SOMMER FERIEN PROGRAMM. der Stadt Reinbek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOMMER FERIEN PROGRAMM. der Stadt Reinbek"

Transkript

1 SOMMER FERIEN PROGRAMM 2015 der Stadt Reinbek

2 KILIMANSCHANZO DRACHENLABYRINTH Mo Di Gleich zu Beginn der Ferien wollen wir Hamburgs höchsten Kletterberg besteigen (der eigentlich kein richtiger Berg ist, sondern 2 Seiten eines alten Hochbunkers umfasst). Neben dem Klettern werdet ihr auch lernen, wie ihr euch gegenseitig am Seil absichern könnt. In dieser Abenteuerwelt bestreitet ihr mit eurer Gruppe verschiedene Abenteuer und erlebt eine Reise voller Geheimnisse. Ihr bekommt Aufgaben zu lösen und habt eigene Kräfte, die ihr einsetzen könnt. Gemeinsam mit den anderen Spielern versucht ihr, die Herausforderungen zu meistern. Ein real gewordenes Computerspiel, das ihr aktiv durchlebt! SCHMUCKWERKSTATT 1 Mo Zeit: 9 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Kosten: 8,- Habt ihr Lust, eigene Ketten, Ohrringe und Armbänder zu basteln? Aus Bändern, kleinen Anhängern, Holzkugeln, Glöckchen und anderen bunten Kleinigkeiten könnt ihr eure eigenen kleinen Kunstwerke herstellen. Zeit: 13 Uhr Ort: Treff Kosten: 4,- Anmeldung: Treff Zeit: 10:30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Kosten: 8,- Anmeldung: Treff FUSSBALL Mi Treffpunkt für alle Interessierten ist der Bolzplatz Kälberwiese am Wildenhofeck. Mit allen Beteiligten organisieren wir vor Ort ein kleines Turnier einfach vorbeikommen und mitspielen! Zeit: 10 Uhr Foto: Rainer Sturm/pixelio.de 2 3

3 WALDERLEBNISTAG Do bis 10 Jahre Das Abenteuer Wald mit allen Sinnen hautnah erleben. Mit erfahrenen Naturerklärern geht es in die Oher Tannen, wo neben vielen spannenden Entdeckungen sicherlich auch noch Zeit für gemeinsame Waldspiele sein wird. Bitte an passende Kleidung denken und Verpflegung für ein gemeinsames Picknick mitbringen. Zeit: Uhr Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof Oher Tannen (Zufahrt über Haidkrugchaussee) FALKEN INDIANER- ABENTEUER Fr 24. Sa Wir werden gemeinsam ein tolles Indianerfest am Feuer vorbereiten und zusammen im Zelt übernachten. Für das Feuer werden wir Holz sammeln; wir wollen spielen, Indianerschmuck basteln und natürlich etwas Leckeres essen. 8 bis 10 Jahre Zeit: Uhr Ort: C-Haus, Schulstr. 15 Kosten: 6,- Anmeldung: Margot Engel Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Siedlergemeinschaft Neuschönningstedt. HEIDE-PARK Fr ab 9 Jahre Zum Abschluss der ersten Ferienwoche geht es in Norddeutschlands größten Freizeitpark. Mal sehen, welche neuen Attraktionen es in diesem Jahr gibt...! Bitte eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen, dass ihr euch in Kleingruppen auf dem Gelände frei bewegen dürft. BOWLING Mo Bitte mitbringen: Isomatte, Schlafsack, Taschenlampe, Kuscheltier, Schlafzeug etc. 2 Stunden lang lassen wir im Sport-Park Reinbek die Kugeln rollen... Zeit: Uhr Kosten: 4,- Foto: Grey59/pixelio.de Zeit: 8 18 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kosten: 24,- Foto: Heidepark 4 5

4 AUF DER SUCHE NACH DEM INDIANERSCHATZ SCHNUPPERKURS BILLARD Mo bis 10 Jahre Di ab 11 Jahre Howgh ihr Bleichgesichter, gestern ritt ich mit meinem schwarzen Hengst durch die weite Prärie um Reinbek und fand dort etwas, das wie eine Schatzkarte aussah. Ich hätte sie fast übersehen, aber mein Wirbelwind blieb direkt vor ihr stehen. Nun möchte ich diesen Schatz unbedingt finden, nur leider kenne ich mich hier zu wenig aus und brauche deswegen eure Hilfe! Lasst uns gemeinsam den Schatz finden. Euer Rothaupthäuptling Beginn des Kurses beim Billardclub Bergedorf. Weitere Hinweise dazu am Ende dieses Programmheftes. Zeit: Uhr Ort: The Place/Sportsbar, Siemensstraße 2 Zeit: Uhr Treffpunkt: Pfadfinderheim am Schloss Reinbek Anmeldung: Ina Stellwag , stafue.norwing@gmail.com Foto: Tim Reckmann/pixelio.de EXPERIMENTIER-KURS Di Entdecker aufgepasst! Wir wollen einen Tag lang anhand spannender Experimente herausfinden wie Solarzellen, Dampfmaschine und Co. funktionieren. Schaffen wir es, selber Strom zu produzieren genug, um ein Spiegelei zu braten? Zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem BUND Reinbek. 8 bis 12 Jahre Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio.de SCHMUCKWERKSTATT 2 Mi Wer beim ersten Kurs am keinen Platz bekommen hat, kann heute aus Bändern, kleinen Anhängern, Holzkugeln, Glöckchen und anderen bunten Kleinigkeiten eigene kleine Kunstwerke herstellen. Zeit: 13 Uhr Ort: KJB Kosten: 4,- Anmeldung: KJB Zeit: Uhr Ort: C-Haus/Schulstr. 15 Kosten: 3,- 6 7

5 WASSERSKI JUGEND-TENNIS-CAMP Do ab 9 Jahre Mo 03. Fr bis 18 Jahre Einer unserer Klassiker! Wir haben die große Bahn in Süsel nur für unsere Gruppe reserviert, damit ihr dort in Ruhe eure Runden drehen könnt. Nur für geübte Schwimmer! Badesachen nicht vergessen bei schönem Wetter geht es anschließend noch ohne Ski ins Wasser. Training, freies Spielen, Spaßturnier, Mitternachtssport, Kochen, Übernachten, Lagerfeuer, Überraschungsaktion jede(r) kann selbst bestimmen, bei welchen Aktivitäten er oder sie mitmachen möchte. Veranstaltungsort ist das Vereinsgelände in der Hans-Geiger-Straße 12. Anmeldung bitte bis zum 10. Juli! Zeit: 8 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kosten: 14,- Kosten (inkl. Verpflegung): 189,- Anmeldung: Nils Digel Eine Veranstaltung des Tennis-Club Schönningstedt. HANSAPARK Fr ab 9 Jahre Heute geht es Richtung Norden an die Ostsee, wo der nächste Erlebnispark auf euch wartet! Bitte eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen, dass ihr euch in Kleingruppen auf dem Gelände frei bewegen dürft. SEGELFLIEGEN Mo ab 9 Jahre Habt ihr Reinbek schon mal aus der Luft betrachtet? Bei dem Ausflug zum Segelflugplatz nach Boberg habt ihr die Gelegenheit, eure Heimat mal aus einer ganz anderen Sicht zu sehen... Zeit: 10:45 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kosten: 18,- Zeit: 8 18 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kosten: 23,- 8 9 Foto: Hansapark

6 OLCHI-RALLYE WASSERSKI 2 Mo bis 11 Jahre Mi ab 9 Jahre Die Olchis feiern 25. Geburtstag und ihr feiert mit bei einer spannenden, überraschenden, krötenfurzschmuddeligstinkendschönen Rallye durch Reinbek. Mutige Olchi-Fans treffen sich am um 15 Uhr vor der Buchhandlung Erdmann. Wer mag, kommt gerne verkleidet und geschminkt oder bringt Rasseln zum Krach machen mit! Zeit: 15 Uhr Kosten: 3,- Euro-Kröten Anmeldung: Buchhandlung Erdmann Weil es so viel Spaß macht und nicht immer alle mitfahren können, bieten wir in diesem Jahr noch einen zweiten Termin auf der Wasserskianlage in Süsel an. Also: schnell anmelden! Nur für geübte Schwimmer und die Badesachen nicht vergessen... Zeit: 8 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kosten: 14,- Bild: Die Olchis Allerhand und mehr Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg FUSSBALL KINDEROLYMPIADE Di Mi bis 12 Jahre Heute in der Indoor-Soccer-Halle im Sport-Park. Einfach vorbeikommen und mitspielen! Zeit: 10 Uhr Ort: Sport-Park Reinbek Das Team des Sport-Park Reinbek präsentiert ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit spannenden Sport- und Geschicklichkeitsstationen. Zur Stärkung gibt es Getränke und ein Barbecue. Bitte Turnschuhe sowie einen Fahrradhelm mitbringen! Zeit: Uhr Ort: Sport-Park Reinbek Kosten: 10,- Anmeldung: Sport-Park Foto: Rainer Sturm/pixelio.de 10 11

7 MAISLABYRINTH BASTELN MIT DEKOPATCH Do ab 8 Jahre Mo Stellt euch der Herausforderung und schaut, ob ihr den Mais-Irrwegen gewachsen seid. Löst auf eurem Spazierweg das Geheimnis des Labyrinths und knackt mit etwas Glück den Mais-Tresor! Zeit: 10 Uhr Treffpunkt: Rathaus Kosten: 7,- Was ist das denn? Ganz einfach: wir verschönern z. B. Bilderrahmen oder Schachteln, indem wir sie mit Leim bepinseln und dann mit speziellen Papieren bekleben. Danach wird noch Lack aufgetragen das bringt einen schönen Glanz. Und fertig ist euer ganz eigenes Kunstwerk! Zeit: 13 Uhr Ort: Treff Kosten: 5,- Anmeldung: Treff BARFUSSPARK EGESTORF SERENGETI-PARK Fr ab 8 Jahre Auf unserer Safari könnt ihr auf Giraffen, Elefanten, Nashörner, Löwen und andere afrikanische Tiere treffen, die alle auf dem riesigen Gelände des Serengeti-Park leben. Und wer möchte, kann sich dann noch auf Spielplätzen, Karussells oder im Hochseilgarten austoben. Zeit: 9 18 Uhr Treffp.: Rathaus Kosten: 22,- Di Barfuß über verschiedene Untergründe wie Steine, Rinde Gras, Erde, Kiesel, Lehm, Moor, Holz... An über 60 Stationen könnt ihr die Natur hautnah erspüren nicht nur mit den Füßen, sondern auch an Erlebnisstationen wie Riechkästen, Kriechtunnel oder einem Baumtelefon. Bei schönem Wetter und genügend Zeit geht es anschließend noch ins benachbarte Naturerlebnisbad also gerne die Badesachen einpacken! Zeit: 10 Uhr Kosten: 5,- Treffpunkt: Rathaus Anmeldung: Treff Fotos: Serengeti-Park Foto: Barfußpark Egestorf

8 KLETTERPARK AUMÜHLE HIP HOP Mi Do Abenteuer und Spaß in den Bäumen des Sachsenwaldes 5 verschiedene Strecken in luftiger Höhe bieten unterschiedliche Herausforderungen. Bitte mit dem Fahrrad zum Treffpunkt kommen! Schnupperkurse für unterschiedliche Altersgruppen weitere Infos dazu am Ende des Programmheftes. Zeit: 13:15 Uhr Treffpunkt: Schönningstedter Mühle Kosten: 16,- Anmeldung: KJB Zeit: ab 16:30 Uhr Ort: Ballettschule Friederike von Woedtke PACK DIE BADEHOSE EIN... Do ab 7 Jahre Du liebst Wasser? Dann nichts wie los zum Badlantic! Lass dich von den Wellen treiben, genieße die Sonne, sei mutig und spring vom 1-oder 3-Meter-Brett, entdecke den Wasserstrudel und erhole dich danach bei einem leckeren Eis! Bitte mitbringen: Rucksack mit Badesachen, Sonnencreme!, Essen und Trinken sowie etwas Taschengeld für Eis oder Süßes. Eine Veranstaltung der Evangelischen Jugend Neuschönningstedt FILMNACHT Do bis 14 Jahre Die ganze Nacht lang Filme schauen so lang ihr wollt (oder durchhaltet)! In der KJB wird es möglich: abends gemeinsam grillen, dann so viele Filme wie ihr vertragt und zum Abschluss am nächsten Morgen gemeinsam frühstücken. Für alle Fälle aber Schlafsack und Kissen mitbringen... Zeit: 18 Uhr Ort: KJB Kosten: 4,- Anmeldung: KJB Zeit: 9:30 17:30 Uhr Treffpunkt: Kirche Neuschönningstedt, Kirchenstieg 1 Kosten: 9,- Anmeldung: Nicola Reichert, , evjugend_reichert@web.de 14 15

9 KANUFAHREN FUSSBALL Mo Mi Sommer, Sonne, Wasser beste Zutaten für eine nette Kanutour auf der Gose-Elbe in Bergedorf. Neben der Verpflegung auch an den Sonnenschutz denken! Zeit: 12:50 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Kosten: 7,- Anmeldung: KJB Noch einmal treffen wir uns zu einem kleinen Turnier auf dem Bolzplatz Kälberwiese im Wildenhofeck. Zeit: 10 Uhr HOCHSEILGARTEN GEESTHACHT Di Direkt an der Elbe könnt ihr euch in einem kleinen Wald über Schwebebalken, Drahtseile, Hängebrücken, Schaukeln oder Seilbahnen von Baum zu Baum fortbewegen. In luftiger Höhe, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen aber immer gut gesichert! Zeit: 10:15 Treffpunkt: Rathaus Kosten: 12,- Foto: Rainer Sturm/pixelio.de FERIENFAHRT NACH BÜSUM Do 20. Mo Mit der Bahn geht es an die Nordsee in die Jugendherberge in Strandnähe. Auf dem Programm stehen erholsame Strandtage, Stadtbummel vor allem aber jede Menge Spiel und Spaß! Lagerfeuer und Grillabend gehören natürlich auch dazu. Hinweis: Anmeldungen sind bereits vor dem zentralen Anmeldetag in der KJB oder dem Treff möglich; dort gibt es auch weitere Infos sowie Anmeldebögen. Kosten: 140,- Anmeldung: KJB, Treff 16 17

10 HARZREISE Do 20. Fr ELEFANTO SPIELMOBIL Mo In diesem Jahr möchten Heiko und Didi mit Euch für neun Tage in den Harz fahren. Langweilig, findet Ihr? Dann schaut doch mal in unser Programm: Belantis -Freizeitpark, Erlebnis-Schwimmbad Monte Mare, Besichtigung eines Bergwerkes, Fahrt mit der Dampfeisenbahn auf den Brocken und viele weitere Ausflüge stehen bei uns auf dem Programm, damit ganz sicher keine Langeweile aufkommt. Hinweis: Anmeldungen sind bereits vor dem zentralen Anmeldetag möglich! Kosten: 399,- Zeit: Uhr Spielplatz Eggerskoppel Foto: BELANTIS AKTIONSTAG FREIZEITBAD Fr ab 6 Jahre Auch in diesem Jahr organisiert das Team vom Freizeitbad wieder ein buntes Programm mit lustigen Spielen und Aktionen rund ums Wasser! Zeit: Uhr Kosten: Eintritt FZB BADMINTON Di Stunden lang könnt ihr euch im Sport-Park beim Badmintonspielen versuchen. Sicherlich wird auch etwas Zeit für ein kleines Turnier sein. Bringt bitte eigene Schläger mit, falls vorhanden. Zeit: 10 Uhr Ort: Sport-Park Reinbek Kosten: 3,- Foto: Klicker/pixelio.de 18 19

11 FILMTAGE WALDERLEBNISTAG 2 Mi Do Jahre Fr bis 10 Jahre Der Termin für alle Nachwuchs-Schauspieler/innen, Tontechniker, Kameraleute und Regisseure. Es werden je nach Gruppengröße 1-2 Kurzfilme gedreht, mit denen wir uns dann auch bei einem kleinen Filmfestival bewerben können. Zeit: Uhr Kosten: 2,- Anmeldung: KJB, Büro Foto: Tim Reckmann/pixelio.de Wer beim ersten Mal nicht dabei sein konnte, hat am Ende der Ferien eine weitere Gelegenheit, das Abenteuer Wald mit allen Sinnen hautnah zu erleben. Mit erfahrenen Naturerklärern geht es in die Oher Tannen, wo neben vielen spannenden Entdeckungen sicherlich auch noch Zeit für gemeinsame Waldspiele sein wird. Bitte an passende Kleidung denken und Verpflegung für ein gemeinsames Picknick mitbringen. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Siedlergemeinschaft Neuschönningstedt. Zeit: Uhr Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof Oher Tannen (Zufahrt über Haidkrugchaussee) FUSSBALL Do Kurz vor Ferienende haben wir noch einmal die Soccerhalle im Sport- Park gebucht. Zeit: 14 Uhr Ort: Sport-Park Reinbek KINDER-SOMMERFEST Sa Die Siedlergemeinschaft Neuschönningstedt veranstaltet heute ihr jährliches Wohltätigkeits-Kinder-Sommerfest. Es werden geboten: viele Kinderspiele, Hüpfburg, Kinderschminken, Tombola, Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränke sowie ein Decken-Flohmarkt für Kinder. Zeit: Uhr Ort: Begegnungsstätte und Mehrzweckplatz Neuschönningstedt, Querweg 13 Foto: Rainer Sturm/pixelio.de 20 21

12 BILLARD Vom bis zum bietet der Billardclub Bergedorf in seinem Treffpunkt The Place in Reinbek jeden Dienstag von Uhr einen Schnupperkurs für alle Interessenten ab 11 Jahren an. In dem Kurs erlernt ihr: Grundkenntnisse im Regelwerk Stand und Haltung die verschiedenen Stoßtechniken die verschiedenen Spielarten im Poolbillard Natürlich wird auch viel gespielt werden die Leitung hat ein erfahrener Bundesligaspieler! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; es entstehen keine Kosten für den Kurs! Ort: The Place/Sportsbar, Siemensstraße 2, Reinbek, Tel BALLETT Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, in den Sommerferien in der Ballettschule Friederike von Woedtke zu tanzen. Wer mal reinschnuppern möchte, kann gerne kostenlos mitmachen. Hier der Stundenplan und das Programm für die Sommerferien: BALLETT: Montags ( / / ) 10:30h-11:30h Klassisches Ballett Grade 1 und 2 ( für Kinder von 6-8 Jahren) 10:30h-11.30hKlassisches Ballett Grade 3 und 4 und 5 (für Kinder von 9-12 Jahren) 12:30h-12:45h Spitzentanz (ab 12 Jahren) 12:45h-14:15h Klassisches Ballett für Jugendliche mit Spitzentanz 15:30h-15:45h Klassisches Ballett (für Kinder von 3-4 Jahren) 15:45h-16:45h Klassisches Ballett (für Vorschulkinder 5-7Jahren) 17:30h-19:15h Klassisches Ballett (für Erwachsende Mittelstufe mit Spitzentanz) 19:15h -20:15h Klassisches Ballett(für Erwachsende Anfänger) HIP HOP: Donnerstags ( ) 16:30h-17:30h Hip Hop (für Grundschulkinder) 17:30h-18:30h Hip Hop (ab 11 J) 18:30h-19.30h Hip Hop (für Jugendliche) MODERN JAZZ Dienstag den 21.7 und Montag den 24.8 um 19:00h-20.30h für Jugendliche und Erwachsende FERIENLESECLUB Über die ganzen Ferien gibt es wieder den FerienLeseClub Im FerienLeseClub (FLC) geht es um Spaß und Freude am Lesen und zwar nicht nur in der Schule, sondern eben auch in den Freizeit. Das Angebot richtet sich an alle Schüler/innen der Klassen 5 bis 8! Und so funktioniert es: Vor Beginn der Ferien geht ihr in die Stadtbibliothek und meldet euch als Mitglied des FLC an. Ihr erhaltet einen Clubausweis und in den Ferien lest ihr dann Bücher aus dem FLC-Bestand, der in einem Extra-Club-Regal für euch bereit steht. Hier wird es neben einigen Klassikern auch viele brandneue Bücher geben. Bei der Rückgabe beantwortet ihr den Mitarbeitern in der Bibliothek einfach einige Quizfragen zu den gelesenen Büchern und diese bescheinigen euch die Lektüre in eurem Leselogbuch. Dieses müsst ihr am Ende rechtzeitig in der Bibliothek abgeben. Am Ende der Ferienzeit gibt es dann eine große Abschlussparty. Hier werden auch die Zertifikate verliehen, die es in Bronze (1-2 gelesene Bücher), Silber (3-6 gelesene Bücher) und Gold (ab 7 gelesene Bücher) geben wird. Außerdem wird es einige Preise für die Besten unter euch und einen tollen Überraschungs-Auftritt geben, es lohnt sich also zu kommen! Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf euch und wünscht schon vorab viel Spaß beim Lesen! Mehr Infos unter Termine: Start der Anmeldung: Start der Ausleihe: Abgabetermin für die Logbücher: Abschlussparty: Uhr in der Stadtbibliothek Reinbek Ort: Ballettschule Friederike von Woedtke, Hamburger Str. 4-8 (im Klostermarkt) ACHTUNG! LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT! 22 23

13 Ferienbörse Schleswig Holstein: Informationen und Hinweise für weitere Ferienfahrten bietet die Ferienbörse Schleswig Holstein unter Dort gibt es einen schnellen und aktuellen Überblick über günstige Kinder- und Jugendreisen im In- und Ausland. Die Internetplattform ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landesjugendrings und der Sportjugend Schleswig-Holstein. Hinweise: Am Montag, dem 29. Juni, gibt es von bis 17 Uhr wieder einen ZENTRALEN ANMELDETAG für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms im Foyer des Rathauses. Vor diesem Termin sind keine Anmeldungen möglich (siehe Ausnahmen bei mehrtägigen Fahrten)! Bitte beachten, dass die Veranstaltungen auch gleich bei der Anmeldung bezahlt werden müssen. Ab dem nehmen dann die jeweiligen Veranstalter Anmeldungen entgegen. Da in den letzten Jahren viele Eltern ihre Kinder zu dem Anmeldetag mitgebracht haben, werden wir im Sitzungssaal des Rathauses in der 1. Etage wieder Kinderfilme vorführen, um die Wartezeit unterhaltsamer zu gestalten. Bei einzelnen Veranstaltungen ist in besonderen Fällen (Sozialhilfe-/ALG II-Bezug) eine Reduzierung der Teilnahmekosten möglich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an uns. Bitte bei den Ausflügen und Veranstaltungen darauf achten, dass die Teilnehmer genügend Verpflegung dabei haben. Anschriften und Telefonnummern: AWO TREFF (ab 14 Uhr) Am Ladenzentrum 9 Tel treff-reinbek@awo-sh.de Kinder- und Jugend-BeGe (KJB) (ab 14 Uhr) Querweg 13 Tel kjb-neuschoenningstedt@t-online.de BÜRO des Jugendbeauftragten Rathaus Zimmer 136 Hamburger Str. 5 Tel ulrich.gerwe@reinbek.landsh.de Herausgeber: Stadt Reinbek/Der Bürgermeister Jugendarbeit Hamburger Str. 5, Reinbek Gestaltung: Stadt Reinbek Alexa Binnewies,

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Station 1 Wie sehe ich aus?

Station 1 Wie sehe ich aus? Station 1 Wie sehe ich aus? 1. Male mit Farbstiften ein Bild von dir in den Bilderrahmen. 2. Ergänze deinen Steckbrief. Station 2 Wichtige Organe meines Körpers 1. Suche dir einen Partner. 2. Besprecht,

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr