KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT"

Transkript

1 KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT Über 100 Veranstaltungen aus Kunst, Musik, Tanz, Theater, Literatur, Film & Geschichte

2 Wir machen mit: Liebe Neusserinnen und Neusser, liebe Mitbürgerinnen und -bürger, Impressum 1. amschatzhaus Galerie und Aktionsraum 2. Atelierhaus Hansa neun 3. Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Neuss e.v. 4. Bücherhaus am Münster 5. Clemens Sels Museum Neuss 6. Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein e.v. 7. Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Nektarios 8. Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.v. 9. Heimatstube 10. Hitch Kino 11. Kulturamt 12. Kulturforum Alte Post 13. Kunstschule Neuss 14. Moscheeverein Norf-Erfttal 15. Musikschule der Stadt Neuss 16. Off-Theater nrw 17. Quirinusmünster 18. Raum der Kulturen Neuss e.v. 19. Rheinisches Landestheater Neuss 20. Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv 21. Stadtarchiv Neuss 22. StadtBibliothek Neuss 23. TANZRAUM NEUSS 24. Theater am Schlachthof 25. Volkshochschule Neuss Herausgeber Stadt Neuss Der Bürgermeister Kulturdezernat Dr. Christiane Zangs Beigeordnete für Schule, Bildung und Kultur Redaktion/Koordination Kulturamt Corinna Hünnekes, Harald Müller Konzept/Gestaltung BaggenDesign, Düsseldorf Produktion Westmünsterland Druck, Ahaus die Kulturnacht hat mittlerweile wieder ihren angestammten Platz im Reigen der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen auf Neusser Stadt gebiet eingenommen. So bildet sie den Abschluss der diesjährigen Themenwoche Gegen den Strom, die vom 09. bis 16. September 2017 in einem Großteil der beteiligten Kulturinstitutionen stattfindet. 25 kulturschaffende Einrichtungen haben sich für Alt und Jung ein abwechslungsreiches und interessantes Programm, mal heiter, mal besinnlich, ausgedacht. Es freut mich ganz besonders, dass mit dem Botanischen Garten ein malerischer Veranstaltungsort hinzugekommen ist und auch die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein e.v. ihr herausragendes Können wieder vorführen wird. Nutzen Sie die Gelegenheit, viele Häuser von einer anderen Seite kennenzulernen, blicken Sie auf Vergangenheit und Gegenwart, machen Sie mit bei den neuesten Trends und wagen Sie sich an neue Herausforderungen. Treffen Sie interessante Kulturbegeisterte und Künstler, erfahren Sie mehr über fremdländische Kulturen, erleben Sie Fiktion in Lesungen und bei Theater- und Filmvorführungen. An vielen Orten entführen musikalische Beiträge in eine andere Welt und/oder laden zum Mitmachen und Tanzen ein. Für Ihren Ausflug in die Neusser Kulturwelt steht Ihnen auch in diesem Jahr der kostenfreie Shuttle-Service zur Verfügung, und nahezu alle Einrichtungen verzichten auf Eintrittsgelder. Gastronomische Angebote, auch über das Veranstaltungsende hinaus, laden zum Verweilen ein. Gemeinsam mit allen Mitwirkenden wünsche ich Ihnen Neugier, Spaß und unvergessliche Momente bei der Erkundung der spannenden Kulturräume unserer Stadt. Dr. Christiane Zangs Beigeordnete für Schule, Bildung und Kultur

3 25 EINRICHTUNGEN ÖFFNEN EINE NACHT IHRE TÜREN UND LADEN SIE EIN. Genießen Sie dieses breite Angebot und lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt mitreißen. Wir haben alle Veranstaltungen deutlich mit dem entsprechenden Anfangszeitpunkt markiert. Für Ihre eigene Planung sind am Ende freie Seiten für Notizen eingefügt. Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen frei. Viel Spaß bei der dreizehnten Kulturnacht in Neuss. SHUTTLE-SERVICE S Der Limousinenservice Lesmeister unterstützt die Kulturnacht und bietet einen kostenlosen Shuttle-Service von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr an: Mit festen Haltepunkten am Rheinischen Landestheater Neuss auf der Zollstraße, am Rheinwallgraben 67 (Nähe Stadtbibliothek), am Atelierhaus Hansa neun auf der Hansastraße 9 und an der Moschee in Norf. Zur Kunstschule Neuss in Allerheiligen, zur griechisch-orthodoxen Kirchen gemeinde Hl. Nektarios in Weckhoven, zur Galerie amschatzhaus in Holzheim und zu nicht zentral gelegenen Veranstaltungsorten. Generell zwischen Außenbezirken und Innenstadt auf Anruf. Steigen Sie einfach ein! Gerade kein Fahrzeug vor Ort? Sprechen Sie unsere Mitarbeiter an! Personenbeförderung Limousinenservice Neuss Melanie Stegemann Sabine Dusend Britta Schüssling Britta Schüssling Sabine Dusend

4 1 AMSCHATZHAUS GALERIE UND AKTIONSRAUM HAUPTSTR NEUSS ATELIERHAUS HANSA NEUN HANSASTR NEUSS 2 18:00 19:00 21:00 Ab 18:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung von Jürgen Hille SPÄTKIRMES Eine Performance von Enno Stahl und Annette Elster SPÄTKIRMES Eine Performance von Enno Stahl und Annette Elster Die Galerie amschatzhaus begrüßt die Gäste mit imposanten Foto- und Videoarbeiten des Neusser Medienkünstlers Jürgen Hille. Seine Arbeiten eröffnen eine faszinierende Sicht auf die hiesige Erft-Landschaft. Ruhe und Poesie treffen Kraft und Realität, die in abstrakte Sphären verweist. Die Galeristin Kirsten Adamek führt durch die Ausstellung und steht während des gesamten Abends zu Gesprächen über die Arbeiten zur Verfügung. Jeweils um 19 und um 21 Uhr wird Enno Stahl aus seinem Roman Spätkirmes lesen, der unmittelbar in der Region spielt. Im kleinen rheinischen Städtchen Kirchweiler feiert der örtliche Bürgerschützenverein sein 175-jähriges Jubiläum. Daher hat die Gemeinde eine zweitägige»spätkirmes«organisiert. Hannes Tannert und seine Frau Meta wohnen seit kurzer Zeit hier. Er ist Juniorprofessor in einem befristeten Anstellungsverhältnis, Meta ist seit der Geburt der gemeinsamen Tochter Cora auf 400-Euro-Basis tätig. Meta lebt gern im Grünen. Hannes will lieber nach Berlin und verachtet die einfachen Leute das Dorf wiederum sieht beide als Fremdlinge. Hannes wird bald seinen Job verlieren, was Meta nicht weiß. Dann eskaliert die Situation während der Kirmes Die Neusser Sopranistin Annette Elster begleitet die Lesung musikalisch. Mit ihrer einzigartigen Stimme steuert sie typische Heimatlieder bei. 148 METER KUNST In den Gängen des Atelierhauses errichten die Hansa-neun-Künstler auf drei Etagen und 148 Metern eine temporäre Galerie mit Bildern, Texten und Skulpturen. DE-ESCALATING SKIES Bilder von Kriegen In seiner Ausstellung Bilder von Kriegen verknüpft der Fotograf Jan Lemitz historisches Bildmaterial und neu entstandene Fotografien. In Bilder von Kriegen geht es um die Kontinuität eines mili tä rischen Blicks auf unsere Landschaft, die sich jederzeit in ein Instrument der Kriegsführung verwandeln kann. Bilder und Materialien aus dem Projekt werden an insgesamt vier verschiedenen Orten in der Region am Niederrhein gezeigt. Das Projekt wird durch das Land NRW, den Kulturraum Niederrhein e.v, die Stadt Goch, die Gemeinde Weeze und das Kulturamt der Stadt Neuss gefördert. Jan Lemitz (*1971) lebt und arbeitet als Fotograf in Düsseldorf. Er studierte an der Universität Brighton/Großbritannien Fotografie. Die Zusammenhänge von Landschaft, Architektur, Infrastruktur und deren fotografische Darstellungs weisen ziehen sich wie ein roter Faden durch seine Praxis. Musikerinnen und Musiker der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein e.v. werden eigens für diese Ausstellung vom Komponisten Peter Gahn erarbeitete Musikstücke spielen. 17:00 23:00 17:00 23:00 Erdgeschoss, Ausstellungsraum Den zweiten Teil von De-escalating Skies finden Sie hier 11 6

5 3 4 FREUNDE UND FÖRDERER DES BOTANISCHEN GARTENS E.V. BERGHEIMER STR NEUSS BÜCHERHAUS AM MÜNSTER KRÄMERSTR NEUSS 19:00 Ende wetterabhängig bis max. 02:00 Uhr NACHTGRUEN_02 IM BOTANISCHEN GARTEN Der Botanische Garten in einem anderen Licht. Ein alter, schöner Garten mit sprudelnden Wassern und gewaltigen Bäumen, mittendrin illu minierte Kunst von Anatol, Jürgen Gromoll, Louise Haeffs, Peter Müller und weiteren Künstlern. Musik gibt es diesmal mit Susanne Lüpertz an der Harfe jeweils zur vollen Stunde und DJs wie Alexander Wilke und Lukas Leusch. Kurator: Marcus Gerresheim Stimmungsvolle Atmosphäre und Getränke sind vorhanden. Lassen Sie sich genüsslich nieder bei dieser Begegnung von Kunst und Natur. GESCHICHTEN VOM AUFWACHSEN Thomas Brandt, Künstler, Autor und Kunstvermittler DEZENTES BLECH Bläsertrio unter Leitung von Erika Görtzen VON VERWALTUNG UND SPITZEN Die Beigeordnete für Schule, Bildung und Kultur der Stadt Neuss Dr. Christiane Zangs liest aus Hans Pleschinskis Königsallee. EIN JUNGER DOKTOR IST IMMER GENANT Die Theodor-Fontane-Gesellschaft zu Gast im Bücherhaus. Der Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe liest aus Theodor Fontanes Effi Briest. QUERGEFLÖTET Es spielt die Flötistin Marie-Antoinette Oldenkott-Lonnes 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 GESCHICHTEN VOM STAUNEN ÜBER DIE WELT Thomas Brandt, Künstler, Autor und Kunstvermittler 22:00 DEDICATED TO... Die Blockflötistin Dagmar Wilgo spielt ver schie - dene Werke, die eigens für sie komponiert wurden. Kommen Sie mit uns auf eine spannende musikalische Entdeckungsreise! 22:30 ABSCHLIESSEND: After Show ein Wein unter Freunden

6 5CLEMENS SELS MUSEUM NEUSS AM OBERTOR NEUSS Jochen Rolfes 6 DEUTSCHE KAMMERAKADEMIE NEUSS AM RHEIN E.V. ATELIERHAUS, HANSASTR NEUSS 16:00 1. OG 17:00 2. OG 17:00 23:00 17:00 20:00 Ideenlabor 17:00 20:00 Untergeschoss 17:00 21:30 Gartensaal 18:00 1. OG 18:30 1. OG 19:00 1. OG 20:00 2. OG 20:30 1. OG ZOOTOPIA DIE TIERE SIND LOS! Kinderpreview. Führung durch den neugestalteten Raum für Naive Kunst GELATO! ITALIENISCHE EISMACHER AM NIEDERRHEIN Führung durch die Sonderausstellung WER WEISS DENN SO WAS? Digitale Schnitzeljagd durch das Museum mit dem eigenen Smartphone BECHER ODER HÖRNCHEN? TASSE ODER KÄNNCHEN? Wissenswertes rund um Kaffee oder Eis CULINA ROMANA Römische Gaumenfreuden zum Probieren AUGEN- UND GAUMENSCHMAUS Lasagne & Vino im Gartensaal MENSCH GOTT! Christusdarstellungen aus fünf Jahrhunderten Führung durch das Grafische Kabinett BELLA ITALIA! Künstler auf Reisen ZOOTOPIA DIE TIERE SIND LOS! Führung durch den neugestalteten Raum für Naive Kunst GELATO! ITALIENISCHE EISMACHER AM NIEDERRHEIN Führung durch die Sonderausstellung BELLA ITALIA! Künstler auf Reisen DER KLANG DER BILDER / KLANG FÜR BILDER Fotografie (Bildende Kunst) und Musik Kammerensemble der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein Zur Ausstellung De-escalating Skies von Jan Lemitz im Atelierhaus der Hansastraße (siehe auch Punkt: Kulturamt) bietet die dkn ein ganz besonderes Highlight: Der Komponist Peter Gahn begleitet das Fotoprojekt schon seit Anfang des Jahres akustisch-musikalisch. Jetzt entsteht im Zusammenhang mit den Bildern der Ausstellung ein Auftragswerk für die Streicher der Deutschen Kammerakademie: Live eingespielte Tonaufnahmen zu einem dafür komponierten Streichsextett schaffen ein hier noch nie gehörtes atmosphärisches Klangumfeld. So erwartet uns ein spannender Abend mit einer Uraufführung, zwei spannende Performances inmitten einer von Fotografien geprägten visuellen Umgebung. PERFORMANCE 1 PERFORMANCE 2 Programm: Peter Gahn De-escalating skies Johannes Brahms Streichsextett B-Dur op Satz Andante ma moderato Die Ausstellung De-escalating Skies finden Sie hier :30 20:30 21:30 Obertor BLACK STORIES IM OBERTOR Rabenschwarzen Rätseln auf der Spur 22:00 Gartensaal DA CAPO THE BETRAYERS OF BABYLON Konzert des Rockförderpreisträgers im Gartensaal in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Neuss

7 7 8 GRIECHISCH-ORTHODOXE KIRCHENGEMEINDE HL. NEKTARIOS AM LINDENPLATZ NEUSS VEREINIGUNG DER HEIMATFREUNDE NEUSS E.V. MICHAELSTR NEUSS 18:30 FÜHRUNG DURCH DIE KIRCHE Zum zweiten Mal nimmt die griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde aus Weckhoven an der Kulturnacht teil. Das Programm dauert eine Stunde. Es beginnt um 18:30 Uhr mit einer Führung durch die Kirche durch Erzpriester Panagiotis Tsoubaklís persönlich. Die Führung beinhaltet eine Kostprobe byzantinischer Kirchengesänge durch den routinierten Sänger David Papadopoulos. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum Austausch im Gemeindesaal bei Kaffee und selbst gebackenem griechischem Gebäck. Aus organisatorischen Gründen ist hierfür zur Vorbereitung der Bewirtung eine Anmeldung erbeten unter: Despina.Kosmidou@grigora.de NÜSSER KALL VON FALL ZU FALL In der Zeit von 17:00 bis 22:00 Uhr finden in loser Reihenfolge kleine Vorträge Nüsser Kall von Fall zu Fall in Mundart mit anschließendem Verzäll statt. Wir pflegen in vielfacher Weise Brauchtum, Geschichte, Heimatbewusstsein, Kunst, Stadt und Landschaft in Neuss. Unser Ziel ist es, die ideellen und kulturellen Werte der Stadt zu stärken und die Kenntnis von einem geschichtlich gewachsenen Lebensraum zu fördern. Der Verein ist überparteilich und weltanschaulich neutral. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Auch heute, mehr als 85 Jahre nach ihrer Gründung, wirkt die Vereinigung der Heimatfreunde e.v. am gesellschaftlichen, historischen, kulturellen und politischen Leben in unserer Stadt mit. Wir unterstützen unsere Stadt, sodass sich Neuss kraftvoll den Aufgaben stellt, die jetzt zu bewältigen sind, und dass sie weltoffen bleibt sowie zuversichtlich nach vorne blickt. Zur Kulturnacht 2017 laden wir ein in unsere Geschäftsstelle auf der Michaelstraße :00 22:00 Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihre Teilnahme.

8 9 10 HEIMATSTUBE OBERSTR NEUSS HITCH KINO OBERSTR NEUSS 18:00 21:00 Die ostdeutsche Heimatstube präsentiert sich. Es werden Kurzfilme über Ostpreußen, Pommern und Schlesien gezeigt. Zwischen den Filmen gibt es die Möglichkeit, mit Mitgliedern der einzelnen Landsmannschaften zu diskutieren und sich zu informieren. Bei großem Andrang verlängert sich die Öffnungszeit an diesem Abend. Für Getränke ist gesorgt. Zur Kulturnacht lädt das Hitch wieder zu tollen Geschichten in kurzen Filmen ein. Zwischen 17:00 und 18:00 Uhr zeigen wir Kurzfilme für die kleinen Zuschauer, freigegeben ohne Altersbeschränkung. Ab 18:00 bis Mitternacht laufen dann weiter durch gehend Filme im Saal, während man im Foyer bei angenehmer Musik und kleinem Imbiss und Getränken verweilen kann. 17:00 18:00 18:00 24:00 i SHUTTLE-SERVICE Der Limousinenservice Lesmeister unterstützt die Kulturnacht und bietet einen kostenlosen Shuttle-Service von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr an.

9 11 KULTURAMT BITTE BEACHTEN SIE DIE UNTERSCHIED- LICHEN VERANSTALTUNGSORTE! 17:00 23:00 DE-ESCALATING SKIES, PART II GEDENKEN 18:30 Neusser Bilder von Kriegen In der Neusser Innenstadt erinnern viele große und Treffpunkt: Rathaus, In Erweiterung der Ausstellung, die im Atelierhaus kleine Mahnmale an die bewegte Geschichte des Neusser ABC-Luftschutzräume, Hansa neun bis zum 1. Oktober gezeigt wird, 20. Jahrhunderts. Sie sind Zeichen des Gedenkens Rathaus, nimmt der Künstler Jan Lemitz im ehemaligen und machen darauf aufmerksam, dass auch in Eingang 1 Eingang 6, Bunker unter dem Neusser Rathaus auf die Grenzen Neuss viele Menschen Opfer der großen Politik (unter den Michaelstr. 16, der Darstellbarkeit militärischer Szenarien Bezug. geworden sind. Auf einem kleinen Rundgang zu Arkaden, Die gegen Ende der 1980er Jahre gebauten Schutzräume einigen Gedenkzeichen wie dem Messingbuch Markt 2) waren Teil sich zwischen Fiktion und im Rathaus-Innenhof, den Stolpersteinen auf Realität bewegender Planungen für einen Krieg, dem Hauptstraßenzug, dem Löwen am Markt und Den ersten der nie Wirklichkeit wurde. Die Räumlichkeiten der Zwangsarbeiter-Stele am Hafen erläutert Teil von werden heute größtenteils zur Aufbewahrung Historiker Dr. Christian Frommert die zeitgeschichtlichen De-escalating städtischer Sammlungsbestände genutzt. So steht Hintergründe und die Bedeutung Skies finden der Bunker auch für einen Querschnitt durch die für die Gegenwart. Sie hier historischen Schichten der Stadt Neuss. Zu sehen ist eine Installation zur Ausstellungsreihe Bilder GEDENKEN 21:00 von Kriegen. Parallel dazu schafft der Komponist Peter Gahn ein atmosphärisches Klangumfeld, das nun in den Schutzräumen und im Atelierhaus Hansa neun mit den Bildern inszeniert wird. 2 Der Künstler ist um 17:30 Uhr, 19:30 Uhr und 21:30 Uhr jeweils für eine halbe Stunde im Bunker anwesend. Jan Lemitz

10 12 13 KULTURFORUM ALTE POST SCHULE FÜR KUNST UND THEATER NEUSTR NEUSS KUNSTSCHULE NEUSS HORREMER STR NEUSS 18:00 19:00 Foyers EG und 1.OG 19:00 Vortragsraum 19:00 21:00 Medien- und Zeichenraum, 1. OG OPEN HOUSE Ausstellung mit Wolfgang Vetten und Daniel Schumann Bild-Text-Installation und Fotografien Möglichkeit zum Rundgang durch alle Arbeitsräume und Ateliers mit Kursergebnissen AM ANFANG WAR DAS WORT Führungen durch die aktuelle Ausstellung Weitere Führungen: 20:00, 21:00, 22:00 und 23:00 Uhr BLAU Eröffnung der Ausstellung blau der Projektgruppe Malerei BERUF: IRGENDWAS MIT Individuelle Berufsberatung zu Berufen rund um Kunst, Theater und Medien. Beratung zum aktuellen Kursprogramm durch Dozenten der Schule für Kunst und Theater. LICHT DER WEISSEN WAND Diaschau im Wohnzimmer der Familie Plettscher mit Einbruch der Dunkelheit auf dem Vorplatz. In Zusammenarbeit mit dem Fotoclub der Sparkasse Neuss. OFFENE TÜREN Ab 17:00 Uhr stehen Ihnen unsere Türen offen, um in die Kunstwelt einzutauchen, das Schöne zu entdecken, die Augen zu öffnen, die Seele baumeln zu lassen, den Alltag hinter sich zu lassen, sich zu entspannen, den Blickwinkel zu schulen, neue Perspektiven für sich zu entdecken, über den eigenen Horizont zu schauen, Zeit für sich selbst zu nehmen, selbst Hand anzulegen, andere Wege zu gehen, Farben miteinander zu mischen, Ton zum Leben zu erwecken, Mosaiksteine im eigenen Muster auszulegen, eigene Werke zu schaffen, Farben sprechen zu lassen, Perfektion anzustreben, und dann 23:00 Uhr schließen wir die Türen, sehen Sie aber zu einem anderen Zeitpunkt gerne wieder. 17:00 23:00 22:00 NACHTCAFÉ 1 (Veranstaltungsraum) Best Off Songs, Szenen und Texte 23:00 24:00 NACHTCAFÉ 2 Best Off Songs, Szenen und Texte

11 14 15 MOSCHEEVEREIN NORF-ERFTTAL SCHELLBERGSTR NEUSS MUSIKSCHULE DER STADT NEUSS ROMANEUM, BRÜCKSTR NEUSS 17:00 19:00 21:00 MOSCHEE-FÜHRUNG MOSCHEE-FÜHRUNG MOSCHEE-FÜHRUNG Erfahren Sie im Rahmen einer Besichtigung der Anadolu-Ayasofya Camii-Moschee Interessantes über Kultur und Religion des Islam. Im Anschluss an die Führungen haben Sie bei türkischem Tee und Gebäck die Gelegenheit zum kulturellen Dialog. KLINGENDES FOYER MUSIK AUF ALLEN EBENEN Das große Foyer im RomaNEum wird 2 Stunden lang nonstop zur Konzertlocation mit ständig wechselnden Besetzungen, Musikstilen und Spielorten. Akustisches Lustwandeln erwünscht, einfach kommen und gehen, wann man möchte. Das genaue Programm gibt es ab Anfang September unter: TERRY RILEY IN C In C wird oft zitiert als das erste Werk der Minimal Music, jener Stilrichtung, die in den 60er Jahren in den USA entstand und auf der Wieder - holung einfacher musikalischer Bausteine beruht. Dem Komponisten Terry Riley gelang mit In C ein Riesenhit, der ihm seinen Platz in der Musikgeschichte für immer sicherte und bis heute in Trance- und Clubsounds nachwirkt. Im Rahmen der Kulturnacht wird nun dieser Musikgigant im großen Foyer des RomaNEum von 40 Musikerinnen und Musikern, verteilt auf drei Etagen, mit einer Länge von 45 Minuten interpretiert. Unterstützt wird die Aufführung von einer Licht- und Videoprojektion und verspricht ein Spektakel für alle Sinne, bei dem die Zuhörer eingeladen sind, sich während der Aufführung im gesamten Gebäude zu bewegen. Auf gar keinen Fall verpassen! Musikalische Leitung: Ralf Beckers Videoprojektionen: Andreas Kolinski 19:00 21:00 21:00 21:45 BERÜHRUNG UND STRUKTUR Während der Kulturnacht besteht die Gelegenheit, die Ausstellung Berührung und Struktur der Neusser Künstlerin Gisa Rosa (Ausstellungszeitraum bis ) im Erdgeschoss sowie in der 1. und 2. Etage zu besichtigen.

12 16 17 OFF-THEATER NRW AKADEMIE FÜR THEATER, TANZ UND KULTUR SALZSTR NEUSS QUIRINUS-MÜNSTER MÜNSTERPLATZ NEUSS 18:30 19:00 19:15 20:00 20:15 21:00 21:30 23:00 MUSIKALISCHE ERÖFFNUNG Musikalische Eröffnung mit Sängerin Antonella D Orio, begleitet von Marius Pietruska am Piano / Italienische Chansons und Jazz HIP HOP TANZ FÜR ALLE mit Vanessa Chwalek (Tanzpädagogin) INTERKULTURELLES THEATER FÜR ALLE mit Bardia Rousta (Regisseur) MUSIK BEWEGT Trommeln für alle mit Liz Höing Währenddessen und im Anschluss Austausch über Theater, Tanz und Kultur bei kleinen Snacks. SERIÖSES UND HEITERES Kantor Joachim Neugart spielt Seriöses und Heiteres an der großen Orgel des Quirinusmünsters: Louis Nicolas de Clerambault ( ) Suite im 2. Ton Plein jeu Duo Trio Basse de Cromorne Flûtes Récit de Nazard Caprice sur les grands jeux Aivar Kalejs *1951 Via dolorosa Gewidmet den 1942 unter sowjetischer Besatzung nach Sibirien deportierten Bewohnern Lettlands Johann Sebastian Bach ( ) Toccata, Adgaio und Fuge C-Dur BWV :00 18:00 (nach der Marktzeit) Louis James Alfred Lefébure-Wély ( ) Andante «Choeur de Voix humaines» François Clément Théodore Dubois ( ) Toccata in G

13 18 19 RAUM DER KULTUREN NEUSS E.V. OBERSTR NEUSS RHEINISCHES LANDESTHEATER NEUSS OBERSTR NEUSS 17:00 17:30 18:00 19:00 20:00 22:00 EINLASS BEGINN UND BEGRÜSSUNG STAND-UP COMEDY TANZ/THEATER KULTURPOESIE PARTY IM KULTURKELLER Auch dieses Jahr heißen wir alle Kulturinteressierten zu unserem bunten und abwechslungsreichen Austauschprogramm herzlich willkommen! Unter dem Motto Mond und Sterne präsentieren wir Ihnen parallel zu unseren aufgeführten Programmpunkten eine Vielfalt an interaktiven Highlights: Wir laden Sie herzlich dazu ein, offen und neugierig erstmalig bei unserem Culture Dating mitzumachen. Lassen Sie sich von uns überraschen und treffen Sie uns, wie gewohnt, in schöner Atmosphäre bei Shisha und kulinarischer Kost in den Räumlichkeiten des Kulturamtes. ERÖFFNUNGSPREMIERE Am Abend der Neusser Kulturnacht findet am RLT Neuss die Eröffnungspremiere der letzten Spielzeit unter der Intendantin Bettina Jahnke statt. Karten je nach Sitzplatzkategorie gibt es zwischen 14,00 und 29,00. ÖFFENTLICHE PREMIERENFEIER Ab ca. 22:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die öffentliche Premierenfeier im Foyer des RLT Neuss zu besuchen, hierfür ist der Eintritt frei. 20:00 22:30 22:30 Das kalte Herz Schauspiel mit Live-Musik // Rebekka Kricheldorf nach Wilhelm Hauff Die Dramatikerin Rebekka Kricheldorf hat eine humorvolle und ironische Bearbeitung des berühmten Stoffs angefertigt, die zeigt, dass Egoismus die Welt regiert: Wer Maß hält, bringt es nicht zu Luxus und Macht. Wenn du bei den Machern mitmischen willst, musst du bereit sein, den Preis dafür zu bezahlen. Die Inszenierung bringt Hauffs Märchen mit zwei Live-Musikern und bekannten Popsongs, neu arrangiert, auf die Bühne. Die Rolle des Peter Munk verkörpert Josia Krug. Inszenierung: Bettina Jahnke Bühne/Kostüme: Juan León Musikalische Leitung: Henning Nierstenhöfer Ab dem finden Sie weitere Informationen zu Akteuren und Besonderheiten auf unserer Homepage. Freuen Sie sich bis dahin auf einen kommunikativen interkulturellen Abend!

14 20 21 RHEINISCHES SCHÜTZENMUSEUM NEUSS MIT JOSEPH-LANGE-SCHÜTZENARCHIV OBERSTR NEUSS STADTARCHIV NEUSS OBERSTR NEUSS 17:00 23:00 17:00 23:00 17:00 20:30 18:00 22:00 19:00 19:30 20:00 21:00 22:00 23:00 EINLADUNG ZUM SCHIESSSPIEL! Freischießen zwischen Fest, Wettkampf und Spektakel Sonderausstellung SCHÖTZEKALL BEI ALTBIER UND FLÖNZ Gelegenheit zur individuellen Kulturpause im Innenhof von Haus Rottels EINMAL SCHÜTZENKÖNIG/-IN SEIN! Verkleideaktion mit Sofortfoto für Kinder AUF ZEITREISE DURCHS MUSEUM Museumsrallye für Kinder VERZÄLL IM KELLER Launige Geschichten rund ums Schützenfest SCHÜTZENFESTPLAKATE UND IHRE GESCHICHTEN Museumsführung VERZÄLL IM KELLER Launige Geschichten rund ums Schützenfest KNAPPKUCHEN UND KALTE ENTE Essen und Trinken beim Schützenfest Führung mit Kostproben DURCH DIE DUNKELHEIT ZU DEN WÄLLEN DER STADT Fackel- und Laternenführung KNAPPKUCHEN UND KALTE ENTE Essen und Trinken beim Schützenfest Führung mit Kostproben LEBENDIGES GEDÄCHTNIS DER STADT 775 JAHRE STADTARCHIV NEUSS Ausstellungseröffnung mit Bürgermeister Reiner Breuer STADT RECHT ARCHIV Stadtführung mit Dr. Stefanie Fraedrich-Nowag Start: Stadtarchiv VON DER PRIVILEGIENKISTE ZUM MAGAZINGEBÄUDE Die Neusser Archivräume und Aufbewahrungsorte Archivführung mit Dr. Jens Metzdorf STADTSCHREIBER NOTAR ARCHIVAR Neusser Stadtarchivare/-innen seit dem Mittelalter Archivführung mit Claudia Chehab VOM RECHTSARSENAL ZUM BÜRGERARCHIV Die Aufgaben des Archivs im Wandel Archivführung mit Dr. Annekatrin Schaller URKUNDE AKTE DATEI Geschichte im Spiegel des Archivguts Archivführung mit Bernd Rossmüller VOM PERGAMENT ZUM DIGITALDRUCK 775 Jahre Materialvielfalt in Konservierung und Restaurierung. Präsentation mit Marcus Janssens STADTSCHREIBER NOTAR ARCHIVAR Neusser Stadtarchivare/-innen seit dem Mittelalter Archivführung mit Claudia Chehab URKUNDE AKTE DATEI Geschichte im Spiegel des Archivguts Archivführung mit Bernd Rossmüller VOM PERGAMENT ZUM DIGITALDRUCK 775 Jahre Materialvielfalt in Konservierung und Restaurierung. Präsentation mit Marcus Janssens 17:00 17:30 18:00 18:30 19:00 19:30 20:00 20:30 22:00 22:30 GEHEIMNIS INTRIGE ZERSTÖRUNG Die dunklen Seiten des städtischen Archivs Archivführung mit Dr. Jens Metzdorf 23:00

15 22 23 STADTBIBLIOTHEK NEUSS NEUMARKT NEUSS TANZRAUM NEUSS SCHULE FÜR BEWEGUNG UND TANZ FURTHER STR NEUSS 17:00 18:00 Veranstaltungsraum, EG 18:30 19:30 Anmeldung im EG 19:30 20:15 20:30 21:15 Veranstaltungsraum, EG DAS RÄTSEL DER FARBEN Figurentheater mit Dinge die Theater machen. Das Theaterstück erzählt von der Vielfalt der Farben. Für Kinder ab 4 Jahren und ihren Eltern und Großeltern. ESCAPE ROOM Die Türe ist zu und ihr habt 15 Minuten Zeit, Fragen zu beantworten, die euch aus dem Bibliotheksversteck führen. Gute Nerven und schnelle Antworten gefragt! Für Teams von 2 bis 10 Personen. SIE KAM AUS MARIUPOL Lesung mit Natascha Wodin (Teil 1) SIE KAM AUS MARIUPOL Lesung mit Natascha Wodin (Teil 2) Die Autorin geht dem Leben ihrer ukrainischen Mutter nach, die mit ihrem Mann 1943 als Ost arbeiterin nach Deutschland verschleppt wurde. Ein außergewöhnliches Buch einer Spurensuche. Gewinnerin des Preises der Leipziger Buch messe TANZTHEATER GEGEN DEN STROM Eine Aufführung von Kindern und Jugendlichen aus dem Kulturrucksack-Sommerprojekt 2017 des TANZRAUM NEUSS Was bedeutet es, wenn wir sagen, dass wir in einem gemeinsamen Strom schwimmen, und was, wenn wir nicht in eine Richtung schwimmen wollen? Kann man sich dem entziehen? Mit Bewegung, Tanz und Theater versuchen wir auf das zu reagieren, was hinter den Worten Gegen den Strom steckt. ZWEITE AUFFÜHRUNG TANZTHEATER GEGEN DEN STROM Eine Aufführung von Kindern und Jugendlichen aus dem Kulturrucksack-Sommerprojekt 2017 des TANZRAUM NEUSS 18:00 Dauer 45 min 20:00 Dauer 45 min 21:30 22:30 Anmeldung im EG ESCAPE ROOM Und noch einmal gibt es die Möglichkeit, sich durch schnelle Antworten aus dem Bibliotheksversteck zu befreien! Das Team (2 bis 10 Personen) hat hierfür 15 Minuten Zeit. Anmeldung im EG. Letzte Runde startet um 22:15 Uhr MUSIKSALON LUX Swing und Groove mit Gero Körner, Piano, und Heribert Leuchter, Saxophon 22:00 23:00 Veranstaltungsraum und Foyer, EG Wir bieten Getränke und Snacks im Foyer!

16 24a 24b THEATER AM SCHLACHTHOF BLÜCHERSTR NEUSS CAFÉ WUNDERBAR NEUSTR NEUSS 17:00 18:30 20:00 21:00 THEATER AM SCHLACHTHOF (TAS) SPIELT AM STROM, UNTER STROM UND OHNE STROM! Zum Abschluss der Neusser Themenwoche Gegen den Strom präsentiert das TAS im Rahmen der Kulturnacht unterschiedliche und außergewöhnliche Programmpunkte an zwei Spielorten (TAS und Café Wunderbar). MIT STROM und unter Hochspannung öffnet unser Escape Room BEI APPLAUS MORD exklusiv zur Kulturnacht (Dauer: 60 Minuten) für 4 6 Spieler pro Gruppe, Preis pro Person 15,. Verbindliche Anmeldung für die Kulturnacht-Termine unter escape@thelooters.de bis BEI APPLAUS MORD BEI APPLAUS MORD OHNE STROM Sabine Wiegand, Toshi Trebess und Sebastian Mühle spielen im TAS ausgefallene Coversongs. Ohne Strom, mit zwei Gitarren und drei Stimmen. Voraussichtliche Dauer: ca. 60 Minuten. Im benachbarten Restaurant Miller s Cantine (Büdericher Straße 26) gibt es ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. Um vorherige Reservierung wird gebeten: Das Musiktheater-Ensemble des TAS präsentiert quasi AM STROM erste Songs aus der neuen Produktion Echo der Flüsse (Premiere 6. Oktober). Mit: Edwin Schulz, Franka von Werden und Marlene Zilias Heinz Allein. Der Unterhalter alias Harry Heib steht wie immer UNTER STROM. Die Kult-Figur des Neusser STUNK hat wieder bekannte Songs und neue Kracher im Gepäck. AM STROM Songs aus der neuen TAS-Produktion Echo der Flüsse UNTER STROM Heinz Allein. Der Unterhalter AM STROM Songs aus der neuen TAS-Produktion Echo der Flüsse UNTER STROM Heinz Allein. Der Unterhalter Dauer: jeweils 20 Minuten AFTER-SHOW-PARTY Mit Heinz Allein, Ende offen Im Café Wunderbar (Neustraße 6) gibt es bis 3:00 Uhr nachts ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. 19:00 19:30 20:00 20:30 21:00 21:30 22:00 Öffnungszeiten TAS-Kartenbüro: Montag Mittwoch 10:00 14:00 Uhr, Donnerstag und Freitag 15:00 18:00 Uhr. Telefon

17 25 VOLKSHOCHSCHULE NEUSS BRÜCKSTR NEUSS 17:45 18:30 E :30 19:00 E :15 19:45 E :30 20:00 Kl. Foyer 19:30 20:00 E.126 BERÜHRUNG UND STRUKTUR Während der Kulturnacht besteht die Gelegenheit, die Ausstellung Berührung und Struktur der Neusser Künstlerin Gisa Rosa (Ausstellungszeitraum bis ) im Erdgeschoss, sowie in der 1. und 2. Etage zu besichtigen. PRÄSENTATION DES LIPDUB-MUSIKVIDEOS DER SOMMERAKADEMIE Anke Steinkemper SOCIAL MEDIA VORTRAG Welche Plattformen gibt es, welche Risiken, welche Vorteile? Julia Terjung CHINA LANDESKUNDLICHER VORTRAG Karin Horn INTUITIVES BOGENSCHIESSEN Volkhart Kuhn SOCIAL MEDIA VORTRAG Welche Plattformen gibt es, welche Risiken, welche Vorteile? Julia Terjung APULIEN LANDESKUNDLICHER VORTRAG MIT VERKOSTUNG LANDESTYPISCHER WEINE Karin Horn INTUITIVES BOGENSCHIESSEN Volkhart Kuhn HOLLYWOOD-KLASSIKER Spiel mir das Lied vom Tod Bildaufbau, Kameraarbeit und Musikeinsatz. Julia Terjung NAMIBIA LANDESKUNDLICHER VORTRAG Karin Horn INTUITIVES BOGENSCHIESSEN Volkhart Kuhn HOLLYWOOD-KLASSIKER Vertigo Bildaufbau, Kameraarbeit und Musikeinsatz. Julia Terjung 20:30 21:00 E :30 21:00 Kl. Foyer 20:45 21:15 E :30 22:00 E :45 22:15 Kl. Foyer 22:15 22:45 E.126

18 ALLE VERANSTALTER AUF EINEN BLICK: amschatzhaus Galerie und Aktionsraum Hauptstr Neuss Telefon Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Nektarios Am Lindenplatz Neuss Kontakt Despina Kosmidou Kunstschule Neuss Horremer Str Neuss Telefon Fax info@kunstschule-neuss.de Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv Oberstr Telefon schuetzenmuseum@aol.com Atelierhaus Hansa neun Hansastr. 9 Kontakt Gisa Rosa Telefon kontakt@gisa-rosa.de Freunde und Förderer des Botanischen Gartens e.v. Bergheimer Str. 67 Kontakt Renate Tillmanns Telefon r-tillmanns@web.de BÜCHERHAUS am Münster Krämerstr. 8 Kontakt Dorothea Gravemann Telefon buecherhaus-am-muenster@ t-online.de Clemens Sels Museum Neuss Am Obertor Telefon info@clemens-sels-museum.de Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein e.v. Proberaum im Atelierhaus, Hansastr. 9 Telefon info@deutsche-kammerakademie.de Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.v. Geschäftsstelle Michaelstr. 67 Telefon geschaeftsstelle@ heimatfreunde-neuss.de Heimatstube Kulturraum der Landsmannschaften Ansprechpartner: Dr. Horst Stephan Oberstr. 17 Telefon doc.stephan-horst@web.de Hitch Kino Oberstr. 95 Telefon hitch@hitch.de Kulturamt Oberstr. 17 Telefon kulturamt@stadt.neuss.de Kulturforum Alte Post Schule für Kunst und Theater Neustr. 28 Telefon info@altepost.de Moscheeverein Norf-Erfttal Schellbergstr Neuss ditib-anadolu-camii@hotmail.de Musikschule der Stadt Neuss RomaNEum, Brückstr. 1 Telefon /41 musikschule@stadt.neuss.de Off-Theater nrw Akademie für Theater, Tanz und Kultur Salzstr. 55 Telefon info@off-theater.de Quirinusmünster Pastoralbüro: Freithof 7 Basilika: Münsterplatz 23 Telefon kirche@neuss-mitte.de Raum der Kulturen Neuss e.v. Oberstr. 17 Telefon info@raum-der-kulturen.de Rheinisches Landestheater Neuss Oberstr. 95 Telefon info@rlt-neuss.de Stadtarchiv Neuss Oberstr. 15 Telefon stadtarchiv@stadt.neuss.de StadtBibliothek Neuss Neumarkt 10 Telefon bibliothek@stadt.neuss.de TANZRAUM NEUSS Schule für Bewegung und Tanz Susanne Cistecky Further Str Neuss Telefon info@tanzraum-neuss.de Theater am Schlachthof Blücherstr. 31 Karten info@tas-neuss.de Volkshochschule Neuss RomaNEum, Brückstr. 1 Telefon vhs@stadt.neuss.de

19 PLANEN SIE IHRE REISE DURCH DIE KULTURNACHT 2017 MEINE KULTURNACHT 2017

20 24a Theodor-Heuss-Platz 16 Collingstr. Rheintorstr. Hafenbecken 2 KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, Hauptbahnhof Further Str. Marien Kirchplatz Elisenstr. Salzstr. Königstr. Hafenbecken 1 23 Bleichstr. Krefelder Str. Königstr. Hafenstr. apitelstr. Tückingstr. Schwannstr. Adolf Flecken Str. Schwannstr. Gartenstr. Schulstr. Platz am Niedertor Erftstr. Niederstr. Rheinwallgraben Kastellstr. Neumarkt S Am Konvent 22 Rheintorstr. Meererhof Glockhammer Batteriestr. Industriestr. S Hansastr. Hammer Landstr. Büttgerstr. Breite Str. Hesemannstr. Kirchstr. Erftstr. Büttgerstr. Drususallee Hamtorwall Hamtor Platz Sebastianusstr. Hamtorwall Hamtorstr. 12 Neustr. Büchel Michaelstr. Krämerstr. Münsterplatz Promenadenstr. Quirinusstr. Erftstr. 24b Markt Oberstr. S Am Kehlturm Hessentordamm Galopprennbahn h-str. Drususallee Sternstr. Kanalstr. Liedmannstr. Breite Str. Zollstr. 20 Mühlenstr. Oberstr Europadamm Stadtgarten Kaiser-Friedrich-Str. Friedrichstr. Rosengarten 5 Am Obertor Stresemannallee Jülicher Str. Bergheimer Str. 3 1 Nordkanal-Allee Stadtgarten Augustinusstr.

21

11. KULTURNACHT NEUSS

11. KULTURNACHT NEUSS 11. KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, 24. OKT. AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT Über 100 Veranstaltungen aus Kunst, Musik, Tanz, Theater, Literatur & Geschichte Wir machen mit: Impressum Herausgeber Stadt Neuss Der

Mehr

KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT

KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, 06.10.18 AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT Über 100 Veranstaltungen aus Kunst, Musik, Tanz, Theater, Literatur, Film und Geschichte Wir machen mit: Liebe Gäste der Kulturnacht, 1. amschatzhaus

Mehr

12. KULTURNACHT NEUSS

12. KULTURNACHT NEUSS 12. KULTURNACHT NEUSS SAMSTAG, 24. SEPT. AB 17 UHR BIS IN DIE NACHT Über 100 Veranstaltungen aus Kunst, Musik, Tanz, Theater, Literatur & Geschichte Impressum Herausgeber Stadt Neuss Der Bürgermeister

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1 Osterferien 2017 Angebote des Greyhound Pier 1, der Lebenshilfe Neuss, der Volkshochschule, des Kinder- und Jugendtreffs Versöhnungskirche und des Jugendzentrums der Reformationskirche in den Osterferien

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

Wer offen ist, kann mehr erleben. Interkulturelle Woche Programm.

Wer offen ist, kann mehr erleben. Interkulturelle Woche Programm. Wer offen ist, kann mehr erleben. Interkulturelle Woche 2013 Programm www.landkreis-guenzburg.de www.familie.landkreis-guenzburg.de Programm 22. 09. 2013 Literatur-musikalische Veranstaltung Ichenhausen,

Mehr

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld

Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Jahresveranstaltungen 2019 Kursana Residenz Krefeld Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Krefeld Wir präsentieren Ihnen im Jahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen. Erleben Sie

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017

Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 24. Juni 2017 Lange Nacht der Wissenschaften Berlin, 24. Juni 2017 Eröffnung (Dauer: 20 min) 17.00 Uhr Die Leiterin des Technischen Informationszentrums Berlin des Deutschen Patent- und Markenamtes Kerstin Piratzky

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Bühnenprogramm Dienstag

Bühnenprogramm Dienstag 1 Bühnenprogramm Dienstag Bühne 1 Bühne 2 Bühne 3 Bibliothek (Aula Neubau) (1. OG Altbau) (R. 001, Neubau) (Neubau) Di 09:00 Di 09:30 Eröffnung Bördinale Eröffnung Selbstlernzentrum Di 10:00 Science Slam,

Mehr

SAMSTAG. Theater am Schlachthof Museum Insel Hombroich Langen Foundation. Galerie Offelder. Das Rheinische Landestheater

SAMSTAG. Theater am Schlachthof Museum Insel Hombroich Langen Foundation. Galerie Offelder. Das Rheinische Landestheater Theater am Schlachthof Museum Insel Hombroich Langen Foundation Galerie Offelder Kulturamt EX*CLOU Antiquitäten Das Rheinische Landestheater Musikschule er Buch- & Kunstantiquariat Volkshochschule Off-Theater

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Willi Rolfes Heinrich Dickerhoff Martin Feltes Ulrike Kehrer dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Der Mensch ist wie ein Baum Ich schau auf die

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

Programm der Interkulturellen Woche 2009

Programm der Interkulturellen Woche 2009 Programm der Interkulturellen Woche 2009 im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Vom 18. September bis 03. Oktober 2009 Misch mit!! Bei den vierten Klassen der Walter Rathenau - Grundschule in Senftenberg Fernes

Mehr

Das Konzept HIER KÖNNEN SIE GESPRÄCHE GENIESSEN.

Das Konzept HIER KÖNNEN SIE GESPRÄCHE GENIESSEN. HIER KÖNNEN SIE GESPRÄCHE GENIESSEN. Das Konzept Eine außergewöhnliche Location für Geschäft und Genuss gleichermaßen: Die beratbar am Hafenbecken Eins ist ein stilvolles Raum- Ensemble mit Blick auf die

Mehr

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Kulturreferat Dürer-Stadt Nürnberg 2009: 500 Jahre PRESSEINFORMATION Kulturreferat der Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 3. OG 90403 Nürnberg Telefon: ++49-(0)911-231-2000 Telefax: ++49-(0)911-231-2001

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung

diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung diversity days Moderner Tanz für Menschen mit und ohne Behinderung - ist eine neue Veranstaltung in Osnabrück, die von Professor Tamara McCall (Hochschule Osnabrück) organisiert wird. Sie lädt Menschen

Mehr

»Feel the Night« Sie sind in Leipzig auf der Suche nach nächtlichem Vergnügen für sich und Ihre Gäste oder einer exklusiven Umgebung für Ihre Events?

»Feel the Night« Sie sind in Leipzig auf der Suche nach nächtlichem Vergnügen für sich und Ihre Gäste oder einer exklusiven Umgebung für Ihre Events? CLUB »Feel the Night«Sie sind in Leipzig auf der Suche nach nächtlichem Vergnügen für sich und Ihre Gäste oder einer exklusiven Umgebung für Ihre Events? Modern und überwältigend lässt sich die neue Eventlocation

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Bürgerinformationen. Newsletter > Newsletter Nr Statistische Werte zu Migration in NRW

Bürgerinformationen. Newsletter > Newsletter Nr Statistische Werte zu Migration in NRW Liebe Newsletter-Leserinnen und Newsletter-Leser, in diesem Jahr veranstaltet der Arbeitskreis Integration der Migranten in der gemeinsam mit dem Integrationsrat sowie dem Integrationsamt der das beliebte

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 9. Januar 2018 Sachbe.: Frau Hille Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 Öffnungszeiten : Dienstag bis von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person.

Mehr

MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ

MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ MIT SCHIRM, CHARME UND DEMENZ GEMEINSAM GENIESSEN IM HIER UND JETZT Freitag, 22. September 2017 Bethanien-Höfe Eppendorf Programm für den Bezirk Nord Im Rahmen der Aktionswoche Vielfalt und Demenz der

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fotofreunde Altbach e.v.

Fotofreunde Altbach e.v. e.v. P r o g r a m m 2 0 1 8 9. Januar J a n u a r Neue Mitglieder/Blick in die Schatzkiste Unser neuer Fotofreund Holger Lang stellt sich und seine fotografische Arbeit vor. Evtl. ist auch noch Zeit für

Mehr

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada September 2017 Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada 1 Kulturnacht - Geschichte und Geschichten im 120. Jahr der Stadtbibliothek am Freitag, den 15. September 19 22 Uhr Diego Hagen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule

Einladung. Woche der Gesamtschule November 2017 Programmübersicht. Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Einladung Frankfurt / Paul-Hindemith-Schule Woche der Gesamtschule 15. - 18. November 2017 Programmübersicht Bildungscampus Gallus: Gemeinsam aufwachsen und lernen - im Gallus und Europaviertel ab 18:00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Veranstaltungen Uhr

Veranstaltungen Uhr Stadtbibliothek Aachen Couvenstraße 15 52062 Aachen Tel.: 0241/47910 Fax: 0241/408007 Mail:bibliothek@mail.aachen.de www.stadtbibliothek-aachen.de Veranstaltungen 2017 01.02.2017 Themenmärchen mit Maria

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz)

Programm «Verabschiedung Dieter Rüfenacht» (Deutschschweiz) 19. September 2010 Programm (Deutschschweiz) Donnerstag, 7. Oktober 2010 15:45 Uhr Eintreffen der Gäste in der Kathedrale 16:00 Uhr Chur, Kathedrale Begrüssung und einleitende Worte Konzert an der Hauptorgel,

Mehr

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe März 2016 Zum Abschied leuchtet die Hutschachtel Eine literarische Rügen-Reise mit Elizabeth von Arnim im Sommer 1901 Lesung: Carmen Barann Dienstag, 8. März 2016, 16 Uhr, Zum Tee bei Storm Literaturmuseum

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

kunst=zeit Ich will, dass es funktioniert. KULTURNACHT NEUSS Samstag, ab Uhr Ausgabe 37 August

kunst=zeit Ich will, dass es funktioniert. KULTURNACHT NEUSS Samstag, ab Uhr Ausgabe 37 August Ausgabe 37 August 2018 www.kunstschule-neuss.de kunst=zeit KUNSTSCHULE NEUSS in Neuss-Allerheiligen Ich will, dass es funktioniert. Mit diesem Satz lässt sich Miriam Penners, 18 Jahre jung, eigentlich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Musikalische Begleitung: Julia Linn (Harfe) Öffnungszeiten: SA und SO jeweils von 14 bis 18 Uhr

zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Musikalische Begleitung: Julia Linn (Harfe) Öffnungszeiten: SA und SO jeweils von 14 bis 18 Uhr 40723 Hilden, den 22. August 2014 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 29. bis 31. August 2014 Eröffnung am Freitag, den 29. August um 19 Uhr Musikalische Begleitung: Julia Linn

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Blockdiek Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013 Lange Nacht der Museen 2015 18. April 2015, 19 02 Uhr Museum für Europäische Gartenkunst Stiftung Schloss und Park Benrath Benrather Schlossallee 100-106, D-40597 Düsseldorf www.schloss-benrath.de Nicolas

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Raumangebote im Haus Wäckerling

Raumangebote im Haus Wäckerling wohnen begegnen betreuen pflegen Raumangebote im Haus Wäckerling Bankette und Seminare HAUS WÄCKERLING Raum für geschichten Das Haus Wäckerling liegt oberhalb von Uetikon, an wunderschöner Lage, inmitten

Mehr

IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog

IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog IX. Rheinischer Museumstag Wege zum offenen Museum Mit dem Bürger im Dialog kunst gehört die Nacht & Unser Museum der Zukunft Projekte für und mit Jugendlichen Referentin: Dr. Uta Husmeier-Schirlitz kunst

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS! Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar am Schnittpunkt des Nationalpark Hohe Tauern

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Lichtkunstobjekt Momentum Edith Stein

Lichtkunstobjekt Momentum Edith Stein Einladung zur Beteiligung am Lichtkunstobjekt Momentum Edith Stein im neuen Edith-Stein-Haus Spendenaufruf an Freunde und Förderer Die Idee: Dem Patronat von Edith Stein neuen Ausdruck verleihen. Das neue

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Santa Bernard`s Xmas - Shows

Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernard`s Xmas - Shows Santa Bernards Advent-Party Das Programm besteht aus 2 Teilen: Der offizielle Teil: Ansprachen, Reden, Belobigungen, Verleihungen und andere Inhalte werden in eine fröhliche

Mehr

2016-2017 www.quartier-bremen.de I M HERE TANZ UND FOTOGRAFIE BEWEGTES BILD UND REGIE TANZ UND SCHAUSPIEL MUSIK UND INSZENIERTES BILD I M HERE Ein Projekt mit minderjährigen Geflüchteten UNSER GEMEINSAMES

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

State of the Art*fuenf *BLACKBOX

State of the Art*fuenf *BLACKBOX Dieses Jahr werden 20 Künstler*innen bzw. Künstlergruppen ihre Kreativität und ihr Können auf dem State of the Art*fuenf darbieten. Wir schreiben aus in den künstlerischen Disziplinen Bildende Kunst, Literatur,

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr