Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Ähnliche Dokumente
Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Sonntag, 07. September 2014 und 14. September Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Sonntag, 20. April und 27. April Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Silvester, 01. Januar 2012

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, 100. Jahrgang, 5. Sonntag im Jahreskreis, 06. Februar 2011

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

99. Jahrgang, 5. Sonntag i.j. (C), 07. Februar Heilig Kreuz Münster. Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Palmsonntag, 01. April 2012

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, 5. Fastensonntag, 25. März 2012

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Nr. 3/2018

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd Mitte

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Pfarramt St. Edith Stein

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

">

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Anruf Epiphanie Erscheinung des Herrn Pastoralteam

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung Stand

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

der Anruf 7 6. Sonntag i.j. (B), 14. Februar 2010 Heilig Kreuz Münster Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief Lintach Pursruck

">

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd Mitte

Jesus ist das wahre Brot

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

14. Dezember 2014, 21. Dezember 2014, 28. Dezember 2014

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Nr.2017/ Dez Adventswoche

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Termine. wird. Voranzeige:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, Sonntag, 05. Mai + 12. Mai 2013 Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387 Pfarrer Stanislaw Bielawski Tel. 2517 Pfarrer Vjekoslav Sarávanja Tel. 63685 Pfarrer Charles Unaeze Tel. 183070 Pfarrer Dr. Jean Hilaire Nyimi-Vita Tel. 1819389 PR Romanus Kreilinger Tel. 181785 GR Sr. Nunzia Daniele Tel. 39655 GR Bogumila Kucharzewska Tel. 928064 GR Ilse Richler Tel. 928356 Diakon Arthur Schwarz Tel. 62469 PA Theresia Köstner Tel. 181784 Maiandacht der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte auf dem Hohenrechberg Wir laden alle Mitglieder unserer Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte ganz herzlich zur Maiandacht unserer Seelsorgeeinheit an Christi Himmelfahrt, 09. Mai um 15.00 Uhr auf dem Hohenrechberg ein. Bittgang und Bittmesse auf dem Salvator Die älteren Gmünder können sich wohl daran erinnern, dass in früheren Zeiten auch ein Bittgang auf den Salvator stattgefunden hat. Wir wollen gerne an diese Tradition anknüpfen und laden dazu ein am Mittwoch, 08. Mai, um 18.30 Uhr. Näheres dazu unter Heilig-Kreuz. Zeltlager Herzliche Einladung an alle Ministranten und interessierte Kinder ( ab 7 Jahren) und Jugendliche zum diesjährigen Zeltlager vom 25.05. bis 29.05.2013. Es geht wieder nach Konstanz zu einem wunderschönen Zeltplatz direkt am Bodensee. Anmeldeschluss ist am Freitag, 17. Mai. Das Anmeldeformular sowie weitere Infos gibt es bei Pastoralassistentin Theresia Köstner, Tel. 181784, Mail: theresia.koestner@drs.de

Heilig Kreuz Münster Pfarrer Robert Kloker Münsterpfarramt Münsterplatz 5 Tel: 2464 / Fax: 938355 e-mail: HeiligKreuz.SchwaebischGmuend@drs.de Woche vom 05.05.-11.05.2013 Wochendienst: Pfr. Nyimi-Vita So 8.30 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier -mitgestaltet vom Kindergarten Eden 14.30 Tauffeier von Alexis Theophanelis und Valentino Sgroia 15.30 Eucharistiefeier in ital. Sprache Mo 8.00 Eucharistiefeier Mi 9.00 Eucharistiefeier entfällt! 19.00 Bittmesse auf dem Salvator Do Hochfest Christi Himmelfahrt 8.30 Eucharistiefeier 11.00 Eucharistiefeier Sa 7.30 Laudes 8.00 Eucharistiefeier Totengedenken Sa 8.00 Antonie u. Albert Eisemann u. Sohn Fritz, Luzie Waibel-Schiele Beichtgelegenheit Samstag, 11. Mai 16.00-16.45 Uhr Josefskapelle Di 8.30 Eucharistiefeier Margaritenheim So 9.00 Eucharistiefeier m. Pr. 11.00 Tauffeier Do Christi Himmelfahrt 9.00 Festmesse Mo u. Fr 16.00 Rosenkranz St. Ludwig So 10.15 Eucharistiefeier Do 10.15 Eucharistiefeier Rosenkranz Mo 16.00, Di, Do u. Fr. 15.30

St. Anna So 10.30 Eucharistiefeier m. Pr. Di 18.30 Eucharistiefeier Do Christi Himmelfahrt 10.30 Eucharistiefeier m. Pr. Fr 9.30 Eucharistiefeier Mo Sa 16.30 Rosenkranz St. Salvator Fr 9.00 Wallfahrtsmesse Das Pfarrbüro ist am Freitag, 10. Mai geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe Frau Barbara Klein Tel.: 07171/939599 Mo-Fr 8.30 18.30 Uhr In die Ewigkeit abberufen wurde Frau Lucia Nubert, 90 Jahre, Katharinenstr. 34 Familiengottesdienst und Tag der offenen Tür im Kindergarten Eden Am Sonntag, den 05. Mai 2013 gestaltet der Kindergarten Eden um 11.00 Uhr im Heilig-Kreuz- Münster einen Familiengottesdienst mit dem Thema: Gottes Schöpfung Der Garten Eden Zu diesem Gottesdienst laden wir alle Familien und die Gemeinde herzlich ein! Am Nachmittag des 5. Mai findet in unserem Kindergarten in der Bergstraße 28 von 14.00 17.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Hier hat jeder die Möglichkeit, unseren Kindergarten Eden, vor allem aber auch unsere neue Krippengruppe, zu besichtigen. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem kleinen Programm der Kindergarten und Krippenkinder, anschließend gibt es die Möglichkeit, gemütlich bei Kaffee und Kuchen und verschiedenen Getränken beisammen zu sitzen. Auch eine Tombola mit schönen Preisen erwartet uns. Für die Kinder stehen die Spielgeräte in unserem großen Garten zur Verfügung, ein Kinderkino steht ebenfalls bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für das Kindergartenteam Jutta Bühler KGR-Sitzung Der Kirchengemeinderat unserer Münstergemeinde trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, den 07. Mai um 20.00 Uhr im Kapitelshaus. Dabei stehen die Haushaltsberatungen im Mittelpunkt. Die genaue Tagesordnung der Sitzung kann dem Aushang entnommen werden.

Bittgang und Bittmesse auf dem Salvator Wir laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zu einem Bittgang mit anschließender Bittmesse in der obern Felsenkirche am Mittwoch, 08. Mai, um 18.30 Uhr ein. Wir treffen uns dazu am Fuß des Salvators. Wir gehen langsam singend und betend den Berg hoch und feiern im Anschluss gegen 19.00 Uhr die Bittmesse in der oberen Felsenkirche. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung und laden die Gemeindemitglieder der Innenstadtgemeinden, aus der Seelsorgeeinheit und alle Freunde des Salvators herzlich zur Mitfeier ein! Pfarrer Kloker Das Hochfest Christi Himmelfahrt feiern wir am Donnerstag, den 09. Mai. Die Gottesdienste am Vormittag sind wie an Sonntagen. Wir freuen uns an diesem hohen Festtag auf einen zahlreichen Besuch der Gottesdienste. Frauentreff und Trauerbesuchskeis Wir feiern gemeinsam eine Maiandacht am Mittwoch, den 08. Mai um 16.00 Uhr in der Marienkapelle in Wißgoldingen mit Diakon Michael Weiss. Bitte beachten Sie, dass das letzte Wegstück bis zur Kapelle zu Fuß zurückgelegt werden muss. Nach der Maiandacht ist noch gemütliches Beisammensein im Gasthaus Hirsch in Wißgoldingen. Es ergeht eine herzliche Einladung. W. Weinmann Osterkerzenverkauf Aus dem Verkauf von handverzierten Osterkerzen konnten 635,-- zugunsten von Straßenkindern in Tansania weitergegeben werden. Herzlichen Dank allen Käufern sagt Walburga Weinmann. Anruf Nr. 20 Internationale Maiandacht An diesem Sonntag, den 12. Mai laden wir alle Mitchristen aus der Seelsorgeeinheit sehr herzlich zur Mitfeier der internationalen Maiandacht im Heilig-Kreuz-Münster um 17.30 Uhr ein. Sie wird von den muttersprachlichen Gemeinden in Gebet und Gesang mitgestaltet. Die Marienverehrung spielt in den Gemeinden der Italiener, der Kroaten und der Polen eine wichtige Rolle. Vereinen wir uns mit Ihnen zum gemeinsamen Marienlob. Pfr. Kloker Woche vom 12.05.-18.05.2013 Wochendienst: Pfr. Robert Kloker So 8.30 Eucharistiefeier 11.00 Wort-Gottes-Feier m. Kommunion 15.30 Eucharistiefeier in ital. Sprache 17.30 Internationale Maiandacht Mo 8.00 Eucharistiefeier Mi 9.00 Eucharistiefeier 10.00 Wort-Gottes-Feier (Altenh. Villa Salvator) 15.30 Wort-Gottes-Feier (Blindenheim)

Do Sa 8.00 Eucharistiefeier für die Schüler der Klösterle- und Franziskusschule 7.30 Laudes 8.00 Eucharistiefeier Beichtgelegenheit Samstag, 18. Mai 16.00-16.45 Uhr Totengedenken Mi 9.00 Johann Schedel Sa 8.00 Gerhard und Katharina Latka Josefskapelle Di 8.30 Eucharistiefeier Margaritenheim So 9.00 Eucharistiefeier m. Pr. 10.30 Eucharistiefeier (slow. Gemeinde) Do 18.30 Abendmesse Mo u. Fr. 16.00 Rosenkranz St. Ludwig Sa 16.00 Wort-Gottes-Feier Mi 10.15 Wort-Gottes-Feier Rosenkranz Mo 16.00, Di, Do u. Fr. 15.30 St. Anna So 10.30 Eucharistiefeier m. Pr. Di 18.30 Eucharistiefeier Mi 14.30 Maiandacht Do 17.00 Eucharistiefeier Fr 9.30 Eucharistiefeier Mo Sa 16.30 Rosenkranz Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe Frau Barbara Klein Tel.: 07171/939599 Mo-Fr 8.30 18.30 Uhr In die Ewigkeit abberufen wurde Frau Ingrid Ludwig, 79 Jahre, Justinus-Kerner-Str. 19 Internationale Maiandacht Näheres dazu unter Seelsorgeeinheit

Seniorentreff Innenstadtgemeinden Seniorentreff der Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster und St. Franziskus Die Senioren vom Heilig Kreuz Münster und St. Franziskus treffen sich am Mittwoch, 15. Mai 2013 um 14.30 Uhr, gemeinsam mit den Bewohnern von St. Anna, in der Hauskapelle von St. Anna. Herr Pfarrer Robert Kloker feiert mit uns eine Maiandacht mit dem Thema: Maria, Mutter der Glaubenden. Zu diesem besonderen Gottesdienst laden wir sehr herzlich ein. Das gemeinsame Beten soll durch das Miteinander fähig machen, sich zu begegnen und einander anzunehmen.anschließend findet ein gemütliches Zusammensein mit Mailiedern, gutem Kuchen und Kaffee statt. Frau Liesel Plehn sorgt für musikalische Begleitung. Orchestermesse an Pfingstsonntag Voranzeige Der Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 19. Mai 2013 um 9.30 Uhr wird mit der Missa brevis B-Dur KV 275 für Soli, Chor, Orchester und Orgel von Wolfgang Amadeus Mozart besonders musikalisch gestaltet. Außerdem werden mehrstimmiger Chorgesang, die Pfingstsequenz Veni Sancte Spiritus sowie Orgelmusik und Gemeindegesänge den Pfingstgottesdienst musikalisch bereichern. Es musizieren Vokalsolisten, Susanne Rott (Orgel), der Münsterchor und das Münsterorchester Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Stephan Beck. St. Michael Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387, Fax 928355 Pfarrbüro: Eutighofer Str. 55 Tel. 5525, Fax 928065 e-mail: StMichael.SchwaebischGmuend@drs.de Woche vom 05.05.-11.05.2013 So Di Do 6. Sonntag der Osterzeit 9.45 Eucharistiefeier - mit Taufe von Liam Laslo 18.00 Rosenkranz 18.30 Abendmesse Hochfest Christi Himmelfahrt 9.45 Eucharistiefeier 15.00 Maiandacht der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte auf dem Hohenrechberg Beichtgelegenheit s. unter Hl.-Kreuz-Münster u. nach tel. Vereinbarung Das Pfarrbüro ist am Freitag, 10. Mai geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Offener Frauentreff Unsere diesjährige Maiandacht führt uns in die wunderschöne Nemesius-Kapelle nach Burgholz (bei Hussenhofen). Wir treffen uns dazu am 07. Mai um 19.30 Uhr am unteren Kirchenparkplatz. Den Abend lassen wir dann gemütlich in einem Wirtshaus ausklingen. M. Laskowski Dienstagstreff der Frauen Wir laden Sie herzlich ein zur Maiandacht am 7.Mai in der alten Kirche in Straßdorf. Abfahrt um 16.30 Uhr am unteren Parkplatz von St. Michael. Nach der Maiandacht kehren wir in der Krone in Straßdorf ein. Hochfest Christi Himmelfahrt Das Hochfest Christi Himmelfahrt feiern wir am Donnerstag, 09. Mai um 10.30 Uhr in St. Michael. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich zur Mitfeier ein und freuen uns an diesem hohen Festtag auf einen zahlreichen Besuch des Gottesdienstes. Maiandacht der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte auf dem Hohenrechberg Wir laden alle Gemeindemitglieder ganz herzlich zur Maiandacht unserer Seelsorgeeinheit an Christi Himmelfahrt, 09. Mai um 15.00 Uhr auf dem Hohenrechberg ein. Spenden für den Maialtar Auch in diesem Jahr möchten wir Sie um eine Geldspende für unseren Maialtar bitten. Bitte geben sie diese in der Sakristei ab. Auf Wunsch erhalten sie gerne eine Spendenbescheinigung. Im voraus schon ein ganz herzliches Vergelt s Gott. M. Laskowski Anruf Nr. 20 Woche vom 12.05.-18.05.2013 So Di Do 7. Sonntag der Osterzeit 9.45 Eucharistiefeier 18.00 Rosenkranz entfällt 18.30 Abendmesse entfällt 18.00 Rosenkranz 18.30 Abendmesse Totengedenken Do 18.30 Edeltraud Pisula Beichtgelegenheit s. unter Hl.-Kreuz-Münster u. nach tel. Vereinbarung

Dank für Kleiderspende Die Aktion Hoffnung ist dank Ihrer Kleiderspende zu einem großen Erfolg geworden. Ebenso bedanken wir uns bei den Organisatoren und Helfern, so dass am Samstag Mittag das Einsammeln und Abliefern der Säcke abgeschlossen war. Da wir gerne einmal wissen möchten, was mit den Altkleidern geschieht, machen die Weststadtsenioren am Dienstag, 14. Mai 2013 eine Fahrt nach Laupheim. Wir fahren ab: 12.30 Uhr Parkplatz St. Michael und Paul- Gerhard-Haus und machen zuerst Halt im Dreifaltigkeitskloster in Laupheim, um dort eine Maiandacht zu feiern. Nach einem guten Kaffee bei den Stylern Missionsschwestern besuchen wir das Zentrum der Aktion Hoffnung, das ebenfalls in Laupheim ist. Dort wird uns genau erklärt, was mit den Altkleidern und Schuhen geschieht. Auf dem Heimweg machen wir nochmals Halt im Becher in Donzdorf. Auf dieser Fahrt begleitet uns Pfarrer Vita, der 6 Jahre lang Pfarrer in Laupheim war. Kosten der Fahrt, einschl. Kaffee und Kuchen 15,--. Anmeldungen ab sofort bei Diakon Schwarz, Tel. 62469 und Irmingard Wolf, Tel. 62857 Aus diesem Grund entfallen Rosenkranz und Abendmesse am 14. Mai in St. Michael. Wir bitten um Beachtung. KGR-Sitzung Der Kirchengemeinderat unserer Gemeinde St. Michael trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, den 15. Mai um 19.30 Uhr im Jugendraum. Die einzelnen Tagesordnungspunkte können dem Aushang im Schaukasten entnommen werden. St. Franziskus und St. Peter und Paul Pfarrer Robert Kloker Fon 1819387 Fax 928355 Mail Robert.Kloker@drs.de Sekretärin Ursula Haas Franziskanergasse 3 Fon 2483, Fax 181172 Mail StFranziskus.SchwaebischGmuend@drs.de ----------------------------------------------------------- Peter-und-Paul-Str. 17 (Hardt) Fon 61282, Fax 181172

St. Franziskus 04.05.-10.05.2013 6. Sonntag der Osterzeit Sa 17.00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunion (Spital) 18.30 Eucharistiefeier So 9.30 Eucharistiefeier in ung. Sprache 17.30 Maiandacht 19.00 Eucharistiefeier Di 14.00 Maiandacht 17-19 Eucharistische Anbetung Christi Himmelfahrt Do 9.00 Eucharistiefeier Fr 9.00 Eucharistiefeier anschl. Eucharistische Anbetung Unser besonderes Totengedenken Sa, 18:30, St. Franziskus, Katharina Zappe und Margit Papelitzky; Anton, Mathilde u. Sohn Anton Spindler 11. 18. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Sa 17.00 Evangelischer Gottesdienst (Spital) 18.30 Eucharistiefeier So 19.00 Eucharistiefeier Do 18.30 Eucharistiefeier mit Kelchkommunion (Altarraum) Fr 9.00 Eucharistiefeier anschl. Eucharistische Anbetung Rosenkranzgebet Wir beten an den Werktagen gemeinsam am Mo, Mi, Fr (St. Franziskus), Di (Spital) jeweils um 17.15 Uhr und am Do, 16.05. um 17.45 Uhr (St. Franziskus). Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Elisabeth Langer, Tel. 62866 Das Pfarrbüro ist am Freitag, 10. Mai geschlossen Frauentreff Zur Maiandacht unserer Gottesmutter zur Ehre fahren/wandern wir am Montag, 13. Mai. Wir treffen uns auf dem Parkplatz der Fa. Toom in der Graf-von-Soden-Straße um 14.30 Uhr. Gäste sind uns immer willkommen Das Team

Seniorentreff der Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz Münster und St. Franziskus Die Senioren vom Heilig Kreuz Münster und St. Franziskus treffen sich am Mittwoch, 15. Mai 2013 um 14.30 Uhr, gemeinsam mit den Bewohnern von St. Anna, in der Hauskapelle von St. Anna. Herr Pfarrer Robert Kloker feiert mit uns eine Maiandacht mit dem Thema: Maria, Mutter der Glaubenden. Zu diesem besonderen Gottesdienst laden wir sehr herzlich ein. Das gemeinsame Beten soll durch das Miteinander fähig machen, sich zu begegnen und einander anzunehmen. Anschließend findet ein gemütliches Zusammensein mit Mailiedern, gutem Kuchen und Kaffee statt. Frau Liesel Plehn sorgt für musikalische Begleitung. Sitzung des Kirchengemeinderates Am Donnerstag, 16. Mai, trifft sich der Kirchengemeinderat um 19.30 Uhr zur nächsten Sitzung im Gemeinderaum, Franziskaner, 3. Stock. Oberministrant St. Franziskus in Tansania Hallo, mein Name ist Fabian Verdenik ich bin Oberministrant in der Kirchengemeinde St. Franziskus und werde ende August als Entwicklungshelfer ein Jahr lang nach Tansania (Region: Arusha) gehen. In meiner Einsatzstelle werde ich in einem Kindergarten arbeiten und ich werde Menschen die HIV haben aufklären, wie sie mit ihrer Krankheit umgehen sollen. Die Organisation MaZ (Missionar auf Zeit in Stuttgart) die mich während der Vorbereitung und des Jahres begleitet, finanziert sich durch Spenden. Deshalb suche ich für meinen Solidaritätskreis nach Spendern. Spiritaner Stiftung Kontonummer: 24 13 190 BLZ: 600 501 01 Kreditinstitut: BW Bank Verwendungszweck: Fabian Verdenik (etvl. Spendenquittung) - eine monatliche Spende ist möglich. - eine Spendenquittung kann erstellt werden (bitte in Verwendungszweck eintragen). Während des Jahres werde ich mich bei Ihnen mit Rundbriefen und Bildern melden. Ein Aussendungsgottesdienst ist geplant. Fabian Verdenik Franziskusmusikanten Proben: jeden Mittwoch 17 18.30 Uhr Im Gemeinderaum / 3. Stock des Franziskaner. Neue Mitspieler sind herzlich willkommen! Doris Müller St. Peter und Paul 05.05.-10.05.2013 6. Sonntag der Osterzeit So 11.00 Interreligiöse Feier Falkenbergplatz mit Firmband; anschl. Hardtfest Di 18.30 Eucharistiefeier Christi Himmelfahrt Do 10.30 Eucharistiefeier

12.05.-18.05.2013 7. Sonntag der Osterzeit So 10.30 Eucharistiefeier 18.00 Maiandacht Di 18.30 Eucharistiefeier Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Frau Herta Kolbeck, Tel. 2910 Feiern verbindet Stadtteilfest auf dem Hardt am Sonntag, 5. Mai 2013 Wo treffen sich Schule, Kirchengemeinden, Kindergärten, Musikschule, Vereine wie AhA e.v. und Ulmi Cevheri, JuFuN e.v.,? Ganz einfach: beim diesjährigen Hardtfest. Sind Sie neugierig geworden? Dann sind Sie ganz herzlich zu diesem multikulturellen Stadtteilfest auf dem Sonnenhügel Hardt eingeladen. Das Fest beginnt um 11.oo Uhr mit einer multireligiösen Feier mit der Firmband. Zum Frühschoppen und Mittagessen spielen Ensembles der Musikschule Schwäbisch Gmünd und ab 14.oo Uhr können Sie ein buntes Bühnenprogramm der verschiedenen Einrichtungen und Gruppierungen auf dem Hardt miterleben. Natürlich geht Multikulti auch immer durch den Magen und so erwarten Sie verschiedene Leckereien aus den unterschiedlichsten Ländern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf schönes Wetter auf Gmünds Sonnenhügel. Für alle Pfarreien Glaubensverkündigung in den Medien in einer säkularen Welt mit Pfarrer Michael Broch, Leonberg 8. Mai 2013 19:00 Uhr Aalen, Gemeindehaus St. Maria, Marienstr. 5 Michael Broch ist vielen Hörern des SWR und Fernsehzuschauern bekannt. Seine Gedanken zum Tag oder das Wort zum Sonntag kommen an bei den Menschen. Ihm gelingt es in vorzüglicher Weise Glaubensinhalte in der Sprache der heutigen Zeit zu vermitteln. Als Autor vieler Bücher trifft er den Nerv der Zeit. Die ARD schreibt über ihn: Pfarrer Michael Broch ist leidenschaftlicher Theologe und liebt die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten unserer Zeit.Seit 34 Jahren ist Michael Broch Hörfunkpfarrer beim SWR und seit 7. Februar 2009 ergänzt Michael Broch für den SWR das Team der "Das Wort zum Sonntag"-Sprecher. Der Bücherwurm schreibt selbst Bücher, sitzt gerne mit Freunden zusammen und hilft in der Gemeindearbeit in Leonberg aus. Am liebsten würde Michael Broch mit Jesus reden und ihn fragen: "Was stimmt von dem, was man gelernt und gehört hat?" Und er fragt sich selbst: "Was würde ich jemandem antworten, der mich fragt: Was stimmt denn von all dem, das man so über Jesus gehört hat? Was ist seine unstrittig zeitlose Botschaft?" An diesem Abend macht er sich Gedanken darüber, wie diese zeitlose Botschaft heute verkündet werden kann und welche Herausforderungen es dabei gibt in einer scheinbar total mediatisierten Welt. Eine Veranstaltung im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der katholischen Erwachsenenbildung im Ostalbkreis