Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v."

Transkript

1 Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v. Ehrenvorsitzender: 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzende: 3. Vorsitzender: Schatzmeisterin: 1. Schriftführerin: 2. Schriftführer: Rechtsbeistand: Dr. Dr. Manfred Lindner Rainer Ott Gisela Stellmacher Prof. Dr. Hartmut Beck Gabriele Prasser Renate Illmann Werner Gerstmeier Reiner Knoch Jahresbericht des Vorstandes Im Jahr 2000 trugen die NHG 2031/im Jubiläumsjahr 2001: 2136 Mitglieder. Wir konnten 135 Beitritte verzeichnen (63 Einzelmitgliedschaften, 54 Familienmitgliedschaften und 18 Schüler/Studenten) mit insgesamt 189 Mitgliedern: Eintritte 2000: Bartels Gero Dr. Bauer Hans Bliefnick Ute Böckler Hans Breuer Andreas Breuer Manuela Brünke Irene Brünke Rolf Dornhöfer Irene Dötsch Wolfgang Ebner Christian Feuerer Adalbert Fischer Ursel Fischer Werner Dr. Fischer-Pache Wiltrud Fleig Otmar Flierl Eva Flierl Werner Franke Florian Fulda Rainer Fulda Sabine Giller Renate Dr. Gluth Wolfram P. Graf Rudolf Dr. Grimm Fred Grünbaum Dieter Haas Sebastian Hahn Gabriele Hahn Reinhard Heerdegen Anna Herrmann Martin Herrmann Petra Hofmann Kätchen Hofmann Richard Hölz Elfriede Ittner Georg Kalb Gerhard Kauz Harald Kimmig Arnulf Knapp Hermann Konrad Sabine Kuhn Hiltrud Kurze Jürgen Lindner Eleonore Lindner Werner Linz Ruth Mader Brigitte Dr. Mattausch Marianne Miosga Ingrid Neupert Eva-Maria Neupert Heinrich Dr. Nicki Ulrich Nitschke Elke Pache Hans-Günter Pechmann Werner Peng Yi-Mei Pohlschmidt Helga Pohlschmidt Wolfgang Dr. Prieß Regina Prieß Reiner Prinz Alexandra Raessler Erla Reisinger Georg Remlein Elisabeth Dr. Riedl Ulrich Roth Christa Roth Lorenz Dr. Schindler Christoph Dr. Schmidt Claudia Dr. Schmidt Willi Schmitz Corinna Schneider Hans-Joachim Schornbaum Marion Schwaiger Hans Schwaiger Lydia Seischab Hans Seischab Inge Sommer Lioba 71

2 Steiner Gerda Streber Michaela Uhlschmidt Dieter Weckesser Wolf-Dieter Weidinger Maria Weiss Emma Dr. Wickl Bernhard Wickl Roswitha Wunderlich Rolf Zeißler Jürgen Zellmann Birgit Eintritte 2001: Abraham Gerhard Abraham Gudrun Albrecht Hanna Arold Wilhelmine Baier Sigrid Bauemschmidt Bruno B echtold Fritz Bechtold Milly Beckert Stefanie Biegel Karl Werner Brauer Sophia Brauer Uwe Breuer Matthias Chronopoulou Nikoletta Darr Nicole Dr. Dietzel Manfred Dioszeghy Robert Ebersberger Anni v. d. Emden-Riedel Ingrid Erzigkeit Hagen Esser Inge Esser Manfred Dr. Ewald Reinhard Fahn Susanne Fratrik Martin Gierisch Evelyn Gierisch Markus Grotter Fritz Grotter Susanne Hässlein Wolfgang Herdick Michael Hofmann Agnes Hofmann Markus Höchstetter Ludwig Jäckel Birgit Jahreis Brigitte Jahreis Horst Knauer Daniela Kohl Oliver Kränzlein-Schwolow Marion Kranz Harry Dr. Kreppner Oskar Kreppner Ulrike Kressmann-Remold Martina Kuntze Hans Hildebrand Kuntze Marlene Kügel Adelheid Lämmel Heidi Lämmel Heinz Lehnberger Klaus Liebisch Verena Mandik Gertrud Meedt Elfriede Meedt Hans-Werner Meyer Maria Miholtschan Jürgen Musall Bernd Neumann Asja Neumann Udo Dr. Orgeldinger Mathias Rauh Renate Rauh Werner Dr. Remold Thomas Riedel Hartmut Ritter Erika Roß Martin Roßmaier Helga Roßmaier Horst Dr. Schimmer Oskar Schirmer Herbert Dr. Schirmer Ute Schmidt Christine Schmidt Herbert Schnell Alexandra Schnell Gerald Schwarzmayer Ursula Schwolow Wolfgang Sebald Anne Sebald Hans-Peter Seitz Hans Sion Hella Stauder Rudolf Struck Jenny Struck Norbert Theis Michaela Tschirch Marilyn Vieweg-Eidloth Evelyn Voll Elisabeth Voll Helmut Völkel Hanne Völkel Manfred Wadewitz Waltraud Weber Ingeborg Weber Klaus-Peter Weiß Götz Weiß Liesl Westhoven Bruno Wyrwoll Thomas W. Zindler Christoph 72

3 Förderpreise der NHG: Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v.; download Die NHG vergab an Schüler verschiedener Gymnasien aufgrund hervorragender naturwissenschaftlicher Facharbeiten eine zweijährige kostenlose Mitgliedschaft: Preisträger 2000: Bollinger Stefan, Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg Bötzel Stephanie, Dürer-Gymnasium Nürnberg Degel Andrea, Peter-Vischer-Schule Nürnberg Fink Benjamin, Gymnasium Herzogenaurach Fiser Thomas, Laurentius-Gymnasium Neuendettelsau Geißendörfer Sonja, Pirckheimer Gymnasium Nürnberg Hillrichs Katharina, Gymnasium Herzogenaurach Kohlmann Ute, Ohm-Gymnasium Erlangen Leidenberger Eva, Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a.d. Aisch Muhr Jan, Leibniz-Gymnasium Altdorf Musiol Jan, Bertold-Brecht-Gesamtschule Nürnberg Neumann Liane Gitta, Johann-Sebastian- Bach-Gymnasium Schwabach Rebhan Dirk, Neues Gymnasium Nürnberg Reich Jörg, Sigena-Gymnasium Nürnberg Rodamer Michael, Gymnasium Scheinfeld Schedelbeck Ulla, Albert-Schweitzer-Gymnasium Erlangen Schulze Verena, Hardenberg-Gymnasium Fürth Schweiger Manuel, Leibniz-Gymnasium Altdorf Seibold Claudia, Gymnasium Hilpoltstein Steca Martin, Platen-Gymnasium Ansbach Straßberger Ulla, Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg Urschel Katrin, Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg Vogt Florian, Gymnasium Dinkelsbühl Weigel Simone, Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen Weiß Stefan, Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium Schwabach Preisträger 2001: Bock Carolin, Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck Fulda Beate, Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn Hammer Alexander, Christoph-Jacob-Treu- Gymnasium Lauf Hamperl Katharina, Gymnasium Stein Häberlein Simone, Gymnasium Feuchtwangen Koch Beate, Gymnasium Dinkelsbühl Kreß Inge Ulrike, Helene-Lange-Gymnasium Fürth Lang Corinna, Gymnasium Röthenbach a. d. Pegnitz Miotk Andrej, Platen-Gymnasium Ansbach Ottmann Katrin, Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen Turkovic Davor, Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg Wolz Juliane, Bertolt-Brecht-Gesamtschule Nürnberg Wunder Thomas, Hardenberg-Gymnasium Fürth 73

4 Ehrungen Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v.; download bei der Jahreshauptversammlung Eintritt 1975 Folgende Mitglieder wurden für 25 Jahre Treue zur Gesellschaft mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet: Bauereiß Erwin Mühldorfer Norgard Thurn Ralf-Jürgen Dr. Becker Volker Müller Gudrun Thurn Wiltraud Breckwoldt Hartwig Rieß Rotraud Vahlberg Hildegard Burau Wilfried Rieß Walter Vahlberg Richard Dörr Ernst Ritzerfeld Maria Vorbach Dieter Dörr Irmgard Prof. Dr. Rusam Hermann Weiland Johannes Göttlinger Hildegard Rysy Sigrun Wiedemann Dagmar Göttlinger Willy Dr. Rysy Wolfgang Dr. Wiedemann Richard Gräbner Gudrun Scharold Annemarie Dr. Wolfschmidt Gudrun Gräbner Roland Scharold Theodor Wölflick Gerlinde Herholz Frieda Schraml Walter Wölflick Horst Hintermaier Gertrud Sommer Fritz Zahoransky Gustav Hintermaier-Gaßner Elke Sommer Maria Zahoransky Inge Hörmann Barbara Sorger Gertrud Zeidner Udo Langguth Ingeborg Sörgel Hannelore Zschaeck Ursula Musolf Kurt-Werner Sörgel Johann Stadt Greding, Musolf Monika Tandler Heinz Hr. Bürgermeister Dr. Mühldorfer Bernd Tandler Helga Franz-Josef Lerzer bei der Jahreshauptversammlung Eintritt 1976 Folgende Mitglieder wurden für 25 Jahre Treue zur Gesellschaft mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet: Aldebert Elisabeth Dr. Künne Horst Schneider Eugen Aldebert Hans Künne Ingrid Schreyer Elisabeth Bauer Hilde Marhoff Herta Schwarz Erich Bauer Reinhold Marhoff Paul Sethaler Heidemarie Breimesser Fritz Meyer Franz-Josef Sommer Elfriede Breimesser Gesine Meyer Waltraud Sommer Hermann Ebner Gertrud Müller Käthe Sothmann Heinrich Ebner Karl Müller Klaus Dr. Soucek Emil Enders Robert Novak Esther Soucek Hildegard Fett Dieter Dr. Novak Heinrich Strebl Hildegard Fett Renate Radler Hannelore Dr. Tietz Gerd Dr. Flügel Erik Radler Peter Tietz Jutta Grabinger Klaus Rauschhuber Gertrud Vorndran Gisela Grabinger Margit Ritter Gisela Weyrauther Helmut Dr. Griese Gudrun Ritter Hans Weyrauther Hilde Hacker Georg Dr. Ritter Karl-Heinz Wömer Dagmar Hacker Sophie Rossmeissl Marianne Wörner Wolf gang Joos Roland Rossmeissl Rudolf Zöllner Rudolf Kießling Maria Sauer Martin Kießling Oskar Schaper Dietrich 74

5 Verstorbene Wir trauern um 33 Mitglieder, die uns 2000/2001 für immer verlassen haben: Jahr 2000: Dr. Bayer Lydia Dannenfeldt Werner Dr. Fischer Werner Dr. Galsterer Bruno Heindl Irmengard Dr. Hundrisser Hermann Huschke Hellmut Meier Fritz Musolf Kurt-Werner Nimmesgern Harald Schumacher Franz Seidl Karoline Seitzer Karola Ströer Franz Wallmüller-Hoch Margit Ziegler Regina Zierer Margit Jahr 2001: Bauernschmidt Fritz Deward Lieselotte Händler Kurt Höltermann Luise Kirschbaum Käthe Knorr Georg Machhörndl Helmut Reinbold Wendelin Dr. Sauber Richard Scherger Robert Seibold Ella Späth Georg Steger Erika Werzinger Joachim Weyrauther Hilde Winter Helmut Winter Margarete Große Ausstellungen 2000 Einzelheiten können den jeweiligen Abteilungsberichten entnommen werden. Mykene - Nürnberg - Stonehenge Mit der fast 300 m2 umfassenden Ausstellung unserer Abteilungen für Auslandsarchäologie und Vorgeschichte präsentierten wir sehr anschaulich die europaweiten Kontakte Mittelfrankens 2000 Jahre vor Sigena. Als wissenschaftlich wie optisch eindrucksvolles Kompendium liegt der umfangreiche Katalog zur Ausstellung als Abhandlung Nr. 43 kostenlos für Mitglieder zur Abholung bereit. Plateosaurus - der fränkische Lindwurm Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Nürnberg konnte der 7,40 m lange Abguss des größten und ältesten Dinosauriers Bayerns für das Naturhistorische Museum erworben werden. Er empfing im Jubiläumsjahr an prominenter Stelle die stetig wachsende Zahl der Museumsbesucher würdig. Große Ausstellungen Millionen Jahre Mensch Vom 15. Februar bis 10. Juni präsentierten wir mit der fast 400 m2 umfassenden Sonderausstellung zum NHG-Jubiläum die Entwicklungsgeschichte der Menschheit ganz high-tech - mäßig mit vielen interaktiven Modellen. Über Besucher ließen das Museum in die 1. Liga der Nürnberger Museumslandschaft aufrücken! Ab 26. September zeigten unsere naturwissenschaftlichen Abteilungen die selbst konzipierte Ausstellung Halb so wild?! - Tier- und Pflanzenarten erobern Deutschland. Die NHG in der Norishalle Endlich geschafft: Nach mehr als 15 Jahren Verhandlungen mit der Stadt Nürnberg und zwei Jahren Umbauzeit bezog die NHG im April 2000 neue Räume in der Norishalle. Museum, Seminarraum und Sekretariat zogen aus dem Luitpoldhaus aus. Damit konnten wir die Museumsfläche mehr als verdoppeln, die völkerkundliche 75

6 Sammlung nach mehr als 50 Jahren wieder angemessen präsentieren und erhielten für die Abteilungen adäquate Räume zum Forschen, Bestimmen und Arbeiten. Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei allen Aktiven, die diesen Kraftakt trotz immenser Zeit- und Nervenbelastung termingerecht bewältigt haben! Der Vortragssaal und die Räume der Abteilung für Völkerkunde verbleiben bis einschließlich 2002 im Luitpoldhaus. Neben dem Bezug unserer neuen Arbeitsräume im 2. Halbjahr stand das Jahr 2000 ganz im Zeichen der Eröffnung folgender Museumsabschnitte am 20. Mai: Sibirien Südsee Geologie 1. Teil Karst- und Höhlenkunde In 2001 wurden eröffnet: Sahara am 25. März Jordanien am 1. Juli (Vorbesichtigung in der Blauen Nacht am 20. Mai) Steinzeit am 20. Oktober Die Besucherzahlen der Dauerausstellung im Museum stiegen von (1999) über (2000) auf (2001). Sonstiges Tag der offenen Tür im Rahmen der Blauen Nacht : Besucherzahl 2000: ca / 2001 : ca Unser Spendenaufruf im Jahresprogramm erbrachte Spenden in Höhe von DM ,44 (2000), DM ,94 (2001). Die Beträge wurden satzungsgemäß verwendet. Herzlichen Dank dafür! Dank der Stadt Nürnberg - für die unentgeltliche Überlassung von Räumen in der Norishalle und dem Blei weißbunker, für Zuschuß (Veranstaltungen, Ausstellungen) und Personalkostenzuschuss der Stadt Nürnberg - Hochbauamt - für den Umbau der Norishalle der Bayer. Landes Stiftung der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen der Sparkassenstiftung der Bayer. Sparkassenstiftung dem Bezirk Mittelfranken dem Bayer. Kultusministerium der Stadt Stein für Zuschüsse sowie unseren Mitgliedern für Spenden und Druckkostenzuschüsse, aber auch ganz herzlich für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Wir haben seit einiger Zeit die von unserem großen Gönner Berolzheimer im 19. Jahrhundert begonnene Gewährung von Förderdarlehen mit Erfolg wieder aufleben lassen. Die von unseren Mitgliedern gewährten, oft zinslosen Darlehen helfen uns, in der Aufbauphase des Museums von Banken unabhängig zu agieren. Ein kleiner Ausblick auf das nächste Jahr Geschichte zum Anfassen soll es ab 2003 in Nürnberg auf dem ersten archäologischen Spielplatz Deutschlands geben. Die Stadt Nürnberg und die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg, die die Trägerschaft übernimmt, werden in den nächsten beiden Jahren auf einem Gelände an der Rehhofbrücke, zwischen den Stadtteilen Mögeldorf und Laufamholz, den Platz herrichten. Kinder ab sechs Jahre, Jugendliche und Erwachsene können unter pädagogischer Anleitung lernen und praktisch erproben, wie die Menschen von der Steinzeit bis zum Mittelalter lebten und welche Techniken sie entwickelten. Zuschüsse und Spenden Spenden 2000 Barspenden an die NHG ab DM 100> Bayer Maria DM 800, Bonkat Walter DM 130, Bremke Dr. Friedrich DM 100, Bröckelt Franziska DM Dappert Kurt DM 200, 1 cf o 76

7 Donth Karl-Heinz DM 200, Wittmann Günter DM 130, Dreyer Rolanda DM 100 Wörner Wolfgang DM 130, Fröhling Hermann DM 150, Zehner Johannes DM 330, Götz Dr. Ing. Hans-Joachim DM 421,64 Götz-Schuster Dr. Ursula DM 100, Sachspenden an die NHG ab DM 100, Günther Dr. Christa DM 200, Greifenberg Petra DM 200, Hartwig Winfried DM 1015,56 Mosandl Jürgen DM 300, Hartz Wilhelm DM 200, Reis Christoph DM 200, Illmann Renate DM 120, Rissmann DM 300, Jäger Dieter DM 100, Jäger Marianne DM 100, Barspenden an die NHG ab DM 100, Kalaschnikow Ute DM 150, für das Museum Karg, Fränk. Dorfbäckerei DM 150, Achnitz Peter DM 200, Konrad Sabine DM 100, Aldebert Hans DM 100, Kröpsch Hans-Joachim DM 100, Bachmann Friederike DM 100, Maly Rudolf DM 150, Baier Karin DM 100, Mayer Bernhard DM 4000, Ballasch Friedrich DM 100, Mohren-Apotheke Südstadt, Bauer Erich DM 100, Dr. Dieter Bouhon DM 1000, Bauer Ernst DM 100, Mühldorfer Dr. Bernd DM 1700,40 Bauer Ernst DM 200, Trauner Thomas DM 873,60 Bayer Dr. Lydia DM 100, Eschenbacher Herrmann DM 146,88 Beck Prof. Dr. Hartmut DM 200, Novak Dr. Heinrich DM 200, Bendull Lothar DM 100, Ott Rainer DM 2276, Bess Otto DM 100, Pohlschmidt Wolfgang DM 120, Bronnenmeyer Helmut DM 200, Raum Hanna DM 100, Bronnenmeyer Helmut DM 200 Riedelbauch Heinz DM 100, Bühler Andreas DM 200, Riedelbauch Heinz DM 100, Bürger Gertrud DM 100, Rieß Walter DM 100, Därr Wilhelm DM 100, Rissmann Irmtraud DM 245, Därr Wilhelm DM 100, Rühl Dr. Ingeborg DM 145, Dillmann Friedl DM 100, Schmidt Andreas DM 200, Dörfler Susanne DM 100, Schneidt Christoph DM 100, Dreyer Rolanda DM 100, Severin Gerhard DM 100, Dürr Prof. Dr. Emst DM 300, Sothmann Heinrich DM 145, Ebner Karl DM 100, Stadtreklame Nürnberg DM 4628,40 Falkenroth Dr. Günther DM 100, Stadtreklame Nürnberg GmbH DM 7714, Feist Ernst DM 2000, Stoehr Günter DM 100, Fett Dieter DM 100, Thom Falk DM 100, Fischer Dr. Werner DM 100, Thom Falk DM 100, Flotow Anna Luise DM 100, Tücher Dr. Hermann Freiherr von DM 250, Friede Dr. Axel DM 100, Verlag Nürnberger Presse DM 2000, Frisch Rüdiger DM 150, WBG Wohnungsbaugesellschaft Geiger GmbH & Co. DM 300, der Stadt Nürnberg mbh DM 4060, Glafey Dieter DM 900, WBG Wohnungsbaugesellschaft Glass Karl Heinz DM 100, der Stadt Nürnberg mbh DM 5670 Grabinger Klaus DM 100, Wild Gertraud DM 100, Grebe Prof. Reinhard DM 100, 77

8 Grimmer Falk DM 100 Parlasca Dr. Ingemarie DM 100, Günther Dr. Christa DM 200 Parlasca Dr. Ingemarie DM 100, Günther Dr. Christa DM 200 Parsch Gerald DM 125, Händler Kurt DM 100 Patutschnik Ruth DM 100, Hefele Erika DM 100 Pfannkuch Gerlinde DM 100, Heindl Dr. Herta DM 100 Proksch Rudolf DM 100, Heindl Dr. Kurt DM 200 Reidelshöfer Richard DM 150, Hille Heinrich DM 111,11 Reinhardt Dr. Dieter DM 200, Hintermaier Gertrud DM 100 Reiser-Stankel Irene DM 100, Hirschmann Elisabeth DM 100 Reiss Fritz DM 500, Homeier Ernst DM 100 Riedelbauch Heinz DM 100, Huber Erich-Andreas DM 200 Riedelbauch Heinz DM 100, Hügelschäffer Helmut DM 300 Rulffs Dr. Walter DM 100, Ibbach Christian DM 100 Sauer Dr. Erika DM 200, Jungkunz Dr. Walter DM 100 Schäfer Anja DM 100, Kalaschnikow Ute DM 200 Scherer Dr. Konrad DM 100, Kießling Oskar DM 100 Schmidt Dr. Reinhard DM 100, Kirschbaum Käthe DM 100 Schmitz Sigrid DM 100, Kirschbaum Käthe DM 100 Schmoll Hermann DM 100, Kitz Wolfgang DM 130, Schneidt Christoph DM 200, Kleemann Robert DM 100, Schreyer Elisabeth DM 200, Kleinbeck Walter DM 100, Schuster Reinhard DM 100, Kleinlein Ottilie DM 150, Schwarz Karl-Heinz DM 100, Knösel Doris DM 100, Schwarz Karl-Heinz DM 100, Kostyra Dr. Heinrich DM 100, Schwerd Helmut DM 100, Krampitz Ernst DM 100 Seibold Xaver DM 100, Kreische Peter DM 300 Seiler Dieter DM 100, Kreitmeir Klaus DM 150, Seitz Werner DM 100, Kreuzer Werner DM 100, Söhnlein Adolf DM 200, Kreuzpaintner Dr. Renate DM 100, Sothmann Heinrich DM 200, Kreuzpaintner- Spiritini Cuno DM 245, Kirschbaum Renate DM 100 Spiritini Cuno DM 250, Kuhn Marianne DM 1000 Stach Hermann DM 100, Kupfer Ilse DM 150, Stadtverband Nürnberg der Kupfer Ilse DM 150, Kleingärtner e.v. DM 100, Lehnert Dr. Oliver DM 100, Stengel Karl DM 100, Lepper Elise DM 100 Stengel Karl DM 200, Lindner Dr. Dr. Manfred DM 200 Stöhr Günter DM 100, Marganiez Lydia DM 1000 Strauss Rolf DM 100, Naturwissenschaftlicher Stumpf Volker DM 100, Verein Ansbach DM 200 Summerer Günther DM 100, Neupert Dr. Erwin DM 100 Swirzina Jürgen DM 100, Nimmesgern Harald DM 200 Swirzina Jürgen DM 100, Oest Theodor DM 1000 Thierauf Hannelore DM 150, Olszewski Christian DM 100 Thom Ingrid u. Falk DM 1000, Olszewski Christian DM 100 Tücher Dr. Hermann von DM 350, Oschmann Günther DM 500 Unzeitig Jochen DM 500, 78

9 Verein Lehrerheim e.v. DM 3000, Waeber Sigrid DM 100, Waeber Sigrid DM 100, Walther Falko DM 1000, Weber Dr. Heinrich DM 1000, Wickl Dr. Bernhard DM 100, Wiescholek Käthe u. Siegfried DM 200, Wild Gertraud DM 100, Wilhelm Lore DM 200, Barspenden an die NHG ab DM 100, für Plateosaurus Breuer Andreas DM 1000, Einsiedler Anton DM 100, Flotow Anna Luise DM 100, Flotow Anna Luise DM 150, Flotow Anna Luise DM 100, Flotow Anna Luise DM 100, Göbel Kathrin DM 150, Hirschmann Elisabeth DM 1000, Kauppert Joachim DM 150, Knöchel Günther DM 111, Neupert Heinrich DM 200, Ossig Irmgard DM 100, Oßwald Marga DM 500, Schäfer-Jäckle Else DM 1000, Schäfer-Jäckle Else DM 1000, Schäfer-Jäckle Else DM 2000, Seboldt Egon DM 1000, Stadtsparkasse Nürnberg DM 30000,- Spenden für Abteilungen ab DM 100, Archäologie des Auslandes Bareiss Fritz DM 100, Bayer Dr. Klaus DM 100, Drechsler Dr. Gustl DM 200, Drechsler Gustl Dr. DM 300, Ecker Heinz Klaus DM 150, Gedon Walter DM 200, Gottwik Martin DM 200, Henning Siegfried DM 100, Industrie- und Kulturverein DM 1000, Knöchlein Dr. Gerhard DM 100, Lindner Dr. Manfred DM 200, Miller Otto DM 100, Roth Dieter DM 100, Steingrobe Werner DM 100, Wünsche Prof. Dr. Peter DM 200, Miller Otto DM 130, Botanik Rysy Dr. Wolfgang DM 200, Schreindl Ilse DM 10000,- Witzer Peter DM 200, Entomologie Mayer Lothar DM 350, Zschaeck Ursula DM 200, Freiland Dalheimer Fritz DM 100, Seboldt Martha u. Egon DM 1000, Geologie Bay. Hypo-Vereinsbank Nbg. DM 150, Brand Prof. Dr. Karl Brand DM 250, Fischer Elisabeth DM 700, Hannappel Prof. Dr. Ewald DM 200, Hauke Jochen DM 450, Kersten Prof. Dr. Walter DM 200, Universität Erlangen DM 180, Waltschew Dr. Anton DM 100, Wiescholek Siegfried DM 100, Karst- und Höhlenkunde Reisch Prof. Dr. Ludwig DM 200, Schlicht Benedicte DM 125, Pilz Schmid Dr. Helmuth DM 470, Völkerkunde Dreyer Rolanda DM 1000, Hochsieder Dr. Peter DM 4500, Vorgeschichte Radeke Dr. Joachim DM 450, Spenden 2001 Barspenden an die NHG ab DM 100, Atzenhofer Anton DM 12100,- Bay. Bühnenbau GmbH DM 696, Bremke Dr. Friedrich DM 100, Bühler Andreas DM 200, Bürger Gertrud DM 100, Donth Karl-Heinz DM 300, Eberle A. GmbH DM 5000, Feist Ernst DM 2500, 79

10 Franzenburg Horst DM 166, Sachspenden an die NHG ab DM 100, Fröhling Hermann DM 150, Glafey Dieter DM 330, Schreindl Ilse DM 1600, Hartwig Winfried DM 938,60 Barspenden an die NHG ab DM 100 Hartz Wilhelm DM 200, für das Museum Jäger Dieter DM 100, Biederbick Erika DM 100, Jäger Marianne DM 100, Ballasch Friedrich DM 100, Jakob Stuckgeschäft GmbH DM 500, Bibel Monika DM 1000, Kalaschnikow Ute DM 200, Biedermann Dr. Renate DM 150, Kauz Harald DM 100, Bühlmeier Reinhard DM 100, Kluge Dr. Heinz DM 100, Bürger Gertrud DM 500, Krampitz Emst DM 100, Dillmann Frieda DM 100, Kreische Dr. Peter DM 100, Dippold Ulrich DM 100, Kröpsch Hans-Joachim DM 130, Dreyer Rolanda DM 100, Langguth Ingeborg DM 100, Ebner Karl DM 100, Maly Rudolf DM 150, Falkenroth Günther DM 100, Mohren-Apotheke Südstadt, Fett Dieter DM 100, Dr. Bouhon DM 1000, Flotow Anna Luise DM 100, Mühldorfer Dr. Bernd DM 2740, Flotow Anna Luise DM 100, Novak Dr. Heinrich DM 200, Flotow Anna Luise DM 500, Oberdörfer Otto DM 100, Glass Karl Heinz DM 100, Oster Karola u. Dr. Klaus DM 200, Gössl Sigrid DM 100, Raum Hanna DM 100, Grabinger Klaus DM 100, Rieß Walter DM 100, Heindl Dr. Herta DM 100, Rühl Dr. Ingeborg DM 145, Herrgott Gunda DM 100, Schirmer Günter DM 1600, Hintermaier-Gassner Elke DM 500, Schmidt Andreas DM 200, Homeier Ernst DM 100, Schmitz Sigrid DM 145, Huber Erich DM 100, Seboldt Egon DM 500, Jungholdt Gertrud DM 100, Sothmann Heinrich DM 250, Käferle Lieselotte DM 100, Spiritini Cuno DM 145, Käferle Lieselotte DM 100, Stadtreklame Nürnberg DM Kitz Wolfgang DM 130, Stadtreklame Nürnberg DM 20880,- Kleinbeck Walter DM 100, Stadtreklame Nürnberg DM 4872, Kleinlein Ottilie DM 100, Stadtreklame Nürnberg DM 4859,69 Knösel Doris DM 100, Steinmeyer Erika DM 100, Kreuzer Werner DM 100, Thierauf Hannelore DM 100, Kreuzpaintner- Thom Falk DM 100, Kirschbaum Renate DM 100, Verlag Nürnberger Presse DM 2000, Kupfer Ilse DM 150, Weber Klaus-Peter DM 100, Marganiez Lydia DM 100, Wickl Dr. Bernhard DM 100, Mücke Ralf DM 541,60 Wiescholek Siegfried DM 100, Müller Frieda DM 100, Wittmann Günter DM 130, Naturwiss. Verein Ansbach DM 200, Wömer Wolfgang DM 130, Neupert Dr. Erwin DM 100, Zeltner Johannes DM 330, Noll Hermine DM 100, Parlasca Dr. Ingemarie DM 100, Patutschnik Ruth DM 100, 80

11 piochmann Peter DM 500 Rasch Rosemarie DM 100 Reiser-Stankel Irene DM 100, Reiss Fritz DM 500, Riedelbauch Heinz DM 100, Rieß Walter DM 100, Roh weder Richard DM 100, Rösch Sigena DM 100, Sauer Dr. Erika DM 100, Sauer Marie DM 500, Schaaf Hermann DM 200, Scharold Theodor DM 100, Scherer Dr. Ing. Konrad DM 100, Schmitz Sigrid DM 100, Schmoll Hermann DM 100, Schreyer Elisabeth DM 100, Schuster Reinhard DM 100, Söhnlein Adolf DM 100, Sothmann Heinrich DM 200, Stengel Karl DM 100, Summerer Günter DM 100, Thom Falk DM 1000 Thomas Günter DM 100, Waeber Sigrid DM 100, Weber Dr. Heinrich DM 1000 Webersperger Gerd DM 100, Wiescholek Käthe u. Siegfried DM 100, Wiescholek Siegfried DM 200, Wild Gertraud DM 100, Winter Dr. Gerhard DM 100, Wolf Günter DM 100, Zwirner Jutta u. Horst DM 1000 Barspenden an die NHG ab DM 100, für Plateosaurus Thierauf Hannelore DM 100, Barspenden an die NHG ab DM 100 für NHG-Jubiläum u. Jubiläumsschriften Achnitz Peter DM 200, Baier Karin DM 100, Bauer Ernst DM 100, Eberle Albert DM 100, Gotz-Schuster Dr. Ursula DM 200, Hirschmann Elisabeth DM 100, Hügelschàffer Helmut DM 300, Katheder Ema DM 100, Kröck Dipl. Ing Helmut DM 200, Lepper Ottomar DM 100, Nürnberger Allgem.Versicherung DM 5000, Rühl Dr. Ingeborg DM 100, Summerer Günther DM 100, Thom Falk DM 200, Spenden für Abteilungen ab DM 100, Archäologie des Auslandes Industrie- und Kulturverein DM 1000, Miller Otto DM 130, Swirzina Jürgen DM 100, Botanik Künne Ingrid DM 250, Rießland Christian DM 250, Weiß Dr. Walter DM 250, Witzer Peter DM 150, Freiland Dalheimer Fritz DM 200, Kreuzer Werner DM 110, Piochmann Peter DM 430, Geologie Macher Dr. Claus DM 1000, Waltschew Dr. Anton DM 100, Wiescholek Siegfried DM 100, Karst Schlicht Benedicte DM 125, Tietz Prof. Dr. Gerd DM 100, Seboldt Egon DM 500, Pilz- und Kräuterkunde Hauth Erich GmbH DM 100, Hirschmann Ursula u. Fritz DM 147,50 Janousch G. u. R. DM 100, Hirschmann Ursula DM 148, Völkerkunde Breuer Andreas DM 1000, Breuer Andreas DM 500, Hochsieder Dr. Peter DM 6700, Müller Florian DM 150, Schäfer-Jäckle Else DM 1000, Schäfer-Jäckle Else DM 500, Verein Lehrerheim DM 4000, Verein Lehrerheim DM 5000, 81

12 SCHLUSS-BILANZ PER 31. DEZEMBER 2000 AKTIVA PASSIVA I. ANLAGEVERMÖGEN DM I. EIGENKAPITAL DM 1. Sachvermögen ,00 1. Eigenkapital Hauptgesellschaft ,57 2. Vermögensmehrung ,57 3. Eigenkapital Abteilungen ,59 4. Zwischensumme Gesamtkapital ,73 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Barkasse Hauptgesellschaft 4.624,49 II. FREMDKAPITAL 2. Barkasse Abteilungen 5.280,66 1. Verbindlichkeiten Hauptgesellschaft 6.511,21 3. Bankguthaben Abteilungen ,93 2. Verbindlichkeiten Hauptges. an Abteilungen ,70 3. Förderdarlehen ,00 4. Postbank 9.439,31 4. Zwischensumme Fremdkapital ,91 5. Sparkasse ,48 6. Spk Brief ,00 III. RÜCKSTELLUNGEN 7. Spk InhSchV ,00 1. Abteilungen gesamt ,00 8. Spk InhSchV ,50 2. Hauptgesellschaft 9. Spk InhSchV ,00 a) Neugestaltung Museum , Spk Festgeld ,15 b) Abhandlungen (Festschriften 2001) , Spk Festgeld ,65 c) Plateosaurus , Spk Festgeld ,00 d) Arbeitsräume Museum , Spk Festgeld ,00 3. Zwischensumme Rückstellungen , Spk InhSchV WK , Forderungen (Zinsen, Zuschüsse) ,75 IV. PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNG 2.110, USt-Erstattung ,72 (Beiträge und Spenden 2001) 17. USt-Erstattung ,00 ENDSUM M E ,64 ENDSUM M E ,64 82

13 AUSGABEN - EINNAHMEN 2000 AUFWENDUNGEN IDEELLER BEREICH DM EINNAHMEN IDEELLER BEREICH DM 2000 neutrale Aufwendungen , Beiträge , Aufwendungen Stein 2.897, Beiträge Fördermitgliedschaften 2.000, Beiträge an andere Vereine 260, Spenden , Sonstige Aufwendungen 642, Spenden zweckgeb. Museum ,11 Aufwendungen ideeller Bereich insgesamt , Spenden zweckgeb. Plateosaurus , Spenden zweckgeb. Sonstiges ,40 AUFWENDUNGEN VERMÖGENSVERWALTUNG 8020 Zuschuß Stadt Nbg. Veranstaltungen 7.500, Zinsaufwendungen 1.208, Zuschuß Bezirk Mittelfranken , Kontoführungsgebühren 1.340, Zuschuß Stadt Stein 200,00 Aufw. Vermögensverwaltung insgesamt 2.549, Zuschuß Stadt Nbg. für Umzug , Zuschuß für Ausstellung Mykene ,00 AUFWENDUNGEN ZWECKBETRIEB 8040 Zuschuß Bay. Staatsministerium 3.000, Bruttogehälter , Zuschuß Stadt Nbg. für Personal , Arbeitgeberanteil SozVers , Zuschuß Sozialamt/BSHG , VWL 624, Zuschuß Landesst. Nichtst. Museen , Geringf. Beschäftigung 3.390, Zuschuß Bayer. Landesstiftung , Berufsgenossenschaft 810, Zuschuß Stadt Nbg. f. Blaue Nacht 5.000, Öffentlichkeitsarbeit , Zuschuß Druckkosten JM/JP 4.363, Inv.Norishalle Museum , Sonstige Einnahmen ideeller Bereich , Inv. Norishalle Werkst./Arbeitsr ,72 Einnahmen ideeller Bereich insgesamt , Inv. Plateosaurus , Sammlungsunterhalt 4.101,80 EINNAHMEN VERMÖGENSVERWALTUNG 4560 Fotoarbeiten 281, Zinserträge , Jahresprogramm ,14 Einnahmen Vermögensverwaltung insgesamt , Abhandlung Katalog Mykene , Keltenvideo 900,00 EINNAHMEN ZWECKBETRIEB 4778 Abhandlung Festschriften , Vorträge 5.940, Eröffnung Blaue Nacht , Kartenverkauf Ausstellung Mykene , Vorträge 4.799, Kartenverkauf Museum 1.953, Ausstellung Mykene , Blaue Nacht , Versicherungen 9.544, Bearbeitungsgebühr Exkursionen 1.312, Leasing Fotokopiergerät 5.853, J ahresmitteilungen 452, Bürobedarf 7.748, Bücher, Schriften, Bastelbögen 2.858, Porto 9.536, Katalog Mykene 7.239, Telefon 2.422, Keltenvideo 519, Abschreibung Sachanlageverm , ,95 Aufwendungen Zweckbetrieb insgesamt ,89 EINNAHMEN WIRTSCH. GESCHÄFTSBETR. AUFWENDUNGEN WIRTSCH.GESCHÄFTSBETRIEB 8094 Plastik-Dinos 1.346, Artikel Museumsshop 2.186, Schmuck 734, Schmuck Museumsshop 5.121, Vitrine 500,00 Aufw. wirtsch. Geschäftsbetrieb insgesamt 7.307, ,55 Summe Aufwendungen ,23 Summe Einnahmen ,80 Vermögensmehrung ,57 Endsumme ,80 Endsumme ,80 83

14 Kassenbestände der Abteilungen und noch nicht verbrauchte Rückstellungen per ABTEILUNG BANKGUTHABEN BAR RÜCKSTELLUNGEN DM DM DM Archäologie des Auslandes ,39 78, ,00 Botanik ,20 344, ,00 Entomologie 5.357,42 201,44 Freiland Stein , ,03 Geologie ,75 293, ,00 Karst- und Höhlenkunde ,88 279, ,00 Länderkunde 1.256,72 53,41 Ökologie heim. Libellen ,25 74, ,00 Pilz- und Kräuterkunde 8.529,40 95, ,00 Völkerkunde 7.962, ,67 Vorgeschichte , , , , , ,00 Verfügbares Eigenkapital , ,66 Zwischens. Gesamtvermögen ,59./. Rückstellungen ,00 verfügbares Eigenkapital ,59 84

15 SCHLUSS-BILANZ PER 31. DEZEMBER 2001 AKTIVA PASSIVA I. ANLAGEVERMÖGEN DM I. EIGENKAPITAL DM 1. Sachvermögen ,34 1. Eigenkapital Hauptgesellschaft ,14 2. Vermögensminderung ,51 3. Eigenkapital Abteilungen ,86 4. Zwischensumme Gesamtkapital ,49 II. UMLAUFVERMÖGEN 1. Barkasse Hauptgesellschaft 7.765,36 II. FREMDKAPITAL 2. Barkasse Abteilungen 3.541,54 1. Verbindlichkeiten Hauptgesellschaft ,72 3. Bankguthaben Abteilungen ,32 2. Verbindlichkeiten Hauptges. an Abteilungen ,70 3. Förderdarlehen ,00 4. Postbank 7.653,39 4. Zwischensumme Fremdkapital ,42 5. Sparkasse ,21 6. III. RÜCKSTELLUNGEN Abteilungen gesamt ,00 8. SpklnhSchV ,50 2. Hauptgesellschaft 9. a) Neugestaltung Museum , Spk Festgeld ,09 c) Neuer Vortragsaal 5.000, Spk Festgeld ,00 d) Arbeitsräume Museum 5.000, Zwischensumme Rückstellungen , Spk Wertpapiere , IV. PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNG 1.382, Forderungen (Zinsen, Zuschüsse) ,09 (Beiträge und Spenden 2001) 16. USt-Erstattung , USt-Erstattung ,00 ENDSUMME ,42 ENDSUM M E ,42 85

16 AUSGABEN - EINNAHMEN 2001 AUFWENDUNGEN IDEELLER BEREICH DM EINNAHMEN IDEELLER BEREICH DM 2000 neutrale Aufwendungen , Beiträge , Aufwendungen Stein 4.973, Beiträge Fördermitgliedschaften 2.000, Beiträge an andere Vereine 443, Spenden ,65 Aufwendungen ideeller Bereich insgesamt , Spenden zweckgeb. Museum , Spenden zweckgeb. Plateosaurus 100, Spenden zweckgeb. Sonstiges ,69 AUFWENDUNGEN VERMÖGENSVERWALTUNG 8015 Spenden zweckgeb. NHG-Jubiläum 5.100, Kontoführungsgebühren 1.551, Zuschuß Stadt Nbg. Veranstaltungen 7.500,00 Aufw. Vermögensverwaltung insgesamt 1.551, Zuschuß Bezirk Mittelfranken , Zuschuß Stadt Stein 200, Zuschuß Druckkosten JM/JP 5.245,00 AUFWENDUNGEN ZWECKBETRIEB 8033 Zuschuß Bayer. Sparkassenstiftung , Personalkosten , Zuschuß Bay. Staatsministerium 3.000, Versicherungen , Zuschuß Stadt Nbg. für Personal , Umzug in die Norishalle , Zuschuß Sozialamt/BSHG , Öffentlichkeitsarbeit 3.036, Zuschuß Landesst. Nichtst. Museen , Inv.Norishalle Museum , Zuschuß Bayer. Landesstiftung , Inv. Norishalle Werkst./Arbeitsr , Zuschuß Stadt Nbg. f. Blaue Nacht 5.000, Inv. Kustwerk vor der Norishalle 9.000, Sonstige Einnahmen ideeller Bereich , Inv. Neuer Vortragsaal 5.000, Auflösung Rückstellungen , Jahresprogramm 8.397,23 Einnahmen ideeller Bereich insgesamt , Abhandlung Festschriften , Sammlungsunterhalt 5.522,46 EINNAHMEN VERMÖGENSVERWALTUNG Jahr-Feier , Zinserträge , Ausst. 4 Mio Jahre Mensch ,14 Einnahmen Vermögensverwaltung insgesamt , Ausst. Halb so wild , Veranstaltungen 4.523,51 EINNAHMEN ZWECKBETRIEB 4481 Klein-Ausstellungen , Vorträge 8.011, Blaue Nacht , Kartenverkauf Sonderausstellungen , Leasing Fotokopiergerät 4.616, Kartenverkauf Museum , Bürobedarf , Blaue Nacht 4.601, Porto 8.622, Bearbeitungsgebühr Exkursionen 1.302, Telefon 2.308, Jahresmitteilungen 428, Abschreibung Sachanlageverm , Bücher, Schriften, Bastelbögen 3.174,90 Aufwendungen Zweckbetrieb insgesamt , Katalog Mykene 5.353,71 AUFWENDUNGEN WIRTSCH.GESCHÄFTSBETRIEB 4776 Artikel Museumsshop ,13 Aufw. wirtsch. Geschäftsbetrieb insgesamt ,13 Summe Aufwendungen ,28 Vermögensminderung ,51 Endsumme , Sonstige Einnahmen 5.217,95 EINNAHMEN WIRTSCH. GESCHÄFTSBETR , Museumsshop ,40 Summe Einnahmen Endsumme ,

17 Kassenbestände der Abteilungen und noch nicht verbrauchte Rückstellungen per ABTEILUNG BANKGUTHABEN BAR RÜCKSTELLUNGEN DM DM DM Archäologie des Auslandes ,53 330, ,00 Botanik ,71 205, ,00 Entomologie 5.041,76 Freiland Stein , ,22 Geologie , ,00 Karst- und Höhlenkunde ,46 403, ,00 Länderkunde 1.413,27 63,41 Ökologie heim. Libellen , ,00 Pilz- und Kräuterkunde ,30 204, ,00 Völkerkunde ,40 443,10 Vorgeschichte ,51 257, , , , ,00 Verfügbares Eigenkapital ,32 Barbestände 3.541, ,86 Zwischens. Gesamtvermögen ,00 Verfügbares Eigenkapital ,86 87

Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v.

Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v. Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v. Ehren vors itzender: 1. Vorsitzender: 2. Vorsitzende: 3. Vorsitzender: Schatzmeisterin: 1. Schriftführerin: 2. Schriftführer: Rechtsbeistand: Dr. Dr. Manfred

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v.

Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v. Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.v. Ehrenvorsitzender: Dr. Dr. Manfred Lindner 1. Vorsitzender: Rainer Ott 2. Vorsitzende: Gisela Stellmacher 3. Vorsitzender: Prof. Dr. Hartmut Beck Schatzmeisterin:

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2015 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 05 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde).0.05 04:9 Gruppe Sätze Reiß, Karsten TV 848 Erlangen * : 6: :0 Baumgärtel, Harald DJK Sparta Noris Nürnberg : * 4:

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

37. Internat. Skiwettkämpfe der Stadt - und Gemeindeparlamente um dem Alpencup 2010 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Startzeit Klassische Technik 14:00 Uhr Startzeit Freie Technik 14:40 Uhr Laufstrecke Einzelstart Einzellstart Startabstand 30 Sekunden Startabstand 30 Sekunden 2 mal ca. 1,5 km Wetter sonnig Temperatur

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre 1988 Ludwig Waitzmann, Direktor Schwester Erika Finkbeiner Schwester Frida Mammel Schwester Magda Müller Schwester Roswitha Müller

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018

Sa :00 Uhr. Sieger VF 2. Sieger VF 3. Finale Finale 2018 Zeit Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Bahn 9 Bahn 10 Qualifikation Männer ESV SV BW SKV SKV KSV SV BW SKV SKV KSV SKV 10:00 Freiburg 3 Wiehre 4 Oberrhein 4 Waldkirch 4 Freiburg 4

Mehr

Sabrina Waitz. Rudi Weber. Markus Mühlberger

Sabrina Waitz. Rudi Weber. Markus Mühlberger Ergebnisse der 39. Stadtmeisterschaft von Weilheim Stadtmeisterin 2009 Sabrina Waitz Stadtmeister 2009 Rudi Weber Jugend-Stadtmeister 2009 Markus Mühlberger Damen Einzel Sport 1. Waitz Sabrina 81 1 243

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr