Moderne Leitsysteme und Steuerungstechnik beim Zweckverband JenaWasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moderne Leitsysteme und Steuerungstechnik beim Zweckverband JenaWasser"

Transkript

1 Herzlich Willkommen! Moderne Leitsysteme und Steuerungstechnik beim Zweckverband JenaWasser Thema: Bitte eingeben 1

2 Zweckverband JenaWasser Im Zweckverband JenaWasser arbeiten die Stadt Jena und 24 weitere Städte und Gemeinden aus dem Saale-Holzland-Kreis und dem Weimarer Land zusammen. Für rund Menschen kümmert sich JenaWasser um die sichere Versorgung mit Trinkwasser und die umweltgerechte Entsorgung von Schmutzwasser, Regenwasser sowie Fäkalschlamm aus den Grundstückskläranlagen. Die Stadtwerke Jena sind kaufmännischer und technischer Betriebsführer und in dieser Funktion für den Betrieb, die Instandhaltung und den Ausbau der Ver- und Entsorgungsanlagen im Bereich Wasser und Abwasser zuständig. Je nach Aufgabenbereich arbeiten die Stadtwerke Jena mit ihren Tochterunternehmen aus der Stadtwerke Jena Gruppe zusammen. 2

3 Stadtwerke Jena Gruppe 3

4 Stadtwerke Jena Netze Gegründet am 1. Januar Mitarbeiter, davon 20 Auszubildende Netzbetreiber Strom-, Gas- und IT-Netz in Jena, Pößneck und der Region 427 Quadratkilometer großes Netzgebiet betreute Einwohner Als Partner des Zweckverbandes JenaWasser betreiben wir die technischen Anlagen zur Wasserversorgung Als Partner der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck betreiben wir die technischen Anlagen zur Wärmeversorgung in Jena und der Region Stromnetz km Gasnetz 543 km IT Netz 970 km Wärmenetz 258 km Wassernetz 938 km 4

5 Unser Netzgebiet Strom Gas IT Wärme 5

6 Trinkwasser - Zahlen, Daten, Fakten Trinkwasseranlagen: Grundstücksanschlüsse 670 km Trinkwasserleitungen 270 km Hausanschlussleitungen 4 Quellen 43 Brunnen 43 Hochbehälter 16 Pumpwerke 12 Druckerhöhungsanlagen 5 Wasserwerke Wasserbezug (Zahlenbasis 2016): 6,3 Millionen Kubikmeter Wasser, davon 0,4 Millionen Kubikmeter aus Quellen 4,1 Millionen Kubikmeter aus Grundwasserförderung 1,8 Millionen Kubikmeter aus Fernwasser oder von benachbarten Zweckverbänden 6

7 Leitstelle Stadtwerke Jena Netze Kombinierte Netzleit- und Meldestelle 24/7 2 MitarbeiterInnen, Spätschicht Mo-Fr mit 3 MitarbeiterInnen besetzt Betreuung aller Medien: Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Abwasser, Erzeugung, IT-Netze Koordination Bereitschaftsdienste Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen der Stadtwerke Gruppe und Dritte 7

8 Leitsystem der Stadtwerke Jena Netze Siemens SICAM230 Redundante Hardware an zwei Standorten mit VMware ESXi Bedienrechner mit acht Monitoren Redundante Firewall Sophos XG (intern/extern) 8

9 Datenübertragung über eigene IT-Netze IT-Rohr-, Lichtwellenleiter- und Fernmeldekabelnetz für die Prozess- und Bürodatenkommunikation der Stadtwerke Jena Gruppe 280 km Lichtwellenleiterkabel 330 km Fernmeldekabel 360 km IT-Rohr über Netzknoten (Kabelverteiler, Muffen) Kabelmanagementsystem mit Kopplung zum Geografischen Informationssystem (GIS) Beitrag zur Breitbandversorgung Verpachtung an TK-Provider Standortvernetzungen MeinJena WLAN Dienstleistung für den Betrieb von IT-Netzen 9

10 Datenübertragungstechnologien Glasfaserring mit Industrial-Ethernet-Rail-Switch RS20 Fa. Hirschmann DSL-Zubringer-Ringe mit xio.line Fa. Mugler MPLS über 1&1 Versatel/Telekom GPRS/EDGE mit Lucom ER75i Seriell WT/Modem Protokolle IEC IEC Modbus BACNET 10

11 Stationstechnologien SIEMENS Energy Management SICAM AK SICAM TM SICAM MIC WAGO PFC200 Siemens S7 11

12 Leitsystemfunktionen Über Datenpunkte Betriebs- und Alarmmeldungen, Messwerte, Befehle Visualisierung von Anlagenzuständen in Bildern, Betriebstagebuch und Diagrammen Pumpen- und Schieberzustände, Behälterfüllstände, Druckwerte, Durchflussmengen, Qualitätsparameter u.v.a. Störungsalarmierung (Akustisch und visuell in Bildern und Alarmliste) Grenzwertverletzungen, Motorschutz und Sicherungen, Zutrittskontrolle, Fernwirksystem u.v.a. Befehlsgaben Sollwerte, Grenzwerte, Pumpen, Filterspülung, Automatisierungsprogramme u.v.a. 12

13 Wasserwerk Burgau Seit 1948 versorgt das Wasserwerk Burgau die Jenaer mit sauberem und frischem Trinkwasser. In der Anlage wird das Rohwasser aus den 17 Tiefbrunnen im Saale- und Roda-Tal qualitätsgerecht aufbereitet. Das Wasserwerk arbeitet vollautomatisch. Täglich können Kubikmeter Wasser aufbereitet werden. Sie versorgen rund Menschen in Jena- Zentrum, -Nord, - Zwätzen und -Ost sowie Löbstedt, Jenaprießnitz, Wogau, Kunitz und Großlöbichau. Damit erhalten rund 40 Prozent der Jenaer ihr Trinkwasser aus Burgau. 13

14 Informationssicherheit Für die Stadtwerke Jena Netze ist Informationssicherheit selbstverständlich und wichtige Grundlage für einen sicheren Netz- und Anlagenbetrieb. Jeder Mitarbeiter ist geschult und trägt durch sein Verhalten zur Informationssicherheit bei. Neben vielen Vorkehrungen zur technischen Informationssicherheit (Firewalltechnik etc. ) haben wir ein umfassendes Paket von Weisungen und Regelungen erarbeitet und ein Risikomanagementsystem entwickelt. Das gesamte System wird laufend überprüft und regelmäßig verbessert. Für den Betrieb der Strom- und Gasversorgungsnetze sind wir bereits nach ISO/IEC 27001:2013/270019:2014 zertifiziert. Die Erweiterung auf den Betrieb der Trinkwasserversorgung ist derzeit in Planung. 14

15 Ausblick Digitalisierung 4.0 Topologische Darstellung Wassernetz Datenkopplung Leitsystem Technischer Betriebsmanager zur Anlagenbewertung Übertragung von Störungsinformationen (Ereignisabhängige Instandsetzung) Übertragung Betriebsstunden/Schaltspiele/Messwerte (Zustandsabhängige Steuerung von Wartungszyklen) 15

16 Thema: Bitte eingeben 16

Kennzahlen ZAHLENSPIEGEL Stadtw 2016 erke Jena Grupp e 2016 STADTWERKE JENA GRUPPE ENERGIE MOBILITÄT WOHNEN FREIZEIT SERVICES

Kennzahlen ZAHLENSPIEGEL Stadtw 2016 erke Jena Grupp e 2016 STADTWERKE JENA GRUPPE ENERGIE MOBILITÄT WOHNEN FREIZEIT SERVICES Kennzahlen ZAHLENSPIEGEL Stadtwerke Jena Gruppe STADTWERKE JENA GRUPPE ENERGIE MOBILITÄT WOHNEN FREIZEIT SERVICES UNSERE GRUPPE Die Stadtwerke Jena Gruppe ist ein Verbund aus starken Partnern, die gemeinsam

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2017 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 10.935 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio.

Mehr

KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2016 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 9.352 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio. Euro

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN

Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN Zahlen, Daten, Fakten 2018 KOMMUNALE VER- UND ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN IN ZAHLEN 02 03 DIE WICHTIGSTEN DATEN IM ÜBERBLICK Investitionen in Mio. Euro 9.991 INVESTITIONEN EINZELNER BETRIEBSZWEIGE in Mio. Euro

Mehr

Edwin Kopplin Teamleiter Nord - Ost Rügen. Herausforderungen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im Tourismusgebiet Mönchgut

Edwin Kopplin Teamleiter Nord - Ost Rügen. Herausforderungen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im Tourismusgebiet Mönchgut Edwin Kopplin Teamleiter Nord - Ost Rügen Herausforderungen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung im Tourismusgebiet Mönchgut Die Inseln Rügen & Hiddensee 926 km² / 19 km² 65.000 Einwohner 574

Mehr

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Strom Erdgas Wasser Wärme Netze Stadtwerke Freudenstadt Hier leben. Wir versorgen. Die Stadtwerke Freudenstadt garantieren die Versorgung mit Energie, Wasser und weiteren elementaren Leistungen hier bei

Mehr

Anwendung von WatEner bei den Stadtwerken Karlsruhe. Praxisbeispiel

Anwendung von WatEner bei den Stadtwerken Karlsruhe. Praxisbeispiel Anwendung von WatEner bei den Stadtwerken Karlsruhe Praxisbeispiel in den nächsten 30 Minuten Hintergrund Stadtwerke Karlsruhe Trinkwasserversorgung Karlsruhe Historie WatERP / WatEner bei den Stadtwerken

Mehr

2017 Zahlen Daten Fakten

2017 Zahlen Daten Fakten Zahlen Daten Fakten 2017 2 ORGANIGRAMM Die swa Gesellschaften Stadtwerke Augsburg Holding GmbH Stadtwerke Augsburg Energie GmbH Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH Stadtwerke Augsburg Verkehrs- GmbH swa Kreativwerk

Mehr

Asset-Management von Versorgungsnetzen in Anlehnung an die DIN ISO ein Beitrag zum Unternehmenserfolg?

Asset-Management von Versorgungsnetzen in Anlehnung an die DIN ISO ein Beitrag zum Unternehmenserfolg? Asset-Management von Versorgungsnetzen in Anlehnung an die DIN ISO 55000 - ein Beitrag zum Unternehmenserfolg? Thema: Bitte eingeben 1 Agenda 1. Vorstellung Stadtwerke Jena Netze 2. Asset-Management 1.

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber

Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber Rechtliche Rahmenbedingungen für Energieeinspeiser und Netzbetreiber 1 15.04.2011 Inhalt: Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH in Bautzen Energieträgermix Erneuerbare Energien in Bautzen Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

XIII. Carrier Meeting. Dresden, 10. April 2014

XIII. Carrier Meeting. Dresden, 10. April 2014 XIII. Carrier Meeting Dresden, 10. April 2014 1 Agenda Neues von den Carrierpartnern desanet, e.discom, envia TEL, Thüringer Netkom Neue Herausforderungen an Stromnetze Reiner Fischer, Thüringer Energienetze

Mehr

Gut versorgt. Tag für Tag!

Gut versorgt. Tag für Tag! Gut versorgt. Tag für Tag! Agenda 01 Das Unternehmen 02 Historie 03 Organisationsstruktur 04 Geschäftsfelder der IKB 05 Beteiligungen 06 Zahlen und Fakten 01 Das Unternehmen Die Innsbrucker Kommunalbetriebe

Mehr

Steuerung von PV-Anlagen am Mittelspannungsnetz

Steuerung von PV-Anlagen am Mittelspannungsnetz Steuerung von PV-Anlagen am Mittelspannungsnetz Einspeisemanagement In Deutschland werden an Großanlagen, größer 100 kwp am Mittelspannungsnetz, erweiterte Anforderungen gestellt. So wird neben der Steuerung

Mehr

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen.

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen. SAUBERE ENERGIE FÜR PFAFFENHOFEN Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen. KUNDENCENTER Unser Beitrag zum Klimaschutz in Pfaffenhofen: 100% saubere Energieversorgung!

Mehr

Berliner Wasserbetriebe

Berliner Wasserbetriebe Berliner Wasserbetriebe Investitionen in die Zukunft Dr. Ulrich Bammert Technischer Vorstand Kennzahlen 2006 Trinkwasserversorgung Abwasserentsorgung 209,3 Mio. m³/a 230,7 Mio. m³/a (3,6 Mio. m³ Umland)

Mehr

Ertüchtigung einer Kreuzung der B7 mit erhöhten Unfallaufkommen im Jenaer Mühltal Vollsperrung vom 3. bis 30. Juli 2017

Ertüchtigung einer Kreuzung der B7 mit erhöhten Unfallaufkommen im Jenaer Mühltal Vollsperrung vom 3. bis 30. Juli 2017 Wichtige Baumaßnahmen im Jahr 2017 im Überblick Folgende Schwerpunkte prägen die Bautätigkeit in diesem Jahr: Die Kreuzung Am Anger nimmt der Kommunalservice Jena ab dem 2. Quartal 2017 in Angriff. Bis

Mehr

Unternehmensleistungen 2009

Unternehmensleistungen 2009 Unternehmensleistungen 2009 SWP GVP SVP Wir sind Ihr Heimvorteil Unternehmensleistungen 2009 stark Versorgungssicherheit rund um die Uhr transparent kundenorientierte Preisstrukturen regional verantwortungsvolles

Mehr

PVU Partner für Kommunen. Konzept der Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmen GmbH (PVU)

PVU Partner für Kommunen. Konzept der Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmen GmbH (PVU) PVU Partner für Kommunen Konzept der Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunternehmen GmbH (PVU) Agenda 1. PVU auf einen Blick 2. Entwicklung des Unternehmens 3. Unternehmensaktivitäten 4. Vorstellung

Mehr

Praxisforum DigiNetze. gat-/wat-fachmesse Digitalisierung. neue Herausforderungen an die Bestandsdokumentation Andrea Tudsen / Friedhelm Gahr

Praxisforum DigiNetze. gat-/wat-fachmesse Digitalisierung. neue Herausforderungen an die Bestandsdokumentation Andrea Tudsen / Friedhelm Gahr Praxisforum DigiNetze. gat-/wat-fachmesse 2017 Digitalisierung neue Herausforderungen an die Bestandsdokumentation Andrea Tudsen / Friedhelm Gahr Agenda Vorstellung Andrea Tudsen Bestandsdokumentation

Mehr

Versorgungsgebiet Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising-Süd

Versorgungsgebiet Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising-Süd Versorgungsgebiet Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising-Süd Jede Gemeinde hat eigene Stromverbraucher, z.b. die Schulen, den Bauhof etc. Bis zu 40 % des Stromverbrauchs der gemeindeeigenen Liegenschaften

Mehr

LEISTUNGSÜBERSICHT. Stadtwerk Winterthur. Komfort für Ihren Alltag

LEISTUNGSÜBERSICHT. Stadtwerk Winterthur. Komfort für Ihren Alltag LEISTUNGSÜBERSICHT Stadtwerk Winterthur Komfort für Ihren Alltag WIR BIETEN KOMFORT 13:25 07:45 06:30 Wasser Pro Jahr liefern wir 10 Millionen Kubikmeter Wasser; es würde das Sulzerhochhaus rund 120-mal

Mehr

place picture here Klaus Jost, Schutz- und Stationsleittechnik Forum, 6. Oktober 2010 SW München Erneuerung der Fernwirktechnik

place picture here Klaus Jost, Schutz- und Stationsleittechnik Forum, 6. Oktober 2010 SW München Erneuerung der Fernwirktechnik place picture here Klaus Jost, Schutz- und Stationsleittechnik Forum, 6. Oktober 2010 SW München Erneuerung der Fernwirktechnik SW München - Neue Stationsleittechnik Projektvorstellung 12 Stationsleittechniksysteme

Mehr

Energie für die Region. Energie, Trinkwasser, Elektro-Dienstleistungen

Energie für die Region. Energie, Trinkwasser, Elektro-Dienstleistungen Energie für die Region Energie, Trinkwasser, Elektro-Dienstleistungen Das Team der IBAarau Über 300 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 50 Lehrlinge, arbeiten in der in einer Holding zusammengefassten

Mehr

Technische Dienstleistungen. Informationsveranstaltung der GVS Netz Hartmut Drosch Stuttgart,

Technische Dienstleistungen. Informationsveranstaltung der GVS Netz Hartmut Drosch Stuttgart, Technische Dienstleistungen Informationsveranstaltung der GVS Netz Hartmut Drosch Stuttgart, 02.02.2012 Angebote für Betreiber von Gas-Netzen und -Anlagen GVS Netz als unabhängiger Transportnetzbetreiber

Mehr

Zukunftskommission Digitale Agenda Neuss - Kritische Infrastruktur

Zukunftskommission Digitale Agenda Neuss - Kritische Infrastruktur Zukunftskommission Digitale Agenda Neuss - Kritische Infrastruktur 21.03.2018 Kritische Infrastruktur bei den Stadtwerken Neuss Energie und Wasser Stromnetz 6 Umspannanlagen Ortsnetzstationen 688 Trafos

Mehr

Syna Energie vernetzt

Syna Energie vernetzt Syna Energie vernetzt Partnerfirmenmanagement in der Süwag-Gruppe Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Folie Syna : Eine Tochter der Süwag Energie AG Mehr als eine gesetzliche Vorgabe Süwag Energie

Mehr

Unser Wasser Unser Element

Unser Wasser Unser Element Unser Wasser Unser Element Unser Wasser Unser Element Wenn es ums Wasser geht, sind wir voll und ganz in unserem Element. Denn seit über 100 Jahren ist der effiziente Betrieb von Wasserversorgungsanlagen

Mehr

Pfaffenhofen macht den Stromsee sauber

Pfaffenhofen macht den Stromsee sauber Pfaffenhofen macht den Stromsee sauber Sebastian Brandmayr 10 Oktober 2016 stadtwerke-pfaffenhofen.de Die Stadtwerke Pfaffenhofen 2013 Gründung der Stadtwerke Daseinsvorsorge in Bürgerhand Wasserversorgung

Mehr

Energy efficiency for water- and waste water treatments. Christoph Westerwelle Global Industry Management Urban Infrastructure

Energy efficiency for water- and waste water treatments. Christoph Westerwelle Global Industry Management Urban Infrastructure Energy efficiency for water- and waste water treatments Christoph Westerwelle Global Industry Management Urban Infrastructure Funktionsübersicht Key Produkte Haupt-Produktlinien Marking Marking Agenda

Mehr

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft

Wir sind Rittmeyer. Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft Wir sind Rittmeyer Mess- und Leittechnik für die Wasser- und Energiewirtschaft 2 3 Jahrzehntelange Erfahrung. Fachkompetenz. Leidenschaft. Und unser Wissen, das wir stetig erweitern und gerne teilen.

Mehr

SIT in Berlin EIN GEMEINSAMER RZ-BETRIEB IN SÜDWESTFALEN. Thomas Coenen Geschäftsführer KDZ-WS und SIT

SIT in Berlin EIN GEMEINSAMER RZ-BETRIEB IN SÜDWESTFALEN. Thomas Coenen Geschäftsführer KDZ-WS und SIT SIT EIN GEMEINSAMER RZ-BETRIEB IN SÜDWESTFALEN 08.12.2015 in Berlin Thomas Coenen Geschäftsführer KDZ-WS und SIT Frank Albrecht Technischer Leiter SIT EIN PAAR ZAHLEN 59 Städte und Gemeinden 5 Kreise Ca.

Mehr

Ortskanalisation - Entwurfsplang. gesamte Ortslage - Ausführungsplang BA. Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH/ Zweckverband JenaWasser.

Ortskanalisation - Entwurfsplang. gesamte Ortslage - Ausführungsplang BA. Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH/ Zweckverband JenaWasser. Ingenieurgesellschaft GIRWERT & PARTNER mbh Tiefbau * Straßenbau * Freiraumgestaltung Tatzendpromenade 2 * 07745 Jena Telefon (03641)616840 * Telefax (03641)616839 Internet: www.igp-jena.de Leitungsbau

Mehr

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München

Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Umweltfreundliche Fernwärme in der Messestadt Informationsveranstaltung der Stadtwerke München Mit Stephan Schwarz, Geschäftsführer Versorgung und Technik Ablauf 18.00 Begrüßung 18.10 Grundlagen Wärmeversorgung

Mehr

Wasser Ein kommunales Gut!

Wasser Ein kommunales Gut! Pressetext vom 31. März 2008 Tag des Wassers 2008: Wasser Ein kommunales Gut! diskutierte mit Aufgaben- und Hoheitsträgern aktuelle Fragen auf kommunaler Ebene Leipzig/Nauen. Die Leipzig und der Wasser-

Mehr

Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft

Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft Konvergenz von Energienetzen eine Chance für die Energiezukunft Stephan Marty, CEO ewl energie wasser luzern Energie Apéro Luzern, 10. März 2014 Energiezukunft Neue erneuerbare Energien: Dezentrale und

Mehr

2/2010 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Seite 1

2/2010 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Seite 1 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser 2/2010 Amtsblatt des Zweckverbandes JenaWasser Seite 1 für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Jena, Bad Berka, Blankenhain, Dornburg-Camburg, Altenberga,

Mehr

Hintergrund-Information zur Entwicklung des Lichtwellenleiter-Netzes (LWL-Netzes)

Hintergrund-Information zur Entwicklung des Lichtwellenleiter-Netzes (LWL-Netzes) Hintergrund-Information zur Entwicklung des Lichtwellenleiter-Netzes (LWL-Netzes) Ennepe-Ruhr, Juli 2016 Die AVU Netz GmbH betreibt ein Kommunikationsnetz zur Steuerung der Energieversorgung im gesamten

Mehr

Einheitliche Vorgehensweise bei Hauseinführungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzbetreibern im gesamten Versorgungsgebiet der NEW Netz GmbH

Einheitliche Vorgehensweise bei Hauseinführungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzbetreibern im gesamten Versorgungsgebiet der NEW Netz GmbH Einheitliche Vorgehensweise bei Hauseinführungen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzbetreibern im gesamten Versorgungsgebiet der NEW Netz GmbH Frank Schmitz 72 Ausführungsplanung und Bau NEW Netz

Mehr

Ramp Start von OTRS 3.3 zu KIX 17

Ramp Start von OTRS 3.3 zu KIX 17 Ramp Start von OTRS 3.3 zu KIX 17 E i n s at z vo n Wa r t u n g s p l a n e r u n d C MD B D B - Sy n c i m I S M S D I N I S O 2 7 0 0 1 U m fe l d Ko p p l u n g vo n K I X m i t a n d e re n I T- Syste

Mehr

envia TEL GmbH Unternehmensprofil 2017 envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße Markkleeberg

envia TEL GmbH Unternehmensprofil 2017 envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße Markkleeberg envia TEL GmbH Unternehmensprofil 2017 envia TEL GmbH Friedrich-Ebert-Straße 26 04416 Markkleeberg www.enviatel.de Porträt envia TEL ist der führende regionale Telekommunikationsdienstleister für Geschäftskunden,

Mehr

Wasserkraftanlagen. Leistungen aus unserem Serviceportfolio

Wasserkraftanlagen. Leistungen aus unserem Serviceportfolio Wasserkraftanlagen Leistungen aus unserem Serviceportfolio Wasserkraft aus der Natur In Trinkwasserturbinen lässt sich effektiv elektrische Energie erzeugen. Die natürliche Kraft steckt in jedem Tropfen

Mehr

Company Profile. KMW AG Juli 2015

Company Profile. KMW AG Juli 2015 Company Profile KMW AG Juli 2015 Kerngeschäft KMW ist ein moderner Energieerzeuger. Unsere Aktivitäten zielen ab auf die Erzeugung, Speicherung, Bereitstellung und Verteilung von Energie sowie die Entsorgung

Mehr

10 Gründe für Ihren. Einfach nah. Einfach fair.

10 Gründe für Ihren. Einfach nah. Einfach fair. 10 Gründe für Ihren Einfach nah. Einfach fair. Zuverlässig. Ehrlich. Nah. WIR sind Ihr Heimatversorger. Die Stadtwerke Iserlohn versorgen unsere Region nicht nur mit Energie, sondern auch mit Ideen und

Mehr

Josef Hasler Vorsitzender des Vorstands der N-ERGIE Aktiengesellschaft

Josef Hasler Vorsitzender des Vorstands der N-ERGIE Aktiengesellschaft Vorsitzender des Vorstands der N-ERGIE Aktiengesellschaft Strom Fernwärme Erneuerbare Energien Erdgas Wasser Effizienzdienstleistungen 2 N-ERGIE versorgt mehr als eine Million Menschen und rund 46.000

Mehr

SVO Energie GmbH. So nah, so gut.

SVO Energie GmbH. So nah, so gut. SVO Energie GmbH So nah, so gut. Nov-11 / Folie Nummer 1 Kennzahlen der SVO Energie GmbH Fläche des Versorgungsgebietes rund 3.200 km² Einwohner rund 263.000 Kunden rund 140.000 Mitarbeiter gesamt 365

Mehr

EKZ Betriebsführung. 17. November 2011 in Dietikon

EKZ Betriebsführung. 17. November 2011 in Dietikon EKZ Betriebsführung 17. November 2011 in Dietikon Themenübersicht Versorgungsgebiet Auftrag / Dienstleistung Anlagen und Netze Organisation Die Betriebsführungsstelle Störungsmanagement Netzleitsystem

Mehr

IKK Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung

IKK Energetische Stadtsanierung Quartiersversorgung Quartiersversorgung www.kfw.de/201 Dezember 2015 Bank aus Verantwortung Antragsteller Kommunale Gebietskörperschaften Rechtlich unselbständige Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften Gemeindeverbände

Mehr

KENNZAHLEN ZUM Geschäftsverlauf

KENNZAHLEN ZUM Geschäftsverlauf 60 KENNZAHLEN ZUM Geschäftsverlauf KENNZAHL 2016 2015 Finanzen 1 (Mio. ) Eigenkapital 82,4 79,0 Anlagevermögen 476,1 464,1 Umlaufvermögen 57,0 28,7 Investitionen 2 38,7 39,1 Umsatzerlöse 270,1 250,6 Personalaufwand

Mehr

Die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Grafik einfügen. Die Größe sollte \ Die Stadtwerke München Draxler 31.05.2011 21. EAA-Forum im HKW Süd Die Stadtwerke München (13 x 7 cm) (Position: H 0,72; V 3,36)

Mehr

Geobasierte GIS-unterstützte Darstellung des MS-/NS-Netzes. Nutzung der Smart-Meter-Daten für die Netzführung am Beispiel Mittelhessen Netz

Geobasierte GIS-unterstützte Darstellung des MS-/NS-Netzes. Nutzung der Smart-Meter-Daten für die Netzführung am Beispiel Mittelhessen Netz Integrierte Lösungen für das Intelligente Netz Geobasierte GIS-unterstützte Darstellung des MS-/NS-Netzes Nutzung der Smart-Meter-Daten für die Netzführung am Beispiel Mittelhessen Netz IDS GmbH - 19.11.2015

Mehr

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation

Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation Veolia Wasser GmbH Unternehmenspräsentation Jena 20.11.2008 Kennzahlen und Aktivitäten der Unternehmensgruppe 2007 Veolia Environnement ist heute ein weltweit führender Umweltdienstleister Umsatz: 32,628

Mehr

UNTERSCHIEDLICHES KUNDENVERHALTEN ALS GRUNDLAGE FÜR DIE PLANUNG VON ZUKÜNFTIGEN NIEDERSPANNUNGSNETZEN DI DR. THOMAS KARL SCHUSTER DI MARIO LEITNER

UNTERSCHIEDLICHES KUNDENVERHALTEN ALS GRUNDLAGE FÜR DIE PLANUNG VON ZUKÜNFTIGEN NIEDERSPANNUNGSNETZEN DI DR. THOMAS KARL SCHUSTER DI MARIO LEITNER UNTERSCHIEDLICHES KUNDENVERHALTEN ALS GRUNDLAGE FÜR DIE PLANUNG VON ZUKÜNFTIGEN NIEDERSPANNUNGSNETZEN DI DR. THOMAS KARL SCHUSTER DI MARIO LEITNER 1 Dipl.-Ing. Dr. Thomas Karl Schuster, Wiener Netze, Abteilung

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Wolfgang Geis - Erfahrungen mit mehrspartig qualifiziertem Netzpersonal bei der Syna GmbH

Wolfgang Geis - Erfahrungen mit mehrspartig qualifiziertem Netzpersonal bei der Syna GmbH Wolfgang Geis - Erfahrungen mit mehrspartig qualifiziertem Netzpersonal bei der 5. Kolloquium der Berufsbildungsgremien der Verbände 04. und 05. November 2015 in Düsseldorf Ein Tochterunternehmen der Süwag

Mehr

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017

SICAM PAS. Schaltanlagenautomatisierung. Frei verwendbar Siemens AG 2017 SICAM PAS Schaltanlagenautomatisierung siemens.de Produktmerkmale Definition SICAM PAS Power Automation System für die Energieautomatisierung Wichtiger Bestandteil einer durchgängigen Systemlösung von

Mehr

Amtsblatt Nr. 2/2007 des Zweckverbandes JenaWasser

Amtsblatt Nr. 2/2007 des Zweckverbandes JenaWasser Amtsblatt Nr. 2/2007 des Zweckverbandes JenaWasser 12. Jahrgang für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Jena, Blankenhain, Camburg, Altenberga, Bucha, Dorndorf-Steudnitz, Frauenprießnitz, Großlöbichau,

Mehr

Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh. Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen

Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh. Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen STAND: 03/2019 INHALT 1. Ver- und Entsorgungsgebiet des TAV (Seite 2) 2. Zahlen

Mehr

LANCOM Systems. LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie August

LANCOM Systems. LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie August LANCOM 1781 Die neue Business Router Serie www.lancom.de Agenda LANCOM 1781 Das ist neu! Die wichtigsten Features der Serie Positionierung: Das richtige Modell für Ihr Unternehmen Modell-Nomenklatur Produktvorteile

Mehr

Erfahrungen bei der Automatisierung von Umspannwerken mit ACOS 750 und IEC61850 Von der Steuertafel zum modernen Stationsautomatisierungssystem

Erfahrungen bei der Automatisierung von Umspannwerken mit ACOS 750 und IEC61850 Von der Steuertafel zum modernen Stationsautomatisierungssystem Erfahrungen bei der Automatisierung von Umspannwerken mit ACOS 750 und IEC61850 Von der Steuertafel zum modernen Stationsautomatisierungssystem Achim Milbich 06.05.2015 Inhalt Erneuerung Stationsautomatisierungssysteme

Mehr

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH Stadtwerke Leipzig GmbH 31. März 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 3 2 Selbstbeschreibung als vertikal integriertes Unternehmen 3 3 Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netzgeschäftes

Mehr

Hausanschlussmappe. Sie wollen bauen? Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für. Strom. Gas. Wasser. Abwasser

Hausanschlussmappe. Sie wollen bauen? Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für. Strom. Gas. Wasser. Abwasser anschlussmappe Sie wollen bauen? Wir sind Ihr Ver- und Entsorgungsunternehmen für Strom Gas Wasser Abwasser Inhalt 1. Einführung 2. Wichtige Hinweise für den anschluss 2.1. Organisatorische Hinweise 2.2.

Mehr

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1-

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Ihre Suche nach ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Erfurt EF Hei-tec Abwassertechnik OT Stotternheim 99195 Erfurt Erfurter Landstraße 30 0362204/72662 10-00-TH

Mehr

Rechnungserklärung. Alle Sparten: Wasser, Strom und Gas

Rechnungserklärung. Alle Sparten: Wasser, Strom und Gas 1 2 1 2 Hier steht Ihre Adresse, weil Sie der Rechnungsempfänger sind. Unter Ihrer persönlichen Kundennummer haben wir alle Daten und Informationen rund um Ihre Verträge bei uns gespeichert. Geben Sie

Mehr

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg?

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg? Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg? Die NUWAB GmbH bietet dir eine fundierte Ausbildung oder ein Duales Studium mit guten Perspektiven in abwechslungsreichen Berufen. Du hast bei uns

Mehr

MITGLIED WERDEN IM VKU-FÖRDERVEREIN

MITGLIED WERDEN IM VKU-FÖRDERVEREIN MITGLIED WERDEN IM VKU-FÖRDERVEREIN 2 3 ENERGIE Die KOMMUNALEN UNTERNEHMEN erzeugen 70 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr. Außerdem bewirtschaften sie knapp 45 Prozent der Stromverteilnetze GRUSSWORT

Mehr

Übersicht. Versorgungsgebiet. Organisation. Aufgabe. Struktur des Verbandes / der Mitglieder. Versorgungsgebiet. Mitglieder

Übersicht. Versorgungsgebiet. Organisation. Aufgabe. Struktur des Verbandes / der Mitglieder. Versorgungsgebiet. Mitglieder Übersicht Versorgungsgebiet Organisation Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes und wird als Eigenbetrieb geführt. An seiner Spitze steht der Verbandsvorsteher, er führt den Verband.

Mehr

Das passt: Abwechslungsreiche Berufe mit gesicherter Zukunft. Wir beantworten eure Fragen zur Ausbildung!

Das passt: Abwechslungsreiche Berufe mit gesicherter Zukunft. Wir beantworten eure Fragen zur Ausbildung! Gas, Wasser und Strom sind für alle notwendig. Deshalb zählt eine gesicherte Versorgung und umweltgerechte Entsorgung von Abwasser und Abfall zu den wichtigsten Aufgaben. Abwechslungsreiche Berufe mit

Mehr

Die Stadtwerke machen das für Sie.

Die Stadtwerke machen das für Sie. Strom l Gas l Trinkwasser l Fernwärme l Bäder l Stadtbus l Parken 1 Energiewende vor Ort Dipl.-Ing. Arnd Oberscheven Geschäftsführer Stadtwerke Lemgo GmbH 2 Stadtwerke Lemgo Gesellschafter: 100 % Stadt

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis

Erfahrungen aus der Praxis hygiene des ÖGD NRW Schulungen kleiner Wasserwerke Erfahrungen aus der Praxis Grundlage der Schulung 2 Abfrage des LANUV zur Qualifikation des technischen Personals im September 2011 Abfrage war gegliedert

Mehr

SWU TeleNet GmbH. Breitbandplan Blaustein: Nutzung von Synergien für Gemeinden und Netzbetreiber

SWU TeleNet GmbH. Breitbandplan Blaustein: Nutzung von Synergien für Gemeinden und Netzbetreiber 19.07.2012 Folie 1 SWU TeleNet GmbH Breitbandplan Blaustein: Nutzung von Synergien für Gemeinden und Netzbetreiber Agenda Vorstellung SWU TeleNet GmbH Kernkompetenzen im Bereich Telekommunikation Breitbanderschließung

Mehr

envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2016

envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2016 envia Mitteldeutsche Energie AG Company Profile 2016 envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz www.enviam.de Seite 1 Porträt der enviam-gruppe Wir sind der führende regionale

Mehr

Willkommen beim Müllheizkraftwerk MHKW. swb Entsorgung GmbH & Co. KG

Willkommen beim Müllheizkraftwerk MHKW. swb Entsorgung GmbH & Co. KG Willkommen beim Müllheizkraftwerk MHKW swb Entsorgung GmbH & Co. KG swb Entsorgung GmbH & Co. KG Müllheizkraftwerk MHKW 1.Die swb-gruppe 2.Müllheizkraftwerk MHKW Die swb-gruppe Unternehmensdaten Anteilseigner

Mehr

Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale Stadt Düsseldorf e.v.

Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale Stadt Düsseldorf e.v. Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH Industrie 4.0 und Verwaltung 4.0: Auf dem gemeinsamen Weg zur Smart City Düsseldorf Ines Varela, Leiterin IT-Management, Stadtwerke Düsseldorf AG Vorstand, Digitale

Mehr

Umgang mit der KRITIS Wasser bei SWD

Umgang mit der KRITIS Wasser bei SWD NRW Benchmarking, den 26.06.2017 Umgang mit der KRITIS Wasser bei SWD Dipl.-Ing. Christoph Wagner/ Dipl.-Ing. Matthias Rammler, Stadtwerke Düsseldorf AG SWD Konzern Wichtige Beteiligungen 2von 25 KRITIS

Mehr

Mittelspannungswartung bei BayWa r.e. Was sind die aktuellen Herausforderungen? BayWa r.e. Forum,

Mittelspannungswartung bei BayWa r.e. Was sind die aktuellen Herausforderungen? BayWa r.e. Forum, Mittelspannungswartung bei BayWa r.e. Was sind die aktuellen Herausforderungen? BayWa r.e. Forum, 07.11.2018 Agenda Mittelspannungswartung bei BayWa r.e. Vorstellung BayWa r.e. Operation Services Leistungsspektrum

Mehr

Trinkwasserenthärtung

Trinkwasserenthärtung Trinkwasserenthärtung Ausgangssituation Enthärtungsverfahren Einbindung in die bestehende Infrastruktur Vorteile/Nachteile Kosten Weiteres Vorgehen 14.09.2017 Wasserwerk der C. Stadt Münstermann Brakel

Mehr

KIMA Automatisierung GmbH, W&WW, Automatisierung einer Druckerhöhungsanlage bei den Stadtwerken Münster PCS 7 V8 Server Client Lösung, S7-400H,

KIMA Automatisierung GmbH, W&WW, Automatisierung einer Druckerhöhungsanlage bei den Stadtwerken Münster PCS 7 V8 Server Client Lösung, S7-400H, KIMA Automatisierung GmbH, W&WW, Automatisierung einer Druckerhöhungsanlage bei den Stadtwerken Münster PCS 7 V8 Server Client Lösung, S7-400H, Industry Library und TIA Panel Restricted Siemens AG 2017

Mehr

Biogasanlage Ketzin. Einspeisung von Bioerdgas in das Gasnetz. 23. April 2009, Vortrag im Saal des Stadthauses, Rathausstraße 29, Ketzin

Biogasanlage Ketzin. Einspeisung von Bioerdgas in das Gasnetz. 23. April 2009, Vortrag im Saal des Stadthauses, Rathausstraße 29, Ketzin Biogasanlage Ketzin Einspeisung von Bioerdgas in das Gasnetz 23. April 2009, Vortrag im Saal des Stadthauses, Rathausstraße 29, 14669 Ketzin Bioerdgas - Energie vom Feld (NawaRo) Bild: Maiskolben 23.April

Mehr

Sichere und effiziente Energieversorgung durch moderne Netzleittechnik

Sichere und effiziente Energieversorgung durch moderne Netzleittechnik Pressemitteilung vom 28.06.2012 Sichere und effiziente Energieversorgung durch moderne Netzleittechnik Die Stadtwerke Sindelfingen GmbH nimmt modernisierte und neu ausgebaute Netzleitwarte in Betrieb Im

Mehr

Baer Meter2SCADA. Meter2SCADA

Baer Meter2SCADA. Meter2SCADA Baer Meter2SCADA Meter2SCADA Überblick Strom, Wasser, Gas, Wärme,. Zähltechnik Protokolle IEC 1107, VDEW (IEC 62056-21) DLMS (IEC 62056-46-53-61-62) M-Bus (EN 13757-3) ModBus RTU/ASCII/TCP SML (MUC und

Mehr

Gemeinde Zaisenhausen Bericht zur Wasserbetriebsführung 2013

Gemeinde Zaisenhausen Bericht zur Wasserbetriebsführung 2013 Gemeinde Zaisenhausen Bericht zur Wasserbetriebsführung 20 Netze BW GmbH Netzprodukte Roland Orth V.01 24. April 2014 Ein Unternehmen der EnBW Agenda 1. Allg. Daten zum Wasserbezug o Verbrauchsübersicht

Mehr

Unternehmensportrait Netze Duisburg GmbH. Stand

Unternehmensportrait Netze Duisburg GmbH. Stand Unternehmensportrait Netze Duisburg GmbH Stand 23.08.2016 (interne Hinweise zu den Zahlenwerten) Datenstand möglichst Vorjahr (zeitraumbezogen) bzw. 31.12. des Vorjahrs (stichtagsbezogen) Zahlenwerte i.d.r.

Mehr

Fernwirken über unterschiedliche Netze. Fernwirken über unterschiedliche Netze

Fernwirken über unterschiedliche Netze. Fernwirken über unterschiedliche Netze Fernwirken über unterschiedliche Netze V 17-02 vom 19.03.2017 Inhalt Fernwirken über unterschiedliche Netze Definition Fernwirken Übertragungsnetze Entwicklung von seriell zu Ethernet Anforderungen an

Mehr

Ausblick und Neuigkeiten der IDS Schweiz und der IDS Gruppe

Ausblick und Neuigkeiten der IDS Schweiz und der IDS Gruppe INTEGRIERTE LÖSUNGEN FÜR DAS INTELLIGENTE NETZ Ausblick und Neuigkeiten der IDS Schweiz und der IDS Gruppe Andy Kreuzer 20.11.2013 / 21.11.2013 Seite 1 Agenda Neuigkeiten Leitsystem IDS-HIGH LEIT NT Neuigkeiten

Mehr

Das Berliner Gasnetz: Fit für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft? Berliner Energietage 2012

Das Berliner Gasnetz: Fit für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft? Berliner Energietage 2012 Das Berliner Gasnetz: Fit für eine sichere und nachhaltige Energiezukunft? Berliner Energietage 2012 Übersicht Die NBB im Portrait Das Energiekonzept Unser Beitrag Das Berliner Gasnetz: Fit für eine sichere

Mehr

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V.

Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V. Alles für die Sicherheit: Das Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen e. V. KAT 12 15.09.2011 Berlin-Adlershof 15. September 2011 KKI e.v. 15.September 2011 Seite 2 Übersicht Kritische Infrastrukturen

Mehr

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser star.energiewerke Das Versorgungsunternehmen der Stadtwerke Rastatt Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser PFC Symposium am 19. September 2017 Warum ein PFC-Symposium

Mehr

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die Stadtwerke Duisburg stehen für eine

Mehr

Mittelhessen Netz GmbH

Mittelhessen Netz GmbH Mittelhessen Netz GmbH Integrationslösungen für eine smarte Netzführung der Stadtwerke Gießen IDS-Hausmesse am 06. Mai 2015 1 Inhalt 1. Mittelhessen Netz GmbH 2. Verteilnetzführung im Wandel 3. Die Lösung

Mehr

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL

BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL BUDERUS MEC-SYSTEM* VISUALISIERUNG UND REGELUNG KOMPLEXER HEIZUNGSANLAGEN DER ZUKUNFT *MASTER ENERGY CONTROL AGENDA Buderus MEC-System Visualisierung und Regelung komplexer Heizungsanlagen der Zukunft.

Mehr

DIGITAL MESSEN IHRE NEUE MODERNE MESSEINRICHTUNG. Gemeinsam Energie bewegen.

DIGITAL MESSEN IHRE NEUE MODERNE MESSEINRICHTUNG. Gemeinsam Energie bewegen. DIGITAL MESSEN IHRE NEUE MODERNE MESSEINRICHTUNG Gemeinsam Energie bewegen. AUS ANALOG WIRD DIGITAL WIR BRINGEN DIE ENERGIEWENDE ZU IHNEN! Die Energiewende ist längst in vollem Gange und hat viele Facetten.

Mehr

WASSER. Das grösste Klärwerk der Schweiz vertraut auf Rittmeyer

WASSER. Das grösste Klärwerk der Schweiz vertraut auf Rittmeyer 8 APPLIKATION SAUBERES Das grösste Klärwerk der Schweiz vertraut auf Rittmeyer WASSER Mit einem Klärvolumen von rund 80 Millionen Kubikmeter Abwasser ist das Zürcher Klärwerk Werdhölzli das grösste und

Mehr

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management Fachtagung für Fernwärme- und Gasnetze am 16. April 2013 in Stuttgart Schwerpunkte der Veranstaltung: Instandhaltung von Gasdruckregelanlagen

Mehr

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. für euch haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. 2 heidelberg ENERGIEDACH Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien Sie unser Partner bei der Energiewende

Mehr