AUS DA G MOA. Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUS DA G MOA. Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Februar 2018"

Transkript

1 AUS DA G MOA Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Februar 2018

2 ANZEIGE Ampertal 12a Fahrenzhausen Tel /65 01 Mobil 01 73/ eigene Schlachtung und Produktion von Meisterhand täglich wechselnde Mittagsmenüs Catering und Partyservice für jeden Anlass geprüfte Qualität vom Fleischerverband Faschingszeit = Würst lzeit Große Auswahl zur zünftigen Jahreszeit z.b.: Wiener (vom Schwein natur oder Pute) kesselfrische Weißwürste herzhafte Debreziner Schweinswürst l Polnische und Ungarische Käsegriller Bratwurst rot / weiß Landjäger Weitere wöchentlich wechselnde Spezialitäten finden Sie auf unseren Angebotstafeln! Sie finden uns auch: In Lohhof: Landmetzgerei Geißinger Lärchenstraße Unterschleißheim Telefon 089 / AUS DA G MOA 2/2018 Titel: Faschingsverein Kammerberg-Fahrenzhausen

3 AUS DEM RATHAUS Fahrenzhausen, Februar 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in dieser Ausgabe unserer Gemeinde-Zeitschrift möchte ich Sie ermuntern, mit mir ein wenig in unsere Geschichte einzusteigen. Anlass ist das in zwei Jahren anstehende 1000-jährige Jubiläum von Fahrenzhausen. Unser Hauptort wird erstmals im Jahr 1020 als Varnolveshusa urkundlich genannt. Im Urbarium ductus Baiuwariae vom Jahre 1280 heißt es Vornolzhusn, das auch eine Mühle besitzt an der Spitze des Officium Dachowe. Die Erklärung des Namens bedeutet Haus des Farwulf. Aber nicht nur unser Hauptort der Gemeinde kann im Jahr 2020 Jubiläum feiern. Wir haben noch deutlich ältere Orte in unserer Gemeinde: Die Erstnennung von Hörenzhausen erfolgte im Jahr 820, als der Priester Heripald sein Eigentum zu Herineshusir dem Freisinger Dom schenkte. Hörenzhausen kann also 2020 auf ein 1200-jähriges Bestehen zurückblicken. Bereits ein Jahr früher, nämlich 819 wird Gesseltshausen erstmals schriftlich als Cozhiltahusun genannt. Aus dieser Namensbildung geht Heinrich Stadlbauer hervor, dass eine nicht näher bekannte Frau Cozhilt diesem Ort den Namen gegeben hat wird der Ortsname Gözzeltshausen erwähnt. Historische Funde in verschiedenen Orten aus der Bronzezeit (ca bis 1000 v. Chr.) zeugen bereits von einer deutlich früheren Besiedelung unserer Gegend. Unsere Dörfer können also auf eine wahrlich lange und wahrscheinlich auch bewegte Geschichte zurückblicken. Falls Sie Lust bekommen haben, in die frühe oder auch jüngere Geschichte unserer Orte einzusteigen oder Sie einfach dazu beitragen möchten, ein schö- Das Haus des besseren Sehens Ray-Ban Elle Esprit Rodenstock Strellson Joop Die neuesten Brillenmodelle von der Opti-Messe 2018 bei uns erhältlich! haus-des-besseren-sehens.com RODENSTOCK See better. Look perfect. Rathausplatz Unterschleißheim Telefon: Telefax: Mehr Infos unter: Brillen- und Contactlinsencenter Low-Vision-Spezialist amtl. anerkannte Sehteststelle AUS DA G MOA 2/2018 3

4 ANZEIGE Netzwerk Gesundheit Familienmedizin Rückenschmerzen? Gelenkschmerzen? Osteopathie kann Ihnen helfen! Die Osteopathie ist eine spezielle Therapieform, die bestimmte Handund Grifftechniken einsetzt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Sie hat sich bei allen reversiblen Funktionsstörungen bewährt, insbesondere bei Schmerzen des Rückens und des Bewegungsapparates. Für eine Beratung und Behandlung vereinbaren Sie bitte einen gesonderten Termin bei Fr. Ribbat unter Akupunktur auch im AVZ Akupunktur kann bei vielerlei Beschwerden Linderung bringen, u.a. bei chronischen Schmerzen oder Migräne. Ab sofort können wir die Akupunktur unter bestimmten Voraussetzungen (Chronische Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule oder der Knie) auch als Kassenleistung anbieten. Für eine Beratung und Behandlung vereinbaren Sie bitte einen gesonderten Termin bei Frau Ulrike Kraft und Frau Dorothea Ribbat unter Wir suchen zum Zwei Auszubildende zur/zum Medizinischen Fachangestellten Was wir uns wünschen: Interesse an allen Bereichen der Medizin, Aufgeschlossenheit im Umgang mit unseren Patienten, Engagement Was wir bieten: Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit, Einblicke in ein breites Patientenspektrum an zwei Stand orten, einen Mentor an deiner Seite, regelmäßige Fach gespräche mit unseren Ärzten, ein fröhliches junges Team Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Ansprechpartnerin ist Frau Manuela Stelzle Tel: / oder m.stelzle@avz-haimhausen.de J. Völkl & Kollegen Hauptstraße Fahrenzhausen Tel: / A. Niezel, U. Kraft, D. Ribbat, L. Purmale Hauptstraße Haimhausen Tel: / AUS DA G MOA 2/2018

5 Krapfenzeit AUS DEM RATHAUS KONDITOR / IN VERKÄUFER/IN in Vollzeit / Teilzeit oder auf 450, -Basis gesucht! Bäckerei - Konditorei - Café Fahrenzhausen Zweigstr. 6 Tel /6293 Unterbruck Ampertal 7 Tel / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 bis 18 Uhr Samstag 6 bis 17 Uhr nes Jubiläumsfest zu organisieren, dann lade ich Sie ein zum Treffen der Vorbereitungsgruppe Jahre Fahrenzhausen am 21. Februar 2018 um 19:30 Uhr beim Alten Wirt in Fahrenzhausen. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Neue Kinderkrippe für den Kindergarten St. Christophorus Die wichtigsten Hürden zur Erweiterung unseres Pfarrkindergartens St. Christophorus um zwei Krippengruppen sind genommen. Nach dem Beschluss zum gemeindlichen Zuschuss, der Bewilligung der staatlichen Zuwendungen und der Genehmigung der Finanzmittel durch die Gremien der Erzdiözese konnte im Dezember nun auch der planende Architekt bestimmt werden. Wir freuen uns, dass die Kirchenstiftung Fahrenzhausen damit einen wichtigen Teil einer gemeindlichen Pflichtaufgabe nämlich Voraussichtliche Termine für die Gemeinderats- bzw. Ausschußsitzung: Montag, (Änderungen vorbehalten!) der Kinderbetreuung übernimmt. Mit einem gemeinsamen Planungsteam aus Kirchenverwaltung und Gemeinde ist für 2018 nun die Planung und für 2019 die bauliche Umsetzung der Kinderkrippe vorgesehen, so dass der künftig zu erwartende größere Bedarf an Krippenplätzen in unserer Gemeinde rechtzeitig gedeckt werden kann. Bewerbungen für Einheimischengrundstücke In der Dezemberausgabe von Aus da G moa wurden mehrere Grundstücke im Einheimischenmodell angeboten und inzwischen sind viele Bewerbungen eingegangen. Am 18. Januar 2018 lief die Bewerbungsfrist ab, so dass nun die Bewerbungen gesichtet, fehlende Unterlagen nachgefordert und die Anträge geprüft werden können. Von der Verwaltung werden anschließend entsprechend den festgelegten Richtlinien Vorschläge zur Vergabe für den Gemeinderat erarbeitet. Die Vergabeentscheidung im Gremium ist für Anfang bis Mitte März 2018 vorgesehen. Abschied und Willkommen Ende des Jahres verabschiedeten wir Frau Annika Ettl, die über sieben Jahre in unseren gemeindlichen Kindergärten, zunächst zwei Jahre im Kindergarten Sonnenschein in Kammerberg und später im Kindergarten Sternschnuppe in Bergfeld als Kinderpflegerin tätig war. AUS DA G MOA 2/2018 5

6 AUS DEM RATHAUS Wir bedanken uns ganz herzlich für die verantwortungsvolle und verlässliche Arbeit zum Wohle der anvertrauten Kinder und wünschen alles Gute für die neue berufliche Herausforderung und für den weiteren Lebensweg nur das Beste. Anfang Januar durften wir aber auch einige neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen und herzlich willkommen heißen: In der Gemeindeverwaltung begrüßten wir zum einen Frau Carola Färber und zum anderen Herrn Tomislav Skaric. Frau Färber ist ab sofort für unsere Kassenverwaltung zuständig. Sie ist in der Finanzverwaltung unter der Durchwahl erreichbar. Herr Skaric trat die seit einem halben Jahr vakante Stelle als Leiter unseres Bauamtes an. Er ist künftig u.a. für die Bauleitplanung, Belange des Naturschutzes sowie für den Bauhof zuständig. Herrn Skaric erreichen Sie in der Bauabteilung unter der Durchwahl -17. Wir wünschen Frau Färber und Herrn Skaric einen guten Start, gutes Gelingen und viel Freude bei der neuen Herausforderung. Ebenfalls neue Gesichter gibt es in unseren Kinderbetreuungs-Einrichtungen: Frau Daniela Rieth ist seit Anfang des Jahres unsere neue Hortleitung und bichler bauunternehmen gmbh bauwerkerhaltung mit ihrem Team für über fünfzig Kinder zuständig. Seit Mitte Januar unterstützt zudem Frau Katalin Balint (Bildmitte) als pädagogische Ergänzungskraft das Hort-Team. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und wünschen beiden ein gutes Händchen und viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe. Im Kindergarten Sternschnuppe in Bergfeld ist Frau Carola Liebing als Kinderpflegerin neu im Betreuungsteam. Auch Frau Liebing wünschen wir einen guten Start und viel Freude bei ihrer Arbeit zum Wohle unserer Kinder. Ich wünsche mir, dass alle unsere neuen Mitarbeiterinnen freundlich und hilfsbereit aufgenommen und vor allem in der Einarbeitungsphase gut unterstützt werden. Vielen Dank! In eigener Sache Im Sommer letzten Jahres habe ich meine Chemotherapie mit gutem Erfolg, ohne große Nebenwirkungen und mit erfreulich wenig Ausfallzeiten abgeschlossen. Auf ärztlichen Rat hin unterzog ich mich im Dezember noch einer OP, die ebenfalls sehr positiv verlaufen ist, so dass ich seit Anfang Januar wieder voller Tatkraft im Amt sein kann. Ich danke Ihnen für die vielen Genesungswünsche, Ihre positiven und hilfreichen Worte und Gedanken sowie Ihr Verständnis in dieser für mich doch etwas schwierigeren Zeit. Neubau Umbau Renovierung Schlüsselfertig Römerstraße Großnöbach Tel 08133/2041 Fax AUS DA G MOA 2/2018

7 AUS DEM RATHAUS Der Fasching regiert im Rathaus Inzwischen befinden wir uns bereits mitten in der närrischen Zeit, die unser Faschingsverein Kammerberg-Fahrenzhausen e.v. mit einem gelungenen Auftakt beim Inthronisationsball eingeleitet hat. Ich durfte traditionell die Rathausschlüssel an die Regenten der fünften Jahreszeit abgeben, was mir bei dem anmutigen Prinzenpaar Stefanie I. & Florian II. sowie dem liebenswürdigen Kinderprinzenpaar Philomena I. & Lukas I. ziemlich leicht fiel. Standesamt Fahrenzhausen GEBURTEN: 03. Dez. Bombelka Olivia Monika, Fhsn. 04. Dez. Heidel Lisa, GT Gesseltshausen 22. Dez. Rauch Hanna Hermine, GT Kammerberg 24. Dez. Kern Romeo, GT Kammerberg STERBEFÄLLE: 14. Jan. Berger Katharina Maria, Fhsn. 15. Jan. Reiter Peter Georg, Fahrenzhausen Mit den Auftritten der beiden Prinzenpaare, der Prinzengarde sowie der Kinder- und Teeny-Garde hat unser Faschingsverein wieder dafür gesorgt, dass Fahrenzhausen eine der großen Faschingshochburgen in unserem Landkreis bleibt. Vielen Dank dafür an alle Aktiven im Faschingsverein. Ich wünsche Ihnen nun noch eine fröhliche, wenn auch kurze Faschingszeit und hoffe, dass auch Lebenslust und Humor in unserer Gemeinde einen entsprechenden Platz erhalten. Ihr Heinrich Stadlbauer 1. Bürgermeister Thementage im FAIR Handelshaus Bayern am 2. und 3. Februar 2018 Räuchern in Haus und Wohnung Handelshaus Bayern eg FAIR Handelshaus Bayern eg Alte Kreisstraße Haimhausen-Amperpettenbach Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr (Montag geschlossen) Harald Paczinski zeigt Ihnen, wie und mit welchen bio-fairen Räucherwaren Sie für eine gute Atmosphäre in Ihrem Zuhause sorgen können. Am Freitag, den 2. Februar um 14 und 16 Uhr sowie am Samstag, den 3. Februar um 10 und 12 Uhr erfahren Sie in kleinen Vorträgen allerlei Wissenswertes rund um das Thema Räuchern. Außerdem informieren wir Sie über den Anbau und die Verarbeitung von bio-fairem Schwarz-und Grüntee. Zudem können Sie an unserer Verkostung qualitativ hochwertiger Öle teilnehmen. Lassen Sie sich dieses Genusserlebnis nicht entgehen. Gutschein für eine faire Überraschung! Gültig bis 3. Februar AUS DA G MOA 2/2018 7

8 AUS DEM RATHAUS Gemeinde Fahrenzhausen Hauptstr Fahrenzhausen Tel / Fax 08133/ Die Gemeindeverwaltung ist für den Parteienverkehr wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag 8-12 Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr Bürgermeistersprechstunde: nach telefonischer Terminvereinbarung Wertstoffhof Fahrenzhausen Ingolstädter Straße 23, Großnöbach Öffnungszeiten: Di Uhr Fr Uhr Sa Uhr Gebühren/Wertstoffhof Sperrmüll: pro angefangener ½ m 3 2,50 Kühlgeräte: kostenlose Abgabe Abholtermine 2/2018 Gelber Sack A und B Biomüll 1.2. und Restmüll Gruppe I 8.2. und Restmüll Gruppe II 9.2. und Papiertonne 2.2. A Ortsteile: Appercha, Bachenh., Bärnau, Fahrenz h., Jarzt, Kammerberg, Lauterbach, Unterbruck, Viehbach B Ortsteile: Bergfeld, Gesseltsh., Großeisenbach, Großnöbach, Hörenzh., Kleinnöbach, Kleineisenbach, Weng I Ortsteile: Bergfeld, Gesseltsh., Großeisenbach, Großnöbach, Hörenzh., Kleineisenbach, Kleinnöbach, Weng II Ortsteile: Appercha, Bachenh., Bärnau, Fahrenz h., Jarzt, Kammerberg, Lauterbach, Unterbruck, Viehbach Gelbe Säcke erh alten Sie im Wertstoffhof! Wichtiger Hinweis! Bei Störungen der gemeindlichen Abwasseranlage am Wochenende und außerhalb der Geschäftszeiten der Verwaltung wenden Sie sich an: Sedlmeier Umwelttechnik GmbH 0160/ / / Party-Service Wöchentlich wechselnde Angebote Frische Hausmacher Salate und Imbiss Ihr Fachgeschäft für Qualität und Frische Hauptstraße Fahrenzhausen Telefon (08133) 6272 Telefax (08133) 8863 Mobil-Telefon (0172) mail@party-vogel.de 8 AUS DA G MOA 2/2018

9 AUS DEM RATHAUS INFORMATIONEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Stellenausschreibung Mittagsbetreuung Fahrenzhausen Die Gemeinde Fahrenzhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Betreuungskraft (m/w) für die Mittagsbetreuung an der Grundschule in Fahrenzhausen. Es werden Schulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse stundenweise von Montag bis Freitag betreut. Eine Ausbildung für den Sozial- und Erziehungsdienst ist nicht erforderlich, aber natürlich willkommen. Erfahrungen im Umgang mit Kindern im schulpflichtigen Alter sind von Vorteil. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Marion Knoll unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bitte ausschließlich im PDF-Format) richten Sie bitte bis spätestens an: Gemeinde Fahrenzhausen, Hauptstraße 21, Fahrenzhausen bzw. an gemeinde@fahrenzhausen.de. Tag der offenen Tür und Einschreibetermin für die gemeindlichen Kindergärten Am Montag, den 5. Februar, findet der Tag der offenen Tür in unseren gemeindlichen, altersgeöffneten Kindergärten Sonnenschein in Kammerberg und Sternschnuppe in Bergfeld statt. Von 16 bis 18 Uhr stehen unsere Kindergartentüren für Sie offen, um Ihnen wieder die Gelegenheit zu geben, unsere Einrichtungen kennenzulernen. Für detaillierte Fragen über unsere Kindergärten stehen Ihnen die Kindergarten-Teams der Kindergärten Sonnenschein und Sternschnuppe gerne zur Verfügung. Wir hoffen, Ihnen am Tag der offenen Tür einen kleinen Einblick in unsere Arbeit vermitteln zu können und freuen uns auf Ihr Kommen. Am Dienstag, den 6. März, können Sie Ihre Kinder dann in der Zeit von 8 bis 13 Uhr sowie von 16 bis 18 Uhr in unseren beiden gemeindlichen Kindergärten anmelden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das gelbe Untersuchungsheft und den Impfpass mit. Auf die Anmeldung Ihres Kindes freuen sich die Kindergarten-Teams der Gemeinde Fahrenzhausen. Die detaillierten Öffnungszeiten und weitere Informationen über alle Kinderbetreuungseinrichtungen im Gemeindegebiet entnehmen Sie bitte unserer Homepage Rathaus-Öffnungszeiten am Unsinnigen Donnerstag Das Rathaus ist am Donnerstag, den 08. Februar, am Nachmittag erst ab 16 Uhr geöffnet, da vorher bei uns das Faschings-Prinzenpaar regiert. Rathaus am Faschingsdienstag geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, den 13. Februar, geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Faschingszug am Faschingsdienstag Wie im letzten Jahr findet heuer am Faschingsdienstag wieder der Faschingszug von Fahrenzhausen (Zugbeginn Feuerwehrhaus Fahrenzhausen Uhr) über Bachenhausen nach Kammerberg mit anschließendem Faschingstreiben beim Wirtsplatz (Beginn 12 Uhr) statt. An Getränkeständen und Essensbuden wird für das leibliche Wohl gesorgt. Auf der Bühne treten ein allerletztes Mal die Kindergarde sowie die Prinzengarde mit dem traditionellen Teil auf. In Kammerberg ist aufgrund des Faschingstreibens der Abschnitt zwischen Kindergarten und Wirt auf der Münchner Straße ab Abzweigung Pfaffenhofener Straße Richtung Lauterbach und ab Abzwei- AUS DA G MOA 2/2018 9

10 AUS DEM RATHAUS gung Petershausener Straße und Dachauer Straße Richtung Giebing voraussichtlich von 14 bis 19 Uhr voll gesperrt. Der geänderte Busfahrplan hängt an den Haltestellen aus. Ab 18 Uhr wird die fünfte Jahreszeit klassisch im Kammerberger Sportheim mit dem Kehraus verabschiedet. Zum allerletzten Mal zeigen dort die Teeny-Garde und die Prinzengarde ihre Showprogramme. Zur Musik der Kammerjäger darf dann bis Uhr noch einmal gebührend gefeiert und getanzt werden, ehe dem Prinzen d Schaufe naufghaud werd und um Mitternacht die traditionelle Prinzenbeerdigung seinen Lauf nimmt. Mikrozensus 2018 im Januar gestartet Auch im Jahr 2018 wird im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern, darunter auch einige Haushalte unseres Gemeindebezirkes, von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Wohnsituation befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Inter- viewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweise des Landesamtes legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Die Befragungen finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2018 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Demuth Rechtsanwälte Klaus Demuth Rechtsanwalt Axel Demuth Rechtsanwalt Rathausplatz Unterschleißheim Telefon 089/ Telefax: 089/ mail@rademuth.de QUALITÄT DURCH FORTBILDUNG Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer 10 AUS DA G MOA 2/2018

11 ANZEIGE WINTERWARE ALLES MUSS RAUS!!! -70% 20% reduziert! Inh. Robert Wackerl, Landshuter Straße Unterschleißheim, Tel. 089/ , Fax: AUS DA G MOA 2/

12 AUS DEM RATHAUS INFORMATIONEN AUS DEM GEMEINDERAT Sitzung des Gemeinderates vom Hochwasserschutz Fahrenzhausen: Genehmigung der überarbeiteten Planungskostenvereinbarung Sachverhalt: Das WWA München hat mitgeteilt, dass die der bisherigen Planungskostenvereinbarung zugrunde liegenden Kosten nicht mehr eingehalten werden können. U.a. gestaltet sich die Berechnung des Grundwassermodelles deutlich aufwendiger und die notwendigen Bodenuntersuchungen verteuern sich. Außerdem wurde von der Regierung von Oberbayern der als Kompromiss ausgehandelte Verlauf des Hochwasserdammes im Bereich der Fl.Nrn. 183,185 und 198, alle Gem. Fahrenzhausen, aus wasserrechtlichen Gründen nicht akzeptiert. Das WWA versucht nun, die von der Gemeinde Fahrenzhausen gewünschte Trasse bei der Genehmigungsbehörde durchzusetzen, unter der Voraussetzung, dass die Gemeinde Fahrenzhausen die dabei entstehenden Planungs- und Ausführungsmehrkosten trägt. Die vom WWA aktualisierte Kostenberechnung für Planungs- und Ausführungskosten wird in der Sitzung vorgetragen. Beschluss: Der Gemeinderat genehmigt die aktualisierte Planungskostenvereinbarung unter der Voraussetzung, dass die von der Gemeinde Fahrenzhausen gewünschte Trasse im Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 183,185 und 198, alle Gem. Fahrenzhausen, (Planungsstand 2013) umgesetzt wird. Ferner wird den dann für die Gemeinde Fahrenzhausen entstehenden Ausführungsmehrkosten zugestimmt. Einstimmig beschlossen Ja 12 Nein 0 Anwesend 12 Persönlich beteiligt 0 2 Feuerwehrwesen: Neuer Federführender Kommandant Sachverhalt: Durch Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Fahrenzhausen im Jahr 2017 ist der bisher federführende Kommandant ausgeschieden. In der Gemeinde Fahrenzhausen bestehen zwei große, gleich ausgestattete Feuerwehren. Gemäß Art. 16 BayFwG werden gemeinsame Angelegenheiten mehrerer Feuerwehren im Benehmen mit den übrigen Kommandanten von dem Kom- Kinderfasching Sonntag, 28. Januar 2018 ab 14 Uhr Faschingsbrunch Sonntag, 4. Februar 2018 ab 10 Uhr Reservierungen unter Telefon 08165/8285 oder info@das-gasthaus-fischer.de St. Quirin-Straße Großeisenbach Telefon 08165/8285 Telefax 08165/8285 Fisch & Liebe Aschermittwoch & Valentinstag Mittwoch, 14. Februar 2018 Hochzeiten Catering Familienfeiern 12 AUS DA G MOA 2/2018

13 AUS DEM RATHAUS mandanten der gemeindlichen Feuerwehr wahrgenommen, deren Einsatzmittel die jeder anderen Feuerwehr überwiegen; besteht eine solche nicht, so überträgt die Gemeinde diese Aufgaben einem Feuerwehrkommandanten. Zu den gemeinsamen Angelegenheiten mehrerer Feuerwehren gehört es insbesondere, Beschaffungsvorhaben abzustimmen, die Einsatzplanung zu erstellen und gemeinsame Ausbildungsveranstaltungen durchzuführen. In der VollzBekBayFwG ist hierzu noch bestimmt, dass bei kreisangehörigen Gemeinden vorher der Kreisbrandrat gehört werden soll. Von der Verwaltung wird vorgeschlagen, dass künftig als federführender Kommandant Herr Bernhard Eicher, 1. Kommandant FW Weng, bestimmt wird; dies wurde bereits mit der Kreisbrandinspektion Freising abgestimmt. Herr Eicher ist bereits seit mehr als 18 Jahren Kommandant, kann somit auf langjährige Erfahrungswerte zurückgreifen. Noch ein wichtiger Gesichtspunkt ist die gute Aufgabenverteilung auf mehrere Personen in der Führungsriege der FW Weng. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, den 1. Kommandanten der FW Weng, Herrn Bernhard Eicher, mit sofortiger Wirkung zum federführenden Kommandanten zu bestimmen. Der 1. Bürgermeister teilt dies den gemeindlichen Feuerwehren umgehend mit. Einstimmig beschlossen Ja 12 Nein 0 Anwesend 12 Persönlich beteiligt 0 Zahnarztpraxis zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Dr. med. dent. Bernhard Schebiella Zahnarzt - Diplomstomatologe zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie der Fachgesellschaften BDIZ, DGI und DGZMK Alle Kassen Am Fohlengarten 6L Oberschleißheim Tel.: +49 (0) info@dr-schebiella.de Kompetente Zahnmedizin aus einer Hand Leistungsspektrum Implantate Prophylaxe Zahnersatz Parodontalbehandlung Wurzelkanalbehandlung Weisheitszahnentfernung amalgamfreie Füllungstherapie AUS DA G MOA 2/

14 AUS DEM RATHAUS 3 Ortsrecht: 1. Änderung der Ehrenamtssatzung Sachverhalt: In der Satzung der Gemeinde Fahrenzhausen für die Ehrung von Personen mit aktiv erworbenen Verdiensten im Ehrenamt (Fahrenzhausen ehrt das Ehrenamt) vom wurde in 4 Abs. 4 geregelt, dass der Finanz-, Sozial- und Personalausschuss als Auswahlgremium die eingereichten Ehrungsvorschläge prüft und eine Vorauswahl vorbereitet, der Gemeinderat aber die letztendliche Entscheidung hat. In der Geschäftsordnung der Gemeinde Fahrenzhausen vom wurde aber geregelt, dass der Finanz-, Sozial- und Personalausschuss zuständig ist für Ehrung ehrenamtlich tätiger Personen (ohne Verleihung der Ehrenbürgerwürde oder sonstiger Ehrentitel sowie von Grundsatzfragen). Diese Diskrepanz in den Zuständigkeiten wurde in der Sitzung am unter Verschiedenes angesprochen. Die Gemeinderatsmitglieder waren überwiegend der Meinung, dass die Zuständigkeit wie in der Geschäftsordnung vorgesehen beim Finanz-, Sozial- und Personalausschuss verbleiben soll. Aus diesem Grunde ist eine Änderung der Ehrenamtssatzung erforderlich. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt nachfolgende Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Fahrenzhausen für die Ehrung von Personen mit aktiv erworbenen Verdiensten im Ehrenamt (Fahrenzhausen ehrt das Ehrenamt) vom : 1. 4 Absatz 3 wird wie folgt ergänzt: Das Auswahlgremium prüft in nichtöffentlicher Sitzung die eingereichten Vorschläge und entscheidet über die Vornahme von Ehrungen. 4 Abs. 4 wird gestrichen. 2. Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach öffentlicher Bekanntmachung in Kraft. Einstimmig beschlossen Ja 12 Nein 0 Anwesend 12 Persönlich beteiligt 0 4 Ortsrecht: Änderung der Stellplatzsatzung hinsichtlich der Ungeeignetheit von Mehrfachparkern Sachverhalt: Art. 47 Abs. 1 Satz 1 BayBO legt fest, dass Stellplätze u.a. in geeigneter Beschaffenheit herzustellen sind, wenn Anlagen errichtet werden, bei denen ein Zu- oder Abfahrtsverkehr zu erwarten ist. Auf Grund Art. 81 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 4 BayBO können die Gemeinden durch Satzung u.a. die Beschaffenheit der Stellplätze regeln. Unter dem Begriff der geeigneten Beschaffenheit versteht man entsprechend einem Fachbeitrag in der Zeitschrift Kommunalpraxis die Geeignetheit der konkreten Art der Ausführung. Die Gemeinde kann also per Satzung festlegen, ob die Stellplätze befestigt, gekiest, mit Rasengittersteinen o. ä. ausgeführt werden sollen. Sie kann aber auch festlegen, ob die Stellplätze als Einfach-, Duplex- oder Mehrfach-Parker ausgeführt werden können. Unsere Filiale in Ihrer Nähe: Ampertal 3, Unterbruck 14 AUS DA G MOA 2/2018

15 ANZEIGE Datum/ Unterschri? Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w) für die Bereiche VERKAUF UND SERVICE Wollen Sie Teil unseres erfolgreichen Teams werden? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen per an oder per Post an Auto Saurer GmbH, Frau Aylin Saurer, Galgenbachweg 24, Neufahrn /saurer.de AUS DA G MOA 2/

16 AUS DEM RATHAUS Im Gemeindebereich Fahrenzhausen wurden in der Vergangenheit einige Duplex-Parker gebaut und als Stellplatznachweis anerkannt. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass diese häufig nicht oder nur von einem Fahrzeug benutzt werden und die übrigen Fahrzeuge wieder auf der Straße geparkt werden. Es wird deshalb angeregt, durch eine entsprechende Änderung der Stellplatzsatzung der Gemeinde Fahrenzhausen Mehrfach-Parker auszuschließen. In der Diskussion im Gemeinderat am wurden auch Argumente gegen ein Verbot von Mehrfachparkern angeführt, wie z. B. hohe Versiegelung, hohe Grundstückspreise. Die Entscheidung über die Satzungsänderung wurde zurückgestellt und die Verwaltung beauftragt zu prüfen, ob ggf. auch festgelegt werden könnte, dass bei Errichtung eines Duplexparkers nur 1 Stellplatz anerkannt wird zur Erfüllung der erforderlichen Stellplatzanzahl. Die Formulierung des Beschlussvorschlages wurde angepasst. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt nachfolgende Satzungsänderung. 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Fahrenzhausen über die Herstellung von Stellplätzen und deren Ablösung (Stellplatzsatzung) KERZEN VERZIEREN Ein kreatives Hobby! Gestalten Sie Kommunion-, Tauf- und Hochzeitskerzen selbst. Das Material dazu bekommen Sie bei uns. Foto Drogerie Parfümerie HECHT Bahnhofstr Petershausen Telefon 08137/5257 I. 5 wird wie folgt ergänzt: Duplex- bzw. Mehrfach-Parker sind nicht gewünscht. Je Duplex- bzw. Mehrfach-Parker wird nur 1 Stellplatz als geeignet im Sinne von Art. 47 Abs. 1 BayBO anerkannt und beim geforderten Stellplatzschlüssel entsprechend berücksichtigt.. II. Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Einstimmig beschlossen Ja 11 Nein 1 Anwesend 12 Persönlich beteiligt 0 MR Innenausbau Abbruch Entsorgung Trockenbau Parkettarbeiten Fliesenarbeiten Bodenbeläge Altbausanierung Malic Radivoj Römerstraße Fahrenzhausen MR_Trockenbau@yahoo.de Telefon 08133/ FAX 08133/ Mobil 0160/ AUS DA G MOA 2/2018

17 GRANDLMILT CH GREMER 20. Jahrgang Redaktion: V erlag AUS DA DORF USEN ZINKLMILT Februar 2018 eb REGIONAL KAUFEN! Werben vor Ort bringt Erfolg! Liebe Leserinnen und Leser, jeden Monat freuen Sie sich auf die aktuelle Ausgabe ihres Gemeindeblattes. Nur durch die Anzeigenschaltungen unserer Kunden ist die Veröffentlichung möglich. Bitte bevorzugen Sie unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen und Investitionen. DANKE! Wir freuen uns auch online über Ihren Besuch! über 20 Jahre Kranzberger GEMEINDEBLATT UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR AMPERTSHAUSEN AST BERG BERNSTORF D FACKER EBERSPOINT GIESEN- BACH TA RTSHAUSEN GRIESBACH HAGENAU HÖCHENBERG HOHENBERCHA KRANZBERG KÜHNHAUSEN NEUHAUSEN SCHÖNBICHL SICKENHAUSEN THALHAUSEN THURNSBERG VIEHHA LTACH G MOA Tel /92606 Fax 08137/ info@adg-verlag.de a a Der Redaktionsschluß für die März-Ausgabe 2018 ist der ! 2018! Verlag AUS DA GMOA Unteranger Fahrenzhausen Tel / Fax 08137/ info@adg-verlag.de A ung US DA G MO OA ANZEIGEN Gemeindeblatt HAIMHAUS SEN UNABHÄNGIGE ZEITSCHRIFT FÜR HAIMHAUSEN AMPERPETTENBACH HÖRGENBACH INHAUSEN INHAUSERMOOS MAISTEIG OBERNDORF OTTERSHAUS USEN WESTERNDORF AUS DA G MOA 11. Jahrgang G A Unabhängig e Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzha ausen und Umg Februar 2018 Die März-Ausgabe erscheint am Redaktionsschluß für Berichte und Te ermine: x im Jahr für Sie da! Februar 2018 Vielleicht im Februar... AUS DA G MOA 2/

18 KIRCHE KATHOLISCHER PFARRVERBAND FAHRENZHAUSEN HAIMHAUSEN Hauptstr. 17, Fahrenzhausen, Tel.: 08133/2008, Fax 08133/8327, Giebing St. Michael, Haimhausen St. Nikolaus, Jarzt Mariä Himmelfahrt, Weng St. Georg Öffnungszeiten: Mo, Mi Uhr Di, Do Uhr Do, Uhr (Fr. geschlossen) Telefon: Pfarrer Stefan Menzel Telefon: 08133/ oder Mobil 0176/ Gottesdienste im Februar 2018 Jeden Samstag um Uhr Vorabendgottesdienst in der Kirche Fahrenzhausen (bitte beachten Sie kurzfristige Änderungen) Sonntag, jeweils mit Lichtmessfeier und Blasiussegen Jarzt 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Großeisenb Uhr Pfarrgottesdienst Giebing Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, Jarzt 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst Großnöb Uhr Pfarrgottesdienst Viehbach Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch, Aschermittwoch Segnung und Auflegung der Asche Jarzt Uhr Gottesdienst Kammerb Uhr Gottesdienst Großeisenb Uhr Gottesdienst Sonntag, Jarzt Uhr Pfarrgottesdienst Großeisenb Uhr Pfarrgottesdienst Giebing Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, Fahrenzh Uhr Valentinsgottesdienst mit Segnung der Paare anschließend gemütliches Beisammensein beim Alten Wirt Mittwoch, Giebing 9.30 Uhr Messe Betstunden von Uhr alle gemeinsam Viehbach, Bachenhausen, Kammerberg und Giebing als Ersatz für Ewige Anbetung Uhr Schlußandacht mit Einsetzung des Allerheiligsten Sonntag, Jarzt 8.30 Uhr Pfarrgd. mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Großnöb Uhr Pfarrgottesdienst Kammerb Uhr Pfarrgottesdienst Sternsingeraktion Die diesjährige Sternsingeraktion erbrachte folgendes Ergebnis: Pfarrei Jarzt: Pfarrei Giebing: 1.631,05 Kuratie Weng: 1.383,70 Vielen Dank für ihre Gabe und den fleißigen Sternsingern für ihren Einsatz. Wir begleiten Sie im Trauerfall Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung Erd-, Feuer- und Seebestattung Überführung im In- und Ausland alternative Bestattungsformen z. B. Friedwald, Erinnerungsdiamant... GmbH seit 1970 in Freising Kammergasse 2 (Ecke Biberstraße) Freising Tel.: Fax: info@bestattung-wimmer.de 18 AUS DA G MOA 2/2018

19 KIRCHE DIE SENIOREN TREFFEN SICH: Altenclub Fahrenzhausen Nächstes Treffen: Mittwoch, 7.2.,13.00 Uhr im Pfarrheim Fahrenzhausen. Krankenkommunion jeweils ab Uhr Dienstag, 6.2. in Fahrenzhausen Mittwoch, 7.2. in Oberndorf, Weng, Appercha und Jarzt Donnerstag, 8.2. in Kammerberg, Viehbach und Giebing Wenn auch sie einen Besuch wünschen, geben Sie im Pfarrbüro Bescheid, Tel Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro Fahrenzhausen ist am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 12./13.2., geschlossen. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten ist Herr Pfarrer Menzel unter der Handy- Nr. 0176/ zu erreichen. Valentinsgottesdienst Seit Mitte des 4. Jahrhunderts gibt es eine Kirche zu Ehren des Hl. Valentin in Rom. Valentin bedeutet übersetzt: der Gesunde, Starke. Er gilt als Patron der Bienenzüchter, vor allem aber als Patron der Verlobten und Stifter einer guten Heirat. Wir laden Sie herzlich ein am Di., um 19 Uhr in die Kirche Fahrenzhausen zur Segnung der Paare mit anschl. gemütlichen Beisammensein beim Alten Wirt. Termine Firmvorbereitung Informationsabend für Eltern und Paten: Di., 6.2. um 20 Uhr im Pfarrheim Fahrenzhausen Mi., 7.2. um 20 Uhr im Pfarrheim Haimhausen»Seit 1947«Große Grabmalausstellung Schriftgravuren, Restaurierung Kreuze aus Schmiedeeisen, von Grabanlagen Bronze, Edelstahl Gebrauchte Grabmale Einfassungen, Abdeckplatten Umfassende individuelle Beratung Bruckmannring Oberschleißheim Tel. 089 / Bußgottesdienste in der Fastenzeit Sa., Uhr Fahrenzhausen Mi., Uhr Viehbach Fr., Uhr Großeisenbach (auch für die Eltern der Firmlinge und Erstkommunionkinder) Caritas-Frühjahrssammlung Caritas-Kirchensammlung: Sa/So 24./ Caritas-Haussammlung: Mo, So, Allen Sammler/innen im gesamten Pfarrverband ein herzliches Dankeschön für diesen Dienst in der Gemeinde und den Spendern. Vergelt s Gott. Caritassammler gesucht!! Für die zweimal im Jahr stattfindende Caritassammlung suchen wir noch dringend Sammler/innen für folgende Gebiete. Dies wären: Lauterbach, Fahrenzhausen, Rosen- und Blumenstraße; Großeisenbach und Weng. Wenn Sie diesen wichtigen Dienst übernehmen könnten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Fahrenzhausen. Wir bitten um Ihre Unterstützung. BONSAI-CENTRUM-MÜNCHEN Wir beraten Sie gerne, um das Passende zu finden. Am Faschingsdienstag haben wir bis 13 Uhr geöffnet! Pusteblume Lisa Vorbestellungen möglich! Tel / !Wir sind im Yvon Fahrenzhausen in der Hauptstraße 22! Y Y Zeig Deine Liebe und verschenke zum Valentinstag blumige Frühlingsund Liebesgrüße!

20 KIRCHE Am 25. Februar wird wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für die nächsten 4 Jahre gewählt. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Pfarrgemeinderates regelt eine neue Wahlordnung, die zum 01. Juli 2017 in Kraft gesetzt wurde. Sie beträgt in Pfarrgemeinden bis Katholikinnen/Katholiken mind. 4. Darüber hinaus bestimmt der Pfarrgemeinderat noch eine weitere Anzahl als Mitglieder. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderats werden in geheimer und unmittelbarer Wahl gewählt. Alle katholischen Pfarrmitglieder über 14 Jahre sind wahlberechtigt. Wählbar ist jede Katholikin/jeder Katholik, der das 16. Lebensjahr vollendet hat und in der Pfarrgemeinde ihren/seinen Wohnsitz hat. Die Wahl wird ausschließlich als Briefwahl durchgeführt. Die Wahlunterlagen werden ab Mitte Februar zugestellt. Rückgabe der Wahlunterlagen bis spätestens 25. Februar, 18 Uhr per Post oder als Einwurf in den Briefkasten des Pfarrbüros. Im Pfarrgemeinderat laufen die Fäden des ehrenamtlichen Engagements der Pfarrgemeinde zusammen. Hier gibt es den Überblick über alle Gruppen und Aktivitäten und es entstehen viele gute Ideen. Jede und Jeder hat ganz eigene Fähigkeiten und Sichtweisen, mit denen er sich einbringen kann. Über eine zahlreiche Wahlbeteiligung würden wir uns sehr freuen. Neujahrsempfang in Fahrenzhausen Dank an die Ehrenamtlichen der Pfarreien Jarzt und Giebing und der Kuratie Weng Nach der Feier der Heiligen Messe in der Kirche St. Vitus kehrten zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitar- Jetzt wechseln Werden Sie Kunde der Freisinger Stadtwerke kein wir versorgen das Freisinger Atomstrom Umland zuverlässig mit Gas und regenerativem Strom. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Wechseln Sie online unter % regenerativer Strom Keine Vorkasse Persönlicher Service Kommunal und unabhängig Aus der Region für die Region regenerativ 100 % regenerativ RegionalStrom RegionalGas Wippenhauser Str Freising Tel. ( ) kundeninformation@stw-freising.de 20 AUS DA G MOA 2/2018

21 KIRCHE beiter des Pfarrverbandes im Pfarrsaal ein. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches und schmackhaftes Buffet. Um die Organisation und Bewirtung kümmerte sich an diesem Tag das Seelsorgsteam und das Team aus dem Pfarrbüro, um so den Ehrenamtlichen a bissal was zurück zu geben. Nach den persönlichen Grußworten, einen Dank an Herrn Bürgermeister Stadlbauer für die gute Zusammenarbeit und einem Sketch durch Pfarrer Menzel gab es in diesem Jahr leider auch noch die Verabschiedung unserer Gemeindereferentin Frau Barbara Niedermeier, die nach vierjähriger Tätigkeit unseren Pfarrverband zum Jahresende verlassen hat. Frau Niedermeier ist ab sofort in der Pfarrei St. Jakob, Dachau im Einsatz. Die Möglichkeit in ihrer Heimatpfarrei tätig zu sein, ermöglicht ihr eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Pfarrer Menzel sprach im Namen der Anwesenden sein Bedauern über den Weggang aus und überreichte als Geschenk eine Klangschale, im Namen der Pfarrgemeinderäte bedankte sich der Pfarrverbandsratsvorsitzende Heinrich Stadlbauer jun. für die geleistete Arbeit und Pastoralreferent Bernhard Skrabal hatte als Abschiedsgeschenk ein Leporello-Tableau, mit vielen Erinnerungsfotos von besonderen Veranstaltungen im Pfarrverband zusammengestellt. Der kurzweilige Abend verging schnell mit Gesprächen und regem Austausch. Gemeindebücherei St. Christophorus Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Schulausleihe: Dienstag und Freitag Uhr Schön, dass es so viele Menschen in unserem Pfarrverband gibt, die sich auf unterschiedlichste Weise in und für die Kirche einsetzen. Vergelt`s Gott! Wohnung für einen pastoralen Mitarbeiter Wer hätte evt. eine Wohnung für einen pastoralen Mitarbeiter (mit oder ohne Familie) im Gemeindebereich Fahrenzhausen/Haimhausen zu vermieten? Wir hoffen bis zum Herbst als Ersatz für Frau Niedermeier einen neuen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin zu bekommen. Viel leichter ist dies, wenn wir auch eine Wohnung anbieten können. Bitte melden sie sich im Pfarrbüro Fahrenzhausen, wenn sie etwas zu vermieten hätten (2- oder 3-Zi.Whg., Einliegerwhg. etc.) Vielen Dank. Praxis für Physiotherapie Y Katrin Pauli Y Alle Kassen Y Y Fraunbergstr Fahrenzhausen / Weng Tel / Fax 08133/ Handy 0174/ Y14. Feb. Y Y Y Y * Krankengymnastik * Cranio-sakrale Osteopathie * Atlastherapie * Dorn-Breuss-Therapie * CMD / Kiefergelenktherapie * Atemtherapie * Beckenbodentherapie * Therapeutisches Tapen * Massage * Hot Stone Massage * Fango, Heißluft, Eisanwendung * Schlingentisch * Hausbesuche Y Y Verwöhn-Gutscheine Y für Valentinstag! Y Y Y Y Y AUS DA G MOA 2/

22 KIRCHE Wenger Sternsinger Wie jedes Jahr haben unsere Wenger Ministranten an der Sternsingeraktion teilgenommen. Adventsingen der Hörenzhauser Kinder Bereits zum dritten Mal in Folge fand am 19. Dezember 2017 das Adventsingen der Kinder in der Kirche St. Johannes Baptist in Hörenzhausen statt. Unsere Gruppe in den Ortsteilen Klein- und Großeisenbach war dieses Jahr bereits am unterwegs. Die Gruppen in Weng waren ganz normal am unterwegs und hatten so einen sehr sonnigen Tag erwischt, bei welchem unsere Gruppen gerne losgezogen sind. Die Sternsingerkleider haben wir wieder von Angelika Betz ausleihen dürfen, wofür wir ihr noch einmal recht herzlich danken wollen. Natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere Ministranten und Eltern, die uns Sternsinger nach der Aussendung zu den Ortsteilen gefahren haben, für uns gekocht haben oder anderweitig beteiligt waren. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Sternsingeraktion Kilian und Katharina Straßer Nina Stanglmeir Die Kinder trugen unter musikalischer Begleitung von Sonja Modlmayr (Gitarre), Leonhard Barz (Steirische Harmonika), Vitus Barz (Gitarre) und Nepomuk Barz (Blockflöte) Weihnachtslieder und Gedichte vor. Durch das Programm führte Richard Barz. Anschließend ließ man den Abend noch gemeinsam bei einem Glas Glühwein und Plätzchen gemütlich ausklingen. Redaktions- und Anzeigenschluss der März-Ausgabe: Tel / Fax / info@adg-verlag.de Hildebrandt MALERMEISTER staatlich geprüfter Farb und Lacktechniker Fassadengestaltung Innenraumgestaltung Bodenbeläge Altbausanierungen Amselweg 1 d Eching - Dietersheim TEL. 089/ FAX 089/ Mobil 0173/ maler-hildebrandt@t-online.de 22 AUS DA G MOA 2/2018

23 KIRCHE Evangelische Kirchengemeinde Oberallershausen Telefon 08166/ Die Kirche lädt ein zu folgenden Gottesdiensten: 4. Feb. Gottesdienst mit Abendmahl 9.30 Uhr Gottesdienst in Schweitenkirchen Uhr 11. Feb. Gottesdienst 9.30 Uhr 18. Feb. Gottesdienst 9.30 Uhr 25. Feb. Gottesdienst mit Posaunenchor 9.30 Uhr Seniorenkreis: letzter Mittwoch im Monat, 14 Uhr Vorkonfirmanden-Gruppe: Fr , 17 Uhr Konfirmanden-Gruppe: Sa , 10 Uhr Jugend: siehe OJA im Internetteil der Kirche AUS DA G MOA 2/

24 SENIOREN Seniorenfahrten 2018 Giebing Fahrenzhausen Haimhausen Liebe Seniorinnen und Senioren, wird Ihnen der Winter mit seinem Schmuddelwetter nicht auch schon wieder zu lang? Seit Lichtmess werden die Tage ja nun endlich erkennbar länger, die Sonne gewinnt zunehmend an Kraft und weckt vielleicht sogar schon die ersten, zarten Frühlingsgefühle in uns. Da erwacht natürlich auch die Unternehmungslust die richtige Zeit also, um Aktivitäten zu planen. Hätten Sie da nicht Lust an unseren Ausflugsfahrten, die wir seit vielen Jahren für Senioren der Gemeinden Giebing, Fahrenzhausen und Haimhausen veranstalten, teilzunehmen? Wir laden Sie, liebe Seniorinnen und Senioren auch wenn Sie bisher noch nicht teilgenommen haben ganz herzlich ein, mit uns von März bis November ein Mal im Monat auf große Fahrt zu gehen. Unsere Fahrten führen uns heuer: - am 13. März zum Augsburger Puppenkisten-Museum - am 17. April nach Ulm - am 15. Mai zur Befreiungshalle Kelheim - am 19. Juni zum Freilichtmuseum Glentleiten - am 17. Juli nach Wasserburg, mit Schifffahrt auf dem Inn - am 14. August zum Konzerthaus Blaibach im Bayerischen Wald - am 11. September zum Kloster Ochsenhausen im Allgäu - am 16. Oktober zum Bergbaumuseum Peißenberg - am 13. November zur Stadtrundfahrt in München Sie können sich gerne bereits jetzt für alle oder auch nur für einzelne Fahrten anmelden bei: Elfriede Rothmeier, Tel oder Brigitte Knaak, Tel Die Ausflüge sind so geplant, dass auch gehbehinderte Personen mit Rollator teilnehmen können. Das genaue Programm mit allen Informationen zu den Fahrten, zu Anmeldung, Zustiegsmöglichkeiten und Fahrdiensten, sowie zu den Kosten erhalten Sie in den Seniorenclubs, im Pfarrbüro und in den Kirchen oder Sie rufen uns einfach an, wir schicken es Ihnen dann zu (Tel /6684 oder 01833/6440). Außerdem informieren wir Sie ab März wieder jeden Monat im AUS DA GMOA. Wir freuen uns schon darauf, wieder mit Ihnen unterwegs zu sein. R. Amann, B. Knaak, E. Rothmeier, E. Stocker INSEKTENSCHUTZ individuell und maßangefertigt Rufen Sie uns an Drosselstraße Fahrenzhausen für Fenster Türen www. schillingerhandwerk.de und Kellerschächte Katzenschutz Insektenschutz Einbruchschutz 10% Winter-Rabatt bis auf das komplette Insektenschutzprogramm 24 AUS DA G MOA 2/2018

25 ANZEIGE Bixlmadam von: Peter Landstorfer Bayerische Komödie in 3 Akten 02. März 03. März 09. März 10. März So. 11. März 16. März 17. März Beginn: Fr./Sa. 19:30 Uhr, So. 15:00 Uhr Einlass: Fr./Sa. 18:30 Uhr, So. 14:00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Haimhausen Eintrittspreis: 9 Euro Kartenvorverkauf: Unter ab per Mail: info@theatergruppe-haimhausen.de in der Bäckerei Mayerbacher Do, Fr, Sa, ab sowie an der Abendkasse für die jeweilige Vorstellung Besuchen Sie uns auch im Internet:

26 FRAUEN Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Fahrenzhausen Termin Februar 2018 Zum Lichtmessnachmittag der Frauen am Freitag, den um 14 Uhr laden wir alle Frauen zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Für Unterhaltung sorgt Traudi Siferlinger. Am findet unser narrischer Weiberball im FCA Sportheim statt. Um 19 Uhr gehts los. Während des Abends präsentiert und die Prinzengarde des Faschingsvereins Kammerberg-Fahrenzhausen mit Ihrem Prinzenpaar Prinzessin Stefanie I. & Prinz Florian II. das diesjährige Programm. Musikalisch umrahmt wird der Abend von den Kammerjägern. Reservierungen unter 08133/ Das Frauenfrühstück im Februar findet am Montag, den wie gewohnt ab 9 Uhr im Cafe Hermann statt. Vorschau März Weltgebetstag der Frauen Frauenfrühstück Schmerzhafter Freitag Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Oberflächenaufbereitung Glas-und Rahmenreinigung Oberflächenaufbereitung erreinigungen Glas-und Glas-und Rahmenreinigung GEBÄUDEREINIGUNG Glas-und Rahmenreinigung Entrümpelung Rahmenreinigung Glas-und Oberflächenaufbereitung Rahmenreinigung Unterhaltsreinigung onderreinigungen und einigungen Sonderreinigungen Glas-und Rahmenreinigung Glas-und Rahmenreinigung und Sonderreinigungen Grund-und Sonderreinigungen GEBÄUDEREINIGUNG igungen Glas-und Rahmenreinigung Unterhaltsreinigung GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Glas-und Rahmenreinigung GEBÄUDEREIN rund-und Sonderreinigungen Entrümpelung Entrümpelung Entrümpelung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Grund-und Sonderreinigungen Entrümpelung GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Entrümpelung Entrümpelung Unterhaltsreinigung Unterhaltsreinigung Baureinigung Winterdienste GEBÄUDEREINIGUNG GEBÄUDEREINIGUNG Fassadenreinigung Entrümpelung Entrümpelung Unterhaltsreinigung Denkmalreinigung Baureinigung Baureinigung Baureinigung Schwimmbadreinigung Baureinigung Baureinigung Winterdienste Winterdienste Winterdienste Fassadenreinigung Baureinigung Winterdienste Winterdienste Fassadenreinigung Fassadenreinigung Fassadenreinigung Fassadenreinigung Baureinigung Hausmeisterservice Denkmalreinigung Schwimmbadreinigung Winterdie Fassadenreinigung Denkmalreinigung Denkmalreinigung Schwimmbadreinigung Schwimmbadreinigung Denkmalreinigung Schwim Fassadenreinigung Denkmalreinigung Denkmalreinigung Schwimmbadreinigung Schwimmbadreinigung Hausmeisterservice Denkmalreinigung Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice Schwimmbadreinigun Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice Hausmeisterservice ugreinigung Fahrzeugreinigung Grünanlagenpflege rzeugreinigung einigung Fahrzeugreinigung Fahrzeugreinigung Fahrzeugreinigung igung Grünanlagenpflege Fahrzeugreinigung Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Grünanlagenpfle Grünanlagenpflege Grünanlagenpflege Telefon: Telefon: info@peter-gebaeudereinigung.com Reinigung mit Weitblick Straßfeld Fahrenzhausen Telefon: Telefon: 0 Telefon: Telefon: Telefon: info@peter-gebaeudereinigung.com Telefon: ng mit Weitblick gung g mit igung mit mit Weitblick Weitblick mit Weitblick Weitblick AUCH FÜR PRIVATKUNDEN: Baureinigung +++ Wintergartenreinigung Glas- und Rahmenreinigung +++ Sonderreinigungen info@peter-gebaeudereinigung.com Straßfeld Fahrenzhausen info@peter-gebaeudereinigung.com einigung g 26 mit AUS DA Weitblick Straßfeld G MOA mit 2/2018Weitblick Straßfeld Straßfeld info@peter-gebaeudereinigung.com 11 Straßfeld Straßfeld Fahrenzhausen Fahrenzhausen 11 Fahrenzhausen info@peter-gebaeudereinigung.com info@peter-gebaeudereinigung.com Straßfeld Fahrenzhausen Fahrenzhausen Straßfeld Straßfeld Fahrenzhausen Fahrenzhausen

27 KINDER Vielen Dank Firma Hundseder Die Kinder des Kindergartens St. Christophorus sind nach den Weihnachtsferien gut im Jahr 2018 angekommen. EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENEN TÜR am Freitag den 23. Februar von Uhr Alle Interessierten sind herzlich Willkommen! Neue Fahrzeuge im Kindergarten Christophorus ANMELDUNG für das neue Kindergartenjahr am Dienstag den 6. März von 8-13 Uhr und von Uhr Am Tag der offenen Tür können Sie sich in eine Terminliste für die Anmeldung eintragen. Zunächst erfuhren wir, wie die Geschichte mit dem Jesuskind weiterging und warum die Heiligen Drei Könige ihm Geschenke brachten. Da gab es natürlich auch viel vom Christkind zu erzählen. Da staunten die Kinder nicht schlecht, dass nach den Ferien neue Fahrzeuge im Kindergarten angekommen sind. Die Anschaffung konnte durch eine Spende von Firma Hundseder verwirklicht werden. Für die Spende in Höhe von 675,00 Euro bedanken sich die Kinder und das Team des Kindergartens, recht herzlich. Jetzt freuen sich die Gruppen darauf, im Frühling die Fahrzeuge ausprobieren zu dürfen. Bis es soweit ist, wird uns bestimmt nicht langweilig, da wir voller Erwartung dem Fasching entgegen fiebern. Frische und Qualität aus eigener Herstellung! Rindfleisch, Schweinefleisch, Wurst, Geräuchertes! Huberhof Lauterbach Familie Wildgruber Stephansweg 6 Lauterbach Telefon / Wir haben am 16. und 17. Feb wegen Urlaub geschlossen! FERNSEH LIEBHART Milbertshofen 4 a Vierkirchen Tel /1317 Fax 08139/8484 Ihr Partner für Reparatur, Beratung und Verkauf von: F Fernseher F Einbaugeräte F Hifi F Betriebsfunktechnik F Video F Telefone und F Antennen und Anlagen Satellitenanlagen F Beschallungsanlagen F Elektrogeräte F Car Hifi und Maschinen AUS DA G MOA 2/

28 KINDER Servus ihr alle miteinander, Herzballons heliumgefüllt verschenken 14. Februar jetzt is oiso do, des Jahr Und für des wünschen mir eich alle ganz vui Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Bei uns muass einfach alles super werden, weil unser Kindergarten ist ganz fest mit Weihrauch von de Heiligen Drei Könige ei graucht worden. Danke an de Hörenzhauser Buam, de uns a in dem Jahr net vergessen ham. Und mir san natürlich voller Tatendrang nei gstartet in des Jahr. Personell hot se wos verändert bei uns: unser Annika, de seit Beginn unserer Krippengruppen bei uns war hot des Metier gewechselt und wollt wos anderes macha, desweng arbeitet sie jetzt in an Büro. Dafür ist jetzt die Carola Liebing bei uns und hot se ganz schnell ei gfunden in der Krippengruppe. Wia da Leon dann festgestellt hot, is de Carola jetzt de neue Annika. Mir sogn der Annika numoi ganz fest Danke! für ihr Geduld, ihr Freundlichkeit und ihr Handerl für de Kloana und wünschen der Carola ganz vui Freude, Humor und Gelassenheit für de nächsten Jahre bei uns. Bei uns steht jetzt de Vorbereitung auf Fasching im Programm. Unser Motto in dem Jahr is: Superhelden und Märchenfiguren. Des ham mir Kinder uns überlegt, weil mir derfan scho a mitbestimmen im Kindergarten der Partizipation sei Dank. Do wird dann allerhand los sei bei uns, wenn Helden, Prinzessinnen, Elsas und Annas, etc. im Haus umanander san. Höhepunkt is dann wia im- Valentinstag Mo. Fr Uhr Mi. + Fr Uhr Samstag Uhr (Eingang bei Firma REFIS) Buchenstraße 6b Unterschleißheim Tel.: AUS DA G MOA 2/2018

29 KINDER mer unser Faschingsfeier mit dem Prinzenpaar vom Faschingsverein und de Schlafanzugparty mit Kinovorstellung und Besuch von der Kindergarde. Für de 6erBandenkinder hoasts jetzt guat aufpassen: de Zahlenschule is scho vorbei. Mit dem Zahlenland, dem Zahlenweg und den Zahlenhäusern do ham mir gelernt, wo welche Zahlen in der Reihenfolge san, wos große und kloane Zahlen san, wia ma auf m Zahlenweg rechnen kann und dass Ordnung scho Sinn macht.der Herr Sauer von der Polizeiinspektion Neufahrn hot zoagt, wia mir sicher über de Staße kema und Bergfeld hot se a amoi des Tatütata ohören derfa. Bei de Sprachspiele san mir mittendrin und des Kinderbüro hot a scho geöffnet. Es geht also mit großen Schritten Richtung Schule, und alle zehn 6erBandenkinder g frein sich scho drauf. Mir möchten alle ganz herzlich einladen zu unserem Tag der offenen Tür am Montag, 05. Februar von Uhr bis Uhr. Do können sich Eltern mit kleinen Kindern mal unsere Einrichtung o schaun, de Erzieherinnen kennen lernen und gaaanz vui Fragen stellen. Eich alle wünschen mir no an schena Rest Winter mit hoffentlich doch noch a bissal an Schnee zum Schlitten fahren und Schneemann bauen. Eire Sternschnuppenkinder F O R U M U N T E R S C H L E I S S H E I M STADTBIBLIOTHEK UNTERSCHLEISSHEIM LiteraturNah FÜR JEDEN KOPF DAS RICHTIGE BUCH Ich bin ein g Holt Buch hier Raus! B Stadtbibliothek Unterschleißheim Rathausplatz 1 Dienstag-Freitag Uhr, Samstag 9-13 Uhr AUS DA G MOA 2/

30 VERANSTALTUNGEN Korrekturabzug KK&KK Herrn Tomas Hacker Sehr geehrter Herr Hacker, AUS DA G MOA wir bedanken uns für Ihren Anzeigenauftrag und senden Ihnen in der Anlage unseren Korrekturabzug. Wir bitten Sie bis zum den Korrekturabzug zu prüfen, Änderungswünsche deutlich zu kennzeichnen und uns die entsprechende Anzeige für den Druck freizugeben. Nach dem oben genannten Termin gilt die Anzeige als in Ordnung und wird so im AUS DA GMOA, Fahrenzhausen, Ausgabe Dezember 2017 abgedruckt. Viele Grüße Ihr Team vom Verlag AUS DA GMOA AUS DA B. Deger Unteranger 6 Telefon 08137/92606 F info@adg-verlag.d VERLAG Zutreffendes bitte ankreu q Anzeige ist druckreif q Anzeige nach Korrek Datum/ Unterschrift & KKKK R e c h t s a n w ä l t e Rechtsanwälte Klaus Köhne Tomas Hacker Sylvia Holland Martina Hacker Verena Lommatzsch Internet: Kanzlei Köhne, Kulle & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Petershausen Marbacher Str. 6 Tel /93100 Fax 08137/3200 sek.ph@kkkk.eu München Renatastraße 71 Tel. 089/ Fax 089/ sek.muc@kkkk.eu Neufahrn Bahnhofstraße 3 Tel / Fax 08165/ sek.nf@kkkk.eu Gräfelfing Sämannstr. 9 Tel Fax sek.gf@kkkk.eu in Kooperation mit der K&K Steuerberatungsges.mbH Tel / oder Tel. 089/ Arbeitsrecht Baurecht Erbrecht Eheverträge Familienrecht Gesellschaftsrecht Immobilienrecht Miet- und Pachtrecht Oldtimerrecht OWi-Recht Schadensrecht Scheidungsrecht Steuerrecht Unfallregulierung Verkehrsstrafrecht Verkehrszivilrecht Vertragsrecht Wohnungseigentumsrecht 30 AUS DA G MOA 2/2018

31 GRUNDSCHULE FAHRENZHAUSEN Unterrichtsgang in den Wald Nachdem einige Male der Unterrichtsgang wegen des Wetters verschoben worden war, klappte es kurz vor Weihnachten doch noch. Die beiden dritten Klassen trafen den Förster Bernd Söllner im Wald bei Lauterbach und begleiteten ihn unter seiner sachkundigen Führung. Die Kinder trotzten dem kalten Wetter und erfuhren viel Wissenswertes über Bäume und Tiere. Sie unterschieden Tannen und Fichten, übten die Vorratshaltung von Eichhörnchen und wurden vor Zecken gewarnt. Auch das Spielen, das Lösen gemeinsamer Aufgaben, das Bauen eines Unterschlupfs und das Gestalten von Natur Kunstwerken kamen nicht zu kurz. Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger Die Grundschule Fahrenzhausen lädt alle Eltern der diesjährigen Schulanfänger zu einem Informationsabend am Dienstag, , um 20 Uhr in der neuen Aula der Grundschule Fahrenzhausen ein. Die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2018/19 findet am Dienstag, , statt. Terminlisten für die Einschreibungszeiten werden in den Kindergärten ausgehängt. Die Schulfplicht beginnt für alle Kinder, die im Zeitraum geboren wurden und für die im Vorjahr zurückgestellten Kinder. Weiterhin können Kinder, die bis zum geboren wurden, auf Antrag aufgenommen werden. Monika Roffenfußer, Rektorin AUS DA G MOA 2/

32 GRUNDSCHULE FAHRENZHAUSEN Klassenausflug nach Freising Heute (Montag, ) sind wir, die Klassen 4a und 4b, mit dem Bus nach Freising gefahren, wo wir eine rungsarbeiten ging das leider nicht. Dann hat sie uns das alte Gefängnis gezeigt, das jetzt eine Wirtschaft ist. Wir sind anschließend noch den Domberg hinaufgegangen und konnten von dort aus Weihenstephan, die Altstadt und die neuen Stadtteile sehen. Zum Schluss haben wir uns die Domkirche angeschaut. Der Ausflug nach Freising hat den Kindern richtig Spaß gemacht! verfasst von Stephanie H., Klasse 4b glasvordächer duschkabinen spiegellampen ganzglastüren spiegel glasmöbel glasdesign isolierglas glastreppen sonnenschutzfolien glasgeländer plexiglas minikranverleih für glasmontagen schuhmann - glas norbert schuhmann seestr. 6 / eingang beethovenstr allershausen tel /5656 mobil 0171/ mail: info@schuhmann-glas.de internet: Kinderstadtführung mitgemacht haben. Wir sind zum Marienplatz gegangen und dort haben wir dann die Geschichte von St. Korbinian und dem Bären gehört. Die Frau, die uns alles erklärt hat, wollte uns eigentlich auch die Fischergasse zeigen, aber wegen Renovieöffnungszeiten: mo - fr 7.30 bis Uhr / sa nach vereinbarung 32 AUS DA G MOA 2/2018

33 GRUNDSCHULE FAHRENZHAUSEN Müllforscher und Müllvermeider In jeder Wohnung und in jedem Klassenzimmer gibt es Mülleimer. Wenn wir unseren Abfall dort hinein werfen, ist er für uns weg. Dass dies nicht so ist, wurde uns durch die Beschäftigung mit unserem HSU-Thema Müll erst so richtig klar. Jeder Mensch in Deutschland verbraucht im Jahr ca 620 kg Müll, also über 20 Mal so viel wie ein Zweitklässler wiegt. Mit diesem Verbrauch sind wir fast Weltspitze, der Durchschnitt in Europa beträgt pro Jahr ca 475 kg. Der Müll kann getrennt und wieder verwendet werden. Es gibt einen Wertstoffhof, wo wir Sondermüll abgeben können. Dies und noch viel mehr erfuhren wir im Kindermuseum München, wo es aktuell eine sehr interessante Ausstellung zum Thema Müll gibt und wo wir mit unserer Partnerklasse 4 a hinfuhren. Wir konnten es kaum glauben, als wir hörten, dass im Meer ein riesiger Plastikteppich schwimmt, der doppelt so groß ist wie die Fläche von Deutschland. Das Thema beschäftigte uns so sehr, dass wir nun versuchen, im eigenen Leben weniger Abfall zu pro duzieren. Aber Müll wurde auch von einer anderen Seite betrachtet: Aus künstlerischer Perspektive, was beeindruckende Ergebnisse zum Vorschein brachte! Klasse 2 b WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR PERSÖNLICHE BERATUNG. Hauptstraße Fahrenzhausen post.fah@goetz-apotheke.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Mi: 8:00-12: :00-18:30 Di, Do: 8:00-12: :00-19:00 Fr: 8:00-13: :00-18:30 Sa: 8:00-12:30 GÖTZ APOTHEKEN Mit uns leben Sie besser. PETERSHAUSEN ECHING FAHRENZHAUSEN REICHERTSHAUSEN AUS DA G MOA 2/

34 GRUNG- UND MITTELSCHULE HAIMHAUSEN Haimhausen entscheidet Kreisentscheid im Basketball der Mädchen für sich Am Mittwoch, den war es wieder einmal soweit das Basketballteam der Grund- und Mittelschule Haimhausen machte sich auf den Weg zum Kreisentscheid. Das Turnier der Wettkampfklasse III/2 Mädchen (Jahrgang ) wurde in Hebertshausen ausgetragen. Teilnehmende Mannschaften waren neben unserer Schule die Mittelschulen aus Dachau-Süd (Anton-Günther-Straße), Karlsfeld, Odelzhausen und Hebertshausen. Die Mädchen aus Haimhausen trainierten in den letzten Wochen fleißig im Sportunterricht. Das sollte sich bei dieser Veranstaltung bezahlt machen. Die erste Begegnung gegen Odelzhausen war eine gute Möglichkeit, sich in das bevorstehende Turnier einzuspielen. Souverän gewannen die Sportlerinnen mit 12:2 Punkten. Die nächste Begegnung war gegen den Favoriten und Vorjahressieger, die a TOGETHER FO OREVER IN LOVE TV ale entineve Liebe schenken - mit den exklusiven Schmuckstück en der THOMAS SABO Valentinstags-Edition. Passend zum Valent tinstag erhalten en Sie die hochwer ertige Geschenk Verpackung gratis dazu!* Das Basketball-Team der Mädchen aus der Grund- und Mittelschule Haimhausen: 9. Klasse: Kamila Brzegowa, Leoni Fresl, Antonia Martin, Jennifer Rau, Daniela Schäfer, Marina Sauermann 8. Klasse: Kerstin Gattinger, Lucija Rakitnican 7. Klasse: Theresa Huber, Dunja Hoewner, Lena Sachenbacher 6. Klasse: Paulina Kopania Mittelschule an der Anton-Günther-Straße in Dachau. Höchst motiviert gingen unsere Mädchen in das Spiel, und als die Lehrerin und Trainerin Angelika Sievers in der Halbzeit den Vorsprung von 2 Körben verkündete, konnten es die Mädchen kaum fassen. Sie ließen sich den Sieg auch nicht mehr nehmen und kämpften sich zum 12:9-Überraschungserfolg. Die Freude war groß, der nächste Gegner stark. Auch Karlsfeld hatte den Favoriten Dachau-Süd geschlagen und nun sollte das kommende Spiel den Turniersieger festlegen. Haimhausen startete gut, lag schnell mit 4:0 Punkten vorne. Doch das Karlsfelder Team gab nicht so schnell auf und kämpfte um den Anschluss. Die spannende Begegnung endete mit einem Spielstand von 12:10 für Haimhausen. Die Freude war riesig, hatte doch am An- * Aktionsz eitr aum: Nu ur solange der Vorrat reicht und nur er rhältlich beim Kauf von KE1644 oder A1649.TH OMAS SABO Outlets ausgenommen. Nicht k ombinierbar mi it anderen Aktionen. bezirksstraße unterschleißheim tel.:

35 GRUND- UND MITTELSCHULE HAIMHAUSEN E. GENSBERGER GMBH MEISTERBETRIEB Fachgerechte Bausanierung für Ihr komplettes Haus oder Wohnung 50 Jahren seit fang niemand geglaubt, dass unser Team ganz vorne mitspielen könnte. Die letzte Partie gegen den Ausrichter Mittelschule Hebertshausen ging nach großer kämpferischer Leistung 13:8 für die Haimhausener Basketball-Mädels aus. Alle waren müde von den anstrengenden Spielen und gaben trotzdem mit dem Ziel der Kreismeisterschaft vor Augen Prozent Konzentration und Einsatz. Nach dem Schlusspfiff lagen sich die Mädchen in den Armen und freuten sich riesig über den ersten Platz. Trainerin Angelika Sievers lobte vor allem den Kampfgeist ihrer Mannschaft. In keiner Phase haben die Mädels aufgehört zu spielen. Sie waren stets motiviert und voll bei der Sache. Die Belohnung ist neben Gummibärchen auf der Heimfahrt die Teilnahme am Regionalentscheid im neuen Jahr. Bis dahin muss weiterhin fleißig trainiert werden. Nach dieser Vorstellung ist sich die Trainerin sicher: Auch beim nächsten Turnier ist alles möglich! Wir gratulieren recht herzlich und drücken weiterhin die Daumen! Angelika Sievers, Sportlehrerin Mittelschule Haimhausen Renovierungen Renovierungen aller aller Art Art Fliesenarbeiten Fliesenarbeiten Umbauarbeiten Umbauarbeiten Maler u. Installationsarbeiten Trockenbauarbeiten Trockenbauarbeiten Maurer Maurer und und Putzarbeiten Putzarbeiten Estrich Estrich in Zusammenarbeit mit weiteren eingetragenen Handwerksbetrieben. Ihr Ansprechpartner für Planung, Gestaltung, Ausführung: Erich Gensberger, Tel. 089/ o. 0172/ , Fax 089/ Erfurter Straße Eching fliesen.gensberger@t-online.de 25 Jahre Eichfeldstraße Allershausen/Aiterbach Telefon / Telefax / Rottenfußer Bagger- und Laderbetrieb Erdbewegung Gabelstraße Hörenzhausen Tel / Handy 0157 / AUS DA G MOA 2/

36 AUS DA G MOA Nachbarschaftshilfe Fahrenzhausen Am Mühlbach Unterbruck Tel /92448 Fax 08133/ Nachbarschaftshilfe@Fahrenzhausen.org Kinderpark Der Kinderpark ist eine offene (Groß-)Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder gemischten Alters bis 3 Jahre. Wir treffen uns immer mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr (außer in den Ferien) zum Singen, Spielen, Kneten und Kontakte knüpfen.. im Gruppenraum im Pfarrheim Fahrenzhausen (UG). Gerne können die Kinder, nach einer gewissen Eingewöhnungsphase, auch ohne Mütter in dieser Zeit betreut werden, z.b. um Behör- Ihre Ansprechpartner: R. Amann 08133/6684 M. Angermeier 08133/8585 I. Korndörfer 08133/8122 R. Kwossek 08133/2438 M. Ochsendorf 08133/ Th. Stadlbauer 08133/92448 E. Stocker 08133/6440 B. Winstermann 08133/ dengänge oder Besorgungen/Einkäufe zu erledigen. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen! Der Kinderpark ist kostenlos. Weitere Infos bei Nicola Berger, Tel / Babysitterdienst Seit vielen Jahren vermittelt die Nachbarschaftshilfe Fahrenzhausen ausgebildete Babysitter. Wichtige Eigenschaften eines Babysitters sind: Einfühlungsvermögen, Geduld, Phantasie, Ausdauer, Verantwortungsbewusstsein und ganz viel Liebe zum Kind. Der erste Kontakt wird telefonisch hergestellt. Die Mädchen machen sich dann erst einmal mit den Kindern vertraut, bevor sie zum Einsatz kommen. Wichtig dabei ist das genaue absprechen was Kinder dürfen. Oft ist es dann so, dass immer die gleichen Mädchen in die Familien kommen. Natürlich sind die Mädchen über Nachbarschaftshilfe versichert. Wollen auch sie den Babysitterservice nutzen melden Sie sich bitte unter Tel / (Marlis Ochsendorf) Schlechte Noten? Prüfungsangst? Mangelnde Konzentrationsfähigkeit? Wir unterstützen Ihre Kinder in allen Fächern der Grund-, Haupt-, Real- und Wirtschaftsschule bis zum Berufsbeginn. Zu unseren Auf gaben gehören: Die Überwachung der Hausaufgaben, gezieltes Vorbereiten auf Schulaufgaben und Prüfungen. Übungen zur Überwindung von Prüfungsangst, Überprüfung und Nachbereitung der Prüfungsergebnisse. Teilnahme an Elternsprechstunden, Individuelle Gespräche mit Lehrern. Übungen zur Steigerung der Konzentra - tionsfähigkeit Sprechen Sie mit uns es geht um die Zukunft Ihrer Kinder! Schülerhilfe Kranzberg S. Grevel Berg Kranzberg Tel Fax AUS DA G MOA 2/2018

37 AUS DA G MOA Die Freisinger Tafel Personen mit kleiner Rente, Bezieher von Hartz IV und Personen mit geringem Einkommen sind berechtigt im Freisinger Tafelladen wöchentlich einzukaufen. 1 Kiste Lebensmittel wird für einen Anerkennungsbeitrag von 1 Euro abgegeben. Frau Ines Korndörfner, Mitglied der Nachbarschaftshilfe Fahrenzhausen, arbeitet im Freisinger Tafelladen mit, so dass wöchentlich Ware nach Fahrenzhausen mitgebracht werden kann. Wenn Sie jemanden kennen der zu dem berechtigten Personenkreis gehört oder selbst berechtigt sind melden Sie sich bitte bei Ines Korndörfer, Tel /8122. Jahresbilanz im Amper-Reparatur-Café Das Fahrenzhausener Reparatur-Café geht nun bereits in das zweite Jahr. Ein Grund für die Akteure ihre erste Jahresbilanz zu ziehen. Insgesamt wurden über 80 Geräte bzw. Gegenstände zur Begutachtung gebracht. Davon konnten 40% an Ort und Stelle repariert werden. Für weitere 17% mussten bzw. konnten von den Besitzern Ersatzteile beschafft werden, sodass die gesamte Erfolgsquote bei deutlich über der Hälfte aller mitgebrachten Gegenstände lag. Bei Elektroartikel wie Lampen, Werkzeug und Haushaltsgeräten gelingt das oft gut, bei Geräten der Unterhaltungselektronik ist der Erfolg jedoch meist sehr gering. Die Reparatur oder die Beschaffung der Elektronikplatine, auf der sämtliche Gerätefunktionen integriert sind, ist äußerst schwierig bis unmöglich. Aber nicht nur elektrische Alltagsgeräte werden auf ihre Reparaturfähigkeit untersucht, auch Gebrauchsgegenstände ohne Stecker landen auf den Tischen der erfahrenen Helfer. Sollte die Neuanschaffung eines Gerätes notwendig sein, geben die Akteure auch gerne Tipps auf was dabei zu achten ist. Dies alles ist kostenlos. Nächster Termin Der nächste Termin im Amper-Reparatur-Café ist am Samstag, 3. Feb. im Pfarrheim, Hauptstr. 17 (hinter dem Rathaus), von Uhr. Alle Termine für 2018 finden Sie auch unter in der Rubrik Aktuelles & Termine unter Verschiedenes. Die Helfer freuen sich über ihren Besuch und beraten sie gerne. Eine Veranstaltung der Nachbarschaftshilfe Fahrenzhausen Ihr Reparatur-Team. AUS DA G MOA 2/

38 UNSERE VEREINE Faschingsverein Kammerberg/Fahrenzhausen e.v. Aufregung Nervosität - Vorfreude. Diese Gefühle beherrschten die Vorbereitungen für die Premiere den Inthronisationsball des Faschingsvereins Kammerberg-Fahrenzhausen. Am Freitag, den 5. Januar um 19:00 Uhr war es endlich wieder soweit. Die Pforten öffneten sich und die Mehrzweckhalle wurde von zahlreichen Ballgästen gestürmt. Die Showband Dolce Vita sorgte sogleich für die musikalische Unterhaltung, ehe der erste Präsident Christoph Gattinger die Ehrengäste und Besucher begrüßte. Nachdem die ersten Tanzrunden geschwungen, die ersten Getränke und leckeren Gerichte serviert wurden, folgte auch schon der erste Höhepunkt. Aufgehübscht, stramm und prunkvoll marschierten Hofmarschälle samt Prinzenpaaren, Winterstoffe Wir räumen unser Lager! 30% Faschingsstoffe Zum Faschingsendspurt mit Total-Ausverkauf Elvira Recknagel Bezirksstraße Unterschleißheim Telefon 089 / % 38 AUS DA G MOA 2/2018

39 UNSERE VEREINE Elferräten und Garden durch das Publikum auf die Bühne. Prinzessin Stefanie (Hartl) I. und Prinz Florian (Schranner) II. und ihr Gefolge glänzten in prächtigen smaragdfarbenen Gewändern, Kinderprinzessin Philomena (Zigldrum) I. und Prinz Lukas (Valentin) I. erstrahlten samt ihren Marschmädels in hellen und dunklen Blautönen. Nachdem Bürgermeister Heinrich Stadlbauer den goldenen Rathausschlüssel an das amtierende Prinzenpaar Stefanie I. und Florian II. überreicht hatte, forderten die neuen Hofmarschälle der Kindergarde, Thomas Valentin und Maximilian Plabst, die kleinen Gardemädels zum Gardemarsch auf. Die 14 Nachwuchstänzerinnen hüpften gekonnt von einer Formation in die nächste und zeigten den begeisterten Gästen ihr schönstes Lächeln was natürlich mit einer großen Portion Applaus belohnt wurde. Die beiden kleinen Hoheiten Philomena I. und Lukas I. legten sofort nach und präsentierten einen traumhaften Walzer, der das Publikum jubeln ließ. Dann waren auch die großen Gardemädels an der Reihe. Röcke hüpften, Beine flogen hoch und Hutfedern wippten im Takt wie immer ein zackiger und synchroner Gardemarsch, wie man ihn sich nur wünschen kann und der mit verdientem Applaus belohnt wurde. Und weil sich solche Aufführungen, Kostüme, Choreographien usw. nicht von alleine erledigen, wurden die verantwortlichen Personen Auto + Motorrad Schmid Kfz-Meisterbetrieb Brunnenstraße Fahrenzhausen/Bachenhausen Tel / Fax 08133/ Kfz-Reparaturen aller Art und aller Marken Reifenservice Autoglas HU + AU FEBRUAR-ANGEBOT: 10% Rabatt auf jede Inspektion! Terminvereinbarung auch unter: info@automotorradschmid.de AUS DA G MOA 2/

40 UNSERE VEREINE vom Prinzenpaar gebührend mit einem Orden geehrt. Ein Herr durfte an diesem Abend besondere Aufmerksamkeit genießen. Die gute Fee des Vereins, der Mann für alle Fälle, der Retter in der Not, das Mädchen für alles - ja, Christian Hermann hat viele Namen. Als ehemaliger Prinz, Beisitzer und Kassier erhielt unser Beck den Hofnarren, die höchste Auszeichnung, die der Faschingsverein zu vergeben hat. Präsident Christoph Gattinger überreichte ihm diesen nach einer Laudatio von Hofmarschall Christoph Hagn. Gerührt bedankte sich Christian Hermann mit den Worten:.. eingestiegen bin ich als Prinz und hab sofort mein Herz an den Fasching verloren... und wurde von Gardemädels durch das Publikum in dem auch einige Standing Ovations zu sehen waren zurück begleitet. Lieber Beck, auch die Leser des AUS DA G MOA sollen wissen, wie dankbar wir dir für deine Taten sind. Über deine Worte...mit dem Faschingsverein bin ich verheiratet... freuen wir uns narrisch. Wir möchten auch hier nochmal in aller Form DANKE für alles sagen Beck, du bist der Wahnsinn! Nach dem vielen Zuhören wurden die Gäste auch wieder mit einer tänzerischen Darbietung belohnt. Denn was fehlte noch? Richtig, der Prinzenwalzer. Prinz Florian führte seine Prinzessin Stefanie majestätisch über die Bühne, dass ihr Kleid nur so mitschwang. Filigran und doch fulminant absolvierten die beiden Hoheiten zu den Klängen klassischer Musik ihren Tanz, der tosenden, euphorischen Applaus erntete. Ein herzliches Vergelt s Gott für die Geschenke und Glückwünsche zum 30jährigen Jubiläum. Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen! 40 AUS DA G MOA 2/2018

41 UNSERE VEREINE Bis Markisen mit 15% Winterrabatt! Danach wurden die Ballgäste zum Ehrenwalzer aufgefordert, bevor der Hofstaat sich vorerst wieder von der Bühne verabschiedete. Denn es ging Schlag auf Schlag weiter. Die Tänzerinnen und Tänzer des Kindershowprogramms standen nämlich schon in den Startlöchern. Und so ertönte wenig später ein Countdown durch den Saal und Hofmarschall Maximilian Plabst erklärte, was die Faszination Fliegen alles bedeuten kann. Zum Motto Wir heben ab! legte die Kindergarde los. Mit abwechslungsreichen Bewegungen, zahlreichen Hebefiguren, feschen Stewardessenhüten und coolen Burschen als Piloten wurden die Gäste in die Freiheit der Lüfte entführt. Der nächste Höhepunkt war der Auftritt der Teenygarde des Faschingsvereins. Karin Schnell, die zum Song Live while we we re Internet: Planung Ausführung Pflegearbeiten Teichbau Pflanzung Pflastern Holzterrassen Trockenmauern Zaunbau Dachbegrünung Baum- und Heckenschnitt AUS DA G MOA 2/

42 UNSERE VEREINE young die Bühne betrat, zitierte die bayrische Sängerin Nicki, die in ihrem 80er-Jahre- Hit Wenn Teenager träumen schon damals das diesjährige Auftrittsthema der 16 Girls und Boys im Alter von Jahren aufgriff. Teenage Dream lautet nämlich das Motto der Youngsters, die eine gewohnt professionell einstudierte Choreographie zum Besten gaben und das Publikum mit diversen Hebefiguren zum Jubeln brachten, bevor sie sich mit einer fulminanten Zugabe zu The Kids aren t alright verabschiedeten. Nach einigen Tanzrunden folgte das Showprogramm der Prinzengarde. Zum Motto Rettet den Regenwald wurde die Vorführung von Christoph und Philipp Hagn anmoderiert. Denn um ihre Heimat den Regenwald zu retten, hat sich der Stamm der Kammifahzis ordentlich ins Zeug gelegt. Die Show war nicht nur wegen den Kostümen sehr bunt, abwechslungsreich und vor allem mitreißend, durch ihr tänzerisches Können bewies die Garde wieder einmal Extraklasse. Wagemutige und aufregende Hebefiguren brachten den Atem der Zuschauer kurzzeitig zum Stocken und auch das Prinzenpaar bestach mit tollen Hebefiguren und einer sehr u Badinstallationen und Renovierungen u Sanitärreparaturen Seit 1937 Inh. Alois Seemüller Hetzenhausen, Riegelstraße 3, Telefon /82 49, Fax / AUS DA G MOA 2/2018

43 UNSERE VEREINE synchronen Tanzdarbietung. Wie gewohnt sorgten die verschiedenen Gruppierungen wieder für eine grandiose Stimmung. Dies wurde von den Ballgästen mit einer Menge Applaus honoriert. Es wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, getanzt und gelacht, bevor es am nächsten Tag um 10 Uhr wieder ans Aufräumen ging. Wir sagen DANKE an alle, die mit uns diesen sensationellen Start gefeiert haben und freuen uns darauf, Sie auf einer unserer anderen Veranstaltungen wieder zu sehen. Vielleicht ja beim Kinderfasching, Weiberball oder am Faschingsdienstag? Weiberball, 8. Febr Am unsinnigen Donnerstag, 8.2., sind die Weiber los! Wir laden nämlich alle faschingsbegeisterten Damen herzlich zum Weiberball nach Kammerberg ins Sportheim ein. Livemusik, eine großzügige Bar sowie Auftritte von Prinzenpaar, Garde und Teenygarde sorgen für ausgelassene Stimmung. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Faschingszug, Faschingstreiben & Kehraus, 13. Febr Am Faschingsdienstag, 13.2., geht das Wagenrennen in die nächste Runde und wir laden alle Faschingsfans zum traditionellen Faschingszug und Faschingstreiben ein. Zugaufstellung ist um 12 Uhr in Fahrenzhausen, wo der Als ein führender Fachgroßhändler verkaufen wir Kosmetikverpackungen weltweit. Zum 1. September 2018 suchen wir Sie als Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Wir bieten Ihnen einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz in einem wachstumsorientierten Familienunternehmen mit motiviertem Team. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich an: Frau Astrid Isemann Straßfeld Fahrenzhausen oder isemann@rosa-heinz.de Wohnideen vom Spezialisten Für noch mehr Service und Qualität. Lassen Sie sich inspirieren. Hirschböck GbR Ihr Meisterbetrieb für die moderne Raumausstattung Inh.: Erna und Christian Schepp christian.schepp@web.de Alleestraße 29 b Unterschleißheim Tel. 089 / Fax 089 / Mehr Service und kompetente Beratung Gardinen Bodenbeläge Polsterei Tapeten Parkett Plissee Innenbeschattung AUS DA G MOA 2/

44 UNSERE VEREINE Zug um 13 Uhr startet und über Bachenhausen nach Kammerberg fährt. Das Faschingstreiben findet wie im letzten Jahr wieder im Ortskern von Kammerberg auf dem Wirtsgelände ebenfalls ab 12 Uhr statt. Um 18 Uhr öffnen sich dann die Türen des Sportheims Kammerberg, wo alle beim Kehraus noch einmal das Tanzbein schwingen und die Showprogramme der Prinzengarde und Teenygarde ein allerletztes Mal bestaunen können, ehe um Mitternacht die traditionelle Prinzenbeerdigung seinen Lauf nimmt. Info: Änderung der Zugaufstellung beim Faschingszug und Straßenvollsperrung Die Aufstellung erfolgt heuer in der Verbindungstraße zwischen Viehbach und Fahrenzhausen. Das Aufstellen ist nur über die Ortschaft Viehbach über die Obere Dorfstraße möglich. Durch die Änderung der Zugauf stellung bitten wir Euch, die Skizze im An meldeformular (auf entsprechend zu beachten. Zudem weisen wir bereits jetzt auf die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kammerberg von 14 bis 19 Uhr am Faschingsdienstag hin. Bis dahin verabschieden wir uns getreu unserem Motto Jede Nacht a lange Nacht. Es grüßt narrisch, Euer Faschingsverein Marion Schranner, 1. Schriftführerin Wie ihr wisst, gibt es den Faschingsverein schon ein paar Jährchen. Deshalb nimmt die Befüllung der neuen Website mit alten Bildern, Texten und Infos eine Menge Zeit in Anspruch. Bitte habt Verständnis dafür, dass im Augenblick nicht die komplette Chronik zur Verfügung steht, aber wir arbeiten daran, diese sobald wie möglich Schritt für Schritt online stellen zu können. Bei Interesse an einem Auftritt des Faschingsvereins wendet Euch bitte an folgende Ansprechpartner: Prinzengarde: Christoph Hagn: hofmarschall@faschingsverein.de Kindergarde: Petra Plabst: kindergarde@faschingsverein.de Teenygarde: Karin Schnell: teenygarde@faschingsverein.de

45 ANZEIGE VALENTINSDINNER Dinner für zwei ohne Fahrerei: Menü und Übernachtung 199,- pro Paar Mittwoch, 14. Februar 2018 ab Uhr 49,- pro Person 4-Gang-Menü inkl. Aperitif 6-GANG-GOURMET-MENÜ Samstag, 03. März 2018 Beginn Uhr 75,- pro Person, inkl. Aperitif Weinbegleitung optional 42,- pro Person Wielandstrasse Eching b. München Telefon +49 (0) AUS DA G MOA 2/

46 UNSERE VEREINE FC Ampertal Unterbruck e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 16. März 2018 um Uhr im Sportheim statt. Der FCA Unterbruck gratuliert seinen Mitgliedern am 4.2. Herrn Georg Abstreiter zum 60. Geburtstag, am 8.2. Frau Anni Kißlinger zum 70. Geburtstag und wünscht alles Gute, Glück und Gesundheit. FC Ampertal Unterbruck e.v. Gymnastik Bodystyling Mo. 19:30-20:30 Uhr Kräftigendes und formendes Training, Muskelaufbau mit Hilfe von Hanteln, Bändern, Bällen und eigenem Körpergewicht. Step Aerobic Di. 19:30-20:30 Uhr Hier ist Ausdauer gefragt. Wir haben viel Spaß bei schönen Choreographien. Vorerfahrung ist für diesen Kurs nötig. Männertraining Mi. 19:30-20:30 Uhr Funktionales Training mit TRX, Kettlebell usw. Ausdauer und Kraft verbessern, Rücken kräftigen, fitter werden. Step & Tone Do. 19:30-20:30 Uhr Ausdauertraining für Anfänger im Mix mit kräftigenden Übungen für Bauch, Beine und Po. Ort: Kindergarten Sternschnuppe in Bergfeld Wir freuen uns auf Euch, Eure Gymnastikabteilung! Kontakt: WINTER- SCHLUSS- VERKAUF Wir räumen unser Winterlager! 46 AUS DA G MOA 2/2018 YOGA für Anfänger- und Wiedereinsteiger Für Damen und Herren Wann: ab dem jeden Dienstag ab 18:30 19:30 Uhr Wo: % Mehrzweckhalle Fahrenzhausen Anmeldungen: YOGA Lehrerin Chiara Zanetti info@travelingyoga.org Telefon: Für 10 Termine = 60 Kurs findet nur bei 10 Anmeldungen statt Wir freuen uns auf Euch Die Gymnastik Abteilung FC Ampertal Unterbruck Ü-50 Stammtisch Der nächste Stammtisch findet am Fr., 2. Februar 2018 ab 18 Uhr im Vereinslokal La Terrazza in Unterbruck statt. Dazu sind alle Mitglieder mit Partnern herzlich eingeladen! Öffnungszeiten: Mo - Fr Sa Rosenweg Neufahrn. Tel /4372

47 UNSERE VEREINE FC Ampertal Unterbruck e.v. Tischtennis 3. Kreisliga Erding/Freising West Herren Halbzeittabelle 1. VfR Haag/Amper II 67:31 16:2 2. SpVgg Attenkirchen 60:34 12:6 3. TTC Allershausen III 57:41 12:6 4. FC Mintraching II 61:41 11:7 5. TSV Neufahrn II 61:42 11:7 6. SV Kranzberg IV 49:49 10:8 7. TTC Garching IV 40:59 6:12 8. SG Moosburg III 35:56 6:12 9. SpVgg Attenkirchen II 28:67 4: FC A. Unterbruck 29:67 2:16 Punktspiele im Februar Do :00 Uhr FCA Unterbruck SpVgg Attenkirchen II Di :15 Uhr SpVgg Attenkirchen FCA Unterbruck Do :00 Uhr FCA Unterbruck FC Mintraching II Do :15 Uhr SV Kranzberg IV FCA Unterbruck Di :30 Uhr VfR Haag/Amper II FCA Unterbruck 4. Kreisliga Erding/Freising West Herren Halbzeittabelle: 1. FC Mintraching III 64:17 16:0 2. SC Eching V 60:27 12:4 3. TTC Garching V 56:36 10:6 4. FC A. Unterbruck II 50:31 10:6 5. VfR Haag/Amper III 43:57 6:10 6. SpVgg Zolling 33:52 6:10 7. TTC Freising-Lerchenf. V 32:51 5:11 8. VfB Hallbergm.-Gold. IV 23:58 4:12 9. FC Ampertal Unterbruck III 27:59 3:13 Punktspiele im Februar Do :00 Uhr FCA Unterbruck III TTC Garching V Fr :30 Uhr FCA Unterbruck II TTC Freising-L. V Mo :15 Uhr FC Mintraching III FCA Unterbruck III Mi :30 Uhr TTC Garching V FCA Unterbruck II Do :00 Uhr FCA Unterbruck III VfB Hallbergmoos IV Tischtennis-Training donnerstags ab 19:30 Uhr, Kinder- und Jugendtraining freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr (nicht während der Schulferien) Stockschützen FCA-Unterbruck Georg GmbH Termine im Februar (Do) 18:00 Uhr Winterturnier Petershausen 2. R (Sa) Monatsturnier 13:00 Uhr Training Dienstag 18:00 Uhr Samstag 13:00 Uhr Georg Steiger GmbH Weiherstr Freising-Achering Tel: / Fax: / Kostenlose Altpapiertonne für Haushalte in Fahrenzhausen / AUS DA G MOA 2/

48 UNSERE VEREINE Spielvereinigung Kammerberg e.v. Damengymnastik Die SpVgg gratuliert Bodystyling Frühjahr 2018 immer dienstags Gymnastik mit diversen Geräten und Power Step Einheiten gemischt 10 x 60 Min. erster Termin, Uhr Kursgebühren Nicht-Mitglieder 53 EUR Kursgebühren Mitglieder 43 EUR Mindestteilnehmerzahl 7 Personen! ANMELDUNG SabineKernl@gmx.de (in Ausnahmefällen ) ANMELDESCHLUSS - Werden die Mindest teilnehmerzahlen nicht erreicht, findet der Kurs nicht statt (nicht stattfinden wird per mail mitgeteilt) Ein kostenloses Probetraining ist nach vorheriger An meldung jederzeit möglich! Die Bezahlung erfolgt bitte innerhalb der ersten beiden Stunden in bar! am Frau Erna Salvermoser zum 60. Geburtstag am Frau Rosina Schwindl zum 60. Geburtstag am Frau Doris Märtl zum 80. Geburtstag am Herrn Herbert Banach zum 65. Geburtstag und wünscht viel Gesundheit, Zufriedenheit und noch viele schöne Stunden! Die Vorstandschaft der SpVgg Kammerberg Bewährte Maßarbeit von Meisterhand seit 1918! SCHREINEREI DIEMER MEISTERBETRIEB Kirchstraße Kammerberg Mobil / info@schreinerei-diemer.de Die Spezialisten für Neubau oder Renovierung! Ihr Fachhandelspartner von: FENSTER aus Holz Aluminium-Holz Kunststoff Aluminium-Kunststoff Aluminium Denkmal-Fenster HAUSTÜREN aus Holz Aluminium-Holz Kunststoff Aluminium-Kunststoff Aluminium FENSTER TÜREN MÖBEL INNENAUSBAU KÜCHEN 48 AUS DA G MOA 2/2018

49 UNSERE VEREINE Tagesfahrten Spielvereinigung Kammerberg e.v. Skiabteilung je nach Schneelage Ladiesday in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental Ladiesday Am 7. Februar bleiben die Männer zu Hause. Denn mittwochs dürfen in der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental alle Damen zum Jugendtarif fahren. Da lohnt es sich doch, sich mal einen Tag vom Beruf oder dem Alltag frei zunehmen. Busabfahrtszeiten: Vierkirchen Sportheim: 07:00 Uhr Kammerberg Maibaum: 07:10 Uhr Fahrenzhausen Rathaus: 07:20 Uhr Anmeldung im Internet 2-Tagesfahrt im Februar In den Skicircus Saalbach Hinterglemm (Leogang), Osterreichs größtes zusammenhängendes Skigebiet. Dort warten 200 Pistenkilometer Skivergnügen auf Euch. Die Unterkunft ist nur wenige Gehminuten von der Seilbahn entfernt. Abendessen kann jeder nach seinen persönlichen Vorlieben in einer der zahlreichen, nahegelegenen Gaststätten. Das Frühstück ist im Preis bereits inbegriffen. Und auch zum Feiern bieten sich jede Menge Möglichkeiten, denn Apres-Ski- Bars findet man in Leogang an jeder Ecke. Kosten (inkl. Busfahrt, und Übernachtungen mit Frühstück, ohne Skipass) Mitglieder: Kinder (ab ): 66,- Erwachsene: 74,- Nichtmitglieder: Kinder (ab ): 71,- Erwachsene: 79,- Busabfahrtszeiten: Vierkirchen Bahnhof: 05:30 Uhr Kammerberg Maibaum: 05:45 Uhr Fahrenzhausen Rathaus: 06:00 Uhr Anmeldung im Internet AUS DA G MOA 2/

50 UNSERE VEREINE Schützengesellschaft Hubertus Fahrenzhausen-Unterbruck e.v. Termine 1.2. Schießabend 8.2. Schießabend Schießabend Gemeindepokalschießen bei SG Jarzt-Appercha Uhr unser Schießtag Do Siegerehrung vom Gemeindepokal in Jarzt Uhr Theater machte Freude Am 16. Dezember hies bei uns wieder Weihnachtsfeier. Nach ein paar Takten Musik, Begrüßung und der Ehrung verstorbener Mitglieder stellte der 1. SM Matthäus Nefzger kurz das Programm des Abends vor. Nach Musik der Hubertusschützenjugend (Magdalena Hermann, Viktoria Hermann, Matthäus Hundseder, Isabel Hofmann und Theresa Hundseder) und Geschichten, von Theresa Hundseder vorgetragen, erschien auch gleich der Nikolaus (Christian Krimmer) mit so manchen Anekdoten über eine Verwechslung von Friedensengel u. Bavaria, über unsere Fahne samt Träger, vom Kartenspielen mancher Mitglieder.., anschließend beschenke er dann die Kinder und Jugendlichen mit einem Paket. nach einer kurzen Pause standen Ehrungen an. So konnten heuer für 20 jährige Mitgliedschaft Thorsten Harms, Christian Hermann u. Josef Widhopf eine Urkunde und Abzeichen überreicht werden. 25 Jahre beim BSSB ist Sabine Kohler. Weiter fürs 30 Jährige Josef Grassl und Alexander Rickstatt geehrt. Bereits 40 Jahre dabei im Verein, BSSB und DSB sind Gerhard Edlhuber, Simon Trinkgeld und Benno Widhopf. Auf ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft können Josef Heindel und Martin Hermann zurückblicken. Eine besondere Ehre ist es immer für den 1.SM Matthäus Nefzger ist die Ernennung Ehrungen v.l.: 2. SM Christian Hermann, Gerhard Edlhuber, Josef Widhopf, Martin Hermann, Josef Krimmer, Theo Hauk, Simon Trinkgeld, Benno Widhopf und 1. SM Matthäus Nefzger Defregger Weg Haimhausen Tel / Fax / THERAPIEZENTRUM HAIMHAUSEN Sabri Maraga Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr Mo - Do Uhr Termine nach Vereinbarung Hausbesuche möglich! Physiotherapie Krankengymnastik (auch am Gerät) Beckenbodengymnastik Inkontinenz-Gymnastik Fitness-Training Sportphysiotherapie Manuelle Therapie Cranio-Sacrale-Osteopathie Massagen Akupunkt-Meridianund Hot-Stone-Massage Dorn-Therapie Fußreflexzonenmassage Lymphdrainage Bobath-Therapie Fango-Therapie Elektro-Therapie Rotlicht-Therapie Schlingentisch-Therapie Ergotherapie Beschäftigungs-, Arbeitsund funkt. Therapie Entwicklungsförderung Wahrnehmungs - förderung Rehabilisation

51 UNSERE VEREINE von neuen Ehrenmitgliedern vorzunehmen, mit Waltraud Hauk, Josef Heindel, Martin Hermann und Martha Rusp, konnte er diese mit einer Urkunde auszeichnen. Das silberne Lobeerblatt, die höchste Auszeichnung die der Verein für besondere Verdienste vegibt, kam Theo Hauk zu neuen Ehren. Theo Hauk ist nun schon über 30 Jahre in der Vorstandschaft, und immer noch ist, überreicht. Neu beim BSSB, eine Auszeichnung mit Urkunde für Fahnenträger u. Begleiter, diese gibt es seit etwa 2 jahren, hier wurden mit dem goldenen Abzeichen, über 15 Jahre Träger und Begleiter Josef Heindel und Thomas Rusp ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Silber, über 5 Jahre, wurde an Gerhard Edlhuber, Klaus Grossmann, Matthias Hermann, Martin Hermann, Josef Krimmer, Matthäus Nefzger und Josef Widhopf überreicht. Nach einer Versteigerung zu gunsten unserer Schützenjugend war Theaterspielen angesagt. Theater macht Freude hies das diesjährige Stück der Theatergruppe. Dieses Stück zeigt wie chaotisch es zugehen kann wenn kurzfristig die Souffleuse abspringt. Doch zufällig kannte unsere Susanne einen Starregiseur. Der auch sehr bald eintraf. Um das Stück einzustudieren. Mord auf der Gemsenalm sollte das Stück heißen. doch der Regiseur meinte irrtümlich es sei Romeo & Julia Doch nach versiedenen Probeszenen konnte kein Einklang gefunden werden, auch nicht auf Hochdeutsch. Zusätzlich störte die Wirtin des Vereinsheims immer wieder die Proben. Doch nach vergeblichen Proben, stellte sich heraus Kosmetik Suhadi Suhad Abd Rabu Kosmetikerin, Fußpflegerin, Visagistin Defregger Weg Haimhausen Mobil / Telefon / der Starregiseur war ja am falschen Ort. Er ist bei der Theatergruppe des Schützenvereins Hubertus Fahrenzhausen - Unterbruck und nicht bei der Theatergruppe Haimhausen! Mitwirkende: Susanne Feller, Yvonne Mößmer, Waltraud Nefzger, Geli Jäger, Willi Harms, Reinhard Jäger, Robert Kralitschek. Geschminkt wurden sie von Alice Mayr! Könige 2018 Ein neuer König wurde wieder gesucht und gefunden. Magdalena Hermann übernahm die Jugendkette und darf sich so Jugendkönigin 2018 nennen, mit einem 343 T. vorm Vizekönig Jonas Eff. Bei den Erwachsenen gibt es auch einen neuen König, doch vorher bedankt sich der Verein bei Karin Mößmer der Würdenträgerin in 2017 für getane Einsätze der vergangenen Periode. Ein Einsatzreiches Jahr steht auch dem neuen König 2018 Christian Hermann bevor, er sicherte sich den Titel mit einem 162 T. vor Waltraud Nefzger 219 T. und Constantin Christanell 289 T. Die Hubertusschützen gratulieren! Könige v.l.: Jonas Eff, Magdalena Hermann, Christian Hermann, Constantin Christanell und 1. SM Matthäus Nefzger Dr. Eckstein Spezialbehandlung für alle Hautprobleme Gesichtsbehandlungen Med. Fußpflege (Reflexzonen) Aknebehandlung (auch b. Jugendlichen) Wellness Körperbehandlung (Hot stone) Körperenthaarung Lymphdrainage Cellulitebehandlung Maniküre (auch mit Shellack) Diamant Mikrodermabrasion Augenbrauen-Extensions Wellness und Beauty zuhause NEU: Green Peel Kräuter-Schälkur AUS DA G MOA 2/

52 UNSERE VEREINE Schützenverein Ampertal Weng e.v. Termine Februar Fr. 02. Normaler Schießabend Fr. 09. vorauss. lustiges Faschingsschießen Masken erwünscht Do. 15. Kleinkaliberschießen in Lohhof, Gaumeisterschaft für KK-Gewehr Beginn ca. 19:00 Uhr, Schießleitung Wünscher Lisi Fr. 16. Normaler Schießabend Mi. 21. Fr. 23. Gemeindepokalschießen in Jarzt Fr. 23. Normaler Schießabend Sa. 24. Siegerehrung vom Gemeindepokal in Jarzt ab 19:00 Uhr So. 26. Vereinsmeisterschaft Großkaliber in Abensberg Termine im März 2018 Fr. 02. Normaler Schießabend Sa. 03. Raiffeisenpokalschießen in Weng, Veranstalter SV Ampertal Weng mit anschl. Siegerehrung ab 19 Uhr Fr. 09. Normaler Schießabend Änderungen vorbehalten Interessante Informationen und weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage: Weihnachtsschießen Am haben wir noch ein Weihnachtsschießen mit kleinen Weihnachtspräsenten veranstaltet. Dieses Jahr gingen die ersten Preise Für s Fenster neue Kleider Näherei & Vorhangstoffe Fahrenzhausen Hauptstraße 2 Mo. - Do bis Uhr Fr bis Uhr Telefon / an unsere Schützenjugend und weitere kleine Preise dann an die Schützen. So wurde in lustiger und auch besinnlicher Atmosphäre der letzte Schießabend vor dem Beginn der Weihnachtsfeiertage verbracht. Zimmerstutzen traditionell Das neue Jahr hatte kaum begonnen, schon stand am 6. Januar unsere letzte Vereinsmeisterschaft in der Disziplin Zimmerstutzen traditionell an. 33 Schützinnen und Schützen hatten sich gemeldet, um sich am Schießen mit dem Zimmerstutzen und in Tracht zu beteiligen. Nach 6 Durchgängen, vor dem Beginn der Siegerehrung, wurde zum gemeinsamen Kesselfleischessen (zubereitet von Chefkoch Herbert Wünscher) geladen. Natürlich musste keiner hungrig bleiben wenn ihm das Kesselfleischessen nicht zusprach. Die Sieger des Zimmerstutzenschießen v.l.n.r.: Wolfgang Nagel, Gottfried Liedl, Georg Schuhmacher, Olaf Paule Lehmann Dann war es so weit, nach der Begrüßung durch den 1. SM Rudi Hagn durfte Sportleiter Waldemar Kittler die Prämierung vornehmen. Das Siegertreppchen erklommen Gottfried Liedl (Gold mit 252 Ringen), Wolfgang Nagel (Silber mit 245 Ringen) und Georg Schuhbauer (Bronze mit 242 Ringen). Die rote Laterne ging dieses Jahr an Korbinian Hagn s. (man sollte halt doch alle 30 Schuss machen ). Den von unserem Schützenmitglied Karl-Heinz Haberkern gestifteten St. Ge-

53 UNSERE VEREINE orgs-preis, der als eine Art Wanderpokal an den besten Blatt l-schützen ausgeschossen wird, gewann Olaf Paule Lehmann mit einem 24,0-Teiler. Schützenkönige 2018 Da die Siegerehrung zu unserem Königschießen erst nach Redaktionsschluss am statt fand, werden wir unsere neuen Könige/Königinnen in der nächsten Ausgabe vorstellen. Eintritt: 7,- Euro / Kinder 5,- Euro KULTURPROGRAMM FEBRUAR 2018 Dienstag, , Uhr Schneewittchen Kindertheater ab 3 Jahren präsentiert vom Theater Fritz und Freunde Theater Fritz und Freunde setzt das beliebte Kindermärchen der Brüder Grimm mit den beiden Schauspielern Laura Becker und Fritz Weinert zeitgemäß um und entführt die kleinen und großen Zuschauer mit Humor, Musik, Interaktion und Poesie in eine bezaubernde Märchenwelt. Donnerstag, , Uhr Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung Kabarett mit Han s Klaffl Nach 40 Jahre Ferien und der anschließenden Restlaufzeit folgt zwangsläufig die Schul-Aufgabe. Dieser dritte Teil der bisher zweiteiligen Trilogie ist eine Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Aber der Blick geht auch nach vorne. Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? Dem Mann kann (und muss) nicht geholfen werden. Eintritt: 23,- Euro / ermäßigt 20,- Euro Veranstaltungsort: Bürgerhaus Eching Veranstaltungsort: Bürgerhaus Eching Samstag, , Uhr Klaviertrio mit Miriam Helms Ålien (Violine), Wen-Sinn Yang (Violoncello), Henri Bonamy (Klavier) Miriam Helms Ålien (geb. 1991) gab ihr erstes Solodebüt im Alter von acht Jahren. Die junge Musikerin ist seitdem mit zahlreichen Orchestern in Erscheinung getreten, wurde zu namhaften Festivals eingeladen und konzertiert weltweit. Die Lust am Unbekannten und sein unaufhörliches Forschen zeichnen Wen-Sinn Yang als einen der vielseitigsten Cellisten der Gegenwart aus. Neben seinem Wirken als international geschätzter Solist ist Wen-Sinn Yang auch ein begehrter Kammermusikpartner. Eine außerordentliche Musikalität und höchstpoetische Empfindsamkeit sind die musikalischen Merkmale von Henri Bonamy. Er gastiert in diversen Konzertserien und Festivals. Es erwartet Sie an diesem Abend ein musikalischer Hochgenuss mit Werken u. a. von Reger und Brahms. Valentin Winhart wildundleise Eintritt: 18,- Euro / ermäßigt 15,- Euro Bürgerhaus Eching Roßbergerstr Eching Tel: 089 / Fax: 089 / Veranstaltungsort: Bürgerhaus Eching Vorverkauf: im Bürgerhaus; immer Do von Uhr Online-Verkauf: PaLoTi: Eching, Bahnhofstr. 4b Abendkasse: im Bürgerhaus 1 Std. vor Veranstaltungsbeginn zzgl. 1,50 E / Karte AUS DA G MOA 2/

54 UNSERE VEREINE Schützengesellschaft Jarzt / Appercha e.v. Beim letzten Schießabend der Saison wurde ein Kinderweihnachtspreisschießen veranstaltet, die Plattzierungen waren heiß umkämpft. Am Ende konnte sich Franziska Schmid vor Christina Strobel und Benedikt Plabst durchsetzen. Die traditionelle Weihnachtsfeier fand wie immer im Gasthaus Grassl in Appercha statt. Im Rahmen dieser Feier wurden auch verdiente Mitglieder geehrt. Einen Tag vor Heiligabend hatten wir die besondere Freude, unserem langjährigen Mitglied und an diesem Tag noch amtierende Schützenkönigin Sieglinde Broesicke, zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Wir wünschen ihr noch viele Jahre voller Gesundheit Freude und Humor. Das Neue Jahr begann wie üblich mit dem Königsschießen. Vor der Königsproklamation wurden noch 2 Scheiben übergeben, die Freuen über diese Wertschätzung konnten sich in diesem Jahr Anton Modlmayer, Rainer Geisenhofer, Anni Wiesner, Norbert Radlmayr, Sylvia Geisenhofer, Martin Grassl und Andreas Kreutz. Der Sommer 2018 ist buchbar! Planen Sie jetzt Ihren Urlaub und sparen Sie durch Frühbucherrabatte! Schafkopf-Turnier in Hetzenhausen Hotel-Landgasthof Hofmeier Freitag, den Beginn: 19:00 Uhr Startgebühr: 12, Geld und Sachpreise Veranstalter: FFW Hetzenhausen 54 AUS DA G MOA 2/2018

55 UNSERE VEREINE ebenfalls an diesem Abend ausgeschossen wurden. Die von Andreas Kreutz gestiftete Anfangsscheibe gewann Agnes Mayerhofer, die von Sieglinde Broesicke gestiftete Königsscheibe darf Jungschützin Sabrina Kisteler mit nach Hause nehmen. Dann wurde es spannend die neue Jugendkönigin wurde Laura Ochsendorf, gefolgt von Vroni Geisenhofer und Philipp Schwarz. Schützenkönig wurde Andreas Kreutz, gefolgt von Isabel Grassl und Petra Plabst. Unter tosendem Applaus wurden sie mit ihren Insignien ausgestattet, anschließend wurden die neuen Könige entsprechend gefeiert. Herzlichen Glückwunsch an euch nochmal vom Verein und viel Spass unsere SG in diesem Jahr zu vertreten. Termine Schießabend ab 19 Uhr im Schützenheim Jarzt Gaudi Faschingsschießen ab 19 Uhr im Schützenheim Jarzt Schießabend ab 19 Uhr im Schützenheim Jarzt jew. ab 19 Uhr Gemeindepokalschießen im Schützenheim Jarzt Preisverteilung ab 19 Uhr Gemeindepokalschießen im Schützenheim Jarzt Hauptstraße Giggenhausen Tel / Fax / Räumlichkeiten für jeden Anlass mit Platz für bis zu 150 Personen! Veranstaltung Feb. 2018: Fischessen & Valentinstag am Aschermittwoch 14. Feb. Wir bieten bayerische Schmankerl sowie auch festliche Menüs Denken Sie an das rechtzeitige Reservieren! Auf Ihren Besuch freuen sich Wirtin Elisabeth und ihre Mannschaft Öffnungszeiten: Mo bis Sa 11-1 Uhr Di ab 16-1 Uhr So 9-1 Uhr Bitte vormerken: Jetzt schon für Ihre Kommunion reservieren! AUS DA G MOA 2/

56 UNSERE VEREINE Schützengesellschaft Cimbria Kammerberg Termine 2.2. Vereinsabend 3.2. Bogenschießen 9.2. Faschingsschießen Bogenschießen Jahreshauptversammlung um 20 Uhr Bogenschießen Vereinsabend Bogenschießen Robin Hood Unsere Bogenschützen haben am unseren Robin Hood ausgeschossen. Wie bereits im letzten Jahr hat sich bei der Jugend Maxima Hauk durchgesetzt. Bei den Schützen gewann erneut Christoph Enders. Robin Hood: Maxima Hauk und Christoph Endres. Jahreshauptversammlung am Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Am um Uhr im Gasthaus zur Post in Kammerberg. Fischspezialitäten Unsere Spezialität Echinger Räucherforellen. Für Aschermittwoch und die Fastenzeit täglich frisch ROSENMONTAG von 8-12 Uhr und Uhr geöffnet FASCHINGSDIENSTAG von 8-12 Uhr geöffnet ASCHERMITTWOCH von 8-18 Uhr geöffnet Öffnungszeiten: Di - Fr 8-12 Uhr und Uhr, Sa 7-12 Uhr Mi nachmittag geschlossen! 56 AUS DA G MOA 2/2018

57 UNSERE VEREINE Schützenverein Arminia Lauterbach Weihnachtsschießen Eine Woche vor Weihnachten hielt unser Schützenverein wieder ein Weihnachtsschießen ab. Zuerst wurden durch Lose Teams kunterbunt zusammengewürfelt. Dann trat jedes Team an und durfte nicht nur auf die üblichen Zielscheiben schießen, sondern auch versuchen, mit einem Schuss eine Kerzenflamme auszumachen, sowie eine Wildsau zu erlegen (natürlich keine echte). Am Schluss war die Kerze um ein gutes Stück kürzer und jedes Team konnte sich einen verzehrbaren Preis aussuchen. Nach getaner Arbeit wurde bei einem gemütlichen Beisammensein dafür gesorgt, dass keiner der Preise unsere Wirtschaft verließ. Königsschießen Beim diesjährigen Schützenball am beim Hörger in Hohenbercha durften unsere neuen Schützenkönige ihren ersten Jahrester- min wahrnehmen. Diese wurden noch im alten Jahr in unserem Vereinslokal Xaverl Wirt ermittelt. Bei der Abgabe des einzigen Schusses war wieder ein besonders starkes Nervenkostüm gefragt. Die ruhigste Hand und das stärkste Nervenkostüm hatte schließlich unser Schriftführer. Somit erkämpfte sich Peter Esterl den ersten Platz und wurde unser 1. Schützenkönig, knapp gefolgt von Monika Esterl auf den zweiten Platz und dem Breznkönig Helmut Esterl. Bei der Jugend setzte sich Vanessa Esterl durch und wurde unsere Jugendschützenkönigin vor Katharina Sonnenberger. Termine Fr Aufbau Faschingsparty (wir freuen uns auf zahlreiche Mithilfe) Sa Faschingsparty beim Xaverlwirt (dazu ist jeder aus nah und fern gerne eingeladen) Fr Schießabend mit Preisschießen Fr Schießabend (Nachholtermin Preisschießen) Gemeindepokalschießen in Jarzt Sa Preisverteilung Gemeindepokalschießen in Jarzt ab 18:30 Uhr Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag von 8.00 bis Uhr Agrarhandel Heizöl Diesel Lagerhausstr Petershausen Tel.08137/5000 Fax 2776 Unser erweitertes Sortiment in ihrem Landmarkt: Obst Gemüse Südfrüchte diverse Spezialitäten Tiernahrung Gartenzubehör Grillkohle Blumenerde und -dünger Pflanzkartoffeln Nägel, Schrauben auch stückweise und vieles mehr... info@braumiller.com AUS DA G MOA 2/

58 UNSERE VEREINE Freiwillige Feuerwehr Fahrenzhausen / Viehbach Einsatz in Viehbach Heckenbrand Das neue Jahr war genau 37 Minuten alt, als uns der erste Einsatz für 2018 erreichte. Eine Hecke war in Viehbach in Brand geraten. Beim Eintreffen unserer Wehr war der Brand bereits durch Anwohner mit Hilfe eines Gartenschlauches gelöscht worden. Wir kontrollierten die Hecke mit Hilfe unserer Wärmebildkamera auf Glutnester und konnten nach 20 Minuten wieder abrücken. Faschingszug Wie alle Jahre startet der Faschingsumzug am vor dem Feuerwehrhaus in Fahrenzhausen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir würden uns auch dieses Jahr wieder freuen, Sie und Ihre Familie begrüßen zu dürfen. Winterzeit Nebelzeit Auch dieses Jahr wollen wir wieder auf die Gefahren bei Nebel aufmerksam mache und ihnen folgende Verhaltensregeln nahelegen. Nebel kann plötzlich und unerwartet kommen, z.b. Nebelbänke. Fuß vom Gas und nicht überholen Mindestabstand ist gleich gefahrene Geschwindigkeit Abblendlicht statt Fernlicht, da Fernlicht vom Nebel reflektiert wird Fahrten grundsätzlich mit Abblendlicht da das Tagfahrlicht meist nicht ausreicht Nebelschlussleuchte bei Sichtweiten unter 50 Meter einschalten. Dabei die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h beachten Beleuchtung vor Fahrtantritt prüfen Scheiben säubern und rechtzeitig verschlissene Wischerblätter tauschen Wir wünschen Ihnen allzeit eine gute und sichere Fahrt. Haupt- und Jugendübung Haupt- und Jugendübung , 19:30 Uhr Thema: Gefahrenstoffe Jugendübung , 19:00 Uhr Thema: Orts- und Objektkunde Ihre Freiwillige Feuerwehr Fahrenzhausen-Viehbach Feuerwehr Fahrenzhausen im Internet: Web: Facebook: Freiwillige Feuerwehr Fahrenzhausen - Viehbach em@il: info@ffw-fahrenzhausen.de 58 AUS DA G MOA 2/2018

59 UNSERE VEREINE Verein für Gartenbau und Landespflege Fahrenzhausen und Umgebung Nächste Versammlung der BI zwei Bahnen reichen findet am Dienstag, um Uhr in der Gaststätte La Terazza in Unterbruck, St. Anna Weg 21 statt. Themen: - Aktionen zum Landtagswahlkampf Vorbereitung für Veranstaltung im Pfarrheim zum Thema Feinstaub - Aktuelle Situation im Kampf gegen die 3. Startbahn Bitte vormerken: Donnerstag, , Uhr Pfarrheim Fahrenzhausen Feinstaub durch Flugverkehr zerstört zusätzlich unsere Gesundheit WSV SPAREN KÖNNEN SIE HIER! MARKENSCHUHE JETZT % REDUZIERT! Obstbaum- und Beerensträucherschneidekurs Am Samstag, findet der Obstbaum- und Beerensträucherschneidekurs im Garten von Anton Bauer, Jarzt statt. Treffpunkt: 13:00 Uhr in Jarzt, Lindenstraße 7 Goldschmiede-Kurs bei Herrn Proft in Jarzt am von Uhr. Anmeldung unter / % Wir sind Ihr Schuh- und Einlagenspezialist vor Ort. Persönliche Beratung und individueller Service. Bayernstraße Haimhausen Tel /307 FAX 08133/ Öffnungszeiten: Mo. Sa Mo., Di., Do., Fr Uhr Bayernstraße Haimhausen - Tel Öffnungs szeiten: Mo, Di, Do, Fr & Uhr Mi & Sa Uhr AUS DA G MOA 2/

60 UNSERE VEREINE Schützenverein Freie Zeit Giebing Bei gemütlicher Stimmung und gutem Essen, wurde im Gasthof zur Post in Kammerberg auch dieses Jahr der neue Schützenkönig des Schützenvereins Freie Zeit Giebing ermittelt. Groß war die Freude beim neuen König Kohr Mathias, vor dem zweiten (Wurstkönig) Kober Klaus, und der letztjährigen Königin Kneidl Sabrina (Breznkönigin). Dem Sieger wurde zur Schützenkette auch eine Brotzeit überreicht. Als erster gratulieren durfte der 2.Vorstand Jegg Peter. An diesem Abend wurde dem langjährigen Mitglied Erich Nießl für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft die Ehrenurkunde mit Vereinsnadel überreicht. Kober Klaus KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen Samstag, 3. Februar 20 Uhr Rockmusik mit den Hellhounds Eintritt 10, /Abendkasse Samstag, 17. Februar 20 Uhr 2. Haimhauser Poetry Slam Eintritt 12, Samstag, 24. Februar 20 Uhr Südtirol und andere Appetithäppchen Krimi-Lesung mit Michael Böckler Eintritt 10, zusätzlich: Kulinarische Schmankerl und Südtiroler Weine Karten: KulturKneipe Mi/Sa 19:30-24 Uhr, Veranstaltungsinfos: Veranstaltungsort: KulturKreisKneipe, Hauptstr. 46 b, Haimhausen Vorschau auf März: Zapf nstreich mit Rudi Zapf Jagdgenossenschaft Amperpettenbach Einladung Am findet um Uhr eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Amperpettenbach im Gasthaus Zigldrum in Sulzrain statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Satzungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Anträge an die Mitgliederversammlung Die Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Versammlung beim Jagdvorstand eingereicht werden. 5. Beschlussfassung über die Tagesordnung 6. Bericht des Vorstandes 7. Bericht des Kassiers 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Verschiedenes - Waldbegehung mit Forstamt am Aussprache 11. Schlusswort Hinweis: Nach 3 der Satzung der Jagdgenossenschaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagd-Genossenschaft nachzuweisen. Wir bitten um rege Teilnahme, an dieser wichtigen Versammlung! Im Anschluss findet das traditionelle Jagdessen statt: Beginn Uhr MfG Josef Brandmair, Jagdvorsteher Ampertal-TAXI Wir bitten Sie um frühzeitige Buchung! Tel / Zugehfrau für Einpersonen- Haushalt gesucht! Alle 2 Wochen ca. 2 3 Std. Anfragen unter Telefon / AUS DA G MOA 2/2018

61 Das neue Programmheft ist ausgeliefert Das Frühjahr/Sommer-Programm ist online unter www. vhs-eching.de zu finden. Die Programmhefte finden Sie in Fahrenzhauser Geschäften. Das reichhaltige Kursprogramm bietet eine Vielzahl von neuen, interessanten Angeboten und ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Kursformaten. Diese Kurse beginnen im Februar: Serengeti faszinierende Tierwelt in unendlichen Weiten Do , Uhr Kursnr.: F1601 kostenlos Homöopathie für den Hausgebrauch Do , Uhr Kursnr.: F Die 10 wichtigsten homöopathischen Mittel der Hausapotheke Zumba -Fitness Mo , Uhr Kursnr.: F x - 96 Vorschau auf März Pilates - Medium Level ab Do., 1.3., Uhr Kursnr.: x - 50 Pilates - Advanced Level ab Do., 1.3., Uhr Kursnr.: x - 50 Bewegungsapparat des Hundes am Sa., 3.3., Uhr Kursnr.: Pilates ab Mo., 5.3., 8.15 Uhr Kursnr.: x - 68,00 Bauch-Beine-Po ab Mo., 5.3., Uhr Kursnr.: x - 68 Yoga am Abend ab Di., 6.3., Uhr Kursnr.: x - 99 Rücken-Power ab Mi., 7.3., 9.00 Uhr Kursnr.: x - 68 Rücken-Fit ab Mi., 7.3., Uhr Kursnr.: x - 68 Pilates ab Mi., 7.3., Uhr Kursnr.: x - 68 Brotbackkurs am Do., 8.3., Uhr Kursnr.: , Kinder 4 Besuch beim Bayerischen Landtag am Do., 8.3., Uhr Kursnr.: 1401 kostenlos, Anmeldung erforderlich Bäckerei Kistenpfennig am Mi., 14.3., 5.30 Uhr Kursnr.: 1403 kostenlos, Anmeldung erforderlich Anmeldung und Beratung für Kurse der vhs Fahrenzhausen online unter de - vhs in Fahrenzhausen persönlich in der Geschäftsstelle VHS Eching, Roßbergerstr. 8, Eching telefonisch: oder per Fax INFORMATION Mo. bis Fr.: Uhr und Di. und Do.: Uhr office@vhs-eching.de Das komplette Programm befindet sich auf der Homepage der VHS Eching unter Fahrenzhausen oder im VHS Kursheft, welches in den Geschäften in Fahrenzhausen ausliegt. Für ein gefällt mir auf der Facebook-Seite unter vhsfahrenzhausen erhalten Abonnenten ebenfalls alle Veranstaltungen. MIT SICHERHEIT FÜR SIE DA. Von Kopf bis Fuß unter dem Schutz von STIHL. Jede Aufgabe verlangt die passende Ausrüstung. Deshalb bietet STIHL funktionelle Arbeits-, Wetter- und Schnittschutzkleidung für unterschiedliche Ansprüche und in allen Preisklassen an. Wir beraten Sie gern: eigener Profi-Werkstatt-Service Land Forst Garten Technik FAHRENZHAUSEN Mühlhof 1 Tel / AUS DA G MOA 2/

62 NOTDIENSTE Datum Februar 2018 NOTDIENSTE Apotheke DO A FR B SA C SO D MO E DI F MI G DO H FR I SA K SO L MO M DI N MI A DO B FR C SA D SO E MO F DI G MI H DO I FR K SA L SO M MO N DI A MI B A St. Michaels-Apotheke Münchner Straße 2 Schwabhausen Tel.: 08138/ B Kloster-Apotheke Dachauer Straße 14 Markt Indersdorf Tel.: C Glonntal Apotheke Schloßstraße 24 Vierkirchen Tel.: D Götz Apotheke Bahnhofstraße 6 Petershausen Tel.: E Augustinus Apotheke Augustinerring 6 Markt Indersdorf Tel.: F St.-Martins-Apotheke Freisinger Straße 7 Weichs Tel.: G Adler-Apotheke Lagerhausstraße 2 Röhrmoos Tel.: H Amper Apotheke Münchner Straße 13 Allershausen Tel.: I St. Georg Apotheke Ludwig-Thoma-Str. 31 Markt Indersdorf Tel.: K Kranzberg Apotheke Obere Dorfstraße 2 Kranzberg Tel.: L Vital Apotheke Hauptstraße 3 Odelzhausen Tel.: M Schloss-Apotheke Hauptstraße 4 Haimhausen Tel.: N Götz-Apotheke Hauptstraße 23 Fahrenzhausen Tel.: Polizei-Notruf: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112 Notarzt und Rettungsdienst: Tel. 112 Polizei Neufahrn: Tel /95100 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: tagsüber Tel / abends, Wochenende Tel Krankenbeförderung/ Krankentransport: Tel Giftnotrufzentrale Mü.: Tel. 089/19240 Wasserzweckverband Neufahrn: Tel / / Frauennotruf: Tel /31 58 Mobbingberatung: Tel / Erste-Hilfe-Ausbildung in Allershausen Für alle, die helfen möchten. Betriebshelfer-Kurs Termin: 20. Februar 2018 Mo. von 9.00 bis Uhr Erste-Hilfe-Kurs Termin: 10. Februar 2018 Sa. von 9.00 bis Uhr Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs Termin: 4. Februar 2018 Sa. von 9.00 bis Uhr Kursort: Schroßlacherstr. 3, Allershausen Anmeldung und Fragen unter: ausbildung.oberbayern@johanniter.de Änderungen vorbehalten. Redaktions- und Anzeigenschluß für die März-Ausgabe Tel / Fax / info@adg-verlag.de Mit Veranstaltungskalender: 62 AUS DA G MOA 2/2018

63 KULTUR GARCHING ANZEIGE Datum/ Unterschri Sonntag 18. Februar 20 Uhr Bürgerhaus Garching 22,00 20,00 18,00 Schüler/Stud. 50 % Erm. Donnerstag 22. Februar 20 Uhr Bürgerhaus Garching 21,00 18,00 15,00 Schüler/Stud. 50 % Erm. MÜNCHNER SYMPHONIKER SCHUBERT VIEUTEMPS MENDELSSOHN Leitung: Giedrė Šlekytė Solist: Nikita Boriso-Glebsky (Violine) Programm: Schubert: Ouvertüre zu Rosamunde Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 5 Mendelssohn: Reformationssymphonie DIE GLASMENAGERIE SCHAUSPIEL VON TENNESSEE WILLIAMS Katharina Thalbach inszenierte diesen weltberühmten Theaterklassiker mit ihrer Tochter Anna und ihrer Enkelin Nellie in den Hauptrollen. Ein Theaterabend, der uns nicht unberührt lässt im eigenen Erkennen. Samstag 24. Februar 20 Uhr Bürgerhaus Garching 25,00 22,00 20,00 Schüler/Stud. 50 % Erm. DON T STOP THE MUSIC THE EVOLUTION OF DANCE Talentierte Tänzer, atemberaubende Choreographien und die größten Hits aller Zeiten vereinen sich zu einer einzigartigen Show, welche durch die Entwicklung des Tanzes leiten wird und magische Momente wieder aufleben lässt! Erleben Sie Stepptanz, klassisches Ballett, Breakdance, moderner Freestyle und Streetdance. J A N U A R J U N I Kartenvorverkauf: Montag Freitag 8 12 und Donnerstag Uhr, im Rathaus Garching, Zi.Nr. 0.01, Rathausplatz Garching b. München, Telefon Weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite: Auch Online-Tickets! AUS DA G MOA 2/

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Dezember 2017

Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Dezember 2017 AUS DA G MOA Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Dezember 2017 c Zimt Kerzen Glocken Geschenke Tannenduft Lichterglanz Vanillekipferl Familie und Freunde Frohe Weihnachten!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AUS DA G MOA. Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Februar 2016

AUS DA G MOA. Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Februar 2016 AUS DA G MOA Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Februar 2016 ANZEIGE Ampertal 12a 85777 Fahrenzhausen Tel. 0 81 33/65 01 Mobil 01 73/3 62 94 55 eigene Schlachtung und Produktion

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Unabhängig e Gemeinde-Zeitschrift aus F ahrenzhausen und Umgebung Jan uar 2018

Unabhängig e Gemeinde-Zeitschrift aus F ahrenzhausen und Umgebung Jan uar 2018 AUS DA G MOA Unabhängige Gemeinde-Zeitschrift aus Fahrenzhausen und Umgebung Januar 2018 Für das Jahr 2018 wünschen wir Gesundheit, Glück und Erfolg! ANZEIGE Ampertal 12a 85777 Fahrenzhausen Tel. 0 81

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder

Name. 2 Aufgaben. 3 Mitglieder ORDNUNG FÜR DIE JUGENDFEUERWEHR GLÜCKSBURG DER GEMEINDEFEUERWEHR GLÜCKSBURG DER STADT GLÜCKSBURG (OSTSEE) Nach 4 der Satzung der Gemeindefeuerwehr der Stadt Glücksburg (Ostsee) wird nach Anhörung des Jugendfeuerwehrausschusses

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf

Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf Ordnung für die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Busdorf Nach 4 der Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Busdorf vom 10. Januar 1997 wird nach Anhörung des Jugendfeuerwehrausschusses

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS

DIE ZEIT IM JAHRESKREIS 4. Sonntag im Jahreskreis Freitag 03.02. Hl. Blasius. Bischof von Sebaste in Armenien, Märtyrer (um 316) Kerzenweihe und Blasiussegen. Gestaltung Firmlinge und Erstkommunionkinder 2017. 5. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2015 Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit

Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit Richtlinien der Stadt Seligenstadt zur Förderung der Seniorenarbeit In der Fassung vom: 26.09.2016 Zuletzt geändert am: - Bekannt gemacht am: 15.10.2016 Inkrafttreten letzte Änderung: 16.10.2016 I. Allgemeines

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht

Präambel. 1 Ehrenbürgerrecht Satzung über die Anerkennung besonderer Verdienste und ehrenamtlichen Engagements um die Stadt Barsinghausen Aufgrund der 10, 29 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr