Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Bösingen. Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin"

Transkript

1 AMTSBLATT 47. Jahrgang Der RVH verabschiedet Gerda Bodmer als Trainerin Nach über 47 Jahren Trainertätigkeit verabschiedet der Radfahrverein Herrenzimmern Gerda Bodmer als verantwortliche Trainerin. Seit 1968 ist Gerda Bodmer als ehrenamtliche Trainerin für den RVH aktiv. Mindestens 3 mal pro Woche stand sie in der Turnhalle um ihren Sportlern neben dem Kunstradfahren auch ein gesundes Selbstvertrauen zu vermitteln. Hinzu kamen unzählige Wochenenden an denen Gerda ihre Sportler auf Lehrgängen und Wettkämpfen begleitet hat. Bei allem Tun war die Fairness immer ihr oberstes Gebot. Mit unheimlichem Idealismus hat Gerda Bodmer über diesen langen Zeitraum den Kunstradsport in Herrenzimmern geprägt und Generationen von jungen Sportlern die Freude am Sport, aber auch so wichtige Werte wie Disziplin, Durchhaltevermögen und Zusammenhalt vermittelt. Die Wettkämpfe auf Kreisebene waren für Sie genauso wichtig wie Europa- und Weltmeisterschaften. Als Trainerin konnte Gerda Bodmer mit ihren Sportlern daher alle Titel gewinnen, die es zu gewinnen gab. Da für sie auch die Geselligkeit und Freundschaft im Vereinsleben sehr wichtig waren, hat sie für den Verein jahrelang das beliebte Sommerferienlager organisiert. Gerda Bodmer bleibt für uns alle ein Vorbild im ehrenamtlichen Engagement! Liebe Gerda, wir vom RVH bedanken uns bei Dir für die jahrzehntelange Trainertätigkeit und Dein ehrenamtliches Engagement. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Gute! Dein RVH

2 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Umlegung Eschle, Südwest Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Bestandskarte und des Bestandsverzeichnisses Für die Flurstücke des Umlegungsgebietes Eschle, Südwest, Gemarkung Herrenzimmern, wurde eine Bestandskarte und ein Bestandsverzeichnis nach 53 BauGB gefertigt. Bestandskarte und Bestandsverzeichnis liegen in der Zeit von Freitag, den 06. Februar 2015 bis Freitag, den 06. März 2015 je einschließlich im Rathaus Herrenzimmern öffentlich aus und können während der Dienststunden dort eingesehen werden. Bösingen, den Umlegungsausschuss (Blepp, Umlegungsausschussvorsitzender) Abfallkalender Gelber Sack Restmüll 2- und 4-wöchentlich Papiertonne Biotonne Restmüll 2-wöchentlich Biotonne Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen auf dem Rathaus Das Bürgermeisteramt darf Kraftfahrzeuge nur vom Landkreis Rottweil außer Betrieb setzen. Dazu müssen die Nummernschilder, die Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) sowie 7,40 Verwaltungsgebühren vorgelegt werden. Die Gemeindeverwaltung Fundamt Auf dem Rathaus in Herrenzimmern wurde ein Handy abgegeben. Seit Sonntag, wird in Bösingen im Bereich Untere Freitorstraße eine junge Katze vermisst. Die Katze ist klein und zierlich, das Gesicht ist links schwarz und rechts beige, der Rücken ist dunkel-gescheckt und er Bauch ist weiß-beige. Die Katze hört auf den Namen Maya. Wer die Katze gesehen hat bitte unter folgender Telefon-Nr. melden: 8231 oder Formulare zur Einkommenssteuererklärung 2014 Die Formulare zur Einkommenssteuererklärung 2014 liegen im Eingangsbereich des Rathauses aus. Zugmaschinenprüfungen gem. 29 StvZo in Bösingen Die Zugmaschinenprüfungen finden im Ortsteil Bösingen am Freitag, den in der Zeit von 8:00-9:45 Uhr wie bisher im früheren Bauhofgebäude (Feuerwehrhaus) statt. Apotheken-Notdienst Donnerstag, Dr. Sailers Römer-Apotheke, Rottweil, Königstr. 35, Tel.: Freitag, Schiller Apotheke, Aldingen (Kreis Tuttlingen), Hauptstr. 21, Tel.: Samstag, Untere Apotheke Rottweil, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2, Tel.: Sonntag, Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil, Heerstr. 42, Tel.: Montag, Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil, Hauptstr. 15, Tel.: Heuberg-Apotheke, Wehingen (Württ.), Deilinger Str. 4, Tel.: Dienstag, Engel-Apotheke, Spaichingen, Angerstr. 2, Tel.: Mittwoch, Apotheke, Frittlingen, Hauptstr. 77, Tel.: Donnerstag, Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil, Königstr. 19, Tel.: Gemeindliche Einrichtungen Lehrschwimmbecken Bösingen Seepferdchen für kleine Wasserratten von 4 6 Jahren Leitung: Wilhelm Wege Kurs 1 Beginn: Montag, , Uhr Kurs 2 Beginn: Montag, , Uhr jeweils Lehrschwimmbecken der GHS Bösingen, Temp. 30 C Dauer: je 10 Montag- und 10 Freitagnachmittage Kursgebühr: 115, bei je 10 Kindern (50, Eintritt für die sind im Preis enthalten) Bitte Schwimmflossen mitbringen Ziel: Erreichen des DLRG-Seepferdchen-Abzeichens Spielerisch lernen hier die Kids das Schwimmen und können sich mit dem DLRG-Seepferdchen-Abzeichen wie ein Fisch im Wasser fühlen. Volkshochschule Oberndorf a.n. Tel , 9-12/14-17 Uhr vhs@oberndorf.de Neues Kursheft der VHS erschienen Das neue Kursheft für das Frühjahrssemester 2015 der Volkshochschule Rottweil ist erschienen. Es liegt kostenlos in den Rathäusern in Bösingen und Herrenzimmern aus. Ende Februar starten drei neue Kurse in Bösingen bzw. Herrenzimmern: Sanfte Fitness Dieser Kurs ist für alle, die entspannter und beweglicher werden möchten. Elemente aus der funktionellen Gymnastik, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Hatha Yoga, Tiefenentspannung und Atemtechnik werden kombiniert und

3 AMTSBLATT 3 helfen, ein besseres Körperbewusstsein zu erlangen und sich rundherum wohl zu fühlen. Kursstart: Mittwoch, , 17: Uhr, 17 Abende, Herrenzimmern Bodystyling Ein gezielter Muskelaufbau sowie eine Steigerung der Beweglichkeit, Ausdauer, Fettverbrennung und Koordinationsfähigkeit sind Inhalte dieses Kurses. Hier erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Dieser Kurs ist geeignet für alle, die Grundkenntnisse mit dem Stepp-Brett und mit Aerobic haben. Kursstart: Mittwoch, , Uhr, 17 Abende, Herrenzimmern Spanisch Grundstufe A1 für Lerner ohne Vorkenntnisse An 15 Abenden erhalten Sie eine Einführung in die spanische Sprache, so dass Sie sich im Urlaub einfacher verständigen können. Kursstart: Donnerstag, , 17: Uhr, 15 Abende, Bösingen Die VHS nimmt für die Kurse Anmeldungen über Telefon 0741 / oder info@vhs-rottweil.de entgegen. Dienstag, 03. Februar Uhr Rosenkranz-Gebet Donnerstag, 05. Februar Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Agathabrotes Samstag, 07. Februar Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier hl. Messe für Johannes und Maria Maier, JT. für Anton Oesterle, Hedwig und Hermann Kammerer, JT. für Anton Bantle und hl. Messe für Paula Bantle, JT. für Josef Kopf, Josef, Paula und Uli Kopf, Alfons und Maria Bantle Sonntag, 08. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Wortgottesfeier Freiwillige Feuerwehr Bösingen Die Generalversammlung der Feuerwehr Bösingen findet am Freitag, um Uhr in Bösingen statt. Tagesordnung: Berichte, Wahlen, Verschiedenes. Hierzu lade ich alle aktiven Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und die Kameraden der Altersabteilung recht herzlich ein. gez. Ulrich Baier, Kommandant Olga-Stritt-Stiftung - Sozialgemeinschaft Bösingen Haus Josefine Im Haus Josefine feiern wir den Schmotzigen auch in diesem Jahr ganz groß. Ihr werdet sehn, da ist was los. Mit Musik und guter Laune werden wir euch die Zeit ganz närrisch vertreiben. Wir wollen lachen, singen und lustig sein, drum Senioren aus der Gesamtgemeinde, kommt alle rein. Wir freuen uns auch noch, wenn die Narren kommen als unsere Gäst. Am um Uhr ist es so weit habt keine Scheu und kommt alle bei uns vorbei. gez. Kochendörfer Martina Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Bösingen Tel. 395 Gottesdienstordnung St. Wendelinus Bösingen von Sonntag, 01. Februar bis Sonntag, 08. Februar 2015 Sonntag, 01. Februar - 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens hl. Messe für Erika und Markus Graf, JT. für Josef und Anna Broghammer und hl. Messe für Werner Broghammer, JT. für Agnes Polley und hl. Messe für Bruno Polley Kollekte für das neue Gemeindezentrum Ministranten Bösingen Ministrantenplan vom bis So Caroline Mei - Sina Wehl Ronja Ganter - Johannes Held Natalie Glatthaar - Lena Ganter Sara Glatthaar - Maximilian Hirsch Do Celine Broghammer - Jule Bantle Sa Tobias Mei - Anna Flaith Sofia Hezel - Vivienne Frey Marco Schübel - Heiko Schübel Clara Banholzer - Dinah Banholzer So Tabea Kimmich - Theresa Hezel Kathleen Klein - Kathrin Ohnmacht Anne Rottler - Isabella Mei Jugendinfo Ministrantengruppenstunden im Wendelinusheim Ministrantengruppe 2011: Bitte beachten: Die bereits angekündigte Gruppenstunde am , fällt aus!!! Nächster Termin: Ministrantengruppe 2012: Bitte beachten: Die bereits angekündigte Gruppenstunde am , fällt aus!!! Nächster Termin: Ministrantengruppe 2013/2014 am Donnerstag, und , von bis Uhr Treffen der ehemaligen und noch aktiven Ministranten / Wichtiger Hinweis!!Terminänderung!! Das Treffen der ehemaligen und noch aktiven Ministranten findet aufgrund von Terminschwierigkeiten am 08. März 2015 statt. Wie geplant, wird sich an den Gottesdienst ein Frühschoppen im Wendelinusheim anschließen. Wir bitten alle Interessenten, sich bis zum 22. Februar 2015 anzumelden. Anmeldungen werden sowohl im Pfarrbüro, als auch bei Theresa Hezel, (Tel ) und Anna Flaith, (Tel. 1049) angenommen. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden und hoffen auf ein volles Wendelinusheim. Gruppenstunden der Schönstatt-Mädchen im Wendelinusheim am Freitag, , von bis Uhr Nächster Termin: Kirchenchor Bösingen / Wichtiger Hinweis Die Singstunde am Montag, entfällt.

4 4 AMTSBLATT Wir laden herzlich zur nächsten Chorprobe am Montag, auch neue Sängerinnen und Sänger ein, gemäß dem Motto: Singen macht Spaß, Singen tut gut". Bibelteilen Herzliche Einladung zum Bibelteilen am Donnerstag, , nach der Abendmesse gegen Uhr im Wendelinusheim. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen und sich in einem offenen Kreis darüber auszutauschen. Ökumenischer Projektchor für den Weltgebetstag am 6. März 2015 Wer Lust zum Singen hat, kann im Projektchor mitmachen. Wir treffen uns an drei Terminen, um die Lieder für den Gottesdienst einzuüben: Dienstag, /24.02./ (Dauer ca. 1 Stunde), jeweils um Uhr im Wendelinusheim in Bösingen. Wer Gitarre, Querflöte oder ein Rhythmusinstrument dazu spielen möchte, darf gerne sein Instrument mitbringen. Noch Fragen? Brigitte Zeihsel, (Tel. 8231), steht gerne zur Verfügung. Stellenausschreibung für Kirchenpfleger/in Wir suchen ab 01. April 2015 eine/n Kirchenpfleger/in für die kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus in Bösingen. Der/die Kirchenpfleger/in wird auf sechs Jahre gewählt. Der bisherige Stelleninhaber bewirbt sich wieder. Schriftliche Bewerbungen sind an das Kath. Pfarramt in Bösingen zu richten. Bewerbungsfrist: 13. Februar Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Herrenzimmern Gottesdienstordnung St. Jakobus Herrenzimmern von Sonntag, 01. Februar bis Sonntag, 08. Februar 2015 Samstag, 31. Januar Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens hl. Messe für die Pfarrgemeinde Sonntag, 01. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Wortgottesfeier Dienstag, 03. Februar Uhr Rosenkranz Donnerstag, 05. Februar Uhr Rosenkranz Freitag, 06. Februar Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Agathabrotes hl. Messe für die Frauen und Mütter und um Priesterberufe hl. Messe für Agathe Hetzel und Angehörige Sonntag, 08. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, JT. für Karl Bihler Monatskollekte für die neue Orgel der Pfarrkirche Fr., Alisa Haak, Serena Müller Sarah Seifried, Tabea Eith Caroline Müller, Sebastian Müller Jugendinfo Gruppenstunde für alle Ministrantinnen und Ministranten (auch den neuen Jahrgang 2014!) am Fr., von bis Uhr mit dem Gruppenleiterteam und Pastoralreferent Klaus Bangert im Pfarrhaus. Alle Ministrantengruppenleiter/innen......treffen sich zur Ministrantenleiterrunde am Do., um Uhr im Miniraum. Dekanats(ober)ministrantenrunde am Mi., um Uhr im Jakobussaal herzliche Einladung an alle Gruppenleiter/innen unserer Kirchengemeinde, dazuzukommen und viele Minileiter/innen aus dem ganzen Dekanat zu treffen! Kollektenergebnis Kerzenopfer Die Gottesdienstbesucher haben für die Kerzen, die das ganze Jahr über in unserer Kirche gebraucht werden, 329,- Euro gespendet. Der Kirchengemeinderat bedankt sich mit einem ganz herzlichen Vergelts Gott. Ökumenischer Projektchor für den Weltgebetstag am 6. März 2015 Wer Lust zum Singen hat, kann im Projektchor mitmachen. Weitere Infos unter den kirchlichen Mitteilungen von Bösingen. Lektoren Seit vielen Jahren hat Frau Claudia Fischinger in unserer Kirchengemeinde St. Jakobus den liturgischen Dienst als Lektorin ausgeübt; sie wird ihr Amt ab Februar 2015 beenden. Wir danken Frau Fischinger für ihren Einsatz und ihr Wirken mit einem herzlichen Vergelts Gott und wünschen alles Gute. Ab Februar 2015 dürfen wir als neue Lektorin Frau Barbara Fischinger in unserer Kirchengemeinde St. Jakobus sehr herzlich begrüßen. Wir danken Frau Fischinger für ihre Bereitschaft, diese Aufgabe zu übernehmen und wünschen ihr dabei viel Freude und Gottes Segen. Kirchengemeinderatswahl Am 15. März 2015 findet in der ganzen Diözese die Kirchengemeinderatswahl statt. Im Amtsblatt vom wurden alle Mitglieder der Kirchengemeinde gebeten Wahlvorschläge einzureichen. Bis zum 20. Januar sind nur 2 Wahlvorschläge mit 6 Kandidaten eingegangen. Um eine ordentliche Wahl durchführen zu können, werden aber wenigstens 11 Kandidaten dafür benötigt. Deshalb noch einmal die dringende Bitte: Wenn Sie auf eine Kandidatur angesprochen werden, machen Sie mit. Gerne sind natürlich auch persönliche Bewerbungen willkommen. Die Arbeit im Kirchengemeinderat ist vielfältig. Jeder kann sich mit seinen Fähigkeiten einbringen. Impressum Ministranten Herrenzimmern Ministrantenplan vom bis Sa., Luisa Fischer, Sarah Rosenberger Benedikt Rosenberger, Henrik Rosenberger So., Dominik Gerber, Madlen Gerber Carlo Müller, Eva Müller Maren Buck, Pia Bihler Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Bösingen ist Bürgermeister Johannes Blepp oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

5 AMTSBLATT 5 Gemeinsame Nachrichten Bösingen-Herrenzimmern Gemeinsame Nachrichten Bösingen und Herrenzimmern 01.Februar 2015, Vierter Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B 1. Lesung: Deuteronomium 18,15-20, 2. Lesung: 1. Korinther 7,32-35, Evangelium: Markus 1,21-28 Sie kamen nach Kafarnaum. Am folgenden Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. Und die Menschen waren sehr betroffen von seiner Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der göttliche Vollmacht hat, nicht wie die Schriftgelehrten. Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter. Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer. Menschen, die aus dem Glauben leben, sehen alles in einem anderen Licht. Pfarrbüro Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro in Bösingen (Tel. 395, StWendelinus. Boesingen@drs.de) ist geöffnet am Dienstag von 9.00 bis Uhr und am Donnerstag von bis Uhr, in Herrenzimmern (Tel. 511) am Freitag von 9.30 bis Uhr. Pfarrbüro Dunningen / Pfarrer Hermann Barth Hauptstr. 16, Tel.: , Fax Pastoralreferent Klaus Bangert...wohnt in Villingendorf, Kirchplatz 4, Tel.: 0741 / , (ggf. Anrufbeantworter) Fax: 0741/ ; Klaus.Bangert@drs.de Kirchenreinigung Kirchenreinigung Bösingen Frau Rosa Bantle und Frau Rosa Lapatki Kirchenreinigung Herrenzimmern Frau Ulrike Noder und Frau Elisabeth Müller Informationen zur Firmvorbereitung 2015 in Bösingen und Herrenzimmern Das zweite Treffen der Firmbegleiter/innen wird für alle sechs Kirchengemeinden am Di., in Dunningen (Gemeindehaus neben der Kirche) um Uhr stattfinden. Vorschau: Taizé-Gebet am So., um Uhr in der Kirche Dunningen. Erstkommunionvorbereitung in der Seelsorgeeinheit Liebe Erstkommunionfamilien, herzliche Einladung zum ersten gemeinsamen Gottesdienst der Erstkommunionvorbereitung am Samstag, 31. Januar 2015 um Uhr in der Martinuskirche in Dunningen. Thema: So wollen wir beten, mitten in unserm Leben Die Gebete für diesen Gottesdienst bereiten die Kinder im 5. Gruppentreffen vor. Krankenkommunion Herr Pater Bala wird am Donnerstag, (Herrenzimmern) und am Samstag, , (Bösingen) die kranken und älteren Gemeindeangehörigen besuchen, um mit ihnen Kommunionfeier zu halten. Alle bisherigen Teilnehmer werden in gewohnter Weise vom Pfarrbüro noch informiert. Eine Neuanmeldung ist jederzeit über das Pfarramt Bösingen möglich, Tel Blasiussegen und Kerzenweihe Blasius, Bischof von Sebaste in Armenien, wurde als unerschütterlicher Bekenner des christlichen Glaubens um 316 unter Licinus enthauptet. Die Legende berichtet, Blasius habe im Kerker einen Knaben, der eine Fischgräte verschluckt hatte und dem der Erstickungstod drohte, durch sein Gebet geheilt. Der Hl. Blasius ist u.a. der Patron der Ärzte und gegen Halsleiden. Wir laden herzlich zum Blasiussegen und zur Kerzenweihe ein am Samstag, , um Uhr in Herrenzimmern und am Sonntag, , um Uhr in Bösingen. Segnung des Agathabrotes Agatha, eine christliche Märtyrin in Catania auf Sizilien, hat wahrscheinlich den Tod in der Verfolgung des Decius um 250 erlitten. Nach der Legende erfolgte ein Jahr nach der Beerdigung ein Ausbruch des Ätna, der Catania bedrohte. Man trug den heranflutenden Lavamassen den Schleier Agathas entgegen, die darauf zum Stillstand kamen. Seit dem 16. Jahrhundert wird in Deutschland am Agathafest 5. Februar - Brot gesegnet. Wir laden zur Eucharistiefeier mit Segnung des Agathabrotes herzlich ein am Donnerstag, in Bösingen und am Freitag, , in Herrenzimmern, jeweils um Uhr. Im Rahmen der Erwachsenenbildung in Herrenzimmern: Kurs Rundum fit ein Fitnessprogramm für Körper, Seele und Geist Im Rahmen der Erwachsenenbildung bieten wir wiederum mit Frau Ingrid Flaig das Fitnessprogramm für Körper, Seele und Geist an, ein Mix aus Ausdauer, Kräftigung und Entspannung, verbunden mit Musik und geistlichem Impuls. Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro in Bösingen an, Tel Termin 1. Kurs Mittwoch, 04. März 2015, bis Uhr (10 Abende) Termin 2. Kurs Mittwoch, 04. März 2015, bis Uhr (10 Abende) Ort jeweils im Jakobus-Saal in Herrenzimmern Dozentin Frau Ingrid Flaig, Schramberg Gebühr 35,- Euro. Seelsorgeeinheit Eschach-Neckar Homepage: Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheit Dunningen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Lackendorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Seedorf Sonntag, Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst, mit Kerzenweihe und Erteilung des Blaisussegens Villingendorf Samstag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst, mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Marienfeier und Tag der Begegnung an Mariä Lichtmess Montag, , Uhr in der St. Martinuskirche in Dunningen Der Verband Katholisches Landvolk im Dekanat Rottweil lädt zur Marienfeier am Lichtmesstag, 2. Februar 2014, um Uhr nach Dunningen in die St. Martinuskirche ein. Pfarrer Hermann Barth wird diese Eucharistiefeier zelebrieren. Anschließend ist Erteilung des Blasiussegens. Danach laden wir Sie recht herzlich zum gemütlichen Beisammensein ins Haus am Adlerbrunnen neben der Kirche ein. Wir laden alle Interessierten, insbesondere die Familien, herzlich ein. Ein Ort offen, gefühlvoll und geschützt, an dem Sie sich mit anderen Trauernden treffen, einander zuhören, sich austauschen, schweigen, Erinnerungen wärmen, trauern und

6 6 AMTSBLATT lachen können. Eingeladen sind alle Menschen mit Verlusterfahrung, unabhängig ihrer Konfession, am , von Uhr in das Gemeindehaus St. Gallus - Br. Gregoriosaal in Villingendorf. Bei Rückfragen wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Gallus Villingendorf, Tel.: 0741/ Evangelische Kirchengemeinde Bösingen und Herrenzimmern Pfarramt West Pfarrerin Kuhn-Luz Oberamteigasse 3, Rottweil Tel. 0741/ pfarramt-west@ev-kirche-rottweil.de Gemeindebüro: Ilaine Bühler Ruhe-Christi-Str. 21 ~ Rottweil Tel. 0741/ ~ gemeindebuero@ev-kirche-rottweil.de Homepage: Newsletter Anmeldung unter: cms/startseite/newsletter-bestellen/ Samstag, 31. Januar :00 18:00 Uhr Konfitag Pfarramt Mitte-Süd mit Pfarrer Honold, Evang. Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr. 23. Sonntag, 1. Februar :30 Uhr Predigerkirche Abschieds-Gottesdienst Pfarrer Keinath - am kommenden Sonntag laden wir zum Gottesdienst in die Predigerkirche ein und im Anschluss zur Verabschiedung von Pfarrer Keinath ins Gemeindehaus. Nach einigen wenigen Grußworten sind alle Gemeindeglieder eingeladen zu einem gemeinsamen Mittagessen. Die im Gemeindefenster für den Sonntag, 01. Februar angekündigten Gottesdienste in Bühlingen und auf der Charlottenhöhe entfallen! Dienstag, 3. Februar :00 Uhr Literaturkreis, Evang. Gemeindehaus, Johanniterstr :00 Uhr Kirchengemeinderatsitzung, Evang. Gemeindezentrum Charlottenhöhe, Titiseestr. 23. Einladung zum Kirchentag in Stuttgart von Juni 2015 Vom 3. bis 7. Juni findet der nächste Evangelische Kirchentag in Stuttgart statt. Der Anmeldeschluss dazu ist am 25. Februar. Infoflyer und Anmeldeformulare sind im Gemeindebüro und bei Jugendreferentin Yvonne Skerhut, Tel erhältlich. Ab sofort liegt auch in den Gemeindehäusern der neue Freizeitprospekt für die diesjährigen Kinder- und Jugendfreizeiten der Jugendwerke in unserem Bezirk aus. Neuapostolische Kirche Villingendorf -Teichwiesen 8- Gottesdienstzeiten: Sonntag, 1. Februar 9:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 4. Februar 20:00 Uhr Gottesdienst mit dem Bischof Urs Heiniger aus Waldshut-Tiengen Neu in der Jugendbücherei: Spiele Hanabi Die Spieler versuchen mit ihren Karten ein bombastisches Feuerwerk an den Himmel zu zaubern. Dabei spielen alle zusammen in einem Team. Denn nur mit vereinten Kräften wird es den Spielern gelingen das Publikum zu begeistern. Absacker Durch geschicktes Kartenablegen versucht man möglichst viele komplette Kartenreihen zu erhalten. Die richtige Karte zur rechten Zeit und man hat wieder einige lustige Säcke mehr. Einfache Regeln und schneller Spieleinstieg garantieren ein unterhaltsames Spielerlebnis. Neu in der Erwachsenenbücherei: Rowan Coleman Einfach unvergesslich Roman über eine Frau Mitte 40, die an Alzheimer leidet. Claire ist glücklich verheiratet und lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren Töchtern Caitlin, 20 und Esther, 3 Jahre alt, in London. Doch das traute Glück bröckelt vor sich hin, während Claires Verstand unaufhaltsam schwindet. Claire weiß, dass sie Alzheimer hat und ihre Krankheit viel zu schnell voranschreitet. Die Zeiten, in denen sie noch klar denken kann, nutzt sie, um ihre Gedanken über sich, ihre Beziehungen und ihren Abschiedsschmerz vom normalen Leben aufzuschreiben. Richard C. Morais Madame Mallory und der kleine indische Küchenchef Roman In einem französischem Dorf weit weg von seiner Heimat eröffnet Hassan Haji mit seiner Familie ein indisches Restaurant. Sehr zum Missfallen der alteingesessenen Madame Mallory, deren Sterne-Gourmettempel sich direkt gegenüber befindet. Diese versucht nun mit allen Mitteln, Hassan das Handwerk zu legen. Bis sie plötzlich sein großes Kochtalent für sich entdeckt... Andrea Camilleri: Der Tanz der Möwe Krimi Eine farbenprächtige Sizilienreise voller Überraschungen, bei der Andrea Camilleri sich mit jener besonderen Mischung aus Brillanz, Scharfsinn und Humor einmal mehr als leidenschaftlicher Botschafter des italienischen Südens erweist. Hera Lind: Tausendundein Tag Roman nach einer wahren Geschichte Nach einem hervorragenden Abitur könnte Katharina von Schenk studieren, stattdessen heiratet sie ihre große Liebe Falk. Der viel ältere Pilot nimmt sie mit auf Reisen und legt ihr den Himmel zu Füßen, bis er mutwillig alles zerstört. Umso mehr stürzt sich Katharina später in die Liebe zu Bernd und folgt ihm bedingungslos in den Iran, wo er als Bauingenieur arbeitet. Aber Khomeinis Glaubenswächtern ist sie ein Dorn im Auge: Als die couragierte Katharina sich für eine 13-Jährige einsetzt, die zwangsverheiratet werden soll, hat das für sie folgenschwere Konsequenzen... Vereinsmitteilungen Sozialgemeinschaft Herrenzimmern Unsere Bücherei im Pfarrhaus ist am Montag, 2. Februar 2015 von Uhr bis Uhr für die Kinder und von Uhr bis Uhr für alle Leser geöffnet. Musikverein "Harmonie" Bösingen e.v. Voranzeige Altpapiersammlung Am Samstag, den 7. Februar sammeln wir wieder Altpapier. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Ihr Musikverein

7 AMTSBLATT 7 Speckmockelzunft Bösingen e.v. Verein für Bewegungsspiele Bösingen e.v. 1) Geld und Getreide Sammlung 2015 Wir möchten uns bei allen für den freundlichen Empfang und die Spenden bei der Geld- und Getreidesammlung mit einem herzlichen Vergelts Gott! bedanken. 2) Jetzt geht s los: Hisst die Narrenfahnen! Wir würden uns freuen, wenn die schöne Speckdekoration an der Hauptstraße durch das Aufhängen aller vorhandenen Narrenfahnen im Ort unterstützt wird. Schon jetzt danke an alle, die sich daran beteiligen und das Ortsbild närrisch verschönern. 3) letzer Karten-Vorverkauf Bürgerball 2015 Letzte Karten für den Bürgerball werden am Montag, den in der Zunftstube um 19:00 Uhr angeboten! 4) Showtanznachmittag der Kinder- und Jugendgarde in Lackendorf Der Showtanznachmittag unserer Kindergarde und Jugendgarde beginnt um 13:00 Uhr in der Lackendorfer Festhalle 5) OHA-Narrentreffen Herbertingen: i. Materialausgabe: 10:30 Uhr Garage Günter Stritt ii. Abfahrt der Busse: pünktlich um 11:00 Uhr iii. Umzugsbeginn: 14:00 Uhr iv. Rückfahrt: pünktlich um 18:00 Uhr Wir freuen uns auf einen närrischen Tag in Herbertingen mit allen Narren, dem Musikverein und der Zunftgarde. 6) Termine Fasnet 2015: Geisterumzug und Geisternacht Bösingen Kinder- u. Jugendgarde Showtanznachmittag Lackendorf OHA-Narrentreffen Herbertingen Schmotziger - Rentnerbesuche, Narrenbaumstellung mit Schlüsselübergabe, Bösingen Geister nach Böhringen Bürgerball Narrensprung, Kinderumzug, Kindernachmittag und Showtanzabend Bösingen Fasnetmontagsumzug, Hallenfasnet, Ortsfasnet mit Ausklang Sportschützenverein Bösingen e.v. Einladung zur Generalversammlung 2015 Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Jungschützen und Ehrenmitglieder sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich zur Generalversammlung am Sa., um Uhr ins Schützenhaus ein. Da die Inhalte der Funktionärsberichte vom vergangenen 50-jährigen Vereinsjubiläum geprägt sein werden, ist eine unterhaltsam kurzweilige Sitzung zu erwarten. Wir bitten Anträge zur Generalversammlung in schriftlicher Form beim 1. Vorstand Christian Müller oder dem 2. Vorstand Klaus Weber bis zum Fr., einzureichen. Terminvorschau: Sa., Generalversammlung Kreismeisterschaften: LG 10m, KK100m, VL 50m in Bösingen Bezirksschützentag in Pfalzgrafenweiler Kreisschützentag in Fluorn Die Vorstandschaft Wir bedanken uns bei allen Helfern und Mitwirkende, die zum Gelingen des diesjährigen Müller-Festes beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön gilt den zahlreichen Kuchenspenden. Es grüßt die Vorstandschaft des VfB Bösingen. Abteilung Fußball-Junioren Ergebnisse F Junioren Pokalturnier am So., in Dornhan Beim Turnier dabei waren: Elias Hezel, Julius Weber, Manuel Weber, Nico Günther, Jan Broghammer, Gabriel Müller SGM Bös./Beffend. - SG Vöhringen 0:0 SGM Bös./Beffend. - TSF Dornhan 2:1 SGM Bös./Beffend. - SV Waldmössingen 1:2 Zwischenrunde SGM Bös./Beffend. - SV Baiersbronn 1:0 SGM Bös./Beffend. - Spvgg Oberndorf 0:4 Halbfinale SGM Bös./Beffend. - SV Zimmern 1:2 Spiel um Platz 3 SGM Bös./Beffend. - SV Waldmössingen 5:4 n.e. Torschütze(n) Nico Günther (6), Julius Weber (2), Manuel Weber, Gabriel Müller Wir gratulieren der Mannschaft herzlich zu diesem Erfolg. Vorschau Sonntag, C 1 Junioren Landesturnier/Relegation in der Neckarhalle in Oberndorf SGM Beffend./Bös. I - TuS Metzingen 9:52 Uhr SGM Alb-Lauchert - SGM Beffend./Bös. I 10:25 Uhr SGM Beffend./Bös. I - TSV Frommern-Dürrw. 10:58 Uhr TSV Meckenbeuren - SGM Beffend./Bös. I 11:31 Uhr SSV Reutlingen SGM Beffend./Bös. I 12:04 Uhr SGM Beffend./Bös. I - TSV Neu-Ulm 12:48 Uhr Musikkapelle "Lyra" Herrenzimmern Kameradschaftsabend am Samstag, den Zum Kameradschaftsabend unter dem Motto FilmFest- Spiele sind alle Musiker und Ehrenmitglieder mit ihren Partnern für Samstag, den 31. Januar 2015 ab 19:00 Uhr recht herzlich ins Probelokal eingeladen. Wir freuen uns schon auf viele Helden aus Film und Fernsehen und sind gespannt was sie uns vorführen werden. Die Vorstandschaft Die nächsten Termine Fr, :30 Uhr Generalversammlung Förderverein Fr, :00 Uhr Generalversammlung Musikkapelle So, Narrentreffen Herbertingen Probezeiten Während der Projektphase der Kooperation zwischen den Jugendkapellen Herrenzimmern und Stetten-Lackendorf beginnen die Proben des Vororchesters und der Jugendkapelle jeweils eine Viertelstunde früher. Vororchester Dienstag, 18:00-18:45 Uhr im Probelokal Jugendkapelle Dienstag, 18:45-19:45 Uhr im Probelokal Aktive Kapelle Dienstag, 20:00-22:00 Uhr im Probelokal

8 8 AMTSBLATT Narrenzunft Herrenzimmern e.v. Samstag, ab Uhr Glepfer-Lehrstunde für Jung und Alt bei der Zunftstube. Hier wird der richtige Umgang mit einer Peitsche unter Anleitung gezeigt. Wir laden hierzu die Bevölkerung recht herzlich ein. Für alle, die keine Peitsche besitzen, werden welche von der Narrenzunft gestellt. ab Uhr Kartenvorverkauf für den Bürgerball in der Zunftstube Die Zunftstube öffnet um Uhr. Die Karte kostet 8,- im Vorverkauf. Danke Die Narrenzunft bedankt sich bei allen Spendern von Geld und Getreide bei der Geld- und Getreidesammlung am vergangenen Wochenende. Diese Spende wird ausschließlich für die Kinderbeschenkung am Schmotzigen, Fasnetsmotag und Fasnsetsdienstag sowie für die Anschaffung von Auswurfmaterial über die Fasnetstage verwendet. Brauchtumsabend Villingendorf Der Narrenrat bedankt sich recht herzlich bei allen Teilnehmern, die uns nach Villingendorf begleitet haben DVD Narrentreffen/Bürgerball 2014 Videomitschnitte vom Narrentreffen und vom Bürgerball 2014 sind beim Narrenrat erhältlich. Für den Narrenrat Ulrich Maier Radfahrverein "Germania" 1912 e.v. Herrenzimmern Nadine Müller legt C-Trainer-Ausbildung ab Vor wenigen Wochen hat Nadine Müller erfolgreich den Trainerlehrgang absolviert und ist nun im Besitz der C-Trainer-Lizenz Kunstradsport. Bereits im letzten Jahr wurde Nadine Müller offiziell von der Hauptversammlung zur neuen Übungsleiterin gewählt. Seit mehreren Monaten wird Gerda Bodmer im Trainingsbetrieb daher tatkräftig von Nadine Müller und Susanne Müller unterstützt. Mit der jetzt erfolgreich abgelegten C-Trainer-Ausbildung wird Nadine Müller das Kunstradtraining hauptverantwortlich übernehmen. Nadine Müller war selbst von aktive Kunstradfahrerin. Sie gewann mehrere Titel bei Kreis-, Bezirks-, Württembergischen und Deutschen Meisterschaften. Außerdem wurde sie in den Jahren 2004 und 2005 zur Sportlerin des Jahres im Kreis Rottweil gewählt. Liebe Nadine, Dir herzlichen Glückwunsch zur Trainer- Lizenz und vielen Dank für Dein Engagement! Die Vereinsleitung Kreismeisterschaft im Kunstradfahren am Am vergangenen Sonntag fanden in Durchhausen die Kreismeisterschaften im Kunstradfahren des Kreises Neckar statt. Von unserem Verein waren 5 Sportlerinnen am Start. Alle Sportlerinnen - Bianca Benz, Julia Sekinger, Anja Schneider, Ilayda Su und Sandra Öhler - zeigten sehr gute Leistungen und konnten sich über neue persönliche Bestleistungen freuen. 2 Kreismeistertitel und 2 Vizemeistertitel waren ein gelungener Start in die neue Saison. Außerdem konnten sich Bianca Benz, Anja Schneider und Sandra Öhler bereits im ersten Wettkampf für die Württembergischen Meisterschaften qualifizieren. Allen Sportlerinnen herzlich Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen. Die Vereinsleistung Tennisclub Herrenzimmern e.v. Ergebnisse Junioren BS2 TC Herrenzimmern 2 TC Lossburg 1 0 : 6 Junioren BS1 TG Ebingen TC Herrenzimmern 1 3 (45) : 3 (51) Juniorinnen BS1 TC Herrenzimmern 1 - TC Bildechingen 2 3 (36) : 3 (40) Vorschau Samstag, Herren BS2 TC Herrenzimmern 2 TC Oberndorf Uhr Spiel findet in Herrenzimmern statt. Alle Spielergebnisse finden Sie auch auf unserer Homepage TCH-Jugend on Ice Am vergangenen Wochenende war die Jugendabteilung wieder beim alljährlich beliebten Schlittschuhlaufen in Villingen-Schwenningen. Mit insgesamt 24 Kindern, Jugendlichen und Betreuer konnte ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden. Nach wenigen Anfangsschwierigkeiten auf dem eisigen Untergrund vergingen die drei Stunden voller Action und Spaß wie im Flug, sodass nach einer kleinen Stärkung unser Wintersporttag in den frühen Abendstunden endete - schön wars! Sonstiges Die Beruflichen Schulen Schramberg laden ein! Wittumweg 13, Schramberg-Sulgen Am Samstag, 07. Februar 2015, 9:00 13:00 Uhr informiert das Berufsschulzentrum Schramberg Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ausbilder, Schulklassen und Lehrkräfte über mögliche Schularten. Schülerinnen und Schüler stellen Ihnen die Bildungsgänge vor und präsentieren Projekte in den Fachräumen, Werkstätten, Labors und Übungsfirmen.

9 AMTSBLATT 9 Lernen Sie IHRE Schulart kennen Einjährige Berufsfachschulen Zweijährige Berufsfachschulen, Abschluss Mittlere Reife Berufskollegs I + II, Abschluss Fachhochschulreife Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Technisches Gymnasium, Profile Mechatronik und Umwelttechnik, Abschluss Abitur Fachschule für Technik, Fachr. Maschinentechnik, Abschluss Staatl. Geprüfter Techniker Während des Infotages besteht die Möglichkeit, sich auf den Sekretariaten anzumelden. Anmeldeschluss ist der 1. März Anmeldungen an das Berufliche Gymnasium und das Berufskolleg I sind im Zeitraum vom 2.2. bis nur online möglich unter: (Am Infotag kann bei uns unter Anleitung die Online-Anmeldung sofort erfolgen.) Friedrich-Ebert-Schule Ludwig-Erhard-Schule Nell-Breuning Schule informiert Die Nell-Breuning Schule informiert über Wege zum Abitur an Beruflichen Gymnasien, zur Fachhochschulreife an Berufskollegs, zur mittleren Reife an den zweijährigen Berufsfachschulen und zu Erziehungsberufen. Die Nell-Breuning Schule informiert am Freitag, und am Samstag, Eltern und Schüler über die Möglichkeiten einer schulischen Weiterqualifizierung. Vorgestellt werden das Wirtschaftsgymnasium, das Biotechnologische Gymnasium, das Sozialwissenschaftliche Gymnasium, das Berufskolleg Gesundheit und Pflege I und II, die zweijährigen Berufsfachschulen und die Kinderpflege- und Erzieherausbildung. Präsentiert werden die unterschiedlichen Inhalte dieser verschiedenen beruflichen Schularten, die Aufnahmebedingungen, das Auswahlverfahren, die Wahlmöglichkeiten und die beruflichen Perspektiven. Wegen der erwarteten großen Besucherzahl finden zwei inhaltlich gleiche Veranstaltungen für das Berufliche Gymnasium statt. Am Freitag beginnt die Information zum Beruflichen Gymnasium um 14:00 Uhr und am Samstag um 10:00 Uhr, jeweils im Raum 418 im Berufsschulzentrum Rottweil, Heerstr Am Freitag, 6. Februar 2015, werden ab 16:00 Uhr alle Interessierten über den Weg zur Fachhochschulreife am Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I und II informiert. Die Veranstaltung findet im Raum 418 statt. Informiert wird ebenfalls über die Inhalte, Voraussetzungen und die Aufnahmebedingungen für das BKP I und über die Möglichkeiten am BKP II einen Berufsabschluss oder die Fachhochschulreife zu erreichen. Ebenfalls am Freitag, 06. Februar 2015, gibt es in der Aula des Berufsschulzentrums ab 15:00 Uhr eine Infoveranstaltung über die Zweijährigen Berufsfachschulen, die zur mittleren Reife führen. Die Wirtschaftsschule, die BFS Gesundheit und Pflege sowie die BFS Hauswirtschaft und Ernährung werden inhaltlich vorgestellt, die Aufnahmebedingungen, das Auswahlverfahren erläutert und die sich daran anschließenden Weiterbildungsmöglichkeiten dargestellt. Für die Berufsfachschule für Kinderpflege findet ebenfalls am Freitag, 06. Februar 2015, 14:00 Uhr eine Infoveranstaltung im Raum 320 statt. Hierbei werden für Interessierte die Aufnahmebedingungen erläutert und über den Beruf informiert. Am Samstag, 07. Februar 2015 können sich Interessierte über die praxisintegrierte Erzieherausbildung ab 10:00 Uhr im Raum 320 informieren. Die dreijährige Ausbildung umfasst den theoretischen Unterricht sowie die praktische Anleitung in einer sozialpädagogischen Einrichtung.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen.

Donnerstag, 12. Februar Nummer Jahrgang. Gemeinde Bösingen. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de 2 AMTSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten während der Fasnetstage Das Rathaus ist am Fasnetsmontag, 16.02.2015 und am Fasnetsdienstag, 17.02.2015 geschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern

Gemeinde Bösingen. 9. Laien-Volleyballturnier. Samstag, ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern AMTSBLATT Diese Ausgabe erscheint auch online 48. Jahrgang Gemeinde Bösingen 9. Laien-Volleyballturnier Samstag, 09.01.2016 ab 10:30 Uhr in der Turnhalle Herrenzimmern www.boesingen.de Spiel, Spaß und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend

Lauterbach Hardt. 09:30 C-Jugend Mo. 01.01. Di. 02.01. Mi. 03.01. Do. 04.01. 14:11 15:03 Fr. 05.01. Lauterbach Hardt Hallenturnier in Lindenhof Hallenturnier in Schwenningen Sa. 06.01. 13:03 Hallenturnier in St.Georgen So. 07.01. Mo.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinden! Am kommenden Sonntag, den 15. März, finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat statt.

Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinden! Am kommenden Sonntag, den 15. März, finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat statt. AMTSBLATT 47. Jahrgang www.boesingen.de Wahlaufruf zur Wahl der Kirchengemeinderäte in unseren katholischen Kirchengemeinden Bösingen und Herrenzimmern am Sonntag, den 15. März 2015 Liebe Mitglieder unserer

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 / Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Hohberg Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim Nr. 14 / 2013 06.04. 14.04.2013 Wort zum Sonntag Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr