Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 TERMINE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Uhr Stiftung Oberbalzheim Das Kleine Kulturprogramm Tod in Ulm Autorenlesung mit Adi Hübel, Stiftungshalle OB, Uhr Ende der Sommerzeit Uhren um eine Stunde zurückstellen Vorgezogener Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 44 liegt am Montag, , um Uhr. Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am geschlossen. Wir bitten um Beachtung Gemeindeverwaltung Balzheim geschlossen Freiwillige Feuerwehr Balzheim Hydrantenkontrolle Unterbalzheim, Uhr Evang. Kirchengemeinde Reformationsfestgottesdienst, Uhr Seniorentreff Oberbalzheim Stiftungshalle OB, Uhr Seniorenrunde Unterbalzheim DGH, kleiner Saal, Uhr Freiwillige Feuerwehr Balzheim Altersabteilung Stammtisch, Gasthaus Vesperstüble, Uhr Hausmüllabfuhr Abfuhr blaue Tonne bis Evang. Kirchengemeinde Besuch der Partnergemeinde Bad Klosterlausitz zum Kirchenjubiläum Allgemeine Aufforderung zur Gewerbesteuer- und Grundsteuerzahlung Am werden zur Zahlung fällig: GEWERBESTEUER; die 4. Vorauszahlungsrate für das Kalenderjahr Der Vierteljahresbetrag kann aus dem letzten Veranlagungsbescheid ersehen werden, sofern kein besonderer Vorauszahlungsbescheid erlassen wurde. GRUNDSTEUER, der 4. Vierteljahresbetrag für das Kalenderjahr Der Vierteljahresbetrag kann aus dem Grundsteuerbescheid bzw. Grundsteueränderungsbescheid entnommen werden. ABBUCHUNGSVERFAHREN: Sofern der Gemeinde eine Einzugsermächtigung vorliegt, wird der Steuerbetrag durch die Gemeindekasse eingezogen. Nichtabbucher bitten wir auf folgende Konten die Überweisung vorzunehmen: Sparkasse Ulm (BLZ Konto ) IBAN: DE BIC: SOLADES1ULM Donau-Iller Bank eg (BLZ Konto ) IBAN: DE BIC: GENODES1EHI

2 2 BALZHEIM aktuell Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 SÄUMNISZUSCHLÄGE UND MAHNGEBÜHR Bei verspäteter Zahlung ist die Gemeinde zum Ansatz der gesetzlichen Säumniszuschläge und bei der Durchführung eines Mahnverfahrens zur Festsetzung von Mahngebühren verpflichtet. Der Säumniszuschlag beträgt 1 % des auf volle 50 abgerundeten Schuldbetrages je angefangenen Monat. Um Einhaltung des Zahlungstermins wird daher dringend gebeten. Steueramt Bitte an alle Landwirte Feldwege säubern und Bankette abschieben Nachdem die Erntearbeiten weitgehend abgeschlossen sind, weist die Gemeindeverwaltung darauf hin, dass Feldwege und öffentliche Straßen, die durch den landwirtschaftlichen Verkehr verunreinigt wurden, vom Verursacher nun wieder zu reinigen sind. Die Verpflichtung hierzu ergibt sich aus dem Straßengesetz. Die Reinigung ist nicht Aufgabe der Gemeinde. Die Nichtbeachtung kann zu Haftungsansprüchen führen, wenn durch die Verschmutzung Personen oder Sachen zu Schaden kommen. Wir bitten deshalb alle Landwirte, jetzt für die Reinigung der Straßen und Feldwege zu sorgen. Außerdem bitten wir, die Bankette nicht zu beschädigen. Die Bankette auf beiden Seiten stellen eine Notwendigkeit für die Tragfähigkeit des Weges dar. Deshalb müssen sie geschont und dürfen nicht weggepflügt werden. Auch sind die Bankette für die Versickerung des Oberflächenwassers von großer Bedeutung. Deshalb müssen die über Jahre hinweg aufgebauten Bankettbeläge durch den angrenzenden Landwirt wieder abgetragen werden. An dieser Stelle bedankt sich die Gemeinde bei den Landwirten, die diese Arbeiten regelmäßig an ihren Wiesen und Äckern in den letzten Jahren durchgeführt haben. Gleichzeitig bitten wir aber auch die übrige Bevölkerung um Verständnis, dass die Feldarbeiten in der Regel nicht ganz ohne Verschmutzung der Straßen und Wege ausgeführt werden können. Fundsache 1 Brille, goldfarbene Fassung, braune Bügel, gefunden im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses Manfred Jüdtke Manfred Amann Glückwünsche BÜRGERSERVICE 70 Jahre 75 Jahre Gemeinde Balzheim, Am Dorfplatz 8 Telefon Telefax info@gemeinde.balzheim.de Internet Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr und nach Vereinbarung Bankverbindungen Sparkasse Ulm Donau-Iller Bank eg BIC SOLADES1ULM IBAN DE BIC GENODES1EHI IBAN DE Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Industriegebiet Unterbalzheim Ungerade Kalenderwochen freitags von Uhr bis Uhr (Apr.-Okt Uhr) Gerade Kalenderwochen samstags von (Apr.-Okt Uhr) Uhr bis Uhr Grundschule Balzheim Am Sportplatz 3 Telefon Grundschule@balzheim.schule.bwl.de Zu verschenken Gegenstand Telefon Kindergarten Unterbalzheim Hermannstraße 8 Telefon Kiga-Unterbalzheim@gmx.de 2 Rückschränke, Länge 1,42 m bzw. 3,00 m und jeweils Höhe 0,84 m und Breite 0,54 m Interessenten für die oben angegebenen Gegenstände bitten wir, sich über die angegebene Telefonnummer unmittelbar mit dem Spender in Verbindung zu setzen und ggf. die Abholung zu vereinbaren. Im Mitteilungsblatt werden die abzugebenden Gegenstände kostenfrei veröffentlicht. Gemeindeverwaltung Balzheim Kinderkrippe Unterbalzheim Uhlandstraße 3 Telefon Kinderkrippe-Balzheim@gmx.de Kindergarten Oberbalzheim Memminger Straße 2 Telefon kiga@oberbalzheim.de

3 Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 BALZHEIM aktuell 3 Notrufnummern Polizei 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Medizinischer Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst Zahnärztliche Notdienstansage Alb-Donau-Kreis Sonstiges Störungsnummer Erdgas Südwest Bezirksschornsteinfeger Talatschek Frühlingstraße 30, Donzdorf Telefon 07162/262372, Telefax 07162/ Notariat Illerkirchberg Amtsverwalter Jürgen Grob Schloßstraße 4, Illerkirchberg Telefon und 4 82, Telefax poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de Herausgeber: Gemeinde Balzheim Am Dorfplatz Balzheim T F Verantwortlich: Bürgermeister Herrmann o. V. i. A. (Amtlicher Teil) Pfarrer Harald W. Losch, (evangelische Kirchennachrichten) Pfarrer Gerhard Bundschuh, (katholische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen VOLKSHOCHSCHULE BALZHEIM Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen. Geschäftsstelle Gemeinde Balzheim Rathaus: Tel.: Fax: kircher@gemeinde.balzheim.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tel: Fax: vhs-g@alb-donau-kreis.de Veranstaltungen und Kurse im September und Oktober 2016 Zucker - süß mit bitterem Beigeschmack 16zba042 Heidi Jabusch, Bachelor of Science Ernährung und Versorgungsmanagement Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, kleiner Saal Tag, Beginn: Mittwoch, , 19:30 Uhr Abendkasse: 5,00 Soforthilfe-Techniken im Stress bzw. bei Belastungen - Schnell die Drehzahl senken 16zba012 Iris Espenlaub Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Donnerstag, , 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 15,00 (ermäßigt: 13,00 ) Herz unter Stress - Bluthochdruck - Diabetes - Cholesterin 16zba043 Dr. Wolfgang Pflederer, Internist und Kardiologe, Ärztlicher Direktor der itcm-klinik Illertal/Ilertissen, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, großer Seminarraum Mittwoch, , 19:30 Uhr Gebührenfrei! Workshop Acrylmalerei 16zba027 Inge Fritz Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Samstag, , 09:00 Uhr 13:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 17,00 (ermäßigt: 14,00 ) Das Geheimnis schöner Haut 16zba014 Bettina Scholz, Fachkosmetikerin Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, kleiner Saal Dienstag, , 18:30 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 22,00 (ermäßigt: 19,00 ) Frauenpflanzen für die Schönheit und das Wohlbefinden - 16zba040 Sybille Regina Braun, Diplom-Biologin Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Mittwoch, , 19:30 Uhr Abendkasse: 5,00 Schon seit der Antike wussten sich Frauen in allen Lebenslagen mit Pflanzen zu helfen. Es gab Heilkräuter für junge Frauen, um den Zyklus in Gang zu bringen, Geburtskräuter und viele Heilpflanzen für Beschwerden älterer Frauen in den Wechseljahren. Die Frauen kannten aber auch viele Pflanzengeheimnisse für die Schönheit. Manche Rezepte sind sehr einfach herzustellen und werden in diesem Kurs vorgestellt. Lassen Sie sich überraschen. Literatur-Workshop 16zba028 Thomas Schuster alias Jo Brösele Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Donnerstag, , 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 25,00 Im Vordergrund steht: Wir erfinden eine Geschichte.

4 4 BALZHEIM aktuell Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 Gemeinsam wird der Inhalt ausgedacht. In Schnellkarikatur- Manier werden die einzelnen Szenen vom Moderator zu Papier gebracht und als Storyboard aufgehängt. Einfach Spaß haben, nacherzählen, nachmalen. Arbeitsmaterial ist vorhanden. Backkurs für Kids (8-12 Jahre) 16zba034 Heidi Jabusch Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, Küche Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Freitag, , 14:30 Uhr 17:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 13,00 Rühren, kneten, formen und zwischendurch schon mal probieren, bis die duftenden Kekse aus dem Ofen kommen. Du möchtest Dir schon vor Weihnachten einmal den Bauch mit selbstgemachten Leckereien voll schlagen? Dann komm vorbei und backe Kekse, Plätzchen und kleine Küchlein, die Du auch während der Adventszeit immer wieder leicht nachbacken kannst. In netter Runde probieren wir anschließend bei einer warmen Tasse Punsch unsere süßen Werke einmal durch. Mitzubringen sind: eine große Schüssel, ein Geschirrtuch, Behälter für Reste, eine Schürze, Geld für Lebensmittelkosten Hochsteckfrisuren mit mehr Pfiff 16zba015 Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Imageberater, Benimm- und Businesscoach Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, großer Seminarraum Montag, , 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 49,00 (keine Ermäßigung möglich() Mit langen Haaren kann man variable Frisuren stylen, ob elegant, frech oder verführerisch. Ein erfahrener Haarstylist zeigt Ihnen, was mit ein paar Haarklammern alles möglich ist. Sie bekommen viele Tipps und Tricks, wie Sie mehr aus Ihren langen Haaren machen können. Bitte mitbringen: Klammern, Haarschmuck, Haargummi, Accessoires, Stielkamm, Bürste. Materialkosten in Höhe von 3,00 werden im Kurs direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Der Kurs ist auf maximal 7 Teilnehmer/innen beschränkt. Führung im Prämonstratenser Kloster Roggenburg 16zba004 Treffpunkt: Am Eingang der Klosterkirche Freitag, , 14:30 Uhr Dauer der Klosterführung inkl. Orgelkonzert Minuten Anmeldung bis: Gebühr: 6,00 (Klosterführung inkl. Orgelkonzert) Das Kloster Roggenburg wurde im Jahre 1126 durch die Grafen von Bibereck als Prämonstratenser-Kloster gegründet. Bis zur Säkularisation erfüllte diesen Ort Jahrhunderte lang das geistliche Leben der Prämonstratenser, die die bis heute bestehende Barockanlage errichteten. Die Roggenburger Klosterkirche ist eine der bedeutendsten Bauten des Rokoko in Schwaben. Die Große Führung umfasst Klosterkirche, Refektorium sowie die Historische Bibliothek. Auf der großen Roggenburgerin, so wird die Hauptorgel der Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Roggenburg / Bayerisch Schwaben im Volksmund liebevoll genannt, wird uns ein ca. 10- minütiges Orgelkonzert vorgetragen. Im Anschluss an die Führung haben Sie die Möglichkeit, noch im Klosterladen zu stöbern. Falls Sie im Klosterrestaurant/Café Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen möchten, teilen Sie uns das bitte bei der Anmeldung mit. Die Kosten hierfür werden direkt vor Ort bezahlt. Blick auf die Nachbargemeinde Illerrieden Kommunikation mit Schwerstkranken, Sterbenden und Trauernden - Was sage ich nur? 16zdi005 Johanna Nientiedt, Palliativkrankenschwester, Trauerbegleiterin Kursort: Gemeinschaftsschule Dietenheim, Promenadeweg 33, EG-1 Donnerstag, , 19:30 Uhr Um Anmeldung wird gebeten Abendkasse: 5,00 Kennen Sie das? Situationen, in denen Sie nicht wissen, wie Sie sich verhalten oder was Sie sagen sollen, im Umgang mit Schwerstkranken oder Trauernden? Möchten Sie innere Sicherheit und kleine Anregungen, die Ihnen helfen? In diesem Vortrag berichtet Johanna Nientiedt aus ihren eigenen Erfahrungen. die langjährige Leiterin einer ambulanten Hospizgruppe zeigt einfach Verhaltensweisen und Kommunikationstechniken, die den Umgang mit schwierigen Situationen erleichtern. Vortrag: Jüdische Feste und Feiertage 16zir003 Shneur Trebnik, Ortsrabbiner Ulm Kursort: Haus Alte Schule, Illerrieden, Schulgasse 1 Montag, , 19:00 Uhr 20:30 Uhr Anmeldung bis: Abendkasse: 5,00 Der Ulmer Rabbiner Shneur Trebnik kommt zu Besuch nach Illerrieden. Er referiert über jüdische Feste und Feiertage sowie damit verbundene Bräuche und Rituale. Im Anschluss beantwortet Rabbiner Shneur Trebnik gerne Ihre Fragen LANDWIRTSCHAFT Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Fachtagung für Schweinehalter am 4. November in Seligweiler Die diesjährige Fachtagung für Schweinehalter findet am Freitag, den 4. November 2016 von 10 bis 15:30 Uhr im Rasthof Seligweiler bei Ulm statt. Eröffnet wird die Fachtagung mit einem Vortrag von Dr. Hans Ableiter, Referatsleiter für Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei und Immissionsschutz am Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart. Der Titel seines Vortrages lautet: Hohe Leistungen in der Schweineproduktion im Spannungsfeld von Tierschutz und wirtschaftlicher Notwendigkeit. Dr. Ableiter hat selbst landwirtschaftliche Wurzeln. Durch seine Tätigkeit als Referatsleiter für Tierzucht und Tierhaltung im Ministerium beschäftigt er sich mit dieser Fragestellung ebenso wie im täglichen Leben als Christ.

5 Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 BALZHEIM aktuell 5 Im zweiten Vortrag beschäftigt sich Josef Weiß mit dem Thema Was bringen immer größere Würfe eine wirtschaftliche Betrachtung. Herr Weiß arbeitet an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in München. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Ökonomik in der Schweineproduktion. Im Rahmen seiner Tätigkeit wertet er die Daten bayerischer Schweinehalter aus und analysiert diese nach betriebswirtschaftlichen Kriterien. Die Ergebnisse sind Grundlage seines Vortrages. Den Nachmittagsteil eröffnet Dr. Wolfgang Preißinger vom bayerischen Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft der LfL. Unter dem Titel Fütterungsmaßnahmen zur Förderung des Tierwohls - aktuelle Versuchsergebnisse berichtet er zuerst über die Fütterung tragender Sauen mit Maissilage und den Einfluss dieser Fütterungsstrategie auf die Entwicklung der biologischen Leistungen und der Tiergesundheit. Versuchsergebnisse über die Auswirkungen erhöhter Rohfasergehalte im Futter oder von Raufuttergaben sind der zweite Teil seines Vortrages. Abgerundet wird die Fachtagung Schweinehaltung durch einen Praktikerbericht von Bernhard Randler aus Dischingen-Hofen. Herr Randler ist Schweinemäster und Vorsitzender einer Erzeugergemeinschaft, der Marktgemeinschaft tierischer Erzeugnisse e.v. In seinem Vortrag Schweineproduktion in Süddeutschland wohin geht die Reise? Ein Praktikerbericht stellt er die Entwicklung seines Betriebes vor. Zudem beleuchtet Herr Randler die Situation der Schweinehaltung in unserer Region unter den Vorzeichen rückläufiger Tierzahlen sowie eines weiter sinkenden Selbstversorgungsgrades in Baden-Württemberg und immer höherer Exportüberschüsse für Schweinefleisch in Deutschland und der Europäischen Union bei permanent hoher Flächenkonkurrenz. Informationen Die Teilnahme an der Fachtagung Schweinehaltung ist kostenfrei. Veranstalter sind die Landratsämter Alb-Donau-Kreis und Heidenheim, die Vereine für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm und Heidenheim, die Kreisbauernverbände Ulm- Ehingen und Heidenheim sowie der Erzeugerring Ulm-Göppingen- Heidenheim. Landesbetrieb ForstBW Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren Die verfügbaren Angebote von November/Dezember 2016 bis April 2017 (Bei den Angeboten des kommenden Jahres können sich noch Änderungen und Ergänzungen ergeben.) Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF-0316 Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I ) *%* Sachkundenachweis wiederkehrende Seilwinden-Prüfung Sachkundenachweis wiederkehrende Forstkran-Prüfung Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* Holzernte-Aufbaulehrgang *%* Holzrücken im Privatwald *%* Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* Holzrücken mit dem Pferd (Lg.-Gebühr ca. 400 ) *%* Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB-0216 Durchforstung im Privatwald (Fi-Ta) AR-0416 Das Nachbarrecht im Wald Lehrgänge 2017 noch in Planung Hauptstützpunkt Mochental 09./ Motorsägengrundlehrgang *%* Holzerntegrundlehrgang GUV Modul B *%* 20./ Motorsägengrundlehrgang *%* Holzerntegrundlehrgang GUV Modul B *%* 06./ Motorsägengrundlehrgang in Schelklingen *%* 08./ Motorsägengrundlehrgang in Regglisweiler *%* Sicherer Bau von Jagdeinrichtungen Sicherer Bau von Jagdeinrichtungen Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 30. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Hauptstützpunkt Mochental, Mochental 14, Ehingen Anmeldung über: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ulrike Gebele, Telefon: 0731/ , Fax: 0731/ , ulrike.gebele@alb-donau-kreis.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot des Landesbetriebs ForstBW.

6 6 BALZHEIM aktuell Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle Biberach, Telefon Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis, Sana-Klinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, Biberach, oder den mobilen Dienst vermittelt. Ärztliche Bereitschaft in der Sana-Klinik Biberach: Samstag, Sonn- und Feiertag, Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Telefon 0180/ , Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Katholische Sozialstation Iller-Weihung Illertisser Straße Dietenheim Tel.: / Fax: / info@sozialstation-iller-weihung.de homepage: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden Büro Dietenheim Dienstag Freitag 14: Uhr 9: Uhr Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Illerrieden, Dorndorfer Str. 1 Montag Donnerstag 8:30 16:30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306/ erreichbar. APOTHEKEN: Die Apotheke am Bahnhof, Illertissen, Gustav-Stresemann-Str. 1, Tel / Schloss-Apotheke, Dietenheim, vormittags geöffnet St.-Michael-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 11 A, Telefon 07306/ Apotheke am Ring, Vöhringen, Industriestraße 28, Telefon 07306/ Stadt-Apotheke, Dietenheim, Königstraße 53, Telefon 07347/ Deutschorden-Apotheke, Illerrieden, Vöhringer Straße 64, Telefon 07306/ Sonnen-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 6, Telefon 07306/ Rothtal-Apotheke, Buch, Untere Straße 5, Telefon 07343/ Markt-Apotheke, Altenstadt, Hindenburgstraße 5, Telefon 08337/724-0 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet einen Tag später um diese Zeit. Infos auch unter: (kostenfreie Rufnummer Festnetz) und (von Mobilnetzen max. 69 ct./min). Homepage für Apothekennotdienste: Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306/ erreichbar Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Uhr (Voranmeldung nicht nötig) In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße Illerrieden Tel.: / Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de Trauertelefon / jeden Mittwoch von Uhr Telefonnummern des Arbeiter-Samariter-Bundes: Essen auf Rädern: Tel.: 07353/98440 Mobiler Sozialer Dienst: Tel.: 07351/15090 Fahrdienst: Tel.: 07353/98440 Haus-Notruf: Tel.: 07353/98440 Häusliche Krankenpflege: Tel.: 07351/15090

7 Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 BALZHEIM aktuell 7 SCHULE/KINDERGARTEN Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Veranstaltungshinweise: Schülervorspiele Freitag, 18. November 2016, um Uhr und um Uhr im Bürgerhaus Regglisweiler - Eintritt frei Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Kooperation mit dem Chor Klangspiele Dietenheim e.v. und der Musikschule findet donnerstags um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Geschäftszeiten:»Musikschule Iller-Weihung«Mo. - Fr Uhr Uhr Schloßstraße 4 Do Uhr Uhr Illerkirchberg Tel Fax Verbandsvorsitzender: BM Stefan Gerthofer Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de STIFTUNG OBERBALZHEIM Stiftung Oberbalzheim Imre Freiherr von Palm sche Stiftung Das Kleine Kulturprogramm Tod in Ulm Autorenlesung mit Adi Hübel am Freitag, 28. Oktober 2016, 20:00 Uhr in der Stiftungshalle Oberbalzheim Adi Hübel In der Söflinger Blau wird eine Leiche gefunden: Ein Unternehmer, der versucht hatte, sich durch den Bau von Multifunktionshallen in Ulm und Norddeutschland eine goldene Nase zu verdienen. Hat dieser Hannes Bader durch seine Insolvenz Bauunternehmen geschädigt? Sind seine Geldgeber der ewigen Mahnungen überdrüssig geworden? Hat sich die betrogene Ehefrau oder gar eine verlassene Geliebte gerächt? Oder hat gar sein ehrenwerter Schwiegervater, der Apotheker Riedle, der gerade in der Fußgängerzone ein Ärzte-Hochhaus baut, die Hände im Spiel? Adi Hübel nimmt Sie mit ihrem humorvollen und theatralischen Vortrag mit in die Abgründe finanzieller Machenschaften, Intrigen und Verwirrungen. Erleben Sie die Autorin Adi Hübner bei Ihrer Lesung. Stiftung Oberbalzheim Imre Freiherr von Palm sche Stiftung In den Herbstferien ist die Geschäftsstelle der Musikschule von Montag, bis Freitag, 04. November 2016 nicht besetzt. Rettungsflieger kennen keine Staus. Unterstützen Sie die DRF Luftrettung. Werden Sie Fördermitglied. Info-Telefon

8 8 BALZHEIM aktuell Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Balzheim Oberbalzheimer Dreifaltigkeits-Kirche Unterbalzheimer Mauritius-Kirche Zum Reformationsfest Gottesdienste 23. Sonntag nach Trinitatis, 30. Oktober 2016 Leitbild: Wochenspruch: Kirche und Welt Der König aller Könige und Herr aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht! (1. Timotheus-Brief 6,15.16) 8.45 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der St.-Michaels-Kapelle in Sinningen Uhr Predigtgottesdienst in der Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalzheim Uhr Kindergottesdienst im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Reformationsfest, 31. Oktober 2016 Spruch des Tages: Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1. Korinther-Brief 3,11) Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Mauritius-Kirche Unterbalzheim Wochenveranstaltungen Samstag, 29. Oktober Uhr EC-Jugendbund im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Sonntag, 30. Oktober Uhr Gemeinschaftsstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im OG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim mit Kinderprogramm Montag, 31. Oktober Uhr Gebetskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: R. Stetter) Donnerstag, 3. November Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: C. Wegmann) Freitag, 4. November Uhr Abfahrt zur Gemeindereise nach Bad Klosterlausnitz an den Balzheimer Bushaltestellen Martin Luther: Die Kirche braucht eine Reformation. Diese Reformation ist aber nicht die Angelegenheit nur des Papstes noch der Kardinale. Es ist eine Angelegenheit der ganzen Chris-tenheit, oder noch besser, Gottes allein. Nur er weiß die Stunde der Reformation. Erneuern will der HERR auch uns heute, jedes einzelne Glied der Kirche. Erneuerung setzt aber die Umkehr des Menschen und die Hinwendung zu GOTT voraus. Wer hätte dies nicht nötig? Einen gesegneten Sonntag und eine behütete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer H. Losch Von Oberschwaben nach Oberfranken Herr Pfarrer Losch und seine Familie werden im Februar 2017 nach Oberfranken ziehen. Er wurde zum Pfarrer der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berg im Dekanat Hof berufen. Kalender und Losungen 2017 Ab sofort sind im Ev. Pfarramt Balzheim Feste-Burg-Kalender und Losungen für das Jahr 2017 erhältlich. Der Feste-Burg-Abreißkalender und der Feste-Burg-Buchkalender kosten jeweils 10,50. Losungen, Normaldruck: 3,90 und Losungen Großdruck: 4,90.

9 Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 BALZHEIM aktuell 9 Vorankündigung: Kirchliche Tage Vom 13. bis 16. November 2016 finden die Kirchlichen Tage mit Herrn Regionalbischof i. R. Christian Schmidt aus Nürnberg statt. Bereits heute ergeht herzliche Einladung dazu. Vorankündigung: Kleidersammlung für Bethel Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet am Freitag, den 2. Dezember 2016 und am Samstag, den 3. Dezember 2016 statt. Bitte denken Sie jetzt schon daran, wenn Sie Kleidung weggeben möchten. Handzettel und Kleidersäcke liegen in unseren Kirchen, im Hans-Ehinger-Haus und im Pfarrhaus aus. Evangelisches Pfarramt Balzheim Pfarrer Harald W. Losch Hauptstraße Balzheim Tel / Fax / Pfarramt.Balzheim@elkw.de Internet: Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus 30. Oktober Sonntag im Jahreskreis C Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein. Da stieg er schnell herunter und nahm Jesus freudig bei sich auf. Als die Leute das sahen, empörten sie sich und sagten: Er ist bei einem Sünder eingekehrt. Namenstage: Ferrutius, Ermelind Hl. Wolfgang, Foillan, Josef Lingens Luitpold Angela v. Stolbert Hl. Hubert, Hl. Pirmin, Hl. Martin v. Porres, Ida, Silvia, Viktoria, Sel. Rupert Mayer Hl. Karl Borromäus, Reinhard Gottesdienste St. Martinus Dietenheim mit Ober- und Unterbalzheim Samstag, 29. Oktober keine Vorabendmesse! Sonntag, 30. Oktober Uhr Eucharistiefeier (Gabriele Kaminski, Ida u. Franz Fischer u. verst. Angeh., Hariolf Schneider u. Paula Schneider) Dienstag, 1. November Allerheiligen Uhr Eucharistiefeier für alle Verst. d. Gemeinde Uhr Rosenkranz in der Aussegnungshalle Uhr Wortgottesdienst in der Aussegnungshalle anschl. Gräberbesuch mit Kirchenchor Mittwoch, 2. November Allerseelen Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier für alle Verstorbenen Freitag, 4. November Herz-Jesu-Freitag Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Uhr Anbetung um geistl. Berufe Uhr Eucharistiefeier (gest. Jt. Pfarrer Anton Schweiß, Paul Braig, Paul Brugger) Samstag, 5. November Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse (Maria Hennhöfer, Alle Verstorbenen d. Fam. Weißhaar, Simon Scharf u. Fam. Engel, für arme Seelen Sonntag, 6. November Taufsonntag Scheinwerfersonntag Uhr Eucharistiefeier (Roswitha Bailer u. Luise Soherr, Viktor, Agathe u. Algis Paul Eidukaitis, Edith Bastian, Margarete Jehle) Uhr Tauffeier Max Grünwald, Sebastian Raith, Valentin Reuter Uhr Taizegebet in der evang. Kirche Beichtgelegenheit: jederzeit nach Vereinbarung Gestorben ist aus unserer Gemeinde Frau Theresia Baur, 85 Jahre Der Herr schenke ihr den ewigen Frieden. Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme Kloster Brandenburg Täglich Hl. Messe um 7 Uhr, Sonntags 7.00 und Uhr Pflegeheim St. Maria Samstag, Uhr Hl. Messe Informationen Dietenheim Benefizkonzert zum Patrozinium Der Kirchenchor St. Martinus lädt am Patrozinium, zu einem geistlichen Konzert um 17 Uhr in die Martinuskirche ein. Anlass zu diesem Konzert ist das Patrozinium und die erfolgte Restaurierung des Hl. Grabes. Mit diesem musikalischen Beitrag will der Chor einen finanziellen Beitrag zur Deckung der Kosten der Restaurierung dieses Kunstwerkes leisten. Das Hl. Grab von Dietenheim wurde 1727 von Franz Xaver Forchner, einem Bürger der Stadt gemalt. Es ist eine Stiftung des Grafen Franz Adam Fugger und seiner Frau Maria Isabella von Schönberg, deren Wappen im Hl. Grab zu sehen ist. Dieses Kunstwerk ist auf Leinwand und Holz gemalt und zeigt eine Vielzahl (ca.54) von Bildern und Symbolen, aus dem Leiden und Sterben Jesu und die alttestamentlichen Vorbilder der Erlösung im barocken Kunststil.

10 10 BALZHEIM aktuell Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 Der Martinuschor singt, begleitet von Instrumentalkreis St. Martinus, die Missa brevis in B genannt Kleine Orgelsolomesse von J. Haydn, ferner Kompositionen von Felix Mendelsohn Bartholdy, D. Buxtehude und Mozart. Als Solisten wirken mit: Stefanie Gröger-Fendt Sopran, Claudia Mack Sopran, Christine Schwab Alt, Young-Woon Lee Tenor, Franz Keplinger Bass, Willi Hammerl Chororgel, und Hannelore Coucoulis Orgel, dazu ein Klarinettenquartett der Stadtkapelle Dietenheim und Jonas Gira Horn. Die Leitung hat J. Schachtner. Der Eintritt ist frei, um eine großzügige Spende wird gebeten. Informationen aus der Seelsorgeeinheit Umstellung zur Winterzeit In der Nacht zum Sonntag wird die Uhr wieder umgestellt. Eine Stunde zurück. Die Vorabendgottesdienste an den Samstagen beginnen dann wieder um Uhr. Der Gottesdienst an den Werktagen Uhr. Die Rosenkranzzeiten sind dementsprechend. Der Rosenkranz an den Donnerstagen in Regglisweiler beginnt wieder um Uhr. Einladung zum ökumenischen Herbstseminar Die Aufarbeitung der Reformation durch das II. Vatikanische Konzil ist das Thema des ökumenischen Herbstseminars das am Dienstag, 08. November 2016 im Bonhoeffer-Haus in der Mörikestraße 31, Illerrieden stattfindet. Als Referent für diesen Abend konnte Dr. Oliver Schütz, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung, Ulm gewonnen werden. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Zu diesem Abend laden wir alle der Ökumene verbundenen Mitchristen von Balzheim bis Dorndorf und am Thema Interessierte ganz herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Für den ökumenischen Arbeitskreis Pfarrer Gerhard Bundschuh und Pfarrer Thomas Breitkreuz Fernseher u. DVD-Player gesucht Flüchtlingsunterkunft in Dietenheim sucht Fernseher u. DVD- Player. Bitte melden im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten. Tel.: 7430 Informations- und Besinnungsabende Was wir heute über die Trauer wissen 10. Nov. 2016, Uhr Im Evangelischen Gemeindehaus Dietenheim, Carl-Otto-Str. 1 An diesem Abend wollen wir vermitteln - was wir heute über den Trauerprozess wissen - wie wir gut mit der Trauer umgehen können - wie wir verstehen können, wo wir uns gerade auf unserem Trauer-Weg befinden - warum jeder Weg anders aussieht - welche Trauerfähigkeiten in jedem Menschen stecken - wann eine Trauergruppe hilfreich ist - wann es gut wäre ärzliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dieser Abend ist also auch für Menschen geeignet, die nicht selbst in Trauer sind, aber sich informieren wollen, wie sie auf ihren trauenden Verwandten, Arbeitskollegen oder Nachbarn zugehen können. Leitung des ökumenischen Abends: Albert Rau, kath. Klinkseelsorger und Trauerbegleiter Advent und Weihnachten ohne den geliebten Menschen 15. Dez. 2016, Uhr Im Evangelischen Gemeindehaus Dietenheim, Carl-Otto-Str. 1. Neben den Erinnerungen an den Verstorbenen liegt die Herausforderung darin, wie man Weihnachten auch im Gedenken an den Verstorbenen gestalten kann. - Wie kann man in der Familie evtl. mit Enkeln, Kindern und Geschenken das Fest feiern, ohne den Verlust zu leugnen? - Wie findet man als Alleinstehender einen Weg, diese Tage zu begehen? Leitung des ökumenischen Abends: Thomas Breitkreuz, evang. Pfarrer in Dietenheim Ökumenische Bücherei Dietenheim: In den Herbstferien bis geschlossen. Telefon: Fax: während der Öffnungszeiten. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dietenheim: In dieser Woche bis Pfarrbüro geschlossen! In dringenden Fällen bitte melden unter: Tel.: 07347/7430 Pfarramt St. Martinus / Pfarrer Gerhard Bundschuh Königstraße 88 Tel.: , Fax: StMartinus.Dietenheim@drs.de Pf. Antony Arulraj Pfarrer-Braig-Str Illerrieden Tel: , Antony.Arulraj@drs.de Horst Köstner Pastoralreferent Tel.: , Horst.Koestner@drs.de Theresia Köstner Pastoralreferentin Tel.: oder Theresia.Koestner@drs.de Michaela Heger Gemeindereferentin Tel , Michaela.Heger@drs.de Bankverbindung der Kirchengemeinde für Spenden oder Kollekten: Katholische Kirchenpflege Dietenheim Konto Nr. DE Sparkasse Ulm Katholische Kirchenpflege Regglisweiler Konto Nr. DE Sparkasse Ulm bitte Verwendungszweck angeben bei Wunsch auf Spendenbescheinigung auch Adresse.

11 Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 BALZHEIM aktuell 11 VEREINE UND ORGANISATIONEN Abteilung Fußball Sportverein Balzheim e.v Balzheim kassiert Ausgleich in der Nachspielzeit Buchstäblich in letzter Sekunde glitt dem SV Balzheim der Sieg aus den Händen. Allerdings hatten sich die Gäste diesen Punktgewinn redlich verdient. Oberoth war allem in der ersten Halbzeit das klar bessere Team, ließ aber einige gute Chancen ungenutzt. Obwohl die Gäste meist nur mit langen Bällen agierten, fand Balzheim kein Gegenmittel. Völlig verdient gingen die Gäste nach gut einer halben Stunde durch Routinier Rudi Lissek in Führung. Dabei sah Balzheims Hintermannschaft sehr schlecht aus. Kurz darauf sahn Gästespieler Stefan Dietrich wegen Meckerns die gelb- rote Karte. Allerdings konnte die Heimelf zunächst kein Kapital daraus schlagen. Völlig unverhofft gelang der Heimelf kurz vor dem Seitenwechsel der Ausgleich. Nach einer Flanke traf Benjamin Kächler einen Kopfball nicht optimal, doch im Nachsetzen überwand er den herauslaufenden Torhüter erneut mit dem Kopf. Auch in der zweiten Halbzeit merkte man nicht das Balzheim einen Mann mehr auf dem Platz hatte. Die Gäste vergaben zwei weitere gute Möglichkeiten. Erst in der Schlußviertelstunde traute sich die Heimelf etwas mehr zu und nach einem gelungenen Spielzug schoß Christian Baur am Tor vorbei. Nur kurze Zeit später machte es Achim Nestle besser, als er ein präzises Zuspiel zum Führungstreffer verwertete. Fast wäre es noch besser gekommen, aber Marco Plösch köpfte eine perfekte Flanke von Christian Baur über das Tor. In der turbulenten Schlußphase warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne. Nach einem mehr als zweifelhaften Freistoß, bei dem Benjamin Kächler noch die gelb rote Karte sah bot sich den Gästen die letzte Möglichkeit. Balzheims Abwehr brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und der aufgerückte Andreas Martin köpfte zum verdienten Ausgleich ein. Weiterhin auf Talfahrt befindet sich die zweite Mannschaft. Trotz erheblicher Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen stand man am Schluß mit leeren Händen. Die Tore für Balzheim Erzielten Christoph Drescher und Christoph Abt. SC Staig II - SV Balzheim I So Abteilung Fußball - Jugend D-Junioren SGM Illerrieden/Staig/Schnürpflingen SVB 5:0 Nichts zu holen gab es im Spitzenspiel gegen die SGM Illerrieden/Staig/Schnürpflingen. Nach anfänglichem Abtasten gelang Illerrieden, nach einem langen Abschlag, wie aus dem nichts das 1:0. Danach wurden die Gastgeber stärker und erzielten nach 20 Minuten durch einen Abwehrfehler das 2:0. Unsere Jungs liesen aber nicht locker und mit ein bisschen Glück hätte man kurz vor der Halbzeit durch einen Lattentreffer von Sönmez Eray fast den Anschlußtreffer erzielt. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Die Gastgeber waren in den Zweikämpfen einfach aggresiver und so viel Mitte der 2. Halbzeit das vorentscheidende 3:0. Dennoch gaben die Jungs nicht auf und abermals Sönmez Eray hatte mit einem Pfostenschuß Pech. Am Schluß warf man alles nach vorne und wurde noch zweimal ausgekontert. Fazit zum Spiel: Das Spiel viel um mindestens 2 Tore zu hoch aus und nicht alle Spieler konnten Ihre Normalform abrufen. Trotzdem Kopf hoch. Es spielten: Carvalho Daniel, Stetter Jonas, Niedermeyer Robin, Wachler Leon, Breitner Marcel, Baur Luca, Peschel Florian, Thess Manuel, Schmidt Tobias, Pfistert Marco, Sönmez Eray, Walter Lukas Abteilung Fußball - Frauen 7. Spieltag Bezirksliga Sonntag, SGM SV Dettingen/ TSV Kirchberg/ SV Balzheim FC Wacker Biberach 0:0 Für das Spiel gegen den Tabellenletzten aus Biberach hatten wir uns im Vorfeld viel vorgenommen. Wir kamen jedoch von Anfang an nicht so richtig ins Spiel und waren sehr hektisch und unkonzentriert im Spielaufbau. In der ersten Halbzeit erspielten wir uns mehrere Möglichkeiten, die leider ungenutzt blieben, da wir nicht konsequent genug im Abschluss waren. Die viele Fehlpässe von uns machten es schwer einen richtigen Spielfluss zustande zu bringen und somit endete das Spiel mit einem enttäuschenden 0:0 Unentschieden. 8. Spieltag Bezirksliga Sonntag, :30 Uhr SV Laupertshausen - SGM SV Dettingen/ TSV Kirchberg/ SV Balzheim Abteilung Fußball - Mädchen Jugend B-Juniorinnen Im Spiel gegen Asch-Sonderbuch war Jassi die Spielerin des Tages. Ihr gelangen in Halbzeit eins vier Tore und dabei ein Hattrick innerhalb von 10 Minuten. In der zweiten Halbzeit lies man weitere Chancen ungenutzt, so das Asch in den Schlußminuten noch auf 4:2 verkürzen konnte. Nächstes Spiel: Samstag, SVB SSV Ulm 46 Abteilung Tennis Uhr Am 29. Oktober werden wir unsere Tennisplätze winterfest machen. Wir fangen ab 10 Uhr an. Bitte um rege Beteiligung. Die Vorstandschaft

12 12 BALZHEIM aktuell Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 Sozialverband VdK Patienten- und Wohnberatung am 10. November im TV Ums brisante Thema Patientenrechte geht es am Donnerstag, 10. November 2016, in der SWR-TV-Nachmittagssendung Kaffee oder Tee. Als Expertin im Fernsehstudio mit dabei ist Zeljka Pintaric von der VdK Patienten- und Wohnberatung. In der VdKeigenen Beratungsstelle in Stuttgart wirkt die Volljuristin und Medizinerin seit dem Frühjahr 2016 als Beraterin. Zuvor war Pintaric auch schon im bayerischen Landshut mit Aufgaben der Patientenberatung befasst. Den Lesern der VdK-Zeitung ist die Medizinexpertin bereits durch die seit 2016 regelmäßig erscheinende Rubrik Beratungsfall des Monats bekannt, wo sie abwechselnd mit ihren Kolleginnen Greta Schuler und Monika Müller einen exemplarischen Fall schildert und praktische Tipps gibt. Die bunte Verbraucher- und Unterhaltungssendung Kaffee oder Tee, an der Zeljka Pintaric am 10. November mitwirkt, wird von bis 18 Uhr im SWR-Fernsehen ausgestrahlt. VEREINE UND ORGANISATIONEN ANDERER GEMEINDEN Handwerker- und Gewerbeverein Dietenheim Für die diesjährige Ausstellung im Rathaus Dietenheim am Weihnachtsmarkt, Sonntag, 27. November 2016, sucht der Handwerker- und Gewerbeverein Dietenheim Material zum Ausstellungsthema Unsere Gewässer Iller, Illerkanal, evtl. Mühlbach und Wielandkanal Gießen, Riedgraben und Städtlebach (Bagger-/Fischerei-/Bade-) Seen Themen: Geschichte Wir suchen dazu: Bilder Entwicklung Fotos Veränderung Luftaufnahmen Planung Zeichnungen Umwelt Berichte Nutzung Geschichten Brücken Landkarten Flora und Fauna Hochwasser Pläne Plakate Ausstellungsstücke Prospekte Informationen über die nutzenden Betriebe Erläuterungen der Baumaßnahmen Wir sind sicher, dass diese Ausstellung auf großes Interesse stoßen wird und hoffen daher auf zahlreiche und vielfältige Ausstellungsobjekte. Bitte überlegen Sie und schauen Sie nach, ob Sie uns Material zur Verfügung stellen können und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ansprechpartner ist: Barbara Dursch, Stadt-Apotheke Dietenheim Tel Bitte machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Schäfers Kulturstadel Sonntag :00 Uhr Konzert mit dem Flöten - Gitarren Duo Ralynd Monda Mandy Bahle, Gitarre Roland Geiger, Flöte Kartenreservierung: Schäfers-Kultur-Stadel (Anrufbeantworter) Tel.: / Praxis Dr. Noz, Wain Tel.: / 3409 Buchhandlung Zanker, Illertissen, Tel.: / 3660 Elektro Böhringer, Wain Tel.: / 2833 Schäfers-Kultur-Stadel e.v. Kirchstr Wain Tel.: 07353/ TV Dettingen ES TUT MIR GUT Sie wollen etwas für Ihr Wohlbefinden tun? Sie wollen wissen, was Sie selbst unternehmen können, um gesund und fit durch den Winter zu kommen? Ein Nachmittag ganz im Sinne von Sebastian Kneipp! Lernen Sie ganz praktisch diese aktuelle Lehre kennen. Mit Walken, sanften kneippschen Reizen, Kräutern, Entspannung und Genuss erfahren Sie die Wohltaten selbst. Die Anwendungen können Sie anschließend ganz wunderbar in Ihren Alltag übernehmen. Den Nachmittag lassen wir dann ganz entspannt in den Räumen des Klosters mit Tee, Kaffee, Kuchen u. a. ausklingen. Dort erwartet Sie außerdem noch ein kleiner Überraschungsbesuch! Eingeladen sind alle, die sich eine kurze Auszeit wünschen, die Spaß an Bewegung haben und gerne die Natur und ein gemütliches Miteinander genießen! Wann: Samstag, den 5. November :00 Uhr ca. 17:30 Uhr Wo / Treffpunkt: Weltengarten beim Kloster Bonlanden Leitung: Sabine Abler, Rosi Fischer - Gesundheitspädagoginnen Gebühr: 12,-- TV-Mitglieder / 18,-- Nichtmitglieder / inklusive Begrüßungstee Betrag bitte bar bei Beginn bezahlen Mitbringen: Socken zum Wechseln, warme Kleidung zum Drüberziehen, wer möchte NW- Stöcke Anmeldung: Rosi Fischer Tel / 1480 rossa.fischer@t-online.de Sabine Abler Tel / sabine.abler@yahoo.com

13 Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 BALZHEIM aktuell 13 Das Konzept dieses Dolmetscherpools wurde von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kommunen, der Caritas und der Diakonie sowie dem Landratsamt entwickelt. Die Koordination des Internationalen Dolmetscherpools Alb-Donau-Kreis (IDA) erfolgt über das Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Einladung zum Preisbinokel 29. 0ktober 2016 in der Wielandhalle 1.Preis: 300,00 2.Preis: 200,00 3.Preis: 100,00 Und viele weitere wertvolle Sachpreise Saalöffnung: 18:00 Uhr Beginn:19:30 Uhr Startgeld: 8,- Abgeld: 50 Cent 12. Kirchweih-Metzelsuppe Oberholzheim Sonntag, den Ab 11:00 Uhr Wielandhalle Oberholzheim Mittagstisch mit Schlachtplatte, Kesselfleisch mit Kraut und selbstgemachten Knödeln, Schnitzel mit Pommes und Spätzle und gemischtem Braten. Sowie selbstgemachte Tellersulzen zum Mitnehmen. Als Nachtisch bieten wir Ihnen Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet, gerne auch zum Mitnehmen. Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein des MV Oberholzheim WAS SONST NOCH INTERESSIERT Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dezernat Jugend und Soziales / Fachdienst Flüchtlinge und Integration Dolmetscher (m/w) gesucht für den Internationalen Dolmetscherpool Alb-Donau-Kreis (IDA) Im Alb-Donau-Kreis sind viele Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern dabei eine neue Heimat zu finden. Sie müssen sich in der neuen Umgebung zurechtfinden und beherrschen oftmals die deutsche Sprache noch nicht. Sprachlichen und kulturellen Verständigungsproblemen will das Landratsamt in Kooperation mit Partnern entgegenwirken. Der Alb-Donau-Kreis baut deshalb ein flächendeckendes Angebot an ehrenamtlichen Dolmetscherdiensten auf. Ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher sollen Menschen mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen bei Verständigungsproblemen bei Behörden, Organisationen und sozialen Einrichtungen unterstützen. Die Dolmetscherinnen und Dolmetscher erhalten vor ihrem Einsatz eine zweitägige Schulung. Sie sollten an den regelmäßig stattfindenden Austauschtreffen teilnehmen. Pro Stunde wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 12 Euro gewährt (zzgl. eine Stunde pauschal für Anfahrt/Rückfahrt). Fahrtkosten werden auf Nachweis ersetzt. Gesucht werden volljährige Personen, die über gute Sprachkenntnisse im Deutschen und mindestens einer weiteren Sprache verfügen. Gefragt sind momentan folgende Sprachen: Arabisch, Farsi, Dari, Kurdisch, Urdu, Albanisch, Georgisch, Tigrinya und Chinesisch. Wenn Sie Interesse haben, sich als ehrenamtliche Dolmetscherin oder ehrenamtlicher Dolmetscher zu engagieren, wenden Sie sich gerne an: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Flüchtlinge und Integration, Integrationsbeauftragte Frau Alexandra Bluschke Wilhelmstraße Ulm alexandra.bluschke@alb-donau-kreis.de, Tel: 0731/ Vortrag zur Kleinkindernährung 3. November in Ehingen Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man bei einem Vortrag zur bewussten Kinderernährung von Frau Henninger am Donnerstag, den 3. November von 9:30 Uhr bis 11 Uhr im Landratsamt, Außenstelle Ehingen, Ritterhaus (Hauptstraße 41) erfahren. Die Fachfrauen von Beki (Bewusste Kinderernährung) unterstützen Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten, schon ab dem Kleinkindalter. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft unter der ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder unter Telefon / Fragebogenaktion des Kreisseniorenrates: Abgabetermin verlängert Sehr geehrte Seniorengruppen, der Kreisseniorenrat bedankt sich sehr herzlich bei allen, die die Fragebögen schon an uns zurückgesandt haben. Da der Termin von uns aber knapp gesetzt war, möchten wir den Abgabetermin bis Mitte November verlängern, um den Gruppen noch Gelegenheit zu geben an der Umfrage teilzunehmen, die bisher noch nicht dazu kamen den Fragebogen ausfüllen zu lassen. Es ist uns sehr daran gelegen, dass möglichst viele der Älteren im

14 14 BALZHEIM aktuell Freitag, 28. Oktober 2016/Nr. 43 Alb-Donau-Kreis teilnehmen, um ein einigermaßen repräsentatives Bild zu erhalten. Erste Zwischenauswertungsergebnisse werden bei den Allmendinger Gesundheitstagen an unserem Stand vorgestellt. Mechthild Laur 1. Vorsitzende Aktuelle Informationen für Fahrgäste Das Jobticket die günstigere Jahreskarte Arbeitgeber können die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ohne großen Aufwand fördern, in dem sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Zugang zum neuen DING-Jobticket öffnen und ihnen so den Erwerb einer vergünstigten Jahreskarte ermöglichen. Im Gegensatz zum Vorgängermodell Profiticket laufen Bestellung und Bezahlung beim neuen DING-Jobticket direkt über die Mitarbeiter, nicht mehr über Personalstelle oder Lohnbuchhaltung des Arbeitgebers. Der Arbeitnehmer benötigt nur noch eine Arbeitge-berbescheinigung für seine Online-Bestellung unter Grundlage ist ein Rahmenvertrag, wahlweise mit dem SWU KundenCenter traffiti oder dem ServiceCenter der DB ZugBus RAB.Die Rabattstaffelung ist sehr einfach: Der Grundrabatt von 5% bei mindestens 20 Jobtickets erhöht sich auf 10% Rabatt, wenn die Arbeitgeberseite mindestens 10 Euro pro Monat als Zuschuss zum Jobticket beisteuert. Weitere Informationen Allgemeine Fragen zum neuen DING-Jobticket beantwortet der Verkehrsverbund DING unter Tel ; Für den Abschluss einer Rahmenvereinbarung bzw. zu Fragen zu Ausgabe und Bezahlung wenden Sie sich bitte an die beiden Ausgabestellen - SWU KundenCenter traffiti (traffiti@swu.de) - ServiceCenter der DB ZugBus RAB (kundendialog.ulm@zugbus-rab.de). Fahrpläne & Preise: Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2017 Bewerbungsschluss 31. Mai 2017 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel schafitel@zaz-bc.de Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Energiepreise Alle Jahre wieder: Steigen die Strompreise? Für das Jahr 2017 wird es voraussichtlich wieder zu einem Anstieg der Strompreise für Endverbraucher kommen. Der Grund: EEG-Umlage und auch die Netzentgelte steigen zum Jahreswechsel. Die höheren Preise werden in der Regel an die Endkunden weitergegeben. Die EEG-Umlage erhöht sich 2017 um 8,3 Prozent auf 6,880 Cent pro Kilowattstunde. Hinzu kommen steigende Netzentgelte der Netzbetreiber. Die TransnetBW GmbH als Betreiber des Übertragungsnetzes in Baden-Württemberg kündigt eine Erhöhung der Kosten für die Nutzung ihres Netzes durch die Energieversorger um vorläufig rund fünf Prozent an. Die endgültige Festlegung der Netzentgelte erfolgt erst zum Jahresende. Diese beiden steigenden Kostenfaktoren können zum Jahresbeginn zu einer Erhöhung des Strompreises für Endverbraucher führen. Allein die gestiegenen Kosten rechtfertigen jedoch keine Preiserhöhung. Energieversorger müssen auch kostensenkende Faktoren in ihrer Preisgestaltung berücksichtigen, sagt Dr. Günter Schwinn, Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg. Wir beobachten daher, wie die Versorger mit ihrer Preisgestaltung reagieren. Energieversorger müssen eine Preiserhöhung mit sechs Wochen Vorlauf ankündigen. Nach einer Preiserhöhung haben Stromkunden grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht, so Schwinn weiter. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale gilt dies nicht nur für Kunden in der Grundversorgung, sondern auch für Sonderkunden eines Energieversorgers. Nach einer Preiserhöhung haben Kunden die Möglichkeit, sich über alternative Anbieter und einen Wechsel zu informieren. Verbraucher, die Schreiben mit Preiserhöhungen erhalten, können diese der Verbraucherzentrale zur Kenntnis übersenden. Die Verbraucherzentrale bietet außerdem unabhängige Beratung in ihren Beratungsstellen, per Telefon und per an. Weitere Informationen zum Thema Anbieterwechsel auch im Internet unter:

15 100 PRÄMIE SIE FINDEN EINEN NEUEN ABONNENTEN WIR FINDEN, DAS MUSS BELOHNT WERDEN! SIE MÜSSEN KEIN ABONNENT SEIN, UM EINEN NEUEN LESER ZU WERBEN! Jetzt bestellen unter: südwestpresse.de/ulm/100 oder einfach Prämien-Prospekt anfordern: T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 14. Oktober 2016/Nr. 41 Termine 14.10.2016 Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, 15.30 18.00 Uhr 14.10.2016 Stiftung Oberbalzheim

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist

irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist 28. Mai 2017 Siebter Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis A Und er erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Illerrieden Gottesdienstordnung vom 11.03. 18.03.2018 4. Fastensonntag Samstag, 10.03. Sonntag-Vorabend 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr