ELTERNBRIEF Nr. 3. Wien, im Februar Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ELTERNBRIEF Nr. 3. Wien, im Februar Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern!"

Transkript

1 ELTERNBRIEF Nr. 3 Wien, im Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern! Herzlich willkommen im Sommersemester des Schuljahres 2017/18! Das erste Etappenziel ist erreicht, das 1. Semester ist immer sehr arbeitsintensiv. Vieles ist gut gelaufen, manches verbesserungswürdig. Ich bin aber überzeugt, dass fast alle Schülerinnen und Schüler dieses Schuljahr positiv abschließen werden. Obwohl es im Semester keine ausgezeichneten oder guten Erfolge gibt, wurden die hervorragenden Leistungen vieler Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 7. Klasse im 1. Semester mit einer Urkunde gewürdigt. In den 8. Klassen gibt es bekanntlich keine Schulnachricht mehr. In diesem Elternbrief möchte ich Ihnen die wichtigsten Informationen und den Terminkalender für das 2. Semester übermitteln. 1. Sportliche und Fremdsprachen-Wettbewerbe Im sportlichen Bereich nahmen wir an zahlreichen Wiener Wettbewerben teil und durften uns über viele Erfolge freuen. Schulintern wurden im 1. Semester der Laufwettbewerb Theresianische Meile, die theresianischen Meisterschaften in Badminton, Schulhandballturniere und Fußball Hallenturniere organisiert. An diesen nahmen Mannschaften aus allen 34 Klassen teil. Im März erfolgen der Turn-10 Wettbewerb für alle 2. Klassen und die Wiener Meisterschaften Turn-10. Einige unserer Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden im 2. Semester an Fremdsprachwettbewerben in Englisch, Französisch und Russisch teilnehmen. Auch zum Wiener Redewettbewerb entsenden wir wieder Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 2. Berufs- und Studienmesse am Freitag, 23. Februar 2018 Die mit der Vereinigung ehemaliger Theresianisten (Präsidentin Mag. Petra Cernochova) organisierte Veranstaltung findet heuer am Freitag, 23. Februar statt. Sie soll den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen wieder die Möglichkeit zu ausführlichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten der verschiedensten Berufsgruppen bieten. Im Rahmen der Studienberatung werden auch heuer wieder verschiedene Exkursionen (z.b. Universität/ Juridische Fakultät, Wirtschaftsuniversität) und Begegnungen mit Persönlichkeiten aus sehr unterschiedlichen Berufsfeldern organisiert. 3. Etikette-Essen am Dienstag, 17. April 2018 Ein weiterer Höhepunkt im Theresianischen Jahresablauf ist das Etikette-Essen für die Schülerinnen der 6. Klassen und die Schüler der 7. Klassen. Im Vorfeld wird Frau Prof. Saller vom Institut St. Christiana einen Vortrag über knifflige Fragen bei offiziellen Essen halten. Im Rahmen des festlichen Essens wird dann alles in Anwesenheit von Gästen erprobt. Als Ehrengast erwarten wir den Botschafter der Republik Frankreich, Exzellenz François Saint-Paul Sprechtag - Donnerstag, 19. April 2018, 15 Uhr bis 18 Uhr Die Einteilung erfolgt über das Portal WebUntis. Wir werden Sie wieder rechtzeitig darüber informieren, was Sie tun müssen, um sich für den Sprechtag anmelden zu können. Grundvoraussetzung ist jedenfalls die Registrierung auf WebUntis die Anleitung dazu haben Sie bereits erhalten. 5. Schnuppertag Arbeitswelt für die 4. Klassen am Donnerstag, 26. April 2018 Die Eltern dieses Jahrgangs werden in einer eigenen Aussendung über dieses Projekt informiert. 6. Reifeprüfung 2018 Vorsitzende bei der Reifeprüfung 2018 wird Frau HR Mag. Ursula Madl (GRg 19/Billrothstraße 26-30) sein. Die genauen Termine darf ich Sie bitten, der theresianischen Homepage zu entnehmen: Auf der Reifeprüfungsseite finden Sie noch viele weitere Details zur Reifeprüfung. Drei wesentliche Termine möchte ich aber gleich anmerken:

2 Präsentation und Diskussion der Vorwissenschaftlichen Arbeit : 5. April bis 11. April Die schriftliche Reifeprüfung findet vom 2. Mai bis 16. Mai statt, die mündliche Reifeprüfung vom 7. Juni bis zum 15. Juni. Sollten Sie noch mehr Informationen zur Reifeprüfung wünschen, empfehle ich zur Lektüre gerne Am Freitag, 22. Juni werden unsere Maturanten und Maturantinnen feierlich verabschiedet. Über die genaueren Planungen werden wir Sie selbstverständlich zeitgerecht informieren. 7. Ball der Theresianischen Akademie (= Maturaball) am Samstag, 23. Juni im Palais Ferstel Unser Maturaball ist traditionell ein Sommerball und wird diesmal am 22. Juni im Palais Ferstel stattfinden. Besonders danken möchte ich dem Organisationsteam des Elternvereins und allen Schülerinnen und Schülern, die den Ball mit großem Engagement organisieren. Ich möchte Sie bereits jetzt schon herzlich einladen, unseren Maturaball zahlreich zu besuchen ( 8. Spendeneinnahmen aus der Weihnachtsfeier und dem Benefizfußballturnier Der Reinerlös aus diesen Spendeneinnahmen betrug heuer 2.877,-- Euro, die der Hans-Radl-Schule zugutekommen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen allen herzlich für Ihre Großzügigkeit und Spendenfreudigkeit bedanken! 9. Studieren an ausländischen Universitäten Immer mehr Theresianist/innen interessieren sich für ein Studium an ausländischen Universitäten. Als Theresianum sind wir natürlich sehr daran interessiert, unsere Maturantinnen und Maturanten bei diesen Bemühungen zu unterstützen und auch zu erfahren bzw. zu verfolgen, welchen weiteren Ausbildungsweg sie nehmen. Sollte Ihr Kind einen solchen Bildungsweg anstreben, wenden Sie sich bitte direkt und vor allem rechtzeitig an unsere Studienberaterin Frau Prof. Bauer (andrea.bauer@theresianum.ac.at). Ich möchte in der Folge kurz das Procedere beschreiben: Sie bzw. Ihr Sohn/Ihre Tochter wenden sich im ersten Schritt an Frau Prof. Bauer. Gemeinsam wird als Antrag ein Formblatt ausgefüllt, in dem auch die Lehrkräfte angeführt sind, die das Referenzschreiben verfassen sollen. Dieser Antrag wird in der Direktion vorgelegt, die Schulleitung beauftragt die gewählten Lehrkräfte mit der Erstellung eines Referenzschreibens. Die Lehrkräfte legen das Referenzschreiben in der Direktion vor. Das Referenzschreiben wird der/den gewünschten Universität/en von Seiten der Schule (Frau Prof. Bauer) übermittelt. Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass es aus schulrechtlichen Gründen nicht möglich ist, eine (englische) Zeugniskopie auszustellen. 10. Veranstaltungen in der letzten Schulwoche Gerne möchte ich Ihnen kurz das Modell vorstellen. Seit einigen Schuljahren ist festgelegt, welche Schulstufen verreisen und welche die letzte Schulwoche mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Seminarprogramm beenden werden. Das Programm (egal ob Reisen oder Seminare) der letzten Schulwoche wird vier Tage (von Montag bis Donnerstag) umfassen. Während der Ablauf für die 5. bis 7. Schulstufe (1. bis 3. Klassen) wie bisher sein wird (individuelle ein- oder mehrtägige Veranstaltungen mit den Klassenvorständ/innen wie z.b. Zeltlager, Gnas), werden ab nun die 8. und die 10. Schulstufe (4. und 6. Klassen) immer Seminare besuchen dürfen, die 9. und 11. Schulstufe (5. und 7. Klassen) können Reisen mit Bildungscharakter ( schulbezogene Veranstaltungen ) unternehmen. Die Seminartage werden in der Regel vier Tage dauern, wobei diese vier Tage in zwei Blöcke à zwei Tagen aufgeteilt werden: Zwei Tage für sog. externe, zwei Tage für sog. interne Angebote. 11. Medizinische Betreuung und Fehlen im Krankheitsfall Die sog. Krankenabteilung ist ein besonderer Service unserer Schule; in erster Linie steht sie Kindern des Internats zur Verfügung, denen es nicht möglich ist, jederzeit einen Arzt aufzusuchen. Selbstverständlich versorgen unsere Schwestern alle Kinder, die offensichtlich krank oder verletzt sind. Die Krankenschwestern ersuchen Sie dringend um Ihre Mithilfe und um rasche Information, wenn ein Kind z.b. eine (neu diagnostizierte) Allergie oder eine (plötzlich auftretende) chronische Krankheit hat: So kann Ihrem Kind sofort geholfen werden (z.b. mit von Ihnen hinterlegten Reserve-/Notfallmedikamenten in der Krankenabteilung). Die Krankenabteilung ist also für Notfälle zuständig/eingerichtet und nicht für plötzliche Unpässlichkeiten : Taschentücher, Hygienematerial, Hustensaft, Nasentropfen etc. sind von den Schüler/innen von Zuhause mitzunehmen. Die Krankenabteilung ist nicht zuständig für die Medikamenten- oder Wundversorgung. Weiters ist

3 die Krankenabteilung keine Schlafstätte für unausgeschlafene SchülerInnen, die die Nacht durchgemacht haben : Ich ersuche Sie um Verständnis dafür, dass die Krankenabteilung nicht als Drogeriemarkt, Apotheke oder Notschlafstelle konzipiert ist. Weiters muss ich dringend darauf hinweisen, dass SchülerInnen, die krank sind, jedenfalls zuhause bleiben müssen, auch wenn eine Schularbeit oder ein Test angesetzt ist: Niemand wünscht sich schlechte Leistungen, die dadurch entstanden sind, dass das Kind krank ist. Turnbefreiungen: Nur der Schularzt ist berechtigt, Turnbefreiungen auszustellen, wenn ein/e SchülerIn über einen längeren Zeitraum nicht mitturnen kann (Knochenbrüche, andere Erkrankungen, die B&S-Unterricht unmöglich machen). Wenn ein/e SchülerIn z.b. aufgrund einer Erkältung nicht mitturnen kann, so ist ein Entschuldigungsschreiben an die B&S-Lehrkraft zu richten, dass das Kind zu diesem Termin wegen XY nicht mitturnen kann. 12. Datenschutzgrundvorordnung Am 25. Mai 2018 tritt europaweit die Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Welche Auswirkungen diese auf das Theresianum haben wird, werde ich in einem gesonderten Schreiben aufzeigen. 13. Herbstferien im Schuljahr 2018/2019 Im Schulgemeinschaftsausschuss wurde beschlossen, die Tage von Montag, bis Mittwoch, frei zu gegeben, daher haben wir Herbstferien von Freitag, bis Sonntag, Freistellungen vom Unterricht zwecks Urlaubsverlängerung oder wegen billigerer Flüge dürfen im Hinblick auf 9 Abs. 2 und 3 Schulpflichtgesetz nicht gewährt werden. Mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches 2. Semester, herzlichem Dank für die gute Zusammenarbeit und freundlichen Grüßen Mag. Andreas Schatzl e.h. Direktor Ihre Werbung im Jahresbericht des Theresianums erreicht eine exklusive Zielgruppe: Schüler/innen, Eltern, Absolvent/innen und Freunde des Theresianums. 1 Seite Werbung (167 mm x 216 mm = Seitenspiegelgröße): Euro 509,-- (incl. USt) 1/2 Seite Werbung (167 mm x 108 mm = 1/2 Seitenspiegelgröße): Euro 292,-- (incl. USt) 1/3 Seite Werbung (167 mm x 75 mm = 1/3 Seitenspiegelgröße): Euro 226,-- (incl. USt) Anfragen richten Sie bitte an Elisabeth RESCH Tel /101 elisabeth.resch@theresianum.ac.at

4 Terminkalender 2. Semester 2017/18 Februar Mo Std. Jahrgangsversammlung für die 5. Klassen (ohne Festkleidung) Mo Std. Jahrgangsversammlung für die 1. Klassen (ohne Festkleidung) Di Std. Jahrgangsversammlung für die 3. Klassen (ohne Festkleidung) Di Std. Jahrgangsversammlung für die 6. und 7. Klassen (ohne Festkleidung) Di Faschingsfeier für die 1. Klassen (Erzl. Hlavaty) Di Elmayer-Kränzchen Mi Schitag des Internats am Semmering (Prof. Strassberger/Farcher/Deininger/Baumgartner) und Theresianische Schimeisterschaften (Prof. Maierhofer, Prof. Polt) Do Studienchecker für die 7. Klassen (Prof. Bauer) Fr Std. Jahrgangsversammlung für die 8. Klassen (ohne Festkleidung) bis spätestens Fr Fr Mo Sa Sa So Fr Hochladen der fertigen VWA in die VWA-DB und Abgabe der 2 ausgedruckten Exemplare inkl. Beilagen durch die Schüler/innen der 8. Klassen Besuch einer Delegation aus unserer Partnerschule Rugby im Theresianum (Prof. Proksch-Bauer) MEP in Tallinn/Estland (Prof. Oehl) Wintersportwoche der 3DE in Obertauern (Prof. Freitag, Prof. Maierhofer, Prof. Trevino Lenz, Prof. Forsthuber, A. Reiter) Mi Std. Jahrgangsversammlung für die 2. Klassen (ohne Festkleidung) Mi Std. Jahrgangsversammlung für die 4. Klassen (ohne Festkleidung) Do Business@School Phase II, Präsentation vor Fachjury (Prof. Bauer, Prof. Tiefenbrunner) bis spätestens Einreichung des VWA-Themas durch die Schüler/innen der 7. Klassen Fr Fr Scapinellisaal Fr Scapinellisaal Sa So So Sa Mo Mi Mo Fr 9.3. Di Mi Uhr Scapinellisaal Berufs- und Studienmesse in Zusammenarbeit mit der Vereinigung ehemaliger Theresianisten für die 7. und 8. Klassen (Prof. Bauer) Zulassung zum Medizinstudium Vortrag von Univ.Prof. Dr. Markus Müller, Rektor der MedUni Wien, für interessierte Schüler/innen der Klassen und ihre Eltern (Elternverein) Kulturtage des Internats in München (Erzl Hlavaty, P. Deininger) Besuch der Austauschschüler der 4A aus der Ecole Alsacienne, Paris (Prof. Kreysler-Kleemann, Prof. Noblet) Modell UNO Wien (Prof. Oehl) Schülergruppe besucht unsere Partnerschule in Rugby (Prof. Proksch-Bauer) Theresianische Schwimmmeisterschaften (Prof. Grüner) Vorsitzende der heurigen Reifeprüfung, HR Mag. Ursula Madl stellt sich den Maturant/innen vor Mi Exkursion Schnupper-Uni Wirtschaftsrecht für angemeldete Schüler/innen der 7. und 8. Klassen (Prof. Bauer) März Do 1.3. Beginn 8.50 Feldtestung Mathematik der 8B Do 1.3. ab Möglichkeit zum Besuch der BEST für angemeldete Schüler/innen der 7. Klassen (Prof. Bauer) Fr Tag der offenen Tür am WU-Campus für angemeldete Schüler/innen der 7. und 8. Klassen (Prof. Bauer) Fr 2.3. Mo Besuch der Austauschschüler aus der Episcopal High School in Washington (Prof. Tiefenbrunner) Fr 3.3.-Mo Besuch der Austauschschüler der 7A aus dem Collège Mont Saint Louis in Montreal (Prof. Magyary-Kossa, Prof. Kattnig) Sa 3.3. Di Austausch der 7C mit dem Belvedere College in Irland (Prof. Brestan, Prof. Suppan bis 10.3./ab Prof. Sporrer) Mo 5.3. Mo Sprachreise der 4B nach Edinburgh (Prof. Brauner-Geistler, Prof. Patak) Do 8.3. Turn-10 Wettkampf der 2. Klassen (Prof. Freitag) So Sa Sprachwochen der 4D in Cambridge/London (Erzl. Hlavaty, Prof. Kofler/Prof. Klimpfinger) Mo Fr Besuch der 7D in unserer Partnerschule in Olney, Maryland/USA (Prof. Tiefenbrunner, Prof. Berthold) Do Känguru-Wettbewerb der Mathematik für die Unterstufe (Prof. Zechner, Prof. Ziniel) Fr Cambridge Prüfungen (B. LaFirst)

5 Mo Evangelische Osterandacht für die Unterstufe (Prof. Buchner) Termin noch offen Niederländische Studienmesse für die 7., 8. Klassen und Eltern (Prof. Bauer) Di Pädagogische Konferenz, alle Unterrichtsstunden inklusive der 5. Stunde finden statt; Klassen mit nur 4 Stunden Unterricht werden nach der 4. Stunde entlassen, Mittagessen möglich Mi (Nachmittag) Mündliche DELF- Prüfung für SchülerInnen der 5AC (Prof. Noblet) Do ( ) Schriftliche DELF-Prüfung für SchülerInnen der 5AC (Prof. Noblet) Do Evangelische Osterandacht für die Oberstufe (Prof. Buchner) Fr Letzter Schultag vor den Osterferien alle Unterrichtsstunden inklusive der 6. Stunde finden statt, Mittagessen möglich, keine Tagesbetreuung Sa Di 3.4. Osterferien April Do 5.4. Mi VWA-Präsentationen (Vorsitz: HR Mag. Ursula MADL) Mo 9.4. Schwimmcup (Prof. Grüner) Mo 9.4.-Mo Rücktausch vom Östra Reals Gymnasium Stockholm (Prof. Bauer, Prof. Tiefenbrunner) Di So MEP in Ilawa, Polen (Prof. Buchinger) Mi Fr March of Remembrance and Hope Holocaustgedenkveranstaltung in Auschwitz und Birkenau (Prof. Koller, Prof. Magyary-Kossa) Fr Mi MEP in Ljutomer/Slowenien (Prof. Oehl) Mo Notenschluss 8. Klassen Mo Uhr Etikette-Essen - Einführungsveranstaltung durch Frau FOL Saller für Schülerinnen der 6. und Schüler der 7. Klassen im Scapinellisaal Di Uhr Etikette-Essen für Schülerinnen der 6. und Schüler der 7. Klassen (Prof. Koller, Erzl. Hlavaty), Ehrengast: Exzellenz Botschafter der Republik Frankreich, François Saint-Paul Do Beurteilungskonferenz der 8. Klassen (davor Fototermin, Details folgen) SchülerInnen der 8. Klassen mit einer oder mehreren negativen Beurteilungen übernehmen die Bescheide Do Elternsprechtag von 15 Uhr bis 18 Uhr Entlassung aller Schüler/innen nach dem regulären Vormittagsunterricht, spätestens nach der 6. Stunde, Mittagessen möglich, keine Tagesbetreuung Mo Fr Projektwoche der 6A in Rom (Prof. G. Koller, Prof. Klimpfinger) Mo Sa Projektwoche der 6C in Rom (Prof. Söser, Prof. Wotke) Mo Sa Projektwoche der 6D in Rom (Prof. Emberger, Prof. Suppan) Do Schnuppertag Arbeitswelt für die 4. Klassen (Prof. Bauer) Fr Letzter Schultag der 8. Klassen Mo schulfrei lt. Stadtschulrat für Wien Mai Di 1.5. Staatsfeiertag Mi 2.5. Mi Reifeprüfung Klausuren: Russisch Mi Mathematik Mi Deutsch Do Latein Di Englisch Di Französisch Mi So 6.5. Fr Austausch der 4A mit der Ecole Alsacienne, Paris (Prof. Kreysler-Kleemann, Prof. Noblet) Mi 9.5.-So Kulturreise des Internats nach Florenz und Pisa (Erzl. Hlavaty, P. Deininger) Do schulfrei (Christi Himmelfahrt) Fr ab 14 Uhr Business@School Phase III, Präsentation vor Fachjury (Prof. Bauer) Fr Letzter Schultag vor den Pfingstferien alle Unterrichtsstunden inklusive der 6. Stunde finden statt, Mittagessen möglich, keine Tagesbetreuung Sa Di Pfingstferien Di Di 5.6. Besuch der Austauschklasse der 4C aus unserer Partnerschule Saint Seurin/Bordeaux im Theresianum (Prof. Kreysler-Kleemann, Prof. Quirgst) Fr Sport- und Gartenfest (Prof. Orthofer, Prof. Polt) Mo Mi Business@school International Finals: Siegerteam der 7. Klassen des Wahlpflichtfaches B@S fährt nach Mailand (Prof. Tiefenbrunner, Prof. Bauer) Di Uhr Elternabend für die 1. Klassen des Jahrganges 2018/2019 (Dir. Schatzl) Mi Uhr Uhr 30 Urkundenverleihung in der Bibliotheca Theresiana (Dir. Schatzl) Musikfest (Prof. Wagner, Prof. Settele, Prof. Kyrey-Köck) Mi So 3.6. Kulturreise des Internat nach Venedig (Erzl Hlavaty, Prof. Rosner-Kacirek)

6 Do Juni Di Mi 6.6. Do 7.6. Fr Fr 8.6. Fr 8.6. Mo Sa 9.6. Fr Sa (10 Uhr und 12.30) Mi Do Do Fr Sa So Do So Do Mo Mi Fr Sa So 2.9. schulfrei (Fronleichnam) Mündliche Kompensationsprüfung Mündliche Reifeprüfung Berufsinformation für die 4. Klassen Eltern stellen ihre Berufe vor (Prof. Bauer) Besuch der Austauschklasse der 7D aus unserer Partnerschule aus Olney, Maryland/USA (Prof. Tiefenbrunner, Prof. Berthold) Kulturfahrt des Internats nach Graz (Erzl. Hlavaty, P. Deininger) Letzter Prüfungstag Firmungen Beurteilungskonferenz Entlassung aller Schüler/innen nach der 4. Stunde, Mittagessen möglich, keine Nachmittagsbetreuung Austausch der 2A mit dem Lycée Franco Allemand in Buc (Prof. Proksch-Bauer, Prof. Rosner) Abschiedsfeier der Maturanten und Maturantinnen im Scapinellisaal 10 Uhr: 8ABC, 15 Uhr: 8DE Schulball im Palais Ferstel Projekttage der 5D in Slowenien (Prof. Settele/Prof. Koller G.) Projekttage der 7B in Pula (Prof. Dietrich/Prof. Paar) Erlebnistage des Internats am Dachstein (Erzl. Hlavaty, P. Deininger) Zeltlager der 1ABCD in Wetzlas (Prof. Bauer/Prof. Huber, Prof. Preis/Prof. Allinger, Prof. Steinschaden/Prof. Gschwandtner L., Prof. Sündhofer/Prof. Manhart) Projekttage der 2BCD in Pöllau (Prof. Neuhauser/Prof. Grüner, Prof. Gruber/Prof. Forsthuber, Prof. Patak/Prof. Lindenthal) Projekttage der 3A in Altaussee (Prof. Ziniel, Prof. Zechner) Projekttage der 3B in Werfenweng (Prof. Niedl, Prof. Skohautil) Projekttage der 3C in Wipptal (Prof. Koller O., Prof. Scheweder) Projekttage der 3DE in Gnas (Prof. Gumhold/Prof. Holzfeind, Prof. Trevino Lenz/Prof. Schwemberger-Nester) Projekttage der 5AC in Litschau/Königsleiten (Prof. Zwiefler-Güntner/Prof. Emberger, Prof. Freitag/Prof. Noblet) Projekttage der 5B in Barcelona (Prof. Neugebauer/Prof. Hanikel) Projekttage der 7A in Prag (Prof. Magyary-Kossa/Prof. Rechberger) Projekttage der 7C in Berlin (Prof. Brestan/Prof. Dangl) Projekttage der 7D in Amsterdam (Prof. Berthold/Prof. Hausleitner) Ökumenischer Schlussgottesdienst, anschließend Zeugnisverteilung Sommerferien

ELTERNBRIEF Nr. 3. Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie Wien. Wien, im Februar 2015. Sehr geehrte Eltern!

ELTERNBRIEF Nr. 3. Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie Wien. Wien, im Februar 2015. Sehr geehrte Eltern! Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie Wien ELTERNBRIEF Nr. 3 Wien, im Februar 2015 Sehr geehrte Eltern! Zunächst möchte ich Sie im 2. Semester herzlich willkommen heißen und Ihnen

Mehr

Terminkalender 2. Semester 2015/16

Terminkalender 2. Semester 2015/16 Terminkalender 2. Semester 2015/16 SchülerInnenexemplar Februar Mi, 10. Fr, 12. So, 14. - Sa, 20. Fr, 19. Fr, 19. Mi, 24. Aschenkreuz in der Kirche um 10:00 Uhr Letzter Termin zum Hochladen der fertigen

Mehr

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester

Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester Terminkalender 2016/17 Schülerinnen und Schüler Wintersemester www.heustadelgasse.at September Fr, 2.9.16 8 15 Wiederholungsprüfungen Mo, 5.9.16 7 45 Eröffnungskonferenz 1. Teil 8 15-10 00 Klassenvorstandsstunden,

Mehr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr Schuljahr 2016/2017 September 2016 2. 19. 2 27. 2 Schulbeginn 55 Uhr Wortgottesdienste zum Schulbeginn 9.00 Uhr Unterstufe / 10.00 Uhr Oberstufe Elternabend Klassen (130) 2A Klasse (100) 3A Klasse (19.00)

Mehr

WICHTIGE TERMINE. 1. Semester 2016/17. Stundenplanmäßiger Unterricht und Beginn der THS. 8ABC: 3.St.: Gottesdienst in der Kapelle/3.

WICHTIGE TERMINE. 1. Semester 2016/17. Stundenplanmäßiger Unterricht und Beginn der THS. 8ABC: 3.St.: Gottesdienst in der Kapelle/3. WICHTIGE TERMINE 1. Semester 2016/17 Mo, 12.9. Di, 13.9. Di, 13.9. Mi, 14.9. Mi, 14.9. Mi, 14.9. - Fr, 16.9. Mi, 14.9. Sa, 17.9. Do, 15.9. Do, 15.9. Fr, 16.9. Fr, 16.9. Mo, 19.9. Di, 27.9. Mo, 19.9. Di,

Mehr

Terminkalender 2017/18 Schülerinnen und Schüler Wintersemester

Terminkalender 2017/18 Schülerinnen und Schüler Wintersemester Terminkalender 2017/18 Schülerinnen und Schüler Wintersemester www.heustadelgasse.at September Fr, 1.9.17 8 15 Wiederholungsprüfungen Mo, 4.9.17 7 40 Eröffnungskonferenz, 1. Teil 8 15-10 00 Klassenvorstandsstunden,

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09.

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09. TOURISMUSSCHULEN SALZBURG BAD HOFGASTEIN Terminkalender Schuljahr 2012/2013 Stand: 17.09.2012 Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09. FAFGA Innsbruck TeilnehmerInnen: Redl, Hutegger,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 15.12.2015 Bröndby-Oberschule 3. Fassung August 2015 /Beginn des 1. Halbjahres Dezember 2015 51. Mo 14 Staatsexamen schulintern 17:00-20:00 Marktplatz der Schulen

Mehr

Jahreschronik. September 2015

Jahreschronik. September 2015 Jahreschronik September 2015 14. Versammlung der 1. Klassen im Schulgebäude, Eröffnungsfeier im Kulturhaus Wiederholungsprüfungen 15. Wiederholungsprüfungen, Konferenz, Workshop Lernen lernen für alle

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

E L T E R N B R I E F N r. 1

E L T E R N B R I E F N r. 1 E L T E R N B R I E F N r. 1 Wien, im Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern! Mit diesem Schreiben möchte ich bereits jetzt schon auf die ersten Wochen im neuen Schuljahr 2017/18 vorbereiten

Mehr

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017

Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Wien, September 2016 Elternbrief zum Schulbeginn Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, ich begrüße Sie sehr herzlich zu Beginn des Schuljahres 2016/2017. Nützen wir

Mehr

Jahresplan des Mariengymnasiums Arnsberg im Schuljahr 2017/2018 Stand:

Jahresplan des Mariengymnasiums Arnsberg im Schuljahr 2017/2018 Stand: August Dienstag 29.08.2017 ab 8.00 Uhr schriftliche Nachprüfungen Dienstag 29.08.2017 ab 14.00 Uhr mündliche Nachprüfungen Mittwoch 30.08.2017 KLASSEN 6 + 7: 7:30 Uhr Wiederbeginn des Unterrichts (Klassenleiterstunde)

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Terminplan 2016/17 2. Halbjahr Sa., 04.02.17 Italien-Austausch nach Olgiate Comasco (bis 10.02.17) Mo., 06.02.17 Beginn des 2. Halbjahrs Di., 07.02.17 10:30

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft. Informationsveranstaltung "Weiterführende Schulen" RSK und RSM

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft. Informationsveranstaltung Weiterführende Schulen RSK und RSM Staatliche Realschule für Knaben Datum Termin betrifft Do 21.01.16 Mo 25.01.16 - Di 26.01.16 Terminplan 2015/16 Informationsveranstaltung "Weiterführende Schulen" RSK und RSM Seminartage mit Kolloquium

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 22.02.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres Februar 2016 08. Mo 22 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 23 Mi 24 VERA 8 Deutsch

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Terminliste für das Wintersemester 2017/18

Terminliste für das Wintersemester 2017/18 Terminliste für das Wintersemester 2017/18 Do, 31.08.17 ab 8.00 Uhr Wiederholungsprüfungen Tagesschule 12.00-21.30 Uhr Kolloquien HAK-B, HAK-BF, Kolleg (letztes Angebot für WS 16/17) 31.08.-01.09.17 Korridor

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe Mo 08.08.11 1. Schultag 2011/2012 Di 09.08.11 Mi 10.08.11 Do 11.08.11 Fr 12.08.11 Ende Antrag Kurswechsel Mo 15.08.11 Di 16.08.11 Mi 17.08.11 Do 18.08.11 Fr 19.08.11 Mo 22.08.11 Elternabende Jg.11 Di 23.08.11

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

August September 2017

August September 2017 August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Genehmigung der Themen für die Projektprüfung 9 SA 5 DI 5 14.10h Gesamtkonferenz 1 SO 6 MI 6 MO 7 DO 7 DI 8 FR 8 Power am Tower MI 9 Schulleitung

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand September 2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Stand tember 2015 Mon Tag Wo Ferien Ta ust Sommerferien 24 Mo 2015 ust 25 Di 27.07.-05.09 ust 26 Mi 27.07.-05.09 ust 27 Do 27.07.-05.09 ust 28 Fr 27.07.-05.09

Mehr

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr)

Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Termine für das Schuljahr 2017/2018 (1. und 2. Halbjahr) Liebe Eltern und Schülerinnen und Schüler, auf den folgenden 5 Seiten möchten wir Ihnen und euch bereits feststehende Termine für dieses Schuljahr

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen ab 9:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen ab 8:00 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Dienstversammlung Im Anschluss

Mehr

Elternabend 4. Klassen

Elternabend 4. Klassen Elternabend 4. Klassen WOHIN MIT 14? 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2. ÜBERBLICK: MÖGLICHKEITEN NACH DER 8. SCHULSTUFE 3. OBERSTUFE AM BRG14, INKLUSIVE NEUE MATURA HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Muss ich mit 14

Mehr

E L T E R N B R I E F N r. 1

E L T E R N B R I E F N r. 1 Öffentliches Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie Wien Wien, im Sommer 2016 E L T E R N B R I E F N r. 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern! Mit diesem Schreiben möchte ich bereits jetzt

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand 01.03.2017 Bröndby-Oberschule März 2017 Mi 01 Do 02 VERA-8 Englisch 17.00 Uhr Infoveranstaltung für die 10. Klassen Fr 03 Sa 04 So 05 10 Mo 06 Treffen des Fördervereins

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Altkönigschule Kronberg Terminplan 2. Halbjahr 2016/2017

Altkönigschule Kronberg Terminplan 2. Halbjahr 2016/2017 Freitag 03.02.2017 Ende des 1. Schulhalbjahres Zeugnisausgabe, Schulsschluss nach der 3. Stunde Freitag 03.02. - 10.02.2017 Skifreizeit der Jgst. 7 R und Gym Freitag 06.02.2017 Samstag 04.02.2017 Sonntag

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

Jahreschronik. September 2014

Jahreschronik. September 2014 Jahreschronik September 2014 8. Versammlung der 1. Klassen im Schulgebäude, Eröffnungsfeier im Kulturhaus Wiederholungsprüfungen 9. Wiederholungsprüfungen, Konferenz, Workshop Lernen lernen für alle Klassen

Mehr

TERMINKALENDER 1. Semester 2015/2016

TERMINKALENDER 1. Semester 2015/2016 TERMINKALENDER 1. Semester 2015/2016 aktualisiert am: 17.09.2015 Mo., 14.09.2015-1. + 2. EH: 5. Kl. KV-Stunden bzw. Einführungsstunden - 1. EH: 6. Kl., 7. Kl., 8.Kl. KV-Stunden bzw. Einführungsstunden

Mehr

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne

echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne echnikerschule München Schulbesuchsnachweis für geförderte Schüler/inne Für einen Nachweis über den regelmäßigen Schulbesuch an der Technikerschule, ist es notwendig, dass Sie Ihre Anwesenheit in der Schule

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

Terminplan des Schuljahres 2017/2018

Terminplan des Schuljahres 2017/2018 Terminplan des Schuljahres 2017/2018 04.09.2017, 18.30 Uhr Eltern- und Anmeldeabend Tastaturkurs 04.09.2017, 19.30 Uhr 1. Klassenpflegschaftssitzungen der neuen 5. Klassen 06. + 07.09.2017 Schulfotograf

Mehr

Willkommen am GRG 11. Gottschalkgasse 21

Willkommen am GRG 11. Gottschalkgasse 21 Willkommen am GRG 11 Gottschalkgasse 21 Heimat der Kinder war die Volksschule künftige Heimat Gottschalkgasse Vieles wird neu sein: Neues, größeres Gebäude Neue Mitschülerinnen und Mitschüler Größere Anzahl

Mehr

19.30 Klassenpflegschaften 8, 9, Klassenpflegschaften 5, 6, 7 und SII (JG 5 beginnt im Forum) ab 4. Lehrerausflug

19.30 Klassenpflegschaften 8, 9, Klassenpflegschaften 5, 6, 7 und SII (JG 5 beginnt im Forum) ab 4. Lehrerausflug Seite 1 August 2017 September 2017 DI 01 Sommerferien MI 02 DO 03 FR 04 SA 05 SO 06 MO 07 DI 08 MI 09 DO 10 FR 11 SA 12 SO 13 MO 14 DI 15 MI 16 DO 17 FR 18 SA 19 SO 20 MO 21 DI 22 MI 23 DO 24 FR 25 SA

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

BRG 19 wir stellen uns vor. Dir. Mag. Karin Dobler

BRG 19 wir stellen uns vor. Dir. Mag. Karin Dobler BRG 19 wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler Warum das BRG 19 Krottenbachstraße? Mittelgroße Schule ermöglicht Kombination von familiärer Atmosphäre und hochqualitativem Angebot Schulentwicklung als

Mehr

Stand: 30.11.2015 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. September

Stand: 30.11.2015 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. September 1. Sep 2. Sep 3. Sep 4. Sep 5. Sep 6. Sep 7. Sep 8. Sep 9. Sep 10. Sep 11. Sep 12. Sep 13. Sep September 1HW: Begrüßung im Festsaal 8:00, Unterricht durch KlassenvorständInnen bis 10:45 2HT, 5HT, 2HW,

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/ 2018 2.Halbjahr Kursabschnitte: Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 1. Quartal: 05.02. - 27.04.18 08.01. - 08.02.18 Klausurzeitraum:

Mehr

GRUNDINFORMATIONEN. (9:45 Uhr, 11:45 Uhr) (ab 12:00 Uhr) n Öffentliche Verkehrsanbindung mit Bus oder Westbahn (Fahrrad!)

GRUNDINFORMATIONEN. (9:45 Uhr, 11:45 Uhr) (ab 12:00 Uhr) n Öffentliche Verkehrsanbindung mit Bus oder Westbahn (Fahrrad!) HERZLICH WILLKOMMEN GRUNDINFORMATIONEN Öffentliche Verkehrsanbindung mit Bus oder Westbahn (Fahrrad!) 5-Tagewoche Schulbuffet in den großen Pausen (9:45 Uhr, 11:45 Uhr) Mittagstisch von Montag bis Freitag

Mehr

2018 Konferenzen, Termine von Mitwirkungsgremien. Veranstaltungen/Vorgabetermine. Ende des 1. Halbjahres

2018 Konferenzen, Termine von Mitwirkungsgremien. Veranstaltungen/Vorgabetermine. Ende des 1. Halbjahres Vorläufiger Terminplan 2. Halbjahr im Schuljahr 2017/18 Stand: 19.01.2018 (Änderungen bleiben vorbehalten, genaue Anfangs- und Endzeiten werden noch bekannt gegeben) Über weitere Termine der Berufswahlorientierung

Mehr

SCHULKALENDER 2013/2014

SCHULKALENDER 2013/2014 SCHULKALENDER 2013/2014 AUGUST 05.08. Montag ganztägig erster Schultag Schüler alle 05.08. Montag 08:30-09:30 Methodentraining Klasse 5 & 10 Schüler 5/10 Uhr 08.08. Donnerstag ganztägig Schulfotograf Klasse

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

INFORMATIONEN REIFEPRÜFUNG

INFORMATIONEN REIFEPRÜFUNG B u n d e s realgym n a s i u m 3500 Krems/Donau Ringstraße 33 Tel.: +43/2732/82 0 82 // Fax: +43/2732/82 0 82-22 e-mail: direktion@brgkrems.ac.at // homepage: www.brgkrems.ac.at INFORMATIONEN zur REIFEPRÜFUNG

Mehr

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018 Januar 2018 Jahresplanung - Richard-Müller-Schule - 2017/2018 Dienstag 02.01. FfB 14 b Themenausgabe und Zulassung zur Bachelorarbeit bis Montag 22.01. FSS Einreichen der Aufgabenvorschläge zur Abschlussprüfung

Mehr

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen

2. Allgemeine Konferenz Elternsprechtag für 5. und 6. Klassen Sportelternabend Fr Dachau KZ Gedenkstätte, 10. Klassen Terminplan Schuljahr 2016/17 September Fr 09.09. Nachprüfung Mo 12.09. Nachprüfung Anfangskonferenz Di 13.09. Erster Schultag, Bücherausgabe, Unterrichtsende 11:25 Uhr 7:55 Uhr: 6. 10. Klassen 8:30 Uhr:

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.03.2017 März 2017 Fr, 10.03. Lernstanderhebung Jahrgang 8 (alle Schulformen, Fach 3.+4. Stunde Mo, 13.03. Englisch) Fachkonferenz Mathematik, Deutsch, Erdkunde

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2015 / 2016. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017 Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Schuljahr 2017/18 September 2017 05.09. Elternabend mit Messe Klassen 8-10 Fr. Metzdorf 05.09.-08.09. Klassenfahrt 6c Fr. Seidel 06.09.-08.09. Klassenfahrt

Mehr

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017

Terminplan 1. Halbjahr 2016/2017 Donnerstag 25.08.2016 Schriftliche Nachversetzungsprüfungen Ab 9 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Mündliche Nachversetzungsprüfungen Ab 8 Uhr Campus C Freitag 26.08.2016 Samstag 27.08.2016 Sonntag 28.08.2016

Mehr

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand 12012018 6 Mo 050218 5-Q1 Beginn 2 Halbjahr K Pädagogischer Tag (ggf zu Beginn: Lehrerkonferenz)/ 5- W Studientag Di 060218 1/2Std EF Nachbesprechung Betriebspraktikum

Mehr

KONRAD LORENZ GYMNASIUM

KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 www.klg.or.at Unser Schulhaus Das Konrad Lorenz Gymnasium... ist eine allgemein bildende höhere Schule,

Mehr

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: )

Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: ) August Stoppenberger Kalender 2017/2018 (letzte Änderung: 21.01.2018) Sa, 15.07.2017 bis Di, 29.08.2017 Mo, 28.08.2017, 08.30 Uhr Mo, 28.08.2017 Mo, 28.08.2017, 10.30 Uhr Di, 29.08.2017, 09.00 Uhr Di,

Mehr

Unser Bildungsangebot im Überblick:

Unser Bildungsangebot im Überblick: www.grg8.at Unser Bildungsangebot im Überblick: AHS in der 1. und 2. Klasse Werkerziehung für Knaben und Mädchen Sprachlicher Schwerpunkt im Gymnasium: Französisch ab der 3. Klasse Französisch intensiv

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler

wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler wir stellen uns vor Dir. Mag. Karin Dobler BRG 19 - Facts Realgymnasium 28 Klassen 670 SchülerInnen Ca. 75 LehrerInnen Nachmittagsbetreuung Durchgehende Schwerpunkte: Vienna Bilingual Schooling Modulare

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Änderungen vorbehalten! August 2015 Mi. 12.08. Mi. 19.08. Fr. 21.08. Mi. 19. Fr. 21.08. Mi. 26.08.

Mehr

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016 A U G U S T 2015 Di 11.08. Nachprüfungen / Lehrerkonferenz Mi 12.08. Beginn des Schuljahres 2015/16-1. Stunde Ordinariatsstunde Mi-Fr 12.-14.08. Jgst. 10 - Methodentage Do 13.08. Einschulung Stufe 5 -

Mehr

Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand

Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand Jahresplan 2014/2015 der WMS Baiersbronn Stand 11.12.2014 September 2014 bis So. 14.09. Fr. 12.09. Mo. 15.09. Di. 16.09. Do. 18.09. Sa. 20.09. Mo. 22.09. Di. 23.09. Mi. 24.09. Do 25.09. bis spät. Fr. 26.09.

Mehr

Schuljahresplanung 2016/17 2.Halbjahr

Schuljahresplanung 2016/17 2.Halbjahr Schuljahresplanung 2016/17 2.Halbjahr Februar 2017 1.2. 2.2. 3.2. 4.2. 5.2. 6.2. Betriebspraktikum 9. Klassen (ISS) 06.02. 24.02. 7.2. 8.2. Klassengottesdienst 7 Gb, 8 Gc 9.2. Projekttag Mobbing 7a 10.2.

Mehr

Prof. Gudrun Mellitzer (3F), Prof. Arno Obereger (4E) Prof. Michaela Donoghue (5A) Raiffeisen Badminton Bezirksschulcup - Unterstufe;

Prof. Gudrun Mellitzer (3F), Prof. Arno Obereger (4E) Prof. Michaela Donoghue (5A) Raiffeisen Badminton Bezirksschulcup - Unterstufe; Mo. 12. Februar bis So. 18. Februar 2018 Di. 13. Februar 2018 Mo. 19. Februar bis Sa. 23. Februar 2018 Semesterferien Faschingsdienstag (in Semesterferien) Erasmus+: Besuch unserer Partnerschule aus Madrid

Mehr

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung Elternabend - 6. Klassen Information Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 28.01.2015 2 Zulassung: positiver Abschluss der 8. Klasse (kein NG) 1 Nicht Genügend

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 18.04.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres April 2016 Sa 16 So 17 16. Mo 18 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 19 Abitur

Mehr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr Protokoll Elternvereinssitzung am Montag 09.05.2017, Beginn 19:00 Uhr Mag. Elke Jaeger Obfrau - Bettina Stürmer stv. Obfrau Mag. Dorothea Karasconyi Carina Sachs stv. Kassier, ausgetreten - vakant Gerhard

Mehr

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018

Jahresplan des Realschule Eringerfeld im Schuljahr 2017/2018 ACHTUNG! Die Sommerferien enden am Gymnasium und an der Realschule Eringerfeld am 01.09. 2017. Der Unterricht beginnt am Montag, den 04.09.2017. August 2017 Di, 29.08.2017 9:00 Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Terminplan für das Schuljahr 2017/18 Facharbeit bis 05.01.2018 Fr Zwischenkontrolle Klasse 9 Exkursionen 09.01.2018 Di PCK CH GK 12 FHOL Klausuren.01.2018 Mi 5. - 6. Std. Grundkurse, Klasse 11 Klausuren

Mehr

TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017

TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017 TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017 STAND: 8.7.16 KW Datum Zeit Art der Veranstaltung August (Monat für Wandertage Jg. 5-10) 35. Di., 30.8. Mi., 31.8. Präsenztage für Lehrkräfte Di., 30.8. 9:00-10:00 10:00-12:30

Mehr

Jahresplan Schuljahr 2015/2016

Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 30.08.15 WoTa KW 24. Aug. Mo Sommerferien 2015 25. Aug. Di 27.07.-05.09 26. Aug. Mi 27.07.-05.09 27. Aug. Do 27.07.-05.09 28. Aug. Fr 27.07.-05.09 29. Aug. Sa 27.07.-05.09

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst.

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst. Staatliche Realschule für Knaben Terminplan 2015/16 Datum Termin betrifft Org. Di 15.09.15 1. Schultag im Schuljahr 2015/2016 Mi 16.09.15 Anfangsgottesdienste in der Muttergottespfarrkirche Fr 18.09.15

Mehr

Uhr Sitzung Schulleitung

Uhr Sitzung Schulleitung Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 Stand: 28.8.2017 Mo, 28.8.2017 8.00 9.30 Uhr schriftliche Nachprüfung 11.00 14.00 Uhr Sitzung Schulleitung Di, 29.8.2017 ab 8.00 Uhr: mündliche Nachprüfung 13.00

Mehr

Tag der offenen Tür. erster Unterrichtstag nach den Ferien

Tag der offenen Tür. erster Unterrichtstag nach den Ferien 23.01. Di bis 26.01. Projektwoche Jahrgang 7_Kunstwoche (Di - Fr) 27.01. Sa Jahrgänge 9 u.10 (Mi - Fr), 11(Di - Fr) Schüler*innen für Schüler*innen Jahrgang 8_Teamtraining (Mi - Fr) Jahrgang 12_Universität

Mehr

Schulkalender 2017/18

Schulkalender 2017/18 September Fr, 01. Sep Sa, 02. Sep So, 03. Sep Mo, 04. Sep Di, 05. Sep Mi, 06. Sep Do, 07. Sep Fr, 08. Sep Sa, 09. Sep So, 10. Sep Mo, 11. Sep Di, 12. Sep Mi, 13. Sep Elternverein großer FS Do, 14. Sep

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16

Terminplan Schuljahr 2015/16 Terminplan Schuljahr 2015/16 August 2015 0 Do 06. 08. 15 Fr 07. 08. 15 1 Mo 10. 08. 15 Di 11. 08. 15 Mi 12. 08. 15 Do. 13. 08. 15 2 Mo 17. 08. 15 Di 18. 08. 15 evtl. Mo 17. 08 bis Mi. 19. 08. 15 3 Mo 24.

Mehr

1. HJ Mo Di Mi Do FR WE

1. HJ Mo Di Mi Do FR WE Schiller-Gymnasium Bautzen Jahresplan 2016/2017 1. HJ Mo Di Mi Do FR WE 01.08.2016 02.08.2016 03.08.2016 04.08.2016 05.08.2016 06.08.2016 08.08.2016 09.08.2016 10.08.2016 11.08.2016 12.08.2016 13.08.2016

Mehr

Jahresplan für das Schuljahr 2015 / 2016

Jahresplan für das Schuljahr 2015 / 2016 WotS Start WotE Ende Uhrzeit Typ1 Typ2 Ort Kommentar Gesamtkonferenzen Fr 28.08.2015 Fr 28.08.2015 15.00 Ko GK Mediothek Mi 14.10.2015 Mi 14.10.2015 15:00 Ko GK Mediothek Mo 07.12.2015 Mo 07.12.2015 15:00

Mehr