der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun Juli / August 2013

2 2 Grußwort Begleitung Liebe Gemeinde, für verschiedene Lebensbereiche kennen wir unterschiedliche Begleitungen oder Begleiter. Besonders im kirchlichen und religiösen Leben sind solche Menschen unerlässlich. Für die Taufe beispielsweise wählen die Eltern einen Petter oder eine Döt aus. Sie sollen Wegbegleiter im Leben und im Glauben sein. Die Eltern wünschen sich an der Seite ihres Kindes einen treuen Freund, der eine tiefe Beziehung zu ihrem Kind aufbaut. Bei schwierigen Aufgaben oder Gesprächen bitten wir einen Menschen, dem wir vertrauen, dass er uns dabei begleitet. Es ist gut zu wissen, dass man einen Menschen in der Nähe weiß, der mich aufbaut oder bestärkt. Im Eheversprechen sichern sich Braut und Bräutigam zu, einander Wegbegleiter zu sein und füreinander einzutreten in allen Situationen des Lebens. Sie spüren an ihrer Seite einen Menschen, mit dem sie durch Dick und Dünn gehen können. Ein Wegbegleiter für einen anderen Menschen sein zu dürfen, ist eine große Freude, aber auch eine große Verantwortung. Deshalb ist Wegbegleitung nie selbstverständlich oder einfach. Eine solche Wegbegleitung brauchen nicht nur einzelne Menschen sondern auch Gruppen, wie wir als Pfarrgemeinde. In Frau Lauer hat unsere Pfarrgemeinde eine solche Wegbegleitung gefunden. Sie hat viele Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu den Sakramenten begleitet. Die Messdiener konnten auf ihr Engagement bauen. Viele andere Gruppen und Kreise oder einzelne Menschen haben in den vergangenen 13 Jahren Frau Lauer als einen Menschen erlebt, der sich einsetzt und über die eigenen Kräfte hinaus der Pfarrgemeinde eine zuverlässige und kompetente Partnerin war. Diese treue Wegbegleitung war getragen von dem Vertrauen, dass es einen Wegbegleiter für jeden Christen gibt: Jesus Christus. Er hat sich selbst als guter Hirt bezeichnet, der uns Menschen dahin führen möchte, wo es gut für uns ist, wo wir die Möglichkeit haben, unser Leben zu ge -stalten und genug Kraft und Energie zu finden. Der Abschied von Frau Lauer nach dreizehn Jahren bedeutet, dass wir auf ihre treue Wegbegleitung in unserer Pfarrei verzichten müssen. Deshalb wünschen wir ihr für ihre neue Stelle, die sie ab August beginnt, dass sie dort ebenfalls vielen Menschen begegnet, für die sie Weggefährtin und Glaubensgefährtin sein kann. Mit ihr und den Menschen ihrer neuen Wirkungsstätte geht Christus, der uns den Weg des Glaubens und des Vertrauens gewiesen hat. Mit den Worten des Irischen Segensliedes lassen wir sie ziehen: Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand! Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 6. Juli Wn Vorabendmesse Kollekte für Caritas f. verst. Angeh. Storch u. Brehl *** f. Leb. u. Verst. Napp u. Baier *** f. Elisabeth Wingenfeld (1.JA) u. Franz Wingenfeld u. verst. Angeh. *** f. Maria u. Karl Brehl (JA) u. verst. Angeh. Sonntag, 7. Juli 2013, 14. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Caritas 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** zur göttl. Vorsehung *** f. August Schickling *** f. Goldbach u. Schneider *** f. Cilli (JA) u. Theo Semler u. verst. Angeh Ma Familiengottesdienst f. Eva-Maria Ebert (2. StbA) *** f. Klara Röbig (JA) *** f. Eugen Hau (JA) u. leb. u. verst. Angeh. u. f. Alois u. Frieda Hau

4 4 Dienstag, 9. Juli 2013, Hl. Augustinus Zhao Rong u. Gefährten 8.00 Ma f. Walter Schultheis *** f. Toni Hartung *** f. verst. Eltern u. Geschw. Medler u. Röder *** f. Leo u. Anna Will *** f. Leb. u. Verst. Röbig u. Heil - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen der Pfarrei Mittwoch, 10. Juli 2013, Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf Al f. Edgar u. Anita (JA) Hohmann *** f. Josef Müller (JA), Eva u. Ludwig Hergenröder (JA) u. Leb. u. Verst. Müller u. Hergenröder *** f. Hermann Dorn *** f. Verst. Sachs, Fröhlich u. Annette Bickert Donnerstag, 11. Juli 2013, Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas Fest 8.00 Wn in bes. Meinung kfd: Frauentreff - s. S. 28 Freitag, 12. Juli Ma in bes. Meinung Samstag, 13. Juli Ma Vorabendmesse Kollekte für Kirchbau in der Diaspora f. Hermann u. Augustine Weber u. leb. u. verst. Angeh. *** f. einen lieben Verstorbenen u. zum Dank *** f. Josef Kirsch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Ida (JA) u. Ludwig Grosch u. verst. Angeh. *** f. Franz u. Maria Faulstich *** f. Prälat Roland Fischer u. Maria Fischer *** f. Josef Dehler (JA) *** f. Anton Leitsch (JA) u. verst. Angeh.

5 5 Sonntag, 14. Juli 2013, 15. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Kirchbau in der Diaspora 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Karl Wehner (JA) u. verst. Angeh. *** f. Amand Semmler (JA), Karl Bug u. leb. u. verst. Angeh Tr f. d. Leb. u. Verst. d. Schützenvereins Traisbach *** f. Ernst Diegelmann (2.StbA) *** f. Rosa Diegelmann (3.StbA) *** f. Dirk Bug u. Rosi u. Ernst Storch *** f. Volkmar Renz *** f Theo Dücker u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Hedwig u. Willi Leitschuh - anschl. Totengedenken des Schützenvereins am Ehrenmal Dienstag, 16. Juli 2013, Unsere Liebe Frau v. Karmel 8.00 Ma zum Dank u. f. liebe Verstorbene *** f. Arthur Breunung u. Angeh. Mittwoch, 17. Juli Ma Gottesdienst zum Abschluss des Kindergartenjahres Al f. Leb. u. Verst. Remmert u. Herget Donnerstag, 18. Juli Tr f. Anna Rippert u. Schwägerin Anna

6 6 Freitag, 19. Juli Ma f. Elfriede Huder (2.StbA) *** f. Frieda Bormann (JA) u. verst. Angeh. *** f. Heinrich Grosch (JA), Anna Grosch u. Doris Hüttl u. zur immerw. Hilfe *** zu Ehren d. Muttergottes u. f. verst. Eltern Huder u. Hohmann Samstag, 20. Juli 2013, Hl. Margareta (Das Margretenfest feiern wir am 28. Juli.) Kollekte für die eigene Kirche Al zum Dank anl. Goldener Hochzeit Karl-Heinz u. Rita Unger u. f. leb. u. verst. Angeh Wl Vorabendmesse f. Thorsten Huppmann (JA) u. Ludwig Herbst u. leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 21. Juli 2013, 16. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Gerhard Napp (best. v. Schulkameraden) Ma f. Rudolf u. Franziska Heil *** f. Rudolf u. Anna Kött u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Helmut Sippel u. verst. Angeh. *** f. Andreas Kraus (JA)

7 7 Dienstag, 23. Juli 2013, Hl. Birgitta von Schweden, Patronin Europas Fest 8.00 Ma in bes. Meinung Mittwoch, 24. Juli 2013, Hl. Christophorus, hl. Scharbel Mahluf Al f. Horst Kunz u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Wolfram Fröhlig u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Sachs, Fröhlich u. Annette Bickert *** f. Reinhold Bug (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Doris Hüttl u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Anna u. Clemens Flügel Donnerstag, 25. Juli 2013, Hl. Jakobus, Apostel Fest 8.00 Wn in bes. Meinung Freitag, 26. Juli 2013, Hl. Joachim u. hl. Anna Ma f. Anna Vogler *** f. Reinhard Flakowski u. Angeh. Samstag, 27. Juli 2013; Kollekte für das Pfarrheim Tr zum Dank anl. Silberhochzeit Michael u. Christa Ofenstein Al Vorabendmesse f. Karl, Sabine u. Peter Dechant u. Angeh. *** f. Maria Müller (JA) u. Leb. u. Verst. Dorn u. Laibach

8 Sonntag, 28. Juli 2013, 17. Sonntag im Jahreskreis; Patronatstag St. Margareta Pfarrfest - s. Einlegeblatt Sternwallfahrt aus den einzelnen Dörfern zum Festgottesdienst am Margretenberg (Alle Messdiener mögen bitte in ihren Gewändern an der Sternwallfahrt teilnehmen.) Beginn: Tr: 8.30 Uhr Kirche - Wn: 8.50 Uhr Kirche Al: 8.45 Uhr Kirche - Mf: 8.55 Uhr Kapelle Wl: 8.45 Uhr Kirche, Af: 9.00 Uhr Gemeinschaftshaus Ma: 9.45 Uhr Abgang aller von der Pfarrkirche zum Margretenberg Kollekte für das Pfarrheim Ma Festgottesdienst auf dem Margretenberg f. d. Pfarrgemeinde *** zu Ehren d. hl. Margareta *** f. verst. Angeh. *** f. verst. Eltern Kurätzki u. Dechant *** f. Agatha u. Josef Weber Ma Festandacht in der Pfarrkirche - anschl. Möglichkeit zum Einzelsegen mit der Reliquie und/oder zum Primizsegen Montag, 29. Juli 2013 Pfarrfest - Bockbierabend - s. Einlegeblatt Dienstag, 30. Juli 2013, Hl. Petrus Chrysologus 8.00 Ma f. Klara Röbig *** z. göttl. Vorsehung (R) Mittwoch, 31. Juli 2013, Hl. Ignatius v. Loyola; Koll. f. d. Priesterausbildung Al f. Bruno, Johannes u. Anna Krönung *** f. Leb. u. Verst. d. Fam. Remmert, Sippel u. Zentgraf 8

9 Donnerstag, 1. Aug. 2013, Hl. Alfons Maria v. Liguori; Koll. f. d. Priesterausbildung 8.00 Tr f. Amalia, Wilhelm u. Emil Bug kfd: Frauentreff - s. S Freitag, 2. Aug. 2013, Hl. Eusebius, hl. Petrus Julianus Eymard, Herz-Jesu-Freitag; Kollekte f. d. Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl in bes. Meinung - anschl. KRANKENKOMMUNION Ma in bes. Meinung - anschl. Herz-Jesu-Andacht Samstag, 3. Aug. 2013; Kollekte für Seelsorgeaufgaben Wl zum Dank anl. Diamantener Hochzeit Paul u. Mathilde Hohmann Wn Vorabendmesse f. Willi Häßler u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Hilde Reinhard (JA) *** f. Martha Reinhard *** f. Anna u. Josef Bott *** f. Leb. u. Verst. Will - Vorndran u. zum Dank *** f. Gerhard Napp u. Horst Ebert *** f. Frieda Zengerle (JA)

10 Sonntag, 4. Aug. 2013, 18. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Seelsorgeaufgaben 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Verst. Herbert u. Eugen Schneider *** f. Anna Herber u. Anton Heil Ma f. Eva-Maria Ebert (3.StbA) *** f. Adolf Baier *** f. Wilhelm Göb (JA) *** f. Rosa Happel u. verst. Angeh. *** f. Josef u. Augustine Brähler (JA) Ma TAUFE: Silas Lubnow, Af 10 Dienstag, 6. Aug. 2013, Verklärung des Herrn Fest 8.00 Ma in bes. Meinung Mittwoch, 7. Aug. 2013, Hl. Xystus II., hl. Kajetan Al in bes. Meinung Donnerstag, 8. Aug (Die 8.00 Uhr-Messe entfällt.) Uhr: Fahrt zum Maria Ehrenberg - s. S. 23 Freitag, 9. Aug. 2013, Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) Schutzpatronin Europas Fest Ma in bes. Meinung - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 10. Aug Tr Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Leb. u. Verst. Werner u. Hohmann *** f. Ernst u. Rosi Storch u. Dirk Bug *** f. Alois Seng (JA) *** f. Aloys u. Karoline Schwab u. Hildegard Dehler

11 11 Sonntag, 11. Aug. 2013, 19. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Paula Semmler (JA) *** f. Johann u. Josefine Hau Ma f. Maria u. Magnus Götz u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Bott u. Hartung *** f. Otto u. Aurelia Paudler Ma TAUFE: Mariella Gaßmann, Af Dienstag, 13. Aug. 2013, Hl. Pontianus u. hl. Hippolyt, Hl. Wigbert 8.00 Ma zur immerw. Hilfe (M) *** f. Leb. u. Verst. Heller u. Will - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen der Pfarrei kfd: Binden der Kräutersträuße - s. S. 28 Zu den Kräutersegnungen bietet die kfd Sträuße zum Kauf an; Preis 1,00 /St. Mittwoch, 14. Aug. 2013, Weihetag der Fuldaer Kathedrale Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche in bes. Meinung - mit Kräutersegnung

12 12 Donnerstag, 15. Aug. 2013, Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde - mit Kräutersegnung Tr Prozession und Andacht an der Mariengrotte - mit Kräutersegnung - s. S. 21 Freitag, 16. Aug. 2013, Hl. Stephan I., hl. Rochus Messdiener-Nachmittag des Pastoralverbundes - s. S Ma in bes. Meinung - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 17. Aug KAB: Besuch des Grünen Marktes - s. S Wl Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes f. Mathilde Hahner u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Anton Huppmann (JA) u. Auguste Huppmann *** f. Goldbach u. Schneider *** f. verst. Eltern u. Angeh. Heil u. Schramm - mit Kräutersegnung

13 13 Sonntag, 18. Aug. 2013, 20. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Anton Vogler (JA) *** f. Anna Brehl (JA) *** f. Willi Häßler (JA) *** f. Leb. u. Verst. Schultheis u. Sauer Ma - mit Einführung von Fr. Bildhäuser - s. S. 17 f. d. leb. u. verst. Mitglieder d. Schützenvereins Ma. *** f. Alfons Handwerk u. Berta u. Karl Erb *** f. Leb.u. Verst. Vonderau u. Hartung *** f. Baier u. Jestädt u. zum Dank *** f. Ludwig Sauer (JA) u. z. immerw. Hilfe *** f. Norbert u. Oskar Jehn u. leb. u. verst. Angeh. - anschl. Totengedenken des Schützenvereins Bö Einweihung der Kapelle - s. S. 22 Dienstag, 20. Aug keine hl. Messe Mittwoch, 21. Aug. 2013, Hl. Pius X Ma Einschulungsgottesdienst der Keltenwallschule Al f. Justine Gassmann u. verst. Angeh. Donnerstag, 22. Aug. 2013, Maria Königin 8.00 Wn zu Ehren d. Muttergottes zur immerw. Hilfe Verkauf von gesegneten Kräutersträußen

14 14 Freitag, 23. Aug. 2013, Hl. Rosa v. Lima Ma f. Elfriede Huder (3.StbA) *** f. Johanna Hahlgans *** zur göttl. Vorsehung (Fam. Huder u. Hohmann) - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 24. Aug Bö Vorabendmesse Kollekte für das Pfarrheim f. d. leb. u. verst. Mitglieder d. Kulturvereins Bö. *** f. Ida u. Ludwig Grosch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Liesel u. Karl Werner *** f. Paula u. Josef Schindler Sonntag, 25. Aug. 2013, 21. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für das Pfarrheim 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde Al f. Lioba u. Karl Wehner u. verst. Angeh. *** f. Erika Seng u. leb. u. verst. Angeh. Gottesdienst des Pastoralverbundes auf der Milseburg - s. S. 20 Dienstag, 27. Aug keine hl. Messe 8.00 Uhr Seniorenfahrt - s. S. 24

15 15 Mittwoch, 28. Aug. 2013, Hl. Augustinus Al in bes. Meinung Donnerstag, 29. Aug. 2013, Enthauptung Johannes des Täufers 8.00 Tr in bes. Meinung Ma Erstkommunion-Elternabend im Jugendheim - s. S. 18 Freitag, 30. Aug keine hl. Messe; Pfarrbüro heute geschlossen Samstag, 31. Aug Ma Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Daniel Storch (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 1. Sept. 2013, 22. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Verst. Zengerle u. Krönung Wl f. d. Leb. u. Verst. d. Freiw. Feuerwehr Wissels *** f. Verst. Fam. Spiegel KAB: Grottenfahrt - s. S. 29

16 16 Danke! Liebe Gemeinde, nun nähert sich der Zeitpunkt meines Abschieds und neben ein bisschen Wehmut und Trauer, bin ich vor allem dankbar, für all das Gute, was mir geschenkt wurde. Gerne denke ich zurück an die vielen schönen Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen 13 Jahre, allen voran die gemeinsam gestalteten Gottesdienste und Eucharistiefeiern, deren lebendiges Mitwirken mir immer ein großes Herzensanliegen war. Viele besondere kleine und große Momente sind mir in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung im Gedächtnis geblieben, sowie die Kleinkinder-, Familiengottesdienst- und Bibelkreise, Aktionen, Messdienerfreizeiten, Krankenbesuche, Gruppenstunden und Begegnungen, von der jede einzelne für mich wertvoll und einzigartig war. Gerne möchte ich mich bei jedem von Ihnen persönlich für das entgegengebrachte Vertrauen, die Mitarbeit und das Engagement bedanken, allen voran Herrn Pfarrer Matthäi, für die vielen kostbaren Augenblicke. Wenn ich nun, trotz aller Herzensschwere, an all die Veränderungen in nächster Zeit denke, bin ich dennoch hoffnungsvoll gestimmt, denn Gottes guter Geist -seine Gegenwart- verlässt uns nicht. Und so möchte ich Gott um seinen reichen Segen für Sie alle bitten und will dies mit den Worten eines Liedes tun: Möge der Segen Gottes mit dir sein. Möge der Segen Gottes in dir wohnen. Möge die Gegenwart Gottes dein Herz erleuchten, jetzt und auf immer. Ihre Birgit Lauer

17 17 Liebe Gemeinde, mein Name ist Astrid Bildhäuser, ich bin 43 Jahre alt und wohne in Fulda - Edelzell. Ab dem 01. August 2013 werde ich als Gemeindeassistentin in der Gemeinde St. Margareta tätig sein. Ich bin mit Stefan Bildhäuser verheiratet und wir haben vier Kinder. Anna (21), Lukas (19), Johannes (17) und Kilian (14). Über den Würzburger Fernkurs absolvierte ich ein Fernstudium in Theologie und Religionspädagogik. Während des Studiums habe ich ein Gemeindepraktikum in der Pfarrei St. Peter und Paul Eichenzell sowie ein Schulpraktikum in der Don-Bosco-Schule Künzell (Grund- und Hauptschule) absolviert. Nach dem Berufspraktischen Jahr in der Gemeinde St. Georg Großenlüder mit Religionsunterricht in der Lüdertalschule (Hauptund Realschule) startet nun die zweijährige Assistenzzeit hier in der Pfarrei St. Margareta. Außerdem werde ich in der Grundschule Marbach Religionsunterricht erteilen. Ich freue mich schon sehr auf mein neues Arbeitsfeld und darauf, Sie bald persönlich kennen zu lernen. Ihnen und Ihren Familien eine gesegnete und erholsame Urlaubszeit. Mit lieben Grüßen Astrid Bildhäuser

18 18 Hui, war das eine schöne Primiz! Liebe Gemeinde, gerne werde ich mich an meine Diakonatsstelle zurückerinnern. Daher war es mir auch eine ganz besondere Freude, mit Euch und Ihnen meine Nachprimiz am 9. Juni in Margretenhaun feiern zu dürfen. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ebenso sei ein Dank den Spendern, die mich finanziell unterstützt haben, ausgesprochen. Und zum guten Schluss noch einen herzlichen Dank den vielen fleißigen Betern, die mich durch ihr Gebet mitgetragen haben. Euch und Ihnen allen ein herzliches Vergelt s Gott! Euer / Ihr Kaplan André Viertelhausen Erstkommunion 2014 Liebe Eltern der künftigen Kommunionkinder, herzlich laden wir Sie zum ersten Elternabend am Donnerstag, 29. Aug. 2013, um Uhr in das Jugendheim Margretenhaun ein. Wir möchten Sie mit dem Inhalt und der Art der Erstkommunionvorbereitung vertraut machen und einige organisatorische Dinge klären. Schön wäre es, wenn Sie in der Vorbereitungszeit persönlich mittun und als Katechet/in mitwirken. Die Anmeldeformulare zur Erstkommunion erhalten Sie im Pfarrbüro. Bitte bringen Sie diese ausgefüllt zum Elternabend mit.

19 19 Veranstaltungen im Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Messdiener Nachmittag am Sportplatz in Elters Freitag, 16. August 2013 Beginn: 15:00 Uhr am Sportplatz in Elters Ende: 19:00 Uhr am Sportplatz in Elters Bitte melde Dich in dem Pfarrbüro Deiner Gemeinde bis zum 31. Juli 2013 an. Liebe Messdiener der Pfarrei Margretenhaun, wir treffen uns um Uhr am Jugendheim in Margretenhaun und fahren in Fahrgemeinschaften nach Elters. Es wäre schön, wenn viele von Euch an diesem Messdienertag teilnehmen würden, um gemeinsam mit den Ministranten aus den anderen Gemeinden unseres Pastoralverbundes einen schönen Nachmittag zu verbringen und sich näher kennen zu lernen.

20 20 Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. (Jes 2,3) Mit diesem Vers aus dem Buch des Propheten Jesaja möchte ich alle Menschen unserer Pfarrei einladen, am ersten gemeinsamen Gottesdienst des Pastoralverbundes St. Margareta Vorderrhön auf der Milseburg teilzunehmen. Für uns ist die Milseburg ein heiliger Berg. Auf seinem Gipfel möchten wir uns versammeln, um gemeinsam die Eucharistie zu feiern. Am Sonntag, dem 25. August 2013, treffen wir uns um Uhr am Parkplatz Danzwiesen, um gemeinsam zur Milseburg zu ziehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, vorher in eigenem Schritt hinaufzugehen. Auf dem Berg schließt sich die Feier der Messe an. Nach der Messe sind alle eingeladen, die Gemeinschaft noch ein wenig zu genießen und auf der Milseburg ein Picknick einzunehmen. Von der Milseburghütte werden gegrillte Würstchen und Getränke angeboten. Es ist aber auch möglich, sich selbst Verpflegung mitzubringen. Auf einen frohen gemeinsamen Nachmittag im Kreis des Pastoralverbundes freut sich Ihr Pfarrer Andreas Matthäi

21 21 Herzliche Einladung Vor zwanzig Jahren wurde die Mariengrotte in Traisbach von der Kirchengemeinde errichtet. Sie ist nicht nur für die Traisbacher, sondern für viele Spaziergänger ein Anlaufpunkt. In der Stille der Grotte ist die Begegnung mit Jesus Christus und mit seiner Mutter Maria möglich. Hier erfahren Menschen Trost und Hilfe. Das Jubiläum möchte deshalb eine Möglichkeit des Dankens und der Verehrung Mariens sein. Am Donnerstag, 15. August 2013, dem Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel, wird das Jubiläum mit einem Grottenfest begangen Uhr Prozession von der Kirche zur Grotte anschl. Andacht - mit Kräutersegnung (Die kfd bietet Kräutersträuße zum Kauf an.) Im Anschluss klingt der Abend am Grillplatz aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

22 22 Herzliche Einladung zur Einweihung der Böckelser Gebetskapelle zu Ehren der Gottesmutter Maria Sonntag, , um 14:00 Uhr, Rexer Str. 4, Petersberg- Böckels Bereits bei der Planung zur 850-Jahr-Feier wurde vom damaligen Ortsvorsteher Peter Sauer und mir (Walter Bech) als Festausschussvorsitzende festgelegt, falls ein Gewinn übrig bliebe, diesen in Form eines kirchlichen Symbols zu errichten. Uns schwebte der Bau einer Grotte vor. Es wurden verschiedene Vorschläge diskutiert, aber nichts Passendes gefunden. Durch den plötzlichen Tod unseres Ortsvorstehers und aufgrund meiner angeschlagenen Gesundheit wurden die Gedanken vorerst auf Eis gelegt. Nach 3 Jahren Krankheit geht es mir nun -wie durch ein Wunder- endlich wieder besser und so reifte im Herbst 2012 der Plan, eine kleine Kapelle auf dem Grundstück der Gemeinde in der Rexer Straße zu errichten. Wegen Grenzbebauung war das Grundstück aber zu klein, um den Grenzabstand einzuhalten. In einer Festausschusssitzung wurde daraufhin beschlossen, eine Marienstatue zu errichten. Nach einer Vermessung zeigte sich, dass die Statue direkt an der Straße stünde. Ein idealeres Grundstück fand sich leider nicht. Die Idee für die Kapelle kam auf, da der Feldweg als Radweg ausgebaut werden soll. So wären über die Melzdorfer, die Rexer und die Böckelser Kapelle drei besondere Blickpunkte zu erfahren. Im November wurde von meiner Frau Christel und mir beschlossen, dass die Gebetskapelle auf unserem Grundstück errichtet werden kann. Die Pflege und Unterhaltung der Kapelle würde durch uns, bzw. nach unserem Ableben durch unsere Familie übernommen. Leider verstarb meine Frau Christel ganz plötzlich am 9. Dezember Nachdem die Baugenehmigung vorlag, konnte sofort mit dem Bau begonnen werden. Durch großzügige Unterstützung der Baufirmen und freiwilliger Helfer kann die Kapelle nun im August eingeweiht werden. Die Kapelle ist für jeden offen. Besonders ist sie dem Rosenkranzverein Böckels gewidmet, der in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen zusammen mit der Einweihung der Kapelle feiert. In der Kapelle können dann auch Rosenkranzgebete und Maiandachten abgehalten werden. Bei Kaffee und Kuchen soll die Einweihung dann ausklingen. Walter Bech

23 23 Pfarrei unterwegs Wie bereits angekündigt, bietet die Pfarrei am Donnerstag, 8. August 2013, eine Halbtagesfahrt an, zu der alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen sind: Der Bus fährt um Uhr ab Jugendheim Margretenhaun zum Maria Ehrenberg, wo um Uhr eine heilige Messe gefeiert wird. Im Anschluss an den Gottesdienst besuchen wir die Grotte in Thalau. Der gemeinsame Abschluss ist in der Gaststätte Zum Hirsch. Anmeldungen zu dieser Fahrt sind im Pfarrbüro möglich, Tel Wer sich den langen Treppenaufgang nicht zutraut, kann mit dem Bus bis hoch zur Wallfahrtskirche fahren. Für alle, die mit dem Auto nachkommen wollen: Um Uhr ist die Schranke bei der Auffahrt Kothen geöffnet. Es wäre schön, wenn auch die Autofahrer sich im Pfarrbüro melden würden, damit wir an der Schranke sagen können, wie viele Autos dort zu erwarten sind und auch der Gaststätte die Teilnehmerzahl durchgegeben werden kann.

24 24 Herzliche Einladung Am Dienstag, 27. August 2013, sind die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrei zu einem Tagesausflug eingeladen, der nach Fritzlar und zum Edersee führt. Programm: Abfahrt um 8.00 Uhr am Jugendheim Margretenhaun in Fritzlar: Domführung, Feier der heiligen Messe im Dom, gemeinsames Mittagessen Weiterfahrt zum Edersee: Schifffahrt auf dem Edersee - mit Kaffeetrinken anschließend Rückfahrt nach Margretenhaun, - Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte Zum Grünen Baum. Wir bitten um Anmeldung im Pfarrbüro. Die Kosten in Höhe von 30,00 pro Person werden im Bus kassiert. In diesem Preis enthalten sind die Busfahrt, die Führung in Fritzlar sowie die Schifffahrt mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag!

25 25 In eigener Sache Ferien - Urlaub - Ferien - Urlaub - Ferien - Urlaub Auch in diesem Jahr kommt Don José Au Wa Shing wieder als Urlaubsvertretung nach Margretenhaun. Wir heißen ihn in unserer Pfarrei herzlich willkommen. ************************************************************************* In den Schulferien sind die Öffnungszeiten des Pfarrbüros geändert: dienstags und freitags von 9.00 Uhr Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen!) Wir bitten, dies zu beachten. In den Schulferien bleibt die Pfarrbücherei geschlossen. Nach den Sommerferien ist die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die erste Ausleihe ist am 21. August.

26 26 Kirmes Margretenhaun Kirmesbaum gesucht!!! Hallo liebe Kirchengemeinde, wir, die Kirmesgesellschaft Margretenhaun, wollen auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Kirchweihfest feiern. Doch wie in jedem Jahr wird hierfür ein Kirmesbaum benötigt. Aus diesem Grund möchten wir uns auf diese Weise umhören, ob unser diesjähriger Kirmesbaum vielleicht in IHREM Vorgarten oder Wald steht. Natürlich ist Ihnen eine finanzielle Gegenleistung sicher. Hier noch einige Daten zum möglichen Kirmesbaum: Holzart: Fichte Mindestbreite: cm Über Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!!! Für die Kirmesgesellschaft Margretenhaun Julian König Kontakt: Telefon Handy

27 27 Junger Verein (3) sucht dynamische und lustige Burschen und Mädels (Mindestalter: 16 Jahre), die Interesse haben unter dem Kirmesbaum in Hui das Tanzbein zu schwingen. Interesse geweckt? Dann melde dich unter: Telefon: Handy: Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr freitags: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

28 28 Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta Margretenhaun Donnerstag, 11. Juli Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Sonntag, 28. Juli 2013 Pfarrfest am Patronatstag der heiligen Margareta: Die kfd hat für das Pfarrfest wieder die Organisation von Kaffee und Kuchen übernommen. Dafür werden viele fleißige Hände benötigt: Wer einen Kuchen backen und / oder an der Kuchentheke helfen möchte, melde sich bitte bis 19. Juli bei Fr. Monika Dörmer ( ) oder Fr. Brunhilde Göb ( ). Donnerstag, 1. Aug Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun (Wegen der Fahrt zum Maria Ehrenberg am 8. August wurde der Termin um eine Woche vorverlegt!) Samstag, 10. Aug. / Sonntag, 11. Aug Die heiligen Messen werden von Frauen der kfd zum Thema Edith Stein mitgestaltet.!!! Dienstag, 13. Aug Uhr Binden der Kräutersträuße im Jugendheim Margretenhaun. Wir bitten, Kräuter mitzubringen. Die Kräuter werden am 14., 15. u. 17. August verkauft und in den Gottesdiensten gesegnet. Auch am 18. August werden noch geweihte Kräutersträuße zum Kauf angeboten. Preis 1,00 /St. Der Erlös ist für die Kirche in Wiesen. Einen schönen Sommer und eine erholsame Urlaubszeit wünscht Ihre/Eure kfd St. Margareta

29 29 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Wenn ein Mensch etwas vollbringt, das alle in Erstaunen versetzt, dann sagt man, es ist wunderbar. Aber wenn wir den Wechsel von Tag und Nacht beobachten, die Sonne, den Mond und die Sterne am Himmel und die Abfolge der Jahreszeiten auf der Erde verfolgen, die die Früchte reifen lässt, dann muss jedem klar werden, dass dies das Werk eines Wesens ist, das größer ist als der Mensch. Sioux Samstag, 17. August 2013 Besuch des Grünen Marktes Rhönlandhof Dermbach, Thüringen 8.00 Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Jugendheim Margretenhaun Sonntag, 1. September 2013 Grottenfahrt Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Jugendheim Margretenhaun. Der Abschluss ist süß und deftig. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Wir wünschen eine schöne, sonnige Urlaubs und Ferienzeit. Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

30 30

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug./Sept. 2015 Schiebe nicht die Wolken von morgen über die Sonne von heute. Arabisches Sprichwort 2 Grußwort Liebe Gemeinde, Herr, du bist mein Leben, Herr, du bist mein Weg.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun 3 der Pfarrei Margretenhaun Sommer 2012 Heilige Margareta, du hast im Leben und Sterben deinen Herrn bezeugt. Hilf uns, im Glauben festzustehen und aus der Kraft dieses Glaubens die Welt zum Guten zu führen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli 2013 2 Grußwort Endspiel Liebe Gemeinde, am 13.07. wird das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ausgetragen. Millionen von Zuschauern, vielleicht über eine

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2014 2 Grußwort Glücksperlen Liebe Gemeinde, Perlenketten sind in der Regel ein kostbares Geschenk. Aber sie sind nicht nur Schmuckstücke, die man zu besonderen Gelegenheiten

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - Sept. 2016 2 Grußwort Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Nov./Dez. 2012 Christkönig Katholische Pfarrgemeinde Oberstdorf 2 Grußwort Ende gut, alles gut! Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal bei einem Buch zuerst das Ende gelesen?

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2012 2 Dem Glauben ein Zuhause geben! Liebe Gemeinde, mein Glaube ist zunächst eine persönliche Angelegenheit. Doch ganz privat kann Glaube nicht sein und nicht bleiben.

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juni / Juli 2016 2 Grußwort Geheimrezept Liebe Gemeinde, im Religionsunterricht hat einmal ein Junge sehr richtig beschrieben, dass man Weihwasser nimmt, wenn man in die Kirche

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Terminplan Zelebranten Vom

Terminplan Zelebranten Vom Kath. Pfarrei 28.06.2017 Terminplan Zelebranten Vom 01.07.2017 04.08.2017 Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Samstag, 1. Juli 2017 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe Pfr. A. Majewski Rotenhain 13.30 Uhr

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2015 2 Grußwort Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden. Sir 6,14 Liebe Gemeinde, Freundschaften sind ein Schatz,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt. / Nov. 2016 2 Grußwort uncool Liebe Gemeinde, mit diesem Wort drücken Jugendliche aus, was ihnen nicht gefällt. Es passt ihnen nicht in den Sinn. Uncool ist eine Sache, wenn

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrei Margretenhaun

Pfarrei Margretenhaun Pfarrei Margretenhaun Dez. 2013/Jan. 2014 2 Grußwort Beisitzer Liebe Gemeinde, bei vielen Vereinen gibt es im Vorstand den Posten des Beisitzers. Seine Aufgabe besteht darin, die Belange der Mitglieder

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F ufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, haben wir uns entschieden das Ewig Gebet, das traditionell am 2. Adventssonntag stattfand, in der Fastenzeit in 2018 in anderer Form anzubieten. STERNSINGER IN

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2013 2 Grußwort Jeder ist, was er isst! Liebe Gemeinde, in den vergangenen Wochen wurde das Musical Kolpings Traum in Fulda aufgeführt. Es wurde ein großer Erfolg.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Aug. - Sept. 2017 2 Grußwort Das gefährliche Wort Liebe Gemeinde, das Wahrzeichen der diesjährigen Documenta ist das Kunstwerk The Parthenon of Books (das Parthenon der Bücher)

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Okt./Nov. 2014 2 Grußwort Gemeinschaft Liebe Gemeinde, der November ist ein Gemeinschaftsmonat. Schon zu Beginn feiern wir mit den beiden Tagen Allerheiligen und Allerseelen die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 08. Juni 13. Juli 2014

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 08. Juni 13. Juli 2014 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 08. Juni 13. Juli 2014 Was ist los in der Pfarrgemeinde? Pfarrfest am Sonntag, 06.07. FUSSBALL VERBINDET Beim diesjährigen Pfarrfest wollen wir erstmals

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 13.08.: vom 13.08. 04.09.2016 Holzg 13.30 Bauernkreis Schwaighausen - Binden der Kräuterbüschel in der Maschinenhalle der Fam. Knaus in Schwaighausen 18.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan. / Febr. 2015 2 Grußwort Hängen gelassen! Liebe Gemeinde, wer die Mütze an der Leine hängen gelassen hat, bleibt offen. Das Titelbild lässt aber Gedanken zu, denen wir im

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2015 2 Grußwort Bleib in der Spur Liebe Gemeinde, im Radio wird sofort das Programm unterbrochen und gewarnt, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist. Ein Auto, das von

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 24.07.2017 27.08.2017

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Hochfest der Hl. ankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Sa 07.07. MB 18:00 VAM f. Hildegard Dünisch z. Jahrtag u. Kaspar Kraus So 08.07. RH

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen

Pfarrbrief St. Bartholomäus Dietershausen Gottesdienste im Schönstatt-Kapellchen: Montags 19.00 Uhr Mittwochs 9.00 Uhr Donnerstags und Freitags 7.00 Uhr (außer am Herz-Jesu Freitag) Anbetungszeiten im Schönstatt-Kapellchen: täglich von 16.00-18.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun März - April 2018 2 Grußwort Gottes letztes Wort Liebe Gemeinde, wenn jemand mit der Drohung endet, Das ist mein letztes Wort!, dann gibt es keine Erwiderung mehr, dann ist die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr