Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober Einladung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr. Oktober Einladung"

Transkript

1 Oktober 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Nutzung der Glas- und Dosencontainer Aus gegebenem Anlass weist die Stadt darauf hin, dass die Glas- und Dosencontainer im Stadtgebiet nur werktags zwischen 07:00 und 19:00 Uhr genutzt werden dürfen. Sie vermeiden dadurch unnötige Lärmbelästigungen der Anlieger und tragen damit zur Akzeptanz der sinnvollen Einrichtungen bei. Einladung Die Stadt lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre ein zum 12. Seniorennachmittag in der Hesselberghalle am Sonntag, (Beginn: 14:00 Uhr) Wir wünschen allen einen frohen & vergnüglichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 14. Oktober um 12:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

2 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung. Stadtrat Bauausschusssitzung Kulturauschusssitzung Bürgerversammlung (Bürgersaal) Seniorennachmittag Sprechtag der AOK Bayern Jeden Dienstagnachmittag im Rathaus von 14:30 bis 17:00 Uhr Amtstag des Rechtspflegers des Amtsgerichts Ansbach Montag, von 08:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus (Beratungszimmer) Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer (Tel / oder 09832/ ) Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Dienstag, im Landratsamt Ansbach von 09:00 bis 14:00 Uhr Notfallnummern: Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Giftnotruf Bayern Tel. 089/19240 Zahnärztlicher Notdienst: Sperrnotruf für EC-Karten & Handy Tel Wasserwerk und Kläranlage: 0160/ N-ERGIE (Störung): Tel Aktivsenioren Bayern Info und Beratungstag immer am 1. Montag im Monat im Landratsamt Ansbach Ausbildungscoaching Beratung für junge Menschen in der Berufsorien tierung und während der Ausbildung Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Ulrike Hahn, EJSA Rothenburg ggmbh, Tel.: 09861/ Straßenreinigung Die Kehrmaschine fährt in am Freitag, Mülltonne Mittwoch, , Dienstag, und Montag Biotonne Dienstag und Dienstag Grüne Tonne Montag, Gelber Sack Montag, Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Samstag, (Der Probealarm wird zwischen 11:00 und 11:30 Uhr ausgelöst) Beflaggung 03. Oktober Tag der Deutschen Einheit Volkshochschule Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Impressum: aktuell erscheint monatlich. Verantwortlich sind: Für Druck, Gestaltung und Verteilung: Werbegemeinschaft 1. Vorstand Thomas Kredel (Tel /243) Für Stadtnachrichten: Stadt Was ser trü din gen (Tel.: 09832/6822-0) Für Werbeanzeigen und sonstige Nachrichten zeichnet der jeweilige Verfasser der Anzeige oder Nachricht verantwortlich Druck: W. Baierlein, Wassertrü dingen.

3 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus jähriges Dienstjubiläum Abwassermeister Ulrich Kreutzer Am konnte der städt. Abwassermeister Ulrich Kreutzer sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Der amtierende 3. Bürgermeister Klaus Schülein würdigte das langjährige Wirken des Mitarbeiters bei einer kleinen Feier im Bürgermeisterzimmer. der Region bei den Schülern gar nicht bekannt. Dabei bieten sie sehr gut Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Das Unternehmernetzwerk hat die Ausbildungsbörse so konzipiert, dass sich Firmen aus der Region präsentieren, viele von ihnen sind auf keiner anderen Ausbildungsmesse vertreten. Die Fokusierung auf die eigene Region ist ein Mehrwert an Berufs- und Firmenauswahl für die Schüler. Übrigens bieten rund die Hälfte aller ausstellender Unternehmen ein Duales Studium an das macht die Börse auch für Gymnasiasten interessant. Mit 59 Schulen sind so viele wie noch nie eingeladen. Viele Schulen kommen aus dem gesamten Magischen Dreieck, also aus Dinkelsbühl, Ellwangen und Crailsheim. Aber auch aus den Landkreisen Ansbach, Donau-Ries und Gunzenhausen-Weißenburg kommen Schulklassen nach Dinkelsbühl. Bisher sind mehr als Schüler angemeldet. Schüler und Eltern schauen sich potentielle Arbeitgeber an Am Nachmittag haben zusätzlich Eltern Gelegenheit, von 13:00h bis 16:00h zusammen mit ihren Kindern die Börse zu besuchen und sich ausgiebig über die Stellenangebote zu informieren. Für alle interessierten Schüler gibt es beim Besuch der Ausbildungsbörse CONTACT zusätzlich die Möglichkeit, sich kostenlos von einem professionellen Fotografen für Bewerbungsbilder fotografieren zu lassen. Auf einem mitgebrachten Datenstick können diese gleich mitgenommen werden. Ulrich Kreutzer habe seine Ausbildung zu Abwasserfacharbeiter und anschließend zum Abwassermeister in einer Zeit verschärfter Anforderungen im Bereich des Umweltschutzes begonnen. Von den neuen Vorgaben waren auch die Entwässerungseinrichtungen der Stadt betroffen. Sowohl in der Stadt, als auch in den Ortsteilen mussten die Ortsnetze und Kläranlagen mit erheblichem Aufwand ertüchtigt werden. All diese Maßnahmen habe Herr Kreutzer in fach- und sachkundiger Weise betreut. Sein umsichtiges und von fachlicher Kompetenz geprägtes Handeln habe stets dazu beigetragen, dass die Entwässerungseinrichtungen im Stadtgebiet jederzeit den technischen Anforderungen entsprechen und behördliche Überprüfungen keinen Anlass zu Beanstandungen geben. Hier finden Schüler ihre Ausbildung mit Zukunft Am 5. Oktober 2017 findet die Ausbildungsbörse CON- TACT in veränderter Form in Dinkelsbühl statt Rund 50 Aussteller werden am 5. Oktober 2017 in die Dinkelsbühler Dreifachturnhalle kommen, um sich den Schülern aus der Region zu präsentieren. Das Unternehmernetzwerk Region Hesselberg AG organisiert gemeinsam mit dem Netzwerk Fachkräfte die Ausbildungsbörse CONTACT. Partner sind das IHK-Gremium Dinkelsbühl und der Arbeitskreis Schule Wirtschaft, sowie die Stadt Dinkelsbühl. Die Ausbildungsbörse findet im Wechsel in und Dinkelsbühl statt. Die Schranne, bisheriger Veranstaltungsort war viel zu klein geworden. Das Interesse der Firmen ist riesengroß, erklärt Andreas Fuhr vom Organisationsteam. Viele Firmen nutzen diese Möglichkeit sich den Schülern zu präsentieren und ihr Unternehmen bekannt zu machen. Oftmals sind die mittelständischen Unternehmen

4 04 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus An alle Sparkassenkunden Technische Fusion/Bargeld notwendig Die Kontobestände der drei vereinigten Sparkassen Dinkelsbühl, Rothenburg und Ansbach werden nunmehr zusammengeführt. Am Wochenende vom , 19:00 Uhr bis , 19:00 Uhr stehen folgende Dienstleistungen nicht zur Verfügung: Ein- und Auszahlungen am Geldautomaten im In- und Ausland. Kontoauszugsdrucker und Servicegeräte, Online-Banking, S-Apps und Online- Brokerage sowie bargeldlos Einkaufen mit der SparkassenCard. Bitte statten Sie sich rechtzeitig mit genügend Bargeld aus oder nutzen Sie Ihre Kreditkarte! Wir danken für Ihr Verständnis. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung Ihre Sparkasse Ansbach- Büro- bzw. Praxisräume zu vermieten Die Büro- bzw. Praxisräume befinden sich im Dachgeschoß der Hesselberghalle, Erlenweg 2 und sind ab sofort neu zu vermieten. Die zu vermietende Fläche beträgt 156 qm. Interessenten können sich bei der Stadt melden. Tel / (Herr Schülein) oder Tel / (Frau Reichert) Ansbacher Gesundheitstage Seelisch gesund seelisch krank Die diesjährigen Ansbacher Gesundheitstage stehen unter dem Motto Seelisch gesund seelisch krank. Am Sonntag, präsentieren sich in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Tagungszentrum Onoldia in Ansbach Einrichtungen, Verbände und Selbsthilfegruppen mit ihren Angeboten rund um die seelische Gesundheit. Der Eintritt ist frei, auf der Bühne gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Sport- und Tanzgruppen. Die Gesundheitstage werden von der Gemeindenahen Gesundheitskonferenz durchgeführt und stehen unter der Schirmherrschaft von Ansbachs Oberbürgermeisterin Carda Seidel und Landrat Dr. Jürgen Ludwig. In der Zeit vom schließen sich Vorträge und Workshops zum Schwerpunktthema an. Ein Flyer mit dem vollständigen Programm liegt in allen Rathäusern im Landkreis Ansbach auf. Nähere Informationen erteilt das LRA Ansbach - Gesundheitsamt, Frau Knott, Tel. 0981/ Vortragsreihe im LIMESEUM in Ruffenhofen Die Volkshochschule des Landkreises lädt zu einer Vortragsreihe im LIMESEUM ein. Die vier Abende widmen sich dem Thema Luft unter ganz unterschiedlichen Ansätzen. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am mit dem Vortrag Dicke Luft zur Römerzeit? Es folgen Musik liegt in der Luft römische Musik instrumente am , Bei allen Göttern römische Reichsreligion und Provinzialreligion am Limes am sowie Luftbildarchäologie: Geschichte, Funktionsweise und aktuelle Perspektiven am Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Die Teilnahme ist entweder am gesamten Programm oder an einzelnen Abenden möglich. Anmeldung und weitere Informationen bei der Volkshochschule des Landkreises Ansbach, Tel. 0981/ Jubiläumsabend der Blasmusik Illenschwang mit Präsentation der neuen CD am in der Hesselberghalle Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 5 Tischreservierung ab 10 Personen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! CD-Verkauf am Abend Karten im Vorverkauf erhältlich bei: Touristikservice Dinkelsbühl Museum FLUVIUS Gemeinde Wittelshofen info@blasmusik-illenschwang.de Uwe Schürrle 09851/1795 Günther Harich 09853/924

5 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 05 Blutspenden Mittwoch, 11. Oktober 2017 von 15:30 bis 20:00 Uhr in der Hesselberghalle am Erlenweg 2 Der Blutspendedienst weist darauf hin: bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) 500-Jahre Reformation: Geführte Radtour von Kirche zu Kirche Anlässlich des Reformationsjahres hat der Touristikservice gemeinsam mit dem Gästeführerteam Unterschwaningen am Sonntag, den 8. Oktober 2017 eine geführte Radtour ausgearbeitet, die die drei markgräflichen Gotteshäuser in Unterschwaningen, Altentrüdingen und verbindet. Die leichte Radtour hat eine Länge von 15 Kilometer. Sie beginnt um 13 Uhr am Friederike-Louise- Saal in Unterschwaningen. Gemeinsam radelt man dann zum ersten Highlight der Tour, der Dreifaltigkeitskirche in Unterschwaningen. Danach führt die Tour nach Altentrüdingen und. Endpunkt der Rundstrecke ist wieder Unterschwaningen. Zu erfahren gibt es allerlei Wissenswertes rund um Reformation, Markgrafenzeit und die typische barocke Architektur. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erhalten Sie bei Walter Oberhäußer vom Gästeführerteam Unterschwaningen unter 09836/434. An der Staatlichen Realschule nahmen zum Schuljahresbeginn vier neue Lehrkräfte ihre unterrichtliche Tätigkeit auf. Von links nach rechts: Herr Hehn, RSD Gräbner, Frau Arnold, Frau van Gelder, Frau Pfanzelt, RSK Lüftl sowie der Hausmeister Herr Sauber Bereits am 1. Juli hat der neue Hausmeister Herr Sauber seine Stelle an der Realschule angetreten. Der Schulleiter begrüßte am ersten Schultag 63 aufgeregte Fünftklässler und der Elternbeirat überreichte ihnen ein kleines Willkommenspräsent. Neben einem breiten Wahlfachangebot wird die mintfreundliche Schule auch in diesem Schuljahr wieder mit außerunterrichtlichen Aktivitäten das Profil der Realschule stärken. Volkshochschule Außenstelle Unterschwaningen Latin und Salsa Move Tanzfitness für Einzeltänzer/innen 4 Abende, im Friederike- Louise-Saal in Unterschwaningen Donnerstag, wöchentlich, 19:00 20:00 Uhr Discofox-Tanzkurs Fit für die Faschingszeit 4 Abende, im Friederike- Louise-Saal in Unterschwaningen Donnerstag, wöchentlich, 20:15 21:45 Uhr Rhythmus erleben Musik einmal anders Samstag, in der Grundschule in Ehingen 10:00 15:00 Uhr (60 Min. Pause) Nähere Infos und Anmeldungen bei: Bianca Schaufler, Telefon: 09835/ Der Schulverband Grundschule sucht für das Schuljahr 2017/2018 weiteres Personal: Fachkraft (mit pädagogischer Ausbildung) Betreuungskraft (mit pädagogischer Erfahrung, z. B. Mittagsbetreuung) für die offene Ganztagesschule der Grundschule. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild und Leistungsnachweisen werden bis erbeten an den: Schulverband Grundschule, Marktstraße 9, Bei Rückfragen: Tanja Vorbrugg, Tel /

6 06 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Aktuell Adressen: CHRISTKIND GESUCHT! Vom 1. bis 3. Dezember 2017 findet unser nun schon 8. Trüdinger Adventsdorf auf dem Kirchplatz statt und auch in diesem Jahr ist das Christkind der Botschafter für unseren beliebten Weihnachtsmarkt. Leider ist unser letztjähriges Christkind in den wohlverdienten Ruhestand zurückgetreten und macht nun Platz für einen ehrwürdigen Nachfolger: DICH! Zu deinen Aufgaben zählen die Eröffnung des Adventsdorfes am Freitagabend gemeinsam mit dem Bürgermeister und die Verteilung der von der Werbegemeinschaft zur Verfügung gestellten Lebkuchen an die vielen Kinder vor Ort. Deine Auftritte sind Freitag, Samstag und Sonntag immer um 17 Uhr. Das Kostüm sowie ausreichend Verpflegung an den drei Tagen bekommst du von uns zur Verfügung gestellt. Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt, kommst aus oder gehst dort zur Schule? Du hast Lust das neue Christkind für unser Adventsdorf zu werden? Dann bewirb dich mit deinem Namen, deinem Alter, einem Bild von dir und einem kurzen selbstverfassten Weihnachtsgedicht bis zum 06. Oktober 2017 beim Touristikservice, Marktstraße 19, Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Monika Breit gemeinsam mit dem Christkind Emma bei der Eröffnung des Adventsdorfes 2016 Evangelische Kirche Oettinger Str.6 Tel / 253 Fax / 9618 dekanat.wassertruedingen@elkb.de Mo... 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mini- Mäuse Frau Krottenmüller Mutter-Kind-Gruppe, Frau Hönle Tel / jeden 2. Montag im Monat Di... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Tanja Vinzens, Tel / jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Carina Frank, Tel / jeden 2. Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Kleinen Strolche Fr. Ungerer, Tel / jeden letzten Dienstag im Monat 16:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mamis in Action Caro Ruck, Tel. 0177/ :00 Uhr Posaunenchorprobe Mi... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mamis in Action Frau Beutel, Tel / :30 Uhr Baby-Mutter-Kind-Gruppe Kim Steinacker, Tel. 0151/ Simone Gries, Tel / :30 Uhr Kirchenchorprobe Do... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Katharina Bucher, Tel. 0176/ :30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sommerkinder Susanne Veit, Tel / :30 Uhr Tanzen-Turnen-Toben (Cordula Panus Tel ) in der Förderstätte Vom Guten Hirten, Ansbacher Straße Wer mitmachen möchte, einfach anrufen oder vorbeikommen 18:00 Uhr Schachclub Fr... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sabrina Küffner-Young, Tel :00 Uhr G-Haus-Treff für alle zwischen Jahren Fr + Sa... 19:30 Uhr ELJ Landjugend (Alle Mutter-Kind-Gruppen treffen sich im Evangelischen Gemeindehaus, Eislerstraße 8, ausgenommen Tanzen-Turnen-Toben in der Förderstätte, Ansbacher Str. 8) Regelmäßige Gottesdienste: So.... 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche So.... 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeide haus (am Erntedankfest findet kein Kigo statt!) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :45 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit der Kindertagesstätte Unterm Himmelszelt in der Stadtkirche Pfarrer Fleps :07 Uhr Sieben Nach Sieben Eine Gute Viertelstunde Jeden Abend in der Stadtkirche nach dem Abendläuten lesen wir Texte aus dem Buch Reformation des Herzens :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31, Pfarrer Granzin :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle, Dekan Rummel 09:45 Uhr Festgottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Hl. Abendmahl (Traubensaft) in der Stadtkirche, Dekan Rummel 16:00 Uhr Konzert mit Andi Weiss LAUFENLERNEN im Bürgersaal. Eintritt: :30 Uhr Seniorenkreis mit Dekan Hermann Rummel im Gemeindehaus :30 Uhr Unter Freundinnen Himmlisch plaudern über Gott und die Welt bei Kaffee und Tee mit kleinem Imbiss im Gemeindehaus (Kerstin Schuller / Silvia Kirsch) 19:00 Uhr Konzert MESSE DES FRIEDENS mit den Chören des Dekanats in der Stadtkirche. Eintritt frei / Spenden werden erbeten :45 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Präparandinnen und Präparanden in der Stadtkirche Dekan Rummel, anschließend Empfang im Bürgersaal :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31, Pfarrer Babel 15:30 Uhr Gottesdienst im AWO- Seniorenheim, Dinkelsbühler Straße 36, Pfarrer Babel 19:30 Uhr Taizé-Andacht in der Stadtkirche, Pfarrer Fleps ab 08:00 Uhr Altkleider- und Altpapiersammlung der Evang. Dekanatsjugend Sammelgut bitte bis spät. 08:00 Uhr gut verschnürt an den Straßenrand stellen 09:30 Uhr Entdeckerclub mit kleinem Imbiss (Unkostenbeitrag 1 ) im Gemeindehaus, Jugenddiakon Helmut Hartmann 16:00 Uhr WAGE-Treff für alle ab 10 Jahren im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Volker Zajitschek 19:00 Uhr Konzert MESSE DES FRIE- DENS mit den Chören des Dekanats in der St. Paulskirche Dinkelsbühl. Eintritt frei / Spenden werden erbeten :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle, Lektorin Losert 09:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche, Lektorin Losert 11:00 Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche, Pfarrer Fleps :00 Uhr Andacht mit Regionalbischöfin Gisela Bornowski in der Stadtkirche, anschließend Empfang im Bürgersaal :00 Uhr HALLO LEBEN Was meinen Sie, Herr Bammessel? Gespräch mit dem Präsidenten der Diakonie Bayern, Herrn Michael Bammessel, über seelische Gesundheit und den Umgang mit persönlichen Krisen. Einladung zum Imbiss 19:00 Uhr Frauenkreis im Bürgersaal Teilnahme an der Veranstaltung Hallo Leben Was meinen Sie, Herr Bammessel? (im Gemeindehaus findet kein Frauenkreis statt!)

7 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus :30 Uhr Ökum. Kinderbibelwochenende Mit Martin Luther auf Entdeckertour im Gemeindehaus immer von 14:30 17:00 Uhr. Eingeladen sind alle Jungs und Mädchen von 5 13 Jahren. Die Veranstaltung endet am Sonntag mit einem Familiengottesdienst in der Stadtkirche um 17:00 Uhr :45 Uhr Mittelpunkt-Gottesdienst anschließend Kirchencafé und EINE- WELT-LADEN Verkauf in der Stadtkirche, Pfarrer Fleps 17:00 Uhr Familienabschlussgottesdienst der Kinderbibelwoche in der Stadtkirche :45 Uhr Festgottesdienst zum Reformationstag mit Hl. Abendmahl (Wein) in der Stadtkirche, Dekan Rummel, anschließend Empfang im Bürgersaal A N Z E I G E Konzert zum Reformations tag Am um 19:00 Uhr in der Stadtkirche Eintritt ist frei Es erklingen Werke aus fünf Jahrhunderten Simone Gries Philippe Decourt Kirchenchor Posaunenchor Reformations-Streicher-Ensemble Oettingen Gottesdienste in Schobdach :45 Uhr Festgottesdienst zum Ernte dank Dekan Rummel :45 Uhr Gottesdienst Dekan Rummel Der Gemeindebrief sowie alle Veranstaltungen und Termine erscheinen auch auf unserer Homepage Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: Mo :15 Uhr Kirchenchor Di :30 Uhr Hausfrauenmesse Mi :30 Uhr Oktoberrosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe mit Kelchkommunion Do :00 Uhr Sing- und Spielkreis 16:30 Uhr Schülermesse Fr :15 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim, Bahnhofstraße Sa :00 Uhr Vorabendmesse (17:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch, 17:30 Uhr Rosenkranz) in St. Walburga So :00 Uhr Heilige Messe (9:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :00 Uhr Weltladen geöffnet; Verkauf an der Kirchentür :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Vor unseren Augen geschah dieses Wunder Krankenkommunion 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Kommt zur Hochzeit! :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag: Musikalisches Wunderhorn Lieder und ihre Geschichten (Ref.: D. Bösendörfer) :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Dinkelsbühler Str KDFB-Wallfahrt nach Großlellenfeld: 13:00 Uhr Abfahrt an Hl. Geist 14:45 Uhr Wallfahrtsmesse :00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim :00 Uhr Elternabend zur Erstkommunion :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Gebt Gott, was Gott gehört :00 Uhr Weltladen geöffnet 19:00 Uhr KDFB-Weinfest mit Jubiläums feier :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Welches Gebot ist das wichtigste? Ökumenische Kinderbibelwoche :00 Uhr Andacht zum Abschluss der Kinderbibelwoche in der evang. Stadtkirche :30 Uhr Konzert mit der Gruppe THE GREGORIAN VOICES in Hl. Geist :45 Uhr Reformationsgottesdienst in der evang. Stadtkirche, anschl. Empfang im Bürgersaal Christen-Gemeinde Eislerstraße 3, Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 10:00 Uhr Gottesdienst Do... 19:30 Uhr Bibelstunde Kontakt: christengemeinde.wassertruedingen@web.de Tel: 09832/706256, 0170/ Neuapostolische Kirche, Nibelungenweg 8 oder Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 9:30 Uhr Gottesdienst Do... 20:00 Uhr Gottesdienst Liebenzeller Gemeinschaft e.v. Brauhausstraße 30 Prediger Helmut Geggus (09832 / ) Jugendreferent Stefan Billenstein (0160 / ) Praktikantin Lara Herzog (01744 / ) :30 Uhr Gottesdienst. Wir feiern Erntedank. Predigt: Helmut Geggus. Parallel: Kinderprogramm Anschließend: Mittagessen :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Frank Seeger Parallel: Kinderprogramm :30 Uhr Gottesdienst mit Studierenden der IHL (Theologische Hochschule) / Abendmahl. Predigt: Dave Jarsetz Parallel: Kinderprogramm :00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen Thema: Klatsch und Tratsch Die Macht der Zunge. Mit: Frau Elisabeth Malessa :30 Uhr Begegnungscafe Mit: Helmut Geggus Nette Leute treffen miteinander Kaffee trinken ins Gespräch kommen :30 Uhr Männervesper Thema. Sehnsucht nach Anerkennung Mit: Johann-Baptist Deuber :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Helmut Geggus Parallel: Kinderprogramm :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Stefan Billenstein Parallel: Kinderprogramm

8 Natur in 2019 Bayerische Gartenschau BAUARBEITEN IM KLINGENWEIHER NEHMEN FORM AN So langsam lässt sich erahnen, wie die ehemalige Deponie im Klingenweiher zur Eröffnung der Gartenschau im Mai 2019 aussehen wird. Die Erdarbeiten schreiten jeden Tag ein Stückchen weiter fort und zeigen die terrassenförmigen Wege, die hinauf bis zur Aussichtsplattform Bergrose führen werden. Von dort aus wird es einen wunderbaren Ausblick in die umliegende Landschaft geben. Sie wollen sich alles vor Ort anschauen? Exklusive Einblicke erhalten Sie auf unseren Baustellenführungen mit Verantwortlichen des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach und der Natur in 2019 GmbH. Seien Sie dabei! Alle Infos und Termine unter Wassertruedingen2019.de Foto: Kaiser Erdbau, Gerolfingen DIE GARTENSCHAUFAHNE WEHT IN WASSERTRÜDINGEN! Endlich ist sie in angekommen: Die Gartenschau-Fahne. Sie läutet nun die kommende Gartenschau im mittelfränkischen Städtchen ein und wurde letzten Monat beim großen Festakt feierlich in Pfaffenhofen übergeben. Mit von der Partie waren auch viele Gartenschau-Freunde aus und der Region, die uns begleitet und tatkräftig unterstützt haben. Es war ein toller Tag, vielen Dank an alle Mitwirkenden! Die Gewinner unserer Facebook-Verlosung Max & Bifi Die Wörnitz-Russen

9 Vereine Vereinsnachrichten aus 09 Altratsherrenclub (ARC) (Freitag) 14:00 Uhr Treffen zur Kirchweih in Obermögersheim im Gasthaus Gebert Arbeiterwohlfahrt Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr für Jedermann geöffnet. Kaffee & Kuchen, Unterhaltung, warmes Essen. Beratung und Auskunft: Nach Absprache bei Hanne Spitzer, Hafenmarkt 12, Tel :00 Uhr Oktoberfest im AWO-Heim Tracht erwünscht AWO-Pflegeheim, Dinkelsbühler Straße 36. Tel: Tagespflege: Kathleen Hesse Öffnungszeiten: Mo Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr Essen auf Rädern / Offener Mittagstisch Sabine Bernatzky Bayerisches Rotes Kreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Auskünfte erhalten Sie bei: Jörg Edelmann Tel info@brk-wassertruedingen.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: oder auf Facebook unter: BRK Bereitschaft Bereitschaftsabende finden immer am letzten Freitag im Monat um 19 Uhr statt! BRK-Sozialdienst Herbst-Sammlung :00 Uhr Stammtisch im BRK-Heim ab 13:00 Uhr Blutspende Dienst nach Einteilung Seniorenausflug nach Nürnberg und Kammerstein Abfahrt: 13:00 Uhr Einstieg Oettinger Straße, 13:05 Uhr Bahnhofstraße, 13:10 Uhr Lentersheimer Straße, 13:15 Uhr Opfenried, 13:20 Uhr Röckingen, 13:25 Uhr Reichenbach, 13:30 Uhr Fürnheim, 13:35 Uhr Geilsheim, 13:40 Uhr Obermögersheim, 13:45 Uhr Altentrüdingen Anmeldungen bis spätestens bei Inge Potratz (Tel / 67860). Öffnungszeiten Kleiderkammer: (im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Straße) Jeden Dienstag von 16:00 18:00 Uhr. Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr ist die Kleiderkammer für die gesamte Bevölkerung zum Einkaufen geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rosi Jutzas, Tel Traudl Österlein, Tel Angela Titze, Tel oder Emmi Stolper, Tel Wir bitten die Bevölkerung keine Waren vor die Türe der Kleiderkammer zu legen, sondern diese am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abzugeben. Vielen Dank ACHTUNG: Am Dienstag, ist die Kleiderkammer geschlossen (Feiertag) Jugendrotkreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Die Ansprechpartner des JRK sind: Yvonne Wittmann, Tel Antonia Riefle, Tel Manuela Keil, Tel :00 17:30 Uhr Juniorhelfer j.n.e. Blutspenden :30 17:30 Uhr Äpfel :30 17:30 Uhr Äpfel :00 17:30 Uhr Juniorhelfer Deutsch-Französischer Freundeskreis Unsere Sprachkurse haben wieder begonnen: Kurs 1 Dienstag um 17:30 Uhr im Ulmenweg, Kurs 2 Dienstag um 18 Uhr im Weinbergweg. Informationen bei Erika Meier, Tel und Marianne Kleemann, Telefon Geschäftsstelle Ulmenweg 9, Auskunft und Beratung: Tel / (Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr) Diakoniestation / ambulante Pflege Ulmenweg 9, Einsatzleitung u. Beratung: Tel / Tagespflege Ehingen Am Holderstock 4, Ehingen Tel.: / Neue Öffnungszeiten ab Montag Samstag jeweils von 07:30 bis 17:00 Uhr Wassertrüdinger Tafel: im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Str. 22 mittwochs: 14:00 bis 16:00 Uhr Soziale Beratung/ Ausgabe von Berechtigungsscheinen: Rathaus, Besprechungszimmer 14-tägig: dienstags: 09:00 bis 11:00 Uhr Offene Behindertenarbeit AN-Süd / Offene Hilfen AN-Süd Ulmenweg 9, Tel.: / SVE (vorher Geilsheim) Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) ist ab dem September 2017 in den Räumen des Förderzentrums Vom Guten Hirten in der Ansbacher Straße 8, untergebracht. Die neue Telefonnummer lautet / Bewegungsbad/Gymnastik (im Förderzentrum Vom Guten Hirten, Ansbacher Str. 8) Montag: wieder ab :30 bis 15:15 Uhr Wassergymnastik Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Uhr Wassergymnastik 19:45 bis 20:30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag: 10:15 bis 11:00 Uhr Wassergymnastik In den Schulferien ist das Bad geschlossen!

10 10 Vereine Vereinsnachrichten aus ELJ Treffpunkte: Donnerstag ab 18 Uhr im evang. Gemeindehaus für alle Jugendlichen ab Konfirmations alter! Freitag und Samstag ab 19:30 Uhr offener Treff für alle zum Ratschen, Kickern, Freunde treffen. Alle sonstigen Termine gibt s auf unserer Homepage :00 Uhr Stammtisch zum Thema Aktuelles aus Europa in der Taverna Margarita (Grieche) Eingeladen sind alle unsere Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte, sowie alle Freunde der EUROPA-UNION Freiwillige Feuerwehr :00 Uhr Vorstandssitzung Motorsägenführerlehrgang :00 Uhr MTA-Ausbildung :00 Uhr Übung der DLK-Maschinisten :30 Uhr Maschinistenausbildung :00 Uhr MTA-Ausbildung Übungen zur Feuerwehr-Aktionswoche (Termine werden gesondert bekanntgegeben) Termine der Jugendgruppe: :30 Uhr Jugendausbildung :30 Uhr Jugendausbildung Aktuelle Berichte und viel Information unter Gewerbeverband Ortsverband Ulrich Straller, 1. Vorsitzender Poststr. 6, 91717, Tel / 505 Gospelchor More than words Chorleiterin: Anke Seefried, Tel / Anfragen zu Auftritten: Hanna Karl, Tel /7725 Du singst Tenor oder Bass? Hast Du nicht Lust, unsere Männer zu unterstützen? Komm doch einfach mal vorbei! Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Chorprobe in der Betty-Staedler-Schule (nicht in den Ferien) :00 Uhr Konzert des Projektchores zum Reformationsjubiläum in der evang. Stadtkirche :00 Uhr Konzert des Projektchores zum Reformationsjubiläum in der Stankt Paulskirche in Dinkelsbühl Liederkranz Kontakt: Peter Titze, Tel: / 433 Proben immer dienstags 20:00 Uhr in der Betty- Staedtler-Schule Obst- und Gartenbauverein Auskunft bei: Otto Würth, Tel / 1637 oder Karl Dannenbauer / 244 Reha-Sport e.v. Teilnahme an den Übungsabenden mit Reha-Sport Verordnung vom Arzt oder auch privat. Übungsabende in den Räumen vom Zum Guten Hirten, Ansbacher Str. 8: Montag: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Wassergymnastik 19:15 20:00 Uhr 20:00 20:45 Uhr Donnerstag: Wassergymnastik 18:30 19:15 Uhr Übungsabend in den Räumen der KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17: Mittwoch: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Während der Schulferien keine Übungsabende Auskünfte erteilt Physiotherapeut Engelhardt Erich unter der Telefon-Nr oder bei KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17 Reservistenkameradschaft und Kriegerverein 1. Vorstand, Gerhard Heining Tel Vereinsheim Forstkeller Tel Öffnungszeiten Vereinslokal Forstkeller Donnerstag bis Samstag ab 15:00 Uhr. Sonntag und Feiertag ab 17:00 Uhr geöffnet Sitzung im Forstkeller Schießen bei HSG Senioren- und Pflegeheim des Landkreises Ansbach Bahnhofstr Telefon: 09832/ VdK Ortsverband Rechtsberatung bei Fragen zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallver sicherung und bei Fragen zu Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung und Schwer behinderung in der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Nürnberger Str. 38a, Ansbach (neben Parkplatz Hof wiese) nach telefonischer Vereinbarung: Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Ab sofort neu in Ansbach: Langer Service-Tag am Montag bis 18:00 Uhr! Für Ratsuchende aus u. Umgebung: Außensprechtag in Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 46 Jeden Dienstag von 8:30 12:00 Uhr und 13:30 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung. (Donnerstags ist kein Sprechtag mehr in DKB!) Terminvereinbarungen für Ansbach oder Dinkelsbühl unter Tel.: 0981/ Fax: 0981/ oder per Mail: kv-ansbach@vdk.de Tagesfahrt nach Berching und Umgebung mit Treidel-Fahrt auf dem alten Ludwig-Donau-Main-Kanal, kurze Führung durch die wunderschöne Altstadt von Berching, Kloster Plankstetten, Besuch des Biermuseums mit Bierprobe und des Spalatin-Gartens in Spalt. Anmeldungen ab sofort über den Ortsverband möglich.

11 Vereine Vereinsnachrichten aus 11 Verein für Haus- und Wohneigentum Fränkische Erlebnisschlachtschüssel Treffpunkt: Busparkplatz bei der Realschule (Wir fahren mit Privatautos) Abfahrt: 10:00 Uhr Motto: Erlebnis für Geist und Körper 10:30 Uhr Kirchenführung in der Marien Wallfahrtskirche in Großlellenfeld 11:45 Uhr Erlebnisschlachtschüssel im Gasthaus König in Oberschwaningen Kosten: 7, r? (Leistungen: Fahrt, Führung und Erlebnisschlachtschüssel) Anmeldeschluss: Werbegemeinschaft e.v. Thomas Kredel, 1. Vorsitzender Poststraße Telefon: 09832/ :00 Uhr Orgelpfeifen: Messe des Friedens in der St.-Paulskirche in Dinkelsbühl :30 Uhr Versammlung zur Gründung eines Oldtimer-Vereins im Gasthaus Kitzsteiner :30 Uhr Gartenbauverein: Veranstaltung im Gemeindehaus Gesangverein Sängerlust 1904 Obermögersheim :00 Uhr 1. Singstunde nach der Sommerpause Reservistenkameradschaft Obermögersheim :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Kitzsteiner Flurumgang der Siebener in Reichenbach Alle Grundstückseigentümer/ Pächter werden gebeten, ihre Grenzsteine aufzudecken Erntedankfest FFW: Übung zum Kirchweihauftakt Posauenchorprobe mit den Unterschwaningern beim Ebert Kirchweihsonntag OGV: Essen wie zu Luthers Zeiten nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus Neues auch immer unter: Gesangverein: 1. Singstunde Gemeinschaftshaus: 12:00 Uhr Brotbacken :00 Uhr Terminabsprache im Gasthaus Gebert :00 Uhr Bratwurstessen im Gasthaus Kitzsteiner 20:30 Uhr Ausspracheabend im Gasthaus Kitzsteiner Kirchweih :00 Uhr FFW: Hauptübung :00 Uhr Orgelpfeifen: Messe des Friedens in der Stadtkirche

12 12 Vereine Vereinsnachrichten aus Europa-Show-Tanzgarde Info: Tel. 0152/ Höver Thomas, 1. Vorstand, Tel. 0157/ Lamp Ilona, 2. Vorstand oder unter Facebook Europa-Show-Tanzgarde: Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kultur treff. Verantwortlich: Juliane Lamp, Christina Buckel, Ilona Lamp, Marcel Kutzner Europa-Jugend-Tanzgarde: Jeden Dienstag ab 18:00 20:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Diana Bachus, Alessandra Hofmann Europa-Kinder-Tanzgarde: Jeden Montag ab 17:30 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Susanne Höver Herbstmarkt mit Flohmarkt Fahrt der ESTG in den Europa Park Fischereiverein 1. Vorsitzender Marco Edelmann, Ostpreußen str. 14, 91717, Tel / Umweltschutztag (Arbeitsdienst) Treffen 9:00 Uhr auf der Bürg. Es ergeht keine gesonderte Einladung Jugendgruppe :00 12:00 Uhr Samstagsfischen (Treffen auf der Bürg) Motorradclub (MRCW) :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Bergblick :30 Uhr Stammtisch im Forstkeller Reit- und Fahrverein u. Umgebung e.v. Reitunterrichte in Springen und Dressur für Anfänger und Fortgeschrittene Auskunft: Nicola Fuchs, tagsüber Tel: Kontakt: Birgit Gabriel, Tel: 09831/ Schachclub Interesse am Königsspiel? Wer sich für Schach interessiert oder Schach erlernen oder hineinschnuppern möchte, ist beim Schachclub genau richtig. Einfach vorbeikommen zum unverbindlichen Kennenlernen Bei den regelmäßigen Schach abenden. Bis auf weiteres treffen sich Schachinteressierte im Evang. Gemeindehaus in der Eislerstraße 8! Die Spielabende im Gemeindehaus in der Eislerstraße wurden von Nachwuchsspielern und Schach interessierten gerne angenommen, da hier eine ruhige und angenehme Atmosphäre herrscht. Jeder kann Schachspielen, einfach einmal ausprobieren. Spiel- und Trainingsabend immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Alles Wissenswerte auch auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf jeden Schachfreund, Interessenten oder Schnupperer sind herzlich willkommen! Der Schachclub e.v.

13 Vereine Vereinsnachrichten aus 13 Schützen Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft 1598 Schießzeiten: Montag: ab 19:00 Uhr Vorderlader Freitag: ab 18:00 Uhr Jugendtraining Freitag: ab 19:00 Uhr Allgemeines Training aller Waffen mit Stammtisch Sonntag: 9:30 bis 12:00 Uhr Kurzwaffen und KK-Langwaffen. Bei Bedarf: Samstag ab 13:30 Uhr alle Kaliber Schützenhaus Tel /9538 Interessenten und Besucher sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:15 Uhr oder nach Vereinbarung. 1.Schützenmeister Andreas Brugger Kegelsportanlage: Bei Interesse und für Reservierungsanfragen rufen Sie uns an unter TSV Abteilung Fußball Zu Redaktionsschluss lagen keine Angaben vor. Abteilung Wandern :00 Uhr Wanderung nach Obermögersheim (Kirchweih) Weinfest des TSV mit vielen Neuerungen Das traditionelle Weinfest des TSV findet in diesem Jahr am Samstag, den 28. Oktober 2017 in der Hesselberghalle statt. Einlass ist um 19:30 Uhr, Beginn dann um 20:30 Uhr. Erstmals steht das Weinfest unter einem Motto. Bei Von Gartenschau zu Gartenschau stellen sich die bayerische Gartenschau Natur in 2019 sowie das baden-württembergische Grünprojekt aus dem Remstal vor, das im gleichen Jahr stattfinden wird. Die Weine werden aus dem Remstal bezogen, das als Weinregion bekannt ist. Die Gartenschauen werden sich an diesem Abend mit kleinen Infoständen präsentieren und die interessierten Besucher über die Großprojekte informieren, Fragen beantworten oder einfach nur zu einem netten Gespräch einladen. Den beiden Gartenschauen eine Plattform bieten und gleichermaßen mit diesem neuen und pfiffigen Motto punkten, war die Hauptintension der Verantwortlichen des TSV. Auch das nächste Jahr soll unter ein Motto gestellt werden. Dieses ist jedoch noch nicht bekannt. Zu den Remstaler Weinen wird es wieder deftige Brotzeiten geben. Für Stimmung sorgt die schon aus den letzten Jahren bekannte Band Spätlese. Als besonderes Highlight haben sich die Gartenschauen gemeinsam mit dem TSV eine große Verlosung einfallen lassen. Jeder Eintrittskarte ist eine Losnummer zugeteilt, die bei Einlass in einen großen Los-Topf geworfen wird. Verlost werden neben verschiedenen Sachpreisen auch die ersten Gutscheine für Eintrittskarten zur Gartenschau Natur in, die vom 24. Mai bis 8. September 2019 stattfinden wird. Als Hauptpreis gibt es ein Wochenende in Wien zu gewinnen. Eintrittskarten gibt es beim TSV, im LVM Versicherungsbüro Repscher (Mühltorstraße 2) sowie im Museum FLUVIUS. Die Kosten belaufen sich auf 5,- Euro im Vorverkauf (Abendkasse 6,-), Jugendliche unter 18 Jahren zahlen 4,- Euro. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnachrichten ist der 14. Oktober um 9:00 Uhr Anzeigen & Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

14 14 Vereine Vereinsnachrichten aus Schützenverein Eichenlaub Schießtraining: Jeden Mittwoch und Freitag ab 19:00 Uhr (auch für Jugendliche und Interessierte am Schießsport) :00 Uhr Schnupperschießen im Schützenhaus für Jugendliche ab 10 Jahren. Anmeldung erforderlich bei 1. SM Rothgang Tel /338 oder 2. SM Gerstberger Tel /7467 Öffnungszeiten Bauschuttdeponie: April bis November: Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr Wertstoffhof: Mittwoch von 15:30 18:00 Uhr Samstag von 09:00 12:30 Uhr Die Stadt ver kauft folgende Mehr fa mi lienwohnhäuser im Stadtgebiet Färbergasse 1, Fl. Nr. 37 Mehrfamilienwohnhaus mit 3 Wohnungen und 3 Garagen Verkehrswert: Wohnung 1 mit 89 qm mit Garage Wohnung 2 mit 89 qm mit Garage Wohnung 3 mit 55 qm mit Garage Kapellgasse 25, Fl. Nr. 33 Mehrfamilienwohnhaus mit 5 Wohnungen Verkehrswert: Wohnung 1 mit 75 qm Wohnung 2 mit 75 qm Wohnung 3 mit 73 qm Wohnung 4 mit 63 qm Wohnung 5 mit 55 qm Rothmundgässchen 3, Fl. Nr. 34 Mehrfamilienwohnhaus mit 6 Wohnungen Verkehrswert: Wohnung 1 mit 74 qm Wohnung 2 mit 54 qm Wohnung 3 mit 78 qm Wohnung 4 mit 55 qm Wohnung 5 mit 46 qm Wohnung 5 mit 60 qm Lentersheimer Straße 9 Mehrfamilienwohnhaus mit 6 Wohnungen (2 davon entkernt) und 3 Garagen Verkehrswert: Die Häuser können komplett oder als einzelne Wohnungen erworben werden. Nähere Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung, Marktstraße 9, Kontakt: Frau Andrea Schülein, Tel /682234, andrea.schuelein@stadt-wassertruedingen.de FC Geilsheim Seniorensportgruppe: Treffpunkt jeweils um 17:45 Uhr am Sportplatz Kreisklasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr DJK Gnotzheim SG Unterschw./Geilsh :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. SV Alesheim (in Geilsh.) :00 Uhr VFL Treuchtlingen SG Unterschw./Geilsh :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. DJK Dollnstein (in Unterschw.) :00 Uhr SSV Oberhochstatt SG Unterschw./Geilsh. B-Klasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr DJK Gnotzheim II SG Unterschw./Geilsh. II :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II SV Alesheim II (in Geilsh.) :00 Uhr VFL Treuchtlingen II SG Unterschw./Geilsh. II :00 Uhr SG Geilsh./Unterschw. II DJK Dollnstein II (in Unterschw.) :00 Uhr SG Oberhochstatt/Fiegenstall II SG Unterschw./Geilsh. II Schützenverein Weiße Rose Schießtraining: Montag 19:00 Uhr in Oberschwaningen :00 Uhr Preisverteilung des Kirchweihschießens im Gasthaus Gebert Sportverein Obermögersheim Kirchweihanstich im Sportheim (Beginn 18:00 Uhr) A-Klasse NM/Jura West :00 Uhr SVO FC Frickenfelden :00 Uhr FV Dittenheim II SVO :00 Uhr SVO FC Aha :00 Uhr FC-VfL Pleinfeld SVO Termine Breitensport: Mo. 19:00 Uhr: Volleyball in der Hesselberghalle Do. 20:00 Uhr: Rückengymnastik im Sportheim

15 Kulturring Nachrichten aus 15 Neue VHS-Kurse Oktober 2017 Landestheater Dinkelsbühl Im Monat Oktober findet keine Aufführung des Landestheaters statt. Nächste Aufführung: :00 Uhr Eine glückliche Scheidung Ehekomödie von Nick Hall Im Bürgersaal (Kirchgasse) Einlass: ab 19:30 Uhr kein Kartenvorverkauf Eintritt: 6,00 Wassertrüdinger Figurentheater Fürnheimer Puppenbühne Eintrittspreise: Kinder nur 3 pro Nase Erwachsene 4 pro Nase Erwachsenentheater 12 Spielort: Neue Schulgasse 1 in 91717, Tel / Kartenvorverkauf: FLUVIUS-Museum, Marktstraße 1, Tel / Auszug aus dem Spielplan: :00 Uhr Neues von der Oberhexe (ab 4 Jahren) :00 Uhr Der Kinderräuber Knuri-Muri (ab 3 Jahren) :00 Uhr Der kleine Drache Elliot (ab 3 Jahren) Feldenkrais, 17:30 bis 19:00 Uhr und 19:00 bis 20:30 Uhr im Altstadtzentrum Arztvorträge Gelenkersatz Vortrag von Dr. Peter Tichy, Bürgersaal Bösartige Erkrankungen Vortrag von Dr. Nimrod Schwella, Bürgersaal Das Ziel im Blick Vortrag von Dr. med. Axel Jaksche Herzensangelegenheiten Vortrag von Dr. med. Christian Wacker, Bürgersaal Veranstaltungsorte bitte bei Anmeldung erfragen!!! (Änderungen möglich) BITTE BEACHTEN: Um ein Zustandekommen der einzelnen Kurse zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung auch bei Arztvorträgen spätestens eine Woche vor Kursbeginn unbedingt erforderlich!!! Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Anmeldungen auch direkt im Internet möglich unter: Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Ein Geschenk für jede Gelegenheit Verschenken Sie einen Geschenkgutschein der Werbe gemeinschaft. Einzulösen bei allen Mitgliedern der Werbegemeinschaft. Erhältlich bei der Spar kasse, Herr Thomas Blech oder Modehaus Böhnisch, Herr Kredel.

16

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August. August 2014

Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August. August 2014 August 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 18. August Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt

Mehr

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Aktuell. November Abgabeschluss für Inserate u. Vereinsnach richten ist der 17. November. Weihnachtsaktion vom bis

Aktuell. November Abgabeschluss für Inserate u. Vereinsnach richten ist der 17. November. Weihnachtsaktion vom bis November 2014 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Weihnachtsaktion vom 29.11 bis 24.12.2014 Nähere Infos in der Dezember-Ausgabe Abgabeschluss für Inserate

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Aktuell. Oktober Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. Oktober Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Oktober 2013 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Schnelles Internet für Altentrüdingen, Fürnheim und Reichenbach Informationsveranstaltungen Die Firma

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Aktuell. November bis Montag, den 12. November Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. November bis Montag, den 12. November Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen November 2012 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Bei der Stadt Wassertrüdingen ist Selbstwerberholz in sehr begrenztem Umfang zu vergeben (30 40 Lose).

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Datum Verein bzw. Institution Ort Art Beginn Januar 05.01. Schützen- und Kegelverein "Goldberg" Königsfeier 5-6.01. Königsschießen 11.01. Gemeinde Gemeinderatssitzung 15.01.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr