Pferde, Mittelalter, Schnitzeljagd und jede Menge Fun!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pferde, Mittelalter, Schnitzeljagd und jede Menge Fun!"

Transkript

1 Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 22 Freitag, den 1. Juni 2018 Pferde, Mittelalter, Schnitzeljagd und jede Menge Fun! Verbandsgemeinde Monsheim stellt Ferienprogramm 2018 vor VG MONSHEIM Bereits in drei Wochen beginnen die Sommerferien und alle Kinder und Jugendlichen, die einen Teil der freien Zeit zu Hause verbringen, erwartet in der Verbandsgemeinde Monsheim wieder ein buntes und abwechslungsreiches Freizeitangebot. Das Ferienprogramm 2018, welches von Bürgermeister Ralph Bothe und der Leiterin des Organisationsteams, Katharina Wurm, vorgestellt wurde, umfasst insgesamt 36 Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen und enthält neben Altbewährtem auch wieder einige neue Programmpunkte. Für die jüngsten Ferienkinder ab 5 Jahren gibt es in diesem Jahr das Spiel- und Betreuungsangebot unter dem Motto (Mittelalterlicher) Sommer an der Anhäuser Mühle unter der Leitung von Elke Bowie in den ersten beiden Ferienwochen. Bei dem ganztägigen Programm auf dem Gelände der VG-Verwaltung stehen u.a. Spiele, Lager bauen, ein Gewand schneidern, Brotaufstriche selbst herstellen und eine gemeinsame Übernachtung auf dem Programm. Es werden jeweils ein Mittagessen und Getränke angeboten. Nachtrag Ferienspielprogramm 2018: Auch Mia, Nils und Lara freuen sich schon auf die Sommerferien, das Ferienprogramm und besonders auf die Pferde der Reittherapie Ringhof in Flörsheim-Dalsheim. Die Teilnahmegebühr beträgt wöchentlich 35 Euro. Besonders für berufstätige Eltern stellt das durchgehende Betreuungsangebot von 8:00 (bzw. 10:00 Uhr) bis 16:00 Uhr eine wichtige Unterstützung während der sechswöchigen Sommerferien dar. Ferienprogramm 2018 Verbandsgemeinde Monsheim Auch in diesem Jahr bietet die I.G. Beachvolleyball Wonnegau ein Beachvolleyball-Programm an. Dieser Programmpunkt findet am Freitag, den von bis Uhr statt. Ansprechpartner ist Herr Ludwig Radmacher. Die Personenzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Die Teilnehmergebühr beträgt 5,00. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Treffpunkt ist in Kriegsheim am Grillplatz/Beachvolleyballfeld. Es werden Grundtechniken erlernt und in Spielen umgesetzt. Auch Anfänger sind gerne willkommen. Bei Bedarf oder schlechtem Wetter kann auch ein zweiter oder Ersatztermin am Samstag, den angeboten werden, dies geschieht nach Absprache. Für diesen Programmpunkt kann sich ebenfalls ab bei der Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim angemeldet werden. Ebenfalls ein ganztägiges Betreuungsangebot bietet der Heimatverein Mörstadt in der letzten Ferienwoche. Dabei können bis zu 70 Kinder ab 7 Jahren herausfinden, was passiert, wenn Fastnacht, Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen. Bei der großen Abschlussveranstaltung am werden dann die Ergebnisse auf der Bühne im Dorfgemeinschaftshaus Mörstadt präsentiert. Parallel wird das Helferteam zusammen mit 12 Jugendlichen kulinarische Genüsse aus der Oster- und Weihnachts bäckerei kreieren und die Gäste des Abschlussfestes damit verwöhnen. Zahlreiche örtliche Vereine bringen sich auch in diesem Jahr wieder aktiv in die Gestaltung des Ferienprogramms ein: Die Wonnegauner beteiligen sich mit Selbstverteidigungskursen für Kinder und Jugendliche sowie mit Inliner-Kursen in drei Altersklassen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Offsteiner Landfrauen laden wieder zum Kochen und Backen ein. Sportlich geht es beim Tennisclub Wonnegau in Monsheim ebenso zu, wie beim Schnupper-Boule auf der schönen Anlage des TSV Flörsheim-Dalsheim, sowie bei der Step-Aerobic und dem Dance-Workshop der TG Kriegsheim. Zahlreiche kreative Angebote hat auch Jugendpflegerin Susan Mennel vorbereitet, deren Arbeit inzwischen wichtiger Bestandteil des Mehrgenerationenhauses in Kriegsheim ist. Neben der Schmuckwerkstatt, Seifen-Herstellung und dem Kumihimo -Kurs wird es einen Mädchentag und einen Abend im Wilden Westen geben. Außerdem wird an der Fleckenmauer in Flörsheim-Dalsheim das Mittelalter entdeckt. An zwei Tagen organisiert die FWG Monsheim eine moderne Schnitzeljagd mit GPS-Geräten. Geocaching für Einsteiger auf beiden Seiten der Pfrimm. Mit der Kriegsheimer Künstlerin Aloisia Hartmeier können wieder an vier Tagen Stofftaschen und Tassen bemalt werden und Ulrike Wegerle bietet erneut ihre beliebten Kurse zum textilen Gestalten an. Gemeinsam können Kissen und T-Shirts bedruckt und Wimpelketten hergestellt werden. Außerdem wird von Frau Wegerle auch in diesem Jahr das Nähen für Anfänger angeboten. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3. Übergabe des neuen Drehleiterfahrzeugs Am kommenden Samstag, 02. Juni 2018 um 11:00 Uhr erfolgt am Feuerwehrhaus Monsheim in Anwesenheit von Herrn Landrat Ernst Walter Görisch die Übergabe des neuen Drehleiterfahrzeugs DLK 23/12 an die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Monsheim. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Termin herzlich eingeladen. Ralph Bothe, Bürgermeister

2 2 Freitag, 1. Juni 2018 BÜRGERSERVICE Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Mo. Fr. v bis 12 Uhr sowie Mo.nachmittags v. 14 bis 18 Uhr., Tel. ( ) Ortsbürgermeister Flörsheim-Dalsheim Ortsbürgermeister: Volker Henn Sprechzeiten: Mittwoch, Uhr Kindertagesstätte Kunterbunt, Flörsheim-Dalsheim, Rödlerstraße 3 Hohen-Sülzen Ortsbürgermeister: Kurt Görisch Sprechzeiten: Montag, Uhr Rathaus Hohen-Sülzen, Hauptstraße 2 Mölsheim Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung unter 0176 / oder per Sascha.Woetzel@gmail.com Mörstadt Ortsbürgermeister: Horst Wendel Sprechzeiten: Donnerstag, Uhr Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1 Monsheim Ortsbürgermeister: Michael Röhrenbeck Sprechzeiten: Freitag, Uhr Rathaus Monsheim, Hauptstraße 47 Offstein Ortsbürgermeister: Robert Kuhn Sprechzeiten: Montag, Uhr Rathaus Offstein, Bahnhofstraße 2 Wachenheim Ortsbürgermeister: Dieter Heinz Sprechzeiten: Montag, Uhr Bürgerhaus Wachenheim, Harxheimer Straße 10 Feuerwehren Wehrleiter, Thomas Barthold / Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer / Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer / Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel / Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco / Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch / 3 37 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt / Wachenheim: Wehrführer, Hans Lösch / Polizei Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Polizeikommissarin S. Krauß Schloßstraße 48, Worms-Pfeddersheim / Fax: / 89 0 Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Frau Andrea Möws / Pflegestützpunkt Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beratungsbereich: Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Pflegestützpunkt Osthofen, Friedrich-Ebert-Str , Osthofen, Katharina Wegener... Tel / Irena Markheim... Tel / , Fax / Jugendscout Bernhard Leopoldt... Mobil: In Monsheim: Verbandsgemeinde, Zi.12, Alzeyer Str. 15, Monsheim Do: , Uhr, jugendscouts@alzey-worms.de, Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung) / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms Außenstelle Worms, Bahnhofstraße 46, Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung Mo. Fr Uhr unter... ( ) / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey, Jeden Dienstag im Monat von Uhr Informationen unter / Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey Worms...Tel.: oder Bundesweites Opfer-Telefon: Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Öffnungszeiten: Di. u. Do. v bis Uhr; Sa. v bis Uhr Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:30 Uhr; Sa. 8:30 12:30 Uhr Notrufnummern Polizei Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst Krankentransporte Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztl. Bereitschaftspraxis Worms am Klinikum Worms (Haupteingang), Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Dienstbereit: Fr Uhr Mo Uhr, Mi Uhr Do Uhr an anderen Wochentagen Uhr 7.00 Uhr zum Folgetag an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr bis zum Folgetag, 7.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungs dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst / Krankenhäuser Klinikum Worms, Gabriel-von-Seidl-Str / Hochstift Worms, Willy-Brandt-Ring / Giftinformationszentrale / Apotheken Notdienst Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden Flörsheim-Dalsheim / Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim / Monsheim / Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer unter Störungs- und Bereitschaftsdienste Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Störungsdienst / Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft) / Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Verbandsgemeindewerke Monsheim / Elektro-Notdienst / Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Störungsdienst Gasversorgung e-rp GmbH, Alzey Störungsnummer Strom EWR Netz GmbH (rund um die Uhr) EWR Netz GmbH (während der üblichen Geschäftszeiten): Telefon DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden):... info@inexio.net, / DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden):... info@myquix.de, 0800 / Deutsche Telekom Kundenservice / Bauherren-Beratung / Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), Monsheim Tel / , Fax: / amtsblatt@vg-monsheim.de Verantwortlich für den amtlichen und den nicht amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Verantwortlich für Anzeigen gem. 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Frank Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Am Heckel 3, Mölsheim. Tel / , Fax / info@vg-amtsblatt.de Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: - Erscheinung wöchentlich freitags. - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilungen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politischer Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. Redaktionelle Beiträge bitte an: Kostenpflichtige Inserate bitte an: amtsblatt@vg-monsheim.de Anzeigen@vg-amtsblatt.de Fax: / Telefonische Anzeigenberatung: Tel.: /

3 FORTSETZUNG VON SEITE 1 Pferde, Mittelalter, Schnitzeljagd und jede Menge Fun! Raus in die heimische Natur geht es mit Jagdpächter Karl-Christian Prinz in Offstein, wo sich die Kinder auf die Fährte des Jägers begeben können und in Flörsheim- Dalsheim stehen wieder die besonders beliebten Flö-Da-Horse-Games, aber auch ein Bildungsseminar für echte Pferdekenner auf dem Gelände der Reittherapie Ringhof auf dem Programm. Neben dem schon traditionellen Tagesausflug mit dem SPD-Verband Monsheim in den Kletterwald nach Speyer bietet Elke Bowie am 16. Juli noch einen Ausflug in den Pfälzer Wald an. Bereits zum zweiten Mal bietet Nina Gutermuth zwei Yoga-Kurse an, bei denen die Kinder spielerisch Yoga entdecken können. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Vollsperrung wegen Umbaumaßnahme Das Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet (WZS) muss im Vorfeld der Inbetriebnahme des Wasserhochbehälters vom bis Hohen-Sülzen Ralph Bothe und Katharina Wurm danken den engagierten Gruppen und Vereinen, ohne deren Mitwirkung, Ideen und ehrenamtliche Helfer das Ferienangebot nicht gestalten werden könnte, aber auch dem Kreisjugendamt, dem evangelischen Dekanat Worms-Wonnegau, der Volksbank Alzey-Worms und der AöR Energieprojekte Monsheim für die Unterstützung des Programms, sowie allen anderen Förderern und Sponsoren. Anmeldungen für das Ferienprogramm werden erstmals am Samstag, ab 08:00 Uhr und sonst während der Öffnungszeiten im Erdgeschoss, Zimmer 1.13 der Verbandsgemeindeverwaltung entgegengenommen. Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden die B 271 im Bereich des Walterplatzes in Ober-Flörsheim komplett sperren. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist diese Vollsperrung für den Durchgangsverkehr unvermeidbar. Mit Beeinträchtigungen ist zu rechnen. Eine weiträumige Umleitung ist eingerichtet. Sowohl die ausführende Baufirma als auch das WZS werden bemüht sein, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten. Für Fragen steht das Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen unter der Telefon-Nr / gerne zur Verfügung. 3 Freitag, 1. Juni Sanierung Rathaus; Nachtragsangebot Putz- und Malerarbeiten 3.2 Sanierung Rathaus; Nachtragsangebot Schreinerarbeiten 4. Mitteilungen und Anfragen Kurt Görisch, Ortsbürgermeister Mörstadt Bekanntmachung Am Donnerstag, den 07. Juni 2018 um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Mörstadt eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses Mörstadt für die Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Sanierung Dorfgemeinschaftshaus; Beratung über die Sanierung, Änderung der Ausstattung und Nutzungsänderung 2. Mitteilungen und Anfragen 3. Einwohnerfragen Horst Wendel, Ortsbürgermeister Monsheim Gemeinde Monsheim lädt ein zum Seniorenausflug nach Idar-Oberstein Halbtagesfahrt am Dienstag, 19. Juni Nach Ausflügen an die Mosel, den Neckar und an den Rhein vor einem Jahr, soll es in diesem Jahr an die Nahe gehen. An der Nahe waren wir vor einigen Jahren einmal und zwar in Bad Münster am Stein. Nun soll es ein Stück weiter gehen in die Stadt der Edelsteine nach Idar-Oberstein. Hier gibt es zahlreiche Edelstein- und Schmuckfabrikations- und -verarbeitungsbetriebe. Sie bilden den wirtschaftlichen Schwerpunkt der Stadt. Deutsches Edelsteinmuseum, Deutsches Mineralienmuseum und weitere Attraktionen runden den Themenkreis ab. Bekanntestes Gebäude in Idar- Oberstein ist die Felsenkirche, ein Gotteshaus aus dem 15. Jahrhundert. Diese evangelische Kirche ist das Wahrzeichen der Stadt. Um das Innere der Kirche zu betreten, muss man durch einen 1980/81 in den Felsen geschlagenen Tunnel gehen. Bekannt sind natürlich auch kulinarische Genüsse, denn hier am Rande des Hunsrücks ist man im Zentrum der Spießbratenregion. Zum Spießbraten empfiehlt sich ein Schluck Nahewein, denn dass hier auch eine gute Gastronomie zuhause ist, ist uns längst bekannt. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren aus Monsheim und Kriegsheim, die 70 Jahre oder älter sind, jüngere Ehe- oder Lebenspartner sind natürlich ebenso herzlich willkommen. Wie immer werden wir um Uhr an der Schulturnhalle losfahren und wie immer wollen wir wieder gegen bis Uhr zurück sein. Mitreisende aus Kriegsheim steigen um Uhr ab ehemals Raiffeisen am Ortseingang ein. Die Kosten für die Busfahrt übernimmt auch in diesem Jahr die Gemeinde! Anmeldung Erwerb von Ortsfahnen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mehrfach wurde ich wegen dem Erwerb einer Ortsfahne angesprochen. Mittlerweile liegen Angebote von drei Firmen vor. Die Fahnen werden mit den Maßen 250 x 100 cm nach Vorgabe angefertigt. Bei Abnahme von 10 Exemplaren betragen die Kosten 65 Euro. Die Bestellung können Sie bei mir, nach Möglichkeit bis zum 15. Juni vornehmen, damit sie bis zur Kerwe geliefert werden können. Kurt Görisch, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, den 07. Juni 2018 um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Hohen-Sülzen die 24. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hohen-Sülzen für die Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragen 2. Vergabe der Gaskonzession; Zustimmung zum Verfahrensbrief und einem Muster des Konzessionsvertrages mit Bewertungskriterien Ich melde mich hiermit verbindlich zur Teilnahme am Seniorenausflug der Ortsgemeinde Monsheim am 19. Juni 2018 an. Name, Vorname Ich fahre ab Kriegsheim Ich fahre ab Monsheim Anzahl Personen Über eine rege Beteiligung würde ich mich freuen. Michael Röhrenbeck, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, den 04. Juni 2018 um 19:00 Uhr findet in der alten Güterhalle Monsheim die 36. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Monsheim für die Wahlperiode statt.

4 4 Freitag, 1. Juni 2018 Tagesordnung: I. öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift vom Einwohnerfragen 3. Information über eine getroffene Eilentscheidung - Beschaffung eines Shibaura Großflächenmähers 4. Vergabe der Gaskonzession; Zustimmung zum Verfahrensbrief und einem Muster des Konzessionsvertrages mit Bewertungskriterien 5. Bebauungsplanentwurf Am Woog in Monsheim; Aufstellungsbeschluss 6. Bebauungsplan Biengarten West Aufstellungsbeschluss 7. Erschließung Gleichgewann; Sachstandsbericht 8. Hochwasserschutz; Sachstandsbericht 9. Friedhof Monsheim; Planungsauftrag Verwaltung 10. Instandsetzung Bordstein Burgunderstraße in Höhe des ehem. Kindergartens - Auftragsvergabe 11. Entscheidung über die Annahme einer Spende; Sachspende durch die Adventsfensteraktion über 979,99 EUR für die Förderung der Jugend- und Altenhilfe 12. Mitteilungen und Anfragen II. nichtöffentlicher Teil 13. Bauvoranfragen und Bauanträge 14. Pachtangelegenheiten 15. Pachtangelegenheiten Michael Röhrenbeck, Ortsbürgermeister Offstein Bekanntmachung Am Montag, den 04. Juni 2018 um 19:00 Uhr findet im Rathaus der Ortsgemeinde Offstein eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses Offstein für die Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Dorferneuerung; Umsetzung von Maßnahmen aus dem Dorferneuerungskonzept 2. Neugestaltung des Friedhofes 3. Einwohnerfragen 4. Mitteilungen und Anfragen Robert Kuhn, Ortsbürgermeister Wachenheim Information der Verbandsgemeindewerke Monsheim Kanalreinigungen Wachenheim Das Kanalnetz im Ortsgemeindegebiet Wachenheim wird ab kommenden Montag, 04. Juni bis voraussichtlich Freitag, 08. Juni 2018 durch die Firma Müller Kanaltechnik gereinigt. Entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Verbandsgemeindewerke Monsheim, Willi Bayer, Werkleiter Sonstige öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragte für die Landespolizei Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragte für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund, in der Stadtverwaltung Alzey Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Alzey und dem Kreis Alzey-Worms ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher- Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, den 12. Juni 2018, in der Stadtverwaltung. Anmeldungen nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten, Telefon 06131/ , (Fr. Rausch) bis zum 4. Juni 2018 entgegen. Die Bürgerbeauftragte hat ihren Sitz beim Landtag und arbeitet eng mit dem Petitionsausschuss des Landtags Rheinland-Pfalz zusammen. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, bei Problemen mit einer Verwaltung nach Lösungen zu suchen. Unabhängig setzt sie sich für eine schnelle Klärung ein und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten eine Annäherung der Positionen zu erreichen. Die Beauftragte für die Landespolizei ist Ansprechpartnerin bei Bürgerbeschwerden oder Anregungen zur Polizei des Landes. Ebenso können Polizeibeamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an sie wenden. Schriftliche Eingaben/Beschwerden können per Brief, per Telefax, per oder über die Internetseite und telefonisch an Barbara Schleicher-Rothmund, Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: 06131/ , Fax: / , poststelle@diebuergerbeauftragte.rlp.de eingereicht werden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: abrufbar. Schulen Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Schulbuchrücknahme 2018 an der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Die im Rahmen der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2017/2018 ausgeliehenen Schulbücher werden in der Mensa, am Schulstandort Flörsheim-Dalsheim zu folgenden Zeiten zurückgenommen: Vormittags: Montag, Dienstag, Nachmittags: Donnerstag, Mittwoch, von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Die ausgeliehenen Bücher können grundsätzlich nur zu den vorgenannten Zeiten zurückgenommen werden. Zur Rückgabe ist der Rücknahmeschein mitzubringen. Arbeits- und Übungshefte müssen nicht zurückgegeben werden. Bitte folgendes beachten: Der Exemplar-Barcode (Aufkleber im Buch) muss mit der Nummer auf dem Rücknahmeschein übereinstimmen. Bitte prüfen Sie dies. In der Vergangenheit ist es vorgekommen, dass Bücher während des Schuljahres vertauscht wurden. Für fehlende Bücher muss Schadensersatz geleistet werden. Ralph Bothe, Bürgermeister Heinrich-von-Gagern-Grundschule Monsheim Schulbuchrücknahme 2018 an der Grundschule Monsheim Die im Rahmen der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2017/2018 ausgeliehenen Schulbücher werden in der Bibliothek im Hauptgebäude zu folgenden Zeiten zurückgenommen: Dienstag, Donnerstag, von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Die ausgeliehenen Bücher können grundsätzlich nur zu den vorgenannten Zeiten zurückgenommen werden. Zur Rückgabe ist der Rücknahmeschein mitzubringen. Arbeits- und Übungshefte müssen nicht zurückgegeben werden. Bitte folgendes beachten: Der Exemplar-Barcode (Aufkleber im Buch) muss mit der Nummer auf dem Rücknahmeschein übereinstimmen. Bitte prüfen Sie dies. In der Vergangenheit ist es vorgekommen, dass Bücher während des Schuljahres vertauscht wurden. Für fehlende Bücher muss Schadensersatz geleistet werden. Ralph Bothe, Bürgermeister

5 5 Freitag, 1. Juni 2018 Grundschule am Engelsberg Offstein Schulbuchrücknahme 2018 an der Grundschule am Engelsberg in Offstein Die im Rahmen der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2017/2018 ausgeliehenen Schulbücher werden im Lehrerzimmer zu folgenden Zeiten zurückgenommen: Dienstag, von Uhr bis Uhr Die ausgeliehenen Bücher können grundsätzlich nur zu den vorgenannten Zeiten zurückgenommen werden. Zur Rückgabe ist der Rücknahmeschein mitzubringen. Arbeits- und Übungshefte müssen nicht zurückgegeben werden. Bitte folgendes beachten: Der Exemplar-Barcode (Aufkleber im Buch) muss mit der Nummer auf dem Rücknahmeschein übereinstimmen. Bitte prüfen Sie dies. In der Vergangenheit ist es vorgekommen, dass Bücher während des Schuljahres vertauscht wurden. Für fehlende Bücher muss Schadensersatz geleistet werden. Ralph Bothe, Bürgermeister FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM Freiwillige Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim SAVE THE DATE: Die Aktiven der Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim freuen sich, Sie am zum Tag der offenen Tür ab Uhr begrüßen zu dürfen! Freitag, Übung um 19:30 Uhr Montag, Ordnungsdienst Gruppe VI um 19:30 Uhr Freitag, Aufbau Tag der offenen Tür Samstag, Aufbau Tag der offenen Tür Sonntag, Tag der offenen Tür Montag, Abbau Tag der offenen Tür Freitag, Übung um 19:30 Uhr Freitag, Übung um 19:30 Uhr Aktuelle Informationen gibt es auch unter: Facebook/ Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim Instagram/ Feuerwehr Flörsheim-Dalsheim gez. Alexander Schäfer, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Offstein Freitag, den :30 Uhr Technische Hilfe Montag, den :00 Uhr Führungssitzung FW Offstein Freitag-Samstag, Einweihung neues Feuerwehrhaus Offstein Freitag, den :30 Uhr Gemeinschaftsübung mit Mörstadt Freitag, den :30 Uhr Ordnungsdienst Freitag, den :30 Uhr Wasserförderung Weitere Infos finden Sie unter: oder in Facebook Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein Nichtamtlicher Teil Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel / 8704 oder per andrea.moews@freenet.de Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Mehrgenerationenhaus Monsheim Kontaktdaten: Büro Mehrgenerationenhaus: Koordinatorin: Sabine Bayer Hauptstraße 71, Tel , mobil: mgh-monsheim@ekhn-net.de Hauptstraße 111 (Kriegsheim Alte Schule/ Alter Kindergarten) Tel Weiterer Veranstaltungsort: Hauptstraße 71 (Pfarrsaal Monsheim) Aktuelle Infos: Folgen Sie uns auf Twitter Regelmäßiges Angebot (aktuelle Hinweise siehe unter den Terminen) Falls kein anderer Veranstaltungsort genannt ist, findet das Angebot im MGH in Kriegsheim statt. Montag Jeden ersten Montag im Monat ab Uhr Trauergruppe (Gesprächskreis) ACHTUNG: AB JUNI IM MGH Alter Kindergarten! Jeden ersten (Arbeitstag-)Montag im Monat (außer Juli 2018) Vortrags- / Infoabend zu verschiedenen Themen Themen und Termine siehe aktuelle Hinweise Uhr Yoga für Dich! - für Menschen mit körperlichen Einschränkungen (Bitte nur mit Anmeldung) Uhr Yoga für Dich! - Regelgruppe (Bitte nur mit Anmeldung) Dienstag Uhr Offener Treff Flinke Nadel mit Nähangebot, Handarbeit etc Uhr English Conversation Group Mittwoch Uhr Außer am ersten Mittwoch im Monat Offener Treff Krabbeltreff im Pfarrsaal Monsheim ACHTUNG: AB MAI IM MGH Alte Schule! Uhr Jeden ersten Mittwoch im Monat, außer Juli 2018 Offener Treff Mütter-Väter-Treff zu verschiedenen Themen im Pfarrsaal Monsheim, ACHTUNG: AB MAI IM MGH Alte Schule! Themen und Termine siehe aktuelle Hinweise Uhr Offener Treff Seniorentreff Uhr Offener Treff Kindertreff (ab 6 Jahre) Donnerstag Uhr Offener Treff Beratungscafé - Donnerstagsfrühstück Uhr Offener Treff Treff International ACHTUNG: neue Uhrzeit! Freitag Uhr Offener Treff Kindertreff (ab 6 Jahre) Angebote unserer Kooperationspartner Dienstag Uhr Boule der TG Kriegsheim bei schönem Wetter auf dem Platz hinter dem Friedhof in Kriegsheim, bei schlechtem Wetter im TG-Heim Donnerstag Uhr Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim, Treffpunkt am TG-Heim Erster Donnerstag im Monat Uhr Rentenberatung und Antragsstellung AWO-Büro 1.OG MGH Alte Schule um Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel

6 6 Freitag, 1. Juni 2018 Dritter Donnerstag im Monat Uhr Beratung zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schwerbehindertenhilfe, Formularhilfe/Widerspruchshilfe im SB und ALO AWO-Büro 1.OG MGH Alte Schule um Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel Unsere Kursangebote: Erste Hilfe am Kind Kurs ( Uhr) Bitte anmelden. Anmeldung gerne per unter: Nähere Informationen zu gegebener Zeit an dieser Stelle. Vorankündigung Vortragsangebot (im MGH Hauptstraße 111a, Raum: Alte Schule Kriegsheim) Uhr Wieviel Netz verträgt mein Kind? Internet, Smartphones, virtuelle Welten Susan Mennel, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), pädagogische Mitarbeiterin im MGH Infofrühstück Wiedereinstieg für Alleinerziehende Uhr mit Kind unter 3 Jahren Kooperation mit dem Jobcenter Alzey-Worms (2 mal im Jahr) Rheinland-Pfalz-Tag in Worms Besuchen Sie uns auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Worms! Als rheinland-pfälzisches Haus der Familie präsentieren wir uns am Sonntag den ab 11 Uhr am Stand des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz auf dem Weckerlingsplatz (direkt neben Ristorante Ambiente)! Als besondere Aktion bieten wir von Uhr Kinderschminken an! Wir freuen uns auf Sie! Wie viel Netz verträgt mein Kind? Internet, Smartphones, virtuelle Welten Am Montag den 4. Juni 2018 findet um Uhr im Mehrgenerationenhaus Monsheim, Hauptstraße 111, Monsheim, Ortsteil Kriegsheim (Raum Alte Schule ) unser nächster Montagsvortrag statt. Frau Susan Mennel, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), pädagogische Mitarbeiterin im MGH hat sich dem Thema Wie viel Netz verträgt mein Kind? - Internet, Smartphones, virtuelle Welten angenommen. Ein afrikanisches Sprichwort lautet: Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen. Mittlerweile hat sich das Dorf in eine virtuelle Welt verwandelt, und viele Eltern sind verunsichert von Schlagworten wie Cyber Mobbing, Internet Sucht und sexting. Ein Vortrag für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern einen Weg suchen zwischen den Gefahren und dem praktischen Nutzen des Handys, bzw. Internets. Woran erkenne ich eine beginnende Internet-Sucht? Wie unterstütze ich mein Kind gegen cybermobbing? Welche zeitlichen Richtwerte werden für welches Alter empfohlen? Handlungsanleitungen, wie den Surfschein für Kinder, den Internet-Knigge und einen innerfamiliären Mediennutzungsvertrag. Mit Ihnen gemeinsam möchte ich Ideen besprechen, wie wir die Kinder im Umgang mit dem virtuellen Netz unterstützen und schützen können. Mütter-Väter-Treff Ab wann beginnt Erziehung? Am Mittwoch den findet ab 9.30 Uhr bis Uhr der nächste Mütter-Väter-Treff des MGH Monsheim im Raum Alte Schule (Hauptstraße 111, Ortsteil Kriegsheim) statt. Dieses Mal haben Familienhebamme Mira Reichrath und Claudia Roth vom Diakonischen Werk das Thema Ab wann beginnt Erziehung? vorbereitet. Babys wollen ihre Umwelt entdecken und möglichst viel ausprobieren. Und die Eltern sollten ihnen den Freiraum dafür lassen. Doch nicht alles geht und darf. Viele Betreuungspersonen stellen sich daher alsbald die Frage: Ab wann versteht mein Kind ein Nein!? Ab wann darf/kann ich meinem Kind Grenzen setzen?. Doch das ist nicht der Kern! Die Frage, wann Erziehung beginnt, belächeln die meisten Experten. Und geben sie zurück. Denn eigentlich kennen wir alle die Antwort: von Geburt an! Babys sollen merken, dass sie und ihre Bedürfnisse ernst genommen werden. Kinder brauchen dies, um ihr Urvertrauen zu behalten und eine innerliche Grundsicherheit zu bekommen. Sie müssen aber auch lernen, dass es andere Menschen mit eigenen Bedürfnissen gibt. Eltern müssen Kindern die eigenen Grenzen aufzeigen, hierfür muss man diese erst einmal selbst für sich herausfinden und kennenlernen. Dann kann man auch Kindern Einhalt gebieten und ihnen zeigen und vorleben, welche Werte und Regeln im Zusammenleben gelten. Nicht immer sind sich dabei beide Elternteile einig und oft vertrauen Mütter und Väter nicht auf ihr instinktives Gefühl aus Angst, etwas falsch zu machen. Doch gerade dieser Wunsch nach Perfektion schon von Anfang an erzeugt für Eltern und Kinder einen enormen Druck. Der dänische Erziehungsexperte Jesper Juul erklärt: Es gibt keine perfekten Eltern! Es gibt nicht einmal annähernd perfekte Eltern! Dabei machen klare Ansagen z.b. oft ganz unnötig, bis an die Grenze zu gehen und beugen Konflikte vor. Genauso wie Konsequenz. Die brauchen alle Kinder. Ja bedeutet Ja und Nein bedeutet Nein! Und dabei ist Lob dann die beste Vorbeugung, denn es bestärkt ein Kind positiv und gibt Mut. Das Angebot ist für die Teilnehmer/innen KOSTENFREI, bietet Raum für Fragen und Anliegen rund um das Leben mit einem Säugling. Der MV-Treff richtet sich an alle Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Gerne dürfen Sie aber auch mit ihren älteren Kindern daran teilnehmen! Der Mütter-Väter-Treff ist ein Angebot des MGH Monsheim in Kooperation mit dem Netzwerk Kinderschutz Alzey-Worms des Jugendamtes des Landkreises Alzey-Worms, im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen, nach einem Konzept der Caritas und mit Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Kultur und Tourismus Aktuelle Informationen auch unter Kultur in der Anhäuser Mühle Monsheim Zydeco Playboys Down South Party Das Kulturprogramm der Anhäuser Mühle feiert am 9. Juni 2018 ab Uhr nach ihren begeisternden Auftritten 2005 und 2009 erneut mit den Zydeco Playboys eine Down South Party. Die Zydeco Playboys heizen dem Publikum ein mit schweißtreibendem Zydeco einer schnellen, rhythmischen Musikform aus dem Süden der USA, groovenden Latin Rhythm & Blues, alligatorengeschwängerten Cajun Songs, polternden Tex-Mex- Polkas und Blues with a special Feeling. Eine unglaubliche Intensität und Frische, die diese Band bei absolut jedem Konzert auszeichnet. Die Zydeco-Playboys sind eine international-erfahrene Partyband um den Akkordeonisten und Sänger Oliver Kraus. Seit 94 ist die Band livehaftig unterwegs im Auftrag des Akkordeons. Generationskonfliktfreie Gute-Laune-Musik für fast alle Gelegenheiten aber eben mit dem gewissen Etwas. Und dazu zählt die musikalische Verwurzelung im Zydecostil. Die Playboys sorgen für bewegende Konzerte und überraschen viele mit ihrem kompakten South-Akkordeon- Sound. Freuen Sie sich auch auf Wein und Kulinarik vom Weingut Graf in Monsheim. Kartenreservierung unter Tel / oder Online Buchungsmöglichkeit unter regional.de/events.php?style=vgmonsheim

7 7 Freitag, 1. Juni 2018 Korrektur des Veranstaltungskalenders vom Freitag Abend im Weingut Engel, Flörsheim-Dalsheim startet schon am Tag der offenen Gärten in Monsheim und Kriegsheim Am Sonntag, dem 24. Juni findet in Monsheim und Kriegsheim zum achten Mal der Tag der offenen Gärten statt. Acht private Gärten und drei Stationen des kulturellen Lebens sowie das Heimatmuseum öffnen für Sie ihre Pforten. Die Gartenbesitzer laden herzlich zu einem Besuch ein und überraschen mit der vielfältigen Herangehensweise an das Thema Garten. In einigen Gärten stellen unsere örtlichen Künstler aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch fehlt es nicht an einer musikalischen Umrahmung. Einen ersten Eindruck über die grünen Oasen können sich die Besucher in den IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer Mitglied im Gästeführerverband südlicher Wonnegau Von Kuhkapellen und Hofraiten Offene Führung in Flörsheim-Dalsheim am Sonntag, 3. Juni Die Interessengemeinschaft Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer lädt ein zu einem ca. 1,5 stündigen Rundgang im Ortsteil Flörsheim. Schwerpunkt der am Sonntag, 3. Juni, um Uhr stattfindenden Führung sind die Hofraiten und die dazugehörigen Kuhkapellen, die aufgrund der Agrarrevolution in Rheinhessen gebaut wurden, um die Stallhaltung der Kühe zu ermöglichen. In einer renommierten Weinburg darf natürlich der Wein nicht fehlen und so wird in dem Weingut Beyer-Bähr, das an diesem Tag ihren Hof anlässlich des Tag der offenen Weingewölbe in Rheinhessen geöffnet hat, zu einem Umtrunk eingeladen. Der Treffpunkt ist im Orteil Flörsheim der Weedenplatz. Die Teilnahme kostet 5,- /Person. Spaziergang entlang der Fleckenmauer Einladung zu offenen Führungen von Mai bis Oktober jeden Samstag um Uhr in Flörsheim-Dalsheim Die Fleckenmauer, die einzig vollständig erhaltene, mittelalterliche Dorfbefestigung in Rheinhessen steht im Mittelpunkt der Führung im romantischen Ortsteil Dalsheim. Die Erläuterungen zur Ortsgeschichte, der Besuch des jüdischen Friedhofes und ein kurzer Gang auf der Wehrmauer ergänzen den Rundgang. Nach der Führung durch die Weinburg wird zum Abschluss ein Glas Wein vom hiesigen Winzer kredenzt. Der Treffpunkt ist im Ortsteil Dalsheim Auf dem Römer. Die Teilnahme kostet 5,- /Person. Weitere Informationen gerne unter Tel / 5906 und Wir freuen uns auf nette Gäste. Mit freundlichen Grüßen, Bildergalerien der Homepage verschaffen. Dort befindet sich auch ein Ortsplan zum Ausdrucken, auf dem die einzelnen Stationen gekennzeichnet sind. Eintritt frei Sonntag, , 10 bis 18 Uhr, Das Dorf freut sich auf Ihren Besuch. Bärbel Madey IG Flörsheim-Dalsheimer Gästeführer, i.a. Karin Henn Bild des Monats Ausstellung in der Anhäuser Mühle Rahmenbedingung Juliane Stern Juliane Stern aus Hohen-Sülzen kreierte das Bild des Monats Juni. Es trägt den Titel Rahmenbedingung und ist in Acryl und Kreide entstanden. Bereits 2016 wurde es im Rahmen des 200jährigen Rheinhessenjubiläums ausgestellt. Das Bild zeigt einen etwas anderen Trullo, der in den rheinhessischen Farben gehalten ist. Der Trullo wurde aus seiner üblichen Umgebung herausgenommen und in einen grünen, saftigen Rahmen integriert. Dies soll ein Hinweis auf die Rahmenbedingung allen Lebens schlechthin gelten: eine funktionierende Natur, ohne die letztlich nichts geht. Der Blick ist offen und geht in die Ferne. Eine Verbindung von Halt, Lebenselixier und Freiheit. Dies sind die Dinge, die einem Menschen gute Entwicklung und Gedeihen ermöglichen. Juliane Stern wurde in Meisenheim am Glan geboren. In mehreren Klinken arbeitete sie als Kunsttherapeutin, Ergotherapeutin und MBSR-Trainerin (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) und hat heute ihr Wirkungsfeld in der Schloßparkklinik in Dirmstein. Somit arbeitet sie mit der Kunst als psychotherapeutisches Medium. In ihrem Leben hatte sie bisher immer wieder Phasen künstlerischen Schaffens. Juliane Stern war lebensgeschichtlich bedingt häufig umgezogen und ist sehr glücklich in ihrer Wahlheimat Hohen-Sülzen. Sie schätzt die schöne Landschaft, die gute Atmosphäre und nicht zuletzt die gelebte Gemeinschaft, die den Ort ausmacht. Ich hatte mal wieder Glück, auf gute Rahmenbedingungen zu treffen. juliane.stern@myquix.de Kirchliche Nachrichten Rahmenbedingung von Juliane Stern Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Bermersheim/Gundheim, Wachenheim Barbara Schauß Pfarramt Auf dem Römer 1, Flörsheim-Dalsheim, Tel. ( ) ev.kirchedalsheim@web.de Homepage: Pfarrbüro: mittwochs bis Uhr Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan Rißmann, Tel. ( ) Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel. ( ) Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. ( ) Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel. ( ) Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon ( ) 3 88 Pfr. Köpp zu erreichen, das Pfarrbüro mittwochs bis Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. ( ) Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel. ( ) Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. ( ) Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. ( ) Gottesdienste am 03. Juni So. nach Trinitatis mit Pfr. E.-L. Köpp Bermersheim/Gundheim Sonntag, den 03. Juni Uhr in der evang. Kirche zu Bermersheim mit Taufe von Emma Walk aus Gundheim Dalsheim Samstag, den 02. Juni Uhr ökum. Traung von Jasmin Rehm geb. Philipps und Daniel Rehm mit Pfr. Abbè Corneille Makaba Mbadu und Pfr. E.-L. Köpp in der evang. unteren Kirche zu Dalsheim

8 8 Freitag, 1. Juni 2018 Sonntag, den 03. Juni Uhr in der evang. Kirche zu Dalsheim Wachenheim Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten nach Bermersheim oder Dalsheim Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) Dienstag, den Uhr Chorprobe Mittwoch, den Uhr Pfarrkonferenz in Worms Horchheim Herzliche Grüße, Ihr Gemeindepfarrer E.-L. Köpp Ev. Kindergarten Dalsheim Sommerfest am 9. Juni 2018 um 10:00 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest, das in diesem Jahr unter dem Motto: Arche Noah!, steht. Wir laden Sie hierzu alle recht herzlich ein, ob Groß ob Klein, von Flörsheim- Dalsheim oder Bermersheim. Die Vorstellung beginnt um 10:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Dalsheim (obere ev. Kirche). Dann gibt es ein leckeres Mittagessen. Leckereien vom Grill und die bunte Salatbar sowie verschiedene Getränke erwarten Sie. Danach, gibt es wie jedes Jahr, eine große reichhaltige Kuchentheke. Der Eismann kommt ebenfalls. Für die Kinder finden Bastel- und Spielaktionen statt. Hier noch eine Bitte an Sie bringen Sie auch in diesem Jahr genügend eigenes Geschirr/Bestecke mit. Unsere Eltern erfahren dadurch eine große Entlastung. Vielen herzlichen Dank. Schon jetzt freuen wir uns auf Ihren Besuch, bedanken uns für Ihre Mithilfe und Unterstützung und wünschen Ihnen in unserem Kreis einen schönen Nachmittag. Es grüßen Sie ganz herzlich Evangelische Kirchengemeinden Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim Kinder, Eltern und das Kindergarten-Team des Dalsheimer Kindergartens, Katrin Körper Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, Flörsheim-Dalsheim Tel , Fax -5729, Internet: ev-niederfloersheim.de Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: mittwochs Uhr, Tel Küster Mölsheim: Lothar Klein, Tel Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel Sonntag, Mölsheim 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Mörstadt Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Bayer-Petry Sonntag, Flörsheim 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Fuß Mölsheim Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Fuß Urlaub des Gemeindepfarrers Pfarrer Besier hat vom 3. Juni bis 29. Juni 2018 Urlaub. In dieser Zeit ist das Gemeindebüro ebenfalls nicht besetzt. Die Vertretung hat vom 3. Juni bis 7. Juni 2018 Pfarrerin Beiersdorf Osthofen, Tel / 7193, vom 8. Juni bis 17. Juni 2018 Pfarrer Fischer, Worms-Pfiffligheim, Tel / Eine gute Woche wünscht Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier Evangelische Kirchengemeinden Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax ev.kirchengemeinde.monsheim@ekhn-net.de Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch 9-12 Uhr, Freitag Uhr Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel Kollekte: Wir danken recht herzlich für die Kollekte vom Sie betrug in Kriegsheim 13,60, in Monsheim 17,50 und bei den Taufen 51,-. Infos (z.b. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: Samstag Uhr Gottesdienst anlässlich der Trauung von Susanne Schleger und Siegfried Schleger in Monsheim Uhr Gottesdienst anlässlich der Trauung von Eveline Mihai und Christian Schäfer in Monsheim Sonntag Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Uhr Gottesdienst in Monsheim Sonntag Uhr Gottesdienst in Kriegsheim Uhr Gottesdienst in Hohen-Sülzen Offstein Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, Wo.-Heppenheim, Tel / Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Pfarrbüro: Mühltalweg 2, Tel / ev-kirche-hepp-off@web.de Dienstag u. Mittwoch 9 12 Uhr und Donnerstag Uhr Küsterin: Helena Fuchs, Tel / Homepage: Die Gemeindebücherei Büchermaus, Mühltalweg 2, Worms-Heppenheim ist geöffnet: Mi und Uhr und freitags von Uhr, Tel / Sonntag, KEIN Gottesdienst Heppenh. 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfarrer Hunger-Beiersdorf Dienstag, Uhr Probe des Kirchenchors in Heppenheim Mittwoch, Uhr Frauenhilfe Sonntag, Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses Uhr ökum. Gottesdienst am neuen Feuerwehrgerätehaus mit Pfr. Dr. Springer und Pfr. Volk Heppenh. 10 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Lemke Hinweis: Pfarrer Hunger-Beiersdorf hat Urlaub vom Juni. Die Vertretung hat Pfarrer Volk aus Horchheim, Tel / Die restlichen Stammbücher können im Büro abgeholt werden. Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Gundersheim, Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Pfarrer: Bernd Eichler, Tel oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel , Matthias Kirsch, Tel Samstag, Woche im Jahreskreis Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendamt für Hans Osadschy, Geschwister, Eltern und Schwiegereltern, für Else Blüm, für Peter und Agnes Regina Fink, für Arthur Blum, lebende u. Angehörige für Ehel. Dorothea und Anton Weinert und Angeh., für Eheleute Eva und Jakob Müller und Angehörige Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Fronleichnam in Gundersheim Gundersheim Uhr Hochamt mit anschließender Prozession Mitwirkung des kath. Kirchenchores und

9 9 Freitag, 1. Juni 2018 Dalsheim Mölsheim Montag, Dalsheim des kath. Kirchenmusikvereins aus Erbes- Büdesheim für Eheleute Jakob und Elisabetha Maria Landua, für Eheleute Ria und Albert Flörsch und Eheleute Margarethe und Hans Jansohn Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Keine Eucharistiefeier 9. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Elisabeth Bösel Uhr Beichtgelegenheit Uhr bis Uhr: Eucharistische Anbetung Hl. Bonifatius, Bischof, Märtyrer Dienstag, Flörsheim 8.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Mittwoch, Woche im Jahreskreis Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe für Gerhard Gutzler Flörsheim Uhr Abendgebet in der Kapelle Donnerst., Woche im Jahreskreis Gundersheim Uhr Heilige Messe für Eheleute Gertrude und Philipp Schuhmacher und deren Eltern Freitag, Heiligstes Herz Jesu Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe Samstag, Unbeflecktes Herz Mariä Gundersheim Uhr Vorabendamt für Lebende und der Familien Brodhäcker und Tasic für Heribert Walheim (früherer Küster) für Karl-Heinz Jeszussek Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Pfarr- und Kindergartenfest in Gundheim Gundersheim Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst in der katholischen Kirche Gundheim Uhr Rosenkranz Uhr Hochamt zum Pfarrfest und Kindergartenfest mit Verabschiedung der Vorschulkinder mit Kinderwortgottesdienst für Eloisa und Salvatore Consentino Dalsheim Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Krankenkommunion in der Pfarrgruppe Flörsheim-Dalsheim Freitag, ab 9:00 Uhr Mölsheim Freitag, ab 10:15 Uhr Wachenheim Freitag, ab 10:30 Uhr Gundheim Freitag, ab 9:00 Uhr Gundersheim Freitag, ab 10:30 Uhr 1. Elternabend der Kommunionkinder 2019 am Für die Eltern, deren Kinder im Jahr 2019 zur Ersten Heiligen Kommunion gehen sollen, ist am Montag, ein 1. Informationsabend über die Vorbereitungszeit geplant. Ebenfalls werden die Termine der Erstkommunionfeiern festgelegt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr im kath. Pfarrheim in Dalsheim und laden Sie dazu herzlich ein. Bringen Sie bitte die Anmeldungen, die Sie bekommen haben, ausgefüllt zu dem Treffen mit Jahre Wormser Dom Anlässlich des Jubiläums gab es in diesem Jahr schon viele Festlichkeiten. in dieser Woche vom 4. Juni bis zum 10. Juni ist der Höhepunkt der 1000-Jahr- Feier. Wir laden Sie zur Mitfeier herzlich ein! An den Schriftentischen in den Pfarrkirchen ist eine weiße Kiste aufgestellt. Wir bitten um Rückmeldung und Anregungen zu den Gottesdiensten. Beteiligen Sie sich und teilen Sie uns Ihre Ideen mit. DANKE! Außerdem liegen Fürbittbücher aus. Dort dürfen Sie gerne Ihre Anliegen schriftlich hinterlegen. Bei einem der nächsten Gottesdienste wird Ihre Fürbitte verlesen. Katholische Pfarrgemeinde Gundheim Kindergartenfest / Pfarrfest in Gundheim am 10. Juni 2018 Die Pfarrgemeinde Gundheim feiert das Pfarrfest zusammen mit dem Kindergartenfest. Wir beginnen um 10:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche. Anschließend feiern wir im Pfarrzentrum und im Kindergartenhof. Am Samstag, 9. Juni treffen wir uns um 10:00 Uhr im kath. Pfarrzentrum zum Aufbau. Wir freuen uns und danken Ihnen, wenn Sie mithelfen können. Viele Hände schnelles Ende! Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Samstag, Pfeddersheim Kriegsheim Uhr Vorabendmesse Lebende u. Verst. d. Fam. Beck u. Schuhmacher Uhr Vorabendmesse Mit der Bitte um baldige Genesung (Fam. Jakobi) Sonntag, Pfeddersheim 9.00 Uhr Hochamt Hohen-Sülzen Uhr Hochamt Uhr Rosenkranzandacht / Beichtgelegenh. Pfeddersheim Uhr Lateinische Messe Dienstag, Kriegsheim 8.30 Uhr Antoniusandacht Pfeddersheim Uhr Heilige Messe Mittwoch, Hohen-Sülzen Uhr Heilige Messe Donnerstag, Martin Luther Haus Uhr Heilige Messe Pfeddersheim Uhr Herz Jesu Andacht Uhr Heilige Messe Freitag, Kriegsheim Uhr Herz Jesu Andacht Uhr Hochamt Unser Pfarrbüro: Karlstr. 25, Tel / 244, pfarrgruppe-pfrimmtal@gmx.de Öffnungszeiten: Di. u. Do Uhr. Sprechzeiten d. Pfarrers: Di. u. Do u Uhr und nach Vereinbarung. Montags hat Pfr. Mate seinen freien Tag das Pfarrbüro ist geschlossen. Mennonitengemeinde Monsheim Evangelische Freikirche Kirche: Monsheim, Hauptstr. 91 (neben Sparkasse) Gemeinderaum: Monsheim, Heppenheimer Str. 3 Sonntag, um Uhr Gottesdienst in Monsheim, Predigt: Dr. A. Fraund Kinder- und Jugendnachrichten Kinder- und Jugendtreff Monsheim (OT Kriegsheim) Offstein Die Kindertreffs sind geöffnet für Kinder von 6 bis 12 Jahren, der Jugendtreff für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Kinder- und Jugendtreff Monsheim Kriegsheim Hauptstraße 111, Monsheim, Tel / 6165 Kindertreff Kriegsheim Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Jugendtreff Kriegsheim Freitag, Uhr Der Kindertreff Monsheim Kriegsheim ist während der Sommerferien durchgehend zu den Regelzeiten geöffnet, außer am Freitag, den und Freitag, den Kindertreff Offstein Kindergartenstraße 12, Offstein, Tel Der Kindertreff Offstein findet im Juni am und am 25.6 statt. Für Juli sind der 9.7. und der geplant.

10 10 Freitag, 1. Juni 2018 Ansprechpart. ist Susan Mennel, tel. auch außerh. d. Öffnungszeiten unter / 6165 zu erreichen od. p. Mail unter kiju-treff-monsheim@t-online.de Sprechstunden nach Vereinbarung. Weitere Informationen könnt ihr jederzeit der Homepage des Kindertreffs entnehmen KRABAT Kinder-, Jugend- und Mädchentreff in Flörsheim Dalsheim Am kommenden Samstag, den ist der Kinder- und Jugendtreff geschlossen. Am gehen wir mit dem Kindertreff bei schönem Wetter nach Monsheim an die Pfrimm. Bitte seid pünktlich da und bringt Maxx-Ticket, Ersatzkleidung und Handtuch mit. Kindertreff Kita Kunterbunt, Rödlerstraße 3 samstags Uhr bis Uhr Jugendtreff im Jugendtreff am Bürgerhaus samstags ab Uhr Mädchentreffen Im Jugendtreff Krabat, Bürgerhaus Flörsheim Dalsheim, Eingang Rückseite. Der Mädchentreff findet jeweils am 1. und 3. Freitag des Monats statt und zwar von Uhr bis Uhr. Ansprechpartnerin: Elke Bowie, während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs unter 0157 / erreichbar. Vereinsnachrichten Nachrichten und Mitteilungen von Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Überörtlich Arbeiterwohlfahrt AWO-Verband in der VG Monsheim AWO-Mitgliederversammlung 2018 Vorsitzender Bernd Abel des AWO Verbandes Monsheim konnte zahlreich erschienene Mitglieder im Ratssaal der Verbandsgemeinde Monsheim begrüßen. Er stellte fest, dass fristgerecht eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig war. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ralph Bothe würdigte in seinem Grußwort die vielseitige soziale Arbeit der AWO Monsheim. Folgende Mitglieder wurden für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Marianne Holscher, Marliese Keil, Irmgard Woronkoff Für 15-jährige Mitgliedschaft: Helmut Schulz, Harald Jesberger, Daniel Körbel, Uta Plischke Das Protokoll des Vorjahres wurde von Schriftführerin Monika Kunkel verlesen und einstimmig angenommen. Bei der Totenehrung gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. In seinem Bericht ging der Vorsitzende Bernd Abel auch auf das 30-jährige Jubiläum der AWO ein, dieses sollte im Laufe des Jahres gebührend gefeiert werden. Das neue Beratungsbüro im Mehrgenerationenhaus wurde festlich eingeweiht, unter den Gästen weilte auch die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer. Weiterhin referierte Bernd Abel über die Sozialberatungen (Renten-, Patientenverfügung-, Vorsorgevollmacht-, SB-, Alo-Ausfüllhilfen, Anträge, Widersprüche) die sehr gut angenommen werden und berichtete über die Seniorentreffs der AWO. Er bedankte sich für die sehr gute Arbeit der Verantwortlichen Frau Bach, Elvira Freiboth und Helga Abel in den Orten Hohen-Sülzen, Mölsheim und Offstein, obwohl die Teilnehmerzahl wegen Überalterung außer in Mölsheim leider abnimmt und wenig neue Leute dazukommen. Helga Abel bedankte sich bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen. Die Hobbykünstler-Ausstellung wurde wie gewohnt wieder gut gestemmt, und die Kleidersammlung läuft wie gewohnt weiter. Der Umzug ins Mehrgenerationenhaus verlief ohne Probleme, obwohl es schwere Arbeit für den Vorstand war. Gert Böll verlas einen transparenten Kassenbericht und Kassenprüfer Jörg Dornhecker bescheinigt dem Kassierer eine ausgezeichnete Kassenführung. Erika Böll wusste von interessanten Fahrten über das Jahr zu berichten, besonders die Fünf-Tagefahrt nach Schleswig-Holstein war ein Höhepunkt. Die nächste Fahrt führt die Reiselustigen im September nach Südtirol. MdL Kathrin Anklam-Trapp sprach ihr Grußwort und stellte den Antrag auf Entlastung des rührigen Vorstandes, die auch einstimmig gewährt wurde. Danach wurde sie einstimmig als Wahlleiterin für die anstehenden Neuwahlen vorgeschlagen und bestätigt. Bernd Abel erhielt die volle Stimmenzahl zur Wahl zum 1. Vorsitzenden. Zur Seite stehen gleichberechtigt Kassierer Gert Böll, 2. Vorsitzender Peter Reichenberger und Schriftführerin Monika Kunkel. Sie werden den Vorsitzenden bei den zahlreichen und vielfältigen Aufgaben unterstützen. Die Jahresplanung 2018 wurde besprochen, besonders ein Rahmen für das 30 jährige Jubiläum sollte demnächst gefunden werden. Gert Böll appellierte an die Versammlung, doch auch jüngere Mitglieder zu werben. Der alte und neue Vorsitzende Bernd Abel schloss die harmonisch verlaufende Versammlung und wünschte allen einen guten Nachhauseweg. Günter Heiser, AWO-Pressedienst JSG Wonnegau JFV Fußball Spielergebnisse Kreisliga B-Junioren SV 1921 Guntersblum JSG Wonnegau JFV B9 8 : Kreisklasse F-Junioren TG 1862 Westhofen JSG Wonnegau JFV I 9 : Kreisliga C-Junioren JSG Wonnegau JFV SV Horchheim III 3 : 0 Spielplan für die Woche vom bis Uhr Kreisliga Spielstätte: Monsheim B-Junioren JSG Wonnegau FJV B9 SG Altrhein Uhr Kreisliga Spielstätte: Flonheim C-Junioren FV 1920 Flonheim C9 JSG Wonnegau JFV Uhr Kreisliga Spielstätte: WO-Leiselheim A-Junioren SV 1920 Leiselheim JSG Wonnegau JFV A9 Günther Bohn, JSG Wonnegau JFV B-Jugend Viele werden jetzt denken: die JSG hat eine B-Jugend? Wir haben hier an dieser Stelle noch gar nichts über diese Mannschaft gelesen SV Guntersblum : JSG Wonnegau B9 8:0 3 treue Fans möchten hier auf ein tolles Spiel am letzten Freitag in Guntersblum aufmerksam machen. Im Vorfeld dieses Spiels standen leider wieder teils sehr kurzfristige Absagen, teils krankheits- oder schulbedingtes Fehlen der Stammspieler. Mit 5 B-Jugend- und 4 C-Jugendspielern fuhren wir mit gemischten Gefühlen zum Tabellenvierten nach Guntersblum. Für alle, denen es nicht bekannt ist, unsere Mannschaft stand mit 0 Punkten und 9:62 Toren auf dem letzten Platz. Viele rechneten mit einem zweistelligen Ergebnis und Trainer Sascha Bleß, sowie die 3 anwesenden Elternteile versuchten die Spieler zu motivieren, indem sie einen ausgeben wollten für ein erzieltes Tor, bzw. wenn das Ergebnis im einstelligen Bereich bleibt. Die Jungs kämpften und rackerten, C-Jugendtorwart Tim Graf half mit, das Ergebnis niedrig zu halten. Ohne Auswechselspieler hielten die Jungs durch bis zum Ende, was bei den Temperaturen wirklich keine kleine Leistung war, ab etwa der Hälfte der Partie musste die JSG verletzungsbedingt sogar in Unterzahl spielen. Wir waren sehr stolz auf die Leistung der Mannschaft, für dieses Durchhaltevermögen und waren beeindruckt dass die Gegner jeden einzelnen Spieler, Trainer und uns Betreuer abklatschten. Schon öfter hatten wir Bemerkungen zu hören bekommen von Gegnern wie: Wir verstehen gar nicht, wieso ihr da unten steht oder andere würden gar nicht mehr antreten Wir haben jetzt noch 2 Spiele, die unsere Jungs noch durchziehen werden. Nach Abgängen in den letzten Jahren haben wir ein großes Leistungsgefälle in der Mannschaft und die Motivation, Einsatzfreude und der Kampfgeist haben in den letzten Monat schwer gelitten und nachgelassen, mehrere Spieler haben das Handtuch geworfen. Es fiel Trainer Sascha Bleß und uns Eltern immer schwerer die Jungs zum Durchhalten zu motivieren. Nach der Ummeldung auf eine 9er Mannschaft in der Winterpause benötigten wir trotzdem die Hilfe der C-Jugend Spieler um die Runde noch anständig zu Ende zu bringen dafür herzlichen Dank an Jonas Rauh und seine Spieler. Wer diese Situation noch nicht erlebt hat, weiß gar nicht, was es für die Trai-

11 11 Freitag, 1. Juni 2018 ner und Spieler bedeutet, 2x die Woche zum Training und dann zum Spiel zu gehen und genau zu wissen, dass man doch wieder nur auf die Ohren bekommt! Respekt und ein großes Dankeschön an alle Spieler, die bisher durchgehalten haben. Es spielten (und kämpften) am Freitag: Dennis Diehl, Tim Graf, Noel Gunklach, Jonas Haas, Nico Hofmann, Jan Klingmann, Stefan Knies, Justin Kronenberger, Tom Meter. In weiteren Spielen bisher: Robin Diehl, Jonas Frank, Max Gutermuth, Thimo Hahn, Manuel Kurz, Till Weigand, sowie Tim Heide, Björn Hofmann, Jannis Wolf von der C-Jugend. PH/SB C-Jugend JSG Wonnegau : SV Horchheim III 3:0 Vor dem Spiel gegen Horchheim am Samstag, hatten einige unserer Spieler Bedenken: Allein das Wort Horchheim und das Ergebnis der Hinrunde, nämlich eine 8:1 Niederlage, sorgte schon für ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Dass Horchheim aber nicht mehr so großzügig Spieler aus höheren Mannschaften in die Aufstellung packen konnte, kam uns natürlich sehr entgegen. Unsere jungen Wilden gingen trotz der heißen Temperaturen ab wie eine Rakete und legten bereits nach 3 Minuten 1:0 vor durch Kapitän Marc Weiß. Unsere JSG spielte jede Menge weitere Chancen heraus, allerdings blieb es bis zur Halbzeit beim 1:0. In der zweiten Hälfte baute Noel Gunklach nach 10 Minuten durch ein Freistoßtor die Führung aus auf 2:0. Kurz vor Ende der Partie legte Tim Heide dann noch eins drauf zum Endstand von 3:0 für die JSG Wonnegau. Nach dieser Partie waren unsere Spieler trotz Trinkpausen ziemlich platt und bedanken sich hier nochmals bei Traudel vom Sportheim und einem spendablen Papa für die beiden Stein! Trainer Jonas Rauh war mit der Leistung seiner Spieler sehr zufrieden. Unser Team hat ein sehr gutes Spiel gemacht, kämpferisch alles rausgeholt und wenig zugelassen, das Spiel hätte aufgrund der Chancen sogar noch höher ausfallen können. Es spielten: Elias Frank, Luca Fries, Tim Graf, Noel Gunklach, Tim Heide, Björn Hofmann, Manuel Kögler, Justin Kronenberger, Marvin Maunitsch, Anas Shreet, Marc Weiß, Christian Wolf, Jannis Wolf. Am Samstag, 2.6. findet in Flonheim unser letztes Spiel gegen den Tabellendritten statt, bei dem wir noch einmal alles geben wollen. PH/JR Flörsheim-Dalsheim Brauchtumsverein Flörsheim-Dalsheim Einladung zum Stammtisch Unser Juni-Stammtisch findet diesmal am Donnerstag, den 7. Juni in der Speisegaststätte Bollmann statt. Beginn: Uhr Wir freuen uns auf angenehme Gespräche und wollen uns über unsere Teilnahme am Spektakulum und am Umzug zum Rheinland-Pfalz-Tag sowie geplante Aktionen unterhalten. Der Vorstand Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim Der Countdown läuft nur noch 2 Wochen bis zur Musikalischen Sommernacht der Chorgemeinschaft Flörsheim-Dalsheim Samstag, den / Bürgerhaus Flörsheim-Dalsheim Ein Gemeinschaftskonzert von Vocalis 2002, dem Männerchor und dem Chor Mixed Generation aus Harthausen / Speyer. Und Tanzperformances vom Tanzatelier Ternis. Ab Uhr ist das Catering geöffnet Konzertbeginn um Uhr. Der Vorverkauf hat bereits begonnen! Sichern Sie sich schon im Voraus Ihre Karten. Und freuen Sie sich mit uns auf einen sommerlichen Abend auf hohem Niveau. Die Karten können zu 8,- an folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Salon Struwwelpeter Augenwaide Strohm-Fehrenbach Sonnen Apotheke Tanzatelier Ternis Chorproben: Vocalis 2002 Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr / Anschließend fahren wir zum Auftritt nach Jugenheim. Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, ab Uhr Einräumen Bürgerhaus und Vorplatz Aufbau Zelte Samstag, ab Uhr / ab Einsingen!!! Männerchor: Montag, 4.6. Donnerstag, Freitag, Uhr Uhr ab Uhr Einräumen Bürgerhaus und Vorplatz Aufbau Zelte Samstag, ab Uhr / ab Uhr Einsingen!! Für den Vorstand: Elvira Schmidt TSV 1882/1921 Flörsheim-Dalsheim e.v. Tischtennis Erfolgreiches Abschneiden bei den Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften in Dillingen (Bayern) In der AK 75 J. gewannen Heide Milch u. Partnerin Ulla Louis (Pfalz) die Bronzemedaille. Im Halbfinale unterlagen beide den Top-Favoriten, Eichhorn Kayser 8:11 im 5. Satz, nach einer 2:1 Satzführung. TSV Flö-Da, Abtlg. Tischtennis Landfrauen Hohen-Sülzen Hohen-Sülzen Frühstück der Landfrauen und Landmänner am 9. Juni 2018 um 10 Uhr im DGH in Hohen-Sülzen Am 9. Juni 2018 um 10 Uhr findet unser diesjähriges Frühstück der Landfrauen und Landmänner, im Vorraum des DGH, statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen angenehmen Vormittag. Bringen Sie Ihre Freundin, Ihre Nachbarin und Ihr Kaffeegedeck und ein Trinkglas mit. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 7 Euro für Mitglieder und 8,50 Euro für Gäste. Anmeldungen nimmt Frau Ute Schmitt, Tel. 5592, entgegen. im Auftrag der Landfrauen - Ute Schmitt Arbeiterwohlfahrt AWO-Verband in der VG Monsheim Senioren-Treff in Hohen-Sülzen Niemand muss sich einsam fühlen: Alle Mitbürger, natürlich auch Nichtmitglieder, der Senioren- Generation sind herzlich eingeladen zum gemütlichen, unterhaltsamen aber auch informativen AWO-Treff. Wir treffen uns bei liebevoller Bewirtung, immer am ersten und dritten Dienstag im Monat, in Hohen- Sülzen am Dienstag, 05. Juni 2018, ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Dabei werden untereinander viele Gespräche geführt, Wissenswertes und Humorvolles vorgetragen und es gibt Kaffee und Kuchen. Alle Mitbürger, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Rückfragen bei Frau Bach, Tel G. und G. Heiser, Pressebeauftragte Mölsheim Heimat- und Kulturverein 1984 Mölsheim e.v. Im Kleinen fängt es an! Von Meisen, Wildbienen und anderen Lebewesen Vor kurzem in der Tagesschau thematisiert: nur noch 4 % der Lebewesen auf der Erde sind Wildtiere, den Rest umfassen Menschen und Nutztiere. Eine Entwicklung, die aufhorchen lässt. Aufhorchen lässt aber auch das tragische Ende einer Meisenfamilie, die wie

12 12 Freitag, 1. Juni 2018 immer im Frühjahr in der wie ein Vogelhäuschen angelegten Pilgerstempelstelle des Heimat- und Kulturvereins 1984 e.v. in unmittelbarer Nähe des Weinstandes brütete. Und wie jedes Jahr wird die Stempelstelle im Frühjahr abgeklebt und ein Hinweis darauf auf die brütenden Vögel vermerkt. Nach gut 2 Monaten ist die Stempelstelle wieder zum Stempeln frei gegeben. Die Mölsheimer wissen das und freuen sich an dem besonderen Schauspiel Jahr für Jahr. Nicht so in diesem Jahr. Die Abklebung wurde mutwillig entfernt, die Klappe wie auch das Dach der Stempelstelle mit roher Gewalt aufgestemmt. Nach ein paar Tagen Beobachtung die Vermutung: die Vögel leben nicht mehr. Die Eltern haben die Fütterung eingestellt. Erschreckend das Bild: fünf tote, fast flügge Vögelchen liegen verhungert und verdurstet im Nest. Über viele tatkräftige Helfer würden wir uns freuen. Natürlich sind auch Ideengeber und Zuschauer willkommen. Es spricht auch nichts gegen eine Versorgung mit Getränken oder einer kleinen Stärkung. Am 24. Juni möchten wir den Mehrgenerationenplatz beim Tag der offenen Gärten präsentieren und den Barfußpfad offiziell einweihen. Bis dahin gibt es noch einiges zu tun und auch an dem Tag werden fleißige Hände gebraucht. Wer Lust hat uns zu unterstützen kann sich gerne bei uns melden oder einfach am 1. Juni vorbeikommen. Hier schon einmal die weiteren Termine 2018 zum Vormerken: 6. Juli Uhr 3. August Uhr 7. September Uhr 5. Oktober Uhr 2. November Auf viele Helfer freuen sich: Iris Merkel, Tel und Ute Gödtel-Armbrust, Tel Warum wird man sich fragen? Was hatte diese Tat für einen Sinn? Nur um mal zugucken oder mal ein Vögelchen zu streicheln? Warum die geringe Achtung vor den Lebewesen? Wieder gibt es ein paar Wildtiere weniger - durch Menschen willkürlich verursacht. Die Stempelstelle ist nun abgebaut und in die Hauptstraße 49 umgezogen. Allerdings ohne Stempelhäuschen. Und die Wildbienen? Die Pflanzinsel am Ortsausgang Zell, die von dem ehemaligen Bürgermeister Helge Wilding angelegt wurde, über eine freiwillige Patenschaft naturnah gepflegt und mittlerweile zu einer Vorzeigeanpflanzung im Rahmen des Wildbienenpfades ausgezeichnet wurde, ist erneut als Parkplatz an einem sonnigen Sonntag missbraucht worden. Der gesamte hintere Teil der Pflanzinsel wurde zerstört die betreffenden Autos parkten bis 10 cm an das nicht zu übersehende Wildbienen-Hinweisschild heran. Die Fahrzeughalter wurden angezeigt und hoffentlich strafrechtlich auch verfolgt!? Warum wird man sich fragen? Durch dieses rücksichtslose Verhalten reduziert sich das Nahrungsangebot für Wildtiere durch Menschen willkürlich verursacht. Apropos Parken, an manchen Sonntagen wird wild in den Feldwegen und zwischen den Weinbergreihen geparkt, auch im Rutschgebiet. An der Walnusswiese des HuK 1984 e.v. sind die Schäden mittlerweile erkennbar. Die Wiese ist derzeit bewusst hoch im Gras gelassen, um den trächtigen Wildtieren Rückzug und Schutz zu gewähren. Leider nutzen die wildparkenden Besucher diese Wiese, um die Notdurft zu verrichten oder ihren Abfall zu entsorgen und ziehen sich dazu tief in die Wiese zurück. Warum wird man sich fragen, gibt es doch kostenfrei zu nutzende sanitäre Anlagen in Mölsheim wie auch Abfallkörbe. Die Folge: reduzierter Schutzraum für die Wildtiere von Menschen willkürlich verursacht. Die Liste könnte sich noch weiter führen lassen, zum Beispiel von den vielen abgelegten Sektflaschen in den Wingerten, die ein großes Verletzungspotential für Wildtiere bergen, bis hin zu den überall liegenden Hundekotbeuteln, die sich mit steigender Touristenzahl ebenfalls häufen. Heimat bedeutet viel. Es bedeutet aber auch, rücksichtsvoll mit gegenseitigem Respekt die Natur zu bewahren, egal ob es sich um Mensch, Pflanze oder Tier handelt. Susanne Lusiardi Monsheim Freitags auf dem Mehrgenerationenplatz in Monsheim Am 01. Juni um Uhr, ist es wieder soweit: Freitags auf dem Mehrgenerationenplatz. Wir treffen uns auf dem Mehrgenerationenplatz im Pfrimmgarten an der Umgehungstr./ Silcherstr., um den Barfußpfad fertigzustellen, den Platz zu pflegen und weiter zu gestalten oder auch einfach um sich etwas auszutauschen. Jeder der Lust dazu hat, ist gerne willkommen. Geeignetes Gerät wie Schubkarre, Schaufel, Handschuhe, Hecken- oder Astschere, Rechen oder Harke sind mitzubringen. SPD Ortsverein Monsheim/Kriegsheim Öffentliche Sitzung am Der SPD-Ortsverein Monsheim/Kriegsheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur nächsten öffentlichen Vorstandssitzung am Dienstag, um Uhr im TuS-Sportheim herzlich ein! Neben der üblichen Parteiarbeit werden aktuelle politische Themen aus Monsheim und dem Gebiet der Verbandsgemeinde vorgestellt und diskutiert. Die SPD möchte allen Interessierten die Möglichkeit geben sich zu informieren und ihre Meinung einzubringen. Themen dieser Sitzung: Aktuelles aus dem Gemeinderat Planung SPD-Ausflug Veranstaltungen des Ortsvereins Termine anschl. nicht-öffentlicher Teil Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kevin Zakostelny, Vorsitzender Turngemeinde 1904 Kriegsheim e. V. Samstag, ! Sport- und Grillfest auf dem TG-Sportplatz Das Fest, zu dem die TG Kriegsheim herzlich auf den Vereins-Sportplatz einlädt, beginnt um 15 Uhr bei Öffnung des Ausschanks mit frisch gezapftem Pils, Weizen, Radler, Wein, Schorle, Alkoholfreiem. Im Claim des Volleyball- Turniers gibt es später auch leckere Mixgetränke! Die Küche öffnet um ca. 16 Uhr mit TG-Pfanne, Steak, Rinds-, Brat- und Currywurst, Pommes, Kraut salat, Käsebrötchen. Folgende Programmpunkte zeichnen sich ab: Vorführung der TG-Tanzgruppe Butterflies, Uhr Kinderolympiade, ca Uhr Boule sowie Beachvolleyball-Turnier. Für Insider und Helfer: Aufbau am Freitag, , ab 17 Uhr Aufbau am Samstag, , ab 9 Uhr Abbau am Sonntag, , ab 9 Uhr Bitte besuchen Sie die TG auch im Internet, unter R. BURGER, TG-Pressewart, A. S. Boule Ab sofort findet das Boulespielen bei der TG Kriegsheim wieder eine Stunde später statt. Geboult wird dienstags von bis Uhr bei schönem Wetter auf dem Platz hinter dem Friedhof in Kriegsheim, bei schlechtem Wetter im TG-Heim. Wir freuen uns jederzeit über neue Mitspieler, egal welchen Alters. Marina Scherrer Liebe Wanderfreunde! Am machten sich 14 Wanderfreunde auf nach Deidesheim. Geplant war eine Wanderung mit knapp 11 Kilometern Länge hoch auf den Eckkopf. Bei schönstem Wanderwetter war Deidesheim fest in touristischer Hand und so mussten wir die Pkw etwas außerhalb des Ortes parken. Durch die Verlegung des Startplatzes verlängerte sich die Tour auf 14 Kilometer, was aber niemand groß störte. Es war eine sehr angenehme Wanderung durch den frühlingshaften Pfälzerwald und wie immer gab es einen gemütlichen Abschluss in einem urigen Weinlokal. In solchen Dingen kann man sich voll auf die Pfälzer verlassen!

13 13 Freitag, 1. Juni 2018 Die nächste Wanderung ist am Sonntag, 3. Juni Wir werden direkt von Kriegsheim los laufen und eine Rundtour ins Zellertal unternehmen. Geplant ist eine Strecke von ca. 12 Kilometer Länge mit Ausblick auf die eine oder andere Sehenswürdigkeit. Lasst Euch überraschen. Da wir keine Anfahrtszeit haben, treffen wir uns diesmal um 13:30 Uhr am Parkplatz des Friedhofes in Kriegsheim. Wer mitgehen möchte, ist gerne eingeladen. Für die Wanderabteilung: Stephan Beer Tennisclub Wonnegau Monsheim Herren 40 weiterhin auf Meisterkurs! Im zweiten Spiel ihrer aktuellen Medenrunde haben unsere Herren 40 den Erfolg aus dem ersten Spiel wiederholen können. Nach dem klaren 19:2 für unsere Mannschaft gegen dem Mainzer Ruderverein folgte nun ein relativ sicherer Sieg gegen das Team vom Bodenheimer Tennis-Centrum. Zwar fehlten außer dem an Nummer 1 gesetzten Christof Utter noch weitere Stammspieler aus der Mannschaft, diese konnten aber recht erfolgreich mit Spielern aus unserer 55er Herrenmannschaft (Peter Raus und Wilfried Osswalt) ersetzt werden. Mit Paul Meißner, Jörg Ußner, Tillmann Dörr, Ralf Pleickhard und Jürgen Emmert und den genannten Ersatzspielern feierten am Ende unsere Herren 40 einen 13:8 Sieg, der sie im Moment auf Tabellenplatz 1 bringt. Es zeichnet sich ab, dass die nächste Begegnung gegen Nierstein vermutlich vorentscheidend für Meisterschaft werden kann. Nierstein ist wie unsere Mannschaft bisher ungeschlagen und zeichnet sich durch sehr starke Spieler aus. Aber auch wir sind nicht ohne! Drücken wir jetzt schonmal die Daumen. Damen 30 wieder knapp unterlegen! Eine knappe 5:9 Niederlage bescherte unseren Damen im dritten Spiel gegen Budenheim der Spieltag, aber eine weitere, sich in den vorherigen Spielen schon absehbare Steigerung in der Mannschaftsleistung war klar zu erkennen. Vielleicht können wir ja im letzten Spiel unserer Mädels in drei Wochen ihren ersten Wettspielsieg feiern. Verdient hätten sie es allemal. Weitere Infos wie immer unter: FWG Offstein e.v. Offstein Termine 2018 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder, zur Terminplanung möchten wir Ihnen die kommenden Sitzungs- und Veranstaltungstermine der FWG Offstein e.v. mitteilen: Öffentliche Vorstands- und Fraktionssitzung ab 19:30 Uhr (Im Rathaus) TT/TCWM Aktiv sein für ein tolles Fest Das Sommerfest der Vereine sucht noch Helfer helfen, mitfeiern, Fußball gucken! Unsere Planung läuft auf Hochtouren für das diesjährige Sommerfest der Vereine, das am stattfinden wird. Ausrichter sind der TuS und der Heimatverein. Die Band ist gebucht, das Essen- und Getränkeangebot steht fest. Unvollständig ist noch unsere Helferliste. Sowohl für den Auf- und Abbau (Fr., und So., ), als auch für das Fest selbst, suchen wir noch fleißige Hände. Arbeiten statt zu feiern? Nein! Wir planen 2-Stundenschichten, so dass jeder der Helfer auch mitfeiern kann. Und als Teil der Crew macht das noch viel mehr Spaß! Und keine Angst, auch auf das WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft müssen Sie nicht verzichten: In der Engelsberghalle ist ein Public Viewing vorgesehen. Also, helfen, mitfeiern, Fußball gucken, das geht! Wer also noch nicht dabei ist, aber Lust hat Teil des Teams zu sein und an einem tollen Fest für Offstein mitzuwirken indem er in Küche, Weinbrunnen, Bierwagen oder am Grill hilft, oder mit auf- und abbaut, kann sich bei Richard Stadler (5378), Rolf Hoffmann (7588), Natascha Lähn ( ) oder über unter info@heimatverein.de melden. Ihr Organisationsteam des Sommerfestes Öffentliche Vorstands- und Fraktionssitzung ab 19:30 Uhr (Im Rathaus) Besichtigung der Südzucker Werk Offstein Öffentliche Vorstands- und Fraktionssitzung ab 19:30 Uhr (Im Rathaus) Öffentliche Veranstaltung der FWG ab 19:00 Uhr (Im Nebenraum der Engelsberghalle) Die FWG Offstein freut sich auf reges Interesse. Weitere Informationen finden Sie auch auf Facebook oder auf unserer Homepage FWG Offstein e.v. Der Vorstand Heimatverein Offstein e.v. GEO-Tag der Natur wer singt denn da am Weidesgraben (Reisbach)? Seit 2014 beteiligt sich der Heimatverein Offstein am jährlichen GEO-Tag der Natur mit einer eigenen Aktion. Am Freitag, , ist es wieder soweit: Wir spüren den Vögeln entlang des Weidesgrabens nach. Für die Bestimmung der Arten werden wir fachkundig unterstützt, so dass Vorkenntnisse nicht erforderlich sind. Wir starten um 09:00 Uhr am Heimatmuseum in der Jahnstr. Von dort folgen wir dem Weidesgraben Richtung Zuckerfabrik und dann in Richtung Hohen- Sülzen, um am Ende in einer Schleife zum Heimatmuseum zurückzukehren. Das Ende der Veranstaltung wird vom Wetter, der Teilnehmerzahl und der Vielfalt der Arten bestimmt (spätestens aber 12:00 Uhr). Wir freuen uns wieder über die Teilnahme der 4. Klasse der Grundschule am Engelsberg, aber natürlich sind auch alle anderen interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen uns zu begleiten. Ihr Vorstand des Heimatvereins Freiwillige Feuerwehr Offstein Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Offstein, Neu-Offsteiner-Str Nach mehrjähriger Vorbereitungs- und Planungsphase konnte am 18. November 2016 der offizielle erste Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses in Offstein erfolgen. Das Richtfest wurde am gefeiert. Nach Abschluss der Arbeiten im Gebäude und weitgehender Fertigstellung der Außenanlagen soll der Neubau nunmehr offiziell eingeweiht und an die Feuerwehreinheit Offstein, vertreten durch Herrn Wehrführer Mathias Schmitt, übergeben werden. Einweihung Feuerwehrhaus Offstein am Samstag, Programm: 14:00 Uhr Festakt zur Einweihung des neuen Gerätehauses mit Umtrunk Begrüßung Festrede Grußworte Schlüsselübergabe Ansprache Bürgermeister Ralph Bothe Eric Schaefer; Abteilungsleiter Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Vermessung und Geooinformation im Ministerium des lnnern und für Sport RLP Landrat Ernst-Walter Görisch Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Matthes Ortsbürgermeister Robert Kuhn Stellvertretender Wehrleiter Marco Steinebach Architekt Matthias Braun Wehrführer Mathias Schmitt Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Rundgang durch das neue Feuerwehrhaus. 19:00 Uhr Einlass und Eröffnung der Feuerwehr-Bar 20:00 Uhr Live-Band: GITARRENHELDEN (Eintritt frei!) Einweihung Feuerwehrhaus Offstein am Sonntag, Programm: 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 11:00 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Feuerwehr Eich Ab 12:00 Uhr Mittagstisch

14 14 Freitag, 1. Juni 2018 Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Im Tagesverlauf Vorführungen der Aktiven und der Jugendfeuerwehr, Kinderbelustigung wie z.b. Hüpfburg, Kistenstapeln mit der THW und vieles mehr Vorstand Förderverein der Feuerwehr Offstein Landfrauen Offstein Einladung: Halbtagesausflug ins Kakteenland Hiermit laden wir herzlich zu unserem Halbtagesausflug am Donnerstag, den ein. Abfahrt wird wie gewohnt an der Bushaltestelle nähe Ewald sein, um 12:00 Uhr. Wir starten dann in Richtung Steinfeld, wo das Kakteenland auf unseren Besuch wartet. Es ist eine Führung organisiert und ebenso eigene Umschau möglich. Alternativ kann im dortigen Kaktus-Cafe eingekehrt werden. Danach werden wir auf unserem Weg in die Pfalz zurück freie Zeit verbringen können. Auf dem Heimweg werden wir zu Abend essen. Wir werden ca. 21:00 Uhr zurück sein und wieder am Startpunkt ankommen. Die Kosten von 5 Euro sind bei Anmeldung zu bezahlen. Anmeldung bitte bei: E. Dieterich, Tel / oder S. Buscher, Tel / Im Auftrag der Landfrauen Jacqueline Eberlein TuS Offstein 1889 e.v. Fußball SG Wonnegau Süd informiert: Die SG Wonnegau Süd musste am Mittwoch, den zum Auswärtsspiel nach Hochheim reisen. Der Spielerkader ist nach dem Gundheim Spiel sehr geschrumpft, so hatte P. Schredelseker nur sieben gesunde Spieler und zwei angeschlagene zu Verfügung. Hochheim konnte aus dem Vollem schöpfen und trat in Bestbesetzung an. Eine Woche vorher wurde das Spiel der Hochheimer gegen die Kickers von Hochheim abgesagt. Um sich vielleicht zu schonen und nicht überrascht zu werden wie im Vorrundenspiel in Offstein? Hochheim begann das Spiel von Anfang an mit viel Zug auf das Tor der SG Wonnegau Süd und konnten bereits in der 5. Minute mit 1:0 in Führung gehen. Läuferisch und spielerisch war Hochheim der SG Wonnegau Süd an diesem Tag weit überlegen. Die SG Wonnegau Süd kam einfach nicht ins Spiel, auch wenn P. Brill in der 25. Minute eine sehr gute Torchance vergab. Zu allem übel kam noch eine Verschlechterung der Verletzungen von M. Fröhlich und U. Schröck dazu, so dass M. Fröhlich ganz aus dem Spiel genommen wurde und U. Schröck auch nur noch mit 30% Einsatz spielte. Somit war die offensive der SG Wonnegau Süd extrem geschwächt und man versuchte einfach nicht unter die Räder zu kommen. Trotz der Überlegenheit von Hochheim blieb der 1:0 Vorsprung bis zur Halbzeit das einzige Tor. In der zweiten Halbzeit gab es für die SG Wonnegau Süd noch einen Pfostenschuss nach einem Freistoß durch J. Eberhard und Möglichkeiten für U. Schröck und M. Seiler den Ausgleich zu schaffen. Hochheim dagegen nutzte seine Möglichkeiten und konnte in der 45./50. und 67. Minute auf 4:0 erhöhen und ging mit dem Ergebnis als Sieger vom Platz. Für M. Fröhlich, U. Schröck, M. Graf und M. Graf ist die Saison auf Grund der Verletzungen beendet. So muss die SG Wonnegau Süd mit einem sehr kleinem Kader und ohne der kompletten Offensive die zwei letzten Spiele bestreiten. Letztes Spiel der Runde findet am Mittwoch, den 6.6. um 19:00 Uhr bei den Kickers Worms statt. Richard Stadler SG Eisbachtal informiert: Das Spiel der SG Eisbachtal gegen Wiesoppenheim am wurde in der zweiten Halbzeit wegen eines Gewitters abgebrochen. Beide Mannschaften einigten sich darauf die Partie nicht zu wiederholen. Der Klassenleiter muss jetzt entscheiden wie das Spiel gewertet wird, erklärte SGE Sprecherin Eva Schmid. Bis dahin führten die Gäste mit 1:2. Adao Baeta-Neves hatte die SGE zunächst in Führung gebracht (23.). Danach konnte Wiesoppenheim das Spiel in der (32.) und (44.) drehen und mit 1:2 in Führung gehen. Thomas Heppert / Richard Stadler Tischtennis Spielgemeinschaft Offstein / Wachenheim Vereinsmeisterschaft 2018 Am Freitag, den trafen wir uns in der Engelsberghalle in Offstein um den Vereinsmeister 2018 auszuspielen. Das Starterfeld setzte sich aus 14 Spielern zusammen, gespielt wurde das Schweitzersystem. Nach 7 Spielen, die jeder Akteur zu bestreiten hatte, stand das Endergebnis fest. Den 1. Platz belegte Marco Schalk, 6 Siege und ein Satzverhältnis von Den 2. Platz belegte Stefan Dehn, 5 Siege und ein Satzverhältnis von Den 3. Platz belegte Thorsten Klingmann, 5 Siege und ein Satzverhältnis von + 6. Den 4. Platz belegte Markus Eckstein, 5 Siege und ein Satzverhältnis von + 6. Den 5. Platz belegte Ralf Bauer, 4 Siege und ein Satzverhältnis von + 5. Den 6. Platz belegte Alexander Schesler, 4 Siege und ein Satzverhältnis von + 4. Den 7. Platz belegte Wilfried Haas, 4 Siege und ein Satzverhältnis von + 3. Den 8. Platz belegte Erik Vietze, 4 Siege und ein Satzverhältnis von Den 9. Platz belegte Christopher Smith, 3 Siege und ein Satzverhältnis von 1. Den 10. Platz belegte Oliver Kauf, 3 Siege und ein Satzverhältnis von 2. Den 11. Platz belegte Eric Demuth, 2 Siege und ein Satzverhältnis von 8. Den 12. Platz belegte Markus Demuth, 2 Siege und ein Satzverhältnis von 9. Den 13. Platz belegte Günter Lünenschloß, 1 Sieg und ein Satzverhältnis von 13. Den 14. Platz belegte Markus Kauf, 1 Sieg und ein Satzverhältnis von 15. Gratulation an unseren neuen Vereinsmeister Marco Schalk. Bedanken möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer, für die gute Organisation der Veranstaltung. Besonders zu erwähnen sind hier Frank Stahlheber, Stefan Dehn, Carina Dehn, Achim Hees. Markus Eckstein, Pressewart SG Offstein / Wachenheim Jagd Offstein Exkursion mit dem Jäger Die 2. Klassen der Grundschule am Engelsberg Offstein gingen mit dem Offsteiner Jagdpächter auf Entdeckungstour durch das Offsteiner Jagdrevier Am durften 27 Schüler der 2. Klassen von Frau Gürtler und Frau Lankes mit dem Offsteiner Jagdpächter Herrn Prinz und seinen Helfern eine Exkursion durch die Gemarkung unternehmen. Wie die Schüler, spielte auch das Wetter mit und leistete so einen Beitrag zu einer schönen und spannenden Zeit im Offsteiner Jagdrevier. Von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr konnten an zahlreichen Lern- und Spiel-Stationen die aufmerksamen Kinder allerlei über unsere heimischen Wildarten erfahren. Spielerisch erkannten sie, wie wichtig es ist, unsere Lebensräume zu schützen und für den Erhalt einer reichen Tier- und Pflanzenwelt zu sorgen. Diesmal war auch Antonia mit von der Partie. Der Bayerische Gebirgsschweißhund Welpe (BGS) war zum ersten Mal mit so einem großen Rudel Kinder unterwegs und wurde gleich von allen ins Herz geschlossen. Nachdem die Klassen in zwei Gruppen aufgeteilt waren und das erste Spiel auf dem Schulhof absolviert haben, ging es ins Jagdrevier zu den Fuchs-, Hase und Kaninchenstationen. Schon wenige Meter hinter den Offsteiner Häusern und noch vor der eigentlichen Hasenstation konnten die Schüler einen Feldhasen beobachten. Die anderen Wildtiere hielten sich recht bedeckt, was vermutlich daran gelegen hat, dass sie mit der Aufzucht ihrer Jungtiere beschäftigt sind. Die jungen Entdecker wussten schon, dass man zum Schutz der Jungund Elterntiere auf den Wegen bleiben muss. Laut Landesjagdgesetz ist es verboten die Zuflucht-, Nist-, Brutoder Wohnstätten durch Aufsuchen, Fotografieren, Filmen oder ähnliche Handlungen zu stören. Wildtiere haben es in unserer heutigen

15 15 Freitag, 1. Juni 2018 Landschaft schon schwer genug ihren Nachwuchs aufzuziehen. Da sollte alles unterbleiben, was die Tiere bei der Aufzucht ihrer Jungtiere stört. Die Kinder erfuhren allerlei über Hase, Kaninchen, Marder, Reh Wildschwein und auch Fuchs. Neben der Lebensweise der Wildtiere klärte Jagdpächter Prinz auch über Wildkrankheiten auf, die für den Menschen gefährlich sein können. Die Tollwut war bei den Kindern schon bekannt, aber das auch vor dem Fuchsbandwurm Vorsicht geboten ist, war für die Entdecker neu. Jagdpächter Prinz machte deutlich, wie wichtig es zur Früherkennung von Wildtierseuchen ist, dass man als Naturnutzer auffällige Beobachtungen, wie kranke oder tote Wildtiere sofort dem Jagdpächter oder der Polizei meldet. Auch das ist im Landesjagdgesetz für jedermann vorgeschrieben. An der Rehstation konnten die Kinder sich erstmal mit ihrem mitgebrachten Frühstück stärken. Dann durften sie Trittsiegel, die Fußabdrücke der Tiere, in Tonscheiben verewigen. Diese konnten die Kids als Andenken an diesen Tag mit nach Hause nehmen. Nach der Marderstation entdeckten die Kinder spielerisch, wie viele Wildkräuter an unseren Wegen wachsen. Weiter ging es dann zur Wildschweinstation. Die Kinder waren überrascht, dass es im Offsteiner Jagdrevier Wildschweine gibt. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und wir mussten nach der Dachsstation wieder den Rückweg zur Schule antreten. Natürlich war Deutschkurzhaar Jagdhund Arthus mit dabei und zeigte, wie wichtig der Gehorsam von Hunden ist. Er bewies sein Können im Suchen, Finden und Bringen von Wild mit einer Fasanenattrappe. BGS Hündin Janka, die schon im Ruhestand ist, war auch dabei und hatte ihre Freude die Kinder mit zur Schule zu begleiten. Die Erlebnisschule Wald und Wild des Landesjagdverbandes von Rheinland- Pfalz stand wieder zur Verfügung und so haben die Kinder auch die Präparate unserer Greifvögel und Eulen aus nächster Nähe betrachten und auch anfassen können. Ein großes Dankeschön geht auch an die freiwilligen Helfer Andreas Smenteck, Roman Prinz und Kerstin Prinz, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Bei Fragen rund um die Jagd, Fischerei und den Naturschutz in Offstein steht Herr Prinz gerne zur Verfügung. Tel Karl-Christian Prinz, Jagd- und Fischereipächter Offstein Wachenheimer Senioren Rheinhessen-Fachklinik Alzey Wachenheim Seniorenausflug Wachenheim Hiermit möchte ich Ihnen nochmals die Busabfahrtzeiten am nach Andernach mitteilen. Die Busfahrt beginnt am Bürgerhaus in Wachenheim um 9.30 Uhr, danach hält er nochmal an der Haltestelle Friedhof und an der Haltestelle Johannes- Würth-Str. Um ca können die Senioren aus Mölsheim an der Haltestelle Raiffeisen zusteigen. Der letzte Zustieg erfolgt in Westhofen um 9.50 Uhr an der Haltestelle Kreisel in Richtung Gundheim. Es sind alle Plätze belegt. Es freut sich auf Sie das Senioren Team Wachenheim. Sonstige nichtamtliche Bekanntmachungen & Mitteilungen Um 15 Uhr sind alle Gäste zu einem Vortrag über die Aufgaben der modernen Psychiatrie ins Tagungszentrum eingeladen. Die Dautenheimer Bembelsänger geben im Anschluss an das Fest ein Unplugged-Konzert in der Klinikkapelle. Karten zu 8 Euro gibt es täglich von Uhr bis Uhr an der Pforte/Information der Klinik. Die Einnahmen kommen den Patienten zugute. Cornelia Zoller, Referentin der Ärztlichen Direktorin Rheinhessen-Fachklinik Alzey Haushaltshilfe zum Putzen für Ein-Personen-Haushalt in Offstein gesucht Voraussetzung ist die Anmeldung als Minijob auf 450,00 -Basis. Arbeitszeit wöchentlich 3 5 Stunden, bevorzugt dienstags und/oder mittwochs. Bewerbungen und Fragen richten Sie bitte telefonisch an Barbara Fuchs unter / Logopädie Monsheim Eva Metzmann Staatlich anerkannte Logopädin Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen Grabenstraße Monsheim Tel. ( ) Termine nach Vereinbarung auch Hausbesuche Praxis für Ergotherapie Über 20 Jahre Kompetenz Ihr Spezialist für GRAB- AUFLÖSUNGEN Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: Fay Alle Kassen Privatbehandlungen Hausbesuche U.Schrody / S.Hinderle Altbachstraße 1 (Am Bahnhof) Worms-Pfeddersheim Tel.: ( ) Fa milienanzeigen im DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Anzeigenannahme Tel. ( ) Fax ( ) info@vg-amtsblatt.de Sommerfest im Park am 9. Juni ALZEY. Am 9. Juni ab 12 Uhr steigt das Sommerfest im Park der Rheinhessen- Fachklinik Alzey. In diesem Jahr können Kinder ihre Puppen und Teddys mitbringen und sie im Teddy-Krankenhaus untersuchen lassen (defekte Spielsachen werden allerdings nicht repariert). Man findet Spaß im Hochseilgarten, auf dem Bungee-Trampolin, beim Bogenschießen, beim Kinderschminken, mit Clowns, Luftballons oder Seifenblasen. Erwachsene sollten unbedingt die Rauschbrille aufsetzen oder einmal nachempfinden, wie man sich in einem alt gewordenen Körper fühlt. Beim Bummeln übers Klinikgelände (zu Fuß oder mit der Straßeneisenbahn) gibt es viel zu entdecken. Und natürlich muss niemand hungrig wieder nach Hause gehen. Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen Erledigung der Formalitäten Vorsorgeberatung

16 16 Freitag, 1. Juni 2018 Einweihung Feuerwehrhaus Offstein 9. und 10. Juni 2018 Meisterbetrieb Manfred Brauner Am Trappenberg Flörsheim-Dalsheim info@hls-brauner.de Technische Ausrüstung Integrierte Gebäudeplanung Energiesysteme Sanitär- und Heizungsmontage Solartechnik Pelletsanlagen Regenwassernutzung Klimageräte Wärmepumpe Fon / Fax / Mobil 0177 / Referenz: Fachplaner Feuerwehrgerätehaus Offstein In der Wolfshecke 2, Lorsch, Tel.: ib@heimann.de Programm zur Einweihung Samstag, 9. Juni 2018 Erste Visualisierung aus dem Jahr 2016 nach den Plänen von Architekt Matthias Braun. 14:00 Uhr Festakt zur Einweihung des neuen Gerätehauses mit Umtrunk Begrüßung durch Bürgermeister Ralph Bothe Festrede von Eric Schäfer, Abteilungsleiter Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Vermessung und Geoinformation im Ministerium des Innern und für Sport RLP Grußworte von Landrat Ernst Walter Görisch Kreisfeuerwehrinspekteur Michael Matthes Ortsbürgermeister Robert Kuhn Stellvertretender Wehrleiter Marco Steinebach Schlüsselübergabe Architekt Matthias Braun Ansprache von Wehrführer Mathias Schmitt im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Rundgang durch das neue Feuerwehrhaus 19:00 Uhr Einlass und Eröffnung der Feuerwehr-Bar Ab 20:00 Uhr Live-Band: Gitarrenhelden Eintritt frei Kompetente Betreuung Ihres Projektes von der ersten Idee bis zur Fertigstellung Raum- und Umweltplanung, Stadtplanung, Sportstättenplanung, Architektur, SiGeKo Dipl.-Ing. Stadtplaner / Architekt MATTHIAS BRAUN Bürgermeister-Trupp-Str Ludwigshafen Fon Fax Virchowstraße Frankenthal Fon Fax info@mbplan.de Die alte Unterbringung der Feuerwehreinheit aus den 1960er Jahren hat nun ausgedient.

17 17 Freitag, 1. Juni 2018 Einweihung Feuerwehrhaus Offstein 9. und 10. Juni 2018 Kundendienst Neu Meisterbetrieb Inh. Timo Wendel Autorisierter Fachhandel für SMEG Groß- und Kleingeräte Netzwerk- & Datentechniksysteme Türkommunikation & Telefonanlagen Antennen- & Satellitentechniksysteme Elektro- & Gebäudeinstallationen, Industriemontage Zwerchgasse Mörstadt ( ) info@wendel-elektrotechnik.de Nach dem Spatenstich am 18. November 2016 und einer Bauzeit von rund 18 Monaten freut sich nun die Freiwillige Feuerwehr Offstein auf viele Gäste zu den Einweihungsfeierlichkeiten am 9. und 10. Juni. Sonntag, 10. Juni :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 11:00 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Feuerwehr Eich Ab 12:00 Uhr Mittagstisch Ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Im Tagesverlauf Vorführungen der Aktiven und der Jugendfeuerwehr, Kinderbelustigung, wie z.b. Hüpfburg, Kistenstapeln mit dem THW und vieles mehr... Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein Mitglied im Förderverein werden unterstützen Sie uns! Es gibt unzählige Beispiele für die Arbeit Ihrer Feuerwehr. Die Kameradinnen und Kameraden investieren viele Stunden ihrer Freizeit, um für die Sicherheit in Offstein und Umgebung zu sorgen. Ob am Wochenende, in der Nacht oder am Feiertag, unter Verzicht auf gemeinsame Zeit mit der Familie oder Freunden. Mit voller Überzeugung und Freude am Ehrenamt. Durch das breite Einsatzspektrum Ihrer Feuerwehr, ist ein hohes Maß an Einsatztechnik und moderner Ausstattung für die Kameraden zu gewährleisten. Daher unterstützen Sie mit einem geringen Beitrag Ihre Feuerwehr. Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Offstein hat sich zur Aufgabe gemacht: Unterstützung der Jugendfeuerwehr (Ausstattung, Schulung, Ausflüge etc.) Zuschüsse zur Anschaffung modernster Ausstattung (Persönliche Schutzausrüstung, Einsatzmaterial, Fahrzeuge etc.) Förderung der Kameradschaft Ehrung langjähriger Mitglieder sowie verstorbener Kameradinnen und Kameraden u.v.m. Wenn Sie uns unterstützen möchten, sprechen Sie einfach die Kameraden/-innen der Feuerwehr oder den Vorstand an. Anmeldeformulare zum Förderverein liegen bei der Einweihung aus! Ansonsten einfach danach fragen Der Vorstand Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein e.v. H RZ 2F X GmbH Stahlbau Hallenbau Metallbau Schlosserei Ingenieurbüro Winnweiler Tel PLANUNGS GMBH SACHVERSTÄNDIGENBÜRO Planen Bauen Bauleitung Baubegleitende Überwachung Sachverständigenbüro Schadensforschung Hauptstraße Mölsheim Tel.: Tas und Balci Straßenbau GmbH Pilgeramstraße Kirchheimbolanden Telefon / Telefax / tas.balci@t-online.de

18 Freitag, 1. Juni 2018 Seite 18 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten Anzeigensonderveröffentlichung Hat die Duschwanne ausgedient? Drei spannende Alternativen zur Gestaltung bodengleicher Duschplätze FLIESEN SANITÄR NATURSTEIN Kaiserstr. Gewerbegebiet Süd II Kirchheimbolanden Tel.: 06352/3445 Fax: 06352/6445 Seit 125 Jahren Wir sind für Sie da Für Ihr Wohlbefinden und Wärme! Geithner- Callaba Achatz HEIZUNGSBAU INSTALLATION Jetzt an die Wartung Ihrer Heizungsanlage denken IHR BAD vom Plan bis zur Fertigstellung Alles aus einer Hand GbR Elegante Lösung für bodenebene Duschen: Entwässerung in die Wand verlegen. So kann der Duschboden komplett ohne Unterbrechung ausgeführt werden. (Foto: djd/geberit) (djd). Bei der Einrichtung eines neuen Bads oder der Komplettmodernisierung in einem älteren Gebäude ist heute in der Regel statt einer abgetrennten Duschwanne häufig eine bodenebene Lösung gefragt. Neben Überlegungen zu einer großzügigen und reinigungsfreundlichen Badgestaltung stehen meist auch Aspekte der Barrierefreiheit im Vordergrund. Kunden haben die Auswahl aus unterschiedlichsten Lösungen, bodenebene Duschplätze ganz nach ihrem Geschmack zu gestalten. Wir stellen drei interessante Varianten vor. 1. Die Praktische: Duschfläche Duschflächen werden bodeneben eingebaut und schließen bündig mit den Fliesen ab. Zugleich sind sie optisch noch an der Duschwanne orientiert, da sie nicht gefliest, sondern etwa bei der Geberit Setaplano Duschfläche aus einem mineralverstärkten Kunststoff gefertigt sind. Sie heben sich deutlich vom umliegenden Boden ab und definieren den Duschplatz optisch klar. Mehr Infos dazu unter setaplano. Mineralwerkstoffe bieten haptische und praktische Vorteile: Sie fühlen sich angenehm warm und seidig an, sind rutschhemmend und kleine Kratzer lassen sich einfach auspolieren. 2. Die Elegante: Ablauf in die Wand verlegen Bei Badneubauten und Renovierungen werden oftmals sogenannte Vorwandsysteme eingesetzt. Da die Leitungen hinter einem Trockenbausystem verlegt werden, bieten sie hohe Gestaltungsfreiheit bei der Platzierung von Dusche, Wanne, WC und Waschtisch. Für die Entwässerung bodenebener Duschen kann hier ein sogenannter Wand ablauf eingesetzt werden. Das Wasser verschwindet bei dieser Variante hinter einer Abdeckung in der Vorwand, der Boden unter der Dusche bleibt dabei komplett unterbrechungsfrei. Das erleichtert zum Beispiel den Einbau einer Fußbodenheizung. 3. Die Alternative: Duschrinne ohne versteckte Bereiche Duschrinnen sind eine beliebte Variante zur Entwässerung bodenebener Duschbereiche. Viele Modelle haben allerdings einen praktischen Nachteil: In der Rinne kann sich Schmutz ansammeln und zu Geruchsbelästigungen führen, wenn die Abdeckung darüber nur selten abgenommen wird und die Bereiche darunter nicht gesäubert werden. Einfacher geht die Reinigung, wenn die Rinne als Profil gearbeitet ist, das keine versteckten Bereiche besitzt und mit einem Wisch von oben sauber gehalten werden kann. Die Profil-Lösung bietet einen weiteren Vorteil: Sie kann links und rechts gekürzt und so genau an das Fliesenbild unter der Dusche angepasst werden.

19 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten Anzeigensonderveröffentlichung Amtsblatt VG Monsheim Freitag, 1. Juni 2018 Seite 19 Weg mit dem Fleck So lassen sich Schmutzreste nach Neubau oder Renovierung schnell beseitigen Meisterhaft verlegt! Verlegung von Fliesen & Naturstein Qualifizierter Meisterbetrieb eigene Fliesenlegergesellen zertifiziert Markus Kohl Kirchheimer Str Grünstadt Tel.: / Heizung Sanitär Solar Wellness Seit 1968 Qualität bleibt! Kirchstraße 22, Hohen-Sülzen Telefon ( ) 55 92, Telefax info@fachgrosshandel-schmitt.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Uhr Sa Uhr Kleine Schadstellen, die etwa beim Einzug immer passieren können, lassen sich mit einer Fugenreparatur schnell beheben. (Foto: djd/knauf Bauprodukte) (djd). Wo gehobelt, gebohrt oder geschliffen wird, da fallen nicht nur Späne feiner Staub vor allem verteilt sich im ganzen Haus und schlägt sich auf den Oberflächen nieder. Egal ob Neubau oder umfassende Renovierungen etwa in Küche oder Badezimmer, nach den Arbeiten wird daher zunächst einmal eine Grundreinigung fällig, damit das Zuhause wieder erstrahlen kann. Mühevoll wird diese Aufgabe, wenn es sich nicht allein um Staub und Schmutz handelt. Zementschleier etwa auf den neuen Badezimmerfliesen oder Silikonreste zu entfernen, stellt häufig eine mühevolle Geduldsprobe dar. Doch mit praktischen Helfern kann man sich die Arbeit leichter machen. Wenn neue Fliesen verlegt und anschließend verfugt werden, tritt oft Zementschleier auf. Selbst wenn der Heimwerker den überschüssigen Mörtel gründlich weggewischt hat, können die gräulichen Spuren später sichtbar werden, vor allem auf hellen Fliesen und Steinplatten fallen sie störend auf. Eine einfache und schnelle Hilfe bieten hier Spezialreiniger wie etwa der Zementschleierentferner aus dem Fix & Finish-Sortiment von Knauf. Schonend, aber gleichzeitig wirksam verschwindet der störende Grauschleier meist in einem Arbeitsgang. Nützliche Dienste bei der Grundreinigung leistet auch ein Silicon-Entferner. Ob im Bad oder am Fliesenspiegel in der Küche, wo mal etwas daneben ging, weicht das Spezialmittel das Fugenmaterial auf, so dass es sich anschließend ganz leicht entfernen lässt. Zum Sortiment rund um die gründliche Reinigung im Zuhause gehören auch ein Intensivreiniger für stark verschmutzte Oberflächen, ein Salpeterentferner und ein Fugenreiniger, der gegen ärgerliche Verfärbungen in hellen Fugen wirkt. Mit dem Fleckstop etwa lassen sich störende Flecken wie Wasser, Nikotin, Rost, Ruß oder Fett auf verschiedenen Wand- und Bodenoberflächen eindämmen. Erhältlich sind die Produkte in vielen Baumärkten. Heimwerker, die zum jeweiligen Fleck die Lösung suchen, gelangen mit der interaktiven Hilfe unter in wenigen Klicks zur passenden Produktempfehlung. Und falls es beim Renovieren in der Eile zu kleinen Macken an Tapeten oder Möbeln kam, findet der Heimwerker hier auch verschiedenste Reparaturprodukte, für Holz ebenso wie für die Raufaser. KANAL TV BAUTROCKNUNG ROHRREINIGUNG DICHTHEITSPRÜFUNGEN HOCHDRUCKKANALSPÜLEN ROHR-KANAL-SANIERUNGEN VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG Inhaber: F. Tupela - R. Schrinner Solaranlagen für Heizungs- und Trinkwassererwärmung Öl- und Gas-Brennwerttechnik Trinkwasserentkalkung, Abwassertechnik und Rohrreinigung, Wasserführende Holzkamine Notdienst bei Rohrbruch und Heizungsausfall BAD :: SOLAR :: WÄRME Zellertalstr. 41 a Worms BAUGESCHÄFT STRAUB Meisterbetrieb Inh. H. Straub Kanalsanierung Hof- und Wegebau kl. Baggerarbeiten Sanierung Kanal König GbR Weinsheimer Straße 57b Worms info@kanal-koenig.de Tel. (06241) Kellerabdichtung nach DIN-Norm Baumfällungen Entrümpelungen aller Art Weitere Arbeiten auf Anfrage Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage Monsheim Hauptstraße 182 Tel /

20 Freitag, 1. Juni 2018 Seite 20 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten Verputz- & Stuckateurbetrieb Matthias Springer Wir geben Ihrem Haus das Gesicht! Wir führen aus: Innen- & Außenputz Wärmedämmung Fassadenanstriche Trockenbau Altbausanierung Im Striegel Hohen-Sülzen Telefon: Telefax: info@verputzer-alzey-worms.de Internet: Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall auf, an Außenwänden, auf Dächern aber auch auf Denkmälern, Kirchen und Bäumen. Die Bausubstanz wird durch Algen nicht angegriffen, sie beziehen ihre Nahrung aus der Umwelt. Das zunehmende Algenwachstum ist eine Folge der Luftreinhaltung durch den Einbau von Kraftwerksfiltern und Autokatalysatoren. Algen lieben Feuchtigkeit, daher wachsen sie auch vermehrt auf den Wetterseiten der Häuser. Auf gedämmten Fassaden sind die äußeren Oberflächentemperaturen bestimmungsgemäß niedriger als bei ungedämmten, so dass sich vor allem nachts mehr Tauwasser bilden kann. Weitere Feuchtequellen können Schlagregen, Ver- Sie möchten eine Modernisierung für Ihr Haus? Wir beraten Sie gerne! Weinbrennerstraße Worms-Pfeddersheim info@kloster-metallbau.de Tel Fax Werner Kloster Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 Exc 2 Anzeigensonderveröffentlichung Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen? schattung, Pflanzen oder nahegelegene Gewässer sein. Vorbeugend kann die Schlagregenmenge durch einen ausreichenden Dachüberstand reduziert werden. Ein dickerer Deckputz kann mehr Wärme speichern und damit die Oberflächentemperatur etwas erhöhen. Das kann das Algenwachstum jedoch allenfalls erschweren. Auch massive Bauteile mit großer Speichermasse können veralgen, vor allem auf Nord- und Westwänden, mit geringer solarer Einstrahlung in Herbst und Winter. Um den optimalen Maßnahmenmix für jeden Einzelfall herauszufinden besteht noch Forschungsbedarf. Algizide sollten, wenn überhaupt, erst als letztes Mittel zum Einsatz kommen. Ihre Wirkung ist außerdem zeitlich begrenzt. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Es wird zu allen Fragen des Energiesparens in Privathaushalten beraten. Die nächsten Sprechstunden finden wie folgt statt: am Montag, den in Alzey von Uhr in der Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig- Straße 36. Voranmeldung unter: / am Donnerstag, den in Worms von Uhr im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: / Die Beratungsgespräche finden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt. Der Meisterbetrieb seit 3 Generationen Flach- & Steildächer Reparaturen Spenglerarbeiten Dachbegrünung Energieberatung Thermografie FISCHER Bedachungs-GmbH Tel / Im Gehrchen Worms-Heppenheim

21 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten Anzeigensonderveröffentlichung Amtsblatt VG Monsheim Freitag, 1. Juni 2018 Seite 21 Sommer auf dem Dach genießen Einfach realisierbare Alternativen zu Balkon, Loggia und Co. Mathias Holstein Weinsheimer Straße 57b Wo.-Horchheim Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Tel. ( ) Sonnenschu nicht einfach nur Dachfenster BraaS Kunden-Service für Wohndachfenster austausch alter Wohndachfenster ohne Brech- und Putzarbeiten Dachgeschoss mit Austritt: Einfach nachrüstbare Balkonlösungen erhöhen den Wohnkomfort erheblich. (Foto: djd/velux) (djd). Jeden wärmenden Sonnenstrahl für Aufenthalte im Freien nutzen, das Sonntagsfrühstück bei lauen Temperaturen draußen genießen oder den Tag unter dem Sternenhimmel ausklingen lassen: Eine Terrasse oder zumindest ein Balkon erhöht den Wohnkomfort gerade in der warmen Jahreszeit erheblich. Direkt unterm Dach müssen Bewohner jedoch häufig auf diese Freiheiten verzichten. Der bauliche Aufwand für den nachträglichen Einbau eines Balkons oder einer Loggia ist hoch und nicht immer erhalten Eigentümer die Genehmigung für die Umbauten. Dabei gibt es Alternativen, die mit wenig Aufwand auch im Obergeschoss den freien Austritt nach draußen ermöglichen. Direkt unter der Dachschräge befinden sich Flächen, die sich wegen ihrer geringen Höhe ohnehin nicht für den Wohnraum nutzen lassen. Warum also hier nicht nachträglich einen Dachbalkon realisieren? Dazu kombiniert der Fachhandwerker Dachfenster mit senkrechten Fensterelementen. Je großzügiger die Fensterfront dabei ist, desto mehr Balkonfläche entsteht natürlich. Bei den oberen Fensterflügeln des Velux-Dachbalkons beispielsweise handelt es sich um Klapp-Schwing-Fenster, die mit ihrem großen Öffnungswinkel von 45 Grad einen bequemen Austritt auf den begehbaren Balkon ermöglichen. Ein Element hat eine Größe von 78 x 136 Zentimetern (Breite x Höhe), dabei lassen sich beliebig viele Elemente nebeneinander kombinieren. Die Tür kann wahlweise links oder rechts anschlagend eingebaut werden. Ein weiterer Vorteil: Auch im geschlossenen Zustand bringt der Balkon besonders viel Tageslicht in die Innenräume und wirkt somit fast wie ein Wintergarten. Wer es eine Nummer kleiner mag, kann das Balkongefühl auch mit dem sogenannten Velux Cabrio im Dachgeschoss verwirklichen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich diese Lichtlösung mit zwei Fensterflügeln in einen balkonähnlichen Dachaustritt verwandeln. Dafür muss zunächst das obere Fenster weit geöffnet werden. Während des folgenden Ausklappens des unteren Teils nach außen in eine senkrechte Position entfalten sich dann automatisch Seitengeländer und der Mini-Balkon ist eingerichtet. Bewohner können auf diese Weise bequem und sicher im offenen Fenster stehen und den Blick ins Freie genießen. Mehr Informationen und eine individuelle Beratung gibt es bei Fachbetrieben vor Ort. IMMER FÜR SIE GERÜSTET! Wir bauen Arbeits- & Schutzgerüste Für Neubau und Sanierung Für Privat- und Gewerbekunden Wertstoff- und Biomassehof Heizöl Sicher - sauber - fair. GERÜSTBAU Schramm-Keßler Holzpellets 15 kg-säcke lose Ware per Silo-LKW Holzbriketts hoher Energiegehalt 10 kg-pakete Holzhackschnitzel G50 Container für Bauschutt, Gartenabfälle, Altholz u.v.m. Gerüstbau & Rollgerüstverleih Heiko Schramm-Keßler GmbH Im Wert Mörstadt info@geruestbau-sk.de Tel.: Rindenmulch Kiefern-Rindenmulch Rosenmulch Pinien-Dekormulch Rindenmulch Grüngut-Kompost verschiedene Körnungen Blumenerde GRÜNSTADT Carl-Zeiss-Str Tel /

22 Freitag, 1. Juni 2018 Seite 22 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten Anzeigensonderveröffentlichung GmBH Wetterextreme nehmen zu Steildächer müssen heute echte Durchhaltetypen sein Erd- und AbbruchArbEitEn Pflasterarbeiten rohrleitungsbau Franz Bentz GmbH Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Tel. ( ) Fax ( ) Dachkonstruktionen Aufstockungen Holzhäuser Innenausbau Tore Dacheindeckungen Holz-, Alu- und Kunststoffbearbeitung Mitglied der Tischler-Innung Rheinhessen Traditionsunternehmen seit mehr als 100 Jahren Kaminöfen Edelstahlschornsteine Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater im Handwerk Ausstellung nach Absprache geöffnet Weinbergstraße Flörsheim-Dalsheim Tel: / Philipp-Merkel-Straße Flörsheim-Dalsheim Tel / Fax / Fenster und Türen Insekten-, Sonnen-, Einbruchschutz Rollläden Innenausbau Möbelanfertigung Haustüranlagen Neubau, Umbau, Reparatur u. Renovierung und vieles mehr Das Dach eines Hauses ist vielen Belastungen ausgesetzt und soll bei jeder Witterung besten Schutz von oben bieten. (Foto: djd/puren) (djd). Extreme Wetterlagen mit starken Regenfällen, Sturm oder Hagel treten auch in gemäßigten Breiten immer häufiger auf. Besonders der oberste Bereich von Gebäuden wie beispielsweise das Steildach ist den Belastungen durch die Witterung besonders stark ausgesetzt. Damit sie dem Haus nichts anhaben können, muss neben der Dacheindeckung auch die darunter liegende Dämmung des Daches einiges aushalten können. Insbesondere ist hierbei wichtig, dass die Baukonstruktion auch bei Beschädigung der Dacheindeckung vor Witterungseinflüssen wie Hagel und Regen geschützt ist. Besonders vorteilhaft sind zum Beispiel Dämmsysteme aus Polyurethan, die bereits einen integrierten Feuchteschutz besitzen. Polyurethan selbst nimmt so gut wie keine Feuchtigkeit auf und ist daher gut vor Nässe und Schimmel geschützt. Zusätzlich besitzen Systemdämmelemente wie etwa Puren Perfect oder puren Plus einen integrierten Feuchtigkeitsschutz. Dadurch wird zum Beispiel verhindert, dass Schlagregen oder Flugschnee, der bei starkem Wind unter die Dacheindeckung geblasen werden kann, in die Dämmung und ins Haus gelangen. Auch falls einmal Ziegel durch Sturm oder Hagel zu Bruch gehen, bleibt der Feuchteschutz erhalten. In einem speziellen Test wurde der Hagelschutz sogar in einem renommierten Prüfinstitut nachgewiesen. Die robuste Kaschierung der Dämmelemente sorgt als so genannte zweite wasserführende Ebene dafür, dass eindringende Feuchtigkeit einfach abgeleitet wird. Die bereits integrierte Kaschierung der Dämmelemente bietet zudem Vorteile auf der Baustelle. Denn sie erspart den zusätzlichen Einbau einer separaten Schutzschicht. Wichtig ist, dass die Kaschierung der Dämmelemente überlappend ausgebildet ist und sich mit einem speziellen Kleber-auf-Kleber-System im Handumdrehen zu einer zuverlässig geschlossenen Fläche verbinden lässt. Unter gibt es dazu mehr Informationen. Ein guter Wärmedurchgangswert der Dachdämmung ist ebenfalls wichtig, nicht nur für den Wärmeschutz im Winter, sondern auch für den sommerlichen Hitzeschutz. Denn bei steigenden Temperaturen in der warmen Jahreszeit kann es an Tagen mit Spitzenwerten auf dem Thermometer besonders unter den Dachflächen ungemütlich heiß werden. Polyurethan-Dämmungen punkten hier sommers wie winters mit einem überlegenen Wärmedurchgangswert. Dieser macht es möglich, die Dämmung schlanker aufzubauen als mit anderen Dämmstoffen. Das spart Rohstoffe und sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild des Dachs und seiner Proportionen.

23 Geschäftsempfehlungen rund um Haus und Garten Anzeigensonderveröffentlichung Amtsblatt VG Monsheim Freitag, 1. Juni 2018 Seite 23 Aufs Grad genau Moderne Durchlauferhitzer vermeiden unangenehme Temperaturschwankungen SCHMIDT STEMPEL GMBH Grabenstraße Flomborn Moderne, vollelektronische Durchlauferhitzer sind energieeffizient und komfortabel. Sie liefern Warmwasser aufs Grad genau und ohne unangenehme Temperaturschwankungen. (Foto: djd/wärme+/clage) (djd). Lange Zeit galten Durchlauferhitzer eher als Notlösung in Häusern ohne zentrale Warmwasserversorgung. Dieses Image änderte sich mit den elektronischen Geräten moderner Bauart gründlich. Diese Durchlauferhitzer bieten einen hohen Warmwasserkomfort und sind zudem energiesparend. Elektronisch geregelte Geräte erfassen über Sensoren Zulauftemperatur, Auslauftemperatur und Durchflussmenge. Auf diese Weise wird das Wasser aufs Grad genau auf die gewünschte Wassertemperatur erwärmt vom ersten Tropfen an und ohne unangenehme Temperaturschwankungen. Kälteschocks oder kurzfristig hohe Temperaturen, wie sie für ältere hydraulische Geräte typisch waren, gehören der Vergangenheit an. Sie entstanden, weil die alten Modelle immer ihre volle Heizleistung lieferten und die Temperatur durch die Beimischung von kaltem Wasser regeln mussten. So kamen Schwankungen im Druck der Wasserleitung am Hahn als kurzfristige Temperaturveränderung an. Noch einen Schritt weiter beim Komfort gehen vollelektronische Modelle, erklärt Björn Busse von der Initiative Wärme+. Bei diesen Geräten reguliert ein Motorventil geringfügig die Wassermenge, sobald die maximale Heizleistung erreicht ist. So wird auch bei sehr hohem Warmwasserbedarf die Temperatur exakt gehalten. Weil bei elektronischen und vollelektronischen Geräten die Beimischung von Kaltwasser entfällt, verbrauchen sie bei gleichbleibender Nutzung zwischen 20 und 30 Prozent weniger Energie als ihre hydraulischen Vorgänger. Komfort-Durchlauferhitzer eignen sich für die Versorgung mehrerer Entnahmestellen, beispielsweise Dusche, Wanne und Handwaschbecken. In kleinen Wohnungen können sie die gesamte Warmwasserversorgung übernehmen, wenn Küche und Bad nebeneinander liegen. Zum richtigen Einsatz von Warmwasserbereitern gibt es unter zwei herstellerübergreifende Broschüren Warmwasserversorgung im Wandel und Elektronische Durchlauferhitzer, die kostenlos heruntergeladen werden können. Wo Warmwasser in geringer Menge, aber mit hoher Temperatur gefragt ist, etwa an der Küchenspüle oder am Handwaschbecken, sind Kompakt-Durchlauferhitzer eine gute Wahl. Durch ihre kleine Bauform finden sie beispielsweise auch im Unterschrank der Küchenspüle ihren Platz. Klein- oder Mini-Durchlauferhitzer wiederum sind für die effiziente und wassersparende Versorgung einzelner Zapfstellen etwa im Gäste-WC oder im Büro sinnvoll, da hier nur selten warmes Wasser gebraucht wird. Mörstädter Straße 41 Seit 25 Jahren werden Sie von uns MEISTERHAFT BERATEN Tapezierarbeiten Maler- und Lackierarbeiten Beschriftung Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Fußbodenverlegung Silvanerstraße Monsheim Tel

24 24 Freitag, 1. Juni 2018 BAUGESCHÄFT Ausführung aller Neubau-, Maurer-, Verputz- und Renovierungsarbeiten Bahnhofstr Monsheim Tel Fax C. Weygand Umzüge Entrümpelungen Weygand Umzüge Stephansgasse 4-6 WO T QUALITÄT MADE IN HEIMAT Fenster Spiegel Ganzglastüren Ganzglasduschen Wintergärten Ganzglasanlagen Überdachungen Iso-Verglasungen Küchenrückwände Balkonverkleidungen Glasgeländer Schaufensteranlagen Zertifizierter Fachbetrieb GLAS Weinsheimer Straße 59b Worms Tel TOP- GÜNSTIG: KURZ Z U L A S S U N G täglich frisch Uhr neue Kartoffeln Erdbeeren Kopfsalat Blumenerde, Rindenmulch, Tierfutter Hofladen Schilling, Hofgut Wiesenmühle, Monsheim, Info-Tel / STAR ZUM PREIS EINES STERNCHENS EUR Space Star Edition Benziner 59 kw (80 PS) 5-Gang Datum der Zulassung: , 20 km Abb. zeigt Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 Benziner 59 kw (80 PS) CVT. * 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715 / 2007 Space Star Edition Benziner 59 kw (80 PS) 5-Gang Kraftstoffver brauch (l / 100 km) inner orts 5,1; außer orts 3,9; kombi niert 4,3. CO 2 - Emission kombiniert 100 g / km. Effizienz klasse C. Space Star TOP mit Extra- Paket 1.2 Benziner 59 kw (80 PS) CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO 2 -Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombi niert 4,3 4,0. CO 2 - Emission kom biniert g / km. Effi zienz klasse C B. Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Geschirrspüler Trockner Kühlgeräte Elektroherde Gastro-Gewerbegeräte Ersatzteilannahme Gebrauchtgeräte ab 100, EUR Fahrtkostenpauschale 5, EUR Worms Scheidtstr. 9 Tel Mo. Fr. von Uhr geöffnet Autohaus Stabel OHG Harxheimer Str Wachenheim Tel /

Flörsheim-Dalsheim Hohen-Sülzen Monsheim Mölsheim Mörstadt Offstein - Wachenheim. Feuerwehr VG Monsheim

Flörsheim-Dalsheim Hohen-Sülzen Monsheim Mölsheim Mörstadt Offstein - Wachenheim. Feuerwehr VG Monsheim Freiwillige Feuerwehr 1 Im rund 4.553 Hektar umfassenden Gebiet der Verbandsgemeinde Monsheim sind vielfältige Funktionen und Strukturen zu finden. Geschichtsträchtigkeit und Zukunftsorientierung, ländliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Südwest-Umgehung Offstein nimmt wichtige Hürde Aufnahme in die Prioritätenliste des Landes bietet gute Perspektive

Südwest-Umgehung Offstein nimmt wichtige Hürde Aufnahme in die Prioritätenliste des Landes bietet gute Perspektive Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 46 Freitag, den 16. November 2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nicht nur dem einen Schaf, sondern allen Verlorenen geht Jesus nach.

Nicht nur dem einen Schaf, sondern allen Verlorenen geht Jesus nach. 24. So. im Jahreskreis 11.09.2016 Kath. Pfarrgruppe Wonnegau Gundersheim,, Flörsheim-, Mölsheim www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Diakone: Bernd Zäuner,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gemeinde Monsheim. Siegergemeinde in der Sonderklasse 2008 Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft im Landkreis Alzey-Worms

Gemeinde Monsheim. Siegergemeinde in der Sonderklasse 2008 Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft im Landkreis Alzey-Worms Gemeinde Monsheim Siegergemeinde in der Sonderklasse 2008 Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft im Landkreis Alzey-Worms Herzlich willkommen willkommen Herzlich Rathaus Bis 1969 Monsheim und Kriegsheim selbständige

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Unsere Natur darf nicht zur Müllkippe werden Verbandsgemeinde will gezielter gegen illegale Ablagerungen vorgehen

Unsere Natur darf nicht zur Müllkippe werden Verbandsgemeinde will gezielter gegen illegale Ablagerungen vorgehen Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 44. Jahrgang / Ausgabe Nr. 29 Freitag, den 21. Juli 2017 Unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel:

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel: 5. FASTENSONNTAG 07.04.2019 Kath. Pfarrgruppe Wonnegau,, Flörsheim-, Mölsheim www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel:

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel: 23. Sonntag im Jahrskreis 10.09.2017 Kath. Pfarrgruppe Wonnegau,, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Diakone: Bernd Zäuner,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Moderne LED-Beleuchtung für die. in der Sporthalle Flörsheim-Dalsheim

Moderne LED-Beleuchtung für die. in der Sporthalle Flörsheim-Dalsheim Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 14 Freitag, den 6. April 2018 Moderne

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Zierbrunnen im Hof der Anhäuser Mühle umfassend saniert Skulptur des Künstlers Nonnenmacher erstrahlt in altem Bronze-Glanz

Zierbrunnen im Hof der Anhäuser Mühle umfassend saniert Skulptur des Künstlers Nonnenmacher erstrahlt in altem Bronze-Glanz Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 37 Freitag, den 14. September 2018

Mehr

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel:

Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: oder: Diakone: Bernd Zäuner, Tel: Matthias Kirsch, Tel: 6. Sonntag der Osterzeit 21.05.2017 Kath. Pfarrgruppe Wonnegau,, Flörsheim-, Mölsheim www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Kulinarischer Rundkurs durch Rheinhessen und die Pfalz Trullo-Radwanderung des Verkehrsvereins Südlicher Wonnegau in der VG Monsheim und Bockenheim

Kulinarischer Rundkurs durch Rheinhessen und die Pfalz Trullo-Radwanderung des Verkehrsvereins Südlicher Wonnegau in der VG Monsheim und Bockenheim Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 44. Jahrgang / Ausgabe Nr. 24 Freitag, den 16. Juni 2017 Kulinarischer

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Dokumentation zur Geschichte der Post in der Verbandsgemeinde Monsheim vorgestellt

Dokumentation zur Geschichte der Post in der Verbandsgemeinde Monsheim vorgestellt Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 40 Freitag, den 5. Oktober 2018 Dokumentation

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Sportheim der TuS Monsheim wird saniert und erweitert Verein investiert mit Unterstützung des Landes mehr als Euro

Sportheim der TuS Monsheim wird saniert und erweitert Verein investiert mit Unterstützung des Landes mehr als Euro Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 44. Jahrgang / Ausgabe Nr. 14 Freitag, den 7. April 2017 Sportheim

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Neuer Wasserhochbehälter in Flörsheim-Dalsheim in Betrieb genommen Altes Wasserhaus von 1904 geht in das Eigentum der Ortsgemeinde über

Neuer Wasserhochbehälter in Flörsheim-Dalsheim in Betrieb genommen Altes Wasserhaus von 1904 geht in das Eigentum der Ortsgemeinde über Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Neuer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Bau des Parkplatzes am Bürgerhaus Wachenheim hat begonnen Bisherige Parkflächen sollen zu einem Dorfplatz umgestaltet werden

Bau des Parkplatzes am Bürgerhaus Wachenheim hat begonnen Bisherige Parkflächen sollen zu einem Dorfplatz umgestaltet werden Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 48 Freitag, den 30. November 2018

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Firma CYBEX wird Mieter des Multicube Rheinhessen

Firma CYBEX wird Mieter des Multicube Rheinhessen Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 34 Freitag, den 24. August 2018 Firma

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 8 Freitag, den 23. Februar 2018 Ein

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen Offizielle Verkehrsfreigabe kann voraussichtlich in vier Wochen erfolgen

Ausbau der Kreuzung an der K 37 bei Monsheim ist abgeschlossen Offizielle Verkehrsfreigabe kann voraussichtlich in vier Wochen erfolgen Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 32 Freitag, den 10. August 2018 Ausbau

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Fuhrpark der Feuerwehreinheit Wachenheim ist wieder vollständig

Fuhrpark der Feuerwehreinheit Wachenheim ist wieder vollständig Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 28 Freitag, den 13. Juli 2018 Fuhrpark

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Richtfest am neuen Feuerwehrhaus Offstein Offizielle Einweihung ist für 09. / 10. Juni 2018 geplant

Richtfest am neuen Feuerwehrhaus Offstein Offizielle Einweihung ist für 09. / 10. Juni 2018 geplant Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 44. Jahrgang / Ausgabe Nr. 36 Freitag, den 8. September 2017

Mehr

Einmündung der K 37 an der Winzergenossenschaft wird ausgebaut

Einmündung der K 37 an der Winzergenossenschaft wird ausgebaut Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 27 Freitag, den 6. Juli 2018 Einmündung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kindertagesstätte Morgenstern in Mörstadt eingeweiht

Kindertagesstätte Morgenstern in Mörstadt eingeweiht Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 44. Jahrgang / Ausgabe Nr. 35 Freitag, den 1. September 2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Erhebliche Energieeinsparung bei der Straßenbeleuchtung

Erhebliche Energieeinsparung bei der Straßenbeleuchtung Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 45. Jahrgang / Ausgabe Nr. 10 Freitag, den 9. März 2018 Erhebliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

So. im Jahrskreis Kath. Pfarrgruppe Wonnegau

So. im Jahrskreis Kath. Pfarrgruppe Wonnegau 13. - 15. So. im Jahrskreis 02.07.2017-23.07.2017 Kath. Pfarrgruppe Wonnegau,, Flörsheim-, www.pfarrgruppe-wonnegau.de Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 oder: 06244-386 Diakone: Bernd Zäuner, Tel:

Mehr

Straßenbauarbeiten gehen in die Schlussphase Ortsdurchfahrt Mörstadt voraussichtlich ab 11. August wieder befahrbar

Straßenbauarbeiten gehen in die Schlussphase Ortsdurchfahrt Mörstadt voraussichtlich ab 11. August wieder befahrbar Der Verbandsgemeinde Monsheim Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim 44. Jahrgang / Ausgabe Nr. 31 Freitag, den 4. August 2017 Straßenbauarbeiten

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr