Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 Termine Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Uhr Theaterfreunde Balzheim e.v. Musical, DGH, Uhr Freiwillige Feuerwehr Balzheim Weihnachtsfeier Gemeinde Balzheim Gemeinderatssitzung, Rathaus, Sitzungssaal, Uhr Abfuhr Gelber Sack Balzheim Miteinander Füreinander Tanz mit bleib fit, DGH, großer Saal, Uhr Evang. Kirchengemeinde Adventsandacht, Grabkapelle der Mauritius-Kirche UB; Uhr Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Uhr Gemeindekindergärten bis Weihnachtsferien (inkl. Putztag) Gemeinde Balzheim bis Rathaus geschlossen Musikverein Balzheim e.v. Heilig Abend Spielen, Uhr

2 2 BALZHEIM aktuell Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Balzheim Alb-Donau-Kreis Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (Stellv. Bauhofleiter/-in) Sie arbeiten an Unterhalt und Betrieb der Einrichtungen der Gemeinde mit (Gebäude, Straßen, Kanalisation, etc.) und bei der Pflege der Grünanlagen und der Spielplätze sowie Gehölzpflege. Außerdem vertreten Sie den Bauhofleiter. Änderungen im Stellenzuschnitt bleiben vorbehalten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene geeignete Berufsausbildung in einem Bauhandwerk oder im gärtnerischen Bereich und die Bereitschaft, sich auch in andere Fachbereiche einzuarbeiten. Wir erwarten eigenständiges, verantwortungsvolles Arbeiten, Flexibilität und Teambereitschaft. Weiterhin ist der Führerschein der Klasse C/CE erforderlich (alternativ die ehemalige Klasse 3 mit der Klasse T). Weiterhin sollten Sie beim Winterdienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten mitwirken sowie Bereitschaftsdienste übernehmen. Die Mitwirkung als ehrenamtliche/r Feuerwehrangehörige/r der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr wäre wünschenswert. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (nicht per ) bis spätestens an die Gemeinde Balzheim, Am Dorfplatz 8, Balzheim. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Herrmann, Tel / , gerne zur Verfügung. Landesfamilienpass Die Gutscheinkarten 2017 zum Landes-Familienpass liegen der Gemeindeverwaltung vor und können beim Einwohnermeldeamt während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Bitte bringen Sie dafür Ihren Landesfamilienpass mit. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Einen Landesfamilienpass können erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben ; Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind; Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben; Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Wir weisen darauf hin, dass seit dem Jahr 2010 die Broschüre Staatliche Schlösser und Gärten von der Schlösserverwaltung (SSG) nicht mehr neu aufgelegt wird. Die SSG hat aber eine Vielzahl von Flyern zu den einzelnen Objekten sowie eine Übersichtskarte auf ihrer Homepage zum Download als pdf-dokumente veröffentlicht. Dort ist auch eine Liste aller Objekte der SSG eingestellt, in denen der Landesfamilienpass Gültigkeit hat. ( 1. Gemeindlicher Räum- und Streudienst Die Gemeinde wird sich auch in diesem Winter bemühen, die Fahrbahnen im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht ordnungsgemäß zu räumen und zu streuen. Nach den gesetzlichen Vorschriften und der Rechtsprechung ist die Gemeinde nur innerhalb der geschlossenen Ortslage und nur an verkehrswichtigen und zugleich gefährlichen Stellen verpflichtet zu räumen und zu streuen. Als verkehrswichtig gelten grundsätzlich nur Durchgangsstraßen und sonstige Verkehrsmittelpunkte, auf denen erfahrungsgemäß mit stärkerem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Die Gemeinde wird sich über dieses gesetzliche Mindestmaß hinaus wie bisher bemühen, auch die anderen Straßen und Wege, insbesondere Steigungen und Hanglagen zu räumen und zu streuen. Der gemeindliche Räum- und Streudienst wird von den Mitarbeitern des Bauhofes und einem Unternehmer durchgeführt. Es ist jedoch technisch, organisatorisch und finanziell nicht möglich, dass frühmorgens oder bei starken und langanhaltenden Schneefällen bzw. Eisbildung gleichzeitig sämtliche Straßen und Wege geräumt und gestreut werden können. Bevor Sie sich evtl. ärgern, denken Sie bitte daran, dass die Räum- und Streupflicht der Gemeinde nicht uneingeschränkt besteht und dass auch beim besten Willen nicht alle Ortsstraßen sofort gleichzeitig schnee- und eisfrei sein können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Aus Umweltschutzgründen wird die Gemeinde, wie in den vergangenen Jahren, Streusalz nur sparsam einsetzen. Dies erfordert jedoch von allen Verkehrsteilnehmern eine erhöhte Vorsicht. Wir appellieren daher an alle Verkehrsteilnehmer (Auto und Radfahrer sowie Fußgänger), sich bei winterlichen Straßenverhältnissen vorausschauend und umsichtig zu verhalten. 2. Räum- und Streupflicht des Landkreises Der Winterdienst auf den Ortsdurchfahrten der L260 ist alleinige Aufgabe der Straßenmeisterei Ulm. Auf die Regelung des Räumund Streudienstes der Straßenmeisterei Ulm hat die Gemeinde keinen Einfluss. 3. Räum- und Streupflicht auf Gehwegen Den Anliegern an Straßen und Wegen obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage die Gehwege bei Schneehäufungen zu räumen sowie bei Schnee- und Eisglätte zu bestreuen.

3 Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 BALZHEIM aktuell 3 In Straßen mit einseitigem Gehweg sind diejenigen Straßenanlieger verpflichtet, auf deren Seite der Fußweg verläuft, die Gehwege für Fußgänger sicher zu machen. Falls Gehwege auf keiner Straßenseite vorhanden sind, gelten die seitlichen Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1 m als Gehweg, die von den Anliegern zu räumen und zu streuen sind. Der geräumte Schnee ist auf dem restlichen Teil des Gehweges bzw. dem eigenen Grundstück anzuhäufen. Die gelegentlich noch zu beobachtende Unsitte, den Schnee von den Hofflächen und Gehwegen auf die Straße zu werfen, kann nicht nur zur Verärgerung der Kraftfahrer, sondern auch zu folgenschweren Verkehrsunfällen mit haftungsrechtlichen Problemen führen. Unerwartet auftauchende Schneemassen auf der Fahrbahn stellen nämlich eine nicht unterschätzende Gefahr für Auto- und Radfahrer dar. Autobesitzer werden dringend gebeten, ihre Autos nicht auf der Fahrbahn zu parken, da dadurch der gemeindliche Räum- und Streudienst an dieser Stelle erschwert bzw. unmöglich gemacht wird. Die Gehwege müssen werktags bis 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 8.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn tagsüber Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um Uhr. Beim Räumen sind die Straßenkandeln und Einlaufschächte unbedingt freizuhalten, damit das Schmelzwasser dort abfließen kann. Zum Streuen ist abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden. Die Verwertung von auftauenden Mitteln ist nur bei ganz besonders begründeten witterungsbedingten Ausnahmefällen (z. B. Eisregen) zulässig. Die Straßenanlieger werden gebeten, bei Schneefall sowie bei Schnee- oder Eisglätte rechtzeitig und sorgfältig ihrer Pflicht zum Räumen und Bestreuen der Gehwege nachzukommen. Wer dies unterlässt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Außerdem haftet der Säumige bei Unfällen zivilrechtlich und muss möglicherweise für alle Folgen aufkommen. Splitt kann aus den aufgestellten Streukisten entnommen werden. Älteren Mitbürgern helfen: Für ältere und kranke Mitbürger wird die winterliche Räum- und Streupflicht oft zu einer nicht zu bewältigenden Last. Deshalb die Bitte an alle jüngeren und gesunden Mitbürger: Helfen Sie den im Haus oder in der Nachbarschaft wohnenden alten Menschen bei dieser für sie sehr beschwerlichen Arbeit! Danke. Gemeinderat Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, , Uhr, findet im Rathaus, Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. 1.) Fragen der Einwohner TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 2.) Auslegungsbeschluss Bebauungsplan Brühl I - 2. Änderung und Erweiterung, Gemeinde Balzheim, Gemarkung Unterbalzheim gem. 3 Abs. 2 BauGB und Auslegungsbeschluss zu den Örtlichen Bauvorschriften nach dem Verfahren für den Bebauungsplan gem. 74 LBO 3.) Bebauungsplan Zu den Stangen Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss gem. 2 (1) BauGB und 13 BauGB 4.) Stellungnahme der Gemeinde zu Baugesuchen Baugenehmigungsverfahren a) Bauvorhaben: Neubau Energiegebäude, Flst. Nr. 566, Carl-Otto-Weg 21, Unterbalzheim b) Bauvorhaben: Umbau und Sanierung eines Wohnhauses mit Neubau einer Garage, Flst. Nr. 205/1, Gartenstr. 29, Oberbalzheim c) Bauvorhaben: Tektur zum Neubau einer Garage, Flst. Nr. 214, Mühlstr. 15, Oberbalzheim 5.) Feststellung der Jahresrechnung ) Neuregelung der Umsatzbesteuerung nach 2 b Umsatzsteuergesetz 7.) Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Dietenheim und den Gemeinden Illerrieden und Balzheim über die Verhinderungsstellvertretung der Standesbeamten in den Standesamtsbezirken Dietenheim, Balzheim und Illerrieden 8.) Annahme von Spenden 9.) Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen Zu dieser Sitzung wird hiermit herzlich eingeladen. Herrmann Bürgermeister Vorgezogener Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 51 liegt am Montag, , um Uhr.

4 4 BALZHEIM aktuell Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 GEMEINDERATSSITZUNG VOM ÖFFENTLICH GRe Codan und Rabus fehlen entschuldigt I. FRAGEN DER EINWOHNER Es sind keine Einwohner anwesend. II. BREITBAND-AUSBAU IN BALZHEIM Bürgermeister Herrmann begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Geschäftsführer Schilling von Komm.Pakt.Net sowie Herrn Hommel, Technischer Leiter, von GEO DATA. Daraufhin führt er aus, dass die Gemeinde Balzheim Mitglied im Kommunalen Pakt zum Netzausbau (Komm.Pakt.Net) ist. Es soll ein neues betreiberoffenes Telekommunikationsnetz errichtet werden. Im ersten Schritt ist ein Backbonenetz zu schaffen, welches das Rückgrat dieses neuen Telekommunikationsnetzes bildet. Dies soll in den Jahren 2017 bis 2019 erfolgen. Im weiteren Ausbau geht es um die Verlegung von Glasfaser bis ins Gebäude (FTTB). Dem Gemeinderat liegt der Übersichtsplan Backbone-Ausbau vom und die Kostenschätzung Glasfaserausbau Backbone vom vor. Herr Schilling informiert anschließend ausführlich über die Zukunftsaufgabe Breitband. Der Datenverbrauch ist in den letzten fünf Jahren im Privatkundenbereich um den Faktor 2,5 bzw. im gewerblichen Bereich um den Faktor 2 gestiegen. Es ist im mobilen Datenverbrauch eine Steigerung um das 10-fache festzustellen. Der Ausbau von Glasfaser bis ins Haus sei deshalb die Zukunft. Der Ausbau des Backbone soll innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen. Dann sind Förderanträge über die Gemeinden oder Komm.Pakt.Net zu stellen. Nach Bewilligung erfolgt die große Bauausschreibung mindestens kreisweit durch Komm.Pakt.Net. Priorität haben Schulen, Gewerbe gebiete und Neubaugebiete. Dies sei eine wichtige, vernünftige Versorgung für alle zu guten Bedingungen. Das Ziel soll eine 100 %ige Versorgung mit FTTB bis zum Jahr 2031 sein. An Gesamtkosten würden für den Glasfaserausbau Backbone geschätzte brutto anfallen, eine Förderung kann bis zu betragen, so dass ein Eigenanteil von brutto verbleibt. Herr Hommel von GEO DATA erläutert eingangs die Unterscheidung der bisherigen Kupferleitungen und der neuen Glasfaserleitungen, die mit Lichtimpulsen arbeiten. Die Leitungsdämpfung bei Kupferleitungen wird umso schlechter je weiter man vom Verteiler entfernt ist. Diese Leitungen sind für die neuen Technologien nicht mehr ausreichend. Im Gegensatz zum Breitbandausbau, der auf lange Sicht (40 bis 60 Jahre) geeignet ist. Die Gemeinde entscheidet über die Ausbautechnologie. Es besteht die Möglichkeit kommunale Einrichtungen anzuschließen. Sie hat Verfügungsgewalt, das Netz bleibt in ihrem Besitz. Langfristig werden die Kosten durch Pachteinnahmen zurückfließen. Der Betreiber wird zu open access verpflichtet. Die Versorgungslage in Balzheim ist nicht flächendeckend mit 50 Mbit/s. Die Telekom hat einen Vectoring-Ausbau angekündigt. Dieser führt zwar in direkter Nähe zum Verteiler zu einer Steigerung von 100 %, jedoch ist in einer Entfernung von 1000 m davon nichts mehr zu spüren. Bürgermeister Herrmann sieht den weiteren Breitbandausbau als wichtige Zukunftsaufgabe. Er stellt fest, dass es sich hier um eine durchdachte Sache handelt und zollt dieser Arbeit, die in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde, Respekt. Für Balzheim war das frühzeitige Verlegen von Leerrohren ein Vorteil. Derzeit reicht die Versorgung zwar, es muss jedoch für die Zukunft gesehen werden. Bezüglich der hohen Gesamtkosten von 5,5 Mio. für den FTTB- Ausbau, also Glasfaser bis ins Gebäude, führt Herr Hommel aus, dass es sich hier um eine theoretische Zahl handelt. Ein großer Teil dieser Kosten kann durch Synergieeffekte durch Verlegen mit Versorgungsleitungen bei ohnehin anstehenden Baumaßnahmen minimiert werden. Die Hausanschlusskosten muss auch jeder Grundstückseigentümer zahlen. GR Gerster sieht den Breitbandausbau als Zukunftsthema. Er befürchtet jedoch, dass die Technologien fortschreiten und es in der Zukunft schon wieder Neues geben kann. Die Gemeinde hätte dann sehr viel Geld in ein Netz gesteckt, das dann evtl. nicht mehr viel wert ist. Herr Hommel erwidert hierauf, dass das dann vorliegende Netz auch anderweitig genutzt werden kann. Die Kupferleitungen hat es nun 100 Jahre gegeben. Das neue Glasfaserkabel wird es die nächsten 60 Jahre geben. Der Gemeinderat stimmt mit 7 Ja-Stimmen und Gegenstimmen der GRe Baur und Gerster 1.) dem Planungsergebnis für das Backbone gemäß dem Übersichtsplan vom auf den Gemarkungen Ober- und Unterbalzheim zu. Ziel ist die Umsetzung der Planung spätestens in den nächsten drei Jahren durch entsprechenden Bau des Backbone gemäß Planungsergebnis. 2.) Die passive Backbone-Infrastruktur inklusive Stromanschluss hierfür sowie die innerörtliche passive Breitbandinfrastruktur (gemäß Planungsergebnis Übersichtsplan) soll nach entsprechendem Bauzeitenplan spätestens bis Ende 2019 errichtet werden. Hierzu erfolgen u.a. die parallele Mitverlegung von FTTB- Mikroverbünden sowie der Anschluss des Rathauses und der Grundschule. Eine möglichst zeitnahe Umsetzung der Planung für die innerörtlichen Netze wird angestrebt. Folgender Zeitplan wird beschlossen und an das Landratsamt gemeldet 2017 bis 2019: Bau der Backbonetrasse und Bau von FTTB-Anschlüssen an Rathaus (Am Dorfplatz 8) und Grundschule (Am Sportplatz 3) in Unterbalzheim. (In erster Linie ohne Anbindung an PoP-Standort.)

5 Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 BALZHEIM aktuell 5 3.) Bei jeder Baumaßnahme werden Leerrohre entsprechend der beigefügten FTTB-Planung mitverlegt und die dafür notwendigen Gelder in den Haushalt eingestellt. 4.) Die Gemeinde bringt die Glasfaser in die vorhandenen kommunalen Leerrohre ein. Sie übernimmt die Kosten hierfür und stellt die erforderlichen Mittel zur Verfügung. Weitere Absichtserklärungen: Darüber hinaus sollen das Gewerbegebiet und die Neubaugebiete mit FTTB ausgebaut werden. Voraussetzung ist der Aufbau und die Anbindung an einen PoP-Standort in den Erschließungsbereichen. Point of Presence (PoP) Ein Point of Presence bildet das Zentrum eines Glasfasernetzes, das in seiner Funktion vergleichbar ist mit den Hauptverteilern von Kupfernetzen. Von dort aus erhalten alle im Anschlussgebiet befindlichen Haushalte ihre Glasfaseranbindung. Ein POP-Standort ist also ein physischer Knotenpunkt für eine Verbindung in ein privates Datennetzwerk. III. AUSSCHREIBUNG TIEFBAUARBEITEN IN DER WAGNERSTRASSE Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Herr Herrmann Herrn Sauter vom Ingenieurbüro Wassermüller. Kämmerer Gabeli teilt mit, dass in den letzten Jahren intensive Überprüfungen des Balzheimer Wasserversorgungsnetzes, der gemeindlichen Kanalisation sowie der Ortsstraßen durch das Ingenieurbüro Wassermüller Ulm GmbH vorgenommen wurden. Als eine der größten Maßnahmen hat sich die Wagnerstraße im Bereich zwischen der Hauptstraße und der Hindenburgstraße herauskristallisiert. Hier muss auf eine Länge von ca. 250 m der Kanal mit DN 700 mm bzw. 900 mm neu verlegt werden. Dies ist erforderlich, um für weitere Ortslagen eine Verbesserung der Abwassersituation zu erlangen. Zum einen soll der Kanal aus der Breitestraße vom bisherigen Abfluss über die Hauptstraße an die Wagnerstraße angeschlossen werden. Zum anderen soll ein Teil der Hermannstraße mit Überlauf aus der Birkenstraße vom bisherigen Anschluss an die Gießenstraße auf die Hauptstraße angeschlossen werden. Die Kosten betragen für die Kanalisation , für die Wasserversorgung , für den restlichen Straßenbau und für die Leerrohre Die Gesamtkosten belaufen sich somit auf brutto. Herr Sauter erläutert die Maßnahmen. Bürgermeister Herrmann führt aus, dass man im Gemeinderat so verblieben ist, dass die Anwohner nach Möglichkeiten noch dieses Jahr angeschrieben werden, ob sie etwas von ihren Grund verkaufen, um die Straße verbreitern und evtl. einen Gehweg anlegen zu können. Alternativ wird sich der Gemeinderat Gedanken über eine Einbahnstraßenregelung machen. Der Gemeinderat stimmt grundsätzlich den Maßnahmen zu. IV. ANNAHME VON SPENDEN Der Gemeinderat hat gemäß 78 IV GemO über die Annahme von Spenden an die Gemeinde zu entscheiden. Zwischenzeitlich ist folgende Spende eingegangen: - Fa. Gebrüder Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH & Co. KG, Dietenheim 800,00 für die Freiwillige Feuerwehr Balzheim (Verzicht auf Lohnersatz für Einsätze von Mitarbeitern während der Arbeitszeit für Feuerwehr Balzheim ) Die Gemeindeverwaltung schlägt die Annahme der Spende vor. Der Gemeinderat beschließt einstimmig gemäß 78 IV GemO die Annahme einer Spende für die Freiwillige Feuerwehr Balzheim. Bürgermeister Herrmann spricht Dank für die Spende aus. V. BEKANNTGABEN, ANFRAGEN, ANREGUNGEN Es gibt keine Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen. Im Rahmen der Komplettsanierung der Wagnerstraße soll die Wasserleitung mit DN 100 mm neu verlegt und Leerrohre für den Breitbandausbau eingebaut werden. Rettungsflieger kennen keine Staus. Unterstützen Sie die DRF Luftrettung. Werden Sie Fördermitglied. Info-Telefon

6 6 BALZHEIM aktuell Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 Abfall Altglas richtig entsorgen Tipps für Flaschen und Co. Weihnachten steht vor der Tür und an den Festtagen und Silvester knallen wieder die Korken übrig bleiben blaue, braune, grüne, rote und weiße Glasflaschen. Doch es steht nicht immer für jede Farbe der passende Altglascontainer bereit. Hier 10 Tipps zur Altglasentsorgung 1. Ins Altglas dürfen leere Glasverpackungen für Lebensmittel, pharmazeutische und kosmetische Glasbehälter. 2. Weißes Glas gehört in den Weißglascontainer, braunes in den Braunglas- und grünes in den Grünglascontainer. 3. Blaues oder andersfarbiges Glas gehört immer in den Grünglascontainer. 4. Trinkgläser dürfen nicht in den Glascontainer; sie haben eine andere Zusammensetzung. 5. Porzellan, Steingut und Fensterglas haben im Altglas auch nichts zu suchen; das gehört in den Bauschutt. Klaus Eppele/Fotolia.com 6. Energiesparlampen und jede Form von Leuchtmitteln sind Rest- oder sogar Sondermüll und kein Altglas. 7. Deckel können, müssen aber nicht abgeschraubt werden; spezielle Maschinen filtern sie heraus. 8. Keine vollen Glasverpackungen in den Container werfen; Rest vorher entsorgen. 9. Bitte nicht spülen! Altglas muss nicht sauber sein. 10. Und ganz allgemein gilt: Was nicht durch die Öffnung passt, gehört auch nicht in den Altglascontainer. Mehr zum Thema Altglas/Glasrecycling erfahren Sie unter Haben Sie noch Fragen? Die Abfallberatung des Alb-Donau-Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: BÜRGERSERVICE Gemeinde Balzheim, Am Dorfplatz 8 Telefon Telefax info@gemeinde.balzheim.de Internet Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr und nach Vereinbarung Bankverbindungen Sparkasse Ulm Donau-Iller Bank eg BIC SOLADES1ULM IBAN DE BIC GENODES1EHI IBAN DE Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Industriegebiet Unterbalzheim Ungerade Kalenderwochen freitags von Uhr bis Uhr (Apr.-Okt Uhr) Gerade Kalenderwochen samstags von (Apr.-Okt Uhr) Uhr bis Uhr

7 Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 BALZHEIM aktuell 7 Grundschule Balzheim Am Sportplatz 3 Telefon Grundschule@balzheim.schule.bwl.de Kindergarten Unterbalzheim Hermannstraße 8 Telefon Kiga-Unterbalzheim@gmx.de Kinderkrippe Unterbalzheim Uhlandstraße 3 Telefon Kinderkrippe-Balzheim@gmx.de Kindergarten Oberbalzheim Memminger Straße 2 Telefon kiga@oberbalzheim.de Notrufnummern Polizei 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Medizinischer Notfalldienst Kinderärztlicher Notdienst Zahnärztliche Notdienstansage Alb-Donau-Kreis Sonstiges Störungsnummer Erdgas Südwest Bezirksschornsteinfeger Talatschek Frühlingstraße 30, Donzdorf Telefon 07162/262372, Telefax 07162/ Notariat Illerkirchberg Amtsverwalter Jürgen Grob Schloßstraße 4, Illerkirchberg Telefon und 4 82, Telefax poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de Herausgeber: Gemeinde Balzheim Am Dorfplatz Balzheim T F Verantwortlich: Bürgermeister Herrmann o. V. i. A. (Amtlicher Teil) Pfarrer Harald W. Losch, (evangelische Kirchennachrichten) Pfarrer Gerhard Bundschuh, (katholische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen VOLKSHOCHSCHULE BALZHEIM Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen. Geschäftsstelle Gemeinde Balzheim Rathaus: Tel.: Fax: kircher@gemeinde.balzheim.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tel: Fax: vhs-g@alb-donau-kreis.de Ferienkurs: Drumworkshop für Kids (ab 6 Jahre) 16zba031 Thomas Schuster alias Jo Brösele Kursort: Mehrzweckraum Schul- und Sportareal, Balzheim, Sportplatz 1 Dienstag, , 10:00 Uhr 12:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 10,00 Rhythmus erleben und selber machen! Die Seele im Rhythmus schwingen und den Alltag hinter sich lassen. Trommeln ist ein faszinierender Ausgleich. Bei diesem Workshop erhalten alle Kinder eine Basis: Denn: kann ich nicht - gibt es nicht! Es gilt: Gruppendynamik erleben und rhythmischen Spaß haben. Trommeln sind ausreichend vorhanden. Singen macht Freude 16zba020 Hanne und Willi Hitzler Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, kleiner Saal Dienstag, , 19:30 Uhr 21:00 Uhr Anmeldung bis: Abendkasse: 5,00 Richtig einkaufen - virtuelles Einkaufstraining 16zba017 Heidi Jabusch, Bachelor of Science Ernährung und Versorgungsmanagement Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, Kleiner Saal Mittwoch, , 19:30 Uhr Abendkasse: 5,00 Schlagfertigkeit - Ich steh zu mir! 16zba013 Iris Espenlaub Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Donnerstag, , 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 15,00 (ermäßigt: 13,00 )

8 8 BALZHEIM aktuell Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 Blick auf die Nachbargemeinden Dietenheim und Illerrieden Kochkurs: Rund ums Rind 16zdi081 Claus Turnwald, Koch Kursort: Gemeinschaftsschule Dietenheim, Promenadeweg 33, Schulküche, 1.OG-2 Freitag, , 18:30 Uhr 22:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 17,00 (ermäßigt: 15,00 ) Verschiedene Fleischteile des Rindes benötigen eine unterschiedliche Zubereitungsart. Wie das geht, wird in diesem Kurs gelernt. Klangschalenmeditation 16zdi048 Heike Mair Kursort: Gemeinschaftsschule Dietenheim, Promenadeweg 33, Aula, EG Raum 2 Dauer: 1 Termin, 2 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Freitag, , 19:30 Uhr 21:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 9,00 Kochkurs: Feste feiern - mit wenig Aufwand Leckeres zubereiten 16zir042 Ursula Träger Kursort: Schule Illerrieden, Gartenstraße 58, Schulküche (Hintereingang Neubau) Montag, , 18:30 Uhr 22:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 13,00 (ermäßigt: 11,00 ) Sie haben Gäste und möchten nicht nur in der Küche stehen? Mit wenig Aufwand können Sie Fingerfood, kleine Gerichte und leckere Salate vor- und zubereiten. NOTDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle Biberach, Telefon Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis, Sana-Klinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, Biberach, oder den mobilen Dienst vermittelt. Ärztliche Bereitschaft in der Sana-Klinik Biberach: Samstag, Sonn- und Feiertag, Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Telefon 0180/ , Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr APOTHEKEN: Linden-Apotheke, Illertissen, Apothekerstraße 17, Telefon 07303/ Schloss-Apotheke, Dietenheim, vormittags geöffnet Schloß-Apotheke, Dietenheim, Illertisser Straße 3, Telefon 07347/ Rathaus-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 14, Telefon 07303/ Stadt-Apotheke Weißenhorn, Weißenhorn, Memminger Straße 10, Tel / Die Apotheke am Bahnhof, Illertissen, Gustav-Stresemann-Str. 1, Tel / St.-Michael-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 11 A, Telefon 07306/ Stadt-Apotheke, Dietenheim, Königstraße 53, Telefon 07347/ Deutschorden-Apotheke, Illerrieden, Vöhringer Straße 64, Telefon 07306/ Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet einen Tag später um diese Zeit. Infos auch unter: (kostenfreie Rufnummer Festnetz) und (von Mobilnetzen max. 69 ct./min). Homepage für Apothekennotdienste: Katholische Sozialstation Iller-Weihung Illertisser Straße Dietenheim Tel.: / Fax: / info@sozialstation-iller-weihung.de homepage: Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden Büro Dietenheim Dienstag Freitag 14: Uhr 9: Uhr Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Illerrieden, Dorndorfer Str. 1 Montag Donnerstag 8:30 16:30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

9 Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 BALZHEIM aktuell 9 Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306/ erreichbar. Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim Tel.: 0734/ oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir Mo.-Fr. von 8.00 bis Uhr unter Tel.: 0174/ erreichbar, an Wochenenden und an Feiertagen unter 07306/ Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Uhr (Voranmeldung nicht nötig) In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße Illerrieden Tel.: / Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de, Bettina Müller Tel. 0174/ Trauertelefon 07347/ jeden Mittwoch von Uhr Telefonnummern des Arbeiter-Samariter-Bundes: Essen auf Rädern: Tel.: 07353/98440 Mobiler Sozialer Dienst: Tel.: 07351/15090 Fahrdienst: Tel.: 07353/98440 Haus-Notruf: Tel.: 07353/98440 Häusliche Krankenpflege: Tel.: 07351/15090 SCHULE/KINDERGARTEN Veranstaltungshinweise: Zweckverband Musikschule Iller-Weihung Schülervorspiele Freitag, 20. Januar 2017 um Uhr und um Uhr im großen Saal des Rathauses Unterkirchberg - Eintritt frei Neu-Anmeldungen für das kommende Schulhalbjahr Für das Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schulhalbjahr mit Beginn Februar 2017 möglich. Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über unsere Homepage erhältlich. Der Anmeldeschluss ist am 15. Dezember Vokal- und Instrumentalfächerangebot - Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kirchenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug/Schlagwerk. - Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des Dietenheimer Jugendchores in Kooperation mit dem Chor Klangspiele Dietenheim e.v. und der Musikschule findet donnerstags um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Geschäftszeiten:»Musikschule Iller-Weihung«Mo. - Fr Uhr Uhr Schloßstraße 4 Do Uhr Uhr Illerkirchberg Tel Fax Verbandsvorsitzender: BM Stefan Gerthofer Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de Weiterführende Schulen Weihnachtskonzert der Realschule Erolzheim Wir laden auch in diesem Jahr alle Schüler, Eltern und Freunde der Realschule Erolzheim zu unserem Weihnachtskonzert in die Klosterkirche von Bonlanden ein. Am Mittwoch, den um Uhr gestalten Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Realschule Erolzheim für Sie ein vorweihnachtliches Programm aus Advents- und Weihnachtsliedern. Lassen Sie sich auf die Festtage einstimmen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

10 10 BALZHEIM aktuell Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Balzheim Hat sich die Welt dadurch geändert? Manche mögen die täglichen Nachrichten im Kopf so fragen. Das ist eine menschliche Frage. Denn wenn das Leid so groß ist, dann muss doch auch die Rettung gewaltig sein. Doch Gott denkt anders. Die Rettung der Welt beginnt im Kleinen, in einem Kind. Und im Kleinen können wir die Früchte sehen. Einen gesegneten IV. Adventssonntag und eine behütete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer H. Losch Gottesdienste 4. Sonntag im Advent, 18. Dezember 2016 Oberbalzheimer Dreifaltigkeits-Kirche Unterbalzheimer Mauritius-Kirche Weil die Welt Liebe so nötig braucht Immer wieder lesen wir in der Heiligen Schrift, dass Gott sich die unscheinbarsten Menschen für sein Wirken in dieser Welt aussucht, zum Beispiel bei der Wahl seiner Propheten, bei der Wahl Marias zur Mutter seines Sohnes, bei den Hirten, die als Erste die Weihnachtsbotschaft hören. Gott sieht nicht das, was den Menschen vor Augen ist, sondern er sieht das Herz. Wir müssen nicht großartig, berühmt oder angesehen sein, um von Gott gesehen zu werden. Gottes Statussymbole sind andere als die der Menschen, sie haben nichts zu tun mit Geld, Können oder Leistung. Deshalb sollen auch wir die nicht geringschätzen, die in den Augen der Menschen wenig oder gar nichts gelten ; man muss genauer hinsehen. Und nicht nur hinsehen. Gott wird Mensch, damit sich etwas ändert. Damit es nicht so bleibt, wie es ist, sondern die verkehrten Dinge wieder in Ordnung kommen. Nichts Anderes besingt die Gottesmutter im Magnifikat: Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. Gott ist parteiisch. Er schwebt nicht teilnahmslos über den Leiden dieser Welt. Weihnachten ist die Liebesgeschichte Gottes mit uns, seinen Menschen. Gott liebt die Welt so sehr, dass er sich selbst zum Geschenk macht; so groß ist die Liebe Gottes zu seiner Schöpfung, dass daraus ein Kind entsteht. Das ist die Weihnachtsgeschichte: die Geschichte einer Liebe, die Geschichte einer Beziehung; der Beziehung von Gott, dem Schöpfer, zu uns Menschen, seinen Geschöpfen. Können wir das glauben? Können wir glauben, dass diese Welt geliebt wird? Ein Blick in die täglichen Nachrichten lässt uns wohl manches Mal zweifeln: Krieg und Terror, getötete Kinder, Hunger und Not, Katastrophen. Wie soll man, warum soll man eine solche Welt lieben? Weil sie es so nötig braucht. Weil sie in ihrem ganzen Schmerz und auch in ihrem Hass nur durch Liebe erreicht werden kann. Weil diese Welt jemanden braucht, der sie in den Arm nimmt; der nicht über das Leid hinwegsieht, sondern mitleidet. Diese Welt braucht ganz viel Nähe und große Liebe, wie sie nur Gott geben kann. Das Schöne, das Gelungene, das Glückliche zu lieben, ist einfach. Was Liebe wirklich bedeutet, zeigt sich erst, wenn die Welt ihre hässliche Seite offenbart, die kranken und auch bösen Stellen. Leitbild: Die nahende Freude Wochenspruch: Freuet Euch in dem HERRN allewege, und abermals sage ich: Freuet Euch! Der HERR ist nahe! (Philipper-Brief 4,4.5) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Mauritius-Kirche Unterbalzheim 9.30 Uhr Kindergottesdienst - gemeinsamer Beginn in der Mauritius-Kirche, Fortsetzung im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Donnerstag, 22. Dezember Uhr Andacht im Advent in der Grabkapelle der Mauritius-Kirche Unterbalzheim Wochenveranstaltungen Samstag, 17. Dezember Uhr EC-Jugendbund im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Sonntag, 18. Dezember Uhr Gemeinschaftsstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im OG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim mit Kinderprogramm Montag, 19. Dezember Uhr Gebetskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: R. Stetter) Dienstag, 20. Dezember Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: W. Kreil) Mittwoch, 21. November 2016 (Tag des Apostels Thomas) Uhr Konfirmandenunterricht im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Uhr Weihnachtsfeier der Jungscharen im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Uhr Krippenspielprobe im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Donnerstag, 22. Dezember Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: C. Wegmann)

11 Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 BALZHEIM aktuell 11 Freitag, 23. Dezember Uhr Krippenspielprobe im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Danke Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s GOTT! sagen wir für folgende Spenden: Für die Dreifaltigkeits-Kirche: 50. Für die Mauritius-Kirche: 20 und 15. An dieser Stelle danken wir allen Helfern, die beim Aufbau des Kirchenstandes auf dem Balzheimer Weihnachtsmarkt, beim Verkauf und vor allen bei der Herstellung der Waren mitgeholfen haben. DANKE! Seniorennachmittag im Advent Am 29. November 2016 fand im Hans-Ehinger-Haus ein gut besuchter adventlicher Seniorennachmittag statt. Die Damen des Besuchsdienstes bewirteten die Senioren mit leckerem Kuchen und gestalteten ein unterhaltsames und besinnliches Programm. Frau Renate Unterweger aus Wain begleitete am Klavier die vertrauten Adventslieder. Dafür gebührt allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön. Namenstage: Jolanda, Lazarus Philipp v. Ratzeburg Eido (Eico, Heinrich Eger Richard, Peter Jutta, Marian Johannes v. Krakau, Adelheid, Sturmius Gottesdienste St. Martinus Dietenheim mit Ober- und Unterbalzheim Samstag, 17. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Lichtergottesdienst mitgestaltet v. Familienkreis (Karl-Heinz Troschel u. Elt. Karl u. Kreszentia Fischer u. Sohn Anton, Magdalena u. Hugo Bord, Verst. Angeh. d. Fam. Tuschkan, Ruth Strähle) Sonntag, 18. Dezember 4. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier mit Alphornbläser (verst. Alphornbläser Wilhelm Wiedenmann, - Verst. d. Fam. Rittner u. Reinhart, Karl Pfeiffer, Leonie Sophie Häfele, Rudolf Schmitt, Verst. d. Fam. Kling u. Wischer, Theresia u. Anton Baur) Uhr Bußfeier in Dietenheim Uhr Taizegebet in der evang. Kirche Montag, 19. Dezember Uhr Bußfeier für Jugendliche in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 21. Dezember 7.30 Uhr Ökum. Schülergottesdienst für die Grundschule Evangelisches Pfarramt Balzheim Pfarrer Harald W. Losch Hauptstraße Balzheim Tel / Fax / Pfarramt.Balzheim@elkw.de Internet: Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus 18. Dezember Advents-Sonntag im Jahreskreis A Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. Freitag, 23. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Rorategottesdienst (Alfred Leimer, Walter u. Anna Jordan) Samstag, 24. Dezember Heiligabend Adveniatkollekte Uhr Ökum. Wortgottesdienst im Seniorenzentrum Uhr Kindermette Eucharistiefeier Weltmissionsopfer der Kinder Uhr Christmette Sonntag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten Uhr Hochamt mit Kirchenchor Beichtgelegenheit: Dietenheim Samstag, Uhr Pfr. Bundschuh Mittwoch, Uhr Schülerbeichte Pfr. Bundschuh Donnerst., Uhr Pfr. Antony Samstag, Uhr Pfr. Bundschuh Kloster Brandenburg Täglich Hl. Messe um 7 Uhr, Sonntags 7.00 und Uhr

12 12 BALZHEIM aktuell Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 Pflegeheim St. Maria Samstag, Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Hl. Messe Informationen Dietenheim Senioren-Adventsfeier St. Martin am Mittwoch, den Im weihnachtlich dekorierten Don-Bosco-Heim wurden die Besucher bei Kaffee, Torten und Gebäck auf den Advent eingestimmt. Die Illerriedener Stubenmusik hat mit ihren musikalischen Darbietungen zu einer angenehmer und sehr schönen Atmosphäre beigetragen. Es wurde gerne mitgesungen. Guten Anklang fanden die von Helferkreisfrauen vorgetragenen besinnlichen und lustigen Adventsgeschichten. Der Besuch des Hl.Nikolaus und sein Gedicht über die Geschehnisse der Seniorennachmittage waren ein weiterer Höhepunkt. Zum Schluss gab es für jeden einen Hefe-Nikolaus. Ein Nachmittag mit schönen Eindrücken ging zu Ende, verbunden mit guten Wünschen des Helferkreises für das kommende Weihnachtsfest und das Jahr Helferkreis Seniorengeburtstage Ab sofort können die Geburtstagsbriefe für das 1. Quartal 2017 im Pfarrbüro abgeholt werden. Weihnachten mit Pastoralmesse in St. Martinus Mit der Pastoralmesse (Hirtenmesse) in G-Dur gestaltet der Kirchenchor den Festgottesdienst am Weihnachtsfest, um Uhr. Komponiert wurde diese Messe von Carl Raimund Kristinus, geb. im Ärz 1843 in Wagstadt (Oberschlesien) als opus 75. Kristinus machte sich einen Namen als Dirigent und wirkte als Kirchenmusiker in Wien. Diese Messe ist nun erstmals im Druck erschienen, nachdem Einzelstimmen aus dem Stift Lilienfeld zur vollständigen Orchesterpartitur zusammengestellt wurde. Auch das bekannte Transeamus von Josef Schnabel wird der Martinuschor mit Solisten und dem Instrumentalkreis aus Streichern, Oboe, Flöte und Orgel bei diesem Anlaß zu Gehör bringen.als Solisten wirken mit Stefanie Gröger- Fendt Sopran, Waltraud Braig Alt, Burkhard Solle Tenor und Franz Keplinger Baß. Die Orgel spielt Willi Hammerl, die Leitung hat Josef Schachtner. Informationen aus der Seelsorgeeinheit Bußfeiern in der Seelsorgeeinheit Sonntag, Uhr Bußfeier in Dietenheim Montag, Uhr Bußfeier in Dorndorf Dienstag, Uhr Bußfeier in Regglisweiler Donnerstag, Uhr Bußfeier in Illerrieden Montag, Uhr Bußfeier für Jugendliche in der Seelsorgeeinheit Beichtgelegenheiten Dienstag, Uhr in Dorndorf Pfr. Antony Mittwoch, Uhr in Dietenheim Schülerbeichte Pfr. Bundschuh Mittwoch, Uhr in Regglisweiler Schüler u. Erw. Pfr. Antony Mittwoch, Uhr in Illerrieden Schüler u. Erw. - Pfr. Bundschuh Donnerst., Uhr in Dietenheim Pfr. Antony Freitag, 23, Uhr in Regglisweiler Pfr. Bundschuh Freitag, Uhr in Illerrieden Schüler und Erw. Pfr. Antony Samstag, Uhr in Dietenheim Pfr. Bundschuh Neues Magazin der kath. Kirchengemeinden in der Seelsorgeeinheit: EINBLICK Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, in den kommenden Tagen erhalten Sie das Einblick -Magazin kostenlos in den Briefkasten zugestellt. Das Einblick - Magazin ist der neue Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinden in der Seelsorgeeinheit Dietenheim-Illerrieden. Warum eine neue Publikation, warum der Name Einblick, werden Sie vielleicht fragen. Nun, der Name ist dabei wörtlich zu nehmen: Mit dem Magazin möchten wir ihnen Einblick(e) geben in das, was uns zwischen Balzheim und Illerrieden bewegt: Geschichten, Gesichter und das Leben in den Kirchengemeinden und der Region. Einblick bedeutet auch eine gemeinsame Perspektive; dass wir zeigen, was uns zwischen den Gemeinden verbindet und wo wir schon zusammenarbeiten: Gemeinsame Feiern und Gremien, auch ökumenisch, gemeinsame Aktionen, unsere Kindergärten, die gemeindeübergreifende Seelsorge durch das Pastoralteam... Mit jeweils einem Schwerpunktthema laden wir Sie ein, christliches Leben und die Menschen, die dahinter stecken, zu entdecken. Wenn Ihnen beim Lesen selbst Ideen kommen, was Sie gerne mal in den Blick nehmen würden, melden Sie sich einfach bei uns unter einblick.redaktion@gmx.de. Dasselbe gilt für Anregungen und Kritik. Falls Sie das Magazin bis Weihnachten nicht erhalten haben, finden Sie ausgelegte Exemplare auch im Schriftenstand Ihrer Kirchengemeinde. Ihnen und den Menschen, die Ihnen wichtig sind, wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude beim Lesen des Einblick -Magazins. Für das Redaktionsteam Horst Köstner

13 Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 BALZHEIM aktuell 13 Die Kath. Sozialstation Iller-Weihung hat bei Ihrer Weihnachtsfeier Arbeitsjubilare ausgezeichnet. Geschäftsführer Bruno Rueß und Pflegedienstleitung Hiltrud Grabowski (rechts) bedankten sich für 10 jährige Betriebszugehörigkeit bei Ruth Lell (2. v. rechts) und Maria Sommer (3. v. rechts). Für 20 Jahre bei Imke Maucher (nicht auf Foto) und für 30 Jahre bei Edeltraud Stetter (2. v. links). Die Kath. Sozialstation wurde 1978 gegründet und hat heute 80 Beschäftigte und 120 Freiwillig Engagierte. Sie versorgt in ihrem Gebiet, von Balzheim bis Unterkirchberg und bis nach Hüttisheim, ca. 320 Patienten. So dürfen die Zuhörer auch heuer wieder auf ein besonderes Konzerterlebnis mit den königlichen Instrumenten Trompete und Orgel gespannt sein. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Ökumenische Bücherei Dietenheim: Montag, Uhr - Donnerstag, Uhr Telefon: Fax; während der Öffnungszeiten Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dietenheim: Montag Uhr Dienstag nachm. geschlossen Mittwoch Uhr Donnerstag nachm. geschlossen Freitag geschlossen jederzeit nach Vereinbarung Weihnachtliche Konzertlesung Zom Kripple Benefizveranstaltung am in der Heilig-Kreuz- Kirche Illerrieden Am 2. Weihnachtsfeiertag gestaltet der Ulmer Organist Siegfried Gmeiner in der Heilig-Kreuz-Kirche in Illerrieden um Uhr eine Konzertlesung. Dabei gibt es Orgelmusik und weihnachtliche Texte, vorgetragen in schwäbischer Mundart. Die Textauswahl reicht von Machad wagaweid auf ihr Diara bis zum Weihnachtsjubel Juchdsged ihr Hemmel ond jublad ihr Engl en Schara Nach der Konzertlesung, also so gegen 18:00 Uhr, gibt es warme Getränke und auf dem Kirchplatz in Illerrieden. Mit der Veranstaltung sollen die Projekte von Pfarrer Ignatius in Uganda und von Pfarrer Antony in Indien unterstützt werden. Zu der Konzertlesung und der Nachfeier sind alle recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden zu den Projekten wird gebeten. Sie unterstützten damit die sozialen Projekte der beiden Pfarrer in ihren Heimatländern. Festliches Neujahrskonzert mit Trompete und Orgel Von Bach bis Gospel Auch dieses Jahr lädt das Duo Michael Bischof, Trompete und Thomas Bodenmüller, Orgel wieder zum Neujahrskonzert mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen in die kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz nach Illerrieden ein. Die beiden Musiker konzertieren am Sonntag 1. Januar 2017, um Uhr. Unter dem Motto von Bach bis Gospel spannt sich der stilistische Bogen von glanzvollen, barocken Trompetenkonzerten von Telemann und Tessarini bis zu Bearbeitungen von drei Gospelsongs für die beliebte Instrumentalkombination. Als Solostücke spielt Thomas Bodenmüller das berühmte Präludium Es-Dur von Johann Sebastian Bach sowie kurzweilige Werke von Percy Fletcher und Bob Chilcott. Pfarramt St. Martinus / Pfarrer Gerhard Bundschuh Königstraße 88 Tel.: , Fax: StMartinus.Dietenheim@drs.de Pf. Antony Arulraj Pfarrer-Braig-Str Illerrieden Tel: , Antony.Arulraj@drs.de Horst Köstner Pastoralreferent Tel.: , Horst.Koestner@drs.de Theresia Köstner Pastoralreferentin Tel.: oder Theresia.Koestner@drs.de Michaela Heger Gemeindereferentin Tel , Michaela.Heger@drs.de Bankverbindung der Kirchengemeinde für Spenden oder Kollekten: Katholische Kirchenpflege Dietenheim Konto Nr. DE Sparkasse Ulm Katholische Kirchenpflege Regglisweiler Konto Nr. DE Sparkasse Ulm bitte Verwendungszweck angeben bei Wunsch auf Spendenbescheinigung auch Adresse. VEREINE UND ORGANISATIONEN Schützenverein Balzheim e.v. Zwei Königsketten im Hause Kordas Dass Vater und Tochter gemeinsam zu Königswürden kommen, hat es im Schützenverein Balzheim noch nie gegeben. Dieses Kunststück ist nun Markus und Jasmin Kordas gelungen. Die Königskette der Luftgewehrschützen war hart umkämpft. Mit einem 14,8-Teiler wurde Desiree Sauter nur Vierte. Wilfried Gintauts Blattl, ein 10,8-Teiler, und Marianne Klaibers bester Schuss, ein 9,4-Teiler, wären ebenfalls eines Schützen-

14 14 BALZHEIM aktuell Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 königs würdig gewesen. So blieb es Markus Kordas vorbehalten, sich für einen glänzenden 3,1-Teiler zum Schützenkönig 2016 krönen zu lassen. Die weitere Platzierung: 5. Christine Schaich, 6. Christine Baur, 7. Hans Georg Baur, 8. Hans Rommel. Mit großem Vorsprung holte sich Guido Hartmann den Königstitel bei den Luftpistolenschützen. Sein 32-Teiler war für die anderen außerhalb der Reichweite: 2. Klaus Wirth, 3. Josef Bail, 4. Daniel Scheuffele, 5. Franz Markthaler, 6. Heinz-Dieter Baur, 7. Kurt Haak. Meister der Luftpistole wurde dagegen Daniel Scheuffele mit 357 Ringen vor Guido Hartmann mit 348 Ringen und Klaus Wirth mit 346 Ringen. Mit sehr guten 379 Ringen ging der Meistertitel Luftgewehr an Desiree Sauter, gewfolgt von Markus Kordas (373), Wilfried Gintaut und Christine Baur (je 365). Gintaut hatte im Kampf um Platz drei die bessere Deckserie. Während im Kampf um den Schülermeister-Titel Pascal Burkhart mit 183 Ringen die Nase vorn hatte, drehte Jasmin Kordas, die Vizemeisterin, den Spieß beim Königschießen um: Sie gewann mit einem 18,7-Teiler vor Pascal Burkhart (21,3). Die Jahresmeister 2016 heißen mit dem Lufgewehr Markus Kordas (Klasseschnitt von 379,5 Ringen) und mit der Luftpistole Josef Bail (346,1). Markus und Jasmin Kordas mit Oberschützenmeister Hans Georg Baur Sportfischereiverein Balzheim e.v Generalversammlung am Samstag den , um Uhr im Sportheim in Balzheim. Alle Mitglieder, der Bürgermeister, Gemeinderäte, der Stiftungsvorsteher, Stiftungsräte, Vereinsvorsteher sowie die Presse sind hierzu recht herzlich eingeladen. Sozialverband Der Ortsverband informiert: Die Sieger des Balzheimer Königschießen 2016 Schließtage der VdK-Büros zwischen den Jahren Auch 2016 gibt es zwischen Weihnachten und Neujahr ein paar Büroschließtage beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Die Landesgeschäftsstelle in Stuttgart, die Bezirksgeschäftsstellen in Freiburg, Heidelberg und Tübingen, die 35 VdK- Servicestellen im Lande von Aalen bis Waldshut-Tiengen, zudem VdK Reisen und VdK Service GmbH Baden-Württemberg in Stuttgart sind vom 24. bis einschließlich 31. Dezember 2016 geschlossen. Am 2. Januar 2017, stehen sie den Mitgliedern, den Ratsuchenden und den Interessierten wieder zur Verfügung. Adressen und Sprechzeiten der VdK-Sozialrechtsreferenten gibt es unter oder können telefonisch (07 11/ ) erfragt werden.

15 Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 BALZHEIM aktuell 15 Die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Stuttgart ist bereits ab 23. Dezember 2016 geschlossen. Erster Arbeitstag dieser VdK-eigenen Beratungsstelle in 2017 ist ebenfalls der 2. Januar. VEREINE UND ORGANISATIONEN ANDERER GEMEINDEN TSV Wain e.v Weihnachtstheater Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Weihnachtstheater statt. Die Theatergruppe studiert dieses Jahr wieder ein lustiges Theaterstück ein. Der entführte Selbstmordeinbruch von Wolfgang Bräutigam Aufführungstermine: Mo Uhr Kindervorstellung Mo Uhr Fr Uhr Do Uhr Fr Uhr Mittagsvorstellung mit Kaffee + Kuchen in der Mehrzweckhalle in Wain. Vorverkauf: Reservierung möglich vom bis jeweils Mo-Fr ab Uhr unter oder per unter theater@tsv-wain.de. Vorverkaufspreise: Erwachsene 6,00 Kinder 3-14 J. 4,00 Kinder unter 3 J. kostenlos Ihr Vorteil: Reservieren Sie Ihren Sitzplatz und nutzen die Vorverkaufspreise. An den Abendvorstellungen bieten wir dieses Jahr ein reichhaltiges Speisenangebot: Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch. Geschenk-Idee im Vorverkauf Jahreskonzert am 26. Dezember 2016 Sporthalle Dietenheim Ein ideales Geschenk zu Weihnachten für die ganze Familie und Ihre Freunde sind Eintrittskarten für einen schönen Konzertabend am 2. Weihnachtsfeiertag - Stadtkapelle Dietenheim, Leitung: Christina Klampfl - Jugendkapelle Balzheim-Dietenheim-Wain, Leitung: Daniel Walcher - Ausstellung: Textilien aus dem Nähcafé Geschenk-Tickets für das Konzert ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 8.- Euro inkl. einem reservierten Sitzplatz sowie ein Glas Sekt (nur im Vorverkauf). Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr in der Sporthalle Dieten-heim. Vorverkauf bei Elektro-Dambacher und Schreibwaren Großmann in Dietenheim. Der Musikverein Erolzheim möchte alle Musikfreunde am Samstag, den , um Uhr zum alljährlichen Konzert im Advent recht herzlich in die Mehrzweckhalle Erolzheim einladen. Erleben Sie unsere Orchester mit gepflegter Blas- und Spielleutemusik. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für die Jugendförderung gebeten. Ihr TSV Wain e.v. HINWEIS: Betriebsferien Von Montag, 26. Dezember 2016 bis Samstag, 7. Januar 2017 (Kalenderwoche 52/1). In dieser Zeit erscheint kein Mitteilungsblatt. Unsere Musikanten freuen sich darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

16 16 BALZHEIM aktuell Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 Weihnachtskonzert Der Musikverein Illerrieden lädt ganz herzlich zum diesjährigen Weihnachtskonzert am Samstag, 17. Dezember 2016 um Uhr in die Illertalhalle nach Illerrieden ein. Nehmen Sie sich gemeinsam mit Familie und Freunden eine Auszeit von der vorweihnachtlichen Hektik und genießen Sie ein abwechslungsreiches Konzert in festlichem Ambiente zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Den ersten Teil des Konzertes übernimmt die Jugendkapelle unter der Leitung von Jan Kunze. Den zweiten Konzertteil gestaltet die Aktive Kapelle unter der Leitung von Wolfgang Dietrich. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine gut bestückte Tombola bei der viele attraktive Preise zu gewinnen sind. Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Illerrieden e.v. Theateraufführungen des Schützenvereins Wendelinus Wangen e.v. Die Theatergruppe des Schützenvereins Wangen präsentiert in dieser Saison das Stück Bussi, Baby! von Rolf Salomon. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ins Schützenheim Wangen ein. Aufführungstermine: Freitag Uhr Kindervorstellung (Eintritt für Kinder frei) Freitag Uhr Samstag Uhr Freitag Uhr Samstag :30 Uhr Sonntag :00 Uhr (Seniorennachmittag) Samstag :30 Uhr Der Eintrittspreis beträgt 7,00. Karten können bei Monika Ruepp von Montag - Donnerstag ab 16:00 Uhr sowie Freitags und Samstags nach telefonischer Vereinbarung außer an Sonn- und Feiertagen unter der Tel.-Nr.: 07306/4343, Handy-Nr.: 0152/ oder theaterkartenverkauf.wangen@gmail.com gekauft werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kloster Brandenburg/Iller e.v. Am Schlossberg Dietenheim Regglisweiler T F kontakt@kloster-brandenburg.de Das Kloster Brandenburg bietet am Samstag eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtswoche an. Samstag, Adventskonzert in der Klosterkirche Beginn 18:00 Uhr Mitwirkende: Mittel- und Oberstufenchor der Freien Waldorfschule Ulm Sopranistin: Jasmin Seclaoui Eintritt frei Spenden für den Schulchor erbeten Fehlen Ihnen noch Weihnachtsgeschenke? Unser Klosterladen bietet eine reiche Auswahl an selbstgemachten Produkten sowie Geschenken, Kerzen, Weihnachtskrippen, Kalendern, Büchern, Karten, Geschenkgutschein und vieles mehr. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09:00 Uhr 12:00 Uhr & 14:00 Uhr 17:00 Uhr Schauen Sie einfach unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Wir wünschen ihnen alle eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesegneten Start im Neuen Jahr. VfB-Dreikönigs-Camp zum siebten Mal beim SV Erolzheim Langeweile in den Weihnachtsferien? Nicht beim SV Erolzheim. Die VfB Fußballschule trainiert vom 06. bis 08. Januar 2017 im Rahmen des schon traditionellen Dreikönigs-Camps wieder die Nachwuchskicker Oberschwabens. Ein professionelles Trainerteam des VfB Stuttgart betreut die Teilnehmer während des Camps in der modernen Erolzheimer Sporthalle am Freitag von bis Uhr sowie am Wochenende zwischen bis Uhr. In diesen Zeitspannen finden täglich zwei Trainingseinheiten statt, in denen aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Ein tolles Weihnachtsgeschenk für den sportbegeisterten Nachwuchs. Das Trainingsangebot der VfB Fußballschule basiert auf dem erfolgreichen Konzept und der Methodik der VfB Jugendabteilung. Das Trainerteam steht in ständigem Austausch mit dem Trainerstab der Jugendabteilung und passt die Trainingsübungen des VfB Nachwuchsleistungszentrums den Rahmenbedingungen in den Camps an. Jeder Teilnehmer erhält eine hochwertige PUMA-Trainingsausrüstung der VfB-Fußballschule, bestehend aus einem Trainingsanzug, einem T-Shirt, einer kurzen Hose, einem Paar Stutzen und einem Trainingsball. Darüber hinaus ist die Verpflegung (Mittagessen und sämtliche Getränke) über die Dauer des Camps im Preis inbegriffen. Der SV Erolzheim bietet während des Fußballcamps wie gewohnt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die Teilnahmegebühr beträgt 155,-- pro Person, alle genannten Leistungen sind darin enthalten. Bei Verzicht auf den Trainingsanzug beträgt der Preis 125,--. Eltern, die gleich mehrere Kids anmelden, erhalten auf das zweite und jedes weitere Kind jeweils 10% Rabatt. Mitglieder des VfB-Fritzle-Clubs erhalten ebenfalls 10% Rabatt. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen rund um die VfB-Fußballschule sind auf der Internetseite unter der Rubrik VEREIN/Fußballschule/Camps zu finden. Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 14 Jahre. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Ansprechpartner beim SV Erolzheim ist Stephan Hirsch (Tel.: 07354/936543). Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe.

17 Freitag, 16. Dezember 2016/Nr. 50 BALZHEIM aktuell 17 WAS SONST NOCH INTERESSIERT Regionale Energieagentur Ulm Kostenfreie Energieberatung im Rathaus Lichterglanz und Energiebilanz LED-Technik nicht nur zu Weihnachtszeit Neun Milliarden Lampen, so ergab die Umfrage eines Energieunternehmens, ließen die Deutschen 2015 zu Weihnachten brennen mehr als je zuvor. Auch heuer erstrahlen Häuser, Gärten und natürlich Christbäume schon seit Beginn der Adventszeit in hellem Glanz. Durch den Einsatz moderner LED-Technik lassen sich dabei die Stromkosten deutlich senken, so Roland Mäckle von der Regionalen Energieagentur Ulm. LED-Lichterketten sind umweltfreundlicher und viel sparsamer. Im Vergleich zu früheren Glühlampen verbrauchen sie bis zu 80 Prozent weniger Strom und enthalten anders als Energiesparlampen kein giftiges Quecksilber. Wer dann noch beim Christbaumkauf auf regionale Ware setzt, die nicht hunderte von Kilometer überwiegend aus Ungarn, Dänemark und Polen zu uns transportiert werden muss, trägt zusätzlich zum Klimaschutz bei. Und er unterstützt heimische Forstbetriebe. Auch 2017 werden wir vom Team der Regionalen Energieagentur Sie beim Energiesparen unterstützen. Wir wünschen Ihnen von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Neuauflage unseres Dettinger/ Illertaler Mundart-Büchleins Sehr geehrte Illertaler Heimatfreunde, im Dezember 1988 ist die erste Auflage eines Büchleins über die in unserer Heimat gesprochene schwäbische Mundart erschienen. Das Interesse war sehr erfreulich. Wegen der anhaltenden Nachfrage nach unserem Büchlein haben wir nun eine erheblich erweiterte 6. und letzte Auflage zusammengestellt. Es umfasst nun über Wörter sowie 450 bei uns gebräuchliche Begriffe und Redensarten. Ein paar Beispiele daraus: all Hennãfuuz = Bläddãlã = dorom = in kurzen Abständen Fliesen deswegen drätzã = groddãfalsch = Händschã = Jubbã = Käppãleskirrweih = lottrig = maushee = nieglnaglnui = nommol = obãdobã = õscheniert = pfeifãdeggl = roiflã = Rosãmuggã = schendig hau = Weggã = Wondrfitz = zoddlig = reizen absolut unrichtig Handschuhe Jacke Fest aus geringfügigem Anlass nicht stabil total erschöpft ganz neu noch einmal droben ohne Hemmung von wegen rennen Sommersprossen viel zu tun haben Semmel Neugier ungekämmt ã gmäht s Wiesle = eine günstige Gelegenheit Nigs gsait isch gnueg globet! = schwäbische Zufriedenheit, Kompliment wia usm Schächdãle = wie neu Mit rã guatã Suppã hot mã scho fascht geassã! A Kerle wia eisrem Heiland sei Gaul Wondrfitztig bee i it, abr i dät s scho gearã wissã. Buddr ond Oir brenget Oisr ond Zwoir! A scheanã Schissl geit au scheane Scherbã! A fett s Leabã geit ã magrs Teschtãment! Bsuach isch scho reacht, bloos sott r it d Schuah ra doa. Mã glaubt gar ist, was en Manche allz neigoth, wenn s nigs koscht! A kuuzã Predigt ond ã lang s Veaschpr des meeget d Leit! Em Werdighäs learnet mã d Leit bessr kennã als em Sonndighäs en dr Kirchã. De Alte seit mã it allz ond de Jonge miasset au it allz wissã! Manche hand zwoi Mägã, abr drfier koi Hierã! Dia wo wenig drenkett, send bloos z faul zom Schluggã! Wenn mã no all Dag aufschtau ka! = Schwäbische Zufriedenheit besonders der Älteren Dank großzügiger Spenden kann dieses Büchlein mit nun 285 Seiten weiterhin zu einem sehr günstigen Preis von nur 8 angeboten werden. Damit können Sie sich selbst oder Ihren Familienangehörigen, Verwandten, Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen eine besondere Freude machen. Das neue Mundart-Büchlein ist ab 16. Dezember 2016 erhältlich. Und zwar im Dorfmuseum, im Rathaus, im Hofladen Steinhauser, bei der Postagentur Stocker und bei der Raiffeisenbank Laupheim-Illertal Niederlassung Dettingen. Zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir allen Illertälern und besonders allen Freunden unseres Museums frohe und gesegnete Feiertage sowie ein gesundes und zufriedenes Jahr 2017.

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Illerrieden Gottesdienstordnung vom 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Samstag, 12.01. 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Wortgottesfeier (Valentin,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Geänderter Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 51 liegt am Montag, 18.12.2017, um

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 39/2015 Datum: 17.12.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht zur Leitfassung 1 Übertragung der Reinigungs,- Räum- und Streupflicht 2 Verpflichtete 3 Gegenstand der Reinigungs,- Räum- Streupflicht 4 Umfang

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 05/2015 Datum: 05.02.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

S a t z u n g. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Stadt Triberg im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S a t z u n g über die Verpflichtung der Straßenanlieger zur Reinigung, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Termine 23.12.2016 Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, 15.30

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( ) Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr