AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. 2. Halbjahr 2010/11. Anmelden bis zum 17. Februar Herausgeber: Förderverein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. 2. Halbjahr 2010/11. Anmelden bis zum 17. Februar Herausgeber: Förderverein"

Transkript

1 AG-Angebot Astrid-Lindgren-SChule Darmstadt-Arheilgen Anmelden bis zum 17. Februar Halbjahr 2010/11 Herausgeber: Förderverein 1

2 Vorwort Wie melde ich mich an? Liebe Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Astrid-Lindgren-Schule! Das zweite Halbjahr hat begonnen und mit ihm starten die neuen AG Angebote. Wir danken allen recht herzlich, die jedes Jahr dazu beitragen, dass der Föderverein die AGs veranstalten kann. Unser besonderer Dank gilt dabei den AG-LeiterInnen. Durch ihr Engagement ist es möglich, dass die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule wieder aus 20 unterschiedlichen Angeboten wählen können. In diesem Halbjahr haben wir zwei neue AG s : Brasilianischer Tanz und die AG Rockband, wir wünschen den AG Leitern einen guten Start und den Kindern viel Spaß. An dieser Stelle möchten wir erwähnen, dass alle Vorklassenkinder an den AG s teilnehmen können die für die 1. und 2. Klasse ausgeschrieben sind. Die Zukaufstunden werden nicht mehr angeboten. Zukünftig muss die Zeit zwischen Schule und AG in eigener Regie organisiert werden. Zum Schluss wünschen wir allen Kindern und Eltern viel Spaß beim Lesen und Auswählen der AGs und freuen uns mit euch und Ihnen auf ein erfolgreiches zweites Halbjahr. Anja Pinz & Christine Pellikan (Vorsitzende des Fördervereins der ALS) Barbara Brücher (Schulleiterin) Zuerst: Genau lesen überlegen, was möchte ich und wann habe ich überhaupt Zeit? höchstens 3 Angebote wählen dich mit deinen Eltern besprechen Den Anmeldezettel am Ende des Heftes ausfüllen. Ein Elternteil unterschreiben lassen. Allerspätestens am 17. Februar deiner Klassenlehrerin geben. Wenn du den Anmeldezettel später abgibst, kannst du nicht mehr berücksichtigt werden. Wenn du schon in der AG bist und einfach weitermachen willst, ergänze dies bitte entsprechend auf dem Anmeldeformular unter Platz für Anmerkungen. Haben sich zu viele Kinder für eine AG angemeldet, dann entscheidet das Los! An folgenden Terminen sind keine AGs: letzter Tag vor Ferienbeginn/Zeugnisausgabe/ bewegliche Ferientage/ Faschingsmontag und -dienstag. Spielregeln AGs sollen allen Spaß machen, wenn du störst darf dich der AG-Leiter von der AG ausschließen. Die Anmeldung ist verbindlich bis zum Ende des Halbjahres. Deine Eltern sagen dem AG-Leiter Bescheid, wenn du mal an einem Termin nicht kommen kannst. Noch Fragen? Oder Ideen? Dann meldet euch bei uns. Tanja Böhmer-Bösche Heidi Nitsch AG-Beauftragten tanja-sven@freenet.de Anja Pinz Christine Pellikan FöVe-Vorsitzende Foerderverein.Astrid-Lindgren-Schule@gmx.de 3

3 Eltern - Info Anmelde - Formular Die Betreuungseinrichtung des Fördervereins In vier Gruppen werden rund hundert Kinder vor und nach der Schule Jahrgangsstufen übergreifend betreut. Neben anderem heißt es in der pädagogischen Konzeption zur inhaltlichen Zielsetzung: Angebote zur Erweiterung von Selbstvertrauen, Selbsterfahrung, Selbstverwirklichung, Kreativität und sinnvolle Selbstbeschäftigung, abwechslungsreiche und altersgemäße Angebote von Spiel-, Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Vormittagsbetreuung 7.30 Uhr bis Unterrichtsbeginn Unterrichtsende bis Uhr Wahlweise mit Mittagessen Name: Klasse: Diese Anmeldung ist verbindlich! Ich möchte gerne an folgender AG teilnehmen: 1. Wahl: Nr.: 10/11-2- und oder Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung Montags bis donnerstags bis Uhr Mitglied werden ist ganz einfach: Formulare gibt es hinten in diesem Heft, in der Betreuung, im Sekretariat oder beim FöVe-Treff. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 18, im Jahr und kann als Spende beim Finanzamt geltend gemacht werden. 2. Wahl: Nr.: 10/11-2- und oder 3. Wahl: Nr.: 10/11-2- Achtung: Wir können die Anmeldung nur berücksichtigen, wenn beide Seiten diese Blattes ausgefüllt und auf der Rückseite von einem Elternteil unterschrieben sind! Platz für Anmerkungen: 4 5

4 Klasse: Vorname: Von einem Elternteil auszufüllen: Telefon (in der AG-Zeit): Name: Mitglied im Förderverein Ja Nein Dementsprechend gebe ich meinem Kind den AG-Beitrag zum ersten Termin mit (bitte möglichst passend). Erhält mein Kind eine Zusage besteht Zahlungspflicht, auch wenn mein Kind an der AG nicht teilnimmt, sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann. Die Verantwortung sowie die Aufsichtspflicht liegt bis zum AG-Beginn bei den Eltern. Ich verpflichte mich, mein Kind beim AG-Leiter abzumelden, wenn es einen AG-Termin nicht wahrnehmen kann. An folgenden Terminen sind keine AGs: letzter Tag vor Ferienbeginn/Zeugnisausgabe/ bewegliche Ferientage/Faschingsmontag und -dienstag. Datum und Unterschrift eines Elternteils Programmieren mit LOGO AG Nummer: 10/11 2 Mo-1 Klaus Fischer Raum: PC-Raum Zeit: Uhr 10 Kinder aus Klasse 3+4 durchgehend ab dem Kosten: FöVe 10,, nicht FöVe 12, Bemerkung: Bitte einen 1 USB-Stick (z.b. 512 MB) Heft und Stifte mitbringen Montag Mit Hilfe der Computersprache LOGO werden kleine Programme erstellt, ggf. d.h. fast immer korrigiert und ausgeführt. Die Programme strich - zeichnen z.b. Muster bzw. Blumen, Bäume, Garten, Haus, Dorf,.... Die Kinder erfahren dabei auf einfache Weise geometrische Grundsachverhalte wie (Dreh-)Winkel, Richtungsangaben, Streckenlängen. Das Beauftragen des Computers mit der Bearbeitung/Lösung einer Aufgabe übt spielerisch zielgerichtetes Denken, Planen und Arbeiten in kleinen Schritten. Das Programm Version 6.5b ist kostenlos über das Internet ( de/logo.html) zu erhalten, so dass auch zu Hause bei Zugang zu einem Rechner ab Windows 98 programmiert werden kann. Der folgende Abschnitt wird von der AG-Verwaltung ausgefüllt: Zusage Du kannst an folgender AG teilnehmen: Absage Deine anderen Wünsche konnten nicht berücksichtigt werden. Leider hat es diesmal gar nicht geklappt. Viel Glück für das nächste Mal! Brasilianischer Tanz AG Nummer: 10/11 2 Mo-2 Ieda Melo Hoffmann Rothe Raum: Mehrzweckraum Zeit: Uhr 5-10 Kinder aus Klasse 1-4 durchgehend ab dem Kosten: FöVe 10,, nicht FöVe 12, Halooooo!!!!! Wer Freude am Tanzen hat und schon immer wissen wollte, wie Kinder sich bei dem Strassenkarneval in Rio richtig bewegen, ist hier prima aufgehoben. Bei fetziger Musik lernt ihr mit Spass Samba tanzen. Zum Abschluss der AG könnt ihr bei einem Auftritt zeigen, was ihr gelernt habt. 6 7

5 Montag Fit wie ein Turnschuh AG Nummer: 10/11 2 Mo-3 Tim Rinschen Zeit: Uhr Für Kinder aus Klasse 1-4 Termine: 14x durchgehend ab Kosten: Kooperation Schule SGA. Bezuschusst vom Land Hessen, von der SG Arheilgen finanziell und personell mitgetragen. Die Freude und das Bedürfnis nach Spiel, Sport und Bewegung stehen bei diesem Angebot im Vordergrund. Durch kurzweilige Übungen und abwechslungsreiche Sportspiele wird diesem Anspruch Rechnung getragen und dabei Ausdauer, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Körperspannung gefördert. Chor AG Nummer: 10/11 1 Di-1 Frau Zehder Raum: Mehrzweckraum Zeit: Uhr Für Kinder aus Klasse 1-4 Termine: durchgehend ab dem Kosten: FöVe 4,-, nicht FöVe 7,- Dienstag Wir singen neue und alte Lieder, bewegen uns dazu und setzen Instrumente ein. Wenn Du viele schöne Melodien und lustige Texte kennen lernen möchtest, bist Du in der Chor AG genau richtig. Handball Klasse Ballspiele AG Nummer: 10/11 2 Mo-4 Fritz Müller Zeit: Uhr Kinder aus Klasse 1+2 durchgehend ab dem Kosten: FöVe 5,-, nicht FöVe 7,- Wenn nicht jetzt, wann dann? Kommt zum Handballsport und fangt bei uns an! Beim Handballtraining kannst du mit deinen Freundinnen und Freunden spielerisch den Umgang mit dem Ball lernen. Neben läuferischen und koordinativen Übungen (werfen, tippen, laufen, fangen) steht bei uns der Team- Geist an 1. Stelle. Ob aus dir ein Pascal Hens (Pommes), eine Grit Jurack wird oder du einfach Spaß am Handballsport hast probier es aus!!! AG Nummer: 10/11 2 Di-2 Wolfgang Gebauer Zeit: Uhr Kinder aus Klasse 2+3 durchgehend ab dem Kosten: keine Tischtennis Kennenlernen und Erproben der unterschiedlichsten Ballsportarten mit oder ohne Schläger. Kooperation Schule SGA. Bezuschusst vom Land Hessen, von der SG Arheilgen finanziell und personell mitgetragen. AG Nummer: 10/11 2 Di-3 Wolfgang Gebauer Zeit: Uhr Kinder aus Klasse 2-4 Termine: 14 durchgehend ab dem Kosten: FöVe 19,-, nicht FöVe 22,- Mit einfachen Übungen an Ball und Schläger gewöhnen. Später wird auch der Tisch aufgebaut und gelernt, Bälle übers Netz zurückzuspielen. Je nach Leistungsstand: Erlernen der Grundschlag-Techniken. In Einzel- und Doppelspielen wird angegriffen und verteidigt. Bei freiem Spiel und in kleinen Turnieren wird auch um Punkte gekämpft. Wer soweit ist, kann das Tischtennis- Sportabzeichen erwerben. 8 9

6 Dienstag mittwoch Von der Wolle zum Filz (Nassfilzen) Kunst - Modern Arts for Kids AG Nummer: 10/11 2 Di-4 Martina Osterodt/Susanne Walther Raum: Keller K06 Zeit: Uhr 8 Kinder aus Klasse 1-4 Termine: 17.5, 24.5, 31.5 Kosten: FöVe 14,-, nicht FöVe 15,- Materialkosten: 4,- A Mittwoch Kunst -Zauberschuh AG Nummer: 10/11 2 Mi-1 Ute Rupert/ Kunstpäd./Künstlerin Raum: Keller K08 Zeit: Uhr 10 Kinder / Klassen 1 4 Termine: 14x / 2.3, 9.3, 16.3, 23.3, 30.3, 6.4, 13.4, 4.5, 11.5, 18.5, 25.5, 1.6, 8.6, 15.6 Kosten: FöVe 39,-, nicht FöVe 43,50 Materialkosten: 3, An drei aufeinanderfolgenden Terminen werden wir herausfinden, wie aus weicher, flauschiger Wolle mit Hilfe von Wasser und Seife ein fester, stabiler Filz entstehen kann. Wir stellen verschiedene Grundfilze (Kugel, Fläche, Schnur) her, aus denen wir ein kleines Tier, ein Bild oder eine Wiese und weitere Filzdinge anfertigen können. Bemerkung: bitte zwei alte Frotteehandtücher mitbringen. Wir verlassen die Fläche und schaffen Objekte: fantastische Wunderkammern und magische Zauberschuhe. Aus alten wertlosen Dingen entstehen, neue einmalige Gegenstände. Gestalten mit Natur- und Alltagsmaterialien. Wir arbeiten mit Farbe - malen, kleben, drucken, entdecken neue Farbwelten. Bitte 1 Zeichenblock A2/10 Blatt mitbringen. AG Nummer: 10/11 2 Mi-2 Ute Rupert/ Kunstpäd./Künstlerin Raum: Keller K08 Zeit: Uhr 10 Kinder / Klassen 1 4 Termine: 14x / 2.3, 9.3, 16.3, 23.3, 30.3, 6.4, 13.4, 4.5, 11.5, 18.5, 25.5, 1.6, 8.6, 15.6 Kosten: FöVe 39,-, nicht FöVe 43,50 Materialkosten: 3,- Talentaufbau Klasse 2 AG Nummer: 10/11 2 Mi-3 Louise Waleczek Zeit: Uhr Für Kinder aus Klasse 2 Termine: 14, durchgehend ab dem Kosten: Diese AG wird vom Verein zur Förderung sportlicher Talente an hessischen Schulen e.v. finanziell unterstützt Anmerkung: Der Name Talentaufbau ist etwas irreführend (ist aber Vorgabe) Jeder der Spaß an Sport hat kann hier mit machen! Talentaufbau Klasse AG Nummer: 10/11 2 Mi-4 Louise Waleczek Zeit: Uhr Für Kinder aus Klasse 3+4 Wir arbeiten wie die großen Künstler : Picasso, Matisse, Niki de Saint Phalle, sehen genau hin, hören Geschichten, lassen uns anregen und entwerfen unsere eigene bunte Kunst. Malen Bilder, kleben Collagen und bauen Objekte aus Papier und Papiermache. Bitte 1 Zeichenblock A2/10 Blatt mitbringen. Kleine Spiele Laufen, Springen, Werfen. Im Rahmen des Aktionsprogrammes zur Förderung sportlicher Talente in den hessischen Schulen findet diese Sport-AG für sportlich begeisterte und talentierte Schüler und Schülerinnen statt. Ziel dieser Talentaufbaugruppe ist es, sportbegabte Kinder in ihrer allgemeinen Sportlichkeit zu fördern. Die Inhalte des Unterrichts sind nicht auf bestimmte Sportarten bezogen, sondern sollen durch ein vielfältiges und zumeist spielerisches Übungsangebot vermitteln werden. siehe Talentaufbaugruppe Klasse 2 Termine: durchgehend ab dem

7 Mittwoch Lustige Sparschweine AG Nummer: 10/11 2 Mi-5 Christine Marcilly Raum: K10 Zeit: Uhr max. 10 Kinder aus Klasse 1-4 Termin: Kosten: FöVe 2,-, nicht FöVe 3,- Materialkosten: 3,50 Aus Styropor könnt ihr lustige Sparschweine basteln. Schach für Anfänger AG Nummer: 10/11 2 Do-1 Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff Raum: 007 Zeit: Uhr 8-10 Kinder aus Klasse 1-4 durchgehend ab dem Kosten: FöVe 16,-, nicht FöVe 17,- donnerstag Schachregeln werden gelernt, das Ziehen und Schlagen der Figuren. Ganz viel gespielt wird natürlich auch. Unser Ziel ist es, das Bauerndiplom zu erwerben. Freundliche Giraffen Schach für Fortgeschrittene AG Nummer: 10/11 2 Mi-6 Christine Marcilly Raum: K10 Zeit: Uhr max. 8 Kinder aus Klasse 1-4 Termin: Kosten: FöVe 2,-, nicht FöVe 3,- Materialkosten: 2,00 Aus Tonkarton machen wir Giraffen oder andere Tiere zum Aufhängen. Bitte mitbringen: Schere, Uhu, Filzstifte AG Nummer: 10/11 2 Do-2 Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff Raum: 007 Zeit: Uhr 4-10 Kinder aus Klasse 1-4 Termine: durchgehend ab dem Kosten: FöVe 16,-, nicht FöVe 17,- Wir spielen Schach und vertiefen unsere Vorkenntnisse... Kursteilnahme nur für Fortgeschrittene (Bauerndiplom oder sichere Kenntnisse der Schachregeln). Ziel ist das Springerdiplom. M Gruselige Spinnen AG Nummer: 10/11 2 Mi-7 Christine Marcilly Aus Wolle und Chenilledraht basteln Raum: K10 wir gruselige Spinnen. Wer will, macht noch ein Spinnennetz dazu. Zeit: Uhr Hall0 Kinder, habt Ihr noch Ideen Bitte mitbringen: max. 6 Kinder aus Klasse 2-4 Schere für neue AG s? Termin: Kosten: FöVe 2,-, nicht FöVe 3,- Gibt es AG s die ihr gerne machen möchtet? Vielleicht fällt euch ja was ein. Materialkosten: 2,- Wir versuchen Eure Ideen umzusetzen. Ihr könnt uns eure Wünsche in den Fördervereinbriefkasten stecken oder uns direkt mailen

8 donnerstag Handball Klasse AG Nummer: 10/11 2 Do-3 Fritz Müller Zeit: Uhr Kinder aus Klasse 3+4 durchgehend ab dem Kosten: FöVe 5,-, nicht FöVe 7,- Wenn nicht jetzt, wann dann? Kommt zum Handballsport und fangt bei uns an! Beim Handballtraining kannst du mit deinen Freundinnen und Freunden spielerisch den Umgang mit dem Ball lernen. Neben läuferischen und koordinativen Übungen (werfen, tippen, laufen, fangen) steht bei uns der Team-Geist an 1. Stelle. Ob aus dir ein Pascal Hens (Pommes), eine Grit Jurack wird oder du einfach Spaß am Handballsport hast probier es aus!!! Zauberei, die keine ist... Erstaunliche Experimente II AG Nummer: 10/11 2 Do-4 Susanne Walther Raum: Küche Zeit: Uhr 6 Kinder aus Klasse 2+3 Termine: 4x 10.03, 17.03, 24.03, Kosten: FöVe 9,-, nicht FöVe10, Materialkosten: 3,- Uns geht ein Licht auf! Wie stark ist ein Ei? Können Eier fliegen? Wir besuchen einen Flaschengeist! Elektrizität: Wir bauen einen Schaltkreis und vergleichen verschiedene Möglichkeiten (Reihenschaltung und Parallelschaltung) Tragfähigkeitstest: Wir untersuchen eine architektonische Konstruktion mit starken Eiern. Strömungslehre: Wir testen verschiedene Flugobjekte. Experimente zur Saugfähigkeit verschiedener Materialien. Und vielleicht zaubern wir noch ein bißchen Bemerkung: Übungsheft oder Schnellhefter und Schreibzeug mitbringen Rockband AG Nummer: 10/11 2 Do-5 Wolfgang Ritter (Musiker/Instrumentalpädagoge) Raum: Mehrzweckraum Zeit: Uhr 8 Kinder aus Klasse 1-2 durchgehend ab dem Kosten: FöVe 14,-, nicht FöVe 16,- r donnerstag Dieses Angebot richtet sich an alle Rock-/Popmusik begeisterte Kinder der 1. und 2. Klasse. Gesucht werden Kinder, die Freude an Musik haben und gerne mal selbst in einer Band spielen möchten. Folgende Instrumente sind zu besetzen: 2 E-Bass, 3 E-Gitarre, 2 Klavier/Keyboard und 3 Gesang. Es kann sich jeder anmelden, ob mit oder ohne Instrumenterfahrung, wobei Kinder, die bereits ein Instrument erlernen bevorzugt werden. Instrumente werden von der Schule zur Verfügung gestellt. Der Spaß am Musizieren soll bei dieser AG im Vordergrund stehen, um Kinder spielerisch an die Bandarbeit heranzuführen. Ziel der AG soll auch sein, die Band über einen längeren Zeitraum der Grundschulzeit zu betreuen und so vielleicht eine richtige Schulrockband zu etablieren. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben: die Instrumentwahl die Klassenstufe falls Erfahrung, Zeitraum 14 15

9 Kurse von externen AG - Anbietern Von externen Anbietern werden der Schule immer wieder interessante AG-Themen angeboten, die wir noch nicht im Programm haben. Der Förderverein hat beschlossen, auch diese Kurse ins Programmheft aufzunehmen und anzubieten. Da die Externen die AGs zum einen hauptberuflich anbieten und zum anderen Raummiete und Hausmeisterpauschalen an die Stadt entrichten, sind die Kursgebühren höher als bei den Anbietern, die sich hauptsächlich aus der Elternschaft rekrutieren und für eine Aufwandentschädigung arbeiten. Alle Externen haben sich in einem Gespräch mit Schulleitung, Förderverein und Schulelternbeirat vorgestellt und gute Referenzen. Yoga AG Nummer: 10/11-2 Mi-E1 AD(H)S-Berater Heinz Geppert Raum: Mehrzweckraum Zeit: Mittwoch Uhr Kinder aus Klasse 1-4 Termine durchgehend ab dem bis AG Beitrag: 105,- manche Kranken kassen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Kontakt: Herrn Geppert, 06071/ In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig, dass Kinder lernen, wie sie sich jederzeit aus der Reizüberflutung von außen lösen können. Diese Möglichkeit bietet Yoga. Durch Yoga-Übungen lernen sie entspannen und neue Kraft schöpfen, um wieder in der eigenen Mitte zu sein. Sinn des Kinderyoga ist es, Kindern mehr Selbstwertgefühl, Willenskraft und Selbstentfaltung zu ermöglichen. Man lernt mit Stress umzugehen. Denn Stress ist in unserem Leben (fast) immer vorhanden man muss nur so damit umzugehen wissen, dass er uns nicht gesundheitlich beeinträchtigt. Yoga ist für jeden geeignet, der es praktizieren möchte und Spaß daran hat. Töpfern im Frühling 1 AG Nummer: 10/11 2 Di-E2 Bettina Reichelt Raum: Werkraum (K10) Zeit: Dienstag Uhr max.12 Kinder aus Klasse 1-4. Termine: 1.3, 15.3, 22.3, 29.3, 5.4. Abholtermin: Di. den 3. Mai 15 Uhr bis Uhr Karton und Zeitung mitbringen AG Beitrag: 42,- im Preis enthalten sind Materialgeld für Ton und Glasuren sowie Raummiete und die Brennkosten, die das Schulamt berechnet. Kontakt: Bettina Reichelt, Tel Töpfern im Frühling 2 AG Nummer: 10/11 2 Di-E3 Bettina Reichelt Raum: Werkraum (K10) Zeit: Dienstags Uhr max.12 Kinder aus Klasse 1-4 Termine: 1.3, 15.3, 22.3, 29.3, 5.4. Abholtermin: Di. den 3. Mai 15 Uhr bis Uhr Karton und Zeitung mitbringen AG Beitrag: 42,- im Preis enthalten sind Materialgeld für Ton und Glasuren sowie Raummiete und die Brennkosten, die das Schulamt berechnet. Kontakt: Bettina Reichelt, Tel Wir werden zum Thema Frühling und Ostern töpfern. Ihr werdet verschiedene handwerkliche Techniken ausprobieren. Ihr könnt auch eigene Ideen umsetzen. Wenn die Sachen gut getrocknet sind, werden sie gebrannt und glasiert. Alles, was während des Kurses fertig gebrannt wird, gebe ich den Kindern schon mit, damit sie zu Ostern Geschenke haben. Wenn die Sachen gut getrocknet sind, werden sie gebrannt und glasiert. Anschließend könnt ihr sie mit nach Hause nehmen. Bitte bringt euch für den Kurs eine Schürze oder ein altes T-Shirt mit. Wir werden zum Thema Frühling und Ostern töpfern. Ihr werdet verschiedene handwerkliche Techniken ausprobieren. Ihr könnt auch eigene Ideen umsetzen. Wenn die Sachen gut getrocknet sind, werden sie gebrannt und glasiert. Alles, was während des Kurses fertig gebrannt wird, gebe ich den Kindern schon mit, damit sie zu Ostern Geschenke haben. Wenn die Sachen gut getrocknet sind, werden sie gebrannt und glasiert. Anschließend könnt ihr sie mit nach Hause nehmen. Bitte bringt euch für den Kurs eine Schürze oder ein altes T-Shirt mit 16 17

10 Englisch Kurs 1 AG Nummer: 10/11 2 Fr-E4 Jochen Niesner Für Kinder aus Klasse 1-2 Raum: 211 Zeit: Freitags Uhr Kurs 2 AG Nummer: 10/11 2 Fr-E5 Jochen Niesner Für Kinder aus Klasse 1-2 Raum: 211 Zeit: Freitags Uhr Kurs 3 AG Nummer: 10/11 2 Mo-E6 Jochen Niesner Für Kinder aus Klasse 3 Raum: 211 Zeit: Montags Uhr Termine: ab durchgehend AG Beitrag: Super Nature erstreckt sich bei einer Unterrichsstunde (45 Minuten) wöchentlich über zwei Jahre. Der monatliche Kursbeitrag beträgt pro Schüler 20,- Das Lernset: 1 Activity Book, 1 Scrap Book, 1 CD kostet 25,- für zwei Jahre. Kontakt: Jochen Niesner, darmstadt@helendoron.de Das Super-Nature Programm ist ein systematisch aufgebauter Englisch-Kurs für Grundschulklassen, dass multisensorisch authentische Sprache vermittelt. Mit spannenden Aufgaben und Spielen fördern die Lerninhalte Interaktion und vermitteln gleichzeitig wichtiges Vokabular und Sprachstrukturen. Die Betonung liegt auf der gesprochenen Sprache. Die Kursinhalte folgen den Rahmenrichtlinien der Kultusministerien. Ziel ist es, die in diesem Alter sehr ausgeprägte Aufnahmefähigkeit der Kinder zu nutzen, um gesprochenes Englisch leicht aufzunehmen. Durch diese Methodik wird den Kindern der Aufbau eines Grundwortschatzes, ein Gefühl für englische Satzstrukturen sowie Selbstvertrauen und Spaß im Umgang mit der fremden Sprache vermittelt. Der Spaß steht im Vordergrund, die Kinder sollen spielerisch an eine Fremdsprache herangeführt werden, ohne Leistungsdruck, jedoch mit solidem und erkennbarem Wissensaufbau. Das regelmäßige Hören der CD zu Hause ist ein wesentlicher Bestandteil des Programms. Je regelmäßiger die Kinder die CDs hören, umso schneller werden sie Fortschritte erleben und je schneller sie Fortschritte erleben, umso mehr Spaß haben sie an der Sprache! Alle Kinder die schon in dem Kurs sind und weitermachen wollen müssen sich nicht nochmal anmelden Ich möchte Mitglied werden bei: Vorname und Name Straße und Hausnummer Wohnort Telefonnummer Förderverein Grundschule Astrid Lindgren e.v. Astrid-Lindgren-Schule, Stadtweg 1, Darmstadt Datum und Unterschrift Die Austrittserklärung muss mindestens drei Monate vor Ende des Beitragsjahres schriftlich abgegeben sein. Die oben gemachten Angaben sowie die Angaben zur Einzugsermächtigung werden unter Beachtung der Vorschriften des Datenschutzgesetzes für die Verwaltungsangelegenheiten des Fördervereins elektronisch verarbeitet und auf Datenträger gespeichert. Der Verein ist selbstlos tätig und hat folgenden Hauptzweck: Unterstützung der pädagogischen Arbeit des Lehrerkollegiums. Förderung des Kontakts zwischen Schule und Elternschaft. Bereitstellung finanzieller Mittel für die beiden erstgenannten Hauptzwecke. Planung und Durchführung von Betreuungsangeboten

11 Ermächtigung zum Einzug des Mitgliedsbeitrags durch Lastschrift Hiermit ermächtige ich den Förderverein widerruflich, den von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag von: (Mindestbeitrag 18, ) im Jahr von meinem Konto per Lastschrift einzuziehen. Alle durch eine Nichteinlösung entstehenden Kosten und Gebühren werden von mir übernommen. Kontoinhaber (Vor- und Zuname) Kontonummer Bankleitzahl Selbst eine AG anbieten? Wie geht das? Die AGs sind zwischenzeitlich fester Bestandteil des Schulalltags geworden. Damit wir auch in der Zukunft viele interessante AGs anbieten können, braucht der Förderverein bei der ehrenamtlichen Organisation der AGs Unterstützung. Kann ich das? Eine AG anbieten können Erwachsene oder ältere Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren. Auch Großeltern sind herzlich eingeladen, eine AG anzubieten. Die AG muss nicht das ganze Halbjahr dauern. Die Anzahl der Termine und wieviele Teilnehmer eine Gruppe haben kann, bestimmt die AG-Leitung. Also keine Angst! Die AG-Leitung erhält eine Aufwandsentschädigung für die AG-Stunde (45 Min.) Die Kosten der AG werden auf die Anzahl der teilnehmenden Kinder und Stunden umgelegt und mit einem Betrag von 5 Cent bzw. 20 Cent (je nachdem, ob eine Familie Mitglied im Förderverein ist oder nicht) pro Kind und Stunde vom FöVe unterstützt. Gesucht werden immer interessierte Leute, die Spaß daran haben, ihr Können und Wissen im Rahmen einer AG weiterzugeben. Insbesondere für den Bereich Computer, Kochen, Handarbeiten und den Schulgarten. Natürlich sind auch andere neue Kursideen jederzeit willkommen. Name der Bank Datum und Unterschrift Wir suchen Männer für die Jungs... wir haben uns zum Ziel gesetzt für das nächste Halbjahr mehr AG Themen für Jungs anzubieten. Also wer hat Lust? AGs können nur an einem oder auch an mehreren Terminen stattfinden. Keine Idee? Wie wär s mit Boot schnitzen, Wasserrad bauen am Rutsenbach, Fahrrad-Werkstatt, Raumstation basteln, Dinosaurier aus Pappmaché machen, Flugzeug-Mobile, Ritterausrüstung... Über reichliche Angebote würden wir uns freuen

12 Ubersicht : Montag Dienstag Mittwoch Hausaufgabenhilfe Frau Czekala Cafeteria Englisch Herr Niesner Raum 211 Brasilianischer Tanz Frau Hoffmann-Rohde Mehrzweckraum Programmieren Herr Fischer PC Raum Fit wie ein Turnschuh Tim Rinschen Turnhalle Handball Herr Müller Turnhalle Chor Frau Zehder Mehrzweckraum Filzen Frau Osterodt/Frau Walther Keller K06 Ballspiele Herr Gebauer Turnhalle Tischtennis Herr Gebauer Turnhalle Töpfern (Anfänger) (Fortgesch.) Frau Reichelt Keller K10 Hausaufgabenhilfe Frau Czekala Cafeteria Kunst AG Zauberschuh Modern Arts Frau Rupert Keller K08 Lustiges Sparschwein Freundliche Giraffen Gruselige Spinnen Frau Marcilly Raum: K10 Yoga Herr Geppert Mehrzweckraum Talentaufbau Frau Waleczek Turnhalle Donnerstag Hausaufgabenhilfe Frau Czekala Cafeteria Schach (Anfänger) (Fortgesch.) Herr Fuchs-Bischoff Raum 007 Experimente Frau Walther Küche Handball Herr Fritz Turnhalle Rockband Herr Ritter Mehrzweckraum Freitag Englisch Herr Niesner Raum 211 Englisch Herr Niesner Raum 211 coole Schul-T-Shirts... für Einsteiger... für Aussteiger und alle die zeigen wo s langgeht! Für Kinder in den Größen: 122/128, 134/146, 152/164 Für Erwachsene in den Größen: S M L XL Sie können zum Preis von: 10, (Kinder) 12, (Erwachsene) in der Betreuung bei Maritta Barbehöhn erworben werden. 22

13 Anzeige Markus 24

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. 1. Halbjahr 2012/13. Anmelden bis zum 21. August Herausgeber: Förderverein

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. 1. Halbjahr 2012/13. Anmelden bis zum 21. August Herausgeber: Förderverein AG-Angebot Astrid-Lindgren-SChule Darmstadt-Arheilgen Anmelden bis zum 21. August 2012 1. Halbjahr 2012/13 Herausgeber: Förderverein Vorwort Wie melde ich mich an? Liebe Kinder, Eltern und Lehrkräfte der

Mehr

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. Neues. Anmeldeverfahren! 2. Halbjahr 2012/13. Anmelden bis zum 8. Februar Herausgeber: Förderverein

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. Neues. Anmeldeverfahren! 2. Halbjahr 2012/13. Anmelden bis zum 8. Februar Herausgeber: Förderverein AG-Angebot Astrid-Lindgren-SChule Darmstadt-Arheilgen Neues Anmeldeverfahren! Anmelden bis zum 8. Februar 2013 2. Halbjahr 2012/13 Herausgeber: Förderverein Vorwort Liebe Kinder, Eltern und Lehrkräfte

Mehr

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. 2. Halbjahr 2011/12. Anmelden bis zum 10. Februar Herausgeber: Förderverein

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. 2. Halbjahr 2011/12. Anmelden bis zum 10. Februar Herausgeber: Förderverein AG-Angebot Astrid-Lindgren-SChule Darmstadt-Arheilgen Anmelden bis zum 10. Februar 2012 2. Halbjahr 2011/12 Herausgeber: Förderverein Vorwort Wie melde ich mich an? Liebe Kinder, Eltern und Lehrkräfte

Mehr

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. Neues. Anmeldeverfahren! 1. Halbjahr 2013/14. Anmelden bis zum Herausgeber: Förderverein

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. Neues. Anmeldeverfahren! 1. Halbjahr 2013/14. Anmelden bis zum Herausgeber: Förderverein AG-Angebot Astrid-Lindgren-SChule Darmstadt-Arheilgen Neues Anmeldeverfahren! Anmelden bis zum 27.08.2013 1. Halbjahr 2013/14 Herausgeber: Förderverein Vorwort Liebe Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Astrid-Lindgren-Schule!

Mehr

AG-Angebot ASTRID-LINDGREN-SCHULE DARMSTADT-ARHEILGEN. 2. Halbjahr 2013/14. Herausgeber: Förderverein

AG-Angebot ASTRID-LINDGREN-SCHULE DARMSTADT-ARHEILGEN. 2. Halbjahr 2013/14. Herausgeber: Förderverein AG-Angebot ASTRID-LINDGREN-SCHULE DARMSTADT-ARHEILGEN 2. Halbjahr 2013/14 Herausgeber: Förderverein Vorwort Liebe Kinder, Eltern und Lehrkräfte der Astrid-Lindgren-Schule! in der Vergangenheit hatten wir

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. 1. Halbjahr 2011/12. Anmelden bis zum 18. August Herausgeber: Förderverein

AG-Angebot. Astrid-Lindgren-SChule. 1. Halbjahr 2011/12. Anmelden bis zum 18. August Herausgeber: Förderverein AG-Angebot Astrid-Lindgren-SChule Darmstadt-Arheilgen Anmelden bis zum 18. August 2011 1. Halbjahr 2011/12 Herausgeber: Förderverein 1 Vorwort Wie melde ich mich an? Liebe Kinder, Eltern und Lehrkräfte

Mehr

AG-Angebot der Astrid-Lindgren-Schule Grundschule in DA-Arheilgen 1. Halbjahr im Schuljahr 2008/09

AG-Angebot der Astrid-Lindgren-Schule Grundschule in DA-Arheilgen 1. Halbjahr im Schuljahr 2008/09 AG-Angebot der Astrid-Lindgren-Schule Grundschule in DA-Arheilgen 1. Halbjahr im Schuljahr 2008/09 Anmelden bis zum 05.September 2008 Herausgeber: Förderverein VORWORT Liebe Kinder, Eltern und Lehrkräfte

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

AG- Angebot 1. Halbjahr 2014/15

AG- Angebot 1. Halbjahr 2014/15 AG- Angebot 1. Halbjahr 2014/15 Astrid-Lindgren-Schule Darmstadt-Arheilgen Alle Kursinfos Mitmachen bei Sport, Spiel, Musik, Theater, Experimenten und vielem mehr! Herausgeber Förderverein Grundschule

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Herbst- AG-Programm. des Fördervereins. der Geschwister - Scholl - Schule Langen. 1. Halbjahr Schuljahr 2017/2018

Herbst- AG-Programm. des Fördervereins. der Geschwister - Scholl - Schule Langen. 1. Halbjahr Schuljahr 2017/2018 Herbst- AG-Programm des Fördervereins der Geschwister - Scholl - Schule Langen 1. Halbjahr Schuljahr 2017/2018 Anmeldeschluss: Freitag, 13. Okt. 2017 Liebe Kinder, liebe Eltern! Dieses Herbst-AG-Programmheft

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Infobrief an alle Eltern, die ihr Kind in der Betreuung des Fördervereins für das Schuljahr 2011/12 anmelden möchten.

Infobrief an alle Eltern, die ihr Kind in der Betreuung des Fördervereins für das Schuljahr 2011/12 anmelden möchten. 07.März 2011 Infobrief an alle Eltern, die ihr Kind in der Betreuung des Fördervereins für das Schuljahr 2011/12 anmelden möchten. Liebe Eltern, für das nächste Schuljahr haben wir die Anmeldung für einen

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Wie melde ich mich für eine AG an?

Wie melde ich mich für eine AG an? AG- Katalog der Evangelischen Grundschule Nordhausen Schulhalbjahr 2017/ 2018 Wie melde ich mich für eine AG an? Zuerst: genau lesen und überlegen, was ich möchte und wann ich überhaupt Zeit habe höchstens

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Offenen Ganztagsschule

Offenen Ganztagsschule Angebote der Offenen Ganztagsschule Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr Ellenberg Gorch-Fock-Schule Mürwiker Str. 7 24376 Kappeln 0 46 42-98 46 00 Gorch-Fock-Schule.Kappeln@schule.landsh.de www.gfs-kappeln.de

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V.

Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. Freundeskreis der Christophorusschule in Hambach e. V. 1. Betreuungsbogen Angaben zum/r Schüler/in Adresse: Geburtsdatum: Klasse: Angaben zu den Erziehungsberechtigten Geschlecht: Notfallkontakt Angaben

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Kreisverband Rheingau-Taunus. Grundschule Breckenheim. Pädagogische Nachmittagsbetreuung

Kreisverband Rheingau-Taunus. Grundschule Breckenheim. Pädagogische Nachmittagsbetreuung Kreisverband Rheingau-Taunus Grundschule Breckenheim Pädagogische Nachmittagsbetreuung 1. Schulhalbjahr 2012/2013 Wir starten: 17. September 2012 Anmeldeschluss: 29. August 2012 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, bitte beachtet, dass maximal zwei bis drei thematische AGs in der Woche gewählt werden sollen. An den anderen Tagen meldet Euch bitte

Mehr

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018

für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 für Klassen 5 und 6 ab 3. September 2018 Klassen 5/6 Schüler können montags, dienstags und donnerstags von 14.25-15.25 Uhr, mittwochs von 13.25 14.25 Uhr an einer AG teilnehmen und sich zusätzlich für

Mehr

Grundschule Bramfeld

Grundschule Bramfeld Grundschule Bramfeld Standort Bramfelder Dorfplatz Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2014/2015 1. Holzarbeiten für Kl. 3/4 Herr Schoppe 2. Spielespaß für VSK und Kl.

Mehr

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen.

Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen. In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Lauter tolle Sachen, die Kinder gerne machen Montag Frau Koreng In diesem Projekt werden wir basteln, malen, spielen, je nach Wetterlage drinnen oder draußen. Fußball für Jungs Montag Herr Schwarz (TSV

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Städt. Gymnasium für Jungen und Mädchen Langenberger Str. 380 45277 Essen An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 Elterninformation zu AG-Angeboten im Ganztagsbereich Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 1. Halbjahr 2017/2018 Beginn der Angebote: 21. August 2017 Pädagogische Mittagsbetreuung im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Angebote Arbeitsgemeinschaften 2. Halbjahr 2017/18

Angebote Arbeitsgemeinschaften 2. Halbjahr 2017/18 Angebote Arbeitsgemeinschaften 2. Halbjahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf den nachfolgenden Seiten finden Sie unsere Angebote der Heinrich-Hoffmann-Schule

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr