Helmut Schnotz, 1. Bürgermeister Markt Bechhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Helmut Schnotz, 1. Bürgermeister Markt Bechhofen"

Transkript

1 eriienp er np og ogra ramm mm Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, es freut mich sehr, Euch das neue Ferienprogramm der Marktgemeinde Bechhofen für die Zeit vom 28. Juli bis 11. September anbieten zu können. Nachdem wir letztes Jahr ein sehr positives Feedback bezüglich der Online-Anmeldung erhalten haben, werden wir auch heuer wieder auf diese Anmeldeart zurückgreifen. Das heißt, Sie können, wie auch im vergangenen Jahr, Ihre Kinder ohne lange Warteschlange ganz bequem von zuhause aus anmelden. Damit die Plätze gerecht verteilt werden, wird das Online-Programm, wie im Vorjahr, die automatische Platzverteilung vornehmen und Sie können danach online im Veranstaltungspass (am Montag, ab ca. 14 Uhr) prüfen, welche Aktivität für Ihr Kind reserviert ist. Unter anderem haben wir uns dazu entschieden in diesem Jahr Verlosung durchzuführen. Dafür werden wir eine Abschlussveranstaltung organisieren sowie die Ferienpassgebühr erlassen. Liebe Eltern, damit Ihr Kind beim Ferienprogramm teilnehmen darf, ist es erforderlich die von Ihnen unterschriebene Einverständniserklärung nach der Online-Anmeldung umgehend an uns weiterzugeben (gerne auch per oder Fax: 09822/606-50). Eine Teilnahme am Ferienprogramm ist nur möglich, wenn uns die von Ihnen unterschriebene Einverständniserklärung vorliegt. Sollte uns diese bis nicht vorliegen, werden wir die für Ihr Kind reservierten Plätze an Kinder auf der Warteliste weitergeben. Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass für die Veröffentlichung von Bildern mit teilnehmenden Kindern in der FLZ, auf der Homepage bzw. unserem Amts- und Mitteilungsblatt das Einverständnis der Eltern vorausgesetzt wird. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, wird um schriftliche Meldung im Rathaus bei Frau Frank-Herzog oder Frau Fischer gebeten. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass auch heuer wieder manche Angebote nur einer begrenzten Teilnehmerzahl zugänglich sind. Sollte nach einer Anmeldung aus wichtigem Grund eine Teilnahme nicht möglich sein, wird dringend um Abmeldung gebeten. Dadurch erhalten andere Kinder die Chance zur Teilnahme. Liebe Kinder, viele Vereine, Organisationen und Einzelpersonen haben sich tolle Sachen einfallen lassen, damit Ihr jede Menge Spaß, Action und Unterhaltung in den Ferien habt und wir Euch ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten können. An dieser Stelle gehört deshalb mein besonderer Dank allen, die dieses Programm möglich machen und uns unterstützen. Euch allen wünsche ich nun eine schöne Ferienzeit, ein herrliches Sommerwetter und viel Vergnügen mit unserem Ferienprogramm Herzliche Grüße Helmut Schnotz, 1. Bürgermeister Markt Bechhofen

2 Freitag, Nr. 1 Schnitzwerkstatt am Kappelbuck 14:30 18:30 Uhr Treffpunkt: Kappelbuck in Beyerberg, Königshofener Straße ab 5 Jahre 5 Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen Sitzunterlage, festes Schuhwerk, Regenbekleidung und etwas zum Trinken Werkeln, Spielen und Gewinnen mit dem Obst- und Gartenbauverein Großenried. Die Naturpädagogin führt euch durch den Nachmittag. Freitag, Samstag, Nr. 2 Zelten und Spiele rund um die Musik mit dem Musikverein Großenried Anreise Freitag 17:00 Uhr; Abreise Samstag 10:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Großenried 8 14 Jahre unbezahlbar Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen Mitzubringen/ Schlafsack, Luftmatratze/Isomatte, Taschenlampe, passende Kleidung inkl. Regenklamotten, Schuhe, Sonnencreme, Krankenkassenkarte, etc. Wertgegenstände sowie Gameboys, Tablets etc. zuhause lassen! Für eure Sachen wird Haftung übernommen! Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Neben musikalischen Spielen und einer Nachtwanderung wollen wir beim Lagerfeuer auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Von Punkt zu Punkt malen

3 Freitag, bis Sonntag, Nr. 3 Jugendreitercamp im Reit- und Fahrverein Anreise Freitag ab 15:00 Uhr, Abreise Sonntag ab 14:00 Uhr Treffpunkt: Vereinsgelände Reit- und Fahrverein in Rottnersdorf 8 15 Jahre 95 (Geschwisterermäßigung 90 ) Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder - per info@rfv-bechhofen.de oder telefonisch Tel.: 09822/6984 (Anrufbeantworter), Handy: 0171/ Anmeldeformular unter: Mitzubringen/ Schlafsack und Isomatte, Jogginganzug, Reitutensilien (Reitoder Fahrradhelm ist Pflicht, lange Hose, Stiefel), Sonnencreme, Regenkleidung sowie die Krankenkassenchipkarte. Wertgegenstände bitte zu Hause lassen hierfür wird bei Verlust Haftung übernommen. Ihr übernachtet innerhalb des Vereinsgeländes im kuscheligen Strohlager oder wetterbedingt in der Reiterstube und werdet in Gruppen individuell betreut und beaufsichtigt. Des Weiteren erhält jede Gruppe für diese Tage ein Pflegepferd, welches geputzt und lieb gehabt werden muss. Vor jeder Reitstunde wird das Pferd auf Sauberkeit hin kontrolliert und Punkte vergeben. Entsprechend der erreichten Punkte wird es dann am Sonntag Preise geben. Zusätzlich grillen wir am Lagerfeuer mit Musik und Gesang (wer ein Instrument spielt, kann es gerne mitbringen). Ballspiele, Filmnacht und vieles mehr, je nach Gruppe und Wetter, werden wieder angeboten. Montag, Nr. 4 Mühlenbesichtigung 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Mühle Wiesethbruck Begrenzung, bei Kleinkindern Aufsichtsperson erforderlich Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen Die Kräutleinmühle lädt euch zu einem Besuch ein. Dort wird es Getränke und etwas Gebackenes aus der Mühle geben. Dienstag, Nr. 5 Biber-Safari 14:00 ca. 15:30 Uhr Treffpunkt: Hauptdamm am Moosgraben ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt, Bei einer Erkundungstour durch das Reich des Bibers erfahrt ihr durch den Biberschutzbeauftragten Herrn Engelhard alles Wissenswerte über den Lebensraum und den Alltag des Tieres.

4 Mittwoch, Nr. 6 Arabische Küche kennenlernen 10:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Schulküche Grund- und Mittelschule Bechhofen 8 12 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder Mitzubringen: Schürze Kochst du gern? Isst du gern? Lernst du gern Neues kennen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Mit arabischen Müttern, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, wollen wir etwas über arabisches Essen erfahren und zusammen kochen. Zum Schluss genießen wir unser Selbstgekochtes und Gebackenes gemeinsam. Donnerstag, Nr. 7 Inline-Skating für Anfänger 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Bechhofen ab 5 Jahre 5 sofort fällig nach Anmeldebestätigung Teilnehmerzahl: höchstens 15 Kinder Mitzubringen: Inliner, Hand-, Knie-, Ellbogenschoner, Helm und etwas zum Trinken Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Kinder auf Inlinern stehen und alleine auch aufstehen können In diesem Kurs zeigt euch der Inline-Trainer Jochen Frehner spielerisch alles was zum sicheren Fortbewegen im Straßenverkehr dazugehört: Bremsen, Kurvenfahren, Fallübungen sowie Spiele mit Skatern. Donnerstag, Nr. 8 XLIDER-Spaß auf 2 kleinen Waveboards 16:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Bechhofen ab 8 Jahre 5 sofort fällig nach Anmeldebestätigung Teilnehmerzahl: höchstens 20 Kinder Mitzubringen: Hallenturnschuhe, viel zum Trinken und wer will auch einen Helm (für diese Aktion gilt Helmpflicht) XLIDER werden von Herrn Frehner zur Verfügung gestellt Waveboarder und welche die es werden wollen aufgepasst: in diesem Kurs sägt ihr symbolisch das Waveboard auseinander und fahrt mit zwei kleinen Waveboards, dem XLIDER. Durch Fuß-, Körperbewegungen und Gleichgewichtsverlagerungen bewegt man sich auf dem XLIDER fort und nach einigem Üben stellt sich Surf-Feeling ein. Nach kurzen Übungen an der Wand geht's quer durch die Halle. Slalom und andere Hindernisse folgen. Zu zweit oder dritt könnt ihr Ketten und Kreise fahren. Die traditionelle Überfahrt über die Wippe darf nicht fehlen und auch Hula Hoop sowie Basketball mit Xlidern darf am Ende ausprobiert werden. Der Kurs findet unter der Leitung von Jochen Frehner statt.

5 Freitag, Nr. 9 Märchen am Zwergenfeuer mit der Märchenerzählerin Karin Mack 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: vor dem Eingang der Grund- und Mittelschule Bechhofen 6 9 Jahre 5 sofort fällig nach Anmeldebestätigung Teilnehmerzahl: höchstens 15 Kinder Mitzubringen/ dem Wetter angepasste Kleidung; ein Rucksack, in dem sich ein Kissen, eine Plastiktüte und etwas fürs Picknick befindet. Außerdem auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Ihr macht euch gemeinsam auf die Suche nach verwunschenen Plätzen in Gärten, auf Wiesen, am Bach oder am Fluss und was es sonst noch alles zu erkunden gibt. Auf dem Weg sammelt ihr gemeinsam trockenes Holz und macht in einer Schale ein kleines Lagerfeuer. Dann hört ihr zauberhafte Lagerfeuermärchen. Bei schlechtem Wetter findet ein Märchenworkshop statt, bei dem ihr mit allen Sinnen und mitgebrachten Requisiten experimentiert. Durch Fantasiereisen, Bewegung, Musik, malen, tanzen, singen, spielen werdet ihr hier kreativ und lasst gemeinsam eine märchenhafte Welt entstehen. Freitag, Mittwoch, Nr. 10 U-Camp Anreise Freitag 14:00 Uhr; Abreise Mittwoch 10:00 Uhr Treffpunkt: Ungetsheim (bei Feuchtwangen) Jahre 55 Teilnehmerzahl: maximal 40 Personen (direkt bei Familie Bauereiß, Lindenstr. 9, Königshofen) Mitzubringen/ nach Eingang der Anmeldung erhält man eine Anmeldebestätigung mit den wichtigsten Daten Ein christliches Camp für Jungs und Mädels. Weitere Infos erhaltet ihr unter Samstag, Nr Slalomparcour 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Fröschau alte Bundesstraße 6 9 Jahre Nr Jahre Nr. 12 Teilnehmerzahl: je Altersgruppe 10 Kinder Mitzubringen: festes Schuhwerk, Jacke oder langen Pullover Der MSC Bechhofen lädt euch ein, einen Slalomparcour mit Kettcar zu fahren. Die ersten drei Gewinner dürfen mit einem Kart die Slalomstrecke fahren.

6 Montag, Nr. 13 Waldwanderung mit der Försterin 9:00 11:00 Uhr Treffpunkt: Judenfriedhof Bechhofen 6 10 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder Erlebt mit der Försterin Gabi Ott eine Waldwanderung der besonderen Art. Montag, Nr. 14 Flötenspaß für Kids 13:00 14:00 Uhr Treffpunkt: Musikforum, Pestalozzistr. 11, Bechhofen ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 7 Personen Mitzubringen: Blockflöte falls vorhanden Erstes Musizieren mit Block- und Querflöte zusammen mit dem Musikforum Bechhofen. Dienstag, Nr. 15 und Mittwoch, Nr. 16 Das S P I E L M O B I L kommt 9:00 13:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr; bei extremer Hitze oder schlechtem Wetter nur von 9:00 13:00 Uhr Treffpunkt: Grund- und Mittelschule Bechhofen (Schulhof) ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Anmeldung: nicht erforderlich Um 13:00 Uhr müssen die Kinder von ihren Eltern zur Mittagspause abgeholt werden. Die Marktgemeinde Bechhofen stellt Getränke für diese Veranstaltung bereit. Teilnehmer werden von den Mitarbeitern fotografiert und evtl. im Internet veröffentlicht. Bitte falls Ihr Kind nicht im Internet abgebildet werden soll, den Mitarbeitern vor Ort Bescheid geben. Das Spielmobil gastiert an zwei Tagen in Bechhofen und bietet euch jede Menge Spaß, Abenteuer sowie tolle neue Spielideen.

7 Donnerstag, Nr. 17 Reliefgießen 16:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Bechhofen, I. Stock ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 30 Kinder Mitzubringen: etwas zu trinken ältere Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf Bei dieser Veranstaltung gießt ihr mit dem Hobby-Kreativ-Team aus Gipsmasse Bilder, Broschen, Türschilder, Figuren etc., welche anschließend bunt bemalt werden. Freitag, Nr. 18 Abenteuerwanderung 14:30 ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: am Kletterturm in der Ziegeleistraße 6 14 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Anmeldung: nicht erforderlich Mitzubringen: bei warmer Witterung bitte Getränke nicht vergessen festes Schuhwerk ist notwendig Der DAV Sektion Hesselberg veranstaltet für euch eine interessante Wanderung. Samstag, Nr. 19 Kleintiere hautnah zum Anfassen - Streichelzoo 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Heidehalle in Rottnersdorf Altersbegrenzung Teilnehmerzahl: unbegrenzt Anmeldung: nicht erforderlich Der Kleintierzuchtverein lädt euch dazu ein, die Kleintierzucht kennenzulernen. Ab zum Eisstand - findest du den richtigen Weg?

8 Sonntag, Nr. 20 Schachvormittag mit dem Schachclub 10:00 12:00 Uhr Treffpunkt: Grund- und Mittelschule Bechhofen (Schulhof) ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder Chessy und sein Team kommen an diesem Tag nach Bechhofen. Mit einem Schachmobil tourt die DeutscheSchachJugend im August neun Tage lang durch Deutschland und unterstützt Vereine bei ihren Aktionen. Der SCB hat bei dieser Aktion ein (messe)erfahrenes Team zur Seite, das eine Menge Material dabei hat und motiviert ist mit uns zusammen einen Tag Vollgas zu geben. (Nach einem kleinen Mittagessen geht s bis 16 Uhr außerhalb des Ferienprogramms mit der Aktion für Jung und Alt weiter! Informationen hierüber können über sc-bechhofen@mail.de eingeholt werden.) Zug um Zug Schritt für Schritt Schach in verschiedenen Variationen für Anfänger und Fortgeschrittene! Kinder, die Schach spielen, lernen besser! Das Denkspiel Schach fördert die Konzentration, das räumliche Denken sowie das Planen und Vorausdenken und steigert nachweislich die Schulnoten. Der Schachclub Bechhofen lädt euch ein, die Regeln des königlichen Spiels spielerisch zu erlernen, zu vertiefen oder in einer Simultanveranstaltung gegen erfahrene Spieler zu messen. Montag, Nr Wir gestalten ein Windspiel für den Garten Kurs 1: 8:30 10:30 Uhr Nr. 21 Kurs 2: 11:00 13:00 Uhr Nr. 22 Kurs 3: 13:30 15:30 Uhr Nr. 23 Treffpunkt: Rathaus Bechhofen, I. Stock ab 5 Jahre 5 Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder pro Kurs Mitzubringen: etwas zu trinken ältere Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf Ein Stück Sperrholz verwandelt sich mit Hilfe von Farbe, Lack, Bändern, Perlen und natürlich Klangstäben in ein wunderschönes Windspiel für den Garten oder den Eingangsbereich. Jede/r kann sein Windspiel nach eigenen Vorstellungen gestalten.

9 Dienstag, Nr. 24 Bogenschießen in traditioneller Form 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Eingang Bogenparcours des Schützenvereins Jägerhöhe in Reichenau (zwischen Gasthaus Zum Kreuz und Lettenmühle rechts abbiegen; einer der Betreuer steht an der Abzweigung) ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: 10 Kinder bei Anmeldung bitte gleich angeben, falls du Linkshänder bist, damit die passende Ausrüstung für dich dabei ist Mitzubringen: robuste Kleidung (am besten lange Hosen wegen der Zecken) Autan oder ähnliches Insektenspray Ihr lernt den Umgang mit traditionellem Pfeil und Bogen kennen. Dabei seid ihr hauptsächlich in Wald und Wiese unterwegs. Eure Ziele sind Scheiben, Kunststofftiere und Luftballons. Zwischendurch gibt s einen kleinen Snack sowie am Ende ein Quiz. Mittwoch, Nr Tennis Alter/ bis 8 Jahre: 18:00 19:00 Uhr Nr. 25 ab 9 Jahre: 19:00 20:00 Uhr Nr. 26 Treffpunkt: Tennisanlage TSV Bechhofen Teilnehmerzahl: jeweils 15 Kinder pro Kurs Mitzubringen: Sportschuhe und falls vorhanden einen Tennisschläger bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt Die Tennisabteilung des TSV Bechhofen lädt euch zum Tennis spielen ein. Donnerstag, Nr Wir basteln Tiere aus Motivstanzen Kurs 1: 8:30 10:30 Uhr Nr. 27 Kurs 2: 11:00 13:00 Uhr Nr. 28 Kurs 3: 13:30 15:30 Uhr Nr. 29 Treffpunkt: Rathaus Bechhofen, I. Stock ab 6 Jahre 5 Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder pro Kurs Mitzubringen: etwas zu trinken ältere Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf Es kann aus vielen verschiedenen Tieren ausgewählt werden. Aus den Tieren macht ihr Lesezeichen, Blumenstecker, dekoriert Blöcke und noch viele andere Sachen. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei.

10 Freitag, Nr. 30 Schnupperschießen beim SV Einigkeit 17:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus Bechhofen ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Anmeldung: nicht erforderlich Der Schützenverein Einigkeit lädt euch zum Schnupperschießen ein. Es winken viele schöne Preise für die Schützen. Samstag, Nr. 31 Spiel und Spaß mit der FFW Bechhofen 15:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Bechhofen Altersbegrenzung Teilnehmerzahl: unbegrenzt Anmeldung: nicht erforderlich Mitzubringen: bei schönem Wetter Badesachen und Handtücher Die Freiwillige Feuerwehr Bechhofen unternimmt mit euch Aktivitäten am Hof des Feuerwehrgerätehauses. Montag, Nr Wir gestalten ein Mobile mit Schmetterlingen Kurs 1: 8:30 10:30 Uhr Nr. 32 Kurs 2: 11:00 13:00 Uhr Nr. 33 Kurs 3: 13:30 15:30 Uhr Nr. 34 Treffpunkt: Rathaus Bechhofen, I. Stock ab 5 Jahre 5 Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder pro Kurs Mitzubringen: etwas zu trinken ältere Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf Die Holzschmetterlinge werden mit bunten Farben bemalt. Für die Flügel bringt das Hobby-Kreativ-Team verschiedene Vliesstoffe mit. Bestimmt ist für jeden die richtige Farbe dabei. Mit Perlen, Bänder und verschiedenen Deko-Elementen bastelt ihr daraus ein wunderschönes Mobile für euer Fenster. Verrücktes Rätsel 1.) Auf welcher Straße ist noch niemand gefahren? 2.) Welches Gewicht will r verlieren? 3.) Welcher Stuhl hat kein einziges Bein? 4.) Welcher Mann wird in der Sonne immer kleiner? 5.) Welche Mutter hat kein Kind? 6.) Welchen Ring kann man ruhig verschlucken? 7.) Wer hat nie Besuch in seinem Haus? 8.) Welcher Laden hat Ware? Lösung 8.) der Fensterladen 7.) die Schnecke 6.) den Zwiebelring 5.) die Schraubenmutter 4.) der Schneemann 3.) der Fahrstuhl 2.) das Gleichgewicht 1.) auf der Milchstraße

11 Dienstag, Nr HipHop-Workshop mit Tanzschule Dance14s Alter/ 6-9 Jahre 15:00 16:30 Uhr Nr. 35 ab 10 Jahre 16:30 18:00 Uhr Nr. 36 Treffpunkt: Radsporthalle Bechhofen 6 inklusive Getränke und 1-monatiger Tanzgutschein von Dance14s Teilnehmerzahl: unbegrenzt Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, saubere Hallenschuhe, gute Laune J die Kurse finden nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen/Kurs statt Ihr habt Lust auf coole Moves mit jeder Menge Spaß und wollt tanzen lernen wie die Profis? Dann seid dabei beim HipHop-Workshop mit Dance14s. Unser Coach Samira (Vizeeuropameister 2014) hat für euch eine coole Choreographie im Gepäck. Dance14s freut sich auf alle Tanzbegeisterten und die, die es noch werden wollen. Tanzen mit viel Spaß auf hohem Niveau. Mittwoch, Nr. 37 Wir basteln eine Eule aus Birkenstämmen 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Familie Schöppler, Fröschau Jahre 2 Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder Der Obst- und Gartenbauverein Bechhofen bastelt mit euch Eulen aus Birkenstämmen. Donnerstag, Nr. 38 Trommeln für Kids 10:30 12:00 Uhr Treffpunkt: Musikforum, Pestalozzistr. 11, Bechhofen ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 9 Kinder Das Musikforum gibt euch die Möglichkeit das Trommeln auszuprobieren. Der Schlagzeuglehrer des Musikforums, Jochen Schmidt, wird mit euch die Trommel erkunden. Kinder-Sudoku 4 x Die Zahlen 1 4 dürfen in dem Sudokugitter nur so eingetragen werden, dass jede Zahl in jeder Zeile (horizontal), in jeder Spalte (vertikal) und in jedem dick umrandeten Block nur einmal vorkommt.

12 Donnerstag, Nr. 39 Kinder- und Senioren-Spielespaß 14:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Seniorenhof Bechhofen, Gunzenhausener Str. 53 ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder Erlebt zusammen mit den Senioren des Seniorenhofes einen bunten Spielenachmittag wie früher. Für Getränke und kleine Knabbereien ist gesorgt. Gerne könnt ihr auch von daheim Spiele, welche ihr mit den Senioren spielen möchtet, mitbringen ( Computerspiele). Freitag, Nr Ferienklettertag Klettergruppe 1 16:00 17:30 Uhr Nr :45 19:15 Uhr Nr. 41 Treffpunkt: Kletterturm in der Ziegeleistraße ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder pro Gruppe Zutritt zum Kletterturm erhalten pro Gruppe nur die 15 angemeldeten Teilnehmer sportliche Kleidung und Turnschuhe Der DAV-Sektion Hesselberg bietet euch im Rahmen des Ferienprogramms die Möglichkeit zum Klettern. Samstag, Nr. 42 Brieftauben 12:00 ca. 14:30 Uhr Treffpunkt: bei Familie Engerer, Thann Jahre Teilnehmerzahl: maximal 30 Kinder Die Mitglieder des Brieftaubenvereins Winkel und Umgebung schicken ihre Tauben auf die Reise. Ihr werdet dabei sein und beobachten, wie das funktioniert. Außerdem werdet ihr viel Wissenswertes über die faszinierenden Brieftauben erfahren. Etwas zum Schmunzeln Heini: Mama kannst du mir 50 Cent geben für einen alten Mann? Mutter: Ja gerne Heini, es freut mich, dass du einem alten Mann helfen willst. Wo ist er denn? Heini: Super, er steht nebenan vor dem Kaufhaus und verkauft Eis.

13 Montag, Nr. 43 Mit Zauberer Ernesto über s Wasser gehen 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Krummweiher Königshofen Altersbegrenzung Teilnehmerzahl: 25 Kinder (nur angemeldete Kinder dürfen in den Walking-Ball ) bei schlechtem Wetter findet im Sportheim des FC Heide Königshofen eine Ballonshow mit Ernesto statt Zauberer Ernesto hat für euch eine besondere Attraktion und lässt euch in einem mit Luft gefüllten großen Wasserlaufball übers Wasser laufen. Jedes angemeldete Kind darf für 5 Minuten in den Walking-Ball. Ernesto wird die Veranstaltung zusätzlich mit einem kleinen Rahmenprogramm begleiten. Zum mit nach Hause nehmen können Bongo-Bongo- Ballons gekauft werden. Lasst euch von Ernesto in das Gefühl der Schwerelosigkeit verzaubern. Die Wasserwacht wird bei der Veranstaltung vor Ort sein. Sollte das Wetter an diesem Tag nicht mitspielen, wird euch Ernesto im Sportheim des FC Heide eine tolle Ballonshow präsentieren. Dienstag, Nr. 44 Walderlebnis und Pizza backen 14:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Heidehof Birkach 8 12 Jahre 4 Teilnehmerzahl: 10 Kinder Mitzubringen: Festes Schuhwerk und bei Regen entsprechende Kleidung Waldfühlungen und Waldspiele mit anschließendem Pizzabacken. Ihr erlebt den Wald und seine Tiere mit allen Sinnen. Über einen Parcour ertastet ihr mit verbundenen Augen verschiedene Gegenstände. Der Waldbesuch wird dann mit verschiedenen Seilspielen beendet, um auf dem Heidehof gemeinsam Pizza zu backen. Ich packe meinen Koffer und nehme mit zeichne ein, was du in deinem Urlaub auf jeden Fall dabei haben möchtest...

14 Mittwoch, Nr T-Shirt bemalen Kurs 1 14:00 16:00 Uhr Nr. 45 Kurs 2 16:00 18:00 Uhr Nr. 46 Treffpunkt: Rathaus Bechhofen, I. Stock ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 30 Kinder pro Kurs Mitzubringen: ein weißes T-Shirt (falls ihr kein T-Shirt habt, könnt ihr vor Ort eines für 5 erwerben), etwas zu trinken ältere Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf Bei dieser Veranstaltung bemalt ihr mit Hobby-Kreativ eure T-Shirts mit lustigen Motiven. Auch dieses Jahr bringt Hobby-Kreativ wieder viele Servietten mit, die mit Textillack auf das T-Shirt geklebt werden können Mittwoch, Nr. 47 Teenskreis Königshofen Kochduell 19:00 21:00 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Königshofen (Münsterstraße 21) Jahre Teilnehmerzahl: maximal 30 Kinder Mitzubringen: Kochschürze Trefft euch mit Teens aus eurer Gegend und tretet gegeneinander und miteinander zum Kochen an. Habt dabei einen lustigen gemeinsamen Abend. Donnerstag, Nr. 48 Inline-Skating für Fortgeschrittene 13:00 15:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Bechhofen ab 6 Jahre 5 sofort fällig nach Anmeldebestätigung Teilnehmerzahl: höchstens 15 Kinder Mitzubringen: Inliner, Hand-, Knie-, Ellbogenschoner, Helm und etwas zum Trinken Teilnahmevoraussetzung ist selbständiges, sicheres Aufstehen und Geradeausfahren sowie Kenntnisse im Bremsen bzw. vorheriger Besuch des Anfängerkurses In diesem Kurs zeigt euch der Inline-Trainer Jochen Frehner neue Übungen wie Slalom und Schanze fahren sowie hüpfen. Sag die Farbe NICHT das Wort: ROT GRÜN ORANGE BLAU GRÜN LILA BRAUN SCHWARZ ROT BLAU GRÜN SCHWARZ

15 Freitag, Nr. 49 Erste Hilfe und verschiedene Spielstationen 15:00 17:00 Uhr Treffpunkt: BRK Bechhofen, Caspar-Bühler-Str Jahre Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder Wissenswerte Erste-Hilfe-Maßnahmen und verschiedene Spielstationen bietet euch das Jugendrotkreuz an. Montag, Nr. 50 Mit Zauberer Ernesto über s Wasser gehen 13:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Krummweiher Königshofen Altersbegrenzung Teilnehmerzahl: 25 Kinder (nur angemeldete Kinder dürfen in den Walking-Ball ) bei schlechtem Wetter findet im Sportheim des FC Heide Königshofen eine Ballonshow mit Ernesto statt Zauberer Ernesto hat für euch eine besondere Attraktion und lässt euch in einem mit Luft gefüllten großen Wasserlaufball übers Wasser laufen. Jedes angemeldete Kind darf für 5 Minuten in den Walking-Ball. Ernesto wird die Veranstaltung zusätzlich mit einem kleinen Rahmenprogramm begleiten. Zum mit nach Hause nehmen können Bongo-Bongo- Ballons gekauft werden. Lasst euch von Ernesto in das Gefühl der Schwerelosigkeit verzaubern. Die Wasserwacht wird bei der Veranstaltung vor Ort sein. Sollte das Wetter an diesem Tag nicht mitspielen, wird euch Ernesto im Sportheim des FC Heide eine tolle Ballonshow präsentieren. Montag, Nr. 51 Streethockey Treffpunkt: Teilnehmerzahl: Anmeldung: Mitzubringen: 15:00 16:30 Uhr Festplatz (Ziegeleistraße) Jahre mindestens 6 und maximal 16 Kinder erforderlich Inliner, Hand-, Knie-, Ellbogenschoner, Helm Inlinerkenntnisse werden vorausgesetzt Veranstaltung findet bei Regen nicht statt Eishockey mitten im Sommer? Ja genau das ist Streethockey und ihr könnt dabei sein, denn die Landeskirchliche Gemeinschaft organisiert dies für euch. Auch für eine Pause mit Trinken und Essen ist gesorgt.

16 Dienstag, Nr. 52 Mädchen-Fußball-Schnupper-Training 17:30 19:00 Uhr Treffpunkt: Sportgelände Bechhofen 8 16 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Mitzubringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränke Die TSV Ladys geben euch die Möglichkeit ein Fußball-Schnuppertraining für Mädchen mitzumachen. Dabei soll Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen, also seid gespannt. Mittwoch, Nr. 53 Gitarre selbst bauen 15:00 17:15 Uhr Treffpunkt: Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft Bechhofen (Gunzenhausener Straße 40) 7 12 Jahre 5 pro Gitarre Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder Mitzubringen ältere Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden darf Die Landeskirchliche Gemeinschaft baut mit euch eine Gitarre für Kinder, auf der man wirklich spielen kann. Ihr denkt, das schaffe ich nie? Falsch gedacht! Also wer will Musiker werden, der melde sich an. Donnerstag, Nr Taekwon-Do und Selbstverteidigung Alter/ 6-10 Jahre 17:00 18:30 Uhr Nr. 54 ab 11 Jahre 18:30 20:00 Uhr Nr. 55 Treffpunkt: Turnhalle Bechhofen Teilnehmerzahl: unbegrenzt Mitzubringen: Trainingsanzug (bequeme Kleidung) und Turnschuhe Die Taekwon-Do-Abteilung des RV Adler bietet euch die Möglichkeit, Taekwon-Do und Übungen der Selbstverteidigung kennenzulernen.

17 Freitag, Nr Bogenschießen Gruppe 1: 16:00 17:00 Uhr Nr. 56 Gruppe 2: 17:00 18:00 Uhr Nr. 57 Treffpunkt: Bogenschießgelände in Fröschau (alter Sportplatz) ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: maximal jeweils 10 Personen pro Gruppe Die Bogenabteilung vom SV Einigkeit lädt euch zum Bogenschießen ein. Samstag, Nr. 58 Schnupperfischen 14:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Krummweiher Königshofen ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder bitte hierfür zusätzlich das beigefügte Anmeldeformular ausgefüllt und von einem Elternteil unterschrieben im Rathaus bei Frau Frank-Herzog/Fischer (Zimmer 5) abgeben Zusammen mit dem Sportangelverein Rotauge könnt ihr das Fischen ausprobieren. Montag, Nr. 59 Abschlussveranstaltung mit Zauberer Helmuto 14:00 ca. 14:45 Uhr Treffpunkt: Schulmensa Grund- und Mittelschule Bechhofen ab 5 Jahre Teilnehmerzahl: unbegrenzt Unterhaltung und Mitmachspaß mit Zauberer Helmuto. Danach spendiert die Marktgemeinde Bechhofen für jeden noch ein leckeres Eis.

18 BECHHOFEN-WÖRTER-SUCHSPIEL Findest du die versteckten Ortsteile der Marktgemeinde Bechhofen?

19 Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten Bitte nach der Online-Anmeldung ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens in den Briefkasten im Rathaus werfen bzw. per Fax (09822/606-50) oder per senden. Eine Teilnahme am Ferienprogramm ist nur möglich wenn uns dieser Teilnahmebogen unterschrieben vor Programmstart vorliegt. Vorname(n): (des/der Kinder) Nachname: Straße: Wohnort: Geb.-Datum/ Telefon: Mein Kind/meine Kinder darf/dürfen an den gewünschten Veranstaltungen des Ferienprogrammes der Marktgemeinde Bechhofen teilnehmen. Den Teilnahmebedingungen stimme ich zu und bin mit der Veröffentlichung evtl. gemachter Fotoaufnahmen einverstanden. Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Teilnahmebedingungen/Informationen 1.) Bitte die Einverständniserklärung ausfüllen und darauf achten, dass diese komplett ausgefüllt und von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben wird. 2.) Die Einverständniserklärung bitte bis spätestens , im Rathaus bei Frau Frank-Herzog oder Frau Fischer (Zimmer 5) abgeben. Eine Teilnahme am Ferienprogramm ist nur möglich, wenn uns die unterschriebene Einverständniserklärung vorliegt. 3.) Die Platzvergabe der Veranstaltungen erfolgt über die Online-Verlosung (am ). 4.) Bis zur Ferienprogrammplatzverlosung können sich nur Kinder aus der Marktgemeinde Bechhofen anmelden (PLZ 91572). Danach können sich für die freien Plätze auch Kinder aus anderen Orten registrieren. 5.) Jeder Teilnehmer muss seinen Veranstaltungspass zu den Aktivitäten immer mitbringen. 6.) Wenn für eine Veranstaltung eine Teilnahmegebühr erhoben wird, dürfen die Kinder/Jugendlichen nur teilnehmen, wenn die Gebühr auch beglichen wurde. Bei Veranstaltungen, bei denen die Teilnahmegebühr schon vorab bezahlt werden muss, ist der Teilnehmer nur angemeldet, wenn fristgerecht das Geld hierfür eingegangen ist. 7.) Bitte auch im eigenen Interesse die angegebenen Altersgrenzen der jeweiligen Veranstaltungen beachten. 8.) Jeder Teilnehmer ist verpflichtet auf seine Sachen selbst zu achten, sich an die Anordnungen der Betreuer zu halten und sich nicht ohne Abmeldung von der Gruppe zu entfernen. 9.) Es passiert leider immer wieder, dass angemeldete Kinder nicht kommen. Eine Anmeldung ist verbindlich. Falls aus einem wichtigen Grund das Kind nicht teilnehmen kann, bitten wir darum, dieses rechtzeitig abzumelden. Wir führen bei ausgebuchten Veranstaltungen Wartelisten und genau diese Kinder würden sich freuen, nachrücken zu dürfen. Bitte geben Sie diesen eine Chance. 10.) Alle Teilnehmer sind unfallversichert. Die Aufsichtspflicht der Betreuer/innen im Ferienprogramm erstreckt sich nur auf die Dauer der einzelnen Programmpunkte, nicht aber auf den Hin- und Rückweg zu diesen. 11.) Bei Anmeldung geben die Eltern gleichzeitig ihr Einverständnis, dass Fotos, auf denen ihre Kinder zu sehen sind, veröffentlicht werden dürfen. Falls dies nicht gewünscht ist, bitten wir um schriftliche Mitteilung. 12.) Die Eltern erklären sich bei Anmeldung ihres Kindes bereit, dass die Kontaktdaten an die jeweiligen Veranstalter des angemeldeten Programmpunktes weitergegeben werden. 13.) Ziehen Sie Ihre Kinder bitte wetter- und veranstaltungsgemäß an. Denken Sie bei Sonnenschein an Sonnencreme und Kopfbedeckung sowie bei Regen an regendichte Kleidung sowie festes Schuhwerk. 14.) Für Verpflegung ist grundsätzlich selbst zu sorgen. Geben Sie Ihren Kindern bitte entsprechend der Veranstaltung ausreichend zum Trinken und ggf. auch etwas zum Essen mit. Wenn bei Programmpunkten eine Verpflegung inbegriffen ist, ist dies bei der Beschreibung der Aktivität erwähnt. 15.) Hat Ihr Kind Allergien oder ist gesundheitlich eingeschränkt, bitte teilen Sie uns dies nachfolgend mit: 16.) Haben Sie Tipps/Anregungen für das Ferienprogramm 2017, können Sie uns diese gerne mitteilen. Wir sind stetig bemüht, unser Ferienprogramm für die Kinder so attraktiv wie möglich zu gestalten und nehmen Verbesserungsvorschläge deshalb gerne entgegen. Soweit wir diese umsetzen können, werden wir dies auch tun.

20 Anmeldungen unter ab Freitag, (bis Montag, , 6:00 Uhr) Tag Veranstaltung Schnitzwerkstatt am Kappelbuck OGV Großenried Zelten und Spiele rund um die Musik Musikverein Großenried Jugendreitercamp - Reit- und Fahrverein Bechhofen Mühlenbesichtigung Kräutleinmühle Biber-Safari Biberschutzbeauftragter Gerhard Engelhard Arabische Küche kennenlernen Markt Bechhofen Inline-Skating für Anfänger - Inline-Trainer Jochen Frehner XLIDER-Spaß auf 2 kleinen Waveboards Inline-Trainer Jochen Frehner Märchen am Zwergenfeuer Markt Bechhofen U-Camp Teenskreis Königshofen Slalomparcour MSC Bechhofen Waldwanderung mit der Försterin Försterin Gabi Ott Flötenspaß für Kids Musikforum Bechhofen Das Spielmobil kommt Markt Bechhofen Das Spielmobil kommt Markt Bechhofen Reliefgießen Hobby Kreativ Abenteuerwanderung DAV Sektion Hesselberg Kleintiere hautnah zum Anfassen Kleintierzuchtverein Schachvormittag Schachclub Bechhofen Wir gestalten ein Windspiel für den Garten Hobby Kreativ Bogenschießen in traditioneller Form Schützenverein Jägerhöhe Tennis TSV Tennisabteilung Wir basteln Tiere aus Motivstanzen Hobby Kreativ Schnupperschießen SV Einigkeit Bechhofen Spiel und Spaß mit der Feuerwehr FFW Bechhofen Wir gestalten ein Mobile mit Schmetterlingen Hobby Kreativ HipHop-Workshop Tanzschule Dance14s Wir basteln eine Eule aus Birkenstämmen OGV Bechhofen Trommeln für Kids Musikforum Bechhofen Kinder- und Senioren-Spielespaß Seniorenhof Bechhofen Ferienklettertag DAV Sektion Hesselberg Brieftauben Brieftaubenverein Mit Zauberer Ernesto über s Wasser gehen Zauberer Ernesto Walderlebnis und Pizza backen Heidehof Birkach T-Shirt bemalen Hobby Kreativ Kochduell Teenskreis Königshofen Inline-Skating für Fortgeschrittene Inline-Trainer Jochen Frehner Erste Hilfe und verschiedene Spielstationen Jugendrotkreuz Mit Zauberer Ernesto über s Wasser gehen Zauberer Ernesto Streethockey Landeskirchliche Gemeinschaft Mädchen-Fußball-Schnuppertraing TSV Ladys Gitarre selbst bauen Landeskirchliche Gemeinschaft Taekwon-Do und Selbstverteidigung Taekwon-Do Abteilung Bogenschießen SV Einigkeit Schnupperfischen Sportangelverein Rotauge Abschlussveranstaltung mit Zauberer Helmuto Herausgeber: Markt Bechhofen Martin-Luther-Platz Bechhofen Tel.: 09822/606-0 Fax: 09822/ rathaus@bechhofen.com

erienp ogramm Helmut Schnotz, 1. Bürgermeister Markt Bechhofen

erienp ogramm Helmut Schnotz, 1. Bürgermeister Markt Bechhofen erienp ogramm Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, es freut mich sehr, Euch das neue Ferienprogramm der Marktgemeinde Bechhofen für die Zeit vom 29. Juli bis 12. September anbieten zu können.

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Schnitzwerkstatt am Kappelbuck Unser Ferienprogramm vom Obst- und Gartenbauverein Großenried fand heuer am Kappelbuck bei bestem Wetter statt.

Schnitzwerkstatt am Kappelbuck Unser Ferienprogramm vom Obst- und Gartenbauverein Großenried fand heuer am Kappelbuck bei bestem Wetter statt. Schnitzwerkstatt am Kappelbuck Unser Ferienprogramm vom Obst- und Gartenbauverein Großenried fand heuer am Kappelbuck bei bestem Wetter statt. Die Naturerlebnispädagogin Hannelore Gebhardt zeigte uns verschiedene

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Das Schuljahr wird in wenigen Wochen zu Ende gehen und die Sommerferien 2016 sind schon in Sicht! Damit es für die zu Hause Gebliebenen nicht langweilig wird,

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Ferienpass-Programm 2012 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im Juli 2012 FERIENPASS-PROGRAMM 2012 01. Mittwoch, 01. August 2012 Markt Seinsheim Gesundheitstrainerin Mit dem Kneippianer auf der

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau

Ferienprogramm der Gemeinde Geslau Ferienprogramm 2017 der Gemeinde Geslau Sommer, Sonne, Urlaubszeit Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern Dank der vielen guten Ideen und der Kreativität von Privatleuten und Vereinen ist es gelungen,

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Liebe Eltern, liebe Kinder, die Gemeinde Mitterskirchen veranstaltet heuer wieder in Zusammenarbeit mit den Mitterskirchner Vereinen ein eigenes Ferienprogramm.

Mehr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr Nr. 14 Kontakttelefon Turnen macht Spaß! Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr SV Blau-Weiß 07250 921261 / Kathleen Hanisch 6-10 Jahre Teilnehmerzahl max.: 25 Kosten 8,00 Sportplatzgelände SV Blau-Weiß"

Mehr

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau

Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand. Dienstag 31. Juli 2007 Töpfern in Hornau Samstag 28. Juli 2007 Wir besichtigen einen Bienenstand Wir laufen von Neusitz Richtung Horabach. Dort gibt es direkten Einblick in ein Bienenvolk. In Neusitz zurück, wartet auf uns eine Honigbrotzeit.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017

Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Sommerferienfreizeit-Programm der Norddörfer Gemeinden 8.August-18.August 2017 Hallo Kids, Teens und liebe Eltern, bald ist es wieder soweit, endlich Ferien!! Eingeladen sind alle Kids und Teens aus Wenningstedt,

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße /

GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße / GEMEINDE ERNSTHOFEN 4432 Hauptstraße 21 07435/8450 e-mail: gemeinde@ernsthofen.gv.at www.ernsthofen.gv.at Familien- u. Sozialausschuss Hallo liebe Kinder und Jugendliche! Liebe Eltern! Mit diesem Programmheft

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee vom 1. bis 4. August 2017 für 11- bis 14-Jährige Du hast Lust auf ein Abenteuer? Dann erwarten Dich im Wildniscamp am Silbersee vier Tage voller Erlebnisse: Zwischen

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85

Siehe Veranstaltung Nr :00 Uhr - 12:00 Uhr. Siehe Veranstaltung Nr. 85 Dienstag, 28.07. 133 Wasserski Siehe Veranstaltung Nr. 90 12:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag, 28.07. 134 Pizza backen Siehe Veranstaltung Nr. 85 16:00 Uhr - 18:30 Uhr Heimatverein Beverstedt Mittwoch, 29.07.

Mehr

Fun und Action für Kids und Teenies

Fun und Action für Kids und Teenies Fun und Action für Kids und Teenies in den Sommerferien 2014 Marktgemeinde Oberschwarzach Wichtige Informationen: Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder aus dem Bereich der Marktgemeinde Oberschwarzach ab

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM SOMMER-FERIEN-PROGRAMM Freizeitangebote der Dossenheimer Vereine für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien 2017 Anmeldung: wie im Angebot ausgeschrieben Informationen: Jugendbüro im Rathaus bei Frau

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Das Schuljahr wird in wenigen Wochen zu Ende gehen und die Sommerferien 2017 sind schon in Sicht! Damit es für die zu Hause Gebliebenen nicht langweilig wird,

Mehr

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen.

Wir wünschen euch schöne und erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren auch, bieten euch die Baindter Vereine, Gruppen und die Feuerwehr wieder ein buntes Ferienprogramm an. Kommt und macht mit bei den vielen Programmpunkten. Wir wünschen euch

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Vom 28. Juli bis 04. September 2017

Vom 28. Juli bis 04. September 2017 Hallo liebe Kinder, endlich ist es wieder soweit, die Kindererlebnistage stehen in den Startlöchern. Vom 28. Juli bis 04. September 2017 ist wieder gute Laune und jede Menge Spaß angesagt! Für Essen und

Mehr

Dienstag, 19. Juli 2016

Dienstag, 19. Juli 2016 Dienstag, 19. Juli 2016 Geisinger Ferienprogramm 2016 Nachmeldungen möglich Nachstehend erhalten Sie eine Übersicht, bei welchen Veranstaltungen noch Plätze frei sind. Sie können ihre Kinder ab sofort

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Sommerferienprogramm Mobile Angebote Sommerferienprogramm 2010 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2018 26. Mai bis 2. Juni 2018 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 26. Mai bis 2. Juni 2018. Dieses

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Grußwort des 1. Bürgermeisters

Grußwort des 1. Bürgermeisters Grußwort des 1. Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, damit in den bevorstehenden Sommerferien keine Langeweile aufkommt, haben unsere Vereine wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen.

101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. Samstag 17.07. 101 Spaß und Bewegung mit dem Hund Wir zeigen euch, wie man beim Agility viel Spaß haben kann. Auch Kinder ohne eigenen Hund sind herzlich willkommen. 14:30-16:30 Uhr Vereinsgelände HSV

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl. Punkt 1 - Donnerstag, 31. Juli 2014 Kuppenheimer Kinderferien- Programm 2014 2002 Ein Tag bei den Pferden Reitverein Kuppenheim Reitanlage, Zum Murgdamm 7 10.00-14.00 Uhr ab 5 Jahre festes Schuhwerk Punkt

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir Name: Alter: Super! Dies ist schon der 7. Ferienpass der Gemeinde Husum. Wir wünschen dir, dass du deine Sommerferien genießt und eine Menge Spaß bei den verschiedenen Aktionen hast. Vielen Dank an alle,

Mehr

F e r i e n p a s s Sommer 2017

F e r i e n p a s s Sommer 2017 F e r i e n p a s s Sommer 2017 Für Schüler der HPT Biel und HPS Lyss (bis max. zum 18. Geburtstag) Liebe Eltern, liebe Kinder, Wir freuen uns, euch auch in den Sommerferien mehrere Ferienpass-Tage anbieten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

St. Veiter Ferienprogramm 2017

St. Veiter Ferienprogramm 2017 St. Veiter Ferienprogramm 2017 Gemeinde St. Veit im Innkreis Tel.: 07723 61 13 E-Mail: gemeinde@st-veit-innkreis.ooe.gv.at Es freut uns, dass auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen,

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Hallo! Das Netzwerk Jugendarbeit und die Stadt Verden (Aller) hat für Euch ein Osterferienprogramm zusammengestellt. In diesem Heft findet

Mehr

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693 Die Anmeldungen zu den jeweiligen Aktivitäten könnt ihr bis 21. Juli im Sparmarkt abgeben! Danach können die Anmeldungen bei Eva (Markt 47) in den Ferienpass-Postkasten geworfen werden. Bitte beachtet

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Event. Gemeinde Eschen. Kindertheater. Caipoera. Celina & Constantin. «Die Blombiene» Hip-Hop.

Event. Gemeinde Eschen. Kindertheater. Caipoera. Celina & Constantin. «Die Blombiene» Hip-Hop. Gemeinde www.eschen.li Event Kindertheater Celina & Constantin Hip-Hop «Die Blombiene» Caipoera Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die offene Kinder & Jugendarbeit organisiert jedes Jahr für die Sommerferien

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen.

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen. Liebe Mädels und liebe Jungs, nur noch ein paar Tage Schule, dann sind endlich wieder die großen Ferien. Ganz bestimmt könnt ihr es kaum mehr erwarten und ihr seid froh, wenn mehrere Wochen keine Schule

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Hallo! Das Netzwerk Jugendarbeit und die Stadt Verden (Aller) hat für Euch ein Osterferienprogramm zusammengestellt. In diesem Heft findet

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag

Freitag Mittwoch Sparkasse Traisen. Donnerstag 30.06.2017 05.07.2017 SPÖ Frauen & JG Traisen Schulschlussdisco Kegeln - Kindercocktails 16.00 Uhr Treffpunkt Volksheim Kegelbahn WSV Sektion Fischen Fischen in Waasen/Weinburg am Teich 13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Das sportliche Oster-Ferienprogramm Montag, den 14. April bis Sonntag, den 27. April 2014 Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen

Das sportliche Oster-Ferienprogramm Montag, den 14. April bis Sonntag, den 27. April 2014 Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen Das NEUE Spiel- und Sport-Erlebnisland Für Mädchen und Jungen von 5-13 Jahren Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote mit neuen Hüpfburgen, Luftrutsche, Menschenkicker, Kleinfeldhockey, Kleinspielgeräten,

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld...

Gästeamt Anmeldung. ... wer in den Ferien Langeweile hat, ist selber schuld... Gästeamt Anmeldung Anmeldung, wenn nicht anders angegeben, beim Gästeamt Waldburg, Hauptstr. 20, 88289 Waldburg, Tel. 07529/9717-10, Fax: 07529/9717-55 e-mail: info@gemeinde-waldburg.de 2 14 Bitte melden

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1 Grußwort des Ersten Beigeordneten - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren

Mehr

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung

Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Veranstalter: Stadtjugendpflege Preetz In Zusammenarbeit mit den Vereinen & Verbänden aus Preetz und Umgebung Liebe Kinder, liebe Eltern Der diesjährige Ferienpass wird wieder kostenlos als Informationsheft

Mehr