Nr. 1 // 30. Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 1 // 30. Januar 2018"

Transkript

1 Nr. 1 // 30. Januar Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner

2

3 INHALT INHALTSVERZEICHNIS Verband verband VEREINE Anmelden für die ersten Kreiskurse im neuen Jahr. Seite 24 Rückblick auf den Saisonabschluss der RG Glarnerland. ab Seite 26 Berichte aus dem Vereinsleben. ab Seite 31 Verband // Aktuell GLTV-Abteilungsleitung Technik 5 Aktuelles aus dem Vorstand 7 Abenteuer Turnhalle 9 Volksinitiative «No Billag» 10 Verband // Ausschreibungen GLTV-VLK Jugend 12 GLTV-Kreiskurs Jugend 13 GLTV-Kreiskurs STV Vereinsmanagement 16 Verband // Rückblick Crosslauf Netstal 19 RG Kaderselektion 20 RG Int. Wettkampf Novi Sad 21 RG Weihnachtsshow 23 vereine Turnende Vereine Engi 27 MTV Linthal 28 MR Matt 29 DTV Niederurnen 30 TV Niederurnen 32 DTV Oberurnen 34 informativ Jahresprogramm 36 Die Redaktion 39 Kontakt GLTV 40 Impressum 40 glarner turnen Nr // 1

4 NIEDERURNEN Lüscher Sport AG Hauptstrasse Niederurnen Telefon Schnell, personalisiert und kleine Auflagen im DIGITALDRUCK IN GLARUS Wir schaffen auffallende Firmenauftritte, die bewegen und in Erinnerung bleiben. Als Gesamtdienstleister für Print-, Video- und Weblösungen aus einer Hand.

5 VERBAND Ereignisreiches Jahresende 2017 der RG Glarnerland ab SEITE 20

6 Steineggstrasse 18a 8853 Lachen Mobile

7 VERBAND // Aktuell Abteilungsleitung Technik ein spannender Job für DICH An der AV 2017 sind Thomas Nef und Manuela Rohr aus der Abteilung Technik ausgetreten. Daher muss im GLTV diese Schlüsselposition neu besetzt werden. Ein Turnverband ohne Technik geht das? Seit November 2017 wird die Abteilung Technik im GLTV ad interim weitergeführt. Dafür wurden verschiedene Aufgaben unter den Vorstandsmitgliedern verteilt. Da die Ressorts der Abteilung Technik solide geführt werden und mit tollen und starken Teams besetzt sind, ist dies vorübergehend praktikabel dennoch auf Dauer keine Lösung. Aus diesem Grund suchen wir intensiv nach DIR. Möchtest Du den Glarner Turnsport unterstützen und weiterbringen? Die Entwicklung des GLTV in den nächsten Jahren mitprägen und persönlich an einer spannenden Aufgabe wachsen? Dann bist Du unser nächster Techniker. Dein Aufgabenbereich Der/Die Abteilungsleiter Technik führt/führen die Technische Abteilung des GLTV. Sie bilden das Bindeglied zwischen dem Vorstand und der Technik. Sie setzen zusammen mit ihren Ressortleitern das Jahresprogramm um, sind verantwortlich für unsere turnerischen Verbandsanlässe und verantworten die technische Ausbildung der Mitarbeiter, Vereine und Riegen. Sie vertreten den GLTV in technischen Fragen nach Aussen. Du bringst mit Freude und Erfahrung im Turnsport sowie Freude an der Führungsverantwortung. Es braucht Bereitschaft sich für die Freiwilligenarbeit einzusetzen. Sozialkompetenz und organisatorisches Talent sind für diese spannende Tätigkeit wichtig. Interesse am Kontakt und Austausch mit Turnerinnen und Turnern verschiedener Altersgruppen sind für diese Arbeit notwendig. Dank Deinen Ideen und Deinen Innovationen führst Du den Technik-Bereich mit Deinen Vorstandskolleginnen und -kollegen in eine erfolgreiche Zukunft. WE WANT YOU! Das tönt nach unendlich viel Arbeit, halt, Du musst nicht alles alleine machen. Wir bieten Ein eingespieltes und motiviertes Ressort-Leiterteam sowie ein routiniertes TA Sekretariat stehen hinter Dir, nehmen Dir einen grossen Teil der Arbeit ab und unterstützen Dich mit ihrer ganzen Erfahrung. Ein gut funktionierender Vorstand wird Dich bei Deinen Aufgaben tatkräftig unterstützen. Die ganze Turnfamilie freut sich auf die neuen Techniker, wird sie wohlwollend und mit grosser Wertschätzung empfangen und ist offen für neue, innovative Ideen. Stopp, nicht weiterblättern, überlege es Dir, spring über Deinen Schatten und erkundige Dich unverbindlich bei einem persönlichen Gespräch über diese interessante Herausforderung. Marcel Bösch ( / Telefon ) gibt Dir gerne unverbindlich weitere Auskünfte und freut sich über Deine Kontaktaufnahme. glarner turnen Nr // 5

8 VERBAND // Aktuell förderer leistungssportgruppen Kutu und rg Förderer mit Goldstatus A. Kuster Sirocco AG, Schmerikon Glaronia Informatik AG, Glarus und Pfäffikon SZ Jakober Fritz, Vermögensverwaltung AG, Glarus Förderer mit Silberstatus Kalkfabrik Netstal AG, Netstal Oswald Christina, Näfels Förderer mit Bronzestatus Bösch Marcel und Monika, Schwanden Ketrag AG, Glarus Rhyner Rosmarie, Ennenda Villiger Marcel und Patrizia, Netstal Förderer mit Gönnerstatus Alfred Hösli AG, Glarus Drogerie Singer, Niederurnen Grüninger-Hauser Marie, Näfels Guggiari Bruno, Glarus Hefti Fritz, Glarus Jakober Fritz, Glarus Kubli Corinta, Mitlödi Marti-Rhyner Christoph, Matt Müller-Bretscher Elsy, Glarus Oswald Baukeramik GmbH, Netstal Reumer-Holdener Jean, Niederurnen Roux Albert, Ennenda Speich Fabian, Schwanden Strub Sabrina, Niederurnen Stüssi-Romer Rita, Glarus Tschudi-Heer Josef und Trix, Ennenda Valicek-Glarner Anna, Glarus Winteler Hans, Bilten Zentner-Marti Heinrich, Matt Zimmermann Heinrich, Bilten Einige Förderer wünschen nicht namentlich erwähnt zu werden. Stand: Januar 2018 Herzlichen Dank allen Förderern für Ihre Unterstützung. 6 // glarner turnen Nr

9 VERBAND // Aktuell aktuelles aus dem vorstand Text: Jasmin Siemon Da neben den alltäglichen Aufgaben und Geschäften oft die Zeit für eine fundierte Legislaturplanung zu kurz kommt, nahm sich der Vorstand an einem Januar-Wochenende die Zeit, sich abseits des Tagesgeschäfts intensiv mit der Verbandsplanung auseinanderzusetzen. An einem zweitägigen Workshop in Morschach wurden tiefergehende Fragestellungen behandelt und Zielsetzungen definiert, welche nun weiter ausgearbeitet werden. Es ist das Ziel des Vorstandes, die Resultate schon bald den Verbandsmitarbeitern und -leitern präsentieren zu können. Hin und wieder musste auch der Kopf etwas «ausgelüftet» werden und es bot sich am Samstag ein grandioser Ausblick über den Vierwaldstättersee. glarner turnen Nr // 7

10 Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica ACHTUNG ICH HEISSE JETZT NEU! Der vielseitige Sport- und Ausbildungsevent 10./11. März 2018 in Aarau Anmeldung ab auf kurse.stv-fsg.ch

11 VERBAND // Aktuell Samstag, 10. Februar: ABENTEUER TURNHALLe im buchholz Text: Rudolf Etter Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen können sich von bis Uhr mit den verschiedensten kindergerechten Geräten in der ganzen Halle frei bewegen. Steffi Rhyner, Mitarbeiterin im Ressort Jugend des GLTV und erfahrene Jugileiterin in Niederurnen will damit ihre Projektarbeit zum Thema «Bewegungsförderung bei Kindern» im Zusammenhang mit ihrem Studium zur Kindererzieherin in die Praxis umsetzen. In der Stadt Zürich wurde das unter dem Ziel «Active Sunday» bereits mit einem Riesenerfolg erprobt. Steffi kann dabei auf die Mithilfe des DTV Niederurnen und der Jugileiterinnen sowie weiteren Helferinnen und Helfern zählen. Zwei Turnlehrerstudenten werden dafür sorgen, dass die verschiedenen Geräte so aufgestellt werden, dass die Kinder ohne grosse Anleitung wissen, wo sie sich wie bewegen können. Corina Elmer- Ferrari wird mit dem Team der Kinderkrippe Glarus eine kleine Festwirtschaft einrichten. Die Gemeinde Glarus stellt die Halle gratis zu Verfügung. Liebe Turnerinnen und Turner, kommt am Samstag, 10. Februar mit euren Kindern ins Buchholz zu einem «gfreuten» Tag voller Bewegung. ABENTEUER TURNHALLE Grosse Bewegungslandschaft für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen SAMSTAG, :00 17:00 UHR BUCHHOLZTURNHALLE GLARUS Festwirtschaft Eintritt kostenlos glarner turnen Nr // 9

12 VERBAND // Aktuell Positionierung STV zur Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radiound Fernsehgebühren» Ausgangslage Am 11. Dezember 2015 wurde die eidgenössische Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)» mit der erforderlichen Zahl gültiger Unterschriften eingereicht. Der Text verlangt die Abschaffung der an die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) sowie an 34 weitere konzessionierte Radio- und Fernsehveranstalter gezahlten Empfangsgebühren. In einer Botschaft vom 19. Oktober 2016 hat der Bundesrat dem Parlament die Ablehnung der Initiative empfohlen. Im September 2017 hat nach dem Ständerat auch der Nationalrat die No-Billag-Initiative deutlich abgelehnt. Das Volk wird über die Initiative am 4. März 2018 abstimmen. Position des STV Der Zentralvorstand des Schweizerischen Turnverbandes lehnt die Initiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren» ab. Er empfiehlt seinen Mitgliedern und der Schweizer Bevölkerung am 4. März 2018 «Nein» zu stimmen. Durch die Annahme der Initiative wären zahlreiche Schweizer Radio- und Fernsehsender in ihrer Existenz bedroht und die Angebotsvielfalt würde stark reduziert. Dies hätte auch negative Auswirkungen auf die Schweizer Sportlandschaft. Die Initiative zielt insbesondere auf die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), die fast drei Viertel ihrer Einnahmen einbüssen würde. Die SRG deckt in ihrem Programm regelmässig über 100 Sportarten ab und widmet dem Sport auf SRF um die 11 %, auf RTS rund 8 % und auf RSI gegen 12 % der Sendezeit. Sie dreht Reportagen über Schweizer Athleten und Teams, überträgt nationale Sportveranstaltungen und legt bei internationalen Sportereignissen den Schwerpunkt auf die Schweizer Sportler. Die SRG ist ausserdem Partner zahlreicher Schweizer Sportveranstaltungen und -verbände, so auch im Turnsport. Die SRG berichtet nicht nur seit Jahrzehnten regelmässig über die wichtigsten Turnanlässe. Bei den grossen Turnevents in der Schweiz sorgte die SRG als Host Broadcaster jeweils auch für die Produktion hochwertiger TV-Bilder. Einige Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit: Eidgenössisches Turnfest 2013 Premiere Schweizer Abend der World Gymnaestrada 2015 Europameisterschaften Kunstturnen 2016 Swiss Cup Zürich (TV-Partner seit 1982) Gymotion Music and Gymnastics Fascination (TV-Partner seit 2009) Mémorial Arturo Gander Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen (Berichte im Sportpanorama) Als grösster Schweizer Sportverband ist der STV auf einen nationalen TV-Partner angewiesen, der alle Landesteile abdeckt. Eine Zusammenarbeit mit privaten und regionalen Fernsehstationen bietet interessante Möglichkeiten. Aber die mediale Reichweite und die Mehrsprachigkeit der SRG kann diese nicht ersetzen. Aus all diesen Gründen ist die SRG einer der wichtigsten Sportförderer in der Schweiz. Sie trägt zur Förderung des Breitensports bei, bietet medial wenig beachteten Sportarten wie dem Turnsport eine Bühne, sichert die Übertragungsqualität nationaler Sportveranstaltungen und leistet eine wesentliche direkte und indirekte Unterstützung für Veranstaltungen und Sportverbände. Ohne Gebühren und ohne eine starke nationale Sendeanstalt müssten sich die Schweizer Medien auf geteilte Einnahmen verlassen, die nur auf Werbung und Abonnemente basieren, um ihre Produktions-/Sendekosten zu 10 // glarner turnen Nr

13 VERBAND // Aktuell decken. Dies würde dazu führen, dass nur noch die populärsten Sportarten übertragen würden und das zu sehr hohen Kosten. Es würde auch kompliziert werden, Übertragungsrechte von weltweiter Reichweite zu erhalten und so z. B. die Schweizer Turnerinnen und Turner bei Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften zu verfolgen. Schliesslich hilft ein nationaler Sender ebenso wie der Sport dabei, das Gemeinschaftsgefühl in unserem mehrsprachigen und multikulturellen Land zu schaffen. Der Medaillengewinn von Giulia Steingruber am 5. August 2016 an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ist ein Beispiel von vielen: Fernsehzuschauer haben damals auf den Kanälen der SRG mitgefiebert. Auskünfte Thomas Greutmann Ressortchef Kommunikation/Medienchef Glarner Sportgala Freitag, 23. Februar 2018 linth-arena sgu Apéro ab Uhr Gala ab Uhr Ticketverkauf: glarner turnen Nr // 11

14 VERBAND // Ausschreibung GLTV-vereinsleiterkonferenz jugend Datum Mittwoch, 14. Februar 2018 Zeit Ort Traktanden Uhr Gasthaus Adler, Schwanden 1. Begrüssung 2. Referat Patrick Wyss, Projektleiter Konzept Turnsport Kindersport STV 3. Info GLTV 4. Personelles 5. Kurswesen Jugend 6. Jugendturnfest 2018 a) Änderungen Wettkampfbestimmungen - Kategorie Unterstufe - Rugby: Verkürzung Wurfdistanz - Mindestalter Riegenhelfer b) Disziplinen Jugendturnfest 7. Winterspielturnier 2017: Rückblick 8. Winterspielturnier 2018: Vorschau 9. Verschiedenes/Anliegen der Vereine Die Teilnahme an der Vereinsleiterkonferenz ist obligatorisch und für die Vereine ein wichtiger Anlass. Der Vorstand des GLTV erwartet von jedem Verein mindestens zwei Vereinsvertreter/-innen. Es wäre sinnvoll, wenn mindestens ein Vereinsvertreter im Vorstand vertreten ist. Allfällige begründete Entschuldigungen und Anfragen sind zu richten an: Sekretariat TA GLTV, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen Telefon , ta@gltv.ch Wir freuen uns auf eine gesprächsoffene Konferenz und danken allen schon heute für ihre Teilnahme. Glarner Turnverband Ressort Jugend 12 // glarner turnen Nr

15 VERBAND // Ausschreibung GLTV-Kreiskurs Jugend Datum Samstag, 17. Februar 2018 Dauer Ort Leitung Themen Teilnehmer Kosten Versicherung Mitnehmen Anmeldung 9.00 ca Uhr MZH Linth-Escher, Niederurnen Ressort Jugend GLTV Ballwurf Ideen aus dem Zentralkurs STV Parkour JugileiterInnen, HilfsleiterInnen, MUKI- und KITU-LeiterInnen Keine Alle STV Mitglieder sind gemäss Reglement bei der SVK-STV gegen Haftpflicht und Unfallzusatz versichert Kursausweis, STV-Mitgliederausweis, Notizmaterial, Trainer, Hallenschuhe, Dusch-Utensilien bis spätestens Freitag, 9. Februar 2018, an: Sekretariat TA GLTV, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen Das Ressort Jugend freut sich, von jedem Verein mindestens eine/n TeilnehmerIn begrüssen zu dürfen! Anmeldung Kreiskurs Jugend vom Samstag, 17. Februar 2018, in Niederurnen Verein Name Vorname Adresse Natel glarner turnen Nr // 13

16 Gasthaus zum Adler 8765 Engi Saal für zirka 80 Personen Seminare, Sitzungen Beamer, Leinwand, Video, CD, Internetanschluss (Wireless) Fünf Doppelzimmer mit DU/WC/TV, Internetanschluss (Wireless) Gutbürgerliche Küche Mittwoch Ruhetag und Sonntag ab 18 Uhr geschlossen Frau Verena Blumer Telefon Fax Der richtige Ansprechpartner bei Sportverletzungen DROGERIE SINGER NIEDERURNEN Parfumerie Reform Farben Ueli Baur Tel Fax Ihre Dorfdrogerie - immer aktuell

17 VERBAND // Ausschreibung GLTV-Kreiskurs turnen März 2018 Datum Samstag, 3. März 2018 Dauer Ort Leitung Ziel 8.30 Uhr ca Uhr Schwanden, Sporthalle Ressort Turnen 35+ GLTV Weiterbildung und Stoffvermittlung Teilnehmer GLTV-/GRTV-Mitglieder 35+ Kosten GLTV und GRTV keine / Auswärtige CHF 35. Versicherung Mitnehmen Lektionen Besonderes Anmeldung Alle STV Mitglieder sind gemäss Reglement bei der SVK-STV gegen Haftpflicht und Unfallzusatz versichert. Kursausweis, STV-Mitgliederausweis, Notizmaterial, Trainer, Hallenschuhe Es werden wieder interessante Lektionen für Frauen/Männer und Seniorinnen/Senioren angeboten. Die Lektionen werden auf CD oder in Papierform abgegeben. Damit wir dies vorbereiten können, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Bitte bei der Anmeldung ankreuzen, ob CD oder Papier. bis spätestens Freitag, 16. Februar 2018, an: Sekretariat TA GLTV, Elsbeth Kundert Schulstrasse 3, 8867 Niederurnen ta@gltv.ch Auf eine rege Teilnahme freut sich das Ressort 35+. Anmeldung Kreiskurs Turnen 35+ vom Samstag, 3. März 2018 Verein Name Strasse Telefon Vorname PLZ/Ort Kursunterlagen gewünscht in Papierform auf CD glarner turnen Nr // 15

18 VERBAND // Ausschreibung Neu im Vorstand? Einsteigen mit dem STV-Vereinsmanagement Für frischgebackene und künftige Vorstandsmitglieder und Funktionäre bietet der STV verschiedene Kurse, Lehrgänge und Themenmodule zum Einstieg oder auch der individuellen Weiterbildung an. Jump in Kurs Zielpublikum Hier lernen neue oder angehende junge Funktionäre oder Vorstandsmitglieder, eine ehrenamtliche Tätigkeit erfolgreich anzugehen und Verantwortung zu übernehmen. Datum Ort Zeit Kosten Anmeldeschluss Mitglieder Nichtmitglieder Sa, Frauenfeld Uhr CHF 40. CHF Sa, Biel Uhr CHF 40. CHF Sa, Olten Uhr CHF 40. CHF Zertifikatslehrgang Vereinsmanager STV/edupool.ch Zielpublikum Dieser Lehrgang richtet sich an bereits tätige Vorstandsmitglieder, Funktionäre oder Leiter, welche sich ein Basiswissen aneignen möchten. Das nach Kursabschluss erworbene Zertifikat ist auch in der Berufswelt anerkannt. Kosten Mitglieder: CHF 790. / Nicht-Mitglieder CHF Anmeldeschluss 5. März 2018 Teil Datum Ort Zeit Inhalt I Fr, Zofingen Uhr Organisation II Di, Zofingen Uhr Führung III Sa, Zofingen Uhr Kommunikation IV Mi, Zofingen Uhr Personal/Mitglieder V Sa, Zofingen Uhr Selbstmanagement/Zeitmanagement VI Di, Zofingen Uhr Steuern und Planen VII Sa, Zofingen Uhr Abschluss des Lehrganges 16 // glarner turnen Nr

19 VERBAND // Ausschreibung Themenmodule Zielpublikum Module Hier erweitern tätige oder angehende Vorstandsmitglieder, Funktionäre, Leiter und J+S Coaches ihr Wissen themenspezifisch und pflegen dabei den Austausch zu anderen gleichgesinnten Funktionären. 1. Marketing und Sponsoring Konzept für Vereine 2. Die Finanzen im Griff 3. Social Media gewusst wie! 4. Eventmanagement 5. Generalversammlung von A Z 6. Konflikte und Probleme im Griff 7. J+S-Coach Weiterbildung Modul Datum Zeit Ort Kosten Anmeldeschluss Mitglieder Nicht- Mitglieder 2 Mi, Uhr Olten CHF 90. CHF Do, Uhr Frauenfeld CHF 90. CHF Do, Uhr Wil CHF 90. CHF Sa, Uhr Luzern CHF 150. CHF Sa, Uhr Biel CHF 150. CHF Mo, Uhr Zürich CHF 90. CHF Do, Uhr St. Gallen CHF 90. CHF Sa, Uhr Biel CHF 150. CHF Sa, Uhr Frauenfeld CHF 150. CHF Mo, Uhr Aarau CHF 90. CHF Mi, Uhr Sursee CHF 90. CHF Mi, Uhr Aarau CHF 90. CHF Do, Uhr Biel CHF 90. CHF Weitere Infos erhältst du auf der Website des Schweizerischen Turnverbands oder direkt vom Ressort Vereinsmanagement: Schweizerischer Turnverband STV Ressort Vereinsmanagement Bahnhofstrasse Aarau vereinsmanagement@stv-fsg.ch glarner turnen Nr // 17

20 Das Haus der Gastlichkeit! Gemütliche Gaststube Feines Essen Grosser Saal Sitzungszimmer Hotelzimmer Auf Ihren Besuch freut sich Familie Henrique und Jacqueline Azevedo Tel , Brauereigasthof Schwanden GL Verkauf, Reparaturen und Service sämtlicher Marken. Glarner Bergpanorama Biferten 3419 Tödi 3614 Clariden 3267 Vrenelisgärtli 2904 Glärnisch 2914 Läderach chocolatier suisse, Rathausplatz 3, Glarus, Telefon , Schoggi-Boutique Bilten, Grabenstrasse 6, Bilten,

21 VERBAND // Rückblick CROSSLAUF IN NETSTAL IM WINTER Früher fanden Crossläufe, noch Geländeläufe genannt, im Glarnerland eher im Herbst statt. Angepasst an den internationalen Wettkampfkalender ist der Frühling Saisonhöhepunkt, weshalb die nationalen Ausscheidungsläufe sehr früh im Jahr stattfinden. Netstal war einer der frühen Austragungsorte, eigentlich mitten im Winter. Doch die tüchtigen Organisatoren des LAV Glarus hatten insofern Glück, dass am Sonntag, 7. Januar kein Winter stattfand, man wähnte sich eher an einem Vorfrühlingstag. wenige Glarnerinnen und Glarner. Schneesport ist im Winter bei uns halt populärer als Rennen. Dass dann mit Janis Gächter doch ein Glarner Tagessieger wurde, nahm man mit Freude zur Kenntnis. Freude bereitete auch der im Glarnerland wohnhafte Asylbewerber Alizada Noor Mohammed, der im Kurzcross Zweiter vor Hans Müller vom LAV Glarus wurde. Walter Mezzomo vom LAV Glarus belegte ebenfalls den zweiten Platz bei den Männern der Jahrgänge 1976 und älter. Beim Nachwuchs fielen vor allem auswärtige Läuferinnen und Läufer auf, an Talenten fehlt es offensichtlich nicht. Bei den Frauen waren die Kurzcrosssiegerin Melanie Schneider vom LC Schaffhausen und bei der Elite die Langenthalerin Nicole Egger eine Klasse für sich. Text und Bild: Rudolf Etter Eine gute Strecke Die Laufstrecke von einem Kilometer Länge mit Start und Ziel beim Bärenhoschet war gut belaufbar, Schnee und Morast hielten sich in Grenzen. 91 Teilnehmer waren am Start, leider nur Die Kategorie U14 ist kurz nach dem Start zügig unterwegs. glarner turnen Nr // 19

22 VERBAND // Rückblick Weiterhin zwei Glarner GyMNAStinnen im nationalen Kader 2018 Kurz vor Weihnachten wurden die Resultate der nationalen Kaderselektionen des Schweizerischen Turnverbandes (STV) für 2018 bekannt gegeben. Text: Erna Lobnig / Bild: Kurt Lobnig Zwei Gymnastinnen des Glarner Turnverbands (GLTV) dürfen sich freuen: Mit viel Einsatz und guten Leistungen haben sie es geschafft, weiterhin einem nationalen Nachwuchskader anzugehören. Lauren Grüniger, Jg. 2007, ist ins Nachwuchskader-A aufgestiegen und Carina Lobnig, Jg. 2005, ist neu Mitglied des Juniorinnenkaders des STV. Die jungen Gymnastinnen bereiten sich bereits auf die neue Saison und die nächsten Kadertests im Februar vor. Carina Lobnig ist zudem unter den letzten zehn Gymnastinnen, welche Ende Januar am dritten und letzten Selektionstest für das Junioren-EM-Team 2019 (JEM) teilnehmen dürfen. Schlussendlich werden 7 bis 8 Gymnastinnen ins JEM-Projekt aufgenommen, dieses läuft ein Jahr lang. Lauren Grüniger (links) und Carina Lobnig (rechts). 20 // glarner turnen Nr

23 VERBAND // Rückblick Internationaler Wettkampf- Auftritt von Glarner Gymnastinnen Die geschichtsträchtige serbische Stadt Novi Sad malerisch an der Donau gelegen war mitte Dezember Schauplatz eines Internationalen Wettkampfs in der Rhythmischen Gymnastik. Text und Bilder: Petra Wülfroth Mit dabei waren zwei Glarner Gymnastinnen, Eva-Maria Zuliani und Carina Lobnig. Für die 8-jährige Eva-Maria Zuliani war es der erste internationale Wettkampf überhaupt und so war die Spannung gross, wie sie sich gegen die Konkurrentinnen behaupten würde. Beide Gymnastinnen, die im Regionalen Leistungszentrum in Uster trainieren, zeigten zum ersten Mal ihre neuen Übungen bei einem Wettkampf. Eva-Maria Zuliani turnte ihre Kür ohne Handgerät nach dem 50-er-Jahre-Lied «Eh Cumpari» keck und selbstbewusst und konnte damit den 8. Platz erringen. Leider geriet dann nach dem Auftritt der Jüngsten der Zeitplan ausser Takt, sodass Carina Lobnig mit ihrer ersten Übung, dem Ball, erst nach dreistündiger Verspätung spät abends auf den Wettkampfteppich konnte. Noch später am Abend war sie dann mit ihrer Reif-Übung nach einem Song aus dem Musical «Mary Poppins» am Start. Sicherlich auch der späten Tageszeit geschuldet, unterliefen ihr einige Fehler und ein 6. Platz entsprach nicht ganz den Erwartungen der Gymnastin. Trotzdem gelang es Carina Lobnig in der Gesamtwertung einen 6. Platz zu erkämpfen. Für ihre ausdrucksstarke Ballkür gab es dann noch einen verdienten Podestplatz. Auch wenn die Wettkampfbedingungen nicht gerade ideal waren, kehrten die beiden Glarner Gymnastinnen doch mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen nach Hause zurück. Erster Internationaler Wettkampf für Eva-Maria Zuliani. Carina Lobnig: 3. Platz mit dem Ball. glarner turnen Nr // 21

24 Verkauf/Service/Reparaturen Mitglied Schweiz. Gilde etablierter Köche Hotel Schwert 8754 Netstal Telefon Fax DAS SPEZIELLE FÜR SPEZIELLE ANLÄSSE Auf Ihren Besuch freut sich Fam. J.+ M. Weber-Müller

25 VERBAND // Rückblick Zauberhafte WEIHNACHTS - stimmung an der Weihnachtsshow der RG Glarnerland Am Samstag vor Weihnachten haben sich wie gewohnt die Mädchen im Alter von vier bis zwölf Jahren der RG Glarnerland morgens um halb neun in der Netstaler Turnhalle zum Training eingefunden. Text und Bild: Beatrice Stoll-Hefti Aufwärmen und Kraftübungen, Dehnen und Ballett standen auf dem Programm. Während dieser Zeit liefen die Vorbereitungen für die Weihnachtsshow schon auf Hochtouren. Die Anspannung und Nervosität stieg und der erste Lohn wurde bereits vor Beginn der Veranstaltung ersichtlich; die Zuschauerzahl war riesengross, kein Platz mehr war frei. Nun konnte die Show beginnen. Mit ganz viel Freude, Grazie und Eleganz wurden Übungen zum Besten gegeben. Die Kleinsten waren die Engel des Tages und durften das bereits erlernte zur weihnachtlichen Zeit passend gekleidet präsentieren. Insgesamt zehn kleine Mädchen hatten ihre Premiere auf dem grossen Teppich. Sie durften ihr P1-Programm zum ersten Mal vor Publikum turnen. So ganz alleine (oder auch zu zweit) und alle schafften es bis zum Ende. Auch die schon etwas grösseren Mädchen hatten neue Übungen einstudiert. Es war gut erkennbar, wie doch der Anspruch stetig anstieg und die Technik mit den verschiedenen Handgeräten immer schwieriger wurde. Nicht zu kurz kamen nebst Einzelübungen auch die Gruppendarbietungen. Die Augen der Anwesenden wurden mit zwei vollständigen Gruppen, die ein komplettes, anspruchsvolles Programm zusammen hatten, verwöhnt. Ebenso kamen die Anwesenden in den Genuss einer Darbietung von Carina Lobnig, welche im Leistungszentrum (RLZ) ihre Trainings absolviert. Sie zeigte eine wunderschöne, ausdrucksstarke Übung mit dem Reifen. Das Leuchten in den Augen der Kleinsten verlieh der Darbietung noch zusätzlichen Glanz. Rita Büttiker führte mit ihren Ansagen durch die verschiedenen Highlights. Ein besonderer Dank geht an all die Trainerinnen, unter der Technischen Leitung von Stephanie Blunschi, die das ganze Jahr durch viele Stunden mit den Mädchen in den verschiedenen Hallen verbringen und mit ihnen solche wunderschönen Choreographien einstudieren. Alle Gymnastinnen und Trainerinnen der RG Glarnerland. glarner turnen Nr // 23

26 Wir empfehlen uns für Renovationen Umbauten Elementbau Treppenbau Innenausbau kleinere Planungs- und Baubegleitungen Rohr & Partner Holzbau Obstalden Telefon Fax Natel Küchen Fenster Türen Verglasungen - Bodenbeläge Ob Auto, Töff, Car oder LKW: Mit unserer kompetenten Ausbildung bist du fit für die Strasse. Fritz Mühlemann Telefon start@start2drive.ch

27 VEREINE

28 Music and Gymnastics Fascination 24. Februar 2018 Hallenstadion Zürich Musikalische Zeitreise Begeisternd, leidenschaftlich, energiegeladen: Das ist die Gymotion 2018 im Hallenstadion Zürich. Erleben Sie die Symbiose von höchster Turnkunst mit grossartiger Live-Musik. Ein Spektakel für alle Sinne. Jetzt Tickets buchen: gymotion.ch Hauptpartner Co-Partner Offizieller TV-Partner Event by

29 VEREINE // Turnende Vereine Engi Schauturnen 2018 der turnenden Vereine Engi Am Samstag 3. März 2018 ist es wieder soweit, die turnenden Vereine von Engi und die Jugi Chlytal präsentieren sich dem Publikum. Neu veranstalten wir beide Vorführungen am Samstag. Text und Bild: Roman Huser Die Vereine stecken voll in den Vorbereitungen zum Schauturnen vom 3. März. Jeder Verein von Klein bis Gross ist mit vollem Einsatz im Training und freut sich auf das diesjährige Schauturnen. Alles dreht sich um unsere Costa Glarona. Wie und was auf unserem Schiff passiert, erlebt Ihr bei uns in Engi. Wir verraten nur so viel, es werden gemütliche, begeisternde und amüsante Stunden auf unserem Traumschiff. Die Nachmittagsvorstellung beginnt um Uhr und am Abend starten wir um Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Am Abend warten viele Preise aus der grossen Tombola auf Sie. Nach dem Programm unterhalten Sie das Duo Silvie und Alex und in der Bar kann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden. Die turnenden Vereine von Engi und die Jugi Chlytal freuen sich auf Ihren Besuch. MUKI Chlytal, Jugi Chlytal, Frauenturnverein Engi, Männerriege Engi, Turnerinnenriege Chlytal und der Turnverein Engi SCHAUTURNEN ENGI Costa Glarona IN DER MZH ENGI SAMSTAG, 3. MÄRZ 2018 NACHMITTAGSVORSTELLUNG: TÜRÖFFNUNG UHR /BEGINN UHR ABENDVORSTELLUNG: TÜRÖFFNUNG UHR /BEGINN UHR GROSSE TOMBOLA LIVEMUSIK BARBETRIEB DIE TURNENDEN VEREINE ENGI FREUEN SICH AUF IHREN BESUCH glarner turnen Nr // 27

30 VEREINE // MTV Linthal Jahresrückblick Männerturnverein Linthal 2017 Der Verein startet jeweils mit Anfang des neuen Jahres mit dem sehr beliebten und effizienten Fitnessprogramm von unserem Oberturner und einer Ballspielpartie. Für die im November beginnende Volleyball-Wintermeisterschaft wird gleichzeitig noch intensiv trainiert, sodass wir am Schlussabend im März mit einem guten Rang abschliessen können. Die immer wiederkehrenden verschiedenen Fitnessprogramme während des ganzen Jahres helfen, unsere Kondition auf einem guten Level zu halten. Text: Heiri Zweifel Gleich zu Beginn des neuen Jahres finden auch einige Aktivitäten ausserhalb der Turnstunden statt. Im Januar beginnen wir mit unserer Hauptversammlung, ein Skitag in Braunwald darf nicht fehlen und noch in den Wintermonaten messen sich die besten Schützen mit den Nichtschützen beim Luftgewehrschiessen in der Halle der Linth-Kraft Stiftung. Auch mit Winter hat Curling zu tun, da treffen wir uns zu einem Plauschturnier in der Curlinghalle in Glarus. Dort kommt uns dann wieder die gute Kondition für das Standvermögen auf dem Eis zu Gute, was aber nicht immer gelingt. Den Abschluss macht ein gemütlicher Kegelabend mit Jasspartien vor den Osterfeiertagen. In den kommenden, wärmeren Monaten geht es jeweils 1 bis 2 Tage auf Reisen mit aktiven und kulinarischen Höhenflügen. Was wir nicht schon alles ausprobiert haben es gäbe eine ellenlange Liste mit lustigen und schweisstreibenden Erlebnissen. Während den Sommerferien treffen wir uns mal bei einem Umtrunk, laden unsere Familien mit Kindern, Frauen usw. zu einem gemütlichen «Bräätliabend» auf dem schönen, angelegten Spielplatz vom Spiele- und Erlebnisweg ein. Dann wagen sich noch einige an einem schönen und lauwarmen Sommerabend in die Badi Schwanden, spielen eine Partie Beachvolleyball, genehmigen sich ein erfrischendes Bad, bevor wir den Abend bei einem Drink ausklingen lassen. An verschiedenen Veranstaltungen wie z. B. als Helfer an einem Turnfest sowie an speziellen Anlässen und der traditionellen Kilbi im September versuchen wir mit unseren Kochkünsten die Besucher kulinarisch zu verwöhnen. Auch darf die Mithilfe am alle zwei Jahre stattfindenden Turnerkränzli nicht fehlen. Mit einer Reigendarbietung und der Führung der Festwirtschaft mit Getränken und Essen werden die Besucher ebenso unterhalten wie auch kulinarisch verwöhnt. Schon sind wir in der Herbstzeit angelangt. Langsam müssen wir uns wieder an die Turnstunden gewöhnen. Da sind noch die Schützen mit den Endschiessen auf Achse und auch die Jäger sind bereits auf der Pirsch! So kommen wir aber bald wieder vollzählig zusammen, um unser Training für die nächste Volleyball-Wintermeisterschaft zu beginnen. Im Dezember findet dann der traditionelle «Chlauseinzug» mit einem Umzug mit den «Schellnern», den Kindern mit Lampions, den Samikläusen und Schmutzlis und vielen Eltern statt. Bei Glühwein, Punsch und Wienerli für die Kinder, lassen wir uns einstimmen auf die kommende, besinnliche Weihnachtszeit. Dabei darf unser Schlusshock mit einem feinen Nachtessen und reger Plauderstunde nicht fehlen. Mit diesem kleinen Einblick in unser Vereinsleben durften wir Ihnen zeigen, dass es sehr wichtig ist, den Zusammenhalt und die Kameradschaft im unseren Reihen zu pflegen. Unser Verein Präsident: Martin Albert, Oberturner: Joe Falco sowie weitere Vorstandsmitglieder Aktivturner: Zwischen 40 und 70 Jahren Turnstunde: jeweils Donnerstag, Uhr 28 // glarner turnen Nr

31 VEREINE // MR Matt Gold für die Mädchen aus Matt Am Samstag starteten die jüngeren Mädchen im «Ball über die Schnur». Bei der Gruppe FMA Jahrgang 2007/08, standen 14 Mannschaften am Start. Matt wurde vertreten durch die Geschwister Anika und Ronja Elmer, Afra Bortoluzzi, Lotte Baumgartner, Sarina Marti und Nele Brandt. Text und Bild: Karin Schuler Da wir nur drei Mädchen mit den Jahrgängen 07/08 zur Verfügung hatten, wurden sie unterstützt durch Lotte und Sarina JG 2009 und Nele Bei den Gruppenspielen in der Vorrunde gewannen sie dank ihrer ruhigen Spielweise und dem präzisen Zuspiel fünf von sechs Partien die sechste endete unentschieden. Mit dem Gewinnen des Kreuzvergleichspiels schafften die Sechs den Einzug ins Finale. Dort wurde hart um jeden Punkt gekämpft und die Matter durften als Sieger vom Spielfeld. Am Sonntag stand bei den Mädchen Unihockey auf dem Programm. Mit Marion Elmer, Ayana Leuenberger, Emma Baumgartner, Nina Schneider und Leoni Brandt waren fünf Mädchen aus unserer Jugi am Start. Sie bemühten sich sehr und wurden von Spiel zu Spiel besser. Als Fünftplatzierte der Gruppe reichte es ihnen jedoch als einzige nicht für die Rangspiele. Somit schmückten sie mit ihrem Namen die Rangliste als Schlussplatzierte. Für mich sind sie aber trotzdem Sieger: Sie steckten ihre Niederlage mit grosser Souveränität ein und genossen die Wartezeit bis zum Rangverlesen sehr intensiv miteinander. Wir aus Matt danken den Organisatoren, den Turnerinnen aus Elm und dem GLTV, vielmals für die tadellose Organisation des Winterspielturniers. glarner turnen Nr // 29

32 VEREINE // DTV Niederurnen HV-Bericht 2018 Frischer Wind im Verein Im Saal des Restaurant Löwen in Mollis lauschten die knapp sechzig Damen und zwei Herren des DTV Niederurnen dem Jahresrückblick von Präsidentin Jasmin Grimm und Oberturnerin Simone Noser. Text und Bilder: Laura Bernet Ein ereignisreiches Jahr mit sehr zufriedenstellenden Turnleistungen liegt hinter dem Verein. In der Gymnastik wurden hervorragende Noten erturnt und auch die neue Disziplin Team Aerobic wurde durch das Engagement von Leiterin Jasmin Grimm und ihrer Gruppe mit guten Noten belohnt. Der DTV ist zusammen mit dem TV Niederurnen ein vielseitiges Wettkampfgespann geworden. Dies zeigen sie in den gemeinsamen Disziplinen Pendelstafette, Weitsprung, Schleuderball und Schaukelring. Kaum ein anderer Glarner Verein kann so ein buntes Turnangebot anbieten. In den letzten Jahren durfte unser Verein stetig wachsen und somit am Glarner Kantonalturnfest in der 1. Stärkeklasse antreten. Zur Freude und auch etwas zur Überraschung aller konnte der Titel des Glarner Meisters errungen werden. Ein weiteres Highlight war definitiv auch der Verbandsturntag. Gut organisiert und mit toller Stimmung konnte dieser reibungslos bei strahlendem Sonnenschein durchgeführt werden. Leitungsteam DTV Jugend (es fehlt Francisco Lopez). 30 // glarner turnen Nr

33 VEREINE // DTV Niederurnen Vorstand DTV Niederurnen (es fehlt Lia Antoniazzi). Ein kleiner Wehrmutstropfen war einzig die Volleyballnacht. Für den organisatorischen Aufwand wäre es dankbar, wenn die Teilnehmerzahl etwas steigen würde. Anschliessend verlas Steffi Rhyner freudig den Rückblick der DTV Niederurnen Jugend mit vielen Erfolgen, Anlässen sowie Ausflügen. Leider muss sie den Abgang von Nici Hofstetter aus dem Leitungsteam bekannt geben. Man kann wohl gar nicht in Worte fassen, was Nici immer wieder für die Jugi geleistet hat. Zum Dank durfte sie von Steffi ein Geschenk entgegennehmen. Das Kitu blickt auf ein gelungenes Jahr mit einigen Veränderungen zurück. Und auch das MuKi zeigt seinen Jahresrückblick mit spielerischen und abwechslungsreichen Turnstunden. Wahlen und Mutationen Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist, besagt ein Sprichwort. Simone Noser krönt ihre Karriere als Oberturnerin mit einem Jubiläum. Nach zehn erfolgreichen Jahren als Oberturnerin gibt sie die technische Leitung an Lia Antoniazzi weiter und bleibt dem Verein weiterhin als motivierte Turnerin und Leiterin am Schulstufenbarren erhalten. Einen Wechsel gibt es bei der Aktuarin. Ursi Küng tritt zurück und wird von Claudia Gallati ersetzt. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Ein weiterer Wechsel betrifft die Jugi. Wie bereits erwähnt tritt Nicole Hofstetter als Kassierin und Leiterin zurück. Die Kasse übernimmt Ruth Reichenbach. Des Weiteren wird Steffi Rhyner als Jugi-Hauptleiterin von Lisa Villiger in Zukunft unterstützt. Der Rest des Jugi-Vorstandes wird in seinen Ämtern bestätigt. Einige Veränderungen gibt es auch bei den Spartenleiterinnen. Vanessa Steinmann übernimmt die Leichtathletik-Leitung von Steffi Rhyner und Sarah Leuzinger übernimmt die Gymnastik-Hauptleitung von Carla Glarner, welche sie als Hilfsleiterin weiterhin unterstützt. Den Rücktritt als Hilfsleiterin gibt Denise Assion. Finanzen Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnung 2017 sowie den budgetierten Verlust für das Vereinsjahr Ehrungen Ein Jubiläum feiern dürfen Ursi Hauser, Claudia Stahel, Karin Leuzinger, Sandrine Good, Steffi Rhyner, Barbara Nick und Lia Antoniazzi. Die Ehrung zur Turnerin des Jahres wird Tamara Gallati für ihren Einsatz und Fleiss zuteil. Nach den Gratulationen zum Turnernachwuchs und den Hochzeiten im vergangenen Jahr schloss Präsidentin Jasmin Grimm die Versammlung und lud die Mitglieder zum gemütlichen Verweilen ein. glarner turnen Nr // 31

34 VEREINE // TV Niederurnen Die verzweifelte Suche nach den Holzskulpturen Niemand zweifelte im Vorfeld daran, dass «die Zweifels» einen aussergewöhnlichen Chlaushock organisieren würden. Ihr Motto «Basel» begleitete die Niederurner Turnerschar durch den ganzen Abend. Text und Bild: Silvan Thoma Die Organisatoren Andi und Andri Zweifel setzten alles daran, dass der Standort des Parteilokals bis zur letzten Minute geheim blieb. Nicht einmal das Personal des Bergrestaurants Hirzli wurde eingeweiht, für welch illustre Gruppe an diesem Abend ein Apéro mit Weisswein und Basler Mehlsuppe aufzutischen sei. Diese Suppe lieferte dann auch den ersten Hinweis dafür, wo man sich später für den Hauptteil des Hocks einfinden würde: Nämlich im Basler Ferienheim im Morgenholz. Aufgeteilt in fünf Gruppen und ausgerüstet mit einem Aufgabenblatt machten sich die Turner auf den tief verschneiten Weg vom Bergrestaurant Hirzli zum Basler Ferienheim. Die erste Aufgabe war zweifellos auch die schwierigste. Es galt, die Nummern der Holzskulpturen am Wegrand zusammenzuzählen. Was von Frühling bis Herbst ein Kinderspiel ist, scheint im Winter bei einer Schneehöhe von einem Meter beinahe unlösbar zu sein. Nur eine der fünf Gruppen machte sich die Mühe, den «Jäger» zu orten und vom Schnee zu befreien. Nach einem feinen Käsefondue im heimelig warmen Aufenthaltsraum des Ferienheims konnten die Gruppen in diversen Spielen weitere Punkte auf ihre Konten notieren. Dabei gaben sich einige Mitglieder als Film-, Zeichnungsoder Kegelspezialisten zu erkennen. Unterbrochen wurde die heitere Raterei durch den Auftritt der «Debbi Bebbi» eines eigens angereisten Schnitzelbank-Trios aus Basel. Es vertrat den verhinderten Samichlaus und berichtete über die Geschehnisse des vergangenen Turnerjahres mit Gitarre begleitet und durch Helgen grafisch unterstützt. Den letzten Höhepunkt bildete die vor zwei Jahren abgeschaffte und nun stillschweigend wieder eingeführte Landsgemeinde. Das Stimmvolk wählte aus zwei nominierten Parteien knapp die «Partei der turnenden Jungväter» als Organisatorin des nächsten Chlaushocks. Ein leichtbekleideter Jungturner beendete anschliessend den offiziellen Teil des Chlaushocks durch einen Sprung von der Terrasse in den meterhohen Pulverschnee. Fackelzug der Turner im Niederurner Täli. 32 // glarner turnen Nr

35 VEREINE // TV Niederurnen Zwei Vorstandsposten neu besetzt An der Hauptversammlung des Turnvereins Niederurnen ist Stefan Küng als neuer Jugendverantwortlicher in den Vorstand gewählt worden. Zu den Höhepunkten des neuen Vereinsjahres gehören die Teilnahme an den Turnfesten in Hochdorf und Romanshorn im Juni sowie die Durchführung der Niederurner Turnrevue im November. Text: Silvan Thoma / Bild: Patrick Reist Am ersten Freitag nach Neujahr begrüsste der Präsident René Hofstetter die Mitglieder des Turnvereins Niederurnen zur 135. Hauptversammlung. Einmal mehr durften die Turner das Gastrecht im Bergrestaurant Hirzli im Niederurner Täli in Anspruch nehmen. In ihrem gemeinsamen Jahresbericht gingen der Präsident und der Technische Leiter Markus Schwendeler nochmals auf die Wettkämpfe und Anlässe des vergangenen Jahres ein. Dabei hoben sie vor allem die guten Leistungen an den Wintermeisterschaften, den Turnfesten und am Stafettenabend hervor. Mit Stolz holten die Niederurner am Glarner Kantonalturnfest in Schwanden, zusammen mit dem Damenturnverein, den inoffiziellen Titel des besten Glarner Vereins in der ersten Stärkeklasse. Nachwuchs und Finanzen im Griff Dem Jahresbericht des Jugendverantwortlichen Silvan Thoma konnte entnommen werden, dass die Jugi Niederurnen sehr gut aufgestellt ist. An sämtlichen Wettkämpfen des Glarner Turnverbandes beteiligte sich der Nachwuchs mit einer grossen Teilnehmerzahl und glänzte mit guten bis sehr guten Resultaten. Vorstand 2018: Stefan Küng, Silvan Thoma, René Hofstetter, Markus Schwendeler, Patrizio Longo und Marco Dürst. Zur Jahresrechnung und zum Budget, präsentiert von Kassier Marco Dürst, gab es keine Wortmeldungen. Der Verein steht auf gesunden Beinen und wird nach dem letztjährigen Gewinn das budgetierte Minus verkraften können. Anträge gab es weder von den Mitgliedern noch vom Vorstand. Wechsel im Vorstand Die Versammlung bestätigte den Präsidenten, Technischen Leiter, Kassier und Beisitzer in ihren Ämtern. Neu in den Vorstand gewählt wurde Stefan Küng, welcher von Silvan Thoma die Funktion des Jugendverantwortlichen übernimmt. Dafür wird der seit vier Jahren vakante Posten des PR-Chefs von Silvan Thoma wiederbelebt. Für den zurückgetretenen Aktuar Patrick Reist konnte leider noch kein Nachfolger gefunden werden. Markus Küng wurde zum Sieger der Vereinsmeisterschaft erkoren und die Auszeichnung als fleissigster Turner des vergangenen Jahres ging an den Schreibenden. Zum Schluss konnten diverse Turner für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, so unter anderem Willy Seliner für stolze 65 Jahre. Nach rund zwei Stunden schloss der Präsident die Versammlung und leitete zum gemütlichen Teil über. glarner turnen Nr // 33

36 VEREINE // DTV Oberurnen Der Damenturnverein Oberurnen im neuen Gewand Anfang November durften die rund 40 Mitglieder des Damenturnvereins Oberurnen ihren langersehnten neuen Trainer in Empfang nehmen. Text: Jasmin Siemon / Bild: Thomas Orler Schon lange freuten sich die Turnerinnen des Damenturnvereins Oberurnen auf einen neuen Trainer, der es ermöglichen sollte, wieder einheitlich gekleidet an Wettkämpfen und turnerischen Anlässen auftreten zu können, da der Mitgliederzuwachs der vergangenen Jahre durch die Trainerreserven nicht mehr aufgefangen werden konnte. besonders umweltfreundliche Materialien, indem grösstenteils Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester verwendet werden. Ganz herzlich wollen wir uns an dieser Stelle bei unseren Sponsoren bedanken, welche unsere Mitglieder und unseren Verein durch ihre finanzielle oder materielle Unterstützung finanziell entlastet haben: Lüscher Sport AG, Glarner Kantonalbank, Noser Holzbau AG, Service 7000, ho-ho.ch. Ebenso gilt ein grosses Dankeschön der Gemeinde Glarus Nord, welche uns jährlich grosszügig unterstützt. Weiterhin trägt der Damenturnverein Oberurnen grün allerdings nicht nur farblich: Die «Green Concept»-Kollektion von Erima setzt auf Präsentieren stolz ihren neuen Vereinstrainer: Die Turnerinnen des Damenturnvereins Oberurnen. 34 // glarner turnen Nr

37 INFORMATIV

38 INFORMATIV // Jahresprogramm jahresprogramm 2018 Februar Mi, 14. Vereinsleiterkonferenz Jugend Schwanden, Rest. Adler Sa, 17. Kreiskurs Jugend Niederurnen, MZH Linth-Escher Fr, 23. Sportlerwahl Näfels, linth-arena sgu Sa, 24. Gymotion (Ehrenmitglieder-Treffen GLTV) Zürich, Hallenstadion März Fr, 2. Schlussrunde Unihockey Schwanden, Sporthalle Sa, 3. Kreiskurs Turnen 35+ Schwanden, Sporthalle Fr, 9. Schlussrunde Volleyball Männer Filzbach, Sportzentrum Sa/So, 10./11. Gym n Move (ehemals STV-Kongress) Aarau Fr, 16. Schlussrunde Volleyball Turner Filzbach, Sportzentrum Fr, 16. STV-Breitensport-Konferenz Sursee Fr So, GK Leiter 1 Elki-, Vaki- und Muki-Turnen, 1. Teil Filzbach, Sportzentrum Sa/So, 17./18. STV-Skifest Lenzerheide Sa/So, 17./18. Glarner-Cup (RG-Wettkampf) Glarus, Buchholz Fr, 23. Schlussrunde Faustball Filzbach, Sportzentrum Fr, 23. Schlussrunde Volleyball Turnerinnen/Frauen Schwanden, Sporthalle Fr, 23. Fortbildungskurs Kampfrichter LA Landquart, Plantahof Sa, 24. Grundkurs Kampfrichter LA, 1. Teil Landquart, Plantahof April Di So, Trainingstage KUTU Ziegelbrücke, Berufsschule Mi, 4. Fortbildungskurs Kampfrichter LA ( Uhr) Glarus,??? Fr So, GK Leiter 1 Elki-, Vaki- und Muki-Turnen, 2. Teil Filzbach, Sportzentrum Sa, 7. Grundkurs Kampfrichter LA, 2. Teil Landquart, Plantahof Sa/So, 7./8. 1. SM-Quali Jugend RG P2+P3, G2 Seuzach Mo Fr, Trainingstage RG??? Fr, 13. Grundkurs Kampfrichter LA, 1. Teil Glarus Sa/So, 14./ SM-Quali RG Juniorinnen P4+P5, Egg Seniorinnen P6, G1, G3, G4 Fr, 20. Grundkurs Kampfrichter LA, 2. Teil Glarus Fr, 27. Grundkurs und FK Schiedsrichter Fit & Fun Schwanden, Sporthalle Fr, 27. Grundkurs Kampfrichter LA, 3. Teil Glarus Fr/Sa, 27./28. STV Frühlings-VLK Sursee Sa, 28. FK/GK Schiedsrichter FTA Glarus, Kanti Mai OBLO SZTV Mi, 2. Vereinsleiterkonferenz Aktive / Turnen 35+ Schwanden, Gde-Zentrum So, 6. STV-Meisterschaften Pendelstafette Thalwil Sa/So, 5./6. 2. SM-Quali Jugend RG P2+P3, G2 Domat-Ems Sa, 12. GLTV-Jugendturnfest Einzel-Geräteturnen (Turnende Vereine Mollis) Mollis So, 13. GLTV-Jugendturnfest Vereinswettkampf (Turnende Vereine Mollis) Mollis Sa/So, 12./ SM-Quali RG Juniorinnen P4+P5, Lyss Seniorinnen P6, G1, G3, G4 36 // glarner turnen Nr

39 INFORMATIV // Jahresprogramm Sa, 26. GLTV-Verbandsturntag (TV Glarus a.s.) Glarus Sa/So, 26./27. STV-Volleyballturnier der Kantonalmeister Münchwilen Sa/So, 26./27. Schweizermeisterschaft RG Biasca Mo ab 28. Europameisterschaft RG Valladolid/ESP Juni bis So, 3. Europameisterschaft RG Valladolid/ESP Sa/So, 9./10. SM Juniorinnen KUTU Bern Juli So Sa, Kantonales Jugilager (TV St. Gallen Ost) Sarnen Mo Fr, Trainingstage RG??? August Europameisterschaft KUTU Frauen und Männer Glasgow/GB Fr, 17. GLTV-Sommermeisterschaft Faustball Sa, 18. GLTV-Sommermeisterschaft Volleyball Sa, 25. Kantonalfinal UBS-Kids Cup Glarus, Buchholz Swiss-Athletics Sprint (LAV) Fr, 31. GLTV-Stafettenabend (??) Glarus, Buchholz September Sa, 1. Steinböckli-Faustballturnier GRTV Landquart Sa, 1. STV Herbst-VLK Ittigen b. Bern Fortbildungskurs MUKI/KITU Sa/So, 8./9. Schweizermeisterschaft Vereinsturnen Burgdorf Mo So, Weltmeisterschaft RG Sofia/BUL Sa/So, 15./16. Schweizer Final LMM??? Sa/So, 22./23. Schweizermeisterschaft Gymnastik Liestal Sa/So, 22./23. SM/SMA Elite KUTU Frauen und Männer Frauenfeld Sa, 29. Kreiskurs Aktive / J+S-Weiterbildungsmodul Glarus, Kanti Sa/So, 29./30. SMM KUTU Frauen und Männer Schaffhausen Oktober Sa Mi, Trainingstage RG??? ab 19. Weltmeisterschaft KUTU Frauen und Männer Doha/QAT Sa/So, 20./21. Abgeordnetenversammlung STV Suhr Sa, 27. Jahrestagung Vereinigung Glarner Turnveteranen Oberurnen November Sa, 3. Kreiskurs Turnen 35+ Schwanden, Sporthalle So, 3. Coupe Suisse RG Genf bis So, 4. Weltmeisterschaft KUTU Frauen und Männer Doha/QAT Sa, 17. Abgeordnetenversammlung GLTV (TV Glarus a. S.) Glarus So, 18. Swiss-Cup Zürich Sa, 24. Abgeordnetenversammlung GRTV Davos Sa/So, 24./25. Schweizermeisterschaft Team-Aerobic Frauenfeld Dezember Sa/So, 1./2. SMV Jugend GETU/Gym Kreuzlingen Januar 2019 Sa/So, 12./13. GLTV-Winterspielturnier Jugend 2018 Schwanden, Sporthalle (DTV Schwanden) glarner turnen Nr // 37

40 INFORMATIV // Jahresprogramm Anlässe der vereine 2018 Plant ihr einen Vereinsanlass? Wir publizieren gerne eure öffentlichen Vereinsanlässe im «Glarner Turnen» sowie auch auf der GLTV-Website unter der Rubrik Vereine/Veranstaltungen. Wendet euch dafür ans Redaktionsteam. Anlässe der Vereine Sa, 3.3. Schauturnen Engi, turnende Vereine Engi Sa, 2.6. Dä schnällst Biltner / Jubiläum MTV Bilten Fr So, Turnerchränzli Niederurnen Fr/Sa, 23./ Turnerchränzli Bilten 38 // glarner turnen Nr

41 INFORMATIV // Redaktion die redaktion 10 mal im Jahr informiert Der «glarner turnen» erscheint 10 mal jährlich gemäss nachstehender Tabelle. Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Nr. 1 Mi, 17. Januar Di, 30. Januar Nr. 2 Mi, 21. Februar Di, 6. März Nr. 3 Mi, 21. März Mi, 4. April Nr. 4 Mi, 18. April Di, 1. Mai Nr. 5 Mi, 30. Mai Di, 12. Juni Nr. 6 Mi, 4. Juli Di, 17. Juli Nr. 7 Mi, 22. August Di, 4. September Nr. 8 Mi, 19. September Di, 2. Oktober Nr. 9 Mi, 24. Oktober Di, 6. November Nr. 10 Mi, 28. November Di, 11. Dezember Beiträge Die Beiträge müssen bis Redaktionsschluss bei der Redaktion eintreffen oder vorgemerkt sein. Konstruktive und kreative Inputs seitens der Leser nimmt die Redaktion unter redaktion@gltv.ch jederzeit sehr gerne entgegen. Adressmutationen Für den Versand des Magazins verwenden wir jeweils die Mitgliederadressen aus der STV-Admin. Bitte wendet euch an euren STV-Admin-Verantwortlichen im Verein, wenn ihr eine Adressmutation habt. Für Sponsoren, Gönner und nicht aktive Ehrenmitglieder steht Jasmin Siemon weiterhin für Adressänderungen zur Verfügung. Abobestellungen Das Jahresabonnement vom «glarner turnen» kostet CHF 25.. Die Zeitschrift erscheint 10 mal jährlich gemäss oben aufgeführten Daten. Ein Abo kann jederzeit bei der Aboverwaltung bestellt werden. Abonnementskündigungen sind nur auf das Jahresende möglich und bis spätestens in schriftlicher Form (Brief oder ) bei der Aboverwaltung einzureichen. Inserenten Mit einem Inserat erreichen Sie die gesamte Turnerschar des Kantons Glarus. Sind Sie interessiert im «glarner turnen» zu inserieren? Gerne stellen wir Ihnen die Tarifdokumentation zu. Kontakt Inserate/Aboverwaltung Jasmin Siemon Denkmalweg Näfels redaktion@gltv.ch Redaktion Melanie Gerber Altgasse Bilten projekte@gltv.ch glarner turnen Nr // 39

42 INFORMATIV // Kontakt kontakt glarner turnverband Präsident GLTV Marcel Bösch Buchen 17, 8762 Schwanden Natel Technische Abteilung Hier könnte DEINE Adresse stehen Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme. Dienste Fritz Weber Altigerweg 2, 8754 Netstal Natel Finanzen Paul Widmer Poststrasse 11a 8867 Niederurnen Natel Information & PR Jasmin Siemon Denkmalweg 10, 8752 Näfels Projekte Melanie Gerber Altgasse 9, 8865 Bilten Natel Geschäftsstelle Jasmin Grimm Hauptstrasse Niederurnen Natel Sekretariat Technik Elsbeth Kundert Schulstrasse Niederurnen Natel ta@gltv.ch Spenden-Konto GLTV Glarner Turnverband Technische Abteilung 8750 Glarus PC IMPrESSUM 71. Jahrgang // Nr. 1 // 30. Januar 2018 Auflage Erscheinung Abopreis Layout Druck und Versand Titelbild 1000 Exemplare 10 mal jährlich CHF 25. /Jahr Redaktionsteam «glarner turnen» Somedia Production AG, Glarus Die Langbank bietet eine Vielzahl von Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Bild: Rudolf Etter 40 // glarner turnen Nr

43 Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. 1 Gemeinsam wachsen.

44 P. P. CH-8750 Glarus Meine Welt clever versichert. Maja Karesin, Ziegelbrücke ab 150. Jugendversicherung clever

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Training für den Kopf - AUSBILDUNG Jump in - Einsteigerkurs Hier lernen neue oder angehende Vorstandsmitglieder

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Ausbildungstag Weiterbildung für Vorstandsmitglieder Jump in - Einsteigerkurs Konflikte und Probleme lösen

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 03.03.2018 Kurse 2018 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN Turnen ist... deutlich mehr als «nur» Breiten- und Spitzensport. deutlich mehr als «nur» sportliche Leistung und Resultat. Turnen verbindet, knüpft langjährige Freundschaften,

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Jahresrechnung

Jahresrechnung Jahresrechnung 01.01.15-31.12.15 Rechnung 2015 Budget 2016 Beiträge 20'100.00 179'940.85 177'900.00 6'800.00 171'000.00 300 Vereine 3000 Turnende Erwachsene 98'718.00 99'900.00 98'200.00 3001 Jugend 64'425.00

Mehr

Nr. 2 // 4. April

Nr. 2 // 4. April Nr. 2 // 4. April 2018 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS VERBAND VERBAND VEREINE Die Wintermeisterschaften gehen zu Ende. ab Seite 24 Rückblick auf den gut

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Themen Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013 Verbandsmotto «ohne dich, kein mich», MJP Eidgenössisches Turnfest 2013 Biel Gymaestrada 2015 Helsinki im Turnverband & STV Verbandsmotto

Mehr

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN Turnen ist mehr... Turnen ist mehr als «nur» Breiten- und Spitzensport. Turnen ist mehr als «nur» sportliche Leistung und Resultat. Turnen verbindet, knüpft langjährige Freundschaften, bildet

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Nr. 1 // 3. Februar

Nr. 1 // 3. Februar Nr. 1 // 3. Februar 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

GLTV Glarner Turnverband. 21. Abgeordnetenversammlung. 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt Uhr Uhr

GLTV Glarner Turnverband. 21. Abgeordnetenversammlung. 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt Uhr Uhr 21. Abgeordnetenversammlung 19. November 2016 Mehrzweckhalle, Matt 14.00 Uhr 17.40 Uhr Protokoll Traktandenliste 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 20. Abgeordnetenversammlung vom 14.

Mehr

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014 STV Zentralpräsident Erwin Grossenbacher Themen Verbandsmotto «ohne dich, kein mich» Jahresprogramm 2014 Kursangebote im Turnverband & STV Neue

Mehr

Präsidenten- und Leitertreff Oktober 2017, Uhr

Präsidenten- und Leitertreff Oktober 2017, Uhr Präsidenten- und Leitertreff 2017 19. Oktober 2017, 20.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Infos aus dem TK 3. Kreisspiel- und Stafettentag 4. Anlässe 5. Anliegen aus den Vereinen 6. Verschiedenes/Mitteilungen

Mehr

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen»

«Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten schauen» Volkswirtschaft und Inneres Kontaktstelle für Wirtschaft Zwinglistrasse 6 8750 Glarus Medienmitteilung 10 Jahre Glarner Jassmeisterschaft «Zeig mir Deinen Zimmerschlüssel und ich lass Dich in die Karten

Mehr

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive Abteilung Aktive Abteilungsleiter: Roger Felder Administration: Carina Marty Aerobic: Nadia Schöpfer Geräteturnen: Reto Schurtenberger Gymnastik: Céline

Mehr

GLTV Glarner Turnverband. 19. Abgeordnetenversammlung. 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl Uhr Uhr

GLTV Glarner Turnverband. 19. Abgeordnetenversammlung. 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl Uhr Uhr 19. Abgeordnetenversammlung 15. November 2014 Mehrzweckhalle, Netstsl 14.00 Uhr 17.40 Uhr Protokoll Traktandenliste 1. Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 18. Abgeordnetenversammlung vom

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner Ufschteller- Poscht vom Rhyntaler Turner Ausgabe 4/2010 Peter Hutter 9451 Kriessern Tel. 071 755 32 22 4 Berichte von Verbandsanlässe Dankesworte An den letzten beiden Juni-Wochenenden gaben sich rund

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 11.09.2018 Kurse 2019 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015 Konferenzen 13. März 121. Jahresversammlung Eidg. Turnveteranengruppe Biel - Brügg, Rest. Bahnhof 02. September Jugendleiterkonferenz Worben 04. September

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste

HERZLICH WILLKOMMEN. Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste 1 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Turnerfamilie Geschätzte Gäste Zum diesjährigen Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf heisse ich Sie alle herzlich willkommen. Rund 140 Turnerinnen und Turner haben

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12.

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights.   Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12. Sponsoring-Konzept. Volleynights 017 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 11./. August 017 Kontakt: Remo Büchele Präsident Volleynights Tel. 079 7 5 remo.buechele@tveschlikon.ch

Mehr

Sponsoring-Konzept. 13. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 10./11.

Sponsoring-Konzept. 13. Volleynights Volleynights.   Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 10./11. Sponsoring-Konzept. 01 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 10./11. August 01 Kontakt: Remo Büchele Präsident Tel. 079 71 5 remo.buechele@tveschlikon.ch Weitere

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Nr. 9 // 7. November

Nr. 9 // 7. November Nr. 9 // 7. November 2017 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS verband Verband VEREINE Rückblick auf den GLTV- Kreiskurs Aktive in Glarus. Seite 11 Die Turnveteranen

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2017/18 des Turnerinnenvereins Littau Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen Man weiss nie was man bekommt Mir ist es in diesem Jahr so ergangen, mit meinen vielen Operationen. Zum Glück

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3 Taberi Vereinsbroschüre - August 2015-2. Jahrgang - Nr. 3 HERBST 2015 Liebe Turnerfreunde, die Korbballer starteten bereits in die letzten Runden der Sommermeisterschaft und stehen aktuell auf Platz 1

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK Die Rhythmische Gymnastik (kurz RG) ist ein wettkampfsbetonter Leistungssport für Mädchen und junge Frauen. In Verbindung mit den

Mehr

Nr. 2 // 8. März

Nr. 2 // 8. März Nr. 2 // 8. März 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Haushaltversicherung SIEBENSACHEN Neu mit Kasko Ihr Facebook- Profil können wir nicht versichern. Aber Ihr neues Spielzeug. www.glarnersach.ch

Mehr

24. Fridolin Cup Fridolin Cup 2016 FRIDOLIN CUP Januar 2016 in der linth-arena sgu, Näfels. Seite 1

24. Fridolin Cup Fridolin Cup 2016 FRIDOLIN CUP Januar 2016 in der linth-arena sgu, Näfels. Seite 1 FRIDOLIN CUP 2016 9. + 10. Januar 2016 in der linth-arena sgu, Seite 1 Inhaltsverzeichnis Turnier Hauptsponsor Begrüssungswort des Präsidenten Seite 3 Turnierinformationen Seite 7 Provisorischer Zeitplan

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Jahresprogramm Highlights

Jahresprogramm Highlights Jahresprogramm 2019 Highlights Fasnachtsumzug 2./3. März Egerkingen / Neuendorf Eidgenössisches Turnfest in Aarau vom 13. bis 16. Juni sowie 20. bis 23. Juni Gemeinsame Turnerreise 6. / 7. Juli Turnerunterhaltung

Mehr

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 14 1994 An den Kantonalen Meisterschaften in Effretikon Testabnahme

Mehr

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel Sponsoring-Konzept 11. Volleynights 01 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 1./13. August 01 Kontakt: info@ Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel.

Mehr

Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis

Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis Rangliste Vereinswettkampf GLTV-Jugendturnfest 13. Mai 2018 in Mollis Organisator: GLTV + Turnende Vereine Mollis Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner S P O N S O R E N Akers Consulting GmbH, Mollis

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber Der Turnverein Hittnau mit seinen 320 Mitgliedern, davon 119 aktiv Turner/innen und 143 Jugendriegler/innen, feiert im Jahr 2018 sein 100- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser 100-jährigen Feier möchte

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

3rd World Gym for Life Challenge

3rd World Gym for Life Challenge 3rd World Gym for Life Challenge Vestfold Tønsberg 26. 30. Juli 2017 Wer wird Weltmeister 2017? Liebe Turnerinnen, liebe Turner Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2013 treffen sich die besten Gruppen

Mehr

Nr. 3 // 2. April

Nr. 3 // 2. April Nr. 3 // 2. April 2019 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner INHALT INHALTSVERZEICHNIS VERBAND VERBAND VEREINE Sei dabei am ETF- Festumzug gemeinsam mit dem GLTV. Die RG Glarnerland ist

Mehr

Nr. 5 // 7. Juni 2016

Nr. 5 // 7. Juni 2016 Nr. 5 // 7. Juni 2016 www.gltv.ch Hauptsponsor Partner Medienpartner Für ein starkes Glarnerland. Wir unterstützen Sie als Sponsor. Team Glarnerland, Kantonal-Fussballverband INHALT INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord. 30. März April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden Uhr

Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord. 30. März April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden Uhr Vereinsleiter-Konferenz Glarus Süd + Mitte/Nord 30. März 2010 + 21. April 2010 Rest. Adler, Engi / GZ Schwanden 20.00 22.15 Uhr Protokoll Leitung Anwesend Protokoll Chrigel Büttiker Guido Eberle GE Sonja

Mehr

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi

SportFit-Riege. Sport Fit-Tag in Marbach. Rheintaler Turnfest Rüthi VEREINSINFO Mai 2010 STV ESCHENBACH SG TV-BULLETIN Aktiv- Riege Verbandsturntag Netstal Tannzapfencup Dussnang Kantonalturnfest Aesch Rheintaler Turnfest Rüthi SportFit-Riege Sport Fit-Tag in Marbach Rheintaler

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Unterstützt durch: Wettkampfvorschriften 1. Organisation Der Turntag Silvretta/Solavers (oder Solavers/Silvretta) wird im Turnus durch die folgenden Vereine organisiert: BTV Schiers, TV Davos, TV Grüsch,

Mehr

Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach

Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 06. September 2018, Bellach EIDGENÖSSISCHES TURNFEST 2019 Das ETF in Zahlen Situation Planung Events Helfer Anmeldung DAS ETF IN ZAHLEN 76.

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

Nr. 2 // 7. März

Nr. 2 // 7. März Nr. 2 // 7. März 2017 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

zur Konferenz Ressort FMS Mittwoch 16. März 2016

zur Konferenz Ressort FMS Mittwoch 16. März 2016 zur Konferenz Ressort FMS Mittwoch 16. März 2016 Traktanden 1. Begrüssung Apell 2. Kurswesen FMS - wie weiter? Ideen sind gefragt! 3. Schaffhauser Meisterschaften im Verbandsturnen SHMV Buchberg Rüdlingen

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Foto: Peter Friedli, STV Foto: Peter Friedli, STV

Mehr

Nr. 7 // 5. September

Nr. 7 // 5. September Nr. 7 // 5. September 2017 www.gltv.ch Hauptsponsoren Co-Sponsor Medienpartner Im Glarnerland ist Freundlichkeit ansteckend. Darum wechseln so viele Glarnerinnen und Glarner zu uns. Wir freuen uns auf

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Wettkampfvorschriften Frühlingsmeisterschaften im Vereinsturnen 19.Mai 2019 Ausgabe November 2018 Turnverband Bern Oberaargau-Emmental Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Rahmenprogramm Spiele Eidgenössisches Turnfest Juni 2019 Aarau

Rahmenprogramm Spiele Eidgenössisches Turnfest Juni 2019 Aarau Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Rahmenprogramm Spiele Eidgenössisches Turnfest 13. 23. Juni 2019 Aarau Autor: Thomas Jäger, ETF-Kommission,

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Geschichtsschreibung am eigenen Schwyzer Kantonalturnfest

Geschichtsschreibung am eigenen Schwyzer Kantonalturnfest Geschichtsschreibung am eigenen Schwyzer Kantonalturnfest Spitzenvereine aus der ganzen Schweiz zeigten an den vergangenen Wochenenden ihr Können am 19. Schwyzer Kantonalturnfest in Buttikon, Reichenburg

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018 Schauen Staunen Mitmachen HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Marktbesucherinnen, liebe Festbesucher Es ist wieder soweit! Es ist wieder Horriwiler-Märetfescht-Zeit! Die

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV

Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV Sponsorenkonzept Schweizer Meisterschaften Aerobic 28./29. November 2015 Top Event des Schweizerischen Turnverbandes STV Beschreibung der Sportart und des Anlasses Stellenwert des Aerobics in der Schweiz

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 10. Februar 2017 Vollgas Party 11. Februar 2017 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf GYM CUP 2019 Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf www.gym-cup.ch 01 GY M - C U P 2 9 27./28. April OZ Thurzelg Oberbüren 27. / 28. April OZ Thurzelg

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern,

JAHRESRÜCKBLICK EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern, JAHRESRÜCKBLICK 2015 EUROPA DONNA SCHWEIZ, CH-3000 Bern, +41 77 431 89 04 sekretariat@europadonna.ch, www.europadonna.ch Konto 17-192062-4 Aktivitäten EUROPA DONNA SCHWEIZ Pink Yoga Event Zürich Am 11.

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Jahresbericht Sportfonds des Kantons Glarus. Beiträge an:

Jahresbericht Sportfonds des Kantons Glarus. Beiträge an: Fachstelle Sport Jahresbericht 2010 Sportfonds des Kantons Glarus Beiträge an: - Sportanlässe - Erfolgsbeiträge - Sportanlagen und Geräte - Ausdauerprüfung - Beiträge an Sportverbände und Vereine - Fachstelle

Mehr