Ausgabe Nr. 12 Dezember November 2012 Unser Seniorenzentrum mit Tagespflege ist eingeweiht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 12 Dezember November 2012 Unser Seniorenzentrum mit Tagespflege ist eingeweiht"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 12 Dezember November 2012 Unser Seniorenzentrum mit Tagespflege ist eingeweiht Foto: Nadja Kess

2 2

3 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wachtelberg in Kürnach Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Weitere Infos erhalten Sie beim team orange Telefon 0180 / , oder MÜLLABFUHRTERMINE Mo Biomüllabfuhr Mi Papiertonne Mo Restmüllabfuhr Di Gelbe Säcke Mo Biomüllabfuhr Sa Restmüllabfuhr Sa Gelbe Säcke Mo Papier-Container Mo Biomüllabfuhr Papier- und Kartonagensammlung Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung durch die KJG (Katholische Junge Gemeinde) am Bereitschaftsdienst des Bauhofes Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier insbesondere zur Betriebssicherheit der Wasserversorgung und Kanalisation, ist am Wochenende ein Bereitschaftsdienst des Bauhofes eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist nur am Wochenende unter der Telefon Nr / im Notfall zu erreichen. Wir bitten alle Bürger, den Bereitschaftsdienst nur bei dringenden Angelegenheiten zu aktivieren. Achtung: Neue -Adresse im Bauhof: Info@Bauhof-Estenfeld.de Achtung Am Montag, 22.Oktober 2012 ist beim Konzert des Gospelchores bzw. Taktlos in der Mehrzweckhalle eine CD und eine DVD gefunden worden. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit dem Bürgermeisterbüro, Telefon in Verbindung. Samstag, 26. Januar 2013 stattfindet. Die Einwohner werden gebeten, das Altpapier und die Kartonagen um 8.00 Uhr gebündelt vor dem Haus, am Straßenrand oder in der Hofeinfahrt für die Sammler sichtbar bereitzustellen. Bezirkskaminkehrermeister Alexander Tepper, Riedweg 20, Kürnach, Tel / und 0171/ Fax: 09367/ tepperalex@gmx.de Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung A C H T U N G seit Juni 2012 neue Öffnungszeiten im Rathaus Estenfeld Montag mit Freitag Montag und Donnerstag Dienstag Mittwoch Nachmittag von Uhr von Uhr von Uhr nach Vereinbarung Bei Stellung von Rentenanträgen ist eine vorherige Terminvereinbarung (Telefon / ) von Vorteil. Bei Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeabmeldungen ist eine Terminvereinbarung (Telefon / ) von Vorteil. 3

4 Brennholz aus dem Gemeindewald Die Zeit des Holzeinschlages beginnt wieder. Baumspitzen zum Aufarbeiten sind bald wieder erhältlich. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, Brennholz in Durchforstungsflächen (Fichten- und Douglasienbestände) zu bekommen. Bitte wenden Sie sich an unseren Waldbetreuer Herrn Klaus Wolz, Untere Straße 17, Tel. 0171/ Bitte dringend beachten! Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, dem 21. Dezember Der Anzeigenschluss hierfür ist bereits am Mittwoch, 5. Dezember Wir bitten um dringende Beachtung des Anzeigenschlusses. Anzeigen und Beiträge, die nach dem 5. Dezember 2012 in der Gemeindeverwaltung eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Christbäume Der Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald findet ab Mittwoch, 12. Dezember 2012 im Anwesen des Waldbetreuers Klaus Wolz in der Unteren Straße statt. Die Verkaufszeiten sind von Montag bis Donnerstag jeweils von Uhr bis Uhr und am Freitag und Samstag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr. WICHTIGE ZAHLUNGSTERMINE Am 15. November 2012 waren die 4. Rate Grundsteuer sowie die 4. Rate Gewerbesteuer und die 3. Vorauszahlung für die Wasser- und Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Bitte zahlen Sie sofort, bevor gebührenpflichtig gemahnt wird. Räum- und Streupflicht Wegen der bevorstehenden Winterzeit darf wiederum auf die Räum- und Streupflicht hingewiesen werden. Während der Wintermonate drohen neben den Gefahren im Straßenverkehr weitere Gefahren durch Schnee und Eisglätte. Zur Verhütung derartiger Unfälle bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Zahlreiche Winterunfälle können vermieden werden, wenn die Haus- und Grundstückseigentümer bei Schnee und Eisglätte rechtzeitig ihrer Anliegerpflicht nachkommen und die Gehwege von Schnee räumen oder bei Glatteis streuen. Die Gemeindeordnung über die Räum- und Streupflicht bei Schnee und Glatteis verpflichtet den Eigentümer von bebauten und unbebauten Grundstücken, die an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen angrenzen, ohne besondere Aufforderung die an ihre Grundstücksgrenze angrenzenden Gehwege oder Gehbahnen bei Schnee und Glatteis 1 m breit auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu halten. Die Sicherungsfläche (Gehbahn) ist an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen und ist bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass hinsichtlich des Räum- und Streudienstes durch die Gemeinde Estenfeld die Streupflicht innerhalb der geschlossenen Ortslage und hier nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen besteht. Verkehrswichtige Stellen sind Straßen mit stärkerem Verkehrsaufkommen. Gefährliche Stellen sind insbesondere scharfe Kurven, Straßenverengungen, Gefällstrecken, Kreuzungen und Einmündungen. Eine Räumpflicht durch die Gemeinde für reine Wohnstraßen besteht deshalb nicht. Auch im Interesse der entstehenden Umweltbelastung durch Salz wird um Verständnis gebeten, dass die reinen Wohnstraßen nur bei akuter Schnee- und Glatteisgefahr geräumt werden. Desweiteren wird auf die Straßenreinigungspflicht hingewiesen. Vor allem werden die Anlieger dringend gebeten, den auf der Straße zusammen gekehrten Unrat nicht in die Straßeneinläufe zu kehren, da diese sonst verstopfen und zeitraubend durch die Gemeindearbeiter sauber gemacht werden müssen. Gelbe Säcke Es wird darauf hingewiesen, dass im Rathaus Estenfeld keine Ausgabe von Gelben Säcken erfolgt. Die Gelben Säcke sind kostenlos bei der Metzgerei Wolz und im Dönerhaus in der Oberen Ritterstraße erhältlich. 4

5 Personalausweis, Reisepass, Führungszeugnisse Wir weisen darauf hin, dass die Gebühren für Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse etc., Gewerbean- u. abmeldungen, Beglaubigungen u. Standesamtsgebühren sofort bei Beantragung bar gezahlt werden müssen! Eine Zahlung mit EC-Karte ist nicht möglich!! AC H T U N G An alle Firmen und Geschäftsleute Wie in jedem Jahr werden auch heuer wieder die Weih nachtswünsche der Firmen in der Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes abgedruckt. Die Texte werden unverändert aus dem letzten Jahr übernommen. Wer Änderungen oder Neueintragungen wünscht, möchte diese bitte bis spätestens Mittwoch, 5. Dezember 2012, im Rathaus bei Frau Schmitt, Telefon , melden. Bauhof Winterdienst Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir, die Mitarbeiter Ihres Bauhofes sind in der Winterzeit bereits ab 4:00 Uhr morgens für Sie unterwegs und stellen die Sicherheit der Wege und Straßen her. Wir bitten Sie dabei um Ihre Unterstützung. Es ist oftmals nicht möglich, den Räum- und Streudienst vollständig durchzuführen, da parkende Fahrzeuge die notwendige Durchfahrtsbreite des Räumfahrzeuges behindern. Bitte parken Sie daher auf eigenen Stellplätzen, oder nutzen Sie etwas breitere Straßenabschnitte. Mit Ihrer Hilfe, da sind wir sicher, finden wir gemeinsam eine gute Lösung für unsere Gemeinde. Danke sagen Ihnen die Bauhofmitarbeiter An alle Hauseigentümer! Es wird hiermit bekannt gemacht, dass in diesem Jahr die Wasseruhren nicht abgelesen werden. Um dennoch eine genaue Abrechnung durchführen zu können, bitten wir sie um Ihre Hilfe. Lesen Sie bitte den Zählerstand (bzw. wenden Sie sich an den Hauseigentümer oder die Hausverwaltung) an der Hauptwasseruhr ab und übertragen Sie diesen auf die dem Mitteilungsblatt beigefügte Karte. Bitte vergessen Sie nicht, auf der Rückseite der Karte Ihren Absender einzutragen. Die Ablesekarte (oder der Wasserzählerstand) sollte bis spätestens 6. Dezember 2012 an die Gemeinde weiter geleitet werden. Es ist auch möglich, den Zählerstand unter der Tel / durchzugeben. Wenn keine Rückmeldung erfolgt, so muss der Zählerstand geschätzt werden. Falls weitere Ablesekarten benötigt werden (evtl. für Gartenuhren), so erhalten Sie diese in der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld, Zimmer Nr. 108, bei Herrn Ort. Damit der Dezemberverbrauch noch zum Wasserpreis von 2,95 berechnet werden kann, ist eine Hochrechnung des Wasserverbrauches bis zum Ende des Jahres durchzuführen. Der von Ihnen gemeldete Wasserverbrauch wird von der Verwaltung auf 12 Monate hochgerechnet. Wir bitten Sie deshalb, Ihren Ablesetermin unbedingt auf der Ablesekarte zu vermerken. SENIORENNACHMITTAG am 9. Dezember 2012 Um auch unseren gehbehinderten Senioren die Teilnahme am Seniorennachmittag der Gemeinde zu ermöglichen, wird von Seiten der Gemeinde ein Fahrdienst ab Uhr eingerichtet. Um rechtzeitige telefonische Anmeldung bei Frau Schmitt, Telefon , wird gebeten. 5

6 Wasseruhr mit schwarzem Deckel 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund Art. 8 Abs. 2 Verwaltungsgemeinschaftsordnung (VGemO), Art. 10 Abs. 2 VGemO, Art. 40 Abs. 1 Gesetz über Kommunale Zusammenarbeit i.v. mit 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden. Zählerstand Zählernummer Wasseruhr mit weißem Deckel 2 Verwaltungsumlage Die Verwaltungsumlage wird durch diese Nachtragshaushaltssatzung um erhöht. Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfes zur Finanzierung von Ausgabe des Verwaltungshaushaltes wird auf festgesetzt. Die Verwaltungsumlage je Einwohner wird auf 116,00 festgesetzt. Dies bedeutet für die Gemeinde Estenfeld bei Einwohnern ,00 für den Markt Eisenheim bei Einwohnern ,00 für die Gemeinde Prosselsheim bei Einwohnern ,00 Zählernummer 3 Investitionsumlage Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs zur Finanzierung des Vermögenshaushaltes wird durch diese Nachtragshaushaltsatzung um erhöht. Sie wird auf bzw. 2, je Einwohner festgesetzt. 6

7 Dies bedeutet für die Gemeinde Estenfeld bei Einwohnern ,54 für den Markt Eisenheim bei Einwohnern 2.968,79 für die Gemeinde Prosselsheim bei Einwohnern 2.639,67 Die Investitionsumlage wird bei Bedarf und nur in der tatsächlich notwendigen Höhe von den Mitgliedsgemeinden erhoben. 4 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. Estenfeld, den 12. November 2012 Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Michael Weber, 1. Vorsitzender Die Haushaltssatzung enthält laut Schreiben des Landratsamtes Würzburg vom , Az. FB11 Wö-941/ keine genehmigungspflichtigen Teile. Sie wird hiermit gemäß Art. 10 Abs. 2 VGemO i.v.m. Art. 40 Abs. 1 Satz 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO, 30 Abs. 1 der GeschO bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld eine Woche lang öffentlich aus. Die Auflagefrist beginnt eine Woche nach dieser Bekanntmachung. Hierauf wurde gleichzeitig durch Anschläge an den Amtstafeln der Gemeinde Estenfeld Prosselsheim und des Marktes Eisenheim hingewiesen. Die Anschläge wurden am angebracht und am wieder entfernt. Estenfeld, den Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Sirenensignale Besteht die Notwendigkeit bei größeren Schadensereignissen wie z.b. Unglücksfällen oder Katastrophenlagen die Bevölkerung zu warnen, werden neben Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr und Polizei auch die Sirenen der Gemeinden eingesetzt. Über Rundfunk- und Lautsprecherdurchsagen erhalten Sie entsprechende Information und Verhaltensregeln. Alarmierung der Feuerwehr 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen Verhaltensregeln: Achten Sie als Verkehrsteilnehmer jetzt besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn. Die Hilfsorganisationen sind auf freie Verkehrswege angewiesen. Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren Termin ist am 3. Dezember 2011! 1 Minute Heulton an- und abschwellend Verhaltensregeln: Achten Sie auf Rundfunkdurchsagen (z.b. BR 3 oder Antenne Bayern) und Lautsprecherdurchsagen Verständigen Sie Nachbarn und ausländische Mitbürger. Rollentausch in der Senioren-Tagespflege Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank und Bürgermeister Knorz arbeiteten mit Als die Einladung kam, doch mal beim Rollentausch mitzumachen, habe ich nicht lange überlegt. Eigentlich, sagt Erwin Pfeuffer, vom Vorstand der Raiffeisenbank Estenfeld- Bergtheim, wollte ich lieber anonym bleiben und ein paar Stunden in der Senioren-Tagespflege in Kürnach helfen. Doch da waren schon andere zugange und so trat Pfeuffer doch in Estenfeld seinen Dienst an - und war beeindruckt. Michael Weber 1. Vorsitzender Verpackungen bereits beim Einkauf vermeiden ist besser als verwerten! Erwin Pfeuffer schenkt Kaffee aus. 7

8 Gerhard Knorz beim Austeilen des Mittagessens. Fotos: Ingrid Lamprecht Die Zeit verging wie im Flug und es hat richtig Spaß gemacht. Allerdings ergänzt er: Es ist auch anstrengend und ich habe Hochachtung vor alle denen, die das täglich machen. Der Rollentausch wird jährlich veranstaltet mit dem Ziel, Politikern und Entscheidungsträgern, die Möglichkeit zu geben, soziale Arbeit und Pflege in der Praxis kennen zu lernen. An diesem Angebot, initiiert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAGFW) nehmen ca. 150 soziale Einrichtungen in ganz Bayern teil. Darunter auch die Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.v., dem Träger der Seniorentagespflege in Estenfeld. In einem Pflegeberuf zu arbeiten, da ist er sich sicher, wäre auf Dauer nichts für ihn als Zahlenmenschen. Aber trotzdem hat er beim Rollentausch sehr gerne Kaffee ausgeschenkt, Kuchen ausgeteilt, Geschichten vorgelesen. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte er mit einer alten Dame, die an einer Demenz leidet. Ihr verstorbener Mann und mein Vater waren sehr gute Freunde gewesen. Als er mit ihr darüber sprach, taute die sonst eher stille Frau förmlich auf und plötzlich hatten sie sich beide viel zu erzählen. Es hat mich sehr beeindruckt wie viel sie noch wusste, wie gut sie sich erinnerte, wie viel noch möglich ist, wenn man nur den richtigen Anknüpfungspunkt findet. Die ganz andere Welt, die er da kennenlernte war eine Erfahrung, die man mal machen muss, findet er. Pfeuffer war nicht der einzige Gast beim diesjährigen Rollentausch in Estenfeld. Auch der stellvertretende Bürgermeister Gerhard Knorz unterstützte die Mitarbeiter einen Tag lang und nahm sich viel Zeit für die Betreuung der Gäste. Traudl Baumeister Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragen! Die elektronische Lohnsteuerkarte kommt 2013! Für 2012 beantragte Freibeträge verlieren 2013 ihre Gültigkeit. Sie müssen daher für 2013 neu beantragt werden. Wer will, dass 2013 Freibeträge schon beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden, beispielsweise Freibeträge bei Berufspendlern oder für volljährige Kinder, kann ab sofort beim Finanzamt einen entsprechenden Antrag stellen. Denn für 2012 beantragte Freibeträge verlieren 2013 ihre Gültigkeit. Sie müssen daher für 2013 neu beantragt werden. Ausnahme: Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung und Hinterbliebene, die bereits über das Jahr 2012 hinaus gewährt wurden, bleiben weiterhin gültig. Zur Vermeidung langer Wartezeiten empfiehlt die Leiterin des Finanzamts Würzburg Maria Heil die Einreichung des Antrags auf Lohnsteuerermäßigung 2013 per Post. Die entsprechenden Vordrucke stehen auf den Internetseiten der bayrischen Steuerverwaltung (z. B. wwwifst.bayern.de) unter Formulare > Lohnsteuer > Arbeitnehmer bereit. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten ihre Freibeträge unbedingt bis zum Jahresende 2012 neu beantragen. Würde der Termin versäumt, hätten die Bürgerinnen und Bürger mit der ersten elektronischen Abrechnung netto weniger in der Lohntüte, so Maria Heil. Unter dem Namen ELStAM (für Eletronische LohnSteuerAbzugsMerkmale ) werden künftig alle Daten für den Lohnsteuerabzug zwischen Finanzämtern, Unternehmen und Arbeitnehmern digital übermittelt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ihre zum 1. Januar 2013 gültigen ELStAM voraussichtlich ab 1. November 2012 laufend im ElsterOnline-Portal ( einsehen. Dazu ist eine einmalige, kostenfreue Registrierung mit der steuerlichen Identifikationsnummer erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon / Telefax / Verantwortlich für den Inhalt: Redaktionsausschuss und Bürgermeister Michael Weber Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Freitag, 21. Dezember 2012 Redaktions- und Anzeigenschluss: Mittwoch, 5. Dezember 2012 Technische Herstellung: main-rundschau Friedrich-Bergius-Ring Würzburg Telefon / Telefax / Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! 8

9 Bereitschaft 60 Blutspender in Estenfeld Spende Blut - rette Leben Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Würzburg Rottendorf Beim letzten Blutspendetermin am 11. Oktober 2012 kamen wieder 60 Blutspender. Besonders erfreulich ist, dass wieder 2 Erstspender begrüßt werden konnten. Diese Spender erhalten nun kostenlos den Unfall- und Blutspenderpaß. Dieser Ausweis kann im Ernstfall das eigene Leben retten, da er alle Daten enthält, die bei einer Blutübertragung benötigt werden. Als Dank erhielt jeder Spender am Ende ein kleines Geschenk. 3 Blutspender erhielten für mehrmalige Spenden eine Auszeichnung: Blutspende in Bronze (3malige Spende) Frau Kathrin Oswald. Blutspende in Silber (10malige Spende) Frau Usula Weberbauer Blutspende in Gold (25malige Spende) Herr Bernhard Bayer Manfred Neuhöfer, Bereitschaftsleiter Nachruf unserer lieben Freundin Helene Hasch de Toro. Ein treues gott ergebenes Herz hörte auf zu schlagen. Über 60 Jahre diente Frau Helene Hasch de Toro Kirche, Gott und besonders armen und pflegebedürftigen Menschen. In Ecuador nannte man sie: Engel von Ecuador. Helene Hasch de Toro war 10 Jahre mit dem Arzt Luciano de Toro verheiratet. Dann starb ihr Mann. 10 Jahre Glück und Leid gingen mit ihr Hand in Hand, denn zwei Buben und zwei Mädchen lagen schon im Grabe, als dann noch ihr Vater dazu kam. Kardinal Echeverria nahm sie auf als Verwalterin über deutsche Geldeinnahmen Adveniat, Misereor und Opfergaben auch von Estenfelder Freunden, Bekannten und Verwandten. Ihr Leben und ihre Arbeit zu beschreiben gäbe ein Buch. Viele würden sagen: Das glaub ich nicht. Aber Brigitte und Monika Seufert und ich (Kuni Bayer) durften es erleben und mit eigenen Augen sehen. Nun wünschen wir ihr ein frohes Wiedersehen mit Gott, Eltern, Mann und Kindern. Für ihre Tochter Maria Christina und ihrer Enkelin Christina Lynn gilt unser Gebet und Mitgefühl. In Liebe und Treue Ihre Kuni Bayer, Brigitte und Monika Seufert 9

10 Haustechnik Ort Ihr Fachmann für: Planung / Projektierung Heizung Sanitär / Badgestaltung Solar Lüftung Kundendienst / Notdienst Haustechnik Ort Am Wasserturm Unterpleichfeld Telefon / Telefax / Mobiltel / HINWEIS FÜR UNSERE LESER UND INSERENTEN! Redaktions- und Anzeigenschluss für die Weihnachts-Ausgabe ist der 5. Dezember

11 Notdienst der Ärzte Sa. 1. Dezember 2012 Dr. Böcking Telefon 0160 / So. 2. Dezember, Mi. 5. Dezember 2012 Dr. Wassermann, Rimpar Telefon / Sa. 8., So. 9. Dezember, Mi. 12. Dezember 2012 Dres. Voll / Heusinger, Kürnach Telefon / Sa. 15. Dezember 2012 Dr. Böcking Telefon 0160 / So. 16. Dezember, Mi. 19. Dezember 2012 Dr. Stähler, Kürnach, Telefon / 530 Sa. 22. Dezember, So. 23. Dezember 2012 Dres. Walter / Langmann, Rimpar Telefon / Mo. 24. Dezember 2012 Dres. Hartmann, Prosselsheim Telefon / Di. 25. Dezember 2012 Dres. Wunderlich / Baumann, Estenfeld Telefon / 712 Mi. 26. Dezember 2012 Dres. Hartmann, Prosselsheim Telefon / Sa. 29. Dezember 2012 Dr. Brede, Estenfeld Telefon / 2 27 So. 30. Dezember 2012, Mi. 2. Januar 2013 Dr. Kluge, Bergtheim, Telefon / Mo. 31. Dezember 2012 Dr. Stähler, Kürnach Telefon / 530 Der Notdienst besteht jeweils von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, sowie von Mittwoch Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr. Da während dieser Zeit auch dringende Hausbesuche anfallen, wird um telefonische Vereinbarung von Praxis terminen gebeten. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon / Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feuerwehr erreichen Sie unter Telefon 112. Notdienst der Apotheken Neue Apotheke Lengfeld / Industriestraße 7, Würzburg Theater-Apotheke / Ludwigstraße 1, Würzburg Mathilden-Apotheke / Robert-Koch-Straße 34-36, Würzburg St.-Mauritius-Apotheke / 4 22 St.-Mauritius-Straße 21, Estenfeld Kronen-Apotheke / Domstraße 21, Würzburg Rats-Apotheke / Niederhofer Straße 7, Rimpar City-Apotheke / Haugerpfarrgasse 1, Würzburg St.-Anna-Apotheke / Wagnerplatz 3-4, Würzburg Sonnenapotheke / Wachtelberg 18, Kürnach Bären-Apotheke / Laurentiusstraße 14, Würzburg Michaelis-Apotheke / Heinrich-Brüning-Straße 1, Kürnach Hubertus-Apotheke / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim Storchen-Apotheke / Frankfurter-Straße 26, Würzburg Tännig-Apotheke / Versbacher Straße 176, Würzburg Residenz-Apotheke / Theaterstraße 12, Würzburg St.-Mauritius-Apotheke / 4 22 St.-Mauritius-Straße 21, Estenfeld Röntgen-Apotheke / Juliuspromenaade 58, Würzburg Rats-Apotheke / Niederhofer Straße 7, Rimpar Apotheke an der Jahnhöhe / Wendelweg 8, Würzburg Apotheke am Bahnhof / Kaiserstraße 33, Würzburg Sonnenapotheke / Wachtelberg 18, Kürnach Ludwig-Apotheke / Ludwigstraße 10 1 /3, Würzburg Michaelis-Apotheke / Heinrich-Brüning-Straße 1, Kürnach Hubertus-Apotheke / Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim Theater-Apotheke / Ludwigstraße 1, Würzburg Mathilden-Apotheke / Robert-Koch-Straße 34-36, Würzburg Mainau-Apotheke / Weißenburgstraße 5, Würzburg St.-Mauritius-Apotheke / 4 22 St.-Mauritius-Straße 21, Estenfeld Hirsch-Apotheke / Juliuspromenade 2, Würzburg Rats-Apotheke / Niederhofer Straße 7, Rimpar St.-Anna-Apotheke / Wagnerplatz 3-4, Würzburg 11

12 EIN- UND VORBAUROLLADEN, MARKISEN, SONNENSCHUTZ, INSEKTENSCHUTZ FÜR FENSTER 12

13 SCHULE UND ELTERNHAUS INFORMATION DER KRABBELSTUBE Kartoffelfrühstück an der Grundschule Welche/r Mutter / Vater mit Kind möchte neue Kontakte knüpfen? Schnuppern ist unverbindlich in der Krabbelstube Estenfeld im Kath. Pfarrheim. Wir treffen uns: Mittwochvormittag: Uhr Wir freuen uns über jedes neue Gesicht Informationen bei: Julia Schmidt Telefon Annika Ünver Telefon Verein für Kindergarten und Krankenpflege Estenfeld e.v. Auch dieses Jahr hieß es am 25. Oktober vor der ersten Pause für 153 Schüler wieder Tisch decken: der Elternbeirat verwöhnte die Schüler mit einem Kartoffelfrühstück. Zu Ofenund Salzkartoffeln wurde noch Ampelgemüse (rote Paprika, Karotten und Salatgurken) mit leckerem Kräuterquark serviert. Den Schülern schmeckte es vorzüglich und die glücklichen Gesichter sind sicher auch der schönste Dank für unsere Sponsoren, die die Zutaten spendeten: der Tegut- und Edeka-Markt in Estenfeld sowie Familie Ackermann. Ein herzliches Dankeschön! Klemens Ade Elternbeiratsvorsitzender Grundschule Tagesordnung. Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 12. Dezember 2012 um Uhr im Pfarrheim 1) Bericht des Vorstandes 2) Finanzbericht 3) Bericht der Revisoren 4) Annahme der Berichte und Entlastung 5) Verschiedenes Es gibt Vieles zu berichten über die Entwicklung unserer Einrichtungen im vergangenen Jahr und über zukünftige Aufgaben wie z.b. eine Übernahme der Betriebsträgerschaft für die von der Gemeinde Estenfeld zu bauende Kinderkrippe mit geplanten 4 Gruppen. Auch darum wäre es erfreulich, wenn mehr Interessierte kämen als das Häuflein der ewig Getreuen. Dr. Klaus Trautner Vorsitzender des Vereins für Kindergarten und Krankenpflege e.v. Estenfeld 13

14 Weinbergstraße Kürnach Anzeigen im Estenfelder Mitteilungsblatt sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen Professioneller Gitarrenunterricht in Estenfeld nach neuesten Lehrmethoden. Telefon / oder 14

15 Gemeindebücherei Estenfeld Die Gemeindebücherei in der Friedrich-Ebert-Straße 6 (über der Tagespflegestation) ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr In den Schulferien geschlossen!! Bei uns gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften, z.b. Flora Garten, Geo, Geolino, Essen und Trinken, Living at Home, Spielen und Lernen und viele mehr. Wir freuen uns über jeden Besucher. Das Büchereiteam Kindergarten St. Elisabeth Besuch in der Stadtbücherei Lieselotte lauert... unter diesem Motto wurden wir, die Kindergartenkinder von St. Elisabeth, von der Stadtbücherei Würzburg, zu einem wirklich lustigen Vormittag eingeladen. Natürlich ließen wir uns diese Einladung nicht entgehen und fuhren am mit unseren Großen nach Würzburg in die Stadt. Am Bahnhof angekommen, ging es mit der Straßenbahn weiter, bis zum Marktplatz. In der Bücherei, durften wir in der Kinderecke Brotzeit machen. Danach holte uns Frau Heim, eine Mitarbeiterin der Bücherei ab und wir gingen in den 2.Stock, wo uns ein Zimmer erwartete, mit dem niemand gerechnet hatte. - Alles stand auf grünem Rasen. Zuerst stellte sich Frau Heim im Händekreis vor und fragte die Kinder, wie sie ihre Post bekommen. Wie die Post z.b. nach Amerika, über das große Wasser kommt, oder wie es früher war. Hier zeigte sie uns verschiedene Postzeichen u.a. ein Posthorn. Wir sagen Danke! Ein solcher Geldregen geht nicht oft auf unsere Estenfelder Kindergärten nieder! erhielten wir aus dem Nachlass des im vergangenen Jahr verstorbenen Herrn Gerhard Pfrang mit der Maßgabe, dieses Geld für Spielgeräte und Spielsachen für unsere beiden Kindergärten zu verwenden. Herr Gerhard Pfrang wurde im März 1998 als Beisitzer in die Vorstandschaft unseres Vereins gewählt und übte dieses Amt bis zum November 2001 aus. Wohl aus dieser Verbundenheit war es ihm ein Anliegen, zur Verbesserung der Ausstattung dieser Kindergärten beitragen zu wollen. Dafür können wir ihm nur von Herzen danken! Dr. Klaus Trautner Vorsitzender des Vereins für Kindergarten und Krankenpflege e.v. Estenfeld Bekanntmachung Freie Kindergartenplätze für Kinder bereits ab 2,5 Jahren Dies bietet unser Kindergarten St. Elisabeth. Interessierte Eltern wenden sich bitte an Frau Marita Geudner (Leiterin), Telefon / 8049, kigastelisabeth.est@t-online.de Internet: Als nächstes hörten wir verschiedene Tierstimmen von einer CD und zum Schluss wieder ein Posthorn. Jetzt durften wir jeder ein Kissen holen, damit wir die Power Point Präsentation zum Bilderbuch Lieselotte lauert besser sehen konnten. Das Buch handelte von der Kuh Lieselotte die jeden Morgen ihren Postboten erschreckte. Eines Tages jedoch, war auch ein Paket für Lieselotte dabei und es fiel dem Briefträger vor Schreck auf den Boden. Der Bauer war so entsetzt über das Verhalten seiner Kuh, dass er über das Paket fuhr und es beschädigte. Nach diesem Vorfall sorgte die Kuh Lieselotte selber für einen reibungslosen Ablauf beim Verteilen der Post auf ihrem Hof und erschreckte den Briefträger nie wieder. Danach spielten wir ein Zuordnungsspiel mit allen Paketen und Frau Heim stellte der Gruppe zwei weitere Bücher von Lieselotte kurz vor. Zum Schluss verabschiedeten sich die Kinder mit einem kleinen Geschenk und wir fuhren mit dem Bus nach Estenfeld zurück. 15

16 Physiotherapie - Krankengymnastik Nicola Müller - Schlott Estenfeld - Mühlhausen Tel.: /

17 VEREINSNACHRICHTEN VERANSTALTUNGEN November / Dezember Nikolausmarkt der SPD/ASF Aquarienfreunde Weihnachtsfeier in der MZH Adventskonzert der Sängervereinigung Nikolausfeier vom FV Mühlhausen Weihnachtsfeier Schützen Seniorenfeier der Gemeinde in der MZH Winterzauber der CSU in der Kartause 15./ MST-Modellautorennen MST-Modellautorennen in der MZH Vorweihn. Feier des VdK Laternen- und Fackelumzug der TSG Vorweihnachtliche Feier der Sänger Besinnliches Beisammensein in der KJG in der St.-Mauritius-Kirche am 1. Adventssonntag, 2. Dezember 2012, um Uhr. Ortsverband VdK Estenfeld Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am , um Uhr, ins Pfarrheim ein. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu dieser Feier begrüßen zu dürfen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, an unserer Weihnachtsfeier teilzunehmen, wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen schon jetzt ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Mit freundlichen Grüßen für die Vorstandschaft gez. Friedbert Dittes 1. Vorsitzender Kleintierzuchtverein e.v Estenfeld Am 01. und findet in der Ausstellungshalle auf dem Vereinsgelände die diesjährige Kaninchenschau statt. Zu sehen gibt es Kaninchen vieler verschiedener Rassen und Farben. Die Ausstellung ist am Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Hierzu möchten wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen. Die Vorstandschaft 17

18 Fahrrad-Service Estenfeld Sicher unterwegs! Fußgänger Reflektoren 1,00 Reflex Hosenbänder ab 2,50 Batt. Lampen Set ab 12,50 Fahrradkörbe, Kinderhandschuhe, Regengamaschen u. weiteres Zubehör bis zu 70% reduziert! Geöffnet: Di, Do Uhr o. nach tel. Vereinbarung Estenfeld St. Mauritius Straße /

19 Schützengesellschaft Estenfeld 1967 e.v. Königsschießen und Bürgerkönigsschießen der Schützengesellschaft Estenfeld Die Mitglieder der Schützengesellschaft holten ihre Schützenkönige wie zur Gründungszeit mit dem Spielmannszug, den Böllerschützen und einem Fackelzug am Samstag, den von ihren Wohnungen ab. Nach einem kleinen Umtrunk wurde auch der neue Bürgerschützenkönig abgeholt. Am Schützenhaus wurden sie mit Salutschüssen der Böllerschützen begrüßt, bevor es zur Proklamation, die vom 1. Bürgermeister Michael Weber vorgenommen wurde, ins Schützenhaus ging. 1. Schützenmeister Rudi Bauer begrüßte alle Anwesenden im Schützenhaus. Schützenkönig 2012 wurde Michael Hornung mit einem 4,7 Teiler, bester Königsschuss in der Vereinsgeschichte. Die Würde des 1. Ritters errang Rudi Bauer mit einem 170 Teiler, 2. Ritter wurde Carsten Bauer mit einem 182,6 Teiler. Jugendkönig 2012 wurde Patrick Suchanek mit einem 269,4 Teiler, ihm zur Seite steht 1. Jugendritter Andre Pfennig mit einem 346,8 Teiler. Die Würde des Bürgerschützenkönigs der Schützengesellschaft Estenfeld errang Holger Hörmann, den zweiten Platz belegte Michael Preissler gefolgt von Silke Krieger. Bester Tagesschütze wurde Marco Wettengel. Glück: 1. Heiß Hartwig 14,2 Teiler Meister: 1. Müller Oliver 97 Ringe Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Alleinunterhalter Rudi Siegler der uns mit viel Schwung und Stimmung den Abend unvergesslich werden ließ. Die Kunstfreunde 1971 Estenfeld/Würzburg e. V. Eröffnung der Herbstausstellung Musikalisch begleitet vom Trio Ad hoc fand am in der Weißen Mühle die Eröffnung der Herbstausstellung der Kunstfreunde statt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem der 1. Bürgermeister der Gemeinde Estenfeld, Herr Michael Weber, Herr Norbert Gleich und seine Kollegen vom Vorstand des Kunstkreises Lauda-Königshofen e. V. sowie Herr Willi Dürrnagel, Stadtrat aus Würzburg und zugleich Vorsitzender des dortigen Verschönerungsvereins. Die 2. Bürgermeisterin, Frau Rosalinde Schraud, hatte als Schirmherrin Gelegenheit gehabt, den Hingucker der diesjährigen Ausstellung - ein großformatiges, aus vielen einzelnen Bildelementen bestehendes Kunstwerk mit der Weißen Mühle als Motiv - vorab zu besichtigen, und war von ihm ersichtlich begeistert. Ein kleines Denkmal gesetzt bekommen hat mit dem Gemeinschaftskunstwerk ein früheres Estenfelder Original, Herr Fillipp Toni - er hatte lange in der Mühle gewohnt und blickt jetzt fröhlich aus einem Fenster des von den Eheleuten Heinickel geschaffenen Bildelements. Darüber hinaus wurden von den Mitgliedern des Vereins wieder zahlreiche Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Schmuckstücke gezeigt. Gelegenheit zur Präsentation ihrer Werke hatten auch einige Estenfelder Jugendliche aus der Malgruppe Frau Sabine Hoffmanns. Sieghart Böhme Die Meisterserie beim Bürgerschießen gewann der Bürgerkönig Holger Hörmann, vor Volker Strütt und Anton Burkard. Nach einer kleinen Tanzpause wurden die übrigen Schützen ausgezeichnet. Pokal Scheller Jürgen 41,1 Teiler Wanderpokal Walz Norbert 196,1 Teiler Geburtstagsscheibe Streit Michael 15,4 Teiler Jugendpokal Pfennig Andre 99,8 Teiler Preise: 1. Hornung Michael 60,9 Teiler 19

20 20

21 Tennisclub Estenfeld Weiße Mühle e.v. Wir bedanken uns bei den Mitgliedern, die an unseren Vereinsmeisterschaften teilgenommen haben, gratulieren den Gewinnern und freuen uns jetzt schon auf die nächste Vereinsmeisterschaft im Sommer Herren Vereinsmeisterschaft. Am fand auf unserer Anlage die Vereinsmeisterschaft der Herren statt. Nach drei Runden stand der Vereinsmeister 2012, Detlef Krammel, mit 30:4 Punkten fest. Platz 2 belegte Reinhold Walz mit 21:17 Punkten, dicht gefolgt von Rupert Wößner mit 18:24 Punkten. Mixed-Vereinsmeisterschaft 4 Tage später, am , nahmen insgesamt 4 Damen und 4 Herren an der Mixed-Vereinsmeisterschaft teil. Mixed-Meister 2012 wurden Eva Otte und Peter Heinrich mit 30:17 Punkten, gefolgt von Heidi und Michael Schliemann mit 27:21 Punkten sowie Christine Krichenbauer und Ansgar Schraud mit 18:26 Punkten. v.l.n.r.: Detlef Krammel, Reinhold Walz, Ruppert Wößner, Ansgar Schraud. Ein gelungener Abend! Freitag, 9. November, Uhr: Kurz vor knapp werden noch zwei Biertischgarnituren herbei geschafft, weil der Andrang entsprechend groß ist. 72 Schafkopffreunde treffen sich zum 3.TSG-Schafkopfturnier in der TSG-Halle. Drei Frauen sind das Salz in der Suppe, in dem überwiegend von Männern dominierten Kartenspiel. Ein für Estenfelder Verhältnisse hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld spielte in 3 Turnierrunden mit je 20 Spielen um die besten Plätze und Preise. Die Damen des TSG-Vorstands, verstärkt um weitere gute Geister aus der Vereinsfamilie sorgen dafür, dass keiner Durst leiden oder hungern muss. In souveräner Art und Weise haben Anja und Lothar die Technik und das Zahlenwerk in Griff. Am Ende gewinnt, und das nicht zum ersten Mal, Michael Wolz, punktgleich vor Sebastian Koppenhöhl. Beide erzielen 73 Punkte. Ein Herzsolo mehr gibt den Ausschlag für unseren Metzgermeister. Friedel Herber, eine 82jährige Seniorin holt sich den 3. Preis ab. Kein Teilnehmer musste ohne Preis den Heimweg antreten. Deshalb auch ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, die uns wie die Jahre zuvor mit attraktiven Preisen bedacht hatten. Allen, die mitgeholfen haben, diesen Abend wieder in der gewohnten Qualität zu organisieren, ein großes Dankeschön. Den Teilnehmern ein Kompliment für die tolle Atmosphäre. v.l.n.r.: Ansgar Schraud, Christine Krichenbauer, Peter Heinrich, Eva Otte, Michael Schliemann, Heidi Schliemann. Sport macht Spaß! Hallo, Mädels der Klasse Immer dienstags von 16:00-17:00 Uhr in der Schulturnhalle Wir spielen, klettern, turnen und machen das, zu was IHR Lust habt und was uns fit macht. Jede kann kommen, denn 21

22 Beerdigung Jetzt brauchen Sie mich noch nicht. Sollte es einmal nötig sein, bin ich jederzeit persönlich für Sie da. Gottfried Reiter Bestattungen»Heimkehr«56633 Friedrich-Ebert-Ring 12 Würzburg Anzeigen im Estenfelder Mitteilungsblatt sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen Wichtig für alle Firmeninhaber Hier könnte Ihre kostenlose Anzeige für Stellenangebote stehen! 22

23 der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund! Kommt doch einfach mal vorbei, ich freue mich auf Euch. Tina Lichterwanderung! Samstag, , 14:00-17:00 Uhr Laternenbasteln in der TSG-Halle Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres wollen wir uns mit selbstgebastelten Laternen und Fackeln auf einen ca. 3 km langen Rundkurs begeben. Mit Glühwein, Kinderpunsch und kleinen Spezialitäten können wir uns bei trockener Witterung am Lagerfeuer wieder stärken und aufwärmen. Eine Weihnachts-Tombola rundet ein ereignisreiches TSG-Jahr ab. Mit Kindern von 5-10 Jahren. Unkostenbeitrag: 3,00 (für Bastelmaterial, Waffeln und Kinderpunsch) Bitte mitbringen: Schere, Klebestift, Hallenschuhe. 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes Zeigen Sie mir Ihrer Anwesenheit und aktive Teilnahme Ihre Solidarität, Ihre Loyalität und Ihre Verbundenheit mit der Turn- und Sportgemeinde Estenfeld. Stadlprinz mit Tablett 17:15 Uhr Laternen- und Fackelwanderung für alle Mitglieder, Treffpunkt TSG-Parkplatz Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Montag, per Mail an oder telefonisch bei Ruth Motschmann, Tel Folgende Angaben sind wichtig: Anzahl der Kinder, die beim Laternenbasteln teilnehmen, mit Angabe der TSG-Abteilung (Handball / Fußball / Turnen / Rhönrad / Spielmannszug / Tischtennis / MST) Anzahl der Erwachsenen und Kinder, die bei der Fackelwanderung teilnehmen. Ein erfolgreiches Jubiläumsjahr geht hiermit zu Ende und wir freuen uns, wenn Sie es zahlreich mit uns beschließen. Philipp Roth hat sich nicht nur den Titel des 1. Estenfelder Stadlprinzen gesichert, sondern auch gleich noch ein Exemplar des heiß begehrten neuen Ipad Mini. Herzlichen Dank an die Firma comacs, Herzogenstraße in Würzburg, für diesen Hammerpreis! Neue Trikot für unsere U9 Fußballer Einladung zur Generalversammlung! Am 7. Dezember 2012 um 19:30 Uhr findet in der TSG- Turnhalle unsere turnusmäßige Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Bitte diesen Termin schon fest einplanen! Die voraussichtliche Tagesordnung lautet: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Finanzvorstandes 3. Bericht der Revisoren 4. Berichte der Abteilungsleiter 5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge Mit einem neuen Satz Trikots, gesponsert von der Werbeagentur Klafke & Klafke aus Estenfeld, wurden unsere U9 Fußballer vor Kurzem ausgestattet. Es bedanken sich recht herzlich, alle Spieler mit Trainer Kai Huber und die Jugendabteilung der TSG Estenfeld.(links im Bild, Sponsor Hr. Klafke). 23

24 24

25 DANKE Der FV Mühlhausen bedankt sich bei allen Gästen, die uns zu unserem Vereinsjubiläum am 22. und 23. September besucht und unterstützt haben. Vielen Dank sagen wir auch für die offiziellen Glückwünsche der Gemeinde, an die Gemeindevertreter und die Vertreter der örtlichen Vereine. Weiterhin vielen Dank an die vielen Helfer und Helferinnen sowie die Sponsoren und Spender, ohne die so ein Fest nicht zu bewältigen ist. Vielen Dank auch an die beiden Damenmannschaften, Vorwärts Helga aus Estenfeld sowie Glücksbärchis -Handballmannschaft SV Oberpleichfeld-, die ein Freundschaftsspiel ausgetragen haben und eine große Zahl von Zuschauern angezogen haben. Die Vorstandschaft FV Mühlhausen Am Beginn der ruhigeren Zeit des Jahres, dem Advent, möchten sich die Estenfelder Malteser bei Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlichst für die große Unterstützung all unserer Aktivitäten bedanken, und Ihnen Frohe Weihnachtstage und einen guten Anfang im kommenden Jahr wünschen. Im Dezember halten wir noch Folgendes für Sie bereit: , 17:00 Uhr: Eröffnung des Adventfensters an unserer Unterkunft in der Friedrich Ebert Straße, mit Lagerfeuer, Glühwein und selbst gebackenen Plätzchen : Von 09:00 bis 12:00 Uhr nehmen wir wieder Ihre Sachspenden für die Region Rokiskis in Litauen an. Ihre Malteser Estenfeld MITTEILUNGEN AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Liebe Gemeinde, Dezemberträume... So heißt ein bekanntes Lied von Rolf Zuckowski und es fängt tatsächlich ein wenig von der Stimmung dieses Monats ein, der geprägt ist vom großen Fest der Menschwerdung unseres Gottes - und von der Zeit des Wartens darauf. Die Tage sind kürzer, und das Leben wird oft einfach ein bisschen langsamer, auch wenn uns die Einkaufsstraßen und der vorweihnachtliche Rummel etwas anderes weismachen wollen. Es ist die Zeit im Jahr, die uns inne halten und nicht nur an uns denken lässt. Vieles, was wir aufstellen, erinnert uns daran; z.b. die Kerzen - sie vertreiben die eisige Kälte vor die Fenster, und wärmen unsere Seelen. Und wir spüren: es kommt etwas auf uns zu, es rückt nun näher, Tag für Tag, was uns Geborgenheit und Glück verspricht. Es lädt uns ein, die Hast abzulegen und uns Zeit zu nehmen für Ruhe und Besinnung, um nachzudenken, was dieses Fest im Ursprung war und die Botschaft nicht zu vergessen, die ausgeht von jenem kleinen Licht im Stall von Bethlehem. Jener Stern, der damals aufstrahlte, leuchtet bis heute allen Menschen, um ihnen Hoffnung zu geben und Zuversicht - vor allem jenen, die auf der Schattenseite sind. Lassen wir dieses Fest vor allen Dingen ein Fest der Menschenliebe und der Freude sein, das Frieden und Verzeihen in unsere Herzen bringt... und vergessen wir seine Botschaft nicht! So wünschen wir allen eine sinnvolle Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Jahresschluss! Ihr Seelsorgeteam Joachim Bayer, Pfarrer Matthias Karwath, Pfarrvikar Hubert Hemmerich, Gemeindereferent Sabine Otto, Gemeindereferentin Besuchen Sie auch unsere Homepage: 25

26 Gottesdienstordnung Samstag, 01. Dezember ADVENT 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Günter Winzenhörlein Otto Lorenz, Familie Michael Scheller u. Angeh. Richard und Hildegard Krebs u. verst. Angeh. Adolf Valtin u. verst. Angeh. zur Danksagung Walter Bayer u. verst. Angeh. Christine Wolz 2. Seelenamt für Johann Skrabala 2. Seelenamt für Leo Winzenhörlein 19:00 Kürnach: Messfeier Sonntag, 02. Dezember :30 Mühlhausen: Messfeier f. Erna Troll u. Angeh. Reinhold Nuß u. Angeh. 10:00 Estenfeld: Familiengottesdienst Auf dem Weg nach Weihnachten Messfeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Kürnach: Messfeier 14:00 Estenfeld: Rosenkranz 18:00 Estenfeld: Adventskonzert Montag, 03. Dezember :00 Estenfeld: Hausgottesdienst Dienstag, 04. Dezember :00 Mühlhausen: Bußgottesdienst Mittwoch, 05. Dezember :00 Estenfeld: Rorate (Bitte eine Kerze mitbringen) Messfeier f. Marianne Krebs Donnerstag, 06. Dezember :00 Estenfeld: Wortgottesfeier Freitag, 07. Dezember :30 Estenfeld: Rosenkranz 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Edgar und Agnes Döpfner Jakob Kendl, Elfriede Krieger, Eltern u. Geschw. Pirmin Josef Fleck, leb. u. verst. Angeh. Dieter Popp, leb. u. verst. Angeh. Familie Seitz gest. Messe f. Anna Klinger Samstag, 08. Dezember ADVENT 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Josef Stecher Familie Konrad, Rüb, Röder und Frankenberger Walter Schraut u. verst. Eltern Anton und Irmgard Pfeuffer u. verst. Angeh. Monika Wolz v. d. Kreuzbruderschaft Alfons Behringer u. verst. Angeh. Amalie, Karl, Armin und Günther Ebner 2. Seelenamt für Agnes Pospischil 19:00 Kürnach: Messfeier Sonntag, 09. Dezember :30 Mühlhausen: Messfeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Estenfeld: Messfeier f. Otto und Veronika Bär Maria Mathes Georg, Barbara und Angela Weberbauer und verst. Angeh. Rita Grötzbach und Mathilde Brendler Karl und Maria Bühl und Sohn Walter 3. Seelenamt für Berta Winzenhörlein 3. Seelenamt für Leo Winzenhörlein 10:00 Kürnach: Messfeier 10:00 Estenfeld: Wortgottesfeier im Seniorenzentrum 19:00 Kürnach: Bußgottesdienst Mittwoch, 12. Dezember :00 Estenfeld: Bußgottesdienst Donnerstag, 13. Dezember :00 Mühlhausen: Rorate (Bitte eine Kerze mitbringen) Freitag, 14. Dezember :30 Estenfeld: Rosenkranz 19:00 Messfeier Samstag, 15. Dezember ADVENT 19:00 Estenfeld: WEG-Gottesdienst der Kommunionkinder Messfeier f. Albin Glück Familie Röder u. Angeh. Jutta und Erich Grimm Winfried Keller, Hermann und Regina Frankenberger Otto und Maria Emmert und Franz Moucka Erwin Wolz u. verst. Angeh. 3. Seelenamt für Hermann Wolz Sonntag, 16. Dezember :30 Mühlhausen: Messfeier f. Verstorbene und gefallene Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen Karolina und Otto Bauer Rosa Scheller u. Eltern Ernst Nuß u. Angeh. Agnes und Elmar Prozeller Verstorbene der Familie Heinrich und Fischer Eugen Müller u. verst. Angeh. 10:00 Kürnach: Familiengottesdienst 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Dienstag, 18. Dezember :15 Estenfeld: St. Markus: Schulgottesdienst der 1. und 2. Klasse 10:00 Estenfeld: St. Markus: Schulgottesdienst der 3. und 4. Klasse Mittwoch, 19. Dezember :00 Estenfeld: Rorate (Bitte eine Kerze mitbringen) Helmut Düncher Familie Wolz, Herrmann, Weilnhammer und Kosche Monika Wolz Frieda Wolz Edmund Breunig u. Angeh. anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Donnerstag, 20. Dezember :30 Estenfeld: Seniorenzentrum: Messfeier f. Otto Fröhlich u. Angeh. Leo Winzenhörlein Freitag, 21. Dezember :15 Estenfeld: Beichtgelegenheit 18:30 Estenfeld: Rosenkranz 19:00 Estenfeld: Messfeier f. August, Laura und Carola Göpfert, Babette Schmitt, Familie Nikolaus Krieger u. Angeh. Samstag, 22. Dezember ADVENT 19:00 Kürnach: Messfeier Sonntag, 23. Dezember :00 Mühlhausen: Messfeier f. Robert u. Eugen Scheller, 26

27 Eltern u. Geschw. Franz Burkard, Eltern u. Schwiegereltern Richard und Rosina Schneider 10:00 Estenfeld: Messfeier f. Karlheinz Klinger, leb. u. verst. Angeh. Alfred Förster, Eduard Wolz, Blandine Schmitt und Angeh. Edgar, Hermann und Regina Frankenberger, Familie Konrad und Rüb Lina Herbig, Franz Kraus und Alfred Burkard Winfried Keller Georg und Maria Glück und Hedwig Schlotter 3. Seelenamt für Betty Burkard 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Montag, 24. Dezember 2012 HEILIGER ABEND 15:00 Estenfeld: Pfarrheim: Krippenfeier Jesuszeit 17:00 Estenfeld: Christmette mit Krippenspiel Bruno Hofbauer, Maria und Alois Schneider u. verst. Angeh. Alois Schnabel, Eltern u. Schwiegereltern Arnulf und Paula Kistner und Familie Götz Richard und Lydia Rost Luise und Richard Knoblach, Rosa und Michael Scheller, leb. u. verst. Angeh. Norbert und Michael Ackermann u. Angeh. Albin Frosch, leb. u. verst. Angeh. Kollekte: Adveniat 22:30 Estenfeld: Christmette mit Kelchkommunion Ludwig Weberbauer Herbert Streit u. Angeh. Emil, Ludwig und Erna Schlereth, leb. u. verst. Angeh. Ludwig, Rita und Ulrich Stockmann, leb. u. verst. Angeh. und Juliane Frankenberger Helmtrud Knörzer Georg und Dorothea Streit, Otto und Veronika Bär Walter Bayer u. verst. Angeh. 3. Seelenamt für Agnes Pospischil Kollekte: Adveniat anschließend weihnachtliches Beisammensein mit Glühwein und Tee in den KjG-Räumen 22:30 Mühlhausen: Christmette mit Kelchkommunion Paul und Hildegunde Scheller Hildeberta, Edmund, Edwin und Blandina Prozeller Kollekte: Adveniat 22:30 Kürnach: Christmette Dienstag, 25. Dezember 2012 HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN 10:00 Kürnach: Messfeier 10:00 Estenfeld: Messfeier mit Kelchkommunion Dr. Karl Brackertz Familie Maag und Dotterweich Hedwig und Eduard März Helmut Seufert, Eltern und Schwiegereltern und Maria Burkard Karl Behringer Familie Breunig und Klinger Alfons und Berta Gerhard und Lina Hornung Kollekte: Adveniat Mittwoch, 26. Dezember 2012 HL. STEPHANUS 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Familie Bachmann und Bayer Familie Bauer und Schrauth u. Angeh. 10:00 Estenfeld: Messfeier f. Anton und Maria März und Theresia Schneider Lebende und Verstorbene der Familie Leichsenring und Stockmann Otto, Maria und Edgar Förster und Willi Bessendörfer Rudi und Winfried Hauck, Christa und Walter Münch Johanna und Andreas Lang u. verst. Angeh. Ignaz und Anna Rost, Stefan und Elisabeth Keller Edgar, Ingeborg, Eugen und Frieda Pfister und Siegfried Hufnagel mit Segnung des Johannes-Weines anschließend Kindersegnung Bitte Spendenkästchen mitbringen 10:00 Kürnach: Messfeier mit Kindersegnung 10:00 Estenfeld: Wortgottesfeier im Seniorenzentrum Freitag, 28. Dezember :30 Estenfeld: Rosenkranz Sonntag, 30. Dezember 2012 FEST DER HEILIGEN FAMILIE 08:30 Mühlhausen: Messfeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Estenfeld: Messfeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Kürnach: Messfeier 14:00 Estenfeld: Rosenkranz Montag, 31. Dezember 2012 Silvester 17:00 Mühlhausen: Jahresschlussgottesdienst Messfeier für die Pfarrgemeinde 18:00 Kürnach: Jahresschussgottesdienst 18:30 Estenfeld: Jahresschlussgottesdienst Messfeier f. Rosa, Hermann und Ludwig Ackermann, Hedwig und Alois Wolz Familie Leis u. Angeh. Emil Wolf und Werner Haus Josef und Agathe Wolz u. Angeh. Apollonia und Johann Wolz, leb. u. verst. Angeh. Josef und Gottfried Wolz u. Angeh. Maria, Georg und Albin Glück und Hedwig Schlotter Dienstag, 01. Januar 2013 Neujahr 19:00 Kürnach: Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Aus unserer Pfarreiengemeinschaft St. Mauritius: getauft wurden: Maximilian Christ Sandro Schlereth Hanna Streit verstorben ist: Leo Winzenhörlein Besuchen Sie auch unsere Homepage: 27

28 TERMINE: Tauftermine für Estenfeld: , , (Ostermontag) und während des Gottesdienst um 10 Uhr. Vorherige Anmeldung im Pfarrbüro ist erforderlich Kirchgeld auf das Konto bei der Raiffeisenbank Estenfeld oder geben es bei Günther Prinz, Ringstr. 2 in Mühlhausen ab. Der Gospelchor trifft sich jeden Montag von Uhr bis 22 Uhr im Pfarrheim. Neue Sänger, besonders männliche Stimmen sind herzlich willkommen. Die Singgruppe trifft sich jeden Montag von Uhr bis Uhr im Untergeschoss des Pfarrheimes. Über neue Sänger und Musiker würden wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung zu den Rorate-Gottesdiensten. Bitte bringen Sie eine Kerze mit.. Bußgottesdienste sind am Dienstag, in Mühlhausen, am Sonntag, in Kürnach und am Mittwoch, in Estenfeld. Beginn ist jeweils um 19 Uhr Am Montag, sind die Katholiken zum Hausgottesdienst eingeladen. Kurz vor 19 h läuten die Glocken. Texte für den Hausgottesdienst liegen in der Kirche aus. Der Bibelkreis trifft sich wieder am Donnerstag, um 19 Uhr im Pfarrhaus. Ökumenischer Gesprächskreis am Dienstag, um Uhr im evang. Gemeindezentrum Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück am Mittwoch, nach der Rorate im Pfarrheim. Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, statt. Beichtgelegenheit ist in Estenfeld am Freitag, ab Uhr Es besteht jederzeit die Möglichkeit zu einem Beichtgespräch bei Pfarrer Bayer oder Pfarrvikar Karwath. Termine nach Absprache. Nach der Christmette lädt die KjG alle recht herzlich zu Glühwein und Fruchtpunsch ins Pfarrheim ein. Das Adventsopfer der Kinder aus Estenfeld wird am 2. Weihnachtsfeiertag während des Gottesdienstes eingesammelt. Anschließend ist auch die weihnachtliche Kindersegnung. In Mühlhausen findet die Kindersegnung mit Abgabe des Adventsopfers am statt. Die deutschen Bischöfe rufen die Katholiken wieder zur Weihnachtsaktion ADVENIAT auf. Das Weihnachtsopfer für Adveniat wird am und am in der Opfertüte erbeten. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt. Pfarrer Bayer ist von Donnerstag, bis Samstag, nicht zu erreichen. Bitte wenden sie sich in dringenden Fällen an Pfarrer Karwath. Kirchgeldzahler für Mühlhausen überweisen bitte ihr NEUES VON DER KJG FAMILIENGOTTESDIENST Auf dem Weg nach Weihnachten am Sonntag, um 10 Uhr in der Pfarrkirche KRIPPENFEIER FÜR KINDER am Heiligen Abend um 15 h im Pfarrheim Weihnachtliches Beisammensein Auch in diesem Jahr lädt die KjG Estenfeld Sie wieder zum weihnachtlichen Beisammensein am Hl. Abend nach der Mitternachtsmesse in die Räume der KjG ein. Es gibt Glühwein und Lebkuchen. Wir freuen uns auf Ihr kommen Weihnachtsgrüße Die KjG Estenfeld bedankt sich für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit im vergangen Jahr und wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Beschluss. Termine für Altpapiersammlung der KjG , , , , , Ihre KjG Einladung an alle Estenfelder Ministranten!! Ab sofort hängt die Liste für die Einteilung der Ministranten für die Weihnachtszeit in der Sakristei!!! Bitte tragt euch bis spätestens 3. Adventssonntag, 16. Dezember in die Liste ein. Vielen Dank! 28

29 Herzliche Einladung zur Sternsinger Aktion 2013 Auch in diesem Jahr startet wieder die bundesweite Sternsinger Aktion: Kinder helfen Kindern. Hierzu lädt die Pfarrei Estenfeld alle Kinder ab der 1. Klasse herzlich ein mitzumachen. Das Beispielland ist dieses Jahr Tansania. Warum Kinder in diesem Land Unterstützung brauchen, wollen wir euch am Samstag, den von 11:00-12:30 Uhr im Pfarrheim in Bild und Ton näher bringen! Gleichzeitig werden weitere Infos und Termine bekannt gegeben. Am Sonntag dem Gottesdienst 8:30 Uhr werden alle Sternsinger ausgesandt und sammeln einen Tag lang die Spenden für dieses Projekt. bekommen alle, die mitmachen, ein Mittagessen und werden so gut wie möglich unterstützt. Und? Lust mit zu machen? Dann schreibe bitte eine kurze an oder meldet Euch im Pfarrbüro Tel. 240, an. Wir freuen uns auf dein Kommen! Sternsingeraktion Infos und Termine zur Einteilung am Samstag, um 11 Uhr im Pfarrheim Wer mitmachen möchte, soll sich bitte bis zum in die Liste in der Sakristei eintragen. Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Samstag, 29. Dezember 2012 von Uhr im Pfarrheim. Liebe Eltern! Bitte holen sie ihre Kinder um Uhr wieder ab! Danke! Auf Dein Kommen freuen sich Hubert Hemmerich und das MiniTeam Nachbarschaftshilfe Estenfeld Wer Hilfe für kleine Botengänge, Begleitung zum Arzt oder beim Spaziergang benötigt, kann sich an die Nachbarschaftshilfe Estenfeld wenden. Vor allem für Alleinstehende, für Alleinerziehende und für ältere und kranke Menschen wollen wir Ansprechpartner und Gesprächspartner sein. Mitglieder des Arbeitskreises sind Dr. Renate Grabellus-Baumann, Barbara Scheller, Ingeborg Stadtländer, Tineke Kloiber und Christian Will jun.. Sie erreichen uns über das Pfarrbüro Tel. 240 oder sprechen Sie uns direkt an. Weitere Helfer sind herzlich willkommen! 10 Jahre Adventsfenster Wie in jedem Jahr, laden wir auch dieses Jahr wieder Jung und Alt zu einem kurzen besinnlichen Miteinander an den vier Adventssonntagen herzlich ein. Wir treffen uns am 1. Advent, So , um 17:00 Uhr Kindergarten St. Michael 2. Advent, So , um 17:00 Uhr Malteser, Friedrich-Ebert-Straße 3. Advent, So , um 17:00 Uhr evang. Gemeindezentrum 4. Advent, So , um 17:00 Uhr Pfarrheim. Wie immer gibt es ein liebevoll, adventlich geschmücktes Fenster, Lieder, Geschichten, etc. zu erleben. Wir danken allen, die sich bereit erklärt haben ein Fenster zu gestalten. Und wir freuen uns, Sie vor dem beleuchteten Fenster zu sehen. Ihr KiGo-Team Gebetskreis Estenfeld Die Frucht der Stille ist das Gebet. Die Frucht des Gebetes ist der Glaube. Die Frucht des Glaubens ist die Liebe. Die Frucht der Liebe ist das Dienen. Die Frucht des Dienen ist der Friede. Wir laden ganz herzlich ein Am Montag, um 14 Uhr in der Tagespflege, St. Gregor in Estenfeld, Am Montag, um 14 Uhr in der Tagespflege in Kürnach Montag, von Uhr im Pfarrheim, Estenfeld, Obere Ritterstraße 9 Herzliche Einladung an alle Interessierten. Mutter Theresa S E N I O R E N K R E I S ESTENFELD - MÜHLHAUSEN Die Pfarrgemeinde lädt ein zum Seniorennachmittag Adventsnachmittag am Mittwoch, um Uhr Bei Kaffee und Kuchen wird Ihnen ein adventliches Programm geboten. Hierzu sind wieder alle Estenfelder und Mühlhäuser Senioren recht herzlich eingeladen. Das Leitungsteam 29

30 Das Labyrinth führt von außen nach innen. Genauso ist es oft im Leben. Wenn sich in meinem Tagesablauf keine Lebendigkeit mehr einstellen will, dann hilft oft ein Blickwechsel von den Äußerlichkeiten in den Innenbereich meines Lebens. Spirituelle Angebote von Pfarrer Matthias Karwath Einladung zum kontemplativen Abendgebet Jeweils donnerstags ab 20 Uhr findet im Meditationsraum im 2. Stock des Pfarrhauses in Kürnach ein kontemplatives Abendgebet statt. Dazu sind alle willkommen. Man braucht keine Vorerfahrungen, nur den Mut, sich von der Stille beschenken zu lassen. Die nächsten Termine: / / / 17.1./ 24.1./ Kontemplation am Sonntag Abend All diejenigen, die 25 Minuten oder länger die Stille und die Gegenwart Gottes suchen wollen, treffen sich am Sonntag Abend ab 20 Uhr im Meditationsraum im Pfarrhaus von Kürnach. Die nächsten Termine: / / / / 13.1./ Stilles Verweilen vor dem Heiligen Am Sonntag, den in der Zeit von Uhr lade ich wieder dazu ein, eine längere Zeit im Angesicht des heiligen Brotes still zu meditieren. Bitte etwas zum Abendessen mitbringen und sich vorher bei mir anmelden. Ich wollte, dass sie keine Macht über mich haben. Dies antwortete Nelson Mandela auf die Frage, warum er seinen Gegnern verziehen habe. Vergebung führt zu einer inneren Freiheit. Vom lade ich zu einem Vergebungs- und Versöhnungsseminar ein. Wer sich dafür interessiert, den bitte ich, mit mir Kontakt aufzunehmen. Prosit Neujahr - mal anders Wer die Neujahrsnacht einmal anders erleben will, den lade ich am ein, in der Zeit von 21 bis 1 Uhr Silvester und Neujahr einmal anders zu erleben. Hauptelemente werden sein: Zeit der Stille, persönlicher Rückblick auf 2012, Segensgebet für Bitte anmelden. Exerzitien auf der Insel Frauenchiemsee Bitte schon mal vormerken: Vom biete ich kontemplative Exerzitien in Frauenchiemsee an. Anmeldung und nähere Informationen unter: Telefon / oder m.karwath-innenansichten@web.de oder der Homepage: Katholischer Frauenbund Estenfeld Seht, die gute Zeit ist nah, Gott kommt auf die Erde, kommt und ist für alle da, kommt, dass Friede werde. Am Mittwoch, 05. Dezember 2012, um Uhr, laden wir herzlich zu unserer Adventsfeier ins Pfarrheim ein. Am Freitag, 07. Dezember 2012, fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Rothenburg. Treffpunkt an der Bushaltestelle Untere Ritterstraße um Uhr. Abfahrt Bahn Würzburg Uhr Katholischer Frauenbund Mühlhausen Am Dienstag, 18. Dezember 2012 um Uhr findet unsere Adventsfeier im Bürgerhaus statt, zu der alle herzlich eingeladen sind. Bei Glühwein und Plätzchen wollen wir einen schönen Abend verbringen und uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Eure Vorstandschaft Katholische Arbeitnehmerbewegung Estenfeld Liebe Mitglieder und Freunde der KAB, liebe Kinder! Zur besinnlichen Vorbereitung auf das Weihnachtsfest laden wir Euch herzlich zur Adventsfeier am Freitag, den 14. Dezember 2012, um Uhr ins Pfarrheim ein. Auf Euer Kommen freut sich Eure Vorstandschaft Herzliche Einladung zum Lichterkonzert am Sonntag, den 6. Januar 2013 um 17 Uhr in der Kirche St. Georg, Estenfeld-Mühlhausen! Ausführende: Christina Mackenrodt, Wolfgang Jokisch und Gerald Mackenrodt Umrahmt von meditativen Texten erklingen Kompositionen aus der Barockzeit für Querflöte, Violine und Orgel. 30

31 Fünf neue Ministranten Wenn uns jemand hilft oder für uns eine Aufgabe übernimmt, dann vergessen wir oft genug, dafür Danke zu sagen. Schade! Das war einer der Gedanken, die von den fünf neuen Messdienern der Pfarrei Estenfeld im Einführungsgottesdienst am 7. Oktober vorgelesen wurden. Sankt Markus, Dürerstraße 46 Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Estenfeld & Kürnach Bei dieser Messe ging es ums Danken - für die Ernte des zu Ende gehenden Jahres wie für alle Geschenke Gottes. Und auch dafür, dass sich wieder Mädchen und Jungen bereit gefunden haben, den Altardienst zu übernehmen. Die fünf Freiwilligen wurden gleich in der Messfeier aktiv: Sie sprachen Fürbitten und brachten unter anderem Trauben, Brot, Wasser, die Hostien und den Kelch zum Altar. Außerdem erhielten sie die Kreuze, die sie künftig beim Ministrieren um den Hals tragen werden. Das Foto zeigt die Neueinsteiger (von links) Mika Schwenkert, Helena Groß, Rosa Maria Heller, Valentina Heller und Christian Schmolke zusammen mit Gemeindereferent Hubert Hemmerich, Pfarrer Joachim Bayer und Pfarrgemeinderatsmitglied Hildegard Ströhlein. Mit einem herzlichen Dankeschön und Kinogutscheinen wurden die bisherigen Ministranten verabschiedet: Simone Bayer, Deniz Felder Mejia, Marion Geisler, Andreas Iwanowitsch, Lara März und Annabel Petry. So sind wir zu erreichen: Pfarrbüro Joseph-Knapp-Str / 240 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mail: pfarrei.estenfeld@bistum-wuerzburg.de Besuchen Sie auch unsere Homepage: Pfarrbüro Kürnach, Telefon / Liebe Mitmenschen, Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,1 So heißt es im Jesajabuch als Verheißung. Sich aufmachen, aufbrechen um licht und hell zu werden. Nicht aus eigenen Stücken und eigener Leistung sollen wir das werden, sondern in dem, was verheißen ist. Es ist die Verheißung, dass mein Licht - meine Lebensorientierung - auf mich zukommt, dass es noch etwas zu erwarten gibt in dieser Welt, das ich mir nicht mit Geld und Leistung kaufen und erwerben kann. Darum geht es in diesem Wort. Und darum kann es im Advent gehen: Eine echte Erwartungshaltung zu entwickeln und zu pflegen. Für unsere Kinder gestalten wir eine verzaubernde Atmosphäre, in der so etwas wie Erwartung spürbar ist; Erwartung auf Weihnachten, Zauber dessen, dass das Christkind uns beschenkt. Es ist ein anheimelndes Leuchten, das die schöne Erinnerung und Sehnsucht aus den Kindertagen auch in uns hochkommen lässt. Aber muss der Advent nun für uns Erwachsene nur noch bedeuten, für die Kinder zu gestalten oder kann man auch erwachsen Advent feien? Ich denke schon. Wir tun es in unserer Gemeinde gemeinsam jeden Freitag (30.11., 7.,14. u ) von in unserer Kirche. Dort tauchen wir ein in eine körperliche Entpannung und Ruhe, die frei machen kann von den Vorbereitungsgedanken zuhause und zum Nachdenken führt. Biblische Worte geben die Spur vor. Kommen Sie doch einfach mal dazu?! Eine bewegende Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich uns allen. Ihr Frank Hofmann-Kasang, Pfarrer Ein andere Art erwachsen Advent zu gestalten ist der Adventskalender von Andere Zeiten. Es gibt ihn im Buchhandel. 31

32 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in Sankt Markus: Veranstaltungen im Dezember! im Evangelischen Gemeindezentrum Senioren Dienstag, 4. Dezember 2012, ab Uhr Senioren- und Seniorinnennachmittag Kinder-Kirchen-Tag Samstag, 8. Dezember 2012, Uhr Für Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Anderen eine Freude machen - Nikolaus von Myra Uhr Abschlussandacht mit den Eltern. Frauenkreis Kürnach Mittwoch, 12. Dezember 2012, Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kürnach Adventsfeier Offene Ökumenische Tanzgruppe Mittwoch, 12. Dezember 2012, Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kürnach Interessierte sind herzlich eingeladen. Info: Sabine Krämer Fries, Mechthild Warnke, (c) Gerd-Altmann / PIXELIO Estenfelder Advents-Fenster und Adventssingen Sonntag, den 16. Dez um Uhr Herzliche Einladung an alle, die gern Adventslieder singen. Man(n) trifft sich - Ökum. Themenstammtisch Montag, 17. Dezember 2012, Uhr im Evang. Gemeindezentrum Sankt Markus Thema der Veranstaltung Fünf Jahre Man(n) trifft sich Rückblick und Auswahl der künftigen Themen. Wir beginnen wie üblich mit einer fränkischen Brotzeit. Ökumenischer Gesprächskreis Dienstag, 18. Dezember 2012, Uhr Thema hängt im Schaukasten Kontakt: Ingrid Keck

33 Informationen! Reformationstag, Mittwoch, 31. Oktober 2012, Uhr, in der evangelischen Kirche Estenfeld Am Anfang, also um fünf Uhr, war Einlass. Es wurde ein historisches Anspiel über Martin Luther, dem Bischof Bibra von Würzburg und Spalatin, der Freund Luthers, gezeigt. Danach wurde die Gemeinschaft in zwei Gruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen tauschten wir uns über den Lebenslauf Luthers und das Anspiel aus. Um sieben Uhr war eine sehr schöne Andacht. Anschließend gab es Abendessen, bei dem Lutherzitate vorgelesen wurden. Man konnte Speisen wie zu Luthers Zeiten, z. B. verschiedene Käse- und Wurstsorten und Holzofenbrot, sowie Wein, Bier, Apfelsaft und Wasser, zu essen und zu trinken. Zwischen der Mahlzeit wurde das Anspiel noch einmal aufgeführt, da es so gut angekommen ist und weil inzwischen noch andere Leute dazu gekommen sind. Gegen neun Uhr löste sich die Gemeinschaft langsam auf, es blieben aber immer noch Leute da. Hinterher wurde alles aufgeräumt. Ich fand den Reformationstag schön und war beeindruckt, wie viele Leute wieder gekommen sind. Es hat Spaß gemacht, mitzuhelfen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr :). Nun will ich mich noch bei Lisa und Susanne Baumgartner, Max Dorner, Fabian Fries, Dagmar und Eberhard Hamann, Gerda Köllmer, Sabine Krämer- Fries, Andreas Rothenbucher, Antje Schrader-Dorner, Tina Schwab und Mechthild Warnke bedanken. Mara Fries, 11 Jahre 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg Mai Soviel du brauchst Wer ihn noch nicht erlebt hat, der muss einmal hin und wer schon mal dort war, will immer wieder hin. Falls es Ihnen so geht, dann können Sie über die Kontaktadresse unserer Kirchengemeinde sich über eine Mitfahrgelegenheit im Bus mit der ESG (Evangelische Studierenden Gemeinde) informieren. Anmeldung zur Busfahrt ist bis Ende des Jahres notwendig, damit genügend Busplätze organisiert werden können. Unsere regelmäßigen Gruppen: VCP - GRUPPENSTUNDEN NEU Jungpfadfinder für jährige Mittwoch, Uhr NEU Wölflingsmeute für 6-7-jährige Donnerstag, Uhr Jungpfadfinder für jährige Donnerstag, Uhr Wölflingsmeute für 7-10-jährige Freitag, Uhr Info: Pfarrer Hofmann-Kasang, Telefon Präparandenkurse Montags, Uhr Uhr OFFENES KONFICAFE Montags, Uhr Hauskreis - Kürnach Info: bei Herrn Broocks Swinging Church -Sankt Markus Mittwochs, Uhr Chor Mittwochs, Uhr Kontakt: Inge Hahn Krabbelgruppe Donnerstags von 9.30 bis Uhr Kontakt: Simone Tremel Rebekka Wiegner Posaunenchor Donnerstags, Uhr Kontakt: Joseph Stengel Schulkinder-AG Freitags, Uhr Klasse, Ev. Kindergarten St. Markus, Kürnach Anonyme Alkoholiker (AA) Jeden Freitag Uhr Meeting für Betroffene u. Angehörige (Nichtraucher) Info: Pfarrer Hofmann-Kasang Von Menschen: getauft wurden: Linda und Julia Will, Kürnach verstorben ist und beigesetzt wurde: Günter Burmeister, 81 Jahre, Estenfeld Suche 2-Zimmerwohnung in Estenfeld ab sofort. Telefon /

34 Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken, bei meinen Familien, Verwandten, Bekannten und Nachbarn. Herzlichen Dank Herrn Pfarrer Bayer, dem 3. Bürgermeister Herrn Knorz und dem Obstund Gartenbauverein. Willi Schuhmann Estenfeld, im Oktober 2012 Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit und meines 75. Geburtstages vielen herzlichen Dank. Ein besonderer Dank an Herrn Pfarrer Bayer und Pater Konrad für die feierliche Gestaltung des Dankgottesdienstes. Danke an 3. Bgm. Gerhard Knorz, Herrn Pfarrer Karwarth und der KAB. Wir haben uns sehr gefreut. Siegfried und Hedwig Völker Wohnen ab 50 im Servicewohnzentrum Kürnach! Großrügige, moderne 2+3 Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Dachterrasse, Parkett, 2. OG, Aufzug, Carport, Neubau, Bezug nach Vereinbarung. Info: Immo Tip GmbH Junger Mann (27 Jahre) sucht 2-Zimmer-Wohnung in Estenfeld oder Umgebung. Telefon 0163 / Wunderschöne NB-Erstbezug 3-Zi-Woh., 90 qm, EG mit Terrasse u. Garten, Carport, Parkett, ab sofort zu vermieten oder zu verkaufen. Mietpreis: Kaltmiete 720 Euro zzgl. Carport 30,-, zzgl NK ca. 180,- zzgl. Servicepauschale. (VK-Preis auf Anfrage) Tel oder Fr. Konrad Privatperson sucht Bauplatz in Estenfeld, bitte melden unter bauen.1@web.de Wohnen ab 50 im Servicewohnzentrum Estenfeld! Großzügige, moderne 2+3 Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, Parkett, Aufzug, Carport, Neubau, Bezug nach Vereinbarung. Info: Immo Tip GmbH Suche 3-4 Zi.wohnung ab 90 qm in Estenfeld / Kürnach. Telefon 0170 /

35 Ein herzliches Dankeschön meinen Kindern mit Familie, Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die zu meinem 95. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken an mich dachten. Besonderen Dank 3. Bgm. Gerhard Knorz, Herrn Pfarrer Bayer, dem VdK und Spielmannszug, der AWO sowie meinem Sohn für die perfekte Organisation. Frieda Weberbauer Estenfeld, im Oktober 2012 Hallo liebe Eltern, suchen Sie eine flexible Betreuung für Ihr Kind oder einfach mal einen Tag zur Entlastung? Als Tagesmutter biete ich Betreuung in einer kleinen Gruppe, Integration ins Familienleben und individuelle Aufmerksamkeit, Begleitung und Förderung. Zum Spielen und Toben gibt es bei uns ein helles, offenes Haus und einen großen Naturgarten mit altersgerechten Spielsachen. Im Tagesablauf ist Platz für gemeinsames Spielen, Basteln und Kochen, Frühstück, Mittagessen und Ruhezeit. Haben Sie Lust uns einmal zu besuchen? Telefon 0176 / A. Göbel - qualifizierte Tagesmutter / Estenfeld 2 Garagen (Hebebühnen) in Estenfeld langfristig zu vermieten. Auch für Oldtimer oder Sommerfahrzeuge geeignet. Telefon 0171 /

36

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr