KULTURNACHT SCHWERIN 26. Oktober 2013 PROGRAMM

Ähnliche Dokumente
EINE KARTE, EINE STADT, EINE NACHT VOLLER KULTUR:

KWW Kunst-Wasser-Werk e.v. Altes Wasserwerk Neumühle, Neumühler Straße 80, Schwerin,

(12) KWW KUNST-WASSER-WERK E. V.

27. OKTOBER 2018 PROGRAMM

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Fach Tag Uhrzeit Dauer (Min) Ort Lehrkraft Kinderchor Mi 16:30 45 Dransdorf/Dransdorfer Burg, Raum 102 Albert, Christine Big Band Di 18:30 45 Bad

2 3

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

Programm 2019/01/23

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

Hesperus Im Mehr der Sterne

WHY ARE YOU CREATIVE?

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Programm 2019/01/23

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Sa Basteln in der Kinderbibliothek, Stadtbibliothek. Sa Der Feuerwehrball*, Krimitheater mit 3-Gänge-Menü,

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Zeitgenössische Kunst im ländlichen Raum. Malerei / Graphik / Skulptur Installation / Multimedia / Performance

SEP/ OKT EIN WORT, WIRD HELL UND ALLES

anstaltungsplan [2016] er v es Jahr 2016 Programm

August-Bebel-Straße. An der Sternwarte ASTRONOMIEPARK HAMBURGER STERNWARTE. Buslinie 315 (über Linie 305) ASTRONOMIEPARK

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai


Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN. Spielplan Dezember Puppentheater und Abstecher der Fritz-Reuter-Bühne am Ende der Liste.

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel,

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

Das Kulturverhalten in der Schweiz: Erhebung 2008 Erste Ergebnisse

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Praxisseminarreihe Preisverdächtig! zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2014

Kulturelle Grossveranstaltungen 2018

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

ZEIT FÜR KUNST. Museumsbesuche für Menschen mit Demenz und deren Begleitung

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

Veranstaltungen März 2017

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Wangerooge Fahrplan 2016

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Veranstaltungen Dezember 2016

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018

Mensch sein, frei und geborgen.

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

LANDESHAUPTSTADT. Sofi Zezmer. Beuys Kressnig Spemann. Eberhard Riedel. Januar Juli Improvisohrium. Artothek.

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2012

Haushaltsbuch Jänner 2013

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer

April Mo, Uhr Schloss Spiez Ostermontag im Schloss echte Osterhasen & Ostereier-Suche mit Überraschung

Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Stand: Dekanat. Vorlesungsbegleitende Kolloquien im Privatrecht WS 2017/18

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Hans die Geige

Transkript:

1 KULTURNACHT SCHWERIN 26. Oktober 2013 PROGRAMM Archivfilmnacht des Stadtarchivs Schwerin Aula der Volkshochschule, Puschkinstraße 13, Hof (ehem. Schelfschule) 18 Uhr Eröffnung der KULTURNACHT SCHWERIN 2013 durch Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow 18.15 Uhr Stadt ohne Vorurteile - Straßeninterviews zum Thema Rassismus aus dem Jahr 1998 18.30 Uhr Die Chinareise von Oberbürgermeister Kwaschik im Jahr 1995 18.45 Uhr 46. Reservedivision eine Fahrt ins Blaue, Ausflug eines Schweriner Kriegervereins zum Theodor-Körner-Denkmal in Rosenow im Jahr 1934 19 Uhr Umzug zum 1. Mai 1933 in Schwerin 19.15 Uhr Filmaufnahmen eines Kameramannes der amerikanischen Armee aus dem Mai 1945 über Schwerin und Umgebung (ca. 1 Stunde) 20.15 Uhr Das Souper um Mitternacht in Schwerin gedrehter Spielfilm aus dem Jahr 1921 (75 min) Zu allen Filmen werden kurze historische Erläuterungen gegeben. Achtung: Einlass nur zu Beginn der Filme. Mecklenburgisches Staatstheater www.theater-schwerin.de Großes Haus, Alter Garten 2 18 Uhr Schwerin singt mit dem Opernchor den Gefangenenchor aus Nabucco Leitung und Moderation: Ulrich Barthel 18.30 Uhr Vorführung der Bühnentechnik; Moderation: Bernd Augustinowski/Peter Meißner 19 Uhr Kostprobe Schauspiel; Moderation: Peter Dehler 19.30 Uhr Vorführung der Bühnentechnik; Moderation: Bernd Augustinowski/Peter Meißner 20 Uhr Kostprobe Fritz-Reuter-Bühne Rund üm Kap Horn ; Moderation: Ulrike Stern 20.30 Uhr Vorführung der Bühnentechnik; Moderation: Bernd Augustinowski/Peter Meißner 21 Uhr Kostprobe Musiktheater: Wagner und die Bühnenorgel 21.30 Uhr Vorführung der Bühnentechnik; Moderation: Bernd Augustinowski/Peter Meißner Konzertfoyer, Alter Garten 2 18 Uhr Öffentliche Orchesterprobe La Bohème 20 22 Uhr Schauspiel: Öffentliches Casting für Sonnenallee ; Jury: John R. Carlson (Gesang), Teresa Weißbach (Spiel), Rüdiger Daas (Tanz); Moderation: Ralph Reichel E-Werk, Spieltordamm 1 18 Uhr Öffentliches Training des Ballettensembles; Leitung und Moderation: Sergej Gordienko 19 20.30 Uhr Tanz als Sprache offener Dialog mit dem Publikum, mit Kostproben und Improvisationen; Moderation: Sergej Gordienko

Puppentheater im E-Werk, Spieltordamm 1 2 18 19 Uhr Blick hinter die Kulissen Puppentheater: Werkschau Goldene Gans 19-20 Uhr Maskenbau für Erwachsene und Kinder 20 21 Uhr Spielimprovisation mit Masken (der Teilnehmer vom Maskenbau); Moderation: Antje Binder werk3, Domwinkel / Friedrichstraße 11b 20.30 Uhr Instrumentenkunde mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Staatliches Museum Schwerin, Alter Garten 3, 19055 Schwerin, www.museum-schwerin.de 19-21 Uhr Das kleine und das große Krabbeln ; Workshop für Klein und Groß mit Birgit Baumgart 18 24 Uhr Flower & Power im Film 18.30 20.30 Uhr Spaziergänge durch die Sonderausstellung Kosmos der Niederländer mit dem Sammler Christoph Müller 20 Uhr Konzert Power & Flower - Von Wildheit, Kraft und Präzision Klavier und Moderation: Steffen Schleiermacher, Leipzig 1. Teil: Werke von George Antheil und Leo Ornstein ab 21 Uhr Gespräche im Kosmos mit dem Sammler Christoph Müller 21 Uhr Farbmalerei in altmeisterlicher Technik; Dr. Gerhard Graulich im Gespräch zu einer Intervention in der Barocken Hängung mit Gabriele Schade-Hasenberg, Künstlerin aus Berlin 22 Uhr Konzert Power & Flower - Von Wildheit, Kraft und Präzision Klavier und Moderation Steffen Schleiermacher, Leipzig. 2. Teil: Werke von Erik Satie 22.30 Uhr Ein Blick durch das Französische Fenster von Duchamp auf die Blumenwiese von Masuyama. Dr. Kornelia Röder Zu Gast: Die Kunstmeile Hamburg stellt sich vor und verlost eine zweitägige Reise für zwei Personen nach Hamburg - Jazz im Café Kunstpause - Lukullische Betreuung: Suppenbar Soupiére & Café Kunstpause Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, www.schloss-schwerin.de 18-22 Uhr KinderKreativWerkstatt - Basteln, Malen, Rätseln. Raum der Museumspädagogik 18 / 19.30 / 21.30 / 22.30 Uhr Kostüm- und Insider -Führung - Mit der Gouvernante durch die historischen Prunk- und Festsäle bei Hof unterwegs. Treffpunkt Kassenfoyer 18 / 19.45 Uhr Wie das Petermännchen mit dem Lakaien Gardemin seinen Schabernack trieb Das Puppen- und Figurentheater Margrit Wischnewski. Bibliothek, 3. OG 18-22.30 Uhr, alle 30 Min * Baustelle bei Nacht Die Terrakotten im Medaillonsaal. Nächtlicher Ausflug in den Untergrund der Gartenterrassen. Nicht für Kinder unter 14 Jahren. Treffpunkt Kassenfoyer 18 / 22 Uhr Musikalische Intermezzi Nicht nur für Fürstlichkeiten. Alte Meister, mit Leidenschaft und Hingabe gespielt vom Ensemble Merlini aus Hamburg. Ahnengalerie, 3. OG 18-22.30 Uhr, alle 30 min* Unbekannte Schätze im Schlosskeller. Die Besucher erwartet ein Blick auf Fundstücke der Schlossrestaurierung und in das Gewölbe unter der Schlosskirche. Treffpunkt Kassenfoyer 19 / 21 Uhr Concerti grossi von Tafelmusik bis zur Kantate. Musikalische Kostbarkeiten, virtuos dargeboten vom Barockensemble Merlini aus Hamburg. Thronsaal, 3.OG

20.30-22.45 Uhr, alle 15 min* An der Etikette vorbei - Wie kam der Großherzog ungesehen zur Großherzogin oder in die Schlosskirche? Erstmals steht dieser Geheimgang auch Besuchern offen. Treffpunkt Bibliothek, 3. OG 3 20 Uhr Da capo musikalische Überraschungen. Alte Meister, neu zum Leben erweckt vom Ensemble Merlini aus Hamburg. Silvestergalerie, 2.OG Zu kulinarischen Genüssen laden die Schweriner Schloss-Lokalitäten ein. Für die mit *gekennzeichneten Veranstaltungen werden aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl am Einlass Karten ausgegeben. Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin, www.schwerin.de 18.30 Uhr Ausstellungseröffnung Ein Italienischer Palast in Småland Künstlerinnen und Künstler aus Växjö stellen aus. Zwei Häuser das eine in Schweden, das andere in Deutschland bilden gemeinsam einen Ort der Kunst. 19.30 / 21 Uhr Ein virtuelles Landesmuseum entsteht Blick in die Digitalisierungswerkstatt der Stiftung Mecklenburg 360 Grad-Fotografie zur interaktiven Objektpräsentation Virtuelle Bilderwelten der Stiftung Mecklenburg Lichtfeldfotografie - Bilder mit variabler Schärfe Einführungen von ca. 30 Minuten KWW Kunst-Wasser-Werk e.v. Altes Wasserwerk Neumühle, Neumühler Straße 80, 19057 Schwerin, www.kunstwasserwerk.de 18 23 Uhr ÖL & KOHLE Arbeiten von Ingmar Bruhn und Christin Wilcken Ausstellung in Galerie und Pumpenhaus (letztmalig zur Kulturnacht) Ateliers - gefüllt mit Kunst, Künstlerinnen und Künstlern Schauen, Reden und Verweilen Ein Schreibtisch ins rechte Licht gesetzt... Lodernde Flammen in der Feuerschale Fürs leibliche Wohl : warme und kalte Getränke, kleine Magenfüller 18.30 / 20 / 21 Uhr Jana Kühn, Schauspielerin und Sängerin, Anton Kryukov am Bajan - Musik von Bach und Pachelbel, französische, russische und deutsche Chansons, Rock-Pop-Songs 19 Uhr Die vier Jahreszeiten - Puppentheater von Maibritt Wendig Kunstverein Schwerin e. V. - KUNSTHALLE im E-Werk Spieltordamm 5, 19055 Schwerin, www.kunstverein-schwerin.de 15 22 Uhr Hendri van der Putten: EEN GAAT - EEN KOMT 18 Uhr Hendri van der Putten im Gespräch mit Anne-Kathrin Auel; Leiterin Kunstverein Schwerin 21 Uhr Führung mit Anne-Kathrin Auel (27.10.2013, 15 Uhr Rundgang, Aktion und Diskussion mit Hendri van der Putten) art house, Wismarsche Straße 280 18 23 Uhr Der Schweriner Künstler Hanning Bruhn stellt seine Bilder und Objekte vor Eintritt frei

Dezernat5 Galerie für aktuelle Kunst Franz-Mehring-Str. 11 (ehem. Ordnungsamt), 19053 Schwerin, www.dezernat5.de 4 13-24 Uhr Dezernat5.4 Tino Bittner, Udo Dettmann, Thomas Sander: Aktuelle Arbeiten Video/Objekt/Installation (27.10.2013, 10-16 Uhr, ab 10 Uhr "Elchtest"- Frühstück und Gespräch mit Künstlern aus der schwedischen Partnerstadt Växjö) Gallery Berger Wismarsche Straße 158, 19053 Schwerin, www.schwerin-gallery.de 18 22 Uhr Offene Galerie bei Häppchen und Wein 18 Uhr Ausstellungseröffnung - Foto (und) Kunst III 18 Künstlerinnen und Künstler mit ihren Werken und Porträts Jutta Albert: Porzellan / Klaus-Joachim Albert: Metall / Ursula Bahr: Malerei / Volkmar Förster: Holzschnitt / Roswitha Gruner: Keramik / Reinhard Gruner: Malerei / Horst Holinski: Malerei / Jan Jastram: Skulptur / Joachim John: Malerei / Detlef Kempgens: Skulptur / Oskar Manigk: Malerei / Angela Preusz: Papier / Gerhard Reinisch: Malerei / Ulf Rickmann: Malerei, Grafik / Helmut Senf/Sassnitz: Malerei / Gottfried Sommer: Malerei / Barbara Wetzel: Holzschnitt / Christian Wetzel: Plastik (Ausstellung bis 03.01.2014) 18 / 19 / 20 Uhr KlangKörperSprache Freie Improvisation Martina Scharstein: Gesang + Sprache / Jana Lück-Pusch: Tanz / Ernst-Ulrich Deuker: Kontrabassklarinette / Reinhard Lippert: Schwedische Brunby-Fiedel + Sprache Das Kontor - Kunsthaus und Museum Puschkinstraße 36, 19055 Schwerin, www.kontor-schwerin.de 19 Uhr 22 Uhr Theater Schneckenreiter Stephan Rätsch Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren Die Eintagsfliege... ein Leben in Luft, Licht und Sonnenschein, für einen Morgen, einen Mittag, einen Abend... Ein Schauspiel mit dünnhäutigen Figuren aus Draht und Papier Das patentierte Krokodil Es war einmal eine Wüste und in der Wüste war ein Fluss und in dem Fluss war ein Krokodil und das war unbeliebt denn es hatte Appetit... Theater mit Puppen, Apparaturen und Fundstücken MV Foto-Galerie, Puschkinstraße 13, Hof (ehem. Schelfschule), 19055 Schwerin, www.mv-foto-ev.de 18-22 Uhr Rhythmus, Rum und Revolution Fotografien von Katharina und Egbert Buchberger Der fotografische Bericht wird ergänzt mit Pastellen des Schweriner Designers Peter Schmidt. (letztmalig zur Kulturnacht) Polaroid und Porträt Fotoaktion von Dirk Wenzel, Anne Jüngling und Egbert Buchberger mit dem Publikum Schweriner Dom, 19055 Schwerin, www.dom-schwerin.de 18 Uhr Junge Leute - alte Orgel" Maria Sophie Hüpeden, Christoph Ständer und Valerian v. Nicolai spielen an der historischen Ladegast-Orgel Werke von Brahms, Bach, Boelmann, Langlais u. a. Eintritt frei

Schule der Künste Schwerin, Joh.-R.-Becher-Straße 20/22, 19059 Schwerin, www.sdkev.de 5 18-19.30 Uhr und 20-21.30 Uhr Impressionen aus Zentralasien Filmbeiträge, Reisebilder, traditionelle mongolische Musik und die Schilderung ganz persönlicher Erlebnisse KlangWert Schwerin - Der Musikladen Friedrichstraße 11, 19055 Schwerin, www.klangwert.com 14-22 Uhr Ausstellung Leben in der Utopie Fotografiebericht von Siegfried Wittenburg Poetische Fotos und spannende Berichte 18 Uhr Galeriegespräch mit Siegfried Wittenburg 19.15 Uhr Schultz & Rohn - 2 SchelloSpieler auf EntdeckungsreisE 20.30 Uhr KlangGalerie - Piano Galerie Schwerin feat. Hans Georg Sommer 21.30 Uhr Schultz & Rohn - 2 Schellos sagen 'Gute Nacht' zum FEINSPITZ, Puschkinstraße 31 ab 18 Uhr Wein, Gesang Saitenspiel musikalische Soirée mit "lightvoices Julia Kruse und Laura Geburtig singen, spielen Gitarre und lassen Popsongs, Evergreens, Schlager und Selbstkomponiertes hören. Sternwarte und Planetarium/Astronomischer Verein Schwerin, Weinbergstraße 17 18 Uhr HANSHAGEN Gitarrenduo par excellence Lieblingslieder für zwei Konzertgitarren und Gesang 19.30 / 20 Uhr Vortrag: Der aktuelle Sternenhimmel (Einlass nur zu Beginn) 20.30-22 Uhr Genießen Sie von der Sternwartenplattform aus einen Blick über die Lichter der Stadt. (wetterabhängig) Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum, Zum Bahnhof 13, 19053 Schwerin, www.mef-schwerin.de 18 24 Uhr Präsentation historischer Schienenfahrzeuge und Eisenbahntechnik 18.15 19.15 Uhr Gypsy-Jazz und mehr Gitarrenduo Toni Lange und Oliver Lusga mit Franziska Fischer am Saxophon Verein Fürstenzimmer Schweriner Hauptbahnhof e. V., Grunthalplatz 4, 19053 Schwerin 18-23 Uhr Die Neumühler Bauhütte GmbH präsentiert Stuck- und Vergoldungstechniken in den historischen Warteräumen für Allerhöchste und Höchste Herrschaften. Übergabe der Wandrestaurierung im Vestibül 19.30 / 20.30 / 21.30 Uhr Klassik und Pop Christian Lübcke am Klavier und Katarina Vowinkel an der Trompete

Flippermuseum Schwerin e. V. - Das Museum zum Spielen Friesenstraße 29, 19055 Schwerin, www.flippermuseum-schwerin.de 6 18 24 Uhr Das Flippermuseum hat geöffnet. Freies Spielen bis Mitternacht! 18.30 Uhr Führung: 80 Jahre Flipperkultur Verein Kunst & Leben Münzstraße e.v., Münzstraße, 19055 Schwerin 17 Uhr Ausstellungseröffnung im freiraum26 - Fotoarbeiten von Holger Frahm 18 22 Uhr Offene Galerien, Geschäfte und Ateliers laden zum Verweilen, Plaudern und Stöbern Kunst von Nando Kallweit, Modenschau: BrioBri, Handwerk, Textiles, Schmuck vieles mehr Galerie AG für zeitgenössische Kunst Fertig / Arbeiten auf Papier (Ausstellung bis Anfang Dezember) Die Porzellanmanufaktur zeigt Porzellanwerke von Kerstin Behrens, Videokunst von Jan Putensen und Malerei von Thomas Lust Gelbgießerei Seupel - Traditionskabinett 19 Uhr Liebe vor Gericht - Theatergruppe die freiräumer. Burgstraße 1 Ab 21 Uhr "Kultur beim Klockenschauster" FOLK-Tales Detlev Böhm, Gitarre und Gesang, Geschichten in Liedern und Balladen aus der Alten und Neuen Welt. Carsten Stotco Gesang, Gitarre / Manu Kolditz Percussion, Gesang / Albert Thönnissen Bass, Gesang. Ein Programm, das Stotco in Reinform zeigt. Einmal zahlen Alles sehen und erleben Eintrittskarten für alle Veranstaltungen der KULTURNACHT SCHWERIN erhalten Sie für 8,50 Euro an den Abendkassen der Veranstaltungsorte und ab 14.10.2013 im Vorverkauf. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr haben freien Eintritt. Vorverkauf: KulturInformationsZentrum (KIZ), Puschkinstraße 13: Mo. Mi. 9 17 Uhr; Do. 9 18 Uhr; Fr. 9 13 Uhr Staatliches Museum Schwerin, Alter Garten 3: Di. Mi. / Fr. So. 10 17 Uhr; Do. 13 20 Uhr Schoss Schwerin: Di. So. 10 17 Uhr KlangWert, Friedrichstraße 11: Mi. Sa. 12 19 Uhr KWW Kunst-Wasser-Werk e. V., Neumühler Straße 80 Mi. Do. 15 19 Uhr; Sa. So. 14 18 Uhr Kulturnachtshuttle Damit Sie schnell und sicher auch abgelegene Veranstaltungsorte erreichen können, halten Mitglieder des Vereins IFA Mecklenburg-Vorpommern e. V. von 17.30 bis 23 Uhr kostenlos die Verbindung zwischen den Veranstaltungsorten. Sprechen Sie die Fahrer der mit den Kulturnachtplakaten gekennzeichneten Fahrzeuge an und steigen Sie ein. Kontakt Landeshauptstadt Schwerin, Kulturbüro Telefon: (0385) 59127-19; -20, E-Mail: kultur@schwerin.de, Internet: www.schwerin.de