Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Januar 2018 KW 01 dergruppekultour 06. Januar :00 Uhr Einlassab14:00 Uhr Eintritt: 8,50 Stadthalle Hausach Tickets+Platzreservierung Kultur u.tourismusbüro Hausach Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 04. Januar Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Freitag, : Apotheke zur Eiche Hausach Tel.: , Gustav-Rivinius-Platz Hausach, Schwarzwaldbahn Samstag, : Linden-Apotheke Oberwolfach Tel.: , Wolftalstr. 17, Oberwolfach Marien-Apotheke Zell Tel.: , Hauptstr Zell am Harmersbach Sonntag, : Apotheke Steinach Tel.: , Hauptstr. 29, Steinach Montag, : Stadt-Apotheke Haslach Tel.: , Hauptstr Haslach im Kinzigtal Dienstag, : Stadt-Apotheke Zell Tel.: , Nordracher Str Zell am Harmersbach Mittwoch, : Kinzigtal-Apotheke Haslach Tel.: , Lindenstr Haslach im Kinzigtal Donnerstag, : Apotheke Iff Hausach Tel.: , Eisenbahnstr Hausach, Schwarzwaldbahn Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Wolfach, Offenburg, Lahr und Achern. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 / Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 / Zahnärztlicher Notfalldienst: / Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Johannes Brenz Altenpflege, Luisenstr. 2, Wolfach - Brenzheim Zentrale Dauer- und Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Essen auf Rädern Oberwolfacherstr. 6, Wolfach - Ambulante Pflege Johannes Brenz Ambulante Pflege Mobil Tagespflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Pflegestützpunkt Ortenaukreis Haslach, Mehrgenerationenhaus, Tel Beratung für Menschen und Angehörigen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf / Demenzagentur Caritas-Sozialstation Kinzig-Gutachtal, Wolfach, Tel Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftl. Hilfe individuelle Demenzbetreuung Beratung zu allen pflegerischen Themen Hausnotruf - Betreuungsgruppe Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Caritasverband Kinzigtal Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel Caritassozialdienst Schuldnerberatung Familienpflege/Dorfhilfe Kinzig-Gutachtal, Tel / Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel Besuchs- und Hospizdienst Trauerbegleitung Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe- und Lebensfragen Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl -300 / Hospizgruppen Kinzigtal -210 / Schwangerenberatung -225 DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung - staatlich anerkannt - Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Reha Hausach und Fischerbach Halt im Leben ein Platz zum Wohnen und Arbeiten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Ambulant Betreutes Wohnen Tel. 0781/ Berufliche Rehabilitation, Beschäftigung und Zuverdienst Möglichkeiten Tel / Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring e.v. 0781/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Krimi nalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung bn Netze: (kostenfrei) Badenova AG & Co. KG Service: (kostenfrei) Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg / 86 10

3 Donnerstag, 04. Januar 2018 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser Besinnung Taufe des Herrn - Hochfest Freitag, Uhr Hausach/Seniorenheim: hl. Messe Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe f. Norbert Jacek Samstag, Erscheinung des Herrn Hochfest Lesung: Jes 60,1-6/ Eph 3,2-3a Uhr H ornberg: Hauptgottesdienst, Rückkehr der Sternsinger Uhr Hausach: Hauptgottesdienst, Rückkehr der Sternsinger Sonntag, Taufe des Herrn - Lesung: Jes 42,5a oder Jess 55,1-11/ Apg 10,34-38 oder 1 Joh 5, Uhr Niederwasser: Hauptgottesdienst Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF Montag, bis Mittwoch keine hl. Messe Donnerstag, Uhr Gutach: hl. Messe Freitag, Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr H ausach: hl. Messe für Leb. u. Verst. d. Fam. Mai-Lang, verst. Eltern, arme Seelen/ Anton Mai/ Heinz u. Gertrud Oberle/ Verst. v. Schillingerhof und Paula Obert/ Andreas Kohmann u. verst. Ang./ Anna Metzger u. verst. Ang./ Theodor u. Marianne Schmider u. Eltern, Hermann u. Magdalene Gutmann Kollekte brüderlich teilen Samstag, Uhr Gutach: Taufe Amy Jäckle Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis - Lesung:1 Sam 3,3b-10.19/ 1 Kor 6, 13c- 15a Uhr Hausach: Hauptgottesdienst Uhr Hornberg: Hauptgottesdienst Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF Zusätzliche Mitteilungen: Jahresstatistik für 2017 Hausach: 32 Taufen, 9 Eheschließungen, 39 Bestattungen, 18 Austritte, 2 Wiederaufnahmen Hornberg: 4 Taufen, 3 Eheschließungen, 20 Bestattungen, 7 Austritte Gutach: 2 Taufen, 2 Eheschließungen, 3 Bestattungen, 6 Austritte Niederwasser: 4 Taufen, 2 Eheschließungen, 6 Bestattungen, 2 Austritte In der SE wurden 86 Jugendliche in Hornberg gefirmt Frauenfrühstück der kfd in Hausach - Thema: Entfalte die Heilkraft deiner Gedanken Wir laden alle Frauen aus Hausach und Umgebung recht herzlich zu unserem Frauenfrühstück ein. Zu Gast ist in diesem Jahr Frau Higler-Kühner. Salutogenese heißt eine medizinische Forschungsrichtung, die sich damit beschäftigt, was uns gesund und vital erhält. Nun ist auch wissenschaftlich belegt: Eine optimistische Grundhaltung, Selbstmitgefühl, Entfaltung der Kreativität und stützende soziale Kontakte wirken stärkend bis in die kleinste, einzelne Körperzelle hinein. Diesmal beschäftigen wir uns beim Frauenfrühstück damit, welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser Wohlbefinden haben. Die Referentin, Frau Martha Higler- Kühner, wird uns mit ihrem Vortrag Einblicke in die Neurowissenschaft, die Glücksforschung und die sog. Positive Psychologie geben. Sie lädt uns auch ganz praktisch zu Atem- und Imaginationsübungen ein. So können Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Andrea Haberstroh Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr andrea.haberstroh@reiff.de Z ustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil des Nachrichtenblattes ist, bei Erscheinen am Donnerstag, am Dienstag um Uhr. Bei Erscheinen des Nachrichtenblatts am Mittwoch ist der Redaktionsschluss am Montag um Uhr. 3

4 Aktuell wir am eigenen Leib erfahren, wie wir unsere Selbstheilungskräfte wecken und entfalten können. Frau Higler-Kühner ist Religionspädagogin, Coach und Kreative Leibtherapeutin. Sie arbeitet als Referentin und Therapeutin im Bereich Frau und Gesundheit und unterhält eine psychologische Beratungspraxis in Oberstenfeld. Termin : 20. Januar 2018, 9.00 Uhr; Ort: Katholisches Pfarrheim; Unkostenbeitrag: 10 Euro Anmeldung: Gerne können Sie sich bis zum 15. Januar anmelden bei Agathe Welle, Tel /541, welle.ag@gmx.de Großes hat der Herr an mir getan - Erzdiözese Freiburg organisiert Flugreise nach Lourdes vom Die Wallfahrten nach Lourdes stehen im Jahr 2017 unter dem Thema Großes hat der Herr an mir getan. Den Auftrag, den die Gottesmutter dem Hirtenmädchen Bernadette gegeben hat, war die Christen einzuladen, in Prozessionen an die Grotte von Massabielle zu kommen, Buße zu tun und sich an der Quelle zu waschen. Seit 1858 sind unzählige Pilger diesem Wunsch der Gottesmutter gefolgt. So wurde Lourdes zum größten europäischen Marienwallfahrtsort am Fuße der Pyrenäen. Die Wallfahrt ist geprägt von den verschiedenen Gottesdiensten an der Erscheinungsgrotte oder in einer der Kirchen im Heiligen Bezirk. Das Beten des Kreuzweges, die Feier der Krankensalbung und die große internationale Messe in der Basilika Pius X. sind weitere Höhepunkte der Tage in Lourdes. Auch die Teilnahme an den Eucharistischen Prozessionen und den abendlichen Lichterprozessionen gehören zu geistlichen Programm. Es bleibt auch genügend Zeit für das persönliche Gebet an der Grotte, den Empfang des Bußsakramentes oder dem Besuch der Bäder. Der Besuch der Gedenkstätten (Museum der heiligen Bernadette, Geburtshaus, Kirche, Chachot ) sind weitere Programmpunkte. An- und Abreise erfolgen bequem per Flug ab / bis Zürich. Anmeldung sofort möglich Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es beim Schwarzwald-Reisebüro Freiburg GmbH, Pilgerbüro, Merianstr. 8, Freiburg, Tel , pilgerbuero@der.com oder direkt unter Kath. Pfarramt St. Mauritius, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@hausach-hornberg.de - Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr - Montag geschlossen! Postanschrift Pfarrbüro Hornberg: Seelsorgeeinheit Hausach-Hornberg, Klosterstr. 21, Hausach Tel.: 07833/ info@hausach-hornberg.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag Uhr Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. 4 Donnerstag, 04. Januar Uhr: B ibelkurs, der die Aktivität des Königreichs Gottes in der Neuzeit aufzeigt: T hema: Wie wird Jesus schon vor seiner Geburt geehrt? - Lukasevangelium 1: Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag T hema: Nicht nur für sich selbst, sondern für den Willen Gottes leben - 2. Korintherbrief 5: 14, Uhr: Wachtturm-Bibelstudium T hema: Suchst du Zuflucht bei Jehova? - Psalm 34: 22 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet: Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Samstag, den 6. Januar (Drei Könige) 14:00 Uhr Gemeinde-Nachmittag mit Imbiss Sonntag, den 7. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang in Wolfach Dienstag, den 9. Januar 20:00 Uhr Chorprobe in Wolfach Mittwoch, den 10. Januar 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 14. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Freudenstadt Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 7. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang mit der Gemeinde Haslach Dienstag, den 9. Januar 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, den 10. Januar 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, den 14. Januar 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde Haslach 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Freudenstadt Neuapostolische Kirche im Internet:

5 Donnerstag, 04. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachung WIRTSCHAFTSPLAN des Zweckverbandes Kinzigtalbad für das Wirtschaftsjahr 2017 (vom 01. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017) Die Verbandsversammlung hat am 20. November 2017 gemäß den 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 79 der Gemeindeordnung BW sowie 11 der Verbandssatzung und 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wie folgt festgesetzt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird im Erfolgsplan in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro und mit einem Jahresgewinn von 0 Euro im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 Euro festgesetzt. 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der für den Zweckverband Kinzigtalbad im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 Euro festgesetzt. 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Euro festgesetzt. Die erforderlichen Genehmigungen wurden von der Rechtsaufsichtsbehörde am 18. Dezember 2017 erteilt. Aktuell Gemeindeordnung BW sowie 11 der Verbandssatzung und 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wird im Erfolgsplan in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro und mit einem Jahresgewinn von 0 Euro im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf Euro festgesetzt. 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der für den Zweckverband Kinzigtalbad im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 Euro festgesetzt. 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Euro festgesetzt. Die erforderlichen Genehmigungen wurden von der Rechtsaufsichtsbehörde am 18. Dezember 2017 erteilt. Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom Freitag, den 05. Januar 2018 bis einschließlich Montag, den 15. Januar 2018 im technischen Rathaus (Haus Rist), Rechnungsamt, Hausach zur Einsichtnahme aus. gez. Wolfgang Hermann, Verbandsvorsitzender Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom Freitag, den 05. Januar 2018 bis einschließlich Montag, den 15. Januar 2018 im technischen Rathaus (Haus Rist), Rechnungsamt, Hausach zur Einsichtnahme aus. gez. Wolfgang Hermann, Verbandsvorsitzender Das Landratsamt informiert: Amt Vermessung & Flurneuordnung Beim Amt Vermessung & Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis sind zum 1. April 2018 WIRTSCHAFTSPLAN des Zweckverbandes Kinzigtalbad für das Wirtschaftsjahr 2018 (vom 01. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018) Die Verbandsversammlung hat am 13. November 2017 gemäß den 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 79 der zwei Ausbildungsplätze für den Vorbereitungsdienst im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst als Vermessungsoberinspektorenanwärter (m/w) zu besetzen. Bewerbungsschluss ist am Nähere Informationen erhalten Sie unter Dort können Sie sich auch online bewerben." 5

6 Aktuell Christbäume können auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises kostenlos abgegeben werden Wenn der Christbaum nach den Feiertagen wieder abgeräumt wird, kann dieser auf einem der folgenden Wertstoffhöfe des Ortenaukreises, die Grünabfälle annehmen, kostenlos entsorgt werden: Achern-Maiwald, Vulkan in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Kahlenberg in Ringsheim und Schutterwald-Höfen. Diese Wertstoffhöfe haben an den Werktagen zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige geöffnet. Ab dem 8. Januar haben auch die Wertstoffhöfe in Kappel, Altenheim, Ottenheim und Seelbach-Schönberg wieder geöffnet und nehmen die Christbäume dann ebenfalls kostenlos entgegen. Nur der Wertstoffhof in Lahr-Sulz nimmt keine Grünabfälle, und daher auch keine Christbäume, an. Einwohner aus dem Lahrer Raum können ihre ausgedienten Christbäume aber zur Kompostierungsanlage Förster am Limbruchweg 22 in Lahr (bei der Kläranlage) bringen. Dort werden die Christbäume, wie auch bei den anderen sieben Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis, ebenfalls kostenlos angenommen. Unabhängig davon werden in vielen Städten und Gemeinden Christbäume von Vereinen oder anderen Organisationen eingesammelt oder können bei eigens dafür eingerichteten Sammelplätzen abgelegt werden. Christbäume werden in Kompostierungsanlagen verwertet und müssen daher von Lametta und anderen Dekorationen befreit sein. Die Adressen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Wertstoffhöfe und Kompostierungsanlagen gibt es auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter im Menüpunkt Abfallannahmestellen, weitere Auskünfte bei der Abfallberatung unter Tel oder per an Teilweise Änderung der Müllabfuhrtage ab 2018 Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informiert, dass mit Beginn des neuen Jahres teilweise die Abfuhrtage im Ortenaukreis verschoben werden. Mit den geänderten Abfuhrtagen kann sich z.b. auch der bisher gewohnte Tageszeitpunkt der Entleerung ändern. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist deshalb darauf hin, dass die Grauen und Grünen Tonnen sowie die Gelben Säcke spätestens um 6 Uhr morgens bereitstehen müssen, da das beauftragte Abfuhrunternehmen zu der Zeit mit der Abfuhr beginnt. Dies gilt auch für alle die Abfuhrbezirke, bei denen es keine Änderungen der Abfuhrtage gibt. Die Termine für 2018 finden sich im neuen Abfallkalender, der mit dem örtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde, teilweise auch durch die Post, Verlage, Vereine oder sonstige Institutionen an alle Haushalte verteilt wurde. Wer keinen Abfallkalender erhalten hat, sollte sich an die örtliche Gemeindeverwaltung wenden. Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per an: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Obstbautag in Waldulm Donnerstag, 04. Januar 2018 Am Montag, 15. Januar 2018, veranstaltet der Arbeitskreis Erwerbsobstbau der Region Mittelbaden zusammen mit dem Bezirksobstbauverein Ortenau und dem Landratsamt Ortenaukreis ab 13:30 Uhr in der Pfarrberghalle in Kappelrodeck- Waldulm seinen alljährlichen Obstbautag. Ludger Linnemannstöns vom Gartenbauversuchszentrum in Köln-Auweiler referiert über den Anbau von Johannisbeeren sowie über die Möglichkeiten der Beeinflussung und Prognose der Blütenentwicklung von Erdbeeren. Den zweiten externen Vortrag des Tages hält Lisette Fiechter- Geiger aus dem Kanton Baselland. Die Imkerin stellt den Obstbaubetrieb ihres Mannes vor und spricht über die brisante Thematik Imkerei und Obstproduktion zum gegenseitigen Nutzen. Von der übergebietlichen Pflanzenschutzberatung beim Amt für Landwirtschaft in Offenburg sprechen Hans- Dieter Beuschlein und Matthias Bernhart über rechtliche Neuerungen im Pflanzenschutz und auffällige Schaderreger aus 2017 und Empfehlungen für Bei Teilnahme an der Veranstaltung werden zwei Stunden als Sachkunde-Fortbildung anerkannt. Die Erzeuger werden gebeten, ihre Sachkunde-Ausweise mitzubringen. Die Halle öffnet aufgrund der Registrierung bereits um 12:30 Uhr. Die Parkplätze direkt an der Halle, aber auch am Rodeck-Stadion, bei der Firma Euro Tours Pfeifer und an der WG Waldulm können genutzt werden. Zu dieser Vortragsveranstaltung sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es beim Amt für Landwirtschaft unter Tel Verschiedenes Rede und Antwort stehen, Seminar der Bezirkslandfrauen Haslach i.k. Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e.v bieten wir an: Die Kommunikation im Verein, mit interessierten Bürgern und Bürgerinnen und mit der Presse verlangt oft klare Worte und gleichzeitig eine Menge Fingerspitzengefühl. Mit der Kraft Ihrer Argumente treten Sie für Ihre Überzeugungen ein und gewinnen andere für ein gemeinsames Handeln. In diesem Seminar üben Sie, die eigene Meinung klar zu äußern, auf Einwände und Gegenreaktionen gelassen zu reagieren und auch schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern. Referentin: Gabriele Hobmeier, Mediatorin (Mo) 9.30 Uhr bis Uhr in Biberach, Landgasthof Kinzigstrand Anmeldung bei Rita Vitt, Telefon 07835/ ,info@ brennerei-vitt.de Die Teilnahmegebühr beträgt für 25 zzgl. Verpflegungskosten Für Teilnehmerinnen, die nicht Mitglied im LandFrauenverband sind, fällt zusätzlich ein Beitrag von 15,40 an. Mit Ihrer Anmeldung (schriftlich oder telefonisch) akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen. Sie erhalten ca. zwei Wochen vor dem Seminar eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und einer Teilnehmerliste. 6

7 Donnerstag, 04. Januar 2018 Aktuell Zu unsrer ersten Versammlung im Neuen Jahr laden wir NABU-Mitglieder und naturschutzinteressierte Bürger herzlich ein. Trefffpunkt: Dienstag, 9. Jan. 2018, 20.00, Gasthaus Rose in Steinach. Auf diesem Wege wollen wir noch allen ein gesundes und zufriedenes 2018 wünschen. Text: Kathrin Haberer Foto: Martina Eichner Berufsschulabschlussprüfung Winter 2017 in Wolfach Zum Wintertermin 2017 traten an den Beruflichen Schulen Wolfach 90 Prüflinge des Berufsfelds Metalltechnik an. Die Schule gratuliert allen erfolgreichen Prüflingen herzlich zur bestandenen Berufsschulabschlussprüfung. Insgesamt neun Schüler erhielten Preise für ihre besonders guten Abschlusszeugnisse: Die vier Industriemechaniker Christoph Becherer (Benz GmbH Haslach), Luis Vollmer (WTO Ohlsbach), Michael Walter (Hansgrohe SE Schiltach) und Mirco Benz (Benz GmbH Haslach), sowie die vier Zerspanungsmechaniker Fabian Armbruster (Grieshaber GmbH & Co. Schiltach), Janine Dauter (Kratzer GmbH & Co. KG Offenburg), Marcel Musch (Grieshaber GmbH & Co. Schiltach), Vladislav Nadyrschin (Herrenknecht AG Schwanau) und Hagen von Neubronn (Linck HVT GmbH Oberkirch). Ein Lob für gute Abschlusszeugnisse konnte neunmal vergeben werden, davon fünfmal im Beruf des Werkzeugmechanikers an Lukas Isenmann (Foboha GmbH Haslach), Marco Mußler (Ditter Plastic GmbH Haslach), Tobias Rißler (Foboha GmbH Haslach), Malte Schweizer (AAM Metaldyne GmbH Zell a.h.) und Timo Singler (Foboha GmbH Haslach). Ein Lob ging an Zerspanungsmechaniker Jan Kristat (Grieshaber GmbH & Co. Schiltach) und drei weitere an die Industriemechaniker Thimo Lehmann und Simon Männle (Prototyp-Werke GmbH Zell a.h.) sowie Marvin Streif (Junker GmbH Nordrach). Den Schulpreis des Fördervereins für herausragende Noten in den Prüfungsteilen überreichte der erste Vorsitzende Matthäus Armbruster dem Zerspanungsmechaniker Marcel Musch aus Rötenbach und den beiden Industriemechanikern Luis Vollmer aus Ortenberg und Michael Walter aus Ohlsbach. Für sein besonderes soziales Engagement im Rahmen der Ausbildung wurde Werkzeugmechaniker Burak Duran (AAM Metaldyne GmbH, Zell a.h.) mit dem Sozialpreis des Rotary-Clubs Kinzigtal ausgezeichnet. Die Beruflichen Schulen Wolfach sind stolz auf den leistungsstarken Ausbildungsjahrgang und wünschen den angehenden Fachkräften viel Erfolg, Glück und Zufriedenheit auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg sowie zu allererst einmal gesegnete Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr Näheres zur Berufsschule und den anderen angebotenen Schularten an den BS Wolfach sowie Neuigkeiten und Interessantes rund um den Schulalltag erfahren Sie auf der Homepage der Schule unter Urkunden für erfinderische Schüler des TG Wolfach: Daniel Düsentrieb würde vor Neid erblassen Bereits zum vierten Mal wurde letzten Mittwoch am Technischen Gymnasium Wolfach eine engagierte Gruppe junger Erfinder und Tüftler von der Firma VEGA mit Urkunden für ihr erfolgreiches TheoPrax-Projekt ausgezeichnet. Die Projektgruppen vergangener Jahre beeindruckten mit dem an der Schule noch immer legendären Waffelbackautomaten als Pilotprojekt, einer Apparatur, mit der man Lichtwellen hörbar machen kann, Wasserablenkung, Kraftmessung Zieh den Lukas und eine Teslaspule, die einen Blitz erzeugt, welcher auch Musik macht. Die diesjährigen Preisträger entwickelten mit dem Crazy Basket einen Ballspielautomaten, bei dem ein anhand eines Scheibenwischermotors bewegter Basketballkorb die Treffsicherheit der Werfer auf eine harte Probe stellt. Auf den Science Days in Rust war der Crazy Basket der reinste Publikumsmagnet. Das Erfolgserlebnis für den Werfer ist umso größer, da zum Treffen nicht nur Können, sondern auch ein wenig Glück gefragt ist. Auch am Infotag der Beruflichen Schulen Wolfach wurde der Crazy Basket fleißig bespielt. Der Ballspielautomat wurde von einer Schülergruppe, die von TheoPrax-Initiator und Techniklehrer Alexander Retze betreut wird, von Grund auf selbst entwickelt, geplant und gebaut. Auch dieses TheoPrax- Projekt fand wieder in Kooperation mit der Schiltacher Firma VEGA Grieshaber KG statt, die die Schüler fachlich und finanziell unterstützt. Die bewährte Partnerschaft zeigte sich auch auf den Science Days in Rust: Auszubildende der VEGA löteten mit den Besuchern verschiedene Bausätze und die Schüler des TheoPrax-Projektes präsentierten den Craszy Basket. Die jungen Konstrukteure des Crazy Basket, sechs Schüler der diesjährigen Klasse 12 des Technischen Gymnasiums an den Beruflichen Schulen Wolfach, konnten sich anlässlich der Urkundenverleihung neben reichlich Lob und Ehre auch über attraktive Präsente des Projektpartners VEGA freuen: Sie erhielten als Anerkennung ihres Engagements Sonnenbrillen und Powerbanks von der Schiltacher Firma für Füllstandmesstechnik. Das TG Wolfach kooperiert im Rahmen von TheoPrax seit einigen Jahren erfolgreich mit der VEGA und der Hochschule Furtwangen University (HFU). TheoPrax ist eine Lehr-Lern-Methodik, deren Hauptziel es ist, die Motivation zum Lernen zu steigern. Kooperationen zwischen Schulen, Hochschulen und Betrieben ermöglichen es den Projektteilnehmern, über den Tellerrand der alltäglichen Lernumgebung hinauszuschauen und komplexe, innovative Projekte auf die Beine zu stellen, die Theorie und Praxis verknüpfen und in diesem Umfang z.b. an der Schule allein nicht durchführbar wären. 7

8 Aktuell Die Folgegeneration, sprich die diesjährige Eingangsklasse des TG, verfolgte gespannt die Überreichung der Urkunden für Teilnehmer und Klassenzimmer und der Präsente durch Marco Armbruster und TheoPrax-Koordinator Lucas Brucker von der Firma VEGA. Auch im neuen Jahrgang ist das Interesse an einer Teilnahme an TheoPrax und Jugend forscht groß. Für die folgenden Projekte wurde bereits ein Zeitplan erstellt, offizieller Start ist in Kalenderwoche 7 des neuen Jahres. Den Lehrern Alexander Retze und Wolfgang Schmid sowie Schulleiter Heinz Ulbrich war der Stolz auf die erfolgreiche Schülergruppe deutlich anzumerken. Leider konnte einer der Projektteilnehmer nicht zur Preisverleihung erscheinen, da er eine Klassenarbeit schreiben musste. So macht der Ernst des Lebens auch vor großen Erfindern nicht halt. Nähere Informationen zum Technischen Gymnasium finden Sie auf der Homepage der Schule unter Text: Kathrin Haberer, Bild: Lucas Brucker Im Bild v.l.n.r. Heinz Ulbrich, Marco Armbruster und Lucas Brucker von der Firma VEGA, die jungen Erfinder mit ihrem Crazy Basket und Alexander Retze Donnerstag, 04. Januar 2018 Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten bewerben, die in Kooperation mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor, z.b. einem Wohlfahrtsverband, einem Verein oder einer Umweltinitiative gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, c/o DiCV Rottenburg-Stuttgart e.v., Inci Wiedenhöfer, Strombergstraße 11, Stuttgart, Tel. 0711/ , info@mittelstandspreis-bw.de Glühweinhock Fr. 5. Januar 18 ab 18 Uhr gemütlicher Hock am Clubhaus a feuer -Kino im Clubhaus ein / Kinderpunsch / Kaffee hsuppe ockbrot direkt am feuer grillen, Wein ör oholfr tränke eträ ClubhausEvent 8 CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg werden ausgezeichnet Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Württemberg Leistung Engagement Anerkennung 2018 (Lea-Mittelstandspreis) Gesellschaftliches Engagement lohnt sich: Und die Unternehmen in Baden-Württemberg wissen das schon lange. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Dritten Sektor stellen Sie sich konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit vielfältigen, innovativen Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten arbeiten sie an der Lösung gesellschaftlicher Problemlagen und bilden damit einen wesentlichen Grundpfeiler für eine offene, stabile und solidarische Gesellschaft. Gleichzeitig sichern Sie die eigene Zukunftsfähigkeit. Im Rahmen des Lea- Mittelstandspreises werden auch in 2018 wieder vorbildliche CSR-Aktivitäten mit der Lea-Trophäe ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) sowie den Landesbischöfen Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden). Die feierliche Preisverleihung findet am 03. Juli 2018 vor rund 400 Gästen im Neuen Schloss in Stuttgart statt. Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Herzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, sowie die Freunde und Partner des Vereins. Auch die Talbevölkerung heißen wir herzlich willkommen. Der FCK freut sich auf Euer Kommen. me Die Elternschule wünscht allen ein glückliches 2018! Vorschau auf die ersten Veranstaltungen Bitte beachten Sie, daß alle Veranstaltungen nur mit ausreichend rechtzeitigen Anmeldungen stattfinden können! Weitere Info und Anmeldung: Tel: , elternschule@awo-ortenau.de Vorträge: - Achtung Baustelle Pubertät!, Die , 19.30h, Wolfach, Herlinsbachschule.

9 Donnerstag, 04. Januar 2018 Zusatzveranstaltung in Seelbach!: Achtung Baustelle Pubertät!, Die , 19.30h,.Seelbach, Realschule - Lifekinetik, leichter lernen durch Bewegung, Die , 19h, Zell.a.H., Ritter v. Buss - Essstörung- ist mein Kind betroffen?, , 19.30h, Haslach Caritashaus - Achtsamkeit Einführung in die Methode, Mi , 19.30h, Haslach, Caritashaus Kurse: Achtung STÄRKE Kurs- kostenfrei für Alleinerziehendefalsche Uhrzeit im Druckprogramm! - Herausforderung Alleinerziehen - 4x Montag richtige Zeit h, , , , und , verbindliche rechtzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich!, Haslach, Caritashaus - Ayurvedische Babymassage, Mi , 9.30h, Haslach, Praxis Brucher - Kinesiologische Hausapotheke Sa , 10h, Hornberg, Grund-Hauptschule - Yoga für Schwangere, 5x Samstag, 9.30h, , , , , , Ohlsbach, Yoga Praxis Die Elternselbsthilfe Autismus Ortenau möchte Sie recht herzlich zum kommenden Netzwerktreffen nach Offenburg einladen. Wo: Klinik an der Lindenhöhe (Auditorium) Bertha-von-Suttner-Straße Offenburg Wann: Donnerstag , 18:30 Uhr Was: Schulbegleitung autistischer Kinder Aktuell Referentin Kerstin Gärtner von Therapon24 Vorstellung der besonderen Arbeit als Schulbegleitung bei autistischen Kindern. Was sind die Lernbesonderheiten? Wie funktioniert das schulische Arbeiten mit autistischen Kindern? Was gibt es für Didaktik und Methoden? Weiter Infos unter Kostenbeitrag: 2,- info@autismus-ortenau djo Gastschülerprogramm Ganz dringend suchen Schüler aus Lateinamerika die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Argentinien und Mexiko im kommenden Jahr sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo vom , Argentinien vom / und Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Autismus Ortenau Sie haben in Ihrer Familie oder Bekanntenkreis einen Menschen mit Autismus und wollen sich mit anderen Menschen austauschen, oder Sie möchten sich über diesen Thema einfach nur informieren, dann sind Sie bei uns genau richtig Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Backset Schwarzwälder Kirschtorte im praktischen Schwarzwaldkoffer zur Herstellung der echten Schwarzwälder Kirschtorte Setpreis: 17,90 Kinzigtal Weltweit 2017/2018 Stadthalle Hausach, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Nepal Cuba VVK : 12,50 VVK erm. : 9,50 Kalender Hausach 2018 Preis: 5 Rezeptbüchlein Preis: 5 Tanzcafé am Uhr, Stadthalle Hausach Preis: 8,50 oder über zzgl. Gebühren 9

10 Aktuell Donnerstag, 04. Januar 2018 Gästeprogramm für die Woche vom 4. Jan bis 14. Jan Sa ab Uhr Waldspeck, Schwarzwaldverein Haslach, Walderholungsanlage, Fischerbach. Sa Uhr Tanzcafé imt dem Papa Klaus Quartett, Stadthalle Hausach, Eintritt: 8,50 So ganztags Winterfest des Handels- und Gewerbeverein Haslach mit verkaufsoffenem Sonntag und Altstadtflohmarkt. Mo Uhr Multivisionsshow "Auf dem Weg", Vortrag mit Martin Brucker über eine außergewöhnliche Motorradreise, Gasthaus "Zum Wilden Mann", Steinach-Welschensteinach, Eintritt 10,-- Fr :11 Uhr, 1. öffentl. Sitzung Fasnachtseröffnung, Stadthalle, Hausach Fr Uhr Multivisionsshow "Auf dem Weg", Vortrag mit Martin Brucker über eine außergewöhnliche Motorradreise, Clubheim des Sportvereins, Steinach, Eintritt 10,-- Fr :00 Uhr Narrenbaum- und Hexenbesenstellen der Höllenhunde und die Altsteighexen der Narrenzunft Hofstetten e.v. unterhalb der Gemeindehalle Sa Uhr Narrenbaumstellen - On de Baum - Baum hoch! Die Narrenbaumgilde Hausach stemmt den Narrenbaum mit Muskelkraft hoch, Konstantinplatz, Hausach Sa Uhr Narrotaufe und Fasnachtseröffnung am Marktplatz und anschließend in der Stadthalle Haslach Sa Uhr Hexenbesenstellen der Kreuzbühler Felsenhexen, Kreuzbühl, Steinach Sa :30 Uhr Narrenbaumstellen am Rathaus durch die Zimmermänner mit anschließendem Schnurren im Gasthaus "Ochsen" und "Engel", Fischerbach, Eintritt frei Sa Uhr Turnerball des TV Steinach mit Tanz-, Turn- und Showvorführungen, Turn- und Festhalle, Steinach Der Eintritt kostet 7 EUR (bei Eintrittsbandrückgabe bis 24 Uhr erhalten alle unter 18 Jahren eine Rückerstattung von 3 EUR). So :00 Uhr Familienlesung mit Kathrin Schrocke, die Hausacher Stadtschreiberin für Kinder- und Jugendliteratur liest aus ihrem Kinderbuch,,Die Welt steht Kopf - in der Elternschule", Ratssaal, Historisches Rathaus, Hausach, Eintritt: frei 10

11 Donnerstag, 04. Januar 2018 Aktuell Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Ab gilt die Winterzeit: Di Fr Uhr Uhr, Telefonische Auskünfte unter 07832/ ! Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch Uhr Uhr Uhr, Freitag Uhr, Sonntag Uhr Uhr. Infos unter Tel / oder 4715 Besucherbergwerk Segen Gottes Täglich außer Montag drei Führungen: Uhr, Uhr und Uhr Haslach- Schnellingen Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche Hausach: Führungen nach Vereinbarung, Tel /1611 oder 1567 Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: Winterzeit ( ) Donnerstag Sonntag von Uhr geöffnet, Montag, Dienstag und Mittwoch geschlossen. N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von bis Uhr. Modell-Bahn-Treff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach (gegenüber Bahnhof) Zunftarchiv der Freien Narrenzunft Hausach: geöffnet jeden 1. Sonntag von Uhr Uhr Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Tel /1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr - 19 Uhr; Freitag von Uhr, Samstag von Uhr. Feiertag geschlossen! Bibliothek der Generationen (BIG) Montag von bis Uhr, Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Haslach, Richard- Wagner- Straße 10: Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr, Nur an Schultagen geöffnet! Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr; Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr; Freitag Uhr, Samstag von Uhr- Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: Wir machen wöchentlich Touren: Am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um Uhr Jeden Donnerstag um 17 Uhr (außer Schulferien) von Uhr treffen wir uns am Klosterplatz in Haslach um spaßorientiertes Mountainbiken mit Schüler/innen und Jugendlichen zwischen 9 und 14 Jahren zu Veranstalten. Für alle besteht Helmpflicht! Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr 2 3 Stunden- Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder 07835/7465 Nordic Walking Mühlenbach: Von Anfang November Ende März: Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr und Uhr, Samstag um Uhr. Treffpunkt am Sportplatz. Nordic Walking DJK Welschensteinach: Dienstag 9.00 Uhr beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene- Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152, Donnerstag Uhr beim Sportplatz Welschensteinach zwei Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Tel /3153 Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. TC Tennisplätze Haslach: B ei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tennisclub Steinach:: Mittwoch: Uhr Breitensporttraining für Tennis- Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter 07831/6786. Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee, Haslach: täglich außer Dienstag von Uhr bis Uhr Fahrradverleih Schmidt-Bikeshop Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Montag Freitag Uhr und Uhr Samstag: 9.00 Uhr Uhr, (Telefon 07832/999444). Lauf-Treff Steinach: After-Work-Biker Haslach Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. Oktober März: Donnerstags geführte Nordic- Walking- Touren. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. Bitte Stirnlampe mitbringen November März: Montags Ski,- und Bikegymnastik. Treffpunkt 20 Uhr in der Jahnturnhalle (außer in den Schulferien). Dauer ca. 90 Minuten. Bitte Sportschuhe und 1 EUR mitbringen. Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Computerkurse, Haslach: Auch für Feriengäste, Info 07832/ , Fax 07832/ TTC Haslach: Training in der Eichenbach- Sporthalle :Dienstag Uhr Uhr Kinder und Jugendliche Dienstag Uhr Uhr Erwachsene MSC Welschensteinach Trial beim MSC Welschensteinach e.v. Fahrradtrial Indoor-Training. Freitags ab 17.00h Mühlsbach 11, Welschensteinach. Vereinseigene Trialräder vorhanden. Info unter 07832/ Nordic Walking/Nordic-Blading: Stöcke-Verleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstr. 34 (Tel /975390) Naturfreundehaus Laßgrund: geschlossen bis Frühjahr 2018 Touristenverein Hausach: Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 11

12 Hausach Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Hausach Familienlesung Kathrin Schrocke (Hausacher Stadtschreiberin) liest aus Ihrem Kinderbuch DieWelt stehtkopf inder Elternschule 14. Jan :00Uhr Sitzungssaal Rathaus Hausach Eintritt: frei Für Kinder ab7bis11 Jahren 12

13 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hausach Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Montag -Freitag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Wolfgang Hermann buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sachbearbeitung Kathrin Welle k.welle@hausach.de Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Gemeindevollzugsdienst Konrad Schmieder Archiv Dr. Michael Hensle m.hensle@hausach.de Trauzimmer 6 Suchtberatung Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Standes- und Ordnungsamt, Renten, Bürgerbüro, Friedhofsverwaltung, Asylwesen: Leitung Harald Bollweber h.bollweber@hausach.de Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Melanie Hummel m.hummel@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Silke Sorychta s.sorychta@hausach.de MEDIATHEK Am Klosterplatz Erdgeschoss MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft 0171/ Kanalaufsicht Thorsten Gund Kanalaufsicht Mobil / Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Leitung Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Mathilde Sum m.sum@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß b.gross@hausach.de Claudia Geeren c.geeren@hausach.de Steueramt Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de Jochen Uhl j.uhl@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Kerstin Göhring K.goehring@hausach.de Christa Uhl c.uhl@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster l.armbruster@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Gutacher Str. 5 SCHULEN Graf Heinrich Schule Hauptstraße Grund-/Gemeinschaftsschule Fax Schulsozialarbeit, Lisa Bader schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Schulsozialarbeit, Birgit Lehmann 0176/ schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Paritätische Schulen für Soziale Berufe ggmbh Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Andrea Armbruster, andrea.armbruster@vhs-ortenau.de KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR-GERÄTEHAUS, Sattlerstraße /Fax

14 Hausach Donnerstag, 04. Januar 2018 Hausacher Wochenmarkt Freitag, 05. Januar 2018, von 7:00 12:00 Uhr Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle, Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes frites und Salate A ndrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn,, Dosenwurst (Lyoner, Bierwurst, Schinkenwurst) Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Ulrike Brucker-Heizmann, Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Fam. Jilg, Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit, Käse vom Ramsteinerhof Hausach - zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgerts Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: mit großem Angebot von Obst und Gemüse überwiegend eigene Ernte (jahreszeitbedingt!) Familie Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit.. Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester A li El Kontal, Nufringen mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Ich habe meinen Stand erweitert um das Käseangebot des ehemaligen Käsestandes von Herrn Harder. U ngerade Woche: Veronika Schmider: Waldhonig, Honigbonbons, Handcreme, Lippenbalsam, Kerzen, Marmelade, Gelees und noch einige Handarbeiten. G erade Woche: Manfred Schmider mit verschiedenen Honigsorten, Bonbons, Bienenwachs-Pflegecreme usw. Neues vom Rathaus Stadthalle Hausach Rücknahmetermine für Christbäume An folgenden Plätzen können die Christbäume abgegeben werden: Montag Uhr Schwimmbad Parkplatz Dienstag Uhr Hausach-Dorf, Parkplatz Baumann Mittwoch Uhr Evang. Kirche Freitag Uhr Stadthalle Samstag Uhr Schwimmbad Parkplatz Uhr Am Hinterhof Abzweigung Schäferweg Wer seinen Weihnachtsbaum abgeben möchte, kann diesen gegen eine Gebühr von einem Euro (1 Euro) bei den Annahmestellen entsorgen. Der Erlös der Rücknahmeaktion ist für die Anne-Maier- Bärenaktion bestimmt. Die Tätigkeit der Mitarbeiter erfolgt ehrenamtlich. Rückfragen: Ludwig Bächle, Tel. 0175/ Veranstaltungen Tanzcafé öffentliche Sitzung Narrenzunft Hausach Kinzigtal Weltweit Nepal Vermieter-Warnung Sehr geehrte Damen und Herren, uns ist eine Warnung zu Mietbetrügern eingegangen! Die Familie mit drei Kindern (Jugendliche und Kleinkind) hat im Einzugsgebiet der STK bereits zum zweiten Mal eine Ferienwohnung angemietet. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Aufenthalt in einer Ferienwohnung im Einzugsgebiet G ibt Reise als Dienstreise aus (allerdings sind die Mieter arbeitslos) Aus dem Emmendinger Raum (EM Kennzeichen) 14

15 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hausach Anmietung einer Ferienwohnung von 4 Wochen Wollten nicht bezahlen Die Ferienwohnung wurde stark vermüllt, nicht gelüftet, Backofen beschädigt und ein Schlüssel entwendet! Außerdem wurde die Polizei von der letzten Unterkunft verständigt. Hausacher Kulturkalender 2018 Der Kulturkalender für die Zeit von Januar - April 2018 liegt druckfrisch vor und kann im Kultur und Tourismusbüro Hausach abgeholt werden. Wir empfehlen Ihnen bei neuen Gästen genaustens zu überprüfen und gegebenenfalls eine Kaution und ein Über-gabeprotokoll zu verlangen. Mit freundlichen Grüßen aus Wolfach Homepage: mediathek-hausach.de Tel /8931 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi + Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr Tipp der Woche Milena Glimbovski Ohne Wenn und Abfall Kiepenheuer und Witsch Verlag Verpasst dem Müll eine Abfuhr! Muss man Käse wirklich dreimal verpackt kaufen? In Folie gehüllte Gurken ernsthaft? Und für Nüsse und Obst hat doch Mutter Natur schon die perfekte Verpackung entworfen. Kein Wunder, dass die Meere voller Müll sind! Ohne Plastik einfacher, gesünder und natürlicher leben wie geht das? In den letzten Jahren hat die Autorin Milena Glimbovski durch die Gründung eines Supermarkts ohne Einwegverpackungen genau das gelernt. Mit ihrem Buch zeigt sie, wie einfach es ist, nachhaltig zu leben, und wie gut das tut der Umwelt, den Mitmenschen und nicht zuletzt einem selbst. Sie erzählt die Geschichte ihrer Idee und gibt Tipps zur Müllvermeidung in allen Lebenslagen: im Haushalt, im Büro und im Kleiderschrank. Und zum Ausmisten, sowohl in den Schränken und Kisten als auch im eigenen Kopf. Denn weniger ist oft mehr! Mit praktischen Anleitungen und Rezepten zeigt dieses Buch, wie man Minimalismus und»zero Waste«in den eigenen Alltag bringt und dabei auch noch Spaß hat. Wie immer kostenlos zu entleihen in Ihrer mediathek hausach. Das Mediathek Team wünscht Ihnen ein gutes, glückliches und gesundes Jahr 2018 und freut sich auch im neuen Jahr auf neue Leser. Hausach Kalender 2018 liegt vor Der beliebte Hausach-Kalender für das Jahr 2018 ist erschienen. Nunmehr zum 7. Mal. Zusammengestellt wieder vom Museumsteam im Städt. Museum Herrenhaus. Der Kalender ist auf dem Kultur- und Tourismusbüro zum Preis von Euro 5,-- zu erwerben und ein äußerst begehrtes Sammelobjekt, insb. für diejenigen, die schon die 6 Vorgängerexemplare erworben haben. Damit verfügen die Sammler über ein schönes Dokument zur Hausacher Baugeschichte. Außerdem ist der Kalender ein ideales Weihnachtsgeschenk. Kalenderblätter Januar - Eisenbahnstraße früher Februar - Hausach s Westen damals und heute März - Klostermatte April - nochmals die Eisenbahnstraße Mai - Eichenäcker / Brachfelder Juni - Dorf und Kreuzberggebiet damals und heute Juli - Stadtmitte damals und heute August - Besen Wimmer 15

16 Hausach Donnerstag, 04. Januar 2018 September - Walzwerk Oktober - Der Untere Hof damals und heute November - Most Maier Areal Dezember - Hausach im Schnee Die erforderlichen Genehmigungen wurden von der Rechtsaufsichtsbehörde am 18. Dezember 2017 erteilt. Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom Freitag, den 05. Januar 2018 bis einschließlich Montag, den 15. Januar 2018 im technischen Rathaus (Haus Rist), Rechnungsamt, Hausach zur Einsichtnahme aus. gez. Wolfgang Hermann, Verbandsvorsitzender Amtliche Bekanntmachung WIRTSCHAFTSPLAN des Zweckverbandes Kinzigtalbad für das Wirtschaftsjahr 2017 (vom 01. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017) Die Verbandsversammlung hat am 20. November 2017 gemäß den 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 79 der Gemeindeordnung BW sowie 11 der Verbandssatzung und 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wie folgt festgesetzt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird im Erfolgsplan in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro und mit einem Jahresgewinn von 0 Euro im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 Euro festgesetzt. 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der für den Zweckverband Kinzigtalbad im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 Euro festgesetzt. 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Euro festgesetzt. WIRTSCHAFTSPLAN des Zweckverbandes Kinzigtalbad für das Wirtschaftsjahr 2018 (vom 01. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018) Die Verbandsversammlung hat am 13. November 2017 gemäß den 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 79 der Gemeindeordnung BW sowie 11 der Verbandssatzung und 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wie folgt festgesetzt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wird im Erfolgsplan in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro und mit einem Jahresgewinn von 0 Euro im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf Euro mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf Euro festgesetzt. 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der für den Zweckverband Kinzigtalbad im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 Euro festgesetzt. 3 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf Euro festgesetzt. Die erforderlichen Genehmigungen wurden von der Rechtsaufsichtsbehörde am 18. Dezember 2017 erteilt. Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom Freitag, den 05. Januar 2018 bis einschließlich Montag, den 15. Januar 2018 im technischen Rathaus (Haus Rist), Rechnungsamt, Hausach zur Einsichtnahme aus. gez. Wolfgang Hermann, Verbandsvorsitzender 16

17 Donnerstag, 04. Januar 2018 Aus dem Gemeinderat 7. öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom Mittwoch, 20. Dezember 2017 Entschuldigt fehlten: Breig Frank Decker Jürgen TOP 1 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom 20. Oktober 2017 Die Niederschrift über die 6. öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom 20. Oktober 2017 wurde im Mitteilungsblatt am 02. November 2017 bekannt gemacht. Die Niederschrift wird einstimmig genehmigt. TOP 2 Antrag auf Aufstellen und Anbringen von Werbeanlagen auf dem Grundstück Flst.Nr. 326/3, Gemarkung Einbach, Hechtsberg 8 Bei der Tankstelle steht zum Januar 2018 ein Pächterwechsel an. Die Antragstellerin beabsichtigt die Aufstellung und Anbringung von Werbeanlagen an der bestehenden Tankstelle. Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Hechtsberg südl. B 33 westlicher Teil und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplans entspricht. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist nicht erforderlich. Nach Rücksprache mit der Antragstellerin wird der Schriftzug von Total Hechtsberg auf Total Hausach geändert. Beschluss Der Technische Ausschuss nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis. Hausach Zulässig sind in diesem Bereich nur Hausgruppen, d.h. die Baulücke müsste geschlossen werden. Das Vorhaben entspricht somit nicht den Festsetzungen des Bebauungsplans und wäre nur mit einer Änderung des Bebauungsplans realisierbar. Hermann-Josef Keller erläutert, dass im Bereich der Altstadt generell zu wenige Stellplätze vorhanden sind und durch die Errichtung des Carports sowie der Stellplätze die Parksituation in diesem Bereich ein Stück weit entlastet werden würde. Weiterhin schlägt die Verwaltung vor, dass mit einer Bebauungsplanänderung des Bebauungsplanes Kirche-Schloß-Straße die Möglichkeit zur Anlage von Carports und Stellplätzen erleichtert werden sollte. Die bisher stringenten Vorschriften diesbezüglich sollten den heutigen Bedürfnissen angepasst werden. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt dem Bauvorhaben einstimmig zu und erteilt das erforderliche Einvernehmen nach 36 BauGB. Weiter empfiehlt der Technische Ausschuss dem Gemeinderat den Bebauungsplan Kirche- Schloßstraße entsprechend zu ändern. TOP 4 Antrag auf Umbau und Renovierung eines Einfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 1715, Gemarkung Hausach, Wiesenweg 4 Die Antragsteller beabsichtigen den Umbau und die Renovierung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage. Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Hinterhof und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Durch den Umbau wird zusätzlicher Wohnraum im Dachgeschoss geschaffen, was grundsätzlich zu begrüßen ist. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplans entspricht. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist nicht erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis. TOP 3 Antrag auf Neubau eines Carports auf dem Grundstück Flst.Nr. 1227, Gemarkung Hausach, Turmstraße 9 Der Antragsteller beabsichtigt den Neubau eines Carports sowie die Anlegung von zwei Stellplätzen auf dem Grundstück Flst.Nr Dieser Neubau würde die verkehrliche Situation in der Turmstraße immens entlasten. Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Kirche-Schloßstraße und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Gemäß den Bebauungsvorschriften des Bebauungsplans Kirche-Schloßstraße sind Garagen und Stellplätze innerhalb überbaubarer Flächen zulässig. Für eingeschossige an Hauptgebäude angebaute Nebengebäude sind Flachdächer zulässig, sofern das Gebäude zu den von den Erschließungsflächen einsehbaren Seiten mit geneigten Dachflächen in einer Mindesthöhe von 1,2 m versehen wird (Aufkipper). TOP 5 Abbruch eines Mehrfamilienwohnhauses mit Garagen auf dem Grundstück Flst.Nr. 538, Gemarkung Hausach, Mathilde-Müller-Straße 11 Die Bauherren beabsichtigen den Abbruch des Mehrfamilienwohnhauses mit Garagen. Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Eichenäcker-Brachfelder. Bauplanungsrechtlich ist das Vorhaben zulässig und wird durch den geplanten Neubau unter TOP 6 notwendig. Die Bauvorlagen wurden im Kenntnisgabeverfahren eingereicht. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist nicht erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis. 17

18 Hausach Donnerstag, 04. Januar 2018 TOP 6 Antrag auf Neubau eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 538, Gemarkung Hausach, Alemannen-/Kinzigstraße Die Antragsteller beabsichtigen den Neubau eines Mehrfamilienhauses. Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Eichenäcker-Brachfelder und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Es ist davon auszugehen, dass das Bauvorhaben den Festsetzungen des Bebauungsplans entspricht. Das Bauvorhaben wird von Seiten der Stadt Hausach sehr begrüßt, da hierdurch zusätzliche Wohnraum geschaffen und der Wohnungsmarkt in Hausach entlastet wird. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist nicht erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis. TOP 7 Neubau einer Doppelhaushälfte auf dem Grundstück Flst. Nr. 572/7, Gemarkung Hausach, Germanenstraße 10 Die Bauherren beabsichtigen den Neubau einer Doppelhaushälfte mit Garage. Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich des Bebauungsplans Eichenäcker-Brachfelder und ist nach 30 BauGB zu beurteilen. Das Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen des Bebauungsplans. Die Bauvorlagen wurden im Kenntnisgabeverfahren eingereicht. Durch dieses Bauvorhaben wird der letzte Bauplatz der Stadt Hausach belegt. Es wird zwingend erforderlich von Seiten der Stadt Hausach weitere Wohnbaumöglichkeiten zu schaffen. Das Einvernehmen nach 36 BauGB ist nicht erforderlich. Beschluss Der Technische Ausschuss nimmt das Bauvorhaben zur Kenntnis. TOP 8 Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Genehmigung für die Erneuerung der Eisenbahnüberführung über einen Weg und den Hauserbach Die Antragstellerin beabsichtigt die Erneuerung der Eisenbahnüberführung bei Bahn-km 31,241 der Strecke 4250 Offenburg Singen (Hauptstraße, Abzweigung zu den Gebäuden Hauptstraße 102 und Hauptstraße Flst.Nr. 84/20, 838/1, 841/1 und 84/2 der Gemarkung Hausach). Aufgrund des baulichen Zustandes der bestehenden Eisenbahnüberführung über den bestehenden Weg und den Hauserbach ist eine Erneuerung des Bauwerks erforderlich. Die wasserrechtsrelevanten Gewerke, d.h. Bauarbeiten im Einflussbereich des Grund- bzw. Schichtenwassers, sollen im Zeitraum 10. KW 2018 (ab ) bis 13. KW 2019 (bis ) ausgeführt werden. Das bestehende Bauwerk wird komplett abgebrochen bzw. zurückgebaut und durch einen Neubau mit ähnlichen Abmessungen ersetzt. Gegenstand des Wasserrechtsantrags sind die baulichen 18 Umfänge hinsichtlich der Wasserführung des Hauserbachs für Abbruch des bestehenden Bauwerks, den Neubau der Eisenbahnüberführung, einschließlich der Baubehelfsmaßnahmen für die Herstellung und das Trockenlegen der Baugruben. Die Verkehrssicherungspflicht liegt auch nach dem Neubau der Eisenbahnüberführung bei der Antragstellerin und geht nicht auf die Stadt Hausach über. Eine Verbreiterung der Eisenbahnüberführung für den Durchfahrtsverkehr ist aus Sicht der Stadt Hausach nicht erforderlich. Die hinter der Bahnlinie liegenden Grundstücke werden während der Bauphase über den Radweg erschlossen werden. Beschluss Der Technische Ausschuss stimmt der Erneuerung der Eisenbahnüberführung sowie der dafür erforderlichen Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zu. TOP 9 Bekanntgaben des Bürgermeisters und mündliche Anfragen der Mitglieder des Technischen Ausschusses nach 24 Abs. 4 GemO i. V. m. 4 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Von Seiten des Bürgermeisters erfolgen keine Bekanntgaben. Anfragen der Mitglieder des Technischen Ausschusses: a) Aus dem Gremium ergeht der Hinweis, dass um das Gebäude Hauptstraße 43/Schloßstraße 1 (Karizma) abgemeldete Fahrzeuge abgestellt wurden und die Mülltonnen regelmäßig überquellen. Versuche des Ordnungsamtes, hier für Besserung zu sorgen, blieben bisher ohne Erfolg. Herr Bürgermeister Wolfgang Hermann wurde gebeten, mit dem Eigentümer das Gespräch zu suchen und auf Abhilfe zu drängen. b) Vor dem Gebäude Hauptstraße 61 (Burgschänke) wurden vermehrt Fahrzeuge auf dem Gehweg geparkt, was ein Durchkommen gerade für die Schüler, aber auch für Eltern mit Kinderwägen oder Personen mit Rollator deutlich erschwert. Es ergeht die Bitte, hier Blumenkübel aufzustellen um ein Parken zu verhindern. Bürgermeister Wolfgang Hermann sagt zu, sich die Situation vor Ort anzusehen. Ob ein Ortstermin mit dem Technischen Ausschuss erforderlich ist, wird noch entschieden. Zum Abschluss der Sitzung dankt Herr Bürgermeister Wolfgang Hermann dem Gremium für sein ehrenamtliches und auch zeitintensives Engagement, der Presse für die gute Berichterstattung sowie den Zuhörern für Ihr Interesse an der Gemeindepolitik. Altersjubilare Wir gratulieren Antonio Ciro Saraco, Gerwigstraße Werner Gieseler, Dietersbachstraße 55 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr.

19 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hausach Fundsachen 1 Lesebrille 1 italienischer Führerschein, Dokumente 1 Schlüsselband mit zwei Schlüsseln 1 Fahrrad Wir bitten darum Fundsachen schnellstmöglich beim Bürgerbüro, Hauptstr. 40 ab-zugeben, da die Eigentümer der verlorenen Gegenstände meistens unverzüglich beim Fundamt nachfragen. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hausach Wochenspruch: Römer 8, 14 Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Freitag, 5. Januar Uhr Kinoabend im Ev. Gemeindehaus Samstag, 6. Januar Uhr Engelausstellung von Dorota Petrow im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 7. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Imke Diepen Montag, 8. Januar Uhr Zwerglegruppe mit Bettina Lehmann im Ev. Gemeindehaus Dienstag, 9. Januar Uhr Frühstück im Cafe Angelo im Ev. Gemeindehaus Uhr Krabbelgruppe Rasselbande im Ev. Gemeindehaus Mittwoch, 10. Januar Uhr G ottesdienst mit Pfarrerin Imke Diepen in der Seniorenresidenz am Schlossberg Uhr Miniclub mit Andrea Eßlinger und Nicole Echle im Ev. Gemeindehaus Uhr kein Konfirmandenunterricht, da Konfirmandensamstag am 13. Januar 2018 Freitag, 12. Januar Uhr Cafe Angelo im Gemeindehaus mit Gelegenheit zum Spielen Samstag, 13. Januar Uhr Konfirmandensamstag im Evangelischen Gemeindehaus in Gutach Sonntag, 14. Januar Uhr Gottesdienst mit Dekan i. R. Ditmar Gasse Evang. Pfarramt Hausach Eisenbahnstr. 58, Hausach Telefon 07831/279 Fax evangki. hausach@ t-online.de oder www. ekihausach.de Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag- Freitag, vormittags von 9.00 Uhr Uhr Diakonie Hausach Diakonie Hausach "Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Dienstag, 09. Januar 2018 von Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück im Café Angelo im evangelischen Gemeindehaus bei der Evang. Kirche. Diakonie Hausach Club Lichtblick Die Gruppe Lichtblick trifft sich am Donnerstag, 11. Januar 2018 zum Kegeln. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Diakonischen Werk in Hausach, bei der Evang. Kirche. Achterbahn der Gefühle Die Selbsthilfegruppe für betroffene Menschen mit Depressionen und Ängsten trifft sich am Donnerstag, 11. Januar 2018 von bis Uhr im Gruppenraum im Diakonischen Werk, in der Eichenstr. 24 in Hausach. Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Hausach, Tel. Nr , Fax Erreichbar: Mo.- Fr. zwischen 9:00 12:00 Uhr und nach Vereinbarung. Dienste für seelische Gesundheit: Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal / Hohberg- Neuried, Psychiatrische Institutsambulanz Frau Norma Müller Tagesstätte Frau Stephanie Rodriguez Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen im Kinzigtal, Herr Peter Trefzer Sozialberatung / Jugendmigrationsdienst Frau Katja Buß Rechtliche Betreuung Herr Peter Trefzer Schwangerschaftskonfliktberatung -staatlich anerkannt- Beratung für Schwangere und junge Familien Frau Ingrid Kunde Kindertagespflege Kinzigtal Beratung, Qualifizierung und Vermittlung Frau Ingrid Kunde Flüchtlingssozialberatung, Ehrenamtsbegleitung Frau Elke Hundt

20 Hausach Donnerstag, 04. Januar 2018 Diakonie Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau (Diakonieverband) Kindertagespflege Kinzigtal Kinder brauchen Eltern UND MANCHMAL AUCH Tageseltern Sie brauchen eine Tagesmutter? Sie wollen Tagesmutter werden? Die Kindertagespflege Kinzigtal arbeitet eng mit dem Tageselternverein Kinzigtal e. V. zusammen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tagesmütter</-eltern zu finden, zu qualifizieren, auszubilden und zu vermitteln. gemeinsam bewirtet. 360,23 Euro konnten sie somit der Bärenfamilie Roth-Armbruster als Spende übergeben. Patrick und Katrin Krämer, Hubert und Silke Baumann mit Aline, Nicole Oeser und André Schleitzer mit Jana und Madeleine. Unsere Tagesmütter/ -eltern nehmen ein oder mehrere Tageskinder in ihren eigenen Haushalt auf. Die Betreuungszeiten werden zwischen Tagesmutter/ -eltern und den abgebenden Eltern individuell vereinbart. Informationen rund um die Tagespflege erteilt Ihnen die Kindertagespflege Kinzigtal Eichenstr. 24, Hausach Tel.: 07831/ (Ingrid Kunde) Sprechzeiten Dienstag Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr Fortbildung Müllabfuhr Müllabfuhr Januar 2018 Müllabfuhr KW 1: Keine Müllabfuhr Müllabfuhr KW 2: Montag, Grüne Tonne Dienstag, Gelber Sack Freitag, Graue Tonne Müllabfuhr KW 3: Keine Müllabfuhr Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel. 0781/ , Fax 0781/ , Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von Uhr bis Uhr, am Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie am Freitag von Uhr bis Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. 20 Forum Hausach Beim 925 Jahre Einbach Fest haben die Familien Baumann, Krämer und Oeser nicht nur ihre Unternehmen präsentiert, sondern auch in einer Nachbarschaftsaktion Ein Frohes Neues Jahr, mit vielen tollen Kursen, für jeden etwas dabei, gleich mal schauen In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Genaue Kursbeschreibungen finden sie im Internet oder im VHS Heft. Heute: Prüfungsangst - ab sofort Geschichte ( HA) Heute - Do , 14:00-17:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Rosemarie Fehrenbacher, 18,00 Euro inkl. Skript. Die Prüfungsangst hat viele Gesichter: Es können sowohl körperliche als auch seelische Symptome auftreten. Häufig gehen Kopf- und Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall und Schweißausbruch damit einher. Auf der seelischen Ebene kann es zu Unruhe, Konzentrationsmangel, Blackout und Schlafstörungen kommen. In diesem Seminar erhalten Schüler/innen ab der 9. Klasse, Auszubildende, Studenten und interessierte Erwachsene hilfreiche Tipps zur Bewältigung von Prüfungssituationen. Neben vielen praktischen Übungen werden Methoden zum Lernen auf mündliche und schriftliche Prüfungen und Mentaltraining vermittelt und es werden naturheilkundliche Unterstützungsvorschläge aufgezeigt. deepwork ( HA Z1) Di , 19:00-20:00 Uhr, 10 Abende, Hausach, Fitness- u. Budozentrum e. V., Hauptstraße 77, Annette Götz, 59,00 Euro. deepwork ist athletisch, einfach, anstrengend, und einzigartig - ein Workout voller Energie! Durch unterschiedliche Übungsvarianten kann jeder mitmachen und findet seine individuelle Belastungsgrenze. Die Bewegungen befinden sich in der Verbindung zwischen Anspan-

21 Donnerstag, 04. Januar 2018 nung und Entspannung. Durch das Training spürst Du eine ausgleichende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Bei der Musik liegt der Schwerpunkt auf mitreißenden Beats, welche die Motivation und Willenskraft perfekt unterstützen. Bitte Getränk, Handtuch und Sportkleidung mitbringen. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger jeder Altersgruppe ( HA) Di , 18:30-20:00 Uhr, 8 Abende, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 60,00 Euro. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger jeder Altersgruppe ( HA) Mi , 9:00-10:30 Uhr, 8 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 60,00 Euro. Die faszinierende Welt der Faszien - Einblick ( HA) Sa , 9:30-14:00 Uhr, 1 Vormittag, Hausach, Stadthalle, Gymnastikraum (Seiteneingang), Antje Krämer, 20,00 Euro inkl. Unterlagen. Zumba ( HA) Mo , 18:45-19:45 Uhr, 10 Abende, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Gymnasiumhalle, Sonja Kern, 39,00 Euro. Lernen im Kindesalter: Was ist wirklich wirksam, was brauchen unsere Kinder heute ( HA) Mi , 19:00-22:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Claudia Brohammer, 15,00 Euro. Bildungsangebote für Kinder nehmen immer mehr zu. Trotzdem stellen Ärzte, Pädagogen, Therapeuten und Wissenschaftler immer mehr Defizite in den Bereichen Bewegung, Konzentration, Lernen und Sprache fest. Was brauchen unsere Kinder in der heutigen Zeit wirklich, um einen optimalen Start für ihren bevorstehenden Lebensund Bildungsweg zu erhalten? In der Veranstaltung wird auf die Hintergründe zur kindlichen Entwicklung im Alter von 0 bis 6 Jahren eingegangen. Es werden die Zusammenhänge zwischen Bewegungslernen, Konzentration und Sprache erklärt, der Medienkonsum beleuchtet und praktische Tipps zu Fördermaßnahmen und Erziehung gegeben. Im Anschluss wird auf Fragen eingegangen. Italienisch Touristen- und Einstiegskurs A1 ( HA) Do , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Patrizia Sforza, 84,00 Euro. Bau- und Immobilienfinanzierung - Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? ( HA) Sa , 9:00-17:00 Uhr, (mit Pausen), 1 Samstag, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 114, Walter Fröhlich, 44,00 Euro ggf. zuzügl. 15,00 Euro für Seminarmappe. Kochkurs Burger, Döner & Co. ( HA) Mo , 18:30-22:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Ingrid Vollmer-Haug, 21,00 Euro zuzügl. ca. 9,00 Euro für Lebensmittel. Flechtfrisuren für Mutter und Tochter bis 12 Jahre ( HA) Sa , 10:00-12:00 Uhr, Sa , 10:00-12:00 Uhr, 2 Vormittage, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 25,00 Euro zuzügl. ca. 5,00 Euro für Material (pro Paar). Flechtfrisuren (ab 12 Jahre) ( HA) Sa , 13:30-15:30 Uhr, Sa , 13:30 - Hausach 15:30 Uhr, 2 Samstage, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 17,00 Euro zuzügl. ca. 4,00 Euro für Material (pro Person). Notfalltraining für Kindernotfälle ( HA) Sa , 9:00-12:00 Uhr, 1 Vormittag, Hausach, DRK-Zentrum, Hauptstraße 82 c, Raum 208 (1. OG links), Christian Armbruster, 21,00 Euro inkl. Unterlagen. Nicht aus der Packung! Beliebte Kuchen selbstgemacht ( HA) Mo , 19:00-22:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Ingrid Vollmer-Haug, 7,00 Euro für Lebensmittel. Kochdemonstration mit Verkostung in Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein und dem Landfrauenverein Hausach. Um Anmeldung unter Tel oder per (andrea.armbruster@vhs-ortenau.de) wird gebeten. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger jeder Altersgruppe ( HA) Di , 18:30-20:00 Uhr, 7 Abende, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 53,00 Euro. Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger jeder Altersgruppe ( HA) Mi , 9:00-10:30 Uhr, 8 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Karin Faißt, 60,00 Euro. Gedächtnistraining ( HA) Sa , 10:30-16:00 Uhr, (mit Pausen), 1 Samstag, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, großer Saal (1. OG), Claudia Brohammer, 29,00 Euro. Baby-Fußmassage (bis 6 Monate) ( HA) Do , 10:00-11:00 Uhr, 2 Vormittage, Hausach, Katholisches Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Straße 11, kleiner Saal (EG), Sabine Bonath, 15,00 Euro zuzügl. ca. 3,00 Euro für Skript. Wildkräuterführung im Frühling ( HA) Fr , 14:00-16:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00 Euro. Kochen mit Wildkräutern ( HA) Fr , 17:00-20:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Graf- Heinrich-Schule, Lehrküche (3. OG), Nicole Oeser, 17,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material und Lebensmittel. WordPress - die eigene Homepage schnell und einfach erstellen ( HA) Di , 18:30-21:30 Uhr, 2 Abende, Hausach, Kaufmännische Schulen Hausach, Raum DV2-303, Stefan Trayer, 67,00 Euro inkl. TN-Bescheinigung. Neue Haarkreationen - Flechtfrisuren Aufbaukurs ( HA) Sa , 10:00-13:00 Uhr, 1 Samstag, Hausach, Robert-Gerwig-Gymnasium, Raum 112, Myriam Schrempp, 15,00 Euro zuzügl. ca. 4,00 Euro für Material (pro Person). Achtsamkeit in der Natur ( HA) Do , 17:00-19:00 Uhr, 1 Abend, Hausach, Neuenbachhäusle, Neuenbach 3, Simone Kasper, 15,00 Euro. Achtsam erleben Sie die Natur vor der Haustür und kommen in der Stille zur Ruhe. Durch kleine Übungen kann erfahren werden, wie Landschaftserleben entspannend auf das seelische Wohlbefinden wirkt und jeder 21

22 Hausach Donnerstag, 04. Januar 2018 selbst im Alltag kleine, achtsame Auszeiten in der Natur für sich entdecken kann. Bitte witterungsgerechte Kleidung und gutes Schuhwerk anziehen (Wanderschuhe) und ein Sitzkissen (für draußen) mitbringen. Von der Wiese in die Küchenapotheke ( HA) Sa , 15:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 19,00 Euro zuzügl. ca. 10,00 Euro für Material und Unterlagen. Wildkräuterführung im Sommer ( HA) Sa , 16:00-18:00 Uhr, 1 Nachmittag, Hausach, Kübis Kräutereckle, Einbacherstraße 48, Nicole Oeser, 15,00 Euro. Anmeldungen bitte im Internet oder per Mail an andrea.armbruster@vhs-ortenau.de mit Namen, vollständiger Adresse, Telefonnummer und Kursnummer. Bei Fragen gerne per Mail oder auch Telefonisch Sonstiges CDU lädt ein zum Neujahrsempfang Liebe Mitglieder, zum sechsten Mal dürfen wir, der Vorstand der CDU Hausach, Sie, unsere Mitglieder und Angehörigen, ganz herzlich zu Beginn des Jahres 2018 zum schon Tradition gewordenen Neujahrsempfang einladen. Im Rahmen dieser geselligen Veranstaltung freuen wir uns darauf, mit Ihnen und Ihren Angehörigen ins Gespräch zu kommen. Die CDU Hausach lädt Sie daher herzlich ein zur Teilnahme am Neujahrsempfang am Samstag, dem 20. Januar 2018, Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Ratskeller in der Hauptstraße. Wir freuen uns sehr über Ihr Erscheinen. Für Speisen und Getränke sorgt das bewährte Team des Ratskellers. Um besser planen zu können, erbitten wir Ihre Anmeldung bis spätestens 15. Januar 2018 persönlich oder schriftlich bei Werner Kadel, Barbarastr. 11, Tel /966717, FAX 07831/ oder werner.beate.kadel@t-online. de. Wir hoffen, dass Sie zahlreich mit uns feiern können. Anmeldetage in allen drei Hausacher Kindergärten In den Kindergärten St. Anna, St. Barbara und im DRK Kindergarten Sternschnuppe beginnen die Planungen für das Kindergartenjahr 2018/2019. Eltern können ihre Kinder, die bis Juli 2019 drei bzw. zwei Jahre alt werden, am Freitag, den 26.Januar von 8.00 bis Uhr, am Samstag, den 27. Januar von bis Uhr in dem von ihnen gewünschten Kindergarten anmelden. Im Kindergarten St. Anna können Kinder ab 2 Jahren angemeldet werden. Im Kindergarten St. Barbara können Kinder ab 1 Jahr angemeldet werden. Im Kindergarten Sternschnuppe können Kinder ab 2 Jahren angemeldet werden. Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Öffnungszeiten und Angeboten: Kindergarten St. Anna (Tel. 491): Regelgruppen (3 6 Jahre): Montag bis Freitag Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Verlängerte Öffnungszeit (3 6 Jahre): Montag bis Freitag Uhr Kleinkindgruppe (Kinder ab 2 Jahren): Montag bis Freitag Uhr Kindergarten St. Barbara (Tel. 1475): Regelgruppen (3 6 Jahre): Montag bis Freitag Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Verlängerte Öffnungszeit (3 6 Jahre): Montag bis Freitag Uhr Montag bis Freitag Uhr Ganztagsgruppe (3 6 Jahre): Montag und Freitag 7.00 Uhr Uhr mit Mittagessen Dienstag bis Donnerstag 7.00 Uhr Uhr mit Mittagessen Kleinkindgruppen (1-3 Jahre): 5 Stunden Betreuung (Mo-Fr) 7.30 Uhr Uhr oder 6 Stunden Betreuung (Mo-Fr) 7.30 Uhr Uhr Das Angebot der verlängerten Öffnungszeit und der Ganztagsbetreuung, sowie das Mittagessen, können in besonderen Fällen (nach rechtzeitiger Absprache) zu gebucht werden. DRK Kindergarten Sternschnuppe (Tel. 6006): Regelgruppen (3 6 Jahre): Montag bis Freitag Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr Verlängerte Öffnungszeit (3-6 Jahre): Montag und Freitag Uhr mit Mittagessen Dienstag bis Donnerstag Uhr mit Mittagessen Ganztagsgruppe(3-6 Jahre): Montag und Freitag Uhr mit Mittagessen Dienstag bis Donnerstag Uhr mit Mittagessen Kleinkindgruppe (2 3 Jahre): Montag bis Freitag Uhr Das Angebot der verlängerten Öffnungszeit und der Ganztagsbetreuung, sowie das Mittagessen können flexibel zu gebucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Kindergärten. Die drei Kindergärten laden die Familien recht herzlich dazu ein, an folgenden Nachmittagen die Einrichtung kennenzulernen. Schnuppermittage Kindergarten St. Anna: Donnerstag, den von Uhr bis Uhr 22

23 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hausach Kindergarten St. Barbara: Mittwoch, den von Uhr bis Uhr DRK Kindergarten Sternschnuppe: Mittwoch, den von Uhr bis Uhr Veranstaltungen STRICKTREFF An alle, die gerne stricken, häkeln oder anderen Handarbeiten nachgehen und einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchten. Ein offener STRICKTREFF findet Donnerstags ab 15:00 Uhr im GASTHAUS EICHE in Hausach statt. Über Ihr Kommen freut sich Veronika Schmider Telefon 07831/1748 Die DRK Sozialstation - pflegt, wo Ihr zuhause ist Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu unseren Angeboten o Körperpflege o Hauswirtschaft o Medizinische Behandlungspflege o B egleitung von Schwerkranken und Sterbenden in der Häuslichkeit o Pflegeberatung bei Pflegegeldbezug o B etreuung zu Hause oder in mehreren wöchentlich stattfindendenen Gruppen o Fahr und Begleitdienste o Hausnotruf o Schulungen und Kurse für pflegende Angehörige Wünschen Sie einen Beratungstermin? Bei Fragen zur Pflegeeinstufung stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Seite. Rufen Sie uns einfach unter 07831/ an oder schreiben Sie uns: pflegedienst@kv-wolfach.drk.de Tanzcafé Für viele gehört das Tanzcafé schon seit vielen Jahren fest zum Dreikönigstag. Eine gute Gelegenheit, sich nach den Feiertagen mal wieder zu bewegen und ein paar Pfunde abzutanzen. Die leckeren Kuchen und Torten, welche die Gruppe Kultour in der festlich geschmückten Stadthalle offeriert, machen dieses Ansinnen nicht unbedingt leichter. Wie in jedem Jahr wird das Papa-Klaus-Quartett aufspielen und zu Walzer, Rumba, Foxtrott und Cha-Cha- Cha weltbekannte Evergreens und aktuelle Hits zu Gehör bringen. Die Gäste finden an Bankett-Tischen für 10 Personen Platz. Die Kapazitäten sind beschränkt, weshalb sich eine Platzreservierung beim Kultur- und Tourismusbüro Hausach empfiehlt. Dort kann man einen Tischplan einsehen und seinen Platz aussuchen. Platzreservierungen sind auch online über möglich. Zum Eintritt kommen in diesem Fall aber noch die Ticketgebühren hinzu. Vereine Kleiderkammer Unser nettes Team sucht DRINGEND Verstärkung! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mittwochs für 1-2 Stunden unterstützen würden. Wo: Im Keller des Kindergarten Sternschnuppe (bitte Spenden NICHT im Kindergarten abgeben, bitte Kindergarten NICHT telefonisch kontaktieren, Kleiderkammer ist selbstständig, Kindergarten kann keine Auskünfte erteilen) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr bis Uhr Telefon bei Bedarf: Letzter Öffnungstermin: Erster Öffnungstermin: Das Team sagt allen Spendern herzlichen Dank. Ruheständler der Stadtverwaltung Die Ruheständler der Stadtverwaltung treffen sich am Mittwoch, , Uhr, am Parkplatz Kinzigdamm. Freie Narrenzunft Hausach e.v. Ausblick ins Jahr 2018 Termine im Januar Treffen der Festabzeichenverkäufer Wagenbauersitzung Erste Öffentliche Sitzung L aufbändelausgabe im Narrenkeller mit Kinderhäsbörse Narrenbaumstellen mit Narrenhock 20./ Teilnahme Landschaftstreffen Gengenbach Preismaskenball Die vollständige Terminübersicht und viele weitere Informationen sind im Internet unter zu finden. Sitzung der Wagenbauer und Umzugsgestalter am

24 Hausach Donnerstag, 04. Januar 2018 Herzliche Einladung, an alle Wagenbauer, Fußgruppen und Umzugsgestalter - kommt zur Sitzung am Freitag, den 05. Januar, um 20 Uhr in den Narrenkeller. Das Umzugsmotto der Fasent 2018 ist: In Huse wurd jetz kräftig baut, e Narr wo sich ebbs Größers traut. Helferlisten Fasent 2018 Die Helferlisten für die Fasent 2018 sind nun auf unserer Webseite verfügbar ( // Helferlisten // Fasent ). Darin gibt es noch einige Lücken, welche besetzt werden müssen. Bitte meldet euch online ( // Ich will helfen! ) oder bei euren Obleuten. Wir freuen uns über jede helfende Hand! Bussi-Bussi-Ball Karten nach Dreikönig im Vorverkauf Nach dem Großen Närrischen Umzug am Fasentssonntag, 11. Februar, ist in der Stadthalle wie gewohnt Halli-Galli auf dem Zunftball angesagt. Unter dem Motto "Caramba muht die Kuh im Stall s'isch endlich Bussi-Bussi-Ball" stehen Essen, Trinken, Abenteuer, Musiken und ab 20 Uhr Live-Musik mit dem Randy Club auf dem Programm. 80er, 90er, Pop, Soul, Rock, Disco und Funk sind geboten. Außerdem sorgt DJ Schwipp-Schwab wieder für Stimmung in der Halle. Der Eintrittspreis beträgt ab 19 Uhr fünf Euro (als Zugabe bis 21 Uhr inklusive 1 Fläschle Bier oder 1 Weinschorle oder auch 1 nichtalkoholisches Getränk). Die Eintrittskarten sind nach Dreikönig im Kultur- und Tourismusbüro sowie auf dem Wochenmarkt am Stand bei Andrea Kohmann erhältlich. Einladung zur Öffentlichen Sitzung am Die Öffentliche Sitzung ist am Freitag, 12. Januar, um 20 Uhr in der Hausacher Stadthalle. - Verpflichtung der neuen Hästräger / Narrenschwur - M it vielen aktuellen Infos zu den kommenden tollen Tagen - Musikalische Überraschungen Das Motto des anschließenden närrischen Programmes ist: Wieder ä Muss, s' git 3 mol voll uff d' Nuss! Närrische Kleidung ist willkommen! Die Hästräger, Hansele, Spättle, Urmadlee's und alle, welche sich aktiv an der Gestaltung der Sitzung beteiligen treffen sich bereits um 19 Uhr im Narrenkeller. Neurowissenschaft, die Glücksforschung und die sog. Positive Psychologie geben. Sie lädt uns auch ganz praktisch zu Atem- und Imaginationsübungen ein. So können wir am eigenen Leib zu erfahren, wie wir unsere Selbstheilungskräfte wecken und entfalten können. Frau Higler-Kühner ist Religionspädagogin, Coach und Kreative Leibtherapeutin. Sie arbeitet als Referentin und Therapeutin im Bereich Frau und Gesundheit und unterhält eine psychologische Beratungspraxis in Oberstenfeld. Termin : 20. Januar 2018, 9.00 Uhr Ort: Katholisches Pfarrheim Unkostenbeitrag: 10 Euro Anmeldung: Gerne können Sie sich bis zum 15. Januar anmelden bei Agathe Welle, Tel /541, welle.ag@gmx.de Kleintierzuchtverein C 71 Hausach e.v. Neujahrstreffen am Sonntag 07. Januar ab 11:30 im Vereinshaus Bei einem gemütlichen Treffen in unserem Vereinshaus wollen wir gemeinsam auf das Neue Jahr anstoßen. Zur Mittagszeit wird natürlich auch eine ordentliche Stärkung bereit stehen. Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen. LandFrauen Hausach Gymnastik Ab heute turnen wir wieder, mit Hilda, ab 20 Uhr im Gymnastikraum der Stadthalle. Am findet keine Gymnastik statt und dann geht es ab Donnerstag, wieder wöchentlich weiter. Frauenfrühstück in Hausach Thema: Entfalte die Heilkraft deiner Gedanken Wir laden alle Frauen aus Hausach und Umgebung recht herzlich zu unserem Frauenfrühstück ein. Zu Gast ist in diesem Jahr Frau Higler-Kühner. Salutogenese heißt eine medizinische Forschungsrichtung, die sich damit beschäftigt, was uns gesund und vital erhält. Nun ist auch wissenschaftlich belegt: Eine optimistische Grundhaltung, Selbstmitgefühl, Entfaltung der Kreativität und stützende soziale Kontakte wirken stärkend bis in die kleinste, einzelne Körperzelle hinein. Diesmal beschäftigen wir uns beim Frauenfrühstück damit, welchen Einfluss unsere Gedanken auf unser Wohlbefinden haben. Die Referentin, Frau Martha Higler- Kühner, wird uns mit ihrem Vortrag Einblicke in die 24 Schwarzwaldverein Hausach e.v. Bilder-Rückschau Der Schwarzwaldverein Hausach hat am Sonntag, den 07. Januar eine Bilder-Rückschau der Wanderungen und Aktivitäten im 2. Halbjahr Es werden auch die neuen Wanderpläne für das Jahr 2018, sowie der Flyer für die Mehrtageswanderung im Französischen Jura ausgegeben. Wir treffen uns um 15:00 Uhr im Gasthaus Löwen. Auf eine rege Teilnahme und auch auf Gäste freut sich die Vorstandschaft und wünscht allen einen unterhaltsamen Nachmittag.

25 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hausach Damit Ihr nicht vollends abhebt, sorgt DJ Heinz Ketchup mit seinen galaktischen Hits für die nötige Erdanziehungskraft. Liebe Hexen & Hexen-Anwärter & passiv-hexen, Liebe Hexen-Freunde, nach der Fasent ist vor der Fasent, und nach dem Ball ist vor dem Ball. Daher starten auch wir 2018 wieder voller Elan durch. Narrenfahrplan 2018: Samstag NZ Hausach Narrenbaumstellen Eggehaddel Jubiläum Schiltach, Samstag Giftzwerge Fischerbach, Jubiläum Sonntag Lahrer Narrenzunft, UMZUG Hier nochmals die Fakten: Was? Krawall im All galaktisch geil Wer? Senwig-Hexen Hausach e.v. Wann? Mittwoch, (Mittwoch vorm Schmutzige) Wo? Stadthalle Hausach Einlass/Beginn: 19:11 Uhr / 20:11 Uhr Eintritt: 4,00 (Hästräger frei) Wir freuen uns auf Euer Kommen! S goht dagege Eure Gertrud Senwig, Senwig-Hexen Hausach e.v. Ski-Club Hausach e.v. Samstag Gischt-Geischt Hexen Haslach, Lumpenball Samstag NZ Hofstetten, 2. Hofstetter Höllennacht Sonntag Dornstetter Drillerhansele, UMZUG Mittwoch KRAWALL IM ALL, Stadthalle Hausach Donnerstag Schlüsselübergabe + UMZUG Freitag Kruttstumpen Schuttern, FackelUMZUG Samstag Überraschung Sonntag NZ Hausach UMZUG Montag Oppenauer Schlappgret, UMZUG Dienstag Abschlussessen, Gasthaus Monika NZ Hausach, Narrenverbrennung Mit dem Ski-Club Hausach fit durch den Winter Unter dem Motto Fit durch den Winter bietet der Ski- Club Hausach wieder wöchentlich zwei Abende mit Gymnastik, Konditionstraining, Spiel und Spaß für alle Altersgruppen an. Montag für Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Regine Harter und Ede Wölfle. Dienstag für Schüler( 8 14 Jahre) ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Franziska Holderer und André Moser. Dienstag für Jugend und Erwachsene ab , Uhr in der Tannenwaldhalle mit Hans Kugel. SAVE THE DATE!!!!!!! KRAWALL IM ALL - GALAKTISCH GEIL Die Senwig-Hexen Hauach e.v. laden am Mittwoch, (Einlass ab 19:11 Uhr / Beginn ab 20:11 Uhr) zum zweiten Teil Ihrer Krawall-Reihe in die Stadthalle in Hausach ein. Unter dem Motto: KRAWALL IM ALL GALAKTISCH GEIL erwartet Euch ein schwereloser Abend, mit einem außerirdisch guten Programm. Von der Venusbar, über die Milchstraße, vorbei an der Raketenbar bis hoch zur Sternschnuppenbar sorgen wir für den nötigen Treibstoff, auf Eurer Reise in die unendliche Weite des Weltalls. Gruppenstunden und Proben Kindergruppe 4-7 Jahre Montag, im Einbacher Rathaus Kindergruppe 8-11 Jahre Dienstag, im Einbacher Rathaus Jugendgruppe Jahre Mittwoch, in der Graf-Heinrich-Schule 25

26 Hausach Donnerstag, 04. Januar 2018 Aktive Mittwoch, in der Graf-Heinrich-Schule Terminvorschau Auftritt der Jugendgruppe beim Burgfrauenkaffee Mitgliederversammlung im Gasthaus Käppelehof Hüttenwochenende auf dem Unterschembachhof in Hornberg Muttertagsmarkt TV Hausach JedenMontag, ab 20 Uhr, GymnasiumhalleHausach Freies Training füralle Gruppen Gerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Tanzsportclub Hausach e.v. Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 5 Gruppe 4 Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 8 Ungerade Wochen Dienstag Mittwoch ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Neigungsgruppe Gruppe 1 Gruppe 7 Tanzsportgruppe Freitag ab20.30 Uhr Gruppe 9 Jeden Freitag ab 19 Uhr Discofox Salsa Freestyle Partytänze Cardio Kondition Koordination Kräftigung Dehnung Lockerung Das Gefühl für den eigenen Körper steht im Mittelpunkt. Gehe an deine Grenzen und spüre, was dir gut tut. Wir starten nach den Winterferien am Donnerstag, den Hast du Interesse? Komm und mach mit Einstieg ist jederzeit möglich! Uhrzeit: 20 Uhr 21 Uhr Ort: Gymnastikraum im Gymnasium (Eingang seitliche Glastüre) Du brauchst lediglich Hallenturnschuhe, ein kleines Handtuch und eine Trinkflasche. Bei Fragen steht Trainerin Annette Götz gerne zur Verfügung (Tel ). TV Hausach Volleyballabteilung Erfolgreiches Turnier mit 18 Mannschaften Vom 27. bis 29. Dezember wurden in der Hausacher Tannenwaldhalle wieder die Volleyball-Stadtmeisterschaften von der Volleyball-Abteilung des TV Hausach ausgetragen. Dabei sicherte sich die Mannschaft Zemme g würfelt den Titel. Bereits zum 25. Mal fand das Turnier statt, das im Jahr 1990 von Michael Steuerwald ins Leben gerufen wurde. Nach einer Pause im letzten Jahr gelang es dem Team um Stefanie Baumann, Sabine Buchholz und Carina Kühnau nun wieder, genügend Helfer aus der Volleyball-Abteilung zu mobilisieren, sodass das Turnier dank der vielen helfenden Hände stattfinden konnte. Und auch die 18 Anmeldungen zeigten, dass das Interesse am Volleyball zwischen den Jahren weiter anhält, auch wenn man den Rekord von 27 Mannschaften von vor 2 Jahren nicht knacken konnte. Am ersten und zu Beginn des zweiten Tages wurde die Vorrunde in Dreier-Gruppen mit je 6 Teams ausgespielt. Die ersten 4 Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, während die beiden letzten 26

27 Donnerstag, 04. Januar 2018 Mannschaften im weiteren Verlauf des Turniers um den Titel der Trostrunde kämpften. Zahlreiche Favoriten trafen bereits in der Vorrunde in Gruppe C aufeinander. Hier sicherte sich die Mannschaft Zemme g würfelt den Vorrunden-Sieg vor dem Team Peter, während Hänschen hüpf, ebenfalls eine stets erfolgreiche Mannschaft beim Hausacher Turnier, um den Einzug in die Hauptrunde zittern musste. Nach weiteren Spielen in Haupt- und Trostrunde trafen am letzten Abend im Halbfinale Nu Pagadi auf Zemme g würfelt sowie Peter auf den FC Ballverlust. Im Finale kam es dann erneut zur Begegnung zwischen Zemme g würfelt und Peter, die bereits in der Vorrunde aufeinander trafen. Nach einem recht eindeutigen ersten Satz vor gut gefüllter Tribüne konnte man meinen, dass Zemme g würfelt den Sack im zweiten Satz zumachen würde. Doch da drehte Peter das Spiel, sodass sich die Partie dann erst im letzten Satz zugunsten von Zemme g würfelt entschied. Das Publikum sah ein spannendes Finale mit anschließender Siegerehrung, bei der zahlreiche Pokale an die besten Mannschaften überreicht wurden. Erfreulich war, dass das Turnier weitgehend verletzungsfrei ablief und sich dieses Mal auch zahlreiche neue Mannschaften angemeldet haben, die sich im Mittelfeld etablieren konnten. Bei guter Stimmung ließ man den Abend an der Bar in der Tannenwaldhalle ausklingen. Zur Erinnerung Hausach Markus Armbruster Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn Wir denken so oft an dich. Deine Burggeister Bobba Hausach, im Januar 2018 Die Mannschaft Peter mit Sabine Buchholz und Stefanie Baumann Lesespaß für die ganze Familie! Die Sieger Zemme g würfelt mit Sabine Buchholz und Stefanie Baumann und Max Winterer als Vertreter der Stadt Hausach Text: Sabine Buchholz, Bilder: Carina Kühnau 27

28 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Hornberg Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Sonntag, 07. Januar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018 um 10:00 Uhr Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 17. Februar 2018 um 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen auf dem Fohrenbühl-Reichenbach Geführte Schneeschuhtour 10,00 EUR Schneeschuhe (Leihgabe) 10,00 EUR Stöcke (Leihgabe) 10,00 EUR Anmeldung jeweils bis Uhr des Vortages bei der Tourist-Information Hornberg Tel.: 07833/

29 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon 07833/793-0 Fax 07833/ stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold R buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß R angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig R oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner R rainer.huettner@hornberg.de Amtsblatt Manuela Bächle R manuela.baechle@hornberg.de R Fax Grundbucheinsichtsstelle/ Schule/Kindergärten Sachgebietsleiterin Standesamt Andrea Wimmer R andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Friedhöfe/ Rentenversicherung Martina De Dominicis R martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle R Sachgebiet Tourist-Information: raphaela.weckerle@hornberg.de Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni R R Zi.-Nr. tanja.tagliareni@hornberg.de Yvonne Doßwald yvonne.dosswald@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser R pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann R saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder R petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Christian Breithaupt oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt/Musikschule Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer R simone.mayer@hornberg.de Birgit Maier R birgit.maier@hornberg.de Barbara Hanke R barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug R heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger R ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn R elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing R nicole.benzing@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenverwaltung Tel / Sporthalle Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 29

30 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Neues vom Rathaus Ehrung von Dienstjubilaren bei der Stadt Hornberg Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der Stadtverwaltung Hornberg am 21. Dezember 2017 ehrte Bürgermeister Siegfried Scheffold fünf engagierte und langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bedankte sich für ihre bei der Stadt Hornberg zuverlässig und gewissenhaft erbrachte Arbeit. Für ihre jeweils 10-jährige Tätigkeit wurden Zekira Abdulahovic, Semra Kaya und Simone Mayer und für bereits 20 Jahre Betriebszugehörigkeit Beate Brohammer geehrt. Eine besondere Anerkennung erhielt Martina De Dominicis mit der Überreichung der Dankurkunde für 25 Jahre treu geleistete Arbeit im öffentlichen Dienst. charakteristischen ist für Informationsstelle führt Urlauber nun auf schnellstem Wege zu der vorbildlichen Tourist-Information. diesen Ansprüchen. Denn nur Tourist-Informationen, die über eine sehr gute Beratungsqualität verfügen, umfangreiche touristische Informationen und zusätzliche Dienstleistungen für Gäste anbieten, können die Auszeichnung erhalten. Die Servicestandards für die i-marke hat der DTV bundesweit festgelegt. Nicht alle Tourist-Informationen genügen In Hornberg überprüfte der DTV zunächst, ob die Tourist- Information die 15 Mindestkriterien erfüllt. Dabei geht es um die Infrastruktur, zum Beispiel die Ausschilderung der Tourist-Information auf Zufahrtswegen. Außerdem muss das Personal qualifiziert sein, so hat mindestens ein Mitarbeiter eine Weiterbildung in den vergangenen zwei Jahren absolviert. Vor allem geht es um Service die Tourist-Information hat beispielsweise kostenlose touristische Grundinformationen über den Ort und die Region bereitzuhalten. Nach der Erfüllung dieser Grundvoraussetzungen folgte für die Tourist-Information Hornberg ein umfassender Qualitätscheck vor Ort. Genau 40 Kriterien stehen auf der Prüfliste: So lassen sich die Außenanlage und die räumliche Ausstattung der Tourist-Information detailliert analysieren. Beim Informationsangebot wird überprüft, ob es lokale oder regionale Tourist-Cards, ÖPNV-Angebote für Touristen gibt und ob die Gäste wichtige Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen erhalten. Die Prüfer kontrollieren auch den personellen Service, also ob beispielsweise die Betreuung ausländischer Gäste durch die ständige Präsenz von mindestens einer Person für Auskünfte in englischer Sprache gewährleistet ist. Informationsabend zum Thema Offenhaltungskonzept Hornberg Donnerstag, 11. Januar um Uhr im Gasthaus Krone (Unterwirtshäusle) Die Stadt Hornberg und der BLHV laden alle Landbewirtschafter zu einem Informationsabend über das geplante Offenhaltungskonzept für Hornberg ein. Der beauftragte Planer, Diplom-Biologe Roland Klink, Büro für Landschaftsökologie in Freiburg, wird in die Thematik einführen und Informationen zur anstehenden persönlichen Befragung der Hofbetreiber geben. Der Informationsabend findet am Donnerstag, 11. Januar um Uhr im Gasthaus Krone, Unterwirtshäusle in Reichenbach statt. Bürgermeister der Stadt Hornberg Siegfried Scheffold und Beate Brohammer Leiterin der Tourist-Information, freuen sich über das Ergebnis des Prüfverfahrens: Wir sind stolz darauf, die Qualitätskontrolle erneut erfolgreich gemeistert und uns auch in den unangekündigten Tests so gut bewährt zu haben. Anhand der vom DTV erhaltenen Analyse werden wir daran arbeiten, unsere Kompetenz weiter auszubauen und so noch mehr Kundenzufriedenheit zu erreichen. Die Tourist-Information Hornberg darf nun drei Jahre lang mit der i-marke werben. Dann, im Jahr 2020, steht eine erneute, umfangreiche Überprüfung an. Neues aus der Tourist-Info Die Tourist-Information Hornberg meistert erneut den Qualitätscheck Tourist-Information erhält i-marke des DTV Der Deutsche Tourismusverband e.v. (DTV) hat die Tourist- Information Hornberg erneut, nach 2014, offiziell mit der i-marke ausgezeichnet. Das rote Hinweisschild mit dem 30

31 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hornberg Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkidee im Januar 2018 Reservix: Eishockey-Spiele der Schwenninger Wild Wings in Villingen- Schwenningen. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 9,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Ab sofort sind auch Gutscheine für den Kiosk in der Freilichtbühne Hornberg erhältlich. DVD Hornberg von Oben Die Aufnahmen zeigen Hornbergs schönste Plätze, Sehenswürdigkeiten, Parks und selbstverständlich kommen die Ortsteile Reichenbach und Niederwasser nicht zu kurz. Preis 5,00 Euro Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg Ab 01. November 2017 Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Galerie:Ortenau 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Das Magazin galerie:ortenau für den Monat Januar 2018 ist ab sofort in der Tourist-Information Hornberg erhältlich. Hier finden Sie viele Veranstaltungen und Freizeittipps in der gesamten Ortenau. Themen in dieser Ausgabe: Ganz entspannt: Joachim Król im Gespräch Ganz virtuos: Anne-Sophie Mutter Ganz cool: UB 40 auf Tour Geschenkgutschein für die Greifvogel-Flugvorführung Erwachsene Kinder ab 5 Jahren 6,00 Euro 4,00 Euro Amtliche Bekanntmachung Geschenkgutschein für das Schwimmbadkiosk SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne EP Karte mit EP Kinder 4 11 Jahre 29,00 EUR 57,00 EUR Kinder ab 12 Jahre 39,50 EUR 68,50 EUR Familien 119,00 EUR 238,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Schwarzwald-Rucksack von DEUTER Hochwertiger Wanderrucksack der Firma DEUTER Modell Zugspitze 25 Sonderpreis: 74,95 EUR UVP des Herstellers: 89,95 EUR DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Preis: 15,00 Euro Fotobuch H ochwertiges Fotobuch des Musik- und Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Bekanntmachung: Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 10. Januar 2018, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Haushaltsplan 2018: Beratung des Entwurfs 02. Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung Hornberg: Einbringung des Entwurfs 03. Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Freibad Hornberg: Beratung des Entwurfs 04. Bekanntgaben und Anfragen 05. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. Hornberg, 29. Dezember 2017 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hornberg: 3. Berichtigung des Flächennutzungsplanes Die Stadt Hornberg hat den Bebauungsplan Am Güterbahnhof zum 1. Mal geändert. Die Bebauungsplanänderung wurde im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB durchgeführt und ist am in Kraft getreten. Durch die Bebauungsplanänderung werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Bebauung südlich der alten Bahnmeisterei, Am Bahnhof 14 geschaffen. 31

32 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Der rechtskräftige Flächennutzungsplan weist für den Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung bislang Wohnbauflächen, gewerbliche Bauflächen und Grünflächen aus, deren Anordnung nun geringfügig verändert wird. Der Bebauungsplan Am Güterbahnhof weicht nach der 1. Änderung von diesen Darstellungen des Flächennutzungsplanes ab. Gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 2 Baugesetzbuch ist der Flächennutzungsplan deshalb im Wege der Berichtigung an die o.g. Bebauungsplanänderung anzupassen. Diese 3. Berichtigung des Flächennutzungsplanes in der Fassung der öffentlichen Urkunde vom wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die 3. Berichtigung des Flächennutzungsplanes wird ab sofort zu jedermanns Einsicht und Auskunft über den Inhalt im Rathaus Hornberg, Bahnhofstraße 1 in Hornberg, in Zimmer 13 während der üblichen Dienststunden bereitgehalten. Hinweise: Unbeachtlich werden gemäß 215 Abs. 1 BauGB o eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, o eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der Bebauungspläne und des Flächennutzungsplans und o nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung und unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes schriftlich gegenüber der Stadt Hornberg, Bahnhofstraße 1 3 in Hornberg, geltend gemacht worden sind. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Vorschriften sowie auf die Rechtsfolgen im Sinne von 214 BauGB wird hingewiesen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Berichtigung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Hornberg, Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Aus dem Gemeinderat Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 20. Dezember 2017: TOP 01 Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Bürgermeister Scheffold gibt bekannt, dass der Gemeinderat in seiner letzten nichtöffentlichen Sitzung am 06. Dezember 2017 über den Stellenplan 2018 beraten hat. Der Stellenplan wird Bestandteil des Haushaltsplanes TOP 02 Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Freibad Hornberg: Einbringung des Entwurfs Bezüglich des Entwurfs bestehen noch einige Unsicherheiten, unter anderem wegen der heute auf der Tagesordnung stehenden Kreditaufnahme für den städtischen Haushalt, die direkte Auswirkungen auch auf den Wirtschaftsplan 2018 für den Eigenbetrieb Freibad hat. Bürgermeister Scheffold sieht auch noch Gesprächsbedarf für verschiedene Punkte, unter anderem wegen der Abschreibungszeiträume. Die Beratung über den Entwurf soll in der nächsten öffentlichen Sitzung am 10. Januar 2018 erfolgen. Beschluss: Der Gemeinderat nimmt vom Entwurf Kenntnis. Die Beratung erfolgt in der nächsten öffentlichen Sitzung am 10. Januar TOP 03 Haushaltsplan 2018: Einbringung des Entwurfs Rechnungsamtsleiterin Mayer führt in die Thematik ein. Der Gemeinderat wurde zunächst in nichtöffentlicher Sitzung über die Kennzahlen für den Haushaltsplan 2018 informiert. Der Entwurf des Stellenplans 2018 wurde beraten. Die Stadt Hornberg stellt das Finanzwesen zum 01. Januar 2018 auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) um. Hiermit verbunden ist unter anderem ein Wechsel von der bisherigen Darstellung von Finanzpositionen hin zur Produktdarstellung. Im künftigen Ergebnishaushalt werden Erträge und Aufwendungen geplant. Dauerhaft soll der Ergebnishaushalt ausgeglichen sein. Der Ergebnishaushalt ist in zwei Ebenen gegliedert. Die erste Ebene umfasst sowohl im Gesamthaushalt als auch in den Teilhaushalten Erträge und Aufwendungen nach Arten. Die zweite Ebene stellen die Teilhaushalte dar, die nach Produktbereichen und Produktgruppen gegliedert werden. Der Gesamtergebnishaushalt 2018 weist nach dem Entwurf ein ordentliches Ergebnis von Euro aus. Die bedeutendsten Aufwendungen des Ergebnishaushaltes liegen dem Gemeinderat in einer Übersicht vor. Der Finanzhaushalt ist die zweite Säule des Haushalts. Der Gesamtfinanzhaushalt weist einen Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushaltes in Höhe von Euro aus. Dieser Zahlungsmittelüberschuss kann mit der alten Zuführungsrate des Verwaltungshaushaltes an den Vermögenshaushalt verglichen werden. Die Investitionsplanungen bis zum Jahr 2022 liegen dem Gemeinderat ebenfalls vor. Die reinen Baumaßnahmen haben ein Gesamtvolumen von Euro. Dem Gemeinderat liegt ferner eine Tischvorlage vor, mit einer Gegenüberstellung der bisherigen Unterabschnitte des Haushaltsplanes mit den neuen Produktgruppen. Außerdem liegt dem Gemeinderat der Entwurf der Haushaltssatzung der Stadt Hornberg für das Haushaltsjahr 2018 bereits vor. Die Personalkostensteigerungen bewegen sich im Rahmen der Tarifsteigerung. 32

33 Donnerstag, 04. Januar 2018 Bei den beiden kirchlichen Kindertagesstätten konnte der Zuschussbedarf um Euro gesenkt werden, trotz einer Kostensteigerung um Euro. Dies ist begründet in höheren Zuweisungen. Im Jahr 2018 ist keine Kreditaufnahme geplant, dafür wieder in den Jahren 2019 und Dies steht aber noch unter dem Vorbehalt des Ergebnisses des Jahresabschlusses Auf Anfrage von Stadtrat Fuhrer informiert Frau Mayer, dass die Eröffnungsbilanz 2018 voraussichtlich Ende 2018 erstellt werden kann, nach dem Jahresabschluss 2017 und der Vermögensbewertung. Ein Vorabergebnis kann voraussichtlich im April oder Mai 2018 mitgeteilt werden. Bürgermeister Scheffold informiert, dass heute keine Beratung vorgesehen ist, sondern nur Verständnisfragen gestellt werden sollten. Die wesentlichen Positionen des Ergebnishaushaltes werden durchgegangen und erläutert. Für die Mediathek ist die Bereitstellung eines Onlineangebotes in Planung. Die Haushaltsansätze für beantragte jährliche Zuschüsse für die Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Kinzigtal Haslach sowie die Caritas sind noch im Gemeinderat zu behandeln. Hier ist ein Betrag von Euro vorsorglich eingestellt worden. Für das Freibad wurde zum 01. Januar 2018 ein neuer Eigenbetrieb gegründet. Bürgermeister Scheffold schlägt dem Gemeinderat vor, im Frühjahr 2018 eine Klausurtagung durchzuführen. Dort soll unter anderem das Konzept für städtische Liegenschaften diskutiert werden. Es wird vorgeschlagen, in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt Euro bereitzustellen, um die Kanalisation im Bereich rund um die Stadthalle zu erneuern. Dies ist dringend notwendig. Die Planung soll im ersten Quartal 2018 vorgestellt werden. Auf dem Friedhof Hornberg soll das bereits weitgehend belegte gärtnergepflegte Grabfeld erweitert werden. Im Februar 2018 soll die Planung dem Gemeinderat vorgestellt werden. Für die Sanierung der Stadthalle wäre ein Baubeginn noch in 2019 wünschenswert. Vor allem bezüglich der Heizung bestehen große Bedenken, dass diese kaputtgehen könnte. Allerdings ist ein langer Planungs- und Genehmigungszeitraum in den Jahren 2018 und 2019 absehbar. Beschluss: Der Gemeinderat nimmt vom Sachverhalt Kenntnis. Die Beratung erfolgt in der nächsten öffentlichen Sitzung am 10. Januar TOP 04 Kreditaufnahme städtischer Haushalt Im Haushalt 2017 ist eine Kreditermächtigung in Höhe von 1,1 Mio. Euro vorgesehen. Ein Kredit in Höhe von Euro wurde bereits aufgenommen, u.a. für die Modernisierung der Sporthalle. Nun ist eine weitere Kreditaufnahme erforderlich. Dieser Kredit wird zum 01. Januar 2018 an den neu gegründeten Eigenbetrieb Freibad übergeleitet. Die Verwaltung hat Kreditangebote bei der Sparkasse Haslach-Zell, bei der WL Bank AG (über die Volksbank Mittlerer Schwarzwald eg) sowie von der Deutschen Hornberg Genossenschafts-Hypothekenbank eingeholt. Die Verwaltung schlägt vor, den Kredit bei der Sparkasse Haslach- Zell mit einer Zinsbindung von 20 Jahren und einer Tilgung von 5 % aufzunehmen. Die Darlehenssumme beläuft sich auf Euro. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Aufnahme eines Fremdkredites im städtischem Haushalt in Höhe von Euro bei der Sparkasse Haslach-Zell zu, mit einer Zinsbindung von 20 Jahren und einer Tilgung von 5 %. TOP 05 G emeinderatsbeschluss vom 09. September 2015 über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Häuslematte I : Konkretisierung Hauptamtsleiter Flaig hält den Sachvortrag. Der Gemeinderat hat bereits im September 2015 den Grundsatzbeschluss gefasst, den Bebauungsplan Häuslematte I zum dritten Mal zu ändern. Künftig sollen auch Nebenanlagen, sofern es sich um Gebäude und sonstige bauliche Anlagen handelt, außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig sein. Außerdem ist anhand der neuen Hochwassergefahrenkarte für die Gutach zu prüfen, ob die Baufenster entlang der Gutach noch ein wenig erweitert werden können, um den Erweiterungsabsichten der dortigen Firmen Rechnung tragen zu können. Auf dem Grundstück Landstraße 3 soll ein Parkplatz angelegt werden. Hierfür ist der Bebauungsplan ebenfalls entsprechend zu ändern. Der Gemeinderat hat dem Bauantrag bereits das Einvernehmen erteilt. Das Landratsamt Ortenaukreis wünscht nun aber, dass der bereits gefasste Änderungsbeschluss zum Bebauungsplan dahingehend konkretisiert wird, dass der Wunsch des Gemeinderates zum Ausdruck kommt, den Parkplatz genehmigen zu können. Ortsvorsteher Dold hat den Ortschaftsrat Niederwasser bereits informiert, der Ortschaftsrat spricht sich für den Beschlussvorschlag der Verwaltung aus. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Beschluss über die 3. Änderung des Bebauungsplanes Häuslematte I vom 09. September 2015 in der Weise zu konkretisieren, dass der Bebauungsplan so geändert werden soll, dass die geplante Anlegung des Parkplatzes auf dem Grundstück Flst.Nr. 30 von Hornberg-Niederwasser, Landstraße 3 gemäß den eingereichten Bauantragsunterlagen der Kammerer GmbH & Co. KG ermöglicht wird. TOP 06 E rteilen des Einvernehmens zum Bauantrag auf Teilabbruch des Wirtschaftsgebäudes und Neubau einer Hackschnitzelanlage auf dem Grundstück Flst.Nr. 7 R (Zuckerbauernhof 95) in Hornberg- Reichenbach Stadtrat Bühler teilt mit, dass sich der Ortschaftsrat Reichenbach für das Erteilen des Einvernehmens ausgesprochen hat. Beschluss: Der Gemeinderat erteilt einstimmig das Einvernehmen. TOP 07 Bekanntgaben und Anfragen 07.1 Auszeichnung für die Tourist-Info Hornberg 33

34 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Dem Gemeinderat liegt eine Pressemitteilung der Stadt Hornberg vor. Die Tourist-Information Hornberg hat erneut den Qualitätscheck i-marke bestanden. Die Auszeichnung wird nur an Tourist-Informationen verliehen, die über eine sehr gute Beratungsqualität verfügen, und umfangreiche touristische Informationen anbieten. Außerdem sind zusätzliche Dienstleistungen für Gäste erforderlich. Bürgermeister Scheffold gratuliert den drei Mitarbeiterinnen der Tourist-Info zu dieser mit Bravour bestandenen Prüfung Trinkwasserqualität Bürgermeister Scheffold kann berichten, dass die Wasserqualität wieder einwandfrei ist. Die Chlorung konnte eingestellt werden. Im Januar wird wieder eine Kontrolle durchgeführt. Der Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig führt seinerseits laufende Prüfungen durch Weihnachtsfeier des Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Der Musikverein Niederwasser lädt zur Weihnachtsfeier mit Musik und Theater am Samstag, 23. Dezember 2017 um Uhr in den Gemeindesaal Niederwasser ein Offenhaltungskonzept: Informationsabend Die Stadt Hornberg und der BLHV laden alle Landbewirtschafter zu einem Informationsabend zum geplanten Offenhaltungskonzept auf Donnerstag, 11. Januar 2018 um Uhr in das Gasthaus Krone, Unterwirtshäusle in Reichenbach ein. Der beauftragte Planer, Dipl.-Biologe Roland Klink wird sich vorstellen. Danach erfolgt die Befragung der Bewirtschafter Sitzungskalender 2018 Der Sitzungskalender 2018 für den Gemeinderat liegt als Tischvorlage vor. TOP 08 Fragestunde Hier erfolgen keine Wortmeldungen. TOP 09 Bekanntgabe des Jahresberichtes 2017 der Verwaltung Bürgermeister Scheffold stellt den Jahresbericht 2017 der Verwaltung vor. Er überschreibt den Jahresbericht mit Ein Jahr mit großen Projekten für unsere Stadt und zahlreichen Jubiläen. Zum Ende seines Berichts spricht Bürgermeister Scheffold allen Akteuren für ihr vielfältiges Engagement und die Übernahme von Verantwortung seinen Dank aus. In seinen Dank schließt er ausdrücklich den Gemeinderat, die beiden Ortsvorsteher und ihre Ortschaftsräte, die städtischen Mitarbeiter und alle ehrenamtlich Tätigen ein. Stadtrat Fuhrer nimmt für den Gemeinderat Stellung zum Jahresbericht Er spricht von vielen großen Maßnahmen, zuvorderst der Freibadsanierung, die auch mit erheblichem Bürgerengagement durchgeführt wird. Die Sporthalle konnte fertiggestellt werden. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung bringt große Vorteile. Bezüglich des Breitbandausbaus sieht Herr Fuhrer in der Gründung der Breitband Ortenau GmbH einen wichtigen Schritt. Aus seiner Sicht hat dies auch dazu geführt, dass die Telekom nun den Breitbandausbau durch das so genannte Vectoring in Hornberg durchführt. Die neu gegründete Kooperationsplattform im Tourismusbereich bezeichnet er als wichtig. Die Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechtes nennt Herr Fuhrer eine 34 Herkulesaufgabe für die Verwaltung. Bedauerlich ist der Wegfall der Werkrealschule Hornberg. Tragisch war der Tod von Stadtratskollege Markus Baumann zu Jahresbeginn. Herr Baumann hat eine große Lücke im Gremium hinterlassen. Stadtrat Fuhrer betont, dass die Haushaltsberatungen in Hornberg ausschließlich öffentlich ablaufen. Er spricht abschließend Bürgermeister Scheffold und seinem Team den Dank des Gemeinderates für die geleistete Arbeit aus. Bürgermeister Scheffold bedankt sich für die lobenden Worte. Mit einem Dank an die Pressevertreter beschließt er die Sitzung. Altersjubilare Wir gratulieren Lauble, Klaus Peter Böckl, Franz Josef 70 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung keine Fundsachen abgegeben. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Krenz Im Anschluss Kirchen Café Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Gebet am Morgen Uhr Alphakurs im Ev. Gemeindehaus Unverbindlicher Kennenlern-Abend Mittwoch, Uhr Konfipunkt Uhr AB-Bibelstunde Donnerstag, Uhr Jugendkreis für Teens ab 14 Jahren Freitag, Uhr Kleine Jungschar für Kids von 5-8 Jahren

35 Donnerstag, 04. Januar Uhr Jungschar Lollipop für Kids von 8-13 Jahren Uhr Jugendkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfr. Krenz Uhr Kindergottesdienst für Kids ab 4 Jahren Uhr AB-Bibelstunde Pfarrbürozeiten: Mo, Di und Fr.: 9-12Uhr Mi.: 11-12Uhr Do.: 16-18Uhr Tel.: 07833/388 Fax; 07833/ hornberg@kbz.ekiba.de Hornberg Lesewelt Ortenau e.v. im Kindergarten Don Bosco 13 Jungen und Mädchen freuten sich über eine vorweihnachtliche Überraschung als sie aus einer bunten Auswahl an Bilderbüchern ihr ganz persönliches Lieblingsexemplar aussuchen durften. Die Kinder haben zehn mal die Vorlesestunden der Lesewelt-Ortenau besucht. Iris Giessler, Anita Schreiner und Stephanie Schmeckenbecher lesen im Wechsel wöchentlich für die Kinder im Kindergarten Don Bosco. Dank des langjährigen Engagements der Duravit AG kann dieses Vorleseprojekt auch in diesem Jahr wieder finanziert werden und so werden im Verlauf eines Kindergartenjahres Bilderbücher an die Kinder ausgegeben. Neuapostolische Kirche Januar 2018 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 So :30 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Mi :00 Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Weihnachten im Kindergarten Don Bosco Die letzten Tage vor Weihnachten sind im Kindergarten immer eine besondere Zeit. Voller Eifer werden die letzten Geschenke fertig gebastelt und eingepackt.plätzchenduft liegt in der Luft, denn in der Küche backen Mütter und Omas mit den Kindern das beliebte Weihnachtsgebäck. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder hartldieter@t-online.de Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Aus dem Kindergarten An die Tiere im Wald wird ebenso gedacht. Damit auch sie Weihnachten feiern können, schmücken die Kinder einen Tannenbaum mit leckerem Futter. Zum Abschied schallt es fröhlich Klinge-linge-ling durch den Wald. Reichenbacherstr. 9, Hornberg Tel: kiga.donbosco@gmx.de 35

36 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Die Grokis üben mit den Erzieherinnen eifrig für das anstehende Krippenspiel. Damit wollen sie die jüngeren Kinder der Einrichtung am letzten Kindergartentag vor den Ferien überraschen. Endlich ist es soweit. Nachdem in den einzelnen Gruppen die selbstgebackenen Plätzchen verzehrt wurden, sind alle Kinder in den Pfarrsaal eingeladen. In einer stimmungsvollen Atmosphäre können die kleinen Zuschauer die Weihnachtsgeschichte hautnah miterleben. Alle Kinder und Erzieherinnen freuen sich jedes Jahr riesig über diesen traditionellen Höhepunkt im Advent. Sonstiges Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) Müllabfuhr Abfalltermine Januar 2018 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Dienstag, Graue Tonne Dienstag, Gelber Sack Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Kindergarten spendet für die Tafel Nun kann Weihnachten kommen, freute sich die AWO- Vorsitzenden Henriette Haas über die Lebensmittelspende des Kindergartens Sternschnuppe aus Hausach, die wie in den vergangenen Jahren eine Aktion zugunsten der Hornberger Tafel veranstaltete. Der Elternbeirat unter der Vorsitzenden Frau Rebecca Kamm bat die Eltern um Geldspenden und kaufte dafür Öl und Zucker. Mit dieser Spende bereicherten sie das Angebot in der Tafel. Es sind begehrte Waren, die es nicht oft im Angebot gibt. Danke für das außergewöhnliche Engagement des Kindergartens Sternschnuppe aus Hausach. Henriette Haas möchte auch gerne allen danken, die das ganze Jahr über entweder Waren vorbeibringen oder über die Einkaufsmärkte der Tafel zukommen lassen. Ein herzliches Vergelt s Gott auch jenen, die mit einer Geldspende zur Finanzierung der Unkosten beitragen. Ob Turnerriegen, Frauenverbände, Jugendliche im Rahmen eines Projektes oder Einzelpersonen, es ist schön, dass an die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die weniger zum Leben haben, gedacht wird. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. 36 Verlässlicher Ansprechpartner zur Rente Werner Echle ist als ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund für den Landkreis Ortenaukreis gewählt worden. Wie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein? Es sind Fragen wie diese, die Werner Echle mit Versicherten

37 Donnerstag, 04. Januar 2018 und Rentnern im Landkreis Ortenaukreis im persönlichen Gespräch klärt. Echle kümmert sich ehrenamtlich um deren Anliegen und Sorgen, nimmt Anträge für sie auf oder lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen. Nun ist Werner Echle bei der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund am 06. Dezember 2017 in Berlin als Versichertenberater für die kommenden sechs Jahre gewählt worden. Ich freue mich, bei allen Fragen rund um die Rente für die Menschen im Landkreis Ortenaukreis da zu sein, sagte Werner Echle. Die Versichertenberaterinnen und Versichertenberater werden von der Vertreterversammlung, dem Sozialparlament der Deutschen Rentenversicherung Bund, gewählt, die von den Versicherten bei der diesjährigen Sozialwahl ein neues Mandat erhalten hat. Das große Engagement unserer Versichertenberaterinnen und Versichertenberater vor Ort zeigt, worum es bei der Selbstverwaltung geht. Versicherte treten aktiv für die Interessen der Versicherten ein, betonte Rüdiger Herrmann als Vorsitzender der Vertreterversammlung. Bundesweit engagieren sich rund Ehrenamtliche als Versichertenberaterinnen und berater der Deutschen Rentenversicherung Bund. In über einer Million Beratungen jährlich informieren sie etwa über die Voraussetzungen der verschiedenen Rentenarten oder die Möglichkeit zum persönlichen Rentenbeginn. Diese Serviceleistungen sind für die Versicherten und Rentner kostenfrei. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Hornberg Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 9. Januar 2018 im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg unter Telefon an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Haslach, Dorfgemeinschaftshaus, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Kinzigstr. 8, Bollenbach Do Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei Samstag, :00 Uhr Halbtagestour - Wir starten in das neue Wanderjahr 2018 Führung: Hermann Nick, Tel /1243 Wanderung: Hornberg - Schwanenbach - Hornberg Gehzeit: 3 bis 4 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof/Schranke Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sonntag, :00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl Gäste und auch Einheimische können die vierte Jahreszeit auf dem Fohrenbühl in Hornberg-Reichenbach auf eine besondere Weise erleben. Dieser Winterwanderspaß, das Schneeschuhwandern, ist leicht zu erlernen und somit ein garantiertes Schneevergnügen. Ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken geht es auf einer ausgewählten Tourenstrecke mit Klaus Grimm aus Schiltach (Geograph, Natur- und Landschaftsführer sowie Naturpädagoge) durch winterlich geprägte Natur rund um 37

38 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 den Fohrenbühl. Schneeschuhe und Stöcke können ausgeliehen werden. Dies sollte unbedingt bei der Anmeldung mittgeteilt werden. Die Tour ist ca. 5 km lang und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Sie findet nur bei ausreichendem Schnee statt. Bitte bringen Sie feste, wasserdichte und knöchelhohe Schuhe, wasserdichte Hose, wetterangepasste Kleidung, Sonnenbrille und eine kleine Verpflegung mit. Anmeldung: bis Freitag, , Uhr bei der Tourist-Information Hornberg, Telefon: 07833/793-44, Tickets/Preise: Kosten: 10,00 EUR für die geführte Tour (Leigebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 EUR) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen Hornberg - Fohrenbühl Veranstalter: Tourist-Information Hornberg (Stand: ) Jahreskalender 2018 Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Freitag, :00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg 19:00 Uhr Turnerkränzle Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.v. Samstag, Bezirksmeisterschaften Meisterschaften im Ringen Freistil Veranstaltungsort: Sporthalle Veranstalter: Athletenverein Germania Hornberg e.v. 19:00 Uhr Kegelabend "Alle Neune" Organisation: Otto Effinger, Tel / und Hermann Nick, Tel /1243 Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. JANAUR 2018 Montag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Samstag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 13:00 Uhr Halbtagestour - Wir starten in das neue Wanderjahr 2018 Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof/Schranke Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. abends Klaviermusik 38

39 Donnerstag, 04. Januar 2018 abends Rittermahl Tickets/Preise: 55,00 Euro pro Person Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl Tickets/Preise: 10,00 EUR für die geführte Tour; Leigebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 EUR) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen Veranstalter: Tourist-Information Hornberg Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Freitag, :00 Uhr Turnerkränzle Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.v. 19:00 Uhr Monatstreff Samstag, Bezirksmeisterschaften im Ringen Veranstaltungsort: Sporthalle Veranstalter: Athletenverein Germania Hornberg e.v. abends Klaviermusik 19:00 Uhr Kegelabend "Alle Neune" Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Freitag, :00 Uhr Sing-Treff Veranstaltungsort: Elfriede Heinzmann Veranstalter: Landfrauenverein Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr: Bläserjugend (mit Wahlen) 19:30 Uhr: MV Niederwasser (mit Wahlen) Veranstaltungsort: Gasthaus Rössle Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. 19:00 Uhr Generalversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser, Hauptstraße 76, Hornberg Veranstalter: Freundeskreis Stadtkapelle Hornberg e.v. 20:00 Uhr Generalversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Veranstalter: Stadtkapelle Hornberg Einlass ab 20:00 Uhr Plastikhexenball Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: VfR Hornberg e.v. Hornberg Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Samstag, :00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl Tickets/Preise: 10,00 EUR für die geführte Tour; Leigebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 EUR Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen Veranstalter: Tourist-Information Hornberg abends Klaviermusik Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 14:30 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 19:00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Samstag, abends Klaviermusik 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Einlass ab 20:00 Uhr Hexenball Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 12:30 Uhr Traditionswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof/Schranke 39

40 Hornberg Donnerstag, 04. Januar :00 Uhr Ski- und Winter-Wanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Bienenzuchtverein Hornberg Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe FEBRUAR 2018 Donnerstag, :00 Uhr Fixe Soßen selbstgemacht Veranstaltungsort: Schulküche Wilhelm-Hausenstein- Schule Veranstalter: Landfrauenverein Samstag, :11 Uhr Närrisches Kegeln Veranstaltungsort: Gasthof Rose abends Klaviermusik abends Rittermahl Tickets/Preise: 55,00 Euro pro Person 20:11 Uhr Grün-Weiß-Ball Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.v. Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Donnerstag, :00 Uhr Wecken im Hemdglonker Veranstaltungsort: Treffpunkt: Schulhof Veranstalter: Alle Hornberger Narrenvereine 09:30 Uhr Schülerbefreiung Veranstaltungsort: Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg Veranstalter: Alle Hornberger Narrenvereine 11:00 Uhr Kindergartenumzug Veranstaltungsort: Treffpunkt: Katholischer Kindergarten Veranstalter: Katholischer Kindergarten Hornberg 14:00 Uhr Hornberg sucht den Super-Mini-Star Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. 15:30 Uhr Teufelssuppenverkauf Veranstaltungsort: Beim Rathaus Veranstalter: Narrenzunft Hornberg e.v. 17:00 Uhr Rathaussturm Veranstaltungsort: Vor dem Rathaus Veranstalter: Narrenzunft Hornberg e.v. 18:00 Uhr Hanselesuchen Veranstaltungsort: Abmarsch am Rathaus Veranstalter: Narrenzunft Hornberg e.v. 19:30 Uhr Hemdglonkerumzug Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Narrenzunft Hornberg e.v. 20:00 Uhr Hemdglonkernacht Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. Freitag, :00 Uhr Monatstreff 20:11 Uhr Feuerwehrball Tickets/Preise: Eintritt: 3,99 Euro Veranstaltungsort: Gemeindesaal Niederwasser Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Niederwasser Samstag, abends Klaviermusik 19:30 Uhr Fackelumzug Veranstaltungsort: Umzug vom Viadukt zur Stadthalle Veranstalter: Narrenzunft Hornberg e.v. 20:00 Uhr Großer Hörnerball Tickets/Preise: Der Eintritt beträgt 2,50 Euro und für alle Hästräger ist der Eintritt kostenlos. Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Narrenzunft Hornberg e.v. 20:11 Uhr Fasnet in Betonien Tickets/Preise: 4,00 Euro (Maskenträger und Zünfte frei) Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt Veranstaltungsort: Katholisches Pfarrzentrum Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl Tickets/Preise: 10,00 EUR für die geführte Tour; Leigebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 EUR Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen Veranstalter: Tourist-Information Hornberg 10:15 Uhr Narrenmesse Veranstaltungsort: Katholische Kirche Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde und Narrenzunft Hornberg 11:00 bis 18:00 Uhr Narrendorf Veranstaltungsort: Bärenplatz Veranstalter: Alle Hornberger Narrenvereine 40

41 Donnerstag, 04. Januar :00 Uhr Großer Fastnachtsumzug Tickets/Preise: 2,50 Euro Veranstaltungsort: Umzug durch die Werderstraße, Hauptstraße zum Narrendorf Veranstalter: Alle Hornberger Narrenvereine 20:00 Uhr Großer Zunftball Tickets/Preise: 7,50 Euro Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Narrenzunft Hornberg e.v. Dienstag, :00 Uhr Kinderumzug und Kinderball Veranstaltungsort: Schofferpark - Stadthalle Veranstalter: Narrenzunft Hornberg e.v. 18:30 Uhr Fastnachtsverbrennung Veranstaltungsort: Treffpunkt bei der Stadthalle Veranstalter: Alle Hornberger Narrenvereine Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Schnurren mit Heringsessen Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Samstag, :00 Uhr Schneeschuhwanderung auf dem Fohrenbühl Tickets/Preise: Kosten: 10,00 EUR für die geführte Tour; Leigebühr für Schneeschuhe und Stöcke jeweils 10,00 EUR) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen Veranstalter: Tourist-Information Hornberg abends Klaviermusik Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Dienstag, :30 Uhr Landfrauenfrühstück Veranstaltungsort: Schulhaus Reichenbach Veranstalter: Landfrauenverein 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Rössle Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Niederwasser Hornberg 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Krone Veranstalter: Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Samstag, :30 Uhr Ski- und Wanderausfahrt ins Montafon Fahrtkosten: 30,00 Euro Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. abends Klaviermusik 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 11:00 Uhr Winterwanderung in der Heimat Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe MÄRZ 2018 Freitag, Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Hornberg Samstag, :00 Uhr Vorspielnachmittag Veranstaltungsort: Musikschule Hornberg Veranstalter: Musikschule Hornberg abends Klaviermusik abends Rittermahl Tickets/Preise: 55,00 Euro pro Person Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Bezirksfrühjahrswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw 41

42 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Freitag, :00 Uhr Monatstreff Samstag, abends Klaviermusik abends FREISTIL-Dinner-Krimi Tickets/Preise: 66,00 Euro pro Person 20:30 Uhr - Einlass ab 18:30 Uhr Allgäupower Tickets/Preise: Vorverkauf: 11,00 Euro; Abendkasse: 13,00 Euro Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Krone Veranstalter: Landfrauenverein Samstag, abends Klaviermusik Veranstaltungsort: Hotel Schloss Hornberg Veranstalter: Hotel Schloss Hornberg 19:30 Uhr Multivisionsvortrag / Äthiopien - Eine Reise zum Vulkan Erta Ale Veranstaltungsort: Katholischer Pfarrsaal Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. wird noch bekannt gegeben Bezirks-Frühjahrskonferenz in Hornberg Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Samstag, Sonntag Sa. nachmittags So. ganztags 4. Osterhasen-Werkstatt Veranstaltungsort: Hotel Schloss Hornberg Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Jubelkonfirmation Veranstaltungsort: Katholische Kirche Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Montag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Schützen Veranstalter: Förderverein Stadtmuseum Hornberg e.v. Dienstag, :30-19:30 Uhr Blutspende Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hornberg e.v. 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe 19:00 Uhr Bis hierher und nicht weiter Veranstaltungsort: Schulhaus Reichenbach Veranstalter: Landfrauenverein Freitag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstalter: SPD Samstag, Abends Klaviermusik Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person vormittags Matinée der Musikschule Hornberg Veranstaltungsort: Rathaussaal Veranstalter: Musikschule Hornberg 11:00 Uhr Frühjahrswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw 13:00 Uhr Frühlingswanderung Elzach Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Freitag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person

43 Donnerstag, 04. Januar 2018 Samstag, abends Klaviermusik APRIL 2018 Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Montag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 14:00 Uhr Osterwanderung Veranstaltungsort: Straßerhofmühle Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro; Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak 10:00 Uhr Kommunion Veranstaltungsort: Katholische Kirche in Niederwasser Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hornberg Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Samstag, :00 Uhr Landfrauenmarkt Veranstaltungsort: Evangelischer Kirchplatz Veranstalter: Landfrauenverein abends Klaviermusik 19:30 Uhr Naturheilkunde aus der Apotheke Veranstaltungsort: Schulhaus Reichenbach Veranstalter: Landfrauenverein Freitag, :00 Uhr Monatstreff Samstag, abends Klaviermusik Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Hornberg 10:00 Uhr Kommunion Veranstaltungsort: Katholische Kirche Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hornberg Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt am Schloßweiher Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Freitag, :00 Uhr Hauptversammlung Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.v. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. Samstag, abends Klaviermusik 20:00 Uhr Jahreskonzert Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. abends Rittermahl Tickets/Preise: 55,00 Euro pro Person Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Wanderung auf dem Langenhard Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Samstag, Sonntag, Fahrradtrial Veranstaltungsort: Steinbruch beim Schwimmbad Veranstalter: Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Wanderung Haseneckle - Gutach Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof 43

44 Hornberg Donnerstag, 04. Januar :00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro; Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Montag, :30 Uhr Heimattreff Veranstaltungsort: Hotel Adler Veranstalter: Förderverein Stadtmuseum Hornberg e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Samstag, Sonntag, Internationales Turnier der Stadt Hornberg Veranstaltungsort: Sporthalle Veranstalter: Athletenverein Germania Hornberg e.v. Samstag, Freitag, Hornberger Frühjahrswanderwoche Veranstaltungsort: Verschiedene Treffpunkte Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Hornberg Samstag, abends Klaviermusik Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person MAI 2018 Dienstag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 09:30-12:00 Uhr Maifeier des DGB Veranstaltungsort: Bärenplatz oder Stadthalle Veranstalter: Deutscher Gewerkschaftsbund Ortenaukreis: OK Kinzigtal-Gutachtal 9:30 Uhr Besuch der Maifeier des DGB Veranstaltungsort: Bärenplatz 10:30 Uhr Maihock Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Veranstalter: Jugendfeuerwehr Hornberg 12:30 Uhr Wanderung in Gutach Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro; Kinder ab 5 Jahre: 44 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Samstag, abends Klaviermusik abends Rittermahl Tickets/Preise: 55,00 Euro pro Person 19:30 Uhr Frühjahrskonzert Tickets/Preise: Eintritt: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Stadtkapelle Hornberg Samstag, Sonntag, Landeskonferenz der NaturFreunde Baden in Ortenberg Veranstaltungsort: Weitere Informationen beim Veranstalter Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Konfirmation Veranstaltungsort: Katholische Kirche Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Dienstag, :00-18:00 Uhr Maimarkt Veranstaltungsort: Evangelischer Kirchplatz und Bahnhofstraße Veranstalter: Stadt Hornberg 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe Donnerstag, :00 Uhr Wald- und Kinderfest Veranstaltungsort: Gesundbrunnen Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Freitag, :00 Uhr Monatstreff Samstag, abends Klaviermusik Samstag, Sonntag, Motocross Veranstaltungsort: Trainingsgelände Schondelhöhe Veranstalter: Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Sonntag, :00 Uhr Muttertags-Busfahrt ins "Blaue" Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz

45 Donnerstag, 04. Januar 2018 vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Samstag, abends Klaviermusik Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Montag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Deutscher Mühlentag Veranstaltungsort: Straßerhofmühle Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro; Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Samstag, abends Klaviermusik Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Wanderung von Königsfeld durch das Glasbachtal Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Hornberg Donnerstag, :00 Uhr Fronleichnam Veranstaltungsort: Katholische Kirche Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hornberg vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro; Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak JUNI 2018 Samstag, abends Klaviermusik abends Rittermahl Tickets/Preise: 55,00 Euro pro Person Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw Freitag, :00 Uhr Monatstreff Samstag, abends Klaviermusik Sonntag, ganztags Hornberg-Tag auf der Landesgartenschau Veranstaltungsort: Landesgartenschau in Lahr Veranstalter: Stadt Hornberg vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 10:00 Uhr Wanderung Goldene Kopftour rund um Elzach Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw 45

46 Hornberg Donnerstag, 04. Januar :30 Uhr Halbtagestour bei Hornberg Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Samstag, abends Klaviermusik 18:00 Uhr (Premiere) Der Zauberer von Oz Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Sommerfest Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: SPD Samstag, Sonntag, Hauptversammlung in Schluchsee Veranstaltungsort: Weitere Informationen beim Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Sonntag, ab 9:00 Uhr Patrozinium und Pfarrfest Veranstaltungsort: Katholisches Pfarrzentrum Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hornberg vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro; Kinder ab 5 Jahre: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Montag, :30 Uhr Heimattreff Veranstaltungsort: Hotel Adler Veranstalter: Förderverein Stadtmuseum Hornberg e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :45 Uhr Der Zauberer von Oz Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Freitag, Montag, Handball-Freestyle Veranstaltungsort: Wiese vor der Sporthalle Veranstalter: Turnverein 1875 Hornberg e.v. 46 Samstag, :00 Uhr Fahrradtour oder Wanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. abends Klaviermusik Samstag, Sonntag, Motorradtrial Veranstaltungsort: Steinbruch Uhl Hornberg-Niederwasser Veranstalter: Motor-Sport-Club Hornberg e.v. DMV Sonntag, vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 16:00 Uhr (Kostümtag) Der Zauberer von Oz Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :45 Uhr Der Zauberer von Oz Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Freitag, :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Hornberg Samstag, ganztags Schulfest Veranstaltungsort: Wilhelm-Hausenstein-Schule Veranstalter: Wilhelm-Hausenstein-Schule nachmittags Elfmetercup Veranstaltungsort: Sportplatz Veranstalter: VfR Hornberg e.v. abends Klaviermusik 20:00 Uhr (Nacht der Lichter) Der Zauberer von Oz Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. JULI 2018 Sonntag, :00 Uhr Wanderung vom Schliffkopf zum Mummelsee Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof vormittags Sektfrühstück Tickets/Preise: 17,50 Euro pro Person 15:00 Uhr Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg Tickets/Preise: Erwachsene: 6,00 Euro; Kinder ab 5 Jahre:

47 Donnerstag, 04. Januar ,00 Euro Veranstaltungsort: Auf dem Schlossberg Veranstalter: Falknerei Ruchlak Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Veranstaltungsort: Treffpunkt Viadukt-Parkplatz mit Pkw 14:45 Uhr Der Zauberer von Oz Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Freitag, :00 Uhr Fit für das Sportabzeichen Veranstaltungsort: Sportplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. 20:00 Uhr Der Zauberer von Oz Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Athletenverein Germania Hornberg e.v. Samstag, :30 Uhr Wanderung zum Sandbühlfest Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof/Schranke Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Vereine Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Hornberg Besuch vom Straßburger Weihnachtsmarkt Der letzte Ausflug der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hornberg e.v. führte mit der Bahn nach Straßburg zum weltberühmten Weihnachtsmarkt. Leider war es zu Beginn regnerisch aber das Wetter besserte sich zusehens und so konnte in aller Gemütsruhe durch die reich geschmückten Gassen geschlendert werden. Auf dem Christkindelsmarkt genoss man den Glühwein und so manche elsässische Spezialität. Interessant waren die vielen weihnachtlichen Dekorationsartikel, die dort angeboten wurden. Auf dem Kleberplatz stand der 30 m hohe reich geschmückte Weihnachtsbaum und die Gebäude um den Platz waren glanzvoll illuminiert. Hier hatten verschiedene Hilfsorganisationen ihre Stände aufgebaut und auf dem Gutenbergplatz präsentierte sich das Gastland Island. An jedem größeren Platz standen hübsch geschmückte Weihnachtsbuden. Die Teilnehmer der AWO zogen in verschiedenen Gruppen durch die Stadt und so fuhren die ersten mit dem geplanten Zug wieder nach Hause, während die anderen etwas ausgiebiger den weihnachtlichen Flair und regionalen Spezialitäten genossen und mit dem nächsten Zug erst die Heimfahrt antraten. abends Klaviermusik abends Rittermahl Tickets/Preise: 55,00 Euro pro Person 18:00 Uhr Der Zauberer von Oz Tickets/Preise: Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder: 6,00 Euro Veranstaltungsort: Freilichtbühne Hornberg Veranstalter: Historischer Verein e.v. Samstag, Sonntag, Sa. ab 18:00 Uhr So. ab 10:15 Uhr Sandbühlfest Veranstaltungsort: Auf dem Sandbühl in Hornberg- Niederwasser Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Sonntag, Sonntag, Kultur- und Wanderwoche in der Rhön Veranstaltungsort: Weitere Informationen beim Veranstalter Sonntag, vormittags Sektfrühstück Weihnachtsfeier der AWO Zahlreiche Gäste konnte Henriette Haas begrüßen. Vor allem die älteren Einwohner, Einsame und Kranke waren herzlich eingeladen zur alljährlichen Weihnachtsfeier der AWO Hornberg und folgten gerne dieser Einladung um mit der Arbeiterwohlfahrt in der Stadthalle eine schöne stimmungsvolle Weihnachtsfeier zu erleben. Von einer großen Zahl von Mitwirkenden gestaltet, wurde ihnen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Anwesenden erlebten eine sehr stimmungsvolle und innige Feierstunde, in der auch die Begegnung mit den Mitbürgern eine Rolle spielte. Nach dem Weihnachtsliedervortrag eines Ensembles der Musikschule Hornberg. Bei dem die Anwesenden fleißig mitsangen, hieß die Vorsitzende alle herzlich willkommen. Herr Pfarrer Thomas Krenz hatte für alle ein Geschenk dabei, das er auf der Bühne auspackte und mit göttlichen Versprechen überbrachte. Auch Herr Bürgermeister Siegfried Scheffold hieß die Besucher der Weihnachtsfeier herzlich willkommen und 47

48 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 informierte in Kurzform über das aktuelle kommunale Geschehen. Themen die er aufgriff, waren die Sanierung der Sporthalle und des Schwimmbades, die Planung einer Tagespflegeeinrichtung, ein Rückblick auf das Historische Fest auf dem Schloßberg und das große Sportfest. Außerdem berichtete er von den Jubiläen der Brauerei Ketterer und der Firma Duravit. Er hatte jedoch nicht nur positives zu verkünden, sondern er gedachte auch der vielen sich um Hornberg verdient gemachten Bürgerinnen und Bürger, die im Laufe dieses Jahres verstorben sind. Das Ensembles der Musikschule Hornberg mit seinen 12 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Karin Pätzold und Lydia Brückmann spielte sich im weiteren Verlauf ihres Auftrittes gekonnt in die Herzen der Zuhörer. In der Kaffeepause genossen die Teilnehmer die leckeren Kuchen und den Kaffee oder Tee bei angeregter Unterhaltung. Im zweiten Teil des Programmes spielte die Stadtkapelle Hornberg unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Walter Böcherer einige Stücke aus dem Konzert, das am Tag zuvor in der Kirche stattgefunden hat. Das Klangvolumen mancher Stücke erfüllte jeden Winkel der Stadthalle. Die Besucher freuten sich, dass sie noch so manches Weihnachtslied hören und auch mitsingen konnten. Henriette Haas trug mit 4 Kerzen eine weihnachtliche Geschichte vor und wünschte allen zu Weihnachten: Hoffnung, die niemals stirbt; Glauben, der hilft zu vertrauen und Kraft, um für den Frieden zu kämpfen. Mit dem Dank an alle Mitwirkenden, Helfern, Kuchenspendern und Sponsoren endete die abwechslungsreiche und sehr unterhaltsame AWO-Weihnachtsfeier. AV Germania Hornberg e.v. Wöchentliche Trainingszeiten Schülertraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr, außer in den Ferien. Aktiventraining jeweils Dienstag + Donnerstag von 19:15-21:00 Uhr. Jahresabschlußfeier der AV Germania führt am Freitag, den seine Jahresabschlußfeier durch. Beginn um 19:00 Uhr im Gasthaus Schondelgrund. Eingeladen sind alle Mitglieder und Gönner des Vereins. Buchenbronner Hexen e.v. Hornberg Narri - Narro: Buchenbronner Hexen e.v. starten in die Fasnet 2018 Die Häsausgabe findet am Mittwoch, den 10. Januar 2018 von Uhr bis Uhr statt. Die erste Fahrt führt am Samstag, den nach Kippenheim. Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle Pleuler. Der aktuelle Hexenfahrplan steht auf der Internetseite zum Download bereit. Wir freuen uns auf eine schöne Fasnets-Saison! Die Vorstandschaft AWO wünscht ein gesundes neues Jahr Der AWO Ortsverein Hornberg e.v. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Hornbergs und Gutachs ein gesundes neues Jahr 2018, verbunden mit einem aufrichtigen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die wohlwollende Unterstützung seiner sozialen Arbeit. Henriette Haas, Vorsitzende Leiter/in für die Kinderferienbetreuung 2018 in Hornberg gesucht Für die dreiwöchige Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sucht die AWO Hornberg e.v. eine neue Leitungsperson. Die Betreuung findet von 7:45 Uhr bis 15:45 Uhr in den Räumen der Wilhelm-Hausenstein- Schule für Kinder im Grundschulalter statt. Natürlich sind Ausflüge und Aktivitäten im Freien ebenso willkommen, wie Kooperationen mit anderen Vereinen und Institutionen (z.b. DRK, Feuerwehr, etc.). Wenn Sie eine Ausbildung im Bereich der Kindererziehung haben, bewerben Sie sich bitte per henriette-haas@awohornberg.de. Weitere Auskünfte erteilt Henriette Haas, Tel / Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 des Freundeskreis der Stadtkapelle Hornberg e.v. am Freitag, Beginn: 19:00 Uhr im Gasthaus Tannhäuser Folgende Tagespunkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Kassier 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Vorschau Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. 48

49 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hornberg Förderverein Freibad Hornberg e. V. bewirbt auf dem Hornberger Weihnachtsmarkt Crowdfunding Projekt "Mitten drin" hat der Förderverein Freibad Hornberg e. V. seinen Stand auf dem Hornberger Weihnachtsmarkt platziert, damit möglichst viele Hornbergerinnen und Hornberger, aber auch auswärtige Besucher vorbeischauen. Selbst gebackene Plätzchen und Schoko-Nikolause für die Jüngsten erfreuten sich großer Beliebtheit. Die Rechnung ging auf und so hatte die Vorstandsmannschaft den ganzen Tag über gut zu tun, das Crowdfunding-Projekt der Volksbank Mittlerer Schwarzwald vorzustellen, mit dem der Kinderaktivitätsbereich im Hornberger Freibad neu gestaltet werden soll. Durch die Umbau-Arbeiten ist es erforderlich, den Bereich neu zu gestalten. Alte Spielgeräte finden wieder Verwendung, neue sollen den Bereich zusätzlich attraktiver machen. In der ersten Phase ging es darum, möglichst viele "Fans" für das gemeinsame Projekt des Fördervereins und der Volksbank zu gewinnen. Denn nur so kann man in die Finanzierungsphase gelangen, in der schließlich um Spenden geworben wird. So hatten die Besucher des Weihnachtsmarktes direkt vor Ort die Gelegenheit, sich als "Fan" einzutragen. Die nun seit laufende Spendenphase dauert bis zum Bis dahin kommt es dauf an, Sie und möglichst viele weitere Einzelpersonen für unser Projekt zu begeistern. Bereits mit einer einmaligen Spende in Höhe von 5,- Euro können Sie Förderer für den Kinderaktivitätsbereich in unserem Freibad werden. Für jede Einzelperson, die mindestens 5,- Euro (oder mehr) spendet, gibt uns die Volksbank Mittlerer Schwarzwald 5,- Euro dazu. Unsere Zielsumme liegt bei 5.000,- Euro. Diese Spendensumme müssen wir bis zum erreichen, um von der Volksbank Mittlerer Schwarzwald 5,- Euro pro Spender zu bekommen. Unter IBAN DE , BIC GENO- DE61KZT und dem Kennwort "Freibad Hornberg" können Sie Ihre Spende buchen. Oder gehen Sie ins Internet und folgen Sie dem Link: Neben vielen guten Gesprächen gelang es dem FvFH e. V. auf dem Weihnachtsmarkt auch wieder, weitere Vereinsmitglieder zu gewinnen. So war die Entscheidung "mitten drin" also auch in diesem Jahr wieder genau richtig! Unterstützen auch Sie uns, werden Sie Mitglied in unserem Förderverein Freibad Hornberg e. V. und unterstützen Sie unser Crowdfunding-Projekt mit der Volksbank, für unsere gemeinsame Herzenssache Freibad Hornberg! Ihr und Euer FvFH e. V. MSC Hornberg Stammtisch des MSC Hornberg am Freitag, ab 20 Uhr im Gasthaus Rose Vielen Dank und alles Gute noch fürs neue Jahr Judith Kaspar Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G des Musikverein-Trachtenkapelle Niederwasser e.v. am Freitag, dem 19. Januar 2018 um Uhr im Gasthaus Rössle in Niederwasser Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahres-und Tätigkeitsbericht 1.Teil 4. Bericht aus der Bläserjugend 5. Bericht des Dirigenten 6. Ehrung der aktivsten Musiker/innen 7. Jahres-und Tätigkeitsbericht 2.Teil 8. Ehrung langjähriger passiver Mitglieder 9. Kassenbericht 10. Kassenprüfbericht 11. Entlastung des Kassiers 12. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 13. Neuwahl des Vorsitzenden und Stellvertreter 14. Neuwahl: Kassierer, Schriftführer, und Vertreter der Bläserjugend 15. Neuwahl der aktiven und passiven Beiräte 16. Verschiedenes 17. Wünsche und Anträge Des Weiteren findet um Uhr ebenfalls im Gasthaus Rössle die Jahreshauptversammlung der Bläserjugend im Musikverein-Trachtenkapelle Niederwasser e.v. statt. Der Vorstand Termine Januar Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Erscheinungstermin: KW 1 6. Januar: Halbtagestour zum Lamm Start/Treffpunkt: Uhr am Bahnübergang Wir starten mit einer gemütlichen Wanderung ins neue Wanderjahr. Gewandert wird über die Immelsbacher Höhe zum Lamm. Nach einer Einkehr geht es zurück durchs Schwanenbachtal nach Hornberg. Wanderzeit ca. 3-4 Stunden. Führung: Hermann Nick, Tel Seniorenkreis Niederwasser Das nächste Treffen des Seniorenkreises Niederwasser findet am Freitag, den 5. Januar 2018, wie gewohnt um Uhr statt. Im Gemeindehaus wird Stella Weißer mit beeindruckenden Bildern von ihrer Reise nach Kolumbien berichten. Die Organisatoren freuen sich jetzt schon über zahlreiche Besucher! 49

50 Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 SPD Ortsverein Hornberg EINLADUNG ZUR kommunalpolitischen Stunde Montag 08. Januar Uhr Begegnungstätte Hauptstr. 97 Die SPD Gemeinderatsfraktion ladet die Bevölkerung zur kommunalpolitischen Stunde ein. Thema: Haushalt der Stadt Hornberg 2018 Der Haushalt wird am 10.Januar beraten und am 21. Januar wahrscheinlich verabschiedet. So können Anregungen und Wünsche noch einfließen. Auch noch andere kommunale Themen angesprochen werden. Dieter Müller Vorsitzender Rolf Hess Fraktion-Sprecher Festliches Konzert der Stadtkapelle Hornberg wieder voller Erfolg Wie auch in den letzten Jahren gingen die Spenden des Festlichen Konzerts wieder zugunsten der beiden Hornberger Kindergärten. Dieses Jahr konnte man mit einem beachtlichen Betrag von wieder eine stolze Summe sammeln und die Stadtkapelle freut sich dies wieder an die beiden Kindergärten zu übergeben. " Es ist immer wieder eine schöne Sache, wenn man sieht das die Spenden den beiden Kindergärten gut tut und man mit einem Konzert so viel gutes tuen kann", so Geschäftsführerin Melanie Haag. "Das macht doch die Probenarbeit gleich umso mehr Spaß". "Wir werden den Betrag wieder direkt unseren Kinder zukommen lassen und fragen dieses Jahr die Kinder, was sie gerne an neuen Spielsachen hätten", so Karin Sum. Eine sehr schöne Aktion. "Auch im evangelischen Kindergarten wird das Geld gut angelegt", so Tanja Seckinger. Jahresabschluss der Jedermannsriege des Turnvereins Hornberg Pünktlich zum Tag der 57. Jahresabschlusswanderung der Jedermänner auf den Karlstein, fing es kräftig an zu schneien, so dass der Aufstieg zum Karlstein, wirklich zur Erlebniswanderung wurde. Wir trafen uns trotzdem um 9:30 Uhr am Bahnhof in Hornberg und fuhren mit dem Zug nach Triberg Am Triberger Bahnhof angekommen erklommen wir über Haldenhof die Kroneck Höhe, was ein Höhenunterschied von fast 300 m bedeutete. Der restliche Weg bis zur ersten Rast, im Hummelhof, auf fast 1000 m Höhe, war angesichts der bereits zurückgelegten Strecke, nur noch ein Klacks. Gestärkt ging es dann abwärts bis zur Laubwaldkapelle. Vor dem letzten Anstieg hinauf zum Rensberg wurde noch ein unerwarteter Stopp bei Fam. Hummel im Schärtissenhof gemacht. Mit Kaffee, selbstgebackene Bredle und Hochprozentigem wurden wir verwöhnt und konnten danach die letzte Etappe angehen. Durch die etwas längere ungewollte, aber dennoch willkommene, Rast, musste das obligatorische Bad im Höhengasthof Schöne Aussicht ausfallen, was aber der guten Laune für den weiteren Abend keinen Abbruch tat. Kurtle bedankte sich nach dem Rehessen, beim Übungsleiter der Jedermannsriege Martin Gramer, für das Engagement das Jahr über und die Planung der Wanderung. Zu späterer Stunde ging es wieder heimwärts nach Hornberg. Vier wackere Jedermänner nahmen den Heimweg per Fuß in Angriff. TV Hornberg lädt zum traditionellen Turnerkränzle ein Der TV Hornberg lädt alle seine Mitglieder zum traditionellen Turnerkränzle ein. In diesem Jahr gibt es einige Änderungen: So findet das Turnerkränzle nicht am Samstag, sondern bereits am Freitag, 12. Januar 2018, ab 19 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Café Schondelgrund. Unverändert bleibt das Programm: Höhepunkt des 50

51 Donnerstag, 04. Januar 2018 Hornberg Abends ist die traditionelle Tombola. Außerdem freuen sich die Sportler auf die Ehrung zahlreicher Jubilare und die Überreichung der Sportabzeichen. Der TV Hornberg freut sich, gemeinsam mit der gesamten Sportlerfamilie ins neue Jahr zu starten. Angebot TV Hornberg Kinder + Jugendliche Dienstag Gerätturnen mit Elena + Luisa Nicoletta Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Kleinkinder 4-6 Jahre mit Andrea Heinzmann + Inka Heyl Uhr Mädchen 6 Jahre bis 2. Klasse mit Simone Huber + Celina Lauble Uhr Mädchen Klasse mit Melanie Haag + Melanie Bähr Uhr Tanz und Fitness ab 6. Klasse mit Marion Bruder Uhr Donnerstag Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Teenie-Fitness ab 15 Jahre in Hornberg mit Karin Aberle + Lisa Raissle Uhr Freitag Gerätturnen Jungs ab 7 Jahre Uhr Uhr zusätzlich für die Großen Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena+Luisa+Ayleen Nicoletta+Leonie Hildebrandt Uhr Leichtathletik für Kinder mit Beate Effinger, Jan Lauble und Nino Nicoletta Sommer Mittwoch Uhr Sportplatz Winter Freitag Uhr Sporthalle Mannschaftmeldungen 2018 Der TC geht mit fünf Mannschaften an den Start Damen 6er 1. Bezirksklasse Herren 6er 2. Bezirksklasse U12 TSG Hornberg / St. Georgen U14 1. Bezirksklasse U16 TSG St.Georgen / Hornberg Wintertraining Kleine Sporthalle Hornberg 2018 Start am Dienstag 8.1. von 14:45-15:45 Junioren U8, U10 + Anfänger Start am Freitag von 14:30-15:30 Junioren U14 Trainer Bernd Laages 51

52 Gutach Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Gutach Drey-Verlag und Museum Hasemann-Liebich laden ein zur Uhr Matinee am 6. Januar im Museum Hasemann-Liebich

53 Donnerstag, 04. Januar 2018 Gutach 53

54 Gutach Donnerstag, 04. Januar 2018 Neues vom Rathaus Alle Radwegvarianten auf dem Prüfstand Für B 33-Querung wird Planfeststellung eingeleitet Wie für das Projekt»Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs«forderte Bürgermeister Siegfried Eckert zur letzten Gemeinderatssitzung in diesem Jahr auch einen Sachstandsbericht zur Radweg-Brücke über die Gutach an. Bekanntlich wurde im vergangenen Jahr die letzte Teilstrecke des Projekts»Ausbau der Radwege im mittleren Kinzigtal«des Ortenaukreises abgeschlossen. Was jedoch noch fehlt, ist der Lückenschluss nach Norden mit einer Querung der Gutach und einer sicheren Querung der B 33. Noch müssen die Radfahrer ein Stück der B 33 entlang nach Süden und dann über eine Fußgängerampel die Bundesstraße queren. Die ideale Route, nämlich über eine Radwegbrücke parallel zur sanierungsbedürftigen B 33-Brücke und einer Unterquerung der Bundesstraße konnte wegen der Einsprüche einer Anliegers nicht ohne Planfeststellungsverfahren realisiert werden. Nächster Schritt 2018 Derzeit würden Kombinationen von Varianten der Planung und Durchführung geprüft, auch auf deren Wirtschaftlichkeit, schreibt das Regierungspräsidium. So gebe es verschiedene Umleitungsstrecken, die während der Bauzeit zu berücksichtigen seien. Eine Variante sei auch eine Kappenverbreiterung der Brücke dies führe zu geringfügiger Flächeneinsparung, erschwere aber den Bau. Mit einem abschließenden Prüfbericht zu allen will das Regierungspräsidium eine solide Grundlage für ein Planfeststellungsverfahren legen. Die Einleitung dieses Planfeststellungsverfahrens sei»für 2018 angestrebt«. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Seit 2015 werden Kosten aktualisiert Weiterhin schleppende Planung für Bahnunterführung Die Gesamtkosten dafür wurden mit 13,371 Millionen veranschlagt das ist allerdings schon acht Jahre her. Kostenträger sind der Bund und die DB-Netz AG, wobei der Bund zwei Drittel (ein Drittel Schiene und ein Drittel Straße«und die DBNetz ein Drittel der Kosten übernehmen. Wie das Regierungspräsidium auf die Anfrage des Gutacher Bürgermeisters nun mitteilte, sei der Vorentwurf vom Verkehrsministerium im September 2015 ans Regierungspräsidium weitergeleitet worden mit der Maßgabe, die Kostenberechnung zu aktualisieren. Seit der Planaufstellung 2009 seien auch etliche neue Richtlinen eingeführt worden, die zu beachten seien. Die Entwurfsplanung werde vom gleichen Ingenieurbüro überarbeitet, das den Entwurf erstellt hat: das Bü-ro RS-Ingenieure in Achern.»Dann werden die Unterlagen für die Genehmigungsplanung erstellt und das Planfeststellungsverfahren eingeleitet«, heißt es in dem Brief des Regierungspräsidiums an die Gemeinde. Im Bereich der Landschaftsplanung seien bereits eine ganze Reihe von Gutachten vergeben worden. Die faunistischen Kartierungen fänden ab Februar 2018 im Gelände statt. Danach würden die Ausgleichsmaßnahmen geplant und abgestimmt. Das Regierungspräsidium rechnet mit der Fertigstellung der Gutachten zum Spätjahr Im Oktober 2016 sei in Abstimmung mit der Deutschen Bahn die Realisierung der Gemeinschaftsmaßnahme mittelfristig in Aussicht gestellt worden. Vor diesem Hintergrund habe die Bahn den sanierungsbedürftigen Übergang mit»entsprechend reduziertem Aufwand«erhalten. Nach der Aktualisierung der Planung und der Kostenberechnung müsse eine Planungsvereinbarung mit der Bahn geschlossen werden, die die Zuständigkeiten und Abläufe der Planung regelt. Dann werde die Kreuzungsvereinbarung neu aufgestellt und vom Eisenbahnbundesamt genehmigt. Für Januar 2018 kündigte das Regierungspräsidium einen Termin mit allen Beteiligten an, bei dem das weitere Vorgehen und ein Zeitplan ausgearbeitet werden soll. Claudia Ramsteiner, Offenburger Tageblatt Freude über gute Einnahmen Erster Gutacher Haushalt nach neuem Haushaltsrecht / Erneut großer Batzen für die Wasserversorgung Das Haushaltspaket für die Gemeinde Gutach ist geschnürt. Kämmerer Thomas Blum stellte in öffentlicher Sitzung das Zahlenwerk den ersten in Doppik erstellten Haushaltsplan vor. Der Ergebnishaushalt hat einen Umfang von 5,15 Millionen Euro. Seit Jahrzehnten kämpft Gutach für die Beseitigung des letzten verbliebenen schienengleichen Bahnübergangs an der B 33. Und alle Jahre wieder erkundigt sich Bürgermeister Siegfried Eckert zum Jahresende nach dem Stand des Projekts. Die Antworten unterscheiden sich nur minimal. Anstelle des Bahnübergangs ist eine Unterführung mit Grundwasserwanne vorgesehen. Jede Gemeinde darf nur noch so viel ausgeben, wie sie an Ressourcen hat und der Werteverlust muss dabei mit eingerechnet werden. Auch bei Neuanschaffungen müssen die Abschreibungen künftig berücksichtigt werden damit die heutige Generation nicht auf Kosten der künftigen lebt. So in etwa ließe sich das neue Rechnungswesen Doppik (Doppelte Buchführung in Konten) zusammenfassen, nach dem die Gemeinde Gutach nun den ihren ersten Haushalt erstellt hat. Dass bei Investitionen künftig der Werteverzehr die Abschreibung mit einberechnet werden muss, ließe sich an einem Gutacher Beispiel so beschreiben: Hätte die Gemeinde damals nach dem Bau der Kirchenbrücke tatsächlich zwei Prozent des Anschaffungspreises aufs Sparbuch gelegt, wie das neue Haushaltsrecht nun fordert 54

55 Donnerstag, 04. Januar 2018 würde dieser Betrag nun die dringend fällige Sanierung decken. Unterm Strich müssten Euro Abschreibungen tatsächlich erwirtschaftet werden. Im Ergebnishaushalt, in dem alle Aufwendungen und Erträge eines Haushaltsjahrs dargestellt werden, könne nun der gesamte Ressourcenverbrauch nachgewiesen werden, erläuterte Kämmerer Thomas Blum. Der Finanzhaushalt beinhalte ähnlich dem bisherigen kameralen Haushalt alle Einzahlungen und Auszahlungen und stelle somit eine Art Liquditätsplanung dar. Der Ergebnishaushalt weist einen Überschuss von Euro auf.»die positive Nachricht für das erste Haushaltsjahr nach neuem Recht ist, dass der Ressourcenverbrauch 2018 komplett mit den zur Verfügung stehenden Erträgen abgedeckt wird«, kommentierte Blum. Ein Verlust müsste binnen drei Jahren ausgeglichen werden. Zuvor hatte der Gemeinderat bereits einstimmig beschlossen, die Hebesteuersätze auf dem bisherigen Niveau zu belassen. Bei der erwarteten Gewerbesteuer packte Blum noch Euro drauf und erhöhte seinen Ansatz auf Euro das sei immer noch»konservativ gerechnet«. Der Kämmerer freute sich außerdem über die deutliche verbesserte Schlüsselzahl für den Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, der Gutach 1,4 Millionen Euro in die Kasse spült. Der Finanzhaushalt schließt zwar mit einem negativen Saldo von Euro ab da der Bestand an liquiden Mittel zum Jahresbeginn 2018 noch rund Euro betragen wird, sei kein Kredit erforderlich, so Blum (früher nannte man das Rücklagenentnahme). Schwerpunkt bei den Investitionen ist erneut die Sanierung der Wasserversorgung. Zumindest mit der Aufbereitung will man 2018 abschließen dann wird das Rohrleitungssystem weiteres Geld schlucken. Nach der»enormen Arbeit«der Umstellung zeigte sich Blum zufrieden mit dem Ergebnis. Die gute Konjunkturlage ermögliche einen guten Start ins neue Recht,»das wird nicht immer der Fall sein«, warnte er. Wegen des großen Aufwands könne er die mittelfristige Finanzplanung erst im Januar vorstellen. Das Lob des Bürgermeisters und der Gemeinderäte an den Kämmerer fiel nach der Vostellung des Entwurfs dieses Mal denn auch besonders groß aus. Claudia Ramsteiner Offenburger Tageblatt Gutach Beantragte Personalausweise und Reisepässe können abgeholt werden Das Bürgermeisteramt Gutach weist darauf hin, dass alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, eingetroffen sind. Die Ausweisdokumente können während den üblichen Sprechzeiten in Zimmer Nr. 1/2 bei Frau Uhl abgeholt werden. Bitte bringen Sie bei der Abholung des neuen Personalausweises oder Reisepasses Ihren alten Ausweis bzw. Pass mit. Die Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Geschenkideen des Tourismusvereins Sauerkirschlikör oder Kirschwasser, 8,00 Holzstockschirm mit Gutach-Logo, 18,00 Rucksack mit Gutach-Logo, 29,00 Schwarze Baumwollstofftasche mit Gutach-Logo, 2,50 Vesperbrett mit eingebranntem Gutach-Logo, 9,00 LED-Taschenlampe mit Gutach-Logo in Metallbox, 25,00 Diese tollen Geschenke sind in der Tourist-Information Gutach erhältlich. Die Sanierung der Kirchenbrücke soll Euro kosten, die Hälfte davon erhofft man sich als Zuschuss. Informationen zu allen Fragen rund um die Nachbarschaftshilfe Die Organisierte Nachbarschafts- und Altenhilfe Gutach e.v. bietet am Donnerstag, den von 17:00-18:00 Uhr eine Sprechstunde an. Im Lesesaal des Rathauses informiert Sie Einsatzleiter und Geschäftsführer Georg Pasternack vom Nachbarschaftshilfeverein über alles, was Sie zur Mitgliedschaft, zu den Hilfsangeboten zu Kosten usw. wissen möchten. Bitte vereinbaren Sie über die Gemeinde Gutach, Frau Claudia Lehmann, Tel.: einen Termin (Mo., Di., Do., Fr., 8: Uhr). 55

56 Gutach Donnerstag, 04. Januar 2018 Abrechnung der Kurtaxe Zur Abrechnung der Kurtaxe für das 4. Quartal 2017 ( ) werden alle Zimmer- und Ferienwohnungsvermieter gebeten, ihre Meldezettel bis spätestens Mittwoch, 10. Januar 2018 bei der Tourist-Information abzugeben. Bitte überprüfen Sie folgende Angaben: - Anreisedatum - Abreisedatum - Personenzahl, Alter der Kinder Melde- und Kurtaxepflicht besteht vom 01. Januar bis 31. Dezember. Information zur Pflege in Gutach Die Gemeinde Gutach bietet am Donnerstag, den 4. Januar 2018, im Lesesaal des Rathauses einen Sprechtag in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr zum Thema Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung an. Krankenkassenbetriebswirt Klaus Lehmann steht allen Interessenten als unabhängiger Fachmann für Fragen zu allen Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung. Wir bitten um telefonische Terminabsprache über die Gemeinde Gutach, Frau Claudia Lehmann unter Telefon 07833/ (Mo., Di., Do., Fr., Uhr). Donnerstag, Uhr Gutach: hl. Messe Samstag, Uhr Gutach: Taufe Amy Jäckle Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Evangelische Kirchengemeinde Gutach Samstag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kirnbach mit Pfarrer Stefan Voß Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) Dienstag, :45 21:30 Uhr Probe der Regionalkantorei im ev. Gemeindehaus Mittwoch, :30 11:00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Donnerstag, :00 Uhr Seniorenkaffee im ev. Gemeindehaus 15:30 17:30 Uhr Öffnung der Bücherei im ev. Gemeindehaus... Übrigens... Sie können mit Ihren Wünschen, Anliegen und Fragen gerne zu uns kommen. Ihre Ansprechpartner im Pfarramt und in der Kirche sind: Mirko Diepen, Pfarrer Eva-Maria Prill, Sekretärin 56 Fundsachen In den letzten Wochen wurden auf dem Fundbüro folgende Fundgegenstände abgegeben, die während der üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 abgeholt werden können: Hobbykünstlerausstellung / Ein Schirm Eine rote Strickjacke Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Freitag, Uhr Gutach: Sonntagvorabendmesse Hl. Messe f. Norbert Jacek Sie erreichen uns in Gutach, Langenbacherweg 9, unter Tel.: 07833/ 242 Fax: 07833/ pfarramt@ekigutach.de Öffnungszeiten im Pfarramt: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 9:00 Uhr 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Erster Seniorenkaffee der evang. Kirchengemeinde Am Donnerstag, den 11. Januar, findet um 14:00 Uhr, der erste Seniorenkaffee der evangelischen Kirchengemeinde im evangelischen Gemeindehaus statt. An diesem Nachmittag wird uns Rolf Schondelmaier besuchen und den Senioren einiges über verschiedene Bräuche in seinem ehemaligen Wohnort Pfullendorf berichten. Bei Kaffee, Kuchen und einem Viertele wird den Besuchern ein unterhaltsamer Nachmittag geboten. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen egal welcher Konfession.

57 Donnerstag, 04. Januar 2018 Müllabfuhr Info-Telefon in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Tel. 0781/ Internet: Leerung der Mülltonnen Graue Tonne: Montag Montag Montag Gelbe Säcke: Dienstag Montag Montag Grüne Tonne: Samstag Freitag Mülldeponie Vulkan, Haslach (Tel /96886) Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr jeden Samstag von 8.00 Uhr bis Uhr Sonstiges Findling mim räängeboge heert s alt johr uf s nej fangt aa mim räängeboge Wendelinus Wurth Bauernregel Unser Lostag: 7. Januar Hat der Januar viel Regen, bringt s den Früchten keinen Segen. Rezept der Woche Tagliatelle mit Hackbällchen Zutaten für 4 Portionen 100 g Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 kleine rote Chilischote 10 g glatte Petersilie 5 Stiele Thymian 400 g gemischtes Hackfleisch 1 El Tomatenmark Salz, Pfeffer 400 g Steckrüben Gutach 200 g Rosenkohl 80 g italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan) 300 g Tagliatelle 4 El Olivenöl 20 g Rosinen Schnittlauch und Basilikumblättchen zum Garnieren Zubereitung Z wiebeln, Knoblauch und Chili fein hacken. Petersilienund Thymianblätter von den Stielen zupfen und grob hacken. In einer Schüssel Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Petersilien- und Thymianblätter mit Hackfleisch und Tomatenmark sorgfältig vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit feuchten Händen ca. 22 Hackbällchen formen und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ziehen lassen. I nzwischen Steckrüben schälen und in 1-2 cm große Würfel schneiden. Rosenkohl putzen, den Strunk keilförmig herausschneiden und die Blätter abzupfen. Käse grob in Stücke schneiden. S teckrüben in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen. Rosenkohlblätter zugeben und 1 weitere Minute mitgaren. Gemüsemischung in ein Sieb gießen, abschrecken, gut abtropfen lassen und beiseitestellen. N udeln nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen, dabei 150 ml Nudelwasser auffangen. I nzwischen Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hackbällchen darin bei mittlerer bis starker Hitze 5-8 Minuten rundum braten. Bällchen herausnehmen und in einer Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 80 Grad (Gas 1, Umluft 60 Grad) warm halten. Gemüsemischung in derselben Pfanne im Bratfett ca. 5 Minuten braten. Rosinen und Käse zugeben und unter ständigem Rühren 1 weitere Minute braten. Nudeln und Nudelwasser unter Rühren (oder Schwenken) zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einer Platte mit den Hackbällchen servieren. Nach Belieben mit Schnittlauch und Basilikum garnieren. Termine Sprechtage Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Haslach, Dorfgemeinschaftshaus, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Kinzigstr. 8, Bollenbach Do Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. 57

58 Gutach Donnerstag, 04. Januar 2018 Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Dienstag, 9. Januar 2018 im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. 14:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung Kosmos Schwarzwald K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, Donnerstag, :00 Uhr Seniorenkaffee im evangelischen Gemeindehaus. An diesem Nachmittag wird uns Rolf Schondelmaier besuchen und den Senioren einiges über verschiedene Bräuche in seinem ehemaligen Wohnort Pfullendorf berichten. Evangelische Kirchengemeinde, Pfarrer Mirko Diepen, Tel /242 Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg, unter Tel / an. Veranstaltungen Veranstaltungen vom Samstag, :00 Uhr 12. Dreykönigsmatinee K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Lesung durch Autoren des Drey-Verlags. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel / :30 Uhr Winterwanderung Treffpunkt: Parkplatz Dorfmitte. Z iel ist nach einer kleinen Wanderung die Weihnachtskrippe der katholischen Kirche in Oberspitzenbach. Anmeldung erforderlich: Landfrauenverein, Bärbel Wöhrle, Tel /1365, 14:00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung Kosmos Schwarzwald K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, Sonntag, :00 bis 17:00 Uhr Sonderausstellung Kosmos Schwarzwald K unstmuseum Hasemann-Liebich, Kirchstraße 4. Kunstverein Hasemann-Liebich e.v., Jean-Philippe Naudet, Tel /959392, Mittwoch, :00 Uhr Seniorenwanderung Jeden 2. Mittwoch im Monat findet eine Wanderung statt. Treffpunkt ist immer der Parkplatz im Dorf. Näheres aus Presse und Vereinskasten. Schwarzwaldverein Gutach e.v., Wolfgang Volz, Tel /1876, Dreykönigsmatinee Die Weisen kamen vor gut 2000 Jahren aus dem Morgenland nach Bethlehem zur Matinee um elf Uhr am 6. Januar kommen einige Bücher des Drey-Verlags nach Gutach ins Hasemann-Liebich-Museum. Schon zum zwölften Mal führt der Gutacher Verlag vor, was er im vergangenen Jahr an Gedrucktem unter die Leute gebracht hat. Den weitesten und doch kürzesten Weg hat Sepp Herrmann. Er stammt aus dem Harmersbachtal und zog trampenderweise durch die Welt, bis er in Alaska hängen blieb. Dort lebt er, züchtet Schlittenhunde, jagt Elche und sammelt Beeren. Sein Ch atth an einer jagt, wenn andere schlafen zeichnet zum einen sein Leben in der Wildnis und zum anderen seine Erfahrungen beim Iditarod, dem 1850 km langen Schlittenhunderennen nach. Aus dem Süden, aus Italien, kommt Giovanni Nadiani, der im romagnolischen Dialekt schrieb. Er ist letztes Jahr gestorben und sein Buch anmarcurd ich erinnere mich nicht, vom Drey-Verlag in einer zweisprachigen Version herausgebracht, ist eine Hommage an seine Dichtung und seine Person. Ebenfalls aus dem Süden kommen Wernfried Hübschmanns Wiesentalgedichte. Auch er ist zwar im Wiesental zuhause, stammt aber aus dem Osten, geboren in Regensburg. Seine Wiesentalgedichte haben nicht alle das Wiesental zum Thema, vielmehr verweisen sie auf den Ort, in dem, und auf eine Stimmung, in der viele seiner Texte entstanden sind. Auch aus zweierlei Richtungen kommt Franz Handschuh. Er ist gebürtiger Schwabe, hat sich aber schon lange in Freiburg eingenistet. Er ist einer der drei Gründer des Drey-Verlags und für die Ausstattung der Bücher verantwortlich. Er zeichnet auch Comics und hat die Freiburger und Hamburger sowie Herr Butterbrez geht Baden im Drey-Verlag veröffentlicht. Diesmal hat er die wenig bekannte Geschichte von Niko und den Königen aufgezeichnet, die wie gemacht für Dreykönig erzählt, was er mit den Königen auf dem Weg nach Bethlehem bis Ostern so alles erlebt. Und natürlich begleitet und kommentiert Christoph Haarmann die Worte mit seinen Flöten. 58

59 Donnerstag, 04. Januar 2018 Gutach Vereine Kunstradfahren in Gutach Jugendfeuerwehr Gutach Am Samstag den 13. Januar 2018, findet wieder die Abholaktion der ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende statt. Anmeldelisten liegen nach Weihnachten bei Getränke Schwer Bäckerei Dorfbeck Metzger Lädele und Tankstelle Sum aus. Trainingszeiten Kunstradfahren RadSportVerein Gutach Montag: Uhr Karin Wurth Uhr Frieder Blum & Veronika Geiler Dienstag: Uhr Gerlinde Herzogenrath-Brohammer & Andrea Horn Mittwoch: Uhr Ramona Szabo Freitag: Uhr Frieder Blum, Ramona Szabo & Karin Wurth Für Ihre Spende bedanken wir uns schon im Voraus. LandFrauen Ortsverein Gutach Landfrauengymnastik Terminänderung Die Gymnastik der Landfrauen unter Leitung von Iris Kirschbaum beginnt nicht wie ursprünglich angekündigt am 8. Januar, sondern erst am Montag, den 15. Januar um 20:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Organisierte Nachbarschaftsund Altenhilfe Gutach e.v. Helfen, was kostet das? Die Hilfeleistungen der Organisierten Nachbarschaftsund Altenhilfe werden nach Stunden berechnet. Der derzeitige Stundensatz beträgt für Mitglieder und für Nichtmitglieder Wenn Sie nähere Auskünfte oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Einsatzleiter. Georg Pasternack, Rechter Sulzbach 5, Gutach, Tel Schwarzwaldverein Gutach Der Schwarzwaldverein Bezirk Kinzigtal wandert 2018 in Kroatien Auch in 2018 findet wieder eine Wanderreise mit dem Bezirk Kinzigtal statt, Vom bis führt der Schwarzwaldverein seine jährlich stattfindende Bezirkswanderwoche durch. Ziel der Wanderreise ist diesesmal Kroatien. Es werden insgesamt 6 geführte Wanderungen mit Erwin und Renate durchgeführt. Die Wanderungen werden je nach Wetterlage ausgesucht. Für alle Touren gilt eine gesunde Wanderkondition und Trittsicherheit. Die Wanderzeiten liegen zwischen 3,5 bis 5,0 Stunden, die Höhenmeter werden von 200 m bis 700 m angegeben und stellen an die Kondition mind. Durchschnittliche Anforderungen. Die berühmten Plitvicer Seen im ältesten Nationalpark Kroatiens sind auch als Ziel vorgesehen. Der Reisepreis liegt bei Euro 1.030,00 pro Person im Doppelzimmer. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt Euro 120,00. Leistungen: Flug Stuttgart Zagreb und zurück Transfer Kinzigtal Stuttgart und zurück 7 x Übernachtung incl. HP im 4*Hotel in Crikvenica 6 geführte Wanderungen mit Erwin und Renate lt. Programm Fährüberfahrt Insel Rab Alle Busfahrten vor Ort. Extras: Kurtaxe pro Tag/Person Euro 1,80 pro Tag Eintritt Plitvicer Seen Euro 15,00 pro Person Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss voraussichtlich 10. März

60 Gutach Donnerstag, 04. Januar 2018 Die Verantwortlichen des Schwarzwaldverein Bezirk Kinzigtal freuen sich über rege Teilnahme. Auskünfte ab sofort bei: Werner Hillmann, Tel ; Trainingszeiten des TuS Gutach und der Handballspielgemeinschaft Gutach/Wolfach Montag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller Uhr Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timos Hesse und Uwe Peter Sporthalle Gutach Uhr 18:30 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle Uhr 18:30 Uhr Jug C weibl. Jahrg. 2003/04 Daniel Kenngott und Justin Pranic Abteilung Turnen: 15:30 Uhr - 16:30 Uhr Frauen über 50 mit Christel Griesbaum Uhr Uhr Mädchen ab 11 mit Sabine Prescher und Franziska Roenn Uhr Uhr Step Aerobic mit Susanne Heinzmann Uhr Uhr Badminton mit Claus Grimm Skiabteilung: 17:00 Uhr 18:00 Uhr Ski Jugend Training in der Liebich- Sporthalle Dienstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 17:45 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2005/06 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 17:30 Uhr - 18:45 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans-Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Jug. C weibl. Jahrg.2003/04 mit Daniel Kenngott und Justin Pranic 20:15 Uhr - 21:45 Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Sporthalle Gutach 16:45 Uhr 18:15 Uhr Jug C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren III mit Matthias Wetzel Abteilung Turnen: 14:00 Uhr Walking mit Elvira Moser Uhr Karate und Jiu Jitsu mit M. Franki 8. Dan, für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren in der Festhalle Skiabteilung: Uhr 21:00 Uhr Skigymnastik in der Liebich-Sporthalle unter Leitung von Thomas Albrecht, Tanja Klöpfer und Jürgen Prescher Mittwoch: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach Uhr 18:00 Uhr Jug D weibl. Jahrg. 2005/06 mit. Ch. Lehmann, Susanne Weigold, Alexander Wöhrle 18:00 Uhr - 19:30 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin 20:30 Uhr - 22:00 Uhr AH - Alle 14 Tage in den ungeraden Wochen 60 Sporthalle Gutach 17:00 Uhr - 18:15 Uhr Jug. A+B weibl. Jahrg. 1999/02 mit Timo Hesse und Uwe Peter 18:15 Uhr - 20:00 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm Abteilung Turnen: 16:00 Uhr 17:30 Uhr Mädchenriege (Klasse 3 und 4) mit Martina Spagnolo und Claudia Wöhrle 16:00 Uhr 17:00 Uhr Bubenriege (ab 6 Jahre 4. Klasse) mit Benni Schwidder und Michael Oswald 19:00 Uhr 20:00 Uhr Frauenriege II mit Elvira Moser 20:00 Uhr 21:00 Uhr Rückenfit mit Christel Griesbaum 20:00 Uhr 21:00 Uhr Frauenriege I mit Gerlinde Aberle 21:00 Uhr 22:00 Uhr Männerriege Wer rastet, der rostet mit Marcel Paffendorf und Harald Wagenmann Donnerstag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Jug. D männl. Jahrg. 2003/04 mit Wolfgang Brunenberg und Manuel Dieterle 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Jug. B männl. Jahrg. 2001/02 mit Michael Wöhrle und Florian Model 20:00 Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg Sporthalle Gutach Uhr - 17:15 Uhr Minis I Jahrg. 2009/10 mit Mike Lehmann, Karla Wöhrle, Anica Thoma und Annika Broha mmer Uhr - 17:15 Uhr Minis II Jahrg mit Ilona Lehmann, Christine Paffendorf und Tom Lehmann Uhr - 18:30 Uhr Jug. E männl. Jahrg. 2007/08 mit Gerhard Wöhrle und Marion Müller 17:15 Uhr - 18:30 Uhr Jug. E weibl. Jahrg. 2007/08 mit Hans Jörg Kovac und Anita Spagnolo 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Jug. A männl. Jahrg. 1999/00 mit Mike Lehmann und Florian Eichin Uhr Uhr Herren I und Herren II mit Oliver Kronenwitter und Martin Wöhrle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Eltern- Kind- Riege mit Annerose Berger, Manuela Dold und Christine Herrmann Uhr Uhr Freizeitsport mit Susanne Heinzmann Freitag: Abteilung Handball: Sporthalle Wolfach 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Jug. C männl. Jahrg. 2003/04 mit Hans-Joachim Obergfell und Wolfgang Laiblin 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Damen mit Felix Grimm und Kathrin Grimm 20:30 Uhr - 22:00 Uhr Herren IV mit Frank Model und Vincenzo Tagliareni Sporthalle Gutach Uhr Uhr Herren II+III mit Dominic Brunenberg, Mathias Wetzel, und Jens Dieterle Abteilung Turnen: Uhr Uhr Kleinkinderrriege (4+5 Jahre) mit Brigitte Heinzmann und Uschi Storz Uhr Uhr Mädchenriege (ab sechs Jahren + 1. Klasse) mit Susanne Weigold und Claudia Wöhrle Uhr Uhr Mini- Buben Geräteturnen (ab sechs Jahren) mit Gerhard Franz Uhr Uhr Bubenriege (Geräte) mit Gerhard Franz

61 Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Katarina Witt Moderatorin, ehemalige Eiskunstläuferin, Ehrenmitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Ich helfe helfen... weil ich großen Respekt vor dem erfolgreichen und 100%igen ehrenamtlichen Engagement des Fördervereins für krebskranke Kinder habe! Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Ihr Meisterbetrieb in der Region! Tel.: 07834/715 info@blechnerei-vollmer.de Wolfach Foto: Hans D.Beyer Familie bunt bewegt Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Anzeigen Privat Immobilien Suche Brennkontingent zum vereinfachten Lohnbrennen. Telefon 0160/ Suche dringend eine 2-Zimmer-Wohnung in Hausach. Telefon / BÜRORÄUME HAUSACH/WEST wahlweise 50 70m 2,EG, freundlich, gute Verkehrslage, auf Wunsch mit Büromobiliar KM 330, bis 420, zu vermieten Mobil: / Ehepaar in Rente sucht 2-Zimmer-Wohnung in Hausach zur Miete. Tel / Freundliche und ehrliche Betreuungskraft bietet Ihnen Hilfe zu Hause an. Tel / Mobil / Wir vermieten Ihre Wohnung! Diskret -Geprüfte Mieter Info: Büro: Rudolf Sauer Hauptstrasse Hausach Wir suchen Objekte! Wir suchen für vorgemerkte Kunden: Abrisshäuser,Scheunen, Hütten, Häuser und Wohnungen, sowie Grundstücke. Aktion bis : kostenlose Objekt-Wertermittlung H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/ oder

62 Stellenmarkt Wir suchen Sie! Reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Maschinenführer/-in (Quereinstieg möglich) Ihr Aufgabengebiet: Zur Weiterverarbeitung der gedruckten Zeitungen investiert die reiff zeitungsdruck gmbh in eine neue Versandlinie.Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen/eine Maschinenführer/-in im Bereich Weiterverarbeitung. Das Aufgabengebiet umfasst das selbstständige Einrichten, Bedienen und Steuern dieser Produktionslinie nach Auftragsvorgabe.Zudem unterstützen Sie unser Werkstattteam bei der Wartung und Instandhaltung unserer Anlagen. Wir bieten Ihnen: unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen eine interessante und vielseitige Aufgabe Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: eine abgeschlossene Ausbildung im technischen oder handwerklichen Bereich ist von Vorteil selbstständige,zielorientierte Arbeitsweise Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit Bereitschaft zur Schichtarbeit (3-schichtig) Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 62

63 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Maschinenbediener/in (Quereinstieg möglich) Zur Verstärkung im Bereich Zeitungsdruck suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Maschinenbediener/in für unsere Zeitungsrotation. Ihr Aufgabengebiet: Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: Materialbereitstellung für die Produktion Vorbereitung der Druckmaschine für die Produktion Bedienung und Überwachung der Nebenaggregate während der Produktion Reinigung und Wartung der Druckmaschine und des Maschinenumfelds Wir bieten Ihnen: unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen eine interessante und vielseitige Aufgabe Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: handwerkliches /technisches Geschick Bereitschaft zur Schichtarbeit Teamfähigkeit Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 63

64 Stellenmarkt Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter in deinem Wohnort. Erfüll dirdeine Wünsche! Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Du kannst voll der Bringer sein! Melde dich gleich! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter/in zur regelmäßigen Aushilfe in der Haus/Betriebstechnik incl. Rufdienste auf Basis geringfügiger Beschäftigung Das Aufgabengebiet umfasst nach Absprache die gelegentliche Mithilfe bei diversen Tätigkeiten im Bereich Haus/Betriebstechnik sowie vorzugsweise das Ableisten von Rufdiensten. Vorstellbar wäre ein Mitarbeiter in einer Hauptbeschäftigung als auch ein rüstiger Rentner/Mitarbeiter im Vorruhestand. Eine gründliche Vermittlung der notwendigen Kenntnisse wird zugesichert. Voraussetzungen: fachliche Ausbildung im Bereich Elektro oder artverwandt, körperliche Belastbarkeit, Führerschein, gewisse zeitliche Flexibilität (Monatsdienstplan) sowie Zuverlässigkeit. Vergütung erfolgt nach Tarif öffentlicher Dienst (TVöD-K) auf der Basis geringfügiger Beschäftigung mit Weihnachtszuwendung, tariflichem Urlaub etc. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das Ortenau Klinikum Wolfach, Frau Buntru, Oberwolfacher Str. 10, Wolfach oder per an info@wol.ortenau-klinikum.de Nähere Auskünfte erhalten Sie unter 07834/ Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit m/w Möbelschreiner Montagehelfer Einsatz im In- und Ausland Führerschein Voraussetzung. W.& W. Meyle GmbH Berghaupten Tel / 3/ info@meyle-berghaupten.de Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 64

65 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/innen für Reinigungsarbeiten auf 450-Euro-Basis Wir expandieren und suchen ab sofort Monteure (m/w) Montagehelfer (m/w) in Voll-/Teilzeit sowie auf Basis Ihr Aufgabengebiet: Zur Verstärkung im Bereich der Rotation suchen wir baldmöglichst qualifizierte Aushilfen auf 450-Euro-Basis. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Reinigungsarbeiten an der Druckmaschine und des Maschinenumfelds. Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Sie arbeiten gerne im Team Sie sind flexibel, belastbar und engagiert Arbeitszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag vormittags (konkrete Einsatztage nach Absprache 1-2 mal wöchentlich ca. 4-6 Stunden pro Einsatz). Montagen im Metallbereich Voraussetzung: Montagebereitschaft mit Übernachtung IME Eckle Industriemontagen GbR Tel./Fax 07832/ Entweder verspannt oder entspannt! VS 0:1 für uns Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Frau Susanne Fredenhagen Marlener Str Offenburg Telefax: 0781 / Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Aus der Heimat, für die Heimat. Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Jetzt Zusteller/in werden in Deinem Wohnort! Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/ MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, Offenburg Tel.:

66 Die intelligente Geschenkidee! Verschenken Sie die Zeitung der Ortenau und bereiten Sie täglich Lesefreude: Lieferung druckfrisch zum Frühstück oder als digitale Ausgabe ab 3 Uhr Zum Überreichen erhalten Sie einen schönen Geschenkgutschein Druckfrisch für 37,60 mtl. Monatlich kündbar Digitale Ausgabe für 18,80 mtl. Ja, ich möchte Lesespaß verschenken! Bitte liefern Sie ab dem.. die gedruckte Zeitung zum Bezugspreis von derzeit 37,60 mtl. (mit Postversand 39,40 ) inkl. Zustellung und MwSt. oder die digitale Zeitungsausgabe mit Zugriff auf alle 5Lokalausgaben zum Bezugspreis von derzeit 18,80 mtl. inkl. MwSt. Zum Überreichen meiner Überraschung erhalte ich einen Geschenk-Gutschein. Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online-Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@reiff.de widerrufen! Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Das Geschenkabo kann jederzeit schriftlich bis zum 15. auf Monatsende gekündigt werden. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Belehrung sowie die AGB können Sie unter abrufen. Preise: Stand Änderungen vorbehalten. Datum/Unterschrift Absender/Verschenker: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) SEPA-Lastschriftmandat /Bankverbindung: D E IBAN Ihre Bankleitzahl Ihre Konto-Nr. Ich wünsche Rechnungsstellung an o.g. -Adresse. Beschenkter: Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon (für Rückfragen) Schnell antworten: Tel / (gebührenfreie Hotline) Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leserservice Marlener Str Offenburg Fax / geschenkabo DM-AA PRINT: VONGAST // Digital: VONGAEP 66

67 Zusteller-/in wohlverdient im Winterurlaub Urlaubsvertretung für die Ferienzeit in deinem Wohnort gesucht. Wir schenken 2 Ihnen Anzeigen! 6 Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen Unsere NEUJAHRSAKTION gilt vom 12. Januar bis 2. März 2018! Buchbare Kalenderwochen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. Buchen Sie schnell und profitieren Sie von unserer Aktion! Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Haberstroh Telefon: 07832/ andrea.haberstroh@reiff.de Neujahrs RABATT AKTION Was dich erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Bewirb dich entspannt über WhatsApp: 0172/ Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig und pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de *Angebot gilt nur für gewerbliche Anzeigenaufträge. Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. 67

68 Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Fit, schön &gesund ins neue Jahr Anzeigenschluss Im Alter gut versorgt Anzeigenschluss Sicherheit rund ums Haus Einbruch-, Brand-, Blitz- & Bautenschutz Anzeigenschluss Immobilien Anzeigenschluss Inneneinrichtung Behagliches Wohnen Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 0781/ Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Sasbach Achern Gesamtauflage Exemplare! Bodersweier Kork Achertal 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Rust Kehl Willstätt Appenweier Renchen Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Oberes Kinzigtal Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 68

69 Angebote von Gesundes Kinzigtal Kurs: Gesundes Gewicht Mit richtiger Ernährung und individuellem Training zum Erfolg Hausach,Gesundheitswelt, Eisenbahnstraße 17 und Steinach, Schulküche, Schulstraße 1 Leitung: Tanja Schwarz, Diätassistentin, Patrik Bothor, Dipl. Sportlehrer,Sporttherapeut Montag , 8Einheiten, Uhr Gebühr: 150 für Mitglieder,180 für Freunde,200 für Nichtmitglieder zzgl. 20 Materialkosten Sich ausgewogen zu ernähren undgezielt zu bewegen, fällt nicht immer leicht. Dieser Kurs vermittelt alltagstaugliches Wissen über gesunde Ernährung und unser Essverhalten. An zwei Kochabenden werden leckere Alternativen probiert. Außerdem erhalten die Teilnehmer ein individuelles Training, das auf ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw Seminar: PakEs dem Stress trotzen! Hausach, Gesundheitswelt, Eisenbahnstraße 17 Workshop-Leitung: Regina Eisenmann, Heilpraktikerin, Qi Gong Lehrerin Dienstag, , 5 Einheiten, Uhr Gebühr: 64 für Mitglieder,75 für Freunde,87 für Nichtmitglieder Dieses Seminar vermittelt Techniken zur Vorbeugung von Stress nach dem PakEs-Prinzip.Die Abkürzung steht für Persönlichkeit, Arbeit/Alltag, Kognition, Entspannung und Soziales.Gemeinsam werden ein Anti-Stress-Koffer,Stopp-Techniken und Schlafhilfen entwickelt. Die Abende werden durch Übungen aus dem Qi Gong, der Meditation und mit Traumreisen beendet. Weitere Infos: gesundes-kinzigtal.de/gw181s2 Anmeldung unter: / anmeldung@gesundes-kinzigtal.de Regenbogenzentrum Praxis für Yoga und AutogenesTraining Neu: Aerial-Yoga Yoga am Tuch HildeArmbruster Hauptstrasse Hausach Adlergasse 1, am Museum Gengenbach Telefon Freude durch Blumen La Fleur Verehrte Kunden, vom bis bleibt unser Geschäft wegen Umzug in neue Räumlichkeiten geschlossen. Ab dem sind wir, in der Hauptstraße 54 in Hausach, wieder für Sie da. Das La Fleur-Team freut sich auf Sie! alte Adresse: Hauptstr Hausach Tel / AERIAL-YOGA-ANGEBOTE BeginnMontag, :00 Uhr, 10:00-11:00 Uhr u.19:45-20:45 Uhr Beginn Dienstag, :30-19:30 Uhr und 19:45-20:45 Uhr Beginn Mittwoch, :30-19:30 Uhr und 19:45-20:45 Uhr Beginn Donnerstag, :00-18:00Uhr Kinderyoga am Tuch HATHA-YOGA-ANGEBOTE Beginn: Donnerstag, :30-19:30 Uhr und19:45-20:45 Uhr Anmeldung: , beianrufbeantworterbitte Telefonnummer angeben.ichrufe Sie zurück! 69

70 KINOCENTER HASLACH I.K Krippenfahrt (halbtags) inkl. Eintritt und Führung 19, bis Willkommen im Dschungel 3D«Do. Di. 20:00, Sa./So. 16:15/20:00»Dieses bescheuerte Herz«Do. Mi. 19:45, Sa./So.16:15/19:45»Star Wars 8: Die letzten Jedi 3D«Do. Mi. 19:30, Sa./So. 16:15/19:30»Ferdinand Geht stierisch ab«do. So.14:00»Coco Lebendiger als das Leben!«Do. So.14:00»Paddington 2«Do. So.14:00»Weit. Weg umdie Welt«Mi. 19:45 Wir wünschen ein schönes Wochenende! 50% Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon /53 55 Angebot Thermalbad Freiburg 6xBusfahrt und Eintritt 150, oder Busfahrt und Eintritt 26,50 30 Jahre Meßmer Reisen Wir fahren an folgenden Terminen: , , , , und Anmeldung erbeten. Wir wünschen ein abwechslungsreiches Jahr 2018 mit auf Kommunion-Mode Öffnungszeiten: Sa Uhr Mo. Fr u Uhr Portoroz ander slowenischen Küste 359, ****Hotel, 4xÜbern./Halbpension, Ausflugpaket zubuchbar 69, Ostern am Lago Maggiore Fahrt mit der Centovalli-Bahn, Besuch Isola Bella, Orta See u.v.m. 399, Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon 07832/5355 ******************************************************* Wir wünschen ein schönes Jahr 2018 mit ******************************************************* OPTISWISS-Brillenglas-Aktion vom 8. Januar bis 3. Februar %Rabatt auf alle Optiswiss-Brillengläser z.b. Premium-Gleitsichtglas mit erweiterten Sehbereichen statt 353,- EUR nur noch z.b. klassisches Gleitsichtglas in bewährtem Glasdesign statt 235,- EUR nur noch z.b. selbsttönendes Gleitsichtglas statt 282,- EUR nur noch 282,40 EUR 188,00 EUR 225,60 EUR Dietmar Schrenk Augenoptik Uhren Schmuck Werderstraße Hornberg Tel.: Fax: info@dietmar-schrenk.de Internet: Gönn dir etwas Besonderes! Individuell angefertigter Schmuck Schmuckwerkstatt Ruf Oberdorf Hofstetten Tel.: 07832/ Öffnungszeiten: Di. und Do und Uhr sowie nach Vereinbarung Holtfoth Schmiedeeisen Autohaus Reinhard Eble e.k. Hausacher Str Wolfach Telefon 07834/ 4/ mail@autohaus-eble.de ohaus-eble.de Allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018! Wenn Sie tagsüber nicht alleine sein wollen. Jetzt reservieren: johannes-brenz.de oder Tel

71 Auf Satellit &Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf NasseWände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder BAUSALON Messe für Bauen, Wohnen und Energie Januar 2018 Kongresshaus Baden-Baden, Augustaplatz 10, jew Uhr Vorbächstraße 15, Mühlenbach Telefon 07832/5355 Aktuelle Ski-Reisen 2018: Portes du Soleil 134, Unterbringung in Martigny Ski-Safari über Fasnacht OLYMPIA-World Innsbruck ****Hotel Innsbruck, Transfer in Skigebiete 329, Ski-Safari Ischgl Pitztal Arlberg 225, ATME DICH FREI! Salzgrotte Wolfach Untere Zinne Wolfach Tel / VOLL KLIMATISIERT Wir stellen ein. Pädagogische Fachkraft (w/m) für Schulbegleitung in Gutach gesucht (an 3 Tagen vormittags) Haslach job@club82.de oder Frau Seck BÄCKEREI Brot- und Feinbäckerei Jetter Inh. Markus Moser Ab Januar 2018: Fasentzeit = Berlinerzeit Gemeinsam mit Ihnen wollen wir nicht nur ins neue Jahr 2018, sondern auch in unsere Berlinerzeit einsteigen! Probieren Sie unsere: Berliner Apfelberliner Krapfen IhreVorteile: Einzigartiges Geschmackserlebnis! Mit extra viel Marmelade! Handwerkliche Qualität! Selbstgemacht! Wir freuen uns auf Sie! Bäckerei Jetter Der Weg lohnt sich! in Haslach Kirchgasse 7 und in Hornberg Hauptstraße 93 71

72 Ab dem 8. Januar 2018 geht es los! Wir renovieren und modernisieren unser Gebäude in der Hauptstraße 43 in Gutach. Leider wird dies nicht ganz ohne vorübergehenden Schmutz und Lärm in unmittelbarer Nähe des Gebäudes ablaufen können. Hierfür möchten wir uns jetzt schon im Vorfeld entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis. Unser Service in der SB- Filiale in der Hauptstraße 25 bleibt davon unberührt und steht Ihnen wie gewohnt 24 Std. rund um die Uhr zur Verfügung. Ab sofort Winter-Schluss-Verkauf TOTAL-RÄUMUNG unseres Herbst/Winter Schuh-Lagers! 10 50% und mehr reduziert! Alle Winterschuhe reduziert! -40%-30% -20% -10% ½ Preis reduzierte Schuhe im Geschäft mit Clip gekennzeichnet Ihr großes Schuhhaus HASLACH, Hauptstraße 7 HAUSACH, Hauptstraße 31 72

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 25. Januar 2018 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. März 2017 KW 12 Saisonstart im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Sonntag, 26. März, 11 bis 17 Uhr Vorstellung des Jahresthemas

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 31. August 2017 KW 35 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 16. November 2017 KW 46 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 11. Januar 2018 KW 02 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Februar 2018 KW 07 Samstag, 17.02.2018 ab 10:20 Uhr Sonntag, 18.02.2018 ab 13:20 Uhr Spiele der Handball-Jugend 18:00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 14. Februar 2019 KW 07 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 17. August 2017 KW 33 auf Schloss Hornberg Gaukler,Musik, Speis und Trank u.v.m. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 15. Dezember 2016 KW 50 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang Donnerstag, 21. September 2017 KW 38 GUTACHER. GESUNDHEITSWOCHENENDE MACH MIT -BLEIB FIT! SA. SO. 23. +24.09.2017 3. German Masters

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. Picknick. Klavier &Stimme von Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 24. August 2017 KW 34 Musik Picknick im Kurpark Klavier &Stimme von HaasinParis.com DIE GEMEINDE GUTACH LÄDT EIN JEDER

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang Donnerstag, 24. Mai 2018 KW 21 44. Handball-Dorfsportwoche 30. Mai bis 04. Juni 2018 Mittwoch 30.05. Vortrag Dr. Datz trifft Dr.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. Februar 2017 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. März 2018 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 01. Februar 2018 KW 05 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 24. Mai 2017 KW 21 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 21. Dezember 2017 KW 51/52 Weihnachten Die Zeit, sich der Zeit bewusst zu werden. Die Zeit, sich Zeit zu nehmen, für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 03. Mai 2018 KW 18 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 4. Mai 2017 KW 18 SUDDEUTSCHE MEISTERSCHAFT Fahrrad-Trial Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg2017 06. +07.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Januar 2017 KW 04 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 24. Januar 2019 KW 04 Freitag, 01. Februar 2019, 20 Uhr Stadthalle Hausach, Einlass: 19 Uhr VVK: Kultur- u. Tourismusbüro

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH

WEST SIDE STORY. Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt EINE MUSICALPRODUKTION DES ROBERT-GERWIG-GYMNASIUMS HAUSACH Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang FREITAG, 11. Mai 2018 KW 19 WEST SIDE STORY Nach einer Idee von Jerome Robbins Buch ARTHUR LAURENTS Musik LEONARD BERNSTEIN Gesangstexte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Januar 2017 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 13. Dezember 2018 KW 50 Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Dezember 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 10. Januar 2019 KW 01/02 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 28. Juli 2016 KW 30 Freilichtbühne Hornberg Jerry Cotton jagt den New York Ripper Kriminalstück von Frank Thannhäuser

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 20. Oktober 2016 KW 42 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 16. Jahrgang DONNERSTAG, 09. August 2018 KW 32 Schwarzwälder Speckseminar Speck herstellen Speck genießen Donnerstag, 16. August2018, 17:00 Uhr

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt

Aktuell Aktuell Aktuell. Amtliches Nachrichtenblatt. 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16. Querbeet - Kunterbunt Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 21. April 2016 KW 16 Querbeet - Kunterbunt Akko in Concert 23.04.2016 Festhalle Gutach 20.00 Uhr. Eintritt 6.00 Herausgeber:

Mehr

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag,

Linda. All. e woll. Aktuell Aktuell Aktuell. Theaterabend. Amtliches Nachrichtenblatt. Samstag, , 20Uhr Sonntag, Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 17. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Januar 2019 KW 03 Theaterabend Samstag, 26.01.2019, 20Uhr Sonntag, 27.01.2019, 18Uhr All Walter e woll G. Pfaus en

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 23. November 2017 KW 47 Hobbykünstler-Ausstellunginder FesthalleGutach Samstag, 25. November2017, von13.30 17.00Uhr Sonntag,26.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 27. Juli 2017 KW 30 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Oktober 2017 KW 42 Sonntag, 29. Okt. 2017 17 Uhr Evang. Kirche Hornberg Theaterbegeisterte Gemeindemitglieder jeden

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 1. April 2015 KW 14 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Menschen, die wegen Krieg und Gewalt

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr