Samstag 16. September 2017 Sporthalle Zug

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag 16. September 2017 Sporthalle Zug"

Transkript

1 Samstag 16. September 2017 Sporthalle Zug Vorrunde ab Uhr Finalrunde ab Uhr Eintritt frei HAUPTSPONSOR

2 vorstellen. entwickeln. verwirklichen. Für Jego steht der Kunde mit seinen Wünschen im Zentrum aller Bauprojekte. Wir legen grössten Wert auf ganz persönliche Beratung und setzen individuelle Vorgaben in überzeugende Lösungen um. Als Totalunternehmer plant und baut Jego seit über 25 Jahren in der ganzen Zentralschweiz Wohnüberbauungen an besten Lagen sowie attraktive Büround Gewerbebauten. Um Menschen Raum zum Leben und Arbeiten zu schaffen, wo man sich rundum wohl fühlt. Jego Ag RothusstRAsse 5b PostfAch hünenberg telefon fax

3 Herzlich Willkommen in Zug Liebe Turnerinnen und Turner, liebe Gäste und Zuschauer Egal was du tust, tu es mit Leidenschaft und Hingabe! Genau diese Lebensweisheit scheinen sich die Turnerinnen und Turner verinnerlicht zu haben. Jahr für Jahr lassen wir uns aufs Neue begeistern von den dynamischen Vorführungen der einzelnen Teams. Die Ausstrahlung und Begeisterung der Turnerinnen und Turner ist in der ganzen Sporthalle spürbar und sorgt für eine grossartige Wettkampfatmosphäre. Die Freude und Begeisterung für den Aerobic-Sport, die wir in den letzten 13 Jahren mit euch teilen durften, ist für das OK und die vielen Helfer die Motivation, den Zuger Aerobic-Cup zu organisieren. In den letzten Jahren ist durch die Zusammenarbeit mit den Behörden und die Unterstützung der Sponsoren und Gönner eine vorbildliche Partnerschaft entstanden. Gerne nutze ich die Gelegenheit, mich bei den treuen Sponsoren und den Behörden sowie den Helferinnen und Helfern herzlich für die partnerschaftliche Unterstützung zu bedanken. Selbstverständlich geht dieser Dank auch an euch, geschätzte Turnerinnen und Turner und an alle Zuschauer und Gäste. Wir setzen auch in diesem Jahr auf den bewährten Mix mit vier interessanten Kategorien, welche innerhalb der Blöcke abwechslungsweise antreten werden. Dies bringt für den Zuschauer mehr Abwechslung und für die Wertungsrichter mehr Zeit für die Auswertungen. Wir freuen uns auf ein buntes Teilnehmerfeld mit Mannschaften aus der ganzen Schweiz, auf Team-Aerobic der Extraklasse voller Emotionen und ansteckender Begeisterung! Herzlich willkommen liebe Turnerinnen und Turner, geschätzte Zuschauer und Gäste zum 13. Zuger Aerobic-Cup. Mit sportlichen Grüssen Roli Aschwanden OK-Präsident OK Zuger Aerobic-Cup OK-Präsident Wettkampfleitung Finanzen Sponsoring Medien Festwirtschaft EDV / Internet Roli Aschwanden Yvonne Thiele / Daniela Maurer Eliane Hürzeler Edith Zgraggen / Patricia Imbach Christina Buholzer Eveline Benz Hansruedi Elsener 3

4 Versorgt mit Teamgeist. Damit Sie begeisternde Anlässe geniessen können, geben wir als Sponsor für ein vielfältiges Vereinsleben seit 125 Jahren unser Bestes. wwz.ch KÜCHEN MIT PEP! Besuchen Sie unsere Ausstellungen in Baar und Stans. 4

5 Tagesprogramm Uhr Öffnung der Festwirtschaft Uhr Öffnung der Einturnhalle Uhr Wertungsrichtersitzung Uhr Vorstellung und Wettkampfbeginn Block I, JUGEND, AKTIVE Uhr Vorstellung und Wettkampfbeginn Block II, JUGEND, AKTIVE Uhr Vorstellung und Wettkampfbeginn Block III, PAARE, 3er-5er AKTIVE Im Anschluss an die letzten Vorführungen werden die für die Finalrunde qualifizierten Teams bekanntgegeben Uhr Start der Finalrunden 5

6 Schweizer Apfelsaft wirkt fabelhaft. 6

7 Weisungen der Wettkampfleitung 1. Abwicklung des Wettkampfes 1.1 Die Startzeiten für die Haupt- und Finalrunden können dem Programmheft entnommen werden. 1.2 Der Leiter meldet sich mindestens 30 Minuten vor der Besammlungszeit seines Blockes bei der Anmeldestelle (Musikannahme) in der Wettkampfhalle. 1.3 Vor Wettkampfbeginn der einzelnen Blocks werden die Vereine durch den Speaker vorgestellt. Unbedingt zugeteilte Reihenfolge pro Block für den Einmarsch beachten. 1.4 Jeweils vor dem Start eines Teams wird eine Musikprobe mit einem Verantwortlichen des Teams auf der Wettkampffläche durchgeführt. 1.5 In der Finalrunde wird wie in der Vorrunde gewertet, wobei die P-Note von der Vorrunde mitgenommen wird. 1.6 Die Wettkampfleitung entscheidet über die Durchführung der Finalrunden. 1.7 Die Notenblätter der Hauptrunde sowie des Finales werden nach der jeweiligen Rangverkündigung bei der Anmeldestelle ausgegeben. 2. Anlagen 2.1 Der Wettkampf findet auf Teppich statt. Aerobic- oder Turnschuhe mit abfärbenden Sohlen sind nicht erlaubt. Es stehen die Wettkampfflächen 9x9, 12x12 und 12x18 m zur Verfügung. 2.2 Die Begleitmusik ist auf Compact Disk (CD) oder USB-Stick (USB) aufzunehmen. Die Aufnahmen müssen zwingend im mp3 Format und 0 db (d.h. ohne künstliche Verstärkung oder Abschwächung) erfolgen. Der Tonträger ist mit dem Namen des Vereins zu versehen und 30 Minuten vor der Besammlungszeit des entsprechenden Blocks bei der Annahmestelle in der Wettkampfhalle abzugeben. Auf dem Tonträger darf nur eine Aufnahme sein. Ein Reservetonträger ist von der Vereinsleitung bereit zu halten. 3. Einturnen 3.1 Die Einturnhalle befindet sich auf der Gallerie links nach der Eingangshalle. Der Zeitplan für das Einturnen wird vom Organisator vorgegeben und muss eingehalten werden. 3.2 Für das Einturnen stellt der Organisator kein Abspielgerät zur Verfügung. 4. Einsprachen 4.1 Einsprachen gegen Entscheide des Wertungsgerichtes sind innert 20 Minuten nach Bekanntgabe der Note schriftlich an die Wettkampfleitung zu richten. Jeder Einsprache ist eine Gebühr von 100 Franken beizulegen. 5. Siegerehrung 5.1 Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Finalwettkämpfe aller Kategorien statt. 5.2 Nach dreimaligem Gewinn des Kategorien-Wanderpreises innerhalb von 5 Jahren, wird dem Sieger der Wanderpreis definitiv abgegeben. 5.3 Es erfolgt kein Einmarsch für die Siegerehrung. Die Finalisten präsentieren sich vollzählig im Wettkampftenue. 5.4 Es werden keine Auszeichnungen vor oder nach der Siegerehrung abgegeben. 5.5 Vereinskuverts können nach der Siegerehrung bei der Anmeldung in der Wettkampfhalle abgeholt werden. 6. Reglement 6.1 Es gelten die gültigen Weisungen Aerobic des Schweizerischen Turnverbandes. 6.2 Ein Verein kann sich für mehrere Kategorien anmelden. Die Turnenden dürfen pro Kategorie nur einmal eingesetzt werden. Das mit einem Mehrfachstart verbundene Risiko geht zu Lasten der betroffenen Turnenden. 6.3 Bei einem Unfall vor dem Finaldurchgang gilt folgende Regelung: Verletzt sich ein Turner, dass kein Start mehr möglich ist, wird der nächstrangierte Verein aufgeboten. Die nichtstartenden werden vom Final ausgeschlossen. Möchte oder kann der nachnominierte Verein nicht starten, wird der Final mit einem Verein weniger durchgeführt. 6,4 Es werden am Wettkampftag stichprobenartig Kontrollen des Alters durchgeführt, insbesondere bei Kategorie Jugend und Senioren. 7. Versicherung 7.1 Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer 8. Film und Fotoaufnahmen 8.1 Der Veranstalter erstellt von den Wettkämpfen Film- und Fotoaufnahmen. Diese dürfen durch den Veranstalter ohne Rücksprache mit den Vereinen weiter verwendet werden. Weisungen Zuger Aerobic-Cup

8 LÄSST IHRE GEDANKEN FL IEGEN Ich wünsche Ihnen allen einen guten Wettkampf und einen unvergesslichen Tag am Aerobic Cup des STV Zug. Ursula Landtwing, Geschäftsführerin Erlenweg Zug, Schweiz Telefon Mobile wir verlegen Ihren Text FERIEN MIT TANZEN VERBINDEN? Tanzen lernen, Natur und gutes Essen geniessen? Tanz Eleganz organisiert zwei Mal jährlich Tanzferien für Anfänger und Fortgeschrittene. SO 1. bis SA 7. Oktober 2017, SO 13. bis SA 19. Mai 2018 oder SO 2. bis SA 8. September 2018 Jetzt anmelden unter Tanzunterricht, Workshops sowie jeden Abend Tanzparty: Paartanz Standard, Latein, Disco Fox TANZKURSE. WORKSHOPS. TANZ EVENTS Mehr Infos unter: Yasmin Tobler Eidg. FA / Dipl. swissdance info@tanzeleganz.ch

9 Anreise Ausfahrt Zug/Baar ZVB Bus 6 Stadion S-Bahn Schutzengel Bahnhof Zug Sporthalle Herti Zug General-Guisan-Strasse Zug Auto: Wegweiser Stadion Herti folgen Parkplätze beim Kaufmännischen Bildungszentrum Zug benutzen Bus: Buslinie 6, Haltestelle Stadion S-Bahn: Haltestelle Schutzengel 9

10 Bitte Musik nicht zu laut einstellen und Zeiten einhalten! Zeitplan Einturnhalle Zeit Verein Kt. Leitung 10:15 DTV Birmensdorf Jugend 1 ZH Arnold Melanie/Lüscher Géraldine/Mingote Sandra 10:20 SV Fislisbach Aktive AG Küng Barbara/Walker Nadine 10:25 DTV Boswil Jugend 2 AG Amstutz Sandra/Berger Nicole 10:30 TV Brunnen Aktive SZ Inderbitzin Daniela/Dettling Ursi 10:35 Virtus Wohlen Jugend AG Hard Fabeinne/Lüthy Sabrina 10:40 TV Wolhusen Aktive LU Fitz Nicole /von Ah Tiziana/Bieri Corinne 10:45 DTV Küssnacht Jugend 1 SZ Stocker Vanessa/Konrad Olivia 10:50 DTV Laupersdorf Aktive 1 SO Probst Ramona 10:55 TV Brienz Jugend BE Michel Patrizia/Abegglen Alicia/Rubi Linda 11:00 Virtus Wohlen Aktive AG Van der Walt Lize/Lüthy Sabrina 11:05 STV Langendorf Jugend SO Märki Janine/Märki Nicole 11:10 TV Brienz Aktive BE Ernst Cornelia/Zimmermann Nicole 11:15 DTV Weite Jugend Mini SG Guntli Marion/Stöber Anja 11:20 TA Randenblick Aktive SH Wanner Rahel/Würms Martina 11:25 TV Lenzburg Jugend AG Frei Deborah/Kruschwitz Juliane 11:30 DTV Rickenbach Aktive LU Hüsler Marianne 11:35 STV Eien-Kleindöttingen Jugend AG Van Loon Hanne/Bello Lopez Philipp/Langensand Jessica 11:40 STV Tuggen Aktive SZ Dobler Tamara/Widrig Sarah 11:45 DTV Birmensdorf Jugend 2 ZH Arnold Melanie/Lüscher Géraldine/Mingote Sandra 11:55 Besammlung Vorstellung der Vereine Jugend & Aktive Block I 12:25 JSV Niederdorf Aktive BL Scheidegger Christina/Bonjour Raissa 12:30 DTV Weite Jugend Maxi SG Freuler Anja/Guntli Katja 12:35 TV Welschenrohr Aktive SO Antenen Ramona/Meier Tamara/Ackermann Alexandra 12:40 DTV Laupersdorf Jugend SO Kofmel Tamara/Probst Ramona 12:45 TV Weiningen Aktive ZH Birrer Marina/Haug Marion 12:50 DTV Boswil Jugend 1 AG Bürgi Rita/Kirtz Esther 12:55 TV Eien-Kleindöttingen Aktive AG Keller Michèle/Müller Lea/Grenacher Anja 13:00 STV Niederbuchsiten Jugend SO Alitiloh Julie/Anken Michel/Luterbacher Sandra 13:05 DTV Laupersdorf Aktive 2 SO Bader Lara/Probst Ramona 13:10 TV Weiningen Jugend ZH Birrer Marina/Brunner Flavia 13:15 FSG Les Ponts-de-Martel Aktive NE Nussbaumer Charline 13:20 DTV Küssnacht Jugend 2 SZ Neugart Céline/Kälin Aline 13:25 TSV Wahlen Aktive BL Henz Alexandra/Spano Alessia 13:30 TSV Neuendorf Jugend SO Nützi Miriam 13:35 DTV Küssnacht Aktive SZ Schuler Martina/Pellaton Patricia 13:40 Gym la Coudre Jugend NE Bourqui Maureen/Froidevaux Virna 13:45 TA Boswil Aktive AG Birrer Funda/Steimen Nadine 13:55 Besammlung Vorstellung der Vereine Jugend & Aktive Block II 14:40 TV Eien-Kleindöttingen Paar 1 AG Treier Nadine/Jeggli Tamara 14:45 DTV Birmensdorf Aktive ZH Arnold Melanie/Stucki Pascale/Lüscher Géraldine 14:50 DTV Laupersdorf/STV Langendorf Paar SO Kofmel Tamara/Adam Martina 14:55 STV Niederbuchsiten Aktive SO Surber Linda 15:00 FSG Les Ponts-de-Martel Paar NE Delay Laurène /Guye Audrey 15:05 TV Eien-Kleindöttingen Aktive AG Steffen Sandra 15:10 TV Egerkingen/TV Lenzburg Paar SO Nadine und Jule 15:15 TV Weiningen Aktive ZH Brunner Selina/Fliri Ladina/Machaz Fiona 15:20 TV Eien-Kleindöttingen Paar 2 AG Sibold Beatrice/Sibold Nicole 15:25 TV/DTV Schmiedrued Aktive AG Bolliger Fabian 15:30 TV Merenschwand Paar AG Kuhn Carole/Strebel Sandra 15:35 STV Küttigen Aktive AG Basler Claudia/Basler Sabine/Steiger Susi 15:45 Besammlung Paare & 3er-5er Aktive Block III 10

11 Zeitplan Hauptrunde Zeit Verein Kt. Leitung Ti/Tu 12:00 Vorstellung der Vereine Jugend & Aktive Block I Spalte1 Spalte3 DTV Birmensdorf Jugend 1 ZH Arnold Melanie/Lüscher Géraldine/Mingote Sandra 6Ti SV Fislisbach Aktive AG Küng Barbara/Walker Nadine 10Ti DTV Boswil Jugend 2 AG Amstutz Sandra/Berger Nicole 9Ti/1Tu TV Brunnen Aktive SZ Inderbitzin Daniela/Dettling Ursi 11Ti Virtus Wohlen Jugend AG Hard Fabeinne/Lüthy Sabrina 9Ti TV Wolhusen Aktive LU Fitz Nicole /von Ah Tiziana/Bieri Corinne 14Ti DTV Küssnacht Jugend 1 SZ Stocker Vanessa/Konrad Olivia 8Ti DTV Laupersdorf Aktive 1 SO Probst Ramona 9Ti/1Tu TV Brienz Jugend BE Michel Patrizia/Abegglen Alicia/Rubi Linda 17Ti Virtus Wohlen Aktive AG Van der Walt Lize/Lüthy Sabrina 9Ti STV Langendorf Jugend SO Märki Janine/Märki Nicole 10Ti TV Brienz Aktive BE Ernst Cornelia/Zimmermann Nicole 12Ti DTV Weite Jugend Mini SG Guntli Marion/Stöber Anja 11Ti/1Tu TA Randenblick Aktive SH Wanner Rahel/Würms Martina 10Ti TV Lenzburg Jugend AG Frei Deborah/Kruschwitz Juliane 11Ti DTV Rickenbach Aktive LU Hüsler Marianne 11Ti STV Eien-Kleindöttingen Jugend AG Van Loon Hanne/Bello Lopez Philipp/Langensand Jessica 12Ti STV Tuggen Aktive SZ Dobler Tamara/Widrig Sarah 12Ti/1Tu DTV Birmensdorf Jugend 2 ZH Arnold Melanie/Lüscher Géraldine/Mingote Sandra 11Ti 14:00 Vorstellung der Vereine Jugend & Aktive Block II Spalte2 Spalte3 JSV Niederdorf Aktive BL Scheidegger Christina/Bonjour Raissa 6Ti DTV Weite Jugend Maxi SG Freuler Anja/Guntli Katja 10Ti TV Welschenrohr Aktive SO Antenen Ramona/Meier Tamara/Ackermann Alexandra 10Ti DTV Laupersdorf Jugend SO Kofmel Tamara/Probst Ramona 9Ti TV Weiningen Aktive ZH Birrer Marina/Haug Marion 12Ti DTV Boswil Jugend 1 AG Bürgi Rita/Kirtz Esther 12Ti TV Eien-Kleindöttingen Aktive AG Keller Michèle/Müller Lea/Grenacher Anja 9Ti STV Niederbuchsiten Jugend SO Alitiloh Julie/Anken Michel/Luterbacher Sandra 9Ti DTV Laupersdorf Aktive 2 SO Bader Lara/Probst Ramona 9Ti TV Weiningen Jugend ZH Birrer Marina/Brunner Flavia 8Ti FSG Les Ponts-de-Martel Aktive NE Nussbaumer Charline 7Ti DTV Küssnacht Jugend 2 SZ Neugart Céline/Kälin Aline 12Ti TSV Wahlen Aktive BL Henz Alexandra/Spano Alessia 7Ti TSV Neuendorf Jugend SO Nützi Miriam 12Ti DTV Küssnacht Aktive SZ Schuler Martina/Pellaton Patricia 12Ti Gym la Coudre Jugend NE Bourqui Maureen/Froidevaux Virna 4Ti TA Boswil Aktive AG Birrer Funda/Steimen Nadine 9Ti 15:50 Vorstellung Paare & 3er-5er Aktive Block III Spalte2 Spalte3 TV Eien-Kleindöttingen Paar 1 AG Treier Nadine/Jeggli Tamara 2Ti DTV Birmensdorf Aktive ZH Arnold Melanie/Stucki Pascale/Lüscher Géraldine 4Ti DTV Laupersdorf/STV Langendorf Paar SO Kofmel Tamara/Adam Martina 2Ti STV Niederbuchsiten Aktive SO Surber Linda 4Ti FSG Les Ponts-de-Martel Paar NE Delay Laurène /Guye Audrey 2Ti TV Eien-Kleindöttingen Aktive AG Steffen Sandra 4Ti TV Egerkingen/TV Lenzburg Paar SO Nadine und Jule 2Ti TV Weiningen Aktive ZH Brunner Selina/Fliri Ladina/Machaz Fiona 3Ti TV Eien-Kleindöttingen Paar 2 AG Sibold Beatrice/Sibold Nicole 2Ti TV/DTV Schmiedrued Aktive AG Bolliger Fabian 4Ti/1Tu TV Merenschwand Paar AG Kuhn Carole/Strebel Sandra 2Ti STV Küttigen Aktive AG Basler Claudia/Basler Sabine/Steiger Susi 3Ti 11

12 Immer da, wo Zahlen sind. Mitmachen und gewinnen! raiffeisen.ch/vespa Fahren Sie besser bei der 3. Säule. Mit einer dritten Säule sparen Sie Steuern, profitieren vom Vorzugszins und haben mit den Raiffeisen-Vorsorgefonds noch mehr Renditechancen. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin. Und machen Sie mit beim Raiffeisen-Vorsorge-Quiz. Es gibt eine Vespa oder ein Vorsorgekonto mit Franken zu gewinnen. Wir machen den Weg frei 12

13 Auszeichnungen und Preise Kategorie Jugend 1. Rang Wanderpreis 300 Fr. und Goldmedaillen Raiffeisen 2. Rang 200 Fr. und Silbermedaillen Gerber & Gadola Fassaden AG 3. Rang 100 Fr. und Bronzenmedaillen A3 Erlebnismanufaktur AG Kategorie Paare 1. Rang Wanderpreis und 150 Fr. Raiffeisen 2. Rang 100 Fr. Stiftung Breitensport 3. Rang 50 Fr. Martin Hotz, Eidg. dipl. Hafnermeister Kategorie Aktive 3er-5er Team s 1. Rang Wanderpreis und 200 Fr. Raiffeisen 2. Rang 150 Fr. Stiftung Breitensport 3. Rang 100 Fr. Stiftung Breitensport Kategorie Aktive 1. Rang Wanderpreis und 300 Fr. Raiffeisen 2. Rang 200 Fr. Stiftung Breitensport 3. Rang 100 Fr. Stiftung Breitensport Rang Naturalpreise swiss-coffee-concept AG Peter Jordi Rigiweg 11, 6343 Holzhäusern Telefon +41 (0) Telefax +41 (0) info@swiss-coffee-concept.com 13

14 ELO-PLAN AG ELO-PLAN AG Elektroplanung 6340 Baar Die ELO-PLAN AG ist seit 1992 ein starker Partner in allen Bereichen der Elektroplanung. Kunden aus dem industriellen, gewerblichen und privaten Bereich werden durch ein initiatives Team von Fachleuten unterstützt. Durch innovative Lösungen werden Projekte optimal umgesetzt. Ganzheitliches Körpertraining Lauftraining für Anfänger Step-Aerobic Karin Hofstetter Tanz Trainings Arena Schachenstrasse 10a Emmenbrücke Tel hofstetter.karin@bluewin.ch 14

15 Hallengeschoss 5 Tribüne x x x Tribüne Garderoben 2 Besammlung / Einlauf 3 Musikannahme 4 Musikanlage / Speaker 5 Wertungsrichter 6 Auslauf 7 Sanität 15

16 Breitensportprojekte in der Zentralschweiz Fitness für alle ist die Idee und das Ziel der Stiftung Breitensport. Sie will animieren und begeistern Breitensport zu betreiben. Ob Turnverein, Behindertensportgruppe, Elternvereinigung in der Schule, Läufergruppe oder Schneesportverein: sie alle engagieren sich mit ehrenamtlichen Einsätzen für ihre Ideen und Projekte. Sie wollen Menschen jeden Alters bewegen und begeistern. Doch oft gibt es irgendwo unvorhergesehene Finanzierungslücken. Die Stiftung Breitensport setzt ihre finanziellen Mittel und Erträge zur Motivation und Förderung des Breitensports ein. Sie unterstützt u.a. Sportvereine und Verbände, Schulen, Sport- und Gesundheitsorganisationen bei ihren wegweisenden und nachhaltigen Projekten und Aktionen. Gesuche können unter mittels Gesuchsformular eingereicht werden. Stiftung Breitensport Postfach Luzern Telefon:

17 Erdgeschoss 5 Tribüne 6 12 x x x Tribüne 1 1 Haupteingang 2 Resultate / Startlisten 3 Einturnhalle 4 Festwirtschaft 5 Wertungsrichterkurs 6 Personal 7 WC-Anlagen 17

18 A3 Erlebnismanufaktur AG a3erlebnismanufaktur.ch ZENO S Spezialitäten-Restaurant Restaurant Rütli Ausgezeichnet mit dem Goldenen Fisch Quartier-Restaurant A-la-carte-Säli Bar Kegelbahnen Sonnenterrasse Zeno Zeno Friedli Baarerstrasse Ägeristrasse Zug Tel Tel Fax info@zenos.ch Langgasse 53, 6340 Baar T F Brunnernstrasse 5, 6417 Sattel T F haustech@niedermann-ag.ch 18

19 Aerobic-Wettkämpfe 2017/ Stausee Cup in Eien-Kleindöttingen 25./ Schweizer Meisterschaft Aerobic in Villars-sur-Ollon Zuger Aerobic-Cup in Zug 19

20 6330 Cham Die Tanzschule für Paartanzen Tanzen macht Spass, entspannt, fördert die Beweglichkeit und die Koordination. Karin Hofstetter Tanz Trainings Arena Schachenstrasse 10a Emmenbrücke Tel hofstetter.karin@bluewin.ch 20

21 Wettbewerb auf #zugeraerobiccup GEWINNE EINEN GUTSCHEIN IM WERT VON 100 FR. Dies geht ganz einfach: Lade dein bestes Bild oder Video vom heutigen Zuger Aerobic-Cup auf Instagram mit #zugeraerobiccup hoch. Wenn dein Post die meisten LIKES einholt, bist du der gückliche Gewinner. Bekanntgabe des Gewinners via Instagram Versuche jetzt dein Glück! #zugeraerobiccup #power #winners 21

22 SCHWEIZER MARKENQUALITÄT CLEANET RIVA DIE ELEGANZ DER DISKRETION ALS RESULTAT SOUVERÄNER TECHNIK. REDUZIERTES KOMPAKTDESIGN WIE BEI EINEM NORMALEN WC GESCHLOSSENER KERAMIKKÖRPER SPÜLRANDLOSE FORM LCC VEREDELUNG DER KERAMIKOBERFLÄCHE INTUITIVE BEDIENUNG MIT DEM DREHKNOPF FERNBEDIENUNG KRÄFTIGER UND DOCH SANFTER DUSCHSTRAHL POWER MODUS MIT 5.6 L MIN SANFTERE LADY DUSCHE DUSCHKOPF VOLLSTÄNDIG GESCHÜTZT AUTOMATISCHE GERUCHSAB SAUGUNG LED NACHTLICHT PROGRAMMIERBARE BENUTZERPROFILE INTEGRIERTE SELBSTREINIGUNGS FUNKTIONEN ABNEHMBARER SITZ UND DECKEL NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH CLEANET.CH Iconic design in stylenew 360 App ARWA-CITYPLUS Grosszügige Flächen, formvollendete Linien, hochwertigste Materialien: Die urbane Stilikone arwa-cityplus fasziniert jetzt auch in der Küche durch ihre hochwertige Qualität und ihre intelligente ECO+ Funktion. Erhältlich mit Schwenkauslauf oder Auszugsbrause. 22

23 Sponsoren / Gönner Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Gönner und Inserenten für Ihre Unterstützung! Inserenten und Sponsoren A3 Erlebnismanufaktur AG, Buchrain Attila Invest AG, Luzern Coop ELO-PLAN AG, Baar Gerber & Gadola Fassaden AG, Cham JEGO AG, Hünenberg Jonlinio GmbH, Baar Keramik Laufen AG & Similor AG Let s dance fit and fun, Luzern Landtwing Verlag, Zug Martin Hotz, Eidg. dipl. Hafnermeister, Baar Niedermann AG, Baar OTTO s AG, Sursee Raiffeisen Rinderknecht AG, Baar Schweizer Obstverband, Zug Stadt Zug StarSound.ch, Licht und Technik, Siebnen Stiftung Breitensport swiss-coffee-concept AG, Holzhäusern Swisslos TanzEleganz, Baar WWZ Energie AG, Zug ZENO S Restaurant Rütli, Zug Gönner Marlis und Heiri Britt, Zug Kurt Bütler, Neuheim Bertha Dittli-Lütolf, Cham Theres und Karl Dorfner-Hofer, Zug Martin Ellenberger, Muri Rosemarie Gilli, Goldau Hanny und Max Kälin, Zug Hanny und Max Kälin, Zug Jörg Kürzi, Rotkreuz Edwin Roth, Hünenberg-See Monika und Paul Waser, Zug Erika Zürcher, Zug Stand 13. August 2017 Mitglied der Verbände 23

24

Samstag 15. September 2018 Sporthalle Zug

Samstag 15. September 2018 Sporthalle Zug Check it out zugeraerobiccup.ch Samstag 15. September 2018 Sporthalle Zug Vorrunde ab 12.00 Uhr Finalrunde ab 18.15 Uhr Eintritt frei HAUPTSPONSOR vorstellen. entwickeln. verwirklichen. Für Jego steht

Mehr

Samstag 20. September 2014 Sporthalle Zug

Samstag 20. September 2014 Sporthalle Zug www.stvzug.ch Samstag 20. September 2014 Sporthalle Zug Vorrunde ab 12.00 Uhr Finalrunde ab 17.15 Uhr Eintritt frei Team-Aerobic - das isch s 10i VORSTELLEN. ENTWICKELN. VERWIRKLICHEN. = i A\^f jk\_k [\i

Mehr

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaften beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag, 24. September 2017 1 Grusswort der OK-Präsidentin Liebe Turnerinnen und Turner Geschätzte Zuschauer und Sponsoren Härzlich Willkomme in

Mehr

Ausschreibung Vereinsmeisterschaft Jugend 22. Oktober 2017 in Emmenbrücke

Ausschreibung Vereinsmeisterschaft Jugend 22. Oktober 2017 in Emmenbrücke www.turnverband.ch Ausschreibung Vereinsmeisterschaft Jugend 22. Oktober 2017 in Emmenbrücke Inhalt Programm... 1 Angebot... 1 Allgemeine Weisungen / Wettkampfbestimmungen... 2 Teilnahme... 2 Kategorien

Mehr

SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH

SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH www.tvwichtrach.ch ZEITPLAN / PROGRAMM Samstag 21. Mai 2016 08.00 Hallenöffnung Einturnhalle 08.40 Riegeneinteilung 1. Abteilung 09.05 Wettkampfbeginn

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2018

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2018 Abteilung Breitensport Ressort Aerobic Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art der Wettkämpfe 2 4 Durchführung 2 5 Teilnahmebedingungen

Mehr

Wir freuen uns auf über 1'000 Turner/innen, welche nach vielen Trainingsstunden versuchen, ihre beste Leistung im Wettkampf abrufen zu können.

Wir freuen uns auf über 1'000 Turner/innen, welche nach vielen Trainingsstunden versuchen, ihre beste Leistung im Wettkampf abrufen zu können. Der TV Heimberg mit dem OK der Oberländischen Geräte Meisterschaft 2018 (OGM 2018) begrüsst die Getu-Turnerinnen und -Turner nach 2015 wiederum in Thun. Der Wettkampf und die Festwirtschaft befinden sich

Mehr

Zeit Nr. Verein Verb Wettkampf Paar/Anzahl TU/TI Kat. Note 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn

Zeit Nr. Verein Verb Wettkampf Paar/Anzahl TU/TI Kat. Note 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn Block 1 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn 09:00 1 Breitenbach TV SO SSB Marco Grolimund, Jg. 1989 Laura Binkert, Jg. 1989 B 2 Liestal Gymnastikriege SC BL GYBMH Angelika

Mehr

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf GYM CUP 2019 Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf www.gym-cup.ch 01 GY M - C U P 2 9 27./28. April OZ Thurzelg Oberbüren 27. / 28. April OZ Thurzelg

Mehr

Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017

Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017 Abteilung Breitensport Ressort Leichtathletik Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art der Wettkämpfe 2 4 Durchführung

Mehr

NWS /28. Oktober Therwil

NWS /28. Oktober Therwil NWS 2012 27./28. Oktober Therwil Nordwestschweizerischer Ger!te-, Gymnastik- und Aerobic- Wettkampf R A N G L I S T E Vereinsgeräteturnen Kategorie 1 1. STV Vordemwald AG SSB 19 3.73 2.78 3.00 0.00 9.50

Mehr

zum 16. Zuger Damenturnier 10. November 2015 in der Curlinghalle Herti

zum 16. Zuger Damenturnier 10. November 2015 in der Curlinghalle Herti P r o g r a m m zum 16. Zuger Damenturnier 10. November 2015 in der Curlinghalle Herti Einlagerung Logistik Transporte Internationale Expressdienste Kurierdienste Täglich Schweiz Italien Schweiz Stückgut,

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Rangliste. 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick

Rangliste. 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick Aerobic-Paar ausser Konkurrenz Geräteturnen zu Zweit A (Jg. 1996-1991) Geräteturnen zu Zweit B (ab Jg. 1990) Gymnastik Bühne zu Zweit A (ohne Handgeräte) Gymnastik Bühne

Mehr

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Foto: Peter Friedli, STV Foto: Peter Friedli, STV

Mehr

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting.

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting. Liebe Sportlerinnen und Sportler Langnau, April 2012 Im Namen des STV Langnaus heisse ich euch zum Fachtest Meeting des Turnverbandes LU/OW/NW recht herzlich Willkommen. Ich freue mich, 11 Teams bei uns

Mehr

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai Regionalmeisterschaften Region AZO 2013 Hombrechtikon Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai INHALTSVERZEICHNIS 1. BEGRÜSSUNG 4 2. EINZELGERÄTETURNEN 5 3. FACHTEST ALLROUND 6 4. VEREINS- UND SEKTIONSTURNEN

Mehr

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ

2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ 2. Korbballturnier vom Sonntag, 05. November 2017 in Pfäffikon SZ Geschätzte Mannschaftsverantwortliche Die Korbballriege Pfäffikon SZ freut sich, euch an unserem Turnier begrüssen zu dürfen. Die letzten

Mehr

34. Korbballturnier Buochs

34. Korbballturnier Buochs Seite Seite Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen in Buochs 5 OK Korbballturnier 9 Allgemeine Turnierbestimmungen 11 Turnierreglement 15 Spielplan Herren B / Jugend Knaben 19 S a m s t a g Spielplan Sie

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance 19.-21. Mai 2013 Lampertheim Termine Qualifikation Aerobic Masters, Qualifikation

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Wir danken ganz herzlich unseren Hauptsponsoren

Wir danken ganz herzlich unseren Hauptsponsoren Wir danken ganz herzlich unseren Hauptsponsoren Wir danken ganz herzlich unseren Hauptsponsoren Infos Anreise / Parkplätze Öffentlicher Verkehr Das Postauto fährt regelmässig (halbstündlich) von Bern Postautostation

Mehr

Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV

Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November 2015 Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV Beschreibung der Sportart und des Anlasses Stellenwert des Aerobics in der Schweiz

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Themen Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Verbandsmotto «ohne dich, kein mich», MJP Eidgenössisches Turnfest 2013 Biel Gymaestrada 2015 Helsinki im Turnverband & STV Verbandsmotto

Mehr

Jugendlauf Region GLZ

Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil 12. April 2015 Oetwil a.d.l. Bauernhof im Wiesentäli Grüezi in Oetwil an der Limmat Wir heissen alle Läuferinnen, Läufer

Mehr

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007 Inhaltsverzeichnis Unser Leitbild Ihre Zielgruppen Ihre Möglichkeiten Unsere Leistungen Ihre Ansprechpersonen Unser Leitbild Am Sonntag 2. September 2007

Mehr

Staffelmeisterschaften 2017 TV Küssnacht

Staffelmeisterschaften 2017 TV Küssnacht INNERSCHWEIZER STAFFELMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG, 27. MAI 2017 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI Geschätzte Athleten/Innen, BetreuerInnen und Leichtathletikfreunde Ich darf Sie im Namen des hier im Rigidorf

Mehr

Programm. zum 18. Zuger Damenturnier am 7. November 2017 in der Curlinghalle Herti

Programm. zum 18. Zuger Damenturnier am 7. November 2017 in der Curlinghalle Herti ! Programm zum 18. Zuger Damenturnier am 7. November 2017 in der Curlinghalle Herti 2! ! 18. Damenturnier in Zug Liebe Curlerinnen Herzlich Willkommen zur 18. Austragung des Zuger Damenturniers in der

Mehr

Samstag, 15. September 2018 Munot-Dreifachhalle Schaffhausen Organisiert durch

Samstag, 15. September 2018 Munot-Dreifachhalle Schaffhausen Organisiert durch Samstag, 15. September 2018 Munot-Dreifachhalle Schaffhausen Organisiert durch Geräteriege 2 Inhalt Grusswort der OK-Präsidentin Seite 4 Grusswort des SHTV 5 Letzte Weisungen 7 Anreise 8 Wettkampfplatz

Mehr

Sponsoring-Leistungskatalog

Sponsoring-Leistungskatalog Sponsoring-Leistungskatalog 100. Zürcher Kunstturnertage Der Turnverein und die Kunstturnerriege Neftenbach freuen sich, die 100. Zürcher Kunstturnertage vom 13./14.Mai 2017 in Neftenbach durchführen zu

Mehr

Weisungen. 45. Schwyzer Kantonale Einkampfmeisterschaften. Samstag, 4. Juni Sportanlage Wintersried, Ibach

Weisungen. 45. Schwyzer Kantonale Einkampfmeisterschaften. Samstag, 4. Juni Sportanlage Wintersried, Ibach Weisungen 45. Schwyzer Kantonale Einkampfmeisterschaften Samstag, 4. Juni 2016 Sportanlage Wintersried, Ibach Geschätzte Athletinnen, Athleten, Betreuer und Leichtathletik-Freunde Es ist mir eine grosse

Mehr

LA-Einkampfmeisterschaften. Wettkampfprogramm. 25. Mai Sportanlage Brand in Thalwil. Organisator:

LA-Einkampfmeisterschaften. Wettkampfprogramm. 25. Mai Sportanlage Brand in Thalwil. Organisator: LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm 25. Mai 2017 Sportanlage Brand in Thalwil Organisator: Patronat Hauptsponsorin Tagesprogramm 07:00 Uhr Eröffnung Meldestelle und Anlagen 07:45 Uhr (Erster)

Mehr

LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm

LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm 5. Mai 2016 Sportanlage Brand in Thalwil Organisator: Tagesprogramm 07:00 Uhr Eröffnung Meldestelle und Anlagen 07:45 Uhr (Erster) Kampfrichterrapport in der

Mehr

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften 2010 Wegbeschreibung zur Sportanlage Tüfi in Adliswil Mit dem Auto: (bitte Fahrgemeinschaften bilden) - Autobahn A3, Ausfahrt Zürich-Wollishofen Richtung Adliswil.

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

Programm. zum 19. Zuger Damenturnier am 6. November 2018 in der Curlinghalle Herti

Programm. zum 19. Zuger Damenturnier am 6. November 2018 in der Curlinghalle Herti Programm zum 19. Zuger Damenturnier am 6. November 2018 in der Curlinghalle Herti 2 19. Damenturnier in Zug Liebe Curlerinnen Herzlich Willkommen zur 19. Austragung des Zuger Damenturniers in der Curlinghalle

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2015

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2015 Abteilung Breitensport Ressort Aerobic Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art der Wettkämpfe 2 4 Durchführung 2 5 Teilnahmebedingungen

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

FESTINFORMATION. Turnen unsere Leidenschaft Festinformation Oberländische Gerätemeisterschaften 2017 Thun

FESTINFORMATION. Turnen unsere Leidenschaft Festinformation Oberländische Gerätemeisterschaften 2017 Thun FESTINFORMATION Turnen unsere Leidenschaft Oberländische Gerätemeisterschaften 2017 Thun www.ogm-thun.ch www.tb-oberland.ch Sponsoren Goldsponsor Silbersponsoren Bronzesponsoren Sponsor Infrastruktur www.ogm-thun.ch

Mehr

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking 8. Dorf-Sekletä Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September 2018 09:00 18:00 Uhr Jogging Nordic Walking Anmeldung bis 45 Min. vor Start (keine Voranmeldung) Der Lauf/Walking-Event im Embrachertal für

Mehr

Sporthalle Rietacker in Seuzach. Samstag 18. Mai Sonntag 19. Mai. Organisator

Sporthalle Rietacker in Seuzach. Samstag 18. Mai Sonntag 19. Mai. Organisator Sporthalle Rietacker in Seuzach Samstag 18. Mai Sonntag 19. Mai Organisator Patronat Hauptsponsorin Herzlich Willkommen zum Zürcher Kantonalen Gerätewettkampf Turnerinnen in Seuzach Liebe Turnerinnen,

Mehr

Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015

Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015 Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015 Ausgabe 01.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck der Vorschriften.. 2 2 Zuständigkeit.... 2 3 Art der Wettkämpfe. 2 4 Durchführung...

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 STV Zentralpräsident Erwin Grossenbacher Themen Verbandsmotto «ohne dich, kein mich» Jahresprogramm 2014 Kursangebote im Turnverband & STV Neue

Mehr

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring unterlagen Nachwuchswettkampf 2014 Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Kunstturnen Frauen Wir suchen Sponsoren! Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des Kunstturnsportes Kutu

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften TURNER AKTIVE & JUGEND Abteilung Aktive, Ressort Geräteturnen Fachgruppe EGT Turner Wettkampfvorschriften Einzelgeräteturnen Turner Version 6.0, Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 SINN UND ZWECK... 2 2 ZUSTÄNDIGKEIT...

Mehr

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat: Ausschreibung 12. Int. Pizol Riesenslalom Sonntag, 2. April 2017 Organisation: IG Sport-Events, 8887 Mels Wettkampfart: Riesenslalom (1 Lauf) Ort und Datum: Wangs Pizol, Sonntag, 2. April 2017 OK Präsident:

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz

Spielort: Sporthalle Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Spielplan Junioren D Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz 041 790 46 98 Organisation: FC Rotkreuz Roger Muggli, Eichmattstrasse 4 P 041 781 34 70 6330 Cham Natel 079 306 66 94 e-mail figumuggli@gmx.ch

Mehr

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00 21. IRCHEL CLASSICS 09-10. MÄRZ 2019 Anmeldeschluss 01.03.2019 TOP/A/B/C/D TURNIER ETH HÖNGGERBERG WWW.BCIRCHEL.CH/CLASSICS Samstag 09. März 2019 8:00 18:30 Sonntag 10. März 2019 8:30 15:00 Impressum Vereinsadresse

Mehr

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN Nachfolgend wird für Personen ausschliesslich die männliche Form verwendet. Gemeint sind aber immer beide Geschlechter. Art. 1 Rennbezeichnung Die Animationsrennen werden nach

Mehr

Festführer. Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers. Organisator: DTV + TV Kallnach

Festführer. Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers. Organisator: DTV + TV Kallnach Festführer Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers Organisator: DTV + TV Kallnach Seite Inhaltsverzeichnis 3 Herzlich w illkommen 5 Organisationskomitee 7 Ehrengäste

Mehr

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon

Turnverein Zollikon 70. du r ch. Zol l ikon Turnverein Zollikon Auffahrt, 25. Mai 2017 TV Zollikon Postfach 8702 Zollikon Mail: praesident@tvzollikon.ch Page: www.tvzollikon.ch Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen 3 Programm 4 Stafettenlauf

Mehr

Region GLZ. 15. April 2018 Schulhaus Wisacher

Region GLZ. 15. April 2018 Schulhaus Wisacher Region GLZ 15. April 2018 Schulhaus Wisacher Patronat Hauptsponsorin Herzlich willkommen in Hochfelden Im Namen des Turnvereins Hochfelden und seiner Helfer heissen wir alle Läuferinnen, Läufer und Besucher

Mehr

Indiaca Mixed. Spielbetrieb. Allgemeines. Modus. Spielzeit. Spielleitung. Spielführersitzung (alle Mannschaften)

Indiaca Mixed. Spielbetrieb. Allgemeines. Modus. Spielzeit. Spielleitung. Spielführersitzung (alle Mannschaften) betrieb Mixed tag: ort: Verantwortlich : Allgemeines STV-Mitgliedschaft: Grundlagen: : Modus Mannschaften: Vorrunde: Rangspiele: Viertelfinals: Halbfinals: Finalrunde: zeit Grundsatz: Alle Runden: Final:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste 1 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste Zum diesjährigen Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf heisse ich Sie alle herzlich willkommen. Rund 140 Turnerinnen und Turner haben

Mehr

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht

Einkampfmeisterschaften 2018 TV Küssnacht A U S S C H R E I B U N G ORGANISATOR 47. SCHWYZER KANTONALE EINKAMPFMEISTERSCHAFTEN SAMSTAG 9. JUNI 2018 STADION LUTERBACH, KÜSSNACHT AM RIGI in Zusammenarbeit mit dem kantonalen Leichtathletik-Verband

Mehr

Bitte PDF oder was immer einfügen

Bitte PDF oder was immer einfügen Bitte PDF oder was immer einfügen Gymnastik Grossfeld (GYG) Hauptrunde/ 1 Mühlau STV 0.372 0.478 0.000 9.15 2 Rothrist TV 0.402 0.640 0.000 8.96 3 Sulz DR & TV 0.472 0.616 0.000 8.91 Gymnastik Kleinfeld

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

37. Jugend Einzelturntag WTU

37. Jugend Einzelturntag WTU 37. Jugend Einzelturntag WTU Sonntag, 8. Juli 2018 Mehrzweckgebäude Rheinau J T E ugend inzel urntag Vorwort des Präsidenten Herzlich willkommen in Rheinau! Bereits zum fünften Mal begrüssen wir vom Turnverein

Mehr

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Datum: Donnerstag 06. Januar 2011 Durchführung: Organisator: SSC Schattdorf und ASSA Realp SSC Schattdorf www.skiclub-schattdorf.ch

Mehr

Gymnastik Grossfeld. Hauptrunde/Final. KMV Gränichen 04./05. Juni 2016 Aktive. Rang Verein P-Note T-Note Abzüge Total

Gymnastik Grossfeld. Hauptrunde/Final. KMV Gränichen 04./05. Juni 2016 Aktive. Rang Verein P-Note T-Note Abzüge Total Gymnastik Grossfeld Hauptrunde/ 1 Sulz TV 0.312 0.456 0.000 9.23 2 Mühlau STV 0.364 0.658 0.000 8.98 3 Rothrist TV 0.442 0.762 0.000 8.80 Gymnastik Kleinfeld 1 Rohrdorf TSV 0.100 0.330 0.000 9.57 2 Mühlau

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Abteilung Aktive, Ressort Geräteturnen Fachgruppe EGT Turner Wettkampfvorschriften Einzelgeräteturnen Turner Version 5.3, Januar 2014 AKTIVE TURNER & JUGEND KNABEN Inhaltsverzeichnis 1 SINN UND ZWECK...

Mehr

Regionalfinal Bern-Mittelland Sonntag, 12. März 2017 Dreifach-Turnhalle Kreuzfeld, Langenthal. P r o g r a m m Team-Infos

Regionalfinal Bern-Mittelland Sonntag, 12. März 2017 Dreifach-Turnhalle Kreuzfeld, Langenthal. P r o g r a m m Team-Infos P r o g r a m m Team-Infos ZEITPLAN / PROGRAMM Vormittag Kat. U16 + U14 07.30 Halle offen / Festwirtschaft in Betrieb 07.30 08.30 Anmeldung offen 08.30 Halle bereit 08.35 08.55 Einlaufen und freies Üben

Mehr

50. Rotseelauf Samstag, 6. April 2019

50. Rotseelauf Samstag, 6. April 2019 50. Rotseelauf Samstag, 6. April 2019 10 km, Start 14 Uhr / 7,7 km Rotseerunde (neu) Jubiläums-Finisherpreis für alle! Hauptsponsor: Co-Sponsoren: Wir nehmen uns Zeit und finden für Sie dank 35 Jahren

Mehr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr 5. Dorf-Sekletä in Freienstein Sonntag, 30. August 2015 09:00 18:00 Uhr Mit Walking! Kinder, SchülerInnen, Erwachsene und Teams aus dem Embrachertal laufen mit und verbringen eine erlebnisreiche Zeit zusammen.

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach

Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 06. September 2018, Bellach EIDGENÖSSISCHES TURNFEST 2019 Das ETF in Zahlen Situation Planung Events Helfer Anmeldung DAS ETF IN ZAHLEN 76.

Mehr

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste unterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage 2017 Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste Zürcher Kantonale Kunstturnerinnen-Tage 2017 Kunstturnen Frauen Wir suchen

Mehr

Rangliste. Für einen starken Schwyzer Sport!

Rangliste. Für einen starken Schwyzer Sport! Rangliste Für einen starken er Sport! Organisator: TV Datum: 30.5.2009 Barren Diszipl.-Spons. abc auf der maur bau company Steinen Holcim Schweiz AG 1 STV Wangen 3.65 2.67 2.90 9.22 9.22 * 2 TV Siebnen

Mehr

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE

LATEIN- UND STANDARDTÄNZE SPONSORING-KONZEPT SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2011 LATEIN- UND STANDARDTÄNZE Schweizer Tanzsport Verband STSV Seite 1 Tanz-Sport Der Tanzsport hat sich schon seit geraumer Zeit aus den engen Grenzen des wettbewerbsmässigen

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Einzel-/ Teamgeräteturnen

Einzel-/ Teamgeräteturnen Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Wettkampfvorschriften Einzel-/ Teamgeräteturnen 33. Herbstmeisterschaften Samstag/Sonntag 1./2. Sept. 2018 Ausgabe Februar 2018 Turnverband Bern Oberaargau-Emmental

Mehr

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 70. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 10./11. Januar 2009 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Hauptsponsor Fachmarkt Niederwangen

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Einzelausführung Synchronität Gestaltung. Einzelausführung Synchronität. Gestaltung

Einzelausführung Synchronität Gestaltung. Einzelausführung Synchronität. Gestaltung Rangliste Gerätekombination Diszipl. Spons. Sepp Bruhin Einzelausführung Synchronität Gestaltung Begleitung total 1 ETV Schindellegi 1 3.475 2.550 2.950 8.975 0.00 8.975 * 18.400 2 3.700 2.725 3.000 9.425

Mehr

17. STAUSEE CUP. Team Aerobic. Samstag, 5. November ab 10:00 Uhr. MZH Kleindöttingen

17. STAUSEE CUP. Team Aerobic. Samstag, 5. November ab 10:00 Uhr. MZH Kleindöttingen 17. STAUSEE CUP Team Aerobic Samstag, 5. November 2016 ab 10:00 Uhr MZH Kleindöttingen 1 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 3 Grusswort Gemeindeammann... 5 Grusswort OK-Präsidentin... 7 Anfahrtsplan...

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf Pascal Weber Technischer Leiter Untermättli 2 8913 Ottenbach Natel: +41 79 473 89 71 mailto:technischerleiter@tvottenbach.ch unsere Homepage: http://www.tvottenbach.ch Eidgenössisches Turnfest 2013 / Turnwettkampf

Mehr

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald

Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Kreisspieltag Turnverein STV Vordemwald Samstag, 22. August 2009 Bei der Turnhalle Vordemwald... VEREINT VORAUS! Kreisspieltag STV TV Vordemwald 2009... VEREINT VORAUS! Herzlich Willkommen Liebe Kids,

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage) Sponsoring-Konzept Ausgangslage Der Schwimmclub Romanshorn (SCR) organisiert für den Schweizerischen Schwimmverband Swiss Swimming in den nächsten beiden Jahren zwei Schweizermeisterschaften im Seebad

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Wettkampfprogramm. Samstag, 2. September 2017 Sporthalle Hüenerweid, Dietlikon. Organisator: TV Kloten & TV Dietlikon

Wettkampfprogramm. Samstag, 2. September 2017 Sporthalle Hüenerweid, Dietlikon. Organisator: TV Kloten & TV Dietlikon Wettkampfprogramm Samstag, 2. September 2017 Sporthalle Hüenerweid, Dietlikon Organisator: TV Kloten & TV Dietlikon Patronat Hauptsponsorin Herzlich Willkommen in Dietlikon! Liebe TurnerInnen, liebe LeiterInnen

Mehr

RAHMENVERANSTALTUNGEN Solothurner Kantonalturnfest 2018 (KTF 2018 Gösgen-Niederamt)

RAHMENVERANSTALTUNGEN Solothurner Kantonalturnfest 2018 (KTF 2018 Gösgen-Niederamt) RAHMENVERANSTALTUNGEN Solothurner Kantonalturnfest 2018 (KTF 2018 Gösgen-Niederamt) 15. 17. Juni 2018 / 22. 24. Juni 2018 V1: 14. August 2017 Gesamtwettkampfleitung: Gesamtwettkampfleitung Stv. Lorenz

Mehr

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi VEREINSINFO Mai 2010 STV ESCHENBACH SG TV-BULLETIN Aktiv- Riege Verbandsturntag Netstal Tannzapfencup Dussnang Kantonalturnfest Aesch Rheintaler Turnfest Rüthi SportFit-Riege Sport Fit-Tag in Marbach Rheintaler

Mehr

Seite 2. Einzelausführung. Synchronität Programm

Seite 2. Einzelausführung. Synchronität Programm Seite 2 Barren Patronat: A. Bruhin AG, Altendorf Einzelausführung Synchronität total 1 STV Wangen 1 3.775 2.775 3.000 9.55 9.55 ** 19.15 2 3.800 2.800 3.000 9.60 9.60 2 TV Siebnen 1 3.500 2.400 3.000 8.90

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizer Testtage Gymnastik (STT) 2019

Wettkampfvorschriften Schweizer Testtage Gymnastik (STT) 2019 Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften Schweizer Testtage Gymnastik (STT) 2019 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Sporthalle Ebni Neftenbach

Sporthalle Ebni Neftenbach Sporthalle Ebni Neftenbach Samstag, 16. April 2016 Sonntag, 17. April 2016 Kant. Frühlingswettkampf der Geräteturnerinnen 16./17. April 2016 in Neftenbach Organisator: Geräteriege & DTV Neftenbach Liebe

Mehr