NR. 12/KW 24 Mittwoch, 16. Juni Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NR. 12/KW 24 Mittwoch, 16. Juni Jahrgang"

Transkript

1 NR. 12/KW 24 Mittwoch, 16. Juni Jahrgang Vielen Dank......allen emsigen Helferinnen und Helfern beim diesjährigen Hallenputz in Remetschwiel und in Weilheim, der zufällig auf den gleichen Samstag fiel. Wir danken auch Klaus Bächle und Jürgen Grambach, die als Hausmeister der beiden Hallen diese Aktion vorbereitet und begleitet haben.

2 Seite 2 Mittwoch, 16. Juni 2010 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Waldshut 07751/ Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst 112 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block oder 07755/ Krankentransporte Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/ Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/ Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761/ Wassermeister Trötschler Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/ Notdienst d. Elektro-Innung 01801/ Störungsdienst Strom 01801/ Störungsdienst Gas 01802/ Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Niederwihl 07754/7788 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751/7681 DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/ Soziale Dienste Beratungsstelle für alters- und 07741/ behindertengerechtes Wohnen Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/ DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/ Caritas-Sozial-Dienst Hausnotruf 07751/ Altenhilfe, Beratungsstelle 07751/ DRK Weilheim, Sina Vonderach Mobil-Tel: 0174/ Diakonisches Werk, Waldshut 07751/ Sozialpsych. Dienst, Schwangerenberatung, Kuren, Kirchl. Sozialberatung, Integrationsfachdienst Sozialstation St. Verena, WT, Poststr / Helferkreis des Kath. Pfarramtes Weilheim 07741/2186 o Hospizdienst Hochrhein e. V WT, Rheinstr / Familienberatung beim Landratsamt 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Donum vitae Schwangerschaftsberatung WT 07751/ Offene Beratung Courage 07751/ Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/ Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) 0800/ Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/ SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e. V. (Elternschule, Ferienwerk, Mutter-Kind-Kuren) 07751/91120 Tierschutzverein Waldshut e.v / Tierheim Steinatal Nortruf 0151/ Medizinische Versorgung Arztpraxis Axel Urban Bannholz, Landstraße 35, Tel /588 Mo. - Fr Uhr, Di. u. Do Uhr Arztpraxis, Dr. med. H. Fischer, Psychotherapeut Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16 Weilheim, Tel.: 07741/ , Fax: 07741/ Termine nach Vereinbarung Zahnarztpraxis in Weilheim, Dr. René Fischer u. Dr. Ralf Stempel Weilheim, Zum Böhnler 3, Tel /66663, Fax 07741/66662 Mo. - Fr Uhr und Uhr, sowie nach Vereinbarung Naturheilkundepraxis Sonja Bäcker Remetschwiel, Albtalstr. 17, Tel: 07755/ Hypnosetherapie, Raucherentwöhnung, Termine nach Vereinbarung Massagepraxis Petra Mäder-Böttger Bannholz, Gupfenstr. 1, Tel /8850, Mo. u. Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Naturheilpraxis Irene Vötter Brunnadern, Eschenweg 3, Tel /939804, Sprechstunden nach Vereinbarung u.a. Ohrakkupunktur, Dorn Breuss Wirbeltherapie, Homöopathie Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/ Apotheken-Notdienst Samstag, 19. Juni Apotheke am Seidenhof, Hauptstr. 12, Tiengen, Tel: 07741/7551 Dom-Apotheke, Todtmooser Str. 11, St. Blasien, Tel: 07672/ 1417 Sonntag, 20. Juni Schloss-Apotheke, Hauptstr. 10, Stühlingen, Tel: 07744/314 Schwarzwald-Apotheke, Kaiserstr. 78, Waldshut, Tel: 07751/ Samstag, 26. Juni Wutach-Apotheke, Hauptstr. 2, Wutöschingen, Tel: 07746/92190 Engel-Apotheke, Kaiserstraße Waldshut, Tel: 07751/83930 Sonntag, 27. Juni Klettgau-Apotheke, Bundesstr. 35, Lauchringen, Tel: 07741/2703 Gemeindeverwaltung Anschrift: Badener Platz 1, Weilheim Internet: weilheim-baden.de info@weilheim-baden.de Sprechzeiten: Rathaus Weilheim Montag - Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Außenstelle Remetschwiel - Donnerstag von Uhr Telefon: 07755/ , Fax 07755/ , Feuerwehrhaus Telefon Rathaus (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/ Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Roland Arzner Bürgermeister -31 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Ralf Kuhlmey Haupt- u. Bauamtsleiter -12 Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Mobil-Tel. 0172/ Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy (nach Uhr) Giovanni Azzato Gemeindekasse -21 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Dagmar Jährling Gebühren, Steuern -24 Fax 07741/ Weitere wichtige Telefonnummern: Nägeleberghalle Weilheim 07741/5073 Jürgen Grambach, Hallenwart Weilheim 07741/ Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Revierförster Bernecker 07741/4617 Tourist-Info Nöggenschwiel info@rosendorf.de Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/ Montag - Freitag von 8.30 bis Uhr Lädele Weilheim -nur Weilheim mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07741/2528 Montag und Freitag Uhr Samstag Uhr Nöggenschwiel Lädele am Kirchplatz, Fohrenbachstr. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Dienstag und Donnerstag Uhr Samstag Uhr Remetschwiel Einkaufskörble, Waldhausstr. 3 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Samstag Uhr und Sonntag Uhr

3 WEILHEIM Mittwoch, 16. Juni 2010 Seite 3 Grundbuchamt Waldshut-Tiengen Telefonnummern Astrid Zmuda * / Gerlinde Haberer * / * für Unterschriftsbeglaubigungen bitte telefonische Terminvereinbarung Claudia Genswein / Veronika Schäuble / Barbara Haufe / Andrea Keller / Kindergärten Telefonnummern Kiga Weilheim / Kiga Nöggenschwiel / 324 Kiga Remetschwiel / Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 30. Juni 2010 Der Redaktionsschluss ist am Dienstag, 22. Juni margritboehler@weilheimbaden.de Hoffnung Die Tugend des Alltags ist die Hoffnung, in der man das Mögliche tut und das Unmögliche Gott zutraut. (Karl Rahner) Altpapiersammlung Weilheim, Dietlingen, Schnörringen, und Büglen Samstag, 19. Juni 2010 ab Uhr durch den FC Rot-Weiß Weilheim. Bitte legen Sie das Altpapier gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Das nächste Gästejournal St. BlasierLand erscheint am 22. Juli 2010 (Ausgabe: August) Redaktionsschluss ist am Dienstag, 29. Juni 2010 Vereine senden ihre Veranstaltungen bitte direkt an Frau Eckert von der Tourist-Info. Der Eintrag ist kostenlos! d.eckert@vr-web.de TÜV TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und Schlepper Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Motorräder und Schlepper findet statt am Fr, 25. Juni 2010 ab Uhr. Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten: Tel /679. Der nächste Termin ist voraussichtlich am TÜV-Abnahme für PKW Autohaus Metzger, Bannholz Das Autohaus Metzger in Bannholz führt jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag die TÜV-Abnahme durch. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 07755/300. TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in Weilheim-Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004. Auf einen Blick 16. Juni Gemeinde Weilheim Infoveranstalt. Kleinkinderbetreuung 18. Juni Turn und Sportverein Weilheim Jugendsportfest 19. Juni Fußballclub Rot-Weiß Weilheim Altpapiersammlung 20. Juni Pfarrgemeinde Weilheim Bittprozession, Kalvarienberg 20. Juni Kindergarten Nöggenschwiel Sommerfest 20. Juni Wintersportclub Bannholzer Berg Radtour 20. Juni Förderverein Kinderhort in Ecuador Orgelkonzert, Pfarrkirche Weilheim 25. Juni Trachtenkapelle Nöggenschwiel Dämmerschoppen Müllkalender Sammlung Gelber Sack Weilheim (ohne Bürglen) Fr. 18. Juni 2010 ab 6.00 Uhr Bürglen Do. 24. Juni 2010 ab 6.00 Uhr Was gehört in den Gelben Sack? Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.b. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränkeund Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschenverschlüsse, Aluminiumfolien). Nicht in den Gelben Sack gehören: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Teppichreste, Hausmüll. Enthalten die Gelben Säcke diese Materialien, werden sie nicht mitgenommen. Leerung Blaue Tonne Bürglen Di. 29. Juni 2010 ab 6.00 Uhr Was gehört in die Blaue Tonne? z.b. Zeitungspapier, Prospekte, Zeitschriften, Pappe, Kartonage. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Beschichtetes Papier, braunes Papier, beschichtete Papiertüten. 25. Juni Fußballclub RW Weilheim Hauptversammlung 26. Juni Kindergarten Sonnenschein Weilheim Sommerfest 27. Juni Pfarrgemeinde Weilheim Patrozinium Peter und Paul 27. Juni Musikverein Weilheim Gartenfest Peter und Paul 28. Juni Musikverein Weilheim Handwerkervesper Voranzeige 2. Juli Remetschwieler Kulturwoche Die Jagd - mit Hr. Kallup u. Hr. Stüber Juli Verkehrsverein Nöggenschwiel 41. Nöggenschwieler Rosentage 10. Juli Verkehrsverein Nöggenschwiel Rosenkonzert

4 Seite 4 Mittwoch, 16. Juni 2010 WEILHEIM Amtliche Bekanntmachungen An alle Vermieter von Wohnraum in der Gemeinde Weilheim Wohnungssuchende erhoffen sich von der Gemeindeverwaltung Auskunft über freie Wohnungen. Seit unserem letzten Aufruf im Mitteilungsblatt, freie Wohnung bei der Gemeindeverwaltung zu melden, ist einige Zeit vergangen, so dass wir davon ausgehen können, dass unsere Liste nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist. Wir bitten daher alle Vermieter, freien Wohnraum bei uns zu melden. Es ist sinnvoll, die Größe der Wohnung, Anzahl der Zimmer usw. anzugeben. Auf diese Weise hoffen wir, sowohl Ihnen als Vermieter, sowie den Wohnungssuchenden behilflich sein zu können. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe. Tel / Die Gemeindeverwaltung Zukünftige Kleinkinderbetreuung in Weilheim Zu einem Diskussionsabend mit Vertretern des Landratsamtes, der kirchlichen Organisation, den Kindergartenleiterinnen unserer Gemeinde und der Gemeindeverwaltung, laden wir Sie ein auf Mittwoch, 16. Juni Uhr Nägeleberghalle Weilheim Folgende Themen sollen diskutiert werden: Kinderbetreuung im Spannungsfeld von Rechtsanspruch und Finanzierbarkeit Altersgerechte Betreuungsmöglichkeiten in unserer dezentralen Gemeindestruktur Angebotsverbesserung der Kleinkinderbetreuung Wir würden uns freuen, wenn viele interessierte Eltern an diesem Themenabend teilnehmen. Roland Arzner, Bürgermeister Sperrmüll auf Abruf Schrott wird nicht mitgenommen Aus gegebenem Anlass weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut darauf hin, dass Schrott bei der Sperrmüllsammlung nicht mitgenommen wird. Seit Einführung der Sperrmüllabfuhr auf Abruf wird durch die Haushalte zunehmend Schrott zusammen mit dem Sperrmüll zur Abholung bereitgestellt. Schrott ist ein Wertstoff, der einer Wiederverwertung zugeführt wird. Zum Schrott zählen Altmetalle, wie z. B. Töpfe aus dem Haushalt, defekte Fahrräder, Wasch- und Spülmaschinen, Herde (jedoch keine Kühlschränke und Elektroschrott). Sperrmüll hingegen ist Abfall, der wegen seiner Abmessungen nicht in den üblichen Müllgefäßen oder -säcken untergebracht werden kann. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises werden gebeten, Schrott zu den Recyclinghöfen des Landkreises in die dort bereitstehenden Schrottcontainer zu bringen. Alternativ besteht die Möglichkeit, Schrott den Vereinen und Freiwilligen Feuerwehren zu überlassen, die in vielen Gemeinden des Landkreises Schrottsammlungen durchführen. Die Sammeltermine werden in den jeweiligen Gemeindemitteilungsblättern bekanntgegeben. Die Sitzung nach Pfingsten wurde von Bürgermeisterstellvertreter Norbert Gamp geleitet. Folgende Tagesordnungspunkte wurden diskutiert: Abwasserkonzept 2010 Das neu erstellte Abwasserkonzept 2010 sieht als erste Baumaßnahme den Kanalanschluss der restlichen Gebäude im Ortsteil Ay vor. Durch das Planungsbüro Kaiser wurden verschiedene Anschlussalternativen geprüft. Ernst Kaiser stellte dem Gemeinderat diese Alternativen mit sämtlichen Vorund Nachteilen sowie die zu erwartenden Kosten vor. Die Entscheidung für eine dieser Alternativen ist für die kommende Sitzung vorgesehen. Stellungnahme zu Bauanträgen Zwei Bauanträgen, darunter die Erweiterung der Produktionshallen und Bürogebäude der Fa. Lignotrend in Remetschwiel, erteilte der Gemeinderat das Einvernehmen. Daneben erteilte er auch der Bauvoranfrage eines forstwirtschaftlichen Betriebes auf Erweiterung um Garagen das Einvernehmen. Aus dem Gemeinderat... Bebauungsplan Rüttle, Remetschwiel Der Bebauungsplan Rüttele im Ortsteil Remetschwiel befand sich im Änderungsverfahren. Hintergrund dafür sind die Pläne des SV Waldhaus der ein neues Vereinsgebäude errichten möchte. Da während der Offenlage keine hindernden Stellungnahmen eingegangen sind, beschloss der Gemeinderat die Änderung des Bebauungsplanes als Satzung. Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Auch die Gemeinde Weilheim muss sich um die Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Gedanken machen. In einem ersten Schritt wurde gemeinsam mit einigen Nachbargemeinden die Befliegung des Gemeindegebietes in Auftrag gegeben. Die dabei entstandenen Aufnahmen sind nun in einem zweiten Schritt aufzuarbeiten und auszuwerten. Der Gemeinderat beschloss, den Auftrag dafür der Fa. GeoContent GmbH zu erteilen. Aufforstungsantrag Einem Antrag auf Aufforstung in Bürglen wurde das Einvernehmen erteilt.

5 WEILHEIM Mittwoch, 16. Juni 2010 Seite Geburtstag in Weilheim Willi Huber, Gründer des Elektrobetriebes Huber in Weilheim, feierte Anfang Juni seinen 80. Geburtstag. Freunde, Bekannte und natürlich die Familie feierten kräftig mit dem Jubilar. Bei guter Gesundheit verfolgt Herr Huber immer interessiert die Entwicklung des Betriebes. Bürgermeister Roland Arzner gratulierte und überreichte ein Präsent der Gemeinde. Herzlichen Glückwunsch An Pfingsten wurde Walter Ebner aus Bannholz 80 Jahre alt. Gefeiert hat der rüstige Jubilar seinen Ehrentag natürlich im Kreise seiner Familie. Bürgermeister Roland Arzner überbrachte im Namen der Gemeinde ein Geschenk und gratulierte recht herzlich. Herr Ebner unternimmt gerne ausgedehnte Spaziergänge mit seiner Frau um beweglich zu bleiben, erzählte er. Ebners wohnen mit einem Sohn, der Schwiegertochter und zwei Enkeln in einem Doppelhaus. Mit auf dem Bild zu sehen ist Enkelin Nina. Goldene Hochzeit in Weilheim Paula und Rudolf Baumgartner durften das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Vor 50 Jahren wurden sie in der Pfarrkirche in Weilheim getraut und auch dort sollte der Dankgottesdienst stattfinden. Umrahmt von der Singgruppe Lichtblick, bei welcher eine Schwiegertochter Baumgartners mitsingt, wurde die Hl. Messe gefeiert. Neben der Familie, Freunden und Bekannten, gratulierte auch Bürgermeister Arzner und überreichte die Urkunde des Landes Baden-Württemberg und ein Präsent der Gemeinde. Basar des Kindergartens Remetschwiel Großen Anklang fand der Familienbasar, der erstmalig von den Eltern der Kindergartenkinder organisiert wurde. Neben Kleidung und Spielzeug konnten die interessierten Besucher sich am vielseitigen Kuchenbüffet erfreuen. Dank der großen Resonanz planen die Eltern einen weiteren Familienbasar Anfang Herbst. Allen Eltern, die zum erfolgreichen Gelingen des Tages beigetragen haben, möchten wir auf diesem Weg herzlich danken. Tag der offenen Tür Beim Tag der offenen Tür der Tourist-Info Roseneck in Nöggenschwiel, konnten die Besucher und Gäste die neuen Rosen-Pralinen, hergestellt vom Café Ratsstüble Waldshut, probieren. Das Angebot wurde rege in Anspruch genommen und bei einem gemütlichen Plausch das eine oder andere Gläschen Sekt getrunken. Die Öffnungszeiten der Tourist-Info sind: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr. Sobald die Rosen in voller Blüte stehen, werden die Zeiten folgendermaßen erweitert: Zusätzlich Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr und bei guter Witterung Samstag und Sonntag von bis Uhr..

6 Seite 6 Mittwoch, 16. Juni 2010 WEILHEIM Erfolgreicher Infoabend des FC Rot-Weiß Weilheim zum Thema Kunstrasenplatz Weilheim Rund 150 interessierte Zuhörer fanden sich bei der Infoveranstaltung des Fußballclubs Weilheim in der Nägeleberghalle ein. Eine interessante, gutverständliche und detaillierte Präsentation von Ernst Kaiser zeigte auf, warum der FC einen Kunstrasenplatz dringend benötigt. Es sind einfach zu viele Mannschaften, die den Sportplatz benutzen. Der Rasen hat überhaupt keine Möglichkeit sich zwischen den Spielen zu regenerieren. Ein zweiter Ausweichplatz kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Nach dem offiziellen Teil wurde bei einem - oder zwei - Bierchen noch kräftig diskutiert, Mitglieder und Spender geworben und Kontakte gepflegt. Das Bier wurde von der Privatbrauerei Waldhaus spendiert. Vielen Dank! Falls auch Sie den FC unterstützen möchten, können Sie zum Beispiel Mitglied im neu gegründeten Förderverein werden. Für Fragen stehen Ihnen die Mitglieder des FC Rot-Weiß Weilheim gerne zur Verfügung.

7 WEILHEIM Mittwoch, 16. Juni 2010 Seite 7 Fußball ist unser Leben... Bildimpressionen vom Weilheimer Sportplatz Fußball in Weilheim Buchstäblich in letzter Minute sicherte sich die 1. Mannschaft des FC-Rotweiss Weilheim den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Die zweite Mannschaft des FC-RW Weilheim stand schon seit längerem als Aufsteiger in die Kreisliga A fest. Die erste Mannschaft des SV Waldhaus spielt in der Relegation um den möglichen Aufstieg in die Kreisliga A. Schafft die Erste den Aufstieg, könnte die zweite Mannschaft des SV Waldhaus als Tabellenführer in die Kreisliga B aufsteigen. Die erste und die zweite Mannschaft des SV Nöggenschwiel beschlossen die Saison im gesicherten Mittelfeld der Kreisliga A bzw. Kreisliga C. Durch die hervorragende Jugendarbeit aller Sportvereine waren auch die Jugendmannschaften in unserer Gemeinde zum Teil sehr erfolgreich. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Verantwortlichen, Trainer und Betreuer die sich ehrenamtlich engagieren und somit eine ganz wichtige soziale Funktion in den Sportvereinen unserer Gemeinde ausüben.

8 Seite 8 Mittwoch, 16. Juni 2010 WEILHEIM Unser rasender Reporter.....Claus Bingold Werner-von-Schienen-Str Waldshut-Tiengen Tel: 07751/ Fax: 07751/ cbingold@t-online.de Bibbern bis zum letzten Spiel Noch zur Pause konnten die zahlreichen Fans des FC Rot-Weiß Weilheim sicher nicht völlig entspannt dem Geschehen auf dem Rasen im Nägelebergstadion zusehen. Als dann noch nach dem Seitenwechsel der Anschlusstreffer zum 2:1 für die Gäste aus Bad Säckingen fiel, hieß es noch einmal alle Daumen für den FC zu drücken. Letztlich gewannen die Weilheimer jedoch souverän mit 6:2 Toren und sicherten sich damit im letzten Spiel der Saison den Klassenerhalt in der Bezirksliga und damit auch der zweiten Mannschaft den Aufstieg in die Kreisklasse A. Gemeinderat besichtigte Haagwaldhalle Die Arbeiten in und rund um die Haagwaldhalle gehen zügig ihrem Ende entgegen. Vor ihrer jüngsten Sitzung machten sich Mitglieder des Gemeinderates ein Bild vom Fortschritt der Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten. Bürgermeister Roland Arzner ist sicher, dass die Halle zum Ende der Sommerferien in neuem Glanz mit einer kleinen Einweihungsfeier wieder ihrer Bestimmung übergeben werden kann. Schwarzwaldverein zu Besuch in Blois Über Pfingsten war eine Gruppe des Schwarzwaldvereins in Blois. Seit mehreren Jahren besteht eine Freundschaft zwischen der Ortsgruppe Waldshut-Tiengen und den Randonneurs de Blois, die sich bereits mehrfach gegenseitig besucht haben. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die französischen Wanderer ging es durch die Altstadt von Blois zur Loire, auf der eine gemeinsame Bootsfahrt unternommen wurde. Am Pfingstsonntag stand zunächst eine Fahrt mit einem Touristenzug auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde dann gewandert. Am Ende der Wanderung erwartete als Überraschung der Besuch in einer Tuffsteinhöhle der Gegend die Teilnehmer, in der Speisen und Getränke der Region für Stärkung sorgten. Auch am Pfingstmontag wurde gemeinsam gewandert und die schöne Umgebung von Blois erkundet. Ein gemeinsames Abendessen setzte den Schlusspunkt dreier schöner Tage, an denen die Kontakte der beiden Wandergruppen weiter vertieft wurden. Nach einem Besuch von Schloss Chambord wurde am Dienstag die Heimreise angetreten. Landstraße als Mülldeponie War die Mülltonne zu voll? Oder sind die Kosten für zusätzliche Leerungen zu hoch? Keiner der beiden Gründe dürfte es rechtfertigen, den Haushaltsmüll am Straßenrand zu entsorgen. Die Bürger oder die Bürgerinnen, die ihren Abfall in der vergangenen Woche an der Kreisstraße K6551 auf Höhe des Klosters Maria Bronnen deponiert hatten, sollten sich in Zukunft darauf besinnen, dass für die Müllbeseitigung auch ordentlich gesorgt werden kann. Man kann nicht unbedingt davon ausgehen, dass irgendjemand vorbeikommt, und die Sauerei beseitigt.

9 WEILHEIM Mittwoch, 16. Juni 2010 Seite 9 Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA-BRONNEN Gottesdienstordnung St. Marien Waldkirch Mittwoch, 16. Juni 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe in Schmitzingen Grillnachmittag der Seniorengemeinschaft Donnerstag, 17. Juni keine Hl. Messe in Oberalpfen Freitag, 18. Juni 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe in Gaiß Samstag, 19. Juni 18:15 Uhr Euchar. Anbetung/Rosenkranz/Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Hl. Messe in Waldkirch 20:00 bis 21:00 Uhr Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 20. Juni Gel. Wallfahrt zur Kalvarienbergkapelle von Schmitzingen und Gaiß 09:30 Uhr Hl. Messe in Waldkirch, musik. mitgestaltet vom MGV Liederkranz Oberalpfen 11:00 Uhr Hl. Messe, Fatimakapelle Montag, 21. Juni 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Uhr Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen 19:00 Uhr Elternabend für die Romwallfahrer im Pfarrsaal in Waldkirch Dienstag, 22. Juni 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 23. Juni keine Hl. Messe in Schmitzingen 07:30 Uhr Hl. Messe in Maria Bronnen Donnerstag, 24. Juni Patrozinium in Oberalpfen (Hl. Johannes der Täufer) 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe in Oberalpfen, musik. mitgestaltet vom Kinderchor Oberalpfen Freitag, 25. Juni 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe in Gaiß Samstag, 26. Juni 18:15 Uhr Euchar. Anbetung/Rosenkranz/Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Hl. Messe in Waldkirch 20:00 bis 21:00 Uhr Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 27. Juni 09:30 Uhr Hl. Messe in Waldkirch 11:00 Uhr Hl. Messe, Fatimakapelle Montag 28. Juni 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Uhr Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 29. Juni Hl. Petrus und Paulus 18:15 Uhr Euchar. Anbetung/Rosenkranz/Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Hl. Messe in Waldkirch Mittwoch, 30. Juni 08:30 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Hl. Messe in Schmitzingen Eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 8:00-12:00 Uhr Weilheim St. Peter u. Paul Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor allen Abendmessen und täglich um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Mittwoch, 16. Juni 19:00 Uhr Bürglen Hl. Messe Donnerstag, 17. Juni 19:00 Uhr Indlekofen Hl. Messe Freitag, 18. Juni 19:00 Uhr Weilh. Hl. Messe Samstag, 19. Juni Angebot: P. Jürgen bietet einige Plätze als Mitfahrgelegenheit zur Vorabendmesse nach Nöggenschwiel an. 18:30 ab Kirche Weilheim, danach gleich Rückfahrt. Sonntag, 20. Juni Gelübdewallfahrt zum Kalvarienberg 7:30 Uhr Kirche Weilheim, Weggang zum Kalvarienberg 8:00 Uhr Indlekofen, Weggang zum Kalvarienberg 9:30 Uhr Waldshut Kalvarienbergkapelle Hl. Messe Dienstag, 22. Juni 19:00 Uhr Dietlingen Hl. Messe Mittwoch, 23. Juni 16:30 Uhr Bürglen Hl. Messe Donnerstag, 24. Juni 19:00 Uhr Indlekofen Hl. Messe Samstag, 26. Juni 19:00 Uhr Weilh. Vorabendmesse Sonntag, 27. Juni Patrozinium St. Peter u. Paul 09:00 Uhr Weilh. Hl. Messe, anschl. Eucharistische Prozession, Mitgestaltung Kirchenchor u. Musikverein, Erstkommunionkinder begleiten in Festkleidung ohne Kerze das Allerheiligste. 18:00 Weilh. Vesper zu Ehren der Hl. Petrus u. Paulus Dienstag, 29. Juni 19:00 Uhr Dietlingen Hl. Messe Mittwoch, 30. Juni 19:00 Uhr Bürglen Hl. Messe Nöggenschwiel St. Stephan Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abendmessen, sowie Sonntag und Donnerstag um 18:00 Uhr, Samstag, 19. Juni 19:00 Uhr Nögg. Vorabendmesse Sonntag, 20. Juni 9:30 Uhr Nögg. Hl. Messe Montag, 21. Juni 19:00 Uhr Bierbronnen Hl. Messe Dienstag, 22. Juni 8:00 Uhr Nögg. Hl. Messe Freitag, 25. Juni 19:00 Uhr Nögg. Hl. Messe Sonntag, 27. Juni 9:30 Uhr Nögg. Hl. Messe Montag, 28. Juni 19:00 Uhr Bierbronnen Hl. Messe Dienstag, 29. Juni Keine Frühmesse in Nöggenschwiel! Maria Bronnen: Hl. Messe täglich um 7:30 Uhr Ausnahmen: Donnerstag, um 19:30 Uhr und Freitag, um 14:00 Uhr Fatimakapelle, Bierbronnen: Sonntag, 20. Juni 10:30 Uhr Rosenkranz 11:00 Hl. Messe Sonntag, 27. Juni 10:30 Uhr Rosenkranz 11:00 Hl. Messe Eventuell notwendige Änderungen entnehmen sie bitte dem nächsten Pfarrbrief! Karma Kagyu Stiftung Seminarhaus Remetschwiel Karma Gyurme Ling Zum Buck 1, Remetschwiel Tel: 07755/ Regelmäßige Veranstaltungen Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um Uhr Kultivierung der Geistesruhe, meditative Übung

10 Seite 10 Mittwoch, 16. Juni 2010 WEILHEIM Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde Waldshut Samstag, 19. Juni Kindergartenfest in und um die Versöhnungskirche Sonntag, 20. Juni 9.00 Uhr Dogern, Gottesdienst Pfarrer Hansen Uhr Waldshut, Gottesdienst mit AM, Pfarrer Hansen, gleichzeitig Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, 27. Juni Uhr Waldshut, Kantatengottesdienst, Pfarrer Hansen, Kantatenchor der Kantorei Hochrhein, Leitung: KMD Trude Klein, anschließend Mittagessen in der Kirche. Land schafft Leben Kunst, Kultur und Kulinarisches im Bildungshaus Kloster St. Ulrich Samstag, 10. Juli 2010, 20 Uhr Kultur unterm Sternenhimmel Open air im Klosterhof: Z dumm zum Milchhole! lautet der Titel des aktuellen Kabarett-Programms der Wilden Wälder. Die Badische Bratwurschtmusig aus Kirchzarten bietet stimmungsvolle Tanzbodenmusik zum Mitmachen. Für Bewirtung ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt. Sonntag, 11. Juli 2010, ab 10:15 Uhr Kunst, Kultur und Kulinarisches A-capella Musik mit den Ohrwürmern, Mundart von Ulrike Derndinger und Heinz Siebold, Jazz, Rock und Pop mit Mr. Bojanlges und Kunstausstellungen von Annette Leupolz (Malerei) und Steffen Kern (Fotografie) - garniert mit einem schmackhaften Buffet aus der Klosterküche (regional und saisonal). Separates Kinderprogramm. Seminar vom Juli 2010 Kreatives Schreiben Hinter allen Worten, das ist mein Leben Leitung: Iris Beck, Gestaltpädagogin Informationen und Anmeldung Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / Fax 07602/ info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Gottesdienste Ev. Christusgem. Tiengen Sonntag, 20.Juni 3. So. n. Trinitatis Uhr Jubiläumsgottesdienst: Goldene und Diamantene Konfirmationen mit Feier des hl. Abendmahls / Pfarrer R. Stockburger Sonntag, 27.Juni 4. So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst / Pfarrer R. Stockburger Uhr Kindergottesdienst Das Buch Ruth vom Brot des Lebens / Kigo-Team Wochenveranstaltungen Mittwoch, 16. Juni Uhr Evang. Gemeindejugend im Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 17. Juni Uhr Mädchenjungschar im Evang. Gemeindehaus Montag, 21. Juni Uhr Bubenjungschar im Evang. Gemeindehaus Uhr Bibelgesprächskreis im Evang. Gemeindehaus Dienstag, 22. Juni 2010 Seniorenkreis TREFFPUNKT: Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Villingen-Schwenningen, Infos über das Pfarramt oder bei Frau Rapp Tel.: Uhr Reisesegen in der Christuskirche, anschl. Abfahrt vor dem Gemeindehaus Uhr Anmeldung zur Konfirmation 2011 im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, 23. Juni Uhr Evang. Gemeindejugend im Evang. Gemeindehaus Donnerstag, 24. Juni Uhr Mädchenjungschar im Evang. Gemeindehaus Montag, 28. Juni Uhr Bubenjungschar im Evang. Gemeindehaus Dienstag, 29. Juni Uhr Besuchsdienstkreis im Evang. Gemeindehaus Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer Stockburger erreichen sie unter Tel /2491, Fax: 07741/ Tiengen@kbz.ekiba.de Ev. Christusgem. Tiengen Anmeldung zur Konfirmation 2011 Die Evangelische Kirchengemeinde Tiengen lädt alle Jugendlichen, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse (!) besuchen und Ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu einem Informationsabend über den Konfirmandenunterricht und die Konfirmation 2011 ein. An dem Abend werden Termine bekannt gegeben und über die Planung und Durchführung der Konfirmandenzeit informiert. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Taufurkunde oder das Familienbuch mit. Der Abend findet am Dienstag, dem 22. Juni 2010 Uhr im Evang. Gemeindehaus Tiengen, Schwarzenbergstr. 6 statt und beginnt um Uhr. Bei Verhinderung oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Evang. Pfarramt Tiengen unter der Telefon-Nr /2491 oder tiengen@kbz. eikba.de Musik im Kloster Am Samstag, den 26. Juni 2010 um Uhr findet in der Reihe Musik im Kloster in der Kapuzinerkirche Stühlingen ein volkstümliches Konzert mit religiösem Liedgut statt. Der Titel des Konzertes lautet: Romantische Lieder und Zithermusik mit Liedern von J. Offenbach Cesar Franck Robert Mayr Friedrich Silcher Fr. Xaver Engelhart L.v. Beethoven ( u.a. Ave Maria, Ich bete an die Macht der Liebe, so nimm denn meine Hände) Tenor: Alfred Bucherer An der Zither: Janine Diehr, Elke Bohnet, Robert Mayr Gesamtleitung: Robert Mayr, Chorleiter des Männergesangvereins Hochfirst, Titisee-Neustadt Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für den Innenanstrich der Kapuziner-Kirche wird gebeten. Im Anschluss an das Konzert laden die Schwestern und Brüder alle Besucher herzlich zu einem kleinen Empfang ins Kloster ein.

11 WEILHEIM Mittwoch, 16. Juni 2010 Seite 11 Vereinsmitteilungen Fußballtermine Familienradtour Winter Sport Club Bannholz-Höchenschwand Der WSC Bannholz-Höchenschwand e.v. lädt am Sonntag, den 20. Juni 2010 zur Familienradtour am Rhein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Stadthalle / Schulzentrum an der Wutach in Tiengen. Die Strecke ist für Kinder geeignet. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen. Anmeldung bei Waldemar Hug Tel /80175 ab 18 Uhr. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Turn- und Sportverein Weilheim e.v. Jugendsportfest 2010 Einladung an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 16 Jahren in und um Weilheim. Am Freitag, den 18.Juni 2010 findet wieder das Jugendsportfest des TuS Weilheim auf dem Weilheimer Sportplatz statt. Ab Uhr könnt ihr euch in einem Dreikampf miteinander messen. Anschließend werden verschiedene Spiele angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt (Kaffee und Kuchen). Anmelden könnt ihr euch über eure Übungsleiter. Kinder, die in keiner Turngruppe sind, können sich bis zum bei Uli Stüber anmelden (Tel.: ). Die Remetschwieler- Kulturwoche lädt ein: DIE JAGD IM HEIMISCHEN REVIER Ortstermin mit den Jagdpächtern Dr. Bernhard Kallup und Dieter Stüber am Freitag, den 2. Juli 2010 Gartenfest Weilheim, Zu unserem traditionellen Kirchenpatroziniumsfest Peter und Paul, auf dem Vorplatz der Nägeleberghalle, laden wir die Bevölkerung und alle Musikfreunde recht herzlich ein. Programm: Samstag, 26. Juni 2009 Fußball-WM Achtelfinale Übertragung auf Großleinwand 16:00 Uhr 1. Gruppe A 2. Gruppe B 20:30 Uhr 1. Gruppe C 2. Gruppe D Sonntag, 27. Juni :00 Uhr Gottesdienst mit Prozession 11:15 Uhr Frühschoppenkonzert Blasorchester Albbruck 13:15 Uhr Nachmittagsunterhaltung Musikverein Bettmaringen Jugendorchester des MV Weilheim Attraktionen für Kinder am Nachmittag Kinderschminken, großer Sandkasten und Instrumentenvorstellung Fußball-WM Übertragung 16:00 Uhr 1. Gruppe D 2. Gruppe C 20:30 Uhr 1. Gruppe B 2. Gruppe A Montag, 28. Juni :00 Uhr Handwerkervesper Vesperteller aus eigener Schlachtung mit frischem Buurebrot 18:30 Uhr Unterhaltung mit dem MV Weilheim 20:00 Uhr Unterhaltung mit dem MV Brunnadern - Remetschwiel Auf Ihren Besuch bei unserem Gartenfest freut sich Ihr Musikverein Weilheim Treffpunkt: Brauereigasthof Waldhaus Beginn: 18 Uhr Alle Naturbegeisterten, die sich schon immer über das Wildvorkommen im heimischen Wald informieren wollten, sind vom Verein Remetschwieler Kulturwoche zu einer Ortsbegehung mit Vortrag eingeladen. Zunächst ist unter Führung der Jagdpächter Dr. Bernhard Kallup und Dieter Stüber ein kleiner Rundgang durch das naheliegende Waldgebiet geplant. Hierbei werden den Teilnehmern einige Grundbegriffe der Jägerei anschaulich erklärt. Im Anschluss an den Rundgang mit Ausgangspunkt am Brauereigasthof Waldhaus folgt ein Vortrag von Dr. Bernhard Kallup über die Organisation der Jagd, das Wildvorkommen im Landkreis Waldshut-Tiengen allgemein und die generellen Aufgaben eines Jägers hinsichtlich Hege und Pflege. Welche Tiere sich im Revier Remetschwiel und Bannholz aufhalten, wie man sie B-Junioren Samstag, 19. Juni 2010, Uhr SG RW Weilheim FC Bad Säckingen SG Eintracht Wihl SG Waldhaus C- Junioren Freitag, 18. Juni 2010, Uhr SV Wyhlen FC RW Weilheim Samstag, 19. Juni 2010, Uhr SV Waldhaus SV Jestetten C-Juniorinnen Samstag, 19. Juni 2010, Uhr SV Lottstetten SV Waldhaus D-Junioren Freitag, 18. Juni 2010, FC RW Weilheim SV Jestetten Samstag, 19. Juni 2010, Uhr SV Waldhaus FC Tiengen 2 E-Junioren Mittwoch, 16. Juni 2010, Uhr FC RW Weilheim - ESV Waldshut SV Dogern SV Waldhaus Mittwoch, 23. Juni 2010, Uhr SV Waldhaus FC RW Weilheim Voranzeige! Nach der Fußball-WM folgt die Heuolympiade in Ay am 17. Juli 2010 Euer Schnupfverein Ay schützen und ihnen mit Respekt begegnen kann, erfahren die Teilnehmer ebenso, wie die Gründe, warum manche Tiere gejagt werden(müssen). Anschließend findet im Gasthof Waldhaus eine gemeinsame Jägerbrotzeit statt - unter anderem mit Wildspezialitäten und hauseigenem Steinofenbrot. Zweckmäßige Kleidung und solides Schuhwerk empfohlen. Unkostenbeitrag für Jägerbrotzeit: 9,50 (zzgl. Getränke) Zur Abschätzung der Teilnehmerzahl ist bis 25. Juni 2010 dringend eine Anmeldung erforderlich unter Telefon / oder per Mail an info@remetschwieler-kulturwoche.de

12 Seite 12 Mittwoch, 16. Juni 2010 WEILHEIM Dämmerschoppen Freitag, 25. Juni FC Rot Weiss Weilheim ab Uhr auf der Wiese beim KLJB-Raum Trachtenkapelle Nöggenschwiel Die musikalische Unterhaltung übernimmt der Musikverein Öflingen. Für das Leibliche Wohl ist gesorgt! Auf Ihren Besuch freut sich die Trachtenkapelle Nöggenschwiel. Werte Fußballfreunde! Der FC Rot-Weiss Weilheim möchte Sie hiermit zu der am Freitag, den um Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bergstube recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 3. Kassenbericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Berichte der Trainer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Verschiedenes (Ehrungen) 9. Wünsche und Anträge Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens beim 1. Vorstand schriftlich abzugeben. Der FC Rot-Weiss Weilheim freut sich auf Ihr Kommen und verbleibt mit sportlichem Gruß DieVorstandschaft Sonntag, 25. Juli 2010 Die Freiwillige Feuerwehr Weilheim sucht kreative und mutige Fahrer! Um Uhr starten die Trainingsläufe, um Uhr beginnt das Rennen in 2 Wertungsläufen. Es starten die Altersgruppen: 6-9 Jahre, Jahre und Jahre. Wie in den Jahren zuvor kommt es uns nicht nur auf die Geschwindigkeit an, sondern auf die Originalität der Seifenkisten. Diese wird dann auch besonders prämiert. Es sind wieder tolle Preise und Pokale zu gewinnen, und auch dieses Jahr wird wieder kein Startgeld verlangt! Die FFW Weilheim möchte mit diesem Rennen die Jugend für Technik begeistern. Hierzu bieten wir praktische Hilfe beim Bauen der Seifenkisten an. Meldet Euch einfach bei Martin Baumgartner unter Tel: 07741/ Während des ganzen Tages wird auf dem Parkplatz vor der Nägeleberghalle für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt warme Speisen vom Grill und in der Vorhalle bieten wir Kaffee und Kuchen an. Alle Anwohner der Rennstrecke bitten wir wieder um Verständnis und um Beachtung der ganztägigen Straßensperrung. Vielen Dank. Eure Freiwillige Feuerwehr Abteilung Weilheim

13 WEILHEIM Mittwoch, 16. Juni 2010 Seite DORFFEST IN GRAFENHAUSEN 19. / 20. Juni Vereine und Gruppen laden in diesem Jahr zum 31. Dorffest auf den Rathausplatz ein. Neben einem attraktiven Musikpro-gramm, einer riesigen Speisekarte und Un-terhaltungsmöglichkeiten bei Bingo, Tor-wand-Tennis, Kicker, beim Preisschießen u.v.m. gibt es vor allem auch wieder für die kleinen Besucher ein schönes Programm. Und für die Fußballfans wird es im Afrika-Zelt des VfB Mettenberg und im Zelt des Sport-vereins Grafenhausen WM-Übertragungen geben. Samstag, :00 Fassanstich mit Freibier der Rothaus-Brauerei u. einer Kinderüberraschung 20:00 Unterhaltung mit den WINZER-BUBEN aus Varnhalt im Musikzelt des Musikvereins Grafenhausen 20:30 TSCHÄGÄDIES Oldies, Rock'n Roll und "Bledsinn" im Musikzelt der Trachtenkapelle Rothaus Sonntag, :30 Frühschoppenkonzerte in den beiden Musikzelten 14:00 Dörfli-Musik bei der Narrenzunft 15:30 Theateraufführung im Haus des Gastes Sa, 19. Juni 19:30 Uhr Schlosshof Tiengen Bei schlechtem Wetter im ALI-Theater Tiengen Eintritt frei Junior Band Ltg.: Markus Lechner Big Band Ltg.: Eckhard Kopetzki big band Konzert Die Inserate der 2. Weilheimer Fundgrube erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt! Weilheim Fund grube Auftraggeber: Name Vorname Telefon Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Ich ermächtige DRUCKSTUDIO FESER einmalig zur Abbuchung der Inserategebühr von 5,-- inkl. MwSt.aus diesem Auftrag von meinem unten angegebenen Konto. Bankverbindung: Bank Ort Bankleitzahl Kontonummer Abbuchungsauftrag erteilt: Datum, Unterschrift Inserateauftrag Fettzeile/Titelzeile Inseratetext Die Fundgrube ist ein vierteljährlicher Service von Weilheim aktuell ausschließlich für Privatleute. Gewerbliche Anzeigen sind nicht möglich. Dieses Inserat erscheint zum Sonderpreis von 5,-- in der nächstmöglichen Ausgabe der Fundgrube. Bitte haben Sie Verständnis, dass Bezahlung nur durch Bankeinzug, Barzahlung oder Vorabüberweisung (siehe Bankverbindung rechts unten) möglich ist. Bei Vorabüberweisung bitte den Einzahlungsbeleg mitsenden. Den Coupon bitte in Block buchstaben ausfüllen. Für jeden Buchstaben sowie für jedes Satz- und Leerzeichen ein Feld verwenden. Coupon bitte abgeben, einsenden oder faxen an: Gemeinde Weilheim Frau Böhler Badener Platz Weilheim Fax / oder DRUCKSTUDIO FESER Weiherstraße Hohentengen Fax / Bankverbindung zur Vorabüberweisung: Druckstudio Feser Volksbank Hochrhein BLZ Konto

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark!

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Tourist-Info Roseneck Schwarzwald-Rosendorf Gästebetreuung und Service stehen ganz oben Infos, Beratung und Betreuung unserer Gäste Vermittlung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. NR.17/KW 34 Mittwoch, 22. August 2012 25. Jahrgang DRK-Blutspendedienst ruft in den Sommerferien zur Blutspende auf SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg bittet in den

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr

Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr NR.12/KW 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 25. Jahrgang Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start 10.30 Uhr, Siegerehrung etwa 15.00 Uhr Seite 2 Mittwoch, 13. Juni 2012 WEILHEIM Notrufe

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum

Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum Mitteilungsblatt Hohentengen Weilheim Aktuell NR. 21 / KW 42 Mittwoch, 19. Oktober 2016 29. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum der Gemeinde für die

Mehr

20 Jahre Partnerschaft Weilheim-Baden Feierlichkeiten in Frankreich bei der Semaine du Golfe

20 Jahre Partnerschaft Weilheim-Baden Feierlichkeiten in Frankreich bei der Semaine du Golfe NR. 11/KW 22 Mittwoch, 29. Mai 2013 26. Jahrgang 20 Jahre Partnerschaft -Baden Feierlichkeiten in Frankreich bei der Semaine du Golfe Mehr Bilder finden Sie auf der Homepage www.weilheim-baden.de - Bürger

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Seniorenreise ins Saarland, an die Mosel und nach Luxemburg war wieder ein voller Erfolg!

Seniorenreise ins Saarland, an die Mosel und nach Luxemburg war wieder ein voller Erfolg! NR. 18/KW 36 Mittwoch, 8. September 2010 23. Jahrgang Seniorenreise ins Saarland, an die Mosel und nach Luxemburg war wieder ein voller Erfolg! Ein abwechslungsreiches Programm, eine bestens organisierte

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Oasentag Samstag, 10. März des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd. David Hassenforder

Oasentag Samstag, 10. März des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd. David Hassenforder Oasentag 2018 des Pastoralverbundes St. Flora Florenberg-Ziehers Süd Samstag, 10. März 2018 David Hassenforder Liebe Mitglieder und Freunde unsres Pastoralverbundes St. Flora Florenberg Ziehers-Süd! Auch

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum

Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum Mitteilungsblatt Hohentengen Weilheim Aktuell NR. 21 / KW 42 Mittwoch, 19. Oktober 2016 29. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum der Gemeinde für die

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr