AmtsBlatt. Erstkommunion der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach. Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Erstkommunion der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach. Veranstaltungskalender"

Transkript

1 Do., 31. März 2016 Nr. 13 AmtsBlatt der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach Erstkommunion 2016 Zur Heiligen Erstkommunion in Gemmingen gehen am 3. April 2016 David Wicha (Gemmingen) Matteo Greco (Gemmingen) Dania Martena (Gemmingen) Josefine Stiefvater (Gemmingen) Annabelle Wolf (Gemmingen) Leonie Rotte (Stebbach) Colin Kensy (Stebbach) Emilia Gnielka (Stebbach) Emilia Hassel (Stebbach) Elisa-Maria Sgroi (Gemmingen) Auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung gratuliere ich den Erstkommunikanten 2016 aus Gemmingen und Stebbach recht herzlich und wünsche ihnen alles Gute auf ihrem zukünftigen Lebensweg. Timo Wolf Bürgermeister April Festgottesdienst mit Erstkommunion in der Uhr Kath. Kirche Gemmingen Vortrag Osteoporose bei den LandFrauen Uhr Gemmingen im LandFrauenraum Veranstaltungskalender Seniorennachmittag der Evang. Kirchengemeinde Uhr im Evang. Gemeindehaus, Bahnhofstraße 47

2 AMTLICHES Vorankündigung Auf die feierliche Enthüllung der Gedenksteine (Mahnmal) für die Deportation der badischen Juden nach Gurs am 22./23. Oktober 1940 möchten wir hiermit vorab hinweisen. Die zentrale Veranstaltung findet am Sonntag, den 10. April 2016, um 14 Uhr, in Stebbach am Dorfplatz/ Schulstraße statt. Die Einwohner/-innen aus Gemmingen und Stebbach sind herzlich dazu eingeladen. Eine ausführliche Einladung erfolgt im kommenden Amtsblatt. Ihr Timo Wolf Bürgermeister Stellenausschreibung Wir ehren unsere Altersjubilare 2.4. Anna Siedl, Ringstr. 19, Stebbach 75 Jahre 3.4. Carmen Gisela Pfenninger, Nibelungenstr. 13, Gemmingen 6.4. Waltraud Kempe, Spähnäcker 31, Gemmingen Wir gratulieren mit den besten Wünschen. 70 Jahre 70 Jahre Fest der Eisernen Hochzeit Das Ehepaar Ria und Max Gottfried Dörr konnte am 29. März 2016 das seltene Fest der Eisernen Hochzeit im Kreise der Familie feiern. Seit 65 Jahren sind die beiden glücklich verheiratet und nach wie vor bei guter Gesundheit. Die Eheleute Dörr haben 2 Kinder, 3 Enkelkinder und 4 Urenkel. Herr Bürgermeisterstellvertreter Dr. Barthruff überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und die Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Herzlichen Glückwunsch, alles erdenklich Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg und weiterhin eine gute Gesundheit! Fundsachen Gemmingen 1 Armband, 1 Brille, 2 Fahrräder, 1 rote Wollmütze. Eigentumsansprüche bzw. Auskünfte können während den üblichen Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt Gemmingen, Zimmer 2 oder Tel , eingeholt werden. Fällung der Dorflinde auf dem Dorfplatz Stebbach Im Rahmen der regelmäßigen Baumkontrolle durch den Bauhof wurde festgestellt, dass die Linde am Dorfplatz Stebbach vom Brandkrustenpilz betroffen ist. Bild 6,5 Eine zusätzlich beauftragte eingehende Untersuchung des Stammes durch einen externen Baumgutachter hat eine starke Holzzersetzung auf etwa 30 % des gesamten Umfangs im Stammbereich ergeben. Amtsblatt Gemmingen 2 Nr

3 Im Stammanlaufbereich, wo die Pilzfruchtkörper erkennbar sind (Richtung Gastwirtschaft) verfügt der Baum über keine gesunde Restwandstärke mehr. Der Baum wird nur von der abgewandten Seite gehalten, wobei auch hier eine deutliche Holzzersetzung festgestellt wurde. Das Bild vom Stamm zeigt den Fruchtkörper vom beschriebenen Brandkrustenpilz (Kretzschmaria deusta). Der Baum ist nicht verkehrssicher und es wurde empfohlen, den Baum zu fällen. Eine Sanierung des Baumes wäre zwar mit einem geschätzten finanziellen Aufwand von rund möglich gewesen, aufgrund der ermittelten starken Holzzersetzung wurde die Reststandzeit jedoch mit maximal 10 Jahren angegeben, wobei regelmäßige starke Kroneneinkürzungen um rund 25 % in Verbindung mit erheblichen Kosten erforderlich gewesen wären, um die Windangriffsfläche zu reduzieren. Aufgrund der besonderen Bedeutung des Baumes hat sich der Gemeinderat in der Sitzung vom 17. März 2016 mit dem Thema befasst und ist nach kritischer Abwägung der Argumente für und gegen den Erhalt des Baumes letztlich zum Ergebnis gekommen, dass die Linde gefällt und an der gleichen Stelle (nach entsprechendem Bodenaustausch) wieder eine neue Linde gesetzt wird. Die Fällarbeiten werden in Kürze ausgeführt. Bücherei Gemmingen Osterferien Während der Osterferien öffnet die Bücherei zu den üblichen Zeiten. Bilderbuchkino Eine neue Folge aus dem Bilderbuchkino für Bücherspatzen aus Kindergarten und Vorschule gibt es am Donnerstag, 7. April, von Uhr. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei. Antolin-Verlosung mit Leseparty Am Sonntag, dem 10. April, um Uhr, ist es soweit: In der Bücherei findet die Antolin-Verlosung statt! Teilnehmen können alle Kinder, die bis dahin ein Antolin-Quiz an einem der PCs in der Bücherei bearbeitet und dafür ein Los erhalten haben. Zu gewinnen gibt es neben anderen Preisen 12er-Karten fürs Gemminger Freibad. Wer noch kein Los in unserer Box hat, kann in den nächsten Wochen noch mitmachen und vielleicht, mit etwas Glück, zu den Gewinnern gehören. Im Anschluss an die Verlosung, ab Uhr, gibt es eine kleine Lese-Party mit Ira Betz, zu der wir alle Grundschulkinder herzlich eingeladen! Was Euch auf der Lese-Party erwartet, bleibt ein Geheimnis Spaß ist aber garantiert! Wer mitmachen möchte, sollte sich bis spätestens 7. April in der Bücherei anmelden. Part ner schafts aus schuss Gemmingen - Dunavarsány Busfahrt nach Dunavarsány vom bis Der Partnerschaftsausschuss und die Blaskapelle organisieren in der Zeit von Freitag, , bis Mittwoch, , eine Busfahrt für interessierte Bürgerinnen und Bürger zu unserer Partnergemeinde nach Dunavarsány. Amtsblatt Gemmingen 3 Nr Die Abfahrt ist für Freitagabend gegen Uhr geplant, so dass wir am Samstag um die Mittagszeit bei unserer Partnergemeinde eintreffen werden. In Dunavarsány findet das alljährliche Stadtfest statt. Es besteht die Möglichkeit nach Budapest zu fahren. Es wird genügend Zeit sein, Land und Leute sowie unsere Partnergemeinde mit ihren zwei Ortsteilen kennen zu lernen. Für die Übernachtung stehen eine Pension (auf eigene Kosten), ein Clubheim mit Mehrbettzimmern sowie private Unterkünfte in Gastfamilien zur Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt am Mittwoch, , nach dem Frühstück, so dass wir gegen Uhr wieder zu Hause sind. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ein paar schöne Tage in Ungarn zu verbringen und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wir bitten um schnellstmögliche Anmeldung, spätestens jedoch bis Anmeldungen bzw. weitere Informationen bei Jochen Romig, Tel. 8402, oder Sven Christ, Tel Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: Uhr bis Uhr. Wertstoffhof Gemmingen Der Wertstoffhof ist regelmäßig (außer an Feiertagen) wie nachstehend geöffnet. Freitag: Uhr bis Uhr, Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr (ganzjährig). Mitteilungen des Landratsamts Heilbronn Fortbildung Die Klimakönner Für Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen findet am 14. und 15. April 2016 in Wüstenrot eine Bildungswerkstatt rund um Wald und Klima statt. Das Seminar im Forstlichen Hauptstützpunkt in Wüstenrot sensibilisiert, informiert, qualifiziert und motiviert, um diesen Themenbereich stärker in die Bildungsarbeit einzubinden. Fachwissen zu Wald, Klima und Bildung für nachhaltige Entwicklung wird kombiniert mit vielen Praxisbeispielen und bewährten Aktionen, die direkt in der eigenen Einrichtung umgesetzt werden können. Die Seminarzeiten sind: 14. April, von 8.30 bis 18 Uhr, und 15. April, von 8.30 bis 14 Uhr. Die eineinhalbtägige Fortbildung ist eine Kooperation von Wald- NetzWerk und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und findet bundesweit statt. Weitere Informationen unter Anmeldung unter Tel / und info@waldnetzwerk.org. Erneuerbare-Wärme-Gesetz? Heizungsaustausch? Was muss ich beachten? Sie planen einen Austausch Ihrer Heizung, wissen jedoch nicht welches Gesetz zu beachten ist oder wie die 15% des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) erfüllt werden können? Antworten auf diese und weitere Fragen zu den Themen Sanierung, Sanierungsfahrplan, Fördermittel und Energiesparen erhalten Sie bei der kostenfreien und neutralen EnergieSTARTberatung, die ehrenamtlich von neutral zertifizierten Energieberatern in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn durchgeführt wird. Die ca. 30-minütige EnergieSTARTberatung findet derzeit an 15 Standorten im Landkreis Heilbronn statt und ist für alle Einwohner des Landkreises Heilbronn kostenlos.

4 Eine vorherige Terminvereinbarung ist zur besseren Planung notwendig. Die Termine sowie weitere Informationen können online unter eingesehen und vereinbart werden. Fragen oder Hilfe bei der Online-Terminvereinbarung erhalten Sie unter Tel / oder unter Termine im April 2016 (Beratung nur nach Terminvereinbarung!) Online-Terminvereinbarung und Termine im Mai 2016: Rathaus Nordheim Fritzhalle Schwaigern Rathaus Untergruppenbach Rathaus Bad Friedrichshall Rathaus Bad Rappenau Rathaus Brackenheim Rathaus Lehrensteinsfeld I-Punkt Energie Wüstenrot Bürgerbüro Lauffen a.n Rathaus Gemmingen Rathaus Neuenstadt Rathaus Eppingen Begegnungsstätte Ellhofen Rathaus Kirchardt Rathaus Weinsberg Veranstaltungsreihe pflegen und gepflegt werden Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe für pflegende Angehörige, ältere Menschen und Interessierte haben die IAV-Beratungsstellen für ältere Menschen und der Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn aufgelegt. Anlass ist das 25-jährige Bestehen der ersten von heute zehn Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstellen für ältere Menschen im Landkreis Heilbronn. Und seit fünf Jahren arbeitet der von Kassen und Landkreis gemeinsam getragene Pflegestützpunkt im Heilbronner Landratsamt als zentrale Anlaufstelle. Geboten werden ein kabarettistischer Theaterabend, mehrere Info-Veranstaltungen zum Themenkreis Demenz und zu Finanzierungsfragen in der Pflege, ein besonderer Abend für pflegende Angehörige als Balsam für die Seele und ein Vortrag über Männer in der Angehörigenpflege. Zum Auftakt werden vom 1. bis 22. April 2016 im Foyer des Heilbronner Landratsamtes Cartoons von Peter Gaymann ausgestellt: Demensch Menschen mit Demenz brauchen unsere ganze Phantasie. Das Veranstaltungsprogramm gibt es bei allen Bürgermeisterämtern, den IAV-Beratungsstellen sowie im Landratsamt. Das Programm steht auch auf der Homepage des Landratsamts als Download zur Verfügung. Information der Betreuungsbehörde Am Mittwoch, den 6. April, um 18 Uhr, stellt Uwe Hellwich, der Geschäftsführer des Weinsberger Hilfsvereins, den Verein vor und erörtert die Beratungs- und Hilfsangebote und wie diese realisiert werden können. Die Veranstaltung findet beim Betreuungsverein Heilbronn, Allee 6, 1. Stock (Hofeinfahrt Titotstraße) statt. Eingeladen sind alle, die am Thema Interesse haben. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Mitgliedschaft gebunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Betreuungsrecht unter oder Schadstoffsammlung am Samstag, den 9. April 2016 Am ist das Schadstoffmobil an folgenden Stellen: Zeit Ort Sammelplatz Uhr Eppingen Festplatz an der Talstraße Uhr Güglingen Parkplatz Weinsteige (Festplatz) Privathaushalte können dort kostenlos schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben.. Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Information des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Wasser- und Abwassergebühren werden fällig Die Abschlagszahlung für das 1. Quartal 2016 für die Wasser- und Abwassergebühren ist zum 1. April 2016 fällig. Wir möchten Sie bitten den Abschlagsbetrag zum 1. April 2016 zu bezahlen. Die für das Jahr 2016 festgesetzten Abschläge sind auf der Jahresendabrechnung 2015 angegeben. Es werden keine extra Abschlagsrechnungen erstellt. Einzahlungen können bei allen Banken und Sparkassen geleistet werden. Bitte geben Sie immer Ihre Kundennummer an. Sollten Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, so werden wir den fälligen Betrag von Ihrem Konto abbuchen. Nicht bezahlte Abschlagsbeträge zum oben genannten Fälligkeitstermin werden von uns angemahnt. Dadurch werden zusätzlich zum Abschlagsbetrag Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns einen Eigentumswechsel, die Änderung der Bankverbindung oder sonstige Änderungen im Bezug auf die Wasser- und Abwassergebühren umgehend mitteilen. Ihr zuverlässiger Partner in der Trinkwasserversorgung Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Evangelisches Bauernwerk in Württemberg e. V. Vo(r)m Standesamt zum Notar Eherecht und Landwirtschaft Wo die Liebe hinfällt, da gibt es manches zu regeln. Die Hochzeit ist zuallererst das klare Ja zum Lebenspartner, zur Lebenspartnerin. Doch die Eheschließung bringt auch zahlreiche rechtliche Konsequenzen und finanzielle Verpflichtungen mit sich auch und gerade in der Landwirtschaft. Mit der Eheschließung kommen rechtliche Veränderungen und Konsequenzen auf die Paare zu. Wo Geld und Liebe im Spiel sind, sollte man von vornherein Klarheit darüber haben, über das, was jeder der Partner zu erwarten hat: In der Landwirtschaft, wo Betrieb und Familie traditionell eng miteinander verflochten sind, empfiehlt es sich, dass junge Paare sich Gedanken darüber machen, wie die Partnerschaft und der Betrieb mit einem Ehevertrag auf gute Füße gestellt und abgesichert werden können. Am Mittwoch, 20. April 2016, Uhr, lädt das Evang. Bauernwerk junge Paare aus der Landwirtschaft ein zu einem Informationstag zum Thema Eherecht und Landwirtschaft. Unter der Leitung von Veronika Grossenbacher referieren Thomas Wahl, Sachverständiger von Agriconcept, sowie der Rechtsanwalt Jens Keller in der Ländl. Heimvolkshochschule in Waldenburg- Hohebuch. Information und Anmeldung beim Evang. Bauernwerk, Frau Klenk, Waldenburg-Hohebuch, Tel /107-74, Amtsblatt Gemmingen 4 Nr

5 IHK Heilbronn-Franken 6. April, Rathaus Öhringen IHK-Sprechtag für Gründer Am 6. April bietet die Industrie- und Handelskammer Heilbronn- Franken im Rathaus Öhringen einen regionalen Sprechtag für Existenzgründer aus dem Hohenlohekreis an. Ziel der individuellen Gründungsberatung ist es, Hilfestellung bei der geplanten Existenzgründung zu geben und somit oftmals entscheidende Fehler in der Gründungsphase zu vermeiden. In der Beratung kann insbesondere auf Fragen zu Themen wie grundsätzliche Voraussetzungen, Businessplan, Kapitalbedarf und Finanzierung, Förderprogramme, Steuern und Abgaben, Gewerberecht und Rechtsformen gezielt eingegangen werden. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines kostenfreien Beratungsgesprächs bitte an die IHK Heilbronn-Franken, Sabrina Hohl, Telefon 07131/ Agentur für Arbeit Heilbronn Einstiegsgehälter für Ingenieure Potenziale der Region Eine Workshopreihe der Agentur für Arbeit Heilbronn für Akademiker Am Donnerstag, 14. April, gibt es in der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstr. 50, Informationen zum Thema Einstiegsgehälter für Ingenieure. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr in Raum 347. Neben den Gehältern, die (Jung)Ingenieure unter anderem aufgrund ihrer Qualifikation und der Branche erzielen können, erhalten die Teilnehmer auch Hinweise, wie man sich als Stellenbewerber auf die Gehaltsverhandlungen vorbereitet, Verhandlungsspielräume erkennt und nutzt sowie das Gespräch zu einem erfolgreichen Abschluss führt. Im Anschluss an den einstündigen Vortrag können Fragen an den Referenten gestellt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Potenziale der Region Eine Workshopreihe der Agentur für Arbeit Heilbronn für Akademiker findet vier Mal jährlich in der Agentur für Arbeit Heilbronn statt. Beschäftigung von Flüchtlingen Wie funktioniert es und was ist zu beachten Online-Seminare für Personalverantwortliche und Unternehmen Die zunehmende Zahl an Menschen, die als Asylbewerber und Flüchtlinge in die Region Heilbronn-Franken kommen, geht einher mit einem wachsenden Arbeits- und Fachkräftebedarf bei vielen Unternehmen. Doch welche Regelungen gelten für Asylbewerber, Flüchtlinge und geduldete Personen hinsichtlich der Aufnahme einer Beschäftigung? Was ist wichtig bei der Beschäftigung und Integration von internationalen Mitarbeitern? Die Agenturen für Arbeit Heilbronn und Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim bieten zusammen mit dem Welcome Center Heilbronn-Franken eine Webinar-Reihe für Personalverantwortliche und Unternehmer an, damit sich diese ganz unkompliziert von ihrem Schreibtisch aus online, live und interaktiv informieren und ihre Fragen einbringen können. Die Webinare finden jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von bis Uhr statt. 12. April 2016: Das Asylverfahren im Überblick 10. Mai 2016: Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen und Asylbewerbern 14. Juni 2016: Flüchtlinge und Asylbewerber als Auszubildende von morgen 12. Juli 2016: Anerkennung von ausländischen Abschlüssen 13. Sept. 2016: Willkommens- und Anerkennungskultur im Unternehmen. Die Teilnehmer brauchen einen PC mit Internetanschluss, wobei DSL empfohlen wird, dazu einen aktuellen Adobe Flash Player und einen Lautsprecher oder ein Headset. Die Webinare sind kostenfrei. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich. Eine Teilnahme ist für einzelne Webinar-Termine möglich, aber auch für alle. Anmeldungen per Welcome-Center Heilbronn-Franken Weitere Informationen unter Telefon 07131/ Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Hier finden Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung und dem Haushalt, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt. Informationen unter Tel / , Frau Höhn. Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Paulig, Frau Höhn, Tel / Beratungsstelle für ältere, hilfeund pflegebedürftige Menschen Für Eppingen, Gemmingen und Ittlingen Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause. Ansprechpartnerin: Christa Seiter, Tel / Jugendwerk der AWO Württemberg e. V. Auf den Spuren der Geschichte Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der AWO Heilbronn eine generationenübergreifende Gedenkstättenfahrt vom 22. bis 25. April 2016 nach Buchenwald. In der Nähe der Klassikerstadt Weimar errichtete die SS im Juli 1937 das KZ Buchenwald, das schon bald zum Synonym für das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager wurde. Am Ende des Krieges war es das größte KZ im Deutschen Reich. Neben dem Besuch der Gedenkstätte stehen in den drei Tagen eine Stadtführung in Weimar, der Gedenkort Topf & Söhne in Erfurt und die Besichtigung der Wartburg bei Eisenach auf dem Programm. Der Ausflug richtet sich an Alle ab 18 Jahren, ob Jung oder Alt, die einen Beitrag gegen das Vergessen leisten und vor Ort auf Spurensuche gehen möchten. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Gedenkstättenfahrt sowie das komplette Freizeitprogramm des Jugendwerks findet man auf Amtsblatt Gemmingen 5 Nr

6 Stadtbücherei Eppingen Dienstag, , Uhr Die Eppinger Landfrauen und die Stadtbücherei laden ein zur Autorenlesung in der Stadtbücherei Christa Enchelmaier liest aus: Unterwegs geboren Es ist die Geschichte einer Frau, die sich nie dazugehörig, nie heimisch fühlen durfte. Einst nach Bessarabien ausgewandert, mussten die Vorfahren der Autorin nach nur 5 Generationen alles, was sie in der Zwischenzeit erarbeitet hatten, zurücklassen. Sie wurden von Hitler wieder nach Deutschland geholt. In einem Umsiedlungslager wurde die Autorin 1940 geboren und blieb ihre Kindheit und Jugend hindurch ein Flüchtling. 10 Jahre war die Familie auf der Suche nach einer Heimat, bis sie endlich eine Bleibe fand. Emotional und spannend wird von den Anfeindungen, die ein Flüchtling in der Nachkriegszeit zu ertragen hatte, von seelischen und körperlichen Verletzungen, von Anfeindungen und Ablehnung, aber auch von der Hoffnung auf Heimat berichtet. Eintritt: 4,- Euro. Musikalisch begleitet von der Eppinger Musikschule! Stadtbücherei Eppingen, Wilhelmstr. 9, Eppingen, Tel / Stadtverwaltung Schwaigern HG. Butzko Super Vision Freitag, , 20 Uhr, Frizhalle Schwaigern HG. Butzko, der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, ist wieder da, mit seinem neuen Programm Super Vision. Karten gibt es im Rathaus Schwaigern bei Andrea Haberkern, Zi. 13 (Container), Tel /2127, im Buchladen Schwaigern oder online unter Bitte beachten Sie, dass es keine nummerierten Platzkarten gibt. Bitte besorgen Sie sich Ihre Karten rechtzeitig. Vorverkauf 14. Abendkasse 15. Minnesang in Schwaben ein Streifzug durch staufisch-höfische Musik am , um 19 Uhr, im Bürgertreff der Mediathek Eintrittspreis: 12 (ermäßigt 10 ). Machen Sie sich auf zu einem Ausflug in die Zeit der Staufer. An den adligen Höfen tragen die Minnesänger ihre Dichtung dem geneigten Publikum vor. Zart, sittsam bis herb und sinnlich erklingen ihre Lieder. Die donauländischen und schwäbischen Minnesänger stehen hierbei besonders im Mittelpunkt. Karten für die Veranstaltung erhalten Sie im Rathaus Schwaigern bei Frau Haberkern, Tel /2127. Bereitschaftsdienste Euro-Notruf: 112 Krankentransport: (ohne Vorwahl, mobil bitte Vorwahl hinzufügen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Amtsblatt Gemmingen 6 Nr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim. Hotline: Zu erreichen (Sprechzeiten): Werktags: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils ab Uhr bis morgens 7.00 Uhr sowie Mittwoch nachmittags ab Uhr. An Feiertagen: Den kompletten Feiertag, bis zum nächsten Tag 7.00 Uhr. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen (Tel /490). Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/ Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle Tel (ohne Vorwahl). Bereitschaftsdienst der Sozialstationen KR A N K E N P F L E G E Gemmingen + Stebbach e.v. Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e. V., Tel Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude, Homepage: kpvgest@t-online.de IAV-Stelle (Kostenlose Beratung), Tel / Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags Uhr, samstags Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr, Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr Rosen-Apotheke, Eppingen, Brettener Str. 36, Tel / Schloss-Apotheke am Marktplatz, Schwaigern, Marktplatz 7, Tel / Engel-Apotheke, Eppingen, Bismarckstr. 4, Tel / Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Tel / Schloss-Apotheke, Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter- Str. 2, Tel / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel / Stadt-Apotheke, Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel /97180 Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel /8441. Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel / Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel /13595.

7 Beratungsstelle für Familie und Jugend Beratung in Gemmingen im Alten Rathaus Wir bieten Familien, Jugendlichen und Kindern Beratung und Unterstützung an. Im Gespräch überlegen wir mit Ihnen gemeinsam Lösungen und Möglichkeiten der Veränderung bei Fragen der Erziehung und Entwicklung der Kinder und bei Fragen der Gestaltung des Familienlebens. Die Beratung findet vierzehntägig mittwochs im Alten Rathaus in Gemmingen, Schwaigerner Str. 9 statt. Beraten wird Sie Frau Sina Dijkstra (Diplom-Sozialpädagogin). Wir bitten, vorab einen Termin unter der Telefonnummer 07131/ (Sekretariat) zu vereinbaren. Familien- und Betriebshilfe Pro Care e. V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e. V., Tel / (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer.) Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel / Notruf pro Familia: 07131/ Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel /507853, frauenhaus@versanet.de Haus am Rathausplatz Bürgerturmplatz 2, Gemmingen Tel / Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen. Aufnahme auch an Wochenenden und nach Absprache. Telefonseelsorge Tel. 0800/ Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Tel. 0700/ (12 Cent pro Min.) Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen + Stebbach Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Gemmingen: Do Uhr Andacht Seniorenhaus Haus am Rathausplatz, Diakon Kunius. So Uhr Gottesdienst, ev. Kirche mit Pfr. i.r. Goos. Die Kollekte ist bestimmt für Ökumene und Auslandsarbeit Reformationsjubiläum in Wittenberg Mo Uhr Probe Flötenensemble, ev. Gemeindehaus Di Uhr Seniorenkreis, ev. Gemeindehaus Uhr wandeln in der Fastenzeit, ev. Gemeindehaus Mi Uhr Konfi-Unterricht, ev. Gemeindehaus Do Uhr Probe Posaunenchor, ev. Gemeindehaus Fr Uhr Jungschar, ev. Gemeindehaus Stebbach: Do Uhr Hauskreis, Hebelstraße 1 So Uhr Gottesdienst, ev. Kirche mit Pfr. i.r. Goos. Die Kollekte ist bestimmt für Ökumene und Auslandsarbeit Reformationsjubiläum in Wittenberg Mi Uhr Konfi-Unterricht, ev. Gemeindehaus Gemmingen Beide Gemeinden Frau Lanzenberger kommt in den Seniorenkreis Herzliche Einladung an alle zum Seniorenkreis am Dienstag, 5. April, um Uhr, im Evang. Gemeindehaus in Gemmingen. Fr. Christel Lanzenberger spricht über das Thema: Martin Luther und sein Umgang mit Sorgen. Das Team des Seniorenkreises freut auf sich auf Euch! Vom Kindergottesdienst Gemmingen Wegen der Osterferien fällt der Kindergottesdienst am aus. Wir treffen uns aber alle wieder am Sonntag, den , um Uhr, im ev. Gemeindehaus, um miteinander Kindergottesdienst zu feiern. Bis dahin schöne Ferien! Euer Kigo-Team Vom Kindergottesdienst Stebbach In den Osterferien ist kein Kindergottesdienst. Am treffen wir uns wieder um Uhr im ev. Gemeindehaus Stebbach. Wir freuen uns auf Euch. Euer KiGo-Team Konfirmationen in unseren Kirchengemeinden Am 10. April feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der evangelischen Kirche zu Gemmingen um Uhr. In diesem Gottesdienst findet das Konfirmanden-Gespräch der Gemminger und Stebbacher Konfirmanden statt. Herzliche Einladung. Konfirmation in der Kirchengemeinde Stebbach: am um Uhr, evangelische Kirche Stebbach. Konfirmation in der Kirchengemeinde Gemmingen: am um 9.30 Uhr, evangelische Kirche Gemmingen. Beide Konfirmationsgottesdienste werden vom ev. Posaunenchor musikalisch gestaltet. Vertretung in unseren Kirchengemeinden Bis vertritt Pfarrer Moehring aus Adelshofen, Tel /4316. Bitte wenden Sie sich in dringenden, seelsorglichen Anliegen direkt an die angegebene Vertretung. Öffnungszeiten Pfarramt: Sekretärin Yvette Hildenbrand: Montags, dienstags und donnerstags von Uhr. Telefon 07267/515. Sie erreichen uns per Mail: pfarramt.gemmingen@t-online.de. Amtsblatt Gemmingen 7 Nr

8 Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Homepage: ev-kirchenbezirk-kraichgau.de Chor Rhythmika Nächste Probe Die nächste Chorprobe und zugleich Hauptprobe für den Erstkommunionsgottesdienst findet am Freitag, 01. April, um Uhr, auf der Empore der katholischen Kirche in Gemmingen statt. Mitgestaltung des Gottesdienstes zur Erstkommunion Am kommenden Sonntag, 3. April, gestaltet der ökumenische Chor Rhythmika den Festgottesdienst zur Feier der Erstkommunion in der katholischen Kirche um Uhr musikalisch mit. Treffpunkt ist an diesem Tag bereits um 9.15 Uhr auf der Empore der Kirche. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Marien Gemmingen Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Marien Gemmingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr, Mittwoch 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Pfarrer Manfred Tschacher, Kirchgasse 14, Tel /206149, pfarrer.tschacher@kath-eppingen.de. Kooperator Pfr. Benedikt Labisch, Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 07262/2367 Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran, Tel /207079, pastoralreferentin.barth-duran@kath-eppingen.de. Gemeindereferentin Ulrike Weith, Tel /4707, gemeindereferentin.weith@kath-eppingen.de. Diakon Peter-Michael Jahn, Tel / diakon.jahn@kath-eppingen.de Besuchen Sie uns im Internet unter: Sonntag, Uhr Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion, mitgest. vom Chor Rhythmika Mittwoch, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Eppingen Uhr Festgottesdienst mit Feier der Erstkommunion in Richen Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in Eppingen Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten aus Gemmingen, Ittlingen und Richen Uhr Ökum. Abendgebet in der kath. Kirche in Ittlingen Liturgieausschuss: Vorbereitungstreffen Fronleichnam 2016 Zur Vorbereitung der Liturgie und der Organisation des Fronleichnamsgottesdienstes mit anschließender Fronleichnamsprozession, der dieses Jahr in Eppingen stattfindet, trifft sich der Liturgieausschuss und alle, die aus der Kirchengemeinde mithelfen wollen, am Dienstag, 5. April, um Uhr in der Katharinenkapelle in Eppingen. Feier der KommUnion 2016 in St. Marien, Gemmingen Abschließende Vorbereitungen auf den Tag der Erstkommunion Von Mittwoch, 30. März, bis Freitag, 1. April, treffen sich die Kinder aus Gemmingen und Stebbach von Uhr bis Uhr in der Kirche. Die Anwesenheit aller Kinder ist Voraussetzung für ein gelingendes Miteinander und unverzichtbar. Bitte geben Sie Ihrem Kind seine Kommunionkerze mit (gerne auch die Taufkerze, falls diese keine Tischkerze ist). Tag der feierlichen Erstkommunion Die Kinder treffen sich am Sonntag, 3. April, um Uhr, im Pfarrsaal Uhr: Eucharistie mit Feier der Erstkommunion unserer Kinder. Dank der Kinder Am Sonntag, 10. April, um Uhr, treffen sich die Vorbeter/ -innen und weiteren Mitarbeiter/-innen im Gotteshaus in Richen Uhr: Gemeinsame Dankandacht der Kommunionfamilien aus Gemmingen, Stebbach, Ittlingen und Richen in Richen. Ministranten Ministrantenprobe für Erstkommunion Am Samstag, 2. April, findet um Uhr eine Ministrantenprobe für den Erstkommunionsgottesdienst in der katholischen Kirche in Gemmingen statt. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Gedanken zum Monatsspruch für April 2016: Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu einem wunderbaren Licht. (1. Petrusbrief, Kapitel 2, Vers 9) Zugegeben, das ist sicher kein leicht verständlicher Satz. Der Schreiber dieses Briefes war Klassensprecher der Schüler, die bei ihrem Meister Jesus in die Schule gingen. Petrus war ein fanatischer Angehöriger des Volkes Israel. Er war fest davon überzeugt, dass Gott nur dieses Volk dazu erwählt hatte, sein Eigentum zu sein, als Königliche Priester ein Segen für die ganze Welt zu sein und in aller Welt das Wort Gottes bekannt zu machen. Dann, nach dem Sterben und Auferstehen von Jesus Christus musste er aber umdenken. Gott hatte nicht nur das Volk Israel erwählt, sondern er will in jedem Volk Menschen berufen, die zu seinem Volk gehören. So schreibt der Apostel Petrus den Christen in aller Welt in seinem Brief: Ihr seid das auserwählte Geschlecht, die Königliche Priesterschaft, das heilige Volk. Ihr seid aus der Finsternis der Welt in das Licht von Gottes Reich gewechselt. Und ihr sollt diese gute Botschaft in aller Welt weitersagen, damit möglichst viele Menschen in den Genuss eines wunderbaren ewigen Lebens mit Jesus kommen. Das ist unsere Mission (dt.: unser Auftrag)! Wenn wir als gläubige Christen diesem Auftrag nicht nachkommen, dann haben wir unsere Bestimmung als Königliche Priesterschaft verfehlt. Selbst wenn viele Menschen heute Mission als unzulässige Manipulation ansehen, dürfen und wollen wir die beste Botschaft aller Zeiten nicht für uns behalten. Das sind wir allen Menschen weltweit schuldig. Amtsblatt Gemmingen 8 Nr

9 Könige und Priester sind verantwortlich für ein Volk, die Könige für das Wohlergehen und die Priester für die geistliche Gesundheit. Königliche Priester fühlen sich also rundum verantwortlich für ihre Nächsten. Deshalb ist christliche Mission auch immer in der Diakonie und in der Seelsorge gleichzeitig tätig. Wilfried Pommranz Termine Do Hauskreise nach Absprache Fr Uhr Frauen-Gebetsfrühstück Uhr Jugendkreis: Jungs-/Mädels-Abend So Uhr Gottesdienst, Predigt: Jeannot Gauggel Leitung u. Abendmahl: Wilfried Pommranz Uhr Sonntagschule Mo Uhr Gebetsabend, Leitung: Doris Lausch Di Uhr Frauenkreis: Glaubenskurs Stufen des Mi Lebens Uhr Jugendkreis: BerGrills Uhr Männersport in der Kraichgauhalle Glaubenskurs Stufen des Lebens In den Glaubenskursen Stufen des Lebens wollen wir miteinander ent decken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Dies geschieht anhand von Bodenbildern. Sie helfen, über eigene Lebens themen nachzudenken und spiegeln innere Prozesse wieder. Im Dialog kommen wir zu neuen Erfahrungen, wie der Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. Stufen des Lebens ist vergleichbar mit einem Religionsunterricht für Erwachsene. Er ermutigt, auf der Grundlage biblischer Texte Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Wir wollen entdecken, wie Menschen angestoßen werden und Anstoß erregen und dadurch vieles in Bewegung kommt. Es werden keine Bibel kennt nisse vorausgesetzt. Ein Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten. Hierzu laden wir Sie im Namen des Mitarbeiterkreises herzlich ein Bärbel Völker und Pastor Harold Wild Ort: EFG-Gemeindehaus Gemmingen, Berwanger Str. 6. Veranstalter: Frauenkreis der EFG Gemmingen. Leitung: Bärbel Weber. Anmeldung bei Bärbel Völker unter Tel /4479 oder Neuapostolische Kirche Eppingen, Südring 60 Fr Uhr Bretten: Jugendchorprobe So Uhr Eppingen: Übertragung des Gottesdienstes mit dem Bezirksapostel Erich Mo Uhr Bretten: Konfirmationsstunde mit den Eltern durch den Bischof Vester Di Keine Chorprobe Mi Uhr Eppingen: Gottesdienst Die Neuapostolische Kirche im Internet: Vereinsmitteilungen SV Gemmingen 1920 e.v. Abteilung Fußball SV Neidenstein SV Gemmingen 1:1 (0:1) In einer mäßigen Auswärtspartie konnten wir von Beginn an das Spielgeschehen bestimmen. Bereits in der 11. Minute konnte Peter Oswald zum 1:0 einköpfen. Im weiteren Spielverlauf boten sich uns noch zahlreiche Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. So kam es wie es kommen musste. In der 88. Spielminute schlossen die Gastgeber einen Konter zum schmeichelhaften 1:1 ab. SV Neidenstein II SV Gemmingen II 3:0 (0:0) Leider konnte unsere Reservemannschaft aufgrund individueller Fehler auch dieses Mal wieder nicht punkten. Vorschau: Am kommenden Sonntag, , empfangen wir zum nächsten Heimspiel unsere Gäste vom SV Adelshofen. Sonntag, SV Gemmingen SV Adelshofen Uhr SV Gemmingen II SV Adelshofen II Uhr Unsere Mannschaften würden sich bei diesen Spitzenspielen über die Unterstützung zahlreicher interessierter Fußballfreunde sehr freuen. Abteilung Jugendfußball Ergebnisse Begegnungen B-Jugend , SG Gromb./Oberg./Siegelsb. SV Gemmingen 8:1 C-Jugend , SV Gemmingen SG Kirchardt II 5:2 D-Jugend , SV Babstadt SV Gemmingen 1:6 Vorschau Begegnungen B-Jugend , Uhr, SV Gemmingen SG Neckarbischofsheim/Bargen/Helmstadt II C-Jugend , Uhr, SG Bargen/Helmstadt/Neckarbischofsheim II SV Gemmingen D-Jugend spielfrei! E-Jugend , Uhr, SV Sinsheim II SV Gemmingen II AH-Training Am kommenden Freitag, , findet das AH-Training in der Kraichgauhalle statt. Treffpunkt ist um Uhr. Das Training beginnt um Uhr FC Stebbach SG FC Weiler 1:2 Gegen Weiler musste sich die SG in einem schwachen Spiel mit 1:2 geschlagen geben. Nach vorne gelang der SG nicht viel, so musste ein Eigentor herhalten um in der 25. Minute für den zwischenzeitlichen Ausgleich zu sorgen. In der zweiten Hälfte kamen die Gäste besser ins Spiel und erzielten durch eine Ecke in der 65. Minute das entscheidende Tor. Die Reserve gewann ihr Spiel klar mit 7:4. Spieltagvorschau So Uhr in Berwangen: FC Berwangen SG Generalversammlung Der 1. FC Stebbach möchte auf diesem Weg alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung recht herzlich einladen. Sie findet am Freitag, den 8. April, ab 20 Uhr im Clubhaus in Stebbach statt. Anträge für die Generalversammlung können an den 1. Vorstand Michael Caparelli gestellt werden. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung und Verlesung der Tagesordnung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht des Jugendleiters, Amtsblatt Gemmingen 9 Nr

10 6. Bericht des Spielausschussvorsitzenden, 7. Kassenbericht, 8. Bericht der Kassenprüfer, 9. Wahl des Alterspräsidenten, 10. Entlastung der Vorstandschaft, 11. Neuwahl des Vorstandes, 12. Verschiedenes, Anträge. Tennisclub Gemmingen Freundschaftsspiel gegen TC Schwaigern Im Rahmen unserer Platzeröffnung am findet ab Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den württembergischen Nachbarn TC Schwaigern statt. Hier wird unsere Herren I auf die bevorstehende Sommersaison in der 1. Bezirksklasse vorbereitet. Wir freuen uns auf spannende Spiele und viele interessierte Zuschauer, die herzlich in unserem Clubheim willkommen sind. 2. Arbeitseinsatz Diesen Samstag, , findet ab 9 Uhr der zweite Arbeitseinsatz des Jahres statt. Es gilt den neuen Sand einzuwerfen und die Plätze soweit fertig zu machen. Neben den Plätzen gibt es auch jede Menge im Grünen zu tun. Also bitte kommt zahlreich, evtl. mit einer Schubkarre bitte diesen Termin vormerken! Termine Arbeitseinsatz Platzeröffnung 30./ Parkfest Gemmingen Clubhauswirtschaft Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag Uhr, Sonntag und feiertags Uhr. Montag ist Ruhetag. Information Die neuesten Informationen zum Spielbetrieb, Mannschaften und Termine könnt Ihr auch auf unserer neuen Homepage einsehen. Tennisclub Gemmingen/Stebbach Spielgemeinschaft Abteilung Jugend Wintertraining Weiter geht es wieder am April. Ab sofort kann man sich über unsere Internetseite oder per Formular für das Sommertraining 2016 anmelden. Anmeldeschluss ist der 10. April Information Auf unserer neuen Jugendseite kann alles nachgelesen werden. TTC Gemmingen TTC Gemmingen I TTC Haag I 9:2 Als Tabellenführer, jedoch nur noch mit einem Punkt Vorsprung auf den Zweitplatzierten, ging man in die Partie gegen den TTC Haag. Ein Heimsieg war die Vorgabe um die Tabellenspitze zu verteidigen. Die Gäste, aktuell Tabellenvierter und in dieser Saison immer für eine Überraschung gut, waren in Bestbesetzung angetreten. Doch vom ersten Ballwechsel an war unser Team konzentriert und gewillt, den 7. Heimsieg in Folge einzufahren. Mit einer 2:1-Führung nach den Doppeln, durch Pascal Gropp/ Tim Holaschke und Norbert Bierwagen/Uwe Tzschach, war der Start gelungen. Durch ihre Einzelsiege konnten Pascal Gropp, Tim Holaschke und Norbert Bierwagen die Führung auf 5:2 ausbauen. Nur ein Einzel überließ man den Gästen zum Zwischenstand von 5:3. Dann holten Dirk Margalida, Mark Bierwagen und erneut Pascal Gropp und Tim Holaschke die restlichen Punkte zu einem überzeugenden Heimsieg. Im letzten Saisonspiel empfängt man am Freitag, den 8.4., um Uhr, den VfB Adersbach II und hat es dann selbst in der Hand, das Saisonziel Meisterschaft und Aufstieg zu verwirklichen. Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung des TTC Gemmingen am Mittwoch, den , um Uhr in der Gaststätte Zum Bahnhof in Gemmingen. Die Tagespunkte der Generalversammlung lauten: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte, 4. Aussprache der Berichte, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahl des Schriftführers, 7. Anträge, 8. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung müssen in schriftlicher Form spätestens bis 15. April beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Die nächsten Termine: Fr Uhr, TTC Herren I VfB Adersbach II Fr Uhr, TTC Herren II TTC Waldangelloch I Sa. 9.4., Regionsrangliste Schüler/Jugend in Odenheim KKS Stebbach Überragende Teilnahme beim diesjährigen Osterschießen 23 Mannschaften aus Gemmingen und Stebbach haben sich am Ostermontag zu unserem traditionellen Osterschießen angemeldet. Gutes Wetter, gutes Essen und gute Stimmung im Schützenhaus ließen den Tag alles andere als kurzweilig sein. Neben Luftgewehr in der Mannschafts- und Einzelwertung konnte mit dem Bogen aber auch mit dem KK-Gewehr geschossen werden. Am Schluss hieß dann der Gewinner der Mannschaften der SV Gemmingen 1 mit 193 Ringen. Dicht gefolgt vom Zweiten der Familie Rothenbusch. Den dritten Platz belegte der TC RW Stebbach 1 mit 189 Ringen. Beste Einzelschützin wurde Simone Wild von der Blaskapelle mit 73 Ringen, bei den Schützen war es Alexander Heinemann mit 77 Ringen von der Fa. Engert. Herzlichen Glückwunsch. Beim Beiprogramm mit dem KK-Gewehr konnte sich Florian Koblischeck mit 48 von 50 möglichen Ringen durchsetzen. Frank Rothenbusch wurde mit 47 Ringen Zweiter, gefolgt von Thomas Wabbel mit 46 Ringen auf Platz 3. Auch hier herzlichen Glückwunsch. Ein großer Dank an die Teilnehmer, schön dass Ihr gekommen seid, an die Küche und an alle Helfer im Hintergrund. Bis zum nächsten Jahr. Die Öffnungszeiten im Schützenhaus sind: Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr. Aufsichten am kommenden Wochenende: Samstag: Barth, Timo und Barth, Otmar Sonntag: Hauffe, Peter und Brunner, Jürgen Termine für die nächsten Wochen: Sa , Keilerschießen (13 15 Uhr) Sa./So. 2./3.4.16, Kreismeisterschaften auf der 100 m-anlage Der 100 m-stand ist für den normalen Schießbetrieb gesperrt. Mi , Vorstandsitzung Uhr Sa , Schießtermin der SG Heilbronn auf der Anlage (9 13 Uhr) Sa , Schießtermin des SV Kirchardt auf der 100 m-anlage (10 14 Uhr) Sa./So. 23./ , Kreismeisterschaften auf der 125/ 50 m-anlage, der Stand ist für den normalen Schießbetrieb gesperrt. Sa , Schießtermin der SlG Stebbach auf der Anlage (10 14 Uhr) Homepage des KKS: Amtsblatt Gemmingen 10 Nr

11 Schachclub Gemmingen Schachjugend Auch die Schachjugend genießt die Osterferien, weshalb am kein Training stattfindet. Es geht wieder am weiter. Bitte beachten, dass das Jugendtraining im April durchgehend im Vereinsraum neben der Bücherei stattfindet. DRK Ortsverein Gemmingen Amtsblatt Gemmingen 11 Nr Vorstandsitzung Am Mittwoch, 30. März, findet um Uhr eine Vorstandsitzung im Gärtnerhaus statt. Hierbei wird die Jahreshauptversammlung am Freitag, 29. April, vorbereitet. Blutspendeaktion am 4. April in Eppingen Am Montag, 4. April, findet von bis Uhr eine Blutspendeaktion in der Stadthalle, Berliner Ring 18 in Eppingen statt. Bitte den Personalausweis mitbringen. Männer dürfen im Jahr bis zu sechs Mal und Frauen bis zu vier Mal Blut spenden. Zwischen den Blutspenden müssen jedoch 56 Tage liegen. Die nächste Blutspendeaktion in der Festhalle Stebbach ist am Donnerstag, 7. Juli. DRK bittet um Spenden Jahresgeldsammlung vom 9. bis 17. April 2016 Ein Fußballspiel auf unserer Sportanlage, ein Spieler krümmt sich verletzt am Boden. Und keiner hilft. Oder eine Veranstaltung in unserer Gemeinde, ein Besucher fühlt sich plötzlich nicht wohl. Und keiner hilft. Szenen, die es so nicht gibt. Denn die ehrenamtlichen Helfer unseres DRK-Ortsvereines sorgen mit ihrem Sanitätsdienst, dass umgehend eine Erstversorgung erfolgt. Dass dies auch weiterhin so sein kann, dazu benötigen wir die finanzielle Unterstützung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auf diese sind wir dringend angewiesen, denn auch ehrenamtliche Tätigkeit kostet Geld: Für Ausbildung oder Material und Fahrzeuge zum Beispiel. Anlässlich der Jahresgeldsammlung vom 9. bis 17. April 2016 in den Städten und Gemeinden des Stadt- und Landkreises Heilbronn werden auch wir in Gemmingen und Stebbach um ihre Spenden bitten. Unsere ehrenamtlichen Rotkreuzhelferinnen und -helfer des Ortsvereines, die Sie meist persönlich kennen, werden auch in diesem Jahr durch Einwurf eines Briefes um Spenden bitten. Alle Zuwendungen kommen der Arbeit des DRK zugute. Bitte bedenken Sie: Neben den Beiträgen der Fördermitglieder ist diese einmal im Jahr stattfindende Sammlung für das DRK die einzige Möglichkeit, die vielfältigen und für einen Ort notwendigen Aufgaben auch zu finanzieren. Mit mobilen sozialen Hilfsdiensten, dem Dienst Essen auf Rädern, einem Betrieb der Kleiderkammern, den Erholungsmaßnahmen für Kinder und den vielschichtigen Diensten in der Alten- und Behindertenhilfe haben die Helferinnen und Helfer in der Sozialarbeit des Roten Kreuzes 2015 mit großem ehrenamtlichem Einsatz vielen Menschen helfen können. Diese Hilfen, wie auch die Arbeit der 37 örtlichen Sanitätsbereitschaften mit ihren vielen Einsatzstunden bei der sanitätsdienstlichen Absicherung von Sport-, Kultur- und sonstigen Veranstaltungen, werden verstärkt angefordert. Für den Ortsverein Gemmingen bedeutet das, dass die Aktiven des Ortsvereins jährlich über Stunden freiwilligen und ehrenamtlichen Dienst, wie z. B. beim Seniorennachmittag und der Betreuung von Behinderten, ebenso bei Sanitätsdiensten zu verschiedenen Fest- und Sportveranstaltungen, den Blutspendeterminen und bei Weiterbildungs- und Auffrischungslehrgängen, geleistet haben. Auch besteht seit November 2013 eine sehr aktive HvO-Gruppe (Helfer-vor-Ort-Gruppe) in Gemmingen. Diese Aufgaben sind nur aufrecht zu erhalten, wenn genügend Spendenmittel zur Verfügung stehen, um das geeignete Ausrüstungsmaterial zu beschaffen und notwendige Einrichtungen zu unterhalten. Die Kosten dafür muss das Rote Kreuz zum überwiegenden Teil selbst aufbringen und ist deshalb auf Spenden der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Herzlichen Dank bereits heute für Ihre finanziellen Zuwendungen. Vorankündigung: Nächste Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des DRK Ortsverein Gemmingen findet am Samstag, 30. April in Gemmingen und Stebbach statt. Firmen spenden für HvO-Gruppe Seit November 2013 gibt es in Gemmingen und Stebbach eine HvO-Gruppe (Helfer-vor-Ort-Gruppe). Diese Gruppe besteht aus ehrenamtlichen DRK-Mitgliedern, die bei einem Notfall von der Integrierten Leitstelle Heilbronn zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert werden. Da es in Notfällen oftmals auf Sekunden ankommt, können die Helfer vor Ort aufgrund der örtlichen Nähe bereits erste wichtige Maßnahmen durchführen bis der Notarzt bzw. Rettungsdienst eintrifft. Die Helfer-vor-Ort-Gruppe ist allgemein gesagt eine zusätzliche, freiwillige Aufgabe des DRK Ortsverein Gemmingen für die Einwohner von Gemmingen und Stebbach, damit diese bei Notfällen schneller Hilfe bekommen können. Im Jahr 2015 konnten zwei weitere Mitglieder für die HvO-Gruppe gewonnen werden, sodass nun insgesamt drei Helfer für Einsätze zur Verfügung stehen. Für die neuen Mitglieder musste jedoch zuvor die notwendige Ausrüstung beschafft werden. Dies sind Einsatzkleidung, Sanitätsrucksack mit entsprechendem Material und Funkmeldeempfänger pro Person ca Um einen Teil der Kosten zu decken, konnte die HvO-Gruppe im vergangenen Jahr bei einigen örtlichen Firmen Geldspenden einwerben. Finanzielle Zuwendungen erfolgten von: Firma Klaus Reimold GmbH, Fahrschule Romig, Firma Gemminger Baustoffe & Fliesen Handel GmbH, Firma Binkele GmbH und Firma Max Dörr GmbH. Die Firma PS-Werbestars sponserte zusätzlich einige bedruckte Polo-Shirts für eine bessere Erkenntlichkeit der Helfer vor Ort. Auf diesem Wege möchten sich die HvO-Gruppe und der DRK Ortsverein Gemmingen bei den genannten Firmen für die Geldund Sachspenden herzlich bedanken. Carina Steinbach (HvO-Leiterin), Giuseppe Parasiliti (Firma PS-Werbestars) und Peter Steinbach mit den gesponserten Polo-Shirts. Kontakt HvO-Gruppe: Carina Steinbach ( tba trotz Behinderung aktiv Unser Jubiläum 25 Jahre unter dem Dach des DRK, Ortsgruppe Gemmingen ist Vergangenheit und wir können wieder Richtung vorn blicken. Das Jubiläumstreffen

12 stand auch heuer wieder unter einem guten Stern, denn es waren alle Beteiligte bemüht, einen schönen und in Erinnerung bleibenden Samstag zu bieten. Beginn war offiziell um Uhr am Samstag, 19. März Viele Helfer waren aber schon vorab anwesend, um alles vorzubereiten. So konnte die Vorsitzende, Frau Eveline Vögeli, pünktlich die Gäste mit wenigen Worten zu dem Event begrüßen und allen Anwesenden einen guten Appetit wünschen, bei div. Gerichten vom Buffet. Danach kam der Eine oder Andere noch zu Wort, aber nur sehr kurz. Eine Video-Show der vergangenen 25 Jahre an die Wand ersetzte die sonst üblichen langwierigen Rückblicke. Vor dem Kaffee mit reichlich Kuchen traten die Gemminger Jugend mit verschiedenen Musikinstrumenten und musikalischen Darbietungen auf. Zwischendurch wurden noch vier Gruppenmitglieder für ihr langjähriges Mitmachen mit Urkunde und Sondermünze geehrt. So war auch dieser Jubeltag viel zu schnell vorbei und man wünschte sich beim Abschied gegenseitig, noch öfter so zusammen kommen zu können. Das nächste Treffen findet am 30. April 2016, wie immer im ev. Gemeindehaus in Gemmingen, ab Uhr statt. In eigener Sache: Achtung neue -Adresse: Die Termine für das laufende Jahr können bei Eveline Vögeli, Tel /1349 oder Bernd Heidenreich, Tel /6889 abgefragt werden. Auskunft gibt es aber auch unter Sängerverein Eintracht 1847 e.v. Gemmingen Stammtische: Frühere Sängerinnen treffen sich am ersten Donnerstag im Monat in der Gaststätte Zum Büttel zur Kontaktpflege. Ehemalige Sänger treffen sich jeweils am ersten und dritten Donnerstag ab 20 Uhr ebenfalls im Büttel um Neuigkeiten auszutauschen. Auch sie freuen sich über Gesprächspartner. Singstunde: Unser Motto: ernsthaft Lieder einstudieren und dabei Spaß haben! Unsere Aktiven freuen sich ebenso wie unsere Dirigentin Mariya auf die nächste Singstunde am Dienstag um 20 Uhr im Vereins- und Bürgersaal. Jederzeit sind uns weitere Mitstreiter/ innen in allen Stimmlagen herzlich willkommen. Kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich vorbei. Belcanto-Chor Liederkranz Stebbach Proben: Dienstag, 12. April 2016: Uhr: Männer und Frauen Termine: 25. Juni 2016: Konzert 15 Jahre Belcanto Chor Belcanto Kids Am 4. April fällt die Probe wegen den Osterferien aus. Wir treffen uns nach den Ferien wieder am 11. April um Uhr. Ansprechpartnerin: Sandra Geiger, Tel Young Voices Gemmingen Young Voices Pop/Gospel/Musical-Chor Chorprobe: In den Osterferien findet keine Probe statt. Nächste Probe Freitag, , ab Uhr. Proben für das Luther-Pop-Oratorium beginnen Die 1. Probe für das Pop-Oratorium Luther beginnt am Freitag, 08. April, von Uhr in der Aula der Schule. Die Proben finden dann immer an jedem 1. Freitag des Monats statt. Mit fetzigen u. nachdenklichen Liedern wird hier das Leben Martin Luther s von Kindheit bis zu seiner Flucht/Zuflucht auf der Wartburg in Sachsen erzählt. Zahlreiche choreigene Solisten verkörpern seine Weggefährten, Freunde u. Feinde. Aufführung im Juni/Juli 2017 in der evang. Kirche Gemmingen u. evang. Kirche Sulzfeld, gemeinsam mit NN-Sulzfeld u. evang. Kirchenchor Sulzfeld u. einem 12-köpfigen Orchester Wenn Sie mitmachen möchten herzliche Einladung! Jugendliche können ab 15 Jahren teilnehmen, nach oben ist keine Altersgrenze. Infos: andrea.luz@web.de Die Probentermine können Sie auf dem Terminkalender unserer Homepage einsehen. Chor aktuell Termine: So Singen beim Tag der offenen Tür Gemmingen Sa Hochzeitssingen in Eppingen So Gospelgottesdienst evang. Kirche Sa Chortage des Chorverbands Elsenzgau Sinsheim Sa. 30./So Parkfest Sa Konzert in der evang. Kirche Gemmingen So Konzert in der evang. Kirche Epfenbach Blaskapelle Gemmingen Alle Jahre wieder... lädt der KKS Stebbach zum Osterschießen ein, und alle Jahre wieder sind wir dabei, in diesem Jahr mit drei Mannschaften. Bitte hier das Bild einfügen 3,5 cm Datei einfügen: 16osterschiessen_1_ jpg Schüler- und Jugendorchester, Blaskapelle Nach den Ferien, also nächste Woche, finden die Proben unserer Orchester wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Diese Woche machen wir Ferien. Termine April Gemmingen begrüßt den Frühling 28. April Musical der Wolf-von-Gemmingen-Schule 30. April Maibaumstellen am Alten Rathaus 7. Mai Stadtfest Herdecke/Dortmund (SM) Mai Fahrt nach Dunavarsàny 12. Juni SPD Sommerfest 19. Juni Gartenfest Eschenau 26. Juni Weinfest Echle Neipperg (SM) 9. Juli Musikfest Zaisenhausen 23. Juli Dorffest Epfenbach Juli Parkfest Gemmingen Weitere Infos und Bilder gibt s unter Amtsblatt Gemmingen 12 Nr

13 Kleintierzuchtverein Z 289 Gemmingen Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Z 289 Gemmingen am Samstag, den 30. April 2016, im Saal des Züchterheims Gemmingen Beginn Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1.) Begrüßung, 2.) Totenehrung, 3.) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, 4.) Jahresberichte der Funktionäre, 5.) Aussprache über die Berichte, 6.) Entlastung der Vorstandschaft, 7.) Pause, 8.) Anträge, 9.)Neuwahlen auf 2 Jahre, 10.) Verschiedenes, 11.) Schlusswort. Anträge können bis zum 29. April bei 1. Vorstand Horst Brunner Erlenweg 2 in Gemmingen eingereicht werden. VdK Gemmingen Hilfe im Sozialrecht! Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in folgenden Bereichen! Sozialversicherungsrecht: Arbeitslosenversicherung Krankenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung (Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheiten). Schwerbehindertenrecht: Versorgungsrecht Impfgeschädigte Hinterbliebenenrente Altersrente Erwerbsminderungsrente Wehr-/Zivildienstgeschädigte. Sozialhilferecht/Grundsicherung: Diese Beratungen sind kostenlos, und nicht an eine Mitgliedschaft im VdK gebunden! Sozialrechtsschutz! Unsere VdK Sozialrechtsschutz ggmbh vertritt Sie als VdK Mitglied bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche vor Sozialbehörden und Rehaträgern sowie vor Sozialgerichten (alle Instanzen) ohne Wartezeit! Wir helfen Ihnen zum Beispiel, wenn Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt worden ist, Sie mit der Einstufung Ihres Grades der Behinderung nicht einverstanden sind, Ihr Antrag auf Pflegeversicherungsleistungen abgelehnt worden ist, Sie um die Anerkennung eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit kämpfen müssen oder Sie Ihren Anspruch auf Krankengeld durchsetzen wollen. Neu ab 2016: VdK Beratungsstunden im Gemminger Rathaus. Die nächste Beratungsstunde findet am 05. April von Uhr bis Uhr im Zimmer 15 (1. OG) im Gemminger Rathaus statt. Ansprechpartner: Volker Spörle. Weitere Beratungsmöglichkeiten bietet der VdK Kreisverband in der Kreisverbandsgeschäftsstelle in der Frankfurter Str. 15 in Heilbronn an. Die Öffnungszeiten sind Dienstag von 9.00 bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr. Wohnberatungsstelle des Sozialverband VdK Kreisverband Heilbronn: Seit September bietet der VdK eine kostenlose und nicht an eine VdK Mitgliedschaft gebundene Wohnberatung an. Es sind ausgebildete Fachkräfte für Wohnberatung und Wohnraumanpassung, die Sie dort beraten. Wenn Sie also Ihr häusliches Wohnumfeld umgestalten wollen, um möglichst lange selbstständig, sicher und bequem in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können, dann wenden Sie sich an uns, wir informieren und beraten Sie gerne! Kontakt: Gerhard Böhm, Telefon 07132/ boehm.wohnberatung-hn@vdk.de und Walter Münz (Architekt) Telefon 07134/ muenz.wohnberatung-hn@vdk.de. Hausbesuche nach Vereinbarung! Die Wohnberatung vermittelt keine Wohnungen! Amtsblatt Gemmingen 13 Nr Aktuelles: Hauptversammlung mit Wahlen: Der VdK-Ortsverband Gemmingen lädt seine Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu seiner Hauptversammlung am 16. April 2016 um Uhr ins Restaurant Zum Bahnhof in Gemmingen ein. Neben den üblichen Regularien soll dort ein neuer Ortsverbandsvorstand gewählt werden! Und wir wollen auch zahlreichen Jubilaren Dank sagen, für ihre langjährige Mitgliedschaft im Sozialverband VdK. Im Anschluss an die Hauptversammlung wollen wir bei Kaffee und Kuchen oder einem Vesper noch gemütlich zusammen sitzen. Frühjahrsausflug 21. Mai VdK Gemmingen und Eppingen nach Wissembourg und Deutschem Weintor Für seine Mitglieder und Freunde bietet der VdK Ortsverband Gemmingen am 21. Mai einen Frühjahrsausflug an. Es geht über Karlsruhe und den Rhein nach Wissembourg. Dort gibt es eine Rundfahrt mit dem Bähnchen durch die mittelalterliche Stadt. Die Mittagspause ist im Schweigener Hof beim Weintor. Am Nachmittag geht die Fahrt zur Kakteenausstellung nach Steinfeld. Ein Abschluss ist im Raume Wiesloch geplant. Leistungen: Busfahrt inklusive Bähnchenrundfahrt durch Wissembourg. Preis pro Person: 24,00 Euro. Anmeldungen nimmt Friedlinde Welz, Telefon 07262/3443 entgegen. Die genauen Abfahrtszeiten werden rechtzeitig im Gemeindeblatt veröffentlicht. Skiclub-Richen e.v. Mitgliederversammlung Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Skiclub-Richen e.v. findet am Donnerstag, 14. April 2016, um Uhr im Gasthaus Büttel in Gemmingen statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bericht des Vorstandes, Bericht des Kassiers, Entlastung der Vorstandschaft (Kassenprüfer), außerordentliche MV mit Satzungsänderung, Verschiedenes und Termine. Aus gegebenem Anlass (Eingang eines Antrages auf Satzungsänderung) wird an dieser Versammlung auch ein neuer kurzfristiger Termin für die anstehenden Neuwahlen festgelegt. Weitere Anträge müssen schriftlich per (weil.gemmingen@tonline.de) oder per Post (Ski-Club Richen e.v., Alter Eppinger Weg 37; Gemmingen) bis spätestens eingereicht werden. Zeigt durch Eure Teilnahme an der Mitgliederversammlung die Verbundenheit zum Verein. Thomas Weil (1. Vorstand SC Richen e.v.) Roller- und Dreiradstammtisch Eppingen Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am 01. April 2016 im Sportheim Kleingartach, Heuchelbergstr. 30, ab Uhr. Vorschau: Am 03. April 2016 geht es bei gutem Wetter zur Saisoneröffnung der Eisenbahn-Freunde Bad Schönborn e.v. Abfahrt ist um Uhr bei unserem 3-Radler in der Ortsmitte von Eppingen- Rohrbach, am Gingobaum. Am 09. April 2016 wollen wir, nur wenn das Wetter mitspielt, zur Vereinsheim-Einweihung der Braide Rädle e.v. nach Pforzheim. Start ist um Uhr, ebenfalls in Eppingen-Rohrbach, am Gingobaum. Es dürfen dort auch diejenigen aufschlagen, die noch ein Rad mehr ab haben, die Zweiräder. Wenn also jemand Lust verspürt mitzufahren, kann er sich bei uns melden. Kontakt: Bernd Heidenreich, Tel / , ape@ eppingchen.de.

14 TB Richen Handball weibl. B-Jugend Sieg und Meistertitel zum Saisonabschluss Mit einem Sieg und dem Gewinn des Meistertitels beendete die weibl. B-Jugend die Saison 2015/2016. Gegen die TSG Schwäbisch Hall war der TB Richen von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Bereits nach 10 Minuten führten die Gastgeber durch schnelle Tore mit 6:0. Die Abwehr war einmal mehr der Grundstein für den Erfolg. Bis zur Halbzeit konnten die Gäste zwar etwas Ergebniskorrektur betreiben (8:3), aber der Tabellenführer diktierte die Begegnung. Vom Spielverlauf her hätte es noch viel höher stehen können. Richen machte auch im zweiten Durchgang nach vorne richtig Tempo und erzielte schön herausgespielte, sehenswerte Treffer. Besonders aus dem druckvollen Stoßen und Kreuzen sowie aus Tempogegenstößen kam der TB zu seinen Torerfolgen. Am Ende stand ein deutlicher und hoch verdienter 17:10-Sieg und der 1. Tabellenplatz (16:2 Punkte) zu Buche. Kompliment an die gesamte Mannschaft, die sich über die komplette Saison toll entwickelt und vor allem im spielerischen Bereich große Fortschritte gemacht hat. Ein riesen Dank geht auch an die vielen Zuschauer, die die Mannschaft beim Saisonabschlussspiel wieder so tatkräftig unterstützt haben. Anzeigen Für eventuelle Druckfehler keine Haftung! (Foto einfügen) 6,5 cm Datei einfügen: tbrichen_1_ jpg Die Meistermannschaft nahm in ihren neuen Meister-T-Shirts den Wimpel der Staffelleiterin entgegen und bedankte sich bei ihren Zuschauern. Die Meisterfeier, die bestimmt gebührend ausfallen wird, findet voraussichtlich im Juni statt. Hierzu sind dann auch alle Familien, Freunde und unsere Fans sehr herzlich eingeladen. Parteien & Verbände Für den inhalt der folgenden texte sind ausschließlich die Parteien und Verbände verantwortlich. SPD-Ortsverein Gemmingen und Stebbach Terminankündigung: Am Montag, 25. April 2016, findet um Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Zum Büttel eine außerordentliche Sitzung statt, zu der sämtliche Genossinnen und Genossen, Mitglieder und Freunde eingeladen sind. Bitte Termin schon mal vormerken. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Gemmingen, Gemmingen, Telefon 07267/ Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstigen Mitteilungen ist Bürgermeister Timo Wolf oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Verlagsdruck Kubsch GmbH, Schwaigern, Telefon 07138/8536, Fax 5633, Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr. Amtsblatt Gemmingen 14 Nr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Der erste Petrusbrief

Der erste Petrusbrief Der erste Petrusbrief 09.03. 16.03. 23.03. 30.03. 06.04. König und Priester sein (1,1-2,10) Biblische Staatsbürgerkunde Christsein in Ehe und Alltag (3,1-17) Mit Jesus leiden (3,18-4,19) Das Geheimnis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungskalender 2015 Stand: Dezember 2014 (Änderungen vorbehalten) Januar 2015 bis Dezember 2015 01.01.2015 Januar Gemeinsamer Neujahrs-Gottesdienst in der Evang. Kirche 25.01.2015 28.01.2015 Winterwanderung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Stand: Dezember 2016 (Änderungen vorbehalten) Januar 2017 bis Dezember 2017 06.01.2017 9.00 Uhr Januar Aussendung der Sternsinger in der Kath. Kirche mit anschließenden Hausbesuchen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr