U18 / U16. Mehrkampf Jugend. Deutsche Meisterschaften 30./ Fleinsbachstadion Filderstadt-Bernhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "U18 / U16. Mehrkampf Jugend. Deutsche Meisterschaften 30./31.08. 2014. Fleinsbachstadion Filderstadt-Bernhausen"

Transkript

1 Stadtteile: Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 34 Freitag, 22. August / Seite 2: Freie Termine für das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche Fleinsbachstadion - Deutsche Meisterschaften Seite 2: Die Rubrik für Jugendliche WAS GEHT? Seite 2: Aktiv im Alter Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 6: Begegnungen Seite 6: Kultur Seite 7: Kirchengemeinden Seite 10: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 10: Bürgerschaftliches Engagement Seite 10: Aus dem Vereinsleben Seite 16: Impressum Mehrkampf Jugend Veranstaltungsbeginn Samstag, Sonntag 9 Uhr Eintritt frei U18 / U16 Plakat: e

2 2 Amtsblatt Woche 34 Aktuelles/WAS GEHT?/Aktiv im Alter Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2014 Bei mehreren Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze, zum Beispiel bei: Nummer 77 Gesundheit macht Spaß 2 Nummer 83 Jungschartag Nummer 85 Schnupper-Tennis Nummer 91 Hobby und Bildung durch Briefmarkensammeln Nummer 97 Lustige Tontopf-Figuren basteln Nummer 101 Sommer, Sonne, Outdoor-Spaß 2 Einladung an die Bevölkerung: Am 20. September gemeinsam eine 40 bilden! 2015 kommt die Große Kreisstadt ins Schwabenalter. Und dieser runde Geburtstag soll gebührend gefeiert werden. Am Beginn einer Reihe von tollen Veranstaltungen steht eine außergewöhnliche Aktion: Am Samstag, 20. September 2014, sollen Bürgerinnen und Bürger um 11 Uhr auf dem Dr.-Peter- Bümlein-Platz in gemeinsam die Zahl 40 bilden. Hierfür benötigen wir jede Frau, jeden Mann und jedes Kind, sagt Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker. Sie lädt die Bevölkerung herzlich ein, diese besondere Aktion tatkräftig zu unterstützen: Bitte kommen auch Sie nach. Denn: Wir alle sind. Die von Menschen gebildete 40 wird natürlich fotografisch festgehalten. (sk) Peter Smola, pixelo.de WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Jugendfarm e.v. Sommerferien auf der Jugendfarm Die Jugendfarm hat in den Sommerferien immer von Dienstag bis Samstag 12 bis 18 Uhr geöffnet. Für 1 Euro gibt's ein Mittagessen und natürlich könnt ihr wie immer viel bei uns erleben. Infos: Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung STREETBALL Fußball und Basketball Freitagabend 22 bis 0 Uhr in der ESG-Halle. Nummer 103 Spiel, Spaß, Abenteuer Die komplette Liste kann im Internet auf eingesehen werden. Anmeldungen sind noch möglich. Nähere Infos zu den Veranstaltungen und zum Anmeldeverfahren erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Karin Hoffmann, Telefon 0711/ oder Carmen Lang, Telefon 0711/ (kh) Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 25. bis 29. August 2014 Freitag, 29. August 2014, Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen Sie uns! Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch. Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis Uhr Spielgruppe für Mütter mit Kindern Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch. Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull, Telefon: 0711/ , anrufen. Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von bis 17 Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 22. August 2014 geschlossen! Dienstag, 26. August 2014 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Sungok Marmull (0711/ ) und Hannelore Wörz servieren Ihnen für 5,50 ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 29. August 2014 Helga Mauch und Hannelore Wörz freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppe der Diakoniestation Zeichnung: Albrecht Weckmann Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Für die Planung bitten wir um telefonische Anmeldung (drei Werktage vorher) Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler, unter Telefon: 0711/ anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Cafeteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50 Euro. Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter der Telefonnr.: 0711/

3 Aktiv im Alter/Amtliches Amtsblatt Woche 34 3 Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/ Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 22. August 2014 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 29. August 2014 (Diakon Lo Bello) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen. Ehrenamtliche Mitarbeit gesucht Wir würden uns sehr über die Hilfe weiterer ehrenamtlicher Mitarbeitenden für die Bereiche: Besuchsdienst, Unterhaltung, Spaziergänge sowie Cafeteriadienst freuen. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, ist Frau Schmitz für Sie unter der Telefonnummer: 0711/ zu erreichen. Offener Mittagstisch in Einladung an unsere älteren Bürgerinnen und Bürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Ferien bis einschließlich 22. September Anmeldung wieder möglich ab 15. September über Evangelische Gemeindebüro, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Heidi Liesack, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Angelika Arnold, Telefon: 07158/4969 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Frau Schlierer, Telefon: 0711/ oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee- Marmull, Telefon: 0711/ Sielminger Senioren Ausflug nach Lindau am Bodensee am 25. September 2014 mit dem Bus. Abfahrt um 8 Uhr ab Sielmingen. Wir halten bei Bedarf auch in anderen Stadtteilen von. Geplant ist ein gemeinsames Mittagessen in Lindau im Landgasthof Köchlin. Um 14 Uhr geht es dann auf eine 1 1/2 stündige Panorama Rundfahrt im Drei-Länder-Eck mit dem Schiff. Die Rundfahrt wird mit interessanten Erklärungen zum See und zur Region durch den Kapitän ergänzt. Nach der Rundfahrt haben Sie noch die Möglichkeit, Lindau auf eigene Faust zu erkunden. Um 17 Uhr fahren wir dann wieder nach Hause. Der Preis beträgt pro Person incl. Schiff-Rundfahrt 30 Euro. Anmeldung bei Frau Gyselincks 0711/ oder Frau Wörz 07158/ SUSEmobil Selbstständig einkaufen im Alter Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht es möglich: bequem, pünktlich und ohne Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die freundlichen Begleiter von SUSEmobil. Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 27. August 2014: Ziel, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 28. August 2014: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 29. August 2014: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte auch bei der Geschäftstelle des Altenzentren-Förderverein, Telefon: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch, gemeinsam frühstücken Ohne Anmeldung Auskunft Frau Liesack, Telefon: Mittwoch, ab 15 Uhr Kaffeenachmittag Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag ab Uhr. Einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: SL Vorsorge - selbst bestimmen Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer, Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen soll. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Wohnberatung Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechte Wohnverhältnisse etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/ Unser Infoturm steht in der Mörikeapotheke, Uhlbergstraße 37 in Plattenhardt. AMTLICHES Umstellung auf neue Signaltechnik auf der Kreuzung B 312 (Diepoldstraße) / Nürtinger Straße, in - Aufgrund der Erneuerung der Lichtsignalanlagen im Bereich B 312 (Diepoldstraße) / Nürtinger Straße kommt es voraussichtlich von Montag, 25. August 2014 bis Freitag, 5. September 2014 zu einer geänderten Verkehrsführung. Die Maßnahme beginnt am Montag, 25. August 2014 mit den Fundamentarbeiten, ab Donnerstag, 28. August 2014 werden die bisherigen Signalanlagen ausgeschaltet und durch mobile Signalanlagen ersetzt. Die Linksabbiegespur von der B 312 (Diepoldstraße) nach Neuhausen wird voll gesperrt. Um Beachtung und für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht wird gebeten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Straßenverkehrsbehörde, Daniela Thumm, Telefon: 0711/ FUNDSACHEN Fundsachen können auch online unter service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt (Telefon: 0711/ ) Neuwertiges Kleid/Rock Farbe Zyclam; 1 Mazda-Schlüssel in braunem Mäppchen Bürgeramt Bonlanden (Telefon: 0711/775361) Nordic-walking-Stöcke Bürgeramt Harthausen (Telefon: 07158/5018) 2 Schlüssel mit rotem Elchanhänger Bürgeramt Plattenhardt Telefon: 0711/ /-625) Bargeld Bürgeramt Sielmingen (Telefon: 07158/9045-0) (alles in Minibar liegengeblieben): graues Sweatshirt; blaue Sweatshirtjacke; schwarzes Sweatshirt; grüne Jacke; blaue Weste; schwarze Jacke; schwarzer Rucksack mit Inhalt; Rucksack mit Inhalt Badesachen Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/

4 4 Amtsblatt Woche 34 Aktuelles/Amtliches In ist immer was los Veranstaltungstipps 23. bis 29. August 2014 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: Sonntag, 24. August Mit den NaturFreunde Filder zur Wanderung um den Boßler. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am Vereinsheim in Sielmingen, Lange Straße 31 (Bildung von Fahrgemeinschaften). Die Wanderstrecke ist circa zwölf Kilometer lang. Rucksackvesper bitte mitbringen. Info-Telefon: 0711/701458, Renate und Eberhard Deuringer. Mit dem ADFC und dem Fahrrad nach Hildrizhausen. Treffpunkt ist um Uhr an der FILharmonie in. Teilnahmebeitrag: drei Euro, keine Anmeldung erforderlich. Infos unter Telefon: 0160/ Orgelsommer in um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Harthausen mit Lubos Ihring. Eintritt frei. Montag, 25. August Beachhandball im Fildorado mit Handball von bis Uhr (auch am 27. August). Treffpunkt ist die Beachanlage im Fildorado. Teilnahmebeitrag: Fildorado-Eintritt, keine Anmeldung. Mittwoch, 27. August Foto: Sandra Lenz Bürgermeister Molt und das radhaus laden um 14 Uhr zu einer Radtour (circa 25 Kilometer) ein, bei der auch einige städtebauliche interessante Objekte in und Umgebung vorgestellt werden. Die Radtour wird gemütlich in einem Biergarten ausklingen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0711/ oder de bis spätestens Dienstag, 26. August Gestartet wird in Plattenhardt am Rathaus (Uhlbergstraße 33). Freitag, 29. August Tennis für jedermann mit dem TSV Sielmingen, Tennisabteilung, von bis Uhr. Treffpunkt ist die Tennisanlage Sielmingen, Seestraße. Teilnahmebeitrag: fünf Euro, keine Anmeldung. (ne) JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 26. August gratulieren wir den Eheleuten Wilfried und Gisela Geyer. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Sielmingen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 27. August gratulieren wir den Eheleuten Helmut und Karin Schölkopf. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 28. August gratulieren wir den Eheleuten Erwin und Gertrud Klafszky. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 28. August gratulieren wir den Eheleuten Richard und Ursula Peycke. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 28. August gratulieren wir den Eheleuten Siegfried und Maria Wolfer. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Harthausen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 28. August gratulieren wir den Eheleuten Otto und Christa Hehr. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Sielmingen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 28. August gratulieren wir den Eheleuten Johann und Renate Hahn. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Stadtteil Anna Gleissner zum 86. Geb. am Ursula Gräter zum 86. Geb. am Rolf Ostertag zum 85. Geb. am Brigitte Schumm zum 81. Geb. am Rosemarie Schmidt zum 80. Geb. am Fernanda Marques Rodrigues zum 85. Geb. am Waltraut Walter zum 80. Geb. am Stadtteil Bonlanden Johann Novincs zum 83. Geb. am Gisela Mack zum 80. Geb. am Rolf Wurster zum 83. Geb. am Harry Lohmann zum 80. Geb. am Stadtteil Harthausen Rolf Ziegler zum 91. Geb. am Stadtteil Plattenhardt Heinz Müller zum 82. Geb. am Margot Gaßner zum 86. Geb. am Eric Kühne zum 85. Geb. am Max Roth zum 86. Geb. am Stadtteil Sielmingen Bruno Fehrle zum 80. Geb. am Elsa Raisch zum 97. Geb. am Werner Henner zum 95. Geb. am Gudrun Schweizer zum 86. Geb. am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche.

5 Feuerwehr Amtsblatt Woche 34 5 BÄDER Öffnungszeiten unserer Bäder: 22. bis 29. August 2014 *Erweiterte Öffnungszeiten im Gartenhallenbad Telefon: 0711/ Freitag, 22. August 2014: 8 bis 21 Uhr 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Samstag, 23. August 2014: 8 bis 18 Uhr Sonntag, 24. August 2014: 8 bis 18 Uhr Montag, 25. August 2014: 13 bis 20 Uhr* Dienstag, 26. August 2014: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch, 27. August 2014: 9 bis 20 Uhr* 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Donnerstag, 28. August 2014: 9 bis 20 Uhr* Freitag, 29. August 2014: 8 bis 21 Uhr 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende *Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag, 22. August 2014: 14 bis 19 Uhr* Dienstag, 26. August 2014: 14 bis 19 Uhr* Mittwoch, 27. August 2014: 14 bis 21 Uhr 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen Freitag, 29. August 2014: 14 bis 19 Uhr* Hallenbad Harthausen In den Sommerferien vom 31. Juli bis 14. September 2014 ist das Hallenbad Harthausen geschlossen. Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Montag bis Samstag 9 bis Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ende der Badezeit Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Ende der Saunazeit 22 Uhr Sonn- und Feiertag Uhr Damensauna (Clubsauna) Dienstag ganztägig Donnerstag 9 bis 14 Uhr Freibadsaison 1. Mai bis 14. September 2014 Täglich von 8 bis 21 Uhr bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit Veranstaltungshinweise >Sommerferienprogramm< ab 6. August 2014 mittwochs, 15 bis 17 Uhr Infos unter Start neuer Aqua-Fitness-Kurse ab 22. September 2014: Montag: Aqua-Power 19 bis19.45 Uhr Aqua-Bounce bis Uhr Dienstag: Aqua-Bounce 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Jogging 9.50 bis Uhr Aqua-Zumba bis 20 Uhr Aqua-Mix 20 bis Uhr Mittwoch: Aqua-Power 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Fit für Schwangere 19 bis Uhr Aqua-Jogging/Aqua-Power 20 bis Uhr Donnerstag: Aqua-Mix 9 bis 9.45 Uhr Aqua-Fit für Schwangere/Aqua-Fit nach der Geburt 10 bis Uhr Aqua-Bounce für Einsteiger 18 bis Uhr Aqua-Bounce 19 bis Uhr Aqua-Circle intensiv 20 bis Uhr Freitag: Aqua-Bounce/Aqua-Power 9 bis 9.45 Uhr Infos unter Telefon: 0711/ Anmeldung unter: 0711/ oder unter UMWELTSCHUTZREFERAT Netzwerk Streuobstwiesen Streuobstbörse 2014 Wir vermitteln Obst zum Abernten und Grundstücke zum Kauf oder zur Pacht. Soweit möglich, auch Personen zur Mithilfe beim Mähen und Bäume schneiden. Die Hotline-Rufnummer 0160/ ist jeweils an Werktagen nachmittags von 14 bis 18 Uhr freigeschaltet. Gerne können Sie uns auch eine senden: umweltschutz@filderstadt.de. Weitere Infos auch unter start/freizeit/streuobstboerse.html (we) FEUERWEHR Abteilung info@feuerwehr-bernhausen.de Übungsdienste: Freitag, 22. August, Uhr, Gruppe 2 Freitag, 29. August, 19 Uhr, Gruppe 1 Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notdienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, -Bonlanden ist am Freitagabend und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und am Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: 0711/ Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin die Nummer 0711/ Sie erreichen damit die Leitstelle des Roten Kreuzes, die den Hausbesuch vermittelt. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandenstraße Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste in einer der umliegenden Tierkliniken sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte zu erfragen. Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 22. August 2014 Halden-Apotheke, Stetten, Weidacher Steige 20, Telefon: 0711/ Samstag, 23. August 2014 Markt-Apotheke, Bonlanden, Marktstraße 6, Telefon: 0711/ Sonntag, 24. August 2014 Hubertus-Apotheke Musberg, Filderstraße 55, Telefon: 0711/ Montag, 25. August 2014 Apotheke am Rathaus, Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 29, Telefon: 07158/8644 Dienstag, 26. August 2014 Neue Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 44, Telefon: 0711/ Mittwoch, 27. August 2014 Mörike-Apotheke, Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Telefon: 0711/771132

6 6 Amtsblatt Woche 34 Kultur Donnerstag, 28. August 2014 Spitzweg-Apotheke, Leinfelden, Echterdinger Straße 32, Telefon: 0711/ Bauhof während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen Wasser - Stadtwerke während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit EnBW - Strom EnBW - Gas Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker findet am Donnerstag, 28. August 2014, von bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (), Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26,, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Hart Platth und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Gelber Sack = 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne = wöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung : Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum EJB nur AP Bonlanden SVB nur AP Harthausen TSV nur AP Sielmingen EC beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Abteilung Plattenhardt info@feuerwehr-plattenhardt.de 28./29. August - Einweisung BIG fireliner Am Donnerstag, dem 28. August von 19 bis circa 22 Uhr findet der zweite Termin zur theoretischen Unterweisung in die neuen in den Einsatzjacken integrierten Brustgurte statt. Die zugehörige praktische Unterweisung folgt am Freitag, 29. August von 16 bis circa Uhr. ALLE Kameraden müssen vor dem Empfang des Gurtes an der theoretischen und praktischen Unterweisung teilgenommen haben. Jugendfeuerwehr Info: Die Homepage der Jugendfeuerwehr ist wegen eines Updates zurzeit nicht erreichbar. Bei dringenden Fragen: BEGEGNUNG JOBCafé- Das JOBCafé ist eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Echterdinger Straße 51, 70794, Telefon: 0711/ Öffnungszeiten im August: nur Montag 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche), Telefon: 0711/ familienzentrum.bernhausen@evkifil.de Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB / mail Montagsfrühstück: kein Frühstück in den Sommerferiem Familienmittagessen: kein Mittagessen in den Sommerferien Babysitterbörse wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Vom 23. August bis 12. September 2014 ist das Büro nicht besetzt. Vertretung für dringende Anfragen zu wellcome hat in dieser Zeit übernommen: wellcome Esslingen, Frau Bayer Telefon: 0711/ oder esslingen@wellcome-online.de. Frauentreffpunkt -FTF Kontakt: 1. Vorsitzende: Betina Zimmermann, Telefon: 07158/65080 Cafémina, Humboldtstraße 7, -Bonlanden Herzliche Einladung zum Freitagsfrühstück auch in den Ferien! Ab 9.30 Uhr im Cafémina (Alte Mühle). Rebecca und Susanne (Kontakt: 0711/ ) Radelspaß Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info Peter Gastel, Tel (bm ) Über 3-Linden geht es in den Sauhag und über Zisishausen ins Aichtal. Den Aicher Sportplatz hoch kommen wir zum Uhlbergparkplatz und in die Waldschänke Diestelklinge zum Abschluss. Am langen Donnerstag, 11. September, bietet Rainer E. nochmal eine gemütliche Tour mit circa 65 km an. Start um 10 Uhr am Festplatz. bm. KULTUR FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten, sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Ausstellung Erster Weltkrieg Am Freitag, 12. September wird um 18 Uhr die Ausstellung "Zwischen Heimat und Front - Der Erste Weltkrieg auf den Fildern" durch Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker in der Städtischen Galerie eröffnet. Während der Sommerferien ist das Museum bis einschließlich Sonntag, 7. September geschlossen. Stadtbibliothek Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn) Unsere Öffnungszeiten: Di., Mi., Sa. 10 bis 14 Uhr Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Tel.: 0711/ /- 451 bibliothek@filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Städtische Galerie Öffnungszeiten: Donnerstag, 10 bis Uhr Freitag und Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Städtische Galerie, Bonländer Hauptstraße 32/1 Die Galerie hat über die Sommerferien bis zur nächsten Vernissage am 21. September 2014 geschlossen.

7 Kirchen Amtsblatt Woche 34 7 Verein zur Förderung der Kleinkunst Mittwoch, 24. September, Frl. Wommy Wonder, Dinner & Show 38 * Samstag, 4. Oktober, Hausprogramm mit Hillu und Franz, Kraut & Riaba 18 Freitag, 24. Oktober, Rock & Rollinger, Rock auf Schwäbisch 19 Samstag, 25. Oktober, Peter, Fide und Myra, Kultsongs der 60er und 70er 13 Bonlanden, Kronenstr. 6-8, (AB) reservierungen@kronenkomede.de VVK Zeitungsecke Di Majo, Marktstraße 10, KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten Einladung zum Kinderkleider- und Spielzeugbasar am 27. September 2014 von 14 bis 16 Uhr in der Uhlberghalle Bonlanden. Tischreservierung unter 0711/ möglich. Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Aicher Str. 9, 70794, T Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do In den Sommerferien ist das Büro vom 25. bis 29. August geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Büro in Leinfelden, Birkacher Weg 1, T. 0711/ Wir bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank! Ab Montag, den 1. September sind wir wieder gewohnt für Sie da. Ein Informationsabend für interessierte Tagespflegepersonen findet am Dienstag, dem 16. September 2014 um 19 Uhr in unseren Räumen statt. Kurs I, Beginn Donnerstag, den 2. Oktober 2014, FBS-. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für ein Vorgespräch mit uns. Ein Angebot für alle Tageseltern mit ihren Tageskindern: Eine Tagesmutter aus bietet wieder am 3. September x monatlich mittwochs von 9.30 bis Uhr einen Spielkreis im evangelischen Familienzentrum, Johannes-Kirche, Rosenstraße 96 in - an. Es wird gebastelt, gesungen und gespielt... Ev. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Kleiderbasar Am 30. September 2014 findet unser Herbstbasar im Gemeindehaus statt. Letzter Termin zur Nummernvergabe ist am 11. September 2014 von 18 bis 19 Uhr im Kindergarten Pusteblume (Emil-Kemmler- Weg). Ev. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Termine! Termine! Termine! Termine! Bitte schon mal vormerken: Am 25. September ist wieder Elterncafé im Kiga am Nachmittag (14 bis 16 Uhr). Am 28. September gestalten wir den Erntedankfestgottesdienst (9.30 Uhr) in der ev. Martinskirche mit und am 29. September findet unser Elternabend statt. KIRCHENGEMEINDEN Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Straße Während der Schulsommerferien ist die Bezirksstelle nur vormittags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die telefonische Schuldnerberatung findet mittwochnachmittags von 14 bis 16 Uhr statt. Ab Montag, den 15. September 2014 erreichen Sie uns wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr und Montag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr. Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, 70794, Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax: Kranken- und Altenpflege, Talstraße 21, Telefon: Gottesdienste am Sonntag, 24. August - Israelsonntag Jakobuskirche 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Henri Märkisch und Levi Speth (Pfarrer Schreiber), Opfer für Evangeliumsdienst für Israel. Kinderbetreuung und Videoübertragung im Nebenraum der Jakobus-Kirche. Kein Kindergottesdienst. Johanneskirche Petruskirche 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ehret), Opfer für Zedakah. 10 Uhr Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Kein Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ehret), Opfer für Evangeliumsdienst für Israel Uhr Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Kein Kindergottesdienst. Anschließend Kirchenkaffee. Frauen-Missions-Gebetsbund: Montag, 25. August, Uhr im Nebenraum der Jakobus-Kirche. Evangelische Gemeinschaft Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: Chorprobe; 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Richard Kuppler (der Männerchor singt); Uhr Abendstunde Mittwoch, 27. August: 20 Uhr Bibelstunde (Joh. 3,22-36) Samstag, 30. August: 20 Uhr Psalmstunde (Psalm 119,1-16); Sonntag, 31. August: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; Uhr Abendstunde. Wir laden herzlich ein!

8 8 Amtsblatt Woche 34 Kirchen Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Gottesdienst in der EfG Esslingen oder Nürtingen Kein Gottesdienst in der Fildergemeinde. Sonntag, 31. August, Uhr: Gottesdienst mit Hani Sahyoun Sonntag, 7. September, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl Kontakt: Gemeindeleiterin: Elke Meyer, 07022/ Pastor: Fabian Herwig, 07158/ Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F- Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Gottesdienste Samstag, 23. August: 18 h Eucharistiefeier in St. Stephanus, 8.45 h Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen h Wort-Gottes-Feier in Stephanus, Mittwoch, 27. August: 9 h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Samstag, 30. August: 18 h Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 31. August: 8.45 h Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen h Eucharistiefeier in Stephanus, Veranstaltungen/Termine Samstag, 30. August: 19 h Orgelkonzert mit Elisabeth Bresch in der Katholischen St. Michaelskirche Sielmingen, Blumenstraße 17 Die KJG- Gruppenstunden Katholische junge Gemeinde In den Sommerferien finden keine Gruppenstunden statt. Neuapostolische Kirche Gemeinde Stetter Bohmen 2 bernhausen.nak-stuttgart-degerloch.de 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 26. August: 20 Uhr Chorprobe Mitwoch, 27. August: 20 Uhr Gottesdienst BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Telefon: Internet: 10 Uhr Gottesdienst (Bischof Lupaa, Pfr. Dr. Schnabel) 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 25. August: Uhr Frauengesprächskreis Treff F: Ausflug nach Reutlingen. Abfahrt an der Georgskirche Sonntag, 31. August: 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. i.r. Becker). Nach dem Gottesdienst Verkauf von Eine-Welt-Waren. 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Orgelsommer 2014 in am Samstag, 13. September um 19 Uhr mit Zuzana Kissova, Organistin der Sielminger Martinsgemeinde, in der Georgskirche. Eintritt frei. Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr) Freitag, 29. August: 19 Uhr Abendgebet Evangelischmethodistische Kirche Gemeindezentrum Bonlanden, Schlesienstraße 14, Telefon: , Pastorin Dorothea Lautenschläger, filderstadt-bonlanden@emk.de Sonntag, 24. August 2014: 10 Uhr Bezirksgottesdienst in der J ohanneskirche Echterdingen mit Pastor Thomas Mozer Sommer-Loch-Predigten über die Josephsgeschichte: Gott kann selbst aus dem Bösesten Gutes entstehen lassen! (1.Mose 50) (Im Gemeindezentrum Bonlanden findet kein Gottesdienst statt.) Montag, 25. August 2014: Uhr Singe-Team Dienstag, 26. August 2014: Uhr Treffpunkt für Frauen wir machen ein Sommerfeschtle im Kirchgarten der Johanneskirche. Donnerstag, 28. August 2014: Uhr Wandergruppe (Treffpunkt: Johanneskirche) Freitag, 29. August 2014: 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid Telefon: 0711/ Reiner Kuppert - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. W. Friesch Mittwoch, 27. August: Uhr Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. Ulmer Sonntag, 31. August: - 19 Uhr: Gottesdienst mit Br. H. Eichhorn Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ Fax: pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 23. August: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, 10 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 28. August: 9 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 30. August: 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 31. August: 10 Uhr Wortgottesfeier Die Christengemeinschaft /Aichtal Menschenweihehandlung: Nach der Sommerpause am 14. September 8.30 Uhr In der Sommerpause: Samstag, 23. August 10 Uhr Samstag, 6. September 10 Uhr

9 Kirchen Amtsblatt Woche 34 9 TRINITARISCHE ZEIT Sommer-Vortragsreihe der Stuttgarter Gemeinden 1. August bis 11. September Vorträge jeweils donnerstags um Uhr in der Gemeinde Stuttgart-Mitte, Werfmershalde 19 (siehe Programm Stuttgart- Mitte). Jehovas Zeugen -Versammlung Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 23. August 2014: 18 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema: Freundschaft mit Gott oder mit der Welt - Wofür entscheidest du dich? Uhr: Wachtturm-Studium, Thema: Die Schwächen anderer mit den Augen Jehovas sehen Donnerstag, 28. August 2014: Uhr: Bibelstudium Komm Jehova doch näher Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Uhr: Dienstzusammenkunft Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. Bibellesen: 4. Mose 14 bis 16 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstr Sonntag 24. August: 9.30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule Mittwoch 27. August: 20 Uhr Gottesdienst Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Marcus Witzig Telefon: 07157/ marcus.witzig@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/ frankscout@web.de Adventgemeinde, Schlesienstraße 14, c/o Ev.- methodistische Kirche Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: Uhr Samstag, 23. August 2014 Predigt: A. Ullmann Samstag, 30. August 2014 Predigt: K. Godina Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer Hauskreise. Nähere Infos und Termine bitte bei Frank Werner erfragen. HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356, Fax: 07158/ Pfarramt.Harthausen@elkw.de, Internet: 10 Uhr Gottesdienst - Diakonin Hoffmann-Röder 19 Uhr Herzliche Einladung zu einem Orgelkonzert im Rahmen des Orgelsommers mit Kantor Lubos Ihring. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Donnerstag, 28. August: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Arnold, Telefon: 4969 Sonntag, 31. August: 10 Uhr Gottesdienst - Prädikantin Müller, 11 Uhr Gottesdienst im Grünen im Bernhäuser Forst zum Abschluss des Waldheimes Pfr. Hörnle ist ab 24. August bis 14. September im Urlaub. Vertretung hat bis zum 30. August Pfrin. Herr, Bonlanden Telefon: 0171/ , Vertretung vom 31. August bis 14. September hat Pfr. Dr. Schnabel, Bonlanden Telefon: 0711/ Das Pfarrbüro ist bis zum 29. August geschlossen. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Tel / mariahilf.groetzingen@drs.de Samstag, 23. August: Uhr Sonntagvorabendmesse in H Uhr Eucharistiefeier in G Mittwoch, 27. August: kein Rosenkranz u. keine Abendmesse in H Donnerstag, 28. August: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in G Wir haben Urlaub: Pfarrer Volker Weber: vom 15. August bis 15. September Pastoralreferent Thomas Hermann: vom 11. August bis 5. September Pfarrbüro Monika Hövekamp: vom 18. bis 29. August Mesner/Hausmeister Clemens Thiele: vom 25. August bis 14. September Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich Telefon: Impulsstunde Der heilige Gott seine Geduld und Strenge mit Daniel Hihn und Raikin Dürr und Singteam Uhr; Sommer- Jugendbund 19 Uhr Montag, 25. August: Gebetskreis für alle 19 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Ev. Pfarramt I, Pfarrer Andreas Streich Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Susanne Stephan Pfarrstraße 2 Telefon: 0711/771404, Fax: pfarramt.plattenhardt@elkw.de Internet: Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9-12 Uhr Do Uhr; Mi geschlossen Vom 26. bis 28. August 2014 und am 1. September 2014 ist das Gemeindebüro geschlossen. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Susanne Stephan Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 27. August: 12 Uhr Mittagstisch Sonntag, 31. August: 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Susanne Stephan Uhr Gemeinschaftsstunde Der Großputz ist fällig! Das Gemeindehaus ist deshalb vom 1. bis 13. September 2014 nur eingeschränkt nutzbar. Für nähere Informationen bitte auf dem Pfarramt nachfragen. Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen s. Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz -Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: Uhr kath. Gottesdienst

10 10 Amtsblatt Woche 34 Vereine Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 24. August 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 27. August 20 Uhr Gottesdienst Die Gemeinde L.-Echterdingen ist bis zum 14. September in Plattenhardt. Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax: , Reutlinger Str. 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger Telefon: Pfrin. Gabriele Brückner Telefon: Vikarin Angelika Germann Telefon: Samstag, 23. August: Uhr Trauung von Barbara Scharfy und Oskar Basta 9.30 Uhr Gottesdienst (Geiger), Kinderbetreuung im Gemeindehaus Ferien in der Kinder- und Teeniekirche Während der Sommerferien findet keine Kinder- und Teeniekirche statt. Wir freuen uns auf den Start nach den Sommerferien am 14. September. Die Kinderbetreuung für Kleinkinder wird auch während der Ferienzeit parallel zum Gottesdienst im Gemeindehaus angeboten. Vertretungsregelung in den Sommerferien Pfarrerin Brückner hat vom 21. August bis zum 12. September Urlaub, Vikarin Germann vom 25. August bis zum 10. September. In beiden Fällen übernimmt Pfarrer Geiger die Vertretung. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; -Sielmingen Hans Doll: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Uhr Gemeinschaftsstunde und Sonntagschule Mittwoch, 27. August: 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 28. August: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Sonntag, 31. August: Gemeinschaftsstunde mit Pfr. Geiger Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne ab, rufen Sie an 07158/ EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; -Sielmingen Martin Rörsch Telefon: Uhr Jugendbund Vom 31. Juli bis zum 14. September finden keine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche statt. Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag, 24. August Uhr Gottesdienst in Aichtal Mittwoch, 27. August Uhr Gottesdienst in Aichtal Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Vorstand: Walter Bauer bauer-w@t-online.de Pressesprecher: Björn Schütz bjoernschuetz@googl .com Telefon: 0151/ Hoempage: Die SPD gratuliert Rolf Schmid, unserem Ortsvereinsvorstandsmitglied und ehemaligen Stadtrat, nachträglich zum 70. Geburtstag und wünscht ihm alles Gute und Glück. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Hospizgruppe e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK Es-Nrtg BLZ Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach,, Talstraße 33, statt. Interessenbörse Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Ab dem 15. September sind wir wieder persönlich für Sie da. In der Zwischenzeit erreichen Sie uns über info@interessenboerse-filderstadt.de Knotenpunkt für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenarbeit Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 2. Halbjahr 2014 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: Landesgartenschau Schwäbisch- Gmünd, Killesberg-Wander-Tour, Straßenbahnwelt Stuttgart, Moschee-Besuch Schwäbisch-Gmünd, Werksbesichtigung Kärcher GmbH, Murgtalbahn-Fahrt. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Oma-Opa-Börse Ab dem 15. September sind wir wieder persönlich erreichbar. In der Zwischenzeit erreichen Sie uns über oma@interessenboerse-filderstadt.de. Rat + Tat Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro, Martinstraße 5 / Eingang Johannesstraße oder unter Telefon: 0711/ VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/

11 Vereine Amtsblatt Woche Freitag, 22. August: Feierabendtour Tour auf den Fildern zum Wochenendbeginn Start: 19 Uhr am Zeppelinstein Echterdingen Länge: 25 km Sonntag, 24. August Hildrizhausen Am Kohltor bei Hildrizhausen gibt es die Jugendhilfe-Einrichtung Waldhaus. Zu diesem gehört ein nettes Café namens "Fuchsbau". Dorthin fahren wir gemütlich und folgen dabei zwischen der Burkhardsmühle und Holzgerlingen dem Museumsradweg. Nach der Einkehr fahren wir noch nach Ehningen. Von dort geht es mit der S-Bahn zurück. Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitbringen. Start: Uhr in, FILharmonie (40 km, 400 Hm). Tourenleiter: Bernhard Münst und Susanne Reinhardt, Tel: 0160/ Kontaktgruppe Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/ Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Nächstes Treffen ist der Stammtisch am 5. September um 19 Uhr in der Waldschänke Distelklinge in Plattenhardt, Distelklinge 3. Herzliche Einladung! Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw. K.-H. Schubert Telefon: 0711/ Homepage: Unser nächstes Plenum: Montag, 8. September 2014,20 Uhr in, Martinstraße 5, (Eingang Johannesstraße) Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Info für Gruppe : Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr im Nebenraum der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße 94, -. Motivationsgruppe: Nächster Termin Mittwoch, 3. September 2014 um Uhr Deutsch-Britische Gesellschaft e.v. 1. Vorsitzender: Robert Hertler Telefon: Vorsitzende: N. Alderath-Zink Telefon: 0176/ Besuch aus Selby 9. September: circa 22 Uhr Ankunft am Stuttgarter Flughafen 10. September: 9.30 Uhr Ausflug nach Pforzheim mit Besuch des Schmuckmuseums und Klosters Maulbronn. 11. September: 9 Uhr Ausflug nach Nürtingen, Besuch der Teck; 19 Uhr offizieller Empfang 12. September: 9 Uhr Arbeitssitzung, Führung durch und Ausflug nach Haigerloch; ab 18 Uhr Grillabend am Uhlbergturm. 13. September: Familientag 14. September: Uhr Abflug Deutsch-Französische Gesellschaft e.v. Kontakt: Christine Wagner Telefon: 0711/ Informationen: dfg-filderstadt@web.de Bitte vormerken: 22. August: Boulespiel um 18 Uhr auf der Anlage Weilerhau (Sportplatz Plattenhardt) 20. September: Wanderung mit M. Marquardt in Stuttgart (Details folgen). 6. November: DFG-Reise-Rückblick, 19 Uhr, Bürgerhaus Plattenhardt Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Für Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, L, S u. T; Dauer: 8 UE; Gebühr 20 Wo? DRK-Heim, Nürtinger Straße 25/1. Wann? 19. und 20. September, Freitag, bis Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Anmeldung: Michael Löchner, 0711/ (abends). Erste-Hilfe-Grundkurs Für alle Führerscheinklassen, für Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter u.a.; Dauer: 16 UE; Gebühr: 35 Wo? DRK-Heim, Nürtinger Straße 25/1. Wann? September und Oktober, Freitag, bis Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr. Anmeldung: Michael Löchner 0711/ (abends). Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle Telefon: 0711/ Internet: fotoclub filderstadt e.v. An unserem Clubabend, am Donnerstag, dem 28. August 2014 werden wir beim IBM- Fotoclub in Böblingen die Jurierung eines internen Wettbewerbs durchführen. Weitere Einzelheiten wurden bereits per bekannt gegeben. Am folgenden Clubabend, am Donnerstag dem 4. September 2014 ist der Abgabetermin für unseren 4. Internen Clubwettbewerb. Ewe Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Wir informieren und begleiten Frauen, die in einer physisch oder psychisch gewaltgeprägten Beziehung leben und Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Frauenhaus Filder: 0711/ Verein und Verwaltung: 0711/ Dienstag von 9 bis 12 Uhr Tübinger Straße 7, Spendenkonto: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE BIC: ESSLDE 66 Öffnungszeiten der Beratungsstelle während der Sommerferien In den Ferien ist die Beratungsstelle am Montag, dem 25. August nicht besetzt. Sonst erreichen Sie uns zu den oben genannten Öffnungszeiten. Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße (Sielmingen) gpz@gpz-filder.de Zentrale 07158/ Fax 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20,

12 12 Amtsblatt Woche 34 Vereine Geschichts- und Heimatverein e.v. c/o Stadtarchiv, Lange Straße 83 Telefon/Fax: 07158/ Rastatt - eine Residenzstadt am Oberrhein Am Samstag, 20. September lädt der Heimatverein zur baugeschichtlichen Exkursion mit Bürgermeister Molt nach Rastatt ein. Abfahrt mit Kleinbussen an der Rundsporthalle um 8.30 Uhr, Rückkehr gegen Uhr. Kosten für Fahrt und Führung 20 Euro, für Mitglieder 18 Euro. Anmeldung beim Stadtarchiv. Modell-Eisenbahn-Club (moebac) e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. Moebac-Sommerhocketse. Alle Mitglieder sind am 30. August ab 15 Uhr zur Hockeste in den Clubräumen eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. (MW) NaturFreunde Filder Umweltschutz-Touristik-Kultur Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ filder@naturfreunde.de Sonntag, 24. August - Wanderung um den Boßler mit Eberhard und Renate. Treffpunkt: 9.15 Uhr Vereinsheim Sielmingen, Lange Staße 31 (Bildung von Fahrgemeinschaften). Die Rundwanderstrecke führt über das Naturschutzgebiet Riese bis zum Traufweg. Die Wanderstrecke ist ca. 12 km lang. Wanderzeit ca. 3 1/2 Std. Vesper und Getränke bitte vorsehen, ebenso je nach Wetter Sonnen- bzw. Regenschutz. Die Wege sind weitgehend befestigt. Gäste sind willkommen. Infotelefon 0711/ Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Familiengrillen Als nächster Termin steht das Familiengrillen am Samstag den 6. September 2014 ab 16 Uhr bei der Schützengilde in Vaihingen an. Für diesen Termin sind dringend Zu- und auch Absagen an Michael Leibing erforderlich. Eventuelle Kuchen- oder Salatspenden bitte auch ihm mitteilen. Des Weiteren wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro pro erwachsenem Teilnehmer erhoben. BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Unsere nächsten Termine: Samstag, 23. August: Gerätetraining im Fasanenhof Samstag, 30. August: Trümmersuche in Heilbronn Samstag, 6. September: Gerätetraining im Fasanenhof Samstag, 13. September: Flächensuche in Neuhausen Kontaktadresse für Interessierte: BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße info@rettungs-therapiehunde.de Internet: MR Schachgemeinschaft Filder e.v. Sommerpause! Nächster regulärer Spielabend ist am Donnerstag, dem 18. September SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Square Dance Club Tough Ones e.v. Kontakt und Info: Sammy Gulde Telefon: 0711/ Clubabend: Freitags 20 Uhr, Uhlberghalle Alfons-Fügel-Saal, Bonlanden Besuchen Sie uns unter: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Lebensjahr und alles Gute wünschen wir Manfred S. und Manfred H. Termine: 26. und 28. September 2014: Squaredance zum Kennenlernen und Probieren 10. bis 12. Oktober 2014: Though Mountain UK Tauchclub e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad : Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treffpunkt an der Kasse 16. August 2014 Sektprobe 18. August 2014, 18 Uhr: Treff Fildorado Wandern durch das historische Bonlanden. Sozialverband VdK Baden- Württemberg Ortsverband Vorsitzende: Erika Schlauch Plattenhardt, Lise-Meitner-Straße 5 Telefon: 0711/ erika-schlauch@t-online.de Treff Unsere nächste Zusammenkunft im Bürgerzentrum findet bekanntlich am Donnerstag, dem 11. September 2014, um Uhr statt. Auch Gäste sind stets willkommen. F.R. Verein für Deutsche Schäferhunde OG und Umgebung e.v. Welpengruppe Samstag, bis Uhr Junghunde/Basisgruppe Samstag, bis Uhr BH-Basisgruppe und BH-Prüfungsgruppe Samstag, 12 bis Uhr, bis Uhr IPO (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) Donnerstag ab 18 und Sonntag ab 8 Uhr THS (Turnierhundesport) Samstag, 14 bis 15 Uhr Agility Samstag, 15 bis Uhr (Aufbau Uhr) Rallye-Obedience 14-täglich Montag, bis 20 Uhr Longieren 14-täglich Montag, bis 20 Uhr Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf! Alle wichtigen Informationen auf unserer Homepage.

13 Vereine Amtsblatt Woche Verkehrsdienst Württemberg Kontakt: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Hauptsitz, Ulrichstraße Telefon: (0711) Mobil: (0177) Internet: Im Jahr 2014 erwarten uns neue Aufgaben und super Veranstaltungen im Raum Esslingen-Böblingen-Pforzheim-Karlsruhe. Deshalb suchen wir noch Helfer, die uns bei unseren Projekten wie Verkehrslenkungen und Parkplatzdiensten unterstützen. BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein e.v. Andreas Daumüller, Telefon: 0711/ Einige TERMINE zur Info Am Sonntag, 28. September machen wir unseren Familienausflug. Weitere Info gibt es noch. Am Freitag, 21. November findet unsere Mitgliederversammlung statt. DLRG Ortsgruppe Vorsitzender: Gerhard Trelenberg Übungsabend: Felix Alber Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (1. Std.), bis Uhr (2. Std.), bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis 21 Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Vorsitz: Thomas Mack 0711/ Dienste: Kurse: Michael Löchner 0711/ JRK: Ralf Müller 0172/ Aktuelles: Wer Lust und Zeit hat kann Freitag ab 20 Uhr im DRK Heim vorbeikommen. RM Förderverein Fußball - e.v. Die Höhner kommen 24. Oktober 2014 FILharmonie 20 Uhr Höhner - Mach laut! Tour 2014 Vvk: 0711/ ; fvf.tsvbernhausen@gmail.com; I-Punkt am Bahnhof u. Easy Ticket Service. Info unter: und tsvbernhausen-fussball.de. T Musikverein e.v. Vorstand: Christian Stäbler, 0711/ Andreas Breisch, 07127/ Hocketse Am 13. und 14. September 2014 findet unsere 40. Hocketse in der Rosenstraße in statt. Hierzu laden wir sehr herzlich ein. Geburtstagswünsche Wir gratulieren unserem Mitglied Günter Stoll zu seinem 60. Geburtstag. Obst- und Gartenbauverein 1. Vorsitzender: Peter Hackenberg Telefon: Herbstausflug Liebe Vereinsfreunde, hier nochmals der Hinweis auf den OGV-Herbstausflug: Termin ist am Sonntag. 5. Oktober Wir fahren mit dem Bus in den Schwarzwald und werden mit der Sauschwänzlebahn eine idyllische Fahrt durch das wildromantische Wutachtal erleben. Eine der letzten Flusslandschaften Mitteleuropas. Unterwegs machen wir am Titisee eine Pause. Die Schlusseinkehr ist im Schönbuch-Brauhaus in Böblingen. Leistungen: Busfahrt, OGV- Vesper, Bahnticket. Anmeldung ab sofort mit Überweisung von 45 p.p. auf OGV-Giro: Bernhauser Bank IBAN: DE BIC: GENODES1BBF. -mst- Sängerbund 1874 e.v. Vorsitzende Helga Schmiederer Telefon: Info: Unsere Sommerpause dauert noch bis Ende August. Termine Dienstag, 2. September: Wiederbeginn der Singstunden Donnerstag, 9. Oktober: Volksfestbesuch Samstag, 11. Oktober: Ausflug nach Blaubeuren und Ulm (Anmeldung bei Hilde, Telefon: ) (bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Vorsitzender: Walter Völmle, Telefon: og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de Ende des Donnerstagabend-Radelns Letzte Ausfahrt: 28. August, Uhr, Aldi- Parkplatz. Alb-Südrand-Weg am 31. August Abfahrt am 31. August um 8.30 Uhr Stadtbibliothek. Anmeldung bei Horst Pecha, Telefon: R.B. Tennisclub e.v. Hochklassiges Tennis beim TC- Mit 2 hochkarätigen Turnieren: LBS Cup vom 24. bis 27. August 2014 und der 18. Bernhauser Bank Bärencup vom 28. bis 31. August 2014 Am Sonntag, dem 24. August, startet der traditionelle LBS Cup, ein Jugendturnier mit den Stars von morgen. Direkt im Anschluss, von 28. bis 31. August, beginnt der 18. Bernhauser Bank Bärencup, ein Seniorenturnier mit deutscher Ranglistenwertung. Spitzenspieler von nah und fern haben ihre Teilnahme zugesagt. Der TCB freut sich auf viele Zuschauer und Helfer zu diesen 2 Highlights! Haben Sie Lust auf Tennis? Dann melden Sie sich doch gleich an! Ihre Ansprechpartner beim TC- sind: Gerald Mack, 1. Vorsitzender, Handy 0160/ Tobias Walldorf Sportwart, Handy 0177/ vorstand@tc-bernhausen.de Turn- und Sportverein 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/ Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montags und donnerstags von 8.30 bis Uhr und dienstags von bis Uhr

14 14 Amtsblatt Woche 34 Vereine Es feiern Geburtstag: Am 22.8 Renate Frahm (72), am 23.8 Rosemarie Allgaier (75), am 24.8 Renate Scho (76) und Joachim Müller (72), am 26.8 Brigitte Schumm (81), am 27.8 Josef Fränzel (87), Sybille Rehe (66) und Gerhard Holz (62), am 28.8 Thea Grahn (65). Wir wünschen allen, auch den nicht genannten Jubilaren, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Sportfest am 20. September 2014 Einladung zum Sportfest Der TSV feiert am 20. September ein großes Sportfest in allen Hallen in rund um das Fleinsbach-Stadion. Alle Filderstädter sind ab 13 Uhr herzlich eingeladen zu Spiel, Spaß und Show. Abt. Handball siehe auch TSV Sielmingen, Handball August: Jeden Montag und Mittwoch von bis Uhr Beach-Handball im Fildorado (bitte den Eintritt vom Fildorado beachten) Abteilung Leichtathletik-Kindersport- Turnen-Inlineskating Dt. Mehrkampfmeisterschaften Jugend U16/ U18 am 30. und 31. August Ein weiterer Leckerbissen für alle Leichtathletikfans findet an dem obigen Wochenende im Fleinsbachstadion statt. Diese Großveranstaltung können wir nur stemmen, wenn wir viele Helfer haben. Tragen Sie zum Gelingen dieser Veranstaltung bei und melden Sie sich bitte zum Helfen bei der Einsatzleitung des Kampfgerichts, bei Rosemarie Bantel, Telefon: 0711/701463; Auch Kuchenspenden und Hilfe bei der Verpflegung sind ebenfalls sehr willkommen. Klaus Rehe Telefon: 0711/702237, Über eine Zusage würden wir uns sehr freuen. Abt. Volleyball Wir sind ab dem 26. August wieder in der ESG-Halle und suchen für alle Mannschaften noch Verstärkung. Bei Interesse: Michele Sozio (Abteilungsleiter) BONLANDEN Filderklinik Still-Beratung Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 10 bis Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe 3/7. Für werdende Eltern und für Mütter und Väter mit ihren Babys. Terminvereinbarung per oder telefonisch unter Fon 0711/ Eltern beraten - Familien begleiten Information, Beratung, Austausch bei allen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um die erste Lebenszeit. Kursleiterinnen: I. Heine, B. Reiner Kursdauer: Fortlaufende, offene Gruppe Termine: 1., 2. und 3. Mittwoch im Monat 18 bis 20 Uhr. Im August ist Sommerpause! Information (keine Anmeldung erforderlich) Inge Heine, Fon/Fax 0711/ , inge.heine@arcor.de. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Dr. Wolfgang Schnabel Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke info@krankenpflege-foerderverein.de Wir gratulieren allen unseren Jubilaren zu Ihrem runden Geburtstag im August: Stephan Gelbmann, Werner Kühnle, Gisela Mack, Alfred Rohr, Adelheid Rümmelein, Jennifer Vollmer und Luise Wurster. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr. Obst- und Gartenbauverein Bonlanden Auftaktveranstaltung Saftsaison mit Ernst und Heinrich Am 20. September findet ab 18 Uhr in der Uhlberghalle Bonlanden unsere Auftaktveranstaltung mit Ernst und Heinrich statt. Kartenvorverkauf bei der Volksbank Filder in den Filialen Bonlanden und Sielmingen sowie über unsere - Adresse: OGV_Bonlanden@gmx.de. Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorsitzender Roland Balz, Telefon: Monika Schwannauer, Telefon: Presse Günther Wilka, Telefon: Wir machen Sommerpause bis einschließlich 17. September. Unsere Homepage ist jedoch TAG und NACHT erreichbar; einfach mal anklicken! Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann Telefon: 0711/ Kelter: am Sonntag, 24. August ist die Kelter geschlossen. Kinder-, Schüler- und Jugendgruppe: Ferien Singgruppe: Ferien 3-Tagestour nach Hinterthiersee vom 3. bis 5.Oktober: Mit der Stadt-/Burgbesichtigung in Kufstein, Wanderung auf den Pendling und leichtem Spaziergang um den Thiersee ist für jeden was dabei. Bus und Halbpension pro Person im Doppelzimmer 190 Euro; Bus und Halbpension im Einzelzimmer 215 Euro. Anmeldung und Bankverbindung bei Herbert Kley 0711/ Mobil 0171/ ; Eberhard Bauer 0711/ Mobil 0172/ Überweisung gilt als Anmeldung. Arbeitskreis Natur und Umwelt - Kids on Tour: ein ausführlicher Bericht auf unserer Homepage! SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Postfach 43 25, Telefon und Fax: (07 11) Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von bis Uhr Bitte beachten: Vom 11. bis 29. August ist die Geschäftsstelle geschlossen. Fußball SVB I - Landesliga Staffel 2 SVB I Calcio Leinfelden-Echterdingen 4:1 Vorschau: Freitag, 22. August 2014, Uhr 1. FC Heiningen SVB I Mittwoch, 27. August 2014, 19 Uhr SVB I TSV Buch HARTHAUSEN Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst: Einsatzleitung im August: Frau Horn, Telefon: Obst- und Gartenbauverein Harthausen Verantwortlich für den Vorstand: Ramon Metzke Telefon: 07158/ ramon.metzke@kabelbw.de Kaffeenachmittag am 24. August 2014 ab Uhr in unserer Anlage (Esslinger Straße). TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: Dienstags von 18 bis 20 Uhr Im August geschlossen Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/ Internet: Restaurant Adria hat ab September bis März 2015 montags geschlossen.

15 Vereine Amtsblatt Woche Fußball Aktive Herren 1 und 2 Jetzt geht es endlich wieder los. Wir laden herzlich zu unserem Heimspieltag ein. Vorschau: Sonntag 24. August 2014 TSV H2 - Wernauer Sportfr. 13 Uhr TSV H1 - FV Neuhausen 2 15 Uhr Wanderfreunde Harthausen e.v. Busfahrt Am Samstag, 23. August, fahren wir mit dem Bus zum IVV Wandertag nach Creglingen mit Aufenthalt in Rothenburg o.d. Tauber. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Fahrtkosten 12 Euro. Anmelden bei Otto Hornung 07158/ Abfahrt: 6.30 Uhr Neckartailfingen (Gemeindehalle), 6.45 Uhr Harthausen (Kirche), 7 Uhr Sielmingen (VB Filder) 7.05 Uhr (Lidl) (she) PLATTENHARDT Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: gunter.wagner@drk-plattenhardt.de Bereitschaftsleiter: marc.weiss@drk-plattenhardt.de Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de Die nächsten Termine: 4. September: Dienstabend 18. September: Themenabend Die Schlacht von Solferino und das Rote Kreuz JK Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z128 Ausflug Am Samstag, 27. September, findet unser Ausflug statt. Anmeldungen nimmt F. Vohl entgegen. Anmeldeschluss ist am 14. September. (JV) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Richard Bastian, Telefon: Uhlbergtelefon: savplattenhardt@t-online.de, www. schwaebischer-albverein.de/plattenhardt Termine Radwandern: Im August: jeden Freitag, Treffpunkt: jeweils 18 Uhr am Rathaus Plattenhardt. Wanderplan 2015: Wandervorschläge für 2015 bitte bis Ende August 2014 bei Familie Sax einreichen. Vorschau September: Pfalzwanderung am Samstag, 20. September Wir wandern bei Lauterburg im Elsass vom Bienwald in die Rheinauen. TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/ Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Internet: Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiern Geburtstag: Edgar Bucher (70), Adolf Weinmann (70) und Mirjam Strobel. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Sommerferien Die TSV-Geschäftsstelle hat in den Sommerferien an folgenden Terminen geöffnet: 27. August und 10. September 2014 von bis Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns gerne eine E- Mail an: geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de senden. Fußball Aktive Vorbereitungsspiele Samstag, 23. August 2014 TSV Plattenhardt 2 - KV Plieningen (14 Uhr) Saisonauftaktfeier der Mannschaft, A-Jugend und Damenmannschaft am 31. August 2014 inklusive Bewirtung. Beginn ist um Uhr. SIELMINGEN Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs, 07158/ Neue MUSIKGARTEN-Kurse beginnen am 26. September 2014!!! Melden Sie sich und Ihr Kind jetzt an!!! Neue Kurse für Babys ab 6 Monaten, Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren und 3 bis 4,5 Jahren jeweils mit Begleitperson finden freitags im Bürgerhaus "Sonne" statt. Anmeldung bei Anja Rabe (Musikgartenpädagogin und Erzieherin, 07127/50977). Wir gratulieren unserem Bassisten Thomas Fügel und seiner Johanna ganz herzlich zur standesamtlichen Trauung!! SIELMINGER KIRCHPLATZFEST Am 6.9. umrahmt unser 1. Orchester um 16 Uhr den Fassanstich. In unserer Laube unterhalten Sie am Samstag (6. September) ab 19 Uhr die "Doppelradler" (ein Akkordeonist und 3 Blasmusiker) - von Klassik über Jazz bis hin zu böhmisch-mährischer Blasmusik, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Am Sonntag (7. September) spielen von 12 bis 14 Uhr die AHC-Diatoniker (Leitung: Toni Zielbauer) zur Unterhaltung. Bei unserem Stand gibt es wie immer Bubaspitzla mit Kraut, Steaks und unterschiedliche Würste, Göckele, Pommes und kühle Getränke. Verbringen Sie eine schöne Zeit in unserer Laube!!! Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann 07158/ Vorschau: 2. September: Vorbereitung Kirchplatzfest 5. September: Vorbereitung Kirchplatzfest ab 12 Uhr Kirchplatzfest 6. und 7. September 8. September Abbau Kirchplatzfest ab 8 Uhr Bitte Termin vormerken. Kleintierzuchtverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender Rainer Schweizer, Tel Weitere Termine 23. August: Tätowieren mit Tanja, Tel /31. August: Jungtierschau in Steinenbronn. wk Motorsportclub Sielmingen e.v. ADAC Ortsgruppe 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/ info@msc-sielmingen.de Erlebnistag und Helferfest am 13. September 2014 Am 13. September findet ab 11 bis 15 Uhr unser Erlebnistag mit den Schubertwerkstätten statt. Anschließend (circa 16 Uhr) beginnt dann das Helferfest. Nächste Ausschusssitzung ist am 4. September.

16 16 Amtsblatt Woche 34 Aus dem Verlag Musikverein Sielmingen e.v. 1. Vorsitzender: Udo Becker Telefon: 07158/ Jugend/Ausbildung: Angela Reeh Telefon: 0711/ Internet: Wir sind bis zum Kirchplatzfest am 6. und 7. September in der Sommerpause. Zum Fest sind wir in gewohnter Weise in unserem Hof mit Speis und Trank für Sie da. Weitere Informationen an die Musiker mit Auf-/Abbau und Spielzeiten kommen rechtzeitig per Mail. Am 14. September spielen wir in auf der MVB Hocketse in der Rosenstraße. Ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, ist im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitnehmer entscheidend. Dabei ist ein zentrales Element die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Dies ist in den vergangenen Jahren immer mehr in das Bewusstsein arbeitender Eltern gerückt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört bei Nussbaum Medien Weil der Stadt schon lange zur Firmenphilosophie. Seiner sozialen Verantwortung über den eigenen Betrieb hinaus wird Nussbaum Medien Weil der Stadt durch die Unterstützung sozialer Projekte gerecht. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die schwächsten Glieder der Gesellschaft, die Kinder und Jugendlichen. Für sein Engagement wurde Nussbaum Medien Weil der Stadt beim Landeswettbewerb 2006 mit dem 2. Preis in der Kategorie Mittelbetriebe für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Urlaubszeit Reisezeit Denken Sie an Ihre Auslandsversicherung! Sängerbund Sielmingen Vorsitzende: Ingeborg Gehrung Telefon: 07158/69028 Wir machen eine Sommerpause. Erste Chorprobe nach den Sommerferien am 16. September Am Dienstag vor dem Kirchplatzfest, 2. Septemer 2014, findet eine Chorprobe statt. Termine für den September zum Vormerken: 5. September: Goldene Hochzeit Inge und Horst Gehrung 6./7. September: Kirchplatzfest TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber, Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25, Telefon: 07158/3972, Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis Uhr und Donnerstag bis 20 Uhr, Ansprechpartnerin: Maja Bruns Internet: Abteilung Handball siehe auch TSV, Handball August: Jeden Montag und Mittwoch von bis Uhr Beach-Handball im Fildorado (bitte den Eintritt vom Fildorado beachten). [TH] Familienfreundlichkeit als Teil der Unternehmensphilosophie Schon der Unternehmensgründer Oswald Nussbaum erkannte, dass es für Frauen nicht immer einfach ist, berufstätig zu sein, ohne dass die Familie darunter leidet. Deshalb installierte er bereits 1972 einen Betriebskindergarten, wo die Kinder betreut wurden, während die Mütter arbeiteten. In den frühen 1970er-Jahren waren solche Gedanken eher die Ausnahme als die Regel. Doch der Erfolg bestätigte Nussbaums Idee. Jahrzehntelang wurden im Nussbaum- Kindi überwiegend kleine Kinder betreut. Besonders viele waren es immer in den Sommerferien, wenn die anderen Kindergärten geschlossen waren. Seitdem bei den Kommunen ausreichend Kindergartenplätze zur Verfügung stehen, hat sich der Bedarf gewandelt. Aus dem Betriebskindergarten wurde eine Kinderbetreuungsstätte, in der heute meist Schulkinder nachmittags ihre Hausaufgaben machen oder einfach nur zum Spielen kommen. Der Kindi steht für die Kinder der Betriebsangehörigen kostenlos zur Verfügung und ist nach wie vor ganzjährig, also auch in den Schulferien geöffnet. Highlights sind für die Kinder die Besuche auf Bauernhöfen und in Tierparks sowie die jährlichen Ausflüge in Freizeitparks wie Tripsdrill oder den Europa-Park. Impressum Das Amtsblatt erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung, Aicher Straße 9, Postanschrift: Stadtverwaltung, 70790, Telefon: 0711/ Internet: Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig- Poppensieker. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/ ). Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme unter Telefon: 0711/ (Nussbaum Medien) Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Telefon: 07033/ oder Internet:

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Wer ist versichert? Liebe Eltern! Ihr Kind ist während des Besuches einer Tageseinrichtung gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Bitte füllen Sie diesen Antrag aus. Dann schicken Sie den Antrag an diese Adresse: KISS Hamburg, SHG-Topf Wandsbeker Chaussee 8

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr