STADT DORNBIRN. gemeindeblatt. Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 28. November Nr. 48 / 142. Jahrgang u 0,70 SO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADT DORNBIRN. gemeindeblatt. Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 28. November Nr. 48 / 142. Jahrgang u 0,70 SO"

Transkript

1 STADT DORNBIRN gemeindeblatt Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 28. November Nr. 48 / 142. Jahrgang u 0,70 SO , 17 UHR Offizielle Eröffnung durch Bgm. Andrea Kaufmann & Illuminierung des Christbaumes

2 information Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 2 Weihnachtsbasar Foyer Krankenhaus Dornbirn So screenworks.at Basteleien Weihnachtsgebäck Gemütliches Ambiente Kuchen und Kaffee Erlös zu Gunsten unserer krebskranken Kinder! Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Kinderstation

3 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 3 information RATHAUS Erfolgreiche Lehrlingsausbilder im Dornbirner Rathaus Vergangene Woche wurden die ausgezeichneten Lehrbetriebe durch Landesregierung, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer bei einer feierlichen Zeremonie geehrt. Die jährlich überreichten Auszeichnungen sind mittlerweile zu einem anerkannten und gefragten Gütesiegel für die Ausbildungsqualität geworden. Gleichzeitig erhielten 72 Absolventinnen und Absolventen der Akademie für Lehrlingsausbildung ihre Zertifikate. Voraussetzung dafür ist die erfolgreich abgeschlossene Lehrlingsausbilderprüfung im WIFI Dornbirn. Zusätzlich müssen die von der Akademie für Lehrlingsausbildung geforderten Weiterbildungen im Bereich Persönlichkeit, Umgang mit Jugendlichen und fachliche Qualifikation nachgewiesen werden. FAMILIE familieplus in Dornbirn Die Stadt bereitet sich auf die Rezertifizierung im Jahr 2016 vor familieplus ist ein Programm des Landes zur Förderung der Familienfreundlichkeit in neun Handlungsfeldern, das von Seiten des Landes mit Unterstützung der Stadt Dornbirn entwickelt wurde. Im Herbst 2012 wurde die Stadt Dornbirn mit weiteren sieben Gemeinden erstmals zertifiziert. Nun bereitet sich die Stadt Dornbirn auf die erneute Überprüfung im Jahr 2016 vor. Sechs Lehrlingsausbildern des Rathauses fünf davon sind ehemalige Lehrlinge des Rathauses wurden ihre Diplome durch Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, Wirtschaftskammerpräsident Manfred Rein und Arbeiterkammerpräsident Hubert Hämmerle überreicht. Corina Achberger, Tobias Heinisch, Selina Lex, Silvia Kalb und Melanie Heiss konnten die Urkunde zum Zertifizierten Lehrlingsausbilder entgegennehmen. Daniela Bereuter hat bereits die 2. Stufe Ausgezeichneter Lehrlingsausbilder erlangt. Voraussetzung dafür sind die geforderten Bildungspunkte und eine Projektarbeit, welche sie zum Thema Weiterbildung und Projekte der Lehrlinge beim Amt der Stadt Dornbirn verfasst hat. Bereits im Jahr 1997 hat sich die Stadt Dornbirn als eine der ersten Städte an der Initiative Familiengerechte Gemeinde beteiligt und gehört nicht erst seit der Erstellung des Familienleitbildes zu den Vorreitern im Bereich Familienfreundlichkeit im Land. Gemeinsam mit drei weiteren Gemeinden wurde von 2007 bis 2009 das Pilotprojekt familie plus für Vorarlberg entwickelt. familieplus orientiert sich wie bei den e5-gemeinden im Energiebereich an Prozessen. Trotz unterschiedlicher lokaler und regionaler Gegebenheiten ist eine Orientierung und Bewertung nach gleichen bzw. vergleichbaren Kriterien möglich. Ein Prozesshandbuch dient den teilnehmenden Gemeinden als Hilfsmittel zur Standortbestimmung, als Checkliste für die Planung zukünftiger Aktivitäten und als Maßstab für die externe Bewertung und Auszeichnung. Im Herbst 2012 wurde die Stadt Dornbirn mit weiteren sieben Gemeinden erstmals zertifiziert. V.l.n.re.: Tobias Heinisch, Silvia Kalb, Melanie Heiss, Selina Lex, Daniela Bereuter, Corina Achberger, Ingrid Preissegger (Lehrlingsausbildung Rathaus), Elke Spiegel (Leiterin Buchhaltung) Für die alle vier Jahre stattfindende Bewertung durch eine unabhängige Expertenkommission und die damit verbundene Rezertifizierung bereitet sich die Stadt seit mehreren Monaten vor. Alle in der familieplus -Gemeinde umgesetzten Maßnahmen werden in neun Handlungsfeldern dokumentiert:

4 information Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 4 Miteinander der Generationen, Beteiligung, Sozialkapital Gemeinde Information, Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation Beratung, Hilfestellung, Betreuung und Pflege Wohnen, Lebensraum Freizeit und Kultur Mobilität und Nahversorgung Integration Arbeit, Vereinbarkeit Familie und Beruf, Bildung In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche neue Projekte umgesetzt, um die Familien zu stärken. Auch das Betreuungsangebot für Kinder wurde laufend erheblich ausgebaut. Neben den bereits erfolgten Maßnahmen soll im Frühjahr eine Bürgerbeteiligungsveranstaltung stattfinden, in der Dornbirnerinnen und Dornbirner aller Generationen zur Mitarbeit und Gestaltung eingeladen werden. Gemeinsam sollen bestehende Projekte überprüft und verbessert werden bzw. neue Potenziale zur Stärkung der Familien gefunden werden. Kindergarten Rohrbach Projekt Zumba-Kids Mit kinderfreundlichen Choreografien und Musik, die Kinder lieben, ist Zumba-Kids ein rundum energiegeladenes Konzept, das mit einfach zu erlernenden Schritten auch wenig Bewegungsbegeisterte vom Hocker reißt. Dabei lernen Kinder neben Balance und Koordination genauso Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin und Teamwork. Im Kindergarten Rohrbach wurde dieses Bewegungskonzept erfolgreich umgesetzt. In den letzten zwei Wochen tönten im Kindergarten Rohrbach fetzige Rhythmen von lateinamerikanischer Musik durch das ganze Haus. Grund dafür waren die Fitness- und Tanzstunden mit der zertifizierten Zumba- Trainerin Isabelinda Escalante-Ochoa. KINDERGÄRTEN Kindergarten Mittebrunnen Stimmungsvolles Laternenfest im Pflegeheim Birkenwiese Das traditionelle Laternenfest feierten die Kinder des Kindergartens Mittebrunnen mit ihren Familien am Martinstag im stimmungsvollen Eingangshof des Pflegeheims Birkenwiese. Mit viel Freude und Ehrgeiz wurden neue Tänze erlernt und Schritte eingeübt. Dabei steht der Spaß natürlich im Vordergrund und das konnte man den drei- bis sechsjährigen Zumba-begeisterten Kindern auch sehen und erleben. Ein beschwingter Dank geht an Chabely, die sich mit ihrer fröhlichen und energiegeladenen Art sofort in die Herzen der Kindergartenkinder getanzt hat. Die begeisterten Zumba-Kids freuen sich schon auf ein Wiedersehen im Frühling. MARKTPLATZ Christbaum am Marktplatz mit Rekordmaß von 20,5 Metern Begeistert sangen die Kinder Lieder und zeigten einen Laternentanz. Eine besondere Überraschung für die Kinder und Eltern war die Präsentation der Bilder, bei der die Martinsgeschichte von den Kindern selbst dargestellt wurde. Zum gemütlichen Ausklang gab es Tee und Brötchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer beim Pflegeheim Birkenwiese, die dieses schöne Fest ermöglicht haben. Der Dornbirner Christbaum wurde bereits am Montag Vormittag von den Mitarbeitern der Forstabteilung auf dem Marktplatz aufgestellt. Bis zum Freitag, 28. November wird er geschmückt, um dann, bei der offiziellen Eröffnung am Sonntag, in hellem Lichterglanz zu erstrahlen. Die Vorbereitungen für den Dornbirner Christkindlemarkt laufen auf Hochtouren. Er startet traditionsgemäß am Freitag vor dem ersten Advent dieses Jahr somit am

5 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 5 information STADTMARKETING Neues Stadtmagazin für Dornbirn Das Stadtmagazin Dornbirn erscheint als Nachfolgeprodukt des City Guides nun dreimal jährlich. Kürzlich wurde die erste Ausgabe im Mohrenkeller präsentiert. Dass es Dornbirn versteht, qualitativ hochwertige Magazine herauszugeben, wurde am Dienstag, 25. November, einmal mehr unter Beweis gestellt. Im Keller der Mohrenbrauerei Dornbirn wurde das neue Stadtmagazin präsentiert. Dieses Magazin folgt dem City Guide. Der City Guide war ursprünglich ein klassisches Gastgeberverzeichnis, das sich nach und nach zu einem trendigen Magazin über Dornbirn entwickelt hat, so Mag. (FH) Herbert Kaufmann, GF der Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH. Der ehemalige City Guide war ursprünglich ein stark touristisches Produkt mit Informationen über Hotels und Sehenswürdigkeiten. In den vergangenen Jahren konnte eine Veränderung der Zielgruppe und ein reges Interesse bei der einheimischen Leserschaft festgestellt werden. Grund genug für die Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH, das Konzept anzupassen und mit einem neuen Format zu reagieren: dem Stadtmagazin Dornbirn. Das neue Format: Das Stadtmagazin Dornbirn Das Stadtmagazin Dornbirn erscheint ab sofort dreimal jährlich und berichtet zu laufenden und aktuellen Veranstaltungen, Trends und Themen, die Dornbirn bewegen. Jede Auflage wird unter einem Dornbirn bezogenene Schwerpunktthema stehen. Neben der inhaltlich starken Qualität an redaktioneller Aufarbeitung überzeugt das Stadtmagazin Dornbirn auch Freitag, 28. November. Bereits am Montag Vormittag wurde der Christbaum vor der St. Martinskirche aufgestellt. Die aus der Vorderen Achmühle stammende Fichte hat die beachtliche Höhe von 20,5 Metern und ist der größte Baum, den wir bisher hatten, so Andreas Scherer, Leiter des Forstbetriebes der Stadt Dornbirn, der jedes Jahr mit seinem Team für das Aufstellen des Dornbirner Christbaumes verantwortlich ist. Bis zum Beginn des Christkindlemarktes wird der Christbaum mit Lichtern und bunten Holzsternen geschmückt. Die Holzsterne wurden von den Kindern des Kindergartens Rohrbach angemalt. Am ersten Adventsonntag, 30. November, wird um Uhr im Zuge der offiziellen Eröffnung durch Bgm. Andrea Kaufmann der Christbaum illuminiert. Weitere Informationen zum Dornbirner Christkindlemarkt gibt es unter: Herbert Kaufmann und Andrea Kaufmann präsentieren das neue Stadtmagazin Dornbirn.

6 information Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 6 durch sein hochwertiges Design. Klarheit, Eleganz und Eigenständigkeit sind die Themen, welche das Stadtmagazin Dornbirn sowohl grafisch als auch thematisch präsentiert. Das Stadtmagazin Dornbirn kann bei der Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH kostenlos abgeholt werden und liegt in Cafés, Bars und Restaurants auf. Die nächste Ausgabe erscheint Ende März. Stadtmagazin Dornbirn Herausgeber: Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Gestaltung: Werbeagentur IRR Auflage: Stück Erscheinung: 3x jährlich BRAUCHTUM Gemeinsames Martinsfest Hermann-Gmeiner-Weg-Kindergarten & Volksschule Dornbirn Winsau Teilen & ich gehe mit meiner Laterne so lautetet das Thema des heurigen Martinsfestes vom Kindergarten Hermann-Gmeiner-Weg-Kindergarten und der Volksschule Winsau. Da die Kinder des nun städtischen Hermann-Gmeiner- Weg-Kindergartens derzeit provisorisch in der Volksschule Dornbirn Winsau untergebracht sind, konnte das heurige Laternenfest gemeinsam gefeiert werden. Den ganzen Tag war Martin unterwegs als er müde vor dem ersehnten Stadttor ankam. Da erblickte er einen armselig gekleideten Bettler, der vor Kälte zitterte und flehte: Bitte hilf mir, mir ist so kalt! Martin zögerte nicht lange, zog sein Schwert und teilte seinen warmen, roten Mantel in zwei Hälften. Eine Hälfte reichte er dem Bettler, die zweite Hälfte legte er sich selbst wieder um die Schultern und galoppierte durch das Stadttor in die Stadt hinein... In Erinnerung an den Heiligen Martin und seine Geschichte des Teilens und der Menschlichkeit wurden die Kinder auf das positive Miteinander bereits im Vorfeld sensibilisiert. Mit einer Vorführung und einem Laternenlauf konnte dann in Winsau das Martinsfest entsprechend gefeiert werden. Das stimmungsvolle Laternenfest erfreute Kindergartenund Volksschulkinder und deren Angehörige gleichermaßen. Der Dank gilt den engagierten Kindergartenpädagoginnen und der Stadt Dornbirn. RATHAUS Standesamt Bitte Wartezeiten einplanen! Umstellung auf das Zentrale Personenstandsregister Am 1. November 2014 ist in ganz Österreich das Zentrale Personenstandsregister in Betrieb gegangen. Es handelt sich dabei um die größte Reform seit der Einführung des Personenstandswesens in Österreich. Alle Personenstandsdaten werden künftig in einer zentralen Datenbank für ganz Österreich zusammengefasst. Wartezeiten am Start Aufgrund der großen Komplexität des Programms ist die Umstellung für die Standesämter eine große Herausforderung. In der Umstellungsphase ist es z.b. notwendig, in jedem Personenstandsfall zusätzliche Daten zu erheben und nach zu erfassen. Der damit verbundene Mehraufwand kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Es ist daher nicht immer möglich, die Dokumente sofort auszustellen. Außerdem kann es zu längeren Wartezeiten kommen, die leider nicht vermeidbar sind. Dafür bitten wir um Verständnis. Möglichst frühzeitige Beantragung von Urkunden Wenn Sie Dokumente brauchen bitten wir Sie, diese nach Möglichkeit so früh wie möglich zu beantragen und eine längere Vorlaufzeit einzuplanen.

7 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 7 information Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes sind bemüht, Ihre Anliegen auch in der Einführungs- und Umstellungsphase auf das neue System bürgerorientiert und so rasch wie möglich zu bearbeiten und zu erledigen. WIRTSCHAFT Viertes Treffen für Klein- und Mittelbetriebe im Rathaus Information und Vernetzung schaffen neue Impulse für KMU-Betriebe Dornbirn unterstreicht mit dieser Veranstaltungsreihe, dass der Stadt die Kontakte gerade zu den Klein- und Mittelbetrieben wichtig sind. Mit der Volksbank Vorarlberg, als regionale Bank seit jeher im Ländle verwurzelt, konnte hierfür ein starker Partner gewonnen werden. Beim Standort- und Gründerzentrum laufen die Fäden zusammen. Diese ausgelagerte Einrichtung unterstützt Neugründungen, setzt wirtschaftspolitische Impulse und koordiniert das Flächenmanagement der Stadt. Darüber hinaus organisiert das Standort- und Gründerzentrum immer wieder Veranstaltungen, bei denen die Dornbirner Unternehmer die Möglichkeit haben, sich über aktuelle Trends zu informieren und sich mit den Verantwortlichen der Stadt und anderen Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen. Bereits zum vierten Mal veranstaltete am 18. November das Dornbirner Standort- und Gründerzentrum gemeinsam mit der Volksbank Vorarlberg im Rathaus den KMU-Treff als Informations- und Vernetzungsplattform der Klein- und Mittelbetriebe in der Stadt. Dieses letzte KMU-Treffen in diesem Jahr stand unter dem Motto Humor im Business. Zu Gast war der Comedian Bernhard Baumgartner aus Salzburg mit seinem Kabarett aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Mit seinem Vortrag zeigte er, dass auch im Wirtschaftsleben Humor erlaubt sein kann. Schließlich lässt sich auch der Arbeitsalltag mit einer Prise Humor leichter bewältigen. Feuerlöscherüberprüfung Die Überprüfung von Feuerlöschern ist vom Gesetzgeber alle zwei Jahre vorgeschrieben. Deshalb organisiert die Feuerwehr Dornbirn wiederum eine Aktion, bei der alle Dornbirner/innen Ihre Feuerlöscher von einer Fachfirma kostengünstig überprüfen lassen können. Sie können Ihre(n) Feuerlöscher zu folgenden Terminen im Feuerwehrhaus in der Siegfried-Fußenegger-Straße 2 überprüfen lassen:. Freitag, 28. November 2014, Uhr. Samstag, 29. November 2014, Uhr Der Preis für die Überprüfung beträgt 8,-- ohne eventuelle Ersatzteile und Reparaturen. Besuchen Sie unsere Homepage:

8 information Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 8 d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d R at h a u s w i r d z u m Donnerstag 11 Samstag 20 Samstag 6 Mittwoch 17 Dienstag 2 Mittwoch 24 Samstag 13 Montag 22 Montag 8 Freitag 19 Donnerstag 4 Montag 15 Montag 1 Rathaus-Adventkalender 2014 wird eröffnet Auch in diesem Jahr wird das Rathaus und das bereits zum 18. Mal wieder zum Adventkalender. Am 1. Dezember um Uhr wird gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Am Wall das erste Fenster des Adventkalenders geöffnet und erleuchtet. Auch das Schmücken des Christbaumes im Rathausfoyer wurde heuer von diesen Kindern übernommen. Die diesjährige Eröffnungsfeier des Rathaus-Adventkalenders wird von den Kindern des Kindergartens Am Wall gestaltet. Mit Gedichten und Liedern werden die Besucher auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Der Christbaumschmuck des Baumes im Rathausfoyer stammt ebenfalls aus der Bastelecke des Kindergartens Am Wall. Heuer übernimmt das Duo Aja+Toni Eberle vom Jazzseminar Dornbirn die stimmungsvolle musikalische Umrahmung.

9 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 9 information d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d d A d v e n t k a l e n d e r Mittwoch 3 Dienstag 16 Sonntag 7 Sonntag 21 Mittwoch 10 Sonntag 14 Freitag 5 Donnerstag 18 Dienstag 9 Dienstag 23 Freitag 12 Bereits seit 1998 wird das Dornbirner Rathaus im Dezember zum Adventkalender. Ergänzend zu den Fenstermotiven gibt es passende Weihnachtsgeschichten, die im Geschichtenkasten im Rathausfoyer abgeholt werden können. Bis zum 24. Dezember wird täglich ein weiteres Fenster geöffnet. Diese werden jeweils von 6.00 bis 7.30 Uhr und von bis Uhr im vorweihnachtlichen Lichterglanz erstrahlen. Fenster 1 Zehn kleine Schneeflöckchen Kindergarten Heinzenbeer Fenster 2 Ayshe und der Weihnachtsmann Kindergarten Mittelfeld Fenster 3 Fröhliche Weihnachten Pauli Kindergarten Kehlegg Fenster 4 Barbarazweige Kindergarten Sala

10 information Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 10 INTEGRATION Österreichischer Fachausschuss für Integration in Dornbirn Kürzlich tagte der Fachausschuss Integration des österreichischen Städtebundes in Dornbirn. Dieses Treffen der Integrationsbeauftragten und politischen Integrationsreferenten dient dem regelmäßigen Informationsaustausch im Integrationsbereich auf kommunaler Ebene und wird zweimal jährlich in österreichischen Städten abgehalten. Die 15. Sitzung des Fachausschusses Integration am 20. und 21. November widmete sich dem derzeit hochaktuellen Thema Extremismus und Radikalisierung als Herausforderung für Städte und Gemeinden. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung aus verschiedenen Städten im gesamten Bundesgebiet folgten den interessanten Vorträgen der Referenten vom Netzwerk Sozialer Zusammenhalt, Wien und vom Wiener Netzwerk für Deradikalisierung und Prävention. Danach entstanden interessante Diskussionen sowie ein reger Austausch. Abgerundet wurde die Tagung durch einen geführten Stadtspaziergang entlang der vom Stadtarchiv gemeinsam mit dem Vielfaltenarchiv neu konzipierten Ausstellung Menschenspuren. Die nächste Tagung des Fachausschusses Integration wird im Frühjahr in Wels stattfinden. Der Tagung unter dem Vorsitz des St.Pöltner Bürgermeisters Mag. Matthias Stadler wohnte auch Integrationsstadtrat Werner Posch und der Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, Mag Thomas Weninger bei. KRANKENHAUS Gesteigerte Geburtenrate am Krankenhaus Dornbirn Die neueste Geburtenstatistik erfreut gleich doppelt: Erstens ist die Geburtenrate in Vorarlberg um 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, zweitens durfte die größte Geburtshilfe noch mehr Mütter als zuvor bei diesem einmaligen Erlebnis begleiten. Insgesamt 994 Babys erblickten seit 1. Jänner 2014 das Licht der Welt in Dornbirn. Das Krankenhaus Dornbirn ist seit Jahren das beliebteste Krankenhaus für werdende Mütter. Damit dies auch so bleibt, passt Dr. Walter Neunteufel, Abteilungsleiter der Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Dornbirn, das Angebot kontinuierlich an die Wünsche der Frauen an. Seit über 20 Jahren leitet Dr. Neunteufel die Abteilung und hat die Veränderungen hautnah erlebt. So gebären die Frauen heute später, sind selbstbestimmter und wollen die Geburt intensiv, aber schmerzfrei erleben. Besonders die frühe Bindung zum Kind ist ein Wunsch, den sich Frauen im KH Dornbirn erfüllen können. Die Neugeborenen kommen direkt nach der Geburt zu den Müttern auch nach dem Kaiserschnitt, erklärt der Primar. Voraussetzung ist natürlich, dass Kind und Mutter wohlauf sind. Die Babys können auch 24 Stunden bei der Mama im Zimmer sein. Jungmütter sammeln so Sicherheit im

11 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 11 information Umgang mit ihrem Kind und können jederzeit das Pflegepersonal um Rat bitten. Andrea Hilbe, Leiterin der Geburtshilfestation ist mit ihrem Team für alle Fragen offen und unterstützt die Mütter ganz individuell. Der soziale Gedanke bestimmte den Markt auch dieses Jahr wieder. Bei den Händlern gab es unter anderem Angebote zum halben Preis. Vereine und Schulen belebten das Geschehen mit besonderen Angeboten und Aktivitäten. Schuhputzaktionen, Katz im Sack, Selbstgebasteltes und Gebackenes sowie diverse Publikumsspiele wurden für Spendenaktionen genutzt. PFLEGEHEIME Markt-Flair im Pflegeheim Höchsterstraße Musik und Tanz im 3. Obergeschoss des Pflegeheimes Ganz nach dem Motto des offiziellen Dornbirner Martinimarktes Eduard butz do Bart veranstalteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im obersten Geschoss im Pflegeheim Höchsterstraße einen Martinimarkt. Besonders gelungen war das Marktflair dank der musikalischen Unterhaltung von vier Ehrenamtlichen sowie der festlichen Bewirtung mit Apfelküchlein und Glühwein serviert von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im alto Häß. Ganz im Sinne des heiligen St. Martin mit Armen zu teilen wurde bereits zum zweiten Mal eine goldene Martinimarktmünze zur Unterstützung des Dornbirner Hilfswerks zum Verkauf angeboten. Vergangene Woche konnte Stadtmarketingleiter Herbert Kaufmann im Beisein von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann den Reinerlös aus dem Martinimünzenverkauf in Höhe von 400 Euro an Andreas Gunz vom Dornbirner Hilfswerk übergeben. Das Dornbirner Hilfswerk unterstützt in Not geratene Bürgerinnen und Bürger rasch und unbürokratisch. Mit Begeisterung tanzten und scherzten die Bewohnerinnen und Bewohner auf ihrem Marktplatz. SOZIALES Verkaufserlös der Martinimarktmünze für das Dornbirner Hilfswerk Der 39. Dornbirner Martinimarkt am 7. November 2014 war ein Riesenerfolg. Neben dem erfolgreichen Weltrekordversuch, den größten Fellholzschuh ( Hölzlar ) der Welt herzustellen, war auch die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger im alto Häß rekordverdächtig. Aber auch der gute Zweck stand im Vordergrund des tradtionsreichen Marktes. Zahlreiche Aussteller, Schulen, Vereine und Gastronomen luden zum nostalgischen Fest ins Zentrum von Dornbirn ein, das unter dem Leitgedanken Teilen stand. STADTARCHIV Vom Kirchplatz zur Sohmplatte Online-Ausstellung 1989 begann ein neues Zeitalter für Dornbirn und die Geschichte des Marktplatzes wurde neu geschrieben. Der damalige Stadtkern wurde in eine Fußgängerzone umgewandelt. Grund genug für das Stadtarchiv Dornbirn, eine Ausstellung über die Geschichte dieses zentralen Platzes zu gestalten. Anhand von Plänen, Zeichnungen und vor allem Fotos werden wichtige Aspekte wie Kirche, Verkehr, Märkte, Gasthäuser, Aufmärsche usw. erläutert. Die Ausstellung wurde mit großem Erfolg anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten 25 Jahre Fußgängerzone, zum Tag des Denkmals und beim Martinimarkt gezeigt. Nun

12 information Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 12 Einen wesentlichen Beitrag zu mehr Sicherheit beim Wintersport kann die körperliche Vorbereitung leisten. Empfehlenswert ist ein gezieltes Ausdauer- und Koordinationstraining. Eine gute Kondition fängt die Belastungen, die vor allem Gelenke beim Wintersport aushalten müssen, besser ab. Viele Vereine und Fitness Studios im Land bieten inzwischen solche Möglichkeiten an. Man sollte sie schon im eigenen Interesse nützen. Das Foto von Franz Beer zeigt den Marktplatz im Jahre stehen die Bilder und Texte für alle Interessierten im Internet zur Verfügung. Ebenso wichtig ist eine entsprechend gewartete Ausrüstung. Frisch geschliffene Kanten und intakte, gut eingestellte Schibindungen helfen ebenfalls, das Unfallrisiko zu minimieren. Körpergewicht und Schuhmaterial können sich im Laufe der Zeit verändern. Beides hat Einfluss auf das Funktionieren der Bindung im Ernstfall. Deshalb sollte die jährliche Bindungskontrolle selbstverständlich sein genauso wie ein Schiservice. Gönnen Sie sich eine gute körperliche Vorbereitung und ihren Schiern einen entsprechenden Service. Dann sind sie gut gerüstet für die kommende Schisaison. Unter dem Menüpunkt Fotoausstellungen auf der Homepage des Stadtarchivs, ist die Ausstellung in digitaler Form zu sehen. SICHERHEITSTIPP Gut vorbereitet in die kommende Wintersaison In wenigen Wochen startet wieder die Schisaison. Und obwohl der Komfort in den Schigebieten dank neuer Aufstiegshilfen und breiter Abfahrten ständig verbessert wird, ist die Eigenverantwortung für den unfallfreien Wintersport eine wichtige Voraussetzung. Information zur Grüngutannahmestelle Foracheck Winterpause 2014/2015 Die Annahmestelle für die Abgabe von Ast- und Strauchschnitt bleibt aufgrund der Winterpause bis Mitte März 2015 geschlossen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn Telefonnummer

13 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 13 amtlich STADTRAT Korrektur zum Stadtrat-Kurzbericht vom 11. November 2014 In der Gemeindeblatt-Ausgabe vom 14. November 2014 wurden unter Punkt 17 versehentlich die Tarife für die Eishalle im Messe-Stadion veröffentlicht. Nachstehend nun die Tarife für die Kunsteisbahn Arena Höchsterstraße. Die Eintrittspreise in die Kunsteisbahn Arena Höchsterstraße werden für die Saison 2015/16 (Oktober 2015 bis März 2016) wie folgt festgesetzt: Tarifkategorie Tarif Personenkreis incl. 20 % USt. in Euro Erwachsene ab Vollendung des 19. Lebensjahres 3,40 Jugendliche ab Vollendung des 15. Lebensjahres bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres, Studenten, 2,40 Lehrlinge, Präsenzdiener, Senioren *) bis zu 6 Jahren mit Aufsichtsperson 0 Kinder ab 6 Jahren bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres Einzelkarten bis zum schulischen Abschluss bis zur Schüler schulischen Ablegung der Matura 1,70 Invalide Familien 1 Erw. + Kinder bis zum obigen Alter ) 4,30 2 Erw. + Kinder bis zum obigen Alter ) 6,80 Schulklassen mit Lehrperson(en) pro Schüler 1,10 Erwachsene ab Vollendung des 19. Lebensjahres 34,00 12-er-Block- Karten Saisonkarten ^) Platzmieten Jugendliche ab Vollendung des 15. Lebensjahres bis zur Vollendung des 19. Lebensjahres, Studenten, 24,00 Lehrlinge, Präsenzdiener, Senioren *) Kinder ab 6 Jahren bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres Schüler bis zum schulischen Abschluss bis zur 17,00 schulischen Ablegung der Matura Invalide Familien Eltern mit Kind(ern) bis 15 Jahre ) 69,50 Erwachsene ab Vollendung des 19. Lebensjahres 57,50 ab Vollendung des 15. Lebensjahres bis zur Jugendliche Vollendung des 19. Lebensjahres, Studenten, 40,00 Lehrlinge, Präsenzdiener, Senioren *) Kinder ab 6 Jahren bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres Schüler bis zum schulischen Abschluss bis zur 28,50 schulischen Ablegung der Matura Invalide Nachwuchs EVD und DEC 27,70 Eisportvereine pro Stunde Hobbyvereine und Andere 57,70 Eisstockschützenverein Dornbirn (pro Bahn) 9,00 Eisstockschützen Andere (pro Bahn) 18,00 Die Eintrittskarten fürs Messe-Stadion Dornbirn berechtigen auch zum Eintritt in die Kunsteisbahn. *) Seniorenermäßigung gegen Vorlage des Pensionistenausweises bzw. der Pensionsbestätigung (oder Frauen ab dem vollendeten 60. bzw. Männer ab dem vollendeten 65. Lebensjahr). ) Begleitpersonen (Großeltern und andere) sind den Eltern gleichgestellt. ^) Die Saisonkarten der Kunsteisbahn gelten auch für das Messe-Stadion.

14 amtlich Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 14 Termine bis 5. Dezember 2014 Montag, 1. Dezember 2014 Ausschusssitzung Beginn: Uhr Mittwoch, 3. Dezember 2014 Gefahrgut Beginn: Uhr Feuerlöscher-Überprüfung Die Überprüfung ist im Gesetz alle zwei Jahre vorgeschrieben. Daher organisiert die Feuerwehr Dornbirn wiederum eine Aktion, bei der alle Dornbirner/innen ihre Feuerlöscher von einer Fachfirma kostengünstig überprüfen lassen können. Sie können Ihre(n) Feuerlöscher zu den untenstehenden Terminen im Feuerwehrhaus Dornbirn, Siegfried-Fußenegger-Straße 2, überprüfen lassen: Freitag, 28. November 2014, Uhr Samstag, 29. November 2014, Uhr Die Kosten für die Überprüfung betragen 8, Euro ohne eventuelle Ersatzteile und Reparaturen. NOTRUF 122 Besuchen Sie unsere Homepage: KUNDMACHUNG Änderung des Bebauungsplanes Gemäß 29 des Raumplanungsgesetzes, in der Fassung LGBl. Nr. 72/2012, hat die Stadtvertretung in ihrer Sitzung vom die Änderung des Bebauungs planes Bahnhofstraße/Altweg beschlossen. Die Vorarlberger Landesregierung hat mit Bescheid vom den Bebauungsplan genehmigt. In diesen Bebauungsplan kann während der Amtsstunden im Amt der Stadt Dornbirn, Abteilung Stadtplanung, von jedermann Einsicht genommen werden. Geltungsbereich

15 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 15 service KUNDMACHUNG Gefunden Verloren Alle angeführten Fundgegenstände sind beim Fundamt Dornbirn deponiert und können dort besichtigt werden. Der nächste Fahrradverkauf findet am 5. Dez statt! Weitere Information erhalten Sie unter Gefunden: Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, ein Jugendfahrrad der Marke KTM, ein Herrenfahrrad der Marke KTM, ein Citybike der Marke GLOBE, ein Kinderfahrrad der Marke KENHILL, ein Damenfahrrad der Marke KTM, ein Damenfahrrad der Marke STEYR, ein Mountainbike der Marke PRO TECH, ein Mountainbike der Marke UMIT, ein Handy der Marke SAMSUNG, mehrere optische Brillen, ein paar Damen-Lederhandschuhe, ein silberner Engelsrufer, ein Lederarmband mit silbernem Element, ein kleines goldenes Armbändchen, ein Bargeldbetrag, ein Teeservice, ein paar Nordic Walkingstöcke. Verloren: Eine grüne Daunenjacke der Marke FUCHS & SCHMIT auf der Wegstrecke von der Kirche Hatlerdorf zum Gechelbach. Entlaufen: Ein 3½ jähriger schwarzer Kater seit im Bereich Negrellistraße Inatura entlaufen. KALENDER 49. Woche Sonnen-Aufg Sonnen-Unterg Mo D Natalie, Edmund, Arnold, Eligius 2. Di D Luzius, Herta, Bianca, Bibiana 3. Mi F Quatember; Franz Xaver, Gerlinde 4. Do F Barbara, Johannes v. D., Osmund 5. Fr G Anno, Gerald, Hartwig, Reinhard 6. Sa G Nikolaus, Denise, Heike, Asella 7. So H Ambros, Josefa, Agathon, Farah Vollmond am 6. Dezember. Mond geht unter sich am 7. Dezember. Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender: Anfangs Regen und Schnee, dann trüb und regnerisch, eher mild. In der zweiten Monatshälfte winterlich kalt, aber kaum Schnee. Bauernregeln und Lostage: Dezember lind, der Winter ein Kind. Donnert's im Dezember gar, kommt viel Wind im nächsten Jahr. Trockener Nikolaus, milder Winter rund um's Haus (6.). Um den Tag des Wunibald, da wird es meistens richtig kalt (18.). Hängt zu Weihnachten Eis von den Weiden, kannst du Ostern Palmen schneiden. JUBILARE Dezember Franz Hanschitz Rudolf Seewald Rudolf Diem Hermine Schuster Elisabeth Gisella Hillebrand Hildegard Petter Armella Schelling Emilie Rosa Thurnher Armin Meinrad Dreher Herbert Kapeller Imelda Peter Maria Reschenauer Adelheid Cäcilia Sottopietra Rosine Mathilde Spiegel Jakob Johann Wohlgenannt Maria Feurstein Charlotte Anna Hagen Irmgard Helene Harrasser Goswin Spiegel Ingrid Stoss Olga Olar Hilda Maria Luger Rudolf Maierhofer Dr. Erika Anzenbacher Magdalena Vith Sofie Augusta Rein Elsa Schwendinger Marianne Julie Thurnher Hildegard Schmölz Helene Pirzl Rudolf Emmerich Reiter Johann Wohlgenannt Walter Köb Erich Rieger Berta Wehinger Alfred Bösch Helene Ruth Friehs Elfriede Boch Herwig Wolfgang Peter Norbert Pius Johann Hämmerle Charlotte Ortner Edith Maria Obermair Erika Hedwig Spiegel Alfonsa Katharina Zimmermann Sebastian Fischer Gertrud Rosa Trötzer Marianne Philomena Wirth Maria Baldauf Herlinde Hämmerle Wilhelm Darnhofer Anna Maria Köb Augusta Luger Dr. Ferdinand Franz Trunk 82

16 service Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite Melitta Maria Bezjak DI Christiana Maria Huber Emilie Stadelmann Gertrude Egle Agatha Feurstein Alois Masal Maria Amann Johann Fasolin Dr. Gerold Johann Breuß Heinrich Hermann Gmeinder Irma Krimhilde Theimer Heinz Bohle Johann Eidler Franz Josef Huber Erna Österle Gertrude Simmerle Blanda Santina Gottfried Helmut Leo Martin Mayer Hermine Berta Tschabrun 81 SPENDEN Zu Sterbefällen, in ehrendem Gedenken und zu anderen persönlichen Anlässen: Pfarrkirche St. Martin: Herrn Alwin Geiger von: Ernst und Trudi Klocker, in lieber Erinnerung 30, / Otto und Berta Egger, in Dankbarkeit 30, / Ilga und Wilfried Huber 20, / M P, in lieber Erinnerung 30, / Maria und Franz Schwendinger 50, / Wilfried und Margot Rottmar 50, / Sieglinde und Peter Batka 20, / Doris und Lydia Köb 50, / Anna und Erwin Gobl 50, / Fam. Fäßler und Hämmerle, dem lieben Schwager und Onkel in Dankbarkeit 50, / Helga und Egon Kofler 20, / Waltraud und Bertram Tschirf 20, / Elisabeth und Wilhelm Darnhofer 15, / Fam. Glatzl, in liebem Gedenken 50,. Pfarrzentrum St. Martin: Herrn Alwin Geiger von: Elisabeth Holzer 20, / Roswitha und Hans Benzer 20, / Martin und Hadwig Winsauer, in guter Erinnerung 30, / Helga Agerer, in stillem Gedenken 30,. St. Josef Franziskanerkloster Herrn Alwin Geiger von: Fam. Erich Repnik, in lieben Gedenken 20, / Erwin Geiger 130, / Fam. Fäßler und Hämmerle, dem lieben Schwager und Onkel in Dankbarkeit 50, / von lieben Menschen, im Gedenken 550, / Irmgard Budji, in liebem Gedenken 25, / Doris Wasle 30, / Kurt und Brigitte Vetter, in liebem Gedenken 30,. Frau Bernadette Nasahl von: Irmgard Budji, in liebem Gedenken 25,. Pfarre St. Leopold, Hatlerdorf Frau Bernadette Nasahl von: Gerhard und Helene Wohlgenannt, in lieber Erinnerung 20, / Olga Bodemann, in lieber Erinnerung 30, / Marlene und Hildegard, in stillem Gedenken 40, / Marianne Wohlgenannt (Müller s), meiner lieben Freundin und Nachbarin 30, / Fam. Helmut Peter, in lieber Erinnerung 25, / Wilfriede Winder, in lieber Erinnerung 40, / Waltraud und Günter Albrich, im Gedenken 20, / Edeltraud und Elmar Stadelmann 20, / Manfred Huber, in liebem Gedenken an die beste Freundin meiner Mutter 50, / Annemarie Spirk, zum Gedenken 30, / Irene und Werner Canal mit Mama, in Gedenken 20,. Frau Heidemarie Winder von: Hubert und Anni, der immer hilfsbereiten Heidi in Dankbarkeit 40, / Sportclub Mühlebach, zum ehrenden Gedenken 100, / Olga Mathis 20,. Herrn Helmut Bereuter zum 9. Jahresgedenken von deiner Frau mit Familie, in liebevoller Erinnerung 50,. Pfarrkirche Oberdorf Renovierung Herrn Alwin Geiger von: Paula Zell, zum Gedenken 50,. Pfarrzentrum St. Christoph Herr Alwin Geiger von: Franz und Fini Herburger, in lieber Erinnerung 20,. Frau Cäzilia (Zilly) Krepl von: Frau Rita Nagel, in liebem Gedenken 20,. Pfarre Bruder Klaus Pfarrzentrum NEU Herrn Albin Hutle von: Marlies Hutle mit Familien, in liebem Gedenken 200,. Herrn Bernhard Kalb von: Hildegard und Robert Blaas 20,. Kapelle Mühlebach Frau Heidi Winder-Huber von: Helmut, Herta, Rene, Andrea und Katrin mit Fam. 120, / Hubert und Anni, der immer hilfsbereiten Heidi 40, / Alfons und Hedwig Mayer, in stillem Gedenken 20, / Helmut und Helga Sohm, in stillem Gedenken 20, / Gerold und Susanne Hämmerle mit Familie 40, / Erna und Leo, in lieber Erinnerung 20, / Hartwig und Herlinde Riedmann mit Familien 20, / der Sonntagsrunde, zum ehrenden Gedenken an unsere liebe Heidi 200,. Herrn Rudolf Klocker von: Gerti und Manfred Canal, in stillem Gedenken 20, / Marianne Diem, in stillem Gedenken 30,.

17 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 17 service Frau Bernadette Nasahl von: Martha, in liebevollem Gedenken 40, / Gerti und Manfred Canal, in stillem Gedenken 20, / Ida und Johann Schwendinger 30,. Herrn Alwin Geiger von einem Freund 20,. Sr. Madre Angela Flatz Bolivien Frau Bernadette Nasahl von: Marianne Wirth, in liebem Gedenken 50, / Rosmarie und Bruno Köb 30,. Spende: 50,. Bischof Kräutler Herrn Alwin Geiger von: Familie Maria und Norbert Kräutler, in lb. Gedenken 20,. Frau Cäzilia Krepl von: Rita Nagl, in liebem Gedenken 20,. Ärzte ohne Grenzen Frau Helga Ratt von: Waltraud Spiegel, Fam. Stroppa und Fam. Schnetzer, in lieber Erinnerung 60,. Teilengruppe Dornbirn Herrn Alwin Geiger von: lieben Menschen, im Gedenken an Alwin für die Organisation Licht für die Welt 2.160, / Veronika und Hermann, unserem lieben Freund Alwin 90, / Christine Forti, in lieber Erinnerung 15,. ma hilft Herrn Albin Hutle von: Evelin und Harry Streitler 40, / Hanspeter und Annemarie Simma 50,. Mobiles Palliativteam Hohenems Herrn Albin Hutle von: Familie Hutle 100, / Walter und Eugenie Böhler, Julia und Thomas Brunner 50, / Gerard und Gerda Hagspiel 20, / Helene und Raimund Porod 20, / Regina Höfle 20,. Herzkinder Österreich Frau Edith Hämmerle von: Hedwig Kaufmann 20,. Österreichische Krebshilfe Vorarlberg Herrn Albin Hutle von: Familie Hutle 100, / Edith und Otto Fitz 20, / Erich und Elsbeth Bösch 15, / Birgit und Thomas Hämmerle 5,. Aktion Leben Vorarlberg Als Weihnachtsspende für eine bedürftige Familie von: Armin und Marianne Wohlgenannt 30,. Hospiz Vorarlberg Herrn Albin Hutle von: Fam. Hutle, Fam. Böhler, Fam. Hagspiel, Fam. Porod und Frau Höfle, zum Gedenken 210,. Vorarlberger Kinderdorf Herrn Anton Gleichweit von: Jahrgang 1934, Cilli Fischer 30,. Postfach für jeden Herrn Albin Hutle von: Familie Hutle 100,. Lebenshilfe Herrn Albin Hutle von: Oliver Hollenstein 10,. Krankenpflegeverein Dornbirn Zum Jahrestag von Herrn Hans Drexel von: Johann Lingenhel 30,. Zum Jahresgedächtnis für Herrn Alex Kokkinos von: Franz Seiner, in Erinnerung 10,. Zum Jahresgedächtnis für Herrn Josef Huber von: Franz Seiner, in Erinnerung 10,. Frau Heidi Winder-Huber und Herrn Josef Feurstein von: Theo Bildstein, in guter Erinnerung 50,. Frau Heidi Winder-Huber von: Hubert und Anni, zum Gedenken 40,. Herrn Josef Feurstein von: Familie Anton Bohle 50,. Herrn Albin Hutle von: Familie Hutle 100, / Fam. Gerhard E. Blum 100, / Rainer und Bettina Bösch 20, / Renate und Walter Natter 30, / Familie Helmut und Ruth Ölz, zum ehrenden Gedenken 100,. Frau Ilka Albl von: Ilse und Wolfgang Gunz, zum ehrenden Gedenken 50,. Frau Ingeborg Rhomberg von: Dr. Gertrud Ettenberger, in Erinnerung 30,. Herrn Rudolf Klocker von: deinen Kindern mit Familien, in liebem Gedenken an unseren Papa 300, / Familie Wolfgang und Gerda Matt 10, / Alma und Herta Klocker, zum herzlichen Gedenken 30,. Frau Bernadette Nasahl von: Siegfried und Irmgard Huber, der lieben Cousine Berna 50,.

18 service Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 18 Rotkreuz-Abteilung Dornbirn Frau Heidi Winder-Huber von: Helmut, Herta, Rene, Andrea und Katrin mit Familien 100, / Familie Wolfgang und Gerda Matt 20, / Martin und Ruth Rusch 20,. Herrn Albin Hutle von: Familie Hutle 100, / Hans-Karl und Gertraud Moser- Walch 20,. Unserem Vereinsmitglied Martin Fussenegger vom: Sportclub Mühlebach 100,. Rettungsheim Bödele Herrn Wilfried Ölz von: deiner Schwägerin Franzi, zum Gedenken 30,. Tierheim Dornbirn Frau Gertrud Busch von: Fam. Ginzel, in lieber Erinnerung an unsere Nachbarin 25,. Zum Gedenken an den 3. Todestag von Carlos von: Norbert Dessloch, in Liebe 50,. KIRCHE Stadtpfarrkirche St. Martin Freitag, 28. November: bis Uhr Weihnachtsmarkt bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse. Sonntag, 30. November, 1. Adventsonntag: 8.00 Uhr Messfeier Uhr Familiengottesdienst mit Adventkranzweihe Uhr Wortgottesfeier von Jugendlichen gestaltet. Dienstag, 2. Dezember: 6.00 Uhr Roratemesse mit anschl. Frühstück im Pfarrzentrum. Mittwoch, 3. Dezember: 8.15 Uhr Frauenmesse mit anschl. Frühstück im Pfarrzentrum. Donnerstag, 4. Dezember: Uhr Bibelmeditation im Pfarrzentrum. Freitag, 5. Dezember: bis Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Jahrtagsmesse für Margareta Wolf, Rosmarie Herburger, Anna Knöferl, Martha Böhnel, Alwin Huber, Dr. Maria Bösch, Anneliese Schertler und alle im Dezember verstorbenen Pfarrangehörigen. Samstag, 6. Dezember: 7.30 Uhr Roratemesse bis Uhr Innehalten im Advent in der Pfarrkirche. Sonntag, 7. Dezember: 2. Adventsonntag Monatsopfer für das Pfarrzentrum: 8.00 Uhr Messfeier Uhr Familiengottesdienst Uhr Wortgottesfeier. Montag, 8. Dezember, Maria Empfängnis: 8.00 Uhr Messfeier Uhr Messfeier. Tauftermine: Sonntag, 14. Dezember 2014, Uhr Sonntag, 18. Jänner 2015, Uhr Sonntag, 22. Februar 2015, Uhr Weitere Details: St. Josef, Franziskanerkloster Freitag, 28. November: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Samstag, 29. November, Allerheiligen des Franziskanischen Ordens: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse mit dem Franziskanerchor Bludenz; anschließend Konzert in der Kirche. Sonntag, 30. November, 1. Adventsonntag: 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Montag, 1. Dezember: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Dienstag, 2. Dezember: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz. Mittwoch, 3. Dezember, Hl. Franz Xaver: Hl. Messen: 6.30 und 8.00 Uhr. Die Messe um 8.00 Uhr für alle Wohltäter des Klosters und der Kirche und für alle anvertrauten Anliegen. Nach der Messe Andacht zur Ehre des hl. Josef. Donnerstag, 4. Dezember, Hl. Barbara: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe anschließend Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz Uhr Hl. Messe anschließend stille Anbetung bis Uhr. Freitag, 5. Dezember: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe. Samstag, 6. Dezember, Hl. Nikolaus: 6.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe mit der Franziskanischen Gemeinschaft Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 7. Dezember, 2. Adventsonntag: 7.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe, zelebriert vom Bischof von Charkiv-Saporischja und Präsidenten der Caritas-Spes Ukraine, Stanislav Schirokoradiuk und vom Bischof von Lutsk, Vitaliy Skomarovskyi mit den 60er Musikanten. Wir laden Sie ein, dem Förderkreis des Franziskanerklosters beizutreten. Weitere Infos sind in der Kirche und an der Pforte zu erfahren. St. Leopold, Hatlerdorf Freitag, 28. November: Uhr Rosenkranz. Samstag, 29. November: Uhr Anmeldung für den Nikolaus im Pfarrbüro Uhr Startgottesdienst zur Firmvorbereitung.

19 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 19 service Sonntag, 30. November, 1. Adventsonntag Segnung der Adventkränze in allen Messen: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderelement bis Uhr Anmeldung für den Nikolaus im Pfarrbüro Uhr Schnitzelessen im Pfarrheim Uhr hl. Messe. Dienstag, 2. Dezember: 8.15 Uhr Werktagsgottesdienst Uhr Stille Anbetung in der Katharine Drexel Kapelle Uhr Taufgespräch im Pfarrheim. Mittwoch, 3. Dezember: Uhr Kapellenmesse in Mühlebach Uhr Bibelteilen im Pfarrheim. Donnerstag, 4. Dezember: 6.00 Uhr Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim. Freitag, 5. Dezember: 7.15 Uhr Schülermesse Uhr Herz Jesu Abendlob. Samstag, 6. Dezember: Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 7. Dezember, 2. Adventsonntag Monatsopfer: 9.00 Uhr Gottesdienst Uhr hl. Messe. Kapelle Mühlebach Mittwoch, Uhr, Kapellenmesse Donnerstag, Uhr, Rosenkranz Sonntag, Uhr, Andacht St. Sebastian, Oberdorf Täglich ist um Uhr Abendrosenkranz in der Pfarrkirche. Samstag, 29. November Pfarrkirche: Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Paul Riedmann Uhr Vorabendmesse mit X-Fest der Jugend. Sonntag, 30. November, 1. Adventsonntag Watzenegg: 8.00 Uhr Sonntagsmesse. Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsmesse. Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsmesse, anschließend Pfarrkaffee. Gütle: Uhr Sonntagsmesse. Adventkranzsegnung in allen Gottesdiensten und Verkauf der Kalender Kapellen in Dornbirn um 15, je Stück! Dienstag, 2. Dezember Pfarrkirche: 8.00 Uhr hl. Messe, von Frauen mitgestaltet, anschließend Frühstück. Mittwoch, 3. Dezember Pfarrkirche: 6.00 Uhr Rorate mit Pfr. Paul Riedmann, anschließend Frühstück. Kehlegg: 6.00 Uhr Rorate mit Pfr. Reinhard Himmer, anschließend Frühstück. Priesterdonnerstag, 4. Dezember Watzenegg: 6.00 Uhr Rorate mit Pfr. Paul Riedmann, anschließend Frühstück. Pfarrkirche: Uhr und Uhr Anbetungsstunden Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Franz Winsauer Uhr hl. Messe. Herz-Jesu-Freitag, 5. Dezember Pfarrkirche: 8.00 Uhr hl. Messe, anschließend eucharistische Einzelsegnung Uhr Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit Uhr Kindersegnung. Watzenegg: 8.00 Uhr hl. Messe. Samstag, 6. Dezember Pfarrkirche: Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Reinhard Himmer Uhr Vorabendmesse mit Jahresgedenken für Margarethe Amann, Ernst Mathis, Anton Klocker, Hedwig Mathis, Irma Reitschuler. Sonntag, 7. Dezember, 2. Adventsonntag Watzenegg: 8.00 Uhr Sonntagsmesse. Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsmesse mit Jahresgedenken für Anna Hofer. Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsmesse Uhr Tauffeier für Ferdinand Frontull. Gütle: Uhr Sonntagsmesse. Wir danken im Voraus für Ihr Opfer als Beitrag zur Kirchenrenovierung! Montag, 8. Dezember, Mariä Empfängnis Watzenegg: 8.00 Uhr Festlicher Gottesdienst. Oberfallenberg: Uhr Tauffeier für Jakob Bröll. Kehlegg: 9.15 Uhr Festlicher Gottesdienst. Pfarrkirche: 9.30 Uhr Festlicher Gottesdienst. Gütle: Uhr Festlicher Gottesdienst. Mariä Heimsuchung, Haselstauden Donnerstag, 27. November: Uhr Messfeier Uhr Gebetsgruppe Leo Tanner, Pfarrheim. Freitag, 28. November: Uhr Adventkranzsegnung, Pfarrsaal Uhr Rosenkranz. Samstag, 29. November: Uhr Vorabendmesse mit Adventkranzsegnung, Singing friends. Sonntag, 30. November, 1. Adventsonntag: Uhr Sonntagsmesse mit Kinderelement. Montag, 1. Dezember: 9.00 Uhr Messfeier in der Bachgasse Uhr Rosenkranz. Dienstag, 2. Dezember: 8.30 Uhr WGD Uhr Zeit der Stille. Mittwoch, 3. Dezember: Uhr Rosenkranz. Donnerstag, 4. Dezember: 6.00 Uhr Rorate, Gestaltung 2 KL VMS Haselstauden Uhr Messfeier, Jahrtag. Freitag, 5. Dezember: Uhr Rosenkranz. Samstag, 6. Dezember: Uhr Nikolausfeier WGD. Keine Abendmesse. Sonntag, 7. Dezember, 2. Adventsonntag: 8.45 Uhr Sonntagsmesse. Montag, 8. Dezember: 8.45 Uhr Festmesse Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, Kirchenchor.

20 service Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 20 St. Christoph, Rohrbach Freitag, 28. November: 7.15 Uhr Schülermesse Uhr Rohrbacher Advent ( Uhr) Uhr Anbetung. Samstag, 9. November: 8.00 Uhr Morgenlob Uhr Vorabendmesse, Adventkranzsegnung. Sonntag, 30. November, 1. Adventsonntag: Uhr Gottesdienst mit Kinderelement, Adventkranzsegnung. 1. Les: Jes 63,16b 17.19b; 64, Les: 1 Kor 1,3 9 Ev: Mk 13,33 37 od. Mk 13, Uhr Advent-Fenster Familie Amann, Robert-Schumann-Straße 13. Montag, 1. Dezember: Uhr Zeit der Stille (Marienkapelle) Uhr Rosenkranz Uhr Gedenkgottesdienst. Verstorbene Dezember 2012: Dr. Helmut Seyfried Verstorbene Dezember 2013: Gernot Josef Mäser, Johann Kolbitsch, Zita Bertsch, Maria Figo, Elisabeth Dörler, Marianne Josefa Rüf, Andrea Dobler. Dienstag, 2. Dezember: 7.00 Uhr Labyrinthmeditation. Mittwoch, 3. Dezember: 6.00 Uhr Rorate, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Christoph Uhr Rosenkranz. Freitag, 5. Dezember: 7.15 Uhr Schülermesse Uhr Anbetung. Samstag, 6. Dezember: 8.00 Uhr Morgenlob Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 7. Dezember, 2. Adventsonntag Opfer für das Pfarrzentrum: Uhr Gottesdienst mit Kinderelement. 1. Les: Jes 40, Les: 2 Petr 3,8 14 Ev: Mk 1, Uhr Taufe von Zita Mühlmann Uhr Advent-Fenster Familie Venturiello, Auweg Bruder Klaus, Schoren Samstag, 29. November: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse mit Adventkranzsegnung. Sonntag, 30. November, 1. Advent: 9.30 Uhr Gottesdienst, Kinderelement, Adventkranzsegnung. Montag, 1. Dezember: 9.00 Uhr Morgenlob Uhr Taufgespräch. Dienstag, 2. Dezember: 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück. Mittwoch, 3. Dezember: Uhr Abendlob. Donnerstag, 4. Dezember: Uhr Stille Anbetung Uhr Bußgottesdienst. Freitag, 5. Dezember: 9.00 Uhr Messfeier. Samstag, 6. Dezember: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse. Sonntag, 7. Dezember, 2. Advent: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vikar Paul Riedmann, Kinderelement, Rhythmusgruppe JOY. Monatsopfer zugunsten Pfarrzentrum NEU. Hl. Maria Magdalena, Ebnit Sonntag, 30. November: Uhr Messfeier. Sonntag, 7. Dezember: Uhr Messfeier. Montag, 8. Dezember: Uhr Messfeier. Kapelle Krankenhaus Freitag, 28. November: Uhr Hl. Messe. Sonntag, 30. November: 9.00 Uhr Hl. Messe. Kapelle Pflegeheim, Höchster Straße 30a Sonntag, 30. November: Uhr Hl. Messe mit Adventkranzweihe. Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B. Heilandskirche Dornbirn, Rosenstraße 8 Öffnungszeiten: Uhr und nach Vereinbarung Sonntag, 30. November, 1. Advent, um Uhr Familiengottesdienst mit besonderer musikalischer Begleitung, anschl. Adventmärktle und Kirchenkaffee. Am Samstag, 29. November, von bis Uhr und Sonntag, 30. November, von bis Uhr, herzliche Einladung zu unserem Adventmärktle rund um die evang. Heilandskirche und im Gemeindesaal. Der Erlös dient sozialen Aufgaben. Unsere Senioren treffen sich wieder am Mittwoch, dem 3. Dezember, um Uhr im Jugendraum. Unser nächstes Bibelgespräch findet wieder am Mittwoch, dem 3. Dezember, um Uhr im Jugendraum statt. Thema wird sein: Die Weihnachtsgeschichte eine Legende? Bitte bringen Sie sofern möglich, Ihre Bibel mit. Altkatholische Kirche Vorarlberg Sonntag, 30. November, 1. Advent: Ökumenischer Gottesdienst, Evangelische Kirche Feldkirch. Beginn: 9.30 Uhr.

21 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 21 veranstaltungen Neuapostolische Kirche Dornbirn Samstag, 29. November: Uhr in Dornbirn Gottesdienst. Mittwoch, 3. Dezember: Uhr in Dornbirn Gottesdienst. FEG Freie Evangelikale Gemeinde Kirche mit Herz Stiglingen 49, Dornbirn, Telefon Sonntag, 30. November: Uhr Gottesdienst zum Thema. Kinderbetreuung bis 12 Jahre. Montag Mittwoch, Dezember: Kleingruppen überall im Land. Freitag, 5. Dezember: Uhr FEG-Jugendgruppentreffen. Sonntag, 7. Dezember: Uhr Gottesdienst zum Thema. Kinderbetreuung bis 12 Jahre. Mit gemeinsamen Mittagessen. Sie können die Predigt auch jederzeit online anhören unter Freitag, 28. November: Uhr T4C-Abende für und mit Teens (12 14 Jahre) Uhr FEG-Jugendgruppentreffen Uhr Männerabend. Samstag, 29. November: Uhr Jungschar Programm TREFFPUNKT KOLPINGHAUS Montag, 1. Dezember 2014, Uhr Gespannt warten wir heute auf den Besuch von St. Nikolaus und seinem Knecht Ruprecht. Musikalisch umrahmt wird diese Nikolausfeier von der Stubenmusik der Musikschule Dornbirn unter der Leitung von Frau Rosmarie De Bon. Zu diesem schönen Adventnachmittag laden wir alle recht herzlich ein. Wir freuen uns auf viele Gäste und natürlich auf das Säckle vom Nikolaus. Das Kolpinghaus-Team TREFFPUNKT PFARRHEIM HASELSTAUDEN Dienstag, 2. Dezember 2014, Uhr Mit großer Freude erwarten wir auch dieses Jahr den Hl. Nikolaus und seinen Helfer Knecht Ruprecht! Hans Hammerer gestaltet den Nachmittag musikalisch. Wir feiern auch die Geburtstagskinder der Monate November und Dezember. Wir Helferinnen freuen uns sehr auf Euren Besuch. TREFFPUNKT PFARRZENTRUM ST. CHRISTOPH Montag, 1. Dezember 2014, Uhr Nikolaus voraus und Geburtstagsfeier für Dezember. Bei gemeinsamem Singen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Kommt herbei ein Säckle ist sicher auch dabei! TREFFPUNKT HATLERDORF / SCHOREN PFARRHEIM SCHOREN Montag, 1. Dezember 2014, Uhr Voll Freude warten wir gespannt auf den Besuch von St. Nikolaus und Knecht Ruprecht. Gleichzeitig wird St. Nikolaus den Geburtstagskindern vom Dezember gratulieren. Anschließend singen wir noch mit Helga und Johann. Einen schönen Adventnachmittag wünschen Euch Eure Frauen. TREFFPUNKT PFARRHEIM OBERDORF Dienstag, 2. Dezember 2014, Uhr Jassnachmittag. Auf Ihr Kommen freut sich das Team.

22 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 22 ELTERNBERATUNG Beratung durch DKKS Renate Duregger Montag von und Uhr Donnerstag von Uhr Beratung durch DKKS Margit Adam: Mittwoch von Uhr Info: DKKS Renate Duregger, Tel DKKS Margit Adam, Tel ELTERN - KIND ZENTRUM Vortragsreihe Fit für Familie Ich und du in all dem Wir Donnerstag, 4. Dezember 2014, Uhr Referentin: Beate Huter, Dipl.-Kinderkrankenschwester, Klin. und Gesundheitspsychologin, Supervisorin, Mutter von drei Kindern. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich. Unser Karenz Café hat wieder geöffnet! Zu einem gemütlichen Frühstück treffen sich schwangere Frauen und Eltern mit Babys. Montag und Donnerstag von 8.30 bis Uhr Info: oder Hurra der Kasperl kommt... und bringt den Nikolaus mit am Freitag, 5. Dezember, um Uhr Kosten: 2,00 pro Person Für Kinder ab 3 Jahren HILFE, WIR HABEN LEGASTHENIE/ DYSKALKULIE EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DIE GESAMTE FAMILIE Ein Vortrag von Frau Viktoria Schachinger, Dipl. Legasthenie-und Dyskalkulietrainerin. Die Diagnose Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) oder Dyskalkulie (Rechenschwäche) ist ein herausforderndes Ereignis, nicht nur für die Betroffenen, sondern für die ganze Familie. Einerseits liegt die Erklärung für so manches sonderbare Verhalten des eigenen Kindes vor, andererseits betritt man ab diesem Zeitpunkt Neuland, in welchem sich die gesamte Familie erst zurechtfinden muss. Frau Schachinger hilft Ihnen bei der Klärung der wichtigsten Fragen, und bringt so wieder Ordnung und Ruhe in den Familienalltag. Zeit & Ort: 2. Dezember 2014, Uhr im Treffpunkt an der Ach, Höchsterstr. 30 in Dornbirn Referentin: Frau Viktoria Schachinger, Dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, Brain-Gym. Instructorin, Motopädagogin Kosten: Mitglieder der Initiative LEGA Euro 8,, Nichtmitglieder Euro 10,. Informationen oder Tel.: DEMENZSPRECHSTUNDE Betroffene, pflegende Angehörige und Betreuende können sich kostenlos von Dr. Andreas Gruber, Facharzt für Psychiatrie, über den Umgang mit demenzkranken Menschen beraten lassen. Genaue Informationen unter Nächste Termine: 28. November und 12. Dezember 2014, von bis Uhr. Bitte um Anmeldung unter Tel , Mo bis Fr von 9.00 bis Uhr. TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE ODER PFLEGEBEDÜRFTIGE MENSCHEN In unserer Tagesbetreuung bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches Tagesprogramm. In gemütlicher Atmosphäre besteht hier die Möglichkeit neue Freunde zu finden und sich für unterschiedliche Beschäftigungen begeistern zu lassen. Unser Team geht ganz persönlich auf die Bedürfnisse der Tagesgäste ein. Neben einem großzügigen Küchen- und Wohnbereich, stehen mehrere Schlafzimmer und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung. Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag! Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr Betreuung ist halbtags (vormittags oder nachmittags) oder ganztags möglich. NEU: Donnerstagnachmittag von bis Uhr Voranmeldung nur vormittags Tel BERATUNGSSPRECHSTUNDE BEI PROBLEMEN IM LESEN, SCHREIBEN ODER RECHNEN Die Initiative LEGA Vorarlberg bietet eine kostenlose und unverbindliche Beratungssprechstunde bei Fragen zu Lernproblemen und Problemen beim Lesen, Schreiben und Rechnen an. Diese persönliche Sprechstunde kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Eingeladen sind alle, ob Eltern, Schüler oder Lehrpersonen. Für diese Beratungssprechstunde steht Ihnen Frau Mag. Barbara Türr, Dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, mit Kompetenz und großem Fachwissen zur Verfügung. Termin: Montag, 1. Dezember, Uhr Ort: Treffpunkt an der Ach, Höchsterstraße 30, 1. Stock im LEGA-Büro Informationen unter oder Tel.:

23 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 23 veranstaltungen Fit für Familie Vortragsreihe im Treffpunkt an der Ach Höchsterstraße 30 Ich und Du in all dem Wir Donnerstag, 4. Dezember, 20:00 Uhr Über die Kunst, Liebe und Partnerschaft neben Kindern und über Lebensphasen hinweg zu erhalten. Man liebt sich, man bekommt Kinder, man ist glücklich und stolz. Doch die Familie gemeinsam zu koordinieren fordert viel von einer Partnerschaft. Beate Huter Dipl. Kinderkrankenschwester, Klin. und Gesundheitspsychologin, Supervisorin i. A., Mutter von 3 Kindern FAMILIENFREUNDLICHES DORNBIRN

24 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 24 DAS WOCHENENDE IN DORNBIRN / Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter v-ticket.at 24 h online von zu Hause aus! WOCHENENDE FR Geschichten im Ohr: Osman, der Angler Stadtbücherei 9.00 Uhr FR * Nastrovje, Beluga! Krimi-Theater inkl. 4 Gänge Menü Martinspark Hotel Uhr FR Kunsthandwerk im Braukeller Braukeller Mohrenbrauerei Uhr FR DJ Lex Green / Tech House Charity-Bar Beneficentia Uhr FR * Konzert Doro 30 Years Strong and Proud Tour / Support: Luke Gasser Conrad Sohm Uhr FR TiK Uhr Tanzperformance von Silvia Salzmann massenhaft schön FR Film aktionstheater ensemble Everyday Rebellion Spielboden Uhr FR Party GUM Global Underground Music Spielboden Kantine Uhr SA Rassenkleintierausstellung Messe Dornbirn ganztägig SA Kunsthandwerk im Braukeller Braukeller Mohrenbrauerei Uhr SA Tabletop-Turnier Kulturcafé Schlachthaus Uhr SA Adventmärktle rund um die Heilandkirche Evangelische Kirche / Rosenstraße Uhr SA Christkindlemarkt: Chor der Musikschule Lech & Vocalklang der Steirer Marktplatz Uhr SA Bad Taste Party mit DJ Nesty Charity-Bar Beneficentia Uhr SA Kulturhaus Uhr Konzert der Stadtkapelle Dornbirn Haselstauden SA * inatura Danceparty Die legendäre Party in Dornbirn inatura Restaurant Uhr SA * Theater-Gruppe d Süosslar Geasso wird Dahuom AUSVERKAUFT! Gasthaus Schwanen Uhr SA * Tanzperformance von Silvia Salzmann massenhaft schön TiK Uhr SA The Army Snowboarding Attack Spielboden Kantine Uhr SA Low-Cut Anniversary Conrad Sohm ab Uhr SO Rassenkleintierausstellung Messe Dornbirn ganztägig SO Kunsthandwerk im Braukeller Braukeller Mohrenbrauerei Uhr SO Tabletop-Turnier Kulturcafé Schlachthaus Uhr SO Adventmärktle rund um die Heilandkirche Evangelische Kirche / Rosenstraße Uhr SO Marktplatz Uhr Eröffnung des Dornbirner Christkindlemarkt SO Mühlebacher Christkindlemarkt Mühlebacher Dorfplatz Uhr SO * Märchenerzähler Wittmann in Dornbirn Was für ein Esel!? Tam bir Es ek!? Pfarrheim Wallenmahd Uhr

25 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 25 veranstaltungen SO Christkindlemarkt: Musikverein Rohrbach Marktplatz Uhr SO * Theater-Gruppe d Süosslar Geasso wird Dahuom AUSVERKAUFT Gasthaus Schwanen Uhr WOCHENVORSCHAU MO Christkindlemarkt: Frauenchor Andelsbuch & Hugo s brass Marktplatz Uhr DI Marktplatz Uhr Christkindlemarkt: Blechbläserensembles Deamhorns DI John K. Samson Support: Sir Simon Conrad Sohm Uhr DI * aktionstheater ensemble: Angy Young Men Premiere Spielboden Uhr MI Geschichten im Ohr: Bühne frei für Papa Bär Stadtbücherei 9.00 Uhr MI Christkindlemarkt: Weihnachtliches Kasperletheater Stadtmuseum Uhr MI Christkindlemarkt: Vocalklang der Steirer & Chor Joy Marktplatz Uhr MI Photosophie Die Botschaft der Bilder Treffpunkt Philosophie Marktstraße Uhr MI Dornbirner Geschichtswerkstatt: Vortrag von Sigi Schwärzler und Peter Tschernett: Vorarlbergs Standschützen im 1. Weltkrieg Gasthaus Vorarlberger Hof Uhr MI Offenes Schreiben Treffpunkt Bibliothek Schreibwerkstatt mit Irma Fussenegger Stadtbücherei Uhr MI Lesen Diskutieren-Reflektieren Literaturtreff mit Heidi Österle Stadtbücherei Uhr MI Vortragsreihe Fit für die Familie: Ich und du in all dem Wir Eltern-Kind-Zentrum Uhr MI * aktionstheater ensemble: Angy Young Men Spielboden Uhr MI * konzert: the monroes wirtschaft Uhr DO Christkindlemarkt: Hatler Seniorenmusik & Projektchor Wolfurt Marktplatz Uhr * Kartenvorverkauf über Dornbirn Tourismus und DIVERSE bis Varieté am Bodensee Kein Leben ist lang genug, um das Lachen auf später zu verschieben Messe Dornbirn Tickets unter bis TälerPass Saisonkarte zum Vorteilspreis Karrenseilbahn Talstation Uhr bis Dornbirner Christkindlemarkt Handel tgl Uhr + Gastronomie tgl Uhr und Sa ab Uhr Marktplatz AUSSTELLUNGEN bis Ausstellung: Rudolf Sagmeister Wilde Blumen Alte Meister. Kunst und Natur Kunstraum, Jahngasse 9 MO FR Uhr, SA + SO Uhr bis Ausstellung: Krippen aus aller Welt Krippenmuseum, Gütle 11c DI SO Uhr bis Ausstellung: Licht & Reflexion Galerie c.art, Prantl & Boch, Marktstraße 45 DI FR / Uhr, SA Uhr und nach telefonischer Vereinbarung bis Ausstellung: Ute Behrend Small Silent City / Second Glance Fachhochschule Bibliothek, Hochschulstraße 1 MO Uhr / DI FR Uhr / SA Uhr

26 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 26 bis Ausstellung: Heinz Amann Aquarelle Landschaften Blumen Stillleben Seniorenhaus Birkenwiese, Birkenwiese 54 täglich Uhr bis Ausstellung: Unit Architektur Was macht Baukultur mit unserem Lebensraum? vai, Marktstraße 33 DI FR Uhr / DO Uhr / SA Uhr und nach tel. Vereinbarung bis Ausstellung: Marilyn Manson Autopsie Arbeiten auf dünnem Papier FLATZ Museum, Marktstraße 33 FR Uhr / SA Uhr und nach telefonischer Vereinbarung bis Ausstellung: Deutscher Fotobuchpreis 2013 Fachhochschule Bibliothek, Hochschulstraße 1 MO Uhr / DI FR Uhr / SA Uhr bis Ausstellung: Ansichten XXI reliefreduktiv 3 QuadrART, Sebastianstraße 9 DO SA Uhr bis Sonderausstellung: Überwintern 31 großartige Strategien inatura Erlebnis Naturschau, Jahngasse 9 MO SO Uhr Laufend Ausstellung: Das Wunder Mensch inatura Erlebnis Naturschau, Jahngasse 9 MO SO Uhr Laufend Rolls-Royce Museum Rolls-Royce Museum, Gütle 11a DI SO Uhr SPIELBODEN Film: Everyday Rebellion Freitag, 28. November 2014, Uhr Begleitendes Filmprogramm zum Theaterstück Angry Young Men aktionstheater ensemble Regie: Arash & Arman T. Riahi, CH/A/D 2013, 110 min, Dokumentation, OmU Party: GUM Global Underground Music Freitag, 28. November 2014, Uhr GUM DJ TEAM SoulBrigada / Querbeat / Chris Secundo Holger Menzel Bamboo / Pow Wow Tropical Sounds / Frankfurt (D) Ein Dokumentarfilm über moderne und gewaltfreie Formen von Protest und zivilen Ungehorsam im 21. Jahrhundert. Die Aufstände im Iran nach den Präsidentschaftswahlen 2009 und jene des Arabischen Frühlings, aber auch die Occupy Bewegung, haben erfolgreiche Methoden des technisch unterstützten und unbewaffneten Widerstandes hervorgebracht. Everyday Rebellion untersucht diese Formen des Widerstandes sowie ihre Wurzeln, fragt auch nach, was nach den großen Protestwellen passiert. Das GUM DJ Team SoulBrigada, Querbeat und Chris Secundo entführen das Publikum, mit ihrem Soundteppich aus tropischen Klängen Südamerikas in ferne exotische Klangwelten unserer Kontinente. Zu Gast bei GUM: Holger Menzel [Bamboo / PowWow- TropicalSounds / Frankfurt]

27 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 27 veranstaltungen Film / Party: The Army Snowboarding Attack Samstag, 29. November 2014, Uhr Die österreichische Snowboardcrew The Army präsentiert ihren zweiten Streifen: Attack! Der Film ermöglicht Einblicke in die Welt des Freestyle Snowboardens. Gedreht wurde ausschließlich in Österreich. Die Premiere wird gebührend gefeiert! Angry Young Men aktionstheater ensemble Uraufführung Premiere: Dienstag, Uhr Weitere Vorstellungen: Donnerstag, 4. Dezember und Freitag, 5. Dezember jeweils Uhr Und? Schon radikalisiert? Regisseur Martin Gruber erarbeitet mit seinem Ensemble einen Abend für sechs Männer auf der verzweifeltkomischen Suche nach Anerkennung: Pur, wütend, manchmal poetisch, aber ungemein kraftvoll. Sechs junge Männer, die in unserer europäischen Gesellschaft keine Andockstellen zur Stiftung einer männlichen Identität mehr finden. Sechs junge Männer, die radikalisiert werden wollen. Regie, Script: Martin Gruber, Dramaturgie: Martin Ojster, Musik: Andreas Dauböck Regieassistenz: Annina Weiss Mit: Wolfgang Fahrner, Andreas Jähnert, Alexander Meile, Fabian Schiffkorn, Philipp Stix u. a. INATURA inatura Sonderausstellung ÜBERWINTERN 31 großartige Strategien Sonderausstellung des Natur-Museums Luzern vom 19. November 2014 bis 19. April 2015 inatura Erlebnis Naturschau Nahrungsmangel, Kälte, Schnee und kurze Tage stellen unsere Tier- und Pflanzenwelt auf eine harte Probe. Daher haben unsere heimischen Wildtiere und Pflanzen im Laufe der Evolution eine Vielzahl an schlauen und faszinierenden Strategien und Anpassungen entwickelt. Diese helfen ihnen dabei, die Zeit der Entbehrung erfolgreich zu überstehen. Die neue Sonderausstellung Überwintern ist als schneeweiße Winterlandschaft konzipiert, in der 31 unterschiedliche Wintergeschichten mit einem hohen Grad an Interaktivität präsentiert werden. Sie zeigt nicht nur, was oberhalb der Schneedecke geschieht, sondern wirft auch einen Blick unter das winterliche Weiß. Denn unzählige

28 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 28 KULTUR Lyrik bei FLATZ Lesung in der 3. Lyrik-Reihe Donnerstag, 27. November um Uhr im FLATZ-Museum Sabine Gruber und Margret Kreidl Lebewesen warten nur drauf, von den Besuchern aufgespürt zu werden. Finden Sie heraus, wie Pflanzen und Tieren der kalten Jahreszeit ein Schnippchen schlagen... besuchen Sie diese besondere Sonderausstellung vielleicht an einem verschneiten Wintertag... Weihnachten ist in dir drin Am 27. November, um Uhr liest die mit dem Anton-Wildgans- Preis ausgezeichnete Schriftstellerin Sabine Gruber aus ihrem neuen Lyrik-Band Zu Ende gebaut ist nie im FLATZ Museum. Wie auch ihre Romane vermitteln ihre Gedichte sprachliche Präzision und feine Lakonie. Weihnachtsmärchenstunde mit Irma Fussenegger Dienstag, 9. Dezember 2014, Uhr inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn In unserem wunderbaren Lebensbereich Wald wollen wir mit weihnachtlichen Erzählungen, Kinderpunsch und Keksle auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ein Erlebnis für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter: naturschau@inatura.at oder Tel Begleitet wird sie von der ebenfalls in Wien lebenden, gebürtigen Salzburger Schriftstellerin Margret Kreidl (u.a. Siemens Förderpreis), die sich mit ihrer jüngsten Publikation Einfache Erklärung. Alphabet der Träume poetisch zwischen Lyrik und Prosa bewegt. inatura Sonntagsführungen Jeden Sonntag um und Uhr werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten. In bewährter inatura-manier sind diese Führungen ein Erlebnis für Groß und Klein. Als besonderes Zuckerl sind diese Führungen im üblichen Eintrittspreis inkludiert. Karten an der Abendkasse Eintritt 10, / 5, (Schüler/Studenten) Mit dem Ticket kann auch das FLATZ Museum und die Sonderschau Marilyn Manson Autopsie: Arbeiten auf dünnem Papier ab Uhr besucht werden. inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, 6850 Dornbirn Tel naturschau@inatura.at Geöffnet täglich bis Uhr

29 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 29 veranstaltungen DER ZAUBERER VON OZ Weihnachtsmärchen für die ganz Familie Ab 6 Jahren Die kleine Dorothy fürchtet sich ganz schrecklich vor Gewittern und versteckt sich mit ihren Spielzeugen im Bett. Ein tosender Wirbelsturm weht sie mitsamt dem kleinen Haus davon und Dorothy landet mit ihrem Hund Toto in einem Land voller übergroßer Süßigkeiten, Kuchen, Eiskugeln, Gummibärchen. Trotzdem möchten die beiden so schnell wie möglich wieder nach Hause. Gemeinsam mit der guten Hexe Glinda begeben sie sich auf eine abenteuerliche, gefahrvolle Reise in die Smaragdstadt zum Zauberer von Oz. Die zauberhafte Geschichte zeigt, dass Freundschaft und ein Zuhause allen Einsatz wert sind, dass man, um gefährliche Abenteuer zu bestehen, nicht mehr und nicht weniger braucht als Herz, Mut und Verstand. Eine Produktion des Vorarlberger Landestheaters Kartenvorverkauf: Dornbirn Tourismus, Tel , Mittwoch, 17. Dezember 2014, Uhr Kulturhaus Dornbirn Tri,tra trallala... der Kasperl ist bald wieder da und bringt den Nikolaus mit Freitag, 5. Dezember 2014 um Uhr Eintritt 2,00 pro Person, für Kinder ab 3 Jahren Eltern-Kind-Zentrum-Team Höchsterstraße 30 in Dornbirn Tel / oder 0676/ elternkind.zentrum@dornbirn.at Die Öffnungszeiten des Dornbirner Rathauses Parteienverkehr: Montag bis Freitag: Uhr Montag bis Donnerstag: Uhr.

30 veranstaltungen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 30 Film-Uraufführung Alles Fleisch ist Gras Preview im Kulturhaus Dornbirn Dr. Anton Alba, Leiter der Kläranlage in Dornbirn, mordet aus Versehen. Um seinen Mord zu vertuschen, lässt er das Opfer verschwinden. Die geniale Entsorgung der Leiche löst weitere Morde aus. Spannend und mitreißend ist nicht nur die Handlung dieser Verfilmung, sondern auch die zahlreichen Originalschauplätze in Vorarlberg werden das Publikum begeistern. Der Krimi des in Dornbirn lebenden Schriftstellers Christian Mähr wurde vom ORF in der neuen Reihe Landkrimi unter der Regie von Reinhold Bilgeri verfilmt. Hauptdarsteller: Tobias Moretti und Wolfgang Böck Vor dem offiziellen Ausstrahlungstermin am 27. Dez um 20:15 Uhr im ORFeins laden die Stadt Dornbirn und der ORF exklusiv zu einer Preview in das Kulturhaus Dornbirn ein. Kulturhaus Dornbirn Sonntag, 14. Dez :00 Uhr Kartenpreis: 6,00 Kartenvorverkauf: Dornbirn Tourismus und alle v-ticket-verkaufsstellen Der Reinerlös kommt der ORF-Aktion Licht ins Dunkel zugute.

31 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 31 anzeigen Haselstauden Im Gespräch Einladung Unsere Stadtbezirke im Lokalaugenschein. Bezirksanliegen vor Ort zur Sprache bringen! Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und das gesamte Stadtratteam der Dornbirner Volkspartei besuchen Betriebe und Geschäfte in allen Dornbirner Stadtbezirken. Am 4. Dezember sind wir im Bezirk Haselstauden unterwegs, um Rede und Antwort zu stehen, um zu diskutieren und vor allem um zuzuhören. Treffen Sie unsere Bürgermeisterin, Vizebürgermeister Martin Ruepp und die Stadträte Marie-Louise Hinterauer, Josef Moosbrugger und Guntram Mäser zu einem unkomplizierten Gedankenaustausch in entspannter Atmosphäre. Donnerstag, 4. Dezember 2014, ab 18:30 Uhr Café Ulmer Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und die Dornbirner Volkspartei Einladung zum INFORMATIONSABEND über das am Mittwoch, 3. Dezember 2014, um Uhr im Sportgymnasium Dornbirn, Messestraße 4 Eltern, Schülern und allen Interessierten aus Sportvereinen und Sportverbänden bieten wir Gelegenheit, sich über diese Form des Bundesoberstufenrealgymnasiums ein Bild zu machen und außerdem die sportlichen Schwerpunkte unserer Schule kennen zu lernen. Mag. Josef Spiegel, Direktor Sonntag, 7. Dezember 2014 Von 13 bis 19 Uhr am Schlossplatz im Zentrum von Hohenems Mit Besuch vom Nikolaus, Karusell, Kutschenfahrt, Kunsthandwerk uvm. Wir freuen uns auf Sie!

32 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 32 Guter Rat ist wertvoll! Künz & Rümmele Mag. Martin Künz Dr. Karoline Rümmele Rechtsanwälte Goethestraße Dornbirn Achtung: Wir haben neue /Internetadressen! T Fax ra@kuenz-ruemmele.at Die Rechtsanwälte Künz & Rümmele betreuen Sie u. a. in folgenden Bereichen: Liegenschafts- und Immobilienrecht Vertragsrecht (Kauf-, Übergabe- und Schenkungsverträge) Gesellschafts- und Unternehmerrecht Erb- und Familienrecht Verwaltungsrecht (Baurecht etc.) ADVENT Herzliche Einladung zu einer Zeit der Stille Reinkommen Innehalten Weitergehen Einfach da sein dürfen. Nichts können und nichts leisten müssen. In mich hineinhören, dem Wesentlichen Raum geben, in die Stille finden und dabei dem Wort Gottes begegnen. Jeden Tag in einer anderen Pfarre von bis Uhr eine Zeit der Stille. Montag: Rohrbach, Marienkapelle Dienstag: Haselstauden Mittwoch: Hatlerdorf Donnerstag: Oberdorf Eine Angebot Freitag: Schoren von Kirche Samstag: St. Martin in Dornbirn

33 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 33 anzeigen Shakespeare-das-Theater gastiert im Hermann-Gmeiner-Saal in Alberschwende am Freitag, 28. November 2014, mit Der Besucher Theaterstück von Eric-Emmanuel Schmitt Der Besucher ist ein philosophischer Theaterkrimi mit viel Tiefgang und mancher Prise trockenem Humor über die Frage: Gibt es Gott? und verspricht einen Theaterabend auf höchstem Niveau! und verspricht einen Theaterabend auf höchstem Niveau! Beginn um Uhr, Einlass ab Uhr freie Platzwahl Eintritt: 10,, Schüler/Studenten 5, Beginn um Uhr, Einlass ab Uhr freie Platzwahl Eintritt: 10,, Schüler/Studenten 5,

34 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 34 Verschenken Sie den Bregenzerwald. Die ganze Vielfalt des Bregenzerwaldes können Sie jetzt mit nur einem Gutschein schenken. Die Genussgutscheine der KäseStrasse Bregenzerwald sind bei über 160 Mitgliedern und Partnern in der ganzen Region einlösbar. Schenken Sie zu Weihnachten eine Entdeckungsreise für alle Sinne. Erhältlich in den Tourismusbüros der Dörfer, im Foyer des Bregenzerwälder Käsekellers und im Büro der KäseStrasse Bregenzerwald in Lingenau unter T: +43 (0) oder M: Alle Arten von Holztreppen sowie Kombinationen mit Stahl oder Glas Gerhard Berchtold Zimmerei Treppenbau 6867 Schwarzenberg, Tel /2923, Fax 05512/3113

35 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 35 anzeigen

36 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 36 JuMeGa Junge Menschen in Gastfamilien SUCHE GASTFAMILIE! Ich möchte eine Zeit lang bei einer Gastfamilie leben, damit es mir wieder besser geht. JuMeGa begleitet junge Menschen mit seelischen Problemen und sucht für diese engagierte Gastfamilien. Rufen Sie an! pro mente Vorarlberg - JuMeGa T oder -22 jumega@promente-v.at

37 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 37 anzeigen

38 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 38 KulTuRiniTiaTivE HaTlERdoRF * Einladung FR :30 uhr gasthof Rose Hatlerdorf HaTlER gasthäuser Vortrag von Werner Matt, gespickt mit Erzählungen von Annemarie Spirk, serviert mit Bildern, garniert mit Handorgelspiel. Im Rosensaal tauchen wir ein in Geschichte und Gegenwart der Gasthäuser im Hatlerdorf und reden darüber. Günthers Weihnachtskonzert 2014 Rebalancing- Behandlung Ausverkauft! Danke! schenkt Freiheit und Leichtigkeit in der Bewegung entspannt die Muskulatur reduziert Stress und Anspannung Verbesserung des Energie- und Lymphflusses Erleichterung bei chronischen Schmerzen CranioSacrale Behandlungen Aromaöl Breuß Hawaiianische Massagen Eintritt frei. Freiwillige Spenden. Der Rosensaal ist bewirtet. Reservierung: Gasthof Rose, T 05572/22461 oder rose@rose.co.at * Anlässlich des Verkaufs des Gasthaus Rose an die Firma SPAR und dem damit zu erwartenden markanten Eingriff im Zentrum Hatlerdorf wurde vor zwei Monaten die offene, überparteiliche KulturInitiative Hatlerdorf gegründet. Ziel: Forderung nach Information, Diskussion, Mitwirkung und Mitsprache der Hatler Bürgerschaft zur drohenden Zentrumsverbauung und zur zukünftigen Zentrumsgestaltung. Der bereits von 260 Personen unterstützte offene Brief an die Stadt Dornbirn liegt zur weiteren Unterzeichnung auf. Meiden sie überflüssig verpackte Waren! Sonntag, 7. Dezember 2014 LöwenSaal Hohenems, Schlossplatz 9 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Der Saal ist bewirtet freie Platzwahl MIT DER SWING-WERK BIG-BAND UND GEORGE NUSSBAUMER KARTENVORVERKAUF UND EINTRITTSPREISE Karten erhältlich beim Tourismus- und Stadtmarketing Hohenems und bei der Swing-Werk-Big-Band Kartenpreis Vorverkauf: Erwachsene 19,00; Kinder, Jugendliche Kartenpreis Kassa: Erwachsene 22,00; Kinder, Jugendliche mit jeweils 4,00 Konsumationsgutschein

39 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 39 anzeigen Wir laden herzlich ein zum Schnitzelsonntag am von bis Uhr im Pfarrheim Hatlerdorf. Der Erlös wird wie jedes Jahr zwischen der Pfarre und anderen sozialen Einrichtungen aufgeteilt. Auf euer zahlreiches Erscheinen freuen sich Heike, Cornelia und Ulrike mit ihren zahlreichen Helfern und Helferinnen! Adventmärktle Rund um die evangelische Heilandskirche und im Gemeindesaal Kerzen, Adventkränze, Genähtes und Gestricktes, Weihnachtskekse, Schmuck aus Guatemala, Weltladen, Albanienhilfe der Pfadfinder und vieles mehr! Der Erlös dient sozialen Aufgaben Bewirtung im Gemeindesaal mit Kaffee, Kuchen, Glühwein und Suppe. Samstag 29. November, Uhr Sonntag 30. November, Uhr Kinderprogramm in der Heilandskirche (Samstag) Evang. Gemeindezentrum, Rosenstr. 8, Dornbirn

40 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 40 Haushälterin/Teilzeit gesucht (m/w) Stellenbeschreibung Wir suchen eine qualifizierte, zuverlässige, akkurate Haushaltshilfe für einen gepflegten Privathaushalt (2 Personen/beide berufstätig) in Dornbirn/Watzenegg. Arbeitsverhältnis Unbefristete Festanstellung Arbeitszeit Teilzeit mit ca. 15 Stunden pro Woche Aufgaben Reinigung und Pflege der Räumlichkeiten, des Inventars, die Wäsche und das Bügeln Wenn Sie über einen Führerschein verfügen und gerne selbständig arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Tel !

41 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 41 anzeigen Advents- Abhol-Catering für 2 bis 50 Personen kalte oder warme Speisen Maroni-Lebkuchensuppe Kürbis-Orangensuppe Gerstensuppe Vorarlberger Gulaschsuppe Italienische Minestrone Rinder Boullion Suppeneinlagen SPAR MATHIS Bergstrasse 19 Dornbirn

42 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 42 RODELBASAR Wir räumen unser Lager, damit Neues wieder Platz hat. Wann: Samstag, den 6. Dezember 2014, von 8.00 bis Uhr Wo: Standort Rodelbahn des Rodelclub Dornbirn Gütle, Ammenegg 9, 6850 Dornbirn an der Bödelestraße bei Nenning Nore. Original Tiroler Volksrodel 2-Sitzer, Kinderrödele vom Bachmann, Italien, Torgglerrodel, Italien. Sport Rodelclub Dornbirn Gütle

43 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 43 anzeigen ADVENT IST ZEIT ZUM»CHRISTKINDLA«Im Dezember haben wir unser Geschäft auch montags für Sie geöffnet! AUSNAHME: Montag , Mariä Empfängnis GRAPPA RUM WHISKEY LIKÖR EDELBRAND COGNAC ÖFFNUNGSZEITEN: Mo Fr 09:00 12:15 Uhr, 14:00 18:30 Uhr Sa 09:00 12:15 Uhr Leopoldstrasse Dornbirn Bratenvariationen vorbereitet oder heiß, zum Servieren Winterlicher Braten vom Roastbeef (AMA Ländlefleisch) Schweinebraten mit Apfel- Pflaumen-Maronifüllung Glühwein-Hirschbraten Lachs im Blätterteig Würstl im Schlafrock Beilagen: Quitten-Blaukraut Nussspätzle Knödelvariation SPAR MATHIS Bergstrasse 19 Dornbirn

44 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 44 SAMSTAG 29. NOV. 4. INTERNATIONALER STEINBOCK JUDOCUP Sa. 29. Nov Abwaage: Uhr / Kampfbeginn: Uhr SPORTHALLE HOHENEMS HERRENRIED MaNNSChafTEN: ULZ Hohenems Judo Vorarlberg Budokwai London Kader Baden Württemberg UJZ Mühlviertel Judo TSV München Großhadern Im Anschluss AFTERFIGHTPARTY! LÄNDER VERGLEICHS KAMPF

45 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 45 anzeigen Rohrbacher Hof Am 29. November 2014 Großes Preisjassen mit tollen Geld- und Sachpreisen Beginn Uhr Das Restaurant verfügt über einen Saal in dem bis zu 80 Personen Platz finden. Der Saal eignet sich für die verschiedensten Feierlichkeiten. Reservierungen erwünscht Auf Ihr Kommen freut sich Familie Pear mit Team Rohrbacher Hof Rohrbach 39a 6850 Dornbirn Tel: oder % auf Hausanzüge, Tag- und Nachtwäsche nur für kurze Zeit! Neue Variationen von Kässpätzle Weihnachtsmenü ab 10 Personen für jedes Budget Silvestermenü, reservieren Sie bitte rechtzeitig Dornbirn Hatlerdorf, Tel Alle Essen auch zum Mitnehmen! Wir suchen Lehrlinge für Küche und Service! Bella Italia von unserem Küchenteam Frisches Tannenreisig, Topfbäume und Christbäume bis 5 m, sowie Beleuchtung für Garten und Haus. Ab sofort bei Tannenhof Wohlgenannt Radetzkystraße 108, Hohenems erhältlich. Minicalzoni gefüllt mit Mozzarella, Tomaten, Pilze und Schinken mit Thunfisch, Mozzarella und Zwiebeln Fleischlasagne mit Mozzarella und Parmesan Weiße Gemüse Lasagne mit Zucchini, Melanzani und Paprika Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Füllung mit Hackfleischfüllung Ratattouille T Garantiert frisch bei Tannenhof Wohlgenannt SPAR MATHIS Bergstrasse 19 Dornbirn

46 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 46

47 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 47 anzeigen Einkaufsvergnügen durch Qualität Waldorfsalat Aceto Linsensalat Blaukrautsalat Kartoffelsalat Usumer Heringssalat Shrimpscocktail Fondue Saucen Braten Saucen (Jus) SPAR MATHIS Bergstrasse 19 Dornbirn

48 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 48 Mit tollem Gewinnspiel 5 Jahre Cafe Obadoba! Samstag, 29. November 2014 Moosbrugger Egg Das ideale Weihnachtsgeschenk ist nicht weit entfernt! Kommen Sie im Martinspark Hotel vorbei: Ob ein gemütlicher Sonntagsbrunch, ein romantisches Dinner 4 Two oder lieber ein Krimidinner. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Gutscheine erhalten Sie jederzeit an der Martinspark Rezeption oder schicken Sie uns eine an info@martinspark.at. ODER... Verschenken einen Besuch bei Gülti Weltfriseure: Gönnen Sie der/dem Beschenkten eine kleine erholsame Auszeit, gepaart mit der perfekten Pflege und dem passenden Style für einen strahlenden Auftritt bei der Weihnachtsfeier oder einem Ball. Den passenden Gutschein finden Sie direkt bei Gülti Weltfriseure, Mozartstraße 2, Tel: Geburtstagsangebot: Latte Macchiato und Kuchen um nur 5,- Euro (Angebot nur am gültig) Großes Gewinnspiel mit tollen Preisen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Samstag von bis Uhr Sonntag Ruhetag! Café Obadoba Fr. Doris Schneider Stadtmarkt 1.OG A-6850 Dornbirn T 0676/ info@cafe-obadoba.at [ Das Cafe oben Café upstairs Café à l Etage Caffè Disopra Café Arriba ]

49 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 49 anzeigen Weihnachtsmarkt Sa., 29. November 2014 Wir verkaufen Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes. Der Reinerlös wird für einen sozialen Zweck gespendet. Wir freuen uns auf Sie! Dornbirn - Säger-Center Marktstraße 67 Tel.: 05572/25632

50 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 50 NEU Ab Dezember NEU BLOW DRY BAR immer Mittwoch um 5 20, (inkl. Schaum & Spray, ab Schulterlänge + 1 4, ) ohne Pflege Uhr HAARE Tel ZEITEN by J A N I N E Rohrbach 43 (Sparkassengebäude) Dornbirn Ausgenommen Weihnachten und Silvester

51 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 51 anzeigen

52 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 52

53 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 53 anzeigen Eröffnung am D O N N E R S T A G 4.Dezember ab 9.00 Uhr Am Garnmarkt Hauptstraße 21a 6840 Götzis Tel. +43 / / Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr Finde uns auf Facebook

54 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 54 Kaufen Sie keine Alu-Dosen! Wussten Sie, dass für die Herstellung einer Alu-Dose der gleiche Energieaufwand notwendig ist, wie ihn ein Mann bei täglicher Rasur in einem ganzen Jahr benötigt! UMWELTHINWEIS

55 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 55 anzeigen SONDERVERKAUF vom Montag bis Freitag: 9-12 Uhr und Uhr Montag (Maria Empfängnis) geschlossen Erw. Skisocken statt 19,90 á 5,- Arbeitsjacken versch. Größen und Farben statt 59,- á 19,90 Kindersocken versch. Größen und Farben statt 5,90 3,- (3 Paar) Kinder ABS Socken versch. Größen und Farben statt 5,90 3,- (3 Paar) Arbeitssocken 3er Pack statt 5,90 á 4,50 Kinder Skisocken statt 19,90 á 5,- Fleecejacken statt 29,90 á 19,90 Funktionswäsche für Damen und Herren, in versch. Farben und Ausführungen je Teil statt 59,90 jetzt nur 10,- Schirme versch. Farben statt 9,90 á 5,- Baumwollsocken 10 Paar statt 19,- jetzt nur 5,- Ki. Strumpfhosen je Paar á 2,- (Aktion) Mützen, Stirnbänder und Handschuhe für Erwachsene und Kinder je Teil 2,- Staudachstraße Schwarzach 05572/58143

56 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 56 Raiffeisen Immobilien Ingrid Klenk Immobilienmaklerin WOHNUNGEN: Obj. 3314: 120 m² Gartenfläche angrenzend zur 3 Zimmerwohnung mit ca. 81 m² Wfl., mittiefgarage, in Dornbirn-Markt. HWB 47 kwh/m²a. Obj. 3303: Dornbirn-Markt: Verkauft wird eine helle, großzügige 3,5 Zimmerwohnung mit ca. 90 m² Wfl., HWB 57,59. Obj. 3030: 3,5 Zi-Dachgeschosswohnung mit ca. 79 m² Wfl., großem Keller, Tiefgaragenplatz, in Dornbirn, HWB 112,69 (D). Obj. 3106: 100 m² in ausgezeichneter Zentrumslage zur persönlichen Gestaltung sucht neuen Eigentümer! HWB 53,7 (C). Obj. 2803: Zweigeschossige Wohnung mit ca. 130 m² Wfl., großer Gartenanteil, in Lustenau-Rheindorf, HWB 184,6 kwh/m²a. HÄUSER: Obj. 2569: Bezau großzügiges Wohn- und Geschäftshaus sucht neuen Eigentümer. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude. Obj. 2703: Mehrfamilienhaus in Dornbirn, Haldengasse, mit großzügigen Erweiterungsmöglichkeiten! HWB 178,98 kwh/m²a. Obj. 2752: Dornbirn-Haselstauden: Wohnhaus mit Betriebshalle, HWB 164,65 kwh/m²a für Wohnbereich. Obj. 3120: Lustenau-Rheindorf: Gepflegter Bungalow in ruhiger Lage, mit großzügigen Wohnflächen! HWB 142,8 (D). GEWERBE-INVESTORENOBJEKTE: Obj. 3056: Gut situierte Geschäfts- und Büroflächen mit ca.199 m² Nfl. in Dornbirn-Hatlerdorf zu verkaufen. HWB 48,89 kwh/m²a. Obj. 3086: Ihr neuer Kanzleistandort im Zentrum von Dornbirn! HWB 53,7 (C). Obj. 2752: Dornbirn-Haselstauden: Wohnhaus mit Betriebshalle, HWB 164,65 kwh/m²a für Wohnbereich. Obj. 2569: Bezau großzügiges Wohn- und Geschäftshaus sucht neuen Eigentümer. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude. MEHRFAMILIENHÄUSER: Obj. 2703: Mehrfamilienhaus in Dornbirn, Haldengasse, mit großzügigen Erweiterungsmöglichkeiten! HWB 178,98 kwh/m²a. Obj. 2569: Bezau großzügiges Wohn- und Geschäftshaus sucht neuen Eigentümer. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude. GRUNDSTÜCKE: Obj. 2703: Dornbirn-Hatlerdorf: Grundstück, auch teilbar, zu verkaufen. MIETE GEWERBE: Obj. 3293: Ihr neuer Bürostandort in der Dornbirner Marktstraße! HWB 53,7 (C). MIETE WOHNUNGEN: Obj. 3331: Wohnen in Aussichtslage auf 113 m² in Alberschwende, HWB 114,25 kwh/m²a. Obj. 3309: Mieten Sie Ihr neues Zuhause 3 Zimmerwohnung in Dornbirn-Zentrum, auch bestens geeignet für Büro- oder Praxisräumlichkeiten! HWB 118 kwh/m²a. Obj. Nr. 3324: Kleinwohnung mit ca. 36 m² Wfl. in Dornbirn-Oberdorf zu vermieten. HWB 46,3 kwh/m²a. IMMOBILIEN Tel / immobilien@raiba.at Gartengestaltung Gartenplanung Naturpool Schwimmteich Gartenpflege

57 do-ins_dornbirn_layout :36 Seite 1 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 57 anzeigen NEUERÖFFNUNG Einfach sicher. Einfach Aichner. Do. Sa Dezember Mit Degustationen! -30% Der Dezember wird heiss! Rabatte bis zu -50% * * auf gekennzeichnete Artikel CH 9430 St. Margrethen Industriestrasse 28 Industrie Süd +41 (0) Dietikon Dietlikon Emmenbrücke Pfäffikon SZ Pratteln St. Margrethen Zürich-Altstetten Ab 5. Dezember startet die Preisoffensive - den ganzen Dezember!!!! Kosmetik ist eine Vertrauenssache! Gönnen Sie sich und Ihren Lieben eine Auszeit, durch pure Entspannung. Meine Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr und Uhr Fr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Geschenksgutscheine die vom Herzen kommen. Hatlerstraße 52, 6850 Dornbirn, Tel SICHERN SIE SICH IHR SCHNÄPPCHEN ALS ERSTE/R! Winterjacken, SoftShell-Jacken, Windstopper, T-Shirts, Polo-Shirts, Hosen, Schuhe, Berufsmode, Freizeitmode. Alles zu Bestpreisen! -20% -10% Unsere Shop-Öffnungszeiten: Mo - Fr und Uhr Sa 8.00 bis Uhr AICHNER GmbH, Arbeits- & Berufsbekleidung Herrschaftswiesen 4, A-6842 Koblach, im HAITEC Industriepark T. +43 (0) , office@aichner.net,

58 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 58 aktion! wir Verkaufen Ihre IMMobIlIe für SIe kostenlos die 3 Top IMMo SchuTzbrIefe für Ihre Immobilie Top Immo SIcherheITSSchuTzbrIef Verkaufsgarantie* Risikofreie Treuhandabwicklung Notar Bonitätsprüfung der Interessenten Kostenlose R&S Wertermittlung** Schneller Verkauf (durchschn. 3 bis 5 Monate) Volle Kostenkontrolle und Transparenz Top Immo VerTrauenSSchuTzbrIef Unabhängig Unverbindlich Langjähriges KnowHow in der Branche Alles aus einer Hand Top Immo MenSchlIchkeITSSchuTzbrIef Handschlag-Qualität Persönliche Betreuung von A bis Z Flexible Beratungszeiten * Sollte das Objekt nicht innerhalb von 6 Monaten verkauft werden, kann der Kunde kostenlos aus dem Vertrag zurücktreten. ** Nur dann, wenn das Objekt von Top Immo vermittelt wird. rufen Sie gleich an 0699/ Top Immo og. Schwefel dornbirn Telefon 0699/

59 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 59 anzeigen Küchen Tischlerei 4c ohne Outline: Tel: KÜCHEN TÜREN FENSTER MÖBEL OBJEKTMÖBEL SANIERUNG neugierig: fenster.schwab.at

60 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 60

61 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 61 anzeigen Hallo Schulabgängerin! Möchten Sie Zahnarzthelferin werden? Ein Beruf mit Zukunft vielleicht Ihre Zukunft! Zahnärztliche Assistentin ist ein sozial wichtiger Beruf für Frauen, die gerne Kontakt mit Menschen haben. Ein abwechselnder medizinischer Beruf mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten eine gute Ausbildung, einen modernen Arbeitsplatz, langjährige Anstellung und ein gutes Arbeitsklima. Eintritt: nach Vereinbarung Zuschriften aus Dornbirn und Umgebung unter an das Gemeindeblatt. Herbstaktion! Nützen Sie die Vorteile Glasaktion Winterrabatt Landesförderung Schauen Sie unverbindlich in unserem Büro vorbei, wir beraten Sie gerne. Graf Fenster Steinebach Dornbirn

62 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 62 I NSERATE PER Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per an die Gemeindeblattverwaltung zu senden. gemeindeblatt@dornbirn.at

63 Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 63 anzeigen VIELE KÖCHE VERDERBEN DEN BREI. Nicht bei uns! Wir sind ständig auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern in der Gastronomie mit Know How und einer großen Portion Humor! AKTUELL: // SOUS CHEF IM CATERINGBEREICH // SOUS CHEF IM À LA CARTE RESTAURANT BUEHNEDREI Kontakt Infos: (0664) Wir suchen Unterstützung Wirtshaus-Restaurant Taube, Alberschwende Sieger Wirtshaus Erlebnistester Vorarlberg Isst 2014 sucht sympathische, qualifizierte Mitarbeiter für Service und Küche. Herzlich willkommen sind all jene, die unser Team bei interessanten, abwechslungsreichen Tätigkeiten im Gastronomiebereich unterstützen. Ädaquate Bezahlung und lukrative Aufstiegschancen. Ihr Kontakt: Schreiben Sie uns eine unter: Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Talstation Brüggelekopf Für die kommende Wintersaison suchen wir Allrounderin für Küche und Service. Auf deinen Anruf freut sich Marianne Moosbrugger, Tel oder

64 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 64 Stellenangebot Lustenau Wir sind ein aufstrebendes kleines Unternehmen und suchen auf diesem Wege eine Verstärkung unseres Teams. Tätigkeit: Zustellung und Anschluss von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Trockner, usw. sowie die Montage von Einbaugeräten wie Geschirrspüler, Kühlschrank, usw. Eintritt: Sofort. Von Vorteil aber nicht Bedingung wäre eine abgeschlossene Tischlerlehre oder Elektrikerlehre. Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung. Elektrohausgeräte Helbok GmbH Zellgasse 10, A-6890 Lustenau Tel

65 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 28. November 2014 Seite 65 Arztassistentin mit abgeschlossener Ausbildung, (Ordinationshilfe oder DGKS/DGKP) Teilzeit Do, Fr je 4 h vormittags ab sofort gesucht. Schriftliche Bewerbungen an Praxisgemeinschaft Dr. Simma Dr. Malin Schillerstraße 13, Dornbirn Mail: michael.malin@gnv.at Suchen ab sofort Haushaltshilfe (Aufräumen, Reinigung, Bügeln, leichtes Kochen) im Ausmaß von 20 bis 25 Stunden mit fixer Anstellung. Zuschriften unter der Nr an die Verw. d. Bl. Service-/Elektromonteur wird dringend gesucht es erwartet dich eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit Flexibilität und freundliches Auftreten sind unsere Kunden gewöhnt und sind daher Voraussetzung. Sollte dich diese Heraus forderung ansprechen, bitten wir um Zusendung der Bewerbungsunterlagen an office@elektromathis.at oder telefonische Auskünfte unter Kleinunternehmen in Dornbirn sucht Reinigungskraft, ca. 20 h/monat auf geringfügiger Beschäftigung. Entlohnung nach KV 8,61/h. Bewerbung unter Telefon Übernehme Ihre Bügelarbeit. Zustellung/Abholung möglich. Telefon Mitarbeiter für Schulkantine, nur an Schultagen, Schulferien frei. Arbeitszeiten: Kantinenleiter 6.00 bis Uhr, Mittwoch 6.00 bis Uhr sowie Hilfe für Kantinenleiter Mo, Di, Do, Fr bis Uhr. Lohn 9, /Stunde, Überzahlung je nach Qualifikation möglich. Interessenten melden sich bitte unter der Tel.-Nr oder per Mail info@bio-baeck-bischof.com STELLEN Englischlehrer/in Native speaker für 2 Stunden pro Woche (6- bis 10-jährige Kinder) in Dornbirn gesucht. Pädagogische Ausbildung ist Voraussetzung. Telefon , h.giselbrecht@me.com Zahnärztliche Assistenz. Wir suchen zur Vervollständigung unseres Teams eine Assistentin für ganztags ab sofort. Entlohnung nach Kollektivvertrag mit der Bereitschaft zur Überzahlung. Schriftliche Bewerbung mit Foto senden Sie bitte unter Nr an die Verw. d. Bl. Ich suche für einen 1-Personen-Haushalt in Dornbirn- Hatlerdorf eine verlässliche Zugeherin für leichte Reinigungs- und Bügelarbeiten, alle 14 Tage jeweils am Freitag Vor- oder Nachmittag, jeweils für ca. 3 bis 4 Stunden. Zuschriften erbeten unter Nr an die Verw. d. Bl. Rohrbächler Familie sucht eine Haushaltshilfe für ca. 3 Std. pro Woche. Telefon , täglich ab 18 Uhr Reinigungskraft für 2-Personenhaushalt, ca. 3 Std./ Woche in Bantling/Watzenegg gesucht. Telefon Suche erfahrene Haushaltshilfe im Raum Haselstauden, einmal wöchentlich. Telefon Familie im Hatlerdorf sucht verlässliche, deutschsprachige Zugehfrau (Reinigungskraft) 3 Std./Woche. Telefon , Zugeherin für 2 bis 3 Wochenstunden gesucht. Telefon Erfahrene und gewissenhafte Haushaltshilfe für Privathaushalt in Dornbirn für ca. 8 Stunden in der Woche (geringfügig) gesucht. Telefon

66 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 66 VERMIETUNGEN MIETGESUCHE Wohnungsräumung: Wir haben den passenden Container für Ihren Sperrmüll. Schwarzmann Recycling GmbH, Tel.-Nr *0, Suche ein Grundstück in Dornbirn oder Unterland für Gartenbau zu mieten/pachten. Stefan, Telefon Energieausweis? Telefon , Günstige Büro-/Praxisfläche in zentraler Lage! Bestens aufgeteilte Bürofläche, ca. 51,5 m 2 Nutzfläche auf 3 Räume verteilt inkl. WC in der Bahnhofstraße ab sofort zu vermieten. Die Bürofläche ist vielseitig verwendbar, befindet sich im 3. OG und ist per Lift erreichbar! (HWB 218). B&B Immobilien, Telefon , Suche trockenen Lagerraum zum Abstellen von Möbeln und anderen Gebrauchsgegenständen. Telefon Suche Ferienhaus in Dornbirn, gerne im Firstgebiet oder Unterland zu mieten/pachten. Stefan, Telefon Büroflächen in der Lustenauerstraße in Dornbirn: Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Bürofläche? Zwischen 35 bis 200 m² stehen für Sie zur Auswahl. Sofort beziehbar und mit ausreichend Parkplätzen. Denn es ist ganz einfach: Guter Standort. Gutes Geschäft. Rufen Sie gleich an! Ihr Revital-Berater Simon Blum, Telefon , Suche 3-Zi-Mietwohnung (ca. 70 m 2 ) in Dornbirn und Umgebung. Telefon Suche eine moderne neuwertige 2-Zimmerwohnung in Dornbirn und Schwarzach. Ca. 50 m 2, Miete inkl. BK ca. 700,. Alleinstehend, keine Kinder, keine Haustiere, Nichtraucher. Telefon Freue mich über jedes Angebot! REALITÄTEN Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m², rasche und seriöse Abwicklung mit prompter Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel , Bauen kennt viele Gründe wir suchen die Besten Sie haben die Immobilie wir haben die Käufer. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: , Erholsames Wohnen in der Gartenstadt Dornbirn. Neubau Penthousewohnung der Extraklasse im Stadtteil Dornbirn-Rohrbach zu verkaufen. Exklusive 141 m 2 Wohnnutzfläche mit 115 m 2 Terrassenfläche mit großzügiger Teilüberdachung, 3 Tiefgaragenplätze möglich, gesamt 7 Wohneinheiten, HWB Liegenschaftsbewertung Wir bewerten Ihre Immobilie fachmännisch und unkompliziert zu fairen Preisen. Rufen Sie uns an, genaue Infos gerne in einem unverbindlichen Gespräch. Mag. Bernd Hagen M.A., Telefon , Realbüro Hagen Immobilien GmbH, Wir suchen Baugründe... ab einer Größe von ca m 2. Seriöse Abwicklung und Barzahlung garantiert. Sämtliche Nebenkosten übernehmen wir. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH, Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, Telefon , grundstuecke@naegele.at Privater Barzahler sucht ein gebrauchtes Ein- bzw. Mehrfamilienhaus mit dem gewissen Etwas oder ein Grundstück im Raum Dornbirn/Bregenz! Schnelle und seriöse Abwicklung garantiert! Telefon , d.eres@outlook.at Hausräumung: Wir haben den passenden Container für Ihren Sperrmüll. Schwarzmann Recycling GmbH, Tel.-Nr *0, Energieausweis? Telefon , info@energiefranz.com Sie möchten in die Schweiz übersiedeln? Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Geschäftslokalität, der perfekten Mietwohnung oder dem Eigenheim nach Maß. Ihr Partner für Immobilien auf der Schweizer Seite des Rheintals. Sonnenbau Gruppe, info@sonnenbau.ch, Telefon

67 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 28. November 2014 Seite 67 Profitieren Sie beim Verkauf ihrer Immobilie über Vormerkkunden. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: , Dornbirn: Großzügiges erschlossenes Baugrundstück über den Dächern von Dornbirn zu verkaufen. Raumgut Immobilien GmbH. Info: Marliese Rüf-Zündel, Telefon , Objekt-Nr. 89 ZIMA sucht Baugründe ab m²! Rasche, seriöse Abwicklungen mit prompter Zahlung sind selbstverständlich. Rufen Sie einfach an. Telefon , Dornbirn Klosafang 3-Zi-Dachterrassenwohnung, , + TG ,! HWB: 29 kwh/m²a Klasse: B. Telefon , zuhause@zima.at, Dornbirn Am Gechelbach 3-Zi-Gartenwohnung, , + TG ,! HWB: 21 kwh/m²a Klasse: B. Telefon , zuhause@zima.at, Dornbirn Am Gechelbach 2-ZI-Wohnung, , + TG ,! HWB: 29 kwh/m²a Klasse: B. Telefon , zuhause@zima.at, Dornbirn Am Gechelbach 4-ZI-Dachterrassenwohnung, , + TG ,! HWB: 21 kwh/m²a Klasse: B. Telefon , zuhause@zima.at, Dornbirn Innenstadt: 4-Zi.-Penthousewohnung, 127 m 2 Wfl., südliche Terrasse 35 m 2, direkter Zugang über Aufzug, perfekte Wohnlage, Wohnhaus mit 4 Einheiten, Neubau, bezugsfertig. Manfred Eisbacher, Telefon , ir-wohnbau.at Dornbirn ideales Anlageobjekt: schöne 2-Zi.-Whg. mit Balkon, ca. 49 m² Wfl., Bj. 2001, Keller und TG-Platz, EAW: 39/B, derzeit vermietet kann übernommen werden, VK ,. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien, Telefon , Hard: interessante 4-Zi.-Whg., ca. 75 m² Wfl., Balkon, in Traumlage, kleine Anlage, Keller und TG-Platz, Bj. 1994, EAW 105/D, VK , zu verkaufen. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien, Telefon , Gaißau: gepflegtes Wohnhaus mit ca. 150 m² Wfl., Doppelcarport, in Sackgassenlage, Sofortbezug möglich, um , zu verkaufen, EAW: in Arbeit. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien, Telefon , Hörbranz: großzügiges Architekten-Haus mit hochwertiger Ausstattung, ca. 260 m² Wfl., große Terrassen, Sauna, schöner Outdoor-Pool, Doppelgarage in Grünzonenlage, uvam. EAW; 25/A zu verkaufen. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien, Telefon , Hohenems: Terrassenwohnung mit ca. 83,00 m² Wfl., Terrasse 150 m², TG-Platz, Kellerabteil, ruhige Lage, , ; HWB 198,00 kwh/m²a. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: Hohenems: EFH mit ca. 125 m² Wfl., auf ca. 395 m² Grund, Carport und Schwedenofen um , zu verkaufen, HWB 80 kwh/m²a. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: Wir suchen im Bereich Dornbirn laufend Immobilien aller Art. Günstige Konditionen und langjährige Erfahrung werden garantiert. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: Wir bewerten Gutachten Ihrer Liegenschaft, schnell, professionell und kostengünstig. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: Wir suchen im Bereich Dornbirn laufend Einfamilienhäuser oder Grundstücke zum Kauf! Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: Wir suchen im Bereich Dornbirn eine 3 Zi-Wohnung, wenn möglich mit Garten und Terrasse bis , zum Kauf! Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: Mit gutem Gefühl zum besten Preis verkaufen. Volksbank Immobilien Wolfgang Siblik, Tel. Nr.: , Bezirk Dornbirn: Wir suchen für unsere zahlreichen Vormerkkunden 2- bis 4-Zimmerwohnungen zum Kauf. Über Ihren Anruf freuen wir uns sehr. Informieren Sie sich über unsere Leistungsgarantie und unseren Finderlohn! Hinteregger Immobilien GmbH, Anja Gisinger, Telefon ,

68 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 68 Brand: Ferien-Appartement ca. 30 m² Wfl., mit schönem Südbalkon, Kellerabteil und allg. Autoabstellplätze, Nähe Skilift Palüd, Ferienwidmung, um , zu verkaufen, EAW: 96/C. EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige Immobilien, Telefon , Dornbirn: Neues Einfamilienhaus in herrlicher Ruhelage zu verkaufen, ca. 140 m 2 Wohnfläche, Grundparzelle: 365 m 2. Neubau, Baubeginn bereits erfolgt, Fertigstellung Ende HWB 38. Kaufpreis ,. WBS Immobilien GmbH, Telefon , Dornbirn: Wir verkaufen eine traumhafte, neue 4-Zimmer- Gartenwohnung, ca. 108 m 2, hochwertige Ausstattung, großer Gartenanteil. Neubau! HWB 38. Kaufpreis ,. WBS Immobilien GmbH, Telefon , 3-Zimmer-Terrassen-Wohnung in Dornbirn, klein, fein und bezahlbar. 69 m 2 WNF, 19 m 2 Sonnenterrasse, 2. Obergeschoss mit Lift. HWB 29 kw/h. Nur Andreas Hofer Immobilien, Telefon , office@aho-immobilien.at Exklusiv. Idyllisch. Einzigartig. Ihre Chance. Dornbirn- Oberdorf: Sie sind auf der Suche nach einer exklusiven Immobilie? Sie legen Wert auf eine idyllische Wohngegend? Sie wünschen sich den maximalen Wohlfühl-Faktor? Dann rufen Sie gleich an und nutzen diese einmalige Chance. HWB ab 27. Ihr Revital-Wohnberater Dietmar Meusburger, Telefon , Kleinwohnanlage in Dornbirn-Hatlerdorf: Für alle, die auf der Suche nach einer 3-Zimmer-Wohnung sind: hier bekommen Sie eine gute Lage, sehr viel Sonne, einen tollen Ausblick und eine durchdachte Raumaufteilung. Neugierig? Ideal für Singles, Paare, Kleinfamilien und Investoren. HWB 26. Ihr Revital-Wohnberater Simon Blum, Telefon , Eckreihenhaus in Altach, 108 m 2 WNF vollunterkellert, Doppelgarage, hochwertig eingerichtet, neuwertiger Zustand mit top-gepflegtem Garten zzgl. Nebenkosten. Energieausweis in Arbeit. Andreas Hofer Immobilien, Telefon , office@aho-immobilien.at 4-Zimmer-Terrassen-Wohnung in Altach, nur 6 Wohneinheiten, 87 m 2 WNF, 22 m 2 Sonnenterrasse, barriere freie und ökologische Bauweise. HWB 16 kw/h. Andreas Hofer Immobilien, Telefon , office@aho-immobilien.at Dornbirn: Penthouse in der City! Penthousewohnung in einer Kleinwohnanlage mit nur 4 Wohneinheiten. Mit ca. 121 m 2 Wfl. und ca. 70 m 2 großen Sonnenterrasse die Sie begeistern wird. Nur 500 Meter vom Marktplatz entfernt. Lift und Garage, barrierefreie Ausführung. Fertigstellung ca. Ende HWB 24, fgee 0,66. Hinteregger Immobilien GmbH, Anja Gisinger, Telefon , FAHRZEUGE Aktion Winterreifen, neu, gebraucht, Superpreise. Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Telefon Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose Abholung. Reinis Bike-Shop, Lustenau, Telefon Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen von ihrem Skoda-Betrieb Bürgle-Garage Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50, 6850 Dornbirn Neu- und Gebrauchtwagen aller Fabrikate von Ihrem Kfz-Betrieb. Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Telefon VERSCHIEDENES Medizinische Fußpflege mit Gefühl und moderner Sprühtechnik. Roswitha Bildstein, Eisengasse 34, 6850 Dornbirn, Telefon , Mobil Der Schlüsseldienst Gerhard Kreil, Moosmahdstraße 9. Bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit, Telefon , Fax 55736, Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten, Geburtstags- und Familienfeiern. Telefon Sperrmüllübernahme 20,00 /m 3. Schwarzmann Recycling GmbH, Raiffeisenstr. 22, Mo Fr Uhr, Uhr, Samstag 8.00 Uhr Uhr. Tel.-Nr *0,

69 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 28. November 2014 Seite 69 Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. Telefon , Bautischler Rigipsarbeiten, spachteln, malen, reparieren, sanieren, Bautrocknung, div. Böden, Türen, Dachausbau, Fassaden, Terrassenböden, rund ums Haus, Baukoordination uvm. Telefon , Fa. Erich Volger, Hohenems, seit 1984 Abfluss verstopft? Rohrreinigungsservice reinigt ihre Abflüsse (Küche, Bad, WC, usw.). Telefon Werde Yogalehrerin! Qualifizierte Ausbildung mit Doris Felder. Jetzt bewerben! Mathe mit Walter. Telefon , ab Uhr Pinoccio sucht: Carvingski, Schischuhe bis 46, Rodel, Bob, Schianzüge, Winterstiefel, Tischsitze zum Klemmen, Hochstühle, Autositze, Holzgehschulen, sämtliche Spielwaren für Buben und Mädchen auch Duplo, Lego und Playmobile usw. Telefon oder Alteisen und Altmetalle kauft Schwarzmann Recycling GmbH, Raiffeisenstr. 22, Mo Fr Uhr, Uhr, Samstag 8.00 Uhr Uhr. Tel.-Nr *0, Der Nikolaus kommt ins Haus. Telefon Aktive Meditation: Je 15 Min. Schütteln, Tanzen, Beobachten, Entspannen. Jeden Dienstag um Uhr! Sandra Bösch, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Eisengasse 7, Dornbirn, Telefon +43 (0) Neues Krankenbett aus Holz, verstellbar, zu verkaufen. EP 1400,, VP 600,. Telefon Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung, bis ; Samstag von bis Uhr, Sonntag von bis Uhr. Galerie & Werkstätte für Gestaltung Susanne Gall in der Hatlerstraße 22, Dornbirn, Nikolaus kommt ins Haus! Telefon , ab 17 Uhr Neue, topmodische Anzüge in erstklassiger Qualität in den Gr , Farben schwarz, blau, grau und dunkelbraun zu verkaufen. Preis nach Absprache. Telefon Ein Bodenseeschrank aus dem ländlichen Raum, abgelaugt, von etwa 1750, 2-teilig, mit Holzschrauben verbunden, H 175 cm, B 135 cm, T 35 cm, nach Vereinbarung günstig abzugeben. Telefon +43 (0) Verkaufe Klavier, Marke Rösler, ca. 50 Jahre alt, Farbe: Nuß, Preis: 450,, Selbstabholung. Telefon Bettgestell, rüsterfarben, mit Latteneinsatz 90/200 cm und Matratze günstig abzugeben. Telefon Wegen Althaussanierung günstig abzugeben. 10 Jahre alte Internorm-Fenster, Kunststofffenster weiß, 2-fachisolierverglast mit Jalousien und Mückengitter, verschiedene Breiten. Telefon GESCHÄFTLICHES Wir reparieren jedes Fahrzeug: Mechanik, Elektronik, Spenglerei, Lack prompt und preiswert. Prüfstelle und Kfz-Meisterbetrieb Bürgle Garage Manfred Andergassen, Kehlerstraße 12, Tel Malen Tapezieren Fassadenanstriche, beste Beratung. Preisgünstig, prompt und sauber in der Ausführung, empfiehlt sich Ihr Maler-Meisterbetrieb Bilgeri, Schlachthausstraße 8, Telefon 28469; Elektrotechnik Neuinstallationen, Umbauten, Kleininstallationen. Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb, Dornbirn, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13, Telefon Bei Glasbruch: Tel , Glas-Reparatur-Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann. Küchenrückwände, Glastrennwände, Glastüren, Dachverglasungen. Glas-Müller Bautechnik GmbH, Filiale Dornbirn (ehem. Urbas), Hatlerstraße 70, 6850 Dornbirn, bautechnik@glas-mueller.com Markisen, Rollladen, Jalousien Reparaturen oder neu. Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15, Telefon Fernseher kaputt? Kein Problem wir reparieren TV- Geräte (auch LCD, Plasma) aller Marken in unserer eigenen Werkstätte. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , info@elektro-jochum.at

70 anzeigen Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 70 Renovierungen geplant? Gerne übernehmen wir auch kleine Elektroinstallationsarbeiten in Ihrem Haus. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , Dietrich Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle diese Nummer , Steinebach 18, Dornbirn. Bedenken Sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren, durch Pflege und Reparatur. Ihre Uhrmacherwerkstätte in Dornbirn, Alois Bonvicini, Schützenstraße 3, Telefon Fenster und Türen vom Profi. Althaussanierung und Neubau, Fenster, Schiebetüren, Haustüren und Innentüren, Beschattung und Insektenschutz. Graf-Fenster, Steinebach 16, 6850 Dornbirn, Telefon Bei Glasbruch OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und schnell! Telefon , Fax , office@okglas.at Besuchen Sie unsere Internetseite: Staubsaugerreparateur aller Marken, besonders Vorwerk Kobold. Ratzer, Wolfurt, Telefon Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung. Telefon , TV Empfangsprobleme alle Art (SAT, Kabel). Wir sind sofort zur Stelle. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , info@elektro-jochum.at SD-Großlager Öffnungszeiten: Mo-Di-Mi-Do-Fr 8 bis 13 Uhr und für alle kleine Geschenke (Blöckle, Kuli, Schokki... ) Angebote solange Vorrat. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Polsterungen Fixtermin (solange noch möglich vor Weihnachten) Fixpreis! Eckbänke, Rundbänke, Stühle, Einlagecouchen. Riesiges Lager im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Lager Möbelstoffe % Wir zeigen Ihnen zum Bestpreis die pflegeleichten, unempfindlichen, strapazierfähigsten Welt-Möbelstoffe in einfarbig oder gemustert. Beratung durch Möbelstoffmeisterin! SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Schaumstoff-Aktion top österr. Qualität. Größen 100x200, teilweise auch 50x200, oder nach Maß zugeschnitten. Stärken der Platten, 1,2,3,4,5,6,8,10,12 cm. SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße-Kobel, Telefon Naturfaser Bettwaren: Reine Wolle, Zirbenbettwaren, Kaschmir, Baumwolle, Kamelhaar, Daune und Daune mit Federchen gemischt und... immer etwas für Ihre Gesundheit lagernd! Nachhaltig ökologisch im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße-Kobel, Telefon Lager Bettwaren % jetzt zum Bestpreis von Naturana. Ganzjahresbetten, Daunen-, Steg- oder Kassettenbetten, Anti-Rheuma -Betten, waschbar. Faserbetten, kochbare Bettwaren, Anti- Allergiebetten. Kopfpolster in Füllqualitäten und vielen Größen natürlich waschbar. Matratzenauflagen, Spannleintücher (Mengen-Offerte für Gastronomie, Zimmervermieter). SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße Kobel, Telefon Lager Matratzen 20 50% 400 Stück lagernd zum Bestpreis von Naturana und Novaline. Bandscheiben-Matratzen, Seniorenmatratzen, Kaltschaummatratzen. Lagergr. 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200, 160x200 mit waschbarem Bezug. Fachberatung, Zustellungen und Entsorgung der alten Matratzen. Spezialofferte auch für größere Mengen Gastronomie. SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße Kobel, Telefon Spannleintücher Jersey Spezial Naturfaser zum Sonderpreis in allen Größen lagernd. Diese Qualität passt auch nach dem Waschen auf Ihre Matratze. SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße Kobel, Telefon Wohn- und Schlafdecken Naturfaser Baumwollflor, fein und kuschelig, waschbar 150x200 mit schönem Einfassband. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Outdoor-Teppiche in Sisal-Optik vollkommen nässebeständig, pflegeleicht und überhaupt nicht heikel. In kürzester Zeit nach Maß erhältlich Bestpreis mit Garantie! Für Balkon, Terrasse, Küche, Waschküche etc. Mit Ringsum-Borte oder gekettelt. SD-GROSSLAGER Götzis, Telefon Aktion Handwebe- Lechtaler nach Maß! Reine Schurwolle, pflegeleicht gesund, doppelseitig gewebt doppelte Lebensdauer zu Bestpreisen im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße Kobel, Telefon

71 Dornbirner Gemeindeblatt anzeigen 28. November 2014 Seite 71 Lager Lattenroste % 200 Stück lagernd zum Bestpreis von Naturana und Novaline. Lagergrößen 80x200, 90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200. Zustellung und Entsorgung des alten Lattenrostes möglich. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße Kobel, Telefon Schmutzmatten, Schmutzläufer, Superqualität, Fertiggrößen für Innen/Außen oder Schmutzläufer ab Rolle nach Maß im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Teppiche und Läuferware nach Maß: Teppiche für Küchen, Gänge, Stiegenhäuser, Schlafzimmer, Bad, WC, und Wohnzimmer. Seniorenteppiche, Outdoor-Teppiche, Sisal-Optik-Teppiche. Jetzt im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße Kobel, Telefon Novaline Diamant der Weltteppich, der wahrscheinlich stärkste Teppich der Welt super flach, rutscht nicht, Fußbodenheizung geeignet, nässebeständig, stärkste Beanspruchung (Küchen-, Esszimmer-, Gänge-, Stiegen-, Rollstuhleignung) Fett Öl Marmelade Ketchup Limo verschüttet? Kein Problem! Erhältlich in jeder Größe und Form zugeschnitten und eingekettelt im SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68, Telefon SD-Großlager Öffnungszeiten: Mo-Di-Mi-Do-Fr 8 bis 13 Uhr und für alle kleine Geschenke (Blöckle, Kuli, Schokki... ) Angebote solange Vorrat. SD-GROSSLAGER Götzis, Im Buch 68 (Bundesstraße-Kobel), Telefon Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und Zustellservice. Längle Glas, Götzis, Telefon Kein Bild kein Ton wir kommen schon! expert Schelling, Lustenauerstraße 1, Telefon Sperrmüllübernahme 20,00 /m 3. Schwarzmann Recycling GmbH, Raiffeisenstr. 22, Mo Fr Uhr, Uhr, Samstag 8.00 Uhr Uhr. Tel.-Nr *0, Sonpro e.u. Ländle-Sonnenschutz. Jalousien, Markisen, Rollladen, Reparaturen oder neu. Wichnerstraße 14, Telefon , Fax Josko-Fenster und -Türen exklusiv bei Graf-Fenster. Neuheiten am Fenstermarkt in unserem Studio: Steinebach 16, 6850 Dornbirn, Telefon , Energiekosten sparen mit Fenstern von Fussenegger Holzbau Ihrem Fensterspezialist für Neubau und Sanierungen. Fussenegger Holzbau GmbH, Gütlestraße 5, 6850 Dornbirn, Telefon , Teppiche reinigen reparieren. Abholung und Lieferung kostenlos. Teppich Grabher, Telefon , Elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann. Prompt und zuverlässig. Mesnergut 9 in Dornbirn, Telefon Reinigungsgerät zu vermieten, pro Tag 18,80, Reinigungs mittel 1 Flasche 25,20. Markus Bortolotti, Raumausstatter, Dornbirn, Badgasse 20, Telefon Malerbetrieb: Übernehme Innenräume, Fassaden und diverse Malerarbeiten. Abdullah, Telefon Gartenarbeiten (Gartenbau), Baumarbeiten und Wurzelstockfräsen, Baunebenarbeiten, Bagger- und Kranarbeiten, Asphalt-(Flick)-Arbeiten. Telefon Stromgalerie Dornbirn: Kaffeemaschine, Waschmaschine, Wäschetrockner, Fernseher, Staubsauger, Radio, Elektroherd, Mikrowelle... Wir reparieren schnell, gut und günstig! Telefon , info@stromgalerie.at Elektrogerät kaputt? Kein Problem wir reparieren Elektrogeräte aller Art und Marke, ob TV, Waschmaschine, etc. in unserer eigenen Werkstätte. Ihr Fachgeschäft mit 25 Jahren Erfahrung: Elektro Jochum, Hatlerstraße 50a, Dornbirn, Telefon , info@elektro-jochum.at Neue Wohnräume schaffen. Dachbodenausbau vom Fachmann Treppen, Geländer, Innenausbau und Möbel Tischlerei Wohlgenannt Robert, Hintere Achmühlerstraße 46, 6850 Dornbirn, Telefon , Mobil , tischlerei.wohlgenannt@aon.at Alteisen und Altmetalle kauft Schwarzmann Recycling GmbH, Raiffeisenstr. 22, Mo Fr Uhr, Uhr, Samstag 8.00 Uhr Uhr. Tel.-Nr *0, Badewannen-, Duschtassen-Neubeschichtung, kein Schmutz, kein Fliesenschaden. Telefon , Dieter König

72 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 72 VEREINSANZEIGER Admira Dornbirn Wir laden alle Freunde, Gönner, Mitglieder, Spielerinnen und Spieler des SC Admira Dornbirn aber auch alle Nachbarn vom Forach herzlich zu unserer schon traditionellen Nikolausfeier (mit Basar) auf die Sportanlage Rohrbach herzlich ein Beginn: Samstag, 29. November 2014, ab Uhr. Für Speis, Trank und gute Stimmung ist in jedem Fall gesorgt und der Heilige Nikolaus wird auch heuer wieder alle Braven (Kinder) mit einem Geschenk bescheren. Wir freuen uns auf euer Kommen! A-cappella unplugged Vocappellas Manchmal klingen wir wie ein Chilli Chor n Carne: heiße Rhythmen, gestochen scharf. Manchmal wie ein Chor netto: luftig, leicht und süß. Oft unterstreichen wir unsere Songs mit einer Chor eographie: bunt verspielt, wie ein Chor allenriff, das im Ozean schimmert. Wir erfreuen auch gerne Ihr Chor azon bei Hochzeit, Taufe, Messen und diversen Feiern. Vocappellas. Ein Chor im Oberdorf. Proben montags ab Uhr. Aikido Club Dornbirn Aikido ist eine Bewegungskunst und gewaltloser Weg zur Selbstverteidigung. Im Aikido werden Konzentration und Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen und Ausgeglichenheit gestärkt. Kontakt-Telefon , Aikikai Dornbirn O Sen Kan Aikido ist eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung und Selbstfindung. Aikido ist physisch und psychisch für jeden sehr anspruchsvoll. Bei uns erlernst du viele Wurf- und Hebeltechniken und den sicheren Umgang mit dem Schwert, Stock und Holzmesser. Möchtest du uns näher kennen lernen? Weitere Infos unter: Mail: juergenschwendinger@aon.at, Tel aktion leben vorarlberg Dr.-Anton-Schneider-Str. 3, 6850 Dornbirn, Tel , aktion.leben.vbg@aon.at, Schwangerenberatung und Bildungsarbeit. Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8.00 bis Uhr. Anonyme Alkoholiker Jeden Donnerstag Uhr im Pfarrzentrum Rohrbach Dornbirn. Weitere Informationen über unser Kontakttelefon (19 22 Uhr): Babysittervermittlung Frau Holle des Vlbg. Familienverbandes Büro: aha Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße 1, Dornbirn WEST: Carmen Streitler, Telefon , frauholledornbirnwest@familie.or.at; Wann: Donnerstag, Uhr. Babysittervermittlung Frau Holle des Vlbg. Familienverbandes Büro: aha Tipps & Infos für junge Leute, Poststraße 1, Dornbirn OST: Semra Sahin, Telefon , frauholledornbirnost@familie.or.at; Wann: Mittwoch, Uhr. Badminton Sportclub Dornbirn Am Samstag, 29. November 2014, veranstalten wir unser Eltern-Kind-Turnier. Beginn ist um Uhr in der Messehalle 12A (Badmintonhalle). Die Halle ist ab Uhr geöffnet. Schläger und Bälle stehen zur Verfügung. Weitere Infos unter: BIFO Beratung für Bildung und Beruf Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn, Tel , Fax Öffnungszeiten: Mo Do Uhr. Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung,... BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung. Billard Academy Dornbirn-Gütle Billard im Poolhaus ist eine Gelegenheit für: einen unterhaltsamen Abend mit Freunden, spielerische Abwechslung zu zweit, ein Firmenevent zur Teambildung. Billard kann auch ambitioniert in unserem familiären Verein mit kompetenten Spielern erlernt und im Ligabetrieb unter Beweis gestellt werden. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, Uhr Tel Boccia Sportclub Dornbirn Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport. Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch gemietet werden. Vereinstraining jeden Mittwoch ab Uhr. Ruhetage Samstag und Sonntag. Boxclub Dornbirn Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining Mo um Uhr. Ladyboxen Mi von bis Uhr. Kindertraining Mo/Fr von bis Uhr. Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos: oder Tel BSC Dornbirn Indians Baseball Kostenloses Schnuppertraining in der Messehalle 10. Für Kinder Jg bis 2008, immer Montag von bis Uhr. Infos unter H. Lambauer, Tel Bulldogs Dornbirner EC Schnuppertraining! Hallo Jungs! Seit ihr zwischen 5 10 Jahre alt und habt Lust den Eishockey-Sport kennen zu lernen, dann kommt doch auf ein Schnuppertraining vorbei. Jeden Montag und Mittwoch, Uhr, im Messestadion. Mitzubringen: Schlittschuhe und Handschuhe. Infos: Günter Kresser, Telefon

73 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 28. November 2014 Seite 73 Capoeira Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische als auch akrobatische Elemente beinhaltet. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ab 5 Jahren ein! Training: VS Haselstauden; Kinder Freitag, bis Uhr; Erwachsene Mittwoch, bis Uhr; Infos: oder Telefon , info@capoeiraangolapalmares.com. Chor... René Reiter REMIXED Wir sind ein kleiner, feiner A-cappella-Chor mit einem abwechslungsreichen Repertoire: Pop, Gospels und Spirituals. Sie suchen eine musikalische Umrahmung der besonderen Art? Oder eine musikalische Herausforderung als Sängerin oder Sänger? Dann sind Sie bei unserem Chor an der richtigen Adresse. Kontakt: / rene.reiter@chor-remixed.at / Dixieland Jazzclub Dornbirn Samstag, 6. Dezember 2014, Uhr, im Restaurant Piazza (Messepark), Reservierungen Tel , Dixie- Nikolausabend mit der Val Reno Jazzband (A, CH), Dixieland, Traditional New Orleans Jazz, Swing für Musikgourmets. Motto: Jazz macht Spazz im Piazza. Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen. Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Mo Fr Uhr, Di und Do Uhr. Telefon connect@diefaehre.at Eltern-Kind-Zentrum Stadt Dornbirn Höchsterstraße 30 Vortragsreihe Fit für Familie, Donnerstag, 4. Dezember, Uhr, Ich und du in all dem Wir, Beate Huter, Dipl. Kinderkrankenschwester, Klin. und Gesundheitspsychologin, Supervisorin, Mutter von 3 Kindern. Eintritt frei! Keine Anmeldung erforderlich. Eltern-Kind-Zentrum Stadt Dornbirn Hurra, der Kasperl kommt... am Freitag, 5. Dezember, um Uhr. Kosten: 2, pro Person; für Kinder ab 3 Jahre. Eltern-Kind-Zentrum Stadt Dornbirn Unser Karenzcafé hat wieder geöffnet. Zu einem gemütlichen Frühstück treffen sich schwangere Frauen und Eltern mit Babies. Montag und Donnerstag von Uhr ohne Anmeldung! Ensemble Kontrapunkt lädt herzlich zum Adventkonzert, Sonntag, 14. Dezember 2014, Uhr, Pfarrkirche Dornbirn-Rohrbach ein! Selten gehörte Literatur aus der Ostkirche steht auf dem Programm. Sie hören Werke u. a. von Jan Dismas Zelenka, Peter I. Tschaikowsky, Franz Liszt. Julia Schneider, Harfe; Johannes Toppius, Cello und Ensemble Kontrapunkt, Chor. Leitung: Dagmar Marxgut. EVD Eislaufverein Dornbirn Anfängerkurs jeden Mittwoch ab Uhr. Für Neuanmeldungen erfolgt die Schuhausgabe eine ½ Stunde vor Trainingsbeginn. Kurs auch für Erwachsene am Donnerstag ab Uhr. Nähere Informationen unter Tel. Nr Ankündigung: Österreichische Staatsmeisterschaft ab 17. Dezember Familienhilfe der Caritas Vorarlberg Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne Termine in Dornbirn. Einsatzleitung: Cornelia Buchhart, Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch, Tel , cornelia.buchhart@caritas.at FLIP Begabungsförderung für Kinder Interessen wecken Begabungen entdecken! Infos, Beratung und Kursanmeldung unter (Anrufbeantworter, Frau Waibel) begabungsfoerderung@gmx.at Aktuelles Kursprogramm unter Freizeitverein Berglar-Kuennans Watzenegg Watzenegger Preisjassen am Freitag, dem 5. Dezember, im Pfarrgemeindesaal Watzenegg. Einlass ab Uhr, Jassbeginn um Uhr. Jeder Jasser gewinnt einen Preis. Wir würden uns über zahlreiche Jasserinnen und Jasser sehr freuen! füranand freizeit.begegnung.selbstbestimmt füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo Fr, 9 18 Uhr, ganzjährig. füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit Übernachtung, etc. Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine Mäser, Tel ; sabine.maeser@fueranand.at; füranand Treff Offenes Haus Höchster Straße 30, Begegnung Freizeitspaß Empowerment Treffpunkt für Menschen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahren. Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre. Do und Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr. Ohne Anmeldung. Tel ; treff.dornbirn@fueranand.at

74 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 74 füranand Ehrenamt Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche Mitar beiterinnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw. Kontakt: , füranand Mädchen- und Frauentreff Höchster Straße 30, Treffpunkt für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung ab 14 Jahre. Sinnvolle, selbstbestimmte und aktive Freizeitgestaltung jeden Mi von 16 bis 20 Uhr. Tel , Gabriele Bertsch, Geschichtswerkstatt Der Treffpunkt für alle Interessierten an der Geschichte Dornbirns vom Ahnenforscher bis zum Zeitgeschichtler. Vortrag mit Buchpräsentation Vorarlberger Standschützen im 1. Weltkrieg von Sigi Schwärzler und Peter Tschernegg. Mittwoch, 3. Dezember 2014, Uhr, Gasthaus Vorarlberger Hof. GV Frohsinn Dornbirn-Oberdorf singt am Freitag, 28. November, beim Christkindlemarkt auf der Bühne um Uhr. Wir freuen uns auf euer Dabei-Sein bei unserem Eröffnungssingen mit Chorleiterin Gretchen Stein. Herzenssache Hilfe für Kinder aus Tschernobyl Advents- und Weihnachtsbasar am Sonntag, 30. November 2014, ab Uhr im Studio-Café, Dornbirn-Hatlerdorf. Adventskränze, Windlichter, Dekorationen aus Holz, Wolle sowie Keksle und vieles mehr, erwartet euch auf unserem Basar. Wir freuen uns auf euer Kommen. ifs Gewaltberatung Die ifs Gewaltberatung richtet sich an Menschen, die mit ihrem Verhalten Beziehungen belasten und aus dem Kreislauf der Gewalt und Grenzverletzungen aussteigen wollen. Mit erfahrenen Beratern und Beraterinnen lernen Sie, selbstbestimmt zu leben und wertschätzend mit anderen umzugehen. ifs Gewaltberatung Dornbirn, Färbergasse 17/1, Dornbirn, Tel , Judoclub Dornbirn Trainingszeiten 2014: Anfänger Kinder: FR, Uhr (ab 6 Jahre), Uhr (ab 10 Jahre), SPZ, Schulgasse 40. Jeden Montag: Jugend- und Erwachsenentraining (auch Schnuppern jederzeit möglich), Uhr, SPZ; Mittwoch Kraftraum Landessportschule, Uhr. Telefon , dornbirn@judo-vorarlberg.at Kendo Dornbirn Kendo, der Weg des Schwertes ist eine sowohl körperlich als auch geistig herausfordernde Tätigkeit, die Praktiken und Werte der Kampfkünste mit anstrengender körperlicher Aktivität vereint. Dabei wird unter anderem das Konzentrationsvermögen, das Selbstbewusstsein sowie der Respekt im Umgang mit anderen gestärkt. Mehr Information: Kontakt: KendoDornbirn@gmx.at Kneipp-Aktiv-Club Dornbirn Unser Ganzkörpertraining ist ein Mix aus Herzkreislauf-, Koordination-, Kräftigung- und Entspannungstraining in verschiedenen Intensitäten. Termine in: Alte Hatler Turnhalle, Treffpunkt an der Ach, Wallenmahd, Markt, Haselstauden, Oberdorf, Hatlerdorf, Schoren, Rohrbach, Kehlegg und Watzenegg. Info: Margit Keller, Tel , alle Termine finden Sie unter Krankenpflegeverein Dornbirn Annagasse 3, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, nachmittags nach vorheriger Terminver einbarung. Telefon: , Telefax: info@kpv-dornbirn.at, Liederhort CHOR Hatlerdorf Männerstimmen Bass Tenor, brauchen wir im Chor. Alt-Sopran die Frauen vor und die Freude klingt im Ohr! Und am Mittwoch um Acht, wird 2 Stund Gesang gemacht. Im Mittelfeld, da singen wir, danach ein 1/8 oder Bier. Jakob unser neuer Leiter, stimmt uns froh und heiter. Lasst klingen eure Stimmen, beim gemeinsamen Singen! Helga Weisl, Tel , liederhort1891@aon.at Malort im Glöggele Hus nach Arno Stern Einfach mal malen und zwar in einer ganz wunderbaren Umgebung: Ein Raum, in dem alles da ist: leuchtende Farben, exzellente Pinsel und gutes Papier. Und in dem es nichts gibt, was ablenkt vom Malen und dem Fluss der eigenen inneren Bilder. Wir suchen Vereinsmitglieder, denen das Malspiel nach Arno Stern und die natürliche Spur am Herzen liegen! Mehr Infos unter Obst- und Gartenbauverein Dornbirn Herzlichen Dank den vielen Mitgliedern und Gartenfreunden, die zu unserer 125. Jubiläumsjahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus gekommen sind. Die neu gewählte Vereinsführung und einen Bericht über diesen Vereinsschwerpunkt können Sie in unserer Homepage unter Berichte nachlesen. OEAV Alpenverein Dornbirn Die 139. Jahreshauptversammlung des österreichischen Alpenverein Bezirk Dornbirn findet am Freitag, dem

75 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 28. November 2014 Seite November 2014, um Uhr im Gasthaus Schwanen statt. Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vereinsleitung. Die Tagesordnung ist auf unserer Homepage ( veröffentlicht. OEAV Alpenverein Dornbirn Am Montag, dem 1. Dezember 2014, treffen sich singbegeisterte Alpenvereinsmitglieder zum Singabend im AV-Heim. Die Adventszeit hat begonnen und wir stimmen uns mit Liedern auf die Weihnachtszeit ein. Wir starten wie immer um Uhr. Auf euer Dabeisein freuen sich die Organisatoren der Singgruppe. OEAV Alpenverein Dornbirn Beim Heimabend am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, erfährt jeder, der Interesse an Neuentwicklungen in Bezug auf Schitourenausrüstung hat, die neuesten Trends von einem Experten. Beginn ist wie immer um Uhr im AV-Heim (neben der Karrentalstation). Wir freuen uns auf viele Interessenten. Österreichische Lungenunion Vorarlberg Für alle Betroffenen von Asthma und COPD. Kostenlose Beratung, Vorträge, Beihilfen. Info: Herbert Riedmann, Binsenfeldstraße 8d, Lustenau, Tel oder Österreichische Wasserrettung, Abteilung Dornbirn Höchsterstraße 36a, Tel (Markus Kirchberger). Training für Kinder (ab 10 Jahre) und Jugendliche immer donnerstags ab Uhr im Stadtbad. Anfängerschwimmkurse ab 5 Jahren und Rettungsschwimmkurse ab 13 Jahren nach Vereinbarung. Infos auf unserer Homepage unter Kursangebote. Fragen und Anmeldungen unter dornbirn.ausbildung@v.owr.at. Pfarre Bruder Klaus Schoren Das Pfarrzentrum Bruder Klaus empfiehlt sich für: Familienfeiern, Firmenfeiern, Seminare usw. Der Pfarrsaal mit 144 Sitzplätzen, das Dorothea Zimmer mit 35 Sitzplätzen und das Bruder Klaus Zimmer mit 25 Sitzplätzen verfügen über moderne technische Ausstattungen. Für Anfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter gerne zur Verfügung. Pfarre Hatlerdorf Die Pfarre Hatlerdorf lädt herzlich ein zum Schnitzelessen im Pfarrheim Hatlerdorf, am , von Uhr, für caritative Zwecke. Pfarre Maria Heimsuchung Freitag, 28. November 2014, bis Uhr im Pfarrheim Haselstauden: Adventkranz- und Keksleverkauf zugunsten unserer Missionsprojekte. Pfr. Gerold Reichart wird die Adventkränze vor Basarbeginn segnen. Der Elternverein der VS lädt zu Kuchen und Kaffee ein. Pfarre St. Sebastian Volksschule Oberdorf Am Sonntag, dem ersten Advent und am 8. Dezember, verkaufen Kinder einer dritten Volksschulklasse vom Oberdorf nach dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz verschiedene selbstgefertigte Sachen, um mit dem Erlös eine Schule in Awasa ein Caritasprojekt in Äthiopien und eine Schule in Chajabal, im Hochland von Guatemala zu unterstützen. Bitte helfen Sie mit. Pfarrheim St. Sebastian Oberdorf Wir bieten freundliche Räumlichkeiten für Seminare, Kurse, Vorträge, Feste (auch mit Küchenbenützung). Kapazität bis 150 Personen, moderne technische Aus stattung. Infos auf Anfragen und Reservierungen jeweils am Montag, von bis Uhr im Pfarrheim, Zanzenberggasse 1, Tel oder pfarrheim@pfarre-oberdorf.at Projektchor St. Christoph und Saxophonquintett Adventkonzert, Sonntag, 7. Dezember 2014, Uhr, Pfarrkirche St. Christoph, Dornbirn-Rohrbach, anschließend Agape im Pfarrzentrum. Der Projektchor St. Christoph lädt herzlich zum Adventkonzert ein. Leitung: Michael Schwärzler, Freiwillige Spenden. Rassekleintierzuchtverein Dornbirn Nächste Monatsversammlung am Freitag, 5. Dezember, um Uhr im Vereinsheim. Am 29. und 30. November findet die Vorarlberger Landesschau für Kaninchen, Geflügel, Tauben und Vögel mit Streichelzoo für die Kinder im Messegelände, Halle 5, statt. Russischer Sprach- und Kulturverein Russische Spielgruppe: Kinder 2 3 Jahre, mittwochs, Uhr; Kinder 3 4 Jahre, mittwochs Uhr oder freitags, Uhr. Kinderkurs Russisch: Kinder 5 8 Jahre, freitags, Uhr; info@rusalotschka.at, Tel oder Tel Sängerrunde Die Vogelweider Am Montag, dem 8. Dezember, veranstalten wir ein besinnliches Weihnachtskonzert in der Kirche Watzenegg. Beginn ist um Uhr. Eintritt: Freiwillige Spenden Wir freuen uns auf Sie! Schützengilde Dornbirn Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und Hobbyschützen. Trainingszeiten Mo und Fr, ab Uhr. Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen, Reservierungen unter Schwimmclub TS Dornbirn Halte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten je nach Vereinbarung täglich von Uhr. Information montags Uhr im Stadtbad oder unter

76 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 76 SEI BU KAN Karateclub Dornbirn Volksschule Haselstauden. Training immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Schnuppertraining jeweils am Mittwoch, Uhr Kinder, Uhr Jugendliche und Erwachsene. Info unter Tel und Seniorenbörse Dornbirn Höchster Straße 30, II. Stock. Anmeldungen werden jeden Montag, von 8.30 bis Uhr entgegengenommen. Tel und singing-friends Diesen Samstag sind wir in der katholischen Kirche in Haselstauden zu Gast und dürfen dort die Hl. Messe ab Uhr musikalisch gestalten. Im Gegenzug wird der Chor Los Amol im Frühjahr 2015 in der Kirche im Rohrbach singen. Schöne Grüße von uns an den Chor Los Amol! Kontakt: Martin Amann, Tel Skiverein Dornbirn Kleinkaliberschießen in der Landessportschule (Höchsterstraße) am Mittwoch, 10. Dezember 2014, von Uhr Skiverein Dornbirn Weihnachtsski- und Snowboardkurs für Kinder vom 26. bis 30. Dezember 2014, jeweils vormittags (8.30 bis Uhr) am Bödele. Nähere Informationen auf unserer Homepage (unter Kurse/Skikurs) oder bei Wolfgang Klocker (Tel ). Anmeldung bitte nur über die Homepage! Spendenkarussell Kinder helfen Kindern Unsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Das Dornbirner Karussell steht in der Europapassage. Wer unseren Verein unter stützen möchte ob finanziell oder tatkräftig ist herzlich willkommen! Sportclub Gütle Die 10. Jahreshauptversammlung findet am 12. Dezember, um Uhr im s time out in Dornbirn Wallenmahd statt. Auf Ihr Kommen freut sich der Ausschuss vom Sportclub Gütle. Sport Rodelclub Dornbirn Gütle Rodelbasar! Wir räumen unser Lager, damit Neues wieder Platz hat. Wann: Samstag, den 6. Dezember 2014, von 8.00 bis Uhr. Wo: Standort Rodelbahn des Rodelclub Dornbirn Gütle, Ammenegg 9, Dornbirn an der Bödelestraße bei Nenning Nore. Original Tiroler Volksrodel 2-Sitzer; Kinderrödele von Bachmann, Italien; Torgglerrodel, Italien. Sportverein Winsau Am Samstag, dem 30. November, um Uhr, veranstalten wir unser jährliches Preisjassen mit anschließender Jahreshauptversammlung in der Volksschule Winsau. Zu gewinnen gibt es Hauptpreise im Wert von 500,. Anstelle eines Startgeldes bitte einen Preis um mindestens 12, mitbringen. Alle Jasser und Jasserinnen sind dazu recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Stadtmusik Dornbirn Voranzeige! DIe Stadtmusik Dornbirn lädt die Bevölk erung von Dornbirn recht herzlich zum Jahreskonzert am Samstag, 6. Dezember 2014, ins Kulturhaus ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kartenreservierung unter Tel ab Uhr oder stadtmusik.dornbirn@gmail.com. Tao Kung Fu Dornbirn Kung Fu: Di, Fr und Do Uhr Kinder Kung Fu: Mi Uhr (5 7 Jahre), Fr Uhr (8 10 Jahre), Fr Uhr (11 14 Jahre) Eskrima: Do Uhr Tai Chi Chuan: Mo Uhr und Mi Uhr Qi Gong: Do Uhr Besuchen Sie ein unverbindliches und kostenloses Probetraining. oder Telefon Treffpunkt Philosophie Philosophie ist... der Beginn einer inneren Reise! Lernen Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen. Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt wünscht. Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu einem echten Abenteuer gestalten möchten! Infos und Programmbestellung unter dornbirn@treffpunkt-philosophie.at oder Telefon Turnsportzentrum Dornbirn 15 Turnerinnen waren bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Kunstturnen in Lustenau am Start. Sehr erfolgreich mit Silber durch Fabienne Kostelac in der Juniorinnenklasse im Finale am Sprung sowie Silber durch Alessandra Lutz im Mehrkampf der Allgemeinen Juniorinnen. Weitere Informationen: Union Sportschützen Dornbirn Wir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die Gewehr- und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren jeden Dienstag und Freitag ab 19 Uhr im Areal der ehem. Druckerei Höfle, Marktstraße 61. Interessierte (auch Jugendliche) sind herzlich eingeladen. Wir haben zwei ausgebildete Jugendtrainer. Oberschützenmeister Walter Fleisch, Telefon

77 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 28. November 2014 Seite 77 Verein der Kärntner in Vorarlberg Wir laden unsere Mitglieder und Freunde ganz herzlich zur Adventfeier am Sonntag, 14. Dezember 2014, Uhr, ins Kolpinghaus Dornbirn ein. Wir bitten um Anmeldung bis 4. Dezember unter oder Mail: Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Verein der Steirer Vocalklang Advent, Advent wie i di mog. Zur adventlichen Feier am Sonntag, dem 7. Dezember, um Uhr im Kolpinghaus Dornbirn laden wir Sie aufs Herzlichste ein. Schöne Adventlieder, Blechbläser, Erzählungen, Singen mit den Gästen usw. stimmen uns weihnachtlich ein. Wir freuen uns über jeden Besuch. (Freiwillige Spende). Verein Wissen macht stark Unser Verein aus Dornbirn hat sich zum Ziel gesetzt in Senegal zu helfen. Wir machen uns für Kinder stark, für die eine Schulausbildung ohne finanzielle Mittel nicht möglich wäre. Und wir unterstützen Familien in Notsituationen mit Soforthilfe und unserem ehrenamtlichen Einsatz vor Ort. Informieren Sie sich über unsere Homepage Natalie Moosmann (Obfrau v. Verein) Wanderfreunde Pfänder Bödele Familien-Wandertag und IVV-Wanderung in Bregenz. Am 7. Dezember 2014 Start ab 8.00 Uhr im JUFA Bregenz, Mehrerauerstraße 5, die Wanderstrecke ist markiert. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Kinder bis 14 Jahre erhalten bei absolvierter Wanderung einen Erinnerungspokal. Mehr auch unter: WSV Ebnit Kinderskikurs in Ebnit (ab 4 Jahren je 4 Std. 110, ) oder Skikindergarten (ab 3 Jahren je 3 Std. 100, ) vom 26. bis 30. Dezember 2014 Mittagessen, Skikarte... im Kursbeitrag enthalten. Förderband als Aufstiegshilfe. Infos unter und Kurszeiten an neuen Busfahrplan angepasst. Jahrgang 1929 Wir treffen uns zum Jahresabschluss am 4. Dezember 2014 im Hotel Krone zur gewohnten Zeit. Im neuen Jahr kommen wir am 8. Jänner 2015 wieder im Hotel Krone in der Weinstube zusammen. Es freut sich Karl und Manfred. Jahrgang 1932 Wir treffen uns wieder zu unserem Stammtisch am Donners tag, 4. Dezember, um Uhr, im Café Ulmer. Jahrgang 1933 Am Samstag, 29. November 2014, um Uhr, feiern wir in der Mühlebacher Kapelle unseren Dankgottesdienst. Spende für die Albanienhilfe Pfarrer Franz Winsauer (Mehl und Öl für den Winter). Anschließend um Uhr in der Krone Jahreshauptversammlung / gemütlicher Abend. Details in der persönlichen Einladung. Wir freuen uns auf deine Teilnahme. Der Ausschuss Jahrgang 1937 Stammtisch-Hock ist am 2. Donnerstag im Monat im Cafe Danner, Hatlerstraße. Auf viele Jahrgänger freut sich der Vorstand. Erich Luis Reini Jahrgang 1938 Wir treffen uns am 3. Dezember, im Gasthaus Helvetia, zu einer kleinen Nikolausfeier und am 17. Dezember machen wir die traditionelle Weihnachtsfeier. Beides findet um Uhr statt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Treffen am letzten Mittwoch im November fällt aus. Jahrgang 1940 Am Montag, dem 1. Dezember 2014, treffen wir uns wieder ab Uhr, im Café Danner zu unserem Stammtisch. Der Ausschuss. Jahrgang 1943 Am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, um Uhr, ladet der Jahrgang zum ersten Luftgewehrschießen ein. Auch ein Imbiss wartet, lasst euch überraschen. Wir treffen uns vor dem Gebäude Höfle Druck neben Säger Center. Bitte um telefonische Anmeldung bis 29. November 2014, Tel Euer Ausschuss Jahrgang 1944 Wir laden ALLE ein zu unserer Nikolausfeier am Mittwoch, 3. Dezember 2014, um Uhr in Heinzes-Kneipe in Stiglingen. Auf ein gemütliches Beisammensein freut sich euer Ausschuss-Team. Jahrgang 1959 Vorweihnachtlicher Stammtisch mit dem JG 1958, am Donnerstag, 27. November 2014, Uhr, Kreuzstüble, Marktplatz 10, Dornbirn. Fotos unserer Barcelona 55er Städtereise können noch angesehen werden. Näheres Tel , wolfram.boehler@cable.vol.at. Mitgliedsbeitrag 2014, 15, bitte auf Konto IBAN: AT einzahlen, falls nicht schon erledigt. Der Vorstand freut sich auf euch. Jahrgang 1960 Achtung! Unser nächstes Zusammentreffen findet bei einem gemütlichen Abendessen am Samstag, dem 13. Dezember 2014, ab Uhr im Gasthaus Werbenhof statt. Auf deine Teilnahme freut sich der Ausschuss. Jahrgang 1963 Einladung Weihnachtsmarkt Lindau, Samstag, den 29. November Treffpunkt: Uhr beim Bahnhof Dornbirn. Auf einen schönen vorweihnachtlichen Ausflug freut sich Euer Jahrgängerteam. Info: Obfrau Miretta Schneider, Telefon

78 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 78 VEREINE An dieser Stelle können Dornbirner Vereine, die im zentralen Vereinsregister eingetragen sind, zweimal jährlich kostenlos über ihre Aktivitäten berichten. Die Texte sind von den Vereinen verfasst und werden von der Gemeindeblattverwaltung nicht redigiert. SPORT Wintersportverein Ebnit Schikurse vom Dezember Ein Schwerpunkt dieser Wintersaison des WSV Ebnit werden die Kinderschikurse in Ebnit sein. Dies wird durch die Installation eines Förderbandes durch die Dornbirner Seilbahnen ermöglicht. Dadurch fällt das Erlernen des Schifahrens sicherlich um vieles leichter. Der Weihnachtsschikurs findet statt von Dezember 2014 jeweils Uhr Die Kurszeiten sind dem neuen Fahrplan angepasst. Die Kurskosten von EUR 110, beinhalten ein betreutes Mittagessen, das Abschlussrennen und die Liftkarte. Anmeldungen und Infos: oder unter Tel bzw schon beim Einstieg in den Ebniter Bus bei der Karrenbahn oder Werkhof. Geplante Termine: 28. bis 30. Jänner bis 14. Februar 2015 (Semesterferien) Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung gab es neben Neuerungen auch zwei Ehrungen als Höhepunkte des Abends. Der Langzeitobmann Bruno Peter gab sein Amt in jüngere Hände und wurde gleichzeitig zum Ehrenobmann ernannt. Prägende Veranstaltungen in seiner Amtszeit waren sicherlich das zweimalig in Zu sammenarbeit mit Toni Innauer durchgeführte Kinderschifest, die Weihnachtsschikurse, viele erfolgreich durchgeführte Rennveranstaltungen und die legendären Vereinsbälle. Gleichzeitig bekam auch Thomas Peter als langjähriger Funktionär die Ehrenmitgliedschaft über- Neu in diesem Winter: Bambini-Schitage Hier erlernen die Kleinsten an drei Nachmittagen spielerisch das Schifahren im Kinderland am Förderband und Seillift. Die Betreuung durch den WSV Ebnit beginnt hier Als Gratulanten fanden sich Stadträtin Marie-Louise Hinterauer, Günther Hammerer (Obmann SC Mühlebach) und Werner Eberle vom Vorarlberger Schiverband ein.

79 Dornbirner Gemeindeblatt vereine 28. November 2014 Seite 79 reicht. Thomas fungierte seit seiner Mitgliedschaft über 30 Jahre als Schriftführer, Kassier und Archivar im Verein. Die Laudatio an Thomas wurde von Werner Hagen in seiner bekannt humorigen Art abgehalten. Bruno Peter dokumentierte seinen Werdegang anhand historischer Bilder in einem kurzweiligen Multimediavortrag. Als neuer Obmann konnte Christian Schmuck gewonnen werden, zukünftiger Vizeobmann wird Thomas Hämmerle sein. Vorrangiges Ziel der beiden wird neben der Durchführung der bewährten Veranstaltungen die Integration der jungen Garde in die Vereinsführung sein. Als neue junge Ausschussmitglieder konnten hier jetzt schon Samuel Peter (Kassier), Mathias Peter (Zeitnehmung) und Jakob Schmuck (Zeugwart) alle drei unter 21 Jahre alt! gewonnen werden. Neu dabei ist auch Sandra Berchtold als Kinder- und Jugendbetreuerin im Alpinschibereich. Nächste Veranstaltung durch den WSV: Nikolausfeier und Saisonstarthock im Gasthof Alpenrose am Freitag, 5. Dezember 2014, um Uhr. Sportklettern Lukas Köb auf Platz 21 Der Dornbirner Lukas Köb belegt Platz 21 im Kletterweltcup in Kranj (Slowenien). Lukas Köb zog ins Semifinale und erkletterte so beim Weltcup in Kranj in Slowenien den Platz 21 von insgesamt 56 Teilnehmern. Somit geht der Dornbirner nach Jakob Schubert (5. Platz) als bester Österreicher aus dem Wettkampf hervor. Bernhard Röck holt sich einen guten 25. Platz. Georg Parma bildet das österreichische Schlusslicht und sichert sich den Platz 36. Der Weltcup in Kranj läutete auch gleichzeitig das Saisonende ein. Im Gesamtweltcup im Vorstieg mit insgesamt 77 Teilnehmern belegt nun der Vorarlberger Lukas Köb den guten 47. Platz. Er ist damit hinter Jakob Schubert und Mario Lechner an dritter Stelle der besten Österreicher weltweit. Beim traditionellen Vorstieg-Weltcupfinale im slowenischen Kranj blieben Österreichs Kletterasse zwar ohne Podestplatz in der Tageswertung, dennoch durfte sich der Österr. Wettkletterverband über einen höchst erfolgreichen Saisonabschluss freuen. Jakob Schubert kletterte in Kranj auf Platz 5 und sicherte sich zum zweiten Mal nach 2011 den Sieg im Vorstieg-Gesamtweltcup. Bei den Damen überzeugten beim Weltcupfinale allen voran die erst 17-jährige Jessica Pilz (Platz 4) und Katharina Posch (Platz 5). Magdalena Röck kletterte zum Saisonabschluss auf Platz 9 und beendete die Saison auf den ausgezeichneten dritten Platz im Gesamtweltcup. Als Bestätigung einer erfolgreichen Saison sicherte sich der Österreichische Wettkletterverband darüber hinaus den Sieg in der Nationenwertung vor Japan und Frankreich. Rangliste Gesamtweltcup-Vorstieg: Taekwondo Verein Cobra Dornbirn Toller Erfolg bei der diesjährigen Landesmeisterschaft Neben dem Vollkontakt Kampf wurde auch zeitgleich der ASVÖ Nachwuchscup ausgetragen. Der TKD Dornbirn startete mit 6 Teilnehmern. Patrick Zudrell musste leider absagen, da er sich im Training verletzte. Als erster war Pascal Prehofer im Einsatz. Bei einer Kampfzeit von 2 Minuten und drei Runden galt es, die Kraft richtig einzusetzen, was ihm auch gelang. Aber auch sein Gegner übte starken Druck aus und sie schenkten sich keinerlei Pause. Zum Schluss konnte aber Pascal über einen Sieg nach Punkten freuen. Auch der Kampf zwischen Christina und Monika war bis in die letzte Runde spannend. Am Anfang zog Monika mit einem Kopftreffer vorne weg, doch Christina arbeitete sich zurück und es stand am Anfang der 3. Runde nur noch 7 zu 6 für Monika. Mit einem Kopftreffer kurz vor Ende der Kampfzeit konnte Christina dann das Blatt zu ihren Gunsten drehen und stieg als Siegerin aus dieser Begegnung aus. Auch für Grand Dame Isabel war es der erste Kampf in ihrer erst sehr kurzen Taekwondo-Laufbahn. Mit viel Routine und mentaler Stärke brachte sie ihre Gegnerin gleich zu Anfang schwer in Bedrängnis und nach zwei Kopftreffern und einem Punktestand von 18 zu 3 war es in der zweiten Runde zu Ende. Ivan hatte ein sehr schweres Los gezogen, da es in seiner Gewichtsklasse keinen Gegner gab. Doch auch er wollte unbedingt kämpfen und trat deshalb gegen einen wesentlich größeren und schwereren Gegner an. Ivan kämpfte wie ein Löwe mit Herz, Verstand und Wille. Aber durch die starke Überlegenheit seines Gegners brach der Wettkampfleiter nach der ersten Runde zum Schutz des Sportlers ab. Raphael trat bei

80 vereine Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 80 seinem ersten Kampf gegen den Gegner von Pascal an, der aber gleich zu beginn verletzungsbedingt aufgab. Somit war der weg frei zum Finale wo er auf Pascal traf. Bei einem sehr mitreißenden Kampf wurde über die gesamte Kampfzeit kein Punkt verschenkt. War einer vorne holte der andere sofort wieder auf. Sodass es am Ende ein 9 zu 9 gab. Das bedeutete nun eine 4. Runde. Derjenige, der in dieser Runde den ersten Punkt macht, hat gewonnen. Bei sehr großer Anspannung und vollem Einsatz war dieses Mal Pascal schneller und somit holte er sich den Sieg. Gratulation an alle Teilnehmer! Gold erreichte in den Klassen: Kadetten weiblich Monika Prka Junioren weiblich Christina Zudrell Junioren männlich Raphael Klocker Damen weiblich Isabell Prka Herren männlich Pascal Prehofer Silber erreichte in der Klasse: Schüler männlich Ivan Prka SOZIALES Wir sind auf gutem Weg, das Unternehmen Krankenpflegeverein zukunftssicher zu machen und tun das Schritt für Schritt informierte der Obmann in seinem Bericht über das vergangene Vereinsjahr. Mit der Feststellung, dass der extreme Servicegrad des Krankenpflegevereins viel Geld koste, verriet er kein Geheimnis. Wir sind an sieben Tagen in der Woche im Dienst und haben 365 Tage im Jahr geöffnet, erklärte Wohlgenannt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Hausbesuche wurden bei 800 Patienten mit 21 Fahrzeugen durchgeführt. Ein kompetentes 37köpfiges Team aus Pflege und Verwaltung ist der Garant für die Patientenzufriedenheit. Jeder Patient, der mit Unterstützung des Krankenpflegevereins zu Hause statt im Heim gepflegt werden kann, bedeutet auch für die Stadt Dornbirn eine erhebliche soziale und finanzielle Entlastung. Große Anerkennung und Dank für die geleistete Arbeit sprach er allen pflegenden Angehörigen aus. Pflegedienstleiterin DGKS Anita Pfister würdigte das besondere Engagement der Pflegefachkräfte und die hohe Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Rechnungsprüfer Günter Albrich und Dr. Paul Weber bestätigten die überaus ordentliche und gewissenhafte Gebarung der Finanzen. Dr. Paul Weber scheidet als Rechnungsprüfer aus als neuer Prüfer wird Günter Amann gewählt. Die Generalversammlung wurde abgeschlossen mit einem beeindruckenden und humorvollen Gastreferat von Pflegedirektor DGKP Kurt Schnetzer zum Thema Demenz. Viele praktische Tipps für das Alltagsleben mit dementen Menschen konnten die Zuhörer mit nach Hause nehmen. Besondere Würdigung fand das über 40jährige ehrenamtliche Engagement von Vorstandsmitglied und Kassier Karl Bildstein, der nunmehr sein Amt an Christine Huber übergab. Er war unermüdlich für seinen Verein tätig. Obmann Heinz Wohlgenannt bezeichnete ihn anerkennend als Urgestein und Legende im Verein, der über sehr viel Wissen und Fachkompetenz verfüge und dankte ihm mit sehr herzlichen und persönlichen Worten. Krankenpflegeverein Dornbirn 101 Jahre jung und 365 Tage im Dienst Am 23. Oktober ging die 101. Generalversammlung des Krankenpflegeverein Dornbirn im Kolpinghaus über die Bühne. Obmann Heinz Wohlgenannt freute sich über die große Beteiligung und konnte als Ehrengäste Landesrätin Katharina Wiesflecker, Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Hauskrankenpflege Vorarlberg-Obmann Herbert Schwendinger sowie die Ehrenbürger Dornbirns, Alt-Bgm. DI Wolfgang Rümmele und den langjährigen Obmann des Krankenpflegevereins Altbürgermeister Rudi Sohm begrüßen. V. l. n. r.: Alt-Obmann Alt-Bgm. Rudi Sohm, Waltraud und Karl Bildstein und Obmann Heinz Wohlgenannt.

81 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 28. November 2014 Seite 81 FREIZEIT Freizeitverein Berglar-Künnans Watzenegg Preisjassen 2014 Der Watzenegger Freizeitverein veranstaltet das alljähr liche Preisjassen. Begeisterte Jasserinnen und Jasser, die einen tollen Preis gewinnen möchten, sind recht herzlich dazu eingeladen: Für ihre langjährige, engagierte Tätigkeit und Treue wurden 10 Mitarbeiterinnen geehrt. Der Obmann sprach ihnen für ihren geleisteten Einsatz Dank und Anerkennung aus und überreichte allen ein kleines Geschenk. Symbolische Übergabe von zwei neuen Autos, gespendet von der Dornbirner Sparkasse und den Mitarbeitern der Julius Blum GmbH, Höchst. Freitag, 5. Dezember 2014 Einlass ab Uhr / Jassbeginn um Uhr Pfarrgemeindesaal Watzenegg Jeder Jasser gewinnt einen Preis. Startgeld: 10, Über zahlreiche Jasser freut sich der Freizeitverein STÄDTISCHE EINRICHTUNGEN ÖFFNUNGSZEITEN V. l. n. r.: Blum-Betriebsratsobmann Arbeiter Raimund Böhler, Obmann Heinz Wohlgenannt und Harald Giesinger, Vorstandsdirektor Dornbirner Sparkasse. Reiz Selbstbestimmt Leben Vortrag UN-Konvention für alle Was verändert die UN-Konvention für Menschen mit Behinderung: heute und hier, bei dir und bei mir. Wer sorgt sich um mich? Wer respektiert mich? Wer gestaltet die Welt? Impulsreferat: Mag. Christoph Schindegger, Pädagogischer Mitarbeiter Kathi- Lampert-Schule Götzis Amt der Stadt Dornbirn Rathausplatz 2, Tel , Fax Parteienverkehr: Montag bis Freitag: Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr Krankenhaus der Stadt Dornbirn Lustenauerstraße 4, Tel Besuchszeiten Allgemeine: täglich Uhr täglich Uhr Besondere: Interdisziplinäre täglich Uhr Intensivstation bzw. nach Absprache mit Pflege (Tel ) Kinder: Eltern täglich jederzeit Eltern-Informationsabend Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenbettstation. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat Donnerstag, 27. November, Uhr Reiz Selbstbestimmt Leben Eisengasse 6, 6850 Dornbirn Beginn: Treffpunkt: Keine Anmeldung nötig Uhr 2. Stock, vor dem Speisesaal

82 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 82 Energieberatung Dornbirn Die Anmeldung für eine erste Beratungsstunde erfolgt über das Engergietelefon des Energieinstituts Vorarlberg unter Tel Täglich besetzt zwischen 8.30 und Uhr Tagesbetreuung für ältere Menschen Treffpunkt an der Ach Tel Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstagnachmittag Uhr Anmeldung nach telefonischer Voranmeldung bis Uhr des Vortages. Information (Tel ): Montag bis Freitag Uhr Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausplatz 1a Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr Samstag, Uhr Karrenseilbahn Gütlestraße Tel Winterfahrzeit 21. November 2014 bis 30. April 2015: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11 Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Uhr Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Musikschule Dornbirn Rosenstraße 6, 6850 Dornbirn Leitung: Ivo Warenitsch Kontakt: Karin Maierwieser, Brigitte Winkel Tel Internet: musikschule.dornbirn.at und Uhr Büro-Öffnungszeiten Musikschule: Montag bis Freitag Uhr Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag bis Freitag Uhr Abteilungen: Jazzseminar Am Kehlerpark 4, 6850 Dornbirn Leitung: Rolf Aberer Tel , Fax Internet: jazzseminar.dornbirn.at Büro-Öffnungszeiten Jazzseminar: Dienstag Uhr Donnerstag und Uhr Tanzabteilung Am Kehlerpark 4, 3. Stock, 6850 Dornbirn Leitung: Brigitte Jagg Tel Büro-Öffnungszeiten Tanzabteilung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Bibliotheken im Dornbirner Bibliotheksverbund und Fachbibliotheken Stadtbücherei Dornbirn Schulgasse 44, Tel , Fax Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr

83 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 28. November 2014 Seite 83 Bücherei Rohrbach St. Christoph Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37 Tel Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Bücherei und Spielothek Wallenmahd Volksschule Wallenmahd, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Spielothek und Spielberatungsstelle St. Martin Pfarrzentrum, Marktplatz 1, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Bücherei und Spielothek Schoren Pfarramt Bruder Klaus, Schorenquelle 5, Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Bücherei und Spielothek Hatlerdorf Unterer Kirchweg 2 (Im Pfarrheim), Tel Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Samstag Uhr Uhr Uhr Bücherei und Spielothek Haselstauden Feldgasse 30, Tel Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Bücherei Oberdorf St. Sebastian Zanzenberggasse 1, Tel Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Stadtarchiv Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax: stadtarchiv@dornbirn.at Öffnungzeiten: Dienstag bis Freitag und Uhr Stadtmuseum Dornbirn Marktplatz 11, Tel , Fax: stadtmuseum@dornbirn.at Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Uhr Bibliothek der Fachhochschule Vorarlberg Hochschulstraße 1, Tel bibliothek@fhv.at, fernleihe@fhv.at Öffnungszeiten: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Inatura Bibliothek Jahngasse 9, Tel Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten: Die Bibliothek ist nach Vereinbarung zugänglich. Die Telefonzeiten sind Montag Freitag, von 9 12 Uhr. Öffentliche Fachbibliothek Pro mente Vorarlberg Cafè ZeitRaum, Sandgasse 22, Tel zeitraum@promente-v.at, Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Südwind Infothek Dornbirn Radetzkystraße 3, Telefon Öffnungszeiten: Dienstag und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr inatura Erlebnis Naturschau Dornbirn Jahngasse 9, Tel naturschau@inatura.at; Die Inatura ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bürozeiten: Die einzelnen Abteilungen der inatura sind zu folgenden Zeiten für Sie zu erreichen: Sekretariat und Besucher-Service Montag Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage Uhr Tel Fachberatung Montag Freitag Uhr Tel , fachberatung@inatura.at Bibliothek Montag Freitag Uhr nach Vereinbarung, Tel

84 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 84 das stadtbad Öffnungszeiten Bad Dienstag: 7 21 Uhr Mittwoch bis Freitag: 9 21 Uhr Samstag: 9 20 Uhr Sonn- und Feiertage: 9 18 Uhr Sauna Montag: Uhr Damen Dienstag, Mittwoch: Uhr gemischt Donnerstag: Uhr Damen Freitag, Uhr Herren / Uhr gemischt Samstag: 9 21 Uhr gemischt Sonn- und Feiertage: 9 18 Uhr gemischt Kontakt: das stadtbad, Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn Tel stadtbad@dornbirn.at Die Stadt Dornbirn trauert um ihren ehemaligen langjährigen Bediensteten Werner Höfle Stadtbeamter i. R. Werner Höfle hat 1965 im Alter von 15 Jahren seinen Dienst bei der Stadt Dornbirn begonnen. Mit Beginn des EDV-Zeitalters begann er die Weichen für die Modernisierung der Buchhaltung zu stellen hat er die damals neu eingerichtete EDV-Abteilung übernommen. Seine EDV-Tätigkeit fand innerhalb wie auch außerhalb der Stadtverwaltung große Anerkennung. Von 1993 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2010 hat er als Leiter der Organisationsabteilung an der Gesamtorganisation der Stadtverwaltung sehr erfolgreich mitgewirkt und zahlreiche Detaillösungen erarbeitet, die sich bestens bewährt haben und heute noch im Einsatz sind. Mit großer Gewissenhaftigkeit und hohem Pflichtbewusstsein hat Werner Höfle seine Aufgaben erledigt. Sein umgängliches und kollegiales Wesen haben ihn zu einem allseits geschätzten Mitarbeiter gemacht. Die Stadt Dornbirn wird den lieben Verstorbenen dankbar in guter Erinnerung behalten. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann und Bedienstete der Stadt Dornbirn Die Stadt Dornbirn trauert um ihre ehemalige Bedienstete Trudi Unterguggenberger Hebamme i. R. Frau Unterguggenberger war von 1975 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1988 im Krankenhaus Dornbirn als Hebamme tätig und ist dann von 1991 bis 1992 erneut als Hebamme in den Dienst der Stadt Dornbirn eingetreten, um ihr profundes Wissen und Können für die Patienten einzubringen. Frau Unterguggenberger hat sich mit großer Hingabe ihren Patienten gewidmet und ihnen ihre ganze Aufmerksamkeit geschenkt. Mit derselben Hingabe hat sie sich auch um das Wohlergehen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemüht. Ihre Verlässlichkeit und ihr stets freundliches Wesen machten sie zu einer allseits geschätzten Arbeitskollegin. Die Stadt Dornbirn wird die liebe Verstorbene dankbar in guter Erinnerung behalten. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann und Bedienstete der Stadt Dornbirn

85 Dornbirner Gemeindeblatt dienste 28. November 2014 Seite 85 Messe-Stadion Dornbirn (Eishalle) Publikumslauf Vormittag Nachmittag Abend Mo kein Publikumslauf Di kein Publikumslauf kein Publikumslauf Mi kein Publikumslauf kein Publikumslauf Do kein Publikumslauf kein Publikumslauf Fr kein Publikumslauf kein Publikumslauf Sa kein Publikumslauf kein Publikumslauf So kein Publikumslauf kein Publikumslauf Samstag und Sonntag, den 29. und 30. Dezember, ist das Messestadion für den Publikumslauf geschlossen. Arena Höchsterstraße (Eislaufplatz) Publikumslauf ÄRZTLICHER NOTDIENST Die Dornbirner Ärzte stehen Ihnen am Wochenende und an Feiertagen im Rahmen der Notdienste zur Verfügung. Wochenenddienst Samstag, 29. November Uhr bis Sonntag, 30. November Uhr Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141 Dr. Peter Rafolt Hatlerstraße 46, Telefon Vormittag Nachmittag Abend Mo kein Publikumslauf kein Publikumslauf kein Publikumslauf Di kein Publikumslauf Mi kein Publikumslauf (Hockey für jeden) Do kein Publikumslauf kein Publikumslauf kein Publikumslauf Fr kein Publikumslauf Sa (Hockey für jeden) So kein Publikumslauf Für Schulklassen bzw. größere Gruppen besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, bereits um 8 Uhr auf das Eis zu gehen dies ist jedoch mindestens 2 Tage vorher unter Tel.-Nr bekanntzu geben. Allfällige Änderungen bzw. Verschiebungen der Öffnungszeiten sind jeweils im Dornbirner Gemeindeblatt, unter der Rubrik Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen und unter ersichtlich. Sperrmüllannahmestelle, Problemstoffannahmestelle Gütlestraße Werkhof Abteilung Abfallwirtschaft, Tel Sonntag, 30. November Uhr bis Montag, 1. Dezember Uhr Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie zwischen 17 und 18 Uhr. Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141 Dr. Bernhard Schlosser Lustenauerstraße 2, Telefon Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn. Grüngut-Annahmestelle Foracheck Die Annahmestelle bleibt aufgrund der Winterpause bis Mitte März 2015 geschlossen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Stadt Dornbirn Tel

86 dienste Dornbirner Gemeindeblatt 28. November 2014 Seite 86 Werktage Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, erfahren Sie über die zentrale Telefonnummer 141 den Namen einer offenen Ordination für Allgemeinmedizin. Die Notfall- und Unfallambulanz im Krankenhaus Dornbirn wird nur noch nach Knochenbrüchen oder stationären Aufenthalten Krankheitsmeldungen für den Arbeitgeber ausstellen. Alle anderen Krankmeldungen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt. Was ist ein Notfall? Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in Anspruch genommen werden sollten. Notarzt und Rettungssystem (Telefonnummer 144) Bewusstlosigkeit, Eintrübung Epileptischer Anfall Akute, starke Schmerzen über der Brust Akute Atemnot, Unfälle Vergiftungen Massive und akute Verschlechterung eines bestehenden Krankheitsbildes Ambulanz des KH Dornbirn Frische Verletzungen Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz) Praktische Ärzte (Telefonnummer 141) Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener Dringlichkeit Zahnärztlicher Sonntagsdienst Samstag, 29. November bis Uhr Sonntag, 30. November bis Uhr Dr. Dietmar Foidl Grabenweg 8, 6850 Dornbirn Apotheken-Bereitschaftsdienst Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr Christopherus Apotheke, Rohrbach 45, Tel Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr Apotheke im Messepark, Messestraße 2, Tel Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Stadt-Apotheke, Marktstraße 3, Tel Montag 8 Uhr bis Dienstag 8 Uhr St. Martin-Apotheke, Eisengasse 25, Tel Dienstag 8 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr Salvator-Apotheke, Marktstraße 52, Tel Mittwoch 8 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr Oswald-Apotheke, Moosmahdstraße 35, TeI Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr Apotheke im Hatlerdorf, Hatlerstraße 25, Tel Apotheken-Sonntagsdienst Sonntag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr Stadt-Apotheke Marktstraße 3, Tel Was ist bei einem Todesfall zu tun? Kontaktieren Sie bitte die Stadtpolizei (Telefon 05572/22200). Diese benachrichtigt den diensthabenden Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau. Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur Durch führung der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen. Die Dornbirner Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung: Nuck (05572/ oder 0664/ ), Oberhauser (05572/20630 oder 0664/ ) und Abel Bestattung (05572/ oder 0664/ ) Tierärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. IMPRESSUM Amts- und Anzeigenblatt. Erscheint jeden Freitag. Einzelpreis u 0,70. Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 Dornbirn. Inserate sind jeweils bis Dienstag, Uhr (vor Feiertagen Montag Uhr) schriftlich einzureichen. Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt Dornbirn, Rathausplatz 2, 6850 Dornbirn, Telefon 05572/ , Telefax 05572/ Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet. gemeindeblatt@dornbirn.at Redaktion: Mag. Ralf Hämmerle (Leitung), Alexandra Pinter, Eva Thurnher Inserate: Corina Achberger, Rosmarie Lepuschitz Hersteller: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH,

87 Alarmanlagen Brandmelder Videoüberwachung Zutrittskontrolle BRANDMELDER VON SINOVA. RETTEN LEBEN DANK FEINEM NÄSCHEN FÜR BRENZLIGE SITUATIONEN. T +43 (0) designschmid.at Intelligente Frühwarnung >> Zuverlässige Gefahrenerkennung rund um die Uhr >> Maßgeschneiderte Lösungen für gewerbliche und private Objekte >> 24-Stunden-Service >> Von den führenden Spezialisten für hochmoderne Sicherheitssysteme >> SICHERHEITSSYSTEME SEIT 1989

88 Ihre Immobilie ist bei uns seit 50 Jahren in guten Händen. Rheintal anno 1964 Foto: Vorarlberger Landesbibliothek, Sammlung Risch-Lau Tel /

DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober Jänner 2016

DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober Jänner 2016 DIENSTPLAN für LektorInnen und KommunionhelferInnen 24. Oktober 2015-17. Jänner 2016 24./25. Oktober, 30. Sonntag im Jahreskreis; 19.30 Uhr Winder Susanne Winder Susanne Marinelli Andrea 31.Okt./01. November,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Orts Feuerwehr Müselbach

Orts Feuerwehr Müselbach Orts Feuerwehr Müselbach Feuerwehr Preisjassen - Ergebnis (Stichzahl 850) Rang Name Adresse PLZ Ort Gesamtpunkte Differenz Säcke 1 Bolter Monika Müselbach 861 6861 Müselbach 851 1 4 2 Sohm Eugen Müselbach

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro Fuchszwerge weiß Blauauge Wilhelmstätter Heinz, V10 387 1 1.0 V10 161 * 96,5 2 1.0 V10 4620 96,5 3 1.0 V10 366 CH 97 4 0.1 V10 4619 96,5 5 0.1 V10 367 * 96 6 0.1 V10 368 97 Polish marderfarbig blau Franzkowiak

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel.

Februar Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Tel /62615 Tel. Februar 2018 Fastenzeit ist Umkehrzeit. Doch wohin sollen wir umkehren? Zu Gott? Zu sich selbst? Zum anderen? Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius 25.02.2018-11.03.2018 Mit den Augen fasten Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius Vom 25. Februar bis 11. März 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr