Die Feier der Erstkommunion 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Feier der Erstkommunion 2018"

Transkript

1 Aktuell Pfarrei St. Marien 3. bis 5. Sonntag der Osterzeit Jg. / Nr. 07 Die Feier der Erstkommunion 2018 Brot - Zeichen der Gemeinschaft, weil nur aus Körnern, Wasser und anderen Zutaten Brot werden kann; weil viele Menschen, Landwirte, Müller, Bäcker, zusammenarbeiten, damit Brot werden kann, weil in der Feier der Kommunion Christen ihre Gemeinschaft vertiefen, weil im Sakrament der Eucharistie Christus uns näher kommt, als wir uns selbst sind.

2 ERSTKOMMUNION 2018 Liebe Mitchristen in der Pfarrei St. Marien, liebe Gäste, ein besonderes Ereignis im Leben unserer Pfarrei St. Marien Bad Homburg - Friedrichsdorf ist die Feier der Erstkommunion. In den festlichen Eucharistiefeiern werden an den nächsten Sonntagen 116 Kinder in die Mahlgemeinschaft und das Leben unserer Pfarrei aufgenommen. Wir freuen uns über dieses Fest des Glaubens in unseren Kirchen und hoffen, dass die Kinder mit ihren Familien das Leben unserer Pfarrei mit gestalten. Beten wir in diesen Tagen für unsere Erstkommunionkinder und ihre Familien, damit sie Halt und Orientierung für ihr Leben aus dem christlichen Glauben empfangen. Wir feiern die Eucharistiefeiern zur Erstkommunion am: Sonntag, um Uhr in Herz Jesu, Bad Homburg Gartenfeld Sonntag, um Uhr in St. Marien, Bad Homburg Innenstadt Sonntag, um Uhr in St. Josef, Friedrichsdorf Köppern Sonntag, um Uhr in St. Bonifatius, Friedrichsdorf Sonntag, um Uhr in Heilig Kreuz, Bad Homburg Gonzenheim Sonntag, um Uhr in St. Johannes, Bad Homburg Kirdorf Mit den Erstkommunionkindern heißen wir alle Gäste herzlich willkommen. Pfr. W. Meuer Pfr. R. Guckelsberger Pfr. K. Klepper PR M. Ross PR V. Moos PR W. Görg-Reifenberg 2

3 ERSTKOMMUNION 2018 Folgende Kinder werden in die Mahlgemeinschaft und das Leben der Pfarrei aufgenommen: Herz Jesu, Bad Homburg Gartenfeld, um Uhr Leonard Bockeloh Klara Johanns Ben Schlosser Luka Cosic Kenny-Vu Kopp Paul Schneider Johannes Droege Saskia Krayer Silja Usinger Claire Geller Alexander Merida v. Mentzingen Romy Walter Daniel Haupt Felicia Mihm Lutz Weidenbach Emma Hildmann Tim Rohnfelder Maximilian Wolf St. Josef, Friedrichsdorf - Köppern, um Uhr Maximilian Aumüller Melissa Di Benedetto Maximilian Fuss Paula Kiacsek Henry Langhoff Jonathan Ryan Mancognahan Lukas Mann Edmund Olszewski St. Marien, Bad Homburg Innenstadt, um Uhr Angelieta Adjmaya Henri Geiger Antonia Scheel Charline Beck-Delti Paul Klaes Frederic Scheel Silvestro Calabrese Marco-Leonardo Lanzinger de Rueda Felix Franz Schupp Constantin Czelecz Sophia Latsch Janus Streck Maya Dietrich Leopold Lehnert Cheyla Wald-Garcia Lorena Elste Pina Jacob Metzner Cornelius von Wuthenau Leandra Ernsting Hanna Sofia Galinska-Inacio Charlotte Neis Marin Hwai Yong Pohl 3

4 Geistliches Wort St. Bonifatius, Friedrichsdorf, um Uhr Nel t Hart Leopold Friedrich Lilli Patt Luca Avola Louise Günther Loren Pejic Marlene Botta Samatha Hellfeuer Michelle Perignon Sarah Buchkremer Charlotte Hock Lili-Lona Rieke Victoria Burk Christopher Jacobs Benedikt Rozok Santo Campanella Sarah Kelch Nils Scheurer Lucia Capasso Vanessa König Johanna See Lana Dettbarn Leni Korte Yanis Struck Anna Julie Ettel Amelie Kron-Ojeda Gabriel Vasconez-Baez Julia Firner Dominik Laubinger Bimnet Yohannes Oliver Nikiel Heilig Kreuz, Bad Homburg - Gonzenheim, um Uhr Valentina Bisignano Bruno Günther Ana Roeder Vicente Samuel Conzatti Lara Klein Erika Roeder Vicente Maximilian Faller Lehel Kulcsar Eve Lauryn Rosete Maurice Glück Lukas Laska Naomi Tzetung Sophia Guhl Mark Lorenz Tommaso Schrick Ella Gümmer Noah Peters Samuel Schwarz St. Johannes, Bad Homburg - Kirdorf, um Uhr Lena-Sophie Conradi Leon Henkel Johanna Marie Stöppler Matteo Gattuso Luc Yves Hofmann Pauline Süßmann Ben Gräfe Jan Frederik Römer Luisa Westermann Sebastian Grütters Jan Siemon Piotr Wrobel Die Dankandacht in St. Johannes, Kirdorf feiern wir am , um Uhr. Die Dankgottesdienste am Montag nach den jeweiligen Erstkommunionfeiern feiern wir am: , um Uhr in Herz Jesu, Bad Homburg Gartenfeld für Herz Jesu und St. Marien , um Uhr in St. Josef, Friedrichsdorf - Köppern , um Uhr in Heilig Kreuz, Bad Homburg Gonzenheim , um Uhr in St. Bonifatius, Friedrichsdorf , um Uhr in St. Johannes, Bad Homburg Kirdorf 4

5 GOTTESDIENSTORDUNG Samstag, St. Bonifatius Uhr Tauffeier: Matthias Hermann Gogrewe St. Marien Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch Pfr. Guckelsberger 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3, 12a L2: 1Joh 2, 1-5a Ev: Lk 24, Samstag, St. Bonifatius Uhr Eucharistiefeier Talita Kum Pfr. Wels Jugendgottesdienst St. Johannes Uhr Eucharistiefeier Pfr. Guckelsberger Sonntag, Maria-Ward-Schule Uhr Eucharistiefeier Pfr. Wels St. Marien Uhr Eucharistiefeier Pfr. Guckelsberger in den Anliegen der Pfarrei St. Johannes Uhr Eucharistiefeier Pfr. Klepper im Gedenken an: + Martin Ohmeis, + Marianne Hacker, + Inge Guenon; ++ Ida, u. Wilhelm TeufeI,+ Amanda Ehrenstein; ++ Margot u. Hans Denfeld; + Ursula Braun Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier / Erstkommunion Pfr. Meuer / PR Görg-Reifenberg St. Bonifatius Uhr Eucharistiefeier Pfr. Guckelsberger St. Josef Uhr Eucharistiefeier / Erstkommunion Pfr. Klepper / PR Moos St. Marien Uhr Eucharistiefeier / Erstkommunion Pfr. Meuer / PR Ross im Gedenken an: + Andreas Scholz; Leb. u. ++ d. Fam. Kins-Herold Montag, St. Josef Uhr Dankgottesdienst zur Erstkommunion Herz Jesu Uhr Dankgottesdienst zur Erstkommunion Rind sches Bürgerstift Uhr Eucharistiefeier Haus Kroh Uhr Hauskommunion Haus Luise Uhr Wort-Gottes-Feier Maria-Ward-Schule Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Schwesternhaus Uhr Eucharistiefeier mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung St. Marien Uhr Rosenkranzgebet St. Marien Uhr Eucharistiefeier zum Dank: 80. Geburtstag Norbert Kraft 5

6 GOTTESDIENSTORDNUNG St. Bonifatius Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, St. Josef Uhr Wort-Gottes-Feier Heilig Kreuz Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an: + Elisabeth Grzesitza St. Marien Uhr Eucharistiefeier mit meditativen Elementen Donnerstag, Hl. Leo IX., Papst, Sel. Marcel Callo, Märtyrer St. Marien Uhr Rosenkranzgebet St. Marien Uhr Eucharistiefeier zum Dank: A. Lohmann St. Johannes Uhr Rosenkranzgebet St. Johannes Uhr Eucharistiefeier ("Don Sarto") St. Bonifatius Uhr Eucharistiefeier Maria-Ward-Schule Uhr Eucharistiefeier Freitag, St. Marien Uhr Eucharistiefeier - Messe zur Marktzeit im Gedenken an: + Franz Pfeiler Kurstift Uhr Eucharistiefeier Flersheimstift Uhr Wort-Gottes-Feier Samstag, Hl. Konrad v. Parzham, Ordensbruder, hl. Anselm, Bischof, Kirchenlehrer St. Marien Uhr Tauffeier: Amelie Greta Eleonore Delbrück Pfr. Thomas Schmidt Heilig Kreuz Uhr Tauffeier der kroatischen Gemeinde St. Marien Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch Pfr. Meuer Weltgebetstag um geistliche Berufe 4. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 4, 8-12 L2: 1Joh 3, 1-2 Ev: Joh 10, Samstag, Heilig Kreuz Uhr Eucharistiefeier Pfr. Guckelsberger Kinderwortgottesdienst im Gedenken an: ++ Jörg Haass, Margarete u. Johannes Riebling, Margot u. Herbert Baum St. Josef Uhr Eucharistiefeier Pfr. Meuer anschl. Stunde der Begegnung 6

7 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, Maria-Ward-Schule Uhr Eucharistiefeier Pfr. Wels St. Marien Uhr Eucharistiefeier Pfr. Guckelsberger in den Anliegen der Pfarrei St. Johannes Uhr Eucharistiefeier Pfr. Meuer im Gedenken an: ++ Karl u. Stefan Göpfert u. ++ Angehörige; ++ Anna, Josef und Horst Wittmann; ++ Gerhard u. Ursula Friedrich, + Elisabeth Degen, + Margarete Heid; ++ Anni und Karl Rath; + Else Fey St. Bonifatius Uhr Eucharistiefeier / Erstkommunion Pfr. Klepper / PR Moos Heilig Kreuz Uhr Eucharistiefeier / Erstkommunion Pfr. Guckelsberger / PR Ross Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier Pfr. Wels Kinderwortgottesdienst St. Marien Uhr Eucharistiefeier Pfr. Meuer Dank zur Goldenen Hochzeit Johann und Ursula Jaxy im Gedenken an: + Erich Lange St. Marien Uhr Kirchenführung St. Marien Uhr Vesper mit besonderem Gebet um geistl. Berufe Pfr. Wels Montag, Hl. Georg, Märtyrer, Patron der Domkirche und des Bistums St. Bonifatius Uhr Dankgottesdienst zur Erstkommunion Heilig Kreuz Uhr Dankgottesdienst zur Erstkommunion Rind sches Bürgerstift Uhr Eucharistiefeier Haus Luise Uhr Wort-Gottes-Feier Maria-Ward-Schule Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Hl. Fidelis v. Sigmaringen, Ordenspriester, Märtyrer St. Marien Uhr Rosenkranzgebet St. Marien Uhr Eucharistiefeier mit Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung im Gedenken an: ++ Theresia Schmid u. Angehörige St. Johannes Uhr Rosenkranzgebet St. Johannes Uhr Eucharistiefeier St. Bonifatius Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Hl. Markus, Evangelist St. Bonifatius Uhr Eucharistiefeier "Atemholen mittendrin", anschließend Frühstück 7

8 GOTTESDIENSTORDNUNG Heilig Kreuz Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier St. Marien Uhr Eucharistiefeier mit meditativen Elementen Donnerstag, Rind sches Bürgerstift Uhr Wort-Gottes-Feier St. Marien Uhr Rosenkranzgebet St. Marien Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an: + Eva Wieczurke St. Johannes Uhr Rosenkranzgebet St. Johannes Uhr Eucharistiefeier St. Bonifatius Uhr Eucharistiefeier Maria-Ward-Schule Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kirchenlehrer St. Marien Uhr Eucharistiefeier - Messe zur Marktzeit im Gedenken an: + Luise Adler Kirchplatz Uhr Ökumenisches Friedensgebet Samstag, Hl. Peter Chanel, Märtyrer, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort, Priester St. Marien Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch Pfr. Wels St. Bonifatius Uhr Tauffeier: 5. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 9, L2: 1Joh 3, Ev: Joh 15, 1-8 Kollekte zum Katholikentag in Münster vom Samstag, St. Johannes Uhr Eucharistiefeier Pfr. Klepper im Gedenken an: + Martin Ohmeis St. Josef Uhr Eucharistiefeier Pfr. Guckelsberger Sonntag, Maria-Ward-Schule Uhr Eucharistiefeier Pfr. Wels St. Marien Uhr Eucharistiefeier Pfr. Klepper in den Anliegen der Pfarrei St. Johannes Uhr Eucharistiefeier / Erstkommunion Pfr. Meuer / PR Moos 8

9 GOTTESDIENSTORDNUNG St. Bonifatius Uhr Eucharistiefeier Pfr. Guckelsberger Kinderwortgottesdienst im Gedenken an: ++Johann, Barbara und Georg König u. Angehörige; + Pfarrer Hans Pietschmann; ++ Herbert Schwarz, Wilma und Dietmar Steinig, Eltern und Angehörige; + Isabella Florek Herz Jesu Uhr Eucharistiefeier Pfr. Klepper mit kindgerechten Elementen im Gedenken an: alle verstorbenen Mitglieder des Fördervereins Herz Jesu St. Marien Uhr Eucharistiefeier Pfr. Meuer St. Marien Uhr Segnungsgottesdienst Pfr. Meuer / für Täuflinge und Eltern Pfr. Guckelsberger St. Marien Krypta Uhr "Sonntag light", 30 min Kirche Heike Krimmel / Marcel König St. Johannes Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Pfr. Meuer / PR Moos 9

10 Verschiedene Gottesdienste Muttersprachliche Gemeinden Heilig Kreuz: sonntags, Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde St. Marien / Unterkirche: sonntags, Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde St. Marien: 1. Samstag im Monat, Uhr Eucharistiefeier der philippinischen Gemeinde Gottesdienste in den Hochtaunuskliniken, Bad Homburg: , Uhr, Evangelischer Gottesdienst , Uhr, Wort-Gottes-Feier , Uhr, Evangelischer Gottesdienst Gottesdienste im Fernsehen: , Uhr, ZDF, Ev. Gottesdienst, Johannesstift, Berlin , Uhr, ZDF, Eucharistiefeier, Pfarre Allerheiligen, Innsbruck , Uhr, ZDF, Ev. Gottesdienst, Erlöserkirche, Gelsenkirchen Gottesdienste in der Kapelle der Maria-Ward-Schwestern, Weinbergsweg 60 Sonntag und kirchliche Feiertage Uhr Eucharistiefeier (Aula) Montag Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Mittwoch Uhr Eucharistiefeier Freitag, Samstag Uhr Eucharistiefeier Donnerstag Uhr Eucharistiefeier Reha-Kliniken Klinik Dr. Baumstark: montags, Uhr, Altbau 2. Stock Klinik Wingertsberg: mittwochs, Uhr, Raum 321 F Paul-Ehrlich-Klinik: dienstags, Uhr, Vortragssaal 1. Stock Wicker-Klinik: donnerstags (14-t.) Uhr, Seminarraum 1, 13. Stock Bitte beachten Sie den Aushang in Ihrer Klinik. Gerne können Sie mit mir ein Einzelgespräch vereinbaren. Bitte rufen Sie mich an: Mobil Es freut sich auf eine Begegnung mit Ihnen Sr. Maria Gabriel Kessenich CJ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Aktuell ( , 3 Wochen), Montag, , Uhr. Messintentionen für das Aktuell nehmen wir gerne bis Fr., an. Impressum Aktuell : Herausgeber: Redaktion: Anschrift der Redaktion: Homepage: Anzeigen und Druck: Gemeindebrief der Pfarrei St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf Pfarrei St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf Pfr. Werner Meuer (v.i.s.d.p.) Pfarrei St. Marien, Zentrales Pfarrbüro, Dorotheenstraße 13, Bad Homburg Tel.: , Fax: st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Pfarrei St. Marien, Zentrales Pfarrbüro 10

11 Mitteilungen / Termine Pastoralreferent Martin Ross mit neuer Aufgabe Ab Herbst 2018 wird Martin Ross, Pastoralreferent in unserer Pfarrei und Bezugsperson in Heilig Kreuz eine neue Aufgabe im Bistum übernehmen. Nach über 22 Jahren pastoralem Dienst in Bad Homburg wird er in das Team der Krankenhaus Seelsorgerinnen und Seelsorger des Klinikums Frankfurt Höchst wechseln. Im Vorabend Gottesdienst am Samstag, hat Herr Ross in Absprache mit Pfarrer Meuer dies der Gemeinde gesagt. In den nächsten Monaten wird er noch wie bisher für den Dienst in unserer Pfarrei da sein. Dank, Verabschiedung und die neue Situation im Pastoralteam werden wir in Absprache mit dem Personaldezernenten des Bistums, Domkapitular Georg Franz in den nächsten Wochen regeln. Natürlich wird dieser Punkt auch in der nächsten Pfarrgemeinderatssitzung auf der Tagesordnung stehen. Zusammen mit Martin Ross, dem Pastoralteam und dem Pfarrgemeinderat werden wir die neue Situation im Kontext der Personalsituation im Bistum auf neue Füße stellen. Werner Meuer, Pfr. Herzlichen Dank! Herzlich danken wir allen Spenderinnen und Spendern für die Kollekten am und für Misereor und für das Hl. Land. Misereor: 5.712,06 Hl. Land: 605,00 Fastenopfer der Kinder: 109,45 Dieses Bild vom Guten Hirten mag für manche Kitschig sein, vielleicht sogar ärgerlich. An allen vier Pfoten gepackt und durch die Gegend getragen. Doch das Gleichnis vom verlorenen Schaf öffnet mir die Augen für einen anderen Aspekt: Dieses Schaf hat sich verirrt, verstrickt in die Dornen, in Lebensgefahr, auf Hilfe angewiesen. Wenn es so in meinem Leben steht, wünsche ich mir auch jemanden, der kräftig zupackt und meine Last auf sich nimmt. 11

12 Mitteilungen / Termine Bistumsmedaille für zwei Erzieherinnen Wir gratulieren Frau Sabine Stürznickel und Frau Ursula Munsell zum 25-jährigen Dienstjubiläum im Dienst des Bistums Limburg. Beide Erzieherinnen sind seit 1993 in der Kindertagesstätte St. Johannes und erhalten für Ihre wertvolle Arbeit die Bistumsmedaille. Michaela Rieseler Verena Moos Kita-Koordinatorin Pastoralreferentin Das Gesang- und Gebetbuch Gotteslob ist im Zentralen Pfarrbüro St. Marien, Dorotheenstraße 13, als persönliches Gebetund Gesangbuch zu kaufen. Besonders die Eltern der Kommunionkinder laden wir ein, das neue Gotteslob als besonderes Geschenk zur Erstkommunion zu erwerben. Erhältliche Ausgaben: 1. Kunstleder rot 22,00 2. Kunstleder schwarz 22,00 3. Lederoptik schwarz; mit Goldschnitt 29,95 Das Gesangbuch Ein Segen sein - Junges Gotteslob ist ebenfalls im Zentralen Pfarrbüro zum Preis von 24,95 erhältlich. Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker Der hauptamtliche Kirchenmusiker der St. Marien Kirche in Bad Homburg, Herr Bernhard Schmitz-Bernard, möchte alle Interessierten informieren, dass er zurzeit wieder Ausbildungsplätze zum nebenamtlichen Organisten anbieten kann. Ziel der Ausbildung ist die grundlegende Befähigung für den Organistendienst. Die Ausbildungsdauer beträgt 40 Unterrichtseinheiten (ca. 1 Jahr); Kosten monatlich 45,00. Unterrichtsbeginn ist jederzeit möglich; es wird ein Ausbildungsvertrag zwischen dem/der Schüler/in und dem Referat Kirchenmusik geschlossen. Abschluss mit der D-Organistenprüfung. Der Unterricht (wöchentlicher Einzelunterricht) erfolgt in den Fächern: Orgelliteraturspiel, Liturgisches Orgelspiel, Harmonielehre, Gehörbildung und Liturgisches Wissen. Voraussetzung sind etwa 2 Jahre Klavierunterricht, sowie die Bereitschaft, Organistendienste im Bistum zu übernehmen. Wer glaubt, vielleicht Freude am Orgelspiel zu haben, ist herzlich eingeladen, sich bei Herrn Schmitz-Bernard zu melden. Tel.: Tel.: Mobil: b.schmitz-bernard@bistum-limburg.de 12

13 Mitteilungen / Termine Maiandachten 2018 Pfarrei St. Marien Bad Homburg - Friedrichsdorf St. Marien Bad Homburg, Innenstadt, Krypta Dienstag, 01. Mai :00 Uhr: Feierliche Eröffnung der Maiandachten für unsere Pfarrei mit sakramentalem Segen Freitag, 04. Mai :00 Uhr: Maiandacht Samstag, 05. Mai :30 Uhr: Feierliche Maiandacht und Lichterprozession gemeinsam mit der ital. und philipp. Gemeinde Freitag, 25. Mai :00 Uhr: Maiandacht in der Kapelle des Katholischen Friedhofs Dienstag, 29. Mai :30 Uhr: Maiandacht Frauenkreis St. Marien Herz Jesu Bad Homburg, Gartenfeld Donnerstag, 03. Mai :00 Uhr: Maiandacht (Marienkapelle) Donnerstag, 17. Mai :00 Uhr: Maiandacht (Marienkapelle) Donnerstag, 24. Mai :00 Uhr: Maiandacht (Marienkapelle) St. Johannes Bad Homburg, Kirdorf Donnerstag, 03. Mai :00 Uhr: Maiandacht der Frauengemeinschaft am Braumannstollen Freitag, 04. Mai :00 Uhr: Maiandacht der Kolpingfamilie mit dem Kolping-Männerchor Freitag, 11. Mai Uhr Maiandacht Freitag, 18. Mai Uhr Maiandacht Dienstag, 29. Mai :00 Uhr: Eucharistiefeier mit feierlichem Schluss der Maiandachten, TE DEUM und sakramentalem Segen St. Bonifatius Friedrichsdorf Dienstag, 01. Mai :00 Uhr: Maiandacht mit sakramentalem Segen Dienstag, 08. Mai :00 Uhr: Maiandacht Dienstag, 15. Mai :00 Uhr: Maiandacht Dienstag, 22. Mai :00 Uhr: Maiandacht Dienstag, 29. Mai :00 Uhr: Maiandacht Herzliche Einladung! 13

14 Mitteilungen / Termine Der vierte Sonntag der Osterzeit, der Sonntag des Guten Hirten, ist zugleich der Weltgebetstag für geistliche Berufungen. Papst Franziskus schreibt in seiner Botschaft unter der Überschrift Den Ruf des Herrn hören, erkennen und leben : Der Herr ruft auch heute in seine Nachfolge. Wir brauchen mit unserer freigebigen Antwort Hier bin ich! nicht zu warten, bis wir perfekt sind, wir brauchen uns auch nicht vor unseren Grenzen und unseren Sünden zu erschrecken, sondern es gilt, die Stimme des Herrn mit offenem Herzen aufzunehmen, auf sie zu hören, unseren je persönlichen Auftrag in der Kirche und in der Welt zu erkennen und diesen Auftrag schließlich zu leben im Heute, das Gott uns schenkt. 14

15 Wanderexerzitien: Wandern - und mehr Mitteilungen / Termine Drei Tage in und um das Kloster Tiefenthal Eltville- Martinsthal/ vom 17. bis 19. August 2018 Du musst wandern schreibt Manuel Andrack, und Pilgerwege sind beliebt wie lange nicht mehr. Die Verbindung vom Wandern mit der Aufmerksamkeit um sich selbst und sein Leben bis hin zur spirituellen Erfahrung hat neue Aufmerksamkeit gefunden. Beim Wandern verlangsamt sich die schnelllebige Zeit, wodurch Chancen für den persönlichen und geistlichen Tiefgang entstehen. Zum 10. Mal lade ich ein zu den Wanderexerzitien, die mittlerweile einen festen Platz im spirituellen Leben unserer Pfarrei geprägt haben: Wir fahren am Freitagnachmittag Richtung Rheingau, genauer nach Martinsthal zum Kloster bzw. ins Bildungs- und Exerzitienhaus der Armen Dienstmägde Jesu Christi, bekannt als Dernbacher Schwestern. Nähere Informationen unter Verbunden mit einem geistlichen Impuls steht am Samstag eine Ganztagswanderung auf dem Programm, wobei sich das Gepäck auf das Notwendige beschränken kann. Wir werden etwa km wandern und dabei ca 6-7 Stunden unterwegs sein. Geistliche Impulse werden den Weg spirituell markieren, der Weg wird uns helfen diese Impulse persönlich zu vertiefen. Vorgesehen ist, dass wir den Sonntag mit der Feier der Hl. Messe beginnen und nach einer Wanderung zum gemeinsamen Mittagessen ins Kloster zurückkehren. Benötigt werden eine angemessene Wanderausrüstung, d.h. Wanderschuhe, nach Bedarf Stöcke, Tagesrucksack etc. Die Kosten betragen 80 p.p. (egal ob Einzel- oder Doppelzimmer mit Waschgelegenheit). Weitere Informationen und Anmeldung bei Pastoralreferent Werner Görg-Reifenberg, Tel oder w.goerg-reifenberg@badhomburg.bistumlimburg.de 15

16 St. Marien Kirchort St. Marien Dorotheenstr.17, Bad Homburg v.d. Höhe. Autorenlesung in St Marien Am Dienstag, den 17. April 2018, Uhr liest die Autorin Gisela Friedrich aus ihrem 2017 erschienenen Buch "Elisabeth. Prinzessin und spätere Landgräfin von Hessen-Homburg" im Gemeindehaus St. Marien "Raum St. Johannes". Veranstalter ist der Frauenkreis St. Marien. Gäste sind herzlich willkommen. Waltraud Metz, Frauenkreisteam Führung in St. Marien Am Sonntag, , bietet das Kirchenführerteam nach dem Gottesdienst um 12:45 Uhr eine Führung an durch die Kirche St. Marien. Wünsche zu speziellen Führungen für Familien, Besuchergruppen, Kinder können jederzeit im Pfarrbüro (Tel. Nr ) angemeldet werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kostenlose Teilnahme. Team Kirchenführung St. Marien Kreis der Älteren Nächstes Treffen: Donnerstag, , Uhr, Gemeindehaus St. Marien, Raum 2 (St. Bonifatius). Gertrud Freyberger Eine-Welt-Verkauf in St. Marien Am Sonntag, , werden nach dem 11:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus St. Marien Lebensmittel und Produkte aus der Einen Welt zum Kauf angeboten. Das Kaffee-Treff-Team Weinverkauf des Fördervereins St. Marien Der Förderverein St. Marien verkauft ebenfalls am Wein im Vorraum des Gemeindehauses. Verkauft werden: Spätburgunder Rotwein, Spätburgunder Weißherbst und Riesling, Kabinett und Qualitätswein zugunsten der Kirchenrenovierung. Förderverein St. Marien Aus den Kirchorten St. Marien, Herz Jesu und Heilig Kreuz verstarben: Magdalene Lanz Annemarie Reuschling Siegfried Heger Dr. Iwona Oczkowska-Dreher Anna Zinsky Mathilde Bender Zentrales Pfarrbüro: Dorotheenstr. 13 PGR-Vorsitzender: Gerhard Weisbrich Bad Homburg Sekretärinnen: Cordula Leyser, Petra Rink, Mo.-Fr Uhr Walburga Müller, Julija Cetina, Di. Mi Uhr Ljiljana Skarjan, Ursula Jeck Tel.: Küster/Hausmeister: Alexander Weigel st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de IBAN: DE Gemeindehaus: Hr. Wels, Fr. Metz, SWIFT-BIC: HELADEF1TSK Fr. v. Hofe, 16

17 Herz Jesu Kirchort Herz Jesu Gartenfeldstraße 47, Bad Homburg v.d. H. Der Förderverein Herz Jesu e.v. lädt seine Mitglieder ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 am Sonntag, den 29. April 2018 um Uhr (nach dem Gottesdienst) in das Pfarrheim Herz Jesu, Bad Homburg, Gartenfeldstraße 47 Tagesordnung: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Bericht des Schatzmeisters Bericht der Rechnungsprüfer zur Jahresrechnung 2017 Genehmigung der Jahresrechnung für 2017 Entlastung des Vorstandes für 2017 Wahl der Rechnungsprüfer für das laufende Geschäftsjahr 2018 Genehmigung des Budgets für 2018 Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens Montag, den 23. April 2018 schriftlich an den Förderverein Herz Jesu, c/o Karl-Heinz Maas, Bad Homburg, Frankfurter Landstr. 5 c gerichtet werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass in der Mitgliederversammlung ein Mitglied maximal 2 weitere Mitglieder mit schriftlicher Vollmacht vertreten kann. Karl-Heinz Maas Kirsten Negwer Vorsitzender des Vorstandes stellv. Vorsitzende des Vorstandes Mo., Uhr Dankgottesdienst zur Erstkommunion gemeinsam für die Familien aus St. Marien und Herz Jesu. So., Uhr Mini-Kirche für kleine Kinder und ihre Eltern Gemeindebüro: Heuchelheimer Str. 92a Bad Homburg - Gartenfeld Sekretärin: Petra Rink Mi Uhr Küster: Norbert Peppel Tel.: IBAN: DE st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de SWIFT-BIC: HELADEF1TSK 17

18 Heilig Kreuz Kirchort Heilig Kreuz Auf der Schanze 24, Bad Homburg v.d.höhe Gemeindebüro: Unterer Mittelweg Bad Homburg - Gonzenheim Sekretärin: Cordula Leyser Do Uhr Küster: Ivka Juric Tel.: Hausmeister: Pero Juric st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF1TSK 18 Mitgliederversammlung des Fördervereins Heilig Kreuz Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Heilig Kreuz am 12. März 2018 wurde der bisherige Vorstand (Vors. Florentina Scholz, stellv. Vors. Anita Söder, Kassenwart Norbert Jäger, Beisitzer Dr. Philipp Rother und Robert Söder) für weitere 2 Jahre gewählt. Aus Altersgründen nicht mehr kandidiert hatte Herr Dr. Godehard Müller. Herr Dr. Müller ist Gründungsmitglied des Vereins und war seit 2012 als Beisitzer im Vorstand tätig. Die Versammlung dankte ihm sehr herzlich für seine jahrelange wertvolle Unterstützung! Für Herrn Dr. Müller neu als Beisitzerin in den Vorstand gewählt wurde Frau Ursula Bohn, die bereits seit vielen Jahren die Arbeit des Vereins tatkräftig unterstützt. Kassenprüferin Frau Sabine Winderling wurde für weitere 2 Jahre gewählt. Nicht mehr kandidiert hatte Frau Armgard Dahmen, der die Versammlung ebenfalls für ihre 6-jährige Tätigkeit für den Verein herzlich dankte! Neu als Kassenprüfer gewählt wurde Herr Dr. Volker Stemann. Herr Verwaltungsratsvorsitzender Dr. Claus-Michael Denk erläuterte, dass die frei verfügbaren Mittel der Pfarrei St. Marien sehr begrenzt seien und vorrangig für pastoral genutzte Gebäude verwendet werden müssten. Es könnten auf Dauer nicht alle Gebäude im Eigentum der Pfarrei erhalten werden. Über die Höhe des vom Förderverein Heilig Kreuz jährlich zu zahlenden Zuschusses für den Unterhalt der Heilig-Kreuz-Kirche entscheide der Verwaltungsrat jährlich im Rahmen der Budgetierung neu. Hauptinvestition des Vereins im Jahr 2017 war die Sanierung des Feuchtigkeitsschadens im Flur und den WCs des Pfarrheims. Für die Erneuerung der Fliesen, die neuen Innentüren sowie Elektro- und Malerarbeiten wurden insgesamt investiert hiervon hat der Förderverein bezahlt, wurden aus dem Haushalt der Gemeinde St. Marien gedeckt. Insgesamt hat der Verein im Jahr 2017 Investitionen in Höhe von getätigt. Dieses Jahr haben wir für unsere zahlreichen aktiven Ministranten 30 neue Ministrantengewänder für insg angeschafft. Unsere Jugend und wir freuen uns sehr, wenn Sie diese Anschaffung durch eine zweckgebundene Spende unterstützen! Unser Spendenkonto bei der Nassauischen Sparkasse: IBAN DE Florentina Scholz, Vorsitzende Förderverein Heilig Kreuz Bad Homburg e.v.

19 St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Ostpreußenstr. 33a, Friedrichsdorf Montag, St. Bonifatius Uhr EK - Vorbereitung Dienstag, St. Bonifatius Uhr EK - Vorbereitung Mittwoch, St. Bonifatius Uhr EK - 1. Probe Donnerstag, Heilig Kreuz Burgholzh Uhr Probe Kirchenchor Friedrichsdorf/Burgholzh. Freitag, St. Bonifatius Uhr EK - 2. Probe St. Bonifatius Uhr Probe der Choralschola Samstag, St. Bonifatius Uhr EK - Vorbereitung Donnerstag, St. Bonifatius Uhr Probe Kirchenchor Friedrichsdorf/Burgholzh. Freitag, St. Bonifatius Uhr EK - 2. Probe St. Bonifatius Uhr Probe der Choralschola Kinder- und Erwachsenen-Chorprojekt Mit einem Festgottesdienst am 10. Juni 2018 feiert die Gemeinde St. Bonifatius das 25-jährige Bestehen ihrer Kirche und des Gemeindezentrums. Der Kirchenchor und der Chor Von allen Seiten laden Sie herzlich ein, im Festgottesdienst mitzusingen. Eine ganz besondere Einladung geht an alle Kinder, besonders die Erstkommunionkinder, denn es wird zu diesem Anlass einen Kinder- Projektchor geben, der zusammen mit den Chören im Gottesdienst singen wird. Aber auch alle interessierten Eltern und Erwachsene sind eingeladen, die Chöre zu verstärken. Die Proben hierzu werden im Mai beginnen, ein erstes Treffen für alle Interessierte findet am 6. Mai 2018 nach dem Sonntagsgottesdienst in St. Bonifatius statt. Weitere Informationen zu den Probenterminen erhalten Sie in den Foyers und auf der Internetseite der Gemeinde. Gerne können Sie die Chorleiterinnen Fr. Rebel oder Fr. Hilgers direkt ansprechen (Fr. Rebel, Kornelia-Regina@t-online.de, Tel / ; Fr. Hilgers, judith_hilgers@yahoo.de, Tel /598938). Zum Vormerken: Frauenfahrt der Gemeinde St. Bonifatius am 23. Mai nach Wetzlar mit Pfarrer Klaus Klepper. Eine Stadtbesichtigung und der Gottesdienst im Dom von Wetzlar sind Teil des Programms. Näheres dazu im nächsten Aktuell. Aus den Kirchorten St. Bonifatius und St. Josef verstarben: Gisela Winter

20 St. Bonifatius Förderverein St. Bonifatius Friedrichsdorf e.v. Ostpreußenstraße 33 a, Friedrichsdorf Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Liebe Mitglieder unseres Fördervereins, im Namen des Vorstandes möchte ich Sie an unsere diesjährige Mitgliederversammlung erinnern und Sie nochmals herzlich dazu einladen: Montag, den 16. April :00 Uhr in St. Bonifatius - Raum Rhabanus Maurus Ostpreußenstr. 33, Friedrichsdorf Die Tagesordnung ist Ihnen im Einzelnen mit der Einladung vom bereits zugegangen. Neben den Berichten der Vorsitzenden, des Schatzmeisters, des Rechnungsprüfers und der Entlastung des Vorstandes möchten wir über die Verwendung des finanziellen Überschusses aus Festen und Spenden und den Stand der Küchenplanung berichten. Weiterhin muss unsere Satzung wegen der neuen Datenschutzgesetze ergänzt werden, der Wortlaut ist mit der Einladung verschickt worden. Auch im Vorstand stehen Veränderungen an. Ihre Teilnahme ist uns wichtig und wir freuen uns über Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Gunhild Loh 1.Vorsitzende Die Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich Förderverein St. Bonifatius e.v. Geschäftsstelle: Ostpreußenstraße 33 A Friedrichsdorf Vorsitzende: Dr. Gunhild Loh Eingetragen beim Amtsgericht Bad Homburg VR info@foerderverein-bonifatius.de Bankverbindung: Taunus Sparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF1TSK Gemeindebüro: Ostpreußenstr. 33 a Sekretärin: Julija Cetina Friedrichsdorf Küster: Jaakub Atmaj Mo Uhr Hausmeister: Markus Smolarz Do Uhr IBAN: DE Tel.: SWIFT-BIC: HELADEF1TSK 20 st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de

21 St. Josef Kirchort St. Josef Dürerweg 1, Friedrichsdorf -Köppern Gartenarbeiten rund um das Gemeindezentrum St. Josef am Samstag, den , starten wir wie gewohnt morgens um 9 Uhr mit den Gartenarbeiten rund um unser Gemeindezentrum St. Josef. Was gibt es zu tun? Wie immer, ist das Flachdach von Blättern zu befreien und die Sträucher rund um das Gemeindezentrum sind zurückzuschneiden. Ergänzend wollen wir mit einem Hochdruckreiniger die große Außenwand vor den Jugendräumen reinigen. Bei hoffentlich trockener Witterung wären ergänzend noch einige Streich- und Lackierarbeiten (Fenster Messdienerraum von außen; Infokasten an der Straße "Zum Köpperner Tal") vorzunehmen. Ein Hochdruckreiniger und Lacke stehen bereit. Schneidewerkzeuge (Astscheren, Heckenschere usw.) bitte -soweit vorhanden- mitbringen. Als Abschluss lassen wir uns gegen 12 Uhr wieder einen leckeren Eintopf schmecken. Wir freuen uns auf sonniges Wetter und viele helfende Hände! Für den Ortsausschuss Köppern Stephan Strunck Kinderwortgottesdienst Leider müssen die Kinderwortgottesdienste in St. Josef bis auf weiteres eingestellt werden! Da in der letzten Zeit - gerade auch während der Erstkommunion-Vorbereitung - kaum Eltern und Kinder dieses Angebot der Gemeinde angenommen, alle Werbung für diesen Extra-Gottesdienst leider nicht gefruchtet haben, wurde diese Entscheidung getroffen. Woche für Woche haben die Katechetinnen sich vorbereitet, einen Kindergottesdienst erarbeitet und konnten ihn dann nicht halten, weil manchmal 2-3 Kinder, oftmals gar keine kamen. Schade, dass dieses Angebot der Glaubensweitergabe kaum noch Resonanz findet. Den Katechetinnen L. Feld, B. Kalde-Knoblauch und W. Müller, die u.a. jahrelang diesen Dienst übernommen haben, möchte ich herzlich danken! Am Sonntag, um Uhr feiern wir in St. Josef die Erstkommunion. Am Samstag, findet um dort ein Talita Kum Gottesdienst statt. Christine Spielmann, Gemeindereferentin Gemeindebüro: Ostpreußenstr. 33 a Sekretärin: Julija Cetina Friedrichsdorf Küsterin: Bogumila Solka Mo Uhr Hausmeisterin: Bogumila Solka Do Uhr IBAN: DE Tel.: SWIFT-BIC: HELADEF1TSK st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de 21

22 St. Johannes Kirchort St. Johannes Am Kirchberg 2, Bad Homburg v.d.höhe Termine in St. Johannes: Samstag Schwesternhaus Uhr Bücherei Montag, Schwesternhaus Uhr Kirchenchor Dienstag, Schwesternhaus Uhr Feierabendkreis-Krankensalbung mit Pfarrer Meuer Pfarrhaus Uhr Handarbeitskreis Mittwoch, Bonhoeffer-Haus Uhr Treff 60 Rund um den Frühling mit Dias und Frühlingsliedern. Dipl. Forstwirtin Dr. Katrin Reichel stimmt uns ein! Donnerstag Schwesternhaus Uhr Bücherei Samstag Schwesternhaus Uhr Bücherei Sonntag Schwesternhaus Uhr Literaturcafé Montag, Schwesternhaus Uhr Kirchenchor Dienstag, Pfarrhaus Uhr Bastelkreis Mittwoch, St. Johannes Uhr Lebensmittelausgabe Donnerstag Schwesternhaus Uhr Bücherei Samstag Schwesternhaus Uhr Bücherei Einladung zur Krankensalbung Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wir möchten Sie ganz herzlich einladen zur Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung von Herrn Pfarrer Meuer, am Dienstag, dem 17. April um Uhr im Saal des Schwesternhauses Daran anschließend möchten wir noch etwas bei guten Gesprächen, Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team des Feierabendkreises 22

23 Gemeindebüro: Am Kirchberg 2 Sekretärin: Ljiljana Skarjan Bad Homburg - Kirdorf Küster: Ottilia Vetter Mo Uhr Theresa Bub Do Uhr Marek Durkacz, Veronika Heid Tel.: Hausmeister: Roland Benedickt st.marien@badhomburg.bistumlimburg.de Organist: Bernd Müller IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF1TSK St. Johannes Literaturcafé in der Bücherei am Schwesternhaus Für Literaturfreunde lädt die Bücherei, Am Schwesternhaus 2, wieder Frau Daniela Herbst ein. Am 22. April ab Uhr stellt sie eine Auswahl von Büchern der Leipziger Buchmesse vor. Lassen Sie sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gut unterhalten. Sämtliche Titel der vorgestellten Bücher sind in der Bücherei verfügbar und können ausgeliehen werden. Bücherliebhaber haben außerdem die Möglichkeit, in einem Bücherflohmarkt zu stöbern. Sabine Stürznickel Ökumenischer Bikergottesdienst am Hallo liebe Biker, schon zur Tradition geworden, lädt die katholische Kirchengemeinde St. Hedwig (Oberursel), zu Beginn der Motorradsaison, zu einem ökumenischen Bikergottesdienst am um 10.00h ein. Seit Bestehen nehmen die Motorradfreunde Kolping Kirdorf an diesem Gottesdienst teil. Wer sich uns anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Kirdorfer Kreuz Abfahrt ist um 9.30h. Ferner besteht für Interessierte die Möglichkeit an den Kirchorten: St. Josef, St. Bonifatius, St. Marien, Heilig Kreuz und Herz Jesu, im Modus einer Sternfahrt am jeweiligen Kirchort abgeholt zu werden. Zur Planung bitte rechtzeitig Kontakt aufnehmen mit: Roland Benedickt Wanderung der Frauengemeinschaft Die nächste Wanderung der Frauengemeinschaft St. Johannes findet am Mittwoch, den 25. April 2018 statt. Wir treffen uns um Uhr am Brunnen in der Bachstraße. Gabriele Gebele, Tel: Vorlesen für Kinder in der Bücherei am Schwesternhaus Am Donnerstag, 26. April wird das Bilderbuch von Gunilla Bergström "Mach schnell, Willi Wiberg" vorgelesen und betrachtet. Willi ist manchmal nett und manchmal weniger nett. Besonders, wenn Papa ihn morgens in den Kindergarten bringen möchte. Mädchen und Jungen sind herzlich von Uhr Uhr in die Bücherei, Am Schwesternhaus 2, eingeladen. Sabine Stürznickel Aus dem Kirchort St. Johannes verstarb: Else Fey Walter Drüschler Elfriede Nalazek

24 Adressen und Kontakte Pfarrei St. Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf Pfarrkirche St. Marien Dorotheenstr Bad Homburg v.d.höhe Zentrales Pfarrbüro St. Marien Dorotheenstr Kirchort Heilig Kreuz Auf der Schanze Bad Homburg v.d.höhe Gemeindebüro Heilig Kreuz Unterer Mittelweg Kirchort Herz Jesu Gartenfeldstraße Bad Homburg v.d.höhe Gemeindebüro Herz Jesu Heuchelheimer Str. 92a Kirchort St. Bonifatius Ostpreußenstr. 33 b Friedrichsdorf Gemeindebüro St. Bonifatius Ostpreußenstr. 33 a Kirchort St. Johannes Am Kirchberg Bad Homburg v.d.höhe Gemeindebüro St. Johannes Am Kirchberg Kirchort St. Josef Dürerweg Friedrichsdorf - Köppern Werner Meuer, Pfarrer Dorotheenstr Rüdiger Guckelsberger, Pfr. Am Kirchberg Priesterlicher Mitarbeiter r.guckelsberger@badhomburg.bistumlimburg.de Klaus Klepper, Pfarrer i. R. Ostpreußenstr. 33 a klausklepper@t-online.de Werner Görg-Reifenberg Heuchelheimer Str. 92a Pastoralreferent w.goerg-reifenberg@badhomburg.bistumlimburg.de Dr. Anne Kossatz-Pompé Ostpreußenstraße 33a Pastorale Mitarbeiterin a.kossatz@badhomburg.bistumlimburg.de Sylvia Lins Dorotheenstraße Pastoralreferentin s.lins@badhomburg.bistumlimburg.de Verena Moos Am Kirchberg Pastoralreferentin v.moos@badhomburg.bistumlimburg.de Martin Ross Unterer Mittelweg Pastoralreferent m.ross@badhomburg.bistumlimburg.de Christine Spielmann Ostpreußenstr. 33 a Gemeindereferentin c.spielmann@badhomburg.bistumlimburg.de Kur- und Rehaseelsorge Sr. Maria Gabriel Kessenich CJ Weinbergsweg gabriel.kessenich@congregatiojesu.de Seelsorge in Seniorenstiften- und Wohnheimen Norbert Wels, Pfarrer i. R Andrea Maschke, Pastoralreferentin Werner Meuer, Pfarrer Christine Spielmann, Gemeindereferentin Seelsorge in den Hochtaunuskliniken Christine Walter-Klix, Pastoralreferentin Salus-Kliniken, Friedrichsdorf / Waldkrankenhaus Landgrafenplatz Sr. M. Ruth Arnold CJ mariaward.ruth@t-online.de Kirchenmusiker Bernhard Schmitz-Bernard, Dorotheenstr b.schmitz-bernard@bistum-limburg.de Katholischer Friedhof Verwaltung: Pietät Eckhardt, Inh.: Marc-André Zahradnik Kita-Koordinatorin Michaela Rieseler Am Kirchberg Fax Kindertagesstätte St. Marien Dorotheenstr Fax Roswitha Wagner, Leiterin kita@st-marien-hg.de Kindertagesstätte St. Johannes Usinger Weg Fax: Christina Kostidou, Leiterin info@kath-kita-st-johannes.de Kindertagesstätte Heilig Kreuz Unterer Mittelweg Fax: Johanna Godoj, Leiterin kitaheiligkreuz@t-online.de Allgemeine Lebensberatung Dorotheenstr St. Marien Erstkontaktstelle alb@st-marien-hg.de Italienische Gemeinde Hoch-Maintaunus Dorotheenstr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.09. bis 30.09.2015 069/ 60503200 13. September, 10.00 Uhr Hochamt zum Hochfest Kreuzerhöhung Titelfest des Deutschen Ordens Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Zwei Apostel haben in der Liturgie dieses Sonntags einen besondern Stellenwert:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktuell Pfarrei St. Marien

Aktuell Pfarrei St. Marien www.st-marien-hg.de www.st-johannes-hg.de www.bonifatius-friedrichsdorf.de www.comunita-cattolica-italiana.de www.katholischekirche-hg-frd.de Aktuell Pfarrei Palmsonntag bis 3. Sonntag der Osterzeit 28.03.2015-19.04.2015

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.04.2016 08.05.2016 Sonntag, 10.04.: 3. SONNTAG DER OSTERZEIT entfällt!! 09.30 Heilige Messe: 10.30

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd

Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd Vereinbarung zur Bildung der Gemeinschaft der Gemeinden Krefeld-Süd 17.11.2006 Präambel Die katholischen Gemeinden Heimsuchung Mariens, (Maria - Waldrast) Forstwald Herz-Jesu, Königshof Pax - Christi -

Mehr