Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt"

Transkript

1 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Nr. 59 März 2018

2 Inhalt Andacht...3 Kirchenein- und austritte...4 Jahresplanung Gottesdienstplan Feiertage...6 Helles Licht...7 Konfirmandenwochenende Was ist Konfirmation? Konfirmation Einladung zur Jubelkonfirmation Der Kirchendiener erzählt Fair-Trade im Theobald-Hock-Haus Energetische Sanierung Theobald-Hock-Haus Kinderseite Mikrofonanlage Martinskirche Diakonie: Frühjahrsopferwoche Aus den Kirchenbüchern AnsprechpartnerInnen Impressum Herausgeberin Redaktion Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Theobald-Hock-Platz Limbach Bärbel Ganster-Johnson Christiane Härtel Matthias Hoßfeld Tel / Fax Pfarramt.Limbach. Altstadt.1@evkirchepfalz.de ViSdP: Christiane Härtel, Pfrn. Siehe auch: Dank Armin Jung-Ertz und Gunter Schmuck! Titelbild: Burnsidebridge, Gedruckt auf Umweltschutzpapier

3 L iebe Leserinnen und Leser! Auszeit Fastenzeit 7 Wochen ohne Jetzt ist es wieder so weit: Nach Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. 40 Tage plus Sonntage dauert die Zeit bis Ostern. 7 lange Wochen etwas anders zu machen. In manchen Sportarten gibt es die sogenannte Auszeit : Wenn die Mannschaft verkrampft und planlos agiert, die Übersicht verliert und Fehler macht, wenn Nachlässigkeiten sich einschleichen, wenn der Trainer den Eindruck gewinnt, dass die innere Einstellung seines Teams nicht mehr stimmt, wenn Kraftlosigkeit sich dauerhaft einschleichen will, dann gibt es die Möglichkeit der AUSZEIT: Heilsame Unterbrechung, Chance zu neuer Konzentration und Motivation das will auch die Fastenzeit sein! Während die einen den Schwerpunkt auf den Verzicht legen, setzen die andern bewusst auf die Konzentration auf anderes, Wesentlicheres. Der eine verzichtet auf Süßigkeiten und Alkohol, die andere verordnet sich jeden Tag Sport, mindestens aber einen täglichen Spaziergang, der nächste versucht es möglichst mit Autofasten, während die vierte beschlossen hat, den Fernseher abends öfter auszulassen und stattdessen zu lesen Hauptsache: Die Routine des Alltags hinterfragen und wenigstens ab und zu durchbrechen! Bewusster leben und gestalten, wie ich es wirklich für mein Leben will! Denn ehrlich gesagt kommt da doch manches zu kurz. Und ich kann mein Leben nicht verschieben. Ich hab ja nur dieses eine! Und das will gestaltet, genossen und geliebt sein zuallererst von mir! Fastenzeit Auszeit, um den roten Faden Leben ganz bewusst aufzunehmen und weiter zu knüpfen. Auszeit, damit es uns nicht geht wie dem Holzfäller, der Zeit und Kraft verschwendete, weil er mit der stumpfen Axt schlug, und - darauf aufmerksam gemacht meckerte, er habe keine Zeit die Axt zu schärfen. Ich wünsche uns eine gute Zeit, in der wir entdecken und verwirklichen, worauf es eigentlich ankommt, damit die Lebensfreude ausstrahlt! Eine gesegnete Fastenzeit mit wachen Sinnen und fröhlichen Auszeiten wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Christiane Härtel Seite 3

4 2017: 6 Kircheneintritte - 20 Kirchenaustritte Und? Unbestritten: Kirchenaustritte häufen sich! Erfreulich zumindest für 2017: Kircheneintritte auch! Dazu kommen ja noch die Taufen: 2017 hatten wir 38 Taufen! Das war spitze Demgegenüber hatten wir 2016 nur 19 Taufen, allerdings auch nur einen Kircheneintritt, dagegen aber 18 Kirchenaustritte. Das macht was mit uns als Kirchenleute! Wer ausgetreten ist, bekommt einen Brief von der Kirchengemeinde. Ich zitiere: Vielleicht ist Ihr Austritt die Quittung für Enttäuschungen, die wir Ihnen bereitet haben; dann wäre es gut, wenn wir uns darüber unterhalten könnten. Möglicherweise wollen Sie sich mit Ihrem Schritt nicht vom christlichen Glauben lossagen, sondern nur die rechtlichen Bindungen (und finanziellen Verpflichtungen) Ihrer Kirchenmitgliedschaft lösen. Sie sind jetzt nicht mehr Mitglied in unserer Kirche. Daher können Sie also nicht mehr an Kirchenwahlen teilnehmen oder kirchliche Ämter übernehmen wie z.b. das Patenamt. Nach unserer geltenden Kirchenverfassung haben Sie auch keinen Anspruch mehr auf Amtshandlungen wie Trauung und Bestattung. Letzteres betrifft vor allem Ihre Angehörigen. Deshalb informieren Sie sie bitte über Ihren Schritt; denn wir achten Ihre Entscheidung als letztwillige Verfügung. Selbstverständlich respektieren wir Ihren Kirchenaustritt ebenso wie die Ihnen eigene Haltung zum christlichen Glauben. Aber dennoch ist es unsere Meinung: Nach unserem Glauben bleiben Sie auch weiterhin ein Mensch, von dem Gott das in der Taufe Zugesagte nicht zurücknimmt und weiterhin auf Ihre Antwort wartet. Für Ihren Weg, unabhängig davon, ob Sie in die Kirche zurückkehren, wünsche ich Ihnen im Namen des Presbyteriums alles Gute. In diesem Sinne haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir für Amtshandlungen bei Ausgetretenen nicht zur Verfügung stehen. Kirche lebt vom Miteinander. Es ist schade, wenn Menschen nicht mehr dazugehören wollen. Leider kennen wir dazu oft nicht die Gründe, aber sicher könnten wir die auch nicht immer aus dem Weg räumen. Es ist schön, wenn Sie dazu gehören wollen und dies auch tun. Es ist schön, wenn Sie mitmischen. Es ist schön, wenn Ihnen Kirche wichtig und wertvoll ist. Christiane Härtel Seite 4

5 Jahresplanung 2018 Das Presbyterium tagt Die örtliche Kirchenleitung besteht aus dem Pfarramtsteam (unsere 2 Pfarrerinnen) und dem alle 6 Jahre neu gewählten Presbyterium. In der ersten Sitzung am Donnerstag 18.Januar 2018 stand der Jahresplan auf der Agenda. Wie bekannt, ist am 1. und 3. Sonntag in Altstadt und jeden 2. und 4. Sonntag in Limbach jeweils Gottesdienst. Gibt es einen 5. Sonntag im Monat wie dieses Jahr im April, Juli, September und Dezember, feiern wir diesen immer in der Mutterkirche in Limbach mit Gottesdienst Änderungen vorbehalten! Eine Änderung dieser Regel gibt es nun im Juni, da am 10. Juni Dorffest in Altstadt ist und dort ein Gottesdienst gewünscht wird. Nun verschiebt sich alles. Gottesdienste im Grünen müssen geplant werden auch zwecks Veröffentlichung, egal wie das Wetter ist. Folgende Termine sind geplant: 10. Juni Dorffest in Altstadt Uhr 17. Juni Sommerfest Kita Pusteblume im Park der Elisabethkirche Uhr 8. Juli Gottesdienst im Grünen im Park der Elisabethkirche Uhr 29. Juli Gottesdienst im Park der Elisabethkirche mit Mittagessen Uhr Alles geht weiter, bis der Dezember kommt: Der sowie der fallen jeweils auf einen Sonntag. Am sind insgesamt 5 Gottesdienste in der Gemeinde und ein Tag nach dem ist der schöne Altjahresgottesdient mit den kirchlichen Jahreszahlen zu Taufen, Konfirmierten, Konfis & Präpis, Trauungen, Verstorbenen etc., der sehr angenommen wird. Was tun? Nun, das Presbyterium hat sich dafür entschieden, an beiden Sonntagen 23. und keine Gottesdienste anzubieten, aber vielleicht gibt es ja ein kleines Konzert oder ein Rundfunkgottesdient wird übertragen. Das Jahr ist ja noch vergleichsweise lang Dieter Hock Seite 5

6 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten zur Konfirmation, in der Karwoche und an Ostern 2018 Gottesdienstbeginn ist jeweils um Uhr, falls nicht anders angegeben! Sonntag Judika, Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Uhr, Kleinottweiler Pfrin. Ganster-Johnson Ostersonntag, :00 Uhr Niederbexbach Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Ganster- Johnson Ostermontag, Sonntag, Altstadt Konfirmation mit Abendmahl Pfarrerin Ganster-Johnson _ Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Kleinottweiler Gemeindehaus Pfrin. Ganster-Johnson Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor Pfrin. Ganster-Johnson 6.00 Uhr Osternacht mit anschl. Frühstück Pfarrerin Härtel Limbach _ Konfirmation mit Abendmahl Pfarrerin Härtel ASB Seniorenheim Pfarrerin Härtel _ Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchenchor Pfarrerin Härtel Uhr Familien-Gottesdienst mit anschl. Ostereiersuche im Park der Elisabethkirche mit Taufe Pfrin. Ganster-Johnson Pfarrerin Härtel Seite 6

7 Seite 7

8 Konfirmanden-Wochenende in Hermeskeil zur Vorbereitung der Konfirmation Am Freitag, den , startete unser Wochenendtrip mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden nach Hermeskeil. In der Jugendherberge angekommen, bezogen wir direkt unsere Zimmer. Nach dem gemeinsamen Abendessen trafen wir uns im Roverraum, um das Thema unserer Konfirmation Was macht schön? Was macht hässlich? auszuarbeiten. Nach einen Schlussspiel verbrachten wir den Rest des Abends gemeinsam in unserem Zimmer. Nach einer mehr oder weniger guten Nacht ging es direkt zum Frühstück. Anschließend haben wir uns erneut mit unserem Konfirmationsthema beschäftigt sowie auch Motivationsbriefe an uns selbst geschrieben. Anschließend gab es Mittagessen und danach haben wir Hermeskeil zu Fuß unsicher gemacht. Seite 8

9 Danach wurde es kreativ: Wir gestalteten mit Wachs unsere Konfirmationskerzen, die wirklich gut gelungen sind. Des Weiteren suchten wir Lieder für die Konfirmation aus, die wir auch gemeinsam gesungen haben. Am Abend spielten wir alle im Haus Verstecken, was sehr lustig war. Sonntags hielten unsere Pfarrerinnen Bärbel und Christiane mit uns einen Gottesdienst in der Jugendherberge. Nachdem unsere Zimmer leergeräumt waren, ging es zum Mittagessen und danach mit dem Bus zurück nach Limbach. Es war eine sehr schöne Abschlussfahrt mit den Konfis, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Danke an Bärbel und Christiane. Franziska Keller & Kira Paulus Seite 9

10 Seite 10 Ausgabe 59 Gemeindebrief

11 Konfirmation 2018 in Altstadt und Limbach An Sonntag Judika, , werden in der Altstadter Martinskirche um Uhr von Pfarrerin Ganster-Johnson konfirmiert: Deitche Daniel Friedenstr. 8 Altstadt Fischer Max Marvin Bliestalstr. 77 NBB Hafner Maximilian Eichenweg 52 Limbach Jung Philipp Fasanenweg 3 Altstadt Knerr Maximilian Auf dem Felsen 36 Limbach Ruth Maximilian Kantstraße 2 Altstadt Schneider Sandra Ortsstraße 91 Altstadt An Palmsonntag, , werden in der Limbacher Elisabethkirche um Benoit Philipp Hauptstr. 144 Limbach Breuser Louis Bierbacher Weg 1 Limbach Bruns Friederike Lappentascher Str. 38 Altstadt Grünewald Charlotte Auf der Binn 5 Limbach Härtel Frida Theobald-Hock-Platz 4 Limbach Keller Franziska Auf dem Felsen 7 a Limbach Leibrock Rebecca Ringstr. 52 Alsweiler Müller Yannick Oliver Konrad-Hierthes-Str. 8 Limbach Paulus Kira Im Speckenbruch 4 Limbach Razniewski Chantalle Hauptstr. 67 Limbach Simon Sophia Starenweg 4 Altstadt Zieger Christian Bliestalstraße 16 Niederbexbach Ziegler Pauline Eichenweg 18a Limbach Seite 11

12 Jubiläumskonfirmation 2018 Goldene Konfirmation (Konfirmation 1968) Diamantene Konfirmation (Konfirmation 1958) Eiserne Konfirmation (Konfirmation 1953) Gnaden-Konfirmation (Konfirmation 1948) Kronjuwelen-Konfirmation (Konfirmation 1943) Liebe Jubilarinnen und Jubilare der Konfirmations-Jahrgänge 1943 / 1948 / 1953 / 1958 und 1968! Auch in diesem Jahr möchten wir gerne wieder im Rahmen der Goldenen Konfirmation Jubilarinnen und Jubilare der o. g. Jahrgänge zum Festgottesdienst einladen. Aus diesem Anlass bitten wir alle Jubilarinnen und Jubilare, die mit uns diesen Festtag begehen möchten, sich beim Pfarramt Limbach, Tel , zu melden. Da es sehr schwierig und umfangreich ist, auch im Zeitalter von Internet und Facebook, alle Adressen herauszufinden, bitten wir außerdem alle Interessierten auf diesem Wege, uns zu helfen und dadurch möglichst viele zu erreichen. Vielleicht weiß ja jemand, wo der eine oder die andere hin verzogen ist und kann uns diese Info weitergeben. Vielen Dank dazu schon einmal im Voraus! Es wäre sehr schön, wenn sich viele melden würden, damit dieser Tag ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten wird. Die Jubiläums-Konfirmation 2018 feiern wir in der Limbacher Elisabethkirche an Pfingstsonntag, und am Sonntag Trinitatis, in der Altstadter Martinskirche, jeweils um Uhr. Zu einem Vortreffen am Dienstag, , Uhr, laden wir Sie herzlich ins Theobald-Hock-Haus in Limbach ein. Dort können Sie Erinnerungen austauschen, Freundschaften auffrischen und sich gerne auch verabreden für den weiteren Verlauf Ihres Jubiläumstages nach dem Sektempfang der Kirchengemeinde. Christiane Härtel, Pfrn. Seite 12

13 Der Kirchendiener erzählt: Sitzordnung und Gottesdienstbesucher in der Kirche Aus früheren Zeiten weiß man, dass die Männer auf den Bänken zur Straße saßen und die Frauen gegenüber in den Bänken zum Park. In den letzten Jahren hat sich dies gewandelt, Ehepaare sitzen rechts wie links. Einzelne Personen, meistens Frauen sitzen rechts oder links. Manche sitzen aber immer in derselben Bank. Früher saßen alle Leute unter der Empore, sprich hinten. Wenn nun das Gehör nach lässt, geht es weiter nach vorne. Aufgabe des Kirchendieners ist es, von hinten alles zu sehen, Der schönste Gottesdienst ist am Altjahresabend, also Silvester. Da kommen immer fast immer an die 80 Personen. An Silvester 2017 hatte ich dann die Creme der la Creme hinten sitzen. Lauter gute Sänger mit Pfarrern, Musiklehrern etc. Durch den tollen Besuch ist der Besucherdurchschnitt am Ende bei 35 regulären Gottesdiensten auf 100,22 Personen pro Gottesdienst gekommen. Im Jahr 2016 waren es noch 103,4 Personen. So ist der ehrenamtliche Kirchendiener zufrieden, da er bei Gottesdiensten in der Nachbarschaft diese Zahlen nicht kennt. Die Heizung in der Elisabethkirche Limbach Wird das ein nächstes Problem? Kalte Kirche, wenig Besucher? Nein, in der Elisabethkirche ist es anders. Da sind oft bis zu 100 Besucher und in der Regel ist es auch nicht kalt. In vielen Empfehlungen zur Kirchenheizung heißt es: nicht über 15 Grad hochheizen. Nun, bei 15 Grad eine Stunde stillsitzen, da merkt man schon die Kälte an den Knien! In der Regel stelle ich die Heizung auf 15,5 Grad. Nach dem Gottesdienst sind es oft 17 Grad, durch die vielen Besucher. Wegen der Orgel soll die Kirche nicht zu schnell aufgeheizt werden, d.h. in 2 Stunden nur um 1 Grad. Steht die Heizung die Woche noch auf 11 Grad, beginne ich freitags auf 13 Grad und samstags auf 15 Grad hoch zu heizen. Je nach Witterung brauchen wir dafür circa 80.Die Heizung funktioniert so, dass hinten in der letzten Bankreihe die Luft über einen Schacht angezogen wird, in der Heizung erwärmt wird und durch einen Schacht vor der Kanzel die warme Luft und heraus geblasen wird. Jetzt wissen Sie auch, warum vor dem Gottesdienst die rechte Lampe immer so wackelt. Zweimal im Jahr werden die Filter getauscht (siehe Bild). Die Heizung wurde 1964 eingebaut und kommt nun in die Jahre. Vor 4 Jahren wurde der Brenner ausgetauscht - hoffen wir, dass der Kessel noch hält, denn einige Tausend Euro wären dann fällig. Dieter Hock Seite 13

14 Wir machen mit! Im Theobald-Hock-Haus werden fair gehandelte Produkte verkauft Als Fairtrade-Gemeinde wurde die Gemeinde Kirkel beim diesjährigen Neujahrsempfang ausgezeichnet. Die Kirchengemeinde Limbach-Altstadt bietet schon seit vielen Jahren fair gehandelten Kaffee in ihren Gemeindehäusern an. Darauf weist das Logo rechts vom Eingang. Die ganze Zeit waren es 2 Sorten Kaffee, mit und ohne Koffein. Bei Feierlichkeiten im THH wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Beerdigungen wird immer gern Kaffee getrunken. Viele Mieter sind froh darüber, dass alles im THH bereit liegt. Nun haben wir noch Tee und Rohrzucker in unser Sortiment aufgenommen und dürfen dafür den Hinweis Fairtrade- Haus tragen. Dieter Hock Seite 14

15 Energetische Sanierung Theobald-Hock Hock-HausHaus dank der Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) In die Jahre gekommen war das mehr als 40 Jahre alte Gemeindehaus Theobald-Hock-Haus in Limbach: Eine alte Gebläseheizung, undichte Fenster und es tropfte bei Starkregen. Das Rauschen der Gebläseheizung bei den 350 Veranstaltungen pro Jahr störte erheblich. Die Schritt-für-Schritt-Sanierung erhöhte die Aufenthaltsqualität für die vielen Gruppen und senkte den Energieverbrauch. In einem ersten Schritt wurden große Heizkörper installiert. Nun wird es richtig warm und das Geräusch des Gebläses vermissen weder der Frauenbund, der Musikverein, die Gymnastikabteilung, die Konfis oder die Gäste von privaten Geburtstagsfeiern. Aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über das Förderprogramm des Saarlandes ZEP kommunal konnten auch die Fenster erneuert sowie das Dach und der Kriechkeller gedämmt werden! So dürfen wir nun auf rund Fördermittel (Förderquote 40%) hoffen. Messungen des engagierten Energiebeauftragten Dieter Hock ergaben, dass die Heizkosten für eine Veranstaltung in der Heizperiode von 25,60 Euro auf 9,60 Euro gesenkt werden konnten. "Hatten wir im Januar m³ Gas verbraucht, sind es im Januar 2018 nur noch 580m³, bei gleicher Anzahl an Veranstaltungen. Und es ist auch nicht so kalt bisher", so Dieter Hock. Neue Lampen geben schönes, helles Licht und sparen Strom. Musste der Musikverein bei den Proben vorher Licht an den Notenständern anbringen, ist dies mit der neuen Beleuchtung nicht mehr nötig. Das Engagement der Kirchengemeinde für eine nachhaltige, soziale Gestaltung des Gemeindelebens zeigt sich auch bei der Beschaffung. Bei sämtlichen Feierlichkeiten und Veranstaltungen werden fair gehandelte Produkte verwendet. Bisher wurden zwei Sorten Fairtrade- Kaffee angeboten, nun wurden noch Tee und Rohrzucker in das Sortiment aufgenommen. Das Theobald-Hock-Haus darf sich deshalb Fairtrade-Haus nennen und hat das entsprechende Hinweisschild an der neuen Haustür angebracht. Als nächsten Schritt möchte die Kirchengemeinde die Sanitärräume barrierefrei umbauen. Der Zugang ist schon barrierearm umgebaut: Mit den neuen Fluchttüren können Menschen im Rollstuhl nun endlich den Haupteingang nutzen und brauchen nicht mehr die Hintertür zu nehmen. Die Sanierung schaffte Raum für ein zukunftsfähiges, lebendiges Gemeindehaus für alle. Seite 15

16 Seite 16 Ausgabe 59 Gemeindebrief

17 Neue Mikrofonanlage in der Martinskirche Herzlichen Dank an Förderverein Kirche und Kita Altstadt Dank dem Förderverein Kirche und Kita Altstadt verfügt die Martinskirche nun über eine tolle neue Mikrofonanlage! Zu spät, wenn die Pfarrerinnen erst hinterher irgendwann nach dem Gottesdienst erfahren: Ich hab nix verstanden! Ich konnt Sie garnet hören! Das soll und muss jetzt nicht mehr sein, denn der Förderverein hat in eine neue Anlage investiert und das Ergebnis kann sich buchstäblich hören lassen! Und wenn Sie in der Martinskirche mal wieder was nicht hören sollten, so liegt es wohl entweder am Stromausfall oder an der nicht richtig - eingestellten Anlage Dann sollten Sie aber den Mut haben, die Hand zu erheben und uns darauf hinzuweisen, damit wir schnell Abhilfe leisten können! Dem Förderverein Altstadt gilt unser herzlicher Dank für Anschaffung und Finanzierung! Christiane Härtel, Pfrin. Seite 17

18 Frühjahrsopferwoche 2018 der Diakonie Pfalz: Diakonie. Tut. Gut. Beratung und Begleitung für Menschen in Not Die Sozial- und Lebensberatungsstellen der Diakonie Pfalz sind erste Anlaufstelle für Menschen in Not- und Krisensituationen. In der gesamten Pfalz und der Saarpfalz. Menschen wie Familie Neumann: Vater Bernd arbeitet in einem großen Unternehmen allerdings nicht als Teil der Stammbelegschaft, sondern als Leiharbeiter. Mutter Sabine hat einen Minijob. Für kleines Geld wird von ihr die größtmögliche Flexibilität erwartet. Die Eltern versuchen, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Ein täglicher logistischer, emotionaler und körperlicher Kraftakt! Dazu kommen aber noch die finanziellen Nöte der Familie. Die beiden Einkommen und das Kindergeld für die beiden Kinder reichen nicht aus, um den Lebensunterhalt der Familie zu decken. Da das Einkommen des Vaters monatlich schwankt, muss die Familie einmal Wohngeld und Kinderzuschlag beantragen, ein anderes mal als Aufstocker Leistungen nach Arbeitslosengeld II. Die verschiedenen Anträge, Berechnungen und die Zuständigkeit der verschiedenen Ämter zermürben das Paar. Nie kehrt Ruhe in den Alltag der Familie ein: Anträge laufen aus, neue müssen gestellt werden, das ganze System muss permanent im Blick bleiben. In diesen Situationen sind Familien oft auf die Hilfe unserer Beraterinnen und Berater in den Sozial-und Lebensberatungsstellen angewiesen, damit sie jemanden an ihrer Seite haben, der die komplizierten Bescheide versteht und den Überblick behält. Wir informieren, helfen bei der Antragstellung und unterstützen betroffene Familien im Kontakt mit den Behörden. Wir überprüfen Bescheide und erläutern den Inhalt. Diakonie hilft. Und: Diakonie tut gut. Mit ihrem Beratungs- und Hilfsangebot ist die Diakonie ein Anker, der hilfesuchenden Familien Halt und Orientierung bietet. Nicht nur durch die Gespräche, sondern auch durch Angebote wie Kleiderkammern und Möbellager, die unbürokratische Bereitstellung von Spendengeldern oder aber durch die Vermittlung eines Erholungsaufenthaltes entlasten und stärken wir Familien. Bitte helfen Sie uns helfen. Damit wir weiter gut und Gutes tun können. Wir bitten Sie auch deshalb in diesem Jahr um Ihre Spende! Diese können Sie im Pfarramt oder im Gottesdienst abgeben oder überweisen. Auf Wunsch werden Spendenbescheinigungen ausgestellt. Spendenkonto: Empfänger: Prot. Verwaltungsamt Homburg bei KSK Saarpfalz, Kto.Nr BLZ: IBAN: DE ; BIC: SALADE51HOM Stichwort: Frühjahrsopferwoche Prot KG Lim-Alt Seite 18

19 Aus den Kirchenbüchern Getauft Januar Johanna Blug Altstadt Bestattet Dezember Magda Brill, geb. Gentes, 87 Jahre Limbach Hanna Dejon, geb. Bach, 83 Jahre Limbach Januar Elfriede Dejon, geb. Lehmann, 95 Jahre Limbach Bernd Dienst, 55 Jahre Limbach Walter Leibrock, 89 Jahre Limbach Max Gebhardt, 96 Jahre Limbach Klaus Venn, 63 Jahre Limbach Marta Klein, geb. Homberg, 94 Jahre Limbach Hannelore Leibrock, geb. Gräßer, 87 Jahre Limbach Februar Sonja Albert, geb. Hain, 74 Jahre Limbach Günter Herrbruck, 82 Jahre Altstadt Waldemar Solinski, 77 Jahre Limbach Werner Hölcker, 89 Jahre Homburg-Erbach Eugen Mazur, 83 Jahre Altstadt Hildegard Lang, Baab, 90 Jahre Altstadt Seite 19

20 AnsprechpartnerInnen in der Prot. Kirchengemeinde Für Limbach Kirchendienst Dieter Hock Förderverein Elisabethkirche Dieter Hock Protestantischer Frauenbund Ursula Schmidt Protestantische Kindertagesstätte Pusteblume Martina Heinzelmann Protestantischer Kirchenchor Marianne Hoßfeld Für Altstadt Kirchendienst Volker Hennchen Förderverein Kirche u. KiTa Altstadt e.v. Dieter Schwarz Protestantischer Frauenbund Thea Bentz Protestantische Kindertagesstätte Himmelsgarten Rosel Schneider KinderKirche Barbara Baus 0177/ und Silke Eder 06841/ Diakonieverein: Christiane Härtel Ökumenische Sozialstation Kirkel: 06849/ 8331 o / Rufbereitschaft: 0163/ Pfarramt Limbach-Altstadt Theobald Hock Platz 4, Limbach Tel.: 06841/ Fax.: Sekretärin: Frau Silke Steinfeltz Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Bürozeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Freitag Uhr Pfarramt 1 (Limbach und Bayr. Kohlhof): Pfarrerin Christiane Härtel Tel.: 06841/80286 Pfarramt 2 (Altstadt, Niederbexbach, Kleinottweiler): Pfarrerin Bärbel Ganster-Johnson Tel /2784 Bliestalstraße 39, Niederbexbach Gemeindehäuser Theobald Hock Haus Limbach Tel.: Zust. für Vermietung: Dieter Hock Tel.: Gemeindezentrum Altstadt Tel.: Zust. für Vermietung: Lucia Gartenhof-Vogl Tel.: 80232

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt

Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Nr. 53 März 2016 Inhalt Andacht...3 Patenbrief...4 Religion für Einsteiger...5 KiTa Pusteblume Die Alten Hasen und die alten Menschen...6 Kinderkirche:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt

Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Nr. 56 März 2017 Inhalt Andacht...3 Die neue Luther-Altarbibel...4 Frauen der Reformation...5 KiTa Pusteblume Die Alten Hasen und die Taufe...6

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt

Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Nr. 49 November 2014 Inhalt Andacht...3 Verabschiedung Jahresrechnung 2013 und Haushaltsplan 2015-16...4 Kirche bewegen. Wissenswertes zu den Presbyteriumswahlen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Sonntag ~ 2. April 2017 ~ Judika Sonntag ~ 9. April 2017 ~ Palmsonntag 18 00 Uhr Gottesdienst in St. Sixtus (Faulenberg) (Konfis; Abendmahl)

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir renovieren unsere Kirche

Wir renovieren unsere Kirche Wir renovieren unsere Kirche Auferstehungskirche Litzelstetten Einladend. Lebendig. Wieder neu. E ICH BIN DABEI! Liebe Gemeindemitglieder und Förderer, mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt

Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde -Altstadt Nr. 62 April 2019 Inhalt Andacht...3 Weltgebetstag der Frauen 2019...4 Europawahl...5 Prot. KiTa Pusteblume unterwegs... 6-7 Was ist Konfirmation?...8

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

DOWNLOAD. Christliche Feste. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Christliche Feste. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Lernstände ermitteln Ruth Hildebrand-Mallitsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen zu 10 Themenfeldern

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Präp Malans. 17/einsacht

Präp Malans. 17/einsacht Präp Malans 17/einsacht Liebe Präparandin, lieber Präparand Nach den Sommerferien beginnt für Dich der Präparandenunterricht (kurz: Präp). In diesem Heft steht, wie es läuft. Am besten notierst Du Dir

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt

Gemeindebrief. der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde -Altstadt Nr. 57 September 2017 Inhalt Andacht...3 Jubiläumskonfirmation...4 Was bedeutet Reformation?...5 Der er Kirchendiener erzählt...6 Renovierung Theobald-Hock-Haus...7

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Februar / März Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius. Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Februar / März 2019 Gerempel in St. Servatius Kindermusical am 31. März 2019 in St. Servatius Liebe St. Servatiusgemeinde! In unserer Kirche wird es turbulent. Die Proben für das Kindermusical

Mehr

Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt

Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde -Altstadt Nr. 55 Dezember 2016 Inhalt Andacht...3 Förderverein Elisabethkirche informiert...4 Rundfunkgottesdienst/ Kirchenkino...5 Ein neuer Jahrgang...6 Der Kirchendiener

Mehr