Sonntag, 23. September - Kirchweih

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntag, 23. September - Kirchweih"

Transkript

1 Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim 38. Woche Freitag, 21. September 2012 Herzlich Einladung! GEMEINDE- FEST BEWIRTUNG: FILETTOPF MIT SPÄTZLE, PUTENSCHNITZEL MIT POMMMES UND KAFFEE UND KUCHEN Sonntag, 23. September - Kirchweih 10:30 Uhr Familiengottesdienst in der Gregoriuskirche ab 12:00 Uhr Mittagessen ab 13:00 Uhr Kaffee- und Kuchen buntes Programm- Gemeinde erleben! ab 12 Uhr verschiedene Angebote für Kinder 15:00 Uhr Musik in der Kirche - Orgel und mehr 13:15-14:30 Uhr Turmbesteigung, 2. Termin ca. 16 Uhr 16:00 Uhr Stockbrot backen weitere Infos auch unter kirchliche Nachrichten Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neckarwestheim

2 Neckarwestheim Seite 2 Die Gscheidles in der Reblandhalle! Lacha, des isch 's wichtigschte! Alois & Elsbeth Gscheidle Schwäbisches Kabarett zum Anfassen! Freitag, 21. September 2012, 20:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Karten für 13,00 EUR an der Abendkasse erhältlich! Getränke und kleinere Snacks durch den Gesangverein erhältlich Gemeinde Neckarwestheim Bürgerstiftung Neckarwestheim Einladung zur Eröffnung der 22. Hobby-Künstler- Ausstellung am Freitag, 28. September, 19:30 Uhr Vom 28. September bis zum 16. Oktober 2012 präsentieren Neckarwestheimer Bürgerinnen und Bürger im Rathaus ihre Werke. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine bunte und abwechslungsreiche Ausstellung mit verschiedenen Gemälden in Aquarell- und Mischtechnik, Holzspielsachen sowie Klöppelarbeiten und Schmuckketten freuen. Die Ausstellung kann bis zum 16. Oktober 2012 zu den üblichen Dienstzeiten des Neckarwestheimer Rathauses (Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr) besichtigt werden. Zum Besuch der Ausstellung lädt die Gemeinde Neckarwestheim herzlich ein! Kirchweihwochenende in Neckarwestheim Das traditionelle Kirchweihfest in Neckarwestheim findet am kommenden Wochenende statt. Zurück geht die Tradition des Kirchweihfestes auf die feierliche Einweihung der neuen Evangelischen Kirche am 22. September Die örtlichen Gaststätten haben sich aus Anlass der Kirwe wieder gut vorbereitet, um den Gaumen der Besucher zu verwöhnen. Die Bevölkerung wird an die Tradition des Kirchweihfestes erinnert. Bitte beachten Sie: Kaufen Sie bei örtlichen Betrieben. Leistungsfähige Betriebe am Ort sichern eine längerfristige Versorgungssicherheit. Ihre Gemeindeverwaltung Herausgeber Gemeinde Neckarwestheim. WALTER Medien GmbH, Raiffeisenstr , Telefon (07135) /-111, Telefax Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Mario Dürr, Neckarwestheim, für den Anzeigenteil: WALTER Medien GmbH, Brackenheim-Hausen. Redaktionsschluss jeweils dienstags Uhr.

3 Seite Neckarwestheim Bei der U 19 konnte sich nach 8 Runden und insgesamt 118 km Arne Egner (Team Rothaus Baden) vor Silvio Herklotz (Stevens Racing Team) im Zielsprint durchsetzen. Beide werden nun an der Weltmeisterschaft im niederländischen Valkenburg teilnehmen. Bei der U 23 waren noch mehr km auf der anspruchsvollen Strecke zu absolvieren. Nach 162 km gewann Daniel Klemme (Team NRW) den Zielsprint einer Ausreißergruppe. Klassik auf Schloss Liebenstein Am Sonntag, 7. Oktober 2012, 16:00 Uhr, findet auf Schloss Liebenstein im Kurfürstensaal ein weiteres Konzert der Reihe Klassik auf Schloss Liebenstein statt. Ein Walzertraum John Arthur Westerdoll, geboren in Los Angeles und aufgewachsen im Allgäu, gründete mehrere Salon-Ensembles und gestaltete Konzertreihen u. a. in Wien. Der Entertainer, Komponist und Schauspieler gründete 1996 die atarmoniker mit 15 Musikerinnen. Solo-Musik-Schauspiel Eine Geige alleine, ist eine Sache für sich seit Der Heidelberger Komponist und Pianist Martin Münch unterrichtet Klavier an der Universität Bamberg und ist Leiter des Neckar-Musikfestivals. Mit seiner Feuerwerk-Ouvertüre gewann er 2009 den 1. Preis bei der Pyromusikale in Berlin. Im Programm Ein Walzertraum vereinen die beiden Musiker die schönsten Strauß- Walzer mit Walzern und Salonmusik der Belle Epoque um Eintritt: Im Vorverkauf 12,00 EUR, Abendkasse 2,00 EUR Aufschlag. Die Konzerte Klassik auf Schloss Liebenstein werden organisiert von piano international e. V. in Zusammenarbeit mit dem Schlosshotel Liebenstein und der Bürgerstiftung Neckarwestheim. Die Konzertreihe ist eingebettet in das Neckar-Musikfestival 2012, das unter der Leitung des Komponisten und Pianisten Martin Münch stattfindet. Im schönen Neckartal von Schloss Liebenstein über Heilbronn bis Heidelberg-Mannheim präsentieren internationale Künstler musikalische Höhepunkt aus klassischer Musik, Salonmusik und Musik der heutigen Zeit. Es bietet hochkarätige Konzerte in erlebenswerten Städten, Burgen und Schlösser mit Werken von der Klassik bis zur Moderne. Das Abonnement für das gesamte Neckar-Musikfestival (PianoCard) gibt es bei info@neckar-musikfestival.de für nur Euro. Nähere Informationen im Internet. Flyer zu den Konzerten des Neckar-Musikfestivals erhalten Sie im Rathaus und auf Schloss Liebenstein. Ticket-Hotline (alle Spielorte): FIRST REISE- BÜRO, weinsberg@first-reisebuero.de, Tel / Weitere Infos unter Die junge deutsche Radfahrerelite präsentierte sich in Neckarwestheim Ein Tag lang Radsport unter besten äußeren Bedingungen sahen die Besucher der beiden Bundesliga-Radrennen der U 19 und U 23 am vergangenen Sonntag in Neckarwestheim. Das Fahrerfeld kämpft sich durch die anspruchsvolle Steigung vom GKN bis zur Reblandstraße. Die Siegerehrung am Marktplatz. Als Gesamtsieger der Radbundesliga-Serie konnte in Neckarwestheim Michael Koch vom Team LKT Brandenburg geehrt werden. Die U 19 bestreitet das Saisonfinale noch in Berlin. In einem Einlagerennen zwischen den Bundesliga-Rennen konnten sich die Jüngsten in ihrem Radfahrertalent messen. Es zeigte sich, dass es auch in Neckarwestheim durchaus junge Radler gibt, die vielleicht in ein paar Jahren an einem Bundesliga-Radrenntag teilnehmen könnten. Auch die jüngsten Teilnehmer zeigten ihr Können. BürgerEnergiegenossenschaft Neckarwestheim eg In der letzten gemeinsamen Sitzung der Aufsichtsräte und Vorstände am 11. September wurde der Beschluss zu den Projekten, die in diesem Jahr umgesetzt werden sollen, gefasst. Nachdem im August bereits der für die Projekte des letzten Jahres aufgenommene Kredit getilgt worden war, ist inzwischen auch noch genug Kapital vorhanden um gleich zwei neue Solaranlagen zu bauen. Diese Anlagen sollen auf den beiden Klärwerken von Neckarwestheim und Lauffen a. N. errichtet werden. Nach der bewährten Vorgehensweise der Ausschreibung fiel die Entscheidung zugunsten der Firma ZEAG aus. Aufgrund der höheren Rendite wurden chinesische Module gewählt, womit beide Anlagen jeweils eine Leistung von etwa 27kWp aufweisen werden. Details können auf der Homepage ( nachgelesen werden. Ziel ist es, die Anlagen spätestens Mitte Oktober ans Netz zu bringen. Denn mit jedem verstreichenden Monat sinkt die Einspeisevergütung weiterhin. Außerdem wurden einige formelle Beschlüsse gefasst: Neue Mitgliedsbeiträge müssen in Zukunft überwiesen werden, da ab nächstem Jahr das herkömmliche Lastschriftverfahren entfällt. Neue Urkunden werden aufgrund eines zu hohen Arbeitsaufwandes keine Anzahl der Anteile mehr enthalten, jedoch erhält weiterhin jedes Mitglied über seinen Beitritt eine Urkunde. Des Weiteren werden die Mitglieder im kommenden Quartal schriftlich über Möglichkeit der Erteilung eines Freistellungsauftrags informiert.

4 Neckarwestheim Seite 4 Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Neckarwestheim Am 25. September 2012 erteilt Herr Johannes Schymura, Versichertenberater, Auskünfte zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung, Kontenklärung, Rentenanträge, Formulare, usw. im Neckarwestheimer Rathaus, EG, kleiner Ratssaal, von 16:00 bis 18:00 Uhr. Die nächsten Beratungstermine finden am 30. Oktober 2012 und 27. November 2012 statt. Am Montag, dem 17. Dezember 2012, ist Herr Schymura von 9:00 bis 12:00 bei uns im Hause. Der erste Termin 2013 ist am Dienstag, dem 29. Januar Voranmeldung nicht notwendig, jedoch empfehlenswert Frau Umbach, Telefonnummer 07133/ Kinderferienprogramm 2012 Fortsetzung Fotorückblick Flughafenführung Von der CDU organisiert ging es mit dem Zug zum Flughafen, wo eine interessante Führung stattfand. U. a. wurde die Flughafen-Feuerwehr besichtigt. Lustig fanden es die Neckarwestheimer, dass die vorbeifahrenden Kapitäne der startenden und landenen Flugzeuge ihnen zuwinkten. Fotos vom Kinderferienprogramm sind ab Oktober im Internet ( anzuschauen. Wer kein Internet hat, kann ja mal die Bücherei besuchen, dort besteht die Möglichkeit, kostenlos ins Internet zu gehen. Pater Christopher Maria Rajamani in der katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach eingesetzt Jetzt ist die katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Schozach wieder vollzählig besetzt. Nach der Einsetzung des Vikars Kilian Krug eine Woche zuvor wurde jetzt in der Aussegnungshalle des Lauffener Westfriedhofes im Rahmen der Messe Pater Christopher Maria Rajamani in sein Amt eingeführt. Der aus Indien stammende Ordensgeistliche wird seinen Wohnsitz in Untergruppenbach haben. Pfarrer Michael Donnerbauer freute sich, dass schnell wieder ein neuer Geistlicher gefunden werden konnte, ebenso Kirchengemeinderatsvorsitzender Josef Heen für Gemeinde und Seelsorgebezirk. Und dann war auch mal wieder das Kinderferienprogramm vorbei. Aber wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Mit den Neckarwestheimer Kindern Programm zu machen ist einfach toll. Mal geduldig und konzentriert, mal auch das Gegenteil und für jeden Spaß zu haben, es ist immer wieder spannend. Wisst ihr noch, wie es beim Klettern war? Arbeiten künftig Seite an Seite: Pater Christopher Rajamani und Pfarrer Michael Donnerbauer. Eine beachtliche und wertvolle Hilfe nannte Pfarrer Donnerbauer den neuen Amtsbruder. Er erinnerte daran, dass einst der Apostel Thomas, der ungläubige Jünger Jesu, den christlichen Glauben auf den indischen Subkontinent gebracht habe und nun Verkünder des Wortes Gottes in umgekehrter Richtung nach Europa kämen. Unter den 1,2 Milliarden Einwohnern seines Heimatlandes, berichtete Pater Christopher, gebe es 40 Millionen Christen. In eine christliche Familie wurde auch Christopher Rajamani 1973 in dem kleinen Dorf Parakunnu im Bundesstaat Tamil Nadu hineingeboren. Schon in der Kindheit wollte er Priester werden, studierte aber nach Grundschule und Gymnasium zunächst Ökonomie. Danach schloss sich Rajamani der Ordensgemeinschaft der Salesianer an und studierte in Pune Philosophie und Theologie. Ein Jahr lang arbeitete er als Praktikant in Mumbai (Bombay) in einem Projekt für Straßenkinder, wurde im November 2004 zum Priester geweiht und war anschließend ein Jahr lang Kaplan in Pune. Seit Oktober 2006 ist der Geistliche in Deutschland und arbeitete sechs Jahre lang in der Diözese Augsburg. Große Freude hatte er an der Arbeit mit Jugendlichen, mit Ministranten und in der Schule. Sein Heimatstaat Tamil Nadu, berichtet Pater Christopher in einem Schreiben an seine neue Gemeinde, sei ein katholisches Zentrum in Indien, Dorthin und in den heutigen Staat Kerala sei nach der Überlieferung der Apostel Thomas im Jahr 52 n. Chr. Gekommen und habe dort das Evangelium

5 Seite Neckarwestheim verkündet. Ausdruck des lebendigen Glaubens sei auch heute noch das tägliche Abendgebet in den Familien mit allen Angehörigen, mit Gebet, Bibellesung und Singen. Unterdessen ist der neue Geistliche in Untergruppenbach eingezogen. Pfarrer Donnerbauer wünschte ihm an seinem neuen Platz gute Zusammenarbeit und viel Heiligen Geist. (uhm) Frau Krebs feierte ihren 80. Geburtstag Am 13. September 2012 feierte Frau Hildegard Krebs, Friedhofstraße 2, ihren 80. Geburtstag. Sie Natur pur und genießen drei verschiedene Weine. Start ist um 14 Uhr im Hof der Weingärtner Brackenheim, Dauer ca. 1,5 Stunden. Kosten: 10,50 inkl. 3er-Weinprobe und Snack. Info & Anmeldung: Weingärtner Stromberg-Zabergäu, Tel /98550, Mönchsbergtour Zu einer idyllischen Weinwanderung am Fuße des Mönchsbergs, mit bunten Informationen über die Gegend und den Weinbau, lädt die Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim am Mittwoch, 26. September, ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der WG, Kosten: 12,50 inkl. 3er Weinprobe und Handvesper. Anmeldung auch kurzfristig am Führungstag bis 11:00 Uhr möglich bei der WG Dürrenzimmern, Tel / oder unter Herbst-EINBLICKE Am Samstag 22. und 29. September können Weinfreunde bei den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter fachkundiger Leitung geht der Weg von der Traubenannahme zum Keller. Unterwegs probieren Sie den Neuen und eine kleine Auswahl der Mann im Fass Serie. Kinder werden mit Traubensaft verwöhnt. Beginn: 16 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden, 5 pro Person inkl. Probe, Anmeldung ist nicht erforderlich. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, Brackenheim, Tel /933525, Fax: , info@neckar-zaber-tourismus.de, ÖZ: Mo., 9:00 13:00 Uhr, Di. Fr., 9:00 18:00 Uhr, Sa., 10:00 13:00 Uhr. Bürgermeister Mario Dürr überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Er überreichte der Jubilarin einen Geschenkkorb und wünschte Frau Krebs noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Veranstaltungen und Termine SWR4 Hörerfest in Karlsruhe Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten wir die Neckar-Zaber-Region im herrlichen Ambiente des Karlsruher Schlossparks beim SWR4-Hörerfest am vergangenen Sonntag. Mit Weinsberg, Bad Wimpfen, Bad Rappenau, den Bädern Aquatoll und Soléo boten wir den Besuchern am Gemeinschaftsstand einen Eindruck von der touristischen Vielfalt im HeilbronnerLand. Führungen rund um den Wein Wolfsaugentour Am Samstag, 22. September, können Interessierte an einer rund drei km langen Wanderung durch die Weinberge teilnehmen. Dabei erleben Bäderfahrten der Gemeinde Fahrten zum Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen und zum Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck finden jeweils mittwochs statt. In Wochen mit gerader Zahl: Abfahrt: 13:35 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz Rückfahrt: 16:45 Uhr ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 17:05 Uhr ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. In Wochen mit ungerader Zahl: Abfahrt: 17:50 Uhr, Bushaltestelle beim Spielplatz Beim großen Markstein, anschließend Bushaltestelle Marktplatz. Rückfahrt: 20:55 Uhr, ab Heilbad Ludwigsburg-Hoheneck und 21:15 Uhr, ab Bad am Viadukt Bietigheim-Bissingen. Die nächsten Fahrtermine: Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Mittwoch, , Feiertag keine Fahrt Mittwoch, , ungerade Woche, Abfahrt 17:50 Uhr Am Bäderdienst der Gemeinde können auch die Bürgerinnen und Bürger kostenlos teilnehmen, die nicht im Besitz einer Ermäßigungskarte für Hallenbäder sind. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Mittwoch, 26. September 2012, 19:00 Uhr im Rathaus, Ratssaal, statt. 1. Umrichterwerk der Deutschen Bahn AG Bericht der Bürgerinitiative Lärm 2. Umrichterwerk der Deutschen Bahn AG Kosten der Gutachter 3. Abwasserkonzeption ländlicher Raum Anschluss des Pfahlhofs an das Abwassernetz Vergabe der Lieferungen und Leistungen nach VOB 4. Erschließung Gewerbegebiet Waldweg II Baubeschluss 5. Einleitungsbauwerk am Neckar Untersuchungsbericht und Sanierungsvorschlag 6. Architektenwettbewerb Kinderhaus Ergebnis der Beurteilungskommission 7. Bau des Kinderhauses Beauftragung der Architekten und Fachingenieure 8. Jahresrechnung 2011 Genehmigung von Haushaltsresten 9. Marktplatzfest 2013 Kostenbeteiligung der Vereine 10. Genehmigung zur Annahme von Spenden 11. Bausachen a) Bauantrag auf Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flst. Nr. 7410, Uhlandstraße b) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Stellplatz, Flst. Nr. 7445, Mörikestraße c) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage, Flst. Nr. 7449, Sophie-La Roche-Weg d) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Flst. Nr. 7402, Waiblingerstraße, e) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Flst. Nr. 7476, Hölderlinstraße f) Bauantrag auf Errichtung von Werbeanlagen, Liebensteiner Straße g) Bauantrag auf Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Carport, Flst. Nr. 7385, August-Lämmle-Weg h) Bauantrag (Kenntnisgabe) auf Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Flst. Nr. 7431, Uhlandstraße i) Bauantrag auf Errichtung Trafostation 9UAB mit Podest, Flst. Nr. 2480, Im Steinbruch 12. Bekanntgaben und Verschiedenes

6 Neckarwestheim Seite 6 Um was geht es? TOP 1: Umrichterwerk der Deutschen Bahn AG Der Gemeinderat hat sich schon mehrfach mit der Lärmproblematik durch das Umrichterwerk der Deutschen Bahn beschäftigt. Es fanden mehrfach Gespräche mit der Deutschen Bahn und der Bürgerinitiative Lärm statt. Inzwischen zeichnet sich eine Lösung ab. Die Bürgerinitiative und der Gutachter der Gemeinde haben zusammen mit der Bahn in Dörpen (Niedersachsen) eine ähnliche Anlage, die komplett gekapselt ist, besichtigt. Die Vertreter der Bürgerinitiative werden über den aktuellen Stand berichten. TOP 2: Umrichterwerk der Deutschen Bahn AG, Kosten der Gutachter Unter diesem Tagesordnungspunkt berät das Gremium über die Kostenübernahme der anwaltlichen und gutachterlichen Beratung der Bürgernitiative Lärm. TOP 3: Anschluss des Pfahlhofs an das Abwassernetz Die Arbeiten zum Anschluss des Pfahlhofes an das Abwassernetz in Neckarwestheim wurden mittlerweile ausgeschrieben. Der Gemeinderat berät über die Vergabe der Arbeiten. TOP 4: Erschließung Gewerbegebiet Waldweg II In der Sitzung am 18. Juli 2012 wurden dem Gemeinderat die Planungen für den Ausbau des Gewerbegebiets im Waldweg vorgestellt. In dieser Sitzung soll die Baumaßnahme nun beschlossen und die Arbeiten ausgeschrieben werden. TOP 5: Einleitungsbauwerk am Neckar Die Gemeinde Neckarwestheim entwässert die Feldwege in den Gewannen Berghart und Hart in den Neckar. Im Bereich des Neckarufers wird das Oberflächenwasser mit Hilfe von Einleitungsbauwerken aus Beton in den Neckar geregelt eingeleitet. Aufgrund eines öffentlich-rechtlichen Vertrags ist die Gemeinde verpflichtet, die Einleitungsbauwerke 5 Meter flussauf und -abwärts ständig zu unterhalten. Die Wasser- und Schifffahrtbehörde hat darauf aufmerksam gemacht, dass die Einleitungsbauwerke sanierungsbedürftig sind. Der Gemeinderat berät über die geplanten Maßnahmen. TOP 6: Bau Kinderhaus im Sperlingweg Am Platz der ehemaligen neuapostolischen Kirche im Sperlingweg soll ein Kinderhaus entstehen. Die Gemeinde Neckarwestheim hatte für den Bau einen Architektenwettbewerb unter acht Architekturbüros ausgeschrieben. In der Sitzung einer Beurteilungskommission am 28. Juli 2012 wurde der Sieger des Wettbewerbs festgestellt. Die Verwaltung präsentiert in dieser Sitzung das Ergebnis für die Bürgerinnen und Bürger. TOP 7: Bau Kinderhaus, Beauftragung der Architekten und Ingenieure Der Zeitplan für den Bau des Kinderhauses ist sehr eng, da Fördermittel für den Bau nur fließen, wenn das Kinderhaus spätestens am in Betrieb geht. Der Gemeinderat berät deshalb schon über die Beauftragung der Architekten und Fachingenieure. TOP 8: Jahresrechnung 2011, Genehmigung von Haushaltsresten Finanzmittel, die im Haushaltsjahr nicht ausbezahlt wurden, aber im Folgejahr noch benötigt werden, können mit Genehmigung des Gemeinderats in das kommende Haushaltsjahr übertragen werden. TOP 9: Kostenbeteiligung Marktplatzfest Beim Marktplatzfest im Jahr 2011 beschloss der Gemeinderat, dass die beteiligten Vereine sich nicht an den Allgemeinkosten des Festes beteiligen müssen. Nun berät das Gremium über die Kostenbeteiligung beim kommenden Marktplatzfest im Jahr TOP 10: Genehmigung zur Annahme von Spenden Der Gemeinderat hat die Annahme von Spenden, die bei der Gemeindeverwaltung eingehen, zu genehmigen. Das Gremium berät über die eingegangenen Spenden. TOP 11: Bausachen Dem Gemeinderat werden verschiedene Baugesuche vorgestellt. Je nach Fall nimmt der Gemeinderat von dem Baugesuch nur Kenntnis oder aber er muss sein Einvernehmen erteilen. Ein Einvernehmen ist unter anderem dann notwendig, wenn der Bauherr eine Befreiung oder eine Ausnahme von den Festsetzungen des Bebauungsplanes benötigt. Das gleiche gilt bei Bauvorhaben im Außen- oder ungeplanten Innenbereich. Das Landratsamt Heilbronn entscheidet dann schlussendlich, ob gebaut werden darf oder nicht. TOP 12: Bekanntgaben und Verschiedenes Unter diesem Tagesordnungspunkt hat jeder Gemeinderat die Möglichkeit, Anfragen an die Verwaltung zu stellen. Auch der Bürgermeister und die Verwaltung können den Gemeinderat über Dinge informieren, die keinen Beschluss benötigen. Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Industriegebiet Besigheim am 1. Oktober 2012 Einladung zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Industriegebiet Besigheim am Montag, 1. Oktober 2012, 19:00 Uhr, in das Vereinszimmer der Bürgerhalle in Ottmarsheim ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Feststellung der Jahresrechnung 2011 Siehe Beilage 04/ Jahresabschluss zum des Wasserversorgungsbetriebes des Zweckverbandes Siehe Beilage 05/ Verbesserung der Breitbandversorgung im Verbandsgebiet Siehe Beilage 07/ Bebauungsplan Gewerbe- und Industriegebiet Besigheim, 5. Bauabschnitt II Auslegungsbeschluss Siehe Beilage 06/ Vergabe der Stromkonzession ab Siehe Beilage 02/ Betrieb der Straßenbeleuchtung durch die EnBW Siehe Beilage 08/ Anfragen, Anregungen, Bekanntgaben. Steffen Bühler, Verbandsvorsitzender Wasserzins- und Abwassergebühren Fälligkeit der 3. Abschlagszahlung 2012 Bitte denken Sie daran, dass die 3. Abschlagszahlung für die Wasserzins- und Abwassergebühren am zur Zahlung fällig ist. Die Höhe und die jeweiligen Fälligkeiten Ihrer Abschlagszahlungen für das Jahr 2012 ist im unteren Teil der Jahresendabrechnung 2011 aufgeführt. Falls uns von Ihnen keine Bankabbuchung vorliegt, geben Sie bitte bei der Überweisung das Buchungszeichen ( ) an. Müllabfuhr Die nächsten Abfuhrtermine auf einen Blick: Restmüll: Biomüll: Dienstag, und Dienstag, und Blaue Tonne: Freitag, Die Gefäße sind am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr mit geschlossenem Deckel und gültiger Wertmarke bereitzustellen. ALTERSJUBILARE Hilde Eisele, Weinstraße 10, 83 Jahre Margarethe Schönberger, Schlossstraße 3, 81 Jahre Michael Beer, Lerchenstraße 1, 81 Jahre Hermann-Alois Reingruber, Birkenweg 6, 80 Jahre Dr. Hans Wiedemann, Panoramastraße 15, 77 Jahre Valentin Streck, Südstraße 35, 73 Jahre Wir beglückwünschen die Jubilare sehr herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. MITTEILUNGEN DER KINDERGÄRTEN Die neuen Elefanten... machten ihren ersten Ausflug!

7 Seite Neckarwestheim Am Freitag, , trafen sich die Elefantenkinder (so nennen wir die Vorschüler) der Kindergärten Sperlingweg und Reblandstraße am Marktplatz, um gemeinsam mit dem Bus zum Heilbronner Wollhaus zu fahren. Dort angekommen wurden wir von den Polizisten empfangen und konnten an verschiedenen Stationen Informationen rund um die Verkehrserziehung sammeln. Der Höhepunkt war das Theater mit dem lustigen Verkehrsclown, der von den Kindern und einem Polizisten den richtigen Umgang im Straßenverkehr erklärt bekam. Nach einer bestandenen Führerscheinprüfung fuhren wir wieder zurück nach Neckarwestheim. MITTEILUNGEN DER SCHULEN Musikschule Lauffen und Umgebung Anmeldungen Schuljahr 2012/13 Zum Beginn des neuen Schulhalbjahres (1. Oktober) nehmen wir noch Anmeldungen für alle Instrumente und Kurse der Musikschulausbildung entgegen. Sie können Ihren Unterrichtsantrag bequem online erledigen. Dabei werden Ihre Angaben ausschließlich per SSL verschlüsselt an uns übertragen. Informationsabend Frühförderung Am 24. September laden wir Sie zu einem Informationsabend zum Thema Musikalische Frühförderung an der Musikschule Lauffen ein. Um 20 Uhr wird Ihnen unsere Fachbereichsleiterin Frau Birgit Mohr in Raum 1.6 in der Südstraße 25 Auskunft über Inhalte und Methoden der einzelnen Kurse (Musikmäuse, Musikzwerge, Musiklöwen) geben und alle noch offenen Fragen beantworten. Neben den Eltern der bereits angemeldeten Kinder, würden wir uns auch über weitere interessierte Familien freuen. Informationen zu Inhalten und Kurszeiten erhalten Sie auch auf unserer Homepage. 7. Oktober Konzert zum Erntedank Ganz herzlich möchten wir Sie zu unserem inzwischen traditionellen Konzert zum Erntedank einladen. Dieses Jahr weichen wir jedoch auf unseren Orchestersaal in der Südstraße aus, da sich das Pauluszentrum noch im Umbau befindet. Als besonderen Programmpunkt erwartet Sie das Orchester unseres Orchesterworkshops (22.09.), welches mit 2 bis 3 Stücken zu hören sein wird. Moderation und Rezitationen liegen in den bewährten Händen von Frau Annemarie Gutensohn. Kontakt Musikschule Lauffen und Umgebung e. V., Südstraße 25, Lauffen am Neckar; Telefon: 07133/4894; Fax: 07133/5664; Mail: info@lauffenmusikschule.de; Internet: Herbstsemester startet ab 24. September Frisch erholt nach der Sommerpause starten wir in der kommenden Woche in das Herbstsemester Den Anfang machen Pilates, Bodystyling und diverse Gitarrenkurse am Montag, Weiter geht es am Dienstag mit Yoga, easy conversation und Schwedisch in zwei Stufen und Englisch Folgekurs A1.2 (geringe Vorkenntnisse) Am Mittwoch gibt es am Vormittag easy conversation (englische Konversation in entspannter Runde). Am Donnerstag folgen weitere zwei Gitarrengruppen, italienische leichte Konversation und Fatburner. Haben Sie Lust auf eines dieser Angebote? Ich freue mich über Ihren Anruf. Herbstliche Grüße Viola Fischer BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Notdienst: Wir bitten um Beachtung: In Vertretung Ihres Hausarztes erreichen Sie den Hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 07133/ Die Dienstzeiten sind: täglich 19:00 bis 7:00 Uhr, sowie an Wochenenden (Sa./So.) und an gesetzlichen Feiertagen durchgehend bis zum nächsten Werktag 7:00 Uhr. Um für alle Patienten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um telefonische Anmeldung gebeten. In lebensbedrohlichen Fällen (Herzbeschwerden, Atemnot, starke Blutungen usw.) bitte gleich den Notruf unter Telefon 112 verständigen. Kinderärztlicher Notfalldienst: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Telefon erfragen. Zahnärzte Der zahnärztliche Wochenend- und Feiertagsnotdienst kann unter Telefon 0711/ erfragt werden. Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: Notruf: Tel. 112 Krankentransport: Tel (aus dem Festnetz ohne Vorwahl) Apotheken Telefon Freitag, , Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordheim 07133/ Samstag, , Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133/4990 Sonntag, , Rats-Apo., Marktstr. 4, Brackenheim 07135/6566 Montag, , Th.-Heuss-Apo., Georg-K.-Str. 21, Brh /4307 Dienstag, , Rosen-Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133/ Mittwoch, , Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133/ Donnerstag, , Mozart-Apo., Lauffener Str. 12, Nordh /7110 Freitag, , Hirsch-Apo., K.-Wilhelm-Str. 37, Ilsfeld 07062/62031 (jeweils von 8:30 Uhr 8:30 Uhr) Krankenpflegeverein Neckarwestheim Den Dienst am 22./ haben Schwester Petra, Schwester Bettina, Schwester Irina R., Schwester Silke und Pfleger Boris, telefonisch bei der Diakoniestation in Lauffen unter Telefon zu erreichen. Notdienste Tierärzte 22./ : Telefon Dres. Maier/Lutter/Wieland, Heilbronn 07131/89090 TÄ Estraich, Schwaigern 07138/1612 TÄ Brandenburg, Heilbronn 07131/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Schulstr. 32, Neckarwestheim, Tel , Fax pfarrbuero.nwh@gmx.de, Pfarrer Oliver Römisch, pfarrer-roemisch@gmx.de Internet: Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Tim. 1, 10 Sonntag, 23. September 16. Son. n. Trinitatis 10:30 Uhr Familiengottesdienst Liebe macht alle satt (Pfr. Römisch und Kinderkirche), es singt der Kirchenchor, es spielt der Posaunenchor, das Opfer des Gottesdienstes ist für die energetische Sanierung unseres Gemeindehauses bestimmt. ab ca. 11:45 Uhr Gemeindefest im Gemeindehaus Kirchweih Erleben Sie Gemeinde GEMEINDEFEST Feiern Sie mit Ihrer Familie mit beim Familiengottesdienst genießen Sie ein gutes Essen geliefert von der Metzgerei Obenland, erleben Sie gesellige Stunden mit anderen, steigen Sie auf den Kirchturm und freuen Sie sich über die wunderbare Aussicht, hören Sie Orgel- oder Bigband-Klänge in der Kirche ob Sie alles wahrnehmen oder sich nur etwas vom Angebot herauspicken, das steht Ihnen frei. Wir freuen uns auf Sie. Ihren Kinder bzw. Enkelkinder wird es auch nicht langweilig die Kinderkirche hat einige Spiele vorbereitet und ab 16:00 Uhr backen die Pfadis Stockbrot. Kuchenabgabe: vor dem Gottesdienst ab 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr. Erntedankfest Abgabe der Erntegaben Freitag, und Samstag, Am 30. September feiern wir Erntedankfest. Auch in diesem Jahr wollen wir unseren Altarbereich festlich schmücken und damit auch unseren Dank ausdrücken für die Ernte, für unser täglich Brot, für unser Auskommen und vieles mehr. Wir freuen uns über Erntegaben Obst, Gemüse, Feldfrüchte aber auch Nudeln, Mehl, Kaffee usw. Alles geben wir nach dem Erntedankfest weiter an die Diakonische Jugendhilfe in Kleingartach. Ihre Erntegaben können Sie abgeben am: Freitag, , von 17:00 bis 19:00 Uhr Samstag, , von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr Den Gottesdienst am Erntedankfest feiern wir ebenfalls als Familiengottesdienst. Der Kindergarten Wiesenstraße wird mit dabei sein. Mitgliederversammlung Krankenpflegeförderverein Nicht vergessen: Montag, 8. Oktober, 19:00 Uhr

8 Neckarwestheim Seite 8 Ökumenische Nachrichten Gottesdienst im Alexanderstift Herzliche Einladung zumr Gottesdienst am Donnerstag, , um 10:30 Uhr mit Sr. Brigitte. Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt St. Paulus, Gradmannstr. 30, Telefon 5960, Fax pfarrbuero@kathkirchelauffen.de, i.schmitt@kathkirchelauffen.de Freitag, 21. September 18:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend eucharistische Anbetung mit Lobpreis und Gebetsimpulsen/Lauffen (Pauluszentrum) Samstag, 22. September 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen (Pater Christopher) Sonntag, 23. September, Ev.text: Mk 9, :30 Uhr Festgottesdienst zum 125-jährigen Kirchenjubiläum mit Bischof Dr. Gebhard Fürst/Talheim Alle anderen Eucharistiefeiern in der Seelsorgeeinheit entfallen! 11:45 Uhr Kroatischer Gottesdienst/Neckarwestheim Dienstag, 25. September 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet)/Lauffen, Pauluszentrum Mittwoch, 26. September 08:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalt und anschließende eucharistische Anbetung/Lauffen 17:30 19:30 Uhr Jugendtreff PaulZ/Lauffen, Pauluszentrum 18:00 Uhr Frauentreff /Lauffen, Pauluszentrum: Abendspaziergang, danach Pizzaessen 19:30 Uhr Frauengruppe Mittendrin, Thema: Kartoffel die gute alte Knolle /Lauffen, Pauluszentrum, Untergeschoss; Jede Frau möge bitte ein Kartoffelgericht mitbringen! Donnerstag, 27. September 18:00 Uhr Eucharistiefeier/Neckarwestheim 20:00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates/Lauffen Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier/Lauffen Festgottesdienst 125-jähriges Kirchenjubiläum in Talheim Am Sonntag, , laden wir Sie sehr herzlich um 9:30 Uhr zum Festgottesdienst mit unserem Bischof Dr. Gebhard Fürst anlässlich des 125- jährigen Kirchenjubiläums nach Talheim (Untergruppenbacher Str. 1) ein. Als Seelsorgeeinheit wollen wir diesen Tag miteinander begehen, gemeinsam feiern und unseren Glauben bekennen. Im Anschluss wird es einen Stehempfang geben, auch mit der Möglichkeit, mit unserem Bischof ins Gespräch zu kommen. Nach dem Mittagessen gibt es Kaffee und Kuchen und Programm im Gemeindehaus St. Peter neben der Kirche (Kinderbetreuung wird angeboten). Alle Interessierten aus Lauffen und Neckarwestheim sind sehr herzlich dazu eingeladen, diesen großen Festtag in Talheim mitzufeiern. Es gibt daher auch keine weiteren Eucharistiefeiern in unserer Seelsorgeeinheit an diesem Sonntag! Pfr. Michael Donnerbauer WEITERE BEKANNTMACHUNGEN Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. Sammel- bzw. Spendenaufruf Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.v. ist seit mehr als 100 Jahren die Selbsthilfeorganisation blinder und wesentlich sehbehinderter Menschen in Württemberg. Im Verbandsgebiet leben ca blinde und ca sehbehinderte Menschen. Der Verband hat die Aufgabe alle blinden und sehbehinderten sowie von Blindheit oder Sehbehinderung bedrohten Menschen zu beraten und zu betreuen. Der überwiegende Teil der Beratung und Betreuung erfolgt vor Ort in den Bezirksgruppen unseres Verbandes, d.h. auch in Ihrer Gemeinde. Diese Aufgaben werden von Mitgliedern wahrgenommen, die, da sie selbst betroffen sind, über die erforderliche Kompetenz verfügen. Um die Beratung und Betreuung kontinuierlich weiterführen sowie neue Aufgaben angehen zu können, sind wir zusätzlich zu unseren Mitgliedsbeiträgen auf Spenden angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit, die Beratung und Betreuung von blinden und wesentlich sehbehinderten Menschen unterstützen möchten, indem Sie für uns in der Zeit vom Oktober 2012 an der Haus- und Straßensammlung mitwirken, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Anschrift. Falls Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten, finden Sie unten unser Spendenkonto. Für Ihre Unterstützung ist sie auch noch so gering vielen Dank! Kontaktadresse: Blinden- und Sehbehindertenverband, Württemberg e. V., Fritz-Elsas-Str. 38, Stuttgart, Telefon: 0711/ , vgs@bsv-wuerttemberg.de, Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG, BLZ: , Kto.Nr.: VEREINSNACHRICHTEN Seniorenclub Neckarwestheim Ausflug mit dem Neckarbummler Zum Glück spürte man erst am Ende des Tages, dass sich das schöne Sommerwetter verabschienden wollte. Es waren aber den ganzen Tag über traumhafte äußere Bedingungen für eine Neckarschifffahrt, die die Senioren des Seniorenclubs bei ihrem Ausflug am unternahmen. Alle fanden auf dem Oberdeck des Neckarbummlers ein angenehmes Plätzchen. Im Freien, um die letzten Sonnenstrahlen des Sommers zu genießen oder auch innen, wo man es sich bei Kaffee und Kuchen und später bei Vesper und Viertele in froher Runde gut gehen ließ. Musikalisch bestens begleitet von Inge Schmitt und ihrem Akkordeon stieg die Stimmung an Bord. Vorbei an Bad Wimpfen bis nach Gundelsheim führte die Tour mit wunderschönen Ausblicken auf Neckarufer und Landschaft mit Burgen und Weinbergen. Dort wendete das Schiff und brachte die Gäste wieder gut nach Heilbronn zurück. Gedächtnistrainingskurs Der Seniorenclub startet einen weiteren Gedächtnistrainingskurs mit Frau Ruth Fleisch. Mit Spaß in der Gruppe bringt die Kursleiterin Ihre grauen Zellen wieder auf Trab. Beginn ist am Dienstag, 25. September, um 10:00 Uhr in der Alten Schule im VHS-Raum (OG). Die Kursgebühr beläuft sich auf 25 für zehn Stunden. Jede Kurseinheit dauert eine Stunde. Auf Ihre Anmeldung freut sich Ursula Mundt, Telefon Sportfreunde e. V. Neckarwestheim Abteilung Fußball SFN SC Abstatt 2:1 (2:1) Der SC Abstatt erwischte den besseren Start und ging bereits in der 3. Minute in Führung. Die Sportfreunde steckten diesen Rückstand aber gut weg und kamen selbst zu einigen Torchancen. Nach einer roten Karte für die Gäste wurde die Überlegenheit immer größer, und schließlich war es Simon Mozer der den längst überfälligen Ausgleich erzielte. Julian Fezer sorgte kurz vor der Halbzeit mit dem Führungstreffer für den nächsten Höhepunkt in dieser spannenden Partie. Im zweiten Durchgang war unsere Offensive dann nicht mehr so durchschlagskräftig, und so musste bis zum Schluss gezittert werden, bis der Sieg unter Dach und Fach war. Aufstellung: T. Grasel, M. Klein, K. Kleofas, D. Mozer, P. Heiny, C. Nägele, K. Häußer, R. Pelger S. Mozer (82. K. Wessely), D. Makiese, T. Pinjuh (68. B. Ramadani).

9 Seite Neckarwestheim Reserve: SFN SC Abstatt 2:1 (1:0) Dank zweier Tore durch Tobias Fischer gelang der Reservemannschaft ein Heimsieg gegen den SC Abstatt. Unrühmliche Höhepunkte waren allerdings zwei rote Karten, woduch die Mannschaft lange Zeit mit zwei Mann in Unterzahl spielen musste. Aufstellung: T. Kraus, S. Brückner, B. Volke, C. Bauer, Th. Stephan, D. Siebold, M. Pfeiffer, T. Fischer, F. Pelger, B. Fezer, E. Cihanoglu, F. Nolte, C. Feil, M. Görmüs, F. Mahr, F. Bauer. Vorschau: Sonntag, , 15:00 Uhr TGV Beilstein-SFN, Reserve 13:15 Uhr. Abteilung Frauenfußball SC Ilsfeld SFN 2:6 (1:1) Mit einem 6:2-Erfolg beim SC Ilsfeld startete unsere Frauenmannschaft in die Punktrunde 2012/13. Nach ausgeglicher ersten Halbzeit, in welcher Laura Harnecker die Führung der Ilsfelderinnen ausglich, wurden die Sportfeunde im zweiten Durchgang überlegener. Die Führung durch Jessica Dryja glichen die Gastgeberinnen zwar nochmals aus, in den Schlussminuten setzten sich die Sportfreunde dann aber durch Tore von Jessica Dryja (2) und Julia Pantle (2) noch deutlich durch. Aufstellung: Sprenger, Spahr, Thornton (69. Rembold), Ropel, Stapf (60. Bonetti), Nolte, Renner (69. Ja. Dryja), L. Pantle, J. Pantle, Harnecker (83. Pertl), Je. Dryja. Vorschau: So., , 11:15 Uhr SFN VfL Eberstadt. Tennisclub Neckarwestheim e. V. Jugendabteilung Jugend-Vereinsmeisterschaften Die Junioren (bis 18 J.) und die Knaben (bis 12 J.) suchten zum Saisonabschluss noch ihre Besten. Spannende Matches bei besten Wetterbedingungen sowohl die Großen als auch die Kleinen konnten zeigen, was sie über die Sommersaison beim Training und beim freien Spielen gelernt hatten. Bei den Junioren setzte sich dieses Jahr Alexander Füllemann durch, bei den Knaben war David Ziegler erfolgreich. Ergebnisse: Junioren: 1. Alexander Füllemann, 2. Imanuel Saur 3. Christian Bergelt u. Michael Frank. Knaben: 1. David Ziegler, 2. Marco Groß, 3. Maurice Häußer. Sportschützenverein Neckarwestheim e. V. Wochenende der Schützenvereine Der Sportschützenverein Neckarwestheim beteiligt sich an dem deutschlandweiten Wochenende der Schützenvereine am 6. und 7. Oktober im Schützenheim des SSV im UG der Reblandhalle und in der Tiefgarage. Samstag: von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag: von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Vorführungen des wettkampfmäßigen Schießens mit Bogen, Luftpistole und Luftgewehr mit den Seniorendisziplinen sitzend aufgelegt sind geplant. Auch ein Schnupperschießen ist möglich. Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt. Der Schützenverein freut sich auf ihren Besuch. Gesangverein Eintracht Neckarwestheim Außerordentliche Mitgliederversammlung Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung 2012 Liebe Mitglieder, wir möchten an dieser Stelle zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Sie findet am Dienstag, 9. Oktober 2012, um 19:30 Uhr im Vereinsheim Ehemalige Pfarrscheuer statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, 2. Satzungsänderung 2 und 16. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen J. Reinemann, 1. Vorstand Musikverein Neckarwestheim Aktive Kapelle Jugendmusikfest am 3. Oktober Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums wollen wir dieses Jahr wieder ein Jugendmusikfest ins Leben rufen. Am werden von 11:00 bis 19:00 Uhr die Jugendkapelle des Musikvereins Neckarwestheim und andere Jugendkapellen aus der Umgebung in unserem Vereinsheim spielen. Dazu ist auch noch ein Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß geboten. Genauere Informationen zum Programm und Ablauf werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Wir freuen uns schon auf viele kleine und große Besucher. LandFrauenverein Neckarwestheim Vorsitz Am Donnerstag, , treffen wir uns in der Alten Schule, um 14:30 Uhr. Erntedank-Kaffee am 30. September in der Alten Schule ab 14:00 Uhr Wir laden Sie herzlich zu leckeren selbst gebackenen Kuchen und Torten ein. Dazu gibt es duftende Kaffeespezialitäten, Tee sowie Kaltgetränke. Bringen Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte mit und genießen Sie einen Nachmittag in geselliger Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Liebe LandFrauen, zum Erntedank-Kaffee brauchen wir wieder Ihre Hilfe: Kuchen- und Tortenspenden sowie Hilfe bei der Bewirtung am Sonntagmittag. Wir bitten um Anmeldung bei Ute Schumacher, Telefon Tages-Reise ins Ruhrgebiet Vom geht es ins Ruhrgebiet. Nur noch wenige Plätze frei! Weitere Infos und Anmeldungen bei Ute Schumacher, Telefon Zumba-Kurse im Angebot der LandFrauen! Dienstagabend, 19:00 20:00 Uhr und donnerstags von 8:30 bis 9:30 Uhr in der Reblandhalle. Kosten: Einzelkurs 78 /Mitglieder 73, Schüler/Studenten 66, Doppelkurs 142 /Mitglieder 132. Weitere Auskünfte bei Ute Schumacher, Telefon

10 Neckarwestheim Seite 10 Pfadfinder Neue Pfadfinder-Sippe in Neckarwestheim Es gibt wieder eine neue Pfadfinder-Gruppe in Neckarwestheim! Dazu sind alle Kinder der 2. und 3. Klasse herzlich eingeladen. Dort können die Kinder draußen spielen, die Natur erleben und Gruppenzusammenhalt erlernen. Außerdem werden nach und nach wichtige Inhalte des Pfadfindertums, wie Navigation, Umwelt, der richtige Umgang miteinander und Erste Hilfe spielerisch vermittelt. Die Sippenstunden finden jeden Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr am Gemeindehaus in Neckarwestheim statt. Die erste Sippenstunde war am Mittwoch, , ein späterer Einstieg ist jedoch ohne weiteres möglich. Die Leitung der Sippe übernehmen Lea Morlock, Fabian Weinert und Imanuel Saur. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Imaunel Saur (Tel /986521). Natürlich können nicht nur Kinder der 2. und 3. Klasse in die Sippenstunden kommen. Kinder der 4. und 5. Klasse sind herzlich zur Sippenstunde der Sippe Milascopa eingeladen. Diese findet ebenfalls jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr am Gemeindehaus in Neckarwestheim statt. Die Leitung übernehmen Julian Saur, Paul Saur und Jens Wien. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Paul Saur (Tel /986522) Für die Kinder der 6. Klasse finden die Sippenstunden der Sippe Miyaca jeden Mittwoch von 19:00 20:00 Uhr am Gemeindehaus in Neckarwestheim statt. Die Leitung übernehmen hier Tina Vest, Lisa Alber und Manuel Saur. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Tina Vest (Tel /960226). Wir freuen uns schon auf die Sippenstunden mit euch! PARTEIEN BERICHTEN CDU Neckarwestheim Kommunalkonkress der CDU-Landtagsfraktion Kommunen wichtiger Partner für die Zukunft Die Kommunen bilden von jeher das Fundament des subsidiären Aufbaus unseres Staatswesens. Das Leben in den Kommunen ist gezeichnet von Vielfalt, administrativer Innovation und positivem Wettbewerb. Diese Vielfalt zu fördern und die Kommunen in ihrer Selbstverwaltung zu stärken ist seit jeher der Kern unseres Verständnisses von Kommunalpolitik. Wir wissen, dass es die Kommunen sind, die seit jeher den Grundpfeiler unseres Staatsaufbaus bilden. Diesen Pfeiler gilt es zu schützen. Der zweite Kommunalkongress soll Gelegenheit zur allgemeinen Aussprache, gegenseitigem Austausch und anregenden Gesprächen bieten. Ich freue mich darauf, wenn möglichst viele von Ihnen die Gelegenheit zur Begegnung nutzen. Ich lade ich Sie herzlich ein zum Zweiten Kommunalkongress der CDU-Landtagsfraktion, am Freitag, 21. September 2012, ab 16:00 Uhr, im Plenarsaal im Landtag von Baden-Württemberg. Anmeldungen nimmt die CDU-Landtagsfraktion unter der adresse bzw. der Faxnummer 0711/ oder telefonisch unter 0711/ sehr gerne entgegen. Ihr CDU-Gemeindeverband Sozialdemokratische Partei Deutschlands in Neckarwestheim Wanderung des SPD-Ortsvereins Lauffen-Neckarwestheim mit den Bürgermeistern der beiden Kommunen Der Ortsverein bietet wieder einen interkommunalen Spaziergang an, bei dem über die Markungsgrenzen hinweg aktuelle Themen, die beide Gemeinden betreffen, besprochen werden können. Alle Neckarwestheimer und Lauffener Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen mit zuwandern. Start ist am 22. September um 14:00 Uhr auf dem Lauffener Kiesplatz. Gegen 15:00 Uhr trifft die Lauffener Gruppe mit ihrem Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger am Bogenschießplatz am Neckar, an der Markungsgrenze, auf die Neckarwestheimer Gruppe. Um 15:30 Uhr werden wir an der Kläranlage erwartet, wo uns Neckarwestheims Bürgermeister Mario Dürr auf den neuesten Stand der erfolgten energetischen Verbesserungen bringt. Gegen 17:00 Uhr erhalten wir eine kundige Führung in die technische Ausstattung der Reblandhalle. Gefüllt mit vielen Informationen lassen wir den Tag in der Sportgaststätte Panorama ab etwa 18:00 Uhr ausklingen. Gäste und Mitglieder können zu jedem einzelnen Punkt, zur angegebenen Zeit, dazu kommen und für die Lauffener gibt es eine Rückfahrgelegenheit. Eine Anmeldung (bei Doris Fezer, Tel , t-online.de) würde uns jedoch bei der Vorbereitung helfen. NACHBARGEMEINDEN VdK Mittleres Schozachtal Einladung Vdk-Herbstkaffee Zu unserem Herbstkaffee-Nachmittag am um 14:30 Uhr (Saalöffnung 14:00 Uhr) im Saal der Bahnhofgaststätte, Ilsfeld, laden wir Sie herzlich ein. Auch Gäste sind stets willkommen. An diesem Nachmittag werden wir auf den Spuren Albert Schweitzers unterwegs sein. VdK-Sprechstunde Wir haben jeden ersten Donnerstag im Monat VdK-Sprechstunde im VdK- Büro in Ilsfeld, Fischerstr. 48 bei Hannelore Plume. Die nächste Sprechstunde ist am von 10:00 12:00 Uhr. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung unter Tel /61058, Fax 07062/96704 oder Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Gemmrigheim Dorfrallye in Gemmrigheim am Im Rahmen des Aktionstages des gesamten Schwäbischen Albvereins gibt es einen Familiennachmittag und eine Dorfrallye mit Geo-Caching. Die dazu erforderlichen GPS-Geräte werden selbstverständlich kostenlos gestellt. Es müssen nur Fragen beantwortet, Koordinaten entsprechend eingegeben werden und schon startet die Rallye. Gestartet werden kann von 14:00 bis 16:00 Uhr, Ende ist um 17:00 Uhr. Treffpunkt ist die Albvereinsstube im Untergeschoss des Bürgerhauses (Bücherei) in Gemmrigheim, Hauptstraße 14 zwischen Kleeblattheim und Johanneskirche. Im Anschluss gibt es bei netten Gesprächen noch eine Kleinigkeit zu Essen und Trinken. Eingeladen sind alle, Familien, Alleinerziehende, Kinder und Interessierte, eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Die Veranstalter freuen sich jetzt schon auf viele Teilnehmer. Weitere Auskünfte erteilen Sandra Eisenmann, Telefon 07143/ oder Selina Alber, Telefon 07143/92027.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0)

Radfahren. Z4 Per Pedal zur Poesie. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 308 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. leicht (0) Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (0) 1 Länge Höhenmeter 36,4 km 308 m Dauer 308 m 0:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2018

Veranstaltungsplan Februar 2018 Veranstaltungsplan Februar 2018 Donnerstag 01.02. In der Halle 15:30 Uhr VERNISSAGE Die Salzburger Künstlerin stellt ihre Werke aus. Aquarelle und andere Techniken. Donnerstag 01.02. In der Christus-Kapelle

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,-

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN. Abenheim. Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim. Eintritt: 7,- /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 09:30 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Beginn des Advents (An der Kirche) Mitwirkung: St. Cäcilia Worms-Abenheim Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim (An

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr