Euer / Ihr Edgar Terhorst, Seelsorger im Katharinen-Hospital/Lebenszentrum Königsborn

Ähnliche Dokumente
Ihr Janfelix Müller. Nr

Ich wünsche Ihnen ein frohes und segensreiches Christi Himmelfahrtsfest! Ihr Janfelix Müller. Nr

Jessas Maria & Josef. Mögen Ihnen Jessas Maria und Josef helfen, vom Überraschenden nicht überrumpelt zu werden. Ihr Paul Mandelkow

Mögen Sie offene Türen und Möglichkeiten zum Wachsen in Ihrem Alltag finden. Ihr Paul Mandelkow. Nr

Erstkommunion und wir

Liebe Christen in Unna,

Weggemeinschaft. Ihr Pfarrer Georg Birwer. Nr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr Ihr Stefan Schmitz. Nr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

O h! S taunen. T räume. E mmaus. R ecall. N achtwandlung. Was fällt Ihnen zu Ostern ein? Gesegnete Tage wünscht Ihr.

Seiner Partnerschaft Gutes tun Zeit für Marriage Week

Nr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Ihr Pastor Heinz-Josef Löckmann. Nr

Warten auf Gottes Sohn

Finden Sie Ihren - finde Deinen

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Nr. 3/2018

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Nr. 22/2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. 17. Sonntag im Jahreskreis Lesung: Röm 8, Evangelium: Mt 13, (KF: 13, 44-46)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

K o n t a k t e Oktober 2017

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

CVJM

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholische Kirchengemeinde

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Unsere Gottesdienste

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer


Pfarrnachrichten. Gottesdienste Katholische Kirchengemeinden Heilig Geist und Christkönig Bielefeld.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Gottesdienstzeiten in

Di und Do Uhr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Gottesdienstordnung vom

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

1. Mai bis 5. Juni 2016

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pfarramt St. Edith Stein

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

K I R C H E N B L A T T

Kurzinfo Februar 2018

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrbrief St. Bernward Sonntag im Jahreskreis Nr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Gottesdienste 21. Oktober 5. November 2017

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Transkript:

KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 14 12.08.2017 27.08.2017 Lebe dein Ändern! Seit ich dieses Graffiti letztes Jahr auf einem Brückenpfeiler irgendwo am wunderbaren Jakobsweg in Nordspanien gelesen habe, erinnere ich mich gerne an diesen wortwitzigen Appell. Bevor ich meine Gedanken dazu darlege - was löst dieser Spruch bei Dir / Ihnen aus? (Anregung: Jetzt eine Minute innehalten um den persönlichen Gedanken freien Lauf zu lassen...) Bei mir tauchen spontan Fragen auf wie: Was will ich an mir ändern? Was stört mich an mir? Was stört andere an mir? Was habe ich mir schon seit langer Zeit (vergeblich) vorgenommen? Warum laufe ich meinen Vorsätzen hinterher? Der Appell will aber auch in eine ganz andere Richtung weisen: Es gibt nicht nur die Herausforderungen, die sich aus meinen Vorsätzen ergeben. Vielmehr gibt es Veränderungen in einem selbst, auf die wir irgendwie reagieren sollten: Eine neu gewonnene Einsicht, eine altersbedingte Veränderung, eine zusätzlich erworbene Fähigkeit, eine körperliche Beeinträchtigung, eine Erkrankung... Letztlich verändern wir uns stetig. In der Zeitspanne zwischen "Wiege und Bahre" durchleben wir etliche Entwicklungsschritte. Dieses Ändern zu erkennen und in sein Leben zu integrieren ist persönliches Wachsen. Möglich wird das in Begegnungen - in Begegnungen mit mir und mit anderen. Solche Begegnungen wünsche ich Dir / Ihnen für den verbleibenden Sommer. Ich bin sehr gespannt auf Deine / Ihre Erfahrungen. Euer / Ihr Edgar Terhorst, Seelsorger im Katharinen-Hospital/Lebenszentrum Königsborn

AKTUELLES Pfarrgemeinderatswahl 2017 - Jetzt staubt s Wer darf wählen? Wer darf gewählt werden? (sinngemäß 6 Statuten der PGR) Die wichtigste Neuerung zuerst: Wahlalter ab 14 Im Statut der Pfarrgemeinderäte wurden wichtige Änderungen vorgenommen: Bei der Wahl am 11./12. November 2017 sind alle katholischen Christen wahlberechtigt, die an dem Datum ihr 14. Lebensjahr vollendet haben. Auch wer sich als Kandidatin oder Kandidat zur Wahl stellen will, muss dafür am Wahltag nun nur noch 14 Jahre statt wie bisher 16 Jahre alt sein. Das aktive Wahlrecht kann grundsätzlich nur in der Gemeinde ausgeübt werden, in der das Gemeindemitglied seinen Wohnsitz hat. Das aktive Wahlrecht kann auch in einer anderen Gemeinde, in der die oder der Wahlberechtigte am Gemeindeleben teilnimmt, ausgeübt werden. In diesem Fall beantragt die Wählerin oder der Wähler beim Wahlausschuss die Aufnahme in das Wählerverzeichnis. Stimmt der Wahlausschuss diesem Antrag zu, so wird die Wählerin oder der Wähler in das Wählerverzeichnis aufgenommen, nachdem der Nachweis erbracht ist, dass die Streichung aus dem Wählerverzeichnis der Gemeinde am Wohnsitz erfolgt ist. Sollten Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie uns an! Passiv wahlberechtigt sind alle Katholikinnen und Katholiken, die in der Gemeinde ihren Hauptwohnsitz haben oder am Gemeindeleben teilnehmen. Sie müssen ihrer Kandidatur schriftlich zugestimmt haben. Nicht wählbar sind die Mitglieder des Pastoralteams. Der Pfarrgemeinderat wird für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt. In der nächsten Ausgabe werden wir die Möglichkeit der Briefwahl vorstellen. Der Wahlausschuss Kontakt: Astrid Holzbeck, Tel. 02303/16593 2

50 Quartiere für eine Nacht? Das Diözesane Forum unseres Erzbistums Zukunft Begegnung Wachstum findet vom 29. - 30.09. 2017 in der Unnaer Stadthalle bzw. in der Katharinenkirche statt. Teilnehmen werden auf Einladung unseres Erzbischofs insgesamt 500 hauptund ehrenamtliche Verantwortungsträger aus dem gesamten Erzbistum. Es werden mehr Übernachtungsplätze benötigt als örtliche Hotels bereitstellen können. Wir als Kirchengemeinde am Durchführungsort möchten gerne die Suche nach Privatquartieren unterstützen! So können wir ein Zeichen der Gastfreundschaft setzen und den Teilnehmenden lange Anreisewege zwischen den Tagungseinheiten ersparen und neue Kontakte knüpfen! Wer ist bereit, einen Gast (oder auch mehrere) für eine Nacht unterzubringen? (Das Programm endet am Freitagabend 29.09. um 22:00 Uhr und wird am Samstag um 8:30 Uhr in der Katharinenkirche fortgesetzt. Die Gäste haben bereits zu Abend gegessen eine Stärkung am Morgen kann bescheiden ausfallen, da in der Stadthalle ein Imbiss gereicht wird.) Rückfragen beantwortet Edgar Terhorst Tel. unter 3050486 oder per Mail e.terhorst@hospitalverbund.de Auf diesem Weg können auch Quartiere angeboten werden oder Sie tragen sich in die ausgelegten Listen ein! Herzlichen Dank im Namen der Kirchengemeinde sagt Edgar Terhorst Nachhol-Termin der Erstkommunionanmeldung Vor den Sommerferien haben drei Infoabende zur Erstkommunionvorbereitung 2017/2018 stattgefunden. Die meisten Familien haben diese Termine zur Anmeldung genutzt und manche Wege sind schon gut gefüllt. Am Dienstag, 12.09. besteht aber noch einmal die Möglichkeit zur Erstkommunionanmeldung. An diesem Abend können nicht mehr alle Wege und Erstkommunion-Termine angeboten werden, aber manches ist noch möglich. Wir treffen uns um 20:00 Uhr im Katharinentreff. 3

Meditatives Orgelspiel - Momente der Stille Abendlob in der Kirche St. Peter und Paul Unna-Hemmerde Der Gemeindeausschuss Hemmerde lädt ab August einmal monatlich zu einer Rast in der Abendzeit in die Kirche St. Peter und Paul ein. Ziel dieser Abende ist es, inmitten eines von Hektik und Stress getriebenen Alltags einen Ort und Zeitraum zu bieten, an dem Menschen neue Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen, Stille spüren und zulassen Begegnung erfahren mit dem lebendigen Gott. Beginn dieser besonderen Abendstunde ist am Mittwoch, 23.08. von 19:30 Uhr 20:30 Uhr. Diesen Abend wird Herr Alexander Nolte mit meditativer Orgelmusik begleiten. Mit dem Abendlob beenden wir diese Stunde. Herzliche Einladung! Neu!! - Kinderchor St. Katharina Singen ist cool mach mit im Kinderchor St. Katharina Ab 05.09. probt jeden Dienstag von 15:30 16:15 Uhr der neue Kinderchor unserer Pfarrei im Katharinentreff. Einladen sind alle Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Informationen: Angelika Hillebrand angelika.hillebrand@googlemail.com KÖB St. Marien Lesung für Kinder am 29.08. um 15:00 Uhr Am letzten Ferientag lädt das Massener Bücherei-Team Kinder im Grundschulalter zu einer Autorenlesung ins Pfarrheim St. Marien Massen ein. Die Kölner Autorin Gerlis Zillgens liest aus ihrem Buch Der Froschkönig was wirklich geschah: Hipp und Hopp retten Papa Grünsprung. Sie erzählt das Froschkönig-Märchen aus einer sehr lustigen Perspektive. Eines Tages müssen die Froschkinder Hipp und Hopp ansehen, wie ihr Papa von einem bleichen Monster mit goldenem Kopfschmuck geküsst und dadurch selbst zu einem bleichen Monster verwandelt wird. Es steht fest, dass Papa Grünsprung gerettet und rückverwandelt werden muss. Ein Abenteuer beginnt Die Teilnahme an der Lesung ist kostenlos. Anmeldungen sind aus Planungsgründen erforderlich und werden vom Bücherei-Team während der Öffnungszeiten entgegen genommen. Öffnungszeiten: So. 10.30-12.00 Uhr, Di. 16.00 17.30 Uhr, Mi. 10.00 11.00 Uhr, Do. 18.00-19.00 Uhr, Telefon: 02303 538511 4

KÖB St. Katharina und St. Marien Massen Da die Bibliothek im ZIB aufgrund von Renovierungsarbeiten für drei Monate schließt, öffnet die KÖB St. Katharina bereits ab dem 08. August wieder. Allerdings ändern sich die Öffnungszeiten: dienstags und sonntags wird es in den Sommerferien keine Ausleihe geben. Die Ausleihe ist in beiden Büchereien kostenlos. St. Katharina: 08.08. 26.08.2017 dienstags: 8:30 bis 10:30 Uhr donnerstags: 16:00 bis 17:00 Uhr St. Marien Massen: sonntags: 10:30 bis 12:00 Uhr dienstags: 16:00 bis 17:30 Uhr mittwochs: 10:00 bis 11:00 Uhr donnerstags: 18:00 bis 19:00 Uhr Elternschule Katharinen-Hospital Neue Kursangebote Verbindliche Anmeldung: Elternschule Katharinen-Hospital Mozartstr. 26; 59423 Unna Tel.: 02303-100-2848 Mail: elternschule@hospitalverbund.de www.elternschule-unna.de Liedergarten/ Musikgarten In den Kursen Musikgarten und Liedergarten werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr in kleinen Gruppen spielerisch an Musik herangeführt. Durch gemeinsames Musizieren und das Spielen mit Tönen und Geräuschen mit einfachen Instrumenten sollen sie ein Gefühl für Musik und Rhythmus entwickeln. Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel sorgt für viel Spaß. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kleinkinder erhalten Eltern mit ihren Kindern vielfältige Anregungen, Beispiele und Tipps für zu Hause. Wann: Wo: Leitung: Kosten: Mittwoch, 06.09.2017, 15:00 Uhr und 16:00 Uhr Donnerstag, 07.09.2017, 9:00 9:45 Uhr Pfarrheim St. Marien, Massener Hellweg 41, Unna-Massen Birgit Nakken (zert. Musikgarten-Kursleitung) Daniala Gabor (zert. Liedergarten-Kursleitung) 40,00 / 10 Treffen 5

Kreativ-Kiste Ab Herbst wird in der Elternschule gebastelt, was das Zeug hält: Filzen, Kleben, Malen, Formen... Ganz viele tolle Bastelideen und Materialien warten nur darauf, von Euch verwirklicht zu werden. Für Kinder ab 2 Jahre bis ca. 4 Jahre haben wir zahlreiche Ideen parat, wie ohne großen Aufwand ganz zauberhafte Dekorationen und Spielsachen entstehen können. Und auch für Eure eigenen Ideen ist Raum, lasst Eure Phantasie frei! Oft braucht es nur eine Anregung und eine helfende Hand, wenn's mal nicht so klappt, wie es soll. So erlernen die Kinder nebenbei spielerisch, ruhig und ausdauernd zu arbeiten, eigene kreative Ideen umzusetzen und ihre motorischen Fähigkeiten zu vervollkommnen. An dem einstündigen Kurs nehmen Kinder in Begleitung eines Erwachsenen teil. Eltern aber auch Großeltern sind ausdrücklich eingeladen. Wann: Wo: Leitung: Kosten: 07.09. 12.10.2017 von 15:00 16:00 Uhr Pfarrheim St. Marien, Massener Hellweg 41, Unna-Massen Susanne Bentrup 40,00 incl. Materialkosten / 6 Termine Malen und Matschen Bei diesem Kurs für die ganz Kleinen geht es nicht ums Produzieren, sondern um die Materialerfahrung. Malen, Matschen, Kneten, Krümeln, Patschen, Quetschen. Kinder ab einem Jahr arbeiten mit Ton, Fingerfarbe, Sand, Kleister, Papier und Naturmaterialien. So machen sie erste Erfahrungen mit unterschiedlichen Materialien und lassen ihrer Neugier und Freude am Arbeiten freien Lauf. Ganz nebenbei werden Ausdauer und motorischen Fähigkeiten geschult. An dem einstündigen Kurs nehmen Kinder ab einem Jahr in Begleitung eines Erwachsenen teil. Eltern aber auch Großeltern sind ausdrücklich eingeladen. Wann: Wo: Leitung: Kosten: 07.09. 12.10.2017 von 16:00 17:00 Uhr Pfarrheim St. Marien, Massener Hellweg 41, Unna-Massen Susanne Bentrup 40,00 incl. Materialkosten / 6 Termine 6

Wohnung zu vermieten Die Kirchengemeinde St. Katharina bietet folgende Wohnung zur Miete an: Wohnung in der Innenstadt, EG, 64 qm, 2 Zimmer, Küche, Flur, Duschbad mit Tageslicht, ab sofort, KM 360,00 + NK, Stellplatz 35,00, 2 MM Kaution, Energieverbrauch 119,7 kwh Primärenergieverbrauch. Auskunft: Pfarrbüro St. Katharina, Tel. 02303-14939 St. Katharina kfd Am 15.08. Mariä Himmelfahrt lädt die kfd St. Katharina um 8:30 zur Hl. Messe mit Kräuterweihe ein. Die Sträußchen bringe bitte jeder selbst mit. Im Anschluss an die Hl. Messe sind alle zum gemeinsamen Frühstück in den Katharinentreff eingeladen. Herz Jesu kfd Die kfd Herz Jesu lädt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt ein. Am Dienstag, 15. 08. beginnt die Hl. Messe um 8:30 Uhr. Es werden auch Kräutersträuße geweiht und verteilt. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück für alle im Forum. Bereits am Montag, 14. 08. um 17:00 Uhr treffen sich Interessierte im Forum zum Binden der Kräutersträuße. Mithilfe und Kräuterspenden sind herzlich willkommen. Der Sonntag für Alleinstehende findet am Sonntag, 20.08. um 15:00 Uhr im Forum Herz Jesu statt. Am Mittwoch ist keine Mitarbeiterinnen-Konferenz. Am Dienstag 22.08. findet um 19:30 Uhr unser Frauenabend statt. Wir werden einen Film anschauen und darüber diskutieren. St. Marien Senioren-Nachmittag Am Donnerstag, 17.08. laden wir um 14:30 Uhr zum Senioren-Nachmittag in das Pfarrheim St. Marien ein. Herzliche Einladung. 7

St. Martin Gemeindetreff Wir laden herzlich ein zum Gemeindetreff am Sonntag, 20.08. nach dem Gottesdienst. St. Peter und Paul Gemeindebüro Das Gemeindebüro der Pfarrvikarie befindet sich seit dem 01.08. in der ehemaligen Bücherei im Haus des Friedens. Die Öffnungszeit ist dienstags von 16:00 18:00 Uhr. Bitte benutzen Sie den Seiteingang links am Haus des Friedens. St. Peter und Paul kfd Zum Klönnachmittag lädt die kfd am Dienstag, 15.08. um 15:00 Uhr ins Pfarrheim ein. Zum Treff am Sonntag kommt der Kreis der alleinstehenden Frauen am 20.08. um 14:30 Uhr ins Haus des Friedens zusammen. St. Peter und Paul Senioren-Nachmittag Die Senioren der Peter-und-Paul-Gemeinde treffen sich am Mittwoch, 16.08. um 14:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Haus des Friedens. St. Peter und Paul Kolpingsfamilie Heimat wie bist du so schön... Wer Hemmerde noch intensiver kennen lernen möchte, begleitet den Ortsheimatpfleger Albrecht Kiese bei einem Rundgang, für ca. 90 Minuten. Dies ist der nächste Programmpunkt der Un-Ruheständler. Sie kommen am Donnerstag, 17.08. um 09:45 Uhr am Haus des Friedens zusammen. Der Abschluss findet beim Grillen im DAWO in Dreihausen statt. Das Nachtreffen der Reise zur Mecklenburger Seenplatte findet am Sonntag, 27.08. um 15:00 Uhr im Haus des Friedens statt. Fotos werden gezeigt und ein Kaffeetrinken ist geplant. Die Kolpingsfamilie sammelt weiterhin Briefmarken, alte Handys und Brillen. Diese ausrangierten Dinge können zur Öffnungszeit im Café Muckefuck abgegeben werden. Für die Briefmarken steht ein Karton im Schriftenstand im Haus des Friedens bereit. Die Sachen werden von der Kolpingsfamilie 8

entsprechend weitergeleitet, damit werden verschiedene Projekte unterstützt, wie z.b.: berufsbildende Maßnahmen für Jugendliche in Afrika, Lateinamerika und Asien. Die Pfarrei St. Katharina sammelt Kronkorken und erhält Unterstützung aus der Pfarrvikarie St. Peter und Paul. Der Sammelbehälter steht im Stuhllager im Pfarrheim. Das Kirchcafé Muckefuck besteht nun seit über einem Jahrzehnt und braucht Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern, die ca. 1x im Monat im Cafébetrieb aushelfen, vorrangig in der Küche! Kontaktperson Dieter Strauchmann: 02308-2366 Kollekten Pfarrei St. Katharina 02.07. (Hl. Vater) 1.041,64, 09.07. (Kirchenrenovierung Katharina) 253,74 Redaktionsschluss Die nächsten Pfarrnachrichten gehen vom 26.08. 10.09. Abgabeschluss für Veröffentlichungen ist am Mittwoch, 16.08. 9

TERMINE Samstag, 12. August 15.00 Uhr St. Peter&Paul Café Muckefuck im Haus des Friedens Montag, 14. August 09.00 Uhr Herz Jesu Teddyclub 10.00 Uhr St. Katharina ARG Singprobe anschließend Kaffeetrinken 10.00 Uhr St. Peter&Paul Wirbelsäulengymnastik im Haus des Friedens 17.00 Uhr Herz Jesu Seniorengymnastik der kfd in der Grilloschule 18.00 Uhr St. Katharina Gymnastik der kfd Mittwoch, 16. August 09.00 Uhr St. Martin Gymnastik der kfd 17.30 Uhr St. Katharina Spieleabend der kfd 19.30 Uhr St. Katharina Kirchenchorprobe Donnerstag, 17. August 14.00 Uhr St. Katharina Seniorentanz der kfd Freitag, 18. August 09.00 Uhr Herz Jesu Teddyclub 19.00 Uhr St. Martin Kolping@home Samstag, 19. August 15.00 Uhr St. Peter&Paul Café Muckefuck im Haus des Friedens Sonntag, 20. August 14.30 Uhr St. Peter&Paul Kreis alleinstehender Frauen Montag, 21. August 09.00 Uhr Herz Jesu Teddyclub 10.00 Uhr St. Katharina ARG Singprobe anschließend Kaffeetrinken 10.00 Uhr St. Peter&Paul Wirbelsäulengymnastik im Haus des Friedens 17.00 Uhr Herz Jesu Seniorengymnastik der kfd in der Grilloschule 18.00 Uhr St. Marien 1. Taufkatechese für die Taufe am 26.08. in St. Marien 18.00 Uhr St. Katharina Gymnastik der kfd 10

Mittwoch, 23. August 09.00 Uhr St. Martin Gymnastik der kfd 19.30 Uhr St. Katharina Kirchenchorprobe Donnerstag, 24. August 14.00 Uhr St. Katharina Seniorentanz der kfd 18.00 Uhr St. Marien 2. Taufkatechese für die Taufe am 26.08. in St. Marien Freitag, 25. August 09.00 Uhr Herz Jesu Teddyclub 19.00 Uhr St. Martin Kolping@home Samstag, 26. August 15.00 Uhr St. Peter&Paul Café Muckefuck im Haus des Friedens LESUNGEN UND KOLLEKTEN 19. Sonntag im Jahreskreis 1 Kön 19,9a.11-13a; Röm 9,1-5; Mt 14,22-33 Kollekte: Weltkirchlicher Sonntag im Erzbistum Paderborn 20. Sonntag im Jahreskreis Jes 56,1.6-7; Röm 11,13-15.29-32; Mt 15,21-28 Kollekte: besondere Aufgaben der Weltkirche 21. Sonntag im Jahreskreis Jes 22,19-23; Röm 11,33-36; Mt 16,13-20 Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 11

GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag, 12. August 10.30 Uhr St. Katharina Wortgottesdienst im AWO Seniorenzentrum 14.00 Uhr Herz Jesu Trauung 14.30 Uhr St. Peter&Paul Trauung Samstag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr St. Katharina Beichtgelegenheit (bis 16:30 Uhr) 16.30 Uhr St. Katharina Vorabendmesse im Bonifatius Wohn- und Pflegeheim 17.00 Uhr St. Katharina Vorabendmesse im Katharinen-Hospital 18.00 Uhr Herz Jesu Vorabendmesse 18.30 Uhr St. Peter&Paul Vorabendmesse Sonntag, 13. August 19. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr St. Marien Heilige Messe 09.30 Uhr St. Marien Heilige Messe 09.30 Uhr St. Martin Heilige Messe 11.00 Uhr St. Katharina Hochamt 11.00 Uhr Herz Jesu Heilige Messe 18.00 Uhr St. Katharina Heilige Messe 12

Montag, 14. August Hl. Maximilian Maria Kolbe 15.00 Uhr Herz Jesu Andacht 16.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe im Bonifatius Wohn- und Pflegeheim 18.00 Uhr St. Marien Montagsgebet Dienstag, 15. August MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL 08.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe 08.30 Uhr Herz Jesu Gemeinschaftsmesse mit Kräuterweihe 18.00 Uhr St. Marien Heilige Messe musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Marien 18.30 Uhr St. Peter&Paul Heilige Messe Mittwoch, 16. August 08.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe 18.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe im Katharinen-Hospital 18.30 Uhr Herz Jesu Heilige Messe Donnerstag, 17. August 08.30 Uhr St. Martin Heilige Messe 16.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe im Evangelischen Krankenhaus - entfällt 18.30 Uhr St. Peter&Paul Heilige Messe in der Antoniuskapelle Lünern 19.30 Uhr St. Martin Taizégebet 13

Freitag, 18. August 07.45 Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet 08.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe 08.30 Uhr Herz Jesu Heilige Messe 11.00 Uhr St. Katharina Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Haus Husemann 17.30 Uhr St. Marien Rosenkranzandacht 18.00 Uhr St. Marien Heilige Messe Samstag, 19. August 11.00 Uhr St. Martin Hl. Messe zur Goldhochzeit Samstag, 19. August 20. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr St. Katharina Beichtgelegenheit (bis 16:30 Uhr) 16.30 Uhr St. Katharina Vorabendmesse im Bonifatius Wohn- und Pflegeheim 17.00 Uhr St. Katharina Vorabendmesse im Katharinen-Hospital 18.00 Uhr Herz Jesu Vorabendmesse 18.30 Uhr St. Peter&Paul Vorabendmesse Sonntag, 20. August 20. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr St. Marien Heilige Messe 09.30 Uhr St. Marien Heilige Messe 09.30 Uhr St. Martin Heilige Messe 11.00 Uhr St. Katharina Hochamt 14

11.00 Uhr Herz Jesu Heilige Messe 18.00 Uhr St. Katharina Heilige Messe Montag, 21. August Hl. Pius X. 15.00 Uhr Herz Jesu Andacht 16.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe im Bonifatius Wohn- und Pflegeheim 18.00 Uhr St. Marien Montagsgebet Dienstag, 22. August Maria Königin 08.30 Uhr St. Katharina Wortgottesdienst zur Begrüßung der neuen Mitarbeiter im Katharinen-Hospital 08.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe 18.00 Uhr St. Marien Heilige Messe 18.30 Uhr St. Peter&Paul Heilige Messe Mittwoch, 23. August 08.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe 18.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe im Katharinen-Hospital 18.30 Uhr Herz Jesu Heilige Messe für die Verstorbenen des Monats Juli der Pfarrei St. Katharina Donnerstag, 24. August HL. BARTHOLOMÄUS, Apostel 08.30 Uhr St. Martin Heilige Messe 16.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe im Evangelischen Krankenhaus - entfällt 18.30 Uhr St. Peter&Paul Heilige Messe in der Antoniuskapelle Lünern 15

Freitag, 25. August 07.45 Uhr Herz Jesu Rosenkranzgebet 08.30 Uhr St. Katharina Heilige Messe 08.30 Uhr Herz Jesu Heilige Messe 14.30 Uhr St. Peter&Paul Trauung 17.30 Uhr St. Marien Rosenkranzandacht 18.00 Uhr St. Marien Heilige Messe Samstag, 26. August 14.00 Uhr Herz Jesu Hl. Messe der vietnamesischen Missionsgemeinde 15.00 Uhr St. Marien Taufe Samstag, 26. August 21. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr St. Katharina Beichtgelegenheit (bis 16:30 Uhr) 16.30 Uhr St. Katharina Vorabendmesse im Bonifatius Wohn- und Pflegeheim 17.00 Uhr St. Katharina Vorabendmesse im Katharinen-Hospital 18.00 Uhr Herz Jesu Vorabendmesse 18.30 Uhr St. Peter&Paul Vorabendmesse 16

Sonntag, 27. August 21. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr St. Marien Heilige Messe 09.30 Uhr St. Marien Heilige Messe 09.30 Uhr St. Martin Heilige Messe 11.00 Uhr St. Katharina Hochamt 11.00 Uhr Herz Jesu Heilige Messe 18.00 Uhr St. Katharina Heilige Messe 17

EINRICHTUNGEN IN GEMEINDEN UND IN UNNA Kirchen und Kapellen: St. Katharina, Unna-Mitte, Katharinenplatz 1, 59423 Unna Kapelle im Katharinen-Hospital, Obere Husemannstr. 2, 59423 Unna Kapelle im Bonifatius Wohn- und Pflegeheim, Mühlenstr. 7, 59423 Unna Herz Jesu, Königsborn, Gabelsbergerstraße 2, 59425 Unna Pfarrheime: Katharinentreff, Katharinenplatz 1, 59423 Unna, 02303 21645 Forum Herz Jesu, Gabelsbergerstraße 2, 59425 Unna, 02303 690134 Pfarrheim St. Marien, Massener Hellweg 41, 59427 Unna, 02303 52188 Katholische öffentliche Büchereien: Bücherei St. Katharina, Katharinenplatz 5, 59423 Unna, 02303 15231 Öffnungszeiten: di 08:30-09:30 Uhr, do 16:00-17:00 Uhr, so 12:00-12:30 Uhr Tageseinrichtungen für Kinder: Kath. Kindergarten Herz Jesu, Salzweg 31a, 59425 Unna-Königsborn; Leiterin: Sabine Großkopf 02303 65440 herz-jesuunna@kath-kitas-ruhr-mark.de; Sprechzeiten: mo und do 14:00-16:00 Uhr Familienzentrum St. Katharina, Katharinenplatz 9, 59423 Unna; Leiterin: Sabine Hoffmann 02303 15326 02303 9478503 katharinaunna@kath-kitas-ruhr-mark.de www.kita.stkatharina-unna.de; Sprechzeiten: mo bis do 08:00-15:00 Uhr, fr 08:00-13:00 Uhr Caritative Einrichtungen: Katharinen-Hospital, Obere Husemannstr. 2, 59423 Unna, 02303 100-0 Bonifatius Wohn- und Pflegeheim, Mühlenstr. 7, 59423 Unna, 02303 256940 Caritasverband für den Kreis Unna e.v., Höingstr. 5-7, 59425 Unna, 02303 251350 St. Marien, Unna-Massen, Massener Hellweg 43, 59427 Unna St. Martin, Gartenvorstadt, Martinstraße 32, 59423 Unna St. Peter und Paul, Hemmerde, Friedhofsweg 1, 59427 Unna Antoniuskapelle, Lünern, Am Keilbrinck 38, Ecke Lünerner Schulstraße, 59427 Unna Pfarrheim St. Martin, Martinsstraße 32, 59423 Unna, Haus des Friedens, Friedhofsweg 5, 59427 Unna-Hemmerde, 02303 120130 Bücherei St. Marien, Kletterstraße 45, 59427 Unna, 02303 538511 koeb@marienmassen.de; Öffnungszeiten: di 16:00-17:30 Uhr, mi 10:00-11:00 Uhr, do 18:00-19:00 Uhr, so 10:30-11:30 Uhr Kath. Kindergarten St. Martin, Martinstr. 32, 59423 Unna; Leiterin: Edeltraud Gudermann 02303 81920 02303 870874 martinunna@kath-kitas-ruhr-mark.de www.kiga-sanktmartin.de; Sprechzeiten: mo bis do 08:00-12.30 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, fr 08:00-13:00 Uhr Kath. Kindergarten St. Josef, Friedhofsweg 4, 59427 Unna-Hemmerde; Leiterin: Nadine Lübbert 02308 309 02308 932284 josef-unna@kath-kitas-ruhr-mark.de; Sprechzeiten: mo bis fr 08:00-09:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr IN VIA Katholischer Verband für Mädchenund Frauensozialarbeit, Gürtelstraße 18, 59423 Unna, 02303 986120 Sozialdienst Katholischer Frauen e.v., Schillerstraße 18, Tel.: 02303 / 900999-0 18

Seelsorgerinnen und Seelsorger: Pfarrer Paul Mandelkow 02303 14939 st.katharina@pastoralverbund-unna.de Pater Ewald Ottoweß 02303 952743 ewald.ottowess@marien-massen.de Vikar Stefan Schmitz 02303 538435 stefan.schmitz@pastoralverbund-unna.de Pastor Czeslaw Plonka 02303 9473391 czeslaw.plonka@pastoralverbund-unna.de Pastor Heinz-Josef Löckmann 02303 7736277 Gemeindereferentin Michaela Labudda 02303 21645 michaela.labudda@pastoralverbund-unna.de IHR KONTAKT ZU UNS Gemeindereferent Janfelix Müller 02303 331670 janfelix.mueller@pastoralverbund-unna.de Dipl. Soz. Päd. / Seelsorger im Lebenszentrum und Katharinen-Hospital Edgar Terhorst 02303-3050486 Kantorin Angelika Hillebrand 02383 9227030 angelika.hillebrand@googlemail.com Priester im Ruhestand: Msgr. Friedbert Woltering 02303 967674 Kranken- und Wochendienst: Vom 12.08.2017 bis zum 19.08.2017 Vikar Schmitz Tel. 02303-538435 Vom 19.08.2017 bis zum 26.08.2017 Pfarrer Middelanis Tel. 02301-2471 Der Wechsel im Kranken- und Wochendienst ist jeweils am Samstag um 19:00 Uhr. Falls der Geistliche unter der angegebenen Telefonnummer nicht erreichbar ist, wählen Sie bitte die Telefonnummer 02303-100-0 des Katharinen-Hospitals. Von dort wird er per Handy informiert. Pfarrbüro St. Katharina Katharinenplatz 5, 59423 Unna 02303 14939 02303 22995 st.katharina@pastoralverbund-unna.de Sekretärinnen: Manuela Borinski, Anja Brune Susanne Busemann, Eleonore Knobloch, Maria Schlifka Öffnungszeiten: montags freitags 9:00 12:00 Uhr mo 15:00 17:00 Uhr und mi 15:00 18:00 Uhr Gemeindebüro Herz Jesu Gabelsbergerstraße 15, 59425 Unna 02303 68396 02303 61341 herz-jesu@pastoralverbund-unna.de Sekretärin: Maria Schlifka Öffnungszeit: mi 15:00 17:15 Uhr Gemeindebüro St. Marien Kletterstraße 41, 59427 Unna-Massen 02303 50605 02303 538433 pfarrbuero@marien-massen.de Sekretärinnen: Eleonore Knobloch, Maria Schlifka Öffnungszeit: do 10:00 12:00 Uhr Gemeindebüro St. Peter und Paul Friedhofsweg 3, 59427 Unna-Hemmerde 02308 381 02308 120131 peter-paul@pastoralverbund-unna.de Sekretärin: Susanne Busemann Öffnungszeit: di 16:00 18:00 Uhr Herausgeber: Pfarrei St. Katharina, Katharinenplatz 5, 59423 Unna ViSdP: Pfarrer Paul Mandelkow Informationen an: st.katharina@pastoralverbund-unna.de