Pfarrbrief Nr. 10 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 10 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 10 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Foto: Holger Günter

2 Der wunderbare Schnappschuss der Rosen aus dem Pfarrhausgarten von St. Markus brachte mir eine Geschichte in den Sinn, die von der Kraft der menschlichen Liebe und der Zuwendung erzählt: Gemeinsam mit einer jungen Französin kam der deutsche Dichter Rainer Maria Rilke um die Mittagszeit an einem Platz vorbei, an dem eine Bettlerin saß und um Geld bat. Sie hielt sich täglich am gleichen Ort auf und nahm die Almosen entgegen, ohne auch nur einen Blick auf die Geber zu verschwenden. Rilke gab ihr für gewöhnlich nichts, während seine Begleiterin der Frau immer mal wieder Geld gab. Als die Französin eines Tages fragte, warum Rilke der Frau nie etwas gebe, erhielt sie zur Antwort, dass man ihrem Herzen und nicht ihrer Hand etwas schenken solle. Einige Tage darauf brachte Rilke der Bettlerin eine schöne, frisch erblühte Rose und legte sie in die um Almosen bittende Hand. Da geschah etwas völlig Unerwartetes: Die Bettlerin blickte zu dem Geber auf, erhob sich langsam vom Boden und ging mit der Rose davon. Eine Woche war die Bettlerin nicht mehr zu sehen. Dann saß sie wieder wie zuvor an ihrem alten, angestammten Platz und wandte sich weder mit einem Blick noch mit einem Wort an ihre Geber. Auf die Frage der Französin, wovon die Frau während der Zeit, in der sie keine Almosen erhalten habe, gelebt habe, antwortete Rilke: Von der Rose! In diesem Sinne: Schauen auch wir, wo wir Rosen schenken können oder auch Rosen aufmerksam entgegennehmen! Euer/Ihr Bruno Comes, Pastor - 2 -

3 Montag, Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel 08:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet 19:00 Altrich C in der Kapelle in Büscheid: Eucharistiefeier für ++ Ehel. Gertrud u. Josef Bastgen u. + Sohn Paul / ++ Ehel. Anna u. Eduard Lenz / ++ Ehel. Matthias u. Anna Benz-Wagner (Stm) Mittwoch, :30 St. Markus L Eucharistiefeier für ++ der Fam. Reuter-Göbel / nach Meinung (Stm) Kollekte für die Sudanhilfe 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag, Mariä Heimsuchung 09:15 Altrich in der Kapelle in Büscheid: Rosenkranzgebet 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 19:00 Platten M Eucharistiefeier Freitag, Hl. Thomas, Apostel 08:30 Bombogen K Eucharistiefeier in bes. Anliegen 10:30 Altenzentrum Evangelischer Gottesdienst Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 6, 1b-6 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard K Eucharistiefeier für ++ Albert u. Maria Sailler u. + Sohn Hans-Dieter / + Anita John / + Anna Metzen u. leb. u. ++ Angeh. / + Heinz Hademer - 3 -

4 17:30 Flußbach C/Z Eucharistiefeier für + Heribert Schweinheim (1.Jgd.) / + Josef Halbig (1.Jgd.) 19:00 Altrich M Eucharistiefeier für + Kristina Beck (6WA) / + Theresia Arent (6WA) / + Gabriele Weidner (6WA) u. + Rolf Teusch / + Pfarrer Klaus-Peter Gambitz Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 6, 1b-6 08:00 St. Markus L Eucharistiefeier zu Ehren der Sel. Schwester Blandine 09:00 Plein G Eucharistiefeier für + Matthias Schmitz (6WA) / + Johann Stolz / + Anita Speder u. + Maria Thomas / ++ Angela u. Jakob Lätsch / + Rosa Stadtfeld u. ++ Kinder / + Christine Koller / + Rudolf Koller / nach Meinung (Stm) 09:30 Lüxem M Eucharistiefeier zur Kirmes musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Bombogen-Lüxem für ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Hayer geb. Roth / ++ Ehel. Johann u. Maria Faas geb. Becker 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum G Eucharistiefeier für + Karl Funk u. Fam. Kreutz 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 11:00 Platten K Eucharistiefeier - Pfarrfest musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Platten für ++ Mitglieder des Kirchenchores St. Martin Platten / + Klaus Ehses / + Anita Marx / ++ Ehel. Klaus u. Margarete Basten / + Karl Römer u. + Martin Hoffmann / ++ Ehel. Nikolaus u. Maria Spang / + Pater Paul Chlosta / ++ Ehel. Adolf u. Maria Becker-Kessel / + Heinz Herges / ++ Ehel. Adolf u. Maria Becker-Schmitt - 4 -

5 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kita St. Markus, Karrstraße und dem Kinderchor Wittlich für + Elli Wallscheid (6WA) / + Kaspar Engeln (6WA) / + Wilma Thiel (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Fam. Wimmer- Pesch / ++ Ehel. Heinrich u. Margarete Nathem u. + Sohn Rolf / + Maria Becker u. Sybille Hauck, geb. Becker / ++ Ehel. Peter u. Franziska Kohlei / ++ Sophia u. Dr. Franz-Karl Ueberholz / ++ Magda u. Dr. Franz Regh / + Klaus Wagner / Leb. u. ++ der Fam. Wagner-Bastgen / + Dr. Klaus Adt / + Josefine Reis (Hupperath) / + Gerda Kirchhoff / in besonderem Anliegen anschließend gemeinsames Essen im St.-Markus-Haus 14:30 Bombogen M Tauffeier für das Kind Mira Hieronimus 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Montag, :00 Haus Mozart K Eucharistiefeier Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft Mittwoch, :30 St. Markus L Eucharistiefeier für + Karl Katzwinkel / + Manfred Loch / nach Meinung (Stm) anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Altenzentrum C Eucharistiefeier für + Irmgard Bader 19:00 Lüxem M Eucharistiefeier für + Thomas Wenig Freitag, :00 Wengerohr C Ökumenischer Wortgottesdienst zur Einweihung des Bildungszentrums Eifel-Mosel 19:00 Wengerohr K Eucharistiefeier für ++ Mitglieder der Frauengemeinschaft / ++ der Pfarrei im Monat Juli von / + Ewald Kiewel Kollekte für den Blumenschmuck - 5 -

6 Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 6, :00 Krankenhaus Eucharistiefeier mit Silbernem Priesterjubiläum von Pfarrer Bernhard Schork 17:30 St. Bernhard C Eucharistiefeier für + Hildegard Hochschuh / + Rosi Waxweiler / + Josefine Musseleck u. + Sohn Hans-Günter / ++ Ehel. Matthias u. Katharina Weber u. ++ Söhne / + Hedwig Olk / + Anna Metzen u. leb. u. ++ Angeh./ + Anita John / + Pfarrer Klaus-Peter Gambitz 19:00 Bombogen C Eucharistiefeier für + Alfred Krips (1.Jgd.) / + Kurt Thiem u. Leb. u. ++ der Fam. Thiem-Marx / ++ Brigitte u. Hermann Comes u. Angeh. / + Katharina Junk (Stm) 19:00 Wengerohr E Eucharistiefeier für + Franziska Berens (6WA) / + Herta Sartoris / ++ Klara u. Franz Teich und ++ Angeh. / ++ der Fam. Heil (Stm) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 6, :00 St. Markus M Eucharistiefeier für + Gretel Teusch (Stm) / nach Meinung (Stm) 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Neuerburg M Eucharistiefeier für ++ der Fam. Marx u. Stroh / ++ Ehel. Peter u. Margarete Stroh / ++ Ehel. Peter u. Johanna Schwind, ++ Kinder u. + Elisabeth Schwind / Leb. u. ++ der Fam. Caspari / in bes. Anliegen 09:30 Platten K Eucharistiefeier für + Maria Hower-Thielen (1.Jgd.) / ++ Ehel. Peter u. Juliana Simon u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Peter u. Theresia Remmy / ++ Ehel. Johann u. Hildegard Orth u. + Sohn Hermann / + Paul Görgen / + Lieselotte Berres 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier Sommerfest musikalisch mitgestaltet vom kfd-chor - 6 -

7 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier mitgestaltet von Maria Grünewald für + Manfred Loch (6WA) / Leb. u. ++ der Fam. Otten- Loch / + Martha Herget / ++ Ehel. Gerta u. Hermann Spiekermann / ++ Ehel. Kläre u. Erich Hünnekens / + Kathrin Kremer (Stm) anschließend Begegnung vor der Kirche 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Montag, :30 St. Bernhard M Eucharistiefeier Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von Pax Christi 19:00 Plein M Eucharistiefeier für + Hildegard Huth (Stm) / nach Meinung (Stm) Mittwoch, Hl. Bonaventura 08:30 St. Markus L Eucharistiefeier für + Frank Harvey / + Friedhelm Lange / + Hans Jovy / ++ Elisabeth, Josef, Brunhilde u. Rudolf Halfen (Stm) / ++ Aloysia Crames u. Anna Maria Meilen, geb. Crames (Stm) / nach Meinung (Stm) Kollekte für die Sudanhilfe 14:00 Wengerohr C Abschlussgottesdienst der zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte Wengerohr 15:30 St. Paul in der Cafeteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Altenzentrum H Eucharistiefeier für Leb. u. ++ der Fam. Wagner-Bauer / + Franz-Joseph Barth 17:00 Christuskirche S/Tr Abschlussgottesdienst der Clara-Viebig-Realschule plus 19:00 Platten M Eucharistiefeier - 7 -

8 Freitag, :30 Bombogen C Eucharistiefeier für ++ der Fam. Paulus Ludwig (Stm) 08:30 St. Bernhard M/Tr Abschlussgottesdienst der Kurfürst-Balduin-Realschule plus 18:30 St. Anton Quartalsgottesdienst der Sebastianus-Bruderschaft für Leb. u. ++ Mitglieder der Sebastianus-Bruderschaft Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 6, :00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard K Eucharistiefeier für ++ Ehel. Heinrich u. Anna Daus / + Elisabeth Declercq / + Getrud Van Volxem u. ++ Eltern Otto u. Maria Van Volxem / + Anna Metzen u. leb. u. ++ Angeh. / + Anita John / + Lucie Freitag (Stm) 19:00 Wengerohr C Eucharistiefeier für + Josef Monzel u. ++ Angeh. / ++ der Fam. Weyer-Schmitt Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 6, :00 St. Markus C Eucharistiefeier für + Erika Heinz / + Elisabeth Declercq / nach Meinung (Stm) 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen M Eucharistiefeier für + Johanna Schmitz / + Alois Heinz / in bes. Anliegen 09:30 Platten L Eucharistiefeier für + Leo Neidhöfer (6WA) / 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier 11:00 Altrich K Eucharistiefeier für ++ Johanna u. Johann Beicher / + Katharina Hauth u. alle leb. u. ++ Angeh. (Stm) - 8 -

9 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier für + Franz-Joseph Barth (6WA) / ++ Ehel. Anna Maria u. Josef Ewerz / + Josef Teusch / Leb. u. ++ der Fam. Schädler-Gerber / ++ Josef u. Martha Luckas / ++ Matthias u. Katharina Haier u. + Sohn Herbert 11:00 Jugendheim St. Markus F Kleinkindergottesdienst 11:00 Maria Grünewald Evangelischer Gottesdienst 14:30 St. Markus W Tauffeier für die Kinder Nora Eller, Emilia Schmidt und Sophie Ehlen 14:30 Wengerohr S Tauffeier für das Kind Luca Hepp 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Montag, :00 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier Dienstag, :00 St. Markus C Abschlussgottesdienst der zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte St. Markus, Karrstraße 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie 19:00 Altrich M Eucharistiefeier für + Barbara Kemmer (Stm) 19:00 Flußbach K Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Maria Magdalena 08:30 St. Markus M Eucharistiefeier für + Dr. Elisabeth Schmitz u. Angeh. (Stm) / nach Meinung (Stm) 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Birgitta von Schweden 09:00 St. Markus F/Tr Abschlussgottesdienst der Grundschule Friedrichstraße 09:15 Bombogen K/Bu Abschlussgottesdienst der Grundschule Bombogen 09:15 Maria Grünewald in der Kapelle: Schulgottesdienst 10:00 St. Bernhard C/Tr Abschlussgottesdienst der Georg-Meistermann- Grundschule - 9 -

10 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 19:00 Lüxem M Eucharistiefeier Freitag, :15 Wengerohr K/Bu Abschlussgottesdienst der Grundschule Wengerohr 08:30 Lüxem Abschlussgottesdienst des Peter-Wust-Gymnasiums 10:00 Altrich M/Bu Abschlussgottesdienst der Grundschule Altrich 15:30 Altenzentrum Glaubensgespräch 16:00 St. Markus C Abschlussgottesdienst der zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte St. Markus, Talweg 19:00 Wengerohr K Eucharistiefeier nach Meinung Samstag, Hl. Jakobus, Apostel 13:00 Lüxem Brautmesse für die Brautleute Tobias und Ellen Küchler, geb. Reh 14:30 Altrich C Brautmesse für die Brautleute Christian und Sandra Kukfisz, geb. Schäfer Samstag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Joh 6, :00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier für ++ Ehel. Kurt u. Thekla Teusch-Hark u. + Ordensschwester Valeria Hark / ++ Ehel. Matthias u. Magdalena Dresen u. + Margarete Dresen / + Anna Metzen u. leb. u. ++ Angeh. / + Anita John / + Dieter Teusch 19:00 Lüxem K/W Eucharistiefeier Patronatsfest für Leb. u. ++ der Fam. Schäfer-Stöber / + Lena Kappes / + Hermann Kohlei, + Elisabeth Kohlei u. + Maria Kettern anschließend Begegnung und Umtrunk im unteren Raum des Pfarrheims Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Joh 6, :00 St. Markus K/W Eucharistiefeier für + Theresia Hayer / + Jakob Teusch (Stm)

11 09:30 Plein C/S Eucharistiefeier zur Kirmes mit Messdieneraufnahme musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor für + Josef Weckmann / + Johann Schlösser / ++ Ehel. Josef u. Maria Thul / + Christine Koller / + Elisabeth Zirbes / + Maria Kremer u. ++ Angeh. / + Angela Ludwig (Stm) / + Rudolf Koller u. Geschwister (Stm) 09:30 Wengerohr K/W Eucharistiefeier für ++ der Fam. Hoffmann-Römer-Spang / ++ Ehel. Josef u. Anna Neumann / + Hans Theisen 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 Altrich C/S Eucharistiefeier für ++ Ehel. Ernst u. Gertrud Arent / + Hildegard Niese (Stm) 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier für + Irmgard Bader (6WA) / ++ Rudolf u. Gisela Hansen u. + Schwiegersohn Werner / + Klaus Ertz / + Hermann Hochscheid / nach Meinung (Stm) 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Altrich C Tauffeier für die Kinder Felix Bentz und Jonas Kalsch 14:30 Lüxem Z Tauffeier für das Kind Luis Fritsch 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Wir trauern um unsere lieben Verstorbenen: Irmgard Bader (93), Zur Schweiz 20, Wittlich Leo Neidhöfer (87), Weinbergstraße 19, Platten Käthe Langner (87), Koblenzer Straße 41, Wittlich Franz-Joseph Barth (89), Zur Schweiz 20, Wittlich Anna Maria Reitz (72), Wichernsiedlung 6, Wittlich Alexander Lautwein (85), Trierer Landstraße 52, Wittlich Helga Kern (77), Andreasstraße 4, Wengerohr Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, das ewige Licht leuchte ihnen!

12 Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Karst am 16. August in St. Markus August, das ist der Monat gar, In dem geweiht, vor 50 Jahr, In Trier ich, von Bischof Wehr. Oh ja, das ist schon lange her. Einladung Im Gottesdienst, um 11:00 Uhr, jetzt, Am 16. August, steht fest, Der Dank an Gott, für seine Gnad, Die damals er erwiesen hat. Anschließend winkt im Markus-Haus, Ein kleiner Imbiss, als Applaus, Für alle, die zur Feier hier, Gedankt haben Gott, mit mir. Ich nutze die Gelegenheit, Um einzuladen, weit und breit, Im Pfarrbrief, jede, jeden gar, Die gern dabei wär n, das ist klar! Ne eigne schriftlich Einladung Ergeht nicht mehr; in einem Schwung Ich vielmehr hiermit jetzt einlud. Das tut, so hoff ich, allen gut. Im andern Fall, da hätte ich, Vergessen manche sicherlich! Da ich von allem hab zu viel, Gehört es auch zu meinem Stil, Dass ich Geschenke brauche nicht, Falls jemand der Gedank anficht! Wer trotzdem etwas Geld mir schenkt, Das wird der Tafel zugelenkt. Ihr Josef Karst 25 Jahre Priester: Krankenhauspfarrer Bernhard Schork In der Hl. Messe am Samstag, um 16:00 Uhr im Krankenhaus feiert Pfarrer Bernhard Schork sein Silbernes Priesterjubiläum. Wir gratulieren seitens der Pfarreiengemeinschaft sehr herzlich und wünschen Gottes reichen Segen! Im Namen der Pfarreiengemeinschaft: Bruno Comes, Pfarrer

13 Gemeinsame Mitteilungen Betriebsausflug Der Betriebsausflug der hauptamtlichen Seelsorger und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kirchengemeindeverband findet am Dienstag, statt. Das Pfarrbüro ist an diesem Tag geschlossen. Pfarrgemeinderatswahlen Wie im letzten Pfarrbrief mitgeteilt, werden am 7./8. November die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. In Kürze (Mitte Juli) liegen in den Kirchen dazu nähere Informationen und Formulare für Kandidatenvorschläge aus. Bitte achten Sie darauf und machen Sie Gebrauch davon. Korrektur des Spendenkontos zur Sanierung der Pfarrkirche St. Peter, Wengerohr Die angegebene IBAN-Nummer für Spenden zur Sanierung der Pfarrkirche St. Peter in Wengerohr war nicht korrekt. Die richtige Kontoverbindung lautet: Sparkasse Mittelmosel IBAN: DE , BIC: MALADE51BKS Pfarrbriefgeld Auch in diesem Jahr wird der jährliche Betrag von 5,00 für den Pfarrbrief erhoben. In St. Markus wird um Überweisung auf folgendes Konto gebeten: Kath. Kirchengemeinde St. Markus IBAN: DE BIC: MALADE51BKS In St. Bernhard wird um Überweisung auf folgendes Konto gebeten: Kath. Kirchengemeinde St. Bernhard IBAN: DE BIC: MALADE51BKS In den Pfarreien Platten, Wengerohr, Bombogen und Lüxem wird der genannte Betrag durch die Pfarrbriefboten bis zum eingesammelt. In Altrich liegt dem Pfarrbrief ein Überweisungsträger bei. Darüber hinaus besteht auch weiterhin die Möglichkeit, den Pfarrbrief in den Kirchen einzeln zum Preis von 0,30 zu erwerben. Heilige Messe am 12. Juli in St. Markus mitgestaltet von Maria Grünewald Am Sonntag, beteiligen sich wieder Bewohner und Mitarbeiter der Einrichtung Maria Grünewald an der Gestaltung der Heiligen Messe in der Pfarrgemeinde St. Markus. Sie steht diesmal unter dem Thema Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Der gemeinsam gefeierte Gottesdienst ist ein Zeichen der Verbundenheit mit Gott und untereinander. Im Anschluss an die Heilige Messe sind alle zur Begegnung mit einem Umtrunk vor der Kirche herzlich eingeladen. Manfred Walter Der Jahresausflug der St.-Josefsbruderschaft Wittlich ist am Mittwoch, Die Abfahrt ist um 9:30 Uhr auf dem Viehmarktplatz. Für die Josefsbruderschaft: Helmut Marmann Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden.

14 Feste Pfarrfest in St. Martin Platten Am findet das Pfarrfest in Platten statt. Alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft sind herzlich dazu eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Mittagessen, Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und vielem mehr. Ebenso haben Sie an diesem Tag die Möglichkeit, sich auf unserem Bücherbasar umzuschauen. Der Erlös des Basars ist zugunsten von Pfr. Philippe Deguenon und seiner Arbeit in Benin (Afrika) bestimmt. Sachspenden für die Tombola können ab sofort bei Sarah Könen, Tel.: oder Nadine Hard, Tel.: abgegeben werden. Programm: 11:00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Eröffnung der Stände 12:00 Uhr Mittagessen & Frühschoppen mit der Winzerkapelle Platten ab 14:00 Uhr Aktionen für Kinder 15:30 Uhr Auftritt der Plattener Kindertanzgruppen 18:30 Uhr große Tombola mit vielen Preisen Die Pfarrgemeinde Platten freut sich über Ihren Besuch. Sommernachtstraum in der Alten Kapelle Wengerohr Shakespeares Komödie Ein Sommernachtstraum ist eine der genialsten Schöpfungen der Weltliteratur. Hier verbinden sich Romantik und Realismus, die Mensch- und die Geisterwelt zu einem wunderbaren Ganzen. Mit Musik von Felix Mendelssohn- Bartholdy und Henry Purcell soll das Publikum in diese Welt hinein verzaubert werden. Es spielt Trio Intermezzo und Gäste. Ein Ensemble der Ballettakademie Wiseman-Drewing wird die Musik gekonnt tänzerisch umsetzen. Somit wird der Sommernachtstraum ein Genuss für Augen und Ohren. Die Aufführung findet am Samstag, um 19:00 Uhr statt. Ort des Geschehens ist in und an der Alten Dorfkapelle Wengerohr in gemütlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei. Die Akteure freuen sich natürlich über eine Spende. Sommerfest im Altenzentrum St. Wendelinus Herzlich laden wir alle Angehörigen der Pfarreiengemeinschaft zum diesjährigen Sommerfest am Sonntag, in den Gartenanlagen im Altenzentrum St. Wendelinus ein. Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst um 10:45 Uhr, der vom kfd-chor Wittlich mitgestaltet wird. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Musikverein Bruch, dem Frauenchor Rock & Blu(e)s und dem Blasorchester Wittlich. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für das Altenzentrum: Uschi Becker Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: 1. Sonntag im Monat: St. Bernhard und Bombogen 2. Sonntag im Monat: Platten 3. Sonntag im Monat: St. Markus und Wengerohr 4. Sonntag im Monat: Altrich und Lüxem

15 Ehe Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Tobias Küchler und Ellen Reh, beide wohnhaft in Wittlich-Lüxem Joachim und Veronika Masselter geb. Baltissen, beide wohnhaft in Altrich Krankenkommunion Wer aus körperlichen oder seelischen Gründen nicht mehr in der Lage ist die Hl. Messe mitzufeiern, aber doch die Hl. Kommunion empfangen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel Die Seelsorger/innen oder Kommunionhelfer/innen bringen Ihnen den Leib Christi in die Wohnung. Die Einladung ergeht an alle Kranken in unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Kranken, die sich bereits angemeldet haben, müssen das nicht noch einmal tun. Für das Seelsorgeteam Pfarrer Josef Karst St. Bernhard Freitag, 3.7. ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer St. Markus Freitag, 3.7. Kommunionhelfer Plein Mittwoch, 1.7. ab 10:00 Uhr Kaplan Marquardsen Altrich Mittwoch, 8.7. ab 9:30 Uhr Kommunionhelfer Platten Samstag, 4.7. ab 9:30 Uhr Diakon Worring Bombogen Donnerstag, 2.7.ab 16:00 Uhr Pfarrer Comes Neuerburg Freitag, 3.7. ab 11:00 Uhr Pfarrer Comes Lüxem & Flußbach Freitag, 3.7. ab 15:00 Uhr Diakon Zisch Wengerohr Freitag, 3.7. ab 9:30 Uhr Pfarrer Karst Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft im Mai/Juni/Juli in Lüxem mittwochs um 19:30 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Flußbach: Gesangverein Liederkranz freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr

16 Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Der Bibelkreis Lüxem trifft sich am Montag, um 9:30 Uhr im Pfarrhaus. Frauengemeinschaft Wittlich Besuch der Landesgartenschau in Landau Die Frauengemeinschaft Wittlich fährt am nach Landau zur Gartenschau. Abfahrt um 7:30 Uhr ab ZOB und 7:40 Uhr ab St. Bernhard. Die Rückfahrt von Landau ist für ca. 17:00 Uhr geplant. Anmeldung per Überweisung auf das Konto: Frauengemeinschaft Wittlich DE Mitglieder zahlen 15,00, Nichtmitglieder 18,00. Der Eintritt von 12,50 wird im Bus kassiert. Anmeldeschluss ist der Bei Rückfragen setzen sie sich bitte mit Christiane Beck in Verbindung, Tel.: Senioren Seniorennachmittage Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. aus den Räten Der Pfarreienrat tagt am Mittwoch, um 20:00 Uhr im unteren Raum des Pfarrheims in Lüxem. Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in St. Bernhard Mittwoch, um 20:15 Uhr im Jugendheim Altrich Dienstag, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Wengerohr Dienstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Tel Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr

17 Familie Familiengottesdienst am Zum Thema Von Menschen, die mit dem Herzen sehen lädt die Kita St. Markus Karrstraße herzlich am um 11:00 Uhr zum Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft in die Pfarrkirche St. Markus ein. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kinderchor Wittlich mitgestaltet.... und nach dem Familiengottesdienst... kocht der Sachausschuss Familie für Sie. Wo: St.-Markus-Haus Angeboten wird zum Selbstkostenpreis: - Spätzle mit Currywurst - Spätzle mit Tomatensoße Es wäre schön, wenn wir unser Angebot um Rohkost- und Obstspenden erweitern könnten. Getränke stehen zur Verfügung Bei einer Tasse Kaffee können die Erwachsenen die gemeinsame Zeit ausklingen lassen, während die Kinder zusammen spielen können. Bitte melden Sie sich zur besseren Planung bis zum für das Mittagessen im Pfarrbüro Wittlich per Mail oder Zettel an: Name und Anschrift Wir wünschen... Portionen Spätzle mit Currywurst zum Preis von 2,- /Portion (incl. Getränke)... Portionen Spätzle mit Tomatensoße zum Preis von 2,- /Portion (incl. Getränke) Rohkostspende Obstspende Weitere Infos zum Mittagessen bei Gemeindereferentin Heike Feldges Kleinkindergottesdienst Herzliche Einladung zum Kleinkindergottesdienst am um 11:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges Familienwochenende Datum: vom Ort: Jugendherberge Daun Beitrag: Euro pro Familie (zahlen Sie, was Sie geben können) Mal raus aus dem Alltag, die Beine baumeln lassen und rasten. Gleichzeitig aber neue Impulse und Anregungen bekommen und gestärkt in den Alltag gehen. Das Familienwochenende ist eine Bereicherung für die Eltern und Kinder. Teilnehmer/innen sagten nach dem Wochenende: > Die Zeit, die wir als Paar hatten, hat gut getan. > Ich fand die gemütlichen Abende bei einem Glas Wein sehr entspannend. > Der Austausch mit anderen Eltern gab mir neue Denkanstöße. > Es war eine tolle Gruppe, die über das Wochenende zusammen gewachsen ist. > Der Wandergottesdienst um das Maar war ein gelungener Abschluss. > Das gemeinsame Spiel hat uns als Familie zusammen geschweißt. Für die Kinder gibt es am Samstag ein eigenes altersgerechtes Programm mit der Kinderbetreuung. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gemeindereferentin Heike Feldges, oder unter Das Wochenende wird veranstaltet vom Sachausschuss Familie Wittlich in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung

18 Krabbelgruppen Im Jugendheim St. Bernhard (Krabbelraum) treffen sich von Montag bis Freitag zu unterschiedlichen Zeiten fünf Krabbelgruppen. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Heike Feldges. Weitere Infos auf der Homepage: Dekanat Ökumenischer Wortgottesdienst zur Einweihung des Bildungszentrums Eifel-Mosel Seit haben sich die Türen des neuen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen Eifel- Mosel, in der Petrusstraße 2 in Wittlich- Wengerohr, für den Schulbetrieb geöffnet. Das Bildungszentrum Eifel-Mosel ist eine Einrichtung der Marienhaus Kliniken GmbH und es vereint die früheren Standorte der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Bitburg, Trier- Ehrang und Wittlich zusammen mit der Physio Akademie Wittlich unter einem gemeinsamen Dach. Das Bildungszentrum Eifel-Mosel bietet rund 380 interessierten Menschen eine hochwertige qualifizierte Ausbildung, auch akademischer Art. Im Mittelpunkt einer Einweihungsfeier zur Eröffnung des Bildungszentrums steht ein ökumenischer Wortgottesdienst, der am Freitag, um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Wittlich-Wengerohr gehalten wird. Für das Bildungszentrum Eifel-Mosel: Dr. Rudolf Thesen Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Herzliche Einladung zum Lebenscafé für Trauernde am von 15:00 17:00 Uhr. Im St.-Markus-Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trau ernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Das Lebenscafé bietet Gespräche in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenamtliche MitarbeiterInnen des ökumenischen Hospizdienstes zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Tel / Dekanat Wittlich bietet Abendtreff für Trauernde an Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Das Dekanat will für diese Trauerarbeit einen geschützten Raum bieten, mit der Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch mit anderen Betroffenen und Seelsorgerinnen, aber auch zum Schweigen. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild oder ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält. Der nächste Treffpunkt findet statt am Mittwoch, , von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, im Dekanatsbüro im Pfarrund Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf m Geifen 12. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, 06571/ , und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, 06571/

19 Pfiffige Basics für Jugendarbeit, Ferienfreizeit, Gruppenstunde Um Grundlagen gelingender Jugendarbeit geht es am Freitag, , 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr, im Pfarrheim Traben-Trarbach, Grabenstraße 6. Gruppenleitungen, Betreuer auf Freizeiten, Begleiter in der Jugendarbeit und die es werden wollen und Interessierte fragen: Wie können wir gemeinsam zu neuen, kreativen, umsetzbaren Ideen in unserer Jugendarbeit kommen? Wie können sich Teilnehmende einbringen? Welche Spiele und Übungen unterstützen Gruppenprozesse? Wie können Konflikte fruchtbar ausgetragen werden? Wie kann ein Angebot an Tiefe gewinnen? Was ist rechtlich zu bedenken? Referent ist Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer. Angeboten wird der Abend vom Dekanat Wittlich, von der FachstellePlus Marienburg und der Pfarreiengemeinschaft Mittlere Mosel. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung über Tel.: ERSTE HILFE Lehrgang Dieser Kurs berücksichtigt Themen, die für Ferienfreizeiten oder Gruppenstunden relevant sind. Zudem ist er auch geeignet für die Führerscheinklasse A, B und C. Ab dem ändern sich die Richtlinien für den Erste-Hilfe-Kurs. Dieser Lehrgang erstreckt sich ab dann über 7,5 Zeitstunden und beinhaltet die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" (LSM). Hierzu zählen: Herz- und Lungenwiederbelebung, Bewusstlosigkeit, Wundversorgung und Verbände, Umgang mit Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze- und Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen und zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten. Der Kurs findet am , von 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim, Bernkasteler Str. 52, in Osann statt. Er richtet sich an alle Gruppenleiter/innen und Betreuer/innen und die, die es werden wollen, und an alle KJGler/innen. Anmeldeschluss ist der Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10,- (incl. Essen, Getränke). Veranstalter ist die FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich in Zusammenarbeit mit der KJG (Katholische junge Gemeinde) und der Pfarreiengemeinschaft Rechts und Links der Mosel. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Birgit Laux, Tel.: 06542/901353, birgit.laux@bgv-trier.de oder fachstellejugendplus.marienburg@bistum-trier.de Gartenbesuch von Frauen Der Garten als Symbol menschlichen Lebens Das Dekanat Wittlich lädt mit dem Dekanatsteam der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Dekanat Wittlich alle Interessierten ein zu einem meditativ gestalteten Gartenbesuch der besonderen Art. Lassen Sie sich verzaubern von einem wunderbaren Garten mit einer Vielfalt an Pflanzen, Blumen und lauschigen Ecken, die zum Verweilen und Innehalten einladen. Zu finden ist dieser Garten bei der Familie Giehl, Im Hofgarten, in Altrich. Dort beginnt der Gartenbesuch am um 16:00 Uhr und endet gegen 18:00 Uhr verbunden mit einem kleinen Imbiss. Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, gilt die Anmeldung der Reihenfolge nach. Anmeldung (bis zum ) und nähere Informationen bei Conny Fischer, Tel.: 06541/9216, Handy: oder per Mail unter: connyfischer56@gmail.com

20 Meditative Abendwanderung Hingeschaut! Die Frauen des Ökumenischen Meditationsgottesdienstkreis im Dekanat Wittlich laden herzlich ein zu einer meditativen Abendwanderung unter dem Titel Hingeschaut!. Die Wanderung lädt mit kreativ gestalteten Stationen dazu ein, genauer hinzuschauen auf die Schönheit der Natur. Den Blick in die Weite zu genießen, aber auch für die Nähe zu schärfen, sich die Zeit nehmen, zur inneren Ruhe zu kommen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und Gott in seiner Schöpfung zu erfahren. Die Abendwanderung beginnt am um 19:30 Uhr auf dem Parkplatz oberhalb von Dierscheid, unterhalb des Aussichtturmes und endet an der Kirche in Dierscheid. Dort ist dann auch die Möglichkeit zur Begegnung bei einem kleinen Imbiss und es bestehen Fahrdienste zum Parkplatz zurück. Nähere Informationen bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, Tel / oder -0, Autobahnkirche St. Paul Die Ausstellung Sehnsucht ist das Feuer der Seele Leben und Glauben in Wort und Bild wird vom in St. Paul zu sehen sein. Frau Petra Stadtfeld, Exerzitienreferat des Bistums, wird in den Gottesdiensten am in St. Paul in die Ausstellung einführen. Kinder und Jugend Sommerfreizeiten 2015 unserer Pfarreiengemeinschaft Ferienlager in Weibern vom Die Freizeit ist bereits ausgebucht! Sommerfreizeit in Stuhlfelden, Salzburger Land / Österreich vom bis für Kinder und Jugendliche von 9-16 Jahren Teilnehmerbetrag: 440 Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittich Kontakt: Alexander Schmitz, Anne Marmann Tel.: oder mail@sommerfreizeit.eu Weitere Infos: Hausfreizeit im Haus Uhu in Ober-Mörlen vom 2.8. bis für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren Teilnehmerbeitrag: zwischen 175 bis 220, Ermäßigungen für Geschwister und KJG-Mitglieder Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich mit Unterstützung der KjG Wittlich Kontakt: Heike Feldges Zeltlager in Aachen vom bis für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren Teilnehmerbeitrag: 165, Ermäßigungen für Geschwister Veranstalter: Kirchengemeindeverband Wittlich Kontakt: Andreas Heinz, Tel oder zeltlager@pfarreien-wittlich.de Anmeldungen zu den Freizeiten erhalten Sie über das Pfarrbüro Wittlich

21 Kinder- und Jugendchöre Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Messdienerinfo Ausbildung und Aufnahme der neuen Messdiener/innen In unserer Pfarreiengemeinschaft werden zur Zeit 28 Kinder auf ihren neuen Dienst als Messdienerinnen und Messdiener vorbereitet. Die Ausbildung der Messdiener ist zum Teil in ihrer Kirche vor Ort und zum Teil mit anderen oder allen Kindern der Pfarreiengemeinschaft, die Messdiener werden möchten, gemeinsam. Zur gemeinsamen Vorbereitung kommen alle zukünftigen Messdiener am Samstag, von 10:00 12:00 Uhr in der St.-Bernhard-Kirche zusammen. Spielerisch lernst du an verschiedenen Stationen, was ein Messdiener wissen sollte. Bitte gib Heike Feldges Bescheid, wenn du nicht kommen kannst. Die Aufnahme der neuen Messdiener in die Messdienergemeinschaft ist an folgenden Terminen geplant: St. Markus und St. Bernhard gemeinsam am um 17:30 Uhr in St. Bernhard Plein an der Kirmes, um 9:30 Uhr Altrich noch offen Platten am Patronatsfest, um 11:00 Uhr Bombogen und gemeinsam am Neuerburg um 9:30 Uhr in Bombogen Lüxem Wengerohr im Familiengottesdienst am um 17:30 Uhr am Erntedankfest, um 9:30 Uhr Messdienerausflug am Montag, Als Dankeschön für ihre Mitarbeit in den Gottesdiensten und in der Gemeinde sind die Messdiener/innen der Pfarreiengemeinschaft Wittlich sowie die Sänger/innen des Kinder- und Jugendchores Bombogen und des Kinderchores Wittlich zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen, der dieses Jahr in den Holiday Park in Haßloch geht. Weitere Infos erhaltet ihr bei Heike Feldges, bei euren Messdienerverantwortlichen oder Chorleitern. Bitte meldet euch bis zum zu diesem Ausflug an. Wir wünschen euch einen erlebnisreichen Tag, der eure Gemeinschaft stärkt und eure Freude an eurem Dienst erhält. Kontakt: Gemeindereferentin Heike Feldges, verantwortlich für die Messdienerarbeit in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich KjG (Kath. Junge Gemeinde) Bistumsweiter Jugendtag der KjG am 18. Juli in Wittlich Mit vielen Möglichkeiten des eigenen Erlebens und dem Spaß in der Gruppe wie beim Abseilen vom Kirchturm St. Markus, beim Graffitisprayen und bei erlebnispädagogischen Aufgaben findet der diözesane Jugendtag der KjG in diesem Jahr am 18. Juli in Wittlich statt.

22 Beginn ist um 10:30 Uhr im St.-Markus- Haus. Der Tag endet gegen 19:00 Uhr. Teilnehmen dürfen KjG-Mitglieder und Nichtmitglieder ab 13 Jahre. Eine schriftliche Anmeldung bis zum ist erforderlich. Die weiteren Infos erhaltet ihr bei der Bezirksleitung der KjG: Oliver Berresheim, Tim Pauli, Lena Kettel, Mira Lehnerts und Heike Feldges oder schickt eine Mail an Es freut sich auf euch das Jugend Team der KjG Wittlich Gruppenstunden Es treffen sich die KjG-Crasy-Kids (5. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. die KjG-Werwölfe (6. / 7. Schuljahr) samstags nach Vereinbarung von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. die KjG-Pinguine (8. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Altrich Gruppenzeiten (Stand Dezember 2014): Gruppe Clemens, Meike: montags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Gruppe Tim, Johanna: dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe Katharina, Annika: mittwochs, 18:00 Uhr bis 19:00Uhr Gruppe Alicia, Stella (neu fürs 4. Schuljahr!): freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kath. Jugend Lüxem Gruppenstunden im Pfarrheim Mexül-Kids (Jahrgang ) mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat Gebetsmeinung des Bischofs Wir beten für die Chorsängerinnen und sänger in Kirchen- und Jugendchören, um Freude am Gesang und ein froh machendes Miteinander. Für die Frauen und Männer in den Polizeidienststellen und Feuerwehren im Land und in den Gemeinden, um Schutz bei ihren Einsätzen. Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 11/2015 vom (5 Wochen) bitte bis Dienstag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden

23 Nachruf In Dankbarkeit und in der Hoffnung auf die Auferstehung nehmen wir Abschied von Herrn Pfarrer i. R. Klaus-Peter Gambitz der im Alter von 73 Jahren aus diesem Leben in Gottes Ewigkeit gerufen wurde. Am 3. Juni 2015 ist der ehemalige Pfarrer der Pfarreien St. Bernhard Wittlich und St. Andreas Altrich, Herr Pfarrer i.r. Klaus-Peter Gambitz in Altenmarkt-Osterhofen, seinem Alterswohnsitz, verstorben. Nach langjähriger Tätigkeit im Schuldienst wünschte Herr Pfarrer Gambitz seinerzeit ein stärkeres Engagement in der Seelsorge und wechselte daraufhin nach Wittlich. Im Oktober 1986 wurde er als vierter Pastor der Pfarrei St. Bernhard eingeführt. Gleichzeitig trat er den Dienst als neuer Pfarrer von Altrich St. Andreas an. Schon bald brachte er eine aufwändige Maßnahme mit auf den Weg: den Erhalt und die schrittweise Instandsetzung der Kreuzwegstationen und des Umfeldes der Fallerkapelle. So wurde die Arbeitsgemeinschaft Fallerkapelle bestehend aus einem sehr rührigen Stamm eifriger Freiwilliger ins Leben gerufen. Dieser kümmert sich seit 1992 um den Erhalt dieses Kleinods und seiner Umgebung. Das genannte Beispiel steht für eine Reihe von Renovierungsmaßnahmen (Pfarrheime, Pfarrhaus, Büscheider Kapelle), die er in seiner Zeit als Pastor der Pfarreien St. Bernhard und St. Andreas Altrich initiiert und begleitet hat. Besondere Höhepunkte in seiner Zeit als Pfarrer von St. Bernhard waren die Feier des 40jährigen Pfarrjubiläums und auch Kirchenchorjubiläums St. Bernhard im Jahr Den Gottesdienstbesuchern, die ihn erlebt haben, werden noch lebhaft seine brillante Rhetorik und seine fesselnden Predigten in Erinnerung bleiben, ebenso wie seine vielfältigen Bemühungen der Eucharistiefeier eine neue, feierliche bzw. vielleicht auch glanzvoll zu nennende Prägung zu geben. Die jährlich stattgefundenen Pfarrfahrten blieben den Teilnehmern in unvergesslicher Erinnerung. Klaus Peter Gambitz war in beiden Pfarreien ein guter Seelsorger. Es gelang ihm in kurzer Zeit den beiden Pfarreien, die bis dahin je einen eigenen Pastor hatten, das Bewusstsein von Schwesternpfarreien zu geben. Zum wurde er verabschiedet und es erwarteten Pfarrer Gambitz neue seelsorgerische Aufgaben, die ihn dann, auch vor dem Hintergrund familiärer Beweggründe, zur neuen Pfarrstelle im Bistum Passau geführt haben. Wir danken Pfarrer Klaus-Peter Gambitz für sein segensreiches, priesterliches Wirken. Im Gebet und im dankbaren Gedenken sind wir verbunden mit seinen hinterbliebenen Verwandten und Freunden. Wir fühlen uns mit dem Verstorbenen in besonderer Weise verbunden und werden seiner im Gottesdienst am Samstag, um 19:00 Uhr in St. Andreas Altrich und am Samstag, um 17:30 Uhr in St. Bernhard Wittlich gedenken. Im Namen der Räte von St. Andreas Altrich & St. Bernhard Wittlich Bruno Comes, Pfarrer

24 Kontakte Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Karrstraße Wittlich (06571) 6368 (06571) Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Seelsorger/-innen: Bruno Comes Pfarrer Josef Karst Kooperator, Pfarrer Heiko Marquardsen Kaplan Jan Lehmann Subsidiar, Jugendpfarrer Günter Zisch Diakon mit Zivilberuf Gebhard Worring Diakon mit Zivilberuf Heike Feldges Gemeindereferentin Arnulf Schmitz Ausbildung zum Diakon im Hauptberuf weitere Zelebranten: C Homepage: pfarrbuero@pfarreien-wittlich.de webmaster@pfarreien-wittlich.de 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Dienstag, wegen Betriebsausflugs geschlossen Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de K (06571) 2191 M L Z W F S Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbüro St. Markus, (06571) heiko.marquardsen@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de (06535) fam.worring.platten@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de Pfarrbüro St. Markus, Mobil: arnulf.schmitz@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 29.8. 18.9.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2 vom Weihnachten

Pfarrbrief. Nr. 2 vom Weihnachten Pfarrbrief Nr. 2 vom 22.12.2014 18.01.2015 Weihnachten Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4 vom

Pfarrbrief Nr. 4 vom Pfarrbrief Nr. 4 vom 09.02. - 08.03.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4 vom

Pfarrbrief Nr. 4 vom Pfarrbrief Nr. 4 vom 09.02. - 08.03.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Nr. 5 vom

Pfarrbrief Nr. 5 vom Pfarrbrief Nr. 5 vom 09.03. 29.03.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Infobrief der Pfarrgemeinde St. Andreas Altrich

Infobrief der Pfarrgemeinde St. Andreas Altrich 1 Infobrief der Pfarrgemeinde St. Andreas Altrich Zum Geleit Liebe Altricher Kirche lebt in Gemeinschaft und vor Ort. Seit 2011 gehört unsere Pfarrei St. Andreas zur Pfarreiengemeinschaft Wittlich zusammen

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 vom

Pfarrbrief Nr. 8 vom Pfarrbrief Nr. 8 vom 18.05. 07.06.2015 Pfarrei mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 01.09. 21.09.2014 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 13.06. - 12.07.

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom

Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom 21.3. 11.4.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr