Nachkommengruppen 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachkommengruppen 2017"

Transkript

1 Nachkommengruppen 2017 NKG-28 Pepe Leithawald Mutz Pelztierfarm - Cello Römerau Hill Remo - Linien NKG-40 Pacco vom Langenbungert NKG-47 VA2 Willy vom Kuckucksland NKG-37 Watson Thermodos NKG-39 VA10 Finn Piste Trophe NKG-43 VA6 Whillo Klostermoor NKG-45 VA4 Cronos del Seprio NKG-49 VA1 Gary vom Hühnegrab Canto Wienerau - Mark Haus Beck Lasso / Mark- Natz- Linien Quanto Wienerau - Uran Wildsteiger Land - Hoss Yak Ilbo - Linien 2017 keine Nachkommen Quanto Wienerau - Zamb Wienerau - Vegas - Linien NKG-32 VA7 Quoran d' Ulmental NKG-12 VA8 Jax de Precision NKG-46 Groovy di Casa Massarelli NKG-25 Uranus Gigelsfelsen NKG-42 Goran Bierstadter Hof NKG-35 VA9 Vaiko vom Suentelstein Quanto Wienerau - Zamb Wienerau Esko - Linien N-014 Vulkan von Pallas Athene Quanto Wienerau Odin Tannenmeise - Jeck Visum - Linien NKG-029 Tito Finkenschlag NKG-48 Duncan vom Messina (Ost) NKG-2 Bellamie vom Praester-Land (LSTH) NKG-34 Freddy Modithor Quanto Odin Jeck Ursus / (Jeck Scott) - Linien NKG-15 Yack del Nando NKG-20 Zirko Liedehof NKG-24 Leo Zenteiche NKG-27 Benno Mahlstein NKG-31 Hugh vom Eichenplatz NKG-33 Ulkan v. Maikhus NKG-36 Willas vom Grafenbrunn NKG-38 Ballack von der Brucknerallee NKG-41 Netzer Aducht NKG-44 VA3 Marlo Baccara

2 Übersicht Mutz Pelztierfarm - Cello Römerau Hill Remo - Linien Horand Grafrath Watson Thermodos Joker Eichenplatz Hettel Uckermark Alf Nordfelsen Mutz Pelztierfarm Quanto Wienerau / Jeck Noricum (Ursus) Utz Haus Schütting Yankee Feuermelder Jonny Rheinhalle Jupp Haller Farm Rolf Osnabrücker Land Canto Wienerau Finn Piste Trophe Yukon Bastille Dax Wienerau Natz Hasenborn Quanto Wienerau / Cello Römerau Eros Luisenstraße Jeck Noricum (Visum) Quanto Wienerau / Zamb Wienerau Uran Wildsteiger Land Willy Kuckucksland Opus Radhaus Huppy Arlett Hill Farbenspiel Pepe Leithawald Cronos del Seprio Dux Cuarto Flores Whillo Klostermoor Pacco Langenbungert Ray Fichtenschlag Remo Fichtenschlag Omen Radhaus Gary Hühnegrab Verfasser: L. Quoll

3 Alf Nordfelsen Held Haus Elkemann Mutz Pelztierfarm - Linie BL-Übersicht BL-weiter BL-zurück *Axel von der Deininghauserheide, , SchH3, DPH, WT ; 1949 / 1950 VA, (NKG 4), 1 Nachkomme (BSP) *Alf vom Nordfelsen, , SchH3, WT ; 1951 SG46, 1952 SG52, 1953 V24, 1954 VA2, 1955 ZS, (NKG 6), 2 Nk. (BSP) *Held vom Haus Elkemann, , SchH3, WT ; 1961 V18, 1962 V18, 2 Nachkomme (BSP) *Axel von der Pelztierfarm, , SchH3, FH, WT ; 1964 ez, *Mutz v. d. Pelztierfarm, , SchH3, WT ; 1970 VA, (NKG 6) *Jonny Rheinhalle, , SchH3, WT ; 1972 V6, 1973 V1, (NKG 6), 2 Nachkommen (BSP) Verfasser L. Quoll

4 Jupp Haller Farm Cello Römerau - Linie BL-Übersicht BL-weiter BL-zurück *Jupp v. d. Haller Farm, , SchH3, WT ; 1976 SG6 JHKL, 1977 V2, 1978 VA, (NKG 6); *Dax Wienerau, , SchH3, WT ; 1979 JHKL SG9, 1980 V16, 1982 V110, *Natz v. Hasenborn, , SchH3, FH, IP3, WT ; 1982 SG11 JKL, 1983 VA, 1984 VA, 1985 VA, 1986 VA, NKG (4); *Cello v. d. Römerau, , SchH3, FH, WT ; 1986 JHKL SG2, 1987 V3, NKG (6); *Eros v. d. Luisenstraße, , SchH3, WT ; 1993 SG1 (JHKL), 1994 V1, NKG (5); *Huppy v. Arlett, , SchH3, WT ; 1997 SG15 JKL, 1999 VA, 2000 T3, NKG (1) Verfasser L. Quoll

5 Hill Farbenspiel Dux Cuarto Flores Remo Fichtenschlag - Linien BL-Übersicht BL-zurück Yukon Gary Willy Cronos Whillo Pacco Pepe *Hill vom Farbenspiel, , SchH3, WT ; 2001 SG1 (JHKL), 2002 VA, 2003 VA, 2004 VA; NKG (5); *Dux de Cuarto Flores, , SchH3, WT ; 2004 SG4 JHKL, 2005 VA6, 2006 VA5, 2007 VA3; NKG (4) *Ray vom Fichtenschlag, , SchH3, WT ; 2006 SG46 JHKL; keine NKG *Remo vom Fichtenschlag, , SchH2, WT ; 2008 SG21 JKL, 2009 VA7, 2010 VA2; 2011/2012 ZS; NKG (6); *Omen vom Radhaus, , SchH3 WT ; 2010 SG2 (JKL), 2011 V1, 2012 VA, 2013 VA, 2014 VA, NKG (3) *Opus vom Radhaus, , SchH3 WT ; 2010 SG8 (JKL), 2012 V19, Verfasser L. Quoll

6 Hill Farbenspiel Yukon Bastille Joker Eichenplatz - Linien BL-Übersicht BL-zurück BL-Hill-Remo Finn Watson *Yukon von der Bastillie, , SchH3, WT ; 2006 V34, 2008 VA7, 2009 VA3; NKG (3) *Joker vom Eichenplatz, , SchH2, WT ; 2008 e.z.; NKG (1) *Yankee v. Feuermelder, , IPO2, WT ; 2011 SG2 (JKL), 2012 VA13, 2013 VA; NKG (3) *Yester v. Feuermelder, , IPO2, WT ; 2011 SG17 (JKL); Verfasser L. Quoll

7 Übersicht Canto Wienerau - Mark Haus Beck Lasso - Mentos - Linien Alf Nordfelsen Horand Grafrath Hettel Uckermark Quanto Wienerau / Jeck Noricum (Ursus) Mutz Pelztierfarm Utz Haus Schütting Rolf Osnabrücker Land Canto Wienerau Quanto Wienerau / Jeck Noricum (Visum) Frei Holtkämper See Zorro Haus Beck Quanto Wienerau / Zamb Wienerau Lasso Wiedenbrücker Land Fedor Arminius Mark Haus Beck Quanto Wienerau / Uran Wildsteiger Land Folemarkens Jasso Lasso Neuen Berg Enzo Buchhorn Yello St. Michaelsberg Xentos Wilhelmswarte Nando Gollerweiher Mentos Osterberger-Land Yuri Osterberger-Land Verfasser: L. Quoll

8 Rolf Osnabrücker Land Canto Wienerau - Linie BL-Übersicht BL-weiter BL-zurück *Rolf Osnabrücker Land, , SchH3, WT ; 1948 JHKL V3, 1950 VA, 1951 VA, (NKG 3) *Alf Walddorf-Emst, , SchH3, FH, WT ; Keine Siegerschaubewertung; (NKG 5); 2 Nachkommen (BSP); *Aßlan Maiweg, , SchH3, FH, WT ; 1959 JHKL SG10, 1960 V9, 1961 V3, 1962 V16, (NKG 2) *Fix Sieben Faulen, , SchH3, WT ; 1961 JKL SG38, (NKG 1) *Hein Königsbruch, , SchH2, WT ; 1967 JHKL SG10, 1968 SG7,1969 G1, *Canto Wienerau, , SchH2, WT ; 1970 JHKL SG4, 1971 V1, (NKG 3) Verfasser L. Quoll

9 Canto Wienerau Fedor Arminius Mark Haus Beck - Linie BL-Übersicht Lasso Neuen Berg Nutz Mönchberg BL-zurück *Frei v. Holtkämper See, , SchH3, FH, WT ; 1973 SG19 (JHKL) 1975 V1, 1976 VA, (NKG 4) *Zorro v. Haus Beck, , SchH3, WT ; 1978 JHKL SG3, 1979 V7, 1981 VA, (NKG 5) *Lasso Wiedenbrücker Land, , SchH3, WT ; 1981 JHKL SG4, *Fedor v. Arminius, , SchH3, WT ; 1984 JKL SG6, 1986 V2, 1987 VA, (NKG 6) *Mark v. Haus Beck, , SchH3, WT ; 1987 SG2 JHKL, 1988 VA, 1989 VA, (NKG 5) *Folemarken s Jasso, , SchH3, BHP1, WT ; 1990 SG6 JHKL, 1991 V1, 1992 V1, (NKG 2) Verfasser L. Quoll

10 Mark Haus Beck Lasso Neuen Berg Enzo Buchhorn - Linie BL-Übersicht BL-zurück Yuri Xentos *Lasso v. Neuen Berg, , SchH3, WT ; 1993 SG3 JHKL, 1994, 1995, 1996 VA 1997 ZS; (NKG 6) *Enzo v. Buchhorn, , SchH3, WT ; 1996 SG3 JKL, 1997 V11, 1998, 1999, 2000 VA NKG (3) *Yello vom St.-Michaels-Berg, , SchH3, WT ; 2000 e.z. JHKL, 2001 V18, 2002 T4, 2003 V16, 2004 V27, 2005 V12, NKG (3); *Nando vom Gollerweiher, , SchH3, IP3, WT ; 2004 SG10 JKL, 2005 VA9, 2006 T4, 2007 VA6, 2008 VA11, NKG (4) *Mentos vom Osterberger-Land, SZ SchH3 WT ; 2009 SG38 JKL, 2010 V2, 2011 VA7, 2012 VA6, 2013 VA, 2014 VA, NKG (4); Verfasser L. Quoll

11 Übersicht Quanto Wienerau - Zamb Wienerau Vegas / Zamb - Esko - Linien Horand Grafrath Hettel Uckermark Utz Haus Schütting Rolf Osnabrücker Land Quanto Wienerau Alf Nordfelsen/ Lasso val Sole Uran Wildsteiger Land Mutz Pelztierfarm Canto Wienerau Xaver Arminius Visum Arminius Jeck Noricum Quando Arminius Odin Tannenmeise Chicco Lohner Heide Wobo Lärchenhain Jango Fürstenberg Esko Dänischen Hof Ursus Batu Zamb Wienerau Nero Hirschel Henry Dunischänke Odin Hirschel Mark Schwalmbachtal Uranus Gigelsfelsen Rothco's Ashan Kahn Solo Frutteto Bac Luisenstraße Yerom Haus Salihin Pakros d Ulmental Fred Rumbachtal Groovy di Casa Massarelli Vegas Haut Mansard Yoker Leithawald Jax dei Precision Quoran d Ulmental Baru Croce Santo Spirito Goran Bierstadter Hof Wallaby vom Kapellenberg Memphis Solebrunnen Vaiko Süntelstein Verfasser: L. Quoll

12 Rolf Osnabrücker Land Quanto Wienerau Linie 2 BL-Übersicht BL-weiter *Rolf Osnabrücker Land, , SchH3, WT ; 1948 JHKL V3, 1950 VA, 1951 VA, (NKG 3) *Arko Delog, , SchH3, WT ; Keine Siegerschaubewertung *Condor v. Hohenstamm, , SchH3, FH, WT ; 1956 V19, 1957 VA, 1958 ZS, 1959 VA, 1 Nachkomme (BSP); Kein Bild vorhanden *Condor Schnapp, , SchH3, WT ; 1959 JKL M, 1961 V16, *Condor Zollgernzschutz-Haus, , SchH3, WT ; 1964 JHKL SG9, 1965 VA, 1966 VA, NKG (3); 3 Nachkommen (BSP); *Quanto v. d. Wienerau, , SchH2, WT ; 1968 JKL SG6, 1969 VA, 1970 VA, 1971 VA, 1972 VA, (NKG 8) Verfasser L. Quoll

13 Lasso val Sole Quando Arminius Odin Zamb - Linie BL-Übersicht BL-zurück BL-weiter *Lasso Val di Sole, , SchH2, WT ; 1976 VA, 1977 VA, 1979 VA, (NKG 8) *Xaver von Arminius, , SchH3, WT ; Keine Siegerschaubewertung; (NKG 3) *Quando v. Arminius, , SchH3, IP3, WT ; 1983 SG 1 (JHKL), 1984 V1, 1985 VA, 1986, 1987 ZS, (NKG 7) BL-Esko-Yerom *Odin v. d. Tannenmeise, , SchH3, FH, WT ; 1986 SG1 (JHKL), 1987 VA, 1988 VA, (NKG 5) *Zamb v. d. Wienerau, , SchH3, WT ; 1988 SG1 (JKL), 1989VA, 1990 VA, 1991 VA, 1992 ZS, NKG (7) *Nero v. Hirschel, , SchH3, WT ; 1992 JHKL EZ, 1993 VA, 1994 VA, NKG (4) Verfasser L. Quoll

14 Zamb Wienerau Odin Hirschel - Vegas du Haut Mansard - Linie BL-Übersicht BL-zurück Groovy Quoran Jax Goran Uranus *Odin v. Hirschel, , SchH3, WT ; 1996 SG2 JKL, 1997 VA, 1998 VA, NKG (4) *Bax v. d. Luisenstraße, , SchH3, WT ; 2000 SG1 (JKL), 2001 VA, 2002 VA, 2003 ZS; NKG (2); *Pakros d Ulmental, , SchH3, WT ; 2003 SG5 JKL, 2004 VA, 2005 VA, 2006 VA, 2007 ZS; *Vegas du Haut Mansard, , SchH3, WT ; 2006 SG1 (JKL), 2007 VA, 2008 ZS, 2009 ZS; NKG (7) *Baru di Croce Santo Spirito, , IPO2, WT ; 2011 SG4 (JKL), 2012 e.z., Verfasser L. Quoll

15 Zamb Wienerau - Esko Dänischen Hof Yerom Haus Salihin - Linie BL-Übersicht BL-zurück BL-weiter *Wobo vom Lärchenhain, , SchH3, FH, WT ; 1993 SG9 JHKL, NKG (1) *Jango v. Fürstenberg, , SchH3, WT ; 1997 V9, 1998 VA, 1999 VA, NKG (4) *Esko vom Dänischen Hof, , SchH2, WT ; 1998 SG1 (JHKL), 1999 V14, 2000 VA, 2001 VA, 2002 VA, NKG (5) *Henry von der Dunieschenke, , SchH3, FH1, WT ; 2001 V12, 2002 V10, 2003 V6; NKG (1) *Mark vom Schwalmbergtal, , SchH3, WT ; 2003 SG12 JHKL, 2004 V7, 2005 V8, keine NKG; *Yerom vom Haus Salihin, , SchH3, FH1 WT ; 2006 SG3 JKL, 2007 V7, 2008 VA6, 2009 VA2, 2010 VA3; NKG (4) Verfasser L. Quoll

16 Yerom Haus Salihin Fred Rumbachtal - Linie BL-Übersicht BL-zurück Vaiko *Fred vom Rumbachtal, , SchH3, WT ; 2011 e.z. JKL, 2012 V15, 2013 e.z VA, 2015 VA, NKG (2) Verfasser L. Quoll

17 Übersicht Uran Wildsteiger Land - Hoss Yak Ilbo - Linien Horand Grafrath Hettel Uckermark Alf Nordfelsen/ Mutz Pelztierfarm Utz Haus Schütting Jeck Noricum Visum Arminius Rolf Osnabrücker Land Canto Wienerau Quanto Wienerau Ursus Batu Cliff Haus Beck Pirol Arminius Irk Arminius Zamb Wienerau Uran Wildsteiger Land Kalle Noriswand Gandi Heilbronner Schloß Dorijan Yohaness-Berg Hoss Lärchenhain Yak Frankengold Ilbo Holtkämper See Peik Holtkämper See Fight Holtkämper Hof Verfasser: L. Quoll

18 Rolf Osnabrücker Land Quanto Wienerau Linie 1 BL-Übersicht BL-weiter BL-zurück *Rolf Osnabrücker Land, , SchH3, WT ; 1948 JHKL V3, 1950 VA, 1951 VA, (NKG 3) *Arko Delog, , SchH3, WT ; Keine Siegerschaubewertung *Condor v. Hohenstamm, , SchH3, FH, WT ; 1956 V19, 1957 VA, 1958 ZS, 1959 VA, 1 Nachkomme (BSP); Kein Bild vorhanden *Condor Schnapp, , SchH3, WT ; 1959 JKL M, 1961 V16, *Condor Zollgernzschutz-Haus, , SchH3, WT ; 1964 JHKL SG9, 1965 VA, 1966 VA, NKG (3); 3 Nachkommen (BSP); *Quanto v. d. Wienerau, , SchH2, WT ; 1968 JKL SG6, 1969 VA, 1970 VA, 1971 VA, 1972 VA, (NKG 8) Verfasser L. Quoll

19 Cliff Haus Beck Irk Arminius Uran Wildsteiger Land - Linie BL-Übersicht BL-weiter BL-zurück *Cliff v. Haus Beck, , SchH2, WT ; 1974 V 66, *Pirol Arminius, , SchH3, WT ; 1977 SG3 JHKL, *Irk von Arminius, , SchH3, WT ; 1979 SG9, 1980 V12, 1981 V19, NKG 6, *Uran v. Wildsteiger Land, , SchH3, FH, WT ; 1982 JKL SG6, 1983 VA, 1984, 1985 ZS, NKG 9; *Kalle von der Noriswand, , SchH3, IP3, WT ; 1989 SG12 JHKL, 1990 V19, 1992 V45, *Dorijan Yohaness Berg, , SchH3, WT ; 1995 SG4 JKL, 1996 V16, 1997 V15, (NKG 1) Verfasser L. Quoll

20 Hoss Lärchenhain Yak Frankengold Ilbo Holtkämper See - Linie BL-Übersicht BL-zurück Fight *Hoss vom Lärchenhain, , SchH3, IP3, WT ; 2000 V1, 2001 V10, NKG (3) *Yak Frankengold, , SchH3, WT ; 2001 e.z., 2002 V3, 2003 e.z., 2004 e.z.; NKG (3) *Ilbo vom Holtkämper See, , SchH3, IP3, WT ; 2005 SG13 JHKL, 2006 V32, 2007 V9, 2008 VA4, 2009 e.z.; NKG (2) *Peik vom Holtkämper Hof, , SchH3, WT ; 2008 SG18 JHKL, 2009 V11, 2010 V1, 2011 VA8; NKG (1) Verfasser L. Quoll

21 Übersicht Quanto Wienerau Odin Tannenmeise - Jeck Visum - - Linien Horand Grafrath Hettel Uckermark Utz Haus Schütting Rolf Osnabrücker Land Canto Wienerau Quanto Wienerau Lasso val Sole Uran Wildsteiger Land Alf Nordfelsen/ Mutz Pelztierfarm Xaver Arminius Quando Arminius Odin Tannenmeise Zamb Wienerau Vulkan Pallas-Athene Jeck Noricum Dux Intercanina Schuhmann Tronje Hobby Gletschertopf / Ursus Batu Visum Arminius Tito Finkenschlag Max Loggia Mercanti Freddy Modithor Count-Ustinov Ybajo Hoeve Ustinov Römerland Dux Valcuvia Quattro Partnachklamm Quantum Arminius Giovanni Kapellenberg Zamp Thermodos Duncan Messina Ober Bad-Boll Verfasser: L. Quoll

22 Rolf Osnabrücker Land Quanto Wienerau Linie 1 BL-Übersicht BL-weiter BL-zurück *Rolf Osnabrücker Land, , SchH3, WT ; 1948 JHKL V3, 1950 VA, 1951 VA, (NKG 3) *Arko Delog, , SchH3, WT ; Keine Siegerschaubewertung *Condor v. Hohenstamm, , SchH3, FH, WT ; 1956 V19, 1957 VA, 1958 ZS, 1959 VA, 1 Nachkomme (BSP); Kein Bild vorhanden *Condor Schnapp, , SchH3, WT ; 1959 JKL M, 1961 V16, *Condor Zollgernzschutz-Haus, , SchH3, WT ; 1964 JHKL SG9, 1965 VA, 1966 VA, NKG (3); 3 Nachkommen (BSP); *Quanto v. d. Wienerau, , SchH2, WT ; 1968 JKL SG6, 1969 VA, 1970 VA, 1971 VA, 1972 VA, (NKG 8) Verfasser L. Quoll

23 Lasso val Sole Quando Arminius Odin Jeck Visum - Linie BL-Übersicht BL-weiter BL-zurück *Lasso Val di Sole, , SchH2, WT ; 1976 VA, 1977 VA, 1979 VA, (NKG 8) *Xaver von Arminius, , SchH3, WT ; Keine Siegerschaubewertung; (NKG 3) *Quando v. Arminius, , SchH3, IP3, WT ; 1983 SG 1 (JHKL), 1984 V1, 1985 VA, 1986, 1987 ZS, (NKG 7) *Odin v. d. Tannenmeise, , SchH3, FH, WT ; 1986 SG1 (JHKL), 1987 VA, 1988 VA, (NKG 5) *Jeck v. Noricum, , SchH3, WT ; 1988 SG 59, 1989, 1990, 1991 VA, 1993 ZS, (NKG 9); *Visum v. Arminius, , SchH3, FH, WT ; 1991 SG1 (JKL), 1993 V120, 1994, 1995 VA, 1996 ZS, (NKG 5) Verfasser L. Quoll

24 Max Loggia - Dux Quantum Ober Bad Boll - Linie BL-Übersicht BL-zurück BL-Zamp *Max della Loggia dei Mercanti, , SchH3, WT ; 1994 SG1 (JKL), 1995 V2, 1996 VA, NKG (3) *Dux della Valcuvia, , SchH3, WT ; 1999 SG3 JHKL, 2000 V5, 2001 VA, 2002 T4, VA 2003, NKG (4) *Quantum von Arminius, , SchH3, WT ; 2001 SG3 JHKL, 2003 VA, 2004 VA 2005 VA 2006 VA; NKG (4); *Giovanni vom Kapellenberg, , SchH3, WT ; 2004 JKL SG5, keine NKG; *Ober von Bad Boll, , SchH3, WT , 2006 SG5 JKL, 2008 V13, 2009 VA5, ZS 2010; NKG (5) *Enosch von Amasis, , SchH3, WT ; 2010 SG15 (JHKL), 2011 V13, 2012 VA14, 2013 VA; NKG (2) Verfasser L. Quoll

25 Quantum Arminius Zamp Thermodos Quattro // Ustinov Römerland - Linien BL-Übersicht BL-zurück Tito Freddy Duncan *Zamp vom Thermodos, , SchH3, WT ; 2003 SG1 (JHKL), 2004 T2, 2005 VA, 2006 ZS; NKG (5); *Dux de Intercanina, SZ , SchH3, WT ; 2008 SG1 (JKL), 2009 V6; keine NKG *Quattro von der Partnachklamm, , SchH3, WT ; 2009 SG1 (JKL), 2010 VA9; 2011 VA2, 2012 VA4; NKG (2) Schumann von Tronje SZ IPO2 WT ; 2012 SG5, 2013 V6, 2014 VA; Verfasser L. Quoll

26 Übersicht Quanto Wienerau Odin Tannenmeise - Jeck Ursus / (Scott) - Linien Horand Grafrath Hettel Uckermark Utz Haus Schütting Rolf Osnabrücker Land Canto Wienerau Quanto Wienerau Lasso val Sole Uran Wildsteiger Land Alf Nordfelsen/ Mutz Pelztierfarm Visum Arminius Xaver Arminius Quando Arminius Zamb Wienerau Zeppo Klebinger Schloß Scott Gustl Wildsteiger Deodatus Land Odin Tannenmeise Jeck Noricum Yoker Pendler Benno Mahlstein Zlatko Arminius Hobby Gletschertopf Lennox Regina Pacis Marlo Baccara Ghandi Arlett Ursus Batu Tyson Köttersbusch Willas Grafenbrunn Roy Terrae Lupiae Bellamie Praester-Land (LSTH) Addy Finkenschlag Uran Moorbeck Hugh Eichenplatz Quenn Löher Weg Yack del Nando Zito Steckenpferd Leo Zenteiche Furbo degli Achei Ulkan Maikhus Netzer Aducht Landos Quartier Latin Hagadahls Figo Ballack Bruckner Allee Fulz Zenevredo Pepe Kuckucksland Zirko Liedehof Verfasser: L. Quoll

27 Rolf Osnabrücker Land Quanto Wienerau Linie 1 BL-Übersicht BL-weiter BL-zurück *Rolf Osnabrücker Land, , SchH3, WT ; 1948 JHKL V3, 1950 VA, 1951 VA, (NKG 3) *Arko Delog, , SchH3, WT ; Keine Siegerschaubewertung *Condor v. Hohenstamm, , SchH3, FH, WT ; 1956 V19, 1957 VA, 1958 ZS, 1959 VA, 1 Nachkomme (BSP); Kein Bild vorhanden *Condor Schnapp, , SchH3, WT ; 1959 JKL M, 1961 V16, *Condor Zollgernzschutz-Haus, , SchH3, WT ; 1964 JHKL SG9, 1965 VA, 1966 VA, NKG (3); 3 Nachkommen (BSP); *Quanto v. d. Wienerau, , SchH2, WT ; 1968 JKL SG6, 1969 VA, 1970 VA, 1971 VA, 1972 VA, (NKG 8) Verfasser L. Quoll

28 Lasso val Sole Quando Arminius Odin Jeck Hobby Ursus - Linie BL-Übersicht Ursus Gustl-Scott BL-zurück *Lasso Val di Sole, , SchH2, WT ; 1976 VA, 1977 VA, 1979 VA, (NKG 8) *Xaver von Arminius, , SchH3, WT ; Keine Siegerschaubewertung; (NKG 3) *Quando v. Arminius, , SchH3, IP3, WT ; 1983 SG 1 (JHKL), 1984 V1, 1985 VA, 1986, 1987 ZS, (NKG 7) *Odin v. d. Tannenmeise, , SchH3, FH, WT ; 1986 SG1 (JHKL), 1987 VA, 1988 VA, (NKG 5) *Jeck v. Noricum, , SchH3, WT ; 1988 SG 59, 1989, 1990, 1991 VA, 1993 ZS, (NKG 9); *Hobby vom Gletschertopf, , SchH3, WT ; 1994 SG 8 JHKL, 1995 EZ, 1996 V41, 1997 V22, NKG (5); Verfasser L. Quoll

29 Ursus Batu Quenn Löher-Weg Paer - Tyson Lennox - Linie BL-Übersicht BL-zurück Quenn-Furbo Ghandi Hugh Willas Benno *Ursus v. Batu, , SchH3, WT ; 1996 SG7 JKL, 1997 V4, 1998 VA, 1999 VA, 2000 ZS, NKG (6); *Uran vom Moorbeck, , SchH3, WT ; 2001 SG13 JHKL, 2003 V27, 2004 T3, keine NKG; *Quenn vom Löher Weg, , SchH3, WT ; 2004 SG5 JHKL, 2005 VA8, 2006 VA6, 2007 VA2, NKG (4) *Tyson vom Köttersbusch, , SchH3, WT ; 2007 SG4 JHKL; NKG (4) *Lennox von Regina Pacis, , SchH3, WT ; 2010 SG1 (JHKL), 2011 VA9, 2012 T2; NKG (2) *Yoker vom Pendler, SZ IPO3 WT SG2 (JKL), 2013 V3, 2014 VA, 2015 VA5; NKG (2); Verfasser L. Quoll

30 Furbo degli Achei Hagadahl s Figo // Fulz Zenevredo - Linie BL-Übersicht BL-zurück Leo Yack Ballack Netzer Ulkan *Furbo degli Achei, , SchH3, IP2, WT , 2007 SG2 JKL, 2008 VA9, 2009 e.z.; NKG (4) *Hagadahls Figo, SKK 14253/2009, SchH3, WT ; 2010 SG7 JHKL, 2011 VA10, 2012 VA8; NKG (1) *Landos vom Quartier Latin, , SchH3, WT ; Keine Siegerschaubewertung; NKG (1) Zirko *Fulz di Zenevredo, , SchH3, WT ; 2010 SG4 (JHKL), 2011 V14, 2012 V1, 2013 VA, 2014 VA; NKG (3) *Pepe vom Kuckucksland, , IPO3, WT ; 2012 SG21 (JHKL), 2013 V11, 2014 V8, 2015 V6; NKG (2); Verfasser L. Quoll

31 Gustl Wildsteiger Land Scott- Zeppo - Zlatko /- Zeppo Pedro - Linien BL-Übersicht BL-zurück Marlo *Gustl vom Wildsteiger Land, , SchH3, WT ; 1992 SG30 JKL, 1995 SG 26 GHKL; *Scott vom Deodatus, , SchH3, FH, WT ; 1995 e.z. JHKL, 1996 V4, 1997 VA, (NKG 3) *Zeppo vom Klebinger Schloß, , SchH2, WT ; Keine Siegerschaubewertung, *Zlatko von Arminius, , SchH2, WT ; 2002 SG24 (JHKL); *Roy Terra Lupiae, , SchH3, WT ; 2007 SG17 (JHKL), 2008 T2, 2010 V12; Verfasser L. Quoll

32 Ursus - Ghandi (Arlett) - Linien BL-Übersicht BL-zurück Bellamie *Ghandi von Arlett, , SchH3, WT ; 2000 SG2 JHKL, 2001 V13, 2002 VA, 2003 l. n. ab, 2004 VA (NKG 5) *Zito vom Steckenpferd, , SchH3 IPO3 FH V57, 2007 e.z.; *Addy vom Finkenschlag, , SchH3 FH1; 2010 V60, 2011 V47, 2012 V27, 2013 V26; Verfasser L. Quoll

33 N-002 Bellamie vom Praester-Land SZ IPO3 WT Nachkommen *Addy vom Finkenschlag, SZ , SchH3 FH1 *Gambana vom Haus Licher, SZ , SchH1 *Zito vom Steckenpferd, SZ , SchH3 IPO3 FH2 *Conbhairean Linzi, SZ , SchH1 *Esko vom Dänischen Hof, SZ , SchH3 *Amy von Dacon, SZ , SchH2 *Ghandi von Arlett *Calla von Pallas Athene *Nando vom Gollerweiher *Conbhairean Alexis *Jango vom Fürstenberg *Una von Oxsalis *Baru von Haus Yü *Nanni von der Zenteiche BSZS: TSB: 12=SG3 13=V12 14=V5 15=T3 16=VA2, 17=VA1; 13=T1(3/4), 14=T1(3/4), 15=T3, 16=T1, 17=T1; Inzucht: Wobo Lärchenhain (5-4) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,8 ZW Größe eigen 107 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: nein Deckzeitraum Total > 44,4 Monate NKG relevant > 38,2 Monate Deckakte > Total: 9 Inland: 5 Ausland: 4 Nachkommen (SZ) > Total: 25 Rüden: 18 Hündinnen: 7 NK-NKG relevant > Total: 24 Rüden: 17 Hündinnen: 7 Bewertet BSZS 2017: Total: 6 Rüden: 6 Hündinnen: 0 Bericht: (U. Hausmann) Bellamie ist ein großer, kräftiger, gehaltvoller Rüde mit guten Gebäudeverhältnissen, sehr guter Festigkeit und kräftiger Pigmentierung. Ausdrucksvoll mit geradem Rücken und guter Kruppe. Sehr gute Winkelungen der Hinterhand, und gut gewinkelte Vorhand, ausgeglichene Brustverhältnisse, gerade Front. Gerade Schrittfolgen bei festen Gelenken. Er entwickelt sehr kraftvollen Nachschub, und guten Vortritt mit gutem Raumgewinn und zeigt sich sehr lauffreudig. Daten:

34 Nachkommen Daten N-002 Bellamie vom Praester-Land SZ Nachkommen Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 100,0% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL GHKLn JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 6 100,0% % - - GHKLn HGH/ LSTH Gesamt Rüden / Hündinnen 6 100,0% % - - Nachkommen (Gesamt) 6 6 Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 85,7 % - 14,3 % - 84 im Röntgenverfahren Ausland: 1 ED (in %) 100 % im Röntgenverfahren Ausland: - Quoten / Anzahl HD -ED 33,3 % / 8 33,3 % / 8 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) ,0 61,3 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 57,1 14,3 28,6 64,4 104 Anzahl total (n) : 65,8 cm 107 Bericht: In der 1. NKG nach Bellamie sind 6 Rüden gemeldet, die alle den Jugend- und Junghundeklassen entstammen. Die 6 vorgeführten Rüden resultieren aus einem Deckzeitraum von 38,2 Monaten. Bei guter Typtreue zum Vater ist die Einheitlichkeit sowie die Differenzierung der Geschlechter gegeben. Die Gebäudeverhältnissen sind gut. Die Einzeltiere zeigen gute Pigmentierung und überwiegend korrekte Standardgrößen. Die Nachkommen zeigen kräftige Köpfe mit dunklen Augen und festen Ohren. Gut gebildeter Widerrist gute Ober- und Unterlinien, vereinzelt sollten die Kruppen noch etwas länger sein. Vorne gut-, hinten sehr gut gewinkelt. Der Vordermittelfuß sollte überwiegend straffer sein. Vereinzelt treten die Hunde in der Hinterhand etwas eng. Gute Bewegungsabläufe, wobei teilweise der Nachschub und der Vortritt noch etwas freier sein sollte. 106 Daten:

35 Weitere Nachkommen N-002 Bellamie vom Praester-Land SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Bomba v. Legends Team Ja 1 SG a 3 64,7 65,0 64, Bellamie v. Legends Team Ja 1 SG a 3 63,8 63,5 64, Atos vom Wild Pacific Ja 1 SG a 3 65,5 66,5 66, Basko von der Bulau Ja 1 SG a 6 62,8 62,5 63, Azzuro vom Wild Pacific Ja 1 SG a 3 63,5 63,0 63, Arko vom Wild Pacific Ja 1 SG a 3 66,8 68,0 66,5 116 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 83 3,5 64,5 64,8 64,6 104

36 N-012 Jax dei Precision SZ IPO3 WT *Baru Di Croce Santo Spirito, SZ , SchH1 IPO2 *Maja v. Haus Juris, AKC DN , IPO1 *Vegas du Haut Mansard, SZ , SchH3 *Zeta del Murnighello, LOI 05/23284, IPO2 *X-Box dei Precision, SZ , IPO3 *Eliza vom Kuckucksland, SZ , SchH2 *Pakros d' Ulmental *Rangoon du Haut Mansard *Yasko vom Farbenspiel *Avana *Zeppo vom Klebinger Schloß *Toska vom Frankengold *Roy Terrae Lupiae *Zora vom Ochsentor BSZS: TSB: 15=SG31 16=V17 17=VA8 16=T1; 17=T1; Inzucht: Yasko Farbenspiel (3-5) Bax Luisenstraße (4-4) Feli Ochsentor (5-4) Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 20,6 Monate NKG relevant > 7,6 Monate HD: normal ED: normal Deckakte > Total: 61 Inland: 36 Ausland: 25 NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,4 ZW Größe eigen > 104 Nachkommen (SZ) > Total: 114 Rüden: 47 Hündinnen: 67 NK-NKG relevant > Total: 33 Rüden: 14 Hündinnen: 19 Bewertet BSZS 2017: Total: 12 Rüden: 4 Hündinnen: 8 Bericht: Übermittelgroß, mittelkräftig, sehr gut pigmentiert. Gut gebildeter Kopf mit gutem Ausdruck, dunkler Maske und dunklen Augen. Gut gelagerter Widerrist, fester Rücken, gute Länge der Kruppe, leicht abschüssig. Gute Vor-, sehr gute Hinterhandwinkelungen. Korrekte Brustbildung. Gerade Front. Der Vordermittelfuß sollte noch etwas straffer sein. Die Ellenbogen sollten noch etwas geschlossener sein. Gerade Schritt- und Trittfolgen. Wirksamer Nachschub, gute Rückenübertragung und guter Vortritt. Der gut dreieinhalbjährige Vegas Enkel besticht durch seine sehr adelige und harmonische Gesamterscheinung verbunden mit sehr guter Weiterentwicklung und einem bereits sehr hohen Reifegrad. Ausgezeichnete Gebäudeverhältnisse, sehr gutes Rüdengepräge, insgesamt sehr gut pigmentiert mit hohem Schwarzanteil sowie sehr guter Trockenheit und Festigkeit vervollständigen den überaus positiven Gesamteindruck. Bereits die erste vorgestellte, vatertypische Nachkommengruppe ist für nur siebeneinhalb Monaten Deckzeitraum von guter anatomischer Qualität. Weiterhin ist positiv anzumerken, dass fast alle Nachkommen von Jax innerhalb der Standardgrößengrenzen liegen. Ausgezeichnete Verfassung, unermüdliche Lauffreude sowie die von Jahr zu Jahr gewonnene Ringroutine sind die Basis für die von Anfang bis zum Schluß in jeder Gangart gleichermaßen in Vortritt und Nachschub vorgetragenen, ergiebigen Gänge mit Hilfe und auch ohne Hilfe der Leine. Daten:

37 Nachkommen Daten N-012 Jax dei Precision SZ Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 100% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 4 33,3% 8 66,7% 4 33,3% 8 66,7% GHKLn JKn/ JHKLn HGH/ LSTH GHKLn HGH/ LSTH Gesamt Rüden / Hündinnen 4 33,3% 8 66,7% 4 33,3% 8 66,7% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 72,7 % 18,2 % 9,1 % - 81 im Röntgenverfahren Ausland: 1 ED (in %) 81,8 % 9,1 % 9,1 % - - im Röntgenverfahren Ausland: 1 Quoten / Anzahl HD -ED 35,3 % / 12 35,3 % / 12 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) - 62,5 37,5 59,8 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 20,0 40,0 40,0 64,7 105 Anzahl total (n) : 64,4 cm 104 Bericht: In der 1. NKG nach Jax sind 12 Nachkommen gemeldet, wovon alle nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen. Die 4 Rüden und 8 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 7,6 Monaten. Vorgeführt werden davon 4 Rüden und 8 Hündinnen. Die Einheitlichkeit und Typtreue zum Vater ist gegeben. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Die meist mittelkräftigen Nachkommen zeigen standardgerechte Größen, gute Pigmentierung und gut geformte ausdrucksvolle Köpfe mit dunklen Augen und dunkler Maske. Gute Oberlinien mit gut gebildetem Widerrist, festem Rücken aber auch teilweise kurze und etwas abschüssige Kruppen. Überwiegend gute Vorhandbildung, in Einzelfällen sollte der Oberarm noch etwas länger sein. Sehr gute Hinterhandwinkelungen wobei in Einzelfällen die Stabilität der Gelenke noch etwas ausgeprägter sein sollte. Kraftvolle Bewegungsabläufe mit durchweg kraftvoller Aktion der Hinterhand, der Vortritt sollte teilweise freier sein. 105 Daten:

38 Nachkommen Rüden-1 N-012 Jax dei Precision SZ Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Eloy Framato Rolau Ja 2 SG b 4 64,5 64,5 64, Loki vom Wallgraben Ja 3 SG ,2 65,5 65, Harry vom Murrtal Ja 1 SG a 6 63,8 64,0 64, Icon vom Spitzgrund Ja 2 SG ,8 65,0 64,5 104 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 3,5 64,6 64,8 64,4 105

39 Nachkommen Hündinnen-1 N-012 Jax dei Precision SZ Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Emily vom Emkendorfer Park Ja 2 SG c 3 59,3 59,0 59, Salsa dei Precision Ja 4 SG a 4 60,0 61,5 60, Ester Framato Rolau Ja 3 SG a 2 59,8 59,5 60, Luna vom Wallgraben Ja 3 SG a 3 60,8 61,5 60, Layka vom Wallgraben Ja 4 SG ,5 59,5 59, Darling vom Türkenkopf Ja 2 SG a 2 59,0 59,0 59, Go Go Laukine Vilkauoge Ja 3 SG a 2 61,0 61,0 61, Daggi vom Türkenkopf Ja 1 SG a 4 59,4 59,5 60,0 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 2,8 59,9 60,1 59,8 105

40 N-014 Vulkan von Pallas Athene SZ IPO3 WT Weitere-NK *Count-Ustinov v.d. Ybajo Hoeve, SZ , IPO3 *Ustinov vom Römerland, SZ , SchH3 *Opal v.d. Ybajo Hoeve, SZ , SchH2 IPO3 *Quantum von Arminius *Kira von Lacroz *Nando vom Gollerweiher *Evita v.d. Ybajo Hoeve *Debby von Pallas Athene, SZ , SchH1 BSZS: 15=SG9 16=V29 17= *Bruno von Vierhundert Hertz, SZ , SchH3 *Pea von der Alsenburg, SZ , SchH1 *Arko vom Butjenter Land *Hummel von Vierhundert Hertz *Kliff vom Trollbachtal *Roxy vom Rumbachtal TSB: 16=T1 Inzucht: OHNE HD: fast normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,9 ZW Größe eigen > 105 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 13,7 Monate NKG relevant > 6,5 Monate (bis 2/2017) Deckakte > Total: 25 Inland: 15 Ausland: 10 Nachkommen (SZ) > Total: 60 Rüden: 30 Hündinnen: 30 NK-NKG relevant > Total: 39 Rüden: 17 Hündinnen: 22 Bewertet BSZS 2017: Total: 12 Rüden: 3 Hündinnen: 7 Bericht: Großer, mittelkräftiger, in guten Gebäudeverhältnissen stehender, insgesamt sehr gut pigmentierter Rüde. Gut gebildeter, ausdrucksvoller Kopf mit dunkler Maske. Hoher Widerrist, fester Rücken und lange, leicht abschüssige Kruppe. Gute Vor-, sehr gute Hinterhandwinkelungen. Ausgewogene Brustverhältnisse, gerade Front. Gerade Schritt- und Trittfolgen. Gute Gänge mit wirksamen Nachschub und gutem Vortritt. Daten:

41 Nachkommen Daten N-014 Vulkan von Pallas Athene SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 83,3% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 3 25,0% 7 58,3% 3 30,0% 6 60,0% GHKLn ,0% 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,7% 0,0% 1 10,0% GHKLn HGH/ LSTH ,0% 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 3 25,0% 9 75,0% 3 30,0% 7 70,0% Nachkommen (Gesamt) 12 0 Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 55,6 % 22,2 % 0 % 22,2 % 95 im Röntgenverfahren Ausland: 0 ED (in %) 100 % im Röntgenverfahren Ausland: - Quoten / Anzahl HD -ED 19,1 % / 9 17,0 % / 8 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 40,0 40,0 20,0 58,9 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 33,3 33,3 33,3 64,1 103 Anzahl total (n) : 65,9 cm 105 Bericht: In der 1. NKG nach Vulkan sind 12 Nachkommen gemeldet, wovon alle den Jugend- und Junghundeklassen entstammen. Die 3 Rüden und 9 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 6,5 Monaten. Vorgeführt werden davon 3 Rüden und 7 Hündinnen. Die Einheitlichkeit und Typtreue zum Vater ist gegeben. Die Differenzierung der Geschlechter sollte noch etwas deutlicher ausfallen. Die Nachkommen zeigen korrekte Gebäudeverhältnisse bei mittlerer Knochenkraft guter Trockenheit und Festigkeit und insgesamt guter Pigmentierung. Gut gebildete Köpfe mit normalen Gepräge und dunklen Augen. Der Widerrist sollte in mehr als Einzelfällen in der Bewegung noch etwas erhabener sein und die Kruppen etwas länger. Teilweise sollte der Oberarm noch etwas schräger angelagert sein. Überwiegend sollte der Vordermittelfuß straffer sein. Fast ausnahmslos bewegen sich die Nachkommen innerhalb der Standardvorgaben. 103 Daten:

42 Nachkommen Rüden-1 N-014 Vulkan von Pallas Athene SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Zeus von Pallas Athene Ja 2 SG a 3 65,2 65,0 65, Pino von Lentulo Ja 1 SG a 5 63,0 63,0 63, Jack von der Bentorfer Windmühle Ja 3 SG ,0 65,0 63,0 100 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 100 3,3 64,1 64,3 63,7 105

43 Nachkommen Hündinnen-1 N-014 Vulkan von Pallas Athene SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Zandra von Wilhendorf Ja 1 SG a 2 59,2 59,5 59, Larissa vom Hülsbach Nein a 2 58, Gretel Armagedonas Ja 2 SG a 5 60,3 60,5 60, Graja Armagedonas Ja 2 SG a 3 59,3 59,0 59, Branda von Brunonia Ja 4 SG ,5 57,5 57, Brandy von Brunonia Ja 4 SG ,2 59,5 59, Baroness von Brunonia Ja 4 SG ,2 57,5 57,0 93 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 100 2,6 58,7 58,9 58,6 105

44 Weitere Nachkommen N-014 Vulkan von Pallas Athene SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Vanilla von Arlett Nein 1 89 a 3 59, Akira v.d. Alameas Hoeve Ja 1 SG ,6 60,0 60,0 107 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 100 3,5 59,8 60,0 60,0 105

45 N-015 Yack v. Del Nando SZ IPO3 WT Weitere-NK *Homar dei Colli di Uzzano, SZ , SchH2 *Gabi vom Schwedenring, SZ , IPO1 *Furbo degli Achei, SZ , SchH3 IPO2 *Cassia dei Colli di Uzzano, LOI 04/84228, SchH2 IPO1 *Wegas vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Mary vom Poxdorfer- Tannenhof, SZ , SchH2 *Quenn vom Löher Weg *Fenia degli Achei *Esko vom Dänischen Hof *Dora delle Cinque Terre *Vegas du Haut Mansard *Tiana vom Fichtenschlag *Gauner von der Roten Matter *Maxi vom Klebinger Schloß BSZS: 14=SG31; TSB: Inzucht: Baru Haus Yü (4-5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,5 ZW Größe eigen > 94 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 28,8 Monate NKG relevant > 20,2 Monate Deckakte > Total: 25 Inland: 24 Ausland: 1 Nachkommen (SZ) > Total: 49 Rüden: 21 Hündinnen: 28 NK-NKG relevant > Total: 27 Rüden: 12 Hündinnen: 15 Bewertet BSZS 2017: Total: 10 Rüden: 4 Hündinnen: 8 Bericht: (H. Buß) Mittelgroß, gehaltvoll, mittelkräftig, trocken und fest, gute Gebäudeverhältnisse, sehr guter Ausdruck, sehr gute Pigmentierung, gutes Gepräge. Guter Widerrist, fester Rücken, die Kruppe ist bei guter Länge betont geneigt. Der Oberarm ist bei guter Länge etwas steil, sehr gute Hinterhandwinkelung, ausgeglichene Brustverhältnisse, korrekte Front. Leicht hackeneng tretend, vorne korrekt tretend, geräumige kraftvolle Gänge. Der Rücken wird in der Bewegung leicht gewölbt. Daten:

46 Nachkommen Daten N-015 Yack v. Del Nando SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 100% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 3 25,0% 5 41,7% 3 25,0% 5 41,7% GHKLn ,0% 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 1 8,3% 3 25,0% 1 8,3% 3 25,0% GHKLn HGH/ LSTH ,0% 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 4 33,3% 8 66,7% 4 33,3% 8 66,7% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 71,4 % 14,3 % 14,3 % - 86 im Röntgenverfahren Ausland: 0 ED (in %) 71,4 % 28,6 % im Röntgenverfahren Ausland: - Quoten / Anzahl HD -ED 25,9 % / 7 25,9 % / 7 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 100,0% Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 0,0 66,7% 33,3% 64,4 98 Anzahl total (n) : 64,5 cm 94 Bericht: In der 1. NKG nach Yack sind 12 Nachkommen gemeldet, wobei alle Nachkommen den Jugend- und Junghundeklassen entstammen. Die 4 Rüden und 8 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 20,2 Monaten. Vorgeführt werden davon 2 Rüden und 8 Hündinnen. Die Einheitlichkeit und Typtreue zum Vater ist gut. Die Differenzierung der Geschlechter ist gegeben. Die mittelgroßen, mittelkräftigen Nachkommen sind gut pigmentiert und zeigen gute Gebäudeverhältnisse. Gut geformte Köpfe mit dunklen Augen. Gute Oberlinien und teilweise etwas kurze Kruppen von genügender Länge. Gute Vorhandwinkelungen mit guter Festigkeit im Vordermittelfuß aber auch teilweise mit etwas zehenweitem Stand und flacher Pfotenbildung. Sehr gute Hinterhandwinkelungen mit guter Stabilität der Sprunggelenke. In der Vorhand gerade- in der Hinterhand leicht enge Schritt- und Trittfolgen. Die Bewegungsabläufe sind kraftvoll und frei. 97 Daten:

47 Nachkommen Rüden-1 N-015 Yack v. Del Nando SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Roky vom Tatzend Ja 1 SG a 8 64,0 64,5 64, Rasti vom Tatzend Ja 1 SG a 6 64,2 64,0 64, Nils vom Gamsetal Ja 3 U ,0 64,5 65,5 102 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 82 5,3 64,4 64,3 64,5 97

48 Nachkommen Hündinnen-1 N-015 Yack v. Del Nando SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Roxy vom Tatzend Ja 1 SG b 4 58,9 58,5 58, Ronja vom Tatzend Ja 2 SG ,1 57,5 57, Priska vom Tatzend Ja 3 SG a 5 57,8 57,0 57, Sambia vom Tatzend Ja 2 SG a 5 58,7 59,0 58, Babsy vom Schreckenstein Ja 4 SG a 3 57,7 58,0 57,0 90 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 82 4,8 58,0 58,0 57,6 97

49 Weitere Nachkommen N-015 Yack v. Del Nando SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Niko vom Gamsetal Nein Bonny vom Schreckenstein Ja 1 SG ,0 58,0 58, Suma vom Tatzend Ja 1 SG ,3 58,0 58, Nighti vom Gamsetal Ja 1 SG ,2 58,5 58,0 95 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 82 2,3 57,8 58,2 58,0 97

50 N-020 Zirko v. Liedehof SZ IPO3 WT Weitere-NK *Pepe vom Kuckucksland, SZ , IPO3 *Cindy v. Liedehof, NHSB , IPO1 *Fulz di Zenevredo, SZ , SchH3 *Bella vom Kuckucksland, SZ , SchH2 *Gliff v. Estherlager, LOSH , SchH3 *Gina v. Liedehof, NHSB , SchH1 *Furbo degli Achei *Jemy di Zenevredo *Vegas du Haut Mansard *Zora vom Ochsentor *Odin vom Holtkämper Hof *Kopie von Tronje *Truck v. Liedehof *Yita van't Paulushof BSZS: 15=SG30 16=V68 17= TSB: 16=T1 Inzucht: OHNE HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,9 ZW Größe eigen > 108 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 21,7 Monate NKG relevant > 8,8 Monate Deckakte > Total: 2 Inland: 2 Ausland: - Nachkommen (SZ) > Total: 21 Rüden: 11 Hündinnen: 10 NK-NKG relevant > Total: 13 Rüden: 8 Hündinnen: 5 Bewertet BSZS 2017: Total: Rüden: Hündinnen: Bericht: Groß, kräftig, gehaltvoll, leicht gestreckt, gut pigmentiert. Kräftiger, gut geformter Kopf. Das Auge sollte noch etwas dunkler sein. Gute Oberlinie, leicht abschüssige Kruppe, die noch etwas länger sein sollte. Der Oberarm sollte noch etwas länger sein und schräger liegen. Sehr gute Hinterhandwinkelungen mit fester Gelenkbildung. Korrekte Brustbildung. Der Vordermittelfuß sollte noch etwas straffer sein. Hinten gerade vorne geringfügig enge Schritt- und Trittfolgen. Kraftvoller Nachschub und guter Vortritt. Daten:

51 Nachkommen Daten N-020 Zirko v. Liedehof SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG gemeldet Stand / vorgeführt = 84,6% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 7 53,8% 5 38,5% 5 45,5% 5 45,5% GHKLn ,0% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 1 7,7% ,1% - 0,0% GHKLn HGH/ LSTH ,0% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 8 61,5% 5 38,5% 6 54,5% 5 45,5% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 60 % 40 % im Röntgenverfahren Ausland: 0 ED (in %) 100 % im Röntgenverfahren Ausland: - Quoten / Anzahl HD -ED 38,5 % / 5 38,5 % / 5 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 20,0 40,0 40,0 59,4 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 33,3 33,3 33,3 64,2 104 Anzahl total (n) : 65,9 cm 108 Bericht: In der 1. NKG nach Zirko sind 13 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen können. Die 8 Rüden und 5 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 8,8 Monaten. Vorgeführt werden davon 5 Rüden und 6 Hündinnen. Die Gruppe könnte insgesamt einheitlicher und Vatertypischer sein. Die Differenzierung der Geschlechter ist gegeben. Die überwiegend in den Standartmaßen vorgestellten Nachkommen sind mittelkräftig, gestreckt und gut pigmentiert. Teilweise sollte der Widerrist noch etwas erhabener sein und der Rücken fester. Bei meist guter Lage sind die Kruppen etwas kurz. In der Vorhand ist der überwiegende Teil der Nachkommen in Länge- und Lage des Oberarms eingeschränkt. Bei einem Teil der Nachkommen sollten die Ellenbogen noch etwas geschlossener sein. Sehr gute Hinterhandwinkelungen bei genügend festen Gelenken. Flüssige Gänge mit genügender Schrittweite und vorne und hinten etwas engen Schritt- und Trittfolgen. 105 Daten:

52 Nachkommen Rüden-1 N-020 Zirko v. Liedehof SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Orkas v. Haus Lacherom Ja 2 SG a 3 65,0 65,0 65, Eycko v. Sante's Home Nein Rover v. Liedehof Ja 3 SG ,0 63,0 63, Gaucho v. Nordsee Sturm Ja 3 SG ,0 64,0 64, Risco v. Liedehof Nein Gringo v. Nordsee Sturm Ja 3 SG ,5 65,0 66, Ghazi v. Nordsee Sturm Ja 2 SG ,8 63,5 64,0 100 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 83 2,2 64,3 64,1 64,4 103

53 Nachkommen Hündinnen-1 N-020 Zirko v. Liedehof SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Molly v. Liedehof Ja 4 SG a 4 60,1 60,5 60, Odeda v. Haus Lacherom Ja 3 SG a 2 59,5 59,5 59, Enjoy v. Sante's Home Ja 4 SG a 3 59,2 59,5 59, Roxie v. Liedehof Ja 3 SG ,2 58,0 58, Ronda v. Liedehof Ja 4 SG ,0 60,5 59,5 105 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 83 2,6 59,4 59,6 59,4 103

54 Weitere Nachkommen N-020 Zirko v. Liedehof SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Orvan v. Haus Lacherom Ja 1 SG a 3 64,0 64,0 64,0 102 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,0 64,0 64,0 103

55 N-024 Leo von der Zenteiche SZ IPO3 WT Weitere-NK *Furbo degli Achei, SZ , SchH3 IPO2 *Quenn vom Löher Weg, SZ , SchH3 IPO3 FH1 *Fenia degli Achei, LOI 02/78365, SchH2 *Uran vom Moorbeck *Elsa vom Kuckucksland *Baru von Haus Yü *Arlet *Yanka von der Zenteiche, SZ , SchH2 BSZS: 12=SG1 13=VA 14=T2; *Yukon von der Bastillie, SZ , SchH3 *Pola von der Zenteiche, SZ , SchH2 *Hill vom Farbenspiel *Merrya von der Vallendarer Höhe *Hannibal vom Stieglerhof *Donna von der Zenteiche TSB: 13=T1(4/3), 14=T2(2/3); Inzucht: Ursus Batu (4-5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,5 ZW Größe eigen > 103 Anzahl vorgeführter NKG: 4 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 54,7 Monate NKG relevant > 43,2 Monate Deckakte > Total: 208 Inland: 79 Ausland: 129 Nachkommen (SZ) > Total: 482 Rüden: 201 Hündinnen: 281 NK-NKG relevant > Total: 482 Rüden: 201 Hündinnen: 281 Bewertet BSZS 2017: Total: 12 Rüden: 8 Hündinnen: 4 Bericht: Großer, mittelkräftiger, pigmentvoller und in sehr guten Gebäudeverhältnissen aufgebauter Rüde mit gut geformten Kopf mit dunkler Maske, das Auge könnte noch eine Nuance dunkler sein. Sehr gute Wiederristbildung, harmonische Rückenlinie und lange leicht abschüssige Kruppe. Sehr gute Winkelungen, in der Hinterhand mit fester Gelenkbildung. Ausgewogene Brustverhältnisse. Der Vordermittelfuß sollte noch etwas straffer sein. Die Front ist gerade. Die Trittfolgen der Vor- und Hinterhand sind gerade. Der Nachschub ist wirksam und ergiebig, der Vortritt ist frei. In der geforderten Trabphase mit und ohne Hilfe der Leine sollte sich der Rüde wesentlich lauffreudiger präsentieren. Daten:

56 Nachkommen Daten N-024 Leo von der Zenteiche SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 4 gemeldet Stand / vorgeführt = 81,3% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 3 18,8% 1 6,2% 3 23,1% 1 7,7% GHKLn 4 25,0% 6 37,5% 4 30,8% 4 30,8% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,0% 0,0% GHKLn HGH/ LSTH 1 6,2% 1 6,2% 1 7,7% 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 8 50,0% 8 50,0% 8 61,5% 5 38,5% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 78,1 % 17,6 % 3,2 % 1,1 % 82 im Röntgenverfahren Ausland: 7 ED (in %) 91,9 % 3,8 % 1,6 % 2,7 % - im Röntgenverfahren Ausland: 7 Quoten / Anzahl HD -ED 40,2 % / ,0 % / 193 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 16,8 35,8 47,4 59,7 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 8,7 41,3 50,0 64,9 Anzahl total (n) : 65,5 cm 103 Bericht: In der 4. NKG nach Leo sind 16 Nachkommen gemeldet, wovon 5 Rüden und 7 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die 8 Rüden und 8 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 43,2 Monaten. Vorgeführt werden davon 8 Rüden und 4 Hündinnen davon 9 Tiere in den GHKL n. Die insgesamt sehr gut pigmentierte Nachkommengruppe nach Leo von der Zenteiche zeigt gute Einheitlichkeit und typtreue zum Vater. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Die Nachkommen zeigen korrekte Gebäudeverhältnisse mit guter Knochenkraft, Festigkeit und Trockenheit. Gute Oberlinien mit guter Widerristbildung. Vereinzelte Tiere haben kurze und abschüssige Kruppen. Gute Winkelungen im Bereich der Vorhand-, sehr gute Winkelungen mit fester Gelenkbildung in der Hinterhand. Korrekte Frontlinien und ausgeglichene Brustbildungen. Bei einigen Nachkommen sollten die Bewegungsabläufe bei guter Schrittweite noch etwas druckvoller vorgetragen werden. Ein Großteil der gezeigten Nachkommen bewegt sich innerhalb der geforderten Standardgrößen Daten:

57 Nachkommen Rüden-1 N-024 Leo von der Zenteiche SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Jarco v. Haus Thalie Ja 2 V a 5 64,6 65,0 65, Juwika Frisko Ja 2 V DK 83 a 6 64,2 63,5 64, Larus von Rekas Ja 2 V a 22 64,7 64,0 65, Benny von der Zenteiche Ja 3 V a 8 65,4 65,0 66, Morgi Mavic Poland Ja 2 SG a 4 62,8 63,0 63, Team Marlboro Naxos Ja 1 SG 53 1 DK 81 6 DK 4 65,1 64,0 65, Bullet Team Wonderland Ja 3 SG a 3 63,7 64,0 63,5 100 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 82 7,4 64,4 64,1 64,6 105

58 Nachkommen Hündinnen-1 N-024 Leo von der Zenteiche SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Pascal v.h. Boombos Ja 1 V a 5 58,6 58,0 58, Xia vom Hauswalder Bach Ja 2 V a 5 58,8 58,5 59, Nala vom Weihertürchen Ja 1 V a 18 60,1 61,5 60, Chakira do Pastor do Serro Ja 2 EZ 1 2 a 4 60,4 61,0 60, Rosi v.d. Blöie Nein 1 CH 75 a CH 7 60, Zigi von der Kahler Heide Nein 2 92 a 15 60, Mona Mavic Poland Ja 2 SG a 4 59,5 58,0 60,0 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 82 8,3 59,7 59,4 59,5 105

59 Weitere Nachkommen N-024 Leo von der Zenteiche SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Juwika Inferno Ja 1 VA b 9 65,5 66,0 65, Esprit von der Orangerie Nein 1 78 a 10 61,0 113 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 82 9,5 63,3 66,0 65,0 105

60 N-025 Uranus zum Gigelsfelsen SZ IPO3 WT Weitere-NK *Rothco's Ashan Kahn, SZ , SchH1 IPO3 *Rika zum Gigelsfelsen, SZ , IPO1 *Solo vom Köttersbusch, SZ , SchH3 *Lille-Nollers Pamina, SZ , SchH1 *Etoo aus Wattenscheid, SZ , SchH3 FH1 *Priska vom Sommerrod, SZ , SchH1 *Pakros d' Ulmental *Romina vom Köttersbusch *Esto van Noort *Lille-Nollers Xanthi *Paer vom Hasenborn *Chelsea aus Wattenscheid *Hatto vom Hühnegrab *Hilary vom Hammelsbacher Hof BSZS: 15=SG34 16=V39 17=V40; TSB: 16=T1, 17=T1 Inzucht: Pakros Ulmental (3-4) Wallace Agrigento (5-5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 66,2 ZW Größe eigen > 109 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 17,8 Monate NKG relevant > 5,5 Monate Deckakte > Total: 10 Inland: 5 Ausland: 5 Nachkommen (SZ) > Total: 36 Rüden: 6 Hündinnen: 30 NK-NKG relevant > Total: 19 Rüden: 5 Hündinnen: 14 Bewertet BSZS 2017: Total: 14 Rüden: 2 Hündinnen: 12 Bericht: Groß, kraft- und gehaltvoll, korrekte Gebäudeverhältnisse, trocken und fest. Gut geformter, ausdrucksvoller Kopf. Gutes Gepräge. Sehr gute Oberlinie, lange leicht abschüssige Kruppe. Gute Vor-, sehr gute Hinterhandwinkelungen. Korrekte Brustverhältnisse. Gerade Front. Gerade Trittfolgen. Gleichmäßige, kraftvolle, raumschaffende Gänge in guter Gleichgewichtslage. Der jetzt dreieinhalbjährige Uranus hat sich altersgemäß ohne Übertreibungen weiterentwickelt. Bei ergiebiger Schrittweite sollte der Widerrist noch etwas erhabener getragen werden. Erstmalig wird eine Nachkommengruppe mit 14 Nachkommen aus nur fünfeinhalb Monaten Deckzeitraum präsentiert. Daten:

61 Nachkommen Daten N-025 Uranus zum Gigelsfelsen SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 87,5% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 1 6,2% 11 68,8% 1 7,1% 10 71,4% GHKLn ,0% 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 1 6,2% 3 18,8% 1 7,1% 2 14,3% GHKLn HGH/ LSTH ,0% 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 2 12,5% 14 87,5% 2 14,3% 12 85,7% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 90,9 % 9,1 % im Röntgenverfahren Ausland: 3 ED (in %) 85,7 % 14,3 % im Röntgenverfahren Ausland: - Quoten / Anzahl HD -ED 56,0 % / 14 56,0 % / 14 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 26,7 20,0 53,3 59,8 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 33,3-66,7 65,2 107 Anzahl total (n) : 66,2 cm 109 Bericht: In der 1. NKG nach Uranus sind 16 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen können. Die 2 Rüden und 14 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 5,5 Monaten. Vorgeführt werden davon 2 Rüden und 12 Hündinnen. Die Einheitlichkeit und Typtreue zum Vater ist gegeben. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Die überwiegend innerhalb der Standardgrenzen vorgestellten Nachkommen sind mittelkräftig und teilweise von betonter Gebäudestreckung. Gut geformte Köpfe mit guter Maskenbildung dunklen Augen und guter Pigmentierung bei gutem schwarzanteil. Gute Oberlinien mit teilweise kurzen und abschüssigen Kruppen. Im Bereich der Vorhand sollte der Oberarm noch etwas länger sein und schräger liegen. Überwiegend tief gewinkelte Hinterhand mit nicht immer fester Gelenkbildung. Der Nachschub ist überwiegend kraftvoll der Vortritt sollte noch etwas freier sein. Bei guter Schrittweite sollte in mehr als Einzelfällen der Widerrist noch etwas erhabener sein. 104 Daten:

62 Nachkommen Rüden-1 N-025 Uranus zum Gigelsfelsen SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Otello vom Ortskern Ja 2 SG a 9 65,8 66,0 66,0 111 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,8 66,0 66,0 103

63 Nachkommen Hündinnen-1 N-025 Uranus zum Gigelsfelsen SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Octavia vom Ortskern Ja 2 SG a 6 60,8 62,0 61, Omega vom Ortskern Ja 2 SG a 6 59,8 60,5 60, Raica del Laghetto dei Sogni Ja 4 SG I 79 a I 5 58,9 58,5 59, Raya del Laghetto dei Sogni Ja 4 SG b 7 58,6 59,0 58, Drixi TEAM Gigelsfelsen Ja 1 SG a 12 59,2 59,0 59, Aiyana v. Bellosca Nein 6 NL 72 a NL 1 60, Dana TEAM Gigelsfelsen Ja 3 SG ,5 57,5 58, Dafne TEAM Gigelsfelsen Ja 3 SG b 9 57,7 57,5 58, Olympia vom Ortskern Ja 3 SG a 6 59,9 60,0 60, Diwa vom Baronenwald Ja 2 SG a 3 60,0 60,0 60, Angel v. Bellosca Ja 4 SG NL 72 a NL 2 61,2 61,0 61,5 114 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 76 5,6 59,5 59,5 59,7 103

64 Weitere Nachkommen N-025 Uranus zum Gigelsfelsen SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Oreo vom Ortskern Ja 1 SG a 6 63,7 64,0 64, Roxi del Laghetto dei Sogni Ja 1 SG a 11 60,1 60,0 60, Oliviana vom Ortskern Ja 1 SG a 3 62,0 63,0 62, Dunja TEAM Gigelsfelsen Nein Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,7 64,0 64,5 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 76 7,0 61,1 61,5 61,3 103

65 N-027 Benno vom Mahlstein SZ IPO3 WT *Yoker vom Pendler, SZ , IPO3 *Wanja von der Wasserkuppe, SZ , IPO1 *Lennox von Regina Pacis, SZ , SchH3 *Corsika vom Pendler, SZ , SchH1 *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Kimba vom Klostermoor, SZ , SchH1 *Tyson vom Köttersbusch *Coco von Regina Pacis *Vegas du Haut Mansard *Team Paka's Daria *Ray vom Fichtenschlag *Thora vom Fichtenschlag *Zamp vom Thermodos *Hanni von dem Waldgraben BSZS: TSB: 15=EZ 16=V6 17=V2; 16=T1, 17=T1; Inzucht: Zamp Thermodos (5-3) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,2 ZW Größe eigen > 106 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 22,7 Monate NKG relevant > 9,7 Monate Deckakte > Total: 99 Inland: 35 Ausland: 64 Nachkommen (SZ) > Total: 137 Rüden: 58 Hündinnen: 79 NK-NKG relevant > Total: 52 Rüden: 20 Hündinnen: 32 Bewertet BSZS 2017: Total: 13 Rüden: 5 Hündinnen: 8 Bericht: Groß, kraft- und gehaltvoll, gutes Höhen- und Längenverhältnis, trocken und fest. Gut geformter, kräftiger Kopf mit dunkler Maske und dunklen Augen. Gut gebildeter Widerrist, gute Rückenlinie und etwas kurze, leicht abschüssige Kruppe. Gut gewinkelte Vor- und sehr gut gewinkelte Hinterhand. Gerade Frontstellung und ausgewogene Brustverhältnisse. Hinten und vorne geradetretend, ergiebige Gänge mit wirksamen Nachschub und freiem Vortritt in guter Gleichgewichtslage. Die Vorzüge des Yoker Sohnes liegen in seiner typvollen Gesamterscheinung, mit richtiger Größe, den sehr guten Gebäudeverhältnissen und der guten Geschlossenheit. Nun vierjährig hat Benno die erwartete Entwicklung genommen und steht heute hinsichtlich Auslegung und Austiefung sowie weiter hinzugewonnene Geschlossenheit in voller Reife. Weitere Vorzüge sind gutes Rüdengepräge und sehr gute Knochenkraft. Die anfänglich der Gangwerksprobe frisch vorgetragenen Gänge ließen zum Ende hin leider einen kleinen Wunsch offen, der sich dahingehend offenbarte, dass die anfänglich gezeigte Erhabenheit zunehmend weniger wurde. Daten:

66 Nachkommen Daten N-027 Benno vom Mahlstein SZ Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 72,2% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 6 33,3% 12 66,7% 5 38,5% 8 61,5% GHKLn ,0% 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,0% 0,0% GHKLn HGH/ LSTH ,0% 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 6 33,3% 12 66,7% 5 38,5% 8 61,5% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 83,3 % 16,7 %.. 77 im Röntgenverfahren Ausland: 1 ED (in %) 57,9 % 26,3 % 5,3 % 10,5 % - im Röntgenverfahren Ausland: 1 Quoten / Anzahl HD -ED 35,2 % / 19 37,0 % / 20 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 18,2 45,5 36,4 59,4 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 37,5. 62, Anzahl total (n) : 65,2 cm 106 Bericht: In der 1. NKG nach Benno sind 18 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen können. Die 6 Rüden und 12 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 9,7 Monaten. Vorgeführt werden davon 5 Rüden und 8 Hündinnen. Die Einheitlichkeit und Typtreue zum Vater ist gegeben, die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Die gut pigmentierten Einzeltiere zeigen sehr gute Knochenkraft sowie gute Trockenheit und Festigkeit. Bei den vorgestellten Nachkommen stehen vereinzelte Rüden an der Größengrenze. Die Hündinnen bewegen sich fast ausnahmslos innerhalb der Standardvorgaben. Insgesamt gut verlaufenden Oberlinien wobei in Einzelfällen der Widerrist sich noch etwas ausgeprägter darstellen sollte. Teilweise sind bei einigen Nachkommen die Kruppen etwas kurz und leicht abschüssig. Gute Winkelungen im Bereich der Vorhand. Teilweise sollte der Vordermittelfuß noch etwas straffer sein. Sehr gute bis deutliche Hinterhandwinkelungen wobei dann die erwünschte Festigkeit der Gelenke nicht immer gegeben ist. Die Bewegungsabläufe werden in guter Gleichgewichtslage flüssig und kraftvoll vorgetragen. Daten:

67 Nachkommen Rüden-1 N-027 Benno vom Mahlstein SZ Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Dux vom Mahlstein Ja 1 EZ 1 72 b 8 65,2 64,0 65, Thor il Mercabah Ja 2 SG a 4 65,6 65,5 66, Lambik v. Tweelerland Nein 1 73 a 1 66, Luiz du Caldera de la Madone Ja 2 SG ,5 66,0 66, Devil Valdi Marr Ja 1 U 1 76 a 3 63,0 63,5 62, Nitro v. Wolpertinger Wald Ja 3 SG 95 6 BG 77 6 BG 3 67,8 68,0 67,5 121 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 76 3,8 65,5 65,4 65,5 108

68 Nachkommen Hündinnen-1 N-027 Benno vom Mahlstein SZ Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Gaborland Uma Ja 3 SG a 3 60,7 60,0 61, Lucy v. Tweelerland Nein 1 73 a Gaborland Ulme Ja 1 SG a 5 59,7 60,0 61, Lotte v. Tweelerland Nein 1 73 a 1 62, Jule von der Weißenburg Nein 2 83 a 1 59, Hilton vom Rosensee Nein 1 71 a 1 58, Ireen vom Assaut Ja 1 SG b 5 60,0 59,5 60, Debi Valdi Marr Ja 3 SG c 3 59,3 60,0 60, Dorin Valdi Marr Ja 3 SG b 3 59,2 59,0 59, Haiti Witaro Ja 4 SG a 2 54,2 53,5 55, Nitra v. Wolpertinger Wald Ja 4 SG ,8 60,0 59, Perla dei Profeti Ja 4 SG ,0 61,0 61,0 111 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 76 2,8 59,4 59,1 59,6 108

69 N-028 Pepe vom Leithawald (INT) SZ IPO3 WT Weitere-NK *Omen v. Radhaus, SZ , SchH3 *Rieke vom Leithawald (INT), SZ , IPO3 *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Oprah von Aurelius, SZ , IPO1 *Yoker vom Leithawald (INT), SZ , IPO3 *Ubi vom Leithawald (INT), SZ , IPO1 *Ray vom Fichtenschlag *Thora vom Fichtenschlag *Vegas du Haut Mansard *Ulli von Aurelius *Vegas du Haut Mansard *Akira vom Leithawald (INT) *Idol vom Holtkämper Hof *Qwindy v.d. Zomerdijkslanden BSZS: 15=SG3 16=V25 17=V21; TSB: 16=T1, 17= T1; Inzucht: Vegas Haut Mansard (3-3), Bax Luisenstraße (5-4,5) HD: fast normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 66,0 ZW Größe eigen > 109 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 17,3 Monate NKG relevant > 5,7 Monate Deckakte > Total: 65 Inland: 2 Ausland: 63 Nachkommen (SZ) > Total: 118 Rüden: 52 Hündinnen: 66 NK-NKG relevant > Total: 71 Rüden: 30 Hündinnen: 41 Bewertet BSZS 2017: Total: 12 Rüden: 5 Hündinnen: 7 Bericht: Groß, kraft- und gehaltvoll. Korrektes Höhen- und Längenverhältnis, gutes Gepräge. Gut geformter Kopf mit dunklen Augen. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und etwas kurze, leicht abschüssige Kruppe. Der Oberarm könnte noch etwas schräger angelagert sein. Sehr gute Hinterhandwinkelungen. Ausgeprägte Vor- und etwas kurze Unterbrustentwicklung. Gerade Front. In der Hinterhand hackeneng-, vorne gerade tretend. Wirksamer Nachschub und guter Vortritt. Pepe hat sich altersgemäß normal weiterentwickelt. Der in Österreich gezogene Remo Enkel war am Veranstaltungstag konditionell auf dem Höhepunkt, dabei stets aufmerksam und lauffreudig. Erstmalig wurde auch eine Nachkommengruppe mit 5 Rüden und 6 Hündinnen vorgestellt die aus nur fünfeinhalb Monaten Deckzeitraum resultiert und der Vererbungstendenz aber noch nicht ganz zuordenbar ist. Daten:

70 Nachkommen Daten N-028 Pepe vom Leithawald (INT) SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 66,7% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 8 44,4% 9 50,0% 5 41,7% 6 50,0% GHKLn ,0% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,0% 1 8,3% GHKLn HGH/ LSTH ,6% - 0,0% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 8 44,4% 10 55,6% 5 41,7% 7 58,3% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 56,2 % 37,5 % 6,2 % - 85 im Röntgenverfahren Ausland: 2 ED (in %) 88,2 % 5,9 % - 5,9 % - im Röntgenverfahren Ausland: 1 Quoten / Anzahl HD -ED 19,4 % / 18 19,4 % / 18 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 10,0 50,0 40,0 60 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 42,9-57,1 64,5 107 Anzahl total (n) : 66 cm 109 Bericht: In der 1. NKG nach Pepe sind 18 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugendklassen entstammen. Die 8 Rüden und 10 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 5,7 Monaten. Vorgeführt werden davon 5 Rüden und 6 Hündinnen. Die Typtreue und Einheitlichkeit ist gut, ebenso die Differenzierung der Geschlechter. Die normal schwarz-gelb pigmentierten Nachkommen sind mittelkräftig, haben gute Maskenbildung und dunkle Augen. Gute Oberlinien mit teilweise etwas kurzen und abschüssigen Kruppen. Im Bereich der Vorhand sind die Nachkommen gut gewinkelt. Der Vordermittelfuß sollte in mehr als Einzelfällen straffer sein. Auch neigen einige Nachkommen zum zehenweiten Stand. In mehr als Einzelfällen sollten die Ellenbogen noch etwas geschlossener sein. Oftmals muss eine kurze Unterbrustentwicklung attestiert werden. Sehr gute bis sehr tiefe Hinterhandwinkelungen, dann mit nicht immer fester Gelenkbildung. Überwiegend treten die Nachkommen in der Hinterhand auch oftmals hackeneng. Die Bewegungsabläufe sind flüssig und zeigen guten Raumgewinn. 108 Daten:

71 Nachkommen Rüden-1 N-028 Pepe vom Leithawald (INT) SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Lando vom Leithawald (INT) Ja 1 SG a 2 66,0 66,0 66, Patrick v. Farhantal Ja 2 SG ,5 63,5 63, Petter del Campo de Gibraltar Ja 1 SG ,8 65,5 66, Lord-Ulrich vom Leithawald (INT) Nein Yan vom Kupferschlößl (INT) Ja 3 SG a 2 65,5 65,0 66, Nar della Val Sangro Ja 2 SG a 2 62,5 62,5 62, Magor vom Leithawald (INT) Nein Nares della Val Sangro Nein 6 I 89 a I 105 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 2,4 64,7 64,5 64,8 107

72 Nachkommen Hündinnen-1 N-028 Pepe vom Leithawald (INT) SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Julieta v. Bienenwald Ja 2 SG ,1 59,0 59, Joy v. Bienenwald Ja 3 SG ,3 58,0 60, Faya v. Bellissimo Ja 2 SG ,5 59,0 60, Panda del Campo de Gibraltar Nein 3 EZ 2 E 93 a E 2 61,5 61,5 61, Lora vom Leithawald (INT) Nein Lira vom Leithawald (INT) Nein Tina v. Ursus Ja 4 SG a 2 58,0 58,5 57, Yessi vom Kupferschlößl (INT) Ja 4 SG a 2 61,2 61,0 61, Olessa vom Leithawald (INT) Ja 4 G a 2 62,0 62,0 62,0 118 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 2,4 60,1 59,9 60,3 107

73 Weitere Nachkommen N-028 Pepe vom Leithawald (INT) SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Priska del Campo de Gibraltar Ja 1 SG ,3 61,5 61,0 114 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,3 61,5 61,0 107

74 N-029 Tito vom Finkenschlag SZ IPO3 WT Weitere-NK *Schumann von Tronje, SZ , IPO2 *Iwana vom Heerbusch, SZ , IPO3 *Dux de Intercanina, SZ , SchH3 *Anuschka de Jovipe, SZ , SchH1 *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Clea vom Königsadler, SZ , SchH2 *Zamp vom Thermodos *Watschenka de Intercanina *Godalis Tino *Nadja v. Jabora *Ray vom Fichtenschlag *Thora vom Fichtenschlag *Kalli von der Werther-Mühle *Kombi von Tronje BSZS: TSB: 15=SG11 16=V7 17=V9; 16=T1, 17=T1; Inzucht: Orbit Tronje (5-5) Yasko Farbenspiel (5-5,5) HD: fast normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,1 ZW Größe eigen > 107 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 20,5 Monate NKG relevant > 7,7 Monate Deckakte > Total: 68 Inland: 27 Ausland: 41 Nachkommen (SZ) > Total: 138 Rüden: 55 Hündinnen: 83 NK-NKG relevant > Total: 47 Rüden: 22 Hündinnen: 25 Bewertet BSZS 2017: Total: 14 Rüden: 5 Hündinnen: 9 Bericht: Groß, mittelkräftig, gehaltvoll, trocken und fest, korrekte Gebäudeverhältnisse. Insgesamt sehr gut pigmentiert. Gut gebildeter Kopf mit gutem Ausdruck und dunklen Augen. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken, lange, leicht abschüssige Kruppe. Gute Vor-, sehr gute Hinterhandwinkelungen. Korrekte Brustbildung. Gerade Front. Gerade Schritt- und Trittfolgen. Sehr wirksamer Nachschub, gute Rückenübertragung und guter Vortritt. Tito in weiten Inzuchten auf Orbit und Yasko gezogen hat sich altersgemäß im zu erwartenden Rahmen weiterentwickelt. Jetzt dreieinhalbjährig liegen sein Vorzüge nach wie vor in der harmonischen Gesamterscheinung mit gutem Rüdengepräge ohne Übertreibungen, weiter der sehr guten Trockenheit und Festigkeit verbunden mit guten Gebäudeverhältnissen und seiner korrekten Größe. Am Veranstaltungstag wiederrum nicht in bester Haarverfassung vorgestellt, präsentiert sich Tito mit ergiebigem Gangwerk leider auch nicht ganz so frisch und aufmerksam wie im Vorjahr. Erstmalig wird auch eine gute Nachkommengruppe vorgestellt. Daten:

75 Nachkommen Daten N-029 Tito vom Finkenschlag SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 77,8% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 5 27,8% 9 50,0% 3 21,4% 8 57,1% GHKLn ,0% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 3 16,7% 1 5,6% 2 14,3% 1 7,1% GHKLn HGH/ LSTH ,0% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 8 44,4% 10 55,6% 5 35,7% 9 64,3% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 85,7 % 7,1 % 7,1 % - 81 im Röntgenverfahren Ausland: 3 ED (in %) 92,9 % 7,1 % im Röntgenverfahren Ausland: 3 Quoten / Anzahl HD -ED 31,5 % / 17 31,5 % / 17 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 11,1 55,6 33,3 59,7 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 20,0 40,0 40,0 64,8 107 Anzahl total (n) : 65,1 cm 107 Bericht: In der 1. NKG nach Tito sind 18 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen können. Die 8 Rüden und 10 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 7,7 Monaten. Vorgeführt werden davon 5 Rüden und 9 Hündinnen. Bei der vorgestellten NKG nach Tito ist die Einheitlichkeit gegeben, die Typtreue zum Vater ist nur teilweise vorhanden. Guter Typ, kräftige Köpfe, teilweise betont gestreckte Einzeltiere. Durchgehend Einschränkungen in den Vorhandwinkelungen mit etwas kurzem und steilem Oberarm und damit verbunden die entsprechenden Einschränkungen im Vortritt. Korrekte Hinterhandwinkelungen mit fester Gelenkbildung. Bei ausreichender Rückenfestigkeit sollten die Bewegungsabläufe noch etwas kraftvoller erfolgen, wobei teilweise auch der Widerrist noch etwas erhabener sein sollte. 107 Daten:

76 Nachkommen Rüden-1 N-029 Tito vom Finkenschlag SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Atze v. Rothenbacherwald Ja 1 SG a 2 65,5 65,0 66, Kakao von Haus Charly Ja 3 SG a 3 63,8 64,0 63, Kosmo von Haus Charly Ja 1 SG 45 6 PL 82 6 PL 3 65,0 65,0 65, Aiko v. Rothenbacherwald Nein Arne v. Rothenbacherwald Nein Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 2,7 64,8 64,7 65,0 106

77 Nachkommen Hündinnen-1 N-029 Tito vom Finkenschlag SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Karma v.d. Lentfert Hoeve Ja 4 SG a 2 61,5 61,5 61, Mia vom Praester-Land Ja 4 SG a 5 60,7 61,0 60, Kelcey v.d. Lentfert Hoeve Ja 4 SG a 2 59,2 59,0 59, Nelly von der Econova-Allee Nein Beaa v. Haus Neoplantum Ja 2 SG a 3 57,2 57,0 57, Bella v. Haus Neoplantum Ja 2 SG ,2 59,0 60, Binna v. Haus Neoplantum Ja 2 SG a 4 59,1 59,5 59, Pieri de la Saga de Pierre Ja 3 SG a 5 59,8 59,0 60, Unna von Aducht Ja 4 SG a 5 61,0 62,0 62,0 112 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 3,8 59,7 59,8 59,9 106

78 Weitere Nachkommen N-029 Tito vom Finkenschlag SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Ergo vom Wolf's Canyon Ja 1 SG 14 6 PL 90 6 PL 4 64,9 65,5 64, Extra vom Wolf's Canyon Nein Pax Mont des Noirfeux Ja 1 SG a 3 64,8 64,5 64, Ninja von der Econova-Allee Ja 1 SG 23 6 PL 91 6 PL 3 59,7 60,5 59,0 104 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 3,5 64,9 65,0 64,5 106 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,7 60,5 59,0 106

79 N-030 Duncan vom Messina SZ IPO3 WT Weitere-NK *Quattro von der Partnachklamm, SZ , SchH3 *Melci vom Messina, SZ , SchH3 IPO3 *Zamp vom Thermodos, SZ , SchH3 *Ora vom Müdesheimerland, SZ , SchH2 *Naxos vom Holtkämper See, SZ , SchH3 *Meggi vom Messina, SZ , SchH3 *Quantum von Arminius *Ute vom Thermodos *Euro von Media *Hanka vom Müdesheimerland *Zamp vom Thermodos *Raica vom Holtkämper See *Esko vom Dänischen Hof *Fritzi vom Messina BSZS: TSB: 13=SG31 14=V35 15=V14 16=V12; 14=T1(4/4), 15=T1(4/4), 16=T1; Inzucht: Zamp Thermodos (2-3), Esko Dänischen Hof (4-3,5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,7 ZW Größe eigen > 107 Anzahl vorgeführter NKG: 3 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 43,2 Monate NKG relevant > 30,1 Monate Deckakte > Total: 123 Inland: 94 Ausland: 29 Nachkommen (SZ) > Total: 421 Rüden: 215 Hündinnen: 206 NK-NKG relevant > Total: 342 Rüden: 177 Hündinnen: 165 Bewertet BSZS 2017: Total: 12 Rüden: 5 Hündinnen: 7 Bericht: Großer, mittelkräftiger, gehaltvoller, in guten Gebäudeverhältnissen stehender Rüde. Gute Oberlinie mit gut gebildetem Widerrist, festem Rücken und langer, leicht abschüssiger Kruppe. Der Oberarm sollte noch etwas länger sein und schräger liegen. Sehr gute Winkelungen in der Hinterhand mit guter Keulenbildung und festen Gelenken. Ausgewogene Brustverhältnisse. Gerade Frontstellung. Hinten und vorne gerade Schritt- und Trittfolgen. Weit ausgreifendes Gangwerk mit kraftvollem Nachschub und freiem Vortritt in guter Gleichgewichtslage. Daten:

80 Nachkommen Daten N-030 Duncan vom Messina SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 3 gemeldet Stand / vorgeführt = 59,1% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 5 22,7% 7 31,8% 3 23,1% 4 30,8% GHKLn 2 9,1% 3 13,6% 1 7,7% 1 7,7% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 1 4,5% 3 13,6% 1 7,7% 2 15,4% GHKLn HGH/ LSTH 1 4,5% ,7% 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 9 40,9% 13 59,1% 6 46,2% 7 53,8% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 61,9 % 31,7 % 6,3 % - 87 im Röntgenverfahren Ausland: 1 ED (in %) 83,9 % 9,7 % 4,8 % 1,6 % - im Röntgenverfahren Ausland: 2 Quoten / Anzahl HD -ED 18,6 % / 64 18,6 % / 64 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 19,6 30,4 50,0 59,9 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 25,0 14,3 60,7 64,8 107 Anzahl total (n) : 65,7 cm 107 Bericht: In der 3. NKG nach Duncan sind 22 Nachkommen gemeldet, wovon 3 Rüden und 3 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 9 Rüden und 13 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 30,1 Monaten. Vorgeführt werden davon 6 Rüden und 7 Hündinnen davon 3 Tiere in den GHKL n. Die erneut vorgeführte Nachkommengruppe nach Duncan zeigt gute Einheitlichkeit und Typtreue zum Vater. Überwiegend korrekte Gebäudeverhältnisse, gute Oberlinien mit teilweise kurzen und abschüssigen Kruppen. Gute Trockenheit und Festigkeit. Gute Winkelungen im Bereich der Vorhand, wobei teilweise der Vordermittelfuß etwas straffer sein sollte. Sehr gute Winkelungen der Hinterhand mit vereinzelt losen Sprunggelenken. In Einzelfällen sollte die Unterbrust noch etwas länger sein. Die Gruppe zeigt kraftvolle Bewegungsabläufe mit ergiebiger Schrittweite. Die Nachkommen stehen zum Großteil im Standardmaß. 107 Daten:

81 Nachkommen Rüden-1 N-030 Duncan vom Messina SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Xandro vom Treuenbrietzener Land Nein U a 11 64,9 65, Zarek vom Lübzer Eldetal Ja 1 V b 20 65,4 65,5 66, Franco vom Hauswalder Bach Ja 1 SG a 5 63,1 63,0 63, Inosch vom Reeshoop Nein 1 79 a Ule vom Messina Ja 1 EZ 1 91 a 4 65,8 66,0 66, Gustav von der Königsgarde Nein 1 80 a 1 62, Welincha's Whimpy Ja 2 SG 62 6 N 91 6 N 2 64,8 64,5 65,0 105 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 87 7,2 64,3 64,9 65,0 106

82 Nachkommen Hündinnen-1 N-030 Duncan vom Messina SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Xenja vom Treuenbrietzener Land Nein EZS a 13 59,7 59, Tammi von der Grevener Villa Ja 1 V a 14 60,3 60,0 60, Sina von der Datze Nein 1 85 a 12 58, Onja vom Prierosee Ja 3 SG a 9 60,8 60,0 61, Milou v. Haus Lacherom Ja 3 SG a 4 60,0 59,5 60, Elfriede vom Almhof Ja 1 SG a 8 59,9 60,0 60, Jaci's Style (INT) Cleo Nein EZS 1 85 a 2 58,5 58, Nikita von der Grafschaft Mark Ja 3 SG a 6 58,8 59,5 59, Xary vom Suentelstein Nein U ,0 59, Welincha's Vizla av Tosebygda Nein 2 N N 1 63,0 118 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 87 7,0 59,9 59,5 60,0 106

83 Weitere Nachkommen N-030 Duncan vom Messina SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Lionel vom Messina Ja 1 V a 15 65,4 65,0 66, Nobel vom Wolkenstein Ja 1 EZ 1 83 a 6 65,6 65,5 65, Quana von der Addingaste Ja 1 SG a 5 59,5 59,0 59, Vilma von der Grevener Villa Nein , Esprit vom Elbe-Saale-Winkel Ja 1 SG a 3 60,2 59,5 61,0 109 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 87 10,5 65,5 65,3 65,8 106 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 87 3,3 59,6 59,3 60,3 106

84 N-031 Hugh vom Eichenplatz SZ IPO3 WT Weitere-NK *Tyson vom Köttersbusch, SZ , SchH3 *Alisha vom Eichenplatz, SZ , SchH3 *Quenn vom Löher Weg, SZ , SchH3 IPO3 FH1 *Romina vom Köttersbusch, SZ , SchH2 *Zamp vom Thermodos, SZ , SchH3 *Daggi de Cuatro Flores, SZ , SchH2 *Uran vom Moorbeck *Elsa vom Kuckucksland *Whisky vom Bierstadter Hof *Qualli von der Flur *Quantum von Arminius *Ute vom Thermodos *Hill vom Farbenspiel *Lina von Arminius BSZS: TSB: 13=SG3 15=V26; 15=T1(3/3); Inzucht: OHNE HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,1 ZW Größe eigen > 96 Anzahl vorgeführter NKG: 3 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 40,6 Monate NKG relevant > 27,5 Monate Deckakte > Total: 176 Inland: 86 Ausland: 90 Nachkommen (SZ) > Total: 300 Rüden: 150 Hündinnen: 150 NK-NKG relevant > Total: 217 Rüden: 113 Hündinnen: 104 Bewertet BSZS 2017: Total: 15 Rüden: 7 Hündinnen: 8 Bericht: Absolut mittelgroßer, mittelkräftiger in guten Gebäudeverhältnissen stehender, festgefügter und gut geschlossener Rüde. Gut geformter Kopf. Hoher Widerrist, sehr gute Rückenlinie und etwas kurze, abschüssige Kruppe, gute Vor-, sehr gute Hinterhandwinkelung, ausgewogene Brustverhältnisse mit guter Unterbrustbildung. Gerade Frontstellung. Gerade Schritt- und Trittfolgen, ergiebiges Gangwerk mit kraftvollem Nachschub und gutem Vortritt. Die Vorteile von Hugh liegen in der Inzuchtfreien Abstammung, sowie seinem absolut mittelgroßen und mittelkräftigen Gebäude. Daten:

85 Nachkommen Daten N-031 Hugh vom Eichenplatz SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 3 gemeldet Stand / vorgeführt = 68,2% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 2 9,1% 4 18,2% 2 13,3% 3 20,0% GHKLn 9 40,9% 3 13,6% 4 26,7% 3 20,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 1 4,5% 1 4,5% 1 6,7% 1 6,7% GHKLn HGH/ LSTH 1 4,5% 1 4,5% - 0,0% 1 6,7% Gesamt Rüden / Hündinnen 13 59,1% 9 40,9% 7 46,7% 8 53,3% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 79,2 % 12,5 % 6,2 % 2,1 % 84 im Röntgenverfahren Ausland: 5 ED (in %) 86,3 % 7,8 % - 5,9 % - im Röntgenverfahren Ausland: 3 Quoten / Anzahl HD -ED 24,4 % / 53 24,9 % / 54 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 44,8 37,9 17,2 58,9 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 18,5 37,0 44,4 64,7 101 Anzahl total (n) : 64,1 cm 96 Bericht: In der 3. NKG nach Hugh sind 22 Nachkommen gemeldet, wovon 10 Rüden und 4 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 13 Rüden und 9 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 27,5 Monaten. Vorgeführt werden davon 7 Rüden und 8 Hündinnen davon 8 Tiere in den GHKL n. Die erneut vorgestellte Gruppe zeigt gute Typtreue zum Vater, gute Einheitlichkeit und eine deutliche Differenzierung der Geschlechter. Korrekte Gebäudeverhältnisse, gute Knochenkraft und gute geformte Köpfe mit guten Masken und dunklen Augen. Insgesamt sind die Nachkommen sehr gut pigmentiert. Rüden und Hündinnen haben ausnahmslos standardgerechte Größen. Der Großteil der Nachkommen zeigt gute Winkelungen in der Vor- und Hinterhand. Vereinzelt sollten die Fronten korrekter und der Vordermittelfuß straffer sein. Auch könnten bei Einzeltieren die Sprunggelenke noch etwas fester sein. Die Bewegungsabläufe sind kraftvoll, bei guter Schrittweite. 101 Daten:

86 Nachkommen Rüden-1 N-031 Hugh vom Eichenplatz SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Zasko vom Kuckucksland Ja 1 EZ b 15 65,5 65,5 66, Filou von der Werther-Mühle Nein 2 EZ a 9 63,8 63,5 64, Figo von der Werther-Mühle Ja 1 V a 20 64,5 65,0 65, Jeff du Schellenthal Ja 1 V a 17 64,3 65,0 63, Urk vom Eichenplatz Nein 3 EZ a 14 62,9 61,0 63, Wito von der Berghofer-Heide Nein EZ a 9 65,0 65, Pepe vom Bördetal Ja 3 V a 14 64,4 65,0 65, Pacco vom Bördetal Nein 2 EZ a 15 64,2 64,5 65, Wonder vom Eichenplatz Nein 3 EZ a 12 65,9 66,0 67, Panter v. Muikenshof Ja 1 SG 48 6 B 88 a B 2 65,5 65,0 66, Grisha Sukcesor Ja 1 SG ,4 65,0 64,5 101 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 11,9 64,6 64,6 64,9 100

87 Nachkommen Hündinnen-1 N-031 Hugh vom Eichenplatz SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Whitney von der Berghofer-Heide Ja 1 VA a 22 59,1 59,0 59, Hira Box-Dogs Ja 2 V a 6 59,2 59,5 59, Hipsi Box-Dogs Ja 1 V a 7 59,7 59,0 59, Angie von den Leinewiesen Ja 1 SG a 10 59,0 59,0 59, Ibiza von Dacon Ja 4 G ,2 59,5 59, Grappa Sukcesor Nein U ,0 60, Pia v. Muikenshof Ja 3 SG a 3 58,2 57,5 59,0 95 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 7,3 59,2 59,1 59,1 100

88 Weitere Nachkommen N-031 Hugh vom Eichenplatz SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Vin Diesel von Athaba Ja 1 DI a 11 64,0 64,0 64, Maxi aus Mecklenburg Ja 1 V a 19 58,5 58,5 59, Idux von Dacon Ja 1 SG a 4 63,8 63,0 64, Cara Mano Muza Ja 1 SG b 4 59,8 59,5 60,0 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 7,5 63,9 63,5 64,0 100 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 11,5 59,2 59,0 59,5 100

89 N-032 Quoran d' Ulmental SZ IPO3 WT Weitere-NK *Baru Di Croce Santo Spirito, SZ , SchH1 IPO2 *Clea d' Ulmental, ROI 11/2875, SchH1 *Vegas du Haut Mansard, SZ , SchH3 *Zeta del Murnighello, LOI 05/23284, IPO2 *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Venus d' Ulmental, LOI 07/79859, IPO1 *Pakros d' Ulmental *Rangoon du Haut Mansard *Yasko vom Farbenspiel *Avana *Ray vom Fichtenschlag *Thora vom Fichtenschlag *Vegas du Haut Mansard Jusy d' Ulmental BSZS: 13=SG6 14=V3 15=VA9 16=VA5 17=VA7 TSB: 14=T1(3/3), 15=T1(4/4), 16=T1, 17=T1 Inzucht: Vegas Haut Mansard (2-3) Yasko Farbenspiel (3-5) Anzahl vorgeführter NKG: 3 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 40,6 Monate NKG relevant > 27,9 Monate HD: normal (Italien) ED: normal (Italien) NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,4 ZW Größe eigen > 106 Deckakte > Total: 205 Inland: 63 Ausland: 142 Nachkommen (SZ) > Total: 345 Rüden: 168 Hündinnen: 177 NK-NKG relevant > Total: 290 Rüden: 140 Hündinnen: 150 Bewertet BSZS 2017: Total: 17 Rüden: 5 Hündinnen: 12 Bericht: Übermittelgroßer, mittelkräftiger, gehaltvoller, sehr trockener und fester, insgesamt gut pigmentierter Rüde, mit gut geformtem Kopf, gutem Ausdruck und dunkler Maske und normalem Gepräge. Gut gebildeter Widerrist, gute Rückenlinie und gute Kruppenlage, die noch etwas länger sein sollte. In der Vorhand gut-, in der Hinterhand sehr gut gewinkelt. Normal ausentwickelte Brustverhältnisse, gerade Frontstellung. Hinten und vorne gerade Schrittund Trittfolgen mit fester Gelenkbildung. Weit ausgreifendes, leichtfüßiges Gangwerk mit, betont kraftvollem Nachschub und gutem Vortritt in guter Gleichgewichtslage. Die altersgemäß gewonnene Reife verbunden mit verbesserter Auslegung und Austiefung und guter Geschlossenheit in allen Teilen erfolgte, ohne dass in Teilbereichen eine Überbetonung festzustellen ist. Die Vorzüge des jetzt fünfeinhalb jährigen Vegas Enkel liegen nach wie vor in seinem ausgeglichenen Erscheinungsbild mit standardgerechter Größe. Sehr guter Trockenheit, Festigkeit und Geschlossenheit ohne Übertreibungen in irgendeinem Teilbereich. Ausgezeichnete Tagesverfassung am Veranstaltungstag mit viel Lauffreude auch ohne Hilfe der Leine - sowie die von Jahr zu Jahr hinzugewonnene Ringroutine sind die Grundlagen für eine überaus positive Darstellung des Bewegungsablaufes. Die dritte vorgeführte Nachkommengruppe überzeugt vom Umfang und der Qualität, insbesondere durch viele Hunde von mittlerer Größe und wiederum einigen hochbewerteten Nachkommen in den besten Ringen. Daten:

90 Nachkommen Daten N-032 Quoran d' Ulmental SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 3 gemeldet Stand / vorgeführt = 77,3% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 5 22,7% 13 59,1% 3 17,6% 10 58,8% GHKLn 2 9,1% ,8% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,5% - 0,0% 1 5,9% GHKLn HGH/ LSTH ,5% - 0,0% 1 5,9% Gesamt Rüden / Hündinnen 7 31,8% 15 68,2% 5 29,4% 12 70,6% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 75,5 % 24,5 % im Röntgenverfahren Ausland: 7 ED (in %) 77,3 % 10,3 % 4,1 % 8,2 % - im Röntgenverfahren Ausland: 4 Quoten / Anzahl HD -ED 34,5 % / ,5 % / 101 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 15,1 45,3 39,6 59,7 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 10,3 27,6 62,1 65,2 105 Anzahl total (n) : 64,4 cm 106 Bericht: In der 3. NKG nach Quoran sind 22 Nachkommen gemeldet, wovon 2 Rüden und 1 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 7 Rüden und 15 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 27,9 Monaten. Vorgeführt werden davon 5 Rüden und 12 Hündinnen sowie 3 Tiere in den GHKL n. Die Nachkommengruppe von Quoran zeichnet sich durch gute Typtreue zum Vater aus. Gute Differenzierung der Geschlechter. Der Großteil der Nachkommen ist von korrekter Größe. Durchwegs gut pigmentierte Einzeltiere, wobei in Einzelfällen das Auge noch etwas dunkler sein sollte. Überwiegend korrektes Höhen- und Längenverhältnis. Korrekte Widerristbildung mit guten Oberlinien sowie guter Trockenheit und Festigkeit. Vereinzelte Einschränkungen sind hinsichtlich der Länge und Lage der Kruppe zu machen. Die Winkelungen der Vorhand sind gut, die der Hinterhand sehr gut, dabei mit ausschließlich fester Gelenkbildung. Der Bewegungsablauf ist kraftvoll mit guter Schrittweite in guter Gleichgewichtslage. Wiederrum eine qualitativ gute NKG mit einigen Spitzenplatzierungen. Daten:

91 Nachkommen Rüden-1 N-032 Quoran d' Ulmental SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Rustol's Goliath Ja 1 V a 14 65,1 65,0 65, Lucka v. Buchenland Ja 1 V a 11 64,7 65,0 65, Zambo vom Türkenkopf Ja 1 SG a 6 65,2 65,0 65, Opus vom Team Baierblick Nein 1 81 a 1 66, Quantum vom Brenzarm Ja 3 SG ,2 64,0 64, Orlando Boghaus Nein J.R. von Haus Bischof Ja 2 SG ,0 65,5 66,0 111 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 6,5 65,2 64,9 65,0 106

92 Nachkommen Hündinnen-1 N-032 Quoran d' Ulmental SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Frida Grün-Mil Ja 3 SG a 4 60,2 60,5 59, Emma d' Ulmental Ja 1 SG 12 6 I 85 a I 7 60,1 61,0 60, Irma Tombo Ja 2 SG a 4 59,6 59,5 59, Goldie von der Karl-May Höhle Ja 1 SG a 4 59,6 59,0 60, Gloria von der Karl-May Höhle Ja 3 SG a 2 59,8 60,0 59, Quany v.d. Oher Tannen Ja 1 SG b 2 59,0 59,0 59, Qadina vom Fichtenschlag Ja 1 SG b 4 59,4 60,0 59, Vix av Quantos Ja 2 SG ,0 60,0 60, Letty vom Bramberg Ja 3 SG a 2 58,8 58,5 59, Vixy av Quantos Nein 2 EZ ,0 59,0 59, Vindy av Quantos Ja 3 SG ,0 61,0 61, Quena vom Brenzarm Nein 1 80 a 1 60, Qira vom Fichtenschlag Nein 1 75 b 3 58,7 99 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 3,0 59,6 59,8 59,6 106

93 Weitere Nachkommen N-032 Quoran d' Ulmental SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Ysa Mavic Poland Ja 1 SG a 6 61,4 62,0 62, Xari vom Stieglerhof Ja 1 SG a 8 59,7 60,0 60,0 104 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 7,0 60,6 61,0 61,0 106

94 N-033 Ulkan v. Maikhus SZ IPO2 WT Weitere-NK *Landos vom Quartier Latin, SZ , SchH2 *Nera di Casa Nobili, ROI 11/11616, IPO1 *Furbo degli Achei, SZ , SchH3 IPO2 *Ussi von Pallas Athene, SZ , SchH3 *Geck di Casa Nobili, SZ , SchH3 *Ornella v. Haus Christa, SZ , SchH1 *Quenn vom Löher Weg *Fenia degli Achei *Vegas du Haut Mansard *Tigra von den Maibuchen *Tor di Casa Nobili Linda dei Toraja *Quenn vom Löher Weg *Gerda v. Haus Christa BSZS: TSB: 14=SG25 15=EZ; 15=T1(3/3); Inzucht: Quenn Löher Weg (3-3) Natz Steigerhof (5-5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,6 ZW Größe eigen > 105 Anzahl vorgeführter NKG: 2 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 18,2 Monate NKG relevant > 17,3 Monate (bis 07/2016) Deckakte > Total: 6 Inland: 6 Ausland: 0 Nachkommen (SZ) > Total: 119 Rüden: 46 Hündinnen: 73 NK-NKG relevant > Total: 92 Rüden: 34 Hündinnen: 58 Bewertet BSZS 2017: Total: 16 Rüden: 6 Hündinnen: 10 Bericht: Übermittelgroß, mittelkräftig, gehaltvoll, betont gestreckt, ausdrucksvoller gut geformter Kopf mit dunkler Maske und dunklen Augen. Insgesamt sehr gut pigmentiert. Gut gebildeter Widerrist, nicht ganz fester Rücken, und etwas kurze betont abschüssige Kruppe. Vorne gut, hinten sehr gut gewinkelt. Normale Brustverhältnisse. Leicht zehenweiter Stand. Die Hinterhand tritt etwas hackeneng. Kraftvoller Nachschub, guter Vortritt. Etwas breit angesetzte Ohren. Daten:

95 Nachkommen Daten N-033 Ulkan v. Maikhus SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 2 gemeldet Stand / vorgeführt = 72,7% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 4 18,2% 10 45,5% 4 25,0% 9 56,3% GHKLn 3 13,6% 3 13,6% 1 6,3% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,5% - 0,0% 1 6,3% GHKLn HGH/ LSTH 1 4,5% - 4,5% 1 6,3% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 8 36,4% 14 63,6% 6 37,5% 10 62,5% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 77,8 % 16,7 % 5,6 % - 83 im Röntgenverfahren Ausland: 35 ED (in %) 88,2 % 11,8 % im Röntgenverfahren Ausland: 2 Quoten / Anzahl HD -ED 54,6 % / 53 54,6 % / 53 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 28,2 25,6 46,2 59,8 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 14,3 23,8 61,9 65,1 106 Anzahl total (n) : 64,6 cm 105 Bericht: In der 2. NKG nach Ulkan sind 22 Nachkommen gemeldet, wovon 4 Rüden und 3 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 8 Rüden und 14 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 17,3 Monaten. Vorgeführt werden davon 6 Rüden und 10 Hündinnen davon 2 Tiere in den GHKL n. Die Gruppe nach Ulkan ist vatertypisch, stark pigmentiert mit hohem Schwarzanteil und normaler Differenzierung der Geschlechter. Teilweise sollte das Gepräge deutlicher und die Augen noch etwas dunkler sein. Überwiegend zeigen die Nachkommen eine betonte Gebäudestreckung bei noch guter Rückenfestigkeit. Teilweise sollten die Ellbogen geschlossener sein. Gute Winkelungen im Bereich der Vorhand. Vereinzelte Tiere stehen zehenweit. Sehr gute Winkelungen im Bereich der Hinterhand mit teilweise etwas losen Sprunggelenken. Guter Bewegungsablauf mit guter Schrittweite. Die Rüden liegen teilweise außerhalb der Standardgrößen, die Hündinnen fast ausnahmslos innerhalb der Standardgrenzen. 105 Daten:

96 Nachkommen Rüden-1 N-033 Ulkan v. Maikhus SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Demon di Casa Maiorano Nein EZS 2 90 a 5 65,6 65, Wolf di Casa Nobili Nein 6 I 84 a I 5 65, Fedez del Giarizzo Ja 2 V I 84 a I 10 64,6 65,0 64, Gino della Valcuvia Ja 1 SG 22 6 I 81 a I 6 64,6 64,0 64, Maranello del Caiatino Ja 1 EZ 6 I 88 a I 2 65,0 65, Team Leiksaid Camelot Ja 1 SG 28 2 FI 90 6 FI 5 64,4 64,0 65, Team Leiksaid Charlie Ja 2 SG 77 1 FI 81 6 FI 3 65,2 65,0 66,0 108 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 83 5,1 65,0 64,6 64,9 105

97 Nachkommen Hündinnen-1 N-033 Ulkan v. Maikhus SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Eva della Valcuvia Nein 6 I 88 a I Honey del Rione Antico Nein 1 80 a 2 60, Kesia del Sito Reale Nein U 3 6 I 84 a I 3 59,7 60, Hyperia di Fosco Aidas Ja 3 SG a 3 60,0 60,0 60, Annie Team Colonna Ja 1 SG 6 6 I 86 a I 7 60,5 60,5 61, Gina della Valcuvia Ja 3 SG 83 6 I 81 b I 3 58,5 58,5 58, Giorgia della Valcuvia Ja 3 SG 98 6 I 81 a I 2 59,8 60,0 59, Leyla del Monte Saraceno Ja 1 SG ,2 59,0 59, Adel Team Colonna Ja 1 SG 39 6 I 86 b I 4 59,9 60,0 60, Maia dell' Isola dei Baroni Nein 6 I 83 a I 1 61, Tania degli Iapigi Ja 3 SG ,5 56,5 58, Vera degli Achei Ja 2 SG 59 6 I 86 a I 2 58,8 59,0 58, Queen del Rione Antico Ja 3 SG I 82 b I 2 60,2 60,5 60,0 107 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 83 3,1 59,6 59,4 59,4 105

98 Weitere Nachkommen N-033 Ulkan v. Maikhus SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Aron di Casa Palomba Ja 1 V I 82 a I 3 66,7 66,5 66, Shelby Nova Jamina Ja 1 SG a 2 59,0 59,0 59,0 102 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,7 66,5 66,5 105 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,0 59,0 59,0 105

99 N-034 Freddi von Modithor SZ IPO3 WT Weitere-NK *Schumann von Tronje, SZ , IPO2 *Patricia von Modithor, SZ , IPO2 *Dux de Intercanina, SZ , SchH3 *Anuschka de Jovipe, SZ , SchH1 *Nino von Tronje, SZ , SchH3 *Quini vom Poxdorfer- Tannenhof, SZ , SchH1 *Zamp vom Thermodos *Watschenka de Intercanina *Godalis Tino *Nadja v. Jabora *Irok Karanberg *Nadja v. Jabora *Quenn vom Löher Weg *Butterfly von Trentino BSZS: TSB: 15=SG4 16=EZS 17=V23; 17=T1; Inzucht: Nadja Jabora (3-3) Quenn Löher Weg (4-3) *Yasko Farbenspiel (5-5), Solo Frutteto (-5)* HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,2 ZW Größe eigen > 108 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 18,8 Monate NKG relevant > 6,3 Monate Deckakte > Total: 103 Inland: 41 Ausland: 62 Nachkommen (SZ) > Total: 192 Rüden: 83 Hündinnen: 109 NK-NKG relevant > Total: 104 Rüden: 51 Hündinnen: 53 Bewertet BSZS 2017: Total: 22 Rüden: 8 Hündinnen: 14 Bericht: Großer, kraft- und gehaltvoller, ausdrucksvoller Rüde, bei dem das Auge eine Nuance dunkler sein sollte. Korrekte Gebäudeverhältnisse. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und etwas abschüssige Kruppe von genügender Länge. Gute Vor- und sehr gute Hinterhandwinkelungen. Gerade Frontstellung. Der Vordermittelfuß sollte etwas straffer sein. Gerade Schritt- und Trittfolgen. Gute Gänge mit kraftvollem Nachschub und freiem Vortritt. In der Bewegung sollte der Widerrist noch etwas erhabener sein. Aus der Spitzengruppe der Junghundeklasse 2015 kommend, liegen die Vorzüge in der typvollen und adeligen Erscheinung mit guten Gebäudeverhältnissen. Erstmalig wird auch eine gute Nachkommengruppe mit 7 Rüden und 15 Hündinnen präsentiert, die aus nur etwas über 6 Monaten Zuchteinsatz resultieren. Erfreulich hoch ist dabei die sehr gute Vorführzahl mit nahezu 92% vorgeführter Nachkommen. Daten:

100 Nachkommen Daten N-034 Freddi von Modithor SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG gemeldet Stand / vorgeführt = 91,7% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 7 29,2% 13 54,2% 6 27,3% 12 54,5% GHKLn ,0% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 2 8,3% 2 8,3% 2 9,1% 2 9,1% GHKLn HGH/ LSTH ,0% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 9 37,5% 15 62,5% 8 36,4% 14 63,6% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 68,6 % 22,9 % 8,6 % - 85 im Röntgenverfahren Ausland: 1 ED (in %) 91,4 % 2,9 % 5,7 % - - im Röntgenverfahren Ausland: 1 Quoten / Anzahl HD -ED 30,3 % / 36 30,3 % / 36 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 12,5 50,0 37,5 59,8 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 10,0 30,0 60,0 65,4 107 Anzahl total (n) : 65,2 cm 108 Bericht: In der NKG nach Freddi sind 24 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen können. Die 9 Rüden und 15 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 6,3 Monaten. Vorgeführt werden davon 8 Rüden und 14 Hündinnen. Die Einheitlichkeit und Typtreue zum Vater sowie die Differenzierung der Geschlechter ist überwiegend gegeben. Einige Hündinnen stehen an der Gepräge- und Größen- Grenze, die Rüden zeigen sich innerhalb der Standardgrößengrenzen. Die Nachkommen sind gut bis sehr gut pigmentiert und haben gute Knochenkraft. Gute Oberlinien mit kurzen abschüssigen Kruppen. Gute Vorhandstruktur mit überwiegend geraden Fronten. Sehr gute bis sehr tiefe Hinterhandwinkelungen wobei dann die Festigkeit und Stabilität nicht immer gegeben ist. Bei gutem Nachschub sollte der Vortritt bei einigen Nachkommen noch etwas freier sein. 107 Daten:

101 Nachkommen Rüden-1 N-034 Freddi von Modithor SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Perry v. Team Panoniansee Ja 1 SG a 7 64,0 64,0 63, Luke von der Plassenburg Ja 1 SG ,5 66,0 67, Leopold von der Plassenburg Ja 2 SG c 2 67,2 67,5 67, Jelto von Vierhundert Hertz Ja 2 SG a 6 65,7 65,0 66, Carlo vom Türkenkopf Ja 2 SG a 4 63,6 63,0 64, Figo vom Grünpark Nein 1 78 a 1 66, Diego v. Kelam Hof Ja 3 SG BG 86 6 BG 2 67,0 67,0 67,0 114 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 3,4 65,7 65,4 65,8 108

102 Nachkommen Hündinnen-1 N-034 Freddi von Modithor SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Leia von der Plassenburg Ja 3 SG a 3 60,3 60,0 60, Queen vom Schwedenring Ja 1 SG a 5 58,3 58,0 57, A-Kumi von der Berghofer-Heide Ja 2 SG a 4 61,8 62,5 62, Clodin vom Türkenkopf Ja 2 SG a 7 59,8 60,0 60, Andorra von der Berghofer-Heide Ja 3 SG a 4 59,5 59,5 60, Maika du Rhinland Ja 1 SG a 6 60,5 60,0 60, Dory von M & M Ja 4 SG a 4 59,9 61, Dalma v. Kelam Hof Ja 3 SG b 2 59,2 59,5 59, Issa von der Reichenau (INT) Ja 4 SG a 5 61,3 60,5 61, Pebbles vom Messebau Ja 1 SG a 5 60,4 61,0 60, Daffy von der Burg Haidstein Ja 4 SG a 3 59,8 59,5 60, Pasta vom Messebau Ja 1 SG a 5 59,8 59,5 60, A-ha von der Berghofer-Heide Nein ,0 111 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 4,2 60,0 60,0 60,1 108

103 Weitere Nachkommen N-034 Freddi von Modithor SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Dick von M & M Ja 1 SG a 3 64,5 65,0 64, Viona vom Grabfeldgau Ja 1 SG a 4 59,5 59,0 60, Odin von Team Günbil Ja 1 SG ,5 65,0 67, Oksana von Team Günbil Ja 1 SG a 3 58,3 58,0 58,0 100 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 3,0 65,0 65,0 65,8 108 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 3,5 58,9 58,5 59,0 108

104 N-035 Vaiko vom Suentelstein SZ IPO3 WT Weitere-NK *Fred vom Rumbachtal, SZ , SchH3 *Nancie vom Suentelstein, SZ , IPO2 *Yerom vom Haus Salihin, SZ , SchH3 IPO3 FH1 *Zaira vom Rumbachtal, SZ , SchH3 *Nelson vom Frankengold, SZ , SchH3 *Nora vom Suentelstein, SZ , SchH3 *Mark vom Schwalmbergtal *Heksa von der Werther-Mühle *Quenn vom Löher Weg *Usa vom Rumbachtal *Valdo von den Hugenotten *Xoxi vom Frankengold *Vegas du Haut Mansard *Celin vom Suentelstein BSZS: 14=SG2 15=V8 16=V1 17=VA9 TSB: 15=T1(3/3), 16=T1, 17=T1 Inzucht: Esko Dänischen Hof (5-5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,1 ZW Größe eigen > 109 Anzahl vorgeführter NKG: 2 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 32,7 Monate NKG relevant > 20,5 Monate Deckakte > Total: 115 Inland: 66 Ausland: 49 Nachkommen (SZ) > Total: 167 Rüden: 89 Hündinnen: 78 NK-NKG relevant > Total: 139 Rüden: 74 Hündinnen: 65 Bewertet BSZS 2017: Total: 16 Rüden: 5 Hündinnen: 11 Bericht: Großer, mittelkräftiger, gehaltvoller, leicht gestreckter Rüde. Gut geformter, ausdrucksvoller Kopf mit dunkler Maske und dunklen Augen. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und gute Länge und Lage der Kruppe. Vorne und hinten korrekt gewinkelte Gliedmaßen. Ausgewogene Brustbildung, gerade Frontstellung. Der Vordermittelfuß sollte noch eine Idee straffer sein. Gerade Schritt- und Trittfolgen mit fester Gelenkbildung in der Hinterhand. Kraftvoller Nachschub und freier Vortritt erzielen eine ergiebige Schrittweite in guter Gleichgewichtslage. Jetzt fast 5 jährig hat sich Vaiko stetig weiterentwickelt. Die einhergehende gewonnene Reife verbunden mit entsprechender Auslegung und Austiefung vermitteln einen hohen Reifegrad. Der Rüde demonstrierte sich in allen geforderten Gangarten konditionell und konstitutionell auf dem Höhepunkt, dabei stets aufmerksam und mit ergiebiger Schrittweite. Die zweite vorgestellte Nachkommengruppe hinterlässt einen positiven Gesamteindruck mit gutem Qualitätsschnitt in den einzelnen Klassen. Ebenfalls positiv zu bemerken ist die Tatsache dass die Nachkommenschaft sich fast ausnahmslos innerhalb der Standardgrößengrenzen bewegt. Daten:

105 Nachkommen Daten N-035 Vaiko vom Suentelstein SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 2 gemeldet Stand / vorgeführt = 61,5% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 4 15,4% 9 34,6% 3 18,8% 8 50,0% GHKLn 7 26,9% 5 19,2% 1 6,3% 3 18,8% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,0% - 0,0% GHKLn HGH/ LSTH 1 3,8% ,3% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 12 46,2% 14 53,8% 5 31,3% 11 68,8% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 75 % 21,2 % 3,8 % - 80 im Röntgenverfahren Ausland: 3 ED (in %) 90,7 % 7,4 % - 1,9 % - im Röntgenverfahren Ausland: 1 Quoten / Anzahl HD -ED 35,9 % / 55 35,9 % / 55 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 11,5 26,9 61,5 60 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 3,6 42,9 53,6 64,9 107 Anzahl total (n) : 65,1 cm 109 Bericht: In der 2. NKG nach Vaiko sind 26 Nachkommen gemeldet, wovon 8 Rüden und 5 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 12 Rüden und 14 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 20,5 Monaten. Vorgeführt werden davon 5 Rüden und 11 Hündinnen sowie 5 Tiere in den GHKL n. Die Typtreue zum Vater bei der diesjährig vorgestellten Gruppe nach Vaiko ist gut. Die Einheitlichkeit ist gegeben, die Differenzierung der Geschlechter ist normal. Die Gruppe zeigt mittelkräftige Hunde mit guter Festigkeit und teilweise mit betonter Gebäudestreckung. Bei normaler Pigmentierung sollten die Augen vereinzelt noch etwas dunkler sein. Die Einzeltiere zeigen überwiegend normales Gepräge. Gute Oberlinien mit guten Kruppenlagen, von genügender Länge. Teilweise sollte der Oberarm länger sein und schräger liegen und der Vordermittelfuß noch etwas straffer sein. Sehr gute Hinterhandwinkelungen wobei vereinzelt die Sprunggelenke noch etwas fester sein sollten. Kraftvolle Bewegungsabläufe die noch etwas erhabener vorgetragen werden sollten. Überwiegend standardgerechte Größen. Daten:

106 Nachkommen Rüden-1 N-035 Vaiko vom Suentelstein SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Quasian vom Suentelstein Nein 1 75 a 5 65, Quyndios vom Suentelstein Nein 1 75 a 8 64, Piero vom Merkur-Stern Ja 3 V a 9 66,2 66,5 66, Quentos vom Suentelstein Nein 1 75 a 5 65, Baron z Lintichu Nein U a 5 64,5 63, Ethan vom Falkental Nein 1 83 b 9 64, Sanjo vom Osterberger-Tal Nein 1 79 a 12 65, Garry von Dacon Ja 2 SG b 5 64,0 63,5 64, Bolero vom Thermodos Nein 1 76 a 3 66, Willas vom Suentelstein Ja 1 SG a 5 65,0 65,0 65, Orio von Sendling Ja 2 SG a 3 65,3 65,5 66,0 107 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 6,3 65,1 64,8 65,3 108

107 Nachkommen Hündinnen-1 N-035 Vaiko vom Suentelstein SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Jane von Babylon Ja 2 V a 6 61,0 61,0 61, Lilly vom Suentelstein Ja 1 V a 16 60,5 60,0 60, Quendulina vom Suentelstein Nein 1 75 a 5 60, Cocolate z Lintichu Nein 1 74 a 3 59, Lilly-La vom Suentelstein Ja 2 V a 7 59,3 60,5 59, Bonita vom Thermodos Ja 4 SG a 4 60,1 59,5 60, Gina von Dacon Ja 3 SG a 6 60,6 60,0 61, Bagira vom Thermodos Ja 4 SG a 3 60,7 60,5 60, Vanessa vom Suentelstein Ja 2 SG a 4 59,8 59,0 59, Wendy vom Suentelstein Ja 4 SG a 2 59,8 60,0 59, Wallerina vom Suentelstein Ja 1 SG a 7 60,1 59,5 60, Why-Not vom Pendler Nein 1 76 a Omelly von Sendling Ja 2 SG a 5 58,5 58,0 59, Lilah vom Osterberger-Land Ja 3 SG a 2 59,0 59,0 59,0 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 5,4 59,9 59,7 60,0 108

108 Weitere Nachkommen N-035 Vaiko vom Suentelstein SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Quino vom Suentelstein Ja 1 V a 13 64,8 64,5 65,5 106 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,8 64,5 65,5 108

109 N-036 Willas vom Grafenbrunn SZ IPO3 WT Weitere-NK *Tyson vom Köttersbusch, SZ , SchH3 *Jane vom Grafenbrunn, SZ , SchH1 *Quenn vom Löher Weg, SZ , SchH3 IPO3 FH1 *Romina vom Köttersbusch, SZ , SchH2 *Zamp vom Thermodos, SZ , SchH3 *Lana v. Bellissimo, SZ , SchH2 *Uran vom Moorbeck *Elsa vom Kuckucksland *Whisky vom Bierstadter Hof *Qualli von der Flur *Quantum von Arminius *Ute vom Thermodos *Orbit vom Hühnegrab *Randa von Oxsalis BSZS: TSB: 13=SG7 14=V14 15=VA6 16=VA2; 14=T1(4/4), 15=T1(4/4), 16=T1; Inzucht: Ursus Batu (4,4-5) HD: fast normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,6 ZW Größe eigen > 104 Anzahl vorgeführter NKG: 3 Anzahl NK mit einer NKG: 1 Deckzeitraum Total > 30,2 Monate NKG relevant > 30,2 Monate Deckakte > Total: 210 Inland: 77 Ausland: 133 Nachkommen (SZ) > Total: 294 Rüden: 136 Hündinnen: 158 NK-NKG relevant > Total: 282 Rüden: 128 Hündinnen: 154 Bewertet BSZS 2017: Total: 17 Rüden: 8 Hündinnen: 9 Bericht: Großer, kraft- und gehaltvoller, kompakter, trockener und fester, in guten Gebäudeverhältnissen aufgebauter, typvoller Rüde. Sehr kräftiger, gut geformter Kopf. Hoher Widerrist, gute Rückenlinie und gute Länge- und Lage der Kruppe. In der Vorhand gut-, in der Hinterhand sehr gut gewinkelt. Vorne rechts geringfügig zehenweit stehend. Der Vordermittelfuß sollte noch etwas straffer sein. Gute Keulenbildung mit fester Gelenkbildung in der Hinterhand. Vorne und hinten geradetretend. Die Gänge sind fließend, weitausgreifend und sehr kraftvoll. Daten:

110 Nachkommen Daten N-036 Willas vom Grafenbrunn SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 3 gemeldet Stand / vorgeführt = 65,4% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 2 7,7% 9 34,6% 2 11,8% 6 35,3% GHKLn 7 26,9% 4 15,4% 5 29,4% 2 11,8% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 2 7,7% 1 3,8% 0,0% 1 5,9% GHKLn HGH/ LSTH 1 3,8% ,9% 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 12 46,2% 14 53,8% 8 47,1% 9 52,9% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 73,2 % 17,9 % 6,2 % 2,7 % 85 im Röntgenverfahren Ausland: 9 ED (in %) 85,7 % 8,4 % 3,4 % 2,5 % - im Röntgenverfahren Ausland: 3 Quoten / Anzahl HD -ED 41,6 % / ,9 % / 122 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 11,1 37,0 51,9 59,7 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 27,5 25,0 47,5 64,6 105 Anzahl total (n) : 65,6 cm 104 Bericht: In der 3. NKG nach Willas sind 26 Nachkommen gemeldet, wovon 8 Rüden und 4 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 12 Rüden und 14 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 30,2 Monaten. Vorgeführt werden davon 8 Rüden und 9 Hündinnen davon 8 Tiere in den GHKL n. Die Gruppe nach Willas ist sehr vatertypisch. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Sehr gut pigmentierte, trockene und feste Einzeltiere. Sehr gute ausdrucksstarke und kräftige Köpfe. Fast ausnahmslos stehen die Nachkommen innerhalb der gewünschten Standardgrößen. Sehr gute Vorhandstrukturen, teilweise sollten die Ellenbogen noch etwas geschlossener sein. Sehr gute Winkelungen der Hinterhand, mit fester Gelenkbildung aber auch vereinzelt etwas engen Trittfolgen. Die Gruppe zeigt einen dynamischen Bewegungsablauf mit sehr guter Schrittweite. Willas zeigt eine überzeugende Nachkommengruppe mit sehr gutem Qualitätsschnitt in den einzelnen Klassen. 105 Daten:

111 Nachkommen Rüden-1 N-036 Willas vom Grafenbrunn SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Lex v. Waldfurter-Wald Ja 1 V a 10 63,6 63,0 63, Atos von der Salzteichaue Nein 2 95 a 1 64, Team Marlboro Vector Ja 1 V DK 99 a 8 63,9 64,0 64, Duran vom Team Hühnegrab Ja 1 V a 13 65,5 65,5 65, Veneze Raul Ja 1 V a 13 64,9 64,5 64, Bodo v. Urnersee Ja 1 V b 16 64,2 63,0 64, Labo vom Team Hühnegrab Nein EZS a 11 65,5 65, Electus Ursus Ja 2 SG a 5 63,8 63,0 64, Goofy de Caviclum Ja 1 SG 11 1 E 81 a E 6 64,7 64,5 65,0 102 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 9,2 64,5 64,1 64,3 105

112 Nachkommen Hündinnen-1 N-036 Willas vom Grafenbrunn SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Thundra dei Campi Robbiati Ja 1 V I 91 a I 6 59,3 59,0 59, Julia du Domaine du Parc Nein , Fanta vom Team Hühnegrab Ja 1 VA a 16 59,0 59,0 59, Zoe vom Haus Cerba Nein 1 82 a 15 61, Uka de Cavalcan Ja 1 SG ,0 60,0 60, Greenveldt Kiera Nein 1 76 a Tosca vom Hutberg Ja 1 SG a 4 59,0 58,5 59, Taffi vom Hutberg Nein 1 78 a 1 59, Yoga aus der Birkenschäferei Ja 1 SG a 8 59,2 60,0 59, Oda Belona Ja 1 SG a 4 60,0 60,5 60, Alise Primo Grande Ja 2 SG a 4 60,1 59,0 60, Ora Belona Ja 3 SG a 3 60,3 60,5 59, Karisma di Casa Nobili Nein ,0 102 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 5,8 59,7 59,6 59,7 105

113 Weitere Nachkommen N-036 Willas vom Grafenbrunn SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Gavin vom Hasenborn Ja 1 VA a 11 65,2 64,5 65, Dark von der Burg Aliso Nein 2 95 a Dario von der Burg Aliso Nein 1 85 a Dana v. Michael Burg Ja 1 SG a 3 61,0 62,5 61,0 112 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,2 64,5 65,0 105 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,0 62,5 61,0 105

114 N-037 Watson vom Thermodos SZ IPO3 WT Weitere-NK *Yankee vom Feuermelder, SZ , IPO3 *Queeni vom Thermodos, SZ , SchH3 *Joker vom Eichenplatz, SZ , SchH3 *Amanda am Seeteich, SZ , SchH2 *Dux de Intercanina, SZ , SchH3 *Conny von der Marck Clebergk, SZ , SchH1 *Yukon von der Bastillie *Alisha vom Eichenplatz *Packo vom Feuermelder *Waleah am Seeteich *Zamp vom Thermodos *Watschenka de Intercanina *Gauner von der Roten Matter *Indira vom Zellwaldrand BSZS: TSB: 15=SG1 16=V8 17=VA5; 16=T1, 17=T1; Inzucht: Zamp Thermodos (4-3) *Zamp Thermodos (4-3) - Zasko Thermodos (-4)* HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,8 ZW Größe eigen > 101 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 17,4 Monate NKG relevant > 7,8 Monate (bis 04/2017) Deckakte > Total: 71 Inland: 25 Ausland: 46 Nachkommen (SZ) > Total: 86 Rüden: 49 Hündinnen: 37 NK-NKG relevant > Total: 61 Rüden: 34 Hündinnen: 27 Bewertet BSZS 2017: Total: 16 Rüden: 8 Hündinnen: 8 Bericht: Übermittelgroßer, mittelkräftiger, gehaltvoller, trockener und fester Rüde mit sehr guten Gebäudeverhältnissen. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken, die Kruppe sollte noch etwas länger sein. Gute Vor-, sehr gute Hinterhandwinkelungen mit fester Gelenkbildung. Korrekte Brustbildung. Gerade Front. Gerade Schritt- und Trittfolgen. Kraftvoller Nachschub, gute Rückenübertragung und freier Vortritt in guter Gleichgewichtslage. Der Jugendsieger von 2015 hat sich stetig weiterentwickelt. Hinzu kommen die gewonnene Reife und die damit verbundene Auslegung und Austiefung. Während im Vorjahr aufgrund des Alters und der fehlenden Ringroutine Lauffreude und Frische bemängelt wurden, konnte Watson in diesem Jahr bereits im Vorfeld auf einigen LG-Schauen wie auch am Veranstaltungstag in jeder Hinsicht voll überzeugen. Der Rüde demonstrierte sich sehr positiv in jeder gewünschten Gangart bis in die Schlussphase des Richtens. Die erste vorgestellte Nachkommengruppe überzeugt durch sehr gute Qualität. Er stellt unter anderem die Junghundesiegerin Die Nachkommen sind fast ausnahmslos von standardgerechter Größe. Daten: Juli 2017

115 Nachkommen Daten N-037 Watson vom Thermodos SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 59,2% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 11 40,7% 14 51,9% 8 50,0% 7 43,8% GHKLn JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 1 3,7% 1 3,7% ,3% GHKLn HGH/ LSTH Gesamt Rüden / Hündinnen 12 44,4% 15 55,6% 8 50,0% 8 50,0% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 62,5 % 33,3 % 4,2 % - 82 im Röntgenverfahren Ausland: - ED (in %) 68 % 16 % 4 % 12 % - im Röntgenverfahren Ausland: - Quoten / Anzahl HD -ED 35,8 % / 24 37,3 % / 25 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 44,4 44,4 11,1 59,2 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 33,3 22,2 44,4 64,6 Anzahl total (n) : 64,8 cm 101 Bericht: In der 1. NKG nach Watson sind 27 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen können. Die insgesamt gemeldeten 12 Rüden und 15 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 7,8 Monaten. Vorgeführt werden davon 8 Rüden und 8 Hündinnen. Die Gruppe nach Watson ist vatertypisch und einheitlich. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Die schwarz gelb pigmentierten, mittelkräftigen bis kräftigen gut geschlossenen Nachkommen befinden sich ausnahmslos innerhalb der vorgegebenen Standardmaße. Überwiegend gut geformte Köpfe, wobei vereinzelt der Stopp sich etwas ausgeprägter darstellen könnte. Die Nachkommen zeigen gute Oberlinien aber auch vereinzelt etwas kurze abschüssige Kruppen. Gute Vorhandbildungen mit straffem Vordermittelfuß und geraden Frontlinien. Sehr gute Winkelungen der Hinterhand mit fester Gelenkbildung. In der Vorhand gerade- in der Hinterhand vereinzelt etwas eng tretend. Bei gutem Nachschub und einwandfreier Rückenübertragung sollte der Vortritt in Einzelfällen etwas freier sein Daten: Juli 2017

116 Nachkommen Rüden-1 N-037 Watson vom Thermodos SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Diablo v. Panoniansee Ja 2 SG 78 2 b 2 63,8 63,0 64, Dubai v. Panoniansee Ja 2 SG d 3 65,5 66,0 65, Paragon v. Santamar Nein 3038 Passion v. Santamar Nein 3082 Zeross Gundo Ja 2 SG c 3 63,3 63,5 63, Pacco v. Santamar Ja 2 SG a 4 63,8 62,5 64, Yoko von der Magistrale Ja 3 SG a 2 64,0 64,0 64, Ywan von der Magistrale Ja 1 SG ,3 66,0 65, Idol von der Burg Königstein Ja 1 SG a 5 65,0 64,5 65, Jeck vom Schaumbergerland Ja 3 SG a 2 64,8 64,5 65, Jim vom Schaumbergerland Nein Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 82 3,0 64,4 64,3 64,6 103

117 Nachkommen Hündinnen-1 N-037 Watson vom Thermodos SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Ivy von Juventus Ja 2 SG a 6 59,4 60,0 60, Perle v. Santamar Ja 1 SG a 4 58,5 58,0 58, Porsche v. Santamar Ja 4 SG ,5 61,5 61, Ima v. Bienenwald Ja 4 SG a 2 58,0 58,5 57, Valmy v. Haus Edmond Nein 4123 Talina vom Schloß Rügland Ja 1 SG b 6 59,7 59,0 60, Waris zur Worringer Rheinaue Nein 1 75 b Daffi vom Haus Cerba Ja 3 SG ,2 59,0 60, Princess v. Santamar Nein 6044 Phyo-Phyo v. Santamar Nein 2 90 a Iduna von der Burg Königstein Ja 2 SG a 2 58,5 58,0 59, Joschira vom Schaumbergerland Nein Yuki von der Magistrale Nein 1 90 a Phoebe v. Santamar Nein Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 82 3,7 59,3 59,1 59,4 103

118 Weitere Nachkommen N-037 Watson vom Thermodos SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Portos v. Santamar Nein Uta vom Ritterberg Ja 1 SG a 4 58,9 58,5 59,0 99 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,9 58,5 59,0 103

119 N-038 Ballack von der Brucknerallee SZ IPO3 WT Weitere-NK *Hagadahls Figo, SZ , SchH3 *Clea vom Königsadler, SZ , SchH2 *Furbo degli Achei, SZ , SchH3 IPO2 *Hagadahls Wanda, SKK S 18301/2006, SchH2 *Kalli von der Werther-Mühle, SZ , SchH3 *Kombi von Tronje, SZ , SchH3 *Quenn vom Löher Weg *Fenia degli Achei *Bravos vom Steffen Haus *Hagadahls Joline *Erasmus van Noort *Dolli von der Werther-Mühle *Hill vom Farbenspiel *Olivia von Aducht BSZS: TSB: 12=SG5 13=VA 14=VA 15=VA1 16=VA1; 13=T1(5/5), 14=T1(5/5), 15=T1(5/5), 16=T1; Inzucht: Ursus Batu (5-5,5) HD: fast normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,9 ZW Größe eigen > 109 Anzahl vorgeführter NKG: 4 Anzahl NK mit einer NKG: 1 Deckzeitraum Total > 42,2 Monate NKG relevant > 39,9 Monate (bis 9/2016) Deckakte > Total: 298 Inland: 119 Ausland: 179 Nachkommen (SZ) > Total: 519 Rüden: 248 Hündinnen: 271 NK-NKG relevant > Total: 496 Rüden: 239 Hündinnen: 257 Bewertet BSZS 2017: Total: 13 Rüden: 5 Hündinnen: 8 Bericht: Großer, kraft- und gehaltvoller, trockener und fester Rüde mit kräftigem, gut gebildeten Kopf und dunklen Augen. Lebensvoller Ausdruck und sehr robustes, ausgeglichenes Wesensbild. Korrektes Höhen- und Längenverhältnis. Harmonische Oberlinie mit gutem Widerrist und einer langen, leicht abschüssigen Kruppe. Sehr gute Winkelungen der Vor- und Hinterhand mit fester Gelenkbildung. Ausgewogene Brustverhältnisse, der Vordermittelfuß sollte noch etwas straffer sein. Fast gerade Schritt- und Trittfolgen. Das Gangwerk ist dynamisch und kraftvoll und erzielt mit einwandfreier Aktion der Hinterhand sowie freiem Vortritt viel Raumgewinn in sehr guter Gleichgewichtslage. Daten:

120 Nachkommen Daten N-038 Ballack von der Brucknerallee SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG gemeldet Stand / vorgeführt = 46,4% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 4 14,3% 7 25,0% 1 7,7% 4 30,8% GHKLn 8 28,6% 7 25,0% 3 23,1% 3 23,1% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,0% 0,0% GHKLn HGH/ LSTH 1 3,6% 1 3,6% 1 7,7% 1 7,7% Gesamt Rüden / Hündinnen 13 46,4% 15 53,6% 5 38,5% 8 61,5% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 71,4 % 22,8 % 5,8 % - 84 im Röntgenverfahren Ausland: 15 ED (in %) 84,7 % 10,2 % 2 % 3,1 % - im Röntgenverfahren Ausland: 7 Quoten / Anzahl HD -ED 40,0 % / ,8 % / 203 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 22,1 32,6 45,3 59,7 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 8,9 21,4 69,6 65,4 108 Anzahl total (n) : 65,9 cm 109 Bericht: In der 4. NKG nach Ballack sind 28 Nachkommen gemeldet, wovon 9 Rüden und 8 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 13 Rüden und 15 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 39,9 Monaten. Vorgeführt werden davon 5 Rüden und 8 Hündinnen davon 8 Tiere in den GHKL n. Die Gruppe nach Ballack zeichnet sich durch gute typtreue zum Vater aus, die Differenzierung der Geschlechter ist deutlich. Die Nachkommen zeigen durchgängig eine sehr gute Pigmentierung mit sehr guter Knochenkraft und sehr gutem Gepräge. Vereinzelt sollten die Ohren noch etwas fester sein. Ein hoher Anteil der vorgeführten Hündinnen bewegt sich innerhalb der standardgerechten Größen. Mehrere Rüden stehen an der Größengrenze. Die Rücken sind vereinzelt etwas aufgezogen, die Kruppen haben überwiegend gute Längen, wobei einige betont geneigt sind. Sehr gute Vorhandstrukturen, wobei vereinzelt der Vordermittelfuß noch etwas straffer sein sollte. Sehr gute Winkelungen der Hinterhand, mit fester Gelenkbildung. Die Gruppe hat einen dynamischen Bewegungsablauf mit sehr guter Schrittweite. Daten:

121 Nachkommen Rüden-1 N-038 Ballack von der Brucknerallee SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Neymar von Aducht Ja 1 V a 18 65,6 64,0 65, Netzer von Aducht Ja 1 EZ a 32 65,4 65,0 65, Quenn von der Piste Trophe Ja 1 V a 17 65,5 65,5 65, Lingo Feetback Ja 3 EZ a 17 64,9 65,0 65, Timon vom Kirschental Ja 2 EZ a 14 65,2 66,0 65, Ondrej v. Amasis Ja 3 EZ a 3 64,3 65,0 64, Wegas vom Treuenbrietzener Land Nein 1 76 b 10 67, Lampio di Serbio Feetback Ja 3 EZ a 13 65,1 65,0 65, Pacco von der Sudheimer Linde Nein 1 79 a 3 64, Uranus vom Wildsteiger Land Nein 1 75 a 3 65, Dillan Dogshof Ja 2 SG ,4 65,0 67, Tyson vom Externstein Ja 2 EZ 1 78 a 2 64,2 64,5 64,0 104 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 11,3 65,3 65,0 65,3 108

122 Nachkommen Hündinnen-1 N-038 Ballack von der Brucknerallee SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Extra von Juventus Ja 2 V a 12 60,4 60,0 59, Reyna vom Amur Ja 2 V a 6 62,1 63,0 62, Nikita Team Tierras Charras Nein 1 83 a 6 58, Wanda vom Treuenbrietzener Land Ja 1 V a 17 60,2 60,0 60, Aike TEAM Gigelsfelsen Nein 1 80 a 16 59, Burga II Smilowickie Wilki Nein EZS a 2 58,8 59, Page di Casa Massarelli Nein U 6 I 86 b I 12 58,5 58, Panic von Bad-Boll Ja 1 SG a 8 59,9 59,5 60, Werao da Terra da Garoa Ja 1 SG 2 1 BR 78 a BR 5 59,6 61,0 59, Molly della Vignazzola Nein 6 I 84 a I Darling Dogshof Ja 1 EZ ,2 58,5 59, Zambia von der Baiertalerstraße Nein 1 76 a 2 58, Franka vom Haus Biewer Ja 3 SG b 8 60,8 60,0 60, Evita di Casa Beggiato Nein 6 I 86 6 I 107 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 8,1 59,7 59,9 60,1 107

123 Weitere Nachkommen N-038 Ballack von der Brucknerallee SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Dack vom Haus Goff Ja 1 V a 26 65,0 64,5 64, Daizy v. Ayla's Aura Ja 1 V a 9 60,4 61,0 60,5 111 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,0 64,5 64,5 107 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,4 61,0 60,5 107

124 N-039 Finn von der Piste Trophe SZ IPO2 WT Weitere-NK *Yankee vom Feuermelder, SZ , IPO3 *Hilary von der Piste Trophe, SZ , IPO2 *Joker vom Eichenplatz, SZ , SchH3 *Amanda am Seeteich, SZ , SchH2 *Nelson vom Frankengold, SZ , SchH3 *Ronda vom Fichtenschlag, SZ , SchH2 *Yukon von der Bastillie *Alisha vom Eichenplatz *Packo vom Feuermelder *Waleah am Seeteich *Valdo von den Hugenotten *Xoxi vom Frankengold *Ray vom Fichtenschlag *Thora vom Fichtenschlag BSZS: 15=SG15 16=V5 17=VA10; Inzucht: Hill Farbenspiel (4,5-5,5) *Daggi Cuatro Flores (4-) - Dux Cuatro Flores (-4)* *Solo Frutteto (4-) Yasko Farbenspiel (-5)* HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,0 ZW Größe eigen > 96 TSB: 16=T1, 17=T1; Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 21,7 Monate NKG relevant > 8,7 Monate Deckakte > Total: 82 Inland: 42 Ausland: 40 Nachkommen (SZ) > Total: 191 Rüden: 96 Hündinnen: 95 NK-NKG relevant > Total: 94 Rüden: 50 Hündinnen: 44 Bewertet BSZS 2017: Total: 23 Rüden: 11 Hündinnen: 12 Bericht: Mittelgroß, mittelkräftig, gehaltvoll, sehr trocken und fest. Sehr gut geformter, ausdrucksvoller Kopf mit dunklen Augen. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und etwas kurze, abschüssiger Kruppe. In der Vorhand gut, in der Hinterhand sehr gut gewinkelt. Korrekte Brustbildung und ganz gerade Front. Vorne und hinten gerade und parallel verlaufende Schritt- und Trittfolgen. Wirksamer Nachschub, gute Rückenübertragung, gute Erhabenheit und Präsenz im Ring. Der Vortritt sollte noch eine Nuance freier sein. Die Vorzüge von Finn, jetzt fast vier-jährig, liegen in seiner sehr adeligen, typvollen und harmonischen Gesamterscheinung ohne Übertreibungen in irgendwelchen Teilbereichen. Absolute Mittelgröße, ausgesprochene Trockenheit und Festigkeit und sehr gute Geschlossenheit im Gefüge. Altersgemäße Weiterentwicklung, lebensfrohes sehr umgängliches Wesensbild, sehr gute Präsentation, bei ständiger Aufmerksamkeit, konditionell auf dem Höhepunkt, sowie Lauffreude und Frische während der gesamten Gangwerksprobe runden die positive Vorstellung am Veranstaltungstag ab. Die erstmalig vorgestellte Nachkommengruppe überzeugt sowohl von der Anzahl als auch von der Qualität der gezeigten Nachkommen bei nur knapp 9 Monaten Zuchteinsatz. Fast ausnahmslos Nachkommen innerhalb der Standardgrößen. Daten:

125 Nachkommen Daten N-039 Finn von der Piste Trophe SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 79,3% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 16 55,2% 12 41,4% 11 47,8% 11 47,8% GHKLn JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,3% GHKLn HGH/ LSTH ,4% - - Gesamt Rüden / Hündinnen 16 55,2% 13 44,8% 11 47,8% 12 52,2% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 80,8 % 15,4 % 3,8 % - 80 im Röntgenverfahren Ausland: 2 ED (in %) 73,1 % 19,2 % 7,7 % - - im Röntgenverfahren Ausland: 2 Quoten / Anzahl HD -ED 26,7 % / 28 26,7 % / 28 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 28,6 50,0 21,4 59 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 28,6 35,7 35,7 64,5 102 Anzahl total (n) : 64 cm 96 Bericht: In der 1. NKG nach Finn sind 29 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen können. Die insgesamt gemeldeten 16 Rüden und 13 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 8,7 Monaten. Vorgeführt werden davon 11 Rüden und 12 Hündinnen. Die Typtreue zum Vater ist gegeben. Die Gruppe ist einheitlich bei deutlicher Differenzierung der Geschlechter. Die Nachkommen sind schwarz gelb pigmentiert, mittelkräftig bis kräftig und befinden sich fast ausnahmslos innerhalb der gewünschten Standardgrößen. Überwiegend korrekte Gebäudeverhältnisse mit teilweise etwas kurzer Unterbrustbildung. Gute Oberlinien mit etwas abschüssigen Kruppen von genügender Länge. Gute Vorhandwinkelungen mit gerader Frontstellung und festem Vordermittelfuß. Sehr Gute Hinterhandwinkelungen mit festgefügten Gelenken. Die trockenen und festen Nachkommen zeigen gute Bewegungsabläufe, wobei der Vortritt in Einzelfällen noch etwas freier sein sollte. 102 Daten:

126 Nachkommen Rüden-1 N-039 Finn von der Piste Trophe SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Xiu von der Piste Trophe Ja 1 SG a 5 65,4 65,5 65, Yukatan von der Piste Trophe Nein 2 88 a 3 64, Risco vom Gebenbacher Land (INT) Ja 2 SG a 4 64,1 64,0 64, Hank vom Arkanum Ja 1 SG b 7 63,9 63,5 63, Wex von der Piste Trophe Nein Hazard Cromontana Ja 2 SG b 4 66,2 66,5 66, Ylbo von der Piste Trophe Ja 2 SG a 2 66,2 66,0 66, Ronaldo von der Liebeswarte Ja 1 SG a 2 64,0 64,0 64, Sid vom Team Zellwaldrand Nein Bo vom Ariovist Nein 1 72 a 2 64, Gonzo vom Murrtal Ja 3 SG a 3 64,7 64,0 65, Guball v. Haus Mofli Ja 3 SG a 2 61,8 61,0 62, Ferari Mir-Jar Ja 1 SG 40 6 CZ 82 6 CZ 3 65,2 65,5 65, Cicco von der Burg Haidstein Ja 2 SG a 3 65,7 66,0 66, Cronos von der Burg Haidstein Nein 1 72 a Satan vom Team Zellwaldrand Ja 2 SG c 4 62,9 63,0 62,5 92 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 3,4 64,5 64,5 64,6 101

127 Nachkommen Hündinnen-1 N-039 Finn von der Piste Trophe SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Vanta d. Rote Krieger Ja 4 SG ,5 62,0 61, Wayda von der Piste Trophe Ja 4 SG b 5 57,5 57,5 58, Hilary Cromontana Ja 4 SG ,0 59,0 59, Heidi Cromontana Ja 3 SG a 3 59,8 59,5 60, Viona vom Lastal (INT) Ja 1 SG ,2 59,0 59, Betty vom Ariovist Ja 3 SG c 5 59,7 59,0 59, Genia vom Murrtal Ja 3 SG a 4 59,8 59,0 60, Cana von der Burg Haidstein Nein 1 72 b 1 60, Felisa Mir-Jar Ja 3 SG CZ 82 6 CZ 2 59,2 59,5 59, Xinty von Silvalacus Ja 2 SG a 6 57,8 57,5 58, Xari von Silvalacus Ja 1 SG a 5 60,1 59,5 60, Carmen von der Burg Haidstein Ja 2 SG a 3 59,2 59,0 59,5 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 3,4 59,4 59,1 59,4 101

128 Weitere Nachkommen N-039 Finn von der Piste Trophe SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Shade vom Team Zellwaldrand Ja 1 SG b 4 58,0 58,0 58,0 93 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,0 58,0 58,0 101

129 N-040 Pacco vom Langenbungert SZ SchH1 IPO3 WT Weitere-NK *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Ankaa vom Nadelhaus, SZ , SchH1 *Ray vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Thora vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Diego vom Nadelhaus, SZ , SchH3 *Abby vom Nadelhaus, SZ , SchH1 *Dux de Cuatro Flores *Carolin vom Fichtenschlag *Wilko vom Fichtenschlag *Lufti vom Hühnegrab *Pacco vom Nadelhaus *Bella vom Nadelhaus *Astro vom Nadelhaus *Natali vom Nadelhaus BSZS: TSB: 11=SG7 12=V8 13=V4 14=VA 15=VA3; 12=T1(4/5), 13=T1(5/5), 14=T1(5/5), 15=T1(5/5); Inzucht: Yasko Farbenspiel (4-4) Jango Fürstenberg (5-5,5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,8 ZW Größe eigen > 108 Anzahl vorgeführter NKG: 5 Anzahl NK mit einer NKG: 2 Deckzeitraum Total > 46,1 Monate NKG relevant > 46,1 Monate (bis 3/2016) Deckakte > Total: 320 Inland: 107 Ausland: 213 Nachkommen (SZ) > Total: 606 Rüden: 268 Hündinnen: 338 NK-NKG relevant > Total: 606 Rüden: 268 Hündinnen: 338 Bewertet BSZS 2017: Total: 17 Rüden: 9 Hündinnen: 8 Bericht: Übermittelgroßer, mittelkräftiger, gehalt- und pigmentvoller Rüde, mit kräftigem, gut geformten Kopf, dunkler Maske und lebensvollem Ausdruck. Selbstsicheres, ruhiges, nervenfestes und robustes Wesensbild. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und lange, leicht abschüssige Kruppe. Er zeichnet sich durch gute Trockenheit und musterhafte Gefügefestigkeit aus. Gut gewinkelte Vor- und sehr gut gewinkelte Hinterhand mit festen Gelenken. Ausgewogene Brustverhältnisse. Gerade Frontstellung. Hinten und vorne gerade Schritt- und Trittfolgen. Kraftvoller Nachschub, wobei der Vortritt in guter Gleichgewichtslage noch etwas freier sein sollte. Daten:

130 Nachkommen Daten N-040 Pacco vom Langenbungert SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 5 gemeldet Stand / vorgeführt = 56,7% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 4 13,3% 5 16,7% 2 11,8% 3 17,6% GHKLn 11 36,7% 5 16,7% 6 35,3% 3 17,6% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,3% 0,0% 1 5,9% GHKLn HGH/ LSTH 1 3,3% 3 10% 1 5,9% 1 5,9% Gesamt Rüden / Hündinnen 16 53,3% 14 46,7% 9 52,9% 8 47,1% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 74,2 % 17,9 % 6,7 % 1,2 % 84 im Röntgenverfahren Ausland: 18 ED (in %) 78,6 % 9,5 % 6,5 % 5,3 % - im Röntgenverfahren Ausland: 9 Quoten / Anzahl HD -ED 44,4 % / ,6 % / 271 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 8,0 34,5 57,5 60 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 8,6 42,9 48, Anzahl total (n) : 64,8 cm 108 Bericht: In der 5. NKG nach Pacco sind 30 Nachkommen gemeldet, wovon 12 Rüden und 8 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 16 Rüden und 14 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 46,1 Monaten. Vorgeführt werden davon 9 Rüden und 8 Hündinnen davon 11 Tiere in den GHKL n. Die Gruppe nach Pacco ist sehr vatertypisch. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Überwiegend gut pigmentierte, trockene und feste Einzeltiere. Durchwegs geschlossene, schwarze Decken. Die Nachkommen zeigen überwiegend gute Oberlinien bei guter Widerristbildung und festem Rücken (teilweise etwas aufgewölbte Lendenrücken), aber auch etwas kurze und leicht abschüssige Kruppen. Die Vorhandwinkelungen sind gut, die Frontstellung sind überwiegend gerade. Die Hinterhandwinkelung ist sehr gut mit fester Gelenkbildung. Der Nachschub ist ergiebig und kraftvoll, der Vortritt ist teilweise eingeschränkt. Die Größenvererbung liegt bei den Rüden überwiegend innerhalb der Standartvorgaben, bei den Hündinnen leicht darüber.. Fast 65% der Nachkommen werden in den Gebrauchshundeklassen vorgestellt. Daten:

131 Nachkommen Rüden-1 N-040 Pacco vom Langenbungert SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Luke von der Liebeswarte Ja 1 V b 16 65,6 65,0 64, Xedgehog Solo Rigoletto Nein 6 LT 89 6 LT 6 67, Dingo di Casa Mary Ja 1 V a 13 64,3 65,0 65, Whillo vom Klostermoor Ja 1 VA a 32 65,0 65,5 65, Rambo vom Billberg Nein 1 74 b 3 64, Mondeo vom Heerbusch Nein 3 EZ a 8 65,0 65,0 65, Negro vom Leithawald (INT) Nein 1 76 a 6 64, Keule vom Holtkämper Hof Ja 1 V a 23 65,3 65,0 65, Dali v. Webachtal Nein 6 I 86 a I 3 66, Yonny von der Reck-Kamensche Heide Ja 3 V a 4 66,4 66,5 67, Domino v. Webachtal Ja 2 V I 86 a I 5 66,5 67,0 67, Vico vom Kalifels Ja 1 SG a 5 64,9 65,0 65, Fedor ot Tonche Nein 1 79 a 1 67, Blast v. Mittelwest II Nein 1 75 a 2 64, Luc vom Ganzkower Schloß Ja 2 SG a 4 65,8 66,0 66,0 112 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 8,7 65,5 65,6 65,6 109

132 Nachkommen Hündinnen-1 N-040 Pacco vom Langenbungert SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Nicki vom Ortskern Ja 1 V a 20 60,2 59,5 59, Clea vom Winnloh Nein 1 75 a 3 60, Fussel vom Hülsbach Ja 1 V a 19 60,1 59,0 60, Carlina vom Winnloh Nein EZ a 16 60,6 61, Lila v. Haus Thalie Ja 1 VA a 13 60,5 60,5 60, Bing vom Mittelwest Ja 1 SG b 6 60,2 59,5 60, Mya v. Haus Thalie Nein Viske von Wilhendorf Nein 1 76 a 1 61, Genoveva de Los Madriles Ja 3 SG a 3 60,3 60,0 60, Lea vom Ganzkower Schloß Ja 2 SG a 5 58,9 60,0 59,5 104 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 9,6 60,3 60,0 59,9 109

133 Weitere Nachkommen N-040 Pacco vom Langenbungert SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Kanto vom Wiesenring Ja 1 SG a 10 65,8 66,0 66, Paula de Guad el Job Nein 1 E 76 a E 1 61, Ina von Silvalacus Ja 1 V a 13 59,7 59,5 59, Riska vom Billberg Nein 1 74 a 13 59, Rosalie vom Lamorak Ja 1 SG a 7 60,8 62,0 60,0 112 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,8 66,0 66,5 109 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 84 8,5 60,3 60,8 59,5 109

134 N-041 Netzer von Aducht SZ IPO3 WT Weitere-NK *Ballack von der Brucknerallee, SZ , IPO3 *Czassa von Aducht, SZ , IPO1 *Hagadahls Figo, SZ , SchH3 *Clea vom Königsadler, SZ , SchH2 *Nino von Tronje, SZ , SchH3 *Baxy vom Zellwaldrand, SZ , SchH1 *Furbo degli Achei *Hagadahls Wanda *Kalli von der Werther-Mühle *Kombi von Tronje *Irok Karanberg *Nadja v. Jabora *Danger vom Zellwaldrand *Elvy vom Dänischen Hof BSZS: TSB: 14=SG20 15=V5 16=V3 17=E.Z.; 15=T1(3/4), 16=T1; Inzucht: Yasko Farbenspiel (5-5) Baru Haus Yü (5-4) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,4 ZW Größe eigen > 111 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 24,1 Monate NKG relevant > 11,3 Monate Deckakte > Total: 140 Inland: 51 Ausland: 89 Nachkommen (SZ) > Total: 158 Rüden: 75 Hündinnen: 83 NK-NKG relevant > Total: 101 Rüden: 48 Hündinnen: 53 Bewertet BSZS 2017: Total: 21 Rüden: 7 Hündinnen: 14 Bericht: Groß, mittelkräftig, gehaltvoll, korrektes Höhen- und Längenverhältnis. Kräftiger gut geformter, ausdrucksvoller Kopf mit dunkler Maske. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und gute Lage der Kruppe von genügender Länge. In der Vorhand gut, in der Hinterhand sehr gut gewinkelt mit fester Gelenkbildung. Ausgewogene Brustbildung mit langer Unterbrust. Gerade Front mit guter Fesselstraffheit. Fast gerade Schritt- und Trittfolgen. Kraftvoller Nachschub und freier Vortritt in guter Gleichgewichtslage. Daten:

135 Nachkommen Daten N-041 Netzer von Aducht SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 67,7% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 10 32,3% 17 54,8% 6 28,6% 12 57,1% GHKLn ,0% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 3 9,7% 1 3,2% 1 4,8% 2 9,5% GHKLn HGH/ LSTH ,0% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 13 41,9% 18 58,1% 7 33,3% 14 66,7% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 59,3 % 22,2 % 18,5 % - 88 im Röntgenverfahren Ausland: 6 ED (in %) 73,3 % 10 % 6,7 % 10 % - im Röntgenverfahren Ausland: 2 Quoten / Anzahl HD -ED 32,0 % / 33 31,1 % / 32 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 22,2 22,2 55,6 59,7 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 7,7 23,1 69,2 65,8 110 Anzahl total (n) : 65,4 cm 111 Bericht: In der 1. NKG nach Netzer sind 31 Nachkommen gemeldet, die altersgemäß nur den Jugend- und Junghundeklassen entstammen. Die insgesamt gemeldeten 13 Rüden und 18 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 11,3 Monaten. Vorgeführt werden davon 7 Rüden und 14 Hündinnen. Die Gruppe nach Netzer ist vatertypisch, bei deutlicher Differenzierung der Geschlechter und guter Einheitlichkeit. Die überwiegend gut pigmentierten Nachkommen sind von mittlerer Knochenkraft, mit gut geformten Köpfen und überwiegend guter Maskenbildung mit dunklen Augen. Überwiegend standardgerechte Größen. Ein Großteil der Nachkommen zeigt gute Oberlinien aber auch mit teilweise etwas kurzen, abschüssigen Kruppen. Gute Vorhandwinkelungen, mit geraden Fronten aber auch mit teilweise etwas steil angelagertem Oberarm. Sehr gute Hinterhandwinkelungen. Vereinzelt könnte die Stabilität der Gelenke noch etwas fester sein. Bei fast geraden Schritt- und Trittfolgen kraftvoller, dynamischer und ergiebiger Bewegungsablauf. Daten:

136 Nachkommen Rüden-1 N-041 Netzer von Aducht SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Condor delle Coste di Agnano Nein Kako Semper Wictor Ja 1 SG b 6 63,4 64,0 63, Jimbo del Viejo Lobo Nein Iniesta Fabare Bohemia Nein Irk Fabare Bohemia Ja 2 SG ,2 67,5 67, Gunnar vom Emkendorfer Park Ja 3 SG a 4 64,9 65,5 65, Mano du Haut Mansard Ja 3 SG d 3 65,6 65,5 65, Pedro v.d. Oher Tannen Ja 3 SG ,3 65,0 66, Lesko vom Kalten Eck Nein Marlo du Haut Mansard Ja 1 SG a 3 64,8 65,0 65,5 108 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 88 3,5 65,2 65,4 65,5 109

137 Nachkommen Hündinnen-1 N-041 Netzer von Aducht SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Pia vom Wiener Weg Ja 2 SG a 6 60,4 60,0 60, Cuba vom Patersweg Nein EZS 2 94 a 3 60,8 60, Ocarina von Arminius Ja 1 SG 22 6 CZ 82 6 CZ 6 60,1 60,0 60, Gracelyn vom Team Medbacher Mühle Nein a 1 59, Kupa Semper Wictor Nein 1 87 a Kuba Semper Wictor Ja 4 SG a 3 61,8 62,0 62, D-Asia v. Ezenthal Ja 3 SG I 90 a I 2 59,0 59,0 59, Nelly v. Grande Valle Germania Ja 1 SG 61 6 I 94 a I 10 60,3 59,5 60, Niny v. Grande Valle Germania Nein 6 I 94 a I D-Ariel v. Ezenthal Ja 4 SG RA 85 c RA 3 57,7 57,0 58, Anouk aus der Schaaffsgrube Ja 4 SG b 3 61,7 62,0 62, Akina aus der Schaaffsgrube Ja 4 SG a 3 61,5 61,0 61, Mona vom Stendebach Nein 2 95 a 2 57, Lea vom Kalten Eck Ja 2 SG ,2 59,5 59, Gloria vom Emkendorfer Park Ja 4 SG a 3 60,8 61,0 61, Fenia v. Starke Schloss Ja 1 SG a 2 56,8 56,5 57, Vicky di Casa Massarelli Ja 3 SG ,0 60,0 60,0 108 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 88 3,4 59,8 59,8 60,1 109

138 Weitere Nachkommen N-041 Netzer von Aducht SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Onux von Arminius Ja 1 SG 22 1 E 78 a E 2 69,5 70,0 69, Esko vom Enderle Nein Nox v. Grande Valle Germania Ja 1 SG 3 6 I 94 a I 8 66,3 67,5 67, Jamaica Mo-Vake Ja 1 SG 2 6 CZ 86 6 CZ 3 59,7 60,0 59,0 106 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 88 5,0 67,9 68,8 68,3 109 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,7 60,0 59,0 109

139 N-042 Goran vom Bierstadter Hof SZ IPO3 WT Weitere-NK *Memphis vom Solebrunnen, SZ , IPO3 *Wallaby vom Kapellenberg (INT), SZ , SchH1 IPO3 *Paula vom Kaditzer Land, SZ , SchH2 *Yoker vom Leithawald (INT) *Zahira vom Kapellenberg (INT) *Naxos vom Holtkämper See *Hoppy vom Kaditzer Land *Wulkana vom Bierstadter Hof, SZ , IPO2 BSZS: 15=SG2 (JHKL) ; *Lennox von Regina Pacis, SZ , SchH3 *Fendi vom Agilolfinger, SZ , SchH3 *Tyson vom Köttersbusch *Coco von Regina Pacis *Quenn vom Löher Weg *Ronja vom Wittelsbacher Schloß TSB: - Inzucht: Zamp Thermodos (4-5) Niklas Herdersfarm (4-5) Pakros Ulmental (5-4) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,8 ZW Größe eigen > 99 Anzahl vorgeführter NKG: 1 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 16,7 Monate NKG relevant > 4 Monate Deckakte > Total: 98 Inland: 33 Ausland: 65 Nachkommen (SZ) > Total: 193 Rüden: 82 Hündinnen: 111 NK-NKG relevant > Total: 112 Rüden: 49 Hündinnen: 63 Bewertet BSZS 2017: Total: 22 Rüden: 7 Hündinnen: 15 Bericht: Großer, mittelkräftiger, sehr gut pigmentierter ausdrucksvoller Rüde mit gut geformten, kräftigem Kopf mit dunkler Maske und dunklen Augen. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und kurze abschüssige Kruppe. Der Oberarm sollte noch etwas länger sein. Tief gewinkelte Hinterhand mit etwas losen Sprunggelenken und etwas hackenenger Schrittfolge. Vorne fast gerade tretend. Guter Bewegungsablauf mit kraftvollem Nachschub und gutem Vortritt in guter Gleichgewichtslage. Daten:

140 Nachkommen Daten N-042 Goran vom Bierstadter Hof SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 1 gemeldet Stand / vorgeführt = 62,9% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 11 31,4% 22 62,9% 6 27,3% 15 68,2% GHKLn ,0% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 2 5,7% ,5% - 0,0% GHKLn HGH/ LSTH ,0% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 13 37,1% 22 62,9% 7 31,8% 15 68,2% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 84 % 12 % 4 % - 81 im Röntgenverfahren Ausland: 5 ED (in %) 83,3 % 6,7 % - 10 % - im Röntgenverfahren Ausland: - Quoten / Anzahl HD -ED 24,4 % / 30 24,4 % / 30 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 40,9 36,4 22,7 59,1 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 54,5 18,2 27,3 64,2 102 Anzahl total (n) : 64,8 cm 99 Bericht: In der 1. NKG nach Goran sind 35 Nachkommen gemeldet, die ausschließlich den JKL n entstammen. Die 13 Rüden und 22 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von nur 4 Monaten. Vorgeführt werden davon 7 Rüden und 15 Hündinnen. Die Gruppe nach Goran ist sehr vatertypisch und einheitlich. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Die mittelkräftigen, sehr gut pigmentierten Nachkommen liegen fast ausnahmslos innerhalb der gewünschten Standardvorgaben. Überwiegend gute Rückenlinien mit oftmals etwas kurzen abschüssigen Kruppen, die teilweise noch etwas länger sein sollten. Gute Winkelungen im Bereich der Vorhand, wobei in Einzelfällen der Oberarm länger sein sollte. Sehr gute Hinterhandwinkelungen. Teilweise treten die Nachkommen vorne zehenweit und in der Hinterhand hackeneng. Teilweise sollte die Unterbrust noch etwas länger sein. Kraftvolle Bewegungsabläufe bei guter Präsentation und Erhabenheit mit sehr gutem Nachschub und gutem Vortritt. 102 Daten:

141 Nachkommen Rüden-1 N-042 Goran vom Bierstadter Hof SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Xantos vom Welsetal Nein 2 92 d 1 63, Ludwig di Casa Beggiato Nein 6 I 83 a I Schumi vom Adelschlag Ja 1 EZ 1 78 a 5 65,5 66,0 65, Perry vom Bierstadter Hof Ja 2 SG ,8 63,0 64, Pike vom Bierstadter Hof Ja 2 SG ,8 63,5 64, Urkann Dlha Roven Ja 2 SG a 5 65,6 65,5 66, Wapps von Arlett Nein Irok v. Mining Nein 2 92 a 2 64, Logan del Pico Penota Nein 1 E 73 a E Uneek vom Kapellenberg (INT) Ja 1 SG a 5 63,5 64,0 63, Higgens vom Frankengold Ja 1 SG a 4 63,9 63,0 64,0 99 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 3,3 64,2 64,2 64,5 102

142 Nachkommen Hündinnen-1 N-042 Goran vom Bierstadter Hof SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Amikas von der Piste Trophe Ja 1 SG ,0 60,0 60, Fendi dei Verdi Colli Ja 1 SG 54 6 I 81 a I 3 60,3 61,0 60, Olivia vom Bierstadter Hof Ja 1 SG a 3 58,0 58,0 58, Ipsi vom Thalberger Land Ja 2 SG a 5 60,4 60,0 60, Fly dei Verdi Colli Ja 2 SG 94 6 I 81 b I 2 58,8 58,5 59, Gwendy vom Almhof Nein 4 U ,0 59,0 59, Olive vom Bierstadter Hof Ja 4 SG b 2 59,2 59,0 59, Senta vom Adelschlag Nein Giesela vom Almhof Nein 4 U ,2 59,5 59, Ping vom Bierstadter Hof Nein 2 EZ ,5 58,5 58, Ninja vom Lärchenhain Ja 1 SG a 7 59,9 59,0 60, Nasa vom Lärchenhain Ja 3 SG a 3 59,7 59,5 59, Micha du Val D'Anzin Ja 1 SG 3 6 B 82 a B 6 58,2 59,5 58, Larissa del Pico Penota Ja 1 SG ,8 59,0 59, Forzanapoli vom Emkendorfer Park Ja 2 SG ,4 59,5 59, Patti vom Hartbergerland (INT) Nein Sensen Mann Jamaica Nein Pam vom Hartbergerland (INT) Nein U ,0 62, Marcella du Val D'Anzin Ja 1 SG 26 6 B 82 a B 4 59,4 58,0 60, Froni vom Emkendorfer Park Ja 3 SG ,0 60,0 60, Maya di Tubran Ja 2 SG ,2 57,0 57, Twini vom Kapellenberg (INT) Ja 1 SG a 2 58,8 59,0 58,5 101 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 3,1 59,3 59,3 59,2 102

143 Weitere Nachkommen N-042 Goran vom Bierstadter Hof SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Pierre vom Bierstadter Hof Ja 1 SG ,0 64,0 64, Walker von Arlett Nein EZS ,5 62,5 97 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 1,5 63,3 63,3 64,0 102

144 N-043 Whillo vom Klostermoor SZ IPO3 WT Weitere-NK *Pacco vom Langenbungert, SZ , SchH1 IPO3 *Lira vom Klostermoor, SZ , SchH1 *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Ankaa vom Nadelhaus, SZ , SchH1 *Quattro von der Partnachklamm, SZ , SchH3 *Fenna vom Klostermoor, SZ , SchH1 *Ray vom Fichtenschlag *Thora vom Fichtenschlag *Diego vom Nadelhaus *Abby vom Nadelhaus *Zamp vom Thermodos *Ora vom Müdesheimerland *Larus von Batu *Giela vom Fiemereck BSZS: TSB: 14=SG6 15=V9 16=V2 17=VA6; 15=T1(4/5), 16=T1, 17=T1; Inzucht: Yasko Farbenspiel (5,5-4) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,0 ZW Größe eigen > 105 Anzahl vorgeführter NKG: 2 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 33,3 Monate NKG relevant > 20,4 Monate Deckakte > Total: 131 Inland: 66 Ausland: 65 Nachkommen (SZ) > Total: 178 Rüden: 83 Hündinnen: 95 NK-NKG relevant > Total: 119 Rüden: 55 Hündinnen: 64 Bewertet BSZS 2017: Total: 25 Rüden: 12 Hündinnen: 13 Bericht: Groß, mittelkräftig, sehr trocken und fest, korrektes Höhen- und Längenverhältnis. Gut geformter Kopf mit gutem Ausdruck und guter Maskenbildung. Guter Oberlinienverlauf mit kräftigem, gut gebildeten Widerrist und guter Kruppen-Lage von genügender Länge. In der Vorhand gut, in der Hinterhand sehr gut gewinkelt ist die Gelenkbildung kräftig und fest. Der Vordermittelfuß sollte noch etwas straffer sein. Altersgemäß ausentwickelte Vorbrust, die Unterbrust sollte etwas länger sein. Die Frontstellung sowie die Schritt- und Trittfolgen sind gerade. Der Nachschub ist wirksam der Vortritt ist gut. Jetzt fast 5-jährig liegen die Vorzüge des Rüden nach wie vor in seiner typvollen Gesamterscheinung, verbunden mit guter Allgemeinfestigkeit und Trockenheit, der richtigen Größe und an der weiter gewonnenen Reife verbunden mit korrekter Austiefung und Ausentwicklung sowie der guten Geschlossenheit im Gesamtgefüge. Die zweite Nachkommengruppe ist insgesamt von sehr guter Qualität wobei Whillo neben einigen hochbewerteten Nachkommen in den besten Ringen auch die Jugendsiegerin in den STH-Klassen und die Junghundesiegerin in den LSTH-Klassen stellt. Daten:

145 Nachkommen Daten N-043 Whillo vom Klostermoor SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 2 gemeldet Stand / vorgeführt = 64,1% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 15 38,5% 16 41,0% 9 36,0% 12 48,0% GHKLn 2 5,1% 1 2,6% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 3 7,7% 2 5,1% 3 12,0% 1 4,0% GHKLn HGH/ LSTH Gesamt Rüden / Hündinnen 20 51,3% 19 48,7% 12 48,0% 13 52,0% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 83,3 % 16,7 % im Röntgenverfahren Ausland: 3 ED (in %) 79,5 % 13,6 % 4,5 % 2,3 % - im Röntgenverfahren Ausland: 1 Quoten / Anzahl HD -ED 36,0 % / 45 36,0 % / 45 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 26,7 26,7 46,7 59,7 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 31,8 27,3 40,9 64,7 105 Anzahl total (n) : 65 cm 105 Bericht: In der 2. NKG nach Whillo sind 39 Nachkommen gemeldet, wovon 2 Rüden und 1 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 20 Rüden und 19 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 20,4 Monaten. Vorgeführt werden davon 12 Rüden und 13 Hündinnen in den unteren Klassen. Die Gruppe nach Whillo zeigt gute Einheitlichkeit, und Typtreue zum Vater. Bei vielen korrekt geformten ausdrucksvollen Köpfen könnte in Einzelfällen die Maskenbildung noch etwas ausgeprägter sein. Die Gebäudeverhältnisse sind gut. Gute bis sehr gute Knochenkraft, gute Festigkeit und Geschlossenheit. Gute Oberlinien, die Kruppen sind vereinzelt etwas abschüssig und sollten dann auch noch etwas länger sein. Teilweise sollte der Oberarm noch etwas länger sein und schräger liegen, sehr gute Hinterhandwinkelungen mit absolut fester Gelenkbildung. Vereinzelt sollte die Unterbrust noch länger sein. Gute Bewegungsabläufe mit kraftvollem Nachschub und überwiegend gutem Vortritt. Fast ausnahmslos zeigen die Nachkommen die gewünschten Standardgrößen. Daten:

146 Nachkommen Rüden-1 N-043 Whillo vom Klostermoor SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Jack von den Klosterspatzen Nein 1 79 a 2 65, Arcco vom Haus Willerau (INT) Nein 1 76 b 6 62, Olaf Team Agrigento Ja 2 SG b 8 63,9 63,0 64, Lando von den Klosterspatzen Ja 2 SG b 6 65,2 66,0 65, Okky Team Agrigento Ja 1 SG a 6 65,4 65,0 66, Optimus Team Agrigento Ja 1 EZ 1 72 a 9 64,8 65,0 65, Kaitano von den Klosterspatzen Ja 2 SG a 3 64,7 64,0 65, Tevez von Aducht Ja 2 SG a 6 63,4 63,5 64, Zarek vom Edelgarten Nein 2 84 c 2 66, Totti von Aducht Nein 1 74 b 2 64, Goran dei Campi Robbiati Nein 6 I 83 a I Yango aus Agrigento Ja 1 SG a 6 65,5 65,5 66, Yassko aus Agrigento Ja 1 SG a 4 64,9 64,0 66, Sabo Allemania Ja 2 SG a 4 64,5 65,0 65, Viko von der Lawallsgass Nein 1 76 b Amor vom Erlengraben Nein Ivo vom Winnloh Nein Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 79 4,9 64,8 64,6 65,2 105

147 Nachkommen Hündinnen-1 N-043 Whillo vom Klostermoor SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Jacky von den Klosterspatzen Nein 1 79 a 14 59, Tortellini von Aducht Ja 1 SG a 4 60,1 61,0 60, Tiziana von Aducht Ja 1 SG a 8 59,4 60,0 60, Jador v. Webachtal Ja 3 SG I 82 a I 3 60,0 59,0 60, Queena vom Rhein-Mosel-Ufer Nein 1 78 a 1 58, Ilary vom Winnloh Ja 2 SG a 2 58,5 58,5 58, Melinda von den Klosterspatzen Ja 1 SG ,2 58,0 58, Yessie aus Agrigento Ja 2 SG a 5 60,0 59,5 59, Finja von Walenius Ja 1 SG a 4 59,4 59,0 59, Masha von den Klosterspatzen Ja 4 SG ,5 59,0 60, Mischa von den Klosterspatzen Nein Saba Allemania Ja 3 SG a 3 57,8 58,0 57, Venja von der Lawallsgass Ja 3 SG a 4 58,8 59,0 57, Rena vom Haus Lena Nein , Samba Allemania Ja 4 SG a 3 59,2 58,0 58, Sami Allemania Ja 3 SG a 3 58,3 58,0 58, Ronja vom Haus Lena Nein ,0 107 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 79 3,8 59,2 58,9 58,9 105

148 Weitere Nachkommen N-043 Whillo vom Klostermoor SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Janez v. Webachtal Ja 1 SG 9 6 I 82 a I 2 66,5 66,5 66, Optima Team Agrigento Ja 1 SG a 7 60,5 61,5 60, Monsun von den Klosterspatzen Ja 1 SG ,2 64,5 64, Shimon Allemania Ja 1 SG a 3 65,0 65,0 65, Aaliyah vom Erlengraben Ja 1 SG ,8 60,5 61,0 114 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 79 2,3 65,2 65,3 65,2 105 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 79 4,5 60,7 61,0 60,8 105

149 N-044 Marlo von Baccara SZ IPO3 WT Weitere-NK *Roy Terrae Lupiae, SZ , SchH3 *Yakimo vom Feuermelder, SZ , IPO3 *Zlatko von Arminius, SZ , SchH2 *Remi del Rione Antico, LOI 01/195067, Brev.1 *Joker vom Eichenplatz, SZ , SchH3 *Amanda am Seeteich, SZ , SchH2 *Zeppo vom Klebinger Schloß *Zambia von Arminius Sultan v.d. Night Quina dell Isola di Zeus *Yukon von der Bastillie *Alisha vom Eichenplatz *Packo vom Feuermelder *Waleah am Seeteich BSZS: 14=SG4 15=V2 16=VA4 17=VA3 TSB: 15=T1(5/5), 16=T1, 17=T1 Inzucht: Ursus Batu (4-5,5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 64,7 ZW Größe eigen > 111 Anzahl vorgeführter NKG: 2 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 31,1 Monate NKG relevant > 18,5 Monate Deckakte > Total: 182 Inland: 92 Ausland: 90 Nachkommen (SZ) > Total: 402 Rüden: 213 Hündinnen: 189 NK-NKG relevant > Total: 356 Rüden: 186 Hündinnen: 170 Bewertet BSZS 2017: Total: 25 Rüden: 14 Hündinnen: 11 Bericht: Übermittelgroßer, kraft- und gehaltvoller, leicht gestreckter Rüde, mit sehr ausdrucksvollem, gut geformtem Kopf. Gute Pigmentierung. Sehr gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und gute Länge und Lage der Kruppe. Korrekte Winkelungen der Vor- und Hinterhand. Die Brustverhältnisse sind ausgeglichen. Der Vordermittelfuß sollte etwas straffer sein. Gerade Schritt- und Trittfolgen. Die Ellenbogen sollten noch etwas geschlossener sein. Weitausgreifende sehr dynamisch vorgetragene Gänge, mit sehr kraftvollem Nachschub und freiem Vortritt in guter Gleichgewichtslage. Der vier ein halb jährige, ausgesprochen typ- und ausdrucksvolle Marlo führt über seine alternatives Blut. Die Vorzüge liegen bei altersgemäßer Weiterentwicklung und dem inzwischen erreichten hohem Reifegrad weiterhin in den sehr guten Gebäudeverhältnissen, dem sehr guten Rüdengepräge verbunden mit sehr guter Allgemeinfestigkeit, Trockenheit und Festigkeit. Lebensvoller Ausdruck, sehr robustes, ausgeglichenes Wesensbild und äußerst druckvolle TSB-Ableistung mit sehr gutem Griffverhalten und guter Führigkeit. Hervorragende Demonstration während der Gangwerksprobe, insbesondere der Frische und Lauffreude in jeder Gangart bis in die Endphase des Richtens. Daten:

150 Nachkommen Daten N-044 Marlo von Baccara SZ Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 2 gemeldet Stand / vorgeführt = 59,5% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 16 38,1% 12 28,6% 9 36,0% 8 32,0% GHKLn 5 11,9% 4 9,5% 2 8,0% 2 8,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 4 9,5% 1 2,4% 3 12,0% 1 4,0% GHKLn HGH/ LSTH Gesamt Rüden / Hündinnen 25 59,5% 17 40,5% 14 56,0% 11 44,0% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 81,1 % 12,6 % 4,7 % 1,6 % 81 im Röntgenverfahren Ausland: 8 ED (in %) 91,5 % 6,9 % 0,8 % 0,8 % - im Röntgenverfahren Ausland: 4 Quoten / Anzahl HD -ED 37,1 % / ,8 % / 134 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 14,0 24,0 62,0 60 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 2,1 22,9 75,0 65,5 109 Anzahl total (n) : 64,7 cm 111 Bericht: In der 2. NKG nach Marlo sind 42 Nachkommen gemeldet, wovon 5 Rüden und 4 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 25 Rüden und 17 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 18,5 Monaten. Vorgeführt werden davon 14 Rüden und 11 Hündinnen davon 4 Tiere in den GHKL n. Die Gruppe nach Marlo ist sehr vatertypisch mit guter Differenzierung der Geschlechter. Ausdrucksvolle Einzeltiere mit guter Pigmentierung und gut geformten, ausdrucksvollen Köpfen mit guter Maskenbildung und dunklen Augen. Die Nachkommen zeigen gute Trockenheit und Festigkeit. Die Gebäudeverhältnisse sind korrekt. Überwiegend sind die Hunde in der Vorhand gut, in der Hinterhand sehr gut gewinkelt mit überwiegend fester Gelenkbildung. Die Brustverhältnisse sind ausgeglichen. Die Frontlinien sind gerade, die Kruppen könnten teilweise etwas länger sein. Die Bewegungsabläufe sind kraftvoll mit guter Schrittweite, in Einzelfällen sollte der Widerrist noch etwas erhabener sein. Die vorgeführten Hündinnen liegen überwiegend innerhalb der Standardgrößen, die Rüden in mehr als Einzelfällen an dem noch zulässigen Limit. Daten:

151 Nachkommen Rüden-1 N-044 Marlo von Baccara SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Zar von der Freiheit Westerholt Nein 1 75 a 7 65, Amos Terrae Lupiae Nein 6 I 87 a I Eskan vom Winnloh Ja 1 V a 17 65,6 65,0 65, Brendon Team Falvavolgyi Nein 2 87 a 5 65, Othello von Baccara Ja 2 V a 11 65,6 66,0 66, Kiran von der Zenteiche Ja 1 SG a 8 65,9 65,5 66, Wiggo Primo Grande Ja 1 SG a 4 66,1 67,0 66, Ober von der Rheinhalle Nein 1 74 a 6 65, Jaci's Style (INT) Devil Ja 1 SG a 7 65,2 65,0 65, Maximus vom Bierstadter Hof Nein EZS 1 75 a 5 67,7 68, Aroon v. Haus Neoplantum Ja 2 SG a 7 66,1 67,0 66, Lex du Val D'Anzin Ja 1 SG b 7 65,2 65,0 65, Arkoo v. Haus Neoplantum Nein , Falkoen's Vasko Ja 1 SG a 7 66,1 66,0 66, Arionn v. Haus Neoplantum Nein , Mika vom Friedenspark Nein EZ 1 76 a 5 65,4 66, Linus v. Bienenwald Ja 3 SG H 76 6 H 2 65,2 65,5 65, Maylo vom Portaner Nein 2 89 b 2 64, Enzzo de Coroninas Nein 1 74 a Wallace vom Napte-Emmer-Eck Ja 1 SG a 3 64,3 64,5 64, Olkz do Mhuramel Ja 2 SG ,5 65,5 64,5 106 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 5,8 65,4 65,9 65,3 109

152 Nachkommen Hündinnen-1 N-044 Marlo von Baccara SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Ornella von Baccara Ja 2 V a 12 61,1 60,5 60, Dixi vom Valtenberg Nein U a 10 60,2 59, Onida von Baccara Ja 2 V a 9 62,0 64,0 62, Doloris vom Valtenberg Nein 1 80 a 8 59, Jade von der Zenteiche Ja 2 SG a 8 59,8 59,0 59, Ambra von Pallas Athene Ja 2 SG a 6 59,8 60,0 60, Penny il Mercabah Ja 2 SG 63 6 I 84 a I 4 60,6 60,5 61, Ofra von der Rheinhalle Nein 1 74 a 1 59, Osaka von der Rheinhalle Ja 1 SG a 5 58,9 59,5 59, Amyly von Pallas Athene Nein 2 88 a 4 60, Waika Primo Grande Nein 1 74 a 1 60, Falkoen's Vanta Ja 1 SG a 7 60,6 61,0 60, LaVie v. Haus Katsboghte Ja 2 SG ,5 61,0 60, Walli vom Napte-Emmer-Eck Ja 1 SG a 4 58,5 59,0 58, Maylene vom Hülsbach Nein 3 U 1 77 a 3 60,0 60,5 60, Ema vom Eichenplatz Ja 2 SG a 3 59,8 59,5 60,0 108 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 5,4 60,1 60,3 60,1 109

153 Weitere Nachkommen N-044 Marlo von Baccara SZ Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Mambo vom Bierstadter Hof Nein 2 85 a 1 65, Brooklyn Rim Trotter Ja 1 SG a 3 65,2 65,5 66, Jura von der Zenteiche Ja 1 SG a 3 65,3 66,0 66, Kali von der Zenteiche Ja 1 SG a 5 59,1 59,0 59, Wotson vom Napte-Emmer-Eck Ja 1 SG a 3 63,8 63,5 64,0 100 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 81 2,5 64,8 65,0 65,3 109 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ ,1 59,0 59,5 109

154 N-045 Cronos del Seprio SZ IPO3 WT Hünd-NK2 Weitere-NK *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Afra del Seprio, SZ , SchH2 *Ray vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Thora vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Irok Karanberg, SZ , SchH3 Wanda del Seprio, LOI 05/76594, IPO2 *Dux de Cuatro Flores *Carolin vom Fichtenschlag *Wilko vom Fichtenschlag *Lufti vom Hühnegrab *Baru von Haus Yü *Rosel Karanberg *Dux della Valcuvia *Ciola di Casa Mary BSZS: 14=SG1 15=V1 16=VA3 17=VA4 TSB: 15=T1(4/4), 16=T1, 17=T1 Inzucht: Jango Fürstenberg (5-5) HD: normal (Italien) ED: normal (Italien) NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,6 ZW Größe eigen > 104 Anzahl vorgeführter NKG: 2 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 31 Monate NKG relevant > 18,2 Monate Deckakte > Total: 191 Inland: 72 Ausland: 119 Nachkommen (SZ) > Total: 468 Rüden: 224 Hündinnen: 244 NK-NKG relevant > Total: 343 Rüden: 165 Hündinnen: 178 Bewertet BSZS 2017: Total: 17 Rüden: 7 Hündinnen: 10 Bericht: Groß, kraft- und gehaltvoll, sehr trocken und fest, korrektes Höhen- und Längenverhältnis. Gut geformter, kräftiger, Kopf mit dunkler Maske und dunklen Augen, insgesamt sehr gut pigmentiert. Hoher Widerrist, sehr gute Rückenlinie und lange, leicht abschüssige Kruppe. Sehr gute Winkelungen der Vor- und Hinterhand. Ausgewogene Brustverhältnisse und gerade Frontstellung. Hinten geringfügig hackeneng- vorne gerade tretend. Sehr guter, kraftvoller Bewegungsablauf mit ergiebiger Schrittweite in guter Gleichgewichtslage. Der nahezu fünf jährige Remo Sohn besticht nach wie vor durch seine sehr adelige und harmonische Gesamterscheinung verbunden mit nochmals hinzugewonnenem Reifegrad, dabei verbunden mit der entsprechenden Ausentwicklung und Austiefung zu einem äußerst Kraft- und Gehaltvollem Rüden. Ausgezeichnete Gebäudeverhältnisse, sehr gutes Rüdengepräge, insgesamt sehr gut pigmentiert mit hohem Schwarzanteil sowie sehr guter Trockenheit, Festigkeit und Geschlossenheit im Gefüge vervollständigen den überaus positiven Gesamteindruck. In sehr guter Verfassung am Veranstaltungstag vorgestellt, überzeugt Cronos mit sehr ergiebigem und raumschaffendem Gangwerk in allen geforderten Gangarten. Daten:

155 Nachkommen Daten N-045 Cronos del Seprio SZ Hünd-NK2 Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 2 gemeldet Stand / vorgeführt = 36,9% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 8 17,4% 12 26,1% 2 11,8% 6 35,3% GHKLn 10 21,7% 11 23,9% 3 17,6% 3 17,6% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 2 4,3% 3 6,5% 2 11,8% 1 5,9% GHKLn HGH/ LSTH Gesamt Rüden / Hündinnen 20 43,5% 26 56,5% 7 41,2% 10 58,8% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 70 % 24,2 % 4,2 % 1,7 % 85 im Röntgenverfahren Ausland: 29 ED (in %) 82,5 % 9,8 % 3,5 % 4,2 % - im Röntgenverfahren Ausland: 9 Quoten / Anzahl HD -ED 35,9 % / ,6 % / 152 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 23,9 31,3 44,8 59,5 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 14,8 36,1 49,2 64,7 104 Anzahl total (n) : 65,6 cm 104 Bericht: In der 2. NKG nach Cronos sind 46 Nachkommen gemeldet, wovon 10 Rüden und 11 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 20 Rüden und 26 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 18,2 Monaten. Vorgeführt werden davon 7 Rüden und 10 Hündinnen sowie 6 Tiere in den GHKL n. Die Gruppe nach Cronos zeigt gute Einheitlichkeit und typtreue zum Vater. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Gut pigmentierte Einzeltiere mit hohem Schwarzanteil. Sehr gute geformte Köpfe mit dunkler Maske. Guter Gesamtaufbau mit guten Ober- und Unterlinien, korrekten Winkelungen und überwiegend festen Sprunggelenken. Korrekte Brustbildungen mit langer Unterbrust und gerader Frontstellung. Sehr dynamische Bewegungsabläufe mit sehr ergiebiger Schrittweite bei kraftvollem Nachschub und gutem Vortritt. Nach wie vor liegen die Nachkommen fast ausnahmslos innerhalb der Standardgrößen. Die diesjährige Nachkommen-Gruppe kann in Bezug auf Qualität und Quantität nicht überzeugen. 104 Daten:

156 Nachkommen Rüden-1 N-045 Cronos del Seprio SZ Hünd-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Lando vom Holtkämper Hof Ja 2 V a 12 65,0 64,5 66, Vood del Seprio Ja 1 V B 82 a B 8 65,8 66,5 65, Larry vom Bierstadter Hof Ja 1 V a 9 64,8 65,0 65, Blade del Seprio Nein , Xuan de Los Madriles Nein X-Men de Los Madriles Nein Xasko d' Ulmental Nein Larsen du Domaine du Parc Nein 6 F 89 a F 5 64, Loco du Domaine du Parc Nein Sax d' Ulmental Nein 6 I 86 a I 7 63, Cello aus Wattenscheid Nein 2 86 a 7 65, Dux del Seprio Ja 2 SG 92 6 I 85 a I 2 64,0 64,0 64, Eliot della Valle dei Rovi Ja 2 EZ 6 I 83 a I 2 64,0 64,0 64, Frodo del Seprio Nein 1 80 a 4 64, Kronos od Zolike Ja 1 SG a 3 65,2 65,5 65, Lord Team Ulmental Nein Roger dell Ambra Selvaggia Nein , Hagler dei Campi Robbiati Nein Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 5,3 64,6 64,9 64,9 103

157 Nachkommen Hündinnen-1 N-045 Cronos del Seprio SZ Hünd-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Simba d' Ulmental Nein 6 I 86 a I 4 59, Lischen vom Holtkämper Hof Ja 1 V a 10 60,0 59,0 59, Susy d' Ulmental Ja 1 V I 86 a I 6 58,6 58,5 58, Schyla d' Ulmental Nein 6 I 86 a I Hadina vom Lärchenhain Ja 1 V a 11 60,2 59,5 60, Kranichzug Vixen Nein 2 FI 96 6 FI 3 60, Xcaret de Los Madriles Nein U a 4 59,1 59, Rustol's Ilana Nein 2 94 a Xena Princess de Los Madriles Nein Xanna de Los Madriles Nein Xenya d' Ulmental Nein , Nofrete von der Egauperle Ja 2 SG a 6 60,1 59,5 60, Henni vom Leithawald (INT) Ja 2 SG a 3 60,5 60,0 61, Lio v. Haus Thalie Nein Quenn vom Adelschlag Nein 2 89 a Isabella Team Ulmental Nein 1 78 a Nira v. Haus Milesevac Ja 4 SG a 4 59,6 59,0 60, Nuri v. Haus Milesevac Ja 4 SG a 3 59,2 59,5 59, Nussy vom Fichtenschlag Nein 6 F 81 a F 3 58, Idee vom Osterberger-Land Ja 2 SG a 4 59,4 59,5 59, Forza Tensor Ja 4 SG ,2 62,5 62, Yana aus Agrigento Nein 2 88 a 105 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 4,3 59,8 59,6 59,9 103

158 Nachkommen Hündinnen-2 N-045 Cronos del Seprio SZ Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW -Gr Li Bella Team Ulmental Nein ,0 104 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 4,3 59,8 59,6 59,9 103

159 Weitere Nachkommen N-045 Cronos del Seprio SZ Hünd-NK2 Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Dave v. Pannonienhof Ja 1 SG b 4 66,2 66,5 66, Iloya Team Ulmental Ja 1 SG a 10 60,6 60,0 61, Louna v. Haus Thalie Nein , Infinity Team Ulmental Nein , Falcao van Noort Ja 1 SG a 5 64,7 64,5 65,0 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 4,5 65,5 65,5 65,5 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 85 5,0 60,3 60,0 61,0 103

160 N-046 Groovy di Casa Massarelli SZ IPO3 WT Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK *Vegas du Haut Mansard, SZ , SchH3 *Kalia di Casa Massarelli, LOI 10/55472, SchH2 IPO1 *Pakros d' Ulmental, SZ , SchH3 *Rangoon du Haut Mansard, LOF , Brevet *Furbo degli Achei, SZ , SchH3 IPO2 Wicky vom Kuckucksland, SZ , SchH1 *Bax von der Luisenstraße *Karma vom Ochsentor *Owen du Fosse de Norva *Jalna du Haut Mansard *Quenn vom Löher Weg *Fenia degli Achei *Zamp vom Thermodos *Quena vom Kuckucksland BSZS: TSB: 14=V4 15=T3 16=T3 (E.Z.); 14=T1(3/3), 15=T3, 16=T3; Inzucht: Pakros Ulmental (2-4) HD: fast normal (Italien) ED: normal (Italien) NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 63,8 ZW Größe eigen > 102 Anzahl vorgeführter NKG: 3 Anzahl NK mit einer NKG: Nein Deckzeitraum Total > 39,2 Monate NKG relevant > 26,1 Monate Deckakte > Total: 55 Inland: 34 Ausland: 21 Nachkommen (SZ) > Total: 383 Rüden: 159 Hündinnen: 224 NK-NKG relevant > Total: 320 Rüden: 131 Hündinnen: 189 Bewertet BSZS 2017: Total: 27 Rüden: 11 Hündinnen: 16 Bericht: Übermittelgroßer, mittelkräftiger, auffallend ausdrucksstarker Rüde, mit sehr gut gebildetem Kopf mit dunkler Maske und dunklen Augen. Absolut korrekte Gebäudeverhältnisse. Sehr gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und gute Länge und Lage der Kruppe. Die Vorhand ist gut, die Hinterhand sehr gut gewinkelt, wobei die Gelenke sehr gute Festigkeit aufweisen. Gerade Schritt- und Trittfolgen mit sehr kraftvollem, ergiebigen Nachschub und freiem Vortritt in sehr guter Gleichgewichtslage Daten:

161 Nachkommen Daten N-046 Groovy di Casa Massarelli SZ Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 3 gemeldet Stand / vorgeführt = 46,6% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 14 24,1% 23 39,7% 6 22,2% 12 44,4% GHKLn 10 17,2% 8 13,8% 5 18,5% 2 7,4% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH ,7% - 0,0% 1 3,7% GHKLn HGH/ LSTH 2 3,4% ,0% 1 3,7% Gesamt Rüden / Hündinnen 24 41,4% 34 58,6% 11 40,7% 16 59,3% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 82,6 % 14,7 % 2,8 % - 80 im Röntgenverfahren Ausland: 46 ED (in %) 86,8 % 8,6 % 2,6 % 2 % - im Röntgenverfahren Ausland: 3 Quoten / Anzahl HD -ED 44,7 % / ,7 % / 155 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 23,9 37,3 38,8 59,6 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 13,7 37,3 49,0 64,8 Anzahl total (n) : 63,8 cm 102 Bericht: In der 3. NKG nach Groovy sind 58 Nachkommen gemeldet, wovon 12 Rüden und 8 Hündinnen den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 24 Rüden und 34 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 26,1 Monaten. Vorgeführt werden davon 12 Rüden und 16 Hündinnen davon 8 Tiere in den GHKL n. Die Gruppe nach Groovy zeigt sehr gute typtreue zum Vater und eine deutliche Differenzierung der Geschlechter. Die vorgestellten Nachkommen sind mittelgroß oder übermittelgroß, typvoll und haben durchweg gut geformte ausdrucksvolle Köpfe mit dunkler Maske und dunklen Augen. Korrekte Widerristbildung mit guten Rückenlinien aber teilweise etwas kurze Kruppen. Gute bis sehr gute Vorhandwinkelungen mit sehr guter Geschlossenheit. Überwiegend gute Straffheit der Vorderfußwurzelgelenke. Die Hinterhandwinkelungen sind fest mit guter Stabilität. Korrekt ausentwickelte Brustbildung mit langer Unterbrust. Die Bewegungsabläufe sind kraftvoll und dynamisch mit ergiebiger Schrittweite in guter Gleichgewichtslage. Groovy zeigt eine überzeugende Nachkommen-Gruppe mit überdurchschnittlichen Vererbungsqualitäten und sehr hohem Qualitätsschnitt und korrekten Standardgrößen in den einzelnen Klassen. Daten:

162 Nachkommen Rüden-1 N-046 Groovy di Casa Massarelli SZ Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Cyrus vom Osterberger-Land Ja 1 V a 13 64,5 63,5 64, Joker du Val D'Anzin Nein 1 83 a 7 65, Collin Groovy v.d. Ybajo Hoeve Ja 1 V b 8 64,9 63,0 65, Oggy v. Mater Salvatoris Nein 6 I 84 a I 2 63, Luca vom Springberg Ja 1 V a 6 64,1 64,0 64, Dilan di Casa Massarelli Ja 3 V I 84 a I 12 64,5 65,0 64, Zenit di Casa Palomba Ja 1 V a 12 64,5 64,0 64, Gus v. Shepherdland Nein U b 10 65,1 64, Josco du Val D'Anzin Nein 6 F 84 a F 3 65, Lido du Val D'Anzin Nein 6 F 81 a F 4 64, Quantum di Casa Massarelli Ja 1 SG 15 6 I 81 b I 9 64,3 64,5 64, Costa Fabare Bohemia Ja 1 SG a 6 65,2 64,5 65, Quero di Casa Massarelli Nein Lexx vom Team Geixenhof Nein 1 74 a 4 64, Wyomie von Silvalacus Nein 1 72 c 1 65, Quarz di Casa Massarelli Ja 1 SG ,0 64,0 64, Zalamero von El Tous Nein 2 84 a 1 65, X-Drago v. Goldenen Strand Ja 2 SG 90 6 I 85 a I 2 66,2 66,5 66, Oscar dei Lupi di Toscana Nein Olmo dei Lupi di Toscana Nein Spencer di Casa Massarelli Ja 1 SG 1 6 I 81 a I 6 64,8 65,0 64, Vernon vom Pendler Ja 1 SG b 4 64,2 64,5 65,0 101 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 5,8 64,8 64,4 64,6 103

163 Nachkommen Rüden-2 N-046 Groovy di Casa Massarelli SZ Hünd-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr York di Casa Massarelli Nein Tom di Santa Venere Ja 2 SG 59 6 I 84 a I 3 65,3 65,0 65,0 106 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 5,8 64,8 64,4 64,6 103

164 Nachkommen Hündinnen-1 N-046 Groovy di Casa Massarelli SZ Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Crilly di Casa Massarelli Nein 6 I 81 a I 9 59, Lorah vom Springberg Ja 1 V a 14 58,5 58,0 58, Giada dei Lupi di Mare Ja 1 V I 84 a I 9 59,6 59,5 59, Lady du Val D'Anzin Nein 1 78 b 8 58, Cinderella de Interbarbarossa Nein 1 78 a 9 59, Lufthansa du Val D'Anzin Nein 6 F 81 a F 4 60, Ambra del Rione Antico Nein , Illary von der Orangerie Nein 1 71 a 10 60, Xena v. Goldenen Strand Ja 2 SG 74 6 I 85 a I 3 58,8 58,5 59, Bella vom Eichenplatz Ja 1 SG a 5 58,5 58,0 59, Lotta vom Messebau Nein 4 EZ 1 73 a 9 59,4 58,5 60, Milka du Domaine du Parc Nein Yasabel di Casa Beggiato Ja 1 SG 34 6 I 81 a I 4 59,6 59,5 59, Atena dei Verdi Colli Ja 1 SG 37 6 I 83 a I 6 59,2 59,0 59, Zaida von El Tous Nein 1 75 a 4 60, Amy dei Verdi Colli Nein 1 79 a 1 60, Michoco du Domaine du Parc Ja 1 SG 14 6 F 83 a F 7 58,6 58,0 58, Noisette vom Christinen Brunnen Nein 1 75 a Nita della Valcuvia Ja 1 SG 38 6 I 79 a I 4 58,2 57,0 59, Nougat vom Christinen Brunnen Nein 1 75 a 1 60, Gaby Feetback Ja 1 SG a 3 59,5 60,0 59, Zoraida von El Tous Nein 1 75 a 1 61,0 110 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 5,0 59,4 58,7 59,2 103

165 Nachkommen Hündinnen-2 N-046 Groovy di Casa Massarelli SZ Rüden-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW -Gr Bibbi vom Eichenplatz Nein 6 I 77 a I 1 59, Ivy von der Sulzbachwiese (INT) Ja 1 SG a 4 59,2 59,5 59, Ora della Valcuvia Nein 6 I 81 a I 1 62, Quitti della Valcuvia Ja 1 SG a 4 59,8 60,0 60, Ully di Casa Massarelli Ja 3 SG I 81 a I 3 57,7 56,5 59, Yana di Casa Massarelli Ja 1 SG ,5 59,5 59, Quanta della Valcuvia Nein Shakira vom Kapellenberg (INT) Ja 3 SG a 3 59,5 59,5 60, Quiri della Valcuvia Nein Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 5,0 59,4 58,7 59,2 103

166 Weitere Nachkommen N-046 Groovy di Casa Massarelli SZ Rüden-NK2 Hünd-NK2 Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Honey de Turia Drimas Ja 1 V N 98 a 8 59,1 58,5 59, Ang vom Blasius-Haus Nein EZS a 17 59,7 59, Esra von der Burg Aliso Ja 1 SG a 5 59,7 59,0 60,0 105 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 10,0 59,5 59,0 59,5 103

167 N-047 Willy vom Kuckucksland SZ IPO3 WT Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK *Opus v. Radhaus, SZ , SchH2 IPO3 *Milla vom Kuckucksland, SZ , IPO3 *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Oprah von Aurelius, SZ , IPO1 *Franco vom Kuckucksland, SZ , SchH3 *Bella vom Kuckucksland, SZ , SchH2 *Ray vom Fichtenschlag *Thora vom Fichtenschlag *Vegas du Haut Mansard *Ulli von Aurelius *Roy Terrae Lupiae *Paula vom Kuckucksland *Vegas du Haut Mansard *Zora vom Ochsentor BSZS: 14=SG1 15=V3 16=VA7 17=VA2 TSB: 15=T1(3/3), 16=T1, 17=T1 Inzucht: Vegas Haut Mansard (3-3) Bax Luisenstraße (5-4,5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,6 ZW Größe eigen > 102 Anzahl vorgeführter NKG: 2 Anzahl NK mit einer NKG: nein Deckzeitraum Total > 27,6 Monate NKG relevant > 14,6 Monate Deckakte > Total: 178 Inland: 72 Ausland: 106 Nachkommen (SZ) > Total: 399 Rüden: 175 Hündinnen: 224 NK-NKG relevant > Total: 251 Rüden: 108 Hündinnen: 143 Bewertet BSZS 2017: Total: 32 Rüden: 13 Hündinnen: 19 Bericht: Großer, kraft- und gehaltvoller Rüde mit korrektem Höhen- und Längenverhältnis. Ausdrucksvoller, gut geformter Kopf mit dunkler Maske und dunklen Augen. Insgesamt sehr gut pigmentiert mit durchgehend schwarzer Decke. Gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und gute Kruppen-Lage und - Länge. Sehr gute Winkelungen, in der Hinterhand mit festgefügten Gelenken. Die Brustverhältnisse sind ausgeprägt, die Front ist gerade. Hinten und vorne geradetretend, mit wirksamen Nachschub, guter Rückenübertragung und gutem Vortritt. Der Jugendsieger des Jahres 2014, jetzt vier ein halb jährig, hat sich stetig weiterentwickelt. Die altersgemäß weiter hinzugewonnene Reife verbunden mit verbesserter Auslegung und Austiefung und guter Geschlossenheit in allen Teilen erfolgte ohne dass in Teilbereichen eine Überbetonung festzustellen ist. In hervorragender Verfassung vorgestellt demonstriert der Rüde in allen geforderten Gangarten einen harmonischen und gleichmäßigen Bewegungsablauf mit ergiebiger Schrittweite und bester Kondition bis in die Endphase des Richtens. Die zweite vorgestellte Nachkommengruppe hinterlässt wiederrum einen sehr positiven Gesamteindruck mit sehr gutem Qualitätsschnitt in den einzelnen Klassen. Ebenfalls positiv zu bemerken ist die Tatsache dass die Nachkommenschaft sich fast ausnahmslos innerhalb der Standardgrößengrenzen bewegt. Daten:

168 Nachkommen Daten N-047 Willy vom Kuckucksland SZ Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK Anzahl vorgeführter NKG 2 gemeldet Stand / vorgeführt = 54,5% R in % H in % R in % H in % JK / JHKL 23 34,8% 33 50,0% 10 31,3% 17 53,1% GHKLn 3 4,5% ,1% - 0,0% JKn/ JHKLn HGH/ LSTH 4 6,0% 2 3,0% 2 6,3% 2 6,3% GHKLn HGH/ LSTH 1 1,5% ,0% - 0,0% Gesamt Rüden / Hündinnen 31 46,9% 35 53,0% 13 40,6% 19 59,4% Nachkommen (Gesamt) Status / Anzahl Normal (1) Fast Normal (2) Noch zugelassen (3) Mittlere/Schwere (4,5) Ø Zuchtwert HD (in %) 79,7 % 16,9 % 3,4 % - 80 im Röntgenverfahren Ausland: 18 ED (in %) 79,7 % 9,8 % 5,3 % 5,3 % - im Röntgenverfahren Ausland: 5 Quoten / Anzahl HD -ED 46,6 % / ,3 % / 138 Hündinnen Ø Größen H ,9 klein-mittelgroß H ,9 übermittelgroß H = > 60,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 25,4 39,0 35,6 59,5 Anzahl total (n) Rüden Ø Größen R ,9 klein-mittelgroß R ,9 übermittelgroß R = > 65,0 groß Ø Größe (cm) Ø Zuchtwert Nachkommen (in %) 15,9 34,1 50,0 64,6 104 Anzahl total (n) : 65,6 cm 102 Bericht: In der 2. NKG nach Willy sind 66 Nachkommen gemeldet, wovon 4 Rüden den GHKL n entstammen. Die insgesamt gemeldeten 31 Rüden und 35 Hündinnen resultieren aus einem Deckzeitraum von 14,6 Monaten. Vorgeführt werden davon 13 Rüden und 19 Hündinnen davon 1 Rüde in den GHKL. Die Gruppe nach Willy zeigt gute typtreue zum Vater. Die Differenzierung der Geschlechter ist gut. Gut geformte, ausdrucksvolle Köpfe mit dunkler Maske und dunklen Augen bei normalem Gepräge. Die Einzeltiere sind gut pigmentiert mit hohem Schwarzanteil. Gute Winkelungen im Bereich der Vorhand, mit vereinzelt zehenweitem Stand. Sehr gute Winkelungen in der Hinterhand, wobei teilweise die Sprunggelenke noch etwas fester sein könnten. Guter Bewegungsablauf mit sehr wirksamen Nachschub und gutem Vortritt. Die Nachkommen liegen fast ausnahmslos innerhalb der der geforderten Standardgrößen. Eine überzeugende Nachkommen-Gruppe mit sehr gutem Qualitätsschnitt in den einzelnen Klassen. 103 Daten:

169 Nachkommen Rüden-1 N-047 Willy vom Kuckucksland SZ Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Fire vom Finkenschlag Ja 1 V a 11 65,3 65,5 66, Lapo dei Murolo Nein 2 EZ a 8 66,0 66,5 66, Kosmo vom Bierstadter Hof Nein 1 73 a 9 64, Tyson von der Piste Trophe Ja 2 SG a 4 65,8 66,0 66, Thiago von der Piste Trophe Ja 1 SG a 6 64,1 64,0 64, Max du Val D'Anzin Ja 1 SG a 7 64,3 63,5 64, Matcho du Val D'Anzin Ja 1 SG a 7 65,4 65,5 65, Turan von der Piste Trophe Nein 1 81 a 3 65, Figo della Valcuvia Nein 6 I 87 a I 1 64, Tenno zur Worringer Rheinaue Nein 1 76 a 1 64, Falco z Lipe Moravia Nein 1 73 a 4 65, Colt della Gens Pontina Nein 6 I 82 b I Odylon vom Fichtenschlag Ja 1 SG a 8 64,6 65,0 65, Riddick v. Demina Hof Ja 2 SG a 3 65,0 64,5 66, Zuckerberg zur Worringer Rheinaue Nein Dano aus dem Haus Zygadto Nein Drago aus dem Haus Zygadto Ja 1 EZ 1 78 b 6 64,8 65,0 65, Harley de Coroninas Nein 1 76 a Gayville's Peli Ja 1 SG b 4 64,1 64,0 64, Luciano vom Zellwaldrand Ja 1 SG a 3 65,5 64,5 66, Groomy Goldberg Krakow Ja 1 SG a 3 65,5 66,0 65, Hercules vom La'Mirage Nein 1 74 a 2 65,4 106 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 4,6 64,7 64,7 65,1 103

170 Nachkommen Rüden-2 N-047 Willy vom Kuckucksland SZ Hünd-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Rüden Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Norbi v. Haus Tchorz Ja 2 SG a 4 61,8 62,0 62, Vac-Vagvölgyi Demon Ja 1 SG a 2 65,0 65,0 65, Franco v. Pannonienhof Nein Gayville's Pepe Ja 1 SG a 4 63,6 63,5 64,0 96 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 4,6 64,7 64,7 65,1 103

171 Nachkommen Hündinnen-1 N-047 Willy vom Kuckucksland SZ Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Tawani von der Piste Trophe Ja 1 SG a 6 59,4 59,5 60, Yosy von der Baiertalerstraße Ja 1 SG a 7 60,1 61,0 61, Ive von Haus Gerstenberg (INT) Ja 1 SG a 6 59,5 59,0 59, Vera di Casa Beggiato Ja 1 SG 57 6 I 82 b I 6 58,1 58,5 58, Magda du Val D'Anzin Nein 6 F 77 a F 2 59, Takara zur Worringer Rheinaue Nein 1 76 a 2 60, Millana du Val D'Anzin Ja 1 SG a 4 59,6 60,0 60, Mady du Val D'Anzin Ja 3 SG a 4 57,8 57,0 57, Dana di Casa Palomba Ja 1 SG 11 6 I 83 a I 5 60,1 60,0 60, Isolina v. Webachtal Ja 4 SG I 82 a I 2 62,5 62,5 62, Yakira von der Baiertalerstraße Nein 1 72 c Desy di Casa Palomba Nein , Oana vom Holtkämper Hof Ja 1 SG a 9 59,8 59,5 60, Clio della Gens Pontina Nein 6 I 82 b I 1 60, Fanta d' Ulmental Nein Chica della Gens Pontina Nein 3 EZ 6 I 82 a I 2 57,8 58,0 57, Carrie della Gens Pontina Nein Dalla della Genia Osca Ja 3 SG I 82 a I 2 59,2 59,0 59, Karol degli Achei Nein Leika della Val Sangro Nein 6 I 82 a I Rain v. Demina Hof Ja 2 SG a 3 58,3 58,0 58, Maya du Val D'Anzin Ja 1 SG 6 6 F 85 a F 5 58,4 58,0 58,0 96 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 3,4 59,4 59,2 59,4 103

172 Nachkommen Hündinnen-2 N-047 Willy vom Kuckucksland SZ Rüden-NK2 Weitere-NK Kat. Nr. Gemeldete Hündinnen Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW -Gr Karma v. Maikhus Ja 1 SG 18 6 I 81 a I 3 59,2 59,0 59, Flower v. Pannonienhof Ja 1 SG ,0 58,5 59, Maddy du Val D'Anzin Nein 6 F 85 c F Hella de Coroninas Nein 1 76 a Diva aus dem Haus Zygadto Nein , Gayville's Panama Ja 2 SG a 4 59,0 58,0 60, Halina vom La'Mirage Nein 1 74 b 1 60, Nimea v. Haus Tchorz Nein 1 77 a 1 59, Faya v. Pannonienhof Ja 1 SG ,5 61,0 60, Wanda Nara d' Ulmental Nein Gayville's Paloma Ja 1 SG a 4 58,6 59,0 59,0 97 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 3,4 59,4 59,2 59,4 103

173 Weitere Nachkommen N-047 Willy vom Kuckucksland SZ Rüden-NK2 Hünd-NK2 Kat. Nr. Sonderklassen gemeldet Stand Ring Note TSB HD ZW ED Frq. DG MK ST ZW-Gr Willas v. Aurelisbrandt Nein U a 8 65,1 65, Ian von Haus Gerstenberg (INT) Nein 1 83 a 6 66, Nathan von Aurelius Ja 1 SG a 9 64,5 64,5 64, Fritz degli Achei Nein 1 82 a 2 62, Malika du Val D'Anzin Ja 1 SG a 7 58,8 58,5 58, Baly von der Freiheit Westerholt Ja 1 SG b 5 59,1 59,5 59, Leopold vom Zellwaldrand Ja 1 SG a 5 64,3 65,0 64,0 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 6,0 64,6 65,0 64,0 103 Zuchtwert für HD & Größe bezieht sich auf alle NK; Ø-Messwerte für Größe nur BSZ 80 6,0 59,0 59,0 58,8 103

174 N-048 Gary vom Hühnegrab SZ IPO3 WT Rüden-NK2 Hünd-NK2 Weitere-NK *Omen v. Radhaus, SZ , SchH3 *Jalmari vom Hühnegrab, SZ , SchH1 *Remo vom Fichtenschlag, SZ , SchH3 *Oprah von Aurelius, SZ , IPO1 *Dux de Intercanina, SZ , SchH3 *Hedi vom Hühnegrab, SZ , SchH1 *Ray vom Fichtenschlag *Thora vom Fichtenschlag *Vegas du Haut Mansard *Ulli von Aurelius *Zamp vom Thermodos *Watschenka de Intercanina *Odin vom Holtkämper Hof *Yonna vom Hühnegrab BSZS: 14=SG4 16=VA8 17=Zuchtsieger TSB: 16=T1, 17=T1 Inzucht: Yasko Farbenspiel (5-5) HD: normal ED: normal NK Röntgenverfahren ZW-HD eigen Ø ZW-NK Eigengröße Ø > 65,5 ZW Größe eigen > 101 Anzahl vorgeführter NKG: 2 Anzahl NK mit einer NKG: nein Deckzeitraum Total > 28,4 Monate NKG relevant > 15,5 Monate Deckakte > Total: 178 Inland: 85 Ausland: 93 Nachkommen (SZ) > Total: 479 Rüden: 226 Hündinnen: 253 NK-NKG relevant > Total: 389 Rüden: 186 Hündinnen: 203 Bewertet BSZS 2017: Total: 46 Rüden: 20 Hündinnen: 26 Bericht: Großer, kraft- und gehaltvoller, in korrekten Gebäudeverhältnissen aufgebauter, geprägestarker und sehr ausdrucksvoller Rüde. Der sehr kräftige Kopf ist gut geformt, die Augen sind dunkel. Sehr gut gebildeter Widerrist, fester Rücken und gute Kruppenlage von genügender Länge. Sehr gute Vor- und Hinterhandwinkelungen. Gute Vor- und Unterbrustbildung, gerade Frontstellung. Bei festgefügten kräftigen Gelenken gerade Schritt- und Trittfolgen. Guter Bewegungsablauf mit ergiebiger Schrittweite in sehr guter Gleichgewichtslage. Der jetzt vier ein halb jährige Rüde besticht durch seinen sehr korrekten anatomischen Gesamtaufbau mit sehr guter Knochenkraft, sehr gutem Rüdengepräge sowie ausgeprägter Trockenheit und Festigkeit. Hinzu kommen die gewonnene Reife und die damit verbundene Auslegung und Austiefung die jetzt ihren Höhepunkt erreicht hat. Der Rüde demonstrierte sich sehr positiv frisch und lauffreudig in jeder gewünschten Gangart mit und ohne Hilfe der Leine bis jeweils in die Schlussphase des Richtens. Gary konnte bereits in diesem Jahr bei einigen LG-Zuchtschauen, wie auch am Veranstaltungstag in jeder Hinsicht voll überzeugen. Ausgezeichnete Verfassung, unermüdliche Lauffreudigkeit sowie die von Jahr zu Jahr hinzugewonnene Ringroutine sind die Grundlagen für die vom Anfang bis zum Schluß in allen Gangarten gleichermaßen in Vortritt und Nachschub vorgetragenen, ergiebigen Gänge. Neben den sehr hohen anatomischen Qualitäten ist auch die blutlich gefestigte Familie ein Garant für die Herausstellung als Zuchtsieger. Zum richtigen Zeitpunkt wird auch die größte Gruppe, mit den meisten Nachkommen gestellt die wie auch schon im Vorjahr durch sehr gute Qualität überzeugen kann. Mehrere Nachkommen sind in den besten Ringen in der absoluten Spitzengruppe platziert worden. Die Nachkommen sind auch fast ausnahmslos von standardgerechter Größe. Gary ist der verdiente Zuchtsieger des Jahres Daten:

Sieger Schau, Nurnberg sep. 2016

Sieger Schau, Nurnberg sep. 2016 Sieger Schau, Nurnberg sep. 2016 Hanner Top 20 VA 1 Ballack von der Brucknerallee Hagadahls Figo Furbo - Quenn VA 2 Willas vom Grafenbrunn Tyson vom Köttersbusch Quenn VA 3 Cronos del Seprio Remo vom Fichtenschlag

Mehr

Sieger Schau, Kassel sep. 2013

Sieger Schau, Kassel sep. 2013 Sieger Schau, Kassel sep. 2013 Hanner TOP 20 Fader Linie V Saabat von urelius Ober von Bad-Boll Quantum V Leo von der Zenteiche Furbo degli chei Quenn V Paer vom Hasenborn Quenn vom Löher Weg Quenn - Ursus

Mehr

Sieger Schau, Ulm sep. 2012

Sieger Schau, Ulm sep. 2012 Sieger Schau, Ulm sep. 2012 Hanner VA 1 Remo vom Fichtenschlag Ray vom Fichtenschlag Hill VA 2 Nino von Tronje Irok Karanberg Natz vom Steigerhof VA 3 Paer vom Hasenborn Quenn vom Löher Weg Ursus von Batu

Mehr

Sieger Schau, Nürnberg 2010

Sieger Schau, Nürnberg 2010 Sieger Schau, ürnberg 2010 Hanner VA 1 Ober von Bad-Boll Giovanni vom Kapellenberg Quantum VA 2 Remo vom Fichtenschlag Ray vom Fichtenschlag Hill VA 3 Yerom vom Haus Salihin Mark vom Schwalmbergtal Esko

Mehr

Sieger Schau, Braunschweig 2007

Sieger Schau, Braunschweig 2007 Sieger Schau, Braunschweig 2007 Hanner V 1 Pakros d'ulmental Bax von der Luisenstrasse Nero von Hirschel V 2 Quenn vom Löher Weg Uran vom Moorbeck Ursus von Batu V 3 Dux de Cuatro Flores Hill vom Farbenspiel

Mehr

N-042 Djambo vom Fichtenschlag SZ IPO3 WT

N-042 Djambo vom Fichtenschlag SZ IPO3 WT N-042 Djambo vom Fichtenschlag SZ 2274978 IPO3 WT 04.11.2011 Rüden-NK Hündinnen-NK Weitere-NK *Iliano vom Fichtenschlag, SZ 2241909, SchH3 *Milana von der Bärenschlucht, SZ 2238610, SchH2 *Remo vom Fichtenschlag,

Mehr

Die Zuchtsieger Verein für Deutsche Schäferhunde Verfasser: Lothar Quoll

Die Zuchtsieger Verein für Deutsche Schäferhunde Verfasser: Lothar Quoll Die Zuchtsieger Verein für Deutsche Schäferhunde Verfasser: Lothar Quoll 1. Beginn der Zucht 2. der Gestaltung 3. der Formangleichung 4. Erreichen eines höheren Typniveaus 5. Konjunkturzucht (Zurück zum

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Lothar Quoll V 1 Marlo von Baccara 4 Roy Terrae Lupiae Horst-Peter Tacke SZ 2288916, 14.12.2012, 981189900039379 Yakimo vom Feuermelder Uwe Lowat V 2 Groovy di Casa Massarelli 3 Vegas du Haut

Mehr

Rankingliste GHKL Rüden 2016

Rankingliste GHKL Rüden 2016 1 Rankingpunkte: 23 anzahl: 7 2286562 Keule vom Holtkämper Hof 23.09.2012 Treuenbrietzen 31.07.2016 Hans-Peter Rieker GHKL Rüden Bardowick 14.08.2016 Friedrich Gerstenberg GHKL Rüden Schleswig u. Umgebung

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Wolfgang Lauber V 1 Groovy di Casa Massarelli 6 Vegas du Haut Mansard Andrea Massarelli 2307748, 29.04.2012, 380260000853018 Kalia di Casa Massarelli IPO3 V 2 Xabo vom Osterberger-Land 8 Yuri

Mehr

FOTOGALERIE & PEDIGREE von unserem Bronco

FOTOGALERIE & PEDIGREE von unserem Bronco www.angebot-urlaub-mit-hund.de www.fewourlaub-mit-hund.de FOTOGALERIE & PEDIGREE von unserem Bronco Hallo... ich bin Bronco. Seit dem 02.01.2007 ist mein Zuhause bei Gabi & Hans Meindl... 06.01.2007 12.01.2007

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Lothar Quoll V 1 Cronos del Seprio 5 Remo vom Fichtenschlag Klaus Sievers SZ 2304505, 25.12.2012, 380260000851075 Afra del Seprio IPO3 David Kistler V 2 Dingo di Casa Mary 14 Pacco vom Langenbungert

Mehr

Colt von den Großen Steinen mit Dennis Ammermann

Colt von den Großen Steinen mit Dennis Ammermann OG-Reguläre Veranstaltung 12.05.2017-13.05.2017 Leistungsrichter/in: Heinz-Günther Redlich LG: 06 Fährtenleger/in: Schutzdiensthelfer/in: Prüfungsstufe: IPO3 Platz Name Hund Täto-Nr. A B C Total Note Ausfall*

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Hans-Peter Rieker V 1 Dilan di Casa Massarelli 4 Groovy di Casa Massarelli Giacomo Laloni ROI 15/57839, 25.01.2015, 380260100110268 Paris di Casa Massarelli IPO2 V 2 Yando Veracruz 6 Romero

Mehr

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr.

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr. 1001 Willy vom Kuckucksland X 1002 Lex v. Waldfurter-Wald 1003 Winsor vom Hanneß 1004 Ugano vom Hanneß X 1005 Quenn von der Piste Trophe X 1006 Harry vom Murrtal 1007 A.J. von den Wilddieben X 1008 Jax

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Karl-Heinz Zygadto V 1 Ulkan v. Maikhus 2 Landos vom Quartier Latin Salvatore Caniello 2302915, 21.01.2013, 380260000776711 Nera di Casa Nobili IPO2 V 2 Romero von Bad-Boll 7 Enosch v. Amasis

Mehr

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr.

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr. ab 1001 Macho vom Lamorak X 1002 Findus von Modithor X 1003 Freddi von Modithor 1004 Canto von Arjakjo 1005 Finn von der Piste Trophe X 1006 Ballack von der Brucknerallee X 1007 Fred vom Rumbachtal 1008

Mehr

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr.

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr. 1001 Fight vom Holtkämper Hof 3 4 X 1002 Kinan v. Yarek 4 3 X 1003 Ken vom Team Baierblick 1004 Fred vom Rumbachtal 4 4 X 1005 Ballack von der Brucknerallee 5 5 X 1006 Desperados vom Pendler 5 4 X 1007

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Helmut Buß V 1 Pacco vom Langenbungert 7 Remo vom Fichtenschlag Bernd Weber 2252482, 25.05.2010, 276098102895152 Ankaa vom Nadelhaus SchH1 IPO3 V 2 Fight vom Holtkämper Hof 9 Peik vom Holtkämper

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Hans-Peter Rieker V 0 Ginka von der Zormatt 10 Ober von Bad Boll Waeffler LOF 64923059049, 01.05.2012 Catya de Schellenthal SchH1 V 1 Enosch v. Amasis 1 Ober von Bad-Boll Hans Häussler 2258762,

Mehr

SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU 30.08.2013-01.09.2013

SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU 30.08.2013-01.09.2013 1001 Chacco von der Freiheit Westerholt 5 5 X 1002 Kongo von der Freiheit Westerholt 3 4 X 1003 Figo vom Nordteich 4 5 X 1004 Eiko vom Holtkämper Tor 4 4 X 1005 Leo von der Zenteiche 4 3 X 1006 Chicco

Mehr

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Serro v. Uebeschi-See 4 Ulk vom Schloß Weitmar Walter Lehmann SHSB 730727, 06.11.2014, 756098100714411 Faina von Bad-Boll, IPO1 V 2 *Hardy vom Termitenstaat 3

Mehr

Winds of Change Blow Through

Winds of Change Blow Through BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU 2006, page 1 BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU 2006 in Oberhausen. Winds of Change Blow Through Oberhausen. By Bobby Duff Heinz Scheerer and Gunther Schwedes assessing the Progeny Groups in

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Jeugdclubmatch 22.05.2016 Kringgroep Hoogeveen GHK-Rüden: Dirk Gabriel V 1 Margman Yes 3 Landos vom Quartier Latin Margit Kuusman 2312720, 09.02.2014, 900032002135291 Nika von NordTraum V 2 Zirko v. Liedehof

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Ernst Seifert V 1 Guccy vom Heinrichplatz 11 Odin vom Holtkämper Hof Jürgen Manser 2221646, 20.12.2007, A-A 2752 Juma vom Heinrichplatz V 2 Enosch v. Amasis 8 Ober von Bad-Boll Hans Häussler

Mehr

ANATOMIE. Beurteilung des Deutschen Schäferhundes

ANATOMIE. Beurteilung des Deutschen Schäferhundes ANATOMIE Beurteilung des Deutschen Schäferhundes Einführung: Es ist die Aufgabe der Zuchtrichter und Körmeister, aber auch der Züchter sich den Hund genau anzusehen und zu beurteilen. Die Schwierigkeiten

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: V 1 Kaspar von Tronje 6 Arre vom Hühnegrab Nikolaus Meßler SZ 2310341, 21.10.2014, 981189900045713 Anuschka de Jovipe Günter Koch Mosaab Farag V 2 Henko vom Holtkämper Hof 3 Fight vom Holtkämper

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Wolfgang Haßgall V 1 Faromir vom Pendler 6 Enosch v. Amasis Jens Nielsen 2291603, 01.03.2013, 981189900027972 Chakira vom Pendler IPO2 V 2 Ulex vom Kuckucksland 1 Remo vom Fichtenschlag Karsten

Mehr

SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am bis in Nürnberg

SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am bis in Nürnberg SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am 02.09.2016 bis 04.09.2016 in Nürnberg Platz Name des Hundes SZ-Nr., Wurftag, Abkz Eltern Eigentümer Stockhaar-Klassen Gebrauchshundklasse Rüden, Lothar

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Hans-Peter Fetten V 1 Schumann von Tronje 10 Dux de Intercanina Nikolaus Meßler 2266033, 13.10.2010, 276098102850945 Anuschka de Jovipe V 2 Fred vom Rumbachtal 6 Yerom vom Haus Salihin Heinz

Mehr

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr.

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr. 1001 Freddi von Modithor X 1002 Jarco v. Haus Thalie X 1003 Findus von Modithor X 1004 Jenky vom Kleinen Holzweg 1005 Zar von der Freiheit Westerholt 1006 Kaspar von Tronje X 1007 Duran di Casa Cirillo

Mehr

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr.

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Rüden Kat.- Nr. 1001 Eiko vom Holtkämper Tor 3 4 X 1002 Figo vom Nordteich 4 3 X 1003 Ayden 2 2 X 1004 Ballack von der Brucknerallee 5 5 X 1005 Dex vom Stadtfeld 1006 Leo von der Zenteiche 2 3 X 1007 Fidus von Media 3

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: V 1 Jax dei Precision 1 Baru Di Croce Santo Spirito Philip Eram SZ 2317525, 11.11.2013, 956000002835356 Maja v. Haus Juris IPO3 Nina Reuschel V 2 Luke von der Liebeswarte 4 Pacco vom Langenbungert

Mehr

Körkommission: Konzept für die Neue Körordnung

Körkommission: Konzept für die Neue Körordnung Körkommission: Konzept für die Neue Körordnung 1 1. Allgemeines: Standard: Der Deutsche Schäferhund ist ein Gebrauchshund und wird als Traber gezüchtet. Er ist in der Lage universell eingesetzt zu werden.

Mehr

Körbuch 2011 Der «Schweizerischer Schäferhund-Club» (SC)

Körbuch 2011 Der «Schweizerischer Schäferhund-Club» (SC) Körbuch 0 Der «Schweizerischer Schäferhund-Club» (SC) Livre de sélection 0 «Club suisse du berger allemand» (BA) Schweizerischer Schäferhund-Club (SC) Grösster Rasseklub Vorwort SC-Zuchtwart An der Generalversammlung

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Bernd Weber V 1 Spencer di Casa Massarelli 5 Groovy di Casa Massarelli Libero Massarelli ROI 16/68982, 16.03.2016, 380260100259824 Kiwi II di Casa Massarelli V 2 Gigant vom Haus Burow 1 Yoker

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Nancy Herms V 1 Fred vom Rumbachtal 3 Yerom vom Haus Salihin Thie Hong Peng 2237270, 01.05.2009, 276098102314516 Zaira vom Rumbachtal Edith Zielinski Alexandra Meyer V 2 Midos Veneze 2 Isko

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Torsten Kopp V 1 Team Marlboro Janko 8 Renzo vom Holtkämper See Olaf Bischoff 2281475, 15.09.2010, 208206000151869 Cayira's Froyha Arne Johansen IPO3 V 2 Untox vom Götzberg 4 Remo vom Fichtenschlag

Mehr

SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU

SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU 03.09.2010-05.09.2010 Ergebnisliste Schutzdienst Gebrauchshundklasse RÜDEN NÜRNBERG ab nicht 1001 Paer vom Hasenborn X 1002 Iceman vom Amur 1003 Shicco von der Freiheit Westerholt

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Hans Karl V 1 Nex vom Osterberger-Tal 108 Aslan vom Türkenkopf Karsten Bischoff 2288464, 14.12.2012, 981189900037058 Anka vom Osterberger-Tal V 2 Laban vom Emkendorfer Park 109 Omen v. Radhaus

Mehr

Schweizerische Hauptzuchtschau Kloten Zürich (Schweiz), 7./8. Juli 2017 Stockhaar

Schweizerische Hauptzuchtschau Kloten Zürich (Schweiz), 7./8. Juli 2017 Stockhaar Schweizerische Hauptzuchtschau Kloten Zürich (Schweiz), 7./8. Juli 2017 Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar Felix Hollenstein VA 1 *Cronos del Seprio 18 Remo vom Fichtenschlag Nevio Dalla Via

Mehr

SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am bis in Nürnberg

SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am bis in Nürnberg SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am 05.09.2014 bis 07.09.2014 in Nürnberg Gebrauchshundklasse Rüden, Richter: Lothar Quoll VA *Ballack von der Brucknerallee SZ 2266879,03.03.11,IPO3 (Hagadahls

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Lothar Quoll V 1 Quoran d' Ulmental 10 Baru Di Croce Santo Spirito Natalie Prachensky SZ 2299780, 05.03.2012, 380260040460184 Clea d' Ulmental IPO3 Susanna Dolde V 2 Larry vom Bierstadter Hof

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Nancy Herms V 1 Fred vom Rumbachtal 8 Yerom vom Haus Salihin Edith Zielinski 2237270, 01.05.2009, 276098102314516 Zaira vom Rumbachtal SchH3 Lara Sasse V 2 Haiko von Haus Gerstenberg 2 Fight

Mehr

SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am 04. bis 06. September 2015 in Nürnberg

SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am 04. bis 06. September 2015 in Nürnberg SV-SID-Infodienst SV - Bundessiegerzuchtschau am 04. bis 06. September 2015 in Nürnberg Platz Name des Hundes SZ-Nr., Wurftag, Abkz Eltern Eigentümer Stockhaar-Klassen Gebrauchshundklasse Rüden, Richter:

Mehr

Kampioenschapsclubmatch VDH die Niederlanden GHK-Rüden: Anja Boonemmer

Kampioenschapsclubmatch VDH die Niederlanden GHK-Rüden: Anja Boonemmer Kampioenschapsclubmatch 2017 08.07.17 VDH die Niederlanden GHK-Rüden: Anja Boonemmer VA 1 Risco vom Suentelstein 1 Fulz di Zenevredo Siso Abi Farah 2279657, 15.12.11, 981189900024161 Issy vom Suentelstein

Mehr

IMPRESSIONEN Siegerschau 2007 Braunschweig, Deutschland DER DEUTSCHE SCHÄFERHUND DEUTSCHE SIEGERSCHAU

IMPRESSIONEN Siegerschau 2007 Braunschweig, Deutschland DER DEUTSCHE SCHÄFERHUND DEUTSCHE SIEGERSCHAU IMPRESSIONEN Siegerschau 2007 Braunschweig, Deutschland DER DEUTSCHE SCHÄFERHUND DEUTSCHE SIEGERSCHAU David Payne Videx GSD www.videxgsd.com Die Siegerschau fand dieses Jahr erstmalig in Braunschweig statt,

Mehr

Jahrbuch 2012 Der «Schweizerische Schäferhund-Club» (SC)

Jahrbuch 2012 Der «Schweizerische Schäferhund-Club» (SC) Jahrbuch 0 Der «Schweizerische Schäferhund-Club» (SC) Annuaire 0 «Club suisse du berger allemand» (BA) Schweizerischer Schäferhund-Club (SC) Grösster Rasseklub Vorwort SC-Zuchtwart Nach den vielen positiven

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Hans-Jürgen Begier V 1 Team Malboro Hilton 106 Yuri vom Osterberger-Land Karsten Wanning 2333181, 22.12.2015, 208520000076159 Team Malboro Kamiah IPO3 V 2 Jimmy vom St.-Michaels-Berg 108 Taifun

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Lutz Wischalla V 1 Lacky vom Almhof 7 Arex von der Wilhelmswarte Andreas Weigel 2245056, 30.09.2009, U-F 0926 Wionna vom Almhof SchH2 Antje Klaffehn V 2 Alf vom Bärenstein 3 Furbo degli Achei

Mehr

Gebrauchshundeklasse Hündinnen, Stockhaar

Gebrauchshundeklasse Hündinnen, Stockhaar Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Mardok del Seprio 9 Landos vom Quartier Latin Nevio Dalla Via ROI 14/96615, 25.04.2014, 380260100054632 Afra del Seprio V 2 *Molle vom Haus Hollenstein

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Robert Lang V 1 Joker du Val D'Anzin 11 Groovy di Casa Massarelli Sabine Kramny SZ 2322652, 16.11.2014, 900096000092478 Brady du Val D'Anzin Margit van Dorssen IPO2 Mosaab Farag V 2 Tacco vom

Mehr

KORSCHEIN. Anlage zur Ahnentafel

KORSCHEIN. Anlage zur Ahnentafel VEREIN PUR DEUTSCHE SCHApERHUNDE (SV) E. V KORSCHEIN Anlage zur Ahnentafel Herausgegeben vom Verein for Deutsche Schaferhunde (SV) s. V.. gegrtindet 1899 GrOnderverein der Rasse und for den Standard Deutscher

Mehr

LG-Zucht- und Nachwuchsschau am in Naturpark Dümmer (LG4)

LG-Zucht- und Nachwuchsschau am in Naturpark Dümmer (LG4) SV-SID-Infodienst LG-Zucht- und Nachwuchsschau am 17.08.2014 in Naturpark Dümmer (LG4) Platz Name des Hundes SZ-Nr., Wurftag, Abkz Eltern Eigentümer Stockhaar Klassen Gebrauchshundklasse Rüden, Richter:

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Uwe Sprenger V 1 Chacco von der Freiheit Westerholt 2 Yerom vom Haus Salihin Ralf Lang 2225244, 19.09.2008, 276098102753685 Pitty von der Freiheit Westerhol V 2 Tyson Fixfrutta 10 Vegas du Haut

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Friedrich Gerstenberg V 1 Keule vom Holtkämper Hof 9 Pacco vom Langenbungert Jörg Niedergassel 2286562, 23.09.2012, 981189900028276 Rieke vom Holtkämper Hof Stefanie Schmidt-Kaehler V 2 Happy

Mehr

NWKL-Hündinnen (9-12 m) Cat NrPl. Kwal.Name of the dog Father Mother Owner NWKL-Rüden (9-12 m) Cat NrPl. Kwal.Name of the dog Father Mother Owner

NWKL-Hündinnen (9-12 m) Cat NrPl. Kwal.Name of the dog Father Mother Owner NWKL-Rüden (9-12 m) Cat NrPl. Kwal.Name of the dog Father Mother Owner NWKL-Hündinnen (9-12 m) 5 1 VV Nami von der Bärenschlucht Dux de Intercanina Quantana vom Fichtenschlag Krumnack Wolfgang & Schulte Frank 2 2 VV Evangeline Lilly du Domaine de Faune Yako van Noort Cambarette

Mehr

LG-Zuchtschau für jugendliche Hundeführer 2007

LG-Zuchtschau für jugendliche Hundeführer 2007 LG-Zuchtschau für jugendliche 2007 am 13.05.2007 in der OG Bürstadt Am 13. Mai 2007 fand in der Ortsgruppe Bürstadt 1925 die Landesgruppenzuchtschau für jugendliche statt. Neben einem tollen Veranstaltungsgelände

Mehr

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Nürnberg war 2014 wiederum Austragungsort für die Siegerhauptzuchtschau. Die Landesgruppe

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Lothar Quoll V 1 Nino von Tronje 21 Irok Karanberg Nikolaus Meßler 2210253, 22.11.2007, G-A 8357 Nadja v. Jabora Dr. Morton Goldfarb SchH3 David Kistler V 2 Mentos vom Osterberger-Land 18 Nando

Mehr

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde Rangliste Sonntag 25. September 2011 Kleine Allmend Bern

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde Rangliste Sonntag 25. September 2011 Kleine Allmend Bern Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde Rangliste Sonntag 25. September 2011 Kleine Allmend Bern www.sc-og-bern.ch GHKL-Rüden: Felix Hollenstein V 1 Eik de Sous-Belmont 8 Yenno vom Hühnegrab

Mehr

ig-zucht.ch Erste Ausgabe 20. April 2008

ig-zucht.ch Erste Ausgabe 20. April 2008 ig-zucht.ch Erste Ausgabe 20. April 2008 Rückblick auf die erste Veranstaltung vom 23. Februar 2008 Am 23. Februar 2008 nahmen 72 Personen, alles Züchter, Freunde des Deutschen Schäferhundes und allgemein

Mehr

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Molle vom Haus Hollenstein 2 Wallaby vom Kapellenberg Felix und Barbara Hollenstein SHSB 714338, 24.11.2012, 756098100624865 Yella von der kleinen Birke

Mehr

SV-Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg

SV-Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg Zuchtschau SV-Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg Datum: 04.09.2015 Landesgruppe: - Gebrauchshundklasse Rüden, Richter/in: Lothar Quoll VA 1 Ballack von der Brucknerallee Lebenszeit SZ 2266879, 03.03.2011,

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Ulrich Hausmann V 1 Cronos del Seprio 5 Remo vom Fichtenschlag Klaus Sievers 2304505, 25.12.2012, 380260000851075 Afra del Seprio IPO3 V 2 Finn von der Piste Trophe 9 Yankee vom Feuermelder

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Erich Bösl V 1 Arex von der Wilhelmswarte 16 Vegas du Haut Mansard Günter Gutmann 2196624, 06.03.2007, M-E 4710 Ulli von Aurelius V 2 Fulz di Zenevredo 5 Furbo degli Achei Franz Heigl 2250707,

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Jochen Prall V 1 Mythos von Arminius 3 Ballack von der Brucknerallee Iris Pichler SZ 2301304, 18.01.2014, 981189900052272 Letizia von Arminius IPO3 V 2 Titan vom Wildsteiger Land 4 Ballack von

Mehr

Schweizerische Hauptzuchtschau Erstfeld (Schweiz), 20./21. Juni 2015 Stockhaar

Schweizerische Hauptzuchtschau Erstfeld (Schweiz), 20./21. Juni 2015 Stockhaar Schweizerische Hauptzuchtschau Erstfeld (Schweiz), 20./21. Juni 2015 Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar VA 1 Xano von der kleinen Birke 17 Tyson vom Köttersbusch Barbara Hollenstein SHSB 697363,

Mehr

SVÖ-Bundessiegerzuchtschau, Stadion Wörgl

SVÖ-Bundessiegerzuchtschau, Stadion Wörgl Gebrauchshundeklasse / R VA 1 Cronos del Seprio SZ 2304505, 25.12.2012 Remo Fichtenschlag - Afra Seprio R: Lothar Quoll Klaus Sievers, Nevio della Via VA 2 Quoran d' Ulmental SZ 2299780, 05.03.2012 Baru

Mehr

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz)

Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, , Bern (Schweiz) Internationale Ausstellung für Deutsche Schäferhunde, 22.09.2013, Bern (Schweiz) GHKL-Rüden: Felix Hollenstein V 1 Attila v. Phönixson 2 Floro degli Achei Theo Dänzer SHSB 678005, 28.03.2009, 75609720085483

Mehr

Kerstclubmatch Kringgroep Maasland GHK-Rüden: Leonhard Schweikert

Kerstclubmatch Kringgroep Maasland GHK-Rüden: Leonhard Schweikert GHK-Rüden: Leonhard Schweikert V 1 Natz vom Team Hühnegrab 9 Gary vom Hühnegrab Heinz Scheerer 2319539, 02.09.15, 981189900069328 Xatty vom Hühnegrab IPO3 V 2 Karlo vom Team Arlett 10 Quentino von Arlett

Mehr

Internationale Ausstellung Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung Rothenthurm (Schweiz) am Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden V 1 *Molle vom Haus Hollenstein 10 Wallaby vom Kappellenberg Felix Hollenstein SHSB 714338, 24.11.2012, 756098100620863 Yella von der kleinen Birke V 2 *Kay v. Uebeschi-See

Mehr

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am

Internationale Ausstellung SC Schwyzerland, Rothenthurm (Schweiz) am Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Molle vom Haus Hollenstein 5 Wallaby vom Kapellenberg Felix und Barbara Hollenstein SHSB 714338, 24.11.2012, 756098100624865 Yella von der kleinen Birke

Mehr

Landesgruppenschau Hessen- Süd

Landesgruppenschau Hessen- Süd Landesgruppenschau Hessen- Süd 19.06.2011 Anspach e.v. GHK-Rüden: Reinhardt Meyer V 1 Homar dei Colli di Uzzano 26 Furbo degli Achei Julio Passarelli 22596OO, 16.06.2008, 8BSU3 Cassia Colli di Uzzano V

Mehr

Jahrbuch 2014 Der «Schweizerische Schäferhund-Club» (SC) SC-Aktuell. BA-Actuel. Annuaire «Schweizerischer Schäferhund-Club» (SC)

Jahrbuch 2014 Der «Schweizerische Schäferhund-Club» (SC) SC-Aktuell. BA-Actuel. Annuaire «Schweizerischer Schäferhund-Club» (SC) SC-Aktuell Jahrbuch 0 Der «Schweizerische Schäferhund-Club» (SC) Jahrbuch 0 Schweizerischer Schäferhund-Club (SC) «Schweizerischer Schäferhund-Club» (SC) BA-Actuel Annuaire 0 Aktuell Schweizerischer Schäferhund-Club

Mehr

Schweizerische Hauptzuchtschau Kloten Zürich (Schweiz), 5./6. Juli 2014 Stockhaar

Schweizerische Hauptzuchtschau Kloten Zürich (Schweiz), 5./6. Juli 2014 Stockhaar Schweizerische Hauptzuchtschau Kloten Zürich (Schweiz), 5./6. Juli 2014 Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar Felix Hollenstein VA 1 *Giro du Grand Gout 17 Renzo vom Holtkämper See Dr. Gerard

Mehr

KLUBSCHAU OBERWART

KLUBSCHAU OBERWART KLUBSCHAU OBERWART 25.08.2018 Richter: Thomas Walker (A) Hündinnen Babyklasse ODILE VOM KÖLLERHOF, VDH/VLD 3364-18, 14.04.18 vielversprechend1, Best Babv: 4 Monate alte junge Dame, mit ausgewogenen Proportionen,

Mehr

Stärken und Schwächen des modernen Deutschen Schäferhundes

Stärken und Schwächen des modernen Deutschen Schäferhundes Stärken und Schwächen des modernen Deutschen Schäferhundes Vortrag von Peter van Oirschot, Verantwortlicher für Zuchtangelegenheiten des SV Niederlande Einleitung Ich möchte mich bei der DSH Ratsversammlung,

Mehr

Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar

Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar Stockhaar Gebrauchshundeklasse Rüden, Stockhaar V 1 *Pizzaro vom Grabfeldgau 3 Quattro von der Partnachklamm Richard Schaufelberger SHSB 706247, 21.01.2011, 981189900004454 Kassieger Renata IPO3 V 2 *Molle

Mehr

OG-Zucht- und Nachwuchsschau am OG-Isny (LG13) Platz Name des Hundes SZ-Nr., Wurftag, Abkz Eltern Eigentümer

OG-Zucht- und Nachwuchsschau am OG-Isny (LG13) Platz Name des Hundes SZ-Nr., Wurftag, Abkz Eltern Eigentümer 1/456 SV-SID-Infodienst OG-Zucht- und Nachwuchsschau am 23.08.2015 OG-Isny (LG13) Platz Name des Hundes SZ-Nr., Wurftag, Abkz Eltern Eigentümer Stockhaar Klassen Gebrauchshundklasse Rüden, Richter: Wehinger

Mehr

Deutschland, 4. August 2011 UPDATE. Liebe Sportsfreunde, liebe Aussteller,

Deutschland, 4. August 2011 UPDATE. Liebe Sportsfreunde, liebe Aussteller, UPDATE Deutschland, 4. August 2011 Liebe Sportsfreunde, liebe Aussteller, es bleiben uns nur noch 4 Wochen bis zur Siegerschau 2011 in Nürnberg. Bleiben Sie zu Hause! Die Plätze sind schon alle vergeben!

Mehr

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Hündinnen Kat.- Nr.

Ergebnisliste TSB-Überprüfung Hündinnen Kat.- Nr. 2001 Arkasha von Rapicar 2002 Leona von der Zenteiche X 2003 Cinderella von Alcudia X 2004 Rainbow vom Stoppelberger Wald X 2005 Daggi vom Türkenkopf X 2006 Tinkerbell von der Baiertalerstraße X 2007 Ezra

Mehr

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 11. September 2016 Dortmund

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 11. September 2016 Dortmund Verband für das Deutsche Hundewesen Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 11. September 2016 Dortmund Grundkurs Hundebeurteilung Modul 2 11.9.2016»Erwartungen des AusstellersAbfassen von Richterberichten«Udo

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Peter Arth V 1 Arex von der Wilhelmswarte 3 Vegas du Haut Mansard G. Gutmann 2196624, 06.03.2007, M-E 4710 Ulli von Aurelius Lara Benitz V 2 Wallaby vom Kapellenberg 4 Yoker vom Leithawald Johann

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Jürgen Maibüchen V 1 Tito vom Finkenschlag 1 Schumann von Tronje Hans-Peter Fetten SZ 2298377, 10.11.2013, 981189900051733 Iwana vom Heerbusch IPO3 V 2 Figo von der Werther-Mühle 2 Hugh vom

Mehr

Zuchtbeurteilung. Allgemeines. Name des Hundes Exotic Spots Cinnamon Swirl Wurfdatum Chipnummer

Zuchtbeurteilung. Allgemeines. Name des Hundes Exotic Spots Cinnamon Swirl Wurfdatum Chipnummer Zuchtbeurteilung Name des Hundes Exotic Spots Cinnamon Swirl Wurfdatum 19.03.2015 Alter bei ZTP 19 Monate Chipnummer 276094500110639 Geschlecht Inzuchtkoeffizient Züchter Besitzer weiblich 0,6% (über 5

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Rainer Mast V 1 Romero von Bad-Boll 1 Enosch v. Amasis Anton Bacher 2287818, 02.11.2012, 981189900039658 Elly del Seprio IPO3 V 2 Puky Tigback Hof 4 Leo Feetback Darko Ostojin JR 744305, 15.07.2013,

Mehr

IHA Oberwart. (kein) V 1 Akira von der Sulzbachwiese SZ , Robuk Monti della Laga - Ostra Schuberthäuschen

IHA Oberwart. (kein) V 1 Akira von der Sulzbachwiese SZ , Robuk Monti della Laga - Ostra Schuberthäuschen IHA Oberwart (kein) 17.07.2011 Championkasse Int. / H V 1 Akira von der Sulzbachwiese SZ 2207969, 15.07.2007 Robuk Monti della Laga - Ostra Schuberthäuschen R: Dr. Wolfgang Tauber Jürgen Mauch Gebrauchshundeklasse

Mehr

FCI - Standard Nr. 64 / / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER

FCI - Standard Nr. 64 / / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER FCI - Standard Nr. 64 / 05. 05. 2003 / D ÖSTERREICHISCHER PINSCHER 2 URSPRUNG : Österreich. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 25. 03. 2003. VERWENDUNG : Wach- und Begleithund. KLASSIFIKATION

Mehr

SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

SEALYHAM TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 74 / 03. 02. 2010 / D SEALYHAM TERRIER 2 ÜBERSETZUNG : Frau Wiebke Steen.

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Lutz Wischalla V 1 Enosch v. Amasis 10 Ober von Bad-Boll Hans Häussler 2258762, 05.02.2009, 3D+2509 Bali v. Amasis V 2 Sammo di Casa Beggiato 4 Ober von Bad-Boll Stefano Beggiato 2225155, 07.10.2007,

Mehr

FCI-Standard N 349 / / D. CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic)

FCI-Standard N 349 / / D. CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic) FCI-Standard N 349 / 29. 09.2005 / D CIOBĂNESC ROMÂNESC MIORITIC (Mioritic) 2 ÜBERSETZUNG : Elke Peper. URSPRUNG : Rumänien. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS : 06.07.2005. VERWENDUNG

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Rainer Mast V 1 Hagadahls Figo 17 Furbo degli Achei Fawaz Moubarak Al Hasawi 2256985, 28.11.2008, 977200007396060 Hagadahls Wanda Peter Send SchH3 V 2 Sem del Seprio 9 Remo vom Fichtenschlag

Mehr

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 262 JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) Diese Illustration

Mehr

SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU

SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU 12.09.2008-14.09.2008 Ergebnisliste Schutzdienst Gebrauchshundklasse RÜDEN Katalog 1001 Quenn vom Löher Weg 1002 Astana Alfons 1003 Enzor v. Tamaraspitze 1004 Yen vom Bierstadter

Mehr

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 08. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 242 NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) Diese

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Harald Hohmann V 1 Fulz di Zenevredo 12 Furbo degli Achei Franz Heigl 2250707, 21.10.2008, 982000115830442 Jemy di Zenevredo Eduard Schwinel V 2 Sem del Seprio 7 Remo vom Fichtenschlag Hans-Peter

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. GHK-Rüden: Lothar Quoll V 1 Whillo vom Klostermoor 48 Pacco vom Langenbungert Horst Seib 2286837, 18.10.2012, 981189900030187 Lira vom Klostermoor Hans-Dieter Wüst IPO1 Laura Czech V 2 Quantum zum Turmacker

Mehr