ST. JOHANN SAARBRÜCKEN

Ähnliche Dokumente
10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Pfreimd

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Oktober Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit


ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR DIE ZEIT VOM

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Mariae Namen Gensungen

Wo Himmel und Erde sich berühren

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss,

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief für 3. Alles im Lot?

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Frankfurt-Sachsenhausen

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Gottesdienst Ordnung. Juli Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen. Freddy Sanchez Caballero

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Projektwoche

Unsere Gottesdienste

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

20. WOCHE IM JAHRESKREIS

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an.

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Transkript:

D e c k b l a t t KATHOLISCH ST. JOHANN SAARBRÜCKEN Deckblatt

I n h a l t s v e r z e i c h n i s LEITWORT 3 GOTTESDIENSTE 4 VERANSTALTUNGEN 11 Glaube und Leben 11 Kultur 13 GRUPPEN UND KREISE 15 MITTEILUNGEN 16 KONTAKT 22 ERSCHEINUNGSDATUM PFARRBRIEF 2017 26 IMPRESSUM 27

LEITWORT 03 L E I T W O R T L e i t w o r t LEITWORT HEIMAT - WO IST DAS? Kennen Sie Heimweh? Mir ist dieses Gefühl aus meiner Kindheit noch sehr vertraut. Das Gefühl von Fremdheit und Einsamkeit, weil Vertrautes und Gewohntes fehlt. Die gewohnte Sicherheit und das Gefühl von mir lieben Menschen beschützt zu sein fehlten mir so sehr, dass ich wirklich krank wurde. Ab wann ich kein Heimweh mehr hatte? Je selbstsicherer ich wurde umso mehr Zutrauen fand ich um auf Neues und Fremdes, auf Ungewohntes zuzugehen und mich darauf einzulassen. Bis ich dazu bereit war hat eine Zeit lang gedauert, aber genau diese Zeit habe ich damals gebraucht und heute kenne ich Heimweh nicht mehr. Was bedeutet mir heute Heimat? Viele gute und schöne Erfahrungen in der Familie, im Freundeskreis und in meinem kleinen Heimatort verbinde ich mit diesem Gefühl. Aber mein Zuhause ist da, wo ich jetzt lebe, wo ich geliebt werde, wo ich Zuneigung und Anerkennung erfahre, wo ich geachtet bin und angenommen werde, so, wie ich bin. Bis heute konnte ich mir mein Zuhause immer selbst aussuchen. Aber wie geht es den Menschen, die das nicht können? Die aus Furcht vor Verfolgung und Tod, die vor Hunger und Zerstörung, vor Krieg und Gefangenschaft fliehen müssen? Wie groß muss diese Not sein, um die ganzen Schwierigkeiten und Unsicherheiten einer Flucht auf sich zu nehmen? Wie ist es, geliebte Menschen einfach zurücklassen zu müssen? Anderes Land, andere Gebräuche, fremde Sprache, keinen Wohnort, keine Arbeit. Wie müssen sie sich fühlen? Sie werden das Gefühl von Heimweh kennen. Und was kann ihnen helfen? Der diesjährige Caritassonntag im September hat das Thema Zusammen sind wir Heimat. Ich finde, in diesem Titel wird etwas von Heimat ausgesagt, was für jeden Menschen gilt: Heimat und damit das Gefühl von Geborgenheit, von Vertrautem und Vertrauen, hat immer mit Menschen zu tun, mit Erfahrungen, die wir mit ihnen machen. Dazu fordert Jesus uns mit seiner konkreten Botschaft der Nächstenliebe immer wieder neu auf: Liebt einander, wie ich euch geliebt habe! Und ich glaube: Dann können wir zusammen Heimat sein! Lydia Schmitt, Gemeindereferentin

GOTTESDIENSTE FREITAG 01. SEPTEMBER SAMSTAG 02. SEPTEMBER SONNTAG 03. SEPTEMBER 22. Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 20, 7-9 L2: Röm 12, 1-2 Ev: Mt 16, 21-27 06:00 FRÜHSCHICHT Maria Königin 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 17:00 EUCHARISTIEFEIER Elisabethenhof 18:30 EUCHARISTIEFEIER Stiftsamt für ++ Eltern Bielita- Wieland und ++ Eheleute Dorothea und Hermann Wieland 09:30 EUCHARISTIEFEIER Ev. Krankenhaus 14:00 TRAUUNG von Christina Groß und Manuel Bonengel 16:00 TAUFE von Anne Christine Heckmann St. Michael 16:00 WORTGOTTESFEIER Willi-Graf-Haus 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:30 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 09:30 EUCHARISTIEFEIER 1. Jgd. für Anneliese Gutweiler, nach Meinung Maria Königin 10:00 HOCHAMT 11:00 EUCHARISTIEFEIER in französischer Sprache 11:00 EUCHARISTIEFEIER mit Kinderwortgottesdienst St. Elisabeth St. Michael 11:30 EUCHARISTIEFEIER 18:00 eli-go - EUCHARISTIEFEIER Kirche der Jugend 18:30 EUCHARISTIEFEIER 30er Amt für Klara Adt St. Elisabeth

05 DIENSTAG 05. SEPTEMBER MITTWOCH 06. SEPTEMBER DONNERSTAG 07. SEPTEMBER FREITAG 08. SEPTEMBER Mariä Geburt SAMSTAG 09. SEPTEMBER SONNTAG 10. SEPTEMBER 23. Sonntag im Jahreskreis L1: Ez 33, 7-9 10:00 EUCHARISTIEFEIER Haus am Steinhübel 16:00 WORTGOTTESFEIER Margarethenhof 18:30 EUCHARISTIEFEIER für + Alfred Fuhrmann, für ++ der Familie Kiszka-Pulger 08:30 EUCHARISTIEFEIER St. Augustinus 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 12:00 EUCHARISTIEFEIER für ++ Eheleute Mathias und Inge Ries, für + Annerose Solbach 19:30 eli.go - EUCHARISTIEFEIER Kirche der Jugend St. Elisabeth 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 17:00 EUCHARISTIEFEIER Egon-Reinert-Haus 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:30 EUCHARISTIEFEIER Ev. Krankenhaus 17:00 EUCHARISTIEFEIER für Lebende und ++ der Familien Sieburg-Norrenberg 18:30 EUCHARISTIEFEIER mitgestaltet von der deutschmexikanischen Gesellschaft St. Elisabeth 09:30 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 09:30 EUCHARISTIEFEIER für ++ der Fam. Jung und Graus St. Thomas Morus 10:00 HOCHAMT

L2: Röm 13, 8-10 Ev: Mt 18, 15-20 Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) DIENSTAG 12. SEPTEMBER MITTWOCH 13. SEPTEMBER Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchenlehrer (407) 11:00 EUCHARISTIEFEIER 30er Amt Elfriede Gubernator, 30er Amt für Dieter Seiler, 30er Amt für Doris Krämer, für + Inge Schenkelberger, für Adolf Schenkelberger, für Oswald Pfleger, für Elsa und Curt Haber 11:00 EUCHARISTIEFEIER in französischer Sprache 11:30 EUCHARISTIEFEIER für ++ Eheleute Alfons und Elisabeth Neuheisel, für die Lebenden und ++ der Familien Neuheisel, Pfeiffer, Wagner und Huber 18:00 eli-go - EUCHARISTIEFEIER Kirche der Jugend 18:30 EUCHARISTIEFEIER für ++ Eheleute Elisabeth und Eugen Kohn St. Augustinus St. Elisabeth St. Elisabeth 10:30 EUCHARISTIEFEIER Willi-Graf-Haus 18:30 EUCHARISTIEFEIER Stiftsamt für den Stifter Ernst Sonnet, seine Schwester Cäcilia und die Eltern 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 12:00 EUCHARISTIEFEIER 19:30 eli.go - EUCHARISTIEFEIER Kirche der Jugend St. Elisabeth

07 DONNERSTAG 14. SEPTEMBER Kreuzerhöhung FREITAG 15. SEPTEMBER Gedächtnis der Schmerzen Mariens SAMSTAG 16. SEPTEMBER Hl. Kornelius, Papst (253), und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer (258) SONNTAG 17. SEPTEMBER 24. Sonntag im Jahreskreis L1: Sir 27, 30-28, 7 (27, 33-28, 9) L2: Röm 14, 7-9 Ev: Mt 18, 21-35 Caritas-Kollekte 10:00 WORTGOTTESFEIER Pflegeheim St. Johann 18:00 VESPER UND EUCHARISTIEFEIER für Roger Veit, für Erich und Anneliese Tautermann 18:30 EUCHARISTIEFEIER für + Romana Ernstberger Maria Königin 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:30 EUCHARISTIEFEIER Ev. Krankenhaus 16:00 TRAUUNG von Jessica Möllenfeld und Maris Müller 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:30 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 09:30 EUCHARISTIEFEIER 30er Amt für Janina Thaele, 30er Amt für Josef Alexander Rohe, für Georg Hertel 10:00 HOCHAMT mit Dankamt zur Silbernen Hochzeit von Sabine und Patrick Mathieu und zur Goldenen Hochzeit von Uschi und Hansjörg Mathieu 11:00 EUCHARISTIEFEIER in französischer Sprache 11:00 EUCHARISTIEFEIER (Caritas-Sonntag) 11:30 EUCHARISTIEFEIER für + Karl Meyer-Hentschel, ++ Eltern und Schwiegereltern Maria Königin St. Elisabeth St. Michael

DIENSTAG 19. SEPTEMBER MITTWOCH 20. SEPTEMBER Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und hl. Paulus Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer DONNERSTAG 21. SEPTEMBER Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist FREITAG 22. SEPTEMBER SAMSTAG 23. SEPTEMBER Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Piro), Ordenspriester (1968) 14:30 TAUFE von Leni Hortt, Caia Lauck, Nike Klein, Niobe Jahn, Adrian Chow 18:00 eli-go - EUCHARISTIEFEIER Kirche der Jugend St. Elisabeth 18:30 EUCHARISTIEFEIER 10:00 WORTGOTTESFEIER Haus am Steinhübel 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 12:00 EUCHARISTIEFEIER 1. Jgd. für Msgr. Franz-Josef Biesel, für ++ Valentin und Léon Leonard, für + Jérôme Sîttler 19:30 eli.go - EUCHARISTIEFEIER Kirche der Jugend 18:00 VESPER UND EUCHARISTIEFEIER St. Elisabeth Maria Königin 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 17:00 EUCHARISTIEFEIER Egon-Reinert-Haus 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:30 EUCHARISTIEFEIER Ev. Krankenhaus 14:00 TRAUUNG von Vanessa Tripoli und Markus Zimmer 14:00 TRAUUNG von Stephanie Breuer und Gabriel Filshteyn 16:00 TRAUUNG von Svenja Fries und Harry Schäfer St. Michael

09 SONNTAG 24. SEPTEMBER 25. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 55, 6-9 L2: Phil 1, 20 ad-24.27a Ev: Mt 20, 1-16a DIENSTAG 26. SEPTEMBER MITTWOCH 27. SEPTEMBER Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer DONNERSTAG 28. SEPTEMBER 17:00 EUCHARISTIEFEIER für Egon Schäfer St. Elisabeth 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:30 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 09:30 EUCHARISTIEFEIER für Gisela Wisdorf St. Thomas Morus 10:00 HOCHAMT 11:00 EUCHARISTIEFEIER für Lebende und ++ der Familie Brockhoff, für Schwester Maria 11:00 EUCHARISTIEFEIER in französischer Sprache 11:00 WORTGOTTESFEIER für Familien zum Erntedank St. Augustinus St. Elisabeth St. Michael 11:30 EUCHARISTIEFEIER 15:00 TAUFE von Sophie Schmitt St. Elisabeth 18:00 eli-go - EUCHARISTIEFEIER Kirche der Jugend St. Elisabeth 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:00 EUCHARISTIEFEIER St. Elisabeth 15:00 EUCHARISTIEFEIER St. Thomas Morus 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 12:00 EUCHARISTIEFEIER 19:30 eli.go - EUCHARISTIEFEIER Kirche der Jugend 18:00 VESPER UND EUCHARISTIEFEIER St. Elisabeth Maria Königin 18:30 EUCHARISTIEFEIER

FREITAG 29. SEPTEMBER Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel SAMSTAG 30. SEPTEMBER Hl. Hieronymus, Priester, Ordensgründer (420) 09:00 EUCHARISTIEFEIER Langwiedstift 10:30 ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST Elisabethenhof 17:00 EUCHARISTIEFEIER St. Augustinus 18:30 EUCHARISTIEFEIER 09:30 EUCHARISTIEFEIER Ev. Krankenhaus 18:30 EUCHARISTIEFEIER

G L A U B E U N D L E B E N F E S T E T E X T E VERANSTALTUNGEN 11 V E R A N S T A L T U N G E N V e r a n s t a l t u n g e n VERANSTALTUNGEN GLAUBE UND LEBEN Donnerstags 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Samstags 17:30 Uhr 18:15 Uhr, St. Johann BEICHT- UND GESPRÄCHSANGEBOT BASILIKA ST. JOHANN An diesen Tagen finden Sie in der Seelsorger, die das Sakrament der Versöhnung spenden und Gespräche anbieten. Dienstags, Donnerstags, Freitags und Samstags, 17:55 Uhr, St. Johann ROSENKRANZGEBETE Vor der Abendmesse wird in der der Rosenkranz gebetet. Mittwochs, 16:00 Uhr, St. Augustinus An jedem Mittwoch wird in der Marienkapelle von St. Augustinus der Rosenkranz gebetet. Samstag, 09.09.17 und Sonntag, 10.09.17, TÜRKOLLEKTE FÜR SOZIALE AUFGABEN Die Türkollekte findet für die Armen und die sozialen Aufgaben der Pfarrei statt. G L A U B E U N D L E B E N Samstag, 02.09.17, 07:30 Uhr, Sonntag, 03.09.17, 09:30 Uhr, Maria Königin MESSDIENERAUSFLUG ST. JOHANN Die Messdiener von St. Johann fahren in den Holidaypark. Treffpunkt ist am Hauptbahnhof in Saarbrücken. VERKAUF VON GELEE UND MARMELADE Nach dem Gottesdienst werden Gelee und Marmelade zugunsten der Flüchtlingshilfe verkauft.

VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 07.09.17, 20:00 Uhr, Pfarrzentrum Maria Königin Samstag, 23.09.17, 10:00 Uhr, GLAUBENSKURS ZUR KOMMUNION 2018 IN MARIA KÖNIGIN - ST. AUGUSTINUS Interessierte Eltern können sich bei diesem Informationsabend über die religionspädagogischen Ziele, die Struktur und die Zeitschiene erkundigen. Anmeldungen zum Glaubenskurs werden an diesem Abend ausgeteilt. Info: GR Achim Jakob. KLIMAINITIATIVE DES BISTUMS TRIER Die Klimainitiative ENERGIEBEWUSST des Bistums Trier ist seit einigen Jahren aktiv, um Energieverbräuche und -kosten in Kirchengemeinden dauerhaft zu senken. Dieses Anliegen ist auch ein Auftrag der Synode. Deshalb ist es wichtig, weitere Gemeinden zu gewinnen und damit auch weitere Energie-Beauftragte vor Ort. Für das Saarland findet ein Schulungstermin am Samstag, 23.09.17, 10 bis 16 Uhr, im Geistlichen Zentrum Püttlingen, Völklinger Str. 197, 66346 Püttlingen, statt. Referentin: Dipl.-Ing. (BA) Eva-Maria Kiefer Kostenbeitrag für Verpflegung: 20,00. Info: Charlotte Kleinwächter, Klimaschutzmanagerin des Bistums Trier, 0651-7105 438.

V E R A N S T A L T U N G E N K U L T U R F E S T E T E X T E K U L T U R VERANSTALTUNGEN 13 KULTUR Sonntag, 03.09.17 16:00 Uhr, Sonntag, 01.10.17 09:30 Uhr, Maria Königin KONZERT BENEFIZKONZERT Der Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Saarland e.v. lädt Sie herzlich ein zu seinem zweiten Benefizkonzert in die. Es musizieren das Landes-Jugend- Symphonie-Orchester Saar, Bernhard Leonardy (Orgel), Leitung: Vilmantas Kaliunas sowie das Trio Lézard (ECHO Klassik Preis 2015). Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Stipendiatinnen und Stipendiaten von Live Music Now Saarland e.v. wird gebeten. PROJEKTCHOR S phamandla Nkosi Der Projektchor aus Schaffhausen, unter der Leitung von Christiane Becker, widmet sich im aktuellen Projekt afrikanischer Musik. "S phamandla Nkosi" - Gott gib uns Stärke - lautet das Motto, in dem sich Lieder aus Südafrika mischen mit lateinischen Texten von Kyrie, Sanctus und Agnus Dei aus der "Missa Luba". Diese basiert auf Musik aus dem Kongo, die in den 1960er Jahren von Pater Guido Haazen zu einer Messe arrangiert wurde. Im Mittelpunkt steht hier die Möglichkeit zur Improvisation und der freien Interpretation des Werkes, so wie es in der afrikanischen Musik Tradition ist. "Die Faszination, die die Musik Afrikas auf uns Europäer ausübt, resultiert vor allem aus ihrer rhythmischen Prägnanz". Afrikanische Musizierpraxis zeichnet sich außerdem durch expressive, sinnlich erfahrbare Körperlichkeit aus, Gesang und Bewegung gehören zusammen. Das Anliegen des Chores und der Musiker ist es, etwas von dieser ganzheitlichen Erlebbarkeit in den Gottesdienst einzubringen und sich dadurch zu einer neuen Begeisterungsfähigkeit für den christlichen Glauben führen zu lassen. Als Percussionisten wirken Volker Thome und Lukas Becker mit. Zu diesem besonderen Ereignis sind alle Interessierten herzlich willkommen.

VERANSTALTUNGEN Samstag, 16.09.17 11:30 Uhr, Samstag, 23.09.17 11:30 Uhr, ST. JOHANNER ORGELMATINÉE IN DER BASILIKA Fabien Chavrot, Paris Prof. Eberhard Lauer, Hamburg

GRUPPEN UND KREISE 15 G R U P P E N U N D K R E I S E G r u p p e n u n d K r e i s e GRUPPEN UND KREISE G R U P P E N U N D K R E I S E Dienstag, 05.09.17 19:15 h Gebetskreis St. Johann Mittwoch, 06.09.17 Sonntag, 10.09.17 19:30 h Pfarreienrat und Pfarrgemeinderat 20:00 h Kommunioneltern St. Johann 2. Elternabend 10:00 h Second Hand Flohmarkt in Maria Königin Pfarrheim St. Augustinus Pfarrheim St. Michael Pfarrheim Maria Königin Dienstag, 12.09.17 19:15 h Gebetskreis St. Johann Mittwoch, 13.09.17 Donnerstag, 14.09.17 19:30 h Ökumenischer Frauengesprächskreis 19:00 h Kommunioneltern St. Johann 3. Elternabend 09:30 h Lebenscafé für Trauernde bis 11:30 h Ev. Christuskirche Pfarrheim St. Michael Pfarrzentrum St. Paulus Dienstag, 19.09.17 15:30 h Geselliges Tanzen Ev. Gemeindehaus Am Homburg Mittwoch, 20.09.17 19:15 h Gebetskreis St. Johann 19:30 h Treffen der Kirchenwächter Pfarrheim St. Michael Donnerstag, 21.09.17 18:00 h Frauen-Auszeit Pfarrhaus St. Michael Dienstag, 26.09.17 19:15 h Gebetskreis St. Johann Mittwoch, 27.09.17 Donnerstag, 28.09.17 10:00 h Oasentag für ehrenamtliche Caritasmitarbeiter/innen (Info: Caritasverband) bis 16.00 Uhr 17:00 h Lebenscafé für Trauernde bis 19:00 h Pfarrzentrum St. Paulus

MITTEILUNGEN M I T T E I L U N G E N M i t t e i l u n g e n MITTEILUNGEN PRIESTERJUBILÄUM VON PFARRER BRUNO ZIEGLER Am 30. Juli 2017 konnte Pfarrer Bruno Ziegler den 50. Jahrestag seiner Priesterweihe begehen. In den fünf Jahrzehnten seines priesterlichen Dienstes war er in vielfältigen seelsorgerischen Aufgaben tätig, u. a. als Schulpfarrer, Pfarrer, Gefängnisseelsorger und Krankenhauspfarrer. Auch im sogenannten Ruhestand ist er in unserer Gemeinde aktiv in der Seelsorge im Langwiedstift. Dort hat er vor kurzem selbst ein Zuhause gefunden. Wir gratulieren ihm herzlich zum Goldenen Priesterjubiläum, dankbar für seinen treuen und zuverlässigen Einsatz, und wünschen ihm Gesundheit und Gottes reichen Segen für viele weitere Jahre. ABSCHIED VON GEMEINDEPRAKTIKANTIN CRISTINA PATRASC Liebe Mitchristen, im Jahr 2015 habe ich ein einjähriges Berufspraktisches Jahr in Ihrer Gemeinde angefangen. Jedoch hat sich dieses Jahr um ein weiteres Jahr verlängert, und ich durfte somit in ihrer Pfarreiengemeinschaft länger tätig sein. In dieser Zeit habe ich versucht, vieles mitzunehmen, zahlreiche Kontakte zu knüpfen, Menschen kennenzulernen. Im Laufe der Zeit ist mir bewusst geworden, dass Seelsorgerin zu werden ein besonderes Ziel ist, welches besondere Vorbereitung benötigt. In meinem Wunsch, mich zu entwickeln, hatte ich Herrn Jakob an meiner Seite, der mich unterstützt und ermutigt hat. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei ihm bedanken! Im ganzen Team habe ich Offenheit, Hilfsbereitschaft und eine freundliche Stimmung gespürt. Dafür möchte ich mich ebenfalls recht herzlich bedanken. Bei verschiedenen Begegnungen, in vielen Kreisen und bei zahlreichen Veranstaltungen habe ich viele besondere Menschen kennengelernt, mit denen ich eine schöne Zeit erlebt habe. Vielen Dank! Nun ist die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen. Diese Zeit fällt mir schwerer als der unbekannte und fremde Anfang, denn ich muss mich von besonderen Menschen verabschieden. Ich versuche glücklich und froh zu sein, so wie der Spruch sagt Sei nicht traurig, dass es vorbei ist, sondern freu dich, dass es schön war!. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen! Cristina Patrasc Frau Patrasc wird sich am Pfarrfest in St. Augustinus am 27.08.17 verabschieden. Ab 01.09.17 wird sie ihre Ausbildung zur Gemeindereferentin

MITTEILUNGEN 17 vervollständigen in St. Josef Malstatt. Bei ihren weiteren Schritten Gottes Begleitung und mutmachende Erfahrungen! TRAUER UM PFARRER GEORG FRORATH Im Alter von 77 Jahren verstarb am 19. Juli 2017, Pfarrer i. R. Georg Frorath, seit 2011 im Ruhestand in Weißenthurm. Von 1966 bis 1970 war er Kaplan in St. Michael. Als Pastor wirkte er in Weißenthurm, in Saarbrücken-Altenkessel und -Rockershausen und in Neuwied. Am Patronatsfest von St. Michael, am 01.10.17, werden wir seiner in der Eucharistiefeier um 11.00 Uhr besonders gedenken. Durch die Barmherzigkeit Gottes möge er leben in Frieden! BEENDIGUNG DES PASTORALJAHRES VON STEPHAN SCHRAMM Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, seit fast einem Jahr darf ich nunmehr in den Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft St. Johann, in Ihrer Mitte, wohnen und am gemeindlichen Leben Anteil nehmen. Es war eine bedeutsame, lehrreiche, Zeit, eine Zeit wichtiger, weiterführender Erfahrungen und Begegnungen, des gemeinsam geteilten Glaubens, eine Zeit, in der ich den Eindruck gewinnen konnte, oftmals gar nicht immer nur der zu sein, der irgendetwas mitzuteilen hat, sondern selbst reich Beschenkter zu sein, durch Ihr Glaubenszeugnis, und weil Christus immer schon zuerst da ist und jede Begegnung trägt und begleitet. Ich habe mich entschlossen, zwar das Pastoraljahr abzuschließen, mir jedoch keine Weihe spenden zu lassen. Das bedeutet, dass der Pastoralkurs sich für mich dem Ende zuneigt. Da ich aber die kommenden Wochen noch in der Pfarreiengemeinschaft präsent sein werde, kann sich hier oder da noch die Gelegenheit zu einem persönlichen Wort des Abschieds ergeben. Ich danke Ihnen, und besonders Herrn Vogt, sehr herzlich für alle Ermutigung und Begleitung auf dem Weg und wünsche Ihnen persönlich und als Gemeinden von Herzen Gottes reichen Segen. Stephan Schramm KOMMUNIONKURS 2017/2018 ST. JOHANN Angeschrieben wurden Kinder, die zwischen dem 01.07.2008-30.08.2009 geboren sind. Wer am Kommunionkurs teilnehmen möchte, melde sich bitte bei GR Bärbel Sieg.

MITTEILUNGEN FIRMKURS 2017/2018 Der nächste Firmkurs der Pfarreiengemeinschaft St. Johann beginnt nach den Herbstferien. Angeschrieben werden Jugendliche, die zwischen dem 01.07.2001-30.06.2002 geboren sind. Nähere Infos bei GR Bärbel Sieg. SPENDENERGEBNISSE / ERLÖSE Caritas Haussammlung Maria Königin - St. Augustinus Im Frühjahr 2017 erzielte die Caritas-Haussammlung in Maria Königin einen Spendenerlös in Höhe von 5.106,00. Pfarrfest Maria Königin Das diesjährige Pfarrfest in Maria Königin erzielte einen Erlös in Höhe von 4.192,59. TAGESFAHRT ZUR PÄPSTE-AUSSTELLUNG NACH MANNHEIM Am Samstag, 16.09.17, treffen sich um 09.30 Uhr Interessierte am Hauptbahnhof, um gemeinsam die Ausstellung "Die Päpste" in Mannheim zu besuchen. In den Reiss-Engelhorn-Museen ist für 12.00 Uhr eine Führung durch die vielbesuchte Ausstellung über das Papsttum von der Antike bis zur Renaissance geplant. Die Anreise erfolgt mit der Bahn, die Rückkehr in Saarbrücken ist um 18.15 Uhr vorgesehen. Kosten (bei 10 Teilnehmenden): Bahnfahrt, Eintritt zur Führung, ca. 33,00. Anmeldung bis 12.09.17 im Büro der Basilika, Tel.: 0681/32964. BEGEGNUNGSREISE INS HEILIGE LAND Vom 23. April bis 4. Mai 2018 plant die Pfarreiengemeinschaft St. Johann eine Pilger- und Begegnungsreise ins Heilige Land. Stationen der zwölftägigen Reise sind die Negev-Wüste, der See Gennesaret und Jerusalem. In Betlehem ist eine Begegnung mit einheimischen Christen geplant. Die geistliche Leitung hat Pastor Eugen Vogt. Ein Faltblatt mit allen Informationen liegt in den Kirchen aus. Anmeldung im Pfarrbüro.

T A U F E E H E S C H L I E ß U N G E N DAS SAKRAMENT DER TAUFE HABEN EMPFANGEN: Maria Königin - St. Augustinus: St. Johann: 13.08. Mileja Buzinskaite 24.06. Paul Christiany 13.08. Leonardo Tulivaitis 24.06. Leo Calcagno Julian Feß 18.06. Julian Feß 18.06. Luis Schneider 18.06. Sahana Victor 02.07. Franz-Ferdinand Spikowitsch 09.07. Felix Albert 09.07. Leo Albert 16.07. Paulina Feß 16.07. Ella Mohr 16.07. Elli Kleer 16.07. Malene Herrmann 16.07. Paula Herrmann 28.07. Claudio Vangelista 06.08. Luana Mejeh 06.08. Sofia Scherer 19 F I R M U N G DAS SAKRAMENT DER FIRMUNG HABEN EMPFANGEN: Pfarreiengemeinschaft St. Johann: Sophia Amman, Martin Berke, Nadja Bicheler, Samira Comtesse, Georg Coon, Maximilian Eickelmann-Reyes, Lena Fröhlich, Julian Giehl, Felix Herz, Gina Kim, Leonard Kilger, Simon Koster, Ellen Kuhn, Henriette Kyere-Ababio, Elena Lemke, Layth Ohan, Barbara Paulus, Lilly Peter, Branda Philippi, Dominik Ruffing, Maja Seipelt, Paul Schratz, Paul Theres, Lukas Tiator, Benedikt-Jan Uthoff, Mathis Wagner Herzlichen Dank den Firmbegleiter/innen Kai Backes, Jonathan Misler, Stephan Schramm, Sara Chebbi, Volker Sträßer, Stefan Sieg und Stefan Strobel.

V E R S T O R B E N E DAS SAKRAMENT DER EHE HABEN SICH GESPENDET: Maria Königin - St. Augustinus: St. Johann: 22.07. Kamila Koryciorz und Dominik Holl 24.06. Lisa Erhard und Kai Hornung 24.06. Vinciane Pilz und Claudio Calcagno 01.07. Viviana Russello und Gerlando Scarpello 01.07. Abigail Calvo Mediavilla und Jens Stoewesand 08.07. Nadine Benninger und Marc Wilhelm 08.07. Rita Agopian und John Kuri 15.07. Bettina Klein und Markus Zewe 21.07. Kathrin Reichertz und Robert Sahner 22.07. Kathrin Altmaier und Benjamin Richters 22.07. Olga Perwych und Pascal Hubig 28.07. Vanessa Singh Nagra und Marc Vangelista 29.07. Joudi Jaklis und Wassim Wassel 29.07. Jennifer Färber und Stephan Arnold 05.08. Regina Koch und Julian Zang 05.08. Anika Berndt und Lukas Utzig 12.08. Yasmin Washeim und Jan Schaarschmidt

21 VERSTORBEN SIND: Maria Königin - St. Augustinus: St. Johann: 16.06. Rene Modlitba (49) 23.05. Maria Sutter (78) 19.06. Heidelind Hunsicker (71) 13.06. Ellen Klein (78) 04.07. Jost Prüm (87) 13.06. Adelheit Klein-Uerz (71) 14.07. Elfriede Gubernator (84) 17.06. Heinrich Thielen (93) 22.07. Wolfgang Bosinger (43) 18.06. Elisabeth Breyer (65) 27.07. Dieter Seiler (78) 19.06. Ulrich Wehlen (56) 29.07. Gerd Schmitz (87) 23.06. Horst Bindgen (76) 30.07. Doris Krämer (76) 30.06. Guido Klersy (64) 08.08. Horst Willi Ahr (74) 03.07. Juliette Rinkenbach (69) 09.08. Janina Thaele (100) 17.07. Erna Scherer (95) 11.08. Anna Margarete Hünnighausen (94) 25.07. Alois Schulz (78) 13.08. Josef Alexander Rohe (77) 26.07. Klara Adt (100)

KONTAKT K O N T A K T KONTAKT K o n t a k t PFARRBÜROS St. Johann, Pfarrbüro St. Michael: Pfarrsekretärinnen: Antonietta Costa / Birgit Hoffmann Schumannstr. 25 66111 Saarbrücken Tel.: 0681 906880 Fax: 0681 9068822 www.pfarrei-st-johann.de kontakt@pfarrei-st-johann.de Öffnungszeiten: Mo.-Mi. u. Fr. 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Maria Königin - St. Augustinus: Pfarrsekretärin: Birgit Hoffmann Küstriner Str. 20 66121 Saarbrücken Büro der Citykirche : Pfarrsekretärin: Waltraud Sahner Gerberstr. 31 66111 Saarbrücken Tel.: 0681 32964 Fax: 0681 372821 www.basilika-sankt-johann.de w.sahner@pfarrei-st-johann.de Öffnungszeiten: Mo.-Mi. u. Fr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mo., Mi. u. Do. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Am 13.09.17 ist das Büro der Basilika wegen einer Fortbildung geschlossen. SEELSORGETEAM Eugen Vogt, Pfarrer Tel.: 0681 90688-11 Tel.: 0681 980420 Fax: 0681 9804220 www.pfarr-gem-sb.de augustinus@pfarr-gem-sb.de Manfred Kostka, Kooperator Tel.: 0681 3905667 Gerd Fehrenbach, Diakon Tel.: 0681 90688-0 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi. 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

KONTAKT 23 SEELSORGETEAM Lydia Schmitt, Gemeindereferentin Tel.: 0681 90688-26 Bärbel Sieg, Gemeindereferentin Tel.: 0681 90688-14 Achim Jakob, Gemeindereferent Tel.: 0681 98042-12 Stephan Schramm, Pastoralpraktikant Tel.: 0681 90688-23 Sprechzeiten der Seelsorger/innen nach Vereinbarung. PFARREIENRAT UND PFARRGEMEINDERÄTE Wolfgang Peters Tel.: 0681 33175 Roland Moser Tel.: 06805 912213 KIRCHEN UND PFARRZENTREN Pfarrkirche St. Michael und Pfarrzentrum Schumannstr. 25 66111 Saarbrücken und Wandelhalle Gerberstraße 31 66111 Saarbrücken Kirche St. Elisabeth und Pfarrzentrum Hellwigstr. 15 66121 Saarbrücken Kirche St. Thomas Morus und Pfarrzentrum Gaußstr. 9 66123 Saarbrücken Pfarrkirche Maria Königin und Pfarrzentrum Kohlweg 44 66123 Saarbrücken Kirche St. Augustinus und Pfarrzentrum Küstriner Str. 20 66121 Saarbrücken

KONTAKT EINRICHTUNGEN IN DEN PFARREIEN Kirche der Jugend eli.ja Hellwigstr. 15 66121 Saarbrücken Tel.: 0681 96810938 Kirchenladen welt:raum St. Johanner Markt 23 66111 Saarbrücken Tel.: 0681 9821215 www.weltraum-saarbruecken.de Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wärmestube Saarbrücken Trierer Straße 64 66111 Saarbrücken Tel.: 0681 4163529 kontakt@waermestube-sb.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr., Sa. 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Do. 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Café Klatsch in der Wandelhalle Basilika Öffnungszeiten: Di. u. Do. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mi. 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr Bücherei Maria Königin Öffnungszeiten: So. (nach dem Gottesdienst) Mi. 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Bücherei St. Augustinus Öffnungszeiten: Mo. 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Di. 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Jeden 1. Do. im Monat 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr ORGANISTEN: Johannes Bruckmann Maria Königin, St. Augustinus Thomas Kitzig St. Michael, St. Elisabeth, St. Thomas Morus Bernhard Leonardy

KONTAKT 25 KÜSTER/INNEN: Silke Fischbach St. Michael Peter Geibel Maria Königin Thomas Hollmann Gabriele Weiland St. Thomas Morus Waldemar Wilczek St. Augustinus, St. Elisabeth Markus Zenner Kirche der Jugend, eli.ja KINDERGÄRTEN: Kindergarten St. Elisabeth Leiter: Frank Hanke Hellwigstr. 15 66121 Saarbrücken Tel.: 0681 65251 Kindergarten St. Michael Leiterin: Annemarie Ulrich Schumannstr. 27 66111 Saarbrücken Tel.: 0681 397456 Kindergarten St. Johann Leiterin: Katja Braun Großherzog-Friedrich-Str. 89 (Will-Graf-Haus) 66121 Saarbrücken Tel.: 0681 6852744 CTS-Kita St. Thomas Morus Leiterin: Katja Roos Gaußstr. 3 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 3908502 Kinderhort St. Johann Leiterin: Renate Jung Gerberstr. 35 66111 Saarbrücken Tel.: 0681 397597 Kinderhaus St. Augustinus Leiterin: Ursula Hillen Küstriner Str. 20 66121 Saarbrücken Tel.: 0681 817601 Kindertageseinrichtung Maria Königin Leiterin: Brigitte Hober Kohlweg 42 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 9385134

ERSCHEINUNGSDATUM PFARRBRIEF 2017 E R S C H E I N U N G S D A T U M P F A R R B R I E F 2 0 1 7 E r s c h e i n u n g s d a t u m P f a r r b r i e f 2 0 1 7 ERSCHEINUNGSDATUM PFARRBRIEF 2017 Nr. Zeitraum Datum Redaktionsschluss 10 01.10.-31.10.17 24.09.17 06.09.17 11 01.11.-30.11.17 29.10.17 11.10.17 12 01.12.-31.12.17 26.11.17 08.11.17

IMPRESSUM 27 I M P R E S S U M I m p r e s s u m IMPRESSUM PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT ST. JOHANN Schumannstr. 25 66111 Saarbrücken Tel.: 0681 906880 Fax: 0681 9068822 email: kontakt@pfarrei-st-johann.de Gestaltung: AG Öffentlichkeit Satz: Antonietta Costa und Birgit Hoffmann Druck: COD Saarbrücken Die nächste Ausgabe (10/17) erscheint am Sonntag, 24.09.2017. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am Mittwoch, 06. September 2017, 12.00 Uhr mittags. Später eingehende Informationen können nicht mehr berücksichtigt werden. BANKVERBINDUNG Einzahlungen Pfarrgemeinde Maria Königin St. Augustinus Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE82 5905 0101 0035 200 039 Einzahlungen Pfarrgemeinde St. Johann: Sparkasse Saarbrücken, IBAN: DE69 5905 0101 0000 0774 46 Konto für Spenden für den Pfarrbrief: Sparkasse Saarbrücken: IBAN: DE56 5905 0101 0067 0331 91

L E T Z T E S E I T E A U ß E N