GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Dirmingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Dirmingen"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Bergweiler Bubach Calmesweiler Eppelborn Macherbach Neububach Sotzweiler Urexweiler Gemeindebrief Nr. 196 Aug./Sept./Okt Auflage /2017

2 Reformationsjubiläum 2017 Nacht der Reformation in der evangelischen Kirche Dieser Anfangssatz aus einem der Psalmgedichte von Hanns Dieter Hüsch ( ) ist das Motto des Reformationsjubiläums der Evangelischen Kirche im Rheinland. Zum Reformationsjubiläum präsentieren die evangelischen Kirchenkreise im Saarland im Jubiläumsjahr vom 31. Oktober 2016 bis 31. Oktober 2017 ein vielfältiges Programm. Die Nacht der Reformation am 31.Oktober 2017 gehört zweifellos zu den Höhepunkten dieses Reformationsjubiläums. Eine besondere Nacht erwartet die Besucher und Besucherinnen an diesem Reformationstag. Die evangelische Kirche in wird an dieser Nacht der Reformation" geöffnet sein. Die Besucher erwartet ein wundervolles Programm mit Lesungen, Gospel-, Orgelmusik, Meditationen, Gebete und ganz viel Musik. Unsere Gemeindemitglieder und Gäste haben die Gelegenheit, das bunte, weltoffene und besinnliche Leben unserer Kirchengemeinde kennen zu lernen. Eine Vielzahl von Gruppen und Musikern haben uns für diese Nacht der Reformation zugesagt. Erleben Sie in unserer evangelischen Kirche in ein ganz besonderes Reformationsjubiläum. Immerhin kann man in unserer historischen Stengelkirche die Geschichte der Reformation beinahe hautnah spüren. Natürlich werden auch unsere beiden Chöre, der Posaunenchor und viele weitere engagierte Gemeindeglieder an dieser Veranstaltung teilnehmen. Lassen Sie sich überraschen. Ein Organisationteam mit einigen engagierten Gemeindemitgliedern und Presbytern hat ein ansprechendes Programm auf die Beine gestellt. Sie sind herzlich eingeladen zur Nacht der Reformation am 31. Oktober 2017 in der evangelischen Kirche ab Uhr. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den Kirchlichen Nachrichten in den örtlichen Nachrichtenblättern von Eppelborn und Marpingen. 2

3 Reformationsjubiläum 2017 Luther-Büste schmückt evangelische Kirche in Eine etwa zwei Meter hohe Luther-Büste schmückt seit Oktober 2016 die evangelischen Kirchen im Saarland. Seit kurzem steht eine solche Luther-Büste im Eingangsbereich unserer evangelischen Kirche in. Zum Reformationsjubiläum präsentieren die evangelischen Kirchenkreise und Kirchenbezirke im Saarland im Jubiläumsjahr vom 31. Oktober 2016 bis 31. Oktober 2017 ein vielfältiges Programm. Die Lutherbüsten für die einzelnen Kirchengemeinden sind ein wichtiger Bestandteil des Reformationsjubiläums. Mit dieser Büste soll auch optisch auf die bevorstehenden Feierlichkeiten hingewiesen werden. Unter dem Motto Vergnügt, erlöst, befreit gibt es Vorträge und Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen, ganz viel Musik, e aber auch Außergewöhnliches. Vor 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, hatte der Überlieferung nach, Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen und damit die Reformation eingeleitet. In ganz Europa geriet Bewegung in das Denken und den Glauben. Kirche und Gesellschaft wandelten sich. An diese Errungenschaften für Kirche und Gesellschaft will die evangelische Kirche im Jubiläumsjahr erinnern. Das Jubiläum steht unter dem Motto vergnügt, erlöst, befreit nach einem Psalmgedicht von Hans Dieter Hüsch. Auch die Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen bringen sich ins Programm ein. Geplant sind Gesprächsforen, e an besonderen Orten, etwa in einer Kneipe oder in einem Sozialkaufhaus, Filmvorführungen, Kabarett und Theater, Konzerte, spirituelle Angebote und vieles mehr. Zudem gibt es fortlaufend aktuelle Informationen im Internet: Höhepunkt der Feierlichkeiten sind ein Jubiläumsgottesdienst und ein Festakt am 30. Oktober 2017 in der Saarbrücker Ludwigskirche. Es schließt sich ein Empfang rund um die Ludwigskirche an mit einem Markt der Möglichkeiten, bei dem sich kirchliche Einrichtungen und Gruppen vorstellen. Am 31. Oktober öffnen viele Kirchen im Saarland die Türen zur Nacht der Reformation. Auch in der evangelischen Kirche wird die "Nacht der Reformation" gefeiert. 3

4 Reformationsjubiläum 2017 Weitere Informationen zum Reformationsjubiläum finden Sie auf: Höhepunkte und zentrale Veranstaltungen im Saarland: 2. September 2017, Homburg, Evangelische Stadtkirche The Luther Experience (Christliches Popularmusik-Festival) 10. September 2017, St. Wendel, Ev. Stadtkirche und Innenstadt Ökumenisches Sing-Festival 17. September 2017, Schaffhausen, Ev. Gemeindezentrum Kinderkirchentag zum Thema Reformation 30. Oktober 2017, 17 Uhr, Saarbrücken, Ludwigskirche und Ludwigsplatz und Festakt, Empfang und Markt der Möglichkeiten 31. Oktober 2017, ab 14 Uhr, Saarbrücken, Ludwigskirche und Ludwigsplatz Kinder-Chorfest und Markt der Möglichkeiten 18 Uhr, Eröffnungsgottesdienst mit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen zur Nacht der Reformation ab 20 Uhr, Saarlandweit in vielen Evangelischen Kirchen Nacht der Reformation - Auch in ab Uhr Ökumenisches Sing-Festival in St. Wendel Anlässlich des Reformationsjubiläums finden auch im Saarland zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein besonderes Großereignis wird in St. Wendel durchgeführt. Das ökumenische Sing- Festival am 10. September wird eine Veranstaltung der Superlative. Überall in der Stadt werden Bühnen aufgebaut. Chöre aus dem gesamten Land werden ihr Bestes geben und der Veranstaltung einen tollen Rahmen verleihen. Es wird damit gerechnet, dass bis zu 1000 Sängerinnen und Sänger in verschiedenen Chören an dieser Veranstaltung teilnehmen. Dabei werde nicht nur reine Kirchenmusik geboten. Auch jazzige Elemente bis hin zu modernen Songs werden ebenfalls vertreten sein. Der evangelische Kirchenchor und der evangelische Singkreis werden diese Veranstaltung gemeinsam mit ihrer Sangeskunst unterstützen. Die Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind herzlich eingeladen unsere Chöre zu unterstützen. Machen Sie sich auf den Weg und besuchen Sie am 10. September 2017 das Sing-Festival in St. Wendel. Impressum: Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Beiträge von: C. Gordner, F. Klein, A. Schmidt, Satz und Layout: S. Brück-Rech, I. Löw Titelbild: Frank Klein und Hans-Werner Guthörl nach einem Gemälde von Pfarrer Wilhelm Engel Fotos: Frank Klein, Bild Seite 7, Gold- u. Diamantkonfirmation: Fotostudio Daniel, NK Redaktionsschluss:

5 Gemeinde aktuell Stand der Wiederbesetzung der ersten Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Nachdem das Presbyterium die Wiederbesetzung der ersten Pfarrstelle, mit einem Dienstumfang von 100%, beschlossen hatte, wurde die Stelle im März dieses Jahres im kirchlichen Amtsblatt ausgeschrieben. Im Mai und Juni dieses Jahres beschäftigte sich das Presbyterium mit den drei vorliegenden Bewerbungen. Nach eingehender Beratung kam man zu dem Entschluss einem Bewerber vorzeitig abzusagen. Das Presbyterium entschied sich dazu, die beiden Bewerbungen von Pfarrer Thomas Ziaja und Pfarrer Martin Beckschulte, näher in Augenschein zu nehmen. Nach intensiven Gesprächen mit den beiden Bewerbern, konnte das Presbyterium erste gute Eindrücke gewinnen. Im Juni zog Pfarrer Martin Beckschulte seine Bewerbung zurück und nahm ein anderes Stellenangebot an. Währenddessen wuchs im Presbyterium das Interesse an der Bewerbung des Pfarrers Thomas Ziaja. Das Gremium war sich darüber einig, dass die Wiederbesetzung der ersten Pfarrstelle durch Pfarrer Thomas Ziaja eine gute Lösung darstellen würde. Die Tatsache, dass Pfarrer Thomas Ziaja, aus persönlichen Gründen, nicht an der Residenzpflicht festhalten kann, stellt unser Presbyterium nun vor einige Aufgaben. Auf Antrag kann diese Residenzpflicht, in Ausnahmefällen, ausgesetzt werden. Das Presbyterium möchte diesen Weg nun gemeinsam mit Pfarrer Thomas Ziaja beschreiten. Der Kreissynodalvorstand und die Landeskirche müssen über die mögliche Aussetzung der Residenzpflicht befinden. Das Presbyterium ist bereit, diesen Weg zu gehen und hofft auf eine positive Entscheidung zugunsten der evangelischen Kirchengemeinde. Mit Pfarrer Thomas Ziaja würde unsere Kirchengemeinde einen interessierten und engagierten Pfarrer gewinnen. 5

6 Gemeinde aktuell Vakanz in der evangelischen Kirchengemeinde Unsere evangelische Kirchengemeinde befindet sich noch immer in einer Vakanz. Nachdem sich unser langjähriger Pfarrer Siegfried Arneth in den verdienten Ruhestand verabschiedet hat, wurde die erste Pfarrstelle unserer Kirchengemeinde neu ausgeschrieben. Das Presbyterium befasst sich seit geraumer Zeit aktiv mit der Situation und hofft auf eine zeitnahe Lösung (umseitig stehender Text). Während der vakanten Zeit sollte unser Gemeindeleben so gut wie möglich fortgesetzt werden. Das Presbyterium bittet die Gemeindeglieder um Unterstützung und Verständnis. Bitte besuchen Sie auch während dieser vakanten Zeit weiterhin unsere e. Die derzeitige Situation könnte auch Vorteile haben. Immerhin haben Sie dadurch die Möglichkeit, in unseren en verschiedene Pfarrer/innen aus unserem Kirchenkreis kennenzulernen. Bitte unterstützen Sie die Arbeit des Presbyteriums mit Ihrer Beharrlichkeit und Ihrer Präsenz. Sie erfahren Gemeinschaft und Lebensorientierung durch Gottes Wort. In der Vakanz ist Pfarrer Markus Karsch aus der Gesamtkirchengemeinde St. Wendel Ansprechpartner für Seelsorge, Beerdigungen und weitere Kasualien in unserer Gemeinde. Pfarrer Karsch ist unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 0176/ oder über Der Kontakt kann auch über unser Gemeindebüro hergestellt werden. 6

7 Gemeinde aktuell Neue Tische für das evangelische Gemeindehaus Das Team des Sonntagscafés hat angeboten, mit dem Erlös aus den letzten Jahren, die Tische im Gemeindehaus zu erneuern. Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde hat diesem Vorschlag dankend zugestimmt. Mit dieser Anschaffung möchte das Presbyterium das Gemeindehaus weiterhin aufwerten. Evangelisches Pfarrhaus könnte diesen Sommer verkauft werden In diesem Sommer hat sich ein Interessent für das alte Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde gemeldet. Der Kaufvertrag für dieses historische Gebäude mitsamt der Scheune und dem dazugehörigen Garten wurde unterzeichnet. Die Kirchenaufsichtliche Genehmigung durch den Kreissynodalvorstand ist erteilt. Für unsere Kirchengemeinde schließt sich somit ein großes Kapitel. Der neue Eigentümer möchte die Scheune gerne weiterhin vermieten. Mietinteressenten können sich gerne im Pfarrbüro melden, um einen Kontakt herzustellen. Somit würde die Scheune auch zukünftig für feierliche Aktivitäten und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Umzug der kommunalen Kindertagesstätte in neue Einrichtung Im diesem August wird der neue Kindergarten an der Grundschule eröffnet. Im September findet die offizielle Einweihung statt. Nach einem knappen Jahr Bauzeit wurde die neue Kita an der Grundschule fertiggestellt und wartet nunmehr auf ihre kleinen Bewohner. Für die evangelische Kirchengemeinde ist dies eine emotionale Angelegenheit. Das Gebäude des alten evangelischen Kindergartens Am Render wird erstmals leer stehen. Wie es danach mit dem alten Gebäude, aus den 1950er Jahren weitergeht, steht noch nicht fest. Das Presbyterium arbeitet an einer Lösung. neue Kita Böllinger Straße Bauzustand im Juli 2017 ehemalige Kita Am Render 20 7

8 Gemeinde aktuell Konfirmation Im Zeichen des Reformationsjubiläums Am Sonntag, 21.Mai 2017 fand in der evangelischen Kirche zu die diesjährige Konfirmation statt. Unter dem Reformationsmotto Ich bin erlöst, vergnügt, befreit wurde mit Pfarrerin Iris Brandt ein festlicher mit Abendmahl und Chorgesang gefeiert. Elf Jugendliche unserer Gemeinde feierten am Rogate-Sonntag ihre Konfirmation und bestätigten somit ihren Glauben. Im Rahmen dieses festlichen es wurde den Jugendlichen Gottes Segen für den weiteren Lebensweg zugesprochen. Ich bin vergnügt, erlöst, befreit Text : Hans Dieter Hüsch Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Gott nahm in seine Hände meine Zeit, mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen, mein Triumphieren und Verzagen, das Elend und die Zärtlichkeit. herzliche Gratulation an alle Konfirmanden und Konfirmandinnen des Jahrganges Bick Rieke Bubach/Calmesweiler 2. Detemple Maike Eppelborn 3. Eckert Angelina 4. Fischer Sarah Bubach/Calmesweiler 5. Nickel Sophie 6. Nik Nelly Bubach/Calmesweiler 7. Panter Nico Eppelborn 8. Rein Tim 9. Schäfer Chantale früher 10. Schmidt Maurice-Miguel 11. Stumpf Leon Was macht, dass ich so fröhlich bin in meinem kleinen Reich? Ich sing und tanze her und hin vom Kindbett bis zur Leich. Was macht, dass ich so furchtlos bin an vielen dunklen Tagen? Es kommt ein Geist in meinen Sinn, will mich durchs Leben tragen. Was macht, dass ich so unbeschwert und mich kein Trübsinn hält? Weil mich mein Gott das Lachen lehrt wohl über alle Welt. Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Gott nahm in seine Hände meine Zeit, mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen, mein Triumphieren und Verzagen, das Elend und die Zärtlichkeit 8

9 Gemeinde aktuell Goldene und Diamantene Konfirmation in In unserer Gemeinde wird traditionell am Sonntag Trinitatis die Feier der Goldenen und Diamantenen Konfirmation in einem festlichen Abendmahlsgottesdienst gestaltet. 50 oder 60 Jahre nach der Konfirmation kann sich noch einmal der damalige Konfirmationsjahrgang zu einer Jubelkonfirmation zusammenfinden. Für viele Gemeindemitglieder ist dies etwas ganz Besonderes und ein Feiertag in ihrem Leben. Wer Silberne Konfirmation feiert, der steht in der Mitte des Lebens. Was war daran sinnvoll? Was ging in Erfüllung? Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Wir besinnen uns auf die Konfirmation und Gottes Versprechen. Wir erinnern uns an unser "Ja" zu Gott. Vielleicht erwacht in neuer Form die alte Beziehung zu Gott. Wir gehen in die neue Zeit, die anbricht und bitten um die Erneuerung dieses Segens, den Gott uns zuspricht. Wer Goldene Konfirmation feiert, ist etwa 65 Jahre alt, und kommt in das Rentenalter. Sie erlebten die Konfirmation unmittelbar nach dem Krieg. Nun stehen sie im Ruhestand und hoffen, noch ein paar schöne Jahre zu erleben. Man gehört jetzt zu den Senioren. Man erinnert sich an seine Konfirmation. Ein Stück Lebensgeschichte wird lebendig. Das eigene Dasein vor Gott kommt wieder in den Blick. Im Rückblick. Auch bei der Diamantenenen Konfirmation geht es um die Bestätigung des Bundes mit Gott. Ich vergewissere mich der Zuneigung Gottes im Kreise derer, die vor 50 oder 60 Jahren mit mir aufgebrochen sind, für den neuen Lebensabschnitt, der vor mir liegt. Die diesjährigen Jubilare erlebten diesen mit Pfarrer H. Brandt und am Nachmittag eine gemütliche Feier bei Kaffee und Kuchen. Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde hatte auch in diesem Jahr alle Jubilare zu einem genüsslichen Nachmittag im evangelischen Gemeindehaus eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen durften alle Jubilare die Zeit genießen und in Erinnerungen schwelgen. Fotos: Fotostudio Daniel in Neunkirchen 9

10 Gemeinde aktuell und die Ev. Kirchengemeinde 10

11 Gemeinde aktuell 11

12 Frauenhilfe Frauenhilfe-Termine (Änderungen vorbehalten) für und August, September, Oktober 2017 Donnerstag, Eröffnungsnachmittag des 2. Halbjahres Uhr Frauenhilfe-Nachmittag mit Gisela Brück Uhr Frauenhilfe-Nachmittag mit Christa Gordner Donnerstag, Uhr Frauenhilfe-Nachmittag in für die Frauenhilfen, und für Gäste mit Pfarrer i. R. Siegfried Arneth Thema: Der ganze Fisch war voll Gesang die Geschichte vom Propheten Jona und der großen Stadt Ninive. Donnerstag, Uhr Frauenhilfe-Nachmittag in für die Frauenhilfen, und für Gäste mit Gisela Brück und Pfarrerin Christine Unrath mit dem Thema: Marilyn Monroe Donnerstag, Uhr Frauenhilfe-Nachmittag in für die Frauenhilfen, und für Gäste mit Pfarrer i. R. Siegfried Arneth Thema: Der 4-fache Sündenfall Martin Luthers Teil 1 oder Luthers Fehlurteile, die den Zugang in sein Denken und Handeln so schwierig machen, Teil 1(a) Antisemitismus? Luther und die Juden, Teil 1(b) Intoleranz? Luther und der Islam 12

13 Frauenhilfe Donnerstag, Jahresausflug nach Meisenheim und Burg Lichtenberg für die Frauenhilfen, und für Gäste Donnerstag, Uhr Frauenhilfe-Nachmittag in mit Christa Gordner Donnerstag, Uhr Frauenhilfe-Nachmittag in für die Frauenhilfen, und für Gäste mit Pfarrer i. R. Siegfried Arneth Thema: Der 4-fache Sündenfall Martin Luthers Teil 2 oder Luthers Fehlurteile, die den Zugang in sein Denken und Handeln so schwierig machen; Teil 2 (a) Opportunismus? Luthers Haltung im Bauernkrieg, Teil 2 (b) Aberglaube? Luthers Stellung zu Hexenund Dämonenglauben Herbstferien Donnerstag, Uhr Frauenhilfe-Nachmittag in für die Frauenhilfen, und für Gäste mit Jürgen Gordner Thema: Die Bilder der Bibel von Sieger Köder mit meditativen Texten (Teil 2) Samstag, Uhr Kirchweih- in, anschließend Kaffeetrinken im Gemeindehaus 13

14 Frauenhilfe Halbtagsausflug am Donnerstag, 14. September 2017 in das Pfälzer Bergland Meisenheim und Burg Lichtenberg für die Frauenhilfen, und für Gäste Zum diesjährigen Frauenhilfe-Ausflug starten wir: Uhr, Haltestelle Fuchs Uhr, Haltestelle Ev. Kirche Uhr, Haltestelle Dorfkrug Uhr Urexweiler, Haltestelle Volksbank. Bei Anmeldung ist der Fahrpreis von 20 (Busfahrt und Stadtführung) zu entrichten und das Abendessen nach Speisekarte auszusuchen, damit wir vorbestellen können. Anmeldungen: Christa Gordner: Tel Helga Weber: Tel Gisela Brück: Handy Wir fahren mit einem Bus der Firma Schmidt, Marpingen, zunächst nach Meisenheim am Glan. Das unter Dankmalschutz stehende Ensemble der Altstadt besticht durch sein mittelalterliches Bild. Meisenheim weist heute noch erstaunlich viel der mittelalterlichen Bausubstanz auf, da es als einzige der vormals pfälzischen Städte in seiner Geschichte von Kriegen und größeren Katastrophen verschont geblieben ist. In der Schlosskirche erwartet uns die Stadtführerin Frau Renate Gilcher. Nach einer kurzen Andacht beginnt die Führung in der Schlosskirche, es folgt ein Stadtrundgang (insgesamt 1 Stunde). Um Uhr fahren wir mit unserem Bus zur Burg Lichtenberg (Kusel/Thallichtenberg). Burg Lichtenberg zählt zu den größten Burganlagen Deutschlands, misst 425 m im Längsschnitt. Sie wurde nie vom Feind zerstört, jedoch vor rund 200 Jahren von einem Brand heimgesucht. Der Kreis Kusel betreibt den Wiederaufbau wichtiger Teile der von den Grafen von Veldenz und den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken errichteten Burg, deren Ursprung auf das Jahr 1200 zurückgeht. Jeden Besucher begeistert die schöne Lage der Burg Lichtenberg im Herzen des Pfälzer Berg- und Musikentenlandes. Im Burgrestaurant, innerhalb des Burggeländes, sind wir zum Abendessen angemeldet. 14

15 wir gratulieren Herzliche Glück- und Segenswünsche allen, die im August, September und Oktober 70 Jahre und älter werden Geburtstage August Bergweiler Ellen Helene Kraatz Lauck Ingrid Annelie Wagner-Oemcke Oemcke Horst Knab Rolf Günter Klos Ilse Klein Molter Heinz Meyer Bubach-Calmesweiler Erika Martha Brehmer Unger Ingeborg Meyer Schwemmle Dieter Erhard Schroth Helga Pick Kuhn Sigrid Lina Gräßer Rakowsky Günter Emil Maue Erika Frisch Schwambach Margit Schroth Dietsch Wilma Miersch Gehres Erich Heintz Gisela Anneliese Mathis Hell Hans-Gerhard Wilhelm van Essen Hans Walter Kümmel Edith Lieselotte Schiffler Molter Rudi Hermann Werkle Irene Helmes Meyer Petra Walter Pörschke Ingebourg Wilhelm Guthörl Heinrich Schäfer Karl Heinz Presser 15

16 wir gratulieren rzliche Glück- und Segenswünsche Geburtstage allen, die August im August, September und Oktober 70 Jahre und älter werden Eppelborn Bernd Halberstadt Jakob Hildermann Roswitha Dier Inge Lore Robert Frech Robert Heffele Dr. Hermann Manfried Pflanz Urexweiler Erich Christian Fuchs Geburtstage im September Wilfried Bernhard Ossenkopp Brigitte Emma Amalie Guthörl Prusseit Walter Weber Rolf Dieter Mellerke Erhard Wagner Bubach-Calmesweiler Manfred Richard Jakubeit Peter Mischin Maria Eckel Dechene Waltraud Dörr Eichholz Heide Maria Groß Heginger Hilde Marie Therese Heidecker Ruppel Hedwig Saar Hannelore Kümmel Land Gerda Land Hell Melitta Brück Meyer Erika Hell Wagner Emma Christina Meyer Hertzog Erich Heinrich Guthörl Annemarie Erna Ruf Helmes Edith Erika Glaser Besitza Luise Engel Wagner Kiefer/z.Zt. Seniorenheim St. Wendel 16

17 wir gratulieren Geburtstage im September Werner Heintz Hans Obermann Dr. Jürgen Wilhelm Behrning Elvie Hell Schneider Gudrun Helga Rothe Gräßer Horst Friedel Heidecker Brigitte Hildegard Land Groß Helene Guthörl Wagner Erich Molter Rosemarie Houy Mayer Eppelborn Irina Moor Leis Cornelius Neufeld Ursula Rotraut Ottilie Schuh Gerda Münster Hehn Karin Christine Gercke Thomas Eisenmann Maria Neumann Kedrowskaja Renate Kleist Halicska Hasso Engel Ilse Komenda Stroh Marta Heffele Schmidt Sotzweiler Maria Amalie Emmert Scharf Hannelore Simon Bender Urexweiler Helmut Crummenauer Hiltrud König Schmidt Geburtstage im Oktober Harald Aschenbrenner Artur Edgar Janes Hildegard Zuschlag Sicks Herbert Guthörl Hermann Guthörl 17

18 wir gratulieren Geburtstage im Oktober Max Heinrich Eifler Rosemarie Wagner Schneider Elsbeth Wagner Engel Bubach-Calmesweiler Helmut Bernd Steinberg Gisela Puslat Schneider Wolfgang Bremer Ursula Ingeborg Michel Peters Christel Wagner Spreuer Edda Schmädeke Gräßer Hilde Heintz Klein Rudi Wagner Horst Klein Georg Spaniol Rudi Neufang Christa Kraus Lehmann Helga Butz Molter Erich Friedrich Gabler Gretel Maue Gordner Gerlinde Schirmer Kreutzberger Elsbeth Thiele Wagner Martha Luise Zeitz Zeug Ruth Wagner Karlheinz Erich Gräßer Gerhard Veesenmeyer Irma Kiefer Hell Gudrun Margarethe Wern Spaniol Karl Gordner Eppelborn Helmut Handschuh Ursula Klinkner Geibel Waltraud Christa Anita Jungmann Würfel Roselinde Reiter Steinmetz Helga Brigitta Klein Geißler 18

19 wir gratulieren / e Geburtstage im Oktober Sotzweiler Lutz Werner Brestrich Urexweiler Harald Klaus Volontieri Eleonore Egger Röder Veröffentlichung der Alters- und Ehejubiläen Im Gemeindebrief werden regelmäßig die Geburtstage und kirchliche Amtshandlungen von Gemeindemitgliedern veröffentlicht. Sofern Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Widerspruch schriftlich oder mündlich auf dem Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde, Marktplatz 8, erklären. Bitte geben Sie auch an, ob dieser Widerspruch nur einmalig oder dauerhaft zu beachten ist. e August Sonntag, n. Tr Samstag, Illingen GD in der Reha Fachklinik St. Hedwig Samstag, Trauung Jens Backes und Christina geb. Biehler Sonntag, n. Tr. Sonntag, n. Tr. Sonntag, n. Tr mit Taufe Mia Sophie Baltes Pfr. Uwe Schmidt Pfr. i.r. Franz Waldura Pfr. Richard Bokumabi Pfr. Bertram Weber Pfr. Manfred Cullmann Pfrin. Christine Unrath 19

20 e September Samstag, Ökumenischer als Evensong in der Kath. Kirche in unter Beteiligung des Ev. Kirchenchores, des Ev. Posaunenchores und des Kath. Kirchenchores St. Sebastian Eppelborn. Alle evangelischen Gemeindemitglieder sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Der Evensong ist eine form als gemeinschaftliches Abendgebet in der Anglikanischen Kirche. Er enthält Elemente der Vesper und der Komplet (Tagzeitengebete). Bei der Ausgestaltung des Evensongs werden Elemente aus der weltweiten Ökumene kombiniert, um Verbindendes der Konfessionen und ihre gemeinsamen liturgischen Schätze (neu) kennen zu lernen. Diese form lädt ein zur meditativen Versenkung ebenso wie zur Entdeckung der reichen Liturgie der weltweiten Ökumene und zum Gebet der Musik und der Stille. Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 ist die Idee geboren worden, diese ökumenische form in anzubieten. Sonntag, n. Tr. Pfrin. Brit Goedeking Samstag, Illingen GD in der Reha Fachklinik St. N. N. Sonntag, n. Tr. Sonntag, n. Tr. Sonntag, n. Tr. Sonntag, Erntedank Sonntag, n. Tr. Samstag, Hedwig mit Taufe von Isabella Stickel Finkenrech anlässlich Herbst auf Finkenrech Oktober 08:30 mit Abendmahl mit Abendmahl und Taufe von David Schlegel Illingen GD in der Reha- Fachklinik St. Hedwig Pfr. Markus Karsch Pfr. Dr. Martin Vahrenhorst N. N. N. N. N. N. N. N. N. N. Pfr. i.r. Franz Waldura 20

21 e / Freud und Leid Oktober Sonntag, n. Tr Sonntag, n. Tr Samstag, Kirchweihgottesdienst Sonntag, mit Taufe von Emil Broy Dienstag, Reformationsgottesdienst N. N. N. N. N.N. N. N. Pfarrer Reiner Wagner N. N. Dienstag, , ab In der Nacht der Reformation gestaltet die Gemeinde eine Reformationssoirée in der Ev. Kirche Freud und Leid Amtshandlung Datum Name Ort Taufen Wir freuen uns über die neuen Gemeindeglieder. Den Eltern und Paten wünschen wir Gottes Segen Paula Sophia Klein, Tochter von Silke Scheibe und Steffen Klein Luna-Marie Dick, Tochter von Saskia Dick und Ispas Adrian Alexandru Selina Schmidt, Tochter von Aline und Daniel Schmidt Mary-Jane Molz, Tochter von Jennifer Molz Maximilian Molz, Tochter von Jennifer Molz und Alexandros Bender Mina-Josephine Hawner, Tochter von Michael Hawner und Nadine Heintz-Hawner Trauungen Wir wünschen Glück und Segen für das gemeinsame Leben der Eheleute Nicole Wagner und Patrick Wagner geb. Heinrich Michael Lehnert und Prisca Lehnert geb. Guthörl Kai Spaniol und Carmen Spaniol geb. Ettinger Urexweiler 21

22 Freud und Leid / Aus der Gemeinde Beerdigungen Ereignis/Gruppe Internet Gemeinde- Bücherei Gemeindecafé Beginn: Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus Marktplatz 8 Gemeindesaal Anmeldung neuer Konfirmandenkurs Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen Rita Wagner geb. Lautemann, 78 J. Trauerfeier in der Ev. Kirche für Martha Schmidt geb. Reichert, 81 J. Waltraud Brück geb. Molter, 82 J. Emmy Wagner geb. Brück, 89 J. Berta Wagner geb. Wagner, 86 J. Margarethe Bastuck geb. Flasch, 92 J Manfred Frantz, 81 J. Aus der Gemeinde Inhalt Die Bücherei ist 14-tägig dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungstage der Bücherei: 08. und 22. August 2017; 05. und 26. September und 24. Oktober 2017; 07. und 21. November 2017 Eppelborn Kaffee, Kuchen und Kontakte Ganz herzliche Einladung zum Sonntagscafé am Sonntag, den 13. August 2017 Sonntag, den 10. September 2017 Sonntag, den 01. Oktober 2017 (Erntedank) Die Einladung geht an alle, die einen gemütlichen Nachmittag in angenehmer Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen und sonstigen Getränken zu kleinen Preisen verbringen möchten. Nach der Konfirmation am 21. Mai 2017 beginnt der Anmeldezeitraum für die neue Konfirmandengruppe Die Anmeldung setzt in der Regel voraus: das Alter von 12 Jahren(also: die Jugendlichen der Jahrgänge 2004 (Spätgeborene) und 2005 (bis Juli/August), das sind in der Regel Schüler/ Innen der 7. Klasse (nach den Ferien). In unserer Gemeinde ist es allerdings in Ausnahmefällen auch möglich, Spätgeborene des Jahrganges 2005 (August-Dez.) anzumelden, wenn sie denn schon zum Unterricht gehen und nicht auf die Klassenkameraden des Jahrganges 2006 warten wollen. Wir bitten, falls noch nicht geschehen, um schriftliche oder telefonische Anmeldung auf dem Pfarramt Tel Der Kurs beginnt nach den Sommerferien mit einem gemeinsamen Eltern- Katechumenen-Abend mit Einführung in das KU-Projekt der Ev. Kirchengemeinde. 22

23 Gruppen und Kreise Wir treffen uns Gruppe Wochentag Zeit Kreis/Ort Ansprechpartner Chöre Dienstag Posaunenchor T. Zimmermann 06851/ Donnerstag Donnerstag Kirchenchor Singkreis W. Kümmel 06827/ R. Meier 06827/8583 Frauen Dienstag Abendkreis in Ida Wagner 14 - tägig der Bibliothek 06827/3613 Donnerstag Frauenhilfe G. Brück 14 - tägig 06851/ Donnerstag Frauenhilfe C. Gordner 06827/1385 Bibliothek Kinderbibeltage Katechumenen N.N. Die Bücherei ist 14-tägig dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungstage der Bücherei: 08. und 22. August und 26. September und 24. Oktober und 21. November 2017 Silke Gerard geb. Gordner 06827/ Die Termine entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in den Gemeindenachrichten. Außerdem werden die Kinder (5-14 Jahre/noch nicht konfirmiert) persönlich angeschrieben. Freitag Beide Gruppen treffen sich im Ev. Gemeindehaus im Konfirmanden Pfr. H. Brandt Freitag Gemeindesaal, Marktplatz 8 23

24 Sie erreichen uns Ev. Kirchengemeinde Bergweiler Bubach Calmesweiler Eppelborn Macherbach Neububach Sotzweiler Urexweiler WIR SIND FÜR SIE DA Sie können Informationen zu unserer Kirchengemeinde auch im Internet nachlesen: Telefon Fax Pfarrbüro: 06827/ /8272 Pfr. H. Brandt: Pfr.in I. Brandt: 06853/ / /8272 Kindertagesstätte 06827/1710 Gemeindehaus Gemeindehaus 06827/ /2003 Küsterin Petra Urmoneit 06827/3358 Küsterin Stephanie Brück-Rech 06827/ Presbyterium Name Ort Telefon Diana Engel Christa Gordner Guido Hell Stefan Hinsberger Frank Klein Oliver Mayer Jutta Schäfer Andreas Schmidt Stefanie Brück-Rech Petra Urmoneit Lebach Mitarbeiterpresbyterin Mitarbeiterpresbyterin 06827/ / / / / / /3358 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Bankverbindung: Sparkasse Neunkirchen, Kto. Nr , BLZ IBAN : DE SWIFT-BIC : SALADE51NKS 24

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Dirmingen

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Dirmingen GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Bergweiler Bubach Calmesweiler Eppelborn Macherbach Neububach Sotzweiler Urexweiler Gemeindebrief Nr. 194 Febr./März/April 2017 Auflage 1650 01/2017 Gott spricht: Ich

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Kreismeisterschaft Nordsaar /2.18 in Sotzweiler

Kreismeisterschaft Nordsaar /2.18 in Sotzweiler Kreismeisterschaft Nordsaar 2018 27.04.2018 2.17/2.18 in Sotzweiler DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.70 Luftpistole Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 28.04.2018 18:07 Uhr Gesamt 1 Sa 520

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Fensterbild in der Sakristei der Ev. Kirche in Dirmingen. Ev. Kirchengemeinde Dirmingen

GEMEINDEBRIEF. Fensterbild in der Sakristei der Ev. Kirche in Dirmingen. Ev. Kirchengemeinde Dirmingen GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Bergweiler Bubach Calmesweiler Eppelborn Macherbach Neububach Sotzweiler Urexweiler Gemeindebrief Nr. 197 Nov./Dez. 2017 / Jan. 2018 Auflage 1650 04/2017 Fensterbild in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010

Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Verzeichnis der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Saar-Ost Stand Juli 2010 Ev. Kirchenkreis Saar-Ost, Bliesstr. 2, 66564 Ottweiler Kirchenkreis Saar-Ost Superintendentur, Bliesstraße 2, 66564 Ottweiler

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg Evangelische Kirchengemeinde - Übersicht der Gruppenangebote Hier erhalten Sie eine Übersicht der Gruppenangebote der Ev. Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaften, des CVJM und des CVJM. Für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Du sollst deinen Nächsten lieben «wie dich selbst». Lev 18,19; Lk 10, 27

Du sollst deinen Nächsten lieben «wie dich selbst». Lev 18,19; Lk 10, 27 «wie dich selbst» Selbstsorge als Aufgabe der Seelsorge Ökumenische Jahrestagung 28./29. August 2017 Quarten www.spitalseelsorge.ch 1 Du sollst deinen Nächsten lieben «wie dich selbst». Lev 18,19; Lk 10,

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde 61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Juli/August 2015 St. Johannis und St. Marien Dessau Gottesdienste für die St. Johannisgemeinde 05. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Predigtgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße Illingen Tel.: 06825/43215 Fax: 06825/ Uchtelfangen,

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße Illingen Tel.: 06825/43215 Fax: 06825/ Uchtelfangen, Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel.: 06825/43215 Fax: 06825/496364 Uchtelfangen, 08.08.2016 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Erntedank Herbst Wir wünschen Ihnen ein frohes Erntedankfest und einen guten Herbst!

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien. Gemeindebrief Erntedank Herbst Wir wünschen Ihnen ein frohes Erntedankfest und einen guten Herbst! Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Gemeindebrief Erntedank Herbst 2017 Wir wünschen Ihnen ein frohes Erntedankfest und einen guten Herbst! 2 Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien Außenanlage Christuskirche

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach

Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland. Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Im Pastoralverbund Nördliches Siegerland Programmheft Januar Juni 2018 für die kfd Dahlbruch-Herzhausen Hilchenbach Kreuztal Krombach Januar 2018 Mittwoch, 04. Januar Freitag, 19. Januar 18:00 Uhr in St.

Mehr

Nr. 4 - September bis November 2017

Nr. 4 - September bis November 2017 Nr. 4 - September bis November 2017 Angedacht Nun steht der besondere Tag, auf den schon seit längerem mit verschiedensten Veranstaltungen, Artikeln, Fernsehsendungen und sogar einem ganzen Kirchentag

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr