Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Ähnliche Dokumente
Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Wir feiern Gottesdienst!

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Mitteilungsblatt der Gemeinde Reimlingen

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrverband Riedering

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Gottesdienstordnung vom

Pfarrei St. Martin Bernried

Januar 2019 Nr. 1/2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienstordnung vom bis

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

K I R C H E N B L A T T

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 52/ /2019 vom 23. Dezember Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ACHTUNG!! Probleme hat sich der Amtsblattdruck diese.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Nr. 10 von bis

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

JANUAR Neujahr in Maria Vesperbild. 1. Jan. Donnerstag - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Pfarreiengemeinschaft

P F A R R B R I EF

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstanzeiger für Pfaffing-Albaching Vom bis /1

Unsere Gottesdienste

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Betrachtung zum Titelbild

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Pflege der liturgischen Geräte

Katholische Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2008/2009 in Görlitz und Umgebung * Anschriften aller Kirchen auf der letzten Seite dieser Übersicht

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Transkript:

Notdienste: Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt 112 Hausärztlicher Notdienst 116117 Staudenwasser 9692-0 Zahnarzt Notdienst 01805/191313 Giftnotruf München 089/19240 Seniorenbeauftragter: Johann Endres 1359 Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.marktwald.de Rufnummern Verwaltung: Rathaus 96925-0 Bürgermeister -12 Geschäftsleitung -11 Kasse & Standesamt -14 Gemeindeblatt -16 Fax -20 Bürgermeister mobil 0151/22551643 E-Mail info@marktwald.de Nr. 51/52 21. Dezember 2016 BÜRGERMEISTER - INFO Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist also soweit. Heute erscheint unser letztes Gemeindeblatt in diesem Jahr. Der Abreißkalender in meinem Büro ist dünn geworden. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke für die wir selbst nicht dankbar genug sein können. Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Gemeinde Markt Wald lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den Bürgerinnen und Bürgern die sich auf karitativem, sportlichem und kulturellem Gebiet in Kirchen und Vereinen ehrenamtlich engagiert haben. Nicht zuletzt danke ich den Mitgliedern des Rates und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde recht herzlich für die gute Zusammenarbeit. Ich danke für ihr Mitdenken, Mitwirken und Mitarbeiten ich wäre ohne Euch schon oftmals aufgeschmissen gewesen. Ich freue mich wirklich mit Ihnen zusammen in ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2017 zu starten und wünsche uns und allen nur das Allerbeste von Herzen. Für unsere Gemeinde wünsche ich mir, dass sie weiter geradlinig voranschreitet, wo es voranzuschreiten gilt, dass sie Vergangenes bewahrt, wo es etwas zu bewahren gibt, Traditionen lebt und neues wagt, und ganz sie selbst bleibt. Mit einem starken Charakter an der richtigen Stelle, vielfältigen Gesichtern und viel Charme. Markt Wald bleib so wie Du bist! Wir sehen uns im neuen Jahr, Ihr Peter Wachler, Erster Bürgermeister - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN erreichbar; Telefonbucheintrag ist falsch). Einbeziehungssatzung (Ortsabrundungssatzung) Ergänzend zur formellen Bekanntmachung per Aushang möchten wir auf Folgendes hinweisen: Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung vom 15.11.2016 die Aufstellung der Einbeziehungssatzung für die südliche Teilfläche des Grundstückes Fl.Nr. 184/1 der Gemarkung Anhofen beschlossen. Der Entwurf der Einbeziehungssatzung liegt vom 21.12.2016 bis zum 23.01.2017 in der Gemeindeverwaltung, Hauptstr. 61, aus. Dabei kann jedermann Einblick in die Planunterlagen nehmen und Anregungen und Bedenken vorbringen. Ablesung der Stromzähler Ab Dienstag, den 27.12.16, bis Mittwoch 11.01.17, erfolgt in Markt Wald, Anhofen, Bürgle, Schnerzhofen und Steinekirch die alljährliche Ablesung der Stromzähler. Sollten sie in dieser Zeit nicht erreichbar sein, haben Sie folgende Möglichkeiten, Frau Klement den aktuellen Zählerstand mitzuteilen: Tel. 1774 oder E-Mail: Klementedel1@aol.com (nur unter dieser Tel.-Nr. Die nächste Leerung der Altpapiertonne findet am Dienstag, den 27.12.2016, statt. Vorsicht beim Feuerwerk! Wir bitten darauf zu achten, dass beim Abschießen von Silvesterfeuerwerk besondere Sorgfalt zu wahren ist. In den letzten Jahren gingen verschiedene Raketen auf den Dächern von landwirtschaftlichen Anwesen nieder. Dies kann zu erhöhter Brandgefahr führen. Auch Tiere können durch den Gebrauch von Raketen und Knallkörpern erheblich gestört werden. Wir bitten um Rücksichtnahme und Sorgfalt bei der Benutzung der Feuerwerkskörper in der Silvesternacht. Außerdem verweisen wir darauf, dass Feuerwerke unterm Jahr ohne Genehmigung nicht zulässig sind und eine Ordnungswidrigkeit darstellen! Solch ein Feuerwerk soll oft den Höhepunkt eines Festes (Hochzeiten, Geburtstage) darstellen und wird dann zu später Nacht abgefeuert. Der Lärm reißt aber Kinder, ältere Mitmenschen und Kranke aus dem Schlaf. Auch die Tierwelt wird beeinträchtigt, teilweise entsteht Brandgefahr. Bei

Nr. 51/52 Seite 2 21. Dezember 2016 solchen Festhöhepunkten sollte berücksichtigt werden, dass damit eine Mehrheit u.u. gestört wird, weil sich eine Minderheit über das Feuerwerk freuen will. Gemeindeblatt zum Jahreswechsel Heute erscheint das letzte Mal in diesem Jahr das Gemeindeblatt. Das erste Gemeindeblatt im neuen Jahr wird am Mittwoch, den 11. Januar 2017, verteilt. Unaufschiebbare gemeindliche Bekanntgaben werden in der Zeit dazwischen durch Aushang an den Gemeindeanschlagtafeln und/oder auf der Homepage des Marktes veröffentlicht. Wir nehmen diesen Hinweis zum Anlass, uns auch im Namen unserer Leser sehr herzlich bei den Zustellern des Gemeindeblatts für das zuverlässige Austragen das ganze Jahr über, bei Wind und Wetter, zu bedanken. Fundsachen Ein Schlüsselbund wurde am 09.12.16 im Jörg-Syrlin-Weg auf der Straße gefunden. Außerdem wurde am 16.12.16 im Blütenweg ein City Roller gefunden. Wir bitten um Abholung in der Gemeinde. Der Wertstoffhof ist am Freitag, den 23.12.16 und 30.12.16 von 13.00 17.00 Uhr geöffnet. Am Samstag den 24.12.16 und 31.12.16 hat der Wertstoffhof geschlossen. Im neuen Jahr hat der Wertstoffhof am Freitag, den 06.01.17 geschlossen und am Samstag, den 07.02.17 von 9.00 12.00 Uhr geöffnet. Anmerkung: LEW Verteilnetz GmbH liest Stromzähler ab Von Dienstag, den 27.12.16 bis Mittwoch, den 11.01.17, werden im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH, dem unabhängigen Netzbetreiber der LEW-Gruppe die Stromzähler abgelesen. Von welchem Stromlieferanten die Haushalte ihren Strom beziehen, spielt dabei keine Rolle. Die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, sogenannte Ortsbevollmächtige, können sich mittels einer Bescheinigung sowie dem Personalausweis ausweisen. Treffen die Ortsbevollmächtigten einen Kunden nicht an, werfen sie eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten. Sie enthält alle Angaben, um einen neuen Ablesetermin zu vereinbaren oder den Zählerstand telefonisch bzw. online zu übermitteln. Neuer Abfuhrkalender ist online Die Müllabfuhrtermine für das Jahr 2017 sind ab sofort im Internet abrufbar. Darauf weist die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu hin. Unter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender kann für jeden Ort im Unterallgäu ein Kalender heruntergeladen werden. Darin eingetragen sind die Termine für die Leerungen der Restmüll-, Biomüll- und Altpapiertonne sowie die Termine für die Gartenabfallsammlungen und das Schadstoffmobil. Termin-Verschiebungen wegen Feiertagen sind bereits berücksichtigt. Die Termine für die Gartenabfallsammlungen, das Schadstoffmobil sowie die Altpapiertonne werden laut der Abfallwirtschaftsberatung außerdem in der Unterallgäuer Umweltzeitung veröffentlicht, die im Februar erscheint. Stets auf dem aktuellen Stand sind die Nutzer der Unterallgäu-App. Diese erinnert automatisch daran, wann welches Müllgefäß bereitgestellt werden muss. Die App für Smartphones kann kostenlos in den entsprechenden App-Stores heruntergeladen werden. Neben allen Abfuhrterminen bietet die App noch mehr Service, zum Beispiel Informationen rund um die Unterallgäuer Wertstoffhöfe und ein Abfall-Abc mit den Entsorgungsmöglichkeiten von A wie Altholz bis Z wie Zeitungen. Auskünfte gibt die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises unter Telefon (08261) 995-367 und -467. Informationen zur Abfallentsorgung findet man im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfall. Brennholz abzugeben Weich-Laubholz, nähere Informationen, 2. Bgm. Tel. 1421. VERANSTALTUNGEN Weihnachtskonzert des Musikvereins Markt Wald Alle Jahre wieder, laden wir Sie herzlich zum Weihnachtskonzert des Musikvereins Markt Wald, am 23.12.16 um 19.30 Uhr, in die Pfarrkirche Markt Wald ein. Lassen Sie den Stress der Vorweihnachtszeit hinter sich und stimmen Sie sich auf die Weihnachtstage ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Weihnachtsblasen Auch dieses Jahr möchten wir Sie mit bekannten Weihnachtsliedern auf den Heiligen Abend einstimmen. In Immelstetten spielen wir ab 15 Uhr und in Mittelneufnach um ca. 16 Uhr nach der Kindermette. Nach einem ereignisreichen Jahr wollen wir uns damit auch für Ihre Unterstützung bedanken. Auf Ihr Kommen freut sich die Musikvereinigung Immelstetten- Mittelneufnach. Schützenverein Markt Wald Wir laden alle Waldler zu unserem traditionellen Weißwurstfrühschoppen an Silvester, den 31.12.16 ab 10.00 Uhr in s Schützenheim ein. Über zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Voranzeige: Hofball der Zusamfunken Am Samstag, den 14.01.17 findet in der TSV Turnhalle unser Hofball mit Espresso, dem gesamten Programm der Zusamfunken, der Lecharia und die Garde der Löwen Legau, statt. Eintritt: 6,-. Wir freuen uns auf euer kommen. VEREINSNACHRICHTEN Altpapiersammlung in Immelstetten am Samstag, den 31.12.16. Bitte ab 8.00 Uhr sortiert nach Kartonagen und Papier am Straßenrand bereitstellen. Vielen Dank für die Altpapierspenden übers Jahr. Die Vorstandschaft FC Immelstetten. Altpapiersammlung des TSV Markt Wald am Samstag, 07. Januar 2017. Gesammelt wird in Markt Wald, sowie in Anhofen, Schnerzhofen, Steinekirch und Bürgle. Bitte Papier und Kartonagen getrennt bis 8.00 Uhr am Straßenrand abstellen. Im Voraus vielen Dank. Der TSV JM Markt Wald Mittwoch, 21.12.: Fußball ab 20.00 Uhr. Donnerstag, 22.12.: Clubheim geöffnet ab 20.00 Uhr. Wirt: Hecht, Johannes. Montag, 26.12.-29.12.: Aufbau Faschings-Deko ab 9.00 Uhr in der TSV Turnhalle. Montag, 02.01.17: Clubheim geschlossen, Donnerstag, 05.01.17: Clubheim geschlossen. Freitag, 06.01.17: Dreikönigstreffen um 10.00 Uhr. Montag, 09.01.17. Clubheim geöffnet ab 20.00 Uhr. Wirt: Lutzenberger, Matthias. TSV, Abt. Fußball Dienstag, 27.12.16 14.00 Uhr E2-Jugend Hallenturnier in Mindelheim Mittwoch, 28.12.16 10.00 Uhr E1-Jugend Hallenturnier in Pfaffenhausen 14.30 Uhr E2-Jugend Hallenturnier in Pfaffenhausen Donnerstag, 29.12.16 13.30 Uhr E1-Jugend Hallenturnier in Mindelheim Freitag, 30.12.16 10.00 Uhr F-Jugend Hallenturnier in Pfaffenhausen

Nr. 51/52 Seite 3 21. Dezember 2016 FFW Immelstetten Am Mittwoch, den 28.12.16 findet eine Jahresabschlussbesprechung für alle aktiven Kammeradinnen und Kammeraden statt. Böllerschützen Oberneufnach Am 01.01.17 um 18.00 Uhr halten die Böllerschützen am Vereinsheim in Oberneufnach ein Neujahresschießen mit Glühwein und Punsch Ausschank ab. Besucher sind recht herzlich willkommen. TTC Oberneufnach e. V. Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TTC finden am Freitag, den 30.12.2016 statt. Jugend ab 17.00 Uhr - Erwachsene ab 19.00 Uhr. Anmeldung bitte beim 1.Vorstand oder beim Jugendleiter. TSV, Abt. Reiten Unser monatliches Treffen findet am Freitag, den 30.12.16 um 19.30 Uhr im Tokay statt. TSV Markt Wald, Abt. Eisstock Jahresversammlung am Donnerstag, den 05.01.2017 um 18.00 Uhr. Top: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht, 3. Kassenbericht, 4. Neuwahlen, 5. Wünsche und Anträge. Alle Mitglieder und Stockfreunde sind herzlich eingeladen. Generalversammlung Musikverein Oberneufnach Die Oberneufnacher Musikanten halten am Donnerstag, den 05.01.17 ab 20.00 Uhr ihre ordentliche Generalversammlung dieses Jahr im Musikerheim (Kindergarten, 2. OG) Oberneufnach ab. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde der Oberneufnacher Musikanten eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Dirigenten, 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht des Kassierers, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Wünsche und Anträge. Auf Euer kommen freuen sich die Oberneufnacher Musikanten. Der Theaterverein Markt Wald Besucht die aktuelle Vorstellung des Nachbarvereins am Samstag, den 07.01.17 in Hausen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Theaterbegeisterte, natürlich auch Nichtmitglieder mitfahren würden. Anmeldung beim 1. Vorstand Michael Hartmann unter Tel. 1421. Schützenverein Oberneufnach Am 07.01.17 Gemeindeschießen in Markt Wald. Jugend 16.00 Uhr und Erwachsene 20.00 Uhr. Abfahrt am Vereinsheim Jugend 15.30 Uhr und Erwachsene 19.30 Uhr. Um rege Beteiligung wird gebeten. Schützenverein Markt Wald Am Samstag, den 07.01.2017 findet im Schützenheim Markt Wald das diesjährige Gemeindeschießen statt. Hierzu laden wir alle Schützen, ob jung oder alt, aus der Gemeinde recht herzlich ein. Die Jugend schießt ab 16.00 Uhr und die Erwachsenen ab 20.00 Uhr. Gut Schuss. Gymnastikverein Immelstetten Am Montag, den 09.01.2017 beginnt wieder das Turnen. Neuzugänge sind herzlich Willkommen. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung des Turn- und Sportverein Markt Wald 1932 e.v. Am Donnerstag, 12. Januar 2017 um 20.00 Uhr im Gasthof Rettenmeier. Tagesordnung: 1. Begrüßung-Totenehrung, 2. Bericht des Vorstandes, 3. Berichte der Abteilungsleiter, 4. Kassenberichte und Kassenprüfungsbericht, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Ehrungen, 7. Wahl der Vorstandschaft ( 1. und 2. Vorstand, Schatzmeister), 8. Wahl der Mitglieder des Vereinsausschusses und der Kassenprüfer, 9. Wünsche und Anträge. JM Skifreizeit Wir fahren wieder vom 18.03. bis 25.03.2017 in die Skiregion Hochötz-Kühtai. Unser Quartier ist die neue Kühtaie Alm auf 2.000m mitten im Skigebiet. Die Anmeldeliste hängt am schwarzen Brett aus. Nähere Info bei Jochen Schmid, 0173/2668917 oder Rainer Lutzenberger 0176/60060030. P.S. Wir fallen in die Happy Family -Wochen. ANZEIGEN Metzgerei Graf, Schnerzhofen Tel. 1791 Unser Weihnachtsangebot: Gefüllter Adventsbraten und gefüllte magere Schweinebrust küchenfertig gewürzt 8,90 /kg, Leberkäse und Kalbskäse zum Selberbacken 0,69 /100g, feinstes Kalbsknödelbrät 0,69 /100g, Lyoner im Ring 0,79 /100g, deftige Currywurst 0,79/100g, Geschwollene 0,89 /100g. Öffnungszeiten diese Woche wie gewohnt und telefonische Vorbestellung können am Samstag abgeholt werden. Voranzeige für die Silvesterwoche. Im Angebot: zarte Schweinelende 7,90 /kg, Putenbrustfilet 8,90/kg, kesselfrische Weißwürste 0,79 /100g, Lyoner im Ring 0,79 /100g. Autohaus Lehner, Oberneufnach, Tel. 1386 Jede Woche TÜV im Haus für alle Fahrzeuge, sowie Abgasuntersuchungen. Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Blumen Haab Tel. 1559 Florale Weihnachtsgeschenke, Schutzengelsträuße, Wachsrosen auf Vorbestellung, verschiedene Christrosensorten aus eigenem Anbau und viele verschiedene Glücksbringer für Silvester. Sofies kleiner Supermarkt Voranzeige: Unser Geschäft ist am Samstag, den 07.01.17 geschlossen. Ab Montag, den 09.01.17 sind wir wieder für Sie da. Ihr Ladenteam Café Settele, Tel. 1396 oder 1429 Einladung zum gemütlichen Adventsnachmittag mit der Großaitinger Stubenmusik. Am Samstag, den 17.12.16 ab 13.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Fam. Settele Zimmerei Werner Merbeler alles aus einer Hand! Zimmerei, Holzbau, Innenausbau, Trockenbau, komplette Dachsanierung mit Spenglerarbeiten. Schnerzhofer Str. 21, 86865 Markt Wald, Tel. 08262/3596005 Zu vermieten Minibagger 1,6 t, Tel. 0174/3269729. Café-Restaurant Tokay, Tel. 960808 Diesen Freitag backen wir keine Pizzen. An Heiligabend ist von 14.00 17.00 Uhr und ab 21.00 Uhr geöffnet. Am 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester bleibt geschlossen. Hallo Mama s und Kinder Am 12.01.17 um 9.30 Uhr starten wir wieder in das neue Mutter-Kind-Jahr in Oberneufnach. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 9.30 Uhr im 2. Stock des Kindergartens. Um miteinander zu singen, basteln und spielen. Neuzugänge sind immer herzlich Willkommen. Bei Fragen wendet Euch an Kerstin Tel. 9603805 oder Tamara Tel. 9679807. Frühjahr-Sommerbasar Markt Wald Chiffrevergabe und Info am Montag, den 09.01.2017 ab 9.00 Uhr unter Tel. 08262/9688240 und 08262/9680029. Der Basar findet am Samstag, den 11.02.17 statt. Warenannahme am 11.02.17 von 8.30 9.30 Uhr. Warenrückgabe am 11.02.17 von 19.00 19.30 Uhr. Biolandhof Dietmaier Es gibt wieder Suppenhühner, Tel. 968340 oder 1623.

Nr. 51/52 Seite 2 21. Dezember 2016 Käse-Stube Markt Wald und Türkheim Bitte beachten: An Hl. Abend und Silvester nur bis 11.00 Uhr geöffnet. In Markt Wald vom 02. Bis 12. Jan. 2017 geschlossen. Suche Receiver für Asylunterkunft. Tel. 559 Praxis Dr. Flach Wir machen Urlaub vom 27.12.-30.12.16. Vertretung: Dr. Nieberle, Tussenhausen, Tel. 08268/217 Schloss-Apotheke Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Denken Sie auch an Gesundheit aus Ihrer Apotheke! Vom Blutdruckmessgerät bis zu Kosmetik und Gutscheinen, fragen Sie bei uns nach! Unser Weihnachtsangebot: Ginkobil ratiopharm 120 mg 120 St. statt 87,95 nur 59,95,Voltaren Schmerzgel 120 g statt 15,42 nur 11,95,Voltaren Schmerzgel forte 100 g statt 18,71 nur 14,95. Achtung: Wir machen vom 27.12.16 bis 31.12.16 Betriebsurlaub!! Ab Montag den 2.1.17 sind wir wieder für sie da!! 12.02.17 25.02.17 Baumeister-Reisen lädt herzlich ein! Tel. 1563 Faschingsfahrt nach Reicherstein Fahrt nach Reicherstein mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Musikunterhaltung und Einlagen der Zusamfunken Circus Krone Nachmittagsvorstellung - Fahrt zum Circus Krone inkl. eine Platzkarte (unnummeriert) Erw.: 35,- Kinder bis 12J.: 26,- Erw.: 31,- Kinder bis 12J.: 26,- Unsere neuen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.30-14.00 Uhr und Freitag von 09.30 Uhr 18.00 Uhr. Gerne können Sie auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Rückkehr in den Beruf Die Bildungsberatung des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Mindelheim und die Agentur für Arbeit Mindelheim bieten in Kooperation prozesshafte Begleitung zur Rückkehr in den Beruf an. 17.01.2017 Perspektive für den Beruf; 6 Vormittage Kompaktkurs Näherer Informationen unter: Birgit Steudter-Adl Amini, Bildungsberatung für den Landkreis Unterallgäu und die Stadt Mindelheim Tel. 08261-738303 oder Martina Weinmüller, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit. Tel. 0831-2056280 und unter www.vhs-ua.de. Die Staudenbahn-DVD Durch die Jubiläumsausstellung der Regionalentwicklung Stauden (RES) ist das Interesse an der Staudenbahn neu geweckt worden. Die Staudenbahn ein spannendes Kapitel bayerischer Bahngeschichte ist nun als DVD in Ihrer Gemeinde erhältlich. Außerdem ist auch der Dokumentarfilm 100 Jahre Staudenbahn wieder als DVD verfügbar. Seminarreihe für Waldbesitzer, die mehr über den Wald wissen wollen Ab November führt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zum 4. Mal eine neue Bildungsreihe durch, in der intensiver auf forstliche Themen eingegangen wird. Vom Waldbau und Waldgesetz über die relevanten Forstschäden bis zum Holzverkauf und Waldnaturschutz reicht die Themenpalette. Zielgruppe sind Waldbesitzer, die gerne mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung erfahren wollen sowie Waldreferenten oder Waldwarte der Gemeinden. Die Seminarreihe wird inhaltsgleich am Dienstagabend in Mindelheim sowie am Mittwochabend in Memmingen angeboten. Es stehen jeweils 20 Plätze zur Verfügung. Die derzeit vorgesehenen Termine sind: Mindelheim: 17.01.17, 14.02.17, 14.03.17, 04.04.17, 16.05.17, 20.06.17, 11.07.17, 19.09.17, 17.10.17, 14.11.17. Memmingen: 18.01.17, 15.02.17, 15.03.17, 05.04.17, 17.05.17, 21.06.17, 12.07.17, 20.09.17, 18.10.17, 15.11.17. Die Anmeldung unter Tel. 08261/7653-0 ist ab sofort möglich. Das Gemeindeblatt ist ein kostenloser wöchentlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Markt Wald mit den Ortsteilen Markt Wald, Anhofen, Oberneufnach und Immelstetten. Redaktionsschluss ist jeweils Dienstag, 12.00 Uhr, vor dem Erscheinungstag. V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Peter Wachler

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 27.12.2016 k e i n e --- Donnerstag 29.12.2016 k e i n e Pfarrbücherei v. 22.12. 07.01.2017 geschlossen Samstag 24.12. HEILIGER ABEND 15.30 Kindermette 21.30 CHRISTMETTE Musik. Gest.: Kirchenchor Deutsche Bauernmesse von Annette Thoma mit Stubenmusik Adveniat-Kollekte Gebetsbitte für die Kranken u. Wohltäter unserer Pfarrei Friedrich Geßmann (Jahrestag) Verstorbene der Familien Schilder, Böck und Kahn Thekla Strodel (JM), Josef Strodel mit Eltern und Geschwistern Sonntag 25.12. HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN 10.00 Hl. Amt Emma Hartmann Adveniat-Kollekte Josef Lutzenberger Georg Prasser und Angehörige Anton Stadler, Rudolf Oberhoffner, Walter Walk und Angehörige Gertrud Rieger (Jahresmesse) und Anton Rieger Montag 26.12. 2. Weihnachtstag Hl. Stephanus (erster Märtyrer) 08.30 Hl. Amt mit Segnung des Johannisweines Josef Thalhofer und Angehörige Christine und Magdalena Wagner, Maria Wüst, Max und Anna Hüller, Marianne Büttner 14.00 Kindersegnung in Markt Wald Dienstag 27.12. K e i n e Bürostunde Donnerstag 29.12. K e i n e Bürostunde Freitag 30.12. K e i n e Sprechstunde bei Pater John Samstag 31.12. Hl. Silvester I. (Papst) 16.00 Hl. Messe mit Jahresschlußandacht Johann Trautwein und Angehörige Hermann Horn (Dreißigstmesse), Georg Horn und Angehörige Sonntag 01.01. HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA - Neujahr 19.00 Hl. Amt mit Segnung und Aussendung der Sternsinger Maria Triebenbacher Kollekte für die Der Mutter Gottes zur immerwährenden Hilfe eigene Kirche Karlheinz Strehle (Jahresmesse), Verstorbene der Familien Strehle und Wagner Segnung von Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch Dienstag 03.01. Heiligster Name Jesu 09.00 11.00 Uhr Bürostunde 19.00 In Oberneufnach Hl. Messe Josef Six (Dreißigstmesse) Donnerstag 05.01. Hl. Johannes Nepomuk Neumann (Bischof, Glaubensbote) 17.30 18.30 Uhr Bürostunde

Freitag 06.01. HOCHFEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN Hl. Dreikönig 10.00 Hl. Amt mit Rückkehr der Sternsinger Chorleiter und Organisten des Kirchenchores Musik. Gest.: Kirchenchor Franz Wiedemann, Othmar Streckel, Albert Jakob, Deutsche Bauernmesse Hans Streckel, Anton Stadler von Annette Thoma mit Stubenmusik Barbara Stadler (Jahresmesse), Josef, Willi und Lisa Stadler und Verwandtschaft Anton und Emma Schmid Kollekte zur Afrika-Mission Sonntag 08.01. TAUFE DES HERRN 08.30 Hl. Amt Anschl. Pfarrbücherei Josefine Thalhofer (Dreißigstmesse) Erwin Schweinberger (Jahresmesse) Dienstag 10.01. 09.00 11.00 Uhr Bürostunde 20.00 Taufgespräch in Ettringen (angemeldete Taufen) Mittwoch 11.01. 17.00 18.00 Uhr Pfarrbücherei Donnerstag 12.01. 09.00 Hl. Messe 17.30 18.30 Uhr Bürostunde Freitag 13.01. Hl. Hilarius (Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer) 10.00 11.00 Uhr Sprechstunde bei Pater John Sonntag 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Hl. Amt Magdalena Geiger (Jahrestag) Renate Herzog (Dreißigstmesse) Anschl. Pfarrbücherei Adventsfeier der Senioren am 14.12.2016: Ein herzliches Dankeschön allen, die uns geholfen haben, damit dieser Nachmittag so stimmungsvoll ablaufen konnte: besonders Monika und Andreas, Herrn Bürgermeister Peter Wachler, dem Theaterverein, der Fa. Baumeister, allen Kuchenbäckerinnen und fleißigen Helferinnen, die uns das ganze Jahr unterstützen und vor allem Ihnen für Ihre Teilnahme und Treue. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Glück im Neuen Jahr. Ihre Patres, Hans Becherer und das Seniorenteam des PGR. Die Opferkästchen der Kinder können in der Kindermette, bei der Kindersegnung, in der Schule oder bei der Jahresschlussmesse abgegeben werden. Herzlichen Dank! Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! unter diesem Motto steht die Sternsingeraktion 2017. Viele Menschen sind von den Folgen des Klimawandels betroffen. Dazu gehören z. B. Menschen in der Turkana (Afrika), die im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2017 stehen. Aussendungs-Gottesdienst am 01.01.17 um 19.00 Uhr. Die Gruppen laufen dann ab dem 2. Januar 2017. Rückkehr-Gottesdienst am 06.01. um 10.00 Uhr. Das Pfarrbüro ist vom 27.12. bis 31.12.2016 geschlossen Die Pfarrbücherei ist vom 22.12.2017 bis 07.01.2017 geschlossen.

Gottesdienst-Ordnung Pfarrei St. Vitus Immelstetten vom 24. Dezember 2016 bis 15. Januar 2017 Samstag, 24. Dezember Heiliger Abend 19:30 Uhr Christmette für die Kranken und Wohltäter der Pfarrei, Wolfgang Wiedemann, Josef Müller (JM), Friedrich Staiger und Angehörige, Andrea Ledermann, Götzfried und Maier Opfer für Adveniat Sonntag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn, Weihnachten keine hl. Messe Montag, 26. Dezember hl. Stephanus 09:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr hl. Amt mit Kindersegnung für Matthias Frommelt und Großeltern, Erika Aumüller, Siegfried Bentele und Angehörige, Georg Zech (30.) Segnung des Johannisweines Samstag, 31. Dezember hl. Silvester I. 14:30 Uhr hl. Messe mit Jahresschlussandacht für Adalbert Müller (JM), Alois Müller Sonntag, 01. Januar Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr 09:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr hl. Amt für Maria und Georg Zech und Angehörige, Rosemarie Lochbrunner und Angehörige Kollekte für die Weltmission der Kinder Montag, 02. Januar Ab 9.00 Uhr sind die Sternsinger unterwegs und besuchen die Häuser Freitag, 06. Januar Erscheinung des Herrn 08:30 Uhr hl. Amt mit Rückkehr der Sternsinger für Matthias Frommelt und Großeltern Kollekte für die Afrika-Mission Segnung von Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch Sonntag, 08. Januar Taufe des Herrn 09:30 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr hl. Amt für Veronika Seitz und Angehörige (JM), Franz und Xaveria Lehle, Jaroslav und Johanna Housar, Angehörige Lehle und Beggel, Otto Straßer (30.) Mittwoch, 11. Januar 15:30 Uhr Rosenkranz 16:00 Uhr hl. Messe Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uhr hl. Amt für Zeno Brecheisen Die Sternsinger kommen am Montag, 2. Januar 2017 ab 9.00 Uhr in Eure Häuser.

Pfarreiengemeinschaft Stauden Mittelneufnach, St. Johannes Ev. Gottesdienste Vom 24.12.2016-15.01.2017 Samstag, 24.12.16 Heiliger Abend 15.30 Uhr Kinderkrippenfeier (Opferkästchen) 22.00 Uhr Christmette für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft/Koll.: Adveniat Montag, 26.12.16 Zweiter Weihnachtstag und hl. Stephanus erster Märtyrer 8.30 Uhr Hochamt Heilige Messe für Emil Simon, Hilaria Zeller und Angeh. Mayer/Koll.f.d.eigene Kirche Dienstag, 27.12.16 Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 10.00 Uhr Johannes-Patrozinium Heilige Messe mit Segnung des Johannisweins, Kindersegnung und Jahresschlussandacht für Johann und Emma Fendt mit Ged. für Mathias Knöpfle z. Jahresged./Koll.f.d.eigene Kirche Mittwoch, 28.12.16 Fest der unschuldigen Kinder 8.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 01.01.16 Hochfest der Gottesmutter Maria Neujahr 19.00 Uhr Heilige Messe mit Aussendung der Sternsinger Koll.f.d.eigene Kirche Montag, 02.01.16 Hl. Basilius d.gr.u.hl.gregor v.nazianz 8.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 04.01.16 8.00 Uhr Rosenkranz Freitag, 06.01.16 Erscheinung des Herrn Epiphanie 8.30 Uhr Heilige Messe mit Dreikönigsweihe Koll.: Afrika-Mission Samstag, 07.01.16 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag Taufe des Herrn Heilige Messe als Familiengottesdienst mit den Firmlingen für Anton und Magdalena Egger/Koll.: Kirchenheizung Montag, 09.01.16 8.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch 11.01.16 8.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 15.01.16 2. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Heilige Messe für Zenta Weis z. Jahresged. mit Ged. für Ehrenfried Scherzer/Koll.f.d.eigene Kirche Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Samstag, 24.12.16 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. Förster Heiligabend 17.00 Uhr Christvesper (Pfr. Förster) Sonntag, 25.12.16 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Förster) Donnerstag, 29.12.16 14.00 Uhr Spielenachmittag Samstag, 31.12.16 17.00 Uhr Abendmahlgottesdienst (Pfr. Förster) Sonntag, 01.01.17 10.00 Uhr Jahresbegrüßung (Pfr. Förster Sonntag, 08.01.17 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Ast) Dienstag, 10.01.17 19.30 Uhr Gospelprobe Donnerstag, 12.01.17 14.00 Uhr Spielenachmittag 15.30 Uhr Gottesdienst im Kreisaltenheim 16.20 Uhr Besuchsdienst Samstag, 14.01.17 09.00 Uhr Konfisamstag Sonntag, 15.01.17 10.00 Uhr Der etwas @ndere Gottesdienst (Pfr. Förster) Im Anschluss Sonntagskaffee.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Markt Wald Wir wünschen Ihnen ein frohes, gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einige erholsame Tage zum Jahreswechsel. Für das Neue Jahr erhoffen wir mit Ihnen eine friedvolle Zeit, Gesundheit und Zufriedenheit. Für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen, insbesondere aber mit den Kirchen, den Vereinen, Feuerwehren und allen ehrenamtlich Tätigen, die durch ihr verdienstvolles Engagement unsere Gemeinde bereichern, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Wir hoffen, dass wir auch 2017 auf Sie zählen dürfen. Peter Wachler, Erster Bürgermeister, Marktgemeinderat und Verwaltung Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr wünscht Ihnen Seniorenbeauftragter mit Team Kindergarten St. Josef Christoph-Scheiner-Grundschule Pfarrgemeinderat mit Seniorenteam VHS Markt Wald BBV Ortsverband Markt Wald BBV Ortsverband Immelstetten CSU Ortsverband Markt Wald und Umgebung CSU und Parteilose Bürger Die JWU Junge Wähler Union Freie Wähler Markt Wald e. V. Junge Mannschaft Markt Wald FFW Markt Wald mit Verein FFW Oberneufnach und Löschgruppe Anhofen mit Verein FFW Immelstetten mit Verein Stopselclub Schnerzhofen Radfahrverein Markt Wald Sparverein Tokay Veteranen- u. Kameradschaftsverein MW Krieger- und Soldatenverein Immelstetten Krieger-,Soldaten- u. Kameradschaftsverein Obern. Der Frauenkreis Theaterverein Markt Wald Pfarrbücherei Markt Wald Obst- und Gartenbauverein Sozialverband VdK Ortsverband Markt Wald Jagdgenossenschaft Markt Wald Jagdgenossenschaft Oberneufnach Jagdgenossenschaft Immelstetten Jagdgenossenschaft Anhofen Männerchor Markt Wald/Oberneufnach e. V. Frauenchor Markt Wald Regenbogenchor Kirchenchor Musikverein Markt Wald Musikverein Oberneufnach Musikvereinigung Immelstetten-Mittelneufnach TSV Markt Wald 1932 e. V. mit allen Abteilungen Die Krautgärtler Mutter-Kind-Gruppe Markt Wald Mutter-Kind-Gruppe Oberneufnach Schützenverein Markt Wald Förderverein der Schützen Markt Wald Schützenverein Oberneufnach Schützenverein Immelstetten Freizeitclub Immelstetten Brauchtumsverein Oberneufnach e. V. TTC Oberneufnach Gymnastikverein Immelstetten Zusamfunken Markt Wald Die Vereine bedanken sich auch bei allen, welche durch Arbeitseinsatz, materielle und finanzielle Spenden, die Vereinsarbeit erleichtert haben.

Auch wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden frohe und besinnliche Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr! Land- und forstwirtschaftliches Lohnunternehmen Christoph Brückner Gasthof Zum Hirsch, Fam. Rettenmaier Bistro-Cafè Tokay mit Team Cafè Settele, Bürgle Settele Entsorgungsfachbetrieb Sofie`s kleiner Supermarkt, Fam. Eberle m. Team Metzgerei Graf, Schnerzhofen Toni`s Schafhof, Immelstetten Biohof Dietmaier, Oberneufnach Schreinerei Aumüller, Immelstetten Mobil-Sägewerk Pfluger Braunmiller Sanitär, Heizung und Solaranlagen Elektro Hefele, Markt Wald Elektro Thalhofer, Markt Wald Elektro R. Schmid GmbH, Immelstetten Nägele Bau- und Estriche Hacker-Bau Hacker-Transporte Schuhhaus Glas Physikalische Therapie S. u B. und G. Lochbrunner Immelstetten Schloss-Apotheke Familie Fischer Stadler, Brennholz Willi s Holz- und Spielwaren, Oberneufnach Ambulanter Pflegedienst, Drexel-Heider Autohaus Lehner, Oberneufnach KFZ-Nieberle, Immestetten KFZ-Königsperger, Inh. Burkhard Wiedemann Fahrschule Wahner, Anhofen Zahnarztpraxis Dr. Schumacher/Dr. Oppenländer PhysioVita, Kerstin Gebler Mobil-Sägewerk, Lochbrunner Max, Immelstetten Allianz-Agentur Hartmann, Markt Wald Allianz Versicherungen, Walter Seitz Baumeister Reisen mit Familie s`lädle, Ludwig Seefelder Blumen Haab Malerbetrieb Franz Sirch Klangwerkstatt Familie Schubert Getränke Sailer, Oberneufnach Wohlfühlhaus - dauerhafte Haarentfernung, Sylvia Peter Zimmerei Werner Merbeler, Markt Wald Schreinermeister Martin Knoll, Sägewerk, Immelstetten Heizung Schmid Mobile Fußpflege, Manuela Wenger Sparkasse Markt Wald Genossenschaftsbank Unterallgäu, Markt Wald