aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM"

Transkript

1 aktuell GOTTESDIENSTE und PROGRAMM 18. Oktober 1. November 2015

2 aufgeweckt! Liebe Mitchristen, der manchmal "goldene" Oktober lädt uns mit seinem Erntedankfest zur Dankbarkeit für Gottes Schöpfung ein. Dabei ist auch ein kritischer Blick auf unseren Umgang mit der Natur hilfreich. Seit dem 19.Jahrhundert hat die Industrialisierung zu einem vorwiegend technischen Verhältnis zur Schöpfung geführt. Die Natur wird zum Material, das wir Menschen für unsere Bedürfnisse benutzen. Wie wir heute erkennen, hat das neben allem Fortschritt auch zu großen Schäden für Natur und Mensch geführt. Ein Umdenken des homo faber ist dringlich. Dabei kann uns der hl. Franz von Assisi (Fest am 4.Oktober) weiterhelfen gegen Ende seines Lebens - hat er den Sonnengesang gedichtet. Dies ist die poetische Quintessenz seines Glaubens und Lebens. Für ihn sind die Gestirne, die Erde, die Pflanzen und Tiere wie seine Geschwister. Wir finden diesen Sonnengesang im Gotteslob Nr.466. Kurt Rose ( ) hat ihn in diese Liedform gebracht. Die Melodie entstammt einer Choralsammlung des deutschen Kirchenmusikers Friedrich Fielitz. Sie lehnt sich an die anglikanische Kirchenmusik an. Lesen (und singen) Sie nun den Sonnengesang und erfreuen Sie Ihr Herz Ihr Günther Liewerscheidt, Pfarrvikar 2

3 3

4 GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag, 17. Oktober Hl. Ignatius von Antiochien h St. Pantaleon Pi Taufe von Nick Delorian Dehne und von Lea u. Tim Pohl (S) h Maria - Hilf Taufe von Anjuli Cremer (No) 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Die Kollekte ist für unsere Pfarrgemeinden bestimmt Samstag, 17. Oktober h St. Margareta Beichte (Th) h St. Margareta SVM m. Kirchenchören St. Heinrich u. St. Margareta (Th) 4. JG Lothar Kerstges, Paul-Otto Ebert u. d. LuV d. Fam., f. Leo Nowak, f. d. Verst. der Fam. Nowak u. Odelga u. in einem bes. Anliegen f. Gerlinde Kostrzewa, f. Eheleute Hedwig u. Alfred Schmitdt u. Tochter Angelika h Maria-Hilf SVM (Li) als JG f. Gunda Lichtenberg u. f. d. LuV d. Fam. Lichtenberg, f. d. Ehel. Matthias u. Katharina Schaller u. im Gedenken an den verst. Sohn Matthias h St. Heinrich SVM (Be) SWA Edith Beer, JG f. Heinz Klein, Rudi Sand, Fam. Rajewski u. Toni Bayer h St. Pantaleon Pi SVM (Ri) zu Ehren des Hl. Geistes, f. Franz u. Elisabeth Klinz u. verst. Ang h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) Sonntag, 18. Oktober h St. Marien Hl. Messe (Ri) LuV d. Fam. Pilawa, f. Hans-Dieter John, Mathilde u. Bernhard Gruse h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Matthäus Hl. Messe (Li) als StM in Erinnerung an die Fam. Preising-Hester, als SWA f. Franz Brock, als 1. JG f. Anna Richrath u. f. d. LuV d. Fam. Richrath- Gareis, als 3. JG f. Adriane Walloschek u. f. d. LuV d. Fam. Walloschek-Buschka, als JG f. Matthias Körtgen, Katharina Körtgen u. Josef 4

5 Michels, f. Reinhold u. Ottilie Till, sowie f. d. Verst. d. Fam. Till - Heide, f. Inge Kranast, Ehel. Dorothea u. Friedrich Bauch, Ehel. Irene u. Walter Bienert sowie f. Barbara Bauch geb. Bienert, f. d. Verst. d. Fam. Blatzheim, f. Heinz Stegh u. d. Verst. d. Fam. Bous Hülzer sowie f. Anna u. Paul Babik. Anschließend Verkauf von Eine Welt Artikeln h St. Severin Schw Hl. Messe (Be) als StM für Ehel. Johann Spürck u. Katharina Pinnen, f. August u. Barbara Marx, f. Margarete Maria Schuster u. Sohn Peter h St. Margareta Hl. Messe m. Kirchenchören St. Heinrich u. St. Margareta (Th) SWA f. Maria Leidenforst, 3. JG Ute Nöcker, JG f. Anna Boley, JG f. Ehel. Resi u. Peter Harf Die Messe wird in WDR 5 übertragen h St. Servatius Hl. Messe (St/S) als 10. JG f. Thomas Hellenbroich u. f. d. LuV d. Fam. Hellenbroich Kaiser sowie f. Therese Otte h St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Ci) f. Ehel. Breuer und f. die LuV der Fam. Breuer-Kremer, f. Werner Stübner h St. Stephan Hl. Messe (Lu) StM f. d. Verstorbenen der Pfarrgemeinde, f. Ralf Spicker h St. Margareta Hl. Messe (Thü) Ursula Osten, Veronika Weber, f. d. LuV d. Fam. Gertrud u. Werner Küster h St. Pantaleon Ba Rückkehr der Kevelaer-Pilger u. Abschlussandacht (S) h St. Stephan Taizé-Gebet (Zie) Montag, 19. Oktober Hl.Johannes de Brébeuf, Hl. Isaak Jogues u. Gefährten, Hl. Paul v. Kreuz h St. Pantaleon Pi Gebetskreis (Frau Rau) h Marienhospital Betstunde m Euch. Anbetung u. Rosenkranz h Marienhospital Hl. Messe (Li) Dienstag, 20. Oktober Hl. Wendelin h St. Margareta Johanneskapelle: Laudes h St. Matthäus SchulGD 3. Schulj. (Kü) h St. Heinrich Frauenmesse (Li) LuV d. Fam. Meckel, Ehel. Bulla 5

6 - Kutzera u. verst. Angeh., f. Hildegard Jansen, f. d. LuV d. Fam. Fußel/Beißel, f. Edith Beer u. Christel Walth sts. d. kfd St. Heinrich, Gerd Langen u. Waltraud Langen, Gaby Hanrath h St. Pantaleon Pi SchulGD (Ri) h St. Margareta Seniorenandacht h Maria Hilf Rosenkranzandacht, gestaltet von der kfd Kierberg h St. Pantaleon Ba Abendmesse (Ci) h Seniorenwohnheim Abendmesse (Ze) Mittwoch, 21. Oktober Hl. Ursula u. Gefährtinnen h St. Stephan Frauenmesse (Ci) f. Heinz Bermel h St. Margareta Rosenkranz h St. Margareta Frauenmesse (Be) 1. JG Werner Hegebarth, f. Anna Neff, Franziska Bucher u. verst. Angeh., Gisela Dahm, f. Adolf u. Helene Kockerols, Marion Karl-Ulhaas h St. Matthäus FrauenGD mit anschließendem Frühstück h St. Servatius Frauenmesse (Li) h St. Pantaleon Pi Frauenmesse (St) als StM für Ehel. Josef Heinen h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Pantaleon Ba Beten der Frauen mit anschl. Kaffee trinken im Pfarrheim h St. Marien Benefizkonzert Flüchtlingshilfe Donnerstag, 22. Oktober Hl. Johannes Paul II h St. Margareta Johanneskapelle: Laudes h St. Margareta SchGD d. Franziskus-Schule (St) h St. Heinrich SchGD d. Astrid-Lindgren-Schule (D) h Maria Hilf FrauenGD, anschließend gemeinsames Frühstück und Jahreshauptversammlung h St. Margareta Hl. Messe (Li) h St. Severin Schw Hl. Messe (Ci) als StM für die Verst. der Fam. Albert Aust h St. Severin Schw Rosenkranz h St. Heinrich Rosenkranzandacht h St. Matthäus Rosenkranz 6

7 18.30 h St. Matthäus Abendmesse (Lu) für die LuV der Familien Duell- Schwickart, f. Margret Duell u. Matthias Speer, f. d. Verst. d. Fam. Malzkorn-Kelter u. f. Dr. Werner u. Kathi Bischoff h St. Pantaleon Pi AbendGD (S) Freitag, 23. Oktober Hl. Johannes von Capestrano h St. Servatius SchulGD 3. Schulj. Barbaraschule (Kü) h St. Matthäus Laudes h St. Marien SchGD d. Martin-Luther-Schule (St) h St. Marien Hl. Messe (Ri) h St. Pantaleon Pi KleinkinderGD (Fr. Rau) h St. Pantaleon Ba Geistliche Einstimmung zum Beginn der Wallfahrt nach St. Pantaleon in Köln (Th) h Pfr-Schiffarth-Haus Gottesdienst (No) h St. Margareta Rosenkranzandacht h St. Margareta Hl. Messe (St) Leonhard Bekiersch h St. Servatius Geistliche Abendmusik Vokalexkursion - Kölner Ensemble für Vokalmusik (Eintritt frei, Spenden erbeten) Samstag, 24. Oktober Hl. Antonius Maria Claret h St. Marien Taufe von Leni-Marie Boley u. Amy-Jolie Wirtz (R) h St. Servatius KinderGD Kita (Kü) 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Weltmissionssonntag - Die Kollekte ist für MISSIO bestimmt Samstag, 24.Oktober h St. Margareta Beichte (Li) h St. Margareta SVM (Li/S) 2. JG Katharina Stegh, 5. JG Clemens Schulte, JG Matthias Kuhl, JG f. Margarete Welsch, JG Margarete Klug, dr. Ferdinand u. Gisela Schneider, f. Margarete Kokott-Meyer u. Annemarie Porwik h St. Stephan Kleinkindergottesdienst h Maria-Hilf SVM (Ri) f. Elisabeth und Gerhard Link h St. Heinrich SVM (St) SWA f. Christine Walth, Horst Kron, 7

8 Tochter Lydia u. LuV d. Fam. Kron u. Kutzera h St. Pantaleon Pi SVM als StM für Ehel. Franz Klinz u. Elisabeth geb. Hermanns, SWA f. Karl Werner Völkerath, f. Marianne Leyendecker h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) Sonntag, 25. Oktober h St. Marien Hl. Messe (Mä) h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Severin Schw Hl. Messe (St) mit Taufe von Paul Finazzi-Agro als StM für die Leb. u. Verst. der Fam. Osten u. Grohs, StM für Ehel. Arnold u. Gertrud Spürck, JG f. Christine Daum h St. Matthäus Hl. Messe (Thü) als JG f. Maria Hausen u. i. Gedenken a. Johann Hausen und Konrad u. Erika Vieren, als JG f. Willi Sobota, Sohn Ernst Sobota, f. Werner Chudalla u. Vater Hubert Chudalla, f. Friederike Gudino, f. d. LuV d. Fam. Klautschke - Seidel, f. Wilhelm Strauf u. Elisabeth Bonk, f. d. Ehel. Wiktor u. Kunigunde Hollik u. d. Verst. d. Familien Hollik-Sitko, f. Gretel Andryk geb. Lubetzki u. f. d. Verst. d. Fam. Kaluza-Scheitza- Spisla h margaretas Kleinkindergottesdienst, Beginn in St. Margareta h St. Margareta FM m. Einführung neuer Messdiener(Th) 1. JG f. Kaspar Meazzi, 8. JG Maria u. Georg Nowak, Maria u. Johann Simko u. Alexandra u. Waclaw Hajdas, Wolfgang Osten, Wolfgang Osten anschl. Kinderangebot in margaretas: spielen + basteln h St. Marien Kölsche Mess des Brühler Heimatbundes (Pfr. Eschweiler) h St. Pantaleon Ba Hl. Messe (Ri) als JG f. Gerta Wartmann, JG f. Mathias Notzem u. Eltern, f. Ingeborg Barthel h St. Servatius Hl. Messe mit Orgelmusik von Alexander Guilmant (Li) als SWA f. Käthe Weber, als JG f. Annemarie Schunk u. Angehörige, f. Richard u. Maria Fritzsche u. Tochter Marianne, f. d. Ehel. Aloys Klein, Ehel. Josef Florczak, Ehel. Hans Gerritzen u. Sohn 8

9 Johannes u. f. Anneliese Zöllner h St. Stephan Hl. Messe (Be) f. Heinz Bermel h St. Margareta Hl. Messe von SECHS BIS SIEBEN m. Anima-Chor (Ci) anschl. Umtrunk in margaretas Montag, 26. Oktober h St. Margareta Pontifikalamt mit St. Ursula-Gymnasium (Kard. Woelki) h Marienhospital Betstunde m Euch. Anbetung u. Rosenkranz h Marienhospital Hl. Messe (Ri) Dienstag, 27. Oktober h St. Margareta Johanneskapelle: Laudes h St. Matthäus SchulGD 4. Schulj. (Kü) h St. Heinrich Frauenmesse (Ci) h St. Pantaleon Pi SchulGD (Ri) h St. Margareta Seniorenandacht h Maria Hilf Abschluss der Rosenkranzandachten (Ri) h St. Pantaleon Ba Abendmesse (St) f. Willi Kuhl u. Eltern, Matthias u. Anna Kuhl u. Kinder u. f. Margarete Klemmer h Seniorenwohnheim Abendmesse (Ze) Mittwoch, 28. Oktober Hl. Simon u. hl. Judas, Apostel Fest h St. Stephan Frauenmesse (Th) h St. Margareta Rosenkranz h St. Margareta Frauenmesse (Thü) Marion Karl-Ulhaas h St. Servatius FrauenGD h St. Pantaleon Pi Frauenmesse (Ci) in bes. Meinung für Fam. Hilden h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h h St. Matthäus St. Margareta Frauenmesse (Li) f. Hubert Poloczek u. f. d. Eltern u. Geschwister d. Fam. Poloczek. Anschl. Jahreshauptversammlung der kfd Wort-Gottes-Feier der Kitas (Kardinal Woelki) Donnerstag, 29. Oktober h St. Margareta Johanneskapelle: Laudes h St. Margareta SchGD d. Franziskus-Schule (St) 9

10 08.00 h St. Heinrich SchGD d. Astrid-Lindgren-Schule (D) h Maria-Hilf Frauenmesse (Ri) h St. Margareta Hl. Messe (Ci) h St. Severin Schw Hl. Messe (Li) h St. Severin Schw Rosenkranz h St. Heinrich Rosenkranzandacht h St. Matthäus Rosenkranzgebet h St. Matthäus Abendmesse(St)im Gedenken an Petra Illgen- Eichen, Hubert Eichen u. d. Ehel. Käthe u. Rudolf Nies h St. Pantaleon Pi AbendGD (S) Freitag, 30. Oktober h St. Servatius SchulGD 4. Schulj. Barbaraschule (Kü) h St. Pantaleon Ba SchulGD (Ri) h St. Matthäus Laudes h St. Marien Hl. Messe (Thü) h Pfr-Schiffarth-Haus Gottesdienst (H. Josefus) h St. Margareta Abschluss d. Rosenkranzandacht (Th) h St. Margareta Hl. Messe (Th) h Maria Hilf Hl. Messe (Pfr. Steinröder)und Verabschiedung von Pfr. Steinröder als Diözesanpräses Samstag, 31. Oktober Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg ALLERHEILIGEN HOCHFEST Die Kollekte ist für die Ausstattung unserer Kirchen bestimmt Samstag, 31. Oktober h St. Margareta Beichte (Th) h St. Margareta SVM m (Th) SWA Hermann Schoeneberg, 3. JG Peter Reusch, JG f. Hans Georg Knoblich, JG Edith u. Max Anlauff u. Johanna u. Siegfried Zeitler, f. d. LuV d. Fam. John h Maria-Hilf SVM (Li) als StM f. d. Verst. d. Familien Schall- Osterspey h St. Heinrich SVM (Thü) h Seniorenresidenz Hl. Messe (Ze) h Seniorenwohnheim Hl. Messe (Ze) 10

11 Sonntag, 1. November h St. Marien Hl. Messe (Thü) StM f. d. LuV d. Fam. Schürmann u. Strick h Dech.-Güttler-Haus Hl. Messe (Ze) h St. Matthäus Hl. Messe (Li) als 1. JG f. Ursula Braun geb. Rubbert, als 5. JG f. Manuela Lambertz u. Schwiegereltern u. f. d. LuV. d. Fam. Müller - Schilder, als JG f. Christian Dittrich u. f. d. LuV d. Fam. Kopp - Dittrich u. Fam. Efferen, f. Anna u. Franz Kafurke, f. d. Verst. d. Fam. Malik-Sliva-Zlotos, f. Gertrud Schunk, Ehel. Dorothea u. Friedrich Bauch, Ehel. Irene u. Walter Bienert sowie f. Barbara Bauch geb. Bienert, f. Hubert Chudalla, Sohn Werner Chudalla u. d. Verst. d. Fam. Chudalla - Urbatzka, f. d. LuV d. Fam. Breuer-van Look- Kontny, f. Gertrud Wagner u. d. Verst. d. Fam. Wagner-Stember, f. Elly Henseler u. Angehörige, f. Wilbert Henseler, f. Heinrich Krupa, f. d. Ehel. Josef u. Gertrud Lenz, Hans Beyam, Eltern und Geschwister h St. Severin Schw Hl. Messe, anschl. Gräbersegnung f. Ehel. Kievernagel u. Sikora, f. Ehel. Theo Recht und f. Ehel. Josef u. Margarete Zimmermann, sowie f. Katharina Zimmermann h St. Margareta Hl. Messe m. Kirchenchor St. Margareta (Th) StM f. d. LuV d. Fam. Heider-Schulte, 4. JG Elisabeth Wiesner u. Alfred Wiesner u. verst. Angeh., 20. JG Halina Nastulla, Eberhard Nastulla, Tadeus u. Margot Ferenc, Edward u. Johann Walocha u.luv d. Fam.Walocha, JG Marianne u. Fritz Regh, Verst. d. Fam. Boley u. Mattar, f. Theresa Roksela, Gertrud u. Wilhelm Pleiß, f. Hilde u. Toni Hanrath, Dechant Heinrich Kreutzberg u. f. Elisabeth Wiesner, Emilie u. Karl Dormann u. Hans Baur St. Pantaleon Pi Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Gräbersegnung f. Marianne Leyendecker u. Familie, f. Adolf Klinz u. Ang., f. Ernst Assenmacher 11

12 11.00 h St. Servatius Hl. Messe mit dem Kirchenchor St. Servatius(Li) h St. Stephan Hl. Messe JG f. Christa Orban, Gudrun Börnicke u. Fam. Schubert h St. Servatius Gräbersegnung Nordfriedhof (Li) h St. Servatius Gräbersegnung alter Friedhof Kierberg (Li) h St. Matthäus Andacht, anschließend Gräbersegnung (No) h St. Pantaleon Ba Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Gräbersegnung als StM zu Ehren des hl. Herzens Jesu für Ehel. Schneider-Schmitz, SWA f. Franz Josef Karl, 2. JG f. Gertrud Rothkamp, JG f. Ruth Adamczyk und im Ged. an die Fam. Adamczyk- Schimanski, JG f. Josefa Faßbender u. im Ged. an Heinrich Faßbender u. f. alle Verst. der Fam. Faßbender-Zerlett, JG Gertrud Wagner h St. Margareta Hl. Messe (Th) JG f. Renate Hust geb. Günzl u. f. Armin Hust, JG f. Bernhard Körner u. f. d. LuV d. Fam., f. Josef Schneider, f. Katharina u. Wilhelm Schumacher GOTTESDIENSTE DER POLNISCHEN MISSION in MARIA HILF, Brühl-Heide: Sonntags Uhr & mittwochs Uhr. Abkürzungen unserer Seelsorger: Pfr. Thull =Th, Kpl. Stockhausen = St, Pfr. Dr. Cilumba = Ci, Pfr. Liewerscheidt = Li, Pfr. Ludwikowski = Lu, Pfr. März= Mä, Pfr. Thüsing= Thü, P. Carlin = Ca, Dia. Sadowski = S, Dia. Reimann= R, Dia. Nolte = No, Pfr. Berboth = Be, Pfr. Zerlin = Ze, Pastoralreferent Dörstel = D, Pastoralreferent Kühn = Kü, Krankenhausseelsorger Bürvenich = Bür, Kaplan Riquelme Cano = Ri, Gemeindereferentin Ziegelmeier = Zie Das nächste kkib aktuell gilt für 2 Wochen Vom bis

13 KONTAKT Priesternotruf Sie können in dringenden Fällen über die Telefonzentrale des Marienhospitals (Tel. 740) einen katholischen Priester erreichen. Kath. Telefonseelsorge (bundesweit, gebührenfrei) / Pastoralbüros St. Margareta: Pastoratstr. 20, Tel Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi + Fr 9:00 12:00 Uhr; Di + Do 15:00-18:00 Uhr St. Matthäus: Hauptstr. 29, Tel Öffnungszeiten: Mo 16: Uhr, Di + Mi + Fr 9:00 12:00 Uhr, Do 16:00-19:00 Uhr St. Pantaleon u. St. Severin: Badorfer Str. 119 a, Tel Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 8:30 12:00 Uhr; Di 16:00-18:30 Uhr Verwaltungsleitung der Katholischen Kirche in Brühl Herr Herbert Voosen Pastoralbüro St. Margareta Pastoratstr. 20 Tel: 02232/ voosen@kkib.de 13

14 TIPPS, TERMINE & HINWEISE SEELSORGEBEREICH Vor-gestellt Erst vor kurzer Zeit hat sich der langjährige Krankenhausseelsorger Herr Bürvenich im Marienhospital Brühl verabschiedet. Zu dem Zeitpunkt war schon klar, dass es eine zügige Wiederbesetzung der Stelle durch das Erzbistum Köln geben wird. Das ist nun geschehen und so möchte ich mich Ihnen an dieser Stelle gerne vorstellen: Mein Name ist Lucia Weinz. Ich bin 54 Jahre alt und verheiratet; mein Mann und ich haben zwei erwachsene Kinder. Seit 30 Jahren bin ich als Gemeindereferentin im Erzbistum Köln tätig. Nach mehreren Jahren Dienst in verschiedenen Gemeinden habe ich im Jahr 1992 eine Weiterbildung für die Arbeit in der Krankenhausseelsorge gemacht, in der ich seitdem sehr gerne arbeite. Die Begegnung mit Menschen, das Mitgehen einer Wegstrecke von Menschen, die sich durch ihren Krankenhausaufenthalt in einer besonderen Situation befinden, aber auch das Abschiednehmen von Menschen, die im Krankenhaus versterben und die Begleitung ihrer Angehörigen erlebe ich in all den Jahren als einen tiefen und wichtigen Dienst. Dazu kommen die Begegnung und Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Krankenhauses, die die Basis für meine Arbeit in der Krankenhausseelsorge sind. Mehr als 13 Jahre war ich zuletzt im St. Marien-Hospital in Bonn. Doch die Versetzungspraxis des Erzbistums wünschte noch einmal einen Wechsel, so dass ich nun am im Brühler Marienhospital meinen Dienst aufnehmen werde. Vieles wird zunächst neu und fremd sein; es wird neue Wege, Strukturen und Orte geben. Doch das Wichtigste werden die vielen Menschen sein, 14

15 denen ich begegnen werde: Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen. Ich bin zuversichtlich und vertraue darauf, dass wir mit der Begleitung und dem Segen Gottes gut miteinander unterwegs sein werden. Es braucht halt ein bisschen Zeit Lucia Weinz RAUM FÜR STILLE Meditation für alle Still werden - Atem spüren - offen sein für Gott Dienstag, I Uhr Raum der Stille ist ein offenes Angebot, eine Anmeldung oder Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme ist nicht erforderlich. Stühle und Meditationshocker sind vorhanden. Was Sie schon immer zu Religion und Glauben fragen wollten Dienstag, I Uhr Fragen stellen - Antworten finden. Ein Austausch zu Religion, Glauben und Kirche. Bringen Sie sich ein und entscheiden Sie mit, worüber wir sprechen. Wir freuen uns auf Ihre Themen. Gesprächspartner: Dr. Werner Höbsch Wo ist denn hier Neu in Brühl Samstag, I Uhr Einladung zu Austausch, Information und Kennenlernen für alle Neubrühler jeden Alters 15

16 Was mich betrifft mit 55 plus Männergesprächskreis Mittwoch, I 20 Uhr Männer in der Gesellschaft befinden sich in einer Umbruchphase. Sie beginnen, sich Gedanken über ihre Stellung in Familie, Gesellschaft und Beruf zu machen. Der Gesprächskreis für Männer bietet die Möglichkeit eine Entwicklungsreise im Austausch mit anderen Männern anzutreten. Eine geleitete und strukturierte Gesprächsgruppe. Jeder kann seine Themen und Anliegen einbringen. Keine Anmeldung nötig! Fest der Weltkirche im Rahmen des Weltmissionssonntags Sonntag, im Anschluss an die Heilige Messe in St. Margareta um 10 Uhr. Zu Gast ist Schwester Angela aus Tansania, aus der Diözese Tunduri-Masasi. Freuen Sie sich auf Informationen über das Girls-Hostel in Tansania, Infostände über die Projekte der einzelnen in Brühl tätigen weltkirchlichen Gruppen und ein buntes Rahmenprogramm, u.a. mit Trommel-Workshop und afrikanischer Musik, afrikanisches Essen, Kaffee und Kuchen. Ausschuss Weltkirche des Pfarrgemeinderates Kunst im Kontext: Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA Dienstag, I Uhr Vortrag mit Bildern und Pressetexten Was die EU im Namen ihrer Bürger plant geht weit über das hinaus, was man sich gemeinhin unter Handel vorstellt.viele Presseberichte über TTIP und CETA erwecken den Anschein, als seien kommunale Dienstleistun- 16

17 gen, Produkt-Umwelt- und Sozialstandards keine wichtigen Errungenschaften, sondern lediglich Zugangsbarrieren für auswärtige Anbieter. Der Brühler Künstler Dr. Horst Meyrahn wirft einen kritischen Blick auf die Freihandelsabkommen. Er tut dies vermittelt durch zeitgenössische Kunst. Begegnung mit dem Erzbischof Kirche in Brühl, wohin gehen wir? Donnerstag, I Uhr Die sogenannte Visitation - der Besuch des Bischofs in seinen Pfarreien dient dem Austausch und der Information mit den Menschen vor Ort. An diesem Abend soll es um die Visionen für die katholische Kirche in Brühl gehen wie leben Christen ihren Glauben und wie gestalten sie das Gesicht der Stadt mit? Teilnahmehinweis bis erwünscht oder buero-margareta@kkib Kardinal Woelki zur Visitation in Brühl Im Zeitraum vom bis wird unser Erzbischof, Rainer Kardinal Woelki, an 6 Tagen zur Visitation in der katholischen Kirche in Brühl sein. Am Montag, den , sowie Mittwoch, den , schaut er bei den erzbischöflichen Schulen St. Ursula-Gymnasium und Elisabeth-von Thüringen-Realschule vorbei. Am Mittwoch, den , feiert er um 16 Uhr in St. Margareta mit den Vorschulkindern unserer Kindertagesstätten einen gemeinsamen Gottesdienst und trifft sich anschließend mit den Erzieherinnen. Die Begegnung mit der ACK in der orthodoxen Johanneskirche rundet den Tag ab. Die anderen Visitationstage sind Dienstag, der 3.11., Donnerstag, der 5.11., Dienstag, der und Freitag, der Tage, die gefüllt sind durch die Einzelgespräche mit den 16 Seelsorgerinnen und Seelsorgern Brühls, durch Begegnungen mit der Jugend, den Religionslehrerinnen und Religionslehren, unseren indischen Schwestern, dem Marienhospital, dem 17

18 Runden Tisch der caritativen und beratenden Einrichtungen um nur einige Stationen zu nennen. Den Abschluss der Visitation bildet die Spendung der Firmung an 95 Firmlinge in der Eucharistiefeier am Freitag, den , um 17 Uhr in St. Margareta. Auf einen Abend für die Gemeindemitglieder machen wir schon jetzt aufmerksam: Donnerstag, 5. November, um Uhr im MargaretaS: Zukunftsgespräch mit unserem Kardinal und Ihnen, veranstaltet durch den PGR zum Thema: Kirche, in Brühl wohin gehst du? Ein Abend, an dem vor allem Visionen und Ideen zur zukünftigen Gestaltung untereinander ausgetauscht werden. Zu den Gottesdiensten sind natürlich alle, die möchten, zur Mitfeier eingeladen: Montag, : 8.00 Uhr MAR Euchristiefeier mit dem Ursula-Gymnasium Dienstag, : Uhr MAR Wort-Gottes-Feier mit den Vor schulkindern Mittwoch, 3.11.: Uhr MvdE Jugendvesper Freitag, : Uhr MAR Firmmesse Glaubensgespräch am Freitag Abend mit Pfr. Thull Am Freitag, den , findet von bis Uhr wieder das Glaubensgespräch statt. Im Fokus des Abends stehen erste Wahrnehmungen und Deutungen der Bischofssynode zum Thema Ehe und Familie. Was ist in Rom geschehen, wie geht es danach weiter? Messe von SECHS BIS SIEBEN Am Sonntag, den 25. Oktober 2016, findet wieder die etwas andere Sonntagabendmesse um 18 Uhr statt. Was soll ich dir tun? lautet das Thema dieses Gottesdienstes. Anschließend herzliche Einladung zum Umtrunk im MargaretaS. 18

19 Kuchenspende erwünscht! Am 25.Okt feiern wir zum 3.Male in und um margaretas das Fest der Weltkirche. Es wäre schön, wenn Sie uns mit Ihrer Kuchenspende unterstützen würden. Diese kann in margaretas ab 8.30 h abgegeben werde Bibliodrama Kurs 2015/16 Abraham und Sara unterwegs Flyer zu dem neuen Bibliodrama-Kurs liegen in den Schriftenständen. Der Kurs umfasst 7 Treffen, das erste Treffen findet am Dienstag, 27. Oktober 2015, um 20 Uhr im Pfarrsaal in Heide statt. Brühler Ökumene-Baum die Zweite Für alle unverständlich, wurde der am 31. Oktober 2015 von der ACK Brühl gepflanzte Baum, lebendiges Zeichen der Verbundenheit und Ausdruck der Hoffnung, von Unbekannten abgebrochen und zerstört. Gegen diesen erschreckenden Akt von Vandalismus und Willkür setzen wir ermutigt durch Bürgermeister Dieter Freytag und viele Freunde der Ökumene als Zeichen der Hoffnung und Gemeinschaft eine Neupflanzung. So laden wir herzlich ein zum Setzen des Wildapfelbaums auf dem Alten Friedhof Mühlenstraße am 31. Oktober Treffpunkt für alle Teilnehmenden ist um 11:00 Uhr an der Kreuzigungsgruppe. Zum anschließenden Beisammensein bitten wir in das Foyer von margaretas. Paul Berger und Wilhelm Buhren Taizégebet Seit einem Jahr findet am 3. Sonntag im Monat das Taizé-Gebet in der Kirche St. Stephan statt. Wenn Sie Anregungen oder Wünsche im Bezug auf die Gestaltung haben oder Interesse haben ein Taizé-Gebet mit vorzubereiten oder mit einem Instrument zur Gestaltung beitragen möchten, können Sie sich gerne bei 19

20 Monika Ziegelmeier, Tel oder melden oder hinterlassen beim nächsten Taizé-Gebet eine kurze Nachricht im bereitstehenden Korb am Eingang der Kirche. Das nächste Taizé-Gebet, zu dem wir sie recht herzlich einladen, findet statt Sonntag,18. Oktober 2015, um Uhr. Weitere Taizé-Gebete finden statt am: Sonntag, Sonntag, jeweils um Uhr in der Kirche St. Stephan. Benefizkonzert Benefizkonzert Benefizkonzert Brühler Musiker spielen für Integration durch Sprachförderung Am Mittwoch, 21. Oktober 2015 um Uhr geben zwanzig Musikerinnen und Musiker aus Brühl in der Kirche St. Maria von den Engeln ein Konzert, um Geld für Lehrmaterial zu sammeln, das für den Unterricht von Flüchtlingen dringend gebraucht wird. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Peter J. Klasen, Bernhard F. Schoch, Karel Jokusch, die Slavonics, Scamble, Thomas Bunz, Lidia Dobrzhynets, Muammer Kuzey, Lucia Mense, Regine Rath und Ulrike Zavelberg präsentieren Musik von Mozart, Bach, Albinoni, Klezmer, Gospel, und Musik für Baglama (türkische Laute). Der Eintritt ist frei, Spenden gehen direkt an das Projekt. Das Catering wird von Jugendlichen der Jugendkirche unterstützt. Dekanat Freitag, , Uhr Dekanatsrunde im Pfarrsaal Vochem, Agathastr. 9 Ensemble Vokalexkursion zu Gast in St. Servatius Im Rahmen einer Geistlichen Abendmusik ist am Freitag, 23. Oktober 2015 um Uhr das Kölner Ensemble Vokalexkursion zu Gast. Die Acapella-Formation ist eine der jüngsten Neugründungen in der Vokall- 20

21 andschaft Kölns. Während sich derzeit viele Gesangsensembles vor allem der populären Musik widmen, hat sich die Vokalexkursion voll und ganz der reichhaltigen Tradition geistlicher Musik verschrieben. Dabei führt das Ensemble seinen Zuhörern zweifelsfrei vor Augen und Ohren, dass diese Musik nicht ernst und spröde sein muss, sondern lebendig, stark und enthusiastisch klingt. Musikalisches Können und die Reinheit des Klanges zeichnen das Ensemble aus, welches die Begeisterung für das gemeinsame Singen und die freundschaftliche Verbindung zueinander nicht verbirgt. Alle acht Sänger - jeweils vier Frauen- und vier Männerstimmen lernten sich über das Singen in den Chören am Kölner Dom sowie das Studium an der Kölner Musikhochschule kennen. Nach einigen projektbezogenen Auftritten verstärkte sich der Wunsch, regelmäßig in kleiner Besetzung zu musizieren. Daraufhin gründete sich im Frühjahr 2014 die Vokalexkursion. Mit ihrem ersten Konzertprogramm mit Werken von Gabrieli, Mendelssohn und Holst ging es dann gleich quer durch das Rheinland und sogar in die Bundeshauptstadt Berlin. Seitdem begeistern sie ein gebanntes Publikum in Konzertsälen und Kathedralen vieler deutscher Städte. Der Name Vokalexkursion steht für die Ausflüge durch das facettenreiche Repertoire der geistlichen Musik und für das interpretatorische Erforschen der vielfältigen Stimmungen, die in diesen Kompositionen verborgen sind. In Ihren Konzertprogrammen schöpfen sie die vielhundertjährige Gesangstradition voll aus. Das Repertoire reicht von der Renaissance bis zur Moderne, also vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Konzert des Kirchenchores St.Servatius Mitte November erwartet die Liebhaber von geistlicher Vokalmusik ein besonderer Konzertgenuss. Am Sonntag, dem um 17 Uhr werden in der Kirche St. Servatius in Brühl Kierberg zwei bedeutende Werke von Ludwig van Beethoven aufgeführt: Christus am Ölberge Oratorium für Soli, Chor und Orchester, Opus 85 sowie das Kyrie und das Agnus Dei aus der Missa Solemnis, Opus 123. Konzertkarten zu 15, ermäßigt 12 gibt es ab Anfang Oktober im Vorverkauf in der Buchhandlung Karola Brockmann und bei den Chormitgliedern des Kirchenchores. Restkarten an der Abendkasse. 21

22 Bibelkreis zur Apostelgeschichte Der Weg des Apostels Paulus führt nach seinen Missionsreisen zurück nach Jerusalem. Dort erwarten ihn Verhaftung, Gefangenschaft und Verhöre. Wir lesen bei dem nächsten Treffen mit Pfarrer Ludwikowski am Mittwoch, 21.Oktober 2015 um 20,00 Uhr in margaretas Apostelgeschichte 21,18 22,29. Herzliche Einladung! KJG-Sevaleon Sommerfahrt Wochen Spaß mit Freunden Liebe Eltern, liebe Kinder, wir, das Team der KJG Sevaleon, waren dieses Jahr mit einer Gruppe aus Kinder von 7-14 Jahren auf 2-wöchiger Ferienfreizeit in Clüverswerder bei Bremen. In dem alten Landsitzt in dem wir waren, hatten wir auf einem großen Gelände mit viel Platz und Freizeitmöglichkeiten, wie z.b. einem Volleyball- und einem Bolzplatz viel Spaß. Darüber hinaus haben wir viele Ausflüge gemacht wie z.b. Kanufahren auf der Weser. Außerdem haben wir im Universum in Bremen, einer Mitmachausstellung für Groß und Klein, viel mit Experimenten über den Menschen, die Technik und die Natur gelernt. Hast du jetzt auch Lust 2 Wochen im Sommer Spaß mit deinen Freunden ohne deine Eltern zu haben. Dann melde dich zu der nächsten Sommerfahrt an. Wir fahren nächstes Jahr vom bis zum nach Holland ins Tjongerhus. Zudem findest du auf unserer Internetseite weitere Informationen zu uns und auch die aktuelle Anmeldung. Wir sehen uns dein KJG-Sevaleon Team 22

23 Eine Initiative von Muslimen und Christen in Brühl Wie geben Christen und Muslime den Glauben weiter, in Familie, Kindergarten, Schule und Gemeinde? Donnerstag, , 19:00 Uhr, Johanneskirche, Rodderweg. In der zweiten Dialogveranstaltung zum Thema Grundwerte im Islam und Christentum gehen wir der spannenden Frage nach, wie der Glaube praktisch vermittelt wird. Valeria Aebert führt durch das Gespräch mit der Lehrerin Thea Lütz, der Leiterin des SKF-Familienzentrums St. Margareta Hildegard Mohlberg, dem Imam der islam. Gemeinde Brühl Selman Aydin, dem Vater und Großvater Hasan Özdogan, dem Lehrer Rafet Ötztürk und dem Seelsorger Michael Kühn. Im Anschluss sind alle bei Getränken und Imbiss zur weiteren Begegnung eingeladen. Gottesdienst-Liveübertragung durch WDR 5 Am Sonntag, den wird die Sonntagsmesse um Uhr in St. Margareta durch WDR 5 live im Radio übertragen. Das hat für die Mitfeier und den festlichen Ablauf der Messe keine besonderen Auswirkungen, außer dass ein paar Mikrofone und Kabel mehr in der Kirche aufgebaut sind, ein Ü-Wagen neben der Kirche steht, ca Hörerinnen und Hörer mit St. Margareta an diesem Morgen verbunden sind und der Gottesdienst um 11 Uhr beendet sein muss. Von daher herzliche Einladung zur Mitfeier in St. Margareta. Die Gottesdienstbesucher bitten wir, an diesem Morgen überpünktlich nach St. Margareta zu kommen, da der WDR Nebengeräusche durch schlagende Türen etc. vermeiden will. Ansonsten ist alles normal. Normal ist es allerdings für die Kirchenmusiker, die Küsterin, die Chöre und Instrumentalisten, Messdiener, Lektoren und mich als Zelebrant nicht ganz. Denn alle Aufgezählten werden die Samstag Abendmesse am um 17 Uhr mitfeiern sozusagen als Generalprobe für den Sonntagmorgen. Danach gibt es noch ein Redaktionsessen zur Besprechung von Korrekturen und Veränderungen bei einer Pizza, damit am Sonntagmorgen alles zeitlich passt. 23

24 ST. MARGARETA St. Margareta Mittwoch, margaretas Herzliche Einladung zum Frühstück nach der hl. Messe Donnerstag, Tanzen in margaretas 10.15Uhr Mittwoch, margaretas Herzliche Einladung zur Mitarbeiterinnenrunde. Mittwoch, Uhr margaretas Singen mit Rolf Kowalewski. Wir singen zur Gitarre herbstliche und Wunschlieder. Wir freuen uns auf viele Mitsängerinnen. St. Heinrich An jedem 3. Mittwoch des Monats: Wir treffen uns um Uhr vor der Astrid-Lindgren-Schule zum gemeinsamen Wandern. Herzliche Einladung! Frauenfrühstück: Das nächste Frühstück findet statt am nach der 9 Uhr Messe. St. Stephan Mittwoch, Herzliche Einladung zum Frühstück nach der Frauenmesse 24

25 SENIORENKREISE St. Heinrich Zu unserem ersten, gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen laden wir am Mittwoch, 4. November ein. Wir beginnen um 15 Uhr in der Kirche mit einer heiligen Messe für alle Kranken und Verstorbenen unserer Gemeinschaft. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarsaal. Bitte bringen Sie den Gutschein für den Weckmann mit! St. Stephan der Seniorenkreis St. Stephan lädt Sie hiermit ganz herzlich ein am Dienstag, den , St. Stephan Uhr Kaffee und Kuchen im Helma-Meyers-Raum anschl. ein sehr interessanter Vortrag mit Bildern und Musik von Herrn Bernd Runk St. Margareta Uhr Andacht anschließend Unterhaltung aus eigenen Reihen mit Rolf Kowalewski Uhr Andacht anschließend zeigt Herr Runk Bilder mit Musik. Nachfolger/in Gesucht Der Seniorenkreis St. Margareta Brühl sucht für seine ehrenamtliche Leitung und Betreuung Nachfolger. Frau Birk betreut den Seniorenkreis nun seit 15 Jahren gemeinsam mit Herrn Assenmacher, der seit 20 Jahren aktiv ist. Aus Altersgründen möchten sie die Leitung des Kreises nun in jüngere Hände geben. Wenn Sie ( gerne auch jüngere Senioren ) Interesse an der Leitung und Mitgestaltung eines freundlichen, gut organisierten und aktiven Seniorenkreises mit ca. 70 Mitgliedern haben, würden wir uns sehr über einen Anruf von Ihnen freuen. Frau Birk Tel / oder Herrn Assenmacher Tel /

26 Sie können auch das Pfarrbüro informieren, Frau Saage Tel / Frau Nüsgen Tel / St. Martinszug Auch in diesem Jahr werden am Montag, den um 17 Uhr ab Franziskanerhof wieder mehr als 1000 Kinder, die Laterne in der Hand, singend dem hl. Martin durch die Innenstadt folgen. Aber ohne Spenden kann dieses lebendige Brauchtum nicht erhalten werden. Daher stehen wir an dem Wochenende 14./15. Nov. nach den hl. Messen mit den Sammelbüchsen an den Kirchentüren und bitten Sie um Ihre Spenden. Herzlichen Dank! Organisationskomitee Martinszug Brühl- Innenstadt Vorstand Eifelverein 06 Brühl e.v. Weihnachtsmarktreise Besuch der Weihnachtsmärkte in Würzburg, Rothenburg o. d. Tauber, Dinkelsbühl vom Dezember 2015 (4 Tage / 3 Nächte) Unsere Reise beginnt am Donnerstag, den und endet am Sonntag, den Abfahrtort ist Brühl, Am Bundesbahnhof, und Wesseling, Eichholzer Straße. Wir fahren im modernen Fernreisebus. Während der Fahrten werden ausreichend Pausen eingelegt. Standort ist Ilshofen, Hotel**** Programmübersicht: Wir besuchen die bekannten Städte Würzburg, Rothenburg o. d. Tauber und Dinkelsbühl mit ihren historischen Weihnachtsmärkten. Leistungen: Hin- und Rückreise sowie alle Fahrten während der Reise im modernen Fernreisebus. 3 mal Frühstück und Abendessen beginnend am Abend des und endend am Morgen des in der gewählten Zimmerart. Alle Zimmer mit Du/WC/FS; Schwimmbad und Sauna im Haus. Gebühren, sowie Reiseleitung. Nichtenthalten sind die Kosten für zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und persönliche Ausgaben sowie die Reisekostenrücktrittsversicherung. Mindestteilnehmerzahl: 20 vollzahlende Personen 26

27 Preise bei 20 Teilnehmern: ab 379,00 Euro pro Person im Doppelzimmer Veranstalter: Kolping-Reisen-Brühl Träger Kolpingsfamilie Brühl 1870 e.v. Reiseleitung: Anneliese u. Hermann-Joseph Münch u.vorstandsmitglieder Information und Anmeldung bei: Kolping-Reisen Brühl, Hermann-Joseph Münch, Königstraße 23; Brühl Tel: 02232/152829oder Mail: KÖB St. Heinrich I Zum Rodderbruch 17 I Brühl / buecherei-heinrich@kkib.de / Im Westen was Neues: und wie! Die unmittelbare Nachbarschaft der beiden hatte das schon länger nahegelegt, was dann am 27. September Wirklichkeit wurde: St. Heinrich und die Johanneskirche feierten ein grandioses, vom strahlenden Himmelsblau begünstigtes Gemeindefest mit eindrucksvollem Gottesdienst und dann mit allen Registern, die man zu einem solchen Begegnungsfest der hautnahen Ökumene ziehen konnte: Spiele, Theater, Gesang, klassische Musik, Quiz, Kutschfahrt, Köstlichkeiten aus Küche und Backstube, Getränke für jeden Geschmack Und nicht nur Westler kamen zum Treffen der Konfessionen alle waren sich einig, dass ein solches Miteinander unbedingt zu wiederholen sei. Mir ging dann sehr persönlich ein Spruch durch den Kopf wohlgemeint, weil auf die absehbare Zukunft hin realistisch: dass er das noch erleben darf, er, Pfarrer Buhren, der dezidierte und engagierte Ökumeniker, der zum 1. Advent in den Ruhestand geht und der sein Gemeindefest für das gemeinsame geöffnet hat. Allen sei hier Dank gesagt und: wir halten zusammen und ein weiteres Fest im Auge! Paul Berger PS. Dankbar sei zurückgeblickt auf die anderen nicht weniger erwähnenswerten ökumenischen Ereignisse, die von der ACK mit getragen wurden und für die bzw. deren Gestalter/innen ebenfalls ein großes DANKE fällig ist: die fünf Bibelabende, die Nacht der offenen Kirchen und der AGENDA- Markt. 27

28 ST. MATTHÄUS Die köb Brühl-Ville (St. Servatius) zieht um Da das Jugendheim in Brühl-Kierberg abgerissen wird, zieht die kath. öffentliche Bücherei Brühl-Ville für die Übergangszeit in die Kirche St. Servatius um. Unsere "Neueröffnung" in der Kirche ist am Sonntag, dem ! Unsere Öffnungszeiten bleiben fast unverändert. Nur sonntags ändern sich die Zeiten, da wir während der Messe keine Ausleihe durchführen können. Daher haben wir ab dem sonntags von Uhr bis Uhr und dann wieder ab bis Uhr für sie geöffnet. Wir freuen uns sehr, sie ab dem direkt in der Kirche St. Servatius in Brühl Kierberg begrüßen zu dürfen. Ihr Team der köb Brühl-Ville Stationengang Der Arbeitskreis St. Matthäus lädt am Freitag, , um Uhr zum Stationen Gang ein, Treffpunkt Andreaskirche Vochem. Besichtigungen: Neubau der Evangelischen Kirchengemeinde und die Neubauten der Gebausie an der Kierberger-Str. u. Zum Sommersberg. Anschließend Eucharistiefeier und Agape. Vochem Dienstag, , Besichtigung der Abtei Brauweiler, Uhr Treffpunkt Eisdiele Vochem Mittwoch, , Uhr Frauenmesse mit anschl. Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal 28

29 Heide Donnerstag, , 8:15 Uhr Frauengottesdienst, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal und Jahreshauptversammlung der kfd. Seniorenkreise Vochem Montag, , Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal Kierberg Donnerstag, Weinprobe auf dem denkmalgeschützten Gutshof von 1867 in Bornheim-Hersel. Abfahrt: 14 Uhr Denkmal Heide& Dorfplatz Kierberg. Rückkehr: gegen Uhr. Anmeldung bei: G. Lücke oder E. Lindenbach ST. PANTALEON UND ST. SEVERIN Seniorenkreise St. Pantaleon Pingsdorf: Sonntag, , Besuch des Mundart-Theater Monreal in Köln-Klettenberg um 16 Uhr. Kartenpreis 15,00 Euro plus 3,00 Euro KVB-Ticket für Hin- und Rückfahrt. Anmeldung und nähere Informationen bei Hildegard Jenett, Tel St. Severin-Schwadorf Montag, Uhr kfd-treff im Pfarrheim. 29

30 Arbeitskreis Kirche Badorf Der AK Kirche Badorf lädt zu seiner nächsten Zusammenkunft am Montag, den 19. Oktober 2015 um 20 Uhr ins Pfarrheim Badorf ein. Bibel Teilen Das nächste Treffen zum Bibel Teilen findet am Mittwoch, um Uhr bei Fr. Gast, Bonnstr. 370 statt. Wallfahrt zum Abschluss des Jubiläumsjahres nach St. Pantaleon in Köln am Mit einem geistlichen Abend schließen Dorfgemeinschaft und Kirchengemeinde das Jubiläumsjahr am Freitag, den 23. Oktober, ab. Beginn um 17 Uhr in St. Pantaleon, Badorf, mit einem geistlichen Impuls. Anschließend geht es mit dem Bus zur Mitfeier der hl. Messe in St. Pantaleon, Köln. Anschließend steht uns die Kirche zur Besichtigung und Führung mit Frau Lentes-Meyer frei. Gegen Uhr fahren wir zum gemütlichen Ausklang ins Brühler Wirtshaus am Bahnhof zurück. Im Wirtshaus zahlt jeder Teilnehmer seinen Verzehr selbst. Teilnehmerbeitrag: 5,00 Anmeldung im Büro St. Pantaleon Die Teilnehmerzahl ist auf einen 50-er Bus begrenzt. Indianer, Piraten und Nachwuchsforscher Keine Langeweile gab es in den Sommerferien! Die diesjährigen Kindertagesfahrten der katholischen Kirchengemeinde St. Pantaleon und St. Severin waren wieder ausgebucht. Stolz blickt das ehrenamtliche Organisationsteam des Kinderferienwerks auf die Sommerferien zurück. Sechs erlebnisreiche Kindertagesfahrten und ein tolles Sommerfest konnte das Team auch dieses Jahr wieder für Brühler Kinder anbieten. Da die Fahrten mittlerweile stadtbekannt und ein fester Bestandteil des Brühler Ferienprogramms sind, war es nicht verwunderlich, dass alle 320 Teilnehmerplätze schnell ausgebucht waren. Über 170 Kinder aus ganz Brühl verbrachten so aufregende Ferientage. 30

31 Ausgestattet mit blauen Kappen Gut drauf ging es jeden Dienstag von Brühl-Pingsdorf mit dem Bus auf große Fahrt. Im Erlebniszoo ZOOM in Gelsenkirchen luden weite Savannenlandschaften und grüne Dschungelparadiese zum Verweilen ein. Besonders vom Tiernachwuchs waren Kinder und Betreuer sichtlich angetan. Die zweite Fahrt führte zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe. Schießpulver- und Pferdegeruch lagen in der Luft, der Wilde Westen war zum Greifen nahe. Gebannt verfolgten alle die Suche nach dem legendären Schatz im Silbersee. Eine besondere Attraktion war in diesem Sommer der Besuch des Duisburger Mit-Mach-Museums EXPLORADO, wo die Kinder als Nachwuchsforscher coole Experimente durchführten. Aber auch der über 15m lange Kicker sorgte für riesigen Spaß. Die zweite Ferienhälfte begann mit der Fahrt zum Bubenheimer Spieleland. Wasserrutsche, Go-Kart-Bahn, Maislabyrinth und viele andere Spielmöglichkeiten sorgten für glückliche und auf der Heimfahrt sichtlich müde Kinder und Betreuer. In der Wildniswerkstatt im Nationalpark Eifel meisterten alle die Herausforderungen der Wildnis und wurden mit Stockbrot am Lagerfeuer belohnt. Die sechste und somit letzte Fahrt bot gleich zwei Attraktionen. In der Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach bestaunten alle die Herstellung von Papier und durften sogar selbst Hand anlegen. Danach ging es zur Freilichtbühne nach Freudenberg. Im Stück Die Schatzinsel fieberten alle mit, dass Jim Hawkins der Piratenbande entkommt und schließlich den Schatz findet. Das ehrenamtliche Team bedankt sich bei allen Helfern, Förderern und Freunden für die vielfältige Unterstützung und die vielen Spenden, die diese Fahrten möglich machen. Auch im kommenden Jahr soll dieses Ferienangebot für Kinder in den Sommerferien wieder stattfinden. Wer die Kindertagesfahrten St. Pantaleon & St. Severin / Brühl mit einer Spende unterstützen oder selbst aktiv helfen möchte, kann sich gerne an das Pastoralbüro (Tel / ) wenden. Jürgen Giefer 31

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM Pfarrbrief St. Matthias 2016/12 Juni/Juli GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM 26.06.-10.07. SAMSTAG, 25.06. 16:00 St. Matthias Abschluss des Frauentages in der Krypta 17:00 Herz Jesu EUCHARISTIE (rs)

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 28.06. 06.07.2014 Pfarrgemeinden Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Zwei Apostel haben in der Liturgie dieses Sonntags einen besondern Stellenwert:

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM

GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM aktuell GOTTESDIENSTE UND PROGRAMM 22. Juli 12. August 2012 aufgeweckt! Es gibt Dinge in unserem Leben, die können wir nicht ändern und lenken. Einiges ist banal, wie das wunderschöne ( ) Sommerwetter,

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

/ Nr Sonntag im Jahreskreis

/ Nr Sonntag im Jahreskreis 03.10. 01.11.2015 / Nr. 9 27. 30. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 03.10. Tag der deutschen Einheit keine Beichtgelegenheit / Rosenkranz keine Vorabendmesse SONNTAG, 04.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS -

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr