Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Ähnliche Dokumente
Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Wir feiern Gottesdienst!

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Maria Königin Nusplingen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung vom bis

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Kirchliche Nachrichten

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Menschengemacht ist das Dunkel,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kirchliche Nachrichten

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Solo Anfängerstufe B 2001 und älter. Solo Altersgruppe und jünger

Kirchliche Nachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Kirchentag Barrierefrei

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Kirchliche Nachrichten

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Stadtkirche Gottesdienste

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

vom Mai 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Kinder - Religionsunterricht

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten

/2018

Kirchliche Nachrichten

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

GOTTESDIENSTE. (Stand: vom Dezember bis ) (Stand: 13. Dezember 2018)

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

">

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Transkript:

Nr. 11/2015 Freitag, 27. März 2015 bis Freitag, 03. April 2015 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@schramberg.de AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Am 03.04. zum 70. Geburtstag Herrn Josef Kohl, Kirchbergstraße 19 Geänderte Öffnungszeiten der Ortsverwaltung am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 02. April 2015 bleibt die Ortsverwaltung nachmittags geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Abfuhrtermine im April Hausmüll Mo. 13.04 grau Mo. 27.04 grau und gelb Biotonne Mi. 01.04, Mi. 15.04, Mi. 29.04 Gelber Sack Di. 21.04 Papiertonne Di. 14.04 Fundsachen Bei der Ortsverwaltung wurde ein Schlüssel abgegeben. Der Verlierer kann sich bei der Ortsverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten melden. Kein Mitteilungsblatt in KW 15 Auf Grund der Osterferien erscheint in KW 15 (am 10. April 2015) kein Mitteilungsblatt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Straßenreinigung Am Dienstag, 31. März und am Mittwoch, 01. April 2015 ist die Kehrmaschine der Stadtreinigung in den Straßen von Waldmössingen im Einsatz. Forstrevier Die nächste Sprechstunde des Försters ist am Di. 31.03.2015 in Winzeln von 16.00 Uhr 18.00 Uhr. Förster Fehrenbacher ist unter der Telefonnummer 0175/2975499 erreichbar. Abholung beantragter Personalausweise und Reisepässe Alle Reisepässe, die bis zum 06.03.2015 und alle Personalausweise, die bis zum 13.03.2015 beantragt worden sind, sind bei uns eingetroffen und können ab sofort in der Ortsverwaltung abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Ausweisdokumente persönlich durch den Ausweisinhaber abzuholen sind oder durch eine von Ihm bevollmächtigte Person. Ferner bitten wir um Verständnis, dass die Aushändigung von Personalausweisen generell erst nach Zustellung des PIN-Briefes möglich ist. Diesen erhalten Sie in der Regel ca. 2-3 Wochen nach Antragstellung. Bei Abholung sind darüber hinaus die abgelaufenen oder noch gültigen Dokumente unbedingt vorzulegen. Eine Ausgabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht möglich. Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) 9109-565 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30-11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30-12.30 Uhr Montag und Donnerstag von 14.00-16.00 Uhr, Dienstag von 14.00-18.00 Uhr

Apotheken-Notdienst 28.03.2015 Central-Apotheke, Schramberg Zentral-Apotheke, Winzeln 29.03.2015 Zollhaus-Apotheke, Aichhalden Apotheke am Neckar, Sulz 03.04.2015 Römer-Apotheke, Waldmössingen Stadt-Apotheke, Alpirsbach Ärztlicher Notfalldienst Die Dienst habenden Ärzte sind über die Leitstelle für die Vermittlung des Ärztlichen Notdienstes unter der einheitlichen Rufnummer Tel. 01805 / 19292 380 erreichbar. Kirchliche Sozialstation Am Wochenende 28.03./29.03.2015 übernimmt Sr. Tanja den Dienst. Am Karfreitag 03.04.2015 übernimmt Sr. Heike den Dienst. Sie sind über den Anrufbeantworter unter der Nr. 07422/3134 erreichbar. Dorfhelferin und Familienpflege Dorfhelferin und Familienpflegerin (alle Kassen): Voraussetzung hierfür ist, dass in ihrem Haushalt ein Kind lebt, das jünger als 12 bzw. 14 Jahre (je nach Kassen unterschiedlich) oder behindert und auf fremde Hilfe angewiesen ist. Einsatzleitung und genauere Infos hierzu bei Doris Klausmann, Tel. 07422/567 987. Notfallpraxen der KVBW am Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Montag bis Freitag: 19:00 bis 21:00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis (1.OG Hauptgebäude) Samstag/ Sonntag/Feiertag:10:00 bis 20:00 Uhr Ohne Voranmeldung (Tel. 01805/19292410) Notfallpraxis für Erwachsene Freitag: 16:00 bis 23:00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag: 8:00 bis 23:00 Uhr Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 01805/19292 410 Wichtige Telefonnummern - Polizei - Notruf 110 - Feuerwehr - Notruf 112 - Rettungsdienst / Krankenwagen, Hubschrauber 112 - Römer Apotheke 91191 - DRK Sozialstation 0741/479-232 - Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/3222555-15 - Ärztlicher Notfalldienst 01805/19292380 Kinder- und Jugendärzte an Samstagen, Sonn- und Feiertagen - Krankenhaus - Rottweil 0741/476-0 - Oberndorf 07423/813-0 - Polizeirevier Schramberg 07422/2701-0 - Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Information zur Einbruchsicherung 0741/477-163 Vertrauliches Telefon (anonym) 0741/46796 - Telefonseelsorge: (rund um die Uhr und in dringenden Fällen auch nachts) gebührenfrei über: Tel.0800/1110111 (ev) oder Tel. 0800/1110222 (rk) - Beratung bei Alkoholproblemen: Montag - Freitag 18.00-20.00 Uhr, 0180/10645645 - UNA e.v. Tierrettungsdienst 0700/95295295 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater des Deutschen Rentenversicherung Bund Herr Wagner aus Villingendorf hält am Dienstag, 28. April 2015 (vormittags) im Bürgerbüro Sulgen, Rottweiler Straße 5, einen Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenumwandlungen und Kontenklärungen werden aufgenommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung beim Bürgerbüro Sulgen unter der Telefonnummer 07422/29265 notwendig. Die Ausrichtung dieses Sprechtages ist insbesondere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation erhalten haben und deren Versicherungskonto ab dem 17. Lebensjahr Lücken aufweist. Mitzubringen sind die Rentenversicherungsunterlagen und evtl. das Familienstammbuch (Frauen) sowie der Gesellen-/ Gehilfebrief/ Studienbescheinigung. Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mittwoch, den 8. April 2015 in Schramberg, Rathaus, 1. Obergeschoss, Zimmer 1.01 ihren Sprechtag ab. Telefonische Voranmeldung unter Tel.Nr. 07721 / 9915-0.

Neue Uhrenwerkstatt in der H.A.U. Oberbürgermeister Herzog freut sich über Neuansiedelung Wo sonst, möchte man angesichts der Gebäudehistorie fragen, kann sich eine Uhrenwerkstatt besser einrichten, als in der ehemaligen Hamburg- Amerikanischen-Uhrenfabrik. Dies hat sich auch Brigit Summ gedacht und sich mit ihrer Uhrenwerkstatt Zeitgenau seit dem 1. Januar 2015 in der H.A.U. im 4. Obergeschoss von Gebäude 24 eingemietet. Oberbürgermeister Thomas Herzog gratulierte bei seinem Antrittsbesuch der Geschäftsführerin Birgit Summ zum Einstieg in die Selbständigkeit. Er zeigte sich sehr erfreut darüber, eine Existenzgründerin im Bereich der Uhrentechnik in Schramberg und insbesondere in der dafür geschichtsträchtigen H.A.U. begrüßen zu dürfen. Birgit Summ bringt umfassende Berufserfahrung mit. So hat die gelernte Uhrmacherin jahrelang bei einer Firma in Sulzbach gearbeitet und kennt sich mit der Feinwerktechnik der Uhr und in der Branche bestens aus. Mit zwei renommierten deutschen Herstellerfirmen arbeitet Summ bereits zusammen und kommt so schon jetzt auf ein hohes Arbeitspensum mit der Reparatur von hochwertigen mechanischen Chronographen und der Montage von neuen Uhren zum Verkauf. Dabei ist die Uhrmacherin vom eigenen Knowhow, aber zumeist auch von der Qualität und Geschwindigkeit ihrer Prüfgeräte abhängig, bei denen ein Prüfgang schon mal 12 oder gar 24 Stunden in Anspruch nimmt. Ausgestattet ist die Existenzgründerin, die Uhren aller Art - von der Armband- oder Taschenuhr bis zur Kuckucks- und Wanduhr - repariert, mit viel technischem Gerät, um hochprofessionell den Aufgabenbereich Reparaturen rund um die Uhr abzudecken. So strebt Sie auch die Zertifizierung der Werkstatt für Uhrenmarken wie Omega an. Bei all diesen zeitaufwändigen Arbeiten und des bereits ansehnlichen Auftragsvolumens sind weitere Hände gefragt. Gegenwärtig bewältigt die Inhaberin all dies mit einer Teilzeitkraft, ist aber auf der Suche nach einer Uhrmacherin oder einem Uhrmacher als Geschäftspartner und weiteren Hilfskräften, die eine Affinität zur Feinwerktechnik besitzen. In den großzügigen und hellen Räumen der H.A.U. ist Birgit Summ auf 150 m² Fläche bestens aufgehoben. Unmittelbar angrenzende Erweiterungsflächen stehen zur Verfügung und es sind weitere Mieter vorhanden, die die Voraussetzungen für Synergien bieten. Kaum eingezogen hat Summ bereits Visionen: Sie kann sich vorstellen, feinwerktechnische Montagearbeiten, beispielsweise für die Medizintechnik, anzunehmen, was eine bessere Geräteauslastung und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze ermöglichen würde. Mediathek Schramberg Brautbriefe Zelle 92 Dietrich Bonhoeffer Maria von Wedemeyer 1943-1945 Lesung in der Mediathek Schramberg Donnerstag 09. April 2015 um 19.30 Uhr im Lese-Cafe der Mediathek Schramberg (City-Center Berneckstr. 9). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: Mediathek Schramberg Eine Welt Forum Ein Christ spricht Klartext: Frieden in Gefahr!? Ukrainekonflikt, Russland, USA und wir? Vortrags- und Gesprächsabend mit Willy Wimmer (ehemal. Parlamentarischer Staatssekretär, CDU) Mo. 13. April 2015 um 19.30 Uhr Albert Schweitzer Saal im Evangelischen Gemeindehaus, Oberndorferstr. 22 Schramberg Talstadt Kooperationsveranstaltung: pax christi Schramberg, Eine Welt Forum Schramberg, Ökumenischer Arbeitskreis Frieden Schramberg Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.

Theaterring Schramberg Der Untertan Schauspiel nach Heinrich Mann auf der Bärensaalbühne in Schramberg Energieagentur Landkreis Rottweil Anmeldungen sind ab sofort möglich Am Mittwoch, den 01.04.2015, Energieberatung wieder in Oberndorf Tel: 0741/4800589 Terminvereinbarung für Oberndorf Am Mittwoch, 22.04. um 20 Uhr gastiert die Württembergische Landesbühne Esslingen mit dem Schauspiel Der Untertan nach Heinrich Mann in Schramberg im Bärensaal. Karten für diese Veranstaltung des Theaterrings erhalten Sie im Bürgerservice der Stadt Schramberg unter der Nr. 07422/29215. Diederich Heßling war ein weiches Kind, das am liebsten träumte, sich vor allem fürchtete und viel an den Ohren litt. Diederich Heßling ist einer von vielen. Er weiß das. Und er will es nicht anders. Der Sohn eines Papierfabrikanten wird im kleinen Netzig groß und lernt schon als kleines Kind, auch Situationen unangenehmster Art zu seinem eigenen Vorteil umzumünzen. Zugleich unterwirft er sich lustvoll jeder Obrigkeit ob Vater, Lehrer oder Offizier. Er wird Student im großen Berlin, das ihm eigentlich zu groß ist und Angst macht. Er schließt sich den Korpsstudenten an, Berlin wird überschaubar. Er dient, macht seinen Doktor. Warum, weiß niemand außer ihm. Denn ohnehin steht fest: Er wird die väterliche Fabrik übernehmen. Und natürlich heiraten. Zum Glück: reich. Der Hochzeit folgen Kinder. Alle Pflichten sind erfüllt. Und nun? Nichts. Und niemand, den das interessiert, weil es allen ähnlich geht. Diederich Heßling ist umgeben von anderen Diederich Heßlings, feigen Menschen ohne Zivilcourage, Mitläufern und Konformisten, die Obrigkeitshörigkeit mit eigener Macht verwechseln. Menschen, die Halt und Orientierung nur in Institutionen und vorgegebenen Strukturen finden, weil ihnen Mut und Fantasie fehlen, um außerhalb des Systems etwas zwischen Schwarz und Weiß zu denken. Mit bissiger Ironie persifliert Heinrich Mann den Prototyp des deutschen Bürgers in der wilhelminischen Gesellschaft. Der nach seiner Veröffentlichung 1919 heftig diskutierte Roman veranschaulicht, welche Geisteshaltung Deutschland zunächst in den verhängnisvollen Ersten Weltkrieg und später in den Nationalsozialismus trieb. Dieses Buch wurde im Juli 1914 vollendet, schrieb Heinrich Mann im Vorwort seines Untertans es hätte wohl auch hundert Jahre später geschrieben werden können. Niederlassungsleiter der Energieagentur Landkreis Rottweil und Energieberater der Verbraucherzentrale, Herr Rolf Halter, bietet erneut Informationsgespräche zu Themen wie Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermittel direkt in Oberndorf an. Am Mittwoch, den 01.04.2015, findet der nächste Beratungstag in Oberndorf statt. Den Termin zur kostenlosen Beratung vereinbaren Bauherren und Sanierungswillige direkt mit dem Büro der Energieagentur Landkreis Rottweil, Tel: 0741/4800589 oder r.halter@ea-tut.de. Die Beratungen werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Beratung im Rathaus Oberndorf findet im Besprechungszimmer Nr. 225 (im zweiten Stock) statt. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Waldmössingen Online unter: http://se-aichhalden.drs.de Gottesdienstordnung Woche 14/2015 Schrifttexte: www.erzabtei-beuron.de/schott Freitag, 27.03.- 5. Fastenwoche Waldmössingen 18.25 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe anschl. Oase der Anbetung Samstag, 28.03. 5. Fastenwoche Heiligenbronn 9.00 Wallfahrtsgottesdienst Sonntag, 29.03. - Palmsonntag Waldmössingen 10.30 Hl. Messe mit Palmprozession Kollekte für das Hl. Land 19.00 Kreuzwegandacht Aichhalden 10.30 Hl. Messe mit Palmprozession. Mitgestaltet vom Kirchenchor Winzeln 9.00 Palmprozession ab der Alten Kirche und Hl. Messe in der Kirche Heiligenbronn 9.00 Hl. Messe mit Palmprozession 18.00 Vesper

Montag, 30.03. Mo. der Karwoche Waldmössingen 15.00 Rosenkranz Dienstag, 31.03. Di. der Karwoche Waldmössingen 8.25 Rosenkranz 9.00 Senioren- und Hausfrauenmesse mit Kleinkindern (f- Alois Dilger mit verst. Angeh.) Heiligenbronn 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 01.04. Mi. der Karwoche Waldmössingen 17.00 Rosenkranz Aichhalden Heiligenbronn Donnerstag, 02.04. - Gründonnerstag Waldmössingen 19.00 (auch für Winzeln) 21.00-22.00 22.00-23.00 ab 23.00 Feier des letzten Abendmahls mit Fußwaschung. Mitgestaltet vom Kirchenchor Wachestunde Wachestunde Wachestunde der Jugend 19.00 Feier des letzten Abendmahls mit Fußwaschung, mitgestaltet vom Kirchenchor. Mit den EK-Kindern der SE und Firmlingen. 19.00 Feier des letzten Abendmahls mit Fußwaschung Freitag, 03.04. - Karfreitag Waldmössingen 10.00 Kinderkreuzweg (auch für Winzeln) Aichhalden 15.00 Feier der Karfreitagsliturgie. Mit den Erstkommunionkindern der SE, den Firmlingen und dem Kirchenchor Winzeln (auch für 15.00 Feier der Karfreitagsliturgie unter Mitwirkung Waldmössingen) des Heiligenbronn 15.00 18.00 Kirchenchors Winzeln Feier der Karfreitagsliturgie Karmette Winzeln (auch für Waldmössingen) Heiligenbronn 10.00-11.00 21.00 Samstag, 04.04. - Karsamstag Aichhalden 10.00- Beichtgelegenheit 11.00 21.00 Feier der Osternacht mit Chorschola, den EK- Kindern der SE und Firmlingen 21.00 Feier der Osternacht mit Chorschola Beichtgelegenheit Feier der Osternacht Sonntag, 05.04. - Ostersonntag Waldmössingen 9.00 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor 19.00 Rosenkranz Aichhalden 9.00 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Winzeln 10.30 19.00 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Taizé-Gebet u. Begegnung Heiligenbronn 10.30 18.00 Hochamt mit Chor Vesper Termine der Woche Freitag, 27.03.: bis 14.00 Uhr Abgabe von Grünzeug am Gemeindehaus für Palmbasteln 14.15 Uhr Kinderchor Lichtblick,ab 6 Jahren bis 4. Klasse 14.45 Uhr Kinderchor Lichtblick, ab 5. Klasse 15.30 Uhr Palmbasteln für die EK-Kinder 16.30 Uhr Ministrantenstunde 17.30-18.30 Uhr Bücherei geöffnet Sonntag, 29.03.: 14.30 Uhr Cafe Quelle geöffnet, zur Unterhaltung spielt die Zithergruppe Winzeln Mittwoch, 01.04.: 14.00 Uhr Seniorenmittag 18.00 Uhr Ministrantenprobe 20.00 Uhr Probe Kirchenchor Pfarrbüro Waldmössingen, Kirchbergstrasse 6, 07402/450, Fax 910168 Öffnungszeiten:Donnerstag 18.30 21.00 Uhr E-Mail: pfarramt.waldmoessingen@t-online.de Pfarrer Christian Albrecht, Winzeln, Schulstr. 5 69240 E-Mail: Pfarrer.Albrecht@gmx.de Gemeindereferentin Catarina Wetter,Waldmössingen, 910445 E-Mail: Rwetter@t-online.de Pastoralreferent Kunibert Frank, Sulgen, 07422/53515 E-Mail: frank.kirche@gmx.net Pfarrer i.r. Ewald Werner, Aichhalden, 07422-567967 Pensionär Pfr. Struzina, Waldmössingen, 910167 Hausmeisterteam Gemeindehaus, Rüdiger Wetter 910445 Beerdigungsbereitschaft für Todesfälle von Sonntag, 29.03. Samstag, 04.04.2015: Pfarrer Albrecht und GR Catarina Wetter Eine prima Geschenkidee für Ostern: Das neue Gotteslob Rotes Kunstleder mit Goldschnitt, 29,00 und/oder Schwarzes Leder mit Goldschnitt, 39,00 und/oder die Großdruck-Ausgabe für 30,00 sowie Das Buch zum Jubiläum Das sind wir, 24,90 und Osterkerzen der KAB, 4,00. Erhältlich im Pfarrbüro. Öffnungszeit Pfarrbüro Am Gründonnerstag, dem 02.04.2015 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Am Donnerstag, den 9. April ist das Pfarrbüro von 17.00 bis 19.30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Oase der Anbetung Zur eucharistischen Anbetung mit Lobpreis am kommenden Freitag, den 27.03.2015 im Anschluss an die Hl. Messe möchten wir Sie recht herzlich einladen. Ihre Marlene, Marliese und Teresa Palmsonntag Zum Gottesdienst an Palmsonntag laden wir ganz besonders unsere Erstkommunionkinder ein. Bringt dazu Eure selbstgebastelten Palmen mit. Die Gemeinde trifft sich um 10.30 Uhr auf dem Schulhof zur Palmprozession. Die Ministranten geben kleine Palmsträuße gegen eine Spende gerne an die Gemeindemitglieder ab.

Palmsonntagskollekte für das Hl. Land Unser Einsatz für die Christen im Heiligen Land soll und deutlich machen, dass es der gemeinsamen Anstrengung aller Gläubigen bedarf, um konkrete Hilfe zur Unterstützung und Sicherung christlichen Lebens und damit unsrer christlichen Hoffnung im Nahen Osten leisten zu können. Die Kirche im Heiligen Land benötigt unsere Hilfe, damit sie ihren Dienst an den Menschen erfüllen kann. Wir danken schon jetzt für Ihre großzügige Unterstützung. Seniorennachmittag-Terminänderung Zu unserem Seniorenmittag am Mittwoch, 01.04.2015 um 14.00 Uhr sind alle Senioren herzlich willkommen. Der Mittag stehet unter dem Zeichen: 1000 Jahre Waldmössingen - eine Filmvorführung mit Arthur Frei. Minis aktuell Am Mittwoch, den 1. April treffen sich alle Ministranten um 18.00 Uhr zur Probe in der Kirche. OSTERN 2015 Osterkerze 2015 von Sr. Bernadette Der Mensch braucht Erinnerung sonst vergisst er, woher er kommt und wohin er geht. Herzliche Einladung zur Feier der drei österlichen Tage: Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht in unseren Gemeinden. Schlüsselwort und Türöffner Von Schlüsselwörtern oder Kennwörtern sind wir heute alle umgeben: ohne sie gelangen wir nicht auf die Seiten im Internet, die uns das Leben ins Haus bringen. Was wären viele von uns ohne Zugang zu den Verkaufsportalen, den E-Mailkonten, dem Online-Banking und Facebook? Wir würden uns der Welt verschließen und den unzähligen Möglichkeiten weltweiter Kommunikation. Das Kennwort öffnet uns die Türen und schafft Einlass in die Bereiche der virtuellen Welt, die unsere Wünsche erfüllen. Und so mancher staunt nicht schlecht, was sich hinter so manchen Türen verbirgt, welche ungeahnten Welten sich öffnen freilich nicht alle bringen Glück. Einige sind sogar gefährlich, betrügerisch. Und wenn die Kennwörter vom langen virtuellen Finger durch eine Schadsoftware von unseren Festplatten im Computer gestohlen werden, dann können wir unser blaues Wunder erleben Pakete, die nie bestellt wurden, Freunde, die wir nicht wollen, Abbuchungen, die wir nicht veranlasst haben am Ende wird es wirklich blau: wenn der Bildschirm vom Virus gelenkt plötzlich nur noch Blau wie der tiefe Abendhimmel scheint. Kennwörter öffnen die Schlösser der Türen. Wir haben sie vergeben. Und werden sie gestohlen, dann bewirken sie das Gegenteil: wir werden ausgeschlossen! Ich bin die Tür Schwester Bernadette vom Kloster Heiligenbronn hat uns in diesem Jahr wieder die Osterkerzen für unsere Kirchen entworfen und gestaltet. Und darauf sehen wir eine geöffnete Tür und einen Schlüssel. Das Kennwort, das diese Tür öffnet, stammt aus der Bibel. Ich bin die Tür sagt Christus von sich selber. Und wie öffnen wir diese Tür? Und wohin führt sie? Das Kennwort vergeben wir nicht selber. Aber wir müssen es kennen, damit wir Zugang erhalten in die Welt, die sich unter und hinter dieser Tür befindet: das ewige Leben. Eben keines, das von EDV und Internet oder unserer eigenen Kreativität und Aktivität bestimmt wird. Es ist einfach da und wir kennen es seit unserer Erschaffung. Es liegt in unseren Herzen und keine Macht der Welt kann da lange Finger machen und es stehlen. Niemand wird uns damit aus dem Leben ausschließen können. Es ist sicher vor Angriffen aus dem Internet und Angriffen aus der realen Welt. Es ist ein kleines Lichtzeichen, das in der großen Finsternis der Osternacht leuchtet und die Finsternis aller Lebensängste vertreibt. Es ist das Kennwort Gottes: Christus ist erstanden! Und nichts und niemand auf der Welt kann uns diesen Glauben nehmen. Kommen Sie zur großen Feier des Osterfestes, das uns behutsam durch die Tiefen und Höhen des Lebens führt, die Einsamkeit durch echte Gemeinschaft erhellt, das Leiden und den Tod nicht ausblendet sondern beim Namen nennt und die Angst bricht und schließlich eine Tür öffnet, durch die das Licht hell scheint. Lassen wir uns an das Kennwort in unserm Herzen erinnern falls wir es vergessen haben! Die Feier des österlichen Triduums Kennwort des Lebens in unseren Gemeinden: Gründonnerstag, 19.00 Uhr Feier des letzten Abendmahls mit Fußwaschung in Waldmössingen (mit Winzeln) in Aichhalden und in Heiligenbronn. Karfreitag, 15.00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens des Herrn in Winzeln (mit Waldmössingen) in Aichhalden und in Heiligenbronn. Osternacht, 21.00 Uhr, Beginn vor der Kirche am Osterfeuer, Feier der Auferstehung des Herrn In Winzeln (mit Waldmössingen) In Aichhalden und in Heiligenbronn 09.04. 15 Vortrag zum Thema Stress Die Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit lädt um 20.00 Uhr ins Gemeindehaus Heiligenbronn zu einem Vortrag ein, der ein Phänomen unserer Zeit in den Blick nimmt: Gestresstsein! Die Referentin wird erklären, was in diesem Zustand biologisch in unserem Körper passiert und wie dies kurz- sowie langfristig unseren Organismus belastet. Gleichwohl wird aufgezeigt, was hinter dem Stressmodus stehen kann und wie jeder Einzelne die Möglichkeit hat, diese Situation für sich zu entschärfen. Eintritt wird nicht verlangt - freiwillige Spende möglich.

Erstkommunion am 12. April 2015 in Waldmössingen Wir freuen uns, dass am Weißen Sonntag folgende 13 Kinder aus Waldmössingen und Heiligenbronn zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen dürfen: Fritzler Selina Heintz Timo Hess Fernando Jaud Samira Keller Leni King Luis Müller Michael Schittenhelm Jan Schneider Franziska Straub Jannik Weißer Lukas Sowie aus Heiligenbronn: Gießibl Magdalena Trzeja Nick Kinderbibeltage 2015 Alle Kinder aus den Klassen 1-6 sind herzlich eingeladen zu den ökumenischen Kinderbibeltagen 2015 am 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) von 13.00-17.00 Uhr und am 15.05.2015 von 14.00-18.00 Uhr in Winzeln. Die Tage stehen unter dem Motto: Komm mit unter den Regenbogen. Die Kinder werden sich an diesen Tagen durch Lieder, Gebete, Theater, Geschichten, Spielen und Bastelangeboten mit der Noah-Geschichte auseinandersetzen. Sie sollen erfahren, dass Gott alles daran setzt, dass das Leben gelingt. Auch in scheinbar katastrophalen Situationen dürfen sie auf Gott hoffen und seine Hilfe erwarten. Zwischendurch werden alle durch Kuchen und Tee gestärkt. Für ein reichliches Kuchenangebot bitten die Mitarbeiter die Eltern und Großeltern der Kinder um eine Kuchenspende. Haus Lebensquell Heiligenbronn Hier bietet sich allen Suchenden die Möglichkeit, im Gebet und Gespräch, in der Meditation und Begegnung die eigenen Quellen neu zu entdecken, Gemeinschaft zu erleben, das Wort Gottes zu hören, Sein Reich zu erfahren, z.b. 07.-11.04.: Filmexerzitien für junge Erwachsene 15.04.: Meditatives Tanzen 18.04.: Leib und Gebet 26.04.-02.05.: Ignatianische Einzelexerzitien Das Jahresprogramm liegt am Schriftenstand der Kirche aus. Ostern feiern mit dem Katholischen Sonntagsblatt Lesen oder verschenken Sie das Osterangebot des KS ab April 2015 für 9 Monate zum Preis von 63,-- Euro. Als Dank erhalten Sie eine LED-Echtwachskerze mit handgearbeitetem Osterkränzchen (nur solange Vorrat reicht)! Bestellung unter: Kath. Sonntagsblatt, Postfach 4280, 73745 Ostfildern, Tel. 0711/4406-136, Email: vertrieb@kathsonntagsblatt.de Campen nur mit Papa Väter-Kinder-Wochenende in Heiligkreuztal Der Zeltplatz am Kloster Heiligkreuztal ist für Männer und Kinder der ideale Platz, um in der Natur zu sein, im See zu schwimmen, Pizza im Holzofen zu backen oder am Lagerfeuer zu sitzen. Gesprächsrunden für die Väter bieten Raum für den Austausch, während die Kinder bestens betreut sind. 19. bis 21. Juni 2015, Freitagabend bis Sonntagmittag Erwachsene 85, Kinder 40, weitere Kinder frei. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 1. Juni 2015 und weitere Infos bei: Verband Katholisches Landvolk Tel: 0711/9791-118 oder -176, E-Mail: vkl@landvolk.de Evang. Kirchengemeinde Fluorn WOCHENSPRUCH Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben das ewige Leben haben. (Johannes 3,14.15) Samstag, 28.03. 13.30 Uhr Trauung von Timo Hauer und Irina Schmid Sonntag, 29.03. Palmsonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kilper) Keine Kinderkirche Dienstag, 31.03. 17.45 Uhr Passionsandacht im Bruderhaus Mittwoch, 01.04. 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe 14.00 Uhr Strickkreis 20.00 Uhr Kirchenchor: gemeinsame Probe Wir suchen Sänger und Sängerinnen Kontakt: Gundi Kaufmann Tel. 1518 Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Kilper) Freitag, 03.04. Karfreitag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Kilper) Mitwirkung des Kirchenchores Opfer: Für die Aktion Hoffnung in Osteuropa 15.00 Uhr Gottesdienst im Kath. Gemeindezentrum in Waldmössingen mit Abendmahl (Pfarrer Kilper) Samstag, 04.04. 19.30 Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus Sonntag, 05.04. Osterfest 6.00 Uhr Liturgische Osternachtsfeier in der Kirche Anschließend Kirchenkaffee 8.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Fluorn (Pfarrer Kilper) unter Mitwirkung des Musikvereins 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kilper) Mitwirkung des Kirchenchores Keine Kinderkirche Montag, 06.04. Ostermontag 10.00 Uhr Distrikts-Gottesdienst in der Evang. Kirche Trichtingen

Evang. Pfarramt Fluorn, Pfarrer Kilper Kirchsteige 2, Tel. 07402/204; Fax 07402/91 07 96; Pfarramtssekretärin: Frau Gaiser Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Frau Gaiser hat vom 26.03. bis 07.04.2015 Urlaub. email: pfarramt.fluorn@elkw.de VEREINSNACHRICHTEN Autoputzaktion für das Xcamp 2015 am 11.04.2015 von 9.00 bis 16.00 Uhr werden wir (Jugendmitarbeiter/innen) Ihr Auto für eine freiwillige Spende putzen! Um das X-Camp 2015, eine Kinderfreizeit der evang. Kirchengemeinde Fluorn, möglichst günstig anbieten zu können, starten wir eine Autoputzaktion. Wir putzen und saugen Ihr Auto im Innenraum. Sie haben die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus in Fluorn auf das Auto zu warten! Wir freuen uns über jedes Auto, das zur Finanzierung unserer Freizeit einen Beitrag leistet! Durch Ihre Spende ermöglichen Sie 45 Kindern das Xcamp 2015! Gartenaktion Gemeindehaus Die Außenanlagen müssen mal wieder in Ordnung gebracht werden. Wir treffen uns am 18. April 2015 um 9.00 Uhr am Gemeindehaus. Wir brauchen viele freiwillige Helfer mit Gartengerät. Krankenabendmahl oder Krankenbesuch gewünscht? Wer einen Besuch der Kirchengemeinde wünscht, melde sich bitte im Pfarramt. Tel. 204 Besuchsdienst Wer sich gerne mit anderen Menschen unterhält und sich einbringen möchte ist bei uns an der richtigen Stelle. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Tel. 204 Neuapostolische Kirche Sulgen Freitag, 27.03. 16.00 Uhr Seniorenchorprobe in Dornhan 18.00 UhrKinderchorprobe in Dornhan 19.45 UhrOrchesterprobe in Dornhan Sonntag, 29.03. 09.30 UhrGottesdienst in Sulgen und anschließend gemeinsames Mittagessen (Suppenfest) Montag, 30.03. 20.00 UhrJugendabend in Schramberg Karfreitag, 03.04. 9.30 UhrGottesdienst in Sulgen Sonntag, 05.04. 9.30 UhrGottesdienst in Schramberg Jubiläumskonzert Das Akkordeonorchester Waldmössingen feiert in diesem Jahr sein 30- jähriges Bestehen. Wir veranstalten deshalb am Samstag, 28.03.2015 um 19.30 Uhr ein Jubiläumskonzert, zu dem wir Sie herzlich in die Kastellhalle einladen möchten. Unser Dirigent Dieter Witz hat mit den Tastenwürmern, dem Teenierorchester und dem 1. Orchester wieder abwechslungsreiche Stücke einstudiert. Karten können ab sofort im Vorverkauf bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Rottweil und der Volksbank Schwarzwald Neckar eg in Waldmössingen erworben werden. Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Akkordeonorchester Waldmössingen Kreismeistertitel geht nach Waldmössingen Beim Kreisjugendtreffen am 15. März 2015 in Waldmössingen erzielten unsere Teilnehmer sehr erfreuliche Ergebnisse. Für die Tastenwürmer des Vereins war es der erste gemeinsame Auftritt in dieser noch sehr jungen Besetzung. Sie wurden bei ihrem ersten Wertungsspiel mit dem Stück Zwergen-Suite 1 mit der Note ausgezeichnet belohnt. Das Teenieorchester ging in der Oberstufe an den Start und sicherte sich mit den Stücken Micro-Suite Nr. 3 und Agadir die Note hervorragend und somit den Pokal und den Kreismeistertitel 2015. Die Ergebnisse der Solisten und Duos: Akkordeon Anfängerstufe: Lena Flaig Akk. Altersgruppe 1: Jan Schittenhelm ausgezeichnet Sebastian Borho Franziska Schneider Akk. Altersgruppe 2B: Carina Schneider Leon Haas Akk. Altersgruppe 3A: Marina Jaud Verena Schneider gut

Akk. Altersgruppe 4: Julia Kammerer Milena Gaymann Akk. Duo Altersgr. 1: Lars Prescher/Nils Prescher Akk. Duo Altersgr. 2: Marina Jaud/Alina Bantle 2. Platz Akk. Duo Altersgr. 3: Eva Maurer/Vivien Kaupp 1. Platz Akk. Duo Altersgr. 4: Myriam Wetter/Silas Hangst Julia Kammerer/Lena Drechsel Akk. Duo Altersgr. 6: Timo Armbruster/ Franziska Gruber 1. Platz Keyboard Altersgr. 2: Fabian Wolber Keyboard Altersgr. 3: Sara Moser 3. Platz Keyboard Altersgr. 4: Melanie Kaupp 2. Platz ausgezeichnet, hervorragend, gut ausgezeichnet, ausgezeichnet, hervorragend, Schützenverein Heimbachquelle Waldmössingen e.v. www.schuetzen-waldmoessingen.de Das Schützenhaus ist geöffnet und bewirtet während den Trainingszeiten jeweils von 19.30 23.00 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Trainingszeiten: Montag: 19.30-22.00 Uhr: Alle Waffen Mittwoch: 18.00-20.00 Uhr: 19.30-22.00 Uhr: Jugendtraining Bogen, und Luftgewehr (Schüler und Jugend) Alle Waffen Freitag: 19.30-23.00 Uhr Alle Waffen Veranstaltungen: Sonntag 29.03.: 8.30 11.00 Uhr Vogelbörse unserer Vogelfreunde im Schützenhaus mit Bewirtung. Es ist auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. Vereinspokalschießen 01.04... 19.04. 2015 - Alle Vereine, Jahrgänger, Firmen, Clubs und sonstige Vereinigungen sind herzlich eingeladen am diesjährigen Vereinspokalschießen mitzumachen. Ab sofort kann zu den Trainingszeiten trainiert werden! Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an Dieter Witz für die qualifizierte Ausbildung! - Disziplinen: Luftgewehr 10m stehend aufgelegt, Mannschaft (3..5 Pers.). Kleinkaliber 50m, mit Einzelwertung ermitteln wir den Dorfmeister am Sonntag. - Meldung: Bei Wolfgang Lehmann Lehmann_W@t-online.de oder im Schützenhaus - Wertungstermine: JUPA Waldmössingen JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA* Öffnungszeiten: Das JUPA hat jeden Donnerstag ab 20 Uhr für euch geöffnet. Außerdem auch jeden letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr. In der entsprechenden Woche bleibt es Donnerstags geschlossen. JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA* - Sonntag 19.04. von 12..17 Uhr, Tag der offenen Tür und Besichtigung der neuen elektronischen Anlagen. Siegerehrung um 17 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme oder Ihren Besuch.

Musikverein Eintracht Waldmössingen 1857 e.v. SV Waldmössingen ist online unter www.svwaldmoessingen.de! Sportheim Öffnungszeiten Freitag, den 27.03.2015 Samstag, den 28.03.2015 Sonntag, den 29.03.2015 Nachmittag: Kaffee und Kuchen 19:00 Uhr geschlossen 10:00 Uhr Wann? 26. April 2015, 14.00Uhr Wo? Kastellhalle Waldmössingen Magst du Musik? Hast du Lust ein Instrument zu erlernen? An diesem Nachmittag kannst du unsere Instrumente ausprobieren Was dich sonst noch erwartet: Vorspiel unserer Musikschüler Konzert des JBOW Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf DICH! Musik macht Freude und Freude macht Musik! JBO JBO JBO JBO JBO JBO JBO JBO JBO JBO D-Lehrgang: Wir wünschen Jonathan Ginter, Jonas Neujahr, Daniel Weber und Lars Mann, die jetzt in den Osterferien zum D-Lehrgang nach Spaichingen reisen... Viel Erfolg!!! Eure Musikerkollegen JBO JBO JBO JBO JBO JBO JBO JBO JBO JBO SVW Termine AKTIVE Sonntag, 29.03.2015, 13.00 Uhr SVW II FC Kickers Lauterbach II 15.00 Uhr SVW I Spvgg Trossingen A-Junioren Samstag, 28.03.2015, 15.30 Uhr SGM Winzeln SGM Bochingen Training immer Montag und Donnerstag 18:30 20:00 Uhr B-Junioren Sonntag, 29.03.2015, 10.30 Uhr SGM Waldmössingen JFV Oberes Donautal Training immer Dienstag und Freitag 17.30 19.00 Uhr C-Junioren Training immer Dienstag und Freitag, 17.30 19.00 Uhr auf dem Sportplatz C-Mädchen Samstag, 28. 03.2015, 10.30 Uhr SC 04 Tuttlingen SGM Waldmössingen Training immer Donnerstag,17.00 19.00 Uhr auf dem Sportplatz D-Junioren Training immer montags und mittwochs, 17.30 bis 19 Uhr, Sportplatz. Bitte Lauf-Turnschuhe mitbringen.

E-Junioren Training immer Dienstag, 17.00 18.30 Uhr in der Kastellhalle F-Jugend Am 27.03.2015 fällt das Training aus!!! Nächstes Training am Freitag, 17.04.2015, 16.30 bis 18.30 Uhr auf dem Sportplatz!!! Bambini Training immer Mittwoch, 16.00 17.00 Uhr in der Kastellhalle Breitensport Osterferien vom 30.3.-11.4.2015 Lauftreff Montag 18.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz/Kastellhalle Nach Ostern (ab 13.4.15) treffen wir uns wieder am Grillplatz/Aussiedler Wir starten wieder Mittwochstreff Rennrad Ab 15.4 immer mittwochs, 17.30h Ortsverwaltung; Dauer 1,5-2 h; Zielgruppe: Erwachsene/Jugendliche, mittleres Leistungsniveau; wir fangen mit 40 km an und steigern dann zum Sommer hin. Radtreff am Sonntag 9.00-12.00 h Ortsverwaltung Zielgruppe: Rennradfahrer, Tourenfahrer Sondertermine im April - Ostertraining Karfreitag, 3.4. - 10.00-12.00 h und Ostersamstag, 4.4. 15.00-17.00 h; wir fahren jeweils eine lockere Runde um Waldmössingen, ca. 1,5-2 h / 40 km, je nach Witterung mit Rennrad oder Mountainbike. Weitere Infos und Termine auf www.rvwaldmoessingen.de Übungsleiterin(nen) gesucht Wir sind eine Gruppe von ca. 20 Mädchen im Grundschulalter und haben Spaß am Geräteturnen. Unsere Fertigkeiten messen wir gerne mit anderen bei kleinen regionalen Wettkämpfen. Wir trainieren 1 x pro Woche an den klassischen Geräten (Sprung, Boden, Balken, Reck). Leider haben wir derzeit niemanden der uns anleitet und trainiert. Wir suchen eine Übungsleiterin, welche die Begeisterung für das Turnen mit uns teilt und uns gerne noch mehr beibringen möchte. Eine vorhandene Übungsleiterlizenz wäre wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung. Es dürfen gerne auch mehrere sein, die uns im Team und abwechselnd betreuen möchten. Du bist vielleicht neu in Waldmössingen und willst Dich sportlich einbringen und Dein Wissen weitergeben? Wenn Du uns unterstützen möchtest, dann melde Dich bitte bei Steffi Wisniowski Tel.: 571 oder Regina Grüner Tel.: 8520. Wir freuen uns auf Dich/Euch. Der SVW sucht immer engagierte Mitbürger die uns in unserer Vereinsarbeit unterstützen möchten! Ruft/sprecht uns an! Radfahrerverein Wanderlust e. V. 1921 Waldmössingen VORANZEIGE AOK-Radtreff des Radfahrervereins Waldmössingen Saisonstart 2015 Beide Gruppen des AOK-Radtreffs starten am Mittwoch, den 15.04.2015 um 18.30 h in die neue Radsaison. Treffpunkt ist an der Ortsverwaltung Waldmössingen. Gefahren wird nur bei trockenem Wetter und bei Temperaturen über 10 C. Die Streckenbeschreibung folgt im nächsten Mitteilungsblatt. Die Radtreff-Leiter Herta Borho und Bruno Trabi freuen sich auf die bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf neue Gesichter. Selbstverständlich sind auch Radlerinnen und Radler mit E-Bikes herzlich willkommen, wenn sie in der Gruppe mitfahren möchten. Eine Anmeldung oder eine Mitgliedschaft im Radfahrerverein oder in der AOK ist nicht erforderlich. Die Touren dauern etwa 1,5 2 Stunden. Die Tourenlänge variiert zwischen 25 und 33 km. Die schnelle Gruppe legt dabei meistens mehr als 30 km zurück.

Es wird empfohlen, einen Helm zu tragen und ein Getränk für unterwegs mitzunehmen. Kurze Verschnauf- und Getränkepausen werden während der Ausfahrten eingelegt. In Absprache mit den Teilnehmern können auch mal größere Touren gefahren werden. Alle Informationen zur Strecke werden vorab im Mitteilungsblatt bekannt gegeben und auf der Internetseite des Radfahrervereins veröffentlicht unter www.rv-waldmoessingen.de. Die Radtreffs finden auch während der Ferien statt. Die Saison ist geplant bis voraussichtlich zum 09. oder 16. September 2015 (je nach Wetterlage). Obst- und Gartenbauverein Generalversammlung Auf unsere Generalversammlung am Freitag, 27.03.2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus Kreuz möchten wir nochmals hinweisen. Die Tagesordnung wurde im letzten Mitteilungsblatt bereits veröffentlicht. Garten/Arbeitskalender Obstgehölze pflanzen Achten Sie beim Pflanzen von Obstbäumen darauf, dass die Veredlungsstelle etwa handbreit über der Erde liegt. Beerensträucher sind dagegen tiefer zu setzen oder sogar anzuhäufeln, da sie sich aus der Basis verjüngen. Fällen und Roden Bäume und Sträucher in der freien Landschaft dürfen nach dem Naturschutzgesetz ab dem 1. März nicht mehr gerodet oder auf den Stock gesetzt werden. Der nächste Termin zum Fällen und Roden fällt erst wieder in den Oktober. Pflegeschnitte dürfen aber nach wie vor durchgeführt werden. Rosen pflanzen Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Rosen und Wildrosen (ohne Ballen) zu pflanzen. Gepflanzte Rosen kräftig angießen und in der Anwachsphase nicht austrocknen lassen. Stauden pflanzen Bei wärmerer Witterung können neue Stauden gepflanzt, ältere auch noch geteilt und umgesetzt werden. Das fördert den Wuchs und die Blühwilligkeit. Achten Sie beim Teilen der Stauden darauf, dass die Teilstücke nicht mit den Rhizomen ausdauernder Unkräuter durchsetzt sind. Erdbeeren auspflanzen Nun können Sie auch die über den Winter vorkultivierten Erdbeerableger auspflanzen. Gießen Sie die Jungpflanzen einige Tage vorher kräftig an, damit die Wurzelballen gut zusammenhalten. Zwischen die Erdbeeren kann man noch Radieschen und Frühmöhren aussäen Landfrauenverband Württemberg- Hohenzollern im Landesverband in Baden-Württemberg e.v. Landfrauenvereinigung:Waldmössingen Betriebsbesichtigung des EDEKA Zentrallagers in Balingen 20.04.15. Eingeladen sind alle Frauen auch Männer (25 Personen). Abfahrt um 13.00 Uhr mit Privat PKWS. Von 14.00-15.00 Uhr Vorstellung der Edeka mit kleinem Imbiss. 15.00-17.00 Uhr Lagerführung. Der Rundgang durchs Lager dauert zwei Stunden ohne Sitzgelegenheit es gibt auch mehrere Treppen zu bewältigen. Warme Jacken sind empfohlen. Anmeldung bei Irmgard Wolber Tel.7895. ALLGEMEINES DRK-Seniorengymnastik Die nächste Seniorengymnastik findet am Freitag, 27.03.2015 um 14.30 Uhr in der Kirchberghalle statt. Arbeitskreis Verkehr und Infrastruktur der GRÜNEN Landtagsfraktion Herzliche Einladung zum Bürgerempfang mit Minister Winfried Hermann und den Abgeordneten des Arbeitskreises Verkehr und Infrastruktur der GRÜNEN Landtagsfraktion Der Arbeitskreis Verkehr und Infrastruktur der Fraktion GRÜNE im Landtag ist regelmäßig im Land unterwegs, um sich vor Ort mit Kommunen, Firmen, Verbänden sowie Bürgerinnen und Bürgern zu verkehrspolitischen Themen auszutauschen. Am 30./31 März kommt der Arbeitskreis in die Region Rottweil, um neben einer internen Klausur auch Ortstermine in Rottweil, Deißlingen und Eutingen im Gäu wahrzu-

nehmen. Um ins Gespräch mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu kommen wird es dabei auch einen öffentlichen Bürgerempfang geben, zu dem der Grüne Kreisverband Rottweil herzlich einlädt. Neben Verkehrsminister Winfried Hermann und Staatssekretärin Gisela Splett, werden die Landtagsabgeordneten Andreas Schwarz, Wolfgang Raufelder, Thomas Marwein und Daniel Renkonen am Bürgerempfang teilnehmen. Wann: 30. März 2015; ab 19 Uhr Wo: Gasthof Ochsen, Kepplerstr. 5, 78628 Rottweil- Zepfenhan ANZEIGEN Nette Familie mit einer älteren sehr ruhigen Hundedame (Hundeschule absolviert) sucht schnellstmöglich eine 5-Zimmer-Wohnung mit mind. 120 m² und Terrasse oder ein Haus mit Garten zu mieten. Kaltmiete max. 700 Telefon: 01707796737 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich recht herzlich bedanken, besonders beim Kath. Kirchenchor, für die Grüße der Kirchengemeinde, dem Krankenpflegeverein, sowie allen, die zum Gelingen dieses festlichen Tages beigetragen haben. Danke Danke Marliese Keller, Rappenreute 18 Praxis Dr. med. Ottmar Banning und Gratiela Buta Fachärzte für Allgemeinmedizin, Lindengasse 4 78713 Schramberg-Waldmössingen Wir machen Urlaub! Vom 07.04.2015 bis 10.04.2015 ist unsere Praxis geschlossen! Vertretung übernimmt: Praxis Dr. med. E. Müller/Kristina Mauch in Seedorf, Tel.: 07402/7157 Ihr Praxisteam Dr. med. Ottmar Banning und Gratiela Buta Gasthaus Kreuz Heimbachstr. 8, Tel. 233 Für den kommenden Sonntag, 29. März 2015 empfehlen wir Wildschweinbraten mit Beilagen. Achtung Sommerzeit. Metzgerei Gerhard Kimmich Für Ostern empfehlen wir Kalbfleisch und Lammkeule so lange der Vorrat reicht. Bestellung wünschenswert.