24. BAYREUTHER OSTERFESTIVAL. 30. März bis 8. April Eröffnungskonzert, Matineen, Symphoniekonzert, Orgelkonzert, Jazz-Night, Festivalbrunch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. BAYREUTHER OSTERFESTIVAL. 30. März bis 8. April Eröffnungskonzert, Matineen, Symphoniekonzert, Orgelkonzert, Jazz-Night, Festivalbrunch"

Transkript

1 März 2018 Eröffnungskonzert, Matineen, Symphoniekonzert, Orgelkonzert, Jazz-Night, Festivalbrunch 30. März bis 8. April BAYREUTHER OSTERFESTIVAL osterfestival.de

2 Info & Verkaufsmesse Wohnen SaGa Medien & Vertrieb OHG Bauen Ambiente Die Messe rund um Hausbau Renovierung Einrichtung Exklusives Wohnen Gartengestaltung Lifestyle Kostenlose Vortragsreihe Telefon 09201/ BAYREUTH Oberfrankenhalle 17. und 18. März 2018 Samstag und Sonntag von Uhr

3 Bayreuth aktuell - März 2018 Vorwort Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling. Vincent van Gogh Waseda Symphony Orchestra Tokyo Premiere Studiobühne: Die Hamletmaschine Chorakademie Lübeck, Schlosskirche Autofrühling mit Verkaufsoffenem Sonntag Bayreuther Osterfestival Bayreuther Frühlingsfest Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, klangvoll beginnt der Monat mit Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und dem Waseda Symphony Orchestra Tokyo am 5. März im Zentrum. Ein weiteres musikalisches Highlight findet ebenfalls auf Einladung der Gesellschaft der Kulturfreunde statt: die Chorakademie Lübeck ist am 18. März in der Schlosskirche zu hören. Premiere am 17. März in der Studiobühne: Die Hamletmaschine verspricht keinen konventionellen Abend mit netten Dialogen und Happy End. Lassen Sie sich überraschen. Am 25. März präsentiert sich ein erstes Veranstaltungshighlight des Jahres in der Bayreuther Innenstadt: der Autofrühling mit Verkaufsoffenem Sonntag. Kommen Sie mit Freunden und Familie. Zum Monatsende, 30. März, eröffnet das Bayreuther Osterfestival in der Stadtkirche mit der Markus-Passion von Johann Sebastian Bach. Frühlingssonne wünschen wir uns in den Tagen des Bayreuther Frühlingsfestes vom 31. März bis zum 8. April, zu dem wir Sie herzlich einladen. Viel Freude bei allen Unternehmungen wünscht Ihnen mit frühlingshaften Grüßen Ihr Inhaltsverzeichnis Highlights im März Seite 4 Musik Seite 6 Osterfestival Seite 10 Theater Seite 11 Veranstaltungen Seite 12 Terminkalender Seite 22 Ausstellungen Seite 34 BMTG Seite 36 Stadtplan Seite 40 Sehenswertes Seite 41 Notdienste Seite 42 Wild Park SchloSS Tambach Schaufütterungen Greifvogelflugvorführungen Große Narzissenblüte Ostersonntag, Ostermontag: Kinderosterprogramm Vollmondführungen Jungtierführungen NEU: jeden Samstag Uhr kostenlose Kinderführung Weitramsdorf bei Coburg an der B303 Dr. Manuel Becher Evang.-luth. Kreuzkirche Bayreuth Samstag, 17. März :00 Uhr Karten im Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth und online bei okticket.de Dan Forrest Requiem For the Living Ausführende Kammerchor des MWG Bayreuth Kantorei der ev. Kreuzkirche Bayreuth The New European Soloists Ensemble Leitung: Günter Leykam 3

4 Highlights im März Immer wieder Überraschungen Das Bayreuther Festival Zeit für Neue Musik geht in sein 31. Jahr und erfindet sich immer wieder neu kommt ein neuer Spielort hinzu: das Historische Museum lädt in seine Musikinstrumentensammlung ein. Dort erwecken Florian Meierott und Wolfram Graf historische Instrumente mit neuen Klangideen zum Leben. Bei der beliebten Klaviernacht am 10. März warten ebenso unerhörte Klangerlebnisse auf das Publikum: Klavier auf zwei Ebenen, Klänge aus den Saiten und Klänge aus dem Nichts!? Branenwelten des Kölner Komponisten Robert HP Platz führen zu überraschenden Klangwelten. Dazwischen gibt es Hochvirtuoses zum Irrgarten der Liebe im Kunstmuseum, ein Bamberger Violin-Duo und einen Auftritt der Festivalchefs Professor Helmut Bieler und Dr. Wolfram Graf im Steingraeber Kammermusiksaal. Den Abschluss bildet als Urgestein des Festivals das Ensemble Musica Viva mit neuen Werken der Ensemblemitglieder. 02. bis 11. März / Details zum Programm: Eröffnung mit Bach-Passion Das Bayreuther Osterfestival beginnt mit einer Neu-Fassung der Markus-Passion von Johann Sebastian Bach. In der Passionszeit des Jahres 1731 erklang in Leipzig Bachs Markus-Passion, deren Musik bis auf wenige Arien heute verloren ist. Es existiert jedoch das Textbuch, auf dessen Basis einige Komponisten versucht haben, das Werk wieder zum Klingen zu bringen. Andreas Fischer, Kantor an der Hamburger Katharinenkirche, ist einer von ihnen. Aus vorhandener Musik des Thomaskantors hat er 2016 ein neues Werk geschaffen. Ausführende sind Radoslava Vorgic (Sopran), Alexandra Hebart (Alt), Michael Zabanoff (Tenor), Tobias Freund (Bass), sowie die Stadtkantorei Bayreuth und die Neue Nürnberger Ratsmusik auf historischen Instrumenten. Die Leitung hat Michael Dorn. 30. März / 17 Uhr / Stadtkirche / Vorverkauf: Theaterkasse und Kircheneck Dino XXL Europas spektakulärste mobile Dinosaurier-Erlebnisausstellung Dino Expo XXL macht am 3. und 4. März, auf dem Bayreuther Volksfestplatz Station. An beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr werden die Dinosaurier im Reich der Urzeit wieder zum Leben erweckt. Auf einer Ausstellungsfläche von Quadratmetern kann man über 50 verschiedenen Dinosauriern begegnen, die sich sogar bewegen können und Geräusche machen. Die bis zu acht Meter hohen und 28 Meter langen, originalgetreu rekonstruierten Dinosaurier-Modelle, darunter der gefährliche Tyrannosaurus Rex, der räuberische Velociraptor, der gewaltige Brachiosaurus und weitere Giganten der Urwelt werden die Besucher in Staunen und Begeisterung versetzen. Zu jedem Saurier gibt es alles Wissenswerte und die Geschichte ihrer Entdeckung. In einem Ausgrabungscamp können die Besucher selbst zu Dino Forschern werden. Man kann Fossilien suchen und die Fußspuren der Urzeitgiganten erkennen lernen. Klaviermatineen Das Osterfestival präsentiert wieder Nachwuchspianistinnen, die bei Steingraeber am historischen Liszt-Flügel ihr Können präsentieren. Als erste ist Natalia Ehwald unter anderem mit Werken von Debussy, Ravel, Chopin und Schubert zu hören. Die aus Jena stammenden Pianistin wurde mit 16 Jahren Studentin an der Sibelius-Akademie Helsinki und schloss sowohl ihr Diplom als auch ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg mit Auszeichnung ab. Mit 24 Jahren gab sie ihr USA-Debüt, seitdem unternimmt sie Konzertreisen durch Amerika, Asien und Europa. Im April stellt sich Aleksandra Mikulska vor. 31. März / 11 Uhr / Rokokosaal im Steingraeber Haus Radikaler Text Im Zuge einer Übersetzungsarbeit an Shakespeares Hamlet schrieb Heiner Müller in den 70er Jahren parallel einen eigenen Text, der Motive von Shakespeare, politische Erlebnisse, Privates und Popkulturelles miteinander auf engstem Raum verwebt. Dieser Text heißt Die Hamletmaschine. Geschlechterkampf, politische Ausweglosigkeiten und dichterische Selbstreflexion sowie ein eigenwilliger Humor durchziehen diesen collagenartigen, radikalen Text. In einer Inszenierung von Dominik Kern kommt er auf die Bühne, in der Ausstattung von Michael Bachmann. Premiere: 17. März / 20 Uhr / Studiobühne Ein Fest für Filmfans Avancierte Kurzfilm-Macher und begeisterte Cineasten treffen sich zum 19. Bayreuther Filmfest kontrast. Mit 46 Filmen aus 20 Ländern verspricht es ein inspirierendes, kurzweiliges und besonders witziges Programm. Im Januar 2018 mit dem Kulturpreis der Stadt Bayreuth ausgezeichnet, sah sich der Verein Bayreuther Filmfest als Organisator des Festivals dieses Jahr vor eine immense Sichtungs-Aufgabe gestellt: 515 Filme aus 45 Ländern wurden eingereicht. Dazu passt das diesjährige Sonderthema Nicht zu bremsen. 16 der ausgewählten Filme laufen unter diesem Motto. Präsentiert werden die Kurzfilme in zehn Filmblöcken. Auch die jungen Zuschauer kommen auf ihre Kosten mit Kinderfilmblöcken. Von der Komödie über einen Profifußballer aus Ghana, den es in ein bayerisches Kaff verschlägt, über ein iranisches Drama um zwei Londoner Mädchen in Teheran bis hin zur Horrorparodie oder augenzwinkernden Mockumentary ist die ganze Palette des Kurzfilms vertreten. 02. bis 04. März / Das Zentrum / Infos: 4

5 SOLLNER ANNETTE VON BAMBERG Michael Fitz Des bin I DONNERSTAG, BECHER BRÄU BAYREUTH A CAPPELLA LIVE FREITAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH Startschuss einer der MONTAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH LJUBKA BIAGIONI ZU GUTTENBERG UND DIE SOFIA SYMPHONICS Sonntag, PLASSENBURG KULMBACH mit seiner Band Bayaman Sissdem FREITAG, STADTHALLE KULMBACH MITTWOCH, DAS ZENTRUM BAYREUTH FEUERBACH QUARTETT BOMBAX! Tour XVIII 24. & LIEBESBIER BAYREUTH FREITAG, SERENADENHOF NÜRNBERG Donnerstag, Becher Bräu BAyreuth BADEMEISTER SCHALUPPKE SONNTAG, BECHER BRÄU BAYREUTH Eine Produktion der BlackLion Entertainment GmbH Europas erfolgreichste Show mit den größten Hits des Austropop! #weloveaustropop DIENSTAG, PLASSENBURG KULMBACH SAMSTAG, SERENADENHOF NÜRNBERG DAS FESTIVAL ZUM ST. PATRICK S DAY FREITAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH CHRISTIAN SPRINGER Donnerstag, BECHER BRÄU BAYREUTH ALBERT HAMMOND Songbook Tour FREITAG, PLASSENBURG KULMBACH MICHAEL ALTINGER DIENSTAG, Becher bräu BAYREUTH HEINZ STRUNK SAMSTAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH & Flying Carpet FREITAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH l l SAMSTAG, PLASSENBURG KULMBACH CLAUS VON WAGNER SAMSTAG, DAS ZENTRUM BAYREUTH KONZERTHIGHLIGHTS IN DER REGION Tickets an allen bekannten VVK-Stellen, und 5

6 Musik Jugendorchester aus Tokio Das Waseda Symphony Orchestra Tokyo spielt unter dem Dirigenten Kiyotaka Teraoka Werke von Schubert, Mozart und Ryo Noda. Solisten sind Mizuho Shibata und Ayame Horizumo, Flöte, sowie Koochiro Kasa, Marimba. Auf seinen Konzerttourneen durch Europa präsentiert sich eines der besten Jugendorchester der Welt. Die Universität Tokio pflegt seit 1913 diesen Klangkörper, der immer wieder ein Sammelbecken für Hochbegabte aller Disziplinen ist. Die circa 300 Orchestermitglieder studieren Philosophie, Literatur, Jura oder Naturwissenschaften an einer der ältesten Universitäten Japans, gegründet Viele Dirigenten von Weltruf wie Seiji Ozawa oder Giuseppe Sinopoli dirigierten das Amateur-Orchester. Bereits 1979 kümmerte sich Herbert von Karajan intensiv um die jungen Musiker. In dieser Tradition lebt dieses Ensemble weiter. 05. März / 20 Uhr / Das Zentrum Rosa Klangfarben Mit seinem neuen Programm Pink Passion gastiert das junge Blechbläserensemble Colours of Brass. Das Ensemble besteht aus zehn jungen Musikern und macht seinen Namen in den Konzerten zum Programm. Die Zuhörer erwartet ein Konzert voller Leidenschaft, in dem die pinken Nuancen der Klangfarben präsenter sind als je zuvor. 11. März / Einlass Uhr / Stadtkirche Bach-Messe in der Schlosskirche Die Gesellschaft der Kulturfreunde lädt zu Johann Sebastian Bachs Messe h-moll ein. Unter der Leitung von Rolf Beck singt die Chorakademie Lübeck, begleitet von dem Orchester solamente naturali aus Bratislava. Einmalig in ihrer Struktur und Zusammensetzung verbindet die Internationale Chorakademie, 2002 von ihrem Leiter Rolf Beck gegründet, Chorgesang auf höchstem Niveau mit unglaublicher Energie und Freude am Singen. Bereits jetzt ist die Chorakademie eine etablierte Marke für die künstlerische Arbeit eines Vokalensembles junger Nachwuchssänger aus vier Kontinenten. Das Orchester besteht aus einer kreativen und flexiblen Mischung von Musikern, die sich der Musik des 17. und 18. Jahrhundert verschrieben hat. Speziell mit Bach-Werken hat es sich einen außergewöhnlichen Ruf erspielt. 18. März / 17 Uhr / Schlosskirche Bands von der grünen Insel Das Irish Heartbeat Festival hat seit Jahren die Hand am Puls der irischen Musikszene. Am Vorabend des St. Patrick s Day bringen drei Bands den Spirit der Grünen Insel nach Bayreuth: Neben den Screaming Orphans, vier Schwestern aus Donegal, sind das junge Irish-Folk-Quintett Réalta sowie das Duo Teresa Horgan & Matt Griffin aus Dingle live zu erleben. Mit Only You gelang ihnen Anfang der Achtziger als erste A-cappella-Band sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland ein Nummer-Eins-Hit: Der weltweite Erfolg der Flying Pickets löste einen A-cappella-Boom aus, der bis heute nicht abgeebbt ist. 16. März / 20 Uhr / Das Zentrum BESONDERE ATTRAKTIONEN IN DER THERME THERMENWELT von 9 22 Uhr SAUNA UND SPA von Uhr Bayreuth Kurpromenade 5 Ambros und seine Hits Den Anfang der Musikwelten macht der österreichische Kultmusiker Wolfgang Ambros. Der Liedermacher, einer der wichtigsten Wegbereiter des Austropop präsentiert seine Hits unplugged, akustisch und reduziert. Wolfgang Ambros sitzt am Hocker, spricht, spielt, singt zeitlose Songs, gestern gut, heute gut und morgen auch noch. Im Vorverkauf ausverkauft. 08. März / 20 Uhr / Das Zentrum Fränkisch klingt s Die Alt Bayreuther laden zu Fränkisch klingt s ein. Die Waischenfelder Blasmusik bringt fränkische Musik, bayerisch-böhmische Blasmusik sowie Schlager und Evergreens. Die Pechlohmusikanten, eine vielseitige Geigengruppe, spielen neben fränkischen Weisen auch Wiener Schrammelmusik. Die Altbayreuther Stubenmusik feiert ihr 40-jähriges Bestehen und lässt fränkische Tanzmusik hören, dazu Chansons, alte deutsche Schlager und von Rudi Böhm neu arrangierte Stücke. Die Altbayreutherinnen erfreuen mit Frauen-, Küchen- und Scherzliedern. Durch das Programm führen Kerstin Linz und Rudi Böhm. Und es gibt selbstgebackene Kuchen. 04. März / 15 Uhr / Lindenhof / Vorverkauf: Theaterkasse, Blumen Walla, Rudi Böhm (Tel ) 6

7 Musik Musik aus aller Welt Im Frühling 2017 feierten die Musikwelten ihre Premiere, jetzt geht das internationale Musikfestival in die zweite Runde. Diesmal darf man sich auf renommierte Künstler aus Österreich, Irland, Italien, Großbritannien und Ägypten freuen: Unter anderem sind Wolfgang Ambros, Pippo Pollina und The Flying Pickets zu Gast. 08. März 20. April / Zentrum / Tickets: oder sowie an allen Vorverkaufsstellen Lob und Bitte Der Konzertchor musica vocalis wurde 1999 durch den Musikpädagogen Manfred Hegen gegründet. Seit 2015 wird er von der Schul- und Kirchenmusikerin Uta Lau geleitet. Das Repertoire umfasst weltliche und geistliche a capella-chormusik aus vielen Jahrhunderten. Im Programm des Konzertes ertönen Werke von Bach, Homilius, Pachelbel und Rheinberger. Die Psalmvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten drücken Lob, Dank und Bitte aus. 04. März / 17 Uhr / Katharina-von-Bora-Kirche Symphonie der Romantik Das Symphonieorchester der Internationalen Jungen Orchesterakademie spielt mit Anton Bruckners 5. Symphonie eine der monumentalsten Symphonien der Romantik. Traditionell zeigen die internationalen jungen Musiker am Ostersonntag, was sie unter den renommierten Dozenten in der Probenphase in Pleystein erlernt haben. Dirigent ist Matthias Foremny, Professor an der Leipziger Hochschule, Gastdirigent an der Oper Leipzig und Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters. 01. April / 17 Uhr / Ordenskirche St. Georgen Große Klaviernacht Die Klaviernacht eröffnet mit Espressivissimo - Postavangarde aus der Ex-Sowjetunion Olga Andryushchenko. Danach sind die Branenwelten von Robert HP Platz mit Clara Murnig am Klavier zu hören. Das dritte Konzert wird von dem Revenant Klavierduo Helmut Bieler und Wolfram Graf mit Werken von Helmut Bieler, Igor Stravinsky und Rosemary Brown gespielt. Clara Murnig vom Beethoven-Institut der Musikuniversität Wien ist einer der Stars beim 31. Festival Zeit für Neue Musik in Bayreuth. Bei der Klaviernacht wird sie nur scheinbar über mehr als zwei Hände auf der Klaviatur verfügen - durch den neuen Transducer Flügel. Musikliebhaber dürfen gespannt sein. 10. März / 19:30 Uhr / Kammermusiksaal im Steingraeber Haus Frühlingshafte Bläsermusik Festlich, fröhlich, frühlingshaft so präsentieren sich die Kirchenlamitzer Turmbläser. Auf dem Programm stehen Bläserstücke klassischer Art, aber auch Volksmusik. Die Kirchenlamitzer kommen aus dem Fichtelgebirge, das Repertoire des Blechbläserquintetts reicht von fränkischer, böhmischer und alpenländischer Volksmusik bis zu klassischer Bläsermusik. 16. März / 16:30 Uhr / Bezirkskrankenhaus / Eintritt frei Do. Do. Fr. Sa. Do. Do. Do. Sa. Di. So. EVENTS LOVEBEATZ ft. Tobi Fernandez Club Vocal Ibiza House 21:30 Uhr Liebesbier TASTING THURSDAY Bier & Schokolade 20:00 Uhr Maisel s Bier-Shop HOPPY BIRTHDAY FESTIVAL craftbeer, music & food 02. & Fr Uhr Sa Uhr LOVEBEATZ ft. Tobi Fernandez BREWER S NIGHT mit Berliner Berg Club Vocal Ibiza House 21:30 Uhr Liebesbier 20:00 Uhr Maisel s Bier-Shop LOVEBEATZ ft. Djane So Ink Black, R n B, After-Work-Lounge :30 Uhr Liebesbier BIERKUTSCHER FÜHRUNG durch die Bierstadt Bayreuth :00 Uhr Eingang Museum HOBBYBRAUER STAMMTISCH für Hobbybrauer / Bierinteressierte 19:00 Uhr Maisel s Bier-Shop FRANK SINATRA STORY mit Jens Sörensen :00 Uhr Brausaal 7

8 Musik Das Meer und das Glück Des Gwärch & des Meer heißt das neue Soloprogramm von Wolfgang Buck, dem dialektischen Songkünstler aus Bamberg. Er besingt die Orte, an die man sich sehnt, das Meer, das Wochenende, die milde Sonne und die sanft dahinziehenden Wolken, den Fluss. Aber auch des Gwärch und des Geduh, das man selber fabriziert oder dem man schutzlos ausgeliefert ist. Denn des Glügg, die Liebe und das Lachen findet man nicht im Wegrennen und in der Sehnsucht, sondern, wenn überhaupt, im richtigen Leben. 10. März / 20 Uhr / Das Zentrum Im Süden unserer Herzen Über 20 Jahre bildete Werner Schmidbauer ein Duo mit Martin Kälberer, zeitweise ein Trio mit Pippo Pollina, spielte vor ausverkauften Häusern, in der Arena di Verona. Jetzt kehrt er mit seinem Solo-Programm Bei mir zu seinen Wurzeln als Liedermacher zurück. Reduziert auf Stimme und Gitarre bekommen alte wie neue Lieder neue Tiefe. Nach 35 Jahren Liedermacherei und nach 22 Jahren im Duo sagt er: Ich bin,bei mir angekommen und möchte mit meinem Publikum zusammen grooven, lachen, weinen und die Momente im Süden unserer Herzen genießen. 14. März / 20 Uhr / Das Zentrum Geburtstagswoche Montag, 26. bis Donnerstag, 29. März, jeweils von 14 bis 17 Uhr: Spiele im und am Wasser Täglich buntes Aktionsprogramm Ein Stück vom Thermelino- Geburtstagskuchen für jedes Kind Leckere Kindermenüs Täglich wechselnde Highlights wie Wildwasserfahrt, Tattoo sprühen, Bällebad, u.v.m. An der Therme Mistelgau-Obernsees Tel.: / info@therme-obernsees.de Polizisten spielen für junge Künstler Das Polizeiorchester Bayern spielt unter dem Titel Zu.Hören zwei Benefizkonzerte mit einem abwechslungsreichen Programm. Chefdirigent Professor Johann Mösenbichler präsentiert zusammen mit fünf virtuosen Solisten und dem 45-köpfigen Orchester aus München die facettenreichen Klänge eines sinfonischen Blasorchesters. Geboten wird ein klanglicher Bogen von leise bis laut, von gefühlvoll bis majestätisch, von melodischen Linien bis zu virtuosen solistischen Darbietungen. Der Erlös des Konzerts kommt dem Festival junger Künstler Bayreuth zugute. 21. und 22. März / 19 Uhr / Stadtkirche Indie-Rock und Songs Um die lokale Live-Musikszene aufzumischen und die Bayreuther aus dem Winterschlaf zu wecken, veranstaltet die Band Remedy zum vierten Mal ein- Festival. Die Urban Western Band Trails aus München ist mit Banjo, Fiddle und Cello unterwegs. AberHallo! sind fünf Jungs aus Regensburg, die mit ihrem ausgefeilten Indie-Rock mit deutschen Rap-Texten deutschlandweit auftreten. Mit minimalistischen Set-Up und tanzbarem Indie-Pop berührt He Told me To aus Coburg. Die vier Bayreuther von Remedy brennen für ausgetüftelte Songs und den Moment auf der Bühne, wenn das Lied aufgeht. 10. März / 20:30 Uhr / Das Zentrum Ins himmlische Elysium Mit dem Requiem von Gabriel Fauré verweist der Chor der Schlosskirche musikalisch auf die Passionszeit. Fauré stellt nicht den Tag des Zorns in den Mittelpunkt seines Totenamtes, sondern die Aussicht auf das himmlische Elysium. Zu Beginn des Konzertes musizieren Katharina und Rita Krückl die marianische Passionssequenz Stabat Mater dolorosa des Romantikers Franz Lachner, am Harmonium begleitet von Christoph Krückl. Unter seiner Leitung musizieren im Requiem der Chor der Schlosskirche, die Baritonsoli singt der Bayreuther Robert Eller, den Orgelpart übernimmt Thorsten Rascher. 11. März / 17 Uhr Schlosskirche / Vorverkauf: Theaterkasse und Pfarrbüro Erstes Album Mister Me ist mit dem Debüt-Album Zeit bleibt Zeit auf Tour. Mister Me macht seit ein paar Jahren in der Musiklandschaft von sich reden, ein komplettes Album ließ aber lange auf sich warten. Es gab großartige Konzerte, zuletzt zahlreiche Sommer-Open-Airs mit Silbermond. Oder die Videoreihe 9 Songs, in der er seine Lieder zum Beispiel mit dem Berliner Kneipenchor sang. Jetzt gibt es das Album mit einem quicklebendigen Hybrid aus Rap und Gesang. 23. März / 20 Uhr / Das Zentrum Gesang mit Torte Die linden Lüfte sind erwacht verspricht das Konzert mit Torte. Mit Frühlingsmelodien wird das Publikum entführt in das Reich der Klassik und Romantik. Am Flügel begleitet Klaus Straube die Sopranistin Barbara Baier. Im Eintrittspreis eingeschlossen sind ein Stück Torte und Kaffee oder Tee. 11. März / 16 Uhr / Zamirhalle / Anmeldung: barbara.baier@zamirhalle.de oder Tel

9 Sie sind eingeladen! Bayreuther Stadtgespräch(e) Geld, Tore, Macht Die FIFA und der Profifußball Ein Vortrag von Prof. Dr. Markus Kurscheidt Lehrstuhlinhaber für Sportwissenschaft II Sport Governance und Eventmanagement der Universität Bayreuth Nicht nur Fußballfans lassen sich von der Begeisterung bei FIFA Weltmeisterschaften mitreißen. Jedoch ist die öffentliche Debatte zur FIFA und zum Profifußball zuletzt geprägt von Korruptionsvorwürfen, mangelnder Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs sowie von fragwürdigen Geschäftspraktiken. Der Vortrag klärt die Faktenlage und diskutiert Ansatzpunkte für eine verbesserte Governance der FIFA und des Profifußballs. 7. Mrz. 18 Uhr Eintritt frei! Iwalewahaus, Wölfelstraße 2, Bayreuth Bayerische Schlösserverwaltung Fotograf: Rainer Viertlböck Zwei neue Beiträge aus der Vortragsreihe über das Markgräfliche Opernhaus: Neues vom Markgräflichen Opernhaus Erkenntnisse aus der Instandsetzung einer Weltkulturerbestätte Peter Seibert, Bayerische Schlösserverwaltung, Bauabteilung Herausforderungen bei der Restaurierung des Markgräflichen Opernhauses Prof. Dr. Matthias Staschull, Bayerische Schlösserverwaltung, Restaurierungszentrum 14. Mrz. 18 Uhr Eintritt frei! 28. Mrz. 18 Uhr Eintritt frei! Iwalewahaus, Wölfelstraße 2, Bayreuth Iwalewahaus, Wölfelstraße 2, Bayreuth 9

10 Osterfestival 24. Bayreuther Osterfestival 2018 Das Bayreuther Osterfestival ist rund um die Ostertage nicht mehr aus Bayreuth wegzudenken! Zum 24. Mal veranstaltet die Kultur- und Sozialstiftung Internationale Junge Orchesterakademie das jährliche Festival über zwei Wochenenden zu Ostern. Das abwechslungsreiche Programm erstreckt sich dabei über Kammer- und Orgelmusik bis hin zu Jazz und modernen Klängen. Tickets erhalten Sie unter allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter Traditionell wird das Bayreuther Osterfestival am Karfreitag, den um 17 Uhr in der Bayreuther Stadtkirche eröffnet. In gewohnt feierlicher Atmosphäre gestaltet die Bayreuther Stadtkantorei mit talentierten Solisten unter der Leitung von Michael Dorn das Eröffnungskonzert. Passend zur Jahreszeit wird die Markus-Passion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Eine Anmeldung zu diesen Veranstaltungen ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Bezirkskrankenhaus Bayreuth Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen-Nürnberg Nordring 2, Bayreuth Mittwochsvortrag, Wahn und Sinn Heide Fuhljahn, Medizinjournalistin, Hamburg Der Vortrag ist für alle Patienten, Angehörige und Interessierte Ort: Alte Wäscherei im Bezirkskrankenhaus Bayreuth Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Konzert, Musikalisch in den Frühling mit den Kirchenlamitzer Turmbläsern Ort: Kirche im Bezirkskrankenhaus Bayreuth Zeit: 16:30 Uhr 30. März 8. April 2018 Klaviermatineen bei Steingraeber & Söhne Erneut konnten wir zwei Nachwuchspianistinnen gewinnen, die am historischen Liszt-Flügel im Rokokosaal bei Steingraeber & Söhne ihr Können präsentieren. Am Karsamstag, den um 11 Uhr wird Natalia Ehwald mit unter anderem Werken von Debussy, Ravel, Chopin und Schubert zu hören sein. Am zweiten Wochenende ist Aleksandra Mikulska zu Gast in Bayreuth. Am Samstag, den 7. April um 11 Uhr zeigt sie den Zuhörern die Vielfalt der Werke von Beethoven, Chopin und Liszt. Ihre Ausbildungsstationen führten sie der Hochschule für Musik Karlsruhe über ein Meisterstudium an der Eliteakademie Accademia Pianistica Internazionale - Incontri col maestro in Imola bis zu ihrem Studium in der Meisterklasse von Arie Vardi an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Darüber hinaus konzertiert sie auf internationalen Festivals und in Konzerthäusern wie der Philharmonie Essen, der Nationalphilharmonie Warschau und der Tonhalle Zürich. Großes Symphonieorchester der IJOA in der Ordenskirche In diesem Jahr präsentiert das Symphonieorchester der Internationalen Jungen Orchesterakademie (IJOA) mit Anton Bruckners 5. Symphonie eine der monumentalsten Symphonien der Romantik. Traditionell in der Ordenskirche in Bayreuth zeigen die internationalen, jungen Musiker am Ostersonntag, dem 01. April 2018 um 17 Uhr, was sie unter den renommierten Dozenten in der Probenphase in Pleystein erlernt haben. Dirigieren wird nach 2013 erneut Matthias Foremny, Professor für Dirigieren und Chorleitung an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater, 1. ständiger Gastdirigent an der Oper Leipzig und Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters. Lassen Sie sich nicht nur von Bruckners Meisterwerk, sondern auch von dem Können unserer Musiker überzeugen! Orgel, Jazz und vielseitige Klänge Das zweite Festivalwochenende wird am Freitag, den 6. April um 20 Uhr von dem Organisten Christoph Krückl in der Schlosskirche angestimmt. Lassen Sie sich von dem Programm 150 Jahre Gioachino Rossini überraschen! Der Samstagabend bietet Ihnen mit dem Marc Perrenoud Trio modernen Jazz in klassischer Besetzung. Am des 7. April veranstalten wir gemeinsam mit Motor-Nützel um 20 Uhr die Jazz-Night im AUDItorium. Das aufstrebende Marc Perrenoud Trio überzeugt sowohl mit intensiven, kraftvollen Klängen als auch mit ruhigen und besonnenen Tönen. Den Abschluss des 24. Bayreuther Osterfestivals bildet das Salonensemble Csardasparadies. Am Sonntag, den 8. April um 11 Uhr, erwarten Sie vielseitige Klänge und ein gewohnt schmackhaftes Buffet mit verschiedensten Brunchspeisen im VWtorium bei Motor-Nützel. Tickets & weitere Informationen Tickets sind ab sofort erhältlich unter (Hotline: ), an der Theaterkasse Bayreuth, der Kurier-Geschäftsstelle sowie bei Steingraeber & Söhne und dem Kircheneck für die eigenen Veranstaltungen. Weitere Infos erhalten Sie unter oder info@osterfestival.de. 10

11 Theater Romeo und Julia tanzen Die Stadt Bayreuth bietet zur Aufführung des Balletts Romeo und Julia von Sergej Prokofjew im Theater Hof einen kostenlosen Bustransfer an. Die vermutlich berühmteste Liebesgeschichte der Welt, hundertmal erzählt, ob als Schauspiel, als Musical oder verfilmt in einem aktuellen Kontext mit Leonardo DiCaprio berührt immer wieder neu. Da macht auch die Ballett-Version von Prokofjew keine Ausnahme. Romeo und Julia lieben sich, doch die verfeindeten Familien wollen die Beziehung verhindern. Die Liebenden suchen ihr Glück fernab von Hass und Gewalt, doch ein Happy End ist mehr als fraglich. Das Theater Hof zeigt eine musikalisch reiche und tänzerisch herausfordernde Fassung. 04. März / Abfahrt 16:30 Uhr / Luitpoldplatz / Vorverkauf: Theaterkasse Hof Tel (Fax ) oder per Mail an kasse@theater-hof.de Es war der Hollunderwein Arsen und Spitzenhäubchen, die Komödie von Joseph Kesselring, hat eine Schülergruppe des Richard-Wagner-Gymnasiums einstudiert. In der Fenstertruhe liegt eine Leiche, teilt der entsetzte Mortimer seinen drei wegen ihrer Liebenswürdigkeit und Güte geschätzten alten Tanten mit, die dies aber längst wissen, haben sie es sich doch zur Aufgabe gemacht, alleinstehenden alten Herren mit Hilfe ihres Holunderweins zum himmlischen Frieden zu verhelfen. Für Mortimer und seine Geliebte Ellen, die ganz unwissend zu Besuch sind, beginnt eine gefährliche Zeit. Regie führt Angelika Guder-Späth. 20. und 21. März / 19:30 Uhr / Das Zentrum / Kartenreservierung: Richard-Wagner-Gymnasium, Tel Fantastische Wunschmaschine Am Samstag kam das Sams zurück : ein Puppentheaterstück nach Paul Maar für Kinder ab vier Jahren. Mit den blauen Wunschpunkten und mit der fantastischen Wunschmaschine gehen Wünsche in Erfüllung. Sie können aber auch gefährlich werden, wenn es auf eine Südseeinsel geht Das Kindertheater Knuth spielt die Geschichte mit zauberhaften Puppenfiguren. 22. März / 16 Uhr / RW21 Stille Wasser Stille Wasser sind tief heißt die Motto-Show mit dem Improvisationstheater Mamaladnamala. Die Spieler loten auf der Kleinkunstbühne aus, wie tief diese Wasser tatsächlich sind, ob es da eventuell auch gefährliche Untiefen gibt und was letztendlich stille Wasser sind. Wie immer nach den Vorgaben aus dem Publikum und zu dessen Vergnügen wird das Motto in verschiedenen Szenen be- und durchleuchtet. 16. März / 20:13 Uhr / Das Zentrum Der Bär und die Geburtstagstorte In einer liebevollen Inszenierung zeigt Das Bilderbuchtheater Mascha und der Bär, eine für Kinder lehrreiche Geschichte, die auf einem alten russischen Märchen basiert. An einem wunderschönen Tag hat der Bär Geburtstag. Klar, dass Freundin Mascha ihm für diesen Tag eine Geburtstagstorte backen möchte. Wird es ihr gelingen? Das Stück ist geeignet für Kinder ab drei Jahren. 04. März / 14 und 16 Uhr / Evang. Gemeindehaus Ein König mit Musik Ein musikalisches wie literarisches Highlight für die Kinder ist der Märchennachmittag mit dem Froschkönig. Das klassische europäische Hausmärchen wird von einem Blockflötentrio mit modernen Weisen begleitet und von einer Sprecherin erzählt. 15. März / 16:30 Uhr / RW21 / Eintritt frei 11

12 Veranstaltungen Biologisch und dynamisch Die Anthroposophische Gesellschaft lädt zum Vortrag Ein Leben für die biologisch-dynamisch Forschung ein. Referent ist Dr. Hartmut Spieß vom Dottenfelderhof, Bad Vilbel. Aus seiner 44-jährigen Forschungstätigkeit im Biologisch-Dynamischen Landbau berichtet er über seine Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit den verschiedensten Themen dieser speziellen Form der Landwirtschaft, zu der die Anwendung der biodynamischen Präparate, die Rhythmenforschung, Pflanzengesundheit und Unkrautregulierung zählen. 23. März / 20 Uhr / Rudolf Steiner Haus Kraft der Fantasie Höhepunkt von der Veranstaltungsreihe Maar-Velous ist der Besuch von Paul Maar persönlich - als Erzähler und Illustrator seiner Werke. Denn Paul Maar hat die Figuren in seinen Geschichten nicht nur mit der Kraft seiner Fantasie erfunden, sondern auch durch seine Hand erschaffen. In Bayreuth liest er aus Das große Buch von Paul Maar und Schiefe Märchen und schräge Geschichten und zeichnet dazu. Im Anschluss ist er gerne bereit, für Kinder Bücher zu signieren. 07. März / 15 Uhr / RW21 Verkaufsoffener Sonntag von Uhr FRÜHLINGSMARKT SELB 11. März Uhr Jean-Pauls musikalische Welt Die Konzertlesung mit Hans-Jürgen Schatz und Hendrik Heilmann, Klavier, unternimmt Ausflüge in Jean Pauls musikalische Welt. Sie vollständig zu bereisen, ist uns nicht möglich. Die Vortragskunst von Hans-Jürgen Schatz, wohl einem der besten Kenner Jean Pauls, wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet sowie mit dem Echo Klassik. Seit Jahren gilt seine besondere Liebe den Texten des Bayreuther Dichters. Hendrik Heilmann ist Pianist bei den Berliner Philharmonikern. Er spürt mit Auszügen aus Mozarts Opern Don Giovanni und Die Zauberflöte den Opernbesuchen des Dichters nach. Auszüge aus Haydns Schöpfung werden zitiert, Werke von Benda, Spontini und Schubert runden den Abend ab. 20. März / 19:30 Uhr / Steingraeber Kammermusiksaal Im dunkeln durch den Wald Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen: Kinder ab vier Jahren können bei einer Nachtwanderung den Wald und seine Bewohner im Dunkeln entdecken. Zu diesem Spaziergang sollen Kinder bis zehn Jahren in Begleitung kommen. Die Leitung haben Ruth Mattheas vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie die Waldpädagogin Carolin Mägel. Mitzubringen sind wetterfeste, warme Kleidung und festes Schuhwerk. 09. März / 17:30 bis 20 Uhr / Treffpunkt Waldhaus Mehlmeisel /Anmeldung bis 05. März:, ruth.mattheas@aelf-by.bayern.de oder Tel Selber Frühlingsmarkt Am Wochenende des 10. und 11. März hat Selb wieder einiges zu bieten. Los geht es am Samstag den 10. März um 10 Uhr mit der Eröffnung der Handwerkermesse und Autoschau unter dem Motto Schaufenster der Region. Die Messe findet in diesem Jahr erstmals auf dem Firmengelände der PACK-TRANS GmbH in der Weißenbacher Straße statt. Das Schaufenster zeigt an beiden Tagen der breiten Öffentlichkeit ebenso wie den Fachbesuchern das kreative Potenzial der Region und ihrer Unternehmen. Am Sonntag, den 11. März findet zusätzlich der Selber Frühlingsmarkt und verkaufsoffene Sonntag statt. Hier darf man sich ab 10 Uhr auf zahlreiche Marktstände mit allerlei Produkten, die passend zum Thema Frühling angeboten werden freuen. Um unseren Frühlingsmarkt attraktiver zu gestalten, haben sich zu Beginn des Jahres die Stadt Selb und einige Vertreter des Selber Einzelhandels getroffen und einige Ideen erarbeitet. Eine dieser Ideen ist es den Besuchern, die am Marktsonntag in einem Geschäft in einem Warenwert von 10 einkaufen, gegen Vorlage einer Quittung oder eines Kassenzettels eine Primel zu schenken, weiterführend eben auch für 20 zwei Blumentöpfe usw. Diese werden vor dem Goldenen Löwen (Ludwigstraße 29) von uns verteilt solange der Vorrat reicht. 12

13 Veranstaltungen Bunter Theaterfrühling in Selb Im 3. Abokonzert der Hofer Symphoniker am Donnerstag, 8. März, um Uhr, im Rosenthal-Theater Selb, erklingt zunächst die Ouvertüre zu Wilhelm Tell von Gioachino Rossini. Im anschließenden Konzert für Blechbläserquintett und Orchester wirkt das Red Socks Brassquintett mit, bevor das Konzert mit der Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 von Antonin Dvorák ausklingt. Die Leitung des Konzertes hat Dominik Beykirch. Star-Sopranistin Deborah Sasson ist immer wieder in der Region zu sehen und zu hören, schließlich hat sie hier viele gute Bekannte und Freunde. Auch auf der Selber Bühne stand sie schon mehrfach in Galas und in ihrer und Jochen Sautters Version des Phantoms der Oper. Am Sonntag, 11. März, um Uhr, ist sie nun in Kultur am Sonntag Nachmittag in der großen Operetten- und Musical-Gala Dein ist mein ganzes Herz wieder im Rosenthal-Theater zu erleben. Die vermutlich berühmteste Liebesgeschichte der Welt, Romeo und Julia, ist das Thema des großen Ballettabends des Theaters Hof in der Theatersaison 17/18. Hundertmal erzählt, ob als Schauspiel von William Shakespeare, als Musical von Leonard Bernstein ( West Side Story ) oder eben als Ballett von Sergej Prokofjew, fesselt und berührt sie immer wieder neu und das Selber Publikum darf sich am Donnerstag, 15. März, um Uhr, im Selber Theater auf eine musikalisch reiche und tänzerisch herausfordernde Fassung in der Choreographie von Ballettdirektorin Barbara Buser freuen. Am Samstag, 24. März, um Uhr, wird das Rosenthal-Theater zum Swing-Tempel, wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Will Salden und sein Vo-kalensemble The Moonlight Serenaders mit dem neuen Programm JUKEBOX SATURDAY NIGHT das Lebensgefühl der 30er/40er Jahre des letzten Jahrhunderts zurückbringt. Archive und Menschenrechte Der bundesweite 9. Tag der Archive steht unter dem Motto Demokratie und Bürgerrechte, das Lastenausgleichsarchiv nimmt daran gemeinsam mit dem Stadtarchiv teil. Auf dem Programm stehen digitalisierte Lastenausgleichsakten, drei kleine Ausstellungen zu den Ereignissen von 1848 in Bayreuth, zu Wirtschaftsbeziehungen zur ehemaligen Tschechoslowakei und zum Kirchlichen Suchdienst. Es gibt Kurzvorträge zum Lastenausgleichsarchiv, zum Stadtarchiv und zum Thema des Tages Archive und Menschenrechte. Ab17 Uhr verwandelt sich das Archiv in ein Kino, gezeigt wird der Spielfilm Nacht fiel über Gotenhafen von 1959, in dem es um den Untergang des mit ostpreußischen Flüchtlingen übervoll besetzten Passagierdampfers Gustloff geht. 03. März / 13 bis 19 Uhr / Lastenausgleichsarchiv / Freier Eintritt Kultur für alle nicht nur in Nadelstreifen! DO., , UHR (KONZERTABO/FREIVERKAUF) SYMPHONIEKONZERT DER HOFER SYMPHONIKER WERKE VON GIOACHINO ROSSINI, JAN KOETSIER, UND ANTONIN DVORÁK, SOLISTEN: RED SOCKS BRASSQUINTETT SO., , UHR (FREIVERKAUF) KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG: DEIN IST MEIN GANZES HERZ GROSSE OPERETTEN- UND MUSICAL-GALA, DEBORAH SASSON (SO- PRAN), ROBERT SCHWARTS (TENOR), RUSSISCHE KAMMERPHILHAR- MONIE ST. PETERSBURG UNTER LEITUNG VON JURI GILBO DO., , UHR (THEATERABO/FREIVERKAUF) THEATER HOF: ROMEO UND JULIA BALLETT VON SERGEI PROKOFJEW CHOREOGRAPHIE: BARBARA BUSER, BALLETTDIREKTORIN THEATER HOF SA., , UHR (FREIVERKAUF) THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA DIRECTED BY WIL SALDEN, & VOKALENSEMBLE THE MOONLIGHT SERENADERS : JUKEBOX SATURDAY NIGHT DI., , UHR (KONZERTABO/FREIVERKAUF) BAYREUTHER OSTERFESTIVAL 2018 BENEFIZKONZERT MIT DEM GROSSEN SYMPHONIEORCHESTER DER INTERNATIONALEN JUNGEN ORCHESTERAKADEMIE, ANTON BRUCK- NER: SYMPHONIE NR. 5 (DIRIGENT: MATTHIAS FOREMNY) DO., , UHR (FREIVERKAUF) RIO THE VOICE OF ELVIS THE VEGAS ORCHESTRA & THE CASINO CHOIR PRÄSENTIEREN THE KING IS BACK ELVIS THE SHOW DIE PERFEKTE ILLUSION EINES ELVIS-KONZERTES IN LAS VEGAS! SA., , UHR (FREIVERKAUF) SORBISCHES NATIONALENSEMBLE BAUTZEN: DAS LISTIGE FÜCHSLEIN INTERAKTIVES MUSIKALISCHES MÄRCHEN ZUM MITMACHEN FÜR DIE JÜNGSTEN BESUCHER AUF ORFF-INSTRUMENTEN! Vorverkaufsstellen (wenn nicht anders angegeben): Selb (Leo s Tee & Mehr, Poststr. 7, Tel /4524), Marktredwitz (Frey-Centrum, Tel /508286) Rehau (Buchhandlung seitenweise, Bahnhofstr. 4, Tel 09283/590932), außer Abo Hof (Ticket-Shop, Poststr. 9 11, Tel /816228) und unter Für Theaterabo Vorverkauf nur in Selb. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel / u , kulturamt@selb.de; Internet: 13

14 Veranstaltungen Großer PORZELL AN- KILOVERKAUF 25. März 2018 ı bis Uhr WIR BIETEN IHNEN: Weißgeschirr sowie dekorierte Geschirrserien zu KILO-PREISEN Aktionsangebote in höchster Porzellanqualität der Marken KÖNIGLICH TETTAU und SELTMANN WEIDEN KÖNIGLICH TETTAU ist ein Unternehmen der SELTMANN-GRUPPE Fabrikstr. 1 ı Tettau Tel.: ( ) Fax ( ) IMPRESSUM Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr MADE IN GERMANY Wir produzieren in Deutschland Herausgeber Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer, Opernstraße 22, Bayreuth, Telefon 0921/ oder -748, Telefax 0921/ Redaktion Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A., Telefon 0921/ oder -748, Telefax 0921/ , termine@btaktuell.de Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich), Richard-Wagner-Straße 36, Bayreuth, Telefon 0921/ , Telefax 0921/ , info@btaktuell.de Druck: LEO Druck & Medien, Bayreuth, Stadtplan: S. Engelbrecht Anzeigen- und Redaktionsschluss für April 2018: 15. März 2018, Stand der Terminplanung: 15. des Vormonats (15. Februar 2018) Ein Kindertraum Das Bilderbuchkino Als Herr Martin durchsichtig wurde von Paul Maar, mit farbigen Bildern von Katharina Grossmann-Hensel, ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Eines Tages wird Herr Martin durchsichtig - bis er schließlich nicht mehr zu sehen ist. Kein Arzt kann ihm helfen. Doch Herr Martin entdeckt auch gute Seiten am Unsichtbarsein. Ein Bilderbuch zum Kindertraum, unsichtbar zu sein. Mit vielen lustigen Szenen, die zum Weiterspinnen anregen. 09. März / 15 Uhr / RW21 / Eintritt frei Immer wenn sich der Regenschirm öffnet Besonders geeignet für Vor- und Grundschulkinder ist die Vorlesestunde als lyrische Entdeckungsreise mit Paul Maar. Er hat in seinen Romanen und Sammelbänden viele schöne Gedichte veröffentlicht und Kinderlyrik in Deutschland wieder zur Popularität verholfen. Auf einer Wanderung führt Herr Taschenbier durch die Stadtbibliothek - und immer, wenn sich der Regenschirm öffnet, wird ein Gedicht von Paul Maar rezitiert. 21. März / 16 Uhr / RW21 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer, das hat das Statistische Bundesamt ermittelt. Umgerechnet auf das Jahr ergeben sich aus diesen 21 Prozent 77 Tage, die Frauen im Vergleich unbezahlt arbeiten. Der Equal Pay Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen im Jahreslauf warten müssen, um wie Männer für ihre Arbeit bezahlt zu werden. Im diesem Jahr fällt der Equal Pay Day auf den 18. März. Mit zwei Veranstaltungen soll auf diese Lohnungerechtigkeit hingewiesen werden. 17. März: 10 bis 15 Uhr Aktion auf dem Stadtparkett / 20. März: 19 Uhr Vortrag im Historischen Sitzungssaal Kunstmuseum Starke Frauen Im März hat Kino ist Programm passend zum Internationalen Frauentag vier starke Filme mit starken Frauen im Programm. Félicité, Marina, Katherine und Liz verfolgen mutig ihre Ideen und lassen sich von nichts und niemandem aufhalten. Félicité, Sängerin und alleinerziehende Mutter in Kinshasa, muss Geld für die Operation ihres Sohnes aufbringen. Die transsexuelle Marina, Eine fantastische Frau, und Orlando, ihr 20 Jahre älterer Partner, planen eine gemeinsame Zukunft doch ihr Glück hat ein jähes Ende. Katherine wird im England 1856 zur Lady Macbeth : Aus einer herzlosen Ehe flieht sie mit einem jungen Arbeiter. Hebamme Liz lebt Ende des 19. Jahrhunderts mit ihrer Familie im Wilden Westen und wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Brimstone ist ein nüchterner Western, blutiges Drama und düstere Rache. Für die kleinsten Zuschauer (ab 4 Jahren) gibt es im KinderKinoKlub das Kurzfilmprogramm Mo&Friese entdecken die Welt. 10. und 11. März / Iwalewahaus Spannende Geschmackskombinationen Beim Seminar Schokolade & Casteller Wein treffen Schokoladen aus Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland auf Frizzante, Weißwein und Rotwein aus Castell/Franken. Zu erleben sind spannende Geschmackskombinationen. 17. März / 16 Uhr / Confiserie Klein 14

15 Veranstaltungen Schokolade und Frizzante Beim Seminar Schokolade & Frizzante gibt es Spaß für den Gaumen. Prickelnder Genuss im Glas wird kombiniert mit fruchtigen und außergewöhnlichen Schokoladen. Seccos in weiß, rosé und rot werden gepaart mit kreativen Schokoladensorten aus weißer, edelherber und Vollmilch-Schokolade. 10. März / 16 Uhr / Confiserie Klein Bittersüße Einsichten Déjà vu, schon gesehen, heißt das neue Programm des Kabarettisten Gerd Dudenhöffer alias Heinz Becker. Dudenhöffer, seit über 30 Jahren als Heinz auf der Bühne, hat in seinen bislang 16 Programmen geblättert und die Highlights herausgepickt. Er legt den Finger auf die Wunden der Gesellschaft und zeigt, wie sich Geschichten wiederholen und sich Geschichte zu wiederholen droht. Gerade aus dem Blickwinkel des engstirnigen Spießbürgers, den das Publikum so gerne belächelt, liefert der Kabarettist bittersüße An und Einsichten. 07. März / 20 Uhr / Das Zentrum 12 Jahre Poetry-Slam Mit der 109. Ausgabe der Kultveranstaltung Poetry Slam wird auch das zwölfjährige Bestehen der Reihe gefeiert. Slammasterin Ariane Puchta und Moderator Michael Jakob präsentieren zu diesem Anlass sechs Stars der Slam-Szene: die Berliner U20-Meisterin sowie Bayernslam-Finalistin Fee, den Berlin-Brandenburg-Meister Noah Klaus, den Baden-Württemberg-Meister Stefan Unser, den NRW-Slam-Finalist Florian Stein sowie aus München Veronika Rieger und Katrin Freiburghaus. 13. März / 19:30 Uhr / Das Zentrum Zu Fuß nach Rom Zu Fuß in 44 Tagen von Velden nach Rom heißt der Multimediavortrag, zu dem Walter Wärthl einlädt. Mit einem Zelt und einem Kinderwagen als Rucksack-Ersatz machte er sich auf den Weg. Unüberwindlich stand die Distanz von Kilometern vor ihm, Hitze und sehr viel Regen im April als ständige Begleiter. Er schaffte Tagesetappen von 50 Kilometern in zehn Gehstunden, angetrieben von der Gewissheit und Euphorie, die Aufgabe zu bewältigen. Was er sah, dachte, litt, hat er in Bildern, Filmen und einem Tagebuch festgehalten. 09. März / 19:30 Uhr / Das Zentrum Digitalisierung in der Arbeitswelt Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung ist das Motto des IT-Forums Oberfranken Namhafte Referenten wie Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, diskutieren Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäfts- und Arbeitsmodelle. Viele Fragen, vor allem des Mittelstands, werden dabei beantwortet. Unterschiedliche Aspekte des Themas werden in Podiums- und Paneldiskussionen beleuchtet. Abgerundet wird das Thema durch eine Begleitmesse, auf der sich IT-Unternehmen und andere Institutionen präsentieren. 15. März / Uhr / RW Fakultätsgebäude der Universität / Kontakt und Anmeldung: Tel , Mail: kontakt@itfo-2018.de, Die Idee des Kommunismus Mit grandioser Erzählkunst schildert Gerd Koenen, Historiker und Publizist, die Geschichte des Kommunismus in seinem Buch Die Farbe Rot auf neue, entstaubte Weise. Er lässt Philosophen, Revolutionäre und Politiker zu Wort kommen und beschreibt die Ursachen für die Anziehungskraft der kommunistischen Idee, aber auch, weshalb das Rendezvous des Kommunismus mit der Geschichte in Terror und Paranoia endete. Zu Vortrag und Gespräch kommt Dr. Koenen nach Bayreuth. 08. März / 20 Uhr / Buchhandlung Rupprecht / Tel. 0921/ BAYREUTHER AUTOFRÜHLING 2018 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen exklusive Fahrzeuge. Darüber hinaus stellen wir uns zusammen mit einem Kooperationspartner all Ihren Fragen rund um das Thema Elektromobilität. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Nürnberger Str Bayreuth Den Einstieg in die Elektromobilität leichter machen, aufklären und komplette Pakete schnüren, das sind die Ziele der Kooperation zwischen der oberfränkischen Autohauskette Motor-Nützel und ikratos, einem Hersteller von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Die Idee ist einfach: Der Kunde gewinnt den Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage und lädt seinen Wagen zuhause wieder auf - umweltfreundlich, bequem und kostenlos. Wir wollen unseren Kunden eine ökologische Gesamtlösung anbieten, die den Kunden unabhängig von Strompreisen, Stromanbietern und auch Ladestationen macht. erklärt Verkaufsleiter Uwe Philipp diesen Weg. Motor-Nützel hat seit 2013 spezialisierte Fachberater für Elektromobilität im Einsatz. 15

16 Veranstaltungen Vergangenheit und Gegenwart Zur einer Buchvorstellung laden die Buchhandlungs Christothek und das Evangelische Bildungswerk ein. Autorin Sabine Dittrich aus Hof stellt ihren Roman Tage der Wahrheit vor. Darin zeigt sie auf, wie sehr die Vergangenheit in das Heute hineinspielt, in Familien, aber auch in das gesellschaftliche Miteinander. Gepaart mit einem Buchvortrag kann das Publikum anhand der Geschichte die Problematiken der heutigen Gesellschaft gemeinsam reflektieren. 13. März / 19 Uhr / Christothek / Infos: Auf der Suche nach Liebe Heinz Strunk und die Jürgen -Show beim Leselust Festival: Der Musiker und Autor präsentiert seinen neuen Roman Jürgen. Für seine Titelfigur ist das Glas immer halbvoll, trotz einer bettlägrigen Mutter und dem einseitigen Job im Parkhaus. Nur mit den Frauen will es nicht klappen. Und so sitzen Jürgen und bester Freund bald im Bus nach Breslau, um die Liebe des Lebens zu finden. 17. März / 20 Uhr / Das Zentrum Die Kraft der Fantasie Höhepunkt von der Veranstaltungsreihe Maar-Velous ist der Besuch von Paul Maar persönlich - als Erzähler und Illustrator seiner Werke. Denn Paul Maar hat die Figuren in seinen Geschichten nicht nur mit der Kraft seiner Fantasie erfunden, sondern auch durch seine Hand erschaffen. In Bayreuth liest er aus Das große Buch von Paul Maar und Schiefe Märchen und schräge Geschichten und zeichnet dazu. Im Anschluss ist er gerne bereit, für Kinder Bücher zu signieren. 07. März / 15 Uhr / RW21 Thrillerautor Mit 16 Psychothrillern wurde Sebastian Fitzek Deutschlands Thrillerautor Nummer Eins. Flugangst 7A heißt sein neuester Thriller, aus dem er beim Leselust-Festival liest. Im Vorverkauf ist der Abend bereits ausverkauft. 09. März / 20 Uhr / Das Zentrum Klinikum Bayreuth GmbH Preuschwitzer Straße Bayreuth Die Klinikum Bayreuth GmbH wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und einen guten Start in den Frühling! klinikum-bayreuth.de Sams-Tag in der Bibliothek Am Samstag ist Sams-Tag im RW21. Von all den Figuren aus den Kinderbüchern des berühmten Autors Paul Maar ist das so vorlaute wie liebenswerte Sams wohl die bekannteste. Im Rahmen von der Reihe Maar-Velous sind die Filme Das Sams - Der Film und Sams im Glück zu sehen. Einfallsreich inszeniert und bis in die Nebenrollen hinein ausgezeichnet gespielt ist die Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers von Paul Maar. Sams im Glück ist eine turbulente Komödie um die beliebte Figur. 10. März / 10:30 Uhr / RW21 Ein Monat mit Paul Maar In der Stadtbibliothek heißt der Aktionsmonat für Kinder Maar-Velous. Paul Maars 80. Geburtstag wird landauf landab gefeiert. Daran kann man die Bedeutung von Paul Maar und seinen Geschichten für die kleinen, großen und erwachsenen Kinder in Deutschland absehen, denn Maar begeistert über Generationen hinweg die Menschen. Dem will im März auch das RW21 Rechnung tragen, ein buntes Rahmenprogramm als Lobeshymne für diesen großartigen Schriftsteller und Poeten bieten. Kampf gegen die Wilderei Das südliche Afrika könnte ein Paradies für viele Wildtiere sein. Nationalparks und Schutzgebiete wurden für den Erhalt dieser einzigartigen Tierwelt geschaffen. Der Safari-Tourismus hat sich zu einer der wichtigsten Einnahmequelle vieler afrikanischer Staaten entwickelt. Trotz aller Bemühungen ist die Tierwelt aber extrem durch Wilderei bedroht. Um den Kampf gegen Wilderei und Tierleid zu unterstützen, wurde ein Verein gegründet. Frank Weitzer lebt seit vielen Jahren in Afrika als Tierfotograf, Ranger und Aktivist und berichtet aus seinem Wissensschatz. 16. März / 19 Uhr / Hörsaal 21 (RW2) Universität / Eintritt frei Köstliches Golfkabarett Beckenbauer tut es, viele Politiker a. D. tun es, und auch die fränkische Kabarettistin Auguste hat es für sich entdeckt das Golfspielen. Auguste spielt Golf, so heißt das einzigartige Golf-Programm von Andrea Wehner, die mittlerweile als fränkisches Urgewächs deutschlandweit zum Begriff geworden ist. Nun gastiert sie im Golfclub Bayreuth. Die ehemalige Leistungssportlerin amüsiert Golf- und Nichtgolfspieler köstlich, samt Gesangs- und Akrobatikeinlagen, bei einem Essen mit anschließendem Golfkabarett. 07. März / 18:30 Uhr / Golfrestaurant Leipold Über Getreidezüchtung Den Vortrag Gesichtspunkte zur biologisch-dynamischen Getreidezüchtung hält Dr. Hartmut Spieß vom Dottenfelderhof, Bad Vilbel, bei der Anthroposophischen Gesellschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Ansätze der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung mit der Entwicklung systemgeeigneter Sorten, der Erhaltung und dem Aufbau von Biodiversität sowie der Sicherung der Verfügbarkeit nachbaufähigen Saatgutes. 24. März / 10 Uhr / Rudolf Steiner Haus 16

17 Veranstaltungen Stöbern und Schlemmen Unikate statt Massenware und jede Menge Fashion: Kreatives und Design beim Lifestyle-Markt Deine eigenart, der zum ersten Mal nach Bayreuth kommt. Wer auf der Suche nach einer individuellen Geschenkidee oder etwas Besonderem ist, der kann hier handgefertigten Schmuck, hochwertige Möbelstücke, ausgefallene Dekoration, Designerkleidung oder kulinarische Köstlichkeiten finden. Urbane Designs mit ländlichem Ursprung bringt Designerin Marion Stiegler, Iloveyoulaugh bietet Papeteriewaren und Stoffdesigns. Bei Fashion Exchange werden die neusten Kollektionen von rund 20 Modedesigner aus ganz Deutschland präsentiert. 11. März / Uhr / Oberfrankenhalle HIGHLIGHTS GERD DUDENHÖFFER SPIELT AUS 30 JAHREN HEINZ BECKER PROGRAMMEN ZENTRUM BAYREUTH 100 Zeitschriften Literatur- und Kulturzeitschriften erscheinen in vielen Ländern, oft wenig beachtet. Es sind gewissermaßen Geheimpapiere. Deswegen trägt eine italienische Literaturzeitschrift wohl auch den Namen Carte secrete. Die Besucher der Ausstellung Internationale Literatur- und Kulturzeitschriften aus über 100 Jahren haben die Möglichkeit an die 100 Zeitschriften kennenzulernen. Dabei kann man höchst kuriose, aber auch ganz einfache Texte und Bilder finden. Eröffnung: 11. März, 11 Uhr / Führung durch die Ausstellung: 25. März, 11 Uhr / Das Andere Museum Für Versöhnung und Verständigung Professorin Ruth Lapide spricht über Die Würde des Menschen ist unantastbar ein Segen Gottes. Die Historikerin, Politikwissenschaftlerin und Judaistin ist durch zahlreiche Publikationen, Vorträge und Auftritte im Fernsehen bekannt. Sie wurde in Franken geboren, studierte an der Hebräischen Universität Jerusalem und setzte sich zusammen mit ihrem Mann, dem Religionswissenschaftler Pinchas Lapide, für die Versöhnung von Juden und Christen, für die Verständigung zwischen Deutschland und Israel und für die Annäherung der drei großen monotheistischen Religionen ein. 04. März / 15 Uhr / Altes Rathaus / Freier Eintritt ZENTRUM BAYREUTH 11 JUNGS 1 STIMME CHRISTIAN SCHIFFER Osterbrunnen Auch in diesem Jahr erhält der Bürgerverein Bayreuth St. Georgen die Tradition des Osterbrunnenschmückens aufrecht. Die Vereinsmitglieder scheuen alljährlich weder Kosten noch Mühen, um am Brannaburger Berg ein österliches Schmuckstück entstehen zu lassen. Im Rahmen einer Feierstunde wird der Osterbrunnen der Öffentlichkeit präsentiert. 24. März / 15 Uhr / St. Georgen ZENTRUM BAYREUTH JETZT ERSCHT RECHT! DIE LIVE SHOW TICKETHOTLINE: 0951/

18 Veranstaltungen Kemnather Passion Vor ca. 300 Jahren verfassten Franziskanerpatres des Klosters St. Antonius die Charfreytag Comedie der Stadt Kemnath. Die Prozession wurde jeweils am Karfreitag auf dem Stadtplatz aufgeführt und dauerte den ganzen Tag. Den Kemnather Gewerbsleuten, besonders den Wirten, war das nur recht. Viele Zuschauer, die nach Beendigung der Prozession in die Gasthäuser strömten und bis tief in die Nacht zechten, brachten auch viel Geld in ihre Kassen. Die Musikstücke von Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach wurden mit Originaltexten aus der Kemnather Passion unterlegt. Nach den gelungenen Aufführungen und der positiven Resonanz wurde der Beschluss gefasst, die Passion alle fünf Jahre aufzuführen. Auch die Kemnather Passion 2018 wird geprägt sein von bewährten Elementen, aber auch von Neuerungen, wie dem Einsatz neuer Projektionstechnik. Mit Thomas Völkl übernimmt ein neuer Leiter den Chor der Passion. Tickets gibt es in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen (z.b. Reisebüro Märkl Kemnath, Schreibwaren Wöhrl Speichersdorf, Theaterkasse Bayreuth) &online unter März 2018 Musica Bayreuth im Markgräflichen Opernhaus Vorhang auf! Im April wird das Markgräfliche Opernhaus wieder eröffnet, was die Musica Bayreuth ganz besonders freut, denn sie kehrt endlich an ihren zentralen Spielort der über 50-jährigen Geschichte zurück. Im April, Mai und Juni wird Barockoper, Barockmusik, Klassik, Jazz, Brass und Tanz geboten. Nach sechs Jahren aufwendiger Sanierung und Restaurierung heißt es Vorhang auf! im April zur feierlichen Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Bayreuth. So wird das Jahr 2018 für die Musica ein wahres Festjahr, kehrt sie doch endlich an den zentralen Spielort ihrer über 50-jährigen Geschichte zurück. Die Musica Bayreuth möchte vom 7. April bis zum 16. Juni eine zweite, kleine Festspielzeit einläuten und das markgräfliche Prunkstück wieder mit Leben füllen. German Brass, die Königin der Blockflöte Dorothee Oberlinger, der Gründervater der Musica Viktor Lukas, Hasses Opernheld Siroe und Monteverdis Halbgott Orpheus, Jazz-Vorzeigekünstler Michael Wollny, die gefeierte Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs Quatuor Arod und junge Nachwuchstalente aus Straßburg, die Bach und Händel zum Tanz bitten sie alle werden 2018 einen Platz in der barocken Pracht des Markgräflichen Opernhauses einnehmen. Tickets sind online unter und über Ticketmaster sowie an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen vor Ort erhältlich, zum Beispiel bei der Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße 22, Bayreuth, Tel Weitere VVK-Stellen in der Region finden sich auf der Webseite. Kultur auf Burg Rabenstein Mit Jack the Ripper erleben Sie im historischen Ambiente der Burg auf genussvolle Weise, wie komisch gruseln sein kann! Nebel wabert durch die finsteren Straßen des East End. Ein schriller Schrei zerreißt die Stille! Ein Messer blitzt! Eine dunkle Gestalt verschwindet in der Nacht. Jack the Ripper hat wieder zugeschlagen! London, Sie sind Zuschauer bei der gerichtlichen Untersuchung der Ripper-Morde. Die geheimnisvolle Alexandrina Kent beschuldigt Inspektor Abberline, der Mörder zu sein. Sie begleiten Mrs. Kent bei ihrer Beweisführung in die skandalöse Show des magischen Houdinus, in die schreckliche Irrenanstalt von Dr. Hydy und auf einen unheimlichen Friedhof, auf dem Leichendiebe ihr Unwesen treiben. Kann der Ripper heute Abend tatsächlich enttarnt werden? Oder wird die Wahrheit niemals ans Licht kommen? Passen Sie immer gut auf, wer hinter Ihnen steht beim Gruseldinner mit Jack the Ripper. Ein mörderischer Spaß erwartet Sie! Zwischen den Szenen versorgen die Küchenmonster die Gäste mit einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Freitag, 19:00 Uhr 23. März 18

19 Veranstaltungen Im swingenden Rhythmus Wer schon immer einmal einen etwas anderen Tanzkurs machen wollte, kann dies über den Dächern von Bad Berneck tun. An zwei Nachmittagen laden der KuKuK Bad Berneck und das Evangelische Bildungswerk dazu ein, Boogie Woogie für Fortgeschrittene zu tanzen. Dieser Tanz ist ein Bindeglied zwischen Kultur und Sport, Nostalgie und Neuzeit, Jung und Alt. Die unverwechselbare Musik und der swingende Rhythmus verführen geradezu zur Bewegung. Der Kurs wird geleitet vom erfahrenen Tanzlehrer-Paar Seifert aus Wunsiedel. 17. und 24. März / 15 Uhr / KuKuK Bad Berneck / Anmeldung: Sonja Regenhold Tel / / Infos: oder Tel. 0921/ Bauen und Wohnen in der Oberfrankenhalle Auf der Wohnen Bauen Ambiente in der Oberfrankenhalle in Bayreuth präsentieren über 95 Aussteller, vor allem regionale Anbieter, exklusive Produkte aus verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens. Mit Fantasie und Sinnlichkeit werden eine Vielzahl von individuellen Lösungen rund um das Thema Lifestyle, Wohnen und Bauen in einem stilvollen Ambiente angeboten. Hier kann sich die ganze Familie eingehend und umfassend über die neuesten Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen informieren. Ein umfangreiches Vortragsangebot zu aktuellen Themen rundet die Messe ab. Als Publikumsmesse ist diese Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Die Wohnen Bauen Ambiente findet an 2 Tagen von Samstag, 17. März bis Sonntag, 18. März 2018 in Bayreuth, Oberfrankenhalle statt. Theater Hof Mit dem Musical-Hit Der kleine Horrorladen erwartet den Zuschauer eines der aufwendigsten Bühnenbilder der letzten 20 Jahre. Besonders stolz ist das Theater und allen voran Intendant Reinhardt Friese auf die fleischfressende Pflanze Audrey II. Die heimliche Hauptdarstellerin wurde in drei Größen von 20 cm klein bis 4 m hoch auf dem Niveau von Disney-Produktionen erschaffen.für beide Vorstellungen stellt das Kulturamt Bayreuth kostenlose Bus-Shuttles zur Verfügung. Abfahrt ist wie immer 16:30 Uhr vom Luitpoldplatz. DER KLEINE HORRORLADEN: So, um 18:00 Uhr im Theater Hof, Großes Haus Ostermarkt in Ramsenthal Ab 2. März öffnet Gerda s Bastelstube Ihren gemütlichen Ostermarkt. Neben Buchskränze, Türkränze und Ostergestecke, finden Sie auch Osterhasen in vielen Ausführungen, Ostereier, Fensterschmuck u.v.m. Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist das Richtige dabei! Am Samstag und Sonntag bieten wir Kaffee und hausgemachte Kuchen an. Wiesenstr.1, Ramsenthal, Tel.: Freitag, 2.März bis Sonntag 4.März, tägl. von Uhr Von Söldnern und Seuchen Im Fränkische Schweiz-Museum findet vom 24. März bis zum 23. September 2018 die Sonderausstellung Söldner, Schrecken, Seuchen. Franken und Böhmen im Dreißigjährigen Krieg statt. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld öffnet sich dieses Jahr ein ergreifendes Zeitfenster in das 17. Jahrhundert. Das Regionalmuseum bei Pottenstein widmet sich in der europageförderten Ausstellung Söldner, Schrecken, Seuchen. Franken und Böhmen im Dreißigjährigen Krieg (24. März 23. September 2018) umfassend dieser aufwühlenden Zeit zwischen 1618 und Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Reenactmentgruppen und szenischen Darstellungen wie auch Konzerte begleiten die Sonderausstellung im großen Regionalmuseum der Fränkischen Schweiz. Mehr Infos sind auf dem Portal zu finden. Unterwegs in Polen Einen unterhaltsam liebevollen Blick auf das Nachbarland Polen wirft Hans Bollinger. Die Begegnungen mit einfachen Menschen haben es dem Autor und Pädagogen angetan: Bergleute, Köhler, Förster und Bauern, die in schwierigen Verhältnissen ihr persönliches Glück suchen. Hierzulande weiß man wenig von den Veränderungen in vier Jahrzehnten, die Polen zu einem modernen europäischen Land werden ließen. Bollingers Buch Unterwegs in Polen ist eine persönliche Liebeserklärung an ein unterschätztes Land, das es zu entdecken gilt. Seine Lesung wird mit Liedern und Gedichten umrahmt. Eingeladen haben die Deutsch-Polnische Gesellschaft und das Evangelische Bildungswerk. 24. März / 18 Uhr / Seminarraum im Hof FRÄNKISCHE SCHWEIZ MUSEUM Fragen Staunen Mitmachen Am Museum Pottenstein info@fsmt.de Di-So Uhr Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld Söldner, Schrecken, Seuchen. Franken und Böhmen im Dreißigjährigen Krieg. 24. März bis 23. September 2018 Erdgeschichte Archäologie Geschichte Wohnräume Handwerk Landwirtschaft Volksfrömmigkeit Jüdisches Leben Märkte Vorträge

20 Veranstaltungen Electric Summer Tour Das legendäre norwegische Trio a-ha verlängert seine Electric Summer Tour um neun Termine in Deutschland im Juli und August 2018! a-ha sind weltweit eine der kultigsten Pop- Bands der 80er Jahre. Das mehrfach mit Platin ausgezeichnete norwegische Trio gilt noch heute als wahrer Pionier in Sachen Musikund Videotechnologie und nur wenige Bands können es mit dem Vermächtnis und der Langlebigkeit dieser Band aufnehmen. Auch bei der Electric Summer Tour 2018 werden a-ha wieder das tun, was sie am besten können: Von Herzen für ihre Fans performen. Im Gegensatz zur MTV Unplugged-Tour werden sie im kommenden Sommer mit Band und Streichersektion ein volles Elektro-Set spielen und sowohl altbekannte Hits als auch neues Material in sorgfältig ausgewählten, deutschen Städten präsentieren. 22.August 2018 I 20 Uhr I Schlossplatz Coburg Let s celebrate St. Patrick s Day Am Vorabend des irischen Nationalfeiertags, dem 16. März, bringen gleich drei Bands den Spirit der grünen Insel ins ZENTRUM Bayreuth: Screaming Orphans, vier Schwestern aus Donegal, Réalta, ein junges Irish Folk Quintett und Teresa Horgan & Matt Griffin. Irish Heartbeat ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Unter dem Motto Let s celebrate St. Patrick s Day! bringt sie seit 29 Jahren sowohl traditionelle als auch innovative irische Bands auf Tour und konnte schon aufstrebende Künstler wie den jungen Rea Garvey nach Deutschland holen. In diesem Jahr sind drei ganz unterschiedliche Gespanne dabei. Mädelsabend Die Kabarettistin Annette von Bamberg präsentiert am 15. März im Rahmen von Kultur im Becher ihr neues Kabarettprogramm: Es gibt ein Leben über 50 jedenfalls für Frauen. Ein Abend nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer, die wissen wollen, wie und warum Frauen so geworden sind.mit ihrem zweiten Programm Es gibt ein Leben über 50 jedenfalls für Frauen, einem fulminanten Feuerwerk der Wortgewalt erstürmt die sympathische Kabarettistin deutschlandweit die Kleinkunstbühnen und versprüht ihren fröhlichen Optimismus, ihren scharfzüngigen Spott, gepaart mit ihrer Spontanität. Muss ich noch oder darf ich schon? Endlich 50! Endlich lossagen vom perfektionistischen Quatsch und dem Pflichtprogramm des Müssens, das die Welt uns gerne aufdrückt. Frauen über 50 proben den Neustart, entsagen der Pflicht und huldigen ab jetzt der Unvernunft, der Spontanität und ihrer liebevollen Schnapsideen. Jetzt erscht recht! Nach dem sensationellen Erfolg mit Zuschauern geht die Live-Show Jogis Eleven Jetzt erscht recht in 2018 in die Verlängerung: Das Testspiel, EM genannt, ist gelaufen. Die Jungs um den Bundeschtrainer wollen Jetzt erscht recht den WM-Titel holen! 2018 geht es zur Weltmeisterschaft nach Russland, ins Land der Dichten und Henker und der Ponyreitenden Präsidenten. Christian Schiffer, das wandelnde 1-Mann-Hörspiel parodiert nicht nur Jogi, sondern die gesamte Nationalelf weltmeischterlich. Erleben Sie, wie Jogi in seiner Hose nach russischen Eiern sucht, Mesut Frostschutzmittel auf seine Kontaktlinsen sprüht und Thomas Müller begreifen muss, dass in Russland Männer im Dirndl eingesperrt werden. Immer mit von der Partie, unser WM-Maskottchen Poldi I 19:00 Uhr I Kulturboden in Hallstadt I 20:00 Uhr I Zentrum in Bayreuth Aller Unfug ist schwer Am 1. März bringt das TBC im Bayreuther Becher Bräu mit seinem neuen Programm Aller Unfug ist schwer das Publikum zum Lachen. Guter Unfug hat einen Namen: TBC! Während blutige Amateure wie Markus Söder, Sigmar Gabriel und die AfD billigen Unfug produzieren, kommt beim Totalen Bamberger Cabaret nur geprüfter Qualitätsquatsch auf die Bühne. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus fränkischer Coolness und weltoffenem Galgenhumor zünden die Zwerchfellschmeichler von TBC ein Feuerwerk des gepflegten Unfugs und helfen ihrem Publikum dabei, über sich selbst und den weltweiten Wahnsinn zu lachen. Lieder in bayerischer Mundart Der niederbayerische Schauspieler und Musiker Michael Fitz legt seinen Fokus auf Stücke in bayerischer Mundart. Am 8. März ist er mit seinem aktuellen Programm Des bin I im Bayreuther Becher Bräu live zu erleben. Michael Fitz ist seit Mitte der 80er Jahre künstlerisch Tätig. Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler, für die er mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde und Rollen wie die des des Carlo Menzinger im Münchner Tatort übernahm, arbeitet er schon genau so lange als Musiker. Zuerst komponierte er Pop- und Rockstücke und war danach regelmäßig auf Tour. Seit 2006 legt er seinen Fokus beim Komponieren auf Stücke in bayerischer Mundart und bringt diese auch deutschlandweit auf die Bühne.Im Gepäck hat der Künstler, der seit 2008 solo unterwegs ist, nur seine Gitarren dafür aber gleich zwischen fünf und sieben Stück. In seinem aktuellen sechsten Soloprogramm präsentiert er neben zahlreichen Geschichten und neuen Stücken auch immer wieder alte Perlen. 20

21 Veranstaltungen Requiem For The Living Nach dem großartigen Erfolg der Europäischen Uraufführung 2016 entschloss sich Kantor Günter Leykam aufgrund der hohen Nachfrage dieses geniale Werk am 17. März 2018 um 20:00 Uhr nochmals in der evang. Kreuzkirche von Bayreuth aufzuführen. Die Kantorei der Kreuzkirche wird zusammen mit dem Kammerchor des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth das erst Ende 2013 fertiggestellte Werk des amerikanischen Kirchenmusikers und Komponisten Dan Forrest (Jahrgang 1978) Requiem For The Living zu einer weiteren Aufführung bringen. Neben den beiden Chören wirkt das New European Soloists Ensemble mit, das sich aus neun Instrumentalisten (Violine, Violoncello, Querflöte, Oboe, Horn, Harfe, Percussion und Orgel) aus renommierten großen Orchestern, wie z.b. dem Bayerischen Staatsorchester oder auch der Prager Philharmonie und dem Staatstheater Regensburg zusammensetzt. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth sowie online bei okticket.de. Ein Euro pro verkaufter Karte geht an die KURIER-Stiftung Menschen in Not. Michl Müller kommt in die Sportarena Lachen Sie mit beim dreistündigen Kabarettund Musik-Trommelfeuer eines der bekanntesten Kabarettisten aus dem Franken-Fasching und in ganz Bayern: wenn Michl Müller nicht nur turbulent sein Programm zum Besten, sondern auch zu aktuellen Geschehnissen hintergründig seinen Senf dazu gibt - angefangen von der großen Weltpolitik bis zur Beziehungskiste zwischen Männer und Frauen. Und dabei auch noch das Publikum mit einbezieht und auf s Korn nimmt - denn diese sind in der Liebe unterschiedlich getaktet. Freuen Sie sich darauf und klatschen sie mit, wenn der Bad Kissingener zwischen Gags und Witzen seine süffisanten Songs von der Liebe bis zum Kloß mit Soß einstreut. Beginn: 20 Uhr, Einlass: 18:30 - freie Platzwahl. Dank der Unterstützung der Sparkasse Oberpfalz Nord gibt es in den Niederlassungen Speichersdorf (Hauptstrasse 13) ein Ticketkontigent für 27,90 /Ticket (bei nt-ticket, okticket, eventim, reservix, printyourticket und allen anderen bekannten VVK-Stellen zzgl. Vorverkaufsgebühren). Samstag 10. November 2018 Lenzrosen & Ostermarkt in Schloss Thurnau Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr wieder der Lenzrosen & Ostermarkt in den Schlosshöfen von Thurnau statt. Zwei Wochen vor Ostern, am 1. und 2. April, ist es soweit. Einige Tausend Besucher werden an diesem Wochenende erwartet. Der Ostermarkt blickt bereits auf eine 10-jährige Tradition zurück. Seinen Ursprung hatte er in Burgellern bei Scheßlitz, fand später in Weingartsreuth statt und wird nun zum zweiten Mal in Thurnau abgehalten. Etwa 100 Aussteller werden Pflanzen und Blumen vor allem natürlich prächtige und farbenfrohe Lenzrosen anbieten, daneben aber auch Kunsthandwerk, Schmuck, Osterbrot oder Eierlikör. Eier werden graviert, gefärbt und natürlich verspeist, Spankörbe geflochten und vieles mehr.für den Gaumen gibt es Flammkuchen, frisch geräucherten Fisch oder Bratwurst. Dazu spielt die Papa Legba s Blues Band und sorgt für gute Laune. Kinder sollten nicht verpassen, die Kaninchenrennbahn am See zu besuchen! Hier wartet auch das Marktweibla, das Geschichten erzählt und viel Quatsch und Klamauk mit den kleinen Gästen macht. Eintrittskarten für den Markt sind ab Montag, 13. März, im Rathaus Thurnau für 4,50 (VVK) erhältlich. Der reguläre Eintrittspreis beträgt 6, Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Henssler tischt auf...! Mit seiner eigenen TV-Show Grill den Henssler, seinen Restaurants ( Henssler Henssler, Ono by Steffen Henssler, Ahoi by Steffen Henssler ), einer Kochschule ( Hensslers Küche ) sowie mittlerweile fünf Kochbüchern gibt er immer Vollgas. Bei Steffen Henssler wird es einfach nie langweilig. Doch wie wäre es wohl einmal privat bei ihm zu Gast zu sein? Einen Abend mit dem Hamburger-Jung zu verbringen, ihm beim Kochen zuzuschauen und gleichzeitig in seine Welt einzutauchen? Das Alles ist jetzt möglich! Bereits Zuschauer haben sich ein Ticket für seine aktuelle Live-Show Henssler tischt auf...! gesichert. Und nun geht es weiter I 20:00 Uhr I Freiheitshalle in Hof I 20:00 Uhr I BROSE ARENA Bamberg Ein bayerischer Rebell Mit seiner musikalisch vorgetragenen Kritik an Politik und Gesellschaft polarisiert der urbayerische Liedermacher Hans Söllner schon seit Beginn seiner Karriere wurde Söllner, der in vieler Augen bis heute ein Rebell geblieben ist, 60 Jahre alt. Dass er trotzdem nichts an Bissigkeit verloren hat, beweist er am 9. März 2018, wenn mit seiner Band Bayaman Sissdem live in der Kulmbacher Stadthalle zu erleben ist. 21

22 22 Termine 01 Donnerstag 10:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Offener Treff für junge Eltern 14:30 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 Eugen Batz inclusiv Rundgang mit detaillierten Bildpräsentationen für Sehende und Nichtsehende mit Philipp Schramm M.A. 15:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 Das Märzherz schlägt für Poesie! Poesie und Erinnerung, Biografisch-poetischer Nachmittag für die Generation :00 Steingraeber Haus, Friedrichstraße 2 Manufakturführung Steingraeber Manufaktur und Museum 16:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Stilltreff 18:00 Altes Rathaus, Sitzungssaal Maximilianstraße Bayreuther Erbrechtstage 2018 Erbengemeinschaft und Pflichtteil Dr. Josef Zeitler, Rechtsanwalt 20:00 Maisel s Bier-Erlebnis-Welt Tasting-Thursday - Bier und Schokolade 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 20:00 Bechersaal, St.-Nikolaus-Straße 25, Bayreuth Totales Bamberger Cabarett Aller Unfug ist schwer 21:30 Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1 LoveBeatz ft. Tobi Fernandez DJs, Beats and Drinks! 02 Freitag 9:30 RW21 Kreativwerkstatt, Bücherminis jeden Freitag literarische Krabbelgruppe für Kleinkinder von 1,5 bis 3 Jahren und eine Begleitperson 10:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Babyoase und Stilltreff für Mütter/Väter mit Babys von 0 bis 6 Monaten, weiteres Treffen 9.3., und Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 10:00 Gerdas Bastelstube Wiesenstraße 1, Ramsenthal Ostermarkt Osterdeko in vielen Variationen, Kaffee und hausgemachte Kuchen 15:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 MaxXL (ab 9 Jahren) Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Windelfrei Treff 18:00 Maisel s Bier-Erlebnis-Welt 2. Hoppy Birthday Festival CraftBeer-Festival & Geburtstagsfeier Liebesbier GESELLSCHAFT DER KULTURFREUNDE BAYREUTH Montag, 5. März 2018, 20 Uhr Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr. 7a, Bayreuth WASEDA SYMPHONY ORCHESTRA TOKYO Dirigent: Kiyotaka Teraoka Solisten: Mizuho Shibata, Flöte Ayame Horizumi, Flöte Koochiro Kasa, Marimba Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 Domenico Cimarosa: Concerto per due flauti G-Dur Ryo~ Noda: Mattinata per marimba, 3 flauti e contrabasso Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr.10 B-Dur für 12 Bläser u. Kontrabass KV , 4., 6. u. 7. Satz 8. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2017/2018 Einführungsvortrag 19:30 Uhr in der Kleinkunstbühne Zentrum Karten erhältlich an der Theaterkasse Opernstr. 22, Bayreuth, Tel / und an der Abendkasse Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert Siehe auch: 19:00 St. Georgen, gegenüber der Ordenskirche Nachtwächterführung St. Georgen Eine nächtliche Tour durch das barocke St. Georgen., Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 19:00 Burg Rabenstein, Ahorntal MURDER MYSTERY DINNER: Murder for Fun 19:30 Historisches Museum, Kirchplatz 4 Festival Zeit für Neue Musik Violine, Klavier, Harmonium, Klanginstrumente: Florian Meierott, Wolfram Graf, Karlheinz Stockhausen. Zeit für Neue Musik 19:30 Eisstadion, Am Sportpark 3 Tigers Bayreuth - Eispiraten Crimmitschau 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 03 Samstag Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a kontrast, 19. Bayreuther Filmfest 2018 Sonderthema Nicht zu bremsen. abends Preisverleihung & Filmfestparty kontrast-filmfest.de, Verein Bayreuther Filmfest 8:00 Gemeindezentrum St. Benedikt Odenwaldstraße 10 Besinnungstag Die prophetische Kompetenz des Volkes Gottes 10:00 Gerdas Bastelstube Wiesenstraße 1, Ramsenthal Ostermarkt Osterdeko in vielen Variationen, Kaffee und hausgemachte Kuchen Freizeit Touristik&Garten Messe Nürnberg bis 4.3. täglich von 9:30-18 Uhr Einlass bis 17 Uhr Touristik Onlineticket ermäßigt! Outdoor & Sport Caravaning Nordbayerns größte Urlaubs-, Reise-, Garten- und Freizeitmesse! 28.Febr.+1.März Die Messe für die reife Generation Haus & Garten

23 Termine 10:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Auffrischungskurs Säuglingspflege Evang. Familien-Bildungsstätte 10:00 Altes Rathaus Creußen, Bahnhofstr. 11, Creußen Künstler-Ostermarkt Volkshochschule Creußen 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 RW21 Gruppenforum EG Vorlesestunden Samstags gibt es interessante, lustige und spannende Geschichten im Gruppenforum der Kinderbibliothek zu hören. 13:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Bauhausfotografie - Fotoworkshop Fotokurs für Anfänger und Fortgeschrittene; Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Bundesarchiv/ Lastenausgleichsarchiv Dr.-Franz-Straße 1 Tag der Archive Demokratie und Bürgerrechte Film, Vorträge und Ausstellungen; Eintritt frei 14:00 Maisel s Bier-Erlebnis-Welt 2. Hoppy Birthday Festival CraftBeer-Festival & Geburtstagsfeier Liebesbier 14:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 Burg Rabenstein, Ahorntal Feuriger Abend mit der Gruppe Lauffeuer 4-Gänge-Burgmenü & Feuershow 19:00 Innenstadt, Schlossturm Nachtwächterführung Innenstadt Eine nächtliche Tour durch das mittelalterliche Bayreuth. Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 19:30 Steingraeber Haus, Kammermusiksaal Steingraeberpassage 1 Festival Zeit für Neue Musik, Greetings Bamberger Violin-Duo Eva Sohni, Manfred Wengoborski und Theodore Ganger - Klavier 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 22:00 Herzogkeller Bayreuth 90er-Party 04 Sonntag Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a kontrast, 19. Bayreuther Filmfest 2018 Sonderthema Nicht zu bremsen. Mittagessen ab 11:30 Uhr. V erein Bayreuther Filmfest 10:00 Ökologisch-Botanischer Garten Universitätsstraße 30 Die Lösung? Pflanzliche Alternativen für Plastik Führung im Ökologisch-Botanischen Garten der Uni Bayreuth. Treffpunkt: Eingang des Gartens. 10:00 Altes Rathaus Creußen, Bahnhofstr. 11, Creußen Künstler-Ostermarkt Volkshochschule Creußen 14:00 Evangelisches Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Mascha und der Bär Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren; auch 16 Uhr; Karten an der Tageskasse 14:00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Allgemeine Führung durch das Richard Wagner Museum 15:00 Kunstmuseum, Historischer Sitzungssaal Maximilianstraße 33 Die Würde des Menschen ist unantastbar - ein Segen Gottes Referentin: Prof. Ruth Lapide; Eintritt frei Stadt bayreuth 15:00 Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58 Fränkisch klingt s Musikalischer Nachmittag mit dem Heimat und Volkstrachtenverein Alt Bayreuth; Karten: Theaterkasse, Tageskasse 17:00 Katharina-von-Bora-Kirche, Meyernberger Str. 17 Konzert: Musica Vocalis Motto Zuversicht ; weltliche und geistliche a capella-chormusik 17:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 19:30 Evangelisches Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche Mixer, Squares, Longways Mitmachtänze aus England, Schottland und den USA für Paare und Singles 05 Montag 10:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 BewegungsSpielRaum kostenfreie Elter Kind Gruppe; weitere Termine: 12.3./ :00 Löhehaus, Bismarckstraße 3 Café-Treff für Angehörige von Menschen mit Demenz und Betroffene Erfahrungsaustausch und fachliche Information Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 14:00 Gemeindezentrum St. Benedikt Odenwaldstraße 10 Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich, Referent: Kurt Prüfer 15:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Interkulturelle Spielgruppe Kunterbunt für Eltern und Babys von 1 bis 3 Jahren, weitere Treffen und Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 23

24 24 Termine 18:00 Kinderhaus St. Vinzenz, Maximilianstraße 10 Harmoniehof der Schlosskirche Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Angehörige Informationen: Tel.: 0921/251162, Stadt Bayreuth 19:30 Gemeindesaal Heilig -Geist Kirche Hugenottenstraße 12 Tanzen mit Jane Austen leichte English Country Dances aus dem 17. bis frühen 19. Jahrhundert 19:30 Treffpunkt, St. Georgen 1 Hilf mir, es selbst zu tun! Wie kann man sein Kind unterstützen selbständig zu werden? Anmeldung: Tel. 0921/ Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) Textarbeit und Referate Anthroposophische Gesellschaft 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Waseda Symphony Orchestra Tokyo 8. Abonnementkonzert 2017/2018. Das Uniorchester unter Leitung von Kiyotaka Teraoka spielt Werke von Schubert, Cimarosa, Noda & Mozart. Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth 06 Dienstag 10:30 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Internationales Babytreffen für Eltern und Babys von 0 bis 12 Monaten weitere Treffen: und Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Kuratorenführung durch das Richard Wagner Museum 14:30 Schlossturm, Schlossberglein 1 Tanzen im Schlossturm 15:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Offenes Freispiel für Eltern und Kleinkinder von 13 bis 24 Monaten, weitere Treffen und Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 19:00 Bundesarchiv/ Lastenausgleichsarchiv Dr.-Franz-Straße 1 Handel im Herzen Europas Ausstellungseröffnung; Wanderausstellung von Tschechischem Nationalarchiv und Bundesarchiv Das Erlebnisschloss im Herzen von Bayreuth bietet im Rahmen seiner Führungen: Hochzeitsfotos, Sektempfänge, Feiern, Geburtstage, Jubiläen, Konzerte etc. mit Getränken und Catering oder Kaffee und Kuchen. Info: P. Rothenbücher KG, Schloss Birken, Tel: :00 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie, Seminar / Literaturkreis Anthroposophische Gesellschaft 19:30 Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58 Zustand und Schutz der Geierarten Europas Ein Beispiel der Wiedereinbürgerung des eurasischen Gänsegeiers in den östlichen italienischen Alpen 19:30 Gemeindezentrum Friedenskirche Notfälle bei Kleinkindern, Erste Hilfemaßnahmen; Anmeldung: Tel. 0921/ Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 19:30 Treffpunkt, St. Georgen 1 Wie gehe ich mit der Pubertät meines Kindes um? Fachliche Informationen und Gespräch; Anmeldung: Tel. 0921/62 993, Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 19:30 Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Straße 24 Von WAHN und SINN Wie kann Psychotherapie bei seelischen Krankheiten helfen? Referentin: Heide Fuhljahn Initiative Gemeinsam gegen Depression, EBW 07 Mittwoch 9:30 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Lerncafé im Storchenhaus Deutsch-Sprachtreff für Jedermann, weitere Treffen und Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 9:30 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Stillstunde 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Ein spielerisch-experimenteller Nachmittag Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Kunst im Dialog, Workshop mit Kathrin Bayer; Anmeldung Tel. 0921/ EBW 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Familiencafé weitere Termine: / :00 RW21 Black Box, Paul Maar kommt nach Bayreuth! im Rahmen des Aktionsmonats MAAR-velous aus Anlass des 80. Geburtstags von Paul Maar 16:00 Bezirkskrankenhaus, Nordring 2, Alte Wäscherei Wahn und Sinn Referentin: Heide Fuhljahn, Medizinjournalistin, Hamburg, Eintritt ist frei, CME-Punkte für ärztliche Fortbildungen liegen vor 16:00 RW21 Gruppenforum EG Vorlesestunden Mittwochs gibt es interessante, lustige und spannende Geschichten im Gruppenforum der Kinderbibliothek zu hören. 16:30 Bayreuth, Universität, RW1, Hörsaal H24 Kommunikation am Lebensende Symposium, Vorträge zu den Themen: Sterbebegleitung durch Palliativmedizin, Verbale und nonverbale Kommunikation, Eintritt frei Ethikkomitee der Klinikum Bayreuth GmbH 18:00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Direktorenführung mit Dr. Sven Friedrich 18:00 Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Str. 101, K4 Brustkonstruktion Operative Möglichkeiten der Brustkonstruktion, PD Dr. Jürgen Dolderer, Leiter Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie 18:00 Iwalewa-Haus, Wölfelstraße 2, Bayreuth Bayreuther Stadtgespräche Geld, Tore, Macht - Die FIFA und der Profifußball 18:30 Golfclub Bayreuth, Rodersberg 43 Auguste spielt Golf Fränkisches Golfkabarett mit Andrea Wehner; Karten: Golfrestaurant Leipold 19:00 Internationaler Zirkel, Schulstraße 5 Filmabend, Al Sur de Granada Film in spanischer Sprache ohne Untertitel 19:30 Treffpunkt, St. Georgen 1 Literaturkreis im Gravenreuther Stift Evang. Familien-Bildungsstätte 19:30 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Schlaf, Kindlein schlaf! Fachliche Informationen und Gespräch; Anmeldung: Tel. 0921/62 993, Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 19:30 Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Straße 24 Zu Lebzeiten vorausgedacht Informationen zur Bestattungsvorsorge und Impulse aus geistlicher Sicht HIMML VORSORGE - 1. Bayreuther Bestattungsvorsorge-Haus, EBW 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Gerd Dudenhöffer Déjà vu, Veranstaltungsservice Bamberg

25 Termine 08 Donnerstag 10:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Mütterberatung mit Spieltreff Thema: Lieder und Fingerspiele 15:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 Besuch von der Bibliothek Appetit auf Bücher und Medien? Ein Nachmittag mit Frau Seebach-Blum, Seniorenamt der Stadt Bayreuth, in Kooperation mit dem RW21 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Chinesischer Familientreff 16:30 Treffpunkt, St. Georgen 1 Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance Make-up Tipps für alleinerziehende Frauen; Anmeldung: Tel. 0921/ Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 16:30 RW21, Lesecafé Samocca Sprachencafé - Französisch Leitung: Marie-Renée Sperber 17:00 Universitätsbibliothek/ Zentralbibliothek Universitätsstraße 30 E Einführung in die Bibliotheksbenutzung Für alle Interessierten aus Stadt und Umland 17:00 Psychosoziale Krebsberatungsstelle Maximilianstraße Wiederbelebung der Lebendigkeit - eine Kreative Tanztherapie, Leitung: Astrid Mayhold, Psychoonkologin, Bayerische Krebsgesellschaft 17:30 Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Brunnenstraße 4 Psychose-Seminar Psychose und Reparatur - warum wir kein Auto sind, Psychose-Seminar, Gesprächsforum für Psychoseerfahrene, Angehörige, Interessierte und professionelle Helfer; Leitung: Ulrich Dick, Dipl.-Psych., Klinischer Neuropsych. (GNP) und Olga Schweizer, Dipl.-Pädagogin 18:00 Altes Rathaus, Sitzungssaal, Maximilianstraße Bayreuther Erbrechtstage 2018 Erbengemeinschaft und Pflichtteil Dr. Josef Zeitler, Rechtsanwalt 19:00 Praxis, Erlanger Straße 21 Hypnose-Vortrag mit Wohlgefühl Rauchfreiheit, Gewichtsreduktion, Sicherheit in Prüfungen, Sybille Klüser; Tel :00 RW21 Black Box, Kinoabend, Kinohit mit Meryl Streep zum Frauentag; Eintritt frei Veranstalter: ver.di Frauenrat Oberfranken-Ost 19:30 Treffpunkt, St. Georgen 1 Antientzündliche Ernährung- Zivilisationskrankheiten vorbeugen Fachliche Informationen zur gesunden Ernährung; Anmeldung: Tel. 0921/ Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 20:00 Buchhandlung Rupprecht, Maximilianstraße 59 Die Farbe Rot - Ursprünge und die Geschichte des Kommunismus Vortrag und Gespräch mit Dr. Gerd Koenen 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Wolfgang Ambros, Pur Vol. 5 20:00 Bechersaal, St.-Nikolaus-Straße 25, Bayreuth Michael Fitz - Des bin I 21:30 Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1 LoveBeatz ft. DJ Green Vesoff DJs, Beats and Drinks! 09 Freitag Konferenzraum 4 / Klinikum Bayreuth Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! MEDIZINISCHE VORTRÄGE Mittwoch 7. März 2018 Operative Möglichkeiten der Brustkonstruktion PD Dr. Jürgen Dolderer, Leiter Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie Mehr unter klinikum-bayreuth.de 10:00 Praxis, Erlanger Straße 21 Selbstbewusst durchs Leben Coaching in einer Kleingruppe Sybille Klüser; Tel :00 RW21, Seminarraum 1, Religionen im Fokus Judentum, Christentum, Islam und einige Splittergruppen. Leitung: Nahrin Lahdo 15:00 Maximilianshöhe, Jakob-Herz-Straße 3 Kunstwerkstatt Naturbretter Kunstprojekt für Eltern und Kinder; Anmeldung: Tel. 0921/ , Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 English speaking familiy meeting 15:00 RW21 Black Box, Bilderbuchkino im Rahmen des Aktionsmonats MAAR-velous des 80. Geburtstags von Paul Maar 17:30 Evang. Gemeindehaus Richard-Wagner-Straße 24 Flohmarkt rund ums Kind Einkauf für Schwangere, Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 17:30 Waldhaus Mehlmeisel, Mehlmeisel Wo Fuchs und Hase Gute Nacht sagen Nachtwanderung für Kinder ab 4 Jahren (Kinder bis 10 Jahre nur in Begleitung); Anmeldung: Tel :45 Ev. Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche Geselliges Tanzen Mit Kreis- und Gassentänzen, Rounds und Squares 19:00 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 Medi Bayreuth - Basketball Löwen Braunschweig Basketball 19:00 Burg Rabenstein, Ahorntal GRUSELDINNER: Die Experimente des Dr. Frankenstein 19:30 Evangelische Kirche, Bindlach, Kirchplatz 2, Lebensecht Lieder, Texte, und Gelebtes 19:30 Kunstmuseum Festival Zeit für Neue Musik Lover s Maze Trio modern romance: Monika Teepe - Sopran, Volker Blumenthaler - Violoncello, Uta Walther - Klavier 19:30 RW21, Seminarraum 1 Ausgelaugt! Ist Ihr Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht?Leitung: Monica Jacob 19:30 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Zu Fuß in 44 Tagen von Velden nach Rom Multimediavortrag, Walter Wärthl 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Sebastian Fitzl, Leselust-Festival :00 Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2, Kulmbach Hans Söllner & Bayaman Sissdem 10 Samstag 9:00 Evang. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Straße 24 Flohmarkt rund ums Kind Einkauf für alle Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 9:30 Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Königsallee 17 Informationstag mit Schulbesichtigung Infoveranstaltung für den Übertritt an das Gymnasium 9:30 RW21, Seminarraum 2 Gut drauf sein, wenn es darauf ankommt Wochenendworkshop. Sigrid Engelbrecht 10:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 Genussführung Lernen Sie die Kulinarischen Besonderheiten der Stadt und Region kennen. Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 10:00 RW21, EDV-Raum, Exel Grundkurs Leitung: Michaela Lethaus 10:00 Parkplatz Studentenwald, Schwedenbrücke Outdoor-Fitness Sport im Grünen. Leitung: Lilly Franziska Fleischmann, vhs, Tel. 0921/ :30 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) Anmeldung: Tel. 0921/

26 Termine 26 10:30 RW21 Black Box, SAMS-Tag im RW21 im Rahmen des Aktionsmonats MAAR-velous aus Anlass des 80. Geburtstags von Paul Maar, SAMS-Tag: Das Sams - Der Film und Sams im Glück. Eintritt frei. Mit Pause. 10:30 RW21, Entspannungs-oase Entspannung mit tibetischen Klangschalen und Gongs, Leitung: Brigitte Zimmermann 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Öffentliche Führung durch die Ausstellung - Eugen Batz - vom Bauhaus und Informel - mit Dr. Beatrice Trost 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 RW21, Kochstudio, Vegan Backen, Leitung: Silvia Schultes 14:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :30 Maisel s Bier-Erlebnis-Welt Andreas-Maisel-Weg 1 Bierseminar Führung durch die Maisel s Bier-Erlebnis-Welt mit anschließendem Bierseminar 15:00 RW21, Entspannungs-oase Meditation und Körperbewusstsein Leitung: Maria Kalla 16:00 Confiserie Klein, Richard-Wagner-Straße 22 Seminar Schokolade & Frizzante 17:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Félicité (OmU) Intensives Porträt einer starken, unabhängigen Frau, die in Kinshasa versucht, Geld für die OP ihres Sohnes aufzubringen. 17:30 Schulzentrum Ost, Äußere Badstraße 26 HaSpo Damen 1 - ASV Dachau Handball 18:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Whisky: Frühlingsgrüße aus Schottland Whisky-Tasting zum 4-Gänge-Burgmenü 19:30 Steingraeber Haus, Kammermusiksaal Steingraeberpassage 1 Festival Zeit für Neue Musik Klaviernacht mit Olga Andryushchenko 19:30 Hans Walter-Wild-Stadion SpVgg Bayreuth - VfB Eichstätt Fußball 19:30 Schulzentrum Ost, Äußere Badstraße 26 HaSpo Herren 1 - DJK Waldbüttelbrunn 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Wolfgang Buck solo Des Gwärch & des Meer Veranstaltungsservice Bamberg 20:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Lady Macbeth (OmU) Das intime, grandios gefilmte Drama erzählt vom Befreiungskampf einer jungen Frau im 19. Jahrhundert 20:30 Steingraeber Haus, Kammermusiksaal Steingraeberpassage 1 Festival Zeit für Neue Musik Klaviernacht mit Clara Murnig 20:30 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a einfestival #4 Remedy, Trails, He Told Me To, AberHallo 21:30 Steingraeber Haus, Kammermusiksaal Steingraeberpassage 1 Festival Zeit für Neue Musik Klaviernacht mit Helmut Bieler und Wolfram Graf 22:30 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Brimstone (OmU) 11 Sonntag 9:00 Integrative Praxis für Naturheilverfahren und Psychotherapie, Albert-Preu-Straße 9 Familienaufstellung Leitung: Lorette Purucker; Anmeldung: Tel. 0170/ :00 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 Deine eigenart - Lifestyle-Markt 11:00 Das Andere Museum Friedrich-Puchta-Straße 12 Internationale Literatur- und Kulturzeitschriften aus über 100 Jahren, Ausstellungseröffnung 14:00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Allgemeine Führung durch das Richard Wagner Museum 14:30 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 KinderKinoKlub: Mo&Friese entdecken die Welt Sechs internationale Kurzfilme laden die Kleinsten ab 4 ein auf eine spannende Reise in Spielzeugländer, zu fremden Planeten und in tanzende Wälder. (41 Min, FSK: 0 ) 15:00 Schatzkiste, Menzelplatz 8 Kontaktclub 40 plus Gesprächs- und Diskussionsgruppe für Russlanddeutsche ab 40 Jahren, weiterer Termin Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 16:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Eine fantastische Frau Nach dem Tod ihres älteren Geliebten stößt die junge transsexuelle Marina auf Ablehnung und Hass, dem sie sich aber voller Mut und Energie stellt. 16:00 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Strasse 8 Lieder, Kaffee und Torte Die linden Lüfte sind erwacht, Klaus Straube, Flügel; Barbara Baier, Gesang; Anmeldung: Tel :00 Malort, Ludwigstraße 32 Malspiel am Sonntagnachmittag Malen nach Arno Stern für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene; Anmeldung: Tel. 0921/ Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 17:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 17:00 Schlosskirche Schlossberglein PASSIONSKONZERT Gabriel Fauré: REQUIEM op. 48 für Chor, Vokalsolisten und Orgel Franz Lachner: STABAT MATER op 168 für Vokalsolisten und Harmonium Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth, im Pfarrbüro der Schosskirche und an der Abendkasse 17:00 Stadtkirche Pink Passion auf Blech Konzert mit dem jungen Belchbläser-Ensemble Colours of Brass, Eintritt. 10 Euro (erm. 5 Euro) an der Abendkasse ab Uhr 19:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Lady Macbeth 19:30 Steingraeber Haus, Kammermusiksaal Steingraeberpassage 1 Festival Zeit für Neue Musik Kontraste mit Ensemble Musica Viva 12 Montag 13:00 Neues Rathaus, Dresden. Rathausplatz 1 Busfahrt des Integrationsbeirats zur bundesweiten Eröffnungsfeier der internationalen Wochen gegen Rassismus nach Dresden. Es sind noch begrenzte Plätze vorhanden. Wir freuen uns über weitere Anmeldungen. Unkostenbeitrag 10, Integrationsbeirat 18:00 WWG, Ostbau, Zi. 16, Am Sportpark 5 Lerntechniken für Erwachsene Leitung: Peter Rosner

27 Termine 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) Textarbeit und Referate 19:30 Gemeindezentrum St. Benedikt Odenwaldstraße 10 Künstlerwerkstatt mit Sonja Popp 13 Dienstag 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Kuratorenführung durch das Richard Wagner Museum 14:30 Schlossturmm Schlossberglein 1 Tanzen im Schlossturm 14:30 RW21 Kreativwerkstatt Literatur im Gespräch 16:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Vätertreff 17:00 RW21 Lernstudio, Whatsapp-Kurs für Smartphones 17:30 Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Straße 24 Nikolaus Späth im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Vom markgräflichen Füsilier zum Deserteur 18:30 Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Str. 101, Foyer Kunst am Knie Endprothetik zum Anfassen, Referent: Dr. Michael Müller, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Klinikum Bayreuth GmbH und der Leitende Oberarzt Dr. Rupert Schupfner 19:00 Gymnasium Christian-Ernestinum Albrecht-Dürer-Straße 2 Pflanzenkommunikation - elektrische Signale in Pflanzen Referent: Prof. Dr. Lautner Freunde des GCE 19:00 Grundschule Meyernberg, Bodenseering 55 Vom Nutzen und Schaden des Bieres Ruf und Rang eines Getränks vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert; Referent: Prof. Günter Dippold, Frankenbund 19:00 Christothek Buchhandlung Albert-Preu-Straße 10a Tage der Wahrheit Buchpräsentation und Gespräch mit Sabine Dittrich, EBW 19:30 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a 109. Poetry Slam Bayreuth 20:00 Kunstmuseum KEB, EBW Priestertum für alle! 14 Mittwoch 10:30 RW21 Lernstudio, Whatsapp-Kurs für Smartphones 16:00 Maximilian-Kolbe-Haus, Schulstraße 26 Ökumenisches Trauercafé Geleitete Gespräche und Begleitung KEB, EBW 18:00 Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Str. 101, K4 Nie wieder XXL Patientenseminar, Informationen zur konservativen und operativen Adipositastherapie, Dr. Jamal El Chafchak, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie 18:00 Universität Bayreuth, H34, Gebäude AI Humboldts botanisches Erbe Referentin: Dr. Patricia Rahemipour; Direktorin Botanisches Museum Berlin-Dahlem 18:00 Iwalewa-Haus, Wölfelstraße 2, Bayreuth Neues vom Markgräflichen Opernhaus Erkenntnisse aus der Instandsetzung einer Weltkulturerbestätte Peter Seibert, BSV, Bauabteilung 19:00 Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 Orpheus Schamanic Healing Mantrasingen und Heiltrommeln, Bitte Unterlage zum Liegen mitbringen. Ohne Anmeldung. Wolfgang Zeitler Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A. KULTURREISEN TAGESFAHRTEN AUSSTELLUNGEN TAGESFAHRTEN März 2018 Rubens - Kraft der Verwandlung 75,- So Städel Frankfurt Perlen der Renaissance 84,- So Konzerthaus Blaibach Cranach-Werkstatt & Oster-Markt 69,- So Kronach & Thurnau KULTURREISEN April - August 2018 Verona & Gardasee 995, Busreise Schwäbische Alb & Slow Food 325, Busreise Sizilien - Eine Zeitreise 1.475, Flugreise Darmstadt 440, Busreise Frankreichs Westen 1.965, Busreise Potsdamer Kulturtage 450, Busreise Erzgebirge 495, Busreise Alle Preise pro Person bzw. pro Person im Doppelzimmer KATALOG KOSTENLOS ANFORDERN! Gruppenreisen mit maximal 25 Gästen Reisedurchführung ab 8 Gästen Alle Ausflüge, Führungen, Eintritts- und Reservierungsgebühren inklusive Planung, Organisation und Durchführung einer Reise: Alles aus einer Hand! Kompetente und erfahrene Ansprechpartner mit Ihnen unterwegs Reiseleitung Angela Lodes M.A. Zustieg Bayreuth Hbf Veilchenweg 1b Glashütten Tel Fax info@reisekunst.net 27

28 Termine 28 19:00 Katharina-von-Bora-Kirche, Kirchengemeinde Lutherkirche, Bodenseering 95 Friedensgebet Leitung Dr. Klaus Wührl-Struller 19:00 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Eurythmie, Kurs für Erwachsenen Anthroposophische Gesellschaft 19:30 Novello, Maximilianstraße 74 Sonnige Küche Sardiniens Gourmetseminar mit Vadim Popov; Anmeldung: Tel. 0921/ :30 Storchenhaus Ludwigstraße 29 In Rente - vom Beruf in den Ruhestand Fachliche Informationen und Gespräch; Anmeldung: Tel. 0921/62 993, Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 19:30 Maximilian-Kolbe-Haus, Schulstraße 26 Damit die Liebe bleibt EPL - Ein partnerschaftliches Lernprogramm für junge Paare 20:00 Treffpunkt, St. Georgen 1 Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit Selbsthilfegruppe für Mütter und Vätern von Kindern mit ADHS Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Werner Schmidbauer, bei mir Konzertagentur Friedrich 15 Donnerstag RW21 Marktplatz, Medienmarkt bis 17.3.; das Buch-Kilo für zwei Euro. 9:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a 3. Bayreuther IntensivSymposium Die richtige Mischung, Das Zusammenspiel von Intensivpflege und Intensivmedizin Klinikum Bayreuth GmbH 10:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Offener Treff für junge Eltern 10:00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Das verdächtige Saxophon. Entartete Musik im NS-Staat Ausstellungseröffnung; Eine kommentierte Rekonstruktion zur Ausstellung von :00 Universität Bayreuth, RW Fakultätsgebäude Universitätsstraße IT-Forum Oberfranken 2018 Anmeldung: Tel , Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Führung und praktisches Arbeiten Anmeldung: Tel. 0921/ :30 RW21 Black Box, Musikalischer Märchennachmittag Der Froschkönig mit Blockflötentrio und Sprecherin, Eintritt frei 16:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Stilltreff Konferenzraum 4 / Klinikum Bayreuth Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! MEDIZINISCHE VORTRÄGE Mittwoch 21. März 2018 Volkskrankheit Harnsteinleiden: Aktuelle Diagnostik und Therapie Dr. Andreas Zumbrägel, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie Mehr unter klinikum-bayreuth.de 16:30 RW21, Lesecafé Samocca Sprachencafé - Englisch, Leitung: Kristin Freitag 17:00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 Lebensstil und mentale Fitness Impulse zur Demenzprävention Für die Generation 50+, Seniorenamt der Stadt Bayreuth 17:00 RW21, Treffpunkt Service Point Themenführung 68er Medien aus einem bewegten Jahrzehnt EBW 17:00 RW21 Servicepoint, Führung durch die virtuelle Welt der Stadtbibliothek 17:00 RW21 Servicepoint, 68er-Führung - Zeitzeugenmedien 18:00 RW21, Kochstudio, Koreanische Küche Leitung: Christine Großmann 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 20:00 Bechersaal, St.-Nikolaus-Straße 25, Bayreuth Annette von Bamberg Es gibt ein Leben über 50 jedenfalls für Frauen 16 Freitag 14:30 Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58 Mit Fröschen und Kröten unterwegs 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Schwangerentreff 16:30 Bezirkskrankenhaus, Nordring 2, Kirche Musikalisch in den Frühling mit den Kirchenlamitzer Turmbläsern 17:45 Ev. Gemeindehaus St. Georgen Hinter der Kirche Geselliges Tanzen Mit Kreis- und Gassentänzen, Rounds und Squares 18:00 Seminarraum im 2. Stock Richard-Wagner-Straße 24 Gesundes Kommunizieren - Wochenendkurs Anmeldung: Tel. 0921/ , EBW 18:00 RW21, Seminarraum 5 Nuovo Cinema italiano: Quo vado? Ital. Komödie mit dt. Untertiteln. Mit Dr. Luigi Martella 18:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Wildschweinvariationen vom Buffet 18:30 Buchhandlung Breuer & Sohn, Luitpoldplatz 9 Die Bedeutung des UNESCO Welterbes für die Stadt Bayreuth Referent: Dr. Manuel Becher, Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH; Anmeldung: Tel :00 Universität Bayreuth, Hörsaal 21 (RW2) Faszinierende Tierwelt Afrikas Kampf gegen die Wilderei, Referent: Wildlife-Manager Frank Weitzer mit faszinierenden Fotos über die bedrohte Tierwelt. Eintritt frei - Spenden erbeten., Verein Rettung bedrohter Wildtiere 19:30 Kurhaus Bischofsgrün, Jägerstraße 9 Schottland - Referentin: Sigrid Wolf-Feix 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 20:00 Eisstadion, Am Sportpark 3 Tigers Bayreuth -? Eishockey 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Irish Heartbeat St. Patrick s Day aus Irland, 2. Bayreuther Musikwelten 2018 Motion Kommunikationsgesellschaft mbh in Kooperation mit DAS ZENTRUM 20:13 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Mamaladnamala Stille Wasser sind tief, Die Spieler des Improvisationstheaters Mamaladnamala aus, wie tief stille Wasser tatsächlich sind. 17 Samstag Justus-Liebig-Str. 41 Autohaus Herrnleben Der erste BMW X2 9:00 Schützenhaus, Albrecht-Dürer-Straße 4h Flohmarkt im Schützenhaus SG Unteres Tor Bayreuth 9:00 Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58 Workshop: Richtiger Obstbaumschnitt 9:15 Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Straße 24, Meditation zur Marktzeit, EBW 9:30 Graf-Münster-Gymnasium, Schützenplatz 12 Informationstag mit Schulbesichtigung Infoveranstaltung für den Übertritt an das Gymnasium

29 Termine 10:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Kompaktkurs Säuglingspflegekurs Anmeldung: Tel. 0921/ Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 10:00 Städtische Wirtschaftsschule Brandenburger Straße 12 Städtische Wirtschaftsschule: Tag der offenen Tür Information: Tel :00 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 Wohnen, Bauen & Ambiente, Messe 10:00 Stadtparkett, Maximilianstraße Equal Pay Day - Gleiches Entgelt für gleiche Arbeit, Werden Sie als Frau gerecht bezahlt? eine Aktion auf dem Stadtparkett, Irene Münch Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bayreuth, Andrea Wiedel Juristin und Coach 10:15 RW21 Lernstudio, Grundlagen am PC 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :30 Tourist-Information, Opernstraße 22 Freimaurer Führung Diese Führung widmet sich den sichtbaren und unsichtbaren Spuren, die bekannte Bayreuther Freimaurer hinterlassen haben. 13:00 Klinik Hohe Warte, Hohe Warte 8 Oster- und Frühlingsmarkt Hobbykünstler der Region 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Schritt für Schritt Eine russischsprachige Führung durch die Ausstellung von Eugen Batz. Anschließend gestalten wir eine Collage in der Museumswerkstatt; Leitung: Natalia Plietsch 14:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :30 Malort, Ludwigstraße 29 Malspiel Malen nach Arno Stern für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene; Anmeldung: Tel. 0921/ Evang. Familien-Bildungsstätte 16:00 Confiserie Klein, Richard-Wagner-Straße 22 Seminar Schokolade & Casteller Wein 18:00 Maisel s Bier-Erlebnis-Welt, Kulmbacher Straße 40 Bayreuther Bierkutscherführung Eine außergewöhnliche Führung durch die Bierstadt Bayreuth mit dem Bierkutscher Siggi. Vorverkauf: Maisel s Bier-Erlebnis-Welt Bayreuth Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 18:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Buffet mit irischen Spezialitäten GESELLSCHAFT DER KULTURFREUNDE BAYREUTH Sonntag, 18. März, 17 Uhr Schlosskirche Bayreuth, Schlossberglein 3, Bayreuth INTERNATIONALE CHORAKADEMIE LÜBECK mit dem Orchester SOLAMENTE NATURALI BRATISLAVA Leitung: Rolf Beck Solisten der Chorakademie Lübeck Johann Sebastian Bach: Messe in h-moll BWV Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2017/2018 Karten erhältlich an der Theaterkasse Opernstr. 22, Bayreuth, Tel / und an der Abendkasse Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert Siehe auch: 19:00 Friedenskirche Friedenstraße 3 Konzert des Gitarren- und Mandolinenorchesters, Leitung: Daniel Ambarjan. Eintritt frei. 19:00 Kreuzkirche Bayreuth Requiem For The Living Mitwirkende: The New European Soloists Ensemble, Kantorei der Kreuzkirche Bayreuth, Kammerchor des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth, Leitung: Günter Leykam Bachsolisten-Ensemble-Bayreuth e.v. 19:30 Städtische Musikschule, Brandenburger Str. 15 Richard-Wagner-Saal Frühlingskonzert des Städtischen Blasorchersters Leitung: Peter König. Eintritt frei. 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 20:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Burgkonzert: St. Patrick s Day Festival: Finest Celtic Music Live mit Andy Lang 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Heinz Strunk - Die Jürgen-Show Leselust-Festival Sonntag 9:30 Tierparkpavillon am Känguruhgehege Vorfrühlings-Exkursion am Röhrensee 10:30 Museumswerkstatt des Kunstmuseums Maximilianstraße 33 Mediatives Malen - Die Seele baumeln lassen Leitung: Marion Kienbaum vhs, Tel. 0921/ Internationale Termine Jeden letzten Dienstag im Monat ab Uhr, 2 Lanterne Pizzeria, Leopoldstr.21 Stammtisch der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.v. Bayreuth. Alle Italophilen sind herzlich eingeladen, die italienische Küche zu genießen und dabei zwanglos miteinander zu plaudern. Italienischkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Jeden zweiten Montag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstr. 5, um Uhr Monatstreffen der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Jeden Dienstag Uhr Rubberbridge Infos bei Herrn Heinrich Wolf (Tel 0921/58203) (DEG) 1. Montag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, ab Uhr Stammtisch der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Aktuelles, Literatur, Gespräche (DTG) Je nach Gruppe Montag/Mittwoch Internationaler Zirkel, Schulstraße 5 Sprachunterricht Tschechisch Info und Anmeldung bei Monika.Stock@gmx.net (DTG) Letzter Mittwoch im Monat Oskar, Maximilianstraße Stammtisch des Welcome Centres für GastwissenschaftlerInnen der Uni Bayreuth Geselliges Beisammensein zum Abendessen Jeden 4. Freitag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, um Uhr Stammtisch der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Eintrittskarten Theaterkasse, Opernstraße 22 Tel. 0921/69001 Montag Freitag Samstag Kurier-Geschäftsstelle Tel. 0921/ Studiobühne Bayreuth Tel. 0921/69001 Brandenburger Kulturstadl Tel. 0921/69001 Steingraeber & Söhne Tel. 0921/

30 30 Termine 11:00 Klinik Hohe Warte, Hohe Warte 8 Oster- und Frühlingsmarkt Hobbykünstler der Region 11:00 Kunstmuseum Ausgrenzung in Deutschland in den dreißiger Jahren. Lebenswege der Schüler von Paul Klee an der Düsseldorfer Akademie 14:00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Allgemeine Führung durch das Richard Wagner Museum 17:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 17:00 Schlosskirche Bayreuth, Schlossberglein Internationale Chorakademie Lübeck Johann Sebastian Bach: Messe in h-moll; Leitung: Rolf Beck, Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth 18:00 Burg Rabenstein, Ahorntal 4-Gänge-Candle-Light-Dinner 19 Montag 14:00 Gemeindezentrum St. Benedikt Odenwaldstraße 10 Fit in den Frühling mit der AOK-Bayreuth 18:30 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 10 Flamenco Adelante Mittelstufe,Technik und Choreographie; Anfänger 20 Uhr, Sybille Klüser; Tel :30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) Textarbeit und Referate Anthroposophische Gesellschaft 19:30 Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Straße 24 Tödliche Agri Kultur - Wie Monsanto die Welt vergiftet Film mit anschließendem Austausch, EBW 20 Dienstag 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter :00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Kuratorenführung durch das Richard Wagner Museum 14:30 Schlossturm, Schlossberglein 1 Tanzen im Schlossturm 14:30 RW21 Kreativwerkstatt Literatur im Gespräch - Literarische Weltreise 17:00 Volkshochschule, Peperoncino feurig, lustig, köstlich! Kochkurs mit Vadim Popov; Anmeldung: Tel / :30 Black Box im RW21, Spielfilm-Abend: 68er... Film und gemeinsamer Austausch, EBW 18:30 RW21 Black Box, 68er-Kino mit anschließendem Filmgespräch Eintritt frei 19:00 Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Straße 24 LNB Schmerzfrei-Übungen ausprobieren Praktischer Übungsabend mit Susanne Höllbacher; Anmeldung: Tel. 0921/ , EBW 19:00 RW21, Seminarraum 4 Vegane Ernährung Referent: Reinhard Frederking 19:00 Kunstmuseum, Historischer Sitzungssaal Gender Pay Gap - die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern wirft viele Fragen auf Kann das neue Entgelttransparenzgesetz Abhilfe schaffen?, Vortragsveranstaltung Irene Münch Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bayreuth, Andrea Wiedel Juristin und Coach 19:00 Bayreuth, Klinikum, Preuschwitzer Str. 101, K4 Kreißsaal-Informationsabend 19:30 Steingraeber Haus, Kammermusiksaal Steingraeberpassage 1 Jean Pauls Musikalische Welt Lesung mit Hans-Jürgen Schatz und Hendrik Heilmann, Piano 19:30 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Arsen und Spitzenhäubchen Profilfach Dramatisches Gestalten RWG, Komödie von Joseph Kesselring um 3 mordlüstige Tanten, 12 Opfer & allerlei Wirren. Richard-Wagner-Gymnasium Bayreuth 20:00 Eisstadion, Am Sportpark 3 Tigers Bayreuth -? Eishockey 21 Mittwoch 10:00 Bayreuth, Klinikum, Preuschwitzer Str. 101, Pflege zu Hause Das Pflegemobil-Team des DBfK, Pflegeprofis stehen allen Interessierten Rede und Antwort, die Fragen rund um die Pflege zu Hause haben Klinikum Bayreuth GmbH 10:30 RW21 Lernstudio, iphone & ipad: Apple Smartphone-/Tablet-Kurs für Anfänger 12:30 Funkhauspassage, Richard-Wagner-Straße Internationaler Tag gegen Rassismus Kundgebung Integrationsbeirat 14:00 Kirchplatztreff, Kirchplatz 2 Heimat. Was sie war, was sie ist, wie sie werden soll, Generationengespräch 15:00 RW21, EG-Bibliothek Poesie- und Bildzauberei Offenes Angebot zum Poesietag im RW21. Leitung: Silvia Guhr 16:00 RW21 Gruppenforum Vorlesestunde spezial: am Poesietag : Lyrische Entdeckungsreise Paul Maar Im Rahmen des Aktionsmonats Maar-velous aus Anlass des 80. Geburtstags von Paul Maar 17:00 RW21, Seminarraum 4 Vorfrühling Lesung zum Poesietag. Mit Ulrich Tietz 18:00 Café Ponte, Opernstraße Charlas de Cafe Konversation in spanischer Sprache für alle 18:00 Bayreuth, Klinikum, Preuschwitzer Str. 101, K4 Volkskrankheit Harnsteinleiden Aktuelle Diagnostik und Therapie, Referent: Dr. Andreas Zumbrägel, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie 18:30 Paint me, Kirchplatz 7 Keramik bemalen - Technikkurs: Cobble-Stone Leitung: Blanka Barth, vhs, Tel. 0921/ :00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Intuitives Stillen 19:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Benefizkonzert Polizeiorchester Bayern zugunsten der Förderer des Festival junger Künstler Bth.; Karten: Theaterkasse, Abendkasse

31 Termine 19:30 RW21, Seminarraum 4 Das Märchen von der Arthrose (M)eine Sichtweise aus zwei Welten oder der Unterschied zwischen Wissen und Wissenschaft. 19:30 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Arsen und Spitzenhäubchen Profilfach Dramatisches Gestalten RWG, Komödie von Joseph Kesselring um 3 mordlüstige Tanten, 12 Opfer & allerlei Wirren 22 Donnerstag 9:00 Kirchplatztreff Kirchplatz 2 Sorgende Gemeinden werden. Wir sind jung und alt. Gemeinsam Auffrischungskurs für Seniorenbegleiter Anmeldung bis 14.3.: Tel :00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Mütterberatung & Spieltreff mit Ostereiersuche 14:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Kunstunterricht in der Werkstatt Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3 Die Filmwundertüte Kostenlose Filmvorführung für die Generation 55+, Seniorenamt der Stadt Bayreuth 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Chinesischer Familientreff 16:00 RW21 Black Box, Kindertheater, für Kinder ab 4 Jahren Am Samstag kam das Sams zurück - ein Puppentheaterstück nach Paul Maar 16:30 RW21, Lesecafé Samocca Sprachencafé Spanisch, Leitung: Maria Kalla 19:00 Praxis, Erlanger Straße 21 Hypnose-Vortrag mit Wohlgefühl Rauchfreiheit, Gewichtsreduktion, Sicherheit in Prüfungen, Sybille Klüser; Tel :00 ZBFS, Hegelstraße 2 Informationsabend zum Elterngeld Fachliche Informationen zum Bundeselterngeldgesetz, Leitung: Gudrun Abraham, Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 19:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Benefizkonzert Polizeiorchester Bayern zugunsten der Förderer des Festival junger Künstler Bayreuth; Karten: Theaterkasse, Abendkasse 19:30 Vortagssaal im Alten Rathaus Maximilianstraße 33 Die Abwehr dunkler Mächte, Bollwerke gegen das Böse Apotropäische Bildnisse als Teil der sakralen Architektur am und um den Bamberger Dom, Referent: Dieter Morcinek, Historischer Verein für Oberfranken 19:30 Treffpunkt, St. Georgen 1 Gelassen durch die Trotzphase Fachliche Informationen und Gespräch; Anmeldung: Tel. 0921/62 993, Evang. Familien-Bildungsstätte + Mehrgenerationenhaus 19:30 Christuskirche, Nibelungenstraße 2 Vom Glück, im 21. Jahrhundert evangelisch zu sein, mit Prof. Werner H. Ritter 19:30 Gemeindehaus St. Georgen St. Georgen 56, Eingang: Hinter der Kirche Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Homöopathie - Berührungspunkte Vortrag von Dr. med. Wolfgang Dittmar, Facharzt für Allgemeinmedizin, 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 21:30 Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1 LoveBeatz ft. DJ Frosch, DJs, Beats and Drinks! 23 Freitag 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 English speaking familiy meeting 16:00 RW21, Lesecafé Samocca Schachcafé, Leitung: Jürgen Delitzsch 18:00 Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Straße 24 Von wegen widerspenstig! Starke Frauengestalten in der Theaterliteratur; mit Dr. Klaus Wührl-Struller; Anmeldung bis : info@ebw-bayreuth.de, EBW 18:00 Umweltinformationszentrum Lindenhof/LBV Nachhaltig Gärtnern - innovative Gartenpraxis Leitung: Thomas Kappauf, vhs, Tel. 0921/ :30 Buchhandlung Breuer & Sohn, Luitpoldplatz 9 Krimilesung Blackwood Castle mit Jacqueline Lochmüller; Anmeldung: Tel :30 RW21, Seminarraum 1 Gestresst? Erschöpft? Gereizt? - Die Frau in der Rush Hour, Referentin: Monica Jacob 19:00 Burg Rabenstein, Ahorntal GRUSELDINNER: Jack the Ripper 20:00 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Ein Leben für die biologisch-dynamische Forschung Referent: Dr. agr. Habil Hartmut Spieß 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 20:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Mister Me Zeit bleibt Zeit Tour 2018 Hip-Hop trifft Songwriter, Rap auf Gesang 24 Samstag Burg Rabenstein, Ahorntal GROSSE SAISONERÖFFNUNG MIT ATTRAKTIONEN FÜR JUNG UND ALT Theaterfahrten nach Hof So, Romeo und Julia Ballett von Sergei Prokofjew Der kleine Horrorladen So, Musical von A. Menken und H. Ashman nach dem gleichnamigen Film ABFAHRT KOSTENLOSER BUS-SHUTTLE: Luitpoldplatz um Uhr Karten: 09281/ oder unter 31

32 32 Termine 10:00 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Gesichtspunkte zur biologisch-dynamischen Getreidezüchtung Referent: Dr. agr. Habil Hartmut Spieß, LBS Dottenfelderhof, Anthroposophische Gesellschaft 10:00 Schloss Thurnau Lenzrosen- und Ostermarkt Marktzeiten: Sa und So 10 bis 18 Uhr,Eintritt: 7,-- pro Person/Tag, Kinder bis 16 Jahre frei. Hunde an der Leine willkommen. 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Innenstadt Autofrühling mit Verkaufsoffenem Sonntag 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter Führung auch Uhr 11:00 Kirche St. Hedwig, Pfarrsaal Bayreuther Fastenessen 2018 zugunsten Albert-Schweitzer-Hospiz Die Ökumene in Deutschland nach dem Reformationsjubiläum, mit Reiner Haselhoff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt; 14:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 Auf den Spuren Jean Pauls Erleben Sie die Zeit und Gedankenwelt des Dichters Jean Paul auf dem Jean-Paul-Weg durch die Innenstadt., Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 14:00 Hans Walter-Wild-Stadion SpVgg Bayreuth - FC Augsburg II 15:00 Brandenburger Straße St. Georgen Feierstunde am Osterbrunnen mit dem Bürgerverein Bayreuth-St. Georgen 17:00 Kirchplatz 1, Stadtkirche Internationaler Gottesdienst Gottesdienst in verschiedenen Sprachen mit englischer und deutscher Kurzpredigt und anschließendem Imbiss 17:00 St. Hedwig Bayreuth, Holbeinstraße 1 Palmsonntag, Vorabendmesse mit Palmweihe und Palmprozession mit Neuem Geistlichen Lied und Gemeindegesang; Kirchenmusik St. Hedwig 17:00 Stadtkirche, Kanzleistraße Internationaler Gottesdienst Eingeladen sind alle Menschen, insbesondere Geflüchtete, ausländische Mitbürger und Studierende. 17:30 Schulzentrum Ost, Äußere Badstraße 26 HaSpo Damen 1 - TSV Ismaning 18:00 Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Straße 24 Unterwegs in Polen Buchvorstellung zu Land und Menschen in Polen mit Hans Bollinger, Autor, Deutsch-Polnische Gesellschaft Bayreuth (DPG), EBW 18:00 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 Medi Bayreuth - EWE Baskets Oldenburg 19:30 Schulzentrum Ost, Äußere Badstraße 26 HaSpo Herren 1 - TSV Ismaning 20:00 Brandenburger Kulturstadl Brandenburger Straße 35 Theater, Theater Komödie von Tom Müller und Sabine Misiorny 22:00 Herzogkeller Bayreuth 80er-Party 25 Sonntag Burg Rabenstein, Ahorntal GROSSE SAISONERÖFFNUNG MIT ATTRAKTIONEN FÜR JUNG UND ALT 10:00 Schloss Thurnau Lenzrosen- und Ostermarkt Marktzeiten: Sa und So 10 bis 18 Uhr,Eintritt: 7,-- pro Person/Tag, Kinder bis 16 Jahre frei. Hunde an der Leine willkommen. 11:00 Das Andere Museum, Friedrich-Puchta-Straße 12 Internationale Literatur- und Kulturzeitschriften aus über 100 Jahren Führung durch die Ausstellung Kunstmusem, Maximilianstraße 33 Helmut Ranftl: Sequenzen Ausstellungseröffnung in Anwesenheit des Künstlers, Kunstverein Bayreuth 11:00 Schlosskirche, Schlossberglein Palmenweihe und Hochamt Messe in F op. 190 von Josef Gabriel Rheinberger für Männerchor und Orgel, Singsprüche, Psalmen 13:00 Innenstadt Autofrühling mit Verkaufsoffenem Sonntag 14:00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Allgemeine Führung durch das Richard Wagner Museum 20:00 Liebesbier, Brausaal, Andreas-Maisel-Weg 1 Frank Sinatra Night Das Leben und die größten Hits von Frank Sinatra mit Jens Sörensen 26 Montag 18:00 Geschäftsstelle der Diakonie, Kirchplatz 5 Borderline-Trialog Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten; Leitung: Rola Schmitt-Tonne Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Bayreuth 18:30 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 10 Flamenco Adelante Mittelstufe,Technik und Choreographie; Anfänger 20 Uhr, Sybille Klüser; Tel Dienstag 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter Führung auch Uhr 14:00 Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 Kuratorenführung durch das Richard Wagner Museum 14:30 RW21 Kreativwerkstatt, Literatur im Gespräch - Literarische Weltreise 28 Mittwoch 10:30 RW21 Lernstudio, Smart & mobil: Android Smartphone-/Tablet-Kurs für Anfänger 12:00 RW21 Kreativraum, Spannung und Leidenschaft : Autorinnen von Kriminalliteratur Heike Komma und Sigrid Seebach-Blum stellen Patricia Highsmith vor, Kirchplatztreff/ RW21 16:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Ökumenisches Trauercafé Treffen im Kunstmuseum, Kath. Erwachsenenbildung Bayreuth, EBW 18:00 Bayreuth, Klinikum, Preuschwitzer Str. 101, K4 Monat der Darmkrebsvorsorge So einfach kann Leben retten sein Vorträge und Infos. Darmkrebs: Erkrankung und Vorsorgemöglichkeiten mit OA Dr. Stefan Brandt, sowie Tipps rund um Ernährung und Bewegung 18:00 Iwalewa-Haus Wölfelstraße 2, Bayreuth Herausforderungen bei der Restaurierung des Markgräflichen Opernhauses Prof. Dr. Matthias Staschull, BSV

33 Termine 29 Donnerstag 14:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 MaxXL (ab 9 Jahren), Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Psychosoziale Krebsberatungsstelle, Maximilianstraße Malen spielerisch kennenlernen (3 Kurstage) Referentin: Sabine Lodes, Anmeldung: Tel :30 Schlosskirche Schlossberglein GRÜNDONNERSTAG Liturgie Ubi caritas et amor - Gregorianische Gesänge, Psalmen und Singsprüche Schola Gregoriana, Leitung: Christoph Krückl 30 Freitag 10:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Straße 48 Ich lasse mich nicht zermahlen!!! Friedelind Wagner und Bayreuth Ausstellungseröffnung; Intervention im Siegfried Wagner-Haus 14:30 RW21 Kreativraum, Literarische Weltreise, Kirchplatztreff/RW21 15:00 St. Hedwig Bayreuth, Holbeinstraße 1 Karfreitag - Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Motetten für Chor a capella von Palestrina, Schütz, Praetorius, Staab u. a.; Leitung: Michael C. Funke Kirchenmusik St. Hedwig 15:00 Schlosskirche, Schlossberglein KARFREITAG Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Passion nach Johannes von Hermann Schroeder, Motetten von Vittoria, Eberlin, Saint-Saens, Staab Pf. Dr. Christian Karl Steger/Liturgie, Chor und Vokalsolisten der Schlosskirche, Leitung: Christoph Krückl 17:00 Stadtkirche, Kultur- und Sozialstiftung Internationale Junge Orchesterakademie 24. Bayreuther Osterfestival Eröffnungskonzert; Passionskonzert; Leitung: Michael Dorn 31 Samstag 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Anmeldung: Tel. 0921/ :00 Steingraeber Haus, Rokokkosaal, Steingraeberpassage 1 Osterfestival, Klaviermatinee I, am Lisztflügel Natalia Ehwald 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Bis April n u r Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach vorheriger tel. Anmeldung unter Führung auch Uhr 13:00 Volksfestplatz Bayreuther Frühlingsfest Eröffnung mit Bieranstich um Uhr, BMTG 01. April Sonntag 10:00 St. Hedwig Bayreuth, Holbeinstraße 1 Hochfest der Auferstehung des Herrn Missa brevis in F (KV 192) für Soli, Chor und Orchester und das Ave verum von W. A. Mozart; Leitung: Michael C. Funke Kirchenmusik St. Hedwig 02. April Montag 11:00 Schlosskirche Schlossberglein OSTERMONTAG Hochamt, TRINITATIS-Messe KV 167 von Wolfgang Amadeus Mozart, Halleluja aus MESSIAS von Georg Friedrich Händel Vielschichtige Bilder Helmut Ranftl bedient sich der unterschiedlichsten Mal- und Zeichenmittel, für die der Begriff Mischtechnik nur unzureichend die Fülle der verwendeten Materialien beschreibt. Eine gestische Malweise in Kombination mit einer grafischen Zeichenschrift bilden neben der Collage sogenannter kunstfremder Dinge den Grundstock für seine vielschichtigen Werke. Ranftls Bilder besitzen eine klare Komposition. Die haptische Qualität der reliefhaften, durch viele Farb- und Materialschichten erzeugten Oberflächen steht im Kontrast zur strengen Geometrie der Komposition. In seiner 92. Kabinettausstellung zeigt der Kunstverein Ranftls Sequenzen. Eröffnung: 25. März / 11 Uhr / Kunstkabinett im Alten Rathaus Paul Maars gezeichnete Helden Der tätowierte Hund, der verträumte Lippel, das Mensch-Hund-Wesen Herr Bello, das kleine Känguru, der durchsichtige Herr Martin und das freche Sams - Schöpfer all dieser Figuren ist Paul Maar, einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautoren und Zeichner. Seine Werke wurden in vielen Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Aus Anlass seines 80. Geburtstages gibt es die Ausstellung Paul Maar und seine Helden mit Grafiken, Mitmach-Stationen und vielen Requisiten. 06. bis 29. März / RW21 33

34 Ausstellungen Neues Rathaus Landratsamt Botanischer Garten Iwalewahaus Ausstellungshalle, Luitpoldplatz während der Bürozeiten Eugen Batz Vom Bauhaus zum Informel Hassan Haddad Fahrt wohin Kunstmuseum Altes Barockrathaus Maximilianstraße 33 Eingang Brautgasse Di - So Uhr, Juli/August auch Mo Booster Dilara Akbaba und Julian Wesner 12. Sonderausstellung Junge Kunst Helmut Ranftl Sequenzen Richard Wagner Museum Haus Wahnfried, Richard-Wagner-Straße 48 Dauerausstellung mit drei thematischen Schwerpunkten. Leben, Werk und Schaffen Richard Wagners, Geschichte der Bayreuther Festspiele, Ideologiegeschichte Wagners Das verdächtige Saxophon Entartete Musik im NS-Staat Markgrafenallee 5 während den Geschäftszeiten Entdecke die Schätze der Region- Ausstellung zu Fensterschürzen Information: de (Verein Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser ) Alle in einem Boot eine Präsentation des Erzbistums Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Bayreuth im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Stadtbibliothek RW21 Galerie Artothek Bayreuth Neuerwerbungen und Werke aus dem Fundus der Artothek Paul Maar und seine Helden Café Zollinger Luitpoldplatz 4, Mo - Fr: 7-18 Uhr Sa: 7-13 Uhr, So:11-18 Uhr Ab Selfie Gruppenausstellung Ab In großen Fußstapfen Gruppenausstellung Universitätsstraße Di-Do Uhr; So- u. Feiertag Uhr Leibniz, die Welt und wir Malerei, Lithografie und Installation von Monika Stock Auktionshaus Boltz Brandenburger Straße 36 Tel. 0921/20616 nach Vereinbarung Galerie Ophir Wo Sarazen Art Bilder, Skulpturen und Objekte vonwerner Baumann, alias Wo Sarazen: Sehen und Staunen Baensch-Galerie Imhofstr. 6, St. Johannis Do.: 18:00 20:00 Uhr Sa.: jeden 2. Samstag 11:00 15:00 Uhr Christa von der Schulenburg Landschaftsmalerei im Auge der Zeit Urwelt-Museum Oberfranken Kanzleistraße 1 Di- So Uhr Festspielzeit bis Ende der bay. Sommerferien: auch montags geöffnet Dauerausstellung Die größten Dinos aller Zeiten Langhalsdinosaurier im Garten Wölfelstraße 2 Mi-So Uhr bis ) Lieblingsstücke 36 Objekte des Monats 2) Exodus Stations #2 3) Was Werden Wird 4) Abénaa/ Alzire/ Dandara/ Tsholofelo Glenk Passage Luitpoldplatz Im Monat: März Annette Taubenreuther Akt-Zeichnungen Lastenausgleichsarchiv Dr.-Franz-Straße Handel im Herzen Europas Gemeinsame Wanderausstellung von Tschechischem Nationalarchiv und Bundesarchiv-Lastenausgleichsarchiv Das andere Museum Friedrich-Puchta-Straße 12 Di + DO Uhr, So Uhr oder telefonische Anmeldung: Tel /273 Internationale Literatur- und Kulturzeitschriften aus über 100 Jahren Ich lasse mich nicht zermahlen!!! - Friedelind Wagner und Bayreuth Intervention zu Friedelind Wagner Historisches Museum Kirchplatz 4 Di bis Sonntag von Uhr Dauerausstellung Streifzug durch über 800 Jahre Stadtgeschichte mit Teilbereich: Nationalsozialismus in Bayreuth Festspielpark Freiluftinstallationen; Dauerausstellung (Stadt Bayreuth; Richard-Wagner-Stiftung) Verstummte Stimmen. Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 bis 1945 Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Straße Aus Deutschland und anderswo Werke von Joachim Zetzsche Kristallmagie verborgener Zauber Dunkler Turmaline Regierung von Oberfranken Ludwigstraße 2 während der Besuchszeiten Gestricheltes, Gekratztes, Geätztes - Radierungen und Zeichnungen Werke von Stephan Klenner-Otto Das verdächtige Saxophon 34

35 Ausstellungen Als Degeneration gebrandmarkt Das verdächtige Saxophon. Entartete Musik im NS-Staat ist eine kommentierte Rekonstruktion zur Düsseldorfer Ausstellung von Auf die Bücherverbrennung von 1933 und die Vertreibung und Inhaftierung regimekritischer Künstler folgte 1937 die Münchner Ausstellung Entartete Kunst. Auch in der Musik wurden die ästhetischen und stilistischen Tendenzen der Moderne als Degeneration und Zersetzung gebrandmarkt. Im Gegensatz dazu wurde auf Anregung Winifred Wagners 1938 per Führer-Erlass die Richard-Wagner-Forschungsstätte errichtet. Neben Zeugnissen nationalsozialistischer Gesinnung bestand diese Forschung vorwiegend in dem langwierigen Nachweis der arischen Abkunft Richard Wagners. Im Auftrag der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Tonhalle Düsseldorf entstand 2007 eine Neufassung der kommentierten Ausstellung. 15. März bis 27. Mai / Richard-Wagner-Museum Bedeutsamer Kontrapunkt Friedelind Wagner, die älteste Tochter von Richard Wagners Sohn Siegfried und dessen Frau Winifred, war eine der prominentesten Vertreterinnen der Opposition gegen die Festspiele als Hitlers Hoftheater. Sie hat bewiesen, dass man als Wagner durchaus kein Nazi sein musste. Am 29. März 2019 wäre sie 100 Jahre alt geworden. Ich lasse mich nicht zermahlen!!! schrieb sie 1939 an ihre Tante Daniela Thode. Sie verkörpert mithin einen bedeutsamen Kontrapunkt gegen den Geist, der sich exemplarisch im Siegfried-Wagner-Haus manifestierte. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 1939 im Alter von 21 Jahren ging sie ins amerikanische Exil. Nach ihrer Rückkehr nach Bayreuth 1953 wurde sie als Verräterin beschimpft. Das Richard Wagner Museum zeigt die Austellung Ich lasse mich nicht zermahlen!!! Friedelind Wagner und Bayreuth. 30. März bis 27. Mai / Richard Wagner Museum Unvorhergesehenes Der Iraker Hassan Haddad, Absolvent der Bagdader Kunstakademie, hat vor fast 20 Jahren seine Heimat in Leipzig gefunden. Er arbeitet weitab von künstlerischen Moden, gleichwohl er sich im Detail schon mal der Stilelemente des Surrealismus, des Symbolismus, des magischen Realismus, der Romantik bedient - je nachdem, welchen Ausdruck er für geeignet findet, hinter die Oberfläche der Dinge zu dringen. Sein Themenspektrum ist breit: Landschaften, Paare, Menschengruppen, reale Alltagssituationen, Phantasiesequenzen, Klarträume, und er ist besorgt über die Umwelt und das Überleben auf verbrannter Erde. Seine Bilder bringen dem Betrachter mit der Ausstellung Fahrt wohin Unvorhergesehenes, das sich oft über die Grenzen der Norm hinwegsetzt. 01. bis 29. März / Ausstellungshalle Neues Rathaus Kristallmagie Verborgener Zauber dunkler Turmaline Aktzeichnungen Aktzeichnungen von Annette Taubenreuther sind im März in der Glenk Passage zu sehen. Im Atelier der Grafik-Designerin und Malerin in Brandholz entstehen Bilder und Zeichnungen sowie Auftragsarbeiten, die Motive reichen von Stillleben über Porträts und atmosphärischen Stimmungsinterpretationen, Naturbeobachtungen bis hin zu bestellten Motivvorgaben. Ebenso nimmt sie Auftragsarbeiten für Raumgestaltungen an. März / Glenk Passage / Infos: / Tel Wirtschaftsbeziehungen Handel im Herzen Europas ist eine Wanderausstellung des Tschechischen Nationalarchivs und des Bundesarchiv-Lastenausgleichsarchivs. Die deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen im 20. Jahrhundert sind vielschichtig. In deutschen und tschechischen Archiven befinden sich vielfältige Dokumente, die die Wirtschaftsbeziehungen beider Länder zwischen 1918 bis 1992 widerspiegeln. Zur Eröffnung spricht Dr. Jaromir Balcar, Max-Planck-Institut Berlin, eine Einführung gibt Dr. Pavel Dufek vom Tschechischen Nationalarchiv. Eröffnung: 06. März / 19 Uhr / Lastenausgleichsarchiv Urwelt-Museum Oberfranken Kanzleistraße 1, Bayreuth Tel.:

36 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Auf geht s zum Bayreuther Frühlingsfest Tolles Programm und zahlreiche Attraktionen beim 55. Bayreuther Frühlingsfest vom 31. März 08. April 2018 Es ist der Auftakt der Bayreuther Festsaison und wird von vielen sehnsüchtig erwartet: Das Bayreuther Frühlingsfest öffnet in diesem Jahr schon am 31. März seine Pforten und sorgt 9 Tage lang für Spaß und Unterhaltung auf dem Volksfestplatz. Pünktlich um 17 Uhr wird der zweite Bürgermeister Thomas Ebersberger am Ostersamstag in der Bayreuther Bierhütte das erste Fass anstechen und das Frühlingsfest eröffnen. Erneut gelang es der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH mit neun Bayreuther Vereinen aus den Bereichen Sport, Soziales und Kultur eine abwechslungsreiche Mischung zu kreieren und damit einen Querschnitt aus dem örtlichen Vereinsleben zu reflektieren. Die Vereine, die teilweise auch Ausrichter der Bayreuther Stadtteilkerwas sind, werden die Bierhütte, die bereits zum vierten Mal auf dem Bayreuther Frühlingsfest steht, bewirtschaften und den Festbesuchern ein vielfältiges Programm bieten. Am Eröffnungstag gibt es zudem wieder die beliebten Überraschungskuverts mit zahlreichen Gutscheinen und Fahrtickets. An allen Geschäften werden ab 13 Uhr 1000 Kuverts mit Gutscheinen im Wert von 5,- für nur 1,- verkauft. Bayreuther Frühlingsfest 31. März April Besonders für Familien und Kinder muss sich der Besuch des Frühlingsfestes lohnen: Deshalb gibt es am Familientag, Mittwoch 04. April, halbe Preise an allen Fahrgeschäften. Zudem versprechen die Frühlingsfestbetreiber zahlreiche weitere attraktive Angebote. Insgesamt dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf 23 Schaustellergeschäfte mit ihren Attraktionen freuen. Die großen Fahrgeschäfte Happy Monster, Petersburger Schlittenfahrt und Roll Over sorgen für jede Menge Spaß und Adrenalin. Und was wäre das Frühlingsfest ohne die vielen leckeren Spezialitäten, die man sich an zahlreichen Buden und Ständen schmecken lassen kann: Bratwürste und Fischbrötchen, Crêpes, Langos und viele weitere Spezialitäten sind im Angebot. Unterschiedlichste Programmhighlights in der von den örtlichen Vereinen betriebenen Bayreuther Hütte versprechen eine spannende und unterhaltsame Osterwoche. Bei hoffentlich schönem Frühlingswetter rechnen die Veranstalter von der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf dem Frühlingsfest mit Hochbetrieb! Als einer der Höhepunkte darf mit Sicherheit das große Feuerwerk am Freitag, 6. April gelten, das ab Uhr den Himmel über Bayreuth erleuchten wird. Weitere Informationen Tel: 0921/ bzw

37 naturparadies burg RabensTein BURG RABENSTEIN Führungen + Konzerte BURGHOTEL Zimmer + Events GUTSSCHENKE mit Biergarten SOPHIENHÖHLE aktive Tropfsteinhöhle FALKNEREI mit Flugschau AUSFLUGSZIEL Die 800 Jahre alte Burg Rabenstein im Herzen der Fränkischen Schweiz ist eine der 100 Top-Sehenswürdigkeiten Frankens und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region mit tollen Attraktionen für Groß und Klein. BURGHOTEL Ein romantisches Abendessen im Burgrestaurant, ein gutes Glas Wein vor flackerndem Kaminfeuer und eine Übernachtung im Himmelbett in einer der Suiten im Burghotel - so genoss man auch in früheren Zeiten. SAISONERÖFFNUNG MÄRZ 2018 EVENTLOCATION Eine ganze Burg für Sie und Ihre Gäste! Laden Sie zum glänzenden Fest! Hier wird jedes Event zum unvergesslichen Erlebnis: Märchenhochzeit, runder Geburtstag oder spektakuläres Firmenevent. Burg Rabenstein Event GmbH Rabenstein Ahorntal Tel /

38 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Bayreuther Autofrühling mit Verkaufsoffenem Sonntag am 24./25. März 2018 Der beliebte Bayreuther Autofrühling, eines der ersten Veranstaltungshighlights des Jahres in der Bayreuther Innenstadt steht vor der Tür. Die gestiegene Anzahl der Aussteller und Automarken zeigt deutlich, welche Bedeutung der Autofrühling inzwischen bei Austellern und Besuchern hat. Wohnungen für Festspielkünstler gesucht An der Tourist-Information Bayreuth liegen bereits Anfragen nach Wohnungen für Künstler der Festspiele für 2018 vor. Gesucht werden möblierte Wohnungen oder Zimmer, auch Häuser, im Stadtgebiet und im Umkreis bis max. 15 km, für den Zeitraum von ca. Mitte Juni bis Ende August Das Anmeldeformular erhalten Sie bei der Tourist-Information, Opernstraße 22. Sie können die Angebote auch formlos per Fax (0921/ ) oder per an: melden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.-Nr. 0921/ zur Verfügung. Für Vereinsmitglieder der Marketing & Tourismus Region Bayreuth e.v. ist dieser Service kostenlos lokale und regionale Autohändler und Anbieter werden den Besuchern am Samstag von Uhr und am Sonntag von Uhr insgesamt mindestens 35 Automarken und weitere Produkte präsentieren. Vertreten sind Autohaus Hauswurz Vertragshändler, Auto Hensel GmbH & Co.KG, Motor-Nützel Vertriebs-GmbH, Autoladen Engel GmbH, MGS Autozentrum GmbH & Co.KG, Autohaus Räthel GmbH, Autohaus Herrnleben GmbH, Autohaus Wedlich GmbH, Porsche Zentrum Bayreuth, Auto-Scholz GmbH + Co. KG, Autohaus Isert, Honda Förster und Campingwelt Hofmann. Unter anderem werden folgende Automarken mit insgesamt weit über 100 Fahrzeugen zu sehen sein: Alfa Romeo, Audi, BMW, Carthago, Dacia, Ferrari, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Jeep, KTM, Land Ro-ver, Maserati, Mazda, Mercedes, Mini, Mitsubishi, Nissan, Opel, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Smart, Suzuki, Toyota, Volvo, VW, VW Nutzfahrzeuge. Dazu kommt mit Colorworks Autoservice Bayreuth auch wieder ein Unternehmen, das an seinem Infostand über Ausbesserung und Behebung von Kfz-Lackschäden informiert. Die Firma Raimund, die in Bayreuth und in der Region mehrere Tankstellen betreibt, wird an einem Infostand über Mineralölprodukte informieren. Der Verein Elefant Racing wird ebenfalls wieder mit einem eigenen Stand dabei sein. Elefant Racing e.v. präsentiert am Samstag und am Sonntag zwei Elektrorennwagen, die im Rahmen der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth entstanden sind. Am Sonntag, 25. März, öffnen 400 Geschäfte in der Innenstadt und im Rotmain-Center und laden von 13 bis 18 Uhr zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Erleben Sie mit Familie und Freunden einen erlebnisreichen Tag und genießen Sie gemütliches Bummeln, Oster-Shopping und das vielfältige gastronomische Angebot in der Bayreuther Innenstadt. Weitere Informationen unter: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Opernstraße 22, Bayreuth, André Reich Tel. 0921/ , Fax: 0921/ und im Internet unter

39 So preiswert kann parken sein. Mit unserem Wochenendtarif können Sie samstags und sonntags das Auto einfach mal stehen lassen. Für nur 3,00 in unseren Parkhäusern. Von Samstag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr. stadtwerke-bayreuth.de

40 Designed by Sigrid Engelbrecht Stadtplan 1 Festspielhaus Festspielhügel 1-2 Ab findet täglich um Uhr eine Führung statt, Auskunft & Infor mationen: Tourist-Information, Tel (Schließung wegen Probenbetrieb und Sanierungsarbeiten jederzeit möglich) 2 Markgräfliches Opernhaus Opernstraße 14, Tel. 0921/ Seit 2012 wird das Opernhaus baulich saniert und restauriert und ist daher bis zur Wiedereröffnung im Frühjahr 2018 geschlossen. Seit Januar 2017 ist auch das Informationszentrum ge schlossen, da auch dieser Bereich des Opernhauses saniert werden muss. 3 Richard-Wagner-Museum, Haus Wahnfried Richard-Wagner-Straße 48, Tel kasse@wagnermuseum.de September bis Juni: Dienstag bis Sonntag Uhr Juli und August: Täglich Uhr Das Café Wahnfried bleibt samstags und sonntags bis 18 Uhr geöffnet. Nationalarchiv und Verwaltung Mo bis Fr Uhr Mo bis Do Uhr und nach Vereinbarung 4 Eremitage Alte Schloss Museumsshop Eremitage, Tel. 0921/ April September 9.00 bis Oktober bis Führungen Altes Schloss der Eremitage alle 45 Min. ab 9.00 Uhr bzw Uhr Wasserspiele Mai Mitte Oktober Obere Grotte: tägl. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 Uhr 5 Untere Grotte: jeweils 15 Min. später Neues Schloss mit Staatsgemäldesammlung Malerei des Spätbarock; Niederländische und deutsche Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts Ludwigstraße, Tel. 0921/ April Sept. täglich 9.00 bis Oktober April täglich bis Markgräfin-Wilhelmine-Museum Ludwigstraße, Tel. 0921/ April Sept. täglich 9.00 bis Oktober April täglich bis Italienisches Schlösschen im Neuen Schloss Öffnungszeiten siehe Neues Schloss; Nur mit Führung (jede halbe Stunde) zugänglich 5 Archäologisches Museum Im italienischen Bau des Neuen Schlosses Ludwigstraße 25 b, Tel. 0921/ April Oktober, Sa bis So im Monat bis November bis April nach Vereinbarung 6 Schloss Fantaisie Gartenkunstmuseum Schloss Fantaisie, Bamberger Straße 3, Eckersdorf-Donndorf, Tel. 0921/ April September: Di - So 9.00 bis Oktober Di: - So bis Oktober März: geschlossen 7 Stadtkirche 8 Schlosskirche mit Schlossturm 9 Franz-Liszt-Museum Wahnfriedstraße 9/Lisztstraße, Tel. 0921/ September Juni: Di bis So Uhr, Uhr Juli/August: täglich Uhr 10 Deutsches Freimaurermuseum Im Hofgarten 1, Tel. 0921/ Di - Fr Uhr und bis Uhr Sa Uhr, während der Festspielzeit Mo - So Uhr 11 Jean-Paul-Museum Wahnfriedstraße 1 (neben Haus Wahnfried), Tel. 0921/ Sept. Juni: Di bis So Uhr, Uhr Juli/August: täglich Uhr Jean Paul Stube in der Rollwenzelei Königsallee 84, Tel. 0921/ info@jeanpaulstube.de nach Vereinbarung bzw Altes Schloss 13 Ordenskirche St. Georgen 14 Maisel s Bier-Erlebnis-Welt Andreas-Maisel-Weg 1, Tel. 0921/ Führungen / Einzelpersonen täglich Uhr und Uhr 15 Kunstmuseum Bayreuth Altes Rathaus, Maxstraße 33, Tel. 0921/ Moderne Kunst, Tabakhistorische Sammlung der British American Tobacco Di So: bis Mo - So Juli / August: bis Historisches Museum mit Sammlung Burkhardt (Fayencen) Kirchplatz 4, Tel. 0921/ Di So: bis Mo - So Juli / August : bis A 70 Kulmbach/Bamberg 14 6 Gerbergasse 36 Kulmbacher Str. Unteres Tor P 5 Erlanger Str. N 100 m 42 Roter Main P 3 CINEPLEX P 3 30 Hindenburgstr. ROTMAIN-CENTER Am Sendelbach Hohenzollernring Wittelsbacherring Bismarckstr. WC P Casselmannstr. Am Mainflecklein 23 Maximilianstr. P Wittelsbacherring von-römer-str Friedrich-Puchta-Str. 41 Hohenzollernring TAXI Dammallee Dam m a Dammwäldchen WC WC Sophienstr Schulstr. Maximilianstr. Kirchgasse Friedrichstr. llee PBUS P 15 Wilhelminenstr. A 9 Bayreuth-Süd KARSTADT Kirchplatz P 2 Kanalstr. WC Schulstr. 7 Mainstr. P Gerberplatz Steingraeber- Passage Brautgasse Eysserhaus- Passage Jean-Paul- Platz P 20 Carl-Schüller-Str Ludwigstr. 17 P Stadthalle P 6 P Residenzplatz La-Spezia- Platz Maximilianstr. Kanzleistr. 5 Ann Plat Luitpol Platz PBUS F P 8 W Ludw 40

41 Sehenswertes z Bahnhofstr. d- Hofgarten- Passage Schlossberglein zum estspielhaus P P P Alexanderstr. C igstr. Opernstr. TAXI P PBUS P 8 DB Tunnelstr. TAXI 34 Hohenzollernring Wölfelstr. Badstr. Roter Main Münzgasse P P 7 Richard-Wagner-Str. WC platz Sternplatz tstr. r Dilch e 40 WC ecy- Josephs- Telemannstr. 43 zur Ordenskirche und zum barocken Straßenmarkt St. Georgen 10 3 P 1 Hohenzollernring Mühlbach Badstr. WC 9 P BUS Albrecht-Dürer-Str. Werner-Siemens-Str. A 9 Bayreuth-Nord Wahnfriedstr. 25 PBUS A 9 Bayreuth-Süd Romanstr. Rathstr Urwelt-Museum Oberfranken Kanzleistraße 1, Tel. 0921/ Di So: bis Festspielzeit bis Ende der bay. Sommerferien: auch montags geöffnet 18 Neues Rathaus (I) mit Aussichtsplattform Dachterrasse Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: Uhr Mi: Uhr Fr: Uhr 19 Universität Bayreuth Ökologisch- Botanischer Garten Universitätsstraße 30, Tel. 0921/ Gewächshäuser: ganzjährig Mo-Fr Uhr, Sonn- u. Feiertage Uhr, November bis Februar: Montag - Freitag Uhr, Sonn- u. Feiertage Uhr, Gewächshäuser & Ausstellung ganzjährig Mo-Fr Uhr, Sonn- u. Feiertage Uhr Samstag geschlossen 20 Stadthalle 21 Volksfestplatz 22 Steingraeber & Söhne 23 Spitalkirche 24 Iwalewahaus Iwalewahaus, Wölfelstr. 2 Tel / , Mi. So. von bis Uhr 25 Sportpark mit Oberfrankenhalle 26 Hans-Walter-Wild-Stadion 27 Porzellanfabrik Walküre Porzellanmuseum Gravenreutherstraße 5, Tel. 0921/ , Mo Fr: bis 16.00, Sa: bis Uhr 28 Studiobühne Bayreuth 29 Brandenburger Kulturstadl 30 Cineplex 31 Lohengrin Therme 32 Golfplatz Bayreuth i Tourist Information Opernstraße 22, Tel Öffnungszeiten Tourist-Information und Bayreuth-Shop Mo- Fr 09:00 19:00 Uhr Sa 09:00 16:00 Uhr, Mai Oktober auch Sonn- und Feiertage 10:00 14:00 Uhr 33 Leuschner Gedenkstätte Moritzhöfen 25, Tel. 0921/ Di Fr bis 14.00, Sa + So bis Dezember - 6. Januar geschlossen Schloss Birken Schlosshof Birken 27, Tel Führung: Di/Sa 11 und 14 Uhr, geöffnet: April 15. Oktober Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach tel. Voranmeldung unter 0921/ Stadtbad 35 Kreuzsteinbad 36 Aktien Katakomben Kulmbacher Straße 60, Tel. 0921/ , Führungen / Einzel personen täglich Das Zentrum / Internationales Jugendkulturzentrum 38 Städtische Musikschule / Richard-Wagner-Saal 39 Hochschule für evangelische Kirchenmusik 40 Evangelisches Gemeindehaus 41 Kleines Plakatmuseum 42 Rathaus II 43 RW21 Stadtbibliothek Volkshochschule 44 Marionettentheater Operla Sophienstraße 32, Bayreuth WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte Adolf-Wächter-Str. 17, Tel. 0921/ , nach Vereinbarung Feuerwehrmuseum An der Feuerwache 4, Tel. 0921/ Sa und So nach Vereinbarung Schreibmaschinenmuseum Bernecker Straße 11, Tel. 0921/ Mo Fr nach Vereinbarung Wo Sarazen Art Kunstauktionshaus Waltraud Boltz, Brandenburger Straße 36, Tel. 0921/ Das Andere Museum Friedrich-Puchta-Straße 12, Tel /273, Di + Do Uhr, So Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel /273 oder 01577/ Für auswärtige Besucher empfiehlt es sich, einen Tag vorher anzurufen. 41

42 42 Notdienste Ärzte Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 vorwahlfrei aus allen Netzen. Apotheke Sa Schwanen-Apotheke Richard-Wagner-Str. 43, Tel.:0921/64135 Park-Apotheke, Eckersdorf Bayreuther Str. 1 1/2, Tel.: 0921/31702 So Marien-Apotheke im real-ekz Riedinger Str. 21, Tel.: 0921/ Hummelgau Apotheke, Mistelbach Rosenstr. 2, Tel.: 09201/7822 Sa Parsifal-Apotheke Bahnhofstr. 6, Tel.: 0921/22444 So Rathaus-Apotheke Luitpoldplatz 14, Tel.: 0921/27476 Sa Apotheke am Roten Hügel Preuschwitzer Str. 57 Tel.: 0921/44343 So Richard-Wagner-Apotheke Richard-Wagner-Str. 13 Tel.: 0921/52223 Sa Grunau-Apotheke Kemnather Str. 27, Tel.: 0921/ So Medcenter-Apotheke Spinnereistr. 7,Tel.: 0921/ Fr Ring-Apotheke Hohenzollernring 72, Tel.: 0921/68870 Sa Tannhäuser-Apotheke Carl-Schüller-Str. 38, Tel.: 0921/81081 Die Notbereitschaft der Apotheken endet jeweils am anderen Morgen um 8.00 Uhr. Notfallnummern Polizei/Notruf 110 Feuerwehr 112 BRK-Rettungsdienst über BRK-Rettungsleitstelle 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonseelsorge 0800/ Frauenhaus Bayreuth 0921/21116 Hospizverein Hilfe bei Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055 Aidsberatung (9-12) 0921/82500 AVALON Verein gegen sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/ Zentrale Bereitschaftspraxis für Krankheitsfälle KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistraße 5b 365 Tage Mo+Di+Do Uhr Mi+Fr Uhr Sa+So Uhr Infotelefon: Zahnärzte 03./ Dr. (H) Baum Stefan, Bayreuth Alexanderstr. 2, 0921 / / Dr. Baumann Harald, Bayreuth, Erlanger Str / u / ZA Brause Heinz-Ulrich, Pottenstein, Hauptstr. 52, / / Dr. Becher Leonie, Bayreuth Alexanderstr / u / / Dr. Berner Alexandra, Bayreuth Friedrich-von-Schiller-Str / Dr. Cieslak Peter, Creußen Wiesenstr / 1020 u / Dr. Gollner Martin, Bayreuth Karl-Marx-Str. 8, 0921 / Dr. Täuber Holger, Bindlach Lehengraben 22, / / Dr. Hack Martin, Bayreuth Rosestr / u.0171 / ZA Werner Jörg, Bad Berneck Maintalstr. 113a / 6690 u / MedCenter Bayreuth Spinnereistraße 7, Bayreuth Telefon 0921/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 19 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 19 Uhr Tierärzte Sa+So Dr. Peter Gross 3./4.3. Heerstraße 11, Bindlach Tel /57241 Sa+So Dr. Gabriele Küfner 10./11.3. Obergräfenthal 11, Bindlach Tel / Sa+So Dr. Johann Lipp 17./18.3. Gurnemanzstraße 3 Tel. 0921/52226 Sa+So Dr. Manuela Linder 24./25.3. Weiherstraße 10, Glashütten Tel /8584 Fr+Sa Dr. A. Mommer/ Dr. S. Wiegand 30./31.3. Friedrich-von-Schiller-Straße 3c Tel. 0921/

43 Freude am Fahren Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Justus-Liebig-Str Bayreuth Tel Fax Am Milchhof Kulmbach Tel Fax DER ERSTE BMW X2. AM 17. MÄRZ BEI UNS. Leasingbeispiel: BMW X2 sdrive 20i Modell M Sport X, Sport DKG Getriebe, Navi Plus, Glasdach, Head Up, LED-Scheinwerfer, DAB, Hifi harman/kardon, Komfortzugang, Dachreling Anschaffungspreis: Leasingsonderzahlung: Laufzeit: ,00 EUR 5.845,63 EUR 36 Monate Laufleistung p. a.: Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag: km 3,49 % 3,55 % ,63 EUR Monatliche Leasingrate: 499,00 EUR Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München; alle Preise inkl. 19 % MwSt; Stand 02/2018. Nach unseren Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Zzgl. 990,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,8 l/100 km, außerorts: 4,8 l/100 km, kombiniert: 5,5 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 126 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Fahrzeug ausgestattet mit Automatic Getriebe. Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, München. BMW 2+1 Gewährleistung: Über die gesetzliche zweijährige Händlergewährleistung hinaus können Sie im Falle eines technischen Mangels bis zum Ende des 36. Monats nach erstmaliger Auslieferung oder Erstzulassung des Fahrzeugs (maßgeblich ist der frühere Zeitpunkt) Nachbesserung nach Maßgabe des BMW Qualitätsbriefs verlangen. Weitere Informationen unter oder bei Ihrem BMW Partner.

44 07. April pril pril 1 Ju Juni uni Festival -Programm AUSVERKAUFT 07. April 17:30 Uhr Bach, Ravel & Bruckners 7. Sinfonie Orchesterkonzert der jungen deutsch-französischungarischen philharmonie Stadtkirche Bayreuth April 19:30 Uhr German Brass Vorhang auf! Hier wird Blech zu Gold Markgräfliches Opernhaus AUSVERKAUFT 12. Mai 19:30 Uhr Lukas Consort Symphonisches und Opernarien mit Ralf und Viktor Lukas Markgräfliches Opernhaus Rococo: Musique à Sanssouci 26. Octavians - a cappella Mai 19:30 Uhr Dorothee Oberlinger & Ensemble 1700 Markgräfliches Opernhaus AUSVERKAUFT 18. Mai 19:30 Uhr Siroe, König von Persien Barockoper von J.A. Hasse mit Max Emanuel Cenčić und Julia Lezhneva Markgräfliches Opernhaus Mai 18:00 Uhr Minuten aus Jahrhunderten ein Ausflug durch die Musikgeschichte Stiftskirche Himmelkron AUSVERKAUFT 02. Juni 19: Uhr Juni 19:30 Uhr Quatuor Arod Gefeierte Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs Markgräfl g iches Opernhaus p MozART M ART group Vier Saiten der Welt Musik-Kabarett mit Kultstatus Panzerhalle Bayreuth 04. Juni 19:30 Uhr 09. Juni 19:30 Uhr Michael Wollny Trio Zeitgenössischer europäischer Jazz Markgräfliches Opernhaus Cell of Hell Höllischer Spaß mit klassischer Musik Panzerhalle Bayreuth 06. & 07. Juni 15. & 16. Juni L Orfeo Musikdrama von Claudio Monteverdi Produktion des Tyl-Theaters Pilsen Markgräfliches Opernhaus Bach dansé Getanzte Orchestermusiken mit dem Conservatoire de Strasbourg Markgräfliches Opernhaus

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Liebe Freunde der Kammermusik,

Liebe Freunde der Kammermusik, Programm-2018_Programm_2012 31.05.18 21:52 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, noch klingen unsere Konzerte zum 25-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nach und schon richtet sich unser Blick wieder auf

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister.

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister. Sperrfrist: 23. Januar 2014, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, zur Eröffnung

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN

JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN JAHRESPRESSEKONFERENZ DES DRESDNER KREUZCHORES FREITAG, 31. SEPTEMBER 2018 10 UHR FORUM AM ALTMARKT - OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN THEMEN Saison 2018/2019 Gastspiele und Engagements PODIUM Annekatrin

Mehr

J. S. Bach: Johannes-Passion

J. S. Bach: Johannes-Passion J. S. Bach: Johannes-Passion 12. März 2016 Schlanders 13. März 2016 Lienz 14. März 2016 Innsbruck TT Kultur & Events 30. November 2015 TT Kultur & Events 30. November 2015 TT Club Inserat Dezember 2015

Mehr

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse 7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse Das Lech Classic Festival geht in seine bereits siebente Festivalsaison im etablierten Kultursommer

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten

Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Freitag, 17. Februar 19.30 ca. 21.30 Uhr Eröffnungskonzert Jazz & more Sebastian Voltz, Susan Weinert, Martin Weinert: Bilderwelten Sebastian Voltz Susan Weinert Martin Weinert Sebastian Voltz ist ein

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

1 von :55

1 von :55 Das Fahrgastfernsehen http://publicbroadcast.de/grossbild.php?image=hannover/6/50_stn1-taf388238-l45-s0.jpg&titled... 1 von 1 25.11.2015 10:55 Das Fahrgastfernsehen http://publicbroadcast.de/grossbild.php?image=hannover/6/47_stn1-taf388235-l45-s0.jpg&titled...

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 31.08.07. Uhr Matthias Brodowy»Voll ins Schwarze oder: Wie wir Tante Ilses Urne bei ebay noch zu Geld gemacht haben«er ist ein er Jahrgang, ein

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT HAT GROßHANSDORF Großhansdorf (ve). Talent das haben beim Schulmedley des Emil-Von-Behring-Gymnasium vor allem die Techniker bewiesen. Möchte man

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock

KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock KÖnigsbesetzung der Kammermusik verschmolzen mit ungezügelten Emotionen aus Film und Rock LA FINESSE: Vier Virtuosinnen - unverwechselbare Arrangements Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem

Mehr

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel

Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Tolle Programme um die Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick

Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick Die nächsten Foyerkonzerte im Überblick 30.06. 19:30 Uhr OpenAir 2018 mit der Bramfelder Kantorei Musikalische Leitung: Werner Lamm Ab 18:30 Uhr gibt es Grillwurst und Getränke 28.09. 20:15 Uhr Werner

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne

Spielplan. Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann Schauspielhaus - Kleine Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Dezember 01. Fr, Dezember Figurentheater Am Anfang war Weiß Objekttheater für die Allerkleinsten von Gundula Hoffmann 01. Fr, Dezember Philharmonie Opernstunde

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 2. Dezember 2017, und Sonntag, 3. Dezember 2017 19.05 19.15 Uhr Wozu ist der Regen da? Von Moritz Wulf Lange Uli sitzt am Fenster und schaut in den Regen, der einfach nicht aufhören will. Er langweilt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel ''Der kleine Rabe Socke - alles mutig'' In dem Stück ''alles mutig'' vom kleinen Raben Socke geht es darum, dass der kleine Rabe sich über seinen Freund Wolle lustig macht, weil er Angst hat. Kurz darauf

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Geldern - Heiß auf Eis

Geldern - Heiß auf Eis Geldern - Heiß auf Eis 23. 11. - 16. 12. 2018 Eislauf-Spaß & Winter-Programm auf dem Marktplatz Khamsin Olaf Freitag, 23.11. Eröffnung Geldern - Heiß auf Eis 18:00 Uhr mit: Olaf und Elsa aus der Eiskönigin,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr