WERDENBERG ICH GLAUBE NICHT AN GOTT 03/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG PFARREIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WERDENBERG ICH GLAUBE NICHT AN GOTT 03/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG PFARREIEN"

Transkript

1 03/2008 ICH GLAUBE NICHT AN GOTT Erfrischend klar der Widerspruch. Wir lesen in der 6. Klasse das Schöpfungsgedicht. «Und Gott sah, dass es gut war!» Knallhart Mayas Zwischenruf: «Das ist sowieso alles ein Märchen! Warum gibt es denn so viel Krieg und Gewalt, Hunger und Krankheit in der Welt?» Wie oft schon ist mir diese Frage begegnet. Sie kennen sie wohl auch. Fragen ohne Antworten? Zugegeben. Es gibt die andern Momente auch. Im Vorbereitungsgespräch einer Trauung. Gott ist Liebe. Und wo Liebe ist, ist Gott. Da ahnen Liebende, dass in ihrer Liebeserfahrung etwas Göttliches aufleuchtet. Zurück zur Schulklasse. Natürlich erwartet sie eine Antwort von ihrem Religionslehrer. Ich kehre die Fragen um: Wo und wann hast Du Gutes erlebt? Wann Dunkel und sogar Bosheit? Glaubst Du an das Gute? Als Christ erinnere ich an Jesus. Wie hat er sich und die Welt verstanden? Wie ist er mit Gut und Bös umgegangen? Das Ringen im Ölgarten in der Nacht vor seinem Tod berührt mich immer wieder. Worum geht es im Leben? Wer bin ich? Und Du, Gott? Vater, was willst Du von mir? Vater, nicht mein, sondern Dein Wille geschehe. Dann die qualvolle und unbeantwortete Frage am Kreuz: Mein Gott, warum hast Du mich verlassen? Ebenso das letzte Loslassen. Trotz allem Nichtverstehen. Vater in Deine Hände empfehle ich mich. Ich vertraue mich Dir an. Ich glaube Dir. Du ver-nicht-est mich nicht im Tod. In Dir finde ich meine Voll-Endung, meine Erfüllung. Ich glaube, dass letztlich unsere Welt, unser Leben gut ist. Wie im Schöpfungslied: «Und Gott sah, dass es gut war.» Unsere Fastenzeit ist Vorbereitung auf Karfreitag und Ostern. Hineinhören in dieses Grunddrama unseres Daseins. Leben Tod Leben. Hineinhören in die gute Nachricht, in das Gute für alle. Daraus finde ich auch die Kraft zur Solidarität, worauf das diesjährige Fastenopfermotto zielt. Damit das Recht auf Nahrung kein frommer Wunsch bleibt. Eben lese ich: Kinder unter fünf Jahren sterben täglich in der Welt. Philipp Hautle, Pastoralassistent SEELSORGEEINHEIT Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau Philipp Hautle, Leiter Pastoralteam Hildegard Steffen, Sekretariat und Redaktion PfarreiForum PFARREIEN Pfarramt Sennwald Pfarramt Gams Mo, Di: und Fr: Pfarramt Buchs-Grabs Mo Fr: und Pfarramt Sevelen Pfarramt Wartau Mo: , Di und Do: SEELSORGETEAM Guntli Erich, Pfarrer Pater Antipasado Joseph, Vikar Hautle Philipp, Pastoralassistent Schatzmann Günter, Pastoralassistent Vogt Beat, Pastoralassistent Maier Peter, Pastoralassistent in Berufseinführung Oehninger-Arens Petra, Pastoralassistentin in Berufseinführung Disler Raymund, Religionspädagoge Hüppi Christian, Jugendarbeiter Pacholleck Jutta, Religionspädagogin Pacholleck Winfried, Spitalseelsorger IMPRESSUM Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Werdenberg Innenteil erscheint 17x jährlich Produktion BuchsMedien AG, 9471 Buchs SG Redaktionsschluss Für das «Forum Werdenberg» Nr. 04/2008 vom bis Montag, 11. Februar

2 SENNWALD Kirchenopfer 2007 Fr haben Sie im letzten Jahr in der Antoniuskirche gespendet: Fr ergaben die Kirchenopfer. Sie können die Liste der Opfer im Anschlagkasten der Kirche einsehen. Fr hat das Kerzengeld und die Antoniuskasse ergeben; dieses Geld ist für gute Zwecke bestimmt und floss grösstenteils in indische Kinderhilfsprojekte. Allen, die zu diesem grossartigen Ergebnis beigesteuert haben, vielen herzlichen Dank. Einen besonderen Dank an dieser Stelle auch an Käthi Ammann, die diese Gelder sorgsam verwaltet. Philipp Hautle Zum Hungertuch in den Kirchen Sennwald und Gams Das Pastoralteam hat beschlossen, dieses Jahr keine neuen Hungertücher anzuschaffen, sondern bisherige zu verwenden. So hängt in den Kirchen Sennwald und Gams das Hungertuch der indischen Künstlerin Lucy D Souza. Mir scheint besonders die Mitte des Hunger tuchs gut zum diesjährigen Fastenopfermotto «Damit das Recht auf Nahrung kein frommer Wunsch bleibt» zu passen. Sind es doch vor allem die Mütter, die sich oft unter ärmsten Verhältnissen um das tägliche Brot für ihre Kinder und Familien kümmern. (Mehr zum Hungertuch können Sie auch unter Gams «aktuell» lesen). Das Hungertuch möge mithelfen, unser Herz und unsere Hände zu öffnen für die Bekämpfung von Hunger in unserer Welt. Das Leben soll für alle nicht nur ein Überleben, sondern ein sinnvolles Leben werden. Mittwoch, 13. Februar 2008 Seniorenzmittag um 12.15h im Kirchgemeindehaus Salez. Donnerstag, 14. Februar 2008 Gemeindenachmittag um 14.30h im Nach-Volg-Treff mit Kurzfilmen der Pro Senectute. Donnerstag, 21. Februar 2008 Seniorennachmittag um 14.00h im Kirchgemeindehaus Salez. Die Frauen des Landfrauenvereins laden dazu ein. Donnerstag, 21. Februar 2008 Ökumenischer Gottesdienst um 16.15h im Altersheim Forstegg. Donnerstag, 28. Februar 2008 um 11.30h Mittagstisch im Altersheim Forstegg, Sennwald. Donnerstag, 28. Februar 2008 um 14.00h Spielenachmittag im Kirchgemeindehaus Salez. Freitag, 29. Februar 2008 Filmabend um 19.00h im Kirchgemeindehaus Salez: Looney Tunes oder: Wenn das Häschen mit dem Entchen. Gedächtnisse Sonntag, 10. Februar 2008, 10.30h Gertrud Rutzer, Haag Konrad Hidber jun. und Konrad Hidber-Beck sen., Haag Johanna Slembrouk-Linden, Haag Sonntag, 24. Februar 2008, 10.30h Werner Gass, Haag Johann Anton Hehli, Sennwald Karl Brand, Sennwald Aus der Pfarreichronik Taufe Am 13. Januar 2008: Chiara Soraya, Tochter des Philipp Comba und der Sabrina, geb. Käser, Buchserstr. 6, Haag. Die Neugetaufte finde im Auferstandenen Kraft und Halt für ihr Leben. Verstorben Am 18. Januar 2008: Werner Gass-Müller, Kanalweg 1, Haag Dem Verstorbenen Erfüllung, den Trauernden Kraft und bleibende Verbundenheit mit dem lieben Verstorbenen. GAMS «Wo wir füreinander Teig kneten, ist das Himmelreich» Die Frau mitten im Korn mengt Hefe ins Mehl. Die Frau ganz da mengt ihr Wesen, knetet ihr Herz in den Teig ist selber Hefe Hingabe Brot für andere. Die Künstlerin Lucy D Souza aus Goa, an der Westküste Indiens, hat das Hungertuch, das jetzt in den Kirchen Gams und Sennwald hängt, geschaffen. Sie hat als Kind oft ihrer Mutter zugeschaut, wenn diese Tschappati zubereitet hat indisches Brot aus Mehl und Wasser. «Meist entnehme ich meine Motive und Themen der Bibel und setze sie in eine deutliche Beziehung zu den sozialen, kulturellen und umweltpolitischen Problemen und Anliegen unserer Zeit. Mein besonderes Interesse und Engagement gilt der Förderung der Frauen und ihrer Kreativität, aber auch Friedens- und Umweltfragen. Vielleicht kann ich dabei auch Menschen anderer Kulturen und Völker helfen.» «Das Himmelreich ist wie der Sauerteig, den eine Frau unter einen ganzen Trog Mehl mischte, bis das ganze durchsäuert war.» (Lk 13, 21). Das Kleine und das Verborgene in der Unscheinbarkeit der alltäglichen Hingabe wächst und bringt reiche Frucht. Wo wir füreinander Teig kneten, ist das Himmelreich. Da bleibt das Recht auf Nahrung kein frommer Wunsch so das diesjährige Fastenopfermotto. Philipp Hautle Montag, 11. Februar 2008 Frohes Zusammensein ab 14.00h im Café Alterswohnheim Möösli mit Singen, Jassen, Plaudern, und Spielen. Alle sind herzlich eingeladen, mit den Altersheimbewohnern /-innen zwei schöne Stunden zu verbringen. Dienstag, 19. Februar 2008 Antoniusgespräch zur Fastenzeit um 19.45h im Untergeschoss der Antoniuskirche. Damit das Recht auf Nahrung kein frommer Wunsch bleibt Überlegungen zu unseren Möglichkeiten. Weltgebetstag der Frauen 07. März 2008 Donnerstag, 14. Februar 2008 Frauengemeinschaft Messfeier um 9.00h zum Thema: «Gott liebt alle Menschen». 2

3 Freitag, 15. Februar 2008 Strickrunde Um 14.00h im Bsetzi. Samstag, 16. Februar 2008 Eltern-Kind-Nachmittag um 13.30h im Schulhaus Höfli, für Eltern mit ihren Erstkommunionkindern. Sonntag 17. Februar 2008 Familiengottesdienst um 09.00h. Zu diesem Gottesdienst am ist die ganze Pfarrei ganz herzlich eingeladen. Mittwoch, 20. Februar 2008 Treffpunkt Spielnachmittag mit der Ludothek von 14.00h bis 17.00h in der Turnhalle Widem. Die Ludothek Buchs kommt mit vielen Spielen und Spielsachen nach Gams. Nach Herzenslust kann alles ausprobiert und neue Spiele können kennengelernt werden. Kleine Kinder bitte in Begleitung. Eintritt frei. Mittwoch, 19. März 2008 Treffpunkt Besuch Schokoladefabrik von 12.30h bis ca h, für Kinder der Unter- und Mittelstufe. Treffpunkt auf dem Löwenplatz. Besuch der Firma Maestrani in Flawil. Die Kinder dürfen einen Schoggi- Hasen giessen. Es hat noch wenige Plätze frei! Anmeldung bei Isabell Lenherr, Telefon Kosten: Fr. 20. pro Kind. Kurse & Angebote Ökumenische Feier zum Weltgebetstag Dieses Jahr findet in Gams keine Weltgebetstagfeier statt. Es besteht aber die Möglichkeit, am Freitag, 7. März 2008, die Feier in Grabs zu besuchen. Weitere Angaben dazu finden Sie im nächsten Pfarreiforum. Heilfastenwoche 2008 vom 21. Februar bis 01. März 2008 Heilfasten bietet sich Menschen an, die dem Körper die Möglichkeit für Reinigung und dem Geist und der Seele die Zeit für Erholung und Besinnung schenken möchten. Eine Woche lang wird auf die gewohnte Nahrung verzichtet und der Alltag kreativ gestaltet mit Körperübungen, Meditation, persönlichem Gebet, Gesprächen und Hinhören auf die Botschaft des christlichen Glaubens. An verschiedenen Abenden um 19.30h finden gemeinsame Fastentreffen in der Oase Widem statt. Kosten: ca. Fr. 60. Leitung: Elsbeth Bass, Sozialdiakonin Gams, und Claudia Kressig-Lüchinger, Krankenschwester/Kinesiologin, Grabs. Informationsabend: Donnerstag, 14. Februar 2008, 20.00h im kath. Pfarrhaussäli, Gams (keine Anmeldung erforderlich). Anmeldung für die Fastenwoche bei Irene Fluri, Tel Anmeldeschluss ist der 28. Februar Dieser Kurs wird von der Frauengemeinschaft Gams organisiert und von der katholischen und der reformierten Kirchgemeinde Gams-Grabs unterstützt. Bitte Extraausschreibung im Schaukasten und Flyer beachten. Chrabbeltreff Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern bis vier Jahre sind herzlich willkommen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 13. Februar 2008, von 9.00h bis 11.00h im alten Schulhaus Bsetzi. Infos bei Regula Lenherr, Tel Kinderhort im Bsetzi-Schulhaus (Spielgruppen-Zimmer im Untergeschoss) Samstag, 23. Februar 2008, 18.00h Betreuung: Bianca Lenherr und Selina Hardegger Öffnungszeiten Claro-Weltladen Dienstag bis Freitag von 09.00h 11.30h Gedächtnisse Samstag, 09. Februar 2008, 18.00h Elias Weber-Kaiser, Oberfelsbach Mathäus Rohner und Sohn Matthäus, Rüti Anna Alpiger-Kaiser, Iskafols Agatha Bauer-Lenherr, Widen Sonntag, 17. Februar 2008, 9.00h Walter und Berta Bislin-Nadig, Matten Johann und Agnes Wessner-Egli, Strubenhaus Marie Lenherr-Hofstetter, Büel Alois Wenk, Büel Josef Wessner, Mühlstückli Cäcilia Dähler-Schöb, St. Gallen Agnes Lenherr, Mühle/Pflegeheim Inge Rutz-Mensch, Bergli Johann Boxler, Alterswohnheim Möösli Brunhilde Haldner-Scherrer, Unterfelsbach Edith Stoop, Schönenberg Beda Hardegger, St. Gallen Samstag, 23. Februar 2008, 18.00h Maria Vonschallen-Hardegger, Bifang Marie Lenherr-Hardegger, Hueb Anton Lenherr, Vorburg Berta Kaiser, Hueb Katharina Wenk-Dürr, Eggli Johann Anton Dürr und Angehörige, Zürich/Gams Felix und Ida Lenherr-Schöb, Unterhueb Werner Schöb, Bsetzi Rosenkranzgebet Werktags 17.00h Mater-Dolorosa-Kapelle 18.00h Gasenzen-Kapelle Donnerstags: Gebet um kirchliche Berufe Freitags 19.30h Mater-Dolorosa-Kapelle Sonntags 16.30h Gasenzen-Kapelle 17.00h Mater-Dolorosa-Kapelle Aus der Pfarreichronik Taufe Am 27. Januar 2008: Marion Nicola, Tochter des Tanner Ralph und der Silvia, geborene Hardegger, Winggel 4, Gams. Lukas Benjamin Kevin, Sohn des Ortlieb Martin und der Manuela, geborene Halbeisen, Madrusa 6, Gams. Wir gratulieren herzlich und wünschen den Familien Gottes Segen. Verstorben Am 5. Januar 2008: Agnes Dürr-Brunner, Haagerstrasse 43 Der Herr schenke ihr Licht und Freude bei IHM, den Angehörigen und Freunden Trost und Kraft. Aus dem Pfarreileben Erlös aus Opferkerzenverkauf 2007 Nun konnten wir auch noch den Erlös aus dem Verkauf der Opferkerzen in der Grotte Müntschenberg und der Kaffeestube an das Friedensdorf in Broc im Greyerzerland überweisen. Es sind zusätzlich noch Fr zusammengekommen. Nochmals herzlichen Dank für Ihre Gabe. Wie Sie bereits dem letzten Pfarreiforum entnehmen konnten, werden mit dem diesjährigen Projekt Familien in Paraguay unterstützt. Schoggiherzenverkauf Der Schoggiherzenverkauf zugunsten des Kinderspitals Betlehem brachte dieses Jahr Fr ein. Ganz herzlichen Dank den Schülern und Schülerinnen, die sich dafür eingesetzt haben. Versöhnungsfeier für Erstkommunionkinder, 1. März 2008, 19.15h Ökum. Gottesdienst, 9. März 2008, 10.00h Oase, anschl. Mittagessen 3

4 SENNWALD GAMS GRABS 1. Fastensonntag Opfer: Diakonische Aufgaben in der Pfarrei So Messfeier Opfer: Stift. für das cerebral gelähmte Kind Sa Messfeier, anschl. Kaffee stube Kleinkinder-Gottesdienst im Pfarrhaussäli Opfer: Fastenopfer So Messfeier, anschl. Galluskaffee Di Messfeier Mi Messfeier Do Messfeier mit der Kath. Frauengemeinschaft, anschl. Kaffeestube Fr Besinnung im Alterswohnheim Möösli Opfer: Fastenopfer/Brot für alle Sa Messfeier So Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Sax fällt aus Rosenkranzgebet Antoniuswallfahrtsgottesdienst So Familiengottesdienst (Messfeier), anschl. Kaffeestube Di Messfeier, anschl. Antoniusgespräch Seite 2 Di Mi Anbetungsgottesdienst Messfeier in der Gasenzen-Kapelle Mi Abendgebet Do Ökumenischer Gottesdienst im Altersheim Forstegg So Messfeier Do Messfeier, anschl. Kaffeestube Fr Messfeier im Alterswohnheim Möösli Opfer: ROKPA Schweiz Sa Messfeier mit Kirchenchor, Kinderhort, anschl. Kaffeestube Sunntigsfiir im Pfarrhaussäli Opfer: Indienhilfe Gritli Schmied So Messfeier, anschl. Galluskaffee Di Versöhnungsfeier für Erstkommunionkinder und ihre Eltern Mi Messfeier mit Tanz Do Messfeier, anschl. Kaffeestube 4

5 BUCHS SEVELEN WARTAU Opfer: Fastenopfer/Brot für alle Opfer: Fastenopfer Opfer: Haus Gutenberg, Balzers Sa Messfeier So So Messfeier in portugiesischer Sprache So Messfeier in italienischer Sprache Ökumenischer Gottesdienst in der evang. Kirche, anschl. Fasten- Zmittag Seite Ökumenischer Kindergottesdienst mit Beginn in der evang. Kirche Messfeier in kroatischer Sprache Di Messfeier Do Rosenkranzgebet Di Rosenkranzgebet Messfeier Sunntigsfiir für Kinder im Pfarreiheim Di Ökumenische Andacht im Betagtenheim Fr Messfeier im Betagtenheim Wieden Messfeier Fr Andacht im Altersheim Taizé-Abendgebet So Messfeier in italienischer Sprache Messfeier Kindergottesdienst mit Beginn in der Kirche Messfeier in kroatischer Sprache Di Messfeier Sa Ökumenische Chinderfiir in der evang. Kirche So Jugendgottesdienst (Messfeier) Seite Messfeier in portugiesischer Sprache Ökumenischer Gottesdienst in der evang. Kirche Di Rosenkranzgebet Sa Messfeier Do Rosenkranzgebet Do Rosenkranzgebet im Pfarreiheim Fr Messfeier Opfer: Indienhilfe Gritli Schmied So Messfeier in italienischer Sprache Messfeier Messfeier in kroatischer Sprache Di Messfeier Fr Andacht im Altersheim Opfer: Indienhilfe Gritli Schmied Sa Messfeier mit Kirchenchor So Messfeier in portugiesischer Sprache Di Rosenkranzgebet Opfer: Renovation Spitalkapelle Grabs So Messfeier Do Rosenkranzgebet Fr Messfeier Do Ökumenische Andacht im Betagtenheim 5

6 BUCHS-GRABS Ökumenischer Gottesdienst Am Sonntag, 10. Februar 2008, findet um 10.30h in der evang. Kirche Buchs der ökumenische Gottesdienst zum Beginn der Fastenzeit statt. Er steht unter der Aktion «Brot für alle» und «Fastenopfer». Ab 11.45h gibt es ein gemeinsames preiswertes Essen im kath. Pfarreiheim (Suppentag), welches vom Lukashaus in Grabs zubereitet wird. Orgelvesper Sonntag, 02. März 2008, 17.00h in der kath. Kirche Buchs mit Mechthild Neufeld von Einsiedel «Ich tanze, wenn du mich führst» dieses Zitat der hl. Mechthild von Magdeburg steht als Überschrift zur Orgelvesper. Seite 8 Meditationsraum in der Herz-Jesu-Kirche Buchs Ab sofort steht der neu eingerichtete Meditationsraum auf der Empore für alle offen. Es soll ein Ort der Stille sein, soll helfen, vom manchmal hektischen Alltag zur Ruhe zu kommen, über Gott und die Welt nachzudenken und zu beten oder ganz einfach nur zu sein. Nutzen Sie den Raum für sich oder auch für kleinere Gruppen. Der Schlüssel kann beim Mesmer oder im Pfarreisekretariat abgeholt werden. Anonyme Schreiben Es kommt immer wieder vor, dass der Kirchenverwaltung anonyme Schreiben zugestellt werden. In diesen Mitteilungen wird in der Regel Kritik ausgesprochen. Die Kirchenverwaltung nimmt diese Schreiben sehr ernst, kann aber wegen fehlender Absenderadresse nicht reagieren. Solche Briefe werden nicht beantwortet und auch nicht behandelt. Die Kirchenverwaltung bittet um Ihr Verständnis. Kirchenverwaltungsrat Buchs-Grabs Sonntag, 10. Februar 2008 Ökumenischer Kindergottesdienst um 10.30h im Unterrichtszimmer der evang. Kirche Buchs. Thema: «es gaht üs guet». Der Gottesdienstbeginn ist gemeinsam mit den Erwachsenen in der evang. Kirche. Dienstag, 12. Februar 2008 KFG Hauptversammlung um 19.30h im kath. Pfarreiheim Buchs. Nach der ordentlichen Hauptversammlung bleibt noch genügend Zeit fürs gemütliche Beisammensein beim feinen Salatbuffet. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Sonntag, 17. Februar 2008 KIGO Kindergottesdienst um 10.30h mit Beginn in der kath. Kirche Buchs. Freitag, 22. Februar 2008 KFG Zur Mitte finden um 20.00h im kath. Pfarreiheim Buchs. Ein besinnlicher und anregender Abend mit Winfried Pacholleck, Spitalseelsorger in Grabs. Wenn wir zu uns selbst kommen, finden wir Ruhe und Klarheit. Wir spüren, wer wir sind und erfahren Kraft und Sicherheit für den Weg nach aussen, in die Erfordernisse des Alltags. Winfried Pacholleck wird mit Gedanken, Geschichten und Bildern mögliche Wege zur eigenen Mitte zeigen und die Teilnehmenden mit Spielen, Musik und Bewegung zu Erfahrungen mit verschiedenen Schritten und Wegen anregen. 26. Februar 2008 Mitenand-Treff Pubertät eine Herausforderung für alle Beteiligten um 20.00h im kath. Pfarreiheim Buchs Vortrag mit Margrith Heule-Scherrer. Mein Sohn, meine Tochter pubertiert und ich, wo stehe ich in dieser Zeit aus meiner Sicht aus Sicht des jungen Menschen? Wie begleite ich meinen Sohn, meine Tochter in dieser turbulenten Zeit der körperlichen und seelischen Veränderung? Welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um Spannungsfelder zu beruhigen? Fragen über Fragen lassen nach Antworten suchen. Eintritt Fr Kurse & Angebote Offene Eltern-Kind-Gruppe am Mittwoch, 20. Februar 2008, von 15.00h bis 16.30h im kath. Pfarreiheim Buchs Thema: Die glückliche Schneeflocke. Vergänglichkeit und Verwandlung begegnen uns im Alltäglichen, auch wenn es uns oft nicht bewusst ist. Mit der einfachen Geschichte von der glücklichen Schneeflocke erfahren wir eine ganz grosse Wahrheit, dass alles auf dieser Welt seinen Platz und seinen Sinn hat und sei er noch so klein! Auch den «Spuren im Schnee» gehen wir noch einmal nach und spielen gemeinsam die Geschichte, wo Bär, Fuchs und Hase sich bei Wanja im Haus in Frieden ausruhen. Alle interessierten Eltern mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Loslassen durch Trauer am Freitag, 29. Februar 2008, um 20.00h im kath. Pfarreiheim Buchs. In der Veranstaltungsreihe «Drei Farben der Erlösung» dreht sich der erste Abend um Trauer, Trost und Loslassen. Trauer erfasst uns nicht nur beim Tod von Angehörigen. Auch das Weggehen erwachsener Kinder, Trennung vom Partner, Wohnortwechsel oder Verlust des Arbeitsplatzes können Gefühle der Trauer hervorrufen. Roswitha Strassmann aus Schachen, Lebensund Trauerbegleiterin, zeigt uns Möglichkeiten, wie Trauer durchlebt und gestaltet werden kann, damit Gefühle des Trostes wach werden und neues, befreites Leben beginnt. Kirchenopfer So Universität Freiburg Fr Sa 08./So Die Dargebotene Hand Fr So Solidarität für eine Welt Fr Sa 22./So Solidarität für eine Welt Fr Mo Caritas Baby Hospital Fr Di Caritas Baby Hospital Fr So Kinderspital Kantha Bopha Fr Mo Die Dargebotene Hand Fr Di Kloster Maria Zuflucht Fr Sa 05./So Epiphanieopfer für Diasporaund Bergpfarreien Fr So Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Fr Aktion Denk an mich Friedenslichtkerzenverkauf Fr Sternsinger-Aktion Fr Verkauf Olivenöl ganze Seelsorgeeinheit Fr Gedächtnisse 17. Februar 2008, 10.30h Buchs Norbert Kutter Hermine Visintainer 24. Februar 2008, 10.30h Buchs Johanna Ropele 6

7 Aus der Pfarreichronik Taufe 13. Januar in Buchs: Emma, Tochter des Leovac Dario und der Zorica geb. Stipic, Tanzplatz 15, Schaan Wir gratulieren herzlich und wünschen der Familie Gottes Segen. Verstorben 26. Dezember 2007: Italo Luciano Candolo-Andretta, Turnhallenstr. 2, Grabs 27. Dezember 2007: Marco Flöss, Grünaustr. 23, Buchs 22. Januar 2008: Georg Erwin Wüst-Zigerlig, Tulpenweg 3, Buchs Der Herr schenke ihnen Licht und Freude bei IHM, den Angehörigen und Freunden Trost und Kraft. Aus dem Pfarreileben Erfolgreiche Schokoladeherzen-Aktion Mit grosser Freude geben wir Ihnen den Erlös unserer Aktion zugunsten des Kinderspitals in Bethlehem bekannt: Erlös aus Verkauf Fr Spenden Fr Herzlichen Dank an alle, die unsere Aktion so grosszügig unterstützt haben. Martha Bruhin, Hildegard Lippuner und Helferinnen Familiengottesdienst mit Erstkommunionkindern 1. März 2008, 18.00h Grabs 2. März 2008, 10.30h Buchs Weltgebetstag 7. März 2008, 17.00h evang. Kirche Buchs Versöhnungsfeiern 09. März 2008, 19.00h Buchs 21. März 2008, 09.30h Grabs SEVELEN Fastenzeit «Nein sagen» möchte ich mit Dir mein Gott zu allem, was lähmt zu allem, was verletzt zu allem, was ins Unrecht setzt. «Ja sagen» möchte ich mit Dir mein Gott zu allem, was befreit zu allem, was versöhnt zu allem, was Recht schafft. Mein Gott hilf mir, dass mein Leben mit Dir jeden Tag gelingen möge! Samstag, 16. Februar 2008 Ökumenische Chinderfiir um 9.30h in der evang. Kirche. Samstag, 16. Februar 2008 FMG Spiel- und Singnachmittag von 14.00h bis 16.30h im Altersheim Gärbi. Zusammen mit den Bewohnern des Altersheim Gärbi erleben Sie einen schönen Nachmittag mit Spielen und Singen. Sonntag, 17. Februar 2008 Jugendgottesdienst um 09.00h zum Thema «Sündenbock». Sonntag, 17. Februar 2008 Ökumenischer Gottesdienst zum Hungertuch um 17.00h in der evang. Kirche. Montag, 18. Februar 2008 Pfarreiratssitzung, um 20.00h im Stübli. Samstag, 23. Februar 2008 Messfeier mit Kirchenchor um 18.00h. Kurse & Angebote Ökumenischer Suppen-Zmittag Am Samstag, 16. Februar 2008, kocht Jakob Bollhalder ein feines «Pot-au-feu». Im Stampf-Schulhaus, bei den Seniorenwohnungen sowie im Ransertreff kann die Suppe ab 11.30h gekauft werden. Der Erlös geht vollumfänglich an die Klinik Abu Rof im Sudan. Kirchenopfer Sa Universität Freiburg Fr So Die Dargebotene Hand Fr Sa Solidarität für eine Welt Fr So Solidarität für eine Welt Fr Mo 24./Mi Caritas Baby Hospital Fr Sa Bibelpastorale Arbeitsstelle Fr So Epiphanieopfer Fr Sternsinger-Aktion Fr Aktion Denk an mich Friedenslichtkerzenverkauf Fr Verkauf Olivenöl ganze Seelsorgeeinheit Fr Gedächtnis 09. Februar 2008, 18.00h Josef Gruber Aus der Pfarreichronik Taufen Am 14. Oktober 2007 in Rohr: Simon André, Sohn des Haberkorn André und der Sabine Regina geb. Wagner, Glat, Sevelen Am 4. November 2008 in Buchs: Yannick Pascal, Sohn des Eggenberger Pascal und der Géraldine geb. Polster, Guschastr. 21, Sevelen Sarah, Tochter des Baumgartner Daniel und der Madeleine geb. Räss, Alvierstr. 13, Sevelen Wir gratulieren und wünschen den Familien Gottes Segen. Verstorben Am 4. Dezember 2007: Maria Huber-Moser, Gärbistr. 8, Sevelen Der Herr schenke ihr Licht und Freude bei IHM, den Angehörigen und Freunden Trost und Kraft. Familiengottesdienst mit Erstkommunionkindern, Rosenverkauf 02. März 2008, 9.00h Ökumenischer Weltgebetstag 07. März 2008, 20.00h Ökumenische Chinderfiir 15. März 2008, 9.30h Versöhnungsfeier 19. März 2008, 19.00h 7

8 WARTAU Bruno Willi als Kurator eingesetzt Der Kirchenverwaltung Wartau ist es trotz Verlängerung der Frist bis Dezember 2007 nicht gelungen, den Vorsitz des Gremiums auf 1. Januar 2008 neu zu besetzen. Der Administrationsrat hat am 7. Januar 2008 Kollegienrat Bruno Willi-Nef, Buttel 4, 9479 Oberschan als Kurator eingesetzt. Bruno Willi ist nun für die Führung der Kirchgemeinde Wartau interimistisch besorgt. Als Kurator der Katholischen Kirchgemeinde Wartau hat er folgende Befugnisse: 1. Führung der Kirchgemeinde mit allen Aufgaben und Kompetenzen eines Kirchenverwaltungsratspräsidenten 2. Vorbereitung und Durchführung der Wahl einer Kirchenverwaltungsratspräsidentin oder eines Kirchenverwaltungsratspräsidenten und allenfalls weiterer Ersatzwahlen bis 30. September Periodische Berichterstattung an den Administrationsrat über den Stand der Verwaltungsarbeit Besten Dank Bruno Willi und allen Mitgliedern des Kirchenverwaltungsrates für die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Kirche. v.l. Theo Rosenkranz, Bruno Willi, Rita Hanselmann, Karl Grob und Andreas Bächli Valentin Gruber neuer Präsident des Pfarreirates Pfarreiratspräsident Fritz Bossard ist per Ende 2007, nach rund 16 Jahren Mitarbeit im Pfarreirat verabschiedet worden. Für seinen langjährigen Einsatz möchte ich ihm herzlich danken. Ich bin sehr froh, dass Valentin Gruber, Vater von zwei Kindern im Primarschulalter, das Amt des Pfarreiratspräsidenten seit Januar 2008 übernommen hat. Er hat bereits an den Pfarreiratssitzungen der zweiten Jahreshälfte 2007 teilgenommen. Der Pfarreirat berät den Seelsorger. Er nimmt Wünsche und Bedürfnisse der Pfarreiangehörigen wahr und kann auch selbst Initiativen ergreifen, um das Pfarreileben zu fördern und zu stärken. Wenn Sie Interesse haben, im Pfarreirat mitzumachen, nehmen Sie Kontakt auf mit Valentin Gruber, Grossbünt 7, 9479 Oberschan, Tel Beat Vogt, Pfarreibeauftragter Mittwoch, 13. Februar 2008 Kleinkindertreff von 09.00h 11.00h im kath. Pfarreiheim Azmoos. Donnerstag, 14. Februar 2008 Ökumenischer Frauenverein Osterhäschen basteln aus Wolle (gefilzt) von 14.00h 17.00h im Atelier, Profasonweg 11, Fontnas. Leitung: Margot Zöhrer. Kurskosten Fr Anmeldung bis 8. Februar 2008 bei M.Th. Capiaghi, Tel Kurse & Angebote Jassen für alle Donnerstag, 14. und 28. Februar 2008, um 13.45h im Pfarreiheim Azmoos. Ökumenischer Frauenverein, Clara Galbier, Tel Rosenverkauf durch Mittelstufenschüler 1. März 2008 Weltgebetstag der Frauen 7. März 2008, 20.00h Kirche Gretschins Ökumenischer Reistag 9. März 2008, 10.00h im Seidenbaum Osternacht-Gottesdienst mit Kirchenchor, 22. März 2008, 20.00h Erstkommunion-Gottesdienst 24. März 2008, 09.30h. EINHEITLICHES Loslassen durch Trauer am Freitag, 29. Februar 2008, um 20.00h im kath. Pfarreiheim Buchs. In der Veranstaltungsreihe «Drei Farben der Erlösung» dreht sich der erste Abend um Trauer, Trost und Loslassen. Trauer erfasst uns nicht nur beim Tod von Angehörigen, auch das Weggehen erwachsener Kinder, Trennung vom Partner, Wohnortwechsel oder Verlust des Arbeitsplatzes können Gefühle der Trauer hervorrufen. Roswitha Strassmann aus Schachen, Lebensund Trauerbegleiterin, zeigt uns Möglichkeiten, wie Trauer durchlebt und gestaltet werden kann, damit Gefühle des Trostes wach werden und neues, befreites Leben beginnt. Weitere Themenabende: 7. März 2008: Freiheit durch Widerstand 14. März 2008: durch das Kreuz zur Auferstehung Orgelvesper Sonntag, 2. März, um 17.00h in der kath. Kirche Buchs mit Mechthild Neufeld von Einsiedel «Ich tanze, wenn du mich führst» dieses Zitat der hl. Mechthild von Magdeburg steht als Überschrift zur Orgelvesper. Mechthild Neufeld spielt Orgelwerke von J. S. Bach, J. L. Krebs und J. G. Walther. Pfarrer Erich Guntli liest dazwischen besinnliche Texte, die das Motto umkreisen. Die Kollekte kommt dem Hilfswerk «Kaiwaida» in Kenia zugute. Dieses Projekt wird anlässlich der Orgelvesper vorgestellt. Seminar für soziales Engagement In Wangs findet vom 11. April bis 5. Dezember 2008 das «Seminar für soziales Engagement» statt, das zum hilfreichen Umgang mit Personen in sozial schwierigen Lebenslagen befähigt. Angesprochen sind Frauen und Männer, die an sozialen Fragen interessiert sind und freiwillig tätig werden oder ihr bisheriges Engagement vertiefen möchten. Das Seminar wird gemeinsam organisiert von der Caritas St. Gallen und der Arbeitsstelle Diakonie der Evang.-Ref. Kirche des Kantons St. Gallen zusammen mit Fachleuten aus der Region. Es steht Menschen aus allen weltanschaulichen Richtungen offen, die bereit sind, sich mit Neuem auseinanderzusetzen, um andere Mitmenschen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu können. Auskünfte und Anmeldungen bei der Kursleiterin Marianne Jocham, Alpstrasse 26, 9443 Widnau, Tel Anmeldeschluss ist am 14. März Informationsveranstaltung: Am 7. März 2008 von 14.00h bis 16.00h im kath. Pfarreisaal, Schiggstrasse 21 in Wangs. Siehe auch unter 8

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

WERDENBERG 3/2011. Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau

WERDENBERG 3/2011. Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau 3/2011 Zufällig leben Vor einiger Zeit erhielt ich das Büchlein von Eckhart Tolle geschenkt: «Stille spricht Wahres Sein berühren.» Wie so oft, bedankte ich mich, legte das Buch zu den andern und vergass

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

WERDENBERG TAIZÉ ICH WERDE AKZEPTIERT WIE ICH BIN 07/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG PFARREIEN

WERDENBERG TAIZÉ ICH WERDE AKZEPTIERT WIE ICH BIN 07/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG PFARREIEN 07/2008 TAIZÉ ICH WERDE AKZEPTIERT WIE ICH BIN Im Rahmen der dritten Oberstufenprojekte der Seelsorgeeinheit Werdenberg ist auch dieses Jahr wieder eine Gruppe Jugendlicher in Begleitung Erwachsener nach

Mehr

WERDENBERG VON DER FURCHT ZUR FREUDE! 06/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG PFARREIEN

WERDENBERG VON DER FURCHT ZUR FREUDE! 06/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG PFARREIEN 06/2008 VON DER FURCHT ZUR FREUDE! Im Evangelium der Osternacht hat es geheissen: «Sie verliessen das Grab und eilten voll Furcht und grosser Freude zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden.»

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

WERDENBERG. Das Leben ein Wechselbad 02 / Seelsorgeeinheit Werdenberg Wartau Sevelen Buchs-Grabs Gams Sennwald kathwerdenberg.

WERDENBERG. Das Leben ein Wechselbad 02 / Seelsorgeeinheit Werdenberg Wartau Sevelen Buchs-Grabs Gams Sennwald kathwerdenberg. 02 / 2015 Das Leben ein Wechselbad Der Name des Monats Februar soll sich vom lateinischen Wort für «Fieber» ableiten. Irgendwie ist der Februar ein fiebriger Monat. Und das nicht nur deshalb, weil viele

Mehr

WERDENBERG 04/2009. Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau

WERDENBERG 04/2009. Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau 04/2009 Winterwelt Märchenwelt «Ein Mädchen versteckt sich im Wandschrank.Weiche Pelze hängen darin. Hinter der ersten Reihe ein zweite. Damit sie nicht gegen die Rückwand knallt, hält sie beim Weitergehen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

WERDENBERG WAS SUCHEN SIE? 04/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG PFARREIEN

WERDENBERG WAS SUCHEN SIE? 04/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG PFARREIEN 04/2008 WAS SUCHEN SIE? Im Innern eines Klosters kommt mir auf dem Weg zur Kirche der alte Br. Hieronymus entgegen. Man sagt, er sei verwirrt, man müsse auf ihn aufpassen. Er ist nur mit der Unterwäsche

Mehr

WERDENBERG. Zeit schenken 03 / Seelsorgeeinheit Werdenberg Wartau Sevelen Buchs-Grabs Gams Sennwald kathwerdenberg.ch

WERDENBERG. Zeit schenken 03 / Seelsorgeeinheit Werdenberg Wartau Sevelen Buchs-Grabs Gams Sennwald kathwerdenberg.ch WERDENBERG 03 / 2015 Zeit schenken Das neue Jahr ist schon bald wieder alt und die Zeit zerrinnt uns wortwörtlich zwischen den Fingern. Ein oftmals hektischer Alltag lässt die Zeit immer schneller werden.

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

WERDENBERG. Wir bleiben in Verbindung 03 / Seelsorgeeinheit Werdenberg Wartau Sevelen Buchs-Grabs Gams Sennwald kathwerdenberg.

WERDENBERG. Wir bleiben in Verbindung 03 / Seelsorgeeinheit Werdenberg Wartau Sevelen Buchs-Grabs Gams Sennwald kathwerdenberg. WERDENBERG 03 / 2014 Wir bleiben in Verbindung «Wir bleiben in Verbindung.» So beenden wir hin und wieder unsere Gespräche. Manchmal ist es nur eine leere Formel, mit der wir ein uns lästiges Zusammentreffen

Mehr

WERDENBERG 12/2009. Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau

WERDENBERG 12/2009. Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau 12/2009 Treffpunkt ohni Job Glauben bedeutet nicht nur schöne Gottesdienste feiern, erbauliche Gebete sprechen, fromme Lieder singen, Religionsunterricht erteilen und für schöne Taufen, Show-Hochzeiten

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

WERDENBERG STINKT GELD ODER NICHT? VOM UMGANG MIT GELD ZUR ZEIT DER FINANZKRISE 15/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG

WERDENBERG STINKT GELD ODER NICHT? VOM UMGANG MIT GELD ZUR ZEIT DER FINANZKRISE 15/2008 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG 15/2008 STINKT GELD ODER NICHT? VOM UMGANG MIT GELD ZUR ZEIT DER FINANZKRISE «Pecunia non olet» Geld stinkt nicht, sprach Kaiser Vespasian, als er vor seinem Sohn die Einführung einer öffentlichen Latrinensteuer

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

WERDENBERG. PFINGSTEN FRONlEICHNAM 08/2009. SEElSORGEEINHEIT WERDENBERG

WERDENBERG. PFINGSTEN FRONlEICHNAM 08/2009. SEElSORGEEINHEIT WERDENBERG 08/2009 PFINGSTEN FRONlEICHNAM Aufgewachsen im tiefen katholischen Luzerner Hinterland, in Willisau, erinnere ich mich sehr gut an die jährlich wiederkehrenden Prozessionen. Zu z.b. kündeten die Glocken

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

WERDENBERG «WELCH HERRLICHER TAG, WENN WIR AUFHÖREN, FÜR GOTT ZU ARBEITEN, UND BEGINNEN, MIT GOTT ZU ARBEITEN»

WERDENBERG «WELCH HERRLICHER TAG, WENN WIR AUFHÖREN, FÜR GOTT ZU ARBEITEN, UND BEGINNEN, MIT GOTT ZU ARBEITEN» «WELCH HERRLICHER TAG, WENN WIR AUFHÖREN, FÜR GOTT ZU ARBEITEN, UND BEGINNEN, MIT GOTT ZU ARBEITEN» Die Fastenzeit beginnt in diesem Jahr genau mit dem Monat März. Umkehr, Erneuerung, Besinnung und Reinigung

Mehr

WERDENBERG 2/2012 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG

WERDENBERG 2/2012 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG 2/2012 SEELSORGEEINHEIT Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau www.kathwerdenberg.ch Wanderausstellung im Gallusjahr 2012 Wie nachhaltig, also dauerhaft umweltgerecht, ist mein Lebensstil? Mit Hilfe

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

WERDENBERG REVOLUTION (M)EIN WEG IN DIE ZUKUNFT 4/2012 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG

WERDENBERG REVOLUTION (M)EIN WEG IN DIE ZUKUNFT 4/2012 SEELSORGEEINHEIT WERDENBERG 4/2012 REVOLUTION (M)EIN WEG IN DIE ZUKUNFT Unter diesem Motto findet der erste spezielle Gottesdienst von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene ab 16 Jahren statt. In verschiedenen Atelierangeboten,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

WERDENBERG 14/2010. Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau

WERDENBERG 14/2010. Sennwald Gams Buchs-Grabs Sevelen Wartau 14/2010 HAPPY BIRTHDAY BEGEGNUNGSZENTRUM GALLUS Am 17. Oktober dürfen wir ein Viertel Jahrhundert «Begegnungszentrum Gallus» feiern! Ein Grund, einmal in der Vergangenheit zu wühlen. Ich möchte mit Ihnen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

WERDENBERG DAS SCHWEIGEN ÜBER ARMUT UND NOT BRECHEN. 02 / 2017 Seelsorgeeinheit Werdenberg Wartau Sevelen Buchs-Grabs Gams Sennwald kathwerdenberg.

WERDENBERG DAS SCHWEIGEN ÜBER ARMUT UND NOT BRECHEN. 02 / 2017 Seelsorgeeinheit Werdenberg Wartau Sevelen Buchs-Grabs Gams Sennwald kathwerdenberg. WERDENBERG DAS SCHWEIGEN ÜBER ARMUT UND NOT BRECHEN In der Schweiz gilt jede zehnte Person als arm. In der Öffentlichkeit wird Armut aber kaum wahrgenommen. Denn Armut ist bei uns tabu. Dennoch sind auch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN

BESONDERE AKTIVITÄTEN BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM FEBRUAR APRIL 2018 Februar Aktivitäten finden statt: grün = in St. Anton (StA) blau = in Maria Krönung (MK) schwarz = auswärts Fr 2. 12.00 Seniorenmittagessen im

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr