Konzert in der Kirche Mit dem Aktivenorchester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzert in der Kirche Mit dem Aktivenorchester"

Transkript

1 56. Jahrgang Mittwoch, den 29. November 2017 Nummer 48 Besinnlichkeit hautnah erleben. Mein MVD Moment Konzert in der Kirche Mit dem Aktivenorchester Samstag, 2. Dezember Uhr Kirche Dotternhausen

2 2 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 Dotternhausen Rathaus (0 7427) Fax: (0 7427) in dringenden Notfällen abends 0152 / oder oder am Wochenende: (0 172) Abfallberater (0 7433) Bauhof (0 7427) Bücherei (0 7427) 8728 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi Uhr Festhalle (0 7427) Feuerwehrgerätehaus (0 7427) 8481 Forstrevier Schömberg (0 7427) Böllatweg 4, Rottweil-Neukirch, Sprechzeiten Förster Maier: Mo.-Fr Uhr und Di Uhr Grüngutplatz Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Jugendmusikschule Zollernalb e. V.: Hauptstr. 21 (Rathaus), Dotternhausen, Tel. (07427) 8654, Fax (07427) 6141 info@jms-zollernalb.de, Sprechzeiten: Mo., Mi., Do Uhr und Di Uhr Kindergarten (0 7427) Kinderkrippe (0 7427) Telefon-Hotline (0 7427) Nahwärmeversorgung (tagsüber) (0 7427) (ab Uhr) Vorwahl bitte mitwählen! Schule Dotternhausen (0 7427) 2240 Sporthalle (0 7427) Stromversorgung (0 7427) Überlandwerk Eppler GmbH Internet-Adresse der Gemeinde: -Adressen der Gemeinde: Zentraler Posteingang: info@dotternhausen.de Bürgermeisterin Frau Adrian: adrian@dotternhausen.de Frau Antompietri: antompietri@dotternhausen.de Frau Hahn: hahn@dotternhausen.de Frau Hönig: hoenig@dotternhausen.de Frau Huonker: huonker@dotternhausen.de Herr Mertes: mertes@dotternhausen.de Frau Vogt: vogt@dotternhausen.de Dautmergen Dautmergen Gemeindekontakte Fax: ( ) Rathaus (0 7427) 2507 Bürgerhaus Dautmergen (0 7427) Internet-Adresse der Gemeinde: -Adresse der Gemeinde: info@gemeinde-dautmergen.de Förster Stephan Kneer (0 7427) fr.leidringen@zollernalbkreis.de Fax: ( ) Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Rathaus Dotternhausen Montag Freitag Uhr Dienstag Uhr Rathaus Dautmergen Montagvormittag: Uhr Dienstagvormittag: Uhr Donnerstagvormittag: Uhr Dienstags: Uhr mit Abendsprechstunde BM Lippus Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Sprechstunden der Hausarztpraxen und der Notfallpraxen: Tel Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. Nr Stadtapotheke Schömberg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Mittwoch und Samstag Notrufe/Notdienste Gesundheitsdienste Rettungsdienst Notarzt Feuerwehr 112 Polizei 110 jeweils ohne telefonische Vorwahl Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Wochenend- und Feiertags-Notdienstplan der Apotheken Samstag, Stadt-Apotheke Geislingen, Wangenstr. 4, Tel /8676 Sonntag, Hirschberg-Apotheke Balingen, Lisztstr. 97, Tel /5344 Aids-Beratung Beratungszeiten bei der AIDS-Beratung des Gesundheitsamtes Beratung zu AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten sowie kostenlose und anonyme HIV-Tests werden im Rahmen der offenen Sprechstunde am 1. Donnerstag im Monat von Uhr beim Landratsamt -Gesundheitsamt-, Tübinger Straße 20/2, Balingen, Tel. (07433) , angeboten. Cannabis-Sprechstunde beim Gesundheitsamt: jeden Donnerstag Uhr Tel. kostenfrei (0800) Beratung: info@cannabissprechstunde.de Telefonseelsorge in persönlichen Not- und Krisensituationen bei Tag und (im dringenden Fall) auch bei Nacht über (0800)

3 ! Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 3 Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Die Agentur für Arbeit informiert Kompetenzen und Potenziale nutzen Die eigenen Stärken richtig einschätzen, Potenziale und Fähigkeiten erkennen - das sind wichtige Bausteine für die berufliche Entwicklung. Unter dem Titel Kompetenzbilanz gibt es dazu am 07. Dezember von 10:00 bis 12:00 Uhr Tipps und Anregungen im Gruppenraum der Agentur für Arbeit Balingen (Zimmer 002 im Erdgeschoss), Stingstraße 17. Im Rahmen der Informationsreihe BiZ & DONNA für Frauen stellt Evelyn Koch von der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb in einem Vortrag die Kompetenzbilanz als ein Instrument zur Selbsteinschätzung und beruflichen Entwicklung vor und informiert über die Arbeit der Kontaktstelle. Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Mütter, an Interessentinnen zum Thema Weiterbildung und an Berufsrückkehrerinnen. Die Teilnehmerinnen werden einen Überblick über ihre individuellen Potenziale und fachlichen Fähigkeiten erhalten und ein Stärken- und Schwächenprofil erarbeiten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessentinnen unter oder Balingen. BCA@arbeitsagentur.de. - Umweltamt Verordnung des Landratsamtes Zollernalbkreis zur 3. Änderung der Verordnung des Landschaftsschutzgebietes Großer Heuberg vom , zuletzt geändert durch die Verord-nung vom (2. Änderungsverordnung) vom Aufgrund der 22 und 26 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) in der Fassung vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434), in Verbindung mit 23 Abs. 4, 7, und 9 und 24 des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz NatSchG) vom 23. Juni (GBl. für Baden-Württemberg vom S. 585 ff) wird verordnet: 1 Räumlicher Geltungsbereich (1) Die Verordnung des Landratsamtes Zollernalbkreis über das Landschaftsschutzgebiet Großer Heuberg vom , zuletzt geändert durch die Verordnung vom (2. Änderungsverordnung) wird wie folgt geändert: Aus dem Geltungsbereich des Landschaftsschutzgebietes werden folgende Flurstücke auf der Gemarkung der Gemeinde Dotternhausen Flurstück Nr Teilfläche Flurstück 2787 Flurstück Nr. 2795/1 und auf der Gemarkung Hausen am Tann das Flurstück Flurstück Nr. 494/3 herausgenommen. Die Verordnung des Landratsamtes samt Plan ist bei der Gemeindeverwaltung Dotternhausen, Hauptstr. 21, Dotternhausen, Zimmer 25, in der Zeit vom bis einschließlich während der Sprechzeiten zur Einsicht durch jedermann kostenlos ausgelegt. Legende Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Schömberg Nächster Sprechtag am Dienstag, von 9.00 bis Uhr im Rathaus Schömberg, Sitzungssaal, Telefonische Voranmeldung ist erforderlich. Manfred Hartmann Versichertenberater - Tel /6201 Bringen Sie zur Beratung Ihren aktuellen Versicherungsverlauf mit. Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt Das Landwirtschaftsamt informiert: Versuchsringtagung Balingen Rottweil am in Irslingen Gasthaus Rössle Kompostdüngung eine Grundlage im Ackerbau In Jahren mit langen Trockenperioden zeigt sich, dass Böden mit einer guten Bodenfruchtbarkeit weniger Trockenschäden aufweisen. Die regelmäßige Anwendung von Kompost trägt zu einer erhöhten Humusschicht bei, fördert so das Bodenleben und erhöht die Speicherkapazität für Nährstoffe und Wasser. Unter dem Motto Kompostdüngung eine Grundlage im Ackerbau steht am die diesjährige Versuchsringtagung im Gasthaus Rössle in Irslingen. Am Vormittag wird der Komposteinsatz auf landwirtschaftlichen Betrieben sowohl aus pflanzenbaulicher Sicht, als auch unter den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung beleuchtet. Nach dem Mittagessen wird ein Praktiker über seine Erfahrungen zur Flächenkompostierung berichten. Die Tagung beginnt um 9.30 Uhr. Im Anschluss der Vorträge besteht die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch. An alle Landwirtinnen, Landwirte und interessierte Personen ergeht herzliche Einladung.!! 2777/ /2 Gema / / / KP 1 Quelle: Landsch!. der LUBW Karls 2795/ Kartengrundlage 2764/2 2764/1 ATKIS, ALK, DH Stand der ALK D 2763/1 (c) LGL BW / Az.: /3 494 Bearbeitung: LR Amt 31 - Umwel plett_lsg-änd_20 Stand der Karte KP 2!. Diese Karte ist B der Verordnung Landratsamtes Z vom /2 KP 3! KP 4!. KP 5 KP 8!.!. KP 6 KP 7!.!.!!!!! LSG G Abgre Aufhe LSG G NSG 2782 Flurst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 500!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 494/

4 4 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 Gemeinde Ratshausen Stellenausschreibung s Verwaltung Für das Verwaltungssekretariat des Bürgermeisteramtes Ratshausen ist ab sofort eine Elternzeitvertretung mit 100% zu besetzen. Der/die Bewerber/in sollte folgende Voraussetzungen erfüllen: eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Berufsausbildung sehr gute EDV-Kenntnisse eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative idealerweise sind sie bereits Standesbeamte/r bzw. bereit zeitnah die Fortbildung zu absolvieren Die Tätigkeit umfasst umfangreiche Verwaltungsaufgaben Insbesondere: im Bereich Standesamt und Meldewesen im Bereich Pass- und Ausweisrecht im Bereich Gewerbewesen Organisation und Abwicklung sämtlicher Wahlen Protokollführung in Sitzungen, Erstellung von Protokollen Zeiterfassung für alle Mitarbeitenden, Pflege der Arbeitszeitkonten Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen der Gemeinde Bearbeitung von Anträgen Öffentlichkeitsarbeit für das Amtsblatt, Pflege der Homepage sowie weiteren Verwaltungsarbeiten Sie erwartet, ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in einem sehr interessanten und hoch digitalisierten Arbeitsumfeld. Neben einem freundlichen Auftreten erwarten wir von Ihnen Teamfähigkeit, Engagement und selbständiges Arbeiten. Die Anstellung und Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD in E8. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per PDF-Datei bis zum an Herrn Bürgermeister Heiko Lebherz, lebherz@ratshausen.de, Tel: / Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2018 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2017 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2018 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2018 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a.: Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung.Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter www. tsk-bw.de. Für Bienenhalter die Mitglied in einem Imkerverein sind, der dem Badischen oder Württembergischen Landesverband angeschlossen ist, besteht für die dort gemeldeten Bienenvölker keine Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg. Diese werden direkt vom Landesverband gemeldet. Die Nachmeldung nach 4 Abs. 1 hat beim jeweiligen Imkerverein zu erfolgen (siehe Beitragssatzung Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Amtliche Bekanntmachungen Dotternhausen Hinweis an alle Nahwärmekunden Die Ablesung der Zählerstände erfolgt am Montag, den per Fernablesung. Jahreswechsel Sehr geehrte Autoren, die letzte Ausgabe dieses Jahr wird am (KW 51) erscheinen. Der Abgabeschluss hierfür ist Montag, der um 21:00 Uhr. Die erste Ausgabe im neuen Jahr wird am (KW 2) erscheinen. Der Abgabeschluss hierfür ist Montag, der um 21:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung und wünschen schöne Feiertage.

5 Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 5 Veranstaltungen Dezember Musikverein Konzert in der Kirche Ev. Kirchengemeinde Gemeindefest im Advent für Groß und Klein Sportverein Bezirkshallenspieltag Schwäb. Albverein Weihnachtsmarkt Esslingen Musikverein Frühstück bei Melodie, Festhalle Gemeinde Gemeinderatssitzung, Rathaus, Uhr Musikverein Jahresabschluss auf dem Plettenberg Sportverein Weihnachtszauber Liederkranz Heilig Abend: Singen in der Kirche Musikverein Weihnachtsspielen Energieagentur Zollernalb vor Ort in Dotternhausen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Dotternhausen ist: Dienstag, 19. Dezember :00 Uhr bis 18:00 Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Täglich Fragen zum Klimaschutz beantworten und gewinnen Adventskalender der Energieagentur Zollernalb startet wieder 122 nachhaltige Preise im Wert von Euro warten Wenn sich am 1. Dezember im nunmehr vierten Adventskalender der Energieagentur Zollernalb das erste Türchen öffnet, ist Fachwissen gefragt: Alle sind eingeladen, ihre Kenntnisse über das Energiesparen, den Klimaschutz, eine nachhaltige Lebensweise oder die Gebäudemodernisierung zu testen. Jede richtig beantwortete Quizfrage führt schnurstracks zu einem Gewinnspiel. Auch ohne Experte zu sein, kann jede und jeder die Lösungen finden, verspricht Jochen Schäfenacker. Die kleine Mühe lohnt sich, denn es gibt attraktive, hochwertige und besonders nachhaltige Preise zu gewinnen. Diesmal warten 122 klimafreundliche Gewinne im Gesamtwert von rund Euro auf Glückspilze. Darunter sind in Deutschland produzierte LEDs, zahlreiche Bücher, ein Solar-Ladegerät, hochwertiges Recycling-Druckpapier, Upcycling-Produkte aus Sicherheitsgurten, Fahrradschläuchen und Zementsäcken, Brotboxen aus Biokunststoff und Dauer-Kaffeebecher aus Bambus, dekorative Sonnengläser, Gutscheine für einen Tausch der Heizungspumpe, Gratis-Mitgliedschaften bei einem klimafreundlichen Verkehrsclub, Zeitschriften-Abos und vieles mehr. Und wer Klimapolitik einmal hautnah erleben will, hält durch bis zum und hofft darauf, Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller MdL einen Tag lang bei seinen Terminen begleiten zu können. Am 1. Dezember losklicken: Das erste Türchen öffnet sich. Unter können Mutige und bislang Verzagte ihr Glück versuchen. Bis einschließlich 31. Dezember 2017 übrigens bleiben alle Türen geöffnet. So lange ist es also möglich, auch nachträglich überall mitzuspielen. Neben den Sachpreisen gibt es eine Menge an Wissen zu gewinnen. Wer schon jetzt mehr über energetische Sanierung, erneuerbare Energien, die passenden Förderprogramme oder den Klimaschutz wissen will, kontaktiert die unabhängige Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Energieagentur Zollernalb Tel.: , energieagentur@zollernalbkreis.de Wasserzählerablesung Bitte denken Sie daran, Ihre Wasserzähler abzulesen und den Zählerstand schriftlich bis dem Rathaus Dotternhausen mitzuteilen. Öffnungszeiten: Freitag: Uhr (10-12 Jahre) Uhr (12-18 Jahre) Jahresabschluss im Bali-Kino 2017 Schon wieder endet ein ereignisreiches und tolles Jahr. Um dies gebührend zu feiern, möchten wir mit euch am 15.Dezember ins Bali-Kino. Davor gehen wir noch gemeinsam zum McDonalds. Wann? 15. Dezember Wo? Abfahrt 18 Uhr am Jugendtreff Rückkehr? ca. 22:30 Uhr Bitte gebt bis zum 08. Dezember Bescheid ob ihr kommt! Ihr müsst mindestens 12 Jahre alt sein. Selbstbeteiligung: 3 Meine Tochter/ Mein Sohn darf am Kinoabend teilnehmen. Unterschrift Folgenden Film würde ich gerne sehen Jugendtreff Dotternhausen Suzanne Wahl und Marie Frommeld

6 6 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtliche Bekanntmachungen Dautmergen Veranstaltungen in Dautmergen im Dezember 2017 Datum Veranstaltung Veranstalter Nachtwanderung ins Schwarze Wanderverein Christkindlesmarkt Kirchengemeinde Rathaus wegen Urlaub geschlossen In der Zeit von Montag, 04. Dezember 2017 bis einschließlich Freitag, 08. Dezember 2017 ist das Rathaus geschlossen. In dieser Zeit entfällt auch die Abendsprechstunde von Bürgermeister Lippus In wirklich dringenden Angelegenheiten steht Ihnen in dieser Zeit der Gemeindeverwaltungsverband in Schömberg unter Tel zur Verfügung sowie vor Ort Herr Tobias Wager als stv. Bürgermeister Bei dringenden Ausweisangelegenheiten wenden Sie sich an das Bürgermeisteramt Dotternhausen, Telefon Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Gemeindeverwaltung Dautmergen Bastelaktion im Jugendhaus Was? Wir stellen Seife her zum Verkauf auf dem Dautmerger Christkindlesmarkt Wann? Am Freitag, 01. Dezember 2017, 15 Uhr Wo? Jugendhaus Dautmergen Wer? Alle Kinder ab der 1. Klasse Kosten? 2,00 Euro Wir freuen uns auf Euch! Fabienne und Hanna Freiwillige Feuerwehr Dautmergen Feuerwehrprobe Am kommenden Freitag, findet um Uhr unsere nächste Feuerwehrprobe statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant Schulnachrichten Realschule Schömberg 6. AZUBI-Tag der Realschule Schömberg Rekordzahl an Ausbildungsbetrieben und Schulen informiert und wirbt über ehemalige AbsolventInnen an der RS Schömberg Am Donnerstag, den 16. November fand in der Realschule Schömberg bereits zum sechsten Mal der AZUBI-Tag statt. Mit einer Rekordzahl von 18 verschiedenen teilnehmenden Betrieben und (Hoch)Schulen, hatte die organisierende Lehrkraft sogar Mühe, allen Unternehmen und Schulen ausreichend Zeit und Raum für ihre Präsentationen zukommen zu lassen. Besonders erfreulich war, dass erstmals auch zwei Handwerksbetriebe, sowie unser langjähriger Partner in der Berufsorientierung, das Vinzenz von Paul Hospital, Auszubildende für die Veranstaltung freigestellt haben, sodass die SchülerInnen aus einer großen Bandbreite verschiedener Ausbildungsbetriebe auswählen durften. Neben ihrem momentanen Ausbildungsbetrieb und den Herausforderungen in ihrem Ausbildungsberuf berichteten die Ehemaligen auch über notwendige Bewerbungskriterien. Ehemalige, die nun eine weiterführende Schule besuchen, gaben nicht nur Informationen über die Eingangsvoraussetzungen und die verschiedenen möglichen Fachrichtungen preis, sondern gaben auch Auskunft über potentiell sich verändernde Anspruchshaltungen im Vergleich zur Realschule. So erhielten die SchülerInnen neben Informationen von Auszubildenden über deren Beruf und Betrieb auch wertvolle Tipps zur Wahl der passenden weiterführenden Schule. Die ehemaligen Schülerinnen Myriam Töpfer und Caroline Brenner stellten bei der Veranstaltung die Hochschulen vor, an welchen sie aktuell studieren, womit den SchülerInnen verdeutlicht wurde, dass nach der Realschule durchaus auch der Weg zu einem Studium möglich ist, sofern Interesse und Einsatz stimmen. Daniel Lehmann informierte die Schüler darüber, inwiefern die Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) einen persönlich wie beruflich weiterbringen kann. Die Ehemaligen und das BORS-Team der Realschule Schömberg Das für die Berufsorientierung zuständige Lehrerteam um Wolfgang Amann, André Angele, Gernot Beller, Tobias Blaser und Christian Gillig möchte sich neben den ReferentInnen auch bei deren Betrieben, Schulen und Hochschulen für die Unterstützung bedanken: Beutter GmbH & Co.KG Rosenfeld: Nico Schmid und Fabian Weckenmann Elektro Riedlinger Schömberg-Schörzingen: Daniel Riedlinger Erich-Hauser Schule (TG Rottweil): Niclas Rieble Hermle AG: Laura Aniol, Christina Walter und Pascal Fischinger Hochschule Reutlingen (International Fashion Retail): Myriam Töpfer Holcim GmbH Süddeutschland Dotternhausen: Nadine Koch und Dennis Hietmann Hotel Engel Baiersbronn: Benita Riedlinger KBF ggmbh Mössingen (FSJ): Daniel Lehmann Korn Recycling ggmbh Albstadt: Damiano Zappata Lateinaufbauzug Konvikt Rottweil/AMG: Laura Krämer Mahle GmbH Rottweil: Lukas Sauter und Philipp Wesner Nell-Breuning-Schule (BTG, SG und WG Rottweil): Laura Bertsch, Anna-Maria Menne, Christian Bach und Leon Weckenmann Pädagogische Hochschule Weingarten: Caroline Brenner Rauch GmbH: Nina Späth Sauter Zimmerei-Holzbau GmbH: Nick Weckenmann Sparkasse Zollernalb: Simon Bohnert Vinzenz von Paul Hospital ggmbh Rottweil: Larissa Arnold und Samira Hofsäß Weckenmann Anlagetechnik GmbH & Co. KG Dormettingen: Jasmin Welte, Dennis Taglieber Das BORS-Team, aber auch der für die SchülerInnen zuständige Berufsberater Volker Senn von der Agentur für Arbeit Balingen waren überwältigt von der Qualität der Vorträge der ReferentInnen. Beide sind mit dem Verlauf der Veranstaltung

7 Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 7 sehr zufrieden: Wieder einmal war der schülerorientierte Brückenschlag zwischen Realschule und der Berufswelt dank dem Engagement der Ehemaligen gelungen. Bei einer Befragung der teilnehmenden SchülerInnen und Schüler nach der Veranstaltung war auch ein breiter Konsens feststellbar, dass diese Veranstaltung für viele SchülerInnen sogar noch besser sei, als der Besuch von Berufsmessen, weil durch die Referate von verschiedenen Auszubildenden auch eher schüchterne Schüler an Informationen gelangen, welche sie ansonsten nicht zu erfragen wagen würden. Obwohl die Zahl der Rückfragen nach den Vorträgen von Seiten der SchülerInnen eher spärlich ausfiel, meinten die Schülerinnen, dass die Hemmschwelle beim AZUBI-Tag deutlich niedriger gewesen wäre, einen ihnen bekannten ehemaligen Schüler anzusprechen, als bei einer Messe auf unbekannte Personen zugehen zu müssen um an Informationen zu gelangen. Durch die weitere technische Aufrüstung mehrerer Klassenzimmer in nächster Zeit wird es im kommenden Schuljahr sogar möglich sein, noch mehr Betrieben und Schulen die Möglichkeit zu geben unsere Schüler zu informieren und für sich zu werben. André Angele Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Montag, 4. Dezember Ehegattentestamente, Vortrag von Dr. Sascha Straub, Stadthalle Balingen, bis Uhr Mittwoch, 6. Dezember Anmeldeschluss Einbürgerungstest Leben-in-Deutschland Donnerstag, 7. Dezember Ihre ersten Schritte im Internet so geht s mit Bernd Epple, 4-mal, bis Uhr Freitag, 8. Dezember Fingerfood deluxe mit Monika Althaus, bis Uhr Einfache Buchführung was Existenzgründer/innen dazu wissen sollten mit Dieter Schilling, 2-mal, bis Uhr Samstag, 9. Dezember Werkstatt am Samstag Kleine Skulpturen in Speckstein, ab 6 Jahren mit Nicolin Braun, bis Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) oder im Internet unter Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Dotternhausen 1. Adventssonntag, 3. Dezember Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Fürbittgebet für Eva und Richard Uttenweiler Melanie Hipfel und Familienangehörige Samstag, 9. Dezember Uhr Vorabendmesse 2. Adventssonntag, 10. Dezember Uhr Taizégebet in der St. Anna Kapelle Montag, 11. Dezember Uhr Lobpreis im St. Anna Stift Katholische Kirchengemeinde Dautmergen Samstag, 2. Dezember Uhr Weihnachtsfeier der Kinderkirche im Pfarrhaus 1. Adventssonntag, 3. Dezember Uhr Wortgottesfeier Montag, 4. Dezember Uhr Bibelteilen im Pfarrhaus Donnerstag, 7. Dezember Uhr Roratemesse 2. Adventssonntag, 10. Dezember Uhr Wortgottesfeier (Diakon) Fürbittgebet für Alois Kraft Uhr Weihnachtsmarkt Montag, 11. Dezember Uhr Bibelteilen im Pfarrhaus Christkindlesmarkt Dieses Jahr findet am Sonntag, den ab Uhr wieder ein Weihnachtsmarkt vor unserem Bürgerhaus statt. Verkauft werden Würste, Waffeln sowie Glühwein und Kinderpunsch. Wir würden auch wieder einen Verkaufsstand mit selbst hergestellten Waren aufstellen. Der Verkaufserlös der Waren soll unserer Dautmerger Kirchengemeinde zugutekommen. Deshalb möchten wir die Einwohner dazu aufrufen, Selbstgebasteltes bzw. -gebackenes oder Sonstiges zum Verkauf zu spenden (gerne schon mit entsprechenden Preisvorschlägen). Wer also etwas zum Verkauf beisteuern möchte, kann die Ware gerne am Sonntag, den ab Uhr an unserem Verkaufsstand vor dem Bürgerhaus abgeben. Der Kirchenchor wird die Besucher des Christkindlesmarktes an diesem 2. Advent mit ihren Liedvorträgen auf Weihnachten einstimmen. Wir laden alle recht herzlich dazu ein und würden uns über einen zahlreichen Besuch freuen. Euer Kirchengemeinderat Kurzbericht zur Kirchengemeinderatsitzung vom in Dautmergen Vorstellung der Umbaupläne des Pfarrhauses durch den Architekten Vom Architekten werden verschiedene Pläne für den Umbau des Pfarrhauses vorgestellt. Bei dem vom KGR favorisierten Planentwurf soll die Seite des Pfarrhauses, die in Richtung Pfarrgarten/Spielplatz steht, für einen Erweiterungsbau geöffnet werden, so dass dort, wie vom KGR gewünscht, ein größerer Raum für die Proben des Kirchenchores sowie für sonstige Veranstaltungen entsteht. Eine Zusammenlegung bisher vorhandener Räume ist aus Gründen des Denkmalschutzes sowie eventuell vorhandener Tragwände und der geringen Raumhöhe nicht zu realisieren. Im Erdgeschoss des Pfarrhauses müssten zwei Räume für eine Pelletheizung genutzt werden. Neben einem kleineren Raum in Richtung Kirche wurden noch eine Damen- und eine Herren- sowie eine Behindertentoilette ebenerdig eingeplant. Ebenso ist in diesem Planentwurf in der Diele, die zum Anbau führt, eine kleine Küchenzeile enthalten. Im 1. Obergeschoss sind Räumlichkeiten wie bisher geplant. Der KGR diskutiert ausführlich diesen Plan. Anschließend wird vorgeschlagen, dass im Erdgeschoss statt einer kleinen Küchenzeile eine Küche mit Schränken, Kühlschrank, Spülmaschine und evtl. 2 Heizplatten eingebaut werden soll, so dass eine problemlose Bewirtung bei Veranstaltungen stattfinden kann.

8 8 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 Im Erdgeschoss soll der kleinere Raum neben dem Eingang u. a. dafür genutzt werden, dass sich die Ministranten für den Gottesdienst darin umkleiden können, da die Sakristei in der Kirche sehr beengt ist. Es wird vorgeschlagen, aus Platzgründen die Küche dann in den größeren Raum zu integrieren. Diesem Vorschlag stimmt der KGR zu. Die oberen Räumlichkeiten sollen wie bisher bestehen bleiben. Der Architekt notiert die Änderungswünsche des KGR und wird diese entsprechend in den Plan einarbeiten. Planung Weihnachtsmarkt Am findet dieses Jahr wieder ab Uhr ein Weihnachtsmarkt vor dem Bürgerhaus statt. Verkauft werden Würste, Waffeln sowie Glühwein und Kinderpunsch. Auch ist geplant, wieder einen Verkaufsstand mit selbst hergestellten gespendeten Waren aufzustellen. Verschiedenes Herr Pfarrer Dr. Holdt teilt mit, dass nächstes Jahr eine Gemeinde-Wallfahrt nach Flüeli in die Schweiz stattfinden soll. Flüeli gehört zu den bekanntesten Wallfahrtsorten im deutschsprachigen Raum. Dies war der Wirkungsort des Heiligen Bruders Klaus. In diesem Jahr nahmen 40 Personen der Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal an einer Pilgerfahrt ins weltberühmte Lourdes teil. Lt. Herrn Pfarrer Dr. Holdt wird den Ministranten der Seelsorgeeinheit in den nächsten Tagen mitgeteilt, dass alle Minis ab 12 Jahren nächstes Jahr vom bis ebenfalls an einer Fahrt nach Lourdes teilnehmen können. Die Fahrt wird ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen zustande kommen. Seit konnte eine Reinigungskraft für die Kirche gefunden werden. Sie wird für wöchentlich 2 Stunden die Kirche reinigen. Die nächste KGR-Sitzung findet am , voraussichtlich um Uhr, statt. Katholische Kirchengemeinde Dormettingen Freitag, 1. Dezember Uhr Singstunde Kirchenchor 1. Adventssonntag, 3. Dezember Uhr Heilige Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder unter Mitwirkung der Lobpreisgruppe Uhr Rosenkranz Dienstag, 5. Dezember Uhr Rosenkranz Mittwoch, 6. Dezember; Nikolaus Uhr Roratemesse mit Pater Franz Pfaff Freitag, 8. Dezember Uhr Singstunde Kirchenchor 2. Adventssonntag, 10. Dezember Uhr Heilige Messe Dienstag, 12. Dezember Uhr Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrhaus Gemeinsame Mitteilungen Kein Kirchenbazar am 1. Advent in der Festhalle Dotternhausen In diesem Jahr findet kein Kirchenfest in der Festhalle statt - sondern an dessen Stelle feiern wir den Gottesdienst in der St. Martinus-Kirche in Dotternhausen um Uhr. Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Telefon: / Telefax / StMartinus.Dotternhausen@drs.de Das Pfarramt ist vom 4. Dezember bis 6. Dezember geschlossen. Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Shibu Vincent Pushpam Tel / 7325 oder ab dem an Pfarrer Dr. Johannes Holdt Tel / 2509 Gottesdienste in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Samstag 19:00 Uhr Vorabendmesse in Zimmern + Hausen Adventssonntag 09:00 Uhr Hl. Messe in Ratshausen 09:30 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen 10:00 Uhr Wortgottesfeier in Dotternhausen (Diakon) 10:30 Uhr Hl. Messe in Weilen + Schörzingen 10:30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder in Dormettingen 17:00 Uhr Hl. Messe in Schömberg Rorate - Messen im Advent Mit der Adventszeit beginnen wieder die beliebten Rorate- Messen. Ihren Namen haben sie vom Ruf des Eröffnungsverses Rorate. Rorate heißt tauet und ist der Beginn von Tauet Himmel, den Gerechten, Wolken regnet Ihn herab (Jes 45,8) Diese sehr beliebten Gottesdienste in der Dunkelheit werden durch eine Vielzahl von aufgestellten Kerzen in ein warmes, stimmungsvolles Licht getaucht. Jesus möchte wie ein himmlisches Licht in alle Dunkelheit unserer Herzen hineinleuchten und die Finsternis aus dieser Welt vertreiben. Die vielen brennenden Kerzen demonstrieren so auch unsere Sehnsucht, das gnadenvolle Licht der Weihnacht empfangen zu dürfen. Diese Sehnsucht drücken auch die altvertrauten Adventslieder aus, die in den Rorate-Messen gesungen werden und die zum schönsten Liedgut der Christenheit gehören. Wer einen Ruhepol in der lauten und hektischen Vorweihnachtszeit sucht, ist in der Rorate am rechten Ort. Besonders herzlich sind die Kinder mit ihren Eltern eingeladen. Roratemessen sind am Mittwoch, um 06:00 Uhr in Ratshausen Mittwoch, um 18:30 Uhr in Dormettingen Mittwoch, um 19:00 Uhr in Schömberg Donnerstag, um 19:00 Uhr in Dautmergen Sonntag, um 17:00 Uhr in Schömberg Dienstag, um 19:00 Uhr in Schörzingen Mittwoch, um 19:00 Uhr in Schömberg Donnerstag, um 19:00 Uhr in Zimmern 2. Adventssonntag, 10. Dezember (Bid 1 einfügen) Uhr Taizégebet in der St. Anna Kapelle, Dotternhausen

9 Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 9 Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Mittwoch, 29. November Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindezentrum in Schömberg Donnerstag, 30. November Uhr Senioren-Besuchsdienstabend im Pfarrsaal in Erzingen Freitag, 1. Dezember Uhr glauben-beten-leben im Evangelischen Gemeindezentrum in Schömberg Sonntag, 3. Dezember Pfarrer Stefan Kröger und Team Uhr GemEINSamer Gottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum in Schömberg mit Taufe von Marlon Mauser aus Dormettingen und Leon Saffrin aus Schömberg. GemEINSam Gottesdienst feiern mit Lobpreis, Gebet, Kinderbetreuung während der Predigt, Gelegenheit zur persönlichen Segnung und anschließendem Mittagessen. Der Gottesdienst steht unter dem Thema: gelblich, rötlich, christlich Wie Christ lebe ich? Herzliche Einladung an Alle zum Mitfeiern! Montag, 4. Dezember Uhr Frauenkreis im Evangelischen Gemeindezentrum Schömberg Dienstag, 5. Dezemberg Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Evangelischen Gemeindezentrum Mittwoch, 6. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindezentrum in Schömberg Und nun noch ein ganz dickes DANKESCHÖN vom Diasporahaus Bietenhausen. Der Leiter der Einrichtung, Herr Guzzardo, hat sich mit einem persönlichen Brief und der ausdrücklichen Bitte, diesen Dank an alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde weiterzuleiten, sehr herzlich für die Gaben zum diesjährigen Erntedankfest bedankt. Gedankenanstoß Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Lukas 2,12 Der Brief des Erpressers Die einen Besucher lächeln, die anderen sind empört über so viel kriminelle Energie. Was war passiert? In dem Gemeindehaus war wie jedes Jahr zur Adventszeit die große Krippe aufgebaut. Heu und Stroh, die Tiere, Maria und Josef und das Jesus-Kind in der Futterkrippe, alles hatte seinen festen Platz. Mit diesen Symbolen soll die Gemeinde auf Weihnachten eingestimmt werden. Doch dann passierte das Unfassbare. Das Jesus-Kind wurde aus der Krippe gestohlen. Da wo das Kind gelegen hat, lag ein Brief. Darin stand:»lieber Gott, wenn ich auch dieses Jahr zu Weihnachten wieder das gewünschte Rennrad nicht bekomme, dann bekommst du deinen Sohn nicht zurück. - Gruß, du weißt schon von wem...«was löst dieser Erpresserbrief bei uns aus? Finden wir das Kind recht pfiffig und kreativ oder empfinden wir es als ein starkes Stück Frechheit? Eins hat dies Kind allerdings vielen Menschen von heute voraus: Es glaubt nicht nur, dass Gott Fahrräder besorgen kann, sondern auch seinen Namen und Wohnort kennt. Und viele Menschen meinen, Gott könne ihnen gestohlen bleiben, weil er ihre kleinen und auch großen Wünsche nicht erfüllt. Sieh stehlen zwar keine Puppe aus der Weihnachtskrippe, aber sie wenden sich enttäuscht von ihm ab. Erstaunlich ist, dass der große Gott sich nicht seinerseits von uns Menschen abwendet, sondern immer und immer wieder einlädt, zu ihm zurückzukommen. Er weiß - im Gegensatz zu uns Menschen - genau, um was es geht. Er hat sogar seinen Sohn gesandt, damit wir zu ihm zurückkommen können. Und in welch herablassender Form er das tat, zeigt uns der Bibelvers von heute. Detlef Kranzmann Christliche Verlagsgesellschaft mbh, Dillenburg Kinder- und Jugendgruppen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Für Jungs und Mädchen ab der Klassen Dienstag Uhr Jungschar im St. Anna-Stift Dotternhausen Mit Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. 0162/ ), Michael Ritter und Sophia Kerner Dienstag 17:00-18:30 Uhr Jungschar im Jugendhaus Erzingen Mit Roland Eckert (Jugendreferent) und Lisa Eißele Freitag 16:30-17:45 Uhr Jungschar im Pfarrsaal Dormettingen Mit Roland Eckert (Jugendreferent Tel / ) Jennifer Matyscak (FSJlerin) und Anna Zopf Samstag (14 tägig) 10:00-11:30 Uhr - Bibelentdecker-Jungschar im Evang. Gemeindezentrum Schömberg mit Jennifer Matyscak (FSJlerin Tel. 0162/ ), Anna Ruggaber, Anneli Haefele und Stefanie Stauß Für Jungs und Mädchen ab der 7. Klasse Donnerstag: Uhr Teenkreis-J7 im Jugendhaus Erzingen Info: Roland Eckert (Jugendreferent) und Jennifer Matyscak (FSJlerin) Für alle ab 15 Jahren Mittwoch Uhr - Volleyball in der Schulturnhalle Dormettingen Info: Katharina Rauscher (Tel.07427/ 2950) Sonntag Uhr - Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen Info: Jan Ruggaber (Tel. 0176/ ) HERZLICH WILLKOMMEN Montag Ökumenischer Hauskreis (H. Ilchmann-Ruggaber Tel. 8606, M. Heinzler Tel. 6251) Ökumenischer Hauskreis (Christine Eha/Volker Koch) Ökumenischer Hauskreis (Silvia Weinmann Tel. 1646) Dienstag Ökumenischer Hauskreis (Karin Eha Tel , Pia Seeburger Tel. 7223) Mittwoch Hauskreis Dormettingen (Karin Rauscher Tel. 2950, Marianne Sauter Tel. 2953) Ökumenischer Hauskreis (Fam. Haile Tel. 1544, Fam. Heinzler Tel. 6251) Männer-Bibelkreis (Hans-Ulrich Staudte Tel. 3135) Die Hauskreise treffen sich i.d.r. wöchentlich, außer evtl. in der Ferienzeit. Bitte wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner in Klammer-Vorwahl Sie freuen sich über Ihren Anruf.

10 10 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 Evangelische Kirchengemeinde Täbingen - Dautmergen - Zimmern u. d. Burg Donnerstag, 30. November Uhr Mädchenjungschar: Hunger?! Freitag, 01. Dezember :00 Uhr Jugendkreis, Treffpunkt Gemeindehaus, Badehaube Uhr Lebendiger Adventskalender: lautes Fenster Im Oberland 9 Samstag, 02. Dezember Uhr Volleyball für Jedermann, Jugendkreis Volltreffer, Kleiner Heuberghalle Leidringen Lebendiger Adventskalender: Wiesenstr. 6 Sonntag, 03. Dezember Advent 09:30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Dekan i. R. Bernecker Das Opfer erbitten wir als Landesopfer für das Gustav-Adolf-Werk Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus: Proben des Krippenspiels Lebendiger Adventskalender: Lindenbühlweg 18 Montag, 04. Dezember Uhr Lebendiger Adventskalender: lautes Fenster, Kehlenstr Uhr Bubenjungschar: Auf die Bretter... Dienstag, 05. Dezember Uhr Spatzennest Uhr Kirchenchor Lebendiger Adventskalender: Windfang Kindergarten Mittwoch, 06. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Posaunenchor Lebendiger Adventskalender: Heerstr. 16 Donnerstag, 07. Dezember Uhr Nachmittag der älteren Generation: Adventsfeier Uhr Mädchenjungschar: Auf dem Eis... Lebendiger Adventskalender: Muselstr. 33 Freitag, 08. Dezember Uhr Lebendiger Adventskalender: lautes Fenster, Kehlenstr. 4/ Uhr Jugendkreis Volltreffer in Leidringen: Zockerabend, Treffpunkt Gemeindehaus Samstag, 09. Dezember Uhr Volleyball für Jedermann, Jugendkreis Volltreffer, Kleiner Heuberghalle Leidringen Lebendiger Adventskalender: Lehenstr.12 Sonntag, 10. Dezember Advent Uhr Gottesdienst Pfarrerin Zizelmann-Meister Das Opfer erbitten wir für Aufgaben der eigenen Gemeinde Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Adventsmusik des Kirchen- und Posaunenchors Lebendiger Adventskalender: Löwenstr. 9 (neu!) HINWEISE: Freitag lautes Fenster Samstag Sonntag leises fenster Montag lautes Fenster Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag lautes Fenster Samstag Sonntag Montag lautes Fenster Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag lautes Fenster Samstag Sonntag Montag lautes Fenster Dienstag Lebendiger Adventskalender Termine Uhr Pfarrhaus, Im Oberland 9 Fam. von Wagner Wiesenstr. 6 Fam. Sauter Lindenbühlweg 18 Fam Reckling Uhr Kehlenstr. 9 Fam. Wittmann Windfang Kindergarten Heerstr. 16 Fam. Völkle Muselstr. 33 Fam. Schatz Uhr Kehlenstr. 4/1 Fam. Heller-Huonker Lehenstr. 12 Fam. Völkle Löwenstr. 9 Fam. Ruoff Uhr Bergstr. 28 Fam. Würfel Muselstr. 33 Fam. Schatz Allmendstr. 5 Garage Fam. Busch Allmendstr. 22 Fam. Wille Uhr Lindenbühlweg 18 Fam. Reckling Schlossgartenstr. 3 Fam. Sebera Im Oberland 9 Fam. von Wagner Uhr Allmendstr. 19 Fam. Märklin Bergstr. 28 Fam. Würfel Herzliche Einladung zur Adventsfeier der älteren Generation am Donnerstag, 07. Dezember 2017, Uhr im Gemeindehaus Wir wollen miteinander Advents- und Weihnachtslieder singen, besinnlichen Texten lauschen. Das gemütliche Beisammensein bei Kaffee, Tee und Weihnachtsgebäck wird natürlich nicht fehlen! Kommen Sie und feiern Sie mit! Wir freuen uns auf viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger! Adventsmusik des Kirchen- und Posaunenchors Am Sonntag, 10. Dezember 2017 um Uhr in der Karsthanskirche Traditionell findet immer am 2. Advent die Adventsmusik des Kirchen- und Posaunenchors statt, so auch dieses Jahr. Beide Chöre haben sowohl klassische als auch populäre Chor- und Instrumentalwerke einstudiert und wollen uns mit ihren Liedern auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Die Adventsmusik wird gestaltet vom Zimmerner Blockflötenensemble und dem Kirchenchor unter Leitung von Beate Vöhringer, vom Posaunenchor unter Leitung von Horst Völkle. Pfarrerin von Wagner wird das Programm mit Lesungen bereichern. Der Eintritt ist frei, das Opfer erbitten wir je zur Hälfte für die Arbeit des Kirchen- und Posaunenchors. Herzliche Einladung!

11 Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 11 Vereinsnachrichten Musikverein Dotternhausen Vorankündigung Frühstück bei Melodie Am Sonntag, den 10. Dezember 2017 findet unser diesjähriges Frühstück bei Meoldie in der Festhalle statt. Freuen Sie sich auf Programmpunkte der Rasselbande, Flötengruppe, Seniorenkapelle und der beiden Jugendkapellen und genießen Sie ein paar gemütliche Stunden bei uns. Neben dem abwechslungsreichen Programm laden wir Sie alle zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Einlass: 9.00 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Jugend des Musikvereins Dotternhausen Sportverein Dotternhausen 1918 e.v. Sportheim Freitags ab sofort ab 18:00 Uhr geöffnet! Liebe Rentner und ältere Geselligkeitsfreunde aus Dotternhausen, aufgrund des massiven Gastronomie-Sterbens in unserer Gemeinde haben wir uns dazu entschieden, immer jeden Freitagabend das Sportheim zwischen 18:00 und 21:30 Uhr für einen Stammtisch zu öffnen. Jeder, der bei einem Bier, einem Gläsle Wein oder auch einem Sprudel über Alltägliches fachsimpelt und gerne in geselliger Runde in einem Nichtraucherlokal zum Einkehren geht, ist herzlich willkommen. Entstanden ist diese Idee durch den Engpass, welchen die Stammtischler des ehemaligen Gasthaus Hirsch dazu zwang, sich in lustiger Runde eine neue Lokalität zu suchen. Neben einer gut sortierten Getränkekarte gibt es auch für jeden Gast die Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu vespern. Wir freuen uns auf regen Besuch! Sportverein Dotternhausen 1918 e. V. -Vorstandschaft- Abteilung Fußball 1. Mannschaft Kantersieg in Trillfingen! Seifriz-Doppelpack bringt SVD auf Siegerstraße 17. Spieltag Bezirksliga Zollern, Saison 2017/2018 Samstag, :30 Uhr TSV Trillfingen - SV Dotternhausen 2:5 (0:1) Torfolge 0:1 David Schnekenburger (21.) 0:2 Martin Seifriz (50.) 0:3 Martin Seifriz (51.) 1:3 Gegentor (73.) 1:4 Robin Lorch, Foulelfmeter (77.) 2:4 Gegentor, Foulelfmeter (82.) 2:5 Julian Rontke (89.) Besonderes Vorkommnis: - Spielbericht In einem zerfahrenen Fußballspiel behielt der SVD verdientermaßen die Oberhand. Nach acht Minuten näherten sich unsere Jungs das erste Mal dem gegnerischen Gehäuse. Spielertrainer Mauz schlug einen Freistoß aus dem Halbfeld vors Tor, doch der Ball konnte zur Ecke geklärt werden. Auch der Gegner konnte nach 13 Spielminuten mit einer ersten Standardsituation auf sich aufmerksam machen, doch unsere Abwehr konnte den Ball blocken. Ansonsten geschah in der Anfangsphase recht wenig. Unsere Jungs standen gestaffelt in der Defensive und waren taktisch sehr gut auf die Spielweise der Trillfinger eingestellt. Die bekannten, kreuzenden und hinterlaufenden Bewegungen der Offensivspieler brachten unsere Jungs nicht ins Schwitzen. Nach 17 Minuten kam die Heimmannschaft dann wie aus dem Nichts zur ersten größeren Chance: Eine Flanke in den Strafraum fand den Kopf eines Offensivspielers, doch Keeper Weckenmann konnte diesen reaktionsschnell abwehren. Vier Minuten später ging der SVD in Führung: Einen sehenswerten Konter über Fischer, Seifriz und Hauser fand Schnekenburger, welcher eiskalt zur Führung abschließen konnte (21.). In der 28. Minute kam Trillfingen zur Ausgleichschance: Nach einer Nachlässigkeit auf der linken Abwehrseite konnte ein kluger Querpass vom Gegner nicht verwertet werden. Noch vor dem Pausenpfiff musste unser Team dann abermals zwei Hiobsbotschaften verkraften: Marc Fischer (Muskelverletzung) und Chris Müller (Knieverletzung) mussten vorzeitig vom Feld, für sie kamen Simon Lehmann und Julian Rontke in die Partie. Nach der Pause stellte der SVD dann, trotz der personellen Rückschläge, die Weichen zügig auf Sieg: Martin Sheriff Seifriz verwertete jeweils eine hübsche Vorlage von Rontke bzw. Hauser in absoluter Knipser-Manier und sorgte damit für Ruhe auf dem Feld ( ). Der Gegner kam nach einer Unachtsamkeit nach einem Eckball zum etwas überraschenden Anschlusstreffer. Doch der eingewechselte Julian Rontke konnte vier Minuten später nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Abwehrchef Lorch verwandelte diesen sicher zum 1:4 (77.). Der Gegner kam dann wiederrum zum Anschluss, nachdem ein SVD-Abwehrspieler ebenfalls einen Foulelfmeter verursacht hatte (82.). Julian Rontke krönte im Anschluss seinen starken Auftritt mit einem ungewöhnlichen Kopfballtor, nachdem Torhüter Weckes bis an den Strafraum des Gegners abgeschlagen hatte. Bemerkenswert: Unsere Jungs fanden jeweils nach den Anschlusstreffern die passende Antwort, blieben in der hitzigen Atmosphäre cool und stellten wie selbstverständlich den alten 3-Tore-Abstand wieder her. Aufstellung Weckenmann Kath Lorch Weinmann Mauz Schnekenburger Hauser Schairer Fischer Müller Seifriz Wechsel Lehmann -> Fischer (30.) Rontke -> Müller (40.) Meyer -> Hauser (77.) Dett -> Seifriz (88.) Vorschau 18. Spieltag Bezirksliga Zollern SV Dotternhausen SG SV Hart / SV Owingen Sonntag, 03. Dezember :30 Uhr Abteilung Turnen Nachbericht: Erfolgreiche Wettkampfsaison von Anna Wager und Laura Schatz Klassenerhalt und Landesmeistertitel Beide Dotternhausener Turnerinnen stehen seit Jahren unter den Fittichen ihres Cheftrainers Rudi Bareth der TSG Balingen und glänzten nach einer erfolgreichen Wettkampfsaison. So belegte kürzlich Laura Schatz mit ihren Vereinskolleginnen im abschließenden Regionalligawettkampf im bayrischen Unterföhring Rang vier. Mit diesem Rang platzierten sich die TSG Mädchen nach Rundenabschluss auf den 5. Tabellenplatz und sicherten sich weiterhin den Verbleib in der Regionalliga und

12 12 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 dies im kommenden Jahr zum dritten Mal in Folge. Parallel zur Regionalligasaison qualifizierte sich das Ligateam im weiblichen Geräteturnen Mannschaft der LK1 über Gauebene zur Bezirksfinale Süd zum Landesentscheid, der letztes Wochenende in Esslingen/Berkheim stattfand. Hierbei standen ebenfalls die Bareth Mädels auf dem 1. Podestplatz und heimsten sich den Landesmeistertitel ein. Hierbei ließen sie Mannschaften aus Ludwigsburg, Kirchheim unter Teck, Wetzgau, Hohenlohe, Herlikofen, Hülben, Weissach im Tal, Spaichingen, Bodelshausen hinter sich. Laura Schatz, als eine der jüngsten Ligaturnerinnen, gehört zwischenzeitlich zu den Balinger Leistungsträgerinnen, die mitunter von Claudia Bareth und Katja Bisinger erfolgreich trainiert wird. Ebenso gehört Anna Wager als D-Jugendturnerin zu den Balinger Stützen und trat am vergangenen Wochenende in Esslingen/Berkheim beim Landesentscheid der P-Stufen an. Auch diese Mannschaft hatte sich über die Gaufinale zur Bezirksfinale Süd zum Landesentscheid qualifiziert. Nur knapp verfehlten sie den dritten Podestplatz und landeten letztendlich auf dem vierten Rang. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Turnerinnen mit ihrem erfolgreichen Balinger Trainerteam von der gesamten Turnabteilung! Laura Schatz am Boden und bei ihrem Tsukahara (Radwende mit anschließendem Rückwärtssalto) am Sprung Achtung!! Der VdK Ortsverband Dotternhausen Dormettingen bietet seinen Mitgliedern und Partner einen Ausflug nach Rust an. Der Ausflug findet statt am , der Bus fährt ab am Rathaus Dotternhausen. Abfahrt 9:00 Uhr. Anmeldungen bitte an folgende Tel.-Nr Netzwerkbüros Dotternhausen (in der Gemeindebücherei Dotternhausen), Hauptstraße 24, Tel / (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von 9.00 bis Uhr Jeden Donnerstag von bis Uhr Dormettingen (im Trauzimmer des Rathauses), Wasenstraße 38, Tel / (Vorwahl unbedingt mitwählen) Bürozeiten: Jeden Dienstag von bis Uhr Betreute Spielgruppe Sonnenkäfer Dormettingen jeden Montag von 8.30 bis Uhr im Kindergarten Wirbelwind Dormettingen Dotternhausen jeden Mittwoch von 8.30 bis Uhr in der Schlossbergschule Dotternhausen in der Grundschule in Dormettingen Jeden Donnerstag von bis Uhr Bitte vorherige Anmeldung bei den Einsatzleiterinnen. Alle unsere Angebote richten sich an die Bürger aller 3 D-Gemeinden, unabhängig vom Veranstaltungsort. Herzliche Einladung an unsere Helferinnen und Helfer! Wir wollen DANKE sagen und freuen uns über ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen am Samstag, 2. Dezember um Uhr im St.Anna-Stift in Dotternhausen. DANKE! Wir freuen uns auf euch Karin Rauscher und Simone Menne Seniorentreff in Dautmergen Nicht vergessen, wir treffen uns am heutigen Mittwoch, den 29. November 2017 ab Uhr im Gasthaus Wiesental gemütlichen Beisammensein. Christine Banholzer, Schriftührerin Wanderverein Dautmergen Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen Der Sozialverband VdK, Ortsverband Dotternhausen-Dormettingen lädt seine Mitglieder und Partner zu der traditionell stattfindenden Weihnachtsfeier ein. Termin: Samstag den um Uhr Ort: Gasthaus Engel in Dormettingen Wir werden bei Kaffee und Hefezopf einen vorweihnachtlichen Nachmittag verbringen. Nachtwanderung am kommenden Freitag Noch einmal möchten wir auf unsere letzte Wanderung des Jahres hinweisen die Nachtwanderung ins Schwarze. Sie findet jetzt am Freitag 1. Dezember statt. Ziel wird höchstwahrscheinlich wie im Vorjahr das Bürgerhaus in Rotenzimmern sein. Abmarsch ist um Uhr am Bürgerhaus. Wanderführer wird Wolfgang Kraft sein. Wir laden herzlich zum Mitwandern ein! Termine: Nachtwanderung ins Schwarze Adventsfeier Senioren-Gruppe 6.1. Jahreshauptversammlung

13 Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 13 Heimat und Natur Naturschutzbüro Zollernalb Geislinger Straße 58, Balingen Telefon 07433/273990, Fax 07433/ Öffnungszeiten des Naturschutzbüros: Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Recycling-Annahme für ausgediente Handys, CDs und Flaschenkorken Aktuelle Termine bis zum Ende der kommenden Woche Donnerstag, 23. November: - Arbeitstreffen des Naturschutzbüros ab Uhr im Ewaldhaus in Balingen, Hindenburgstr. 40 Sonntag, 26. November: - Das Starzeltal im Spätherbst Wanderung mit Ulrich Knoll, Treffpunkt um Uhr am Parkplatz Sporthalle Schlatt - Tagfalter im Zollernalbkreis Bildervortrag am Sonntagnachmittag beim NABU bei Kaffee und Kuchen ab Uhr im Bildungshaus St. Luzen in Hechingen, Referent: Herbert Fuchs Mittwoch, 29. November: - Stammtisch des NABU in Albstadt um Uhr im Restaurant Grüne au in Ebingen Donnerstag, 30. November: - Monatstreffen des NABU in Hechingen um Uhr im Bildungshaus St. Luzen - NABU-Treff in Haigerloch um 20 Uhr im Alten Schafstall in Haigerloch-Stetten Samstag, 02. Dezember: - Waldweihnacht Rosenkäfer-Nachmittag in Rosenfeld, Treffpunkt um 15 Uhr im Generationenpark, Anmeldung: oder kk-rosenfeld@gmx.de Dieses und auch ältere Rundschreiben erhalten Sie im PDF-Format unter Sparkassenstiftung Umwelt+Natur Das NaturErlebnisZentrum der Sparkassenstiftung Umwelt+Natur lädt zur Weihnachtswerkstatt ein. In der Vorweihnachtszeit hat das NaturErlebnisZentrum in Oberdigisheim jeden Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Ab 6. Dezember können in der Weihnachtswerkstatt Kinder und Erwachsene Geschenke und Weihnachtsdekoration aus Papier, Holz und Filzwolle herstellen. Ob Naturpostkarten, Geschenkanhänger, Baumschmuck oder Dekorationsgegenstände - unsere Werkstatt bietet eine volle Ideenkiste für nachhaltige Geschenke mit einer besonderen persönlichen Note an! Wann? Immer Mittwoch, 6./ 13./ 20. Dezember von 14:30 bis 17:00 Uhr Wo? NaturErlebnisZentrum in Oberdigisheim Kosten? Person/ 3 Keine Voranmeldung notwendig Sonstiges Örtliches Dotternhausen Hallo Kinder und Mütter Jeden Donnerstag trifft sich unsere Krabbelgruppe Die kleinen Strolche in der Schule in Dotternhausen. Gemeinsam singen, spielen und basteln wir. Treffpunkt ist um Uhr, kommen dürfen alle Kinder von 0 3 Jahren. Bis bald Steffi Selbsthilfegruppe Sucht im Alter für Betroffene und Angehörige Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im St.-Anna-Stift in Dotternhausen, Beginn Uhr. Leitung: Manfred Brugger, Tel. (07427) 7193 Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wir treffen uns jeden Montag, um Uhr, im St.-Anna-Stift in Dotternhausen. Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen. Rudi Hinz, Dormettingen, Tel. (07427) 7361 Was sonst noch interessiert Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Balingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am Samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder Glücksmomente Für manche Träume ist es nie zu spät. Der DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. möchte schwerstkranken Menschen die Chance geben, letzte Momente des Glücks zu erleben. Mit einem eigens dafür konzipierten Fahrzeug und ehrenamtlichen Helfern erfüllen wir letzte Wünsche und bringen sie zu Familie, Freunden oder Orten, die sie ein letztes Mal umarmen bzw. sehen möchten. Wir sind überzeugt: Für manche Träume ist es nie zu spät! Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit für uns. Um dieses Projekt zu verwirklichen und weiterführen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen, denn dieses Angebot soll für die schwerstkranken Menschen kostenlos sein. Möchten Sie uns unterstützen, freuen wir uns über eine Spende unter dem Verwendungszweck Glücksmomente an: Volksbank Hohenzollern-Balingen eg, IBAN: DE , SWIFT-BIC: GENO- DES1VHZ. Möchten Sie sich bei diesem Projekt ehrenamtlich engagieren oder haben Sie weitere Fragen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an: soziales@drk-zollernalb.de oder unter Tel / auf Ihren Anruf. DRK-Gymnastikgruppen Mach mit bleib fit laden zum Schnuppern ein. Mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweg-

14 14 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 lichkeit, erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichgesinnte kennen. Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Informationen unter Tel / oder per Telefonnummer / für den Krankentransport. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Um einen Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer / Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Das wertvollste Geschenk zu Weihnachten ist das Leben Mit einer Blutspende können bis zu drei Patienten versorgt werden Die Adventszeit ist die Zeit der Besinnung und die Zeit der Nächstenliebe. In diesen Tagen nehmen wir uns die Zeit, mit unseren Lieben gemeinsam schöne Stunden zu verbringen und Freude zu bereiten. Ein besonderes Zeichen der Nächstenliebe ist es, einem Kranken oder Verletzten das Leben zu schenken. Vielen Patienten in den Krankenhäusern und Kliniken kann nur durch eine Bluttransfusion geholfen werden. Sie benötigen diese zum Beispiel im Rahmen einer Chemotherapie als Krebspatient, als Unfallopfer oder bei einer Herzoperation. Mit einer Blutspende macht jeder Einzelne das wertvollste Geschenk. Nur eine Stunde reicht aus um einem Menschen Hoffnung zu geben und sogar das Leben zu schenken. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Freitag, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Stauseehalle, Schulweg SCHÖMBERG Da jede Blutspende in drei Blutbestandteile aufgeteilt wird und jeder Patient nur den Bestandteil erhält, den er für die Therapie auch wirklich benötigt, kann eine Blutspende bis zu drei Menschen helfen. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Jugendrotkreuz zum Thema Blutspenden, 28. Teil 80% aller Deutschen brauchen mindestens einmal im Leben Blut oder Blutplasma-Medikamente. Sie (!) höchstwahrscheinlich eingeschlossen. Doch die Versorgung wird immer schwieriger. Deswegen bitten wir Sie, überzeugen Sie auch Ihre Familienangehörigen, Freunde und Bekannten, dass Blutspenden lebenswichtig ist. Wichtige Medikamente werden aus Blutplasma hergestellt. Sie sind für tausende Menschen lebensnotwendig. Und ohne Blutkonserven kann oft nicht operiert werden. In Ihrem Körper fließen mindestens fünf Liter Blut: Mehr als genug! Sie können davon risikolos 500 ml spenden. Eine Infektion ist dabei übrigens ausgeschlossen: Wir verwenden ausschließlich steriles Einwegmaterial. So helfen Sie in weniger als 60 Minuten, ein Menschenleben zu retten. Der nächste Blutspendetermin in Schömberg ist am Freitag, den 01. Dezember 2017, von 15:30 bis 19:30 Uhr. Stadthalle Balingen Der Kulturkalender 2017 / 2018 liegt bei der Stadthalle Balingen, im Rathaus Infothek sowie bei den Vorverkaufsstellen aus. Infos zu den Veranstaltungen unter: Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Stadthalle Balingen und alle Easy-Ticket-Veranstaltungen: Rathaus Balingen, Infothek, Färberstr. 2, Balingen, Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Theaterkasse am Haupteingang der Stadthalle Balingen: tgl. von Uhr und Uhr Karten-Tel.: / Montag Freitag: Uhr, Uhr, Samstag: Uhr Bei Veranstaltungen ist die Tageskasse jeweils eine Stunde vor den Veranstaltungen geöffnet. Online reservieren: Messegelände Balingen: Sicherheitstraining für Auto- und Motorradfahrer auf dem Verkehrs- und Sicherheitsgelände der Messe Balingen Veranstalter: ADAC Württemberg Info und Termine: ADAC Stuttgart, Tel.: / Veranstalter: Verkehrswacht Zollernalbkreis e. V. Info, Termine und Anmeldung: oder Tel.: / Flohmärkte auf dem Parkplatz bei der SparkassenArena: z. Zt. keine Termine Samstags, jeweils von Uhr Anmeldungen beim jeweiligen Veranstalter (siehe Plakatierung / Zeitungswerbung) Infos auch bei der Verwaltung der Stadthalle Balingen, Tel.: / Zehntscheuer Balingen: Die Zehntscheuer Balingen beherbergt nicht nur das Heimatmuseum und die Friedrich-Eckenfelder-Galerie, sondern bietet auch Raum für abwechslungsreiche Sonderausstellungen. Eintrittspreise: Frei ins Heimatmuseum und Eckenfelder-Galerie Infos: Dezember Februar 2018 Ottmar Hörl: Zwischen Himmel und Erde Vernissage zur Ausstellung: Donnerstag, 07. Dezember 2017, Uhr Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag, Feiertage Uhr (am geschlossen). Infos unter: 07433/ Eintritt frei Rathausgalerie Balingen: 01. Febuar April 2018 Mulugeta Tekle Alte Heimat Neue Heimat Vernissage zur Ausstellung: Mittwoch, 31. Januar 2018, Uhr Eintritt frei Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Kreisbauernverband Zollernalb e.v. Regionalversammlung für die Regionen Balingen, Rosenfeld und Schömberg Einladung Zur diesjährigen gemeinsamen Winterversammlung des Kreisbauernverbandes und des Landwirtschaftsamtes für die Regionen Balingen, Rosenfeld und Schömberg dürfen wir Sie sehr herzlich einladen. Termin: Dienstag, 05. Dezember 2017, Uhr in Dormettingen, Restaurant am Schiefersee Tagesordnung: 1. Agrarpolitische Fragen und Probleme - Kreisobmann Alexander Schäfer 2. Aktuelle Themen aus der Sicht des Landwirtschaftsamtes - LD Franz Keßler

15 Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Quer-Beet Streifzug durch landwirtschaftliche Rechtsund Steuerfragen - Geschäftsführer Martin Zaiser 4. Wahl eines Ortsobmannes für Brittheim Im Anschluss an die Vorträge ist genügend Zeit eingeplant, in der die Referenten für die Diskussion und für Fragen zur Verfügung stehen. Landfrauenverband Hohenzollern e.v. Social Media und Online-Marketing: Der kurze Weg zu neuen Kunden Neuer Kurs ab Januar 2018 in Wangen im Allgäu Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet für Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen vom 30. Januar bis 3. Mai 2018 eine Qualifizierung zum Thema Social Media und Online-Marketing in Wangen im Allgäu an. Bei dieser Qualifizierung erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit die Grundlagen des Online- und Social Media-Marketings zu erlernen. Schwerpunkte sind Kundengewinnung und -bindung sowie die Vermarktung in den sozialen Medien. Die Teilnehmerinnen erstellen oder überarbeiten in sechs Praxistagen eine eigene Facebook-Seite für ihr Unternehmen, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung. Auch die unternehmerische Profilpflege sowie Tipps zu zielgruppengerechter Kommunikation und rechtlich korrektem Verhalten im Internet sind Teil der Schulung. Der Kurs umfasst sechs Schulungstage von jeweils ca Uhr bis Uhr. Anmeldeschluss ist der 18. Dezember Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0751/ , per an landfrauenverband-wh@lbv-bw. de oder unter > Weiterbildung > Kurse und Seminare > Social Media und Online-Marketing. Coaching für Existenzgründerinnen im ländlichen Raum Neuer Kurs ab Januar 2018 in Freudenstadt Das Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. bietet vom 20. Januar bis 28. April 2018 ein Coaching für Existenzgründerinnen im ländlichen Raum an. Bei diesem Coaching erhalten die Teilnehmerinnen Impulse und Anleitungen, um sich gezielt auf die eigene Existenzgründung vorzubereiten. Zu den Inhalten gehören das Grundwissen zur Betriebswirtschaft, die Zielgruppendefinition, die Unternehmenspositionierung, die Markenbildung und Marketingstrategien, Internetpräsenz und soziale Medien sowie die Unternehmenspräsentation. Ziel des Coachings ist die Erstellung eines Businessplans, der bei Banken und Behörden vorgelegt werden kann. Der Kurs umfasst acht Schulungstage von jeweils ca Uhr bis 17 Uhr. Anmeldeschluss ist der 18. Dezember Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0751/ , per an landfrauenverband-wh@lbvbw.de oder unter > Weiterbildung > Coaching > Existenzgründung im ländlichen Raum DLRG Ortsgruppe Oberes Schlichemtal Insgesamt wurden 512,5km geschwommen Am Wochenende vom 18. auf den 19. November fand in Schlichembad im Schömberg das diesjährige 24h Schwimmen statt. Alle Schwimmbegeisterten waren aufgerufen worden innerhalb der 24h das Schwimmbad zu besuchen und so viele Kilometer zu schwimmen, wie sie wollten. Dabei konnten jederzeit Pausen eingelegt werden. Es war sehr erfreulich, dass sehr viele Schwimmer dieser Einladung gefolgt waren und so wurden insgesamt 512,5 km geschwommen. Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Schwimmer für ihre Leistungen prämiert: Jüngster Teilnehmer: Luis Kipp (7 Jahre) mit 2.000m Jüngste Teilnehmerin: Emma Mayer (7 Jahre) mit 1.700m Ältester Teilnehmer: Konstantin Eha (87 Jahre) mit 1.250m Älteste Teilnehmerin: Margrit Moser (61 Jahre) mit 600m Mannschaften (männlich oder gemischt): 1. TG Schömberg mit durchschnittlich m/person 2. LG Steinlach-Zollern mit durchschnittlich 2.790m/Person 3. Radhelden mit durchschnittlich 2.613m/Person Mannschaften (weiblich): Titelverteidiger mit durchschnittlich 2.075m/Person Jugendliche bis 14 (männlich): 1. Chris Banholzer mit m 2. Jonas Rohrmoser mit m 3. Jannis Reiner mit 5.100m Jugendliche bis 14 (weiblich): 1. Vivien Banholzer mit 8.000m 2. Lara Polich mit 6.400m 3. Lea Varchim mit 5.050m Erwachsene (männlich): 1. Harry Fünfer mit m 2. Edmund Bross mit m 3. Lothar Gengenbach mit m Erwachsene (weiblich): 1. Sandra Henne mit m 2. Sinja Newbery mit m 3. Jutta Dreher mit 8.050m Familien: 1. Familie Fünfer mit durchschnittlich m/Person 2. Familie Banholzer mit durchschnittlich 7.733m/Person 3. Familie Rohrmoser mit durchschnittlich 7.550m/Person Vielen Dank für die rege Teilnahme. Dank der Spende unserer Unterstützer wurde ein Betrag von 912 Euro erschwommen von welchem 456 Euro an die DRK Schömberg überreicht wurden. Ohne Sponsoren wäre dieses ganze Event nicht möglich gewesen, daher möchten wir uns hier noch einmal recht herzlich bei allen bedanken: Holcim, Volksbank Albstadt eg, Fertigbau Wochner, Nagel Gartengestaltung GmbH, Reifen Dreher, Karl-Heinz Müller KG Formenbau, Physiotherapie Jens Polich, Rauch Verbindungselemente GmbH, Stadtapotheke Schömberg, Gasthaus zum Plettenberg, Gasthaus Staudamm, Gasthaus Waldeck, Sparkasse Zollernalb, Farben Schwenk, Cornelia Seifert, Sport-Paul, Schiefererlebnis. Die DLRG freut sich auf das nächste 24h Schwimmen in 2 Jahren. Infoabend der Fachschule für Technik in Oberndorf Der Infoabend richtet sich in erster Linie an Absolventen der Berufsfelder Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker sowie verwandte Berufe. Infoabend: und um 19:00 Uhr An der Fachschule für Technik in Oberndorf können folgende Fachrichtungen absolviert werden: - Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik - Fachrichtung Elektrotechnik (Vertiefung Automatisierungstechnik/Mechatronik) Beginn: Schuljahr 2018/19 (Unterstützung durch BAföG) Kontakt und Anmeldung: frank.berger@bos-mail.de, Tel WSC WinterSportClub Oberes Schlichemtal e.v Skibörse in Schömberg Wann: Samstag 09. Dezember Wo: Stauseehalle in Schömberg Annahme: Uhr; Verkauf: Uhr; Abholung: bis Uhr Im Angebot: Alpinski und Schuhe, Snowboards, Langlaufski, Skistöcke, Kleidung und Skihelme. Beratung durch die Mitglieder des WSC und der Skischule. Zum Verkauf angenommen werden grundsätzlich nur Artikel, die sich in einem einwandfreien Zustand befinden und dem aktuellen technischen Stand entsprechen. Mit Service Bindungseinstellung ein Fachmann stellt die Bindung nach den jeweils persönlichen Werten ein.

16 16 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 Skikurse für Kinder und Jugendliche in Deilingen am Skilift Geplante Termine: Ab Sa./So. 16./ und an weiteren Wochenenden, je nach Wetterbedingungen. Termine und Wetterbedingungen unbedingt immer freitags ab 18 Uhr erfragen unter Telefon 07427/7334 oder unter www. wsc-os.de Übungszeiten: Uhr und Uhr. Anmeldung am jeweiligen Skikurstag auf dem Parkplatz oberhalb des Lifts ab 9 Uhr. 33. Rosenfelder Weihnachtsmarkt 2017 mit weihnachtlichem Ambiente in der Altstadt Glühwein, Punsch, Gebäck und selbstgestrickte Socken: Auch in diesem Jahr bietet der Rosenfelder Weihnachtsmarkt eine gute Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Die Stadt lädt am 03. Dezember 2017 von Uhr bis Uhr Jung und Alt zu einem Bummel durch die Altstadt ein, wo an mehr als 60 Ständen wieder Selbstgebasteltes, Kunsthandwerkliches und allerlei Köstlichkeiten angeboten werden. Neben den schmackhaften Rosenküchle, die auch auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen dürfen, ist im alten Rathaus wieder ein Adventscafé von Schülerinnen und Schülern des Progymnasiums Rosenfeld eingerichtet, wo neben Kaffee und Tee viele leckere Kuchen angeboten werden. Auch für die Kinder wird es mit dem Besuch des Nikolaus, der Kindereisenbahn Jim Knopf und der Möglichkeit zum Ponyreiten in der Altstadt, ein attraktives Rahmenprogramm geben. Darüber hinaus möchte die Kita Sterntaler um Uhr den Marktbesuchern mit ihrer Aufführung die Bedeutung von Weihnachten näherbringen. Eine weitere Attraktion des diesjährigen Weihnachtsmarktes ist die Aufführung des Remstaler Figurentheaters mit Kasper s Märchenstunde, diese finden um 14:30 Uhr, 15:30 Uhr und 16:30 Uhr statt. Um Uhr wird Bürgermeister Thomas Miller den Markt mit musikalischer Unterstützung der Stadtkapelle Rosenfeld eröffnen. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 23. märchenhafter Buchheimer Christkindlemarkt Am 2.12./3.12. und Am ersten Adventswochenende und am zweiten Adventssamstag findet wieder der märchenhafte Buchheimer Christkindlemarkt statt. In heimeliger Atmosphäre auf dem weihnachtlich beleuchteten Marktgelände warten 26 märchenhaft dekorierte Stände auf Ihren Besuch. Ein umfangreiches musikalisches Rahmenprogramm versüßt an allen drei Tagen den Besuch und lädt zum Verweilen ein. Ebenso nimmt an allen drei Markttagen das Christkind die Wunschzettel der Kinder entgegen und der Nikolaus ist auf dem Markt unterwegs. Am Samstag, den 2. Dezember 2017 um Uhr wird der Markt durch Erzabt Tutilo, St.Nikolaus, das Chriskind und die Musikkapelle Eintracht Buchheim eröffnet. Neu in diesem Jahr ist ein traumhaft gestalteter Figurenpark Weihnachten in aller Welt auf den Marktgelände, der Märchenwald und die Krippe. Um Uhr singt der Chor ohne Namen aus Kreenheistetten, anschließend sind Bläsergruppen der Musikkapelle Buchheim unterwegs. Um Uhr beschließt der Nachtwächter singend den Markt. Am Familiensonntag, 3. Dezember startet das Marktgeschehen bereits um Uhr. Um Uhr beginnt das Kinderprogramm mit einem Märchenquiz auf dem Marktgelände, Märchen- Bastelwerkstatt mit Kinderschminken und Fotobox für tolle Bilder, direkt zum mitnehmen, märchenhafter Weihnachtsbäckerei im Backhaus der Gemeinde (beim Bürgerhaus) und Uhr Zauberer Mike Magic, denn Lachen ist Magie (im Lager der Fa. Hofmann) Uhr die Märchentante liest im Märchenhäusle vor - hör gut zu und Uhr weitere Vorlesezeiten Uhr Kutschenfahrten für die ganze Familie - Abfahrt an der Kutsche-Haltestelle Uhr Kinderprojektchor der Seelsorgeeinheit Leibertingen-Inzigkofen Uhr Männergesangverein Eintracht Schwenningen Uhr Auflösung Märchenquiz (in der Bastelwerkstatt) und Ausgabe der Preise Uhr Der Nachtwächter beschließt singend das Marktgeschehen. Das Kinderprogramm kann dank der Unterstützung folgender Spender kostenlos angeboten werden. DDD Security Donato De Dominicis Raffeisenbank Donau-Heuberg Kreissparkasse Tuttlingen Storz Endoskope Paul Peschke GmbH Riester Holzbau EnbW Stingel Straßenbau Kieswerk Buchheim Am Samstag Marktbeginn um Uhr Uhr Kirchenchor Buchheim Uhr der Nachtwächter beschließt singend das Marktgeschehen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus nah und fern. Kammerchor Cantanti Amabili Ecce Dominus veniet! Siehe, der Herr wird kommen! So lautet das Motto unter welchem das Konzert des Kammerchor Cantanti Amabili am zweiten Adventssonntag in die Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul in Nusplingen steht. Am Sonntag 10. Dezember um Uhr musizieren die 13 Sängerinnen und Sänger aus dem Zollernalbkreis unter dem Dirigat von Stephanie Simon. Es erklingt Chormusik von der Renaissance bis zum 21. Jahrhundert. Neben bekannten Advents- und Weihnachtsliedern singt der Chor geistliche Werke, wie das Ave Maria von Cesar Franck oder Dixit Maria von Hans Leo Hassler. Die liebenswerten Sänger - so die wörtliche Übersetzung des Chornamens - möchten ihr Publikum in der oftmals hektischen Adventszeit einladen zur Ruhe zu kommen und die Seele und den Geist mit Musik zu erfüllen um sich auf das bevorstehende Christfest einzustimmen. Karten zum Preis von 10 Euro (5 Euro für Schüler und Studenten) können bei der Gemeinde Nusplingen (Frau Brigitte Schwarz: Tel: 07429/ ; brigitte.schwarz@nusplingen.de) oder an der Abendkasse erworben werden. Der Kammerchor Cantanti Amabili lädt zum Adventskonzert in die Alte Friedhofskirche in Nusplingen ein.

17 Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen 17 Musikverein Gösslingen e.v. Jubiläumskonzert Der Musikverein Gösslingen veranstaltet am Samstag, den sein jährliches Konzert. In diesem Jahr findet aufgrund des 60-jährigen Bestehens ein Jubiläumskonzert unter dem Motto Blasmusik im Fluss der Zeit statt. Von dem neuen Dirigenten Charles Gauß wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, welches durch die Geschichte des Vereins führt. Zu diesem besonderen Anlass wirken auch einige Jubiläumsmusiker mit. Das Konzert beginnt um Uhr in der Waidbachhalle Irslingen und wird von der Jugendkapelle der Gesamtgemeinde Dietingen musikalisch begleitet. Verbringen Sie einige schöne Stunden mit uns, wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen! Die Vorstandschaft Die Seele laufen lassen Assisi & Umbrien Der Vortrag mit Bildern informiert über die Wanderwoche im Mai Er findet am Donnerstag, 07. Dezember 2017 um Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Referenten sind Herr Frido Ruf, Leiter der keb Kreis Rottweil und Frau Ursula Grau, Leiterin der keb Zollernalbkreis. Tag der Stille und Achtsamkeit Körperarbeit, Meditation und Impulse im Schweigen Das Seminar findet am Sonntag, 10. Dezember 2017 von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Herr Lothar Hörner, Meditationsleiter aus Löffingen. Singen, Tanzen und Stille als Kraftquellen Der Workshop im Rahmen der Montagsreihe von Frauen- f l u g findet am Montag, 11. Dezember 2017 von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Arunga Heiden, Sängerin, Komponistin, Klangtherapeutin und Seminarleiterin, aus Mössingen. Bagoma afrikanisches Trommeln Der Trommelkurs findet ab Dienstag, 9. Januar 2018, 4 x, jeweils dienstags von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Reumorgenweg, in Balingen-Endingen statt. Die Leitung hat Herr Francis Ssentumbwe, Trommellehrer, St. Michael Voc. School, BA Education, aus Tübingen. Sich mit Stimme und Sprechausdruck Gehör verschaffen Das Tagesseminar findet am Samstag, 20. Januar 2018, von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Elvira Mießner, Sprechpädagogin und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, aus Pfullendorf. Hallo, bin ich hier dein Fußabtreter? Raus aus der Falle, anderen zu gefallen Das Tagesseminar findet am Samstag, 27. Januar 2018, von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Friedgard Blob, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin, int. zert. Focusing Ausbilderin und Leiterin des Tübinger Focusing Zentrums. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/ oder über info@keb-zak.de Bitzer Kunstkreis Der Bitzer Kunstkreis veranstaltet wie jedes Jahr die traditionelle Hobby- und Künstler-Ausstellung in der Festhalle Bitz. Sie sind herzlich eingeladen, die Ausstellung am Samstag, 02. Dezember 2017, von bis Uhr und am Sonntag, 03. Dezember 2017, von bis Uhr zu besuchen. Angeboten werden Bilder in verschiedenen Techniken, Weihnachtsdekorationen, Häkel-, Strick- und Bastelarbeiten und vieles Mehr. Hier findet jeder ein originelles und persönliches Weihnachtsgeschenk. Im Foyer der Festhalle wird Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Der Kunstkreis Bitz freut sich auf Ihren Besuch!!! Die Beruflichen Gymnasien im Zollernalbkreis laden herzlich ein zu einem Informationsabend Der Weg zum Abitur an den Beruflichen Gymnasien am Donnerstag 7. Dez. 2017, 19:00 Uhr jeweils an den folgenden Schulen Kaufmännische Schule Hechingen - Alice-Salomon-Schule Hechingen - Kaufmännische Schule Albstadt - Hauswirtschaftliche Schule Albstadt - Gewerbliche Schule Balingen Weitere Informationen finden sich auf den jeweiligen Web-Seiten der Schulen. Donaubergland Bier-Menü-Abend im DonauBierland Gastgeber ist der Adler in Leibertingen Am Freitag, 8. Dezember um Uhr findet die nächste unterhaltsame Bierverkostung im Donaubergland mit einem außergewöhnlichen sechsgängigen Menü im Gasthaus Adler in Leibertingen statt. Das Team um Peter Veeser und Claudia Biselli-Veeser wird ganz neue leckere Kreationen aus regionalen Produkten und Bierzutaten servieren. Diplom-Braumeister Karl-Hermann Marx von der Hirschbrauerei in Wurmlingen und Walter Knittel (Donaubergland) führen mit Beiträgen rund um Biersorten, Biergeschichte und Biergeschichten zwischen den Gängen durch den kulinarischen Abend. Das 6-Gänge-Menü (inkl. Bierverkostung und Unterhaltung) wird für 62,- EUR pro Person angeboten. Eine Anmeldung und Tischreservierung direkt beim Gasthaus Adler ist erforderlich (Tel ; gasthauszumadler@t-online.de). Weitere Infos und die Links dazu im Internet unter und Impressum Herausgeber: Gemeinden Dotternhausen und Dautmergen. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeisterämter Dotternhausen (Telefon ) und Dautmergen (Telefon 25 07). Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Anzeigenberatung: Telefon (07154) , -71, -72, Telefax (07154) , anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag

18

19 Nr. 48 vom 29. November 2017 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen PFLEGE Sina Berti betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Sina Berti hilft Ihnen gerne weiter. Telefon Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Die 1. Adresse......für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. TRAUER GESCHÄFTSANZEIGEN Bestattungen n Hafa a a In der Au 55, Rottweil Tel Ihr fairer Partner wenn es um Bestattungen geht Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung auch gerne bei Ihnen Zuhause Bernd Hafa Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

20 Amtsblatt Dotternhausen Dautmergen Nr. 48 vom 29. November 2017 Boden-Vielfalt entdecken Schausonntag am in Heidenstadt von Uhr* Über 2500 m 2 Ausstellung Über 400 Bodenmuster in der Ausstellung Fertigparkett, Kork, Vinyl, Linoleum, Laminat Aufmaß und Beratung auch vor Ort Liefer- und Verlegeservice HERBST- AKTIONEN Nusplinger Str Nusplingen-Heidenstadt Tel Fax Hechinger Str. 29 Tel Albstadt-Tailfingen Fax holzinfo@hans-kleiner.com *(keine Beratung, kein Verkauf) Brennstoffe Wärme für Ihr Zuhause STELLENANGEBOTE Tel Heizöl, Pellets, Holzbriketts EnergieAktiv GmbH Geislingen Die Stadt Burladingen (ca Einwohner) sucht spätestens zum eine/n Sachbearbeiter/in (Verwaltungsfachangestellte/r) für den Einsatz im Steueramt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Zentrale Verwaltungsarbeiten der Jugendmusikschule Burladingen - Verwaltung der Kindergartengebühren - Grundsteuer, r, Hundesteuer und Vergnügungssteuer, teilw. inkl. Widerspruchsbearbeitung - Erfassung von Wasser- und Abwassergebühren Eine Änderung oder Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Für diese interessante, umfangreiche und publikumsintensive Tätigkeit erwarten wir Flexibilität, Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit, sowie eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Die Stelle ist als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung zunächst befristet bis voraussichtlich Die Vergütung erfolgt entsprechend den Vorschriften des TVöD nach Entgeltgruppe 6. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Stadtverwaltung Burladingen Frau Katja Reck Hauptstraße Burladingen Mail: k.reck@burladingen.de Noch Fragen? Der Erste Beigeordnete, Herr Berthold Wiesner, steht Ihnen unter Tel / gerne für Auskünfte zur Verfügung. Weitere Informationen zu Burladingen finden Sie auch im Internet unter www. burladingen.de

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016 BiZ & DONNA Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016 Informationen für Frauen BiZ & DONNA eine Veranstaltungsreihe für Frauen 25.02. und 10.11. Kompetenzbilanz - Ein

Mehr

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent ----------------------------------------------------------------- Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent Rorate-Messen sind besondere Messfeiern an Werktagen im Advent. Diese sehr beliebten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Seniorenfeier. Amtliche Bekanntmachungen. Bereitschaftsdienste

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Seniorenfeier. Amtliche Bekanntmachungen. Bereitschaftsdienste AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Advent 2014 Offene Türen

Advent 2014 Offene Türen Advent 2014 Offene Türen Morgenlob/Abendlob im Advent Advent 2014 Offene Türen Liturgische Gestaltungshilfen Morgenlob/Abendlob im Advent (Nr. 6) ADVENTSZEIT 2014 OFFENE TÜREN MORGENLOB / ABENDLOB IM ADVENT

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach November 11 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA 1120 Wien, Sagedergasse 14 A D V E N T S Z E I T Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Herzliche Einladung zum Konzert

Herzliche Einladung zum Konzert 55. Jahrgang Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Nummer 41 Herzliche Einladung zum Konzert am 22. Oktober 19.00 Uhr in der Dotternhausener St. Martinus-Kirche Der Liederkranz Dotternhausen und der Kirchenchor

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr