6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6/2017. Gottesdienstordnung vom 19. August September 2017"

Transkript

1 6/2017 Gottesdienstordnung vom 19. August September

2 Quo vadis - Bistum Trier Die Umsetzung der Synodenbeschlüsse nimmt seit der Bekanntgabe der vorläufig geplanten 35 Pfarreien der Zukunft mächtig an Fahrt auf und sorgt für nicht wenig Diskussionsstoff, der in der sog. Resonanzphase seinen Ort hat. So gab es eine von 8 Veranstaltungen im Bistum Trier an denen Bischof Stephan teilgenommen hat. Die letzte Ende Juni in Neuwied. Auf denen kam vieles auf den Tisch, was gefällt und was nicht. Hauptund Ehrenamtliche aus den Pfarrgemeinden hatten die Gelegenheit, sich zu äußern und Stellung zu nehmen. Diese Resonanzphase geht noch bis September Einzelne, aber auch Gremien und Gruppen können schriftlich Rückmeldung geben oder einen Rückmeldebogen ausfüllen. In den Resonanzveranstaltungen zur Raumgliederung ist eine Frage immer wieder gestellt worden: Was passiert mit dem Vermögen der Pfarreien? Die Bistumsleitung nimmt dieses Anliegen sehr ernst: Über Jahre haben Menschen das ihnen anvertraute kirchliche Vermögen mit großer Sorgfalt und Umsicht verwaltet, viele auch in schwierigen finanziellen Situationen. Die Bistumsleitung hat jetzt eine Vorentscheidung zur Vermögensfrage getroffen: Für jede Pfarrei der Zukunft wird eine Kirchengemeinde errichtet. Es gehe nicht darum, jetzt einfach alles in einen Topf zu werfen, betont Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg. Wir möchten, dass die Verantwortung vor Ort bleibt - in einem guten Zusammenspiel von ehrenund hauptamtlich Mitarbeitenden. Auch in den Kirchengemeinden der Pfarrei der Zukunft werde es möglich sein, Zweckbindungen zu setzen, und sich auch finanziell für eine bestimmte Aktion oder ein Gebäude einzusetzen. Gleichzeitig bauen wir darauf, dass sich die Menschen in den Pfarreien der Zukunft als Teil dieser Einheit verstehen und dafür Sorge tragen wollen, dass die Kirchengemeinde insgesamt finanziell so gut aufgestellt ist, dass das kirchliche Leben an ganz vielen Orten und in ganz unterschiedlichen Formen möglich ist. Soweit der Generalvikar. Auch zur Frage der Finanzen wird es in absehbarer Zukunft Informationsveranstaltungen geben. Parallel dazu wird es ab der 2. Jahreshälfte 2017 eine sog. Erkundungs- Phase in den (geplanten) 35 Pfarreien der Zukunft im Bistum Trier geben, die Ende 2019 endet. Es geht darum, vor Ort genauer hinzuschauen und zu entdecken, wo kirchliches & christliches Leben schon gelebt und wie es weiter begleitet werden kann und muss - welche Unterstützungsund Vernetzungs-Formen dazu erforderlich sind. Vor allem werden Erkundungsteams aus dem Bistum aber die lokalen Erkundungs-Gruppen dabei unterstützen, neue Chancen und Möglichkeiten des Christseins an den (vielleicht neuen) Kirchorten zu entdecken und zu ermöglichen. 2

3 Die Erkundungsphase in der künftigen Pfarrei der Zukunft soll vor der endgültigen Gründung in den vorläufig territorial umschriebenen Pfarreien der Zukunft einen Prozess des Sehens, Wahrnehmens und Entdeckens anstoßen. Es gibt kein zurück! Was heißt das für uns konkret? Die Pfarreiengemeinschaft Linz wird Teil eines großen Territoriums, sprich, das jetzige Dekanat Rhein-Wied wird zu einer Pfarrei der Zukunft. Daneben gibt es aber auch weitere Vorschläge nämlich eine Zweiteilung vorzunehmen: die Pfarreiengemeinschaften Bad Hönningen, Waldbreitbach, Neustadt/Wied und Linz bilden neben Neuwied eine Einheit. Wie auch entschieden wird, die Konsequenzen werden die selben sein: Eines ist für mich klar: Wir werden dieses große und wichtige Projekt Synodenumsetzung nur dann auf einen guten Weg bringen können, wenn wir so gut es geht an einem Strang ziehen. Wenn wir tief im Herzen davon überzeugt sind, dass es sich lohnt, für diese neue Form von Gemeinsam- Kirche-Sein auf die neuen Wege zu gehen. Eine neue Landkarte ist nicht die Lösung. Sie ist ein Teil davon, will helfen, neue Formen des gemeinsamen Christ-Seins zu finden. Jeder Einzelne von uns, ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, hat es in der Hand, ob und wie es bei uns weitergeht. Die Synode und die neue Raumgliederung, wie sie vorgestellt worden ist, kann nur den Rahmen dazu bieten. Ob der gut oder schlecht ist, vermag ich beim besten Willen heute nicht zu beurteilen. Was ich aber weiß: Wir leben in Zeiten des Übergangs. Wie die Zukunft wird, darauf gibt es nicht nur eine Antwort. Die Zukunft ist offen, und sie ist überwältigend ungewiss! Diese Offenheit löst bei den einen Hoffnung aus und jagt den anderen Angst ein! Wer von Angst getrieben ist, vermeidet das Unangenehme, leugnet das Wirkliche und verpasst das Mögliche sagt der Soziologe Heinz Bude. Es geht in erster Linie in Zukunft um die Inhalte des Glaubens und um die Förderung größerer und kleinerer Glaubensgemeinschaften vor Ort. Das heißt auch: Wir müssen uns verabschieden von der bisherigen Form der Pfarrei und den damit gegebenen Routinen und Gewohnheiten; von der Vorstellung, dass die bisherigen Pfarreien als pastorale Handlungsebene unverändert fortbestehen; von der Vorstellung, dass alle Pfarreien in ihrem äußeren Erscheinungsbild gleich sein könnten. 3

4 Gottesdienstordnung Da werden wir aber auch in Konflikt geraten mit den Vertretern der das war hier aber schon immer so oder war noch nie so - Mentalität. Wie das alles genau gehen soll, wie die Organisation aussieht, wer in Zukunft für was ansprechbar ist - all das wissen wir im Moment auch noch nicht. Deutlich ist: wir wollen weiter Kirche sein, aber wir wollen es anders sein. Und wir sind es nicht für uns selbst! Die kommenden Monate und Jahre werden uns dahinführen. Gestalten müssen wir den Weg aber selber - und dafür möchte ich werben: Um ein Grundvertrauen in den Weg, den die Synode vorgeschlagen hat. Um Offenheit für neue Ideen und um die Möglichkeit der Annahme, dass die derzeitige Kirchensituation vielleicht ganz bewusst eine von Gott gegebene ist, damit wir sie nutzen, um die Kirche und uns selber neu an Jesus Christus auszurichten. Ob das, was wir tun, mit IHM zu tun hat, das sollte bei allem, was wir machen, immer die erste Frage sein... Ohne Angst vor der Zukunft und ohne Flucht in die Vergangenheit. Wir können nur nach vorne! Meint Ihr Pastor Lothar Anhalt Gottesdienstordnung vom 19. August bis 17. September 2017 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula Monter) 4 Samstag, 19. August Hl. Johannes Eudes Dattenberg Trauung (LA) der Brautleute Alexandra Wördehoff und Max Ragaller Ohlenberg Dankamt (Pfr. Lamerz) anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Renate und Horst Seger St. Katharinen Vorabendmesse (AH) Linz Ökumenische Vesper (LA) in St. Martin anl. der Ausstellung 500 Jahre Reformation in Linz Sonntag, 20. August Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Kasbach Hochamt (Pfr. Stoffels) 9.30 Vettelschoß Hochamt (LA) mit Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr und Kranzniederlegung am Ehrenmal

5 Gottesdienstordnung Linz Hochamt (AH) Linz Taufe (LA) Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 22. August - Maria Königin 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 23. August Hl. Rosa v. Lima 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel - Fest Linz Meditative Abendwanderung (UM) Freitag, 25. August Hl. Ludwig 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Helvita Linz Rosenkranzgebet Samstag, 26. August Samstag der 20. Woche im Jahreskreis Linz Trauung (AH) von Sarah Scheja und Christian Muthers in St. Martin St. Katharinen Vorabendmesse (LA) Sonntag, 27. August Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest in Linz 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst Linz Hochamt (LA) mit Einführung der neuen Messdiener und Türkollekte für die Messdienerarbeit 5

6 Gottesdienstordnung Vettelschoß Hochamt (AH) St. Katharinen Taufe (LA) Dienstag, 29. August Enthauptung Johannes des Täufers Linz Vesper Mittwoch, 30. August Hl. Heribert v. Köln Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 1. September Freitag der 21. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gest. v.d. Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 2. September Samstag der 21. Woche im Jahreskreis Linz Trauung (AH) von Pia von Almen und Daniel Wingen in St. Martin St. Katharinen Vorabendmesse (Pfr. Kalckert) Sonntag, 3. September Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Festhochamt (AH) anlässlich des Kirchweihfestes 9.30 Kasbach Hochamt (Pfr. Florin) Linz Wortgottesdienst Vettelschoß Hochamt (AH), vorher Kirchencafé Mittwoch, 6. September Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Linz Gottesdienst im Seniorenheim St. Antonius Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 7. September Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Kasbach Andacht 6

7 Gottesdienstordnung Freitag, 8. September Mariä Geburt - Fest 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Rosenkranzgebet Samstag, 9. September Samstag der 22. Woche im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel St. Katharinen Trauung (LA) der Brautleute Carina und Daniel Wittemann St. Katharinen Vorabendmesse (LA) mit Einführung der neuen Messdiener und Türkollekte für die Messdienerarbeit Sonntag, 10. September Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA) 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst Linz Familiengottesdienst (LA) anlässlich des Winzerfestes Vettelschoß Hochamt (Pfr. Stoffels) Dienstag, 12. September Mariä Namen Linz Vesper Mittwoch, 13. September Hl. Johannes Chrysostomus 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gest. v.d. Schwesterngemeinschaft 9.00 Dattenberg Eucharistiefeier gestaltet von der kfd mit anschließendem Frühstück Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet 7

8 Gottesdienstordnung Samstag, 16. September Hl. Kornelius u. hl. Cyprian Caritas Kollekte Messdienertag der Pfarreiengemeinschaft in Ockenfels St. Katharinen Vorabendmesse (Pfr. Kalckert) Ockenfels Vorabendmesse (LA) zum Abschluss des Messdienertages, mit Einführung der neuen Messdiener und Türkollekte für die Messdienerarbeit Sonntag, 17. September Sonntag im Jahreskreis Caritas Kollekte 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) mit Einführung der neuen Messdiener und Türkollekte für die Messdienerarbeit Linz evang. Kirche Ökumenischer Gottesdienst (UM) zur fairen Woche Linz Hochamt (LA) Vettelschoß Wortgottesdienst Aktuelles Niemals geht man so ganz... Verabschiedung von Herrn Johannes Harzer als Chorleiter in St. Katharinen und Linz. Mit Eintritt in den Ruhestand ab August 2017 hat Herr Harzer auch die Leitung der Kirchenchöre in St. Katharinen und Linz abgeben, die er über viele Jahre inne hatte. Die Mitglieder der beiden Kirchenchöre haben ihm Dank gesagt, für die langjährige gute und fruchtbare Zusammenarbeit. An dieser Stelle möchte ich aber auch nochmal ausdrücklich im Namen der beiden Kirchengemeinden meinen Dank ganz offiziell zum Ausdruck bringen. Gerade die Mitgestaltung durch den Kirchenchor gibt einem Gottesdienst immer einen festlichen Glanz. Wenn es auch nicht ganz leicht war, so haben wir für die Kirchenchöre jeweils eine neue Leitung gefunden. Dass besonders die Kirchenchöre auch Nachwuchssorgen plagen, ist nicht neu. Also: Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Dankbar sind wir aber auch, dass Herr Harzer uns auch weiterhin als Organist in St. Katharinen und Ohlenberg, sowie als Chorleiter des Kirchenchors St. Michael, Ohlenberg zur Verfügung steht. Ihm und 8

9 seiner Familie eine erfüllte Zeit im neuen Lebensabschnitt. Lothar Anhalt, Pastor Türkollekte der Messdienergemeinschaften Wie sie aus der Gottesdienstordnung ersehen können, werden in den nächsten Wochen in den einzelnen Pfarreien die neuen Messdiener des diesjährigen Kommunionjahrgangs offiziell in ihren Dienst am Altar eingeführt. Um die Aktivitäten und Unternehmen der Messdiener zu unterstützen, wird es im Anschluss an den Gottesdienst eine Türkollekte geben, die auch ein Ausdruck unserer Wertschätzung für diesen Dienst ist. Lothar Anhalt, Pastor Caritas Aufruf zum Caritas-Sonntag 2017 Am Sonntag, dem 17. September begehen wir in unserem Bistum den diesjährigen Caritas-Sonntag. In besonderer Weise beschäftigt sich die Caritas in diesem Jahr mit der Frage des gelingenden Zusammenlebens von Zugewanderten und Einheimischen. Zusammen sind wir Heimat lautet die Botschaft der Kampagne. Sie will mit dazu beitragen, dass die Menschen einander mit Respekt, Offenheit und der Bereitschaft zum Dialog begegnen. In vielen Caritas-Projekten engagieren sich Mitarbeitende gemeinsam mit ehrenamtlichen Tätigen für ein gelingendes Miteinander. Vielfach geschieht dies in Zusammenarbeit mit Pfarrgemeinden, die auf beeindruckende Weise in der Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen aktiv sind. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die Pfarrgemeinden der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür danken wir sehr herzlich. Berlin, den 20. Juni 2017 Für das Bistum Trier: Stephan Ackermann, Bischof von Trier Caritas-Haussammlung Neben der Caritas-Kollekte gab es auch schon immer die Haussammlung. Bereits im letzten Jahr haben wir uns, die Räte und das Seelsorgeteam dafür entschieden, statt der bis dahin üblichen Haussammlung für die Aufgaben der Caritas in unserer Pfarreiengemeinschaft und dem Bistum dem Pfarrbrief einen Überweisungsträger beizulegen, der den gleichen Zweck verfolgt. Daneben finden Sie auch eine Beilage, der Sie nähere Informationen entnehmen können. Lothar Anhalt, Pastor 9

10 Aus unseren Pfarreien Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Vasquez Garcia Anna Karola, St. Katharinen (82) Prangenberg Rosa Maria, Ockenfels (79) Navarro Hannelore, Ockenfels (Siegb.) (82) Peiß Anneliese, Linz (81) Bahles Katharina Margarete, Linz (90) Vater Günter, St.Katharinen (Troisdorf) (88) Becker Gertrud, Linz (97) Langknecht Katharina, Linz (93) Hoss Erwin, Dattenberg (61) Stoffels Karl-Heinz, St. Katharinen (73) Hammerstein Klara, Linz (102) Schmahl Magdalene, Linz (93) Deurer Eva, Ockenfels (90) Weißenfels Marliese, Linz (76) Runkel Jürgen, Dattenberg (77) Das Sakrament der Taufe werden empfangen: in St. Katharinen: Moritz Esch, Sebastian Ehrlich, Matteo Wilhelmi in Linz: Laura und Linda Hysini in Vettelschoß: Phil Nonnen, Leon Zent 10 Faire Woche Ökumenischer Gottesdienst zur Fairen Woche Mit einem ökumenischen Gottesdienst, der am Sonntag, 17. September, 10 Uhr, in der evang. Kirche Linz stattfindet, wird auf die Faire Woche und ihre Bedeutung für die Menschen in vielen Teilen unserer Erde aufmerksam gemacht. Gestaltet wird der Ökumenische Gottesdienst von Mitgliedern der evang. Trinitatis Kirchengemeinde Linz, der kath. Pfarrgemeinde Linz, des Vereins Eine-Welt Linz sowie Mitarbeitern des Weltladen Linz. Der ökumenische Gottesdienst widmet sich dem Thema Fairer Handel schafft Perspektiven. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, sich bei einer Tasse fair gehandelten Kaffee gedanklich auszutauschen. Mitarbeiterinnen des Weltladens präsentieren eine Auswahl der im Weltladen angebotenen Produkte.

11 Weitere geplante Termine der Fairen Woche (Änderungen vorbehalten): 1) Eröffnung am Donnerstag, 14. September 2017, 18 Uhr, Weltladen Linz 2) Kleidertauschaktion am Samstag, 16. September 2017, Uhr, Ratssaal Historisches Rathaus Linz 3) Faires Frühstück (kostenlos für die Bevölkerung) am Samstag, 23. September 2017, Uhr auf dem Platz vor der Sparkasse Linz 4) Info-Stände zum Fairen Handel sowie dem sozialen Engagement verschiedener Vereine am Donnerstag, 28. September 2017, Uhr auf dem Platz vor der Sparkasse Linz Familien Linzer Herbstbasar rund um s Kind am Sonntag, 27. August 2017 in der Stadthalle Linz, Strohgasse 5, Linz von bis Uhr (Einlass für Schwangere ab Uhr) Artikellisten können am Donnerstag, 17. August 2017 von Uhr in der Kita St. Marien, Beethovenstr. 10, Linz, gekauft werden. Die Anzahl der Listen und Listenabgabe pro Person ist begrenzt. Bestellung übrig gebliebener Listen (keine Garantie) am 18. August 2017 ( Uhr) unter möglich. 15% des Verkaufspreises kommen der Kita St. Marien Linz zugute. Förderverein Kath. Kindertagesstätte St. Marien e.v. Friedhofsverwaltung St. Katharinen 1. Bodensanierung auf dem Friedhof St. Katharinen Die Ruhezeit und die Nutzungsdauer für folgende Gräber auf dem Friedhof St. Katharinen ist abgelaufen: Peter Honsch; Karl Zils; Phillip Hausen; Josef Schmitz; Lorenz Stüber; Margaretha und Johann Kröll; Katharina, Elisabeth und Ludwig Knopp Da in diesem Bereich eine Bodensanierung durchgeführt werden soll, werden die Nutzungsberechtigten gebeten, die Grabanlagen zu entfernen. 2. Grabpflege In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass Grabstellen in einem ungepflegten Zustand sind. Die Friedhofsverwaltung hat die betroffenen Grabstellen gekennzeichnet. Die Nutzungsberechtigten werden gebeten, umgehend für Abhilfe zu sorgen. 11

12 3. Provisorische Grabkreuze/ Grabeinfassungen Provisorische Grabanlagen (Holzkreuze/ Grabeinfassungen) sind maximal bis zu einem Jahr gestattet. Bis dahin müssen gem. Friedhofsordnung reguläre Grabanlagen durch die Nutzungsberechtigten errichtet werden. Insbesondere im Bereich der Rasengräber sind zwingend Grabplatten vorgesehen, damit das Rasenmähen ungehindert möglich ist. 4. Grabschmuck Grabschmuck für Rasengräber und anonyme Gräber sind gem. Friedhofsordnung nicht zulässig. Die Gestaltung dieser Gräber liegt allein in der Hand der Friedhofsverwaltung. Damit wird das ungehinderte Rasenmähen sichergestellt. Hinweis: Die Friedhofsordnung liegt im Eingangsbereich der Pfarrkirche St. Katharina und im Pfarrbüro Vettelschoß zur Einsicht bereit. Die Friedhofsverwaltung St. Katharinen Hospizbewegung Begleitung am Ende des Lebens und in Zeiten der Trauer Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen werden dringend gesucht Im August 1997 wurde der Neuwieder Hospiz-Verein gegründet. Seitdem haben es sich rund 380 Mitglieder zur Aufgabe gemacht, den Wunsch der meisten Menschen, zu Hause oder wie zu Hause zu sterben, zu unterstützen. Um dieses Ziel zu verwirklichen, bildet der Neuwieder Verein ehrenamtliche Hospizbegleiter aus. In 20 Jahren ihres Wirkens haben die Aktiven des Neuwieder Vereins den Begriff Hospiz mit Leben gefüllt. Derzeit geben 100 Ehrenamtliche dem Begriff Hospiz ein Gesicht, tragen dazu bei, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer kein Tabu mehr sind und die Hospizbegleitung allen Menschen im Kreis Neuwied kostenlos zur Verfügung steht. Damit dies auch in Zukunft und in Zeiten steigender Anfragen möglich ist, werden dringend Ehrenamtliche gesucht. Mehr Informationen zur Hospizbegleitung, zu den Angeboten des Ambulanten Hospizes und des Neuwieder Hospizvereins gibt es im Internet unter oder telefonisch unter 02631/ in der Geschäftsstelle des Neuwieder Hospizvereins. Frau Hahnemann, die Bildungsreferentin des Hospizvereines, wird in den Gottesdiensten am Samstag, 26. August 2017 in St. Katharinen und am Sonntag, 27. August 2017 in Dattenberg und Linz über die Ausbildungskurse zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter / zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin informieren. 12

13 kfd Dekanat Linz Fahrt zum Abschluss der Kampagne Frauen.Macht.Zukunft Nach dem gelungenen Auftakt der Mitgliederwerbekampagne im September 2014 laden wir herzlich ein, auch beim Kampagnefinale in Köln dabei zu sein. Folgendes Programm hat der Bundesverband für Samstag, den 30. September 2017 in Köln vorgesehen: Uhr Ankunft, Treffen und Sammeln auf dem Bahnhofsvorplatz Uhr kfd - Frauen - Zukunftsprozession durch das Domviertel Uhr experimenteller Frauengottesdienst im Kölner Dom Uhr Bühnenprogramm auf dem Bahnhofsvorplatz Uhr Ende der Veranstaltung Die kfd-frauen der Pfarreiengemeinschaft Linz treffen sich um 9.30 Uhr am Bahnhof in Linz. Wir nehmen den Zug um 9.53 Uhr und treffen dort die Frauen der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen/Rheinbrohl. Die Fahrtkosten betragen ca. 10 Euro. Anmeldung bitte bei den Ansprechpartner/innen ihrer Ortsgruppe bis (s. Angaben bei der Dekanatswallfahrt) Herzliche Einladung an alle, die in Köln mitfeiern wollen! Dekanatswallfahrt nach Maria Laach Die diesjährige Wallfahrt unter dem Thema Mit einer Verheißung unterwegs des kfd-dekanates Linz führt uns am nach Maria Laach, wo wir gemeinsam Gottesdienst feiern, Zeit für Kaffee und Kuchen haben und ein Gespräch mit Pater Andreas, dem Prior der Abtei, führen werden. Wir fahren mit 2 Bussen. Die Fahrtkosten incl. Kaffee und Kuchen betragen 17 Euro. Verbindliche Anmeldung Linz: M. Peiß Tel /7789; Dattenberg: K. Boecker Tel / ; Vettelschoß: M. Andres Tel /3213; St. Katharinen: M. Over Tel /2293 ; Ohlenberg: H. Schmitz Tel /6339 Abfahrt der Busse: Bus 1: Erl (Bushaltestelle) 12:15 Uhr; Ohlenberg (Kirche) 12:20 Uhr; Kasbach (Bürgerhaus)12:30 Uhr; Linz (Kaisers/Neutor) 12:40 Uhr Bus 2: Kalenborn (Kirche)12:15 Uhr; Vettelschoß 12:25 Uhr; Kau 12:30 Uhr; Notscheid 12:35 Uhr weitere Haltestellen evtl. bei Bedarf; Dattenberg (Markt) 12:55 Uhr Herzliche Einladung an alle Frauen kfd Dattenberg Am 15. September 2017 um 9.00 Uhr gestaltet die kfd Dattenberg eine Messe mit Frühstück. Im Anschluss lädt die kfd zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrhaus ein. Herzliche Einladung an alle. 13

14 Workshop Fliesenmalerei Die kfd Dattenberg führt am Freitag, dem 15. September 2017, Uhr, einen Workshop Fliesenmalerei durch. Im Mittelpunkt stehen die dekorativen blau-weißen Fliesen, die vom 16. bis 20. Jahrhundert so manches Gebäude in Holland und Deutschland schmückten. Nach einer kurzen Einführung bemalen die Teilnehmer ihre eigene Fliese - entweder nach historischem Vorbild oder eigenem Motiv (in diesem Fall bitte eine eigene Vorlage im Format 12 x 12 cm mitbringen). Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden, maximal 10 Teilnehmer ab 12 Jahren. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf ca. 10 Euro. Anmeldungen bitte an Maria Adler, Tel.: 02644/5955 kfd Ohlenberg Jahresausflug der kfd-ohlenberg am Samstag, dem 9. September 2017 Herzliche Einladung zur Frauenfahrt nach Lüttich. Die Abfahrtszeiten des Busses sind: Erl 8.00 Uhr, Ohlenberg (Kirche) 8.05 Uhr, Kasbach (Bushaltestellen) 8.15 Uhr. Die Teilnehmerinnen aus Ockenfels steigen in Ohlenberg ein. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 27 Euro und für Nichtmitglieder 32 Euro. Im Fahrpreis enthalten sind ein kleines Sektfrühstück und eine Stadtführung. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob Sie an einer 1-stündigen oder an einer 2-stündigen Stadtführung teilnehmen möchten. Die Rückkehr ist am späten Abend. Das genaue Tagesprogramm erhalten Sie beim Kassieren des Fahrpreises. Verbindliche Anmeldung bis bei Irmgard Wißmann Tel /2823. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei Nichtteilnahme der Fahrpreis nicht erstattet werden kann. Vorankündigung - Frauenwanderung Am Samstag, dem wollen wir wieder mit Ihnen unsere alljährliche Rheinsteigwanderung durchführen. Nähere Informationen im nächsten Pfarrbrief. Bitte Termin schon mal vormerken. kfd Vettelschoß Einladung zur Frauenmesse Die Frauenmesse der kfd Vettelschoß findet am Dienstag, 19. September um 9.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael Vettelschoß statt. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Heilige Hildegard von Bingen. 14

15 Nach dem Gottesdienst lädt die kfd zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. Dort informiert im Anschluss Herr Amthauer, Bildungsreferent des Weltladen Linz, in einem ca. 15-minütigen Vortrag über den Vorteil des Fairen Handelns. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme Uhles- und Zwiebelkuchenessen Die kath. Frauengemeinschaft Vettelschoß lädt am Sonntag, dem zum Uhles- und Zwiebelkuchenessen von Uhr ins Pfarrheim Vettelschoß ein. Angeboten werden auch Federweißer und div. Getränke zu familienfreundlichen Preisen. Der Erlös ist für soziale Zwecke bestimmt. Herzliche Einladung an ALLE. Wir freuen uns auf viele Gäste. Kinderchor Kinderchor-Projekt Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Martina Baja und wohne in Ockenfels. Derzeit mache in eine Chorleiterausbildung bei Dekanatskantor Peter Uhl aus Waldbreitbach. Im Rahmen dieser Ausbildung möchte ich gerne in Linz ein Kinder-Projekt- Chor für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren initiieren. Dazu wird es 8 Treffen, jeweils montags um Uhr (45 Minuten), geben. Wir starten am 4. September 2017 im Pfarrheim in Linz. Es werden Lieder für ein Singspiel geprobt, das voraussichtlich am 12. November 2017 um Uhr im Gottesdienst, gemeinsam mit dem Kinderchor aus Waldbreitbach, aufgeführt wird. Es ist eine besondere Bereicherung für einen Gottesdienst, Geschichten singend zu erzählen. Herzliche Einladung! Kirchenmusik im Bistum Trier Ausbildung zur/zum nebenberuflichen Kirchenmusikerin/Kirchenmusiker (C/D) ab 1. Oktober 2017, Anmeldung ab 1. September 2017 interessant für Schüler/innen und Student(inn)en, auch berufsbegleitend möglich, wohnortnaher Unterricht, professionelle Lehrkräfte, günstige Preise. Infos über: Fachstelle für Kirchenmusik Koblenz, Regionalkantor Manfred Faig, Florinspfaffengasse 14, Koblenz, Tel

16 Krankenkommunion Die Krankenkommunion in Sankt Katharinen und Vettelschoß erfolgt im September durch die Kommunionhelfer/innen. In den Pfarreien Linz, Dattenberg und Ohlenberg findet die Krankenkommunion im September nach vorheriger Absprache in der letzten vollen Monatswoche statt. Ökumene Kirchen-Kabarett zum Reformationsgedenken Auf Einladung der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Linz, gastiert das bekannte Kölner Kirchen-Kabarett Klüngelbeutel in Linz mit dem Programm Djihad in Wittenberg. Dazu schreiben sie: Thematisch im Mittelpunkt steht Martin Luther. Damit stellen auch wir uns also der Herausforderung durch das große Reformationsjubiläum Wir tun dies allerdings zugleich im spannungsvollen Dialog mit der aktuellen interreligiösen Gemengelage im Land und auch natürlich wieder mit einem engagiert-angriffslustigen Blick auf die Kirche. Termin: 15. September 2017 um Uhr in der Stadthalle Linz Karten zu 10 Euro. Vorverkauf Pfarrbüro Linz, Buchhandlung Cafitz am Markt. Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich jeweils am 1. Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43, in Ohlenberg. Im September findet der Seniorennachmittag am in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenakademie Wandern mit Andern Treffpunkt: Uhr Kirche Vettelschoß 16

17 Nacht der Lichter Veranstaltungen am Freitag, 17. November 2017, um Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Michael in Vettelschoß. Eine Instrumentalgruppe wird unter der Leitung von Dekanatskantor Peter Uhl die Gesänge begleiten. Nach dem Gebet besteht die Möglichkeit, in lockerer Runde im Pfarrheim beisammen zu sein und sich auszutauschen. Wallfahrten Wallfahrt nach Langenfeld Herzliche Einladung zur diesjährigen Fußwallfahrt nach St. Jost/Langenfeld am Samstag, 7. Oktober Der organisatorische und zeitliche Ablauf der Wallfahrt entspricht dem der vergangenen Jahre. Für die Busreservierungen bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei Alfons Hardt, Linzer Str. 33, St. Katharinen, Tel Abfahrt 5.05 Uhr ab Kalenborn über Willscheid, Vettelschoß, Kau und St. Katharinen (Kirche) zur Fähre nach Bad Hönningen (Abfahrt 5.35 Uhr). Rückfahrt von Langenfeld nach der Pilgermesse gegen 20 Uhr. Die Pilgergemeinschaft heißt alle interessierten Mitbürger ganz herzlich willkommen und freut sich, die nun mittlerweile 170 Jahre alte Tradition dieser Wallfahrt erhalten zu können. Termine Büchereien St. Katharinen: Dattenberg: Linz: Sonntag, 10. September 2017 von Uhr Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Mittwoch und Freitag von Uhr Vettelschoß: Sonntag von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr 17

18 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 16. September bis 29. Oktober 2017 ist der 28. August 2017 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an (Frau Korf) Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. 18 Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem ): IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN

19 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Pfarrbüro: Margit Korf 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Margit Korf Tel /2303 Mo.,Di.,Mi., Fr Uhr Mo., Di Uhr 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Margit Korf Tel /7366 Mi., Uhr Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwochvormittag und Freitag geschlossen. 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel. 0160/ pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Telefonseelsorge: 0800/ o. 0800/ , (kostenlos rund um die Uhr) Pastor Lothar Anhalt (Tel /2303, lothar.anhalt@pg-linz.de) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / , eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034, ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzende PGR Vanessa Klöckner Tel. 0151/ pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel /2450 Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindertagesstätte St. Marien: Tel.: kitalinz@kita-ggmbh-koblenz.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz: Tel / Essen auf Rädern: Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 19

20 Herbstfest in der Kath. Kita St. Marien Linz Uhr : Eröffnung nst Gottesdie Uhr um hes c i l t ü in Gem mense am Beis mit a l o b n Tom Preise n tolle r eate Uhr h t r e 0 Kind & 15.e0rverein 3.00rt vom Förd 1 um finanzie tion k a l e t s Ba inder K e i d für das Für Wohl liche leib gesorgt ist Beethovenstr Linz 20

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017 9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember - 22. Januar 2017 Heute bleibt das Wunder der Weihnacht nicht aus, wenn Menschen sich annehmen und annehmen lassen, so wie Christus es selbst getan hat. 1 Wenn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016

Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes Januar - 6. März 2016 Beilage zur Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes 01.16 23. Januar - 6. März 2016 Schreiber / Fam. Schmitz u. ++ Angeh. / L +V. d. Fam. Hausmann-Scheja E 01 Samstag, 23. Januar 2016 - Samstag der 2. Woche

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. 06/2015

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. 06/2015 Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom 12.09. bis 18.10.2015 Nr. 06/2015 Samstag, 12. September 2015 - Gedenktag Mariä Namen Kollekte zum Welttag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Beginnt auch für Sie etwas Neues? Pfarrbrief September 01. 1.09.16 bis 30.09.16.16 Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hainstraße 86 35216 Biedenkopf Telefon: 06461 2467 Fax: 4721 E-Mail: Biedenkopf-St.Josef@t-online.de www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr.

Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom bis Nr. Beilage zur Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Katharina und St. Michael, Vettelschoß vom 9.07.2016 bis 4.09.2016 Nr. 05/2016 LA (Pfr. Anhalt), PR (Pfr. Ringhausen), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Nikolaus/Ohlenberg

Pfarrgemeinderat St. Nikolaus/Ohlenberg Pfarrgemeinderat St. Nikolaus/Ohlenberg Protokoll zur PGR-Sitzung am 30. Juni 2016, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr in Ohlenberg Sitzungsvorsitzender: Wolfgang Wißmann Schriftführer: Martin Langer Anwesende: Marita

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.09. bis 30.09.2015 069/ 60503200 13. September, 10.00 Uhr Hochamt zum Hochfest Kreuzerhöhung Titelfest des Deutschen Ordens Öffnungszeiten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 13.06. - 12.07.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr