Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg. Pfarrbrief Nr Ostern 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg. Pfarrbrief Nr Ostern 2018"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg Pfarrbrief Nr Ostern 2018

2 Liebe Leserinnen und Leser unseres Osterpfarrbriefes! Albert Einstein hielt einmal einen anspruchsvollen Vortrag über das Verhältnis von Raum und Zeit. Als er fertig war, stand ein Zuhörer auf und widersprach: Was Sie hier ausgeführt haben, ist mir viel zu spekulativ. Wir sind doch hier nicht in der Kirche! Nach meinem gesunden Menschenverstand kann es nur das geben, was man sehen und überprüfen kann! Einstein lächelte und sagte: Dann kommen Sie doch bitte nach vorne und legen Ihren gesunden Menschenverstand hier auf den Tisch! Ostern ist der zentrale Punkt oder besser das zentrale Ereignis unseres christlichen Glaubens. Viele auch Christen tun sich heute damit schwer. Viele meinen auch, Glaube stehe der Vernunft im Wege. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Anselm von Canterbury drückte es so aus: Der Glaube lässt uns begreifen, dass es Unbegreifliches gibt. Ja, es ist in der Tat unbegreiflich, dass Gott sogar in Leid und Tod hineingeht, um uns nahe zu sein, gerade dann, wenn wir unter den Kreuzen des Lebens leiden. Und mit dieser Last geht er durch den Tod ins Leben hinein. Das ist Liebe. Da verbündet sich einer mit mir über den Tod hinaus weil er mich liebt! Und seine Liebe will meine Liebe. Es ist ja nicht irgendjemand, der mir grad mal einen Gefallen erweist, sondern es ist Gott selber, der sich auf seine Liebe festnageln lässt. Und ich kann ihm meine ganz persönliche Antwort auf seine Liebeserklärung geben. Wir Seelsorger wünschen es Ihnen, dass Sie durch die Feier des Osterfestes wieder neu etwas von dieser Liebe spüren dürfen, und dass Sie aus dieser Erfahrung neu (auf)leben können! Wenn wir glauben, dass wir sind, dass wir von Gottes Liebe gehalten sind, werden wir dann daran zweifeln, dass wir sein werden, dass Gott uns seine Liebe jemals entziehen wird? Gut, dass wir uns nicht nur auf den gesunden Menschenverstand verlassen müssen! Frohmachende und gesegnete Ostern Ihnen allen im Namen des Seelsorgeteams Horst Wagner, Pfarrer

3 Pfarrgemeinderatswahlen 2018 Am 24./25. Februar fanden die Wahlen zum neuen PGR statt. Für unsere Pfarreiengemeinschaft wurde zum ersten Mal ein sogenannter Gesamtpfarrgemeinderat gewählt, bestehend aus je 10 Mitgliedern von St. Paul und St. Josef mit Filiale St. Johannes. Dadurch soll das Miteinander unserer Pfarrgemeinden erleichtert und auch nach außen hin sichtbar werden. Neben den amtlichen Mitgliedern, also den Seelsorgern/innen und den beiden berufenen Mitgliedern, nämlich den beiden Mesnern Herrn Reindl und Herrn Pfeilschifter sind folgende Damen und Herren als gewählte Mitglieder im PGR vertreten: Karl-Heinz Grillmayer, Stefan Stoffl, Andrea Marchner, Julia Blumer, Gabi Nafz, Dominik Wittmann, Gabi Kuhn, Maria Blumer, Maria Eichinger, Anne Arend, Agnes Menzl, Johann Kamm, Gerhard Luxi, Monika Jobst, Thomas Beras, Theresia Beer, Theresia Zirngibl, Gerda Aumeier, Ramona Senft und Stephan Hartmann. Bei der konstituierenden Sitzung des neuen PGR am 8. März wurde vom Gremium Herr Stefan Stoffl zum PGR-Sprecher gewählt, Frau Ramona Senft zur stellvertretenden PGR-Sprecherin und Frau Andrea Marchner zur Schriftführerin. Auch die verschiedenen Sachausschüsse wurden neu besetzt und können nun die Arbeit aufnehmen. Ich danke an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich allen, die sich zur Wahl gestellt haben sowie allen Wählerinnen und Wählern. Meine Gratulation gilt den Neugewählten, verbunden mit dem Wunsch auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohl unserer Gemeinde! Horst Wagner, Pfarrer

4 Empfang des Bußsakramentes vor Ostern: St. Paul Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag St. Josef Mittwoch, Gründonnerstag Karfreitag Uhr (besonders auch für Kinder und Jugendliche) Uhr und Uhr Uhr (nachmittags keine Beichtgelegenheit mehr) Uhr (Beichtgespräch mit Pfarrer Klösel im Pfarrhaus) Uhr Uhr

5 Kirchenmusik an den österlichen Tagen in St. Paul Gründonnerstag (29.03.) Uhr Neue geistliche Lieder Es singt der Kirchenchor (Leitung: Claudia Gerstmann) Karfreitag (30.03.) Uhr Passionsgesänge Es singt der Kirchenchor (Leitung: Claudia Gerstmann) Karfreitag (30.03.) Uhr Es singt der Kirchenchor (Leitung Claudia: Gerstmann) Osternacht (31.03.) Psalmen zur Osternacht Gesänge zur Osternacht für Gemeinde, Chor und Orchester Halleluja Uhr G.F. Händel Kantor: Johannes Dietz Es singt der Kirchenchor, begleitet von einem Orchester (Leitung: Claudia Gerstmann) Ostersonntag (01.04.) Missa in C Credo Messe Für Chor, Soli und Orchester Halleluja Uhr W.A. Mozart G.F. Händel (Leitung: Claudia Gerstmann)

6 Kirchenmusik an den österlichen Tagen in St. Josef Ostersonntag (01.04.) Missa brevis in F für Sopran, Alt und Orgel 8.30 Uhr und Uhr Valentin Rathgeber Solistinnen: Roswitha Pfeilschifter u. Elisabeth Götz Kirchenmusik an den österlichen Tagen in St. Johannes Karfreitag (30.03.) musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Ostermontag (02.04.) musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Uhr 9.00 Uhr Kirchenmusik - Erstkommunion am Sonntag, in St. Paul Neue geistliche Lieder Gestaltet vom Frauenchor mit einer Band (Leitung: Claudia Gerstmann)

7 WIR FEIERN GOTTESDIENST Palmsonntag (Kollekte f. Hl. Land u. Hl. Grab) Samstag, L: Jes 50, 4-7; Phil 2, 6-11; Ev: Mk 11, 1-10 od. Joh 12, St. Paul Taufe: Nico Müller Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) f. + Lieselotte Faber MG: Göschl f. + Großeltern Manz Auburger n. Meinung Degner f. + Günter Degner u. + Ang. Degner/Schlappa Wydra nach Meinung; Huber f. + Ehemann St. Josef Rosenkranz und Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Aumeier f. + Ehemann Ferdinand MG: Elsbeth Häring f. + Walburga u. Georg Wittmann St. Johannes Hl. Messe im Haus Benedikt Sonntag, Beginn der Sommerzeit! St. Paul Segnung der Palmzweige im Garten hinter d. Kirche (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal) Prozession zur Kirche Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Kaul f. + Gisela Meyer MG: für arme Seelen; Söllner f. + Ehemann und Enkel Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef Segnung der Palmzweige auf dem Friedhof Prozession zur Kirche Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Fam. Ober f. + Anne-Maria Zach MG: Fam. Werner f. + Sohn Simon Pfr. Klösel f. + Vater zum Todestag

8 St. Johannes 9.00 Segnung der Palmzweige am Kindergarten Prozession zur Kirche Eucharistiefeier Schiller f. + Mutter Montag, St. Johannes MONTAG DER KARWOSCHE 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Dienstag, DIENSTAG DER KARWOCHE St. Paul Kreuzweg Eucharistiefeier Grünwald f. + Michael Grünwald MG: Pschowski f. + Vater Richard Szczeponek Spies f. + Ehemann Zilch f. + Angehörige St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Mittwoch, MITTWOCH DER KARWOCHE St. Paul Probe für Erstkommunion am Gründonnerstag St. Josef 8.00 Eucharistiefeier H. Rieger f. + Xaver Rieger St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

9 DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Donnerstag, GRÜNDONNERSTAG St. Paul Beichtgelegenheit (bis Uhr) Messe vom letzten Abendmahl mit Feier der Erstkommunion Stoffl f. + Vater Fritz Siegert Ölbergwache (Meditationsraum) Frauenbund Kolpingsfamilie Jugend St. Josef Beichtgelegenheit (bis Uhr) Messe vom letzten Abendmahl anschließend Ölberg-Andacht E. Groß f. + Angehörige MG: Fam. Wanninger f. + Angehörige St. Johannes Messe vom letzten Abendmahl Gottfried Gruber f. + Angehörige Messe vom letzten Abendmahl nennen wir diese Eucharistiefeier und vergegenwärtigen uns dabei das festliche Essen der zwölf Apostel mit Jesus. Im Hochgebet heißt es dazu: Das ist HEUTE. Denn in jeder, und besonders in dieser Messe erinnern wir uns nicht nur an ein vergangenes Ereignis, sondern der Herr hat den Aposteln und dann durch ihre Verkündigung auch uns in Brot und Wein Anteil gegeben an dem, was danach kam: Kreuz und Auferstehung. Die ganze Gemeinde ist eingeladen, zusammen mit einigen unserer Erstkommunionkinder (in St. Paul) diesen Abend zu feiern!

10 Freitag, KARFREITAG St. Paul 9.00 Kreuzweg 9.00 Beichtgelegenheit (bis Uhr) Ministrantenprobe Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Beichtgelegenheit (bis Uhr) Gebet und Musik am Hl. Grab St. Josef 9.00 Kreuzweg 9.00 Beichtgelegenheit (bis Uhr) Kinderkreuzandacht (für alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft) Liturgie vom Leiden und Sterben Christi St. Johannes 9.00 Kreuzweg Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Als Todestag Jesu war der Karfreitag seit jeher ein Tag des mitleidenden Fastens. Die Kirche wollte damit die Betroffenheit durch den Schmerz des Kreuzweges und des Todes Jesu zum Ausdruck bringen. Was in jenen drei Stunden von Golgota geschah, geschieht unaufhörlich weiter. Viele ziehen vorüber. Viele bleiben und knien nieder: Sie beten an die Liebe, die bis zum Ende liebt, den Gehorsam, der stark war bis zum Tod; sie beten Christus an, der uns das Leben gebracht hat. Samstag, KARSAMSTAG St. Paul 8.00 Laudes am Hl. Grab 9.00 Beichtgelegenheit (bis Uhr) St. Josef Ministrantenprobe

11 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN (Kollekte f. d. Pfarreien) Samstag, St. Paul Feier der Osternacht, Wortgottesdienst, Lichtfeier mit Segnung des Osterfeuers, Osterlob, Taufwasserweihe, festlichste Eucharistiefeier des Jahres mit Segnung der Osterspeisen Pschowski f. + Mutter Edeltraud Szczeponek MG: f. + Sigrid u. Gerhard Choroba Szigulski f. + Frau Pigisch Geier f. + Angehörige St. Josef Feier der Osternacht, Wortgottesdienst, Lichtfeier mit Segnung des Osterfeuers, Osterlob, Taufwasserweihe, festlichste Eucharistiefeier des Jahres mit Segnung der Osterspeisen Fam. Martan f. + Angehörige MG: Kerzel/Hofmann f. + Eltern Kerzel/Hofmann f. + Großeltern u. Angehörige Für die Feier der Osternacht werden an den Kirchtüren wieder kleine Osterkerzen angeboten. Nach dem Gottesdienst möchten wir Ihnen ein gesegnetes Osterei (St. Paul) bzw. ein kleines Osterbrötchen (St. Josef) schenken! Keine Feier des Kirchenjahres ist festlicher und schöner als die Osternacht. Im Dunkeln versammeln wir uns in der Kirche, um miteinander auf Christus, den Erlöser, zu warten. Die biblischen Lesungen öffnen unser Herz für die Botschaft dieser Nacht. Die Texte berichten dabei nicht in erster Linie von geschichtlichen Ereignissen, sondern erzählen Geschichten, die historische Erfahrungen verarbeiten. Erfahrungen, die das Volk Gottes mit seinem Gott gemacht hat heilvolle Erfahrungen! Die Lesungen stellen keine philosophischen Überlegungen über das Wesen Gottes an, sondern wir feiern Gott, der das Leben will.

12 Die Feier der Osternacht lädt uns ein, mit allen Sinnen in das Rettungshandeln Gottes an uns Menschen einzutauchen: Licht, Wasser und Weihrauch zu spüren; einzutauchen in den Jubelgesang, der das Leben preist; ein echtes JA zu sagen zum Tauf-Glauben; in der Eucharistiefeier die Auferstehung des Herrn zu feiern und in der Kommunion das Brot des Lebens zu empfangen. Das Exsultet, das Lied über die Osterkerze spricht dazu die Einladung aus: Dies ist die Nacht dieses immer wieder wiederholte Wort stellt uns in den Raum der Rettungstaten Gottes. Die Osterfreude dürfen wir dann auch nach Hause tragen, in unsere Familien, zu den Kranken und Leidenden. Die gesegneten Osterspeisen sind Zeichen dafür. Sonntag, L: Apg 10, 34a ; Kol 3, 1-4 od. 1Kor 5, 6b-8; Ev: Joh 20, 1-9 od. Joh 20, 1-18 St. Paul 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft mit Segnung der Osterspeisen Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Grünwald f. + Katharina Grünwald MG: Kaul f. + Agnes Kaul Geier f. + Angehörige Moser f. + Angehörige St. Josef 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft mit Segnung der Osterspeisen Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Fam. Pernpeintner f. + Eltern St. Johannes 5.00 Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeisen f. + Roland Osterchrist Eucharistiefeier - Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Fam. Hanauer f. + Erwin Hanauer

13 Montag, L: Apg 2, ; 1Kor 15, ; Ev: Lk 24, od. Mt 28, 8-15 St. Paul Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Zum Abschluss der Kinderbibeltage treffen sich die Kinder zur selben Zeit im Meditationsraum und kommen später zur Eucharistiefeier hinzu Pitzl f. + Angehörige MG: Zilch f. + Angehörige St. Josef Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Schindlbeck f. + Ehefrau u. Mutter Marianne MG: E. Hofmann f. + Edgar Meindl Annemarie Kerzel f. + Edgar Meindl St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier - Festgottesdienst f. + Josef Stadler Von Dienstag bis Donnerstag keine Gottesdienste Freitag, FREITAG DER OSTEROKTAV St. Paul Eucharistiefeier (wir gedenken der Kranken unserer Gemeinden) Weber f. + Ehemann MG: Herda f. + Ehefrau Weißer Sonntag (Kollekte f. d. Pfarreien) Samstag, SAMSTAG DER OSTEROKTAV St. Paul Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats März Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Kamm f. + Angehörige MG: f. + Lieselotte Faber Blumer f. + Angehörige u. Bekannte Huber f. + Ehemann Söllner/Rouvel f. + Angehörige

14 St. Josef Taufe: Johannes Samuel Laukert Rosenkranz für die Verstorbenen des Monats März Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) E. Groß f. + Eltern u. Bruder MG: Fam. Schießl f. + Friedl Kappl z. Todestag nach Meinung St. Johannes Hl. Messe im Haus Benedikt Sonntag, L: Apg 4, 32-35; 1Joh 5, 1-6; Ev: Joh 20, St. Paul 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Brigitta Schiekofer f. + Dr. Norbert Schiekofer MG: Renka f. + Peter u. Hedwig Dolibog Lohner f. + Mutter Anna Heuberger Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef KIKI - Kinderkirche Eucharistiefeier als Familiengottesdienst J. Rieger f. + Vater J. Rieger MG: Pawellek zu Ehren d. Mutter Gottes anschließend Kirchentreff vor der Pfarrkirche St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier Kainz f. + Eltern u. Schwiegereltern Montag, VERKÜNDIGUNG DES HERREN St. Paul Eucharistiefeier - Festgottesdienst für arme Seelen St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier Hillmann f. + Eltern u. Angehörige Dienstag, Dienstag der 2. Osterwoche St. Paul Probe der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier Bauer f. + Angehörige MG: f. + Schwager Dr. Norbert Schiekofer Wechler f. + Bruder Pfr. Simbürger St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

15 Mittwoch, Hl. Stanislaus St. Josef 8.00 Eucharistiefeier E. Groß f. + Erna Pangerl MG: I. Melzl f. + Eltern St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier f. + Herbert Lottes Donnerstag, Donnerstag der 2. Osterwoche St. Josef Eucharistiefeier E. Inhofer f. + Tante Betty Rieger St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Freitag, Freitag der 2. Osterwoche St. Paul Probe der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier Lang f. + Eltern u. Angehörige MG: Tänzer f. + Mutter St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung 3. Sonntag der Osterzeit (Kollekte f. d. Kath. Jugendfürsorge) Samstag, L: Apg 3, 12a ; 1Joh 2, 1-5a; Ev: Lk 24, St. Paul Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Lang f. + Ehemann Adam u. + Angehörige MG: Beck f. + Ehemann f. + Ang. d. Fam. Lazarek, Wientzek u. Bodynek Stäbler f. + Eltern bds. Szigulski f. + Eltern Pauline u. August Spiewok R. Röhrl f. + Mutter Geier f. + Angehörige St. Josef Rosenkranz und Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Fatimawallfahrer nach Meinung MG: Aumeier f. + Sohn Martin Lissy Hofmann f. + Hans Voreck St. Johannes Taufe: Lilly Herrmann

16 Sonntag, TAG DER ERSTKOMMUNION IN ST. PAUL St. Paul Eucharistiefeier - feierliche Erstkommunion für arme Seelen Dankandacht der Erstkommunionkinder Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Fam. Schöberl f. + Angehörige MG: Elsbeth Häring f. + Thea u. Ernst Kutzer St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier Taufe: Emma Taglinger f. + Roland Osterchrist MG: J. Weigert f. + Angehörige f. + Wally u. Edmund Klier Montag, St. Johannes Montag der 3. Osterwoche 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Dienstag, Dienstag der 3. Osterwoche St. Paul Eucharistiefeier Fritz f. + Rudolf Rödel MG: f. + Fritz Siegert Brewitzer f. + Eltern Rister f. + Angehörige St. Josef Probe der Erstkommunionkinder St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Mittwoch, Mittwoch der 3. Osterwoche St. Josef 8.00 Eucharistiefeier Gebetsgemeinschaft für geistl. Berufe um geistl. Berufe St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung

17 Donnerstag, Hl. Leo IX. St. Josef Eucharistiefeier H. Rieger f. + Eltern Otto u. Anna Rieger St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Freitag, Freitag der 3. Osterwoche St. Paul Eucharistiefeier Bauer f. + Ehefrau Gisela MG: Schieber f. + Anna Schindler f. + Schwager Dr. Norbert Schiekofer Jonda f. + Eltern bds. u. Angehörige St. Josef St. Johannes Probe der Erstkommunionkinder 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung 4. Sonntag der Osterzeit (Kollekte f. geistl. Berufe) Samstag, L: Apg 3, 12a ; 1Joh 2, 1-5a; Ev: Lk 24, St. Paul Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) f. + Lieselotte Faber MG: Huber f. + Ehemann Söllner/Rouvel f. + Angehörige St. Josef Rosenkranz und Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Fam I. Wittmann f. + Ehemann, Vater u. Angehörige MG: Fam. Wanninger f. + Angehörige Hofmann f. + Angehörige Fam. Rapf f. + Ehefrau u. Mutter Anneliese Rapf Fam. Rapf f. + Barbara Rieger St. Johannes Gottesdienst für gehörlose Menschen Hl. Messe im Haus Benedikt

18 Sonntag, TAG DER ERSTKOMMUNION IN ST. JOSEF St. Paul 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Brunner f. + Angehörige Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef Eucharistiefeier - feierliche Erstkommunion E. Groß f. + Gertrud Krämer Dankandacht der Erstkommunionkinder St. Johannes 9.00 Eucharistiefeier Nowotny f. + Ehemann u. Vater Montag, St. Johannes Hl. Adalberg und Hl. Georg 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Dienstag, Hl. Fidelis v. Sigmaringen St. Paul Eucharistiefeier als Frauenmesse für arme Seelen MG: Lang f. + Eltern u. Angehörige St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Probe der Erstkommunionkinder Mittwoch, HL. MARKUS, Evangilist St. Josef 8.00 Eucharistiefeier Pompe f. + Eltern MG: H. Rieger f. + Eltern Otto u. Anna Rieger St. Johannes 7.00 Eucharistiefeier nach Meinung Donnerstag, Donnerstag der 4. Osterwoche St. Josef Eucharistiefeier Degenhardt nach Meinung MG: Werner Spitzer f. + Vater Franz Xaver Spitzer

19 Freitag, Hl. Petrus Kanisius St. Paul Eucharistiefeier Ringshandl f. + Schwester Paula Haubner MG: Schuba nach Meinung St. Josef Gebetsandacht: Eltern u. Großeltern beten für ihre Kinder St. Johannes Probe der Erstkommunionkinder 5. Sonntag der Osterzeit (Kollekte f. d. Pfarreien) Samstag, L: Apg 9, 26-31; 1Joh 3, 18-24; Ev: Joh 15, 1-8 St. Paul Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) Erlenkötter f. + Vater u. Patentante MG: Huber f. + Ehemann Stäbler f. + Johannes Voreck St. Josef Rosenkranz für den Frieden Eucharistiefeier (Vorabendgottesdienst) f. + Friedl Kappl MG: Fam. Riedl f. + Angehörige Inge Rieger f. + Angehörige Annemarie Kerzel f. + Ehemann u. Vater Elisabeth Hofmann f. + Schwager Josef Kerzel Sonntag, TAG DER ERSTKOMMUNION IN ST. JOHANNES St. Paul Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Grünwald f. + Dr. Michael Grünwald Eucharistiefeier der KHG (Blaue Stunde) St. Josef 8.30 Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Eucharistiefeier als Familiengottesdienst J. Rieger f. + Eltern MG: Schwarz f. + Ehemann u. Vater G. Korsig f. + Vater Georg Fries St. Johannes Eucharistiefeier - feierliche Erstkommunion f. + Roland Osterchrist Dankandacht der Erstkommunionkinder

20 Termine und Veranstaltungen Kinder- und Jugendprogramm in der Kar- und Osterwoche 2018 Wie war das mit dem ersten Sonntag?! Kinderbibeltage In der Karwoche finden am Montag, ( Uhr) und Dienstag, ( Uhr) die Kinder-Bibel-Tage für die Kinder von der Klasse statt. Ostereier-Färben Am Mittwoch, den , werden wir von Uhr traditionell die Ostereier für die Pfarrei St. Paul im Pfarrzentrum färben. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Liturgische Nacht am Gründonnerstag für Jugendliche Uhr: Gemeinsames Mahl im Pfarrzentrum St. Paul Uhr: Mit Jesus auf dem Weg: Bei einzelnen Stationen drinnen und draußen setzen wir uns mit dem Leiden und Sterben Jesu auseinander. Start: Uhr am Kirchplatz St. Paul Uhr: Gebetwache der Firmbewerber, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Interessierten im Meditationsraum. Kinder-Liturgie am Karfreitag Am Karfreitag, den sind alle Kinder und Familien unserer Pfarreiengemeinschaft um Uhr zur Liturgiefeier für Kinder in die Pfarrkirche St. Josef eingeladen. Die Kinder dürfen Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen. Kindergottesdienst am Ostermontag Am Ostermontag, den feiern wir um Uhr Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Paul. Die Kinder treffen sich zum Wortgottesdienst zur selben Zeit im Meditationsraum. Gemeinsam ziehen wir zur Eucharistiefeier in die Pfarrkirche ein. Dieser Gottesdienst ist auch gottesdienstlicher Abschluss der Kinderbibeltage.

21 Trauercafé im Johanneshospiz Das nächste Trauercafé findet in den Räumen des Johanneshospizes, Hölkering 1, Pentling am Samstag, , um Uhr statt. Eingeladen sind Trauernde, die Information und Gespräche mit anderen Betroffenen suchen. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. KDFB St. Josef und KDFB St. Paul beteiligen sich an der Aktion Stifte machen Mädchen stark Wir sammeln für das Weltgebetstagskomitee leere Schreibgeräte (Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen) zum Recyceln. Die Firma BIC sponsert für jeden recycelten Stift einen Cent. Mit den Einnahmen wird ein Team aus LehrerInnen und PsychologInnen unterstützt, das 200 syrische Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon betreut und ihnen eine schulische Ausbildung ermöglicht. Sammelboxen für die Stifte finden Sie in den beiden Pfarrkirchen und den Pfarrbüros. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es unter: St. Paul Kirchputz Am Montag, wird ab 8.30 Uhr die Kirche geputzt. Wir freuen uns über zahlreiche Helferinnen und Helfer. Bereits vorab vielen Dank für die Mithilfe.

22 Ostermarkt Samstag/Sonntag, 24./ vor und nach den Gottesdiensten am Kirchplatz Die Kolpingsfamilie bietet österliche Geschenke, Buchskränze u. ä. an. Der Ostermarkt-Erlös kommt unserer Pfarrei zugute. Außerdem verkauft der Frauenbund Palmbüscherl. Ebenso bietet Frau Stäbler Ihre Osterkerzen zum Verkauf an. Kolping-Altkleidersammlung am Samstag, Die Kolpingsfamilie bittet wieder um Ihre abgelegten, aber noch gebrauchsfähigen Kleidungsstücke, Schuhe und um Bettwäsche für die Altkleidersammlung im Pfarrgebiet von St. Paul. Bitte Ihre Altkleider-Spende erst am Samstag, 24. März spätestens bis 8.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abstellen, da die Sammelstrecke nur einmal abgefahren wird. (Für Rückfragen: H. Grillmayer Tel ) Kolping Die Ölbergwache am Gründonnerstag ist für die Kolpingsfamilie um Uhr im Meditationsraum. Frauenbund Ölbergwache ist am Gründonnerstag um Uhr. Am Dienstag, ist um Uhr wieder Frauenmesse. Frauenfrühstück am Donnerstag, , um 9.00 Uhr im Musikzimmer. Anschließend wird das Essen für Senioren und Alleinstehende vorbereitet.

23 Essen für Senioren und Alleinstehende Senioren und Alleinstehende sind wieder herzlich zu einem gemeinsamen Essen eingeladen am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrzentrum. Kommen doch auch Sie zu diesem Essen in geselliger Runde, welches die Frauen vom Frauenbund zubereiten. Der Pfarrgemeinderat lädt ein Mit der Enzyklika Laudato si will Papst Franziskus auch die Pfarrgemeinden vor Ort aufmerksam machen auf die dauerhafte Aufgabe aller Christen, für schöpfungsfreundliches Leben auf unserer Erde einzustehen. Die biblischen Grundlegungen zu dieser weltweit und auch ausserhalb der katholischen Kirche aufmerksam beachteten Enzyklika wird Diakon Sebastian Aichner in seinem Vortrag am Dienstag, , um Uhr im Pfarrzentrum aufzeigen. Der Pfarrgemeinderat lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Seniorenkreis Am Dienstag, trifft sich der Seniorenkreis zu Kaffee und Kuchen um Uhr im Musikzimmer. Pauline lädt wieder ein am ab 9.30 Uhr zum Bibelkreis Zum Bibelkreis mit H. Reimann sind wieder alle herzlich eingeladen am Dienstag, , um Uhr (nach der Abendmesse) im Musikzimmer.

24 Verstärkung gesucht Der Sachausschuss Mission-Entwicklung-Frieden, bekannt durch die Verkäufe von Eine-Welt-Waren und das Kochen der Fastensuppe, sucht Sie. Wir benötigen Ihre Unterstützung nicht nur beim Ein- und Verkauf fair gehandelter Waren, sondern auch um neue, weitere Aktionen durchführen zu können. Wenn Sie Ideen einbringen und uns mit Ihrer Arbeitskraft unterstützen möchten, dann kommen Sie doch einfach zu unserem ersten Planungstreffen am Freitag, , um Uhr ins Sitzungszimmer im Pfarrzentrum. Nähere Informationen erhalten Sie auch im Pfarrbüro (Tel ). Wir freuen uns auf Sie. DANKE - DANKE - DANKE Ein herzliches Vergelt s Gott dem Frauenbund von St. Paul für eine Spende von 1.500,00 zugunsten der Pfarrei St. Paul. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns auch bei allen anderen Spendern, die uns das Jahr über finanziell unterstützen. Diese Hilfe ist für uns sehr wichtig! St. Josef / St. Johannes Theatergruppe Ziegetsdorf Am Wochenende besteht die letzte Chance das Theaterstück Gspenstermacher der Theatergruppe Ziegetsdorf zu besuchen. Die Aufführungen finden am Freitag und Samstag jeweils um Uhr im Saal der KHG statt. Eintritt frei!

25 Palmbüscherlverkauf in St. Josef und St. Johannes Wie jedes Jahr werden in St. Josef und St. Johannes Palmbüscherl zu Gunsten von Misereor verkauft. In beiden Gemeindeteilen werden die Palmbüscherl am Palmsonntag, angeboten: in Pentling ab 8.30 Uhr, in Ziegetsdorf ab Uhr Bibel teilen - ökumenischer Bibelkreis Pentling Der ökumenische Bibelkreis trifft sich am Mittwoch , um Uhr, zum Bibelgespräch im Alten Rathaus, Pentling (rechter Eingang, 1. Stock). Gäste sind herzlich willkommen! KAB Veranstaltungen im April Am Ostermontag, , laden wir ein zum traditionellen Emmausgang zur Walba. Treffpunkt: Uhr an der Pfarrkirche St. Josef Gäste sind herzlich willkommen! Am Sonntag, , bietet die KAB eine Fahrt nach Münster an und trifft sich dort zum Mittagessen mit Pfarrer Johann Pelg. Anschließend wir eine schöne niederbayerische Dorfkirche besichtigt. Interessenten können sich an Familie Kamm (Tel ) wenden. KDFB - Nachrichten Solibrot-Aktion: Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die unsere Solibrot-Aktion unterstützt haben. Dank der fleißigen Bäckern und Bäckerinnen und den großzügigen Abnehmer/innen haben wir 330 Euro für Misereor eingenommen. Im Rahmen der diesjährigen Kreativtreffs bieten wir am Dienstag, 03.04, Uhr allen Interessierten die Möglichkeit sich mit Natur-kosmetik auseinander zu setzen. Die Referentin Hannelore Franke ist eine ausgebildete Praktikerin der Traditionellen europäischen Heil-kunde. Sie lernt uns - in Theorie und Praxis - nach traditionellen Rezepten, eine Bodylotion ohne kritische Zusatzstoffe selber her-zustellen. Jede Teilnehmerin nimmt je eine Bodylotion (100ml) mit nach Hause. Kursgebühr: 10 Euro / Materialkosten: 5 Euro

26 Alle Kreativ-Termine finden Sie unter: Anmeldung bei Elisabeth Jacob Tel. 0941/ KDFB-Gesundheitstag Für Samstag, , Uhr haben wir ein Team aus Naturheilkundlern und Fachkräften in die KHG, am Weiherweg 6a eingeladen, dass über verschiedene Gesundheitsthemen informieren wird. Von grundlegenden Gedanken darüber, wie wir krank und wieder gesund werden bis hin zu Informationen über Basenfasten, Diabetes oder Depression im Kinder und Jugendalter ist ein vielfältiges Programm zu erwarten. Der Eintritt ist frei! Für genauere Informationen beachten Sie bitte die Aushänge im Schaukasten oder besuchen Sie die Homepage des KDFB St. Josef Ziegetsdorf unter: KIKI - Kinderkirche Am Sonntag, , Uhr lädt das Team der Kinderkirche wieder alle 3-8 jährigen Kinder der Pfarreiengemeinschaft herzlich ein zur KIKI Kinderkirche im Turmzimmer von St. Josef Kirchentreff Die Gruppen und Verbände von St. Josef laden immer am ersten Sonntag des Monats, nach der Familienmesse, ein zum Kirchentreff vor der Pfarrkirche. Der nächste Termin ist Sonntag, Wir freuen uns, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen zum Kennenlernen und Austausch.

27 Fröhliche Runde Halbtagesfahrt nach Pilgramsberg mit Besuch der Wallfahrtskirche St. Ursula. Mittwoch, , Abfahrt 13 Uhr Merkurstraße anschl. Grass, Pentling Mitte, Pentling Kreisel Freitag Uhr: Andacht in der Pfarrkirche St. Josef Eltern und Großeltern beten für ihre Kinder Gebetsandacht: Eltern und Großeltern beten für ihre Kinder Freitag, , Uhr, Pfarrkirche St. Josef Öffnungszeiten Pfarrbüro St. Josef-Ziegetsdorf Am Freitag, ist das Pfarrbüro geschlossen!

28 Alle Bildungsveranstaltungen werden in Kooperation mit der KEB in der Stadt Regensburg e.v. durchgeführt! Der nächste Pfarrbrief erscheint am 28./ für die Zeit von Redaktionsschluss hierfür ist Mittwoch, Bis dahin müssen auch die Messintentionen gemeldet werden. Kath. Pfarramt St. Paul, Friedrich-Ebert-Straße 46, Tel Geöffnet: Mo - Do Uhr und Mi Uhr Freitag geschlossen Fax: , LIGA Bank IBAN DE st-paul.regensburg@bistum-regensburg.de Internet: Kath. Pfarramt St. Josef-Ziegetsdorf, Wolframstr. 1, Tel Geöffnet: Mo /Mi /Fr Uhr und Mo /Fr Uhr Fax , LIGA Bank DE st-josef.ziegetsdorf.rgb@bistum-regensburg.de Kath. Filialkirchenstiftung St. Johannes Pentling Sparkasse Regensburg Kto.Nr.: , BLZ IBAN DE Caritas-Sozialstation Mitte-Ost Tel

Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg. Pfarrbrief Nr

Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg. Pfarrbrief Nr Pfarreiengemeinschaft St. Paul St. Josef Regensburg Pfarrbrief Nr. 5 23.04. - 15.05.2016 Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes! Mit Freude und Dankbarkeit können wir auf schön gestaltete, sehr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag 2014 im Erzbistum Berlin Eine Auswahl aus der Stadt Berlin GRÜNDONNERSTAG,

Mehr

Günter Vogl Thomas P. Kopp Sr. Aloisia Franz Fuchs Heinrich Benno Schäffler Dr. Jobst Lehmann

Günter Vogl Thomas P. Kopp Sr. Aloisia Franz Fuchs Heinrich Benno Schäffler Dr. Jobst Lehmann Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde, verehrte Leserinnen und Leser, liebe Gäste im Fichtelgebirge! Der Herr ist auferstanden! Seit der Osterruf zum ersten Mal ertönte, ist er von ungläubigem Staunen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

/ Nr Sonntag im Jahreskreis

/ Nr Sonntag im Jahreskreis 03.10. 01.11.2015 / Nr. 9 27. 30. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 03.10. Tag der deutschen Einheit keine Beichtgelegenheit / Rosenkranz keine Vorabendmesse SONNTAG, 04.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS -

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach Auf dem Weg zur Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach 2016 Eine Liebe, die sich gewaschen hat das ist das Leitwort unserer Erstkommunion 2016. Ausgehend von der Fußwaschung Jesu (Johannes

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April Pfarrbrief: 13. April bis Nr.2015/08 26. April 2015 Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April Heiliger Bruder Konrad, du hast dich mit besonderer Liebe der Armen und Hilflosen,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach St. Valentin Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 31.05.2015-07.06.2015 Sonntag, 31.05.2015 - Kinderkirche 10.00 Uhr Messfeier für Emil Brenner,

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr