14. Jahrgang Freitag, 08. Juni 2018 Nr. 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14. Jahrgang Freitag, 08. Juni 2018 Nr. 23"

Transkript

1 14. Jahrgang Freitag, 08. Juni 2018 Nr. 23 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ein Großbrand im Bereich der Rennwiese, unmittelbar angrenzend an das Schwimmbad, hat uns am vergangenen Samstag in Atem gehalten. Erfreulicherweise kam es zur keinen Personenschäden. Beeindruckend war aber wie von allen Acherner Feuerwehrabteilungen sowie dem Deutschen Roten Kreuz 140 Einsatzkräfte schnell vor Ort waren und äußerst professionell den Brand bekämpft haben. Dies war auch deshalb nicht einfach, weil explodierende Spraydosen und beflammte Gasflaschen sich als besondere Gefahr herausstellten. Wie wichtig Notfallpläne auch für öffentliche Einrichtungen sind, wurde dann auch beim Schwimmbad deutlich, das wegen der bestehenden Explosionsgefahr ausgehend vom Brandherd durch unseren Schwimmmeister souverän und sehr besonnen geräumt wurde. Durch die Polizei wurde der Einsatzort weiträumig abgesperrt und auch die Wasserversorgung war hervorragend gewährleistet. Bewährt hat sich bei diesem Ereignis die interkommunale Zusammenarbeit, wurden wir doch hervorragend durch die Feuerwehr Bühl mit einer Drehleiter und die Feuerwehr Kehl mit zusätzlichen Atemschutzgeräten versorgt. Trotz des zu bedauernden Schadens hat aber dieses Brandereignis doch auch gezeigt, wie professionell unsere hauptamtlichen und ehrenamtlichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und Polizei ihre Arbeit getan haben und so auch die Ausbreitung des Brandes verhindert worden ist. Ich möchte dieses Ereignis beispielhaft zum Anlass nehmen, mich an dieser Stelle einmal herzlich bei all denen zu bedanken, die ehrenamtlich oder hauptamtlich Dienst tun, damit bei solchen Schadensereignissen der Schaden möglichst begrenzt und vor allem auch Leib und Leben von Menschen geschützt werden. Allein schon bis zum heutigen Tag hatten unsere Einsatzkräfte etwa 150 Einsätze - 30 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Es tut gut zu wissen, so viele qualifizierte und engagierte Menschen in den verschiedenen Einsatzbereichen zu haben und sich auf deren Engagement verlassen zu können. Allen ein herzliches Dankeschön, sicherlich im Namen von uns allen! Mit freundlichen Grüßen Ihr Klaus Muttach Oberbürgermeister

2 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Erfolgreiche Acherner Teilnehmer an den Special Olympics Deutschland in Kiel Empfang im Rathaus Illenau am 29. Mai 2018 Vergangene Woche hatte Oberbürgermeister Klaus Muttach die erfolgreichen Acherner Teilnehmer an den Special Olympics Deutschland zu einem kleinen Empfang in das Rathaus Illenau eingeladen. Der Wettbewerb fand vom 14. bis 18. Mai 2018 in Kiel statt. Folgende Acherner Sportler waren erfolgreich: Jutta Fischer (1.Platz Goldmedaille -imtischtennis) Manuel Maier (2. Platz Silbermedaille - im Meter Lauf und 5. Platz im Meter Lauf) Stefan Hohmann (3. Platz im Tischtennis) Karl-Josef Hock (4. Platz im Tischtennis) von links nach rechts: Jutta Fischer, Manuel Maier, Stefan Hohmann, Oberbürgermeister Klaus Muttach Nicht mit auf dem Foto: Karl-Josef Hock Als ehrenamtliche Kampfrichter waren vom LBV Achern Gaby Engster und Astrid Mai mit in Kiel. Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die Organisation gibt es seit 50 Jahren! Sie wurde im Jahr 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen. Special Olympics ist heute mit nahezu 5 Millionen Athleten in 170 Ländern vertreten. Special Olympics Deutschland e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich rein aus Spenden- und Fördergeldern sowie Mitgliedsbeiträgen finanziert. Stadt Achern erhält Zertifikat für Mitwirkung beim Klimaschutz Mit einem offiziellen Zertifikat hat die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter die Reduzierung von CO2 und damit den Schutz des Klimas durch die Stadt Achern durch die Modernisierung der Straßenbeleuchtung gewürdigt. In den letzten beiden Jahren haben wir konsequent die Straßenbeleuchtung modernisiert, 435 Leuchtköpfe mit hohem Energieverbrauch durch moderne LED-Beleuchtungssysteme ersetzt und so die Umwelt um 1500 Tonnen Kohlendioxid entlastet. Diese Zahl bezieht sich auf 25 Jahre, das entspricht in etwa der Lebensdauer von LED-Leuchten, erläuterte dazu Oberbürgermeister Klaus Muttach. Global denken, lokal handeln hat immer noch seine Berechtigung, so das Stadtoberhaupt. Unterstützt wurde diese Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit einem Investitionsvolumen von Euro durch einen Bundeszuschuss in Höhe von Euro. Wirtschaftlich interessanter dürfte aber die Tatsache sein, dass die Stadt Achern mit dieser Investition den Stromverbrauch um 80 Prozent reduzieren kann, was einer jährlichen Stromersparnis in Höhe von durchschnittlich Euro gleichkommt. Die Kommunen haben ein großes Potenzial, was ihre Energieeffizienz betrifft. Wir haben uns die rasante Entwicklung der LED Beleuchtungstechnik und innovative Steuerungen zunutze gemacht und dadurch nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch spürbare Verbesserungen erzielt, erklärte dazu Oberbürgermeister Klaus Muttach, der sich über das Zertifikat der Staatssekretärin aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit freut. Der Umbau der Straßenbeleuchtung in der Großen Kreisstadt Achern geht weiter. In diesem Jahr sollen weitere 200 ineffiziente Leuchten gegen LED- Leuchten ausgetauscht werden. Dafür wurden Euro in den Haushalt eingestellt. neue LED-Leuchte in der Hauptstraße 2

3 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Achern Rathaus Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Fahrten auch mit Kleinkindern möglich Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass ein Schalensitz und mehrere Sitzerhöhungen für die RufAuto- Fahrten mit Kleinkindern zur Verfügung stehen. Der Bedarf an einem Kindersitz muss aber bei der Bestellung des Ruf Autos angegeben werden, damit ein solcher dann auch im Auto hinterlegt ist. Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 0781/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Gemeinderat/Ausschüsse EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses am Montag, 11. Juni 2018, 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG -öffentlich - 1. Verkauf des Campingplatzes zur Entwicklung des Campingplatz- und Seehotelareals 2. Kläranlage Achern - Pumpwerk Severinstraße hier: Sanierung hydraulische Ausrüstung (Arbeitsvergabe) 3. Wahl des Jugendgemeinderates im Jahr 2018 hier: 1. Festlegung des Wahltermins 2. Bestimmung der Anzahl der zu wählenden Jugendgemeinderäte 3. Anpassung der Mindestbewerberanzahl 4. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Achtung: Ab 1.Juni 2018hat unser Jugendtreffimmer Dienstag und Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr für euch geöffnet! Der Donnerstag bleibt leider geschlossen! Unser Breakdancekurs mit unserem Trainer Daniel findet immer am Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr (außer in den Schulferien) im Tanzraum des Jugendtreffs statt. Kommt einfach vorbei, es ist keine Anmeldung erforderlich! Angebote Kindertreff Mittwoch : Limonade Mittwoch, : Eis essen Mittwoch, : Film und Popcorn Angebote Jugendtreff Freitag, : Pizza Dienstag, : offener Treff Freitag, : Limonade Dienstag, : offener Treff Freitag, : Eis essen Dienstag, : offener Treff Freitag, : leckere Salate Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Bitte beachten Sie den späteren Sitzungsbeginn. Veranstaltungen AnsprechpartnerInnen derkommunalen Jugend- und Sozialarbeit Raphael Heisch: raphael.heisch@achern.de Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de Timo Graf: timo.graf@achern.de Gerd Rudolf: gerd.rudolf@robert-schuman-realschule Öffnungszeiten des Jugendtreffs (Am Stadion 1, Achern) Dienstag, Donnerstag(bis einschließlich Mai) und Freitag Jugendtreff (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch Kindertreff (von 8 bis 11 Jahren) 16:00 bis 18:00 Uhr Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Di , Uhr im Werkstatt-Café der Illenau Werkstätten Frauenforum Wir sind ein offenes Forum für Frauen jeder Altersgruppe, die sich aktiv in das öffentliche Leben einmischen und es mitgestalten wollen. Das Forum will Frauen Mut machen, sich zu engagieren und Netzwerke zu schaffen. Alle interessierten Frauen sind herzlich willkommen. Ansprechpartnerinnen: Françoise Laspeyres, Tel Angelika Dahlmanns, Tel , frauenforum@ laspeyres.de konzept &design. 4 Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

5 Freitag, 08. Juni 2018 Mo / und jeweils Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung, Tel , web.de Mi , Uhr Kochkurs Johannis-Nüsse Kennt Ihr die schwarzen Nüsse oder auch Johannis Nüsse genannt? Nein? Dann würde ich Euch gerne zeigen, wie man sie erntet und verarbeitet, sodass Ihr bis Weihnachten eine wohlschmeckende Beilage zu eurem Käse-Teller habt. Und da man auch das Johanniskraut um die gleiche Zeit sammelt, werden wir noch einen Johanniskräuter-Auszug ansetzen. Bitte kleine Gläser mit bringen für die eingelegten Nüsse und das Öl. Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Sa und So , jeweils Uhr Freies Fotografieren - Foto-Workshop In diesem Workshop können die TeilnehmerInnen die technische und gestalterische Vielfalt der Fotografie erfahren und ausprobieren. Diese ohne Vorgaben und Maßstäbe fotografisch zu dokumentieren oder künstlerisch festzuhalten das ist das Ziel des Workshops. Der Kurs bietet hierfür sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene vielfältige Möglichkeiten. Individuelle oder gemeinsame fotografische Themen ergeben sich meist schon am ersten Tag. Ein reger Austausch innerhalb der Gruppe ist dabei elementar. Noch bieten die Illenau und ihr Umfeld genügend unentdeckte Motive, die regelrecht darauf warten, aufgespürt und fotografiert zu werden.in der Gruppe und mit fachkundiger Unterstützung kann jeder Teilnehmer seinen Blick schulen und weiter entwickeln. Kursleitung: Florian Hofmeister, Fotograf und Grafikdesigner So , Uhr und Uhr DanseVita Tanz des Lebens Tanz bringt Freude und Lebendigkeit in unser Leben und verbindet uns mit unseren inneren Kraftquellen. Die Begegnung mit anderen Menschen im Tanz wirkt in hohem Maße vitalisierend auf Körper und Seele. Eines der Geheimnisse des Tanzes ist, dass sich diejenigen Menschen, die zum Tanz gefunden haben, hinterher leichter, jünger, lebendiger und selbstbewusster fühlen. Männer und Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen, an dieser Erfahrung teilzunehmen - Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung und Information: Franz Christian Schubert, Tel.: , schubert@tanzenundleben.de, Aktuell aus Achern Mo bis Fr , jeweils 9.00 bis Uhr 10. Illenauer Kunstsommer 2009 initiierte Franz Rothmund den 1. Kunstsommer in den Illenau-Werkstätten. Inzwischen haben 47 verschiedene Kurse mit mehr als 350 Teilnehmer/innen und 21 Dozenten stattgefunden. So können wir mit dem Kunstsommer eine Erfolgsgeschichte in der Acherner Kulturlandschaft feiern und laden nun zum 10. Illenauer Kunstsommer ganz herzlich ein. Die 5 Kurse werden im stilvollen Ambiente der Illenau- Werkstätten von renommierten Künstlern geleitet und gewähren in gelassener Atmosphäre ideale Voraussetzungen für intensives künstlerisches Schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit, wobei die Erweiterung der eigenen Fähigkeiten im Vordergrund steht. Jedoch bringt der Illenauer Kunstsommer aber auch alle Beteiligten miteinander ins Gespräch und macht Kunst und Kunstschaffen in der Vielfalt der Ausdrucksformen neu erfahrbar. Und so können künstlerische und individuelle Spielräume eröffnet und verschiedenste Gestaltungsprozesse getestet, ermöglicht und reflektiert werden. Nun richtet sich auch der 10. Kunstsommer wieder an jene, die an der Vermittlung von praktischen und künstlerischen Fertigkeiten ebenso interessiert sind wie an einem Austausch in gemeinsamen Gesprächen und Veranstaltungen. Dieser Dialog bestimmt den Erfolg des Illenauer Kunstsommers maßgeblich mit und wird von allen Beteiligten gern forciert. Anmeldungen bis zum im Büro der Illenau Werkstätten. Ein Flyer mit den ausführlichen Kursbeschreibungen liegt bereits vor. Mo bis Fr , jeden Tag von bis Uhr KinderKunstSommer, für Kinder von 6 bis 12 Jahren Kreativ sein, Spaß haben, sich bewegen, gemeinsam tolle Dinge bauen all dies und noch vieles mehr ist in der Kinderkunstwoche am Ende der Sommerferien in den Illenau Werkstätten möglich. In verschiedenen Projekten lernen die Kinder jeden Tag eine große Bandbreite verschiedener Künste kennen. Begleitet werden die Kinder dabei durch erfahrene Dozenten. In der schönen Atmosphäre der Illenau Werkstätten kann sich jedes Kind frei nach seinen Möglichkeiten entfalten. Für Verpflegung, Spiele und Abkühlung ist reichlich gesorgt. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten ( ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau finden folgende Kurse statt, bei denen es noch freie Plätze gibt. Weitere Informationen bei der vhs-geschäftsstelle Acher-Renchtal, Oberacherner Straße 19, Achern, Telefon sowie im Internet unter Unwiderstehliche Nudelküche (Kursnummer ACH) Montag, 18. Juni, 18:15 bis 21:45 Uhr, ein Abend, Berufliche Schulen Achern, Jahnstraße 4, Küche B1, Dozentin: Andrea Steiger. Nudelsalate in der Mittagspause, Käsespätzle-Wirsing- Pfanne, gefüllt oder mit Kräutern, Nüssen, Käse und Öl - Sie werden die Rezepte lieben. Nudeln sind auch eine perfekte Beilage für Fleisch- und Fischgerichte. Mit buntem, frischem Gemüse sind sie in leckeren Suppen und Eintöpfen ein Genuss. Sie lernen, wie Sie Nudelteig in der eigenen Küche zubereiten können. Bitte Geschirrtücher, Schürze, Getränke und Behälter für evtl. Versucherle mitbringen. Steigere dein Selbstwertgefühl (Kursnummer ACH) Mittwoch, 4. Juli, 17:00 bis 21:00 Uhr, ein Abend, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Christiane Madlinger. Selbstwert, Selbstzuwendung, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen - Begriffe, die uns nicht nur in Literatur und Wissenschaft begegnen, sondern unseren Alltag, unsere Entscheidungen und Handlungen mitbestimmen. Unser Selbstwert bestimmt unsere Identität. Das Seminar vermittelt außer Theorie und Grundlagenwissen auch praktische Übungen zur Selbstreflexion. Es werden Übungen vorgestellt, die im Alltag unterstützen, sich selbst liebevoller zu begegnen. Inhalte des Kurses: Selbstwert entwickeln und Alltagskrisen meistern, Folgen eines niedrigen Selbstwerts, Quellen des Selbstwerts, die Rolle der eigenen Erwartungen, sich selbst liebevoll begegnen, Wege zu Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen. 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni Europäischer Wettbewerb Denkmal Worauf baut Europa Europäisches Kulturerbejahr Ortspreisträger und 27 Bundes- und Landespreisträger unter der Betreuung von mehr als 24 Lehrerinnen und Lehrer aus zehn Schulen Gymnasium Achern, Robert-Schuman-Realschule, Gemeinschaftsschule Achern, Antoniusschule Oberachern, Grund- und Werkrealschule Fautenbach/Önsbach, Grundschule Gamshurst, Sophie-von-Harder-Schule Sasbach, Grimmelshausenschule Renchen und Ullenburg-Grundschule Renchen-Ulm wurden bei den beiden Ehrungsveranstaltungen in der Mensa des Gymnasiums Achern und im Bürgersaal im Rathaus Am Markt von Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bürgermeister-Stellvertreter Heinz Schäfer aus Renchen, Direktor Klaus Stroh und Marktbereichsdirektor Gerhard Federle von der Sparkasse Offenburg/ Ortenau, Jürgen Klemm, Ehrenvorsitzender der Europa-Union Ortsgruppe Achern und Sophie Bross, Vorstandsmitglied der Europa-Union Ortsgruppe Achern geehrt. Besonders erfreulich ist, dass insgesamt 21 Schülerinnen und Schülern zusätzlich zum Landespreis zur Teilnahme an den länderübergreifenden Wettbewerb weitergeleitet wurden. Letztendlich wurden 5 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Achern (Jana Dillmann, Chiara Joelle Grandy Nele Rösch, Neele Urlaub und Mona Metzinger), mit einer Teilnehmerurkunde ausgezeichnet. Die weiteren 16 Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Bundespreis und in einzelnen Fällen mit Sonderauszeichnungen, wie beispielsweise Sonderpreis der Bundeskanzlerin zum Besuch in Berlin, Einladungen zum Gespräch mit Europaabgeordneten nach Straßburg, Brüssel, o. ä., geehrt werden konnten. Gymnasium Achern: Berit Allgeier, Mewluda Mutlu, Samira Rauch, Hanna Renz, Chiara Rabea Brenn, Lara Leichsenring, Ines Nüssel, Anna Stöckle und Florian Basler Grimmelshausenschule Renchen: Marius Hütter und Laura Schindler Ausstellungen Die Schülerarbeiten der Ortspreisträger sind noch bis zum 17. Juni 2018 in verschiedenen Acherner Geschäften in der Kernstadt ausgestellt. Die Arbeiten der Landes- und länderübergreifenden beziehungsweise Bundespreisträger werden in der Hauptstelle Achern der Sparkasse Offenburg/Ortenau, Rathausplatz 2, bis zum 22. Juni 2018 ausgestellt und können zu den üblichen Servicezeiten besichtigt werden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Schülerinnen und Schüler: Antoniusschule Oberachern: Constantin Steinbeck Gemeinschaftsschule Achern: Svenva Ruth Böhm, Anna Buchwald, Lucia Harlacher und Josha Hummel Gruppenbild der Landes- und Bundespreisträger Gruppenbild der Ortspreisträger Informationsträger Nr. 1 für Nachrichten aus Städten und Gemeinden. 6

7 Freitag, 08. Juni 2018 Bronzerelief in der Illenau Aktuell aus Achern Amnestieregelung 2017 für illegale Waffen und Munition Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass illegale Waffen und Munition noch bis zum 1. Juli 2018 straffrei bei der Waffenbehörde abgegeben werden können. Im Zuge der Reform des Waffenrechts im Juli 2017 wurde unter anderem eine ein-jährige Strafverzichtsregelung für den illegalen Besitz von Waffen und Munition eingeführt. Dies bedeutet, dass Besitzer nicht eingetragener Waffen und Munition diese straffrei bei den Waffenbehörden oder der Polizei abgeben können. Die Amnestie richtet sich beispielsweise an Bürger, die etwa durch eine Erbschaft oder einem Fund beim Entrümpeln des Kellers ungewollt zu illegalen Waffenbesitzern wurden. Weitere Informationen gibt es bei der Waffenbehörde der Stadt Achern unter Tele-fon oder Sofern beabsichtigt wird, Waffen oder Munition abzugeben, bittet die Stadtverwaltung, hierfür einen Termin zu vereinbaren. Die Illenau, 1842 als Heil- und Pflegeanstalt des Großherzogs und des Landes Baden gegründet, gibt es jetzt auch als Bronzerelief. Dank engagierter Zusammenarbeit zwischen Förderverein Forum Illenau, der Stadt Achern und Christian Gospos ist das Bronzerelief mit zusätzlicher Unterstützung Realität geworden. Der Granitsockel für das Bronzerelief wurde am Dienstag aufgestellt. Zur feierlichen Enthüllung und Erstvorstellung laden der Förderverein Illenau und die Stadt Achern herzlich ein. am Samstag, 9. Juni, um 11:00 Uhr, Novum bei der Stadt Achern! Mit Eileen Ganther konnte Oberbürgermeister Klaus Muttach erstmals einer weiblichen hauptamtlichen Feuerwehrangehörigen zum Bestehen der Laufbahnprüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst gratulieren. Nachdem Eileen Ganther bereits 2003 der Freiwilligen Feuerwehr Achern beitrat wurde sie zum 1. September 2016 als hauptamtliche Feuerwehrgerätewartin eingestellt. Eileen Ganther hat sich als wertvolle Stütze in der immer noch von der Männerwelt dominierten Feuerwehr bestens etabliert - ob als Truppführerin, Maschinistin für Hubrettungsfahrzeuge oder als Fahrzeugführerin der Drehleiter steht sie ihre Frau. Städtische Bekanntmachungen Stellenausschreibung Die Stadt Achern sucht für die Sommerferien 2018 mehrere Ferienjobber (Schüler/-innen oder Studenten/ -innen) im Bereich Grünpflege. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines befristeten Arbeits-verhältnisses. Die Regelung der Arbeitszeit erfolgt nach Absprache mit dem Leiter der städtischen Betriebe Bauhof / Gärtnerei. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Sie sind über 15 Jahre alt? Sie möchten einen interessanten Aufgabenbereich kennen lernen? Sie möchten in den Ferien gerne zusätzliches Geld verdienen? Dann bewerben Sie sich bitte bis 2. Juli 2018 bei der Stadtverwaltung Achern, Fachge-biet Zentrale Dienste, Kennziffer 7.1, Illenauer Allee 73, Achern oder per an zentraledienste@achern.de. Für Rückfragen steht Herr Lehmann, Tel / zur Verfügung. Feuerwehrkommandant Michael Wegel (links), Eileen Ganther, Oberbürgermeister Klaus Muttach Bibliothekseinführungen für Schüler mit 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Tablet-Unterstützung Der baden-württembergische Bildungsplan der Schulen unterstreicht mit der Leitperspektive Medienbildung die zunehmende Bedeutung Digitaler Medien. Besonderes Augenmerk liegt auf mobilen Endgeräten. Auch die Stadtbibliothek Achern möchte dieser Entwicklung zukünftig Rechnung tragen, indem sie die Bibliothekseinführungen für Schülerinnen und Schüler mit Tablet- Unterstützung gestaltet. Ob in Form von Rallyes mit Actionbound- App, zur spielerischen Einführung in Katalog-Apps oder für Recherchekurse der kreative Umgang mit den Medien und die Medien- und lnformationskompetenz können so sinnvoll gefördert werden. Ferienprojekte zu verschiedenen Themen der Bereiche Text- und Medienkompetenz sollen den Schülerinnen und Schülern dieses Gebiet außerdem weiter erschließen. So plant die Stadtbibliothek Achern zum Beispiel Schreibwerkstatt- oder Trickfilm-Workshops, aber auch Angebote wie Poetry Slam, deren Ergebnisse dann als E-Pub auf der Stadtbibliotheks-Homepage veröffentlicht werden sollen. Das Projekt Medienkompetenz der Stadtbibliothek Achern bezuschusste die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau mit einem Betrag von Euro. Oberbürgermeister Klaus Muttach konnte bei der offiziellen Übergabe jetzt den symbolischen Spendenscheck von Direktor Firmenkunden Klaus Stroh und Marktbereichsdirektor Gerhard Federle entgegennehmen. Ich freue mich, dass wir mit der Unterstützung aus der Regionalstiftung das Projekt für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 realisieren können. Die Förderung der Medien- und lnformationskompetenz, die Verbesserung der Sprachkompetenz, die Leseförderung und die Erhöhung der Chancengleichheit stünden dabei im Fokus des Projektes, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Fundbüro Achern: Fundsachen der letzten Woche Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: 1 Mountainbike off-limit Handys: 1 Handy Samsung Schlüssel: 3 Schlüsselbunde Sonstiges: Buch Autor Thich Nhat Hanh Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ von rechts: Direktor Klaus Stroh (Sparkasse Offenburg/Ortenau), Beate Eissele-Wössner (Leiterin Stadtbibliothek), Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bereichsdirektor Gerhard Federle (Sparkasse Offenburg/Ortenau), Melanie Steffen (Stadtbibliothek Achern) Wohnung gesucht Die Stadtverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 3 bis 4-Zimmer-Wohnung für eine Asylbewerberfamilie mit einem behinderten Kind in Achern oder der näheren Umgebung. Falls Sie passende Immobilien zur Verfügungen stellen können, wenden Sie sich bitte an Herrn Hans Heizmann, Fachgebiet Sicherheit und Ordnung, unter der Telefonnummer oder unter der Mailadresse hans.heizmann@achern.de. 8 Fundsachen Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 08. Juni 2018 Apotheke am Stadtgarten Achern Tel.:

9 Freitag, 08. Juni 2018 Am Stadtgarten 28, Achern Samstag, 09. Juni 2018 Schwanen-Apotheke Bühl Tel.: Schwanenstr. 7, Bühl, Baden Sonntag, 10. Juni 2018 Aesculap-Apotheke Bühl Tel.: Robert-Koch-Str. 70 C, Bühl, Baden Montag, 11. Juni 2018 Lender-Apotheke Sasbach Tel.: Hauptstr. 19, Sasbach bei Achern Dienstag, 12. Juni 2018 Alte Apotheke Kappelrodeck Tel.: Hauptstr.19, Kappelrodeck Schwarzwald-Apotheke Bühlertal Tel.: Hauptstr. 144, Bühlertal (Obertal) Mittwoch, 13. Juni 2018 Hornisgrinde Apotheke Lauf Tel.: Hauptstr. 37 A, Lauf Kloster-Apotheke Rheinmünster Tel.: Hurststr. 14, Rheinmünster Donnerstag, 14. Juni 2018 Oberstadt-Apotheke Achern Tel.: Hauptstr. 126, Achern Aktuell aus Achern Zu Besuch imältesten Gebäude der Stadt Achern Die Kinder der Kindertageseinrichtung St. Michael in Achern waren im Rahmen ihres Jahresprojektes Mein Gott, dein Gott, unser Gott zu Besuch in der frühgotischen Nikolauskapelle (eher als Klauskirchl bekannt) in Achern. Pfarrer Joachim Giesler erwartete bereits die Kinderschar und beantwortete geduldig alle Fragen. Interessiert hörten die Kinder seinen Erläuterungen zu. Es gab viel für sie zu entdecken. Besonderes Interesse hatten die Kinder an der Person des Bischof Nikolaus, da der Besuch des Nikolauses in der Adventszeit, ob zu Hause oder in der Kindertageseinrichtung, für die Kinder doch immer etwas Besonderes ist. Zufrieden und mit viel neuem Wissen traten die Kinder den Rückweg in die Kindertageseinrichtung an, um dort im Morgentreff den anderen Kindern zu berichten. Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Selbsthilfegruppe für hochsensible Menschen soll gegründet werden Auf Initiative von Betroffenen soll im Ortenaukreis eine neue Selbsthilfegruppe für hochsensible Menschen gegründet werden. Betroffene haben ein empfindliches Nervensystem und eine sehr hohe Wahrnehmungsfähigkeit. Das Gehirn verarbeitet äußere Reize, beispielsweise Geräusche oder Gerüche, und innere Reize wie etwa Stimmungen oder Gefühle viel intensiver. Schätzungen zufolge ist etwa 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung betroffen. In der Selbsthilfegruppe sollen Betroffene, Angehörige und Eltern, die Kinder mit Hochsensibilität haben, erfahren, wie hochsensible Menschen es schaffen, in der Welt der normalen Wahrnehmung zurecht zu kommen. Auch der Umgang mit ihrer Hochsensibilität und die Reaktion ihrer Mitmenschen darauf soll thematisiert werden. Nicht selten sind Rückzug, Krankheit und Selbstzweifel die Folge. Es gilt, sich bewusst zu machen, dass die Hochsensibilität zu einem gehört und dass dies eine Gabe und keine Krankheit ist. Die Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen und in der Gruppe Rat und Rückhalt zu finden. Weitere Informationen zur geplanten Gruppe sind bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen beim Landratsamt Ortenaukreis unter der Telefonnummer erhältlich. 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Sonntag, 17. Juni 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Albert Rösch (JT-St.) / Franz Huber / die ärmsten armen Seelen 15:00 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache Außerordentliche Schließung der INFOBEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg, Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen, bleibt am Donnerstag, den 14. Juni 2018 geschlossen. Ab Montag, ist die INFOBEST Kehl/Strasbourg wieder wie gewohnt Sie da. Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg bittet um Ihr Verständnis. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F : , kehlstrasbourg@infobest.eu Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten despfarrbüros: Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags. um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Freitag, 8. Juni 07:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Laudes (Morgengebet) Samstag, 9. Juni 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 10. Juni 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Berta Habermehl / Eugen Griesbaum / Herbert Denu und Ang. der Familien Fritz und Denu / arme Seelen / Ernst Pietzka und Anna und Paul Smyczek Dienstag, 12. Juni 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Franziska Benz (JT) / verst. des JG 1938 / zu Ehren aller Engel und Heiligen / in stillem Gedenken / in den Anliegen des Fürbittbuchs Mittwoch, 13. Juni 07:45 Uhr Schülergottesdienst 15:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Gebet für Familien Freitag, 15. Juni 07:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Laudes (Morgengebet) Samstag, 16. Juni 14:00 Uhr Trauung des Paares Jeanette Haas und Francesco Salamone 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Samstag, 9. Juni 18:30 Uhr Vorabendmesse - Tag der ewigen Anbetung im Gedenken an Philomena Weber (3. Opfer) / Hildegard Sucher (JT) / Mathilde Morgenthaler (JT) und Ehemann Wendelin und Ang. / Valentin und Edgar Weber / Agnes, Franz, Theresia und Regina Morgenthaler Die Vorabendmesse endet mit der Aussetzung des Allerheiligsten und dem eucharistischen Segen. Danach laden Petra und Christoph Schindler zu einer Stunde der Eucharistischen Anbetung mit Lobpreisund Anbetungsliedern ein. Mittwoch, 13. Juni 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen des Fürbittbuchs Sonntag, 17. Juni 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für Bauangelegenheiten im Gedenken an Pfr. Fridolin Burgert mit Schwester Theresia und Magdalena / Fam. Burgert und Klaus / Anneliese und Hugo Ganter/ Lydia und Egon Maier Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel / , Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 10. Juni 09:00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 14. Juni 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen des Fürbittbuchs Sonntag, 17. Juni 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Wolfgang Allgeier / Karolina und Karl Lorenz / Berthold Bohn und Ang. / Werner Bühler, best. von der Seniorengemeinschaft Gamshurst 14:30 Uhr Tauffeier von Lara Klerch und Anton Bühler aus Gamshurst, Giuliano Lagani aus Freistett sowie Casimir Wiedmann aus Oberkirch 10

11 Freitag, 08. Juni 2018 Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel /41 19, Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten despfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Freitag, 8. Juni 07:45 Uhr Schülergottesdienst 18:00 Uhr Tag der Ewigen Anbetung Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Betstunden des Altenwerks,19 Uhr des Kirchenchors und Uhr des Liturgieteams,20 Uhr Abschluß mit sakramentalem Segen Samstag, 9. Juni 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Anton Ell (2.Opfer) / Ruth Ebler (2.Opfer) / Franz Hirschauer und Ang. / Hans-Jürgen Heil und Ang. / Richard Früh, Eltern und Ang. / Karl und Emma Oser und Ang. Sonntag, 10. Juni 12:00 Uhr Tauffeier von Maris und Lauris Schreck aus Großweier, Rosa Fritsch aus Oberachern sowie Emilia Aslan aus Sasbachwalden Donnerstag, 14. Juni 19:00 Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen des Fürbittbuchs Sonntag, 17. Juni 10:30 Uhr Familiengottesdienst zum 30-jährigen Jubiläum des Kindergartens mitgestaltet vom Kindergarten im Gedenken an Klara Rösch, Eltern, Schwiegereltern und Ang. Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Sonntag, 10. Juni 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Rosa Streck (2. Opfer) anschl. Kirchencafé Montag, 11. Juni 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an verst. Eltern, Geschwister und Tanten / in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 14. Juni 07:45 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 16. Juni 18:30 Uhr Vorabendmesse musik. umrahmt vom Kirchenchor Mösbach im Gedenken an Rosa Streck (3. Opfer) / Erika Bürk Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Aktuell aus Achern Freitag, 8. Juni 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Gertrud und Anton Brunner (JT-St.) / Anna Renner (JT) und verst. Ang. / Max und Maria Graf / Renate Konen und Ang. / Wilhelm und Amalie Betsch und Ang. Sonntag, 10. Juni 10:30 Uhr Abenteuerland Gottesdienst 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst,,Stellt Gott den Menschen auf die Probe? Schluss mit frommer Prüfungsangst (Gen. 22,9 13; Joh 21, 17) Andreas Malessa, Theologe, Hörfunkjournalist und Buchautor Musik. Umrahmung: Andiamo, Obersasbach Dienstag, 12. Juni 08:00 Uhr Antoniuskapelle - Wallfahrtsmesse im Gedenken an Klaus Hoppe / Richard und Agnes Schneider mit Tochter Barbara Mittwoch, 13. Juni 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) Donnerstag, 14. Juni 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 15. Juni 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Hermann Jäger (3. Opfer) / in den Anliegen des Fürbittbuchs Sonntag, 17. Juni 08:00 Uhr Antoniuskapelle - Wallfahrtsmesse zu Ehren des Hl. Antonius von Padua im Gedenken an Anton und Barbara Decker und Sohn Manfred 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Antoniustag mitgest. vom Kirchenchor Oberachern im Gedenken an Hermann und Luise Köppel, Julius und Barbara Linhard, Leo und Helene Pfeifer und Tochter Margarete 14:00 Uhr Antoniuskapelle - Sakramentsprozession von der Kirche zur Antoniuskapelle und Wallfahrtsandacht mit Ansprache von Sr. M. Karin Berger, Generalvikari n der Franziskanerinnen von Sießen Fürbitten und sakramentaler Segen anschl. Antoniusfest am Gemeindehaus mit Spielstraße für Kinder Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel /46 74, c.schindler@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Sonntag, 10. Juni 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Magdalena Bär (JT-St.) / Eberhard Hofer (JT) / Wilfried und Christine Weber / Josef und Elsa Weber / Josef Weber, Friedhofstr. und verst Ang / verst. Ehemann und Ang. Montag, 11. Juni 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an verst. Ehemann und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuchs / in besonderem Anliegen Donnerstag, 14. Juni 07:40 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 16. Juni 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Ministrantenaufnahme im Gedenken an Josef Höninger (JT) und Ang. / verst. Ang. der Fam. Volz/Lorenz / Emil und Berta Riegelsberger, Gerhard Springmann, Eltern und verst. Ang. Sonntag, 17. Juni 10:00 Uhr Kinderkirche Freitag, 8. Juni 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Alfons und Lydia Berger, Söhne Hans-Peter und Felix (JT-St.) / verst. Ehemann und Ang. Sonntag, 10. Juni 10:30 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Peter Ell (2. Opfer) / verst. Mitglieder und Wohltäter der Lepra- Helfergruppe / Johann Eckstein, verst. Eltern und Ang. / Timo Braunagel, / Verst. der Fam. Walz / eine verst. Mutter / zu Ehren von Pater Kentenich / zu Ehren des Hl. Antonius Freitag, 15. Juni 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Rudolf und Cäcilia Lorenz und beiders. Eltern / verst. Ehmann und Ang. Sonntag, 17. Juni 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Maria- Anna und Leo Ell und verst. Ang. / verst. Eltern und Ang. / verst. Ehemann und Ang. / verst. Eltern anschl. Kirchen-Café im Pfarrheim 12 Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, 9. Juni 10. Juni 16. Juni 17. Juni Sasbach 18:30 09:00 Obersasbach 10:30 Sasbachried 18:30 18:30 Lauf 09:00 10:30 Sasbachwalden 10:30 18:30 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, 9. Juni 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend 3. Seelenamt Hartmut Riese Ministrantengruppe I Dienstag, 12. Juni 19:00 Uhr Andacht entfällt Samstag, 16. Juni 18:15 Uhr Treffpunkt Schulhof zum gemeinsamen Kirchgang 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium anschl. Umtrunk auf dem Kirchplatz Alle Ministranten Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel /3 11, Fax / w.koeninger@kath-achern.de Internet Öffnungszeiten despfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: sekretariat@ekiachern.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Freitag, 8. Juni: Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag, 9. Juni: Gemeindeausflug zum Waldenser-Museum und zum Kloster Maulbronn: 08:00 Uhr Abfahrt ab Pfarrhof/Gemeindehaus Sonntag, 10. Juni: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Müller-Krabbe); getauft wird: Lian Hartfiel Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet von der Musikgruppe Beckground Das Opfer erbitten wir für die Musikgruppe Beckground Montag, 11. Juni: 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 12. Juni: 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband

13 Freitag, 08. Juni 2018 Mittwoch, 13. Juni: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) Donnerstag, 14. Juni: 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe Freitag, 15. Juni: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Sonntag, 17. Juni: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfr. Dr. Krabbe) Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken! Matthäus 11,28 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 12. Juni Donnerstag, 14. Juni 14:00 16:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 10. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Heino Pönitz. Die Kollekte ist für Pallium e.v. Bühl bestimmt, einen Verein, der Kinder und Familien in Zeiten von Krankheit, Sterben, Tod und Trauer psychische und praktische unterstützt. 10:00 Uhr M inikirchentreff für alle Kinder von 0 bis 4 Jahren mit Papa und/oder Mama. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Dienstag, 12. Juni 18:30 Uhr Treffen des Besuchsdienstes Freitag, 15. Juni 18:30 Uhr Im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Samstag, 16. Juni 10:00 Uhr - Kinderoase für alle Kinder ab 6 Jahren. 12:00 Uhr D as Motto lautet: Nichts gefangen!? Wir spielen die biblische Geschichte vom Fischfang und basteln ein Ringwurfspiel. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Orgelkonzert am17. Juni Am 17. Juni findet um 18 Uhr ein Orgelkonzert in unserer Kirche statt. An der Orgel spielt Dr. Thierry Mathis aus Straßburg. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Aktuell aus Achern Anmeldung zum Konfirmandenkurs 2018/2019 Im Anschluss an den 10:00 Uhr-Gottesdienst am 24. Juni findet für alle Jugendlichen, die im Schuljahr 2018/2019 die achte Klasse besuchen oder bis zum 31. Juli Jahre alt werden, die Anmeldung zum nächsten Konfirmandenkurs statt. Wir bitten mindestens einen Elternteil, die Jugendlichen zur Anmeldung zu begleiten sowie den Taufnachweis (falls vorhanden) mitzubringen. Auch wer noch nicht getauft ist, kann sich zum Konfirmandenkurs anmelden. Sommerfest am 1. Juli In wenigen Wochen am Sonntag, den 01. Juli findet im Anschluss an den Familiengottesdienst unser Som-merfest statt, zu dem wir bereits heute einladen möchten. Im Foyer des Gemeindesaales liegt außerdem eine Hel-ferliste aus. Wenn Sie gerne beim Auf- und Abbau helfen oder einen Kuchen backen möchten, können Sie sich dort eintragen. Vielen Dank! Ein Abschnitt der Kappelstraße ist aufgrund des Sommerfestes zwischen 9.00 und Uhr gesperrt. Wir bitten die Anwohner und Gäste um Beachtung. Gospelprojektchor Auch in diesem Jahr bietet die Evangelische Kirchengemeinde Renchen wieder Gospelsingen für alle Interessierten jeden Alters an. Wir werden ab dem 20. September immer donnerstags von 19:30 Uhr 21:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Renchen unter der Leitung von Herr Thierry Mathis gospeln. Zum Abschluss werden wir den Gottesdienst am 2. Advent ( ) musikalisch begleiten. Wenn Sie interessiert sind, mit uns zu gospeln, melden Sie sich bitte bis zum im Evangelischen Pfarramt (07843/344) mit Namen und Telefonnummer an. Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11,28) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung analle,die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 8. Juni Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Familiengottesdienst (deutsch-englisch-arabisch) mit dem Thema: Abraham Freitag, 15. Juni Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Familiengottesdienst (deutsch-englisch-arabisch) mit dem Thema: Isaak Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 9:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Montag und jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Taschengeld-Club: Wegen Mitarbeiter-Mangel können wir im Moment keine Aufträge annehmen! 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Gedankenfutter aus der Bibel Johannes 8,56: Jesus entgegnete:»euer Vater Abraham freute sich auf den Tag, an dem ich kommen würde. Er hat mein Kommen gesehen und war froh darüber.«josua-christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 10. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst Predigtthema: Der Römerbrief Miteinander Donnerstag, 14. Juni 15:00 Uhr Oldtimer Treff Unser Treffen für jung gebliebene Senioren ab 65 Jahren mit Kaffee und Kuchen Sonntag, 17. Juni Kein Gottesdienst in Achern Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 10. Juni 10:00 Uhr öffentlicher Vortrag: Glaubst Du an die gute Botschaft? 18:00 Uhr öffentlicher Vortrag: In der Ehe Respekt und Liebe bekunden. Anschließend folgt jeweils anhand der Bibel das Wachtturm- Studium mit dem Thema: Der Weg zu wahrer Freiheit. Freitag, 15. Juni 19:00 Uhr Z usammenkunft unter dem Thema: Unser Leben als Christ. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter Tel Im Internet unter Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad) statt. Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Obersasbach, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: / Zitat der Woche: Beten schafft Raum für die Stimme Gottes, die dir sagt, dass du der Geliebte bist. Wenn du nicht betest, rennst du herum und bettelst um Bestätigung. Und dann bist du nicht frei. Henri Nouwen Letzter Gottesdienst vor der Sommerpause Die aktuelle 21. Jubiläumsstaffel von Kreuzundmehr wird am Sonntag, 10. Juni, beendet. Es ist ein Gottesdienst zum Thema Stellt Gott den Menschen auf die Probe? Schluss mit frommer Prüfungsangst. Der bekannte Theologe, Hörfunkjournalist und Buchautor Andreas Malessa, der bei Kreuzundmehr kein Unbekannter ist, wird ausgehend der Erzählung der Erprobung Abrahams und der Beinaheopferung Isaaks der Frage nachgehen, ob man einem Gott vertrauen kann, der anscheinend sadistische Prüfungsspielchen inszeniert und allem widerspricht, was er selber in den zehn Geboten erlassen hat, nur um eine Art Kadavergehorsam festzustellen. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Stefan in Oberachern beginnt um 19:00 Uhr und wird musikalisch von der Band Andiamo aus Obersasbach gestaltet. Anschließend sind alle zum Fadeout im Gemeindehaus eingeladen. Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6,77855 Achern Sonntag, 10. Juni Textwort: Psalm 100, 2; Wir stehen im Dienst Gottes 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Dienstag, 12. Juni 20:00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, 13. Juni Textwort: Jesaja 38, 17; Gott tröstet 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 9. Juni 09:30 Uhr Bibelstudium der Woche Vorbereitung auf die Endzeit Merktext: Zu jener Zeit wird Michael auftreten, der große Engelfürst, der für dein Volk einsteht. Denn es wird eine Zeit so großer Trübsal sein, wie sie nie gewesen ist, seitdem es Völker gibt, bis zu jener Zeit. Aber zu jener Zeit wird dein Volk errettet werden, alle, die im Buch geschrieben stehen. ( Daniel 12,1 ) Während der Zeit des Bibelstudiums findet für die Kinder ein separates Programm statt. 14

15 Freitag, 08. Juni :00 Uhr Gottesdienst Predigt und Abendmahlsfeier mit Pastor Sebastian Wulff. Danach laden wir alle Gäste, Freunde und Glaubensgeschwister herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen (Potluck) ein Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Du bist herzlich eingeladen in familiärer Atmosphäre die Bibel zu studieren. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie bei`gemeindeleiter Viktor Traut Tel , Aktuell aus Achern Gottes Wort: Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, wird niemals dürsten (Johannes 6,35) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. Wir brauchen Ihre Hilfe. Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburg helfen. Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg i.br. besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe der erkrankten Kinder sein können. Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, ist eine international anerkannte Kapazität. Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder durch eine Mitgliedschaft in unserem Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg imbreisgau Mathildenstraße Freiburg Tel / info@helfen-hilft.de Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Achern Herzlichen Glückwunsch Erna Dinger 81 J. Vereinsmitteilungen Zum Vortrag am Montag, den 18. Juni 2018, um15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in Achern, Kirchstr. 23/1 laden wir sie herzlich ein: Der Erste Weltkrieg und der vergebliche Friedensruf des Papstes Dr. Barbara Henze, Universität Freiburg Mit dem Waffenstillstand am 11. November 1918 endete vor gut 100 Jahren der Erste Weltkrieg. Nach diesem ersten globalen Krieg war nichts mehr wie vorher. Die eingesetzte neue Waffentechnik und der flächendeckende Einsatz von Giftgas hatte 17 Millionen Menschenleben zerstört, Städte dem Erdboden gleichgemacht und den Überlebenden Leid, Krankheit und Hunger beschert. Seit Beginn seines Amtsantritts wenige Wochen nach Kriegsbeginn hatte Papst Benedikt XV. dazu aufgerufen, den Krieg zu beenden. In seiner Friedensnote, datiert auf den 1. August des dritten Kriegsjahres 1917, verschickt an die Leitungen der kriegführenden Länder, machte er konkrete Vorschläge, auf deren Basis über einen Frieden verhandelt werden könnte. Aber keine Kriegspartei wollte über einen Verständigungs frieden verhandeln, solange noch die Chance bestand, einen Sieg frieden zu bekommen. Auch die deutschen Bischöfe unternahmen keine Anstrengungen, den Bemühungen des Papstes zum Erfolg zu verhelfen. Dr. Barbara Henze ist in der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg zuständig für Frömmigkeitsgeschichte und Kirchliche Landesgeschichte. Sie wird darstellen, was den Papst damals zu seinem Friedensruf motivierte und wie man im katholischen Deutschland zu Krieg und Frieden stand. Über die Antwort auf die gegenwärtige Frage, was das für die Unterstützung gegenwärtiger päpstlicher Bemühungen bedeutet, kann man sich gemeinsam Gedanken machen. Imkerverein Achern Imkertreff amlehrbienenstand Am Sonntag, 10. Juni 2018,10.00 Uhr findet der turnusmäßige Imkertreff des Imkerverein Achern e.v. am Lehrbienenstand im Oberacherner Wald/Nähe Sportplatz Oberachern statt. Zu diesem Erfahrungsaustausch sind alle Imkerinnen und Imker des Vereins sowie an der Bienenhaltung Interessierte herzlich eingeladen. Endlich wieder Blütenhonig so könnte man sagen. In den vergangenen zwei Jahren wurden die Imker ja nicht unbedingt mit dem Frühjahrsgold belohnt. Zwischenzeitlich hat die Kastanienblüte eingesetzt; hoffen wir, dass auch hier unsere Bienen mit Nektareintrag beschäftigt sind. Anlässlich des Imkertreffs werden die bisherigen Infos des Imkerbundes bekannt gegeben werden. Leider sind die Varroabehandlungsmittel bisher nur zum Teil eingegangen. Die Ausgabetermine werden ebenfalls mitgeteilt werden. Zwischenzeitlich wurde in Höhe des Wasserreservoirs eine Schranke angebracht, so dass der Lehrbienenstand nicht mehr direkt mit PKW s angefahren werden kann. Bitte die Parkmöglichkeiten beim Sportplatz nutzen. Jahreshauptversammlung Am Samstag, den findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Bläch Forest Guggys 1999 e.v. Achern im Restaurant Café Kopf in Achern statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Die Tagesordnung für diesen Abend lautet wie folgt: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Neuwahlen (2. Vorsitzender, Kassierer, Kassenprüfer) 8. Wünsche und Anträge Auf Ihr Kommen freut sich das Kuratorium. Der Eintritt beträgt drei Euro. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. 16 Bildungswerk Achern Meditativer Tanz im Jahreskreis am 11. Juni Der nächste Abend mit der Meditationsleiterin Hanne Stippl ist am Montag, den 11. Juni von Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Das Thema des Abends ist: Ich höre das Herz des Himmels pochen ( Rose Ausländer). Nähere Infos unter Tel.: (Hanne Stippl)

17 Freitag, 08. Juni 2018 Lesung: Die letzten Christen - Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten Zu einer Lesung über Flucht und Vertreibung der letzten Christen aus dem Nahen Osten kommt der Arbeiterpriester und Dichter Andreas Knapp aus Leipzig-Grünau. Der Referent stammt aus der Erzdiözese Freiburg und hat sich auf die Spurensuche nach der Vertreibung von Christen durch den Islamischen Staat begeben. Um die Beweggründe von Menschen zu verstehen, die zu uns und in alle Welt geflohen sind, hat Andreas Knapp auch Flüchtlingslager im Irak besucht und sein viel gelesenes Buch über Die letzten Christen verfasst. Die Wiege des christlichen Abendlandes steht im Nahen Osten, dort nahm das Christentum seinen Anfang. In jüngster Zeit wurden viele von ihnen durch den Islamischen Staat vertrieben und in alle Welt zerstreut. Referent: Andreas Knapp, Leipzig, Priester und Dichter Termin: Montag, 18. Juni 2018 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 23/1 Musikalische Begleitung: Ulrike Schriever (Harfe/ Klavier) Kosten: Eintritt frei, Spende erwünscht Aktuell aus Achern Wochen zum Dienstags-Kaffee ein. Sie können dort bei Kaffee und Kuchen Kontakte knüpfen und Gesprächspartner finden. Der Dienstags-Kaffee findet im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstraße 23, statt. Die nächsten Termine sind am 12. Juni und am 26. Juni. Jeweils ab 14:30 Uhr sind die Tische gedeckt und das Buffet aufgebaut. Es dürfen auch Kuchenspenden mitgebracht werden. Diese koordiniert Hans Werner Wiegert (Telefon ). Diabetiker-Selbsthilfegruppe Achern und Umgebung Thema der Juni-Informationsveranstaltung der Diabetiker: Ernährung und Krebs! Die Juni-Infoveranstaltung, die am Dienstag, , um 19:30 Uhr, im Saal des Gasthauses Grüner Baum in Achern-Mösbach stattfindet, bietet wiederum ein hoch interessantes Thema weit über den Diabetes hinaus: Dr. B. Blinkert vom Onkologiezentrum Offenburg informiert zum Thema Ernährung und Krebs. Krebs ist eine Geisel der Menschheit, die oft mit Schmerzen und Tod verbunden ist. Dr. Blinkert informiert in seinem Referat gleichermaßen, wie Krebs durch eine entsprechende Ernährung erschwert oder verhütet werden kann aber auch gleichzeitig wie die richtige Ernährung bei Krebs aussehen soll. Wer den Fahrdienst der Gruppe in Anspruch nehmen möchte, der rufe bis zum Mittag des 12. Juni bei der 2. Vorsitzenden Birgit Schneider, Telefon an. Für sonstige Fragen steht der 1.Vorsitzende Roland Kist unter Telefon zur Verfügung. Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Dienstagskaffee Beim Dienstags-Kaffee Kontakte knüpfen Alleinlebende und neu Zugezogene lädt die Gruppe Mehr Miteinander der katholischen Kirchengemeinde Achern alle zwei 65. Europäischer Wettbewerb - Dank der Europa-Union, Ortsverband Achern und Umland Der 65. Europäische Wettbewerb 2018 mit dem Motto Denk mal worauf baut Europa hat in zehn Schulen in Achern und Umland seinen nachhaltigen Niederschlag gefunden. Zahlreiche Schüler und Schülerinnen haben sich daran beteiligt. 146 Ortspreisträger und 24 Landes- und länderübergreifende Preisträger sind aus dem Wettbewerb hervorgegangen, die am vergangenen Dienstag, 5. Juni, bei der Preisverleihung in der Mensa des Gymnasiums und im Bürgerssaal des Rathauses Am Markt ihre verdiente Ehrung erhielten. Für den Ortsverband der Achern und Umland dankt der Vorsitzende Peter Lorenz, allen teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und den beteiligten Lehrpersonen für das Mitmachen, die Kreativität und das Engagement, der zum augenscheinlichen Erfolg führte. Zu den zehn Schulen aus Achern und dem Umland zählen, Gymnasium Achern, Robert-Schuman-Realschule Achern, Gemeinschaftsschule Achern, GWRS Oberachern/ Sasbach, Grund und Werkrealschule Fautenbach/Önsbach, Grundschule Gamshurst, Sophie-von-Harder-Schule Sasbach, Grimmelshausen-Schule Renchen, Ullenburg-Grundschule Ulm und die Beruflichen Schulen Achern. Der Dank geht deshalb an alle Schulleitungen für die großartige Unterstützung. Die Regie für die Durchführung lag bei der Stadtverwaltung Achern, insbesondere beim Team von Hans-Peter Vollet. So nimmt Oberbürgermeister Klaus Muttach als Dienstherr, den Dank des Ortsverbandes für seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen entgegen. Nicht unwesentlich ist der großzügige Beitrag der Sparkasse Offenburg/Ortenau, der dem Europäischen Wettwerb Geltung bei 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 den jungen Menschen verleiht. Für den örtlichen Geschäftsbereich Achern der Sparkasse geht der Dank des Ortsverbandes an Direktor Gerhard Federle und seinem Mitarbeiterstab. Dankbar ist der Ortsverband der Europa-Union auch allen Acherner Geschäftsleuten, die es ermöglicht haben, in ihren Schaufenstern, die Schülerarbeiten der Ortspreisträger bis zum 16. Juni auszustellen. Die Arbeiten der 26 Landes- und länderübergreifenden Preisträger können während der Geschäftszeiten im Kunden-Center der Sparkassen-Hauptstelle Achern bis zum 22. Juni von Besuchern in Augenschein genommen werden. Für den Ortsverband Achern nahm der Ehrenvorsitzende Jürgen Klemm und das junge Vorstandsmitglied Sophie Bross an den festlichen Preisverteilungen in der Mensa des Gymnasiums und im Bürgersaal des Rathauses Am Markt teil. Illenau Theater Achern Offene Bühne auf der Freilichtbühne des Illenau Theaters Die Veranstaltung Offene Bühne kann aus organisatorischen Gründen leider nicht, wie vorgesehen, am stattfinden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Das Illenau Theater Achern bittet alle um Verständnis, die sich den Termin bereits fest vorgemerkt haben. Die Ausstellung zum Europäischen Wettbewerb ist noch bis zum 22. Juni zu sehen. Fliegergruppe Hornisgrinde e. V. Die Modellflieger feiern ihr 50jähriges Vereinsjubiläum Am 8. März vor 50 Jahren wurde der Verein in das Vereinsregister Achern eingetragen. Dieser Anlass wird mit einem großen internationalen Jubiläumsflugtag am Sonntag, den 24. Juni 2018 gebührend gefeiert. Eine brillante, effektvolle Licht- & Feuerwerk Modellflugshow wird bereits am Samstagabend ab ca. 20:00 Uhr den Himmel über dem Modellfluggelände erleuchten lassen. Spektakuläre Flugmanöver und originalgetreu nachgebaute Modellflugzeuge werden dem interessierten Publikum vorgeführt. Vereinsmitglied Christian Glaser hat zum Jubiläumsflugtag ein ganz besonderes Schmankerl angekündigt. Er hat die Genehmigung für seine zulassungspflichtige L-39 Albatros vom Regierungspräsidium Stuttgart erhalten, und wird mit der Präsentation seines beachtlichen Modellflugzeugs die Zuschauer in Staunen versetzen. Der ökumenische Hospizdienst Achern - Achertal bietet unentgeltlich Begleitung für Schwerkranke und Sterbende und auch deren Angehörige an. Diese Begleitung kann zu Hause erfolgen, aber auch in Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern. Ansprechpartnerin ist Frau Silke Bohnert, Telefon , info@hospizdienst-achern.de. Weitere Informationen auch unter Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Autonomie im Sterbeprozeß! Öffentlicher Vortrag Für viele Menschen ist der Gedanke an das eigene Sterben eine große Herausforderung und oftmals mit Unsicherheiten, Ängsten und inneren Nöten verbunden. Dazu auch die Fragen Wie werde ich sterben, kann ich mein Sterben beeinflussen, können meine Wünsche zum Sterben respektiert werden und wo und wie kann ich diese Wünsche äußern? Um eventuellen Wünschen zum Lebensende Rechnung zu tragen, hat der Gesetzgeber das Instrument der Patientenverfügung eingerichtet doch es gibt viel Diskussionsbedarf und auch Informationslücken. Damit eine Patientenverfügung auch Wirkung zeigen kann, braucht es jemanden aus dem nahen Umfeld, der dafür eintritt und die Rechte wahrnimmt. Dazu braucht es insbesondere auch eine Vorsorgevollmacht. Frau Brigitte Wörner wird mit Ihnen an dem Informationsabend nach einem Impulsvortrag zur Patientenverfügung zu diesem Thema diskutieren und die bestehenden Fragen zur Patientenverfügung beantworten. Es wird an diesem Abend weniger um die juristische Seite gehen, sondern im Schwerpunkt um die ethischen und moralischen Gesichtspunkte einer Patientenverfügung und deren praktische Umsetzung. Frau Wörner bringt viel Erfahrung im Umgang mit Patientenverfügung mit, da sie in ihrer Berufslaufbahn auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Intensivmedizin gearbeitet hat, wie auch im Bereich der Hospizarbeit und Trauerbegleitung schon seit vielen Jahren engagiert ist. Der öffentliche Vortrag beginnt am um Uhr im Josefshaus Achern. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Hospizarbeit wird gebeten. Die ambulante Hospizgruppe Oberkirch ist über Frau Claudia Braun, Tel.: oder / erreichbar. Der ökumenische Hospizdienst Achern Achertal, Kirchstraße 25, Achern unter Tel.: oder info@hospizdienst-achern.de oder 18

19 Freitag, 08. Juni 2018 Jedermannsportgruppe Achern Rekord-Teilnehmerzahl beim Schorsch Kern-Hornisgrinde- Gedächtnislauf - Die Schallgrenze 100 war überschritten! Beim 36. Hornisgrinde- Berglauf kamen 108 Aktive ins Ziel, 29 Wanderer und Walker, 51 Läufer, 27 Mountainbiker und ein einzelner Teilnehmer mit dem Rennrad. 88 Männer und 20 Frauen waren am Start. 18 Aktive vom SC Önsbach, 11 vom SC Lauf, 11 vom LBV Achern, 8 vom Vitalhaus-Team Achern-Großweier, 8 vom TV Lauf und 7 vom SV Freistett sowie 45 aus der näheren und weiteren Umgebung von Achern. Zu den jüngsten Teilnehmern zählten die Moutainbiker Julian Neibold 11 Jahre und Silvio Schneider 12 Jahre, der älteste Teilnehmer war der Wanderer Manfred Hodapp aus Fautenbach mit 81 Jahren. Die drei Schnellsten unter den Männern waren die Läufer von Vitalhaus-Team Achern-Großweier Volker Hofacker, Markus Deichelbohrer und Uwe Horeth. Sie erreichten den Turm in knapp 1 Stunde und 19 Minuten. Knapp dahinter kamen Martin Berger vom SC Lauf, Ralf Kohler aus Bühlertal und Stefan Sauer vom SC Önsbach auf eine Zeit von 1 Stunde und 20 Minuten. Die gleiche Zeit wie ihr Vater Martin Berger erreichte auch Elena Berger. Mit ihrer hervorragenden Zeit von 1 Stunde 20 Minuten war sie nicht nur die schnellste Frau im diesjährigen Lauf, sondern egalisierte damit alle bisher von Frauen erreichten Zeiten beim Hornisgrinde-Berglauf. Die Wegstrecke von 12 Kilometern und Höhenmetern war vom Parkplatz hinter der Illenau bis zum weit sichtbaren Sendeturm auf der Hornisgrinde zu bewältigen. Am Breitenbrunnen konnten sich die der aktiven Teilnehmer an einer eigens eingerichteten Sevice-Station mit Getränken erfrischen. Manfred Walther hatte mit einem Helfer am Tage zuvor die Wegstrecke zusätzlich ausgeschildert. Die zahlreich vertretenen Mountainbiker fuhren unter der Führung von Francis Benkida-Oudin eine eigene Route von mehr als 20 Kilometern. Im Wanderheim Ochsenstall wurde beim gemütlichen Ausklang Christa Kern als Gast begrüßt. Sie ist Witwe des Begründers des Hornisgrindelaufes, Schorsch Kern. Nach seinem Tode im Jahr 2009 erhielt der Berglauf zu seinem Gedächtnis die Bezeichnung Schorsch-Kern-Hornisgrinde-Gedächtnislauf. Die diesjährige Laufveranstaltung wurde von der Jedermann-Sportgruppe um Manfred Walther im LBV Achern mit seinem Team Francis Benkida-Oudin (Führung Mountainbike), Peter Lorenz (Presse), Jochen Fischer und Fritz Hartmannn (Fahrdienst), Nikolaus Grainer (Strecken-Ausschilderung), Christa Kern sowie Rosel und Walter Seiler (Getränke-Service) organisiert. Aktuell aus Achern Publik-forum-Lesertreffs Achern Das nächste Treffen des Publik-forum-Lesertreffs Achern findet am Donnerstag, 14.Juni ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Josef in der Kirchstr.21. statt. Thema des Abends sind die Veranstaltungen und Themen des Katholikentags in Münster. Anmeldungen zu dem Treff sind erwünscht an Klaus Huber, Tel , klausvomdachsbuckel@t-online.de. Die Synthese von Yoga & Coaching (= Yoaching) erkunden Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. bietet in Kooperation mit der Yoga Akademie Baden von Freitag, , 15:00 Uhr bis Sonntag, , 18:00 Uhr unter der Leitung von Joachim Bär aus Achern und Susanne Buchner aus Neustrelitz erstmalig ein Yoaching-Trainings-Wochenende im Kloster Neusatzeck an. Diese ganz neue Sonderform von Yoga verbindet Elemente aus dem klassischen Yoga mit Ansätzen aus dem heutigen Coaching. Immer mehr Menschen sind zeitweilig oder dauerhaft mit der Bewältigung ihres Lebensalltags überfordert. Oftmals wird ein solcher Zustand durch Vorfälle wie Trennung, Todesfall in nahen Umfeld, Arbeitsplatzverlust, Kinder gehen aus dem Haus, usw. ausgelöst. Die Betroffenen verlieren ihre Lebensfreude und haben entweder ihre Vision / ihren Lebenssinn / Ihre Bestimmung (Dharma) aus den Augen verloren oder sich mit diesem essenziellen Lebensbereich noch nicht wirklich tiefer gehend beschäftigt. Das Praktizieren von Yoga in Verbindung mit Atemübungen und Entspannungstechniken unterstützt in solchen Situationen, wieder in seine Kraft zu kommen und die dabei oft verloren gegangene Körper-Seele-Geist-Balance wieder herzustellen. Die Aspekte des Coachings lassen dich dabei z. B. das Gute im Schlechten entdecken, Sinnfragen klären, Verluste leichter erleben und damit wieder kraftvoll, gesund und mit positiver Ausstrahlung im Leben zu stehen. Die Synthese von Yoga & Coaching (= Yoaching) ist dafür optimal geeignet. Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Konzert der Stille mit Mark Fox und Angelika Thome Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. veranstaltet am Freitag, , um 19:00 Uhr erstmalig in der Mutterhauskirche vom Kloster Gengenbach ( Eingang über Scheffelstraße) das Konzert zur inneren Einkehr mit Mark Fox und Angelika Thome. Der amerikanische Operntenor und seine Partnerin, die Sopranistin Angelika Thome, gestalten in ihren musikalischen Event einen Gesang, der das Herz berührt und die Seele verwandelt. Sie gehen gemeinsam mit den Besuchern den Weg zu ihren Herzen. Deutlich zu spüren ist die Hingabe der beiden Sänger, die ihren tiefen Glauben durch die Lieder und Mantras aufscheinen lassen. Mark Fox begleitet seinen Sologesang und die gemeinsamen Duettstücke auf der Konzertgitarre. Er lässt Musik und Gebet eins werden. Dabei wird die Virtuosität und musikalische Spiritualität hautnah und auf höchstem Niveau erfahrbar. 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Mantras, die zum Mitsingen einladen, wie auch Lieder in englischer, lateinischer und deutscher Sprache machen diese Veranstaltung zu einem tief berührenden Erlebnis. Hörbeispiele gibt es im Internet unter Kartenreservierungen sind über das NBL-Vereinstelefon möglich oder auch per Mail an Bewusst-Leben.de (jeweils Abholung und Bezahlung an der Abendkasse). Informationsveranstaltungen für werdende Eltern am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Achern Die Ärzte und Hebammen des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch stellen sich und die Entbindungsstation vor. Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch bietet vielfältige Möglichkeiten für eine natürliche Geburt bei hoher Sicherheit für Mutter und Kind. Nach einer Präsentation wird die Abteilung vor Ort besichtigt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist am Beginn der Informationsveranstaltung ist um 19:00 Uhr. Treffpunkt: Eingang Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe, Am Klinikum 2, Achern Schäferhundeverein Achern Frühjahresprüfung Am Samstag stellten sich bei allerbestem Wetter 8 Hundeführer mit ihren Hunden den kritischen Augen von Leistungsrichter Friedrich Reichert bei der Frühjahresprüfung des Acherner Schäferhundevereins. Die Begleithundeprüfung, bei der nicht nur auf dem Übungsplatz Gehorsam abgerufen wird, sondern auch das Verhalten gegenüber Joggern, Radfahrern, Autos und anderen Hunden im Straßenverkehr, konnten 5 Teams erfolgreich bestehen. Jennifer Gräf aus der eigenen Ortsgruppe Achern sicherte sich mit ihrer Mischlingshündin Heyley und ihrer Deutschen Schäferhunden Bayana vom uffrieder Rappen mit 51 und 48 Punkten die ersten beiden Plätze. Ebenfalls die Begleithundeprüfung bestanden haben Petra Baudendistel mit ihrem Deutschen Schäferhund Oscar von der Ullenburg (47 Punkte, SV OG Achern), Claudia Ruben vom HSV Altenheim mit ihrem Border- Collie- Mix Sam (43 Punkte) und Alexander Kölmel mit seinem Deutschen Schäferhund Larry vom Heiligenwald (42 Punkte, SV OG Achern). Ausbildungswart Martin Schmitz legte gleich zwei Prüfungen nach den Regeln der Internationalen Prüfungsordnung, bestehend aus den drei Sparten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst, souverän mit sehr guten Leistungen ab. Mit der Deutschen Schäferhundin Dixi erreichte er in der IPO 1 eine Gesamtpunktzahl von 272 Punkten und mit dem Deutschen Schäferhund Golf von der Mooreiche in der IPO 2 insgesamt 279 Punkte und erhielt für beide Prüfungen das Prädikat sehr gut. Ein Team hat das Prüfungsziel in der IPO 1 leider knapp verpasst. Den Wanderpokal sowie die Pokale für alle drei Sparten überreichte der Vorsitzende Dirk Maier somit an Martin Schmitz, dessen Hunde Richter Friedrich Reichert eine sehr hohe Qualität bescheinigte. Der Vorsitzende Dirk Maier bedankte sich zum Schluss bei Leistungsrichter Friedrich Reichert für das faire Richten sowie bei allen, die zum reibungslosen Ablauf der Prüfung beitragen haben. Schwarzwaldverein Achern Monatstreff des Schwarzwaldvereins Achern Die Senioren des Schwarzwaldvereins Achern treffen sich am Freitag, 15. Juni 2018 um 18:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant Zur Hoffnung in Achern. Auskunft erteilt Gerti Eichholz, Tel Kulinarische Wanderung am Samstag, 23. Juni 2018 Bei dieser Tour erwartet die Teilnehmer ein genussreiches Wandererlebnis. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr am Bahnhof in Achern, von dort fahren die Teilnehmer mit dem Zug nach Bad Peterstal und abends wieder zurück. Die Wanderroute verläuft teilweise auf dem Premiumweg Himmelsteig. Unterwegs wird ein zünftiges Bauernvesper angeboten, nach einer weiteren Etappe werden die Aktiven mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, am Ende der Wanderung findet die dritte Einkehr im Gasthaus Hirsch statt. Im Kostenbeitrag für dieses kulinarische Erlebnis sind alle Speisen und die Getränke teilweise inbegriffen. Die reine Gehzeit beträgt ca. 4 Std. bei einer Wegstrecke von ca. 12 km. Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bei der Tourist-Info bis zum 20. Juni 2018 notwendig. Die Wanderung führen Wolfgang und Susan Schultze (Tel ) und eine Wanderführerin Vorort. 20 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Achern e.v. 800 Teilnehmer aus dem gesamten DLRG-Landesverband Baden nahmen am Pfingstzeltlager 2018 am Achernsee teil Mehr als 800 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Baden und Teilen von Württemberg kamen von Freitag, den bis zum Pfingstmontag dem am Achernsee nur wenige Kilometer vom geographischen Mittelpunkt Badens entfernt zusammen, um dort ihr alle 2 Jahre stattfindendes Pfingstzeltlager zu feiern. Nachdem es im Jahr 2016 ausgefallen war, stand es nun unter dem Motto Wiederbelebt.

21 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Achern Unterstützt wurde das Zeltlager von über 150 Helfern aus der DLRG, die den Teilnehmern durch Workshops und ein Sportprogramm ein schönes Wochenende ermöglichten. Die Kinder und Jugendliche konnten nicht nur Armbänder basteln und Tassen bemalen, sondern auch in Ballsportarten gegeneinander antreten. Abends wurde eine Nachtwanderung angeboten an die das tägliche Lagerfeuer anschloss. Für Aufregung sorgten die - fast täglichen Wetterwarnungen. Dennoch konnte das Zeltlager planmäßig durchgeführt werden. Auch die DLRG Achern war mit 25 Teilnehmern aus ihrer Jugend auf dem Zeltlager vertreten. Ein Zufall stellt die Austragungsstätte Achern nicht dar: Im Rahmen des sechzigjährigen Jubiläums der DLRG Achern, die im Jahr 1958 gegründet wurde, trug die Ortsgruppe zusammen mit der Landesjugend das Zeltlager aus. Die Wiese, die neben dem Campingplatz am Achernsee liegt, stellte die Stadt Achern für die Großveranstaltung zur Verfügung. TSC Achern Erweiterung des Angebots Zumba Probetraining Spaß und Bewegung mit Musik, das ist das Motto von Tamara Bayer und Ela Sandoro in unserer Zumba-Abteilung des TSC Achern. Zumba vereint sich mit dem High-Intensity-Intervall-Training (H.I.I.T.) zu STRONG by Zumba : Ein kraftvolles Konditionstraining, das den gesamten Körper fordert. Das besondere an STRONG by Zumba ist die Musik, deren Beats und Effekte genau auf das Training abgestimmt sind, das lässt einen noch intensiver arbeiten! Man baut Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Mobilität auf mit minimalem Zeitaufwand. Alle, die Zumba trainieren wollen und Motivation für eine Steigerung haben, finden in Strong by Zumba die optimale Trainingseinheit. Selbstverständlich ist auch das normale Zumba ein Bestandteil unseres Angebot. Jeden Freitag von 19:00 bis 20:00 findet für alle Altersgruppen dieses Powertraining im TSC-Clubheim statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter BSW-Sportwart@tscachern.net THW: Einsatz nach Unwetter in Gougenheim (F) für den OV Achern Bereits Ende vergangener Woche ging über dem Dorf Gougenheim nordwestlich von Strasbourg ein Unwetter nieder. Die dabei angefallenen großen Wassermaßen bahnten sich ihren Weg durch das in einer Talsohle gelegene Dorf. Neben den mit Schlamm bedeckten Straßen ließ das Unwetter unzählige vollgelaufene Keller zurück. Das Leerpumpen der Keller sowie die Beseitung des Schlamms übernahm größtenteils die Protection Civile. Auf Grund der weitgreifenden Lage ging am Sonntag die Bitte um Unterstützung auch über den Rhein hinweg. Der THW Ortsverband Achern erhielt schließlich den Auftrag, die französischen Kameraden zu unterstützen. Am Sonntagnachmittag traf der Technische Zug in Gougenheim ein. Die Helfer der Bergungsgruppen 1 und 2 wurden den beiden am starksten betroffenen Gebäuden zugeteilt. Mit Tauchpumpen und Wassersaugern wurde die braune Brühe aus den Gebäuden hinaustransportiert. Gemeinsam mit den französischen Kameraden wurden daraufhin der zurückgebliebene Schlamm ausgespült, sowie in einem Fall die Öltanks der Heizungsanlage gegen ein drohendes Umkippen gesichert. Für die größten vollgelaufenen Räume wurde zusätzlich ein Vakuumpumpwagen hinzugezogen, um die große Wassermenge abzutransportieren. Kurz vor Mitternacht konnten die Arbeiten beendet werden und die fünfzehn Helfer des OV Achern den Heimweg antreten. Tamara Bauer, Zumba Trainerin 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 TV Achern TV Achern beim Landesturnfest in Weinheim Die Gymnastik und Tanz Jugendlichen der Gymnastikabteilung nahmen an dem Wettkampf Gymnastik und Tanz teil. Sie schlugen sich sehr gut mit dem 3. Platz in einem Teilnehmerfeld aus ganz Baden-Württemberg. Die 8 Gymnastinnen zeigten sich in dieser Zusammensetzung zum ersten Mal dem Kampfgericht. Ihre Gymnastikübung mit Ball und Reifen hatte an der letzten Weihnachtsfeier seine Premiere. Zusätzlich studierten sie nun noch einen Tanz ein, mit dem sie am letzten Donnerstag Premiere hatten. Wir gratulieren dem GymTa Team! Von der Gerätturnabteilung nahmen ebenfalls Aktive beim Landesturnfest teil. Im Rahmen des Einzelwahlwettkampfes zeigten sie ihre altersentsprechenden Übungen. Unter vielen Teilnehmern pro Wettkampfklasse erreichte Katharina Schneider einen hervorragenden 30. Platz. David Kaiser erreichte einen super 17. Platz; Delil Balaban einen 62. Bei den Turnerinnen gratulieren wir Tina Beyer zum 43., Karina Valeeva zum 173.und Leonie Pfau zum 53. Platz. Wir gratulieren allen Aktiven. Zumba was ist das? Beim Zumba handelt es sich um ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic-Bewegungen kombiniert werden. Im Vergleich zur Aerobic ist Zumba jedoch deutlich einfacher zu erlernen: Denn beim Zumba muss keine komplizierte Choreographie einstudiert werden, sondern die Schrittfolgen und Bewegungen sind einfach und ergeben sich oft intuitiv. Beim Zumba steht nicht die Leistung, sondern der Spaß an erster Stelle. Durch die Musik, die einfach zu erlernenden Bewegungen und die damit verbundenen schnellen Fortschritte ist der Spaßfaktor besonders hoch. Zumba Kids & Teens Zumba Kids ist ein speziell für Kids & Teens entwickeltes Programm auf der Grundlage der Zumba Philosophie. Hier werden Tanzschritte & coole Moves zu lateinamerikanischen Rhythmen kombiniert. Spielerisch werden Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin, Teamwork und das Selbstwertgefühl gefördert. für Kinder zwischen 6-10 Jahren Trainingsort: Jahnhalle Trainingszeit: Dienstags, 17:30-18:30 Uhr Übungsleiterin: Melanie Birk für Jugendliche Trainingsort: Jahnhalle Trainingszeit: Donnerstags, 17:00-18:00 Uhr Übungsleiterin: Melanie Birk VfR Achern Fußball-Junioren im Blickpunkt Zwei Nachwuchsmannschaften des VfR Achern vertraten die Farben der Stadt Achern beim Pfingstturnier Copa Catalunya in Malgrat de Mar an der Costa Brava in Spanien. Über 80, überwiegend deutsche Jugendmannschaften, folgten in diesem Jahr der Einladung des UEFA-Partners Eurosportring und nahmen an dem internationalen Jugendfußball-Turnier teil. Geplant und organisiert für den VfR Achern hatte die Busreise nach Spanien, der Abteilungsleiter Sport Reno Werneburg. Ihm gebührt dafür Lob und Anerkennung. Die 18 Aktiven aus den Teams der D- und E-Junioren wurden von Trainern, Betreuern, Eltern und Vereinsmitgliedern nach Spanien begleitet. Die D-Junioren im internationalen Vergleich gegen 12 Mannschaften. Sie erzielten 3 Siege, 3 Niederlagen und ein Remis. Um den 7. Platz verlor das Team gegen SC Lahr und belegte somit den guten 8. Platz. Die E-Junioren vom Trainerduo Manuela Petersen und Maria Christine Perta setzte sich in guter Manier mit 5 Siegen, 4 Niederlagen und einem Remis durch und belegte den hervorragenden 4. Platz. Von der Turnierleitung bekam die Mannschaft bei der Sportlerehrung dem Fair-Play-Pokal für vorbildliches sportliches Verhalten. Für die D -Junioren traten an: Maximilian Werneburg, Hendrik Stahlberger, Marvin Libis, Elias Roßwinkel, Aulon Hakolli, Patrick Lang, Leon Parduzi, Rik-Laurent Walz, Bacr Gaidi und Leutrim Parduzi. Verschiedene Zumba-Formen Egal wie fit oder wie alt man ist, Zumba ist für fast jeden geeignet, denn die Intensität des Trainings kann individuell gesteuert werden. Um auf die Bedürfnisse bestimmter Personengruppen besonders gut eingehen zu können, gibt es neben dem normalen Zumba-Workout noch weitere Formen, die speziell auf Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Gelenkproblemen zugeschnitten sind. Teilnehmer: jegliches Alter Trainingsort: Jahnhalle Trainingszeit: dienstags, 18:45-19:45 Uhr Übungsleiterin: Melanie Birk 22 Große Freude beim E-Junioren-Team von Manuela Petersen und Christine Perta.

23 Freitag, 08. Juni 2018 Die E-Junioren waren vertreten durch: Dimitrij Zhelezarski, Lukas Hartig, Donart Bahtiri, Leon Alija, Maxim Lenschmidt, Damian Petersen und Matteo Vulcano. Für alle Reiseteilnehmer, Jung und Alt, ist die Fahrt zum Copa Catalunya ein nachhaltige Erlebnis. Unvergesslich bleibt der Tagesausflug nach Barcelona mit Stadtrundfahrt und der Besichtigung des berühmten Stadion Camp Nou des FC Barcelona sowie das Badevergnügen am Strand der Costa Brava. Fußball-Senioren zum Saisonschluss 30. und letzter Spieltag in der Saison 2017/18inderKreisliga ASüd Baden-Baden FC Germania Schwarzach VfR Achern 4:1 Auch am Schluss der enttäuschenden Saison musste der VfR Achern eine 1:4 Niederlage beim FC Germania Schwarzach hinnehmen. Seit drei Spieltagen ist die Luft raus und die Mannen von Afrim Betja und Luigi Fusaro waren froh, dass mit nach dem Schlusspfiff der 30. Begegnung doch noch der Klassenerhalt in der Kreisliga A Süd Baden-Baden erreicht wurde. Der 14. Tabellenplatz, 23 Punkte und das Torverhältnis 38:72 sind die magere Ausbeute der abgelaufenen Saison 2017/18. Noch bescheidener war das Abschneiden der Reservemannschaften des FC Ottenhöfen und des VfB Bühl, die den Abstieg in die Kreisliga B antreten müssen. Der FC Ottenhöfen II hat noch eine kleine Option um den Klassenerhalt. Ein Lichtblick gibt es aber in der nächsten Saison: Es ist das rein städtische Derby gegen den FV Gamshurst. Der Aufsteiger FV Gamsthust ist Meister in der Kreisliga B, Staffel 5. Überlegener Meister in der Kreisliga A Süd ist der FV Ottersweier. Der Tabellenzweite SV Sasbachwalden misst sich in der Relegation mit dem VFB Gaggenau. Aktuell aus Achern diesem Naturmaterial entstehen, wird die Leinwand im nassen Zustand gespannt und fixiert. Beim Trocknungsprozess muss der Rahmen diese wirkenden Kräfte aufnehmen. Das einzigartige Kultur- und Friedensprojekt VISION-EUROPA- JETZT! hat das Ziel, von Achern ausgehend die VISION-EUROPA sichtbar und erlebbar zu machen und sie in den Herzen der Europäer europaweit zu verbreiten und nachhaltig zu verankern, so dass jeder sie kennt und eine Vorstellung davon hat, was es bedeutet, Europäer zu sein. VISION-EUROPA-JETZT! e.v. Vorsitzende: ALINA ATLANTIS Achern Telefon VfR Achert trauert um Jugendleiter Thomas Hohgräbe Plötzlich und unerwartet verstarb vor wenigen Tagen der Jugendleiter des VfR Achern, Thomas Hohgräbe. Er war seit Jahren mit Tatkraft im Verein für den Nachwuchsbereich verantwortlich. Vorproduktion modularer Teilrahmen ARMBRUSTERRUSTER INGUTEN H Ä N D E N VISIONSSTADT ACHERN VISON-EUROPA-JETZT! JETZT! steht der Termin für die Auftaktveranstaltung fest. Die Enthüllung des Leitbildes erfolgt am 8. Mai 2019 kurz vor der Europawahl im Festsaal der Illenau. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem ehemaligen Josefhaus einen Saal mitten in unserer Visionsstadt Achern anmieten konnten, der einerseits groß genug ist, dass Monumentalgemälde von 10m x 4 m aufzustellen und anderseits über das erforderliche Tageslicht verfügt. JETZT! wird aktuell in Achern auch der Bilderahmen für das Leitbild VISION-EUROPA-JETZT! angefertigt. Fast 100 m hochwertiges Holz wurden verbaut, damit die erforderliche Statik gewährleistet ist. Darüber hinaus mussten besondere Anforderungen wie der notwendige modulare Aufbau für Transport und insbesondere auch die Kraftaufnahme für die spätere Leinwandmontage berücksichtigt werden. Bei der Grundierung und beim Malen dehnt sich die nasse Leinwand fast 10% und zieht sich beim Trocknungsprozess zusammen. Damit keine Falten und Dellen bei Alten- und Krankenpflege Familienpflege Betreuung und Unterhaltung für Senioren R. Armbruster Med. Pflegedienst Kirchstraße Achern Telefon

24 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 08. Juni 2018 Fautenbach Wir starten wieder mit der Feierabendhocksasion und freuen uns über viele Besucher. Dieses Jahr haben wir drei neue leckere Cocktails mit dabei und natürlich gibt es wieder Wurst und Steak vom Grill. ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN des Ortsvorstehers: Mittwoch, Donnerstag, :30 10:30 Uhr 08:30 10:30 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! GELBE SÄCKE: GRAUE TONNE: MÜLLABFUHR Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. GLÜCKWÜNSCHE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Herr Herbert Schindler 70 Jahre 24

25 Freitag, 08. Juni 2018 Standesamtliche Trauung Aktuell aus Fautenbach Heimatbuch Fautenbach - Ein Dorf und seine Geschichte Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind folgende Bücher zu erwerben: Heimatbuch Fautenbach -Ein Dorf und seine Geschichte Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Pfarrgemeinde St. Bernhard Tag der Ewigen Anbetung Den Tag der Ewigen Anbetung feiert die Pfarrgemeinde am jetzigen Samstag, 9. Juni. Die Vorabendmesse um Uhr endet mit der Aussetzung des Allerheiligsten und dem eucharistischen Segen. Anschließend laden Petra und Christoph Schindler zu einer Stunde der Eucharistischen Anbetung mit Lobpreis- und Anbetungsliedern in die Kirche ein. Am vergangenen Samstag gaben sich Laura Büchele und Christian Kräßig im Fautenbacher Rathaus das Jawort. Ortsvorsteher Gebhard Glaser nahm die standesamtliche Trauung vor und wünschte dem Paar eine glückliche gemeinsame Zukunft. Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! Abenteuerland Am kommenden Sonntag sind wieder vor allem die Familien mit Kindern zum Abenteuerlandgottesdienst nach Oberachern eingeladen. Dieser beginnt um Uhr, die Spielstraße startet bereits um 10 Uhr. Fronleichnamsfest gemeinsam mit Mösbach Dieses Jahr waren die Fautenbacher nach Mösbach eingeladen, um dort gemeinsam Fronleichnam zu feiern. Mit Ministranten, Lektoren, Kommunionhelfern und Erstkommunionkindern sowie vielen Gottesdienstbesuchern aus beiden Gemeinden wurde ein ein festlicher Gottesdienst gefeiert und mit der Prozession ein Zeichen für den christlichen Glauben gesetzt. Da passte der Blumenteppich der Erstkommunionfamilien mit dem Thema Mit Jesus unterwegs wunderbar dazu. Veranstaltungskalender 2018 Ortsverwaltung Fautenbach Datum Veranstaltung Verein (Ort) Uhrzeit (Anfang) Fr Fr Papiersammlung JUNI Stierstallhock mit Perplex DRK- Ortsverein DRK-Ortsverein (Feuerwehrhaus) So Gartenhopping Landfrauen (intern) Do Fr Sa ganztags 19:00 Uhr 13:30 Uhr Halbtagesfahrt Altenwerk 12:00 Uhr 1. Feierabendhock Landesjugendwettbewerb Narrenzunft (Schulhof) JRK (Halle) 17:00 Uhr ganztags 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 08. Juni 2018 Wir haben jetzt rund 50 Talente Die vierte Talente-Tombola wird am 7. und 8. Juli beim Pfarrfest rund um die Bernharduskirche durchgeführt. Alle Fautenbacher Haushalte haben den rosaroten Bernhard-Talente-Zettel erhalten. Darauf ist die Idee erklärt. Die Talente-Tombola funktioniert etwas anders als mit üblichen Sachpreisen. Sie wird mit persönlichen Gaben gefüllt. Damit sind Gefälligkeiten gemeint, die ein jeder gut und gern erbringt. Bei der Übergabe des Preises oder des Talentes begegnen sich Menschen. So entsteht Gemeinschaft und die (Pfarr-)Gemeinde lebt auf eine etwas andere Art und Weise. Die Abgabe der Zettel ist nun etwas verlängert worden. Auf jeden Fall kann man sein Talent noch bis Sonntag, 17. Juni in die Boxen einwerfen. Die stehen in der Kirche, im Kindergarten, beim Metzger Jörger, bei der Tankstelle und bei der Volksbank. Am Montag, 11. Juni, trifft sich der Bauförderverein und wird weitere Details für die Talente-Tombola besprechen. Für den Anfang zufrieden ist Vorsitzender Carmelo Scalisi, denn rund 50 rosarote Zettel sind schon eingetroffen. Jedoch ist man noch weit von der Menge entfernt, die 2016 verlost wurde über 170. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Fortbildung der Gruppen- und Zugführer Am 14. Juni findet der nächste Fortbildungsabend für die Gruppen- und Zugführer um Uhr in Achern statt. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 15. Juni um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Gerätehaus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: Uhr SG Önsbach A1 - SG Lautenbach A (die Double-Sieger in Fautenbach) Uhr SG Zusenhofen B - SG Fautenbach B Zu den allen Heimspielen der Jugendteams sind Zuschauer herzlich willkommen. Herren 55 Heimspiel ab 9.30Uhr TC Fautenbach Die Herren 55 spielen am Samstag ab 09.30Uhr in Fautenbach gegen den TC Goldscheuer 1. Jeder Zuschauer zählt. Kommt zur Anlage! Herren 30 Die Herren 30 Mannschaft reist zum Tabellenführer der TSG TC Ohlsbach/TC RW Elgersweier 1. Gespielt wird auf der Anlage in Ohlsbach am Sonntag den Damen 30 Die Damen 30 treten am zum zweiten Medenspiel auswärts gegen die TSG TC Teningen/ TC GW Emmendingen 1 an. U14m Heimspiel ab 16Uhr Die TSG TC Fautenbach / TC Kappelrodeck 1 der Junioren U14 hat Ihr erstes Medenspiel am Freitag auf der Anlage in Fautenbach. Die Jungs freuen sich über Zuschauer. Nähere Infos rund um den Verein gibt es bei Facebook oder auf unserer Homepage Während die Senioren sich bereits in der Sommerpause befinden, haben die Jugendteams noch 2 Spieltage bevor auch dort die Sommerpause startet. Alle Teams haben sich im Jugendbereich gut geschlagen, natürlich ist die Meisterschaft und der Pokalsieg der A1 besonders zu erwähnen wie auch der Erfolg der Fautenbacher E-Jugend, die bisher 21 Punkte holte in 7 Spielen! Am Wochenende hat die Jugend ein volles Programm. Die beiden A-Jugenden und die E-Jugend spielen im Birkenfeld. Alle Spiele in der Übersicht: Freitag, 08. Juni Uhr SV Fautenbach E - SF Goldscheuer E Letztes Heimspiel der Meistermannschaft! Samstag, 09. Juni Uhr SV Renchen C - SG Wagshurst C Uhr SG Gamshurst D2 - SV Oberachern D Uhr SG Iffezheim D - SG Gamshurst D Uhr SG Önsbach A2 - SG Gemeinde Willstätt A (in Fautenbach) Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Stierstallhock am Der DRK-Ortsverein Fautenbach lädt am Freitag, zu einem Feierabendhock mit Live-Musik beim ehemaligen Stierstall in der Turnierstraße in Fautenbach ein. Die Brass-Band-Formation PERPLEX unterhält die Gäste mit aktuellen Hits und Evergreens bei Bier vom Fass oder süffiger Erdbeer-Bowle und weiteren Speisen und Getränken zum Wochenausklang. Gespielt werden Hits der letzten Jahrzehnte von ruhigen Balladen bis zu rockigen Titeln sodass jeder auf seine Kosten kommt. Der Eintritt ist frei. Papiersammlung Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Unterstützer der jüngsten Papiersammlung in Fautenbach. Mit dem Erlös aus der Sammlung finanzieren wir einen Flutlichtmast für die Schnelleinsatzgruppe. Die nächste Papiersammlung des DRK findet im September statt. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele bis dorthin kräftig Altpapier sammeln. 26

27 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Fautenbach Termine: Stierstallhock mit PERPLEX SWD Kulinarische Weinwanderung Sasbachwalden JRK-Landestreffen in Fautenbach Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Konzertmit dem St. Daniels Chor aus Moskau am / 19:30 Uhr Der Gesangverein Eintracht Fautenbach freut sich außerordentlich für den 20. Juli 2018 ein gemeinsames Konzert mit dem berühmten St. Daniels Chor aus Moskau ankündigen zu dürfen. Über unseren Dirigenten Alexej Burmistrov, der selbst einmal Mitglied des seit mehr als 35 Jahren bestehenden russischen Vokalensembles war, kam diese außergewöhnliche musikalische Kooperation zustande. Der Gesangverein Eintracht Fautenbach wird den 1. Teil des Konzertprogramms gestalten und überlässt in der 2. Hälfte dem Leiter des Ensembles Herrn Dr. Vladislav Belikov die weitere Gestaltung des Abends. Die melancholischverträumten russischen Volksweisen und die weitausladenden Melodien russisch-orthodoxer Kirchenmusik sind Grundlagen des Konzertprogramms, ergänzt mit modernen Stücken aus der Rockund Popszene. Der St. Daniels Chor begeistert die Zuhörer sowohl in deutscher, russischer als auch in englischer Sprache. Freuen Sie sich mit uns, auf einen vielseitigen musikalischen Freitag-Abend in der Kirche St. Bernhard in Fautenbach. Der Eintritt ist frei, um Spendenwird gebeten Reit- und Fahrverein Fautenbach Dieses Wochenende war das Turnierteam des Reit- und Fahrvereins Fautenbach erfolgreich in Eggenstein-Leopoldshafen am Start. Michael Eckert legte am Freitag eine schnelle Runde im L-Springen vor, die mit dem Sieg belohnt wurde. Im anschließenden M*-Springen trotzten die beiden den Regenmassen und galoppierten auf Platz 2. Auch Justine Schindler war mit Campari in einem L-Springen am Start. Mit einer fehlerfreien Runde galoppierte das Paar auf den 3. Platz. Matthias Rihm platzierte Stella zudem im L-Springen auf den 10. und im M**-Springen auf den 7. Platz. Fit für das Treffen der Jugendblaskapellen: Wenn sich die Jugendblaskapelle Fautenbach-Önsbach (Leitung Verena Bahls) am Samstag, 9. Juni, in Simonswald aufhält, steht natürlich das Wiedersehen mit anderen Kapellen im Vordergrund. Neben dem Musizieren wird es auch abwechslungsreiche Spiele geben. Und für die hat man sich zweieinhalb Stunden lang fit gemacht. Unter anderem wurden Instrumente erklärt und Musiktheorie aufgefrischt. Besonders erfolgreich schloss auch Hendrik Sitzler das vergangene Turnierwochenende ab. Mit seiner Erfolgsstute Lamira war er in Ottenheim nicht zu schlagen. Er siegte sowohl am Samstag, als auch am Sonntag in beiden M*-Springen. Auftritt in Ödsbach Wenn die Trachtenkapelle Ödsbach ihr bayerisches Johannisfeuerfest feiert, sind die Fautenbacher Musiker mit von der Partie. Am Samstag, 16. Juni, wird man in der Mooswaldhalle den zünftigen Trachtenabend wirkungsvoll mitgestalten. Bei Dunkelheit soll der große Scheitholzstapel, das Johannisfeuer, angezündet werden natürlich nicht in der Halle! 27

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 08. Juni 2018 Turniersportgemeinschaft Sucherhof Das frühe Aufstehen am vergangenen Wochenende hat sich für die Mitglieder der Turniersportgemeinschaft Sucherhof mehr als gelohnt: Bereits morgens um sechs Uhr ging es zum Reitturnier nach Eggenstein. Und auch dort konnten die Fautenbacher wieder zeigen, dass mit ihnen zu rechnen ist. Carina Panter und ihre Stute Isabell H erreichten im E-Springen den dritten Platz mit der Wertnote 7,1. Ein leichter Fehler hatte die Grundnote etwas gedrückt, sonst wäre es der Sieg gewesen. Maria Pecenka konnte sich mit Airforce nach längerer Verletzungspause des Wallachs im Stil-A-Springen ebenfalls Platz drei (7,0) sichern. Daniela Maier hatte für das Stil-A-Springen sowohl ihren KWPN-Wallach Galopino, als auch ihren Neuzugang, den zehnjährigen Zweibrücker Coeurmit, dabei. Mit beiden zeigte sie eine fehlerfreie Runde und konnte sich damit auf den Rängen sieben (6,8) und zehn (6,6) platzieren. EM-Vortrag Bei Familie Vierthaler in Sasbachwalden findet am Mittwoch, den 13. Juni ein Vortag über EM statt. Was sind EM? An diesem Abend gibt es u.a. Informationen zu dieser Frage. Zudem erhalten die Teilnehmer Tipps zur Anwendung in Garten und Haushalt. Wir treffen uns um Uhr im Schulhof um Fahrgemeinschaften zu bilden. Bitte bei Hildegard Längle Tel anmelden. Internationaler Frauenfachkongress auf der Landesgartenschau Lahr Am 13. Juli findet von 9.30 bis Uhr der Internationale Fachkongress auf der Landesgartenschau Lahr statt. Veranstaltet wird dies vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg und der Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände Baden-Württembergs. Im Anschluss an den Kongress kann die Landesgartenschau kostenlos besucht werden. Auch der Kongress ist kostenlos. Es gibt noch wenige Karten. Dies ist nur für Mitglieder! Anmeldung ausschließlich an den LandFrauenverband Südbaden, mail: landfrauenverband@ lfvs.de. Landfrauen Fautenbach Besuch in Stuttgart Der diesjährige Tagesausflug führte die LandFrauen bei herrlichem Wetter nach Stuttgart. Die quadratische Vielfalt konnte bei dem Besuch des Familienunternehmens Ritter Sport in Waldenbuch entdeckt werden. Die Schokoausstellung zeigte die Produktion- und Werbegeschichte, sowie die Entwicklung der Marke. In der 270 Filminszenierung wurde hautnah über die Schokoladenproduktion informiert. Nach einer Stärkung im Museums-Café ging die Fahrt weiter nach Stuttgart zum Hauptbahnhof, dem Treffpunkt der Stadtführung. Bei dem Gang durch die Gartenanlage mit Brunnen gab es viele Informationen über die Entstehung und Geschichte des Schloßplatzes. Die Führung endete in der 1914 errichteten Markthalle. Wasserbüffel, sie sind robust, widerstandsfähig und genügsam! Nach Sulz-Dürrenmettstetten zu den ältesten Nutztieren der Welt, den Wasserbüffeln, führt der Halbtagesausflug am Donnerstag 14. Juni Die Besichtigung dieser kleinen Farm und die Versucherle von Büffelkäse sollten sie sich nicht entgehen lassen. Vorgesehen ist eine Kaffeepause im Wasserschloss Glatt, eines der wenigen erhaltenen Wasserschlösser des Landes und eines der ältesten Renaissance Schlösser Süddeutschlands. Zu dieser Fahrt sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Gäste sind immer willkommen. Abfahrt: Anmeldung: 12 Uhr an der Turn- und Festhalle Fautenbach ab 4. Juni 2018bei Edmund und Monika Schindler Tel.: Freizeitsport Fautenbach Da in den Pfingstferien die Sporthalle gesperrt war, nutzte die Freizeitsportgruppe die Gelegenheit am Donnerstagabend auf dem Spielplatz in der Lindenstraße ein Bouleturnier durchzuführen. Dank der ehrenamtlichen Pflege durch Vereinsmitglieder präsentierte sich das Gelände in einem Topzustand und ermöglichte interessante und spannende Spiele. Der Tag fand im Gasthaus Zur Hoffnung in Achern einen gemütlichen Abschluss. 28 Um noch mehr Menschen für dieses Freizeitangebot zu begeistern, wurde anschließend beschlossen bei der Talentetombola im Rahmen des Fautenbacher Pfarrfestes Preise anzubieten und zwei Familien die Grundlagen dieses Spiels mit Metallkugeln und dem hölzernen Schweinchen zu vermitteln.

29 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Fautenbach Jahrgang 1949/50 Der Jahrgang 1949/50 traf sich ein Jahr vor dem nächsten runden Geburtstag, um auch im Blick zurück Neues zu erfahren und sich über Vergangenes auszutauschen. Bewusst wurde ein Besuch in der Illenau ausgewählt, um sich über deren Geschichte und Entwicklung informieren zu lassen. Jürgen Frank führte sehr empathisch und hochkompetent in die Geschichte der Illenau ein und motivierte uns, das Museum nicht nur in Kurzform zu erleben, sondern einfach den Weg dorthin zu finden, um sich in Ruhe der Nachhaltigkeit dieses Museums zu widmen. Auch der Spaziergang über den Illenaufriedhof zeigte, welche imposanten Kleinode in diesem Wald versteckt sind. So konnte Schulkamerad Erich Ketterer, der in seiner Zeit als Schulleiter in Fautenbach mit seinen Klassen häufig in der Friedhofpflege unterstützend dabei war, vieles zu den Grabmälern und zur Botanik berichten. Schlussendlich war wieder einmal die Feststellung zu treffen, dass vieles in nächster Nähe für den einen oder anderen nicht bekannt war und auf große Resonanz stieß. Bundesverband Kinderdorf tut gut Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! abcmedia/fotolia Margitta Behnke Fon , Ende des redaktionellen Teils 29

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 08. Juni 2018 Gamshurst Jugendfeuerwehren im Einsatz Einen erlebnisreichen Probenabend durften dieser Tage die Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus Önsbach, Fautenbach und Gamshurst erleben. Unter den Augen von Kommandant Michael Wegel und OV Morgenstern erfolgte die Anfahrt mit Sondersignal von der Halle bis zum Brandobjekt, dem Haus der Vereine, wo bereits die Rauchmaschine ganze Arbeit leistete. Gekonnt wurden Schläuche verlegt, gespritzt und über Leitern in das Vereinsheim eingestiegen. Es zeigte sich schnell, dass die Ausbilder der örtlichen Wehren mit großem Engagement die Ausbildung der Jugendlichen vorantreiben. An dieser Stelle sei deshalb den Jugendbetreuern für ihren Einsatz besonders gedankt. Es ist wichtig junge Menschen für den Dienst zum Wohle der Allgemeinheit zu begeistern und so auch den Fortbestand der örtlichen Wehren zu sichern. Sollte auch ihr Kind Interesse an der Feuerwehrarbeit haben, so dürfen Sie sich gerne bei den örtlichen Ausbildungsleitern melden. 30

31 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Gamshurst Äußerst aktiv sind derzeit die Mitglieder unserer Rentnertruppe Derzeit werden die Buswartehäuschen gestrichen, Feldkreuze gereinigt, Schriften nachgezogen, sowie Hinweistafeln an mehreren Gebäuden unseres Stadtteils angebracht. In Kürze dürfen wir die Ergebnisse dieser Arbeiten bewundern. Wie immer wurden die Arbeiten mit eigenem Gerät durchgeführt. Wir danken unserer tollen Truppe für ihren Einsatz zum Wohle unseres Stadtteils. Ohne euch wäre vieles nicht möglich! 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 08. Juni 2018 achorat trifft Shanty Chor Windrose in Hamburg Die tolle Begegnung mit dem Shanty Chor Windrose aus Hamburg im letzten Dezember am klingenden Advent in Gamshurst war für unseren Chor ausschlaggebend, den Shanty Chor in Hamburg zu besuchen. Am Donnerstag, den ging es pünktlich mit dem Bus von Weber Busreisen und Busfahrer Patrick in Richtung Hamburg. Nach einer langen Fahrt mit einigen Staus kamen wir zwar verspätet an, doch die Musicalfans kamen noch rechtzeitig zu ihren, für diesen Abend gebuchten, Musicals. Am Freitagvormittag stand eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Busfahrer Patrick fuhr uns souverän und gekonnt, unter der Leitung von Hamburgs Tour-Gide Knut, durch die Straßen und Sehenswürdigkeiten von Hamburg. Am ersten Halt, dem Dockland ein markantes Bürogebäude in Form eines Parallelogramms - bekamen wir auf der 25m hohen Dachterrasse den ersten Eindruck vom größten Seehafen Deutschlands. Weiter ging es quer durch die Stadt in Richtung Michel, die St. Michaelis Kirche. Die Fahrt führte uns u. a. vorbei am bekannten Restaurant Henssler & Henssler, sowie am Fischereihafen Restaurant - das prominenteste Feinschmeckerrestaurant - die Top- Adresse für Fischliebhaber, der Reeperbahn und der Außen- u. Binnenalster. An der St. Michaelis Kirche, die größte und schönsten Barockkirche Norddeutschlands, mit einer imposanten Höhe von 132m, konnten wir die Besucher mit einem Lied begeistern. Mittags waren wir vom Shanty Chor Windrose zu einer Barkassenfahrt eingeladen. In der 4-stündigen Hafenrundfahrt erlebten wir das besondere Flair und das emsige Treiben rund um den Hafen mit seinen riesigen Containerschiffen, kamen vorbei an der Hafen City, der Elbphilharmonie und fuhren natürlich auch durch die bekannte Speicherstadt, die seit 2015 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes steht. Wir hatten das große Glück, die beiden bekannten Kreuzfahrt - Schiffe Costa Mediterranea und die Queen Mary 2 hautnah zu sehen. Für Samstagvormittag war der Besuch des Hamburger Flughafens angesagt. Wir hatten eine ca. 2-stündige hochinteressante und sachkundige Flughafenführung mit Modellschau, Rundfahrt und anschließender Besichtigung der Flughafenfeuerwehr. Insbesondere die Modellschau vermittelte uns einen einzigartigen Einblick in den Ablauf des Flughafenbetriebes. Am Abend trafen wir mit dem Shanty Chor Windrose uns zu einem gemeinsamen musikalischen Kameradschaftsabend im Gourmet-Restaurant Enoteca. Am Sonntagmorgen hieß es Abschiednehmen, es waren 4 schöne Tage, die viel zu schnell vorbei gingen. Freuen wir uns bereits heute auf weitere Treffen mit Windrose. 32

33 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Gamshurst 33

34 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 08. Juni 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr -Adresse des Ortsvorstehers: SPRUCH DER WOCHE Zufriedensein bedeutet nicht, alles zu haben, sondern das Beste aus allem zu machen. hingegen nur der Lauf von Sabine Riehle und Kalle von Richterin Michaela Konrad mit der vollen Punktzahl bewertet, die hiermit Sieger wurden. In Leistungsklasse 2 erhielt Sylvia Bruder mit Kelii 97 Punkte. In der Leistungsklasse 1 erliefen sich Bruno Hodapp mit seiner Hündin Bella 86 Punkte und Eva-Maria Hörth mit Cimbo 84 Punkte. Bei den Beginnern wurden die Läufe von Birgit Hörth mit Poldi mit 79 Punkten, Isolde Oster mit Piri mit 95 Punkten und Sylvia Bruder mit Ayla mit 97 Punkten bewertet. Drei Wochen später ging es für acht Teams zum VdH Gengenbach. In der Klasse der Beginner lief Sylvia Bruder mit ihrer Deutschen Schäferhündin Ayla einen perfekten Parcours und erhielt von Richterin Heike Koch wohlverdiente 100 Punkte. Mit diesem Ergebnis wurde sie Tagessiegerin in dieser Leistungsklasse. Auch für Isolde Oster und Piri lief es vorzüglich. Sie schafften 95 Punkte. Birgit Hörth mit Poldi schaffte 84 Punkte. In der Klasse 1 bestand Paul Wimmer mit Dana mit 61 Punkten, Bruno Hodapp mit Bella schaffte 84 und Sabine Riehle mit Kalle 86 Punkte. In der Klasse 2 starteten Isolde Oster mit Balou (67 Punkte) und Sylvia Bruder mit Kelii (69 Punkte). Müllabfuhr Mo grüne Tonne Die graue Tonne und gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Hundesportclub Gamshurst e.v. Dreimal Höchstpunktzahl 100 für den Hundesportclub Gamshurst Platz 1für SabineRiehle und Sylvia Bruder Am starteten acht Teams des HSC Gamshurst beim Rally- Obedience-Turnier beim VdH Friedrichstal. Alle Mensch- Hund- Teams bewältigten ihren Parcours in unterschiedlichen Leistungsklassen sehr erfolgreich und kamen in die Wertung. Dies zeigte sich in der erstmals stattfindenden Mannschaftswertung, bei der der HSC von elf gemeldeten Mannschaften den vierten Platz belegte. Zweimal fiel an diesem Sonntag für Gamshurst die Traumpunktzahl 100. Äußerst eng ging es in einem sehr leistungsstarken Starterfeld in Leistungsklasse 2 zu. Zwei zeitschnellere Teams verdrängten Isolde Oster mit Balou auf Platz 3. In Klasse 1 wurde 34 KASTO-RENTNER Am Dienstag, den 12.Juni um 14:00 Uhr findet die Besichtigung der Firma Fischer in Fautenbach statt. Anschließend ab ca. 16:30 Uhr Einkehr in der Gaststätte Eintracht Großweier. Frauengemeinschaft Gamshurst Jahresausflug Die angekündigte Frühstückspause findet vor Ort statt (ca Uhr, Getränke, Kaffee und Blechkuchen). Bitte um Beachtung.

35 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Gamshurst ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt. Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp, Tel.: 1600 K. Walter, Tel.: ESSEN AUF RÄDERN Gelungener Saisonabschluss der Tischtennis-Jugend Am vergangenen Samstag traf sich die Jugend des TTV samt ihren Eltern auf dem Grillplatz, um den Rundenabschluss in gemütlicher Atmosphäre zu feiern. Die Eltern brachten Salate mit,- Steaks, Würste und Getränke wurde seitens des Vereins übernommen. Bei Spiel, Stockbrot und heiteren Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Abgerundet wurde dieses Treffen mit einer gemeinsamen Fackelwanderung. Großer Dank gilt unserem Grillmeister Klaus Heinrichs und allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Vielleicht möchte auch ihr Kind nächstes Mal dabei sein. Wir freuen uns über jedes neue Talent. Anzeigen Privat Herzlichen Dank den Ärzten und meinen Geschwistern, die mich nach meinem Unfall so gut betreuten und all Jenen, die mich besuchten oder Grüße geschickt haben. Hannelore Fegerle z. Zt. in Reha-Klinik Krebskranke Kinder? Wir helfen! Wir wollen, dass den krebskranken Kindern wirksam geholfen wird und unterstützen daher seit vielen Jahren die Forschung an der Universitäts- Kinderklinik in Freiburg. Und auch unser Elternhaus mit 73 Betten direkt neben der Uni-Kinderklinik trägt wesentlich zur besseren Betreuung der kleinen Patienten und den betroffenen Eltern bei. Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Juni-Stammtisch Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, den um Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Hilfe, die wirklich ankommt! Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Telefon 0761/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 35

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 08. Juni 2018 Großweier Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Diamantene Hochzeit von Monika &Josef Schmidt Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag von Uhr Uhr von Uhr Uhr Dienstag, Donnerstag, HINWEIS Am heutigen Freitag, ist die Ortsverwaltung nicht besetzt! Müllabfuhr Gelber Sack Graue Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhrtag ab Uhr bereitstellen! Am Sonntag, 03. Juni konnte unser langjähriger Ortschaftsrat Josef Schmidt mit seiner Gattin Monika das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Ortsvorsteher Helmut Huber überbrachte in einer sehr gemütlichen Runde im Familienkreis die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Präsent und Glückwünsche der Ortsverwaltung und wünschte dem Jubelpaar weiterhin alles Gute und Gesundheit für noch viele gemeinsame Jahre. Goldene Hochzeit von Gisela &Siegried Volz Gedanken der Woche Ein Lächeln ist wie ein Sonnenblick, er wärmt und bringt Glück! (Monika Minder) Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Herrn Gerhard Schmidt 73 Jahre Herrn HeinrichManz 81 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher Am Montag, 04. Juni konnten die Eheleute Gisela & Siegfried Volz das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Ortsvorsteher Helmut Huber gratulierte dazu recht herzlich und überreichte neben einem Präsent die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie die Glückwünsche der Ortsverwaltung und wünschte dem Jubelpaar weiterhin alles Gute und noch viele gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit. 36

37 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Großweier Vereine/Vereinigungen Hallo Kameraden, Wichtig 2 Termine uns steht ein umfangreiches Wochenende bevor. Der 9. u. 10. Juni Am Samstag, 9. Juni, 13:00 Uhr schießen wir auf der elektronisch gesteuerten Schießbahn in Oberkirch mit den Kameradschaftsbünden des Ortenaukreises. Am Sonntag, 10. Juni, 9:30 Uhr ist unser Schießtermin beim Schützenverein Oberachern, der auch dieses Jahr wieder das Schießen der Acherner Vereine durchführt. Der Vorstand hofft auf euer Mitdabeisein und wenn s geht mit einem Preis. ESSEN AUF RÄDERN Liebe Mitbürger, wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass wir betagten Mitbürgern von MONTAG bis SAMSTAG eine warme Mahlzeit ins Haus bringen. SONNTAG kalt! Interesse? Ansprechpartner: H. Glasenapp, Tel.: K. Walter, Tel.: ESSEN AUF RÄDERN Kirchliches Kindergottesdienst Der nächste Abenteuerland- Kindergottesdienst in Oberachern findet am kommenden Sonntag, 10. Juni 2018um Uhr statt. Der lebendige Familiengottesdienst wird gestaltet durch Bewegungslieder, Spielstraßen und Theater. Das Kindergottesdienstteam würde sich freuen, wenn sich einige Kinder aus Großweier einfinden würden. Merkt euch also den 9. u. 10. Juni Bitte meldet Euch zahlreich und pünktlich. Mit kameradschaftlichem Gruß Der Vorstand Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Der nächste Stammtisch findet am Samstag, statt. Näheres hierzu können Sie unter ACHERN entnehmen. 30 Jahre Kindergarten St. Martin Ein Grund zum Feiern! Liebe Freunde unseres Kindergartens, liebe Gemeinde! Hiermit laden wir euch herzlich zu unserem Tag der offenen Tür anlässlich unseres dreißigjährigen Jubiläums am Sonntag, den ein. Euch erwartet von 10:30 Uhr 17:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm: 37

38 Aktuell aus Großweier Freitag, 08. Juni 2018 Zunächst ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, anschließend Mittagessen vom Gasthaus Hirsch, begleitet von den Großweirer Musikanten, Besichtigung der Räumlichkeiten, sowie eine Ausstellung Unser Kindergarten früher bis heute (organisiert von der Historikgruppe Großweier), verschiedene Aktionen und Auftritte von und für Kinder, sowie eine große Kindertombola unseres Fördervereins, um nur Einiges zu nennen. Einer der Höhepunkte wird das Musical Das Vier-Farben-Land sein, welches unsere Fachkräfte mit unseren Kindern im laufenden Kindergartenjahr als Projekt erarbeiten. Auf euer Kommen freuen sich die Kinder, der Elternbeirat, der Förderverein und das Erzieherteam des Kindergartens St. Martin Großweier Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Kehl Sasbach Achern Renchen Achertal Gesamtauflage Exemplare! Willstätt Appenweier Oberkirch 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Lahr Umland Offenburg Umland Friesenheim Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchtal Elgersweier Ohlsbach Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Kippenheim Mahlberg Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach,Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) 38

39 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Mösbach Mösbach Aus dem Rathaus Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung Am kommenden Dienstag, 12. Juni 2018 findet um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Mösbach die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Baugebiet Bühli hier: Ausgleichsflächen zur Kompensation Beigeladen Dr. Engel 3. Information Baugebiet Bühli 4. Polizeistatistik 2017 Mitteilungsvorlage 5. Verlosung der Preise Kirschblütenzauber 6. Verschiedenes / Bekanntgaben der Verwaltung 7. Wünsche und Anträge der Ortschaftsräte Die Bevölkerung ist herzlichst zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung eingeladen. Geschirrausleihe Aus Platzgründen wurde das Umweltgeschirr, welches bei der Ortsverwaltung leihweise erhalten werden kann, zur Drei-Kirschen-Halle ausgelagert. Hier haben wir an der Sportplatzseite einen Raum, welcher barrierefrei, mit Rollwagen, eine Ausleihe einfacher machen. Bestellt und bezahlt werden muss das Geschirr nach wie vor bei der Ortsverwaltung. Abholung und Rückgabe erfolgt zukünftig nach Absprache durch unseren Gemeindearbeiter Karl Bürk bei der Drei-Kirschen-Halle. Mösbacher Schüler erobern den Wald Das von den Lehrerinnen gebuchte Waldmobil stattete den Mösbacher Erst- und Zweitklässlern vor den Pfingstferien einen Besuch ab. Treffpunkt war die Kaier-Schutzhütte. Weil die Mösbacher Kinder nicht aus Zucker sind und so einiges aushalten, machte ihnen die kühle und nasse Witterung nichts aus. Eifrig sammelten sie Blätter bestimmter Baumarten, fertigten ein Kunstwerk aus ihren gesammelten Blättern an und lernten somit spielerisch typische einheimische Baumarten kennen: Kastanie, Linde, Eiche, Rotbuche, Hainbuche und Ahorn. Herr Ketterer, ein ehemaliger Lehrer und nun mit dem Waldmobil unterwegs, konnte seine eigene Begeisterung für die Natur und den Wald wunderbar auf die Kinder übertragen. Die SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat es sich zur Aufgabe gemacht, Waldpädagogen mit dem Waldmobil zu den Schülerinnen und Schülern zu schicken, um die Liebe zur Natur zu wecken. Die Sparkasse unterstützt die Schulen, indem sie eine Klasse der Schule im Schuljahr sponsert. Außer der finanziellen Unterstützung von der Sparkasse gab es noch Brezeln, ein Getränk sowie eine Wald-Detektiv -Urkunde für jedes Kind. Vielen Dank an Herrn Ketterer vom Waldmobil und Herrn Brunner von der Sparkasse! Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär 39

40 Aktuell aus Mösbach Freitag, 08. Juni 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Donnerstag Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: ov.moesbach@achern.de Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag wegen Umlegungssitzung in Achern, Donnerstag entfällt die Sprechstunde 08:00 10:00 Uhr und nach Vereinbarung! Tel und Adresse: Gabi.Baer@achern.de Veranstaltungskalender im Juni :00 Uhr Generalversammlung, Sportverein Mösbach 23. Spendenlauf der Grundschule Mösbach Der nächste Übungsabend findet am um 19:30 Uhr statt. Sie haben Interesse etwas Freiwilliges zu tun? Anderen Menschen zu helfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Schauen Sie doch mal in unserer Probe vorbei! Jugendfeuerwehr M sbach Die nächste Probe findet am um18:00Uhr im Gerätehaus statt. Ihr habt Lust mal bei uns reinzuschauen und seid 10 Jahre alt? Kein Problem! Die Jugendfeuerwehr Mösbach freut sich auf euch! Pfarrgemeinde St. Roman Mösbach Veranstaltungskalender im Juli :00 Uhr Menschenkicker Möschbacher Gassedaifl 22. Heckenfest Musikverein Hermonie 22. Prüfungen Taekwondo Club Mösbach 25. Sommerfahrt der Generation 65+ Müllabfuhr Spendenübergabe der Kommunionkinder aus Mösbach Die Kommunionkinder mit Familie trafen sich am Sonntag, mit den Mitgliedern der Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom e.v. Regionalgruppe BaWü zu einem gemütlichen Beisammensein am Spielplatz in Mösbach. Anlässlich ihrer Kommunion haben die Kinder auf Gegengeschenke verzichtet und stattdessen Geld gesammelt um anderen eine Freude zu machen. Sie übergaben einen symbolischen Scheck im Wert von 500 an Frau Simone Burzig, 1. Vorsitzende der Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom e.v. Regionalgruppe BaWü. Das Rett-Syndrom gehört zu den autistischen Erkrankungen und geht mit schweren körperlichen Behinderungen einher. Mittwoch, Graue Tonne Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend Jahre alt wird Herr Rainer Geßler, Mösbach 40 Frau Burzig bedankte sich herzlich und erklärte den Kindern, für welchen Zweck sie das Geld einsetzen werden. Eine staatliche Förderung erhält die Einrichtung nicht, sie sind daher auf Spenden angewiesen.

41 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Mösbach Sonnige Fronleichnamsprozession von Fautenbach und Mösbach Aus beiden Pfarreien waren sowohl Erstkommunionkinder als auch Ministranten, Lektoren, Kommunionhelfer und Himmelträger beim gemeinsamen Gottesdienst und der anschließenden Prozession dabei. Der Musikverein gab mit den Prozessionsmärschen den Takt an. Auf dem mit Farn und Blumen geschmückten Prozessionsweg wurde das Allerheiligste zu den zwei Stationen getragen. Vor dem ersten Altar hatten die Ministranten einen Blumenteppich gelegt, in dem sie das Motto der Seelsorgeeinheit Viele Glieder, ein Leib kreativ und farbenfroh umgesetzt haben. Die Erstkommunionkinder haben vor den zweiten Altar einen schönen, meditativen Blumenteppich zu ihrem Thema Mit Jesus unterwegs gestaltet. Schon in den Wochen vorher wurden die Motive ausgesucht und Bibbele geklebt, am Mittwochnachmittag dann die Blütenblätter abgezupft. Vielen Dank an Maria und Alfons Doll, die dafür wieder ihre Scheune zur Verfügung gestellt haben und an alle, die mitgeholfen und vorbereitet haben. Kirchencafé am Sonntag Am Sonntag, 10. Juni 2018 lädt das Gemeindeteam nach dem Gottesdienst um 9 Uhr wieder zu einem Kirchencafé ein. Wir freuen uns auf nette Begegnungen und Gespräche, bei schönem Wetter vielleicht sogar in unserem schönen Pfarrgarten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Herzliche Einladung!!! SV Mösbach Erinnerung: Am heutigen Freitagabend, Uhr, findet die diesjährige Generalversammlung des Sportvereins in der Sportgaststätte Bella Italia statt. Neben den Berichten der Vorstände stehen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen. Terminänderung: Aus organisatorischen Gründen muss der Termin für das Sportfest geändert werden. Es wird nun am 11. und 12. August stattfinden. An diesem Wochenende beginnt auch die neue Runde, zu der wir wieder eine Erste und eine Zweite Mannschaft melden werden. Näheres bei der Generalversammlung. 41

42 Aktuell aus Oberachern Freitag, 08. Juni 2018 Oberachern Die Schranken in Oberachern zum Bienenberg und Wald werden geschlossen. In der vergangenen Woche wurden in Oberachern die Schranken im Wald, Pfletschweg beim Hochbehälter, bei der Lourdes Quelle, am Sattelweg nach Kappelrodeck und im Bienenberg am Weg zur Aussichtsplattform aufgebaut und betriebsbereit fertig gestellt. Die Schranken werden am Freitag, 15. Juni 2018 in Betrieb genommen und somit verschlossen. Die Stadt Achern weist darauf hin, dass Grundstückseigentümer sowie Pächter, die innerhalb der Schrankenanlage Grundstücke bewirtschaften, einen Schlüssel zum Öffnen und Verschließen der Schranken beim Fachgebiet Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Rathaus Illenau, 2. Obergeschoss, Zimmer 242, Illenauer Allee 73, Achern, gegen ein Entgelt in Höhe von 30 Euro je Schlüssel erhalten können. 42 Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Landfrauen Oberachern Sagenhafte Familienwanderung Am Sonntag, 10. Juni, starten die LandFrauen Oberachern zur sagenhafte Wanderung um 10:00 Uhr bei Familie Edeltraud und Xaver Basler, um gemeinsam nach Nesselried zu fahren. Bitte, ein Vesper mitnehmen. Die Wanderung ist für Kinderwagen geeignet und dauert rund zwei Stunden. Abschluss ist im Gasthaus Krone, Nesselried.

43 Freitag, 08. Juni 2018 Übungsleiterausbildung Präventive Gymnastik für Frauen Der LandFrauenverband Südbaden und der Badische Sportbund bilden ab 28.Spetember sportbegeisterte Frauen zwischen 20 und 60 Jahren zur Übungsleiterin für präventive Gymnastik aus. Das erfahrene Trainerteam vermittelt ein umfangreiches methodisches Repertoire im Bereich Fitness und Gymnastik. In insgesamt 15 Tagen Praxis und theoretischem Unterricht in Trainingslehre, Anatomie und Pädagogik werden die Teilnehmerinnen auf die Abschlussprüfung vorbereitet, mit der sie die Übungsleiterlizenz Ü/C erwerben. Die 15-tägige Ausbildung startet mit 2 Wochenenden im September /November 2018 in der BDB-Musikakademie in Staufen. Es schließen sich zwei Lehrgangswochen im Februar und Juli 2019 in der Südbadischen Sportschule in Baden-Baden-Steinbach an. Auswärtige Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, jeweils vor Ort zu übernachten. Teilnahmegebühr: 300 für den gesamten Lehrgang inklusive Unterkunft und Verpflegung. Anmeldeschluss: 6. August 2018 Information und Anmeldung beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V., Telefon: Internationaler Frauenfachkongress auf der Landesgartenschau Lahr Am 13. Juli findet von 9.30 bis Uhr der Internationale Fachkongress auf der Landesgartenschau Lahr statt. Veranstaltet wird dies vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg und der Arbeitsgemeinschaft der LandFrauenverbände Baden-Württembergs. Im Anschluss an den Kongress kann die Landesgartenschau kostenlos besucht werden. Auch der Kongress ist kostenlos. Es gibt noch wenige Karten. Dies ist nur für Mitglieder! Anmeldung ausschließlich an den LandFrauenverband Südbaden, mail: landfrauenverband@ lfvs.de. Aktuell aus Oberachern zur freien Verfügung. Der abendliche Abschluss findet in Kininger s Hirsch in Oberachern statt. Abfahrt ist beim Hirsch um 12:30 Uhr. Gäste sind willkommen Anmeldung bei Helga Sutterer, Telefon: Es besteht eine Warteliste. Sportverein Oberachern Vereinsjugendversammlung des SV Oberachern Die Jugendabteilung des SV Oberachern lädt hiermit alle Juniorenspielerinnen und -spieler des SVO sowie deren Eltern, Trainer und Betreuer zur diesjährigen Jugendversammlung am Freitag, 29. Juni 2018 um 19:00 Uhr auf dem Waldsportplatz ein. Veranstaltungsort ist der Unterstand beim SVO-Kiosk. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Wahlen sowie die Berichte der Jugendleitung, der Juniorentrainer und der Jugendkassenwartin. Ergebnisse vom Wochenende Senioren Landesliga SV Oberachern Spvvg Ottenau 3-4 Spiele dieses Wochenende A 1 Jugend Bezirksliga (Bezirk Offenburg) Sa :00 Uhr in Fautenbach SG Önsbach 1 SG Lautenbach A 2 Jugend Kreisliga A (Bezirk Offenburg) Sa :00 Uhr in Fautenbach SG Önsbach 2 SG Willstätt B Jugend - Bezirksliga Sa :30 Uhr SV Oberachern SG Iffezheim C Jugend - Bezirksliga So :00 Uhr SG Ottersweier - SV Oberachern D 1 Bezirksliga Sa :15 Uhr FV Würmersheim - SV Oberachern 1 D 2 Kreisklasse Sa :00 Uhr SG Gamshurst 2 - SV Oberachern 3 E 1 Kleinfeldklasse Sa :00 Uhr SG Gamshurst - SV Oberachern E 3 Kleinfeldklasse Sa :00 Uhr FV Iffezheim 2 - SV Oberachern 3 Alte Herren im Bezirksmeisterschaftsendspiel Mittwoch :30 Uhr SV Lauf SV Oberachern Nach dem Erfolg im Jahr 2015 erreichte unsere AH dieses Jahr mal wieder das Endspiel, der Sieger qualifiziert sich automatisch zur Endrunde der Baden-Württembergischen Meisterschaft, hier erspielte man 2015 den vierten Platz und war die beste AH-Mannschaft Ü 35 Badens an diesen Erfolg will man anknüpfen und hofft auf zahlreiche Fanunterstützung aus Oberachern. Seniorengemeinschaft St. Stefan Oberachern Die Landesgartenschau in Lahr ist am Mittwoch, 20. Juni das Ziel einer Halbtagsfahrt der Seniorengemeinschaft St. Stefan Oberachern. Der Eintrittspreis beträgt 15,- pro Person und wird zusammen mit dem Busfahrpreis eingezogen. Die Eintrittskarten sind im Bus erhältlich. Der Nachmittag auf der Gartenschau steht Der SV Oberachern trauert um Thomas Hohgräbe Fassungslos von der Nachricht seines plötzlichen Todes gilt unser Mitgefühl seiner Familie & allen Angehörigen. Thomas war von 2012 bis 2017 Trainer und Betreuer. 43

44 Aktuell aus Oberachern Freitag, 08. Juni 2018 Postfiliale in Oberachern Die Postfiliale der Deutschen Post befindet sich in der Schillerstraße3 in Oberachern und bietet mit eigenem Personal der Post ihre Dienstleistungen an. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr. Sportschützenverein Oberachern Musikverein Harmonie Oberachern Seniorenkapelle spielt bei der musikalischen Nacht zum Antoniusfest Die Seniorenkapelle unterhält am Samstag, 15. Juni, von 19:00 bis 21:00 Uhr bei der musikalischen Nacht des Musikvereins Harmonie zum Antoniusfest auf dem Platz zwischen Gemeindehaus und Kirche musikalisch die Besucher mit Polka, Walzer und Märsche. Sportschützen laden am zum Schützenfest Am Sonntag, den laden die Oberacherner Sportschützen zum Schützenfest in und um das Schützenhaus in Oberachern. Das Fest wird um 11:00 Uhr von den Salutschützen eröffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Traditionell werden Spanferkel und andere Leckereien vom Grill, Flammkuchen, Salate, Kaffee und Kuchen serviert. Premiere hat das ungarische Gulasch aus dem Feuertopf. Wer möchte, kann sich im Bogenschießen, im Luftgewehrschießen oder im Kleinkaliber- Gewehrschießen versuchen. Den Jedermanns-Wettbewerb mit dem Luftgewehr um den Stadtkönig wird sofern das Wetter mitspielt auf der elektronischen Anlage austragen. Bereits ab 09:30 findet ein Rundenwettkampf mit Vorderladerund Westernwaffen statt, den interessierte Zuschauer live verfolgen können. Pfarrgemeinde Oberachern -Feier des Antoniusfestes Seit alter Zeit halten die Oberacherner den Heiligen Antonius von Padua in Ehren, dessen Jahrestag mit einem weltlichen und kirchlichen Fest am 16. und 17. Juni begangen wird. Damit setzen die Mitglieder der Pfarrei St. Stefan und des Musikvereins Harmonie einen guten Weg fort, um gemeinsam das Leben und Wirken des Oberacherner Schutzpatrons in das Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen, Gott für alles Gute zu danken und miteinander fröhlich zu feiern. Nachdem der Musikverein Harmonie am Samstag 16. Juni, um 18:00 Uhr auf dem Platz zwischen Kirche und Gemeindehaus das Fest eröffnet, beginnt der Antoniustag selbst am Sonntag, 17. Juni, um 8:00 Uhr mit einer Wallfahrtsmesse in der Antoniuskapelle, bevor um 10:00 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stefan gefeiert und vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Nach gutem Brauch findet um 14:00 Uhr die Sakramentsprozession von der Kirche zur Antoniuskapelle statt, wo eine Wallfahrtsandacht gefeiert wird. Die Ansprache an der Kapelle wird von Sr. M. Karin Berger, Generalvikarin der Franziskanerinnen von Siessen, gehalten. Danach sind alle zu einem frohen Beisammensein auf den Kirchplatz eingeladen. Es unterhalten der Musikverein und die Kinder der KiTa Oberachern. Für die Kinder gibt es eine Spielstraße. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eiskellerdämonen Oberachern Eiskellerdämonen zu Gast beim Bratpfannenturnier Wie im letzten Jahr nehmen wir Morgen am legendären Bratpfannenturnier unserer Freunde den Waldwurz aus Albersbösch teil. Wir freuen uns auf einen super Tag! Eure Eiskellerdämonen Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 44

45 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Önsbach Önsbach Önsbacher Wochenrückblick Dienstag, 29, Geburtstag Marianne Bär Wir gratulieren Frau Marianne Bär ganz herzlich zu ihrem 80. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute, Glück und Gesundheit. Frau Bär feierte ihren runden Geburtstag im großen Kreis ihrer Familie, Freunde und Bekannten. Mittwoch, Volksbank Zweigstelle wird zur Service-Geschäftsstelle Am vergangenen Mittwoch ging in Önsbach eine Ära zu Ende. Die Zweigstelle wurde in eine Service-Geschäftsstelle umgewandelt und Frau Spinner arbeitet ab sofort in der Volksbankfiliale in Renchen. Seit 24 Jahren war Frau Spinner in Önsbach tätig. Viele Önsbacher kennen die engagierte Mitarbeiterin schon von Kindesbeinen an. Die Volksbank Önsbach ohne Frau Spinner ist schwer vorstellbar. In Renchen wird sie weiter für die Önsbacher Kunden zuständig sein. Im Namen der Ortschaft verabschiedete Ortsvorsteher Stellvertreter Armin Stiefel Frau Spinner mit einem Blumenstrauß und dankte ihr für ihr Engagement in Önsbach für die Önsbacher. Wir wünschen Frau Spinner an ihrem neuen Arbeitsplatz alles Gute und viele schöne Erinnerungen an Önsbach! Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Christine Rösch Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten können unter Tel vereinbart werden. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Termine 08./ SC Heuübernachtung Verein für Ortsgeschichte Tagesausflug Familien/WM Hock Schwarzwaldfahrt Altenwerk Sommerfest Iss gemeinsam Feierabendhock Gesangverein Musikverein Sommerhock Sitzung Ortschaftsrat Wanderung Verein für Ortsgeschichte Fundsache Am Friedhof wurde eine Handleuchte gefunden, abzuholen bei der Ortsverwaltung. Katze gesucht? In der Ecke Vogesenstraße/Im Eckgrund wurde eine graue Katze verletzt gefunden. Wem gehört diese Katze? Montag, Grüne Tonne Dienstag, Graue Tonne Müllabfuhr Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer:

46 Aktuell aus Önsbach Freitag, 08. Juni 2018 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Mit unserem neuen Dirigenten ist wieder neuer Schwung in den Spielmannszug gekommen. Mit dem beigefügten Flyer möchten wir deshalb um Nachwuchs werben, um den Fortbestand des Spielmannszuges auch für die Zukunft sichern. Wir freuen uns auf viele Meldungen! Am Montag, findet um Uhr eine Probe für die Gruppe 2 statt. Hochzeit Marina und Christian Am vergangenen Samstag machten sich viele Feuerwehrleute auf den Weg nach Mösbach zur Hochzeit unseres Feuerwehrkameraden Christian Gerber und Marina Doll. Bei strahlendem Sonnenschein durfte das neuvermählte Paar nach der kirchlichen Trauung gleich sein Können unter Beweis stellen und ein brennendes Holzhäuschen löschen, was den beiden unter dem Applaus der Gäste mit Bravour gelang. Mit einem dreifachen Wasser marsch bekräftigten die Feuerwehrkameraden die guten Wünsche an das Brautpaar für den gemeinsamen Lebensweg. Gerne sind wir dann der Einladung zum anschließenden Sektempfang gefolgt. Spielmannszug der Feuerwehr Önsbach Wir suchen dich! Jugendfeuerwehr Du bist mindestens 10 Jahre alt,liebst die Musik und wolltest schon immer mal ein Instrument lernen? Dann bist du bei uns genau richtig, werde einteil unserer Spielmannszugfamilie! Melde dich einfach bei: Reinhard Renner mail: rrenner@gizmor.de oder bei allen anderen Spielmannszugmitgliedern Zur gemeinsamen Probe trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Önsbach, Fautenbach und Gamshurst am vergangenen Dienstag in Gamshurst am alten "Stierstall". Mithilfe einer Nebelmaschine und Übungs-Puppen wurde ein realistisches Einsatzszenario dargestellt. So galt es mit mehreren Strahlrohren die Brandbekämpfung durchzuführen, in einem verrauchten Raum eine vermisste Person zu suchen und eine weitere Person über eine Leiter zu retten. Die Jugendlichen konnten ihr Können unter Beweis stellen, sodass der Einsatz erfolgreich abgeschlossen wurde. Du hast Lust auf ein spannendes Hobby und bist mindestens 10 Jahre alt? Dann komme an einer unserer Proben vorbei und erfahre mehr! Die Jugendleitung Spielmannszug Einen besonderen Auftritt hatte kürzlich der Spielmannszug Önsbach. Auf der Landesgartenschau in Lahr fand die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes statt, welche von der Feuerwehrmusik des Ortenaukreises umrahmt wurde. Weit über 100 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Spielmannsund Fanfarenzügen präsentierten mehrere Stücke, die in zwei gemeinsamen Proben einstudiert wurden, u.a. den eigens zu diesem Anlass komponierten Ortenau-Marsch. 46 Sport-Club Önsbach Leichtathletik Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften Vier Meistertitel für den SC Önsbach Die Ba.-Wü.-Seniorenmeisterschaften fanden in Stuttgart im Stadion Festwiese statt, wozu der SC Önsbach zwei aktive Senioren gemeldet hatte. Elfriede Hodapp und Peter Lessing konnten jeweils zwei Meistertitel erringen.-elfriede Hodapp eröffnete mit ihrem 5000m-Lauf den Wettbewerb. 22 Seniorinnen der Alterklassen W 30-W 80 stellten sich dem Starter. Mit 29:41,15 min. wurde die Zeit von Elfriede Hodapp gestoppt; damit wurde sie Siegerin der Klasse W 80. Nach ihr startete zum 12 1/2-Runden- Lauf Peter Lessing. Hier liefen die Altersklassen M 60-M 85 gemeinsam. Und auch Peter Lessing glückte mit einer Zeit von 23:51,41 min. der Sieg in der Klasse M 75.- Am späten Samstagnachmittag standen dann für die beiden SCÖ- Senioren die 1500m auf dem Programm. Elfriede Hodapp, von ihren Co-Trainer Patrick Schemel bestens vorbereitet, konnte wiederum in der

47 Freitag, 08. Juni 2018 Klasse W 80 mit 8:01,54 min. den Meistertritel erringen. Dem stand Peter Lessing nicht nach. Er ließ seine Konkurrenten deutlich hinter sich und sicherte sich mit 6:34,70 min. ebenfalls den zweiten Meistertitel in der Klasse M 75.- Das Geheimnis des Erfolgs ist, ihn sich selbst zuzutrauen, so eine Werbetafel vor dem Stadion Festwiese in Stuttgart. Aktuell aus Önsbach Rückblick auf den Jahresausflug nach Baden-Baden am 03. Juni 2018 Insgesamt 16 Teilnehmer der Lauf- und Walkinggruppe nahmen am diesjährigen Jahresausflug teil. Die Organisation lag in den Händen von Albert Würtz. Mit Privat-Pkw fuhren wir bei sommerlichem Wetter durch das Blumendorf Sasbachwalden auf die Schwarzwaldhochstraße in Richtung Baden-Baden mit Halt auf einem Parkplatz vor Geroldsau. Hier am Rande von Baden-Baden in Geroldsau war die Besichtigung des Biohof Baumann vorgesehen. Eine kleiner Fußmarsch dorthin war ein schöner Auftakt in den Tag. Wir wurden von Axel Baumann persönlich empfangen und auch durch den Betrieb geführt. Seit ca. 30 Jahren ist er Highland Cattle vom Oosland Züchter (Schottisches Hochland Rind) Diese Rinder eignen sich sehr gut für den Landschaftsschutz und FFH Gebieten, die Landschaftspflege, teilweise über Landschaftspflegeverträge reguliert, nach den EU Richtlinien Fauna Flora Habitatrichtlinie v und die Vogelschutzrichtlinie v Es sind insgesamt 200ha Grünland zum Bewirtschaften. Ca. 300 Hühner sind in Hühnermobile untergebracht. Die gesamte Vermarktung erfolgt ausschließlich in der Geroldsauer Mühle so die Ausführungen von Axel Baumann. Nach dieser sehr interessanten Besichtigung und einem Glas Sekt, wurden die Geroldsauer Wasserfälle angelaufen / durchlaufen. Am Grobbach entlang, bei angenehmen Temperaturen, war dieser Weg mit Sehenswürdigkeiten gespickt. Sehr imposant waren die mit Moos bewachsenen Felsstücke und Baumstämme die im oder neben dem Wasser lagen. Nicht zu Vergessen der Wasserfall, der von einem Steg sehr gut einzusehen war. SC-Lauftreffgruppe 36. Hornisgrindelauf Insgesamt 108 Teilnehmer, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutete, erreichten das Ziel Hornisgrindesendeturm. Mit hervorragenden Leistungen war die Leichtathletikabteilung des SC Önsbach dem Aufruf der Jedermannsportgruppe im LBV Achern gefolgt und mit 18 Aktiven stark vertreten (Siehe Bericht im ABB). Zum 36. Male wurde der Schorsch-Kern-Gedächtnislauf von der LBV Achern ausgetragen. Bei schwül-heißem Wetter waren auch einige Läufer, Nordic Walker und Walker von der Lauf- und Walkinggruppe des SC am Start im Illenauer Wald. Großes Lob an den Veranstalter über die gute Organisation und Getränkeverpflegung beim Breitenbrunnen. Nach dem Anschlagen am Hornisgrindesendeturm (12,5 km und 1000 Höhenmeter) und Eintragen in die Teilnehmerliste ohne Wettkampfcharakter, das anschließende Duschen und Stärken im Ski- und Wanderheim Ochsenstall ließen wir den Abend gemütlich in der Sportgaststätte in Önsbach ausklingen. Die Mittagspause verbrachten wir an einem schattigen Platz im Waldgaststätte Bütthof. Danach marschierten wir wieder zu den Autos und fuhren zur Geroldsauer Mühle, wo wir im schönen Garten die Kaffeepause genießen konnten. Auf der Heimfahrt hielten wir noch im Rosengarten Beutig (Internationaler Rosenneuheitengarten) an, um die Rosenneuheiten in Augenschein zu nehmen und auf 7000qm zu bewundern Dieser Garten wurde 1981 zur Landesgartenschau neu angelegt und ist seither ein Publikumsmagnet. Das Bild zeigt einen Teil der Aktiven um Uhr mit Nordic Walker und Walker vor dem Start im Illenauer Wald. Darunter auch 9 Sportler vom SC (Vorne Mitte im roten T-Shirt als ältester Teilnehmer Ehrenmitglied Manfred Hodapp mit 81 Jahren) von der SC-Laufgruppe. 47

48 Aktuell aus Önsbach Freitag, 08. Juni 2018 Volleyball: Allgemein: Önsbach sucht die Elfmeterkönige Am 3. August ab 18:00 Uhr suchen wir wieder die Elfmeterkönige in Önsbach. Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen und 1 Torwart. Wie immer steht der Spaß im Vordergrund. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir würden uns über viele Anmeldungen freuen. Weitere Informationen und Anmeldungen sind möglich unter der -Adresse: anmelden.scoensbach@gmx.de oder telefonisch unter Nummer: 0170/ (Michael Sauter). 1. AT Iser Fußball-Dart-Cup 2018 Nach dem erfolgreichen Probelauf im vergangenen Jahr gibt es nun am 4. August ab 16:30 Uhr den ersten Fußball-Dart-Cup auf unserem Sportgelände. Eine Mannschaft besteht dabei aus 4 Schützen. Der Spaßfaktor ist sehr hoch und man muss kein Fußballprofi sein, um mitmachen zu können. Optimal für Hobbymannschaften, Vereine, Stammtische etc. Auch hier wird keine Teilnahmegebühr verlangt. Weitere Informationen und Anmeldungen sind möglich unter der -Adresse: anmelden.scoensbach@gmx.de oder telefonisch unter Nummer: 0170/ (Michael Sauter). Turnen: Kurs Schmerzfrei und beweglich sensomotorisches Training Der Kurs ist für alle, die beweglicher werden wollen, Verspannungen oder Fehlhaltungen und daraus resultierende Schmerzen auflösen, oder starke Körperbelastungen ausgleichen möchten. Das Training ist eine Weiterentwicklung der bekannteren Feldenkrais Methode. Wir schulen die Bewegungs- und Körperwahrnehmung und vor allem das bewusste Loslassen von (An-) Spannungen. Durch einfache Übungen können wir die Wiederherstellung der vollen Beweglichkeit und Lebendigkeit der Muskulatur erreichen. Alter und Fitnesszustand spielen absolut keine Rolle. Der Kurs findet an 5 Abenden statt und dauert jeweils 2 Stunden. Er findet in Kooperation mit dem TV Lautenbach statt und startet am Dienstag, 19. Juni um Uhr im neuen Gymnastikraum des TV Lautenbach in der Abt-Wilhelm-Schule (Hauptstraße 72, gegenüber der Kirche). Mitzubringen sind bequeme Kleidung und evtl. ein Kopfkissen und/oder eine Knierolle. Unkostenbeitrag für Mitglieder 40, für Nichtmitglieder 60. Interesse geweckt? Anmeldung bei Helmut Müller (Übungsleiter) unter Tel oder helmut.mueller6@gmx. net. Fußball: Ergebnisse vom Sonntag, : FV Bodersweier 2 - SCÖ 2: 3:6 FV Bodersweier 1 - SCÖ 1: 7:5 48 SC Önsbach e.v. Abteilung Fußball Einladung zu einer Fußball-Abteilungsversammlung am Dienstag, 19. Juni 2018, 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Pegasos Liebe SC-Mitglieder, Freunde und Gönner der Fußballabteilung, aufgrund großer Veränderungen im Bereich Seniorenfußball möchten wir Sie recht herzlich zu einer Versammlung der Fußballabteilung einladen. Sowohl Fußballabteilung als auch der Bereich Seniorenfußball stehen vor einem kompletten Neuanfang. Der Trainer (trotz Zusage im Winter) sowie viele Spieler haben den Verein verlassen, dafür werden viele Spieler neu hinzukommen. Auch ein neuer Trainer wurde bereits gefunden. Doch dies alleine wird nicht reichen, um die Weichen für die Zukunft in die richtige Richtung zu stellen. Hierfür bedarf es mehr, sowohl konzeptionell als auch personell. Über diese Punkte möchten wir mit Ihnen/Euch sprechen und diskutieren sowie über Lösungen nachdenken. Fakt ist, dass es nur gemeinsam gehen wird. Deshalb sollte jeder, dem der Fußball in Önsbach am Herzen liegt, sich die Zeit nehmen, um an dieser Versammlung teilnehmen zu können. Wir freuen uns auf Sie/Dich. Mit sportlichen Grüßen Matthias Rösch 1. Vorsitzender Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach Seniorengymnastik Die nächsten Termine der Seniorengymnastik: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dieser Termin entfällt! Die Termine im Juli sind wetterabhängig und werden von Gisela bekannt gegeben. Am Mittwoch, 4.Juli findet um Uhr das Sommerfest in der Rose statt.

49 Freitag, 08. Juni 2018 Die Sitzgruppe findet bereits morgens von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Stehgruppe trifft sich abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beide Gruppen treffen sich im Pfarrheim Önsbach. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Einladung Zur nächsten JRK-Gruppenstunde Das Jugendrotkreuz Önsbach bietet Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen, Spaß und Lehrreiches. Bei uns stehen Erste Hilfe, Spiele, Ausflüge, u.v.m. auf dem Programm! Wo: Drk-Vereinsheim Milchhäusle, Mösbacher Str. 24 Die nächsten Termine: Freitag, Uhr Freitag, Uhr Freitag, Uhr Freitag, Uhr Aktuell aus Önsbach Verein für Ortsgeschichte Und wieder ist ein Stück Önsbacher Geschichte Vergangenheit Im Zuge der Umstrukturierung der Volksbank in der Ortenau wurde von Önsbach ab dem das bisherige Bankpersonal abgezogen. Über die Entwicklung des Bankwesens in Önsbach informiere man sich im Önsbacher Dorfbuch Önsbach - Ein Dorf mit Geschichte", Bd.1, S Jeder ist herzlich willkommen! Ansprechpartner: Benedikt Zachmann (Ortsjugendleiter) Telefonnummer: 07841/ Benedikt.Zachmann@drk-oensbach.de Der ehemalige Schalterraum - verwaist. Verein für Ortsgeschichte Augustin Hodapp Einladung zur Generalversammlung der Raiffeisen-Warengenossenschaft Önsbach eg Am Dienstag, 26. Juni 2018 findet um Uhr auf dem Gelände der Raiffeisen-Warengenossenschaft Önsbach eg die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2017 statt. 1. Geschäftsbericht des Vorstandes und die Vorlage des Jahresabschlusses 2. Bericht des Aufsichtsrats über seine Prüfungstätigkeit 3. Beschlussfassung über die Genehmigung des vorgelegten Jahresabschlusses 4. Beschlussfassung über die Entlastung der Vorstandschaft und des Aufsichtsrats 5. Wahlen in den Vorstand 6. Wahlen in den Aufsichtsrat 7. Wahl des Vorstandsvorsitzenden und dessen Stellvertreters 8. Vorstellung des Projekts Dorfzentrum Önsbach unter Einbeziehung des Grundstücks der Raiffeisen-Warengenossenschaft 9. Abstimmung über den Verkauf des Grundstückes 10. Verschiedenes Bläserjugend MV Önsbach e.v. Spielprobe der JBK Am Vergangenen Samstag probte die Jugendblaskappele Fautenbach - Önsbach im Proberaum in Fautenbach verschiedene Teamspiele. Damit sie siegreich bei den Teamspielen am Jugendblaskappelen Treffen in Simonswald am kommenden Samstag teilnehmen können. Zu unserer Generalversammlung laden wir alle Mitglieder und Kunden herzlich ein. Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisen-Warengenossenschaft Önsbach eg 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 08. Juni 2018 Musikverein Önsbach Seniorenkapelle Seniorenkapelle Önsbach begeistert Heimbewohner Mit zünftiger Blasmusik begeisterte kürzlich die Seniorenkapelle Önsbach die Bewohner des Pflegeheimes Erlenbad in Obersasbach. Regelmäßig machen die rüstigen Musiker unter Leitung ihres Dirigenten Herbert Herr der Pflegeeinrichtung ihre Aufwartung und geben einmal im Jahr ein unentgeltliches Konzert. Die dargebrachten Polkas und Walzer begeisterten wie schon in den Jahren zuvor alle Zuhörer und luden zum Mit- Klatschen oder Fußwippen ein. Schnell sprang der Funke von den Musikern auf die Heimbewohner und Gäste des Konzerts über. Zwischen den einzelnen Musikstücken erzählte der Schlagzeuger der Seniorenkapelle, Willi Künstel, lustige Geschichten und Witze und animierte seine Zuhörer immer wieder zu schallendem Lachen. Freudige Gesichter und anhaltender Applaus der Konzertbesucher dankten den Musikern für den unterhaltsamen, musikalischen Nachmittag, dem sich Heimleiter Martin Meier mit der Einladung zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk nach dem Konzert anschloss. Die Kolpingsfamilie Önsbach lädt die ganze Bevölkerung rechtherzlich zum Familien - und WM Hock am Sonntag den 17. Juni 2018 ins Pfarrheim ein. Beginn ab 14:00 Uhr Ab 17:00 Uhr Live Übertragung des Auftaktspiels unserer Nationalmannschaft gegen Mexico in Russland. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Altenwerk Jung und Älter Einladung zum Ausflug nach St. Peter- Lindenberg im Schwarzwald!!!! Jung und Älter macht eine Schwarzwaldfahrt. Wann: Mittwoch 20. Juni 2018 Abfahrt: 9 Uhr beim Feuerwehrhaus Rückkunft: Ca. 18 Uhr 30 Preis je nach Teilnehmerzahl ca. 15 Euro Anmeldungen nimmt ab sofort Rita Sermersheim Tel /23313 oder Luzia Weber Tel /4503 entgegen. Bitte auch auf Anrufbeantworter sprechen. Gehhilfen können mitgenommen werden. Wir würden uns freuen, wenn sich viele (auch Auswärtige) junge und ältere interessierte Gäste anmelden würden. Allerdings wäre es schade, wenn wir wegen geringer Teilnehmerzahl die Fahrt absagen müssten. Ende des redaktionellen Teils Es grüßen Euch Christel, Rita und das Team 50

51 Freitag, 08. Juni 2018 Aktuell aus Sasbachried Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Örtliche Vereine Öffnungszeiten der Ortsverwaltung in KW 24 vom Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel ; Fax: Homepage: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Montag Dienstag 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr G e s c h l o s s e n Sprechstunden Ortsvorsteher: 08:00 08:45 Uhr 08:00 08:45 Uhr Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Kinderfeuerwehr: Am morgigen Samstag treffen wir uns um Uhr zur Probe am Gerätehaus. Einsatzabteilung: Die nächste Probe findet bereits am Montag, den 11. Juni um Uhr statt. Wir proben zusammen mit Önsbach. Gerätehaus reinigen: Am morgigen Samstag treffen wir uns um Uhr, um das Gerätehaus wieder auf Vordermann zu bringen. Auch die Jugendfeuerwehr ist dazu herzlich eingeladen. Kath. Frauengemeinschaft Sasbachried Dienstag, Freitag, Müllabfuhr: gelbe Säcke graue Tonne Jahresausflug nach Durmersheim- Ettlingen Am Dienstag, findet unser Jahresausflug nach Durmersheim Ettlingen statt. Abfahrt ist um 8.00 Uhr bei der Rheingoldhalle. Kurzentschlossene können sich bis Sonntag noch anmelden. Einige Plätze sind noch frei. Tel. 4904(Jörger) oder 5763 (Sonntag) Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Benefizkonzert mit Hans Denk - Großes Benefizkonzert in der Neusatzer Kirche St. Karl Borromäus - Neusatzer Kirchenchor tritt mit Hans Denk und dem weltberühmten Ural Kosaken Chor auf. Am 16.Juni 2018, Uhr findet in Neusatz, in einer der schönsten Granitkirchen mit einer fantastischen Akustik, wieder das traditionelle, weit über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Benefizkonzert statt. Zu Gunsten von krebskranken Kindern konzertiert der Sasbachrieder Bass-Bariton Hans Denk wieder mit dem Ural-Kosaken-Chor. Außerdem werden der Kirchenchor Neusatz, die Kammermusikerin u. Pianistin Elena Wagner-Gromova und erstmalig ein professionelles Streichquartett mit Violoncello, 2 Geigen und eine Bratsche das Programm bereichern. Herrliche Musik aus verschiedenen Jahrhunderten und in sechs verschiedenen Sprachen werden von Hans Denk und den Sängerinnen und Sängern vorgetragen. Dabei hört man beliebte klassische Arien, pastorale Lieder, Opernmelodien, Film- 51

52 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 08. Juni 2018 Melodien, natürlich viele der besonders beliebten russischen Weisen und wieder jede Menge solistische Darbietungen. Berühmte und einfühlsame Werke von Händel, Bach, Bizet, Mendelssohn-Bartholdy und Tschaikowski sowie mehrere moderne Komponisten stehen auf dem Programm. Die Konzertbesucher erleben wieder Musik die zu Herzen geht. Der Ataman und Dirigent der Uralkosaken hat wieder in großen Teilen ein neues Repertoire eingeübt. Auch Teile aus dem neuen Programm von Ivan Rebroff sind mit von der Partie. Und auch Hans Denk, der bekannte Bass-Bariton Sänger, hat ein neues Programm aufgestellt. Begleitet wird er bei seinen Solopartien wieder von der Ausnahmepianistin Elena Wagner-Gromova. Johannes Thäter und der Kirchenchor von Neusatz haben professionell geprobt, um das Publikum mit wunderschöner Chormusik zu erfreuen. Und zum Schluss, dem Finale, vereinigen sich wieder alle Stimmen zum Schlussakkord. Vor der Kirche wird sowohl vor dem Konzert und während der Pause, als auch nach dem Konzert im Pfarrheim für das leibliche Wohl gesorgt sein. Der Kartenvorverkauf ist bei Hans Denk , der Volksbank in Achern und Ottersweier, beim S Lädle in Neusatz, im Bürgeramt in Bühl und bei Wolfgang Weber aus Neusatz bis , Uhr eingerichtet. Platzreservierungen werden nicht durchgeführt. Dieses Konzert darf man sich einfach nicht entgehen lassen! Also, rechtzeitig die Eintrittskarten sichern, frühzeitig kommen und dann nur noch genießen. Alle Mitwirkenden freuen sich über eine voll besetzte Kirche und wünschen allen Konzertbesuchern viel Freude und ein unvergessliches Musikerlebnis. Narrenzunft Rieder Moorknechte e.v. Elferturnier am Da jetzt die Anmeldephase in die Endrunde geht ( Anmeldeschluss), hoffen wir noch immer auf eure Anmeldungen. Anja Lamm, Tel 24996, E - Mail die_laemmer@gmx.de Arnold Bauer, Tel 26807, E - Mail arnold.b1@freenet.de Eure Rieder Moorknechte Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Gemeinsamer Pfarrgemeinderat: Die nächste öffentliche Sitzung des gemeinsamen Pfarrgemeinderats wird am Dienstag, , um 20:00 Uhr im Pfarrsaal in Sasbachried stattfinden. Tagesordnungspunkte: Eröffnung und Begrüßung Geistlicher Impuls 1. Genehmigung des Protokolls 2. Immobilienfrage 3. Sonntagsgottesdienste 4. Verschiedenes Patrozinium am Samstag, 16. Juni 2018 Wir laden alle Sasbachrieder ganz herzlich zu unserm Festgottesdienst um 18:30 Uhr in die St.-Antonius-Kirche ein. Treffpunkt im Schulhof zum gemeinsamen Kirchgang um 18:15Uhr. Nach dem Gottesdienst findet auch in diesem Jahr auf dem Kirchplatz anlässlich des Patroziniums ein kleiner Umtrunk statt. Hierzu lädt das Gemeindeteam alle recht herzlich ein. GOSPELKONZERT mit Projektchor: Als Projektchor mit 70 Sängerinnen und Sängern gestaltet der Gospelchor Heaven`s Gate aus Kappelrodeck am Sonntag, 17. Juni 2018 um 19:00 Uhr in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit in Sasbachwalden ein Konzert. Die Dirigentin Andrea de Col hat ein abwechslungsreiches Programm zusammenge-stellt. Sehr herzlich laden wir alle Interessierten zu diesem wunderbaren Konzert in unsere Kirche ein. Wir wollen uns durch die Lieder des Gospelchores in uns hineinversetzen lassen, um auf diese Weise die Nähe Gottes wieder neu spüren zu können. Musik weist über sich hinaus und hat göttlichen Charakter. Der Erlös des Konzertes Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten kommt dem Perúkreis Sasbachwalden zugute! DEKANATSWALLFAHRT Im Anliegen um geistliche Berufe 22. Juni 2018 nach Baden- Baden Zur Dekanatswallfahrt am 22. Juni 2018 zum Kloster Lichtenthal in Baden-Baden lädt das Päpstliche Werk für geistliche Berufe im Dekanat Acher- Renchtal herzlich ein. Abfahrt für die Teilnehmer aus dem Renchtal und Achertal: Oberkirch: beim Bahnhof um Uhr Der Zustieg für Teilnehmer aus dem Achertal- und Sasbachtal ist nur ab Oberkirch möglich. Interessierte aus dem Acher- und Sasbachtal werden gebeten, Fahrgemeinschaften nach Oberkirch zu bilden. Unbedingte Anmeldung bis 16. Juni bei Frau Petra Zink Tel Programm: Uhr Hinfahrt über die B 3 nach Baden-Baden Uhr Ankunft im Kloster Lichtenthal in Baden-Baden Uhr Hl. Messe in der dortigen Klosterkirche Uhr Möglichkeit zur Kaffeepause und Besuch im Klosterlädele Uhr Besichtigung der Fürstenkapelle mit Führung einer Schwester Uhr Abschluss mit der Vesper der Schwestern Anschließend Rückfahrt über die Schwarzwaldhochstraße Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl ab 19,00 Euro pro Person und beinhalten folgende Leistungen (Fahrtkosten und Führung). Zukunftswerkstatt Thema Ehrenamt: Die Arbeitsgruppe Ehrenamt trifft sich zu ihrer nächsten Sitzung am Dienstag, 19. Juni, 20:00 Uhr, in Lauf im Josefshaus. Interessierte sind herzlich willkommen. Ab 1. Juni neue Öffnungszeiten des Pfarramts Sasbach: Montag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr, Freitag 14: Uhr Am Dienstag ist das Pfarramt geschlossen! 52

53 Freitag, 08. Juni 2018 Pfarrer Jens Bader: Tel / Fax pfarrer@kath-lauf-sasbachtal.de Termine nach persönlicher Vereinbarung. NOTRUF für geistlichen Beistand: Beichtgespräche: Termine können mit Pfr. Bader vereinbart werden; Erreichbarkeit von Pastoralreferent Gerhard Brock: Tel , Fax pastoralreferent@kath-lauf-sasbachtal.de Erreichbarkeit von Gemeindereferent Rolf May-Seehars: Tel , Fax gemeindereferent@kath-lauf-sasbachtal.de Aktuell aus Sasbachried hinter dem Hochwasserdamm. Über ebene Wege wandern wir durch das Naturschutzgebiet Rheinauen, auf einem Teil des Kinzigtäler Jakobusweg und über den Auenwildnispfad. Über schöne Rheinauen-Wanderwege, entlang an vielen naturbelassenen Altrheine- und Blumenwiesen kommen wir wieder zurück zum Wanderparkplatz. Diese Wanderung ist für jung und alt bestens geeignet, die Gesamtwanderstrecke beträgt 9 Km, unterwegs erfahren wir vieles über die Auenwälder und Altrheinarme von unserem Wanderführer Konrad Burkard. Infos unter oder Albert Bohnert Die Schlusseinkehr ist in der Kittersburger Mühle geplant. Wir freuen uns auf viele kleine und große Wanderer, selbstverständlich sind Gäste herzlich willkommen. Anzeigen Privat Aus der Region SV Sasbach e.v. Am Samstag um Uhr haben wir unser letztes Rundenspiel in Söllingen gegen den Tabellenführer und vorzeitigen Meister. Drückt uns noch ein letztes Mal die Daumen!!! Elisabeth Hetzel Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 75. Geburtstag. Gesundheit und ein langes Leben. Samstag/Sonntag, 09./10. Juni Unser traditioneller Metzenhaldehock Zum gemütlichen Familienhock lädt der Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach auf die Metzenhalde am Samstag, 9. Juni, ab 17 Uhr und am Sonntag, 10. Juni, ab 11 Uhr ein. Am Samstagabend sorgt die Live Band Amarillos in bewährter Form für viel Stimmung. Neben kulinarischen Genüssen hat neu in diesem Jahr erstmals die Schwarzwaldbar geöffnet.für die kleinen Gäste ist eine Spielecke eingerichtet. Ab der Grindehalle/Obersasbach gibt es einen Zubringerdienst. Herzlich Willkommen!!! Familie bunt bewegt Dienstag, 12. Juni Wöchentliches Nordic-Walking Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender (Sasbach, Friedhofstraße). Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel: ) Mittwoch, 13. Juni Deheimrum zur Hornisgrinde Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Lenderparkplatz in Sasbach in der Friedhofstraße zur gemeinsamen Abfahrt mit Fahrgemeinschaften zur Unterstmatt. Die Wanderung führt über den Hundsrücken und vorbei an der Tullahütte zum Ochsenstall. Von dort auf die Hornisgrinde. Über den Briefträgerweg wandern wir wieder zur Unterstmatt zurück.die Führung der Tour hat Helmut Hauser (Tel ) übernommen, die Streckenlänge beträgt 10 km, die Gehzeit ca. 3 Std, der Höhenunterschied ca. 300 HM Sonntag 17. Juni - Durch urtümliche Landschaften in den Auenwäldern Wir treffen uns um 13,00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender zur dritten Güg Wanderung in diesem Jahr und fahren in Fahrgemeinschaften nach Goldscheuer zum Wanderparkplatz Foto: Hans D.Beyer Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: 53

54 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 08. Juni 2018 Wagshurst Lepra-Decken-Ausstellung in der Maiwaldhalle in Wagshurst am Samstag, 09. Juni und Sonntag, 10. Juni 2018 jeweils von bis Uhr Die Lepra-Helfergruppe Wagshurst zeigt mit dieser Ausstellung wieder das Ergebnis ihrer zweijährigen Arbeit. 200 Decken wurden gehäkelt und gestrickt. Zu dieser Aus-stellung in der Maiwaldhalle, bei Kaffee und Kuchen, laden wir alle recht herzlich ein. Durch Ihren Besuch unterstützen Sie auch den Versand der Decken und die Neuanschaffung von Wolle und Garn. Wer einen Kuchen stiften will, soll sich bitte melden bei: Maria König, Tel.: 2761 und Gudrun Bartmann, Tel.: Wollspenden nehmen wir weiterhin gerne entgegen. Wir bedanken uns schon jetzt und freuen uns auf Ihren Besuch. Die Lepra-Helfergruppe Wagshurst 54

55 Freitag, 08. Juni 2018 Altenwerk Wagshurst Singen und Kindheitserinnerungen Lieder mit Berthold Bier verzauberten den Altenwerksnachmittag Achern Wagshurst ( WiKa ). Zum Höhepunkt der Veranstaltungen des Altenwerks Wagshurst in diesem Jahr ist sicherlich die musikalische Unterhaltung mit Berthold Bier geworden. Aktuell aus Wagshurst leisen Töne, die beschauliche und heitere Gelassenheit, die den Zuhörer voll in Beschlag nimmt. Hier fühlt sich Berthold Bier wohl. Seine Botschaft soll ankommen, dass die Zuhörer wirklich das mit nach Hause nehmen, was in den Texten steckt. Im voll besetzten Pfarrsaal wurde der Musikus durch den 1. Vorsitzenden Helmut Ell mit viel Beifall begrüßt. 7 Firmlinge ( 3 Önsbacher, 2 Acherner, 2 Wagshurster ) stellten sich als Helfer für diesen Nachmittag vor. Maria Ell stellte den Monat Mai unter das Motto der Mutter Gottes. Nach dem Lied: "Maria zu Lieben", unterstützt durch den Handorgler Heinz Ell, eröffnete sie ihre Gedanken. Mit dem Text: "Wo auch immer der Schuh drückt" appellierte sie an die Seniorinnen und Senioren: "Genießt bewusst den besonderen Augenblick mit Menschen! Tut einfach das, was Kraft gibt! Habt das Gefühl, dass euch jemand zur Seite steht! Wertschätzt die Kraft der Freundschaft!" Zum Lied: "Wenn man Rosen schenkt" wurden die Mai Geburtstagskinder beglück wünscht. Jeder durfte sich - wie immer ein von Maria Ell liebevoll gestecktes Sträußchen mitnehmen. Mit dem mit der Harmonika vorgetragenen Lied: "Näher mein Gott zu mir" wurde dem erst vor kurzem verstorbenen MitgliedPeter Ell in gebührender Weise als selbstlos für die Dorfgemeinschaft arbeitender Schuhmacher und Handwerker gedacht. Einen begeisternden Auftritt hatte sodann Berthold Bier aus Renchen, lange Lehrer an der Schauenburg - Grundschule in Urloffen. Als Jugendlicher bereits begann er Gitarre zu spielen. Jetzt mit Liedern und Texten, die ihn sein Leben lang begleiteten. Sein Kleinkunstprogramm hat er heute für seine Wagshurster Seniorinnen und Senioren zu Recht gemacht. Seine warme Stimme zeigt all das, was den Auftritt des exzellenten Sängers ausmacht: Eine wunderbar klare Intonation, weiche Klangfarben in stimmlicher Eleganz und Harmonie mit einer akkuraten Begleitung auf der Gitarre. Der Auftakt mit seinem Begrüßungslied handelt von Freunden: "Gut ist es hier zu sein, gut euch zu sehn. Mit meinen Fragen fühl ich mich nicht allein, gut euch zu sehn." Bier singt gerne Lieder, die keine Schlager sind. Er setzt auf die So auch im Lied von der Suche nach dem kleinen Glück: "Irgendwo auf der Welt gibt s ein kleines Glück ich hab so Sehnsucht ich warte darauf ich geb die Hoffnung nicht auf." Beim Lied: "Ich ging die alten Wege" schien die Welt vor 50 Jahren noch in Ordnung. "Wo hohe Büsche waren, dort steht heute nur noch Gras. Wir hatten, was wir brauchten in dieser Einfachheit." "Heute hier, morgen dort" von Liedermacher Johannes Wader erklang in ganzer Hingabe. "So vergeht Jahr um Jahr und mir ist es klar, dass nichts bleibt, nichts bleibt, wie es war." Reinhard Mey ist sein großes Vorbild, und so ist er Fan von ihm bis heute. In seinem Song : "Wind Nord Ost Startbahn Nr. 3" erklingt seine wunderbar authentische Stimme mit dem Gefühl, "über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, alles Große ist nichtig und klein." Es war ein wunderschöner Vortrag, seine Stimme schwebte ein letztes Mal anhaltend im Raum! Gemeinsames Singen Große Freude und Spannung in den Gesichtern, Berthold Bier teilte seine Volksliedersammlung aus und los ging s zur Gitarre mit: "Die Gedanken sind frei" Querbeet durch unzählige Volks- und Wanderlieder vom "Kein schöner Land in dieser Zeit" über: "Grüß Gott du schöner Maien" bis hin zu: "Es gibt kein Bier auf Hawaii" in Anspielung auf seinen Namen. Die Stimmung war bestens und die Wagshurster voll in Fahrt: Ein warmes Lächeln mit wohligem Gesichtsausdruck und innerer Glückseligkeit stand in ihren Gesichtern. Senior Jürgen Ross resümierte: "Des war jetzt ä schiener Nomidag und halt viel z kurz." Helmut Ell bedankte sich sehr bei Herrn Bier: "Es war wirklich wirklich schön, wir werden uns bald wieder sehn!" Mit dem Lied: "Segne du Maria mich dein Kind" endete ein harmonischer und geselliger Nachmittag. Wir wünschen ein schönes Wochenende! 55

56 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 08. Juni 2018 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wagshurst HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. DRK Blutspendenaktion Am Montag, findet unsere nächste Blutspendenaktion in der Maiwaldhalle statt. Da dringend Blutkonserven benötigt werden, bittet die Blutspendenzentrale Baden-Baden um ihre Blutspende. Mittwoch, Müllabfuhr Graue Tonne Auf euer Kommen freut sich das DRK-Wagshurst Die Vorstandschaft Öffnungszeiten der Ortsverwaltung (in der Zeit vom ) Mo,Di,Mi,Fr 08:00 12:00 Uhr Donnerstag 14: Uhr Freitag, geschlossen Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Gefunden Gefunden wurde am Hähnchenfest ein blauer Schal. Abzuholen bei der Ortsverwaltung. Sozialverband Wir möchten nochmals an den geplanten Ausflug nach Heilbronn zum Weinfest erinnern. Für alle die interessiert sind, sollten sich bitte schnellstmöglich anmelden. Die Vorstandschaft 56

57 Freitag, 08. Juni 2018 Reiterhof Lipp Turniergemeindschaft e. V. Sieg für Melanie Schanz in Schwanau-Ottenheim Vom bis zum konnten sich die Reiterinnen der TGS Waldeckhof wieder zahlreiche Schleifen beim Turnier in Ottenheim verdienen. Die Jugend legte am Samstag im Jugendreiter Schritt-Trab-Galopp vor. In der ersten Abteilung sicherte sich Freya Kramer mit Nakhito den 2. Platz und Marielle Löher mit Bad Boy erreichte den 5.Platz. Ebenfalls auf den 2. Platz kam Emilia Neichel mit Hepy in der nächsten Abteilung. In den folgenden 2 Abteilungen trug Pony Lilly ihre beiden Reiterinnen erfolgreich durch die Prüfung und somit erreichte Alisa Gschwind den 3. Platz und Lena Stolz Platz 2. Aktuell aus Wagshurst freuen. Marielle Löher gelang mit Bad Boy in der Caprilli Prüfung Platz vier. Einen Sieg in der Führzügelprüfung gab es für Nilay Braun und Crazy mit der Wertnote 7,6, knapp dahinter auf Platz zwei kam Lucia Neichel mit Hepy bei ihrem ersten Turnierstart, ihre Wertnote war 7,4. Über den vierten Platz in ihrer Abteilung freute sich Nayla Braun mit der Wertnote 7,5, ebenfalls auf dem Pony Crazy Gleich in drei Springen zeigte Melanie Schanz mit ihrer Stute Askariva wieder eine tolle Leistung. Beginnend am Samstag mit einem 6.Platz in einer Stilspringprüfung der Klasse A* (Wertnote 7,5), schloss sie diesen Tag mit einem hervorragenden Sieg in einem A**-Springen ab. Und auch am Sonntag konnte sie sich noch einmal an vierter Stelle in einem A**-Fehler-Zeit-Springen platzieren. Bereits am kommenden Sonntag werden sich die jungen Reiterinnen wieder in Lahr-Reichenbach auf dem WBO-Turnier mit der Konkurrenz messen. Alle hoffen wieder auf viele Schleifen und Platzierungen! Förderverein der Grundschule Wagshurst Vom 16. bis 18. Mai nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse eine kleine Auszeit vom anstrengenden Schulalltag. Sie machten sich auf zu einem Hüttenaufenthalt nach Hofstetten. Der Förderverein Freunde der Grundschule Wagshurst e.v. konnte für die drei Tage beim Autohaus Stähle in Achern einen 8-Sitzer Kleinbus organisieren. Elmar Lang, Geschäftsführer vom Autohaus Stähle stellte das Fahrzeug kostenfrei zur Verfügung! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Elmar Lang und seinem Team vom Autohaus Stähle für diese tolle Unterstützung. Erfolge der Turniergemeinschaft Waldeckhof in Lahr Reichenbach Beim WBO am 3. Juni in Lahr Reichenbach konnten die Reiterinnen der TGS Waldeckhof wieder zahlreiche Platzierungen mit nach Hause nehmen. In der Jugendreiterprüfung kam Marielle Löher mit Nakhito auf den zweiten Platz, Freya wurde in der nächsten Abteilung mit Nakhito vierte. Ebenso den zweiten Platz belegte Alisa Gschwind mit Crazy, Sophia Wäldele kam mit Crazy auf Platz fünf, Emilia Neichel erreichte mit Hepy Platz vier. In der Springreiterprüfung konnte sich Emilia über einen tollen zweiten Platz mit Hepy v. l. n. r.: Wolfgang Schubert, Grundschule Wagshurst; Elmar Lang, Autohaus Stähle 57

58 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 08. Juni 2018 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. Am vergangenen Samstag lud die Jugendabteilung des Musikvereins Harmonie Wagshurst alle interessierten Kinder zu einem musikalischen Spielenachmittag mit Instrumentenvorstellung ein. Unterstützt von den Musikern der Jugendkapelle erklärten Jugendleiterin Vanessa Boschert und Jugenddirigent Christoph König die verschiedenen Blasinstrumente, die im Musikverein gespielt werden. Anschließend durften die Kinder alle Musikinstrumente nach Lust und Laune ausprobieren. Bei einer musikalischen Schnitzeljagd mit Rätsel- und Spielstationen konnten die Kinder noch mehr über die verschiedenen Blasinstrumente lernen. Den Nachmittag ließen die Kinder dann zusammen mit den Jungmusikern in gemütlicher Runde bei einer Grillwurst vom Lagerfeuer ausklingen. Altpapiersammlung Am Samstag den wird wieder Altpapier gesammelt. Um 08:00 Uhr bitten wir Sie Papier und Karton an den Straßenrand zu stellen. Gesammelt wird von unseren Helfern bei jedem Wetter. Freundliche Grüße Jugendvorstandschaft FVWagshurst FVW 2 - Appenweier 2 12 : 0 FVW 1 - Appenweier 1 5 : 4 SG Fautenb. B1- SG Orschweier 2 : 4 SG Auenheim A- SG Önsbach A2 2 : 7 SG Hamersbachtal- SG Önsbach A1 0 : 9 Die Zweite machte am Wochenende den Deckel drauf u. konnte durch einen klaren Sieg die Meisterschaft erringen. In gewohnter Manier besiegten sie den Gegner aus Appenweier mit 12:0. Sie kamen schwer ins Spiel, aber nach dem ersten Treffer war der Bann gebrochen. Mit 68 Punkten u. 142:27 Toren stehen sie verdient auf dem ersten Tabellenplatz u. feierten somit nach langer Zeit wieder eine Meisterschaft für den FVW. Es wurde ausgiebig gefeiert, was natürlich zu einem solchen Anlass passend ist. Beim Spiel der Ersten merkte man, dass es für beide Teams um nichts mehr ging. Appenweier fand besser ins Spiel u. führte verdient mit 1:0. Vor heimischem Publikum wollte der FVW nicht als Verlierer den Platz verlassen u. versuchte das Spiel in den Griff zu bekommen. Insgesamt gelangen dem FVW 5 Treffer, Appenweier konnte deren 4 erzielen, somit behielt der FVW knapp die Oberhand. Gabriel Pasenau mit 3 Treffern, Raphael Bauhöfer u. Marius Berger waren die Torschützen. Mit diesem Sieg schließt der FVW die Runde auf dem achten Platz ab. Dies ist eine Superleistung des gesamten Teams. Der FVW möchte sich bei allen Spielern, Trainern, Betreuern, Zuschauern u. allen anderen Personen, ohne die eine Verbandsrunde nicht zu bewältigen ist bedanken, u. hofft auf die Unterstützung in der neuen Runde. Nun gilt es die Pause zu nutzen, um Kraft zu tanken für die kommenden Aufgaben. Vorankündigung: Der Zeltaufbau für das Sportfest findet am Mittwoch den statt. Beginn Uhr. Alle die sich Zeit nehmen können sind herzlich eingeladen, damit wir zusammen das Zelt aufgebaut kriegen. Es wäre super wenn es wie in den letzten Jahren genügend Helfer sich finden würden. Bis dann. Voranzeige: Das Sportfest findet in diesem Jahr von Freitag den bis Montag statt. Mehr dazu im nächsten VK Blatt. Jugendabteilung: Samstag den SG Gamshurst E -SV Oberachern SG Renchen C -SG Wagshurst C SG Gamshurst D2 -SG Oberachern SG Önsbach A2 -SG Willstätt A SG Iffezheim D -SG Gamshurst D SG Zusenhofen B -SG Fautenbach B SG Önsbach A -SG Lautenbach A Die C1 ist spielfrei. 58

59 Freitag, 08. Juni 2018 Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Aktuell aus Wagshurst Kompositionen der Gegenwart handelt, aber oft auch neu für das Publikum, weil es aus einem Repertoire aus allen Winkeln der Welt schöpft. Seine Vielfalt verdankt das Ensemble auch den Begegnungen mit zahlreichen namhaften Chören anderer Kulturen, Für Antoine Gentner ist es wichtig, die Botschaft zu vermitteln, die den Komponisten inspiriert hat. Musik dient dem Menschen seit Urzeiten seine Gefühle auszudrücken, Gefühle von tiefster Traurigkeit bis zu eklatanter Freude. Sie ist ein Schlüssel, der Türen zu anderen Kulturen öffnet, und trägt dazu bei, dass sich die Menschen besser kennenlernen, um einander zu respektieren Wir freuen uns, dass wir am diesjährigen Kirchenkonzert im Rahmen des Patroziniums St. Johannes d.t. - am Sonntag, 24. Juni um 18:00 Uhr - das Vokalensemble QUINTESSENCE aus Straßburg unter der Leitung von Antoine Gentner zu Gast in unserer Pfarrkirche haben werden. Das Ensemble wurde im Jahr 2000 von Antoine Gentner gegründet. Sein Bestreben ist es seinem Publikum eine neue Musik zu erschließen. Neu in dem Sinne, dass es sich um Kirchen-Café im Pfarrheim: Herzlich einladen möchten wir wieder zu unserem Kirchen-Café am 17. Juni nach dem Gottesdienst ins Pfarrheim. Das Gemeindeteam Hauskommunion Dienstag, 19. Juni, ab Uhr. An-oder Abmeldungen bei W. Köninger während den Öffnungszeiten im Pfarrbüro Wagshurst, Tel. 311 oder Gamshurst, Tel /

60 Aktuell aus Achern Freitag, 08. Juni 2018 Aus der Region Projektträger kommen Privatpersonen, Vereine und Unternehmen sowie auch Kommunen in Frage. Um offene Fragen bereits im Vorfeld klären zu können, rät die LEADER Geschäftsstelle dringend vor der offiziellen Antragsstellung zu einer persönlichen Kontaktaufnahme bei der Regionalentwicklung Ortenau e.v. unter Telefon oder Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Bezirksgruppe Mittelbaden Einladung zum Sommertreff am 30. Juni 2018 Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 30. Juni 2018 um Uhr im Restaurant Unimogmuseum, An der B462 in Gaggenau/Bad Rotenfels. Im geschäftlichen Teil vor einem gemeinsamen Mittagessen dürfen wir als Gast für die Stadt Gaggenau Bürgermeister Michael Pfeiffer begrüßen. Ebenfalls eingeladen wurden der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau, Herr Stefan Siebert sowie der 1. Vorsitzende des BSV Südbaden e. V., Herr Gerd Schäfers. Der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen dient dem persönlichen Erfahrungsaustausch sowie der Hilfsmittelversorgung mit nützlichen Alltagshelfern. Natürlich können auch die Angebote des Unimog-Museums genutzt werden. Ein Bus der Fa. NVW-Walz-Reisen wird eingesetzt um eventuell auch Ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen. Abfahrt: 9:20 Uhr Rastatt Bahnhof, 9:25 Uhr Rastatt Kapellenstraße, 9:30 Uhr Rastatt Münchfeld, 9:35 Uhr Sandweier Nord, 9:40 Uhr Baden-Oos Bahnhof, 9:50 Uhr Kuppenheim, Wörtel. Von hier fährt der Bus direkt zum Unimog-Restaurant. Die Rückfahrt ist um 16:30 Uhr vorgesehen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns einfach unverbindlich. Für eine konkrete Planung wird um Anmeldung bis spätestens Montag, 25. Juni 2018 bei Bezirksgruppenleiter Hans Kühn, Dreherstr. 1, Ötigheim gebeten: Telefon, oder Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem lädt am Mittwoch, 13. Juni 2018, 19:00 Uhr zu einem Vortrag bei Cum Natura GmbH, Am Froschbächle 17, Bühl ein. Dauer des Vortrages 2 Std. Für den Vortrag ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich bei Cum Natura unter der Telefonnummer , die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen über die Selbsthilfegruppe erteilt Heinz Vollmer, Telefon Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement? Kontaktieren Sie uns gebührenfrei unter 0800/ h Pflege ist Vertrauenssache. Wir sind für Sie da! Persönliche Beratung: 07805/ Pflegehelden Offenburg Anzeigen Privat Die Alternative zum Pflegeheim Jetzt Kosten kalkulieren Altenpflegerin sucht 2-Zi.-Wohnung mit EBK und Balkon im Großraum Achern (Fautenbach, Oberachern, Kappelrodeck...) Tel /994450oder / SCHWEIZER SUCHEN BAULAND! Schweizer Paar, gut situiert suchen Bauland für Ihr neues Eigenheim! suchen-bauland@gmx.de Neuer Projektaufruf der LEADER Aktionsgruppe Ortenau Die LEADER Aktionsgruppe Ortenau hat am 7. Juni 2018 den sechsten Projekttaufruf gestartet. Interessierte Projektträger können bis zum 7. August 2018 ihre Projektanträge in der LEADER Geschäftsstelle einreichen. Die Projektideen müssen sich in den definierten Handlungsfeldern des regionalen Entwicklungskonzepts der LAG Ortenau wiederfinden. Hierzu gehören folgende Bereiche: 1.) Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, 2.) Lebendige Freizeitregion Natur gemeinsam erleben und 3.) Wirtschaftliche Perspektiven schaffen. Die Höhe des EU-Fördermittelbudgets beträgt Euro. Es können nur Projekte berücksichtigt werden, mit einem Volumen von maximal Euro. Der Projektaufruf, das regionale Entwicklungskonzept sowie auch Projektbeispiele sind auf der Homepage veröffentlicht. Am 27. September 2018 wird das Auswahlgremium des Vereins über die Anträge entscheiden. Als 60 Paar, mittleren Alters, aus Önsbach suchen ein kleines Baugrundstück bis 3Aroder ein kleines sanierungsbedürftiges Haus bis , in Fautenbach, Önsbach, Mösbach, Oberachern, Renchen, Ulm. Telefon: / , Handy: 01 76/ HAUSHALTSAUFLÖSUNG Geschirr, Porzellan und Küchengeräte, Koch- und Sachbücher, Möbel, Pendeluhren und Teppiche. Kann jederzeit besichtigt werden. Tel /23540

61 Gastronomie Schwarzwaldblick Inh. Christos Polygros Griechische Spezialitäten für Feinschmecker Tagesmenü ab 7,50 mit Salat und Beilage Samstag und Sonntag àlacarte Frisch gebackene Pizza Wir sorgen dafür,dass aktuelle und lokale Informationen dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. SportgaststätteÖnsbach Gewerbestraße 39 Telefon 07841/ Kegelbahn-Center Täglich vonmo. Fr. ab 12 bis Uhr und von17bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Fußball WM-Spiele live bei uns! Immobilien Wirverkaufen Ihre Immobilie. > Kompetent, schnell und zuverlässig > Für den Verkäufer provisionsfrei > Mit Komplettbetreuung von der Wertberechnung bis zum Notartermin Vertrauen Sie der fachlichen Erfahrung aus über 900 gebauten und sanierten Gebäuden. Betreutes Wohnen der Evangelischen Heimstiftung in Kappelrodeck Schöne Dachgeschosswohnung direkt am Marktplatz von Kappelrodeck mit Blick von der Dachterrasse auf das Schloss Rodeck und die Rheinebene. Die Kaltmiete beträgt 899. Eine Vermietung ist ab dem möglich. Die großzügige Wohnung mit 85,6m² ist verteilt auf mehrere Zimmer. In der Küche ist eine Einbauküche mit Spülmaschine vorhanden, angrenzend zur Küche befindet sich ein großes Wohn- und Esszimmer mit Zugang zur Dachterrasse. Aus der Küche ist der Zugang zur Abstellkammer möglich. Neben dem Schlafzimmer beinhaltet die Wohnung noch ein weiteres Zimmer sowie ein Duschbad mit Waschmaschinenanschluss. Ein Aufzug ist im Haus vorhanden. Auskünfte zur Wohnung, Pläne und die Möglichkeit zu einer Besichtigung erhalten Sie bei der Hausdirektion des Haus am Marktplatz Herrn Patrick Vilmin per unter oder unter der Telefonnummer 07842/ Teichmatt Renchen IMMOBILIEN Vom Hausprofi! 61

62 Stellenmarkt Erfüll dirdeine Wünsche! Willst du einer coolen Gruppe beitreten? Dann werde: Voll der Bringer! Austräger/in für Nachrichtenblätter als Ferienvertretung in deinem Wohnort. Bewirb dich entspannt über WhatsApp: / Was dich erwartet: sicherer Arbeitsplatz regelmäßiges Einkommen klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was du bist: mindestens 13 Jahre alt zuverlässig pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de Dukannstvollder Bringer sein! Melde dich gleich! Eisdiele in Achern sucht freundliche Aushilfe für Verkauf sowie Auslieferungs-Fahrer, h,gerne auch Rentner Info: eisdiele.achern@gmail.com Tel.: / Der Katholische Kindergarten St. Bernhard in Achern-Fautenbach sucht absofort eine/n zuverlässige/n Hausmeister/in (wöchentlicher Beschäftigungsumfang: 3Std.) Die Stelle ist unbefristet. Interesse? Nähere Infos finden Sie auf der Homepage der Verrechnungsstelle für katholische Kirchengemeinden in Achern Im Möbelhaus M&O Fautenbacher Str Achern Tel / Öffnungszeiten: Mo. u. Di. von Uhr Mi. Sa. von Uhr Wir suchen Verstärkung! Aushilfe (m/w) für Theke und Service überwiegend zum Mittagstisch.

63 Stellenmarkt Wir suchen ab sofort Pflegefachkräfte (m/w) in Teilzeit oder Vollzeit Regionalverband Südbaden/Seniorenresidenz Haus Straßburg Der Landesverband des Arbeiter-Samariter-Bundes Baden-Württemberg e. V., als Arbeitgeber von derzeit mehr als Beschäftigten, ist einer der größten Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst, sowie im Bereich der stationären, teilstationären und ambulanten Altenpflege. Unser Regionalverband Südbaden ( betreibt zurzeit zwölf moderne Pflegeheime mit insgesamt 636 stationären Pflegeplätzen. Unsere Seniorenresidenz in Sasbachwalden verfügt über insgesamt 78 Pflegeplätze. Wir bieten: einen modernen und freundlichen Arbeitsplatz bei einem der größten Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Altenpflege ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Entwicklungsmöglichkeiten ein nettes, motiviertes Mitarbeiterteam Gehalt nach Tarif Betriebliche Zusatzversorgung Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Aufgaben: Grund- und Behandlungspflege Wundversorgung Bedienung und Anwendung von medizintechnischen Geräten Medikamentenmanagement Beachten von QM-Vorgaben Arbeiten nach Expertenstandards Schichtleitung Fachgerechtes Führen der Pflegedokumentation nach SIS Anleiten von unterstellten Mitarbeiter/innen Anleitung der Auszubildenden Hilfestellung bei der Mahlzeitenversorgung Mitverantwortung für die Einhaltung der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften Voraussetzungen: eine abgeschlossene Ausbildung zum examinierten Altenpfleger (m/w) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)/krankenschwester/krankenpfleger Lust an einer guten Pflege und Anteil an der Entwicklung des Arbeitsplatzes Berufserfahrung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung Freude sowie Interesse an einer fachgerechten Pflege und Betreuung alter Menschen. Interessiert? Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer Bewerbung! Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an den: ASB Seniorenresidenz Haus Straßburg, Bachmatt 40, Sasbachwalden oder per Mail an Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Einrichtungsleitung, Herr Frank Armbruster, gerne zur Verfügung: Telefon: 07841/

64 Stellenmarkt Entweder verspannt oder entspannt! VS 0:1 für uns Jetzt Zusteller/in werden in Achern! Für ab sofort oder später suchen wir je eine Hauswirtschaftshilfe zu 75% und eine Hauswirtschaftshilfe zu 40%. Nach TV-L Ansprechpartner Sabine Koch (Hauswirtschaftsleitung) Arbeiter-Samariter-Bund Seniorenresidenz Haus Straßburg Sasbachwalden, Bachmatt 40 Telefon / Zur Mithilfe für die Pflege unserer Außenanlagen suchen wir außerdem einen interessierten Rentner. Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Wir benötigen ständig Verstärkung. Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/ MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, Offenburg Tel.: /504-0,logistik-job@reiff.de Gut deutsch sprechende Reinigungskräfte nach Gamshurst auf geringfügiger Basis gesucht. Arbeitszeit vonmo. Fr. abends. Bewerbungen vonmo. Fr. von Uhr unter Tel / Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe 9 Pfiffige(r) Schüler(in) oder Student(in) für IT in Obersasbach gesucht Wir suchen eine(n) pfiffigen Schüler(in) oder Studenten(in), der/die uns im Rahmen eines Minijobs (15 Euro/Stunde) bei einem IT-Projekt unterstützt (flexible Arbeitszeiten). Aufgabe ist es, z.b. Linux-PCs auf Win10 umzustellen, ein großes 80 Terrabyte NAS-System auf Windows-Basis im Netz einzubinden und den Datenaustausch zwischen Win10-PCs und dem NAS-System einzurichten. Wenn Sie 16 Jahre oder älter sind und über gute Kenntnisse im Bereich Linux, Windows10 und Windows-Netzwerke verfügen, erbitten wir Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf an info@videos-auf-dvd.com. Infos zu unserem Unternehmen finden Sie hier: Der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh sucht für seine Fachklinik Haus Renchtal in Renchen (Ortenaukreis) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Küchenhilfe mit Kocherfahrung (m/w) in Teilzeit (75 %) als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Wir sind Wir arbeiten Erwünscht wird: Wir bieten eine Fachklinik mit einer stationären (67 Betten für Männer) und einer tagesklinischen Abteilung (12 Plätze, auch Frauen) für die Rehabilitation von Menschen mit einer Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit. interdisziplinär mit den Therapiebereichen Medizin, Psychotherapie, Arbeitstherapie, Bewegungstherapie, Kreativtherapie. Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Engagement Vergütung nach dem TVöD, ein angenehmes, interessantes Arbeitsklima. sowie zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder ab Bundesfreiwillige (m/w) Interessiert? Dann wollen wir Sie kennen lernen. Sekretariat: / oder per sekretariat.haus-renchtal@bw-lv.de bwlv Haus Renchtal Renchtalstraße Renchen Internet: 64

65 Wirksames Mittel gegen Zecken gefunden! Jugend forscht Landeswettbewerb Bayern Ingrid Gräber Natürlich in Achern Hauptstraße Achern Tel / Fax / Ein Gymnasiast aus Regensburg stieß durch einen Zufall auf ein Mittel gegen Zecken, das oral eingenommen wird. Beim Spazierengehen mit seinem Labrador fiel dem Schüler im letzten Frühjahr auf, dass dieser nicht mehr von Zecken gebissen wurde. Der Hund bekam seit einiger Zeit Schwarzkümmelöl gegen seine Allergie ins Fressen gemischt hielt dieses Öl womöglich die Zecken ab? Er wollte es genau wissen: Zunächst baute der Zwölftklässler ein Y-förmiges Versuchsgefäß. Anschließend zog er ein schweißgetränktes Handtuch durch eine Wiese und fing damit 30 Zecken ein, seine Versuchstiere. Es folgten mehrere Versuche mit Schweiß und Schweineblut. Die Zecken bewegten sich auf dem Y-Gefäß stets in die Richtung, in der sich Präparate befanden, die nicht mit Schwarzkümmelöl angereichert waren. Sobald jedoch Blut oder Schweiß mit Schwarzkümmelöl versetzt waren, mieden die Zecken das Präparat, sagt der Gymnasiast und zwar auch bei sehr geringen Ölmengen. Die logische Schlussfolgerung konnte nur lauten: Das Schwarzkümmelöl verursacht einen Körpergeruch, der für Menschen zwar nicht wahrnehmbar ist, aber die Zecken abschreckt. Ingrid Gräber,Inhaberin des Reformhaus Gräber empfiehlt ihren Kunden täglich ½-1Teelöffel Bio-Schwarzkümmel- Öl aus Ägypten einzunehmen, oder dem Haustier in das Futter zu mischen. Kachelöfen Heizkamine Schornsteinanlagen Pelletöfen Von-Drais-Str. 61 D Achern Tel.: / Specksteinöfen Kaminöfen Holzbacköfen Wellnessbereiche Foto: TULIKIVI Oberacherner Str. 51 Achern-Oberachern e e n Natursteinwerk Grabmalfertigung Wir fertigen gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr Grabmal in unserer Werkstatt aus zertifiziertem Fair Stone -Rohmaterial, ohne Kinderarbeit, an. Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle in Achern und überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistungsfähigkeit. Georg Falk Achern Industriegebiet Heid 6, Telefon /45 04 info@falk-grabmale.de Ihre Ansprechpartnerin für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Monika Kugler / / monika.kugler@reiff.de 65

66 Alles Wissenswerte rund um die Fußball WM 2018 und das Gastgeberland Jetzt Kennenlernangebot sichern 5Wochen Zeitung lesen für nur 9,- Serienstart: 14. Juni 2018 Ω 5Wochen Daten, Zahlen, Fakten Ω Porträts von Ortenauern, die in einer Beziehung zu einem Spielort stehen Ω Spezialitäten und Rezepte Ω Austragungsorte und Regionen Ω Sehenswürdigkeiten, Bräuche und Traditionen Die Folgen im Überblick 14. Juni Moskau 18. Juni Wolgograd 20. Juni Rostow am Don 25. Juni Saransk 27. Juni Jekaterinburg 30. Juni Kasan 22. Juni Kaliningrad 02. Juli Samara 06. Juli Nischni Nowgorod 07. Juli Sotchi 14. Juli St. Petersburg Foto: shutterstock.de /William Perugini Tel / (gebührenfrei) DRK RETTUNGSHUNDESTAFFEL OFFENBURG Um im Ernstfall auch auf schwierige Gelände, Hürden und Gefahren gut vorbereitet zu sein, findet das Training jeweils an unterschiedlichen Orten und unter verschiedenen Bedingungen statt. Neben diversen Waldgebieten und Wohngebieten in der ganzen Ortenau, findet das Training regelmäßig auch in Trümmergebieten statt, z.b. in Steinbruchunternehmen, Erddeponien. Damit bei den Spürnasen der DRK Bereitschaft Rettungshunde nicht zu viel Routine aufkommt werden immer neue Suchgebiete und Versteckpersonen benötigt. Über außergewöhnliche Trainingsgebiete, Trainingseinheiten mit anderen Organisationen (z. B. FFW,Bergwacht,..) und Versteckpersonen sind wir immer dankbar,meldet euch doch einfach. DRK Rettungshundestaffel Offenburg Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / Training: 2x pro Woche Kontakt: Es findet an unterschiedlichen Tel /333 Orten33 statt, zudem gibt es zusätzliche Trainingseinheiten wie z.b.: Abseilen Übungen Training mit anderen Staffeln Theorieunterricht 66

67 SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Auszubildende gesucht? Inserieren Sie am 22. Juni 2018 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: Foto: VGstockstudio/Shutterstock Wir haben noch Ausbildungsplätze für Anzeigenschluss: 19. Juni 2018 Information & Beratung: Ihre zuständige Mediaberaterin oder 07 81/

68 Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Grillspieße verschiedene Sorten 100 g 0,99 Gyros pfannenfertig 100 g 0,89 Fleischkäse Cordon Bleu für die schnelle Küche 100 g 0,89 Haussalami 100 g 0,99 Bauernschinken 100 g 0,99 Salatwurst fertig geschnitten 100 g 0,79 Preise gültig vom Angebot gilt solange der Vorratreicht! Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/ Telefax 07843/ Dauertiefpreis!! Schweinesteak eingelegt 1kgnur 6,99 Lust zu Grillen außerhalb unserer Öffnungszeiten? Unsere Steaks erhalten Sie auch in Herr s Hofladen in Önsbach am SB-Automat oder im Euro-Rasthof in Achern. Hallo Nachbar! Wir betreuen Ihr Haus/ Ihre Wohnung während *Urlaub *Krankheit *Verkauf Schnell, Sauber und Unkompliziert. Rufen Sie uns an! Aus Freude am schönen Wohnen! Möbel Türen Innenausbau Im Heidenhof 3 Kappelrodeck Tel.: Fußpflegepraxis Lana Bleßmann Podologin in Ausbildung Ein herzliches Dankeschön......für die zahlreichen guten Wünsche anlässlich der Neueröffnung meiner Praxis. Sichern Sie sich freie Termine unter Tel.: Birkenallee Sasbachried podologie.blessmann@gmx.de Termin nach Vereinbarung Ihr Auto sollte dringend zur Reparatur, der Kundendienst oder die HU ist fällig Sie haben aber einfach keine Zeit? Kein Problem! Als Mitarbeiter von Graf Hardenberg und als Ihr Nachbar erledige ich das gerne für Sie: Ich hole Ihr Auto bei Ihnen zuhause ab und bringe es nach getaner Arbeit wieder wohlbehalten zurück. Rufen Sie mich einfach an: Telefon / Auf gute Nachbarschaft! Ihr Klaus Zöllner Graf Hardenberg GmbH&Co.KG Offenburg Otto-Hahn-Straße 3 Telefon 0781/ Schillerstraße Achern Mobil: 0151/ mondia-achern@web.de Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Am Marktplatz 3 Kapellenstr. 29a 07802/ / Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: Ihre Küche natürlich von Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. (078 41)10 66, Fax (07841)1069 Erst ins Net, dann ins Geschäft hen-hahn.de Das muntere Kanarienvogel-Duo im arbschlag braun kam im Rahmen einer Beschlag nahmung zu uns. n der arbe sind die beiden nicht so auffällig, aber im Gesang stehen sie den bekann tengelben Kanarienv geln in nichts nach Die beiden suchen ein sch nes uhause in einer großen oliere, gerne mit weiteren Artgenossen. Kontakt: Tel. 0781/

69 5 Sterne Badsanierung für Ihr Wohlbefinden Was macht eigentlich ein gemütliches Zuhause aus? In erster Linie ein perfektes Bad zum entspannen. Mit einer Komplettsanierung aus einer Hand, helfen wir Ihnen, Ihr Traumbad zu konzipieren. Ein schönes Bad ist ein Stück Lebensqualität. Solar Heizung Sanitär Blechnerei RS Springmann GmbH Erlacherstr Renchen-Erlach Tel.: 07843/ ANWALTSKANZLEI A P P E N W E I E R - K A R L S R U H E Hans-Peter Krieg Fachanwalt für Arbeitsrecht Beratung bei Kündigung, Abmahnung und Arbeitszeugnis Prüfung und Erstellung von Arbeitsverträgen Durchsetzung von Lohnforderungen und Urlaubsansprüchen Rheinstr. 20 Telefon 07805/ Appenweier krieg@ra-recht.eu NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder Darauf hab ich schon langegewartet. Ein DUSCH-WC von Kohler Das kompakte Geberit Dusch-WC»SELA«fügt sich selbstbewusst und doch harmonisch in Ihr Bad ein.»foto Geberit«Hauptstrasse Renchen Tel Geflügelverkauf Mi., Wagshurst, Rath Uhr Ge ügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/ Martinstr Achern NICHT ALLEIN ProfessionellePflege HilfezuHause Familienpflege Beratung Kurse GELASSEN 69

70 15% IM JUNI HEIDT AUF PLISSEE-ANLAGEN ROLLOS UND JALOUSIEN GARDINENLAND HAUPTSTRASSE RENCHEN TELEFON: Geflügelverkauf Fr., Mösbach, Rathaus Uhr Önsbach, Rathaus 10.20Uhr Fautenbach, Gasth. Wagen Uhr Großweier, Rathaus Uhr Gamshurst, Gasth. Adler Uhr Ge ügelzucht J. Schulte Tel /8914 Fax 05244/ Die freundliche Metzgerei. Natursteine für Ihren Garten Achern, Heid 44 Ziersplitte aus aller Welt... Öffnungszeiten Achern: Mo. Fr., 7 12 und Uhr, Sa Uhr Seebach, Gewerbegebiet 10 Tel / Achern, Heid 44 Tel / Ideal zur Grillzeit Marinierte Rindersteakhüfte 100g 1,99 EUR Irrtümer vorbehalten. Solange Vorrat reicht. Unser Tipp Rinderfiletsteak Immer ein Genuss Gekochtes Ripple Der Klassiker Schwarzwälder Schmalseite Herzhaft lecker Salami mit Kirschwasser Schon probiert? Schwarzwaldcreme Jetzt zur Sommerzeit genießen Käsesalat 100g 100g 100g 100g 100g 100g 3,49 EUR 0,99 EUR 1,19 EUR 1,39 EUR 1,29 EUR 0,99 EUR Ihre Schwarzwaldmetzgerei-Teams Oberachern, Seelbach und Offenburg freuen sich auf Ihren Besuch! Angebot vom bis Ihr Ambulanter Pflegedienst für Achern und Umgebung! Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. Oberacherner Str Achern Telefon 07841/ Partner der Kranken- und Pflegekassen 70 Die Adresse für erstklassiges Hören auric Hörcenter Achern Kostenloser Hörtest Hauptstraße Achern Telefon (07841) achern@auric-hoercenter.de HÖRGERÄTE otto madlinger Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft Inhaber: Rolf Baudendistel Achern Telefon ( ) Hauptsitzmit Ausstellung: Renchen-Ulm Filiale: Oberkirch

71 DIREKT AN DER B3 Niederschopfheimer Str Friesenheim-Oberschopfheim Tel.: DECKEN &KISSEN LATTENROSTE FABRIKVERKAUF GROSSER SONDERVERKAUF MATRATZEN BOXSPRINGBETTEN Do, Fr 14 19Uhr Sa9 14 Uhr Einfach Abschnitt beim Sonderverkauf vorzeigen *pro Einkauf ab 25,- einlösbar * ZG RAIFFEISEN PREMIUMHEIZÖL sparsam sicher sauber AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE EN_ANZ Ziegengrillwürste, Milch, Obst, Eier.. ab Hof-Verkauf, täglich Maiwaldsiedlung 1 OT-Renchen Telefon (direkt am Kreisverkehr) Professionelle Steinreinigung Privat &Gewerblich Ihre Steine sind in die Jahre gekommen? Dies ist eine Belastung, die deutliche Spuren hinterlassen hat. Nach einigen Jahren kommen auch noch Verschmutzungen wie Moos, Pilze und Algenbewuchs dazu. Die Steine sind dann an einem Punkt angekommen, an dem es gar nicht mehr schön aussieht. Doch neue Steine sind aufwendig und kostenintensiv. Wir bieten Ihnen die perfekte Lösung aus alt wird neu, das Schöne verbindet sich mit den Nützlichen! Frischen Sie Ihre Steine auf - der Sommer ist da! Wir entfernen Pilze, Moos, Algenbewuchs und Unkraut. Ihre Steine werden wie neu aussehen. Ein Anruf genügt. Kostenlose Vorort-Beratung. Dachsanierung Steinreinigung ab 7,90 /m 2 Das Angebot ist 5Tagegültig! Fassadenaufbereitung Persönliche Beratung Kostenvoranschlag kostenlos &unverbindlich mit Probe vor Ort! Rufen Sie uns an! Steinreinigung Steinreinigung Steinreinigung Fensterladenaufbereitung Die Vorteile der Steinreinigung &Steinsanierung UNKRAUT- HEMMEND INSEKTEN- ABWEISEND FESTE FUGE WITTERUNGS- BESTÄNDIG seit 1989 Meisterbetrieb Stein- und Fassadenreinigung Ortenau seit der 3. Generation Alte Landstraße 33b Hohberg-Niederschopfheim Tel / Öffnungszeiten: Montag Samstag von Uhr 71

72 AufSatellit &Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf Wir wünschen ein schönes Wochenende! Geflügelverkauf, Samstag, und Uhr Sasbachried Rath Uhr Großweier Rath Uhr Gamshurst Kirche Uhr Wagshurst Rath. Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Schnäppchen unter AUFZUM ENDSPURT! AUFALLES MIND. ALLES MUSS RAUS % 40% R LAGE VERKAUF Markengeräte zum günstigen Preis Waschmaschinen, Trockner, Spülmaschinen, Kühl-Gefrier- Kombinationen, Herdsets Telefon 07841/ , Mo., Di., Do. u. Fr.15 18Uhr,Sa. 9 13Uhr Im Oberfeld 6, Achern-Großweier 60% SPORTBEKLEIDUNG SPORTSWEAR WM Live-Public Viewing vom 14. Juni bis 15.Juli 2018 im Biergarten, größtenteils regengeschützt. Zur Speise- und Burgerkarte: Orig. Merguez, Steak und Bratwurst im Weck/Baguette vom Smoker. Cocktails, Sommerspecials u. Büffelbier. Täglich wechselnder WM-Drink zum Sonderpreis! Restaurant Völlerei 5 Friedhofstr. 5, Sasbach, Tel / zeitzumhandeln.de TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF ABPFIFF! UND BIS ZU %70% EQUIPMENT SPORTSCHUHE WIR SCHLIESSEN Inh.: Kurt Bieber Hauptstraße 108 ACHERN Mo-Fr Uhr Uhr Sa9-14 Uhr Die gute Alternative zum P egeheim 24 Stunden et euun e e zuhause Ich vermittle meinen unden legale, zerti zierte und fürsorgliche P egekräfte aus steuro a arc liver rni Di l etrie s irt Schweinerückensteaks auch eingelegt 1kg 8,99 Lammgrillscheiben natur oder eingelegt 100 g 1,59 Rumpsteak zart gereift 100 g 2,49 Merguez eine Spezialität 100 g 0,99 Rote Grillwurst mit dem besonderen Aroma 100 g 0,79 Badischer Schinken für die Spargelzeit 100 g 1,59 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom bis Achern, Hauptstr. 47, Tel /21327 Mösbach,Önsbacher Str. 1,Tel / , Sommer WM Deutschland spielt Lust auf eine Grillparty? Dann gönnen Sie sich unsere WM-Angebote WM-Grillpaket 10 Schweinehalssteaks, eingelegt 4Rote Grillwürste 4Kalbsbratwürste 4Paar Merguez 5Liter Bierfass gratis dazu 29,99 WM-Burgerpaket (nur auf Vorbestellung) 4hausgemachte Burger-Patties 4Burger-Brötchen 1Burger-Sauce gratis dazu 9,99 Pack &Clean Achern Wir machen die Arbeit für Sie. Wir bilden aus! 72 Umzüge aller Art (z.b. Komplettumzüge, Seniorenumzüge etc.) Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Betriebsauflösungen, Möbeltransporte, Ihre/n Keller Speicher Garage mal wieder auf Vordermann bringen! Reinigung Ihrer Räume u.v.m. Kontaktieren Sie uns: Pack &Clean Achern Gewerbestraße Achern Tel / Mobil 0176/ info@packandclean.de

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

14. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nr. 24

14. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nr. 24 14. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nr. 24 Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, seit etwa einem Jahr durfte ich im Begleitausschuss, später auch in den weiteren Gremien des Kreistages, die Erstellung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr