Seelsorgeraum Hochpustertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seelsorgeraum Hochpustertal"

Transkript

1 Seelsorgeraum Hochpustertal Pfarre Expositur Heinfels Pfarre Pfarrbrief Dezember 2017 gemeinsam unterwegs Taizé-Gebet Christus, du gibst alles und wirst im Stall Mensch. Wenn du uns im Evangelium fragst: Liebst du mich?, stammeln wir: Christus, du weißt: Ich liebe dich; vielleicht nicht so, wie ich möchte, aber, ich liebe dich. Es braucht ein Kind!

2 Seite 2 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 Wir waren die einzige Familie mit Kindern in dem Restaurant. Ich setzte Erik in einen Hochstuhl und bemerkte, dass alle still aßen oder sich nur leise unterhielten. Plötzlich quietschte Erik fröhlich und rief: Huhu. Er hämmerte mit seinen dicken Babyfäusten auf die Ablage des Hochstuhls. Seine Augen waren weit aufgerissen vor Begeisterung und sein Mund verzog sich zu einem zahnlosen Grinsen. Dann wackelte und kicherte er voller Fröhlichkeit. Ich schaute mich um und entdeckte die Ursache seines Entzückens. Es war ein Mann in einem ramponierten Lumpen von Mantel, schmutzig, schmierig und verschlissen. Seine Hosen waren ausgebeult und der Reißverschluss stand halb offen und seine Zehen lugten aus etwas hervor, was wohl Schuhe sein sollten. Sein Hemd war schmutzig und sein Haar ungewaschen und ungekämmt. Seine Stoppeln waren zu kurz um sie als Bart bezeichnen zu können und seine Nase war so von roten Adern durchzogen dass sie aussah wie eine Straßenkarte. Wir waren zu weit von ihm entfernt, um etwas zu riechen, doch ich war sicher, dass er stank. Seine Hände winkten und er rief Erik zu: Hallo Baby, hallo großer Junge. Ich kann dich sehen, Bursche. Mein Mann und ich schauten uns an. Was machen wir jetzt? Erik lachte weiter und antwortete: Hallo, hallo, huhu. Jeder im Restaurant war inzwischen aufmerksam geworden und schaute zuerst uns an und dann den Mann. Der alte Kauz sorgte zusammen mit meinem wunderbaren Baby für eine gewaltige Störung. Unser Essen kam und der Mann begann, durch den Raum zu rufen: Kennst du Backe, backe, Kuchen? Kuckuck, hier bin ich. Hey, er kennt den Kuckuck. Wie niedlich. Niemand fand den alten Mann niedlich. Er war offensichtlich betrunken. Mein Mann und ich waren verlegen. Wir aßen still vor uns hin alle, außer Erik, der für den bewundernden Penner sein ganzes Repertoire abspulte, welcher sich im Gegenzug durch seine niedlichen Kommentare erkenntlich zeigte. Endlich hatten wir unsere Mahlzeit beendet und eilten in Richtung Ausgang. Mein Mann ging die Rechnung bezahlen und sagte mir, wir würden uns auf dem Parkplatz treffen. Der alte Mann saß nun genau zwischen mir und der Ausgangstür. Herr, lass mich nur heil hier herauskommen, bevor er mich oder Erik anspricht, betete ich. Als ich dem Mann näher kam, drehte ich ihm den Rücken halb zu, um an ihm vorbeizukommen, ohne den Gestank riechen zu müssen, der von ihm ausgehen mochte. Währenddessen lehnte Erik sich über meinen Arm und streckte ihm beide Ärmchen entgegen, ganz in der Position, wie Babys hochgenommen werden möchten. Bevor ich es verhindern konnte, hatte Erik sich von meinem Arm in die Arme des Mannes fallen lassen. Und dann vollzogen ein sehr alter, übel riechender Mann und ein sehr junges Baby ihre Liebesbeziehung. Erik legte in einem Akt totalen Vertrauens sowie vollkommener Liebe und Hingabe seinen kleinen Kopf an die zerlumpte Schulter des Mannes. Die Augen des Mannes schlossen sich und ich sah, wie Tränen unter seinen Wimpern hervorkamen. Seine von Schmutz, Schmerz und harter Arbeit gealterten Hände wiegten behutsam, so behutsam den Popo meines Babys und streichelten seinen Rücken. Keine zwei Geschöpfe haben sich jemals für eine so kurze Zeit so sehr geliebt. Von Ehrfurcht ergriffen stand ich da. Der alte Mann schaukelte und wiegte Erik für einen Augenblick in seinen Armen. Dann öffneten sich seine Augen wieder und schauten direkt in die meinen. Er sagte mit fester, gebieterischer Stimme: Passen Sie gut auf dieses Baby auf. Irgendwie schaffte ich es, ein Das werde ich an dem Kloß in meiner Kehle vorbei zu quetschen. Er stemmte Erik von seiner Brust unfreiwillig, sehnsüchtig, als würde er Schmerz empfinden. Ich nahm mein Baby in Empfang und der Mann sagte: Gott segne Sie, junge Frau. Sie haben mir mein Weihnachtsgeschenk gegeben. Ich konnte nicht mehr als ein paar Worte des Dankes murmeln. Mit Erik in meinen Armen rannte ich zum Auto. Mein Mann wunderte sich, warum ich weinte und Erik so eng umschlungen hielt und warum ich sagte: Mein Gott, mein Gott, vergib mir. Ich war gerade Zeuge der Liebe Christi geworden, gezeigt durch die Unschuld eines kleinen Kindes, das keine Sünde sah und kein Urteil fällte ein Kind, das eine Seele sah und eine Mutter, die eine Garnitur Kleidung sah. Ich war eine blinde Christin und hielt ein Kind in meinen Armen, das nicht blind war. Ich fühlte, dass es Gott war, der mich fragte: Bist du bereit, deinen Sohn für einen Augenblick zu teilen? wo er doch den seinen für alle Ewigkeit mit uns geteilt hat. Der zerlumpte alte Mann hatte mich unwissentlich daran erinnert, dass wir, um in das Königreich Gottes einzutreten, wie kleine Kinder werden müssen. (Verfasser unbekannt) Liebe Arnbacher, er, Panzendorfer und er, möge das weihnachtliche Kind in der Krippe unser aller Augen öffnen und unserm Herzen den Blick Gottes auf jeden Menschen erschließen. Frohe, gesegnete und von der unglaublichen Menschlichkeit Gottes erfüllte Weihnachten wünscht euch allen Euer

3 Seite 3 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 Willkommen, Bischof Hermann! Am 27.September hat Papst Franziskus Hermann Glettler zum neuen Bischof von Innsbruck ernannt. Unser neuer Bischof ist ein Mann der Seelsorge und kommt aus der Seelsorge. Er war bald 25 Jahre Pfarrer, davon vor seiner Ernennung zum Bischofsvikar eine lange Zeit in dem Multi-Kulti-Stadtteil Gries in Graz. Zu seinem 10-jährigen Jubiläum als Pfarrer von Gries schrieb Hermann Glettler einen überaus lohnenden Artikel ( hermann-glettler/), in dem er über den Weg der Pfarre in diesen 10 Jahren nachdenkt und die Linien nach vorne auszieht. Die wesentlichsten Schlagworte aus diesem Artikel geben uns einen Vorgeschmack von dem Aufbruch, der mit Bischof Hermann die Kirche Tirols erfassen will. Die Dynamik dieses Aufbrechens findet sich auch in seinem Bischofsspruch wieder: Geht, heilt und verkündet! Wir danken Bischof Hermann, dass er den nicht leichten Schritt gewagt hat, und aus seiner Heimat zu uns aufgebrochen ist. Unsere Antwort auf diesen Schritt von ihm ist ein ganz herzliches willkommen. Bischof Hermann war es wichtig, dass sein Bischofsspruch ein Leitgedanke für die jetzige Situation unserer Diözese ist. Geht, heilt und verkündet! Dieser Aufruf gilt also jedem und jeder von uns. Wir wollen mit unserm neuen Bischof gemeinsam losgehen, uns um Begegnungen bemühen, die Menschen als heilsam erleben können und auf diese Weise die Frohe Botschaft bezeugen und verkünden. Lange hat es gedauert, bis Rom diese Entscheidung getroffen hat, und man wird wohl berechtigter Weise sagen dürfen zu lange. Und auch die Geheimniskrämerei und das Schweigen allen Verantwortlichen unserer Diözese gegenüber hatte etwas Verletzendes, und hat auch tatsächlich Wunden gerissen. Auch dort hinein gilt der Leitspruch von Bischof Hermann: Geht hin, heilt diese Wunden, und verkündet dann neu und mit geballter Kraft das Evangelium. Spätestens zur Einweihung der Antoniuskirche in Panzendorf am 3. Juni 2018 werden wir Bischof Hermann zum ersten Mal in unserm Seelsorgeraum zu Besuch haben. Willkommen, Bischof Hermann! Auch in unserer Pfarre freut sich so mancher oder so manche über die Bestellung von Hermann Glettler zum neuen Bischof der Diözese Innsbruck. Wir haben dieses Gedicht bekommen, das wir dankenswerter Weise veröffentlichen dürfen. Gedanken zu unserem neuen Bischof Wohl a Überråschung wårs, dass man kan Tiroler nimmt, sodass a Steirerbui zi ins als Bischof kimmt! Du wårsch ins allen unbekånnt, sei herzlich willkommen im Tiroler Lånd! Des håt der Vatikan gånz guit gemåcht, dass er ins an Steirer als Bischof håt gebråcht, weil du måchsch ins gånz gewiss ka Schånd, insern schianen Tiroler Lånd! Går lång håt s gedauert bis zi deiner Wåhl, net lei fir ins klane Gläubige wurde es båld schon zur Quål. Übern Radio wurde es uns schließlich genånnt, dass du der neue Bischof wearsch fir s Tiroler Lånd! Gånz recht, dass du di in der Olympiahalle låsch zin Bischof weichn, dass des a die Klanen sechn, net lei die Reichn. Åbå der ORF weard des wohl übertrågn am laufenden Bånd, wie du zin Bischof wearsch giweicht fir s Tiroler Lånd! Fir di steaht nun viel Årbeit bereit, sicher nimmsch du dir auch für Gebete Zeit, zu beten um Nachfolge im Priesterstånd, hoffentlich båld aner aus insern Tiroler Lånd! Und steigst du amål auf die Berge im zivilen Gewånd, dånn suich dir obn in die Knotn an guitn Stånd, dass du die Hände frei håst zin segnen inser Tiroler Lånd!

4 Seite 4 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 Geburtstage Ganz herzliche Glück- u. Segenswünsche allen Jubilarinnen und Jubilaren des Monats Dezember! Spenden & Kranzablösen zugunsten Pfarrkirche für Franz Walder von Hans Vollgger Franz Ortner, Lienz zugunsten Kirche Arnbach für Maria Vollgger von Franz Krautgasser für Herta Innerkofler von Fam. Angelika u. Paul Schönegger für Philomena Schönegger von Theresia Kraler Anna Kretzenbacher Anna Wieser Fam. Josef Wieser, Fam. Monz und Peter Paul Wieser 050,- EUR 100,- EUR 040,- EUR 050,- EUR 050,- EUR 030,- EUR 100,- EUR 100,- EUR zugunsten Kirche St. Anton für Karl Mitteregger von Rosa Krautgasser 050,- EUR Durst Phototechnik Dig. Tech. GmbH 100,- EUR Erika Pitterl 040,- EUR Dr. Otto Neff 040,- EUR Anton Mitteregger 020,- EUR Fam. Michael Hecher 030,- EUR Maria u. Hermann Kraler 030,- EUR Klara Rainer 025,- EUR Hermann Mair 050,- EUR für Lydia Hofmann von Klara Rainer für Herta Innerkofler von Helga u. Bernhard Rainer 025,- EUR 050,- EUR für Franz Walder von Fam. Gebhard u. Markus Moosmann 050,- EUR Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die bisher für die Renovierung der Kirche St. Anton gespendet haben: Paulina Rienzner, Alois Klaunzer, Herbert Klaunzer, Helena Jungmann, Robert Stallbaumer, Landtechnik Wiedemayr - Ludwig Wiedemayr, Emma Indrist, Mag. Franz Mair, Christine u. Anton Wierer, Raiffeisenbank, Hedi u. Otto Lusser, Johann Kofler, Nina Jeller, sowie allen, die ungenannt gespendet haben! Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die bisher für die Bauprojekte der Pfarre gespendet haben: Anna Webhofer, sowie allen, die ungenannt gespendet haben! und die Pfarrkirchenräte Vielen Dank für die Kranzablösen und Spenden! Pfarrchronik Ganz besonders gratulieren wir Franz Schneider zu seinem 75. Geburtstag am Gertraud Schneider zu ihrem 70. Geburtstag am Walter Wurzer zu seinem 80. Geburtstag am Franz Strasser zu seinem 90. Geburtstag am ALLES GUTE! TAUFE: In die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wurde am in MIA ELISABETH Moosmann BEERDIGUNGEN: Mit dem Segen der Kirche begraben wurden: Philomena Schönegger, 88 Jahre Franz Walder, 54 Jahre

5 Seite 5 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 Gottesdienste Dezember 2017 FR Freitag der 34. Woche im Jahreskreis Heinfels St. Peter Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Florian Kollreider * die Armen Seelen SA Gedenktag des Hl. Luzius, Bischof Marien-Samstag Heinfels SO Uhr Segnung der Adventkränze u. Basar Uhr Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * verst. Eltern Kühbacher * Mina u. Max Pfeifhofer * Maria Vollgger * Ida Wiedemair * Fam. Alfred u. Antonia Perfler * Alberta Hanser, Kals * Robert Herrnegger, JT * Leb. u. Verst. d. Fam. Huber, Sulzer u. Moser u. Herta Innerkofler * Evelyn Hofmann u. Florian Kollreider * Ingrid Obererlacher * Siegfried Hopfgartner Uhr Segnung der Adventkränze u. 1. Advent an der Brücke 1. ADVENTSONNTAG Uhr Kinder- und Familienmesse Hl. Messe mit bes. Ged. an * Willi Schönegger, 1. Jahrtag * Franz Walder, Oberzelgen * Robert Schnöller * Pfr. Josef Zelger u. P. Michael Ortner, Uganda Michl * Verst. d. Fam. Senfter, Schuistl * Rosina Petschnik * Walter Palla * Rudolf u. Maria Hackhofer * Dr. Günther Goller, Wien * Anna Unterweger * Alois Walder, Pircher * Irma Graf, JT * Johann u. Aloisia Kraler, Portner * Anton u. Maria Told * Lydia Hofmann u. die Armen Seelen * als Dank u. Bitte Heinfels St. Peter Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung DI MI :30 Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Josef jun. u. sen., Maria u. Franz Hofmann, Wirt anschl. Segnung der Adventkränze u. Adventbasar Gedenktag des Hl. Anno, Bischof Uhr Rorate * Johann u. Anna Walder, Schulwart * Harald Lorenzoni * als Dank für gelungene OP gemeinsame Feier mit Teilnahme der 4. Klasse der VS Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Josef Steidl, Köppler * Josef Jeller, Rader * Johann Schönegger u. zu Ehren der Hl. Muttergottes als Dank Gedenktag des Hl. Nikolaus, Bischof Uhr Adventgottesdienst der NMS und des Poly Hl. Messe mit bes. Ged. an * die Armen Seelen * zu Ehren d. Hl. Hubertus Uhr Hl. Messe im WPH- DO Gedenktag des Hl. Ambrosius, Bischof FR Heinfels Uhr Rorate für * Fam. Seywald u. Innerkofler * Friedrich Singer * Theresia Walder u. verst. Angehörige * Andreas Annewanter u. verst. Angehörige Uhr Feiertagsvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Franz, Hilda u. Johann, Maria u. Lene Walder, Oberzelgen * Maria u. Erich Schett * Alfons Köck u. verst. Geschwister * Josef Hofmann jun. u. Lydia Hofmann * Erna Ortner * Arnold u. Franz Lanser * Siegfried sen. u. jun. Hopfgartner * Konrad Walder, Nußdorf * die Armen Seelen u. zu Ehren d. Hl. Antonius als Dank HOCHFEST der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Maria Baldauf, geb. Ortner * Anna Moser u. Maria Walder, Kraler * Aloisia Kraler, Asthof, JT * Maria u. Karl Jeller * Alois Außerlechner * Leb. u. Verst. d. Fam. Pranter, Blassinger * Alois u. Ottilia Moosmann * Johann Schönegger, Veidler * Ingrid Gutwenger * Alois Joas * Josefa Kraler u. Rosina Petschnik * Maria u. Georg Pranter * zu Ehren d. Muttergottes mit Taufe von Anna Schönegger Aussendung der Herbergsucher musik. Gestaltung: Singkreis Arnbach Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Maria u. Josef jun. u. sen. Stallbaumer * Hermann Webhofer * Leb. u. Verst. d. Fam. Kofler u. Geiler u. Josefa Kraler * Anna Troyer, 3. JT Aussendung der Herbergsucher Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

6 Seite 6 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 SA Heinfels SO Gedenktag des Hl. Johannes Didacus Cuauhtlatoatzin, Glaubenszeuge Uhr Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Maria Huber, 1. Jahrtag * Johann Walder, Pircher Hansl * Johann u. Filomena Bodner * Anton Gesser * Ida Wiedemair * Anton jun. u. sen. Kraler u. Margit Bichler * Otto Lanser, Deutschland * Anna Stauder * Anton Senfter, IV * Jakob u. Notburga Leiter * Albert Kretzenbacher, 8. JT * Anton Weitlaner, Sofner musik. Gestaltung: Jagdhornbläser Warensammlung für SoLaLi Uhr Tauftermin 2. ADVENTSONNTAG Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Heinfels St. Peter Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Hans Pitterle * Leb. u. Verst. d. Fam. Mitteregger u. Weiler * Bernard, Benni u. Alois Bachmann, Johann Schönegger, Veidler u. Anni Weichselbraun * Anton Bodner * Philomena Resinger * Alois Inwinkl u. Brigitte Klammer * Anton u. Johanna Stallbaumer Warensammlung für SoLaLi Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Josef Herrnegger, Maurer 1. Jahrtag DI MI Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe Uhr Rorate - Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Gedenktag der Hl. Odilia, Äbtissin Uhr Rorate für * Verst. d. Fam. Walder, Kraler * Anna u. Rupert Holzer gemeinsame Feier mit Teilnahme der 2. Klasse VS Uhr Schulbeichte der VS DO Gedenktag des Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester FR Uhr Rorate für * Fam. Fuchs, Rauter u. Herrnegger, Bacher * Margit Bichler * nach Meinung gemeinsame Feier mit Teilnahme der 3. Klasse VS Uhr Hl. Messe im WPH- Freitag der 2. Adventwoche Uhr Rorate für * Josef Fürhapter, Gaberle * Leb. u. Verst. d. Fam. Bachmann * zu Ehren d. Gottesmutter Maria gemeinsame Feier mit Teilnahme der 1. Klasse VS Heinfels Uhr Schulbeichte der VS Heinfels SA SO Samstag der 2. Adventwoche Uhr Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Anton Kofler, Strassen * Franz Kraler, Schmieder * Josef Weitlaner, Weitlaner Pepe * Leb. u. Verst. d. Fam. Pisching u. Stricker * Maria Walder, Oberwieser * Christian Feichtler * Seppi Brückl u. Georg Unterrainer * die Armen Seelen Uhr Rorate für * Leb. u. verst. Mitglieder des Kath. Familienverbandes gemeinsame Feier mit Teilnahme der Volksschule 3. ADVENTSONNTAG, Gaudete Adventsammlung Bruder und Schwester in Not Uhr Ministrantenaufnahme Hl. Messe mit bes. Ged. an * Paula Koschier * Anton u. Anna Bergmann * M. Regina Kraler u. verst. Eltern * Clara Weitlaner * Anna Weitlaner * Alois u. Elisabeth Stallbaumer, Johann u. Philomena Ortner * Renate Indrist u. Paula Treber * Verst. d. Fam. Walder, Maurer * Josef Wieser, Sophie Außerlechner u. Barbara Hofmann * nach Meinung Uhr Seniorenweihnacht Heinfels St. Peter Uhr Jugendmesse Hl. Messe mit bes. Ged. an * Paula Bachlechner * Lydia Hofmann * Evelyn Hofmann Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung DI Dienstag der 3. Adventwoche Uhr Rorate für * Karl Mitteregger u. verst. Kinder * Jakob u. Notburga Leiter * zu Ehren d. Muttergottes v. Fatima in einem bes. Anliegen

7 Seite 7 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 MI Mittwoch der 3. Adventwoche Uhr Rorate für * Paula u. Raimund Kollreider * Michael Salcher * als Dank für eine gelungene OP Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Johann Leiter u. Franz Mayr * Leb. u. Verst. d. Fam. Troyer u. Fast * Maria Auer DO Donnerstag der 3. Adventwoche FR Arnbach Heinfels SA Uhr Rorate für * Leb. u. Verst. d. Fam. Ortner u. Lengauer, Fam. Matzak, Fam. Krexner * Josef Walder, Pircher Seppl, Ida Reiterer u. Helmut Holzer Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im WPH Uhr Buß u. Versöhnungsgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit Freitag der 3. Adventwoche Uhr Rorate - Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Neben der Hl. Messe, die in der Mission gefeiert wird, denken wir bei dieser Wort-Gottes- Feier besonders an * Leb. u. Verst. d. Fam. Walder, Jeller u. Kraler Uhr gemeinsame Einstimmung auf das Weihnachtsfest Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Josef jun. u. sen. u. Lydia Hofmann * Fam. Guggenberger u. Friedrich * Maria u. Alois Vollgger u. Silvia Gmeiner * Vinzenz u. Gisela Schaller * Eva u. Peter Krautgasser * Ottilia Senfter * Herbert Fürhapter u. Walter Palla * Anna u. Johann Unterweger * Edith Huber, geb. Jesacher * Maria u. Georg Pranter * Verst. d. Fam. Schönegger, Natzer Uhr Rorate für * Karl Mitteregger u. Rudi Geier * die Armen Seelen gemeinsame Feier mit Teilnahme der Volksschule Heinfels Gedenktag des Hl. Johannes von Krakau, Priester Uhr Jugendrorate für * Sarah Klammer * Robert Schnöller * Maria u. Peter Joas u. Seppi Brückl, Maria u. Bartholomäus Egger * Fam. Galovic u. Schranzhofer * Leb. u. Verst. d. Fam. Gottfried Trojer u. Franz Mair * Martin Tschurtschenthaler * Alois Außerlechner * Leb. u. Verst. d. Fam. Brida * Fam. Weitlaner, Pächter * Maria u. Erich Schett u. Maria Ebner * Elisabeth Gasser, JT * Lydia Hofmann * Verst. d. Fam. Jakob u. Josefine Ortner, Andreas u. Aloisia Bürgler, Franz u. Maria Strasser * Leb. u. Verst. d. Fam. Patzleiner * Josefa Kraler u. Rosina Petschnik * Katharina u. Franz jun. Strasser u. Manfred Joas anschließend Frühstück im Pfarrheim Uhr Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Alfons u. Walpurga Moser * Anna Tempele * Zäzilia u. Josef Schönegger * Leb. u. Verst. d. Fam. Leiter, Raster * Maria Bojko * Ida Wiedemair * Alois, Anna u. Paul Schneider u. Dr. Werner Sößer SO ADVENTSONNTAG HEILIGER ABEND Kreide- u. Weihrauchweihe Heinfels Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Verst. d. Fam. Webhofer, Gratzer * Kristina Ryff u. ihren Großvater Josef Schönegger, Oberagner * Andrea Leopold * Heinrich Krautgasser * Max Trauner * Ing. Erich Fischer * Alois Walder, Pircher * Leb. u. Verst. d. Fam. Indrist, Eder * Maria Strasser, Innerlerch, Hans Außerlechner, Veider, Anton Kofler, Hofer, Günter Haring, Filmoorwirt u. Gerhard Lange * Maria u. Josef Guggenberger Uhr Kinderweihnachtsfeier mit Kindersegen Uhr CHRISTMETTE für leb. u. verst. Priester von Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Uhr CHRISTMETTE für leb. u. verst. Priester von Heinfels Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Elisabeth Hofmann, Barbara Hofmann u. Josef Bachmann Uhr CHRISTMETTE für leb. u. verst. Priester von

8 Seite 8 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 MO HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN Weihnachten Uhr Weihnachtsfestamt für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Antonia Walder, 1. Jahrtag * Leb. u. Verst. d. Fam. Huber u. Wanner * Franz Walder, Lene u. Maria, Oberzelgen * Helene Kraler, 7. JT * Josef, Franz, Aloisia u. Maria Huber * P. Michael Ortner, Uganda Michl * Franz u. Philomena Wiedemayr * Leb. u. Verst. d. Fam. Sint, 118a * Leb. u. Verst. d. Fam. Holzfeind * Rudolf Bodner * zu Ehren d. Hl. Familie Uhr Weihnachtsfestmesse im WPH- Heinfels St. Peter Uhr Weihnachtsfestamt Hl. Messe mit bes. Ged. an * Aloisia Bergmann * Hermann Webhofer, Theresia u. Josef Mayr * Hans Pitterle, Anna u. Anton Obristhofer * Leb. u. Verst. d. Fam. Kofler u. Geiler u. Josefa Kraler * Florian Kollreider * Anton Bodner, Hilda u. Leonhard Moser * Karl Mitteregger * Anton u. Johanna Stallbaumer * Marianne u. Johann Kofler, Schlossmühle Scheinwerfersonntag zugunsten der Renovierung der Kirche St. Anton Uhr Weihnachtsfestamt - Hl. Messe mit bes. Ged. an * Peter Kofler DI Gedenktag des Hl. Stephanus, erster Märtyrer Salz- u. Weihwasserweihe Uhr Weihnachtsmesse mit bes. Ged. an * Karl Leiter * Mina Schönegger, JT * Verst. d. Fam. Leiter u. Kraler, Asthof * Verst. d. Fam. Mitteregger u. Rosina Indrist * Rudolf u. Maria Hackhofer * Josef Friesacher u. Anna Moser * Anton sen. u. jun. Kraler, Schmieder * Johann u. Aloisia Kraler, Portner * Franz u. Arnold Lanser * Johann u. Berta Fuchs Heinfels St. Peter Uhr Weihnachtsmesse mit bes. Ged. an * Christa Rainer * Fam. Kofler, Mesner * Anton Webhofer * Anton u. Arnold Kofler Uhr Weihnachtsmesse mit bes. Ged. an * Josef Webhofer, Feichtler, anschließend Kindersegnung MI Gedenktag des Hl. Johannes, Apostel Uhr PATROZINIUM Hl. Messe mit bes. Ged. an * Verst. d. Fam. Herrnegger, Maurer * Josef u. Notburga Bachmann, Platzer * für die Armen Seelen u. zu Ehren d. Hl. Christophorus DO Fest Unschuldige Kinder SA SO Uhr Jahresdankgottesdienst Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung im WPH- 6. TAG DER WEIHNACHTSOKTAV Uhr Sonntagvorabendmesse für die Pfarrgemeinden Hl. Messe mit bes. Ged. an * Robert Schnöller * Max u. Mina Pfeifhofer * Michael Faitelli * Siegfried Hopfgartner sen. u. jun. * Ida Wiedemair * Emma Kaizwalder, Meran * Rudolf u. Anna Stibellehner * Leb. u. Verst. d. Fam. Wieser, Kartitsch * Karl Obernosterer * die Armen Seelen * zu Ehren d. Hl. P. Freinademetz FEST DER HEILIGEN FAMILIE - Sonntag in der Weihnachtsoktav Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Uhr JAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST Hl. Messe mit bes. Ged. an * Lydia Hofmann * Fam. Happacher u. verst. Angehörige * Leb. u. Verst. d. Fam. Moosmann-Ortner * Maria Philipp * Verst. d. Fam. Fürhapter, Gaberle * Fam. Außerlechner * Verst. d. Fam. Walder, Kessler * nach Meinung Uhr mit feierlichem Glockengeläute ins neue Jahr 2018 Heinfels St. Peter Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Josef Jungmann, Tuxer, Antonia Trojer u. verst. Eltern Jungmann u. Mühlmann * Erich u. Maria Schett * Peter Ortner * Johann Auer Uhr Hl. Messe mit bes. Ged. an * Leb. u. Verst. d. Fam. Hofmann, Lober * Stefanie Hofmann * Johann Pitterl, Hofer

9 Seite 9 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 Vorsorgen für den Fall des Falles Zu diesem informativen Nachmittag luden das Kath. Bildungswerk und die er Senioren und Seniorinnen am 3. November in die Rot-Kreuz-Stelle in ein. Niemand von uns kann sich sicher sein, dass er auch morgen noch in der Lage ist, sich um seine finanziellen Angelegenheiten zu kümmern oder wichtige persönliche Entscheidungen treffen zu können, z. B. medizinische Behandlungen oder eine Operation. Dr. Lambert Grünauer, ehemaliger Gerichtsvorsteher des Bezirksgerichtes Lienz, stellte mit der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung zwei Instrumente vor, mit denen die letzte Lebensphase des Menschen doch weitgehend verfügt und mitbestimmt werden kann. Ein überaus interessiertes Publikum befasste sich an d i e s e m Nachmittag mit dem Thema Krankheit und Sterben, eine Thematik die in unserem Alltag nur allzu gerne auf die Seite geschoben wird. Die anschließende Kaffeejause brachte dann wieder ein wenig Leichtigkeit ins Leben der TeilnehmerInnen zurück. Wenn Kinder trauern...und wie Erwachsene sie dabei begleiten können Am 20. November 2017 haben das Bildungshaus Osttirol, der kath. Familienverband und das KBW Mag. Maria Radziwon in den Pfarrsaal nach eingeladen. Als Krankenhausseelsorgerin hat sie viel Erfahrung mit Sterben, Tod und Trauer. Auch bei uns Erwachsenen herrscht vielfach Unsicherheit in Bezug auf Sterben und Angst vor dem eigenen Tod. Umso wichtiger ist es, zunächst bei sich selber anzufangen: Was waren meine ersten Erfahrungen mit dem Tod, was war im Umgang damit hilfreich und was weniger? Damit schafft man für sich selbst Klarheit und diese Klarheit ist auch für Kinder jeden Alters wichtig. Hilfreich ist es also, den Tod klar zu benennen, auch wenn es vielfach schwer fällt. Wichtig ist es auch eindeutig zu vermitteln, dass damit das Leben, wie wir es kennen, definitiv zu Ende ist. Sterben und Tod sollten als Thema zugelassen werden, wenn es das Kind von sich aus anspricht. Gemeinsames Trauern, gemeinsames Weinen, Besuch des Schwerkranken, aktive Teilnahme am Begräbnis (auch schon von Kleinkindern) sind hilfreich im Trauerprozess. Und man darf als Erwachsene/r auch die eigene Unsicherheit im Bezug auf danach ausdrücken. Ich weiß nicht, was nach dem Tod kommt, aber ich hoffe, dass ich glaube, dass Manche Redewendungen können Kinder bis zum Ende der Volksschulzeit nicht richtig einordnen, daher sollten sie wenn möglich vermieden werden (zb er ist entschlafen, sie hat ihre letzte Reise angetreten, du bringst mich noch ins Grab, ich bin fast gestorben vor lachen ). Da vor allem Kindergartenkinder alles wörtlich nehmen und noch nicht zwischen Wirklichkeit und Fantasie bzw. symbolischen Begriffen unterscheiden, können solche Redewendungen sonst evtl. zu Schlafstörungen, Angst vor m Reisen ua führen. Hilfreich ist ganz generell ein möglichst natürlicher Umgang mit dem Tod, auch im alltäglichen Leben. Kinder nehmen gerade die Natur ganz intensiv wahr und damit auch die Vergänglichkeit zb das Verwelken von Blumen oder das Erschlagen einer Fliege. Solche alltäglichen Situationen können genutzt werden, um mit Kindern ganz behutsam Sterben und Endlichkeit zu besprechen. Buchtipp: Abschied von der kleinen Raupe, Saalfrank/ Goede Kontakt: Pfarre ; Telefon: 04842/6319; Fax: 04842/ pfarre.sillian@dibk.at Web: Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Pfarre Für den Inhalt verantwortlich: Dekan Dr. Anno Schulte-Herbrüggen mit Team. Quellen d. Bilder: image-online, Pfarrarchiv; Öffnungszeiten Pfarrbüro DI Uhr, MI 09-10:30 Uhr, DO 09-10:30 Uhr, FR Uhr Bankverbindungen der Pfarre Pfarrkirche: BIC: RZTIAT22368 IBAN: AT Pfarrpfründe: BIC: RZTIAT22368 IBAN: AT Redaktionsschluss für Ausgabe Jänner:

10 Seite 10 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 Das Ewige Licht brennt zur Ehre Gottes und zum Segen Woche vom bis Arnbach H/St. Peter für * Fam. Anton Lanser, 111 * Maria u. Georg Huber * Aloisia Kraler, Asthof * Fam. Pranter, Blassinger * Anton Gesser * Anton jun. u. sen. Kraler u. Margit Bichler * Fam. Seywald u. Innerkofler * Alois Außerlechner * Ingrid Obererlacher * Johann Schönegger, Veidler für * Herta Innerkofler für * Maria, Josef jun. u. sen. Stallbaumer * Fam. Troyer, Hattler * Bernhard, Benni u. Alois Bachmann, Johann Schönegger u. Anni Weichselbraun für * Fam. Rosa Kofler Woche vom bis für * Fam. Anton Lanser, 111 * Fam. Krautgasser, 24b Arnbach für * Ida Wiedemair H/St. Peter für * Paula Bachlechner für * Fam. Hofmann, Lober Woche vom bis für * Fam. Anton Lanser, 111 * Alois, Arnbach H/St. Peter Anna u. Paul Schneider u. Dr. Werner Sößer * Fam. Indrist, Eder * Erich u. Maria Schett * Fam. Brida * Fam. Josef Franz * Maria u. Josef Guggenberger * Katharina u. Franz jun. Strasser u. Manfred Joas * Peter Ortner für * Alois, Maria u. Silvia Vollgger * Maria u. Georg Pranter für * Hans Pitterle, Anna u. Anton Obristhofer * Hermann Webhofer, Theresia u. Josef Mayr für * Fam. Bachmann, Platzer Woche vom bis Arnbach H/St. Peter für * Fam. Anton Lanser * Max u. Mina Pfeifhofer * Zäzilia u. Josef Schönegger * Fam. Ortner u. Moosmann * Franz, Lene u. Maria Walder, Oberzelgen für * Fam. Guggenberger u. Friedrich für * Florian Kollreider * Anton Bodner, Hilda u. Leonhard Moser * Anton u. Arnold Kofler * Anton u. Johanna Stallbaumer * Marianne u. Johann Kofler, Schlossmühle für * Fam. Webhofer, Feichtler Hochzeiten 2017 Wir möchten den diesjährigen Hochzeitspaaren, welche im Seelsorgeraum Hochpustertal geheiratet haben, oder dort wohnen, auf diesem Wege nochmals herzlich zu ihrem JA gratulieren und freuen uns mit ihnen: Cornelia und Josef Außerhofer - Hochzeit am in Heinfels Verena und Roman Glantschnig - Hochzeit am in Andrea und Reinhold Walder - Hochzeit am in Heinfels Vera und Albert Niederegger - Hochzeit am in Heinfels Christina und Roman Weitlaner - Hochzeit am in Glantschnig Roman und Verena, geb. Leiter JA Ein kleines Wort, das großes Glück bedeutet! Weitlaner Roman und Christina, geb.

11 Seite 11 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 Wir laden herzlich ein Bruder und Schwester in Not 2017 MILCHGELD = SCHULGELD Keine Milchmädchenrechnung, sondern Realität: Mit unseren Spenden fördert Bruder und Schwester in Not landwirtschaftliche Projekte in Ostafrika und Lateinamerika - zum Beispiel mit einer Kuh für eine kleinbäuerliche Familie in Tansania. Der Verkauf der Milch an die örtliche Sennerei bringt der Familie ein Einkommen. Damit kann das Schulgeld für die Kinder bezahlt werden. Danke für jede Spende am 3. Adventsonntag! Einladung zum Adventbasar im Wohn- und Pflegeheim am Freitag, 1. Dezember ab Uhr Einladung zum Adventbasar im Widum Adventkränze, Gestecke, Kekse, Schlipfkrapfen gibt es am Samstag, 2. Dezember, ab 14 Uhr und Sonntag, 3. Dezember nach der Hl. Messe Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Pfarrgemeinderat von! Was mir heilig ist: Zeit: Dienstag, 5. Dezember 2017, Uhr Referentin: Barbara Pichler Beitrag: 4,50 EUR inkl. Jause Abende der Stille - Still werden im Advent mit Rudi Rumpl 3 Abende - einzeln besuchbar Still werden im Advent: "Blickwinkel" Zeit: Dienstag, 5. Dezember 2016, 19 - ca. 21 Uhr Still werden im Advent: "Akzeptanz" Zeit: Montag, 11. Dezember 2017, 19 - ca. 21 Uhr Still werden im Advent: "Dankbarkeit" Zeit: Montag, 18. Dezember 2017, 19 - ca. 21 Uhr Beitrag: 9,- EUR pro Abend Papa, bist du das Christkind - Erzählabend Zeit: Donnerstag, 7. Dezember 2017, 19 Uhr Beitrag: Freier Eintritt Spende erbeten, Platzreservierung empfohlen! Anmeldung erforderlich! Ort, falls nicht anders angegeben: Bildungshaus Osttirol; weitere Veranstaltungen und nähere Informationen auf Am um Uhr, Kirche St. Peter & Paul Musikalische Gestaltung: Sänger-Sternsinger Advent an der Brücke Samstag, 2. Dezember ab Uhr beim Brückenwirt in Heinfels Der Pfarrgemeinderat Heinfels ist dort mit einem Stand vertreten und bietet Adventkränze, Weihnachtskekse, kleine Basteleien, zum Verkauf an. Der Reinerlös aus dem Verkaufsstand des Pfarrgemeinderates kommt der Renovierung der Kirche St. Anton (Antonius-Kapelle) zu Gute. Der Pfarrgemeinderat Heinfels lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein und freut sich auf zahlreichen Besuch! Hinweis: Adventkränze werden auch noch am Sonntag, den 3. Dezember 2017, nach dem Sonntagsgottesdienst in Heinfels zum Verkauf angeboten. Mit jeder Woche im Advent soll der Christbaum in unserer Kirche schöner werden. Hilfst du uns dabei? Bring an jedem Adventsonntag etwas selbst Gestaltetes mit Schlaufe zum Aufhängen zum Gottesdienst mit in die Kirche. Damit darfst du den Christbaum schmücken. 1. Adventsonntag (03.12.): Stern 2. Adventsonntag (10.12.): Engel 3. Adventsonntag (17.12.): Weihnachtswunsch (auf ein Kärtchen geschrieben) Am 4. Adventsonntag (24.12.) darfst du deine Bastelarbeiten wieder mit nach Hause nehmen und damit den eigenen Christbaum schmücken. Wir freuen uns auf dich! Das Kinderliturgie-Team Wir laden euch auch heuer ganz herzlich ein, die Roraten um 6 Uhr mitzufeiern und die Adventszeit besonders aufmerksam zu erleben!

12 Seite 12 gemeinsam unterwegs Pfarrbrief Dezember 2017 Das kleine Licht Du kleines Licht, wir zünden dich an, dass sich die Nacht erhellen kann. Hier an der Krippe, beim Kinde so klein, sollst du uns ein Zeichen der Hoffnung sein. Gott schick uns ein Kind, geboren zur Nacht, er hat uns die Botschaft der Liebe gebracht. Wir freuen uns, der Heilige Abend ist da, es brennt die Kerze, ein Wunder geschah. Bald feiern wir wieder Weihnachten. Wir erleben und spüren ein besonderes Geheimnis. Gottes Sohn kommt auf die Erde und er wird ein Mensch. Das ist in Worten kaum auszudrücken. Wir hoffen und wünschen euch, dass die Hoffnung und die Freude des Weihnachtsfestes euch besonders nahe ist und für die Feiertage und den Jahreswechsel frohe Festtage und den Segen Gottes für das neue Jahr. In dankbarer Verbundenheit im Namen des Familienverbandes, Obfrau Cilli Wieser. Weihnachtswünsche In der Stille dieser Nacht hören wir die Stimme der Liebe. Im Dunkel dieser Nacht sehen wir das Licht der Gnade. Als SeelsorgerInnenteam wünschen wir allen Arnbachern, ern, Panzendorfern und ern, eine gute Zeit des Advents! Öffnen wir uns Gottes Licht, seiner Liebe und Wärme auf dem Weg zum Fest seiner Geburt, dass wir seine Lichtspur auf unserem Lebensweg erkennen. und das Team des Seelsorgeraumes Hochpustertal

Seelsorgeraum Hochpustertal

Seelsorgeraum Hochpustertal Seelsorgeraum Hochpustertal Pfarre Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg Pfarrbrief März 2018 gemeinsam unterwegs Taizé-Gebet Jesus Christus, mit all unseren Grenzen und mit einem noch so kleinen Glauben

Mehr

Seelsorgeraum Hochpustertal

Seelsorgeraum Hochpustertal Seelsorgeraum Hochpustertal Pfarre Expositur Heinfels Pfarre Pfarrbrief März 2018 gemeinsam unterwegs Taizé-Gebet Jesus Christus, mit all unseren Grenzen und mit einem noch so kleinen Glauben können wir

Mehr

ADVENT - Jesus kommt wieder

ADVENT - Jesus kommt wieder Pfarre Sillian Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg Pfarrbrief Dezember 2015 gemeinsam unterwegs Taizé-Gebet Christus, in jedes Lebewesen legst du zuallererst und immer wieder ein Wort. Ein Wort, das Verzeihung

Mehr

Und das Wort ist Fleisch geworden. Joh 1,14

Und das Wort ist Fleisch geworden. Joh 1,14 Pfarrbrief Jänner 2015 Pfarre Sillian - Expositur Heinfels - Pfarre Tessenberg gemeinsam unterwegs Und das Wort ist Fleisch geworden. Joh 1,14 Taizé-Gebet Retter allen Lebens, selbst in unsern tiefsten

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Seelsorgeraum Hochpustertal

Seelsorgeraum Hochpustertal gemeinsam unterwegs Seelsorgeraum Hochpustertal Pfarrbrief Jänner 2017 Taizé-Gebet Jesus, unsere Freude, du rufst uns auf, dich zu suchen und dir nachzufolgen. Unterwegs erfahren wir, dass dein Evangelium

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Seelsorgeraum Hochpustertal

Seelsorgeraum Hochpustertal Seelsorgeraum Hochpustertal Pfarre Sillian Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg Pfarrbrief November 2017 gemeinsam unterwegs Taizé-Gebet Barmherziger Gott, das Evangelium gibt uns eine gute Nachricht zu

Mehr

Gebet für unsere Erde

Gebet für unsere Erde Pfarre Sillian - Expositur Heinfels - Pfarre Tessenberg Pfarrbrief Oktober 2015 gemeinsam unterwegs Gebet für unsere Erde Allmächtiger Gott, der du in der Weite des Alls gegenwärtig bist und im Kleinsten

Mehr

Seelsorgeraum Hochpustertal

Seelsorgeraum Hochpustertal Seelsorgeraum Hochpustertal Pfarre Expositur Heinfels Pfarre Pfarrbrief Dezember 2016 gemeinsam unterwegs Taizé-Gebet Jesus, Retter allen Lebens, wie der Morgenstern, der in unserm Herzen aufgeht, bringst

Mehr

Auf welche Währung setzt Du?

Auf welche Währung setzt Du? gemeinsam unterwegs Pfarre Sillian Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg Pfarrbrief September 2015 Taizé-Gebet Gott, du liebst uns; Zu deiner Quelle wollen wir gehen, an den Tagen der Freude wie an den

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Erzbischof em. Dr. Alois Kothgasser bei den Gebetstagen in Sillian

Erzbischof em. Dr. Alois Kothgasser bei den Gebetstagen in Sillian gemeinsam unterwegs Pfarre Sillian Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg Pfarrbrief Februar 2015 Taizé-Gebet Heiliger Geist, wenn unser Herz in Sorge gerät, bahnst du jedem von uns einen Weg: unser ganzes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gebet aus Taizé. Pfarrbrief Juni gemeinsam unterwegs. Geist des auferstandenen

Gebet aus Taizé. Pfarrbrief Juni gemeinsam unterwegs. Geist des auferstandenen Pfarre Sillian - Expositur Heinfels - Pfarre Tessenberg Pfarrbrief Juni 2014 gemeinsam unterwegs Gebet aus Taizé Geist des auferstandenen Christus, Heiliger Geist, du überflutest uns mit unerschöpflicher

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Pfarre Sillian Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg. Pfarrbrief Juni 2015

Pfarre Sillian Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg. Pfarrbrief Juni 2015 gemeinsam unterwegs Pfarre Sillian Expositur Heinfels Pfarre Tessenberg Pfarrbrief Juni 2015 Taizé-Gebet Heiliger Geist, inneres Licht, wir möchten niemals die Dunkelheit wählen, sondern immer bei uns

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl.

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl. Seite 13 DEZEMBER 2016 1 Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. ) Off vom Tag L: Jes 26,1 6 Ev: Mt 7,21.24 27 M um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. )

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarre Sillian - Expositur Heinfels - Pfarre Tessenberg. gemeinsam unterwegs. Durch den Heiligen Geist befreist du, verzeihst du.

Pfarre Sillian - Expositur Heinfels - Pfarre Tessenberg. gemeinsam unterwegs. Durch den Heiligen Geist befreist du, verzeihst du. Pfarre Sillian - Expositur Heinfels - Pfarre Tessenberg Pfarrbrief März 2014 gemeinsam unterwegs Gebet aus Taizé Christus voll Erbarmen, du nimmst uns an mit unseren Gaben und unseren Gebrechen. Durch

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius,

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius, KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen DEZEMBER

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir trauern um Karl Stubenböck aus Landeck (verstorben am 03.12.2013) Hans Huber aus Zams 06.12.2013 Liebe Trauerfamilie, zum Heimgang Eures geliebten Vater und Opa entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Nr. 10/52 vom 1. Dezember 2016

Nr. 10/52 vom 1. Dezember 2016 Nr. 10/52 vom 1. Dezember 2016 Geschätzte Pfarrgemeinde von Kals, liebe Kinder und Jugendliche! Wieder ist die Zeit des Advents gekommen. Eine stille Zeit, oder nicht? Vielleicht kann es eine stille Zeit

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner (kann auch als Votivmesse gefeiert werden) Zur Einführung Vor der Subdiakonenweihe schrieb Karl Leisner am 25. Februar 1939 in sein Tagebuch:,,Jetzt geht

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Nr. 12/64 vom 1. Dezember 2017

Nr. 12/64 vom 1. Dezember 2017 Nr. 12/64 vom 1. Dezember 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Pfarrgemeinde von Kals! Advent - überall Lichterketten an den Balkonen und Häusern, Lichter in den Schaufenstern, Lichter an den Bäumen

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr