Amtsblatt des Marktes Eggolsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt des Marktes Eggolsheim"

Transkript

1 Amtsblatt des Marktes Eggolsheim für die Ortschaften, Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, Eggolsheim, Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen Freitag, Nr. 21/16 Weihnachtsmarkt in Eggolsheim Ein bodenständiges fränkisches Kleinod* Nürnberg, Rostock, Dresden, Stuttgart, Berlin, München, Leipzig, Köln, Dortmund und Frankfurt werden als die Top-10 der deutschen Weihnachtsmärkte genannt. Es gibt auch die Kategorie der 18 kuscheligsten Weihnachtsmärkte, zu denen u.a. Coburg, Füssen und Regensburg gezählt werden. Unsere Kreisstadt wirbt mit dem schönsten Adventskalender der Welt. Für die Menschen im Markt Eggolsheim und ihre Gäste sind diese Superlative am ersten Adventswochenende von geringer Bedeutung, denn dann haben sie ihren Adventsmarkt im Herzen der Marktgemeinde und können sich einstimmen lassen, auf die vorweihnachtliche Zeit. Das geschieht im Eggolsheimer Weihnachtsmarkt auf vielfältige Weise. Die Angebote von Kunsthandwerk und Kulinarischem in weihnachtlichem Ambiente prägen den Markt, dessen Krippenausstellung auf zwei Ebenen im Rathaus überregionales Interesse erfährt. Ein sehr wichtiger Anziehungspunkt sind die möglichen Begegnungen mit Menschen, die sich nur alle Jahre auf dem Adventsmarkt treffen. *altes deutsches Wort für Kostbarkeit Ideale Voraussetzung für einen Plausch an den Ständen oder im ehemaligen Tanzsaal. Wer den Weg durch den Adventsmarkt nicht nur durch entspanntes Schlendern von Stand zu Stand, von Angebot zu Angebot erkunden will, dem dient der übersichtliche Flyer zum Weihnachtsmarkt, der schon vorher in Läden oder am Weihnachtsmarktwochenende direkt an den Ständen bereit liegt. Er zeigt die klare Gliederung der 29 Marktstände, die sich rechts und links der Schulstraße aufreihen. Dazu kommen die fünf Stände, in die ehemalige Kegelbahn gegliedert ist. Ergänzt wird das Angebot durch die praktischen Vorführungen im Tanzsaal (Glasbläser und Holzschnitzer). Für die Kleinen wird das Kinderkarussell ein besonderes Erlebnis sein, für die Großen eher der Pavillon daneben. Die Freunde aus Italien und Ungarn gehören schon traditionell zum Eggolsheimer Adventsmarkt. Der besondere Anziehungspunkt wird auch in diesem Jahr wieder die Krippenausstellung in der Kulturscheune sein, wo junge und ältere Krippenbauer zeigen, wie sie Weihnachten darstellen. Am Samstag, 26. November um Uhr öffnen die Verkaufsstände. Die Eröffnung des Marktes, Fortsetzung auf Seite 4

2 Amtliche Mitteilungen Sitzungsdienst Dienstag, 22. November 18 Uhr Marktgemeinderat Dienstag, 6. Dezember 16 Uhr Bau-, Umwelt-, Energie-, Landschafts- und Forstausschuss 18 Uhr Marktgemeinderat Kauernhofen - Holzvergabe Aufteilung und Vergabe der Holzrechte im Rechtlerwald Kauernhofen Am Samstag, 3. Dezember findet die Aufteilung und die Vergabe der Holzteile im Rechtlerwald Kauernhofen statt. Die Teilnahme von jeweils einem Rechtlervertreter je Hufe ist erforderlich. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Kirche in Kauernhofen. Brennholzvergabe im Gemeindewald Kauernhofen Am Samstag, 3. Dezember besteht für Selbstwerber die Möglichkeit zum Eigenbedarf Brennholz aus dem Gemeindewald zu erwerben. Die Versteigerung von Buchen und Laubholzteilen beginnt um Uhr. Treffpunkt ist an der Kirche in Kauernhofen. Hinweise für Rechtler und Selbstwerber Bei der Durchführung von Arbeiten im Wald sind zwingend die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften zu beachten und anzuwenden. Die Teilnahme an einem Motorsägenkurs ist Voraussetzung. Es wird wiederholt darauf verwiesen, dass der Holzeinschlag im Gemeindewald bis zum darauf folgenden 31. März 2016 vollständig abgeschlossen sein muss. Bei Nichtbeachtung werden Fachfirmen den Einschlag vornehmen, wobei der jeweilige Rechtler bzw. Selbstwerber die Kosten tragen muss. Ludwig Saffer, Tel /50251 Drosendorf Holzvergabe Grund- und Gewerbesteuer war fällig Die Grund- und Gewerbesteuer für das 4 Quartal 2016 war am 15. November fällig. Zahlungspflichtige werden aufgefordert, die Steuern und Abgaben umgehend bei der Marktkasse einzuzahlen bzw. auf eines der Konten des Marktes Eggolsheim zu überweisen, da sonst nach Fälligkeit nach der Kostensatzung vom 06. Dezember 1993 Mahngebühren erhoben werden bzw. nach 240 AO 1977 Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen. Jagdrevier Eggolsheim II Kauernhofen Einladung zum Jagdessen Die Jagdpächter laden alle Jagdgenossen des Revieres Eggolsheim II Kauernhofen (Unteres Kauernhöfer Revier) zu einem Jagdessen ein. Das Essen mit einem kleinen Umtrunk beginnt am Freitag, 2. Dezember um Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Kauernhofen. Die drei Jagdpächter: Georg Huberth, Alfons Pinsel, Georg Huberth Information des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe Vorankündigung zur Jahresablesung der Wasserzähler 2016 Der Zweckverband wird erstmals ab dem Jahr 2016 die Zählerstände über einen Ablesebrief vom Grundstückseigentümer/Gebührenpflichtigen erfragen. Es ist das Verfahren wie bei der jährlichen Stromabrechnung. Diese Vorgehensweise ermöglicht dem Zweckverband künftig die stichtagsgenaue Ermittlung und Abrechnung der Zählerstände zum eines jeden Jahres. Natürlich besteht dann zu gegebener Zeit auch die Möglichkeit, die Zählerstände online über unsere Homepage oder per , Telefon, Fax mitzuteilen. Alles Weitere bzw. die genauen Details sind im Ablesebrief erklärt, der Mitte Dezember per Post verschickt wird. Ihr Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe Öffnungszeiten Wertstoffhof (Winterzeit) Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Freitag Samstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Drosendorf: Bergteilvergabe Am Samstag, 26. November um Uhr ist das Treffen für die Bergteilvergabe an der Vergabestelle. Bitte Markierungsspray mitbringen. Brennholzvergabe für Selbstwerber Zur Brennholzvergabe für Selbstwerber in Drosendorf treffen sich die Interessenten am 26. November um 9.00 Uhr an der Kirche in Drosendorf. Rückegassen sind vorhanden. Adele Schindler Behandlung von Kindern und Erwachsenen Auch Hausbesuche Kostenlose Beratung Termine nach Vereinbarung Hauptstraße Eggolsheim Tel oder Mobil:

3 Amtliche Mitteilungen 21/16 Einladung zum Kathreintanz Alle Seniorinnen und Senioren des Marktes Eggolsheim sind herzlichst zum Kathreintanz in der Eggerbach-Halle eingeladen. Am Samstag, 26. November findet die Veranstaltung statt und der Markt Eggolsheim freut sich schon jetzt auf viele tanzbegeisterte Seniorinnen und Senioren. Ab Uhr wird ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm geboten, welches vom Unterstürmiger Musikverein musikalisch untermalt wird. Anschließend sind Sie zur Eröffnung des Adventsmarktes eingeladen. Die Aussteller und Mitwirkenden am Adventsmarkt freuen sich über Ihren Besuch. Es stehen Ihnen auch wieder Buslinien (an den jeweiligen Bushaltestellen der Ortschaften) zur An- und Abfahrt zur Verfügung. Die Abfahrtszeiten der Busse in den einzelnen Ortschaften: Neuses Uhr Bhf. Siedlung Uhr Unterstürmig Uhr Bammersdorf Uhr Rettern Uhr Kauernhofen Uhr Tiefenstürmig Uhr Götzendorf Uhr Drügendorf Uhr Drosendorf Uhr Weigelshofen Uhr Hallenöffnung ab Uhr. Musik spielt ab Uhr. Nachdem Sie den Adventsmarkt besucht haben, werden die Busse gegen Uhr wieder zurückfahren. kosmetik & mode GERDI KLING hartmannstr eggolsheim tel In diesem Jahr haben wir besonders günstige Weihnachtsgeschenke für Sie! Edler Schmuck, Taschen und Tücher für jeden Geschmack. Alles 50% reduziert! Kosmetikbehandlung Sonnenbank Exklusive Mode Fußpflege Schmink & Make-up-Beratung Tücher, Schals u. Accessoires Maniküre Ultraschallbehandlung Modeschmuck in großer Auswahl Farblichttherapie Fußreflexzonenmassage Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo + Fr geschlossen, Di/Mi/Do Uhr 3

4 Fortsetzung von Seite 1 gemeinsam mit dem Eggolsheimer Christkind und umrahmt vom Musikund Gesangverein Unterstürmig und dem Willkommen für alle startet mit Bürgermeister Claus Schwarzmann um Uhr. Die Kinderweihnachtswerkstatt im Rathaus (VHS-Raum) ist am Samstag ab Uhr und am Sonntag ab Uhr geöffnet und lädt zum Werkeln ein. Am Sonntag, 27. November öffnen die Marktstände um Uhr und es gibt einen Weißwurstfrühschoppen im ehemaligen Tanzsaal. Am Sonntag werden auch die Musikanten aus der Partnergemeinde Cavedine mit ihren Klängen die Marktbesucher begleiten. Am Nachmittag ab Uhr unterhält das Hirschaider Blech die Marktbesucher. Der Nikolaus kommt mit seinen Engeln um Uhr. Die Eggerbachtaler Musikanten spielen zum Ausklang um Uhr. Zeit darf bei dem Besuch des Adventsmarktes keine Rolle spielen. Nur wer sich einfangen lässt von der Atmosphäre, von den vielen bunten Eindrücken, den Menschen und den Sachen hat die Chance, etwas von dem Zauber der zwei Tage mitzunehmen in die vorweihnachtliche Zeit. sf Adventliches Konzert in der Pfarrkirche St. Martin Am 2. Adventssonntag, 4. Dezember um 17 Uhr findet ein adventliches Konzert mit der Gruppe Rekkenze Brass in der Pfarrkirche St. Martin hier in Eggolsheim statt. Rekkenze - das war 1135 die altslawische Bezeichnung einer Dorfsiedlung, aus der die Stadt Hof hervorgegangen ist. REKKENZE BRASS - das ist ein Blechbläserquintett, das 843 Jahre später aus den Reihen der Hofer Symphoniker gegründet wurde und mittlerweile als eigenständiges Ensemble Konzerte und Auftritte in über 20 Ländern einschließlich Amerika, Afrika und dem fernen Osten aufzuweisen hat. Mit diesem Text präsentiert sich das Bläserquintett auf seiner Homepage (www. rekkenze.de) Karten im Vorverkauf gibt es im Rathaus, Zimmer 014 ( ). Sie kosten 10.- Euro im Vorverkauf, 12.- Euro an der Abendkasse (ermäßigt jeweils 2.- Euro weniger). Deckensektionaltor Normstahl Smart 42 Weil s einfach passt.» 4 moderne Modellvarianten» 2 Oberflächenvarianten: Brillant und Woodgrain» beste Isolierung mit 42 mm starken Paneelen» 61 Standardgrößen» 6 Standardfarben Ihr Normstahl-Fachhandelspartner vor Ort: Weitere Informationen erhalten Sie unter: Das Berufsleben ist ein Abenteuer. Unsere EinkommensSicherung damit auch im Fall einer Berufsunfähigkeit alles gut ausgeht. Lassen Sie sich jetzt beraten! Ihr starker Partner vor Ort Versicherungsbüro Diethard Ulz Sudetenstr Forchheim Tel. ( ) Fax ( ) info@ulz.vkb.de 4

5 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, am nächsten Wochenende, 26. und 27. November findet wieder unser beliebter Adventsmarkt am Gemeindezentrum statt. Dazu lade ich Sie auch an dieser Stelle herzlich ein. Es ist Jahr für Jahr schön, dass wir die Möglichkeit zum Zusammentreffen in wunderbarer Atmosphäre haben. Ich bin dafür sehr dankbar. Am Herzlich 2. Adventssonntag findet im Rahmen des gemeindlichen Kulturprogramms ein besonderes Konzert in unserer Ihr und Euer Pfarrkirche St. Martin statt. Die Gruppe Rekkenze Brass ist ein Blechbläserquintett mit Mitgliedern der Hofer Symphoniker. Sie sind ein kulturelles Aushängeschild Oberfrankens und waren in Eggolsheim bereits in früheren Jahren zu Gast. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, hier vor Ort dieses international renommierte Ensemble in der wunderbaren Akustik unserer Pfarrkirche zu hören. Karten gibt es im Vorverkauf im Rathaus und an der Abendkasse. Mit einer wichtigen Ankündigung in Sachen Kultur mache ich weiter. Mit der nächsten Gemeindezeitung verteilen wir den Kulturflyer Zeitgleich sind dann auch alle Eintrittskarten für die verschiedenen Veranstaltungen des Jahres schon im Rathaus zu erwerben. Ich empfehle diese gerade im Hinblick auf noch nicht besorgte Weihnachtsgeschenke. Viele von uns wissen schon nicht mehr was sie schenken sollen, ein Kulturabend vor Ort wäre doch eine gute Idee Unser Partner in Sachen Kultur ist übrigens unser Jugendtreff Faulenzer, der alle Veranstaltungen bewirtet. Besonderer Hinweis gilt im nächsten Jahr auch dem Abschlussfest zur Sanierung und Inwertsetzung der Schleuse 94 am 8. Juli Hier arbeiten wir mit unserem Schleusenverein zusammen. Hinweisen darf ich, dass wir in diesem Jahr die Konzerte am Hirtentor nicht mehr veranstalten. Stattdessen machen wir ein Gemeinschaftskonzert am 4. Adventssonntag, also am am großen Weihnachtsbaum vor der Bücherei. Dazu wird noch besonders eingeladen. Jetzt wünsche ich eine frohe Vorweihnachtszeit mit zumindest nicht mehr Stress als das ganze Jahr über. Machen wir uns alle zusammen nicht verrückt. Es geht auch danach weiter Herzlich Ihr und Euer PS: Am Freitag, wird um 12:30 Uhr die neue Gemeindeverbindungsstraße Eggolsheim-Bammersdorf offiziell freigegeben. Dazu gibt es eine kleine Feier, zu der die Bevölkerung am Ortsende Eggolsheim Richtung Bammersdorf herzlich eingeladen ist. Der gute Abschluss dieses Großprojektes ist schon eine kleine Feier wert. 5

6 Benefizkonzert Weihnachten für alle Am 1. Advent wird die Aktion Weihnachten für alle der öffentlichen und freien Wohlfahrtsverbände im Landkreis mit einem Benefizkonzert um 18 Uhr in der Klosterkirche in Forchheim eröffnet. Das Konzert am ersten Adventssonntag (27.11.) präsentiert Himmelssendboten, die fast alle aus Heroldsbach kommen und zu einem guten Teil aus der Musikerfamilie Saam. In den Dienst der guten Sache stellen sich ehrenamtlich David Saam, Florian Saam und Res Richter von Boxgalopp, die sich (auch mit anderen Musikern und Gruppen) einer neu interpretierten fränkischen Volksmusik verschrieben haben, der Viergesang des Klosterchors unter Leitung von Franz Josef Saam, und der Vorsitzende des Heimat- und Trachtenvereins, Edwin Dippacher. Er wird die verbindenden Texte sprechen. Zum Schmunzeln und Erinnern Die Reime und Geschichten, die alle aus Feder Dippachers stammen, beziehen sich auf die Advents- und Weihnachtszeit mit Texten, die zum Schmunzeln, Erinnern, aber auch zu tiefsinnigem Nachdenken anregen. Gegenstände, Instrumente, biblische Figuren usw. werden in ihrer Bedeutung aufgezeigt oder hinterfragt. Kritische Texte fordern zur Bespiegelung des Eigenverhaltens heraus, jedoch nie mit erhobenem Zeigefinger. Eher einfach, schlicht und auch humorvoll. Der Viergesang des Klosterchors ist zum dritten Male mit von der Partie. Stets aufs Neue berühren Traudi Harrer (Sopran), Johanna Schatz (Alt), Susanne Herden (Alt) und Franz Josef Saam ihr Publikum mit einfühlsamen, fein abgestimmten Gesängen. Der Viergesang ist aus dem Klosterchor hervorgegangen. Ein großes Repertoire umspannt kirchliche Anlässe wie Advent, Weihnachten und Marienmonate, die geschulten Stimmen und perfekte Harmonie bringen außerdem Liedsätze aus Renaissance und Barock sowie von fränkischen Komponisten zu werkgetreuer Geltung. Das Benefizkonzert mit Künstlern aus der Region ist bekannt dafür, dass die Darbietungen nicht nur traditionellen Erwartungen entsprechen. Neuentdeckungen und ungewöhnliche musikalische Interpretationen aus anderen Genres setzen muntere, ja fröhliche Akzente. In diesem Jahr übernimmt diesen Part die Gruppe Boxgalopp. Seit 2003 laden Musiker der alternativen, innovativen Szene traditioneller Musik in Franken regelmässig zu Vol x musik-parties ein, um dem Fake-Folk-Schlager-Stadl des Fernsehen gehörig den Marsch zu blasen. Sagt Mitbbegründer David Saam. Das macht er auch mit der Kapelle Rohrfrei und der Gruppe Kellerkommando. Frech, ungestüm und wunderschön Boxgalopp hat sich dem wilden, frechen und ungestümen Musizieren verschrieben. Die Musiker greifen Melodien aus Franken auf, lassen sich inspirieren von musikalischen Begegnungen aus anderen Regionen der Welt, mischen die Klänge mit höchster Meisterschaft auf zahlreichen Instrumenten und zaubern daraus wunderschöne Musikstücke zum Tanzen, Zuhören und Mitsingen. Man darf gespannt sein, was ihnen zum Thema Vorweihnacht und fränkischem Brauchtum einfällt. Seit 2010 gehört David Saam zum Moderatorenteam der Redaktion Volksmusik des Bayerischen Rundfunks. Gegenwärtig ist ein Trio aus David Saam, Res Richter und Christoph Lambertz mit dem Programm Bier gewinnt auf erfolgreicher Tournee mit Geschichten rund ums Bier. Die Spendenaktion Weihnachten für alle, die von Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter-Samariter-Bund, BRK, Caritas, Diakonie und Kinderschutzbund getragen wird, gibt es seit über 40 Jahren. Firmen, mittelständische Betriebe und Privatpersonen denken an die Mitbürger, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht. Die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert haben Landrat Dr. Hermann Ulm und Forchheims Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein übernommen. Karten gibt es für 12 Euro im Vorverkauf bei der Buchhandlung Streit und bei den Wohlfahrtsverbänden. Mike Wuttke

7 Näher betrachtet Die Besonderheiten der nördlichen Spitzenkapelle Besonders schön gelegen ist die nördliche Spitzenkapelle - direkt bei der evangelischen Kirche, gegenüber der Schule und am Beginn der Straße nach Schirnaidel. Die Gestaltung des Bildstockes selbst ist in mehrfacher Hinsicht besonders: Zwar sieht man an dessen Frontseite wieder eine Kreuzigungsdarstellung, aber sie wirkt einfacher, archaischer als die in den drei anderen Spitzenkapellen, weshalb man sie für vielleicht noch älter halten könnte. Der Totenkopf samt den beiden Knochen unter dem Kreuz sind genauso Hinweis auf die Schädelstätte wie auf das berühmte Memento mori ( Denke daran, dass Du sterblich bist! ), das gerade durch die Art dieser Darstellung als umso mahnender, drastischer erscheint. Im ersten Moment können die feinen eingeritzten Zeichnungen, die man unter dem eigentlichen Altarbild erkennen kann, etwas irritieren. Für die Marterwerkzeuge, die zur Kreuzigung passen würden, haben sie einen zu landwirtschaftlichen Charakter. Man sieht eine Art Sichel und eine grobe Schere, eine Schafschere - ob noch mehr Geräte aus diesem Bereich abgebildet sind, ist nicht mehr ersichtlich, weil der steinerne Altartisch (die Mensa) eventuell Weiteres nach unten hin verdeckt. Aber einen Hinweis gibt die nicht unwichtige schräg und zunächst unmotiviert wirkende Umrahmung. Es handelt sich um die Konturen eines Wappenschildes, deren rechte Seite oben weggebrochen ist. Es geht wohl - nach Aussage des Fachmanns Dr. Josef Urban - um ein Bauernwappen, gleichzeitig Stifterwappen. Da in Zeiten der Entstehung der Spitzenkapellen die Ortsvorsteher meistens Landwirte waren, kann es sehr gut sein, dass so ein Schultheiß (heute Bürgermeister) die Spitzenkapelle gestiftet hat. Noch etwas ist besonders an dem eingehausten Bildstock im Norden: Er ist der einzige, der keine echten Schmalseiten aufweist; die Rückseite klebt direkt auf der Frontseite. Ihre beiden Figuren: die beiden Heiligen Urban mit der Mitra des Papstes und Jacobus Maior mit der Pilgermütze samt (Jakobs-)Muschel - getrennt durch eine Säule - sind jeweils nach außen hin aus Platzgründen über Eck angeordnet worden. Die nördliche Spitzenkapelle wird beim so genannten Flurumgang als letzte Segensstation - mit Bitten um Einheit der Kirchen - genutzt und dann auch geschmückt. Von schräg gegenüber, kurz vor Beginn der Josef-Kolb - Straße, kann man Richtung Ortskern geradezu einen ökumenischen Blick genießen: von der evangelischen Christus-Kirche über die nördliche Spitzenkapelle auf den Turm der katholischen Kirche St. Martin. Nachzutragen in der kleinen Reihe Näher betrachtet bleibt der Hinweis, dass die Südkapelle von Anneliese Rennert gepflegt wird es war ein Versäumnis der Redaktion, dass der Name bei der Kapellenbeschreibung gefehlt hat. Elisabeth Görner r Unsere Therapieangebote: Physiotherapie/Krankengymnastik Teil- /Ganzkörpermassage Lymphdrainage Beckenbodentraining Fango/Rotlicht/Heißluft Elektrotherapie Kiefergelenksbehandlung Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 Gebäude Korb Friedrich Altendorf Tel.: / prihoda.de Blutspendetermin am 1. Dezember Am Donnerstag, 1. Dezember von Uhr ist der nächste Blutspendetermin in Eggolsheim in der Eggerbach-Halle. Der Spendenabstand von 56 Tagen ist unbedingt einzuhalten. Zu jeder Spende sind der Blutspenderpaß, zumindest aber ein Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Zusatzleistungen: Aromaölmassage Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt Kinesiotaping Hot Stone Massage Indische Kopfmassage Craniosacrale Orthopädie Dorn- /Breuss- Therapie 7

8 Vorweihnachtliche Lesung im Dezember Die Marktbücherei Eggolsheim organisiert für alle Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren eine vorweihnachtliche Lesung am Dienstag, ab Uhr in der Kulturscheune: Manchmal muss man sich nur trau n, sonst bleibt ein Traum doch nur ein Traum. Bitte den Termin schon mal vormerken; alles Weitere wird demnächst verraten. Volksbank spendet für Marktbücherei Die Eggolsheimer Marktbücherei hat aus der Jubiläumsaktion der Volksbank, die seit 1906 in Eggolsheim eine Filiale betreibt, eine Spende (1.100 Euro) bekommen. Filialleiter Erwin Roppel überraschte damit das ehrenamtliche Büchereiteam, das nun weitere Ideen umsetzen kann, die den Leserinnen und Lesern in der Bücherei, dem Treffpunkt und Ort der Begegnung zu Gute kommen. Nachdem in den Sommermonaten in der Bücherei umfangreiche Renovierungsarbeiten stattgefunden haben, ist das Team voller Begeisterung dabei, weitere attraktive Angebote zu schaffen. Das Büchereiteam freute sich sehr darüber, dass mit der Volksbank-Spende auch sein Engagement für alle Altersgruppen in der Marktgemeinde Eggolsheim, angefangen von den Kleinkindern, über Kindergarten & Schule, sowie für Erwachsene & Senioren gewürdigt wird Öffnungszeiten der Eggolsheimer Bücherei: Montags von Uhr Dienstags von Uhr Donnerstags von Uhr Sonntags von Uhr Bücherei-Telefonnummer (während der Öffnungszeiten): 09545/ Medienkatalog Online: eggolsheim.de/buecherei-stmartin.html Papier. Farbe. Leidenschaft. DruckInform GmbH In der Büg Eggolsheim Telefon: 09191/ Telefax: 09191/ gz@druck-inform.de 8

9 Caritas Caritas sucht warme Winterschlafsäcke Rucksäcke Der Caritasverband Forchheim, Birkenfelder Str. 15, Tel / sucht gut erhaltene, saubere, dicke Winterschlafsäcke und Rucksäcke. Ökumenischer Sozialladen sucht ehrenamtliche Fahrer Der ökumenische Sozialladen in Forchheim, das Lebensmittelgeschäft von Caritas und Diakonie, sucht ehrenamtliche Fahrer, die ein- bis zweimal die Woche Lebensmittelspenden von Groß- und Einzelhändlern aus der Region mit dem vorhandenen Kühlfahrzeug abholen. Kontakt: Caritasverband Forchheim, Werner Lorenz, Birkenfelderstraße 15 in Forchheim, Telefon: Schwierigkeiten in Schule und Beruf gibt. Das Angebot ist offen für werdende Eltern; für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern; für Kinder, Jugendliche und Eltern; für Erzieherinnen/Erzieher, Lehrerinnen/Lehrer; für alle, die mit Babies, Kindern, Jugendlichen und Familien zu tun haben. Die Beratung ist für alle kostenfrei und unabhängig von Konfession und Nationalität. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstelle stehen unter Schweigepflicht. Kontakt und Weitere Informationen: Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung, Birkenfelderstraße 15, Forchheim, Telefon ; de, Schulen Staatliche Realschule Ebermannstadt Weihnachtskonzert am 11. Dezember Am Sonntag, 11. Dezember (3. Advent), um Uhr, musizieren Chöre und Instrumentalgruppen der Realschule in der Stadtpfarrkirche in Ebermannstadt. Sie präsentieren ein buntes Programm mit weihnachtlichen Liedern und Weisen. Schulleitung, Lehrer und Schüler der Realschule Ebermannstadt laden zu dieser traditionellen vorweihnachtlichen Veranstaltung herzlich ein. Das Konzert wird in Ausschnitten am Montag, um Uhr in der Klinik Fränkische Schweiz wiederholt. Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung für den Landkreis Familien brauchen und erhoffen sich von einer Erziehungsberatungsstelle einen geschützten Ort, der unbürokratisch erreichbar ist, mit Menschen, denen sie ihre Sorgen anvertrauen können und zusammen mit ihnen neue Perspektive entwickeln. Jährlich beraten die Fachkräfte der Erziehungsberatungsstelle über 500 Ratsuchende, Familien oder Teilfamilien aus dem Landkreis Forchheim. Diese Menschen kommen aus unterschiedlichen Gründen in die Beratungsstelle, z. B. wenn Säuglinge und Kleinkinder den Eltern wegen ihrer Entwicklung Sorgen machen; Eltern sich uneins sind oder sich überfordert fühlen; Kinder und Jugendliche sich unverstanden fühlen; Eltern, Kinder oder Jugendliche mit sich und untereinander Probleme haben; es Öffnungszeiten Verwaltung Montag Dienstag Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Freitag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Anmeldezeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 bis Uhr und bis Uhr, Freitag 8.30 bis Uhr. Beratungen auch in Gößweinstein, Neunkirchen und Gräfenberg möglich. Schustermarter 9a Eggolsheim Kosmetik & Wellness- Tel.: Behandlungen Med. Fußpflege Maniküre Enthaarung Make-up Beratung Geschenkgutscheine uvm Magnetix-Wellness Schmuck 9

10 Kirchliche Mitteilungen 21/16 Seelsorgeeinheit Eggolsheim Kath. Pfarramt St. Martin Hauptstraße 47, Eggolsheim Telefon: / Mail: st-martin.eggolsheim@erzbistumbamberg.de Homepage: Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr in Eggolsheim Sprechstunde Pfarrer Schuster Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Tel PR Andreas Barthel (andreas.barthel@erzbistum-bamberg.de) in Eggolsheim unter 09545/ zu erreichen. GR Helena Lang (helena.lang@erzbistumbamberg.de) in Hallerndorf unter 09545/8252 zu erreichen. Sprechstunde in Eggolsheim: Mittwoch von bis Uhr. Pfarrsekretärin Petra Graßl Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr, Tel Seniorenzentrum St. Martin, Schirnaidler Str. 5, Tel / Leitung: Sr. Mercitta ah.eggolsheim@caritas-bamberg.de Pfarrei Drosendorf Maria Heimsuchung Drosendorf St. Georg Weigelshofen Pf. Daniel Schuster Tel Pfarrei Drügendorf St. Margaretha Drügendorf Heilig Kreuz Tiefenstürmig Pf. Daniel Schuster Tel Termine: Kirchliche Termine: Donnerstag, 17. November Uhr Drosendorf: Seniorennachmittag im Gasthaus Zehner, Vortrag: Weihnachten mit anderen Augen sehen, Referent: Helmut Hof, KEB Freitag, 18. November Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im Seniorenzentrum Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Samstag, 19. November bis Uhr Eggolsheim: Missionsbasar im Pfarrsaal Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier mit Totenehrung Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse Uhr Weigelshofen: Eucharistiefeier Sonntag, 20. November 9.00 bis Uhr Eggolsheim: Missionsbasar im Pfarrsaal 9.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst Uhr Eggolsheim: Vesper (Franzisk. Gemeinschaft) Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Montag, 21. November 9.00 Uhr Eggolsheim: Funktionsgymnastik Uhr Eggolsheim: Vorbereitungstreffen Bußgottesdienst mit dem WGL (Pfarrhauskeller) Dienstag, 22. November Uhr Neuses: Rosenkranz Donnerstag, 24. November Uhr Tiefenstürmig: Eucharistiefeier mit Totenehrung (Nachholung vom ) Freitag, 25. November 9.30 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im Seniorenzentrum Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Samstag, 26. November Uhr Drügendorf: Eucharistiefeier mit Segnung der Adventskränze Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse/ Jugendgottesdienst mit Mica Salis/ Segnung der Adventskränze Sonntag, 27. November 9.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst mit Kindergarten St. Martin Eggolsheim Montag, 28. November 9.00 Uhr Eggolsheim: Funktionsgymnastik Uhr Weigelshofen: Hausgebet Dienstag: 29. November Uhr Neuses: Rosenkranz Mittwoch, 30. November Uhr Eggolsheim: Kirchenerkundung Erstkommunion-Kinder Uhr Eggolsheim: Kirchenerkundung Erstkommunion -Kinder Uhr Weigelshofen: Eucharistiefeier mit Weihe der Ikone Donnerstag, 1. Dezember Uhr Eggolsheim: Krippenspielprobe Evang.Luth. Christuskirche Forchheim Friedenskirche Eggolsheim Pfarramt Christuskirche Forchheim, Paul-Keller-Straße 19 pfarramt.christuskirche.fo@elkb.de / 2145, Fax Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Pfarrer Ulrich Bahr Tel: Gottesdienste Friedenskirche Sonntag, 20. November Uhr Gottesdienst mit Totengedenken (Pfarrer Ulrich Bahr) Sonntag, 27. November Uhr Familiengottesdienst (Pfarrer Ulrich Bahr) Sonntag, 4. Dezember Uhr Gottesdienst (Prädikant Jürgen Erdmann) Gottesdienste Christuskirche Sonntag, 20. November 9.15 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken, anschließend Kirchencafé im Gemeindehaus (Pfarrer Ulrich Bahr) Mittwoch, 23. November Uhr Frauenkreis 50+ im GH Samstag, 26. November Uhr Konzert mit dem Gospelchor just wanna sing Sonntag, 27. November 9.15 Uhr Sakramentsgottesdienst (Christian Muschler) Uhr Kindergottesdienst (Diakonin Beate Wagner) Sonntag, 4. Dezember Uhr Gottesdienst (Prädikant Jürgen Erdmann) 10

11 Künstlermarkt zum 1. Advent in der Galerie-Scheune Was tut sich im Markt kunst/handwerk zum 1. advent Samstag, 19. November Kameraden- und Reservistenverein Kauernhofen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Feuerwehrhaus Kauernhofen, Uhr Donnerstag, 24. November Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim Adventskranz selbst gemacht, Bauhof Eggolsheim, Uhr In der historischen Galerie-Scheune von Michaela Schwarzmann präsentieren Künstler und Kunsthandwerker ihre Werke am ersten Adventswochenende. Erstmalig gibt es dieses Kulturangebot parallel zum Eggolsheimer Adventsmarkt. Simone Lorenz Myong ae Kyong Micha Schwarzmann Am Samstag, 26. November und am Sonntag, 27. November ist der Künstlermarkt jeweils von bis Uhr geöffnet. Matthias Lehr Johanna Galefske Reiner Schütz Samstag, 26. November Sportverein Bammersdorf SVB Weihnachtsfeier in der Jägersburg ab Uhr Samstag-Sonntag 26./27. November Markt Eggolsheim Adventsmarkt mit Krippenausstellung, Siehe Titelstory Atelier Michaela Schwarzmann Künstlermarkt in der Galerie- Scheune, Freitag, 2. Dezember Wanderfreunde Markt Eggolsheim Adventsfeier im Gasthaus Schwarzes Kreuz, Uhr Lias-Grube Großes Lichterfest mit Lagerfeuer für die ganze Familie, Uhr Samstag, 3. Dezember SKC 67 Eggolsheim Weihnachtsfeier Saal Schwarzes Kreuz, Uhr Schützenverein Eichenlaub Götzendorf Weihnachtsfeier mit Preisverteilung aus dem Weihnachtsschießen, Uhr im Vereinsheim Sonntag, 4. Dezember Markt Eggolsheim - Rekkenze Brass weihnachtliches Konzert in der Pfarrkirche, Einlass Uhr VdK Eggolsheim Weihnachtsfeier im Kronensaal (Metzgerei Albert), Uhr VdK Drügendorf Adventsfeier mit Jahreshauptversammlung, Kropfeldkeller Drosendorf, Uhr Samstag, 10. Dezember Kreisjugendring Weihnachtslesenacht (Samstag Uhr bis Sonntag 9.00 Uhr) für Kinder von 6 10, Kulturscheune, Karten 19.- Euro, Anmeldung

12 Beruf Fernlehrgang Altenpflege Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) vermittelt in seinem Fernlehrgang Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege genau notwendigee Kenntnisse und berücksichtigt u. a. auch mögliche Problematiken bei der Anwendung. Die berufsbegleitende Weiterbildung für Pflegekräfte bietet flexible Einstiegsmöglichkeiten zu Beginn jedes Monats. Der Fernlehrgang hat eine Laufzeit von sieben Monaten und ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Der L200 Abb. zeigt L200 Club Cab PLUS 2.4 DI-D+ 4WD 6-Gang. OPTIONAL BIS 3,5 TONNEN ANHÄNGELAST Der Profi für Profis Allradantrieb mit Untersetzung Gespannstabilisierung L200 Club Cab BASIS mit Extra- Paket 2.4 DI-D 4WD 6-Gang EUR Klimaanlage Berganfahrhilfe * 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007: L200 Club Cab BASIS mit Extra-Paket 2.4 DI-D 4WD 6- Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,6; außerorts 5,7; kombiniert 6,4. CO 2 -Emission kombiniert 169 g/km. Effizienzklasse B. L200 Club Cab PLUS 2.4 DI-D+ 4WD 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,6; außerorts 5,7; kombiniert 6,4. CO 2 - Emission kombiniert 169 g/km. Effizienzklasse B. Autohaus Bruns GmbH Daimlerstraße Forchheim Telefon 09191/ Neben diesem Fernlehrgang bietet das DEB die Fernlehrgänge Gestaltung und Beschäftigung als Gruppenarbeit mit Senioren und Dekubitusprävention sowie verschiedene Fernlehrgänge im Bereich Gerontopsychiatrische Pflege an, die gleichfalls weiterführendes Fachwissen im Bereich der Altenpflege vermitteln. Weitere Informationen: DEB ggmbh, Referat Aus-, Fort- und Weiterbildung, Pödeldorfer Straße 81 in Bamberg, TEL ; FAX ; Mail: anfrage@deb-gruppe.org; www. deb.de; Suche rüstigen Helfer der Winterdienst für ältere Hausbewohner im Ort Eggolsheim (In der Au) übernehmen kann. Tel.: 09545/8877 GÜNSTIG DURCH DIREKTIMPORT Ausgewählte Weine aus Italien, Spanien, Frankreich & Portugal sowie Frankenweine. Kostenlose Probiermöglichkeit Direktverkauf ab Lager/Vinothek Donnerstag - Freitag 16:00-19:00 Uhr Samstag 10:00-14:00 Uhr z.b. Frankenweine (1L) ab 4,50, Merlot 5,95, Rioja Crianza 7,50 Primitivo 5,95, Lugana 9,50, Crémant d Alsace ab 9,90, Champagner 25,90 etc. Frisch aus der Toskana: Finocchiona & Salami WEINHANDEL SCHLOSS BUTTENHEIM Schlossstr Buttenheim Tel: Freitag, 2. Dezember 2016 ab 18:30 Uhr im Zelt Weinfest FESTA DEL NOVELL Spanischer Abend mit jungem 2016er Wein, Livemusik, Lechona (span. Spanferkel). Kosten nach Verzehr. Reservierung erforderlich per Telefon / office@vini-vinos.de 12

13 Zwei Konzerte im Landkreis Requiem in Ebermannstadt Am Sonntag, 20. November um Uhr (Einlass Uhr) beginnt das Konzert - Requiem von John Rutter und Requiem op. 9 von Maurice Duruflè für Orchester, Chor und Solisten in der Pfarrkirche St. Nikolaus Ebermannstadt. Akteure sind Sigrun Haaser - Sopran, Felix Rathgeber - Bariton, Orchester Camerata Würzburg, Kammerchor Sonorité, Stephanie Spörl - musikalische Gesamtleitung. Informationen: Eintritte: 18,00 / 14,00 Euro (ermäßigt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte). Vorverkauf: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel ; Buchhandlung Streit, Buchhandlung an der Martinskirche; Tourist-Information Ebermannstadt, Tel Veranstalter ist das Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheim Land e.v, Tel Kulturpreisträger musizieren in der Basilika Die Kulturpreisträger gestalten am 1. Adventssonntag, 27. November um Uhr in der Basilika Gößweinstein das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Landkreises Forchheim. (Einlass Uhr) Akteure sind Georg Schäffner Orgel; Blechbläser ensemble hundshaupten; Kantorei der Christuskirche Neunkirchen am Brand; Männerchor Eintracht Reuth. Informationen: Eintritte: 8,00 / 6,00 Euro Euro (ermäßigt für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte). Vorverkauf: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel ; Basilika-Laden, Wallfahrtsmuseum Gößweinstein, Tel Veranstalter ist das Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel Heinrich Arneth "Ödn Heiner" Herzlichen Dank allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme durch Gebet, Wort, Schrift, einen Händedruck, Blumen und Spenden zum Ausdruck brachten. Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Weigand für die tröstenden Worte, die festliche und würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Vergelt`s Gott sagen wir auch allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden, Herrn Hanna für das Totengebet, der Sängerin und dem Gitarrenspieler, der Urbanibruderschaft, dem Sportverein DJK SC Neuses, der Freiwilligen Feuerwehr Neuses in Begleitung der Blasmusik, seiner Hausärztin, Gabis Tagespflegeteam, der Palliativstation Bamberg und dem Bestattungsunternehmen Schmuck. Neuses, im November 2016 Sonntag, 20. November Uhr heuer mit kreativer Live-Vorführung und vielen vorweihnachtlichen DekoIdeen zum Mitnehmen B l u m e n K u p f e r Notburga Arneth mit Kindern und Familien Blumen- und Straußbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen Pflanzen St Martin Str Eggolsheim Tel: / 357 info@blumen-kupfer.de 13

14 Vereinsnachrichten Kameraden- und Reservistenverein Kauernhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Der Kameraden- und Reservistenverein Kauernhofen lädt zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. Sie findet statt am Samstag, 19. November um Uhr im Feuerwehrhaus Kauernhofen. Obst-und Gartenbauverein Eggolsheim Adventskränze selbst gemacht Es ist schon Tradition: zur bevorstehenden Adventszeit bietet der Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim die Möglichkeit zum Selbstbinden eines Adventskranzes an. Termin ist am Donnerstag, 24. November um Uhr; Treffpunkt im gemeindlichen Bauhof Eggolsheim (Feuerwehr Eggolsheim), Mittelweg. Verschiedenes Astmaterial steht für die Teilnehmer ausreichend zur Verfügung. Kranzkörper, Bindedraht, Schneidwerkzeug bitte mitbringen. Gartenfreunde, die eine größere Menge geeigneten Astwerks abgeben möchten, bitte mit dem 1. Vorsitzenden Alfons Schumm, Tel /8154, in Verbindung setzen. Nichtmitglieder willkommen. Hilmar Lachner/Schriftführer Sportverein Bammersdorf SVB Weihnachtsfeier am 26. November Der SV Bammersdorf veranstaltet seine Weihnachtsfeier am 26. November ab 18.0 Uhr in der Jägersburg. Zu dem bunten Programm des Abends gehört auch die Christbaumversteigerung. Paul Schuster, Schriftführer Wanderfreunde Markt Eggolsheim Adventsfeier am 2. Dezember Die Adventsfeier der Wanderfreunde Markt Eggolsheim beginnt am 2. Dezember um Uhr im Gasthaus Schwarzes Kreuz. Für Kinder wird es eine Überraschung geben. VdK Ortsverband Eggolsheim Einladung zur Weihnachtsfeier am 4. Dezember In den Kronensaal der Metzgerei Albert lädt der VdK Ortsverband Eggolsheim zu seiner Adventsfeier ein. Sie beginnt am Sonntag, 4. Dezember um Uhr. VdK Ortsverband Drügendorf Einladung zur Adventsfeier mit Jahreshauptversammlung am 4. Dezember Am Sontag, 4. Dezember um Uhr beginnt die Veranstaltung des VdK Drügendorf im Kropfeld-Keller in Drosendorf. Sie beinhaltet zugleich die Jahreshauptversammlung mit Ehrungen für langjährige Mitglieder. Freunde des Verbandes und Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. Sportakrobatik Eggolsheimer Sportakrobaten bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften sehr erfolgreich 10 Landesverbände (Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Württemberg, Bayern, Sachsen, Thüringen, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern) kämpften am in den verschiedenen Leistungsklassen (Nachwuchsprogramm, WENA, Schüler/Jugend, Junioren/Senioren) um den Deutschen Mannschaftstitel. 5 Eggolsheimer Sportakrobaten holen mit der Bayerischen Mannschaft im Nachwuchs (WENA) den Deutschen Meistertitel und Pokal im hessischen Baunatal/Kassel. Anna Steger, Amelie Lindenberger, Lea Schütz sowie Selin und Dilara Yildirim bildeten zusammen mit einem Damenpaar aus Weißenburg und zwei Damenpaaren aus Augsburg die diesjährige WENA-Mannschaft. Diese fünf Formationen wurden über das ganze Jahr von der Bayerischen Landestrainerin für Nachwuchs, Angelika Leuschner, beobachtet, bei Lehrgängen gefördert und für diese große Meisterschaft gezielt vorbereitet. Sehr stolz können Selin und Dilara Yildirim sein, denn sie haben bei dieser bedeutenden Meisterschaft die höchste Note im gesamten WENA-Bereich erturnt und sind somit momentan Deutschlands beste Formation im Nachwuchs. Außerdem nahm Bayern mit der Schüler/ Jugend-Mannschaft die Silbermedaille und im Junioren/Senioren-Bereich die Bronzemedaille mit nach Hause. Angelika Leuschner Almrausch-Schützen Tiefenstürmig Majestäten und Vereinsmeister_innen gekürt Mit dem traditionellen Weinfest feierten die Almrauschschützen ihre Königsproklamation und Preisverteilung. Vor Beginn wurden die Könige des Vorjahres mit dem Musikverein Eggolsheim sowie 14

15 Amtliche Mitteilungen Vereinsnachrichten 21/16 Abordnungen der beiden Patenvereine Frankonia Neuses und Hubertus Trailsdorf von ihren Wohnungen abgeholt und zum Schützenhaus geleitet. 1. Vorsitzender Günter Dachwald begrüßte die teilnehmenden Vereine sowie viele Gäste aus nah und fern. Die Preisverteilung nahm 1. Schützenmeister Stefan Dachwald vor. Auf Meister gewann Monika Eismann, Hubertus Trailsdorf mit 51,1 Ringen, gefolgt von Dominik Schubert ebenfalls Hubertus Trailsdorf mit 50,5 Ringen sowie Stefan Dachwald, Almrausch Tiefenstürmig und Michael Eismann, Hubertus Trailsdorf mit jeweils 50,1 Ringen. Auf Glück hatte wiederum Monika Eismann mit einem 21,9 Teiler die ruhigste Hand. Gefolgt von Distler Harald, Almrausch Tiefenstürmig mit 29 Teiler und Stefan Dachwald, Almrausch Tiefenstürmig mit 47,5 Teiler. Bei den Vereinsdamen gewann Linda Spangel mit 42,3 Ringen und bei der Vereinsjugend Dachwald Luisa mit 36,7 Ringen. Den Gästepokal gewann Puff Lothar, Eintracht Drügendorf mit einem 111,8 Teiler. Den Vereinspokal konnte mit einem sagenhaften 3,1 Teiler Harald Distler in Empfang nehmen. Den Preis für die Meistbeteiligung konnte Hubertus Trailsdorf entgegen nehmen. Der Höhepunkt des Abends war wieder die Bekanntgabe der neuen Majestäten. Bei der Jugend war Luisa Dachwald vor Anna Dachwald erfolgreich. Bei den Damen setzte sich Linda Spangel vor Anita Dachwald und Carina Heinlein durch. Bei den Senioren wurde zum 6. Male Stefan Dachwald zum König gekürt. Seine Vertreter sind Sohn Simon und Bruder Siegfried. Markus Brand sorgte für eine riesengroße Stimmung und so wurde bei Wein und bester Laune bis in die Morgenstunden gefeiert. Charlotte Krampl Schützenverein Eintracht Eggolsheim Thomas Kohlmann erneut Schützenkönig - Uli Hümmer Schützenkönigin Schützenabende sind mit zahlreichen Höhepunkten ausgestattet aktuelle sportliche Erfolge werden ebenso gewürdigt, wie langjährige Vereinszugehörigkeit und die Schützen-Majestäten. 60 Jahre gehören Ehrenmitglied Peter Heilmann, Hans Mayer und Hermann Schütz zum Verein. Seit 50 Jahren ist Heinrich Grasser Vereinsmitglied. Thomas Kügel und Jürgen Schwarzmann sind seit 40 Jahren dabei. Die Vereinstreue wurde mit Ehrenurkunden gewürdigt, die 2. Vorstand Roland Stähr gemeinsam mit 1. Schützenmeister Stefan Hartmann überreichte. Die Proklamation der aktuellen Könige begann mit dem Jugendkönig. Den Titel sicherte sich Johannes Werthmann mit einem 527,4 Teiler vor Fabian Dörfler. Die neue Damenkönigin ist Uli Hümmer. Sie war von ihrem ersten und gleich so eindrucksvollen Sieg überrascht. Mit einem sehr gutem 131,5 Teiler holte sie sich die Damenkönigswürde, vor Marion Schwarzmann mit einem 627,5 Teiler und Daniela Schwarzmann mit einem 926,8 Teiler. Mit einem erstklassigen 17,8 Teiler erreichte der Vorjahresschützenkönig Thomas Kohlmann erneut den besten Zehner und ist somit auch im Jahr 2016 Schützenkönig der Eintracht Schützen aus Eggolsheim. Auf den weiteren Plätzen folgten 2. Vorstand Roland Stähr (251,3 Teiler) und Martin Dörfler (268,6 Teiler). Der Königsproklamation vorausgegangen waren Ehrungen für Schieß-Erfolge bei Wettkämpfen. 1. Schützenmeister Stefan Hartmann und 2. Schützenmeister Thomas Kohlmann überreichten zu Beginn die Ehrenurkunden an die Aufstiegsmannschaften der Rundenwettkämpfe und die Auszeichnungen der Jugendjahrgangsmeisterschaften, Gau- und Bezirksmeisterschaften 2016, an denen viele Mitglieder mit großem Erfolg teilgenommen hatten. Die Eintracht ist auch stolz auf ihre aktiven Schützen, die sich bis zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert und auch auf der Olympiaschießanlage in München/Hochbrück bei der Deutschen Meisterschaft mitgeschossen haben (Florian Herbst, Jürgen Schwarzmann, Wolfgang Grau). Die neuen Vereinsmeister sind: - bei der Jugend Johannes Werthmann mit einem Ergebnis von 353 Ringen, gefolgt von Fabian Dörfler mit 335 Ringen und Johannes Eismann mit 245 Ringen; - bei den Damen ist Marion Schwarzmann mit 310 Ringen, vor Bettina Stähr mit 266 Ringen und Daniela Schwarzmann mit 233 Ringen; - in der Schützenklasse sicherte sich 15

16 Vereinsnachrichten Jürgen Schwarzmann mit einem Ergebnis von 388 Ringen den ersten Platz vor Andreas Krischke mit 380 Ringen und Thomas Kohlmann mit 374 Ringen; - in der Disziplin Luftgewehr-Aufgelegt, bei 30 Schuss mit Zehntelwertung, setzte sich Reinhard Kraus mit 313,6 Ringen vor Wilfried Hanisch mit 307,6 Ringen und Ehrenschützenmeister Andreas Rickert mit 307,3 Ringen an die Spitze; - bei der Disziplin Luftpistole errang ebenfalls Jürgen Schwarzmann mit 358 Ringen (88,89,92,89), ganz knapp gefolgt von Florian Herbst mit ebenfalls 358 Ringen (90,89,90,89) und Stefan Hartmann mit 354 Ringen, den Vereinsmeistertitel. Den Gertrud Funk Wanderpokal sicherte sich mit einem 11,6 Teiler Jürgen Schwarzmann vor Roland Stähr mit einem 49,5 Teiler und Andreas Krischke mit einem 71,1 Teiler. Der Schützenkönig und die Damenkönigin tanzten, umringt von den Vereinsmitgliedern, nach der Proklamation ihren Königstanz. Die neuen Könige luden anschließend alle zu einem Umtrunk ein. Schachclub Eggerbachtal Erfolgreiches Trio bei der Kreisjugendeinzelmeisterschaft Ein Trio mit Julian Bergmann (U14), Joshua Gößwein (U12) und Simon Petersammer (U10) vertrat die Schachpiraten des SC Eggerbachtal bei den Kreisjugendeinzelmeisterschaften 2016 in Erlangen. Alle drei boten in der Kreiselite hervorragende Leistungen, allen voran Julian Bergmann, der in seiner neuen Altersklasse mit 3,0 Punkten aus 5 Runden den sehr guten 5. Rang einnahm. Gößwein und Petersammer holten ebenfalls 3,0 Punkte, jedoch aus 7 Runden. In einem rund 25 Teilnehmer umfassenden Teilnehmerfeld kamen sie auf die Ränge 12 und 14, was insbesondere für Simon mit seinen erst sieben Jahren bei der zum Teil deutlich älteren Konkurrenz ein höchst respektables Ergebnis bedeutete. Die nächste Gemeindezeitung erscheint am Donnerstag, den 1. Dezember

17 Besondere Festtage unserer Mitbürger Eggolsheim Wintersemester aktuell Noch freie Plätze - näheres im Programmheft und in der Gemeindeverwaltung Köstliches Braten, Kochen, Backen für Liebhaber der fränkischen Küche: Do und , 18:00 bis 22:00 Uhr in der Schulküche Umweltstation Liasgrube: Lichterzwerge: Kerzen ziehen, Do , 10:00 bis 12:00 Uhr, Bäckerzwerge: Heute wir gebacken und geschlemmt, Do , 10:00 bis 12:00 Uhr Bogenschießen für Anfänger in den Weihnachtsferien, von 16:00 bis 18:00 Uhr, Frankonia Neuses Weitere Kurse Anfang 2017 Schach-Matt die ersten Spielzüge: Mo , 19:00 bis 20:00 Uhr 6x Malerei und Gestaltung: Do , 19:00 bis 22:00 Uhr 5x Termin vormerken! Erben und Vererben: Donnerstag, , 18:30 Uhr, Eintritt frei Der Wunsch richtig zu vererben und Fehler zu vermeiden, ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten die Vermögensübertragung festzulegen. Ein fehlendes oder falsch verfasstes Testament kann der Familie erheblichen Schaden zufügen. Doch wie macht man es richtig? Die Möglichkeiten sind vielfältig. Und wie beteiligt sich der Staat am Erbe? Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und seine Erben begünstigen. Herzliche Einladung erfolgt an alle, die sich über diese Themen informieren möchten. Buchbinden: Grundlegender Workshop, Samstag/Sonntag 14./ :00-16:00 Uhr Nudeln und Soßen: Schlemmen in fröhlicher Runde Do., :00-22:00 Uhr, 3 x Geburtstage Gerd Amrhein Franz Weis Sieglinde Zöbelein 75 Jahre 70 Jahre 70 Jahre Sie brauchen fertigen Beton für unbewehrte Bauteile? z.b. zum Setzen von Rabatten, Zäunen, Toren, für Streifenfundamente, Betonplatten für Gartenhäuschen, für Pflasterarbeiten, Estrichböden... Bei uns erhalten Sie kleine Mengen ab 0,15 m 3 (=150 l) innerhalb von 2 Minuten, ohne Spritzer - kein Saubermachen, kein Aufräumen Ihrer Geräte mehr! Firma Plail Telefon: Abholzeiten: Mo.-Fr. 7:00 bis 16:30 Uhr Sa. 8:00 bis 12:00 Uhr Weihnachtsmarkt bei Pack mer s Am Samstag, 3. Dezember von 9.00 bis Uhr bietet Pack mer s alles rund um den Weihnachtsbaum an. Es gibt Christbaumständer- und Kugeln, Baumschmuck, Lichterketten, Krippen oder Krippenfiguren und Geschenkideen für das Fest. Zum Aufwärmen gibt es Tee und Gebäck. Anlieferungen von Ware außerhalb der Geschäftszeiten sind nicht möglich. Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis Uhr, Jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr. Pack mer s ggmbh in der Bayreuther Straße 1 in Forchheim. Tel.: ; FAX ; packmers@tonline.de, de. Information und Anmeldung Gemeindeverwaltung Eggolsheim, Tel / (142). Angela Lochner VHS-Außenstellenleitung Eggolsheim 17

18 Neuorganisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch über die zentrale, kostenfreie Nummer erreichbar. Die Servicestelle gibt weitere Informationen bzw. stellt den Kontakt zum zuständigen Bereitschaftsarzt her. Bei Unglücksfällen ist die 112 (Rettungsleitstelle) zu wählen, über die alle notwendigen Maßnahmen (Feuerwehr, Sanität etc.) eingeleitet werden. In Forchheim gibt es für bestimmte Abend- und Wochenendstunden eine Notfallpraxis, die Patienten aufsuchen können: Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstr. 8, Forchheim. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern hat dafür die Öffnungszeiten festgelegt: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr; Mittwoch und Freitag Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr. Praxis Dres. Dittmann Die Praxis ist vom 28. November bis einschließlich 9. Dezember wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, 12. Dezember ist sie wieder geöffnet. Vertretung: Alle Ärzte der Umgebung. Apotheken-Notdienste Notdienste-Umkreis Forchheim 10 km (dort sind auch die Baiersdorfer und die Ebermannstädter Apotheken mit aufgeführt. Die Not-Dienst-Zeiten gelten vom angegebenen Tag 8.00 Uhr bis zum nächsten Tag 8.00 Uhr. Donnerstag, Apotheke am Klinikum, Fo, Krankenhausstraße 8 Freitag, Don Bosco-Apotheke, Fo, Bayreuther Str. 63 Samstag, Easy-Apotheke, Fo, Hafenstraße 2 Sonntag, Kloster-Apotheke, Fo, Wiesentstraße 61 Montag, Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstraße 47 und Marien-Apotheke, Fo, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 Dienstag, St. Martins-Apotheke, Fo, Nürnberger Str. 10 Mittwoch, Regnitz-Apotheke, Fo, Bamberger Str. 51 Marien-Apotheke, Kirchehrenbach, Am Ehrenbach 12 Donnerstag, Schützenweg-Apotheke, Fo, Schützenstraße 5 Freitag, Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 und Stadt-Apotheke, Fo, Hauptstraße 37 Samstag, West-Apotheke, Fo, Föhrenweg 34 Sonntag, Apotheke im Hornschuch-Park, Fo, Bayreuther Str. 6a Montag, Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstraße 17 und Apotheke im Globus, Fo, Willy-Brandt-Allee 1 Dienstag, Apotheke am Klinikum, Fo, Krankenhausstraße 8 Mittwoch, Don Bosco-Apotheke, Fo, Bayreuther Str. 63 Donnerstag, Easy-Apotheke, Fo, Hafenstraße 2 Marien-Apotheke, Kirchehrenbach, Am Ehrenbach 12 Freitag, Kloster-Apotheke, Fo, Wiesentstraße 61 Samstag, Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstraße 47 und Marien-Apotheke, Fo, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 Sonntag, St. Martins-Apotheke, Fo, Nürnberger Str. 10 Impressum: Gemeinde aktuell - Gemeindezeitung für die Großgemeinde Eggolsheim, mit Amtsblatt Herausgeber: Gemeinde Eggolsheim, Bürgermeister Claus Schwarzmann, Eggolsheim - Rathaus Redaktion: Siglinde Schneider-Fuchs Schönbornstraße 19, Eggolsheim-Bammersdorf Tel Mail: thwfuchs@t-online.de Alle Beiträge zur Gemeindezeitung bitte direkt an die Redaktionsadresse senden. Layout und Herstellung: Reiner Schütz - Grafik-Design Druck: DruckInform, In der Büg 8, Eggolsheim Tel: 09191/ Fax 09191/ gz@druck-inform.de gedruckt auf 100% Recycling -Papier Redaktionsinformationen: Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder und müssen nicht unbedingt mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Beiträge keine Gewähr. Nachdruck einzelner Beiträge, auch im Auszug, nur mit Quellenangabe und mit Genehmigung der Redaktion gestattet. Erscheinungsweise: Zweimal monatlich, Auflage

19 JK Jörg Kredel Kredel Baustoffe Perfektion in Service Ihr Baustoffhändler in der Region STREUSALZ-AKTION 25kg/Sack Streusalz 6,95 inkl. Mwst. Am Binsig Schlammersdorf Tel.: Fax: post@kredel-baustoffe.de Sanitär- und Heizungstechnik Bauflaschnerei Regenerative Energiesysteme In der Büg Eggolsheim Tel Fax info@willi-schwarzmann.de 19

20 City Contest 2016: Wir sind Testsieger in Forchheim. Wechseln Sie jetzt zum Testsieger! Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbh (GfQ) hat unsere Beratungsqualität getestet und mit der Bestnote 1,7 ausgezeichnet. In allen Kategorien belegten wir den ersten Platz und erhielten als einzige Bank durchgängig ein Sehr gut. Mehr Informationen: Volksbank Forchheim eg

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v.

Verkaufsbeginn Uhr, Ende Uhr Uhr Uhr Nikolaus im Marktgebiet Uhr Uhr Musikverein 1949 Sayn e.v. In diesem Jahr wird der große prunkvoll geschmückte Weihnachtsbaum ab dem 1. Advent wegen den Bauarbeiten auf dem Kirchenplateau in vollem Glanze erstrahlen und erhoben über dem Kirchplatz stehen. Ein

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1

Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 Nr. 44/2013 Stadtzeitung 1 2 Stadtzeitung Nr. 44/2013 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Tierarztpraxis Gebhard Anker Diplom Tierarzt Bruckerg. 7, 6060 Hall i. T. Tel.+Fax 05223/57805, 0664/4742593

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Glühweinduft und Weihnachtszauber

Glühweinduft und Weihnachtszauber Sie sind hier: Glühweinduft und Weihnachtszauber Glühweinduft und Weihnachtszauber 27.11.2007 Viele bunte Stände, die fair gehandelte Produkte anbieten, erwarten die Besucher bei der er Zukunftsmeile im

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr