Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick"

Transkript

1 Nachrichten für die Ausgabe: vom 11. März 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Seelsorgeteam: Pfarrer Reinhard Vehring, leitender Pfarrer Otto-Hue-Str. 1 Tel / Pfarrer Richard Gawluk Barbarastr. 5 Tel / Diakon Sven Ottberg Tel / Pastoralreferentin Ina Engelke (Mutterschutz) Pastoralreferent Matthias Garsche Tel / Pastoralreferenten Claudia und Georg Hülsken Tel / Gemeinde St. Josef Pfarrer Reinhard Vehring Pfarrbüro: Otto-Hue-Str. 1 Petra Hüweler Tel / oder Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag von Uhr bis Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Gemeinde St. Marien Pfarrer Reinhard Vehring Pfarrbüro: Im Bickefeld 7 Bärbel Wember Oer-Erkenschwick Tel.: /

2 Nachrichten für die Ausgabe: vom 11. März 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 2 Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro: Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Gemeinde Christus König Pfarrer Richard Gawluk Pfarrbüro: Klein-Erkenschwicker-Str. 122 Dörthe Wagner Tel / Fax: / Öffnungszeiten vom Pfarrbüro: Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Gemeinde St. Peter und Paul Pfarrer Richard Gawluk Pfarrbüro: Klein-Erkenschwicker-Str. 17 Dörthe Wagner Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten von Pfarrbüro: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Der etwas andere Gottesdienst Am Sonntag, 11. März 2018 findet um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef statt. Kirchenvorstand St. Josef Am Dienstag, 13. Februar 2018 findet die Kirchenvorstandssitzung um Uhr im Pfarrheim St. Josef, Ott-Hue-Str. 1 statt. Kreuzweg auf der Halde Prosper-Haniel Am Freitag, 16. März 2018 gehen wir den Kreuzweg auf der Halde Prosper-Haniel. Wir treffen uns um Uhr am Pfarrheim St. Josef, Otto-Hue-Str. 1 zur Abfahrt mit Privat PKW s. Die Leitung hat Pfr. Vehring. Anmeldungen für den Kreuzweg bitte im Pfarrbüro St. Josef, Tel.: bis zum 13. März Hinweis: Verabschiedung von Claudia und Georg Hülsken Am Samstag, 17. März 2018 werden Claudia und Georg Hülsken verabschiedet. Wir beginnen um Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Josef, Otto-Hue-Str. 1. Anschlie-

3 Nachrichten für die Ausgabe: vom 11. März 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 3 ßend haben Sie die Möglichkeit sich persönlich bei Frau und Herrn Hülsken im Pfarrheim St. Josef zu verabschieden. Für das leibliche Wohl und Getränke ist gesorgt. Katholikentag in Münster Suche Frieden Zu Gast in Münster Bereits zum vierten Mal macht der Katholikentag Halt in Münster und damit an einem Ort mit vielen Facetten: Wissenschafts- und Studentenstadt An insgesamt neun Hochschulen studieren in Münster über Menschen. Damit prägen Studentinnen und Studenten maßgeblich das Bild und das Leben der westfälischen Stadt. Fahrradstadt Schätzungen zufolge gibt es in Münster doppelt so viele Fahrräder wie Einwohner. Täglich sind über Menschen mit dem Fahrrad, auch Leeze genannt unterwegs. Damit ist es das meistgenutzte Verkehrsmittel in der westfälischen Großstadt. Besonders freuen sich die Münsteraner über ihre Promenade, denn hier haben Radfahrer freie Fahrt. Stadt des Westfälischen Friedens Im Jahr 1648 wurde in Münster europäische Geschichte geschrieben, denn im Historischen Rathaus beendete der Westfälische Friede den 30jährigen Krieg. Offizieller Tag des Friedensschlusses war der 24. Oktober 1648, sodass sich der Westfälische Frieden im Jahr des 101. Deutschen Katholikentags zum 370 Mal jährt. Krimi-Hochburg Drei TV-Ermittler machen seit einigen Jahren den Verbrechern in Münster das Leben schwer: Mit über 10 Mio. Zuschauern zählt das Duo Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers) zu den erfolgreichsten "Tatort"-Produktionen der ARD. Und auch die Ermittlungen des Privatdetektivs Wilsberg (Leonard Lansink) und seines Teams begeistern immer wieder Millionen Zuschauer. Und vieles mehr erwartet Sie in Münster. Machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon und seien Sie dabei, beim 101. Deutschen Katholikentag 2018 vom 9. bis 13. Mai. Für den Katholikentag gibt es die sogenannten Pfarreitickets. Diese Tickets sind Tageskarten. Diese Tageskarten erhalten Sie nur über die Kirchengemeinde und kosten pro Tag 20,00 Euro. Wer dieses Angebot annehmen möchte, meldet sich bitte in den Pfarrbüros an. Am Samstag, 12. Mai 2018 wird von der Pfarrei St. Josef ein Bus eingesetzt. Jahresausflug zur Freilichtbühne St. Marien Auch in diesem Jahr und zwar am Sonntag, 24. Juni wird es wieder eine Fahrt zur Freilichtbühne in Hamm-Heessen geben. Gezeigt wird das Musical Cabaret. Der Bus startet um Uhr an der St. Marien Kirche, um Uhr beginnt die Vorstellung. Die Kosten für Eintritt und Busfahrt betragen 25,00. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro St. Marien oder bei Marianne Wember gegen Entrichtung des Teilnehmerbetrages möglich. Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. Die ganze Menschheitsfamilie so schreibt auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato Si, soll bei der Suche nach einer nachhaltigen

4 Nachrichten für die Ausgabe: vom 11. März 2018 Dekanat: Recklinghausen Pfarrei: St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 4 und ganzheitlichen Entwicklung (Nr. 13) einbezogen werden. Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage: Heute schon die Welt verändert? Wer wollte bezweifeln, dass unsere Welt Veränderung braucht hin zu einem guten Leben für alle, weltweit! Wie bei uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser Frage. Dort setzen sich die Partner von Misereor für ein guten Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben bei. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Fulda, den 27. September 2017 Für das Bistum Münster Dr. Felix Genn, Bischof von Münster Opfertüten liegen auf den Tischen in den Kirchen aus. Familienzentrum St. Marien Am Donnerstag, 15. März in der Zeit von 9.00 bis Uhr führt Dipl. Psychologin Frau Nahlinger von der Erziehungsberatung Vest, der Beratungsstelle in Datteln, die Beratungsstunde durch. Sie steht für alle Fragen, die Ihr Kind betreffen, aber auch persönliche oder partnerschaftliche Probleme zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Weitere Termine erhalten Sie nach telefonischer Absprache unter 02363/ Am Donnerstag, 15. März in der Zeit von bis Uhr führt Rechtsanwalt Norbert Kirsch eine familienrechtliche Erstberatung durch. Angesprochen werden sollen diejenigen, die eine Trennung planen, in Trennung oder Scheidung leben oder allein erziehend sind und Rechtsfragen zu ihrer Situation, insbesondere zu Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensauseinandersetzungen haben. Die Erstberatung ist kostenlos. Anmeldung nimmt Herr Kirsch unter der Rufnummer 02361/ oder 0173/ entgegen. Wir machen den Unterschied, indem wir keine Unterschiede machen! Christsein im Heiligen Land Erfahrungen von und mit Kadra Zreineh, Bethlehem Am Montag, 12. März 2018 um Uhr berichtet die Palästinenserin Kadra Zreineh im evangelischen Gemeindezentrum an der Johanneskirche, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1 über ihre Heimat.

5 Fax 02361/ Tel: 02361/ Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 1 vierter Fastensonntag Sonntag Gottesdienste in der Woche Dienstag 9.30 Uhr hl. Messe verst. Willi Teigeler Uhr Gemeinschaftsmesse der Senioren Uhr Fatima-Rosenkranz Mittwoch Donnerstag Freitag 8.30 Uhr hl. Messe Uhr Kreuzwegandacht vorbereitet von der kfd 6.00 Uhr Frühschicht 8.30 Uhr hl. Messe Fünfter Fastensonntag Sonntag 9.30 Uhr hl. Messe vers. Maria Tensmann, verst. Eltern Hedwig und Johann Tensmann, verst. Paula Schmülling, verst. Eltern Giezek und Sohn Jürgen, verst. Rosemarie und Alfred Schwarze, verst. Gisela Giezek, verst. Peter Cziongalla, verst. Elisabeth Dwinger, verst. Toni Zankanella Altardienst vom März Uhr Taufe von Aenna und Fiete Drögehoff und Tim Tischer Uhr Versöhnungsgottesdienst Sonntag, Theresa Heine, Johannes Raulf, Clemens Folz, Alina Stratmann, Victoria-Luise Walter Lektor: Marita Aulke Kommunionhelfer: Monika Weißfloh / Rolf Linscheidt Sonntag, Michael Lange, Patrik Schneider, Marvin Multhaupt, Lisa Marie Paul, Jonas Thiel Lektor: Birgit Skrzypczak Kommunionhelfer: Rolf Linscheidt / Peter Reinhardt

6 Fax 02361/ Tel: 02361/ Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: Leonard Reinhardt und Tom Stratmann Nachrichten aus der Gemeinde: Senioren Am Dienstag ist um Uhr wieder die Gemeinschaftsmesse der Senioren in der Christus König-Kirche. Anschließend lädt ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ins Pfarrheim ein. Fatima-Rosenkranz Zum Fatima-Rosenkranz laden wir am Dienstag um Uhr in die Christus König-Kirche ein. Kirchenvorstandssitzung Am Dienstag ist um Uhr im Pfarrheim St. Josef die nächste Kirchenvorstandssitzung. Filmabend Die kfd lädt in Kooperation mit der Gleichbeauftragungsstelle der Stadt Oer-Erkenschwich zum internationalen Frauentag zu einem Filmabend ein. Es geht um 100 Jahre Frauenwahlrecht; der Film, der gezeigt wird, trägt den Titel Die göttliche Ordnung. Der Eintritt ist frei. Gleichzeitig weist die kfd auf eine Filmvorführung im Cineworld Recklinghausen hin: dort wird am Donnerstag um Uhr in Zusammenarbeit mit dem Weltgebetstag der Frauen und dem kirchlichen Filmfestival Recklinghausen der Film Buschdoktor trifft Schamane gezeigt. WeG Der fünfte Abend des diesjährigen WeGs durch die Fastenzeit ist am Mittwoch um Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul und steht unter dem Thema Glücklich, wer geht auf den Wegen des Herrn Beten mit Psalmen Frauen in Bewegung Frauen in Bewegung - die Mitglieder der kfd treffen sich am Donnerstag um 9.30 Uhr im Pfarrheim Christus König zur Gymnastik. Gerne können weitere Frauen, die Interesse an Gymnastik haben, zur Gruppe stoßen. KAB Treff Am Donnerstag ist wieder um Uhr der monatliche KAB Treff der älteren Mitglieder im Pfarrheim Christus König. Kirchenchor Die Mitglieder des Kirchenchores treffen sich am Donnerstag zur nächsten Chorprobe um Uhr im Pfarrheim Christus König. Interessierte sind herzlich willkommen! Besondere Gottesdienste in der Fastenzeit

7 Fax 02361/ Tel: 02361/ Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 3 In der Fastenzeit feiern wir wieder jeden Freitag um 6.00 Uhr Frühschichten in der Christus König-Kirche mit der Möglichkeit eines anschließenden gemeinsamen Frühstücks im Pfarrheim Christus König. Eine Kreuzwegandacht ist an diesem Sonntag um Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche und am Donnerstag um Uhr in der Christus König-Kirche. Ein Versöhnungsgottesdienst ist am Sonntag, den 18. März um Uhr in der Christus König-Kirche. Weitere Versöhnungsgottesdienste vor Ostern sind am Donnerstag, den 22. März um Uhr in St. Peter und Paul, am Sonntag, den 25. März um Uhr in St. Marien und am Montag, den 26. März um Uhr in St. Josef. Erstkommunionkatechese Die Erstkommunionkinder treffen sich zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in ihren Kleingruppen. Am Freitag, den 16. März sind die Erstkommunionkinder um Uhr zu einem Beichtgespräch in die Christus König-Kirche eingeladen. MISEREOR Heute schon die Welt verändert? so das Motto der diesjährigen Fastenaktion. Bitte setzen Sie mit Ihrer Spende bei der Misereor-Kollekte am kommenden Sonntag ein großherziges und solidarisches Zeichen; jede Spende hilft den Armen auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvollere Zukunft zu blicken. Gerne stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung aus. siehe auch unter Pfarrei St. Josef Der Laden Der Laden sucht weiterhin dringend Lebensmittelspenden! Offene Kirche Der Vorraum der Kirche ist freitags, samstags und sonntags geöffnet! Für einen Augenblick lang in einer Kirche stehen. Für einen Augenblick lang eins sein mit den Steinen des Bodens, mit den Mauern, mit den Fenstern, mit den Bögen, den spitzen und runden, mit Himmel und Erde, mit gestern und heute, mit Leib und Seele, mit mir und den anderen, mit Freunden und Feinden, mit Gott in mir, mit Gott außer mir. Für einen Augenblick lang nichts als sein. Ewig sein. Mensch sein. Gedanken für die Woche. aushalten Wie hält ein Mensch das alles aus, diesen Wahnsinn von Angst, durch den er zutiefst erschüttert am Leben verzweifeln könnte?

8 Fax 02361/ Tel: 02361/ Dekanat: Datteln Gemeinde: / Christus König Oer-Erkenschwick Seite: 4 Wie hält ein Mensch das alles aus, was ihm angetan und zugefügt wird an grausamer Qual und furchtbaren Schrecken? Wie hält ein Mensch das alles aus, wozu Menschen sich verleiten und hinreißen lassen in ihrer Enttäuschung oder Verbitterung, ihrem Stolz und Hass? Aushalten kann nur, wer sich gehalten weiß, wer sich an den hält, der durch sein Kreuz all das und noch viel Schlimmeres ausgehalten und sogar überwunden hat. aus In Gottes Hand, Fastenkalender 2018

9 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 1 SAMSTAG: Uhr Vorabendmesse SONNTAG: 4.FASTENSONNTAG - Laetare - Schönheit Uhr Hl. Messe für verst. Franz Moschko Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung MONTAG: Die heutige Kollekte ist für die Umbaumaßnahme vom Pfarrheim. GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE Uhr Kreuzwegandacht in der Kapelle DIENSTAG: 8.30 Uhr kfd-gemeinschaftsmesse zum Thema: Wir suchen Frieden DONNERSTAG: Uhr Hl. Messe für die älteren Gemeindemitglieder FREITAG: Uhr Gottesdienst im Matthias-Claudius-Zentrum Uhr Abendmesse für Leb. u. Verst. d.fam. Böning-Rosenbaum, verst. Elt. Kusch u. Korgel SAMSTAG: 5.FASTENSONNTAG - Leben ohne Gewalt Uhr Vorabendmesse und gleichzeitig Verabschiedung von Herrn und Frau Hülsken mit gestaltet von der ökumenischen Chorgemeinschaft Erkenschwick

10 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 2 SONNTAG: Uhr Hl. Messe als 6 W.-Amt für verst. Franz Moschko, verst. Großelt. Tomazic u. verst. Elt. Pieczynski, verst. Ehel. Kirchhoff, verst. Ehel. Georg u. Gertrud Schramm, verst. Werner Heitkamp Die heutige Kollekte ist für MISEREOR bestimmt! PFARRNACHRICHTEN - bitte beachten Sie auch die Nachrichten unter Pfarrei St. Josef Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str Oer-Erkenschwick Tel.: Pfarrbüro: / oder Fax: / Pfarrer Reinhard Vehring: / Pastoralreferenten: Claudia u. Georg Hülsken: / Diakon Sven Ottberg: / Pfarrsekretärin: Petra Hüweler Öffnungszeiten vom Pfarrbüro Montag von Uhr bis Uhr Dienstag von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Der etwas andere Gottesdienst Am Sonntag, 11. März 2018 findet um Uhr Der etwas andere Gottesdienst zum Thema: Versuchung in der Pfarrkirche St. Josef statt. Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Wir laden die Gemeindemitglieder jeweils montags um Uhr zu den Kreuzwegandachten ein. Die Andacht findet in der Kapelle statt. (Eingang durch die Sakristei) kfd-gemeinschaftsmesse Zur kfd-gemeinschaftsmesse am Dienstag, 13. März 2018 um 8.30 Uhr sind alle kfd- Mitglieder und Gemeindemitglieder eingeladen. Die Gemeinschaftsmesse wurde zum Thema: Wir suchen Frieden vorbereitet. Anschließend findet im Pfarrheim das gemeinsame Frühstück statt.

11 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 3 kfd-team Das Team trifft sich am Dienstag, 13. März 2018 nach dem Frühstücken im Pfarrheim. Altengemeinschaft Die älteren Gemeindemitglieder treffen sich am Donnerstag, 15. März 2018 um Uhr zur Hl. Messe in der Kirche. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Kreuzweg auf der Halde Prosper-Haniel Am Freitag, 16. März 2018 gehen wir den Kreuzweg auf der Halde Prosper-Haniel. Wir treffen uns um Uhr am Pfarrheim St. Josef, Otto-Hue-Str. 1 zur Abfahrt mit Privat PKW s. Die Leitung hat Pfr. Vehring. Anmeldungen für den Kreuzweg bitte im Pfarrbüro St. Josef, Tel.: bis zum Dienstag, 13. März. Hinweis: Verabschiedung von Claudia und Georg Hülsken Am Samstag, 17. März 2018 werden Claudia und Georg Hülsken verabschiedet. Wir beginnen um Uhr mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Josef, Otto-Hue-Str. 1. Anschließend haben Sie die Möglichkeit sich persönlich bei Frau und Herrn Hülsken im Pfarrheim St. Josef zu verabschieden. Für das leibliche Wohl und Getränke ist gesorgt. ALTARDIENST VOM SAMSTAG, Björn Balkow Kryspin Borgiel Jule Robering Fynn Robering Lektor: Herr Franz SONNTAG, Ann Frischkorn Julia Frischkorn Sebastian Frischkorn Sarah Schimankowitz Maike Schimankowitz Markus Kuhnert Lektor: Herr Böning DIENSTE IN DER WOCHE DIENSTAG, kfd DONNERSTAG, Altengemeinschaft kfd FREITAG, Leonard Czarnetzki Robin Frerichs Marie Köthe Lara Steins Henrik Lenner Lektor: Herr Jostarndt SAMSTAG, Mario Frerichs Lara Dao Pauline Kathöfer Luca Graziano Lektor: Frau Petra Frerichs

12 Dekanat: Recklinghausen Gemeinde: 1438 / St. Josef Oer-Erkenschwick Seite: 4 SOSNNTAG, Anna-Lena Petek Max Ehrlich Lotte Bartholomäus Lukas Welke Philipp Kwiska Ole Bartkowiak Lektor: Herr Kossmann

13 Fax 02361/ Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:1-4. Fastensonntag- (Laetare) SONNTAG, 9.30 Uhr Hl. Messe, Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Schumacher/Hans, für Leb. und Verst. der Fam. Kubitzki und Langer Uhr Kreuzwegandacht GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE MITTWOCH, Uhr Hl. Messe gestaltet von den Frauen der kfd DONNERSTAG, Uhr Kreuzwegandacht FREITAG, Uhr Hl. Messe im Matthias Claudius Zentrum -5. Fastensonntag (MISEREOR) SONNTAG, 9.30 Uhr Kommunionkindergottesdienst, Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Trottenberg/Winterberg Uhr Fahrradkreuzweg

14 Fax 02361/ Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:2 PFARRNACHRICHTEN Kreuzwegandachten Die Gemeindemitglieder sind eingeladen, in der Fastenzeit, jeweils donnerstags und sonntags um Uhr den Kreuzweg zu beten. kfd St. Marien Das Team trifft sich am Dienstag, 13. März um Uhr im Pfarrheim zur Besprechung. Am Mittwoch, 14. März wird die Hl. Messe zum Thema Fastenzeit von den Frauen der kfd gestaltet. Hierzu und zum anschließenden Frühstück sind alle Frauen herzlich eingeladen. Kindergarten St. Marien Am Freitag, 16. März in der Zeit von 9.30 bis Uhr heißt es wieder: Gesunde Ernährung Gesunder Körper. Dieses Angebot unter der Leitung von Ernährungsberaterin Ulrike Zoll richtet sich an die Schulkinder Familienzentrum St. Marien Am Donnerstag, 15. März in der Zeit von 9.00 bis Uhr führt Dipl. Psychologin Frau Nahlinger von der Erziehungsberatung Vest, der Beratungsstelle in Datteln, die Beratungsstunde durch. Sie steht für alle Fragen, die Ihr Kind betreffen, aber auch persönliche oder partnerschaftliche Probleme zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Weitere Termine erhalten Sie nach telefonischer Absprache unter 02363/ Am Donnerstag, 15. März in der Zeit von bis Uhr führt Rechtsanwalt Norbert Kirsch eine familienrechtliche Erstberatung durch. Angesprochen werden sollen diejenigen, die eine Trennung planen, in Trennung oder Scheidung leben oder allein erziehend sind und Rechtsfragen zu ihrer Situation, insbesondere zu Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensauseinandersetzungen haben. Die Erstberatung ist kostenlos. Anmeldung nimmt Herr Kirsch unter der Rufnummer 02361/ oder 0173/ entgegen. Krabbelgruppe Jeden Dienstag in der Zeit von 9.00 bis Uhr findet im Pfarrheim St. Marien ein kostenloser Krabbel- und Spieltreff für Kinder ab 6 Monaten statt. Wer also Lust hat auf Spielspaß, Basteln, Singen, Malen und Backen kann sich an den Kindergarten unter der Rufnummer 02368/ wenden oder einfach an einem Dienstag vorbeikommen. Jahresausflug zur Freilichtbühne Auch in diesem Jahr und zwar am Sonntag, 24. Juni wird es wieder eine Fahrt zur Freilichtbühne in Hamm-Heessen geben. Gezeigt wird das Musical Cabaret. Der Bus startet um Uhr an der St. Marien Kirche, um Uhr beginnt die Vorstellung. Die Kosten für Eintritt und Busfahrt betragen 25,00. Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro St. Marien oder bei Marianne Wember, Tel unter Entrichtung des Teilnehmerbetrages möglich.

15 Fax 02361/ Gemeinde: St. Marien Oer-Erkenschwick Seite:3 ALTARDIENST SONNTAG, 11. März, 9.30 Uhr Melina Seitz, Lea Brachmann Lektorin: Frau Kirsch

16 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 1 vierter Fastensonntag Samstag Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr hl. Messe Verst. der Fam. Röttger, Verst. der Fam. Vogt/Kociemba, verst. Heinz Behrenswerth, verst. Elisabeth Lange Sebastian Lange, verst. Ehel. Maria und Franz Wolters, verst. Heinz Günter Wehmeyer, Verst. der Fam. Lanwer, Löser und Schnabel GOTTESDIENSTE IN DER WOCHE Uhr Kreuzwegandacht vorbereitet von der KAB Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr hl. Messe im Marienstift Verst. der Fam. Havermann, verst. Bernhardine Schwacke, verst. Heti und Willi Kühler, verst. Aloysia Graw Uhr Rosenkranzandacht im Marienstift Uhr Abendmesse 6.00 Uhr Frühschicht im Marienstift vorbereitet von der KAB fünfter Fastensonntag Samstag Sonntag Uhr Vorabendmesse Uhr hl. Messe Sechswochenamt verst. Pfr. em. Gerd Leve, verst. Hannes Heine und verst. Geschwister Schnettger, verst. Anna und Hermann Freese, verst. August und Wilhelm Rehr und verst. Willi Rehr, Jahresmesse verst. Ingrid Schnetger, Verst. der Fam. Meinders und Wlotzka, Verst. der Fam. Theo Schürmann Uhr Kreuzwegandacht vorbereitet von der kfd

17 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 2 Altardienst vom März 2018 Samstag, Anna Schulte-Strathaus, Julia Trapp, Hannah Börger, Marie Goddard, Magdalena Klümpers, Julia Klossek, Michelle Kucznik, Finja Oelmüller, Levin Roth, Celine und Leon Rother, Maja Schmülling Lektor: Elisabeth Lischka Kommunionhelfer: Elisabeth Lischka Sonntag, Delia Moreno Wasielewski, Johanna Allbrink, Franciska Gebauer, Nils Guntermann, Luisa Ridder, Marah Roth, Greta Schürmann Lektor: Margareta Stübbe Kommunionhelfer: Thomas und Sigrid Janssen Donnerstag, Florian Schramm, Lars Speke, Niklas Bomheuer, Benedikt Gebauer, Leonie Lörcks, Mia Prüfer, Lisa Marie Rips, Nando Schild, Greta Schulte-Strathaus, Finja Tober Samstag, Raffaela Gebauer, Christian Karolewicz, Dina Gisbier, Max Bomheuer, Antonia Enderle, Louisa Frenken, Markus Karolewicz, Thea Mrongowius, Ann-Kathrin Multhaupt, Linus Olfens, Lara Spyra, Hannah Olfens, Andreas Karolewicz, Malte Grewing, Kjell Tober Lektor: Stefanie Klümpers Kommunionhelfer: Sigrid Janssen Sonntag, Anna Schulte-Strathaus, Julia Trapp, Hannah Börger, Marie Goddard, Magdalena Klümpers, Julia Klossek, Michelle Kucznik, Finja Oelmüller, Levin Roth, Celine und Leon Rother, Maja Schmülling Lektor: Heinz Röttger Kommunionhelfer: Heinz Röttger / Elisabeth Lischka Im Jahresgedenken beten wir für: Maria Reher Marianne Corzillius 2009 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde:

18 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 3 Offene Kirche in St. Peter und Paul Der Turm der St. Peter und Paul-Kirche ist wieder geöffnet. Der Turm ist immer freitags von Uhr und sonntags nach der hl. Messe bis Uhr geöffnet. Mit diesem Angebot möchten wir jedem die Möglichkeit bieten, sich in die Stille zurückzuziehen. Jeder ist eingeladen mal hineinzuschauen, dort still zu werden mit sich, mit Gott, verbunden mit vielen Menschen auf der Welt, die im Gebet auftanken. Eine brennende Kerze ist für viele Ausdruck des Glaubens, dass Gott Licht in unser Dunkel bringt. Verbunden auch mit den Menschen, die schon seit Jahrhunderten diesen alten Kirchturm als Fingerzeig auf Gott gesehen haben, der uns allen Halt und Orientierung gibt und uns einlädt zur Gemeinschaft mit ihm und untereinander um den Altar. Herzliche Einladung diese Möglichkeit der Stille zu suchen. Kreuzwegandacht Am kommenden Sonntag ist um Uhr eine Kreuzwegandacht in der St. Peter und Paul- Kirche. Senioren Die Senioren treffen sich am Dienstag um 1430 Uhr zu tanz und Gymnastik im Pfarrheim. Vorstand der Kolpingsfamilie Der Vorstand der Kolpingsfamilie trifft sich am Dienstag um Uhr im Pfarrheim. Literarischer Abend Am kommenden Dienstag lädt das katholische Bildungswerk zu einem weiteren literarischen Abend ein. Das Buch Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde steht ab Uhr im Mittelpunkt des Abends. Kfd-Jahreshauptversammlung Die kfd lädt am Mittwoch zur Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist um Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul. WeG Der fünfte Abend des Glaubenswegs in der Fastenzeit steht unter dem Thema Glücklich, wer geht auf den Wegen des Herrn Beten in Psalmen und er findet am Mittwoch um Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul statt. Beichtgespräch der Erstkommunionkinder Am Donnerstag sind die Erstkommunionkinder aus St. Peter und Paul um Uhr zu einem Beichtgespräch in die St. Peter und Paul-Kirche eingeladen. Besondere Gottesdienste in der Fastenzeit

19 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 4 Immer freitags um 6.00 Uhr sind Frühschichten im Marienstift und in der Christus König- Kirche. Die Frühschicht am kommenden Freitag um 6.00 Uhr ist von der KAB vorbereitet. Im Anschluss an die Frühschicht besteht wieder die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück. Sonntags um Uhr laden wir zu Kreuzwegandachten ein. Diesen Sonntag ist die Andacht von der KAB vorbereitet. Versöhnungsgottesdienste vor Ostern sind am Sonntag, den 18. März um Uhr in Christus König, am Donnerstag, den 22. März um Uhr in St. Peter und Paul, am Sonntag, den 25. März um Uhr in St. Marien und am Montag, den 26. März um Uhr in St. Josef. Kinderchor Der Kinderchor kommt am Freitag um Uhr zur Probe im Pfarrheim St. Peter und Paul zusammen. Skat- und Doppelkopfabend Ein weiterer Skat- und Doppelkopfabend ist am Freitag um Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul, zu dem die Kolpingfamilie gemeinsam mit der KAB einlädt. MISEREOR Heute schon die Welt verändert? so das Motto der diesjährigen Fastenaktion. Bitte setzen Sie mit Ihrer Spende bei der Misereor-Kollekte am kommenden Sonntag ein großherziges und solidarisches Zeichen; jede Spende hilft den Armen auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvollere Zukunft zu blicken. Gerne stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung aus. siehe auch unter Pfarrei St. Josef Kolpingsfamilie Oer sammelt Handys Die Kolpingfamilie Oer sammelt Alt-Handys, die über die Kolping Recycling GmbH verwertet werden. Ein Teil des Erlöses kommt der Arbeit von Kolping International zu Gute und ein Teil geht in die Kolping-Stiftung. Diese fördert die Arbeit von Jungkolping im Diözesanverband Münster. Die Handys können in die Sammelboxen in der Kirche St. Peter und Paul gelegt werden ebenso wie die Korken und Briefmarken aber auch beim Vorsitzenden Heinz Röttger, Friedrichstr. 1 abgegeben werden. Hinweis auf den Schriftenstand Schauen Sie doch einfach mal an unserem Schriftenstand hinten im Turm in der St. Peter und Paul-Kirche nach interessanter Lektüre. Es lohnt sich immer, einfach mal mehr als einen Blick darauf zu werfen. Gerne können Sie sich auch Lektüre mitnehmen. Gedanken für die Woche.. Königsweg

20 Fax 02361/ Tel: 02361/ Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Datteln Gemeinde: 1436 / St. Peter und Paul Oer-Erkenschwick Seite: 5 Kreuzwege sind Holzwege, sind Wege der Begegnung und Empörung, sind Wege des Scheiterns, vieler Verluste und Schmerzen. Holzwege sind Leidenswege, sind furchtbar schwere und harte Wege, sind Wege einsamer Tränen, der Zweifel, Verzweiflung und Gottverlassenheit. Leidenswege sind Passionswege, sind Wege der gebundenen Hände, der geschundenen Gesichter, sind lästige, meist letzte und bittere Wege. Passionswege sind Ohnmachtswege, sind Wege des hilflosen Erleidens, der Schmach und Schande, sind Wege des äußeren Preisgegebenseins. Ohnmachtswege sind Wandlungswege, sind Wege, wie wir Menschen sie - warum auch immer zu gehen haben, die Gott aber immer mit uns geht. aus In Gottes Hand, Fastenkalender 2018

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 29. Sonntag im Jahreskreis Woche 16. Oktober 22. Oktober 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

St. Josef in Gelmer. Wichtige Information für alle, die Termine im gelben Zettel veröffentlichen möchten:

St. Josef in Gelmer. Wichtige Information für alle, die Termine im gelben Zettel veröffentlichen möchten: Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gelmeraner! St. Josef in Gelmer Wie wir bereits in der letzten Ausgabe der 14tägigen Pfarrnachrichten geschrieben haben, wird diese Ausgabe die letzte dieser Art sein.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, September-Oktober Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Die Sommerferien sind vorbei und somit leider auch die entspannteste Zeit des Jahres. Wir hoffen, dass Ihr eure Ferien genossen habt und die freien

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr