Wir streben ständig, erreichen viel Erfolg ist Pflicht und zugleich Ziel. Wir sind im Einsatz, blicken weit, doch was uns fehlt, ist häufig Zeit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir streben ständig, erreichen viel Erfolg ist Pflicht und zugleich Ziel. Wir sind im Einsatz, blicken weit, doch was uns fehlt, ist häufig Zeit."

Transkript

1 Freitag, den 21. Dezember 2012 Nummer 51/52 Wir streben ständig, erreichen viel Erfolg ist Pflicht und zugleich Ziel. Wir sind im Einsatz, blicken weit, doch was uns fehlt, ist häufig Zeit. Zeit für Menschen, die uns vertrauen, auf unsere Wärme, Nähe bauen. Sonst bleiben deren Wünsche, Sorgen unbemerkt uns meist verborgen. Zeit zu haben, das ist gut. Sich Zeit nehmen, das ist Mut. Für beides nun die Chance steigt, da sich das Jahr zu Ende neigt. Zeit sich zu besinnen, für die Zukunft Zeit gewinnen! Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr vor allem Glück, Gesundheit und Zufriedenheit wünschen Ihnen Andreas Brand Oberbürgermeister Sandra Flucht Ortsvorsteherin

2 Seite 2 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Ailingen aktuell Notrufe, Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehr, Notarzt 112 DRK Friedrichshafen Unfall- und Krankentransport Störungsdienst Strom, Erdgas, Wasser Stadtwerk am See Familienpflege Nachbarschaftshilfe Evang. Diakonie Kath. Sozialstation Apotheke: Samstag, 22. Dezember Apotheke im Kaufland Eriskirch, Friedrichshafener Straße 39, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 23. Dezember Apotheke am Hafen, Karlstraße 57, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Marien-Apotheke Eriskirch, Mariabrunnstraße 73, Tel von bis Uhr Uhr Montag, 24. Dezember Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Ailinger Str , Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Dienstag, 25. Dezember Kloster-Apotheke, Friedrichstraße 53, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Raphael-Apotheke, Meckenbeuren, Lindberghstr. 1, Tel. (07542) 3350 von bis Uhr Uhr Mittwoch, 26. Dezember Marien-Apotheke Eriskirch, Mariabrunnstraße 73, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Apotheke Fritz, Ailingen, Eckmähde 64, Tel von bis Uhr Uhr Samstag, 29. Dezember Raphael-Apotheke, Meckenbeuren, Lindberghstraße 1, Tel. (07542) 3350 von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 30. Dezember Marien-Apotheke, Ailingen, Heiliggasse 2, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Schloss-Apotheke, Tettnang, Karlstraße 14, Tel. (07542) von bis Uhr Uhr Montag, 31. Dezember See-Apotheke Immenstaad, Wattgraben 11, Tel. (07545) 6736 von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Dienstag, 1. Januar Schloss-Apotheke, Tettnang, Karlstraße 14, Tel. (07542) von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Apotheke im Marktkauf, Äußere Ailinger Straße 20, Tel von bis Uhr Uhr Samstag, 5. Januar Stadt-Apotheke, Karlstraße 24, Tel Rotach-Apotheke, Oberteuringen, Eugen-Bolz-Straße 8, Tel. (07546) 5222 von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sonntag, 6. Januar Waldhorn-Apotheke, Manzell, Dornierstraße 4, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Schussen-Apotheke, Meckenbeuren, Hauptstraße 26, Tel. (075425) 4259 von bis Uhr Uhr Tagesaktueller Notdienst auch unter oder unter Tel (14 ct/min. aus dem dt. Festnetz) "Fone-Riether-Platz - Zur Erinnerung an einen Kommunalpolitiker, Freund und Schaffer zum Wohle der Ortschaft Ailingen" -so wird es auf der Tafel stehen, die wir zu Ehren von Alfons Riether am um Uhr an "seinem" Plätzle in der Austraße aufstellen wollen. Hierzu laden wir alle Freunde von Alfons Riether herzlich ein. Nach der Enthüllung mit musikalischer Umrahmung wollen wir uns gemeinsam bei Kaffee und Kuchen an ihn erinnern. Spenden Bitte beachten: Die Ortsverwaltung Ailingen ist am 24. und 31. Dezember geschlossen. Erfreulicherweise konnten für die Stiftung AKTION GEMEINSINN AILINGEN wieder einige Spenden verbucht werden. Herzlich bedanken wir uns bei Bruno Müller, der mit seiner 11. Krippen aus - stellung wieder viele Besucher ins Ailinger Rathaus lockte. Auch den mit - wirkenden karitativen Gruppen, den vielen musikalischen Beiträgen, den Damen vom Marktwirtschäftle, dem Freundes - kreis Polozk, Dominik Birnbaum, Gabriel Vetter und Marius Kebach für die Verpflegung, danken wir sehr herzlich für ihr Mitwirken. Die Einnahmen aus den aufgestellten Spendenkassen in Höhe von 378,04 spendete Bruno Müller an die AKTION GEMEINSINN. Außerdem erreichten uns folgende Spenden: vom Versicherungsbüro Jocham 100,00 ; 100,00 von Frau Dr. Christine Keck insgesamt 500,00 von Spendern, die nicht genannt werden möchten. Alle Spenden wurden vorbehaltlich der forma - len Genehmigung durch den Finanz- und Verwaltungsausschuss der Stadt Friedrichs ha fen entgegengenommen. Die Stiftung "AKTION GEMEINSINN AILINGEN" ist darauf ausgerichtet, Ailinger Familien und Menschen in Notlagen zu helfen. Immer wieder kommt es durch Krankheit, Unglücks- oder gar To - desfällen bei knappen finanziellen Verhältnissen dazu, dass man sich Not - wendiges nicht mehr leisten kann. Die Stiftung hilft, wenn Anschaffungen für Kinder anstehen, eine Haushalts- oder Pflegehilfe benötigt wird oder Beerdigungskosten das Leistungsvermögen der Angehörigen übersteigen sollten. Aber auch z.b. Aktionen von Jugendlichen im sozialen Bereich oder die Wahrung sozialer Kontakte älterer Menschen können mit diesen Mitteln unterstützt werden. Im Namen der AKTION GEMEINSINN und der Ortschaft danken wir allen Spenderinnen und Spendern sehr herz lich für ihre Großzügigkeit und Herz lichkeit und freuen uns, mit diesen Spendengeldern gute und sinnvolle Unterstützung gewähren zu können. Verpachtung des gemeinschaft lichen Jagdbezirks Friedrichshafen-Ailingen Die Jagdgenossenschaft Friedrichsha - fen-ailingen, zu der auch Raderach ge - hört, vertreten durch den Ortschaftsrat Ailingen, verpachtet zum 1. April 2013 den gemeinschaftlichen Jagdbezirk neu. Die Größe des Jagdbezirks beträgt 1.638,9 ha, die bejagbare Fläche 1.412,1 ha. Wie in der Satzung der am durch geführten Jagdgenossenschafts - ver sammlung beschlossen, wird der Jagdbezirk durch freihändige Vergabe verpachtet. Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 11. Januar 2013 schrif t - lich bei der Ortsverwaltung Ailingen, zu melden. Die bisherigen Jagdpächter bewerben sich wieder. Kinder- und Jugendtreff Ailingen In den Weihnachtsferien hat der Jugendtreff geschlossen. Mit Schulbeginn am 7. Januar geht der Betrieb wieder los. Inge Langfermann AN ALLE LESER UND INSERENTEN Die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes im neuen Jahr erscheint am Freitag, 11. Januar Wir bitten um Beachtung. Der Verlag

3 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie sehr herzlich ein zum Neujahrsempfang der Ortschaft Ailingen am Freitag, 11. Januar 2013, um Uhr ins Gemeindehaus Berg. Ein kurzer Rückblick und Ausblick sollen den Abend einleiten. Dann wollen wir unseren 6 fachen Vizeweltmeister im Kunstradfahren, Herrn Florian Blab, gebührend würdigen. Außerdem werden wir 2 silberne und 1 goldene Ailinger Ehrennadel an verdiente Menschen in Ailingen verleihen. Wir freuen uns, dass der Musikverein Ailingen für eine schwungvolle musikalische Umrahmung sorgen wird. Im Anschluss wollen wir in gewohnter Weise bei einem Stehempfang miteinander ins Gespräch kommen, wozu ich freundlich einlade. Sandra Flucht Ortsvorsteherin Samstag, 22. Dezember Waldweihnacht CDU-Ortsverband Ailingen Uhr, Laternenmarsch ab DGH Uhr, auf dem Horach Montag, 31. Dezember Besinnlicher Jahresabschluss Uhr, Haldenbergkapelle Sonntag, 6. Januar Neujahrsfrühschoppen Freiw. Feuerwehr Abt. Ailingen Uhr, Feuerwehrhaus Schotterwälder-Erweckung Narrenzunft Berg Uhr, Schulhof Berg Dienstag, 8. Januar Stammtisch Landfrauen Uhr, Gasthaus Traube Freitag, 11. Januar Neujahrsempfang Ortsverwaltung Ailingen Uhr, Gemeindehaus Berg Samstag, 12. Januar Eröffnungsball Narrenzunft Ailingen Uhr, Rotach-Halle Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Ailingen info@ailingen.de Tel , Fax Montag - Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Krippenausstellung 2012 Einen herzlichen Dank an alle, die mir beim Auf- und Abbau der Krippenausstellung geholfen haben; dies waren Schorsch Altvater, Franz Buchstab, Karl Er ber, Franz Hillebrand, Ferdil Wund, André Jansen und Franz Butscher (Compu - terarbeiten). Die Aufsicht machten Barbara Rilling, Aloisia Spieth, Siglinde Kal - tenbach und Martha Wonschik; meiner Tochter Isabella für den Plakatentwurf und meiner Frau Martha für die Unterstüt - zung. Mein besonderer Dank gilt der Ortsverwaltung für die Überlassung des Sit - zungssaals und die große Hilfe des Rat - hausteams voran Ortsvorsteherin Sandra Flucht und Carmen Maury. Ein weiterer Dank der Fa. Gärtnerei Fried rich für die Christbäume und der Fa. Schöttle für das Aufbaumaterial sowie der Fa. Großmann für die Überlassung der Vitrine. Auch danken möchte ich allen Krippenbesitzern für die Überlassung der vielen Krippen und das Vertrauen, das sie mir geschenkt haben. Für die Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung danke ich Ortsvorsteherin Sandra Flucht sowie Barbara Rilling und der Flötengruppe der Simone Wilfert für die Gestaltung der Eröffnung. Für die Programmgestaltung während der Ausstellung einen herzlichen Dank an die Flötengruppe unter Leitung Simone Wilfert, dem Spatzenchor und MBS unter Leitung von Christine Deininger und Andrea Maute, an Gitarre und Ziehorgel Rudi Öttl und Seppi Ammann, an den Zithern Hiltrud Bittner, Paula und Alfred Hirsch, dem Liederkranz Ailingen unter Leitung von Viktoria Wieland, sowie dem Mundwerk unter Leitung von Christine Waggershauser. Für das leibliche Wohl sorgten die Marktfrauen, das Team Polozk unter Hanne Olsacher und die Jugend unter Dominik Birnbaum, Gabriel Vetter und Marius Kebach. Auch ihnen einen herzlichen Dank für ihr Mitmachen. Klasse war es, dass sich die Stand - bestücker bereit erklärt haben, einen kleinen Weihnachtsmarkt abzuhalten. Durch die Spenden der Ausstellungsbesucher konnte ich die Unkosten wie Plakate usw. decken und einen schönen Betrag der Stiftung Aktion Gemeinsinn Ailingen zukommen lassen. Bruno Müller

4 Seite 4 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Unsere Jubilare Es feiern am Samstag, 22. Dezember Frau Gertrud Ritter, Ailingen, Hauptstraße 7, den 78. Geburtstag; am Sonntag, 23. Dezember Herr Josef Dennenmoser, Berg, Egelsee 15, den 81. Geburtstag, Herr Alfred Josef Brugger, Lottenweiler, Lothoweg 5, den 74. Geburtstag und Herr Martin Adolf Hajek, Wiggenhausen, Venusstraße 5, den 74. Geburtstag; am Montag, 24. Dezember Herr Günter Wittenbecher, Ailingen, Bodenseestraße 16, den 88. Geburtstag, Frau Helga Maria Haug, Ailingen, Gartenstraße 19, den 73. Geburtstag und Frau Brigitta Eva Cattarius, Ailingen, Hauptstraße 53/2, den 72. Geburtstag; am Mittwoch, 26. Dezember Herr Karl Augustinus Allmayer, Ailingen, Haldenweg 15/1, den 72. Geburtstag und Herr Winfried Berthold Lichtscheidel, Ailingen, Hauptstraße 75/1, den 71. Geburtstag; am Freitag, 28. Dezember Frau Marie Luise Bien, Ailingen, Pfannenstiel 2, den 76. Geburtstag; am Samstag, 29. Dezember Herr Heinz Hermann Hoever, Ailingen, Weinbirnenstr. 42, den 76. Geburtstag; am Sonntag, 30. Dezember Frau Maria Volkwein, Lottenweiler, Lottenweilerweg 29, den 77. Geburtstag; am Montag, 31. Dezember Frau Melitta Steinhauser, Berg, Harrößenstraße 23, den 80. Geburtstag, Herr Franz Meschenmoser, Ailingen, Reinachweg 8, den 78. Geburtstag und Frau Hilde Maria Fischer, Ailingen, Weiherstraße 10, den 76. Geburtstag; am Dienstag, 1. Januar Herr Erich Albert Willauer, Langenloch 1, den 84. Geburtstag, Herr Bruno Josef Laubenberger, Ailingen, Hauptstraße 62, den 78. Geburtstag, Herr Manfred Adolf Bäuerle, Ailingen, Pfannenstiel 4, den 76. Geburtstag, Herr Lothar Völker, Ailingen, Tobelstraße 9, den 73. Geburtstag und Frau Monika Stirner, Berg, Riedbachstraße 4, den 70. Geburstag; am Mittwoch, 2. Januar Herr Dieter Erich Drögehorn, Wiggenhausen, Wiggenhauser Weg 22, den 77. Geburtstag und Frau Helga Gutwein, Berg, Berger Halde 10, den 71. Geburtstag; am Freitag, 4. Januar Herr Horst Paul Strobel, Ailingen, Hauptstraße 27/1, den 73. Geburtstag, Herr Werner Rosenacker, Berg, Harrößenstraße 3, den 72. Geburtstag und Frau Irene Berta Thill, Ailingen, Haldenweg 13/1, den. 71. Geburtstag; am Samstag, 5. Januar Frau Magdalena Heyne, Berg, Egelsee 11, den 83. Geburtstag, Herr Heribert Philipp Caspar, Ailingen, Haldenweg 25, den 76. Geburtstag und Herr Dieter Franke, Berg, Talbahnstraße 2, den 74. Geburtstag; am Montag, 7. Januar Herr Walter Klink, Ailingen, Reinachweg 39, den 75. Geburtstag und Herr Karl-Friedrich Wilckerling, Ailingen, Eckmähde 5, den 75. Geburtstag; am Dienstag, 8. Januar Herr Hermann Walser, Unterraderach, Tannenburgstraße 13, den 81. Geburtstag und Frau Paula Seifert, Berg, Am Hang 16, den 70. Geburtstag; am Mittwoch, 9. Januar Herr Siegfried Lamm, Berg, Dekan-Rogg- Straße 2, den 77. Geburtstag, Herr Martin Günthör, Ailingen, Bodenseestraße 37, den 75. Geburtstag und Frau Heidi Seebach, Ailingen, Bodenseestraße 22/3, den 75. Geburtstag; am Donnerstag, 10. Januar Herr Friedhelm Langer, Berg, Berger Halde 10, den 81. Geburtstag und Herr Helmut Dongmann, Unterraderach, Schmalholzstraße 1, den 71. Geburtstag am Freitag, 11. Januar Herr Yilmaz Karayel, Unterraderach, Tannenburgstraße 14, den 77. Geburtstag, Frau Helga Hinderhofer, Berg, Dekan- Rogg-Straße 2, den 75. Geburtstag und Herr Manfred Rudolf Romer, Ailingen, Zabergäustraße 17, den 71. Geburtstag. Wir wünschen allen Jubilaren einen schönen Festtag und für die Zukunft alles Gute. Termine für Senioren DRK-Seniorenangebote GYMNASTIK FÜR SENIOREN Jeden Mittwoch von Uhr in der Rotach-Halle (Außer Schulferien!) und jeden Montag von Uhr im Gemeindehaus Berg (Gymnastik für Männer und Frauen ab 50 Jahre). (Außer Schulferien!). Weitere Informationen zum Bewegungsprogramm beim DRK-Ortsverein Friedrichshafen, Tel Internationale Folkloretänze 50+ jeden Montag, Uhr und Uhr, (außer Schulferien!) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 sowie jeden Mittwoch, Uhr (außer Schulferien!) im Gemeinschaftsraum der Senioren- Wohnanlage, Bodenseestraße 16. DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) ROUND-DANCE 50+ jeden Mittwoch, Uhr und Uhr (außer Schulferien) im DRK-Zentrum FN, Rotkreuzstraße 2 DRK-Tanzleiterin Ines Großer, Tel. (07541) Rheuma-Liga bietet Folgendes an: TROCKENGYMNASTIK und WASSERGYMNASTIK Nähere Auskünfte zu den Zeiten erteilt das Rheuma-Liga-Beratungsbüro, Tel. (07541) (Sprechzeiten: Montag: Uhr) RSG-Friedrichshafen Bewegung bei Diabetes mell. II Donnerstag Uhr, Gym - nas tikräume TSG Ailingen - Sportheim Kursleiterin Karin Reichhard, Tel. (07541) Sport nach Krebs Mittwoch Uhr, Stadion des VfB Friedrichshafen unter der Tribüne (außer in den Ferien) Spartenleiterin Waltraut Klingseisen, Tel. (07541) TSG Ailingen Sport in der Krebsnachsorge Mittwoch: Uhr Kursleiterin: Susi Bleicher, Tel. (07541) 56554, Anmeldung bei der TSG-Geschäftsstelle, Tel.: 07541/ Bei diesem Kurs kann jederzeit eingestiegen werden. St. Anna-Hilfe ggmbh, Wohnanlage St. Martin, Berger Halde 10, Berg, Tel. (07541) Sprechzeiten Sabine Jung-Baß, Dipl. Sozialarbeiterin dienstags von Uhr und jeden letzten Dienstag im Monat von Uhr oder Anrufbeantworter unter der Telefonnummer (07541) Wohnberatung, Pflegeberatung, Vermietung Gemeinschaftsraum an ehrenamtliche Gruppierungen. Seniorentreff Ailingen Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen im neuen Jahr: SPIELE- U. SKATNACHMITTAG Der nächste Spiele- und Skatnachmittag findet am Montag, 7. Januar, von Uhr, im Seniorentreff statt. Natürlich sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch auf neue Mitspieler.

5 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 5 KEGELN Hallo Kegelfreunde! Wir kegeln immer dienstags jede zweite Woche von Uhr bis Uhr auf den Bahnen in der Krone Schnetzenhausen. Nächster Kegeltermin: Dienstag, 8. Januar. CAFETERIA Die nächste Cafeteria findet am Mittwoch, 9. Januar, von Uhr, im Seniorentreff statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weihnachten und Jahresausklang 2012 Morgen beginnen die Weihnachtsfeiertage und das alte Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Das Weihnachtsfest sollte ein Fest des Friedens in unseren Familien und in der Welt sein. Sind dies unerfüllbare Wünsche und Hoffnungen? Kriege, Flüchtlinge, Hunger und Horrormeldungen kommen per Knopfdruck in unsere Wohnzimmer. Gerade deshalb sollten wir nicht aufhören an das Gute in den Menschen zu glauben, sonst würden wir verzweifeln. Denken wir dabei auch an Menschen, denen es wesentlich schlechter geht. Ein frohes und harmonisches Weihnachtsfest und alles Gute für 2013 wünschen wir allen Seniorinnen und Senioren, unseren Besuchern und Gäs ten sowie allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seniorenbeirat Ailingen Ailinger Wochenmarkt donnerstags Uhr auf dem Rathausplatz Über einen Einkauf auf unserem Wochen markt freuen sich unsere Marktbeschicker: Eier, Nudeln und Käse von Fam. Eilers Eier, Kartoffeln und Honig von Fam. Hecht Fleisch und Wurstwaren von Fa. Hiestand Fischstand der Fa. Meichle Obst- und Gemüsestand Natterer Fleisch und Wurstwaren der Fa. Sulger Blumen von der Gärtnerei Storz Backwaren der Fa. Müller Berger Schleifwägele mit Peter Mohr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Marktwirtschäftle mit belegten Seelen, Frischkäsebrötchen, Butterbrezeln, Waffeln, Kaffee und Saft Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Kirche Freiwillige Feuerwehr Ailingen Einladung Zu unserem tradtionellen Neujahrsfrühschoppen am 6. Januar laden wir alle aktiven und ehemaligen Kameradinnen und Kameraden herzlich ein. Beginn Uhr, Feuerwehrhaus Der Kommandant Kindergartennachrichten Kindergarten Berg Kindergarten geschlossen! Der städt. Kindergärten Berg ist von 22. Dezember bis 6. Januar geschlossen. Waldkindergarten Nikolaus Am Donnerstag, den , wurden die Kinder vom Waldkindergarten Friedrichshafen mit dem Besuch vom Nikolaus überrascht. Zu Beginn hat der Nikolaus den Kindern erzählt, warum man jedes Jahr am 6. Dezember den hl. St. Nikolaus feiert. Danach haben die "Kleinen" dem Nikolaus das Lied "Lasst uns froh und munter sein" vor - Tourist-Information Tourist-Information Herzliches Willkommen in Ailingen Das Team der Tourist-Information wünscht allen Gästen, Mitbürgern und Vermietern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ab dem sind wir wieder zu folgenden Zeiten für Sie da: Winteröffnungszeiten Mo, Di und Do Uhr Telefon 07541/ tourismus@ailingen.de PS. Sie finden uns und das Wellenbad auch bei Facebook! gesungen und ihm ein Gedicht vorgetragen. Darüber hat er sich sehr gefreut. Daraufhin hat er den Kindern eine Geschichte über "goldene Taler" erzählt. Außerdem hat er sie gelobt, dass sie in diesem Jahr sehr brav waren und dass sich die Apfelkinder weiterhin gut um die Apfelwichtel kümmern sollen. Zum Schluss hat der Nikolaus die schon sehnsüchtig erwarteten Socken, befüllt mit Mandarinen, Nüssen und Schokolade, aus seinem Sack ausgepackt. Die Kinder machten die Socken im Tipi auf und verspeisten deren Inhalt am prasselnden Feuer. AN ALLE LESER UND INSERENTEN Die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes im neuen Jahr erscheint am Freitag, 11. Januar Wir bitten um Beachtung. Der Verlag Herausgeber: Ortsverwaltung Ailingen, Tel Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteherin Sandra Flucht für den übrigen Inhalt: Uta Schleeh; für den Anzeigenteil: Ursula Müller andreastarz@dvwagner.de Anzeigenschluss: montags, 8 Uhr Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon (07154) , Telefax Redaktion: Ortsverwaltung Ailingen, Hauptstraße 2, Tel. (07541) , Fax c.maury@ailingen.de Redaktionsschluss: dienstags, 12 Uhr Erscheint wöchentlich freitags.

6 Seite 6 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Tel. (07541) Fax (07541) , Ailingen, Kirchweg 10 -Adresse: kontakt@ailingen-evangelisch.de Homepage: Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, Konto-Nr (BLZ ) Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel. (07541) Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel. (07541) Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen. Telefonseelsorge: (gratis, 24 h am Tag) Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 21. Dezember Uhr Treffen der Jungschargruppe Sonntag, 23. Dezember - 4. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent (Pfarrer Volker Kühn) Uhr Krippenspielprobe (Oberteuringen: Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rainer Baumann) Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Philipper 4,4-5) Wochenlied: EG 9 Nun jauchzet, all ihr Frommen Organistin: Frau Julia Urbanek Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 23. Dezember 9.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent Montag, 24. Dezember Uhr Krippenspiel an Heiligabend Uhr Christvesper an Heiligabend Dienstag, 25. Dezember Uhr Festgottesdienst mit Abendmahlfeier Mittwoch, 26. Dezember Uhr Gottesdienst Sonntag, 30. Dezember Uhr Gottesdienst Montag, 31. Dezember Uhr Altjahrabend-Gottesdienst mit Abendmahlfeier Aktuelles vom 24. Dezember Januar Montag, 24. Dezember Uhr Krippenspiel an Heiligabend Uhr Christvesper an Heiligabend mit Kirchenchor Dienstag, 25. Dezember Uhr Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Mittwoch, 26. Dezember Uhr Gottesdienst (Prädikantin Gabriele Emrich-Sterl) Das Opfer aus den Weihnachtsgottesdiensten ist für BROT FÜR DIE WELT bestimmt. Sonntag, 30. Dezember Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Walter Mader) Montag, 31. Dezember Uhr Altjahrabend-Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in unserer kleinen Kirche (Pfarrer Volker Kühn) Dienstag, 1. Januar Neujahr Uhr Gottesdienst (Pfarrer Volker Kühn) Ein Gottesdienst zur Jahreslosung 2013 Sonntag, 6. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst, gestaltet vom Kirchengemeinderat und Pfarrer Volker Kühn Montag, 7. Januar Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 8. Januar 9.15 Uhr Krabbelgruppe Teddybären, Info: Frau Petra Schmidt, Tel. (07541) Mittwoch, 9. Januar Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht der Gruppe II Freitag, 11. Januar Uhr Treffen der Jungschargruppe Sonntag, 13. Januar Uhr Gottesdienst (Pfarrer Volker Kühn) Vom 26. Dezember bis einschließlich 30. Dezember ist das Pfarramt geschlossen. Vertretung hat in dringenden Fällen das Pfarramt Manzell, Pfarrerin Gertrud Hornung, Tel. (07541) Vorschau - Vorschau - Vorschau Am Sonntag, 20. Januar, Uhr, feiert die evang. Kirchengemeinde einen Ju - gendgottesdienst mit dem Thema: sechs - undachtzigtausendvierhundert (86.400). Was sich dahinter verbirgt, soll noch nicht verraten werden. Menschen allen Alters - ganz besonders Junge und Junggebliebene - laden wir zu diesem Gottesdienst ein! Katholische Seelsorgeeinheit IV Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Robert Müller Tel. (07546) 5276 Diakon Günter Ege Tel Gemeindereferentin Sabine Wetzel Tel web: Pfarrbüro Ailingen Ittenhauser Str. 3, Friedrichshafen Tel. (07541) Fax-Nr. (07541) info@pfarramt-ailingen.de web: Pfarramtssekretärinnen Barbara Graf, Hannelore Drescher, Eveline Loßbrand

7 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 7 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr geschlossen Uhr Uhr Uhr St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. (07541) Freitag, 21. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung am Schluss Maria und Leo Bucher und verstorbene Angehörige Samstag, 22. Dezember Uhr Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Georg und Josefa Maier, Wolfgang Maier; Augustine und Max Welte; Rudolf und Rolf Gentner, Johann Baptist und Elisabeth Lanz; Senta Krost Sonntag, 23. Dezember 4. Advent L I: Mi 5,1-4a; L II: Hebr 10;5-10 Ev: Lk 1, Uhr Rosenkranz Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 24. Dezember, Heiliger Abend Uhr Ministrantenprobe Uhr Krippenfeier mit der Chorjugend Uhr Feier der Heiligen Nacht, musikalische Gestaltung durch Kuno Bucher, Flöte und Dr. Christoph Metzler, Orgel Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Festgottesdienst, der Kirchenchor singt mehrstimmige weihnachtliche Chorsätze Adveniat-Kollekte Mittwoch, 26. Dezember Fest der Heiligen Familie Uhr Eucharistiefeier für alle drei SE-Gemeinden in Oberteuringen, mit Segnung der Kinder Donnerstag, 27. Dezember 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Eucharistiefeier für alle drei SE-Gemeinden in Ailingen, mit Segnung des Johanneswein Freitag, 28. Dezember, Unschuldige Kinder Uhr Eucharistiefeier für alle drei SE-Gemeinden in St. Georg, Oberteuringen Sonntag, 30. Dezember Fest der Hl. Familie L I: Sir 3, ; LII: Kol 3,12-21; Ev: Lk 2, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Klara Schaugg Montag, 31. Dezember, Hl. Silvester Uhr Jahresschlussfeier für alle drei Gemeinden der SE in Ailingen Uhr Besinnlicher Jahresabschluss in der Haldenbergkapelle Dienstag, 1. Januar, Neujahr Uhr Eucharistiefeier zum Beginn des neuen Jahres für alle drei Gemeinden der SE in Oberteuringen Mittwoch, 2. Januar Uhr Aussendung der Sternsinger Donnerstag, 3. Januar 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von Frauen Erscheinung des Herrn, 6. Januar Uhr Festgottesdienst, Familiengottesdienst mit allen Sternsingergruppen Mittwoch, 9. Januar 7.30 Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 10. Januar 8.00 Uhr Rosenkranz 8.30 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet von Frauen Freitag, 11. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Anbetung am Schluss Josef, Anna Geis Sonntag, 13. Januar Taufe des Herrn L I: Jes 42,5a ; L II: Apg 10,34-38; Ev: Lk 3, Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3, Tel. (07546) 2117 Sonntag, 23. Dezember 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 24. Dezember Uhr Krippenfeier Uhr Feier der Heiligen Nacht Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Festgottesdienst, es singt der Kirchenchor Fest der Heiligen Familie, 26. Dezember Uhr Eucharistiefeier für alle drei Gemeinden der SE in Oberteuringen, mit Segnung der Kinder Unschuldige Kinder, 28. Dezember Uhr Eucharistiefeier für alle drei SE-Gemeinden in St. Georg, Oberteuringen Samstag, 29. Dezember Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 30. Dezember Uhr Wort-Gottes-Feier Hl. Silvester, 31. Dezember 9.30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in St. Silvester, Hirsch - latt Uhr Jahresschlussfeier für alle drei Gemeinden der SE in Ailingen Neujahr, 1. Januar Uhr Eucharistiefeier zum Beginn des neuen Jahres für alle drei Gemeinden der SE in Oberteuringen Erscheinung des Herrn, 6. Januar 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Dienstag, 8. Januar Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 10. Januar 7.25 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 13. Januar Uhr Eucharistiefeier St. Martinus, Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. (07546) 5276 Sonntag, 23. Dezember Uhr Eucharistiefeier Montag, 24. Dezember Uhr Krippenfeier Uhr Feier der Heiligen Nacht Montag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Festgottesdienst, es singt der Kirchenchor Uhr feierliche Vesper Fest der Heiligen Familie, 26. Dezember Uhr Eucharistiefeier für alle drei Gemeinden der SE, mit Segnung der Kinder Unschuldige Kinder, 28. Dezember Uhr Eucharistiefeier für alle drei SE-Gemeinden in St. Georg Sonntag, 30. Dezember 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hl. Silvester, 31. Dezember Uhr Jahresschlussfeier für alle drei Gemeinden der SE in Ailingen Neujahr, 1. Januar Uhr Eucharistiefeier zum Beginn des neuen Jahres für alle drei Gemeinden der SE Mittwoch, 2. Januar 9.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 4. Januar Uhr Eucharistiefeier zu Herz Jesu Erscheinung des Herrn, 6. Januar 9.00 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Dienstag, 8. Januar 7.45 Uhr Schülergottesdienst Mittwoch, 9. Januar 9.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 12. Januar Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Freude und Zuversicht, Hoffnung und Kraft, Licht und Frieden vom Kind in der Krippe Das wünsche ich uns allen zum bevorstehenden Weihnachtsfest und für alle Tage des beginnenden neuen Jahres 2013 Ihr Pfarrer Robert Müller

8 Seite 8 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 MITTEILUNGEN Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes im Advent Ein Fest wird umso mehr ein Fest, wenn wir innerlich Aufgeräumt sind. Das gilt auch für Weihnachten. Pfarrer Veeser und ich laden herzlich zum Aufräumen ein - nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder und Jugendlichen! In Ailingen am Samstag, 22. Dezember, bis Uhr, Pfr. Müller und Pfr. Veeser St. Nikolaus und Knecht Ruprecht waren am 5. und 6. Dezember in unserer Kirchengemeinde Ailingen unterwegs und haben viele Kinder mit ihren Familien besucht. Das Geld, das sie dabei gesammelt haben, ergab eine Spendensumme von 225,- Euro. Diesen Betrag spenden wir dieses Jahr der Nachsorgeklinik Tannheim. Ein herzliches Dankeschön den Spendern! Bürozeiten über den Jahreswechsel Bitte beachten Sie die reduzierten Öffnungszeiten während der Weihnachtszeit und zwischen den Jahren. Das Pfarrbüro ist geöffnet am Donnerstag, 27. Dezember, Uhr; und Donnerstag, 3. Januar, Uhr. An den anderen Tagen bleibt es geschlossen. Ab Montag, 7. Januar, gelten die üblichen Öffnungszeiten. Glühweinverkauf nach der Christmette Auch in diesem Jahr laden Sie die Ailinger Ministranten nach der Christmette wieder ganz herzlich zu einer warmen Tasse Glühwein oder Kinderpunsch ein. Lassen Sie die heilige Nacht gemütlich in geselliger Atmosphäre ausklingen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Minis Ailingen. Besinnlicher Jahresabschluss in der Haldenberg-Kapelle In der Silvesternacht laden wir von Uhr bis ca Uhr zu einem besinnlichen Jahresausklang mit dem Segenswunsch für das neue Jahr ein. Christinnen und Christen aller Konfessionen sind hierzu eingeladen. Zur Jahreswende gehen wir hinaus, um beim Glockenschlag einander ein gutes neues Jahr zu wünschen, mit herrlichem Blick über den Bodensee. Sternsinger 2013 in Ailingen Kleine und große Könige unterwegs für Kinder in Not: Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger unserer Pfarrgemeinde vom 2. bis 6. Januar wieder in Ailingen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+13 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Die Familien bitten wir, unsere Sternsinger freundlich aufzunehmen und mit einer guten Spende zu bedenken. Krippenfahrt Am Dienstag, 8. Januar, veranstalten die Kath. Kirchengemeinde Ailingen zusammen mit der KAB Ailingen eine Krippenfahrt nach Breitenthal und ins Kloster Roggenburg bei Weißenhorn zur Krippenausstellung. Mittagessen und nachmittags eine Kaffeepause sind eingeplant. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Roncalli-Haus in Ailingen. Anmeldungen im Pfarrbüro sind ab sofort möglich. Sie können sich aber auch in die Liste am Schriftenstand in der Kirche eintragen. Christbaumsammlung Die kath. Jugend Ailingen sammelt am 12. Januar wieder alte Christbäume für einen guten Zweck. Gegen eine Spende von 2 Euro, die Sr. Digna Volkwein und ihrem Schulbauprojekt in Tansania zugute kommen, holen wir Ihren Baum direkt vor Ihrer Türe ab. Bitte melden Sie sich dazu bis spätestens Freitag, 11. Januar (19 Uhr) bei Fam. Hildebrand (Tel. 6598) oder Fam. Wieland (Tel ) oder online unter an. Bitte kennzeichnen Sie Ihren Baum in Wohngebieten mit Ihrem Namen. Auf Ihren Baum freut sich die kath. Jugend Ailingen. Die Katholische Erwachsenenbildung lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Fatima Lichtbildervortrag Mo. 14. Jan. 2013, Uhr (keine Anmeldung) Referent: Thomas Alber FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Saal Leichte Sprache - gar nicht so leicht! Einführung und Übung Do, 17. Jan. 2013, Uhr Einführung Do, 24. Jan. 2013, Uhr Übung Lothar Plachetka, Päd. Leiter der keb FN FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Meditationsraum, 2. OG Frauen in den besten Jahren Die eigenen Fähigkeiten bewusst wahrnehmen und optimal nutzen Sa, 19. Jan. 2013, Uhr und So, 20. Jan. 2013, Uhr Referentin: Alexandra Cordes-Guth FN, Haus der kichlichen Dienste, Katharinenstr. 16, Virenjagd Vortrag zum Thema Sicherheit im Internet mit anschl. Fragerunde Mo, 21. Jan. 2013, Uhr (keine Anmeldung) Referent: Stefan Lanz FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr. 16 Denn wir wissen nicht, was sie tun Ein Facebook-Abend für (besorgte) Eltern und alle Neugierigen Mi, 23. Januar 2013, Uhr (keine Anmeldung) Referentin: Julia Schmidt FN-Jettenhausen, St. Maria, Saal unter der Kirche, Eingang Pacellistraße Flyer konzipieren und verteilen Workshop für Pfarrbüros, Vereine und alle, die Veranstaltungen planen Fr. 25. Januar 2013 Modul 1: Uhr (Schwerpunkt: Theorie) Fr. 15. Feb Modul 2: Uhr (Schwerpunkt: Praxis) Referenten: Kathrin Lanz und Stefan Lanz FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstr.16 Wenn meine Tochter das erste Mal ihre Tage bekommt Elterninformationsabend für den Workshop Fr, 25. Januar 2013, Uhr Die Zyklusshow - dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur Workshop für Mädchen von 10 bis 12 Jahren Sa, 26. Januar 2013, Uhr jeweils FN-Ailingen Gemeindehaus St. Johann Referentin: Lissi Traub Tanz der Liebe - im Tango Argentino der Liebe neu begegnen Sa. 26. Januar 2013, Uhr und So, 27. Januar 2013, Uhr Referenten: Dipl.-Päd. Verena Biggel und Prof. Franz Biggel FN, Zum Guten Hirten, Gemeindehaus, Kornblumenstr. 4 Qi Gong für Familien in ganz weitem Sinne So. 27. Januar 2013, Uhr, FN, Haus der Kirchlichen Dienste, Saal Referentin: Lucie Welz Anmeldung und Info: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel.: , info@keb-fn.de oder Nachbarschaftshilfe und Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. Telefon Ailinger Ministranten Freitag, 21. Dezember, Uhr Lisa-Marie Meschenmoser, Robin Kuch, Sina Härle, Pascal Salomon Samstag, 22. Dezember, Uhr Nina Segelbacher, Juliana Fabinger, Fabienne Kibler, Sophia Küchle Sonntag, 23. Dezember, Uhr Maria Keller, Martin Seliger, Vera und Florian Meschenmoser, Nils Walser, Lilly Eberle, Alexandra und Matthias Huptas Miniprobe für die Weihnachtsfeiertage am 24. Dezember, Uhr Montag, 24. Dezember, Christmette, Uhr Katharina, Daniela, Stephan Schwartz, Laura, Konstantin Gröner, Benedikt, Vera Elbs, Larissa, Julian Graf, Lisa Scheirle, Katharina Brendle, Nicole Motzkus

9 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 9 Dienstag, 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr Lukas, Eva Haas, Alexandra, Matthias Huptas, Michael, Laura Katzenmaier, Deborah, Jacqueline Müller, Nils Walser, Marie Bergmüller, Juliana Fabinger, Robin Kuch Donnerstag, 27. Dezember, 8.30 Uhr Katharina, Daniela, Stephan Schwartz, Yvonne Bücheler Sonntag, 30. Dezember Uhr Lukas, Eva Haas, Sophia Küchle, Annika Sauerborn, Laura, Konstantin Gröner Montag, 31. Dezember, Silvester, Uhr Vera, Florian Meschenmoser, Lilly Eberle, Antonio Gaito, Fabienne Kibler, Pascal Salomon, Deborah und Jacqueline Müller Mittwoch, 2. Januar, Uhr Lariassa, Julian Graf, Sina Härle, Maria Keller, Martin Seliger, Katharina Brendle Sonntag, 6. Januar, Hl. Dreikönig Uhr Alexandra, Matthias Huptas, Michael, Laura Katzenmaier, Robin Kuch, Nils Walser, Benedikt, Vera Elbs, Vera, Florian Meschenmoser, Yvonne Bücheler, Robin Kuch Bereitschaftsdienst der Priester im Städt. Krankenhaus Friedrichshafen bis Pfr. Bauer Tel od bis Pfr. Hirlinger Tel od bis Pfr. Kramer Tel od bis Pfr. Müller 07546/5276 od Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus - Berg Schulstraße 7, Friedrichshafen Tel. (07541) 51940, Fax (07541) st.nikolaus@se-fn-nord.de Freitag, 21. Dezember Uhr Eucharistiefeier in St. Martin Samstag, 22. Dezember Uhr Ministrantenprobe Sonntag, 23. Dezember 4. Adventssonntag 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier Heiligabend, 24. Dezember Kollekte: Adveniat Uhr Krippenfeier Uhr Christmette - Feier der hl. Nacht Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Kollekte: Adveniat 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Festmesse, mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Weihnachtsvesper für die SE in St. Maria Jettenhausen Mittwoch, 26. Dezember Hl. Stephanus 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Musikverein Freitag, 28. Dezember Unschuldige Kinder Uhr Eucharistiefeier in St. Martin Sonntag, 30. Dezember Fest der Heiligen Familie 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier Montag, 31. Dezember Silvester Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss für die SE in der Kirche Zum Guten Hirten Dienstag, 1. Januar Hochfest der Gottesmutter Maria Kollekte: Afrikatag Uhr Eucharistiefeier für die SE in St. Maria Jettenhausen Mittwoch, 2. Januar Uhr Eucharistiefeier in St. Martin Gedenken für: Max Fetzer und verstorbene Angehörige der Familie Mahler; Hermann Knill Sonntag, 6. Januar Erscheinung des Herrn, Dreikönige 8.15 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger, Weihe des Dreikönigswassers Dienstag, 8. Januar Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle St. Benedikt Unterraderach Mittwoch, 9. Januar Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Gedenken für: Engelbert und Maria Vonbach, Emanuele und Maria Natale, Margarete Bauser und Jorge Sarria Freitag, 11. Januar Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion in St. Martin Samstag, 12. Januar Uhr Eucharistiefeier der ungarischen Gemeinde Wochenendgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit: Samstag, 22. Dezember Uhr Zum Guten Hirten Sonntag, 23. Dezember Uhr St. Maria Jettenhausen Heiligabend, 24. Dezember Uhr Krippenfeier in St. Maria und im Guten Hirten Uhr Christmette in St. Maria und im Guten Hirten Weihnachten, 25. Dezember Uhr Festmessen mit Kirchenchor in St. Maria und im Guten Hirten Uhr Weihnachtsvesper in St. Maria Jettenhausen, mit Schola Hl. Stephanus, 26. Dezember Uhr St. Maria Jettenhausen (mit Musikverein) Sonntag, 30. Dezember Uhr Zum Guten Hirten Silvester, 31. Dezember Uhr Zum Guten Hirten für die SE Neujahr, 1. Januar Uhr St. Maria Jettenhausen für die SE Dreikönige, 6. Januar Uhr St. Maria Jettenhausen und Guter Hirte Samstag, 12. Januar Uhr St. Maria Jettenhausen Ansprechpartner für die Gemeinden St. Nikolaus Berg, St. Maria Jettenhausen und Zum Guten Hirten, Friedrichshafen sind: Pfarrer Rudolf Bauer Pfarramt St. Maria, Tel pfarrer.bauer@se-fn-nord.de Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Gemeindereferentin Anne Strobel: Pfarramt St. Maria, Tel gemeindereferentin.strobel@sefn-nord.de Im Gemeindebüro St. Nikolaus ist gerne für Sie da: Gemeindesekretärin Beate Brugger: Schulstraße 7, Tel st.nikolaus@se-fn-nord.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Donnerstag, 3. Januar Uhr Dienstag, 8. Januar Uhr Donnerstag, 10. Januar Uhr Aus unserer Seelsorgeeinheit Weihnachtsgruß Bei Gott wohnt die Freude und von ihm kommt sie herab und ergreift Geist, Seele und Leib, und wo diese Freude einen Menschen gefasst hat, dort greift sie um sich, dort reißt sie mit, dort sprengt sie verschlossene Türen. Es gibt eine Freude, die von Schmerz, Not und Angst des Herzens gar nichts weiß; sie hat keinen Bestand, sie kann nur für Augenblicke betäuben. Die Freude Gottes ist durch die Armut der Krippe und die Not des Kreuzes gegangen; darum ist sie unüberwindlich, unwiderleglich. Mit diesen Gedanken von Dietrich Bonhoeffer grüßen wir Sie sehr herzlich und wünschen Ihnen eine segensreiche Weihnachtszeit sowie ein gutes neues Jahr 2013! Wir sind in diesen Tagen besonders auch mit jenen verbunden, die in diesem ausgehenden Jahr mit einem harten Schicksalsschlag konfrontiert wurden. Mögen sie, gerade auch von der Krippe her, neben der Freude besonders auch den Trost des Mensch gewordenen Got - tes spüren. GR Anne Strobel, Pfr. R. Bauer Liturgische Vesper zum Weihnachtsfest In unserer Seelsorgeeinheit feiern wir mit der Schola von St. Maria am Abend des ersten Weihnachtstages in Jettenhausen um Uhr eine Vesper. Wir hören und singen Psalmen und Weihnachtslieder und gehen mit brennenden Kerzen in einer kleinen Prozession an die beiden Weihnachtskrippen. Herzliche Einladung!

10 Seite 10 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Gemeinsame Feiern in der SE Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir als Seelsorgeeinheit die Gottesdienste zu Silvester und Neujahr gemeinsam feiern. Am Montag, 31. Dezember, um Uhr die Jahresschlussfeier im Guten Hirten sowie die Neujahrsmesse um Uhr in St. Maria jeweils als Eucharistie. Aus unserer Gemeinde Ministrantenehrung Am 2. Advent wurden unsere Mädchen und Jungen im Ministrantendienst geehrt und ihnen für ihr großes Engagement gedankt. Innerhalb eines Jahres gab es sage und schreibe 753 (!) Dienste, die wahrgenommen worden sind, sei es in den hl. Messen am Sonntag und Mittwoch, sei es bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen. Vielen Dank an alle Minis mit der Hoffnung verbunden, dass ihr weiterhin so stark und präsent seid! Herzliche Einladung ergeht an alle zur Mitfeier der Gottesdienste an Weihnachten: zur Krippenfeier am Heiligen Abend um 16 Uhr ganz besonders die Kinder und ihre Eltern. Die Kinder dürfen ihr Krippenopferkässchen mitbringen. Am Hochfest der Geburt des Herrn umrahmt unser Kirchenchor die Festmesse um 8:45 Uhr. Er wird weihnachtliche Chorsätze singen. Am Abend sind Sie dann eingeladen zur feierlichen Vesper um 18 Uhr in der Kirche St. Maria. Am Stephanustag wird, wie jedes Jahr, unser Musikverein die Eucharistiefeier musikalisch umrahmen. DIE STERNSINGER KOMMEN Segen bringen, Segen sein - auch in Berg Am 6. Januar 2013, nach dem Entsendungsgottesdienst, werden wieder Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige gekleidet in unserer Gemeinde unterwegs sein. Bei ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für rund Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr und schreiben den Segensspruch an Ihre Tür. Unsere Sternsinger freuen sich auf den Besuch bei Ihnen und danken schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Der Kirchengemeinderat trifft sich zur ersten Sitzung im neuen Jahr am Donnerstag, 10. Januar, um Uhr, im Nikolaussaal. - MINISTRANTENPLAN - Sonntag, 23. Dezember, 8.45 Uhr: Frank u. Ralph Engstler, Selina Geray, Martin, Benedikt, Matthias u. Johanna Friedrich, Lukas Kaiser, Louis Wolf, Robin Frick Heiligabend, 24. Dezember, Uhr: Frank Engstler, Ruben Zeller, Johannes, Christian u. Matthias Hutt, Louis Wolf, Lukas Kaiser, Marius, Michael, Jannik Willauer, Benedikt, Matthias, Johanna u. Martin Friedrich, Lennard Ritzal 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, 8.45 Uhr: Frank Engstler, Jonas Knoblauch, Lukas Kaiser, Lilli Walter, Katharina Hertkorn, Nicolai u. Lucas Willauer, Vera Gebhard, Michi Ruetz, Elia Knoll, Robin Frick 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, 8.45 Uhr: Ruben Zeller, Christian, Johannes u. Matthias Hutt, Laura Sponar, Carina Knecht, Alicia Trittin, Lukas Kaiser, Lucas Willauer, Martin, Benedikt, Johanna u. Matthias Friedrich Sonntag, 30. Dezember, 8.45 Uhr: Lukas Kaiser, Selina Geray, Lilli Walter, Katharina Hertkorn, Martin Friedrich, Jonas Knoblauch, Tim Schmidle Dreikönige, 6. Januar 2013, 8.45 Uhr: Christian, Johannes, u. Matthias Hutt, Marius, Michael, Jannik, Nicolai u. Lucas Willauer, Ruben Zeller, Selina Geray, Benedikt, Matthias u. Johanna Friedrich, Lukas Kaiser Mittwoch, 9. Januar, Uhr: Elias Troll, Matthias Stauber, Selina Geray Den aktuellen Miniplan finden Sie auch unter Kath. Öffentl. Bücherei Berg NIX WIE HIN!! Lesen macht schlau! Darum: NIX WIE HIN! Liebe Büchereifreunde, die Bücherei ist geschlossen an den Sonntagen, 30. Dezember 2012, und 6. Januar Das Bücherei- Team wünscht allen seinen Leserinnen und Lesern besinnliche, frohe Weihnachtsfeiertage und viel Glück im neuen Jahr. Die Mitglieder des Vorstandes der Kolpingfamilie wünschen allen Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute und Gottes Segen fürs neue Jahr! Paul Wöllhaf Kolpinggedenktag und Jahreshauptversammlung Wie jedes Jahr gedachte die Kolpingfamilie ihrer verstorbenen Mitglieder auf dem Friedhof und in einem Gottesdienst des Gründers der Kolpingbewegung, Adolph Kolping. Klaudia Friedrich akzentuierte diesen mit einleitenden Worten zum Thema Teilen. Der Stehempfang mit dem Buffet der gespendeten Köstlichkeiten bildet schon traditionell den Auftakt zur Jahreshauptversammlung. Die Vorsitzende Irmgard Steinberger begrüßte neben den zahlreich zur Hauptversammlung erschienenen Mitgliedern besonders den Präses der Kolpingfamilie, Herrn Pfarrer Rudolf Bauer. Einen ersten Dank richtete sie an alle, die sich mit Vorbereitungen für die Feier und die Versammlung einbrachten. Besonders freute sie sich, dass sie 10 neue Mitglieder persönlich willkommen heißen durfte. Ihr Rechenschaftsbericht wies auf die zahlreichen Veranstaltungspunkte des vergangenen Jahres und die acht Vorstandssitzungen hin. Schwerpunkte des Programms sind Vorträge, Museumsbesuche, das Matinee und Wanderungen, an denen auch viele Nichtmitglieder teilnehmen. Zu den Veranstaltungen ist jedermann herzlich eingeladen. Die gemeinsame Veranstaltung der 4 Häfler Kolpingfamilien führte 70 Teilnehmer am 13. Oktober bei einer Bildungsfahrt auf die Ostalb zu den Werken von Sieger Köder. Die nächste gemeinsame Veranstaltung wird mit dem Theologen Prof. Kreiner durchgeführt. Bei Hedy Fetzer, die schon jahrelang den Besuchsdienst bei runden Geburtstagen übernahm, bedankte sich die Vorsitzende mit einem Blumenstrauß. Besondere Aufwendungen erfordert die Aufstellung des Einsatzplanes für die freiwilligen Helfer am Christkindlesmarkt. Dieser ist die Quelle des Spendentopfes, aus dem die Kolpingfamilie Berg im letzten Jahr mehr als 2000,- an soziale Einrichtungen verteilen konnte. Herzlichen Dank sagte sie allen, die dazu beigetragen haben. Kassier Armin Müller berichtete über den Kassenstand. Kassier und Vorstand wurden einstimmig entlastet. Danach gab Irmgard Steinberger noch einen Überblick auf das kommende Frühjahrsprogramm, bedankte sich bei allen Engagierten und schloss mit Worten von Adolph Kolping Tun wir das Beste und Gott wird das Gute nicht ohne Segen lassen. Armin Lebherz, der 2. Vorsitzende, überreichte Irmgard Steinberger zum Dank für die gute Führungsarbeit einen Blumenstrauß und ließ in einem Reigen von Bildern die Veranstaltungen des letzten Jahres vorbeiziehen. Mit gemütlichem Beisammensein klang der Abend aus. Schriftführer: Wöllhaf AN ALLE LESER UND INSERENTEN Die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes im neuen Jahr erscheint am Freitag, 11. Januar Wir bitten um Beachtung. Der Verlag

11 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 11 Vereinsnachrichten CHORGEMEINSCHAFT LIEDERKRANZ Für Weihnachten Wir wünschen allen Freunden und Gönnern des Liederkranzes Ailingen, den Sängerinnen und Sängern ein gesegnetes, harmonisches Weihnachtsfest. Möge der Weihnachtsfriede in unseren Herzen und Häusern einziehen. Auch für das neue Jahr 2013 alles Gute, Gesundheit und viel Freude. Liebe Sängerinnen und Sänger, Traditionen soll man pflegen. Wie jedes Jahr wird unser erster Auftritt im Martinsheim in Berg sein. Wir singen am Sonntag, 6. Januar, um Uhr. Haltet euch bitte diesen Termin frei. Der Liederkranz Im Kreislandfrauenverband Tettnang in Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Bildungswerk der Landfrauen. Einladung Zum Stammtisch treffen wir uns am Dienstag, 8. Januar, um Uhr, im Restaurant - Hotel Traube - in Ailingen. Wir wünschen unseren Landfrauen ein ge segnetes Weihnachtsfest, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. Eure Ortsbäuerinnen Jungmusikerschnorranten Auch in diesem Jahr möchte Sie die Jugendkapelle Berg an Heiligabend auf die weihnachtlichen Feiertage einstimmen. Wir spielen an folgenden Stationen: Ittenhausen Uhr, Am Hang Uhr, Brunnen Uhr, Egelsee Uhr, in Unterraderach (Einfahrt Gärtnerei Friedrich) und Talbahnstraße Uhr. Die Jugendkapelle wünscht eine besinnliche Adventszeit und freut sich auf zahlreiche Zuhörer. Narrenzunft Ailingen e.v. Mitgliederinfo Jugendweihnachtsfeier am Samstag, 22. Dezember, um Uhr. Bringt bitte ein Wichtel-Geschenk mit, wir werden dieses Jahr wieder Schrott Wichteln. Auf Euer Kommen freuen sich Steffi und Lisa Der nächste Dämmerschoppen ist erst wieder nach der Fasnetszeit. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönner der Narrenzunft Ailingen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Den Ailinger Narren wünschen wir eine schöne und unfallfreie Fasnet Der Zunftrat Vorankündigung Bar Aufbau Eröffnungsball in der Rotach- Halle am 3. Januar um Uhr. Aufbau Bestuhlung Rotach-Halle am 12. Januar um 9.00 Uhr Am Samstag, 12. Januar, ist es endlich soweit, ab Uhr beginnt der Eröffnungsball in der Rotach-Halle mit MID- NIGHT SPECIAL. Radfahrerverein Immergrün Ailingen Altpapiersammlung - Danke!! Der Radfahrerverein Immergrün Ailingen bedankt sich bei der Bevölkerung des Stadtteils Ailingen für die Bereitstellung der Sammelware am 15. Dezember recht herzlich. Bedanken möchten wir uns bei Allen, welche die Traktoren und Transportmittel zur Verfügung gestellt haben. Bedanken möchten wir uns beim Transportbetonwerk Ittenhausen für die Überlassung des Sammelplatzes. Herzlich Dank allen Helfern, die zum Gelingen der Sammlung beigetragen haben. Hinweis: Die nächste Sammlung findet am Samstag, 23. März 2013, statt. Leonie-Fürst-Str. 11, Friedrichshafen Tel. (07541) 51395, Fax (07541) info@tsg-ailingen.de Homepage: Geschäftsstelle Unsere Geschäftsstelle ist in der Zeit vom geschlossen. Ab Montag, , haben wir zu den bekannten Geschäftszeiten wieder ge - öffnet. Anmeldungen für unser Kursprogramm, Beginn ab , bitte bei unseren Übungsleitern, im Internet oder nachträglich auf der Geschäftsstelle. Vielen Dank für Ihr Verständnis. O schöne, herrliche Weihnachtszeit! O schöne, herrliche Weihnachtszeit, was bringst du Lust und Fröhlichkeit! Wenn der heilige Christ in jedem Haus teilt seine lieben Gaben aus. Und ist das Häuschen noch so klein, so kommt der heilige Christ hinein. Und alle sind ihm lieb wie die Seinen, die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen. Der heilige Christ an alle denkt, ein Jedes wird von Ihm beschenkt. Drum lasst uns freuen und dankbar sein, er denkt auch unser, mein und dein! In diesem Sinne wünsche ich im Namen der TSG Ailingen e.v. allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine gesegnete Weihnachtszeit und ein neues Jahr voller Gesundheit, Wohlergehen und Gottes Segen. Hans-Peter Talge 1. Vorsitzender Abteilung Handball Aktuelle Spielergebnisse: wc-jugend, So, , Uhr, SV Kornwestheim - TSG Ailingen 26:19 Männer 2, Sa, , Uhr, FC Kluftern - TSG Ailingen 2 22:17 Frauen, Sa, , Uhr, TSG Ailingen - SV Tannau 24:24 mc-jugend, Sa, , Uhr, FC Kluftern - TSG Ailingen 27:13 wb-jugend, Sa, , Uhr, TSG Ailingen - TV Gerhausen 23:26 Nächste Spiele: ma-jugend, , Uhr, SV Bad Buchau - TSG Ailingen wd-jugend, , Uhr, TSG Ailingen - TV Weingarten Handball wd-jugend, , Uhr, MTG Wangen 2 - TSG Ailingen wb-jugend, , Uhr, TSG Ailingen - LC Brühl Handball ma-jugend, , Uhr, TSG Ailingen - TV Gerhausen 1900 Frauen, , Uhr, TSG Ailingen - TV Kressbronn ma-jugend, , Uhr, HSG Friedrichshafen-Fischb. 2 - TSG Ailingen Männer 2, , Uhr, TSG Ailingen 2 - TV 02 Langenargen 2 Männer 1, , Uhr, TSG Ailingen - TSV 1848 Tettnang

12 Seite 12 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Dies & Das - kurz notiert Rathaus: Öffnungszeiten während der Feiertage Das Rathaus, die städtischen Dienststellen, die Ortsverwaltungen, das Bürgeramt Fischbach und das Medienhaus K42 sind am Heiligabend (24. Dezember) und an Silvester (31. Dezember) geschlossen. Von Donnerstag, 27. bis Freitag, 28. Dezember, sowie von Mittwoch, 2. bis Freitag, 4. Januar 2013 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Der Bürgerservice im Rathaus Friedrichshafen hat auch am Samstag, 29. Dezember, offen. Das Medienhaus am See hat während der Weihnachts- und Neujahrszeit wie folgt geöffnet: 27. bis 29. Dezember und vom 2. bis 5. Januar. Geschlossen ist das Medienhaus an folgenden Tagen: 23. bis 26. Dezember, 30. Dezember bis 1. Januar. Verlängerungen und Recherchen sind über möglich. Hallenbad an Weihnachten geschlossen Das Friedrichshafener Hallenbad ist während der Weihnachtsfeiertage (24. und 25. Dezember) geschlossen. Ebenfalls ist das Bad an Silvester (31. Dezember) und an Neujahr (1. Januar) geschlossen. Trotzdem gibt es ausreichend Gelegenheit, während der Weihnachtsferien baden zu gehen. Das Hallenbad in der Ehlersstraße hat wie folgt offen: Mittwoch, 26. Dezember, von 9.00 bis Uhr; Donnerstag, 27. Dezember, von 9.00 bis Uhr; Freitag, 28. Dezember, von 9.00 bis Uhr; Samstag, 29. Dezember, von 9,.00 bis Uhr und am Sonntag, 30. Dezember, von 9.00 bis Uhr. Am Mittwoch, 2. Januar, ist es geöffnet von 9.00 bis 21 Uhr, Donnerstag, 3. Januar, von 9.00 bis Uhr, Freitag, 4. Januar, von 9.00 bis Uhr, Samstag, 5. Januar, von 9.00 bis Uhr und am Sonntag, 6. Januar, von 9.00 bis Uhr. Auch der Saunabereich ist während der Weihnachtsferien offen: Mittwoch, 26. Dezember, 8.00 bis 21 Uhr (Damen); Donnerstag, 27. Dezember, 8.00 bis Uhr (Herren); Freitag, 28. Dezember, 8.00 bis Uhr (Damen); Samstag, 29. Dezember, 9.00 bis Uhr (Herren) und bis Uhr (gemischt); Sonntag, 30. Dezember, 9.00 bis Uhr (gemischt). In der Woche nach Silvester ist wie folgt offen: Mittwoch, 2. Januar, 8.00 bis Uhr (Damen); Donnerstag, 3. Januar, 8.00 bis Uhr (Herren); Freitag, 4. Januar, 8.00 bis Uhr (Damen); Samstag, 5. Januar, 9.00 bis Uhr (Herren) und bis Uhr (gemischt); Sonntag, 6. Januar, 9.00 bis Uhr (gemischt). Stadtwerk am See lobt Verantwortungspreis aus Das Stadtwerk am See lobt den Verantwortungspreis für vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen aus. Als Hauptpreis winken Euro für die Vereinskasse. Insgesamt vergibt das Stadtwerk am See Preisgelder in Höhe von Euro. Mit dem Verantwortungspreis sollen hervorragende Initiativen für Kinder- und Jugendarbeit in regionalen Vereinen honoriert werden. Ausgezeichnet werden zehn Projekte, die durch ihre Beweggründe, Engagement und Wirkung eine besondere Vorbildfunktion in der Region haben. Prämiert werden laufende oder kürzlich umgesetzte Projekte. Mit dem Verantwortungspreis setzen wir ein weiteres sichtbares Zeichen dafür, dass uns die Region am Herzen liegt, erklärt Sebastian Dix, Pressesprecher des Stadtwerks am See. Als regionales Unternehmen engagiere sich das Stadtwerk ja bereits intensiv in den Städten und Gemeinden im Bodenseekreis Mit dem Preis wollen wir nun speziell die Vereine mit vorbildlicher Jugendarbeit unterstützen. Teilnehmen dürfen Vereine aus den SWSee-Partnerkommunen, also aus Friedrichshafen, Überlingen, Bermatingen, Daisendorf, Deggenhausertal, Frickingen, Hagnau, Heiligenberg, Immenstaad, Markdorf, Meersburg, Owingen, Salem, Sipplingen, Stetten und Uhldingen-Mühlhofen. Bewerben können sich Vereine jeder Art, die sich in Jugendarbeit engagieren - egal ob Sportverein, Musikverein, Narrenverein oder sonstiger Verein. Der 1. Preis wird mit Euro, der 2. mit und der 3. mit 500 Euro bewertet. Die Plätze 4 bis 10 erhalten jeweils 250 Euro für ihren Verein. Insgesamt vergibt das Stadtwerk am See also knapp Euro für die Vereinsarbeit. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen zum Verantwortungspreis unter: Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaft Verschiebung der Bio- und Restmüllabfuhr während der Weihnachtsfeiertage Aufgrund der bevorstehenden Feiertage kommt es bei der Abfuhr von Bio- bzw. Restmüll in Ailingen zu Verschiebungen. Die 2- und 4 wöchentliche Restmüllabfuhr findet wie folgt statt: Bezirk 3,14,17,18: Samstag, 22. Dezember Bezirk 9: Montag, 24. Dezember Die darauf folgende Biomüllabfuhr verschiebt sich wie folgt: Bezirk 3,14,17,18: Montag, 31. Dezember Bezirk 9: Mittwoch, 2. Januar Die Verschiebungen sind in den jeweiligen Abfuhrplänen 2012/2013 bereits veröffentlicht. Wird ein Abfallgefäß zu spät oder zu einem falschen Zeitpunkt zur Abfuhr bereitgestellt, so kann dieses Gefäß nachträglich nicht mehr entleert werden. Öffnungszeiten Abfallentsorgungsanlagen Die Entsorgungszentren FN-Weiherberg bei Raderach, Tettnang-Sputenwinkel sowie Überlingen-Füllenwaid haben an Heiligabend, Montag, , und an Silvester, Montag, , geschlossen. An den übrigen Werktagen gelten die üblichen Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, bis Uhr, am Samstag 8.00 bis Uhr). Für Rückfragen steht Ihnen die Abfallberatung unter der Telefonnummer (07541) oder per abfallberatung@bodenseekreis.de zur Verfügung. Das Abfallwirtschaftsamt wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und abfallarmes Weihnachtsfest und ein gu - tes neues Jahr. Gelber Sack Bezirke 17, 18: Bezirke 3, 9, 14: Montag, 31. Dezember Montag, 7. Januar Bitte denken Sie an die Verschiebung der Biound Restmüllabfuhr während der Weihnachtsfeiertage! Alle Abfuhrpläne für das Jahr 2013 sind zum Download eingestellt: -> Bürgerservice -> Müll Haben Sie Fragen zur Abfallentsorgung? Das Abfallwirtschaftsamt hilft Ihnen gerne weiter, Tel ,

13 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 13 Musikschule Friedrichshafen: Jetzt für neue Kurse anmelden Bei der Musikschule Friedrichshafen beginnen die neuen Kurse bereits im Januar Unter dem Motto Wachsen mit Musik bietet es Angebote für Kinder vom Laufalter bis vier Jahren. Interessierte Eltern können ihre Kinder ab sofort anmelden. Ziel des Angebotes Musikgarten ist es, die Kinder spielerisch an die Musik heranzuführen. Der Musikgarten eignet sich für Kinder von 18 Monaten bis drei Jahren. Musiziert wird ab Dienstag, 8. Januar, immer dienstags um Uhr. Die Unterrichtseinheit unter der Leitung von Elli Merk dauert zwischen 35 und 40 Minuten. Der Kursus dauert insgesamt zehn Wochen. Eltern oder eine andere Bezugsperson dürfen beim Unterricht mit dabeisein. Das musikalische Angebot Musik-Wichtel richtet sich an Kinder von 15 Monaten bis zwei Jahren, Unterrichtet werden die Kinder immer mittwochs um Uhr. Der Kurs ist Bestandteil unseres durchgängigen aufeinander aufbauenden Unterrichtskonzeptes Musikland, das mit den Musik-Zwergen und den Musik-Riesen in altersgerechten Gruppen weitergeführt wird, erklärt Hermann. Für Kinder von zwei bis drei Jahren gibt es die Musik-Zwerge. Musiklehrerin Kathrin Lücking unterrichtet die Musik- Zwerge immer donnerstags um Uhr. Eine Bezugsperson kann während des Unterrichts mit dabeisein. Der Kurs Musik-Riesen eignet sich für Kinder von drei bis vier Jahren. Sigrun Meschenmoser leitet die Kinder immer mittwochs um Uhr an. Dieser Kurs ist wöchentlich und dauert 45 Minuten. Un terrichtsorte für die genannten Kurse sind die Musikschule Friedrichshafen. In der musikalischen Früherziehung werden Kinder ab vier Jahren angeleitet. Der Kurs dauert zwei Jahre. Die Kinder werden von diplomierten Lehrerinnen im Bernd-Wiedmann-Haus und in den Kindergärten im gesamten Stadtgebiet unterrichtet. Für alle Kurse sind noch Anmeldungen möglich. Weitere Informationen erhalten interessierte Eltern unter richshafen.de oder telefonisch unter der Nummer (07541) 38610, oder im Büro der Musikschule Friedrichshafen, Wendelgardstraße 25, Friedrichshafen. Familientreff Fischbach bietet montagvormittags Betreuung für Kleinkinder Im Untergeschoss des Evangelischen Gemeindezentrum Manzell in der Linzgaustraße 53 bietet das Landratsamt Bodenseekreis jeden Montag von 9.00 bis Uhr eine Kleinkindbetreuung an, die die Stadt bezuschusst. Eltern können sich darauf verlassen, dass sich eine Fachkraft um die Kinder kümmert und auf ihre Bedürfnisse eingeht. Das Angebot richtet sich an Kinder bis zu drei Jahren. Die Kleinkindbetreuung im Familientreff Fischbach wurde bis Juni 2012 vom Landratsamt Bodenseekreis getragen. Danach erklärte sich Bürgermeister Peter Hauswald für die Stadt Friedrichshafen bereit, die Kosten für die Betreuung der Kinder nach den Sommerferien zu übernehmen und dem Landkreis einen entsprechenden Zuschuss für die Personalund sonstigen Kosten zu zahlen. Er wollte für die Eltern im Westen der Stadt ein solches Angebot, wie es auch die anderen Familientreffs in der Stadt machen, aufrechterhalten. Eltern, die sich für das Angebot im Familientreff Fischbach interessieren, können sich direkt mit der Betreuerin Beate Dürnay in Verbindung setzen. Telefonisch ist Frau Dürnay unter der Nummer (07541) zu erreichen. vhs Bodenseekreis: Neues Programm im Internet Ein Ausblick auf sonnige Zeiten: Seit heute sind die neuen Kurse des Frühjahr- /Sommerprogramms 2013 der vhs Bodenseekreis im Netz. Wer jetzt schnell ist, reserviert sich gleich über die homepage einen Platz in seinem Lieblingskurs, denn dies ist die erste Möglichkeit, sich für gefragte und oft überfüllte Kurse anzumelden. Die Volkshochschule Bodenseekreis bietet Stammkunden die Möglichkeit, sich in ihrem Kurs gleich für das nächste Semester weiterzumelden. Diese weitergemeldeten Teilnehmer sind nun eingetragen und alle weiteren Interessierten können sich im Internet ab sofort online anmelden. Auch für die neuen Kursthemen wie Quantenmechanik, Selbstbehauptung für Kinder, Meditatives Tanzen, Töpfern an der Drehscheibe, Kräuterwanderungen, Aikido, mexikanische Küche, Facebook für Senioren oder Zeitmanagement ist die online Anmeldung möglich. Vorträge stehen auch im Netz, dort ist jedoch keine Anmeldung nötig, bezahlt wird an der Abendkasse. Zusätzliche Vortrags- oder Seminarabende, bei denen eine Voranmeldung erforderlich ist, finden sich unter der Rubrik Kurse wieder. Beratungen zur Einstufung in die Sprachkurse, gesundheitlichen Bedenken bei Bewegungskursen oder den gewünschten Computerkenntnissen gibt es in der vhs- Zentrale im Landratsamt. Dort ist unter den Telefonnummern (07541) , und auch eine telefonische Anmeldung im Anschluss an das Beratungsgespräch möglich. Informationen der Hugo- Eckener-Schule Friedrichshafen Die Hugo-Eckener-Schule, Kaufmännische Schule, Friedrichshafen, bietet für Eltern und Schülerinnen und Schüler zu folgenden Terminen Informationsveranstaltungen an: Mittwoch, 9. Januar Wirtschaftsgymnasium, Uhr (Profil Wirtschaft und Internationale Wirtschaft) Montag, 14. Januar Kaufmännisches Berufskolleg und Berufskolleg Wirtschaftsinformatik, Uhr Montag, 21. Januar Wirtschaftsschule (zweijährige kaufmännische Berufsfachschule), Uhr Die Veranstaltungen finden in der Eingangshalle der Hugo-Eckener-Schule (Berufliches Schulzentrum), Steinbeisstraße 20, Friedrichshafen, statt. Die Schule lädt hierzu freundlich ein. Einzelberatungen sind nach vorheriger Terminabsprache selbstverständlich möglich. Hugo-Eckener-Schule - Kaufmännische Schule -, Steinbeisstr. 20, Fried - richshafen, Tel. (07541) , Telefax , verwaltung@hugoeckener-schule.de, Internet: Einladung des TSV Tettnang zum Silvesterlauf Am lädt unsere Nachbargemeinde Tettnang zum traditionellen Silvesterlauf für Jedermann ein. Vier Strecken (2.100, 4.800, 6.500, Meter) sind ausgeschildert. Keine Zeitmessung; Startfenster: 12:30 bis 14:30 Uhr; Start: Waldparkplatz Schäferhof; Startgebühr: 3, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei. Parken ist kostenlos. Weitere Infos unter: silvesterlauf/ Jugendkunstschule Bodenseekreis Wir machen Ferien vom 21. De - zem ber 2012 bis zum 6. Januar Die Jugendkunstschule Bodenseekreis wünscht allen Schülern, Eltern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und kreatives neues Jahr.

14 Seite 14 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52 Termine und Veranstaltungen in Ailingen 2013 (Stand 12/2012) Änderungen/Ergänzungen bitte an melden

15 Nummer 51/52 Ailinger Ortsnachrichten Seite 15

16

17

18

19

20

21

22

23

24 Weihnachts - bräuche Die Weihnachtskrippe hat Tradition, man findet sie in unterschiedlichsten Formen zur Weihnachtszeit in den Wohnzimmern. Die heilige Familie wird im Stall zu Bethlehem dargestellt, mit dem Jesuskind in einer Krippe, Maria und Josef, mit Ochs und Esel, dazu meist mit der Anbetung der Engel, Hirten und der Weisen aus dem Morgenlande. Den ersten Nussknacker, bestehend aus zwei Hebelarmen, gab es bereits in der Antike. Seine Erfindung wird Aristoteles zu - geschrieben. Die Blütezeit der kunstvollen Holzknacker-Figuren begann im 18. Jahrhundert. Nach 1800 wurden die Nussknacker in den ausgefallensten Formen hergestellt. Die beliebtesten Figuren waren Bergmänner, Gendarmen, Soldaten und Könige. Die Gestalten mit dem riesen Maul sollten Respekt einflößen. Der Weihnachtsstern wird auch Adventsstern genannt. Der Weihnachtsstern kommt natürlicherweise in den tropischen Laubwäldern Mittel- bis Südamerikas vor brachte der Naturforscher Alexander von Humboldt die Pflanzenart von seiner Amerikareise erstmals nach Europa mit. Ihrer Blütezeit wegen erhielt die Pflanze den Namen Weihnachtsstern. Der Mistelzweig hat das Küssen nicht erfunden, aber er hat es gefördert - zumindest in England. Wer dort mit einem hübschen Mädchen oder einem netten jungen Mann unter dem Zweig steht, darf ihn oder sie küssen. Die Weiße Mistel wächst auf Laubbäumen wie Pappeln, Birken, Apfel- und Ahornbäumen. Verbreitet wird die Pflanze ausschließlich durch Vögel. Wie der Mistelzweig zum Weihnachtsgrün wurde, ist nicht bekannt. Seine Beeren reifen jedoch nur im Dezember, gerade rechtzeitig für die Weihnachtsbräuche. Schon bei den altgermanischen Feiern der Wintersonnenwende spielten Misteln eine Rolle. Das Aufstellen eines Weihnachtsbaums oder Christbaums setzt sich aus mehreren Bräuchen zusammen. Schon im Mittelalter hat man zu öffentlichen Festlichkeiten die Bäume geschmückt. Bei den Römern wurden Lorbeerkränze zum Jahreswechsel aufgehängt. Man glaubte, dass in immergrünen Pflanzen Lebenskraft stecke und man sich mit ihnen Gesundheit ins Haus hole. Bis ins 19. Jahrhundert schickte man in Norddeutschland den Christbaum mit Adam und Eva, inklusive der Schlange, aus Holz oder gebacken.

25 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52

26 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52

27 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52

28 Ailinger Ortsnachrichten Nummer 51/52

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Viele kleine Leute. an vielen kleinen Orten die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Viele kleine Leute. an vielen kleinen Orten die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Freitag, den 19. Dezember 2014 Nummer 51/52 Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern Stefan Zweig Liebe Bürgerinnen und Bürger, zum

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien

Gottesdienste 15. !19:00 Roßdorf St. Stephanus Vesper (L) mit Frauenschola Nürtingen Montag, :30 Hausgebet in den Familien Gottesdienste 15 1. Adventssonntag, Lesejahr C Samstag, 01.12.2018 18:30 Wolfschlugen St. Joseph Eucharistie (L) Sonntag, 02.12.2018 09:00 Roßdorf St. Stephanus Eucharistie (L) 10:30 Nürtingen St. Johann.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wochenblatt Nr 21 von 23.12.2018-13.01.2019 [8] Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 21 Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 23.12.2018 13.01.2019

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr