Wichtige Adressen und Telefonnummern

Ähnliche Dokumente
G E M E I N D E B R I E F

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Advents- und Weihnachtstermine

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Wichtige Adressen und Telefonnummern

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienste im Advent

Nr. 22/2017

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienste & Andachten

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF


Februar 2019 Nr. 2/2019

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Gottesdienstordnung vom bis

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kirchliche Nachrichten vom bis

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Unsere Gottesdienste September 2018

Königstettner Pfarrnachrichten

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2018

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Unsere Gottesdienste März 2018

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Kirchliche Nachrichten vom bis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Kirchliche Nachrichten

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Januar 2019 Nr. 1/2019

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

/2018

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Transkript:

1

Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/501762 Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 04407/2138 Pastorin Imke Gießing, 04407/9138543 Jugenddiakon Uwe Schwarting 04407/8907 Ev. Kindergarten Sonnenblume, Lerchenweg 11 04407/5351 Ev. Kinderkrippe Sonnenblume, Friedrichstraße 47 04407/9139630 Diakonie-Sozialstation 04435/5008 Küster/in: Wardenburg: Gabriele Lüschen 04407/1243 Hundsmühlen: Ursula Erlach 04407/8378 Benthullen: Petra Bümmerstede 04407/5104 Kirchenbüro: Wardenburg, Friedrichstraße 55 04407/8905 Fax 04407/8908 Hundsmühlen: Nordkamp 1 0441/501762 Fax 0441/5040789 Öffnungszeiten: Wardenburg: montags - freitags 09.00-12.30 Uhr montags und donnerstags 14.30-17.00 Uhr Hundsmühlen: dienstags 09.00-12.00 Uhr donnerstags 15.00-17.00 Uhr E-mail: kirchenbuero.wardenburg@kirche-oldenburg.de Bankverbindung: VR Bank Oldenburg Land West eg Kto.-Nr.: DE 43 28069092 1209016600 Landessparkasse zu Oldenburg Kto.-Nr.: DE 35 28050100 0028400 828 Internet: www.ev-kirche-wardenburg.de Impressum Der Gemeindebrief wird vierteljährlich herausgegeben im Auftrag des Gemeindekirchenrates der ev.-luth. Kirchengemeinde Wardenburg. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 18. November Erscheinungsdatum:. Dezember Druck: Hirschfelder, Wardenburg 2

Was ist für Sie das Schönste am Meer? Für mich ist, neben den langen Spaziergängen und dem Möwengeschrei vor allem der weite Blick das, was mich am Meer fasziniert. Der Weg dorthin, über die Dünen oder den Deich steigt an, man muss sich mühen, ist aber schon voller Vorfreude auf das, was kommt und dann, endlich, wenn man oben ist, dieser unendlich weite Blick auf das Meer hinaus, bis zum Horizont. Das lässt mich unweigerlich tief durchatmen, wie befreit ist man plötzlich von allem, was einem vorher im Kopf herumschwirrte. Alle Sorgen und Probleme wirken für einen Moment ganz klein und man spürt förmlich: Es gibt was Größeres auf dieser Welt. Dieser aufrechte Blick in die Weite, dazu fordert uns auch der Wochenspruch aus dem Lukasevangelium auf: Seht auf und erhebt eure Häupter Manchmal erkennt man schon an der Kopfhaltung des Gegenübers, wie es ihm geht. Schaut Jemand mit gesenktem Kopf auf den Boden, oder schaut er mich mit erhobenem Blick offen an. Wiegt jemand bedenklich den Kopf, oder signalisiert er durch Kopfnicken Zustimmung. Die Kopfhaltung und die Blickrichtung verraten viel über unser Inneres. Wohin schauen wir in der Adventszeit? Auf den Terminkalender, auf unsere To do Listen? Auf alles das, was noch zu tun ist, Karten schreiben, Rezepte heraussuchen, Geschenke kaufen,. Mit gesenktem Blick auf die Einkaufsliste hetzen wir durch die Fußgängerzone. Das Ziel dabei fest im Blick: Ein möglichst harmonisches und fröhliches Weihnachtsfest, mit perfektem Ablauf und möglichst wenig Stress. Kein Wunder, dass die Weihnachtstage so ein hohes Krisenpotential haben. Bei so hohen Erwartungen an diese Tage, kann der Fall in die Realität sehr tief sein. Den Druck nehmen, sich aufrichten und den Blick in die Weite richten, was wäre das für eine Erlösung! Genau das ist das Geschenk zu Weihnachten: Den Druck nehmen, nicht perfekt sein müssen. Auch in der Organisation der Feiertage nicht. Den Blick in die Weite richten, auf das, was uns wirklich wichtig ist, auf das, wonach wir uns im Inneren sehnen, nach Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt. Mit dem Neugeborenen Kind macht uns Gott jedes Jahr aufs Neue deutlich: Fangt neu an, versucht es noch einmal, blickt auf von euren Einkaufslisten, erhebt eure Häupter und schaut in die Weite, Denn eure Erlösung naht. Ich wünsche Ihnen einen weiten und fröhlichen Blick in der Advents- und Weihnachtszeit Ihre Pastorin Imke Gießing 3

Termine und Themen in unser Kirchengemeinde Frauenkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55, mit Frau Sturm am letzten Mittwoch im Monat, 15.00 17.00 Uhr Mittwoch, 10. Dez.: Adventsfeier - Besinnliches Beisammensein Mittwoch, 28. Jan.: Diakonie Sozialstation - Vorstellung der Diakonie Ref.: Herr Dal Pra Leiter der Diakonie-Sozialstaton Mittwoch, 25. Febr.: Weltgebetstag der Frauen von den Bahamas Ref.: Ursula Classe Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55, mit Pastorin Millek, am ersten Montag im Monat 15.00 17.00 Uhr Montag: 01. Dez.: Adventsausflug nach Lübbecke zur Modenschau und Weihnachtsmarkt in Osnabrück Nähere Auskünfte erteilt das Kirchenbüro Montag, 5. Jan.: Kein Seniorennachmittag Montag, 2. Febr.: Steht noch nicht fest Kinderchor In der Marienkirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von 15.30 Uhr 16.15 Uhr (Nicht in den Ferien) Kirchenchor im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Frau Golin Jeden Dienstag um 20.00 Uhr (Nicht in den Ferien) Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Pastorin Millek Monatliches Treffen am Mittwoch von 16.00-18.00 Uhr nach Absprache. (04407/8905) Chorlesung am 29.11. um 20.00 Uhr in der Matthäus-Kirche "Der Glaube ist des Menschen liebstes Kind" Chor-Lesung - Texte und Musik zu Glauben und Spiritualität Texte Jürgen Lorenzen, Musik: Freier Chor Cantamus, Ltg. Martin von Maydel 4

Weihnachtsbasteln in Benthullen Am Freitag, dem 5. Dezember von 15.00-17.00 Uhr wird im Jugendraum in Benthullen gebastelt. Sandra Bultmann und Petra Becker haben viele Ideen für weihnachtliche Dekorationen und Weihnachtsgeschenke. Kinder, die Lust haben mit zu machen, sind herzlich eingeladen. Anmeldungen (zur besseren Vorbereitung) bitte an Sandra Bultmann Tel. 04407/2286. Begrüßung und Adventstee in der Matthäus-Kirche Am Zweiten Advent (07. Dezember) findet in der Matthäus-Kirche um 11 Uhr ein Gottesdienst statt, zu dem insbesondere die neu zugezogenen Gemeindeglieder und Mitbürger ganz herzlich eingeladen werden. Der Gottesdienst ist auf Erwachsene und auf Kinder ausgerichtet. Im Anschluss laden wir ein zu einem Adventstee. Organist: Claas Vogelgesang, Predigt: Pastor Martin Böhmen Klön- und Themenfrühstück 50 plus Am Dienstag, dem 9. Dezember laden wir zu einem vorweihnachtlichen Frühstück ins evangelische Gemeindehaus an der Friedrichstraße 55 ein. Mit besinnlichen und heiteren Geschichten und auch weihnachtlicher Musik wollen wir uns auf das Fest einstimmen. Beginn ist um 9.30 Uhr. Anmeldungen bitte an das Kirchenbüro bis Freitag, dem 05. Dezember (Tel. 04407/8905) Im Namen des Vorbereitungsteam Ihre Pastorin Monika Millek Vorankündigung Frühstückstreffen für Frauen Frauen aus den Ev. Kirchengemeinden Sandkrug, Kirchhatten und Wardenburg laden zu einem Frauenfrühstück am 14. März nach Kirchhatten ins Rathaus ein. Referentin ist Frau Christel Klust von der Ev. Frauenarbeit. Um Anmeldung im Kirchenbüro (04407/8905) oder bei Frau Classe (04407/6303) wird bis zum 13. Februar 2015 gebeten. Ein Kostenbeitrag von 5 Euro wird erhoben. 5

Unsere Kirchengemeinde bekommt Besuch Visitation, das bedeutet Besuch, machte Kreispfarrer Bertram Althausen aus Delmenhorst in der Oktobersitzung des Gemeindekirchenrates deutlich. Und darum solle es ihm und einem Team aus Ehrenamtlichen und Pastorinnen und Pastoren gehen, die vom Zweiten bis zum Dritten Advent unsere Kirchengemeinde, mit ihren Veranstaltungen und ihren Menschen besuchen möchten. Einander kennenlernen, die besonderen Möglichkeiten und die besonderen Anforderungen sehen und verstehen, Neues entdecken und sich beraten über Möglichkeiten und Grenzen in der Gemeindepraxis. Dabei den Blick von außen und den Blick von innen in einen fruchtbaren Dialog zu bringen, das reizt, davon können wir etwas mitnehmen und unsere Gäste. Am Zweiten Adventssonntag werden die verschiedenen Gottesdienste der Gemeinde mit dem Team besucht. In den folgenden Tagen werden Veranstaltungen und Menschen besucht, an der Gemeindekirchenratssitzung (am Mittwoch, dem 10. Dezember) wird teilgenommen. Zum Schluss der Visitationswoche, am Dritten Advent, wird in der Gemeinde nur ein Gottesdienst in der Marienkirche gefeiert, um 9:30 Uhr, gestaltet vom Visitationsteam. Im Anschluss findet eine Gemeindeversammlung statt, in der es möglich ist, mit dem Visitationsteam in Kontakt zu kommen. Darüber hinaus stellt die Kirchengemeinde das Konzept der Innensanierung Marienkirche vor, es besteht die Möglichkeit sich ein Bild davon zu machen, wie die Kirche aussehen soll. Seit fast zwei Jahren arbeitet ein Team von Haupt- und Ehrenamtlichen an den Plänen, wie unsere Kirche innen neu gestaltet werden kann. Dabei haben wir ein paar Schätze auf dem Dachboden gefunden, die wir gerne zu neuem Leben erwecken möchten. Aber auch die Frage, wie können wir die Kirche innen verändern, damit sie unseren heutigen Bedürfnissen gerecht wird, hat uns bewegt. Am 14. Dezember möchten wir Ihnen unsere Planungen und Ideen gerne vorstellen. Zur Stärkung wird den Teilnehmern der Gemeindeversammlung ein Imbiss gereicht. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und anregende Gespräche. 6

Besondere Veranstaltungen und Gottesdienste im Advent Sonntag, 30. November, 9.30 Uhr Marienkirche Adventsgottesdienst mit den Oberlether Chören Wie schon in den letzten Jahren ist auch diesmal wieder der Oberlether Frauenchor und der Männergesangverein Germania Oberlethe am 1. Adventssonntag in der Marienkirche zu Gast. Mit drei gemeinsam gesungenen Liedern werden sie den Gottesdienst, den Pastorin Monika Millek hält, begleiten. Nach dem Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus eingeladen. Sonntag, 07. Dezember, 11.00 Uhr Dahms, Littel Vorweihnachtlicher Gottesdienst Pastorin Monika Millek lädt am 2. Adventssonntag in Littel alle zu einem Gottesdienst für die ganze Familie ein. Die Vorkonfirmanden führen ein Krippenspiel auf, um besonders Kinder auf das Weihnachtfest einzustimmen. Für den musikalischen Rahmen sorgt Dietmar Schmöger mit Orgel und Gitarre. Sonntag, 14. Dezember, 17.00 Uhr Marienkirche Am 3. Advent lädt das Wardenburger Blockflötenorchester unter Leitung von Elmar Flore zu einem musikalischen Nachmittag in die Marienkirche ein. Pastorin Monika Millek wird einige besinnliche Gedanken dazu beitragen. Mittwoch, 17. Dezember, 17.00 Uhr Marienkirche Adventsandacht "op Platt" Die Grundschule Hohenfelde lädt herzlich zu einer Plattdeutschen Adventsandacht ein. Die Kinder aus der Plattdeutsch-Arbeitsgemeinschaft haben eine adventliche Andacht vorbereitet, die von allen Schülern der Schule gemeinsam gestaltet wird. Alle Menschen, die in Adventsstimmung kommen möchten, sind herzlich eingeladen Sonntag, 21. Dezember, 9.30 Uhr Benthullener Kirche Vorweihnachtlicher Gottesdienst mit dem Shanty-Chor Benthullen/Harbern Am 4. Adventssonntag ist der Shanty-Chor Benthullen/Harbern mit weihnachtlichen Liedern der Seefahrt in der Benthullener Kirche zu Gast. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest werden die Vorkonfirmanden zum ersten Mal ihr diesjähriges Krippenspiel aufführen. Die Predigt hält Pastorin Millek. Samstag, 20. Dezember, 17.00 Uhr Marienkirche Konzert des Oldenburger Jugendchores: Der Oldenburger Jugendchor lädt am 20. Dezember um 17.00 Uhr zu einem Konzert in die Marienkirche ein. Es wird ein buntgemischtes Programm geboten. 7

Weihnachtsgottesdienste in Wardenburg und Wardenburg/Land Heiligabend Benthullen Im Gottesdienst um 15.00 Uhr mit Pastorin Monika Millek steht ein Krippenspiel und das Singen der traditionellen Weihnachtslieder im Mittelpunkt. Um 16.30 Uhr laden die Lektorinnen Ursel Classe und Marlene Poeschel zum Gottesdienst ein, der sich in erster Linie an Erwachsene wendet. In der Aula der Grundschule in Achternmeer findet auch in diesem Jahr ein großer Weihnachtsgottesdienst mit allen Gruppen des Dorfes statt. Engelchen sind natürlich auch beteiligt und die Konfirmanden werden ein Krippenspiel aufführen. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Posaunenchor Achternmeer, der Gemischte Chor Achternmeer und Liesa Meyer mit der Gitarrengruppe. Der Gottesdienst beginnt um 16.15 Uhr und wird von Pastorin Millek gehalten. Wardenburg Die Gottesdienste um 15.00 Uhr und 16.30 Uhr sind vor allem für Familien mit jüngeren Kindern gut geeignet. Es wird ein Krippenspiel aufgeführt, das von Konfirmandinnen und Konfirmanden vorbereitet wird. Die Kurzpredigt wird von Pastorin Imke Gießing gehalten. Der Gottesdienst um 18.00 Uhr ist eher für Erwachsene und Kinder ab dem Konfirmandenalter geeignet. Wir werden den Heiligen Abend mit verschiedenen Lesungen und vielen Liedern feiern. Die Predigt wird Pastorin Imke Gießing halten. Um 22.00 Uhr soll der Heilige Abend mit einem besinnlichen Gottesdienst, der von Pastorin Millek gehalten wird, in der Marienkirche ausklingen. Der Gemischte Chor Wardenburg wird den Gottesdienst mit Liedern, die die festliche Stimmung aufnehmen, begleiten. Am 1. Weihnachtsfeiertag laden wir um 9.30 Uhr in die Marienkirche zu einem Christfestgottesdienst mit Heiligem Abendmahl ein. Gestaltet wird dieser Gottesdienst von Pastorin Imke Gießing. 8

Weihnachtsgottesdienste in der Matthäus-Kirche Heiligabend 15:00 Uhr: Gottesdienst mit szenischem Spiel für Familien mit kleinen Kindern. In diesem Gottesdienst wird die Weihnachtsbotschaft in einem Krippenspiel erzählt, das insbesondere für kleine Kinder geeignet ist. Die jugendlichen Spielerinnen und Spieler tragen das Spiel durch die gesamte Kirche, sodass die Kinder nah am Geschehen sind. Kindgerechte Lieder und Gebete, eine reduzierte liturgische Form, sowie eine zeitliche Dauer von 30-40 Minuten sollen den angesprochenen Familien die Möglichkeit geben auch mit den Kleinsten die Weihnachtsbotschaft zu erleben. Organist: Claas Vogelgesang, Szenisches Spiel: Konfirmandengruppe 2015, Predigt: Pastor Martin Böhmen 16:30 Uhr: Gottesdienst mit einem Krippenspiel der Konfirmandengruppe. Dieser Gottesdienst wendet sich vornehmlich an Familien mit Kindern ab Grundschulalter, Jugendliche und Erwachsene. Das Krippenspiel stellt die Weihnachtsbotschaft in seiner Wirkung auf unterschiedliche Menschen dar. Musikalisch wird der Gottesdienst erweitert durch eine Projektgruppe unseres Chorleiters Martin von Maydell. Dieser Gottesdienst wird gefeiert nach der kleinen liturgischen Ordnung im Gesangbuch, 020. Dauer des Gottesdienstes: Eine Zeitstunde. 18:00 Uhr: Christvesper: Ein Gottesdienst, der in erster Linie auf Jugendliche und Erwachsene ausgerichtet ist. Mit Liedern, Gebeten, Lesungen und Predigt soll die Weihnachtsbotschaft verkündigt und gefeiert werden. Dieser Abendgottesdienst ist als besinnlicher Gottesdienst konzipiert mit einem Schwerpunkt bei der Wortverkündigung. Organist: Claas Vogelgesang, Szenisches Spiel: Konfirmandengruppe 2015, Predigt: Pastor Martin Böhmen 23:00 Uhr: Christmette: Gottesdienst zur Heiligen Nacht mit verschiedenen "leisen" Zugängen. Lesungen, Instrumentalstücke und Predigt sollen zur Mitte der Nacht dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes nachspüren. Musikalische Gestaltung: Ensemble der Matthäus-Kirche unter Leitung von Niels Kroidl, Organist: Niels Kroidl, Predigt: Pastor Martin Böhmen 1. Weihnachtstag: 11:00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst: Ein Gottesdienst, der einlädt am Morgen des Christfestes die Botschaft von der Geburt des Retters noch einmal ganz bewusst aufzunehmen - ein Angebot insbesondere für Menschen, die nach der Aufregung am Heiligabend richtig ankommen wollen "an der Krippe". Mit Instrumentalstücken, Lesungen und Predigt. Das Abendmahl wird in der Kirchengemeinde stets alkoholfrei gefeiert. Organist: Claas Vogelgesang, Predigt: Pastor Martin Böhmen 9

Liebe Leserin, lieber Leser! Jetzt sehen Sie hier ein neues Gesicht. Ich bin Pastor Lennart Krauel und lebe seit ein paar Wochen in Wardenburg. Bis Ende Mai war ich Gemeindepfarrer in Friesoythe, musste mich dann aufgrund verschiedener Einschnitte und Veränderungen umstellen und neu orientieren. Seitdem übernehme ich in verschiedenen Kirchengemeinden Vertretungsaufgaben und nehme an einer Fortbildung teil. Ich bin 44 Jahre alt, nicht verheiratet und beschäftige mich in meiner Freizeit vor allem mit Musik, Theater und Literatur. Ich freue mich, dass ich im Januar mit Ihnen gemeinsam den Gottesdienst in Wardenburg und im Februar in Hundsmühlen feiern kann. Wenn Ihnen etwas auf der Seele brennt oder sonst wie auf dem Herzen liegt, erreichen Sie mich unter folgender Telefonnummer: 04407-9137540. Nun hoffe ich, dass wir uns bald kennenlernen, wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit und grüße Sie sehr herzlich. Ihr Lennart Krauel Jugendgruppe Hallo, mein Name ist Nadine Bacho. Ich bin 19 Jahre alt und bin die neue FSJ-lerin für das Jahr 2014/2015. Mein freiwilliges Soziales Jahr absolviere ich in der Kirchengemeinde sowie bei der Jugendpflege Wardenburg. Ich freue mich darauf gemeinsam mit euch Projekte, Veranstaltungen, sowie verschiedene Angebote und Fahrten zu starten. Ich bin mir sicher, dass wir viel Spaß haben werden. Wenn ihr was wissen möchtet, fragt mich einfach, ich stehe euch immer zur Verfügung. Tel.: 04408-8907 Liebe Grüße, Nadine 10

Kindergarten und Kinderkrippe Sonnenblume Neues aus dem Kindergarten Stimmungsvolles Laternenfest Nach der langen Umbau- und Sanierungsphase und einem gemeinsamen Martinsfest im Gemeindehausgarten im letzten Jahr erwartete am 17.10. wieder ein herbstlich bunt geschmückter Kindergarten alle Kinder, Eltern und Geschwister. Mit ihren selbst gebastelten Laternen fanden sich alle nach einem Sternenmarsch auf dem stimmungsvoll beleuchteten Außengelände ein. Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr, die auch in diesem Jahr wieder die einzelnen Gruppen sicher auf ihrem Weg durch den Ort begleitet hat! Sowohl an den Essen- und Getränkeständen, an denen Eltern als Verkäufer von Bockwurst und Kinderpunsch standen, als auch an den Stockbrottonnen, wo ebenfalls Eltern und Erzieherinnen mit der Aufsicht beschäftigt waren, herrschte schnell großer Andrang. Wir bedanken uns bei allen, die uns zum Gelingen dieses Abends auch als Auf- und Abbauer so tatkräftig unterstützt haben! Familiengottesdienst am 2. Advent In diesem Jahr findet am Sonntag, den 07.12. ab 10.00 Uhr wieder ein Familiengottesdienst in der Wardenburger Marienkirche statt. Die Kinder des Kindergartens und der Krippe sind in diesen Gottesdienst durch ein Anspiel, einen Chor und ein "Orchester" miteingebunden. Die Erzieherinnen haben gemeinsam mit Pastorin Gießing den Ablauf erarbeitet und hoffen nun, das möglichst viele Besucher an diesem 2. Advent den Weg in die Marienkirche finden werden. "Warum der Bär sich wecken ließ" lautet das Thema des Anspiels, dass die ABC-Füchse einstudiert und geprobt haben. Die jüngeren Kinder unterstützen den Gottesdienst durch Gesang und Musik. Alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Interessierte sind herzlich eingeladen, am Sonntag, 07.12. ab 10.00 Uhr in der Wardenburger Marienkirche diesen Familiengottesdienst zu besuchen. 11

Neues aus der Krippe Am 14. November war es wieder so weit, die Kinderkrippe hat Laternenfest gefeiert. Dieses Jahr gab es jedoch eine Neuerung, die Kinder haben im Vorfeld gemeinsam mit einem Elternteil bei uns in der Einrichtung ihre Laternen gebastelt. Es war ein schöner gemütlicher Nachmittag, wo es hinterher auch noch Zeit für Kuchen und einen netten Austausch gab. Am Tag des Laternenfestes kamen schon vor Beginn fleißige Helfer um gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen das Gelände der Krippe zu schmücken. Um 17 Uhr ging dann der Umzug mit vielen hellerleuchteten Laternen, Kindern, Eltern, Großeltern und natürlich dem Krippenteam los. Wie in jedem Jahr wurde der Umzug von der Feuerwehr angeführt, die dafür sorgte, dass am Ende alle wieder sicher bei der Krippe ankamen. Nach dem wir gemeinsam noch einmal Ich geh mit meiner Laterne gesungen haben, war der Ansturm auf warme Würstchen und leckeren Kinderpunsch groß. Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern und Besuchern für einen gelungenen Abend bedanken, der so sonst nicht möglich gewesen wäre. Außerdem wollen wir darauf hinweisen, dass am 11. Januar 2015, in der Zeit von 14-17 Uhr, in der Krippe ein Tag der offenen Tür stattfindet. An diesem Nachmittag haben alle Interessierten die Möglichkeit die Krippe zu besichtigen und alle Mitarbeiter kennen zu lernen. Die zukünftigen Krippenkinder können an diesem Tag angemeldet werden. Das Team steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung. 12

MITTEILUNGEN AUS DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. JOSEF FILIALKIRCHE HEILIGE-DREI KÖNIGE Litteler Str. 6, 26203 Wardenburg Tel.: 04407 / 927870 Pfarramt St. Josef Tel. 0441/41235 Regelmäßige Eucharistiefeiern in der Kirche Heilige-Drei-Könige Samstag 18.30 Uhr, Mittwoch 15.00 Uhr Die Sonntagsgottesdienste in den anderen Kirchen finden statt am: Samstag Sonntag Sonntag 17.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Ansgar, Sandkrug 09.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Michael, Oldenburg 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Josef, Oldenburg Das Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Josef ist in Oldenburg-Bümmerstede Bauordenstr. 70. Telefon 0441 41235 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr Mo. u. Di. 15.00 bis 18.00 Uhr; Mi 16.00-19.00 Uhr Herzliche Einladung zu den regelmäßigen Veranstaltungen in Wardenburg Montag 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim. Frauen und Männer, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen. Dienstag 19.30 Uhr Treffen der Frauengemeinschaft im Pfarrheim (3.Dienstag i. M.). Mittwoch 15.00 Uhr Treffen der Seniorinnen und Senioren zum Gottesdienst mit anschließender Kaffeetafel im Pfarrheim und wechselndem Veranstaltungsprogramm. (letzter Mittwoch des Monats) Donnerstag 20.00 Uhr Ökumenischer Frauengesprächskreis jeden 1. Donnerstag des Monats im Pfarrheim. B E S O N D E R E G OT T E S D I E N S T E Fr. 28.11. 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltaidstag, Lambertikirche in Oldenburg So. 07.12. 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit unseren Erstkommunionkindern in St. Josef unter der Mitgestaltung des Projektchores So. 07.12. 15.30 Uhr Kirche für Kleine in St. Ansgar Fr. 19.12. 19.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Michael Sa. 20.12. 17.00 Uhr Eucharistiefeier mit dem Friedenslicht aus Bethlehem in St. Ansgar So. 21.12. 09.30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Friedenslicht aus Bethlehem in St. Michael Sa. 03.01. 10.00 Uhr Aussendungsfeier der Sternsingerinnen und Sternsinger So. 04.01. 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit allen SternsingerInnen in St. Josef 13

G O T T E S D I E N S T E A M H E I L I G A B E N D U N D D E N F E I E R T A G E N * Mi. 24.12. 15.30 Uhr HEILIGABEND: Wortgottesfeier mit Krippenspiel in St. Josef 15.30 Uhr Wortgottesfeier mit Krippenspiel in St. Michael 15.30 Uhr Wortgottesfeier mit Krippenspiel in Heilige-Drei-Könige 17.00 Uhr Weihnachtsmesse mit Krippenspiel in St. Ansgar 18.30 Uhr Weihnachtsmesse in Heilige-Drei-Könige 22.00 Uhr Christmette in St. Josef 24.00 Uhr Christmette der polnischen Gemeinde in St. Michael Do. 25.12. 09.30 Uhr WEIHNACHTEN: Weihnachtsmesse in St. Michael 10.00 Uhr Weihnachtsmesse im Altenheim St. Josef 11.00 Uhr Weihnachtsmesse in St. Ansgar Fr. 26.12. FEST DES HL. STEPHANUS: 09.30 Uhr Weihnachtsmesse in Heilige-Drei-Könige 11.00 Uhr Weihnachtsmesse mit dem Kirchenchor St. Josef / St. Ansgar in St. Josef ADVENIAT Kollekte 24./25.12.2014 - Unter dem Leitwort "Ihre Hilfe kommt an" sammeln wir in den Weihnachtsgottesdiensten für Adveniat. Mit den Spenden fördert Adveniat kirchliche Projekte für benachteiligte Menschen in Lateinamerika und in der Karibik. Die Eigenverantwortung und die langfristige Selbsthilfe stehen bei den Projekten vor Ort im Vordergrund. 20 * C+M+B+15 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2015 Wie im vergangenen Jahr werden Kinder aus unserem Gemeindeteil Heilige-Drei-Könige unterwegs sein, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden zu sammeln. In diesem Jahr steht eine gesunde Ernährung auf den Philipinen und weltweit im Mittelpunkt. Unsere Sternsingerinnen und Sternsinger machen sich nach der Aussendungsfeier am 03.01.2015 um 10.00 Uhr auf den Weg in die Gemeinde. 14

Freud und Leid Familiennachrichten (alle Angaben vom Redaktionsschluss der letzten Ausgabe bis Redaktionsschluss am 17. November soweit der Redaktion bekannt und zur Veröffentlichung freigegeben) Taufen in den Monaten: September - November Gustav Raab Mats Kirsch Mia Dormann Amelie Hoffmann Chantal Hoffmann Rieke Bohlen Leon Hattermann Karlotta Koß Merle Wulf Johanne Vater Mattes Kramer Bent Struckmann Marit Roter Marvin Müller Luca Kröger Justus Kröger Titus Kröger Sara Dombrowski Helen Holters Charlotta Stolle Trauungen in den Monaten : September - November Nils Weber und Yvonne Weber geb. Schiller, Dormagen Frank Matysik und Seida Matysik geb. Galesa Eike Meyer und Christina Meyer geb. Hülsmann Efraim Camin und Marijke Camin geb. Gutschke Goldene Hochzeiten in den Monaten: September - November Hermann-Dieter Seidel und Christa geb. Heise Gerhard Krüger und Hildegard geb. Kaminski Claus Oltmann und Helga geb. Braje Werner Westerholt und Hilde geb. Baumann Helmut Oetjen und Helga geb. Krösch Diamantene Hochzeiten in den Monaten: September - November Benno Lange und Gertrud geb. Günther Heinz Suhr und Edith geb. Krüger Eiserne Hochzeiten in den Monaten: September - November Helmut Schütt und Lieselotte Schütt Heinrich Krumland und Anneliese geb. Neunaber Heinrich Wulf und Käte geb. Büsselmann Kronjuwelen Hochzeit in den Monaten: September - November Heinrich Behrens und Alma geb. Lüschen 15

Geburtstage In den Monaten: Dezember 2014 - Februar 2015 werden - so Gott will - ihren Geburtstag (80 Jahre und älter) feiern: in Wardenburg: Hella Breitenbach Martha Felker Luise Quitschorek Gerda Mönnich Annalore Frerichs Hans-Ulrich Janzen Heinrich Brandes Jutta Steenken Heino Flick Marga Holthusen Siegfried Bluhm Frieda Kletzsch Lisbeth Bremert Friedrich Bruns Erika Plischke Annemarie Speckmann Heinz Rakowski Christa Kuhn Eugen Pfeiffer Ingrid Neugebauer Eberhard Zorn Anna Stelljes Günter Neugebauer Margarete Sprengel Gertrud von Glahn Ursula Kuhlmann Käthe Kopp Edith Helbig Hermann Oeltjebruns Lidia Schweizer Werner Rudolf Anna Schwarting Maria Haucken Sophie Känzler Enno Bäkermann Thea Martens Horst Schillig Gotthard Seidel Annelies Aarenhorst Charlotte Brüggemann Alfred Addicks Helga Heidkämper Bruno Wilde Käthe Osterloh Meta Janßen Traute Herzfeldt Gerd von Reeken Heinrich Düser Hans von Reeken Ingeburg Knoll Gert Kling Anna Wintermann Gerda Kirchhoff Johann Herma Hanna Eberschneider Renate Hoefert Helga Borsje Helmut Helbig Heino Lücke Agnes Schumacher Martha Gerdes Enno Hublitz in Achternholt: Irene Reinken Heinz Schumacher in Achternmeer: Janette Spelde Hanna Afken Erich Spelde Käthe Lüschen Gustav Kaiser Anna Heinemann Martha Kruse Günter Meyer Gertrud Meyer Hildegard Witte Diederich Frerichs Hermann Witte Karin Mischer Georg Spelde Franz Gerdes Heinz Behrens In Astrup: Helga Künnemann Karl Schneider Ernst Mörking in Benthullen: Gerhard Geisler Harry Hille Gerda Höpken Gertrud Lange Lisa Griepenkerl in Charlottendorf-Ost: Ernst Hentschel Almuth Brandes Edith Kallweit Elli Bootsmann 16

in Charlottendorf-West: Irma Tappe Frieda Wittrock Walter Zernitz Trude Kaiser in Harbern I: Horst Meiners Heinrich Tebje Erwin Wieting Edith Ziegenbein in Harbern II: Gerhard Reins Lisa Beenken Adolf Baran Helga Jeschke Elfriede Leverenz in Höven: Ahlke Schierhold Waltraud Abraham in Hundsmühlen: Hildegard Micke Heinz Dwehus Hilde Sadowsky Hedwig Loelke Christa Ramke Gerd Heeren Hans Borchers Günter Dannemann Helga Vahle Frieda Eggert Alfred Martens Ruth Kröger Fritz-Georg Schnitger Hanna Heinen Annemarie Flug Elfriede Fugel Gerda Hambörger Marga Bischoff Erwin Lang Sigrid Maier Gisela Lübben Rosemarie Holzheuer Lotte Kayser Gerd Meyer Christine Gorath Erna Friedrich Hanna Kuhlmann Erika de Boer Waltraud Heeren Heinz Suhr Elfriede Peist in Littel: Hella Schmidt Hilda Jaeger Erika Schmidt Heinrich Wulf in Oberlethe: Hanna Klusmann Fritz Hollje Christine Schiffler Margarete Ache Hanna Brüggemann Alma Lütjelüschen in Südmoslesfehn: Johannes Behrens Gerda Timm Helene Cording Ursula Knetemann Karl Schröder in Tungeln: Walter Wolf Agnes Diekmann Hans Majewski Frieda Hellbusch in Westerburg: Hilda Oeljeschläger Heinz Bolling Alfred Schmidt in Westerholt: Wilhelm Wellmann Mariechen Krumland Heinrich Willers Else Dierks Georg Warns Hanna Speckmann Walter Speckmann Hanna Oeltjebruns 17

Verstorbene in den Monaten September - November 2014: Robert Roßkamp, Charlottendorf-West hier wurde irrtümlich im letzten Gemeindebrief Heino Roßkamp abgedruckt. Wir bitten nochmals um Entschuldigung Emilia Schneider geb. Müller, Wardenburg Manfred Marks, Achternmeer Sophie Potrolniczak geb. Lübbers, Südmoslesfehn Hans-Eckhard Stapel, Wilhelmshaven Mathilde Aeissen geb. Niedringhaus, Garrel Johanna Kuhlmann geb. Wilmsmann, Hundsmühlen Erwin Vatterodt, Benthullen Jochen Brand-Meyer, Südmoslesfehn Margot Meinhardus geb. Nöhren, Hundsmühlen Jürgen Zimmermann, Tungeln Fritz Kohls, Hundsmühlen Frieda Behrens geb. Bunjes, Südmoslesfehn Vera Böseleger geb. Hempel, Hundsmühlen Jürgen Meine, Oberlethe Friedrich Breitenbach, Littel Maria Eisenhauer-Sander geb. Rocker, Wardenburg Herta Wieting geb. Wilken, Harbern I Edeltraud Schwinge geb. Murche, Hundsmühlen Ewald Kröger, Wardenburg Erika Brandes geb. Meyer, Charlottendorf-Ost Margarete Jürgens geb. Kirsch, Wardenburg Lisbet Gode geb. Engel, Hundsmühlen Wilhelm Lüschen, Achternholt Marga Deye geb. Büsing, Achternholt Alfred Schmidt, Sandkrug Hans Bischoff, Tungeln Marianne Meyer geb. Linnemann, Charlottendorf Ost Herbert Cohrs, Charlottendorf West Erwin Lüschen, Achternmeer Gerda Mandel geb. Schlitzke, Wardenburg Trude Grajetzke, Hundsmühlen Marie Fobel geb. Weiß, Wardenburg Otto Wulff, Hundsmühlen Fenna Wilmsmeyer geb. Schevel, Hundsmühlen 18

Gottesdienste Dezember 2014 - Februar 2015 7. Dez. 2. Advent. 14. Dez. 4. Advent 21. Dez. 4. Advent 24. Dez. Heiligabend 25. Dez. 1. Weihnachtstag 28. Dez. 1. Sonntag nach Weihnachten 31. Dez. Silvester 10.00 Familiengottesdienst mit Kindergarten und Krippe 11.00 Gottesdienst, Begrüßung der Neuzugezogenen + Kirchentee 09.30 Visitation Zentraler Gottesdienst m. Gemeindeversammlung Wardenburg Hundsmühlen Wardenburg Pn. Gießing P. Böhmen alle Pastoren 09.30 Gottesdienst m. Taufe Wardenburg Pn. Gießing u. dem Chor Musaik 19.00 Gottesdienst Hundsmühlen Frau Denker 09.30 Gottesdienst und dem Shanty- Chor Benthullen Pn. Millek 15.00 Christvesper mit Krippenspiel Benthullen Pn. Millek 15.00 Christvesper mit Krippenspiel Hundsmühlen P. Böhmen 15.00 Christvesper mit Krippenspiel Wardenburg Pn. Gießing 16.15 Christvesper mit Krippenspiel Achternmeer Pn. Millek 16.30 Christvesper Benthullen Frau Poeschel Frau Classe 16.30 Christvesper mit Krippenspiel Hundsmühlen P. Böhmen 16.30 Chrisvesper mit Krippenspiel Wardenburg Pn. Gießing 18.00 Christvesper Hundsmühlen P. Böhmen 18.00 Christvesper Wardenburg Pn. Gießing 22.00 Feier der Christnacht m. d. Gemischten Chor Wardenburg 23.00 Feier der Christnach m. dem Ensemble der Matthäus-Kirche Wardenburg Hundsmühlen Pn. Millek P. Böhmen 09.30 Gottesdienst mit Abendmahl Wardenburg Pn. Gießing und Bläserkreis 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl Hundsmühlen P. Böhmen 09.30 Gottesdienst Wardenburg Frau Classe 11.00 Gottesdienst Hundsmühlen Pastor Böhmen 17.00 Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek 17.00 Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen 19

04. Jan. 2. Sonntag n. Weihnachten 11. Jan. 1. Sonntag nach Epiphanias 09.30 Gottesdienst Wardenburg P. Krauel 09.30 Gottesdienst Benthullen Pn. Millek 11.00 Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen 09.30 Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek 11.00 Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Millek 18. Jan. 09.30 Gottesdienst m. Abendmahl Wardenburg Pn. Gießing 2. Sonntag nach 09.30 Gottesdienst Benthullen Frau Poeschel Epiphanias 19.00 Gottesdienst Hundsmühlen Frau Denker 25. Jan. Letzter So. n. Epiphanias 1. Febr. Septuagesimae 8. Febr. Sexagesimae 15. Febr. Estomihi 22. Febr. Invokavit 1. März Reminiszere 09.30 Gottesdienst Wardenburg Frau Classe 11.00 Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Gießing 09.30 Gottesdienst Wardenburg Familie Groth 09.30 Gottesdienst Benthullen Pn. Gießing 11.00 Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen 09.30 Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek 11.00 Gottesdienst Hundsmühlen P. Krauel 09.30 Gottesdienst m. Abendmahl Wardenburg Pn. Gießing 09.30 Gottesdienst Benthullen Pn. Millek 19.00 Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen 09.30 Gottesdienst Wardenburg Ehepaar Groth 11.00 Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Millek 09.30 Gottesdienst Wardenburg Frau Classe 09.30 Gottesdienst Benthullen P. Böhmen 11.00 Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Herzliches Dankeschön Wie in jedem Jahr war die Kirche wieder festlich zum Erntedank ge schmückt. Aktiv waren in diesem Jahr die Landfrauen aus Achternholt. Die Erntekrone vom Landvolk Achternmeer/Harbern I, wurde von der Bläsergruppe Korsorsberg gebunden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! 20 Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.