Eiltlcpkinratsmungsqoscliäit. II. Teil.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eiltlcpkinratsmungsqoscliäit. II. Teil."

Transkript

1 Innsbruch ErzherzogEugenHtraße 4 o Fernsprecher 337 \ II Teil lphabekisches Verzeichnis aller Straßen und Plätze in Jnnsbruek, Hökiing, Mühlauc und Amras mit Angabe der Eigentümer der Lmobnbc'infer Eiltlcpkinratsmungsqoscliäit K ün s tl e ris c h e Oval und Rundrahmen in allen Größen bei mäßigen Preisen und prompter Bedienung Josei aiier, Leopoldstraße Nr 7 (Stöckl)

2 KUNSTMUHLE ANTON RAUCH M Ü H L A U BEI INNSBRUCK Erzeugt erstklassige Weizenmehle und Grieße in stets gleichbleibender Qualität

3 ' A) Alphabetisches Verzeichnis aller Straßen und Plätze in Jnnsbruek mit Angabe der Eigentümer der Wohnhäuser Adamgasse Nach dem ehemaligen Besitzer sfranz Jofef Adam gest 30 Juni 880J der dort noch bestehenden Brauere: o"lach vael 360 Dr Nationalbank, Zweiganstalt Jnnsbruck 0:0pr Kofler Arthur Menardi Heinrich Kofler Arthnr Margreitser Hans, UnivBiblsiothekar, und Thereise, geb Rajsigl 7 Kofler Arthnr 8 Sailer Marie 9 Wolff Hermann, Fabrikant 9a Spar und Darlehenskasse offentl Angestellter 0 Oeller Therese Feil Fritz, Kaufmann a Feil Fritz 3 Winkler Karl 6 Hohenauer, Geschwister 5 Leixner Panla 7 Harpf Josefine, Privatierswitwe In Muhlau 8 Tumler Johann, Mechaniker 9 Kofler Ekkehard, Dr 0 Löchner Max 3 Jnnsbrucker GastgewerheBrauerei, Ges m b H Förgenthaler, Geschwister 5 Karmeliterinnenkloster 8 Stimpfl Josef, Neumarkt in Italien 8a Jnnsbrucker GastgewerbeBrauere, Ges H 30 Biegler Leopold AdolfPichlerPlatz 6 März 930 Zur (Erinnerung an den tirolischen Dichter nnd UnivProfessor Dr Adolf o Pichler, geb zu Erl am 4 September 89, gest zu Jnnsbruck am 6 November 900 Stadtgemeinde Jnnsbrnck (Bundesoberrealschule) Stenzl Nothbnrga, Private 4 Piehler Elli 6 Kavalsky Stephanie, geb Kratzer 8 Zösmayr Bernhard und Anna, Schlossermeister und Ehrenbiirger 0 Ludwig Franz und Maria Roda Johanna, Apothekersgattin in Gleichenberg Aniraser Straße 0 Oktober 904 Führt zum Schloß AUWMss Stadtgemeinde annsbruck Bundesbahn seilgutmagazins Z lhallenbads a Stadtgenieinde Junsbruck 5a (Gasfabrik) Gasfabrik (Wol)nhaus) Tomasi AugustJ Dr 3 DonatikSaoeAdriaEisenbahngesellschast Lauda Adolf, Kaufmann in Brixen 4 0 DonauSaoe AdrjaEisenbathgestlkschaft Peer Rosa, Kiirfchnermeicrersgattin W Donau Save AdriaEisenbahngcsellschaft 47 Pallaver Anton Donati SavekQldriaEisenbclhllgcscllschait Hofmann Ferdinand i Zonau Save AdrjaEisenbahngesellschaft TmanTabe 9ldraEisenbahngesellschaft 6: Skndau SaveAdriaEIsenbahngesellschaft 85]6tabtgemc0 JnngbrncL Gaswerk larbeiterhäusers gta tgemeinde JnnsbrncL Gaswerk (Arheiterhänfer) adtgemeinde Jnnsbrnck (el)em Margreiterhauss zgschmt7,er Johann ' Drobek Josefine Witwe, geb Vorhauser Luise Lu Halgspiel ich Eugen Urban Marie, geb Nicolai, Private Passini Edith Entstrasser Jgnaz u DrLassenau Norbert, Rechtsanwalt Gemeinnijtzige Bau und Wohnungsgenossenschaft Christl Volksheim in Jnnsbruck, reg GenmbH Niedermaier Anton und Alois Avanzini Marie Wigger Anton, Dr nnd Frau Rosa Tomasi Jakob, Manrermeister Steiner Klement, Kaufmann Zimmermann Andrä, immerpolier Stolz Vinzenz, FleischJauer Gebriider Walde Hußl Thomas, Dr Facharzt, und Geschwister Schrott Maria Dr Maddalena Remo Bauunternehmung Gehrüder Fluckinger (Baul)iitte) Heidegger Elise [Holzbaracke) Engl Alois, Beamter in Wattens Kunze Otto, Tapezierer Mader Josef Schneider Maria Lukas Alois und Luise Stefani Johann, Schlossermeister [ehemal Senchenhanss Amthorstraße 7 Jänner 905 Zur Erinnerung an Dr Eduard Amthor, berühmter Schriftsteller und Verleger alpiner Werke, geboren zu Themar 7 August 80, gest zu Gera am 3 Juni 884 Sauerwein Franz und Filomena, Private Thöni Hans und Josefine OOOIPPDOOM Enrich Geschwister Thöni Hans und Josefine Liesnsberger Jakob Verlassenfehaft nach Danninger Johann Erhart Nikolaus und Franziska *C 4 Myslik Amalie, geb Hitzel O r) Moggioli Anita strients \ Hohenberg Luise, geb Stanek Mayer Rosa Stadtgemeinde Jurisbruck Lageder Josef, Kaufmann Seidl Anna 0 Edmund Oberhöller Anton und Paula Oberhöller Anton und Stadtgemeiude Jnnsbruck Panla A ndreashoferstraße 887 Zur Erinnerng an den Tiroler Helden Andrä Hofer, geb zu St Leonhard i P am November 767, erschossen zu Mantua am 0 Februar 80 Hopffer Albert und Kinder O Lt Verlagsanstalt Tyrolia, 3 Lammer Franz und Marie, Hall Ja H Mumelter nnd Söhne 4 Verlagsanstalt Tt)rolia, AG

4 ' s I 8 8a a 46 46a }th '0 4 6 Lackner Franz Erben, Weinhändler Rainer Franz, Kommerzialrat Meinl Emanuel und Marie Rainer Franz, Kommerzialrat EllesKases Josef und Kinder Beck Hans und Sofie Klein Arthur Main Marie und Jasenek Auguste, geb Maily Schindler Erich und Hugo, Likörfabrikanten Hotschewar Franz, Färberei und chem Putzereiinhaber Jwa, Jnnsbrucker Wirtschaftsvereinigung der öffentlichen Angestellten, G m b H Hotschewar Franz, Färbermeister Knapp Theresia Pinzger Anton und Kinder, Gasthofbesitzer Pattis Alma Pinzger Anton, Gasthofbesitzer Ertl Erna, geb Huzel Widmann Anton Breitenthaler Helene, Bäckermeisterswitwe Quinger Haus, Privat Fischler Hans, Fleischhauer Fracolossi Peter, Kochherderzeuger und Schlossermeister Rainer Franz Martinstetter Anton und Martha Jenewein Marie, Walter und Hubert, Pfanner Marie, geb Jenewein Seidl Anna, Kaufmannswitwe Mühleisen Richard, Mag pharm, Apotheker Stern, Geschwister Wohlgenannt Josefine, Spezereihandlung Pircher Antonia und Erhart Karolina, geb Prosser Sailer Siegmund Perathoner Wilhelmine, geb Knapp Bri l Josef Kno la Hans, Dr Rechtsanwalt Nigler Alois, Dr, Heinrich u Herta, Endlweber Johanna, und Nigler Fritz Pichler Elise, Arztensgattin Fa Marsoner & Rainer Comploi Elisabeth, geb Gassner Marsoner Sebastian und Marie, geb Schweizer Mayr Johanna Witwe, geb Steiner Mar oner Sebastian Und Marie, geb S weizer Mar oner Sebastian und Marie, eb S weizer Barwig Fanny Witwe und Verlassenschaft nach Alfred,,,Westbahnhof fäotei arwig Fanny Witwe und Verlassenschaft nach Alfred, Hotel Westbahnhof Achammer Ferdinand Linhart Hermine Angerer Aloisia und Franziska, Private Bundesba n (Peronalhaus) Bundesba n spersonalhauso Angerzellgafse Dezember nach dem adeligen Ansitze Angerze flkugelgäßchen), 843 neu angelegt, Radio Marie, geb Freudenfels Stiaßny Franz, Dr Ernst Stiaßny und Elly Friedmann Gostner Leopold, Kaufmann FranziskanerKloster Gostner Leopold, Kaufmann Kran Andreas Trenner Jakob und Josefa Oesterr Bundess atz Vundess atz Oefterr atz fgymnasiumj Gymnasium) 6a Oesterr Bundes atz (Gymnasium] Bundesf Zelger Josef und Karl Niszl Robert a Nißl Robert CDN IOUCNHÄCD Anzengruberstraße IF 4 9 Oktober 980 Schöpfer volkstümlicher Dram und Erzählungen, Angengrubey 9 November 839 in Wien, gestorbk 3 5 Quid 6 8 Hi ONOONTOIUTPPDOIWH HHH OOICU Breiter Adolf und Berta Ritter Martin, Dr, Rechtsanwalt Mayer August, OBRat Hellrigl Walter v, Dr, prakt Arzt Vriill Rudolf, Möbelhändler Fuchs Eduard, Dr, und Wally Fuchs Dvorak Maria, Arztwitwe, Brünn Baigar Franziska, Karl und Grete, verehel Pfeifer Danner Alois, chirurg Jnstrumentenerzeuger " Kircher, Geschwister Ru Czesrcgiag i aviktori Frie ri,s ch u h ma ch ermeiter s ftirdolfk AdelsmathelGenossenschaft (Peerscher on s König Marie und Kinder Stiftungti Anichftraße smelzergasst 30 Dezember 878, angelet 873, zur Ergeb Oberperfuß innerung an den Kartographen Peter Amcä ' Februar 73, gest Oberperfuß am September 766 Heidegger Leopold s Janovsky Elisabeth Vudi avljevic Diana sagram) Ziir er Jakob David [PeterAnichBundesgewerbe u e Ziirch)er Jakob David schuiel Zelger, Geschwister Seidl Anna Haselwanter, Geschwister (PeterAnichBundesgewerbe E daselbst am 0 Dezember 889 Hopr Ferdinand und Wi mann Josef, Baumei Kathi ter Frühauf Vinzenz Gstir, Geschwister Bndgasse Vahnbogen Karweiidelbahnbogen : Pächter : Köchler Walpurga Klotz Martin Wisiol Josef Südbahnbogen: Pächter: Berlhofer Josef Unterberger Alois Baumgartner Konrad Baumgartner Konrad Mölk Therese Schrammel Fritz Barek Josef Langer Wenzel NorerStrausz Juliana Tiroler LandesBrandschadenVersicherungsAnstalt Dickbauer Karl Meisinger Alois Meisinger Alois Kuschei Karl E ' 5 3',L!?::s tiwicsskisisxwmkskiecwx ;sperf Mayr Luis, Dr, Rechtsanwalt, und Professor Dr Josk Ma rs Erben s GasFer Anton, Schneidermeister ä" Dr Müller Magnus und Marie Krankenhaus) KathoL Arbeiterverein von Jnnsbruck und Umgebung Rainer Alois und Frau Agnes Kneußl Gottlieb, Dr Ganahl Arnold, Dr Berreiter, Geschwister, und Ortner Marie DIE LehrlingsheimFonds Jnnsbruck wmiät,i casmewwtkwssi

5 s, TiplArch Berg St Hörmann Sankt " 35 W Beethovenstraße Genieinderatsbeschluß vom 4 Oktober 983 Zur Erinnerung an Ludwig dichter, Van Beethoven, berühmter Tongeb 6 Dezember 770 zu Bonn, gest 6 März 87 in Wien Angerer Eduard, Dr Ekkehard, Dr, Mayr Ernst und Wiedner Erhard, Dr E 3 Vereinigte Landesbaugenossenschaft I 3 Gasser Adolf q l Ü SOLOH Jakubitzka Stefan Knauer Anton Knauer Anton Knauer Anton Gebrüder Salcher Zeber Friedrich Außerer Kathi Pancheri Roland Geiger Kassian Stefani Johann Stefani Johann Wallek Josef Musik n Einigkeitsverband der Eisenbahner in Jnnsbruck Musik u Einigkeitsverband der Esienbahner In Jnnsbruck Bäckerbühelgasse lvlchigasse) Bader Marie, geb Peter, Postunterbeamtenswitwe Obermair Josef Geschwister Kraps und Peer Liener Marie Merz Franz Kran Johann Riegl Marie Witwe Krapf Johann Rott Rosa, Straßenmeisterswitwe Forrer Jakob, Geschäftsdiener Farbma er Johann und Paula Stauder Forrer Jakob, Geschäftsdiener Scheiber Hans Pokorny August, Dr Motz Walpurga und Proksch Marie Anderle Anna Witwe Spaß, Buchhalterswitwe (Annenruhe) Kofler Leo und Stöckl Mary Reiter Artur Doser Theodor, Tischler Pichler Margarete Bucher Georg Klingenschmied Magdalena, Bäuerin Stelzhammer Jgnaz Amplatz Emil Bartlmä Siehe unter ) Vereinigte Landesbaugenossenxchaft Guth Walter un Ewald Sonoico Robert, Jngenieur Tr Jng Eder Richard Geschwister Haslinger Jsel Präm Ehorherrenstift (KaiserjägerMuseums Präm Ehorherrenstift srestaurations ebäudes Pram Chorherrenstift (Offizierspaoil on) VergJselWeg Gemeinderatsbeschluß Vom 8 Februar 93 Schmidt Peter und Angela, geb Rossi Riedmann Anna, geb Jochbekgek Hattler Josefs Erben sumtoobeä Otto anz Jo ann Pallua Otto Lechner Marie F 8 Mocker Ferdinand, Dr Und Nothburga st 9 Stockinger Max 0 Redmann Erich und Elise Fumer Johann und Marie, geb Forti nittei Otto und Anna Witwe 3 Zimmermann Rosa und Anna 5 Marini Peter und Elisabeth 6 Heidegger Gilbert 7 Prader Karoline und Kinder 8 Sauerwein Maria 9 Ladinig Franz 0 Prachensky Theodor, Marie, Wilhelm und Frau Emma sdeutsch Schmeya Jlse und Jngeborg Bienetstraße März 894 Tiroler Kanzler Dr Wilhelm Biener, schuldlos hingerichtet zu Rattenberg 7 Juli 65 Schörger Eduard und Johanna 3 Skardaray Anna, Maria, Franz und Ernst 3a Skardaray Anna, Maria, Franz und Ernst 4 Seka Jose ine, geb Reiter, und Kinder 6 Dr Wits Haus Erben 9 Fischer Karl, Apotheker 5 Pernikarz Karl, Hofrat ad 7 Knittel Hans, Dr und Anna Janner 9 Lewisch Berta Omelko Max und Marie 5 Wallnöfer Marie 7 Loos Johann, Dr Universitätsprofessor 7a 9 Tanzer Bartlmä 3 Tanzer Bartlmä Bismarckplatz Städt Elektrizitätswerk VlasiusHueberStraße Benannt nach Blasius Hueber, geb Februar 735 in Oberperfuß, gestorben am 4; April 84 in aning, Kartograph, Mitarbeiter und Nachfolger Peter Anichs 8 Ditter Hilde 0 Dr Baur Edgar, Tr Baur Rudolf und Schiller Mimi Bozuer Platz Gemeinderatsbeschluß vom 3 November 93 Tiroler Genossenschaftsverband, reg Gen m B H Handl Edith und Meinhart, Kreid Hans, und Andreatta Maria Knoflach Jose, nyotelien Dr Knoflach Josef, Dr Franz Vaurs Söhne; AG Bersicherungsanstalt der österr Bundesländer a Menardi, Geschwister Brennerstraße (Umgebung) 6 März 900 Pfeifer Jsidor und Anna Poss Johann und Anna Bb Mi eh) Josef 3a 5 Manziarly Andrä, Jng 5a Schadelbauer Karl, Dr 5b Brenner Anton 6 Rödl Mathilde, Majorswitwe Sb Kitzinger Josef 6c Unterberger Seraphine, Private, und Franz 7 8 Haller Marie, geb Erlacher (Re?5elehof) ( errarihof) 9 Retter Helmut, Jngenieur (Retterhof) 0 Markt Johann, Oekonomiebesitzer [Geisterhütte) Viertler Peter, Privat [Jehlehof) RedemptoristenKollegium 3 Pfurtscheller Johann, Oekonomiebesitzer sreisachhofs 4 Bundesbahn swächterhauss 5 Trixl Josef 3*

6 c ss 36 OörFÜDNDH Brixner Straße Gemeinderatsbeschluß vom 3 November 93 Tiroler Bauernbund Knoflach Josef, Tr Hotelges m b H, ThrolEuropa Baur Marie, geb Hörtnagl Hotel Europa, GmbH Brucknerstraße Benannt nach Anton Bruckner, geboren am 4 September 84 in Ansfelden, Oberösterreich, gestorben am Oktober 896 in Wien, Domorganist und berühmter österr Tondichter Oberdorfer Maria V O Schladeck Arthur BruderWillramStraße 6 März 930 Bruder Willram, Tiroler Dichter, geboren in Bruneck, 0 März 870 Hick Alois, VersichLeiter, und Elsriede Mertely Franz, GendBezJnspektor, und Cillh 3 Plankensteiner Erwin, Buchhalter 4 Sendlhofer Friedrich, Laborant, und Käthe 5 Ballmann Elisabeth und Maria Luise Santer 7 Haratzmüller Ernst in Kirchdorf 9 Wörle Karoline und Anna mj 0 Seidl Josef, Dr phil Schriftleiter, und Mathilde Spatzek Karl, Lokomotivführer Weiß Anna und Budeschedl Marie und Luise 3 Krissian Rudolf, Lokomotivheizer, und Therese 4 Gibitz Anton, Dr, Oberrealschulprosessor 5 Fröschl Albin, BBKondukteur 7 Schwarz Karl, BBOberrevident ir 8 Schlorhaufer Franz, GendRevierJnspektor BriickenplatzL 7 Jänner Markt Ran Romana und Kinder 4 Werth Filonrena, geb Zorn Brunecker Straße Gemeinderatsbeschluß vom 8 Februar 94 Bahnpost und Telegraphenamt, Hauptzoll und Punzierungsamt Futscher Gabriele 4 Müller Cäcilie Witwe 6 Birti Karoline, geb Bederlunger 8 Vehn Georg und Amalia 0 Hotelges mbh ThrolEuropa BürgermeisterFranzFischerSiedlung (Siehe Siglanger von Nr 5 4) Bürgerstraßc Angelegt Dezember Kröll Hans und Rosa 5 Demetz Elise Witwe, Private 6 Peer Josef, Gastwirt 8 9 Loebisch Wilhelm, Dr Skladal Marie, Postoffizialswitwe, und Kinder 0 Alth rrenverband der akademischen Studentenverbindung,,Leopoldina Recheis Franz, Metzgermeister, und Johanna Joerg Henriette und Kinder 3 Resch Eli e 4 Jnnsbru er Liedertafel 5 Salcher Alois Erben 7 Egger Aloisia, Regierungsratswitwe 9 Martinstetter Anton und Martha 0 Hentschel Karl Alexander, Tapezierermeister Sparkasse der Stadt Jnnsbruck 90 Giamara Kaspar, Dr med ; 4 6 ' a a B a 49 OOAOICIHÅLXD 3 ' T erer Alois Jung Erich, Dr ; Tengler Arthur, Brozek Erich nnd Anna Brozek, geb Tengler Ä Thoma Karls Erben LandwirtschaftZkrankenkasse für Tirol Oesterr Bundesschatz (Gebührenbemessungsamts Oesterr Bundesschatz [Forstverwaltung Jnnsbruck) Burgenlandstraße Gemeinderatsbeschluß vom 3 Juli 93 Ramersdorfer Anna Moser Hermann und Müller Dora Tilg Eugen Körtel Maria Auckenthaler Peter Rumer Peter Kamensek Franz und Franziska Kleinwohnbauten der 5a Kleinwohnbauten der Kleinwohnbauten der Kleinwohnbauten der Untermüller Johann Jdl Sebastian Welzl Emma Wiesinger Ferdinand Heider Adele Schrettl Filomena Schmid Reinhold und Juliane Dietrich Josef Pfeifer Karl Caumo Leopoldine Burggraben (Franziskanergraben), Dez 873, Burggraben seit 597 auq (Amtsgebäude) Hörtnagl Hans, Privatier :, um Hörtnagl Hans, Privatier 4 : nuu Singer Alois Blaschke Emma, Kaufmannsgattin, Blaschke Emma, Kaufmannsgattin MIMLWÆMWFZR Hampl Dominik, Schuhmachermeister Stastny Josef Gabrielli Fritz, Zahntechniker Held Fritz, Kaufmann Held Fritz, Kaufmann Lechle August Oesterr Bundesschatz (Damenstift) ( Claudiastraßc März 894 Claudia v Medici, Gemahlin des r Erzherzogs Y A I Leopold von Tirol, Landesherrin von Bundesbahn sdirektionsgebäudej Senn Ada, geb Kapferer storggelhauss s : Silbernagl Marie Privileggio Marguerite, Admiralswitwe warumr Schneeberger Hermann und Nothburga Neumahr Robert, Fleischhauer, und Mutter Witwe Neuma r wp;:v:mm m SchJMidt Heinrich Foradori Ezio, BundesWirtschaftsrat Brix Karl, Tapezierer Kuenburg Hermann und Vera Tosch Mayr Ferdinand, Hofrat i R Pohl Alois und Marie Kawrza Jda, geb Strich VerticffsWaIdemar, Magisteri Peischex Oswalds Erben E Andre Karl und erta wister Czernohaiis, Ges kyi,se:c7 ä

7 f 3S I " O w 04 " G} "l (7 O H Cs L L K Colingasse 878 Tezember Alexander Colin, berühmter Bildhauer, gest 6 Sparkasse der Stadt Junsbruck Ewald Eugenie, Wien Sparkasse der Stadt Jnnsbruck Schöllhorn Anny, Kunstverlegersgattin in Hall T Sparkasse der Stadt Jnnsbruck Fischer Bettys Erben Tellemcinn Josesine Ladstätter Marie, geb Vieder, Kaufmannsgattin Tollinger Vinzenz, Handelsmann Coiiradstraße 6 März 980 Zur Erinnerung a Franz Conrad von Hötzendurf, FeldmarschalL Verteidiger Tirols, geb in Penzing bei Wien, ' November 85, gest Mergentheim, 5 August 95 Pastor Ludwig und Franz, Dr Tir Ganners Erben Birkmann Johann, Malermeister Grissemann Karl,j Vanmeister CILUHÅLO Lentsch Maria, Pslastermeisters u Porphyrwerksbesitzerss mitwe Oberhuber Josef, GriensteidL Geschwister CHI ] Lekisch Wilhelmine und Felizitas [Q Lechner Rosa HH Cranachstraße Benannt nach Lukas Eranach, Maler und Kupferstecher, Zeichner fiir den Holzschnitt, geboren in Kronach bei Vamberg im Oktober 47, gestorben am 6 Oktober 558 in Weimar Hochniann Franz 3 Ritzer Alois Defreggerstraße Oktober 904 Franz v Defregger, berühmter Tiroler Mater, geb 30 April 885 Strouach,Pustertal gest ' Jänner 9 zu München R ZuchelliTommasi Natalie 0 Jenisch Marie und Kinder Turteltaub Amalie, Kaiifmcinnsgattin 3 Auckenthaler, Geschwister 4 Berlhvfer Josef, Malertneister Hagspiel Anna, Private lb Lantschner Christian, Weinhändler und Gastwirt 7 Rirchebner Josef, Schlossermeister 8 Flnnger Marie, Private 9 Rainer Josef shaupthaus und Stöckl) 0 Held Fritz, Kaufmann Schwammenhöfer Franz und Marcellan Strickner Anton und Genovefa Zanella Hermagor sstöctlgebäude) 3 Yorle Alois seu, Baumeister 4 Fruhauf Vinzenz und Klara en Yorle Alois sen Baunieister ZJ Dnbsky Leopold, Spirituosenfabrikant, und Wilhelmine Wolfsgruber Anna 8 Buhl Rudolf und Marie 9 Kritzinger Josef 30 Stepanek Rudolf und Josefine 3 Jaurwein Rosan ZLZ Fahrenberger Jsgnaz und Cäzilie 3o Ynibühls Rudolf und Wig er Anton, Dr L! E IT 36 Folladore Veit, ObsthändFer zyolladore Wilhelmine 46 Lindner, Geschwister, und Babic Daniel DrDollfußSiedluug ssiehe Siglanger Von Nr 6 bis 98) DrGlatzStraße Gemeinderatsbefchluß vom Dezember 94 FeldmarschallEonradKaserne 0 Wechselberger Wilhelm Steiner Michael '4 Blaas Hans, Dr 6 Kramer Eleonore DrJngRiehlStraße Josef Riehl, Jingenieur und Bauunternehmer, geboren 84 in Bozen, gest am 6 Februar 97 zu Jnnsbruck, Ehrenbürger Von Jnnsbruck Gemeinderatsbeschluß V 3 März 95 Bundesbahn (Per onalhäuser) 4 Bundesbahn (Per onalhäuser) 6 Beindesbahn sper onalhäu ser ) 8 Bundesbahn (Per onalhäu ser ) Dollfußplatz Verfügung des Regierungskommissärs der Landeshauptstadt Jnnsbruck vom September 984 Zur Erinnerung an Dr Engelbert Dollfuß, Bundeskanzler von Oesterreich (93 bis 934), geb 89 in Texing, Niederösterreich, gestorben 5 Juli 984 in Wien Oesterr Bundesschatz shofburgs (Stadttheater) Dreiheiligenstraße N) Ex) Dezember 878, Dreiheiligenkirche, erbaut von der Stadt Jnnsbruck zur Abwendung der Pest 6 Kuen Antonie Rhomberg Fannys Erben CDCIJ'NJGCJTFPOONH Goldhausen Heinrich und Therese Oesterr Brau AG, Biirgerliches Vrauhaus Jnnsbruck Beer Edwin und Marie Oesterr Vrau AG, Biirgerliches Brauhaus Jnnsbruck Oesterr Braut AG, Biirgerliches Brauhaus Jnnsbruck Katholischer Gesellenverein 0 DreiheiligenKirchenfonds (Widum) Proxauf Anna 3 Sommavilla Franz 7 Tschieder Binzenz und Tonth Gustav 9 Norer Maria Militärverwaltung 3 Mayr Bartlmäund Magdalena 7 Jnnerebner Karl, Jngenieur 9 Banr Marie, Emilie und Franz, Nikolajevic Margarete 3 Winkler Paulu, geb Walde 33 Zininieter Kunibert, Koninierzialrat, Glasmalereibesitzer Dürerstraße Benannt nach Albrecht Türen Maler, Kupferstecher, Radierer und Zeichner sü den Holzschnitt, geboren am Mai 47 in Nürnberg, gestorben dortselbst am 6 April 58 Oberhauser Anton Gemeinn allgem Bau, Wohn u Siedluugsgenossenschast, Bohner Friedrich 4 Gemeinn allgem Bau, Wohn u Siedlungsgenossenschast, Siller Franz Egerdachstraße 0 Oktober 904 Führt nach dem alten Bade Egerdach Egg Adolf und Haidegger Maria Pichler Josef Dr Matuella Karl Roilo Vinzenz, Bäckermester Stolz Josef OOOQOIHJLOH Sailer Alois Erben H Plattner Franz, Gutsbesitzer Jabinger Josefs Erben 3 Stadtgemeinde Jnnnsbruck sjungtirolerheims 0 Hörtnagl Hans, Privatier 5 Verlassenschaft nachdodl Heinrich 88 Gemeinnützige Bau und Wohnungsgenossenschaft Christ liches Volkshein, reg Gen m b S) 45 StricknerMartin, Dr

8 ' :\ T 38 EggerLienzStraße 6 März 930 Zur Erinnerung an Albin EggerLienz, Tiroler Maler, geb in Striebach am 9 Jänner 868, gest in Bozen am 4 November 96 HHHHH ooodkdcooooodwgdgzgowwkd oabbbo CDDOC: TO IF W BundesbahnStreckenleitung (Westbahnhof) Sporn Hans und Frau Elsa Fa Unterberger & Eo (vorm Fritz) Sägewerk und Fabrik Fritz, Geschwister Baumann Josef Sporn Hans und Frau Elsa BundesbahnStreckenleitung u Sporn Hans und Frau Elsa Erhart Johann, Privatier Trompeter Luise, geb Kraiuer Bundesbahn (Personalhaus) Bundesbahn sper onal aus) Bundesbaän sper onal aus) n (Personal)aus] Oesterr Spiritusstelle Brunner Vinzenz, Jng Kirchmair Hans, Tischlermeister Gomboz Johannn, Holzhändler (Baracke) Neumair Josef ShellFloridsdorfer AG Elisabethstraßc 3 März 899 Zur Erinnerung an die Kaiserin Elisabeth von Oesterrech, ermordet am 0 September 898 in Genf Puntaier Marie, Direktorswitwe 3 Mathilde und Kinder 4 Ea FielF Friedrichs Erben 5 Katner s Stephanie, Frau 9 Bier Adolf und Kleinentine 0 Schuler Therese, Schulratswitwe, und deren Kinder Marie Elise, Johann und Josef Plattner Martin Grivicic Marie, Generalswitwe Erlerstraße Seit August 853 Angerzellstraße Dezember 873 zur Erinnerung an den Jnnsbrucker Magistratsrat Georg Erler, gestorben am Oktober 848 Schulhof Josef, Kaufmann, und Josef Schenkl Gasteiger Marie und Trentini Filomena DOMAINPO Kranewitter Emil Wagner sche UnivBuchdruckerei Baumgartner Theres Wagner sche UnivBuchdruckerei Sparkasse der Stadt Jnnsbruck Hauptbank für Tirol und Vorarlberg 0 Oesterr Bundesschatz (Heeresverwaltung) Falkner Josef und Antouie Landesverband Barmherzigkeit 3 Jamnig Ernst, Fleischhauermeister, und Anna 4 Maresch Thomas und Marie 5 Konzert Franz und Anna 6 Leitner Thomas, Karl, Matthias, Brüder 7 Oesterr Brau [Cafee Münchens 8 Kirchmahr Haus, Kaufmann, und Fanny ErzherzogEugcnStraße Benannt nach Sr kaiserl Hoheit, anläßlich des zehnten Jahrestages seines Residierens in Jnnsbrck,gisGemeinderatsbeschlusz vom 4 April Foradori Ezio, Fabrikant, BundesWirtschaftsrat Arneth Hedwig 7 Franz Baurs Söhne, AG, Schafwollwarenfabrik, Mühlau 9 Rossi Luise, geb Bickel, und Bickel Anna Mahl Karl 5 Wallpach Marie 7 Todeschini Adriane, Terentia und Guido, Mühlau 8 Hain el Anton jun Kaufmann 9 Soe ner Max, Jng, Gaswerksdirektor 0 Haller, Geschwister, Dr Vogl Walter Haller, Geschwister 3 Mader Franz, Architekt und Baumeister, Josefiue u g, 4 Palla Anna, Schlossermeisterswitwe, und Kinder " 5 (Kleinwohnungsbauten) 7 (Kleinwohnungsbauteus 8 Christliches Volksheim, Baugenossenschaft 9 (Kleinwohnungsbauten) 3 Christliches Volksheim, Baugenossenschaft 3 (Kleinwohnungsbauten) 33 (Kleinwohnungsbauten) 35 skleinwohnungsbautens 37 (Kleinwohnungsbauten) 39 skleinwohnungsbautens 4 Oesterr WohnungsfürsorgeGmb H 44 Oesterr Wohnungsfiirsorge GmbH 46 [ehem Trainkasernes ErzhcrzogsFerdinaudsUfer Benannt nach Erzherzog Ferdinand II, Regierungszeit Falkstraße 8 Jänner 894 Zur Erinnerung an Dr Heinrich Falk Bürgermeister , gest August 97 Jnnerebner Karl, Dr Jng, Oberbaurat 4 Eislaufverein Jnnsbruck 6 Tachezy Anna ( :' 7 Baur Maria Witwe N; 8 vs: s Plahl Friedrich, Dr, und Frieda 9 Proxauf Annelie e, geb Baentsch Jpsen Margaret e und Kinder 3 Cappus Fritz, Dr Zahnarzt 4 Mayr August, Jngenieur 6 ThunHohenstein Coustantin 7 Schmedes Franziska, Feldzeugmeisterswitwe 8 Schwarz Richard, Kaufmann 9 Exl Ferdinand und Anna 0 Stockmaher Wilhelm, Dr, uud Anna, sowie Kinder Hebenstreit Bianka, StatthaliereiVizepräsidentenswitwe Heißler Marianna, geb Nietsch 5 Lan steiner Berta 7 8 Mah Marie, geb Trebo Verein der Barmh Schwestern (Schulhaus) 3 Breuer Adolf und Bertha 33 Lehcester Liconel 35 Prandstätter Hans, Kaufmann 37 Vlk Berta, Jngenieursgattin Fallbachgassc (Dienzgergasse) Dezember 873, nach dem Fallbach 4 Uffenheimer Friedel, Dr 6 Kapferer Alois und Marie 7 Ju endhort St Nikolaus 8 Heigß Nikodem und Einackerer Wilhelmine 9 Hofer Emma und Meißl Emma 0 Kuen Josef und Hudelist Anna, geb Kuen Todtenmoser Franz, Zimmermann 4 Pezzei, Geschwister Kuen Anna, Tischlermeisterswitwe 5 Eisenring Johann 6 Thurner Johann, Herd und Ofensetzer, und Hans 7 Zingerle Johanna Pe told, Geschwister, und Prodinger, Ge chwister 4 Pe told, Geschwister, und Prodinger, Ge chwister Fallmerayerstraße ll r (Pädagogiumstraße) 30 Dezember 873, Gelehrter Jakobgsx Philipp Fallmerayer, geb in Tschötsch, 0 Dezember 790Z;Z gestorben zu München 5 April 86 Sparkasse der Stadt Jnnsbruck 4 Sparkasse der Stadt Jnusbruck 5 Obexer Eckart und Norz Herta und Hubert 6 Sparkasse der Stadt Jnnsbruck gsxsspzsxheftf;:c,z;ssi;sssssjiei;j::iiz IE"i4!iss;ik::j"Is:::ix,z He 3: 359" s(!;:rcmhvvzfk!aätv 3 m gunh'y niü GAPKMTIØZISFGUWI JOHNKIND

9 Anton, nach 5 ' 39 lene Jägxkässeäxskhast nach Pusch Karl, Dr Rechtsanwalt l" l i ia ABouiidesschatz [BundesLehrer nnd Lehrerinnen JYBiIdungsanstalt) t nnsbrucker Turnverein (Turnhalle) der Stadt gparkasse Jnnsbruck Bundesschatz sgefangenhauss sp Fetdstraße Februar 906, südlich und längs derbundesbath Flurname r Gen m b Allgemeines LebensmittelMagazin, H B All emeines LebensmittelMagazin, r Gen m b H 5 Ho er u Erhart, Baumaterialienhandler 7 Engerisser Sepp, Konimerzalrat 9 Grissemann, Geb (Sage) 9a gorstvoertgalgung in u tu a Jnnzsbiucker Gastgewerbebranerei Q) m b H (Kantme) "3 Kö ler cvo ef a Beklassensschast nach Korger Jstdor, Dr (Sagewerk) L Fischergassc Adaibekt, Architekt Dm Lydia, geb xi Adalbert, ArcFuchs itekt Theodor Ö en perger Anton und Max, Jng, nnd Mitbesitzer vt"?s? i a"iköllenperger Max, Jngenienr Neuner Franz 9 Deininger Gabriela, Regierungsratsgattm 550" Neuner Franz, Kaufmann, und Huber Josefs Erben Hohenleitner Fridolin, Erika, Oswald und Dr Siegsried Ekäsijxsxsietter Heimat Fritz Xxuntl a UP jksfan Julius, Agent Johann und era I;gemseinde Jnnsbruck ItsGeschwister WstätteuGe chwister, Schaller Rosa g ; Geschwi ter ZEITi {er50mm, geb Schluifer itzi Marie HIIIUH Geschwister ig;7iss,ernann und Walch (Lagerplatzs " Anna,tvld Josef, Maler und Lackierer LAka Witwe und Hiidc Zier Euzmergchchund Anna rie ri,da deckermeiter s dchel Varbara und Kikider stadtgemeinde Jnnsbruck (Mädchenvolks nle WeitRoman, Max und Schenk, Geschigisteii kj,xegner und Siegfried sspszttiterlich Hans,,Dr, und Maria Kundratitz Pfle Gebhard s sgeichwistek Tappeiner Veronika und Ludwig m Rudolf gisji Marie Fetter Rudolf und Anna Anna, Rechtsanwaltsgattin Frtz und Mathilde AlkrkBruno und Ekkehard Frauenanger jgste Landesbaugenossenschaft erzxykzgte Landesbaugenossenschaft Josef, Jng,,exgzyzgte Landesbaugenossens aft nzgte Landesbaugenossens aft ragtezlandesbaugenossensi ft Freisingstraße 4 Dezember 903, wohltätige, sogenannte Freisingstiftung, in Verwaltung der Stadt; Stifter: die Adelsfamilie Mayr von Freising, Besitzer des adeligen Freisitzes Straßfried (Leopoldstraße 58) Alt Maria Private OOIOIPPDWNDH Rigo Lydia Brigl Martha Neubert August Rigo Lydia Linser Ferdinand, Steinindustrie Linser Ferdinand, Steinindustrie Friedhofallee, sführt zum Haupteingang des städt Westfriedhofes) Linser Josef und Sdhne (Villa Friedeckj 5 Linser Josef und Sohne 7 Treichl Simon, Lehrer, und Mitbesitzer Friedhofstraße [Feber 934), östliche Begrenzungsstrqße des städt Westfriedhofes Winkler Matthäus Leichenbestatter Westfriedhof (Kanzlei nnd Totengräber) Fürstenweg {oberer} (WiltenUmgebung), 9 März 900 Jnnerebner und Mayr VIIFPOIWH Stadtgemeinde Jnnsbrnck Betriebsleitung der Karmendelbahn Spitzner Theresia, Wien 0 BundesbahnWä terhaus BundesbahnPer onalhäuser 3 BundesbahnPersonalhäuser 4 Oberhofer Adolf, Bildhauer BnndesbahnPersonalhäuser Fuggergasse (Postgasse), nach der Familie anger Land Tirol Hin e Max nnd Marie 4 Grissemann & Walch Gabelsbergerstraßc 0 Oktober 904, Franz Xaver Gabelsberger, geb zu München am 9 Februar 789, gest zu München am 4 Jänner 849, Erfinder der Kurzschrift Stadtgerneinde Jnnsbruck (SchuschniggSchules 7 Bondy Therese 8 Obrelli Roman, Dr Trient 9 Bachmann Michael 0 Sandbichler Grete Mayr Rosa Bertolini Adolf, Trient 3 Neuner Karl 5 Ga ser Marie 6 To ch Anna 9 Janesch Karl und Adolf 3 Knitel Hans, Dr 33 Groß Jakob und Maria 85 Angelini Ferdinand und Anna 37 Kaufmann Karoline Witwe 39 Zierhut Viktor und Marie 4 Mair Franziska Witwe nnd Kinder Gänsbacherstraße Johann Gänsbacher, berühmter Tiroler Tondichter und Domkapellmeister zu Wien, Griinder des Jnnsbrucker vmuskvereins, geb 8 Mai 778 in Sterzing, gest in Wien am am 3 Juli 844 Feichtinger Maria, Kaufmannswitwe 3 Hundertpfund Karl

10 bekannter Doktor ' 40 4 Bauer Alice ( Graubart Grete Anna o 6 Wolfner 7 MayerAugust, Zivilingenieur 8 9 Fuchs Albert, Baumeister Gabrielli Fritz Wolkensteins Erben Gaswerkstraße 0 Oktober 904 Bau und Wohnungsgenos enschaft EhristL Volksheim 4 Bau und Wohnungsgenos enschaft Christl Volksheim (Stöcklgebäude) 8 Müller Heinrich 5 Herrburger & Rhomberg, Spinnfabrik [Arbeiterhaus) 7 9 Herrburger & Rhomberg, Spinnfabrik (Arbeiterhaus) Herrburger & Rhomberg, Spinnfabrik (Arbeiterhaus) Herrburger & Rhomberg, Spinnfabrik [Arbeiterhaus) 3 Herrburger & Rhomberg, Spinnfabrik (Arbeiterhaus) 5 Herrburger & Rhomberg, Spinnfabrik (Arbeiterhaus) GeneralEccherStraße Benannt nach Generalmajor Dr Oswald Eccher ab Eccho Edler Von Marienberg Kommandant des Jnfanterieregimentes Nr 84 (Wasenmeisterei) 3 Firma Vaur s Söhne AG OOIPPOON Ostlede Gilmstraße Dezember 873, tirolischer Freiheitsdichiter, Lyriker Hermann Von Gilm, geb Jnnsbruck November 8, gest Linz 3 Mai 864 Oesterr Bundesschatz [FinanzLandesdirektionsgebäude) Tiroler LandesBrandschadenversicherungsAnstalt (KnabenVolksschules Hauptbank fiir Tirol und Vorarlberg Sparkasse der Stadt Jnnsbruck Glasmalereistraße 5 April 898, berühmte Tiroler Glasmalerei und MosaikWerkstätten daselbst Oberhuber Ferdinand Birkmann Johann Bridarolli Dominik Tötsch Maries Erben Moder Fritz, Dr DrGlatzStraße lsiehe unter ] Goethestraße Deutscher Dichter Johann Wolfgang o Goethe, geb in Frankfurt am 8 August 749, gest in Weimar am März 88 Eermak Viktor 3 Schiebel Philomena, geb Moroder, Handelsfrau 4 DrUebels Erben, Quirina Haid und Libiseller Berta 5 Steinacher Johanna und Jda Oberhammer 7 Kirchebner Anna, Elfriede, Marie und Elise 9 König Marie 0 Rosi Felix, Baumeister Ku chei Karl Thurner Theresia 3 Niederleimbacher Hermann 4 Reinl Harald, Dr 5 Schirmer Berta 7 Steden Franz, Restaurateur Graßmayrstraße Leopoldstraße, 9 März 900, Graßmayr Joh Georg Daniel, geb 695 zu Brier a E, gest 7 Oktober 75 in Wilten, Maler Witting geb Reden Straßer Enge, Jo ann und Katharina a Barbarotto Marie, geb Tomasi 5 3 thak Ferdinand 4 Rhomberg Wilhelm, Jng ; 6 Schratz Anna, 8 otschek Franz, Agentur und Kommissionsgeschäftsinhz 0 rausgruber Viktoria ILJ Grillparzerstraße, Berühmter Dramatiker, geb Wien, 5 Jänner 79, gest Jänner 87, Wien w! 3 Wild Hans und Marie 4 Kohlrausch Wilma und Maiwald Herta 5 Wild Hans und Marie 6 Kohlrausch Wilma und Maiwald Herta 7 Wild Hans und Marie s 8 Zink Marie Witwe und Einma 9 0 Oberdorfer Ludwig Schiitz Eduard "" s Oberdorfer Johanna und Kinder Est Formanek Hans, Dr, Rechtsanwalt 4 Lorenz Alois, Jng, und Rosa, geb Gabl Gumppstraße 7 Dezember 906, Gumpp Georg Anton v Fragenstein, kai Hofbaumeister, Erbauer des Landhauses 0 Bassetti Karl, Malermeister Schwaiger Adalbert 5 Alois und Lori 6 To Vakhmaier inger Anton, Zimmermeister, und Puttinger Ullrich 7 Gschnitzer Johann 8s Partoll Johann und Marie 0 Baumgartner Ro a Baumgartner Johann 3 Auer Josef xss 4 Hofer Alois und Hilde 34 Arnold Friedrich 39 Seißl Kreszentia, geb Wolf, und Zelcnka Maria 50 Falschlunger Alois nnd Maria Walser Maria 54 Offer Josesine 56 Faude Jakob 6 Jartschitsch Adolf, Vanmeister 64 Raberger Jgnaz 66 Jng Karbus Josef Gutenbergstraßc Johann Gutenberg, Erfinder der Buchdruckerkunst, gest 46 6' Torggler Luis, Meran 8 Wessely Marian, Oberst Retter Hilda und Maria Josefa 3 z 4 Retter Josef, Hellmuth und Hermann, Ingenieure 5 Stadtgemetnde Jnnsbruck 6 7 Verein Jnnsbrucker Ledigenheim Oesterr Wohnungsfürsorge GmbH {i 9 Oesterr Wohnungsfürsorge GmbH HaiissSachssStraßr Benannt nach dem Dichter Hans Sachs, geboren am 5 9mg vember 494 in Nürnberg, gest daselbst am 9 Jänner 57 Gemeinn allgem Bau, Wohnu SiedlungsgenossenschastE Wimmer Karl 3 Gemeinn allgem Bau, Wohn u Siedlungsgenossenschafifk 5 Schmid Albert Gemeinn allgem Bau, Wohn Kittinger Karl u Siedlungsgenossenschllftssg FAMILIE Haspingerstraße 8 November 896, Tiroler Landesverteidiger Pater Joachim; Haspinger, geb St Martin i Gsies 8 Oktober 776, gestorbenzjs Salzburg Jänner 858 Pietsch Johann und Anna Apeller Berta, Professorswitwe ' 3 Pauluzzi, Geschwister

11 , 7 0 Jahre, 4 Duregger Florian und Marie 3 Borzaga Alois 4 Zeiwald Anna, Private Erinnerung an den Erbauer des goldenen DachIs, Herzog von Frie rich Von Tirol, Landesherr Kahl Anna Ej Zolezokagsnifa 3 Oesterr Bundesschatz (Steueradministration) h TUU T z Haupkfkachtenbahnhof H Sporer Hans, Kaufmann 6 Cammerlander Paula und Ottilie Rampony Marie und Atz Luise Bundezbahn HolllamtJ 8 Pitscheider Julius, Kaufmann 3 Bundckbahn ( Je gaäanfiam 9 Baumann Emil und Otto 8 BUUDEODUHU ldesmlkkktousazxftaiii 0 Ghedina Rudolf und Geschwister 4 Bundesbahn (Werkstattengebaude) Vanmann Emil Und Otto ö Bundesbahn lmaterialdepots 6 Pallua Bundesbahn (Kesselhaus und Wächsterwohnungs Ho e 3 Hanny 655 wister 7 Bundesbahn Metalle ) 4 Schwarz Marie, geb Riedl Jnnsbruck (Gold Dachl) gicggkogfeemeåxiåfa Haydnplatz emcjnderatsbeschluß bunt 4Oktober 933, zur Erinnerung Salcher Witwe Paula, Robert, Josef und Herbert U JOsEl HFQDID bemthek Wem TVUdIchFCL gebpken Um saltes Rathaus, Stadtturm) Marz /3 m Rohrau, gestorben 3 Mai 809 in Wien Pump Marjes Erben Und Morjggk Anton, Oherstkr Tiroler LandesBrandschadenVersicherungsAnstalt 3 Reindorf Marie, geb Tschurtschenthaler Attlmahr Jda, Jng Paul und Jng Ernst 4 Ortner Karl und Stanger Josef, Eisenwarenhändler 3 Zichy Heinrich C3m, Graf, in Meran 6 Neuhauser Johann Hugo Ertngr Josef, Jnggnigurt gapfercer J Dom on am, Fa U an 9 Ritng Hsecilithrtilm Jngenieur Haymongasse 30 Neuböck Fioran " ö Februar 904 (Kirchgasse in Wilten); Riee 3 Ortner MUUA a mon, Wltwei geb leml Dr Und Verm CGeschwlsterl angeblich Gründer des Stiftes Wilten H y sb IM?! 30;, ä FigIF Gesslchwistey und Kirchmair, Geschwister 34 Jäsåggåxossfareixaufmann " soaergnes g a 99mm säubert! Jugenicur 3 J)taers))tchael, Maurer, und Marie 4 Christliches Vereins und Jugendheim Wilten gcekäeggjlefiikncefefålionald und Alois 37 Schlechter Opsear Und Sebastian gg 5 T 39 schwere er oofe Gastwirt 4a Christliches Vereins und Jugendheim Wilten ga BesterE Zigshwlstek 6 Cho?serreåtsrt Benannt Witten nach dem Herzog HerzogOttoStraßc Otto II von Meranien, der im Schlögl JJses Und Maria 34 die in dieser Straße gelegene Ottoburg erbaute 8 Stuharkajba U AG Bz Saurwein Jda (Kiosk) 9 Sieger Konrhad und QMM ) 6 Stadtgemeinde Jitnsbruck (Volksbad 3) MADE Josef, Maurer HerzogSigmundUfer Benannt Heiliggeiststraße nach Herzog Sigmund, genannt der Münzreiche, 875 PRiebname nach dem ehem Heiligen Geistfelde, Besitz des RESIETUUAZW Heiliggejsjspjkakes in 3 Jnnsbruc lgroßmarkthalles 5 Haider Engelbrecht (Stiidt Bauhof) 9 sreinigungsanstalts la Tonzert Alma Und Hans gäb ngkxsemcsmde JFUFerck Hiiidenburgplatz Esza 6 {Subng (5&3? KKFJMFLJ März 930 Zur Erinnerung an Paul von Hindenburg 53 Stadtgemeinds kasbruck Beneckendorf, Reichspräsident und Generalfeldmarschall, geb Zech Rudolf, Kommerzialrat in Posen Oktober 847, gest 984 (bisher Claudiaplatz) Zengthichä IAUIZJ Und Marie z XrgtlitållFaåmh Handelsfrau in Mühlau U D T, ommeriar,at, und tine Ü VI Ha Ich Rudolf, Kommergjalrat, Und 3 Guskjne Faiistka Henriette, Elise Pobitzer und Huter August 8 FisUZTrLäilnaå ganeunen und Kinder 0 Hörmannstraße r en g Essedner Karl, 5 Maschinenhändler September 930, Benannt nach Frau Emilie Angelika stimpr Josef Hörmann, geb 843, gest 3 Februar 9, und Ludwig Hör Eclttnbaeh mg, Schuhmachersgaktjn mann, geb 837, gest 4 Februar 94, Tiroler Dichterpaar 3 Fökmpli Joles 6 Gemeinnützige allgem Bau, Wohn u Siedlungsgenossen 4 OMUAEUIHUIEL Geschwister schaft m b H 5 FRAUle Geschwlstep 8 Gemeinniitzige allgem Bau, Wohn u Siedlungsgenossens 6 Insif hat Geschwisiee schait mm rucker 9 Gastgewerbebrauerei, GmbH 9 Baugenossenschaft,,Christl Volksheim in Jnnsbruck, Feldner Margarete Ges m b H

12 Baugenos enschaft,,ehristl Volksheim in Jnnsbruck, GesmbH 3,,Ehristl Volksheim Bafigenossenschaft in Jnnsbruck, GembH 5 Baugenossenschaft,,Ehristl" Volksheim in Jnnsbruck, GesmbH Höttinger Gasse Führt von der Jnnbrücke nach Hötting Tachezh Anna, Brandl Hermine und Eccel Marianne Frick Karl, Gasthofbesitzer und Kohlenhändler Oberhammer Anton Köstler Hedwig Lantschner Pauline, Arztgattin Moser Anton und Rosa Plaseller, Geschwister a Malfatti Josef, Dr, Facharzt H QOOOOOIOTFPDOH HHH wies n u n L Oxicu WILQNJNI Nime woooqddcnkpswu HH (DIN) Böhm Jda, geb Kugler xfanzelter Johann und Aloisia toll Franz und Mader Fanni Geppert Alois, Gärtnereibesitzer kmutschlechner Paula und Anna, Zitta und Max Schwemerger Graf Alois und Anna Petrowitsch, Geschwister Dialer Martin Frick Karl, Gasthofbesitzer und Kohlenhändler Stegner Maria, geb Malfatti Stegner Maria, geb Malfatti Meinl Emanuel und Marie Hofgafse Nach den Hofgebäuden daselbst Opitz Franz Kapeller, Geschwister Larcher Maria, Dr Brandl Julius und Dora Larcher Maria, Dr Hofburg Singer Marie, geb Gostner Steinhuber Maria, Bäckermeisterswitwe Esterle Margarete, geb Mayer, und Frl Amalie Maier Hohlweg Haller Josef,, Bauer, und Marie Tonninger Jgnaz Holzhammerstraßc 6 März 830 Zur Erinnerung an Josef Holzhammer, gew Gemeinderat in Jnnsbruck, geb 3 November 850 in Absam 0 sbauhof Wilten) Fritz Adalbert, Jng, Architekt und Baumeister 3 Fritz Adalbert, Jng, Architekt und Baumeister HugoWolfStraße Benannt nach Hugo Wolf, geboren am 3 März 860 in Windischgrätz, gest am Februar 903, Liederkomponist Hunoldstraße 7 Jänner 905 Nach dem Lyriker u Kustos des Jnnsbrucker Museums, Balthasar Hunold, geb 4 April 88 zu Oberurnen, Kanton Glarus, gest Oberurnen, Schweiz, 30 Juni 884 Kathrein Albert, Dr und Mitbesitzer 0 Reder Willibald und Rolf Reder Willibald und Rolf 4 Jaworek Knrt und Oskar 6 Menardi Anna und Kinder 8 9 Menardi Anna und Kinder Wallner Alois 0 Menardi Anna und Kinder (Städt Herberge) JngEtzelStraße [E"hem Viaduktstraße), benannt anläßlich des SOjährigen J läums der Brennerbahn zu Ehren des genialen Erbauers Karl Von EtzeL Gemeinderatsbeschluß vom 5 November Ts NIchIHTcII Kühbacher Alois, Gastwirt Waitz Hugo Bürgerl Brauhaus Jnnsbruck (Zweigniederlassung dek Oesterr BrauAG) Bürgerl Brauhaus Jnnsbruck (Zweigniederlassung deri Oesterr BrauAG) i 5; Bürgerl Vrauhaus Jnnsbruck [Zweigniederlassung der Oesterr BrauAG) (Remise) alud Vinzenz tadtgemeinde Jnnsbruck Hofer Emma Witwe, und Emma Meißl Westreicher Viktor, BBRevident (Ausste (Schlachthof) lungshalle) Bundesba nverwaltung Bundesba nverwaltung Land Tirol Suitner Josefs Erben Tiroler Baugesellschaft BBStreckenleitung Jnnsbruck BBStreckenleitung Jnnsbruck Oesterr Wohnungsfür orge GmbH Oesterr Wohnungskiir orge GmbH Oesterr Wohnungssürsorge G m b H (Altersheim) Bachlechner Berta, Mag pharm BlindenfürsorgesVerein Jnnallce Dezember 873 (Lend), führt längs des linken Jnnufe (MädchenVolksschules Malfattischer VersorgungshausStiftungsfonds Mayr Alois (JnnstegHäuschen) Jnnerkofletstraße Benannt nach Sepp Jnnerkofler, geboren am 8 Oktober 86M in Sexten, Pustertal, gefallen am 7 Juli 95 am P aternkoftäåc Dolomitenführer und StandschützenOberjäger 4c Bernhart Karl WEHIAWHUPQWHC Jnnrain Dezember 873 Oesterr Bundesschatz [Jnnkaserne) CDHXCDLÜH Pichler s Erben und Wopfner Julie Schifferegger Gertraud und Josefa Jschia Stadtgemeinde Jnnssbruck Pustet Katharina und Gertraud, Erhard Elisabeth UU Schelosky Marietta XI UrsulinenKonvent (Klostergebäude) O Katharina und Gertrud, Erhard Elisabeth us xustet elosky Marietta WMAWW sp Ur ulinenkonvent [Pensionatsgebäude) 0 Ni l Robert ' UrsulinensKonvent (Schulgebäude) Cathrein Aloisia, Anna, Agnes und Franz Krancwit 3 UrsulinenKonvent (Schulgebäude) 4 Zack Karl

13 THKäthoIischer, L?rlingsheitnfonds NarrJuba srtmann min Is v Z UUJFlinensKonvent u ndlauer Aloisia, geb Sagmeister, Julie Sagmeister ulinenkonv ent s"rmann Josef, Witwe Luise und Walther Hulinethonvent d M 'n ler o e, Dr un arie ; crngkmü ers EFriedm Dr und Kochlcr Max Karl o get Anton und Anna nnd Rutscher Willi und zriedrich 565;Lif gunßgruder GastgewerbeBrauerei G m b H emeinde Jnnsbruck raßmahr Einma 7:?:@enebiftiner=ißriorat, Kindersreundeanstalt Y8s Chritofori Alois und AAmadori Bernhard Ben iktinerpriorat, Kindersrseundeanstalt und s30 JMutschlechner, Geschwister, Mitbesitzer III 3 33,Mahr Alfons, Jng, DrJoseMayrs Erben Und ULus F TMayr, Rechtsanwalt OcsteryBundesschatz (LandesGendKomm und Kasernes und szijsithszkatharina Gertrud, Erhard Elisabeth Und T THIS Marietta Mer Elisabeth siillknökr Josefs Erben Arbeiterverein GastgewerbeBrauere Ges E?J38J;T;Znnssbriicker m b H 7:; Notburgaheim Lesen Geschwister fis?mußfcljer Versorgungsfonds TI,,si"TTthaler Martin, Maler shberein der barmherzigen Schwestern H Jnnsbruck lagern Krankenhaus (Verwaltungsgebäudes "::5Städt Sanatorium "i jgiiem Bundesschatz (UnibersitätsBibliothek) HJLZU der barmherzigen Schwestern (Vinzenzheim) Vundesschatz (Neue Universität) xgerneinde Jnnsbruck (Pslegeanstalt) thftvffgenossenschaft der Tischler Jnnsbrucks T,Exoksch & Co sz Witz Erben, HEFTEh Tischlermeisier YEHTIdegard (Privatkindergarten) egal; Karl H"ss"kksikakle DI Und Scheffknecht Valerie Hex Hans, Jng Jnnstraße 873 [Untere Aupruggen, Jnnbrückenstraße, Von '89 an abwärts, ehemals Kaiserstraße genannt) Wechselberger Anton, Gastwirt EinquartierungsturuusVerein Blattin artner Karoline aria ngsxjtti Apotheker, Josef, geb Pfisterer, Amtsdienerswitwe Ringer Georg, Hotelbesitzer Igttnet Wilhelm MDttoG 98:, I Geschwisier e witer ef, Frieda und Anton efund Eva Emllle, geb Schmid, Kaufmannswitwe ist Okllvis nton, lei auermeiter jikarl In? schh 5mm MaiFa Wirtsgattiu Marie, Wirtsgattin Iszeinrich 3 Walde Ferdinanda 8 Eccher Ella V (Stöcklgebäude) 4 Hutterer Ambros 5 Walde Max, Seifenfabrikant 6 Thaler Martin, Malermeister 7 Honomichl Lnise, geb Trager 8 Bucher Maria, geb Nail, und Nails Erben 9 Höfel Bernhard, Goldschmied 30 Egger Anna 3 Flunger Maria Und Kinder, und Dr Knoll Karl 8 Schindl Marie 33 Flunger Maria und Kinder, und Dr Knoll Karl 34 Malfattischer VersorgungshausStiftungsfonds 35 Flunger Maria und Kinder, und Dr Knoll Karl 36 Stadtgeineinde Jnnsbrucl (KnabenVolksschule) 7 Flnnger Maria und Kinder, nnd Dr Knoll Karl 38 Weber Emma 38a Martha Johann 39 Flunger Maria und Kinder, und Dr Knoll Karl 40 Wenisch Laura 4 Putzker Maria 4 Götsch Anna Und Kinder 48 Auer Johanns Erben 45 Auer Alois, MagistratsRechnungsdirektor 47 Hell Karl, Zeugschmied 48 Oesterr Bundesschatz (Straßenverwaltung) 49 Kohlegger Johanna Und Kinder, Grießer Maria 50 Oesterr Bundesschatz (Straßenverwaltung) 5 Haller Johann, Tischlermeister 53 Storz, Geschwister 55 Krenn Helene Witwe, Und Kinder 57 Jschia Josesa 59 Gollner Johann, Tischlermeister Und Möbelhändler 6 Dietrich Therese 6a Lamp Karl, Dr UnivProf (Eing: HöttRiedG 0a) 63 Pechlaner Helmut, Dr Und Herta 65 Recheis Johann 67 Palla, Geschwister 69 Peer Hans 7 Steidl Karoline 73 Oberhammer Josefa und Bachmann Maria, geb Oberhammer 75 Dietrich Marie, Alois Und Adelheid 7 Federspiel Max 79 Müller Gebhard, Kanzleirat, und Aloisia, geb Liener 8 Knabl Roman, Schätzmeister 83 Gstier, Geschwister 85 Niszl Robert 87 Peer Jda, Aloisia nnd mj Anna 89 Braun Frieda 9 Streicher Marie 93 Lanner Karl 95 Lanner Karl 97 CHandarbeitsschules 99 Schöpfer Johanna, LandeskassenKontrollorswitwe 0 Pfeifhofer Josef 03 Bader Anton, Maurer, Und Geschwister 05 Twrdy Adele 07 Kathol Verein für jugendliche Arbeiterinnen 09 Mehrle Ludwig, Rechnungsdirektor i R Uffenheimer Friedel, Dr 3 Riedl Matthias 8a Stadtgemeinde Jnnsbrnck [Jugendhort) 5 Mayr Alfons, Jng, Dr Josef Mahrs Erben, und Tr Lnis Mayr, Rechtsonwalt Jahnstraße Juni 903 [Kohlstatt) TUrnvater Friedrich Ludwig Jahrt, geb August 778 zu Lanz, gest 5 Oktober 85 zu an Freiburg der Unstrnt Enrich, Geschwister, und Olga Richter Wagenthaler Matthias und Anna OTFFOIH (Mädchenhaupt Und Knabenvolksschules

14 g r 44 6 Habl Anna, geb Walchenstein 7 (Jndustrieschule) 8 Wagenhofer Johann, Auskocher 9 0 Riedle Ludwig, Jnstallateur Böck Frieda, Paula und Aloisia Oberdorfer " Riedle Ludwig 3 Handl Josef, Alois und Franziska 4 Schafferer Karl 5 Mitterberger Nikolaus 6 Kerer Ottilie Witwe, Berta und Hilde Kerer 7 8 Tschapeller Resie Neumayr Marie, geb Leuchtmüller 9 Greil Alfred, Dr, Universitätsprofessor 0 Verlassenschaft nach Jng Peischer Oswald, Gaswerksdirektor 0a Freiw Feuerwehr, 4 Komp Greil Alfred, Dr, Universitätsprofessor Schnaller Johann und Mitbesitzer 3 4 Ueberbacher, Geschwister Norer Karl, Tischlereibesitzer 5 Rößler, Geschwister 6 Neuhauser Johann 8 Lahninger August 9 3 Katholischer Begräbnisbund Oberdorfer Ludwig, Müller Geschw, u Steinlechner Franz 33 Oberdorfer Ludwig, Müller Geschw, u Steinlechsner Franz 35 Haller Marie, geb Zeilinger 37 Haller Marie, geb Zeilinger 89 Wackerle, Geschwister JohantisStraußsStraße Benannt nach Johann Strauß (Sohn), Komponist, geboren am 5 Oktober 85 in Wien, gestorben daselbst am 3 Juni Tschany Johann und Antonie JosefHirnStraße Gemeinderatsbeschluß vom 0 Mai 94 Zur Erinnerung an den hochverdienten Gelehrten u Geschichtsforscher, UnivProf Dr Josef Hirn 3 Philisterium der akad Studentenverbindung Austria chreinshausj Kärutner Straße Gemeinderatsbeschluß vom 4 Oktober 933; (Bisher Straße am Sillufer Vom BrückenplatzlabwärtsJ 4 Hoppichler Josef jun 7 Mair Rosa und Josesa 5 Grimdeigentiimerim Wtw Keiler, Pächter: Maringgele Franz 58 Grundeigentüinerin: Wtw Keiler, Pächter: Tschachler Johann 65 FeldmarschallErzherzogEugenKaserne KaiserFranzJosefStraße 3 März 899 Kaiser Von Oesterreich, geb 8 August 830 zu Schönbrunn, gest November 96 Weiß Fritz und Reichmann Elfriede, geb Weiß Wallpach ergard 3 Souc ek Franz, Huthändler 4 Hotschewar Franz 5 Weber Paula, geb Oellacher 6 Maaß Maria, Schulleiterin 7 Großsteiner Valentin und Margarete 8 Grissemann Hans, Lehrer, und Agnes '9 Unterberger Alois 0 Spinner Josef, Dr DohnaL Geschwister Eiselsberg Meta 3 Haller Rudolf, Fabrikant 4 Heller Franz, Dr 6 Palla Anna, Schlossermeisterswitwe Kaiserjägerstraße Gemeinderatsbeschluß vom 4 Oktober 933 (Saggengasses, zur Erinnerung an die ruhmreichen gute Tiroler KaiserjägerRegmenter im Weltkriege 94/ Oesterr Bundesschatz (Klosterkaserne) Ultsch Franz, Privatier, und Josef Pauling Guido, Fabritsdirektor Ultsch Franz, Privatier KapuzinerKonvent (Kloster) Greil Erwin, Dr Oesterr Bundesschatz [Heeresverwaltung) j ; Steinbrecher Edith, geb Kreuzwirth, Rechtsanwalts Reisch Josef, Wachszieher Verein der Kreuzschwestern Zimmeter Kunibert, Waltraut, Stricker Erwiu und HitdeguksE Weber Karl, Geschäftsreisender ;I Haller Rosa und Marie H Matz Fritz, Dr und Anna, geb Liithi Schardinger Marie und Kinder Kellner Paula und Dr Fritz Kellner Unterberger Anna und Ernas Erben Baur Johanna und Kinder Faschingbauter Hermann, Dr Bachmann Hildegard und Ehrlich Josef Schwamberger Richard, Dr Dr Ewald Kotz, BBBeamter K"aiserJosefStraße 80 Dezember 887, Kaiser Josef II Uhle Rudolf, Dr und Elise und Römer Moritz Sal er Fritz, Kaufmann Sal ä: er Fritz, Kaufmann Jenisch Rolanda und Reinhold,, Zelger, Geschwister Anna, Fany, Antonie, Josef und Huter, Geschwister, und Mitbesitzer Huter Paul und T? Hutter Paul und T eodor, Jng Tgeodoy Jng Kaiserschiitzenplqtz (früher Wiltener Platzs z Zum Gedenken an die drei ruhmreichen Kaiserschutzeuregime Kapuzinergasse (Sch0llengasss) Nach dem"594 vom Erzherzog Ferdinand bauten Kapuzinerkloster benannt Oesterr Bundcsschatz (HeeresVerwaltung) Oesterr Bundesssatz (Heeresverwaltungs Oesterr Jatz (Heeresverwaltung) Parolini, Oesterr Bun Geschwiter atz (Heeresverwaltung) Fa Stucker & esinger in Bern Hatzl Max, Gastwirt Stöckl Marie, Private Städtische Molkerei Perkhofer Johann Perkhofer Johann Rößler Johann, Privatier StVinzenzVerein Hofmann Hermann und Anna StVinzenzVerein StVinzenzVerein StVinzenzVerein Haller Marie, gebzeilinger StVinzenzVerein StVinzenzVerein Rindfleisch Josef StVinzenzVerein Rindfleisch Josef StVinzenzVerein Job Attilius StVinzenzVerein Oesterr Bundesschatz [Zeughauss StVinzenzVerein maxmammnm ss

15 ;, Stadtgemeinde, Bnndesbah I l r / I / StVinzenzVerein Oesterr Bundesschatz (N Oesterr Bundesschatz (;ebenkreuzkapelles Zeughauss Oesterr Bundesschatz [Zeughaus) Jnnsbruck lbauhof aggen) Eitzinger Hildegard Vuchroithner (JJIIBlwiese) Mayr Hans, Grundbesitzer Grubert JosefP Holzgandler artner rimu Zgriillzgard Anna, geb Bock, und Bock Franz Auer Johann, Getreidehandlung KarlKapfcrcrStrasze t anlä"liel des 40jährigen Gemeirideratsjubiläums des VeUAUU B ) Gemeinderatsür ers und Stadtrates Karl Kapferer {grüß g vom 9 Mai 9 beschluß 3 Rauch Vilma, geb Kapferer, SalzburgEehen 5 Riehl Robert, Kapaun era und Reinhart Lina 7 TertiarinnenKloster zur ewigen Anbetung 9 TertiarinnenKloster zur ewigen Anbetung Konzert Franz KarlSchönherrStraße EVenannt anläszlich des 60 Geburtsta es des heimischen Dichters EIKarl Schönherr Gemeinderatsbes luß Vom 5 Nov 97 Eckert Antonie Witwe, und Franz Bundeshandelsakademie 3 Tr Pötseh Adolf Karmelitergasse Nach dem Kloster der Karmeliterinnen daselbst benannt Winkler Michael und Marie, geb Haiderer 3 Winkler Michael und SMarie, geb Haiderer 4 Greiderer Robert, Tr med, Arzt in Paternion Kempler Regina und Jakob Bondy Therese, geb Nowak Rossi Josef und Maria Schmid Johann, Fleischhauer Rümmler, Tr Ekkehard und Bruno Kneringer Frieda, mi Jngeborg und mj Kreuz Franz Hammerl Marie Wierer Philipp Prachensky Theodor Obitzhofer Alois Bundesbahn swächterhauss Mühlparzer Josef und Anna Pöham Marie, geb 8, in Oberhoseu Vonklausner Josef, Lohnkutscher Schindler S Firma, Erste Tiroler Fruek)tsaftpresserei, Landesproduktenbrennerei und Likörfabrik, off Hdlsges Gosser Brauerei wwwo Karlvendelstraszc (WiltenUmge"bungs Yundesbahn scheufloridsdorfermineralölag (Personalwohnhäusers Oppenauer Leo (slok)leninagazin) Bundesbahn spersonalwohnhäusers Bundesbahn spersonalwobnhäusers Vundesbahn [ 3e0mobbi) Bundesbahn spersonalwohnl äu er) OMAONHOOOOOMQ BundeFZbahn [Perfonalwohnhäusers Pundesbahn lpersonalwohnhäuser) Bundesbahn spersonalwohnhäusers lpersonalwobnhäuser) Bundesbahn spersonalwohnhäuser) Bundesbahn Bundesbahn spersonalwohnlzäuslers Bundesbahn spersonalwohnl)äuser) Betriebsleituns Bundesbahn l Personallvohngäuser) Bundesbahn 0 spersonalwohnhäuser ) E " Bunbe?>bab lpersonalwohnhäuser ) Bundesbahn spersonalwohnhäuser) 45 i Kernstockstraßc Gemeinderatsbeschluß Vom 4 Oktober 933 Erinnerung in Ottokar Kernstock, Nationaldichter und Lyriker im Priesterkleide, geb 5 Juli 848 in Marburg, gest 5 November 98 in Festenburg Oberleitner Josef, GendRevierinspektor 3 Zanoll Auguste Kiebachgasse [873} [Stadtsehreibergasse, Schulgasse), 875, zur Erinnerung an Josef Kiebach, gest 3 Oktober 875, Wohltäter der Stadt COPJOTH W H QOOPPIOIOH 4 6 9V 0 Karlvendelbahnbogen [WiltenUmgebung) ssiehe unter Bahnbogen) Kaufmannstraße 6 März 930 Zur Erinnerung an Alfred Kaufmann, ehem Stadtrat, geboren 7 Juni 878 in Koppel (Schweiz), gestorben Jänner 98 in Jnnsbruek [Ostfriedhof) HIJHH QOLOHCDOOOH Moser Michael, LBSchaffner Perr Franz, Kaufmann, und Agness Schonger Johann Tikovsky Leopold Senn Josef, Baumeister (e"hem Kantinbarackes Stibal Viktor, Kaufmann Stoll Franz Winkler Fritz Passamani Heinrich und Maria Strickner Franz, Hilfsarbeiter s Pfeifenberger Michael, Telegr "lonteur, und Friederike Hauser Lllois, GendRevJnspektor i P Gritsch Josef, Tischlermeister Vartek Ludmilla, geb Neururer e Stadtgenieinde Jnnsbruck Schachner Katharina, Private Schimek Josef Stadtgemeinde Jnnsbruek Recheis Maria Schneider Josef, BVOberoffizial i R Zimmermann Gustav, FinObKontrollor ir Sporer Ferdinand Sporer Hans, Max, Elsa und Elfriede Rakuch Anton, Kunstmiihlenbesitzer Schweiggl MZilhelmine Torggler salois Kieltrunk Marie, geb Oechenberger Kirschner Franz, Schlossermeister (ehem Hanptnorinalschille) Endres Wilhelmine, Schriftsetzerswitwe Leikermofer Albert, Kaufmann Elsler Luise Zangerle Herbert, Meran Györffy Rudolf Munding Hans Erben Kirchgasse Schmelzergasse, ueibenpder St Nikolauser Kirche Stadtgenieinde Jnnsbruck (ehem Gefällspostens Nocker Marie, geb Unterberger, MagObOffizialswthe Knabl Roman, u städt Schätzmeister Tapezierer Knabl Roman, städtschätzmeister Tapezierer Pilser, Geschwister Gini Josef Federa Joses, ObELdsGerichtsrat Frischan Adolf Frischauf Varbara, geb Unterberger Kofler Johann Georg Sarg Rosa, geb KiechL Buchhaltersgattin Sarg Rosa, geb KiechL Buchhaltersgattin

16 46 Kirschentalgassc Führt Von der Mariahilfbrücke nach Hötting Pichler Johann, Bäckermeifter, und Berta Girardi, Geschwister iohqoooxaodcmthd Stemberger Josefine und Geschwister Pfeifhofer Josef und Josefa Thurner Johann JungfrauenbundFonds zu Mariahilf Thurner Johann Küchli Marie Fa Köllensperger, Eisenindustrie u Hdlsges m b H Sembenotti Mansuet HHH Schweiggl, Geschwister Klostergafse 5 Februar 904 [Stiftgasse) Prämonstratenserkloster daselbst PrämonstratenserEhorherrenstift Wilten Lokalbahn Jnnsbruck Hall i T, AG PrämonstratenserChorherrenftift Wilten (Miethaus) HAWOOOngchOTkFOINIH Lokalbahn Jnnsbruck Hall i T AG PrämonstratenserChorherrenstift Wilten [Meierhaus) Oefterr Brau AG, (Bürgerl Brauhaus) Straßeneinräumerhaus PrämonstratenserChorherrenstift Witten Bundesbahn (Wächterhaus) PrämonstratenserChorherrenftift Wilten (Abtei) Salcher Alois Erben und Dr Wagenbichler Herta Salcher Alois' Erben und Dr Wagenbichler Herta HHH Herrburger & Rhomberg, Spinnfabrik in Jnnsbruck Knollerftraße 5 September 93 Martin Knoller, berühmter Tiroler Maler, geb 8 November 75 in Steinach am Brenner, gest 4 Juli 804 in Mailand A llgem Bau, Wohn und Siedlungsgeno en ft A Bau, Wohn und Siedlungsgeno cu llgem aft Allgem Bau, Wohn und Siedlungsgeno en at Allgem Allgem Allgem Bau, Wohn und Siedlungsgeno Bau, Wo n und Siedlungsgeno Bau, Wo n und Siedlungsgeno cu en cu at at aft Allgem Bau, en aft cu Allgem Bau, Wo ABon und Siedlungsgeno n und Siedlungsgeno aft cu Allgem Bau, Wohn und Siedlungsgeno CH Allgem Bau, Wohn und Siedlungsgeno axta t Allgem Bau, Wohn und Siedlungsgeno en a t Allgem Bau, Wohn und Siedlungsgeno en at Kochftraße März 894 Maler Josef Anton Koch, geb zu Obergieblen 7 Juli 768, gest zu Rom am Jänner 839 Pircher Hans, Jng, und Marie Knöpfler, geb Pircher QOODOIEPOOH Reiß Oskar, Kaufmann Fink Josef Suitner Erich, Dr, Hofrat Miller Fritz, Kommerzialrat, Optiker Reitmayr Adalberta Rampony Marie und Atz Luise, geb Ramponh Köldererftraße Benannt nach Jörg Kölderer, etwa , Jnnsbrucker Hofmaler und Baumeister KönigsLaurinStrafze 6 März 930 Zur Erinnerung an König Laurin des Schlern und Rosengartens, Sagengestalt der mittelhochdeutschen Dichtung sbisher RhombergAllee) 6 Rhomberg Bernhard Körnerftraße 3 Jänner 908 Deutscher Dichku geboren zu Dresden am 3 September 79, gefallen In den Freiheitskämpfen am 6 August 83 beim Dorfe Wöbbelin (Gadebusch] bei Rosenberg Kühbacher Alois Kühbacher Alois Vater Anton und Mathilde Auckenthaler, Geschwister Pallaver Anton Schwemberger August und Fanny Federspiel Max und Friederike Schneider Rudolf, Jng Königsrainer Rosa Lubich Eugen Kirchebner Anton Koflerstraße Z Gemeinderatsbeschluß vom 4 Oktober Dr Anton Kofler, Pionier des tirolischen FremdenverkehfsE Regierungsrat, Präsi ent des Landesverkehrsrates u Sekuder Handels und Gewerbekammer i R Ehrenbürgek i? Stadt Jnnsbruck, geb 6 März 855 in Wien Müller EmiL Justizoberaktuar AWOOILV Fiegl Maria und Albert Vill, Geschwister Scharrer Hi Berta Pontiller Hans Kohlftattgaffe 873 (Mit diesem Namen war der Stadtteil zwischen DreiheiligenKirche und dem Sillflus"e bezeichnet) Hat ihr Namen von der anfangs des 6 Jahr underts dort befindli und zur Erzschmelze gehörigen Kohlftätte ska; Salcher Josef, Robert, Witwe Paula und mj Herbertzkjsj Stöckl Marie O ILOH Kempf, Geschwister z Kranewitterftraße Franz Kranewitter, Tiroler Dramatikerl geb 8 Dezember 860 in Nafsereith März 930 Beck Josef Teutlsch Alois Woh mutheder Franz Jordan Wilhelm Libiseller Hieran mus und Berta Seeland Friedri, Buchbinder Stippler Michael Pirktl Karl, GendRevierinspektor Reitmaier Otto, Prokurift Pohl Hermann März : Kravoglftraße P 930 Zur Erinnerung an Johann KravogL Erfin des Ele tromotors, geb 4 November 83 in Lana, gestor am Jänner 889 in Brier Mark Josefine Müller Julie Melzer Anton, Dr jur Landesregierungsrat Costa Paul Campidell Johann Cammerlander Paul und Ottilie Sulzberger Josef, Kaufmann Seidel Hans Hammerle, Geschwister, DiplJng Erwin, Maria u Er a 8 FIJMMM Hilber Josef Wackerle Johann W Landseeftraße Gemeinderatsbeschluß vom 4 Oktober 933 e Zur Erinnerung an den hervorragenden Förderer des Tirol Fremdenverkehres Karl Landsee, Kommerzialrat und HotelIe Ehrenbürger der Stadt Jnnsbruck, geboren 0 Oktober 84 in Tuttlrngen,geft am Juli 94 in Jnnsbruck Oefterr Wohnfür orge GmbH mm webener Oefterr Wohnfür orge GmbH Münster Oskar, LdsRechnungsrat Oefterr Wohnfürsorge G m b H Breit Albert, LdsRechnungsrat "piz:5d:i:iskksxstis Itz Jsd I' ' Zi

17 ' ' b herese 9, Banderlgasse Dr gte Gemein ff O Z Hsgsslemgs garnsf IFV,Lokführer l Gheri Hermannz Schuhmacher o n iir or e GmbH 47 5 König Andrä Und 0 Gadner Erna und Mitbesitzer PS GFOBMUVV Josef August Jung batman Hintlerz Geschwister Schobezbergek Otto im Jenewein Martinå Erben 05a 3 Haid Ehrenkejch Zillingen Geschwister 4 Dr Berger Eduard und Frau Josefine 66 Jiecheisz Anton v Alois und Gabriele 5 Komfehl Richard 7 Randols 08 6' Fill Aiois, Maiermeister Spielmmm Ida Und Alma Mayer 59 chwister Mayr Johanna in Straßburg L e ni, Ge Kosmel Ö s 60 Bundesbahn (Wachterhaus) Langftraße 6 Oberwalder Ferdinand, Krämer r neaemßer 906, nach dem Ehrenbiirger Leonhard Lang, 63 Priester Anna Ab gestorben am 9 Jänner Abenthung Josef 7 7 Eimer Josef Und Nardon Josef Kristen Gustav 9 Fiedler Viktor und August Liebeneggstmßcs 30 Oktober 903, nach dem alten Ansitz in der Leipziger Platz Straße, im Besitze der Stadt 5 September 98 Nach der Völkerschlacht bei Leipzig 83 Mökk Sebastian (Ansitz Liebeneggs Leopoldsttäße a {um äbmi Stadtgemgeinde Jnnsbizuck 8 5, n Kai er Leo old II, regierte von Rigo Ly ia p 4 Seeber Leopold, Steinmetzmeister Winkler Josef Dr 5 Wagner Wilhelmine ' 6 3 Nißi Robert Zimmer Firdgir Biidhauek 7 Mittel n rä d, Kaiimann T 8? Oesterr Bundesschatz [Bundesanstalt für sikilåhxjmågschæilsthr Lebensmittel 6 Holzgaminer Richard, Kaufmann Untersuchung) 7 Janowsky Otto, Dr prakt Arzt, und 9 Emilie Atz Cmit 8 Melzer Robert, Josef und mj Karoline Moriel Ludwig und Witwe Elifabeth Moriel 9 Duregger Wilhelm, Dr und Luise Duregger Mvhk Hans 0 Kellerer Anna Witwe, Blattl Christian, Jng, und Grete 3 3m; MEle Fischer Alois Erben MF Budin staroline Vichler Robert, mag pharm, und Jng Otto '0 Ralncr Heinrich 6 Stingl Berta 3 Stam AU n Und an Pfec FV ziska 7 Daidoß Arbiu, Manzi Josef und Leibl Bachumtm Nothburch 4 Abraham, Kaufmann 9 6 (Knabenhauptschule) Höktnagl AlsIns 6 7 Richnallek FIUUU Lieberftraße,,Jakkl Hans HGU August Lieber, Arzt und Lyriker, geb 3 August 847 in 8 9 klägliva PUVCIte Camberg, November 98 zu Jnnsbruck ' gestorgen erats arg: es30 lusz vom 0 Oktober 93 L : Fläswthgäftzegeb Greipel, Trude Greipel, Mader Ernst gäwmacbqr Helene Wltwe Verlagsamtatt Heinrich, Gastwirt Tyrolla 4?l G r Jsabella Witwe, und Frau Hermine Steidle, Verlagsanstalt "Tlem UG Re x tsanwaltsgattin a, r Olga Witwe 9 Zindengsaffa ngnweiler Leopold und Anton c 9 0 HOB 904 zayr Olga Witwe d) CHOR 4 Le Lydxa,eb08; Joiei :,z:7,zmayr Olga Witwe Sailer, Geschrgister b 8 Hermann Alois, Kaufmann SFILanenmth DIEsei Asgunker Robert 8 Kollek Geschwulst O 0 u er ome x30 ri, He ononiie efier ' Johanna H b N d nf b tz jbedu sy Anton (Stöckl) 4I Kempf Karl 6 Neuner Karl zzxgzxzjjspnnker Robert 8 wakz Josef, Weinhändler PremrauPrcmerstein Marie und Dr warz Josef UntererfMichael Wigger Anton Gastwirt Hlls Josef lind 4 ETZHijSiYwarz Josef Berger Alois, Schneidermeister Luise Fritz Adalbcrt, Luttcrottistraße Jng, Architekt Anna, Grete und 6 Rosa März 930 Zur Erinnerung an Karl v Lutterotti, Tiroler xtzadalbert, Jng, Architekt Dialektdichter, geb 6 Februar 783 in Bozen, gestorben am,,;szann Serap in 0 Juli 87 in J"mst : o hl"egger Ernst Privatier Verean aiidevbaugenossenschaft FIEDFSCMCEDE JUUZPTUFk (QMM Peche) 8 Vereinigtc Landesbaugenossenschaft E? mit PV0k 5 Vereinigte Landesbaugenossenschaft fzlnrforgeberein fur Tirol und Vorarlberg 6 Knoll Hermann Wwe Marie u mjz Alois, Johann u Hubert 7 Vereinigte Landesbaugenossenschaft Witwe und Kinder 8 Meischl Franz YFZJHUMUUW Vackekmelstek 8a Bonapace Lucillo Premm Erich K, aufmann 0 Duftner Elsa ziwthe Anna und mj Eugen Rautenkranz Josef

18 " 48 Maderspergerstraße 6 März 930 Zur Erinnerung an Josef Madersperger, Erfinder der Nähmaschine, geb in Kufstein 6 Oktober 768, gest Oktober 850 in Wien Baliko Marie v Vereinigte Landesbaugenossenschaft Dimnig Peter Vereinigte Landesbaugenossenschaft Harm Herinann, Gärtner Vereinigte Landesbaugenossenschaft Mittelstädt Snsanna Vereinigte Landesbaugenossenschaft Leitl Albert und Gini Adolf Knapp Anton Mandelsbergerstraße Mai 903, die ehemalige Gemeinde Wilten erhielt bis zum Jahre 886 das Trinkwasser von der Mandelsberger Trinkwa ausschließlich serleitung Pfurtscheller Anna und Kirchebner Amalie Hellweger Alois und Marie Feisthuber Pradler JoJosef ef, Malermeister Haller Rosa Moosburner Johann, Hermann, Xaver (Haupthaus) Fis ler Josef, Bäckermeister [Stöckl) Vie weider Sofie Stadtgemeinde annsbruck Aigner Anna H Heoooqodontdwmps OONTNJOIOTPPDOOH s k UDO Es zum BeamtenWohnungsverein BeamtenWohnungsverein Mariahilfstraße (Obere Aupruggen, obere Jnnbriickenstraße) Dez 873 wurde die obere Jnnbriickenstraße in Mariahilfstraße umzgetauft nach der Mariahilfkirche, von der Tiroler Landschaft gestiftet 647 Stadtgemeinde Jnnsbuck Schranz Karl und Pauline Hofer Erna und Schubert Eduard Schranz Karl und Pauline Frick Karl, Gasthofbesitzer Telser Luise Mitterhofer Anna, Obst und Gemiisehändlerin Brugger Eduard Unterpertinger Marie Steiner Rosa, geb Haas Steiner Rosa, geb Haas Schwemberger August und Fritz Gutmann Nosa, Private Raimund Marie und Johanna Steidl Weithaas Bernhard, DrahtgitterFabrikant Schmitt Herta Stark Karl und MarieAmalia Jschia Elisabeth, Ferdinand und mi Elisabeth Saurwein Franz Arlitsch Franz Wolf Anna Kelderer Josef, Franz und Karl Köhle Josef, Kaufmann Hutter Josef Hutter Josef und Katharina Heidegger, Geschwister MariaTheresienStraße (Vorstadt oder Neustadt, Theresianische Neustadt), Dezember 873, nach Kaiserin Maria Theresia [ ) benannt 3 4 Schardinger Georg, Kaufmann Weigand Gustav, Kaufmann Weber Paula, geb Oellacher 6 Hörtnagl Hans Schärmer Franz, Bäckermeister 7 Greil Hermann, Kaufmann 8 Norz Hubert und Herta 9 Baumgartner Therese 0 Schirmer Ludwi, Kaufmann VaumgartnerT erese Bürgerliches Brauhaus Jnnsbruck (Zweigniederlassung Oesterr BrauAG) (Breinößl) 8 Held Karl und Oskar 4 Bürgerliches Brauhaus Jnnsbruck (Zweigniederlassung Oesterr VrauAG) (Breinößl) 5 Obexer Maximiliana 6 Reden Albert, Gastwirt (AltJnnsprugg) 7 Leitner Wtw Maria 9 Leitner Wtw Maria 8 (Rathaus) 0 Pichl Antonie, geb Klammer, und Kutscher Elisabeth Schaufler Ludwig, Kaufmann, und Josef Biedermann Hubert und Anna Zoller, geb Biederma 3 Sparkasse der Stadt Jnnsbruck 7 der Stadt Jnnsbruck Sparkasse se der Stadt Jnnsbruck 9 Schindler S, Fa Erste Tiroler Fruchtsaftpresserei 3 Hotel Maria Theresia, GesmbH 33 Bauer Josef undsohn, Schwarz Viktor & Co 34 Tschoner Gottfried, Margarete und Walter 35 Bauer Josef und Sohn, Schwarz Viktor & Co 36 Creditanstalt für Handel und Gewerbe Leitner Thomas, Uhrmacher, Karl und Matthias Trapp sche Union 39 Kirchmeyer Hans, Handelsmann 40 Aktiengesellschaft Mariannische Vereinsbuchhandlung isij Buchdrutkerei in Jnnsbruck 4 ServitenKonvent (Kloster) 43 Land Tirol (Landhaus) 44 Held Fritz, Kaufmann 45 Land Tirol slandhausj 46 Held Fritz, Kaufmann 49 Leis Karolina Witwe und Geschwister 5 Riccabona Anna, Private, und Geschwister Riccabona Anna, Private, und Geschwister Riecabona Anna, Private, und Geschwister 57 Peterlongo Hans jun, Waffenfabrikant Marktgraben [775 Spitalgraben, 787 bis 873 Ursulinengraben, zir Neumarkt), Dez 873, führt zum Mar Jschia Johann und Schifferegger Johann 3 Vedovelli Josef und Grisenti Max 5 Schiebl Filomena 7 Vedovelli Josef 9 Kögl Ludwig, Bäckermeister Gostner Marie Witwe, und Otto 3 Hofer Michael, Gastwirt 4 Stadtgemeinde Jnnsbrnck 5 Leikermoser Albert, Kaufmann 6 7 Köchler Johanns Erben 9 Dialer Kurt und Margarete Zimmer Anny, ngs 3 Spielmann Anna 5 Wiedner Hans, Handelsmann Of 6 März 930 Zur Erinnerung an Matthias Schmid, Tirolcf Maler, geb am 4 November 885 in See im Paznau gest Jänner 93 in München CIPPNIH MatthiasSchmidStraße

19 szpfler ', Neuner o MM enieinde Jnnsbruck 3 Stadtåemeinde Jnnsbruck scjchlachthofs Stadtqemeinde Jnnsbruck (ctadtgajrtnerei)u 4 (ehem Wasenmeistereis Maximilianstraße är 900 ur Erinnerung an Kaiser Maximilian I, 9 M z Landesherr von Tirol Oesterr Bundesschatz shauptpostj 3 Wagner Gustav und Oslar, Bruder 4 Völk Johaiinun 5 Melzer Karoline, geb Hosp, und Kinder 6 RedemptoristenKollegiiini 7 Kammer für Arbeiter und Angestellte 8 Stadtgeineinde Jnnsbruck sorthopadisches Jnstitutj 9 AG Verlagsanstalt Tyrolia, Verlagsanstalt,,Tyrolias, AG 3 Sarnthein Elisabet, Grafin 5 Lehner Ludwig 7 Hopffer Albert und Kinder 9 Kolesaric Benedikt, Zazilie, Benedikt jun und Elisabeth Steinhofer Fri Jgnaz und Agneå 3 Pe er Hans und Marie 5 Birkmann Marie 7 Valier Friedrike, Gotthardt und Fritz Valier 9 Kathrein Albert, Dr und Mitbesitzer 3 Melzer Marie und Sarley Mathilde 33 Pircher Wilhelmine 35 Hochreiter Eduard und Frau Marie 37 Pichler Josef, Dr und Frau Vera 39 Gerock Karl, Privatier, und Wassermann, Geschwister 43 4 J,osefsheim, Pensionat Marienheim, Mädchenpensionat Meinhardstraßc August 853, zur Erinnerung an Meinhard, der nach dem Brande Jnnsbrucks im Jahre 9 den Sillkanal erbaute Menardi Heinrich und Wiedner Karl 3 Wiedner Karl und Menardi Heinrich s4 Wieser Stephanie, Erich, Elsa, Richard und Hans Wiedner Karl und Menardi Heinrich IS ab, Geschwister Yjsj K tenzer Julie und Leiter Sophic "0, Kofler Alfons, Dr prakt Arzt und Augenarzt Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie, Jnnsbruck Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie, Jnnsbruck 6; Kreid Hans, Hotelier, und Andreatta Maria LIJIentlbergSiedlung ssiehe Wiltenberg) Mentlgasse Hausname eines Baiiernanwesens daselbst Franz Matzler Johann, BBPensionist Haßl Franz Knott Anna Suitner Johanna und Kinder Knott Anna JSJiitner Johanna und Kinder K;offer Gabriele, geb Schäfer, SparkassecheUsWiIWC Prantner Rosa Retchel Anton, Josefine nnd mj Angeln Unterweger Alois und Emilie Ti:i,tner Linse nnd Anna Unterweger Alois und Eniilie Gnsetlnmi Yomed jun ar er reszeiiz, Kanfniannswitme nnd Kinder Kpfier Medardus und Philipp Medardus und Philipp 49 Metaner Straße Genieinderatsbeschluß vom 8 November 93 Allgem Versicherungsgesellschaft Phönix OONJOCAHTJUILXDH Land Tirol (Landhauss Miller Fritz, Kommerzialrat, Optiker Schirmer Josef Fohringer Martina, geb Arnold Redlich, Geschwister Oesterr Brau AG (Caf6 Münchens LandesHypothekenAnstalt Posch Anna Witwe MichaelsGaismayrStraße 6 März 980 Zur Erinnerung an Michael Gaismayr, Tiroler Bauernführer, geb in Sterzing, ermordet in der Schweiz 530 Land Tirol (Gerichtsgebäude) 4 sschulbad und Turnhalle) 6 Stadtgenieinde Jnnsbruck [MädchenHauptschsules 8 Stimpfl Josef, Kaufmann in Neumarkt (Jtalien) 9 Lardschncider, Tr Hans Bader Hilda 3 Lardschneider, SEI Hans Mittererstraße Gemeinderatsbeschlusz vom 4 Oktober 933 zu Ehren des Franz Xaver Mitterer, Kurat in Laiirein, genannt der Apostel des Deutschen Schiilvereities, geb 8 Juli 84 in Laurein, gestorben 5 November 889 in Proveis Zorzi Karl, BBBeamter 3 Neuner, Dr Karl 4 Neuner, Dr Karl 6 Schranz, Tr Josef Mitterhofcrstraße S März 930 Zur Erinnerung an Peter Mitterhofer, Erfinder der Schreibniaschine, geb in Partschsins 0 September 8, gest in Partschins 7 August 893 Troyer Oskar Cambruzzi Johanna 3 Vereinigte Landesbaugenossenschaft 4 Homa Adalberk 5 Vereinigte Landesbaugenossenschaft 6 Mannl Josef, Max und Anialia Mozartstraßc 3 Jänner 908 Großer österr Tonkunstler, geboren am 7 Jänner 756 zu Salzburg gest 5Dezember 79 in Wien Thym Martha Hieke Wilhelmine, geb Baningärtner 4 PrantL Moser und Mitbesitzer 6 Oesterr Wohnungsfiirsorge G m b H 8 Oesterr Wohnungsfiirsorge GmbH 0 Oesterr Wohniingsfürsorge GmbH Oesterr Wohnungsfürsorge GmbH 4 Oesterr Wohnungsfürsorge GmbH 6 Oesterr Wohnungsfiirsorge GmbH 8 Oesterr Wohniingsfiirsorge GmbH Müllerstraße 868 Nach Tischlermeister Müller, welcher Grund zur Straßenanlage abtrat Vaumgartner Heinrich nnd Rosa Glätzle Richard, Dr und Marie 3 Frassen Clara 4 Lang Marie und Anna 5 Bressan Lydia und nij Enianuel und Lhdia 6 Pircher Wilhelmine Endrizzi Roman r 9 Bridarolli Anna und Dominik 0 Tiroler Glasnialerei 9lG ] Langer Herinann 3 Reicher Georgines Erben 4 Kofler EmiL Tr

20 ' Sankt 50 5 Huber, Geschwister, und Rosa Hubers Erben 6 Kofler Ludwig, Dr Professor 7 Hilpolt Johann 8 9 Kofler Emil, Dr prakt Arzt Platzer Robert und Alois, Schlossermeister 0 Ghedina Peter Reden, Geschwister Ploner Bernhard und Olga 3 Beck Hans und Sofie 4 Scheinert Maria, geb Feuerstein 5 Mayr Anna 6 Schumacher Siegmund, Dr UnivProf, und Frau Trude Prantl, geb Schumacher 7 Oberhammer Karolina Witwe 8 Hörtnagl Amalia, geb Zotti 9 Rudigier Maria 30 Grimm Anna und Neßler Marie 3 Schuller Jda, Private 3 Forster Julius d Ae und d Jüng 33 Fasser Alfous, Dr in Wien 34 Reichmann Elisabeth, geb Threin 35 Lokar Jrene und Max mj 37 Spielmann Hermann 38 sknabenhauptschulej 39 Kuen Jda, geb Bargehr 4 Mayer Berta und Marie 43 Friedrich Ada, geb Mayer 44 Oesterr Bundesschatz spathologisches Institut) 45 Draxl Rosa 47 Seeber Marie, geb Watschinger, Meran 49 Tanler Hedwig 5 Zmeck Anton, Porzellanmaler 58 Stainer Marie, Formatorsfrau 55 Köck, Geschwister 57 Kurnig Josef 59 Oesterr Bundesschatz (Anatomisches Institut) 6 Fröhlich Anton, Kommerzialrat, Gartenbaubetrieb Museumstraße (Neugasse) Museum,,Ferdinandeum daselbst Unterberger Anna und Emma Hörtnagl Hans, Privatier 4 Hittmair Margarete, geb Schumacher 6 Pritzi Otto, Dr und Marie 7 Pirchl Otto, Kaufmann 8 Verlassenschaft nach Graubart Simon, Kaufmann 9 Gostner Leopold 0 Laimböck Josef Gostner Leopold Kaufmann 3 Museumverein Jnnsbruck 4 Kofler Arthur 5 Museumverein Jnnsbruck 6 Höfel Bernhard, Juwelier 7 Frauenverein für Kinderanstalten (Kindergarten) 7a Musikoerein 7b Brixa Jose, Dr Medizinalrat 9 Pustet KaiiJarina und Gertrud, Erhard Elisabeth und Schelosky Marietta 0 ZentralEuropäische Länderbank LlngloElementarVersicherungs AG Deutsche Buchdruckerei Gesmb H 3 Wehrer Paul und Seifert Lina 4 gammerle Alfons, Konditor eyrer Paul sen Erben 6 PischI Franz 7 Vouthillier Josefine, geb Wehrer, und Ontl Leopoldine, geb Wehrer, Hauptmannswitwe 8 Pötsch Adolf, Dr 9 Wehrer Ernst, Fabrikant 30 Scheuchenstuhlsches MädchenWaisenhaus 3 Kellereigenossenschaft St Pauls 3 33 DonauSave AdriaEisenbahnGesellschaft Arbeiterkrankenkasse fiir Tirol 34 (MännerSchwimmbad) 35 Kühbacher Alois 36 Herrburger & Rhomberg, Spinnfabrik 37 Ritter Martin, Dr 39 [FrauenSchwimmbad) Neuhauserstraße T 6 August 895, zu Ehren des Gemeindevorstehers und Ehk bürgers der ehem Gemeinde Willen, August Neuhauser, f April 884, gest 8 Februar 899 Nagel Johanna, geb Singer, u Randl Gusti, geb Si 4 Stöger Katharina 6 Völker Martin 8 Mitter Maria Witwe 0 Völlenklee Alois jun Greiderer Amalie, Private 4 Sporn Hans und Frau Elsa 4a Bundesbathtreckenleitung Jnnsbruck 5 Skoda Friedrich, Jng 8 Umformstation der Lokalbahn Jnnsbruck Hal,l i T 0 Rhau Adam, Kaufmann Landeshauptmannschaft für Tirol a LandesLagerhaus b LandesLagerhaus c LandesLagerhaus 4 Tiroler Genossenschaftsoerband, reg Gen m b H 5 PrämonstratenserEhorherrenstift Wilten ikastuer Matthias) 7 PrämonstratenserChorherrenstist Wilten sspeibenwein Johann) 9 PrämonstratenserChorherrenstift Wilten (Gsteu Karl) Neurauthgasse (Riednames Rubner Johann, Fiaker Handle und Karoline 3 Tommasi Joxef rimons Erben 4 Haidacher Emma und Kinder 5 Greuszing Paul und Anna ; 6 Mayr Anton (Haupthaus), und Randolf Alois [Stö 7 Parmeggiani Marcella, Dr 8 Krenn Anton 9 Haller Otto und Marie 9a Haller Otto und Marie 0 Gollner Heinrich Hörtnagl Anton Gollner Heinrich 3 Huber Anna, Wirtin 4 Knoflach Anton, Tischler 5 Rettl Jsidor 6 BundesbahnStreckeuleitung Jnnsbruck 7 8 Eiresa Felix und Angela Vereinigte Landesbaugenossenschaft 9 Tischler Sebastian und Marie 0 Körner Rudolf und Emma und Markgraf Marie Koflex Josef, LBJnspektok ir E 3 Aggstein Marie, geb Zunterer 4 Vereinigte Landesbaugenossenfchaft s StNikolausGasse ssiehe unter ) Noldiustmße 6 März 930 Zur Erinnerung an Dr Josef Noldii, Sfl tiroler Rechtsanwalt, geboren 5 November 883 in Salu gestorben 5 Dezember 99 in Bozen, 3 i z Stadtgemeinde Jnusbruck i Pacherstraße Gemeinderatsbeschluß pom 4 Oktober 933, zur Erinnerll an Michael Pacher, hervorragender gotischer Maler, gebor um 430/40 in Bruneck, gest 498 s

21 a ' 5 Heller Juliane, Hundsdorfer Marie, Wohlfahrt Zäzilie und Vorchert Katharina 7 Kiits ha c Thekodotr Um cl Zsi 33:983 Freytag AG und Meinong Ges m b Kg 3 F arm Rudolf saad Hans, Jng Und Mitbesitzin Mi litarfrieths Pastorstraße öägliläjtgfcbggiben österrr Gesandter beim Vatikan, bekannt durch sein Lebensmerk Geschichte der Päpste seit dem Ausgang,,: it 0 Ludwig Pastor, Freiherrwon Campersfelden, des 9)cittelalters, geboren am 3 Jänner 854 in Aachen, gestorben in Jnnsbruck am 30 September 98 Pechestraße 30 Oktober 903, zu Ehrendes UnivProf Dr Ferdinand Peche, qest 6 April 898, welcherder ehem Gemeinde Wilten sein Saus und Garten zu wohltatigen Zwecken Vermachte Jursitzka Rudolf, Bäckermeister, und mj Kinder 3 BeumienWohnungsVerein 4 Stclzer Richard 5 BeamtenWohnungsVerein 0 Steneck Elvira, Henriette und Johanna sowie Serasini Maria Pembaurstraße April 909, Tiroler Komponist Joef Pembaut, akademischer hervorragender Musi direktir, geb 3 Mai 848, gestorben 9 Februar 93 Pölt Edwin, Steueroberverwalter i P 3 siratochvil Franz, Zuschneider ö Morawek Adele, Private 9 Muster Anton und Margarete Z Theuerl Emilie und Maria 7 Kuapitsch Kreszenz, BBKondukteurswitwe i8 (DrSchuschniggSchule] 9 Dodl, Geschwister k0 Stadtgemeinde Jnusbruck (Kindergarten) 57 Tosch Anton 9 Thaler Josef, Sterzing ;3 Stadtgemeiude Jnnsbruck EZB Stadigemeindc Jnnsbruck Stadtgemeiude Jnnsbruck z4 Stadtgemeiude Jnnsbruck Pestalozzistraße (in Zur Erinnerung an Heinrich Pestalozzi, Padagoge, geboren Jänner 746 in Ziirich, gestorben 7 Februar 87 zu Brugg im Aargaii Stadtgeineinde Jnnsbruck 3 4 Ziller Sophie, geb Kirchebncr Stadtgenieindc Jnnsbriick J Stadtgenieinde Jnnsbruck? Etadtgcmeinde Jnnsbruck PeterMayrStraßc 5 930, Zur Erinnerung an Peter Mahr, Tiroler Akldcsxer"tcidiger 809, geb 5 August 767 in Sillian, erschollen Aus der Tuchbleiche in Vozen, 0 Februar 80 ä ECJIFTE Vundesschatz (Ehenpharmakol Institut) 4 ofkek Liga, Stowasser Walter und Rainer Julie ismiim Franz L Müller Jrene (3 Mair Johann Riiigler 8 Franz Usenif Reiter Eduard, Schneidermeister Joser Und Jda Anibach Julie und Mildner Emma klg SOLOH OOOT HONIGOTPPDOLXD i i Raichl Koloman Unterlerchner Willibald und Walcher Agnes Csaszar Ernst, Dr Peter Josefa, Private Borghetti Josef Zürcher Klara Walch Wilhelm und Albert Albrecht Cornelia Walch Wilhelm und Albert Nowatschek, Geschwister, und Mitbesitzer Sprenger Karoline Ueberbacher Rudolf, Wäschereibesitzer Borghetti Josef Kluckner Nikolaus Lardschneider Klam, Professorsgattin Petzoldstraße 6 März 980 Zur Erinnerung an Alsons Petzold, Dichter, geb 88 in Wien, gest 93 in Kitzbiihel Hofer Franz Pfarrgasse (Kirchgasse) Zur Pfarre St Jakob führend Stadt emeinde Jnnsbruck Pöts Adolf, Dr Joas Nikolaus, Dr, und Geschwister Schumacher Julius, Dr und Pockels Marie, geb Schuniacher Pfarrkirchenfonds Trautner Josefs Erben Mayr Elisabeth Pfarrplatz Vor der Pfarrkirche St Jakob, bis 50 Friedhof Psarrkirchensonds StapfRuedl, Geschwister Psarrkirchenfouds Pfarrkir enfonds (Widum) Psarrkir ensonds (Widum) Pfarrkir enfonds (Widum) Pfarrkirchenfonds (Sing chiiles Pfarrkirchenfonds (Sing chule) Pradler Straße 0 Oktober 904 Zur Erinnerung an die Fraktion Pradlbereinigt mit Jnnsbruck am Jänner 904 Müller Heinrich, Fleischhauer Ha leitner Bartlmä, Gastwirt Johann,Anna, Marie und Berta 3 Pallhuber Josefine, geb Mader 4 Dodl Heinrich 5 Waltl Marie, geb Mader, Schlossermeisters und Hausbesitzcrsgattin in Hall 6 Stadl Hans, Fleischhauer 8 Volderauer Josef 9 Sailer Josef 0 Gasser Franz, BBSchaffner i P Müller, Geschwister 3 4 Singewald Josef Mayr Martin, Oekonomiebesitzer 5 Roilo Vinzenz, Bäckermeister 8 Bayr Leo, Autovermieter (Knaben u Mädchenvolksschulej (Knaben u Mädchenvolksschulej 3 Lamprechter Rosa 4 Stadtgeineinde Jnnsbruck sgaswerks 5 Franz, Schneidermeister 5a Tuszer Franz, Schneidermeister 6 7 (GaswerkPersonalhauss (Pfarrhaus) 8 (Gaswerk) 9 80 Müller Heinrich 8 Vögele Aiiton, Oekonomiebesitzer a Heigß Fa Stiicker 8: Zesinger 88 Enrich Oskar und Geschwister in Bern

22 35 36 Piihringer Anna und Sterzinger Marie Fritz Benedikt und Auguste 34 StadtHans, Fleischhauer 38 Kaubeck Hans 40 Dubsky Leopold und Wilhelmine 4 Thöni Hans und Josefine 4 Strekel Georg Palla Johann Strickner Anton und Genovefa Thöni Johann Mauthner Josef, Max und Rudolf 47 Stadl Hans und Kathi 48 Häusler Josef, Privatier 49 Wörle Alois, Baumeister 50 Häusler Josef, Privatier 5 53 Wörle Alois, Baumeister Miller Anna Witwe, geb Geiger, Moschen Hildegard, geb Miller Stauder Sophie Dr Garbeis Paul und Strobl, Geschwister 59 Kelder Josef 6 Spitzner Therese, Private, Wien 68 Allgemeines LebensmittelMagazin r Gen m b H 69 Brüll Rudolf, Möbelfabrikant 69a Brüll Rudolf, Möbelfabrikant 70 Wörle Alois sen Baumeister 7 Briill Rudolf, Möbelfabrikant 7a Vriill Rudolf, Möbelfabrikant 7 Schaller Helene 74 Kinzner Georg und Fanny 75 Kofler Johann (Villa Lindenhof) 7 Riz Josef, Dr, Rechtsanwalt 77 Kofler Kat arina 79 Kofler Kat arina [Gasthaus Lindenhofs Prügelbauufer (Flurname) Purtschellerstraße Gemeinderatsbeschluß vom 4 Oktober 938 Zur Erinnerung an Ludwig Purtscheller, bekannter Alpinist und Schriftsteller, geboren 6 Oktober 849 in Jnnsbruck, gestorben 3 März 900 in Bern 4 Praxmarer Hubert und Ottilie, Hafer Karolina 6 Egger Jtha mj (Besitzerin); Fruchtnießer Dr Karl Egger 8 Zieger Josef Raimundstraße Benannt nach Ferdinand Raimund, geboren am Juni 790 in Wien, estorben am 5 September 936 in Pottenstein, S auspieler und Schöpfer österr Volksstiicke Rapoldipark (Am Leipziger Platz) 6 März 930 Zur Erinnerung an Martin Rapoldi, Stadtrat, geb November 880 in St Johann am Brückl, gestorben 8 Oktober 96 in Jnnsbruck Rechenstraße 8 Jänner 908 Zur Erinnerung an den im Jnnflusse bestandenen Holzauffangrechen Torggler Hans in Obermais 5 Mitterhofer Jda, Tischlermeisterswitwe Reichenau Gutsname gehört der Stadt (Reichenauer Hof) swohnbaracke I u Restaurations 3 Flugleitung Jnnsbruck der Oesterr LuftverkehrsAG, Flughafen mit Hangars 4 swohnbaracke II) 5 Fedrizzi Magdalena 5a Morayer Emil lbaracken) 6 Potoknik Franz und Anna ; T 7 Ram Karolina, Gärtnersfrau 8 9 (SandarbeiterBarackes (Pinzker Johann) 0 (Salcher Marie) (Offer Andrä) T Pircher Vinzenz, BBAngestellter 3 Grundeigentümer: Stolz Kassian, Pächter: Jelang Qui 4 (Pock Johann) 5 Grundeigentümer: Tripp Alois, Pächter: Pig Frieda 6 CGottardi Karl) 7 sberghammer Karl) 8 (Hüttl Maries 9 srandl Ludwig) 0 (Peer Eduards [Einwaller Andrä) (Giuliani Heinrich) 3 (Juen Josef) 4 slehner Michaels 5 [Raab Johann) 6 7 shirsch Karl) shofer Johann), 8 Keplinger Josef 9 Wiefer Fritz 30 3 Janecek Franz Grundeigentümer: Schlögl Karl, Pächter: Helm Ludwi 3 Köck Josef 33 lobex Leopold) 34 lbair Heinrichs 34a Stadtgemeinde Jnnsbruxk (Guem Franz) 35 Grundeigentümer: Tripp Alois, Pächter: S mid Ros 36 Grundeigentümer: Stolz Kassian, Pächter: Tchachsler 37 Grundeigentümer: Rofner AloisY Pächter: Singer Fra 38 Grundeigentümer: Rofner Alois, Pächter: Vernardi u; und Borst Hilda Grundeigentiimer: Riezner Anton, Pächter: Scheiring i (Pfeifhofer Anna) 40a (Haselauer Karl) 4 Thomma era und Wöll Theresia 4 Grundeigentümer: Rofner Alois, Pächter: Borst Karoli 43 Panwinkler Anton 70 Saller Rosa Reichenauerstraße 0 Oktober 904 Führt zum Landgute Reichenau Weichinger Josef, Gutsbesitzer Kneringer Anna, geb Schnaller 4 Schnaller Josef, BBRevident Keiler Johanna Witwe, Friedrich und Mitbesitzer 8a Schuler Heinrich 9 Krößlhusber Franz, Maurermeister 0 Ghedina Maria 0 Nobits ek Josef, Oskar und Anna Nobitf ek Josef, Oskar und Anna 4 Aichinger Franz und Marie 5 Verein zum Wohle der männlichen Arbeiterjugend 6 Schlögl Hans, Gastwirt Zum goldenen Winkel 7 Erhard Gottlieb, Dr und Christine 3 Fahrenberger Jgnaz 33 Blaas Johann 34 Gaßner Josef und Marie 36 Derflinger Anna, geb Gräf, und Gebhard 36a Kaiser Ferdinand und Josefine 36b Brandl Josefine 36c Debene Ferdinand 38 Pfeifer Paula 38a Hausmann Josef 88b Hiibl Emilie 38c Täubl Franz und Therese 39 Grundeigentümer: Geschw DodL Pächter: Gebt 40 Berger Franz 4d Grundeigentiimer: GeschmDodL Pächter: Verndlbauer Josef 4e Grundeigentiimer: GeschwDodl, Pächter: Wallner Magdalena

23 itner ' v Doktor 53 udei entiimer: Geschw Dodl, Pachten Borzaga August gillndeiåentiimem Geschmxodh Pachteri Gstir Karl 4) Grundeigentumer:GeschwdrodL Borzaga Pgchster Emil Jbele Josef und Fiegl Anna, geb Jbele Rahm Karoline, Pachter Borzaga Emil (ShunbeiQeIIäl mteir: s ar ma H gclåbetaemeinde Jnnsbruck sstädt Bauhos) 4i3 Schack Johann und Anna F45 Vereinigte Landesbaugenossenschast EZO Pilz Emanuel Ezzg Schmid Josef und Antonie 354 Echmidi Mathilde und Elsriede Hengst o) Reukstraße g zuzåxz 930 Zur Erinnerung an Anton Renk, Tiroler amka geb 0 September 87 in Jnnsbruch gestorben Februar 906 in Jnnsbruck Rennweg Dezember 873 ab 583 fanden Vor der Burg Ritterspiele, Isttritt Spießbrechen statt, hieß von Löwenhaus abwärts gefielfrage, von Löwenhaus bis zur Burg Löwenhausallee, wurde 79 mit Bäumen bepflanzt Seiten: Bundesschatz (Dogana) IcQIc"Q Cf Denen Bundesschatz Altes ZollgebäudeJ Seiten Bundesschatz ehem Hofstallungs Pötsch Adolf, Dr Brauereibesitzer Seiten Bundesschatz sgärtnerhauss R Leopold Schllch & C0 lhvfgaktewcafzj a 9 Pötsch Adolf, Dr Brauereibesitzer Schindler Hugo, Kaufmann 4 Pötsch Adolf, Dr Brauereibesitzer 6 Löwenbräu Jnnsbruck, Dr A Pötsch 9 Saller Hans, Dr Deutscher Generalkonsul Puntaier Marie, Direktorswitwe 4 Vrunner Karl, Professor 6 Riedmiiller LdsOberrechnungsrat '" Jolsef, Holzmann Kar '8 9 Zack Anna und Riedmüller Luise Moriggl Josef, Dr phil Generalsekretär des D u Oe Alpeuoereines 30 Deberu Wilhelmine und Ernst 33 Fritz Otto, Dr UnivDozent 34 hitastner Franziska, Zahnarztwitwe 3:3 Strohschneider Richard 36 Weth Filomena 37 Weinzetl Harald, Dr 39 Wanker Josef und Kreiner Maria ipanorama) 40 Verein der Barmh Schwestern smutterhausj 4 Lokalbahn Jnnsbruck Hall it, AG (Hungerburgbahn) Resselstraße Zur Erinnerung an Joseph Res el, Erfinder der Schiffs schraube, geb 793 in Chrudim gest 857 Jandorek Johann Mößmer Alois ä? Pmter Robert, Jng L z Konzatti Rudolf RirhardiWaguersStraße ZEI Oktober 906 Deutscher Dichter und Tondichter, geboren Z Ma 83 zu Leipzig, gest 3 Februar 883 zu Venedig, ngben Im Parke seiner Villa Wahnfried in Bahreuth (Bahern) NIOIOTHHOILQ ocooo Fvangelische Kirchengemeinde JEUBIUACF Fkledch Buchroithner Engelberts Erben u Maria Evaflgellsche Kirchengemeinde Fteidl Gabriele, Dr u mag pharm Dßfqr, Dr und Emma Piucl'mer Sofe, hårner geb Hüllen Sparkassekassierswitwe, Jng He muth Thurner und Petschacher Ztzkger Wilhelmine, Marie Direktorswitwe inna Berta K oller Sebastian, Privatier DrJngRiehlStraße ssiehe unter ] Riesengasse 3 5 (Judengasse) Winkler Franz! Erben Ottenthal Ernst V OæssOOEPFLcDH Knabl Roman, Tapezierer, städt Schätzmeister Schnitzer Franz Pseifhofer Luise und Vinzenz Schnitzer Franz Baumgartner Anna, geb Schwab Aumayr Anna und Schönegger Herta 0 Mocheritsch Januar Sulzberger Josef 3 Scheiring Ludwig und Veronika, Kaufmann Rilkcstraße Benannt nach Rainer Maria Rilke, geb am 4 Dezember 875 in Prog, gest am 9 Dezember 96 in Montreux, Lhriker Zorn, Dr Wilhelm, und Lorenz, Dr Otto Roseggerstrasze Juli 9 Zu Ehren des T Dichters Dr P Rosegger, geb 3 Juli 843 zu Alpl bei Krieglach in Steiermark QD'QCJTCJOH Stadtgemeinde Jnusbruck 0 Kundmüller Elisabeth 0 Hosp Ferdinand und Kathi (Stöckl) Stadtgemeinde Junsbruck Schirmer ergard, geb Holzer b Widmann Franz l,,christl Volksheim 0 Bau und Wohnungsgenossen Stadtgemeinde C nnäbrucf Bau und Wohsnungsgenossen schaft 3 4 Bau und Wohnungsgenossenschaft 5 6 Stadtgemeinde cnnsbruck Bau und Wo nungsgenossenschaft 7 Stadtgemeinde evnnsbruclk 8 Bau und Wognungsgenossenschaft 9,,Christl,,Christl Christl,,Ehristl Volksheims Volksheim Volksheim Voiksheim RudolfGreinzStraßc 6 März 930 Rudolf Greinz, Tiroler Schriftsteller, geboren in Pradl 6 August 866 Stepanek Josefa, Friseursgattin Kluibenschädl Therese Stadtgmeinde Jnnsbruck Salcher Franz, BBSchaffner i P Reitbdck Hans, KrankenkasseBeamter 4 Wörle Karolina, geb Kabusch 6 Schmidt Emil Saggenuser (Flurname) Saluruer Straße Vom 3 November 93 Gemeinderatsbeschluß Woldrich Paula, Albert, Erna und Wilhelm 3 Hirter Johann und Söhne

24 v ' 54 ' 4 Stadtgemeinde Jnnsbrnck Schillerstraße 5 Hnßl Thomas, Dr Deutscher Dichter Friedrich v Schiller, geb 0 November 6 Stadtgemeinde Jnnsbrnck (Danpfbad) zu Marbach, gest 9 Mai 805 zu Weimar 7 Hohenauer, Geschwister 8 Rhomberg Fannys Erben Todeschini Albin, Bäckermeister Schreiner Maria, 9 Josef und Johann Hohenauer, Geschwister 3 0 Drobnik BeamtenWohnungsVerein Marie Witwe 4 Ghedina Peter, Marzellina, Viktorina und Marie Elektrizitätswerk Jnnsbruck 5 Brunswick Adolf, Dr, und Karolina Drobnik Marie Witwe 6 4 Pircher Josef, Dr, Zell am See Schönach, Geschwister 8 6 Handl Hilde 9 8 Haselwanter, Geschwister (mit Kiosk) St Bartlmä 9 (Stistgasse) März 900, wegen des dort stehenden, uralten, 5 Im Jahre 75 erbauten St Bartholomäuskirchleins 6 Chorherrenstift Wilten (Mühle nnd Säge) 7 Egg Alois 8 Anton 9 4 Gaim Anton 0 5 Fliigen, österr Kohlenhansa nnd Treibstoff Gm"bH 5a Jngendgort 3 Oberhammer StNikolausGass,e Nach der St Nikolauser Kirche, geweiht 50 ä Steidl Heinrich, Gastwirt 4 3 Steidl Heinrich, Gastwirt 6 5 Prager Andrä 8 7 Ecker Hans m 8 Müller Gebhard, Kanzleirat, und Aloisia ') 9 Geiger Therese ; Brix Josefs Erben Wanker Anton, Bäckermeister 3 Brix Jo efs Erben 4 Auer Jo ef 5 Merz Franz 6 Blaas Agathe Witwe 7 Merz Franz 8 Tomaselli Franz 0 Danke Marie 5 7 Gagl Anna, geb Vogelsberger Bleicher 8 3 Egger Jako JosefutidHerzleyers Erben 9 4 Loreck Rudolf und Anna 5 Emma Gogl 6 De lemann Josefine Witwe 3 7 Reiter 5 Josefine, geb Mitterberger 8 Ram Anna 7 9 Herceg Karl und Karoline 9 30, Feichster Peter 3 3 Jordan, Geschwister 3 Dengg Rosa 33 Liener Anton 34 SpielmannStreit Anna und Weilgnny Marie 36 Schnaller Josef und Helene 38 Deisenser Agnes, Geschäftsinhaberin 40 Merz Nothburga, geb Egger, Bindermeisterswitwe Schidlachstraße 4 Dezember 903 Zu Ehren Sr Exzellenz Freiherrn von 4 Schidlach, Feldmarschalleutnant, gest 9 Mai 907; Wohltäter der ehemaligen Gemeinde Wilten 3 Schröder Josef 4 Madl Josef, Privatier, und Anna 5 6 Bösch Grete, Ar tgattin Walch Albert und Wilhelm 7 Bösch Grete, Arztgattin 8 Stastny Josef 9 Fritz Alois, Jng Bundesbahn (Personalhaus) 3 Bundesbahn (Personalhaus) 5 Schullern Heinrich, Dr Schießangergasse 3 F Steden Franz, Restauratenr Opitz Franz und Else, Bozen Thaler Josef Witasek Viktor, Jng, und Wilhelmine Kleiner Ferdinand Norer August nnd Karl Fritz, Geschwister Hieke Wilhelmine, geb Baumgärtner Kögl Ludwig nnd Agnes Land Tirol Städt Versicherungsanstalt der Gemeinde Wien Land Tirol Schlachthofgasse Gemeinderatsbeschluß vom 5 September 93 (Gastwirtschast) Schlossergasse (Sarntheim Judengasse Plattnergasse) Dezember benannt nach der Zunft der Schlosser Allgemeine Versicherungs AG,,Donan in Wien Gatt Rudolfs Erben Wiedner Hans, Handelsmann Spielmann Anna, gebschiechtl Munding Hans, Zuckerbäcker Zimmer Anny, ngs Dialer Kurt und Margarete Leikermoser Albert, Kaufmann Köchler Hans Leikermoser Albert, Kaufmann Hoser Michael, Gastwirt Gostner Maria Witwe und Kinder Kögl Ludwig Vedovelli Josef Schiebel Ftlomena Vedovelli Josef und Grisenti Max Schmerlingstraße 888, Staatsminister Anton V Schmerling, Ehrenbürger geb zu Wien 3 August 805, gest 3 Mai 893 Oesterr Bundesschatz soberlandesgerichts Sparkasse der Stadt Jnnsbruck Sparkasse der Stadt Jnnsbruck Sparkasse der Stadt Jnnsbruck Schmidgasse 7 Jänner 905, Hausname Angerer Michael a Herrburger & Räomberg sspinnfabriks Herrburger & R (Spinnfabrik) b Herrburger & R omberg (Spinnfabrik) c Herrbnrger & R omberg (Spinnfabrik) Schmuckgasse 7 Jänner 905, Hausname Berlhoser Josef, Malermeister Sailer Josef Koller Othmar nnd Marie

25 f eumair s v " riedri gdwbmümbe' Po, Schwiiidstraßc s L D o o Freiherr Da " h v 55 ff Schöpfstraße Schullernstraße 5 ounj 89 Tiroler Maler Josef Schöpf, geb zu Telfs 6 März 980 Zur Erinnerung an Anton von Schullern, ' F ebkuar 745, gest zu Jnnsbruck 5 September 8 30 Tiroler Dichter, geb Jänner 88 in Jniisbruek, gestorben dustrielle Bezirkskommission MrbeitsamtJ ' 889 in JanHer Jniisbriick Die Fhrung gilt auch seinen beiden ta Rudolf LSI und Ehristine Sohnem Dr Herniann von Sc)iilleriiProsessor sur Z aggustiiclle Bezirkskommission (Arbeitsiiiiit) Volkswirtschaft an der und Jnnsbrucker dem UniLersitaL Zleißl Emma geb S Ulz Schriftsteller Tr Heinrich von Schullern 4 I l Emmm ch S Ul;Im Benigni Josep diausmann ä gxgkistrielle Besirkskommission (rlrbeitsamt) Stadtgemeiude Jnnsbruck 6 Reiuisch Josef, Dr 8 Gasser ijer 7 Girardelli Arthur und Barbara 5 Pranger, Johann 8 Schmidutz Karl und Mitbesitzer '7 Krexci Anton, BBLberrevident, und 9 Gleinser Johann Obermair Josef 9 0 Vokghettl Josef Ratschiller LisL Hölzl Marie, Tarbuck Grete u Vogl Jlse Rosa Pintek Maria Schumaniistraßc O Petzer Lea EI" um Mndel Tonne U' Hofes und 8 Jänner 908 Schumann Robert, deutscher Tondichter AMIUUzIata Petzel geb 8 Juni 80 zu Zwiekau, gest 9 Juli 856 zu 3 Keßler, Geschwistedr Endenich bei Bonn 4 d Mayr Sabine un Rin er Ragowsky Theodor l A 3 Felduer Viktor Eginond, Tr Rechtsauiqut II r nn 6 5TgicasgxknäilkmaFPriValkt, ",Scl,iaclermsitsr 7 D Hampl Nomlmk Inhn ) Ha 8 aid, Ge wister 9 ZolluschelchErnsL Seifenfabrikaiit 4 Just Brunos Erben i 5 DIUckEIEI '0 Baumanii Franz ' NöblKIaIa Fleischhallersgamn Benannt nach dem Maler iiud Zeichner Moritz von Schwind, geb am Jänner åä genulinåqler Antoåu Zaxieäereånxgltkgwf 804 in Wien, gest am 8 Februar 87 M mm, 9e Gattin " in Mi"ichen C c t O, Jååa ZägerEgzxäL Juguneur Und Baumelstm Meri Alois ' 6 Linfesr Josef im) Söhne, Steinmeß 4 Fegileign allgem Bau, Wohn u Siedliingsgenossenschaft, W,,, Gemeinn allgem: Bau, Wohnu Siedliiugvgenossenscha, 7 o Lusenberger Margarete C ältmqlm Pflalm V all Vl dl t 9 Darthe Ottilie, staufmannsgattiii in Ohn Ui VII UUngUWHCUIchaTi Bregenz " 3 Seelos Anna Witwe und Kinder Svlsyäeelxalzjzållgeals 33 Yichler Oskar, Dr Seilergassc 35 jegle Karl Und Margarete Klei, Seiler icken iiid B"ckertor a"e Te 8 3 w ich z 37 Josef, Leichenbestattungsinhaber 3a}; dem (gemäß der Zejllsegs 39 Tachezy Ludloigs Erben und Dr Weber Hugo Q a cf A K s ttn 4 Oesterr Bundesschatz shygienisches Instituts äflm cz Mad EFIEFFUUU 9% IF M 43 Stadtgemeinde Osmisbkuck iwestfriedhofi atztkna d? aiciet Un 0 0 ' 45 Bucher Marie 3 Spalkr Haus Kaufmann 47 Dr Mayr und Mitbesjmr SchiffereVer Martha, :Pans Erben und Jschia Joseia s o Wiihrer Johann und Erich 6 Schifferegger Martha, Pan s Erben und Jschia Josefa 7 Schrettcrstmße Tubsky Leopold und Wilhelmine, Essig, Likör und Verjügung des Regierungskonimissärs der Landeshauptstadt Yranntheinfabrikaak Jnnsbruck vom 8 Juli 934 Zur Erinnerung an Professor OPVFU HJJIZ Und Harmme Schutter Tiwiek Bildnismaick, geb 8 März Alcnger Johann in aning, gest 8 März aisilliboesierreichische 909 ZEIT Längsale Wohnungsfiirsorge G m b H Zägerkeschjsche Yohmmgslarsprga Gm 6536 Witwe 5 Benedikt Fritz, Malermeister, und Frieda mi \ c Q Kall Cchwembelger "wie 4 Zesterreichiiche Wohnungsftirsorge o G b H äskzgctlngngfund 7 Oexkerrekchxsche Wohnungslarsprge GsmsaHs 8 Schifferquer Gertraud und Jschia Josefa Ogsigxxxxiiiggg s 9 Rieck Rudolf D Buchroithner Hans, Prokurist der Wagiier schen Buch essmmg "um Gm"bH Scsmftmße Brandmahr Paula Dichter Johann Semi, geb zu Pfunds April 79, gest zu Jnnsbruck 30 September Verein der Barmh Schwestern (Sanatorium) Waibl Karoline und Kriise Same: Karl 908, osterr Tondichter, geb 8 Jänner 797 zu 6 Schiriner Ludwig WleIL gest 9 November 88 zu Wien 8 Geschwister Steneck 4 Oesterr Wohnungsfürsorge G mb H Anton, Josefine ÄsjåjszkRexchel und Angela :5:4ggäßflfiemarrn Johann, 6 Handelsagent Oesterr Wohnungsfürsorge G mb H zilelg Maria und Hermann, Elsa Klöbl, 8 geb Jilg Oesterr Wohnungsfürsorge GmbH ;:,,PeamkenWohnungsVereiu 0 Oesterr Wohnungsfürsorge G mb H ohnungsberein T: Esponau Oave AdriaEisenbahngesellschaft Siebererstraße Hans von Sieberer, großer Wohltäter der Stadt,:Z:ge:lnslskxvlt, Ftleiscbhauermeister sichrxftlxches j:j:[3tiiiyaugenofenlchalt Volkshexm Griinder des Waisenhauses, des Vereinigungsbrunnens, des Uschal Chklkaches Volkshelm Greisenashls, Stifter der beiden Türme der Jesuitenkirche, tkangenoleaschaft sthristliches Volksheim Ehrenbürger der Stadt Jnnsbriick, gestorben 7 April 94

26 \7O')CJYFPCDH OCV OOONJOICKHÅ H n l Kapserer Hugo Rhomberg, Geschwister Kran Julie, Hosratsgattin Haberer Hans, Dr UnivProfessor Machhtka Marie (Freiherr von Sieberer sches Jugendheim der Salesianer Don Boscos) Frankenstein Julie, Private (Freiherr von Sieberer sches Jugendheim der Salesianer Don Boscos) Siglanger Auszerhalb Peterbrünnl am Jun Von 5 4 Von 6 93 BürgermeisterFranzFischerSiedlung, DrDollfußSedlung Preyer Richard Kirchbichler Eduard Häupl Johann Achammer Franz Astner Josef Entstraßer Johann Jnnerhoser Vigil Schaffenrath Alois Höpr Wilhelm Fasser Johann Habenschusz Georg Bortolotti Alois Fofer ingerlalcciviss e so e f Scheicher Franz Ganarin Johann Moser Johann Schuchter Robert Federspiel Friedrich Kuchernig Martin Walch Anna Deiser Josef Huber Max Agostini Hermann Moser Cäzilie Stimnieker Anton Steiner Alois lörer Vinzenz irchmair Rudolf Feuersinger Josef Heinz Ernst Jarmer Anton Hofer Georg Kolb Hans Oberhauser Anton Höck Peter Nassivera Karl Ma r Karl Mofer Andrä Rudolph Alexander Grieszbaumer Johann Göd Ferdinand Triendl Alois Seidl Hans Oberhofer Franz Haslwanter Anton Spanblöchl Karl Kuen ranz Skarht a Fritz Garber Karl Vittori Friedrich Graus Franz Baumgartner Franz Plörer Beit Jabinger Hans Schrettl Edmund Botscheff Nikolaus Plörer Max Plörer David Plörer Friedrich Dapoz Johann g 03 Graf Johann 07 Lukas Herbert 3 Muigg Rudolf 9 Eampidell Ernst 37 Rauchenberger Amalie 89 Winter Heinrich und Maria 43 Lechleitner Johann Sillhöfe 0 Oktober 904 Eine Gruppe Bauernhöfe in der Nähe d E Paschberges Stolz Franziska und Kinder, Gastwirt VACDLOH Tollinger Franz, Oekonomiebesitzer Stolz Franziska und Kinder, Gastwirt Tollinger Franz, Oekonomiebesitzer (Sportplatz a d Sill) Wiedner Karl sbenzinlagerj Sillufer Sonnenburgstraße Juni 897 Zur Erinnerung an das in der Gemeinde Wilt bestandene Sonnenburger Gericht Pittschieler Marie und Federspiel Olga Steffan Julius, Agent Grimm Hugo, PostOberoffizial ip ipscolv Brunner Wolfram, Jng, Hodschiewa Herta und Bumba Waltraud O" Tögel Maria, Zahnarztgattin CI Brunner Wolsram, Jng, Hodschiewa Herta und Bumba OONJ Waltraud Ludescher Emma und Haun Marie Kothbauer Josefine Gasser Alois, Privatier 0 Gröbl Johannas Erben Geier Josef, Fleischhauer Stampr Anna 3 Pfister Rudolf 4 Gorris ergard und Karl, München 5 6 Mussak Paul, Bozen 7 Fei tinger Josef 8 Fis er Anna, Weinhändlersgattin 9 Klug Otto 0 Generaldirektion der Oesterr Bundesbahnen Norz Helene Bundesbahn (Personalhaus) Speckbacherstraße 5 Juli 89 Tiroler Freiheitsheld Josef Speckbacher, gebor zu St Martin in Gnadenwald, 3 Juli 767, gest zu Ha i T am 8 März 80 Guggenbichler Franz, Sterzing Wallpach Marie von MOOXPPOJW Sarleh Leo, Jng, und Mathilde, geb Melzer Teutsch Peter und Mitbesitzer Urthaler Kajetaus Erben Heller Jda Jenewein Helene, geb Stichlberger, Zimmermann Jren geb Stichlberger, Stichlberger Max, Dr 8 Melzer Ludwig, Tapezierer, und Maria, geb Zangerl 9 Walch Josef 0 Walch Wilhelm und Albert in Tramin CallWolkenstein Dorothea Wachter, Geschwister 4 Anders Franz und Ultsch Anna '5 Brugger, Ges wister Ae 6 Tinter Josef 7 Probst Elise und Mitbesitzer 8 9 Graus Johanna, geb Mersi Rahatsch Adolf, Bildhauer, und Elise, geb Perkhofer 0 Lauda Paula Student Franz Langer Vinzenz und Julie 3 Ott Anna, Moritzing bei Bozen 4 Brunner Anny

27 De Schmidt, U Mm Eccel Marius Schmid Benedikt ' lemma ZIiLFermayer Johann und Paula Riester Marie Ghedina c"t lieni Getsisvlejfa e "a nverloalt ung Algenläiicsische HandelsAG, Auernig B & Co, Jtalienische Bahnverwaltung 34 (Sehiile) 37 Züger Marie, Kaufmannsgattin Stafflcrstraße fl'fsiml entber 893 Johann Jakob Gamma, Topogmph Zgeb Von zu St I Michael P 8 Dezember 788, gestorben in Jnnsbruck am 6 Dezember 868, Preyer Katharina, Privatierswitwe Tr Vertel Ottos Erben Hauk Josefs Erben Friihwirt Heinrich OOQOMPON Produktivgenossenschaft der Maler, Anstrcicher Poler Karl und Anna Tosch Anton, Kaufmann Matschek Betty Kögl Josef und Walter Magdalena Riesenfeld Paula Stinghel Otto Gasteiger Arthur Linhart Hermine Nigler Ludwig und Anny Linhart Hermine Stampr Anna Moser Theodor Vonmetz Antonie Zach Arthur, Dr Sporn Hans und Frau Elsa Berktold Toni, Malermeister u Lackxexsex Stainerstraße Geigenmacher Jakob Stainer, geb 4 Juli 6 zu Absam, gest 688 zu Absan Floßmann Hugo und Joses 3 Stcrzinger Straße Gemeinderatsbeschluß vom 8 Februar 94 LandesLagerhaus :Schmidt, Gesgwistery nnd Schmidt Adele, geb Lackner wister, und Schmidt Adele, geb Lackner Rusolo Witwe Anna nnd mi Eugen Leixner Paula Hueber Oskar Stifterstraßc Benannt nach Adalbert Stifter, geb am 5 Oktober 805 in Oberplan, gest am 8 Jänner 868 in Linz, österr Dichter Urban Gertrude Stiftgasse (Stallgasse), Dezember 873, Tamenstift, errichtet Von der Kaiserin Maria Theresia Oesterr '77 Bundesschatz (Damenstift) Glatzle Franz jun Lechle August, Kaufmann Perkhofer Johann, Venedig Fritz, Kaufmann Feld nitel Johann und Siegmnnd QOOPNH GabrilellciN Fritz amp gelb Fritz, Kauftnacti)nh Dominik, S u ma ermeiter d) s Blaschke Emma, Schneidermeistersgattin Strtckner Matt ias O ' s Singer h Fleischhauer Alois und Wirt, Smger Alois, ;,S,ta tgemeinde Jnnsbruck HSthdtgemeinde Jnnsbruck,splechna Anna, Jnneebner Karl, Dr und Anna 57 Sta 9 OLOOOÄJGZ O'PFACJOL H HH 00 4 H CI H *5] p MLXD CDH O) H J H OQDGJ\JGJCJTPPCDL\DH HHHHHHH AOOTIPOONJH 8 H O Straßcder Sudetendeutschen dtratsbeschluß vom 4 Oktober 980 sbisher Sillgasse) JesuitenKollegium Weyer Johann, Weinhändler JesuitenKollegium Pfarre St Jakob sseewald Stottersche Stiftungs JesuitenKollegium JesuitenKollegium Oesterr Bundesschatz (FinanzVerwaltung) Stadtgemeinde Jnnsbrnck [E)JEädcheVolksschule und MädchenRealgymnafiums Pichler Anton, Offiziersstellvertreter Greuter Karl und Therese Pfeffer Helene und Fößl Johanna Winkler Johanna Allgemeine Bauspargesellschaft,,Alba Kölblinger Therese, Juweliersgattin Weyrer Matthias und Söhne Südbahnsiraße (Bahnhofstraße), 9 März 900, längs der Südbahn Vundesbahn (Wächterhaus) Bundesbahn Jnnsbrucker GastgewerbeBrauerei, Ges m b H Jnnsbrucker GastgewerbeBrauerei, Ges m b H Mair Anna, geb Neuner, und Kinder Ehritz Johanna, geb Resch Kühnast Aemilian und Mitbesitzer Südbahnviadukt Einbauten im Südbahnviadukt igentnm der DonauSave AdriaEisenbahngefellschaft [Siehe unter Bahnbogen) Südtiroler Platz Gegenüber dem Hauptbahnhof Gemeinderatsbeschluß Vom 8 November 98 Hotel G m b H TyrolEuropa Hotel G m b H ThrolEuropa Bundesbahn sbahnhofsgebäudes Hohenauer, Geschwister BundesbahnWerkstätte Schlegel Johann, Jng, und Herbert (Hotcl,,Viktoria) Bundesbahn (Betriebsinspektoratsgebäudes Zimmermann Josef, Weinhändler Jnternationale Unfall und SchadensversicherungsGes Stockinger Max sbundespolizeis (Bundespolizei) Templstraße 875 Uraltes Gasthaus Zum Templ, an der Templstraße Flschsrgasscs Rohracher Rosa, geb Hibler, Kaufmannsgatiin in Lienz Bridarolli Dominik und Anna Spielmann Maria, geb Kohlegger Bridarolli Dominik und Anna Ortner Josef und Anna Weber Paula, geb Oellacher Haller Marie Kappelsberger Leontine und Johanna Lindner Julie Jng Hallhuber Max Erben Mair Anna Tanzer Karl, Handelsmann Mair Anna Aschberger Maria, Rechtsanwaltsgattin Stübner Heinrich, Dachdeckermeister Scharrer Franz, Malermeister Rössel Helene Pregenzer Hans, Bäckermeister

28 ' ' 58 0 Gradi chegg Franz, Kaufmann Gradi chegg Franz, Kaufmann 4 Gftrein Fannh 6 Plank Karl und Roland und Hochrainer Blanka 8 Pardeller Marie 3 Eller Hedwig und Alma sgafthof TempU Tschurtfcheutalerftraße Nach dem Ehrenbürger und Bürgermeister Dr Johann chhurtschenthaler, Bürgermeister von , gest zu Jnnsbruck, 7 Februar 898 Lechle August qmcxikksw Neuhauser Johann JesuitenKollegium (Canifianum) Jellinek Max und Leopoldine JesuitenKollegium (Canisianum) Universitätsftraße (Silbergaffe, zirka 770 Jesuitengasse), nach der in derselben zgelegenen alten Universität, Dezember 873 wurde die untere Sillgasse bis zum Daser Brückl in die Universitäts straße einbezogen Oefterr Bundesschatz [VolsStadtfälch skunstmufeum) 3 StJosefSpar und Vorschußverein 4 5 Oesterr Bundesfchatz (Alte Universität) Verlassenfchaft nach Jnnerhofer Franz, Gastwirt 6 Oefterr Bundesschatz (alte Universitätsbibliothek) 7 Verlassenfchaft nach Jnnerhofer Franz, Gastwirt 8 JesuitenKollegium 9 0 Verlassenschaft nach Jnnerhofer Franz, Gastwirt Scheiring, Gefchwi ter, und Laimer Frieda Verlassenfchaft na Junerhofer Franz, Gastwirt Groiß Johann und Judith 3 Mater Sabine 4 Pfarre St Jakob [Seewald Stottersche Stiftungs 5 Oesterr Bundesschatz (Klosterkaferne) '6 Miklitfch Viktor, Schuhmachermeister 7 Ludwig Franz, Kaufmann, '3 '33 Faller Geor Waldner Jo ann und Marianne Stocker Anna, geb Keller, u Haberfellner Marie Witwe Waldner Johanin und Marianne Enzenberg, Graf Sieghart Wolkenfteinschser Stiftungsfonds (Damenftift) Enzenberg, Graf Sieghart Twrdy Adele und Kinder Pranter Elfa Mumelter Franz Oberparleitner Alois und Anna Geißler Hedwig Vaumgartner Gertrud, Maschinistensgattin Kneringer Frieda Wörndle Elisabeth Schneider Aloisia Verdroßplatz Jgnaz Verdroß, General der Jnfanterie i R, geb 6 September 85 in Mals, gestorben 6 Juni 93 zu Jnnsbruck Gemeinderatsbeschluß vom 0 Oktober 98 Oesterr Wohnungsfürsorge G m bh Oefterr Wohnuugsfiirsorge GmbH Viaduktbogen (Siehe unter Bahnbogen) ViktorDanklStraße Verfügwii des Regierungskommisfärs der Landeshauptstadt Jnnsbru vom 8 Oktober 934 Zur Erinnerung an Viktor Graf Dankl von Krasnik, Generaloberft, Armeeführer gegen Rußland, Landesverteidigungskommandant von Tirol, geboren 8 Oktober in Udine Senn Ada 3 Tr Mignon Franz Stittgafse 9 Viller J Weges Bretterkeller [Gastwirtschaft) la Oesterr AgaWerke, A G, annsbruck [SillfchIuchi)? Mauthaus Lemmen Alois und Dr Edmund (Lemmenhof) Geschwister Pembaur (Oberer Gluirschhofj Weber Quirin und Marie (Unterer GluirschihofJ DERON OCVNJOIOTPFLO Viller Verg März 900, über der Sillbriicke entlang Völfer Straße Mai 903, Straße nach Völs führend Vogelsberger Leonhard und Anna Dier Franz Zech Mar arete und Luchner Oskar, Dr Huter Johgann und Söhne Refch Rosina Witwe Jng Huter Paul Maher Fridolin Preindl Johann Petrowitsch Stefanie Griinbacher Paula, Oberpostratswitwe Bickel Karl Mölduer Katharina, Simili eurmeifterswitwe Möldner Katharina, Simili eurmeisterswitwe Kienast Johann Petera Jaroslav, Kaufmann Nocker, Geschwister Sicker Hermann Huter Julius, Jng, Walter und Marie Huber Anna Lammer Franz und Marie Mang Hans und Maria, Kaufmann 65 Retter Josef, Jngenieur und Baumeifter 65a Retter Jofef, Jngenieur und Baumeifter 69 Poftgarage Waltherpark (Jn der Jnnstraße) 6 März 930 Zur Erinnerung an Walther von der weide, Minnesänger, angeblich geb am Jnnervogelweider in Layen bei Waidbruck um 68, in Würzburg (bisher Jnnpargest ) Weinhartftraße 6 Mäxz 930 Zur Erinnerung an Dr Paul von Wein zu Thierburg und Volandsegg, geb in Augsburg 570, s storben 648, Arztzur Zeit der Pest in Jnnsbruck 6 Donau Save AdriaEisenbahngesellschaft Bundesbahn (Streckenleitung Jnnsbruck) 3 Donau Save AdriaEisenbahngefellfchaft 4/6 Bundesfrauenberufsfchule 5 DonauSave AdriaEi enbahngefellf aft f Z DonauSave AdriaEi enbahngesells aft Welfergaffe (Servitengassef Dezember 873, nach Philippine Wel geb 57, gest 580, Gemahlin des Erzherzogs Ferdina 3 Kastner Marie, geb StapfRuedl 4 Gumbert Hans, Malermeifter 5 Obexer Johanna, Duregger Johanna und Welzenba O Josefme 7 Waldmüller Felizitas und Kinder PROLOWH Weiherburggasfe (Führt zur Weiherburg) Reitmaier Mathilde Kirchenfonds der Pfarre St Nikolaus (Widum) Knittl Maria Pechtold, Geschwister, und Prodinger Luitgard u Raim

29 LandesBauernkammer " I 59 Wiesengasse t l lb dee Bretterkellers bis Amraser Stra3e) måeingiandercitgbeschliiß Vom 0 Dezember 94 Adol, BBSchafsner äjliltzler Ariton und Steiner Marianne Wifchnitzkh Paul o 4 Kronberger Franz nnd zosesine 6fl Florian Karl und Mathilde 8 Greuter Hermann nnd Adelheid Il) Weiß Karl und Luise auer Rupert Zölzl Matthias, Maurer 549 Mein aßner Georg, Postbediensieter 49a Kling er JDsCf WilhelmGreilStraßc als Karl tra e, benannt anläßlich des 70 Geburtstages äsgercghrenbürgsersßiind Ehrenbiirgermeisters Wilhelm GreiL Mai 98 Gemeinderatsbeschluß Vom 4 Mai 99 Worda Josef, Schneidermeister Fischer Karl, Ednard, Dr Robert und Dr Erich 0304 Dr, Kohlcgger Leopold, Walla Amalia nnd Fa Hortnagl Andrä ' Fuchs Jutta, geb Braunsthweiger Bickel Rosa Witwe nnd Kinder OOOOCIOUP Oesterr Bundesschatz [FinanzLandesDirektion) S upfer Marie, Private Oe terr Bundesschatz [FinanzLandesDrektion) für Tier s0 Tiroler LandesBrandschadenversicherungsAnstalt Weiß Franz, Cafåtier König Andrä, Pafman I3 Stadtgemeinde Jnnsbrnck salte Handelsakademie) 54 Posch Anna Witwe II6 Land Tirol k8 Land Tirol stiroler Einfuhr AG und Mineralöl Vertrieb Walli) 39 Menardi Heinrich 33 Freim Rettungsgesellschaft (Rettungsheim) 35 Freim Nettungsgesellschaft Wiltenbcrg 9 März 900, Berg an der Brennerstraße nnd oberhalb der Bundesbahn Bundesbahndirektion la Oesterr Bundesbahnen sstreckenleitnng Jnnsbruck) Ritter Martin, Dr und Auguste 3 Hirt Karl Emmerich, Bankdirektor i R sschloß Felsecks Ba Bucher Eugen, LandesGenieinderevisor 4 Gerok Karl, Privatier, und Wassermann, Geschwister Peter gimzl an Tirol ( S chlo B Mentlße lg) 7 Land Tier 8 Pramonstratenser Chorherrenstift Wilten (Waldhüttl) IUmgebungs 8a Kriegerverein Coburg (Erholungsheim) 39 Norer Jakob, Privatier (Ziegelei) 0 Dttentba Ernst, Großgrundbesitzer, Ansitz Geroldsbach sobere Figgen) 0a Ottenthal Ernst, Großgrundbesitzer, Ansitz Geroldsbach shassauer Schlößl) Schneider Franz, Oekonom (Uniere Figgens a Poda Arthnr, Platzmeister Vundesbahn lwächterhariss 3 Land Tirol sschloß Mentlberg) 4 Platter Basilins und Maria 5 Terflinger Elisabeth, Prioate 6 Gritsch Anna 7 Poscheg Johann 8 Heidegger Viktor 0 Waller Josef, Postmeister in Sölden Stemberger Rudolf, Dr Zollinspektor i Wiltenberg [ TentlbergSiedlung) Aublinger Anton (Grundeigentiimer: Waldinteressentschaft) 54 Payr Kaspar, BBBeamter ir 56 Tollinger Julie 59 Thorner Josef 6 Kohle Rosa 73 Kaspar Alfred, Dr 88 Flach Albin 9 Winkler Engelbert 96 Steden Anna sowie die noch nicht nnmerierten Siedlungent Mair Heinrich, Reinalter Franz, Santa Karl, Müller Heinrich nnd Wulz Ferdinand Zamenhofstraße Gemeinderatsbeschlnß vom 4 Oktober 933 Zur Erinnerung an Ludwig IZamenhof, Augenarzt in Warschau, Erfinder der Esperantosprache, geb 859, gesi Dezember 933 in Warschau Vereinigte Landesbaugenossenschaft Trexler Laurenz und Anna, geb Schnetzer Janfer Rudolf, Zaschinenmeister Pfingstner Julius, StubBBeamter DOHRN) ALLE Zeughausgasse Nach dem alten MilitärZeughans Oesterr Bundesschatz (Zeughauss Norer Karl, Tischlereifabrik a Norer Karl 5 Mindani Ludwigs Erben 6 Plattner Karl 7 Enthardt & Auer, G mb H 8 Engl Franz nnd Johanna 9 Nißl Robert 0 Arch Helene, geb Zambra Zollerstraszc 0 Mai 907 Zoller Franz Karl, Geschichtsschreiber über Jnnsbrnck, geb 4 September 748 zu Klagenfnrt, gestorben 8 September 89 zu Jnnsbrnck Fritz Otto, Dr 3 Wohlgemuth Alois 5 Soratroi Thea, geb Blaimer Brauerei Zin AG B) Alphabetisches Verzeichnis aller Straßen in Hötting mit Angabe der Eigentümer der Wohnhäuser Allerheiligenhöfe WallBaherfels Viktor Saurwein Franz 3 Rodr Alois und Maria t4 Angermair 3a Johann Wurnig Rudolf und Berta 5 Dr Larcher Anton 6 Berchtold Alois 7 Dr Kerschbaumer 8 Saurwein Martin 8a Markio Alois 8b Heiß Joses 8c Kneringer Sebastian, Dr 8d Schieferl Joses

30 Geschwister Stolz Saurwein Johann Dr Kneußl Gottlieb (EscheUth) a Guggi Franz d Lugger Franz i Horngacher Anton Kasper Josef a Steiner Hans b Nemetz Alfred c Stolz Emmerich Habel Karl Gebhardt Georg Max Hattinger Franz Bundschnh Josef 8a Hopfer Adolf, Dr Neuwirth Karl Klein Hugo 4 Dr Karnthaler Helene, geb Kogler 6 Dr Hirsch Eugen 6a Gemeinde Hötting 8 Henn Jakob 9 Heiß Karolina 30 Gaedeke Leopoldine 3 Meyer Jlse 40 Nairz Karl 4 Gemeinde Hötting, Ochsenalpe 44 D u Oe; AlpenvereinssSektion,lMagdeburgAschbachhiitte 45 Heiß Ernst Algunderstraße 40 Verchtold Anna 47 Wieland Jsidor Angergasse Moser Dittrich Johann Von Müller Josefine Bachgasse NNHHHHH WQOOIPLVQOOIUIOIWH CDC!) HHH PPLOOOOVOIOIPPOONIH 09H OWNERN Hupsaus Josef Stef an Alocs Heiß Josef Mark Franz Gspan Ferdinand StVinzenzVerein Pradler Franz Gemeinde Höttting Reich Haus Erben Raab Franz Lenninger Heinrich Schindl Franz Großgasteiger Georg Lechner Maria Bahnhofstraße Gemeinde Hötting Gemeinde Hötting Bauerngasse Neuhauser Hermann Trebo Vinzenz Tollinger Josef Bucher Josefa Kelderer Josef Fritz Johann Trager Alois Hatzl Gottfried Neuhauser Andrä Wisiol Florian Ciola Alois Steiner Marie und Marie Bergstraße Walch Roman Dr Oberguggenberger Viktor Bildgasse Purtscheller Josef Hupsauf s Seb Kinder Heidl Josefs Erben Purtscheller Viktor Schieserl Josef OOHZCOWH Heiß Anna Hupfauf Josef und Franz und Maria Rimml Rosa und Spielmann Anna Rößler Berta Rofners Josef Erben Botanikerstraße Vizenz Josef Neyer Raph Anton, Jng Kathrein Anton Rappold Anna Freidank Paula Schwentaßky Pauline UniversitätsGebäudeVerwaltung Botai Dr Epp Jo ef Schwammen öfer Franz und Marzella Meisel Julius Dr Reh Emil Moser Adalbert Dr Wanderer Wolfram Döderer Anton Floßmann Gustav Mumelter Ernst T ürmer Josesine 4 4a C rist David BDtl HHHHHHHH JOMRONHQOOUOOIPFOINH NNHHH HOOONJ WNDNLNJNLON OONIOZOTPFDOINJ [0 CD Wallinger Alois Budin Angela Leycester Lionel Bodh Otto Plank Antonia Brandjochstraße Konrath Anton Zeindl Hans Peter Mathilde Ripl Anton und Misof Karl Dr Hirn Vinzenz Gerber Andreas Daler Karl Zanini Leopold Kneringer Antonias Erben Burgstadl Heidl Barbara Prantauer Georg Dorfgasse Ciola Barbara Natterer Anton Magerl Paul An ermair Peter und Maria S armer Franz Baumgartner Julie Hupfauf Johann Höllriegl Eleonore Nocker Ludwig Gastl Alois Heiß Franz Mair Karl Bucher Engelbert Streli Jgnaz Ambros Magdalena Heiland Anton und Amalia und Maria Ehrlich Franz Lener Anton und Johann Mair Josef Hatzl Thomas Hupfauf Anton Hochrainer Alois Tusch Martin Erben Sanrwein Maria gochrainer Johann piclmann Josef," Hartl Gregor Neuner Georg Saurwein Franz und Luise Spielmann Rosa und Josef

31 l tin U 7 Strolz Franz 8 Paul Johann nnd Theresia 9 Jelinek Gustav Vellntti Artur 3 Bundesbahndirektion Jnnsbruck, Bahnhof 5 Garage nnd Lagerräume G m b Dire Jontanari lau Nenhanser Johann 7 Stolz Josef a Angerer Josef und Antonia 9 Wechselberger Anton Schweighofer Josef Eschmann Robert 3 Abfalterer Johann 4 Jalbesoner Adalbert 5 Dr Carli Josef 6 Mnnz Franz 7 Stolz Anton Gramart Mußner Dominikus Johann Steidl Alois 3 Steidl Alois 4 Angermair Josef (Berghijtte) 5 Heiß Maria und Moritz Emma 6 Jischler Karl und Spielmann Anton sberghütt 7 Munding Hans (Berghütte) 8 Dr Egger Karl lberghüttes 9 Wallner Karl sberghütte) 0 Eller Karl (Berghütte) 0a Eller Anton Reinwald Magda und Egg Adolf (Berghiitte) Kansek Olga Angermair Paul sberghütte) HP t ABCID H C7! Anqermair Thomas Spiemann Josef und Rosan Mayr Peter und drei Mitbesitzer (Berghütte) 6 Schnaller Josef und Helene 6a Hartnng Hilda, geb Steiner (Berghütte) 6b Jröblich Maria, geb Portner sberghüttes 6e TomasellLFranz (Berghütte) 6d Auer Alois sberghüttes 7 Rettungsabteilung Jnnsbrnck sberghiittes 7a Kalkus Max und vier Mitbesitzer sberghüttes 7b Winterle Josesa (Berghiitte) 7c Gemeinde Hötting (Berghütte) 7d Schluiser Alois [Berahütte) 7e Hupfauf Josef (Berghüttes 8 Gemeinde Hötting (Umbrückler Alm) 8a Jröhlich Peter sberghüttes 8b Sanatorium Kettenbriicke (Berghütte) 8c Kleinrnbatscber Walter sberghüttes 8d A G Kalkkögler (Berghütte) 9 Tnsch Aloisia 9a Schsnaitter Karl (Verghütte) 0 Nißl Robert shöttinger Alms Nißl Robert (Jägerhaus) Raznpl Peter 3 Steinbacher Josef 3a Rottensteiner 4 Kopp Josef 4a Bncher Ferdinand 5 Freitag Johann Hans (Berghiittes 6 Parthe Johann und Berta 7 Eller Karl, August nnd Anna 8 Skalet Katharina (Berghiitte) Gramartstraßc 3 Pichler Anton nnd Margarete 4 Mair Rosa nnd Eisenmenger Anna 4a Heiß Karl (Verghütte) 8 EisenbahnerAlmklub (Berghütte) 8a Mair Max (Verghütte) 0 Hupfanf Franz Federn Josef nnd Rapp Franz 4 Wehrer Ernst [Berghütte)

32 ' 6 M 6 Fischler Oskar 8 Würtenberger Robert 8b Tinkhanfer Hermann (Berghütte) Saurwein Rosa Rzehak Ferdinand Plangger Franziska Weber Maria Prößlmayr Anton Grauer Stein Fellermair Rudolf Wrede Marguerita Dr Gottfried und Maria Newesely b Janisch A nnd Jda Lerch Hubert 3a Dr Vriem Kåthe Haidegger Karl 4a Grill Johann und Maria 4b Hinterdorfer Josef und Anna Waller Josef und Maria Schiffer Hartwig Hinterwaldnerstraße 0 6' 8 30 CDb lhooohpcinh Nocker Ludwig Nocker Ludwig Wifiol Maria Lercher Hedwig und Geschwister Winterle Max Tusch Josef Streli Josef Angermair Ernst Hörtnaglfiedlung Skorpil Franz und Maria Kulinger Johann Dr Hosp Franz und Elsa Winkler Wilhelm Knen Johann Prem Alois Größl Georg Haupt Vinzenz Hußl Alfons Suntinger Johann Trutschnig Alfons Maschiner Friedrich Mayr Wilhelm Wiedemann Alfred Wirth Ferdinand Wurdinger Albert Bankl Johann Schnaller Karl Fischer Karl Höttingcir Au Tinkhauser Hermann Egger Anna Tinkhauser Hermann Landesregierung Friedhoffonds Wieser Anna Z Landesregierung Friedhoffonds Haselwanter Josef Zimmermann Josef ienzl Franz Maroni Engelbert und Alfous Oelhafen Lorenz und Anna 3 Seep Marie 4 Schindl, Geschwister 5 Thurner Josef und Maria 6 Suitner Franz 7 Flunger Rudolf 8 9 Singer Alfons Flunger Rudolf 9b Flunger Rudolf 0 Singer Alois Sailer Johann Hofer Lucia 8 4 Fritz Maria Hupfauf Johann 'a a KJOIOTOOWH Untersteiner Ernst Schweizer Matthias Tschon Alois, Berta und Anna Stippler Maria Roeder Maria Stippler Anton Egger Johann Flunger Rudolf Riedmann Julie Flunger Rudolf Neumayr Maria Schneider Josefa Blocher Georg Nairz Valentin Dr Wittmann Hugo Schweighofer Josefa und Egger Leopi Schluiser Alois Lamprechter Ferdinand und Rosa Schweiger Elsa Mayr Johann Egger Anna Wopfner Felix Wopfner Felix Kofler Rosa Thomanns Matthias Erben Gemeinde Hötting Gemeinde Hötting Thaurer Josef Oberhammer Anton Keiler Elise Haid Hermann Praxmarer Jakob Praxmarer Jakob Walch Johann Nairz, Geschwister Sailer Maria Sailer Johann Huber Martin Etschmann Franz Etschmann Maria Heiß Nikodemus Heiß Nikodemus Plörer David Heiß Nikodemus Haller Johann Vedovelli & Co Mnngenast Hans Rhomberg Paula Baumgartner Josef Hundegger Anton Mader Emma und Gabriele Jende Otto Sailer Johann, Kurator, Jakob To Jnnsbruck, Amrafer Straße 68 Pletzer Gabriel Mahrhofer Maria Höttinger Bild Natterer Anton Stolz Ernst (Berghütte) Bucher Johann sberghiittes Rappold Karl sverghiittes Effenberger Alois (Berghütte) Nair Karl sberghiittes Höttinger Gasse Lehmair Frieda Rainer Alois Schiestls Erben Dr Eccher Oswald Dr Mendl Josef und Frau Purner Ferdinand Fischla Karl Neuhauser Julie Oefner Karl und Franz und Arthma Spielmann Anton

33 a r) a a L) a a 64 Gläser Adalbert Und Maria Vögele Maria Jnganer Franz Weinelt Franz Schneider Antonia Schwamm Maria Gruber Heinrich und Anna Kokeil Anna Hatzl Maria Brnnner Josef Moser Andrä Leber Paul, Ingenieur, Dr Mayr Johann Thaurer Josef Kapferer Alois Stern Franz Kühnel Anton Huber Frieda Gehri Max Pöllinger Emma Greiffenhagen R und Esterhammer Franz Landscherat Elsa Aigner Agnes Steinlechner Rosa Ploner Clementine Fischer Olga Kals Erich Eg er Josef S indler Anton Pelzeder Richard Stafflcr Anna Mair Josef Mair Martin Lackner Georg Ludwig Maria Kleinhans Waltcr Maidler Josef ' gotor H Omodkpcpcoks NHOOOOCTPPOILOIJ HHH H CO H F ( T KasparWeyrcrStraßc (früher ProfessorLantscherSt Frisee Josef Landesregierung für Tirol Jng Birkel Wilhelm Kindergartenweg Tiroler Landschaft, Pfarrhaus Draxl Josef Gemeinde Höttina, Volksschnle Tiroler Landschaft VinzenzVerein VinzenzVerein Vucher Marias Erben Kirchgassc Heiß Franz Lanthaler Margarete Hatzl Arnalie Lener Stefan Hatzl Georgs Erben Natterer Anna Fischler Lndtoig Spörr Josef Kelderer, Geschwister Sanrwein Maria Mair Maria Schniölz Katharina Schindl Maria Giitleben EVtagdalena Hatzl Johann Schieferl Johann Kirscljcntalgafse Sembenotti Mansnett Girardi Hermann nnd Maria Pietersieiner Johann

34 '9 0 : '30 '3 3 '33 :34 H OCI OÖIFUDNJH I iv H l' hdst mhooooqodgcinchowh Q HistL "a i" lich CJ I Hb in H L OOäx IO'J 8a DOH pcdcdcd 00 home Taicosoörxv C0: Profs Oberkofler Georg Pietersteiner Alois Ehristoforetti Alexander Steffan Franz Tofch Johann Mathoi Alois Tos Johann Tos Anna Zimperl Emma Tosch Anna Maurer Mathilde Stefan Alois Erben Tosch Johann Eologna Simon Würtenberger Johann Oefner Franz Heiß Alois Dr Wartha Elisabeth Heiß Rudolf Klausenerstraßc Dr Rungg Josef KleinChristen Gemeinde Arzl nnd Mühlau (Möslalpe) Kranebittcn Rimml Josef Weigand Mathilde Rimml Josef Saurwein Ludwig Spörr Franz Lan e R d Kat Frauenorganisation für Tirol in Jnnsbruck Rubini Anton Jecke Charlotte Plattner Karl Kranebittensumgebung Suitner Josefs Erben Peer Anton Peer Anton Riedle Ludwig Kerber Wilhelm Hörtnagl Hans Hörtnagl Hans Weinold Johann Pallaver Josefine Findenig, Geschwister Kaiser Anna Loserth Anna [Berghüttes Untervaditzer Peter Pauker Karl Deußl Franz Brandaner Marie Prinz Karoline Deußl Fritz Geiger Pan Chernat Josef und Antonia Untermair Janaz Wanner Anna Rofner Peregrin Abfalterer Johann Mayr Theresia Saumtoeber Johann Möszl Ferdinand Forstärar BundesbahnDirektion, Station KranebittenAusweiche Tannerl Maria Forst und Domänenverwaltung Huber Martin Dr Wilhelm Lantschners Erben Kreuzbrunnen Schmarl Luise, geb Auer (Verghütte) Auer Andrä (Berghütte) Schwarz Karl nnd Klein Johann (Berghiittes Mitterweg Niederhauser Johann Hatzl Johann 4 Stippler Michael 4a Ostheimer Franz und Theresia 4b Czabek Roman 5 6 ' H a ODLOH GildeDOH OOSIOJUTHCOIWH 0 ' Lener Josef Kolp Johann Narr Johann Marr Paul Knoll Paula Kaczowsky Ferdinand Gailer Berta Nagler Karl Schell Anton Hatzl Anton Gastei er Jakob Heinithch Johann Pertl Josef Mühlauer Reichsstr Ueberbacher Robert Gottardi Anna Gottardi Arthur Nagelctal Anr Alois Auer Alois Strickner Josef Prof Brandl Alois Thiele Karl Neustädtersiedlung Großgasteiger Peter Paßmoser Johann Bernarello Anton Geiger Ludwig Füller Rudolf Bucher Otto Rager Johann Rudolph Hermann und Ludwig Falschlunger Johann Kolb Heinrich Reinthaler Georg Nicklas Franz Kodera Hans Fritz Ehrhsant Krautschnei er Josef Ratz Hermann Bader Adolf Leimer Martin Anton Zuber rampa Jo s ef MöldnerschOtto Reuel Josef Flaggl Rupert Gaßler Konrad Dietrich Emil Thomann Matthias Kneidlinger Karl Spanblöckl Adolf Wimmer Josef Posch Karl Uhl Leopold Staudacher Hermann Musenbichler Ferdinand 34 Marchart Friedrich 35 Zingerle Anton Hellbock Ewald Eller Franz Tausch Moritz Vollat August Abolis Emil Uebelbacher Richard Herschkowitz Andreas Eibel Hubert 44 Hodanek Anna 45 Haselwanter Gottfried

35 ' '7 73 ' ' O H OlPCDN') OCONTNTCIOIOLOH ONJOTOINH OOOOIOCPPICDWH Spornberger Jofef Fröhlich Hermann Fasser Leo Hinterwaldner Anna Molling Alois Wegscheider Johanns Erben Stolz Michael Hatzl Johann Fürutter Anna Kraler Elisabeth Schmotzer Maria Trenkwalder Karl Mayr Katharina Mitter Paula Lenzhofer Karolina Trenkwalder Karl und Maria Dengg Rosa Kralinger Josef Kralinger Josef Riedmüller Franz Mnngenast Maria Posch Maria Langenegger Heinrich Lener Josef Pitscheider Josef Oefner Josefas Erben Spielmann Magdalena Köchler Anton und Burgl Huber Maria Huber Johann Und Geschwister Stubenvoll Anton Stolz Alois Gschwentner Josef Gandler Alois Durchner Therese Tschurtschenthaler Hermann Köcller J Franz Steiner Johann Steiner Ludwig Verchtold Anna Vögele Johanna Rosengartenftraße Sadrach Schießstandgasse Nairz Maria Rzehal Emil Heiß Ludwiq Angermair Johann Staudacher Hans Krotky Marianne Saurwein Johann Verchtold Johanna Saurwein Josef Gemeinde Hötting Kuen Alois Winterle Max Schindler Anton Bernard Hedwig Schlerngasse Saxer Johann Baur Edgar, Dr Gärtner Otto und Maria Thurner Franz Meinl Emil Chizzali Antonia Schneeburggaffc Arnold Elias Pfarrkirche Hötting Kofler Anton Kuen Anton Enzinger Josef Steffan Otto Schmarl Rudolf Steffan Hermann nnd Maria Larese Maria

36 Gemeinde z Heiß Jofef Steffan Jofef Reinisch Rudolf Achammer Johann Ciola Barbara Spiegelfeld Albertine, Gräfin Hei Neiåhaziser Jofef ranz Pfeifhofer Jofef Nocker Jofef Sieß Emmerich Pradler Johann Schiebl Anton ra FieTlKag er ohann Bucher Maria Luwits Alois Stolz ohann Winterle Jo ef Hochreiter E uard Burschenverein,,Enzian Hochreiter Eduard Mair Maria und Heidegger Heiß Karolina Winterle Jofefa Hei Therese und Töchter Karl Bei eher Jmma Ho rainer Johann Ho rainer Maria Klier Jofef Brugg Julie Anermair Georg Hei Aloisia Colli Candido Ribolli Angelo Stolz Andrä Schwarzenberger Anna Seppi Sofies Erben Dr Fleischmann Roman Heiß Franz Saurwein Rosina Weithas Bernhard Saurwein Jofef Zrick Maria raxl Rudolf Federfpiel Karl Cavofi Jofef Pfei thet Jofef Rei inger Karl Draxl Rudolf Vögele Peter Jn Schwefer Georg und Elife Kel erer Jo es Angermair Johann und Maria Angermair Maria, geb Heiß Lorber Jofef Kranewitter Emil Azzelini Andrä Dalberto Eduard Cafper Marius, Dr Petera Jaroslaus Meir Jofef und Ottilie Holzmann Anna SchwertUmgebung Lüth Johanna Lüth Johanna Sonnenburg Anna Sika und Dehn Hampl Frieda, geb Lüth Schulgafse Gemeinde Hötting, Amtshaus Gemeinde Hötting, Pfarrhaus Gemeinde Hötting, Armenhaus Hötting, Schule Hi VII CONJOIOTPPOCOLOH H OOUIHÅWLOH EDUARD Jordan Max Gemeinde Hötting, Spritzenhaus Gemeinde Hötting, Kieneschlößl Gemeinde Hötting, Alter Widum Gemeinde Hötting, Alter Widum Seegrube, Hotel Sees Solsteinstraße Lenz Elif e Schöpf Maria smos er Jakob Eller Eduard Schwarzbauer Marie und Tagini Tumler Martin Schwarzbauer Emma Praxmarer Peter Sonnenstraße Jng Walter Herinanu Prof Dr Mahr Dr Kerer Alois M Dr Mitterstiller Wilhelmi Anna lattner Jose a r Kritzler aul Philipp Jojef Melfer Alois und Rosa Spechtenhaufer Therefia, geb Schatz Dorna Julie Kahl Heinrich Jng Mück Ernst Bobeck Karl Svitak Amalia Dr Kramer Alfons Schwarzer, Geschwister Hupfau Rudolf Lycefter Lionel Zöhrer Fritz Pfurtfcheller Eduard Retter Maria cvofefa Herbft, Geschwiter Retter Matthäus Speckwcg Riedner Johann Moro Karolina Smekal Maria Schnegg Jofef Stamserfeld Piechl Anton Streli Max Angermair Jofef Spielmann Anton Rigattini Hugo Vögele Peter Weth Jofef Vögele Peter Gogl Anna und Kinder Steinbruchstraße Heiland Jofef Heiland Johann Ruetz Anton Gemeinde Hötting Pfurtscheller Therese Stolz Jofef Angermair Maria Sternwartestraße Thenn Julie Dr Matuella Karl Tr Höflinger Karl Auer Martha Kröner Karl und Rofa Elsler Aloisia

37 Fitschenbrunnem 7 9 wers rf, 3 Reiß Oskar Chizzali Johann Elsler Alotsia 4 Jais Albert 3 Sternwarte 5 Leitinger Josef 4 Frenner Anton 6 Prantner Josef 5 Botanisches Institut Bögelebichl 6 Mühlberger Johann 5 Bebber Josef 7 Haselwanter Luise 6 Brandl Johann 7a ReutNicolussi Eduard, Dr Prof, und Grete 7 Hohenauer Josef 8 Schaffenrath Friedrich und Kopetzkh Josesa 8 Eder Franz und Stefanie 9 Matouschek Mathilde 9 Gschwentner Pauline 0 Petera Jaroslaus 0 S winghammer Franz Koch Frieda S, atzl Franz Heyl Adolf im Hedwig 3 Pros 3 Mair Zwal Verpnika 4 Sanrwem 4 Josef Gigl Marianne 30 Hochrainer Josefine 5 Lumetzber er Amalia 36 Dr Hohlbrngger Walter 6 Plaikner Foses 7 Foidl Peter 0 Tiexgartem Walter Anton und Jda Triendr Adeiseids Erben Knntely Frsz Trieudl Ader eids Erben 8 Fl! Theresm 3 Militärverswaltung Pulverturm Vogelhukte 4 Penz August Jng Hubert Biedermann nnd Zoller Anna Tiergartenstraße Mußner Dominikus Thaurer Josef Vogelweiderstraße 3 Relschesk szeksz UIJd Josei Duregger Franz, Dr, und Maria 5 Lettenbichler Siegfrred 4 TrogMariacher Maria 6 Ram Roman 8 Dr Lang Fritz Mair Max (Berg utte) 4 Fischer Anton Klotz Jo e Berg ütte) Weherburggasse 3 Klotz Jo ei Berg üttes 5 Nißl Robert 4 Klotz Joef Berghüttes 6 Brigl Wilhelm 5 Klotz Jo ef '7 Nißl Robert 6 Dr Lantschner BerZJiittch ( erghüttes 8 7 Auer Maria 9 (Berghiitte) Robert 8 Berreiter Raimar Berghiittes Ni SHEI l Robert 9 Donke Hugo sberg ütte) 3 Nißl Robert 0 Groß asteiger Hedwig (Berghütte) 5 Npcker Joef Rein art Karl (Berghütte) 5a Nocker J ef 7 Schnaller Anna Uferstraße 9 Waller Emil Borzaga Alois Dubitzky Maria und Foltin Johann Lang Viktor 3 Gschnitzer Franz, Dr UnivProfessor 4 Oberbichler David 5 Thurner Maria 6 Lindner Anton 7 8 Seidemann Karl 9 eeber Matthias 67 xfurtschellepmahr Elisabeth 0 Vollgruber Joses 3 Hechesnbleikner Helene Tüll Franz und Leopold 33 Hoser Andrä 3 Pietersteiner Franz 35 Sika Alfred nnd Dehn Elise Ulsiswiesc 37 Walcher Johann 39 Moser Heinrichs Erben 4 Wild Anton C) Verzeichnis der Häuser in Mühlau mit Angabe der Eigentümer der Cmobnbc inier 5 AtidreasiHofersStraße Pernlochner Anton, Bauer, Stolz Anton, Bauer Benannt zur Erinnerung an den Tiroler Helden und Landess 9 Kreuzer Maria Witwe Verteidiger Andreas ofer, geb zu St Leonhard im Passeier, von den Franzosen er chossen zu Mantua am 0 Februar 80) Fgäxknåarålåzsuchsskg 4 Brugger, Geschwister, Private Baumann Luise, Gastwirtin Prantr 5 Geschwister Reiuisch Alberts Erben 3 Prantl Max Erben 7 Baumann Lni e, Gastwirtin H Lokalbahngesellschaft Jnnsbruck Hall it Baumann Lui e, Gastwirtin 3 Dinkhanser, Geschwister Firma Joh Matth Wehrer & Söhne, Schafon Prantl Max Erben, Gasthans zum Dollinger fabrik Prantl 8 Max Erben 33 irma Anton Rau, Kunstmügle Gemeinde 35 n Miihlan irma Anton Rau, Kunstmii Mahr Anton, Bauer 37 Bundesbahnen Oesterretchs Bahnwächterhans Gemeinde 39 3' Mühlau (Garage) Wenisch Max und Anton, Holzgroßhandlung Petnlochner Anton, Bauer 47 Tnsch Albert, Gastwirt

38 Eckenried 3 4 am, Forst oser Adele, Private 3 Hambur er Matthias, GendRayonsinspektor orst ofer Adele, Private 4 Fritz Chgristian und Georg I Firma Joh Matth Wehrer & Söhne, Schafwollwarens 5 Mair Benedikt, Postadjunkt 7 fabrik Oppenauer Rupert, BBOberoffizial i R 55 Gstir Alois, Bauersmann 8 Gruber Karl Hans, Kassier der Nordkettenbahn 57 Schweigl Otto, 0 Jng, Vermessungsrat Rainer Rosa, Buchhaltersgatttin 59 Erste Tiroler ArbeiterBäckerei GmbH Sailer Leopolds Erben 6 63 Erste Tiroler ArbeiterBäckerei GmbH Erste Tiroler ArbeiterBäckerei GmbH FerdinandWeyrerStraße AntonRauchStraße (Benannt nach dem Gründer der Freiw Mühlau und Fabrikanten Ferdinand Wehrer, der ssifeuerwehr J um die Gemeinde ( Benannt nach dem um die Förderung der Gemeinde und der tühlau bedeutende Verdienste erworben hat, gest am 5 Oktober 89) Freiw Feuerwehr Mühlau verdienten Bürgermeister Anton Rauch, Gemeinderatsbeschluß vom 7 August 96) Firma Joh Matth Wehrer & Söhne, Schafwollwareu bis 6 sind noch unverbaut fahrir 7 Zorzz Peter, Kaufmann ffikijnka Joh Matth Wehrer & Söhne, Schafwollwaren I 8 Unverbaut a 3 9 Unverbaut Firma Franz Baur Söhne AG, Schafwollwarenfabrik 4 Beyrer Dowthea Professorsgaktin Firma Joh Matth Wehrer & Sohne, Schastoollwareu Kowatsch Anton,Kaufmann farrir 5 3 Banplatz Firma C rang, Vaur Söhne AG, Schafwollwarensabrik 6 4 Praxmarer Karoline, Kaufmannsgattin Flrrrra Joh Marth Wehrer åsthe Schafwollwaren 5 Moser Karls Kommerzialrat fabrlk 6 Brücke, Dr Ernst, o ö Universitätspwfessor Z YlZItUtUEZ i a srans JeseiBUnd aur ängs one Flugrlvgåsuftiieklnchmerf, csa o arenari b f 7 B l 8 WlekratzTheresa Kaufmannsgattin 9 Minatti Jakob, {täth Amtssekretär m ArrckenthaleroAnna Firma Franz Baur Sohne AG, Schafwollwarenfabrik 0 Barmh Schwestern in 3 Jnnsbruck (Kettenbri"ickes Firma Franz Vaur SPhne AG Schakwollwarenspbrrk 5 Bohner Franz, Bäckermejstser Firma Franz Baur Sohne AG, Schaswollwarenfabrik Raichfkvloman Direktor in 7 Jnnsbruck Firma Franz Baur Söhne AG, Schafwollwarenfabrik 9 3 Peer, Dr Karl, Hofmt ji R Firma Franz Baur Sö ne AG, S afwollwarenfabrik 4 Pieriser Michael, Gastwiri in Jenbach Firma Franz Vaur Sö ne AG, S afwollwarenfabrik 5 Posch Herbert, Dr Gemeindearzt 6 Gaberle qmm, Private HaselckarVergstation dcr Nordkettenbahn 7 Egger Henriette, Private (Villa Raineck) Stadtgemelnds Jnnsbknck 8 Gasteiger Josef, Fleischhauermeister H tplatz' 9 Riha, Dr Franz Georg, a o UnivProfessor g l d 30 Hechenblaikner Ludwi Gastwirt zum Vadhaus (ß atz in er Gemeinde, von dem aus die meisten Straßenzuge I 3 Freinademetz Friederi e, Private [Villa Eschenfried) laufen Deren Numerlerung geht Vom Hauprplatz auss) 3 Kapaunig Leonhard, Gastwirt und Fleischhauer KUFU Inkon Gasthrt zuni Koketh 83 Rosol Adalbert, Kaufmann Gstlksosef Und Handelsmann Bauer 35 Hotschewar Franz und 3 Käthe Gemeinde Muhlau, Schulhausz 37 4 Götsch Anton, Kaufmann Oberthanner Jsosef,Mullermeister 5 39 Vaupkatz Hokschewar Kuen Julie, Gastwirtin 6 Liphart Ernst, Dr, RegRat i R Arzler Straße Straße nach Aer führends Haupitschießftandsumgebuag Renner Franz und Sofie, UnivJnstitutsbeamter i R rder Landeshauptschleßstapd Und Um ebung am Ende der 3 Guth Max Vuchhalter o AndreasHoferStrla e) 4 Kröll Felix Dr Facharzt o Mayr Josef Anton, JnnsbrucFZiegelei gffdertmiigdalenf Obst und Gemiisehandlung rte iro er Ar eiterbäckerei (Sinn55:) Yeutsches Hem Brunetti Ereszenz [Venannt nach der Siedlungsgesellschaft,,Deutsches eim, 5 Janesch Adolf welche den Grundzum Aufbau der Siedlung gelegt at) 6 Landeshauptschjeßstand Spiß Josef, Zimmermann und Bauer 7 Oitzinger Alois, BBAngestellter Deisender Christian, Bauer 8 Wieden Anton, BundesOberstraßenmeister i R 3 Jles Frederic, engl Oberst a D 9 Götsch Richard, Bauunternehmer 4 Brandstätter David, Schneidermeister 0 Schreiner Filomena, Obermüllersgattin 5 Handelsgremium Lindler Jnnsbruck Michael, Hoteldiener 6 Hueber Anna, Private Schwabl Josef 7 gäiiolh Geschwister Hoher Weg r 8 offer Hermann, Dr, UniVProff esor in Prag Der St en V K "Cf t n ( wg 9 Kosik Franz, ObJnspektor der zug on DonauVersichsGes derenkfmejm e wefwarts dem Un 0 Ebner Hans, Cafå Taxishof in Jnnsbruck Cavosj Duspkjna, Privake 3eIicita6, Qaufmannömitme 3 Arnold EIIas, Kaufmann in Hmtze Marie Private 4 Liibke Emitie Jnusbxuck 3 Zehrek EMII Kaufmann 5 Raab Helene,, GeneralintendantensWitwe 4 Dobin Franziska, Direktorsgattin 6 Vodnek Konrad, Bildhauer 5 Rlß Thomas, Knnstmalek 7 Gorbach Joh Karl, Regierungsrat 6 Juba Karls Erben 8 Leit eb Margarete, Hauptschullehrersgattin 8 Lahm Franziska 9 Wei, kopf Atois Heinrich 0 Bauplatz Bilek Josef, 'PostKanzleiOberofsizial Vauplatz Pengov Verta, Generalsgattin Feßler Alois, Hötting J

39 " I Kirchgasse, h Ei, E g? JosefsSchrafflsStraße Benannt nach dem verdienstvollen Führer der Tiroler Bauernff dem l Landeshauptmann von Tirol Josef Schraffl, geb in Sillian, gest in Jnnsbruck am Jänner 9) Todeschini Josefine und Kinder Steiger Josef, Oekonomierat Todeschini Josefine und Kinder Anna, Haslwanter Private Rainer Josef, Bauer Kreuzer Karl Rainer Ottos Erben Hernegger Elisabeth Schöpf Franz, Bauer Gruber Helene und Hilda Uebereggger Marie, Bäuerin Werner Viktoria, Beamtensgattin Dr Lassenau Norbert Steffan Heiz Herinaun, Maurer Zahberger Anna, Wäscherin Wieser Anton, Bauer Dibiasi Sebastian, Baukfkontist ir Dibiasi Katharina, Gutsbesitzerin Fabriksbeamter Klingler Joses, Clement Ernst, Kaufmann Vohunek Franz,s Familie KauzlerDrDollfußStraßc fsaut Gemeinderatssitzung vom 4 August 934, früher Holzgasse Vom Hauptplatz ausgehend nach dem Dorfteil Das Holz genannt) Bauplatz Erskine Elia, Private QOOOCDOHFWWH Bauplatz Fleischmann Josef, Kunst und Handelsgärtner Pickl Hilda, Reg3aratsgattin Kraus Herin, Jngenieursgattin Achammer Ferdinand, Kaufmann Foradori Ezio, Kommerzialrat Bauplatz Gemeinde Miihlau [Elektrizitiitswerk) Bauplatz HHHJHHHOMPPOINH Zösmayr Bernhard, Landesrat Gurschler Anna, GendRevierinspektorsGattin Steiger Josef, Oekonomierat Wild Marie, Pensionsbesitzerin Gundolf Alois, Bauer Gauner bit m'x l Anton, Dr Bezirksarzt Wild Marie, Pensionsbesitzerin OOONIQOTPPOIOH H H'ÄFL QI "unsme Eis HO sfuhrt vom Hauptplatz zur Kirche) Stadtgeuieiude Junsbruck (Wattefabrik) Koß Oskar, Dr Rechtsanwalt in Wels Ruck Hermann, Jngenieur Rück Hermann, Jngenieur Gateff Hedwig Rauch Anton, Kunstmiihle (Elektrizitätswerk Nr; ) PUB Wilhelm und Johanna, Bauersleute Masarei Marie, Krätnerin Purner Kreszeip, Näherin kamarauch Anton, Kunstmiihle Fxrma Rauch Anton, Kunstmiihle Fxrma Rauch Anton, Kuustmithc Flkxna Rauch Anton, Kunstmiihle Yaßlzltzer Rupert, Bauer CHchIPgl Anton, Schmiedmeister Schlvgl Anton, Schmieduieister FJVUTA Joh Matth Wehrer & Söhne, Schaswollwarenfabrik Mach Leopold, Kunstmiihlenbesitzer Firma Joh Matth Wehrer & Söhne, Schafwollwarenfabrik Firma Firma Joh Matth Wehrer & Söhne, Schafwollwarensabrik Joh Man Wehrer O J & Söhne, Schafwollwarenfabril Irma Joh Matth Wehrer & Söhne, Schafwollwarensabrik gkkma Anton Rauch felektrizitätswerk Nr ) tiegler Ernst, Privatbeclmter 69 Richardsweg (Der Weg abzweigeud von der AntonRauchStraße nach der Weherburg führend, benannt nach dem Gebäude desselben, Richard von Attlmahr) Kößler Marie, Private Hoser Marie und mi Kinder Stecher Mayr Ludwan Kaspar Godtvin, Dr, Rechtsanwalt in Jnnsbruck Stern Jakob Ziel Rosinas Erben Jachmann Anna, Private Obrovnik Josef Obrovnik Joses Obrovnik Josef Wild Robert, Dr Bezirksrichter OIHOCVNLICIIOIPPCON Hi 0 Schillerweg Moritz Heinrich, Gastwirt,,Schillerhof Schlögl Josef, LobFührer Schloßfeid (Ztvische Holzgasse und Kirche gelegen Benannt nach dem seinerzeit bestandenen Ansitz,,Schlos3 Ehrentreiz) Schlögl Karl, Buchhalter Gemeinde Miihlau (Pfarrhof) 4 Gemeinde Miihlau 5 SiJiiihlauer Turnverein 6 Atnann Herinanu, Müller 7 Widschwenter Elisabeth, Jugenieursgattin 8 Rainer Josef, Privatbeamter 9 Rauch Anton, Kunstmiihlenbesitzer Stertibachplatz (Benannt nach der in Miihlau seit Jahrhunderten ansässigen Familie der Freiherren von Sternbach) Liphart Ernst, Dr, SiegRat i R (Schloß Sternbach) Liphart Ernst, Dr SiegRat i R (Schlos3 Grabenstein) Liphart Ernst, Dr, Regierungsrat ir Liphart Ernst, Dr, Regierungsrat i R Liphart Ernst, Dr, Regierungsrat ir LIqu CCOONH Wurmbacljweg Schiechtl Autou, Rechnungsrat Waldner Josef, Bauer Atzwanger Johanna, Jnnsbruck Kremser Heinrich, Kaufmann Hungerbarg (Genieinde Miihlau) s Nr Stationsgebäude, Bahnhof und Gastwirtschaft Kohlegger Anna, Privat,, 3 Kandler Martha, Privat 4 Wiirth Leo, Jngensieusr ö Unterberger Ailois,""Kaufmann (S Wiirth Leo, Jngenieur 7 Schlenz Rudolf, Professor R Riedle Ludwig, Jnnsbruck 9 Heinke Elisabeth, Ministerialratswitwe 0 Schlenz Rudolf, Professor Mair Alois, Gastwirt Zur Klamm Mair Johann, Gastwirt Cafe Hungerburg 3 Boresch Haus, Radierer,, 4 Dück Johannes, Dr Arzt 5 Griesbeck Otto, Privat 6 Griesbeck Maria, Privat 7 Wiirth Gertrude, JngGattin 8 9 Hämtnerle Hans, Hotelier Härnmerle Hans, Hotelier 0 Mair Franz, Privat Nordketteubahn Jnnsbruck Nordketteubahn Junsbruck (Bauhof) 8 Nordketteubahn Jnusbruck 4 Ziordkettetibahn Junsbruck

40 Ococooqxaodcsuidwwkdocowqmcnidwwpc NR NHHHHHHHHH'HH MB? w whippeos: wwwwwwwwwwwww NIGÜFPWLOHOQDQ)\TODCN DERAkwa OWHOOO 4:H; 44a s D) Verzeichnis der Häuser in Amras mit Angabe der Eigentümer der Wohnhäusers Alteneder era Steixner Ludwig, Gutsbesitzer Köchl Agnes, Gutsbesitzerin Mayr Andrä, Gutsbesitzer Ha p Ferdinand, Guts esitzer und Gastwirt S iener Johann, Gutsbesitzer Schiener Johann, Gutsbesitzer Wenter Franz, Gutsbesitzer Sulzenbacher Anton Gratls Mathilde, Gutsbesitzerin Mayr Andrä, Gutsbesitzer Geyr Johann, Gastwirt, Gutsbesitzer, Bürgermeister Staudacher Marie, Gutsbesitzerin Zimmermann Karl, Gutsbesitzer ulzenbacher Franz, Gutsbesitzer Schiener Johann, Gutsbesitzer Thöni Josef Pfurtscheller Marianna Tilly Alois, Tilly Alois, Gutsbesitzer Hechenblaickner Alois Rappold Agnes Witwe Payr Jose v Kobold Ge chwister, Gutsbesitzer Rofner Barbara Haidacher Sebastian Lechner Johann, Gutsbesitzer Baumgartner Rosa Kolb Christine Pfatthvf Rosiier Alois, Gutsbesitzer S psl Heinrich, Gutsbesitzer Gehr Hans, Gutsbesitzer Kofler Josef und Maria, Gutsbesitzer Lener Franz und Sofie Gemeinde Amras Schloßberwaltung (Gärtnerhaus) Rienzner Johann Neuner Anna Breito Josef, Gutsbesitzer Schweiger Andräs Erben Althuber Josef, Gutsbesitzer Fuchs Josef, Gutsbesitzer Gassner Adolf, Hausbesitzer Ge r Johann, Gastwirt und Gutsbesitzer Anton, Kaufmann s Anton, Kaufmann S ieserer Adolf, Gutsbesitzer E er Heinrich, Gutsbesitzer BarteksNeururer Ludmillas Blaas Andrä, Gutsbesitzer Rieß Peter, Gutsbesitzer Thum Johann jun, Gutsbesitzer Wenter Maria, Gutsbesitzerin Sokopski Josef, Gutsbesitzer Dumm Alois, Gutsbesitzer Kirchmayr Josef, Gutsbesitzer Nagiller Jgnaz, Gutsbesitzer ssteixner Andrä, Gutsbesitzer Lener Josef, Gutsbesitzer Menardi Heinrich (Gasthaus,,Seewirt, Pächter: Kogler Karl) Wieser Johann, Gutsbesitzer Volderauer Josef, Hausbesitzer Rienzner Anton, Gutsbesitzer Gollner Josef, Gutsbesitzer Gürtler Anna und Josef, Gutsbesitzer Angerer Johann, Gutsbesitzer Marthe Franz, Gutsbesitzer Rieß Josef, Gutsbesitzer ; ' a Angerer Anton, Gutsbesitzer Kofler Johann Tripp Alois, Gutsbesitzer Schlögl Karl Nagiller Alois, Gutsbesitzer Hölzl Sebastian, Fleischhauermeister Mayr Josef, Schuhmachermeister und Krämer Schiener Annas Erben Kluckner Antonia Mahr Andrä Trupp Gotthard, Großgrnndbesitzer in Jnnsbruck, Pächter: Nagiller Anton Angerer Johann, Gutsbesitzers (Seebauer) Gemeinde Amras (Armenhaus) Arbeiterkrankenkas e für Tirol, Erholungsheim Egerdcich Gasthaus Egerda Pächter: Kristinus Robert, Villa Anton, Ko Adam Tomasi Jakob und Franziska, Baumeister (Pension Schönruh) Tomasi Jakob und Franziska, Baumeister (Pension Schönruh) S lo Ambrass S lo keller Nagi er Anton, Giitspächter Gemeinde Amras Notar Kripp, Jnnsbruck Mader Ludwig Gratl Andräs Erben Kirchmayr Josef, Gutsbesitzer Gamper Simon Spiegl Josef, Gasthaus EgerdachsDependance Schiener Johann, Gutsbesitzer Tomasi Jakob und Franziska Baumeister (Pensio"n Schönruh) Gemeinde Amras (Sehulshaius) Peer Marie Frau Sponring Franz, Gutsbesitzer Jnnsbrncker Mittelgebirgs ahirs Tante ert) sbahnwächterhrinss Toniai Jakob und Frau iska, Baumeister (Schönriih) Menardi Heinrich, Lohn utscher in Jnnsbrucks ( Stad"l) Kees Pankraz, Gutsbesitzer Klotz Karl, Gutsbesitzer Plenk Hermann, Jng, Erben Jabinger Fritz, Postbectnittesr Aggstein Marias Tiroler katholk Lehrervereiw Klotz Alois und Ottilise, Geisthaiiss,,Sandwirt Hhe Egon, Dr jur Tomasi Jakob und Franziska, Bannieister (Schiin"sriih) is Tanzer era Altenieder ctrina Kircher Jo am, Gend,Revierinsp ektor i Candolini Gustav, Privatbeamter Happ Wilhelm, Tischlermeister Hofbauer Leopold und Resie, BBAngestell ter Friedrich Ada Schumann Rudolf, Jng Oberbaurats der BB i R Bonat Johann, Privat Seeliger Therese, Privat Speibenwein Franz, Schuhmachermeister Fezzi Josef, Professor Zehner Enrisl unds Notburga, Realitätenbiiroinhaber Spieß Josesine, Bundespolizeianspektorsgasttin Gabeder Andreas und Pierisna, Hotelangestellter Heiß Alois, Obersaktor Dr med Weinberger Klaus Melzer Josef und Elsriedas, BBRevident Brunner Josef, Metzgermeister Knosler Georg, Malermeister

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Kernbetreuungsgebiet Innsbruck Gehwegreinigungsgebühr

Kernbetreuungsgebiet Innsbruck Gehwegreinigungsgebühr Kernbetreuungsgebiet Innsbruck Gehwegreinigungsgebühr Gebührenklasse 1: = innerstes Stadtgebiet Gebührenklasse 2: = Gehsteige mit Hartdecke (asphaltiert bzw. betoniert) Gebührenklasse 3: = Gehsteige mit

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Priester aus der Pfarre Pradl

Priester aus der Pfarre Pradl Priester aus der Pfarre Pradl Friedrich Sigfried OBWEXER O. PRAEM. geb. 5.2.1927 in Pradl geweiht am 1.7.1951 in Pradl Primiz 8.7.1951 in Lajen/Südtirol Ehemalige Wohnung in Pradl: Defreggerstraße 26;

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 Tages- und Reservesieger Schnalserschafe IT021100244225 Gerstgrasser Markus, Partschins IT021100153897 Nischler Daniel, Schnals IT021100137352

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012

Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012 Herren 1 Eiterer Bernhard Obergiefler 96 2 Köhle Arthur 94 3 Berger Markus Fa.Berger 93 93 4 Eckhart Andreas Mühlgassler 93 78 5 Eiterer Alexander Gemeinde 93 6 Oberhofer Heinz SK Prutz-Faggen 92 90 87

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau Veranstaltungsübersicht Startzeit Bühne Startgruppe Teilnehmer Plattler 13:00 Bühne AKI Dirndl bis 10 Jahre 19 freie Auswahl 13:45 Bühne AKI Buam bis 10 Jahre 13 freie Auswahl 14:20 Bühne AKII Dirndl 11-13

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Bezir ksschützenbund Imst Rundenwettkampf Luftgewehr 2018 / 2019

Bezir ksschützenbund Imst Rundenwettkampf Luftgewehr 2018 / 2019 Begegnung Reihung-Punkte - Runde 1 Seite 1 Gruppe A Roppen 1 Umhausen 1 1596,5-1622,3 Ringe 0 : 2 Punkte Umhausen 2 Mieming 1 1573,3-1593,6 Ringe 0 : 2 Punkte Mieming 2 Haiming 1 1571,3-1574,7 Ringe 0

Mehr

ERGEBNISLISTE Verein Laufzeit Ringe Nettozeit Diff

ERGEBNISLISTE Verein Laufzeit Ringe Nettozeit Diff Jaufental - Gem. Ratschings Rodelbahn "Waldeben" - Jaufental Gemeinde Ratschings (Südtirol) Start: 1.263 m.ü.d.m. Ziel:: 1.161 m.ü.d.m. Höhendiff.: 102 m Länge: 875 m max. Neigung 16% mittl. Neigung 12%

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Tiroler Meisterschaft im Sportrodeln Meisterliste Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Tiroler Meisterschaft im Sportrodeln Meisterliste Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht Jury Aufsf. Kampfr. Rennleiter Bahnchef Startleiter Zielleiter Chef der Zeitmessung Starter Hilfszeit Rennsekretär Sprecher Chef der Waage Weithaler Franz Erich Eder Markus Köchl Martin Hechenblaikner

Mehr

Innsbruck in Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus

Innsbruck in Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus Foto: Innsbruck in Zusammenarbeit mit Innsbruck Tourismus Eine gut erhaltene, mittelalterliche Altstadt mit dem weltbekannten Goldenen Dachl. Direkt daneben befindet sich die barocke und monumentale Hofburg

Mehr

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck

III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck III. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Innsbruck Ger. Beisitzer/-innen und Ersatzbeisitzer/-innen in der I401 AUER Gerhard Mag. AUB-I 1. CEDE Philipp Mag. LL.M. 2. JUNKER Alexandra MMag. 3. MUMELTER

Mehr

Priester aus der Pfarre Pradl

Priester aus der Pfarre Pradl Priester aus der Pfarre Pradl Friedrich Sigfried OBWEXER O. PRAEM. geb. 5.2.1927 in Pradl geweiht am 1.7.1951 in Pradl Primiz 8.7.1951 in Lajen/Südtirol Ehemalige Wohnung in Pradl: Defreggerstraße 26;

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Lorenzensturm Tourenskirennen Latzfons Skitouren OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lorenzensturm Tourenskirennen Latzfons Skitouren OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Jury: Harald, Georg, Heindl Sprecher: Heini Troger Zeitnehmung Alge - Prantner Stefan, Helfer Josef Datenverarbeitung: Mitterrutzner Michael Lorenzensturm Tourenskirennen 04.02.2012 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl

OBERLIGA MIXED Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Unterland Mitte Eisarena Kundl OBERLIGA MIXED Winter 0_0 Datum:0..0 OBELIX Stockwertung -.. / Robert Ulrich, Wallnerstraße, 00 Ollern, Austria 0 0 obelix@rul.at 0 0..0 0:: EV Angerberg UO :, Ellinger Christine, Lechner Gabi, Ellinger

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

B E S T Ä T I G U N G

B E S T Ä T I G U N G 1. KC Saalfelden Vereinsvertreter : EDER Erwin : erwin.eder@sbg.at Wien, 19. Jun. 2015 BUCHNER Reinhard 151069 12.09.2014 30.06.2015 07.07.2014 06.07.2015 DOHR Stefan 151127 16.08.2011 30.06.2015 EDELMANN

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis Name Ort Dalaas Wald Gesamt 1 Gantner Christian Wald 419 309 728 2 Burtscher Martin Dalaas 286 112 398 3 Berthold Willi Wald 127 200 327 4 Zech Ramon Wald

Mehr

SeniorInnenstuben. Amras. Arzl. Dreiheiligen Schlachthof. Hötting. Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr

SeniorInnenstuben. Amras. Arzl. Dreiheiligen Schlachthof. Hötting. Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr Amras Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr ISD Sozialzentrum Amras Margot Wörgetter Geyrstraße 86 Jeden Mittwoch und Freitag, 10:00 bis 12:00 Uhr Arzl Pfarre Arzl

Mehr

27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE

27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE 27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE DAMEN 1 1966 u. AELTER 1 9 KLOTZ Annemarie KLAUSEN 22.98 22.72 45.70 2 5 LOESCH Christine ULTEN

Mehr

Durchgang Rodeneck Mo

Durchgang Rodeneck Mo Alle Kategorien Alle Kategorien Durchgang Verdings Durchgang Rodeneck Mo.03.12.18 Mi.05.12.18 Uhrzeit 18:00 AKC Hölzerne 9 AKC Hölzerne 9 AKC Hölzerne 9 AKC Hölzerne9 Stöcklgeister Schneeflocken Schneeflocken

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

7. Kalterer Vereine-Vergleichskegeln 2016

7. Kalterer Vereine-Vergleichskegeln 2016 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 48 Morandell Hannes Speckies 33 Gutmorgeth Walter Eisbar 3 Zuggal Karl Sarner

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E SRÖ Sektion Rodel SV-RIED - 102018 Trainingslauf - 1st Training Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Tech. Delegierter Wassertalweg : Startplatz, Seehöhe : 090 m Rennleiter : Eder Erich

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Beileidsbekundungen. Aufrichtige Teilnahme zum schweren Verlust entbietet Hugo Haslwanter. Dr. Haslwanter Hugo

Beileidsbekundungen. Aufrichtige Teilnahme zum schweren Verlust entbietet Hugo Haslwanter. Dr. Haslwanter Hugo Ernst Pöham Beileidsbekundungen Aufrichtige Teilnahme zum schweren Verlust entbietet Hugo Haslwanter Dr. Haslwanter Hugo Trauer ist ein Fluss, in dem man nicht gegen den Strom schwimmen kann.' Ein großartiger

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Weber-Neuböck - Ägidihof

Weber-Neuböck - Ägidihof 14. März 2017 Blumenschmuck-Wettbewerb 2016 PreisträgerInnen Blumen 2016 Anerkennung Amras Birgit Hundsbichler Kuchling Inge Rastner Margarethe Riess (verstorben) Gertrud Scherkl Schuh Josefine Zeininger

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖRV/TRV Austria Cup Rennen - 002017 Wertungslauf - Compedition Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Juryvorsitzender : Bornemissza Gertraud Startplatz, Seehöhe : 130 m Rennleiter : Erich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Punktewertung Ski Alpin

Punktewertung Ski Alpin Gesamtpunktewertung Team Ski Alpin Snowboard WOK Seilrennen Curling Eisstock Snowgolf Gesamt Rang Südtirol 485 240 40 205 200 60 82 1312 1. Platz Tirol 559 100 120 165 120 50 118 1232 2. Platz Oberösterreich

Mehr

Bezirksschießen 2013

Bezirksschießen 2013 Bezirksschießen 2013 Schützenbezirk Landeck im Bund der Tiroler Schützenkompanien Kleinkaliber am 1. und 2. Juni 2013 Schießstand Landeck Ergebnisliste EINZELWERTUNG KK-Bezirksschießen 2013 2x15 (liegend

Mehr

UNTERLIGA HERREN Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Innsbruck West / EV Steinach

UNTERLIGA HERREN Winter 2018_2019 Mannschaftsspiel Eisstocksport Tiroler Landes- Eis- und Stocksportverband TLEV Bezirk Innsbruck West / EV Steinach UNTERLIGA HERREN Winter 0_0 Steinach am Brenner Datum:0..0 bis 0..0 OBELIX Stockwertung -.. / Robert Ulrich, Wallnerstraße, 00 Ollern, Austria 0 0 obelix@rul.at 0 SV Langkampfen UO :,0 Christoph Schöpf,

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

IM Bez Cup Kinder 11/12

IM Bez Cup Kinder 11/12 Bez Cup Kinder 11/12 Klassenergebnisse Gewertete Rennen: 2012 6AL158 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2012 6AL089 Bezirkscup Kinder Hochoetz 2012 6AL062 Bezirks MS Kinder Hochimst 2012 6AL050 Bezirkscup

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr