Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017. Wer wir sind

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017. Wer wir sind"

Transkript

1 Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Winterprogramm 2016/2017 Wer wir sind Wir, die Ortsgruppe Germering, sind ein lockerer Zusammenschluss von Bergbegeisterten aus Germering und Umgebung. Wir nutzen verschiedenste Wege, um auf Gipfel, zu gelangen: Wanderwege, Klettersteige, Fels oder Gletscher. Wenn du Interesse hast, gelegentlich mit uns auf Bergtour zu gehen, dann melde dich einfach an oder komm zum. Wir freuen uns über alle neuen Bergsportbegeisterten!

2 Liebe DAV Plus Mitgliederinnen und Mitglieder, das Winterprogramm ist da und bietet Euch wieder zahlreiche Touren mit unterschiedlichen Anforderungen. Ein herzliches "Dankeschön" an alle Tourenbegleiter, die sich wieder aktiv am Programm beteiligen. Für unsere regelmäßigen Aktivitäten haben wir folgende Treffpunkte: Beim Sportwirt, Alfons-Baumann-Straße 7; jeweils ab 20:00 Uhr Termine laut Programm Informationen vom Vorstand Tourenabsprachen Austausch und Beisammensein Krafttraining Kraftsportraum des Carl-Spitzweg-Gymnasiums jeden Mittwoch von 19:00 20:00 Uhr, Krafttraining mit individueller Anleitung (Übungsleiterin Heidi Frenkel) Turnhalle der Eugen-Papst-Schule, Theodor-Heuss-Str. 4 (Eingang Kerschensteinerstr.) gegenüber der Hausnummer 141 unterhalb des Straßenniveaus Fitnessgymnastik jeden Dienstag von 18:00 19:00 Uhr (Übungsleiter Harald Hetzenauer) Das Programm, kurzfristige Programmänderungen, Aktuelles, Tourenberichte und Ansprechpartner findet Ihr auch auf der Homepage unserer Ortsgruppe Germering: unter Wir wünschen Euch einen schönen und erlebnisreichen Bergsommer. Peter Weber (Wintertourenwart) 2

3 Wichtige Hinweise Voraussetzungen Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen / Tourenbegleiter kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. D. h., jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Die Teilnehmer der Touren müssen Mitglieder der DAV-Sektion Oberland oder Plus-Mitglieder der Sektion München sein. Die Tourenbegleiter und der jeweils zuständige Tourenwart geben beim oder telefonisch gerne Auskunft über die Anforderungen der Tour sowie über die benötigte Ausrüstung. Anmeldung Die Anmeldung zu den Touren erfolgt telefonisch bzw. per oder beim bei den genannten Tourenbegleitern. Die Touren werden von diesen ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen gelten folgende Regeln: Bei Mehrtagestouren ist der im Programm angegebene Anmeldeschluss zu beachten. Die Anmeldung ist verbindlich, denn kurzfristige Absagen sind unkameradschaftlich. Da bei Mehrtagestouren Übernachtungsplätze vorbestellt werden müssen, werden mindestens 10,-- pro Nacht Übernachtungskosten vom Tourenbegleiter bei der Anmeldung erhoben. Der Betrag kann sich ja nach den Reservierungsbedingungen der jeweiligen Hütten/Gasthäuser/Hotels erhöhen. Der Betrag wird bei Teilnahme vollständig auf die Übernachtung angerechnet. Bei einer Absage durch den Teilnehmer verbleibt die Anzahlung zur Deckung evtl. entstandener Kosten bei der Ortsgruppe. Vorschau für das Sommerprogramm 2017 Erscheinungstermin ist der Mittwoch der Hinweise zur Abrechnung von Fahrkosten km-pauschale pro gefahrenen km: 0,20 Es erfolgt eine Gesamtkostenabrechnung (km-pauschale zzgl. aller Nebenkosten, wie Autobahnund Parkgebühren, etc.); diese wird geteilt durch die Gesamt-Teilnehmerzahl, unabhängig von der Belegung der Fahrzeuge. 3

4 Kontaktliste Tourenbegleiter Name Telefon / Handy Frenkel, Heidi : 089 / : frenkel.a@gmx.de Hanke, Dirk : / : 0174 / : d.k.hanke@gmx.de Koch, Ina : 089 / : 0163 / : ina.kochgermering@gmx.de Mangstl, Klemens 089 / : k.mangstl@arcor.de Meyer, Sibylle : 089/ : smeyer8@gmx.de Nyvlt, Karin : 089 / : karin.nyvlt@gmx.de Pirsig, Frank : 089 / : 0172 / : frank.pirsig@web.de Schnippert, Bettina : 089 / : 0160 / : bettina.schnippert@online.de Stöckl, Robert : 089 / : stoeckl.robert@web.de Weber, Peter : 089 / : peterweber1@gmx.de Ziller, Thomas : 0176/ : t.zilla@gmx.de 4

5 November 2016 Sa So Kampenwandhaus Tourenbegleitertreffen Vorstand Mi Erscheinungstermin des Winterprogramms 2016/2017 Dezember 2016 So Hörnle 1.548m Von Unterammergau über die drei Hörnle nach Bad Kohlgrub, 830 hm, Gehzeit ca. 4,5h Sibylle Meyer Mi Sa Germeringer Christkindl Markt Gemeinsam wollen wir diesmal auf den Germeringer Christkindl Markt gehen. Treffpunkt: 18:30 Uhr Eingang Stadtbibliothek Germering Rotwand Reibn zum Skitourenauftakt geht s auf die Rotwand (1.884m) in den bayerischen Voralpen. Peter Weber Mi Januar 2017 Fr Wank 1.779m Estergebirge Aufstieg über den Gschwandnerbauer, herrlicher Blick über Garmisch, traditionelle Tour 6 Stunden Gehzeit, ca Höhenmeter Bettina Schnippert 089/ So Schneeschuhwanderung Ziel nach Schneelage, ca m, An-und Abstieg. 5-6 Stunden Gehzeit. Klemens Mangstl Mi

6 So Skitour ins Blaue Wir fahren dorthin wo die Verhältnisse passen Robert Stöckl Februar 2017 Mi Bildervortrag: Skitouren im wilden Kaukasus Beginn um 20:00 Uhr, Stadthalle Germering, Emerenz-Meier-Raum, Landsbergerstr.39 Robert Stöckl Fr So Winklmoosalm - Chiemgau Skifahren und Rodeln für Familien mit Kindern auf der Winklmoosalm. Anmeldeschluss: Peter Weber 089 / Mi So Durchquerung der Tuxer Alpen von Navis nach Hochfügen Naviser Hütte Geier Lizumer Hütte Torspitze Weidener Hütte - Rastkogel Rastkogelhütte Roßkopf Hochfügen Mittelschwere Skitouren, Tagesetappen zwischen 500 und 1100 Hm, an einem Tag 1450 HM, Übernachtung auf bewirtschafteten Hütten geplant ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbindliche Anmeldung per Ina Koch So Langlaufen Ziel nach Schneelage, mittelschwere Loipen in mäßigem Tempo in den bayerischen Alpen, ca. 4 Stunden Bettina Schnippert 089/ Mi Fr So Di Sa Skitourenwochenende am Julierpass Mittlere Anforderungen; Stützpunkt ist die gemütliche Jenatschhütte; Anmeldeschluss Sextener Dolomiten Schneeschuhtouren in den Sextner Dolomiten, Touren nach Schnee- u. Lawinenlage. Ca m im An-u. Abstieg, Gehzeit ca.6-8 h. Übernachtung+ HP 53,- / 58.- im DZ. Anmeldeschluss Robert Stöckl 089 / Klemens Mangstl März 2017 Sa Skitour Ziel noch offen Je nach aktueller Wetter- und Lawinenlage wird ein Ziel festgelegt. Auch für Anfänger geeignet Anmeldeschluss: Thomas Ziller

7 Mi Mi Sa So Ordentliche Mitgliederversammlung Die Tagesordnung wird im Gemeindeanzeiger veröffentlicht Beginn um 20:00 Uhr im Vereinsheim des TSV UG, Alfons- Baumann-Straße 7 in Germering Wildspitze 3.772m Skihochtour in den Ötztaler Alpen. Stützpunkt ist die Vernagthütte. Anmeldschluss: 08. März 2017 Vorstand Peter Weber 089/ So Wanderung Penzberg Wanderung an der Loisach bei Penzberg Einkehrschwung im Gasthaus; 3 Stunden. Gehzeit, keine nennenswerten Höhenmeter Bettina Schnippert 089/ Mi Bildervortrag: Patagonien- mit Ski und Pulka übers Eis Beginn um 20:00 Uhr, Stadthalle Germering, Emerenz-Meier-Raum, Landsbergerstr.39 Ina Koch Fr So Zwischen Graubünden und Tessin - Abgelegene Skihochtouren im Läntagebiet Mögliche Gipfel Rheinwaldhorn 3402m, Grauhorn 3260m, Güferhorn 3383m; max. 4 Teilnehmer; Anmeldeschluss Robert Stöckl 089 / April 2017 Sa Skitour Ziel noch offen Je nach aktueller Wetter- und Lawinenlage wird ein Ziel festgelegt. Anmeldeschluss: Thomas Ziller Mi So Frühjahrsradeln Radeln zwischen Weilheim und Germering Heidi Frenkel 089 / Mai 2017 So Grasköpfl 1.753m Karwendel bei Fall; rauschende Kaskaden des Moosenbachs und Kammwanderung; Höhenmeter, Gehzeit 6 ½ Stunden Bettina Schnippert Mi (Erscheinen des Sommerprogrammes) 7

8 Adressen des Vorstands 1. Vorsitzender Peter Hafner Narzissenweg 2, Weßling : 0171 / : hafner.peter@online.de 2. Vorsitzender Robert Stöckl Geschwister-Scholl-Ring 16, Germering : 089 / : stoeckl.robert@web.de Kassiererin Ursula Papaioannou Kurfürsten Str. 30, Germering : : ursulapapa@gmx.de Protokollführerin Sibylle Meyer Untere Bahnhofstraße 10, Germering : 089 / : smeyer8@gmx.de Sommertourenwartin Marianne Burger Maximilianstr. 5, Germering : : burger.marianne@gmx.de Wintertourenwart Peter Weber Dorfstr. 56 b, Germering : 089 / : peterweber1@gmx.de 8

Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Sommerprogramm Wer wir sind

Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Sommerprogramm Wer wir sind Sektion Oberland des DAV Ortsgruppe Germering Sommerprogramm 2016 Wer wir sind Wir, die Ortsgruppe Germering, sind ein lockerer Zusammenschluss von Bergbegeisterten aus Germering und Umgebung. Wir nutzen

Mehr

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz

Montag, , monatliches Treffen, Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, erreichbar mit der U1 Mangfall Platz Dezember 2017 Montag, 11.12.2017, mit kleiner Weihnachtfeier Mittwoch, 13.12.2017, Leichte Bergwanderung nach Schnee- u. Wetterlage, evtl. Rechelkopf (1330 m), Gehzeit ca. 4 h, 750 Hm, Bayerische Voralpen

Mehr

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen,

Dezember Montag , Mittwoch , Donnerstag , Mittwoch , monatliches Treffen, Dezember 2016 Montag 12.12.2016, monatliches Treffen, kleine Weihnachtsfeier,19.00Uhr, Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Montag 12.12.2016, leichte Bergwanderung, Osterfeuerkopf 1368m, A: ca. 2 1/2h,

Mehr

Winterprogramm von Dezember 2011 bis Mai 2012 Was steckt im Programm drin - Übersicht Siegfried Bernecker Peter Förtsch Renate Herzfeldt

Winterprogramm von Dezember 2011 bis Mai 2012 Was steckt im Programm drin - Übersicht Siegfried Bernecker Peter Förtsch Renate Herzfeldt Winterprogramm von Dezember 2011 bis Mai 2012 Für alle Mitglieder, für alle Wiedereinsteiger, für alle Neuen und für alle Interessierten. Was steckt im Programm drin - Übersicht Siegfried Bernecker Mi.

Mehr

Titelbild: Martin Schreiber, März Seite 2

Titelbild: Martin Schreiber, März Seite 2 Neuer monatlicher Treffpunkt Gasthaus Gartenstadt in Harlaching, Naupliastr. 2, 81547 München, direkt an der U1-Station Mangfallplatz. Erreichbar auch mit der Buslinie 139, Haltestelle Mangfallplatz. Infos

Mehr

DEUTSCHER ALPENVEREIN SEKTION BERGBUND E.V. ROSENHEIM TOURENPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

DEUTSCHER ALPENVEREIN SEKTION BERGBUND E.V. ROSENHEIM TOURENPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 DEUTSCHER ALPENVEREIN SEKTION BERGBUND E.V. ROSENHEIM TOURENPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 J a n u a r Tourenprogramm 1. Halbjahr 2012 Do. 05.01.12 Fr. 06.01.12 So. 08.01.12 Fr. 13.01. - Sa. 14.01.12 Sa. 14.01.12

Mehr

Tipp: Bitte achtet auf den Anmeldeschluss. Voranmeldungen sind bei jeden monatlichen Abteilungsabend (Tourenbücherl), möglich.

Tipp: Bitte achtet auf den Anmeldeschluss. Voranmeldungen sind bei jeden monatlichen Abteilungsabend (Tourenbücherl), möglich. Monatlicher Treffpunkt: Restaurant POSEIDON Karl-Preis-Platz 1, 81671 München, Tel. 089/ 40 55 58. Erreichbar mit der U 2 und den Buslinien: Stadtbus 144, 145, 155 und Metro Bus 55. Die Treffen: Montag,

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019

Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Touren- u. Veranstaltungsprogrammn Winter/Frühjahr 2019 Januar So. 06.01. Teufelsstättkopf, 1758 m / Ammergauer Alpen Anforderung: Leichte Skitour, 900 Hm Aufstiegszeit : 2 Std. 30 Min. Ausgangspunkt:

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Januar So. 07.01. Skirundtour im Isarwinkel Seekarkreuz 1601 m - Schönberg 1620 m - Hochplatte 1592 m / Bayr. Voralpen Anforderung: Leichte aber lange

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Winterprogramm

Winterprogramm Winterprogramm 2018-2019 Datum Ziel Anforderung Höhenmeter Treffpunkt Kontakt Do. 08.11. Stammtisch GH Hummer, Sa. 10.11. Sa. 17.11. Sa. 24.11. Do. 06.12. Pelmberg- Breitlüsserwald- Hellmonsödt Stoderer

Mehr

Sommerprogramm der Schichtdienstabteilung der Sektion Oberland des DAV. e. V.

Sommerprogramm der Schichtdienstabteilung der Sektion Oberland des DAV. e. V. Info Sommerprogramm der Schichtdienstabteilung der Sektion Oberland des DAV. e. V. 30 Jahre Am 29.09.2013 wird die Schichtdienstabteilung, 30 Jahre jung. Aus diesem Anlass gibt es eine Jubiläumstour am

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m)

Ein Traum von einem Berg bei Sonne und Pulverschnee: Skitour zum Hirschberg (1668m) SKITOURENPROGRAMM Für alle, die den Schnee abseits der Pisten in unberührter Natur genießen wollen bieten wir geführte Skitouren mit ausgebildeten Tourenführern an. Unser Klassiker für den Saisonstart

Mehr

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel.

700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau geht es unschwierig auf abwechslungsreichem Weg hinauf z. Gipfel. Münchner- Wandergruppe www.riesengebirgsverein.de ; Jahresprogramm 2017 Bergtouren --------- BT Samstag 7. Januar 2017 Ammergauer Alpen Schneeschuhtour Aufacker (1542m) 700 Hm 4,5-5 Std Von Oberammergau

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2016 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

Sommerprogramm von Juni bis November 2011 von und für Schichtler Helmut Walter Peter Förtsch Peter Förtsch Renate Herzfeldt Siegfried Bernecker

Sommerprogramm von Juni bis November 2011 von und für Schichtler Helmut Walter Peter Förtsch Peter Förtsch Renate Herzfeldt Siegfried Bernecker Sommerprogramm von Juni bis November 2011 Das neue Sommerprogramm 2011 entstand mit tatkräftiger Unterstützung, von und für Schichtler. Herzlichen Dank. Wir haben auch zwei Übungsleiter für die Schichtdienstabteilung

Mehr

TURN- UND SPORTVEREIN OTTOBRUNN E. V.

TURN- UND SPORTVEREIN OTTOBRUNN E. V. Herbst-/Winterprogramm 2018/2019 Ausflüge und sportliche Veranstaltungen Der Treffpunkt bzw. die Abfahrtsstelle ist immer, falls nicht besonders angegeben, der Parkplatz neben dem Eisstadion in Ottobrunn

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Achtung!!!! Neuer monatlicher TREFFPUNKT, ab JUNI 2012 Restaurant POSEIDON

Achtung!!!! Neuer monatlicher TREFFPUNKT, ab JUNI 2012 Restaurant POSEIDON 2 Die Schichtdienstabteilung begrüßt zwei Schichtler, Sigrid Fink-Mors und Monika Zschaeck, die in diesem Programm erstmalig als Tourenbegleiterinnen das Programm mitgestaltet haben. Ergänzend zu Renate

Mehr

Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen.

Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen. So. 07. Februar 2016 Winter- / Schneeschuhwanderung Nachdem 2015 die Tour, aufgrund der widrigen Witterung, ausgefallen ist, wollen wir diese ein zweites Mal versuchen. Je nach Schneelage marschieren wir

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride

VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER. Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride VERTICAL MOVEMENT SCHNEEGESTÖBER Skitouren, Skihochtouren, Skidurchquerung und Freeride SKITOUREN IN DEN KITZBÜHELER ALPEN Charakter Tourenbeschreibung Schwierigkeit Kondition Ausgansort Ausgangspunkt

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 Schneeschuhwanderung Hochbuchberg / Pabneukirchen Marktplatz Eberdorfer Häuser Ascherbauer Hochbuchberg (836m) Hubertuskapelle - Ausgangspunkt So. 13. Februar

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Gemeinschaftstouren und Veranstaltungen Winter 2016/ Nov April. 2017

Gemeinschaftstouren und Veranstaltungen Winter 2016/ Nov April. 2017 Gemeinschaftstouren und Veranstaltungen Winter 2016/2017 1. Nov. 2016 30. April. 2017 Liebe Bergfreunde des SVG, liebe Kampenwandler, vor Euch liegt nun das Touren- und Veranstaltungsprogramm für den Winter

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Skitouren von der Weidener Hütte in den Tuxer Alpen

Skitouren von der Weidener Hütte in den Tuxer Alpen Skitouren von der Weidener Hütte in den Tuxer Alpen Sonntag, 18.03. Aufstieg zur Weidener Hütte und erste Tour Vom Parkplatz in Innerst (1283 m) geht es der Markierung folgend auf einem Waldweg leicht

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2017 Termine / Programmpunkte: SO 29.1. Eisfahrt Wir beginnen das neue Jahr mit einer gemütlichen Tour im Kajak oder Kanadier. Flussabschnitt wird je nach Wetter und

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen

Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen Informationstext der Sektion Oberland: Die in diesem Programm genannten Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher

Mehr

Vereinsinformationen

Vereinsinformationen 2016 Vereinsinformationen Stand 01.01.2016 Vorstand Josef Schlecht Bernd Mündl 08731/40488 vorstand@bergfreundefrauenbiburg.de 08731/8481 Kassier Andreas Huber 0871/4309710 kassier@bergfreundefrauenbiburg.de

Mehr

Stille Bergtage

Stille Bergtage Astrid Kunze Stille Bergtage 2017-2018 Für die Teilnahme an den mehrtägigen Wanderungen wird vorausgesetzt, dass Sie über entsprechende Vorerfahrung im Bergwandern, über gute Gesundheit, die nötige Kondition

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl: 5-8 Detailprogramm Fotograf: Bergspechte Norwegen - Skitourenvergnügen mit Komfort -Hotels ( 2 017 ) Max. Aufstieg 1500 HM, Max. Abstieg 1500 HM, 1564 HM Gehzeit: 3-7 Stunde(n) Reisetage: 8 Teilnehmerzahl:

Mehr

Familiengruppe D mini & D midi Bergmäus

Familiengruppe D mini & D midi Bergmäus Wanderung auf den Pendling / Kala Alm 28.04.2018 Geplant ist eine Tageswanderung. Ausrüstung: festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung Voraussetzungen: Ausdauer für eine ca. 3 stündige Tour oder

Mehr

Schneeschuh-Panorama-Woche Balcon du Jura

Schneeschuh-Panorama-Woche Balcon du Jura Sonnen-Terrasse unter dem Chasseron Schneeschuh-Panorama-Woche Balcon du Jura Zu Gast im Grand Hôtel des Rasses Detailprogramm genussvolle berg-reisen weltweit berg-welt ag Industrieweg 30 CH-3612 Steffisburg

Mehr

Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm

Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm Liebe Mitglieder! Jänner bis März 2018 STAMMTISCHE Dienstag, 02. Jänner 2018 Erstes gemütliches Treffen mit Besprechung der nächsten Veranstaltungen und einer

Mehr

Kurse und Führungstouren

Kurse und Führungstouren Kurse und Führungstouren September 2018 bis März 2019 - Alles auf einen Blick: Kategorie Nummer Datum Bezeichnung Ort Alpin Sommer 2018_020 10.11. Führungstour Alpinklettern Tannheimer Tal 11.11.18 Grundausbildung

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

Alpentour 2013: Genf Nizza in vier Tagen Juni 2013

Alpentour 2013: Genf Nizza in vier Tagen Juni 2013 Alpentour 2013: Genf Nizza in vier Tagen 18.-23. Juni 2013 Mit dem Rennvelo vom Genfersee über die Alpen ans Mittelmeer und das in vier Tagen. Das ist eine Herausforderung, aber eine machbare. Distanzmässig

Mehr

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019 GV, Dezember 2018, Januar 2019 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ein Jahr Hochtourengruppe Sektion Tutzing

Ein Jahr Hochtourengruppe Sektion Tutzing Ein Jahr Hochtourengruppe Sektion Tutzing Auf einer Hochtour im Sommer 2010 wurde die Idee geboren, in der Sektion Tutzing eine Hochtourengruppe zu gründen. Im November des selben Jahres sind wir nach

Mehr

Auf Skiern hoch hinaus Lohnende Hochwintertour auf die Hohe Kreuzspitze in Ratschings.

Auf Skiern hoch hinaus Lohnende Hochwintertour auf die Hohe Kreuzspitze in Ratschings. Hohe Kreuzspitze SKITOUR Dauer Strecke 4:30 h 10.7 km Höhenmeter Max. Höhe 1300 hm 2743 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Auf Skiern hoch hinaus Lohnende Hochwintertour auf die Hohe Kreuzspitze in

Mehr

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten Wichtig bei Notruf am Berg! Bei Alpinunfällen in Österreich ist der Alpin-Notruf 140 dem Euro-Notruf 112 vorzuziehen. Dieser wird als alpiner Notfall erkannt und ohne Verzögerung an die erforderlichen

Mehr

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Skiabteilung,

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Skiabteilung, Winterprogramm 2017 / 2018 Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Skiabteilung, frisch eingeschneit präsentieren sich die Alpengipfel und kündigen den Winter an. Mit ihm kommt eine Änderung. Der von Anni

Mehr

Treffpunkt: Kletterhalle Gangkofen am Turnplatz, außer es ist ein anderer Treffpunkt angegeben.

Treffpunkt: Kletterhalle Gangkofen am Turnplatz, außer es ist ein anderer Treffpunkt angegeben. Legende W Wandern Skitour BW Bergwandern Skifahren HT Hochtour SSW Schneeschuhwanderung FAM Familienunternehmung LL Langlaufen J Für die Jugend MTB Mountainbiketouren K Für Kinder RAD Radtouren SEN Für

Mehr

Bezirksgruppe Remstal/Stetten

Bezirksgruppe Remstal/Stetten Bezirksgruppe Remstal/Stetten Klettern Wandern Bergsteigen Hochtouren Klettersteige Mountainbike Jugendgruppe Juniorengruppe Familiengruppe Plus/Minus-Gruppe Schneeschuhtouren Skilanglauf Vorträge www.

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen!

Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam organisieren wollen! Jahressportplan 2018 der Sektion Rostock des DAV e.v. Stand: 12.04.2018 V7 Weitere Termine folgen je nach Angebot und Nachfrage unserer Mitglieder, besonders jener, die etwas mit dem Vorstand gemeinsam

Mehr

Tourenprogramm Sommer

Tourenprogramm Sommer Tourenprogramm Sommer TOURENPLAN SOMMER/HERBST 2017 So.23.04.17 MTB - Tour Grieskirchen Umgebung Gust Falkner 0664/73532520 falkenaug64@gmail.com Mi.03.05.17 Eisenaueralm 1015 m Aufstieg über Burggrabenklamm

Mehr

Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler.

Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler. Hochfeiler HOCHTOUR Dauer Strecke 9:30 h 15.4 km Höhenmeter Max. Höhe 1840 hm 3500 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Die Firnpyramide Der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen ist der Hochfeiler.

Mehr

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit

TOURENPROGRAMM Organisator/ Tourenleiter. Schwierigkeit TOURENPROGRAMM zu den Veranstaltungen: nur ONLINE - über den Button "Anmelden" tätigen 1 2 3 4 5 15.01. 10.01. Klettern 6 7 10 14 18.- 22.01. 27.- 29.01. 10.- 12.02. 10.01. Anfängerkurs Skitouren 20.01.

Mehr

Jahreskalender Stand: Dienstag, 18. Dezember Sportarten Veranstaltungen. Datum. Januar

Jahreskalender Stand: Dienstag, 18. Dezember Sportarten Veranstaltungen. Datum. Januar Stand: Dienstag, 18. Dezember 2018 Jahreskalender 2019 Januar Do. 03.01. - Fr. 04.01. Ski Kinderskikurs (Ort: Sudelfeld oder Spitzingsee) * MP Do. 10.01. Bergsport Bistroabend im Clubhaus, Einlass 17,

Mehr

Skiclub Birkenfeld. Winterprogramm /18

Skiclub Birkenfeld.  Winterprogramm /18 Skiclub Birkenfeld www.skiclub-birkenfeld.de 1 Winterprogramm 2 017 /18 Tagesausfahrten Montafon 2018 In Kooperation mit dem Stammtisch Ski Heil Straubenhardt Gräfenhausen bieten wir die Tagesausfahrten

Mehr

Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening

Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening Liebe Mitglieder der Ortsgruppe Kirchberg-Thening! Wir haben uns entschlossen, die Möglichkeiten der Alpenvereins Homepage zu nutzen und das heurige

Mehr

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 2. Februar 2017 (Verschiebungsdatum 9. Februar 2017) Wanderleitung:

Mehr

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben Jahresprogramm 2013 90 Jahre Naturfreunde Eichgraben Kontakte der Ortsgruppe Eichgraben: Vorsitzender Johann Gugerell 0664/3721341 1. Stellvertreter Siegi Hofmann 0676/6882091 2. Stellvertreter Christian

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

Auf- und Abstiege bis 1000 Höhenmeter, Gehzeiten zwischen 5 und 7 Stunden.

Auf- und Abstiege bis 1000 Höhenmeter, Gehzeiten zwischen 5 und 7 Stunden. Basiskurs Eis... die ideale Vorbereitung für Hochtourenwochen Eine solide Ausbildung ist der Grundstein um sich sicher im Eis und Schnee bewegen zu können. Verschiedene Sicherungstechniken in Schnee und

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran

Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran Deutschland Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran II 3.058 6x Fernwanderklassiker über den Alpenhauptkamm Aufstiege über gemütliche Hütten und Hotels Fantastische Rundblicke und bunte Blumenwiesen Trittsicherheit

Mehr

Gurglertal - Langtalereck Hütte

Gurglertal - Langtalereck Hütte Gurglertal - Langtalereck Hütte Referat Alpin/Bergsteigen Manfred Schnitzhofer Kurt Neckermann Bild: http://alpenverein-edelweiss.at/lv-wien/programm/kurse Skihochtouren Ötztaler Alpen - Langtalereck Hütte

Mehr

Die NaturFreunde e. V.

Die NaturFreunde e. V. Die NaturFreunde e. V. 2017 Besucht unsere Homepage unter: www.nfwt.de Außer in den Ferienzeiten finden folgende Aktivitäten statt. Jeden Donnerstag 18:00 Badminton in der Dreifachturnhalle am Feodor-Lynen-Gymnasium

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 15.01.2018 21.01.2018 X Montag, 15.01.2018 X 09:30 Uhr Ski-Europacuprennen am Gaisberg Riesentorlauf Startzeit - 1. Durchgang 09.30 Uhr 2. Durchgang 12.30 Uhr Wo: Gaisberg Kirchberg

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 22.01.2018 28.01.2018 X Montag, 22.01.2018 X 20:00 Uhr Idyllische Fackelwanderung für die ganze Familie Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten

Mehr

DAV-Offenbach HÜTTENTOUR ZILLERTALER ALPEN -

DAV-Offenbach HÜTTENTOUR ZILLERTALER ALPEN - DAV-Offenbach HÜTTENTOUR 2006 - ZILLERTALER ALPEN - (27. Aug. 2006 02. Sept. 2006) SO Finkau Alm (1420 m) Zittauer Hütte (2328 m) MO Zittauer Hütte (2328 m) Richterhütte (2374 m) DI Richterhütte (2374

Mehr

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche

Wochenendseminar für Trauernde. Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Großeltern, Witwen und Witwer, Kinder und Jugendliche Wochenendseminar für Trauernde Seminar-Nr.: 1808 Wochenendseminar Freitag, 31.08.2018 von 16.00 Uhr bis Sonntag, 02.09.2018 12.00 Uhr Anmeldeschluss Mittwoch, 30.05.2018 Ort Monschau Trauerbegleiterin

Mehr

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK

Termine Januar Datum Was Wwt/ Twt. Winterwanderung TP: 10:00, Bhf Nst mit ReK Termine 2016 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Wellness für Körper und Seele! Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018)

Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018) Titelbild: Schliersee vom Jägerkamp gesehen (März 2018) https://commons.wikimedia.org/wiki/file:schliersee-1.jpg Inhaltsverzeichnis Wandern im Hochgebirge 6 Lageplan Spitzingseegebiet 8 Literatur, Führer,

Mehr

FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I. Mai QlKHU GUDQ

FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I. Mai QlKHU GUDQ B i l d e r Ti t e l s e i t e : Fo t o l i a, D r e c h s e l D a s B ergmaga z in de s R öhm V erlag s in K o o p erati o n mi T dem FAMILIENFREUNDLICHER BERGURLAUB I Alpencross AUF DEM MOUNTAINBIKE

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2016

Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2016 Wassersportgruppe - Jahresprogramm 2016 Termine / Programmpunkte: SO 3.1. Eskimofahrt Teilnahme an der Eskimofahrt auf der Reuss des KC Tegelbach (Bremgarten - Mellingen). Unkostenbeitrag: 12 CHF http://www.kanuclub-tegelbach.ch/index.cfm?act=eskimo

Mehr

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren

Ausschreibung Bergwanderung Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Skigemeinschaft Wiedenbrück-Rheda e.v. Reiseinformation und Leistungsbeschreibung: Ausschreibung Bergwanderung 2016 1. Etappe Stubaitaler Höhenweg für Erwachsene ab 18 Jahren Ort: Termin: Anreise: Unterkunft:

Mehr

WINTER SPORTTAG. Samstag, den 21. März in den Sextner Dolomiten Südtirol

WINTER SPORTTAG. Samstag, den 21. März in den Sextner Dolomiten Südtirol WINTER SPORTTAG der Gesamttiroler Berufsschulen Samstag, den 21. März 2015 in den Sextner Dolomiten Südtirol Unter dem Ehrenschutz von: Landesrat ACHAMMER PHILIPP Bereichsdirektor GERSTGRASSER HARTWIG

Mehr

Sanft geformt und grün. Rundwanderung auf der Sextner Sonnenseite des Hochpustertales unterhalb des Karnischen Kamms.

Sanft geformt und grün. Rundwanderung auf der Sextner Sonnenseite des Hochpustertales unterhalb des Karnischen Kamms. Klammbachalm und Nemesalm WANDERUNG Dauer Strecke 5:30 h 17.3 km Höhenmeter Max. Höhe 710 hm 2045 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Sanft geformt und grün. Rundwanderung auf der Sextner Sonnenseite

Mehr

Oldenburg geht in die Berge. Tourenangebote alpenverein-oldenburg.de facebook.com/davoldenburg

Oldenburg geht in die Berge. Tourenangebote alpenverein-oldenburg.de facebook.com/davoldenburg Oldenburg geht in die Berge Tourenangebote 2018 alpenverein-oldenburg.de facebook.com/davoldenburg Schneeschuhwandern im Harz Schneeschuh-Schnuppertour im Harz Termine: 06.01., 13.01., 01.02. & 03.02.2018

Mehr

Hier finden Sie alle ausgeschriebenen. Ausbildungs- und Tourenwww.alpenverein-bremen.de/touren-kurse-angebote.html

Hier finden Sie alle ausgeschriebenen. Ausbildungs- und Tourenwww.alpenverein-bremen.de/touren-kurse-angebote.html Bergwanderungen und Hochtouren Radwanderungen, Ausbildung Alpin und Klettern am Fels Hier finden Sie alle ausgeschriebenen Touren des Bremer Alpenvereins 2019. Teilnahmevoraussetzung ist die Vereinsmitgliedschaft

Mehr

Club Forchheim. Fränkische Schweiz / Wiesenttal. 39. INTERNATIONALEN JUGENDTREFFEN BURG FEUERSTEIN Sonntag, bis Freitag,

Club Forchheim. Fränkische Schweiz / Wiesenttal. 39. INTERNATIONALEN JUGENDTREFFEN BURG FEUERSTEIN Sonntag, bis Freitag, Ihr seid Inbound des laufenden rotarischen Jahres? Ihr seid Outbound des letzten Jahres oder plant einen rotarischen short-term oder long-term-austausch im kommenden Jahr? Dann seid Ihr bei uns genau richtig!

Mehr

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger 3-Gipfel-Tour Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger Nach einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn auf 2000m überschreiten wir bei dieser Klettertour die Walser Hammerspitze, Hochgehren und

Mehr

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D.

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso vom 24.-29.4.2017 mit 6 Teilnehmer unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Bericht von Thomas H. Bilder von Thomas D. Tourdaten: 6700Hm.und 51Km.

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ALTENBERG Mitteilungsblatt Winter 2013/14 Blick auf den Dachstein Eine unfallfreie Wandersaison neigt sich dem Ende zu. Zahlreiche Veranstaltungen konnten

Mehr