Mai 2016 AUSGABE 3/16 PFINGSTEN. Die Glasbildwerke in der Gertrudkirche..Seite 2 Jungschar/Jugend...Seite 3 Berichte...Seite 4. P fa r r b l a t t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai 2016 AUSGABE 3/16 PFINGSTEN. Die Glasbildwerke in der Gertrudkirche..Seite 2 Jungschar/Jugend...Seite 3 Berichte...Seite 4. P fa r r b l a t t"

Transkript

1 P fa r r b l a t t AUSGABE 3/16 PFINGSTEN Mai 2016 Die Glasbildwerke in der Gertrudkirche..Seite 2 Jungschar/Jugend...Seite 3 Berichte...Seite 4

2 Die Glasbildwerke in der Gertrudkirche Teil 3 Nach zwei heiligen Frauen und drei heiligen Bischöfen werden in dieser Nummer des Pfarrblatts wiederum zwei heilige Frauen mit ihren Lebensgeschichten behandelt. Die heilige Rosalia (4. September), Westwand Die heilige Rosalia ist Schutzpatronin von Palermo und wird in ganz Sizilien verehrt. Alljährlich zieht das ganze Volk an ihrem Erhebungstag, dem 15. Juli, durch die Straßen der Stadt. Ihre Gebeine befinden sich im Dom von Palermo. Besondere Verehrung erfährt die Höhle auf dem Monte Pellegrino bei Palermo, in der die Heilige zu Lebzeiten Jesu zuliebe auf die Annehmlichkeiten des Hofes verzichtete, um sie mit einem heldenhaften Leben strengster Einsamkeit und Buße zu vertauschen. Ihre Lebensgeschichte ist legendär. Demnach wuchs sie um 1150 in einem Marmorpalast nahe Palermo auf, inmitten feenhafter Gärten. Sie aber erkannte die Vergänglichkeit von Reichtum, Pracht, Lust und Macht. Eine glänzende Heirat schlug sie aus, verließ unbemerkt ihre Eltern und floh in eine dunkle Höhle. Hier in der Verborgenheit und Armut wollte sie ganz Jesus dienen. Der Berg, zu dem viele Menschen kommen, heißt Berg der Pilger, der Monte Pellegrino bei Palermo. Ihr Leib wurde erst 400 Jahre später entdeckt. Sie lag wie eine Schlafende da, die rechte Hand unter dem Kopf, mit der Linken drückte sie das Kreuz an ihre Brust. Die heilige Teresa von Avila (15.10.), Nordwand Teresa lebte von , zur Zeit der Gegenreformation sie war Mystikerin in Strenge und Inbrunst, bewahrte sich aber trotzdem ihre realistische Denkweise. Neben Jakobus d. Ä. ist sie Nationalheilige Spaniens. Wie sie mit Gott gesprochen hat, davon geben ihre Schriften Zeugnis. In Avila, altadeliger Herkunft, war sie in ihrer Jugend wie sie selbst bekennt sehr putzsüchtig. Vom Vater Augustinerinnen zur Erziehung übergeben, teilte sie diesem bald mit, Nonne werden zu wollen. Gegen sein Einverständnis trat sie am als Novizin bei den Karmelitinnen, dem Kloster der Menschwerdung, in Avila ein und führte da es keine strenge Klausur gab ein sorgloses, unbeschwertes Leben, bis Gott ihr eine Vision der Leiden Christi und das mystische Sehen der ewig Verdammten schickte, sodass sie sich augenblicklich voll und ganz in den Dienst Gottes stellte. Von Stufe zu Stufe durfte sie aufsteigen bis zum Versunkensein in Gott und zur mystischen Vereinigung, bis zu Ekstasen und Visionen. Das beschauliche und das tätige Leben befanden sich bei Teresa in einer harmonischen Einheit: Martha und Maria waren in ihrer Person vereint. Ihr großes Werk war die Reform des Karmeliterordens. Sie erkannte den Verfall der Klosterzucht. Sie widmete sich ganz der Erneuerung und begann, den alten, strengen Regeln wieder Geltung zu verschaffen. Sie gründete über 30 neue Klöster, die sie immer wieder besuchte.1580 wurde die reformierte Regel vom Papst gebilligt: die strenge Regel der Unbeschuhten, die milde der Beschuhten Karmeliter. Von ihren Werken sind hervorzuheben: Das Große Buch von den Erbarmungen Gottes Weg der Vollkommenheit Die Seelenburg. Zahlreich sind auch ihre Briefe sowie ihr Witz, ihre große Heiterkeit und ihr hintergründiger Humor. Auf der Rückreise von ihrer letzten Klostergründung nahm sie der Herr am (mit der längsten Nacht auf den Kalenderreform!) zu sich wurde sie heilig gesprochen. Dargestellt wird Teresa als Karmelitin in braunem Habit, weißem Mantel und Schleier, brennendes Herz mit Jesus-Monogramm, in der Hand mit Buch, Pfeil haltend oder Engel mit Pfeil mit Taube oder Geißel in Spanien oftmals als doctora mystica mit Insignien der Doktorwürde. Sie ist Patronin ihrer Ordensgenossenschaften, der Bortenmacher (Handwerk in ihren Klöstern). In Fürbitten wird sie angerufen in geistlichen Nöten, gegen Herzleiden und Kopfschmerzen. Ihr Pfarrer Klaus Eibl Quelle: Erna und Hans Melchers, Das große Buch der Heiligen, Südwest Verlag GmbH&Co 2

3 Jungschar/Jugend Jungscharfaschingsfest In der Faschingszeit legte ein riesiges Piratenboot an der Donau an und suchte nach neuen Crew Mitgliedern. Unsere Jungschar-Kinder wurden auserwählt, während eines Piraten-Camps ihr Können auf die Probe zu stellen. Die kleinen Seeräuber übten Kanonen-Zielschießen, Schiffe-Versenken, Planken-Springen, mussten eine Flagge entwerfen und ein Drei-Bein-Rennen absolvieren. Sie meisterten alle Aufgaben mit Bravour und gingen zum Abschluss der Piraten-Ausbildung auch noch erfolgreich auf Schatzsuche im Pfarrgebiet. Die spannende Zeit ging viel zu schnell vorbei, doch vielleicht kehrt das Piraten-Boot bald zurück und wird die nun fertig ausgebildeten neuen Piraten in die Crew aufnehmen. Jungschardisco Great Moves und Bad Taste: Das war die Jungschardisco Der Spielsaal des Jungscharheims wurde wieder zum lässigsten Dancefloor Währings. Unter dem Motto Bad Taste luden die JungscharleiterInnen zum Tanz. Schrille Kleidung, angesagte Musik und gute Stimmung machten die Disco auch dieses Jahr wieder zu einem Highlight. Wer vom Tanzen müde war, konnte einen Stopp bei der Fotowand einlegen hier wurde mit ausgefallenen Accessoires posiert und um die Wette gelächelt. Zum Abschluss gab es noch einen Klassiker: Die Choreografie zu Macarena sitzt 2016 genau so gut wie vor über 20 Jahren. Kathi Seper News aus Thal Eigentlich wollte ich Ihnen an dieser Stelle bereits die frohe Nachricht der fertiggestellten Sanitäranlagen in Thal überbringen, allerdings ziehen sich die Bauarbeiten noch eine Woche nach Redaktionsschluss weiter hin. Ich möchte Ihnen trotzdem nicht ein paar Bilder der bisherigen Arbeiten vorenthalten und mich auf diesem Weg nochmal ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen für ihre Arbeit bedanken. Voll Freude kann ich Ihnen allerdings mitteilen, dass sich das Märchenhaus (wie das Haus liebevoll genannt wird) diesen Sommer größerer Beliebtheit denn je erfreuen kann. Es ist fast die ganzen Ferien über belegt und das nicht nur von Pfarren aus unserem Umfeld, sondern sogar über die Wiener Grenze hinaus. Abschließen darf ich diesen kleinen Bericht mit einer weiteren Bitte an Sie: Wenn Sie Kinder- und Jugendbücher haben, die Sie nicht mehr brauchen, die aber noch in gutem Zustand sind und die Sie hergeben würden, würden wir uns darüber sehr freuen, damit wir wieder ein größeres Angebot für Groß und Klein haben. Falls sie uns hierbei helfen möchten, freue ich mich über Ihren Anruf unter 0676/ oder einfach per Mail an Danke für Ihre Hilfe! Andreas Weninger 3

4 Berichte : Der Kindergarten Ursulinenhof feiert goldenes Jubiläum Unglaubliche 50 Jahre ist es her, seit im Oktober 1966 der Kindergarten eröffnet wurde. Geplant mit drei Gruppen und jeweils einen darunterliegenden Bewegungsraum. Drei Leiterinnen waren seit Beginn vor mir hier tätig: Anna Wichmann, die den Kindergarten seit der Eröffnung leitete. Ihr folgte Frau Ingrid Lechner, die bis 1993 tätig war. Und im Anschluss leitete Frau Barbara Franke bis Sommer 2010 das Haus kam ich als Kindergarten- und Hortpädagogin in das Vergnügen, diesen Kindergarten und mein 11-köpfiges Team zu führen. Zur Zeit begleiten wir 102 Kinder im Alter von 0-6 Jahren in fünf Gruppen. Unser Herr Pfarrer ist der zweite Pfarrer, nach Prälat Hubert Schachinger, der unsere Kinder und uns seelsorgerisch unterstützt und mit offenem Ohr zur Seite steht. Ich habe versucht zu berechnen, wie viele Kinder in den vergangenen fünf Jahrzehnten uns besucht haben: ich würde schätzen an die Es gibt keine genauen Aufzeichnungen, wann die Gruppenerweiterung stattgefunden hat. Also ist das von mir eine vorsichtige Schätzung. Letztendlich ist das aber nicht wirklich von Bedeutung. Wichtig ist mir: Kinder, Eltern und Kolleginnen zu unterstützen und auf einem Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten. Die Bedeutung des Kindergartens als Bildungsinstitution hat sich stark und rasant gewandelt und es ist eine große Herausforderung, allen Ansprüchen gerecht zu werden. Aber im guten Austausch mit meinem Team, in vielen guten Gesprächen mit unserem Herrn Pfarrer und den Eltern bin ich zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Einen herzlichen Dank an alle, die mich bei den Recherchen so tatkräftig und hilfsbereit unterstützt haben. Barbara Feest Adventzeit in der Krippe 4 Winteraustreiben Osterzeit

5 Berichte Kinder Kirche: Begegnung mit Gott für junge Menschen Auch heuer gab es wieder jeden dritten Mittwoch im Monat in unserer Kirche ein Treffen für Kinder ab dem Kindergartenalter. Meist in der Unterkirche, manchmal auch direkt im Gotteshaus, wurden Bibelgeschichten, kindgerecht aufbereitet, mit allen Sinnen erlebt. Die Kinder konnten basteln und singen, zuhören und mitreden, in altersadäquater Weise philosophieren und zu guter Letzt den traditionellen Abschlusskuchen genießen. Für daheim gab es jedes Mal ein neues Kindergebet zum Mitnehmen, als Motivation und zur Unterstützung, um Religion auch daheim lebendig erlebbar zu machen. Nach der Sommerpause geht es im September gleich wieder los! Und wir vom Vorbereitungsteam freuen uns, wenn viele Kinder kommen und Kirche als spannenden, bereichernden, fröhlichen und ernstnehmenden Teil ihres Lebens erfahren können. Sollte es Erwachsene geben, die im Vorbereitungsteam dabei sein wollen wir treffen uns alle drei Monate, gibt es über das Pfarrbüro die entsprechenden Kontaktdaten! Termine für das kommende Jahr: Zeitraum: Ort: Unterkirche /Pfarrkirche St. Gertrud, Eingang beim Kutschkermarkt 21. September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni

6 Berichte Malta 2016 Am 4. April 2016 trafen sich am Flughafen Schwechat 35 Personen rund um Herrn Pfarrer Eibl. Alle hatten wir das gleiche Ziel: Gemeinsam sieben spannende Tage in Malta zu verbringen! Da die Insel bekanntlich nicht sehr groß ist, war es für unseren Buschauffeur, Herrn Robby, ein Einfaches, uns am einzigen Flughafen Maltas zu finden und ins Hotel Palazzin zu bringen. Robby begleitete unsere Gruppe auch wirklich die meisten Tage der Woche. Nur auf die Insel Gozo kam er nicht mit, und wir mussten auf sein einzigartiges Lächeln verzichten. Zusätzlich begleitete unsere Reisegruppe Frau Maria als Reiseführerin. Sie erklärte und zeigte uns Einzigartiges über die Malteser und ihre uralte Kultur. Wir sahen prähistorische Tempel, sehr viele Kirchen, Statuen, Gräber, aber auch kristallblaue Buchten, Grotten und Höhlen. Es gab eine fantastische Bootsfahrt, die wir unter uns genossen (mit Wellen, die das Schiff so zum Schaukeln brachten, dass wir meinten, es würde bald stranden, wie Paulus auf der Insel Malta)! Wir besuchten alte Dörfer und Städte wie zum Beispiel Senglea, Cospicua und Vittoriosa und auch die alte Hauptstadt, wo wir ein typisch maltesisches Mittagessen mit verschiedenen Sorten von Käse, Gemüse und Weinen genießen konnten. Leider hatten wir von den sieben Tagen fünf mit so starkem Wind, dass wir wegen der hohen Wellen nicht im türkis-blauen Meer schwimmen konnten. Umso mehr genossen wir nach all der Kultur Spaziergänge und Cafepausen direkt am Strand. Zusätzlich durften wir, dank Pfarrer Eibl, täglich am Morgen eine heilige Messe als guten Start in den Tag feiern. Zum Schluss bleibt mir nur, noch einmal im Namen der gesamten Gruppe Frau Maria Traxler zu ihrem Geburtstag, den sie während der Reise mit uns bereits feierte, zu gratulieren! Herrn Pfarrer Eibl noch einmal ein Dankeschön von uns für die von ihm perfekt organisierte Reise! Martin Koppensteiner Anlässlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit bietet die Pfarre St.Gertrud eine Rom-Reise an: Termin: Montag, Freitag, Preis (Hochsaison!): 1.010,- im DZ, HP Detailprogramm im Pfarrbüro erhältlich 6

7 Berichte Unsere Ewig-Licht-Ampel Seit 4. März 2016 hängt die Ewig-Licht-Ampel wieder in unserer Barockkirche. Sie wurde von der Restauratorin Frau Mag. Pina Klonner nach einem einstimmigen Beschluss des PGR fachmännisch gereinigt. Eine echte Restaurierung war aufgrund des guten Zustandes nicht erforderlich. Beraten und begleitet hat uns beim gesamten Prozess in sehr angenehmer und kompetenter Weise das Referat für Kunst und Denkmalpflege der Erzdiözese Wien. Unserer Pfarre sind dadurch keinerlei Kosten entstanden, da die Reinigung der Ewig-Licht-Ampel ein Wunsch des Club 3 war, der daher auch die Kosten von 984.(dabei eine ansehnliche Spende) übernommen hat. Ein Foto ist aufgenommen bei der Endabnahme in den Räumen des Referats, Wollzeile 2, mit Frau Mag. C. Strohmeier, die sich in ganz lieber Weise um alles gekümmert hat, Frau Mag. P. Klonner und Frau Mag. E. Holzhausen, der Leiterin des Referats (von links). Das zweite Foto zeigt, wie unsere frühere Mesnerin, Frau Grete Fabicovic, beim Aufhängen der Ewig-Licht-Ampel behilflich ist. Wir freuen uns, dass nun eine schön gereinigte Ewig-LichtAmpel mit ihrem Licht auf die Gegenwart des Herrn in der Gestalt des Brotes im Tabernakel hinweist. Club 3 Patrozinium: Hl. Gertud Gertrudfest 2016 Im Rahmen einer feierlich vom WVE unter der Leitung von Dr. Georg Golser gestalteten Heiligen Messe begingen wir am Donnerstag, dem 17. März 2016, unser Patrozinium und feierten unsere Kirchenpatronin. Im Anschluss an die Hl. Messe lud der FA für Feste&Feiern alle herzlich zu einem Dämmerschoppen mit der Blasmusik Don Bosco in unseren Pfarrsaal ein. Viele sind der Einladung gefolgt, um einen gemütlichen Abend zu genießen. Auch für das leibliche Wohl und die angenehme Atmosphäre wurde wieder gesorgt. Am Ende der Veranstaltung waren sich Gäste und Musiker wieder einig es war ein sehr schöner und gemütlicher Abend. Ein herzliches Vergelt s Gott allen, die zum Gelingen des Gertrudfestes beigetragen haben. Barbara Fuchs im Namen des FA für Feste & Feiern 7

8 Berichte Caritas Aufgrund der positiven finanziellen Lage, in der sich unsere Pfarrcaritas dank Ihrer anhaltenden Spendenbereitschaft befindet, hat der Pfarrgemeinderat bei der letzten PGR-Sitzung am 29. Februar einstimmig beschlossen, zwei Sozialeinrichtungen in Wien großzügig zu unterstützen nämlich das Rupert Mayer Haus in Wien Ottakring mit 1000 Euro sowie das zukünftige VinziDorf Wien mit 3000 Euro. Ich möchte Ihnen diese beiden Sozialprojekte kurz vorstellen: Im Rupert Mayer Haus leben ehemals obdachlose, verarmte Menschen fortgeschrittenen Alters in insgesamt 59 Wohneinheiten 29 übergangsweise, 30 dauerhaft. Zusätzlich bietet es mit dem Notquartier Plus eine Unterkunft für Menschen, die aufgrund akuter Erkrankungen einen Tagesaufenthalt und medizinische Betreuung benötigen. Das Leben im Rupert Mayer Haus ist eine wichtige Überbrückung für obdachlose Menschen, die wieder eigenständig wohnen möchten. Jetzt wird im Haus dringend eine neue Gemeinschaftsküche für den Männerbereich benötigt. Für die Bewohner des Rupert Mayer Hauses ist es wichtig, wieder auf selbstständiges Wohnen vorbereitet zu werden. Dafür ist es Voraussetzung, dass sie ihr Leben möglichst selbst gestalten lernen und auch Tätigkeiten wie Kochen oder Abwaschen etc. ein Teil ihres Alltags werden. Wir halten wir es daher für eine sinnvolle Investition, diese Einrichtung beim Renovieren ihrer Küche zu unterstützen. VinziDorf Wien Heimat für Heimatlose Die Vinzenzgemeinschaft bemüht sich seit Jahren, jenen Obdachlosen in Wien zu helfen, die keine sonstige Unterstützung finden. Die Einrichtungen VinziRast, VinziBett und VinziPort werden dankbar angenommen. Jetzt soll eine seit zwölf Jahren geplante weitere Unterkunft errichtet werden das VinziDorf Wien. Es ist für jene Obdachlosen vorgesehen, die in keine der vorhandenen Einrichtungen gehen oder dort nicht aufgenommen werden. Das VinziDorf Wien wird in Meidling in der Hetzendorferstraße errichtet. Dort kann jeder seinen Bedürfnissen gemäß und ganz individuell leben solange er will, auch bis zum Tod. Das Architekturbüro gaupenraub hat ähnlich dem VinziDorf Graz eine aus Wohnmodulen bestehende Siedlung entworfen. Zunächst möchte man 24 Obdachlosen Platz bieten. Für die Bewohner wird es Tag und Nacht eine Ansprechperson geben und neben einem hauptamtlichen Mitarbeiter werden auch ehrenamtliche diesen Dienst übernehmen. Sobald es wärmer wird, wird mit dem Bau begonnen. Allerdings fehlt für die Umsetzung noch sehr viel Geld. Daher richtet Pfarrer Wolfgang Pucher, Gründer von mittlerweile über einem Dutzend VinziEinrichtungen, die herzliche Bitte an die Pfarrgemeinden Wiens, die Verwirklichung dieses Projektes zu unterstützen. Neben Geld- und Baumaterialspenden werden auch ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Auch Kardinal Schönborn unterstützt das Projekt VinziDorf Wien und hat uns aufgerufen im Jahr der Barmherzigkeit hier zu helfen, was wir mit der Spende unserer Pfarre im Rahmen unserer Möglichkeiten auch sehr gerne getan haben. Ein herzliches Dankeschön allen unseren treuen Spendern! Karin Neumüller 8

9 Berichte Missio Weltkirche: Rückblick auf das Pfarrprojekt Kindersoldaten in Uganda Vom Jänner 2013 bis Juni 2015 lief das Pfarrprojekt Kindersoldaten in Uganda. Das Missio Team setzte sich intensiv mit den Nöten der Kindersoldaten in Uganda auseinander und konnte durch Verdoppelung der eingenommenen Spenden seitens der Pfarre einen Betrag von ,84 Euro an die Missio überweisen. Damit konnte unter anderem ein Gebäude mit Schlafsälen das Neue Haus der Hoffnung errichtet werden, welches 120 Kindern Unterkunft bietet und diesen Kindern auch nachhaltig durch schulische Ausbildung Perspektiven eröffnet. Zahlreiche ehemalige Kindersoldaten sind u.a. bereits zu Lehrern ausgebildet worden und helfen im Zentrum mit. Ein herzliches Vergelt s Gott für Ihre Hilfe und Ihr offenes Herz. Danke!! Das jetzige Pfarrprojekt Friedhofskinder auf den Philippinen Seit längerer Zeit beschäftigt sich das Missio Team mit einem neuen Projekt Friedhofskinder auf den Philippinen. Mehrere Generationen von Familien leben zwischen den Grabmälern eines aufgelassenen Friedhofes in Cebu City. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie sich durch Sammeln von Kerzenresten und Verkauf von Blumen. Das Geld für einen Schulbesuch können diese Menschen nicht aufbringen. Unser Ziel ist es, diesen Familien für ihre Kinder eine Schulbildung zu ermöglichen. Am Sonntag, 26. Juni 2016 um 9.30 Uhr wird die Heilige Messe vom Missio Team mitgestaltet, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Projektbetreuerin der Missio, Frau Jutta Becker, wird zum Gottesdienst kommen und uns über die Friedhofskinder informieren. Anschließend an den Gottesdienst wird es einen erweiterten Pfarrcafe geben, bei welchem Frau Jutta Becker Dias über dieses Thema zeigen und für Fragen zur Verfügung stehen wird. Außerdem wollen wir Suppen, aus unserem St.Gertrud Kochbuch anbieten. Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Unterkirche! Brauchen Sie ein Geschenk? Gegen eine Spende von 12 sind noch Kochbücher erhältlich. Für das Missio Team Gertraud Golser. 9

10 Ankündigungen Chronik des Lebens Taufen: Makoto William Akita, Elias Leon Novotny-Burgstaller, Emilia Schaller, Anastasia Maria Turczyn In andere Pfarren wurden zur Taufe entlassen: Katharina Marie Humpeler, Emil Maximilian Meyer, Amata Elisa Mautner, Lukas Sebastian Brunner, Luis Xaver Schwarzenberger, Zoe Zimmel, Filippa Carla Charlotte Kreid, Sophie Philippa Kirschner, Niko Christoph Meinhard In andere Pfarren wurden zur Trauung entlassen: Lambert Hofer Dr.Birgit Hofer, Simon Wright Mag. Victoria Derntl, Georg Gschwendtner Rita Strem, Ulrich Lammer Stanislava Ivanova, Ferdinand Koller - Maiken Kloser, Martin Dimitrijevic Anna Orasch Begräbnisse: Michael Ginzel, Gertrude Zinsler, Brigitte Wogowitsch, Mag.Gertrud Strohschneider, Ludwig Karl, Elfriede Nester, Margaretha Wagner, Helga Chaloupek Termine und Highlights in den nächsten Monaten : : : : Konzert Schwedischer Chöre Gebetsstunde Psalmen 50-Jahr-Feier des Kindergartens Ursulinenhof 9.30 Hl.Messe mitgestaltet von der Jungschar Club 3 Weinhauser Rosenkranzweg Männerrunde Konzert des Chor Forum Wien Kinderkirche - Unterkirche Singen unter der Lind n des WVE Jugendmesse 9.30 Hl.Messe mitgestaltet vom Fachausschuss für Weltkirche / missio 8.00 Senior/innengeburtstagsmesse Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Mariazell am Donnerstag, : Abfahrt 7.30 Uhr, Hl.Messe Uhr, Andacht beim Gnadenaltar Uhr, Rückkunft in St.Gertrud ca Uhr. Fahrpreis 20,- zu zahlen bei der Anmeldung im Pfarrbüro. Das Währinger Vokalensemble lädt herzlich ein zum Singen unter der Lind'n Samstag, 18. Juni 2016 um Uhr in der Gentzgasse Leitung: Georg Golser 10

11 all-in-one all-in-one News aus dem Pfarrsaal Wie auch im vergangenen Jahr öffnete der Pfarrsaal seine Türen für das allseits begehrte Essen durch unsere Pfarrjugend. Beim Chez Trivial konnte hervorragend gespeist und ein geselliger Abend in vertrauter Runde verbracht werden. Die kulinarische Reise ging dieses Jahr in die arabische Welt und verzauberte die Gäste mit Gerichten aus dem Land von 1001 Nacht. Kurz danach erweckte die LaienTheatergruppe des Forum 18 unter der Leitung von Heinz Waldegg die Bühne zu neuem Leben. Bei Ihrem diesjährigen Theaterstück Bonjour! Oder Könnten wir bitte beim Text bleiben? von Katrin Wiegand konnte herzhaft gelacht werden. Wir freuen uns schon auf ihr nächstes Stück, das bereits geplant wird. Damit nicht genug, lud die Botschaft von Bangladesch zu einem kulturellen Fest in den Pfarrsaal ein. Der Botschafter konnten mehr Die Laiengruppe des Kulturvereines Forum 18 v.l.rückwärts: als 200 Gäste im Verlauf des Tages begrüßen Elisabeth Leder, Michael Sack, Elisabeth Tichy, Reiner Limbach, und gemeinsam ein besonders schönes Fest Franz Czermak, Mitte: Monika Els, Kathi Czachor, Babsi Pluhr, bei strahlendem Sonnenschein feiern. Edwin Kleiber, Heinz Waldegg, liegend Christian Dohlhofer, Wir freuen uns sehr, dass der neue Pfarrsaal bei so vielen unterschiedlichen Festen zum Einsatz kommt und die Menschen ihn als zufriedene Gäste wieder verlassen. Wenn auch Sie noch den passenden Rahmen für eine Veranstaltung suchen, stehen wir Ihnen zur Verfügung und helfen gerne bei der Zusammenstellung der unterschiedlichen Module, damit auch Ihr Fest ein unvergesslicher Augenblick wird. Auf der Homepage des Pfarrsaals ( finden Sie weitere Informationen, sowie den Buchungskalender um festzustellen, ob Ihr Wunschtermin noch frei verfügbar ist. Für zusätzliche Auskünfte, Besichtigungen oder Anfragen steht Ihnen die all-in one Gebäudeverwaltung gerne jederzeit unter oder 0660/ zur Verfügung. Selbstverständlich informieren wir Sie auch gerne über unsere sonstigen Immobilien- und Verwaltungsleistungen für Wohnungseigentum, Zinshäuser, möblierte Apartments etc. sind wir stets für Sie erreichbar. Wir wünschen Ihnen bereits heute viel Freude bei den kommenden Veranstaltungen im Pfarrsaal! Mit besten Grüßen 11

12 Allgemeines Regelmäßige Treffen Jungschar: Bitte entnehmt die Zeiten der Gruppenstunden dem Schaukasten beim Jungscharheim Jugend (ab 15 Jahre): Bitte entnehmt die Zeiten der einzelnen Gruppenstunden dem Aushang! Männerrunde: 1x im Monat Uhr im Pfarrhaus Eltern-Kind-Treffen: Donnerstag Uhr in der Unterkirche Curricanti: Dienstag, 18: Uhr im Pfarrhaus Pfadfindergruppe 26: Gentzgasse 12, Mag. Alexandra Hofer Seniorenclub: Dienstag Uhr im Pfarrhaus Club 3: 1. und 3. Montag im Monat, Uhr im Pfarrhaus Rosenkranz: Mittwoch und Samstag, jeweils Uhr in der Laurentiuskirche Heilige Messen: Sonntag: 09:30 Uhr 3.Sonntag im Monat: 20:30 Uhr Jugendmesse (nach Angaben im Pfarrleben) Mo, Di, Do, Fr: 08:00 Uhr Mittwoch: 18:30 Uhr Samstag: 18:30 Uhr Pfarrkindergärten der St. Nikolaus Stiftung der Erzdiözese Wien in unserer Pfarre: Ursulinenhof (0664/ ) Lindenhof ( ) Riglergasse ( ) Gentzgasse Gentzgasse Riglergasse 7-9 Leiterin: Barbara Feest Leiterin: Barbara Zauner Leiterin: Elisabeth Brunner Pfarrbüro St. Gertrud: Maynollogasse 3, 1180 Wien Tel: , Fax: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag & Freitag 09:00 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 13:00 Uhr Donnerstag: 08:00-13:00,14:00-18:00 Uhr Ferien: Di , Do Uhr Sprechstunde Pfarrer Eibl: Donnerstag, Uhr und nach persönlicher Übereinkunft Caritas: Dienstag: Uhr Kirchenbeitragsstelle: Telefon: Priesternotruf: 142 (= Telefonseelsorge) Spenden unter Angabe der Widmung an das Pfarrkonto IBAN:AT BIC:RLNWATWW Redaktionsschluss für Ausgabe 4/2016: Anschrift: (Impressum: Medieninhaber, Herausgeber, Verleger und Redaktion: Pfarre St.Gertrud, 1180 Wien,Maynollogasse 3 Redaktion & Layout: Caroline Seper Lektorat: Katharina Schindler Grundlegende Richtung: Religiöse und pfarrliche Information Tel: Fax pfarre@sankt-gertrud.at Hersteller: Datendruck IT-solutions GmbH DVR (1889)

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG

EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG GEMEINDEABEND EINLADUNG Wien, 7. September 2007 Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Pfarrangehörige! Der nächste Gemeindeabend findet statt am: Freitag 14. September 19.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball

MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball MISSIO-KINDERAKTION 2016: Bildkarten Rund um den Erdball Für Interessierte ab 4 Jahren Asien Komm mit auf die Philippinen! Gruppenstunde für Grundschüler/innen Material Musik aus den Philippinen, z.b.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

CS Kindergärten und Horte

CS Kindergärten und Horte Feste Wurzeln und starke Flügel CS Kindergärten und Horte www.cs.or.at Feste Wurzeln und starke Flügel Wir begleiten Kinder und Eltern Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Arbeit in

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats

Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Vorschläge für Gebetsstunden am 8. jeden Monats Die Gebetseinheiten orientieren sich am Thema des Collège in Medway/USA (Juli 2014): Nur eines ist wichtig Den Gebetsstunden liegt folgende Bibelstelle zugrunde:

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Weihnachten. Wilburg Schneider- Scheibenreiter (Romreise 2016)

Weihnachten. Wilburg Schneider- Scheibenreiter (Romreise 2016) P fa r r b l a t t AUSGABE 1/17 Weihnachten Dezember 2016 Wilburg Schneider- Scheibenreiter (Romreise 2016) Das Nordfenster der Gertrudkirche...Seite 2 Jungschar/Jugend...Seite 3 Romreise...Seite 4 Berichte...Seite

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum 2. Adventssonntag und zum Fest des hl. Franz Xaver in Rottenbuch am 7. Dezember 2008 Genau vor einem Monat war ich in Macao im Süden Chinas.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Heute vor zehn Jahren starb Mutter Teresa von Kalkutta. Sie ist eine der bedeutendsten Frauen des letzten Jahrhunderts.

Heute vor zehn Jahren starb Mutter Teresa von Kalkutta. Sie ist eine der bedeutendsten Frauen des letzten Jahrhunderts. Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst anlässlich des 10. Todestages von Mutter Teresa von Kalkutta am 5. September 2007 in München St. Margaret Heute vor zehn Jahren starb

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Abschlussbericht Auslandspraktikum Malta

Abschlussbericht Auslandspraktikum Malta Abschlussbericht Auslandspraktikum Malta Mein Auslandspraktikum in Malta, unterstützt durch das Erasmus- Förderprogramm, ging vom 04.07.16-26.08.16. Mein Betrieb in Malta Mein Auslandspraktikum in Malta

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano.

Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto: Photographic Service of L Osservatore Romano. ESU-Informationen Grazie! Grazie! Grazie! Der Heilige Vater bedankt sich bei Europas Schaustellern Pilgerfahrt zur Sonderaudienz im Vatikan Der Heilige Vater im Gespräch mit Präsident Albert Ritter. Foto:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE

Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitssonntag, 3. April 2016 G R E N Z E N L O S GNADE Barmherzigkeitsnovene Barmherzigkeitssonntag Eine Initiative im Jahr der Barmherzigkeit 2016 Sonntagsgottesdienste in der Erlöserpfarre:

Mehr

Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf. für Kinder erklärt. von Felix, der Kirchenmaus. Hallo Kinder!

Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf. für Kinder erklärt. von Felix, der Kirchenmaus. Hallo Kinder! Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf Hallo Kinder! Herzlich willkommen in der Kirche St. Peter in Walldorf. Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Felix. Ich bin die Kirchenmaus und wohne oben im Turm. Ich

Mehr