Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kreisjugendring Winterpass Oberallgäu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, Kreisjugendring Winterpass Oberallgäu"

Transkript

1 Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 23 / 1. Dezember 2012 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, in der Gemeinderatssitzung am Montag, dem 12. November 2012, wurde im öffentlichen Teil der Sitzung das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 22. Oktober 2012 einstimmig genehmigt. Weiterhin wurde die Verordnung über den Ladenschluss an Sonn- und Feiertagen für das Jahr 2013 in der Gemeinde Rettenberg vom Gremium einstimmig befürwortet. Ihr Gemeindeeinrichtungen Kindergarten Untermaiselstein Selbstgebastelte Burglaternen Am Freitag, dem 9. November 2012, fand das St.-Martinsfest des Kindergartens Untermaiselstein auf der Burgruine Laubenbergerstein statt. Die Kinder und deren Eltern hatten die Möglichkeit, vor der offiziellen Feier die Burg zu besichtigen und sich bei Punsch und Glühwein vom Elternbeirat aufzuwärmen. Im Anschluss wurden die schön gebastelten Laternen entzündet und die Kinder sangen im Burghof aus Leibeskräften Martins- und Laternenlieder. Zum Gedenken an den Heiligen Martin wurden zum Ausklang des Festes selbstgebackene Martinsgänse verteilt, die die Kinder mit ihren Geschwistern und Eltern teilen durften. Der Kindergarten und Elternbeirat bedanken sich beim Heimatverein Immenstadt recht herzlich für die kostenfreie Nutzung und Besichtigung der Burg. Oliver Kunz Erster Bürgermeister Kreisjugendring Winterpass Oberallgäu Ab sofort im Einwohnermeldeamt erhältlich. Bärbele- und Klausentreiben Anmeldung in der Gemeinde erforderlich Teilnehmer(innen) am Bärbele- und Klausentreiben müssen sich in der Gemeinde Rettenberg im Haupt-/Bauamt vorher anmelden unter der Tel.-Nr /92015 oder per Fax unter der Nummer 08327/ Personen- und Sachbeschädigungen werden gerichtlich verfolgt. Ein großer Dank an die Erzieherinnen, die so viel Geduld mit den Kindern aufbrachten und so schöne Laternen mit ihnen bastelten! An dieser Stelle auch DANKE an die Eltern für die gebackenen Martinsgänse und dem Elternbeirat für die gute Bewirtung und stimmungsvollen Lichter auf dem Nachhauseweg zum Parkplatz. Kindergarten Kranzegg Informationen Ein lang gehegter Wunsch wurde Wirklichkeit oder eine vorgezogene Weihnachtbescherung! Hermann Jörg, Schreinermeister aus Kranzegg und zugleich Onkel eines Kindergartenkindes, fertigte für beide Gruppen jeweils ein wunderbares Geschicklichkeitsspiel, ein sogenanntes Käsbrett an, das Klein und Groß gleichermaßen begeistert. Herr Jörg und seine Mitarbeiterin Frau Susanne Eggel überraschten uns mit

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 23 / 1. Dezember 2012 diesem großartigen Geschenk, für das wir uns ganz herzlich bedanken. Dank gebührt auch der Firma Markus Lochbihler für die großzügige Farbspende. So konnte unser Turn- und Mehrzweckraum einen sehr schönen, hellen Anstrich bekommen. Vielen Dank auch dafür, dass sich die Firma Lochbihler immer wieder an uns erinnert und dies auf diese Weise zeigt. Wir freuen uns sehr! Die Kinder mitsamt dem Kindergartenteam! Herzlichen Dank! Maria Rasch Vereine Freiwilligen Feuerwehr Rettenberg Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rettenberg e.v. findet am Samstag, dem 8. Dezember 2012, um Uhr im Gasthof Adler in Rettenberg statt. In vg. Versammlung findet die Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters statt. Auf die amtliche Bekanntmachung am Rathaus wird hingewiesen. Als Kommandant ist nur wählbar, wer nach Vollendung des 18. Lebensjahres mindestens 4 Jahre in der Feuerwehr Dienst geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Näheres im Bezug auf Ausnahmeregelungen etc. ist in der amtlichen Bekanntmachung am Rathaus einsehbar, bzw. kann bei Geschäftsleiter Nikolaus Weißinger unter Telefon 08327/ erfragt werden. Wahlvorschläge können von den Wahlberechtigten schriftlich bei der Gemeinde Rettenberg, Bichelweg 2, Rettenberg, eingereicht, oder während der Versammlung beim Wahlleiter vorgebracht werden. Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistenden der Freiwilligen Feuerwehr, einschließlich Anwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. In der vg. Versammlung findet zudem die Wahl der Vorstandschaft statt. Alle Feuerwehrdienstleistenden sind herzlich eingeladen. Auf eine rege Teilnahme freut sich die Freiwillige Feuerwehr Rettenberg e.v. und die Gemeinde Rettenberg! Schützengesellschaft Rottachberg Schießtermine Fr., 7. Dez. Klausenschießen Uhr Schießleitung: Hermann Luitz Dienst: Anita Kolb + Ulrike Engstler Fr., 14. Dez. 12. Übungsschießen ab Uhr Schießleitung: Herbert Götz Dienst: Alexander Gatter + Herbert Jäger Zum traditionellen Klausenschießen am Freitag, den 7. Dezember 2012, ab Uhr, sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg erscheint 14-tägig zum 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber und verantwortlich für den gemeindlichen Textteil: Gemeindeverwaltung Rettenberg, Bichelweg 2, Rettenberg, Telefon (08327) Verantwortlich für den Anzeigenteil, Gestaltung, Satz und Vertrieb: EBERL PRINT GmbH, Kirchplatz 6, Immenstadt, Telefon (08323) Schützenverein Rettenberg Termine Mi., 5. Dez. Glühweinstand Uhr am Maibaum in Rettenberg Do., 6. Dez. Klausenschießen ab Uhr im Schützenkeller für alle Schützen, Jugendlichen, Einheimischen und Gäste ca Uhr Preisverteilung für die Jugend im Schützenkeller ca Uhr Preisverteilung für die Erwachsenen in der Pizzeria Cacciatore Do., 13. Dez. Übungsschießen ab Uhr Jugend Uhr Allgemein; Dienst: Hubert Köberle So., 16. Dez. Glühweinstand: Rettenberger Christkindlesmarkt Do., 20. Dez. Übungsschießen ab Uhr Jugend Uhr Allgemein; Dienst: Karina Kießling Do., 27. Dez. Wurstschießen ab Uhr Dienst: Simon Müller 25. Meistersternschießen in Rettenberg (KK) Mit 429 teilnehmenden Schützen war unser 25. Meistersternschießen sehr erfolgreich. Den 1. Platz auf der Scheibe Fest konnte sich mit einem 3,0-Teiler Josef Rapp vom SV Altstädten sichern. Den 2. Platz belegte Peter Kießling aus Rettenberg mit einem 3,6-Teiler (geschossen mit der Luftpistole) gefolgt von Georg Grath vom SV Oberstaufen mit einem 4,7-Teiler. Auch auf der Meistersternscheibe wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Hervorragende 200 Ringe wurden von Wolfgang Kögel (Immenstadt) in der Auflagebockklasse geschossen. Zweiter wurde Georg Grath (Oberstaufen) mit 199 Ringen, gefolgt von Josef Göttle (Immenstadt) mit ebenfalls 199 Ringen. Den 1. Platz in der Damenklasse sicherte sich mit überragenden 197 Ringen Franziska Angerer aus Wertach. Zweite wurde mit 196 Ringen Moni Schneider aus Immenstadt. Den 3. Platz belegte mit 195 Ringen Regina Gebhart aus Wertach. Peter Kießling konnte sich bei den Luftpistolenschützen mit 189 Ringen den 1. Platz sichern, gefolgt von Andreas Kuhn aus Oy-Mittelberg mit 188 Ringen und Helmut Weser aus Rottachberg mit 187 Ringen. Unglaubliche 198 Ringe in der Schützenklasse wurden von Markus Hindelang aus Untermaiselstein geschossen. Den 2. Platz belegte mit 196 Ringen Franz Schneider aus Akams, gefolgt von Antonio Matijevic aus Fluhenstein mit 195 Ringen. Auch in diesem Jahr gab es wieder zwei Ehrenscheiben zu gewinnen. Die Scheibe in der Luftgewehrklasse hat Gabi Köberle aus Kranzegg gewonnen mit einem 7,2-Teiler. Die Luftpistolen-Ehrenscheibe sicherte sich Allesandro Sturaro aus Immenstadt mit einem 34,6-Teiler. Anlässlich unseres 25. Meistersternschießens wurden drei Silberbarren im Gesamtwert von über 660 Euro ausgeschossen. Einen 500-g- Barren konnte Moni Schneider aus Immenstadt mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Peter Kießling und Helga Donderer. Die Meistbeteiligung haben mit jeweils 43 Schützen die SG Rottachberg und der SV Altstädten gewonnen. Dritter wurden die Schützen aus Rieden mit 38 Schützen. Auf diesem Wege möchten wir vom SV Rettenberg uns sehr herzlich bei allen Spendern und Gönnern bedanken.

3 Nr. 23 / 1. Dezember 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 3 Supercupgewinner v. l.: Markus Jörg, Fränzi Angerer, Thomas Köberle, Sebastian Zeh, Matthias Füß, Helmut Weser, Regina Gebhart, Andreas Kuhn, Tanja Sallmann, Moni Schneider, Adi Waibel, Wolfgang Kögel und Josef Rapp. Schützenverein Rettenberg und Kranzegg Preisschafkopfen Um die Tradition des Schafkopfens nicht aussterben zu lassen, haben sich der Altmeister des Kartenspiels, Peter Kießling, und seine Schützenkameraden zusammengetan und für die Dorfjugend einen Schafkopfkurs angeboten. An etlichen Samstagen wurde den jungen Rettenbergern und Kranzeggern das Schafkopfen beigebracht. Im Durchschnitt kamen über 20 Jugendliche. Zum Abschluss gab es dann ein kleines Preisschafkopfen, bei dem sich die Jungkartler, natürlich auch mit viel Glück, beweisen konnten. Da das Interesse auch bei Älteren und vor allem auch bei Frauen geweckt wurde, möchten die Profikartler im neuen Jahr nochmal einen Kurs anbieten. An dieser Stelle möchten wir uns natürlich auch noch bei den Spendern der Sachpreise bedanken. Dies waren: Brauerei Zötler, Engelbräu, Thomas Diemer-Generali Versicherung, Baugeschäft Bader, EGR-Rettenberg, Marco Höcker und Peter Kießling. Ein dickes Dankeschön gilt auch den fleißigen Helfern, die mit viel Nerven und Geduld den Jugendlichen die unterhaltsame Tradition beigebracht haben! J Die Pokalgewinner des Preisschafkopfens waren: 1. Platz Pius Geiß, 2. Platz Magnus Wolf, 3. Platz Ramona Köberle, 4. Platz Vincent Göhl und 5. Platz Julian Willer. Schützenverein Kranzegg Schießtermine Di., 4. Dez. Klausenschießen Uhr Jugend Uhr Allgemein; Dienst: Helmut Frommknecht + Markus Lochbihler Di., 11. Dez. Übungs- und Vortelschießen Uhr Jugend Uhr Allgemein; Dienst: Martin Nigg + Herbert Freiwald Di., 18. Dez. Übungs- und Vortelschießen Uhr Jugend Uhr Allgemein; Dienst: Stephan Auer + Georg Rief Generalversammlung 2012 Am Sonntag, dem 16. Dezember 2012, um Uhr, findet die alljährliche Generalversammlung im Gasthof Mohren in Kranzegg statt. Alle Vereinsmitglieder und Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstands 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Sportwarts 6. Siegerehrungen vereinsinterner Pokale und Auszahlung Vortelschießen 7. Ehrungen 8. Teilneuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Die Vorstandschaft Schützenverein Untermaiselstein Übungsschießen Mi., 5. Dez. Preisverteilung Uhr Klausenschießen Mi., 12. Dez. Vereinsmeisterschaft mit Übungsschießen Uhr Dienst: Günther Jörg und Albert Kolb Bewirtung: Bärbel Bögle Jeden Di. ab Uhr und Mi. ab Uhr Jugendtraining. Schützenverein Vorderburg Schießtermine Mi., 5. Dez. Klausenschießen Mi., 12. Dez. Übungsschießen FC Rettenberg Nikolaus Am 5. und 6. Dezember 2012 schicken wir wieder den Nikolaus mit Knecht Ruprecht auf die Reise und er würde sich freuen, wenn er auch bei Ihnen anklopfen dürfte. Voranmeldungen können ab sofort bei Erwin Meitinger unter Telefon 08327/ abgegeben werden. Auf dem Bild vorne zu sehen: die Altmeister des Schafkopfens v. l. Peter Kießling, Seppi Maushart, Peter Pommer und Toni Götzfried. Kontaktinformationen für Veröffentlichungen: Fax: 08323/ rettenberg@eberl.de

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 23 / 1. Dezember 2012 TSV Untermaiselstein Preisschafkopfturnier Die Sieger von links nach rechts Felix Henne, Barbara Tengel und Richard Grath. Beim Preisschafkopfturnier am 16. November 2012 kämpften 36 Kartler in spannenden Spielen um den Sieg. Diesen sicherte sich Richard Grath vor Barbara Tengel und Felix Henne. Alle Teilnehmer erhielten einen Preis. An dieser Stelle möchten wir unseren Sponsoren, der Engelbrauerei, der Metzgerei Müller, der Bäckerei Neher und der Sennereigenossenschaft Untermaiselstein herzlich danken. Ebenso vielen Dank an alle Helfern die für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten. TSV Kranzegg Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, dem 2. Dezember 2012, um Uhr, im Gasthof Mohren statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn bekanntgegeben. Über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. SC Rettenberg Jahreshauptversammlung Erster Vorstand Rudolf Seipelt begrüsste die zahlreichen Besucher der Hauptversammlung, Vorstands- und Ehrenmitglieder. Nach seinem kurzen Saisonrückblick folgte das Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder des Vereins. Sportwart nordisch Andreas Schöferle informierte in seinem Bericht über die unzähligen Trainingseinheiten, Nachwuchsarbeit und Wettkampfgeschehen und unserm Aushängeschild Michael Schnetzer, der aber leider krankheitsbedingt Rückschläge verkraften musste. Im umfänglichen Bericht von Uwe Haupt, dem Sportwart alpin, erläuterte er im Detail neben den Rennergebnissen vor allem die Arbeit der Nachwuchsförderung. Der professionelle Trainingseinsatz zeigt aufsteigende Ergebnisse. Beide Sportwarte dankten den vielen ehrenamtlichen Helfern, alle voran den Eltern und natürlich den Trainern für ihren unermüdlichen Einsatz. Schriftführer Nikolaus Weißinger beleuchtete in seinem Bericht die weiteren Veranstaltungen und Betätigungsfelder des SCR. Das Vereinsgründungsjahr jährt sich danach schon zum 87. Mal (1925 Gründungsjahr). Neben acht offiziellen Vorstandssitzungen wurden neben den ganzen Rennen auch Aprés-Skiparty, Mountainbiketreffs, Wasserskisession, Firngleiterrennen, Skibasar und Teilnahme am Rettenberger Dorffest Seinerzeit in Rettenberg und Unterstützung bei der Grüntenstafette vom TSV Burgberg bewerkstelligt, nur um einige zu nennen. Angelika Hermann, Kassiererin, berichtete detailgenau über die Ein-/ Ausgaben des Vereins. Erfreulicherweise hat sich danach eine leichte Bestandszunahme ergeben. Allerdings steht die Neubeschaffung eines Trainingsbusses im Raum, der die Finanzmittel erfahrungsgemäß wieder deutlich schrumpfen lassen wird. Hier wird vor allem der Spendenbereitschaft wieder eine wichtige Bedeutung zukommen. Kassenprüfer Dietmar Martin und Christiane Welte lobten den Einsatz des Vereins und die gute Kassenführung, die keine Wünsche offen lässt, weswegen empfohlen wird, die Kassiererin samt Vorstandschaft zu entlasten, was einstimmig erfolgte. Im Anschluss daran dankte Vorstand Rudolf Seipelt nochmals allen Beteiligten samt Gemeinde Rettenberg und Liftbetreibern für ihre Unterstützung, sowie dem ehemaligen ersten Vorstand Manfred Wolf, der immer ein offenes Ohr für Fragen hatte. Bei der im Anschluss vorgenommenen Ehrung, bei der Urkunden für die jahrzehntelage Treue zum Verein von Herrn Seipelt und zweitem Vorstand Lothar Köberle überreicht wurden, wurden 6 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft, 11 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft, 4 Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft und 7 Mitglieder für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Bei den Wünschen und Anträgen blieben keine Fragen offen. So zeigte Michael Schnetzer noch Rennfotos und einen Kurzfilm über ein Rennen in Norwegen auf Rollski. Zweiter Bürgermeister Thomas Tanzer dankte in seinem Bericht dem Vorstand und allen Unterstützern für ihre wichtige Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit und ihren elementaren Beitrag zum aktiven Vereinsleben in der Gemeinde. Vorstand Seipelt dankte Herrn Tanzer und bat um Unterstützung bei der Suche nach einer Unterstellmöglichkeit für den zu beschaffenden neuen Bus. Weiterhin bedankte er sich im Namen der Vorstandschaft bei der Gemeinde, den Liften für ihre Unterstützung, allen Helfern, wie Eltern und Ehrenamtlichen, und natürlich unseren Trainern für ihre Arbeit und Unterstützung. Nach dem Rettenberger wurde die Sitzung von Herrn Seipelt beendet und noch lange bei gemütlicher Einkehr die eine oder andere Anekdote vorgebracht. Von links: Peter Schafheutle (60 Jahre), Rudolf Fischer (60), Johann Martin (40), Wilhelm Mayr (60), Rudolf Dengel (60), Ewald Greis (60), Fidel Prinz (50), Peter Lederle (25), Alexander Schafheutle (40), Wolfgang Zeller (25), Andreas Schöferle (40), Lothar Gschwend (25), Andreas Burger (50), Hubert Müller (40) und Herbert Jörg (50). Trachtenverein Grüntebuebe Generalversammlung Zur Generalversammlung am Montag, dem 10. Dezember 2012, im Gasthof Mohren laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Eltern unserer Trachtenjugend herzlich ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekanntgegeben. Nikolausfeier Am Samstag, dem 8. Dezember 2012, findet um Uhr im Proberaum unsere diesjährige Nikolausfeier statt. Ihr seid dazu mit euren Geschwistern und Eltern herzlich eingeladen. Bei Lebkuchen, Spekulatius, Kinderpunsch und weihnachtlichen Liedern möchten wir mit euch unser Plattlerjahr gemütlich ausklingen lassen. Bitte bringt eure Instrumente mit. Wir freuen uns auf euch! Julia, Toni, Claudia und Stefan

5 Nr. 23 / 1. Dezember 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 5 Wertungsplatteln Das Wertungsplatteln fand dieses Jahr am 27. und 28 Oktober in Nesselwang statt. Wir konnten wieder gute Platzierungen erzielen: Jugend Gruppe 3. und 6. Platz Jugend I Buebe 2. Platz Valentin Seipelt Jugend I Föhla 1. Platz Afra Schneider 2. Platz Franziska Diemer Jugend II Buebe 6. Platz Lucian Seipelt 7. Platz Severin Schweiger Jugend II Föhla 8. Platz Magdalena Göhl 9. Platz Celina Achberger Jugend III Buebe 6. Platz Christoph Zweng 7. Platz Lukas Schwarz Jugend III Föhla 8. Platz Maria Schneider Aktive Gruppe 6. Platz Aktiv I Buebe 4. Platz Stefan Schwarz 5. Platz Bernhard Gehring Aktive II Buebe 7. Platz Peter Wolf Altersklasse Buebe 5. Platz Anton Zweng sen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns lich fürs Mitmachen! Trachtenverein D`Illertaler Untermaislstein Der Nikolaus kommt! Der Trachtenverein hat wieder den Nikolaus eingeladen, die Kinder zu besuchen. Er kommt am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012, um Uhr, an den Pavillon in Untermaiselstein. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und Waffeln, und wird musikalisch von den Jungbläsern mitgestaltet. Alle Eltern, die ihre Kinder beschenken möchten, geben ihre Säckchen bitte bis spätestens Mittwoch, 5. Dezember 2012, bei Monika Kühn, Am Pfaffenbichl 5 in Untermaiselstein ab (Tel. 7240). Versehen Sie das Säckchen bitte mit Namen und einer kurzen Notiz, die der Nikolaus dann vorlesen kann. Wir freuen uns wieder auf eine große Kinderschar. Die Vorstandschaft Theaterverein Kranzegg Nikolaus kommt ins Haus Am 5. und 6. Dezember 2012 führt der Theaterverein Kranzegg wieder Hausbesuche durch. Nikolaus und Knecht Ruprecht freuen sich auf Eure Anmeldung unter Telefon 08327/7713. Theaterstück Ratsch und Tratsch" Der Theaterverein Kranzegg spielt das Stück Ratsch und Tratsch von Peter Landsdorfer. Aufführungen sind am 28. und 29. Dezember 2012, am 2., 3., 5. und 6. Januar Der Kartenvorverkauf findet ab dem 3. Dezember 2012 im Gästeamt Rettenberg statt. Plattler Vorderburg Schnupperprobe Dieses Jahr werden wieder neue Mitglieder zu den Plattlern Vorderburg aufgenommen! SCHNUPPERPROBE für neue Plattlermitglieder ist am Montag, dem 10. Dezember 2012, um Uhr, im Vereinehaus. Wer mag uifach mol vorbei luge? mir freiet eis. Weihnachtsfeier Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem 22. Dezember 2012, um Uhr, im Vereinehaus statt. Landjugend Vorderburg Nikolaus Am 5. und 6. Dezember 2012 ist wieder der Landjugendnikolaus im Dorf unterwegs. Unterstützt werden wir vom Pfarrgemeinderat. Wenn er auch bei Euch vorbeikommen soll, dann könnt Ihr Euch ab sofort bei Dominik Gschwend unter Telefon 0174/ melden. Weihnachtsfeier Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Dienstag, 11. Dezember 2012, um Uhr, im Gruppenzimmer statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Es freut sich die Runde MC Stürzels Untermaiselstein Kartmeisterschaft Auch dieser Jahr wollen wir in der Karthalle Kaufbeuren unsere inoffizielle Kartmeisterschaft durchführen. Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt ist am Samstag, dem 1. Dezember 2012, um Uhr, am Kindergarten Untermaiselstein. Beginn vor Ort ist um Uhr. Über eine rege Beteiligung freut sich die Vorstandschaft. Bläserschule Rottachberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Montag, dem 10. Dezember 2012, um Uhr, im Mohrenwirt in Kranzegg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Herbert Schwarz 2. Bericht des Vorstandes mit Rückblick auf das vergangene Jahr 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des musikalischen Leiters 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Fragen zum Verein, zur Jugendarbeit, Verschiedenes und Anträge Alle passiven und aktiven Mitglieder, sowie ganz besonders die Eltern sind recht herzlich eingeladen. Willkommen sind natürlich auch alle anderen Interessierten. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft der Bläserschule Rottachberg. Annahmeschluss für die Weihnachtsausgabe: Dienstag, 4. Dezember 2012 Es sind keine Nachmeldungen möglich!

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 23 / 1. Dezember 2012 Chorgemeinschaft St. Stephan Rettenberg Hauptversammlung Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Chorgemeinschaft St. Stephan Rettenberg am 6. November 2012 wurde die Sängerin Martha Moosbrugger für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Chorgemeinschaft St. Stephan geehrt. Pfarrer Manfred Gohl überreichte ihr eine Urkunde und Ehrennadel in Gold von der Diözese Augsburg, dem Amt für Kirchenmusik musica sacra. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen, auch Jugendliche. Wir proben dienstags um Uhr im Haus des Gastes Lesesaal. Wir würden uns über neue Mitglieder freuen. Reit- und Fahrverein Rettenberg e.v. Durch verschiedene Sponsoren, wie z.b. Pferdesport Lämmerhofer, Modehaus Gobert, Dipl.-Ing. Fuchs, Gasthof Hiesch in Bolsterlang, Sennerei Untermaiselstein, Iris Rothärmel Nagelstudio und Marstall Pferdefutter gab es für die Gewinner tolle Preise. Bei herrlichem Sonnenschein wurden die Gäste und Teilnehmer mit Braten, Kartoffelsalat, Kuchen usw. vom Reitverein Rettenberg versorgt. Reit- und Fahrverein Rettenberg e.v. Erfolgreiches Turnierwochenende Am Samstag, den 20. Oktober, fand in Untermaiselstein auf dem Rietzler Pferdehof erstmalig die Kreismeisterschaft mit Ein- und Zweispänner-Kutschen statt. 19 Kutschen mit Ponys und Großpferden starteten in die E-Dressur und einem Hindernisparcours. Renate Hausotter gewann die Dressurprüfung im Einspänner mit Lucio. Den 1. Platz bei den Zweispännern belegte Doris Schatz-Natterer mit Quinni und Nikodemus. Beim Hindernisfahren machte Katrin Frischkorn mit Kolina den ersten Platz bei den Einspännern und Hermann Natterer mit Quinni und Kikodemus bei den Zweispännern. Kreismeisterin wurde Renate Hausotter mit Lucio bei den Einspännerkutschen und Doris Schatz-Natterer mit Quinni und Nikodemus bei den Zweispännerkutschen. Am Sonntag fand dann das Reitturnier mit 78 Starts in verschiedenen Prüfungen statt. 1. Platz: E-Dressur Leistungsklasse 0: Esther Rietzler mit Nakuri E-Dressur Leistungsklasse 6: Angela Lässer mit Merlin A-Dressur: Esther Rietler mit Nakuri L-Dressur: Veronique Prechtl mit Raja Dressurreiterwettbewerb: 1. Gruppe: Natalie Lerchenmüller mit Califa 2. Gruppe: Carla Rietzler mit Kira 3. Gruppe: Esther Rietzler mit Amaroso Jump and Run: Bettina Neher mit Walesco Springreiterwettbewerb: Chiara Waldmann mit Pixielix E-Springen: Chiara Waldmann mit Pixielix A-Springen: Bettina Neher mit Valentino Kegelfahren: Hannah Rietzler mit Resi Frauenbund und Pfarrgemeinderat Meditativer Tanz Am Mittwoch, dem 12. Dezember 2012, findet im Haus des Gastes (Lesesaal) wieder unser meditativer Tanz statt. Beginn ist um Uhr. Wir tanzen zum Thema Weihnachtstänze aus aller Welt. Unkostenbeitrag 3.- Euro. Anmeldung bei Tamara Fink unter Telefon Wir laden herzlich ein. Homöopathischer Arbeitskreis Ein Erfahrungsaustausch des homöopathischen Arbeitskreises findet am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012, um Uhr, im Gasthof Rössle in Ottacker statt. Unkostenbeitrag 3.- Euro. Senioren-Adventsfeier Am Samstag, dem 8. Dezember 2012, findet um Uhr im Gemeindehaus die Senioren-Adventsfeier statt. Alle Senioren sind dazu herzlich eingeladen. Frauenbund Rettenberg Adventsbasar Unser traditioneller Adventsbasar findet am Samstag, dem 1. Dezember 2012, um Uhr im Gemeindehaus statt. Wir bieten an: Adventskränze leer oder geschmückt, Türkränze, adventliche Gestecke in verschiedenen Variationen, weihnachtliche Grabgestecke, Bastelarbeiten, Handarbeiten, Marmeladen. etc. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, besuchen Sie unsere Cafeteria oder machen Sie mit bei unserer Tombola. Auf zahlreichen Besuch freut sich das Vorstandsteam. VdK Ortsverband Rettenberg Adventsfeier Zu unserer Adventsfeier am Freitag, dem 14. Dezember 2012, um Uhr, im Gemeindehaus, laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Bei Kaffee, Kuchen und Musik stimmen wir uns auf die Weihnachtszeit ein. Eure VdK-Vorstandschaft

7 Nr. 23 / 1. Dezember 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 7 Gartenbauverein Rettenberg Blumenschmuckprämierung 2012 Am Samstag, dem 10. November 2012, fand im Gasthof Adler in Weitnau die Blumenschmuckprämierung auf Landkreisebene statt. Landrat Kaiser und Kreisvorsitzender Herb gratulierten den Preisträgern und überreichten ihnen jeweils eine Urkunde und eine Blumenschale. Auf Landkreisebene wurden Doris Herz, Maria Speiser, Inge Kolb und Gretl Müller für ihren Blumenschmuck ausgezeichnet. Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins gratuliert recht herzlich. St.-Martinsumzug Rettenberg Traditionell fand auch dieses Jahr wieder der St.-Martinsumzug in Rettenberg statt. Die Kinder und ihre Eltern trafen sich mit ihren bunten Laternen in der Kirche. Hier spielte die Jugendgruppe, welche auch die musikalische Umrahmung gestaltete, eine Geschichte zum St. Martin vor. Pfarrer Manfred Gohl erzählte den Kindern die Legende der Martinsgans und segnete diese. Im Anschluss ging es in einem langen Zug aus bunten Laternenlichtern und mit St.-Martinsliedern an die Rettenberger Grundschule. Angeführt wurde der ganze Zug von unserem St. Martin, Albert Wohlfahrt, hoch zu Ross. Dort wurde die Erzählung von St. Martin und dem Bettler gespielt. Musikalisch wurde das Ereignis von den Jungbläsern aus Rettenberg begleitet. Anschließend wurden die geweihten Gänse an die anwesenden Kinder verteilt. Bärbele Vorderburg Am Dienstag, dem 4. Dezember 2012, isches wieder soweit es beginnt die Klosezeit! Mir springed um siebene am Vereinehaus los, ab halber siebene gibt s beim Wirtshaus & Café Hirsch an Glühwein- und Bratwurststand für Klein und Groß. Mir froied eis aber, wenn mir trotzdem wieder bei Uib dr Huim willkomme sind und händ au was im Säckle dr bei für die kleine und groaße Kind. Bärbele Rettenberg Am Dienstag, dem 4. Dezember 2012, findet wieder das Bärbeletreiben in Rettenberg im Ortskern ab Uhr statt. Sparclub Mohren Kranzegg Jahreshauptversammlung Zu unserer Auszahlung mit Jahresversammlung, Neuwahlen und Tombola laden wir alle Mitglieder am Samstag, dem 1. Dezember 2012, um Uhr, im Gasthof Mohren ein. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Sonstige Mitteilungen Krabbelgruppen Montag Rettenberg 9.30 Uhr Infos bei Anita Lichtl, Tel / Dienstag Rettenberg 9.15 Uhr Infos bei Mareen Egger, Tel / Mittwoch Untermaiselstein 9.30 Uhr Info & Anmeldung: Birgit Luitz, Tel / Freitag Kranzegg (außer Ferien) 8.30 Uhr Info & Anmeldung: Veronika Auer, Tel / Kontaktinfos für Veröffentlichungen im VA-kalender: Frau Grünwald Tel. (08327) gruenwald@rettenberg.de Das Organisations-Team des St.-Martinsumzugs bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern, Mitwirkenden und Helfern, welche uns begleitet und unterstützt haben, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Rettenberg, die für eine sichere Absperrung sorgte. Adventssingen in Vorderburg Am dritten Adventssonntag, den 16. Dezember 2012, öffnet die Pfarrkirche St. Blasius in Vorderburg um Uhr die Pforten für das traditionelle Adventssingen. Seit nunmehr 14 Jahren kommen jedes Jahr zur Adventszeit die einheimischen Sing- und Musikgruppen aus Vorderburg unter der Leitung von Hugo Jörg zusammen, um gemeinsam mit einem stimmungsvollen und abwechslungsreichen Programm zu erfreuen. Als Gastgruppe wird das Gitarrenduo Hitzelberger-Sauerwein aus Schwangau den Abend bereichern. Der Kirchenchor Vorderburg lädt im Namen aller Mitwirkenden ganz herzlich ein. Seniorenkaffee Untermaiselstein Treffen Wir treffen uns wieder am Donnerstag, dem 6. Dezember 2012, um Uhr, im Pfarrheim in Untermaiselstein. Auf euer Kommen freut sich Rosl.

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 23 / 1. Dezember 2012 Senioren Vorderburg Treffen Wir treffen uns wieder am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012, um Uhr im Vereinehaus. Das Seniorenteam freut sich auf euch. Fundbüro Herrenrad in Rettenberg gefunden Ein hochwertiges Herrenrad wurde bei der Polizei in Immenstadt als Fundstück gemeldet. Eventuelle Besitzer melden sich bitte im Einwohnermeldeamt Rettenberg unter Telefon 08327/ Tanzabend Achtung! Terminänderung Der nächste Tanzabend findet am Samstag, dem 8. Dezember 2012, um Uhr im Wirtshaus Hirsch in Vorderburg statt. Einheimische und Gäste sind herzlich willkommen. Katholische Gottesdienste Sa., 1. Dez. Mariensamstag Uhr in Rettenberg Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Rettenberg Sonntag-Vorabendmesse für Bernd Schirmer So., 2. Dez. 1. Advent 8.45 Uhr in Vorderburg Hl. Amt für Emmi Roth Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst, gest. vom Chor Uhr in Kranzegg Abendmesse für Georg und Wally Geiß mit Sohn Andreas, Cilly Zeller, Alois Kiechle Weihe von Andachtsgegenständen Mo., 3. Dez. keine Hl. Messe Di., 4. Dez. Barbara 7.30 Uhr Hl. Messe für Rudolf und Betti Berkmann und verstorbene Angehörige Uhr in Wagneritz Abendmesse für Verstorbene Lochbihler-Haberstock und Lara Köberle Mi., 5. Dez. vom Tag 7.30 Uhr in Rettenberg Hl. Messe für Norbert Schneider und Hildegard Seif Do., 6. Dez. Nikolaus 7.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Fam. Schweikart und Martin Singer Uhr in Vorderburg Rosenkranz und Anbetung Uhr in Kalchenbach Abendmesse für Arnulf Nebel, Ignaz und Kreszentia Herz Fr., 7. Dez. Ambrosius Herz-Jesu-Freitag 7.30 Uhr Herz-Jesu-Messe für Peter und Maria Müller und Verstorbene Olbrich, anschließend stille Anbetung bis 9.00 Uhr Uhr in Buchenberg Abendmesse für Alois und Maria Zillibiller Sa., 8. Dez. Mariä Empfängnis ab 8.30 Uhr Krankenkommunion Uhr in Emmereis Patrozinium St. Nikolaus Uhr in Vorderburg Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Vorderburg Sonntag-Vorabendmesse für Josef Jäger, gestaltet mit modernen Liedern So., 9. Dez. 2. Advent 8.45 Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst Uhr in Vorderburg Hl. Amt für Willi und Josef Jäger gestaltet vom Chor Uhr in Rettenberg Kinderkirche im Gemeindehaus Mo., 10. Dez. keine Hl. Messe Di., 11. Dez. Damasus I Uhr Hl. Messe für Ida Dimt und Richard Hörman Mi., 12. Dez. vom Tag 7.30 Uhr Hl. Messe für Hans Martin und Sohn Gerhard Do., 13. Dez. Odilia 7.30 Uhr in Vorderburg Stiftsmesse für Pfarrer Thomas Müller Uhr in Kranzegg Abendmesse (Stiftsmesse) für Anna Thienel Fr., 14. Dez. Johannes vom Kreuz 7.30 Uhr Hl. Messe für Georg und Eva Schmitt Uhr in Emmereis Abendmesse für Josef Buchenberg, Josef und Babette Speiser Sa., 15. Dez. vom Tag Uhr in Rettenberg Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr in Rettenberg Sonntag-Vorabendmesse für Hans Ammann Mitteilungen aus der Gästeinformation Öffnungszeiten Gästeinformation Rettenberg Dezember 2012/Januar 2013: bis 23. Dezember Mo. bis Fr., 9.00 bis Uhr und bis Uhr Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Silvester: Montag, bis Uhr Dienstag, Geschlossen (Gesetzlicher Feiertag) Mittwoch Geschlossen (Gesetzlicher Feiertag) Donnerstag, bis Uhr und bis Uhr Freitag, bis Uhr und bis Uhr Samstag, bis Uhr Sonntag, Geschlossen Montag, bis Uhr Januar 2013 Dienstag, Geschlossen ab Mo. bis Fr., Uhr und bis Uhr Samstag, Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen. Liebe Leserinnen und Leser. Haben Sie ein schönes Foto von Rettenberg oder vom Rettenberger Nachwuchs? Dann senden Sie es doch bitte dem Gästeamt Rettenberg zur Veröffentlichung zu gerne auch aus alten Zeiten. tourist-info@rettenberg.de

9 VERANSTALTUNGEN in der FERIENREGION am Grünten die Werbemittel zur allgäu-walsercard für den Winter 2012/2013 sind eingetroffen! Darin fi nden Ihre Gäste alle 107 Partner und Vorteile der allgäu-walser-card. Allein in der Ferienregion Alpsee-Grünten erhalten unsere Gäste bei über 20 Einrichtungen einen ermäßigten Eintritt. In Rettenberg bei den Skiliften Adelharz & Breitenstein und bei den Grüntenliften, sowie bei den Brauereien (Brauereiführungen). gastronomieführer/winter 2012/2013 Unter den Rubriken Gaststätten & Restaurants, Cafés, Bars & Kneipen, Diskotheken & Nachtlokale sowie Berghütten fi ndet der Gast das komplette gastronomische Angebot der Ferienregion Alpsee-Grünten mit Kontaktdaten sowie Informationen zu ruhetagen und den Zeiten für die warme Küche. Sie können die Werbemittel wie gewohnt jetzt und während der Saison in der Gästeinformation abholen. adventskonzert in dulci jubilo Der renommierte Gitarrist Hans-Jürgen Gerung spielt am samstag, dem 1. dezember 2012, um Uhr, im Veranstaltungssaal der Gästeinformation Rettenberg ein Adventskonzert. Zu hören sind ausgesuchte Lautenund Gitarrenkompositionen zur Adventszeit vom 16. Jh. bis zur Gegenwart u.a. von J. S. Bach, G. F. Händel, M. Luther und von H.-J. Gerung. Der Eintritt ist frei Kollekte. nicht vergessen!!! allgäu-walser-card unbedingt für Wintersaison freischalten lassen! Die Gästekarten sind nur noch bis 30. November 2012 scharf geschalten. Bitte lassen Sie diese in der Gästeinformation Rettenberg unbedingt noch vor Beginn der Wintersaison freischalten! Bild: Allgäu Walser Card Meldung von Veranstaltungen für Veröffentlichungen im gemeindeblatt und internet: Bitte informieren Sie die Gästeinformation Rettenberg über alle Veranstaltungen, welche auch von unseren Gästen besucht werden können. ansprechpartnerin in der gästeinfo rettenberg: Frau Grünwald Telefon (08327) Plakate und Flyer legen wir gerne in der Gästeinfo aus! BesOndere Veranstaltungen sa., 1. dez. adventsbasar des Frauenbundes Uhr im Gemeindehaus in Rettenberg Uhr adventsbasar in untermaiselstein Kleebichlsaal Untermaiselstein Uhr adventskonzert in dulci jubilo Hans-Jürgen Gerung mit sakralen und weltlichen Lauten- & Gitarrenwerken aus dem 16. und 17. Jh. Veranstaltungssaal Gästeinfo Rettenberg. Info-Tel / Eintritt frei di., 4. dez. räucherwerk selbstgemacht 9.30 Uhr Zusammen mit der Allgäuer Wildkräuterfrau Angela Fehr stellen wir Räucherwerk aus heimischen Gewächsen & Harzen her. Preis: 10.- Euro, min. 5 Teilnehmer, Veranstaltungssaal Gästeinfo. Info & Anmeldung: Tel / Uhr Märchenabend Angela Fehr liest in der Dorfwerkstatt (Gästeinfo) das Wintermärchen Schneeweißchen und Rosenrot. Preis: 7.- Euro. Info & Anmeldung: Gästeinfo Rettenberg, Tel / Uhr Bärbeletreiben in Vorderburg Uhr Bärbeletreiben in Rettenberg Mi., 5. dez. traditionelles Klausentreiben Uhr in Rettenberg und vielen Ortsteilen do., 6. dez. traditionelles Klausentreiben Uhr in Rettenberg und vielen Ortsteilen sa., 8. dez. tanzabend ausnahmsweise am Samstag Uhr im Gasthof Hirsch, Vorderburg di., 11. dez. räuchern mit heimischen Kräutern & Wurzeln Uhr mit der Allgäuer Wildkräuterfrau Angela Fehr. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Veranstaltungssaal Gästeinfo. Kosten: 15.- Euro/Pers. Info & Anmeldung: Gästeinfo Rettenberg, Tel /92040 Mi., 12. dez. Meditative Weihnachtstänze aus aller Welt" Uhr Meditativer Tanz mit Tamara Fink im Gemeindehaus Rettenberg so., 16. dez. 21. rettenberger christkindlesmarkt Uhr bei der Pfarrkirche St. Stephan in Rettenberg mit weihnachtlichen Marktständen und lebender Krippe. Das Christkind kommt mit seinen Engeln um Uhr. Musikalische Unterhaltung mit der Bläserschule Rottachberg, den Jodlern und dem Kindergarten Kranzegg (in der Pfarrkirche) Uhr traditionelles adventssingen Pfarrkirche St. Blasius, Vorderburg Das kleine Mitteilungsblatt-ABC: ANZEIGE: GESTALTETE WERBEFLÄCHE, DIE KOSTENPFLICHTIG IST ARTIKEL: REDAKTIONELLER FLIESSTEXT, DER KOSTENFREI IST

10 VERANSTALTUNGEN Wöchentliche Veranstaltungen Montag seniorenstammtisch Uhr für Gäste & Einheimische Kleebichlsaal Untermaiselstein, Tel / Uhr Damen-Gymnastik für Gäste & Einheimische Kleebichlsaal Untermaiselstein Dienstag Erlebnis-Brauereiführung Uhr mit Film-Show in der Privatbrauerei Zötler. Anschließend zünftige Bier-Verkostung mit Vollmond-Szenario und ofenfrischen Brezen. Anmeldung am Vortag. Info & Anmeldung: Tel / Uhr Fackelwanderung in Rettenberg mit den Allgäu-Bikers. Kleine Schneeschuhtour mit schöner Aussicht, romantisch geht es mit den Fackeln in den Abend hinein. Treffpunkt: Breitensteinlifte. Preis: 27.- Euro/Pers. inkl. Schneeschuh-Leihausrüstung und Fackeln. Info & Anmeldung: Tel / Mittwoch Interessante Brauereiführung Uhr in der Engel-Brauerei, der Braustatt der himmlischen Biere, mit Video-Film, Zwickelbier-Probe und Breze. Info & Anmeldung: Tel / Uhr Erlebnis-Brauereiführung siehe unter Dienstag Donnerstag Erlebnis-Brauereiführung Uhr siehe unter Dienstag Uhr Gymnastik 60+ für Sie & Ihn Für Gäste und Einheimische im Haus des Gastes. Info & Anmeldung: Tel / Uhr Damen-Gymnastik für Gäste & Einheimische Kleebichlsaal Untermaiselstein. Info & Anmeldung: Tel /7240 Freitag geführte Schneeschuh-Halbtagestour Uhr mit den Allgäu-Bikers. Ideal für Schneeschuh- Einsteiger + Familien. Treffpunkt: Unterer Kammeregg-Parkplatz. Preis: 15.- Euro/Pers. zzgl Euro Aufpreis für Schneeschuh-Leihausrüstung. Info + Anmeldung: Tel / Uhr Pferdekutschfahrten durch die Rettenberger Landschaft Weitere Termine auf Anfrage. Info & Anmeldung: Haflingerhof Herz, Tel /7596 in der FERIENREGION am Grünten Tägliche Veranstaltungen Kutschfahrten mit Heidrun und ihren Friesen; Reiten für Kinder und Erwachsene in Emmereis Termine nach Vereinbarung. Info & Anmeldung: H. Kostanovskis, Tel. 0160/ geführte Wanderritte mit Islandpferden Andrea Eibeler, Vorderburg. Info & Anmeldung: Tel /460 Pferdekutsch- & Pferdeschlittenfahrten ums Emmereiser Moos mit Glühwein & Kinderpunsch. Termine auf Anfrage. Info & Ameld.: Fam. Martin, Tel /1359 oder 0170/ Pony to go (Vorderburg) Genießen Sie einen Spaziergang, der allen Spaß macht! Infos: Ponyhof Landhaus Heinrich, Tel. 0175/ oder 08327/ stubenreine Kätzchen zu verschenken Ca. 10 Wochen alt Telefon 08327/ Rettenberger Christkindlesmarkt Sonntag, 16. Dezember Uhr bis Uhr bei der Pfarrkirche Weihnachtliche Marktstände Lebende Krippe Bläserschule Rottachberg Jodlergruppe Musikalische und gesangliche Darbietungen durch den Kindergarten Kranzegg (i. d. Pfarrkirche) Um Uhr kommt das Christkind und verteilt Geschenke an die Kinder! Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Veranstalter sind die örtlichen Vereine. Redaktionsschluss für die kommenden Ausgaben: Erscheinungstermin: Redaktionsschluss: Weihnachtsausgabe: Samstag, 15. Dezember Dienstag, 4. Dezember Dienstag, 1. Januar 2013 Dienstag, 18. Dezember

11 Nr. 23 / 1. Dezember 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 11 Praxis für TCM und Naturheilverfahren Traditionelle chinesische Medizin Osteopathie Darmsanierung Stoffwechselregulation Ausleitungsverfahren Dunkelfelddiagnostik Irisdiagnose... gerne stelle ich auch Geschenkgutscheine aus! Ich freue mich auf Sie. Termin nach Vereinbarung. Ihre Monika Jörg Oberer Weg Rettenberg-Freidorf Tel / Schöne 3-Zimmer-Wohnung in Rettenberg zu vermieten, 3 ZKB, 93 qm, Südbalkon, Garage und Gartenbenutzung, ruhige Ortsrandlage. Telefon 08327/ Unsere Knödelfamilie hat Zuwachs bekommen. NEU in unserem Knödelprogramm: Südtiroler Kastanienknödel Nur jetzt im Herbst für kurze Zeit. Diese Woche zum Probierpreis ab Montag, 3. Dezember. Wir helfen Ihnen in Ihrer Trauer. Individuell und persönlich, vertrauensvoll und menschlich zu jeder Zeit. G. Rees GmbH Bestattungsinstitut Tel. ( ) Immenstadt Edmund-Probst-Straße 21 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Telefon 08323/ Mitteilung Mitteilung ElEktrizitätsgEnossEnschaft rettenberg e.g. Die diesjährige Stromablesung erfolgt vom 10. bis 21. Dezember. Wir bitten Sie dafür Sorge zu tragen, dass während dieser Zeit Ihre Stromzähler zugänglich sind. Herzlichen Dank!

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 23 / 1. Dezember 2012 Elektrizitätsgenossenschaft Rettenberg e.g.

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 23 / 1. Dezember 2011 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 21. November 2011 wurden unter

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 23 / 1. Dezember 2010

Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 23 / 1. Dezember 2010 Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 23 / 1. Dezember 2010 MITTEILUNG AUS DEM GEMEINDERAT Liebe Bürgerinnen und Bürger, im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 22. November 2010 wurden unter anderem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

E r g e b n i s l i s t e. des

E r g e b n i s l i s t e. des E r g e b n i s l i s t e des 3. Rettenberger Meistersternschießen vom 31.10 bis 8. November 1987 =================================================================== Gesamtteilnehmerzah1: 213 Schützen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Ortsumfahrung Rettenberg. GemeindEEinrichtungen Fortbildungsverbund Rettenberg. Wildschadensmeldungen

Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Ortsumfahrung Rettenberg. GemeindEEinrichtungen Fortbildungsverbund Rettenberg. Wildschadensmeldungen 16. März. 2009 Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 8 / 15. April 2012 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Ortsumfahrung Rettenberg öffentliche Gemeinderatssitzung Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie bereits

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 23 / 1. Dezember 2009

Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 23 / 1. Dezember 2009 Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 23 / 1. Dezember 2009 AMTLICHE MITTEILUNGEN Ablesung der Wasserzähler Die Ablesung der Wasserzähler wird in der Zeit vom 1. bis 23. Dezember 2009 durchgeführt. Eventuell

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

Adressenliste Schießstätten

Adressenliste Schießstätten Adressenliste Schießstätten Stand: 25.03.2016 Suchkriterien Start Verein >= 715001 Geschlecht = beide Sortierkriterien 1. Sortierkriterium +{qry_schiesstaetten.verein} 2. Sortierkriterium Stop Verein

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

20. August bis 10. September 2017

20. August bis 10. September 2017 Kirchenanzeiger für die Pfarreiengemeinschaft Sonthofen-Nord St. Christoph Maria Heimsuchung Albert-Schweitzer-Str. 17 * 87527 Sonthofen Metzlerstr. 19 * 87527 Sonthofen Tel.: 08321-3492 Fax 08321-71838

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr